Weser Report - Ost vom 01.11.2025

Page 1


Nur Busse über die Weser Was die BSAG für die Zeit der Brückensperrung vom 7. bis 10. November vorbereitet hat

Flüsseviertel, Hohentor und die Alte Neustadt als Modellquartier: Dort sollen Maßnahmen zur fairen Neuordnung des Parkraums erprobt werden.

Neuordnung auf Probe

Verkehrsressort plant Modellquartier in der Neustadt und 41 Bewohnerparkzonen für Bremen

Woche der zuständigen Deputation vorgelegt, Änderungen sind allerdings noch möglich.

Die ersten beiden Stufen des sogenannten Vier-Stufen-Plans stellen durch das Unterbinden des aufgesetzten Parkens Rettungswege sicher und werden bereits seit einigen Monaten umgesetzt. Stufe 1 und 2 sollen bis Ende des Jahres weitestgehend abgeschlossen sein. Die nun folgenden Stufen 3 und 4 sehen laut Konzept in Teilprojekten das Ordnen des Parkraums sowie parallel dessen Bewirtschaftung mithilfe von Bewohnerparkzonen vor.

Die Umsetzung des Pilotprojekts in der Neustadt markiert den Einstieg in die dritte Stufe des Gesamtplans. Das Gebiet zwischen Neuenlander Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Westerstraße und B6 soll damit zum Testfeld werden. In diesem sogenannten Pilotcluster sollen An-

W-LAN, Zeitungen und Service. Laut der Gewerkschaft Eisenbahn und Verkehr hielten sich dort etwa 4.700 Reisende monatlich auf. Nicht einmal eine Petition half gegen die Schließung. mas Bahnlounge endgültig

fang 2026 die Anwohnenden in einem Bürgerdialog umfassend informiert und einbezogen werden. Im Dezember wird der Beirat über die Planungen im Detail unterrichtet. „Grundsätzlich gilt: Wir gehen nach Dringlichkeit und Belastung vor. Die Neustadt ist dabei das am stärksten betroffene Quartier innerhalb des bearbeiteten Clusters – daher starten wir das Modellprojekt dort“, sagt Ressortsprecher Aygün Kilincsoy auf Nachfrage. Neben der Umsetzung von Standardmaßen bei Gehwegen und Fahrbahnen ist im Pilotcluster auch eine Parkraumbewirtschaftung mit Bewohnerparken vorgesehen. Anwohnerinnen und Anwohner können dann laut Konzept für aktuell 75 Euro im Jahr einen Parkausweis erhalten. Begleitend sind weitere Maßnahmen geplant, um den öffentlichen Raum zu gestalten: Carsha-

ring, Fahrradbügel, E-Ladesäulen und neue Flächen für Liefer- und Mikromobilität. Auch Mehrfachnutzungen von Flächen kommen laut Konzept in Frage. Ein privater Investor prüft laut Behörde zudem die Möglichkeit der Einrichtung einer Quartiersgarage am Südbad. Nach erfolgreicher Erprobung sollen sukzessive auch andere innenstadtnahe und von Parkdruck hoch belastete Stadtteile wie Findorff, Walle, Schwachhausen, Mitte und die Östliche Vorstadt folgen. Das standardisierte Verfahren könnte dann je nach örtlichen Gegebenheiten im rechtlich zulässigen Rahmen auch angepasst werden. Insgesamt sollen 41 Quartiere neu geordnet und zu Bewohnerparkzonen umgebaut werden. „Zu den Zeitplänen kann ich mich aus Respekt vor der bevorstehenden Deputation noch nicht äußern“, sagt Kilincsoy.

beschlossen

Der Bremer Senat hat die Nachtragshaushalte 2025 für Stadt und Land beschlossen, um auf die angespannte Finanzlage zu reagieren. Durch die Kreditaufnahme von rund 148 Millionen Euro soll die kommunale

Handlungsfähigkeit gesichert werden. Auch Mittel für steigende Sozialausgaben, zusätzliche Lehrkräfte und die Beamtenbesoldung sind vorgesehen. Die Bürgerschaft muss noch zustimmen. rf

Direktander Ludwig-Roselius-Allee. MitBus(25)und Bahn(1)vorderTür. Außerdemstehen Pa rkplätzefürzweiStunden kostenloszur Ve rfügung.

Foto: Schlie

3 Rückenkissen und 2 Dekokissen, Stellmaß ca. 276x173 cm. In versch. Farben. Decken und Deko auf Wunsch. OC16340011

3-tlg. Trolley-Set, erhältlich in den Farben Anthrazit, und Blau. Material 100% ABS, 4x Doppel-Spinnerräder, 360° Grad-Rotationsmodus, best. aus: Trolley L: ca. 74x49x30 cm, Trolley M: ca. 64x44x27 cm und Trolley S: ca. 55x38x23 cm. OC14110017/03

Massivholz

Von Likes und Leichtsinn

Weshalb das Teilen von Kinderfotos im Internet riskant ist

Anzeige

1 kleine Sache an 66 Tagen: reicht!

Starte jetzt die AOK 66-TageChallenge:

Neuer Rekord bei Einbürgerungen

Bürgermeister Andreas Bovenschulte gratulierte in dieser Woche zehn Personen aus acht Ländern stellvertretend für mehr als 3.450 Menschen seit August 2024 zur deutschen Staatsangehörigkeit. 2024 wurden insgesamt 4.031 Menschen in Bremen eingebürgert – ein neuer Rekordwert. rf

Umtausch nicht verpassen

Noch bis zum 19. Januar 2026 haben Inhaber von Führerscheinen, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden, Zeit für den Umtausch. Der alte Schein muss bis dahin durch den neuen EU-Führerschein ersetzt werden. Die Umstellung zielt auf einheitliche, fälschungssichere Dokumente. rf

Waffenverbot verlängert

Die Bundespolizei hat das Mitführverbot von Waffen und gefährlichen Gegenständen im Bremer Hauptbahnhof bis zum 30. November verlängert. Ziel der Maßnahme ist es, die Sicherheit von Reisenden und Besuchenden angesichts vermehrter Messer- und Gewaltdelikte zu erhöhen. rf

Anzeige

SAMSTAG, 1. NOVEMBER 2025

Urlaubtrends und mehr

Reiselust, Caravan und Fisch & Feines starten am Freitag

NR. 3780/55. JAHRGANG

Nur Busse über die Weser Was die BSAG für die Zeit der Brückensperrung vom 7. bis 10. November vorbereitet hat

zur fairen Neuordnung des Parkraums erprobt werden. Foto: Schlie

Neuordnung auf Probe

Verkehrsressort plant Modellquartier in der Neustadt und 41 Bewohnerparkzonen für Bremen

RIKE FÜLLER

BERATUNG ERBRECHT TESTAMENT VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENVERFÜGUNG

Mit einem neuen und rechtssicheren Konzept will die Mobilitätsbehörde auf die Probleme durch blockierte Rettungswege, fehlende Barrierefreiheit und zu wenig legale Parkplätze in vielen Bremer Stadtteilen reagieren. Das geplante Parksystem soll Schritt für Schritt eingeführt werden und auch möglichst viele „regelkonforme“ Pkw-Stellplätze im Straßenraum schaffen – ein Pilotprojekt in der Neustadt soll nach Informationen des WESER REPORT ab 2026 Maßnahmen erproben. Grundlage ist das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das im Juni 2024 bundesweit für Rechtsklarheit beim sogenannten Gehwegparken gesorgt hat.

Woche der zuständigen Deputation vorgelegt, Änderungen sind allerdings noch möglich.

Die ersten beiden Stufen des sogenannten Vier-Stufen-Plans stellen durch das Unterbinden des aufgesetzten Parkens Rettungswege sicher und werden bereits seit einigen Monaten umgesetzt. Stufe 1 und 2 sollen bis Ende des Jahres weitestgehend abgeschlossen sein. Die nun folgenden Stufen 3 und 4 sehen laut Konzept in Teilprojekten das Ordnen des Parkraums sowie parallel dessen Bewirtschaftung mithilfe von Bewohnerparkzonen vor.

Das Gesamtkonzept aus dem Hause von Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal wird in der kommenden

Parkallee 117, 28209 Bremen, Telefon 0421 / 34 75 623, E-Mail-Adresse kontakt@anwaltskanzlei-eichler.de

Die Bahn-Lounge im Bremer Hauptbahnhof bleibt ab heute geschlossen. Das bestätigte eine Sprecherin der DB. Die erste Etage neben der großen Halle war ausgestattet mit Sesseln, Getränken,

Die Umsetzung des Pilotprojekts in der Neustadt markiert den Einstieg in die dritte Stufe des Gesamtplans. Das Gebiet zwischen Neuenlander Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Westerstraße und B6 soll damit zum Testfeld werden. In diesem sogenannten Pilotcluster sollen An-

W-LAN, Zeitungen und Service. Laut der Gewerkschaft Eisenbahn und Verkehr hielten sich dort etwa 4.700 Reisende monatlich auf. Nicht einmal eine Petition half gegen die Schließung. mas

fang 2026 die Anwohnenden in einem Bürgerdialog umfassend informiert und einbezogen werden. Im Dezember wird der Beirat über die Planungen im Detail unterrichtet. „Grundsätzlich gilt: Wir gehen nach Dringlichkeit und Belastung vor. Die Neustadt ist dabei das am stärksten betroffene Quartier innerhalb des bearbeiteten Clusters – daher starten wir das Modellprojekt dort“, sagt Ressortsprecher Aygün Kilincsoy auf Nachfrage. Neben der Umsetzung von Standardmaßen bei Gehwegen und Fahrbahnen ist im Pilotcluster auch eine Parkraumbewirtschaftung mit Bewohnerparken vorgesehen. Anwohnerinnen und Anwohner können dann laut Konzept für aktuell 75 Euro im Jahr einen Parkausweis erhalten. Begleitend sind weitere Maßnahmen geplant, um den öffentlichen Raum zu gestalten: Carsha-

ring, Fahrradbügel, E-Ladesäulen und neue Flächen für Liefer- und Mikromobilität. Auch Mehrfachnutzungen von Flächen kommen laut Konzept in Frage. Ein privater Investor prüft laut Behörde zudem die Möglichkeit der Einrichtung einer Quartiersgarage am Südbad. Nach erfolgreicher Erprobung sollen sukzessive auch andere innenstadtnahe und von Parkdruck hoch belastete Stadtteile wie Findorff, Walle, Schwachhausen, Mitte und die Östliche Vorstadt folgen. Das standardisierte Verfahren könnte dann je nach örtlichen Gegebenheiten im rechtlich zulässigen Rahmen auch angepasst werden. Insgesamt sollen 41 Quartiere neu geordnet und zu Bewohnerparkzonen umgebaut werden. „Zu den Zeitplänen kann ich mich aus Respekt vor der bevorstehenden Deputation noch nicht äußern“, sagt Kilincsoy.

Nachtragshaushalt beschlossen

Rechtsanwalt Ralph Eichler REWE, ROSSMANN, ACTIONUND VIELEWEITERE GESCHÄFTE

Der Bremer Senat hat die Nachtragshaushalte 2025 für Stadt und Land beschlossen, um auf die angespannte Finanzlage zu reagieren. Durch die Kreditaufnahme von rund 148 Millionen Euro soll die kommunale

Handlungsfähigkeit gesichert werden. Auch Mittel für steigende Sozialausgaben, zusätzliche Lehrkräfte und die Beamtenbesoldung sind vorgesehen. Die Bürgerschaft muss noch zustimmen. rf

Direktander Ludwig-Roselius-Allee. MitBus(25)und Bahn(1)vorderTür. Außerdemstehen Pa rkplätzefürzweiStunden kostenloszur Ve rfügung.

www.blockdiek . de

Flüsseviertel, Hohentor und die Alte Neustadt als Modellquartier: Dort sollen Maßnahmen
AOK Bremen/Bremerhaven Die Gesundheitskasse.

Pro DANIEL BREITENSTEIN

Landessprecher der Grünen Jugend Bremen

In Zeiten von Wohnungsm angel und steigenden Mieten ist die Besetzung von unbewohnten Häusern eine legitime Protest form. Es geht den Besetzenden nicht darum, jemanden etwas weg zu nehmen, sondern auf z uzeigen, was in unserer Gesellschaft falsch läuft: Eigentümerinnen und Eigentümer, die nicht an das Gemeinwohl unserer Gesell schaft sondern nur an ihren eigenen Profit denken. A nders ist es nicht zu erklären, dass in Bremen fast 14.000 Wohnungen leer stehen und Häuser in bester Lage über Jahrzehnte nicht vermietet oder verkauft werden. Sicherlich ist eine Besetzung eine radikale Maßnahme, aber dringend benötigten Wohnraum einer Gesellschaft zu verwehren ist genauso radikal. Die Besetzer u nd Besetzerinnen renovieren die kaputten Häuser, s chaffen somit Wohnraum und bringen sich meist noch in die Nachbarschaft ein. Sie erfüllen die Aufgaben, die eigentlich den Eigent ümeri nnen und Eigentümern zukommen. Das legitimiert ihren Protest und sollte sie vor Strafe schützen. Sollen Hausbesetzer straffrei

Contra INGMAR VERGAU

Geschäftsführer

Haus und Grund Bremen

Haus & Grund Bremen verurteilt die widerrechtliche Besetzung von Wohn- und Geschäftshäusern. Private Eigentümer sind keine Rechtlosen – ihr Eigentum und ihre E xistenzen werden straf- und verfassungsrechtlich geschützt.

Besetzungen verursachen erhebliche materielle Schäden u nd psychosoziale Belastungen. Sie verunsichern Bürger u nd Nachbarschaften. Wer fremdes Eigentum rechtswidrig entzieht, darf nicht mit Toleranz rechnen: rechtswidriges Besetzen muss konsequent straf- und zivilrechtlich verfolgt werden, damit Rechtsstaat und Eigentumsschutz erhalten bleiben.

W ir fordern Strafverfolgungsbehörde und Justiz zu schneller, zuverlässiger Intervention auf, sowie die Politik, klare Rahmenbedingungen und beschleunigte Verfahren sicherzustellen.

W ir unterstützen betroffene Mitglieder unseres Verbandes, damit Eigentums- und Nutzungsrechte wiederhergestellt werden.

W ichtig ist, dass das Vertrauen in den Rechtsstaat keinen S chaden nimmt.

Neue Staatsrätin für Kinder

Jennifer Müller-Wilckens ist neue Staatsrätin für den Bereich Kinder im Bildungsressort. Senator Mark Rackles überreichte ihr vergangene Woche die offizielle Ernennungsurkunde.

