AuflagenstÀrkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
MITTWOCH, 15. JUNI 2022
NR. 3582/52. JAHRGANG
âQuali-Bonus zahlenâ
Nachts im Weserstadion
UnĂŒberlegt gefeiert
Was der neue Chef der Arbeitnehmerkammer plant
Was man in der langen Nacht der Museen erleben kann
Wegen Bengalo: Werders Niclas FĂŒllkrug bekommt 25.000 Euro Strafe aufgebrummt
Anzeige
Im Zeichen der Mode
Lass dich impfen
Mit einer Eröffnungsshow auf dem Domshof begannen gestern die Bremen Fashion Days. 20 GeschĂ€fte aus der Bremer Innenstadt beteiligen sich an der Aktion. 50 Modedesigner aus dem In- und Ausland zeigen bis einschlieĂlich Samstag an sieben Orten (DomsSchĂŒtz dich und andere â mit einer hof, Ansgarikirchhof, KnoImpfung gegen das Corona-Virus. chenhauerstraĂe, SögestraĂe, Alle Infos rund um die Impfung findest Baumwollbörse, Opti Wohndu unter aok.de/bremen welt und Marktplatz) ihre Kreationen. 20 Modenschauen stehen auf dem Programm. Dazu gibt es Pop-UpOST mpfen_AZ_67x67.indd 1 17.01.22 13:56 Aktionen in den beteiligten LĂ€den, etwa Ausstellungen, Tauffest am CafĂ© Sand Talkrunden, Fotoshootings 60 TĂ€uflinge, darunter Babys, Kinder und Juund kreative Herausforderungendliche, sowie 500 GĂ€ste werden am komgen. Details zum Programm menden Sonntag zum ersten bremenweiten gibt es unter fashion-exTauffest am CafĂ© Sand erwartet. Der kindgechange.eu/bremenprogramm rechte Gottesdienst beginnt um 15 Uhr. Nach im Internet. der Taufe mit Weserwasser kann bei Live-Mu(WR) / Foto: Schlie sik mit eigenem Picknick gefeiert werden. (rl)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Testzentren kaum zu halten
Bitte informieren Sie uns.
Gesundheitsressort kann noch nicht sagen, ob Corona-Tests weiterhin kostenlos bleiben Demo gegen Ausgliederung
KEA NEELAND
Die stĂ€dtische Krankenhausgesellschaft Gesundheit Nord will patientenferne Bereiche in eine Tochterfirma auslagern, um Lohnkosten zu sparen. Dagegen wehren sich BetriebsrĂ€te und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat. Sie wollen heute eine Petition an Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) ĂŒbergeben. (rl)
In Bremen droht eine SchlieĂung der noch verbliebenen CoronaTestzentren. Denn in rund zwei Wochen, am 30. Juni, lĂ€uft die Verordnung des Bundes aus, die den Anspruch auf kostenlose Corona-Tests regelt. Schreitet der Bund nicht ein, mĂŒsste jeder seinen Test selbst bezahlen. âIch glaube nicht, dass dann noch Testzentren aufhabenâ, sagt Jan Wolters, der selbst neun Teststationen betreibt. âWir werden dann alle unsere Testzentren schlieĂen, auĂer das am Flughafenâ, kĂŒndigt Wolters an. Schon jetzt sei es
Senatsmedaille fĂŒr Eichwede Der Bremer Senat hat Professor Wolfgang Eichwede die Senatsmedaille fĂŒr Kunst und Wissenschaft verliehen. Der GrĂŒnder der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Bremen machte sich unter anderem durch Recherchen und AktivitĂ€ten zur RĂŒckfĂŒhrung kriegsbedingt verschollener KulturgĂŒter verdient. (rl)
Theater verkauft KostĂŒme
*Angebot gilt bis 31.8.22 und umfasst Paketpreis fĂŒr Fassung (Wert 49.-) und 2 BrillenglĂ€ser. Nah-/FernglĂ€ser Ind. 1,5, gehĂ€rtet, superentspiegelt bis ± 6 sph./2 cyl.. GleitsichtglĂ€ser Ind. 1,5 gehĂ€rtet, superentspiegelt bis sph. ± 6/4 cyl. Nicht mit anderen Aktionen/Gutscheinen kombinierbar. Preise in Euro. Optik Hallmann GmbH, GroĂe StraĂe 27, 24937 Flensburg
