Vorprodukt1 vom 07.09.2024

Page 1


BAUEN W OHNEN EINRICHTEN

AUSGABE HERBST 2024

Sonnenenergie clever nutzen

PV-Anlagen kaufen oder pachten – Stadtwerke Achim-Experten erklären, wie es funktioniert

ACHIM Innovative Technologien, die die Klimawende voranbringen, sind spannend – so auch Photovoltaik, kurz PV. Das Prinzip ist einfach: Die Energie der Sonne wird in Strom umgewandelt, den der Betreiber der Anlage entweder für den Eigenverbrauch nutzen oder in das lokale Stromnetz einspeisen kann. Wichtigste Voraussetzung dafür ist eine geeignete Fläche für die PV-Anlage. Doch welche Lage und Ausrichtung verspricht die höchsten Stromerträge, wie soll die Anlage dimensioniert sein, lohnt sich ein Speicher?

Diese und weitere Fragen besprechen die Spezialisten der Stadtwerke Achim in einer ausführlichen Beratung vor Ort. Sie legen gemeinsam mit dem Interessenten Art und Umfang der Anlage sowie die optimale Platzierung fest. Anschließend wird ein individuelles Angebot erstellt, auf Wunsch natürlich auch inklusive eines Speichers. Dabei kann der Interessent wählen: Soll die An-

lage gekauft oder gepachtet werden? Intelligente Pachtmodelle bieten heute die Möglichkeit, die Kosten einer Photovoltaikanlage gleichmäßig über eine bestimmte Laufzeit zu verteilen. So entfallen hohe Anfangsinvestitionen und die Kosten sind über einen festgelegten Zeitrahmen klar kalkulierbar. Auch die Stadtwerke Achim bieten neben einem Kaufauch ein Pachtmodell an. „Dabei bezahlen unsere Kunden über 15 Jahre ein festes monatliches Entgelt für die Nutzung einer ganz auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Photovoltaikanlage“, informiert Marcell Müller, Fachberater für PVund Speichertechnik (TÜV) bei den Stadtwerken Achim. Der Speicher kann über einen Zeitraum von acht Jahren gepachtet werden. Weiterer Vorteil bei einem Pachtmodell: Anfallende Kosten für Wartung und Instandhaltung sowie eine Versicherung sind in der monatlichen Pachtgebühr enthalten. Unabhängig von der Entscheidung über

Die Stadtwerke Achim offerieren ihren Kunden die Vorteile von PV-Anlagen sogar schon im Rahmen eines Pachtmodells. Foto: Stadtwerke Achim

Kauf oder Pacht setzt Photovoltaik auf die erneuerbare, unbegrenzt verfügbare und kostenlose Energiequelle Sonne und ist damit ein wichtiger Baustein der Klimawende. Übrigens ist eine PV-Anlage bei Bedarf ebenfalls mit einer Wärmepumpe kombinierbar. Auch dazu beraten die Stadtwerke Achim gern.

 Weitere Informationen gibt es bei der Stadtwerke Achim AG, Gaswerkstraße 7, 28832 Achim. Ansprechpartner ist Marcell Müller, Fachberater für PV- und Speichertechnik (TÜV), Elektromobilität und Wärmepumpen. Zu erreichen ist er telefonisch unter 04202 510-456 sowie via E-Mail an marcell.mueller@stadtwerke-achim.de

Jetzt Ihre Photovoltaik-Anlage kaufen oder pachten – bei uns! Jetzt 19% MwSt sparen

Überzeugen Sie sich von unserem Photovoltaik-Angebot: Unter dem Mo o „Alles aus einer Hand“ bekommen Sie zunächst eine kompetente Beratung unserer Spezialisten, bevor Sie sich die passende Anlage und auf Wunsch auch einen Speicher zum Pachten oder Kaufen aussuchen können.

Schauen Sie gleich nach, ob sich Photovoltaik für Sie lohnt: www.stadtwerke-achim.de/photovoltaik

Küchen in Szene setzen

Optik und Nutzen sind rund um den Herd sehr gut kombinierbar

Wer eine neue Küche plant, denkt zunächst an schicke Fronten, moderne Elektrogeräte und Schränke mit reichlich Stauraum. So richtig perfekt wird der Küchenspaß aber erst dann, wenn die Küchenform zum Grundriss passt. Bei einer eher kleinen Küche unter 15 Quadratmeter bieten sich platzsparende Lösungen wie eine Küchenzeile, eine zweizeilige Küche oder eine L-Küche an. Für eine Küche in U- oder GForm oder mit integrierter Kochinsel braucht man eine größere Grundfläche. Diese Formen wirken auch besonders schön bei offenen Wohnkonzepten, bei denen der Koch- in den Essbereich übergeht.

Beim Design liegen derzeit grifflose Küchen voll im Trend. Die Alternativen zu klassischen, hervorstehenden Griffen sind dabei vielfältig. So gibt es Griffleisten und -schalen. Sie sind flächenbündig an der Oberkante des Unterschranks und an der Unterkante der Oberschränke montiert und sorgen unauffällig Ton in Ton für blanke Fronten. Eine weitere Möglichkeit sind Griffmulden, die teilweise direkt in den Korpus gefräst sind. Abgelagerter Staub und Fett können dank einer übergehenden Lackierung einfach ausgewischt werden. Mit mechanischen Tip-on- oder Push-to-openSystemen zeigt sich die grifflose

Indirektes Licht von dimmbaren LED-Leuchten schafft gemütliche Stimmung in der Küche. Fotos: epr/KüchenTreff

Küche von ihrer besten Seite. Die gesamte Küchenfront bleibt hier frei von jeglichem Schnickschnack und die benötigten Küchenutensilien sowie Vorräte kommen bequem durch einfaches Drücken mit den Fingern hervor.

Ein ebenso wichtiger Aspekt bei der Planung sind die Anschlüsse für Strom, Wasser und eventuell Gas. Generell gilt dabei: Lieber mehr Anschlüsse als zu wenige. Versenkbare Steckdosenleisten, die in Schränken und Auszügen liegen, schaffen Flexibilität ohne wertvollen Platz wegzunehmen. Im Bereich der Arbeitsplatte empfehlen sich Zweifach- oder Dreifach-Steckdosen, da

hier oft viele Kleingeräte wie Toaster, Kaffeemaschine, Wasser- und Eierkocher zum Einsatz kommen. Das richtige Lichtkonzept macht die Traumküche schließlich perfekt. Zum Kochen selbst ist kälteres Licht am besten. Dennoch schaffen dimmbare Elemente und LEDLeuchten eine gemütliche Stimmung und sparen zudem Strom. Arbeitsflächen lassen sich durch eine zusätzliche Zonenbeleuchtung gut ausleuchten. Sie kann auf der Unterseite der Oberschränke montiert werden. Die Überstände von Küchenschränken eignen sich hingegen ideal für eine Akzent- oder indirekte Beleuchtung.

Kommt es zum Streit um die Bewertung von Nachlassgegenständen, zum Beispiel einer Immobilie, dann führt oft kein Weg an einer neutralen und fachkundigen Bewertung

Das Öffnen von Küchenschränken ohne Griff funktioniert mit einer Falt-Lifttür auch in Kopfhöhe problemlos. BAUEN

WOHNEN

EINRICHTEN

des Objekts vorbei. Das Landgericht Arnsberg (Az 1 O 261/19) entschied laut Infodienst Recht und Steuern der LBS, dass ein Pflichtteilsberechtigter beim Ver-

Impressum

Verlag: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstr. 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 - 01

Chefredaktion: Robert Lürssen

robert.luerssen@weserreport.de

dacht auf einer zu niedrig angesetzten Summe ein solches Gutachten in Auftrag geben kann, um den genauen Wert feststellen zu lassen. Voraussetzung dafür ist,

Redaktion: Marinos Kaloglou, Henrik Bruns

Anzeigenberatung:

Olaf Nientkewitz, Tel. (04 21) 690 55 - 113

Andreas Roske, Tel. (04 21) 690 55 - 143

Lara Feil, Tel. (04 21) 690 55 - 147

Anzeigenleitung:

Johannes Knees , Tel. (04 21) 690 55 - 108

dass eine solche Beauftragung aus objektiv verständiger Sicht für den Auftraggeber erforderlich erscheinen musste. Die Kosten dafür muss ihm der eigentliche Erbe ersetzen.

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024

Erscheinungstermin: 7. September 2024

Verbreitete Auflage: 36.842 Exemplare

Stressfrei zum Wohneigentum

Bauen mit oder ohne Bauträger

Gerade in urbanen Regionen sind Grundstücke rar und das Bauen mit einem Bauträger oft die einzige Möglichkeit, zu neu errichtetem Wohneigentum zu gelangen. Doch was ist der Unterschied zum Bauen als Bauherr und wo liegen die Vor- und Nachteile?

Erik Stange vom Verbraucherschutzverein Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) erklärt: „Der Verbraucher ist in diesem Fall Erwerber der Immobilie und tritt nicht selbst als Bauherr auf.“ Eine Eigenheit des Bauträgervertrags liegt darin, dass er eigentlich eine Mischform aus Grundstückskaufvertrag und Werkvertrag ist. In der Praxis ergeben sich bei dieser Bauform Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt.

1. Pro – Weniger Stress und Verantwortung: Der Bauträger übernimmt die Planung, Koordination und Ausführung des Bauprojekts und nimmt dem Erwerber Stress und Eigenverantwortung ab. Contra – Weniger individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Die individuelle Gestaltungsfreiheit kann eingeschränkt sein, da Bauträger zumeist nur eine begrenzte

Auswahl an Grundrissen, Ausstattungsmerkmalen und Designoptionen anbieten.

2. Pro – Zeit- und Kostenersparnis: Der Bauträger verfügt über Erfahrung und Fachwissen, zudem erstellt er in der Regel mehrere sehr ähnliche Objekte und kann günstiger einkaufen sowie effizienter planen.

Contra– weniger Transparenz und Kontrolle: Potenziell hat der Verbraucher weniger Transparenz und Kontrolle über den Bauprozess. Es empfiehlt sich, baubegleitende Qualitätskontrollen zum Beispiel mit einem unabhängigen Bauherrenberater zu vereinbaren.

Pro – Professionelle Unterstützung und Garantien: Professionelle Unterstützung und umfassende Garantien eines erfahrenen und seriösen Bauträgers für das Bauvorhaben können Sicherheit und Ruhe geben.

Contra – Einschränkungen bei der Standortwahl. Da Bauträger oft ganze Wohnprojekte entwickeln und bereits bestimmte Standorte ausgewählt haben, ist die Standortwahl häufig eingeschränkt.

NEUHEIT

Jena

Platz für einen kleinen Holzvorrat, Wärmefach (optional mit Tür), verschiedene Keramikfarben und Speckstein, erhältlich mit manueller Luftregelung oder mit der Hase iQTechnologie für noch sauberes Feuer Ausstellungsöfen zu Sonderpreisen

Bauträgerverträge sollte man vor Unterzeichnung von einem unabhängigen Fachmann prüfen lassen.