Die 39-Jährige hat in Bremen

Erziehungs- und Bildungswissenschaften studiert und war zuletzt im Gesundheitsressort tätig. Müller-Wilckens folgt auf Katharina von Fintel und will ihren Fokus auf die Bildungsund Chancengerechtigkeit für Kinder legen. pb

Zwischen Likes und Leichtsinn

LAURA STACHE

Um Momente festzuhalten und andere daran teilhaben zu lassen, ist das Smartphone längst ein enger Begleiter geworden. Auch Schnappschüsse von Kindern, ob beim Essen, Spielen oder Schlafen, werden gern online geteilt. Für den abgebildeten Nachwuchs kann sich das allerdings als gefährlich herausstellen, auch wenn keine böse Absicht dahinter steckt. Einmal hochgeladen lassen sich Fotos leicht kopieren, verbreiten oder sogar durch Künstliche Intelligenz verfremden und missbrauchen. KI spiele zunehmend eine Rolle, denn sie könne schon aus Alltagsfotos sexualisierte Fälschungen erstellen oder vollständig synthetische Darstellungen erzeugen – vermeintlich harmlose Bilder können so in kriminellen Kontexten landen, warnt Nils Matthiesen, Pressesprecher der Polizei Bremen.

Es gebe keinen völlig sicheren Weg, Kinderfotos online zu teilen. Auch Emojis oder Balken über den Augen würden nicht ausreichen, um eine Identifizierbarkeit zuverlässig auszuschließen, führt Matthiesen au s. Bilder von Kindern sollten seiner Empfehlung nach nur sehr restriktiv und über verschlüsselte, private Kanäle geteilt werden. Gesichter und erkennbare Merkmale sollten dabei möglichst nicht gezeigt sowie keine sensiblen Informationen, etwa Aufenthaltsorte, preisgegeben werden.

Die Polizei Bremen verzeichnete nach eigenen Angaben im Jahr 2024 mit 435 Fällen von Kinderpornografie einen erneuten Höchststand (2023: 255). „Auffällig ist, dass zuneh-

mend auch Minderjährige als Tatverdächtige auftreten, wenn sie ohne Bewusstsein für die Tragweite kinderpornografische Bilder weiterleiten“, sagt Matthiesen.

Auf der anderen Seite setzen auch Kinder selbst Inhalte von sich ins Internet, ohne die Risiken zu erkennen. „Sie können nicht realistisch bewerten, welche Auswirkungen das, was sie selbst im Netz posten, haben kann: Wer kann meine Inhalte sehen? Was passiert mit meinen Bildern, wenn sie einmal hochgeladen und öffentlich einsehbar sind?“, sagt Cornelia Holsten, Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (Brema).

Ein Risiko besteht im soge-

Merkmale zu zeigen.

nannten „Cybergrooming“. Hierbei kontaktieren Täter Kinder über das Internet und erschleichen sich ihr Vertrauen, mit dem Ziel sexueller Ausbeutung. Um Minderjährige zu manipulieren, geben Erwachsene sich auch selbst als Kinder aus, fordern Nacktfotos und nutzen diese dann zur Erpressung, beschreibt Holsten. Dennoch spricht sie sich gegen ein pauschales Internetverbot für Kinder aus. „Es gilt immer, zwischen dem Recht auf Schutz, Förderung und Teilhabe abzuwägen. In diesem Spannungsfeld sind Eltern und pädagogische Fachkräfte gefordert, Kinder alters- und entwicklungsspezifisch an die digitalen Medien heranzufüh-

Keine Schonzeit für Henrike Müller

Was von der künftigen Bremer Umweltsenatorin erwartet wird

MARCUS SCHMIDT

ren“, sagt auch Iris von Engeln, Geschäftsführung des Kinderschutzbunds Bremen. Holsten u nd von Engeln sehen darüber hinaus ebenso Anbieter von Internetplattformen sowie den Staat anteilig in der Verantwortung. Eltern rät die Direktorin der Brema: Neugierig und vor allem im Kontakt mit dem Kind bleiben – offene Kommunikation und ehrliches Interesse an dessen Mediennutzung sei gefragt, ebenso wie das gemeinsame Entwickeln von Regeln für die Nutzung von OnlineMedien. „Wer rechtzeitig lernt, hier Maß zu halten, wird belohnt mit wahren Glücksmomenten: Denn die gibt es bekanntlich nur offline.“

Lesespaß an Grundschulen

MalerMeister

Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!

Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst

4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen

✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!

4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!

✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos

✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!

✔ und: decken alles vollständig ab!

4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport

KattenturmerHeerstr.69 · 28277Bremen· ( 5288868

„Uns war wichtig, dass unsere künftige Senatorin in unserer rot-grün-roten Koalition und in unserer Partei gut vernetzt ist. Henrike Müller macht seit fast 15 Jahren erfolgreich grüne Politik für Bremen“, erklärt Josephine Assmus, Landesvorstandssprecherin Bündnis 90 / Die Grünen. Der Landesvorstand der Bremer Grünen schlägt Henrike Müller als künftige Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft vor. Am 5. November stimmt die Landesmitgleidersammlung, am 12. November die Bürgerschaft über ihre Zukunft ab.

Die Initiative „Lesen öffnet Türen“ geht in die zweite Runde. Ziel der Aktion ist es, die Leseclubs an Grundschulen mit neuen Büchern zu versorgen, um die Lesemotivation und sprachliche Entwicklung der Kinder mithilfe von neuen spannenden Geschichten zu fördern. Bremerinnen und Bremer können sich beteiligen, indem sie empfohlene Bücher in einer teilnehmenden Buchhandlung kaufen. Diese werden im Anschluss an die Grundschulen gespendet. pb

Die Bündnis-90-Grüne Henrike Müller soll am 12. November zur Nachfolgerin von Kathrin Moosdorf gewählt werden. Foto: Bündnis 90 /Die Grünen Bremen

sie viele der neuen Kolleginnen in der Regierung bereits“, meint Assmus . Das sei sicherlich ein stabilisierender Faktor und ein großer Vorteil bei der Nominierung einer Person aus der Bremer Politik.

Sascha Carstens Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55

„Das ist eine hervorragende Grundlage, um im Senat einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die verbleibende Zeit der Legislatur im Sinne einer ambitionierten Umwelt-, Klima- und Wissenschaftspolitik effektiv zu nutzen“, findet Assmus und ist sich sicher, „dass Henrike Müller das Amt mit der ihr eigenen fachlichen Kompetenz und politischen Leidenschaft ausüben wird.“

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen des Landesvorstands und auf die Zusammenarbeit mit unseren Koalitionspartnerinnen und -partnern für eine gemeinsame, konstruktive und innovative Umwelt- und Klimapolitik. In der Wissenschaftspolitik sehe ich beste Voraussetzungen, Bremen als starken und verlässlichen Forschungsstandort weiter zu profilieren“, bedankt sich Müller. „Da sie schon lange im Land Bremen Politik macht, kennt

„Die Aufgaben, die vor Henrike Müller liegen sind gewaltig. Wärmewende, Sanierung öffentlicher Gebäude, die Wissenschaftspolitik insgesamt, viele wichtige Themen sind in den letzten Jahren liegen geblieben“, betont Wiebke Winter, Fraktionsvorsitzende der CDU: „Henrike Müller muss liefern, es gibt keine Probe- und Schonzeit. Der Klimaschutz duldet keinen Aufschub“. Persönlich wünsche sie ihr viel Erfolg bei dieser anspruchsvollen Mission. Thore Schäck, Fraktionsvor-

sitzender der FDP Bremen merkt an: „Die Nominierung von Henrike Müller ist die einzig realistische Lösung, andere Namen hatten sich auch nicht aufgedrängt. Ich habe sie als Fraktionsvorsitzende als sachlich und verlässlich erlebt.“ Ob Müller allerdings das richtige Händchen für den SenatorenPosten habe, werde sich zeigen. Am Ende zähle die konkrete Politik sowie Vernunft vor Ideologie. Müller (50) ist promovierte Politikwissenschaftlerin. Vor ihrem Einzug in die Bürgerschaft arbeitete sie in der Europaforschung. Sie war von 2011 bis 2015 Vorstandssprecherin des Landesverbands von Bündnis 90 / Die Grünen. Seit 2015 ist in der Bürgerschaft und sitzt ihrer Fraktion seit 2023 vor.

Fotos von Kindern sollten nach Empfehlung der Polizei nur eingeschränkt und über private Kanäle geteilt werden, ohne dabei Gesichter und erkennbare
Symbolfoto: pixabay

So sieht der Linienplan der BSAG für das Wochenende vom 7. bis 9. November aus. Die Linien 1 und 4 fahren bis zum Hauptbahnhof und drehen anschließend eine Runde durch die Altstadt. Die Linie 6 endet am Hauptbahnhof. Zwischen Hauptbahnhof und Westerstraße pendeln Busse. In der Neustadt fährt die 14 zwischen Arsten und Huchting, die 6 fährt vom Flughafen zum Leibnizplatz und von dort weiter als 14 nach Huchting.

Grafik: BSAG

Alle Fahrzeuge auf die Straße

Wie sich die BSAG auf das Wochenende der Brückensperrung vorbereitet hat

Lichtermeer, Werder-Heimspiel und gesperrte WilhelmKaisen-Brücke: Das Wochenende vom 7. bis zum 9. November bringt nicht nur den motorisierten Individualverkehr große Herausforderungen mit sich, sondern auch für die Planer der Bremer Straßenbahn AG (BSAG). Schließlich müssen Zigtausende Fahrgäste trotzdem irgendwie über die Weser befördert werden. Das passiert mit einem Ersatzverkehr zwischen Hauptbahnhof und Westerstraße.

„Wir bringen alles auf die Straße, was wir an Fahrzeugen haben“, verspricht Andreas Busch, bei der BSAG zuständig für Verkehrsplanung und Qualität. Streng genommen sind es sogar noch ein paar Fahrzeuge mehr. Man werde zusätzlich auch noch Subunternehmer

einsetzen, erklärt Busch. Trotzdem müsse man damit rechnen, dass insbesondere die Busse des Ersatzverkehrs sehr voll werden könnten.

Die Wilhelm-Kaisen-Brücke muss gesperrt werden, weil im Zuge der Ertüchtigungsarbeiten im Inneren des Bauwerks Beton-Blöcke gegossen werden sollen. Da die BürgermeisterSmidt-Brücke weiterhin nicht als Ausweichstrecke für Straßenbahnen zur Verfügung steht, muss die BSAG das Netz trennen.

Richtig knubbelig wird es ab Freitagnachmittag: Dann ist um 17.30 Uhr in der Innenstadt das Bremer Lichtermeer geplant. Und um 20.30 Uhr spielt Werder im Weserstadion gegen den VfL Wolfsburg.

Der von langer Hand vorbereitete Plan gilt von Freitag, 7. November, 9 Uhr, bis Montag, 10. November, 4 Uhr, und sieht

Die Denkmalschützerin ist da

Christine Onnen ist „wie ein Fisch im Wasser angekommen“: Bremens neue Landesdenkmalpflegerin stellte sich am Mittwoch der Kulturdeputation vor. Im Sendesaal kommentierte sie dann auch gleich das Sitzungsgebäude: „Es gibt nichts besseres, als ein belebtes Denkmal.“

Die promovierte Kunsthistorikern war von der Universität in Kiel gleich in die Denkmalpflege eingestiegen. Tätigkeiten in Hannover, Hamburg und

zuletzt Brandenburg bringt sie als Erfahrungsschatz mit. Doch es war wohl „der Ruf der Heimat“, der die Delmenhorsterin zurück in den Norden brachte. Aber auch die Fusion mit der Landesarchäologie habe sie zum Umzug bewegt. Welches das dickste Brett sein wird, das sie zu bohren hat, darüber mag sie „noch nicht nachdenken“. Als Aufgaben in der City nennt sie aber schon mal die Objekte Kaufhof, Karstadt und das Parkhaus. mas

Dinner für Bedürftige am 9. Dezember

MARCUS SCHMIDT

1.000 Bremerinnen und Bremer, denen es nicht gut geht, dürfen sich auf das feierliche „Dein Festmahl“ in der Messehalle 4 am 9. Dezember freuen.

Projektleiter Mario Roggow:

„Vor allem in Zeiten wie diesen ist der Abend für viele unserer Gäste weit mehr als ein Essen. Es geht um Wärme, Respekt und das Gefühl, dazuzugehören.“ Prominente servieren Essen. Ärzte untersuchen die Gäste. Die Gesundheitsbehörde bringt ein Impfteam mit. Optiker erarbeiten präzise, kostenlose Brillen. Friseure machen ihre Kundinnen und Kunden fein fürs Fest. Das Cateringteam vom Geschmackslabor verwöhnt die Gäste mit Ente, Rotkohl, Knödeln und Co. Geschenke wie Rucksäcke, Zahnpasta, Trollys vermitteln einen Hauch von Weihnachten.

so aus: Während die Linien 2, 3 und 10 wie gewohnt fahren können, werden die Linien 1 und 4 links der Weser (Neustadtseite) eingestellt und durch verstärkte Fahrten der Linie 14 zwischen Huchting, Westerstraße, Theater am Leibnizplatz und Arsten ersetzt. Die Linie 6 fährt zwischen Flughafen und Huchting über Theater am Leibnizplatz und Westerstraße – zwischen Leibnizplatz und Huchting verkehrt sie dabei als Linie 14. An der Westerstraße erfolgt jeweils der Umstieg von und zu den Ersatzbussen. Rechts der Weser (Altstadtseite) fahren die Linien 1 und 4 wie gewohnt bis zum Hauptbahnhof und von dort eine Schleife durch die Innenstadt über Am Brill und Domsheide. Die Linie 1 fährt dabei im, die Linie 4 entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Linie 6 verkehrt nur zwischen Universität und

Hauptbahnhof. Die Linien 5 und 8 enden ebenfalls am Hauptbahnhof und fahren auf der jeweils anderen Linie weiter.

Die Busse der Linie 24 fahren aufgrund Am Wall, Am Brill und die Bürgermeister-SmidtBrücke.

Die Ersatzbuslinie »E« sowie die Linien 24, 26, 27, 63, N3 und N9 verbinden den Hauptbahnhof mit der Haltestelle Westerstraße über Am Wall und Am Brill mit Umsteigemöglichkeiten in die Bahnen.

Alternativen über die Weser bieten auch die Linie 22 (von Kattenturm über Stader Straße zur Universität) und die neue Linie 23 (von Huckelriede über Sebaldsbrück und Vahr zur Universität).

Tipp: In der Fahrplaner-App lassen sich die besten Verbindungen von Tür zu Tür ermitteln.

