Vorprodukt1 vom 14.06.2025

Page 1


Sommer 2025

Die Ferienaktionen

für Kinder, Jugendliche und Familien

Ab in die Natur: Tierparks, Spielplätze, Badeseen und Freibäder in der Region.

Als Tourist in der eigenen Stadt? Bremen einmal ganz neu entdecken.

Ferienideen für Daheimgebliebene: Ausflugsziele und Sommerspaß für die ganze Familie.

Sommer, Sonne, Shoppingzeit

Erlebt den Sommer bei dodenhof mit allem, was ihn besonders macht:

• Sommergarten auf der dodenhof Plaza mit Loungemöbeln, Eiswagen und erfrischenden Wasserspielen – täglich (Mo-Sa) bis 06.09.

• Ab sofort kostenlos kicken auf unserem neuen Soccer Court – perfekt für spannende Matches mit Freunden oder der Familie (gratis Ballverleih in der SportWelt)

• Buntes Sommerprogramm in der KinderWelt mit tollen Mitmachaktionen und Gewinnspielen vom 14.06. bis 16.08.

• Late Night Shopping am 27.06. bis 22 Uhr: Extra lange shoppen, genießen und den Sommerabend entspannt ausklingen lassen

• Große Casting-Show am 05.07. mit Bruce Darnell: Mitfiebern beim Finale unseres Modelcastings „Cast Me!“ und live dabei sein, wenn unsere Jury die Gewinner kürt

alle Infos gibt es hier:

INHALT

Sommerspaß bei dodenhof Sommergarten, SoccerCourt, Kinderwelt oder Late Night Shopping - Norddeutschlands größtes Shoppingcenter dodenhof lädt auch in diesen Sommerferien wieder zum Shoppen, Bummeln und Genießen ein.

Seite 10

Lust auf eine Safari durch die Heide?

Nicht nur Elefanten, Löwen und Tiger können die Gäste erleben, auch seltene Tiere wie einen Roten Panda und eine Kordofan-Gira e. Doch im Serengeti-Park gibt es mehr als echtes Safari-Feeling im Sommer. Es gibt echten Rock'n'Roll.

Seite 17

Sommerferien in der eigenen Stadt

Der Weserpark Bremen bietet in 2025 kostenlose und interaktive Mitmach-Ausstellungen mit Wissenscha zum Anfassen, sowie Gaumenfreuden aller Art, Shoppingerlebnisse und natürlich Spiel und Spaß für alle Altersklassen.

Seite 20

Faszination Insekten und mehr

Ob getarnte Gottesanbeterin, inke Falter oder krä ige Käfer, Superhelden auf sechs Beinen gibt es in der bontanika zu entdecken. Die Sonderaustellung “6 Beine – 1000 Talente” zeigt in den Sommerferien 2025 wie vielfältig und spannend Insekten sind.

Seite 9

GRU ß WORT

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

DINOS-ALIVE

Reise in die Urzeit

In Bremen können Familien sich auf eine Reise in die Trias-, Juraund Kreidezeit begeben. Gemeinsam erleben die Besucher eine längst vergessene Epoche, denn hier erwachen die Giganten mithilfe modernster Technik zum Leben.

Seite 19

das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und Bremen startet als eines der ersten Bundesländer in die Sommerferien 2025. Für viele Kinder und Jugendliche ist dies die Zeit der Begegnung, Spiel, Spaß und Spannung stehen im Vordergrund. Das ist keine „verplemperte“ Zeit, sondern ganz wichtig für das soziale Lernen, für die Entwicklung eigener Interessen und das Herausbilden einer eigenen Persönlichkeit. Für viele Heranwachsende ist der Sommer 2025 auch der Start in einen neuen Lebensabschnitt, sei es eine neue Klassenstufe oder ein nahender Schulabschluss, der den jungen Menschen allerhand Entscheidungen abverlangt. So gilt es die warmen Monate noch einmal voll und ganz auszukosten und das, wenn keine Reise geplant ist, hier Zuhause in Bremen. Gleichzeitig aber sind viele Familien belastet durch die gestiegenen Kosten, die sich in allen Lebensbereichen zeigen, vor allem bei Energie und Lebensmitteln. Das tri eine Stadt wie Bremen ganz besonders. Zu viele Kinder und Jugendliche sind hier von Armut bedroht. Ganz besonders tri das Alleinerziehende und große Familien. Die Daniel-Schnakenberg-Stiftung unterstützt deshalb Freizeiten für Kinder und Jugendliche, manchmal sogar für ganze Familien. Sie ist dafür auf Spenden angewiesen. Daher, liebe Leserin, lieber Leser, möchte ich Sie bitten, die Daniel- Schnakenberg-Sti ung nanziell zu unterstützen. Ihre Spende ist willkommen unter der IBAN: DE73 2505 0000 1005 8880 04, BIC: NOLADE2HXXX, bei der Norddeutschen Landesbank. Allen Bremerinnen und Bremern, ob jung, ob alt, ob groß oder klein, ob sie ein Angebot aus dem Ferienprogramm annehmen oder die freien Wochen auf eigene Faust gestalten, wünsche ich schöne und unbeschwerte Ferien!

Ihre

und Integration

© Sony Music

Während der Ferien gibt es jede Menge Spaß für Kinder und Familien im Park der Gärten. Foto: Torsten_von_Reeken

Jede Menge Spaß

Toben, Klettern und Hüpfen im Park der Gärten

Alle Kinder und ihre Familien sind herzlich zum Erlebnisausflug ins Grüne in den Park der Gärten in Bad Zwischenahn eingeladen. Bei „Spielen im Park“ vom 14. bis 27. Juli, täglich von 11 bis 17 Uhr, liegt der Park in Kinderhänden. Zwei Wochen lang wird gespielt, getobt, geklettert und gehüpft, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Parkteam sowie Kooperationspartner bieten spannende Angebote mit wechselnden Spielund Bastelaktionen. Hier wird jeder Tag zu einem einmaligen Erlebnis.

Zusätzlich zu den bekannten Spielbereichen und Spielplätzen gibt es Bewegungs- und Rätselsta-

tionen zum Selbsterkunden und Mitmachen. Die aufregenden und barrierefreien Spielplätze bieten einen hohen Spaßfaktor. Zudem können junge Naturspürnasen bei zwei Parkrallyes analog oder digital viel entdecken. An elf Stationen gibt es Spannendes zum Thema Umwelt- und Naturschutz zu erraten.

Besuchende haben die Gelegenheit auf unvergessliche Momente beim Klettern, Basteln oder auf eine Entdeckungstour. Alle unter 18 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt in den Park der Gärten.

 Informationen unter: www. park-der-gaerten.de

Mit

Radelnd die Bremer Umgebung erleben

Bremen sieht sich selbst als eine Hochburg der Radfahrer. Es wurden in den letzten Jahren mehrere Fahrradpremiumrouten-Abschnitte gebaut, auf denen die Stadt entspannt erkundet werden kann. Wenn in den Sommerferien die warmen Tage und der Sonnenschein an die frische Lu locken, ist das Rad ein ideales Fortbewegungsmittel, um Bremen und die Umgebung zu erleben. Da es lange hell bleibt, sind Tagestouren ein ideales Freizeitvergnügen für die ganze Familie – und obendrein noch kostenlos.

Fahrradfahrer nden in der Region viele Ideen für Rundwege mit verschiedenen Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden. Es heißt also den Picknickkorb packen, auf die Räder, fertig los. Die Innenstadt-Runde hat eine Länge von ungefähr 17 Kilometer. Sie führt von Schwachhausen vorbei am Kolonial-Ehrenmal und dem Hauptbahnhof in die Wallanlagen über das Viertel, den Osterdeich und die Neustadt zum Marktplatz. Entlang der Route be nden sich viele Cafés und Museen, die natürlich angesteuert werden können. Ebenfalls in der Stadt, doch 29 Kilometer am Wasser entlang, verläu die Weser-Runde, in der vom Weserstadion bis hin zur Fährüberfahrt und dem Hafenareal alles geboten wird. Bremen hat aber auch ein schönes und vor allem grünes Umland. Anspruchsvoll wird es bei der Worpswede-Runde

auf mehr als 60 Kilometern. Diese Radtour ist vor allem im Sommer ein Highlight, denn es locken viel grüne Natur und überwiegend autofreie Wege. O begleiten Kanäle, Gräben und die Ufer der Flussläufe von Wümme, Hamme, Beek und Wörpe die Fahrt. Höhepunkte dieser Tour sind die weiten Wiesen- und Wasser ächen der unter nationalem Schutz stehenden Hammeniederung und Worpswede. Entlang dieser Route, die sich auch als zweitägiger Kurzurlaub eignet, gibt es viele Aus uglokale. Im genannten Künstlerdorf erwarten die Besucher unzählige Kunstgalerien, Ateliers und Museen. Empfehlenswert für Naturliebhaber ist auch die Fischerhude-Runde auf 57 Kilometern. Sie führt durch Wiesen, Wälder, Dünenlandscha en sowie über diverse Brücken von Bremen aus in Richtung Nordosten. Ob die Wümmeniederung, die Nebenstraßen des Landkreises Osterholz oder die Hügel der Heidberger Schweiz, wer gerne über verschlungene Pfade durch Wälder und über Wiesen radelt, ist hier richtig. Der Hexenberger Wald, die Suhrheide oder das Häuslingsmoor sind ebenfalls ideal für einen Tag im Grünen. Dies sind nur einige Beispiele für mögliche Radrundfahrten.  Weitere Ideen für Touren gibt es auf www.bremen.de. Interessenten nden dort auch verschiedene Optionen, geführte Angebote zu buchen.

Mehr als nur eine grüne Lunge

Der Bremer Bürgerpark bietet Raum für Freizeitaktivitäten, Erholung und Entdeckungen

Der Bürgerpark ist das heimliche Herz von Bremen. Mitten in der Stadt gelegen, bietet er auf mehr als 200 Hektar Ruhe und Erholung für die ganze Familie und natürlich Chancen, in der Natur aktiv zu sein. In den Sommerferien ist er ein beliebtes Aus ugsziel für Tagestouren, vielleicht in Verbindung mit einem Sonnenbad oder einem Picknick, wobei auch die Einkehr in ein Café oder Restaurant wie beispielsweise die Meierei oder das Emma am See eine gerne genutzte Option ist.

Familien mit Kindern vergnügen sich gerne auf einem der sechs Spielplätze oder statten den Tierkindern im Tiergehege einen Besuch ab. Empfehlenswert ist auch der Naturlehr- und Erlebnispfad, auf dem die Natur mit allen Sinnen erlebt wer-

den kann. Es gibt für Sportfans eine Minigolf-Anlage, einen Ruderbootverleih, die Finnbahn, die BouleBahn und natürlich viele Kilometer Waldwege, die zum Joggen einladen. Im Stadtwald bietet der Unisee die Möglichkeit zu einem Sprung ins kühle Nass.

Im Bürgerpark kann man sich aber auch auf eine Reise durch die Bremer Stadtgeschichte begeben, denn ob „Afrikanischer Wasserbock“ und „Hirsch“ oder „Amphytrite“ und „Poseidon“, der Marcusbrunnen (wo an jedem Sonntag die Bremer Stadtmusikanten bei freiem Eintritt mit eater erfreuen) sowie viele weitere Denkmäler, sie regen dazu an, einmal genauer hinzusehen. Immerhin kann der Bremer Bürgerpark auf eine mehr als

Kanutour auf der Hunte

Auf in die Wildeshauser Geest

Ab ins Boot oder besser gesagt ins Kanu oder Kajak heißt es bei Yeti in Oldenburg. Hier können Touren auf der Hunte unternommen werden. Kleine Fahrten, große Fahrten, Kurzurlaube, Wandertage und besondere Kanutouren, zum Beispiel im Mondschein oder für Genießer. Jeder Interessierte ndet eine passende Möglichkeit für einen einzigartigen Ausug in die Natur der Wildeshauser Geest.

Natürlich gibt es auch Kanukurse mit eintägigen Schnupperangeboten für diejenigen, die vor einem solchen

Aus ug erst noch etwas üben möchten. Die Grundlagen des Paddeln sowie die Vermeidung von Kenterungen und weiteres unverzichtbares Grundwissen in Sachen Sicherheit, Naturschutz und mehr bilden eine wichtige Basis für alle, die auf der Hunte eine beeindruckende Tierund P anzenwelt erleben wollen. Bei Yeti können also sowohl die Voraussetzungen gescha en als auch die Aus üge gebucht werden.

