Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 08.11.2025
Vertrauen in Unternehmen
Neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer im Gespräch
Anzeige
SAMSTAG, 8. NOVEMBER 2025
Wärme für das Viertel Genossenschaft bohrt nach Energie aus der Tiefe
NR. 3781/55. JAHRGANG
Wandern in Luxemburg Auf Schusters Rappen durch das einzige Großherzogtum der Welt
Behaglichkeit im
Martha geht in Warteposition
staatlicher Förderung – mit RBE-Stuhr!
HUCHTING/STUHR/BRINKUM
Nachts Ersatzverkehr auf Linie 4
Die Straßenbahnlinien 4 und N4 fahren von Montag bis Donnerstag, 10. bis 13. November, jeweils ab 21 Uhr bis 3.30 Uhr am Folgetag, lediglich zwischen Lilienthal/Borgfeld und Huckelriede. Zwischen Huckelriede und Heukämpendamm wird ein Bus-Ersatzverkehr 4E eingerichtet. rl
Übereinstimmung zum Stahl
Beim Stahlgipfel im Kanzleramt sei man „in die richtige Richtung abgebogen“, so Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Dazu gehörten ImportBeschränkungen gegen Dumping-Stahl, Leitmärkte für grünen Stahl und ein länger wirkender Industriestrompreis. mas
Lotto Bremen warnt vor Betrügern
Erneut versuchen Betrüger unter dem Vorwand, Mitarbeitende von Lotto Bremen zu sein, am Telefon Adress- und Kontodaten zu ergaunern. Lotto Bremen weist darauf hin, niemals telefonischen Kontakt für Verträge und Abos aufzunehmen. rf
Anzeige
Advent Reisen
120 Meter lang, 32 Meter breit, und 22.000 Tonnen schwer: Schlepper bugsierten am Donnerstagmittag Martha nach 60 Kilometern Fahrt über die Weser zur Oslebshauser Schleuse. Dabei guckten nur die oberen 50 Zentimeter des Betonkastens aus dem Wasser. Martha ist das zweite von insgesamt sechs Bauelementen, die ab Mitte 2027 in der Weser versenkt und zu einem Tunnel zwischen Seehausen und Burg-Grambke verbunden werden sollen, um die Lücke zwischen den Enden der Autobahn 281 zu schließen. Schwesterelement Judith war bereits am Montag an ihrem Liegeplatz im Kalihafen angekommen. Judith soll später auch als erstes auf Seehauser Seite versenkt werden. rl/Foto: Schlie
Abstimmen für den Publikumspreis
Nominierungen für den „Bremer Bürger:innenpreis 2025“ der Sparkasse Bremen stehen fest
ROBERT LÜRSSEN
Mit dem „Bremer Bürger:innenpreis“ würdigt die Sparkasse Bremen ehrenamtliches Engagement in den Kategorien U 21, „Alltagsheld: innen“ sowie Lebenswerk. Zum 200. Geburtstag wurde das Preisgeld auf insgesamt 20.000 Euro erhöht. Unter den nominierten Projekten kann ab sofort bis zum 23. November online für den mit 1.000 Euro dotierten Publikumspreis abgestimmt werden.
sagt Sparkassen-Vorständin Sonja Kastin. Um ehrenamtlich aktive Menschen zu unterstützen, lobt das Unternehmen seit 2006 den „Bremer Bürger:innenpreis“ aus. Auch dieses Jahr können die Menschen in Bremen wieder mitentscheiden, wer geehrt wird.
Kinderbibliothek im Viertel / Christine Nass & Martha Bull
Blaue Karawane / Klaus Pramann
Kanusport-Freunde Bremen / Norbert Köhler
Kickstart Brtemen / Yankuba Bajo
Naturfreunde Ortsgruppe Bremen / Johan Emil Otten
Berlin im Advent vom 12. – 14. Dezember 2025 im InterConti Hotel inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, Lichterfahrt, 3-stündiger Stadtrundfahrt mit örtl. Führung, Besuch Weihnachtsmarkt im DZ p.P. 289,- € 4. Dez. Weihachtszauber Schloss Bückeburg p.P. 59,- € 6. Dez. „Der Nussknacker“ Bremerhaven inkl. Karten PK 2, Mittagessen, kleine Rundfahrt p.P. 90,- € 13. Dez. Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst p.P. 49,- € Gerne senden wir Ihnen auch die Reisebeschreibungen per Post zu. Änderungen vorbehalten. Für Gruppen planen wir individuelle sehr tolle Reisen und Tagesfahrten, sprechen Sie uns an.
per Post zu. Änderungen vorbehalten. Für Gruppen planen wir individuelle sehr tolle Reisen und Tagesfahrten, sprechen Sie uns an.
„Ehrenamtliches Engagement zu fördern, liegt uns nicht nur am Herzen, sondern es ist in unserer DNA verankert – schließlich ist die Sparkasse Bremen vor 200 Jahren selbst aus einer Bürgerinitiative
Malteser Hilfsdienst / Annika Drosdatis
Integration durch Kunst Bremen / Mykola Shuliar
Kältebus / Karin Stelljes
„Ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinschaft wird in Zeiten wachsender Herausforderungen immer wichtiger. Daher freuen wir uns als Sparkasse Bremen umso mehr über die zahlreichen Bewerbungen. Wir laden alle Bremerinnen und Bremer herzlich ein, ihren Publikumspreis mit auszuwählen“, so die Sparkasse in einer Mitteilung. Unter dem Motto „Leben in Gemeinschaft“ tauschformate oder unterstützende Begleitangebote neue Netzwerke schaffen und Zugehörigkeit fördern. Knapp 50 spannende, innovative und nachahmenswerte Bewerbungen wurden 2025 eingereicht. Eine fünfköpfige Jury setzte sich intensiv mit den Vorschlägen auseinander.
Bremen United / Christopher Abraham
Hoppenbank / Hermann Smidt
Kleidertauschladen / Patrizia Mues
Gehörlosenzentrum Bremen / Tim Krenke
Kulturtafel Bremen / Susanne Schönholz
Den Link zur Abstimmung für den Publikumspreis und weitere Informationen zu den nominierten Personen und über ihre Projekte gibt es online unter: sparkasse-bremen.de/publikumspreis
niert. Sie stehen nun zur Wahl für den Publikumspreis. Wer für den mit 1.000 Euro dotierten Publikumspreis mit abstimmen will, der kann dies bis zum 23. November online unter sparkassebremen.de/publikumspreis machen. Am Montag, 1. Dezember, will die Sparkasse alle Preisträger und Preisträgerinnen bekannt ge-
Soll Bremen Drohnen im Alleingang abfangen?
Pro MARCO LÜBKE
Innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion
Bremen muss seine kritische Infrastruktur konsequent schützen, auch eigenständig. Die zunehmenden Drohnenüberflüge über Häfen, Flughäfen, Werften und sicherheitsrelevante Standorte zeigen deutlich: Die Bedrohung durch hybride Angriffe ist real, akut und komplex.
Wenn unbemannte Systeme für Spionage, Sabotage oder die Ausforschung militärischer und industrieller Einrichtungen eingesetzt werden, darf Bremen nicht auf langwierige Abstimmungen mit dem Bund warten. Ein handlungsfähiges, landeseigenes Drohnenabwehrkonzept ist daher unverzichtbar, um im Ernstfall schnell, präzise und rechtskonform reagieren zu können. Moderne Erkennungssysteme, geschultes Fachpersonal und klare Eingriffsbefugnisse sind dabei zentrale Bausteine. So stärkt Bremen seine Widerstandsfähigkeit und schützt seine Menschen, Wirtschaft und Forschung gleichermaßen.
Eigenständiges Handeln bedeutet in diesem Fall nicht Abgrenzung, sondern Verantwortung.
Contra
KEVIN LENKEIT
Innenpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion
Föderalismus ist toll – er hilft nur nicht immer. Der Bund und die Länder sind gefragt, eine bundeseinheitliche Lösung zur Erkennung und Abwehr von Drohnen zu liefern.
Die einzigartige Lage Bremens, mit seinen kritischen Infrastrukturen Flughafen und Überseehafen als Beispiel, macht deutlich, wie unsinnig ein Bremer Alleingang wäre: Die Bremer Polizei muss zu jeder Zeit in der Lage sein, eine detektierte Drohne ohne technische oder juristische Brüche an die Polizei Niedersachsen oder die Bundespolizei übergeben zu können.
Andersherum muss auch die Bremer Polizei in der Lage sein, eine in Niedersachsen erfasste Drohne ohne Unterbrechung weiter zu verfolgen oder gegebenenfalls abzufangen, wenn diese die Grenze überfliegt.
Drohnen kennen keine Landesgrenzen – und der rasante Fortschritt bei der Leistungsfähigkeit von Drohnen macht einen gesamtheitlichen Ansatz notwendig. Das angedachte nationale Drohnenabwehrzentrum ist daher der richtige Weg.
Nacht der Jugend im Rathaus
Erinnerungen mit Zeitzeugen und Hip-Hop
Das Rathaus steht am Mittwoch, 12. November, im Zeichen der Novemberpogrome von 1938: Die „Nacht der Jugend“ erinnert daran unter dem Motto „We all need each other“. Zeitzeugen erzählen aus erster Hand: Kurt Tallert, alias Retrogott, erinnert an seinen von den Nazis verfolgten Vater. Hermann Ernst und Marcus Reichert vom Bremer Sinti-Verein berichten von den Erfahrungen ihrer Familien. Bürgermeister Andreas Bovenschulte verweist auf heute: „Rechtsextreme Parolen und Hass bedrohen unser Miteinander.“ Auf dem Programm stehen etwa Theater, Diskussionen, Infostände und Hip-Hop. Einlass ab 17.30 Uhr. mas
Vertrauen in Unternehmen haben
MARCUS SCHMIDT
WESER REPORT: Herr Gündermann, sind Sie schon in Bremen angekommen?
ALEXANDER GÜNDERMANN: Ich bin in Bremen angekommen. Die Stadt macht es einem sehr, sehr angenehm. Die Menschen sind offen und freundlich. Meine Familie und ich sind gekommen, um zu bleiben.
Welchen Stadtteil haben Sie für sich entdeckt?
Wir wohnen derzeit in der Überseestadt, schauen aber gerade, wo es uns am besten gefällt.
Verraten Sie, was Ihre Aufgabe als Nachfolger von Andreas Meyer ist? Was macht ein Hauptgeschäftsführer?
Der Präses Thomas Kurzke und ich vertreten die Handwerkskammer natürlich nach außen. Meine Aufgabe ist es auch, sie zukunftsfähig aufzustellen. Ich führe deswegen gerade viele Kennenlern-Gespräche und merke, dass wir sehr gut aufgestellt sind.
Was ist Ihre größte Vorfreude?
Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Handwerksbetriebe zu arbeiten und sie noch mehr in den Vordergrund zu rücken. Das ganze Haus steht und fällt mit unserem Team.
Das dickste Brett?
Wo fange ich an, wo höre ich auf? Da ist natürlich der Fach-
Alexander Gündermann hofft, dass seine Tochter einmal ins Handwerk geht: Der neue Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer will mehr für Berufsnachwuchs werben. Foto: Marcus Schmidt Seit Oktober
kräftebedarf. Auch die Digitalisierung ist ein großes Thema, was wir sowohl intern als auch extern weiterentwickeln.
Was ist so schwierig daran?
Als schwierig sehe ich es nicht. Aber es ist so vielfältig. Gerade Handwerksbetriebe mit in die Zukunft zu begleiten, digitaler aufzustellen, ist ein großes Thema.
Es gibt zu wenig Nachwuchs im Handwerk. Was wollen Sie da machen?
Ich hab eine kleine Tochter. Natürlich kommt da einem in den Sinn, vielleicht wäre das Handwerk etwas für sie. Dafür ist sie aber noch zu klein. Aus meiner Sicht ist das die Zukunft, die wir hier haben. Handwerk hat gol-
denen Boden: Ein abgedroschener Spruch, aber er trifft es trotzdem genau. Aber ich habe kein Patentrezept, noch mehr Leute ins Handwerk zu bekommen. Ansonsten könnte ich auch schon in Feierabend gehen.
Eine Maßnahme...
...wäre, das Thema Berufsorientierung noch frühzeitiger zu denken. In den Schulen fürs Handwerk zu werben – mit Werksunterricht oder ähnlichem.
Haben Sie einen ersten Wunsch an die Politik?
Das Thema Bürokratie beschäftigt uns alle. Da ist mein großer Wunsch, Vertrauen in die Unternehmen zu haben.
Was ist ihr Lieblingshandwerk?
Es gibt ganz viele: Mein Schwiegervater ist Elektriker. Mein Großvater war Tischlermeister. Ich habe eine Faszination für den Beruf Kfz-Mechatroniker.