„Rund 65.000 Euro brauchen wir, um die Veranstaltung zu wuppen“, erklärt Roggow. Spenden seien weiter erwünscht. Eventmanagerin Nina Ranwig bittet auch um Sachspenden: „Wir nehmen gerne auch gute, saubere und alltagstaugliche Kleidung.“

Als künstlerische Leiterin bringt sie wieder jede Menge Künstler und Prominente zusammen. Sie nennt erste Namen: „Schauspieler Uwe Rohde hat in etwa 200 Filmen mitgewirkt.“ Rocksänger Peter Freudenthaler von der Band Fool’s Garden kommt mit seinem „Lemon Tree“. Mit dabei ist unter anderem der 14-jährige Daryan Mirani aus Oldenburg, der es bis ins Finale der Talentshow „The Voice Kids“ geschafft hatte: „Mit anderen Kindern und Jugendlichen wollen wir zeigen, dass wir nicht nur an der Konsole sitzen“. Schirmherr der Veranstaltung ist Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Unterstützung ist laut Ranwig willkommen: Sei es beim Befüllen der Weihnachtsbeutel, beim Aufbau, beim Servieren während der Veranstaltung oder beim Abbau. Zudem findet am Dienstag, 4. November, von 14 bis 17 Uhr wieder eine Handarbeitsaktion im Wirtshaus, Hamburger Straße 49, statt, bei der Mützen, Schals und Socken gestrickt werden. Infos und Anmeldungen unter dein-festmahl.de

Bereiten „Dein Festmahl“ vor (v. l.): Organisator Daniel Roggow, Sänger Pascal Krieger, Festmahl-Botschafter und 16-facher KungFu-Weltmeister Maurice Fuchs, Eventmanagerin Nina Ranwig, Schauspieler Uwe Rohde und Daryan Mirani, ein Finalist von The Voice Kids. Foto: Marcus Schmidt

Finale des Küchen-Sonderverkaufs

Küchen zum halben Preis: Diesen Samstag endet die Aktion

Delmenhorst/Bremen/Brinkum

Stefan Nehrmann zeigt sich zufrieden: „Die sensationelle Bilanz unserer Messe- und Sonderverkäufe beeindruckt unsere Lieferanten immer wieder. Es bedarf ständiger Verhandlungen um weitere Küchen-Kontingente zu erhalten, denn der Erfolg der Sonderverkäufe ist nur mit Vergünstigungen der Industrie möglich. Diese dürfen wir dann zeitlich befristet weitergeben.“

Bis Samstag, den 8. November 2025 darf Küchentreff - Der Fachmarkt nochmal bis zu 50% Rabatt auf Küchen seiner Markenhersteller einräumen. Bringen Kunden die Raummaße der Küche mit, erhalten sie innerhalb einer halben Stunde ein Festpreis-Angebot inklusive Geräte und Montage. Stefan Nehrmann empfiehlt: „Jetzt eine neue Küche günstig kaufen und später zu einem Wunschtermin liefern und montieren lassen. Der verlängerte Sonderverkauf ist die Chance – denn günstiger wird 2025 nicht werden: In Zeiten steigender Preise und verhaltenem Konsum möchten sich die Hersteller Aufträge sichern.“

Hotline für Terminvergabe

Termine können mit dem QR-Code, per SMS oder telefonisch vereinbart werden.

Hotline: 0162 24 99 202

Verkauft werden ausschließlich neue Küchenmodelle mit moderner Geräteausstattung – individuell zusammengestellt nach Kundenwunsch. „Wir sind spezialisiert auf hochwertige Markenküchen, fachgerechte Planung und Montage mit unseren fest angestellten Monteuren“, betont Stefan Nehrmann. „Im Rahmen des Sonderverkaufs erwartet unsere Kunden die gleiche hohe Fachmarkt-Qualität wie immer. Anders arbeiten wir gar nicht!“ Das alles bekommt man zu einem Preis, den man eher bei einem Werksverkauf oder bei Möbel-Discountern erwartet.

Aktuelle Küchenmodelle, individuell geplant, werden beim Sonderverkauf angeboten.

Überraschungen beim Küchentreff

Küchentreff – Der Fachmarkt ist mit seinen drei Filialen im Bremerland einer der führenden Küchenfachmärkte in der Region. „Dieses Jahr wird ein echter Kracher. Zusammen mit unseren Lieferanten und Partnerbetrieben haben wir ein Füllhorn an Aktionen, Rabatten und Zugaben vorbereitet. Wer bei uns eine Küche plant, wird echt überrascht sein,“ verspricht der Geschäftsführer Stefan Nehrmann.

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren innovativen Küchenlösungen inspirieren. Unser Team freut sich darauf, Ihre Küchenträume wahr werden zu lassen. Stefan Nehrmann lädt zum feiern ein.

Christine Onnen leitet den Denkmalschutz.
Foto: Marcus Schmidt

Nicht himmlisch aber gut

Das Engel im Viertel: Gelungene Gerichte mit Bodenhaftung

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Engel Weincafé

Ostertorsteinweg 33

Dienstags und mittwochs von 12 Uhr 24 Uhr, donnerstags bis sonntags von 10 bis 24 Uhr geöffnet 04 21 / 69 64 23 90 engelweincafe-bremen.de

AMBIENTE

Schön hell ist es im Engel. Die hohen Fenster lassen viel Licht in den gar nicht so großen Raum, der beherrscht wird von einer im Verhältnis dazu riesigen Bar. Die kleinen Tische sind davor platziert. Das Interieur passt gut zu dem ausgewiesenen Weincafé: unzählige Deko-Flaschen, petrolfarbene Wände und Decken, dezente Kugelleuchten, SchachbrettFliesen und kurze Bistro-Gardinen runden das französisch anmutende Ambiente stimmungsvoll ab – dennoch wirkt es nicht überladen oder schick, sondern eher lässig.

ESSEN

Von der Mittagskarte wählen wir das Pilzrisotto mit Grana Padano für 12,50 Euro. Das Gericht kommt flach auf einem großen Teller gestrichen auf

und Rindergulasch im Café Engel.

den Tisch. Auf den ersten Blick erscheint uns das etwas wenig, auf den zweiten leider auch. Zudem kühlt es so leider recht schnell aus. Dennoch schmeckt das Risotto gut: Die vielen braunen Champignons und Steinpilze hat der Koch erst scharf angebraten und dann in das sämige Risotto eingerührt, das nicht nur von der Konsistenz so richtig schön schlotzig dem Gaumen schmeichelt (ohne zu flüssig zu sein), sondern auch mit dezentem Wein-Aroma aufwartet. Der Grana Padano ist fein darübergehobelt, im Reis selber geht er geschmacklich leider etwas unter. Die Portion Rindergulasch kostet 13,50 Euro und wird mit drei leckeren, frisch gekochten Salz-

kartoffeln serviert. Auch dieses Gericht schmeckt gut, Hausmannskost wie sie sein soll: In der (vor allem mit Paprika) gut gewürzten, deftigen Bratensoße liegen vorwiegend zarte Fleischstücke, Möhren, Paprika, Sellerie und ausreichend Champignons. Abgerundet wird das Gericht mit frischer Petersilie. Leider ist es aber nicht so leicht zu essen: Weil es in einer tiefen Schale serviert wird, kommen wir nur schwer an die Reste heran, ohne Herrn Knigge zu brüskieren.

SERVICE

Der Service ist höflich, professionell und aufmerksam. Im Grunde gibt es nichts zu me-

Immob IlI enangebote

Schlie

ckern, auch wenn wir grundsätzlich etwas mehr Herzlichkeit schätzen.

PREISE

12,50 Euro für das Risotto ist angesichts der kleinen Portion ein ambitionierter Preis – wegen der guten Zutaten allerdings gerechtfertigt. Für das Gulasch gehen die 13,50 Euro auch noch in Ordnung. Ein Wasser (0,25l) kostet normale 2,50 Euro, der günstigste Wein (serviert in einem kleinen Glas, 0,1l) 3,40 Euro.

FAZIT

Gutes Essen in angenehmer Atmosphäre. Bettina Meister

Ölmärkte zwischen Politik und Produktion

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Die Ölpreise zeigen sich aktuell wieder etwas schwächer. Hintergrund sind Hinweise aus dem Umfeld des OPECKartells auf eine mögliche Förderausweitung ab Dezember –konkret um 137.000 Barrel pro Tag. Doch nicht nur das Angebot steht im Fokus. Auch die geopolitische Lage beeinflusst die Stimmung: Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping könnte Schwung in das geplante Handelsabkommen bringen – ein Impuls für die globale Ölnachfrage. Zugleich hält die Unsicherheit rund um mögliche neue Russland-Sanktionen an. Sollte Washington den Druck erhöhen, könnte das auch innerhalb der OPEC für Spannungen sorgen. Fazit: Anlegerinnen und Anleger sollten den Ölmarkt derzeit besonders aufmerksam beobachten. Politische Entscheidungen können kurzfristig starke Kursbewegungen auslösen. Wer in Energie investiert ist, sollte auf Volatilität gefasst sein – und mit einem gut diversifizierten Portfolio reagieren.

KLIMATIPP

Zugluft adé – jetzt

Dichtungen checken! An- und Verk Auf Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Heckenschnitt  042169199733

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Zu Verkaufen Bett 1mx2m, Hülsta Lattenrost u. Matratze, Nachtschrank 70cm breit alles für 60 €. Biete auch gebrauchte Brillen, Handtaschen und Modeschmuck auf VB, div. Rosina Wachtmeister Bilder Preis VB  0175-7624792

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Auf

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Angelausrüstung gesucht, aus Hobbyaufgabe oder Nachlass, gern Älteres.  0421-6366045 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849 Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Privatkäufer sucht Immobilien in zentralen Lagen. Bremen, Stuhr + Umland: Häuser, Wohnungen, MFH 0421- 673 45 090, ricardo.ziegel@gmail.com Reihenhaus gesucht 01579-2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

Mietangebote Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten 0151-43173836

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Deutsches Profil Veka & Winkhaus

oder

kostenlose Angebote.

Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro- und Gebäudetechnik  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei  0176-76674021

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche

Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

ULRICH POLLKLÄSENER Klimaschutzagentur Energiekonsens

Die kühlen Tage kommen. Höchste Zeit, Haus und Wohnung fit für die Heizperiode zu machen. Ein oft unterschätzter Energieschlucker in den eigenen vier Wänden sind undichte Fenster und Türen. Schon kleine Ritzen in den Dichtungen lassen warme Luft entweichen und kalte Zugluft herein. Die gute Nachricht: Mit einem einfachen Test kann man herausfinden, ob diese noch in Ordnung sind. Halten Sie dafür ein Blatt Papier in den Rahmen, schließen Sie dann das Fenster oder die Tür. Lässt sich das Blatt leicht herausziehen, sitzt die Dichtung nicht mehr richtig. Einen Ersatz für abgenutzte Gummis gibt es günstig im Baumarkt zu kaufen. Für eine unabhängige Einstiegsberatung zu dem Thema kann man das Klima Bau Zentrum der Klimaschutzagentur Energiekonsens in der Bremer Innenstadt besuchen.

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Renovierungsarbeiten im Innen- und Außenbereich  0178-5168189

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / Geldver

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Fliesenleger  0160-97739654

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

OHNE Termin verkaufen •sicher •diskret •einfach

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz

Neues Garagentor? Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Edith, 64 J hübsch, mit fraul. Figur, großer Naturfan. Bin eine aufrichtige Frau, die immer tüchtig ist, mit viel Leidenschaft kocht, backt u. verwöhnt. Möchte Dir mein Herz schenken u. immer für Dich da sein. Melde Dich üb. PV u. lass uns die schönen Seiten des Lebens noch einmal neu entdecken. Tel. 01520-8293309

Ich, Angela, 64 J., 1,61 groß, verwitwet bin e. anständige, ruhige u. fleißige Frau v. Land, ich koche u. backe mit Liebe, mag die Natur, spazieren u. auch die häusliche Gemütlichkeit. Ich bin völlig alleinstehend, suche ernsthaft einen ehrlichen Lebenspartner, gerne bis 75 J. Rufen Sie bitte an pv, damit wir alles Weitere besprechen können. Tel. 0151 - 62903590

Ich, Maria, 74 J., seit üb. einem Jahr verwitwet, bin eine ganz liebe, einfühlsame, hübsche Frau, sehr jung geblieben, mit zierlicher Figur, ohne große Ansprüche. Ich liebe die Natur, gutes Essen, Kochen u. gemütliche Fernsehabende, gerne würde ich dir meine Liebe zeigen, wir könnten getrennt oder auch gern zusammen wohnen. pv Tel. 0157-75069425

Inge, 74 J., trotz meines Alters noch jung im Herzen u. gutaussehend. Leider habe ich niemanden mehr, mit dem ich offen reden oder kuscheln kann, für den ich kochen kann, für den ich ganz Frau sein kann. Oder gibt es Sie doch? Dann erwarte ich Ihren Anruf üb. PV, gemeins. können wir ein schönes Leben haben. Tel. 0176-56841872 Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen? Gleichklang findet den Deckel für jeden Topf:

Pilzrisotto
Foto:

VOLKER ALTHOFF

HEMELINGEN - „Früher war alles besser“ – so heißt ein bekannter Song von Saltatio Mortis. An bessere Zeiten in der Föhrenstraße in Hastedt können sich einige erinnern. „Es waren vor vielen Jahren ganz viele Geschäfte hier“, beschreibt eine Anwohnerin, die namentlich nicht genannt werden möchte. „Es gab im hinteren Teil einen Imbiss, dort wo sich jetzt ein Kiosk befindet. Im heutigen Pizza-Laden befand sich eine Diskothek. Zwei Bäckereien gab es in der Straße, ein Möbelgeschäft, eine Fleischerei und viele andere kleine Läden.“

Die Anwohnerin, die seit 27 Jahren in der Straße wohnt, beklagt die jetzige Situation: „Man kennt kaum noch die Nachbarn hier. Die Straße ist durch Müll verdreckt. Es gibt ein Rattenproblem. Gegenüber von einem Kiosk sitzen im Sommer Leute, die ihr Grillgut einfach auf den Grünstreifen werfen. Die Mülleimer sind überfüllt. Autofahrer parken in zweiter Reihe.“

Ähnlich fällt auch die Reaktion eines Geschäftsbetreibenden aus, der in der Straße einen Laden besitzt. Auch er möchte lieber anonym bleiben. „Es gibt hier einen Kiosk, der spät bis in die Nacht geöffnet hat. Der Inhaber stellt einen Tisch und zwei Stühle auf dem Gehweg, so dass Fußgänger nicht vorbei können. In den Abend- und Nachtstunden ist es laut vor dem Haus, weil Kunden sich grölend unterhalten und dabei Alkohol trinken. Vor meinem Laden hat sogar jemand

Nähworkshop im Schweizer Viertel

OSTERHOLZ - Im Klimaquartier Schweizer Viertel bietet der BUND Bremen in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der Bremer Heimstiftung, Graubündener Straße 10, einen Nähworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene an. Los geht es am Sonntag, 9. November, von 14 bis 17 Uhr an. Wer mitmacht, kann eigene Ideen mitbringen. Vor Ort gibt es Nähmaschinen und Material. Gespendete Stoffe, Knöpfe oder Reisverschlüsse können weiterverwendet werden, um Ressourcen zu schonen und damit zum Klimaschutz beizutragen. Das Motto ist: alte Kleidung zu reparieren, umzustylen oder ganz kreativ Neues zu entwerfen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, der BUND bittet um eine Anmeldung bis 3. November unter mareile.timm@BUND-Bremen. net oder Telefon 0421 / 790 02 45. Mehr unter klimaquartiereosterholz.de bm