Foto: djd/Bauherren-Schutzbund/www.markopriske.de

Verbraucherschützer Erik Stange rät künftigen Bauherren vor der Entscheidung für einen Bauträger einen Firmencheck über die Wirtschaftsauskunft von Creditreform einzuholen, um dessen Seriosität und Liquidität zu prüfen. Zusätzlich sollten laut Stange das Ange-

bot sowie die Vertragsunterlagen vor Unterzeichnung des Vertrags unabhängig kontrolliert werden, um sich vor problematischen Klauseln oder versteckten Zusatzkosten zu schützen.  Weitere Informationen auf www.bsb-ev.de. djd

Von der Beratung bis zur Schlüsselübergabe: Mit uns geht Massiv einfach sicher.

www.tm-bau.de

Kaminland Lüneburger Heide

Inh. Kai-Uwe Steindorff

Goethestraße 25  27374 Visselhövede Tel. 0 42 62 - 95 96 488  lueneburger-heide@kaminland.de

• Glas- &Unterhaltsreinigung

• Glas- &Unterhaltsreinigung

• Fassaden- &Teppichreinigung

• Fassaden- &Teppichreinigung

• ReinigungmitOSMOSE-Wasser

• ReinigungmitOSMOSE-Wasser

• Grund- &Bauschlussreinigung

• Grund- &Bauschlussreinigung

• Desinfektion &Schädlingsbekämpfung

• Desinfektion &Schädlingsbekämpfung

• RaumentfeuchtungundEstrichtrocknung

• RaumentfeuchtungundEstrichtrocknung

Gebäudereinigung ·Tel. 05161/3015

www.knop-walsrode.de ·info@knop-walsrode.de

Gebäudereinigung ·Tel. 05161/3015

www.knop-walsrode.de ·info@knop-walsrode.de

Individualität dank Baukastenprinzip

Modularer Fertighausbau ist das Wohnkonzept der Zukun

In Zeiten, in denen freie Baugrundstücke rar sind und nachhaltiges Bauen immer mehr an Bedeutung gewinnt, werden neue Lösungen für das Bauen der Zukunft notwendig. Die Modulbauweise ist eine davon.

Das Konzept umfasst hochwertige und individuell vorgefertigte Hauselemente, die auch auf engen oder schwierig zu bebauenden Grundstücken realisierbar sind. Hersteller bieten diese neuartige Form des Hausbaus an, die sich jenseits konventioneller Fertig- und Massivhäuser bewegt.

Durch ein Baukastenprinzip ergibt sich ein hohes Maß an Individualisierung: Die Einzelmodule in etablierter Holzständerbauweise können bis zu 50 Quadratmeter groß sein und bilden die Basis des Hauskonzepts. Je nach gewünschter Wohnfläche und Präferenz können die einzelnen Hausmodule flexibel kombiniert und angepasst werden. So entstehen kleine Häuser genauso wie mehrstöckige Gebäudekomplexe.

Modernes Bauen und Wohnen können Missverständnisse hervorrufen. Während das Prinzip eines

gegossenen Fundaments oder eines klassischen Satteldachs fest in den Köpfen verankert ist, werfen neue und zukunftsweisende Baukonzepte häufig noch Fragen auf. Durch fehlende Kenntnisse und Erfahrungswerte werden Modulbauteile daher oft mit „Containern“ verwechselt. Die Hausmodule heben sich in puncto Qualität und Energieeffizienz jedoch deutlich von den konventionellen Containern ab. Auch ein weiteres Missverständnis gilt es zu widerlegen. Aufgrund der kompakten Größe einzelner Fertighausmodule sowie ihrer Transportfähigkeit werden Modulhäuser in ihrer Grundform mitunter als Tiny Houses bezeichnet. Während diese im klassischen Sinn ihrem Namen alle Ehre machen, umfasst die Modulbauweise ein weites Spektrum an Größenordnungen, tiefgreifenden Individualisierungsspielraum und umfangreiche Einsatzmöglichkeiten. Modulhäuser sind zwar per Tieflader und Kran mobil, benötigen aber ein festes Streifen- oder Punktfundament sowie eine Baugenehmigung und gelten dadurch baurechtlich als „echte“ Häuser. djd

Zuverlässig. Ehrlich. Kompetent.

Allesauseiner Hand. Beratung& Bewertung Vermarktung Besichtigungen Verkaufsverhandlungen Bonitätsprüfung

Finanzierung

Vertragsabschluss Notartermin

 04231805-30 nils_hendrik.giesse@vb -nm.de volksbank -niedersachsen -mitte.de

Holz verbauen statt verfeuern

Einsatz des Natursto es vornehmlich beim Wohnunsbau bringt Vorteile

Umweltexpertinnen und -experten schlagen Alarm. Wir verbrauchen mehr Holz, als der Wald hergibt. Viele Hausbesitzende betreiben jetzt ihre Kamine und Pelletanlagen intensiver, weil fossile Brennstoffe knapp und teuer geworden sind. Doch einmal verheizt, ist der klimafreundliche Baustoff Holz auf immer und ewig verloren.

Holz wächst laufend nach – innerhalb einer Sekunde entsteht in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Kubikmeter Wald. Steht Holz also im Übermaß zur Verfügung? Zahlen der Umweltschutzorganisation WWF belehren uns eines Besseren. Weltweit werden den Wäldern jährlich bis zu zwei Milliarden Kubikmeter Holz zu viel entnommen. Das entspricht etwa der Hälfte aller Bäume in den deutschen Beständen.

Hierzulande nimmt der Verbrauch in Zeiten von Energie- und Klimakrise rasant zu. Holz droht

Gut behandelt ist Bauholz äußerst langlebig und recyclingfähig.

Foto: Baufritz.de / BHW Bausparkasse

NACHHALTIGES BAUEN

NACHHALTIGES BAUEN

Viele reden davon – Wir machen das.

inzwischen rar zu werden, folglich steigt auch sein Preis. „Wir brauchen eine neue Form der Kreislaufwirtschaft für Holz“, fordert Holm Breitkopf von der Bausparkasse BHW. „Langlebige Zwecke, wie der Einsatz für den Wohnungsbau, sollten Priorität genießen.“ Erst am Ende des Kreislaufs, also nach Wiederverwertung und Recycling, sollte das wertvolle Naturgut für die Energiegewinnung verwendet werden.

Ziel des zirkulären Bauens ist es, mit möglichst wenig Material möglichst viel zu bauen und Abfall zu vermeiden. Bauholz kann so zu großen Teilen rückgebaut und weiter genutzt werden, was bei historischen Gebäuden bereits gängig ist. Bei Immobilien aus der Nachkriegszeit fällt die Entscheidung noch allzu häufig für den Abriss. Das geht schneller, ist aber nur in einer reinen Kostenbetrachtung, die Umweltfolgen nicht berücksichtigt, auch günstiger.

Wir bauen KfW-40-Gebäude NH mit dem Qualitätssiegel „QNG“.

Um diese Nachhaltigkeit (NH) zu fördern, unterstützt der Staat jede erstellte Wohneinheit, die den NH-Anforderungen entspricht. Zurzeit werden nur klimafreundliche Neubauten gefördert.

Viele reden davon – Wir machen das.

Wir bauen KfW-40-Gebäude NH mit dem Qualitätssiegel „QNG“.

Zur Erreichung dieses QNG-Siegels (,,Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen“) wird das Gebäude und seine Umgebung als ganzheitliches System über den gesamten Lebenszyklus betrachtet (Erstellung, Nutzungsdauer, Rückbau). Es gibt einen Vorgabenkatalog, der alle Kriterien der Nachhaltigkeit im Sinne der NaWoh-QNG Zertifizierung enthält. Unter anderem sind folgende Eigenschaften zu erreichen:

•barrierearm

•erneuerbare Energien

•klimafreundlich

•großzügig/komfortabel

•langlebig

•ressourcenschonend

•wirtschaftlich/wertstabil

•wartungsarm

•energieeffizient

12-Familienhaus in Langwedel, Kittelweg 11, Fertigstellung September 24.

Für die Nachhaltigkeit wird eine Berechnung des C02-Ausstoßes erstellt. Diese berücksichtigt sowohl die Erstellung, als auch die Nutzungsdauer und den Rückbau des Gebäudes. Wird ein bestimmter Grenzwert überschritten, erhält man kein NH-Zertifikat. Die Kriterien eines KfW-40-Gebäudes sind einzuhalten. Es wird die Berechnung nach dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) erstellt. Der Bauherr erhält seinen Energieausweis. Das Objekt wird über den gesamten Zeitraum bis zur Fertigstellung von einem Nachhaltigkeitskoordinator begleitet und kontrolliert. Final erfolgt eine staatliche Überprüfung. Bei erfolgreichem Abschluss wird dann das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude QNG“ verliehen.

Wir BAUEN Ihr Traumhaus. Und Sie WOHNEN Ihr ganzes LEBEN lang glücklich und zufrieden.

Auch unser Mitarbeiterteam würden wir gerne nachhaltig verstärken.

Im Bereich Architektur und Erstellung von Bauzeichnungen.

Heide Bau GmbH · Dipl.-Bauingenieur Heide Hahn · Intscheder Dorfstraße 27 · 27337 Intschede Tel.: 04233 94014 · Fax: 04233 8129 · Mobil: 0173 9593180 · E-Mail: hb-hhahn@heidehaus-gmbh.de www.heidehaus-gmbh.de

Wir BAUEN Ihr Traumhaus. Und Sie WOHNEN Ihr ganzes LEBEN lang glücklich und zufrieden.

Heide Bau GmbH · Dipl.-Bauingenieur Heide Hahn · Intscheder Dorfstraße 27 · 27337 Intschede Tel.: 04233 94014 · Fax: 04233 8129 · Mobil: 0173 9593180 · E-Mail: hb-hhahn@heidehaus-gmbh.de

Zusam men lassen wi r Ih re Im mobi lie aufblühen

LA SS EN SI E JE TZ T IHR E IMMOBILIE KO ST EN LO S VO N UN S BE WE RT EN !

Sie möchten verk aufen oder verm ieten?

Be i Enge l& Völker s bewe rten Ex pe rt*innen Ihre Immobilie. Die loka le Ma rk tkompete nz sowie die fachliche Ex pe rtis e un se re r Be rate r*inne n bilden die Ba si s für einefundie rte ko stenfreie We rtermi ttlung . Ein ents cheide nder Fa ktor hierbei is t eine um fa ngre iche Ma rk ta na lyse mi t Ve rgleichs obje kten .

Spre chen Sie un s gerne an – vor Or t im Sh op, online oder pe r Te lefon.

Shop Verden

Ih r pe rs ön lich er An sp re ch pa rtne r fü r de n Ve rkau f un d die Ve rm ie tu ng vo n Wo hn un ge n un d Hä us er n im Ra um Ve rd en , Ac hi m, Rote nb urg un d Um gebu ng

T +4 9 (0) 42 31 90 470 90 ve rd en @enge lvoe lker s.com en ge lvoe lker s.com /ver de n

Sc hn ei de r Im mo bi li en Gm bH & Co.KG

Li ze nz pa rtne r de r En ge l& Vö lker s Re si de ntia l Gm bH Gr oß e Str. 33 | 27 28 3 Ve rd en Im mo bi li en ma kl er

Besuchen Sie uns on li ne

Mit dem besonderen Kundenservice

Mit dem besonderen Kundenservice

Das Achimer Einrichtungshaus Osmers hat erstklassige, moderne Komfort-Küchen im Angebot

Das Achimer Einrichtungshaus Osmers hat erstklassige, moderne Komfort-Küchen im Angebot

Achim Zahlreiche Beispiele für moderne Einbauküchen präsentiert das Einrichtungshaus Osmers in seinen Geschäftsräumen in Achim.