ZUR PERSON
Alexander Gündermann: stammt aus der Oberpfalz, 60 Kilometer östlich von Nürnberg, aus Amberg. Als kleiner Junge kam er nach Braunschweig. Zum Studieren zog er zurück in den Süden, nach Würzburg und dann Nürnberg. Wieder in Braunschweig war er noch bei der IHK bis es ihn nach Bremen und zur Handwerkskammer zog.
CDU kritisiert Pläne für neues Parkkonzept
Die CDU kritisiert das von Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal erarbeitete neue Konzept für stark von ruhendem Verkehr belastete Stadtteile. Wie der WESER REPORT berichtete, will das Verkehrsressort in einem Teil der Neustadt, basierend auf dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, Maßnahmen erproben, um den Verkehr neu zu ordnen.
Neben der Schaffung legaler Stellflächen sieht das Konzept auch Bewohnerparkzonen vor.
„Es fehlt weiterhin eine Umsetzungs- und Finanzierungsperspektive“, kritisiert der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Michael Jonitz. „Im Januar 2025 wurde davon gesprochen, dass für 2026/27 über
Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal
www.werbung-im-briefkasten.de
Internet: www.weserreport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare allerreport.de weserreport.de
8 Millionen Euro zur Umsetzung des Parkkonzeptes nötig sind. In der Vorlage des Haushaltsentwurfs 2026/27 fehlen diese weiterhin. Es ist nicht zu erkennen, woher diese Millionen in der angespannten Haushaltslage kommen werden“, sagt Jonitz. Auch das nötige Personal werde an keiner Stelle erwähnt, ebenso wie konkrete Zeitpläne.
„Mit dieser Stichwortsammlung ohne Antworten werden wir den Aufgaben und Herausforderungen aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts und vor allem aus dem Mobilitätsalltag der Menschen in Bremen nicht gerecht. Hiermit gehen wir beim Thema Parken keinen Schritt nach vorne, sondern wieder zurück“, kritisiert Jonitz. rf
Im Sonnenschein am Donnerstag vorm Hauptbahnhof sprechen Passanten etwa zwölf Uniformierte wie den Kontaktpolizisten Falk Böhm (l.) an. Sie kommen von Polizei, Bundespolizei, Ordnungsamt und Bahn-Sicherheit. „ Unsere Präventionsmaßnahme hat die Zielrichtung, Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel über Ge-
waltkriminalität und Taschendiebstahl zu informieren“, beschreibt Torsten Groß (r.) die Aktion. Der Leiter des Kommissariats Mitte hat auch Tipps: „Gegen Diebstahl Taschen schließen und Wertsachen dicht am Körper tragen.“ Bei Gewalt: „Bitte nicht nichts machen und den Notruf wählen.“ mas/Foto: M. Schmidt
Wärme aus 300 Metern unterm Viertel
MARCUS SCHMIDT
Es dreht sich ein Gestänge an einem schwarzen Bohrturm. Es brummt am ganzen Dienstag. Automatisch klappen immer wieder neue Rohre hoch und werden dann in die Straße getrieben: „Wir bohren hier, um danach feststellen zu können, wie viel die Erde hier im Quartier bereit ist, uns an Wärme zu geben“, erklärt Philipp Metz von „Erderwärme Dich“. Die erste Probebohrung auf öffentlichem Grund in der Humboldtstraße ist Teil der Energiewende in Bremen. Die Genossenschaft will möglichst vielen Bremern den Zugang zur klimaneutralen und günstigen Energie aus der Tiefe ermöglichen – in ihrer Nachbarschaft: „Mit den Daten aus der Probebohrung können wir die Dimensionierung des Netzes festlegen, damit alle Häuser, die sich an dem Projekt beteiligen, ausreichend Wärme zur Verfügung haben.“
35.000 Euro. Da komme noch die wissenschaftliche Prüfung der Wärme-Leitfähigkeit des Bodens hinzu. „Per Saldo kosten uns die Vorarbeiten etwas über 70.000 Euro“. Das werde von der Stadt gefördert. Danach gehen die Planungsarbeiten weiter, die dann vom Bundesprogramm effiziente Wärmenetze unterstützt würden. „Da allerdings nicht zu 100 sondern nur zu 50 Prozent“, so Metz. Der Ehrenamtliche erklärt einfach, was man tun muss, um Wärme aus der Erde zu holen: „Dann musst Du ein Loch in die Erde bohren. In diesem Loch sind zwei Rohre, die unten miteinander verbunden sind.“ Durch das eine Rohr fließt dann Wasser nach unten und durchs zweite wieder rauf. Dabei nimmt es Wärme auf. Um das zu ermöglichen, haben Mitarbeiter einer Bohr-Firma aus Westerstede ein 300 Meter tiefes Loch geschaffen. Mehr Informationen: erdwärmedich.de Genossenschaft „Erdwärme Dich“ bohrt in
Das Projekt koste etwa
Spitze bei Papiereinsatz
Recyclingpapier in Verwaltung und Schule
Bremen wurde im PapieratlasStädtewettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier erneut als Mehrfachsieger für den konsequenten Einsatz von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Die Stadt nutzt in Verwaltung und Schulen ausschließlich Recyclingpapier und erreicht damit eine Quote von 98,87 Prozent. Durch diese Maßnahme wurden in zwei Jahren 36 Millionen Liter Wasser und 8,1 Millionen Kilowattstunden Energie eingespart. Bremen gilt bundesweit als Vorreiter für nachhaltige Papiernutzung. rf
1.250 Euro Ersparnis pro Quadratmeter
Bremer Weg soll Wohnungsbau ankurbeln
ROBERT LÜRSSEN
Die Vorlage lieferte der Hamburger Standard, doch für den Bremer Weg bedurfte es einiger
Anpassungen: Die Senatskommission Wohnungsbau hat in dieser Woche ihren Abschlussbericht vorgelegt. Ziel war es, Maßnahmen zu finden, die Bauen in Bremen kosteneffizienter machen. Wenn alles so umgesetzt wird, wie zwischen den Beteiligten abgestimmt und vom Senat beschlossen, dann soll das die Baukosten in Bremen um 1.250 Euro pro Quadratmeter senken. Das entspricht bis zu einem Drittel der aktuell in Bremen üblichen Kosten.
Damit würden die Bremer auf den ersten Blick nur etwa 78 Prozent des Effektes der Hamburger erzielen. Nicht berücksichtigt ist dabei jedoch, dass einige Hamburger Maßnahmen in Bremen bereits umgesetzt sind. Würde man sie mitberechnen wäre der Effekt um 105 Euro höher. Weitere 140 Euro pro Quadratmeter versprechen sich die Verantwortlichen von Maßnahmen, die nicht sofort umgesetzt werden können, etwa weil erst Gesetze geändert werden müssten, etwa das Mobilitätsortsgesetz oder das Bremer Solargesetz.
„Unser Ziel war es, Prozesse zu beschleunigen und Verlässlichkeit zu schaffen“, erinnerte Bausenatorin Özlem Ünsal (SPD). Das sei dank der konstruktiven Zusammenarbeit aller Beteiligten gelungen. „Nun müssen wir den Bau-Turbo auf die Straße bringen!“, forderte sie.
Peter Sakuth als Vertreter der
„Erdwärme
Arbeitsgemeinschaft der freien und privaten Wohnungsunternehmen im Lande Bremen zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden, sagte aber auch: „Das ist erst der Anfang. Wir wissen, dass da noch ein Berg Arbeit vor uns liegt, der abzuarbeiten ist. Wir sind dazu bereit.“ Er forderte, die Mitarbeitenden in den Ressorts mitzunehmen, damit diese die Regelungen dann auch wie vereinbart anwenden. Die Arbeit der Senatskommission hatten sich mehr als 100 Personen aus verschiedenen Senatsressorts, Kammern, Immobilienwirtschaft und Interessenvertretungen fachlich begleitet. In den drei Arbeitskreisen „Kostenreduzierende Baustandards“, „Optimierte Bauprozesse und Bauplanung“ sowie „Beschleunigte Verwaltungsmaßnahmen“ waren insgesamt 201 Einzelmaßnahmen auf Tauglichkeit und Umsetzbarkeit geprüft worden, 135 davon stammten aus dem Hamburger Standard, 77 waren von Bremer Interessengruppen eingebracht worden. Am Ende konnte zu einer einzigen Maßnahme keine Einigkeit erzielt werden: die während der Arbeit der Kommission geänderte Baumschutzverordnung. Viele andere Maßnahmen sollen dagegen umgesetzt werden. Oft betreffen sie technische Details oder Verfahrensabläufe. So werden etwa bauliche Anforderungen auf gesetzliche Mindestmaßstäbe zurückgesetzt. „Wir verzichten nicht auf Qualität, sondern konzentrieren uns aufs Wesentliche“, verdeutlicht Ünsal.
Raumfahrt auf
Unter dem Motto „Eine Zeitreise in die Zukunft“ macht die Raumfahrt-Show des Deutschen Zentrums für Luftund Raumfahrt am 25. und 26. November in der Messe Bremen Station. Das interaktive Bühnenprogramm entführt Schülerinnen und Schüler der Klassen vier bis sechs in die Welt von morgen. An beiden Tagen gibt es vormittags Shows für Schulklassen, am 25. November einwe öffentliche Familienvorstellung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos und Anmeldungen unter dlr. de . rf
Nordlichter sind vollzählig
Nach rund fünfeinhalb Jahren ist die Erneuerung der Bremer Straßenbahnflotte abgeschlossen: Die 84. und letzte Bahn der Baureihe „Nordlicht“ ist in dieser Woche auf dem Betriebshof der Bremer Straßenbahn AG angekommen. Mit
der barrierefreien Fahrzeugserie ersetzt die BSAG ihre fast 30 Jahre alten GT8N-Bahnen – bis auf die traditionelle Weihnachtsbahn. Die neuen Avenio-Straßenbahnen bieten laut BSAG mehr Platz, Komfort und Sicherheit. rf
Wirtschaft weiter unter Druck
Die wirtschaftliche Lage in Bremen bleibt angespannt. Laut Herbst-Konjunkturreport der Handelskammer Bremen bewerten viele Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage negativ, auch wenn sich die Erwartungen leicht verbessert haben.
LEBKUCHENSAISON 2025
Erleben Sie mit uns die Rückkehr der gemütlichsten Zeit des Jahres und lassen Sie sich von erlesenen Lebkuchen & Gebäcken verführen. Ideal auch zum Verschenken…
Besonders die Exportflaute belastet die bremische Wirtschaft. Hauptgeschäftsführer Matthias Fonger fordert Bürokratieabbau, um Investitionen anzukurbeln. Hoffnung setzen die Unternehmen auf öffentliche Investitionen in Infrastruktur. rf
Dich“-Vorstand Philipp Metz ist ein gefragter Erklärer der Probebohrung in der Humboldtstraße. Foto: Marcus Schmidt
Ramen-Nudeln statt Pasta
Das Osaka: Japanische Küche im ehemaligen Vapiano
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Osaka
Knochenhauerstraße 16/17
Täglich von 12 bis 22 Uhr
geöffnet 0421 / 87 82 88 88 osaka-bremen.de
AMBIENTE
In den Räumen des ehemaligen Vapiano geht es jetzt asiatisch zu: Das Osaka bietet seinen Gästen allerlei japanische Gerichte, von Ramen bis Sushi – und das in einem angenehmen, stilvollen Ambiente. In warmen Farben ist die Einrichtung gehalten: beige Sessel, dunkle Holztische und gemütliche schwarze Bänke bilden die Grundausstattung. Dazu kommen helle Holzvertäfelungen, cremefarbene Lampions, kunstvolle Bilder und dekorative Akzente in knalligem Rot. Besonders angetan sind wir von den schwebenden, überdimensionierten Kois, die – gefertigt aus dünnen, gebogenen Holzlatten – wirkungsvoll unter der Decke hängen.
ESSEN
Die Bento Box Chicken Katsu Bento kostet 12,90 Euro. Es kommt ein großes Tablett, das in mehrere Boxen unterteilt ist und so die einzelnen Komponenten sorgfältig voneinander trennt: Da gibt es zwei dünne Hähnchenbrustfilets, die zarter kaum sein können, umhüllt von einer ebenso feinen wie knusprigen Panade, die kein bisschen Fett absondert. Außerdem eine wohlgeformte Kugel Klebereis, eine ordentliche Portion scharf in Sojasoße angebratener Champignons, eine kleine Schale mit frischem Salat und pikantem Senfdressing sowie ein Klecks SweetChili-Soße. Dazu bekommen wir noch eine kleine Schale Misosuppe, die geschmacklich rundum klasse ist: Angenehm salzig, mit fruchtig-säuerlicher Note, dem leichten MeeresGeschmack der weichen Algen und kleinen, unfassbar zarten Tofu-Stücken, die auf der Zun-
ge zergehen. Als zweites Gericht bestellen wir Tan Tan Men Ramen mit „scharfem Schweinehack und Sesam“ für 13,90 Euro. Die Suppe kommt in einer riesigen Schale auf den Tisch und blubbert schön heiß vor sich hin. Die intensive Brühe ist gut gefüllt mit Ramen-Nudeln, krümeligem Schweinehack (das allerdings nicht scharf ist), frischem Pack Choi, Bambusstücken und Sprossen sowie einem wachsweich gekochten und in Sojasauce marinierten Ei – das schmeckt gut. Der auf der Karte versprochene Sesam fehlt uns optisch. Wir möchten aber nicht ausschließen, dass die Suppe mit Sesampaste angerührt ist.
