Weser Report - Mitte vom 26.07.2025

Page 1


Hohe Pflegekosten

Ersatzkassen-Vertreter

Torsten Barenborg im Interview

Anzeige

Ihre Ansprechpartner in allen Fragen des Arbeitsrechts

Ihre Ansprechpartner in allen Fragen des Arbeitsrechts

Ihre Ansprechpartner in allen Fragen des Arbeitsrechts

MITTE

Neue Straßenbahn-Umleitungen

Die Bauarbeiten der BSAG an der Domsheide starten am Montag in eine neue Phase. Damit gehen neue Umleitungen der Straßenbahnlinien einher. Betroffen sind die Linien 2, 3 und 8. Die Umleitungen der Buslinien bleiben wie gehabt. Mehr Informationen unter bsag.de pb

Swing auf dem Ansgarikirchhof

DJ Guido Bolero und Mister Swing stehen am 2. August, 12 bis 17 Uhr, zum zweiten Sommerkonzert auf der Bühne am Ansgarikirchhof. Der Eintritt ist frei. Für die ersten zwei Stunden packt DJ Guido Bolero seine Schellackplatten-Sammlung aus, danach übernimmt Mister Swing. rl

Sibb und Insa im Open Space

Soul, Dance und Pop mit warmer Stimme und Tiefgang verspricht das Konzert von Sibb am heutigen Samstag ab 19.15 Uhr beim Open Space Domshof. Unterstützt wird der Bremer Künstler von der Indie-Pop-Sängerin Insa aus Hamburg. Der Eintritt ist frei. rl

Anzeige

SAMSTAG, 26. JULI 2025

Festival Maritim Musik auf acht Bühnen vom 1. bis 3. August in Vegesack

NR. 3766/55. JAHRGANG

Von Kirkenes nach Bergen Nordkap, Fjorde und Mitternachtssonne: Mit der Havila Castor unterwegs in Norwegen

Rätseln – und dann doch rüber?

Ampel in Mahndorf sorgt für Verwirrung im Verkehr und Uneinigkeit bei Bahn und Behörden

PHILIPP BEHRBOM

Wenn in Bremen neue Ampeln aufgestellt werden, sorgt das oft für Diskussionen. Werden Fußgänger bevorzugt? Wie lang sind die Wartezeiten? Oder braucht es an dieser Stelle überhaupt eine Verkehrsregelung durch Lichtsignal? Eigentlich sollen sie Klarheit darüber schaffen, wann wer die Straße queren darf – nicht so am Bahnübergang Mahndorf. Dort steht seit dem 19. Juni – nach Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) – eine neue Ampel, die augenscheinlich ohne erkennbaren Grund die Weiterfahrt verhindert. Wer von der Mahndorfer Landstraße kommt, kann entweder rechts über den Bahnübergang abbiegen oder geradeaus auf die Straße Auf den Conroden fahren. Die Ampel schaltet auf Rot, sobald sich der Bahnübergang schließt – und verbietet dabei offenbar auch

Anlässlich der Maritimen Woche plant das Schlachte Marketing am 21. September den ersten Maritimen Flohmarkt der Stadt. Zwischen Bürgermeister-SmidtBrücke und Jugendherberge soll ein

die Weiterfahrt geradeaus. Unter der Ampel ist ein Andreaskreuz angebracht, was den Eindruck erwecken kann, das Signal beziehe sich auf den Bahnübergang.

Günther Grabendorff ist Anwohner und steht häufig an der Kreuzung. Er berichtet von Dutzenden Überholmanövern vor der roten Ampel: „Weil die meisten Autofahrer es natürlich nicht einsehen zu warten, wenn es keinen Grund gibt.“ Die neue Ampel sei zusätzlich verwirrend, meint Grabendorff. Er habe sich bereits bei den Behörden umgehört, um zu klären was nun gilt, sei dabei jedoch im Kreis geschickt worden und habe unterschiedliche Aussagen erhalten.

Nils Matthiesen, Sprecher der Polizei Bremen, erklärt, dass eine Überfahrt verboten sei. Obwohl das Andreaskreuz unter der Ampelanlage suggerieren könnte, sie beziehe sich lediglich auf den Bahnübergang, dür-

vielseitiges Angebot maritmer Schätze entstehen. Dafür werden noch Aussteller gesucht. Bewerber können sich unter info@schlachte. de melden. Anmeldeschluss ist der 31. Juli. WR

fen weder Autos noch andere Verkehrsteilnehmer die Kreuzung bei Rot überqueren. Seine Begründung: Es herrsche Überholverbot. Die Strafen reichen von 70 Euro Bußgeld und einem Punkt im Fahrerlaubnisregister bis hin zu 300 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot, so Matthiesen. Der Sprecher stellt klar: „Auch bevor die neue Ampel dort aufgestellt worden ist, war das Überholen rechtswidrig.“ Die Ampel werde von den Verkehrsteilnehmenden entweder nicht wahrgenommen oder schlicht missachtet.

Petra Spalek, Sprecherin des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV), erklärt auf Anfrage, dass die DB die Ampelanlagen vor Ort betreibe und aufgestellt habe. Eine Sprecherin der DB erwidert: „Die Ampelanlage wurde in enger Abstimmung mit dem ASV geplant und von der DB errichtet.“ Nach ihren Angaben „verbietet

Direkt vor dem Haupteingang des Weserparks lädt der Verein Aktiv für Osterholz am kommenden Samstag, 2. August, zu einem weiteren Familienfest ein. Zwischen 10 und 19 Uhr werden dort verschie-

Foto: Schlie

das rote Licht den Verkehrsteilnehmenden dort lediglich das Queren des Bahnübergangs. Der Geradeausverkehr darf fahren.“ Zwischen DB und Polizei herrscht dementsprechend Uneinigkeit über die Situation. Daniel Knok, Anwalt für Verkehrsrecht, bringt Licht ins Dunkel: „Die Örtlichkeit gibt eine erlaubte Überholmöglichkeit nicht her. Ein Lichtzeichen vor einem Andreaskreuz zu überfahren ist eine erhebliche Ordnungswidrigkeit, dies dürfte auch für einen Geradeausfahrer gelten.“ Die Sichtweise der DB sei nicht zutreffend.

Um dies vor Ort zu verdeutlichen, prüft die Polizei Maßnahmen: „Wir klären gerade die Beschilderungen und ob da Änderungen nötig sind“, schließt Matthiesen. So solle verhindert werden, dass weiterhin Verwirrung herrsche und es zu unerlaubten Überholmanövern komme. Die Ampel ist rot und ein Fahrzeug fährt trotzdem über die Kreuzung. Eigentlich klar dass das verboten ist. Das Andreaskreuz unter der Ampel sorgt allerdings für Verwirrung.

dene Mitglieder, Aussteller, und Institutionen ihre Angebote präsentieren. Das Fest wird abgerundet durch den parallel stattfindenden „Summer Fun“ des Weserparks. Der Eintritt ist frei. bm

Parkplätze für den Immobilienwert erhalten?

Pro Ingmar Vergau

Geschäftsführer Haus & Grund

L andesverbandes Bremen e.V.

Die unnötige Vernichtung der Parkplätze in den Stadtteilen führt dazu, dass die Immobilien der anliegenden Gebäude i m Wert sinken. Die Gebäude werden sowohl für Eigennutzer als auch für Mieter, die auf Fahrzeuge angewiesen sind, unattraktiv. Mögliche Neueigentümer und Mieter weichen auf das Umland aus, wo das Parken problemlos möglich ist. Das ist eine fatale Entwicklung für Bremen. Die fehlende Errichtung von Parkplätzen auf privaten Grundstücken beim Bau des Hauses war in der Regel mit einer Ablösezahlung verbunden, die nach Verständnis der Eigentümer die Nutzung des öffentlichen Parkraums in Gebäudenähe einschließt. Bremen muss dem Bedürfnis aller Verkehrsteilnehmer, auch des ruhenden Verkehrs gerecht werden. Straßen in Wohngebieten mit hohem Parkdruck können in Spielstraßen umgewidmet werden, Bürgersteige zugunsten von beidseitigen Parkstreifen und Parkbuchten entfernt u nd damit die Straßenflächen primär dem Fußgänger- und Fahrradverkehr aber auch parkwilligen Autofahrern freigegeben werden. So ist eine Koexistenz von Radfahrern, Fußgängern und Kraftfahrzeugführern möglich.

Contra Tim Sültenfuss Verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke in der Bremischen Bürgerschaft

E s verschwinden keine legalen Parkplätze, deshalb lautet d ie Antwort nein. Barrierefreie und gut erhaltene Gehwege steigern sogar den Wert einer Immobilie, anstatt ihn zu mindern. Und wenn ein Haus brennt und die Feuerwehr durch falsch parkende Autos nicht rechtzeitig durchkommt, stellt das eindeutig eine Wertminderung dar.

D ie Verkehrsbehörde zerstört in Bremen keine Parkplätze, sondern setzt die Straßenverkehrsordnung um, damit Rettungswagen und Feuerwehren im Notfall helfen können und unsere Gehwege barrierefrei sind. Natürlich ist es für Anwohnende mit eigenem Pkw schwierig, wenn plötzlich nicht mehr dort geparkt werden darf, wo Falschparken jahrzehntelang geduldet worden ist.

Dass die Zahl der Autos steigt und diese immer größer werden, verschärft das Problem. Der knappe Parkraum sollte nicht noch im großen Stil von auswärtigen Pkws genutzt werden. Deshalb setzen wir uns für mehr Bewohnerparkzonen ein, in denen Parkplätze für Anwohnerinnen und Anwohner reserviert sind.

„Wie

soll das jemand bezahlen“

Ersatzkassen-Vertreter Torsten Barenborg über die hohen Eigenanteile in Pflegeheimen

ROBERT LÜRSSEN

WESER REPORT: Der VDEK hat in dieser Woche die aktuellen Zahlen zur Eigenbeteiligung in Pflegeheimen veröffentlicht. Warum sind die Kosten so hoch und in Bremen am höchsten bundesweit?

