Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 16.08.2025

Page 1


SAMSTAG, 16. AUGUST 2025

NR. 3769/55. JAHRGANG

Start in die Pflichtspielsaison

Neuer Trainer, neue Spieler: Was sich bei Werder zu Saisonbeginn ändert

Anzeige

Falsche Lotto-Anrufe

Lotto Bremen warnt vor Anrufenden, die sich als Mitarbeitende ausgeben. Dabei würden Adressund Kontodaten für die angebliche Verlängerung eines Abos abgefragt. Grundsätzlich würden persönliche Daten und Abos niemals telefonisch abgeglichen, so Lotto Bremen. mas

Im Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft sitzen die Abgeordneten der Fraktionen selbst. Im Hintergrund bauen viele davon auf

Intelligenz.

Die Bremer Straßenbahn AG bietet Menschen mit Rollstuhl und Rollator wieder Kurse an, in denen sie das sichere und bequeme Fahren mit Bussen und Straßenbahnen lernen. Anmeldung per Mail mobilitätstraining@bsag.de oder Telefon 55 96 72 27. Infos: bsag.de mas

Neue Zeiten in Bremer Bädern

Der Sommer ist zurück, die Schulferien sind vorbei, und die Revisionen in den Hallenbädern beendet. Seit dieser Woche gelten deshalb neue Öffnungszeiten in den Schwimmbädern der Bremer Bädergesellschaft. Infos zu den einzelnen Bädern gibt es unter bremer-baeder.de mas

Anzeige

Bremer Schlüssel Center

IM FEDELHÖREN!

Wir machen Bremen seit über 20 Jahren sicherer

•Panzerriegel, Zusatzschlösser, Fenster-Sicherungen, Sicherheitszylinder und mehr

• Schließanlagen, Zutrittskontrollen

• Alarmsysteme und Videoüberwachung

• Funkfernbedienung für Autos

Körper, Kopf, Küche –wo starten Sie?

BREMER SCHLÜSSEL CENTER

GmbH & Co. KG

Fedelhören 94 • Tel. 98 506 100 info@bscbremen.de www.bremer-schluessel-center.de

Türnotö nungen zum Festpreis

60 € tags, 80 € nachts, Notruf 24 Std. Tel. 6 9999 09

Wie viel KI steckt

in der Bremer Politik?

Mobil mit Rollator und Rollstuhl Rechtschreibung, Textanalyse, Social Media: Wie Fraktionen der Bürgerschaft Künstliche Intelligenz nutzen

PHILIPP BEHRBOM

Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. Sprachassistenten? KI. Chatbots im Kundenservice? Auch KI. Künstliche Intelligenz steckt fast überall – auch in der Bremer Politik. Auf Anfrage erklärten fünf von sechs Fraktionen der Bremischen Bürgerschaft, dass sie Künstliche Intelligenz in ihrer politischen Arbeit nutzen. Das Bündnis Deutschland antwortete bis Redaktionsschluss nicht. Egal ob Die Linke, Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, CDU oder FDP – auf eine Nutzungsart können sich die Sprecherinnen und Sprecher der Parteien einigen: Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Rechtschreibkorrektur. In weiteren Bereichen unterscheidet sich die Nutzung jedoch deutlich.

Einer der zentralen Einsatzbereiche ist die politische Außendarstellung. So nutzt die SPD Bremen Künstliche Intelligenz zur Unterstützung in den Sozialen Medien. „KI-Tools können dabei helfen, etwa die Struktur eines Social-MediaBeitrags vorzufertigen“, erklärt Seba-

stian Schmugler, Landesgeschäftsführer der SPD Bremen. Die Grünen gehen noch einen Schritt weiter und greifen „gelegentlich auf KI-gestützte Bilderstellung zurück, um komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln“, sagt Sprecherin Ina Schulze. Auch bei der Bremer Linken werden „selten“ KI-gestützte Grafikprogramme eingesetzt, um Hintergrundillustrationen zu generieren, heißt es aus der Partei. Die CDU Bremen nutzt KI nach eigenen Angaben zur Nachbearbeitung von Bildern, zur Textoptimierung und für Beiträge in sozialen Netzwerken – jedoch nie für automatisierte Veröffentlichungen, betont Sprecher Sebastian Oldenborg. Auch aus der FDP heißt es, dass KI bei der Arbeit in den sozialen Medien unterstützen könne, erklärt Sprecher Julian Rabe. „Was man zudem sicherlich sagen kann, ist, dass einige Mitglieder der FDP Chat GPT als Hilfestellung bei der Erstellung von Texten oder internen Analysen verwenden“, erklärt Rabe weiter. Auch in der CDU werden Anwendungen zur KI-gestützten Datenanalyse und im Wissensmanagement erprobt. SPD,

