Weser Report - Links der Weser vom 03.05.2025

Page 1


33 Jahre Eisen

Fernando Guerrero über die Kneipe, Subkultur und das Viertel

Anzeige

SAMSTAG, 3. MAI 2025

Querspange kommt Gleisbauarbeiten für Bahnverbindung beginnen

NR. 3754/55. JAHRGANG

Detektivarbeit im Museum Kunsthalle rekonstruiert Herkunft in NS-Zeit erworbener Skizzen

LINKS DER WESER

Event-Container auf dem Domshof

Die Pop-up-Lounge der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) macht vom 6. bis 11. Mai Station auf dem Bremer Domshof. In und vor dem Container will das FES-Team täglich ab 11 Uhr mit Bremerinnen und Bremern ins Gespräch kommen und über aktuelle gesellschaftspolitische Themen sprechen. rl

Hemelinger Heerstraße gesperrt

Die Hemelinger Heerstraße wird vom 12. Mai an für voraussichtlich sechs Tage im Abschnitt zwischen Bösestraße und Eitzestraße/Brünsweg voll gesperrt. Nach Angaben des Amtes für Straßen und Verkehr wird die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht auf zirka 220 Metern erneuert. rl

Anschlussstelle Oyten dicht

Im Zuge von Instandsetzungsarbeiten der Fahrbahn wird auf der Autobahn A1 in Richtung Hamburg die Anschlussstelle Oyten voraussichtlich vom 5. bis 9. Mai gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die Anschlussstelle Posthausen zu nutzen und den Umleitungen zu folgen. rl

Anzeige

Late Night Shopping

am 09. Mai bis 22 Uhr

In Rablinghausen wurde der Deich auf einer Strecke von 1,2

um bis zu 1

erhöht. Derzeit erfolgen die Asphaltierungsarbeiten. Foto: Deichverband Links der Weser / Lehmkühler

Deichhöhen erneut angepasst

Wie der Hochwasserschutz auf der linken Weserseite voranschreitet / Neue Berechnungen

RIKE FÜLLER

In Rablinghausen liegen die Arbeiten in den letzten Zügen. Gut ein halbes Jahr früher als ursprünglich geplant kann dort die Deicherhöhung abgeschlossen werden. „Jetzt gerade sind letzte Kompensationsarbeiten und auch die Deckschichten auf den Wegen in Arbeit“, sagt Michael Dierks, Geschäftsführer des Deichverbands Links der Weser, der mit der Projektausführung betraut ist. Die Baustelle – laut Dierks in exponierter Lage – betraf bis zu 300 Anlieger, gut 70 Kleingärten mussten der Anpassung des Hochwasserschutzes weichen. „Zum Abschluss erfolgt noch eine Beweissicherung“, sagt Dierks. Dann folge die Abrechnungsarbeit. Die Anpassung des Hochwasserschutzes wird zu 70 Prozent vom Bund und zu 30 Prozent vom Land Bremen finanziert. Für weitere Abschnitte müssen nun allerdings zunächst neue Berechnungen in die Planungen eingearbeitet werden, etwa im Bereich des Neustädter Hafens. Dort muss laut Deichverband die Hochwasserschutzlinie vom ursprünglichen Bemessungswasserstand von +7,75

(NHN) auf das neue Bestick (Anm.: Abmessung des Deiches) von +8,80 Meter NHN angepasst werden. Die Erhöhung der Bemessungswasserstände sei notwendig, weil laut Dierks das Klimavorsorgemaß neu berechnet werden muss – je nach Wind- und Wellenauflauf auf über einen Meter, was einer Deichhöhe über Gelände von 4 bis 4 Metern entspreche.

„In vielen Bereichen in Bremen reichte das Maß aus. Dort, wo man jetzt schon erhöht hat, würde man aber nach heutigem Stand noch einmal obendrauf planen“, sagt Dierks. Das hinge allerdings auch jeweils von dem Bauwerk und der betroffenen Umgebung ab. In Niedervieland etwa hätte man nach neuesten Erkenntnissen den Deich noch höher bauen müssen.

Die Erhöhung des Hochwasserschutzes ist Teil eines langfristig angelegten Maßnahmenpakets, das sich am Generalplan Küstenschutz orientiert – einem länderübergreifenden Konzept zur nachhaltigen Sicherung der Küsten und tidebeeinflussten Gewässer im Klimawandel. Für Niedersachsen und Bremen ist für die Berechnung der Deichhöhen der Niedersächsische Landes-

ten- und Naturschutz (NLWKN) federführend an der Erstellung und Fortschreibung des Generalplans Küstenschutz beteiligt. Dieser Plan definiert die Bemessungswasserstände – also die Wasserstände, auf die sich Deiche und Hochwasserschutzanlagen ausrichten müssen.

Der neue Deich in Rablinghausen wurde – wie viele andere Schutzanlagen an der Weser – um rund 80 Zentimeter bis zu 1 Meter erhöht, was dem aktuell festgelegten Bemessungswasserstand für Bremen entspricht. Dieser Wert berücksichtigt sowohl den prognostizierten Meeresspiegelanstieg von bis zu 1,10 Metern bis zum Jahr 2100 als auch statistisch zunehmend häufiger auftretende Sturmfluten und Hochwasserlagen.

Zeitgleich mit den Arbeiten in Woltmershausen und den neuen Berechnungen für den Neustädter Hafen laufen die Planungen für die weiteren Abschnitte: Hohentorshafen, Stadtstrecke und Habenhausen bis zur Überlaufschwelle des Werdersees. Zwischen Ladestraße und Stadtstrecke ist laut Ramona Schlee, Sprecherin des Umweltressorts, aktuell keine Küstenschutzmaßnahme erforderlich. Im Rahmen der neuen

aber auf neueste technische Anforderungen überprüft und untersucht. Projektträger dort ist die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. Laut Umweltressort befinden sich die weiteren Bauabschnitte 1 bis 3 (Stephanibrücke bis Piepe) in der Endphase des sogenannten Bauentwurfs. In der zweiten Jahreshälfte sollen die zuständigen Gremien befasst werden. Man rechne mit einem Beginn der bauvorbereitenden Maßnahmen ab Ende 2027, so Schlee. Der vierte Abschnitt bis zum Anschluss an den Habenhauser Deich befindet sich laut Umweltressort in der Phase des Rahmenentwurfs, auf den nach Gremienbefassungen Ende des Jahres der Bauentwurf erstellt wird. Derzeit erfolgen Baugrundund Umweltuntersuchungen. Baubeginn könnte laut Schlee im Jahr 2030 sein. Berücksichtigt wird auch der mögliche Anschluss der Fahrradbrücke im Bereich der Piepe. Der Rahmenentwurf für die Erhöhung ab Friedhof Huckelriede steht bereits, die aktualisierten Maße werden laut Dierks mit dem betrauten Ingenieurbüro abgestimmt. „Dann wollen wir die neueren Berechnungen und die Pläne der Öffentlichkeit vorstellen, das wird aber erst in 2026

Kilometern
Meter

Zur Halbzeit der Legislatur hätte sich die Bremer Landesregierung sicher bessere Zahlen gewünscht. Im Ländervergleich liegt Bremen mit einer Arbeitslosenquote von 11,6 Prozent ziemlich abgeschlagen auf dem letzten Platz. Nur Berlin (10,3) ist da noch zweistellig. Der Bundesdurchschnitt beträgt 6,3 Prozent, was auch schon kein guter Wert ist. In Sachen Armut sieht es ähnlich düster aus. Hier liegt Bremen mit 25,9 Prozent fast gut 10 Prozentpunkte über dem Mittelwert. Was hilft gegen Arbeitslosigkeit und Armut? Zum Beispiel eine gute Ausbildung und eine florierende Wirtschaft. Doch der jüngste Konjunkturreport der Handelskammer macht wenig Hoffnung auf eine schnelle Besserung der Situation. Und dass in Bremen der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg besonders eng ist, macht die Aussichten auch nicht besser.

Nun kann der Bremer Senat weder den Krieg in der Ukraine beenden noch die Zollpolitik des US-Präsidenten beeinflussen. Die Rahmenbedingungen vor Ort sind hingegen ureigene Aufgabe der Landesregierung. Da gibt es so viel zu tun, dass für solche albernen Streitigkeiten wie den um die Horner Spitze eigentlich keine Zeit sein sollte. Wozu gibt es einen Koalitionsvertrag?

Ruhiger Hafen mit dynamischer Entwicklung

BLG-Gruppe steigert das Ergebnis deutlich

Die BLG-Gruppe kann trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, geopolitischer Krisen und struktureller Umbrüche auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. „Ein ganz ordentliches Ergebnis“, kommentierte Vorstandsvorsitzender Matthias Magnor die Zahlen mit hanseatischer Zurückhaltung. Bei gleichbleibendem Umsatz von 1,2 Milliarden Euro (ohne Eurogate) stieg der Gewinn vor Steuern auf 91,8 Millionen Euro. Das sind 55,7 Millionen mehr als 2023. Das zahlt sich auch für die Aktionäre der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft AG aus. Sie erhalten eine Dividende von 50 Cent je Aktie. Größte Anteilseigner sind die Stadt Bremen (50,4 Prozent), die Sparkasse Bremen und Bremer Stiftung Panta Re AG (je 12,6 Prozent) sowie die Waldemar-KochStiftung (5,9 Prozent). Der Rest ist in Streubesitz.

Das Erfolgsrezept der BLGGruppe heißt Anpassungsfähigkeit. „In einem dynamischen Umfeld bieten wir unseren Kunden den sprichwörtlichen ruhigen Hafen. Wir leben und arbeiten seit fast 150 Jahren mit vielen unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Einflüssen. Wir werden auch die aktuellen

Aufgaben meistern“, kündigte Magnor an. Es gelte, wachsam zu sein, Chancen zu erkennen und zu nutzen. Beispielhaft nannte er die Transformation

Matthias Magnor ist Vorstandsvorsitzender der BLG Logistics Group. Foto: BLG

der Energie- und Automobilbranche, neue Reeder-Konsortien sowie internationale Partnerschaften.

Die drei operativen Geschäftsbereiche Automobile, Contract und Container trugen ganz unterschiedlich zum Gesamtergebnis bei. Während sich der Container-Bereich besonders gut entwickelte, verzeichnete der Geschäftsbereich Contract durch einen Rückgang der Fahrzeugteile und Industrielogistik rückläufige Umsätze und ein negatives Ergebnis vor Steuern. Im Bereich Automobile ging zwar die Zahl der umgeschlagenen Fahrzeuge von 5 Millionen auf 4,4 Millionen zurück, Erlöse und Gewinn stiegen jedoch stark an.

Kein altes Eisen

Fernando Guerrero über den 33. Kneipengeburtstag, Subkultur und das Viertel

PHILIPP BEHRBOM

WESER REPORT: 33 Jahre Eisen – das ist ja schon eine lange Zeit. Wie hat das alles angefangen?

FERNANDO GUERRERO: Das Eisen, also die Räumlichkeiten, haben ja eine bewegte Geschichte. Seit Jahrzehnten war hier schon eine Kneipe. Die letzte richtig legendäre Institution da drin war der Pferdestall. Rudi Carrell war unter anderem Stammgast und alle möglichen anderen Banausen. Und dann gab es halt in den Achtzigern einige eher unglückliche Gastroversuche hier.

Und im Frühjahr 1992 kam dann das Eisen an den Sielwall 9?

Genau am 15. April 1992. Das war das Erö nungswochenende. Vorher haben dann ein paar Menschen rund um Bulti (Anm. der Redaktion: Michael Bulthaupt) aus dem Plattenladen Überschall Records, damals eine riesige Institution in Bremen, beschlossen, mit der Che n des damals bestehenden Ladens gemeinsam etwas Neues zu machen. Und das war die Geburtsstunde des Eisen.

Jetzt sind Sie Inhaber des Eisens, das war aber nicht immer so.

1992 fragte Bulti mich, ob ich Lust hätte, im Eisen zu arbeiten. Ich arbeitete damals viel in der Gastro, um mein Studium zu finanzieren. Ursprünglich wollte ich Klimaforscher werden, aber das Herz hing schon immer an der Subkultur. Ich hatte Fantasien, was man mit so einem sozialen Raum alles bewegen könnte. Als unsere Chefin 2002 aus Altersgründen aufhören wollte, war ich mitten in der Diplomarbeit, doch ein Kumpel und ich entschieden spontan, den Laden nicht sterben zu lassen. Wir versuchten es – und jetzt gibt es den Laden seit 33 Jahren. Was das in Menschenjahren bedeutet, möchte man sich gar nicht ausrechnen. Was hat sich denn im Eisen verändert seit 1992?

Im Eisen hat sich, also jetzt mal explizit seit 2002 gesprochen, gar nicht so viel verändert. Auch weil wir schon von Anfang an einen klaren inhaltlichen und moralischen Kompass hatten, wie wir diesen Raum als sozialen Raum gestalten wollen. Sozusagen als emotionale Architekten mit einer gewissen Grundhaltung: antisexistisch und antirassistisch. Wir wollten immer Menschen ermöglichen, irgendwie miteinander in Verbindung zu tre-

Aus Ihrer Sicht: Woran liegt es, dass Subkultur heute zu einem Randphänomen geworden ist?

Einerseits gab es früher innerhalb der verschiedenen Subkulturen klare Unterschiede, aber eben auch eine gemeinsame Haltung: gegen das System, gegen die Eltern. Das wurde von der Mehrheitsgesellschaft auch entsprechend als Feindbild wahrgenommen – die „böse Jugend.“ Und genau das hat Kraft gegeben, sich aufzulehnen. Heute ist der Kapitalismus so durchlässig und geschickt geworden, dass er alles aufsaugt – auch den Protest. Wirkliche Gegenbewegungen sind kaum noch möglich. Das Internet wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger: Was früher im Verborgenen als Subkultur wachsen konnte, mit Wurzeln und Fundament, wird heute in Sekunden zum Tiktok-Trend – und genauso schnell wieder vergessen. Gleichzeitig sind auch die Orte verschwunden, an denen Subkultur entstehen konnte. Früher musste man raus: in die Kneipen oder auf die Straße. Heute läuft vieles vom Sofa aus. Man lernt sich über Tinder kennen, bleibt im Digitalen, ohne wirklich in Kontakt zu treten. So ist vieles, was Subkultur früher ausgemacht hat, ausgefranst – es fehlt an Räumen, an Reibung, an echten Begegnungen.