TORSTEN BARENBORG: Das muss noch genauer analysiert werden. Was man bisher vermuten kann, ist, dass die Tarifbindung in Bremen höher ist als in anderen Regionen. Das ist vom Gesetzgeber aber auch so gewollt. Da wir auf ein Defizit bei den Pflegefachkräften hinsteuern, muss man da ein Zeichen setzen. Neben den Arbeitsbedingungen gehört da natürlich auch die Vergütung dazu. Andererseits muss auch klar sein, dass das eine Menge Geld kostet, wenn man die Vergütung erhöht. Unter dem Strich steigt dann die Eigenbeteiligung der Pflegeheimbewohner.

Gibt es noch weitere Faktoren?

Als weiteren möglichen Auslöser haben wir den Personalanhaltswert identifiziert. Der Gesetzgeber strebt an, dass die Pflegequalität steigt, weil mehr Personal je Pflegeheimbewohner zum Einsatz kommt. Wenn da die Quote hoch ist, führt das auch zu höheren Kosten. Wir nehmen an, dass die Träger in Bremen da schon weiter sind als anderswo. Es gab auch Berichte, dass die Bremische Bauverordnung von 2023 einen Einfluss darauf haben könnte, weil sie die Anzahl der Bewohner in einem Heim limitiert und dadurch Fixkosten auf weniger Köpfe umgelegt werden. Daran glauben wir nicht. Seit dem Inkrafttreten sind in Bremen gar keine neuen Heime gebaut worden und die bestehenden Einrichtungen haben einen Bestandsschutz.

(VDEK). Der VDEK ist Interessenvertretung und Dienstleister der sechs Ersatzkassen TK, Barmer, DAKG esundheit, KKH, HKK und HEK. Foto: vdek

Gibt es noch weitere Standards, die in Bremen höher sind als anderswo?

Davon wäre mir nichts bekannt. Die genannten Faktoren erklären aber auch nicht alles. Etwa wenn man sieht, dass die Investitionskosten und die Ausbildungskosten in Bremen relativ hoch sind im Vergleich zu anderen Ländern. Um das zu erklären, sind noch tiefergehende Analysen notwendig. Egal, wo sich Bremen einreiht, wenn man sich den Bundesdurch-

schnitt mit rund 3.100 Euro Zuzahlung pro Monat anschaut, dann ist das einfach zu viel. Man fragt sich ja, wie soll das jemand mit einer Durchschnittsrente bezahlen? Das ist nicht möglich. Dabei ist die Pflegeversicherung vor 30 Jahren eigentlich geschaffen worden, um zu vermeiden, dass Menschen Sozialhilfeempfänger werden, wenn sie in ein Pflegeheim gehen. Da müssen wir eine Kehrtwende hinbekommen. Hat das jemals funktioniert?

BREMEN KOMPAKT

In den Anfangsjahren hat es tatsächlich weniger Sozialhilfefälle gegeben. Die Einsparungen hätten eigentlich in Investitionen in Pflegeeinrichtungen fließen sollen. Das hat aber nie stattgefunden. In den Pflegeheimtarifen sind in Bremen im Durchschnitt Investitionskosten in Höhe von 605 Euro pro Monat enthalten, die von den Bewohnern finanziert werden. Das ist falsch. Das ist gegen die Zielsetzung der Pflegeversicherung, die Altersarmut verhindern sollte. Ähnliches gilt für die Ausbildungskosten in Höhe von 170 Euro. Das sind in der Summe 775 Euro, die die Eigenanteile der Pflegeheimbewohner belasten. Wenn man die endlich wegbekäme, dann hätte man schon mal eine erhebliche Reduzierung der Eigenanteile erreicht.

Wenn der Staat diese Kosten trägt, müssten sie aus Steuermitteln getragen werden. Gibt es auch Ansätze, die Kosten insgesamt zu senken?

Das würde bedeuten, dass man in irgendeiner Weise Leistungskürzungen vornimmt. Das möchte ich den Versicherten nicht erklären müssen. Insbesondere nicht, weil Bund und Land ihrer Finanzierungsverantwortung nicht gerecht werden. Das wäre genau das falsche Signal. Deshalb würden wir als Pflegeversicherungen das auch nicht fordern. Die jetzt von der Bundesregierung eingesetzte Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat das allerdings auch mit zum Auftrag. Vielleicht wird man dabei auf die Frage stoßen, ob der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff unter dem Strich dazu führt, dass Menschen Mittel und Leistungen bekommen, die vielleicht nicht unbedingt nötig wären. So etwas hört man zumindest manchmal über Bezieher der Pflegegrade 1 und 2.

 Das Team B-Human der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist in Salvador zum zwölften Mal Weltmeister im Roboter-Fußball geworden. In der StandardPlattform-Liga mit einheitlicher Hardware setzten sich die Bremer im Finale mit 3:0 gegen „RoboEireann“ von der Maynooth University in Irland durch. Schon die Vorrunde der zwölf Teilnehmer hatte B-Human überlegen mit sechs Siegen aus sechs Partien und 39:1 Toren als Tabellenführer abgeschlossen.

 Die Polizistinnen und Polizisten in Bremen und Bremerhaven bekommen neue Dienstausweise nach bundeseinheitlichem Standard. Er enthält neue Sicherheitsmerkmale, um die Fälschungssicherheit zu erhöhen. Dazu zählen ein zweites kleines Foto des Ausweisinhabers als Kippbild auf der Vorderseite sowie das Wort „Polizei“ in Braillenschrift und der 110-Schriftzug in optisch variabler Tinte auf der Rückseite. Der Austausch der Ausweise soll innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden.

 Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen bietet unter dem Titel „Space Scout Bremen“ einen neuen Online-Service für Unternehmer, Kreative und Gründer, die Ladenflächen oder Gewerbeimmobilien in der Bremer Innenstadt suchen. Alle Informationen gibt es unter hb.wfb-bremen.de/space-scout.

F oto: Liam Hurwitz
Torsten Barenborg ist Leiter der Bremer Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen

Als einzige Bremerin mit PPP in die USA

Schülerin Sofia Schneider fliegt mit dem Bundestags-Stipendium zum Austausch

MARCUS SCHMIDT

Die 15-jährige Sofia Schneider ist eine von etwa 900 Schülerinnen und Schülern, die sich über die Austausch-Organisation „Experiment“ um ein Stipendium des Bundestages mit dem US-Kongress für die USA beworben hatten. Es hat sich gelohnt: Am 5. August startet sie als einzige Bremerin in die Staaten – mit dem Parlamentarischen Partnerschafts-Programm, PPP. Sie ist dann eine von über 300 Deutschen jährlich, die in diesem Programm Reise, Unterkunft und Verpflegung bezahlt bekommen. Obwohl die politische Lage zwischen den transatlantischen Freunden USA auf der einen und der EU inklusive Deutschland auf der anderen Seite lange nicht so unberechenbar war, wagt Sofia es t rotzdem: Die Einbettung in die Verbindungen des Bundestages und der Organisatorin „drüben“ geben ihr „die nötige Sicherheit und das Vertrauen.“ Ein Jahr in einer anderen Familie zu leben, Freundinnen und Freunde an einer anderen Schule zu gewinnen, bringe ihr bestimmt viel. Dort erwartet sie die zehnte Klasse einer Highschool, was hier der Neunten am Gymnasium entspräche. Washingtons Sehenswürdigkeiten und spektakuläre Wüstenfelsen aus Westernfilmen stehen auf ihrem Reiseplan. Um es dahin zu schaffen, hat Sofia einige Eigenschaften ins Rennen gebracht: Sie verfügt über entsprechende Zeugnisse. Sie hat den Sprachtest geschafft. Sie spielt gern

Bremerin Sofia Schneider wird die Weser für ein Jahr hinter sich

WERDER KOMPAKT

 Die Verpflichtung von Samuel Mbangula von Juventus Turin ist unter Dach und Fach. Der belgische U 21-Nationalspieler traf am Mittwochabend im Trainingslager des SV Werder im Zillertal ein. Die Ablösesumme beträgt nach Angaben von Juventus zehn Millionen Euro, zahlbar in vier Raten. Durch Boni kann die Summe auf bis zu zwölf Millionen steigen.

 Stürmer Dawid Kownacki wird in der kommenden Saison für den Zweitligisten Hertha BSC auf Torejagd gehen. Der Transfer erfolgt auf Leihbasis für ein Jahr. „Wir werden seine Entwicklung in Berlin genau verfolgen und wünschen ihm größtmöglichen Erfolg bei Hertha“, erklärte Leiter Profifußball Peter Niemeyer.

 Mit einem Kader von 23 Feldspielern und vier Torhütern trat Werder am Dienstag die Reise ins Trainingslager in Zell am Ziller (Österreich) an. Marvin Ducksch (Muskelverletzung in der Wade), Jens Stage (Belastungsreaktion im Fuß) und Mitchell Weiser (Reha nach Kreuzbandriss) fehlen.

 In einem Test über zwei mal 60 Minuten trifft Werder am heutigen Samstag im auf den italienischen Erstligisten Parma Calcio. Anstoß im Zeller Parkstadion ist um 15 Uhr. rl

Sicherheitstipps für Senioren

lassen, um mit dem Parlamentarischen Austausch-Programm in den USA zu lernen.

Volleyball. Sie engagiert sich in der Kirche St. Petrus in Habenhausen, in der sie „jeden Monat einen Jugendgottesdienst“ organisiert hat. Das letztere gefällt auch ihrer Gastmutter im Bundesstaat Utah, die dort den Austausch organisiert. Der Gastvater ist dort Pastor. „Passt also“, wie Sofia meint. Für die

Neue Kredite für Bremen

Die Bundesregierung hat eine Änderung des Sanierungshilfengesetzes auf den Weg gebracht. Damit soll Bremen von der neuen Verschuldungsregelung profitieren, die den Ländern mehr finanziellen Spielraum für Zukunftsausgaben einräumt.

