Vorprodukt1 vom 11.10.2025

Page 1


GUTE ADRESSEN

JetztschwimmendeFerienhäusermitOstseeblickmieten

LA UB AU F DEM WA SSERBUCHE N

Ein exklusiverUrlaubineinemschwimmendenHausistzu jederJahreszeiteinbesonderesErlebnis. Aufunserer Webseite findenSieunter„Mietobjekte“schwimmendeHäuserinLaboe und Egernsund, diefüreineUrlaubsbuchung verfügbarsind.

www.floatinghomes.de

Mehr Qualität in Oytener Kitas

Erzieherinnen und Erzieher setzen nach erfolgreicher Weiterbildung neue Konzepte um

OYTEN Auch in den heimischen Kindertagesstätten der Kommunen bilden sich Erzieherinnen und Erzieher kontinuierlich weiter. Denn in der Pädagogik gibt es zahlreiche Konzepte, die für mehr Chancengerechtigkeit aller Kinder in unserer Gesellschaft sorgen sollen, da der Grundstein dafür bereits im Vorschulalter gelegt werden kann.

Oftmals kommt dabei die Berliner Pädquis Stiftung, ein unabhängiges Institut, das sich um pädagogische Qualität in der frühen Bildung kümmert, ins Spiel. So auch in Oyten: Kürzlich haben dort die Teams der fünf kommunalen Kitas sowie der katholischen Kita Zertifikate von PädQuis im Rahmen des Weiterbildungsprogramms „QuiK – Qualität in Kindertageseinrichtungen“ erhalten – nachdem sie sich mehr als eineinhalb Jahre lang intensiv mit ihrem pädagogischen Handeln auseinandergesetzt hatten.

Ob neu gestaltete Rollenspielbereiche, Möglichkeiten der Mitbestimmung für Kinder oder übersichtliche visualisierte Darstellungen etwa für die Abholzeit – die Ergebnisse der PädQuis-Qualifizierung sind vielfältig. „Im gesamten Prozess stand stets die Frage

Glas- &Unterhaltsreinigung

Im Oytener IGS-Forum gab es kürzlich für die Kita-Teams die PädQuis-Zertifikate.

im Mittelpunkt: Was bringt es den Kindern?“, betont Susanne Büssenschütt, Leiterin der Kita Pestalozzistraße. Während der Fortbildung analysierten die Teams Stärken und Entwicklungsfelder ihrer Einrichtungen und formulierten individuelle Lernziele.

„Zur Weiterbildung gehörte auch, die eigene Arbeit kritisch zu hinterfragen“, erklärt Gudrun Schütte, die pädagogische Fachberaterin für Achim, Oyten, Thedinghausen und Ottersberg. Für

• Grund- &Bauschlussreinigung

Katharina Kaup, Leitung der Kita Oyter Mühle, war die Qualifizierung „spannend und intensiv“. Die Gemeinde hatte den Kitas dafür extra zusätzliche Stunden zur Verfügung gestellt – auch, um damit die zusätzliche Arbeit zu wertschätzen.

Mit dem neu gewonnenen Handwerkszeug würden die Teams nun weitere Projekte umsetzen, wie Meike Haase, Oytens Fachdienstleiterin für Bildung, Jugend, Sport und Kultur, betont.

Ein konkretes Beispiel dafür gibt es schon in der katholischen Kita: „Wir haben den Fokus auf die Begrüßung gelegt. Jedes Kind wird individuell willkommen geheißen“, sagt Leiterin Katrin Schäfke. Eine neue Sache wiederum in der Kita Sagehorn: Dort können Kinder beim Ankommen nun gemeinsam mit ihren Eltern auf einer bebilderten Tafel festhalten, wann sie wieder abgeholt werden – ein Beitrag zu mehr Orientierung im Kita-Alltag. hb

Glas- &Unterhaltsreinigung

Glas- &Unterhaltsreinigung

• Glas- &Unterhaltsreinigung

Fassaden- &Teppichreinigung

ssaden- &Teppichreinigung

ssaden- &Teppichreinigung

• Fassaden- &Teppichreinigung

ReinigungmitOSMOSE-Wasser

ReinigungmitOSMOSE-Wasser

• ReinigungmitOSMOSE-Wasser

• Grund- &Bauschlussreinigung

• Grund- &Bauschlussreinigung

• Grund- &Bauschlussreinigung

• Desinfektion &Schädlingsbekämpfung

• Desinfektion &Schädlingsbekämpfung

• Desinfektion &Schädlingsbekämpfung

• Desinfektion &Schädlingsbekämpfung ReinigungmitOSMOSE-Wasser

• RaumentfeuchtungundEstrichtrocknung

• RaumentfeuchtungundEstrichtrocknung

KNOP WALSRODE

• RaumentfeuchtungundEstrichtrocknung

• RaumentfeuchtungundEstrichtrocknung

KNOP WALSRODE

KNOP WALSRODE

Gebäudereinigung ·Tel. 05161/3015

KNOP WALSRODE

www.knop-walsrode.de ·info@knop-walsrode.de

Gebäudereinigung ·Tel. 05161/3015

www.knop-walsrode.de ·info@knop-walsrode.de

Gebäudereinigung ·Tel. 05161/3015 www.knop-walsrode.de ·info@knop-walsrode.de

Gebäudereinigung ·Tel. 05161/3015 www.knop-walsrode.de ·info@knop-walsrode.de

LandKreIs Verden

gute adressen

Redaktion: Hendrik Bruns

Redaktion: Hendrik Bruns

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, Hermann J. Olbermann

Titelbild: Henrik Bruns

Anzeigenberatung: Olaf Nientkewitz

Tel. (04 21) 36 66-113

Andreas Roske

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Anzeigenleitung: Johannes Knees Tel. (04 21) 36 66 - 108

imp RESS um

Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH

robert.luerssen@weserreport.de hermann.olbermann@weserreport.de

Tel. (04 21) 36 66-143

Am Brill 19 (Hankenstraße 3) • 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 - 01

