Weser Report - Ost vom 21.06.2025

Page 1


Minijob im Ruhestand

Was für Rentnerinnen und Rentner beim Hinzuverdienst wichtig ist

Anzeige

SAMSTAG, 21. JUNI 2025

Im Blick behalten Verfassungsschutz warnt vor Radikalisierung Jugendlicher

NR. 3761/55. JAHRGANG

Aktueller Fahrradklima-Test Bremen muss nach sechs Jahren die Spitzenposition räumen

Gründungspreise verliehen

Im Rahmen des Startup Summits haben die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen die diesjährigen Gründungspreise in drei Kategorien verliehen. Ausgezeichnet wurden die Unternehmen Spotlight Marketing, Marble Imaging und Flexality. Die Preisträger erhalten je 4.000 Euro. rf

Rund 14.000 Alkoholkranke

Im Land Bremen waren laut Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung im Jahr 2023 rund 14.000 Menschen in Behandlung wegen einer Alkoholsucht, 9.750 davon männlich. Von 2018 bis 2023 sank die Zahl des Bevölkerungsanteils mit der Krankheit von 2,31 auf 2,02 Prozent. mas

14 Mal die Woche nach Istanbul

Touristen, Geschäftsreisende und Verwandte kommen jetzt leichter nach Istanbul: Die Fluggesellschaft Turkish Airlines, wie Lufthansa Mitglied der Star-Alliance, fliegt jetzt täglich zweimal von Bremen nach Istanbul. Von dort kann auch die Reise in 100 weitere Länder starten. mas

Anzeige

Kühl bleiben im Krisenmodus

Wie Bremen auf Hitzewellen vorbereitet ist

PHILIPP BEHRBOM

Ein Morgen in einem Zukunftssommer: Das Handy vibriert. Darauf eine Textnachricht: „Achtung. Warnung vor Hitze und hoher UV-Strahlung. Suchen Sie kühle Orte auf, trinken Sie genügend Wasser und nutzen Sie Sonnencreme.“ So oder so ähnlich könnte eine Warnung des Hitzeaktionsplans an einem besonders heißen Tag in Bremen künftig aussehen. Bisher ist der Senat von einer vollständigen Umsetzung nämlich noch entfernt. Ob Deutschland und damit Bremen in diesem Jahr ein Hitzesommer wie 2003 droht, sei seriös nicht zu prognostizieren, erklärt Nico Bauer vom Deutschen Wetterdienst. Allerdings sei es in Zeiten des voranschreitenden Klimawandels wahrscheinlich, dass der Sommer 2025 gegenüber dem langjährigen Klimamittel zu warm ausfallen wird. Die Wetterprognosen für die nächsten Wochen zeigen zudem ein deutliches Bild: Es wird warm in Bremen und umzu.

Der vom Senat im vergangenen September verabschiedete Hitzeaktionsplan umfasst 28 Maßnahmen zum Hitzeschutz – darunter etwa Warnungen bei Hitze, mehr öffentliche Trinkbrunnen oder ein zentrales Hitzeportal. Seitdem wurden laut Ramona Schlee, Sprecherin der Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf, einige dieser Punkte umgesetzt oder weiter vorangetrieben. Andere sind jedoch erst langfristig zu realisieren.

„Aus Sicht des Gesundheitsressorts und des Umweltressorts ist Bremen besser auf Hitzewellen eingestellt als in den Vorjahren“, erklärt Schlee. Viele der im September beschlossenen Maßnahmen sind allerdings noch nicht umgesetzt. Die

Koordinierungsstelle, die an Hitzetagen die Kommunikation übernehmen und beispielsweise Warnungen aussprechen soll, befindet sich laut Gesundheitsressort noch im Aufbau. „Zu Strategie und Zielen hat sich Ende Mai erstmals ein ressortübergreifender Steuerungskreis beraten“, heißt es auf Anfrage. Geplant seien zentrale, stadtweite Sensibilisierungsmaßnahmen im Rahmen einer Kampagne. Wann diese starten soll, ist noch unklar.

Ein weiteres Ziel des Aktionsplans ist die „Bereitstellung von Orten der Abkühlung und Erholung im Hitzefall“, heißt es im Maßnahmenkatalog. Das Gesundheitsressort plant dafür eine sogenannte „Cool-SpotKarte“, um die entsprechenden Orte bekannt zu machen. „Mit einer Veröffentlichung der Karte ist nach derzeitigem Stand in 2026 zu rechnen“, erklärt eine Sprecherin des Ressorts.

In diesem Jahr soll zudem das Hitzeportal an den Start gehen. Ziel ist es, der Bevölkerung während Hitzeperioden Informationen und Verhaltenstipps mit auf den Weg zu geben. Ob das Portal noch im Laufe des Sommers verfügbar sein wird, ist derzeit unklar.

Weitere Schritte seien laut Schlee beim Ausbau der öffentlichen und kostenlosen Trinkwasserversorgung geplant. Die Anzahl öffentlicher Trinkbrunnen habe man bereits im vergangenen Jahr von zehn auf 17 erhöht. Jährlich sollen fünf weitere Stationen hinzukommen. Strukturell seien mit dem Hitzeaktionsplan, der ressortübergreifenden Zusammenarbeit und der Entscheidung, Koordinierungsstellen zu schaffen, erste wichtige Schritte eingeleitet worden, betont Schlee. Weitere konkrete Maßnahmen wird es wohl erst im Sommer 2026 geben.

Im September 2024 hat der Senat einen Hitzeaktionsplan beschlossen. Bis zur vollständigen Umsetzung dauert es allerdings noch. Foto: Schlie

TRINKBRUNNEN IN DEN STADTTEILEN

In der Stadt Bremen sind derzeit zwölf öffentliche Trinkwasserbrunnen zugänglich. Im Westen am Regine-Hildebrandt-Platz und an der Ecke Vegesacker/Bremerhavener Straße. Links der Weser ist kostenloses Trinkwasser am Lucie-Flechtmann-Platz und dem Huchtinger Dorfplatz zu bekommen.

In der Mitte bieten insgesamt fünf Brunnen am Antikolonialdenkmal, Am Ziegenmarkt, an der Kunsthalle, am Brommy Platz sowie an der Friedrich-Rauers-Straße Abkühlung. Im Bremer Osten sind an der Ecke Karl-Kautsky-Straße/KurtSchumacher-Allee, am Schlengplatz sowie am Einkaufszentrum Blockdiek Trinkbrunnen installiert.

Aus für klimaneutralen Stahl enttäuscht Senat und Opposition

Der klimaneutral produzierte Stahl, auf dessen Entwicklung Bremen gesetzt hatte, soll vor dem Aus stehen. Der Konzern Arcelor-Mittal verfolge die Transformation der Stahlindustrie vorerst in Europa nicht weiter und wolle sein Bremer

Werk nicht umrüsten. 250 Millionen Euro wollten der Senat und die CDU-Opposition ermöglichen. Der Bund hatte 600 Millionen angeboten. Bürgermeister Andreas Bovenschulte: „Es ist vor allem ein schwerer Schlag für die Beschäftigten

und ihre Familien. Wir werden die Stahlbosse nicht aus der Verantwortung lassen.“ Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt erwartet, dass der Konzern „schnell einen klaren Plan für den Standort Bremen auf den Tisch legt.“ CDU-Fraktions-

chefin Wiebke Winter: „Seit Jahren steht die CDU-Fraktion solidarisch an der Seite des Stahlwerks und seiner Beschäftigten. Gemeinsam mit dem Senat haben wir alles getan, um den Standort zu unterstützen.“ mas

Braucht Bremen eine eigene

Medizinfakultät an der Universität?

Pro RAINER BENSCH

Gesundheitspolitischer Sprecher der CDUBürgerschaftsfraktion Bremen

Eindeutig Ja! Der Ärztemangel ist Realität – auch in Bremen. Während Städte wie Hamburg, Hannover, Oldenburg und Osnabrück in die Ausbildung investieren, bleibt Bremen das einzige Bundesland ohne eigenes Medizinstudium.

Dabei wären die Voraussetzungen vorhanden: leistungsfähige Kliniken, pflege- und gesundheitswissenschaftliche Studiengänge, eine aktive Forschungslandschaft. Doch es passiert nichts. Eine eigene Fakultät in Bremen wäre mehr als Symbolpolitik. Sie würde die Gesundheitsversorgung sichern, junge Talente in der Region halten und neue Impulse für Wissenschaft und Wirtschaft setzen. Kooperationen mit Standorten wie Oldenburg könnten das Angebot ergänzen.

Die CDU in Bremen hat bereits ein tragfähiges Konzept mit 100 Studienplätzen jährlich vorgelegt. Jetzt ist es Zeit zu handeln. Denn wer keine Ärzte ausbildet, wird den Mangel nicht stoppen, verliert den Anschluss und macht sich weiter von anderen Ländern abhängig.

Contra KATHRIN MOOSDORF Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft des Bundeslandes Bremen

Ein Studiengang Medizin in Bremen – das wäre eine tolle Sache. Das sage ich als Wissenschaftssenatorin, die sich stets für ein breites und qualitativ hochwertiges Studienangebot einsetzt. Gleichwohl bleibe ich realistisch: Solch einen Studiengang kann das Land Bremen zurzeit finanziell nicht stemmen. Das Land Brandenburg richtet gerade eine medizinische Fakultät in Cottbus ein und rechnet bis 2035 mit Kosten in Milliardenhöhe. Dieses Geld hätte das Land Bremen nicht. Die derzeitigen Haushaltsverhandlungen machen das nochmal sehr deutlich. Bundesweit ist der Trend zu sehen, dass Gesundheitsberufe sich akademisieren. Sowohl in Bremen als auch in Bremerhaven gibt es in diesem Bereich mehrere innovative Studiengänge. Neue Angebote wie der Pflege- und der Hebammenstudiengang oder Physician Assistant laufen sehr erfolgreich. Indem wir diese stärken, leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Fachkräfteausbildung im Gesundheitsbereich.

Brandbeschleuniger soziale Medien

Bremens Verfassungsschützer warnen vor wachsender Radikalisierung

MARCUS SCHMIDT

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer stellte gestern gemeinsam mit Thorge Koehler, dem Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, den Verfassungsschutzbericht für Bremen vor. Dieser gebe gleich in mehreren Bereichen Grund zur Besorgnis.

Die größte Gefahr für die Demokratie stelle weiterhin in Deutschland der wachsende Rechtsextremismus und die Entstehung neonazistischer Jugendgruppen dar, so der Bericht. So gab es bundesweit einen Anstieg der Straftaten bei der politisch motivierten Kriminalität Rechts (PMKRechts) um 47,8 Prozent. Diese Entwicklung spiegele sich seit Ende vergangenen Jahres auch in Bremen wider. Bei der PMK-Rechts sei 2024 in Bremen ein Anstieg um 26,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festzustellen. Die Zahl der Gewaltdelikte stieg von 8 in 2023 auf 18 im Jahr 2024. Die sozialen Netzwerke fungieren dabei wie ein Brandbeschleuniger für die rasante Radikalisierung von Jugendlichen, erklärt Mäurer. Der virtuelle Raum böte Rechtsextremisten große Möglichkeiten, ihre menschenfeindliche Weltanschauung zu verbreiten und neue Anhängerinnen und Anhänger zu rekrutieren. Unser Rechtsstaat stünde vor einer großen Herausforderung, wenn es Jugendlichen normal erscheine, Hakenkreuze auf Mauern und Wände zu schmieren, sorgt sich der Innensenator. Hinter diesen Propagandadelikten stehe eine verfassungsfeindliche wie menschenverachtende Ideologie. Das rechtsextremistische Personenpotenzial im Land Bremen stieg laut Bericht von 210 (2023) auf 220 im vergangenen Jahr.

junger Menschen

Kurz ging Mäurer auf das Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz hinsichtlich der AfD ein. Für den Fall, dass das Gutachten gerichtlich bestätigt wird, hat sich die Innenministerkonferenz in der vergangenen Woche darauf verständigt, die Auswirkungen auf den öffentlichen Dienst und das Dienstrecht, die Sicherheitsüberprüfungen sowie das Waffenrecht in den Fokus zu nehmen.

Auch die linksextremistische Szene bindet wie bisher viel Aufmerksamkeit des Landesamtes für Verfassungsschutz. Die Szene betrachte Gewalt weiterhin als legitimes Mittel der politischen Auseinandersetzung unter Missachtung des staatlichen Gewaltmonopols. Die Zahl der gewaltorientierten Linksextremistin-

nen und Linksextremisten betrage wie im Vorjahr 250 Personen im Land Bremen. Bundesweit wie auch in Bremen begingen gewalttätige Linksextremisten im vergangenen Jahr immer wieder gezielte körperliche Angriffe auf politische Gegner und Polizisten. Der Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, Thorge Koehler, erklärte zum Islamismus: „Eine besondere Herausforderung für die Arbeit des Verfassungsschutzes stellen Personen dar, bei denen religiöser Extremismus mit einer vorhandenen psychischen Erkrankung zusammenfällt. Dies erhöht die Unberechenbarkeit des Gefahrenpotenzials, das von den Betroffenen ausgeht.“ Der salafistischen Szene in Bremen gehörten etwa 460 An-

hängerinnen und Anhänger an, so Koehler. Der Großteil lasse sich dem politischen Salafismus zurechnen. Ungefähr 30 Prozent hingen jedoch dem jihadistischen Salafismus an, der Abstufungen einer Gewaltorientierung aufweise. Wie bereits auch schon im vergangenen Jahr nimmt die hybride Bedrohung, die aktuell in besonderem Maße von Russland ausgehe, auch für die Arbeit des Bremer Verfassungsschutzes eine zentrale Bedeutung ein. Dabei meint hybride Bedrohung zielgerichtete ausländische Einflussnahmen in Form von Desinformation, Cyberangriffen, Sabotage und Spionage. Bremen mit seinen Häfen und Rüstungs- sowie Raumfahrtunternehmen stehe in diesem Deliktsfeld in einem besonderen Fokus.