Der Bundestag hatte zuvor das Grundgesetz geändert und damit den Ländern Kreditaufnahmen bis zu 0,35 Prozent des BIP ermöglicht. Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte begrüßt die Entscheidung des Bundeskabinetts. pb

Festival Maritim in Vegesack

Musik auf acht Bühnen vom 1. bis 3. August

Das Internationale Festival Maritim verwandelt Vegesack vom 1. bis 3. August zum 25. Mal in ein großes Open-AirFestival-Gelände. Auf acht

Bühnen zwischen Museumshaven und Stadtgarten sorgen über 30 Bands für einen Mix aus Rock, Punk, Celtic Metal, Shanty, Folk, Pop und mehr. Am Samstag gibt es ab 10 Uhr bereits Straßenmusik an mehreren Stellen in der Fußgängerzone. Das Festival ist ein Event für die ganze Familie. Das Kinderprogramm startet deshalb am Freitag schon um 16 Uhr mit dem Theater Interaktivo am Geschichtenhaus.

Sechs neue Bands sind zu entdecken. Zum Beispiel AKAB. Die Franzosen spielen mit verschiedenen Musikgenres, indem sie unter anderem traditionelle Volksmusik und Seemannslieder mit Punk kombinieren. Bei den Back

Beach Boys gibt es maritimen Folk und Shantys. Ebenfalls von der Insel stammen Sound Tradition. Der A-cappella-FolkVierer bringt von der englischen Folk-Tradition inspirierte Chorgesänge und Balladen mit. Die siebenköpfige Connemara Stone Company setzt auf keltische Folklore und Rock, während The Sandsacks Mittelalter-Sounds und Irish Folk verbinden. Und dann sind da noch die Seemannsbräute mit ihren Akkordeons. Ein weiteres neues Highlight ist der Kunsthandwerkermarkt „Weser-Art“ im Bootshaus. Dort gibt es individuelle Stücke wie Aquarelle auf Seekarten, von einem Eisenbildhauer gefertigte Schiffe, Taschen aus alten Segeln und mehr zu entdecken. Mit der Vegebüdel werden kostenlose Rundfahrten angeboten. Das komplette Programm ist im Internet unter festivalmaritim.de zu finden. BLV

Foto: Marcus Schmidt

Hanseatin ist es schon die zweite Reise in die USA: „Ich war mit meiner Familie im Urlaub in Florida.“

Ihre Mutter Jimena Caelles strahlt: „Das Interview in der alten US-Botschaft in Berlin lief gut. Das Stipendium wird zu 100 Prozent vom PPP übernommen. Jetzt kann es losgehen.“

„Enkeltrick“ und „Stadtwerketrick“ sind die wohl bekanntesten von vielen Methoden, mit denen Kriminelle versuchen, an die Ersparnisse der meist lebensälteren Opfer zu gelangen. Erst in den vergangenen Tagen schlugen falsche Wasserwerker in Gröpelingen und Woltmershausen zu.

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung, die von der Seniorenvertretung Bremen gemeinsam mit der Polizei angeboten wird, stellt Kriminal-

hauptkommissarin Maren Pfitzner vom Präventionszentrum der Polizei Bremen die neuesten Maschen der Kriminellen vor und gibt Tipps, wie man sich schützen kann. Die Veranstaltung findet am 30. Juli im Konferenzraum der AWO Bremen, Am Wall 179/180, statt. Beginn: 15 Uhr, Dauer etwa 90 Minuten. Der Eintritt ist frei. Die Seniorenvertretung bittet um Anmeldung: Telefon: 0152 / 36 89 47 53 oder barbara@ schneider-hb.de rl

Auch in diesem Jahr wird wieder Partystimmung unter anderem am Utkiek herrschen. Foto:

Geheimtipp westlicher Weserstrand

Sommerserie Teil 5: Verschlungene Bremer Wege auf der Warflether Weserseite

NIKOLAS JANSSEN

Das Übersetzen mit der FBSFähre vom Anleger Blumenthal dauert nur wenige Minuten und kostet Fußgänger 1,50 Euro (ab August 1,60): Das ist noch der kürzeste Teil der Anfahrt. Den schmalen Streifen bremischen Gebiets auf der linken Weserseite zu bewandern, ist aber ein tagesfüllender Ausflug. Dort gibt es einen richtigen Strand. „Richtig“ meint hier: nicht künstlich angelegt wie etwa der am Getreidehafen.

Dort steht ein schwarzer Leuchtturm, der 1898 beim Bremer Vulkan zusammengeschweißt wurde. Alle kommen also auf ihre Kosten: Lokalromantiker können die Werfthistorie abfeiern, Naturfreunde durchqueren auf dem Weg zum Strand mindestens drei verschiedene Biotope und Kurzurlauber können dort, nun ja, am Strand liegen. Wer muss nach Mallorca fliegen, wenn Bremen doch alles hat?

Unterwegs in der Region

Am Naturstrand steht der historische Vulkan-Leuchtturm. Die Sonne versteckt sich, ansonsten könnte man denken, man sei nicht in Bremen-Nord, sondern viel weiter in südlichen Gefilden. Foto: nik

ARBEITSMARKT

Jetzt schon testen für den Jobstart 2026

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Wer im nächsten Jahr mit der Schule fertig wird, muss sich nach den Sommerferien intensiv um die Frage der eigenen Berufswahl kümmern. Wer schon klare Vorstellungen hat, in welchem Beruf oder Berufsfeld es nach der Schule weitergehen soll, hat es leichter, die nötigen Schritte zu gehen. Diejenigen Jugendlichen, die aber noch so gar nicht wissen, wohin die eigene berufliche Reise gehen soll, oder die sich ihrer Stärken und Talente vielleicht noch gar nicht bewusst sind, haben es schwer sich zu entscheiden. Was kann man in dieser Lage tun? Der Kontakt zur Berufsberatung ist auf jeden Fall eine gute Idee, aber auch online hilft einem die Bundesagentur für Arbeit in diesem Fall weiter: Check U ist ein kostenloser Berufsorientierungstest, den man ganz in Ruhe zu Hause bearbeiten und dabei herausfinden kann, welcher Beruf, oder welches Studium zu einem passt. Natürlich nimmt dieser Test einem die Entscheidung nicht ab, aber er hilft schon mal weiter und bietet eine gute Ausgangsbasis für das Gespräch mit einem Berufsberater oder einer Berufsberaterin. Mehr Informationen unter arbeitsagentur. de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

Man kommt also am Motzener Fähranleger an und muss in nördlicher Richtung erstmal mehrere Werften umrunden. Ein schmaler Waldweg zwischen den Betrieben mit einem Gedenkstein für den Retter des Leuchtturms, Hans Röver, führt schon an die Waterkante, die dort aber noch mit Steinen befestigt ist. Gleich hinter dem Deich ist dann der Leuchtturmpfad ausgeschildert. Günter Flegel vom Verein Schwarzer Leuchtturm Warfleth erzählt, dass der Leuchtturm 1925 noch in Farge stand, als er von Gasbefeuerung auf elektrisch umgestellt wurde. 1985 erfolgte die Außerdienststellung, weshalb auf Initiative des damaligen Ratsherrn der Verein etabliert wurde. Was die Geschichte mit dem „Stadtteil mit zwei Weserufern“ betrifft, sagt Blumenthals ehemaliger Ortsamtsleiter Peter Nowack, dass die Zusammenlegung der Gemeinden teilweise ungenau vorgenommen wurde. Blumenthal sei in der preußischen Zeit viel größer gewesen, bevor es zu Bremen gehörte.

Uwe Pelchen, der das Geschichtscafé in der Burg Blo-

Bremen Liga startet

SV Hemelingen eröffnet am 8. August

Mit Vorjahresmeister SV Hemelingen als Top-Favorit starten die Fußballer der BremenLiga am 8. August in die neue Saison. Das Eröffnungsspiel findet in Bremerhaven statt.

Aufsteiger Leher TS und der OSC Bremerhaven stehen sich um 18.45 Uhr gegenüber.

In den Tagen darauf stehen dann auch die anderen Teams erstmals auf dem Platz. Der ATSV Sebalsbrück als zweiter

Aufsteiger hat am Sonntag, 10. August, 14 Uhr, gleich ein schweres Auswärtsspiel bei der SV Hemelingen vor der Brust.

Ein weiteres Nachbarschaftsderby steigt am Samstag, 9. August, 13 Uhr, in der Neustadt, wo die BTS den kom-

plett neu formierten TS Woltmershausen empfängt. Weitere Begegnungen am 1. Spieltag SV Werder III – Blumenthaler SV, SG AumundVegesack – FC Oberneuland (beide Samstag, 14 Uhr) und am Sonntag ESC Geestemünde – Brinkumer SV (11 Uhr), TV Eiche Horn – KSV Vatan Sport (13.30 Uhr), Habenhauser FV – FC Union 60 (15.30 Uhr) Viel Zeit zum Ausruhen bleibt nach dem Auftaktspiel nicht. Der zweite Spieltag ist als Wochenspieltag für Dienstag und Mittwoch, 12. und 13. August angesetzt. Das ist notwendig, weil vom 15. bis 18. August die erste Runde im Lotto-Pokal auf dem Programm steht. rl

mendal veranstaltet, begründet den Verlauf der Landesgrenze mit der Begradigung der Weser. Die sei früher voller Sandbänke gewesen. Nun liegen die Ufer anders, zudem wurden für die Werftbetriebe Aufschüttungen vorgenommen. Der Deichverlauf zeigt auch, welche Flächen bei Flut noch heute überspült sein können. Der höchste Wasserstand des vergangenen Jahres lässt sich an den trockenen Schilfhalmen ablesen: Wenn man in die Hocke geht, scheint eine „unsichtbare“ Wasserlinie in der Luft zu liegen. Die Fläche zwischen dem Leuchtturmpfad und dem von Schafen beweideten Deich wird durch den „Warflether Arm“ entwässert. Ein Strandpicknick bietet sich an, solange dort nicht gegrillt wird. Für sommerliches Wetter könnte ein Tag hier jedenfalls ein richtiger Geheim-

Paula auf dem falschen Denkmal

Knapp daneben ist auch vorbei, wie es so treffend heißt. Im Artikel „Entschleunigen im Künstlerdorf“ stand in der vergangenen Ausgabe geschrieben, Paula Modersohn-Becker habe Gedichte vom Niedersachsenstein hinuntergerufen. Dabei ist uns ein Fehler unterlaufen. Korrekt ist, dass sie Zitate aus dem Gedicht „Also sprach Zarathustra“ vom Findorff-Denkmal rief. So hielt es der Schriftsteller Alfred Heymel fest. rom

Anzeige

NEU KFZ-Zulassungsservice

Bremen Schnell, zuverlässig & stressfrei, an-/um- und abmelden.  0157-37 86 45 18

tipp für die ganze Familie sein, der kaum ins Geld geht.