Verlag: KpS Verlagsgesellschaft mbH, Contrescarpe 75a, 28195 Bremen, Tel. (04 21) 36 66 - 01

Anzeigenberatung: Olaf Nientkewitz Tel. (04 21) 690 55-113 Andreas Roske Tel. (04 21) 690 55-143 Lara Feil Tel. (04 21) 690 55-147

Titelbild: Henrik Bruns

Anzeigenleitung: Johannes Knees Tel. (04 21) 690 55 - 108

Lara Feil Tel. (04 21) 36 66-147

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Zeitungs-Zustellung: Tel. (04 21) 690 55 - 350 vertrieb@weserreport.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Zeitungs-Zustellung: Tel. (04 21) 36 66 - 350 vertrieb@weserreport.de

Foto: Gemeinde Oyten

Embser Wertstoffhof an der A 1

Bürgerinnen und Bürger können noch Stellungsnahmen zum Planungsvorhaben einreichen

ACHIM Pläne für das Grundstück im Bereich der ehemaligen Raketenstation im Ortsteil Embsen, das direkt an das A1-Gewerbegebiet in Oyten grenzt: Der Landkreis Verden möchte dort einen neuen Wertstoffhof errichten, und auch gewerbliche Nutzung soll dort entstehen dürfen.

Bei der Stadt Achim hält man das für eine gute Idee und beabsichtigt, auf einer Fläche von 7,3 Hektar ein neues Gewerbegebiet zu errichten. Dazu aber muss erst einmal ein Bebauungsplan her. Unter der Nummer 279 ist er bereits im Entwurf und kann derzeit im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit noch im Rathaus Achim eingesehen werden. Zum

Download ist er online unter achim.de/b279 verfügbar.

„Mit der Entwicklung des Gewerbegebietes soll die vorhandene hohe Nachfrage nach verkehrsgünstig gelegenen Gewerbegrundstücken bedient werden. Zudem soll im Plangebiet die Ansiedlung des Wertstoffhofs/Abfallhofs und eines gemeinnützigen Fortbildungsbetriebs zur Wiederaufarbeitung von Gebrauchsgegenständen planungsrechtlich abgesichert werden“, heißt es in einer Vorlage der Stadt. Im Frühjahr hatte der Verwaltungsausschuss des Stadtrats bereits grünes Licht für die Aufstellung des B-Plans gegeben.

MASSIV

In diesem Bereich soll der Embser Wertstoffhof entstehen.

Von der Beratung bis zur Schlüsselübergabe: Mit uns geht Massiv einfach sicher.

www.tm-bau.de

 Noch bis zum 17. Oktober kön-

Bergstraße 36

Bergstraße 36

Bergstraße 36

29664 Walsrode

29664 Walsrode

29664 Walsrode

Telefon0 51 61 -35 63 Mobil01 62-612 74 23

nen Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen zu der Planung abgeben: per E-Mail an h.asman@ stadt-achim.de. Bei Fragen oder

dem Wunsch nach einem Gesprächstermin können sich Interessierte unter 04202 / 952 94 28 melden. hb

Pool-und Teichgestaltung. Modernodernaturbelassen– vonder Planungbis zur Fertigstellung.

ol-und ichgestaltung. Modernodernaturn– vonder Planungbis zur tellung.

Pool-und Teichgestaltung. Modernodernaturbelassen– vonder Planungbis zur Fertigstellung.

Telefon0 51 61 -35 63 Mobil01 62-612 74 23

Telefon0 51 61 -35 63 Mobil01 62-612 74 23

MASSIV VERLÄSSLIC H.

Von der Beratung bis zur Schlüsselübergabe: Mit uns geht Massiv einfach sicher.

KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com

Foto: Bruns

Rhombusleisten

Douglasie

Signal für klimafreundliche Mobilität

Kinder gestalteten beim Achimer Ferienspaß eine bunte Graffiti-Wand zum

ACHIM Die AzweiO ist eine kommunale Anstalt öffentlichen Rechts, die in Achim und Ottersberg Infrastrukturprojekte für Radfahrerinnen und -fahrer entwickelt und vorantreibt. Vom Bundesförderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ gab es bereits im September 2022 einen Zuwendungsbescheid: für gezielte Maßnahmen, die einen nachweislichen Beitrag zur Reduzierung von CO2Emissionen leisten. Umweltfreundliche Mobilität also soll stärker in den Alltag integriert werden. Im Zuge der Initiative entstand kürzlich ein besonderer Beitrag: Die künstlerische Gestaltung einer zuvor grauen und beschmierten Wand an der Brücke Fritz-LiekenEck/Gaswerkstraße in Achim übernahmen unter Anleitung der Künstlerin Franziska Windeler sieben Kinder, als sie an einer ent-

Radverkehr

sprechenden Aktion des diesjährigen Achimer FerienspaßProgramms teilnahmen. Sie schufen ein farbenfrohes Graffiti zum Thema Radverkehr. „Es gab sehr viel positiven Zuspruch und Lob von den vielen Passanten. Also, ich würde sagen, den Achimern gefällt es. Ich bin auch zufrieden“,

meint Franziska Windeler. Die Wandmalerei setze ein starkes Zeichen für Lebensqualität, Mitgestaltung und klimafreundliche Mobilität, befindet AzweiOLeiterin Stefanie Schleef – besonders in einem Quartier im Wandel: „Der Zugang unter der Brücke in das Viertel rund um die ehemalige

Das farbenfrohe Graffiti an der Brücke beim FritzLieken-Eck in Achim entstand im Rahmen einer kreativen FerienspaßAktion.

Foto: Bruns

Brotfabrik, die neue Mobilitätsstation und die Neugestaltung des ZOB erhält durch das Werk ein neues, lebendiges Gesicht und lädt Passanten ein, den Umstieg auf umweltfreundliche Fortbewegung als positive, kreative Erfahrung wahrzunehmen.“

 Weitere Infos: azweio.de hb

Ihr Zuhause für Immobilienanliegen

Von der Verwaltung bis zum Verkauf – Ihre Immobilie in besten Händen.