Es gibt ein Rattenproblem

Anwohner beklagen Situation und fordern Ortspolitik zum Handeln auf

In der Föhrenstraße gibt es immer wieder Beschwerden über den Müll.

schon ‚sein Geschäft verrichtet‘. Das ist geschäftsschädigend.“ Er kritisiert vor allem, dass es zu wenig Parkplätze in der Straße gibt – und das vor dem Hintergrund, dass immer mehr Menschen dort wohnen. „Zwei Häuser in meiner Nachbarschaft wurden aufgestockt mit jeweils acht Wohnungen. Wo sollen die Anwohner parken?“, fragt er sich. Beiratsmitglied Kerstin Biegemann (Bündnis 90 / Die Grünen) bekräftigt diese Aussagen: „Die Menschen, die dort leben, sind arg gebeutelt. Gegenüber dem oberen Kiosk steht schon seit Wochen ein psychisch auffälliger Mann am Fenster und schreit laut aus dem Haus heraus. Zu-

dem beschallt er andere Leute mit lauter Musik. Es müsste mal eine Anfrage beim Sozialpsychiatrischen Dienst gestellt werden. Es geht darum, dass die Anwohner, die dort leben, sich wohl fühlen sollen.“ Ihrer Meinung nach müsse auch dringend das Ordnungsamt tätig werden. Eine andere Anwohnerin (88), die in der Föhrenstraße 37 Jahre wohnt, äußert, dass sie Angst habe, vor allem abends durch die Straße zu gehen. „Ich fühle mich unsicher“, sagt sie. Wenn sie jünger wäre, würde sie sich überlegen, wegzuziehen. Die Ortspolitik müsse endlich handeln, fordert die Anwohnerin. Das Ortsamt Hemelingen

Schlie

haben die Beschwerden inzwischen auch schon erreicht. „Allerdings haben diese in letzter Zeit deutlich nachgelassen“, teilt Ortsamtsleiter Jörn Hermening mit. „Ordnungsamt und Polizei sind in diesem Bereich aktiv geworden, auch der Beirat war schon mit einem Ortstermin dort. Parken in zweiter Reihe ist nicht erlaubt, wohl aber in den Bereichen auch zwischen den Parkbuchten, da darf auf der Straße geparkt werden. Das wurde von der Polizei beim Ortstermin bestätigt.“

Der Beirat habe beim Ordnungsamt und bei der Polizei mehrfach um regelmäßige Kontrollen in dem Bereich gebeten,

Bus ersetzt Bahn

Linie 1: Wegen Grünschnittarbeiten gibt es nachts Ersatzverkehr

VAHR / OSTERHOLZ - Ab dem kommenden Montag, 3. November, bis zum Donnerstag, 6. November, jeweils nachts in der Zeit von 21 bis 3 Uhr am Folgetag, fahren die Straßenbahnen der Linien 1 und N1 lediglich zwischen Huchting und der Haltestelle Kurt-Huber-Straße. Zwischen den Haltestellen Kurt-Huber-Straße und Nußhorn wird in beide Richtungen ein Ersatzverkehr mit Bussen als Linie 1E eingerichtet. Für die Verbindung zwischen den Haltestellen Nußhorn und dem Bahnhof Mahndorf kann die Buslinie 39 genutzt werden. Der Umstieg für diese Variante ist an der Haltestelle Weserpark-Süd möglich. Grund für den Bus-Ersatzverkehr sind Grünschnittarbeiten entlang der Strecke der Linien 1 und N1, heißt es von Seiten der BSAG. W R

das sei auch häufiger erfolgt, erklärt der Ortsamtsleiter. „Mehr Parkplätze wird es nicht geben. Der Beirat hatte hier eine Kooperation mit dem Hansa-Carré bei der Behörde angeregt.“ „Der Beirat unterstützt Bemühungen, Car-Sharing voranzubringen. In Hastedt gibt es eine sehr hohe Zahl von CambioStationen. Zudem gibt es eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und direkt die Rad-Premium-Route, das sind gute Alternativen zum eigenen Pkw“, betont Jörn Hermening.

Zur angespannten Situation in der Föhrenstraße gibt es auch eine Stellungnahme vom Senator für Inneres. Die stellvertretende Pressesprecherin Canan Sevil teilt mit: „Der genannte Bereich wird durch den zuständigen Kontaktbereichspolizisten regelmäßig bestreift. Gespräche mit den Anwohnern werden im Zuge dessen geführt, hier können bei Bedarf immer Hinweise auf etwaiges Fehlverhalten gegeben werden. Festgestellte Verstöße werden konsequent geahndet.“

Weiter heißt es von ihr, dass bis jetzt keine Beschwerdelage für die Föhrenstraße vorliege – weder beim Ortsamt Hemelingen noch bei der Polizei. „Es lässt sich keine Häufung von Einsätzen in der Föhrenstraße beziehungsweise in unmittelbarer Umgebung feststellen.“

Dennoch nehmen die Politiker die Erfahrungen der Bewohner ernst: „Wir werden die Situation in der Föhrenstraße beobachten und schauen, ob wir politisch aktiv werden müssen“, sagt Beiratsmitglied Jens Dennhardt (SPD).

LOKALAUSGABE

BREMER OSTEN

Bettina Meister

Tel. 04 21 – 690 55 106

bettina.meister@weserreport.de

ANZEIGEN

Tel. 04 21 – 690 55 102

ZUSTELLUNG Tel. 0421 – 690 55 350 vertrieb@weserreport.de

Heute: Badminton im Weserpark

OSTERHOLZ - Badminton ist die schnellste Ballsportart: Davon können sich alle Sportbegeisterten am heutigen Samstag, 1. November, zwischen 12.30 und 16 Uhr, im Weserpark überzeugen lassen. Der Aktionstag findet unter dem Motto „Deutschland bewegt sich“ (unter anderem eine Initiative der Barmer Krankenkasse) statt. Jeder und jede ist herzlich eingeladen selbst mal den Schläger in die Hand zu nehmen und sich auszuprobieren. Mitmachen kann jeder, egal ob jung oder alt. Zwischen 12.30 und 14.30 Uhr zeigen Topspieler aus der Bundesliag und Weltrangliste ihr Können in Showmatches. Das Badminton Event findet im Lichthof vor P&C statt und ist für alle Besucher und Besucherinnen kostenlos. Zusätzlich gibt es Musik und Moderation. Durchgeführt wird die Veranstaltung von Eventmanager Manfred Helms, einem ehemaligen Weltranglistenspieler. W R

Gallenblase im Visier

Vortragsreihe im Klinikum Bremen­

Ost

OSTERHOLZ - Jeder fünfte Mensch in Deutschland hat Gallensteine. Bei den über 60-Jährigen ist es sogar jeder zweite. Häufig werden die Kristalle, die sich aus der Flüssigkeit in der Galle bilden, nur zufällig bei einer Vorsorgeuntersuchung im Ultraschallbild sichtbar. „Viele Gallensteine machen nie Probleme, aber es kann zu sehr schmerzhaften krampfartigen Gallenkoliken und auch zu akuten Notfällen kommen“, sagt Mehmet Demir, Leitender Oberarzt der Klinik

Zähne gut, alles gut!

Zähne gut, alles

Zähne gut, alles gut!

für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Bremen-Ost. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesundheit in Serie“ hält er am kommenden Mittwoch, 5. November, im Klinikum Bremen-Ost einen Vortrag über die Entstehung von Gallensteinen und über schonende minimalinvasive Operationsmethoden. Los geht es um 18 Uhr im Haus im Park. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. W R

Wieder unbeschwer t Lachen können? M bezahlbaren Implantaten möglich!

Zähne gut, alles gut! W eder unbeschwert Lachen können?

Dr. Z Zahnärzte

Aufgrund von Grünschnittarbeiten entlang der Linie 1 und N1 fährt die Bahn in der kommenden Woche nachts nicht. Stattdessen gibt es einen Busersatzverkehr. Foto: BSAG

Vor trägerund um dieGesundheitim St.Joseph-Stift

Demenzinformationsabend

12.November2025 um 16Uhr

A. Viergutz, Neuropsychologin

A. Heinermann, OberärztinGeriatrie

Endometriose

10.Dezember2025 um 17Uhr

Dr.med. K.Dennis, Ltd. Oberärztin Frauenklinik

Dr.med.L. Zech, Oberärztin Frauenklinik

AktionstagSchilddrüse

26.November2025

15-16Uhr Telefonaktion(0421/347-1005)

16Uhr Vorträge

Prof.Dr.med. W. Sendt, Chefarzt Chirurgie

Dr.med.K.Spieker, Endokrinologe

Dr.med. A. Haase, Fachärztin fürNuklearmedizin

Wieder unbeschwer t Lachen können? Mit bezahlbaren Implantaten möglich!

Wieder unbeschwert Lachen können? Mit bezahlbaren Implantaten möglich!

Dr. Z Zahnärzte

Dr. Zahnärzte

M t bezahlbaren Implantaten mög ch!

Holzgraben 17-19 52062 Aachen  0241-55918151  praxis.aachen@doktor-z.de

Zähne gut, alles gut!

Violenstr. 49 28195 Bremen ☎ 0421-33475465 ✉ praxis.bremen@doktor-z.de

Dr. Z Zahnärzte Holzgraben 1752062 Aachen  0241-55918151  praxis.aachen@doktor-z.de Leelawadee UI Semilight

Holzgraben 17-19 52062 Aachen  0241-55918151  praxis.aachen@doktor-z.de

Dr. Z Zahnärzte Holzgraben 17-19 52062 Aachen  0241-55918151  praxis.aachen@doktor-z.de

* im Rahmen der gesetzlichen Regelversorgung bei Fertigung im Importlabor, auch ohne Bonusheft.

* im Rahmen der gesetzlichen Regelversorgung bei Fertigung im Importlabor, auch ohne Bonusheft.

Wieder unbeschwer t Lachen können? Mit bezahlbaren Implantaten möglich! * im Rahmen der gesetzlichen Regelversorgung bei Fertigung im Importlabor, auch ohne Bonusheft.

Wieder unbeschwer t Lachen können? Mit bezahlbaren Implantaten möglich!

Dr. Z Zahnärzte

Leelawadee UI Semilight

Leelawadee UI Semilight

Leelawadee UI Semilight

Holzgraben 17-19

52062 Aachen  0241-55918151  praxis.aachen@doktor-z.de

* im Rahmen der gesetzlichen Regelversorgung bei Fertigung im Importlabor, auch ohne Bonusheft.

Arthrose–TherapienderNaturheilkunde

28.Januar2026 um 17Uhr

Leelawadee UI Semilight

Dr.med.C. Müller, LeitungAmbulanz Klinik für Naturheilverfahren

DerEintritt ist frei.Anmeldung unter(0421)347347 (Anrufbeantworter)oderan mam@sjs-bremen.de

@stjosephstift

Foto:

BIZ feiert Jubiläum mit Tag der o enen Tür

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Wer kennt es nicht, das Berufsinformationszentrum Bremen am Doventorsteinweg? Zigtausenden Jugendlichen und Erwachsenen hat es schon geholfen. Bei der Informationssuche nach der richtigen Ausbildung, dem individuell geeigneten Studium oder bei der Beantwortung von Fragen zur Qualifizierung und Umschulung. Aber auch als Bewerbungscenter ist es seit Jahren fest in Bremen etabliert. Als Mediathek konzipiert und mit Veranstaltungsräumen ausgestattet, bietet es zudem Selbstinformation auf technisch aktuellstem Stand sowie verschiedene Möglichkeiten der persönlichen Begegnung und Beratung auf Inhouse-Messen und bei berufskundlichen Vorträgen.

In diesem Jahr arbeitet es 25 Jahre erfolgreich an dem Standort am Doventorsteinweg 44. Grund genug, dieses Jubiläum am kommenden Dienstag, 4. November, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in Form eines „Tag der offenen Tür“ zu feiern. Wer mag, kann einfach vorbeikommen und alles ausprobieren, was das Berufsinformationszentrum zu bieten hat. Warum beispielsweise etwa nicht mal die Gelegenheit nutzen und mit einer VRBrille fremde Berufe erkunden? Es gibt aber noch vieles mehr, das einen auf dem Weg in einen (neuen) Arbeitsplatz helfen kann. Lassen Sie sich überraschen!

Laterne laufen in der Vahr

VAHR - „Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“ – am kommenden Freitag, 7. November, ziehen wieder zahlreiche Kinder und Familien durch ganz Bremen, um mit ihren bunten Laternen gemütliche Stimmung in die Stadt zu bringen. Auch im Bürgerzentrum Neue Vahr ist es Tradition, an diesem Tag liebgewonnene Lieder zu trällern und so den Brauch der Sankt-Martins-Umzüge weiterzutragen.

Mit vielen bunten Leuchten geht es um 18 Uhr gemeinsam auf eine kleine Laternenwanderung rund um den Vahrer See. Dazu gibt es Bratwurst, Popcorn, Kinderpunsch, Kinderschminken – und jede Menge Laternenlieder. Angeführt wird der Laternenumzug von der Brazilian Street Percussion „Mango Beatzzz“, die mit traditionellen Samba-Grooves und schnellen Rhythmen für Stimmung sorgt.

Natürlich darf bei einem Laternenumzug die passende Be-

leuchtung nicht fehlen. Die Sparkasse Bremen ermöglicht zu ihrem 200-jährigen Jubiläum die Vergabe von kostenlosen Zuglaternen für kleine und gro-

ße Teilnehmende. Die Laternen können vorab an der Info des Bürgerzentrums Vahr abgeholt werden, solange der Vorrat reicht.

Der Laternenumzug startet am Freitag, 7. November, um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Bürgerzentrum Neue Vahr. WR

Sebaldsbrück Hastedt Osterholz Hemelingen

Lothar Grimm

Unterwegs im Bremer Osten

• Fenster

• Denkmalschutzfenster

• Haustüren, Zimmer- und Nebeneingangstüren

• Treppenbau

• Innenausbau

• Serviceleistungen

Wir prüfen Ihre Elemente auf Einbruchsicherheit. Beratung vor Ort.