 Info und Buchung bei Yeti Sport und Reisen, Telefon 0441/88 59 213, www.yeti-ol.de

150-jährige Geschichte zurückblicken, die stets eng mit der Stadt verwoben war. Und das ist zu spüren. Noch heute könnte man anhand der ersten Entwürfe aus dem Jahr 1865 seinen Weg durch den Park nden. Die sogenannten „Brezelwege“ sowie die großen Wiesen- und Gehölz ächen machten schon damals die Charakteristik aus. Einige der Gebäude, in denen im 19. Jahrhundert das gesellscha liche Leben zum Beispiel bei Bällen zelebriert wurde, können noch immer besucht werden. Sie stehen unter Denkmalschutz.

Meierei am Bürgerpark Bremen. Foto: Pixabay

Doch der Bürgerpark ist als kostenloses Aus ugsziel nicht nur aus den bereits genannten Gründen ein Muss: hier gibt es jedes Jahr viele Veranstaltungen. Eine große Tradition genießt beispielsweise „Shakespeare im Park“. Kult sind die Frühschoppen in der Waldbühne an jedem Sonntag bis in den September.  Weitere Informationen unter www.buergerpark.de.

SK Raceworld Wildeshausen

Motorsportspaß für die Sommerferien

Wer passiert als erster die Ziellinie und steht ganz oben auf dem Treppchen? Bei der SK Raceworld Wildeshausen fällt in den Sommerferien der Startschuss für rasante Rennen und brüllende Motoren. Die Outdoor-Kartbahn ist das einzigartige Erlebnis für alle Fans des Motors, die einmal den Rausch der Geschwindigkeit selbst erleben wollen. Hier kann jeder wie Lewis Hamilton und Co. auf das Gaspedal treten und das eigene

Können hinter dem Lenkrad zeigen. Geö net ist die SK Raceworld Freitag von 16 Uhr bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 19 Uhr, die Ö nungszeiten können in den Ferien abweichen.  Alle Informationen und Hinweise zu einem Besuch sind auf der Webseite www.sk-raceworld.com oder auf Facebook zu nden. Eine Voranmeldung ist in der Regel nicht notwendig, kann aber unter 0151/41631438 erfolgen.

sich auch an heißen Sommertagen sehr gut aushalten. Kinder freuen sich über einen Sandspielbereich mit Spielhaus und Spielküche. www.milchkontor.de Eis von der Diele & Kaffeespezialitäten

In den Sommerferien täglich geö net!

Anzeigen
Viel Spaß in den Ferien!

Kicken wie Thomas Müller

Fußballcamps des TuS Schwachhausen

Mehrere 4-Tage-Fußballcamps in Schwachhausen für Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 16 Jahren bietet der TuS Schwachhausen in den Sommerferien 2025 an. Statt nden werden diese vom 8. - 11. Juli und vom 5. - 8. August auf dem Vereinsgelände in der Konrad-Adenauer Allee 86/88. Dabei wird von 9.30 – 16 Uhr gezielt trainiert, denn es

geht um Talentförderung in Technik, Taktik und Athletik aber auch um den Spaß und die Freude am Fußball. Quali zierte Lizenz-Trainer stehen den Teilnehmern dabei mit Rat und Tat zur Seite. Die Kosten liegen bei 150 Euro pro Kurs.

 Informationen und Anmeldung unter 0179 / 8033022 oder unter info@welovesoccer.eu

Spaß mit NABU Bremen

Naturerlebnisse in und außerhalb Bremens

Natur entdecken und schützen (lernen) beim NABU Bremen: Ob Stockbrot am Lagerfeuer, Teamspiele, Keschern am Teich, Chillen in der Hängematte oder Basteln von Traumfängern… Die beliebte Ferienbetreuung auf dem Gelände im Vahrer Feldweg findet diesen Sommer immer werktags von 8.30 bis 15 Uhr statt, in den Wochen vom 7. Juli bis 8. August, mit Ausnahme der Woche vom 21. bis 25. Juli.

Darüber hinaus bietet der NABU Bremen auch Freizeiten mit Übernachtung im Bremer Umland an – in allen Schulferien in 2025. Neu im Programm ist dieses Jahr eine Segelfreizeit am Ijsselmeer vom 18. bis 25 Juli für abenteuerlustige Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren. Es wird im Meer gebadet, Meeresbewohner werden untersucht, Seehunde bewundert, selbst gekocht und

Niederländisch gelernt. Open Air Filme gucken und in der Hängematte an Deck die Sterne beobachten, das gehört natürlich auch dazu. Beim Ferienspaß im Schullandheim Bissel (dieses Jahr vom 3. bis 10. August) für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren werden spannende Workshops geboten rund um das Thema Natur. Es geht aber auch um das Erfahren echter Selbstwirksamkeit. Das gemeinsame Kochen des frischen Mittagessens runden dieses Erlebnis ab. Die Teilnehmer machen aufregende Erfahrungen in und mit der Umwelt. Spielerisch mit Leichtigkeit und Freude die Natur erkunden ist dabei das Ziel.

 Weitere Informationen zu den vier Ferienwochen in der Bremer Vahr oder den anderen Standorten sowie zu den Kosten gibt es auf www.nabu.de oder telefonisch unter 0421/48444870.

In denBremer Sommerferien vom 3. Juli bis zum 13. August 20 25 la de n wi r je ei n Ki nd bi s ei ns ch lie ßl ic h 14 Ja hre in Begleitung eines regulär zahlen den Er wachsenen in die ak tuelle Varieté-Sh ow ein.

Foto: Pixabay

Bereit für die Einschulung 2026?

Vorschulunterricht in der Witzlebenstraße

Bestens vorbereitet in die Grundschulzeit starten und gemeinsam mit Gleichaltrigen lernen: Einen quali zierenden Vorschulunterricht für die im Jahr 2026 einzuschulenden Kinder bietet ab dem Sommer 2025 die Schule in der Witzlebenstraße 3 unter dem Banner von Schulstart e.V. an. Die Förderung der Vorschulkinder wird konkretisiert durch die Festlegung von drei Lernbereichen, dem Sprechen und Hören, den Erfahrungen mit Mengen, Formen, Größen und Zahlen sowie der Vorbereitung auf das Lesen und Schreiben. Ab dem Sommer 2025 besteht so für die Kleinen die Möglichkeit, die Konzentrations- und die Merkfähigkeit zu erweitern. Bei diesem Unterricht, der natürlich auch mit Spaß verbunden ist, werden in erster Linie nämlich sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult.

Förderunterricht in Gruppen vor dem Schulstart. Foto: Schulstart e.V.

Dabei geht es beispielsweise um das grundlegende Mengenverständnis, um einen ersten Umgang mit Zah-

len, Buchstaben und Wörtern sowie um das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. Ge-

fördert werden in den von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen unter anderem die Sprechbereitscha und die Sprechfähigkeit. Grobmotorik und Feinmotorik werden ausgebildet, die Lernbereitscha soll geweckt werden. Es geht darum das Selbstvertrauen der Kinder aufzubauen und zu festigen, damit sie so gut wie möglich für ihre schulische Karriere ein Jahr später vorbereitet sind. Bei der Förderung der Vorschulkinder durch den Verein werden nicht Aufgaben, Ziele und Methoden der Grundschule vorweggenommen, sondern es wird allmählich von den Formen des vorschulischen Lernens zu den spezi schen Formen des Lernens in der Grundschule übergeleitet.

 Weitere Infos unter www. schulstartev.de, via E-Mail info@ schulstartev.de oder telefonisch unter 0172-9140622.

Einschulung 2026: Vorschulunterricht 2025

Unsere drei Lernbereiche:

• Vorbereitung auf das Lesen und Schreiben

• Sprechen und Hören

• Umgang mit Mengen, Formen, Größen und Zahlen

Schule in der Witzlebenstraße Witzlebenstr. 3 • 28327 Bremen www.schulstartev.de • info@schulstartev.de Hier unterrichtet Frau Susanne Laduch Grund- und Hauptschullehrerin mit Zusatzqualifikation zur Kinder- u. Jugendtherapeutin

Raus aus dem Alltag – ab in die Ferien!

Daniel-Schnakenberg-Stiftung fördert Kinder-, Jugend- und Familienerholung

In den Ferien mal raus von Zuhause, in einer anderen Umgebung etwas Tolles erleben, neue Menschen kennen lernen – für viele ist das ganz selbstverständlich. Manche Familien haben jedoch nicht ausreichend Geld, um in den Ferien wegzufahren. Die Daniel-Schnakenberg-Sti ung unterstützt daher einkommenschwache Familien bei der Verwirklichung von Ferien und Urlaubsfahrten. Viele Anbieter in der Jugendarbeit, wie Kirchengemeinden, Jugendverbände, Pfad ndergruppen, Sportvereine und Einrichtungen der Jugendarbeit in Bremen, bieten unterschiedliche Freizeiten in Deutschland und Europa an. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen von der Bremer Daniel-Schnakenberg-Sti ung gefördert werden. Auch Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind bis zum vollendeten 17. Lebensjahr können alle zwei Jahre bei der Sti ung einen Antrag auf Bezuschussung einer Familienerholungsmaßnahme stellen. Gefördert werden Häuser in Deutschland, deren Träger gemeinnützig anerkannt ist. Auch Kirchengemeinden und Häuser der Familien in Bremen bieten Familienfreizeiten an, diese können von den Familien ebenfalls angefragt werden. Zusätzlich gefördert wird durch die Daniel-Schnakenberg-Sti ung das

Foto: Jugendfreizeitheim Gröpelingen/Bremen

Ferienzentrum Schloß Dankern in Haren/Ems. So bekommen Familien, die in Bremen wohnen und ein geringes monatliches Einkommen haben, die Möglichkeit, einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen. Gaby Benckert, ServiceBureau Jugendinformation, c/o Bremer Daniel-Schnakenberg-Stiftung, Tel. 0421 / 33 00 89 11, benckert@ jugendinfo.de, www.schnakenbergsti ung.de.tag, wie hier bei einer Ferienfreizeit auf der Nordseeinsel Norderney.

Beim Helfen helfen

Der Bedarf ist groß: Aktiv werden und spenden

Der Bedarf, Erholungsreisen für Bremer Kinder, Jugendliche und Familien zu unterstützen ist größer, als die zur Verfügung stehenden Mittel. Die Daniel-SchnakenbergSti ung ru deshalb alle Bremer Bürgerinnen und Bürger auf: Helfen Sie mit, das Vermächtnis von Daniel Schnakenberg – ein Bremer, der in die USA ausgewandert war und seiner Heimatstadt durch Geldgaben stets verbunden blieb – zu sichern und fortzuführen.

Privatperson, Unternehmen, Institution oder Verein. Ihre Spende, beziehungsweise Ihr vererbtes Vermögen wird direkt und ohne Abzug dem Sti ungskapital zugeführt und wird sich dann über Zins und Zinseszins vermehren.

Stockbrot grillen und Marshmallows rösten mit den Freunden am Lagerfeuer: Solche kleinen, aber besonderen Erlebnisse bleiben hängen und geben Kindern Kraft für den Alltag. Foto: Bürgerhaus Neue Vahr

Spenden Sie einen Teil Ihres Vermögens – zu Lebzeiten oder auch testamentarisch als Hinterlassenscha . Setzen Sie die Tradition der Hansestädter fort, die sich in guten wie in schlechten Zeiten zusammengeschlossen und für ein allgemeines Wohlergehen der Bremer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt haben.

Insofern gilt der Aufruf allen Bremerinnen und Bremern, ganz gleich, ob

Die steigenden Erlöse kommen gezielt der eigenen Stadt und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern zugute. Bedür ige Bremer Kinder und Familien werden so überprüfbar und auf Dauer die Früchte Ihrer Spende ernten können. Dankbar werden auch kleinere Spenden entgegengenommen, damit kann direkt eine Ferienfahrt unterstützt werden und ein oder mehr Kinder zusätzlich teilnehmen.

 Tel. 33 00 89-11, Spendenkonto: Daniel-Schnakenberg-Stiftung, Norddeutsche Landesbank, IBAN: DE73 2505 0000 1005 8880 04, BIC: NOLADE2HXXX.

Foto:Botanika Bremen

Faszination Insekten

Sommer Blub 2025

Kleine Wesen, große Wirkung: Die Sonderausstellung „6 Beine –1.000 Talente“ der botanika zeigt vom 11. Juli bis zum 31. August 2025, wie vielfältig und spannend Insekten sind. Getarnte Gottesanbeterinnen, flinke Falter und kräftige Käfer – in lebendigen Landschaften lernen Gäste Helden des Tierreichs und ihre unglaublichen Überlebensstrategien kennen. Spielerisch entdecken? Kein Problem! Digitale Spuren auf

Smartphone oder Tablet führen an der Seite von Schmetterlingsforscherin Lucia, Artenschützerin Viola und anderen virtuellen Begleitern kleine und große Gäste durch die botanika. Das Angebot ist auch in Leichter Sprache, Deutscher Gebärdensprache, als Audiodeskription und ohne Treppen erlebbar.