Mit Wirkung zum Jahresanfang 2025 hat Jenny Großmann Bruns die Geschäftsführung der HVB Immobilien GmbH, mit Sitz in der Goethestraße 22a, 27356 Rotenburg, von Herrn Sandro Ehlers übernommen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Arndt Bruns, der als Prokurist die operative Leitung des Unternehmens innehat, führt sie die Gesellschaft nun in die Zukunft.

Die HVB Immobilien GmbH wurde bereits 1978 gegründet und hat sich seither als eines der größten privaten Verwaltungs- und Maklerunternehmen im Landkreis Rotenburg (Wümme) etabliert. Sandro Ehlers trat 1993 zunächst als Angestellter in das Unternehmen ein und übernahm es im Jahr 2003. Nach über zwanzig Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Immobilienverwalter und Makler übergibt er sein Unternehmen nun vertrauensvoll an Jenny und Arndt Bruns.

Beide bringen zusammen rund 30 Jahren Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft mit und sind seit zweieinhalb Jahren aktiv in die Unternehmensstrukturen eingebunden. „Wir wissen, wie solide Herr Ehlers die HVB geführt hat. Unser

Ziel ist es, diesen Weg fortzuführen und gleichzeitig zukunftsfähig auszubauen“, erklärt Arndt Bruns.

Für Jenny und Arndt Bruns ist der Umgang mit Immobilien, ihre nachhaltige Werterhaltung und die persönliche Betreuung mehr als nur eine Profession, sondern vielmehr eine Leidenschaft. „Es geht darum, die Bedürfnisse von Verkäufern und Käufern, Mietern und Vermietern unter einen Hut zu bekommen“, so die gelernte Immobilienkauffrau. Die Balance zu finden, das galt auch bei der Übernahme von HVB-Immobilien.

Die HVB ist im gesamten norddeutschen Raum aktiv, mit Schwerpunkten von Rotenburg über Bremen und Verden bis hin nach Berlin. Beständigkeit im Sinne der Kunden und eine konsequent moderne Ausrichtung gehen für die neuen Inhaber Hand in Hand. Interne Abläufe wurden in den vergangenen Monaten konsequent optimiert und digitalisiert. Prozesse wie Reparaturmeldungen, Dokumentation und Kommunikation wurden systematisch automatisiert, wodurch eine deutlich effizientere Verwaltung möglich wurde. Das entlastet nicht nur die täglichen Arbeitsabläufe, sondern schafft vor

allem eines: mehr Zeit und Raum für das, was ihnen besonders wichtig ist – persönliche Beratung, individuelle Betreuung und ein vertrauensvoller Umgang mit Eigentümern, Mietern und Partnern.

Die HVB-Immobilien ist Mitglied im Immobilienverband Deutschland (IVD), was nicht nur eine anerkannte fachliche Qualifikation unterstreicht, sondern auch den Anspruch an kontinuierliche Weiterbildung und professionelle Standards. Das gesamte Team hält sein Wissen stets auf aktuellem Stand – sowohl im technischen als auch im rechtlichen Bereich.

Zudem steht Kunden eine 24/7 Notfallhotline zur Verfügung, über die Schäden wie Wasserrohrbrüche oder Heizungsausfälle gemeldet und sofortige Maßnahmen eingeleitet werden können. Diese schnelle Reaktionsfähigkeit ist fester Bestandteil des professionellen Objektmanagements.

Neben der klassischen Hausverwaltung bietet die HVB Immobilien GmbH auch umfassende Maklerdienstleistungen an: von fundierter Wertermittlung über zielgruppengerechte Präsentation und Vermarktung bis hin zur rechtssicheren

Vertragsabwicklung. Darüber hinaus nimmt die HVB jederzeit neue Verwaltungseinheiten – eine kurze Anfrage genügt, egal ob telefonisch, per E-Mail oder per Anfragetool auf unserer Website. Alle Leistungen folgen einem klaren Leitbild: marktgerecht, transparent und effizient. Eigentümer profitieren damit von einer ganzheitlichen Betreuung –sowohl bei der Verwaltung als auch beim Verkauf.

„Unser Ziel ist es, Kunden nicht nur einmalig zu gewinnen, sondern dauerhaft zu begleiten – mit einem hohen Maß an persönlichem Einsatz und fachlicher Präzision“, so Arndt Bruns. „Dazu gehört für uns auch, dass wir jeden unserer Kunden persönlich kennenlernen. Denn Immobilien sind Vertrauenssache – und genau so behandeln wir sie.“

Dieser Anspruch prägt das tägliche Handeln der HVB-Immobilien: individuell, nahbar und verbindlich. Statt anonymer Abläufe steht der direkte Austausch im Vordergrund – sowohl in der Verwaltung als auch im Vertrieb. Wer sich für HVB entscheidet, entscheidet sich für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

• Wohnungseigentumsverwaltung

• Miet- u. Liegenschaftsverwaltung

• Sondereigentumsverwaltung

Viel mehr als eine „Pflege-Klingel“

Verdener Rentnerin erlebte selbst, wie effizient der DRK-Hausnotruf arbeitet

Der Kreisverband Verden des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) möchte derzeit den Nutzen von Hausnotrufsystemen bekannter machen. Der Grund: Oft rücken DRK-Rettungsdienstler gemeinsam mit der Feuerwehr und der Polizei zu medizinischen Notfällen aus, weil hilflose Personen hinter verschlossener Tür liegen. Doch: „Ein großer Teil dieser gemeinsamen Einsätze könnte aufgelöst werden, wenn der Hausnotruf als Lebensretter verstanden wird“, erklärt DRK-Pressesprecher Christian Hoffmann. Ein Hausnotrufsystem würde leider nur allzu oft als hauptsächlich für pflegebedürftige Menschen gedachtes Instrument angesehen.