Alter Postweg 265 28207 Bremen · Tel. 0421 / 49 15 30 50

Fax: 0421 / 49 15 30 52 E-Mail: Grimm-bremen@t-online.de

Ihr Meisterbetrieb für

● Terrassendächer

● Markisen

● Rollläden

Seit über 60 Jahren

● Jalousien

● Insektenschutz

● Plissees

● Raffstore

Sebaldsbrücker Heerstr. 309 a (0421) 45 18 49 28309 Bremen www.dieckmann-markisen.de

Kinderaufnahmezur Einschulung26/27 mitspielerischemProbeunterricht undElterngesprächen Donnerstag,20. 11.25 TeilnahmenurmitAnmeldung

www.tobias-schule.de kontakt@tobias-schule.de, Tel.:0421259884 RockwinkelerLandstraße 41/43,28355Bremen

Heilpädagogische Waldorfschule –FörderzentrumindenBereichen: Lernen,Spracheund Verhalten.Sozial-emotionaleEntwicklung. WahrnehmungundEntwicklungsförderung. bäuerlegestaltung Dankan

VOLKER ALTHOFF

Lebensmittel für Bedürftige

Raphael-Oase verteilt jeden Freitag Essen an der GSO in Tenever

OSTERHOLZ – Knäckebrot, Mehl, Milch, Kartoffeln sowie Obst und Gemüse. Diese und weitere Lebensmittel wie auch Hosen, T-Shirts oder Schuhe erhalten bedürftige Menschen jeden Freitag ab 17 Uhr an der Gesamtschule Ost an der Walliser Straße 112 in Osterholz. Dort verteilen etwa 40 Ehrenamtliche der Raphael-Oase gespendete Waren an Erwachsene und deren Kinder, die über wenig finanzielle Mittel verfügen. Schwester Deodata (Weber) organisiert diese Aktion allwöchentlich auf dem überdachten Schulhof. Die gelernte Krankenschwester gehört seit 26 Jahren der Kongregation Thuiner Franziskanerinnen an.

„Mehr als 300 Menschen kommen inzwischen zu uns. Darunter sind Leute aus der Ukraine, Polen, Afghanistan, aus afrikanischen Staaten aber auch einige Deutsche. Hier sind über 20 Nationen vertreten“, sagt Schwester Deodata. Um Viertel vor fünf verteilen die Helfer Nummern an die Bedürftigen. „Viele stehen schon vormittags hier und warten“, beobachtet die Nonne. Anfangs hätten sie im OTE-Zentrum die Lebensmittel verteilt, doch dort hätten sie kein Lager gehabt. „Die Schule hat uns hier einen Raum zur Verfügung gestellt, in dem die ganzen Waren in mehreren Regalen stehen.“

Die Lebensmittelausgabe speist sich aus Spenden. „Viele erhalten wir von Privatleuten. Auch Kirchengemeinden geben uns regelmäßig Geldbeträge aus Kollekten. Die Sparkasse und die Gewoba geben uns einmal im Jahr einen Betrag und gerade haben uns der Lions- und Rotary-Club eine Spende übergeben. Der Verein Kinder in Not hat uns Kindersachen gespendet“, erzählt die Ordensschwester. „Wir bekommen zusätzlich auch etwas von der Tafel.“

Von dem Geld kauft das Team der Raphael-Oase Lebensmittel im Großmarkt ein. Über 33.000 Lebensmitteltüten hätten sie in den vergangenen drei Jahren ausgegeben. „Die Leute sind sehr dankbar. Die Oase ist aber mehr als nur Lebensmittelausgabe. Wir kennen die Leute,

Tatsächlich helfen noch mehr Menschen mit, als auf dem Foto zu sehen sind: Insgesamt 40 Ehrenamtliche verteilen im Namen der Raphael-Oase jeden Freitag Lebensmittel an Bedürftige. Foto: va

die kommen. Da entwickeln sich auch Freundschaften.“ Von den Spenden hat sich das Team außerdem einen Transporter gekauft, in dem es die Waren abholt.

Raphael-Oase nennt sich das Projekt, das ein Bestandteil der katholischen Kirchengemeinde St. Raphael ist. Und zugleich spielt auch der Engel Raphael eine Rolle, der in der christlichen Glaubensvorstellung der Schutzpatron für Kranke, Apotheker, Reisende, Pilger und Auswanderer ist. Deodatas Bruder ist der Pfarrer der Kirchengemeinde. „Meine Schwester und ich hatten gemeinsam die Idee“, sagt Marc Weber. „Mir war wichtig, dass wir als Teil der Gemeinde für die Armen da sind. Wir tun hier vor Ort etwas mit dem Stadtteil zusammen. Es hat sich ein riesiges Netzwerk ergeben. Und letztlich macht es mir Freude.“ Unter den Ehrenamtlichen sind viele, die selber von Armut betroffen sind. „Sie wollen dazugehören und eine Aufgabe haben. Sie sind froh, wenn sie etwas zurückgeben können“, berichtet Deodata. Unter ihnen ist Anatollii Holubistkvi, gebürtiger Ukrainer. „Ich wohne in Arbergen. Schon seit drei Jahren helfe ich mit bei der Lebensmittelaus-

gabe. Gott hat jedem die Fähigkeit gegeben, etwas Gutes zu tun und ich möchte helfen“, erzählt Holubistkvi. Jan und Lonek kommen beide aus Polen und sind jeden Freitag bei der Ausgabe: „Wir bekommen eine kleine Rente und haben wenig Geld. Wir wohnen in Tenever. Wir haben Obst, Gemüse, Brot, Zucker und Milch mitgenommen. Wir finden es gut, dass es dieses Angebot gibt.“ Tatiana Vlasyk ist ebenfalls froh, dass es die Lebensmittelausgabe gibt. Sie kommt gebürtig aus der Ukraine, wohnt jetzt mit ihren Kindern in Osterholz und hat über eine Freundin von der Raphael-Oase erfahren. „Ich bin das zweite Mal hier, die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und nett. Der Pfarrer lacht immer und ist auch sehr sympathisch. Mir hilft dieses Angebot sehr weiter“, freut sich Vlasyk. Ihov Mykhailov könnte sich Lebensmittel aus dem Supermarkt gar nicht leisten: „Die sind sehr teuer. Ich bekomme nur Bürgergeld. Aus diesem Grund komme ich hierher und bin sehr dankbar.“ Er kommt ebenfalls aus der Ukraine und wohnt jetzt in der Bahnhofsvorstadt.

Wer sich an dem Projekt ehrenamtlich beteiligen möchte, kann sich per Mail melden an raphaeloase@raphael-bremen. de. Infos unter raphaeloase.de

Mahndorf Vahr
Arbergen
Blockdiek
Ein farbenfrohes Geschehen für Jung und Alt: Der Laternenumzug des Bürgerzentrums Vahr. Foto: BZ Vahr

Selten vor dem Tor, dann aber gefährlich

Auf was sich Werder beim heutigen Gastspiel in Mainz einstellen muss

PHILIPP BEHRBOM

UND ROBERT LÜRSSEN

Mit einem Sieg beim 1. FSV Mainz 05 könnte sich der SV Werder heute in der oberen Hälfte der Bundesligatabelle festsetzen. Dabei erwies sich die Mainzer Arena in den vergangenen Spielzeiten als Ort des Erfolges für die Bremer. Viermal in Folge siegte Werder bei den Rheinhessen. Kurios: In der Vorsaison beendete Werder sowohl Heim- als auch Auswärtsspiel in Unterzahl. Beim 2:1 in Mainz flog Marco Friedl wegen einer ver meintlichen Notbremse vom Platz. Im Rückspiel kassierten in der Schlussphase erst Niklas Stark und Sekunden später erneut Marco Friedl Gelb-Rot. Werder brachte das 1:0 dennoch über die Zeit.

Während es für die GrünWeißen in den vergangenen drei Partien mit drei ungeschlagenen Spielen in Folge gut lief, wird es beim kommenden Gegner, dem FSV Mainz 05, langsam eng. Nach vier Liganiederlagen in Folge befindet sich das Team von Trainer Bo Henriksen auf dem Relegationsplatz. Ein möglicher Grund: die schwächelnde Offensive. Während der Mainzer Ex-Stürmer Jonathan Burkhardt bei der SGE mit sechs Toren auf Platz zwei der Torjägerliste steht –nur Harry Kane ist besser –kommt der zehn Millionen teure Neuzugang Benedict Hollerbach noch nicht richtig in den Tritt und konnte bisher noch nicht jubeln. Der beste Torschütze der Mainzer ist Nadiem Amiri – er erzielte alle

Marco Grüll erzielte gegen Union Berlin den Siegtreffer. Foto: nordphoto GmbH / Tauchnitz

drei Tore allerdings per Elfmeter. Dennoch ist Obacht geboten: Zwar kommen die Mainzer selten gefährlich vor das Tor, doch ihre wenigen klaren Chancen nutzen sie mit 66.7 Prozent sehr effektiv. Zum Vergleich: Werder kommt auf eine Quote von 37,5 Prozent.

Einzig in der Conference League läuft es für die Mainzer: Mit zwei Siegen aus zwei Spielen stehen die Zeichen dort derzeit auf Achtelfinale. Typisch für das Mainzer Spiel: lange Bälle vor das Tor und viele Zweikämpfe. Zwei Spieler fallen in den 1:1-Duellen besonders auf: Mittelfeldspieler Kaishu Sano gehört zu den erfolgreichsten Zweikämpfern der Liga. Abwehrspieler Andreas Hanche-Olsen ist mit 37 gewonnenen Duellen zweitbester Kopfballspieler der Liga.

Von Gaumenfreuden bis Auszeiten

Messe-Trio Fisch&Feines, Reiselust und Caravan wieder mit vielen Neu- und Besonderheiten

Neue Zutaten entdecken oder raffinierte Rezepte daheim nachkochen, sich von Urlaubsideen inspirieren lassen und gleich die nächste Auszeit buchen, sich in Sachen mobile Freizeit auf den neuesten Stand bringen – all das ist in der kommenden Woche in der Messe Bremen möglich. Das beliebte Trio Fisch&Feines, Reiselust und Caravan lädt für die Zeit von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. November 2025, zu interessanten Entdeckungstouren durch die Hallen ein.

Schon mal Nordsee-Algen gekostet oder die japanische Würzpaste Miso aus regionalen Sojabohnen probiert? Auf der Fisch&Feines wäre Gelegenheit dazu.

Etwa 200 Ausstellende sind mit von der Partie. Und da laut Veranstalter bei der Fisch&Feines Genuss auf Verantwortung trifft, lässt die Messe nach eigenen Angaben alle in der ÖVB-Arena und in der Halle 2 ausgestellten nachhaltigen, regional und handwerklich hergestellten Produkte vorab einer strengen Qualitätskontrolle unterziehen. So sei es garantiert, dass sie frei von gentechnisch veränderten Rohstoffen und künstlichen Zusatzstoffen sind.

Zahlreiche Tastings, eine Fischversteigerung, KaffeeWorkshops und das Craft Beer Event mit feinsten Bierspezialitäten runden das Messeangebot ab. Zwei Bremer Brauereien und eine Berufsschulklasse werden außerdem für das Event wieder ein Bremer Stadtmusikanten Bier brauen. Lust auf Reisen, dann auf zur Reiselust, die in diesem Jahr von 150 Ausstellenden mit den unterschiedlichsten Ideen bespielt wird: Von der TrekkingTour zum Machu Picchu oder der Safari in Tansania bis hin zu kühlen Sommerdestinationen. Diese sogenannten „Coolcation“-Ziele in Skandinavien und Schottland sind gerade bei der Klientel nachgefragt, für die aufgrund des Klimawandels der Sommer rund ums Mittelmeer zu heiß geworden sind. Apropos Klima: Im

Craft Beer Event statt. Foto: M3B GmbH - Jannis Dirksen

Alte Bekannte beim Neuling

Werder Frauen treffen auf Union Berlin

Da wurden alte Erinnerungen wach: Am Montag standen mit Larissa Mühlhaus und Sophie Weidauer eine aktuelle und eine ehemalige Stürmerin der Werder-Frauen wieder gemeinsam auf dem Platz – für die deutsche U23-Nationalmannschaft. Beim Länderspiel gegen Schweden (4:0) erzielte Mühlhaus das 1:0 – und das nicht zum ersten Mal. Auch beim 5:0-Erfolg gegen England am vergangenen Wochenende legte Mühlhaus vor und netzte schlussendlich doppelt. Ebenfalls mit einem Doppelpack dabei: Sophie Weidauer. Am heutigen Samstag, auf Platz 11, sehen sich Mühlhaus und Weidauer wieder – wenn die Werder-Frauen gegen Union Berlin spielen. Diesmal allerdings als Gegnerinnen. Mit Union Berlin wartet auf die Bremerinnen ein Liga-Neu-

ling, der sich schnell zurechtgefunden hat. Das zeigte nicht nur der 5:0-Erfolg gegen RB Leipzig am vergangenen Spieltag. Mit zehn Punkten sind die Aufsteigerinnen aus Köpenick punktgleich mit dem SVW – aufgrund des besseren Torverhältnisses derzeit sogar vor dem Team von Trainerin Fritzy Kromp in der Tabelle. Auch für Mühlhaus und Weidauer läuft es in der Liga rund. Während die Bremerin mit zehn Scorerpunkten derzeit die Beste der Liga ist, kommt Weidauer auf achtbare drei Punkte. Für Werder kann es nach der Niederlage gegen Eintracht Frankfurt (0:2) eine richtungsweisende Partie zum Start der englischen Woche werden, ehe mit der SGS Essen am kommenden Mittwoch das Schlusslicht der Liga wartet. pb

Schmallenberger Sauerland werden Klimaführungen angeboten, bei denen die Teilnehmenden den Anbietern zufolge sogar Pflanzen entdecken können, die sonst nur in der Arktis vorkommen.

Neu auf der Reiselust ist der Themenbereich „Barrierefreies Reisen“. Dieser wendet sich genauso an Menschen im Rollstuhl wie an reisefreudige Großeltern mit Rollator und Familien mit Kinderwagen. Der Trend zu Mehrgenerationen-Reisen wächst. Spannende Vorträge und spezialisierte Ausstellende zeigen, wie der Urlaub für alle gelingt.

Das Messetrio komplettiert die Caravan Bremen mit über 80 Ausstellenden in drei Hallen. Zu sehen werden sein von praktischen Dachzelten und wendigen Mini-Caravans über kompakte Vans und familienfreundliche Grundrisse bis hin zu luxuriösen Reisemobilen, die keine Wünsche offenlassen. Mit dabei sind auch wieder der ADAC Weser-Ems sowie der Deutsche Camping-Club, Landesverband Weser-Ems. Auch in diesem Jahr können sich auf dem beliebten Campertreff Gleichgesinnte austauschen, fachsimpeln und neue Kontakte knüpfen. mar

Jede Menge Informationen aus erster Hand: Für die Reiselust haben über 150 Ausstellende ihr Kommen zugesagt. Foto: M3B GmbHJannis Dirksen

Beliebt bei den Messebesuchern: Die Fischauktion auf der Fisch&Feines. Foto: M3B GmbH - Jan Rathke
Zeitgleich zur Fisch&Feines findet auch in diesem Jahr wieder das beliebte

Neue Lebensräume schaffen

„Wilde Weide“entsteht zwischen Werdersee und Weserwehr an der Neuen Weser

OST - Zwischen Weserwehr und Werdersee entsteht derzeit im Naturschutzgebiet

Neue Weser eine sogenannte

„Wilde Weide“ – ein Projekt, das Artenvielfalt, Tierschutz und nachhaltige Landwirtschaft miteinander verbindet.