Foto: Schlie

Seit 1992 ist Fernando Guerrero, kurz Nando, Teil des Eisen am Sielwall 9. Erst als Barkeeper, seit 2002 als Teil-Inhaber. Anlässlich des 33. Eisen-Geburtstages schaut er auf die Entwicklungen im Viertel und umzu.

ten. Das geht natürlich über unsere emotionalen Standbeine Musik und Fußball. Mal veranstalten wir mehr DJ-Abende, mal mehr Konzerte, mal ist Werder erfolgreicher und alle in guter Laune, mal ist es eher eine Selbsthilfegruppe.

Damit sprecht ihr auch viele Generationen an, oder?

Genau, und die haben sich über die Jahre immer wieder überlappt und bestätigten meinen Anspruch, dass biologisches Alter kein trennender Faktor zwischen Menschen sein sollte. Wenn das Mindset passt, spielt das Alter keine Rolle – warum sollte sich ein 20-Jähriger nicht mit einer 50-Jährigen gut unterhalten können? Wir hatten das große Glück, dass sich dieser generationsübergreifende Austausch über Jahrzehnte hinweg so positiv entwickelt hat. Heute sitzen teilweise schon „Eisenbabys“ am Tresen – Anfang 20 – denen man erzählen kann, dass man ihren Eltern damals um vier Uhr morgens gesagt hat: „Jetzt küsst euch endlich, ich will Feier-

09.–11.05.2025

Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr

Pflanzen • Gartentrends

Kunsthandwerk • Deko • Lifestyle

Spezialitäten vom Lande

Vom 09. bis 11.05.2025 lädt das naturbelassende Gelände des Beekenhofs ein, sich in die Welt des Frühlings entführen zu lassen. Eingebettet in die Natur sorgen Händler, mit ihren liebevoll, dekorierten, weißen Pagodenzelten mit einem besonderen Warenangebot, für ein besonderes Einkaufserlebnis.

abend machen.“ Und jetzt sitzen sie selbst an genau derselben Stelle – das ist schon berührend. Aber außerhalb des „Eisens“ sieht das anders aus.

Wie blicken Sie auf das Viertel und die Subkultur hier heute?

Neben den bekannten Themen wie Ballermannisierung muss man auch sagen: Die Subkultur, die es hier seit den Siebzigern in vielen Ausprägungen gab, hat sich in den letzten 15 Jahren stark zurückgezogen. Früher war Subkultur fast schon Mainstream – ob Grunge, Hardcore-Punk oder später die Elektro-Kids – alle vereinte eine gemeinsame Haltung: wie man miteinander umgeht und wie man den klassischen gesellschaftlichen Strukturen begegnet. Es geht im Moment eher darum, die Flamme der Subkultur wie ein kleines Streichholz am Brennen zu halten – in der Hoffnung, dass irgendwann eine neue Generation nachwächst, die das wieder spannend findet und mit eigenen Ideen weiter trägt.

Was waren denn die schönsten Momente im Eisen?

Ich versuche, über all die Jahrzehnte hinweg wach hinter dem Tresen zu sein. Wach im Sinne von aufmerksam – nicht nur organisatorisch, sondern auch emotional. Wir Keeperinnen und Keeper sind soziale Lotsen durch die Nacht. Menschen kommen manchmal in Extremsituationen, vertrauen sich uns an. Sie wissen: Da ist jemand, der auf uns aufpasst, dass alles gut geht. Ich versuche, die Stimmung zu spüren, zu lesen: Wie geht‘s den Leuten? Wie interagieren sie? Was für Dynamiken entstehen da vorm am Tresen? Und dann sind es oft gar nicht die großen Momente, sondern die ganz feinen, fast unsichtbaren: Wenn jemand müde und matt reinkommt, einfach nur auf ein Feierabendbier – und zwei Stunden später völlig verändert ist. Aufgetaut, ins Gespräch gekommen, vielleicht neue Freundinnen und Freunde kennengelernt. Menschen, die sich beim nächsten Mal wiedererkennen. Genau für solche Abende gibt es Orte wie das Eisen.

Trübe Stimmung der Wirtschaft

In der Bremer Wirtschaft bleibt die Stimmung trübe. Die Frühjahrsumfrage der Handelskammer Bremen ergab einen Konjunkturklimaindex von 82 Punkten. Das sind zwar 5 Punkte mehr als bei der vorherigen Befragung, dennoch liegt der Indikator immer noch deutlich unter dem Zehn-Jahres-Durchschnitt von 97 Punkten. Nur das Baugewerbe blickt nach Mitteilung der Handelskammer vergleichsweise positiv auf die kommenden Mona-

Weitere Infos gibt es unter www. beekenhof-veranstaltungen.de

Beim Flanieren zwischen alten Bäumen und historischen Gebäuden können die Besucher ein umfangreiches Warenangebot an Blumen und Pflanzen, schöne und praktische Dinge für Haus und Garten, Mode, Schmuck und exklusives, handgefertigtes Kunsthandwerk sowie kulinarische Köstlichkeiten entdecken. Entdecken Sie das Besondere, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Beekenhof in Bommelsen zwischen Soltau und Walsrode öffnet vom 09. bis 11.05.2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr, die Pforten. Erwachsene bezahlen fünf Euro Eintritt, Kinder bis 16 Jahren sind gratis dabei. Es stehen kostenlose Natur-Parkplätze rund um den Beekenhof bereit. Hunde sind an der Leine erlaubt.

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Die Visualisierung zeigt wie die Bennigsenstraße (Blickrichtung Bismarckstraße) nach Fertigstellung der Querspange aussehen soll. Grafik: CTB

„...

die Linie 2 verschwindet“

Der Bau der Querspange Ost startet Anfang Juni / Gleisbau auf 1,3 Kilometer

Unter dem Motto „Die Linie 2 verbindet“ konnten sich in der vergangenen Woche Beiratspolitiker, Anwohner und Interessierte im Hemelinger Ortsamt über den geplanten Bau der Querspange Ost informieren. Und der Baubeginn steht unmittelbar bevor: Mit einem 1. Spatenstich soll Ende Mai das Startsignal gegeben werden, bevor Anfang Juni in der Bennigsenstraße mit dem Bau der 1,3 Kilometer langen Gleisstrecke begonnen wird. Bis Ende 2028 soll die neue Querverbindung zwischen Bennigsenstraße und Julius-Brecht-Allee fertig sein. Durch den Bau der neuen Straßenbahntrasse soll die Vahr

Pro SANDRA AHRENS, Kinderpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion

Als CDU-Bürgerschaftsfraktion fordern wir die Abschaffung der Bremer Freikarte. Sie erreicht gerade die Kinder nicht, die dringend Unterstützung brauchen. Bei rund 4 2 Prozent Kinderarmut in Bremen ist das inakzeptabel. Diese Kinder aus sozial benachteiligten Familien nutzen stattdessen eher Angebote der offenen Kinder- und

mit der Linie 2 direkt mit der Östlichen Vorstadt und der Innenstadt verbunden werden. Nach der Fertigstellung soll die Linie 2 von Gröpelingen kommend nicht mehr bis nach Sebaldsbrück fahren, sondern an der Bennigsenstraße abknicken und dann über Stresemannund Steubenstraße auf der Linie-1-Strecke bis zur Neuen Vahr Süd und in den Hauptverkehrszeiten sogar bis Tenever fahren. Der Hemelinger Beiratspolitiker und Querspangen-Kritiker Heinz-Hermann Hoffhenke hielt in der Sitzung denn auch das Motto „Die Linie 2 verbindet“ für verfehlt: „Aus Hemelinger Sicht heißt es, die Linie 2 verschwindet“, meinte Hoff-

Contra MUSTAFA GÜNGÖR Fraktionsvorsitzender SPD in der Bremischen Bürgerschaft

Die Freikarte ist ein Erfolg. Ursprünglich konzipiert als kleine Entlastung nach Lockdowns und geschlossene Freizeiteinrichtungen w ährend der Corona-Pandemie, ist sie für Kinder, Jugendliche und Eltern heute k aum noch wegzudenken.

Alle nutzen sie – egal ob im Schwimmbad, im Kino oder auf dem Freimarkt. Niemand

Soll die Bremer Freikarte abgeschafft werden?

Jugendarbeit – doch diese werden flächendeckend abgebaut, etwa in Huchting o der der Neustadt. Gleichzeitig werden bis zu 18 Millionen Euro für Spiel und Spaß ohne nachhaltige Wirkung blockiert. Mitgliedschaften im Sportverein oder langfristige Förderangebote sind damit nicht finanzierbar.

2 024 wurden von den Mitteln 4,43 Millionen Euro (52,5 Prozent) gar nicht abgerufen und flossen in den a llgemeinen Haushalt zurück. Sie wurden von den K indern nicht genutzt. Die Freikarte wird schöngeredet und hilft den wirklich Bedürftigen nicht. Nachhaltige u nd sinnvolle Kinder-, Jugend- und Familienpolitik sieht anders aus!

schämt sich, die Karte mit dem Geld vom Staat vorzuzeigen. Und alle entscheiden s elbst, wofür sie ihre 60 Euro ausgeben. Die Freikarte ist diskriminierungsfrei, ermöglicht soziale Teilhabe u nabhängig vom Geldbeutel und kann damit in ihrer sozialpolitischen Bedeutung n icht überschätzt werden. Sie hat aber auch noch einen weiteren, oft unterschätzten Effekt: Sie kurbelt unsere Wirtschaft an. Denn die Millionen, die Bremen dafür bereitstellt, landen ausschließlich bei unseren Betrieben in Br emen und Bremerhaven. Das bringt Wachstum, Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Für mich ist klar: D ie Freikarte ist gekommen, um zu bleiben.

henke. Weitere Anwohner zeigten sich ebenfalls wenig begeistert vom baldigen Baubeginn, da sie während der Bauphase Kundenverluste (Fernsehmeister Peter Horn) und andere Beeinträchtigungen (Tierarztpraxis Klein Mexiko) befürchten. Damit sei natürlich zu rechnen, wie Stephan Peronne, Maximilian Heizer oder Kevin Eveslage von den beauftragten Büros BPR und CTB einräumen. Bereits kurz nach dem Start der Bauarbeiten wird die Bennigsenstraße für sechs Wochen gesperrt. In dieser Zeit wird dann auch mit Hilfe von PowerBaustellen an sechs Tagen die Woche von 6 bis 22 Uhr gearbeitet. Und auch nach diesen Wochen ist noch nicht Schluss,

schließlich wird unter anderem an der Einmündung Ruhrstraße noch bis Januar 2026 gearbeitet. Aber auch an anderen Stellen der Strecke ist mit gewaltigen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen: So kommt es von Oktober 2025 bis Dezember 2026 zu einer Vollsperrung im nördlichen Bereich der Steubenstraße und im Anschluss bis April 2028 zu einer Vollsperrung im südlichen Bereich. Und die Kosten für das Querspangen-Projekt? Die sind von anfangs anvisierten 42,7 Millionen Euro im vergangenen Jahr auf 64,2 Millionen angewachsen. Angesichts der weiter gestiegenen Baupreise, mochte Evelage in der Sitzung keine weitere Summe nennen.

Ärzte und Ärztinnen in Deutschland können seit Beginn des Monats freiwillig die elektronische Patientenakte (ePA) nutzen. Damit beginnt ein neuer Abschnitt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Sofern Patientinnen oder Patienten nicht widersprochen haben, werden die Akten seit Januar für gesetzlich Versicherte bereits angelegt. Ein Widerspruch ist später auch noch möglich. Die ePA ist eine digitale Sammelmappe, in der wichtige Gesundheitsdaten wie Arztbefunde, Röntgenbilder, Medikationspläne oder Impfungen zentral gespeichert werden – verschlüsselt und jederzeit abrufbar. „Wenn alles funktioniert ist die ePA ein Gamechanger in der Gesundheitsversorgung, der schon lange von Medizinerinnen und Medizinern gefordert wird“, sagt Christoph Fox, Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB).

In einer Übergangszeit bis zum 1. Oktober könne alle Arztpraxen die ePA freiwillig nutzen und testen. Erst dann wird die Nutzung verpflichtend.

Ziel der ePA ist es, die Behandlung effizienter und sicherer zu machen. Wenn etwa Notärzte oder neue Hausärzte direkt Einblick in Vorerkrankungen oder Allergien haben, soll das die Versorgung verbessern. Ab Anfang 2026 soll die elektronische Patientenakte schrittweise für alle Versicherten automatisch eingerichtet werden – mit Widerspruchsmöglichkeit.

Im Vorfeld kritisierten Mediziner, die Testlaufzeit sei viel zu kurz gewesen. Mit der Übergangsregelung sei jedoch eine gute Lösung gefunden worden, sagt Fox. Zahlen, wie viele Praxen die ePA in Bremen nun tatsächlich schon nutzen wollen, liegen der KV nicht vor. „Die Nutzung hängt sehr von der Praxis ab. Das Praxisverwaltungssystem ist relevant, ob es mit den Abläufen und dem Zusammenspiel von Soft- und Hardware funktioniert“, sagt Fox. Die Softwarehersteller würden in den nächsten Wochen auf die Bremer Praxen zukommen. rf

Patientinnen und Patienten entscheiden selbst, ob und welche Daten gespeichert werden, sie können einzelne Dokumente sperren. Auch die Freigabe an Ärztinnen, Apotheken oder Krankenhäuser kann individuell gesteuert werden – etwa über die App der eigenen Krankenkasse, die für die Nutzung erforderlich ist. Die Nutzung ist kostenlos. Unter anderem an der fehlenden Möglichkeit, einzelne Dokumente nur für bestimmte Ärzte zu sperren üben Patientenschützer Kritik.

MARTIN BOLLMANN

Manti von Toni

Das Toni’s im Viertel serviert unter anderem türkische Gerichte

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Toni’s

Vor dem Steintor 18

Sonntags bis donnerstags

9 Uhr bis 22.30 Uhr, freitags und samstags

9 Uhr bis 24 Uhr

0421 / 64 47 45 26 tonisbremen.de

AMBIENTE

Der Eingang ins Toni’s ist großzügig bemessen und führt ins Hochparterre, wo sich das Restaurant wie zu einem V öffnet. Geradeaus geht es direkt auf die große Bar zu, links und rechts davon erstrecken sich die vielfältigen Sitzmöglichkeiten. Die hohe Decke, viel Holz, dunkle Wände, verschiedenfarbige Sessel in warmen Farben, Lederbänke, Stuck und gedämpftes Licht verschmelzen in dem Restaurant zu einer interessanten Mischung aus modern und rustikal. Bodentiefe Fenster lassen zudem den Blick auf die Straße Vor dem Steintor frei – das ganze Gewusel auf der Straße lässt sich von hier aus ganz wunderbar beobachten. Einzig die übermäßig laute Popmusik stört uns ein wenig.