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: E mre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME

Innensenator Ulrich Mäurer stellte den Verfassungsschutzbericht vor. Archiv-Foto: WR

Rückschritt durch Stillstand

Nach sechs Jahren Spitzenposition: Bremen rutscht beim Fahrradklima-Test auf

PHILIPP BEHRBOM

Licht und Schatten liegen beim Radverkehr in Bremen nah beieinander. Seit 2018 konnte sich die Stadt rühmen, das beste Fahrradklima unter den Städten mit mindestens 500.000 Einwohnern zu haben. Im neuesten Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) rutscht Bremen nun auf Rang drei – trotz leichter Verbesserungen.

Der ADFC-FahrradklimaTest ist eine der größten Umfragen zur Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Radverkehr. Der Fahrradclub führt die Umfrage alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durch. Sie fand 2024 zum elften Mal statt. Repräsentativ ist die Umfrage allerdings nicht. Aufgrund der hohen Bürgerbeteiligung hat sie dennoch eine große Aussagekraft.

„Der bundesweite Trend zeigt: Großstädte und hügelige Orte werden fahrradfreundlicher. Bremen tritt dabei auf der Stelle“, erklärt Bonnie Fenton, Landesvorsitzende des ADFC Bremen. Die Fahrradbrücken, die über den Planungsstatus nicht hinauskommen, und der schleppende Ausbau der Fahrradpremiumrouten seien für sie Gründe, warum es nur noch für Rang drei reicht. Mit 3,54 sei die Note zudem

keine Glanzleistung – in der Schule entspräche das gerade mal einem „ausreichend“, so Fenton. Eine kleine Trendwende habe Bremen dennoch hingelegt: Nachdem sich die Stimmung in den vergangenen Jahren immer weiter verschlechtert habe, sei die Bewertung des Fahrradklimas von 3,57 auf 3,54 gestiegen. Dies täusche jedoch nicht über die bestehenden Probleme hinweg. Besonders schlecht bewerteten Bremerinnen und Bremer die Falschparkerkontrolle, die Wegbreite sowie die Baustel-

lenführung. Das auffälligste Problem: Fahrraddiebstähle. Nur in Berlin und Leipzig wird Diebstahl noch negativer wahrgenommen.

Eine Spitzenposition hält Bremen jedoch weiterhin: das Miteinander im Verkehr. Die Verkehrsteilnehmenden seien demnach im Bundesvergleich am rücksichtsvollsten. „Dass Bremen hier mit einer Vier plus führt, sagt leider viel aus“, so Fenton. Auch in der Bremer Politik wird der Fahrradklima-Test wahrgenommen. Ralph Saxe,

Geschenk an Bremerinnen und Bremer

Zum 200. Geburtstag der Sparkasse Bremen macht das Unternehmen der ganzen Stadt ein Geschenk: Am Sonntag, 6. Juli, öffnen zehn Bremer Wissensund Kulturorte ihre Türen –kostenlos für alle, egal ob Kind, Eltern, Großeltern oder Freunde. Normalerweise gilt die Aktion „Freier Eintritt“ der Sparkasse Bremen nur für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Doch zum Jubiläum wird die Idee der kulturellen Teilhabe auch auf Erwachsene ausgeweitet: Wer an der Museumskasse seine Sparkassen-Card

BREMEN KOMPAKT

 Hebammenstudierende der Hochschule Bremen suchen erneut Schwangere, um im Rahmen ihrer Abschlussprüfungen eine Beratung durchzuführen. Die Prüfungen finden vom 18. bis 29. August statt. Gesucht werden Schwangere mit Geburtstermin ab Mitte September. Die Beratung dauert etwa 70 Minuten. pb

 Die Bremische Bürgerschaft hat in dieser Woche die gemeinsame Bestattung von eingeäscherten Haustieren mit Herrchen oder Frauchen beraten und in erster Lesung einer Änderung der Friedhofsordnung zugestimmt. Erst nach dem Sommer ist mit einem endgültigen Beschluss zu rechnen. rf

 Für die Sommerferien bietet der Bremer Ferienkompass Kindern ab sechs Jahren eine digitale Übersicht von Kreativangeboten, Sportcamps, Natur-Workshops, Ausflügen und Freizeiten unter bremerferienkompass.de lcs

 Die Bremer Sportjugend organisiert für die Sommerferien erstmals ein eigenes Programm – mit Judo, Fußball, Turnen, Schach, Kanu und mehr. Besonderes Angebot: Vom 14. bis 18. Juli lernen Kinder von fünf bis sieben Jahren im Horner Bad schwimmen und absolvieren das Mini-Sportabzeichen. pb

Rang drei

Die Fahrradpremiumroute am Osterdeich gilt als eines der Aushängeschilder der Bremer Radkultur. Trotz deren Ausbau hat sich das Fahrradklima in Bremen verschlechtert.

Foto: Schlie

Neue Flächen und Ausbau

Rückenwind für Erweiterung der Airport-Stadt

Die Interessengemeinschaft Airportstadt (IGA) zeigt sich erfreut über den in der Stadtbürgerschaft verabschiedeten Antrag zur Weiterentwicklung der Airport-Stadt. Der parteiübergreifend unterstützte Vorstoß von Grünen, SPD und Linken greife zentrale Anliegen der IGA auf – darunter die Erschließung neuer Gewerbeflächen, der Ausbau nachhaltiger Energieinfrastruktur und die schon

lange geforderte Nahversorgung. „Der Antrag ist ein wichtiges Signal – jetzt müssen Taten folgen“, betont Christoph Peper, Vorstandsvorsitzender der IGA. Die Wirtschaft stehe bereit, den Prozess aktiv mitzugestalten, brauche dafür aber klare Zeitpläne und Transparenz. Auch wenn die IGA nicht direkt eingebunden sei, so sei der Beschluss ein großer Schritt für den Standort, so Peper. rf

oder einen Personalausweis mit Bremer Wohnsitz vorzeigt, kann an diesem Tag ohne Eintritt eintauchen in Geschichte, Kunst, Natur und Wissenschaft. Mit dabei sind unter anderem die Kunsthalle Bremen mit Meisterwerken aus über sechs Jahrhunderten, das Focke-Museum, welches als Landesmuseum zu einer Reise durch die Kunst- und Kulturgeschichte Bremens einlädt sowie die Botanika, in der Familien in die Urwälder der Erde eintauchen. Ebenfalls und in diesem Jahr erstmals dabei ist das Schulmu-

seum mit interaktiven Ausstellungen zur Schulgeschichte ab 1900, das Übersee-Museum sowie das Hafenmuseum Speicher XI. Auch das Universum Bremen, die Weserburg und weitere Häuser der Stadt können am 6. Juli bei freiem Eintritt besucht werden.

Jährlich fördert die Sparkasse Bremen mit mehreren Millionen Euro Projekte in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung, Umwelt und Soziales, wobei die Förderung von jungen Menschen im Fokus steht. Infos: sparkasse-bremen.de rf

verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, sieht in dem Ergebnis dennoch einen Erfolg: „Bremen bleibt Fahrradstadt.“ Dass Frankfurt und Hannover Bremen überholt haben, liege vor allem daran, dass beide Städte in den vergangenen Jahren mehr in den Radverkehr investiert hätten.

Um den Anschluss nicht zu verlieren, sei es an der Zeit, mehr Einsatz und mehr Finanzmittel für den Radverkehr zur Verfügung zu stellen, so Saxe.

Ninja-Parcours im Weserpark

Der Weserpark verwandelt sich heute in einen professionellen Ninja-Parcours. Von 10 bis 20 Uhr haben „Ninjas“ die Chance, ihre Kraft und Geschicklichkeit zu beweisen. WR

Beste Burger mit Blick auf Unkraut

Mood Burger in der Bremer Überseestadt: Food-Truck steht an der Überseewiese

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Mood Burger

Konsul-Smidt-Straße 35

Montags bis freitags

11 bis 14 Uhr

0176 / 25 01 31 62

moodburger.de

AMBIENTE

An dieser Stelle outen wir uns mal als Mood-Burger-Fans. Nach unserem Test des FoodTrucks an der Neuenlander Straße im vergangenen Jahr kehren wird dort in hübscher Regelmäßigkeit ein, enttäuscht wurden wir noch nie. Auf den Test in der Überseestadt haben wir uns also sehr gefreut. Aber anders als an der Neuenlanderstraße, wo inzwischen mit einfachen Mitteln versucht wird, das Ambiente einladender zu gestalten (etwa durch einen kleinen Pavillon, Bierzeltgarnituren oder Körbchen, in denen beispielsweise Servietten und Feuchttücher bereitgehalten werden), ernüchtert das Areal im Bremer Westen: Der Truck steht auf einem Schotterplatz an der Überseewiese. Davor, seitlich eines bunt angemalten Containers, platzieren sich irgendwie lieb- und strukturlos rustikale Pallet-

Die Modd Burger werden in praktischen Papierschalen serviert. Foto: Schlie

tenmöbel. Die Aussicht auf die „Wiese“ mag denjenigen gefallen, die diesen Begriff nicht mit „Rasen“ in Verbindung bringen: Unser wenig begeisterter Blick fällt auf vermülltes, wild wucherndes Unkraut mit teils hübsch blühenden Gräsern, durchzogen von schmalen Laufwegen und bestückt mit bepflanzten Hochbeeten. Auch das leicht chaotisch anmutende Innere des Trucks könnte man aufgeräumter präsentieren, der erste Eindruck zählt schließlich. Und es muss ja nicht sein, dass beispielsweise Dutzende Feuchttücher-Päckchen einfach in einem großen, durchsichtigen Plastiksack liegen, direkt neben der Plancha, auf der die Pattys bruzzeln.

ESSEN

Die Burger enttäuschen uns nicht: Für jeweils 14,90 Euro bekommen wir einen Spicy Mood und einen Crunchy Mood im Menü, inklusive Pommes und Getränk. Solo kosten diese Burger jeweils 9,90 Euro. Der 125 Gramm schwere Patty aus Angus Rind wird so gesmashed, dass Röstaromen entstehen, er aber trotzdem wunderbar saftig bleibt. In Kombination mit der pikanten Chili-Marinade, Jalapenos, zerlaufenem Cheddar-Käse, frischen roten Zwiebeln, der cremigen Mood-Sauce und verpackt in einem weichen Giabatta-Bun ist dieser Burger ein Gedicht – und unser absoluter Favorit. Der Crunchy

Mood besteht aus einem knusprig ummantelten Chicken-Patty, das zusammen mit Salat, roten Zwiebeln, saurer Gurke, einer süßlichen SweetChili-Sauce und der cremigen Mood-Sauce in dem geschmackvollen Giabatta-Brot liegt. Lecker. Dazu kommt noch eine ordentliche Portion heißer, extrem knuspriger und gut gesalzener Pommes – das passt! Ach ja: Ketchup oder Majo aus der Tüte gibt es kostenlos dazu.

SERVICE

Der Mitarbeiter wirbelt hier alleine und hat viel zu tun. Gewissenhaft und freundlich arbeitet er seine Bestellungen ab, klar, dass das ein bisschen dauert. Dass es allerdings bereits um kurz nach zwölf Uhr weder Cola noch Servietten gibt, ist eindeutig eine Fehlplanung (für die er selber vermutlich nicht verantwortlich ist), für die wir aber an dieser Stelle Punkte abziehen. Das sind immerhin Basics.

PREISE

Jeweils 14,90 Euro für diese richtig guten Menüs (inklusive Pommes und Softdrink) sind wirklich gute Deals. Cola und Co. (0,3l) kosten solo gehobene 3,20 Euro, Wasser (0.3l) günstige 1,90 Euro. Alkoholisches gibt es nicht.

FAZIT

Mood Burger gehen immer! Bettina Meister

ANZEIGEN

TIERMARK T

AN- UND VERK AUF

GARTEN

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Übernehme Gartenarbeiten.

 0421-43731489

Übernehme Garten Grund- und Dauerpflege  0176-43587273

Australian Shepard Welpen 5 Rüden in braun-Tri, black-Tri zu verk., entwurmt, geimpft, gechipped, EU-Heimtierpass, 1.100 €  0151-23483591

VERKAUF

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434 3D Full HD LCD- Ferrnseher, 139 cm (55 Zoll), LED Backlight, 1200 Hz, DVB- T/-T2/ -C/ -S2 Empfänger, Internetfähig, WLAN, Smartphone Steuerung, Energieklasse A++, 2,5 Jahre alt, kaum gelaufen, NP 2799 € für 500 €, 0176-71964439 Bremen Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

ANK AUF

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Briefmarken Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel.: 05195-972981 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

IMMOB I L I ENANGEBOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Gewerbeeinheit, ca. 400 m², davon ca. 310 m² im EG, ca. 60 m² im I.OG, 8 Stellplätze, nahe A 270, vermietet, Teileigentum, eigene Heizung, Gas, Bj. 92, Endenergieverbr. 62,9kWh (m².a), KP € 576.000,- Tel. 0421-65938301

IMMOB I L I ENGESUCHE

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35 Handwerker sucht Haus 0421-40890803 Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

GELDANLAGE

Kehrt die In ation zurück?