Jessica Böse vom DRK-Team Hausnotruf erklärt dazu: „Viele Menschen verbinden den Hausnotruf noch immer mit dauerhaf-

ter Pflegebedürftigkeit. Doch es geht nicht darum, den Hausnotruf ständig zu nutzen.“ So stürzt laut Statistischem Bundesamt ein Drittel der 65- bis 79-Jährigen mindestens einmal pro Jahr. Und jeder 15. Sturz führt zu schweren Verletzungen, die eine sofortige Krankenhausbehandlung erfordern. Wer in solch einer Situation selbstständig schnell von zu Hause aus Hilfe alarmieren kann, ist klar im Vorteil. So hat es auch die Rentnerin Foline B. erlebt: „Meine Kinder haben mich für den Fall, dass mir zu Hause allein etwas passiert, zum Hausnotruf überredet. Ehrlich gesagt dachte ich lange, so ein Notrufsystem sei nur etwas für sehr alte oder pflegebedürftige Menschen. In den ersten viereinhalb Jahren habe ich den Knopf nie gebraucht“, schildert die inzwischen

75-Jährige. Als sie dann aber Anfang des Jahres im Bad ausrutschte, mit dem Kopf auf den Rand der Badewanne schlug und blutend und bewegungsunfähig nahezu in Panik geriet, „da sah ich den roten Knopf an meinem Handgelenk und drückte ihn. Sofort meldete sich eine Stimme. Einen Moment später standen Sanitäter um mich herum und versorgten mich. Ich war noch nie so froh, fremde Menschen zu sehen“, erinnert sich Foline B. Nach dem einschneidenden Erlebnis hat die rüstige Verdenerin ihre Meinung über den Nutzen des Hausnotruf-Angebots für sich selbst nun grundlegend geändert, wie sie im Gespräch mit Jessica Böse erklärte. Und trägt nun mit dazu bei, dass das DRK ihr Beispiel nutzen kann, um Vorurteile gegen ein solches System auszuräumen. „Entscheidend ist, dass im Notfall sofort die richtige Hilfe alarmiert wird. Das kann unser HausnotrufTeam sein, oder Rettungsdienst und Notarzt, die im Ernstfall Leben retten“, sagt DRKlerin Böse. hb

Jessica Böse bei Foline B. Foto: DRK Verden

Sanierung der Heizung lohnt sich

Thomas Schubert bietet besten Service für Heizungs-, Sanitär- und Solaranlagen

Wester-/süderWalsede „Die natürlichen Ressourcen sind endlich und die steigenden Preise für Brennstoffe fordern von uns Verantwortung zu übernehmen. Heizungssysteme sollten daher gut geplant und die verschiedenen Heizsysteme in Betracht gezogen werden“, sagt Thomas Schubert, der in Wester-/Süderwalsede einen Heizungs- und Sanitärbetrieb leitet. Er rät: „Durch die Sanierung einer veralteten Heizungsanlage lassen sich signifikant die Energiekosten senken.“

Zur Kostensenkung komme die größere Behaglichkeit durch moderne Heizsysteme. Und selbstredend spielt auch der Umweltaspekt durch geringeren Verbrauch, weniger Emissionen und nachhaltige Energieträger eine Hauptrolle.

Branchentypisch wird die Sanierung der Heizung ab einem

Alter von 15 bis 20 Jahren empfohlen. In der Regel ist der Stand der Technik dann schon so weit vorangeschritten, dass die Sanierung ein hohes Energiesparpotenzial bei der Wärmeerzeugung birgt.

Das gilt für Maßnahmen jeder Größenordnung: Ob man eine veraltete Ölheizung nur mit einem Brennwertkessel nachrüstet oder komplett auf einen neuen Energieträger umstellt, in jedem Fall lassen sich die Energiekos-

ten senken. Der Kunde spart Geld durch höhere Wirkungsgrade moderner Anlagen, heizt mit günstigeren und zukunftssicheren Energieträgern und kombiniert verschiedene Wärmequellen optimal. „Als Fachbetrieb können wir die Sanierung von Heizungsanlagen oder die Erweiterung mit einer Solaranlage anbieten“, so Schubert. „Wir bieten zudem den fachgerechten Einbau von modernen Heizungsanlagen in Alt- und Neubauten sowie Ein- und Mehrfami-

lienhäusern an.“ Auch stellt er durch regelmäßige Wartung der Anlage die Heizungs- und Trinkwasserversorgung des Hauses sicher und erhöht die Lebensdauer der Anlage.

Ob Umbau, Renovierung oder Neuplanung: Thomas Schubert macht aus jedem Badezimmer auch eine Wohlfühloase. Auch dort sollte Sanierung in Betracht gezogen werden. Schubert: „Im Altbau werden heute noch vielfach veraltete Geräte zur Warmwassererzeugung verwendet. Diese Geräte verbrauchen enorm viel Energie! Mit modernen Systemen sind bei der Warmwassererzeugung die Energiekosten geringer.“ Und über ein funktionelles Bad mit hohem Komfort und ansprechender Gestaltung könne man sich viele Jahre freuen.

Sanitär

•Badumbau

Sanitär

•Badrenovierung

•Badumbau

•Badneuplanung

•Badrenovierung

•Badneuplanung

•Reparaturen&

•Reparaturen& Problembeseitigung

Problembeseitigung

Solar

Solar

•SolaranlagenfürTrinkwassermitHeizung

Heizung

Heizung

•FachgerechterEinbau vonHeizungsanlagen

•Heizungswartung

•FachgerechterEinbau vonHeizungsanlagen

•Sanierungvon

•Heizungswartung

•Sanierungvon Heizungsanlagen

•Neueeffiziente

•SolaranlagenfürTrinkwassermitHeizung

Solartechniken

•Neueeffiziente

Solartechniken

Notdienst

Notdienst

UnserKundendienststehtIhnen imNotfallschnellstmöglichzur Verfügung.BeiHeizungsstörungen,Rohrbrüchen, Abflussverstopfungoder GasgeruchwählenSieunsere Notdienst-Telefonnummer.