Pide, Manti und ein kleiner, kostenloser, Vorspeisenteller im Toni‘s.

ESSEN

Wir bestellen Pide mit Knoblauchwurst für 13,90 Euro und Toni’s Manti für 14,50 Euro. Aber zuerst gibt es eine Vorspeise, bestehend aus etwas Fladenbrot und zwei leckeren Dips: Acılı ezme (leider eiskalt, aber schön pikant) und eine erfrischende Joghurt-MinzeSoße. Die kleinen Manti-Teigtaschen sind nicht sehr aromatisch, weich, gefüllt mit wenig gewürztem Hackfleisch und liegen in einer dünnflüssigen Tomatensoße. „Pikant“, wie auf der Karte angekündigt, ist diese nicht. Dafür aber leider sehr ölig. Und der angeblich frische Oregano sieht für uns genau-

Verkauf

An- und Verk Auf

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941 od. 0421-38709966

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Übernehme Gartenarbeiten. Baumfällung, Heckenschnitt, Pflasterarbeiten. Zaunaufstellung, Rollrasen 0174-3735657

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Ank Auf

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

so aus, wie der getrocknete aus der Dose. Dafür gibt ein dicker Klecks intensiver Knoblauchjoghurt dem Gericht den nötigen Kick. Das Pide ist zwar schön groß, der Hefeteig aber sehr dünn. Dafür ist er üppig belegt mit zerlaufenem Gouda und würzigen Sucuk-Scheiben. Das schmeckt insgesamt gut, ist aber naturgemäß ein sehr fettiges Essen; in den Salamischeiben sammelt sich das ausgelaufene Fett wie in kleinen Schälchen. Dazu gibt es noch eine kleine Salatbeilage aus Rucola, Möhrenraspeln, Mais und Tomatenscheiben. Eine halbe Zitrone ersetzt das Dressing. Insgesamt liegen uns die Gerichte schwer im Magen.

SERVICE

Foto: Schlie

Freundlich, aufmerksam und schnell geht es auch noch.

PREISE

14,50 für die Manti und 13,90 Euro für das Pide sind in unseren Augen zu hoch angesetzt – trotz der kostenlosen Vorspeise. Ein Wasser (0,25l) kostet normale 2,50 Euro, ein Bier (0,3l), 3,50 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 5,50 Euro.

FAZIT

Das Essen ist ein wenig teuer, die Getränkepreise moderat. Bettina Meister

ANZEIGEN

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

GELDANLAGE

Nachhaltige Dividenden –mit gutem Gewissen

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Nachhaltig investieren ist längst mehr als ein Trend – besonders im Bereich dividendenstarker Unternehmen zeigt sich ein grundlegender Wandel. Firmen, die regelmäßig Dividenden zahlen, gelten als finanziell solide. Kombiniert man dies mit der Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ethischer Standards (ESG), entstehen nachhaltige Dividendenaktien. Fonds, die auf solche Unternehmen setzen, ermöglichen Anlegerinnen und Anlegern eine effiziente Diversifikation: Risiken einzelner Titel werden reduziert, die Chancen gestreut. Doch auch nachhaltige Investments sind nicht ohne Risiko. Kursverluste bleiben möglich – Nachhaltigkeit ist keine Garantie für Gewinne. Fazit: Nachhaltige Dividenden bieten eine spannende Möglichkeit, Renditechancen und Wertebewusstsein zu verbinden. Aber wie immer gilt: Mit Augenmaß investieren.

KLIMATIPP

So wird Ihre grüne Oase klima t

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Der Klimawandel ist spürbar – auch in den Gärten. Aktuell härtet Trockenheit den Boden aus, so dass er Wasser weder aufnehmen noch speichern kann. Es gibt aber eine gute Nachricht: Grünflächen lassen sich klimafit machen und mit Umgestaltungen an langanhaltende Dürre, Hitze oder heftigen Regen anpassen. Besonders wichtig ist dabei, Bäume, Sträucher und Hecken anzupflanzen. Sie dienen als Schattenspender, halten Wind ab, kühlen durch die Verdunstung von Wasser ihre Umgebung und schützen über ihre Wurzeln noch dazu das Erdreich vor dem Austrocknen. Einen ebensolchen positiven Effekt erzielt man mit dem Anlegen von Teichen oder Sumpfbeeten, die Pflanzen, Insekten & Co. nicht nur Lebensraum, sondern auch eine Trinkstelle bieten. Ebenfalls wirkungsvoll: Entsiegeln Sie Gartenwege und Sitzbereiche, indem sie diese mit Bohlen, Kies, Holzschnitzeln oder Rasen gestalten. Größere gepflasterte Flächen sollten einer Wiese mit Wildblumen und Gräsern weichen. Sie überstehen auch trockene Phasen.

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Neues Garagentor?

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

•sicher •diskret •einfach

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz •

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Dienstleistungen

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Mobile med. Fußpflege 0176-61972163

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes

Bekanntschaften

Bildschöne zierliche Andrea, 64 J., seit einem Jahr verwitwet, langjährige Krankenschwester, bin eine herzensgute Frau, mit toller Figur u. liebevollen Wesen Ich mag das häusliche Leben, koche u. backe leidenschaftlich gern, die Zweisamkeit vermisse ich sehr. Ich wünsche mir pv nochmal e. zärtlichen Mann an meiner Seite. Tel. 0160 - 7047289

Edeltraud, 74 Jahre jung, hier aus d. Gegend, mit traumhafter Figur, bin eine gute Hausfrau u. Köchin mit zwei fleißigen Händen und einem großen Herz, suche pv auf diesem Weg einen liebevollen Mann (Alter egal), bei getrenntem oder zusammen Wohnen. Ich würde Sie gerne besuchen oder zu mir einladen, wenn Sie anrufen

Tel. 0157 - 75069425

Henrik, 55 J., bin ein gepflegter, humorv. Mann, der viel Wert auf Familie legt u. das Leben genießt. Suche e. warmherzige, unternehmungslustige Partnerin, die zu mir steht u. für die ich immer da sein werde. Trau Dich u. melde Dich üb. PV, die Vermittlung ist garantiert kostenlos. Tel/SMS 0162-7928872

Ilse, 77 Jahre jung, bin eine herzl. Witwe, die nach vielen Ehejahren nun allein durchs Leben geht. Ich liebe das Kochen, ob ein duftender Sonntagsbraten o.

Erinnerungen teilen, vllt. auch mehr. Tel. 0162-7939564 Monika, 66 J., mit schönen blonden Haaren u. Top-Figur. Bin ganz natürlich, anpassungsfähig, familiär u. sorge gerne für ein sauberes, kuscheliges Zuhause, in dem wir uns geborgen fühlen. Finde ich hier einen lieben Mann, der mit mir das Alleinsein beenden will? Kostenl. Anruf, PdSeniorenglück Tel. 0800-7774050 Dachdeckerei/Zimmerei Reparaturen bis zum Neubau, Flachdach/Steildach, sichern Sie sich Ihren Termin, kostenlose Beratung vor Ort.  0152-09735244 Wir sind ein toller, lebenslustiger Damen-Shanty-Chor und suchen dringend begeisterungsfähige Musiker*innen, die Lust haben uns zu begleiten. Mehr unter: dss-marionmay@web.de Für Co-Pro. nette erfahrene Leute gesucht. Bewerbung mit Bild an WhatsApp 0157-57029038 Kein fin. Int. Suche spont., devote Sie zwischen 40 u. 50, die Ihre außergewöhnlichen Fantasien nicht alleine ausleben möchte. Von dom., schlank. M. gesucht. Keine Paare  0152-59410429

Alles Mögliche KontaKte

Kitas nach dem Klemmbausteinprinzip

Immobilien Bremen und Finanzressort stellen modulare Bauweise für Tagesstätten vor

PHILIPP BEHRBOM

Es sind große Ziele, die sich der Bremer Senat in Sachen KitaAusbau auferlegt hat. Im Koalitionsvertrag einigten sich SPD, Grüne und Linke darauf, „modulares und serielles Bauen verstärkt umsetzen“ zu wollen. Das Finanzressort und Immobilien Bremen wollen diese bisher vage gehaltenen Absichten jetzt mit Leben füllen. Rund 300 Millionen Euro hatte Bremen für den KitaAusbau 2023 vorgesehen. Eine der größten Herausforderungen: die Individualität. Egal, ob die Gebäude saniert oder neu gebaut werden – die Planungen sind immer maßgeschneidert. Das erfordere laut Finanzsenator Björn Fecker viel Zeit und Geld. Durch die seriell geplanten und gebauten Kitas soll sich das bald ändern.

Der Abteilungsleiter der Projektleitung von Immobilien Bremen, Jörg Meyer, bezeichnet die neue Herangehensweise als „Klemmbausteinprinzip“. Drei Kitas in Vegesack, Blumenthal und Osterholz sollen ab 2027 nach der modularen Bauweise errichtet werden. Die Vorteile würden zudem auf der Hand liegen, so Meyer. Die fertig entwickelten Teile könnten in Zukunft einfach aneinandergebaut werden. „Wir müssen nicht mehr

So könnten die Kitas der Zukunft in Bremen ab 2027 aussehen. In Saarbrücken wird bereits mit ähnlichen Modulen gebaut. Foto: Thomas Mayer

jedes WC und jede Küche neu erfinden“, sagt Meyer. Auf die Frage, wie viel Zeit künftig gespart werden könne, wollte sich Meyer noch nicht festlegen. Auch weil der erste Bau in Vegesack noch als Übungsphase dienen soll. Ähnliche modulare Projekte in Berlin hätten im Pilotprojekt 14 Monate Bauzeit in Anspruch genommen und würden jetzt in 7 Monaten fertiggestellt werden. Nicht nur schneller, sondern auch günstiger sollen die Mo-

dulbauarbeiten werden – trotz des teureren Baumaterials. „Auch wegen des Klimawandels setzen wir hier auf Holz“, betont Finanzsenator Björn Fecker. Allerdings würde die einfachere Planung Kosten einsparen. Genaue Zahlen sollen im Winter folgen, wenn die drei Kitas vom Finanzausschuss genehmigt werden müssen.

Der Finanzsenator hofft, dass sich die Bauweise bewährt: „Im Idealfall wird dies

in Zukunft unser Standard werden.“ Auch Schulen könnten dann in einer ähnlichen seriellen Modulbauweise entstehen, wenn der Plan aufgehe, erklärt Fecker. Komplett gleich aussehen sollen die frühkindlichen Bildungsorte der Zukunft dann allerdings nicht. Denn die Klemmbausteine können – genau wie beim beliebten Kinderspielzeug – ganz nach den Bedürfnissen vor Ort beliebig und abwechslungsreich angeordnet werden.

Zahl der Arbeitslosen auf einem Zehnjahreshoch für April

Die Frühjahrsbelebung am Bremer Arbeitsmarkt fällt schwächer aus als erhofft. Zwar ging die Zahl der Arbeitslosen im März leicht zurück. 45.499 Arbeitslose bedeuten jedoch für den Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven,

über 30 Jahre

zu dem auch der Landkreis Osterholz zählt, ein Zehnjahreshoch für den Monat April. „Die ungünstige Entwicklung hat sich fortgesetzt“, bedauert Joachim Ossmann. Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen-

MalerMeister

Bremerhaven. „Wir warten hoffnungsvoll auf den Mai.“ Auch wenn starke Signale für eine Trendwende fehlen, gibt es zumindest ein paar kleine Hoffnungsschimmer. So hat sich die Zahl der offenen Stellen stabilisiert und ist im Vergleich zum

März sogar leicht gestiegen. Kurzarbeit, ebenfalls ein Indikator für eine schwächelnde Konjunktur, spielt aktuell am Arbeitsmarkt keine Rolle. Allerdings werden in einigen Bereichen der Zeitarbeit weiter Arbeitsplätze abgebaut. rl

Bürgerpark-Tombola geht in die letzte Woche

Viel passender hätte der Gewinn nicht sein können. Nach einem entspannten Tag im Osnabrücker Zoo gönnte sich Jonas Daniel Reinhardt im Weserpark noch fünf Glücksbriefchen der Bürgerpark-Tombola und zog dabei das große Los. Nun darf er sich stolzer Besitzer eines nagelneuen Kia Picanto nennen, den Werner Automobile gesponsert hat. Fehlt nur noch die Fahrerlaubnis. Aber die soll in Kürze folgen. Die Fahrprüfung steht nach Angaben des Gewinners schon bald an. An Motivation dürfte es ihm nicht mangeln. Auch Tombola-Organisator Dietmar Hoppe hat dieser Tage allen Grund zum Strahlen. „Wir liegen gut im Rennen“, sagt er gut eine Woche vor dem Ende der Tombola-Saison am 11. Mai. Konkrete Zahlen will er noch nicht preisgeben, aber die Chancen, dass die Veranstaltung den Rekord aus dem Vorjahr übertreffen kann, stehen offenbar gut. 2024 waren 567.200 Lose für 1.134.400 Euro verkauft worden. Das war höchste Umsatz seit der Einführung des Euro.

Für die letzten Tombola-Tage 2025 dürfen sich die Loskäufer und Loskäuferinnen noch auf ein paar besondere Aktionen freuen. Bereits am heutigen Samstag gibt es in der Innenstadt einen Sondertag in Kooperation mit dem GOP Varieté Theater Bremen mit zusätzlichen Gewinnen auf die Kontrollnummern der Lose. Die Kontrollnummern spielen auch am kommenden Dienstag, 6. Mai, eine besondere Rolle. Dann soll die Sonderverlosung von 5.000 Euro („Zweite Gewinnchance“) erfolgen. Als Glücksbringer stellt sich Peter Niemeyer, Leiter Profi-Fußball bei Werder Bremen, in den Dienst der guten Sache und zieht an der Gewinnausgabe am Liebfrauenkirchhof unter notarieller Aufsicht Haupt- und Ersatznummern. Doch auch der reguläre Gewinnplan hält noch einige Großgewinne parat. Etwa ein Mercedes A-Klasse, der bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch auf einen neuen Besitzer oder eine neue Besitzerin wartete. rl

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen

Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen

✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen! Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst

4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen

✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos

4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:

✔ und: decken alles vollständig ab!

4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport

✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!