Für Kinder von 6 bis 12+ Jahren veranstaltet die Stadtbibliothek Bremen vom 21. Juni bis 23. August 2025 in all ihren Stadtteilbibliotheken und im Bibliotheksbus ein abwechslungsreiches Ferienangebot. Es wird getü elt, geforscht, gezeichnet, gezockt, gespielt, gequizzt und vieles mehr. Jede Bibliothek bietet coole und kreative Aktionen zum Beispiel für BastelFans, Kunstbegeisterte oder Gamer an. Ob Escape Room, Spiele-Olympiade oder Forschen in der Natur – es ist für alle Kinder etwas dabei.

 Die Angebote sind im Eintritt enthalten. Mehr Informationen: www.botanika-bremen.de.

Ergänzend zum kostenlosen Veranstaltungsprogramm gibt es wieder ein BLUB-frisches, exklusives Medienangebot. Es stehen die neusten Bücher, Games, Hörbücher, DVDs und Gesellscha sspiele exklusiv für SOMMER BLUB-Teilnehmer:innen zur Ausleihe zur Verfügung. Außerdem wird die Teilnahme an SOMMER BLUB Aktionen mit Sammel-

Foto:Stadtbibliothek

stickern belohnt. Schon ab drei gesammelten Stickern gibt es einen Kleinpreis und auch die Chance auf einen tollen Hauptgewinn!

Die Anmeldung zum SOMMER BLUB geht schnell und einfach. Jedes Kind kann sich mit der kostenlosen BIBCARD in seiner Bibliothek anmelden. Sollte noch keine BIBCARD vorhanden sein, kann diese ganz einfach in der Bibliothek ausgestellt werden. Und schon geht’s los!  Infos zum SOMMER BLUBFerienprogramm und alle Termine gibt es auf www.stabi-hb.de/blub oder in allen Bibliotheken. Superhelden auf sechs Beinen in der botanika Begegnungen, Lesen,

Sommergarten, Kinderfest oder Streetfood-Festival: Der Sommer bei dodenhof wird unvergesslich.

Sommerzeit ist dodenhof-Zeit

Shoppen, Relaxen & Erleben – Der perfekte Mix für die ganze Familie

Posthausen Wenn der Sommer Norddeutschland erreicht, gibt es einen Ort, der alles vereint, was die warme Jahreszeit so besonders macht: dodenhof in Posthausen! Zwischen entspanntem Shopping, lauschigen Sonnenplätzen und abwechslungsreicher Familien-Action entsteht hier die perfekte Mischung aus Erholung und Erlebnis für Groß und Klein.

Der Sommergarten auf der Plaza – Lieblingsplatz unter freiem Himmel

Mit Beginn des Sommers verwandelt sich die dodenhof Plaza in eine einladende Outdoor-Oase: Zwischen gemütlichen Loungemöbeln, großen Sonnensegeln und erfrischenden Wasserspielen genießen große und kleine Gäste echtes Sommer-Feeling – natürlich mit einem kühlen Eis in der Hand, frisch serviert vom Eiswagen.

Ob kleine Auszeit beim Einkaufsbummel, entspanntes Beisammensein mit der Familie oder einfach Sonne tanken: Der Sommergarten ist täglich außer sonntags von 10 bis 20 Uhr geö net – und bleibt bis 06. September ein echtes SommerHighlight in der Region (der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos).

Jetzt wird gekickt: Der Soccer Court sorgt für sportliche Abwechslung

Neu und heiß begehrt: der mobile Soccer Court auf der dodenhof Plaza! Das 10 x 15 Meter große Kunstrasenfeld lädt zu packenden Matches mit Freunden, der Familie oder dem eigenen Team ein. Die Nutzung ist kostenlos. Einfach Ball mitbringen oder gegen Pfand an der Kasse in der SportWelt ausleihen.

 Wer sich einen festen Spieltermin sichern möchte, kann sich per E-Mail an event@dodenhof.de wenden.

Foto:

Das Sommerprogramm in der dodenhof KinderWelt: Spiel, Spaß und tolle Gewinne

Für Kinder ist der Sommer bei dodenhof voller Abenteuer! In der KinderWelt warten über die gesamten Ferien hinweg viele kostenlose Aktionen. Die Highlights im Überblick:

 Zeugnis-Aktion (03.–08. Juli) –Zeige dein Zeugnis und freue dich auf eine kleine Überraschung zum Start in die Sommerferien!

 Hobby Horse Parcours (05. Juli)

– Beim großen Steckenpferd-Rennen sind Geschick, Tempo und Spaß gefragt. Alle Teilnehmer erhalten ein eigenes Sportabzeichen – und gewinnen mit etwas Glück tolle Preise.

 Fußballfieber (16. Juli) – Kicker, Torwandschießen und viele weitere Stationen rund um den Ball sorgen für einen Tag voller Action und Begeisterung.

Alle Events und Infos gibt es online unter dodenhof.de/events und in der dodenhof App.

Nicht verpassen: Late Night Shopping am Freitag, 27. Juni

Am Freitag, den 27. Juni, bleiben Center und Gastronomie bis 22 Uhr geö net. Und auch hier kommen alle auf ihre Kosten: Die Kinder können im Sommergarten austoben und die Erwachsenen verlängerten Shopping-Genuss und sommerliche Stimmung genießen. So wird der Abend zum entspannten Sommererlebnis.

dodenhof – direkt an der A1, Abfahrt Posthausen / 5.000 kostenlose Parkplätze / geö net Mo-Sa. von 10 bis 20 Uhr / GenießerWelt von 8 bis 20 Uhr

dodenhof

Ein Besuch im Bremer Süden

Der Bremer Süden lässt sich von der Innenstadt aus besuchen. Es gibt eine große Anzahl an Ausflugszielen, die nicht nur in den Sommerferien aufgesucht werden könnten. Fußballfans könnten eine Stadionführung im Weserstadion buchen oder das Wuseum besuchen, um sich an einstige Erfolge des SV Werder Bremen zu erinnern. Das Weserwehr kann durchaus als imposant beschrieben werden. Eine Brücke führt über die Schleuse zu. Direkt Links der Weser befindet sich eines der markantesten Gebäude der Neustadt: der alte Wasserturm, der auch Umgedrehte Kommode genannt wird und im Jahr 1873 erbaut wurde. Am Neuen Markt steht der kleine Roland über einem Brunnen. Überhaupt locken einige Denkmäler in diesem Bereich unserer Stadt. Von der Neustadt ist es nicht mehr weit zum Bremer Flughafen und zur Airport City. Wer hat manchmal kein Fernweh? Es kann helfen, einfach

Ein Jahrhundert-Freibadsommer!

Die Temperaturen steigen, die Sonne lacht – es ist Zeit für Sommer, Wasser und jede Menge Spaß. Alle Wasserbegeisterten freuen sich auf die Freibadsaison. Ein buntes Veranstaltungsprogramm sorgt auch in diesem Jahr für beste Unterhaltung. So zum Beispiel das Midsommar-Fest mit IKEA im Horner Bad, das „Sebaldsbrücker Sommerfest“, die „Sommerparty“ im Schloßparkbad oder der Arschbomben-Contest im Freibad Blumenthal. Am 27. Juni steht ein besonderes Jubiläum an: Das Stadionbad feiert 100 Jahre Badevergnügen. Ab 13 Uhr ist der Eintritt frei. Vom 4. bis 8. August finden in einer Festwoche täglich Veranstaltungen statt – darunter Poolpartys, OutdoorKino, eine Lesung und sportliche Wettbewerbe wie die Suche nach dem Stadionbad-Champion. Zum krönenden Abschluss sorgt die

mal Flugzeuge zu beobachten. In Obervieland liegen moderne Hochhaussiedlungen direkt an Naherholungsgebieten. Für seinen dör ichen Charakter ist Seehausen bekannt. Während der größte Teil aus Marschland besteht, schlängelt sich die einzige Hauptstraße parallel zum Strom der Weser. Das grüne Herz von Huchting ist der Sodenmattsee mit einem ihn umgebenden Park. In den Sommermonaten lädt das Wasser zum Baden ein, mit Spielplätzen, Sportmöglichkeiten sowie einer Grillwiese handelt es sich um ein ideales Familienaus ugsziel. Woltmershausen liegt wiederum direkt an der Weser. Spaziergänge auf dem Westerdeich sind beliebt, auch wegen des Blicks auf die Neubauten der Überseestadt auf der anderen Uferseite. In Rablinghausen bietet ein Strand bei Sonnenschein und warmen Temperaturen Urlaubsfeeling. Im anliegenden Park be ndet sich eine gerne aufgesuchte Discgolf-Anlage.

Auch im Bremer Stadionbad kommen alle großen und kleinen Wasserratten auf ihre Kosten. Foto: Marcus Meyer Photography

Caribbean Summer Party im Schloßparkbad am 23. August für karibisches Flair.

 Weitere Informationen zum Angebot der Bremer Bäder GmbH gibt es auf Facebook, Instagram, unter www.bremer-baeder.de und im Bremer Bäder-Shop im Südbad.

ISCHA

Aktivitäten rund um das Stadionbad-Jubiläum IN VIELEN BREMER BÄDERN: INTENSIVSCHWIMMKURSE IN DEN SOMMERFERIEN

Tägliches Schwimmen in den Ferien für schnellere Erfolge: Jetzt aus vielen Kursen auswählen und buchen!

→ www.bremer-baeder.de

Der alte Wasserturm in der Neustadt.
Foto: pixabay

Lebendige Stadtgeschichte

Stationentheater im Bremer Geschichtenhaus

Das als „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnete Bremer Geschichtenhaus bietet für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen einen unterhaltsamen Spaziergang durch drei Jahrhunderte Bremer Stadtgeschichte, bei dem Geschichte vom dreißigjährigen Krieg bis zur vorletzten Jahrhundertwende zur packenden Gegenwart wird. Nach Art des Stationentheaters durchwandern Kinder und Jugendliche die Epochen

und treffen in jeder neuen Kulisse auf immer neue „Zeitzeugen“, die Alltagsgeschichtliches und Bedeutsames zu erzählen haben. Abgestimmt auf die Altersgruppe wird die Tradition des Geschichtenerzählens verwoben mit interaktivem Spiel.

 Buchung und Beratung unter Telefon 0421 / 336 26 51 oder per E-Mail an info@bremer-geschichtenhaus.de und unter www.bremer-geschichtenhaus.de.

Tiergarten auf dem Land

Ludwigslust in Osterholz-Scharmbeck

Immer ein Besuch wert, der Rhododendronpark

Der Bremer Osten

Immer einen Besuch wert

Der Tiergarten Ludwigslust ist seit der Erö nung im Jahr 1972 ein beliebtes Aus ugsziel für Groß und Klein. Weit über die Grenzen des Landkreises Osterholz hinaus bekannt, lassen sich rund 200 Tiere in 50 Arten bewundern, darunter auch A en und Adler. Eine besondere Attraktion ist der tierische Nachwuchs, der auf dem Gelände zuhause ist. Dazu gehören unter anderem Kängurus, Störche, Esel und Gänse. Speziell für die jungen Besucherinnen und Besucher gibt es einen Streichelzoo und einen großen Spielplatz zum Toben. In der Saison ist besonders der Sommergarten mit Terrasse ein beliebter Anziehungspunkt, an dem sich die Gäste mit kühlen Getränken, Ka ee und Kuchen sowie einigen leckeren Gerichten verwöhnen lassen können. Der Tiergarten Ludwigslust in Osterholz-Scharmbeck ist täglich von 9.30 bis 18 Uhr geö net.  Weitere Infos nden Sie im Internet unter www.tiergartenludwigslust.de.

Ein Spaß für die ganze Familie, Kindergärten und Schulklassen

OHZ-Buschhausen Garlstedter Kirchweg 31

Der Freizeit-Tierpark in Ihrer Nähe

Das Erlebnis-Ausflugsziel mit über 200 Tieren wie A en, Kängurus, Wildkatzen, Störche, Kraniche, Streichelzoo, Abendteuerspielplatz, Biergarten, Café, Gaststätte und vieles mehr.