SERVICE
Hier sind viele aufmerksame
und sehr freundliche Servicekräfte im Einsatz: das Essen kommt schnell auf den Tisch und wir fühlen uns umsorgt. Der einzige kleine Kritikpunkt: Bei meinem Kollegen wird der Teller bereits abgeräumt, während ich noch esse.
PREISE
12,90 Euro und 13,90 Euro sind faire Preise: Die Gerichte sind großügig portioniert und von guter Qualität. Die Getränke sind teuer: Ein Wasser (0,25l) kostet 3,60 Euro, ein Bier (0,33l) 4,50 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 6 Euro.
FAZIT
Das Oska gefällt, auch wenn uns die Getränke zu teuer sind. Bettina Meister
ANZEIGEN
GELDANLAGE
Jahresendrallye: Kommt da noch was?
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Während die Märkte in den vergangenen Wochen in ruhigem Fahrwasser blieben, rückt mit den letzten beiden Monaten des Jahres eine klassische Anlegerfrage in den Fokus: Gibt es noch eine Jahresendrally? Der DAX liegt seit Jahresbeginn rund 20 Prozent im Plus – ein starkes Ergebnis. Allerdings stammt der Großteil der Performance aus den ersten Monaten. Seit Sommer zeigt der Index kaum Dynamik. Für neue Impulse könnten nun mehrere Faktoren sorgen: positive Überraschungen in der laufenden Berichtssaison, anhaltende Zinssenkungsfantasie in den USA und die oft zu beobachtete saisonale Stärke zum Jahresende. Auch ein stabiler Konjunkturausblick könnte ebenfalls Rückenwind geben. Mein Fazit: Eine Jahresendrallye ist nicht ausgeschlossen – aber auch kein Automatismus. Anleger sollten auf robuste Unternehmen und breite Streuung setzen, anstatt auf kurzfristige Kursfeuerwerke zu spekulieren.
KLIMATIPP
Zukunft bauen, Ressourcen schonen
FRIDA KOPKA
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Wie kann die Bauwende für mehr Klimaschutz gelingen? Wer Antworten darauf sucht, sollte sich diese Veranstaltungsreihe vormerken: Vom 10. bis 16. November lädt das Klima Bau Zentrum Bremen zur Themenwoche „re: think resources“ ein, die sich der Zukunft nachhaltigen Bauens widmet. In Vorträgen, Führungen und Workshops erfahren Teilnehmende mehr über die Optimierung von Bestandsgebäuden, aber auch wie Holz, Stroh oder Lehm als moderne Baustoffe wiederentdeckt werden können und wie Kreislaufwirtschaft im Bauwesen funktioniert. Egal ob Sie vom Fach oder einfach neugierig sind – die Woche bietet praxisnahe Einblicke, spannende Diskussionen und viele Impulse, um selbst aktiv zu werden. Tipp: Zum Abschluss am Sonntag steigt von 11 bis 13 Uhr eine Kleidertauschparty im Klima Bau Zentrum. Mehr unter klimabauzentrum.de/ressourcenwoche
Abfuhr,
Rückschnitt, Zaunbau... zum
01520-4149965 Bremen Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641 Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745
und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Elektro- und Gebäudetechnik 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei
Bremer sucht Eigentumswohung von privat. 0162-9731052
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Bremer sucht Mehrfamilienhaus von privat. 0162-9731052
Jugendliche im Land Bremen greifen seltener zu Alkohol, Zigaretten oder Cannabis als noch vor drei Jahren, verbringen aber deutlich mehr Zeit mit Gaming, Glücksspiel, Instagram, Tik Tok und Co. Das zeigt die aktuelle „Schulbus“Studie, für die zwischen Herbst 2024 und Frühjahr 2025 insgesamt 1.317 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren in Bremen und Bremerhaven befragt wurden und die in dieser Woche vorgestellt wurde.
Die repräsentative Untersuchung wird alle drei Jahre von der „Sucht. Hamburg“ gGmbH durchgeführt – unter Federführung der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Zur Vorstellung der Ergebnisse sagte Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard: „Die ‚Schulbus‘-Studie liefert ein detailliertes Bild über den Umgang mit Suchtmitteln, und sie zeigt Veränderungsprozesse bei allen möglichen Einflüssen auf, ob es das Glücksspiel, den Medienkonsum oder das Vorliegen einer möglichen Essstörung betrifft.“ Die Ergebnisse gäben daher wichtige Hinweise und Empfehlungen, wie präventive und beratende Angebote effektiver gestaltet oder angepasst werden müssten. „Ausbauen müssen wir die digitale und damit niedrigschwellige Suchtberatung für Minderjährige. Der Zugang zu Alkohol, Tabak, E-Zigaretten, Glücksspiel muss eingeschränkt werden. Aber vor allem brauchen wir für den Jugendschutz im Bereich von Social Media ausreichend Zeit und Raum für die Auseinandersetzung in Bezug auf die gesamten Lebenswelten der Jugendlichen“,
Viele Jugendliche zeigen einen problematischen Umgang mit Social Media.
so Bernhard weiter. Auch Bildungssenator Mark Rackles betonte: „Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler gesund und sicher aufwachsen. Auch wenn Alkoholund Cannabiskonsum sinken, zeigt die ‚Schulbus‘-Studie: Schule, aber auch Eltern, müssen genauer hinschauen. Alarmierend ist der übermäßige Medienkonsum.“ Medienkompetenzbildung müsse sich künftig noch stärker an psychischen Gesundheitsproblemen orientieren, so Rackles. „Ernst nehmen wir auch die Zunahme des Konsums von Schmerzmitteln zwecks Leistungssteigerung. Wir werden unsere Lehrkräfte gezielt schulen und Präventionsangebote so ausbauen, sodass wir Warnsignale früh erkennen
und schnell handeln können.“
Laut Studie gaben 50 Prozent der Bremer Jugendlichen an, noch nie Alkohol getrunken zu haben, 79 Prozent haben noch nie geraucht, und 95 Prozent konsumieren keine illegalen Drogen. Gleichzeitig nutzen 12 Prozent regelmäßig Verdampfer und EinwegVapes, und 24 Prozent der Bremer Jugendlichen zeigen einen problematischen Umgang mit Social Media – bei Mädchen liegt der Anteil mit 31 Prozent deutlich höher.
Studienleiter Theo Baumgärtner von „Sucht. Hamburg“ erklärte: „Erfolgreiche Suchtprävention ist Marathon, keine Kurzstrecke. Aber die Ausdauer zahlt sich aus: Der kontinuierliche Rückgang des Suchtmittelkonsums bei Jugendli-
Symbolfoto: planet_fox/Pixabay
chen ist ein deutliches Zeichen für die Wirksamkeit einer sachlichen, ideologiefreien Präventionsarbeit.“ Er forderte zugleich klare gesellschaftliche Rahmenbedingungen, etwa Werbeverbote, Preisanpassungen und Konsumbeschränkungen im öffentlichen Raum.
„Besonders die Verfügbarkeit und der Konsum Neuer Psychoaktiver Substanzen (NPS) stellen derzeit eine zentrale Herausforderung dar und müssen verstärkt in den Fokus präventiver Maßnahmen rücken“, sagte Oliver Peters vom Landesinstitut für Schule.
Die vollständige Studie ist auf der Webseite der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz abrufbar unter gesundheit.bremen.de rf
Gemeinsam erinnern
Gedenkgang zum Mahnmal Obernheide
STUHR - Die Kirchengemeinden in Stuhr, die Lise-MeitnerSchule und die Gemeinde Stuhr laden am 20. November wieder zu einem Gedenkgang zum Mahnmal Obernheide ein.
Gemeinsam wird an das Schicksal der Frauen erinnert, die während der Zeit des Nationalsozialismus im Lager Obernheide gefangen gehalten wurden. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern
der Lise-Meitner-Schule gestaltet den Weg zum Mahnmal mit Lesungen. Der Gedenkgang soll zugleich daran erinnern, dass wir alle eine bleibende Verantwortung für Frieden und ein menschliches Miteinander tragen. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Alten Bahnhof Stuhr. Die Gedenkfeier vor Ort beginnt dann gegen 11.45 Uhr. Für die Rückfahrt zum Bahnhof werden Busse bereitgestellt. WR
Zeit für Kinder und Väter
BRINKUM - Für Väter, die in Elternzeit sind oder nachmittags in einer Gruppe Zeit mit ihren Kindern verbringen möchten, gibt es seit Kurzem den „Daddy-Treff“. Stefan Bonhardt ist Vater einer Tochter und lädt andere Väter und ihre Kinder zu regelmäßigen Treffen ins Mehr-Generationen-Haus und ins Reipschläger-Haus Stuhr
Brinkum ein. „Ziel ist es, Vätern einen Raum zum Erfahrungsaustausch, zur gegenseitigen Unterstützung und zur aktiven Zeit mit ihren Kindern zu bieten,“ erklärt Bonhardt. Es gibt zwei Termine: Den Daddy-Treff im MGH, montags von 9.30 bis 11 Uhr und den Daddy-Treff im Reipschläger-Haus, donnerstags von 15 bis 17 Uhr. WR
ab sofort unter neuer Leitung
GANS TO GO
Zusätzlich zu unserer neu gestalteten Speisekarten, auf der natürlich auch die „Wulfhooper Klasiker“ zu finden sind bieten wir an:
HALBE KROSSE ENTE UND WILDGULASCH
Montag: Gambas Tag
Mittwoch: Schnitzeltag
1 Kg Gambas dazu Dips & Brot, inkl. einer Flasche Wein und einer Flasche Wasser € 39,00
Donnerstag: Pizzatag
zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an!
Jedes Schnitzelgericht aus unserer Karte mit Beilage € 13,40
Jede Pizza aus unserer Karte € 8,50
Öffnungszeiten: Täglich 17 Uhr - 23 Uhr (Dienstag Ruhetag), Sonntag ab 12 Uhr... nach Absprache öffnen wir für Gruppen auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten Willkommen
Gans To Go Menü für ihr heimisches Essen mit Familie und Freunden. Wir bieten Ihnen als Vorspeise unsere Hochzeitssuppe. Als Hauptspeise sowohl eine saftige Gänsekeule oder eine zarte Gänsebrust, begleitet von Rotkohl, Karto elklößen aus eigener Herstellung, Maronen und reichlich von unserer hausgemachten Soße. Als Nachspeise erhalten Sie noch gefüllten Bratapfel, p. P. 36,90 € Die Gans kann auch als Ganzes bei uns bestellt werden . Wir bereiten Ihnen die Gans verzehrbereit zu. 130,- € Halbe krosse Ente mit Orangen-Thymian-Sauce dazu Apfelrotkohl und Karto elknödel 27,90 € WILDGULASCH vom Reh, Wildschwein, und Kalbshirsch in eigenem Jus mit Waldpilzen an Rotwein-Preiselbeer-Birne, Knödel 24,90 € Wir möchten Sie bitten, dass Sie ihre Bestellung mindestens drei Werktage vorher aufgeben.