KattenturmerHeerstr.69 28277Bremen· ( 5288868

Am 4. Mai ist Verkaufsoffener

Sonntag!

Nur in unserer Filiale in Bremen, direkt am Weserpark 13:00 bis 18:00 Uhr

Was gibt es Neues beim Gelenkersatz?

Dr. Jörg Hedke, Leitender Oberarzt Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie

Mi 7 5 2025 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen. Begrenzte Platzzahl, ohne Reservierung. Vortrag und Parken sind kostenlos.

Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek

Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

„Als Geschäftsführer mache ich Ihre Küche zur Chefsache. Lassen Sie sich Ihre neue Küche bis zum 10. Mai bei uns unverbindlich planen. *Nennen Sie mir Ihren Preisvorschlag und dann gilt nur noch eins: DEAL OR NO DEAL! Sichern Sie sich bis Samstag Ihren Tiefstpreis. Ich freue mich

Lars Fröhlke, Vertriebsleiter von Werner Automobile (Mitte), und Weserpark Centermanager Stefan Dorster (rechts) gratulierten Jonas Daniel Reinhardt zu seinem Gewinn. Foto: Martin Rospek

Investitionsprogramm beschlossen

OSTERHOLZ - Die Deputation für Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz hat jetzt dem von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz vorgestellten Krankenhausinvestitionsprogramm 2025 zugestimmt. Insgesamt 52,3 Millionen Euro stehen in diesem Jahr für die Kostenübernahme von 16 Baumaßnahmen und Anschaffungen medizinisch-technischer Großgeräte der Krankenhäuser, unabhängig vom Träger, und für die Förderung von Ausbildungsplätzen im Land Bremen zur Verfügung.

Dazu sagt Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard: „Mit dem Krankenhausinvestitionsprogramm fördern wir die qualitativ hochwertige stationäre Versorgung im Land Bremen. Die Fördermittel sind auf 52,3 Millionen Euro festgesetzt worden. Klar ist aber auch: Es braucht den mit der Krankenhausreform verbundenen Transformationsfonds, damit die Kliniken sich zukunftsfähig aufstellen können.“ Konkret gefördert werden unter anderem der Bau der Kinderklinik im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide, die Einrichtung einer neuen Dialyseabteilung am Klinikum Bremen-Mitte (KBM), die Kernsanierung und der Umbau einer Station am Klinikum Bremen-Ost oder die Anschaffung und Modernisierung medizinscher Geräte für Radiologie, Nuklearmedizin und Minimalinvasive Chir-

urgie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide. An das Klinikum BremenOst gehen 5,3 Millionen Euro. Unter anderem soll damit die Kernsanierung und der Umbau einer Station der Inneren Medizin finanziert werden. Für das Klinikum BremenMitte sind 9,5 Millionen Euro eingeplant. Zusätzlich erhält es 662.000 Euro als pauschale Investitionsförderung von Ausbildungsplätzen (das Diako erhält 77.000 Euro, das Rote Kreuz Krankenhaus 158.000 Euro). Die Summe ergibt sich aus der Anzahl der Ausbildungsplätze. Nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) sind die Bundesländer verpflichtet, Investitionsprogramme aufzustellen. Auf dieser Grundlage erstellt die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz jährlich ein Krankenhausinvestitionsprogramm. Die Fördermittel hierzu stammen zu zwei Dritteln vom Land, jede der beiden Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven übernehmen jeweils ein Drittel. Diese Mittel dürfen in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Dazu zählen Neubauten, Umbauten oder Erweiterungen, sowie die Anschaffung oder Wiederbeschaffung von medizinischen Geräten. Außerdem wird ein Teil der Krankenhausinvestitionsmittel zur Förderung von Ausbildungsplätzen eingesetzt. WR

Für das Klinikum Links der Weser sind rund 4,7 Millionen Euro aus dem Investitionsprogramm vorgesehen. Foto: WR-Archiv

Höchste Armutsquote in Bremen

Paritätischer Wohlfahrtsverband stellt Bericht vor / 25,9 Prozent sind betroffen

VOLKER ALTHOFF

Joachim Schuster schlägt Alarm. Der Verbandsratsvorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Bremen schaut mit Sorge auf den aktuellen veröffentlichten Armutsbericht. Erschreckend daran ist, dass Bremen im Ländervergleich erneut die mit Abstand höchste Armutsquote aufweist: 2024 waren im Land Bremen 25,9 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner von Armut betroffen. Das ist nochmal eine deutliche Steigerung gegenüber 2023 (21,5 Prozent). Im Bundesdurchschnitt lag die Quote bei 15,5 Prozent.

„Ich halte diese Situation schon für sehr alarmierend, weil sie ein Problem für viele Menschen ist, die betroffen sind“, so Schuster. Besonders dramatisch sei diese Entwicklung für Kinder, die damit von Anfang an schlechtere Startchancen für ihr Leben hätten. „Aber auch der Zusammenhalt der Stadtgesellschaft ist gefährdet, da die Unterschiede begrenzt bleiben.“

Als arm gilt, wer in Deutschland als Einzelperson umgerechnet weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat. „Das betrifft vor allem alleinerziehende Mütter mit Kindern. In dieser Gruppe sind wachsende Zahlen zu beobachten“, erklärt Schuster. Auch die Zahl der armen Rentnerinnen und Rentner steigt. Diese Entwicklung beobachtet auch René Böhme. Der Armutsforscher von der Universität Bremen beklagt, dass nur wenige Betroffene Grundsicherung im Alter beantragen und deshalb unter die Armutsgrenze rutschen. Eine Folge daraus ist: „Ältere Menschen sind bei der Lebensmittelversorgung häufig auf Tafeln angewiesen“, erklärt Joachim Schuster. Bei Kindern sieht Schuster

Bremen weist die mit Abstand höchste Armutsquote im Ländervergleich auf. Foto: WR-Archiv

einen Zusammenhang zwischen Schulerfolg, Armut und Situation in den Elternhäusern. Gerade in Bremen sei der Anteil der Kinder in Armut überdurchschnittlich hoch, stellt Armutsforscher René Böhme fest. „Deshalb ist die Kindergrundsicherung ein wichtiges Instrument. Man muss Familien stärker unterstützen.“

Positiv entwickelt hat sich die Zahl der Erwerbstätigen in Armut: Hier zeigt der Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes einen leichten Rückgang. Ausschlaggebend für diese Verbesserung sei die Erhöhung des Mindestlohns sowie die Reform des Wohngeldes.

Mehrere Wanderungsbewegungen unterstützen laut Böhme den Anstieg von Armut in Bremen. So habe die „Umlandwanderung“ deutlich zugenommen. „Wir verlieren eine

Vielzahl von Menschen, die ins Umland ziehen. Gleichzeitig sind wir hier nicht gut aufgestellt, Fernwanderung zu generieren.“ Mit anderen Worten: Menschen aus anderen Bundesländern scheuen es nach Bremen zukommen.“

Starke Wanderungserfolge in den vergangenen Jahren sieht Böhme bei der „Auslandszuwanderung“, die Einfluss auf die Zahlen habe. So hätten nicht deutsche Menschen das größte Armutsrisiko, weil es für sie zu Beginn schwieriger sei, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. „Hinzu kommt, dass Städte wie Bremen grundsätzlich attraktiver für Menschen in Armutslagen sind als ländliche Regionen“, erklärt Nina Willborn, Pressesprecherin der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. Das hat mehrere Gründe: „Es gibt Angebote für Beratung und Weiterbildung, die Versorgung mit Lebensmitteln ist gewährleistet, der Zugang zum Sprachkurs, zum Arzt oder zur Sozialberatung sind in der Regel gut erreichbar. Das heißt: Städte ziehen Armut an.“ Der Bremer Senat fördere und unterstütze Quartiere mit großen sozialen Herausforderungen mit einer Vielzahl an Projekten, so Willborn. „Denn dort leben die Menschen, die in besonderer Weise von Armutsfolgen betroffen sind.“ Für Joachim Schuster ist der Armutsbericht ein deutliches Zeichen, dass das Land Bremen weiter mit Priorität die Armutsfolgebekämpfung behandeln muss. Dafür sieht er drei wesentliche Instrumente: „Förderung armutsbetroffener Kinder in Kita und Schule, der soziale Arbeitsmarkt muss aufrecht erhalten bleiben und der Senat muss dafür sorgen, dass das Mietpreisniveau stabil bleibt.“

BTC startet mit einem Heimspiel in die Saison

Tennis-Regionalliga findet mit nur sechs Teams statt

Mit einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des TC 1899 aus Berlin startet das Team des Bremer Tennis-Club von 1912 am morgigen Sonntag in ihre zweite Regionalliga-Saison nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga. Die Partie auf der Anlage an der Biermannstraße beginnt um 11 Uhr. Nach dem Rückzug des SC Condor besteht die Liga nur noch aus sechs Vereinen und der erste von zwei Absteigern steht bereits fest. Die Bremer

haben zudem den kleinen Vorteil, drei ihrer fünf Begegnungen auf eigenem Platz austragen zu können. Nach dem Auftaktmatch geht es am 18. Mai zum Harvestehuder TC nach Hamburg, dann hatt der BTC am 25. Mai die Zehlendorfer Wespen und am 1. Juni den TV Ahlfeld zu Gast. Zum Saisonabschluss am 15. Juni müssen die Bremer zum Klipper THC erneut nach Hamburg reisen. Angeführt wird das Bremer Aufgebot von vier Spielern, die unter den Top

1.000 der ATP gelistet sind: Egor Gerassimov aus Belarus (Rang 379), Evgeny Karloskiy aus Russland (418), Alex Martinez aus Spanien (548) und Diego Fernandez Florez (703), der neu im Team ist. Das gilt auch für den an Position fünf gemeldeten Argentinier Fermin Tenti sowie Jaime Caldes (Spanien) an Position sieben. Alte Bekannte an der Biermannstraße sind dagegen der an sechs eingestufte Alexsandre Metreveli (Georgien), Bruno Pujol Navarro (Spanien, 8), Daniel Verbeek (Niederlande, 9) Mario Viella Martinez (Spanien, 11) und Nick van der Meer (Niederlande, 12). An regionalen Tennisgrößen finden sich Luis Lentz (10), Viktor Kostin (12), Felix Haider (14) und der erst 14-jährige Jakob Klett (15) im Aufgebot. Man darf gespannt sein, wer von den ausländischen Spielern aufgrund des Abschneidens auf den (Welt-)Ranglistenturnieren dann jeweils tatsächlich zur Verfügung stehen wird. rl

nunmehr zehn Jahren ist die GSG mbH Security Ihr verlässlicher und zertifizierter Partner in Sachen Objektsicherheit. Als mittelständisches Bremer Sicherheits unternehmen haben wir unseren Hauptsitz im Herzen von Woltmershausen – dem Zentrum für kurze Wege, dem Tabakquartier.

Als langjähriger Dienstleister und Partner von renommierten Bremer Firmen stellen wir die Objektbewachung des Tabakquartiers sicher, und sorgen somit für Aufenthaltsqualität sowie Sicherheit. Nach der Devise „alles aus einer Hand“ steht Ihnen in Ergänzung unsere GSG mbH Services zur Verfügung, der verlässliche Experte für infrastrukturelles Facility Management.

Sollte Ihr Sicherheitsbedürfnis auf die Verwahrung von Wertsachen abzielen, haben wir auch hier eine passende Lösung für Sie. Haben Sie Interesse an unseren Dienstleistungen oder möchten Sie unser dynamisches Team verstärken? Dann melden Sie sich bitte. Wir freuen uns über

Frühlingsfest mit Flohmarkt

Mitmachaktionen am Quartierszentrum

NEUSTADT - Das Quartierszentrum Huckelriede (Niedersachsendamm 20a) lädt für den Freitag, 9. Mai, 15 bis 18 Uhr, zu einem Frühlingsfest für die ganze Familie ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Flohmarkt zum Stöbern und Entdecken sowie ein vielseitiges Programm mit Spielen, Kinderschminken, Bastelangeboten und weiteren Mitmachaktionen. Es gibt Waffeln, Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen.

Ein besonderes Highlight: Der Martinsclub Bremen stellt seine inklusiven „Pedder“Spezialräder zur Verfügung, mit denen sich die Umgebung

rund um das Quartierszentrum erkunden lässt. Zudem informieren die im Zentrum ansässigen Organisationen über ihre Arbeit – mit besonderem Fokus auf lokale Umweltund Klimaschutzinitiativen. Die Verbraucherzentrale Bremen wird unter anderem mit der Energieberatung zu Themen wie Haussanierung, erneuerbare Energien und anderen Angeboten informieren. Das Fest wird vom Martinsclub Bremen, dem SOS-Kinderdorf, dem Amt für soziale Dienste sowie den Senatorinnen für Soziales und Umwelt gefördert. Der Eintritt ist frei. rf

Beirat tagt am Montag

WOLTMERSHAUSEN - Der Beirat des Stadtteils tagt am 5. Mai, ab 19.30 Uhr, in der Grundschule Rechten ether Straße (Rechten ether Straße 24). Auf der ö entlichen Sitzung geht es neben der Vorstellung des neu gegründeten Jugendforums Woltmershausen auch um zwei Planungsprojek-

te: die Anhörung zum Bebauungsgebiet „Am Gaswerkgraben“ sowie der aktuelle Stand der Machbarkeitsstudie zur Untertunnelung der Bahnlinie – ein Vorhaben zur Verbesserung der Fahrrad- und ÖPNVAnbindung an das Tabakquartier. Gäste sind willkommen. rf

Freiluftpartys sind Thema

NEUSTADT - Der Beirat Neustadt lädt am Donnerstag, 8. Mai, ab 19 Uhr, zur nächsten ö entlichen Sitzung in die Mensa der Oberschule am Leibnizplatz (Schulstraße 24), ein. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zur stadtweiten Wärmeplanung. Außerdem berichtet der Verein Kultur P anzen über Entwicklungen am Lucie-FlechtmannPlatz und das Armonia Kollektiv stellt ein Konzept für Freiluftpartys am Werdersee vor. In weiteren Punkten geht es um die Fortsetzung des Stadtteilmanagements sowie die Entscheidung über Globalmittelanträge aus den Bereichen Kultur, Kunst und Soziales. Die Sitzung ist ö entlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. rf

Sauberkeit für eine starke Gemeinschaft

RIKE FÜLLER

OBERVIELAND - „Oft läuft man einfach dran vorbei. Aber wenn man den Fokus und den Blick auf den Müll richtet, fällt einem erst mal auf, wie viel überall herumliegt“, sagt Claudia Buß. Die Pflegedienstleitung eines Ambulanten Pflegedienstes lebt seit eineinhalb Jahren in Obervieland und hat kürzlich die Patenschaft der ersten „Clean up your City“-Gruppe für den Stadtteil übernommen.