WANDER-TIPPS

Man muss es erstmal zum Blumenthaler Fähranleger schaffen, es sind einige Baustellen auf dem Weg. Busse werden derzeit umgeleitet, Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Anreise ist auch auf der linken Weserseite mit der Regio-SBahn Linie 4 Richtung Nordenham möglich. Dann steigt man in Berne aus und läuft etwa 3 Kilometer. So weit ist es in etwa auch von der Fähre aus. Der Leuchtturmverein Warfleth ist unter info@ schwarzerleuchtturmwarfleth. de erreichbar.

Ich bin für Sie da IHR PROFESSIONELLER

TRAUERREDNER

Die richtigen Worte in schwerer Stunde zu finden ist nicht leicht. Ich begleite Sie am Tag Ihrer Trauerfeier oder Beerdigung als Trauerredner. Mit Feingefühl und Empathie helfe ich Ihnen, das Andenken an Ihren geliebten Menschen in Worte zu fassen.

TRAUERREDEN

GRABREDEN

NACHRUFE •URNENANSPRACHEN MEIN ANGEBOT

ANDRÉ FRITSCH

Integer - Empathisch - Verlässlich

KONTAKT:

Tel.: 0162 9464985

E-Mail: andrefritschhb@gmail.com

Web: www.trauerredner-bremen.org

Auf den Delben 27 – Bremen-Grambke Montag bis Samstag: 9 – 18 Uhr

Sonntag: geschlossen

Wir suchen engagierte Menschen, die schwerstkranke und -behinderte Kinder, sowie ihre Familien begleiten und unterstützen. Machen Sie die Ausbildung zur/m Hospizhelfer:in bei Jona Jedes Kind

Kursbeginn: 01. September 2025

Alle Infos finden Sie hier:

Bremen dominiert im Norden

Vereinigung Cockpit bewertet 31 Flughäfen: Hanseaten legen Traumlandung hin

Positive News für den hiesigen Airport und das mitten in der Hauptreisezeit, in der zigtausende Urlaubende ab dem Neuenlander Feld in die große weite Welt starten. Der Bremer Flughafen ist der sicherste Airport des Nordens, national sieht ihn die Vereinigung Cockpit auf den sechsten Platz unter 31 getesteten Flughäfen. Seit 1978 veröffentlicht der Berufsverband der Piloten alljährlich ein Ranking zu den Sicherheitsstandards deutscher Flughäfen. In diesem Jahr wur-

Geschäfte & Dienstleistung

de die Liste der getesteten Flughäfen zum zweiten Mal um drei Schweizer Airports ergänzt. Mit der Schulnote 1,5 ist der Bremer Flughafen unter den Nordlichtern die große Leuchte, bekamen Konkurrenten wie Hamburg (2,3) oder Hannover (2,6) von Deutschlands Flugkapitäninnen und -kapitänen auf dem Zeugnis eine schlechtere Durchschnittsnote zugeteilt.

„Wir richten unseren täglichen Fokus auf die Sicherheit für die Airline-Besatzungen und natürlich die Reisenden.

Stöbern, shoppen & Genießen

Rosshaar-Matratzen und Kissen von Moosburger

Der Bogen vorne auf beiden Seiten ist optimal für die Embyolage: Der Kopf liegt auch in eingerollter Seitenlage voll auf dem Kissen – ein Runterziehen des Kissens entfällt. Der Bogen gibt der Schulter Halt.

Dass wir uns erneut steigern konnten, gibt uns weiteren Ansporn. Mein Dank gilt dem gesamten Team“, so Marc Cezanne, Geschäftsführer des Bremer Flughafens.

Mit der Schulnote 1,5 hat sich Bremen gegenüber dem Vorjahr nochmals gesteigert (1,8), wurde allerdings diesmal von Köln überholt, das jetzt Platz 5 einnimmt. Laut Pilotenvereinigung gab die intuitivere Rollwegkennzeichnung des Airports in der Domstadt den Ausschlag für den minimalen Vor-

sprung gegenüber den Hanseaten.

Die Poleposition beim diesjährigen Flughafencheck belegt der Flughafen Leipzig/Halle (1,2), gefolgt von der bayerischen Landeshauptstadt München (1,4) und Airport Zürich (1,4). Platz 4 geht an Erfurt (1,5). Im Mittelfeld landen die Airports von Frankfurt (2,1), Berlin (2,1) und Düsseldorf (2,2). Die Flughäfen von Mannheim (3,1), Basel – Mulhouse (3,2) und Lübeck (3,4) bilden die Schlusslichter des diesjährigen Rankings. mar

Pilotinnen und Piloten gaben dem Airport Bremen die

1,5. Im Gesamtranking bedeutet das Platz

Ob Wild oder Geflügel auf dem Grill, bestellen Sie

Musik mit Haltung

„24/7 Diva Heaven“ im Eisen

Mit ihrem Debütalbum „Stress“ haben „24/7 Diva Heaven“ 2021 ein Statement gesetzt –und klar gemacht: Diese Band bleibt. Das Berliner Trio überzeugt mit einer explosiven Mischung aus Punk, Grunge und Noise, die ebenso wütend wie eingängig daherkommt. Am 2. August tritt das Trio um 20 Uhr im Eisen, am Sielwall 9, auf. Live haben Katharina OttAlavi, Karoline Paschedag und Marie Westphal längst Kultstatus erreicht. Ob beim Rockpalast, dem Pop-Kultur Festival oder als Support von Dream Wife oder den Beatstakes – ihre Shows bleiben im Gedächtnis. Parallel engagieren sich die Musikerinnen als Gründerinnen des Berliner Kollektivs

Grrrl-Noisy für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Musikszene.

Am 11. Oktober 2024 erschien ihr zweites Album „Gift“ – erneut bei Noisolution. Es knüpft musikalisch und thematisch an „Stress“ an, ist jedoch noch ausgefeilter im Songwriting. Zornig, politisch, melodisch – auf „Gift“ verdichten „24/7 Diva Heaven“ ihren Sound zu einem mutigen, dichten Klanggeflecht zwischen Idles, Pixies und Melvins.

Bettenfachgeschäft Wührmann Junior Ostertorsteinweg 72 • Telefon: 7  59  20 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.30 – 18.30 Uhr • Sa. 10.00 –16.00 Uhr www.hubertus-bremen.de

Der Eintritt erfolgt gegen Spende. Eine Anmeldung ist vorher allerdings notwendig. Mehr Informationen online auf www.facebook.com/eisen. bremen pb

Wir haben eine wunderbare Auswahl für Ihr Grillfest

HUBERTUS

Wild- und Geflügel-Spezialitäten

Freilandhähnchen, Hähnchenfilet, Keulen, Supreme, Perlhuhnsupcreme, Wachteln und Perlhühner

Wer wohnte hier vorher?

Kollektiv Horner Eck entwickelt eine Oper

Wer lebte innerhalb der vier Wände, die wir heutzutage unser Zuhause nennen? Welche Geschichten erzählen sie über uns? Und was wurde dort alles schon erlebt? Diese Fragen stellt sich das Horner-Eck-Kollektiv, welches seit 2019 die Kneipe an der Friesenstraße 95 betreibt. Beantworten wollen sie die Frage auf eine unkonventionelle Weise: mit einer Oper, die auf den Namen „Destroy!?“ hören soll.

Gemeinsam mit den Kunstschaffenden Martin Recker, Paul Hauptmeiner und Luisa Eugini erforscht das Kollektiv

die Geschichte des über 150 Jahre alten Gebäudes. Seit Ende vergangenen Jahres gehört das Haus dem Kollektiv und konnte mit Hilfe von Spenden und Mitgliedsbeiträgen gekauft werden. Seitdem bespielt das Kollektiv auch die Wohnungen über der Kneipe. In einer Zusammenarbeit mit einem Chor, dem Kneipen-Team und den Stammgästen entsteht die Oper, die Ende September Premiere feiern soll. Der Vorverkauf für die Oper startet im August. Mehr Informationen online unter www.kunst-im-eck.net pb

Schaftprobleme? Einfach mal was anderes probieren? Dauerhaft Druckstellen?

Entdecken Sie die Zukunft der Prothetik bei HB-Orthopädietechnik!

Wir freuen uns, Ihnen Stefan Bergande, unseren Spezialisten für Prothesenschäfte, vorzustellen. Als ehemaliger Geschäftsführer der Prolutions GmbH hat er maßgeschneiderte Schaftformen entwickelt, die auf die individuellen Bedürfnisse von Prothensenträger*innen abgestimmt sind.

Gemeinsam mit unseren Orthopädiemeister*innen Leif Pahl und

Maren Köster bieter er Ihnen hochpräzise, maßangefertigte Lösungen für Ihre Prothesenversorgung – mit dem Ziel, Mobilität, Tragekomfort und Lebensqualität spürbar zu verbessern. Kostenlose Beratung – alle drei Monate!

Nutzen Sie die Möglichkeit für ein unverbindliches Beratungsgespräch rund um Ihre Prothesenversorgung. In einem persönlichen Termin klären wir Ihre Fragen, besprechen individuelle Versorgungsmöglichkeiten und finden gemeinsam für Sie die passende Lösung.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz! Wir freuen uns auf Sie!

Schulnote
6. Foto: Bremen Airport

Streit um das ehemalige Landhaus

CDU will Neubau erneut in Bürgerschaft diskutieren / SPD offen für Übergangswohnheim

PHILIPP BEHRBOM

BORGFELD - Zwei Bauanträge hat der Beirat mit knapper Mehrheit bereits abgelehnt. Eine Petition an die Bürgerschaft fordert sogar den vollständigen Widerruf der Baugenehmigung.

Die Fronten rund um den geplanten Neubau auf dem Gelände des ehemaligen Borgfelder Landhauses sind verhärtet. Bei einem Ortstermin bekräftigte die CDU ihre Ablehnung des Vorhabens.