UnserKundendienststehtIhnen imNotfallschnellstmöglichzur Verfügung.BeiHeizungsstörungen,Rohrbrüchen, Abflussverstopfungoder GasgeruchwählenSieunsere Notdienst-Telefonnummer.

Zum Königreich 12 27386 Westerwalsede Tel. 0 42 69 / 13 56

Fax 0 42 69 / 10 42 26 info@heizung-schubert.de www.heizung-schubert.de

Mehr Gäste und Übernachtungen

Landesamt für Statistik Niedersachsen: Deutliche Zuwächse im ersten Halbjahr

Der Tourismus in Niedersachsen hat sich im ersten Halbjahr gut weiterentwickelt. So verzeichnet das Landesamt für Statistik (LSN) für den Juni bei der Zahl der angekommenen Gäste im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Zuwachs um 10,9 Prozent auf mehr als 1,7 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen legte diesen Juni um 8,6 Prozent auf über fünf Millionen zu. Dabei machte die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland einen Anteil von 7,7 Prozent aus – 6,1 Prozent mehr als im Juni 2024. Die meisten Übernachtungen im Juni 2025 wurden in Hotels gebucht. Knapp 1,3 Millionen Übernachtungen entsprachen einem Anstieg von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Zahl der gebuchten Übernachtungen auf Campingplätzen legte im

Juni um knapp ein Viertel (+ 24,6 Prozent) auf nahezu 928.000 zu. In Ferienzentren stieg ihre Zahl ebenfalls relativ deutlich um über ein Fünftel (+ 22,5 Prozent) auf nahezu 267.000 an.

Im ersten Halbjahr 2025 verbrachten nahezu 7,3 Millionen Gäste ihren urlaubs- oder geschäftlich bedingten Aufenthalt in Niedersachsen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum entsprach das einer Zunahme um 2,8 Prozent. Die gebuchten Übernachtungen beliefen sich in den Monaten Januar bis Juni auf knapp 20,9 Millionen, ein Plus von 1,2 Prozent. Allerdings ging die darin enthaltene Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste um 0,8 Prozent auf über 1,6 Millionen zurück.

Die Zahl der Übernachtungen auf Campingplätzen legte im ge-

Die Übernachtungszahlen in Niedersachsen steigen an. Foto: Pixabay

samten ersten Halbjahr relativ stark zu – um 7,5 Prozent auf mehr als 2,5 Millionen. Bei Ferienhäusern und -wohnungen gab es einen Zuwachs von 4,5 Prozent auf über 3,3 Millionen Übernachtungen. In Erholungs- und Ferienheimen sank ihre Zahl dagegen um 6,6 Prozent auf knapp 922.000. hb

· Treppen

•Individualanfertigungen

•Restaurationen

•3-D-Planung,BeratungvorOrt fürNeu-undUmbausowie Treppenrenovierung

· Holzfußböden

–passendzurTreppe–

•Parkett •Dielen •Laminat

· Türen

WirerstellenIhnen gerneein Angebot.

Menschenrettung im Seniorenheim

Verdener Feuerwehr, DRK und St.-Johannis-Personal probten Einsatz für den Ernstfall

VERDEN Rauch im Kellergeschoss der Senioren-Wohnanlage St. Johannis in der Ritterstraße: Als die automatische Brandmeldeanlage der Pflegeeinrichtung ausgelöst hatte, rechneten manche schon mit dem Schlimmsten ... Doch spätestens als die Ortsfeuerwehr Verden mit einem Großaufgebot an der Einsatzstelle eintraf, wurde klar: Hier handelt es sich zum Glück um eine groß angelegte Einsatzübung. Während die Feuerwehrleute bereits von der Übung wussten, sei das Szenario für die diensthabenden Mitarbeiter zumindest anfangs eine Überraschung gewesen, berichtet Feuerwehrsprecher Torben Voigt. Als Übungsziele hatte sich das Organisatorenteam aus Führungskräften der Feuerwehr und einem kleinen Kreise an Mitarbeitern aus dem Pflegeheim gleich mehrere

ausgesucht: Neben den internen Abläufen in der Einrichtung bei einem Brandfall sollte die Zusammenarbeit mit den Brandschützern geprobt werden. Und die Feuerwehraktiven probten die Menschenrettung. Als Statisten fungierten dazu neben echten Heimbewohnern auch Verletztendarsteller aus dem Kreise der Feuerwehr sowie des Technischen Hilfswerks. Mehrere Personen mussten gemäß dem Übungsszenario über Fenster gerettet werden. Dabei kam neben der Drehleiter aus Verden noch eine zweite von der Ortsfeuerwehr Achim zum Einsatz. Übungs brachte das den Einsatzkräften wiederum im Hinblick auf die beengten Straßenverhältnisse rund um das Pflegeheim, die schließlich im Ernstfall ebenfalls zur Herausforderung werden können.

Einsatzübung im St.-Johannis-Seniorenheim: Wie schnell das Szenario real werden kann, zeigte sich im April 2024 in Oyten. Foto: FF Verden

Beteiligt war ebenso die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Süd des DRK aus Verden. Die Rettungskräfte kümmerten sich um die evakuierten Bewohner und nahmen eine Versorgung der „Verletzten“ vor.

Nach 90 Minuten war die Übung

beendet. Nach einem spannenden Abend kehrten die Bewohner in ihre Zimmer zurück. Rund 50 beteiligte Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst wie auch die Verantwortlichen der Wohnanlage waren um einige Erfahrung reicher. hb

Döhle Personaldienstleistung

GmbH

QR Code scannen, passendes Stellenangebot finden und gleich Ihre Kurzbewerbung absenden!

Oder einfach anrufen!