Das Prinzip ist einfach: Freiwillige treffen sich an festen Terminen und begeben sich –ausgestattet mit allem was nötig ist – auf einen etwa einbis zweistündigen Spaziergang durch den Stadtteil. Dabei lesen sie Müll auf. Die vollen Säcke werden später von der Bremer Stadtreinigung an einer vereinbarten Sammelstelle abgeholt. „Clean up your City“ hat in Bremen bereits zahlreiche Stadtteil-Gruppen. Die Effekte sind neben einer gesteigerten Lebensqualität durch eine saubere Umgebung auch eine Vorbildfunktion für Kinder, ein niedrigschwelliger Zugang zu sozialen Kontakten sowie eine gestärkte Psyche durch erlebte Selbstwirksamkeit. Am vergangene Sonntag traf sich die Gruppe um Buß erstmals. „Wir waren nur vier Personen, haben aber trotzdem in der kurzen Zeit zwei Bremer Müllsäcke gefüllt“, sagt Buß. Insbesondere Zigarettenkippen und weiße kleine Plastiktüten füllten die Eimer und Säcke der Gruppe, aber auch Plastik und Chipstüten fanden die Freiwilligen.

„Ein Teilnehmer hat zum ersten Mal Müll gesammelt und war richtig erschrocken über das was er alles fand. Sogar ein Rucksack war dabei“, berichtet Buß.

Gesammelt wurde hinter dem Bürgerhaus Obervieland, aber auch an den Fleeten. „Es lag sehr viel Müll in und am Wasser, dort wo jetzt die Enten

in manchen Ortsteilen von Obervieland immer mehr Müll auf der Straße herumliegt. Die Patenschaft für die neue Gruppe wollte Buß aber auch übernehmen, um der Gemeinschaft etwas zurück zu geben und sie zu stären. Der Plan für den großen Stadtteil Obervie land sieht vor, monatlich jeweils in einem anderen Ortsteil zu sammeln.

Die Eimer, Säcke, Handschuhe und Zangen stellt die Bremer Stadtreinigung zur Verfügung, außerdem Westen mit dem Logo der Gruppe. „Ich sorge mit Unterstützung von anderen Stadtteilakteuren auch für Getränke und Obst zur Stärkung. Hinterher kommen wir zusammen und besprechen, wo es im nächsten Monat weitergehen soll“, beschreibt Buß die Vorgehensweise.

In der kommenden Sitzung des Ausschusses Bau und Umwelt am 8. Mai stellt Buß die Gruppe vor, außerdem wird sie im Rahmen der Obervielander Vielfalt am 10. Mai auf dem Gelände des TuS Komet Arsten einen Infostand betreuen. „Wir müssen noch mehr werden“, sagt Buß, die nebenbei auch die Gruppe der Young Carer in Obervieland ehrenamtlich leitet.

Der nächste Sammeltermin in Obervieland findet am Sonntag, 25. Mai, ab 11 Uhr, am Bürgerhaus Obervieland (Alfred-Faust-Straße 4) statt – immer am letzten Sonntag im Monat. Zum Tag der Nachbarschaft plant Buß an diesem Tag noch eine Familienaktion.  Infos gibt es auch unter cuyc.de und bei Instagram. Obervieland hat nun eine

und andere Vögel brüten. Da mussten wir vorher schauen, wie wir da heran kommen, ohne sie zu stören“, sagt Buß. Die Gruppe gegründet hat die gelernte Kinderkrankenschwester, weil sie zum einen Kontakt zur Initiatorin von Clean up your City, Katrin Zeise, hat, zum anderen, weil ihr und anderen Menschen auffiel, dass

Patin Claudia Buß (r.) und weitere Freiwillige begaben sich kürzlich auf die erste Tour der neuen „Clean up your City“-Gruppe in Obervieland. Foto: pv

Gültig bis 23. Mai 2025. Solange der Vorrat reicht.

Discbrake plus Rücktrittbremse

•55mm Schwalbe Marathon Breitreifen

•100 Lux HighendLED-Lichtanlage

Best-Nr.: 133347

E-CITY/TREKKINGRAD 28“

Solero EVO 9

•besonders eleganter Rahmen mit stabil angeschweißtem Systemgepäckträger

•kraftvoller 75Nm Sportmotor mit Bosch Smart-System und großem Display

•aufrechte Sitzhaltung für beste Übersicht und Langstreckenkomfort

•Scheibenbremsen und 9 Gang Shimano Schaltung

•Safety-System mit Rahmenschloß,

und

Detektivarbeit in der Kunsthalle

Neue Ausstellung versucht den „Lebenslauf“ in NS-Zeit gekaufter Werke zu rekonstruieren

BETTINA MEISTER

Im Grunde ist es Detektivarbeit, die Brigitte Reuter täglich leistet. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin für Provenienzforschung in der Kunsthalle Bremen ist nämlich der Geschichte von Bildern, Skizzen oder Zeichnungen auf der Spur. Provenienz bedeutet laut Duden „Bereich, aus dem jemand, etwas stammt; Herkunft“. Spannend ist das allemal, wie derzeit in der Ausstellung „Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur“ zu sehen ist.

Tatsächlich hat jedes Werk bereits einen Weg zurückgelegt, durch den es überhaupt in die Sammlung des Museums gelangt ist. Die verschlungenen Wege, auf denen einige der französischen Zeichnungen in die Kunsthalle kamen, versucht diese Ausstellung darzustellen. Spoiler: Ganz und gar ist das nicht immer möglich.

Im Zentrum der Ausstellung stehen die Objektbiografien von 38 ausgewählten Zeichnungen und zwei Skizzenbüchern französischer Künstlerinnen und Künstler. Unter den ausgestellten Werken finden sich zahlreiche noch nie präsentierte Meis-

„Naschende Kinder“ (um 1840) von Marie-Ernestine Serret, hat die Kunsthalle aus „unbekanntem Besitz“. Dadurch gilt es als nicht völlig unkritisch. Foto: Schlie

Der Sound des Sommers

Geburtstag im Grünen mit vielen Überraschungen. Natürlich chillen, feiern und aktiv werden – passend zum Themenjahr „NATURlich“ – findet das Summersounds Festival vom 30. Mai bis zum 1. Juni in der Neustadt statt. Das Musik- und Kulturfes-

tival mit zuletzt rund 40.000 Besuchern, feiert 2025 seinen 20. Geburtstag. Mit Live-Konzerte lokaler und internationaler Musikbands, Dancefloors, Latino-Beats, Mitmach-Aktionen und mehr. Infos unter summersounds.de bm

terzeichnungen von Künstlern des 16. bis 19. Jahrhunderts. Überprüft wurden vor allem die Provenienzen der Werke, die während oder kurz nach der NS-Zeit erworben wurden, wodurch „verfolgungsbedingt entzogene“ Werke ermittelt werden sollen, die möglicherweise an Erben rückerstattet werden können. Bei einem dieser Werke konnte Reuter die Herkunft zweifelsfrei bestimmen: „Der Flötenspieler“ kam 1936 in die Kunsthalle, es stammt „aus NSverfolgungsbedingtem Schlussverkauf“ eines jüdischen Kunsthändlers. Ob es in der Kunsthalle verbleiben darf, wird derzeit mit den Erben verhandelt. Die Klärung der Frage, ob diese Werke in der NS-Zeit meist jüdischen Sammlern oder Privatpersonen weggenommen oder weit unter Wert abgekauft wurden, betrifft 81 französische Zeichnungen, die zwischen 1933 und 1945 mit Sondermitteln des NS-Staates für das Kupferstichkabinett erworben wurden. Des Weiteren wurden in dem seit Juni 2022 laufenden Forschungsprojekt der unbekannte Vorbesitz und die Herkunft von acht Skizzenbüchern und 279 französischen Zeichnungen überprüft.

Mehr als 23.000 Besucher

Die kürzlich zu Ende gegangene Jazzahead kann einen enormen Erfolg verbuchen. Zum ersten Mal seit den Zehnerjahren kamen mehr als 23.000 Besucher zu dem Festival. Die 130 Konzerte zwischen Jazz, Funk, Afrobeat, Electronica und wei-

teren Genres waren vor mehr als 40 Bühnen überall in Bremen bestens besucht. Mit der Übergabe des Staffelstabes an das Partnerland 2026, Schweden, endete die Messe. Mehr Infos gibt es unter jazzahead.de bm

Festival für neue Musik

Realtime startet Ende Mai

„Realtime – forum neue musik“ veranstaltet alle zwei Jahre ein fünftägiges Festival für Neue Musik in Bremen. In diesem Jahr findet es vom 28. Mai bis 1. Juni statt, das Thema lautet „Wirklichkeit – Illusion – Vision“. Im Rahmen des Festivals wird auch der dritte KösterPreis, der höchstdotierte für Neue Musik, verliehen. Dabei wird das beste und innovativste Aufführungskonzept im Bereich der Neuen Musik mit einem Preisgeld von 30.000 Euro prämiert. Ziel ist die Förderung der Entwicklung innovativer Projekte zeitgenössischer Musik. Infos: realtime-bremen.de/ realtime-festival/ bm

NUR BIS 30.5.2025! 20€ GUTSCHEIN* bei Auftragserteilung Ihrer Rollladenreparatur

*Coupon

BESUCHEN SIE UNSERE GROSSE AUSSTELLUNG –UNTER ANDEREM ÜBER 10 TERRASSENDÄCHER!

TOP-ANGEBOT!

TERRASSENDACH

5 m x 3 m, 8 mm-VSG-Glas, in 12 Farben erhältlich € 3698.- *

*Preis ohne Fundament/Montage

UNSERE MARKISEN

DERZEIT ZU SONDERPREISEN! Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle

ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €179.-

Natürlich sind auch andere Größen möglich – wir beraten Sie gern!

Plisses + Insektenschutz passgenau nach Maß

Delmenhorst Zur Brinksitzerei 10 Tel. 04221 - 2 61 44 Bremen ·Tel. 0421 - 39  20  91 · www.bley-rolladen.de

An der Hardenbergstraße fehlt ein Übergang zur Grundschule am Buntentorsteinweg. Vom 5. bis zum 8. Mai soll sie temporär zwischen Kirchweg und Willigstraße zur verkehrsberuhigten Schulstraße werden. Foto: Füller

Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld – Infos für (werdende) Eltern

Dienstag, 13. Mai 2025, 18–19.30 Uhr Arbeitnehmerkammer in Bremen-Nord

Lindenstraße 8, 28755 Bremen

Anmeldung erforderlich: nord@arbeitnehmerkammer.de

Schulstraße als Versuch

Hardenbergstraße soll für vier Tage zum sicheren Schulweg werden

NEUSTADT - Den Schulweg sicherer und den Straßenraum nutzbar machen – das wollen Eltern, Vertreterinnen und Vertreter der Initiative „Sichere Wege für Kinder in der Bremer Neustadt“ (Siweki) und die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Buntentorsteinweg in der kommenden Woche.

Dann nämlich soll die Hardenbergstraße – auf der Rückseite der Schule – vom 5. bis zum 8. Mai zur temporären Schulstraße werden. „In der Hardenbergstraße ist die Schulwegsicherheit nicht gegeben. Es gibt keinen Überweg, die Gehwege sind sehr schmal und zu geparkt und Elterntaxis gefährden die Kinder, die zu Fuß oder mit Rad und Roller kommen“, erklärt Sabrina Hilmer von der Initiative Siweki.

Insolvenzverkauf

(Bietverfahren)

Schopp GmbH

Gartenbau + Winterdienst Grüppenbührener

Landstraße 105 27777 Ganderkesee

Di., 13. Mai 2025

10:00 – 17:00 Uhr

Zum Verkauf gelangen ca.

150 Pos. u. a. 2 Radlader, 1 Minibagger, Rüttelplatten, Stampfer, neuw. Salzstreuer, div. Garten- u. Baugeräte, 2 Kippanhänger 3,5t, 1 Baumaschinen-Trailer 3,5t, 2 Transporter u.v.a.m.

Katalog mit Detailinfos + viele Fotos unter www.valcom.de oder auf Anfrage.

valcom oHG - 22085 Hamburg T 040.4412360 – info@valcom.de

Diese hat die Aktion nach einem Aufruf zur Schulstraßen-Aktionswoche mithilfe des Vereins Changing Cities und dem Aktionsbündnis Kidical Mass gemeinsam mit der Schule geplant. „Eine zeitweise Sperrung des Buntentorsteinwegs kommt nicht in Frage, aber viele Kinder kommen über die Hardenbergstraße“, erklärt Hilmer.

Bei der temporären Aktion, die den Abschnitt der Hardenbergstraße zwischen Kirchweg und Willigstraße umfasst, soll es vor allem darum gehen, Erfahrungen zu sammeln und Lerneffekte bei Eltern und Autofahrenden zu erzielen. Die Anwohnenden wurden zuvor über die Aktion informiert. „Unsere größte Befürchtung ist es, dass die Eltern die Kinder am Buntentorsteinweg aussteigen lassen, wenn sie nicht in die Hardenbergstraße einfahren können“, sagt Hil-

Kurs zu Sterbebegleitung

OBERVIELAND - Unter dem Titel „Sterben und Tod – in Würde gehen“ startet am 6. Mai im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland (Alfred-Faust-Straße 4) eine dreiteilige Kursreihe zur würdevollen Begleitung Sterbender.

mer. Die Lotsen, die dort morgens an der Ampel stehen, seien schon informiert worden, dass es zu einem erhöhten Aufkommen von Autos und Kindern kommen könnte. Die Aktion ist als Versammlung beim Ordnungsamt angemeldet worden, auch die Polizei wird sie begleiten und wenn nötig Verkehrslenkungsmaßnahmen durchführen, wie die Pressestelle der Polizei bestätigt. „Wir wollen die Anwohnenden nicht verärgern, sie sollen auch davon profitieren, wenn zu bestimmten Zeiten weniger Verkehr durch die Hardenbergstraße fließt“, sagt Hilmer. Anwohnende können ebenfalls während der Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative ins Gespräch kommen.

