Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
SILVESTER 2022 / NEUJAHR 2023
NR. 3632/52. JAHRGANG
Großes Horoskop 2023
Was sich jetzt ändert
Handball-Länderspiel in Bremen
Was der Bremer Astrologe Volker Reimann erblickt
Von Preisbremse bis zu neuen Vorschriften für Autofahrer
Warum Bundestrainer Alfred Gislason sein Team maximal fordern will
Anzeige
GLASHÄUSER
Besuchen Sie unsere große Ausstellung!
rbe-stuhr.de
Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0
NORD
Sperrung mit Umleitung
St. Magnus Der Admiral-Brommy-Weg wird am Mittwoch in der Zeit von 8 Uhr bis 15.30 Uhr zwischen der Straße Am Kapellenberg und der Meierhofstraße wegen Baumarbeiten für Fußgänger und Radfahrer voll gesperrt. Eine Umleitung für diese Verkehrsteilnehmer wird ausgewiesen. (WR)
Sprechstunde für Bürger
Vegesack Die nächste Vegesacker Bürgersprechstunde des Beiratssprechers und seines Vertreters findet am Dienstag von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Ortsamt Vegesack, GerhardRohlfs-Straße 62 statt. Bürger können dort ihre Wünsche und Anregungen äußern. (WR)
Kita stellt sich vor
Schönebeck Die Kita der Eltern-KinderGruppe St. Willehad lädt Eltern für Freitag ein, die nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind im Kita-Jahr 2023/2024 suchen. Terminvereinbarungen sind von Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 16 Uhr sowie am Freitag bis 14 Uhr unter der Nummer 65 70 10 möglich. (WR) Anzeige
Der Modeanbieter Faex richtete mithilfe der Wirtschaftsförderung Bremen einen Shop in der City ein. Nicht alle bezuschussten Geschäfte konnten sich halten. Foto: Schlie
Lichtblicke in der City Welche geförderten Läden sich behaupten können / Was noch kommt H E R M A N N J. O L B E R M A N N Bremens City strahlt wieder. Zumindest 15 Tage lang. „Lichtblicke“ heißt die Aktion, die am 1. Januar startet. Sobald es zu dämmern beginnt, lässt die City-Initiative auf zehn Gebäude bunte Bilder projizieren, etwa auf das Rathaus und den Schütting. Bis zum 15. Januar. Dann wird es wieder duster. Vorerst. „Goodbye“ steht auf dem Plakat, das an der Glastüre klebt. Seit acht Wochen ist das Restaurant an der Bischofsnadel, Ecke Domshof verwaist. Dean & David zog aus. Ein Nachfolger ist nicht zu sehen. Wenige Meter weiter die ehemalige Filiale der Bäckerei Otten – leer. Das frühere Maredo-Restaurant in der Nähe – leer. Die frühere Apotheke Schlüsselkorb – leer. Der Kinderladen Stadt, Land, Kids schräg gegenüber – leer. Leere Läden auch an der Sögestraße, an der Obernstraße und an der Hutfilterstraße. Einladend wirkt das Szenario nicht. Nicht auf Shop-Betreiber, nicht auf Besucher. Das hat auch die Wirtschafts-
förderung Bremen (WFB) erkannt und 50.000 Euro fürs Personal. Auund – der Name ist Programm – so ßerdem übernahm die WFB für 13 genannte Pop-up-Stores gefördert. Monate die Miete. Doch es half Sie mietete leerstehende Läden an nicht. Ekofair musste wieder ausund überließ sie aufstrebenden ziehen. Jetzt versucht sich dort ein Unternehmen mit ungewöhnli- Outlet-Store – ohne Förderung durch die WFB. chen Konzepten. Anders Faex, auch ein geförder„Die Pop-up-Wettbewerbe sind eine Erfolgsstory“, freute sich Wirt- ter Pop-up-Store. Der Modeanbieschaftssenatorin Kristina Vogt, der ter kann sich bisher behaupten, die WFB untersteht. Acht Unter- zog allerdings von der Sögestraße in die offenbar bilnehmern konnte ligere Knochensie seit 2020 Räuhauerstraße um. me vermitteln. Der SecondDoch vier Läden 2023 werden wir Ha n d - A n b i e t e r mussten schon neue innovative Wanted Vintage wieder schließen – unterschrieb betrotz üppiger StartKonzepte fördern reits einen regulähilfen. Denn für WFB ren Mietvertrag das erste Jahr und schnappt sich übernahm die zudem den KonWFB die Miete, außerdem zahlte sie Zuschüsse zu kurrenten Hello Good Buy in der den Investitionskosten und zu den Obernstraße, den die WFB auch bezuschusste. Auch die beiden Personalkosten. Allein das Kaufhaus Ekofair, das einzigen Pop-up-Restaurants exisfrüh einen Zuschlag erhielt und in tieren noch: Iagom bleibt in der Aldie ehemalige Gerry-Weber-Filiale ten Schnoorkrämerei und Plantenan der Obernstraße einziehen köök im Forum Am Wall. Das vegadurfte, kassierte von der Stadt ne Restaurant unterschrieb jüngst 20.000 Euro für den Innenausbau einen mehrjährigen Mietvertrag.
„
Ingenieurbüro Vellguth
Sachverständige für das Kraftfahrzeugwesen
“
Poststraße 28 · 27404 Elsdorf Tel.: 04286 - 95107 www.kfz-gutachter-vellguth.de info@kfz-gutachter-vellguth.de
Wenn es zum Unfall gekommen ist… Schadengutachten Fahrzeugbewertungen Unfallrekonstruktionen
Sondergutachten Fahrzeuguntersuchungen (FSP) Beweissicherungen/Oldtimergutachten
Trotz der immer noch vielen Leerstände plant die WFB keinen weiteren Pop-up-Aufruf. „2023 werden wir neue innovative Handelskonzepte über andere Instrumente fördern“, kündigt WFBSprecherin Juliane Scholz an. Details kann sie noch nicht nennen. Bis Ende Januar läuft noch ein anderer Wettbewerb: „Neu gedacht, neu gemacht“. Etablierte Geschäfte werden für neue Konzepte ausgezeichnet. Allein dem Erstplatzierten winken 50.000 Euro. Insgesamt schüttet die WFB an alle acht Preisträger 245.000 Euro aus. Doch es geht auch ohne Zuschüsse. Der Seifenanbieter Lush etwa zog kurz vor Weihnachten in die Sögestraße ein, der Juwelier Wempe modernisierte seine Filiale, der Küchenhersteller Kvik mietete sich am Wall ein, und das Wallkontor will im ersten Quartal eröffnen, mit Läden im Untergeschoss und im Erdgeschoss. Die Sanierung des Lloydhofs geht dem Ende entgegen, und der Umbau des Balge-Quartiers läuft. Wahre Lichtblicke für die City – und das ohne Videokunst.