KostĂŒmverkauf im Theater Bremen: Am kommenden Samstag rollen sie wieder, die vollen KleiderstĂ€nder aus dem Fundus der KostĂŒmabteilung. Etwa 3.000 Teile â von der schlichten schwarzen Hose bis zum aufregenden Abendkleid â suchen neue Besitzer. Gesucht und gefunden werden kann von 11 bis 16 Uhr auf dem St.-Pauli-Hof vor dem Kleinen Haus. (bm)
Rund 4.000 ArbeitsplĂ€tze gesichert, 439 neue Stellen ermöglicht und 17 Unternehmen in Bremen angesiedelt â diese Bilanz zieht die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) jetzt fĂŒr das vergangenen Jahr. âEs galt, Bremen
59,â
so gut wie möglich durch die schwierige Zeit zu bringen und weiter positiv zu entwickelnâ, sagt WFB-Chef Andreas Heyer. âDabei haben wir mit neuen AnsĂ€tzen Erfolge erzielt.â AuĂerdem konnte die WFB Ge-
werbeflÀchen von insgesamt 47 Hektar im Auftrag der Hansestadt vermarkten und erzielte dabei 28,1 Millionen Euro. Mit ihren AktivitÀten löste die WFB nach eigenen Angaben privatwirtschaftliche Investitionen von insgesamt
inklusive GlÀser !
Nah-/Fernbrille
COLLECTION
Schon bisher gaben in Bremen Testzentren auf, weil sie sich finanziell nicht mehr lohnten. âZum höchsten Stand gab es in der Stadt Bremen rund 120 Testzentren. Laut unserer Liste sind es aktuell 98â, sagt Fuhrmann, schrĂ€nkt aber ein: âWir können Testzentren nur dann von der Liste entfernen, wenn diese uns mitteilen, dass sie die Arbeit einstellen.â Das passiere leider nicht immer. Das Testzentrum in der Messehalle 3 scheint beispielsweise geschlossen zu sein. âWir haben den Betreiber bereits kontaktiert, da uns eine BĂŒrgerbeschwerde erreicht hat. Bislang haben wir kei-
ne Antwort erhaltenâ, sagt Fuhrmann. âWenn im Herbst eine neue Welle kommt und Tests wieder kostenlos werden, hĂ€tten wir die Infrastruktur und Kontakte, um schnell wieder Stationen zu eröffnenâ, ist Wolters zuversichtlich. Aber aktuell habe er groĂe RĂ€ume gemietet. âDie Frage ist, ob diese dann verfĂŒgbar sindâ, meint er. Deshalb wĂ€re es sinnvoll, wenn die kostenlosen Tests nicht ausliefen. âWir mĂŒssten sonst mindestens 15 Euro pro Test nehmen, um Personal und Miete auszugleichen. Dieses Angebot wĂŒrde keiner annehmen.â
Neue Unternehmen, neue Investitionen und neue Jobs
Komplettbrille ab
schwierig. âEs werden viel weniger BĂŒrgertests gemacht. Daher haben wir die Ăffnungszeiten und das Personal angepasst, um nicht schlieĂen zu mĂŒssen.â Ob sich die BĂŒrger auch nach dem 30. Juni kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen können, kann derzeit auch das Bremer Gesundheitsressort nicht sagen. Aus dem Bundesgesundheitsamt heiĂt es momentan zwar, dass eine VerlĂ€ngerung der kostenlosen Tests durchaus möglich sei, sagt Lukas Fuhrmann, der Sprecher von Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard. Aber genaues weiĂ auch er nicht.
Gleitsichtbrille
159,â
Bremen, Einkaufscenter Berliner Freiheit 11
0421/46 25 14 âą optik-hallmann.de
177,2 Millionen Euro aus. âGerade in der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig die Wirtschaftsförderung istâ, meint Wirtschaftssenatorin Krisina Vogt und verweist auch auf die Corona-Hilfen fĂŒr Unternehmen. (hjo)