Konkret soll die Hardenbergstraße vom 5. bis einschließlich 8. Mai von 7.45

Uhr bis 8.20 Uhr sowie von 15 bis 16.15 Uhr (am Dienstag nur morgens) für Autos gesperrt werden. Anwohnende können – vorsichtig – herausfahren. Den Straßenraum sollen die Schulkinder auch nachmittags vor Schulschluss in unterschiedlichen Spielen und Aktionen erleben und nutzen. „Wir haben Hüpfspiele, Seilspringen und andere Spiele, die sie ausprobieren können“, sagt Hilmer. Insbesondere Kinder, die bisher nicht zu Fuß oder mit Roller und Fahrrad zur Schule kommen, sollen mithilfe der Aktion die Chance haben, den Schulweg – zumindest für ein Stück – selber zu meistern und zu erleben. „Wir appellieren an die Eltern, nicht auf andere Wege und die Nebenstraßen auszuweichen und ihren Kindern den Schulweg zu Fuß zu ermöglichen“, sagt Hilmer.

Vielfalt im Zentrum für Kunst

Festival mit Musik, Tanz udn Theater

WOLTMERSHAUSEN - Unter dem Motto „Gleiches Recht für Alle“ veranstaltet der Bremer Verein Prod Árt das zweitägige Festival „Vielfalt in Aktion“ im Zentrum für Kunst (HermannRitter-Straße 108 E).

Geboten wird am Samstag, 10., und Sonntag, 11. Mai, je-

– Anzeige –

Um eigene Ängste abzubauen oder einer Nahestehenden Person beim letzten Lebensabschnitt beizustehen, ist eine gute Vorbereitung ratsam. An drei aufeinanderfolgenden Dienstagen (6., 13. und 20. Mai, jeweils 9 bis 12.15 Uhr) erhalten Teilnehmende Informationen zur Pflege schwerkranker Menschen sowie zu rechtlichen Fragen wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

Die kostenfreie Veranstaltungsreihe wird von Edera Pflegekurse in Kooperation mit den Pflegekassen angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an info@ederapflegekurse.de oder unter der Telefonnummer 16 16 60 65. rf

SICHERHEIT BRAUCHT INDUSTRIE!

Bremen

Tim Wagner CEO Naval Vessels Lürssen (NVL Group)

Theresa Gröninger MdBB

Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion

Thomas Röwekamp MdB

CDU-Verteidigungsexperte

weils von 14 bis 21 Uhr, ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, Theater und Ausstellungen – drinnen wie draußen. Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. Ein ShuttleService ab Hauptbahnhof wird vom DRK angeboten. rf

500 Stimmen GESUCHT

für das POP - GOSPEL - ROCK Projekt

 Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger/ innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantie-

ren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits u.a. von Michael Jackson (Man In The Mirror), Bruno Mars (Just The Way You Are) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Choirs erleben möchten. Jeder ist willkommen - erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. Im 6-stündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird 1x monatlich 6 Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 07. März ‘26.

Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de -

Anzeige -
Der Percussionist Gabriele Lattuada tritt am Samstag im Zentrum für Kunst auf. Foto: pv

Buntes Stadtteilfest

Obervielander Vielfalt beim TuS Komet Arsten

OBERVIELAND - Der TuS Komet Arsten lädt für Samstag, 10. Mai, zur 24. Obervielander Vielfalt auf sein Vereinsgelände an der Egon-Kähler-Straße ein. Von 14 bis 18 Uhr präsentieren sich über 30 Organisationen aus dem Stadtteil mit Infoständen und Mitmachaktionen.

Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, einen Menschenkicker sowie Bastel- und Malangebote. Die Polizei Obervieland bietet Fahrradregistrierungen und Präventionsberatung, die

Feuerwehr Arsten zeigt ein Löschfahrzeug. Das Bürgerzentrum Obervieland lädt zum Parkour „Szenenwechsel“ und die St.-Franziskus-Gemeinde zum „Bike-Repair“. Auf der Bühne treten lokale Sport-, Tanz- und Musikgruppen auf. Gleichzeitig ö net der TuS Komet Arsten im Rahmen eines Tags der o enen Tür seine Türen für Sportinteressierte –mit vielfältigen Schnupperangeboten. Für das leibliche Wohl sorgt die Vereinsgaststätte „Auszeit“. rf

Hausboote schwebten heran

WOLTMERSHAUSEN - Die

letzten drei fehlenden Hausboote für das Lankenauer Höft schwebten per Kran ins Wasser: Die BLG hatte sich um den Transport gekümmert, zwei Nächte hatten die schwimmenden Hotelzimmer zuvor als Schwerlasttransport auf der Autobahn verbracht. Nach zwei Jahren Wartezeit ist die Hausboot-Flotte am Lankenauer Höft mit den beiden Familienbooten und dem Konferenzboot mit Platz für 16 Personen nun komplett. In einigen Tagen sollen sie nutzbar sein. rf/Foto: Schlie

Über die Schulter schauen

So viele wie nie: Kunst und Handwerk in den offenen Ateliers hautnah erleben

NEUSTADT - Kreativität zum Anfassen, Entdecken und Mitmachen: Am Wochenende des 10. und 11. Mai laden die Offenen Ateliers in der Bremer Neustadt wieder zum Besuch ein. Über 70 Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker – so viele wie nie zuvor – öffnen ihre Werkstätten und Ateliers und gewähren Einblicke in ihre Arbeit.

Von Malerei, Keramik und Skulpturen bis hin zu Mode, Möbelbau und Fotografie reicht die Bandbreite der gezeigten Werke. An 41 Orten in der Neustadt – oft in charmanten Hinterhöfen oder urigen Werkstätten, zu erkennen an bunten Luftballons – können Besucher und Besucherinnen in die vielfältige Welt von Kunst und Handwerk eintauchen. Ergänzt wird das Programm durch Workshops, Performances, Konzerte und weitere Aktionen. Besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Teilnahme der Goldschmiedin Jacque Podsigun, die erstmals ihre frisch sanierte Werkstatt öffnet. Mit Leidenschaft für präzises Handwerk gestaltet sie Schmuckstücke aus nachhaltigem Gold und Recycling-Silber. Ebenfalls neu dabei: Landart-Künstler Frank Nordiek, der filigrane „Cut Outs“ aus Karton zeigt – inspiriert von seinen großformatigen Natur-Skulpturen. Ein weiteres Muss für Kunstfans ist die Ateliergemeinschaft „Die Zentrale“, wo etwa Illustrator Olaf Kock seine fantasievollen Arbeiten präsentiert – von Theaterplakaten bis zu Bühnenbildern. Musikliebhaber kommen dort ebenfalls auf ihre Kosten, denn neben Ausstellungen gibt es

Neu dabei ist auch Landart-Künstler Frank Nordiek (Franz-Grashof-Straße

auch Konzerte und Lesungen. Wer die Ateliers per Fahrrad entdecken möchte, kann sich über die kostenlose App „Bike Citizens“ eigene Routen zusammenstellen oder an geführten Touren teilnehmen. Und wer schon einen Vorgeschmack sucht, kann die SchaufensterAusstellung in den Geschäften der Neustadt besuchen, die bereits begonnen hat. Mithilfe der Unterstützung der Sparkasse Bremen und Bremen Bike it ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei.  Offene Ateliers Bremen Neustadt: Samstag, 10. Mai und & Sonntag, 11. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Weitere Infos, eine Karte und das Programm gibt es unter offene-ateliersbremen-neustadt.de rf

Auch die Ateliergemeinschaft „Die Zentrale“ (Industriestraße 20) öffnet ihre Türen für Besucher. Foto: pv

Wir vor Ort

BESTATTUNGEN

UNSERE LEISTUNGEN

 Individuelle Bestattungen und Trauerbegleitungen

 Einfühlsam, zuverlässig, kompetent

 Durchführung aller Bestattungsarten

 Höchste Qualität und Transparenz

Direkt reservieren! www.lefeu.de Jetztneu! LeBol LeFeu-DerFlammkucheninBremen Buntentorsteinweg120|28201Bremen 0421-59707330|bremen@lefeu.de Juliwieder -1-

 Individuelle Trauerfeiern in unseren freundlichen und hellen Abschiedsräumen oder bei Ihnen zu Hause, in der Kirche oder in der Natur.

FLAMMKUCHEN RESTAURANT

UNSERE LEISTUNGEN

Viele FlammkuchenVariationen

auch vegan & vegetarisch

Direkt reservieren! www.lefeu.de Jetztneu! LeBol LeFeu-DerFlammkucheninBremen Buntentorsteinweg120|28201Bremen 0421-59707330|bremen@lefeu.de Ab 9. Juliwieder fürdichda! -1-FRISCHRENOVIERTFÜRNOCHMEHR WOHLFÜHL-ATMOSPHÄRE-GEMÜTLICHERBIERGARTEN-NEUEFLAMMKUCHEN VARIATIONEN-NOCHMEHRVEGETARISCHEUNDVEGANEAUSWAHLE CK !

WOHLFÜHL-ATMOSPHÄRE-GEMÜTLICHERBIERGARTEN-NEUEFLAMMKUCHEN VARIATIONEN-NOCHMEHRVEGETARISCHEUNDVEGANEAUSWAHLWE `R E BA CK !

 Spezialisierte Begleitung von (Sternen)-Kinderbestattungen HENNING BESTATTUNGEN • OSTERSTR. 36 • 28199 BREMEN INFO@ HENNING-BESTATTUNGEN.DE • WWW.HENNING-BESTATTUNGEN.DE

LE FEU - DER FLAMMKUCHEN IN

Buntentorsteinweg

frisch zubereitete Bol mit verschiedenen Toppings  Tout le Monde pro Person 26,50 Euro, Mo. und Di: Studirabatt 10%

Täglich ab 17 Uhr geöffnet

Lkw-Ausbildung /

Wohnmobil Training/Coaching

Laminat, Kork, Designbeläge ✓ Teppichböden und Parkett

✓ Seniorengerechtes renovieren

u.v.m.

Arsterdamm 193 · 28279 Bremen Tel. 0421/8301997 · Mobil 0177/2063807 fahrschule.schallhorn@gmx.de www.fahrschule-schallhorn.de

Bike to Bike Ausbildung mit BluetoothGegensprechanlage

Klassenspezifischer Unterricht für Motorrad und Lkw nach Absprache

Aufbauseminare ASF / FES

Coaching nach Wunsch

Leichtkraftrad Sonderschulung mit Kl. B möglich (Schlüsselzahl B 196)

16). Foto: pv

Salzburg für Augen, Ohren und Gaumen

Mozartstadt bietet das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Veranstaltungen an

Salzburg ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter –Städtereisende bekommen zu den vielen Sehenswürdigkeiten zu allen Jahreszeiten einen Mehrwert geboten, sei es für die Augen, die Ohren oder den Gaumen.

 0421-175860

„Sonntags-Luxus“ in Berlin

1x ÜF im 4-Sterne Hotel Park Inn by Radisson-Alexander-Platz

• Stadtrundfahrt Berlin • Schiffsfahrt auf der Spree • Bettensteuer Berlin

Termin: 29.06. – 30.06.25

Preis p. P. ab € 249,Volle Kanne Hamburg! 2x ÜF im 3-Sterne Panorama Inn Hotel Hamburg/Billstedt • 1x Abendessen am Anreisetag • Stadtrundfahrt Hamburg • Hafenrundfahrt Hamburg • Citytax Hamburg

Termin: 18.07. – 20.07.25

Preis p. P. ab € 369,Niebüll in Nordfriesland

1x HP in der 3-Sterne Hotelanlage Niebüller Hof • Aufenthalt in Friedrichstadt und Husum • Schiffsausflug zur Insel Föhr

Termin: 09.08. – 10.08.25

Preis p. P. ab € 255,Unser Busreiseprogramm für 2025 finden Sie im Internet unter www.u-und-reisen.de

KG,

19 – 22, 28195 Bremen,  0421/175860 www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro

Ob Gold-, Juden- oder Getreidegasse mit ihren Zunftschildern und Durchhäusern – Salzburgs urige Gassen sind die absoluten Touri-Hotspots. Schließlich wird dort Tradition noch gelebt. Ebenso beeindruckend sind die Geschäfte, Manufakturen und Handwerksbetriebe, von denen sich noch viele in Familienhand befinden. So empfängt am Rathausplatz seit hunderten von Jahren das Textil-Fachgeschäft Sperl seine Kundschaft. Wenige Schritte entfernt befindet sich die Buchhandlung Höllrigl –das älteste Buchgeschäft Österreichs.

Die Kleinstadt von Weltformat hat genau die richtige Größe, um sich zu Fuß auf die Spuren der Geschichte, Architektur und Tradition zu machen. Das lässt sich etwa bei einem Spaziergang bei Sonnenaufgang

TERMINE

Traumblick über die Salzach auf die Salzburger Altstadt und die Festung Hohensalzburg. Foto: Tourismus Salzburg GmbH/Günter Breitegger

auf den Mönchsberg erleben –mit anschließendem Abstecher in die Stiftsbäckerei St. Peter. Wer mobil in der Stadt unterwegs sein und Eintrittsgelder sparen möchte, sollte sich die All-Inclusive Salzburg Card für

Hand gefertigt werden und das St. Peter Stiftskulinarium (seit 803), das älteste Restaurant Europas.

Kemper Reisen Entdecken – Erleben – Erholen Buchungen unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon

REISEN (Preise verstehen sich pro Person im DZ)

Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –

Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –

2 Tg. 28.6 - 30.6. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten Ü/F 139,– €

&

Besuchen Sie unsere Internetseite: www.kemper-reisen.de

FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de

Salzburger Pfingstfestspiele (6. bis 9. Juni) mit Vivaldi-Pasticcio „Hotel Metamorphosis“, Operngala „Rossini in Venedig“ und John Neumeiers Ballett „Tod in Venedig“.

Unseren Katalog, Tagesfahrten sowie unsere Festtagsreisen können Sie unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon anfordern !

FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de

„Maria Stuarda“ (Donizetti). Info: salzburgerfestspiele.at Lange Nacht der Kirchen (23. Mai) und Lange Nacht der Chöre (28. Mai).

24, 48 oder 72 Stunden kaufen. Damit können alle Sehenswürdigkeiten und Museen einmalig gratis besichtigt und die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei benutzt werden. Als Mozartstadt ist es nicht weiter verwunderlich, dass Salzburg Musik lebt und atmet, wie es sich auch 2025 im Veranstaltungskalender mit zahlreichen Festspielen und Konzerten (siehe Auswahl an Terminen im Info-Kasten) zeigt.

Sommerszene Festival (11. bis 21. Juni) mit Tanz, Theater und Performance.