Lindhooper Str. 12 27283 Verden

Fon: 04231- 8000 831

info@doehle-personal.de

DrewesHoff–NeuesWohneninKirchlinteln

DrewesHoff–NeuesWohneninKirchlinteln

Visualisierung:HVV

Visualisierung:HVV DrewesHoff–NeuesWohneninKirchlinteln

Visualisierung:HVV

Visualisierung:HVV

Visualisierung:HVV

Visualisierung:HVV

Bereits sechs Wohnungenreserviert.

Qualifizierung für Berufsfahrer

Aus- und Weiterbildung im Programm

Gewerbliche Fahrer im Güter- und Personenkraftverkehr auf öffentlichen Straßen sind vom Gesetzgeber zu einer regelmäßigen

Schulung verpflichtet. Die zertifizierte Fahrschule Kobisch in Verden bietet solche Seminare an. Die Weiterbildung umfasst fünf Module. „Regelmäßig bieten wir

Tagesseminare an. Bei größeren Gruppen können auch Sondertermine gebucht werden“, erklärt

Mitarbeiterin Sonja Lindenau. Die künftigen Neueinsteiger

können die Führerscheinklassen C und CE sowie C1/C1E erwerben und die beschleunigte Grundqualifikation absolvieren. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sowohl für die Weiterbildung als auch für die beschleunigte Grundqualifikation werden bei der Fahrschule Kobisch regelmäßig Termine angeboten.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter fahrschulenkobisch.de und bei Sonja Lindenau unter 0 42 31 / 35 53.

Kinderstadtfest-Tombola brachte guten Erlös

ACHIM Am diesjährigen Kinderstadtfest hat sich die Achimer Tourist-Information mit einer Tombola beteiligt: Zu kleinen Taschengeldpreisen gab es viele Freikarten für die Freizeiteinrichtungen der Mittelweser-Region zu gewinnen. „Wir wurden großartig von den Freizeiteinrichtungen unterstützt – das ist nicht selbstverständlich“, bedankt sich Angela Osmers vom TouristInfo-Team nochmals.

Diese Entenspardose der DLRG Achim wurde mit 761,50 Euro gefüllt. Foto: Tourist-Info Achim

Die Aktion sei von den jungen Besucherinnen und Besuchern sowie ihren erwachsenen Begleitenden gut angenommen worden und zum „vollen Erfolg“ avanciert. Dabei kam ein Verkaufserlös von 761,50 Euro zusammen. „Den Erlös spenden wir in diesem Jahr an die DLRG Achim. Die Spende soll es der DLRG ermöglichen, ihre wichtige Arbeit in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, sowie der Aufklärung über Wasser-

gefahren und Wasserrettung fortzusetzen“, sagt Petra Niethammer, Mitarbeiterin der Tourist-Information. Das Geld wurde denn auch schon kürzlich im Beisein von Bürgermeister Rainer Ditzfeld an den ersten Vorsitzenden der DLRG Achim, Malte Arndt übergeben. hb

Von der Beratung bis zur Schlüsselübergabe: Mit uns geht Massiv einfach sicher.

Mit dem besonderen Kundenservice

Mit dem besonderen Kundenservice

Das Achimer Einrichtungshaus Osmers hat erstklassige, moderne Komfort-Küchen im Angebot

Das Achimer Einrichtungshaus Osmers hat erstklassige, moderne Komfort-Küchen im Angebot

Achim Zahlreiche Beispiele für moderne Einbauküchen präsentiert das Einrichtungshaus Osmers in seinen Geschäftsräumen in Achim.

Achim Zahlreiche Beispiele für moderne Einbauküchen präsentiert das Einrichtungshaus Osmers in seinen Geschäftsräumen in Achim.

Viele trendgerechte Einbauküchen-Variationen sind in dem Fachgeschäft zu erleben. „Besonders helle Fronten – in Weiß oder Magnolia – und dazu Holztöne wie Eiche als Absetzfarben sind derzeit angesagt“, weiß Geschäftsführer Uwe Osmers.

Viele trendgerechte Einbauküchen-Variationen sind in dem Fachgeschäft zu erleben. „Besonders helle Fronten – in Weiß oder Magnolia – und dazu Holztöne wie Eiche als Absetzfarben sind derzeit angesagt“, weiß Geschäftsführer Uwe Osmers.

Bei Osmers finden Kunden immer wieder neue Anregungen für ihre Küche. Fotos: av

Bei Osmers finden Kunden immer wieder neue Anregungen für ihre Küche. Fotos: av

Der gute alte Fliesenspiegel weiche zunehmend Paneelen aus Holz, Glas oder Kunststoff.

Ein weiterer Trend seien grifflose Fronten. Und im technischen Bereich würden aktuell KopffreiDunstabzugshauben oder EinbauGeschirrspüler für Hochschränke gern genommen.

Der gute alte Fliesenspiegel weiche zunehmend Paneelen aus Holz, Glas oder Kunststoff. Ein weiterer Trend seien grifflose Fronten. Und im technischen Bereich würden aktuell Kopffrei-Dunstabzugshauben oder Einbau-Geschirrspüler für Hochschränke gern genommen.

Ein Besuch im Einrichtungshaus Osmers lohnt also immer. Denn auch preislich kann das Familienunternehmen mit den „Großen“ der Branche mithalten: Über die Mitgliedschaft in einem Möbelhaus-Verband erzielt das Einrichtungshaus Osmers nämlich sehr gute Einkaufspreise.

Ein Besuch im Einrichtungshaus Osmers lohnt also immer.

Denn auch preislich kann das Familienunternehmen mit den „Großen“ der Branche mithalten: Über die Mitgliedschaft in einem Möbelhaus-Verband erzielt das Einrichtungshaus Osmers nämlich sehr gute Einkaufspreise.