Auf rund 35 Hektar sollen künftig Angus-Rinder ganzjährig weiden und so durch ihren Tritt, Verbiss und Dung vielfältige Lebensräume für Kleintiere und Insekten schaffen. „Wir sorgen dafür, dass die Weide summt. Und das ist denkbar einfach: Wir lassen die Natur ihr Werk und die Rinder die Arbeit machen“, sagt Björn Fecker, Vertreter der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft. Diese Form der extensiven Beweidung fördere die Biodiversität, ermögliche eine artgerechte Tierhaltung und bringe zugleich ein Stück Natur zurück in die Stadt.

Derzeit werden auf dem Gelände Gehölze und Buschwerk entfernt, um etwa drei Kilo-

In Zukunft sollen Angus Rinder zwischen Werdersee und Weserwehr weiden. Foto: pixabay

meter wolfsabweisende Zäune zu errichten, die jedoch von Rehen und Hasen noch passiert werden können. Im kommenden Frühjahr sollen dann die ersten Tiere einziehen. Ein Pächter steht bereits fest und

wird künftig nachhaltig erzeugtes Rindfleisch aus dem Naturschutzgebiet anbieten. Mit dem Projekt stärkt Bremen die naturnahe Beweidung und leistet einen Beitrag zur Biodiversitätsstrategie

2030 auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. Ziel ist es, wertvolle Lebensräume zu schaffen und gleichzeitig die Verbindung zwischen Stadtbevölkerung und Natur zu fördern. rf

Geselliges Büfett

Feier-Abend bei den Vahrer Löwen

VAHR - Gruselig wird es nicht werden, auch wenn sich der Feier-Abend der Vahrer Löwen am 3. November ab 17.30 Uhr im Familien- und Quartierszentrum (August-Bebel-Allee 284) unter das Motto Halloween stellt. Wie immer sind es gute Geister, die ein umfangreiches und vielseitiges Büfett sowie gemütliche Stimmung beim gemeinsamen Abendes-

sen zaubern. Die Teilnahme an der geselligen Runde kostet 3 Euro pro Person. Die Gastgeberinnen Andrea Michaelis und Larissa Gering freuen sich auf alle, die daran teilhaben möchten und bitten um eine Anmeldung vorab unter der Telefonnummer 0421 / 959 13 48 oder unter der Mailadresse info@vahrer-loewen.de WR

Gemeinsam Musik machen

Barcamp

im Bürgerhaus Mahndorf

HEMELINGEN - Wer ein Musikinstrument spielt und das nicht alleine tun möchte, wer musikalische Kontakte sucht und Lust auf einen Kurzauftritt hat – für den ist das MusikBarcamp am 8. November ab 13 Uhr im Bürgerhaus Mahndorf genau das Richtige.

Das Camp ist eine Zusammenkunft für Menschen, die zusammen Musik machen wollen. Alle Instrumente und Stilrichtungen sind gleicher-

maßen willkommen. Wer teilnehmen möchte, bringt einfach sein Instrument und bei Bedarf einen kleinen Verstärker mit.

Das Musik-Barcamp besteht aus zwei Teilen: Am Nachmittag wird sich in mehreren zeitgleichen Sessions getroffen und am Abend findet ein gemeinsames Konzert statt.

Die Anmeldung dazu läuft über die Homepage unter musik-barcamp.de bm

Für Sie vor Ort … in Ihrer Nachbarschaft

 Raumgestaltung  Spachteltechnik

 Tapezierarbeiten  Bodenbeläge

 Eigene Gerüste

Farbe ist unser Handwerk

Bauerland 13 28259 Bremen 0421– 5 97 75 75

www.diefarbe.de • eMail: info@diefarbe.de

Fenster Wintergärten Vertäfelungen Büro- und Türen Innenausbau Furnierarbeiten Ladeneinrichtungen

Treppen Schränke Möbel

Neuer Weg 76 · 28816 Stuhr-Moordeich Telefon: (04 21) 56 03 35 · www.tischlerei-hermann-peters.de

Ein immer wiederkehrendes und heiß diskutiertes Thema ist das Heizen mit Holz im eigenen Kamin- oder Kachelofen. Während die einen es als klimaschädlich verteufeln, gilt es für andere als natürliche und nach haltige Alternative zu Öl und Gas, die für Wohlbefinden und Behaglichkeit sorgt. Doch was stimmt wirklich?

Beim Verbrennen von Holz wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Stammt das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, ist es dem nach CO2-neutral. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, bei denen über Millionen Jahre gebundener Kohlenstoff plötzlich freigesetzt wird, bleibt der natürliche Kreislauf beim Holz also erhalten. Hinzu kommt: Brennholz wird meist aus den unverwertbaren Resten der Holzernte gewonnen und in Form von Scheitholz bereitgestellt. Somit trägt es dazu bei, die be-

reits geernteten Ressourcen vollständig auszuschöpfen. Doch woran lässt sich erkennen, ob Brennholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt? Kunden können etwa darauf achten, dass sie auf heimische Hölzer wie Buche, Eiche oder Ahorn setzen, die kurze Transportwege haben und die regionale Wertschöpfung stärken. Tropische Hölzer sollte man hingegen vermeiden.

Neben der CO2-Neutra lität hat Holz einen weiteren Vorteil: Es macht unabhängig von internationalen Energieund Rohstoff märk ten und stärkt somit die Versorgungssicherheit, die allein mit Öl oder Gas kaum erreicht wird. Wer sein Holz regional bezieht, effizient verbrennt und einen modernen Kamin- oder Kachelofen nutzt, kann fossile Brennstoffe deutlich klimafreundlicher ersetzen. Umfassende Informationen, auch zu nachhaltiger Forstwirtschaft, können Experten vor Ort anbieten. djd

Schlüsselsofor tdienst

Schlüsselsofor tdienst

Schlüsselsofor tdienst

Schließanlagen

Schließanlagen

Schließanlagen

Tresorschlüssel

Tresorschlüssel

Tresorschlüssel

Türöffnungen

Türöffnungen

Türöffnungen

BeschlägeundBriefkästen

BeschlägeundBriefkästen

Hausabsicherungen/Montageservice

Hausabsicherungen/Montageservice

BeschlägeundBriefkästen Hausabsicherungen/Montageservice

Für schwere Zeiten und leichtere Herzen

Trauerland-Pop-up bietet Kindern und Jugendlichen Begleitung in Zeiten des Abschieds

LAURA STACHE

So wie der Tod zum Leben gehört, ist die Trauer um verstorbene Angehörige ein Thema, das Menschen buchstäblich immer begleiten wird. Trotzdem wird dem Gefühl durch Erwartungsdruck – sowohl von innen als auch von außen – oft zu wenig Raum gegeben.

Mit einem Pop-up des gemeinnützigen Vereins Trauerland soll Kindern und Jugendlichen in den kommenden fünf Monaten ein niedrigschwelliges Begleitungs- und Beratungsangebot im Viertel ermöglicht werden.

„Es dauert so lange wie es dauert. Trauer ist so individuell wie wir Menschen selbst es sind“, betont Antje Wicke, pädagogische Leitung des Trauerlands. Trotzdem gibt es erdrückende Vorstellungen davon, wie getrauert werden sollte und wann auch wieder in den Alltag zurückgekehrt werden müsste. „Um Stärke zu beweisen, fängt man dann auch schnell an, eine Rolle zu spielen“, führt die Leiterin aus. Die Möglichkeit, bei der temporären Anlaufstelle mit einem unbeteiligten und stabilen Gegenüber zu sprechen, kann eine wertvolle Gelegenheit sein, ergänzt Presse-

Egal ob selbst gebastelt oder gekauft, beim Sternenmeer sind alle

Schwachhauser Sternenmeer

Laternenumzug von Bremen 1860

Der Sportverein Bremen 1860 lädt für den 7. November wieder zum Sternenmeer ein, dem stimmungsvollen Laternenumzug, der Kinder, Familien, Mitglieder und Freunde des Vereins zusammenbringt. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf Parkplatz 3 vor dem Aktivita-Gebäude in der Biermannstraße 1, der Umzug startet um 17.30 Uhr. Mit leuchtenden Laternen, bunten Lichtern und musikalischer Begleitung zieht die Gruppe durch die Straßen des Stadtteils, sodass ein besonders stimmungsvolles Bild entsteht, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Der Laternenumzug endet auf dem Vereinsgelände von Bremen 1860, wo der Abend gemütlich ausklingt. Remo und Maddy vom „Cool Down“ sorgen für das leibliche Wohl und bieten frisch gegrillte Bratwürste, heißen Kakao und Glühwein an.

Die Teilnahme am Sternenmeer ist kostenfrei; für Speisen und Getränke wird um ein kleines Entgelt gebeten. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird der Umzug auf Freitag, 21. November. verschoben. Die Veranstaltung verbindet Tradition mit fröhlicher Atmosphäre. pb

Kleidertausch in Osterholz

Tauschen statt kaufen im Schweizer Foyer

Gebrauchte, gut erhaltene Kleidungsstücke müssen nicht im Mülleimer landen. Besser ist es, sie weiterzugeben, damit andere Menschen noch Freude daran haben können. Zu diesem Zweck veranstalten der Martinsclub Bremen und der BUND Bremen eine Kleidertauschparty in Osterholz. Sie findet am kommenden Freitag, 7. November zwischen 15 und 17 Uhr im Schweizer Foyer, Marktplatz Osterholz 1, statt. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht nötig.

Der Ablauf ist denkbar einfach: Teilnehmende bringen Kleidungsstücke, Schuhe, Schmuck, Taschen und ähnliches zum Tauschen mit. Aus dem Fundus dürfen sich anschließend alle Besucherinnen und Besucher bedienen, um neue Lieblingsstücke zu finden – ganz ohne Geld. Auch, wer nichts zum Tauschen mitbringt, darf sich Dinge aussuchen. Dazu gibt es Musik und Getränke.

Es wird darum gebeten, darauf zu achten, dass die mitgebrachte Kleidung sauber und gut erhalten sein sollte.

„Die Kleidertauschparty soll vor allem Spaß machen. Au-

sprecherin Silke Boos. Regulär sitzt das Trauerland in Schwachhausen. Um mögliche Hürden wie eine vorherige Terminvereinbarung oder auch einen Zaun abzubauen, wurde ein vorübergehender Standort im belebten Ostertorsteinweg gewählt, so Jens Böttger aus dem Vorstand. Ohne Termin und kostenfrei können Betroffene oder Angehörige einfach reinschauen, Fragen stellen, sich mit anderen im selben Alter austauschen und verschiedene Angebote vor Ort ausprobieren.

Das Team beobachtet in den vergangenen Jahren außerdem

eine wachsende Offenheit: Nicht zuletzt durch Corona und Social Media rücke eine Auseinandersetzung mit Trauer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Im TrauerlandPop-up können sich Kinder und Jugendliche dem Thema unverbindlich und im eigenen Tempo annähern – egal, ob es um die persönlichen Gefühle oder die Unterstützung von Angehörigen geht.

Das Trauerland am Ostertorsteinweg 16 ist noch bis zum 14. März 2026, immer dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags von 12 bis 17 Uhr, geöffnet.

Nele Haberstumpf (l.) und Karin Langer aus dem

lands stehen Kindern und Jugendlichen

für die kommenden fünf Monate zur Seite. Foto: Stache

ßerdem bietet sie eine gute Gelegenheit, den Kleiderschrank aufzuräumen und nicht mehr benötigte Sachen auszusortieren. Und vielleicht geht man später mit schicken Second-Hand Klamotten nach Hause. Daneben spielt aber auch der Klimaschutz eine wichtige Rolle. Zur Produktion von Kleidung sind viele Ressourcen nötig, zum Beispiel Wasser. Damit sollte die Menschheit sparsam umgehen. Second-Hand-Kleidung ist also ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Und ganz nebenbei wird auch noch der Geldbeutel geschont“, erklärt Organisatorin Rosa Petram vom Martinsclub Bremen.

Die Veranstaltung organisieren der Martinsclub und BUND in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Schweizer Viertel, Soziale Stadt Bremen, der Stadtteilinitiative „Wohnen in Nachbarschaften“ sowie der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen. Finanziert wird die Veranstaltung über das Landesprogramm „Lebendige Quartiere“. WR

Baby Lou, Avelia und Patinio. Ausgenommen: siehe S). Keine weiteren Konditionen möglich. Gültig bis mindestens 08.11.2025. Einkaufstasche „XXXL Shopping Bag“, ca. 53 x 40 x 22 cm (83500010) für 1,- € erhältlich. 2) Gültig bei Neuaufträgen auf gekennzeichnete Artikel der Abteilungen Möbel, Küchen und Matratzen, Haushaltswaren & Accessoires, Heimtextilien, Leuchten, Gardinen, Teppiche, Babyzimmer sowie die Baby-Exklusivmarken Jimmy Lee, My Baby Lou, Avelia und Patinio. Ausgenommen: siehe S). Für Freundschaftskarteninhabende: Soweit anwendbar, Kombination mit dem 35% Freundschaftskartenpreis möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gutschein gilt nur in unseren Filialen. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Gültig bis mindestens 08.11.2025. S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: Artikel in dieser Werbung, in der Ausstellung als „Bestpreis“/„Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Blomus, Boxxx, Depot, Elle Decoration, JAB, Joop! Teppiche, Leifheit, Musterring, Paidi, Schöner Wohnen, Soehnle, Team 7, Tilo, Tom Tailor Teppiche und Vorwerk, bereits reduzierte Ware, Saisonartikel, Badzubehör, Elektro-Kleingeräte, Gutscheinkauf und Bücher. Bei XXXLutz in Blankenburg keine Baby-Artikel platziert, aber bestellbar. Keine Barauszahlung.