Seit zwei Jahren wächst auf dem Gelände des ehemaligen Borgfelder Landhauses lediglich Unkraut – doch still ist es um die Fläche nicht geworden. Immer wieder sorgt das Grundstück für Diskussionen. Investor Theo Bührmann plant dort den Bau eines Übergangswohnheims für Geflüchtete. Seitdem die Pläne öffentlich wurden, regt sich Kritik aus Teilen der Bevölkerung.

Der baupolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Oguzhan Yazici, kündigte an, das Thema nach der parlamentarischen Sommerpause erneut in die zuständigen Gremien einzubringen. „Wir nehmen die Bedenken der Bürger und Bürgerinnen sehr ernst. Das Vorhaben widerspricht nach unserer Auffassung den örtlichen Gegebenheiten und ist juristisch fragwürdig. Wir werden dieses Thema weiter auf die politische Agenda setzen“, so Yazici. Auch auf kommunaler Ebene regt sich Widerstand: Die Borgfelder CDU beschäftigt neben

Februar

An der Stelle soll ein Übergangswohnheim für Geflüchtete entstehen. Foto: Archiv

städtebaulichen Bedenken auch die problematische Stellplatzsituation sowie verfahrensrechtliche Fragen, erklärt Jannis Fricke, Mitglied der Beiratsfraktion.

Von Einstimmigkeit kann im Beirat indes keine Rede sein.

Edda Zesin in der Galerie

ÖSTLICHE VORSTADT - Die „Galerie am Schwarzen Meer“ zeigt nach 2023 eine weitere Ausstellung des Werks der Künstlerin Edda Zesin. Zu sehen ist eine Auswahl ihrer Arbeiten. In vornehmlich kleinen Formaten entwickelte Zesin einen eigenen Kosmos an grafischen und malerischern Setzungen. Gekritzeltes, Getupftes, Gestricheltes fügt sich zu imaginären und doch selbstverständlichen Kompositionen.  Die Vernissage findet am 8. August um 18.30 Uhr statt. pb

Pflanzen als Zeitzeugen

Friederike Koenig, Professorin der Universität Bremen, führt am 2. August durch den botanischen Garten des Rhododendron-Parks. Dabei will Koenig die Fragen zur Abstammung von Pflanzen erklären. Beginn ist um 14 Uhr. WR

„Als SPD Borgfeld überrascht uns die Initiative der CDU, das Thema Borgfelder Landhaus erneut in der Bremischen Bürgerschaft zu diskutieren“, erklärt Christian Boiselle, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Borgfeld-Lehesterdeich. Da die

Bebauung bereits von den zuständigen Behörden genehmigt worden sei, gehe Boiselle nicht davon aus, dass es um den rein baulichen Aspekt gehe, „sondern vielmehr um die geplante Nutzung als Übergangswohnheim für Geflüchtete“. Dies sei, so der Ortsvereinsvorsitzende, in den vergangenen Beiratssitzungen deutlich geworden. Eine erneute Diskussion in der Bremischen Bürgerschaft würde zudem, so Boiselle, nicht nur rechtsstaatliche Entscheidungen infrage stellen, sondern auch die notwendige Unterstützung und Integration der Betroffenen verzögern. „Wir appellieren an alle Akteure, verantwortungsvoll mit diesem Thema umzugehen“, so Boiselle. Der Vorsitzende der Borgfelder SPD zeigt sich irritiert über die ablehnende Haltung von CDU gegenüber dem Neubauprojekt. „Wirkliche baurechtliche Mängel sind uns nicht bekannt“, erklärt Boiselle. Die SPD sei sowohl für die Bebauung als auch für die Nutzung als Übergangswohnheim offen. Die Bauarbeiten auf dem Gelände sollten eigentlich bereits begonnen haben. Durch die erneute politische Befassung mit dem Thema könnte sich der Baustart nun weiter verzögern.

MITTE KOMPAKT

 Bis zum 31. Juli kann man sich für den Videokunst Förderpreis bewerben. Die Ausstellung der Projekte erfolgt im kommenden Jahr in der Galerie Mitte. Das Formular ist unter call.vkp-bremen. de abrufbar.

 Vier Männer sollen am Dienstagnachmittag in Schwachhausen einen Radfahrer nach einem Vorfahrtsstreit angegri en haben. Der 26-Jährige war auf der Schwachhauser Heerstraße unterwegs, als es zu einem Disput mit einem Autofahrer kam. Kurz darauf stoppten die Männer und schlugen auf den Radfahrer ein.  Das Hotel Munte in Horn hat im ersten Halbjahr insgesamt 5.595 Euro an Trauerland und den Bremer Treff gespendet. Gäste konnten auf die Zimmerreinigung verzichten, wodurch pro Nacht 5 Euro in die Spendenbox flossen. Die Aktion läuft seit über fünf Jahren und soll gleichzeitig die Umwelt schonen. pb

Detlef Pauls (l.) präsentiert mit Christin Reincke und Michael Ziegler die Spende. Foto: Munte

GLASFASER IN BREMEN¹

Am 5. August 2025 geht es weiter: Bremen¹ wird fit für die Zukunft –mit kostenlosen Anschlüssen ans hochmoderne Glasfasernetz.²

Sommerfest am

1. – 2. August von 11 bis 17 Uhr

Mit vielen Gratis-Attraktionen z.B. Air-BrushTattoos, 5-D-Virtual Reality, Hüpfburg Zirkus XXL und vieles mehr.

Haushalte innerhalb des markierten Ausbaugebietes in der Neuen Vahr können bald die Vorzüge von Glasfaser genießen.¹

Der Partner von swb, Glasfaser Nordwest, verlegt ab dem 5. August 2025 in Bremen¹ weitere Glasfaserleitungen und bringt damit die Zukunft des Internets und des digitalen Fernsehens bis in Ihr Zuhause oder Unternehmen. Außerdem liefert swb als Kooperationspartner und Anbieter aus der Region auch gleich die dazu passenden Glasfaser-Pakete.

Was sind die Vorteile von Glasfaser?

Die aktuellen Standards DSL und VDSL ermöglichen in der Regel eine Über tragungsrate bis zu 250 Mbit/s¹. Veraltete

Kupferkabel auf den letzten Metern führen jedoch oft zu Geschwindigkeitseinbrüchen.

Bei Glasfaser hingegen werden Daten über Glasfaserkabel stabil und mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s¹ übertragen. So kommen die Datenpakete auch wirklich schnell genug beim Nutzer an.

Denn ein stabiles und schnelles Netz ist für internetbasiertes Fernsehen wie z. B. für ZuhauseTV³, wichtiger denn je.

Glasfaser leicht gemacht swb und Glasfaser Nordwest ermöglichen vielen

Haushalten und Unternehmen in Bremen¹ ab dem 5. August 2025 einen Glasfaseranschluss für 0 €² und das dazu passende swb Glasfaser-Paket².

Bei Interesse an Glasfaser berät swb Sie gerne:

• swb-Kundencenter Domshof Schüsselkorb 3 28195 Bremen

• swb-Shop Weserpark Hans-Bredow-Str. 19 28307 Bremen

Sie können gerne vorab einen Termin vereinbaren unter: swb.de/termin

• Im Internet: swb.de/glasfaserausbau

• Telefon: 0421 359-3884

Sie sind gewerbetreibend?

Auch für Sie haben wir ein passendes Angebot. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter T 0800 889-4000 oder per E-Mail unter business@ tk.swb-gruppe.de Anzeige

1) Soweit regional bei Ihnen verfügbar und technisch realisierbar. 2) Der Hausanschlusspreis in Höhe von 0 € gilt nur für Privatkunden in ausgewählten Glasfaser-Gebieten, wenn für den Glasfaser-Anschluss ein Glasfaser-Produkt der EWE TEL GmbH bestellt wird. Für das Glasfaser-Produkt entstehen Kosten. Im Hausanschlusspreis inbegri en ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt. Die Bereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusses erfolgt durch die Glasfaser Nordwest GmbH & Co KG, wenn der Hauseigentümer oder die Hausverwaltung dem Ausbau nicht widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt. 3) Voraussetzung ist ein swb Breitbandanschluss mit mindestens 20 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Mtl. Grundpreis 9,99 € zzgl. UHD-Receiver, pro Haushalt mindestens 1 UHD-Receiver, maximal 5 UHD-Receiver. Erster UHD-Receiver einmalig 49,99 €, jeder weitere UHD-Receiver einmalig 99,99 € pro Stück. Versandkosten UHD-Receiver 9,95 €. Der Vertrag kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Über ZuhauseTV erhält der Kunde Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Mediatheken, Online-Videotheken

Das Borgfelder Landhaus kurz vor seinem Abriss im
2023.

Gefahr aus dem Geäst

Eichenprozessionsspinner auch in Bremen auf dem Vormarsch

PHILIPP BEHRBOM

Fünf Zentimeter – größer wird ein Eichenprozessionsspinner nicht. Damit ist er etwa so lang wie der Durchmesser eines Golfballs. Die gefährlichen, behaarten Brennhaare sind noch deutlich kleiner – so dünn wie ein menschliches Haar. Schon der Kontakt mit nur einem dieser Haare kann allergische Reaktionen auf der Haut auslösen.

„Allergische Reaktionen bekommt jeder, aber in unterschiedlicher Ausprägung“, erklärt Lea Schunk, Sprecherin der Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard. Besonders gefährdete Personen können im Ernstfall einen allergischen Schock erleiden. Dabei muss

nicht einmal die ganze Raupe die Haut berühren: Die feinen Brennhaare der Eichenprozessionsspinner können abbrechen und vom Wind bis zu 50 Meter weit getragen werden, so Schunk. Deshalb werden betroffene Bereiche häufig großräumig abgesperrt – zuletzt etwa ein Rastplatz an der A1. Seit Mai sind dem Gesundheitsamt rund 90 Verdachtsfälle von Eichenprozessionsspinnern gemeldet worden. Ob es sich dabei in jedem Fall tatsächlich um die gefährliche Raupenart handelte, ist unklar. Belastbarere Zahlen liefert der Umweltbetrieb Bremen – dort werden die Einsätze zur Absperrung oder Beseitigung koordiniert. „Die Anzahl festgestellter Eichenpro-

zessionsspinner-Nester wurde erstmalig in 2024 ausgewertet, da hat der Umweltbetrieb gut 310 Nester beseitigen lassen“, erklärt Sprecherin Christina Ruschin. Aus dem Umweltressort heißt es allerdings, dass die Raupe in Bremen auf dem Vormarsch sei. Ein möglicher Grund für die Ausbreitung sei der Klimawandel. „Es besteht der Verdacht, dass die Verbreitung dieser wärmeliebenden Schmetterlingsart durch den fortschreitenden Klimawandel begünstigt wird. Bedingt durch die steigenden Temperaturen treiben Eichen mittlerweile früher aus. Das kommt der Entwicklung des Eichenprozessionsspinners entgegen“, erklärt eine Spre-

cherin der Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf.