Achim Zahlreiche Beispiele für moderne Einbauküchen präsentiert das Einrichtungshaus Osmers in seinen Geschäftsräumen in Achim.

Viele trendgerechte Einbauküchen-Variationen sind in dem Fachgeschäft zu erleben. „Besonders helle Fronten – in Weiß oder Magnolia – und dazu Holztöne wie Eiche als Absetzfarben sind derzeit angesagt“, weiß Geschäftsführer Uwe Osmers.

Viele trendgerechte Einbauküchen-Variationen sind in dem Fachgeschäft zu erleben. „Besonders helle Fronten – in Weiß oder Magnolia – und dazu Holztöne wie Eiche als Absetzfarben sind derzeit angesagt“, weiß Geschäftsführer Uwe Osmers.

Der gute alte Fliesenspiegel weiche zunehmend Paneelen aus Holz, Glas oder Kunststoff. Ein weiterer Trend seien grifflose Fronten. Und im technischen Bereich würden aktuell Kopffrei-Dunstabzugshauben oder Einbau-Geschirrspüler für Hochschränke gern genommen.

Der gute alte Fliesenspiegel weiche zunehmend Paneelen aus Holz, Glas oder Kunststoff. Ein weiterer Trend seien grifflose Fronten. Und im technischen Bereich würden aktuell Kopffrei-Dunstabzugshauben oder Einbau-Geschirrspüler für Hochschränke gern genommen.

Ein Besuch im Einrichtungshaus Osmers lohnt also immer. Denn auch preislich kann das Familienunternehmen mit den „Großen“ der Branche mithalten: Über die Mitgliedschaft in einem Möbelhaus-Verband erzielt das Einrichtungshaus Osmers nämlich sehr gute Einkaufspreise.

Ein Besuch im Einrichtungshaus Osmers lohnt also immer. Denn auch preislich kann das Familienunternehmen mit den „Großen“ der Branche mithalten: Über die Mitgliedschaft in einem Möbelhaus-Verband erzielt das Einrichtungshaus Osmers nämlich sehr gute Einkaufspreise.

Im Bereich Küchen hat sich der Fachbetrieb auf die Marken Nolte, Nobilia und Schüller sowie auf die Elektrogeräte-Lieferanten AEG, Miele und Neff spezialisiert. Einrichtungsbeispiele für den Wohnbereich findet man wiederum im zweiten Geschäftsgebäude der Firma.

Im Bereich Küchen hat sich der Fachbetrieb auf die Marken Nolte, Nobilia und Schüller sowie auf die Elektrogeräte-Lieferanten AEG, Miele und Neff spezialisiert. Einrichtungsbeispiele für den Wohnbereich findet man wiederum im zweiten Geschäftsgebäude der Firma.

Egal, ob nun eine neue Einbauküche oder eine neue Wohnzimmereinrichtung gefragt ist: Besonderen Wert legt das Osmers-Team auf die Beratung und den besonderen Kundenservice. Auch eigene Monteure beschäftigt das Einrichtungshaus deshalb.

Egal, ob nun eine neue Einbauküche oder eine neue Wohnzimmereinrichtung gefragt ist: Besonderen Wert legt das Osmers-Team auf die Beratung und den besonderen Kundenservice. Auch eigene Monteure beschäftigt das Einrichtungshaus deshalb.

Bei Osmers finden Kunden immer wieder neue Anregungen für ihre Küche. Fotos: av

Bei Osmers finden Kunden immer wieder neue Anregungen für ihre Küche. Fotos: av

Tolle Angebote. Küchen nach Ihrem Geschmack!

Küchen sind das Steckenpferd des Osmers-Teams. Eine vielfältige Auswahl an Musterküchen ist in dem Küchenstudio zu finden.

Küchen sind das Steckenpferd des Osmers-Teams. Eine vielfältige Auswahl an Musterküchen ist in dem Küchenstudio zu finden.

Ruck, zuck renoviert

Mit dem richtigen Partner gelingt der Treppentausch im Handumdrehen

„Boden, Fenster, Wand – wir haben unser Wohnzimmer komplett renoviert und sogar neue Möbel gekauft. Problem: die alte Treppe. Sie passte einfach nicht mehr in das frische Ambiente. Doch im Nachhinein auch noch die Treppe in Angriff nehmen und damit riskieren, dass es zu Beschädigungen kommt? Das wollten wir natürlich nicht.“ Dieses Dilemma, das ein Hausbesitzer beschreibt, lässt sich mit dem richtigen Partner kinderleicht lösen.

Experten mit viel Erfahrung im Treppenbau punkten mit einem bundesweiten Partnerschaftssystem, das von A wie Angebot bis Z wie Zufriedenheit durch alle Phasen der Treppenrenovierung führt und für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Die bestens geschulten Fachpartner beraten vor Ort und erstellen das Aufmaß. Sie erledigen den Austausch der Treppe nach zentraler Konstruktion und Produktion in der Regel innerhalb eines Tages je Stockwerk. Eine Behelfstreppe, die möglicherweise nicht den geltenden Sicherheitsnormen entspricht, ist somit unnötig. Der fachmännische Treppentausch erfolgt ohne lästigen Bau-

Passt optimal in das frisch renovierte Ambiente: die neue Faltwerktreppe mit Glasgeländer und pflegeleichten Stufen. Foto: HLC/Kenngott

stellenschmutz. Das Fazit des Kunden: „Unsere Bedenken wegen Schäden an Einrichtung oder Parkettboden waren unbegründet. Wir sind begeistert von unserer neuen

Treppe und freuen uns jeden Tag, wenn wir sie benutzen.“

 Mehr Infos bei den Fachbetrieben vor Ort sowie auf www. kenngott-epr.de

Treppen

•Individualanfertigungen

•Restaurationen

•3-D-Planung,BeratungvorOrt fürNeu-undUmbausowie Treppenrenovierung

Holzfußböden

–passendzurTreppe–

•Parkett •Dielen •Laminat

Türen

WirerstellenIhnen gerneein Angebot.

Investition in PV lohnenswert?

Gründer von Verdener Fachbetrieb Volpro antwortet

Verden Dieter Reich, Gründer und Geschäftsführer des Fachbetriebs Volpro mit Standorten in Verden, Winsen (Luhe) und Flensburg, kennt sich sehr gut im Umfeld der regenerativen Stromerzeugung aus und antwortet auf einige wichtige Verbraucherfragen.

Wird Strom wieder günstiger? „Ja und Nein. Zwar ist die Mangellage aus dem letzten Winter überwunden, jedoch bewegen sich die Preise mittlerweile auf einem relativ hohen, aber konstanten Niveau.“

Lohnt sich die Einspeisevergütung für uns? „Isoliert betrachtet lohnt sich eine PV-Anlage, die ausschließlich für die Einspeisung installiert wird, sehr selten. Vielmehr trägt die Einspeisevergütung als ein zusätzliches Ertragsinstrument die Investitionskosten ab.“

Lohnt sich eine PV-Anlage auch bei geringerem Stromverbrauch? „Dies hängt von einigen aktuellen und individuellen Faktoren ab. Zudem sollte auch ein Blick in die na-

he Zukunft geworfen werden: Sowohl die Anschaffung eines EFahrzeugs als auch die Installation einer Wärmepumpe, erhöhen den Strombedarf im Haushalt um ein Vielfaches.“

Wenn alle um uns herum eine PV-Anlage haben, dann müssen ja die Preise auch sinken, oder? „Erwartungen besagen, dass der Strombedarf in Deutschland allein bis 2030 um zirka 35 Prozent steigen wird. Diese Bedarfssteigerung soll künftig vermehrt aus regenerativen Energiequellen erzeugt werden. Dabei spielen nicht nur die Erzeugung, sondern viel mehr die Speicherung und der intelligente Einsatz des erzeugten Stroms eine enorme Rolle.“

Endet die Null-Prozent-Mehrwertsteuersenkung Ende 2023?

„Die zu Beginn des Jahres 2023 eingeführte Mehrwertsteuersenkung auf PV-Anlagen bis 30 kWp Leistung wurde bis auf Weiteres eingeführt. Dies bedeutet dann auch, dass die PV-Anlagen bis auf Weiteres um 19 Prozent günstiger

auf häu ge Fragen von Interessierten

Volpro-Gründer Dieter Reich antwortet auf häufige Verbraucherfragen zu PV-Anlagen.

Foto: Volpro

für die Verbraucher zu erwerben sind.“

Die Preise für PV-Anlagen liegen aber auf einem Höchstniveau. „Diese Entwicklung war insbeson-

dere in der zweiten Jahreshälfte 2022 und im ersten Quartal 2023 zu beobachten. Seitdem entwickeln sich die Preise jedoch wieder zugunsten der Verbraucher. Des Weiteren beobachten wir eine positive Warenverfügbarkeit.“ Der Umstieg von Wärme und Mobilität auf Elektro ist sehr teuer! „Tatsächlich bedeuten die objektiven Zahlen erst einmal eine Menge Geld. Aber der Einbau von Wärmepumpen wird sehr großzügig gefördert, womit die Investition in eine solche oft am Ende genauso so hoch wird wie die für eine Gasoder Öl-Heizung. Bei E-Autos ist ebenfalls ein enormer Preisrückgang bei gleichzeitiger Reichweitenentwicklung zu beobachten. Die Kosten für Diesel und Benzin werden sowohl durch nationale als auch internationale Besteuerungen enorm steigen. Eine PV-Anlage ist hier ein wunderbares Instrument, um den erhöhten Strombedarf im eigenen Haus enorm zu reduzieren und am Ende bares Geld zu sparen.“

Ruhig wohnen dank Schallabsorbern

Dekorative Akustikbilder und Flüster-Teppichböden reduzieren störenden Lärm

60 Prozent der Deutschen fühlen sich laut Umweltbundesamt von Nachbarschaftslärm gestört. Da jetzt immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten, wird eine gute Schallisolierung immer wichtiger. Ein Stockwerk höher toben die Kinder, von der Wohnung gegenüber dringt laute Musik und der alte Staubsauger von nebenan lärmt. Besonders in schlecht gedämmten, hellhörigen Altbauwohnungen erzeugt ständiger Lärm Stress. Das betrifft zunehmend Berufstätige, die ihren Arbeitsplatz ins Homeoffice verlegt haben. Wo eine bauliche Modernisierung mit neuer Schalldämmung nicht möglich ist, sind Alternativen gefragt. Die gibt es für Ruhebedürftige in vielfacher Form. Eine effektive Kombi-Lösung sind schalldämmende Vorwandinstallationen sowie Teppiche oder Teppichböden. Gemeinsam senken sie den Geräuschpegel deutlich und auf dekorative Weise. So können schon Akustikbilder den Raumschall effektiv senken. Die mit schalldämmendem Technikstoff bezogene Wanddekoration lässt sich mit individuellen Fotomotiven aus dem eigenen Fundus oder vom Download-Portal bedrucken. Das Verfahren ist auch für Raumteiler möglich, die sich als flexibel einsetzbare Schalldämmer und Trennwände im Homeoffice nützlich machen.