Der Osten unserer Stadt hat einiges zu bieten und der Sommer ist die ideale Zeit, um ihn näher kennenzulernen, vielleicht mit Bussen und Bahnen oder mit dem Fahrrad. Von den Stadtteilen Horn-Lehe und Schwachhausen aus ist man schnell an der Uni und auch beim Universum. Die östliche Vorstadt ist für ihre turbulente Kneipenszene bekannt. Das ländliche Leben lässt sich beispielsweise in Borgfeld und Oberneuland spüren. Hier ist die Verbundenheit zur Natur o ensichtlich. Neben diversen Seen gibt es auch Sehenswürdigkeiten. Die Oberneulander Mühle kann hier genannt werden. An der nahen Dicken Eiche nden über das Jahr verteilt immer wieder Veranstaltungen statt, gerne gastiert hier mal ein Wanderzirkus

oder es gibt ein Reitturnier. Im nahen Stadtteil Horn-Lehe lockt der Rhododendronpark mit der Botanika. In der Vahr be ndet sich eines der größten Bremer Gebäude, das 41 Stockwerke umfassende Aalto Hochhaus. Im Stadtteil Schwachhausen wird eines der bedeutendsten Bremer Museen betrieben, das Focke-Museum, welches aber aktuell geschlossen hat. Allerdings gibt es immer wieder Sonderausstellungen, einen Überblick auch über weitere Veranstaltungen sind unter www.focke-museum.de zu lesen. Dies sind alles selbstverständlich nur Beispiele, der Bremer Osten hat noch wesentlich mehr zu bieten. Zum Beispiel im Stadtteil Osterholz Bremens wohl bekanntestes Einkaufszentrum, den Weserpark.

VHS Bremen

www.tiergarten-ludwigslust.de

An acht Standorten und mit über 170 Lernorten bietet die Volkshochschule in Bremen schon seit Jahrzehnten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedlichste Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung. Zum Programm der VHS gehören in den Sommermonaten auch regelmäßig viele Ferienangebote für Schülerinnen und Schüler. In 2025 gibt es im Bürgerzentrum Neue Vahr einen Kurs unter dem Motto “Mangas Zeichnen”, der sich an Interessierte ab einem Alter von zehn Jahren richtet. Eine Teilnahme ist mit und ohne Vorerfahrung möglich. Die Kosten liegen bei 27 Euro.

Foto: freepik

 Informationen zu diesen und vielen anderen Angeboten nden sich unter www.vhs-bremen.

Foto: Bollmann
Foto: Schlie

Erlebnisfarm Ohlenhof

Natur

entdecken und gemeinsam erleben

Auf der Erlebnisfarm Ohlenhof im Bremer Stadtteil Gröpelingen gibt es viel zu entdecken. Das Projekt bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien die Möglichkeit, den Umgang mit Tieren und P anzen zu erfahren und den Kreislauf der Natur hautnah zu begreifen. Praktische Umweltbildung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren ist das Anliegen. Dazu gehören die regelmäßigen Angebote wie die Pferdezeit, die Garten-

oder Naturgruppe, ein Familiencafé und vieles mehr. Die Erlebnisfarm Ohlenhof ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Senatorin für Bildung, der Senatorin für Soziales und dem AfJ e.V. Kinder- und Jugendhilfe in Bremen. Ö nungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

 Weitere Informationen gibt es unter www.a -jugendhilfe.de oder unter der Telefonnummer 0421 / 616 7108.

Zentrum für Zirkus & Artistik

Manege frei für die Sommerferien

In den Sommerferien herrscht im Zirkusviertel, dem Bremer Zentrum für Zirkus & Artistik in der Aula der Schule an der Lessingstraße, ein buntes Treiben voller Akrobatik, Artistik und Spaß für Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Verschiedenste Disziplinen wie z.B. Akrobatik, Clownerie, Jonglage, Kugellaufen und vieles mehr können dabei vom 7. - 11. Juli erlernt werden. Dabei sorgen erfahrene

Trainer*innen dafür, dass sowohl Zirkusneulinge als auch Kinder mit Vorerfahrungen voll auf ihre Kosten kommen. Die Woche schließt mit einer Au ührung ab, bei der das Gelernte der Familie und Freunden präsentiert wird. Die Kosten liegen bei 180 - 230 Euro pro Teilnehmer.

 Weitere Informationen unter 0421 / 69 68 04 25 oder via E-Mail unter info@zirkusviertel.de.

Sommerferien im Sportgarten

Hip Hop, Parkour und Minecraft

Der Sportgarten Pauliner Marsch ist eine ö entlich zugängliche Jugend- und Freizeitsportanlage. Das 12.000 qm große Areal bietet hochwertige Bewegungsräume für mehr als 20 Sportarten, beispielsweise Fußball, Hockey, Skaten, Basketball, Klettern, Reiten und Trampolin. Auch in den Sommerferien können Kinder und Jugendliche die vielfältigen Angebote wahrneh-

LIEBE.

Neue Sonderausstellung im Universum® Bremen

Ab 7. Juni zeigt das Mitmach-Museum Überraschendes über das schönste Gefühl der Welt: Von romantischer LIEBE bis hin zu ElternKind-Beziehungen sowie Liebesspielen unter Tieren. Natürlich interaktiv und vielfältig! Sieben thematische Bereiche laden Gäste ab zehn Jahren dazu ein, sich ganz eigene Gedanken und Vorstellungen von „LIEBE.“ zu machen.

Zusätzlich ndet vom 1. bis 17. August täglich zwischen 12 und 18

Uhr das bunte Ferienprogramm „Sommersause“ mit vielen kreativen Angeboten statt. Hier wird der Zusammenhang zwischen Musik und Wissenscha für Klein und Groß erlebbar. Am Abend des 10. Augusts sorgt ein stimmungsvolles Sterneguck-Konzert mit Singer-Songwritern, Ukulelen, afrikanischer Harfe und Improvisationen für eine ganz besondere Atmosphäre!

 Mehr Infos unter universumbremen.de

men. Es werden auch spezielle Ferienkurse wie zum Beispiel ein Hip Hop Camp, Parkour für Anfänger oder ein Sport (Fußball) & Medien Workshop angeboten. Des Weiteren hat auch das beliebte Game Minecra in das Ferienprogramm Einzug gehalten.

 Weitere Informationen gibt es unter www.sportgarten.de/infos/feriencamps-ueberseestadt

Foto: Universum® Bremen
Foto: freepik

Freier Eintritt am 6. Juli für alle Bremerinnen und Bremer

Besonderes Geschenk zum 200. Geburtstag:

Die Sparkasse Bremen lädt die ganze Familie ins Museum ein

Die Sparkasse Bremen setzt ihre Aktion im Jubiläumsjahr fort: Kinder und Jugendliche bekommen weiterhin freien Eintritt in Bremer Wissens- und Kulturorte und die Vielfalt wird noch größer. Neu dabei ist jetzt auch das Schulmuseum.

Die Kinder- und Jugendförderung liegt der Sparkasse Bremen schon immer am Herzen. Gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern engagiert sich das Unternehmen für Initiativen, von denen junge Bremerinnen und Bremer profitieren. Mit dem freien Eintritt für Kinder und Jugendliche ermöglicht die Sparkasse Bremen jungen Bremerinnen und Bremern das ganze Jahr über Zugang zu zahlreichen Kulturorten der Stadt und stärkt so ihr Wissen und ihre Neugier.

Diese Initiative wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Und die Bandbreite an Kulturorten ist nun noch größer: Neu dabei ist das Schulmuseum. An insgesamt elf Kulturorten der Stadt erhalten Kinder und Jugendliche damit dank der Förderung der Sparkasse Bremenkostenlosen Eintritt.

Am Sonntag, 6. Juli, gilt der freie Eintritt für alle Bremerinnen und Bremer. Dazu einfach an der Kasse die Kundenkarte der Sparkasse Bremen vorlegen oder sich mit dem Personalausweis Bremen als Wohnort nachweisen.

Für folgende Einrichtungen gilt das Angebot immer:

Wilhelm Wagenfeld Haus

Im Fokus steht der Nachlass des 1900 in Bremen geborenen Bauhaus-Schülers, der zu den bedeutendsten Pionieren industrieller Produktgestaltung in Deutschland zählt.

Museen Böttcherstraße

Zu den Museen Böttcherstraße gehört das Ludwig Roselius Museum und das Paula Modersohn-Becker Museum mit Hauptwerken, Landschaften, Aktmalereien sowie Mutter-und-Kind-Darstellungen von Paula Modersohn-Becker und Meisterwerken von Lucas Cranach und Tilman Riemenschneider.

Kunsthalle Bremen

Das Museum in den Wallanlagen beherbergt Kunst aus über 600 Jahren und zeigt wechselnde Sonderausstellungen.

Focke-Museum

Das Focke Museum bietet als Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte einen umfangreichen Einblick in die Bremer Geschichte.

Weserburg

Das Weserburg Museum für moderne Kunst verfügt über einen in Europa einzigartigen Bestand von Künstlerpublikationen und Schriftgut.

Hafenmuseum

Von der Entwicklung des Überseehafens zur Überseestadt – im historischen Baumwoll speicher Hafenmuseum Speicher XI gibt es 120 Jahre Bremer Hafengeschichte zu entdecken.

Schulmuseum

Das Schulmuseum Bremen beherbergt eine der größten schulhistorischen Sammlungen Deutschlands. Insbesondere Schüler und Schülerinnen, Lehr-

kräfte und Studierende können dort unter anderem Zeitreisen in die Schule um 1900, in die Zeit der Nazi-Diktatur oder die Nachkriegszeit erleben.

Für folgende Häuser gelten besondere Bedingungen:

Universum® Bremen

Das Mitmach-Museum macht an über 300 Exponaten naturwissenschaftliche Phänomene für Groß und Klein mit allen Sinnen erlebbar. Jeden ersten Freitag im Monat ist der Eintritt für junge Bremerinnen und Bremer frei. Schulklassen bitte vorab anmelden.

botanika

Farbenprächtige Rhododendren und Azaleen, exotische Tiere, asiatische Landschaften und Kulturen sowie tropische Regenwälder unter einem Dach. Jeden ersten Samstag im Monat ist der Eintritt in die botanika frei.

kek Kindermuseum

Durch Mitmachausstellungen und verschiedene Projekte sollen Kindern und Jugendlichen kulturelle Themen vermittelt werden. Eintritt frei zu den Ausstellungszeiten und am Samstag und Sonntag.

Übersee-Museum

Das 1896 eröffnete Museum am Bahnhofs platz bietet eine in Europa ein zigartige Sammlungskombination von Völker-, Handels- und Naturkunde. Der Besuch ist für Bremer Schulklassen kostenlos.

Das kek lädt insbesondere zu Mitmachausstellungen und Projekten ein.

Das Schulmuseum ermöglicht Einblicke in das Schulleben vergangener Zeiten.

Im Blickpunkt des Wilhelm Wagenfeld Hauses steht die industrielle Produktgestaltung.

Spannende Rennen Das neue Freizeitvergnügen

Formel 1-Feeling pur auf der BB-Kartbahn

Einmal Vollgas geben, das geht auf der BB-Kartbahn in der Bremer Überseestadt. Hier gibt es auf einer 5.300 qm Fläche und mit einer Streckenführung über zwei Etagen Fahrspaß für Jung und Alt.

Ob alleine, mit Freunden, Familie oder als Geburtstagfeier – die 600 Meter lange Strecke ist für jeden Anlass das Richtige. Für Gruppen gelten mit den Hot30 und Hot60 Tarifen besonders günstige Preise. Professionalisiert wird das Ganze noch durch elektronische Zeitmessung sowie Computerauswertung für alle kleinen und großen

Cracks hinter dem Steuer. Für die Sicherheit aller Adrenalinjunkies sorgen Aufprallschutz-Systeme an den Karts und am Streckenrand. Wer sich dennoch nicht in eines der Karts traut, kann die Rennen von der klimatisierten Cafeteria aus verfolgen und hautnah dabei sein, um bei Erfrischungen und Speisen die Atmosphäre zu genießen. In den Ferien ist die BB-Kartbahn bereits ab 12 Uhr geö net.  Informationen online unter www.bb-kart.de

Handgolf in der Überseestadt

Ein neues Freizeitvergnügen erwartet alle Interessierten ab dem 5. Juli in der Überseestadt: im Innenhof in der Cuxhavener Straße kann dann open air und barrierefrei Handgolf gespielt werden. Das ist eine Kombination aus Geschicklichkeit und Spaß, ganz ohne Schläger! An verschiedenen Stationen gilt es, Geschick und Treffsicherheit zu beweisen, wenn kleine Bälle wechselnde Ziele treffen müssen.