6 Tg. 30.8. – 04.9. Mosel – Valwig p.P. im DZ/HP €  575,-

4 Tg. 04.7. - 07.7. Potsdam-Havelland & Fontane inkl. Schiffstour / Schlösserrundfahrt, Ausflügen Ü/F 495,– €

Salzburger Festspiele (18. Juli bis 31. August) mit „Jedermann“ (von Hofmannsthal) und den Opern „Macbeth“ (Verdi) und

Jazz & The City (16. bis 18. Oktober).

15 Tg. 05.9. – 19.9. Kuren in Swinemünde inkl. Kurbehandlung p.P. im DZ/HP €  1.414,-

p.P. im DZ/F €  109,-

8 Tg. 10.8. - 17.8. Urlaub in wunderschönen Schwarzwald inkl. Ausflüge Nord-und Südschwarzwald HP 949,– € Das Hotel strahlt eine charmante, traditionelle Atmosphäre aus, die perfekt zur idyllischen Umgebung des Schwarzwaldes passt. Alle Zimmer verfügen neben einem Bad mit Dusche, WC und Föhn über einen eigenen Balkon, Telefon, Digital-TV & LCD-Fernseher und kostenfreies W-LAN. TAGESFAHRTEN

Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP €  389,-

2 Tg. 12.9. – 13.9. & 24.10. – 25.10. & 14.11. - 15.11. Polenmarkt Slubice & Küstrin p.P. im DZ/F €  109,-

Gaumenfreuden werden am Ufer der Salzach auch zelebriert: Zwei Beispiele dafür sind die Café-Konditorei Fürst, in der seit 1890 die „Original Salzburger Mozartkugeln“ von

Familien sollten sich den Termin 7. bis 15. Juni vormerken: Dann steigt der „Salzburger Dult“, Westösterreichs größtes Volksfest. Dessen Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück. Dass Salzburg eine Stadt mit vielen Angeboten für Familien ist, zeigen die diversen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele – vom Klettersteig „City Wall“ über den Zoo Salzburg in Hellbrunn bis zur Festung Hohensalzburg.

 Weitere Informationen auf salzburg.info/de WR

Patronenschlüsselanhänger sorgte für Ärger und Bußgeld

5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP €  389,-

11.5. Muttertag mit großem Grillbüffet, 2 Stunden Medemfahrt & Bad Bederkesa € 88,– € 01.6. Heringstage in Kappeln an der Schlei, genügend Zeit zum Verweilen & Schlemmern € 45,– € 06.7. Stadt- und Hafenfest in Wilhelmshaven, genügend Zeit zum Verweilen & Schlemmern € 38,– € 20.7. Cuxhavener Hafentage-Kunsthandwerk & Bauernmarkt, genügend Zeit zur freien Verfügung € 38,– € Knauf GmbH & Co. KG • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede •  04209 / 91 62 - 62 • Büro Blumenthal •  0421 / 69 04 50

Knauf GmbH & Co. • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede

Büro Schwanewede - Tel.: 04209 91 62-62

Reisebüro Blumenthal - Tel.: 0421 69 04 50

Dass ein Patronenschlüsselanhänger im Handgepäck einem 40-jährigen Bremer, der auf dem Weg nach Istanbul war, Ärger verursachen würde, war dem Mann selbst wohl nicht bewusst. Bei einer Sicherheitskontrolle am Bremer Flughafen zeigte sich beim Röntgen in dessen Handgepäck eine vermeintliche Gewehrpatrone.

9.06.25 Bad Zwischenahner Meer Busfahrt   p. P. 21,– € 19.06.–26.06.25 Insel Fehmarn Busfahrt, Hotel, 1-Raum App. mit Balkon, Meerblick, HP, Ausflüge EZZ 280,- € p. P. 1.140,– € Gerne senden wir Ihnen unseren Reisepartner 2025 Ermlandstraße 54 · 28777 Bremen  0421 / 60 64 51 · www.hjk-reisen.de

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Knauf GmbH & Co. • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Tel.: 04209 9162-62 • Mail: info@kemper-reisen.de • www.kemper-reisen.de Wir suchen noch Busfahrer in Teil- oder Vollzeit, bei Interesse gerne unter der angegebenen Telefonnummer melden.

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Reinigungskraft Universitätsallee Mo.-Fr. 16.00-19.45 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft Harpstedt 14,25 €/Std. Mo. bis Sa. ab 6.00 Uhr, je 1,50 Std. 0421-80600-23 www.stark-service.de

Suche eine freundliche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung.Gute Bezahlung  01724223022

Die herbeigerufene Bundespolizei inspizierte die Patrone des sogenannten Nato-Kalibers 5,56 x 45 Millimeter. Es stellte sich heraus, dass es sich nicht um scharfe Munition, sondern um eine unbrauchbar gemachte und zum Schlüsselanhänger umgebaute Patrone handelte. Nichtsdestotrotz hätte der Schlüsselanhänger, der den An-

schein echter Munition erweckte, nicht im Handgepäck mitgeführt werden dürfen, so die Polizei. Weder Patronen oder Waffen noch Deko-Objekte und Schmuckstücke, die wie echte gefährliche Gegenstände aussehen, gehören bei Flugreisen ins Handgepäck, so die Bundespolizei. Durch die Mitnahme

ANZEIGEN

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Haushaltshilfe 0172-4223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de

solcher Gegenstände kann es an der Luftsicherheitskontrollstelle zu längeren Kontrollzeiten kommen, so die Beamten. Zudem stellt das Mitführen von munitionsähnlichen Objekten im Sicherheitsbereich eines Flughafens eine Ordnungswidrigkeit dar. Im vorliegenden Fall muss der Passagier mit einem Bußgeld rechnen. WR

Auf Personalsuche?

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

KFZ-Mechatroniker/ Servicetechniker

(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH

Mail: guenter.unruh@gmx.de

Unser Housekeeping-Team im ATLANTIC Hotel Universum sucht eine flexible Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit. Sie haben idealerweise erste Erfahrung in der (Hotel-) Reinigung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlantic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-RoseliusAllee 2, 28329 Bremen oder rufen Sie uns unter 0421/944888-574 an

Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

Tel.: 04209 9162-62 • Mail: info@kemper-reisen.de • www.kemper-reisen.de Wir suchen noch Busfahrer in Teil- oder Vollzeit, bei Interesse gerne unter der angegebenen Telefonnummer melden.

H elfer in schweren S tunden

Das Band wieder neu knüpfen

Henning Bestattungen umsorgt Verstorbene auf besondere Weise / Reerdigung möglich

„Für uns spielt der Umgang mit den verstorbenen Menschen eine zentrale Rolle“, sagt Ulrike Henning. Das fängt schon mit der ersten Begegnung an: Henning und ihre Mitarbeitenden stellen sich den Verstorbenen vor, wenn sie ihn oder sie erstmals sehen. „Das wirkt auf Hinterbliebene oft befremdlich, im Nachhinein empfinden sie es aber als wertvolle Geste. Es ist respektvoll dem Menschen gegenüber, der gestorben ist. Unser Bestreben ist es aber auch, so das Band, das durch den Tod gerissen ist, wieder neu zu knüpfen“, erklärt die gelernte Krankenschwester Ulrike Henning.

Verstorbene gelangen zudem durch den Haupteingang in das Gebäude an der Osterstraße, dessen denkmalgeschützte Fassade im Kontrast zu den modernen und großzügigen Räumen im Inneren steht. „Wir bringen sie nicht durch Hintertüren oder Kellereingänge rein. Der Sarg wird mit einer Wolldecke zugedeckt, wenn er vom Hof zum Haupteingang gefahren wird. Das ist das Zeichen dafür, dass ein Mensch bei uns ankommt – auch die Nachbarschaft kennt das schon“, sagt Henning.

Zudem würden die Verstorbenen im wortwörtlichen Sinn auf Händen getragen. In ihrem Beerdigungsinstitut führen Henning und die Mitarbeitenden alle Leistungen selbst aus, es wird nichts an Subunternehmen abgegeben. „Wir behandeln die Verstorbenen auch bei uns, als würden sie noch leben“, erklärt Henning. So werde nicht tamponiert oder vernäht, nicht chemisch behandelt, wie es heute häufig noch der Fall bei der Vorbereitung

Verstorbener für die Beisetzung sei. „Ich habe den Sinn dahinter nie verstanden. Und ich empfinde es als respektlos, an den Menschen zu manipulieren“, erklärt Henning.

Zur Philosophie von Henning Bestattungen gehört es aber auch, zu erfahren wer der

ist gelernte Krankenschwester und führt nun ihr eigenes Bestattungsinstitut. Als erste Bestatterin Bremens hat sie – in Schleswig-Holstein – eine Reerdigung durchgeführt. Foto: Schlie

oder die Verstorbene überhaupt war. „Wir lassen die Menschen erzählen. Es gibt keine zeitliche Begrenzung, auch bei der Überführung nicht. Das Bild der Person setzt sich so wie ein Puzzle immer weiter zusammen“, sagt Henning. Die Gespräche mit Hinterbliebenen führe man auch draußen bei einem Spaziergang – eben dort, wo die Trauernden sich wohl fühlen. Diese werden zudem mit eingebunden. „Es ist alles möglich. Man kann den Sarg selbst gestalten, den verstorbenen Menschen mit ankleiden und vieles mehr“, sagt Henning. Auch die Räume des Beerdigungsinstituts werden individuell gestaltet. Eine Küche bietet die Möglichkeit, ein Catering zu bestellen oder selber zu kochen – wie im Falle eines verstorbenen Kochs. Wechselnde Ausstellungen in den Räumen lassen sie immer wieder verändert erscheinen. „Es ist alles im Fluss, auch unsere Raumgestaltungen“, schmunzelt Henning.

Großen Wert legten sie und ihre zwölf Mitarbeitenden neben dem würdevollen Umgang aber auch auf das Thema Nachhaltigkeit. „Warum muss die Aschekapsel beispielsweise in noch ein weiteres Gefäß?“, fragt Henning. Sie bietet als Alternative eine Ummantelung der Kapsel mit Moos und Blüten – auch aus dem Garten der verstorbenen Person – an.

Zudem hat Henning als erste Bestatterin Bremens bereits eine so genannte Reerdigung durchgeführt. Diese ist allerdings in Bremen rechtlich nicht möglich, Henning führte sie in Schleswig-Holstein durch. Dabei wird der Körper des verstorbenen Menschen auf einem Granulat aus Heu und Blüten für 40 Tage in einem speziellen Kokon gebettet. Nach dieser Zeit ist er zu nährstofffreier Erde geworden und kann auf sehr ökologische Weise lediglich maximal 70 Zentimeter tief in die Erde eingebracht werden.

Zur Betreuung der Hinterbliebenen gehört bei Henning

Garantiert mit Meerblick. DIE SEEBESTAT TUNG

Fa mi li enbetrie b se it 1903 Tel.0421451453

Bremen-Hemelingen Bremen-Osterholz www.ahrens-bestattungen.de

BESTATTUNGSVORSORGE EntlastenSiesich undIhreNächsten.

Kostenfreieund unverbindliche Beratung

Letzte Hilfe Kurs!

Jetzt anmelden:

Die zertifizierten Referenten informieren bezüglich Fragen wie „Was kann ich einem Menschen, der bald versterben wird, noch Gutes tun?“ und „Welche Entscheidungen müssen getroffen werden?“ Medizinisches Vorwissen ist nicht nötig.

Anmeldungen: 0421 - 38 77 60 / zentrale@ge-be-in.de Teilnahmegebühr inkl. Snacks und Getränke: 10,-€

Die Termine 2025 (Kurszeit: 14 - 18 Uhr) Sa., 14.06.: Filiale Hastedt, Malerstr. 4 Sa., 15.11.: Zentrale, Nordstr. 5 - 11

Bestattungen

Bestattungen auch der Kontakt nach der Beisetzung. „Wenn wir merken, dass eine Reha oder Trauerbegleitung sinnvoll sind, dann vermitteln wir auch gerne. Das ist insbesondere im Falle verstorbener Kinder und bei Sternenkindern so“, weiß Henning. Eine Mitarbeiterin ist spezialisiert auf die Begleitung von Eltern, die ihr Kind schon vor oder kurz nach der Geburt verloren haben. „Es erfordert einen anderen Umgang mit dem Thema, oft sind unterschiedliche Generationen betroffen, die einbezogen werden müssen. Es ist enorm wichtig, dass es keinen Standardablauf gibt“, erklärt Henning, die selbst durch eine schwere Krankheit und den Tod der besten Freundin zu ihrem heutigen Beruf fand. Bei ihren Mitarbeitenden ist es Henning wichtig, dass auch sie keine klassische Bestatterausbildung abgeschlossen haben. „Es geht um Empathie und einen würdevollen, respektvollen Umgang mit Menschen“, ist Henning überzeugt. rf

Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben

Urnenbestattung 1.222,–€*

Erdbestattung 1.222,–€*

Gartenbestattung 1.222,–€*

Waldbestattung 1.888,–€**

Seebestattung 1.777,–€*

•Individuelle Trauerbegleitung

•alleFriedhöfe

Nordstraße 5-11 | 28217 Bremen | 0421 - 38 77 60 | ge-be-in.de | auch auf und

Sie finden uns direkt gegenüber vom Osterholzer Friedhof. Wir bieten Ihnen folgende

KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.

WESER REPORT

SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BES TAT

Westerstraße118 ·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch

Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung? WelcherFriedhof?

AnonymeBestattung?

FreiredneroderPastor? OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?

AnonymeBestattung? Freiredneroder Pastor? OrgeloderCD? Traueranzeige? Feierimengsten Kreis? =

= EntlastenSieIhre Angehörigen!

EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!

www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.

Ulrike Henning

Wiebke Winter ist die Schönste

Laut einer KI-Analyse ist die CDU-Abgeordnete attraktivste Landesparlamentarierin

REGINA DRIELING

Die Lesumerin Wiebke Winter, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, ist laut einer Analyse mit Künstlicher Intelligenz (KI) die attraktivste Landesparlamentarierin Deutschlands.

Das ergab eine aktuelle Auswertung des Online-DatingVergleichsportals von BILD. Das Portal ließ die offiziellen Porträtfotos aller knapp 1.900 Landtagsabgeordneten von einer KI-Bilderkennungssoftware bewerten. Die Bremer Volksvertreter erreichten einen Durchschnitt von 6,23 von 10 möglichen Punkten und liegen damit im bundesweiten

Durchschnitt. Wiebke Winter erreichte fast perfekte 9,85 Punkte. Kein anderer Abgeord-

neter erzielte ein besseres Ergebnis.