Die Saison, in der der Eichenprozessionsspinner besonders gefährlich ist, endet in diesen Wochen. Wer in Bremen dennoch einen Verdacht auf Befall hat, sollte sich umgehend beim Gesundheitsamt melden. Wurden die Tiere auf öffentlichem Grund entdeckt, übernehmen die zuständigen Stellen die Überprüfung, erklärt Lea Schunk.

„Wenn die Raupen auf privatem Grundstück entdeckt werden, ist die jeweilige Person selbst dafür verantwortlich, das Nest entfernen zu lassen“, so Schunk weiter. Eine Pflicht zur Entfernung bestehe nur, wenn eine Gefahr für die Öffentlichkeit ausgehe.

Wenn Eichenprozessionsspinner an öffentlichen Wegen oder Straßen gefunden werden, muss ein großräumiger Bereich abgesperrt werden. Foto: pixabay

Mein Stadtteil

Ihr Wunschbad gestalten wir mit Ihnen.

Das Komplettprogramm fürs Haar

Mit MD Master of Hair hat ein neuer Friseursalon an der Findorffer Hemmstraße eröffnet

Vertragspartner aller Krankenkassen

Ihr Pflegedienst für Bremen• Findorff Walle Gröpelingen und Umgebung

Vertragspartner aller Pflegekassen Pflege & Betreuungsleistungen Hauswirtschaftsleistungen

Unsere Pflegekräfte sind für Sie 24 Stunden erreichbar. Wir vermitteln Hausnotrufsysteme Wir vermitteln Essen auf Rädern.

An der Hemmstraße 184 in Findorff hat kürzlich der Friseursalon MD Master of Hair eröffnet. Friseurmeister Zakaria Dahood und sein Bruder Mohamed bieten dort ein Komplettprogramm für Damen, Herren und Kinder mit einigen interessanten Extras. Zakaria Dahood (27) ist frischgebackener zweifacher Friseurmeister. Da der Meistertitel aus seinem Heimatland Libanon in Deutschland nicht anerkannt wurde, hat er ihn nach einigen Jahren als Angestellter in Bremer Friseurbetrieben (umter anderem Oxygen in der Bremer Innenstadt) in Deutschland erneut erworben. Kaum hatte er die Urkunde in der Hand, entschloss er sich für den Weg in die Selbstständigkeit und suchte gezielt in Findorff nach einem Ladengeschäft. „An Findorff gefallen mir besonders die Kultur und das Lebensgefühl vor Ort sowie die Offenheit der Menschen“, erklärt er seine Entscheidung.

Unterstützt wird Dahood von seinem Bruder Mohamed (37), der bereits seit mehr als 20 Jahren als Friseur tätig ist. Dessen Initialen finden sich auch im Firmennamen MD Master of Hair. „Master of Hair steht für Zakaria, den Friseurmeister“, erläutert Mohamed Dahood

und ergänzt: „MD sind meine Initialen; so kommen wir beide im Namen des Geschäfts vor“. In ihrem Friseursalon bieten

Hier schlägt das Findorffs.

Jetzt kommt der Sommer!

Einkaufs- und Gesundheitszentrum, Dienstleistung und Kultur.

die Brüder das Komplettangebot für Damen, Herren und Kinder sowie zusätzlich kosmetische Behandlungen wie

zum Beispiel Gesichtsenthaarung und das Färben der Wimpern. Während sich der eigentliche Salon mit dem Schaufenster zur Hemmstraße zeigt, gibt es zum Garten hin noch einen exklusiven Entspannungsraum, in dem Frauen und Männer bedient werden, die in Ruhe entspannt frisiert werden möchten, ohne dass Passanten einen Blick auf sie werfen können. Ein Extra, das es wahrscheinlich nicht oft gibt. In diesem Raum bieten Zakaria und Mohamed Dahood auch etwas Spezielles für Bräutigame an: Der zukünftige Ehemann erscheint in Alltagskleidung, kann vor Ort duschen und wird anschließend perfekt gestylt. „Vom Pyjama an den Traualtar“, nennt es Zakaria Dahood augenzwinkernd.

„Wir freuen uns auf unsere Zukunft in Findorff, ganz besonders auch auf das Jubiläumsfest des Vereins Findorffer Geschäftsleute am 31. August, an dem wir auf jeden Fall teilnehmen wollen“, sagen die Brüder unisono.

MD Master of Hair hat montags bis freitags von 10 Uhr bis 20 Uhr sowie sonnabends von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und ist unter der Rufnummer 0176 / 43 16 89 59 zu erreichen. WR

Treffpunkt der Findorffer.

AKTUELLE

ANGEBOTE, INTERESSANTE

TIPPS UND INFORMATIONEN

WESER REPORT

Führung durch das Alte Pumpwerk

Das mit dem Bremer Denkmalpflegepreis ausgezeichnete Alte Pumpwerk – ein von 1915 bis 1995 betriebenes Abwasserpumpwerk – wird unter dem Motto „Lebendiges Baudenkmal“ vom gleichnamigen Verein in ehrenamtlicher Arbeit als Museum und Veranstaltungsstätte betrieben. Einblicke in das historische Gebäude gibt es nicht jeden Tag. Am 3. August lädt der Verein deshalb zu einem offenen Museumsnachmittag von 15 bis 18 Uhr ein. Um 16 Uhr findet eine kostenlose Führung mit dem Titel „Technik- und Kulturgeschichte der Abwasserentsorgung und Stadthygiene“ statt. Der Eintritt zum Baudenkmal an der Salzburger Straße 12 ist frei, um Spenden wird im Anschluss gebeten. pb

Zakaria und Mohamed Dahood in ihrem neuen Friseursalon an der Hemmstraße 184. Foto: Eggert Peters

Stylische TreppenhausFenster in einer Holzfassade: Falk Wagner, der mal in einer StudentenWohnung lebte, freut sich, dass es so was jetzt auch für Auszubildende gibt.

Foto: Marcus Schmidt

Eigenheim für 66 Azubis

Berufseinsteiger können einen Wohnplatz für 350 Euro bekommen

MARCUS SCHMIDT

Ein Holzhaus mit lang gestreckten Treppenhaus-Fenstern hat Architekt Bernd Ritzenhoff im Stadtteil Osterholz fast fertiggestellt. Davor, auf der Baustelle, freut sich Falk Wagner, Landesvorsitzender der SPD Bremen: „Es gab bisher kein öffentliches Wohnheim-Angebot für Auszubildende in Bremen – jetzt schon.“ Auszubildende im Land Bremen können sich um eine Wohnung bewerben, die möbliert ist, deren Miete gedeckelt und öffentlich gefördert ist. Als Teil des Projekts Stadtleben Ellener Hof sollen dort 66 Auszubildende auf 1.700 Quadratmetern einziehen. Die Stadt Bremen gibt 2,4 Millionen Euro dazu, hat damit auch 30 Jahre lang das Recht zu bestimmen, wer einzieht. „Die Miete soll 350 Euro inklusive Nebenkosten betragen“, so Wagner. Die Bremer Heimstiftung und die Stiftung Maribondo seien auf den Politiker zugekommen“ und hätten gesagt: „Ihr sucht doch einen Ort für ein Auszu-

bildendenden-Wohnheim – wir haben hier noch ein Grundstück“. Da der Ellener Hof ein renommierter Ort ist, setzte er sich auf politischer Ebene dafür ein, es dort umzusetzen. Der Bürgerschaftsabgeordnete selbst habe früher beim Studierendenwerk gewohnt und freut sich, „so eine tolle Hilfe beim Erwachsenwerden bekommen zu haben.“ Er findet es ungerecht, dass es so was bisher nur für Studierende gab.

Die Einzimmer-Apartments sind mit Bad und Küche ausgestattet. Es sind auch Wohngemeinschaften oder Paarwohnungen dabei. Das Vorbild dafür sei Hamburg, das schon unter Bürgermeister Olaf Scholz ähnliches auf den Weg gebracht hat. An der Weser kamen die Bremer Heimstiftung und die Stiftung Maribondo auf Wagner zu. Sie hatten das Grundstück und die Möglichkeiten, die sein Vorhaben umsetzen konnten.

Ab sofort bis zum 31. Juli kann man sich um einen um einen Wohnplatz in der Azubi-Wohnanlage Ellener Hof bewerben.

Die Verlosung findet am 5. August statt.

Berücksichtigt würden alle Auszubildenden, die die Grundvoraussetzungen erfüllen und die Bewerbungsunterlagen fristgerecht an azubiwerk@ abig-bremen.de mailen.

Das sollte man mitbringen: Ein Mindestalter von 18 Jahren, eine staatlich anerkannte duale oder schulische Ausbildung, die noch mindestens neun Monate läuft. Der Ausbildungsplatz ist bei einer Kammer oder Behörde registriert.

Anzeige

Fenster Günther GmbH

GUTES. BESSER. MACHEN.