Michael Endes Märchen über die Macht der Fantasie kommt im Goethetheater auf die Bühne
BETTINA MEISTER
Zwischen überdimensionalen
Pflanzen, Schnecken, die jegliche Bodenhaftung verloren haben und mehr oder weniger schwebenden Helden sowie Glücksdrachen erwacht im Bremer Theater am morgigen Sonntag Micheal Endes Märchen „Die unendliche Geschichte“ zum Leben. Die Erzählung über die Macht der Fantasie handelt von Bastian, der in der Schule gemobbt wird und sich in einem Antiquariat versteckt, wo er ein geheimnisvolles Buch entdeckt: „Die unendliche Geschichte“. Lesend taucht er tief in die magische Welt Phantásiens ein, die vom zerstörerischen „Nichts“ bedroht wird. Nur ein Menschenkind kann Rettung bringen, auch für die schwer kranke Kindliche Kaiserin, erfährt er. Es liegt also an ihm, das Reich zu retten. An ihm und dem heldenhaften Atreju – der in der Version allerdings zu Atreja wird, denn die Figur wird gespielt von Emma Floßmann. „Die Figur wird zur Frau, beziehungsweise einem Mädchen in unserem Stück“, so die Schauspielerin. Besondere Gründe dafür gäbe es nicht: „Ich habe das Gefühl, es ist nicht so wichtig für die Geschichte, welches Geschlecht diese Rolle hat“, sagt Floßmann. Außerdem: „Das Stück ist nicht so geschrieben, dass sie, beziehungsweise er, ein großer Held ist. Atreju ist ja
Bauen
Hausgeräte
Beleuchtungstechnik
Geschichte“. Foto: Schlie
auch im Buch vielmehr ein mutiges Kind.“
Dass die Geschichte auf die 24-Jährige in ihrer Kindheit einen großen Ein uss gehabt hat, könne sie nicht behaupten. „Ich habe den Film als Zehnjährige gesehen, aber der hat mich damals nicht so gepackt“, sagt sie. Auch Levin Hofmann, der die Rolle des Bastian spielt, hatte „andere Helden“. Er kannte vor seinem Engagement in diesem Stück weder Buch noch Film. „Ich kenne ja aber noch nicht einmal Star Wars“, sagt er lachend. Das überwältigende Feedback von Verwandten und Bekannten hat beide deshalb
verblü t: „Ich habe noch nie so viele Reaktionen auf ein Stück bekommen. Und das von unterschiedlichsten Generationen“, sagt Hofmann. Auch wenn es erst der Rolle bedurfte, ihn das Buch lesen zu lassen: Parallelen zu seiner Figur fand er einige. „Ich kann mich gut mit Bastian identizieren. Eine herausfordernde Kindheit, der Frust in der Schule, traurige Eltern – das kennen sicherlich auch noch viele andere Kinder.“
Viel verraten über die Inszenierung dürfen die beiden nicht. Aber immerhin so viel: Das Stück kommt mit viel Mu-
Wohnen
Zum Thema Energiesparen kursieren zahlreiche Mythen. Die Experten vom Ökostrom- und Ökogasanbieter Brillant Energie gehen diesen auf den Grund und erklären, was wirklich in Bezug auf Strom, Wasser und Heizen hilft.
Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass Strom im Haushalt den größten Energieverbrauch verursacht. Tatsächlich entfallen rund 70 Prozent des Energieverbrauchs auf die Heizung, während Strom einen deutlich gerin-
sik auf die Bühne – mit eigens dafür geschriebenen Songs und Choreogra en. Die Band sitzt dazu mitten im Geschehen. Und auch wenn der Glücksdrache Fuchur nur ein bisschen in die Luft gehen wird, spielt Schauspieler Simon Zigah den heimlichen Star des Werkes in einem „ganz tollen Kostüm. Es wird also keiner enttäuscht“, verrät Floßmann.
„Die unendliche Geschichte“, das diesjährige Weihnachtsmärchen des Bremer eaters feiert am morgigen Sonntag, 16 Uhr, Premiere. Mehr Infos zu weiteren Terminen unter theaterbremen.de
Leben
geren Anteil ausmacht. Trotzdem lohnt es sich für Verbraucherinnen und Verbraucher, beim Thema Strom anzusetzen, wissen die Experten von Brillant Energie. Mythen von Licht, Lampen und Haushaltsgeräten Licht brennen lassen: Es ist nicht energieeffizienter, das Licht dauerhaft brennen zu lassen, anstatt es häufig ein- und auszuschalten. Gleichzeitig lohnt sich der Umstieg auf sparsame LED-Lampen. Ein voller Kühlschrank verbraucht mehr Strom: Im Gegenteil – eine optimale Füllung sorgt dafür, dass die kalte Luft beim Öffnen weniger entweicht. Leere Stellen können mit Wasserfla-
Jetzt gibt es Wissen auf die Ohren
Geballte Podcast-Power im Universum Bremen: Am 14. und 15. November veranstaltet das Science Center erstmals ein Podcast-Festival in der Hansestadt und holt acht wissenschaftliche Podcasts für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Bühne. Wissen, das sonst nur zu hören ist, wird somit live erlebbar. Den Auftakt macht am Freitagnachmittag auf der Familienbühne um 15 Uhr der hauseigene Podcast „Wunder dich schlau“.
Detaillierte Infos zum „Podcast-Festival im Universum Bremen“ finden sich unter universum-bremen.de/podcastfestival. bm
Vorhang auf für die Liebe
„Big Love“ im GOP: Vom 13. November bis 4. Januar bringt die neue Show facettenreiches Entertainment und den Glamour einer Revue auf die Bühne im GOP Varieté-Theater.
„Big Love“ ist eine Liebeserklärung an das Varieté, an Akrobatik, an die große Kunst der Comedy und an brillanten LiveGesang. Chris Kolonko führt mit Witz und Charme durch diese Revue der Liebe und brilliert dabei als Tausendsassa der Verwandlungskunst in den unterschiedlichsten Rollen. Dem schillernden Multitalent steht die charismatisch-stimmgewaltige Soul-Queen Bridget Fogle zur Seite und ein Artistikensemble, das Höchstleistungen zeigt. Infos unter variete.de. bm
schen gefüllt werden, um die Kälte besser zu speichern.
Von Hand spülen: Es wird oft angenommen, dass das Spülen von Hand energiesparender sei als der Einsatz einer Spülmaschine. Diese verbraucht jedoch weniger Wasser und Energie.
Eco-Programme: Trotz längerer Laufzeiten verbrauchen diese bei Spül- und Waschmaschinen nicht mehr, sondern weniger Energie aufgrund niedrigerer Temperaturen.
Wasser im Wasserkocher erhitzen und im Topf weiterkochen: Dieser Life-Hack spart vielleicht Zeit, energiesparender ist er durch den Energiebedarf und den Verlust von Hitze beim Umfüllen jedoch nicht.
Mythen zum Thema Heizen
Thema heute: Energie sparen
und Wasser
Heizung voll aufdrehen: Eine Heizung wird nicht schneller warm, wenn sie auf die höchste Stufe gedreht wird. Die Stufe bestimmt nicht die Geschwindigkeit des Heizens, sondern die angepeilte Temperatur. Besser: Bei Abwesenheiten die Stufe leicht senken. Baden verbraucht mehr Wasser: Zuletzt glauben viele, dass Baden immer mehr Wasser als Duschen verbraucht. Das ist nicht pauschal richtig, da gebräuchliche Duschköpfe einen hohen Wasserausstoß aufweisen können. So kann eine zirka zehnminütige Dusche bereits einem Vollbad entsprechen. Abhilfe schafft ein Sparduschkopf und reduzierte Duschzeiten.
Emma Floßmann als Atreja und Levin Hofmann als Bastian spielen die Hauptfiguren der Theaterversion der „Unendlichen
Grundlegende Erneuerung
Baubeginn der Skateanlage am Sodenmattsee gestartet
HUCHTING - Voraussichtlich bis ins Frühjahr 2026 werden sich die Arbeiten an einer neuen Anlage für Skaterinnen und Skater am Sodenmattsee ziehen. Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene und Profis sollen nach Bauabschluss auf ihre Kosten kommen. Kinder und Jugendliche konnten sich zuvor in einem Workshop an der Planung der neuen Anlage beteiligen.
Der Platz mit 420 Quadratmetern wird gundlegend erneuert und ist als Street-FlowSkateanlage mit verschiedenen Elementen und Rampen geplant, die viele neue Fahrwege eröffnen können. Eine Beleuchtung der Anlage soll auch nach Anbruch der Dunkelheit ein sicheres Fahren ermöglichen. Ebenso sind Sitzgelegenheiten und ein Unter-
Im Rahmen der Erneuerung sind Rampen, Beleuchtung, Sitzgelegenheiten und ein Unterstand geplant. Foto: pixabay
STUHR - Übungen zur Verbesserung und Erhaltung der Beweglichkeit, Ausdauer, Muskelkraft und Koordination wird es in zwei neuen Gruppen für Rehasport geben. Der TV Stuhr startet ab dem 19. November mit einem Training, das auch Atem- und Körperwahrnehmungsübungen und Entspannungstechniken vermittelt. Die
neuen Gruppen trainieren immer mittwochs: Orthopädie von 14 bis 15 Uhr und Lunge von 15 bis 16 Uhr in der Sporthalle an der Blockener Straße 6a. Die Teilnahme ist mit ärztlicher Verordnung oder Mitgliedschaft möglich. Anmeldungen bei Melanie Frehse unter 0421 / 46 84 43 61 oder per Mail an rehasport@tvstuhr.de. lcs
SPARREISEN MIT STIL – URLAUB ZUM KLEINEN PREIS 4 Tg. 10.12.-13.12. Adventzauber im Erzgebirge, Besuch des Dresdner Striezelmarkts – Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt, Rundfahrt durch das weihnachtliche Erzgebirge mit Annaberg-Buchholz, Böhmischer Abend mit Musik, Glühwein und Stollen HP 355,5 Tg. 29.12.-02.01. Silvester in Böhmen Alkoholische & alkoholfreie Getränke täglich von 18.00 – 22.00 Uhr, an Silvester bis 01.00 Uhr frei! Ausflüge mit Reiseleitung: Dresden – Barocke Pracht & Striezelglanz, Prag – Goldene Stadt an der Moldau, Rundfahrt Kaiserwald mit Marienbad & Karlsbad, Große Silvesterfeier: Sektempfang – kalt-warmes Bu et – Live-Musik – beste Stimmung zum Jahreswechsel! 5 Tage Jahreswechsel voller Genuss & Erlebnisse! HP 569,TAGESFAHRTEN 19.11. Mode & Genuss in Preußisch Oldendorf Modenschau – aktuelle Mode & attraktive Angebote; Mittagessen: Gulaschsuppe mit ofenfrischem Baguette, Hausgemachte Torte mit Ka ee oder Tee am Nachmittag. Ein schöner Tag voller Stil & Genuss € 58,21.11. Gänsebraten, Musik & gute Laune in der Mooshütte Spannende Werksbesichtigung bei der Firma Wenatex mit Snacks und Getränke zur Begrüßung, Anschließend erwartet Sie ein traditionelles Gänsebraten-Essen in der Mooshütte: Knusprige Gänsekeulen, feine Sauce, Rotkohl und hausgemachte Karto elknödel – ein Genuss wie zu Großmutters Zeiten! Ein Alleinunterhalter sorgt für beste Unterhaltung – schwingen Sie das Tanzbein und genießen Sie einen fröhlichen Nachmittag! € 14,90 30.11. Zauberhafter Weihnachtsmarkt in Bourtange Erleben Sie den einzigartigen Weihnachtsmarkt im historischen Festungsdorf Bourtange in den Niederlanden, inkl. Eintritt, ausreichend Zeit zum Verweilen und Schlemmern in stimmungsvoller Atmosphäre. Genießen Sie festliche Musik, funkelnde Lichter und köstliche Spezialitäten – ein unvergesslicher Adventsausflug! € 43,07.12. Weihnachtlicher Zauber in Wismar Besuchen Sie den bezaubernden Weihnachtsmarkt in der Hansestadt Wismar. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre zwischen historischen Giebeln und festlich
Trauringe als Begleiter durch das Leben
Bei der Auswahl sollten Brautpaare neben dem Stil auch auf die Eigenschaften achten
KLAUS PICKSAK
Eheringe sind das Symbol für die ewige Liebe und Verbindung von zwei Menschen. Nach dem Anstecken der Ringe begleiten die Schmuckstücke das Brautpaar ein Leben lang. Eine sorgfältige Auswahl ist daher sehr wichtig. Die Trauringe müssen nicht nur in ihrem Stil zum Brautpaar passen, sondern auch widerstandsfähig sein. Da stellt sich schnell die Frage, welches Material für den Alltag am besten geeignet ist. Wenn beispielsweise einer der Ehepartner handwerklich arbeitet, sind robuste Eheringe besonders wichtig. Inspiration können hier aktuelle TrauringTrends liefern. Unter Umständen müssen die Qualitätsansprüche für den Trauring auch mit dem zur Verfügung stehenden Budget vereinbar sein. Trauringe aus reinem Gold gibt es streng genommen gar nicht. Denn so wie es in der Natur vorkommt, ist das Material viel zu weich für die Verarbeitung. Goldene Eheringe
werden daher immer aus einer Legierung mit anderen Metallen gefertigt. Die Farbe der Ringe hängt davon ab, wie diese Verbindung zusammengesetzt ist. Um Gelbgold herzustellen, werden Kupfer oder Silber dem reinen Gold hinzugefügt. Je höher der Goldanteil ist, desto satter und intensiver wirkt die Farbe. Für Weiß- oder Graugold wird das Gold mit Palladium oder Silber legiert. Platin ist im Grunde das perfekte Material für Trauringe, weil es nicht anläuft und seine schimmernd weiße Farbe für die Ewigkeit behält. In der Regel werden die Ringe mit einem hohen Reinheitsgrad von 95 Prozent verarbeitet. Dadurch sind die Trauringe nicht nur langlebig, sondern auch hypoallergen und somit besonders gut für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet. Viele Brautpaare sind auch von Edelstahl begeistert, der mit seiner modernen Optik und dem matten Glanz, der an Silber oder Weißgold erinnert. Das Material ist eine günstigere Alternative zu Gold und Sil-
Schon durch ihre pure Vielfalt begeistern Trauringe jedes Brautpaar. Sie sollten nicht nur zum Stil passen, sondern durch ihr Material auch dem Alltag gewachsen sein. Foto: Bilderbox
ber. Zudem läuft Edelstahl nicht an und behält seine schöne Farbe für immer.