Aber was sagt die nach diesem Ranking attraktivste Parlamentarierin selbst zu diesem Ergebnis? Sie hätte die Auswertung überrascht und amüsiert zur Kenntnis genommen, aber sich natürlich auch ein bisschen über das Ergebnis gefreut. „Ich denke jedoch, dass Attraktivität vor allem subjektiv und im Auge des jeweiligen Betrachters und nicht in dem einer KI liegt“, so die Juristin. Grundsätzlich sei ihr wichtig, dass die Menschen in Bremen sie nicht nach ihrem Aussehen, sondern nach ihrem Wirken

für Bremen und Bremerhaven und insbesondere für ihr Zuhause Bremen-Nord bewerten.

„Wir haben so viele Herausforderungen in Bremen, um die wir uns kümmern müssen –dazu gehört für mich überhaupt nicht, wer aus der Sicht einer KI attraktiv ist“, erklärte

„Wir haben so viele Herausforderungen – dazu gehört nicht, wer aus Sicht einer KI attraktiv ist.“

Wiebke

Winter. „Ich nehme es als meine Aufgabe wahr, als gewählte Mandatsträgerin gute Entscheidungen für und mit den Menschen im Land Bremen und in Deutschland zu treffen.“ Sie beobachte immer wieder, dass bei Frauen in der Politik das Aussehen öfter kommentiert werde als bei

Männern. „Das sehe ich kritisch.“

Auf Platz vier des Attraktivitäts-Rankings liegt übrigens die Bremerhavenerin Julia Tiedemann von Bündnis Deutschland.

Auch die Parteien, die mindestens mit zehn Abgeordneten in einem Landtag vertreten sind, wurden verglichen. Abgeordnete der Grünen erzielten mit durchschnittlich 6,35 Punkten den höchsten Attraktivitätswert, gefolgt von der Linken mit 6,31 Punkten vor der FDP (6,3 Punkte), der CDU (6,27) und der SPD (6,24). Schlusslicht ist die AfD mit durchschnittlich 6,04 Punkten. Die Freien Wähler kommen auf 6,14 Punkte, die CSU auf 6,1 Punkte und das Bündnis Sahra Wagenknecht auf 6,08 Punkte.

Für Sie vor Ort … in Ihrer Nachbarschaft

Rosner & Philipp Aaron Naumann BIKE & REPAIR

Haßelmann

Ein passender Abschuss

Außenbereich mit System gestalten

Der eigene Balkon oder die heimische Terrasse sind die perfekten Orte für relaxten Genuss an sonnigen Tagen. Ein vom Fachbetrieb installierter Systemaufbau mit einem Bodenbelag aus Keramik oder Naturstein bietet dafür die optimale Basis: Die Materialien sind in einer Vielzahl von Varianten erhältlich und besonders widerstandsfähig.

Passend zu den unterschiedlichen Stilen von Fliesen und Platten haben Bauherren auch bei den Randprofilen für ihre Balkone

und Terrassen eine große Gestaltungsfreiheit. Moderne Profile stehen ihnen in vielen Farbtönen zur Verfügung – passend zu allen gängigen Fliesentrends. Mit der zusätzlichen Möglichkeit, die Profile in 190 Farben einer RALClassic-Palette individuell beschichten zu lassen, ist der Spielraum bei der kreativen Gestaltung von Außenbereichen schier grenzenlos.

 Weitere Informationen im hiesigen Fachhandel sowie auf www.schlueter.de im Internet.

Die Abschlussprofile bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für die Außenkanten von Balkonen und Terrassen. Foto: HLC/Schlüter-Systems

Schlüsselsofor

Schlüsselsofor

Schlüsselsofor tdienst

Schließanlagen

Schließanlagen

Schließanlagen

Tresorschlüssel

Tresorschlüssel

Tresorschlüssel

Türöffnungen

Türöffnungen

Türöffnungen

BeschlägeundBriefkästen Hausabsicherungen/Montageservice

BeschlägeundBriefkästen Hausabsicherungen/Montageservice

BeschlägeundBriefkästen Hausabsicherungen/Montageservice HastedterHeerstr.121·28207Bremen·

Die stellvertretende CDU Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Wiebke Winter. Foto: Gottfried Schwarz

Am 10.

getroffen, um sich über das Event und einander zu informieren. Foto: as

„Wer schwimmen kann, darf starten“

Zwölfte Pappbootregatta: Maritimes Spektakel im Vegesacker Museumhaven am 10. Mai

VON ANTJE SPITZNER

Die Pappbootregatta ist zum Erfolgsrezept für den MTV Nautilus und Vegesack geworden. Zum zwölften Mal zieht sie Wagemutige und Schaulustige in den Vegesacker Museumshaven. „Wir hatten noch nie so viele Teams“, freut sich Organisatorin Birgit Benke. Sage und schreibe 16 Mannschaften haben sich nach strengen Auflagen ihre Pappboote gebaut und wollen die 200 Meter Rennstrecke möglichst trockenen Fußes überstehen.

In der Kategorie Schnelligkeit treten je zwei Teams von Edeka Damerow und Abeking

& Rasmussen an. Weiterhin dabei sind die Mannschaften der Werften Fassmer und Lürssen, vom Friedehorst Freizeittreff und vom Verein Crazy Run Bremen. Nach dem Motto „Kreativität“ haben folgende Teams ihre Pappboote gebaut: das Keller Quartett, Friedehorst Inklusiver Freizeittreff, AWO Integrativ Haus Blumenthal, die Oberschule Sandwehen, die Sankt Marien Kids, das Schulzentrum Vegesack (FOS). Auch das Kutterpullteam vom MTV Nautilus ist dieses Jahr dabei und zum zweiten Mal legen die Sportfreunde aus Ilsede den weiten Weg nach Vegesack zurück, um

die Regatta mitzuerleben. Informationsmöglichkeiten und Mitmachaktionen runden den Wasserspaß ab: So lädt der MTV Nautilus zu Schnupperfahrten ein, es gibt Mal- und Spielaktionen. Zu den kulinarischen Attraktionen gehören Bratwurst, Flammlachs und Fischbrötchen.

Der Trubel mit Spielstationen, Open Schiff oder Kutterpullen beginnt um 12 Uhr. Eröffnet wird die Pappbootregatta um 14 Uhr von Bremen-EinsModerator Ansgar Langhorst. Der Startschuss für das erste Rennen folgt um 15 Uhr mit Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik. Die musikalische Unterhaltung

übernimmt DJ Max T. Für 17.30 Uhr ist die Siegerehrung geplant, bei der auch Teilnehmer der Mitmach-Aktionen geehrt werden. Wer mit dem Rad kommt, kann sich beim MTVInfopoint melden und sich so bei einer Extraverlosung beteiligen.

Es gebe erneut eine gute Kooperation mit Alex Veranstaltungen, so Birgit Benke, denn rund um die Pappbootregatta, vom 9. bis 11. Mai, findet das Irish Folk Festival statt. Weitere Informationen: www.mtvnautilus.de/sparten/ vegesacker-pappbootregatta/, www.vegesack.de , www.alexveranstaltungen.de

ARBEITSMARKT

Zehn Jahre Unterstützung für Jugendliche

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Der Weg ins Berufsleben verläuft oft nicht so geradlinig, wie man sich das wünscht. Die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Studiengänge macht es nicht leicht, den für sich richtigen Beruf oder das richtige Studium herauszufinden. Manchmal beginnen die Fragen und Probleme schon vor der Berufswahl. Wo sind meine Interessen? Welche Stärken habe ich? Bin ich dem ins Auge gefassten Studium gewachsen? Jugendliche beschäftigt aber nicht nur der künftige Beruf. Hinzukommen eine Fülle weiterer Fragen, etwa Probleme im sozialen Umfeld, die dazu führen, dass man für die Berufswahlentscheidung einfach „keinen Kopf“ hat. Um dafür eine Anlaufstelle zu haben, wurde die Jugendberufsagentur gegründet. Dort arbeiten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Ressorts und Einrichtungen eng zusammen. So gelingt es, jeden Jugendlichen da abzuholen, wo er oder sie steht und gemeinsam Hindernisse zu bearbeiten und Lösungen zu finden. In diesem Tagen begleitet die Jugendberufsagentur bereits seit zehn Jahren Jugendliche erfolgreich auf ihrem Weg ins Berufsleben. Glückwunsch! Mehr Informationen gibt es unter jugendberufsagentur-bremen.de

Für Kinder engagieren

FSJ in Bremer Kindergruppen möglich

Der Verbund Bremer Kindergruppen bietet erneut Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Kindertagesstätten an. Junge Menschen bis 27 Jahre können sich ein Jahr lang in der Arbeit mit Kindern engagieren, wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und sich beruflich orientieren. Die Teilnehmenden unterstützen das Kita-Team im Alltag, begleiten Ausflüge und fördern die Entwicklung der Kinder. Bewerber finden weitere Infos und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung unter verbundbremerkindergruppen. de oder unter 146 21 10. rf

Wer ein FSJ in einer Bremer Kindergruppe macht, sorgt für die Förderung der Kleinsten. Foto: Pixabay

3. + 4. Mai

ALLEINFOSUNTER: aktiv-fuer-osterholz.de

ALLEINFOSUNTER:

3. + 4. Mai

3. + 4. Mai

ALLEINFOSUNTER: aktiv-fuer-osterholz.de

3. + 4. Mai

ALLEINFOSUNTER: aktiv-fuer-osterholz.de

Mai startet die 12. Vegesacker Pappbootregatta des Vereins Maritime Tradition Vegesack (MTV) Nautilus im Museumshaven. Teilnehmer und Organisatoren haben sich kürzlich beim Nautilushaus

GARTENHAUS DANA 881367

Elementbauweise aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: ca. B 170 x L 120 cm Wandstärke 13,5 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör und Holzfußboden, ohne Dachpappe

SIENA GARDEN

DAYBED Sofabett für 2 Personen, Liegefläche ausgestattet mit einem Textilenbezug, inkl. Kissen, 5-stufig verstellbare Rückenlehne, Maße: (LxBXH) 244 x 197 x 196 cm

verzinkt und beschichtet anthrazit, 83 cm hoch, streichfrei

EICHE BUKAREST 41440474 8 mm stark, Nutzungsklasse 32, 30 Jahre Herstellergarantie,

GARTENHAUS ASKOLA 2

Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: ca. 209 x 213 cm, 19 mm Wandstärke, inkl. Doppeltür mit Schloss aus Sicherheitsüberfalle und benötigtem Montagezubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe

ECK-LOUNGEGARNITUR BARCELONA 25-TEILIG Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckelement und 1 Mittelelement, 1 Gartentisch 146 x 85 cm und 2 passenden Hockern inkl. 18 Sitz- und Rückenkissen, Maße der Sitzecke: ca. 244 x 195 cm 1.999,NUR 999,-

BLOCKBOHLENHAUS 40520214

Bausatz aus Nadelholz unbehandelt , Sockelmaß: 200 x 200 cm, 28 mm Wandstärke, Doppeltür mit Echtglas inkl. Profilzylinderschloss, inkl. Holzfußboden, ohne Dachpappe

GARTENMÖBELSET BAILADO 9 TLG. bestehend aus 4 Verstell-Geflechtsesseln Bailado mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Aluminiumtisch mit Keramikplatte Bailado 220 x 100 cm 2098,60 NUR 1099,-

BLOCKBOHLENHAUS 40540074

Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß 280 x 280 cm, 28 mm Wandstärke, Doppeltür mit Echtglas inkl. Profilzylinderschloss, inkl. Holzfußboden, ohne Dachpappe

GARTENMÖBELSET VIGO 13-TEILIG bestehend aus 6 Polyrattan-Gartensesseln Parma sowie 6 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100cm mit Platte aus Glaskeramik

WPC-GARTENHAUS Bausatz aus WPC Steckbrettern, Wendeprofil mit Holzstruktur: einseitig grau, einseitig anthrazit, streichfrei und pflegeleicht, Wandstärke 19mm, Sockelmaß: 200 x 200 cm, inkl. Doppeltür

NUR 1299,- GARTENMÖBELSET KERAMO MIT AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Verstell-Geflechtsesseln Keramo mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Keramo mit Keramikplatte 200/260 x

BLOCKBOHLENHAUS MIT 2 RÄUMEN

Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, 2 Räume mit Zwischenwand, Sockelmaß: 427 x 280 cm, 34 mm Wandstärke, Doppel und Einzeltür mit Echtglas, inkl. Fußboden, ohne Dachpappe

NUR 1.999,4.073,-

Sitzund Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Tirana mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm

Besuchen Sie uns am 17.05.2025 und lassen sich bei einer kostenlosen Grillvorführung von unserem Napoleon Grillmeister mit Snacks vom Grill verwöhnen.

WPC MODULZAUN GRAU streichfrei, bestehend aus 9 WPC Brettern, inkl. Start- und Abschlussleisten Set anthrazit, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoff-Gemisch, abwaschbar

DESIGNBODEN EICHE NATUR HELL Die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany 29,95 NUR M2 19,95

STÜCK NUR 3,49

SYSTEM-WPC-MODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm graue Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm 249,NUR 129,249,-

Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm

VINYLBODEN EICHE NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat

ca. 3,2 cm 4,99 METER NUR 3,49 TERRASSENDIELEN DOUGLASIE 20 x 120mm, 300 cm lang, einseitig glatt gehobelt, einseitig geriffelt gehobelt

WPC-FLIESE ANTHRAZIT 30 X 30 CM, MIT KLICKSYSTEM, STREICHFREI einfach zusammenstecken – fertig mit integrierter Kunststoff-Unterkonstruktion, 30 x 30 cm, extrem wetterfest und pflegeleicht, 6 Stück pro Paket 5,99

HARO-KLICK-SCHIFFSBODEN EICHE 41350082 12mm stark, naturgeölte Oberfläche, 2,5 mm Nutzschicht, Format: 2200 x 180 mm, Made in Germany, B-Ware

TERRASSENDIELEN AUS WPC (HOLZ-KUNSTSTOFFGEMISCH) ideale Alternative zu Tropenhölzern 20 x120 mm Hohlkammerdiele, extrem witterungsbeständig, jahrzehntelang haltbar, wird nicht grau kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen,brillante Optik, sieht aus wie Edelholz einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in dunkelbraun und dunkelgrau 3000 mm

SYSTEM WPC MODULZAUN XL ANTHRAZIT streichfrei, bestehend aus 6 WPC-Brettern, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-KunststoffGemisch, abwaschbar 219,NUR 149,-

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.