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran hat zu einem deutlichen Anstieg des Ölpreises geführt. Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist klar geworden, welche massiven Auswirkungen ein dauerhafter Anstieg der Energiepreise auf die Inflation und die Zinssätze haben kann. Droht so ein Szenario jetzt erneut? Ich kann es natürlich nicht komplett ausschließen, aber ich halte es für wenig wahrscheinlich. Der Nahost-Konflikt schwelt seit Jahrzehnten. Es kommt immer wieder zu Eskalationen, die sich aber meist schnell wieder beruhigen. Zusätzlich befindet sich der Ölmarkt aktuell in einer Phase der Überversorgung und Länder wie Saudi-Arabien können und wollen ihre Förderung noch ausweiten. Auch wenn die nächste Monatsrate der Inflation etwas höher ausfallen dürfte, sehe ich darin noch nicht den Start eines neuen Trends. Natürlich gilt es, die weitere Entwicklung des Konflikts zu beobachten. Panik ist aber fehl am Platz.

KLIMATIPP

Nachhaltig und gesund zur Arbeit

MARCEL JOHANNSEN

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Ein nachhaltiger Arbeitsalltag fängt schon früh am Morgen an – mit dem Weg ins Büro. Auf jedem Weg fallen Emissionen an. Wollen Berufstätige diese senken, können sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Schließlich sind die emissionsärmsten Arten der Fortbewegung auch die gesündesten: Wer zu Fuß geht oder mit dem Fahrrad fährt, spart nicht nur CO2-Emissionen, sondern hält sich fit. Das steigert auch die eigene Zufriedenheit. Betriebe, die nachhaltige Mobilität fördern möchten, haben dafür viele Möglichkeiten: Ein Belohnungssystem, gute Fahrradabstellmöglichkeiten oder Jobräder. Aber auch Jobtickets, Unterstützung bei der Bildung von Fahrgemeinschaften und E-Ladepunkte erleichtern es, auf nachhaltigere Art ans Ziel zu kommen. Beispiele von Unternehmen, die betriebliche Mobilität bereits umsetzen, kann man in einer Broschüre auf der Webseite des Bremer Mobilitätsnetzwerks finden.

Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com

Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

MIETANGEBOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

Kattenturm, 3 ZKB, ca. 51 m²,neue Einbauküche, großer Kellerraum, kein Balkon, inkl. Stellplatz Baujahr 1970, Energieklasse D, 750 Euro warm, Kaution: 2 Monatsmieten Anruf ab Montag unter:  01777 215562

Wohnung für Senioren zu vermieten 4 Zi. Küche, Bad, Rollstuhlgerecht mit großer Terrasse, 100qm, 800 KM, 100 NK, frei ab 1.7.25 Energiev. 100 KW/Jahr bei Interesse  0152-56625299

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN & WOHNEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861

WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Handwerker hat Termine frei  0152-12938207

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

OHNETermin verkaufen

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb

 0421-3677322

Renovierungsarbeiten 0178-5168189

Gold-AnkaufBargeld sofort Tagesaktuelle Höchstpreise OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeld sofort Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Gold |Silber |Platin| Zinn

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmit Zahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmit Zahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Haushaltsauflösung, Bremen-Findorff Möbel, Haushaltsartikel, Lampen etc. Tel.: 04298 - 907109

SEVO - Entrümpelungen Haus-, Wohnungs-, Garagen- & Kellerauflösungen in Bremen und Umgebung. Schnell, sauber, zuverlässig. Kurzfristige Termine möglich.  0174-6603435 www.sevo-entruempelungen.de

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

Fensterputzer frei  0163-6131929

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Zen Gartenpflege Gartenpflege & Entrümpelungen zuverlässig und fachgerecht.  0162-6186772

KONTAKTE

Lockruf/Kein Notruf! Netter Typ, 59, sucht gutgelungene Frau für die Lust auf Lust, Genuss und Erotik. Darf ich das Pflaster für deine Sinne werden?  0162-9735980

Spont. weibl., devote Sie, um 40-50, die nicht alleine ihre Fantasien ausleben möchte, von M., schl. ges.  015259410429 Keine Männer!

VERSCHIEDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Bildhübsche Witwe 64 J., Carola, bin zärtlich, einfühlsam,

Wege zu mehr Selbstständigkeit

Die Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für alle soll das Leben erleichtern

Rollstühle, Rampen und Roboterarme: Vom 26. bis 28. Juni können sich Menschen mit Behinderung, ältere Menschen und pflegende Angehörige auf der Messe IRMA in Bremen über die neuesten Entwicklungen auf dem Rehamarkt informieren. Innovative Produkte und Dienstleistungen auf 4.000 Quadratmetern erwarten die Besucher.

„Geboten wird alles, was das Leben mit Einschränkung erleichtern und zu mehr Selbstständigkeit, Lebensqualität und Komfort verhelfen kann“, so Pascal Escales, der Veranstalter der IRMA. Man setze auf eine qualitativ hochwertige und individuelle Hilfsmittelversorgung für alle. „Auf der IRMA stehen der Mensch und die gleichberechtigte Teilhabe am Leben im Mittelpunkt“, weiß Escales.

Für Messebesucher bieten sich vielfältige Vorteile: Oft wissen Menschen mit Behinderung und deren Angehörige nicht genau, welche Unterstützung ihnen zusteht. Auf der IRMA können sie sich bei Spezialisten darüber informieren. Sie erfahren, wie man vor dem Hintergrund gesetzlicher Ansprüche auf eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben die richtigen Anträge stellt, um Kostenübernahmen oder Zuschüsse zu erhalten.

Besucher haben hier die Möglichkeit, Anbieter zu vergleichen, Neues zu entdecken und die beste Lösung für ihre persönlichen Ansprüche zu finden. Neben Unternehmen aus der freien Wirtschaft werden auch wichtige Kostenträger und Vereine im Rahmen der Messe Besucher beraten. Ob Rollstühle, Rollatoren, Handbikes, Scooter und andere Mobilitätshilfen, behindertengerechte Pkw, Pflegehilfsmittel, Hilfen für den Alltag, Kinder-Reha und Kinder-Hilfsmittel, barrierefreies Bauen und Wohnen, Prothesen und Orthesen, Hilfen für Arbeit, Integration und Beruf, Spezialisten für barrierefreies Reisen und Sport, Beratungsangebote

Sportgeräte und Tipps fürs Mitmachen gibt es in Halle 7 auf Bremens Messegelände bei der Messe IRMA. Foto: ESCALES-Verlag

von Vereinen und Verbänden, Pflege und Therapie, medizinische Versorgung, Smarthome-, Software- und Kommunikations-Hilfsmittel: „Zu all diesen Themen können sich die Besucher von führenden Spezialisten vor Ort beraten lassen. In allen Lebensbereichen werden moderne technische Lösungen und Dienstleistungen angeboten“, teilt Escales mit. 2025 wird es ein buntes Begleitprogramm und viele span-

Digitalisierung bringt Bewegung zurück

Beispiele aus Produktion und Einsatz

Die Digitalisierung ermöglicht im Reha-Bereich neue Fertigungsverfahren und Einsätze. So stellt das Sanitätshaus Rohde Prothesen mit Körperscanner und 3D-Druckern her. Wo früher ein Gipsabdruck nötig war, greifen heute digitale Techniken ineinander.

Das Bein oder der Arm werden zunächst dreidimensional fotografiert, diese Daten wer-

den von einem Computer in ein räumliches Modell umgewandelt, nach dem ein industrieller 3D-Drucker mit speziellen Kunststoffen Schicht für Schicht die Prothese entstehen lässt. Die Firma HKK Bionics lässt mit ihrer Handorthese Exomotion die Hand nach einem Schlaganfall wieder funktionieren– von Nerven gesteuert. mas

nende Sonderthemen auf der IRMA geben. Täglich finden Tombolas mit Preisen sowie Vorführungen mit Assistenzhunden statt. Für Fachbesucher und Betroffene wird es außerdem eine Reihe von spannenden Vorträgen aus verschiedenen Versorgungsbereichen von Fachkräften geben.

Die IRMA findet vom 26. bis 28. Juni in Halle 7 des Messezentrums Bremen statt. Der Haupteingang ist an der Findorffstraße 101, eine Zufahrt

für Autos ist über die TheodorHeuss-Allee möglich. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Eintrittspreis 10 Euro. Jeweils eine Begleitperson eines behinderten Besuchers mit Vermerk „B“ im Ausweis hat freien Eintritt. Kinder bis 16 Jahren sowie Schüler, Studenten, Zivildienstleistende und Auszubildende haben ebenfalls freien Eintritt. Weitere Informationen über die IRMA 2025 gibt es unter irma-messe.de mas

Altersgerechtes Wohnen beginnt mit Beratung

Stürzen kann vorgebeugt werden

Sturzgefahr vorbeugen – mit geeigneten Hilfsmitteln sorglos den Lebensabend sicher und selbstbestimmt genießen: Viele Senioren verkennen die Gefahr, die von einem Sturz im häuslichen Umfeld ausgeht. Immer öfter kommt es in Deutschland zu Hausunfällen mit schwerem oder gar tödlichem Ausgang. Vor allem ältere Menschen über 65 sind davon betroffen. Geeignete Vorbeugungsmaßnahmen und Hilfsmittel können dieses Risiko jedoch deutlich senken. Informationen darüber erhalten Senioren bei bundesweiten Beratungsstellen und Vereinen sowie auf der Rehamesse IRMA, die vom 26. bis 28. Juni in Halle 7 des Messezentrums Bremen stattfindet.

„Jeder fünfte Deutsche ist über 65 und gehört damit zur Altersgruppe der Senioren. Die weit überwiegende Mehrzahl von ihnen, nämlich 93 Prozent (rund 16 Millionen), lebt in den eigenen vier Wänden – und jeder wünscht sich, dass das auch möglichst lange so bleibt. Das vertraute Umfeld gibt Sicherheit und sorgt für Lebens-

qualität“, so IRMA-Veranstalter Pascal Escales. Viele Senioren verkennen jedoch die Gefahr, die von einem Sturz im häuslichen Umfeld ausgeht. Aufgrund der nachlassenden Muskel- und Sehkraft sowie abnehmender Bewegungsfähigkeit kommt es laut einer Studie des RobertKoch-Instituts mit zunehmendem Alter häufiger zu Stürzen mit schweren Folgen wie einer Hüftfraktur oder einem Beinbruch. Der nachfolgende Krankenhausaufenthalt und die Mobilitätseinschränkung bedeuten oft das Aus für ein aktives, selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Statistisch gesehen stürzt jeder dritte Senior über 65 einmal im Jahr – bei den über 90-Jährigen sind es sogar 50 Prozent, also jeder Zweite. Ein Drittel dieser Stürze endet mit einem Knochenbruch, bei einem Viertel folgt ein Krankenhausaufenthalt. Mit über 80 Prozent sind Stürze zudem die Hauptursache tödlicher Hausunfälle. Altersgerechtes Wohnen beginnt deshalb mit Beratung. mas

Seelen-Landschaft mit Überraschungen

Sonderausstellung „Endlich Sommer“ in Krankenhaus-Museum

VOLKER ALTHOFF

OSTERHOLZ - Viele sehnen sich schon Monate lang danach und freuen sich darauf. Nun ist es soweit: endlich Sommer. So lautet auch der gleichnamige Titel der Sonderausstellung, die im Obergeschoss des Krankenhaus-Museums auf dem Gelände des Klinikums Bremen-Ost bis zum 31. August zu sehen ist. 81 Bilder des Hamburger Künstlers Benjamin Winter können die Besucher bewundern. Passend zur Jahreszeit präsentiert der Maler auf einem seiner Werke eine Sommer-Impression: Darauf zu sehen ist ein blauer Himmel mit Wolken und strahlenden Sonnenschein und eine bunte Blumenwiese im Vordergrund. Aber auch die übrigen Epochen wie Winter, Frühling und Herbst bildet Winter ab.

„Im ersten Abschnitt begegnet er uns direkt“, erklärt Jannik Sachweh, Leiter des Krankenhaus-Museums. In einer Videobotschaft stellt er sich vor. Persönliche Bilder zeigen sein Arbeitszimmer, ein Potrait von ihm und sein Aufenthalt in der Psychiatrie im Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg. „Benjamin Winter ist selbst betroffen und hat Erfahrungen mit psychisch Erkrankten gemacht“, erzählt Sachweh. Immer wieder spricht Benjamin Winter auch als „Experte aus Erfahrung“ bei Fortbildungen für angehende Polizisten offen über seine psychische Erkrankung. Er erzählt dabei von seinen Wahnideen und den richtigen Umgang mit psychisch kranken Menschen. Fast schleichend hatten sich bei ihm die Symptome einer Psychose bemerkbar gemacht und sein Leben tiefgreifend verändert.