Weitere Infos und Tipps für die Auswahl gibt es unter weddix.de
Unsere Aktion
* auf alle Dienstleistungen bis zum 29.11.2025 *nur gültig mit Abgabe dieser Anzeige
Dauerhafte Knieschmerzen
Dauerhafte Knieschmerzen
Schmerzen im Knie?
Schmerzen im Knie?
Wenn die Kniegelenke dauerhaft schmerzen, knirschen und weniger beweglich sind, greift man schnell zu Schmerzmitteln. Doch es gibt eine Therapie ohne Nebenwirkungen: Eine Knieorthese kann helfen, die Gelenke zu entlasten und zu stabilisieren, um die Beschwerden zu lindern.
Wenn die Kniegelenke dauerhaft schmerzen, knirschen und weniger beweglich sind, greift man schnell zu Schmerzmitteln. Doch es gibt eine Therapie ohne Nebenwirkungen: Eine Knieorthese kann helfen, die Gelenke zu entlasten und zu stabilisieren, um die Beschwerden zu lindern.
Sie haben Knieschmerzen beim Gehen, Treppensteigen, Aufstehen oder nachts? Chronische Knieschmerzen weisen auf eine Arthrose hin. Dabei wird die schützende Knorpelschicht immer dünner und die Knochen reiben schmerzhaft aneinander. An dieser Ursache setzt die Knieorthese an. Sie ö net den Gelenkspalt, damit die Gelenk ächen nicht mehr aneinander reiben.
Sie haben Knieschmerzen beim Gehen, Treppensteigen, Aufstehen oder nachts? Chronische Knieschmerzen weisen auf eine Arthrose hin. Dabei wird die schützende Knorpelschicht immer dünner und die Knochen reiben schmerzhaft aneinander. An dieser Ursache setzt die Knieorthese an. Sie ö net den Gelenkspalt, damit die Gelenk ächen nicht mehr aneinander reiben.
Aktiv und mobil
Aktiv und mobil
Durch ein aktives Leben können Sie das Fortschreiten der Kniearthrose hinauszögern und operative Eingri e vermeiden. Orthesen sind leicht,
Durch ein aktives Leben können Sie das Fortschreiten der Kniearthrose hinauszögern und operative Eingri e vermeiden. Orthesen sind leicht,
komfortabel und stören bei Bewegungen nicht. Sie entlasten das Gelenk und ermöglichen eine schmerzfreie Bewegung. Orthesen werden durch den Arzt verschrieben. Nach der Verordnung einer Orthese wird diese im Sanitätshaus individuell angepasst.
komfortabel und stören bei Bewegungen nicht. Sie entlasten das Gelenk und ermöglichen eine schmerzfreie Bewegung. Orthesen werden durch den Arzt verschrieben. Nach der Verordnung einer Orthese wird diese im Sanitätshaus individuell angepasst.
Orthesen-Testtage Die Unloader One® X Knieorthese können Sie bei uns im Haus unverbindlich ausprobieren und sich von der schmerzlindernden Wirkung überzeugen. Unsere Experten beraten Betro ene und geben Tipps zur Kniegesundheit und zu Arthrose-Hilfsmitteln.
Orthesen-Testtage Die Unloader One® X Knieorthese können Sie bei uns im Haus unverbindlich ausprobieren und sich von der schmerzlindernden Wirkung überzeugen. Unsere Experten beraten Betro ene und geben Tipps zur Kniegesundheit und zu Arthrose-Hilfsmitteln.
Gutschein
Talentstudio&Co und das Projekt Luma wollen mit Konzerten, Chor- und Kulturarbeit ihre Aktivitäten in Huchting weiter ausbauen. Foto: Milkova
Konzerte, Kultur und mehr
Huchting: Eine musikalische Schule und ein Ort der Begegnung
Bitte um telefonische Anmeldung 0421 790030 - Kostenlosen Orthesen-Test vom 17.11.–28.11.25 - Fachvorträge Kniearthrose am 21.11.25
Gutschein
Jetzt kostenlos Knieorthese testen.
Jetzt kostenlos Knieorthese testen.
Oesterreich Orthopädie-Technik
Fachvorträge Kniearthrose am 21.11.2025, von 15.00 – 17.00 Uhr bei Kieser im City Gate (1. Etage), Breitenweg 3a - mit Vorträgen zu den Themen Kniearthrose, Knieorthesen, Einlagenversorgung und Training - kostenloser Knieorthesen-Test - Messung der Körperzusammensetzung mittels bioelektrischer Impedanzanalyse (BIA) Jetzt kostenlos Knieorthese testen.
Bürgermeister-Smidt-Str. 32–36 (Nähe HBF) I 28195 Bremen Stader Straße 35 I 28205 Bremen-Peterswerder Berliner Freiheit 1e I 28327 Bremen-Vahr
Über 2.500 Zusteller sind jeden Samstag unterwegs, um unsere Zeitung in über 300.000 Haushalte zu bringen. Wenn Sie ...
... Ihre Zeitung ausnahmsweise einmal nicht bekommen haben, können Sie ab 12 Uhr an folgenden
Stellen ein Exemplar erhalten:
BADEN: Classic-Tankstelle, Verdener Str. 217 CLUVENHAGEN: AVIA-Tankstelle, Verdener Str. 16 OYTEN: Esso-Tankstelle, Hauptstr. 54 VERDEN: Score-SB-Station, Hamburger Str. 30 VERDEN: Esso Station, Lindhooper Str. 100
Hilft bei
Schmerzen im Knie. OPPO GENU X® X
https://veomedical.de/orthesen/ oppo-genu-x/
www.ot-oesterreich.de
THEDINGHAUSEN: Classic-Tankstelle, Rieder 1
Sollten Sie dort kein Exemplar mehr erhalten, gehen Sie Online: Unter www.weserreport.de finden Sie alle aktuellen Lokalausgaben. www.weserreport.de
HUCHTING - Seit fünf Jahren wirkt die Bremer Sängerin, Theaterregisseurin und Pädagogin Tasha Milkova, Leiterin von Talentstudio&Co, an der Gestaltung der Kulturszene der Stadt mit. In den vergangenen Jahren organisierte sie zahlreiche Benefizkonzerte, kulturelle Initiativen und arbeitete mit regionalen Organisationen zusammen. Im April fand in der DietrichBonhoeffer-Gemeinde das erste Solokonzert des Projekts „Luma“ von Milkova statt. Die Spenden dieses Benefizkonzerts kamen ukrainischen Kindern in Bremen zugute. Im Mai gründete sich dann in derselben Kirche mit Unterstützung der Gemeinde und des kulturpolitischen Sprechers der SPD-Fraktion, Elombo Bolayela, ein Kinderchor. Kinder mit unterschiedlicher Herkunft kön-
nen dort nicht nur gemeinsam singen, sondern gewinnen gleichzeitig einen Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde unterstützte nicht nur den Chor, sondern stellte auch Räume zur Verfügung, damit die Kinder ihre sportlichen Aktivitäten fortsetzen können.
„Für mich ist es von großer Bedeutung, dass es Menschen gibt, die kulturelle und soziale Initiativen unterstützen. Dank solcher Persönlichkeiten erhalten Kinder und Jugendliche eine echte Chance zur Entwicklung – und Huchting wird zu einem Ort, an dem Kultur verbindet“, sagt Milkova. Aufgrund ihrer eigenen Musikkarriere – inklusive internationaler Bühnenerfahrung –weiß die Sängerin aus erster
Hand, wie man Talente fördert und auf die Bühne bringt. Eine zunächst kleine Gesangsschule entwickelte sich so zu einer umfassenden Talentschule, in der inzwischen etwa 100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Gesang, Musical und Tanz unterrichtet werden.
Talentstudio&Co und das Projekt Luma planen, ihre Aktivitäten auch künftig weiter auszubauen – mit Konzerten, Chorarbeit und neuen kulturellen Programmen. lcs
KINDERCHOR
Der „etwas andere Kinderchor” für Kinder ab acht Jahren trifft sich jeden Freitag um 17 Uhr in der DietrichBonhoeffer-Gemeinde, Luxemburger Straße 29.
Ruhestand
ohne
Hindernisse
Fachliche Unterstützung für Ausführung barrierefreier Umbauten
Fast zwei Drittel der Deutschen ab 65 Jahren leben laut einem Datenreport der Bundeszentrale für politische Bildung in selbst genutztem Wohneigentum. Und die meisten wünschen sich, dass dies bis ins hohe Alter so bleibt. Ein barrierefreier Umbau schafft gute Voraussetzungen dafür, dass man die eigenen vier Wände auch dann noch bequem nutzen kann, wenn körperliche oder mentale Einschränkungen auftreten. Ein guter Zeitpunkt, sich über den Abbau von Barrieren Gedanken zu machen, ist dann, wenn ohnehin Modernisierungsmaßnahmen anstehen. Der Aufwand und die Kosten sind dann meist nur geringfügig höher. Wichtig sei es zudem, eine umfassende Planung zu erstellen. Auf ungenaue Angaben in Angeboten oder Prospekten solle man dabei nicht vertrauen. Aussagen wie „barrierearm“, rollstuhl-“ oder „altengerecht“ beschreiben keine verbindlichen Standards. Die gewünschten Anforderungen und Ausstattungen sollten daher detailliert vertraglich fixiert werden oder sich an der DIN-Norm 18040 „Barrierefreies Planen und Bauen – Planungsgrundlagen“ orientieren. Unterstützung bei der Bedarfsermittlung, der Vertragsgestaltung und bei der Kontrolle einer fachgerechten Ausführung der Baumaßnahmen bieten beispielsweise die unabhängigen Bauherrenberater des BSB, unter www.bsb-ev.de gibt es dazu viele weitere Infos
Bei einer Badmodernisierung lassen sich Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit wie eine bodenebene Dusche ohne großen Aufwand umsetzen. Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund/Marko Priske
und bundesweite Berateradressen. Nicht in allen Fällen ist eine umfassende Modernisierung der Räumlichkeiten erforderlich. Oft bringen schon kleinere Anpassungen nützliche Veränderungen. Eine Umgestaltung der Raumnutzung kann zum Beispiel das Leben auf einer Ebene ohne tägliches Treppensteigen ermöglichen. Die Montage von Stütz- und Haltegriffen im Bad oder im
Flur lässt sich schnell erledigen. Auch elektronische Hilfen, die unter dem Stichwort „Ambient Assisted Living“, kurz AAL angeboten werden, sind meist mit überschaubarem Aufwand nachrüstbar. Dazu gehören elektronische Schlösser oder automatisch gesteuerte Rollläden. Smarte AAL-Systeme können auch Gefahrensituationen in der Wohnung erkennen und bei Bedarf einen Notruf absetzen.
Gutschein
Das Leben genießen
Grippeschutz ist auch Herzschutz
Gerade ältere Menschen können mit einer Grippeimpfung ihr Herzinfarktrisiko senken
Mit dem Herbst beginnt auch die Grippesaison. Bis ins Frühjahr hinein kann die Krankheit jeden erwischen und oft für lange Zeit außer Gefecht setzen. Deshalb ist ein Winter ohne Grippe ein Gewinn für die ganze Familie – ganz besonders für die Großelterngeneration.
Menschen ab 60 Jahren werden durch eine Grippe stärker gefährdet, weil das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird. Sie haben außerdem häufiger chronische Grunderkrankungen wie HerzKreislauf-Krankheiten, Atemwegserkrankungen oder Dia-
betes, die sich durch eine Grippe verschlechtern können. Die Infektion greift nicht nur die Atemwege an, sondern kann viele Organe betreffen und zu ernsthaften Komplikationen führen.
So ist innerhalb der ersten Tage nach einer Erkrankung das Risiko für einen Herzinfarkt bis zu zehnmal höher –selbst bei gesunden Menschen. Ältere Menschen, die ihre Gesundheit und vor allem ihr Herz schützen möchten, sollten deshalb zur Grippeimpfung gehen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die-
se unter anderem allen Menschen ab 60 Jahren sowie Menschen jeden Alters mit bestimmten Grunderkrankungen. Die Impfung kann das Risiko für eine schwere Erkrankung mindern und das Herzinfarktrisiko senken. Dieser Effekt ist vergleichbar mit bewährten Maßnahmen zur Herzgesundheit wie einem Rauchstopp, der Einnahme von Cholesterinsenkern oder Blutdruckmedikamenten.
Idealerweise vereinbart man einen Impftermin in der Arztpraxis oder Apotheke gleich zu Beginn der Grippesaison zwi-
schen Oktober und Mitte Dezember. Aber auch jede spätere Impfung bis ins Frühjahr hinein ist noch wichtig und sinnvoll.