Laternen willkommen. Foto: Bremen 1860
Team des Trauer-
während der dunklen Jahreszeit

Profi-Ausrüstung fürs Team

Reha-Team Bremen und Aktion Mensch spenden Rollstühle an den Martinsclub

VAHR - Fünf gegen fünf auf zwei Körbe mit einem Ball, und der muss durch den Ring – Basketball. Das geht nicht nur zu Fuß, sondern ebenso gut im Rollstuhl. Alle Regeln und Abläufe sind gleich – mit dem Unterschied, dass alle Spieler und Spielerinnen im Rollstuhl sitzen, ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Der Mar tinsclub Bremen bietet die Sportart seit Frühjahr 2024 in der Vahr an. Der Kurs erfreut sich großer Beliebtheit: „Das inklusive Team wächst stetig, die Nachfrage ist groß. Und alle sind mit Begeisterung dabei“, wie Rosa Petram, Teilhabekoordination des Martinsclubs, weiß. Schließlich gibt es Rollstuhlbasketball kein zwei-

tes Mal in Bremen. Allerdings hat die Sache einen Haken: Es gibt schlicht zu wenig Rollstühle für zu viele Interessierte, die mitspielen möchten. „Für diese Sportart sind ganz spezielle Rollstühle notwendig, Straßenrollstühle wären viel zu schwer. Sie müssen extra leicht und wendig, aber dennoch sehr robust sein. Und das ist teuer“, so Petram. Abhilfe konnten nun das RehaTeam Bremen und die Aktion Mensch schaffen, die dem Martinsclub gemeinsam drei entsprechende Rollstühle als Spende überreicht haben. „Und zwar nicht irgendwelche. Diese Rollstühle vom Hersteller RGK Sunrise Medical waren bis vor Kurzem noch

bei der deutschen Nationalmann schaft im Einsatz, es handelt sich also um echte Profigeräte. Das Nationalteam wurde kürzlich neu ausgerüstet, daher wurden einige der Rollstühle frei. Beim Martinsclub sind sie nun sehr gut aufgehoben“, findet Yannick Müller, Geschäftsführer des RehaTeams Bremen. Einen Rollstuhl finanzierte das Unternehmen dabei aus eigener Tasche.

Außerdem gelang es dem Martinsclub, die Aktion Mensch mit ins Boot zu holen, die sich mit satten 5.000 Euro an dem Unterfangen beteiligt hat. „Das ist natürlich viel Geld, aber ein Sportrollstuhl kostet leicht mal das Doppelte.

Dank unserer Kontakte zur Nationalmann schaft gelang es uns aber, aus deren Altbeständen zwei weitere Geräte für diese Summe loszueisen, um sie dem Mar tinsclub zu überlassen“, erinnert sich Mario Addicks vom Reha-Team Bremen.

Die Martinsclub-Mannschaft kann nun weiter auf Körbejagd gehen – mit Sport rollstühlen auf höchstem Niveau. Rosa Petram: „Es ist ein starkes Zeichen, dass sich das RehaTeam Bremen und die Aktion Mensch zu sammengetan haben, um dieses inklusive und in Bremen einzigartige Angebot zu unterstützen. Allen Beteiligten danke ich sehr für diesen tollen Einsatz!“ bm

Stille Tage im November

Entscheidungen treffen –ohne Bauchschmerzen. Für die individuelle Beratung nehmen wir uns immer Zeit.

MENSCHSEIN

HÖRT MITDEMTOD NICHT AUF

Bestattungen

SchwachhauserHeerstr 47 28211 Bremen | 0421-383055

Urnenbestattung 1.222,–€*

Erdbestattung 1.222,–€*

Gartenbestattung

Familienbetrieb seit 1903 Tel. 0421 45 14 53

Bremen-Hemelingen Bremen-Osterholz

www.ahrens-bestattungen.de

BESTATTUNGSVORSORGE

EntlastenSiesich undIhreNächsten.

Kostenfreieund unverbindliche Beratung

www.caspary-bestattungen.de info@caspary-bestattungen.de

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung? WelcherFriedhof?

AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?

= EntlastenSieIhre Angehörigen! EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!

www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.

November

Stille Tage: Seine Verbundenheit mit den Verstorbenen zu zeigen

Die kalte Jahreszeit ist da und somit auch die Zeit der Besinnung und des Gedenkens. Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und der konfessionsübergreifende Volkstrauertag – für viele Menschen ein Grund, um die Gräber ihrer Liebsten besonders festlich zu schmücken beziehungsweise schmücken zu lassen. Variantenreicher Grabschmuck, Schnittblumen und auch Gedenkartikel zeugen von einer lebendigen Erinnerungskultur.

So wie die Natur in den Gärten und Parkanlagen mit der Herbstfärbung der Bäume noch einmal zur Höchstform aufläuft, so erstrahlt auch der Friedhof im Herbst in leuchtenden Farben und macht einen Besuch zum besonderen Erlebnis. Zu dieser Jahreszeit zeigen die Friedhofsgärtner nochmal die ganze Bandbreite ihrer Kreativität.

In der Auswahl der Pflanzen nimmt man meist Bezug auf die Vorlieben des Verstorbenen und berücksichtigt die Symbolik der Pflanzen. Neben den Herbstklassikern wie Callunen oder Minicyclamen, sind Herbstzauber-Stauden beliebt. Heuchera, das Purpurglöckchen, mit ihren rötlichen, pinken, silber oder auch grün bis gelben Blättern ist die Pflanze der Saison. Zu ihr passen wunderbar Chrysanthemen in orangen, gelben, braunen oder roten Tönen, Bergenien oder aber auch Sedum. In Kombination dazu machen Gräser wie Carex albula, Freilandfarne wie Dryoperis atrata das herbstliche Bild perfekt. Daneben werden auch gestalterische Elemente, wie große Wurzeln, Steine oder Keramikkugeln, verwendet.

Im November, wenn viele

Wer seine Liebsten stets ganzjährig in guten Händen wissen möchte, wendet sich gern an eine Friedhofsgärtnerei vor Ort. Die Mitarbeitenden beantworten kompetent alle Fragen rund um Pflege und Dekoration und sorgen dafür, dass das Gedenken stets in einem würdigen Rahmen erfolgt. Foto: GdF

Blumen auf den Gräbern verblüht sind, sorgen Gestecke und Kränze auf dem Friedhof für Beständigkeit. Für die kunstvollen Gestecke setzen Friedhofsgärtner neben Tannenzweigen, Moos und Zapfen auch Wacholder und Trockenfrüchte ein. Mit farbenfroher Bepflanzung – immer an die entspre-

chenden Monate im Jahr angepasst, sind die gärtnerisch gestalteten Gräber der Blickpunkt auf dem Friedhof. Dass heute besondere Pflanzen für Menschen selbstverständlich als Trauerschmuck angesehen werden und überhaupt sich eine Friedhofskultur rund um ein bepflanztes Grab gebildet hat, ist nicht zuletzt auch auf die Arbeit und Mühen der Friedhofsgärtner in Deutschland zurückzuführen.

Die Aufnahme der deutschen Friedhofskultur zum immateriellen Kulturerbe 2020 zeigt einmal mehr, welche Leistungen auf den Friedhöfen in Deutschland erbracht werden. Die Fried hofsgärtner tragen mit ihrem gärtnerischen Beitrag, mit ihren „Gärten der Erinnerung“ besonders zum Bild auf dem Friedhof bei.

 Die Friedhofsgärtnerei des Vertrauens bietet zahlreiche Leistungen an und die Mitarbeitenden beraten ganz individuell. Infos auch auf www. grabpflege.de

Kränze und Gestecke auf einem Grab abzulegen, hilft vielen Menschen dabei zu trauern. Foto: GdF
Schick und schnell: Das inklusive Basketball-Team des Martinsclubs hat ausgemusterte Profi-Sportrollstühle der Nationalmannschaft bekommen. Foto: Frank Scheffka

SYSTEM WPC MODULZAUN GRAU

streichfrei, bestehend aus 9 WPC Brettern, inkl. Start- und Abschlussleisten Set anthrazit, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-KunststoffGemisch, abwaschbar

VINYLBODEN EICHE

NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat

LAGER-RÄUMUNGSVERKAUF auf unser

Gartenmöbelsortiment. Sichern Sie sich bis zum 8.11.2025 bis zu 68% Rabatt.

GROSSER BODEN RESTPOSTEN-ABVERKAUF.

Laminat, Vinyl und Parkettböden bis zu 60 % reduziert. Nur solange der Vorrat reicht GARTENMÖBELSET

KERAMO MIT AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Verstell-Geflechtsesseln Keramo mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Keramo mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm

Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de

DESIGNBODEN EICHE

NATUR HELL

Die ideale Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany

BOHLENZAUN

180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Bohlen edelstahlverschraubt

Die „Andrea Berg Cruise“ findet im kommenden Jahr auf der Mein Schiff Relax statt. Der Schlagerstar macht vom 20. bis 27. September 2026 auf dem Weg von Kiel über Tallinn, Helsinki, Kopenhagen und wieder zurück nach Kiel das jüngste Flottenmitglied von TUI Cruises zur schwimmenden Konzertbühne.

Das Internetportal camping. info hat die Übernachtungszahlen der Sommermonate Juli und August auf deutschen Campingplätzen ausgewertet. Erstmals wurden über 18,7 Millionen Übernachtungen (18.743.020) gezählt. Das Plus von 0,85 Prozent im Vergleich zum Sommer 2024 markiert einen neuen Rekord.

Neue Verbindung für Dubai

Schneller von Dubai nach Abu Dhabi: Ab 2026/27 soll ein moderner Hochgeschwindigkeitszug die beiden Metropolen am Golf in nur rund 30 Minuten miteinander verbinden. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 350 km/h bietet die neue Verbindung nicht nur ei-

ne komfortable und schnelle Alternative zur Autofahrt, sondern entlastet auch nachhaltig den Straßenverkehr. Geplant ist laut Anbieter eine moderne Infrastruktur mit großzügigen Sitzbereichen, modernster Technik und hohem Reisekomfort. WR

Schiene statt Straße: Die Glitzermetropole Dubai bekommt ab 2026/27 einen Highspeed-Zug, der

URTEIL

Verpasst ein Fluggast nach Vollsperrung einer Straße seinen Flug, ohne ein angemessenes Sicherheitspolster eingerechnet zu haben, besteht kein Anspruch auf Leistungen aus einer Reiserücktrittsversicherung. Laut ARAG-Experten führte das Oberlandesgericht

Frankfurt am Main ferner aus, dass bei der Anreise zum Flughafen sowohl für Verzögerungen bei den Kontrollen als auch infolge der allgemeinen Risiken des Straßenverkehrs grundsätzlich ein Sicherheitspolster einzurechnen sei (Aktenzeichen: 3 U 81/24).

Immobilie

Reisekoffer auf Abwege

Gepäckverlust: Diese Schritte helfen bei Ersatz und Entschädigung

Passagiere, die nur mit Handgepäck reisen, fliegen in der Regel nicht nur günstiger. Sie laufen auch nicht Gefahr „unterwegs“ ihre sieben Sachen zu verlieren. Gepäckverlust –der Horror für alle Fluggäste. Gerade wenn es etwa auf eine Kreuzfahrt geht oder mit Kind und Kegel der zweiwöchige Hotelaufenthalt endlich genossen werden will, gibt es kaum Schlimmeres als am Zielflughafen vergeblich auf seinen Koffer zu warten. Was ist zu tun, wenn der Koffer am Flughafen verloren geht und welche Rechte haben Reisende? Bettina Konzack, Reiseexpertin der ERGO-Reiseversicherung, hat Antworten darauf.

Koffer weg – was nun? „Vermissen Reisende ihr Gepäck am Urlaubsort, sollten sie umgehend den Lost & FoundSchalter der Airline oder des Flughafens aufsuchen und dort eine Verlustanzeige aufgeben“, so Konzack. Die Expertin weiter: „Dort erhalten Betroffene eine sogenannte Property Irregularity Report (PIR)-Nummer ausgestellt, mit der sie den Suchstatus des Koffers einsehen und später Ersatzansprüche geltend machen können.“ Bei Pauschalreisen empfiehlt Konzack, den Kofferverlust zusätzlich dem Reiseveranstalter zu melden.

Das steht Reisenden zu Erreicht der Koffer verspätet oder gar nicht sein Ziel, steht Reisenden eine Entschädigung zu. Das heißt: Sie dürfen sich vor Ort mit Ersatzkleidung, Hygieneartikeln und anderen notwendigen Dingen eindecken. Für die Kostenerstattung ist es wichtig, die Ausgaben genau zu dokumentieren und

verkaufen –wann ist der richtige Zeitpunkt?

Die Marktpreise schwanken, aber mit unserer Expertise nutzen Sie den idealen Moment für Ihren Immobilienverkauf – gewinnbringend und sicher.

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000

Wer zum aufgegebenen Koffer auch Handgepäck dabei hat, sollte für den Fall der Fälle zumindest dort eine „Grundausstattung“ (Kleidung, Hygieneartikel, Medikamente) einpacken. Foto: ERGO Group

die Quittungen aufzubewahren. „Betroffene sollten ... nur das Nötigste kaufen, was sie für ein bis zwei Tage brauchen“, rät die Reiseexpertin und ergänzt: „Taucht der Koffer noch während des Aufenthalts auf und müssen Urlauber diesen selbst vom Flughafen abholen, ist die Airline ebenfalls verpflichtet, die Fahrtkosten zu übernehmen.“

Entschädigung Taucht das Urlaubsgepäck auch nach drei Wochen nicht auf, können Betroffene online eine offizielle Entschädigungs-

forderung bei der Fluggesellschaft stellen. „Diese muss für den Kofferverlust mit einem Höchstbetrag von 1.500 Euro haften“, so Konzack. „Für die Verlustmeldung sollten Urlauber eine Liste des Kofferinhalts inklusive des Werts erstellen. Wer noch Belege von Artikeln oder Fotos hat, kann diese ebenfalls beifügen.“ Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem Zeitwert der Gegenstände. Gepäckverlusten vorbeugen Wichtig ist es, eventuelle Verwechslungen am Gepäck-

band zu vermeiden. Auffällige Anhänger oder bunte Gurte machen den Koffer leichter erkennbar. Für alle Fälle sollte man einige Kleidungsstücke sowie Hygieneartikel und vor allem dringend benötigte Medikamente im Handgepäck mitnehmen. Bei den Arzneien sollte man sich allerdings vorab über die geltenden Regelungen informieren. Wer jederzeit prüfen möchte, wo der Koffer gerade ist, kann laut Konzack das Gepäck außerdem mit einem sogenannten GPS-Tracker ausstatten. WR

Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

die Stadt mit Abu Dhabi verbinden wird. Foto: schliff from Pixabay
Aylin Berktas
Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:
Andreas Marx Malte Hauschild Leoni Ahrens
Susanne Beck
Beratung zur Wohnanpassung im Alter:
Christoph Entelmann Für Gewerbe und Investment:
Martina Schneemann Stefan Kahle Ali Nawab
Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:
Deike Bülichen
Thomas Vahlsing
Simon Friese
Von Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:
Benjamin Rauch
Marit Kaiser
Von der Stadtmitte über Schwachhausen und Findorff bis Gröpelingen:
Jennifer Aslan
Muhammed Aydin
Jaqueline Horn
Florian Id

25 Jahre Partnerschulen

Die Kunsthalle Bremen feiert in diesem Jahr das 25. Jubiläum ihres Partnerschulprogramms. Mit der neu dazugekommenen gymnasialen Oberstufe des Bremerhavener Schulzentrums Carl von Ossietzky hat das Museum inzwischen insgesamt 33 Partnerschulen aus Bremen und Niedersachsen. Im Rahmen von Sonderausstellungen entwickeln die Schulen jeweils ein Konzept für ein gemeinsames Projekt, das die Schülerinnen und Schüler dann im Unterricht vorbereiten und abschließend in der Kunsthalle präsentieren. bm

Die Vielfalt der Szene erleben

Unterschiedlichste Angebote im November

Drei Wochenenden, drei Häuser, unzählige künstlerische Perspektiven: Von Tanz über Zirkus bis hin zu Stücken für junges Publikum präsentiert Landesverband freie darstellende Künste die Vielfalt der Szene – offen, überraschend und voller Energie. Was die Projekte eint: Hier stehen immer mehrere Akteure mit unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam auf der Bühne, kreieren einzigartige Programme und schaffen Öffentlichkeit

für die gesamte Szene. Die Bremer Tanz Dialoge laden für den 8. und 9. November in die Schaulust, wo zehnminütige Performances überraschende Verbindungen sichtbar machen. Am 16. November heißt es in der Shakespeare Company „Zeit für Zirkus“ und am 23. November findet der „Tag för Lütte“ im Zentrum für Kunst mit vielen Aktionen statt. Mehr Infos und das vollständige Programm gibt es unter lafdk-bremen.de bm

Die freien darstellenden Künste starten am kommenden Wochenende mit den Tanz Dialogen in der Schaulust. Foto: LAFDK, Manja Herrmann

Premiere:

„Läuft bei mir“

Was passiert da eigentlich genau im Körper, während der Menstruation? Und warum ist das häufig so mit Tabus besetzt? Das Junge Theater Bremen will mit Freude gegen die Scham angehen und bringt für alle Menschen ab zehn Jahren „Läuft bei mir“ auf die Bühne im Brauhauskeller. Lucia Zamolo hat in ihrem prämierten Sachbilderbuch „Rot ist doch schön“ Fakten und Gedanken zur Periode zusammengetragen. Davon ausgehend erforschen Emily Masch und Saskia Scheffel mit dem Ensemble Menstruationsmythen, Krampfchoreografien und Tagetipps.