Auf Klein und Groß warten von der Kegelbahn über eine Leuchtturmbahn und eine Maulwurfshügelbahn bis hin zur Abprallbahn viele lustige Herausforderungen. Jede Runde dauert etwa 60 bis 90 Minuten und verspricht Abwechslung. Nach dem Spiel laden Eiskaffee, Crêpes, Flammkuchen und Eis im gemütlichen Innenhof zum Verweilen ein.

 Bitte reservieren Sie, dies ist seit dem 3. Juni auf www.handgolf.de möglich. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag 16-20 Uhr, Freitag 16-22 Uhr, Samstag 12-22 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr; auch in den Sommerferien ist von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.

Foto:Handgolf

Mit der NordWestBahn ans Wasser

StreifZüge zu den Ostfriesischen Inseln

Mit der ganzen Familie einen Tag am Meer verbringen, die salzige Lu einatmen, Robben beobachten oder Natur pur autofrei erleben. Das macht die NordWestBahn auch in diesem Sommer wieder möglich. Ob Langeoog, Wangerooge, Helgoland oder Spiekeroog: Mit den StreifZügen der NordWestBahn können Familien ganz einfach und unkompliziert einen Tagesaus ug auf eine der Ostfriesischen Inseln buchen. Im Angebot enthalten sind An- und Abreise mit der NordWestBahn, der Bustransfer zum Anleger und Fährüberfahrt sowie der Kurbeitrag. Auch mehrtägige Pauschalreisen können mit der NordWestBahn gebucht werden.

Erkunden Sie den wahrscheinlich höchsten Punkt Ostfrieslands: die Melkhörndüne auf Langeoog. Die „Lange Oog“ lockt mit wilder Dünenlandscha und einer traumhaften Weite, die Sie am besten bei einer Fahrradtour genießen. Ganze 14 Kilometer Sandstrand hat die Insel zu bieten. Kutschfahrten auf der ganzen Insel sind somit ein ganz besonderes Ferienerlebnis, vor allem für Kids, die sicher auch die Fahrt mit der Schmalspurbahn genießen werden. Optional können sogar geführte Wattwanderungen gebucht werden.

„LIEBE.“

Dünen und Meer laden zum Spazierengehen und Erholen ein

Übrigens: Langeoog ist autofrei. Auf Helgoland erleben Sie Deutschlands einzige Hochsee-Insel: von der Langen Anna bis zum Naturschutzgebiet „Lummenfelsen“, von Seevögeln (die gerne mal ein Eis klauen…) bis zu Kegelrobben. Bewundern Sie die berühmten roten Buntsandsteinfelsen, probieren den Helgolander Knieper oder nehmen

an einer Hochsee- oder Börtebootfahrt teil. Auf Spiekeroog entdecken Sie die besonders ursprüngliche Natur. Kleine Wäldchen, weite Salzwiesen, Dünen und Meer laden hier zum Spazierengehen und Erholen ein. Vor allem für die Sanddornspezialitäten ist die Insel bekannt. Zusätzlich buchbar ist ein Aufenthalt im Dünen Spa.

 Alle Angebote und Buchungsmöglichkeiten für die StreifZüge der NordWestBahn gibt es unter www. streifzuege-nordwestbahn.de und weitere Tipps unter www.nordwest bahn.de. Buchung und Beratung sind selbstverständlich auch in einem der NordWestBahn Kundencenter oder bei den Kooperationspartnern möglich.

in ihrer Vielfalt Auf Satteln in die Seestadt

Sonderausstellung im Universum® BremenMit dem Rad von Bremen nach Bremerhaven

Liebe berührt uns alle. Sie ist wandelbar, vielschichtig und o voller Widersprüche. Sie gibt Halt und Struktur, kann aber ebenso verunsichern. Mal beruhigt sie, mal versetzt sie uns in Aufregung. Manchmal bleibt sie üchtig, mitunter hält sie ein Leben lang. Wie vielfältig Liebe erlebt und gelebt wird, zeigt ab Samstag, 7. Juni bis zum 23. August die neue Sonderausstellung „LIEBE.“ im Universum® Bremen. Sieben thematische Bereiche mit interaktiven Exponaten, digitalen Stationen, Objekten, Präparaten und Fotoserien laden die Besuchenden auf rund 550 Quadratmeter Ausstellungs äche dazu ein, ihre eigenen Gedanken und Vorstellungen von Liebe zu re ektieren. Ob die Videostation, „Objekte der Liebe“, die Bil-

derserie „Zerliebt“ oder der Bereich „Sexualität: Körperliches Begehren“ – das ema wird vielfältig und stilvoll au ereitet. Am Ende des Ausstellungsrundgangs können die Gäste ihren Besuch an einer Audiostation mit verschiedenen Liebesliedern musikalisch ausklingen lassen. Und wer möchte, gestaltet sich noch ein eigenes Liebes-Kalligramm zum Mitnehmen.

Von der Bremer-Innenstadt aus führt der Weser-Radweg in Richtung Nord-Osten am Bürgerpark vorbei über das Naturschutzgebiet Untere Wümme aus der Hansestadt hinaus. Eine mögliche Etappe ist die nach Bremerhaven und somit an die Nordsee. Gemütliche dreieinhalb Stunden durch die Natur dürfen begeisterte Radfahrer einplanen. Die Streckenangabe beträgt knapp 62 Kilometer.

Hier ist die Route: Entlang Bremens Weserpromenade, der Schlachte, verläuft die Fahrt durch Bremens Altstadt. Man lässt die Wallanlagen hinter sich und fährt vorbei am Bürgerpark in das Naturschutzgebiet Untere

Wümme. Das Bild ist hier geprägt von Süßwasserwattflächen, ausgedehnten Röhrichten und Hochstaudenfluren sowie überwiegend brachgefallenes Feuchtgrünland. Weiter führt die Route durch die Naturschutzgebiete Dunger See und Werdersee über das Lesumspeerwerk auf die rechte Seite der Weser. Jetzt ist die Fahrt einfach und im Grunde immer geradeaus. Es geht immer weiter in Richtung Norden bis zum Fischereihafen in Bremerhaven. Nun ist es nicht mehr weit bis in die Bremerhavener Innenstadt. Diese liegt nicht weit vom Wasser entfernt. Wer die Tour nicht auch noch zurück fahren möchte, könnte mit dem Fahrrad in den Zug steigen.

Foto: Universum® Bremen

Im Serengeti-Park sind die Dinos los!

Auf Safari gehen, wilde Abenteuer und viel Freizeitspaß erleben

Im Herzen Niedersachsens, am Rande der Lüneburger Heide, liegt ein einzigartiger Safaripark, der über 2.000 wilden und exotischen Tieren ein naturnahes Zuhause bietet. Auch 2025 gibt es wieder tierische Neuheiten und tolle Aktionstage auf dem 220 Hektar großen Gelände, das mit 100 Attraktionen, Fahrgeschäften und einem bunten Showprogramm für jede Menge Freizeitspaß bekannt ist.

Kids-Festival mit exklusivem HEAVYSAURUS-Konzert

Am 28. und 29. Juni ndet das Kids-Festival mit tollem Programm statt. Das besondere Highlight an dem Wochenende: Das Pommesgabel-reload-Tour-Konzert von Heavysaurus am 29. Juni! Die weltweit erste Dino-MetallBand bietet live ein einzigartiges Konzerterlebnis. Als Vorband sorgen Kool Katz mit Rock`n´Roll für Stimmung. Diese beiden Erlebnisse für die ganze Familie sind im

Auf einer Safari in Hodenhagen kann man unter anderem drei verschiedene Giraffenarten entdecken. Foto: Serengetipark

Tagesticketpreis inklusive. Um Zugang zum Bühnenbereich zu bekommen, muss ein tagesgebundenes Ticket vorab im Onlineshop gekau werden.

Auch für Tierfreunde gibt es viel Neues zu entdecken!

Die Rote Panda-Dame Khusi hat endlich einen Gefährten bekommen. Der zweijährige George ist aus Ungarn nach Hodenhagen gezogen. Die beiden scheinen sich sehr gut zu verstehen, so dass der Park schon auf baldigen Nachwuchs ho . Rote Pandas sind als stark bedrohte Art eingestu . Auch die seltenste Gira enart der Welt, die Kordofan-Gira e, hat ein Zuhause im Serengeti-Park. Der weltweite Bestand wird auf rund 1.400 Tiere geschätzt. Durch diesen Neuzugang leben nun drei verschiedene Gira enarten in Hodenhagen – das ist einmalig in Europa!  Alle Informationen, auch zu Ö nungszeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und Shows, unter www.serengeti-park.de.

So geht Safari heute

Auf in den Bremer Westen

Vielfältige Ausflugsmöglichkeiten

Die Sommerferien sind eine ideale Zeit, um Bremen zu erkunden. Der Westen unserer Stadt bietet viele spannende Aus ugsziele. Diejenigen, die einfach eines der größten Einkaufszentren besuchen wollen, können zur Waterfront. Zu dieser gehört auch ein großes Kino.

Aber der Bremer Westen ist grün, das belegt der erst Anfang 2025 neu als attraktives Aus ugsziel eingerichtete Naturerlebnisweg Wilder Grüner Westen. Auf einem 1,2 Kilometer langem Erlebnisfahrt gibt es viel Spannendes über die Tierund P anzenwelt anhand von Informationstafeln und interaktiven Erlebnisstationen zu entdecken. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz, was gerade die Kleinen begeistern dür e. An der Obstbaumallee besteht die Chance, zur passenden Jahreszeit Kirschen, Äpfel oder Quitten zu sammeln und auch direkt zu verspeisen.

Eines der empfehlenswerten Museen ist das ehrenamtlich geführte Museum zu den Bremer Kaiserhäusern, welches überwiegend an

und Ferienprogramm im Westen

Ob Drachensteigen lassen oder toben, am Waller Sand ist alles möglich.

Sonntagen geö net ist. Am 6. Juli gibt es einen Tag mit einem besonderen Kinderprogramm, auch der 20. Juli, der 3. August, der 17. August mit einer Matineeveranstaltung und der 31. August können in diesem Sommer vorgemerkt werden.

Und dann ist da noch ein besonderer Aussichtspunkt. Vom Plateau der Blockland-Deponie, welches wegen einer Kunstinstallation den Namen Metal-Henge trägt, kann aus einer Höhe von 40 Meter auf Bremen geblickt werden. Ein barrierefrei angelegter Panoramawanderweg ist vor-

handen. Nicht zu vergessen wenn es um den Bremer Westen geht, ist Bremens jüngster Stadtteil, die Überseestadt. Direkt an der Weser gelegen, gibt es über die Promenade die Möglichkeit verschiedene Gaststätten aufzusuchen. Es nden auch immer wieder Veranstaltungen statt.

und vieles mehr Ferien ohne Koffer

WUPP-Naturerlebnisgelände in Walle

Kreisjugendwerk der AWO Bremen

fallen lassen. Die Ferienbetreuung ndet nämlich in diesem Jahr unter den Überschri en „Kreativ die Natur entdecken” und „Sommer, Sonne, Kreativwerkstatt” statt. Außerdem können

Stockbrot backen am offenen Feuer. Foto: freepik

Familien am 28. Juni am Natur-Bingo mit Stockbrot teilnehmen. Die Umweltbildungsarbeit wird außerdem durch die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenscha gefördert. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen fallen Gebühren an.

Ferien ohne Ko er? Das geht beim Kreisjugendwerk der AWO Bremen, denn im Juli 2025 ndet im Nachbarscha shaus Helene Kaisen, beim Ohlenhof 10, ein buntes Tagesprogramm für Kinder von sechs bis 10 Jahren statt. Hier machen die Teilnehmer spannende Aus üge, Sport und können kreativ werden. Das Ferienprogramm wird inklusive Mittagessen und

Das WUPP-Naturerlebnisgelände für Kinder, Jugendliche und ihre Familien be ndet sich auf dem ehemaligen Kleingartengebiet am Hagenweg/Ecke Fleetstraße (Husheerweg). Das WUPP, Waller Umweltpädagogik Projekt, bietet regelmäßig Aktionen für Kinder an. Dazu gehören feste Kurse wie die Naturschutzgruppe, die Umwelt-Kreativwerkstatt oder die Wildniszwerge. Aber auch in den Sommerferien gibt es einiges zu entdecken, denn das WUPP-Naturerlebnisgelände hat sich für die Zeit vom 7. bis 11. Juli und vom 4. bis 8. Juli wieder zwei Mottowochen ein-

Getränke leckerer Verp egung und mit Freizeitleitung und pädagogischer Betreuung angeboten. Die Ferienbetreuung der AWO Bremen wird unterstützt durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.