Im Bereich Küchen hat sich der Fachbetrieb auf die Marken Nolte, Nobilia und Schüller sowie auf die Elektrogeräte-Lieferanten AEG, Miele und Neff spezialisiert. Einrichtungsbeispiele für den Wohnbereich findet man wiederum im zweiten Geschäftsgebäude der Firma.

Im Bereich Küchen hat sich der Fachbetrieb auf die Marken Nolte, Nobilia und Schüller sowie auf die Elektrogeräte-Lieferanten AEG, Miele und Neff spezialisiert. Einrichtungsbeispiele für den Wohnbereich findet man wiederum im zweiten Geschäftsgebäude der Firma.

Egal, ob nun eine neue Einbauküche oder eine neue Wohnzimmereinrichtung gefragt ist: Besonderen Wert legt das Osmers-Team auf die Beratung und den besonderen Kundenservice. Auch eigene Monteure beschäftigt das Einrichtungshaus deshalb.

Egal, ob nun eine neue Einbauküche oder eine neue Wohnzimmereinrichtung gefragt ist: Besonderen Wert legt das Osmers-Team auf die Beratung und den besonderen Kundenservice. Auch eigene Monteure beschäftigt das Einrichtungshaus deshalb.

Küchen sind das Steckenpferd des Osmers-Teams. Eine vielfältige Auswahl an Musterküchen ist in dem Küchenstudio zu finden.

Küchen sind das Steckenpferd des Osmers-Teams. Eine vielfältige Auswahl an Musterküchen ist in dem Küchenstudio zu finden.

Tolle Angebote. Küchen

nach Ihrem Geschmack!

Weil Urlaub mehr ist als eine Reise

Mit Herz und Verstand: Die Oyter Reisewelt macht Träume wahr

OYTEN Seit mehr als 20 Jahren begleitet die Oyter Reisewelt Reisende auf ihrem Weg zu unvergesslichen Urlaubsmomenten. Mitten im Herzen von Oyten gelegen, verstehen sich Inhaber Hüseyin Senol und seine Ehefrau Kerstin für ihre Kundschaft als Reisebegleiter, Ideengeber und Türöffner in die weite Welt. Dabei sollen Träume förmlich greifbar werden – ob es die Sehnsucht nach Sonne und Meer, die Lust auf Abenteuer oder die Freude an Kultur und Begegnungen ist.

Die Welt hat sich verändert –und mit ihr auch das Reisen. Während Online-Plattformen nüchterne Algorithmen bemühen, schenken einem die Senols Zeit, hören zu und geben persönliche Empfehlungen. „Wir teilen unser Wissen aus erster Hand, verraten Geheimtipps abseits der bekannten Wege und finden genau die Reise,

die zu Ihnen passt“, sagt Kerstin Senol. Ob man warmen Sand unter den Füßen spüren möchte, durch enge Altstadtgassen schlendern oder die Weite des Meeres genießen will – bei der Oyter Reisewelt werden Urlaube einzigartig gestaltet.

„Ein ganz besonderes Erlebnis sind unsere Gruppenreisen, die wir mit Herzblut planen. So wie unsere aktuelle Reise nach Istanbul: Hier entdecken Sie nicht nur die prächtigen Bauwerke der Metropole, sondern tauchen auch in das bunte, lebendige Treiben vor Ort ein. Gewürze auf dem Basar riechen, traditionelle Speisen kosten, die Seele bei einer Bootsfahrt auf dem Bosporus baumeln lassen – wir schaffen Momente, die den Alltag vergessen lassen“, gibt Hüseyin Senol ein Beispiel.

Allen wiederum, die das Abenteuer auf dem Meer suchen, wer-

Kerstin und Hüseyin Senol von der Oyter Reisewelt Foto: pv

den die Türen zu traumhaften Kreuzfahrten geöffnet. „Stellen Sie sich vor, wie Sie auf dem Sonnendeck entspannen, während die Küste Griechenlands am Horizont erscheint, oder wie Sie durch die majestätischen Fjorde Norwegens gleiten. Wir kennen die Schiffe, Routen und Kabinen, die genau zu Ihren Vorstellungen passen – und sorgen dafür, dass jede Kreuzfahrt zum Erlebnis wird“, so Kerstin Senol. Egal, ob man nur einen Flug benötigt, ein komfortables Rundum-sorglos-Paket buchen oder sich einfach inspirieren lassen möchte: Bei der Oyter Reisewelt wähnt man sich rasch in den besten Händen. Denn was die Senols glauben, ist: Reisen bedeutet, das Leben in seiner schönsten Form zu spüren. So setzt man auf persönliche Betreuung, echte Leidenschaft und jahrzehntelange Erfahrung. Die schönsten Erinnerungen, sagen die beiden Reisefachleute, entstehen dort, wo Sehnsucht und Abenteuer sich treffen. WR

Tierarztpraxis für Pferde

Stefanie Küker

info@tierarztpraxis-kirchwalsede.de 0172 - 54 69 133

www.tierarztpraxis-kirchwalsede.de 27386 Kirchwalsede

Tierarztpraxis für Pferde

Stefanie Küker

info@tierarztpraxis-kirchwalsede.de 0172 - 54 69 133

www.tierarztpraxis-kirchwalsede.de 27386 Kirchwalsede

Meine Tierarztpraxis bietet folgende Leistungen:

• Ambulanz/Notfallambulanz

• Impfungen

• Orthopädie / Röntgen

• Gynäkologie

(Zucht- & Fohlenmedizin) • Kastrationen

Lahmheitsdiagnostik

Zahnmedizin

Innere Medizin

Augenuntersuchungen

Chirurgie

Gesundheitsvorsorge

Bronchioskopien

Echte Unabhängigkeit durch Photovoltaikanlage und Batteriespeicher

Der Stromausfall auf der iberischen Halbinsel hat Millionen von Menschen betroffen. Gründe sind unteranderem Netzüberlastung, fehlende Reserven und Flexibilitäten im Netz. Auch in Deutschland hinkt der Netzausbau deutlich hinter den Erwartungen her – ein Blackout wie in Spanien kann auch in Zentraleuropa ein realistisches Szenario sein. Eine Photovoltaikanlage bedeutet nicht gleich vollkommende Unabhängigkeit vom Stromnetz, auf die richtigen Komponenten kommt es an. Wir haben mit Geschäftsführer Dieter Reich von der Firma Volpro aus Verden gesprochen.