Die Premiere findet am 22. November, 19 Uhr, im Brauhauskeller statt. bm

Wo Tote tanzen

Heute Abend: Übersee-Museum feiert

Am Tag der Toten, spanisch „Día de Muertos“, wird in Mexiko jedes Jahr das Leben und der Tod gefeiert. Auf einem großen, festlich geschmückten Altar, der „Ofrenda“, wird der Verstorbenen mit Fotos und ihren Lieblingsspeisen gedacht. Auch in Bremen wird nun dieser Tag gefeiert: Gemeinsam mit der Asociación Cultural MexicanoAlemana Tiahui (ACUMAT) lädt das Übersee-Museum am heutigen Samstag, von 18 bis 22 Uhr zu dem mexikanischen Totenfest, ein.

In verschiedenen MitmachStationen dürfen Besucher ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Sie können traditionelle Cempasúchil-Papierblumen für die Ofrenda falten, Totenkopf-Figuren mit Acrylfarben bemalen oder Totenkopf-Marionetten basteln. Wer sich in eine lebendige Calavera verwandeln möchte, kann sich beim Facepainting in einen farbenprächtigen Totenkopf verwandeln und um den Look komplett zu machen einen

den „Dia de Muertos“

Volker Beinhorn

Traditionsreiches

Konzert

Brahms und Beethoven zum Jubiläum

Das 2. Philharmonische Konzert der Bremer Philharmoniker am 2. und 3. November in der Glocke beginnt mit Beethovens zweiter Symphonie, die fast auf den Tag genau vor 200 Jahren beim ersten Konzert des 1825 gerade neugegründeten Orchesters auf dem Programm stand. Generalmusikdirektor Marko Letonja zollt mit dieser Symphonie seinen Respekt vor der traditionsreichen Geschichte der

Philharmoniker, die schon damals Werke zeitgenössischer Komponisten aufführten, und präsentiert im Anschluss die Uraufführung einer Komposition von Andrea Lorenzo Scartazzini, die eigens für das Jubiläum geschrieben wurde. Mit der zweiten Symphonie von Brahms führt Letonja den Brahms-Zyklus fort, der sich durch die gesamte Spielzeit ziehen wird. Mehr Infos gibt es unter bremerphilharmoniker.de WR

LAST CHRISTMAS Musical in Bremen

Das Weihnachtsmusical mit einer bewegenden Liebesgeschichte rund um die weltbekannten Weihnachts-Hits von Michael Bublé, Mariah Carey, Kelly Clarkson u.v.a Montag, 01.12.2025, 20 Uhr, Bremen Metropol Theater

Das Musical “Last Christmas Miracle” entführt den Besucher in eine bewegende Liebesgeschichte rund um die weltbekannten Weihnachtshits von Klassikern wie z.B. von Dean Martin bis zu den mitreißenden PopWeihnachtssongs von Mariah Carey, Kelly Clarkson, Michael Bublé, Elton John, Ed Sheeran und vielen anderen. Jeder der beliebten Songs findet seinen passenden Platz. Es ist die einzige Produktion weltweit, die die großen Weihnachtshits in einer mitreißenden MusicalProduktion vereint. Die Story spielt im vorweihnachtlichen New York und ist angelehnt an eine wahre und - um nicht zu viel zu verraten – traurig-glückliche Begebenheit und lässt auf jeden Fall kein Auge trocken.

Die Handlung beschreibt das Leben von Angelica, die sich mit Aushilfsjobs über Wasser hält und mit 29 Jahren noch auf der Suche nach ihrem “Mr. Right” ist. Dabei macht sie tiefgreifende Erfahrungen mit dem Schicksal, kommt

aber dabei auch immer wieder in Situationen, über die der Zuschauer stark schmunzeln muss. Mit seiner aufwändigen Dekoration, Schneemaschinen und einer Drehbühne verwandelt das Musical “Last Christmas Miracle” jede Konzerthalle in einen winterlich-funkelnden Weihnachtsmarkt in New York.

Die Darsteller stammen allesamt aus bekannten Musical-Produktionen, die Songs werden live gesungen und von einem Orchester begleitet. Dessen Besetzung beinhaltet natürlich auch die notwendigen Celli, Geigen und einen Bläsersatz. Die gesprochenen Texte sind in deutscher Sprache.

Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich beim Bremer KartenKontor unter 0421/67410351, bei KPS-Ticket im Hause Karstadt unter 0421/170232, Nordwest Ticket 0421/363636 und an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.bestgermantickets.de

Blumen-Haarreifen kaufen. Den Abend eröffnen Museumsdirektorin Wiebke Ahrndt, der mexikanische Botschafter Francisco J. Quiroga Fernandez und der mexikanisch-deutsche Verein ACUMAT. Im Anschluss erfahren die Gäste was hinter den „Calaveritas Literarias“, die traditionell zum Tag der Toten geschrieben werden, steckt: In diesen humorvollen und oft ironischen kurzen Gedichten besucht der Tod lebende oder verstorbene Menschen und macht sich über deren Charakter oder Taten lustig. Die Gedichte helfen, die Angst vor dem Tod zu überwinden und das Leben zu feiern. Danach bringen verschiedene traditionelle Tanzaufführungen Bewegung in den Abend: Die Tanzgruppe „Tiahui México“ führt die Tänze „El Tecuán“, „El Xantolo“ sowie „La Llorona“, auf. Nach einem Wettbewerb und der Prämierung der schönsten Catrinas geht es ab 20.30 Uhr mit DJ Javier Sanchez auf die Tanzfläche. bm

Marko

Berlin – kurz, grün & gut

mit Besuch der „Grünen Woche“ 2x ÜF im 4-Sterne Mercure Hotel Berlin City im Berliner Stadtteil Mitte • Stadtrundfahrt Berlin • Eintrittskarte „Grüner Woche“ • Freizeit zum Einkaufen und Bummeln • Bettensteuer Berlin.

Schwerin & Wismar

Zu den Wismarer Heringstagen 2x ÜF im InterCity Hotel Schwerin • Stadtführungen Schwerin und Wismar • örtliche Reiseleitung • Besuch der Wismarer Heringstage Termin: 14.03. – 16.03.26

+

& Co. Touristik KG, Bornstraße 19 – 22, 28195 Bremen,  0421/175860 www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro

Urlaub + Reisen Bustouristik
Beim „Dia de Muertos“ im Übersee-Museum geht es heute Abend farbenfroh und fröhlich zu.
Foto: Übersee-Museum Bremen,

Schweinsrippbraten vomBackobstsauce,StrohschweinErbsen und Wurzeln in Rahm Petersilienkartoffeln Portion€8,40

Dohrmanns herzhafte Rostbratwürste zwiebeligerSauce,dazupikant geschmortesFasskarutund hausgemachterKartoffelstampf Portion€8,40

GebackenesFischfilet inKnusperpanademit buntemGemüsestampf, dazucremigerDilldip

Portion€9,00

4 Winterreifen für KIA Niro auf Alu-Felge, VL Marke Nexen Winguard 215/55R17, VL-Profiltiefe 7,0, nur Abholung in Bremen, Alufelgen leichte Benutzungspuren, Reifen sind eingelagert, keine Rücknahme, Festpreis 200 Euro. rolf_kaempfer@email.de, 0173-9025432

Gemüse-Frikadellen mitgestovtenErbsenundWurzeln dazu Petersilienkartoffeln Portion€8,20

Kartoffelgulasch mitKidneybohnen,Paprikaund frischenChampignons,herzhaft und lecker

Portion€8,20

SpiegeleiaufBlattspinat zweiSpiegeleieraufRahmspinat mit leichter Knoblauchnote und geröstetenKartoffelwürfeln

Portion€8,20

VegetarischesFrikassee ausSpargel,Champignonsund Erbsen in leichter Sahne-Weisswein-Sauce,dazuMandelreis

Portion€8,20

Portion€5,80

Vanillemilchreis mitZimtundZucker, dazu warme Schattenmorellen Portion€8,20

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Kaufe Fahrzeuge aller Art - PKW, Oldtimer, Motorräder & Wohnmobile Auch ohne TÜV oder defekt, schnelle Abwicklung & faire Preise!  015237135027 oder  04207-6099490 email: ankauf-pkw1@ web.de

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Bremen Hemelingen - Brüggeweg Wir suchen gerne zu sofort mehrere Spülkräfte in Teilzeit. Hierfür ist ein Gesundheitszeugnis zwingend notwendig. AZ: Mo. –Fr., 10:00 – 14:00 Uhr für je 4 Std. oder Mo. – Fr., 11:30 – 15:30 Uhr für

oder Mo. – Fr., 12:00 - 14:00 Uhr für je 2 Std. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 04221-600148.

Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden.  042169505999 Hartung Logistik

Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft Horn nahe Marcusallee Mo.-Fr. je 3 Std. zw. 6.00 und 9.00 Uhr. Lst.pfl.  0421-204610

Spaghetti“Bolognese“ in einer Tomaten-Hackfleisch-Sauce mitBasilikumundKäse, dazu ein Salat Portion€8,20

Chili-Honig-Hähnchenbrust mitPaprikareis,dazuBuschbohnen und Kirschtomaten

Portion€8,20

DohrmannsCurrywurst ineinerCurry-Ketchup-Saucemit dazuPaprika,ZwiebelnundTomaten, Balkangemüseundgeröstete Kartoffeln Portion€8,20

BremerGekochte frischausdemWurstkessel, dazuOmasFasskrautmitSpeck undZwiebelnaufhausgemachtem Kartoffelstampf Portion€8,20

Hochzeitssuppe mitSuppengrün,Spargel,Eierstich,BlumenkohlundNudeln

NordeutschesLammragout herzhaftesLammragoutausderKeulemitgrünenBohnenundButterspätzle

Portion€9,50

Wirverwenden5%igenEssigmitAntioxidationsmitteln,S=Schweinefleisch,R=Rindfleisch,G=Geflügel

DeftigerKartoffeleintopf mitFleischeinlage undSuppengrün

Portion€5,60

Paprika-Crème-Suppe mitBasilikum,Fleischklößchen undKäse,dazueinDessert

Portion€5,80

Portion€5,60

Objektleiter m/w/d in TZ/VZ gesucht. 0421-8060023, https://stark-service.de/jobs/

Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz MoFr. 15.00-19.00h, Lst.pfl.  0421-204610

Traum-Teilzeit /Minijob? im Haushalt, fairer Lohn, dt Spachkenntnis 01724223022

Auf Personalsuche?

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Putzhilfe als Minijob gesucht. 2x3 Std. pro Monat.  0421-78727

Aufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt/ in (IHK). Am 1. Dezember 2025 ist bei der wisoak in Hastedt der Start der berufsbegleitenden Weiterbildung geplant. Es sind noch Restplätze frei. Infos & Anmeldung unter wisoak.de oder 042144995

Weiterbildung Finanzbuchhaltung ANK. Am 3. März 2026 ist bei der wisoak in Hastedt der Start der berufsbegleitenden Weiterbildung geplant. Es sind noch Restplätze frei. Infos & Anmeldung unter wisoak.de oder  0421-44995

Schnibbelbohneneintopf mitMöhren,Kasselerund Kartoffelnwürfeln Portion€5,60 Krautsalat mitPaprikaundrotenZwiebelnin leckerem Schmand und einem kleinenBaguette Portion€7,20

Jubiläumssalat ChinakohlmitÄpfeln,Paprika, Möhren und Ananas in leichtem Curry-Joghurt-Dressing Portion€7,20

Matjessalat mitÄpfeln,ZwiebelnundGurke, dazu ein kleines Brötchen Portion€7,20

Graupensuppe „allaMagareta“ SuppengrünmitFleischeinlage,undKartoffelwürfeln

Pizzasuppe mitHackfleisch,frischen Champignons,Paprika und Tomaten Portion€5,80

bei der

SalatvomBabyspinat mitCherrytomaten,Parmesan und Pinienkernen

Portion€7,20

Waldorfsalat aufknackigemBlattsalatmit karamellisiertenApfelspalten Portion€7,20

Allergene:A1=Weizen,A2=Roggen,A3=Hafer,B=Krebstiere,C=Eier,D=Fische,E=Erdnüsse,F=Sojabohnen,G=Milch,H1=Mandeln,H2=Haselnüsse,H3=Walnüsse,H4=Pistazien,I=Sellerie,J=Senf,K=Sesamsamen, Schwefeldioxidu.Sulfit,M=Lupinen,N=Weichtiere

zubereitet.1=mitFarbstoff,2=mitKonservierungstoff,3=mitGeschmacksverstärker,4=mitNitrit-Pökelsalz,5=mitSüßungsmittel,6=mitAntioxidationsmittel,7=geschwärzt

Weiterbildungen Lohn- und Gehaltssachbearbeiter:in ANK und Personalsachbearbeiter:in ANK. Am

Biete Haushaltshilfe zuverlässig, versiert 01724223022

Vahrliebt in gutes Essen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.