Teppiche und Akustikbilder senken den Geräuschpegel auf dekorative Weise. Foto: Akustikbild-Manufaktur GmbH / Raum: „Artjafara“, Kunst: „Veris Studio“ / BHW Bausparkasse

Neuartige textile Bodenbeläge absorbieren Schall deutlich besser als ein Hartboden aus Massivholz

Ihr Meisterbetrieb für Arbeiten im und am Haus. www.tischlereiruff.de

Tischlerei Ruff GmbH & Co. KG Rehland 7 · 28832 Achim Tel. 0151 / 67878734 · info@tischlereiruff.de

oder Laminat. „Teppichböden können den Schall um bis zu 37 Dezibel reduzieren“, erläutert Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. „Sie dämpfen nicht nur den Trittschall, sondern auch Umgebungslärm.“

Besonders gute schalldämmende Eigenschaften haben Teppichböden mit der Auszeichnung „Flüster-Qualität“. Auch in puncto Langlebigkeit setzen die neuen Teppiche Maßstäbe.

79 02 E-Mail: krompholz.bau@t-online.de | www.baugeschaeft-krompholz.de Landwirtschaftliche Gebäude Neu-, An- und Umbauten Kellerabdichtungen Schimmelsanierungen Badsanierungen Sanierungen

• Zusatzqualifikation als Fachkraft für Schimmel (zum Erkennen, Bewerten und Beseitigen von Schimmelschäden an Gebäuden)

• Gebäudeenergieberater der Handwerkskammer

Baugeschäft Krompholz GmbH | Davidstraße 5a | 27313 Dörverden Telefon 0 42 34 - 9 41 30 oder

Funktionalität tri auf Finesse

Wasserfeste Sockelleisten sorgen für designstarke Übergänge zwischen Wand und Boden

Mit ihrer großen Fläche können Fußböden und Wände die Wirkung eines Raumes stark beeinflussen. Doch nicht nur hier ist die Wahl von Material, Farbe & Co. wichtig –auch die Sockelleisten, die als Verbindung zwischen Boden und Wand fungieren, haben entscheidende Wirkung auf das Gesamtambiente.

Eine wasserresistente Ausführung bietet eine große Gestaltungsvielfalt und kann sogar problemlos in Badezimmer, Küche oder Waschkeller verwendet werden. Aktuell wurden die wasserfesten Sockelleisten um weitere ansprechende Profilvarianten sowie Modelle in der beliebten Trendfarbe Schwarz erweitert.

Insgesamt zehn Profilvarianten – von dezentem Viertelstab bis hin zu einer Lichtleiste – stehen für die individuelle Aufwertung des Wohnraums zur Verfügung. Zusätzlich zu zeitlos-elegantem Weiß und modernem Schwarz können die Leisten dank eines präzisen Digitaldirektdruck-Verfahrens perfekt auf den vorhandenen Bodenbelag ab-

Für ein möglichst stimmiges Raumkonzept wie hier im Bad sollte die Wahl der Sockelleisten harmonisch auf die Boden- und Wandgestaltung abgestimmt werden. Foto: HLC/SELIT Dämmtechnik GmbH

gestimmt oder vom Kunden im persönlichen Wunschfarbton gestrichen werden. Unterschiedliche Oberflächenprägungen in authentischer Holzoptik runden das Design gekonnt ab.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Sockelleisten werden diese Allroundtalente nicht aus wasserempfindlichen Holzfaserplatten gefertigt, sondern aus extrudiertem Polystyrol. Zudem liefern sie auch in puncto Nachhaltigkeit eine überzeugende Performance, denn die zu 80 Prozent aus recyceltem Kunststoff sowie zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien hergestellten Sockelleisten wurden als erste Sockelleisten überhaupt mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Sie sind frei von bedenklichen Inhaltsstoffen wie PVC, Weichmachern oder Formaldehyd und noch dazu zu 100 Prozent recycelbar. Die Verlegung der leicht zuschneidbaren Leisten gelingt schnell und komfortabel wahlweise mit Montagekleber oder Montageband.  Mehr Infos unter www.selit. de im Internet.

Barrierefreie Badkonzepte

In Sicherheit und Design investieren

Das Credo „Heute schon an morgen denken“ macht sich in vielen Bereichen bezahlt – das gilt auch für die Gestaltung des Badezimmers. Hier lohnt es sich, bereits bei der Planung auf zukunftsorientierte Lösungen zu setzen und das eigene Älterwerden zu berücksichtigen.

Gut zu wissen: 71 Prozent der pflegebedürftigen Personen werden im eigenen Zuhause betreut, weshalb altersgerechte Raumkonzepte letztlich auch die Belastung für Familienangehörige oder Pflegekräfte reduzieren. Experten für Bäder setzen mit ihren QualitätsProdukten nicht nur auf Effizienz, Komfort und Barrierefreiheit, sondern auch auf ein zeitloses Design, das den Wohlfühlcharakter des Badezimmers nachhaltig steigert.

So sorgen zum Beispiel bodengleiche, rutschfeste Duschböden für einen bequemen schwellenlo-

sen Einstieg. Ebenso nützlich für die optimierte Körperhygiene ist ein modernes Dusch-WC, das die Funktionen von Toilette und Bidet platzsparend vereint und sich dank der in der Keramik integrierten Technik optisch nicht von einem herkömmlichen WC unterscheidet.

Einen neuen Standard für barrierefreie Badgestaltung offerieren zudem Accessoires in ästhetischem Design: Halte- und Stützgriffe, breite Ablagen oder Sitzsysteme lassen sich auch problemlos im Bestandsbad nachrüsten.

Ungehinderte Bewegungsfreiheit erlauben unterfahrbare keramische Waschtische – selbst im Sitzen, zum Beispiel für Rollstuhlnutzer, bieten sie höchsten Komfort bei der täglichen Badezimmerroutine.

 Weitere Informationen beim hiesigen Fachhandel sowie www. villeroyboch.com im Internet.

Drewes Ho – Neues Wohnen in Kirchlinteln

Eine Top-Immobilie entsteht auf der ehemaligen Hofstelle Drewes in der Weitzmühlener Straße 17

In Kirchlinteln tut sich was! Wer in naturnaher Umgebung in einer modernen Wohnanlage mit elf Wohnungen seinen Lebensmittelpunkt finden möchte, ist hier genau richtig:

Auf der ehemaligen Hofstelle Drewes in der Weitzmühlener Straße 17 entsteht in hervorragender Bauqualität eine Top-Immobilie, die es so in Kirchlinteln nicht gibt! Von der Tiefgarage mit elf Stellplätzen gelangt man mit dem Aufzug direkt zu den Wohnungen. Im Erdgeschoss und im Obergeschoss werden je zwei 2-Zimmer-Wohnungen und zwei 3-Zimmer-Wohnungen erstellt. Die Penthouse-Wohnungen im Dachgeschoss verfügen über zwei bzw. drei Zimmer jeweils mit herrlichen Dachterrassen. Die Bau-ausführung erfolgt nach den neuesten energetischen Vorga-ben und KFW 40-Standard. Darüber hinaus lässt auch die Ausstattung keine Wünsche o en.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch in unseren Räumlichkeiten in Langwedel, Große Straße 68 ein. Die Kaufpreiszahlung erfolgt nach Fertigstellung.

Jörg Behrmann (Tel. 0171 6424 230) und Gerd Freese (Tel. 0152 0152 60 99) freuen sich über Ihr Interesse und stehen für alle Fragen rund um diese exklusive Immobilie gerne zur Verfügung!

•Überzeugende Ausstattung

• Kaufpreiszahlung nach Fertigstellung!

•E zienzhaus KFW 40 moderne, weiße Kunststo enster mit Dreifachverglasung

•Alle Fenster erhalten elektrisch gesteuerte Kunststorolläden halbrunder Kastenblende in weiß

•Aufzug vom Keller bis zu den Wohnungen

•Lu -Wasser Wärmepumpe einschließlich Pu erspeicher

• Jede Wohneinheit verfügt über eine komplette dezentrale Wohnungsstation für die Fußbodenheizung

•Bodengleiche Dusche

•Wand- und Bodenfliesenformat 50/60 Materialpreis 30,-/m2

•Photovoltaikanlage auf dem Dach für Gemeinscha sstrom

•Be- und Entlü ungsanlage Tiefgarage

• Für jede Wohnung ist im Keller ein Abstellraum vorhanden und zugeordnet

•Stellplätze in der Tiefgarage können käuflich erworben werden

•Der Fahrstuhl geht bis in die Tiefgarage

•Ein Gemeinscha sraum ist ebenfalls im Keller vorhanden

Adresse:

Weitzmühlener Straße 17 27308 Kirchlinteln

Von hier aus sind fußläu g u.a. erreichbar:

Zwei Hausarztpraxen Apotheke

Zwei Zahnarztpraxen

Heilpraktikerpraxen

Zwei Massagepraxen Edeka & Pennymarkt Kirche, Friedhof, Ruheforst Bushaltestelle nach Verden Bahnhalt (ab 2026)

Zwei Frisörgeschä e Sparkasse & Volksbank

Post liale

Rathaus

Schuhgeschä / Fußppflege

Tankstelle mit KFZ-Werkstatt

Veranstaltungszentrum

Griechisches Restaurant Schule, Turnhalle Kindergarten

Jetzt die Heizung nicht vergessen

Jetzt Anlage checken, damit sie im Winter energie- und kostene zient funktioniert

Während der Sommermonate sorgt die Heizungsanlage nur noch für warmes Wasser in Bad und Küche. Jetzt ist die beste Zeit, die Anlage für die kommende Heizperiode vorzubereiten.

Ein professioneller Heizungscheck informiert anhand von Prüfpunkten, Alter und Nutzung der Anlage über ihren technischen Zustand. Durch eine gründliche Analyse der Anlage und genaue Verbrauchsmessungen werden Einsparpotenziale und Reparaturbedarf erkennbar. Damit trägt die regelmäßige Überprüfung sowohl zu technischer Sicherheit und langer Lebensdauer der Anlage als auch zum energie- und kosteneffizienten Betrieb bei. Die Initiative Wärme+ empfiehlt daher, die Inspektion regelmäßig für den Sommer einzuplanen. Sollte sogar ein vollständiger Austausch nötig werden, bleibt dafür dann noch genügend Zeit bis zur nächsten Heizperiode. Wer im Sommer die Heizungsanlage checken lässt, ist für den Winter bestens vorbereitet.