IHR RECHT – EINFACH ERKLÄRT

Damit ist der Bogen geschlagen zum Ort der Ausstellung. „Sie macht den Zusammenhang von Kultur, Kunst und Gesundheit deutlich“, sagt der Leiter des Krankenhaus-Museums. Benjamin Winter ist ein genauer Beobachter. Seine Bilder erzählen Geschichten. Sie sind kein naturalistisches Abbild der Wirklichkeit. Ob er Häuserschluchten, Schwimmbäder, Landschaften, Wolken oder Sturmfluten malt, immer sind es Seelen-Landschaften. Darin hält er sein inneres Erleben und flüchtige Momente des Alltags fest. „Es ist ein Blick auf die Welt“, erläutert Jannik Sachweh. „Meine Gemälde sollen Landschaft, Architektur, Szene und Kultur so zeigen, wie sie in Deutschland mal vor 10 und 30 Jahren waren“, erklärt der Künstler auf Anfrage des Weser Report. Über den Kurator Achim Tischer ist die Präsentation nach Bremen ins Krankenhaus-Mu-

Die gesetzliche Rente –ab wann und in welcher Höhe?

Dienstag, 1. Juli 2025, 18–19.30 Uhr

Geschäftsstelle Bremen-Nord

Lindenstraße 8, 28755 Bremen-Nord

Anmeldung erforderlich: nord@arbeitnehmerkammer.de

Ein Projektder:

seum gekommen. „Wir haben gesagt, es passt sehr gut“, so Sachweh.

Benjamin Winter wurde 1979 in Hamburg geboren. Für ihn ist das Zeichnen und Malen schon seit früher Kindheit eine Leidenschaft. Heute sagt er über sein künstlerisches Schaffen: „Ich male Bilder, die mir gute Gefühle machen.“

Nach Abschluss der Schule studierte er Physik bis zum Vordiplom und arbeitete am Meteorologischen Institut in Hamburg an Fragen der Klimaforschung. „Mit ganz viel Mühe und Detail richtet er in seinen Zeichnungen den Fokus auf Wolken und Wetterdarstellungen“, berichtet Jannik Sachweh. Viele seiner Werke zeigen maritime Motive, zum Beispiel den Hamburger Hafen. Den Bezug zu seiner Heimatstadt schafft er in der Zeichnung „Landungsbrücken in Hamburg“. Wälder, Wiesen und andere Landschaften zeigt Winter

SOMMERGARTEN

Aluminium-Glas Terrassen-Dächer

•Seitenteile•Ganzglas-Schiebetüren

ROLLLÄDEN

ebenfalls, als Beispiel eine rote Heidelandschaft mit Wolken. „Seine Werke haben alle Besonderheiten im Detail“, so Sachweh. Diese Absicht ist deutlich auf dem Bild „Weserbrücke“ in Bremen zu erkennen. Es zeigt die StephanieBrücke mit Blick auf die Überseestadt, auf der Autos fahren. In Wirklichkeit fahren darüber aber Züge. „Es ist eine Eisenbahnbrücke“, klärt Sachweh auf. „So zeigen sich in vielen seiner Werke auch Überraschungen.“ Dazu der Künstler selbst: „Über die Weserbrücke zur Südsee geht es eher mit dem Auto und dann zum Flughafen Bremen als mit den Zügen. Autos symbolisieren mehr die Freiheit in X- und Y-Richtung. Fahrradfahren steht für frische Weserluft.“

Die Bildmotive holt sich der Hamburger aus seiner unmittelbaren Umgebung und aus seinen ausgedehnten Fahrradtouren.

ARBEITSMARKT

Messe: Quali zieren für Beschäftigung

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Wer in Zeiten der Transformation der Wirtschaft den beruflichen Anschluss nicht verpassen will, muss die eigenen Qualifikationen ständig dahingehend hinterfragen, ob diese auch morgen noch den veränderten Anforderungen im Arbeitsleben Stand halten können. Natürlich gibt es äußere, Arbeitsplatz bedrohende Faktoren, wie Konjunkturentwicklungen oder Standortfragen ganzer Unternehmen, die der Einzelne nicht beeinflussen kann. Für sich und damit die eigene Beschäftigungsfähigkeit kann jeder aber durch Weiterbildung selbst vorsorgen. Wie findet man nun die richtige Weiterbildungsmaßnahme für sich heraus? Online geht das über das Mein-Now-Weiterbildungsportal (Mein-Now.de). Persönlich kann man die Beratung der Berufsberatung im Erwerbsleben kostenlos in Anspruch nehmen. Eine gute Gelegenheit, im persönlichen Gespräch mit Vertretern von Bildungsträgern in kurzer Zeit viel für sich zu klären, ist der Besuch der Messe „Qualifizieren für Beschäftigung“ am 24. Juni von 10 bis 13 Uhr im Berufsinformationszentrum am Doventorsteinweg. Mehr Informationen unter vadib.de

Sommerfest im Tierheim

Führungen durch das „Dorf der Tiere“

Am morgigen Sonntag lädt das Bremer Tierheim (Hemmstraße) zum diesjährigen Sommerfest ein. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein Programm mit vielen Aktionen und Infos rund um den Tierschutz. Von 11 bis 12 Uhr gibt es gleich zu Beginn eine ChipAktion für Hunde und Katzen. Tierhalter können ihre Tiere zum Sonderpreis von 10 Euro chippen und sofort kostenlos bei „Findefix“, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, registrieren lassen. Ab 13 Uhr geht es weiter mit der Vorstellung von Hunden, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Für alle, die mehr über die Arbeit des Tierheims erfahren und einmal hinter die Kulissen blicken möchten, finden um

11.30 Uhr und um 15.30 Uhr zwei Führungen durch das „Dorf der Tiere“ statt. Diese bieten nicht nur Einblicke in das Leben der Tiere, die Besucher erfahren auch mehr über die Arbeit, die täglich von den Pflegern geleistet wird. Auf die kleinen Gäste wartet ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit vielen Aktionen, Kinderschminken, Hüpfburg und vielem mehr. Zudem gibt es Infos über aktuelle Tierschutzthemen und artgerechte Tierhaltung. Im Veranstaltungsraum gibt es kleine tierische Accessoires und einen Sonderstand mit Modellautos. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Alle Einnahmen kommen dem Tierheim und seinen tierischen Bewohnern zugute. mb

Sprechzeiten: Mi. Von 15 – 18 Uhr im BZ Neue Vahr Berliner Freiheit 10. 28327 Bremen. Tel: 0421 / 436 73 37

Sprechzeiten: Mi. von15-18UhrimBZNeue Vahr Berliner Freiheit 10, 28327Bremen

IHR RECHT – EINFACH ERKLÄRT

Nicht erst im Ruhestand: Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung

Montag, 30. Juni 2025, 18–19.30 Uhr

Kultursaal der Arbeitnehmerkammer Bürgerstraße 1, 28195 Bremen

Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de

Wärme-Kälte-Einbruchschutz UmrüstungvonGurt-auf Motorbedienung

Hochwertige MARKISEN zu günstigen Preisen!

•Wintergärten•Rollläden •Fenster•Markisen •Haustüren•Vordächer DerFamilienbetriebmit über50-jährigerErfahrung!

Mühlenstraße5a·28832Achim Tel.04202/2811 service@rolfschroeder-online.de www.rolfschroeder-online.de

Über 2.500 Zusteller sind jeden Samstag unterwegs, um unsere Zeitung in über 300.000 Haushalte zu bringen.

Wenn Sie ... ... Ihre Zeitung samstags ausnahmsweise einmal nicht bekommen haben, können Sie ab 12 Uhr an folgenden Stellen ein Exemplar erhalten:

HEMELINGEN:

SB-Tankstelle, Schlengstr. 8a

VAHR: JET-Tankstelle, Vahrer Str. 253

OSTERHOLZ: Q1 Tankstelle, Osterholzer Heerstr. 161

Sollten Sie dort kein Exemplar mehr erhalten, gehen Sie Online: Unter www.weserreport.de finden Sie alle aktuellen Lokalausgaben.

www.weserreport.de

Mehr Infos zu unseren Themen:
- Anzeige -
Jannik Sachweh, Leiter des Krankenhaus-Museums in der neuen Ausstellung.
Foto: Bilderbox

Wir in Hastedt

„Seelsorgerin“ für die Kundschaft

Haskar Yayin ist seit einem Jahr Inhaberin des Kiosk „Reichlich“ an der Föhrenstraße

VOLKER ALTHOFF

„Ich bin eine Art Seelsorgerin für die Nachbarschaft“, sagt Haskar Yayin. Zu ihr kommen Kunden aus der Föhrenstraße wie auch aus den umliegenden Straßen, die ihre Lebensgeschichten erzählen, über Sorgen und Probleme berichten, aber auch positive Ereignisse mit ihr teilen. Haskar Yayin ist fast ein Jahr Inhaberin des Kiosk „Reichlich“ an der Föhrenstraße 28 in Hastedt, den es schon über zehn Jahre dort gibt.

„Es war immer mein Wunsch, selbstständig zu werden“, sagt Yayin. Ihr Laden ist aber mehr als nur ein Kiosk. „Er ist ein Treffpunkt für die Menschen aus der Nachbarschaft. Hier kommen junge und alte Leute her, unterhalten sich und kaufen nebenher Dinge wie Zigaretten, Zeitungen, Brötchen oder geben ihren Lottoschein ab“, erzählt Yayin. Sie liebt den Kontakt mit Menschen – ob jung oder alt. „Meine Mitarbeiter und ich haben viel Freude, die Kunden zu bedienen und ihnen zu helfen.“

So sei der Kiosk eine wichtige Anlaufstelle in der Föhrenstraße, berichtet Yayin. „Die Anwohner finden eine große Auswahl an Waren und Artikeln und können an 365 Tagen im Jahr zu uns kommen – auch an den Feiertagen.“

Zum Sortiment gehören neben den üblichen Produkten wie Süßwaren, Getränke und Zigaretten auch Backwaren und belegte Snacks. Ein besonderes Angebot richtet sich an die Vierbeiner. Denn Haskar Yayin verkauft auch Hunde-

und Katzenfutter. Zudem ist ihr Geschäft eine Lottoannahmestelle und ein DHL-Paketshop. „Wir haben auch einen Back-Shop. Wir backen selber und belegen Brötchen selber“, erklärt die Inhaberin. Dieses Angebot werde besonders gut von den Handwerksbetrieben in der Umgebung angenommen, deren Mitarbeiter sich morgens gern belegte Brötchen kaufen.

Zum Kiosk kommen viele Stammkunden aus Hastedt, aber auch aus anderen Stadtteilen. Dazu gehört Ulrich Schacht, der in Peterswerder wohnt. Er ist Kunde der ersten Stunde und kommt schon seit Jahren ins „Reichlich“. „Erst habe ich nur Zigaretten gekauft“, erzählt Schacht. Er war in der ambulanten Pflege tätig,

Wir eröffnen die Erdbeerbecherzeit

die im Caroline-Kettler-Haus vom Deutschen Roten Kreuz in Hastedt angesiedelt war. „Ich hatte hier in der Föhrenstraße mehrere Patienten, und der Kiosk war immer auf meinem Arbeitsweg. Irgendwann stand draußen ein Tisch, und ich habe mich dort hingesetzt und einen Kaffee getrunken. So habe ich hier immer eine Arbeitspause gemacht und eine Bockwurst mit Brötchen gegessen“, berichtet Schacht. Haskar’s Mann Mehmet Yayin hilft im Laden, wenn seine Frau Unterstützung braucht. „Wir helfen, wo wir können –ob Kunden mit Rollator oder im Rollstuhl“, sagt Mehmet Yayin. „Unsere Kundschaft ist lieb und nett. Jede und jeder hat Verständnis füreinander; es wird nicht gedrängelt.“

Sabrina, die in Delmenhorst wohnt und hauptberuflich Altenpflegerin ist, jobt seit sechs Jahren im Kiosk. „Ich arbeite gerne mit Menschen. Die Arbeit hier ist ein guter Ausgleich. Viele ältere Leute kommen hier her und haben mal Zeit zum ‚quatschen‘. Schön ist es auch, wenn Kinder kommen, die etwas kaufen wollen und dann ihr Geld zählen.“

Haskar Yayin sucht Aushilfen für ihren Kiosk, die morgens zum Beispiel frische Brötchen belegen und ihr darüber hinaus im Laden helfen. Wer das Team unterstützen will, kann sich telefonisch unter 0421 / 48 54 68 85 melden. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr, samstags von 7 bis 20 Uhr und sonntags von 8 bis 20 Uhr.

Gleisbauarbeiten gestartet

Die Bauarbeiten für die Straßenbahntrasse in die Vahr sind gestartet, betroffen sind die Linien 2 und 10. Im Zuge der Gleisbauarbeiten im Bereich Bennigsenstraße und Georg-BitterStraße in Hastedt ist die Strecke zwischen Bennigsenstraße und Sankt-Jürgen-Straße in beide Richtungen gesperrt. Hier fahren die Linien 2, 10 und N10 zwischen Bennigsenstraße/

Georg-Bitter-Straße und St.Jürgen-Straße über den Verlauf der Linie 3 in der Hamburger Straße. Für die Haltestelle Bennigsenstraße ist eine Ersatzhaltestelle in Höhe Einmündung Dölvestraße eingerichtet. Die Bauarbeiten sollen bis zum 3. Juli abgeschlossen sein, danach wird die Kreuzung Bei den Drei Pfählen/Georg-Bitter-Straße für die Straßenbahn gesperrt. va

Kostenfreie Erstberatung Übernahme der Beratungskosten durch einen Sozialleistungsträger. Auch bei ALG 1, unterschreiten von Einkommensgrenzen, Schüler, SoloSelbständige, etc. Beratung zu Pfändungen, P-Konto, Rechtmäßigkeit von Forderungen, Inkasso, Privatinso, u.v.m.

statt 8,90 € 4,90 €

Zeigen Sie uns diese Anzeige oder ein Foto dann erhalten Sie diesen Sonderpreis!