Tel. 0421/ Fax 0421/392969

www.fenster-guenther.de info@fenster-guenther.de Heinstraße 25/27 . 28213 HB

Partner der Reckendrees Bauelemente GmbH

Kopfkissen 80/80

100% Baumwollinlett, 800 g, weiße neue Oldenburger Gänsefedern & -daunen (85/15), Kl. 1 statt 69,95,-

Sommer-Klima-LeichtDaunendecke

100% Mako-Batist, Klimawabenhülle, weiße neue reine Oldenburger Gänsedaunen 100%, Kl. 1 155/210 240g 429,- 369,155/230 265g 479,- 429,135/210 210g 379,-

2-Kammer-LeichtstepDaunendecke

Bettwäsche (Restbestände) STARK REDUZIERT

Cashmere-Sommerbett

Bezug feinste Mako-Baumwolle, Füllung edler Cashmereflaum 100%, superentgrannt 155/220 510g 379,- 299,135/200 400g 299,- 229,–95 49,–

Sommer-Faserbett

100% Mako-Batist, weiße neue reine Oldenburger Gänsedaunen 100%, Kl. 1 155/210 520g 549,- 489,155/230 570g 599,- 539,200/210 670g 699,- 629,200/230 730g 799,- 719,135/210 450g 499,-

Kammersteg-Daunendecke

100% Mako-Batist, Top2-Körperzonensteppung, weiße neue reine Oldenburger Gänsedaunen 100%, Kl. 1 155/210 940g 749,- 669,155/230 1040g 899,- 809,135/210 820g 699,-

2-motoriger-Sitzlattenrost

Beinen, Netzfreischaltung, Kabelhandschalter

1.149,-

7-Zonen-Kaltschaum

orig. Traumina Faserdecke WK2, feinster Baumwollsatin, Tranco-Faser, 60°C waschbar 155/220 209,- 179,95 135/200 159,95,-

Bambus-Sommerdecke feinster BW-Satinbezug, mit feinster Bambusfaser (100%Viskose) gefüllt, waschbar 155/220 179,- 149,135/200 149,- 119,–95

129,–

Komfort-Lattenrost N

Lattenrost mit flexibler holmübergreifender Federung, Schulterz., MZV 120/200 529,- 399,140/200 599,- 449,90/190, 90/200, 100/200 349,- 299,–

7-Zonen-Taschenfederkern 18 cm hoher Taschenfederkern mit 7-Zonen, RG 55, Jersey-Steppbezug, 60°C waschb., Härte soft, med., fest o. extrafest 120/200 1.149,- 849,140/200 1.299,- 999,90/190, 80/200 90/200, 100/200 849,- 699,–999,–

16 cm hoher Aquapur-7-Zonen-Kern, RG 50, Stepp-Jerseysteppbezug, 60°C waschbar, med, fest, (extrafest +30,-€) 140/200 949,- 779,90/190, 80/200 90/200, 100/200 599,-

499,–339,–449,–629,–

Matratzen, Lattenroste und Bettgestelle (diverse Einzel- und Ausstellungsstücke)

Besuchen Sie uns an unserem Standort:

Bremen, Schwachhauser Heerstr. 367, 0421 / 327307 Öffnungsz.: Mo.-Fr. 10.00 - 18.00 und Sa. 10.00 - 16.00

Ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.

Betten | Matratzen | Lattenroste | Boxspringbetten www.bettenhaus-heintzen.de

PLATZ

Wer Parkraum vernichtet, gefährdet Rettungswege –wir setzen auf Lösungen, nicht auf Poller. Verlässlich und sicher. Daher: Mobilität neu denken – für alle Verkehrsteilnehmer und aufgesetztes Parken legalisieren, wo genug Raum ist. Schluss mit nervigem Rumkurven!

Anzeige

Wer in Polen Fotos macht, sollte künftig auf Verbotsschilder achten, ehe er auf den Auslöser drückt. Foto: Pixabay

Foto-Verbot beim Nachbarn Polen

Polen-Urlauber aufgepasst. Das Auswärtige Amt weist Reisende daraufhin, dass im osteuropäischen Land seit Kurzem ein umfassendes Fotografierverbot gilt. Tabu sind laut Reisehinweis etwa Schnappschüsse oder Selfies von militätischen Anlagen. Urlaubende dürfen auch bei Brücken, Regierungsgebäuden, Postämter, Viadukte, Tunnel, Seehäfen, Eisenbahnlinien und fahrende Züge nicht einfach auf den Auslöser drücken. Laut Auswärtigem Amt soll jedes betroffene Objekt mit einem Hinweis auf das Fotografierverbot gekennzeichnet sein. Berlin warnt aber auch gleichzeitig, dass die Kennzeichnung unter Umständen schlecht sichtbar oder nicht eindeutig erkennbar sein könnte. Bei Verstößen drohen die Beschlagnahmung der Ausrüstung sowie Geld- oder Haftstrafen. WR

Pistenspaß im Land der Elche

Von Skisfahren in Schweden bis zu Solowochen für Alleinreisende: TUI stellt Winterprogramm vor

MARINOS KALOGLOU

Wer bei den gegenwärtigen Temperaturen von Winter, Schnee und Ski träumt, kann sich schon mal Gedanken über die Alternative Nordlichter statt Alpenglühen machen. Der Grund: Im kommenden Winter feiert Nordeuropas größtes Skigebiet seinen Einstand bei der TUI.

Diverse Hotel-Neueröffnungen, mehr Rundreisen auf der Fernstrecke und drei neue Produktlinien – so lässt sich das Winterprogramm 2025/26 des Branchenprimus aus Hannover auf einen Nenner bringen. Für Skifahrende heißt es, auf nach Schweden – zum Pistenspaß im Land der Elche. „Mit Sälen und Trysil öffnen wir unseren Gästen die Tür zu einer Winterwelt, die in Europa ihresgleichen sucht. Vor allem Wintersport-Begeisterte, die die Alpen bereits kennen, finden hier eine frische, nordische Alternative: weite Landschaften, entspannte Atmosphäre und topmoderne Skigebiete mit echter Schneegarantie“, so TUI Deutschland-Chef Benjamin Jacobi. Insgesamt 20 Hotels und Lodges in fünf Skigebieten, darunter auch im benachbarten Norwegen, sind pauschal mit Flug ab Düsseldorf und Transfer buchbar. „Der neue Direktflug mit TUI Fly macht die Anreise besonders komfortabel und bringt unsere Gäste mitten hinein ins skandinavische Winterabenteuer“, so Jacobi. Aber auch Sonnenanbetende

TUI nimmt die größte Skiregion Nordeuropas ins Winterprogramm auf. Foto: TUI

kommen im Winter nicht zu kurz. So feiert etwa die SinaiHalbinsel großes Comeback bei den Hannoveranern. Gleich zwei Direktflüge nach Sharm el Sheikh, ab Frankfurt und Düsseldorf, und rund 100 Häuser stehen zur Wahl, darunter das TUI Magic Life Redsina, das gleich zu Anfang der Wintersaison wieder erö net. „Sharm El Sheikh punktet mit Traumstränden, faszinieren-

den Ri en und attraktiven Preisen“, so TUI Produktchef Ste en Boehnke. Auf der Fernstrecke kann sich das Klientel etwa auf drei neue Japan-Rundreisen und auf ein erweitertes ThailandAngebot freuen. Neben vier neuen Rundreisen und Direktflügen ab Deutschland nach Bangkok und Phuket, sind etwa das Riu Palace Phuket (Eröffnung: 2026) oder das TUI

ANZEIGEN

Blue Maduzi in Bangkok erstmals buchbar. Neue Konzern eigene Häuser der Marke TUI Blue eröffnen in diesem Jahr unter anderem auch in Malaysia und Kambodscha sowie im westafrikanischen Gambia. Stark nachgefragt sind im kommenden Winter Rundreisen in Ländern wie Thailand, Ägypten, Mexiko, Vietnam und Sri Lanka. Dabei legen Urlaubende großen Wert auf indivi-

duelle Angebote statt Pakete von der Stange. Die neue Plattform TUI Tours ermöglicht es laut Veranstalter der Klientel, maßgeschneiderte Reisen in Echtzeit zu planen und zu buchen – inklusive Hotels, Transfers und exklusiver Ausflüge.

PRODUKTLINIEN

TUI Select: Die neue Premium-Produktlinie richtet sich an alle, die mehr Komfort und Service wünschen – mit erstklassigen Hotels und exklusiven Extras wie Privattransfers und Sitzplatzreservierungen.

X-TUI: Damit sollen preisbewusste Gäste angesprochen werden, die einfach Flug und Hotel zum besten tagesaktuellen Preis buchen möchten und auf den Transfer am Urlaubsort und auf das Zugzum-Flug-Ticket verzichten können.

TUI Solo: Für Alleinreisende gibt es künftig zu ausgewählten Terminen Solowochen mit Sport, Genuss, Partys und exklusiven Ausflügen. „Solo reisen, aber nicht allein bleiben – das ist der Gedanke hinter unseren neuen SoloWochen“, bringt es Steffen Boehnke auf den Punkt. Die ersten Solowochen finden im November auf Kreta im TUI Magic Life Candia Maris sowie in der Türkei im TUI Magic Life Club Beldibi und im TUI Blue Belek statt.

Straße 1, 28327 Bremen-Osterholz Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-17 Uhr HammersbeckerStr.179B-D,28755HB-Aumund BACKKUCHEN versch. Sorten

KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft Horn-Marcusallee, Mo.Fr. 6.30-9.30 Uhr Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft/Springer für Bremen Mo.Fr. evtl. + WE 5 Std. tägl.  0421-204610

Bürofachkraft zum 01.08.25 gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Zuv., Deutschsprachige Reinigungskraft (Sozialversicherungspflichtig) für Büroreinigung in Sebaldsbrück gesucht. AZ: Mo. – Fr., 4,0 Std./Tag, ab 06:00 Uhr morgens, oder nach Absprache. Bewerbung ab Montag unter Tel. 0174 - 78 32 439

Bremen Arsten – Zur Aumundswiese. Wir suchen zum 01.08.2025 eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: 2x wöchentlich je 3,5 Std. ab 16:30 Uhr (Schlüsselstelle). Möglichst mit Auto da im Industriegebiet. Bewerbung bitte unter 0151 12603509 Dt.-sprachige, tatkräftige u. möglichst langfr. Gartenhilfe als Minijob für privates EFH gesucht.  0173-3617300

Teilzeit / Minijob im Haushalt, fairer Lohn, dt Spachkenntnise 01724223022

Reinigungskraft: Stuhr Mo. - Fr.: ab 6.00 je 1,50 Std. 0421-8060023, stark-service.de/jobs/ Reinigungskräfte für Raum Bremen Mo. - Fr. nach Absprache, Minijobs+TZ 0421-8060023, stark-service.de/jobs/ Suche Imbisskraft in Walle, ideal für Hausfrauen, auf 538 €-Basis, Arbeitszeit nach Absprache, keine Wochenenden.  01575-2639932 Mo. 8-11 Uhr

Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfeagentur.de

www.rauert-reisemobile.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D.