Hat sich in der letzten Heizperiode gezeigt, dass Räume in der Nähe der Heizanlage besonders warm wurden, während weiter entfernte Räume kühl blieben, kann das an einer unausgeglichenen hydrauli-

Die warmen Monate sind die beste Zeit, um die Heizung von einem Fachmann auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Foto: Wärme+/devi

schen Einstellung des Systems liegen. Abhilfe kann ein hydraulischer Abgleich schaffen. Dabei werden alle Komponenten der Heizungsanlage so eingestellt, dass die Wärme genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Das Ergebnis: Alle

Räume werden gleichmäßig mit Wärme beliefert und allgemeinen Berechnungen zufolge können bis zu 15 Prozent der Heizkosten eingespart werden. Auch gut: Die störenden Strömungsgeräusche in den Heizkörpern verschwinden.

Fünf Mythen zum Thema Wärmepumpe

Johannes Krempel, Inhaber der Firma Brecker aus Verden, klärt über häu ge Missverständnisse auf

Johannes Krempel, Inhaber der Firma BreckerFoto: Brecker

Verden Durch die weiter steigenden Gaspreise und das kommende Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG) haben Wärmepumpen inzwischen Hochkonjunktur. Viele Kunden haben jedoch Bedenken, ob sich eine Wärmepumpe für ihre Immobilie

überhaupt lohnt und sich problemlos bei ihnen einbauen lässt. Johannes Krempel, Inhaber der Firma Brecker aus Verden, räumt mit fünf Mythen über die Wärmepumpe auf.

1. Eine Wärmepumpe lässt sich nicht in einem Altbau verbauen ...

„Das ist ein Mythos, der absolut nicht stimmt! Wir erreichen selbst im Altbau Vorlauftemperaturen von bis zu 65 Grad. Wir erreichen also ein Heizleistung von 100 Prozent auch bei bis zu -15 Grad Celsius.“

2. Man benötigt eine Fußbodenheizung für eine Wärmepumpe ...

„Das ist nicht korrekt, eine Wärmepumpe funktioniert auch mit herkömmlichen Heizkörpern. Hierbei ist es lediglich wichtig, dass die Größe der Heizkörper im Verhältnis zum gesamten Raum berechnet wird.“

3. Eine Wärmepumpe verbraucht zu viel Strom ...

„Natürlich verbraucht eine Wärmepumpe Strom, allerdings lassen sich mit Blick auf die höheren Gas- und Ölpreise mit Strom häufig Verbrauchskosten senken. Und schauen wir einmal auf die Prognosen zu den steigenden Gaspreise, so wird die Wärmepumpe künftig sogar die günstigste Option sein, seine Immobilie zu heizen.“

Wärmepumpe von Buderus Foto: Buderus

über einer normalen Gasheizung.“

5. Eine Wärmepumpe ist viel zu laut ...

4. Eine Gasheizung ist viel günstiger als eine Wärmepumpe ... „Auch diesen Mythos können wir widerlegen. Aktuell gibt es Förderungen vom Staat von bis zu 55 Prozent. Man liegt damit also preislich meist nur ein bisschen

„Aktuelle Modelle, wie zum Beispiel Wärmepumpen des Unternehmens Buderus, sind zirka 30 bis 60 Dezibel laut. Dies entspricht der Lautstärke von Flüstern beziehungsweise einer normalen Konversation.“

Potenzial wird o unterschätzt

Kra der Sonnenenergie und Leistungsfähigkeit von Solarmodulen o falsch eingeschätzt

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen wird von einer Dreiviertelmehrheit in der Bevölkerung unterstützt. Gleichzeitig unterschätzen mehr als 90 Prozent das Potential von Solartechnik auf Dächern von Eigenheimen.

Die Leistungsfähigkeit der Solartechnik und Sonnenenergie auf heimischen Dächern wird deutlich unterschätzt. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage von YouGov im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Gerade einmal sieben Prozent der Befragten haben in der Umfrage richtig eingeschätzt, wie viel Sonnenstrom auf einem durchschnittlichen Einfamilienhaus-Dach jährlich produziert werden kann.

Davon unbenommen erfreut sich die Photovoltaik (PV) großer Beliebtheitswerte und verzeichnete auch im ersten Halbjahr 2024 einen höheren Zubau als im Vorjahreszeitraum. Nach Daten der Bundesnetzagentur wurde das von der Bundesregierung für dieses Jahr

Leistungsfähigkeit der Solartechnik und Sonnenenergie auf heimischen Dächern wird deutlich unterschätzt.

gesteckte Zwischenziel für die bislang insgesamt in Deutschland installierte PV-Leistung in Höhe von 88 Gigawatt (GW) inzwischen überschritten. Bis zum Jahr 2030 sollen 215 GW an solarer Kraftwerksleistung installiert sein, was einem Anteil am Stromverbrauch von rund 25 Prozent entsprechen würde. Zur

Foto: Como una Reina auf Pixabay

Zielerreichung muss der PV-Ausbau weiter beschleunigt werden.

Eine 70 Quadratmeter große Photovoltaikanlage reicht rechnerisch aus, um den gesamten Strombedarf eines vierköpfigen Haushalts, inklusive 20.000 Kilometer Fahrleistung für ein Elektroauto und den Strombedarf für eine Wärmepum-

pe, zu decken. 93 Prozent der Befragten haben die mögliche Sonnenstromausbeute einer solchen Solaranlage unterschätzt oder keine Einschätzung abgeben können. Davon unbenommen halten 77 Prozent der Bürger den weiteren Ausbau der Solarenergie für wichtig oder sogar außerordentlich wichtig, wie aus der gleichen Umfrage unter 2.132 Bürgerinnen und Bürgern hervorgeht.

„Solartechnik wird gesellschaftsübergreifend von der Bevölkerung hochgeschätzt. Die überwiegende Mehrheit unterschätzt aber offensichtlich nach wie vor die Kraft der Sonnenenergie und die Leistungsfähigkeit von Solarmodulen in unseren Breiten. Diese kollektive solare Fehleinschätzung sollten wir ausräumen, um die Investitionsbereitschaft in die klimafreundliche und preiswerte Energiequelle weiter zu erhöhen“, kommentiert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar, die Umfrageergebnisse.  Weitere Informationen unter www.solarwirtschaft.de.

● Balkon-Kraftwerke

● Balkon-Kraftwerke

● PV-Anlagen

● PV-Anlagen

Balkon-Kraftwerke PV-Anlagen Montage, Service, Beratung

● Montage, Service, Beratung

● Montage, Service, Beratung

Ohne eigene Investition

Ohne eigene Investition

Stadtwerke Verden bietet Wärmepumpen-Komplettpaket an

Stadtwerke Verden bietet Wärmepumpen-Komplettpaket an

Ob Photovoltaikanlagen, Wallboxen oder Wärmepumpen - die Nachfrage nach Energieeffizienzlösungen ist ungebrochen. Die Stadtwerke Verden GmbH hat darauf reagiert: Ab sofort können sich Stadtwerke-Kundinnen und -Kunden in Verden für den Einsatz einer modernen Wärmepumpe entscheiden - alles innerhalb des bekannten Rundum-Sorglos-Paketes Wärme plus.

Ob Photovoltaikanlagen, Wallboxen oder Wärmepumpen - die Nachfrage nach Energieeffizienzlösungen ist ungebrochen. Die Stadtwerke Verden GmbH hat darauf reagiert: Ab sofort können sich Stadtwerke-Kundinnen und -Kunden in Verden für den Einsatz einer modernen Wärmepumpe entscheiden - alles innerhalb des bekannten Rundum-Sorglos-Paketes Wärme plus.

Eine veraltete Heizung verschwendet oft Energie und treibt die Heizkosten in die Höhe. Mit einer modernen Wärmepumpe kann eine Ersparnis bis zu 50 % gegenüber einer herkömmlichen Heizung erzielt werden.

Der Einsatz einer Wärmepumpe ist in nahezu jedem Gebäude möglichnicht nur in neuen Ein- und Zweifamilienhäusern sondern auch in einem Altbau im Zuge einer Sanierung. Grundvoraussetzung bei allen Gebäuden ist eine effiziente Wärmedämmung.

übernommen. Auch staatliche Förderungen sind möglich.

ket zahlen Kundinnen und Kunden lediglich einen monatlichen Grundpreis, hinzu kommen die Energiekosten innerhalb der Sondervereinbarung für Wärmepumpen – natürlich mit 100 % Ökostrom. Wärme plus beinhaltet eine zehnjährige Erstvertragslaufzeit für alle Luft-Wasser-Wärmepumpen bis 35 kW.

Für das komplette Leistungspaket zahlen Kundinnen und Kunden lediglich einen monatlichen Grundpreis, hinzu kommen die Energiekosten innerhalb der Sondervereinbarung für Wärmepumpen – natürlich mit 100 % Ökostrom. Wärme plus beinhaltet eine zehnjährige Erstvertragslaufzeit für alle Luft-WasserWärmepumpen bis 35 kW.

Eine veraltete Heizung verschwendet oft Energie und treibt die Heizkosten in die Höhe. Mit einer modernen Wärmepumpe kann eine Ersparnis bis zu 50 % gegenüber einer herkömmlichen Heizung erzielt werden. Der Einsatz einer Wärmepumpe ist in nahezu jedem Gebäude möglich - nicht nur in neuen Ein- und Zweifamilienhäusern sondern auch in einem Altbau im Zuge einer Sanierung. Grundvoraussetzung bei allen Gebäuden ist eine effiziente Wärmedämmung.

ges und effizientes Komplettpaket. Der Energieversorger finanziert, installiert und betreibt die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kooperation mit einem örtlichen Handwerksbetrieb. Somit

Mit Wärme plus für Wärmepumpen bieten die Stadtwerke Verden ab sofort ein sehr nachhaltiges und effizientes Komplettpaket. Der Energieversorger finanziert, installiert und betreibt die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kooperation mit einem örtlichen Handwerksbetrieb. Somit

Stadtwerke Verden GmbH

Weserstraße 26 • 27283 Verden Telefon: 04231 915-0

info@stadtwerke-verden.de www.stadtwerke-verden.de

fungs- und Installationskosten an. Zudem werden regelmäßige Wartungen und etwaige Reparaturkosten von den Stadtwerken Verden als Eigentümerin übernommen. Auch staatliche Förderungen sind möglich.

Für das komplette Leistungspa-

fallen keine eigenen Anschaffungsund Installationskosten an. Zudem werden regelmäßige Wartungen und etwaige Reparaturkosten von den Stadtwerken Verden als Eigentümerin

Weitere Informationen rund um Wärme plus und weitere maßgeschneiderte Energielösungen gibt es persönlich im Kundencenter der Stadtwerke Verden, telefonisch unter 04231 915-0, im Internet unter www.stadtwerke-verden.de oder direkt bei folgenden Kooperationspartnern:

Brecker GmbH & Co. KG, Schafsteller Meisterbetrieb, Ehlers & Otten GmbH & Co. KG, Grünig SanitärHeizung GmbH, Mühle & Beckmann GmbH, Hans-Heinrich von Otte GmbH, H. Ringel GmbH & Co. KG, Reiner Clüver GmbH.