Gültig von Montag bis Samstag Mo. 23. Juni – Sa. 28. Juni 2025

Für ihre Kundinnen und Kunden hat Kiosk-Besitzerin Haskar Yayin täglich geöffnet. Foto: Althoff

PHILIPP BEHRBOM

Es nimmt Formen an

Neues Hulsberg Viertel: Projektentwickler informieren über Entwicklungsstand

ÖSTLICHE VORSTADTRund 14 Hektar Fläche werden auf dem Areal des Klinikums Bremen-Mitte durch Restrukturierung frei. Wo einst Krankenhausbetrieb herrschte, soll neuer Wohnraum entstehen –das neue Hulsberg-Viertel. Vor neun Monaten wurde mit dem Straßenbau begonnen. Im Beirat wurde nun der aktuelle Stand verschiedener Bauprojekte vorgestellt.

Eines der bekanntesten Gebäude ist dabei die Alte Pathologie am Schwarzen Meer. Das 1913 erbaute Gebäude wird von Denk x Stadt, einer Schwestergesellschaft der Überseeinsel GmbH, neu gedacht und entwickelt. Luis Hornung, Projektentwickler bei Denk x Stadt, erklärt, dass man seit Oktober 2024 mit der Schadstoffbeseitigung beschäftigt sei. Intern heiße das Projekt „Villa Kunterbunt“, sagt Hornung – insbesondere wegen des angestrebten Nutzungsmixes.

Während im Erdgeschoss das Quartierszentrum des neuen Hulsberg-Viertels sowie Cafés und Restaurants entstehen sollen, ist die Nutzung des ersten Obergeschosses noch weitgehend offen. Eines ist al-

Die alte Pathologie Am Schwarzen Meer ist eines der bekanntesten Gebäude im Hulsberg Viertel, bis 2028 soll sie umgestaltet werden.

lerdings klar: Der ehemalige Hörsaal soll erhalten bleiben und als Ort für Veranstaltungen hergerichtet werden. Im zweiten Obergeschoss ist ein Mix aus Ein-Zimmer-Apartments und Familienwohnungen geplant, so Hornung. Während die Wohnungen zum Jahreswechsel 2026/2027 be-

zugsfertig sein sollen, rechnet man bei Denk x Stadt mit einer vollständigen Fertigstellung des Projekts im Frühjahr 2028. Im Frühjahr 2029 sollen die alte Dermatologie und die Quartiersgarage FriedrichKarl fertiggestellt werden. Der Zuschlag an den Projektentwickler sei erst vor wenigen

Anzeige

GLASFASER IN BREMEN¹

Am 1. Juli 2025 geht es weiter: Bremen¹ wird fit für die Zukunft –mit kostenlosen Anschlüssen ans hochmoderne Glasfasernetz.²

Haushalte innerhalb des markierten Ausbaugebietes in Peterswerder-Ost können bald die Vorzüge von Glasfaser genießen.¹

Der Partner von swb, Glasfaser Nordwest, verlegt ab dem 1. Juli 2025 in Bremen¹ weitere Glasfaserleitungen und bringt damit die Zukunft des Internets und des digitalen Fernsehens bis in Ihr Zuhause oder Unternehmen. Außerdem liefert swb als Kooperationspartner und Anbieter aus der Region auch gleich die dazu passenden Glasfaser-Pakete.

Was sind die Vorteile von Glasfaser?

Die aktuellen Standards DSL und VDSL ermöglichen in der Regel eine Übertragungsrate bis zu

250 Mbit/s¹. Veraltete Kupferkabel auf den letzten Metern führen jedoch oft zu Geschwindigkeitseinbrüchen.

Bei Glasfaser hingegen werden Daten über Glasfaserkabel stabil und mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s¹ übertragen. So kommen die Datenpakete auch wirklich schnell genug beim Nutzer an.

Denn ein stabiles und schnelles Netz ist für internetbasiertes Fernsehen wie z. B. für ZuhauseTV³, wichtiger denn je.

Glasfaser leicht gemacht swb und Glasfaser Nordwest ermöglichen vielen Haushalten und Unternehmen in Bremen¹ ab dem 1. Juli einen Glasfaseranschluss für 0 €² und das dazu passende swb Glasfaser-Paket².

Bei Interesse zu Glasfaser berät swb Sie gerne:

• swb-Kundencenter

Domshof

Schüsselkorb 3 28195 Bremen

• swb-Shop Weserpark Hans-Bredow-Str. 19 28307 Bremen

Sie können gerne vorab einen Termin vereinbaren unter: swb.de/termin

• Im Internet: swb.de/glasfaserausbau

• Telefon: 0421 359-3884

Sie sind gewerbetreibend? Auch für Sie haben wir ein passendes Angebot. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter T 0800 889-4000 oder per E-Mail unter business@ tk.swb-gruppe.de

1) Soweit regional bei Ihnen verfügbar und technisch realisierbar. 2) Der Hausanschlusspreis in Höhe von 0 € gilt nur für Privatkunden in ausgewählten Glasfaser-Gebieten, wenn für den Glasfaser-Anschluss ein Glasfaser-Produkt der EWE TEL GmbH bestellt wird. Für das Glasfaser-Produkt entstehen Kosten. Im Hausanschlusspreis inbegri en ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt. Die Bereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusses erfolgt durch die Glasfaser Nordwest GmbH & Co KG, wenn der Hauseigentümer oder die Hausverwaltung dem Ausbau nicht widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt. 3) Voraussetzung ist ein swb Breitbandanschluss mit mindestens 20 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Mtl. Grundpreis 9,99 € zzgl. UHD-Receiver, pro Haushalt mindestens 1 UHD-Receiver, maximal 5 UHD-Receiver. Erster UHD-Receiver einmalig 49,99 €, jeder weitere UHD-Receiver einmalig 99,99 € pro Stück. Versandkosten UHD-Receiver 9,95 €. Der Vertrag kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Über ZuhauseTV erhält der Kunde Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Mediatheken, Online-Videotheken oder Premium-Apps). Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Ein Angebot der EWE TEL GmbH, Am Weser-Terminal 1, 28217 Bremen.

Foto: Schlie

Tagen vergeben worden, erklärt Florian Kommer, Geschäftsführer der Grundstücksentwicklung Klinikum Bremen-Mitte (GEG). Auch hier habe Denk x Stadt den Zuschlag erhalten. Das Projekt stehe unter dem Titel „Wohnen im Hofgarten“, erklärt Hornung. Im Gegensatz zur Patho-

Telefonaktion zu Darmkrebs

Darmkrebs ist weltweit die dritthäufigste Krebserkrankung. Auch Deutschland verzeichnet mit 55.000 Neuerkrankungen im Jahr hohe Fallzahlen. Nach Angaben des Krebsinformationsdienstes ist Darmkrebs bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – trotz guter Möglichkeiten der Früherkennung.

Wie es nach der Diagnose Darmkrebs weitergeht und welche Behandlungsmöglichkeiten heute verfügbar sind, informieren verschiedene Fachärzte am Lesertelefon der Sprechzeit: Ich habe die Diagnose erhalten, verstehe aber die Befunde nicht. Wo bekomme ich Hilfe? Wird bei Darmkrebs immer operiert?

Rufen Sie an! Am Donnerstag, 26. Juni, von 15 bis 19 Uhr. Der Anruf unter 0800 / 090 92 90 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei. WR

logie befinde man sich hier jedoch noch deutlich in der Konzeptionsphase. Der Fokus liege erneut auf einem Wohnungsmix. Während der Begehungen habe man zudem verschüttete Kellerräume entdeckt, die man künftig nutzbar machen wolle, so Hornung. In der Quartiersgarage FriedrichKarl, die daneben entstehen soll, sollen rund 150 Fahrzeuge Platz finden. Über die Quartiersgarage, die an der Bismarckstraße entstehen soll, kann Kommer noch keine abschließenden Aussagen machen. Die GEG stehe in guten Gesprächen mit der Brepark und erhoffe sich bald einen Vertragsabschluss, so Kommer. Im Beirat zeigt man sich erfreut darüber, dass es im neuen Hulsberg-Viertel weitergeht. „Es nimmt Formen an“, schließt Ortsamtsleiterin Astrid Verena Dietze. Ganz ohne Gegenwind verläuft die Sitzung allerdings nicht. Das Bettenhaus, das sich ebenfalls im Hulsberg-Viertel befindet, soll laut einer Senatsantwort zugunsten eines Parkhauses abgerissen werden. Die Stadtteilgenossenschaft Hulsberg fordert den Beirat während der Sitzung erneut auf, sich für den Erhalt einzusetzen.

OSTERHOLZ - Im Jugendbeirat können sich junge Leute in Osterholz in die Stadtteilpolitik einmischen, ihre Interessen vertreten und die Geschicke vor Ort mitgestalten. Natürlich steht dieses Gremium auch Jugendlichen offen, die mit einer Behinderung leben. Der Martinsclub Bremen startet nun ein Angebot, um dieser Zielgruppe den Einstieg in den Osterholzer Jugendbeirat zu erleichtern. „Wir finden es wichtig, dass sich junge Leute, die mit einer Beeinträchtigung leben, im Stadtteil engagieren und ihre Anliegen zu Gehör bringen. Ihre Sichtweise ist wichtig, um eine inklusive Jugendpolitik für Osterholz zu machen, die allen gerecht wird“, sagt Rosa Petram, die das Angebot für den Martinsclub organisiert. „Unser Angebot ermöglicht es, gemeinsam aufzutreten. Und vorab Themen festzulegen und vorzubereiten, die für die Jugendlichen wichtig sind. Eine pädagogische Fachkraft unterstützt dabei“, so Petram. Erstmals soll die Gruppe zur nächsten Sitzung zusammenkommen: Am Mittwoch, 25. Juni, 16.30 Uhr. Treffpunkt ist das Alkoholfreie Jugendcafé, Walliser Straße 125. Anmeldungen per Email an jugend@martinsclub.de oder unter 0421 / 33 11 80 55. WR

Pflanzaktion bei Hornbach

Lechuza bietet Pflanzservice an

Pflanzenliebhaber aufgepasst: Lechuza bietet in den Hornbach-Filialen in Bremen einen besonderen Service für Pflanzenliebhaber. Bei einer großen Einpflanzaktion können Kundinnen und Kunden ihre neu erworbenen Pflanzen direkt vor Ort in stilvolle LechuzaGefäße einsetzen lassen – inklusive kostenlosem PON-Substrat und fachlicher Beratung.

Bereits gestern stand der professionelle Pflanzenservice bei Hornbach an der Duckwitzstraße zur Verfügung. Am heutigen Samstag, 21. Juni, steht er von 9 bis 18 Uhr in der Filiale in der Werner-Steenken-Straße 5 am Weserpark. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Kauf einer Pflanze und eines passenden Lechuza-Gefäßes.

Das torffreie, mineralische Substrat PON sorgt für optimale Bedingungen für Pflanzen

In der Hornbach-Filiale am Weserpark bietet Lechuza heute einen besonderen Service an. Foto: pv

– ganz ohne Staunässe, Pilzbefall oder Trauermücken. Ideal für alle, die ihre Pflanzen gesund und pflegeleicht halten möchten. WR

Vier Bühnen, vierzig Acts

Hoeg-Sommerfest lockt vom 27. bis 29. Juni in die Bremer City

Ein volles Programm mit LiveMusik, Artistik und Aktionen für Kinder mitten in der Bremer Innenstadt versprechen die Macher des Hoeg-Sommerfestes auch in diesem Jahr. Zum vierten Mal findet das Stadtfestival vom 27. bis zum 29. Juni statt. Über 40 Bands treten auf vier Bühnen an insgesamt sechs Spielorten auf. Los geht es um 13.30 Uhr auf

der Kinderbühne in der LloydPassage. Die letzten musikalischen Acts enden am Samstag um 18 Uhr auf dem Bremer Marktplatz und dem Domshof. Erstmals wird in diesem Jahr auch der Domshof Teil des Sonntagsprogramms: Dort erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm in Kooperation mit dem Landesmusikrat.

Als musikalische Headliner des Sommerfestes stehen in diesem Jahr Riku Rajamaa, She’s Got Balls, das KAMA Orchestra, Levent Geiger und die Mad Monks auf den Bremer Bühnen. Von Pop über Jazz bis hin zu Soul und Rock sei für alle etwas dabei. Etwas ruhigere, aber dennoch musikalische Klänge bietet die Ansgari-Bühne mit den Songs-and-Whispers-Acts sowie das Schnoorviertel. Doch auch abseits der Musik und mit Fokus auf die kleinen Gäste bietet das Hoeg abwechslungsreiche Shows: etwa Simon sagt, den Zirkus Fiffix oder die Science-Show des Universum. Zu entdecken gibt es viel. „Das Hoeg ist ein Highlight für alle Open-Air-Fans, Musik- und Stadtliebhaber“, erklärt Carolin Reuther, Geschäftsführerin der City-Initiative Bremen. Sie hat die Veranstaltung ins Leben gerufen organisiert diese seit Beginn an.

