Weser Report - Nord vom 13.11.2022

Page 1

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

SONNTAG, 13. NOVEMBER 2022

NR. 3625/52. JAHRGANG

„Wir holen die letzten 747“

Bremen nur Mittelfeld

Schlussoffensive unbelohnt

Der Deutschlandchef von Kühne + Nagel im Interview

Wie die Hansestadt im großen Städtevergleich abschneidet

Treffer von Christian Groß reicht nicht: Werder unterliegt RB Leipzig mit 1:2

Anzeige

GLASHÄUSER

Besuchen Sie unsere große Ausstellung!

rbe-stuhr.de

Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0

NORD

Sitzung des Beirats Blumenthal Quartiersmanagerin Carola Schulz spricht morgen in der Sitzung des Beirats Blumenthal über den Arbeitskreis George-Albrecht-Straße. Zudem ist der Gewerbeentwicklungsplan 2030 Thema. Los geht es um 18.30 Uhr im Restaurant Pella, Rekumer Straße 116. (WR)

Bürgerparkdirektor Tim Großmann mit einer Eiche aus der Gründerzeit des Parks, der nur noch wenige Jahre bleiben.

Sprechstunde am Freitag

Das erste Türchen öffnet sich

Auf Initiative der St. Johannes Kirchengemeinde gibt es in diesem Jahr wieder einen lebendigen Adventskalender in Schwanewede. Die erste Tür, begleitet von einem 15-minütigen Programm, wird am 1. Dezember, um 18 Uhr, im Rathaus, Damm 4, geöffnet. (WR) Anzeige

12. 1111-19 19 Uhr 25.11. - 4.12. Uhr 2. 11 26.11.–5. 19 Uhr

r

Energieverbrauch von 192 kWh

pro Jahr

160

26.11.–5.12. 11 19 Uhr

A+++ D

Wärmepumpentrockner

TEC235WP D LW, Lotosweiss

Easycleanfilter

8 kg A++

899.00 UVP 1049.00

Buchen mit Sonnenbrand Generationswechsel im Bürgerpark: Alte Bäume können sich nicht an Klimawandel anpassen R O B E RT L Ü R S S E N So, wie die Besucherinnen und Besucher den Bremer Bürgerpark heute erleben, hat ihn sich Gestalter Friedrich Wilhelm Alexander Benque 1866 vermutlich vorgestellt. Doch das Bild wird sich in den kommenden Jahren radikal verändern. Viele der großen alten Bäume sterben ab und müssen abgeholzt werden. „Wir kommen mit dem Fällen kaum hinterher“, sagt Bürgerparkdirektor Tim Großmann. Der Generationswechsel begann schon vor mehr als 20 Jahren und ist eigentlich ein natürlicher Prozess. Viele Bäume aus der Gründungszeit haben nach 156 Jahren das Ende ihrer Lebenszeit erreicht und müssen ersetzt werden. „Schon mein Vorgänger Werner Damke hat damit angefangen“, sagt Tim Großmann, der seit 2012 im Amt ist. Etwa 3.500 der rund 12.000 Bäume im Park seien in den vergangenen zwei Jahrzehnten gefällt und ersetzt worden. Innerhalb von 50 Jahren würden 80 Prozent der Bäume ausgetauscht. „So ein

EP:

26.11.– 5.12. 11 19 Uhr

Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen und der Verein Selbstbestimmt Leben bieten am kommenden Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr eine Sprechstunde für behinderte und chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen im Pflegestützpunkt Bremen-Nord an. Termine müssen vorab unter 0421/387 77 14 vereinbart werden. (WR)

Foto: Schlie

... jetz

Doch das ist nicht in jedem Fall Generationswechsel ist normal, aber der Klimawandel hat ihn sehr so. Einheimische Fichten, Kastanien und Eschen werden nicht beschleunigt“, erklärt er. „Die alten Bäume können sich mehr nachgepflanzt. „Das bringt nicht mehr anpassen“, sagt Groß- nichts mehr“, bedauert Großmann und deutet auf eine Eiche mann. Stattdessen ist er auf der hin, die seit der Schaffung des Suche nach Arten, die mit dem Parks am Wegesrand gestanden veränderten Klima besser klarhat. Nun haben ihr Pilze den Gar- kommen. „Die Bäume müssen aus gemacht. In Kürze wird sie minus zehn Grad im Winter ebengefällt. „Die Bäume, die einzeln so aushalten sowie 40 Grad im Sommer und lange oder in kleinen Tr o c k e n ze i t e n “ , Gruppen stehen, Wir kommen umschreibt Großfallen besonders mit dem Fällen kaum mann das Anauf, da tut das bespruchsprofil. Der sonders weh“, hinterher Blick gehe deshalb meint er. „Das sind nach Bulgarien Bäume, die man Tim Großmann oder Kalifornien, als Parkdirektor nie anfassen möchte.“ Etwa 50 Jahre wo solche Bedingungen schon wird es dauern bis die Lücke wie- lange vorzufinden sind. Hart trifft es auch die Buchen. der geschlossen ist. Die Eiche am Wegesrand wird Die klimatischen Veränderungen als parkbildprägender Baum führen laut Großmann dazu, dass durch eine neue ersetzt werden. diese kleinere Blätter ausbilden. Das verlangt der Denkmalschutz. In der Folge sind die Äste nicht „Wir haben die Hoffnung, dass mehr vor Sonneneinstrahlung gesich die jungen Bäume anpassen schützt. „Die Bäume bekommen und sich an Hitze und lange Tro- dann Sonnenbrand“, sagt Großckenheit gewöhnen“, sagt Groß- mann. Dadurch bilden die Äste ein U-förmiges Profil und faulen mann.

Wunschzettel …

von oben ab. Von unten sei das nicht zu erkennen, so Großmann. Aber es gibt auch Hoffnung: In einem Eichenhain hat der Bürgerpark inzwischen 35 verschiedene Sorten gepflanzt und beobachtet ihre Entwicklung ganz genau. „Eine Persische Eiche, die nur gekümmert hat, wächst plötzlich wie auf Hefe“, berichtet der Parkdirektor. Auch an anderer Stelle bringt der Klimawandel einiges durcheinander. Das Laub, das eigentlich längst zusammengeharkt sein müsste, ist zu einem Großteil noch gar nicht von den Bäumen gefallen. Statt zu dieser Jahreszeit übliche Arbeiten auszuführen, habe man in der vergangenen Woche wieder damit begonnen, immergrüne Bäume zu bewässern. „Die ließen wegen der anhaltenden Trockenheit die Blätter hängen“, begründet Großmann. Auch an Gebäuden zeigen sich Schäden. Vieles ist auf torfigem Untergrund errichtet. Der Torf zieht sich bei Trockenheit zusammen. Das führt zu Absackungen und Rissen.

Kaffeevollautomat

ECAM 450.76.T ELETTA EXPLORE Titan

Milchaufschäumer

Wunsch zettel • Tro

t schon

ckner ✓ • Kaffee vo automa llt✓

rn e h c i s e Geschenk

EP: Schmidtke & Peters ©freepik

!

879.00 UVP 1149.00

Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia

Eigener Kundendienst

27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Telefon: 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33

24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke.de

Öffnungszeiten:

Gewerbeparkel Pennigbütt

Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.