Weitere Informationen rund um Wärme plus und weitere maßgeschneiderte Energielösungen gibt es persönlich im Kundencenter der Stadtwerke Verden, telefonisch unter 04231 915-0, im Internet unter www.stadtwerkeverden.de oder direkt bei folgenden Kooperationspartnern: Brecker GmbH & Co. KG, Schafsteller Meisterbetrieb, Ehlers & Otten GmbH & Co. KG, Grünig Sanitär-Heizung GmbH, Mühle & Beckmann GmbH, HansHeinrich von Otte GmbH, H. Ringel GmbH & Co. KG, Reiner Clüver GmbH.

Maßgeschneiderte

Unterstützung beim Heizungstausch

Viele

finanzielle Förderungen / Auch Mietlösungen für die Überbrückung werden unterstützt

Wenn die alte Öl- oder Gasheizung kaputt geht, bedeutet das für die meisten Hausbesitzer heutzutage gleichzeitig, dass sie eine neue Heizung in Betrieb nehmen müssen. Denn laut dem Gesetz für Erneuerbares Heizen ist seit Januar 2024 der Umstieg auf regenerative Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Schrittweise wird damit eine klimafreundliche Wärmeversorgung umgesetzt, spätestens bis zum Jahr 2045 soll so die Nutzung von fossilen Energieträgern im Gebäudebereich beendet werden. In diesem Zuge wurde auch die staatliche Förderung für Heizungssanierung und Heizungstausch umfassend überarbeitet. Das aktuelle Förderprogramm bietet zahlreiche Anreize, um jetzt schon auf klimafreundliche Heizsysteme umzusteigen.

Der Fachhandwerker vor Ort ist der richtige Ansprechpartner, wenn es darum geht, die Zeit des Heizungstausches mit einem Mietgerät zu überbrücken. Foto: djd/ENERENT/Getty Images/Viktoria Korobova

Die Basisförderung für den Heizungstausch beträgt einheitlich 30 Prozent der förderfähigen Kosten, die bis zu 30.000 Euro erreichen dürfen. Zusätzlich können verschiedene Boni die Gesamtförderung erhöhen. Dazu zählen beispielsweise weitere 20 Prozent Förderung, wenn die Heizung bis Ende 2028 erneuert wird. Weitere 30 Prozent Bonus gibt es für Haushalte, die im

Jahr über weniger als 40.000 Euro Jahreseinkommen verfügen. Jedoch müssen Modernisierer sich vorher gut informieren, welche Maßnahmen genau förderfähig sind. Solarthermische Anlagen und Wärme-

pumpen etwa zählen dazu. Wird man von einem plötzlichen Defekt der alten Heizung überrascht, vergeht oft einige Zeit, bis man das passende nächste Heizungssystem gefunden hat. Um trotzdem das Haus wärmen und warmes Wasser nutzen zu können, kann eine Überbrückungslösung notwendig sein, zum Beispiel eine mobile Mietheizung. Auch dafür sind Zuschüsse von 10 bis 30 Prozent möglich. Hier kommen Elektroheizmobile und Heizmobile infrage. Wer sich für eine solche Lösung interessiert, findet beispielsweise bei Heizzentralen das passende Modell. Interessenten sollten jedoch berücksichtigen, dass das Bestandsgebäude mindestens fünf Jahre alt sein und die Inbetriebnahme der förderfähigen Anlage im Zuwendungsbescheid erwähnt werden muss. Nach Ablauf eines Jahres ist die provisorische Heiztechnik wieder abzubauen. Der passende Ansprechpartner ist der Fachhandwerker vor Ort. djd

PV-Anlage vom Solar-Pionier

Schmidtlein Energietechnik begleitet Photovoltaik-Projekte von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Verden Mit der Energiewende und der steigenden Nachfrage nach EMobilität wird auch vor Ort das Thema Photovoltaik (PV) immer wichtiger. Das Unternehmen Schmidtlein Energietechnik aus Verden, kurz SET, versteht sich in dieser Hinsicht als „Pionier der Solarbranche“, ist man doch bereits seit fast 20 Jahren mit diversen PV-Projekten befasst. Der lokale Meisterbetrieb ist an der Nikolaus-Kopernikus-Straße 7 im Verdener Gewerbegebiet Ost Finkenberg zu finden.

„Wir wissen, dass die Anschaffung einer PV-Anlage eine wichtige Entscheidung im Leben ist. Darum möchten wir unseren Kundinnen und Kunden dabei helfen, diese Entscheidung auch bestmöglich zu treffen“, sagt Dragan Rangelovic, Vertriebsleiter von SET. Dafür bieten die PV-Experten eine umfassende Beratung an und übernehmen später auch die komplette Installation der geeigneten Anlage. Und: „Die Montage beim Kunden erfolgt innerhalb der ersten drei

Wochen nach Auftragseingang“, verspricht Rangelovic. Eine weitere Besonderheit: Der Verdener Fachbetrieb gehört einem starken Verbund führender Solateure an – dem bundesweiten Netzwerk Solareins. Dessen Partnerunternehmen erreichen als Gruppe eine bessere Materialverfügbarkeit und bessere Preise, als dies „Ein-

zelkämpfern“ am Markt möglich wäre. Außerdem zählen das operative Know-how und der ständige Experten-Austausch zu den Stärken des Netzwerks, das sich darüber hinaus bei der Gewinnung gut ausgebildeter Fachkräfte engagiert. Kundinnen und Kunden von Schmidtlein Energietechnik profitieren dadurch dann ebenfalls – von

fairen Preisen und kompetenter, professioneller sowie zeitnaher Abwicklung ihres persönlichen Photovoltaik-Projekts.

 Die Firma Schmidtlein Energietechnik ist zu erreichen unter Telefon 04231 / 983 36 50. Auch online unter schmidtleinsolartechnik.de lässt sich ein Beratungstermin vereinbaren.

Solateur mit fast 20-jähriger Erfahrung: Schmidtlein Energietechnik in Verden. Foto: SET

Allium: Rein ins Staudenbeet

Seit ein paar Jahren gehören die vielen unterschiedlichen Alliumsorten zu den Stars im Sortiment der im Frühling blühenden Blumenzwiebeln. Sie begeistern mit ihren fantastischen Blütenbällen, die sich in den unterschiedlichen Größen, Farben und Formen zeigen und sind ein gefundenes Fressen für Insekten –vor allem für Bienen. Am besten kommen die meisten Sorten des Zierlauchs in einer gemischten Bepflanzung mit Stauden, Gräsern oder Lavendel zur Geltung. Zum einen liegt das an ihrer zum Teil stattlichen Größe – Allium Globemaster oder Ambassador beispielsweise werden weit über einen Meter hoch und scheinen bei dichter Bepflanzung förmlich über den kleineren Nachbarn im Beet zu schweben. Zum anderen kann das Blattwerk dieser Frühlingsblüher in der Regel nicht mit dem Zierwert ihrer Blüten mithalten und welkt zudem relativ schnell. Durch die geschickte Kombination mit den anderen Pflanzen im Staudenbeet lässt sich das perfekt kaschieren. Pflanzzeit ist der Herbst.

 Mehr auf www.fluwel.de

Die Allium machen einen imposanten Eindruck im Garten. Foto:

Bergstraße 36 29664 Walsrode

Telefon0 51 61 -35 63 Mobil01 62-612 74 23

wbloebl@t-online.de Im Gewerbegebiet 2 • 31626 Haßbergen Telefon: 0 50 24 - 981 48 91 Fax 0 50 24 - 981 48 95 E-Mail: loebl-hassbergen@t-online.de

Pool-und Teichgestaltung. Modernodernaturbelassen– vonder Planungbis zur Fertigstellung.

Spektakel im Herbst

Wenn die Temperaturen demnächst wieder fallen, die Tage kürzer werden und wir die dickeren Jacken aus dem Keller holen, vollzieht sich im Garten ein fast magisches Farbenspiel. Die Laubbäume entziehen ihren Blättern das Chlorophyll und offenbaren nun die bis dato versteckten Pigmente: Gelb, Rot und Orange kommen zum Vorschein.

Doch damit nicht genug, auch viele Stauden lassen den Garten nun in neuem Glanz erscheinen. Einfach herrlich sind Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) und Herbst-Aster (Aster dumosus), aber auch Herbst-Eisenhut (Aconitum carmichaelii) und Herbstmargeriten (Leucanthemella serotina). Besonders eindrucksvoll wirken sie in Kombination mit Gräsern, die sich mit filigranen Samenständen schmücken und Dynamik ins Beet bringen.

Pia Präger vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL): „Weniger auffällig sind die im Herbst blühenden Krokusse wie der berühmte Safrankrokus, botanisch Crocus sativus. Auch er macht, in großer Zahl gepflanzt, viel her. Eine reiche Ernte an Safran kann man zwar nicht erwarten, aber für einen kleinen Geschmackstest sollte es reichen.“

 Weitere Informationen auf www.mein-traumgarten.de im Netz.

● INDUSTRIEDEMONTAGEN

2-8

27327Martfeld

Telefon04255 -9797859

info@mannott-metalle.de www.mannott-metalle.de

Wirsindeinneu gegründetes Unternehmenim Bereich Garten-undLandschaftsbauundals Meisterbetrieb Ihr kompetenter Partnerinder Region. Unser Tätigkeitsfeldumfasstdas weite Spektrumdes Galabaus: “ Zaunbau “ Holzbau “ Wegebau “ Pflanzarbeiten “ Gartenum-und Neugestaltung “ Gartenpflege “ Gehölz-und Heckenschnitt “ Kronenpflegeund Baumfällung mittelsArbeitsbühne “ CAD-Gartenplanung

Gute Planung macht den Unterschied

Der Garten im Klimawandel: Wasser spielt eine wichtige Rolle

Eine gute Planung des Gartens kombiniert individuelle Nutzungsansprüche und die örtliche Lage optimal miteinander. Dabei spielen auch die Auswirkungen des Klimawandels eine entscheidende Rolle. Achim Kluge vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL): „Heute fragen Gartenbesitzerinnen und -besitzer, welche Pflanzen gut mit Hitze und Trockenheit auskommen. Da kommen Fragen, wie es gelingt, eine starke Aufheizung der Wege und Terrassenflächen zu vermeiden oder wie man Wasser speichern und im eigenen Garten nutzen kann.“ Schon bei der Planung der Terrasse lohnt es, sich Gedanken über die spätere Nutzung zu machen – und wie sie sich in den kommenden Jahren verändern könnte. Für Sonnenhungrige ist eine Ausrichtung der Terrasse nach Süden am sinnvollsten, denn dort lässt sich den ganzen Tag über Sonne tanken. Das Sonntagsfrühstück ist aber am schönsten auf einer nach Osten gelegenen Terrasse. Für eine starke Nutzung am Abend empfiehlt sich dagegen eine West-Ausrichtung. Kluge: „In vielen Gärten planen wir heute eine

Wenn möglich, sollte Regenwasser im heimischen Garten aufgefangen werden. Foto: BGL

größere und an anderer Stelle eine kleinere Terrasse – oder mehrere Sitzplätze. Mit der passenden Bepflanzung und Gestaltung lassen sich nahezu alle Wünsche realisieren.“ Wichtig ist hier der Sicht- und Windschutz durch eine Hecke oder auch ein Wetter- und Sonnenschutz durch einen Hausbaum oder eine Pergola.