Mehr Infos gibt es unter hoegbremen.de pb

Auf dem Marktplatz treten während des Hoeg-Sommerfestes

KURZ NOTIERT

City-Stromer unter 8.000 Euro

Opel hat die Preise für den gelifteten Opel Rocks bekanntgegeben. Der Ministromer mit 75 Kilometer Reichweite ist ab 7.990 Euro erhältlich. Dafür gibt es die Einstiegsversion Rocks Edition.

Wegweisender E-Transporter

Ab November steht Kias PV5 Cargo bei den Händlern. Der Elektrotransporter, mit dem die Marke ins Nutzfahrzeugsegment einsteigt, kann ab sofort für 39.190 Euro bestellt werden. Dem PV5 Cargo sollen zahlreiche weitere Modelle folgen.

Sportliches Cupra-SUV kommt mit fünf Motorisierungen

Star-Kicker fahren auf Terramar ab

Skoda zweimal Spitze

Doppel-Erfolg für Skoda: Bei der „Auto Trophy Elektro“. Einerseits wurde der Elroq zum besten Importfahrzeug in der Kategorie „Die besten Elektro-SUV bis 50.000 Euro“ gewählt. Andererseits erhielt Skoda bei der Auto ZeitungLeserwahl die Auszeichnung „Die nachhaltigste Marke“ im Importbereich.

Was haben Hansi Flick, Robert Lewandowski und Eric García gemeinsam, außer dass sie beim FC Barcelona unter Vertrag stehen? Alle drei fahren jetzt Cupra Terramar - wie auch sechs weitere Sportstars des spanischen Spitzenvereins. Am Ende einer sportlich erfolgreichen Saison nahmen sie auf dem vereinseigenen Trainingsgelände ihre neuen, individuell gestalteten Cupra Fahrzeuge entgegen. Zur Wahl standen Fahrzeuge aus der kompletten Cupra-Flotte. So entschied sich etwa Marc ter Stegen, derzeit die Nummer Eins im deutschen Tor, für einen neuen Tavascan, während etwa Dani Olmos einen Formentor wählte. Das Gro des FC Barcelona-Teams entschied sich aber für den sportlichen Cupra Terramar, der kürzlich beim Euro-NCAPSicherheitstest die Bestbewertung von fünf Sternen bekam und damit ge-

nauso gut abschnitt wie seine Geschwister Tavascan, Born, Formentor und Leon. Jetzt weg vom Sport und hin zum Fahrzeug: Der selbstbewusst auftretende Terramar ist unter dem Blech ein Volkswagen und der Bruder von Kodiaq, Tiguan und Co. – aber eben ganz anders, innen wie außen. Und wie üblich bei Seats Luxusableger Cupra sportlicher ausgelegt. Er verbindet Verbrennung und Elektrifizierung – mit fünf verschiedenen Antriebssträngen mit drei unterschiedlichen Technologien: TSI (Benziner), eTSI (Mild-Hybrid) und die neue Generation der Plug-in-Hybridmotoren (eHybrid). Die Leistungsspanne reicht von 110 kW / 150 PS bis 200 kW / 272 PS).

Die Fahrdynamik wird in der Ausstattungslinie VZ durch das serienmäßige Sportfahrwerk und die Progressivlenkung sowie durch die neue adaptive Fahrwerksregelung und die optionalen AkebonoBremsen gesteigert. Stets mit an Bord sind sieben Airbags als Serienausstattung, adaptive Sicherheitsgurte, Geschwindigkeitsbegrenzer, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, automatischer Notbremsassistent (Front Assist), Abbiegeund Ausweichassistent sowie Aufmerksamkeits- und Müdigkeitsassistent (über ein

Flanieren auf Bremens historischer Uferpromenade. Wir sind in der Nähe, wenn die Schlachte ruft.

Weitere Infos erhalten Sie unter brepark.de

kamerabasiertes Fahrerüberwachungssystem im Rückspiegel). Cupra garniert einzelne Elemente markentypisch in kupfer und spielt auch bei der Auswahl der Außenfarben in einer anderen Liga als seine Konzernbrüder. Preislich geht es los bei 43.020 Euro. Die beliebteste Version mit PlugIn-Hybrid schafft bis zu 120 km elektrisch und lädt mit bis zu 50 kW in nur 26 Minuten auf 80%. Mit der VZAusstattung startet diese dann bei rund 56.000 Euro.

Foto: Skoda Auto Deutschland
Von wegen kompakt: Der Terramar ist 4,52 Meter lang und 1,59 hoch bei 1,87 Breite.
Stets beleuchtet: Das Cupra-Logo am Heck.
Zwei Sportler: Robert Lewandowski und sein Dienstwagen Cupra Terramar.
Fotos:Cupra

AUTO

Xpeng kündigt Upgrades an

Xpeng, Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat neuen Versionen seines SUVCoupés Xpeng G6 sowie seines SUVFlaggschiffs Xpeng G9 für den europäischen Markt angekündigt. Die Modelle wurden umfassend überarbeitet und vereinen zukunftsweisende Technologie mit stilprägendem Design und intelligentem Komfort, heißt es. Der neue Xpeng G6 erhält neben technischen Upgrades auch die neue Außenfarbe: „Stellar Purple“. Der mat-

te Metallic-Lack mit feinen MetallicFlocken erzeugt einen faszinierenden Farbverlauf, der je nach Lichteinfall von tief- bis hellviolett changiert. Der Xpeng G9 erhält ein umfassendes Komfort-Upgrade: Ein ultragroßes, wärmeisolierendes PanoramaSchiebedach und luxuriöse Komfortsitze mit 10-Punkt-Massagefunktion sor- gen für ein Fahrerlebnis auf höchstem Niveau.

Mit neuem Kia in den Urlaub

Wer auf den letzten Drücker noch ein neues Auto für den Sommerurlaub sucht, der könnte bei der Kia-Aktion „Last Minute Angebote“ fündig werden: Bis Ende Juni sind der kompakte Kia-Bestseller Ceed und dessen Kombivariante Ceed Sportswagon bei teilnehmenden Kia-Händlern mit hohen Preisvorteilen erhältlich. Je nach Modell und Spezifikation beträgt die Aktionsprämie bis zu 6.500 Euro. Das Angebot gilt für den verfügbaren Bestand an noch nicht zugelassenen

Neufahrzeugen, richtet sich an Privat- und Gewerbekunden und ist nicht mit anderen Kia-Aktionsangeboten kombinierbar. Die Fahrzeuge können gekauft, finanziert oder geleast werden, Bestellung und Zulassung müssen bis spätestens 30. Juni erfolgen. Detaillierte Informationen zu den Last Minute Angeboten finden sich auf der Aktions-Website von Kia Deutschland.  Weitere Infos: www.kia.de/specials/last-minute-angebot/

Die Kälte-Fahrtests fanden erst drei Monate nach Auslieferung der ersten 4.000 Arabellen statt. Ein Techniker prüft ein Motorteil in Särna, Mittelschweden (unten).

Sieht aus wie ein Bandfoto von Rammstein, ist aber der Motortest in der Kältekammer: Scheiben und Stoßstange sind vereist, die Techniker messen das Kaltstartverhalten (rechts).

Unausgerei in den

Verkauf

Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 6)

Verkaufsaktion zum

Ferienstart: Mit einem neuen Ceed Sportswagon in den Urlaub.

Dacia Duster Essential

Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt im September 1959 zeigte die Bremer Automobilindustrie gleich zwei Neuheiten. Die Mutterfirma Borgward präsentierten die Oberklassen-Limousine P100 mit 6-Zylinder-Motor und 100 PS, ausreichend für 160 km/h. Die Lloyd-Leute stellten stolz ihre Arabella-Limousine und das vom italienischen Designer Pietro Frua entwickelte Arabella-Coupé vor. Das Interesse des Publikums war enorm und Carl F. W. Borgward schaute beruhigt in die Zukunft. Er hatte in die Entwicklung der beiden Fahrzeuge rund 45 Mio. D-Mark hineingesteckt; Geld, das jetzt an einigen Ecken fehlte. Durch sofortige Produktion und schnelle Verkäufe sollte

Serie AUTOS aus Bremen

das investierte Kapital zügig wieder hereinkommen. DKW präsentierte das 1957 als Prototyp gezeigte Konkurrenzmodell ebenfalls auf der IAA. Die Ingolstädter waren im Vorteil, weil sie das nun „Junior“ benannte Auto schon seit ein paar Wochen fertigten und erste Kaufwünsche erfüllen konnten.

Lloyd fuhr die Produktion langsam hoch. Zum Jahresende beeindruckte DKW mit knapp 10.000 produzierten Junioren. Bei den Bremern rollten annähernd 5.500 Ara-

bellen vom Band. Dazu kam, dass die finanziellen Belastungen der Borgward-Gruppe in Form von Zeitdruck an die Lloyd-Konstrukteure und -Produktionsfachleute weitergegeben wurde. In der Eile schaffte es die Versuchsabteilung nicht, die ArabellaVorserienwagen gründlich zu testen. So ging die Arabella unausgereift an den Verkaufsstart.

Zwar hatte man die Heizung und das Kaltstartverhalten in der Kältekammer des Kühlerherstellers Behr geprüft und angepasst, aber eine Fahrerprobung im winterlichen Schweden konnte erst im Dezember erfolgen, als schon etliche Arabellen beim Käufer im Einsatz waren. Bei einer Kälte von -18° C sprang der Motor gut an, aber

Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme

Telefon (0 47 91)

beim Schalten des Getriebes lief der Motor nicht sauber. Größere Düsen im Vergaser beseitigten das Problem und wurden sofort in die Serienproduktion übernommen. Die schon seit Oktober ausgelieferten Arabellen erhielten die Verbesserung erst im Zuge einer Inspektion beim LloydHändler. Natürlich heimlich, damit der Kunde nichts merkt und das Lloyd-Image nicht leidet.

Fortsetzung folgt

DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte

/ Lackierung Reifendienst Elektrik / Elektronik Klimanlagenservice Autohaus Spreen GmbH Westerbecker Str. 2 – 4 27711 Osterholz-Scharmbeck

124 (148); CO2-Klasse: D (E). Kilometer-Leasingangebot für Privatkunden; Dacia Duster Eco-G 100, Autogas (Benzin), 74 (67) kW / 101 (91) PS für 89 € monatlich. Nettodarlehensbetrag: 19.110 €, Gesamtbetrag aller Zahlungen 4.979 €; Leasingsonderzahlung: 1.775 €, inkl. Überführungskosten, Laufzeit: 36 Monate, Gesamtlaufleistung: 10.000 km, effektiver Jahreszins p.a.: 0 % Sollzinssatz (fest) p. a.: 0 %, Angebot gültig bis auf Widerruf.

Ein Privatkunden-Angebot des Mobilize Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/ höherwertige Ausstattung. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.

9 27777 Ganderkesee

Foto: Lloyd Motoren Werke
Foto: Kia Foto:XPENG
Foto: Schönlau

Der Kleine wird fünfzig

VW bringt Sondermodell zum Bestseller-Jubiläum

Volkswagen feiert 50 Jahre Polo mit dem Sondermodell „Edition 50“. Von so einer Ausstattung konnte der Ur-Polo (links) nur träumen.

Fünf Jahrzehnte Polo: Volkswagen feiert den runden Geburtstag des Bestsellers mit dem Sondermodell Polo Edition 50. Das Fahrzeug verfügt über eine umfangreiche Serienausstattung und setzt sich mit kleinen spezifischen Designelementen in Szene. Der JubiläumsPolo kommt ab 28.200 Euro. Die Basis des Sondermodells

ist die Ausstattungslinie „Style“, die durch zusätzliche Features wie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen „Coventry“, abgedunkelte Fondscheiben sowie eine 3-D-Plakette auf der B-Säule sowie die Aufschrift „50“ innen und außen. Weitere Extras sind Pedale in Chromoptik, ein schwarzer Dachhimmel sowie die Ambiente-Beleuchtung. Ebenfalls an

Bord ist das Chrom-Paket (mit elektrischen Spiegeln, Schaltern und Ausströmern), beheizbare Sportsitze vorn, ein Multifunktions-Lederlenkrad, eine Rückfahrkamera sowie das Assistenzsystem-Paket „Park & Comfort“. Zudem gehört Discover Media Infotainment inklusive Streaming und Internet zum Lieferumfang. Das neue Modell

wird in drei Antriebsversionen angeboten. Den Einstieg markiert der Polo Edition 50 mit 70 kW /95 PS und Schaltgetriebe (ab 28.200 Euro). Darüber hinaus sind zwei Motor-GetriebeVarianten – mit 70 kW / 95 PS und 85 kW / 116 PS – jeweils in Kombination mit dem 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG bestellbar.

Compass der III.: Im Herbst kommt die Neuauflage

Jeep elektri ziert sein Kompakt-SUV

Die mittlerweile dritte Generation des Jeep Compass kommt gegen Ende des Jahres zu den hiesigen Händlern.

Der komplett erneuerte Jeep Compass kommt voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres in die Schauräume der Händler.

Der neue Compass bleibt der Jeep-DNA treu, indem er legendäre Fähigkeiten, Robustheit, Spitzentechnologie und unvergleichliche Vielseitigkeit bietet, so Jeep. Neu ist eine erweiterte Motorenpalette, die künftig drei Antriebsoptionen umfasst: e-Hybrid, e-Hybrid Plug-in und einen vollelektrischen Antrieb mit bis zu 650 Kilometer Reichweite, wobei letzterer auch einen Allradantrieb bietet.