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Auto Ankauf - auch Oldtimer & Motorräder auch defekt, ohne TÜV. Tel. 015237135027 Tel. 042076099490

Mail: ankauf-pkw1@web.de

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen

Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Grüne Fjorde, blaue Wellen, Sonne im Dauereinsatz

Von Kirkenes runter bis nach Bergen: Mit der „Havila Castor“ unterwegs auf Norwegens Postschiffroute

Wer sich an schneebedeckten

Bergen, grünen Fjordlandschaften und dem Europäischen Nordmeer nicht satt sehen kann, dem ermöglicht eine strahlende Mitternachtssonne fast 24 Stunden am Tag eine klare Sicht auf die atemberaubende Natur Norwegens – von Mai bis einschließlich Juli bleibt es dort hell.

An Bord der „Havila Castor“, entlang der Küste nach Süden unterwegs, lässt sich vom Wasser aus genau beobachten, wie karge Felsen allmählich grünen Wäldern weichen. Dabei ist es egal, ob man im Restaurant zu Abend isst, in der Bar einen Sundowner genießt, der zu dieser Jahreszeit eigentlich umbenannt werden müsste, oder auf einem beliebigen Deck im Sessel entspannt. Bodentiefe Fenster nahezu überall ermöglichen einen fantastischen Ausblick aus dem Inneren des Schiffs. Letzteres wirkt durch Teppichböden, schlichte Einrichtung in beruhigenden Blautönen und indirekte, warme Beleuchtung besonders gemütlich.

Auch aus einem Großteil der 179 modernen Kabinen lässt sich die Umgebung beobachten: Malerische Städte ziehen vorbei mit beeindruckenden Brücken, die sich über das Meer spannen. Selbst ein grauer Himmel und Regen schmälern keineswegs den Zauber der viel-

seitigen Natur. Vielmehr verleihen die Wolken, die sich an den Spitzen der zahlreichen Felsen zu verfangen scheinen, der Aussicht etwas Traumhaftes. Fädelt sich das 124 Meter lange und 22 Meter breite Passagierschiff von Havila Voyages durch die schmalste Stelle auf der Route – die spektakuläre Einfahrt in den idyllischen Trollfjord – fühlt es sich beinahe so an, als könne man die Felswände auf beiden Seiten berühren. Verglichen mit den steil aufragenden Bergen wirkt alles ganz klein. Ehrfürchtig versammeln die Gäste sich während dieses Highlights auf den großzügigen Außendecks.

Ziel:

Von den Außendecks des Schiffs bietet sich eine atemberaubende Aussicht. Foto: Stache

Emissionsfreies Kreuzen

Mithilfe eines riesigen Batteriesystems kann die „Castor“ vier Stunden lang elektrisch und damit emissionsfrei fahren, beispielsweise in Fjorden, um die empfindlichen Ökosysteme zu schonen. Der Umweltbelastung und dem übermäßigen Konsum typischer Kreuzfahrten setzt Havila Voyages als Vorreiter ein einmaliges Nachhaltigkeitskonzept entgegen. Nach eigenen Angaben will das Unternehmen den Kreuzfahrttourismus entlang der norwegischen Küste auf nachhaltige Weise revolutionieren und mit allen Schiffen bis 2030 vollständig emissionsfrei fahren. lcs

Eine Bar, Jacuzzis, Sessel und Sofas laden auch außerhalb des Trollfjords auf die Außenpromenade ein – die Aussicht und frischer Wind sowieso.

Trolle tauchen in Norwegen immer wieder auf – in Form von kleinen und großen Figuren oder Geschichten. Auf der Route von Kirkenes nach Ber-

Gegen 0 Uhr: Die Mitternachtssonne lädt zum Stadtbummel in Tromsø ein.

Foto: Stache

gen hält die Castor in 33 Häfen. Bei einem längeren Aufenthalt gibt es die Möglichkeit, Aktivitäten während des Landgangs hinzu zu buchen. Darunter fällt beispielsweise die Wanderung auf den „Torghatten“. Wer sich für die Fabelwesen aus der nordischen Mythologie verbunden mit einer ebenso märchenhaften Aussicht interessiert, sollte im Rahmen der Küstenreise auf den sagenumwobenen Berg mit dem großen Loch in der Mitte steigen.

Eine weitere bereichernde Erfahrung: Mit dem Schlauchboot auf Seeadler-Safari zu gehen. Eingepackt in dicke, wasserfeste Schutzkleidung samt Brille geht es auf Höhe der Lofoten – je nach Seegang – auf eine achterbahngleiche Fahrt mit bester Aussicht auf die beeindruckenden Inseln und Könige der Lüfte. Unter anderem auch möglich: Am nördlichsten Punkt Europas (Nordkap) frühstücken, einen informativen Ausflug zur russischen Grenze machen, Rentiere und Königskrabben sehen, diverse Stadtbummel unternehmen und vieles mehr.

 Die einzelnen Touren und weitere Angebote gibt es als Übersicht auf havilavoyages. com/de. Je nach Monat/Kabine variieren die Preise. Eine SüdReise von Kirkenes nach Bergen im August in einer Doppelkabine mit Seeblick gibt es ab 1.534 Euro pro Person ohne Anreise.

Unterhaltung an Bord: Programm gibt es nicht nur an Land – unaufdringliche Einrichtungen wie ein kleiner Shop oder ein Fitnessbereich, abgerundet mit kurzweiligen Aktivitäten an Bord, wie einem Bar-Quiz oder interessanten Vorträgen, reichen völlig aus, um eine Pause vom Bewundern der Natur einzulegen. Das Schiff kommt ohne Shoppingstraßen, Bühnenshows oder ähnliche Entertainment-Bereiche aus. Dabei fühlen sich die öffentlich nutzbaren Bereiche zu keinem Zeitpunkt überlaufen an. Selbst im voll besetzten Restaurant hält sich der Geräuschpegel angenehm niedrig. Essen an Bord: Je nach Region wechselt das Angebot der Speisekarte. Um die Lebensmittelverschwendung so gering wie möglich zu halten, gibt es kleine Portionen in Form von norwegischen Tapas. Diese stehen in großer Auswahl und Menge zur Verfügung und werden am Tisch serviert. Auch das vegetarische Angebot kommt nicht zu kurz. lcs

Das Menü wird von der Region bestimmt, durch die gereist wird. Foto: Havila Voyages

Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –

Kemper Reisen Entdecken – Erleben – Erholen Buchungen unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon

(Preise verstehen sich pro Person im DZ)

Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –

6 Tg. 30.8. – 04.9. Mosel – Valwig

Besuchen Sie unsere Internetseite: www.kemper-reisen.de

FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de

Unseren Katalog, Tagesfahrten sowie unsere Festtagsreisen können Sie unter oder per Telefon anfordern !

Tg. 6.9.-7.9. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten ��������������������� Ü/F 139,6 Tg. 19.9.-24.9. Nordfriesland mit Insel Föhr, Sylt & Hallig Hooge, inkl Schifffahrt & Ausflüge ��������������������������� HP 792,5 Tg. 05.10.-09.10./12.10.-16.10. Fahrt ins Blaue-Überraschungsfahrt inkl Rundfahrt, Musikabend ����������������������������� HP 555,4 Tg. 03.11.-06.11. Auszeit in Brandenburg-Uckermark tägliches Freizeit-und Abendprogramm im Hotel, freie Nutzung des Innenpools ����������� HP 393,-

15 Tg. 05.9. – 19.9. Kuren in Swinemünde inkl. Kurbehandlung

Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP €  389,-

2 Tg. 12.9. – 13.9. & 24.10. – 25.10. & 14.11. - 15.11. Polenmarkt Slubice & Küstrin

5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue

5 Tg. 23.12.-27.12. Weihnachtszauber auf Usedom im Hotel Hampton by Hilton inkl 1 x Abendessen als 3-Gang Menü, 3 x Festliches Abendessen, x Begrüßungsgetränk, Stadtbesichtigung Stettin mit RL ����HP 679,TAGESFAHRTEN 31.8. Schneverdingen-Heideblütenfest inkl Eintritt, Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen € 45,12.9. Heilpflanzengarten in Celle mit genügend Zeit zum Bummeln + Shoppen Fahrt nach Celle mit Freizeit € 46,17.9. Zur Modenschau nach Preußisch Oldendorf, inkl Mittagessen, Modenschau, Cafe & Kuchen € 58,27.9. Landfrauenmarkt in Ihlienworth mit Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen �������������������������������������� € 39,1.10. Besichtigung Firma Wenatex mit Imbiss, Oktoberfest in der Mooshütte inkl herzhaftes Oktoberfestmenü und musikalische Unterhaltung € 14,90 19.10. Husumer Krabbentage, genießen Sie die fangfrischen Nordsee-Krabben beim maritimer Atmosphäre € 39,Knauf GmbH & Co. KG • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede •  04209 / 91 62 - 62 • Büro Blumenthal •  0421 / 69 04 50

Knauf GmbH & Co. • Heidkamp

• 28790 Schwanewede Büro Schwanewede - Tel.: 04209 91 62-62

Reisebüro Blumenthal - Tel.: 0421 69 04 50

Sunfun Anstellpavillon 'Sera Cabrio' B 400 x T 300 cm, anthrazit, bis zu 2/3 des Polycarbonatdaches können geöffnet werden, robustes, wartungsarmes und witterungsbeständiges Gestell aus Aluminium, integrierte Regenrinne fängt Regenwasser auf, UV-Schutz 50+ bei geschlossenem Dach

Die „Havila Castor“ schippert durch den majestätischen Trollfjord. Das 124 Meter lange und 22 Meter breite Schiff verfügt über 179 moderne Kabinen. Foto: Havila Voyages

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen

nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.