Wenn möglich, sollte Regenwasser aufgefangen und für die Klimatisierung und Gartenbewässerung genutzt werden. Denn die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass es immer häufiger Extremwetterlagen gibt mit anhaltenden Hitzeperioden oder Starkregen. Umso wichtiger werden daher auch private Beiträge zur Klimaanpassung – zum Beispiel im eigenen Garten. „Mit intelligenten Bewässerungssystemen lässt sich eine wassersparende, optimale Versorgung aller Gartenbereiche sicherstellen“, so Kluge. „Und im Smart Garden kann die gesamte Gartentechnik energiesparend und nachhaltig per App gesteuert werden.“

 Anregungen für individuelle, klimaangepasste Gärten gibt es unter www.mein-traumgarten.de.

In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.

Landkreise(djd) „Derkluge Menschbautvor“,heißtesfrei nach FriedrichSchiller.Dasgilt auchbeimEinbaumodernerHeiztechnikfürdie kommendeHeizsaison.BisindenHerbsthinein bietensichidealeBedingungen fürdenEinbauoderdiezukunftssichereModernisierungeiner Holzfeuerstätte,damitistman fürdenWintergewappnet.Denn einKachelofen,Heizkaminoder Kaminofenermöglichteinegroße FlexibilitätundUnabhängigkeit beiderWärmeversorgung.

Rechtzeitigplanen

Sauber mit Hochdruck

Eine neueHolzfeuerstättesolltevorderkalten Jahreszeitrealisiertwerden

Tipps für die einfache Reinigung von Gartenmöbeln und Terrassenbelägen aus Holz

Zum Start in die warme Jahreszeit, vor der Winterpause oder einfach zwischendurch: Gartenmöbel benötigen ebenso wie der Terrassenbelag oder der Gartenzaun eine regelmäßige Pflege, um ihr attraktives Äußeres zu behalten. Wenn sich Schmutz erst einmal über längere Zeit in Poren und Ritzen des Mobiliars festsetzt, lässt er sich später nur noch schwer entfernen. Das gilt vor allem für das Naturmaterial Holz, das im grünen Wohnzimmer besonders beliebt ist.

Austauschveralteter Holzfeuerstättenist oftmalserforderlich

Um Verunreinigungen zu beseitigen, können Gartenbesitzer zu Handbürste und Wischlappen greifen – allerdings ist dies sehr mühselig und zeitaufwendig. Gründlicher, schneller und bequemer geht es mit der passenden Technik: Denn auch zahlreiche Holz-Oberflächen lassen sich problemlos mit einem Hochdruckreiniger reinigen. Mögliche Sorgen, das Holz beim Reinigen zu beschädigen, sind überflüssig. Mit der richtigen Einstellung und dem passenden Zubehör lassen sich Hochdruckreiniger bedenkenlos verwenden. Vor allem bei Belägen aus Weichholz wie Fichte oder Buche sollte der Wasserdruck reduziert werden. Grundsätzlich ist auf Holzterrassen ein Flächenreiniger zu empfehlen. Dank des verstellbaren Düsenabstands zur Oberfläche lassen sie sich damit mühelos und gründlich reinigen.

Landkreise(djd) „Derkluge Menschbautvor“,heißtesfrei nach FriedrichSchiller.Dasgilt auchbeimEinbaumodernerHeiztechnikfürdie kommendeHeizsaison.BisindenHerbsthinein bietensichidealeBedingungen fürdenEinbauoderdiezukunftssichereModernisierungeiner Holzfeuerstätte,damitistman fürdenWintergewappnet.Denn einKachelofen,Heizkaminoder Kaminofenermöglichteinegroße FlexibilitätundUnabhängigkeit beiderWärmeversorgung.

FürvieleHausbesitzeristderAustauschveralteterHolzfeuerstätten bisEnde2024sogarerforderlich, umdenneuenGrenzwertenfür Kohlenmonoxidund Feinstaub zuentsprechen.DiesbetrifftinsbesondereÖfen,dievordem31. März2010zugelassenwurden. Werdiese Fristennichteinhält, riskierthoheBußgelder.EinrechtzeitigerAustauschbietetausreichendZeit,umallegesetzlichen Anforderungenzuerfüllenund möglicheEngpässeimHerbstzu vermeiden. Wersichfrühzeitigum einen TerminbeieinemOfen-und Luftheizungsbauerkümmert,kann

Tipp: Sollte der Hochdruckrei-

Austauschveralteter Holzfeuerstättenist oftmalserforderlich FürvieleHausbesitzeristderAustauschveralteterHolzfeuerstätten bisEnde2024sogarerforderlich, umdenneuenGrenzwertenfür Kohlenmonoxidund Feinstaub zuentsprechen.DiesbetrifftinsbesondereÖfen,dievordem31. März2010zugelassenwurden. Werdiese Fristennichteinhält, riskierthoheBußgelder.EinrechtzeitigerAustauschbietetausreichendZeit,umallegesetzlichen Anforderungenzuerfüllenund möglicheEngpässeimHerbstzu vermeiden. Wersichfrühzeitigum einen TerminbeieinemOfen-und Luftheizungsbauerkümmert,kann

dieBeratungundPlanunginRuhe angehenundeineHolzfeuerstätte realisieren,dieallebaulichen, gesetzlichenundpersönlichen Anforderungenerfüllt.Adressen vonOfenbauerninderNähegibt esbeispielsweiseaufwww.kachelofenwelt.de.

EineHolzfeuerstättelässtsichmitzentralerHeiztechnik kombinieren,beispielsweiseeinKachelherdmiteinerWärmepumpe. Foto:djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

EineHolzfeuerstättelässtsichmitzentralerHeiztechnik kombinieren,beispielsweiseeinKachelherdmiteinerWärmepumpe. Foto:djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

dieBeratungundPlanunginRuhe angehenundeineHolzfeuerstätte realisieren,dieallebaulichen, gesetzlichenundpersönlichen Anforderungenerfüllt.Adressen vonOfenbauerninderNähegibt esbeispielsweiseaufwww.kachelofenwelt.de.

Nachhaltigkeit

undUmweltschutz, Designund Wohnkomfort

Nachhaltigkeit undUmweltschutz, Designund Wohnkomfort

Türen Weißlack, versch.Modelle perElementz. B. 198,5 x86x 14cm (Türblattinkl.Zarge)

IndenwärmerenMonatendes JahreshabenHandwerksbetriebe mehrKapazitätenfürdenEinbau einesOfensoderHeizkaminsals imWinter.Zudemlässtsichdie

niger ohne weiteres Zubehör zum Einsatz kommen, ist darauf zu achten, dass stets mit einem flachen Strahl und einem ausreichenden Abstand von mindestens 20 Zentimetern zur Oberfläche gearbeitet wird. So lässt sich Schmutz auch an Stellen beseitigen, an die ein

IndenwärmerenMonatendes JahreshabenHandwerksbetriebe mehrKapazitätenfürdenEinbau einesOfensoderHeizkaminsals imWinter.Zudemlässtsichdie

ab 199,00 € Qualitätstüren setzenAkzente WirbauenIhreTürenauchfürSieein!

Holzfeuerstättegründlichtesten undoptimieren,bevordiekaltenMonatebeginnen.Moderne Gerätesindeffizientundemissionsarm –eineumweltfreundliche Heizoptionauchin Kombination mitanderenSystemenwieeiner WärmepumpeodermitSolarthermie.Holzalsnachwachsender Rohstoffistklimaneutral,trägt zurReduktiondesCO2-Ausstoßesbeiundisteinenachhaltige AlternativezufossilenBrennstoffen.Dabeiistdiefachgerechte BedienungdesOfenswichtig. MansollteluftgetrocknetesHolz mitmaximalerRestfeuchtevon 15bis20Prozentverwenden, essetztwenigerEmissionenfrei

Holzfeuerstättegründlichtesten undoptimieren,bevordiekaltenMonatebeginnen.Moderne Gerätesindeffizientundemissionsarm –eineumweltfreundliche Heizoptionauchin Kombination mitanderenSystemenwieeiner WärmepumpeodermitSolarthermie.Holzalsnachwachsender Rohstoffistklimaneutral,trägt zurReduktiondesCO2-Ausstoßesbeiundisteinenachhaltige AlternativezufossilenBrennstoffen.Dabeiistdiefachgerechte BedienungdesOfenswichtig. MansollteluftgetrocknetesHolz mitmaximalerRestfeuchtevon 15bis20Prozentverwenden, essetztwenigerEmissionenfrei

Wischlappen nicht hinkommt. Zusätzlich empfehlen sich Reinigungsmittel, die pflegende Komponenten enthalten. Bei Holz kommt es aufs jeweilige Material an: Während widerstandsfähige Holzarten wie Teak, Eukalyptus oder Robinie auf natürliche Weise

undhateinehöhereHeizleistung. Feuerstättenmitautomatischer VerbrennungsluftregelungermöglicheneinesichereOfenbedienung füreineschadstoffarme Verbrennungmithohem Wirkungsgrad. Beim FachbetriebsindÖfeninvielfältigenDesignserhältlich,diesich nahtlosinverschiedene Wohnstile integrierenlassen. Vonklassischen KachelöfenbiszuminimalistischenHeizkaminenmitXXL-Panoramafeuer –mit undohne Wassertechnik.FürjedenGeschmack gibtesästhetischansprechende Lösungen,dieeinebehagliche Atmmosphäreschaffen,den Komfortsteigernundden Werteiner Immobilieerhöhen.

undhateinehöhereHeizleistung. Feuerstättenmitautomatischer Verbrennungsluftregelungermög licheneinesichereOfenbedienung füreineschadstoffarme VerbrennungmithohemWirkungsgrad. Beim FachbetriebsindÖfeninvielfältigenDesignserhältlich,diesich nahtlosinverschiedene Wohnstile integrierenlassen. Vonklassischen Kachelöfenbiszuminimalisti schenHeizkaminenmitXXL-Panoramafeuer –mit undohne Wassertechnik.FürjedenGeschmack gibtesästhetischansprechende Lösungen,dieeinebehagliche Atmmosphäreschaffen,den Kom fortsteigernundden Werteiner Immobilieerhöhen.

Sauber und effizient: Mit speziellen Düsen sparen Hausbesitzer beim Reinigen nicht nur Energie und Wasser, sondern auch Zeit. Foto: djd/Alfred Kärcher

witterungsbeständig sind, gelten lackierte Gartenmöbel aus Weichhölzern, zum Beispiel aus Buche oder Fichte, als pflegebedürftiger. Gute Holzreiniger kombinieren die schmutzlösende Wirkung mit einer UV-Schutz-Formel und einer Intensivpflege. djd

INNENTÜREN... ...Qualität für dauerhafteLebensräume Sonderaktion!