 Weitere Informationen unter www.awo-bremen.de, kreisjugend werk@awo-bremen.de oder 0421 / 691 45 83.

Mädchentreff Gewitterziegen

Picknick, Minigolf und Kletter-Abenteuer

 Weitere Informationen zu Terminen und den Kosten finden sich unter www.gewitterziegenbremen.de. Kreativwerkstatt

 Weitere Informationen unter 01578 / 8651288 oder unter WUPP. Bremen@yahoo.de sowie www. wupp-bremen.de.

In den Sommerferien bekommen Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren im Mädchentreff Gewitterziegen die Möglichkeit, an verschiedenen Ferienangeboten teilzunehmen. Dabei gibt es zum Beispiel ein Picknick am Werdersee,

einen Ausflug in den Kletterpark Verden oder es wird Minigolf gespielt.

Foto: Schlie

Shakespeare im Park

In jedem Sommer baut die Bremer Shakespeare Company eine Bühne vor einer besonderen Kulisse auf. Mitten im Bürgerpark heißt es dann Shakespeare im Park. Dieses Theatererlebnis im Freien findet vom 20. bis zum 31. August auf der Melcherswiese Stadt und es handelt sich um ein besonderes Erlebnis unter freiem

Himmel, umgeben von mächtigen Bäumen und idyllischen Wasserläufen. Vor 30 Jahren fand das erste Festival statt und es hat sich zu einer Tradition entwickelt, zu der in diesem Jahr 15 Aufführungen gehören. Wer an Theater und insbesondere an Shakespeare Interesse hat, sollte sich die Termine vormerken.

Der Bremer Roland steht seit 2004 auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes. Foto: pixabay

Bremen, eine Stadt mit Tradition

... die nicht nur Touristen erkunden sollten

Manchmal liegt das Gute doch so nah. Eine im ersten Moment vielleicht etwas ungewöhnliche beim zweiten Nachdenken jedoch fast schon zwingende Idee könnte es in den Sommerferien sein, mit der ganzen Familie einfach mal Bremen zu erkunden. Es gibt hier so viele Sehenswürdigkeiten, denen man auch als echter Bremer viel zu wenig Aufmerksamkeit schenkt.

Wo könnte eine Tour am besten beginnen, wenn man sich auf die Innenstadt konzentriert? Ein Vorschlag ist der Roland auf dem Marktplatz. Er steht ebenso wie das Rathaus seit dem Jahr 2004 auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes. Wenn der Roland nicht mehr stehen würde, würde Bremen fallen, heißt es in einer Legende. In den Tiefen des Ratskellers soll deshalb ein Ersatz-Roland eingelagert sein, doch auch das könnte eventuell eine Legende sein.

Der Ratskeller ist schon wegen seiner speziellen Atmosphäre aber auch wegen der Weine einen Besuch wert, es sind nur wenige Schritte vom Roland zum Eingang. Wer mag, könnte auch direkt zu den Bremer Stadtmusikanten gehen, jeder der die Füße des Esels berührt, hat Glück, heißt es. In der gegenüberliegenden Richtung be-

ndet sich die Böttcherstraße u.a. mit dem Glockenspiel.

Von dort geht es zur Weser. Oder über die Domsheide in den Schnoor mit seinen pittoresken Häusern aus dem Mittelalter. Der Domshof, natürlich der Dom Sankt Petri mit dem Bleikeller und die Ratskirche Unser Lieben Frauen sind ebenfalls nur wenige Schritte vom Roland entfernt.

Das gilt auch für die Bremer Wallanlagen, die es seit dem frühen 19. Jahrhundert gibt. Ihr Mittelpunkt ist eine Windmühle, in dieser be ndet sich ein Restaurant. Gerade im Sommer, wenn es blüht, ist der Anblick dieser Parkanlage unvergleichlich. Wer sie besuchen möchte und durch die Sögestraße spaziert, kommt an den Schweinen vorbei, einem weiteren speziellen Denkmal in der Bremer Innenstadt mit einem gewissen Erinnerungswert für Fotos. Natürlich bietet Bremens Zentrum viele Möglichkeiten in Restaurants oder Cafés einzukehren, von den Einkaufsmöglichkeiten gar nicht erst zu sprechen. Wer lieber an der Weser sitzen möchte, könnte an die Schlachte gehen, hier gibt es viele Optionen für eine Einkehr und gerade an den Abenden ist in den verschiedenen Gaststätten sehr viel los.

Eine Reise in die Urzeit

… nun auch in Bremen

Wer begeistert sich nicht für die Dinosaurier? Eine Reise in die Urzeit in eine faszinierende Welt, die wir nur aus Filmen kennen, das ist jetzt auch in Bremen möglich. Dinos AliveReise in die Urzeit entführt kleine und große Besucher in eine längst vergangene

Epo-

che. Sie ernah, wie die beeindruckenden Giganten der Trias-, Jura- und Kreidezeit zum Leben erwachen! Die Highlights begeistern Besucher jeden Alters. Man kann lebensgroße, animierte Dinosaurier-Modelle bewundern, die einen in Staunen versetzen. Eine atemberaubende 360°-Unterwasser-Projektion entführt in eine

faszinierende Meereswelt der Urzeit. Alle wissbegierigen Entdecker können an interaktiven Lernstationen spannende Erkenntnisse gewinnen. Von majestätischen Stegosauriern bis zum furchtein ößenden T-Rex sind alle Stars der Urzeit vertreten. Dank modernster Animationstechnik bewegen sich die Modelle täuschend echt und lassen eine Reise in eine prähistorische Welt real werden.

 Mehr Informationen dazu online unter: dinos-alive.com/bremen/

leben haut-
Foto: freepik

Wie trügerisch die eigene Wahrnehmung sein kann, erleben die Besucher:innen in der kombinierten Ausstellungen „Illusionia“ und „Kuck mal. Das gibt’s doch gar nicht!“ Fotos: Weserpark Bremen

Mitmach-Ausstellungen im Weserpark

Entdecken, Erleben, Staunen: Sommerferien mit vielen Aha-Momenten

Der Weserpark ist eines der beliebtesten Einkaufszentren in Bremen. Hier geht es um Shoppen, Spaß haben, Freunde treffen, verweilen, Neues entdecken, entspannen. Der Weserpark steht für Leben mit Genuss. Egal, ob es um Mode, Lifestyle, Technik, Frische, Gastronomie oder Freizeitvergnügen geht, hier erwartet die Besucher eine einzigartige Vielfalt in über 170 Geschäften, zuvorkommender Service und ein modernes, freundliches Ambiente. Die 4.700 kostenlosen Parkplätzen und das reichhaltige Gastronomie-Angebot in der Food Lounge im 1. OG sind weitere Argumente für einen Besuch.

Wissenschaft zum Anfassen – kostenlos für Groß und Klein

In diesen Sommerferien wird der Weserpark zum Ort für neu-

gierige Köpfe und staunende Augen: Gleich drei interaktive Mitmach-Ausstellungen laden zum Ausprobieren, Erforschen und Er-

leben ein – kostenfrei und für Besucher:innen jeden Alters geeignet. Los geht’s vom 26. Juni bis 12. Juli mit der Ausstellung „Faszination Mensch“. Hier dreht sich alles um den menschlichen Körper. Wie schlägt unser Herz? Wie funktioniert das Gehirn? Und woraus bestehen wir eigentlich? An über 45 interaktiven Stationen

tauchen alle Interessierten tief in die Welt der Anatomie, Sinne, Gesundheit und Biologie ein. Ob beim Quiz, mit Wärmebildkamera oder an faszinierenden Modellen – Lernen wird zum Erlebnis.

In der zweiten Ferienhäl e, vom 7. bis 23. August, wird es dann richtig verblü end: Die kombinierten Ausstellungen „Illusionia“ und „Kuck mal. Das gibt’s doch gar nicht!“ sorgen mit optischen Täuschungen, verrückten Perspektiven und schrägen Räumen für jede Menge Aha-Momente. Wie leicht lassen sich unsere Sinne in die Irre führen? Und warum sehen wir manchmal Dinge, die gar nicht da sind? An rund 20 spannenden Exponaten können Besucher:innen selbst testen, wie trügerisch die eigene Wahrnehmung sein kann –und dabei jede Menge Spaß haben.

Alle Ausstellungen nden in der Ladenstraße des Weserparks statt und sind täglich von 10 bis 20 Uhr

während der regulären CenterÖ nungszeiten geö net. Der Eintritt ist frei! Für Schulklassen und Gruppen ist eine Anmeldung beim Centermanagement erforderlich.  Weitere Informationen erhalten Sie unter www.weserpark.de.

Ökologiestation Bremen

Welt

und Umwelt hautnah erleben

Die Ökologiestation führt in Bremen-Schönebeck seit über 40 Jahren Umweltbildungsarbeit durch. Das Ziel ist es, zum Verständnis der ökologischen Voraussetzungen einer lebensfähigen Umwelt beizutragen. Gebote werden auch viele Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien – nicht nur in den Sommerferien.

Das Gelände ist täglich von 7 Uhr bis 20 Uhr geö net. In den Sommerferien nden viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche gegen eine geringe Teilnahmegebühr statt. Die Kosten liegen bei 5 Euro für Tageskurse, Wochenkurse gibt es ab 75 Euro. Zu den Terminen, die sich Interessierte vormerken können, gehören beispielsweise:

•7.-11. Juli: Ferienwoche für Kinder von 6 bis 10 Jahren: Was blüht und krabbelt im Sommer?

•9. Juli: Mitmachaktion für Kinder von 8 bis 12 Jahren: Bach-Erkunden.

•15. Juli: Mitmachaktion für Kinder von 8 bis 10 Jahren: Prima-Klima-Rallye.

• 20. Juli: Führung gemeinsam mit dem Naturwissenscha lichen Verein zu Bremen: Weitsprung-

Virtuosen, Teufelsnadeln, Drachen iegen und andere Monster: Sommer in der Ökologiestation.

•21.-25. Juli: Inklusive Ferienwoche für Kinder von 6 bis 12 Jahren: Natur erleben –Klima schützen.

•27. Juli: Führung für alle Altersgruppen: Immer weniger Schmetterlinge – eine Folge nicht nur des Klimawandels.

•3. August: Veranstaltung der Reihe „Insektenschutz und Artenvielfalt“: Käferkundliche Führung auf dem Gelände der Ökologiestation.

5. August: Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 12 Jahren: Kinder entdecken die Natur.

•12. August: Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren: Forschen in der Ökologiestation.

•17. August: Mitmachaktion für die ganze Familie: Aktionstag Bienen 2025 Für alle, die sich für Ökologie und Umwelt interessieren, ist die Ökologiestation in Bremen-Schönebeck die ideale Anlaufstation.

 Informationen zum Beispiel zu den Anmeldungen finden sich auf der Webseite www.oekologiestation-bremen.de

Sommer in Lesmona

Mit Picknickwettbewerb

Vom 20. bis zum 22. Juni ndet das Klassik Open Air im Knoops Park im Bremer Norden statt. Die Rede ist vom traditionellen Sommer in Lesmona. Klassische Musik der deutschen Kammerphilharmonie tri auf den traditionellen Wettbewerb mit Picknickkörben, was nichts anderes heißt, als dass es sich um eine ganz besondere Veranstaltung handelt, die im Stadtteil Burglesum besucht werden kann.

Das Musikfest Bremen

Für Freunde der klassischen Musik

In jedem Spätsommer findet das Musikfest Bremen statt. An über 30 Spielstätten im gesamten Nordwesten präsentieren sich junge und alte Stars der klassischen Musik. Diese einzigartige Veranstaltung findet vom 16. August bis zum 6. September statt. Ein vielfältiges Programm ist angekündigt, denn neben alter Musik wird zeitgenössische, orchestrale und Kammermusik zu hören sein, Oper erklingt ebenso wie Jazz und Weltmusik.

Schwimmen lernen

Warum Kurse und frühes Üben so wichtig sind

Sei es im Freibad, am Meer oder im See – für Kinder gibt es o nichts Schöneres, als im Wasser zu toben. Doch immer weniger Kinder können sicher schwimmen. Nach einer Forsa-Umfrage im Au rag der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellscha (DLRG) betraf das 2022 rund 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Damit hatte sich die Zahl der Nichtschwimmer seit 2017 verdoppelt.