Die nächste Generation des

(Fantastic)“, mit dem der 30. Geburtstag des Welthits gefeiert wird.

Shaggy kommt auf den Panda

Fiat arbeitet erneut mit Musikikone Shaggy zusammen. Der geborene Jamaikaner landete 1995 mit „Boombastic“ einen noch heute viel gespielten Welthit. Anlässlich dessen 30. Geburtstags hat Shaggy eine modernisierte Version aufgenommen und ein neues Video gedreht, in dem der Fiat Grande Panda zu sehen ist.

Compass, die auf der STLA-Medium-Plattform basiert, bietet mehr Platz mit einem um 34 Liter vergrößerten Ablagefach im vorderen Innenraum und einem um 45 Liter vergrößerten Kofferraum, der bis zu 550 Liter fasst.

Der neue Compass First Edition kann ab sofort mit zwei verschiedenen Antriebsarten bestellt werden: e-Hybrid und Elektro (74 kWh, 213 PS Frontantrieb). Er wird mit LED-MatrixLeuchten, 16-Zoll-Navigationssystem, autonomem Fahren der Stufe 2, 360°-Rundumschutz und freihändig bedienbarer Heckklappe ausgestattet sein.

In Anlehnung an Shaggys Kultsong hat Fiat einen Werbespot zum neuen Fiat Grande Panda realisiert, der unter dem Motto „Life is Pandastic“ steht. Der Fiat Grande Panda verkörpert die Essenz der Marke und läutet den Eintritt in eine neue Ära ein. Das Familienfahrzeug verwandelt das Normale in etwas Fantastisches, oder besser gesagt in etwas „Pandastisches“. Das Video positioniert den Fiat Grande Panda als perfektes Fahrzeug für die tägliche Mobilität in der Stadt, mit unverwechselbar italienischem Design, kompakten Abmessungen, erreichbar für alle sowie nachhaltig in Produktion und Betrieb.

Mobilitätstag in Bremen

Termin vormerken: Beim Mobilitätstag des ADAC WeserEms dreht sich in zwei Wochen am 5. Juli von 11 bis 18 Uhr alles um die Elektromobilität: Interessierte können sich bei verschiedenen Ausstellern über aktuelle Angebote zu EAutos, E-Bikes und Ladeinfrastruktur informieren und die neuesten Modelle der Branche begutachten. Bei offenen Fragen zu Elektromobilitätsthemen oder Produkten aus der ADAC-Welt hilft die technische Beratung des ADAC Weser-Ems weiter. Für Tempo sorgen der E-Kart- und E-Cross-Parcours, wo selbst die Kleinsten die mitreißende Wirkung von Elektromobilität erleben können.  Verkehrsübungsplatz ADAC, Adam-Smith-Straße 7 in 28307 Bremen

Attraktive Konditionen1 beim Audi Sommerleasing bis zum 28.07.2025 sichern.

z. B. Audi A3 Sportback 30 TFSI S line EZ 15.10.2024, 5.460 km, 85 kW (116 PS)

Progressivrot Metallic, Rückfahrkamera, Matrix LED-Scheinwerfer, Sitzheizung vorn, 3-Zonen Komfortklimaautomatik, Navigation, Parkassistent mit Einparkhilfe plus, Anhängevorrichtung u.v.m.

Leasing-Sonderzahlung: € 1.170,–Laufzeit: 24 Monate Jährliche Fahrleistung: 10.000 km 24 monatliche Leasingraten à € 149,–

Audi A6, Audi Q2 jeweils frühestens 2 Monate und spätestens 24 Monate nach Erstzulassung. Ausgenommen sind S- und RS Modelle. Max. Gesamtfahrleistung bei Vertragsbeginn:

40.000 km. Für das Fahrzeugalter gilt als Stichtag das Datum der Gebrauchtwagenleasingbestellung. Gültig vom 20.06.-28.07.2025 (Gebrauchtwagenleasingbestellung), späteste Ummeldung 29.09.2025. Für private und gewerbliche Einzelabnehmer. Nur bei teilnehmenden Audi Gebrauchtwagen :plus Partnern.

Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Kombinierbarkeit mit anderen Angeboten auf Anfrage. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

z. B.Renault Austral Techno Esprit Alpine Mild Hybrid 160 Automatik 116 kW (160 PS)

Renault Austral Mild Hybrid 160 Automatik: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,3; CO sion kombiniert (g/km): 142; CO2-Klasse: E.**

* Nettodarlehensbetrag: 31.680 €. Leasingsonderzahlung: 990 €, 36 Monate Laufzeit (36 Raten à 324 €), Laufleistung: 10.000 km/Jahr, eff. Jahreszins p. a. 3,49 %, Sollzinssatz (gebunden) p. a. 3,44 %, Gesamtbetrag: 12.654 €. Angebot gültig bis 30.06.2025. Irrtümer vorbehalten. Ein Leasingangebot für Privatkunden der Renault Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 4 PAngV Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.

Werte gemäß WLTP (Worldwide

Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt.

Der Fiat Grande Panda und der Musiker Shaggy sind die Protagonisten des neuen Videos „Boombastic

AUTO

Serie: Parken in Bremen

Heute: Das Parkhaus Pressehaus

Die Brepark ist der größte Parkaumanbieter in Bremen und bietet Parkflächen für verschiedene Verkehrsarten. Der AUTOReport stellt monatlich die einzelnen Parkhäuser vor – weiter geht es heute mit dem Brepark-Parkhaus Pressehaus. Es ist schnell und bequem zu erreichen und bietet 620 Stellplätze, jedoch keine für Fahrräder.

LAGE

Gleich daneben: Ein Lidl-Markt für den schnellen Einkauf.

KOMFORT

Die Zufahrt erfolgt über die Martinistraße. Geht man anschließend auf die Flaniermeile Langenstraße, mündet diese direkt auf dem Bremer Marktplatz. Von hier aus sind es nur wenige Schritte zur Böttcherstraße, zum Martinianleger, zum Boulevard Schlachte und zur Haupteinkaufsstraße Obernstraße. Mitte Juli eröffnet am Parkhaus Pressehaus ein neues Restaurant (Name noch nicht bekannt) mit Asiatischer Küche und Mittagstisch. Es richtet sich vor allem an Büroangestellte in der Innenstadt (geöffnet 12 Uhr bis 21 Uhr).

Das Parkhaus Pressehaus verfügt über eine Kennzeichenerfassung und hat eine Durchfahrtshöhe von 1,90 Metern. Es bietet 42 ELadesäulen auf Ebene 3 sowie Parkplätze für Frauen, Eltern+Kind und für Behinderte.

KOSTEN

Der Tagestarif (7-22 Uhr) beträgt 1,30 Euro für die angefangene halbe Seite (Höchstsatz 14 Euro). Der Tagestarif für Sonn- und Feiertage kostet das gleiche, der Höchstsatz ist aber auf 5 Euro begrenzt; gleiches gilt für den Nachttarif (22-7 Uhr). Stromladen kostet 45 Cent je kW/h.

ÖFFNUNGSZEITEN

Das Parkhaus Pressehaus ist durchgehend geöffnet.

FAZIT

Wichtige Ziele in der Innenstadt sind schnell zu erreichen. Schön zentral.

Die Zufahrt erfolgt über die Martinistraße: Das Parkhaus Pressehaus liegt ideal für diverse Ziele in der Bremer City.

Sicherheit bei Nässe: Schon ein dünner Feuchtigkeitsfilm mit Schmutz oder Blütenstaub kann die Haftung des Reifens deutlich verringern –besonders bei höherem Tempo oder plötzlichem Bremsen.

SpontanerWolkenbruch:SokönnensichAutofahrerwappnen

Zu dieser Jahreszeit kommt es häufig zu Platzregen – kurze, heftige Regengüsse mit großer Niederschlagsmenge: Auf der Straße sammelt sich nicht nur in Schlaglöchern das Wasser, das Fahrzeug reagiert spürbar träger. „Schon ein dünner Feuchtigkeitsfilm mit Schmutz oder Blütenstaub kann die Haftung des Reifens deutlich verringern, besonders bei höherem Tempo oder plötzlichem Bremsen. Dann kommt es auf die gesamte Reifenkonstruktion an – von der Gummimischung bis zur Karkasse“, erklärt Andreas Hemmann, Reifenexperte von Continental.

Profil: Tiefe Längs- und Querrillen leiten Wasser zuverlässig ab, während Lamellen (feine Einschnitte in den Profilblöcken) die Bodenhaftung verbessern. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 Millimeter – ist das Profil stärker abgefahren, steigt das Aquaplaning-Risiko deutlich.

Gummimischung: Hochwertige Silika-Mischungen halten den Reifen auch bei niedri-

gen Temperaturen elastisch – das verbessert Nasshaftung und Bremsweg. Karkassaufbau: Eine stabile Karkasse verhindert Verformungen bei Wasseransammlungen – so bleibt der Kontakt zur Fahrbahn erhalten.

EU-Reifenlabel: Der „Nassgriff“-Wert auf dem EU-Reifenlabel zeigt, wie gut ein Modell auf nasser Fahrbahn bremst. Aquaplaningund Seitenführung zeigen sich erst in unabhängigen Tests.

Vorsicht an der Bordsteinkante

Bordsteine sind die natürlichen Feinde von Autoreifen, warnt Dekra. Durch falsche Fahrweise können Fahrende erheblichen Schaden anrichten. Zu den typischen Fehlern zählt es, den Bordstein zu schnell oder im falschen Winkel zu überfahren oder mit der Reifenflanke an der Bordsteinkante entlangzuschrammen. Dabei kann der Reifen so stark gequetscht werden, dass er zu einem späteren

Zeitpunkt ausfällt. Das Trügerische, so die DekraExperten: Der Schaden muss von außen nicht zwingend erkennbar sein. Ein zu starker Stoß kann aber auch die Fahrwerksgeometrie aus dem Lot bringen. Zieht das Fahrzeug zur Seite, sollte man in einer Fachwerkstatt eine Fahrwerksvermessung durchführen zu lassen. Wenn unvermeidbar, sollte man nur äußerst langsam und möglichst rechtwinklig auf einen Bordstein auffahren.

Fahren bei Regen: Neben dem Reifen ist auch das angepasste Fahrverhalten entscheidend. Je langsamer, desto mehr Kontrolle und desto einfacher ist das Bremsen. Zudem das Abblendlicht einschalten, um gut sichtbar zu sein. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist Beleuchtung gesetzlich vorgeschrieben. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) nennt zwar keinen konkreten Mindestabstand, verlangt aber, dass jederzeit sicher gebremst werden kann – auch bei plötzlichen Reaktionen des Vordermanns. Als Abstands-Faustregel gilt: mindestens der halbe Tachowert in Metern. Beispielsweise bei 100 km/h mindestens 50 Meter Abstand – bei Regen mindestens 100 Meter. Ernstfall Aquaplaning: Dieses entsteht, wenn sich zwischen Reifen und Fahrbahn ein Wasserfilm bildet und das Fahrzeug die Bodenhaftung verliert. Um das Risiko zu minimieren, stets Tempo drosseln. Tritt Aquaplaning ein, Fuß vom Gas, Kupplung treten, weder lenken noch bremsen. Wichtig: Nur bei akuter Unfallgefahr wird eine Notbremsung empfohlen.

Der COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.

ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3 | Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:

Pleus GmbH

der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr

04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de

H. Schmidtke GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Schneider GmbH Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de

Serie Parken in Bremen

Das BMW Concept Speedtop ist ein garantierter Hingucker: Die ausgeprägte VForm der Front im Sharknose-Design, die schmalen Frontleuchten und die beleuchtete Niere verleihen der BMW-Studie eine unverwechselbare Präsenz. Der Übergang des Mittelstegs von der Motorhaube über das Dach bis zum Heckspoiler sorgt für ein dynamisches Touring-Profil. Ein Farbverlauf auf dem Dach von „Floating Sunstone Maroon“ zu „Floating Sundown

Silver“ betont diese Linienführung. Die Eleganz des Fahrzeugs wird durch zweifarbige, 14-speichige Fächerfelgen unterstrichen, die speziell für das BMW Concept Speedtop entworfen wurden. Im Interieur des BMW Concept Speedtop wurde auf jedes noch so kleine Detail geachtet. Handwerkliche Details im traditionellen Budapester Stil akzentuieren die Lederflächen und machen das Manufaktur-Niveau sichtbar.

Das BMW Concept Speedtop – eine exklusive neue Studie, das als Kleinserie zu kaufen sein wird, präsentierte die BMW Group auf dem Concorso d’Eleganza

Der kommt bald in (Klein-)Serie

Villa d’Este 2025, dem renommierten Wettbewerb für historische Fahrzeuge am Comer See.

Mehrheit für Wiedereinführung

Umfrage: Staatliche Kaufprämie erwünscht

Die neue Bundesregierung aus CDU/ CSU und SPD plant neue Kaufanreize für Elektroautos, um den Absatz von E-Fahrzeugen wieder anzukurbeln. Eine aktuelle Umfrage des OnlineAutoportals Carwow mit über 1.100 Teilnehmenden zeigt: Die Mehrheit der Autokäufer unterstützt diesen Schritt.