Designboden Langdiele

m²41,95ab 23,80 € Landhausdielen-Parkett Eichegeölt m²57,00ab 44,90 € Laminatboden Komfort Eichenlandhausdiele,8 mmstark mitSynchronprägungundMicrofase Denver 193mmbreitm²19,90ab 8,90 € Madison 244mmbreitm²21,90ab 9,90 €

Mehr Licht, mehr Leben

Clevere Fensterlösungen und großzügige Ganzglas-Systeme erhellen den Alltag im Haus

Nicht nur in den Wintermonaten sehnen wir uns nach Sonnenschein, der Alltag und Stimmung aufhellt. Auch aus gesundheitlicher Sicht ist die tägliche Portion Licht wichtig: Ihr Vorhandensein oder Fehlen hat Auswirkungen auf unsere Psyche und unser körperliches Wohlbefinden, kann vitalisierend oder erschöpfend wirken, glücklich oder trübsinnig und sogar depressiv stimmen.

Grund hierfür ist, dass der Lichteinfluss die Serotonin-Produktion im Gehirn anregt und den Melatonin-Spiegel senkt, der – ist er zu hoch – Schlafstörungen, Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit zur Folge haben kann.

Möchte man innerhalb der eigenen vier Wände bestmögliche Lichtverhältnisse schaffen, haben Experten die passende Lösung im Repertoire. Denn neben Haustüren, Innentüren und Naturholzböden zählen auch Fenster, Hebeschiebetüren und Ganzglas-Systeme zum facettenreichen Angebot von Premiumanbietern. So überzeugen Holz/AluProduktlinien durch schlanke Rahmen, welche innen zusätzlich abgeschrägt sind und viel Licht in den Raum hereinlassen. Die innenliegenden Holzoberflächen kreieren dabei eine wohnliche Atmosphäre und ein angenehmes Raumklima.

Raumhohe Schiebetüren setzen mit ihren schlanken Rahmen große Glasscheiben in Szene und bieten einen direkten Übergang vom Innenraum auf die Terrasse. Foto: HLC/Josko

fließender, rahmenbündiger Übergänge und großer Glasteile ein besonderes Gefühl von Weite. Auch reine Aluminium-Produktlinien sor-

Rahmenbreite verfügbar und können innen ebenfalls mit Holz ausgestattet werden, was dem Haus eine rundum homogene Optik verleiht.

MARKISEN in allen Ausführungen – riesige Auswahl, 10 verschiedene Modelle –über 300 Tücher zur Auswahl

möglicht die Kombination von glas-Systemen, welche vollständig

nahezu unsichtbar werden. Übrigens: Sollen die Strahlen beim Serien-Nachmittag oder dem Sonntagsnickerchen doch mal draußen bleiben, bieten Sonnenschutzlösungen auch hierfür passende Produkte.  Weitere Infos bei den Fachbetrieben vor Ort sowie auf josko.at.

Sonnige (Aus)Zeiten

BesuchenSie unsereAusstellung!

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

· Wintergärten

• Wintergärten

• Fenster

· Fenster

• TerrassenÜberdachungen

· TerrassenÜberdachungen

• Haustüren

· Haustüren

• Rolladen

· Rollladen

• Markisen

· Markisen

• Vordächer

· Vordächer

Der Familienbetrieb mit über 50-jähriger Erfahrung!

DerFamilienbetriebmit 50-jährigerErfahrung!

Mühlenstraße 5a · 28832 Achim 04202/2811 · info@rolfschroeder-online.de

Damit wir bei einem kurzen Regenschauer nicht sofort ins Haus flüchten müssen, lassen sich Terrassendächer dank passender Glas-Elemente in einen Sommergarten verwandeln. So entsteht eine Wohlfühloase, die unabhängig von Wind und Wetter zum Urlaub im eigenen Garten einlädt. Ein puristisches Glasdach mit hochwertiger Alu-Konstruktion kann dank bewährter TopTechnologie beispielsweise einfach an das Haus angebaut werden. Kubische Modelle hingegen haben den Vorteil, dass das Regenwasser direkt in der integrierten Rahmenkonstruktion abfließt.

 Mehr Informationen bei den Fachbetrieben vor Ort sowie etwa auf sunparadise.com im Netz.

Vom Fachwissen der Pro s pro tieren

Die passende Sonnenschutztechnik: Experten helfen den Energieverbrauch zu senken

Sonnenschutz ist wichtig: Markisen sorgen im Sommer für einen breiten Schatten auf der heimischen Terrasse und Rollläden schützen vor Helligkeit, Hitze und neugierigen Blicken. Es gibt aber auch weitere Vorteile: Wer Rollläden, Rollos oder einen anderen Sonnenschutz vor seinen Fenstern oder den Balkonund Terrassentüren hat, sollte ihn bei niedrigen Außentemperaturen öffnen, sobald die Sonne auf die Glasflächen scheint und so die wärmenden Strahlen zur Heizkostenersparnis nutzen.

Wichtig: Nur die Beratung durch einen Fachbetrieb für Rollladenund Sonnenschutztechnik sorgt dafür, dass Energiesparen mit Sonnenschutz optimal funktioniert. Die Experten helfen bei der Auswahl der optimalen Produkte, passen sie an die jeweilige Einbausituation an und liefern hochwertige und langlebige Qualität.

Doch auch beim Thema Markisen ist Fachwissen gefragt. Die Profis können vorher den Schattenwurf er-

mitteln und wählen die zu den Kundenwünschen passenden Produkte von Markenherstellern aus. Sie kümmern sich zudem um die Montage und schließen auf Wunsch auch einen Elektromotor, Sensoren

Meisterfachbetrieb

ENERGIESPAREN & SICHERHEIT

Gut gepflegte Fenster, altes Isolierglas? Umglasung auf aktuelles Energiesparglas mit einbruchshemmenden Verbundsicherheitsglas oder Schüco-Fenster mit RC1N ohne Aufpreis. Kostenloses Angebot und Beratung.

Große Straße 97 28876 Oyten-Bassen 04207 / 12 27

Von Markisen bis Rollläden – die Profis von den örtlichen Fachbetriebe informieren ihre Klientel über verschiedene Arten des Sonnenschutzes. Foto: epr/ Markilux

und eine Steuerung an. Die Investition zahlt sich aus, zumal bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung ein solcher hochwertiger Sonnenschutz drei Jahrzehnte und mehr hält.

 Weitere Informationen rund um das Thema Sonnenschutz bei den Fachbetrieben vor Ort sowie beim Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz auf rs-fachverband. de im Internet.

Unsere Produkte:

• Tore

• Antriebe

• Rolläden

• Markisen

Fenster l Türen

Maß

• HörmannAutomatiktore

• GEZEAutomatiktüren

Ihre Werbeberater vom

Rasch ins neue Zuhause mit einem Modulbungalow

Vor allem Best-Ager hat der Fertighaushersteller Danwood mit seinen neuen Modulhäusern NEXT by Danwood im Visier. NEXT – das sind hochwertige und energiee iziente Bungalows im E izienzhausstandard 40 Plus wie das gezeigte Modell „NEXT 90FT“. Der 90 m2-Bungalow bietet zwei Schlafzimmer, ein Bad mit großer Dusche, Technikraum, geräumige Diele, großen Flur und einen lichtdurchfluteten o enen Wohn-, Ess- und Kochbereich mit raumhohen und über Eck laufenden Panoramafenstern. Die überdachte Terrasse ist integriert. Modernste Haustechnik ist inklusive: Photovoltaikanlage mit Speicherbatterie, Wärmepumpe für Warmwasser, Infrarotheizung, elektrische Rollläden und ein umfangreiches Smart-Home-System machen das Haus klima-, umwelt- und vor allem bewohnerfreundlich.

Der Bungalow wird in Form von komplett ausgestatteten Modulen fast einzugsfertig auf die Baustelle geliefert. Es werden nur

noch die Nahtstellen kaschiert, die Technik angeschlossen und das Dach gedeckt. Alternativ zum Flachdach kann ein Walmdach bestellt werden. Die schicken Modulbungalows sind zwischen 80 und 140 m2 groß, schnell verfügbar und damit perfekt für Bauherren, die rasch ins neue Zuhause einziehen möchten.

DAN-WOOD Generalvertrieb Bremen, Verdener Straße 25, 27299 Langwedel, Telefon 0421 /40 89 67 95, Mail: bremen@danwood.de, www.danwoodbungalow.de, Termine nach Vereinbarung

Lagerware zu Discountpreisen kaufen

Das Fenster-Outlet Verden zieht um und feiert seine Wiedererö nung am 27. und 28. September

Verden Über 400 Fenster und Haustüren namhafter Hersteller hat das Fenster-Outlet Verden vorrätig. Auch andere Bauelemente, wie Dachfenster, Terrassentüren, Zimmertüren, Garagentore und Markisen sind in preiswerter Fachmarktqualität verfügbar.

Aufgrund des anstehenden Umzugs in die Marie-Curie-Straße ist mit einer geringeren Produktverfügbarkeit an der alten Adresse am Albert-Einstein-Ring 2b in Verden zu rechnen. Ab dem 27.09. ist das Fenster-Outlet Verden mit seiner gesamten Produktpalette nur noch an der neuen Adresse zu finden.

Im Fenster-Outlet Verden sind regelmäßig Produkte bekannter Marken wie VEKA, Kömmerling und Salamander in verschiedenen Maßen direkt zu kaufen. „Dabei ist bares Geld zu sparen“, verspricht die Geschäftsleitung.

In den großen und neu eingerichteten Lagerräumen erwartet die Kunden eine sehr große Auswahl an Kunststoff-, Holz-, Aluminium- sowie Holz-Alufenstern in den verschiedensten Ausführungen, Formen und Farben.

Ob als Zweifach- oder Dreifachverglasung, festverglast oder als Dreh-Kipp-Beschlag, mit Sprossen oder Ornamentglas – das FensterOutlet Verden bietet für fast jeden Anspruch das passende Fenster an. Wenn die Kunden fragen, wie das Fenster-Outlet Verden denn so

günstige Preise anbieten kann, lautet die Antwort: „Fenster zu Schnäppchenpreisen können wir aus verschiedenen Gründen anbieten. Unsere Lagerware besteht aus Neuware, Bestandsware und stammt beispielsweise aus nicht abgeholten Bestellungen, es sind falsch gemessene Fenster dabei, sowie Musterstücke und auch Rückläufer.

In Verden ist eine große Auswahl an Produkten in günstiger Markenqualität vorrätig.

Die Verfügbarkeit können die Kunden am besten telefonisch oder per E-Mail erfragen – dann vorbeikommen und die gewünschten Fenster direkt mitnehmen. Das Geschäft in der Marie-Curie-Straße 10 in Verden ist dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet und gut zu erreichen.

Auch gibt es ausreichend große Parkplätze, damit der Abtransport der Fenster oder weiterer Produkte unkompliziert organisiert werden kann.

Sollten die Kunden trotz der großen Auswahl nicht fündig werden, so können sie sich an die Mitarbeiter vor Ort wenden, welche gerne beratend zur Seite stehen. Telefonisch ist das Fenster-Outlet Verden unter der +49 (4231) 9858270 zu erreichen. Vor Ort ist eine Bezahlung mit EC-Karte oder in bar möglich.

Das Fenster-Outlet Verden an seinem neuen Standort in der Marie-Curie-Str. 10
OSTERKRUG
VerdenZentrum Industriegebiet
BREMEN
HANNOVER

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.