„Ab etwa vier bis fünf Jahren sollten Kinder schwimmen lernen“, sagt omas Ebel, Arzt im AOK-Bundesverband. Das geht jedoch nicht von heute auf morgen: Laut DLRG benötigt ein achtjähriges Kind mindestens 30 Unterrichtsstunden, bis es sicher schwimmen kann – das heißt, bis es das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze hat, das auch als „Freischwimmer“ bezeichnet wird. Das Seepferdchen- Abzeichen ist ein

guter Anfang, es reicht allerdings nicht aus, um im Wasser wirklich sicher zu sein. Die DLRG, Schwimmvereine, Frei- und Hallenbäder und private Schwimmschulen bieten Schwimmkurse an. Wichtig ist omas Ebel zufolge auch, dass Eltern mit ihren Kindern regelmäßig zum Üben ins Schwimmbad gehen und dabei immer in der Nähe bleiben. Schwimm ügel, -gürtel oder -bretter können am Anfang eine Hilfe sein, sind aber kein zuverlässiger Schutz vor dem Ertrinken. Schwimmhilfen können auch schon mal verrutschen oder verloren gehen, deshalb sollten sie nicht unbeaufsichtigt eingesetzt werden. Gleiches gilt auch für Lu matratzen und Gummitiere.

 Die AOK Bremen/Bremerhaven bezuschusst Seepferdchen-Kurse und Babyschwimmen: aok.de/pk/bremen/mehrfuerdich

Gönn dir

Seepferdchen

Wenn du und dein Kind bei uns versichert seid, übernehmen wir bis zu 82 Euro – entweder für den Anfänger- oder Fortgeschrittenen-Kurs.

Alle Infos unter aok.de/bremen

Mehr Infos:

Badespaß pur

Erlebnisbad Ronolulu in Rotenburg (Wümme)

Beim Aus ug zum Rotenburger Erlebnisbad Ronolulu kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. In der Sommersaison lockt das Freibad. Das große Erlebnisbecken mit einer Wassertiefe von 1,10 Meter bis 1,35 Meter ist bis Ende September geö net. Hier gibt es bei 28-29° Wassertemperatur brodelnde Geysire, Sprudelliegen, eine Gegenstromanlage, Wasserkanonen, eine Massagebucht mit Sitzbank und eine Schwalldusche.

Die Hauptattraktionen für Kids sind die steile Superbreitrutsche, zwölf Meter lang und drei Meter breit mit eingebauten Wellen und der Wildwasserkreisel. Für die Schwimmer ist ebenfalls mit einem 50 Meter langen Schwimmerbecken bei einer Wassertiefe bis 2 Meter bestens gesorgt. Der Hallenbereich des Ronolulu wurde erst kürzlich saniert, hier lockt auch ein Eltern-Kind-Becken. Eine Sauna und die Möglichkeit auf

Im Ronolulu in Rotenburg gelingt der Sprung in die Sommerferien.Foto: Ronolulu

Massagen sowie unser Restaurant Aloha sind weitere Attraktionen, die aus einem Besuch einen erholsamen Urlaub vom Alltag machen.

 Infos erhalten Sie unter der Telefonnummer 04261/67570 oder online unter www.ronolulu.de.

Einfach mal ins Kino gehen

Viele Menschen schauen gerne Filme. In unserer Zeit der Streaming Dienste wird das Kino häufig vernachlässigt. Dabei ist es eine wunderbare Alternative für die gesamte Familie an den nicht so schönen Tagen in den Sommerferien und natürlich auch abseits des Sommers. Wobei ein Kinobesuch am Abend ein toller Abschluss eines erholsamen Tages sein kann. In den Bremer Kinos wird von Blockbustern bis zu Arthouse Filmen, von Komödie über Action und Drama sowie natür-

lich so mancher Kinderfilm für jeden Geschmack etwas geboten. Zu den Programm Kinos in Bremen gehören die Schauburg und das Cinema Ostertor im Viertel ebenso wie die Gondel in der Schwachhauser Heerstraße und das Atlantis Filmtheater in der Böttcherstraße. In der Birkenstraße befindet sich das City 46. Die großen Filmpalast sind das CinemaxX am Breitenweg in Bahnhofsnähe, das Cineplex Cinespace in der Waterfront und das Cinestar beim Weserpark.

Ideal zum Spielen und Toben

Indoor Spielplätze in Bremen

Auch bei schlechtem Wetter gibt es Freizeitangebote.Foto: freepik

 Über Ö nungszeiten und eventuelle Eintrittspreise nden sich Informationen auf www.bremen.de.

Ja, in einem Bremer Sommer kann es durchaus auch mal regnen. Was also tun mit den Kindern, die raus wollen und etwas erleben? Wie wäre es mit dem Besuch eines Indoor Spielplatzes. Ob Spielgerüst oder Bällebad, ob Kletterpark oder Retrospiele, ob Trampolin oder sonstiger Sport, hier kann gespielt und getobt werden, was das Zeug hält. Zum Beispiel im Jump House oder im Planet Arcade in der Waterfront oder auch im Weserpark in der Spiel Coolisse. Der Adventure Park Bremen be ndet sich in der Straße An Krietes Park 8 und Leo‘s Abenteuerpark im Löwenhof 4. Der Hafenrummel Am Speicher XI im Keller des BLG-Forums ist ebenfalls einen Besuch wert.

Kinder- und Jugendfarmen

In den Stadtteilen Borgfeld und Habenhausen gibt es Kinder und Jugendfarmen, auf denen der Nachwuchs die Möglichkeit hat in den Ferien die Freizeit sinnvoll zu verbringen und in Eigenverantwortung an einem Farmleben teilzunehmen. Es gibt verschiedene Angebote unter

einem sozialpädagogischen Gesichtspunkt, dazu gehören der Umgang mit Tieren, P anzen und Umwelt. Auf einer solchen Farm können Kinder sich spielerisch ein bewussteres Umweltverhalten aneignen und haben dabei auch noch Spaß. Kosten fallen keine an.

Lust auf ein Abenteuer?

Im Rhododendronpark im Stadtteil Horn gibt es nicht nur die Botanika. Hier lockt auch ein Abenteuerspielplatz mit Steinbergen und einem Schiebebaukasten. Kinder können klettern und spielen. Holzhäuschen eignen sich perfekt zum Spaß ha-

ben, auch verschiedene Hängebrücken und Rutschen gefallen den Kindern. Es gibt einen Wasserspielbereich mit einer Handpumpe, Feuchtsand und Wasserrinnen. Es handelt sich um ein komplett kostenfreies Spielparadies.

Bremen-Nord ist eine Entdeckung wert

Burglesum, Blumenthal und Vegesack haben nicht nur in den Sommerferien viel zu bieten

Bremen-Nord, das ist ein Stadtbezirk in der Stadtgemeinde Bremen. Dieser liegt östlich der Weser und umfasst die Stadtteile Burglesum, Vegesack und Blumenthal. Der Begri entstand übrigens erst nach 1939.

Wer nicht in Bremen-Nord lebt, sollte beispielsweise in den Sommerferien diesen Teil unserer Hansestadt einfach mal besuchen. Vegesack begeistert mit traditionsreichen Gebäuden wie dem Havenhaus (nicht weit ist es zu einem gewaltigen Unterkiefer eines Blauwals) neben der Hafeneinfahrt oder dem 1814 erbauten klassizistischen Landhaus Lesmona. Wer mag, könnte auf eine Fähre steigen und in das niedersächsische Lemwerder fahren. Oder man spaziert in den Stadtgarten, der direkt an der Promenade liegt. Es handelt sich um eine grüne Oase am Fuße pracht-

voller Kapitänshäuser und Villen. Sogar eine richtige Wanderung ist möglich, denn der Unterweserweg,

Naturbad Zeven

Kinder- und familienfreundlicher Planschspaß

Das Naturbad Zeven ist als Freibad mit natürlicher Wasserau ereitung mit 3.500 qm Wasser äche eines der größten in ganz Norddeutschland. Hier gibt es eine Menge zu entdecken. Auf der einen Seite einen Kunstfelsen mit Sprungbrettern, auf der anderen Seite eines Steges bei den Nichtschwimmern zum Beispiel Strömungskanal, Breitrutsche und Sprudelliegen. Das Becken erfreut mit einem achen Einstieg und viel Sand und Strand. Ungestört planschen die Kleinsten in einem separaten Becken und vergnügen sich auf dem Wasserspielplatz.

Auch das Drumherum lädt zur Erholung oder zu sportlichen Aktivitäten ein. Im Mai 2018 wurde das Naturbad Zeven vom Niedersächsischen Wirtscha sministerium als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet und trägt die Zerti zierung „KinderFerienLand Niedersachsen“. Das Naturbad ist außerhalb der Sommerferien montags bis freitags 13 bis 19 Uhr, samstags, sonntags, feiertags 11 bis 19 Uhr geö net, in den Sommerferien von 11 bis 20 Uhr.

 Weitere Informationen im Internet unter www.naturbad-zeven.de.

der eine Länge von 155 Kilometer hat, führt durch diesen Bremer Bezirk. Natur erleben kann man auch

im Knoops Park in Burglesum. Im Lehnhof Park Friedehorst können Interessierte in einem Hochseilgarten abwechslungsreichen Nervenkitzel erfahren. Auf dem Lesumer Marktplatz be ndet sich eine berühmte Bronzeskulptur von Grä n Emma, einer der bedeutendsten Bremerinnen im Mittelalter. Blumenthal bietet einen imposanten Blick auf die Weser vom Bunker Valentin. Dieser liegt im nördlichsten Ortsteil Rekum und ist ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg. Im benachbarten Farge gibt es viele Bauernhöfe und reetgedeckte Häuser. Die Atmosphäre ist allgemein ländlich geprägt. Für Ausstellungen, Konzerte und Lesungen kann die Burg Blomendal vorgemerkt werden, sie ist die einzige in Bremen erhaltene Anlage ihrer Art und steht selbstverständlich unter Denkmalschutz.

WWW.NATURBAD-ZEVEN.DE

27404 ZEVEN

SONNENKAMP 15

TEL. 0 4281 / 3655

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 13.00 - 19. 00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage 11.00 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten können in den Ferien abweichen, siehe Aushang oder www.naturbad-zeven.de

Eintauchen ins kühle Nass im Naturbad in Zeven Foto: pixabay
Auch einen Hochseilgarten hat der Bremer Norden zu bieten. Foto: Freepik

Einmal selber in die Rolle eines Künstlers schlüpfen.Foto: freepik

Bremer Kunsthalle

Kunst zum Anfassen für alle Altersklassen

Die Bremer Kunsthalle im Herzen der Stadt ist ein beliebter Anlaufpunkt für alle Altersklassen. In den Sommermonaten nden folgende Ausstellungen statt: „Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.”, „Mis(s)treated, mehr als deine Muase” sowie „Corot bis Watteau: Französischen Zeichnungen auf der Spur”. Neben der Dauerausstellung, Kunstkursen und den wechselnden Highlights bietet die Kunsthalle in den Sommerferien spezielle Angebote für Kinder und ihre Familien an. In 2025 gilt es beispielsweise

vom 15. bis 18. Juli das ema “New Perceptions” zu erkunden. Dabei haben die Teilnehmer die Chance, verschiedenste Techniken auszuprobieren und einmal selbst in die Rolle des Künstlers zu schlüpfen. Hinzukommen weitere Möglichkeiten, die Kunsthalle zu entdecken. An speziellen Familientagen gelten beispielsweise verringerte Eintrittspreise.  Weitere Angebote sind auf der Webseite zu nden. Weitere Informationen gibt es unter www.kunst halle-bremen.de.

Designwerkstatt

Sommer,

Traumwelt, Dschungel

Kinder ab sechs Jahre können in der Designwerkstatt in der Prager Straße einmal so richtig kreativ werden, denn am 3. und 4. Juli sowie vom 4. bis 8. August ndet von jeweils 10 bis 13 Uhr ein buntes Ferienprogramm statt, bei dem in verschiedenen Workshops gearbeitet werden kann. Sommer, Traumwelt, Dschungel: Zu verschiedenen e-

Martinsclub Bremen

Vielfältiges

Sommerangebot für alle

Seit 1973 gibt es den Martinsclub in Bremen, der sich für Menschen mit Beeinträchtigung einsetzt und in vielen Stadtteilen zu nden ist.

Im Fokus stehen Jugendhilfe, Assistenz in Schulen, Tagesp ege sowie betreutes Wohnen. Für Kinder und Jugendliche gibt es Bildungsund Freizeitkurse, regelmäßige Angebote ohne Anmeldung, zum Beispiel die Dienstags-Disco in Huckelriede, Freizeit- und RehaSport oder auch Reisen und Tagesfahrten für alle Altersgruppen mit Zielen in ganz Europa.