Ein Winter ohne Grippe bedeutet gerade für Großeltern, dass sie die Advents- und Weihnachtszeit mit ihren Enkeln unbeschwert genießen können. Damit Sonntagsessen und Weihnachtsmarkt nicht ausfallen: Gesund bleiben heißt, die wertvolle Zeit mit den Liebsten unbeschwert zu genießen. Denn gemeinsame Zeit mit den Herzensmenschen ist einfach unersetzlich. djd
Einer Grippe und ihren möglicherweise gefährlichen Folgen sollte mit einer Impfung in der Arztpraxis oder der Apotheke vorgebeugt werden. Foto: djd/Sanofi/Getty Images/PixelsEffect
Vorsicht bei Tätigkeiten mit Verletzungsgefahr
Blutverdünner, so der umgangssprachliche Ausdruck für Wirkstoffe zur Blutgerinnungshemmung, sorgen dafür, dass das Blut im Körper nicht so schnell gerinnt. Die verminderte Gerinnungsfähigkeit des Blutes senkt die Gefahr für Blutklümpchen, die „zum Beispiel ins Gehirn wandern und dort einen Schlaganfall auslösen“, erklärt Apothekerin Franziska Scharpf, Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer. Etwa eine Million Menschen in Deutschland nehmen Blutgerinnungshemmer ein. Was es
im Falle einer Verletzung zu beachten gibt, verraten die Experten vom Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Wer sich schneidet, stürzt oder eine offene Wunde hat und Blutgerinnungshemmer einnimmt, blutet in der Regel stärker als ohne. Bei einer kleinen Schnittwunde gilt: Die Blutung so gut wie möglich
Schnittwunde versorgen und beobachten
stillen, Pflaster drauf und beobachten. „Aber bei einem Sturz auf den Kopf oder starkem Nasenbluten lieber ärztlich abklären lassen“, rät Apothekerin Scharpf. In jedem Fall sollte man besonders vorsichtig bei Tätigkeiten sein, die mit einer Verletzungsgefahr einhergehen. Das kann etwa das Rasieren sein, aber auch das Schneiden mit dem Küchenmesser oder Radfahren zählen dazu. Was nicht bedeutet, dass man diese Aktivitäten nicht mehr machen soll – nur etwas vorsichtiger.
Vertragspartner aller Krankenkassen
Überblick nicht verlieren
Wenn Großeltern ihren Enkeln Geld schenken wollen, sollten sie, so die ARAG-Experten, einiges beachten. Wer direkt größere Summen überweist oder ein Konto eröffnet, muss vorher prüfen, ob Schenkungssteuer anfallen kann. Bei Enkelkindern liegt der Freibetrag derzeit bei 200.000 Euro. Trotzdem sollte die Geldanlage gut abgestimmt werden, denn wenn mehrere Konten für dasselbe Kind geführt werden, verliert man schnell den Überblick über die gesamte Anlagesumme.
Als Familienunternehmen mit mehr als 100 Jahren Erfahrung entwickeln wir uns ständig weiter.
Um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2026 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:
DUALES STUDIUM Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen BENEFITS Familiäre Atmosphäre
KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG
Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Voll/Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden. 042169505999 Hartung Logistik Hauswirtschafterin Vollzeit ges. Haustechnikaffin 01724223022 www.haushaltshilfe-agentur.de
Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Objektleiter m/w/d in TZ/VZ gesucht. 0421-8060023, https://stark-service.de/jobs/ Reinigungskraft nahe Fallturm Hochschulring Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Traum-Teilzeit / Minijob? im Haushalt, fairer Lohn, dt Spachkenntnis
Wenn Arbeit nicht zur Ausbildung passt
Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot –Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Inge Bogatzki. Sie ist Bezirksvorsitzende der Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt (IG BAU) und hat einen Tipp für die rund 12.670 jungen Menschen, die gerade in Bremen eine Ausbildung machen: „Wer Fragen oder Probleme hat, bekommt im Internet unter dr-azubi.de prompt und professionell Hilfe.“
Der Azubi-Service des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) bietet eine 24/7- Sprechstunde – egal, für welche Fragen: „Passt das Geld, das die Firma in Bremen für die Ausbildung bezahlt? Was ist mit Überstunden und Urlaub? Was sollten Azubis machen, wenn es um Gefahren für die eigene Gesundheit geht? Wie funktioniert ein Wechsel vom Ausbildungsplatz?“, sagt Inge Bogatzki.
Die regionale Gewerkschafterin kennt die Probleme rund um die Ausbildung. „Viele Jugendliche in Bremen sind erst seit ein paar Wochen dabei. Für sie ist die Ausbildung Neuland.“
über Lohn, Handyverbot oder Überstunden beraten
Das virtuelle Pflaster von „Dr. Azubi“: Das Online-Angebot der Industriegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt soll Auszubildenden bei Unklarheiten helfen. Foto:
Es gehe darum, gerade ihnen den Rücken zu stärken. „Wenn Azubis dauernd Arbeiten machen müssen, die nichts mit ihrer Ausbildung zu tun haben,
dann muss mit dem Betrieb gesprochen werden. Dabei spielen gerade der Betriebsrat und die Gewerkschaft eine wichtige Rolle“, sagt Inge Bo-
gatzki. Azubis könnten auch ihren Ausbildungsvertrag von der Gewerkschaft prüfen lassen, so die IG BAU Land Bremen und Umzu. WR
Große Anspannung im BerufIHK: Fachkräfte gesucht
Die Mehrheit der von der Agentur Forsa im Auftrag der KKH Befragten (82 Prozent) fühlt sich zumindest gelegentlich großen
30 Tage Urlaub Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich Azubi Events
Anspannungen im Beruf ausgesetzt. Die Hälfte davon (41 Prozent) steht häufig unter hohem Druck, heißt es weiter. WR
Die wirtschaftliche Entwicklung ist weiterhin verhalten. Arbeits- und Fachkräfte werden zwischen Elbe und Weser
ANZEIGEN
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
dennoch gesucht – aber nicht immer gefunden, beklagt die Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser. WR
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Rentner hilft entrümpeln, Botenfahrten, Gartenabfälle entsorgen, 1000kg-Hänger vorhanden, 0421-6364504
Am 17.11.25 startet bei der wisoak in Bremen Hastedt der Kurs "Programmieren mit Python und Raspberry Pi" Anmeldungen sind noch möglich. 0421 4499 933, b.kracke@wisoak.de, wisoak.de Aufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt/ in (IHK). Am 1. Dezember 2025 ist bei der wisoak in Hastedt der Start der berufsbegleitenden Weiterbildung geplant. Es sind noch Restplätze frei. Infos & Anmeldung unter wisoak.de oder 042144995
Weiterbildung Finanzbuchhaltung ANK. Am 3. März 2026 ist bei der wisoak in Hastedt der Start der berufsbegleitenden Weiterbildung geplant. Es sind noch Restplätze frei. Infos & Anmeldung unter wisoak.de oder 0421-44995
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Kaufe Fahrzeuge aller Art - PKW, Oldtimer, Motorräder & Wohnmobile Auch ohne TÜV oder defekt, schnelle Abwicklung & faire Preise! 015237135027 oder 04207-6099490 email: ankauf-pkw1@ web.de
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Wir suchen Honorarkräfte für kaufmännische Inhalte für WiSo Unterricht. Bewerbungen an Schaefer.joerg@handwerkbremen.de
BewerbenSiesichjetzt: dachser.de/karriere
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894 Saskia, 60 J., mit einer tollen Figur u. schulterlg. Haaren. Ich liebe die Natur, koche mit viel Leidenschaft u. fahre total gerne Auto. Die wahre Verbindung zu finden, ist nicht immer einfach, aber vielleicht gibt es in Deinem Herzen noch Platz für mich? PV Tel. 0176-34498648
Weiterbildungen Lohn- und Gehaltssachbearbeiter:in ANK und Personalsachbearbeiter:in ANK. Am 3. Dezember 2025 sind bei der wisoak in Hastedt der Start der berufsbegleitenden Weiterbildungen geplant. Es sind noch Restplätze frei. Infos & Anmeldung unter wisoak.de oder 0421-44995
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Die Johanniter-Unfall-Hilfe sucht eine neue, ehrenamtliche Fachbereichsleitung für die Sanitätsdienste in Bremen. Interessierte melden sich bei Andreas Rieken, Telefon 0172 - 4263738, E-Mail andreas.rieken@johanniter.de Die Johanniter-Unfall-Hilfe sucht eine neue Jugendgruppenleitung für die Gründung einer zweiten Johanniter-Jugendgruppe am Ortsverband Bremen. Interessierte melden sich bei Andreas Rieken, Telefon 0172 - 4263738, E-Mail andreas.rieken@johanniter.de Liebe Tochter, ich möchte dich gerne kennenlernen. Geboren April 1955 in Leipzig. Bitte ruf mich dringend an oder komme Dienstag Vormitag ins Walle Center, ich möchte mit Dir Geburtstag feiern! Ich habe auf dich wie
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
4 Winterreifen für KIA Niro auf Alu-Felge, VL Marke Nexen Winguard 215/55R17, VL-Profiltiefe 7,0, nur Abholung in Bremen, Alufelgen leichte Benutzungspuren, Reifen sind eingelagert, keine Rücknahme, Festpreis 200 Euro. rolf_kaempfer@email.de, 0173-9025432
Bildschöne zierliche Bettina, 68 J., seit einem Jahr verwitwet, langjährige Sprechstundenhilfe, bin eine herzensgute Frau, mit toller Figur u. liebevollen Wesen (kinderlos). Ich mag das häusliche Leben, koche u. backe leidenschaftlich gern, die Zweisamkeit vermisse ich sehr. Ich wünsche mir pv nochmal e. zärtlichen Mann an meiner Seite. Tel. 0151 - 62903590
Elke, 72 J., gepflegte Witwe mit jungem Herzen. Ich sehne mich nach e. ehrl. Mann, mit dem ich das Leben teilen kann. Haus u. Garten halte ich in Schuss, fahre leidenschaftlich gern Auto u. bin nun bereit für einen Neuanfang (auch mit Umzug). Die Einsamkeit darf jetzt weichen. Wollen wir ihr gemeinsam Lebewohl sagen? PV Tel. 0176-57889239
Er sucht netten Ihn Bremen Nähe Weserpark. Wohne allein 001/2977
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Für mich Helene, 78 J., ist es sehr schwer ganz alleine zu sein. Bin hübsch, gepflegt, vertrauensvoll, fahre gern Auto, liebe Musik u. Fernsehabende, die Zeit der Trauer habe ich überwunden, nun möchte ich wieder nach vorne schauen, deshalb suche ich e. zuverlässigen Mann (Alter egal). Ich fühle mich sehr einsam u. würde mich gerne mit Ihnen verabreden pv Tel. 0151 - 62913879
Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen? Gleichklang findet den Deckel für jeden Topf: www.Gleichklang.de Mann, 52 J su. schlanke Frau für eine feste Bez., die auch nicht mehr allein sein möchte u. lieber gemeins. Zeit verbringen will. 0163-8057452
DGB/Dr. Azubi
AUTO
Leapmotor: Flaggschi erhält mehr Reichweite
Das Flaggschiff von Leapmotor ist nun auch in einer Long-Range-Variante als C10 ProMax verfügbar. Das Fahrzeug, das dank einer 81,9 KWh Batterie bis zu 510 Kilometer Reichweite (WLTPZyklus) bietet, startet jetzt ab 41.900 Euro.
Volkswagen: ID.-Modelle werden jetzt zu Kinohelden
Volkswagen und die Walt Disney Animation Studios kooperieren im Rahmen des Kinofilms „Zoomania 2“, der am 26. November in den Kinos startet. Das Highlight der Zusammenarbeit ist der Auftritt von drei speziell animierten Fahrzeugen im Film, die von den vollelektrischen VW-Modellen ID.3, ID.4 und ID.7 Tourer inspiriert sind.
Start in die dritte Runde
Der Audi Q3 ist seit mehr als zehn Jahren als Bestseller eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment. Jetzt geht die dritte Generation – als SUV und etwas später als Sportback – an den Start.
Im Vergleich zum Vorgänger ist das Design des Neuen noch emotionaler ausgefallen. Der breite Singleframe und die gefeilten Scheinwerfer sind konsequent in das Aerodynamikkonzept integriert.
In der Seitenansicht teilt eine horizontale Schulterlinie zwischen Scheinwerfer und Heckleuchten das Auto optisch in zwei Volumen und sorgt damit für eine ganz besondere Verteilung von Licht und Schatten –so viel zum Äußeren.
Neben den Vorzügen eines SUVs wie ein bequemer Einstieg, gute Übersicht und ein funktionales Raumkonzept vereint die neue Generation des Audi Q3 Sportback hingegen die Tugenden eines SUVs mit der Ästhetik eines Coupés. Seine ab der A-Säule abfallende Dachlinie ist 29 Millimeter niedriger als beim SUV. Sie verleiht dem Audi Q3 Sportback ein noch sportlicheres Erscheinungsbild und eine schnellere Silhouette.