Funktioniert eine PV-Anlage auch ohne Netzanschluss?

Eine PV-Anlage kann auch als Inselanlage aufgebaut werden, jedoch sind diese „Inselanlagen“ nicht mit dem öffentlichen Netz verbunden. Dadurch gehen den Anlagebesitzern neben der Einspeisevergütung auch die Möglichkeit Strom zu beziehen verloren. Grundsätzlich sind die verbauten PVAnlagen netzgebunden, weshalb sie bei einer Netzunterbrechung nicht

weiter funktionieren, da das öffentliche Netz als Taktgeber fehlt. Hier hilft nur eine „Backup Box“, die das eigene Haus in Ausfallzeiten vom öffentlichen Netz trennt und Weiter mit PV-Strom versorgt.

Unterschied Not- und Ersatzstrom?

Beim Notstrom werden wenige, vorab definierte Verbraucher im Falle einer Unterbrechung weiterhin mit Strom versorgt. Bei Anlagen, die ersatzstromfähig sind, bemerken die Anlagenbesitzer in der Regel nichts von der Unterbrechung, da das gesamte Gebäude weiterhin vollumfänglich mit Strom von der PV-Anlage bzw. dem Batteriespeicher versorgt wird. Die Boxen schalten so schnell, dass nicht einmal das Licht flackert.

Wie funktioniert die Umschaltung im Falle einer Netzunterbrechung?

Im Bereich der Notstromversorgung ist es nicht unüblich, die Umschaltung manuell – sprich händisch über einen Schalter umzulegen. Diese Variante hat einen kleinen, preislichen Vorteil, jedoch müssen die Anlagenbesitzer vor Ort sein und die Umstellung hän-

disch vornehmen. Die von uns verbauten „Back-Up Boxen“ weisen eine automatische Netzumschaltung vor, die eine nahezu unterbrechungsfreie Versorgung der Verbraucher im Falle einer Netzunterbrechung sicherstellen. Diese Umschaltung funktioniert, ohne die zusätzliche Einwirkung Dritter. Sobald das öffentliche Netz wieder verfügbar ist, schaltet die Anlage dieses wieder hinzu.

Batteriegröße vs. Verbraucher

Für die Nutzung der Ersatzstromfunktion, insbesondere in Zeiten, in denen keine Stromerzeugung vom Dach erfolgt, muss eine Gewisse Stromreserve in Form eines Batteriespeichers vorgehalten werden. Diese „Zusatzkapazität“ sollte bei der Planung des Batteriespeichers mitberücksichtigt werden. Des Weiteren sollte im Vorwege geprüft und geplant werden, welche Verbraucher im Falle einer Netzunterbrechung mit dem Notbzw. Ersatzstrom versorgt und welche Leistungen benötigt werden.

Schwarzstartfähigkeit

Die Schwarzstartfähigkeit ist bei der

Stromversorgung im Falle einer Netzunterbrechung von entscheidender Bedeutung. Sollte der Batteriespeicher über Nacht vollkommen aufgebraucht werden, so startet die Anlage mit dem ersten Sonnenlicht wieder vollautomatisch – ohne, dass eine externe Energie aus dem Netz benötigt wird. Somit kann eine dauerhafte Stromversorgung ohne Netz gewährleistet werden.

Eine Photovoltaikanlage mit Notoder Ersatzstrom gilt es sorgfältig an die eigenen Anforderungen zu planen und umzusetzen.

Die Dimensionierung, die Installation sowie die Inbetriebnahme und Wartung ist von entscheidender Bedeutung, dass die Anlage im Notfall für Sie zur Verfügung steht.

Die Firma Volpro berät gerne bei Ihnen vor Ort, kontaktieren Sie Volpro gerne unter 04231 971150, info@volpro.de oder im Ladengeschäft (Große Straße 41 Verden) und vereinbaren Sie einen Termin.

Lamellendächer

Das Spiel mit Sonne und Schatten

Gutachten für Hausverwaltungsleistungen

Bewertung von bebauten und unbebauten

Grundstücken, Mieten und Pachten

unabhängig . objektiv. geprüft

Mobil: 0151 429 797 23 • E-Mail: kontakt@sachverstaendiger-thiele.de www.sachverstaendiger-thiele.de

Gutachten für Hausverwaltungsleistungen

Bewertung von bebauten und unbebauten

Gutachten für Hausverwaltungsleistungen Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten

Grundstücken, Mieten und Pachten

unabhängig . objektiv. geprüft

unabhängig . objektiv. geprüft

Mobil: 0151 429 797 23 • E-Mail: kontakt@sachverstaendiger-thiele.de www.sachverstaendiger-thiele.de

NEU: Wollen Sie wissen, wie

SiesuchendenExper ten, wennesumdie Bewertung oder Vermittlung Ihrer Immobiliengeht?

SiesucheneineHausver waltung, dieumfassende Services bereithält?

Wir beratenSiesehrgerne–unabhängig, persönlich,fair…

Werteleben–dasistunssehrwichtig: DasbedeutetfürSie,dasswirunsan einenverbindlichenMoralkodexund anerkannteQualitätsstandardsbei derBeratungundBetreuungunserer Kundenhalten. Damitsindwirvielmehrals»nur« einImmobilienbüro–wirsindein tradiertesFamilienunternehmen–IhrImmobilienspezialistfürdie GesamtregionBremen-Verdenund mitmehrals5.000zufriedenen Kundenseit1958erfolgreichtätig.

Dipl.Sachverständiger(DIA) TimmBruns

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Vorprodukt1 vom 11.10.2025 by Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH - Issuu