Im Freizeitprogramm enthalten sind zudem spannende und ab-

wechslungsreiche Ferienangebote. In diesem Sommer können sich Kinder aller Altersklassen zum Beispiel auf eine Waldwoche in Syke, eine Graffiti-Ferienwoche in Bremen-Nord, die Sommervielfalt in Horn-Lehe, auf „Alle können reiten“, kreativen Sommerspaß in Huckelriede oder „Baue deine Lego-Stadt“ freuen.

 Weitere Informationen, Termine und der Weg zur Anmeldung sind auf der Webseite des Martinsclub unter www.martinsclub.de oder nach einer Mail an die Adresse jugend@martinsclub. de zu finden.

Boulderbase Bremen

Klettern im Bremer Tabakquartier

Die Boulderbase im Bremer Tabakquartier hat auch in diesem Sommer wieder ein Ferienprogramm für Kinder von sechs bis 13 Jahren auf die Beine gestellt. Hier darf nach Herzenslust unter der Aufsicht des erfahrenen Teams geklettert werden. Das Ferienbouldern ndet Dienstag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr statt.

 Weitere Informationen unter tabakquartier@boulderbasebremen.de, auf der Webseite www. boulderbasebremen.de oder telefonisch unter 0421/36564428.

Schwankhalle Bremen

Einmal Politik machen im Kinderparlament

men entstehen Phantasie-Wesen, 3-D-Bilder, Memories, coole Sommer-Shirts, Kissenbezüge u.v.m. Die Kosten liegen bei 35 Euro pro Tag. Neben den Angeboten in den Sommerferien können auch wöchentliche Kurse gebucht werden.

 Weitere Informationen unter j.ossenbrunner@gmx.de oder telefonisch unter 0172 / 38 51 275.

Für alle, die gemeinsam mit anderen Kindern eater spielen und in einem kreativen Prozess Politik neu denken und gestalten wollen, ö net die Schwankhalle am Buntentorsteinweg in den Sommerferien 2025 wieder ihre Türen, denn das Kinderparlament tagt. Dabei sollen folgende Fragen gestellt und beantwortet werden: Wie könnte eine Gesellscha aussehen, in der Kinder mitentscheiden? Wo nicht nur über sie, sondern mit ihnen gesprochen wird? Es wird gespielt, improvisiert und verhandelt. Gemeinsam werden Visionen eines anderen Zu-

sammenlebens entwickelt, außerdem ndet eine künstlerische Auseinandersetzung mit emen wie Frieden, Gerechtigkeit, Ökologie, Vielfalt und Macht auseinander. Am Ende folgt eine eaterau ührung, die am 19. und 20. Juli in der Bremer Bürgerscha ö entlich gezeigt wird. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ein gemeinsames Mittagessen ist übrigens inklusive.

 Die Termine sowie die Möglichkeit der Anmeldung sind auf der Webseite der Schwankhalle oder unter workshop@schwankhalle.de zu nden.

Bei Martin Pleßa und Michel Weis darf geklettert werden. Foto: Schlie

Ferien mit Meer-Blick

Expedition zwischen Wind und Wissenschaft

Im Deutschen Schi fahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven erwartet Kinder in den Sommerferien ein maritimes Programm rund um Seefahrt und Forschung. Im Geburtstagsjahr – das DSM wird 50 – gibt es Geschenke: Alle bis einschließlich 18 Jahre zahlen keinen Eintritt. Erwachsene dürfen die Schi e eintrittsfrei besuchen.

Wer in der Heimat verreisen möchte, kann im DSM auf Expedition gehen: In der neuen Sonderausstellung Land gewinnen geht es ab 26.6. an Bord, um 100 Jahre Meteor-Forschungsexpedition nach zu erleben. Die Schi smaskottchen Dackel Puppchen und A e Hannes entführen zu einer Hörsti -Rallye durch das Museum. Am 8. Juli erzählt Kapitänin Irene Rüpke vom Alltag an Bord und darüber, wie Getreide übers Meer reist und was eine Crew alles leisten muss. Am 22. Juli steht in der maritimen Schulstunde die Versorgung auf Schi en auf dem Stundenplan, die wie eine Klein-

stadt organsiert sind. Obermaschinist Ralf Schaefer gibt Einblicke in Stromversorgung, Wasserau ereitung und das Leben im Maschinenraum. Start ist jeweils 14.30 Uhr. Zur Familienexpedition am 13. Juli entschlüsseln junge Gäste Morsezeichen und lernen ab 14 Uhr ein neues ABC kennen, das Flaggenalphabet.

Ein Highlight ist die kreative Ferienaktion Film ab! Wer schwimmt denn da? am 8. August: Acht- bis Zwöl ährige bauen eine Papier otte und drehen von 10 bis 13 Uhr ihren eigenen StopMotion-Film. Um eine Anmeldung wird bis 1. August unter besucherservice@dsm.museum gebeten.

Zum Abschluss der Ferien entführt das DSM am 10. August in die Welt der historischen Meteor-Expedition –mit Lichtfotogra e und Sonnendruck gestalten Familien ihre eigenen Kunstwerke.

 Weitere Infos: www.dsm. museum/kalender

Klimahaus Bremerhaven

Einmal um die Welt – an einem Tag

Ein Abenteuer für alle Sinne, eine Reise rund um den Globus – und das ganz ohne Flugzeug, aber mit jeder Menge AhaMomente: Das Klimahaus Bremerhaven ist weit mehr als ein Museum. Es ist ein faszinierender und einzigartiger Erlebnisort für die ganze Familie. Die Reise beginnt in Bremerhaven und führt entlang des 8. Längengrads durch neun Orte auf fünf Kontinenten. Kleine und große Weltentdecker entdecken dabei Tiere, P anzen, Lebensräume – und die Auswirkungen des Klimawandels.

reme“ zeigt spektakulär, was es mit Hitze, Stürmen und Fluten auf sich hat. Im Zentrum steht der „Upli “: eine Plattform, die sich acht Meter in die Höhe hebt und inmitten von Orkan, Feuer, Regen und Flut entführt – begleitet von Sound, Wind, Wasser und Nebeleffekten.

Ein Besuch im Klimahaus ist mehr als ein Aus ug – es ist eine eindrucksvolle Begegnung mit unserem Planeten, seiner Schönheit und Verletzlichkeit.

Die neue Ausstellung „Wetterext-

 Mehr Informationen und Tickets unter: www.klimahausbremerhaven.de

DIE NEUE DAUERAUSSTELLUNG WETTER EX TR EM E

UND FOLGEN ERLEBEN UNDVERSTEHEN!

© Pacini/Klimahaus

Ferienprogramm rund ums Pferd

Reiten

lernen auf dem Schimmelhof

Borgfelder Kinderatelier

Kreativ durch den Sommer

 Weitere Infos zum benötigten Equipment gibt es unter www.schimmelho remen.de.

Mitten im Bremer Stadtteil Osterholz liegt der Schimmelhof, auf dem auch in diesem Sommer wieder für alle Pferdefans von 6 bis 14 Jahren ein Ferienprogramm statt ndet. So können Kids vom 7. - 9. Juli, 21. - 23. Juli und vom 4. - 6. August beim Versorgen der Pferde helfen und an einer Reitstunde unabhängig des Kenntnisstandes teilnehmen. Hinzukommen Spaziergänge mit den Pferden, eorieunterricht, Basteln und Spiele. Die Kosten liegen bei 60 Euro pro Tag (9 – 16 Uhr). Die Anmeldung erfolgt unter info@schimmelho remen.de oder telefonisch 0160/94467578.

Sport und Spiel bei Bremen 1860

Betreuung und Beachvolleyball Camp

Auch in den Sommerferien 2025 bietet Bremen 1860 wieder ein umfangreiches Betreuungskonzept mit Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren auf dem Vereinsgelände am Baumschulenweg an. Das Angebot ndet täglich von 7 bis 17 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Telefon 0421/2025 241 oder per E-Mail an: ferienbetreuung@bremen1860.de.

Nach dem Erfolg im letzten Jahr ist außerdem das Beachvolleyball Camp zurück, das sich an alle Altersklassen richtet. Unter der Leitung von ExZweitligist Ole Seuberlich kommen hier alle Volleyballfans ab acht Jahren auf ihre Kosten. Verschiedene Termine werden angeboten. Die Kosten liegen bei 145 Euro.  Weitere Informationen gibt es auf www.bremen1860.de.

Tenniscamp beim TV Süd Bremen

Auf den Spuren der großen Tenniscracks

Egal, ob Tenniseinsteiger oder (fast) schon Pro : Der Tennisverein Süd Bremen hat eine Ferienwoche voller Sport und Bewegung für Kinder von 6 bis 14 Jahren geplant. Diese ndet auf dem Vereinsgelände am Hohenhorster Weg vom 3. bis 5. Ju-

li von 10 bis 15 Uhr statt. Geboten werden viele lustige Spiele und kleine Wettkämpfe nach dem Training.  Die Kosten liegen bei 50 Euro pro Tag. Die Anmeldung erfolgt unter 0174 / 1866239 oder via Email: roberthelek@googlemail.com.

Sommer 2025 IMPRESSUM

Verlag: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen, Tel. (04 21) 690 55 01

Redaktion: Marco Hoffmann

Chefredaktion: Robert Lürssen, Tel. (04 21) 690 55-135

Anzeigenleitung: Johannes Knees Tel. (04 21) 690 55-108

Verkaufsleitung: Hans-Dieter Bührmann Tel. (0421) 690 55-445

Gestaltung: Michaela Schreiber

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Sulinger Str. 66 27751 Delmenhorst

Im Borgfelder Kinderatelier von Tanja Boltze können in den Sommerferien 2025 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in den Ferienworkshops so richtig kreativ werden. Dabei erwartet die Teilnehmer eine phantasievolle Mischung verschiedenster Projekte. Fünf Tage Malen, Zeichnen, Dreidimensionales Gestalten mit Ton, Holz, Muscheln und anderen Werkstoffen stehen im Fokus. Die Termine sind: 7. - 11. Juli, 14. - 18. Juli und 4. - 8. August. Die Kosten liegen bei 308 Euro pro Kurs. Materialien und ein warmes Mittagessen kommen hinzu. Außerdem gibt es an zwei Tagen einen Gra ti Workshop für 10 bis 16-jährige.  Weitere Informationen unter: www.borgfelder-kinderatelier. de oder unter 0160 / 97 74 80 72.

Imkerverein Bremen e.V.

Bienenforscher werden in den Sommerferien

Auf dem Lür-Kropp-Hof bzw. Dem Kinderbauernhof in Tenever bietet der Imkerverein Bremen von 1875 e.V. eine Ferienwoche für alle Naturliebhaber von 8 bis 12 Jahren an. Diese ndet vom 7. - 11. Juli (Montag bis Freitag), täglich von 9 bis 13 Uhr statt. Im Mittelpunkt stehen Honig- und Wildbienen und alles Wissenswerte rund um das üssige Gold – den Honig. Des Weiteren wird es einen Malwettbewerb, Kochen und Backen mit Honig sowie jede Menge Zeit zum Toben auf dem Spielplatz geben. Auch die anderen Tiere des Kinderbauernhofs freuen sich auf Streicheleinheiten. Die Kosten liegen bei 80 Euro pro Tag.  Weitere Informationen unter www.bremer-imker.de oder per Telefon unter 04207 / 2185.

Foto: pixabay

CVJM Bremen

Aktionswochen am Stadtwaldsee

Vom 3. Juli bis 15. August bietet der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Bremen e.V. auch in 2025 wieder das beliebte Sommer Daycamp an. Dieses Betreuungsangebot richtet sich an Kinder von 4 bis 13 Jahren und ndet auf dem ehemaligen Campinggelände am Stadtwaldsee im Stadtteil Horn statt. Die verschiedenen Mottos in 2025 lauten „Wald erforschen“, „Pokémon Woche“, „TEN SING Woche“, „Kunst & Handwerk“ oder

auch die „Wir-lassen‘s-krachen-Tage“. Des Weiteren werden Vorbereitungen auf das große Abschlussfest getro en, außerdem gibt es Aktionstage, die sich speziell an Schulanfänger richten. In den Kosten von 130 Euro pro Woche ist Verp egung enthalten. Möglich ist eine Betreuung von 7:30 – 16:30 Uhr.

 Weitere Informationen und Anmeldung unter 0421 / 169 12 93 oder info@cvjm-bremen.de sowie auf www.cvjm-bremen.de.

Verbreitete Auflage: 181.000 Exemplare

Eintritt frei!

An diesen Orten ermöglichen wir regelmäßig allen unter 18 Jahren den KOSTENLOSEN Besuch.

Mehr Infos und Bedingungen ( * ) unter: www.sparkasse-bremen.de/vorteile

Stark. Fair. Hanseatisch.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.