Heckleuchten, die von einem durchgehenden LEDLeuchtenband und den beleuchteten Ringen ergänzt werden. Diese Stufe der Lichttechnologie des neuen Audi Q3 ist erstmalig im Kompaktsegment der Ingolstädter verfügbar. An der Front des Audi Q3 befinden sich die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer, die erstmals im Audi Q3 das Mikro LED-Modul nutzen. Dieses erzeugt eine deutlich verbesserte Ausleuchtung und sorgt dadurch für einen starken Kontrast auf der Fahrbahn. Den Einstieg in die Q3-Modellfamilie bildet ein 1.5 TFSI mit 110 kW/150 PS Leistung. Dieser VierzylinderBenziner ist mit Mild-Hybrid-Technologie erhältlich. Besonders für Langstrecken geeignet ist der 2.0 TDIMotor (ebenfalls mit 150 PS). Die Plug-in-HybridModelle verfügen über eine Systemleistung von 200 kW/272 PS, können bei idealen Voraussetzungen bis zu 50 kW DC-Laden und sind stärker und effizienter als zuvor. Dazu wurde eine Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von jetzt 25,7 kWh verbaut. Damit beträgt die elektrische Reichweite des Q3 SUV ehybrid4 bis zu 119 Kilometer (WLTP-Zyklus) – der Q3 Sportback schafft bis zu 118 Kilometer rein elektrisch.
Der neue Audi Q3 bringt mit intelligenter Fahrerassistenz, Lichttechnologie aus der Oberklasse und einem markanten Design richtiges Premium-Feeling in die Kompaktklasse.
Der Audi Q3 Sportback (oben) zitiert ein elegantes Fließheck und kommt ein wenig geduckter als das SUV. Funktional und klar gestaltet bei beiden: Das übersichtliche Cockpit mit wertigem Interieur.
Elektromotor 113 Standard-Range Max Ausstattungshighlights:
· 3D-Navigationssystem
· Induktionsladung für Smartphones · Rückfahrkamera · Klimaautomatik · und vieles mehr ab €177,mtl. leasen
Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 25.531,52 €; Mietsonderzahlung: 0,- €; Gesamtkreditbetrag: 25.531,52 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,58%; Effektiver Jahreszins: -6,38%; Gesamtbetrag: 21.554,60 €.1
Citroën Ë-C3: Energieverbrauch nach WLTP: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A
CITROËN Ë-C3 AIRCROSS
Elektromotor 113 Standard-Range MAX Ausstattungshighlights:
· 10,25“-Touchscreen mit 3D-Navigationssystem · Induktionsladung für Smartphones · Innenspiegel automatisch abblendend
· Front- und seitliche Parksensoren · und vieles mehr
Gesamtkreditbetrag: 28.418,80 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,65%; Effektiver Jahreszins: -6,45%; Gesamtbetrag: 23.885,76 €.1
Citroën Ë-C3 Aircross: Energieverbrauch nach WLTP: 18,1-18,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A
1EinunverbindlichesKilometerleasingangebotfürPrivatkunden(Bonitätvorausgesetzt)derStellantisBank SA NiederlassungDeutschlandGmbH,Siemensstraße10,63263Neu-IsenburgfürdenCitroënë-C3Elektromotor MAX & Citroënë-C3Aircross Elektromotor MAX.AllePreiseverstehensichinkl.Umsatzsteuer.MehrundMinderkilometer(Freigrenze2.500km)sowie eventuellvorhandeneSchädenwerdennachVertragsende gesondertabgerechnet.DieÜberführungskosten i.H.v. 1.190,- €sind inderLeasingratenichtenthaltenund sindgesondertzu entrichten.Angebotgültigbiszum30.11.2025undnursolangeVorratreicht.Beispielfoto zeigtFahrzeugdieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.
CITROËN Ë-C3
Nachgefragt bei Markus
Popsänger und Star der Neuen Deutschen Welle
(u. a. „Ich will Spaß“)
Können Sie sich noch an
Ihr erstes Auto erinnern?
Ja, das war ein von meiner Schwester abgelegter Fiat 127. Der hat aber nicht lange überlebt. Ich glaube, ich bin einem parkenenden Auto in der Kurve aufgefahren. Damit war es hinüber und ließ sich auch nicht mehr reparieren.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Foto: Marco
Bei mir war es eigentlich immer zu schnelles Fahren. Manchmal sehe ich die Schilder nicht.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?
Motorhaube auf – aber es kommt immer aufs Auto an. Früher auf jeden Fall. Ein Paar Schläge mit dem Hammer auf den Anlasser –dann geht es wieder.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt?
Ich liebe amerikanische Autos. Mein zweites Auto war ein NewYork-Chrysler. So was in der Art würde ich kaufen.
AUTO
Am Anfang war der Stolz groß
AUTO Report-Fotowettbewerb läu weiter
Weiter geht es mit unserem Fotowettbewerb „Mein erstes Auto“: Die Einsendungen der AUTO Report-Leser zeigen, dass aller Anfang eher klein begann – so wie bei unserem heutigen Kandidaten Markus in der gleichnamigen AUTOReport-Rubrik (siehe links). Umso größer sind aber die Erinnerungen: So kann sich Heidi Wülfken gut daran erinnern, dass sie ihren R4 für 300 Mark einer Freundin abgekauft hat. Jürgen Gutjahr aus Bremen investierte 1974 gleich 800 D-Mark in seinen R8. Acht Jahre zuvor, nämlich 1966, kaufte Siegfried Döring aus Delmenhorst sein erstes Auto: „Ich war stolz wie Bolle, aber der TÜV hat uns nach acht Monaten getrennt - mehr Rost als Blech. Trotzdem bleibt es immer in meiner Erinnerung.“ Ach ja – an das erste Auto kann sich sicher jeder
gut erinnern. Der AUTO Report sucht weiterhin Ihr erstes Auto! Gibt es davon ein Foto? Vielleicht sogar eine interessante Erinnerung oder Begebenheit? Unter allen Einsendungen verlosen wir 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖ-Tankstelle im Weserpark, die jetzt auch Tanken auf Karte für Privatpersonen anbietet. Und so nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Mein erstes Auto“ inklusive Ihrer Kontaktdaten an autoreport@weserreport.de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
bringt jetzt den E-Transporter
Mit dem neuen PV5 Cargo, der jetzt zu den hiesigen Händlern rollt, steigt Kia ins Nutzfahrzeugsegment ein. Der Elektrotransporter ist das erste Serienmodell auf Basis der neuartigen Kia-Plattform PBV („Platform Beyond Vehicle“) für elektrische Nutzfahrzeuge, welche neben den E-Fahrzeugen ein komplettes System von Lade- und Software-Lösungen bis zum Flottenmanagement umfasst. Die PBV-Nutzfahrzeuge vertreibt Kia in Deutschland über ein spezialisiertes Händlernetz, im AUTO Report-Verbreitungsgebiet etwa durch Werner Automobile in Bremen Horn-Lehe. „Das Modell PV5 ist grundsätzlich sehr vielfältig“, sagt Christian Sittner. Er ist im Hause Werner Automobile der PV5 Cargo-Experte. „Bevor Kia die Modellreihe auf den Markt gebracht hat, hat der Hersteller sorgfältig untersucht, welche Kriterien für den praktischen Einsatz relevant sind.“ Den PV5 Cargo wird es in drei verschiedenen Karosserievarianten geben. Ab Mitte November kommt zunächst die Langversion mit normal hohem Dach (L2H1) zu den Händlern. Eine Kurzversion (L1H1) und eine Langversion mit Hochdach (L2H2) folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Der knapp 4,70 Meter lange PV5 Cargo L2H1 verfügt über einen
Autohaus H. Schmidtke GmbH
Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen
Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de
Autohaus Schneider GmbH
Seewenjestr. 20 28237 Bremen
In der Kabine bieten großzügige Ablagemöglichkeiten und komfortable Sitze beste Voraussetzungen für einen stressfreien Arbeitsalltag.
4,4 Kubikmeter großen Laderaum und bietet bereits serienmäßig eine umfassende Komfortausstattung sowie modernste Assistenz- und InfotainmentTechnologien. Zur Markteinführung stehen zwei Batterievarianten zur Wahl (51,5 kWh mit rund 291 Kilometern beziehungsweise 71,2 kWh mit rund 397 Kilometern Reichweite).
Die Preise sind eine Kampfansage: Diese starten bei 39.190 Euro (netto 32.932,77 Euro) für das Modell mit 51,5-kWh-Akku und 43.805 Euro (netto 36.810,92 Euro) für die Version mit der Langstreckenbatterie. Kia gewährt für den PV5 Cargo sieben Jahre Herstellergarantie (oder 150.000 km) sowie acht Jahre Batteriegarantie (oder 160.000 km).
Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de Der PV5 Cargo zielt auf Gewerbetreibende
Der erste Ausflug ging nach Den Haag zu Tante und Onkel, erinnert sich Jürgen Gutjahr.
In Kiel gekauft mit Eckernförder Kennzeichen (das gibt es jetzt wieder): Der ganze Stolz vom jungen Siegfried Döring.
Aus heutiger Sicht ein Schnäppchen mit Kennzeichen OHZ: Das erste Auto von Heidi Wülfken.
Der fällt auf: Das ist der neue Kia PV5 Cargo. Mit dem E-Transporter startet die Marke jetzt im Nutzfahrzeugsegment.
Das Team vom Bremer Kia Cargo Händler Werner Automobile freut sich, jetzt das neue elektrische Kia Transporter-Modell PV5 vorzustellen: PV5 Cargo Experte Christian Sittner mit Lars Fröhlke (Centerleiter) sowie Matthias Sieber, Jona Feltes und Daniel Riechers (von links).
Foto: Schlie
Police checken und Geld sparen
Der Stichtag 30. November zum Wechseln naht
Ende November naht der traditionelle Wechseltermin. Bis zum 30. November lassen sich viele KfzPolicen regulär kündigen und neu abschließen. Wer dabei wirklich sparen will, sollte jedoch mehr tun, als lediglich den Anbieter zu tauschen. Die Experten von der ADAC Autoversicherung verraten, was Autofahrende tun sollten.
Jährlich statt monatlich zahlen
Versicherer bieten ihren Kunden oft unterschiedliche Arten zu zahlen an. Beiträge können zum Beispiel monatlich, quartalsweise oder jährlich gezahlt werden. Faustregel: Je häufiger Geld überwiesen wird, umso teurer wird es.
Selbstbeteiligung vereinbaren
Vollkasko- und Teilkaskoversicherungen können mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Autofahrer, die bei einem Schadenfall einen Teil der Kosten selbst tragen, profitieren durch günstigere Beiträge. Je höher der Selbstbehalt, desto günstiger die Prämie. Eine Selbstbeteiligung von 150 Euro in der Teilkasko und 300 Euro in der Vollkasko gilt in der Regel als empfehlenswert.
Werkstattbindung wählen Kräftig sparen kann, wer damit einverstanden ist, dass das Fahrzeug nach einem Kaskoschaden
in einer Partnerwerkstatt des Versicherers repariert wird. Bei Verträgen mit Werkstattbindung, auch Werkstatttarif oder Werkstattbonus genannt, sinkt die Prämie für die Kaskoversicherung bei manchen Anbietern um 20 Prozent. Aber aufgepasst: Nicht immer liegen die Werkstätten in unmittelbarer Nähe. Autofahrer sollten deshalb darauf achten, dass die Versicherung einen kostenlosen Hol- und Bringservice sowie ein Ersatzfahrzeug anbietet.
Telematik-Tarif
Ein Telematik-Baustein in der KfzVersicherung belohnt Autofahrer für eine umsichtige Fahrweise. Dafür werden beispielsweise Brems-, Beschleunigungs-, Kurvenverhalten und Geschwindigkeit mit einer App gemessen und ausgewertet. Sichere Fahrer können bis zu 30 Prozent ihrer Versicherungsprämie einsparen.
Jahreskilometer überprüfen Die jährlich gefahrenen Kilometer beeinflussen den Preis der KfzVersicherung. Deswegen ist es wichtig, die Jahreskilometer regelmäßig zu überprüfen und realistisch anzugeben. Deutlich sinken kann die Versicherungsprämie, wenn das Auto öfter mal stehen bleibt, weil stattdessen öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden.
Ersatzteilpreise gestiegen
Designschutz lässt es teurer werden
Kfz-Ersatzteile wie Scheinwerfer, Stoßfänger und Windschutzscheiben sind erneut teurer geworden. Das zeigt eine Auswertung aktueller Ersatzteilpreise durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). „Zwischen August 2024 und August 2025 sind die Preise im Schnitt um knapp sechs Prozent gestiegen, bei einzelnen Teilen wie Vordertüren und Motorhauben sogar um rund acht Prozent“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.