Laut der Carwow-Umfrage sprechen ders gefragt sind zudem Maßnahmen wie direkte Kaufanreize (64 Prozent), steuerliche Vorteile (40 Prozent) sowie Zuschüsse für private Ladeinfrastruktur (26 Prozent) und Ladekosten (25 Prozent).

Carwow-Chef Philipp Sayler von Amende sieht ein starkes Signal in der aktuellen Umfrage: „Die Nachfrage ist da – aber nicht um jeden Preis. Es braucht ein breiteres Modellangebot, günstigere Einstiegspreise und stabile Förderbedingungen, damit mehr Menschen auf Elektro umsteigen.“

Neue Regelung tritt in Kra

Seit 19. Juni müssen alle Freizeitfahrzeuge mit fest eingebauten Flüssiggasanlagen zur Prüfung, so der TÜV-Verband. Wohnmobile, Wohnwagen und Caravans müssen eine gültige Gasprüfung nach dem technischen Standard DVGW G 607 vorweisen. Die Prüfung ist alle zwei Jahre vorgeschrieben und erfolgt unabhängig von der HU.

URTEIL

Fahrtenbuch als Auflage

Die Mehrheit der Autokäufer befürwortet eine Rückkehr der E-Auto-Kaufprämie, so das Ergebnis der Umfrage.

Sofern ein Verkehrsverstoß von erheblichem Gewicht ist, kann schon ein erster Verstoß die Auflage rechtfertigen, ein Fahrtenbuch zu führen. Dabei verweisen die ARAG Experten auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hamburg, bei dem eine Auflagendauer von zwölf Monaten festgesetzt wurde, um eine effektive Kontrolle des Verkehrssünders zu ermöglichen (Aktenzeichen: 5 K 753/25).

Hyundais Raumwunder heißt Staria

Hochwertig, zeitlos modern, komfortablem und mit großzügigem Raumangebot – so lässt sich Hyundais Van auf einen Nenner bringen.

Angetrieben wird der Staria durch einen modernen Vollhybriden. Dabei bilden ein 118 kW/160 PS starker 1,6-Liter T-GDI-Benzinmotor und ein Elektromotor mit 54 kW/73 PS eine spurtstarke und verbrauchsgünstige Einheit, die eine Systemleistung von 165 kW/225 PS entwickelt. Ein Sechsgang-Automatikgetriebe ist serienmäßig.

Die 7-Sitzer-Ausführung Signature bietet luxuriöse Relax-Einzelsitze in der

gen Stauraum bereitstellt. Bereits ab der Basisversion Trend punktet der Staria mit umfangreicher Serienausstattung: Dazu gehören 17-ZollLeichtmetallfelgen, Voll-LED-Scheinwerfer, ein 10,3-Zoll-Touchscreen sowie moderne Assistenzsysteme wie ein autonomer Notbremsassistent und ein Spurhalteassistent. Die Version Prime bietet zusätzlich elektrische Schiebetüren und eine elektrische Heckklappe, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule und Sitze mit einer Kombination von Echt- und hochwertigem Kunstleder. Die Top-Ausstattung Signature rundet das Angebot mit einem Bose-Soundsystem, einem sen in jeder Sitzreihe sende tivität

klappbaren Sitgroßzügifür umfasKonnek-

Probefahren undein Wochenendeim MGCyberster gewinnen!

MG SOMMERMOMENT

Komm vorbei, erlebe Fahrspaß pur und starte elektrisierend in den Sommer! Dich erwarten Probefahrten, Premieren, starke Angebote und die Chance auf ein Wochenende mit dem brandneuen MG Cyberster, unserem vollelektrischen Roadster mit Flügeltüren!

Teste die neuesten MG Modelle, spür die Power und lass dich vom Design und

Die exklusive Enthüllung des neuen MG S5 EV – sportlich, innovativ, vollelektrisch.

28.06.2025 – Delmenhorst Syker Str. 111 · 27751 Delmenhorst 09:00 – 18:00 Uhr | Enthüllung um 10:00 Uhr

Scanne den QR-Code, um weitere Informationen zu erhalten und

JETZT SCANNEN UND ANMELDEN

Der Hyundai Staria ist in verschiedenen Varianten erhältlich.
Fotos: Hyundai
Fotos: BMW

Mein Minijob – einfach dazuverdienen

Zusteller gesucht!

Wir suchen in Ihrem Wohngebiet motivierte Zusteller für die Verteilung von Zeitungen und anderer Werbeobjekte.

Gerne aber auch flexible Aushilfen für Urlaubsvertretungen und Sonderverteilungen.

Interesse?

Dann bewerben Sie sich jetzt online unter www.ewz-bremen.de oder Tel.: 0421 - 690 55 350

EWZ Elbe-Weser Zustellungs GmbH Am Brill 19 (Hankenstr. 3) 28195 Bremen

Stellenmarkt

NebeNbeschäftiguNgeN

Auf Personalsuche?

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Haushaltshilfe Mini-/Teizeit gesucht. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. Gute Bezahlung  01724223022

Reinigungskraft (deutschspr.) für 2Pers.-Nichtraucherhaushalt von privat nahe Weserpark gesucht, 6 Stunden wöchentl. Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr  015112008934

Reinigungskraft für die Vahr Treppenh. für Mo. + Di. + Do. vormittags 2 Std. Tariflohn Tel.0177-2775525

Reinigungskräfte Twistringen 14,25 €/ Std. Mo. bis Fr. ab 07:00 Uhr, Minijob 0421-80600-23 www.stark-service.de

Suche Gärtner für Ganzjahrespflege, alle 14 Tage 5 Stunden,Nähe Weserpark evtl. auch öfter.  0151-12008934

Wir suchen engagierte Alltagshelfer m/ w/d zur Unterstützung unserer Kunden im Haushalt, beim Einkaufen oder zur Begleitung von Spaziergängen im Raum Thedinghausen, Riede und umzu. Classic Clean, Okeler Damm 12, 27339 Riede, Telefon: 04294-796434 Mobil: 01520- 2838636 Mail: anfrage@classic-clean.info

Alle Seiten profitieren

Arbeiten im Ruhestand: Was Rentnerinnen und Rentner beim Minijob beachten sollten

Immer mehr Rentnerinnen und Rentner entscheiden sich dafür, auch nach dem Renteneintritt weiterzuarbeiten – sei es aus finanziellen Gründen, um aktiv zu bleiben oder um Wissen weiterzugeben. Besonders beliebt ist dabei der Minijob, da er mit geringem bürokratischem Aufwand verbunden ist. Doch es gibt einige wichtige Punkte zu beachten – vor allem beim Hinzuverdienst.

Grundsätzlich dürfen Rentnerinnen und Rentner neben ihrer Altersrente einen Minijob ausüben. Dabei gelten laut Deutscher Rentenversicherung unterschiedliche Regeln, je nachdem, ob es sich um eine vollständige Altersrente oder eine Frührente handelt. Für Vollrentner – in der Regel ab dem Erreichen der Regelaltersgrenze – gilt: Es gibt keine Hinzuverdienstgrenze mehr. Seit 2023 dürfen sie unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Für Frührentner und Frührentnerinnen – also Rentenbezieherinnen und -bezieher vor dem regulären Renteneintrittsalter – gibt es jedoch eine Hinzuverdienstgrenze von derzeit 17.823 Euro pro Jahr (Stand 2025). Wird die-

se Grenze überschritten, wird die Rente anteilig gekürzt. Ein klassischer Minijob – das heißt eine geringfügige Beschäftigung mit maximal 556 Euro monatlichem Verdienst bleibt allerdings oft unterhalb der Hinzuverdienstgrenze und ist daher besonders attraktiv. Wie die Minijob-Zentrale erklärt, zahlen Rentnerinnen und Rentner in der Regel keine Sozialabgaben, sofern sie sich von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen. Wer auf diese Befreiung verzichtet, zahlt ge-

ringe Rentenbeiträge, erwirbt dafür aber zusätzliche Rentenansprüche. Laut Minijob-Zent rale kann sich dies langfristig lohnen, insbesondere für Frührentner. Minijobs bleiben in der Regel steuerfrei, da der Arbeitgeber pauschale Abgaben übernimmt. Wer jedoch mehrere Minijobs gleichzeitig ausübt oder zusätzlich Einkünfte aus Selbstständigkeit oder Vermietung hat, sollte die Gesamtsituation prüfen lassen – insbesondere in Hinblick auf mögliche Steuerpflichten und Auswirkungen auf die Rente. Die Deutsche Rentenversicherung rät in solchen Fällen zu einer individuellen Beratung, etwa in einer der Beratungsstellen vor Ort oder telefonisch. Neben den finanziellen Vorteilen eines Minijobs bietet dieser aber auch die Möglichkeit, aktiv zu bleiben und mit Menschen in Kontakt zu stehen. Diese profitieren vom Wissen der älteren Generation, die wiederum durch soziale Kontakte und die Zugehörigkeit zu einem Kollegenkreis ebenfalls am Puls der Zeit bleiben.

Infos unter deutscherentenversicherung.de und minijob-zentrale.de WR

Beim Ordnungsamt Bremen sind zum 01.02.2026 mehrere Stellen als

Außendienstmitarbeiter:in (w/m/d) im Ordnungsdienst

Besoldungsgruppe A9 S BremBesO / Entgeltgruppe 9a TV-L Kennziffer: OA AD 2026 zu besetzen. Teilzeitmodelle sind im Rahmen von vollen Schichten möglich. Welche Qualifikationen sollten Sie zwingend mitbringen?

• Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder

• Eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie

• Eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst (diese wird durch eine Untersuchung beim Gesundheitsamt Bremen sowie auch durch einen Sporttest überprüft)

• Weiterhin sind Sie straffrei, d.h., Sie sind bislang nicht wegen einer vorsätzlichen Straftat rechtskräftig verurteilt worden. Dies ist vor Abschluss eines Arbeitsvertrages durch die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses für Behörden sowie einer Selbstauskunft zur Erklärung zu strafrechtlichen Ermittlungsverfahren nachzuweisen

• Zudem haben Sie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und besitzen die Bereitschaft, einen Dienstwagen und dienstliche Fahrräder zu nutzen Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf www.karriere.bremen.de.

Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 12.07.2025 unter Angabe der o. g. Kennziffer an: personalgewinnung@inneres.bremen.de

Senator für Inneres und Sport, Abschnitt - 110Contrescarpe 22/24 28203 Bremen

Wir suchen zu sofort eine*n Hausmeister*in (m/w/d) als Minijob.

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Fiat Servicepartner sucht Serviceberater, KFZ Meister/ KFZ Mechatroniker ab sofort für den Kundendienst  04213800609-20  0171-3313845 Info@genchandelsgmbh.de

Ihre Stellenanzeige

für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Reinigungskraft Horn-Marcusallee, Mo.Fr. 6.30-9.30 Uhr Lst.pfl.  0421-204610

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Reinigungskraft nahe Domsheide Mo.Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610 Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

Wir suchen Verstärkung!!! Fiat Servicepartner sucht Bürokraft ab sofort. Tel.: 0421-3800609-20 oder 0171-3313845 info@genchandelsgmbh.de

StellengeSuche

Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de

Wir suchen zur Verstärkung unseres

- Kfm. Bürokraft (m/w/d)

- Objektleiter (m/w/d)

In Voll- oder Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@stark-service.de

Tel.: 0421-80600-23 www.stark-service.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV

Wir suchen Verstärkung

JUWEL Aquarium ist ein familiengeführtes Unternehmen in Rotenburg (Wümme) und steht seit über 50 Jahren für Qualität und Innovationen im Aquarienbau. Bis heute arbeitet ein erfahrenes Team stetig und mit großer Einsatzfreude daran, Fischen ein schönes Zuhause zu schaffen. Dies hat uns in Europa zur Aquarienmarke Nummer 1 gemacht.

Betriebselektriker (m/w/d)

Standort: Rotenburg (Wümme) | Beginn: ab sofort | Anstellung: Vollzeit

Wir suchen Sie!

Sie sind ein echtes Technik-Talent und lieben es, Dinge am Laufen zu halten? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams!

Ihre Aufgaben

• Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Gebäudetechnik

• Fehlersuche und schnelle Behebung technischer Störungen

• Mitwirkung bei der Installation und Inbetriebnahme neuer Anlagen

• Koordination von Fremdfirmen

• Mitarbeit bei der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten

• Einhaltung aller Sicherheitsund Qualitätsvorgaben

• Pflege technischer Dokumentationen

Das bringen Sie mit

• Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker, Elektroniker für Betriebstechnik oder vergleichbare Qualifikation

• Erste Erfahrung in der Instandhaltung industrieller Anlagen von Vorteil

• SPS-Kenntnisse, idealerweise Siemens TIA Portal

• Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit

• Grundkenntnisse in MS Office

Das bieten wir

• Einen sicheren Arbeitsplatz in familiärer Atmosphäre

• Strukturierte Einarbeitung und spannende Aufgaben

• Attraktive Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen

• Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien

• Hohe Eigenverantwortung und modernes Arbeitsumfeld

• Dienstrad inkl. Arbeitgeberzuschuss

Freizeit und erholung

Camping

JUWEL Aquarium AG & Co. KG Karl-Göx-Str. 1 27356 Rotenburg (Wümme) www.juwel-aquarium.de

Viele Rentner nutzen die Möglichkeit, im Ruhestand per Minijob noch etwas dazu zu verdienen. Davon profitiert auch der Nachwuchs im Unternehmen. Foto: Bilderbox

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.