Die aktuelle Entwicklung setzt einen seit Jahren anhaltenden Trend fort. Seit 2015 haben sich die Ersatzteilpreise um mehr als 80 Prozent erhöht, so der GDV. Kofferraumklappen und hintere Seitenwände sind heute etwa doppelt so teuer wie vor zehn Jahren. Ein wesentlicher Treiber der anhaltenden Preissteigerungen ist
der sogenannte Designschutz. Er schützt nicht nur das Fahrzeugdesign selbst. Auch sichtbare Ersatzteile wie Außenspiegel, Kotflügel oder Türen fallen darunter und verschaffen den Autoherstellern damit eine monopolähnliche Marktstellung. „Autofahrer und Werkstätten sind gezwungen, viele dieser Ersatzteile direkt vom Autohersteller zu kaufen“, so Asmussen. Für Versicherer führen die steigenden Ersatzteilpreise zu deutlich höheren Reparaturkosten bei Unfällen. „Im vergangenen Jahr betrug der durchschnittliche Sachschaden in der Kfz-Haftpflichtversicherung eines Pkw rund 4.250 Euro, das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr“, so Asmussen. Neben den teurer werdenden Ersatzteilen treiben auch die steigenden Stundensätze von Kfz-Werkstätten die Reparaturkosten weiter nach oben.
Die Preise von Kfz-Ersatzteilen steigen seit Jahren deutlich schneller als die allgemeine Inflation. Dieser Trend hat sich in den vergangenen Monaten weiter fortgesetzt.
Motor keinesfalls starten
Auto in der Werkstatt checken lassen
Schon niedrige Wasserstände können problematisch sein für ein Auto und dessen Bremsen, Radlager, Buchsen oder Gelenke schädigen, warnen die Experten von ACE Auto Club. Wenn Wasser in den Auspuff gelangt, kann es beim Starten zu Schäden im Motor oder Katalysator kommen.
Wichtig: Wenn Wasser ins Autoinnere eingedrungen ist, egal ob beim Verbrenner oder E-Auto, darf das Fahrzeug keinesfalls gestartet werden. Gelangt Wasser in den Motor, droht ein „Wasser-
Fahrerkreis beschränken
Fährt nur eine Person das Auto, oder zusätzlich noch eine zweite, wird der Versicherungsschutz günstiger, als wenn sich beliebig viele Fahrer ans Lenkrad setzen. Teurer wird es in der Regel auch, wenn Fahranfänger das Fahrzeug nutzen. Deshalb lohnt es sich, den Fahrerkreis auf die tatsächlichen Nutzer zu beschränken.
Der Kia EV4.
Jetzt 7.389,- Euro
schlag“ mit Totalschaden für das Triebwerk. Selbst ein scheinbar problemloser Startversuch kann teure Folgeschäden verursachen, etwa wenn Wasser ins Öl oder in die Elektronik gelangt. Auch kann Wasser Sensoren, Steuergeräte und Kabel beschädigen. Besser die Batterie sofort ab klemmen und das Fahrzeug in eine Werkstatt abschleppen lassen. Dort wird entschieden, wie weiter vorgegangen wird, abhängig von Eintauchtiefe, Dauer und Verschmutzungsgrad des Wassers.
Immer wieder sorgen Stürme für Verwüstungen. Betroffen sind davon auch Autos, wie hier vor einigen Jahren in der Bremer City. Für den entstandenen Schaden kommt in der Regel die KfzVersicherung auf.
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
Mobilität, so individuell wie du: Der Kia EV4 vereint einen markanten Auftritt und wegweisende Technologie, um aus jeder Fahrt etwas Besonderes zu machen. Ob in der Stadt oder auf langen Strecken – mit großer Reichweite, modernem Design und höchstem Komfort passt sich der Kia EV4 deinem Leben an.
1 Bei Bestellung eines nicht zugelassenen Kia EV4 (5-Türer) Neuwagens zwischen dem 1. Oktober und 31. Dezember 2025. Gültig für Privatkunden, Sonderkunden und gewerbliche Kunden ohne Rahmenabkommen. Nicht kombinierbar mit Rahmenabkommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns.
2 Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren.
ufbereiten statt Weg erfen
Mit rfahrung und Liebe u Detail Die Polster er statt orn er ec t alte Möbel u neue Leben
Qualität, Know-how, Tradition, Transparenz: Diese Attribute werden bei der Polsterwerkstatt Horn großgeschrieben.
Die Profis des Meisterbetriebs vereinen hochwertiges Handwerk mit klassischer Polsterei, damit ihre Kunden lange Freude an ihren Möbeln haben Und das kommt nicht von ungefähr Das Team aus Meistern und Gesellen blickt insgesamt auf mehr als 80 Jahre Erfahrung zurück und kann zahlreiche Referenzen vorweisen.
Ob historischer Esszimmerstuhl, der alte Sessel von Oma oder das Friesensofa aus der Küche der Lieblingstante: Sie wurden gefertigt, um ein Leben lang zu halten. Ist der Bezug jedoch verschlissen oder fleckig, landet das gute Stück meist auf dem Sperrmüll. Das muss nicht sein! „Aufbereiten statt wegwerfen“ lautet das Motto der Polsterwerkstatt Horn, die Möbeln mit viel Liebe zum Detail die Chance auf ein zweites Leben bietet. Mit frischen Farben, edlen Stoff-, Leder- oder Kunstlederbezügen und einem neuen Look.
„How to Read a Chicken's Mind“ Hühner sind wunderbare Geschöpfe
Zum Jahresende machen Silvano Bajra und Mehmet Ersoy ihren Kunden ein besonderes Angebot: „Wir gewähren bei Auftragserteilung bis zum 27.10.2025 eine Ermäßigung von 35 Prozent auf alle unsere Dienstleistungen, Stoffe, Leder und Mohair.“
MARTIN BOLLMANN
Unter dem Titel „How to Read a Chicken‘s Mind – Wie deine Hühner denken, fühlen, lernen und sich mitteilen“ ist im Haupt Verlag ein neues Buch erschienen, welches ganz sicher nicht nur für Hühnerhalter interessant ist. Auf 130 Seiten führt
Melissa Caughey ihr Leser in das komplexe Innenleben dieser liebenswerten Tiere ein, die selbst eine ganze Bandbreite an Gefühlen ausdrücken können.
Wer mehr über den Meisterbetrieb erfahren und sich einen persönlichen Eindruck von dessen Erfahrungsschatz machen möchte, ist herzlich eingeladen, einmal durchzurufen oder die Profis in der mehr als 450 Quadratmeter großen Fachwerkstatt zu besuchen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
irberatengerne unverbindlich undkostenlosbei hnenvor rt. irarbeiten hre altenundantiken M belauf.
Selbst einzelne Sitzflächen, Armlehnen oder auch Kopfstützen lassen sich passend erneuern, sodass es gar nicht auffällt. Als wäre nichts gewesen. Nach individuellen Ku n d e n w ü n s c h e n werden Sofas, Sessel und Co. fachgerecht aufgearbeitet, aufgepolstert und neu bezogen. Ist die Basis –sprich das Gestell – gut, lässt sich auch aus richtig alten Stücken etwas Modernes zaubern. Und so ein Einzelstück oder ein ganzes Ensemble sorgt für Hingucker und passt zu jedem Einrichtungsstil. Neben der Möbelaufbereitung und -restaurierung hat sich das Team der Pflege von Teppichen und Polstern verschrieben. Diese werden intensiv und zugleich schonend gereinigt, damit sie ihre Besitzer noch lange Zeit begleiten. Ganz gleich, worum es geht, eine ausführliche Beratung steht an erster Stelle. „Wir lieben Herausforderungen, uns ist kein Auftrag zu groß oder zu klein. Lassen Sie sich von unserer unverbindlichen fachmännischen Beratung überzeugen und vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin“, sagt Silvano Bajra.
Qualität ist kein Zufall, das Team der Polsterwerkstatt Horn hat für jedes Anliegen eine Option. Überzeugen Sie sich selbst.
WirberatenSiegerne undunverbindlich!
Sie ö tenI re öbe stü einneues eben s en en stattes uentsorgen ontaktierenSieuns–wirberatenSieundmachen darauseinechtesLieblingsstück.
Edisonstr.25a 28 5 Bremen 0421/38010996
www. olsterwerkstatt-horn.de orn g e ffnungs eiten Mo.– r. .00–18.00 hr Sa. .00–1 .00 hr
„Hühner sind wunderbare Geschöpfe, die allzu oft unterschätzt, kleingeredet und lächerlich gemacht werden“, schreibt Caughey und macht nur wenige Seiten später deutlich, dass der traditionelle Glaube Vögel seien dumm, eben ein Irrglaube sei. Schließlich hätten jahrzehntelange Forschungen gezeigt, dass Hühner über das gleiche Maß an intellektuellen Fähigkeiten, sozialen Verhaltensweisen und emotionaler Tiefe verfügen wie Säugetiere. Bei ihren eigenen Tieren hat sie beobachtet, dass sie fast ununterbrochen kommunizieren und Informationen über Stimmungen oder Umgebung weitergeben. Dabei nutzen sie Tonfall, Lautstärke und Melodie auch, um Emotionen auszudrücken. Bevor die Autorin weitere Einblicke in Intelligenz, Emotionen und die Dynamik einer Hühnerschar gibt, beginnt das Buch zunächst mit der Beziehungsgeschichte von Mensch und Huhn, die sich schon bis zu den ersten Interaktionen im China des Jahr 5400 vor Chris-
tus zurückverfolgen lässt belegen lassen. Die eigentliche Domestizierung erfolgte dann aber wohl in Thailand in den Jahren 3600 vor Christus. Im Zuge des Anbaus von Reis und Getreide entwickelten sich die Kammhühner so zu den ersten Nutztieren. Während die ersten Hühner in Asien domestiziert wurden dauerte es noch sehr lange bis die ersten Tiere vor etwa 1.000 Jahren auch in Europa nachgewiesen wurden. Darunter auch das Bankivahuhn (Gallus gallus) das als wichtiger Vorfahre des Haushuhns gilt. Witzig und mit viel Kenntnis beschribt Caughey auch die Hühnerpsychologie: Sie beschreibt ihre Hühner als intelligente, soziale Wesen mit einem breiten emotionalen Spektrum und beeindruckenden Fähigkeiten, die durchaus einzelne Menschen erkennen und starke Bindungen eingehen könnten. Etwas, das ich aus eigenen Erfahrungen nur bestätigen kann. „How to Read a Chicken’s Mind“ von Melissa Caughey ist im Buchhandel erhältlich.
Horn (akl). In ihrer Werkstatt in Horn bereiten Polsterer Silvano Bajra und Mehmet Ersoy alte Möbel wieder auf.
Jetzt °Punkte sammeln.
Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.
Einfach QR-Code scannen und direkt loslegen.
Spanien Clementinen oder Orangen Kl. I 1kg Netz
AUS DER FLEISCHABTEILUNG:
Würzgulasch vom Schwein, mager & pfannenfertig 100g
099
Milram Schnittkäsescheiben oder Reibekäse versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,93 150g Packung/Beutel 149
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Aus eigener Herstellung: Apfeltraum mit Rosinen, 60% Fett i.Tr. 1kg = 16,90
Französischer Weichkäse Saint André Weinbergkäse 75% Fett i.Tr. 1kg = 16,90
Würzgulasch vom Schwein, mager & pfannenfertig 100g
119
Hausgemachte Wurstspezialitäten im Glas versch. Sorten, nur als Bedienware, 100g = 2,24 Glas
Hausmacher Kochschinken natur oder geräuchert 100g
Oma Gertruds Kartoffelsalat hausgemacht, ohne Konservierungsstoffe 100g
111
Gehacktes rein Schwein 100g
280
189
079
Gehacktes Rind & Schwein gemischt 100g
089
Erhältlich in folgenden inkoop-Märkten: Bahnhofstrasse 13, 27211 Bassum Wildeshauser Straße 2, 27243 Harpstedt Jupiterstraße 2, 28816 Stuhr-Brinkum Nur Montag 10.11.2025 bis Mittwoch 12.11.2025 und solange der Vorrat reicht: Und zusätzlich ab Donnerstag 13.11.2025:
Schinkenschnitzel 1a, Schweinegulasch & Geschnetzeltes Sifri-Qualität, aus der zarten Oberschale, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100g ChinaNudelpfanne nur kurz kross braten, fertig!
Spezialität zum Wochenende: Ab Freutag, 14.11.2025:
Schlesische Weißwurst eigene Herstellung nach Originalrezeptur, Zubereitungstipps unter genuss-info.de
Dr. Oetker
Iglo
Schlemmerfilet oder
Filegro
La Mia Grande, La Mia Familia oder Ristorante Pizza glutenfrei Pizza, versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salame Piccante 380g, Mozzarella glutenfrei 370g
1kg = 8,66/8,89 Packung
Mars Eisriegel Multipack Snickers, Mars, Twix oder Bounty, gefroren