Zwischen Chat GPT, Microsoft Co-Pilot und eigenen KI-Tools

Grüne und Linke setzen zudem auf KI-Programme zur automatischen Untertitelung von Videos. KI kommt dementsprechend in vielen Themenfeldern zum Einsatz, allerdings hat überall eine reale Person das letzte Wort. Dazu Schmugler stellvertretend: „Kein Vorschlag wird 1 zu 1, also unredigiert von einem KI-Tool übernommen.“ Diskussionen über die Chancen und Risiken der Arbeit mit KI nden in nahezu allen Parteien statt. Innerhalb der SPD, Grünen und CDU liefen entsprechende Debatten innerhalb der Fraktionen oder in Landesarbeitsgemeinschaften über die Chancen und Risiken der KI im politischen Betrieb. Ähnlich verhält es sich mit innerparteilichen Richtlinien zum Umgang mit KI. Grüne, SPD und CDU bestätigen, dass solche Regelungen auf Bundes- oder Landesebene festgehalten sind. Innerhalb der Linken fehlen sie: „Allgemein gilt in der Praxis als Minimalstandard das Kenntlichmachen“, heißt es aus der Partei.

Die Programme, die innerparteilich genutzt werden, sind unterschiedlich: Während die Grünen auf

ein eigenes „grünes“ KI-Tool setzen, kommen bei CDU und FDP bekannte Programme wie Chat GPT oder Microsoft Co-Pilot zum Einsatz. Der Landesverband der Linken habe keine KI-Programme erworben oder abonniert, der private Einsatz von Chat GPT dürfte jedoch nach Parteiangaben verbreitet sein. Über die Fraktionsgrenzen der Bürgerschaft hinweg steht man einer transparenteren Herangehensweise an den Einsatz von KI im politischen Betrieb positiv gegenüber. Wenn bei den Grünen KI für Social Media genutzt wird, werden entsprechende Beiträge gekennzeichnet, bestätigt Schulze. Auch die CDU setze sich für einen transparenten Umgang mit KI in der Politik ein. Insbesondere vor der letzten Bundestagswahl hätten sich die demokratischen Parteien auf einen fairen Wahlkampf geeinigt. Entsprechende Gesprächsangebote solle es auch von Seiten der SPD zur Bürgerschaftswahl 2027 geben: „Wir können uns gut vorstellen, dass dabei auch Regelungen zu KI angesprochen werden“, so Schmugler. In der Linken geht man einen Schritt weiter. Dort hält man es für sinnvoll, gemeinsame Ethikstandards in der Bürgerschaft zu erarbeiten.

Vorträge rund um die Gesundheit im St. Joseph-Sti

Demenzinformationsabend

12. November 2025 um 16 Uhr

A. Viergutz, Neuropsychologin

A. Heinermann, Oberärztin Geriatrie

Künstliche
Foto: Archiv

Körper. Kopf. Küche.

Wege zum gesunden Gewicht

Gesund essen, mehr bewegen, sich besser fühlen – klingt einfach, ist es aber nicht immer. Bei unserem großen AOK-Gesundheitsevent zeigen wir, wie es dennoch gelingen kann: Mit genussvollen Rezepten, stärkendem Wissen und kleinen Schritten, die langfristig wirken. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Wann: 11. September 2025, 15:30–21:00 Uhr

Wo: Universum® Bremen

Eintritt: 8 Euro (inkl. Ausstellung „Mensch“ und Verpflegung vor Ort)

Was Sie erwartet?

Inspirierende Vorträge von Ernährungs- und Bewegungsprofis

•Praktische Tipps zur nachhaltigen Gewichtsreduktion

•Live-Kochshow mit gesunden Rezeptideen

•Workshops zum Mitmachen

•Austausch mit Gleichgesinnten in angenehmer Atmosphäre

• Exklusiver Vortrag von NDR-Ernährungs-Doc Matthias Riedl

Jetzt anmelden und Platz sichern:

Kitajahr 2025/26

Bremische Evangelische Kirche mahnt Sprachförderung an

Anzeige

Körper. Kopf. Küche.

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

SAMSTAG, 16. AUGUST 2025

Domsheide-Umbau

Weiterhin Kritik an zu langen Umsteigewegen

NR. 3769/55. JAHRGANG

Start in die Pflichtspielsaison

Neuer Trainer, neue Spieler: Was sich bei Werder zu Saisonbeginn ändert

11.9.2025 / Universum® Bremen Jetzt Ticket sichern:

AOK Bremen/Bremerhaven Die Gesundheitskasse.

HUCHTING/STUHR/BRINKUM

Falsche Lotto-Anrufe

Lotto Bremen warnt vor Anrufenden, die sich als Mitarbeitende ausgeben. Dabei würden Adressund Kontodaten für die angebliche Verlängerung eines Abos abgefragt. Grundsätzlich würden persönliche Daten und Abos niemals telefonisch abgeglichen, so Lotto Bremen. mas

Mobil mit Rollator und Rollstuhl

Die Bremer Straßenbahn AG bietet Menschen mit Rollstuhl und Rollator wieder Kurse an, in denen

Im Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft sitzen die Abgeordneten der Fraktionen selbst. Im Hintergrund bauen viele davon auf Künstliche Intelligenz.

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Rechtschreibung, Textanalyse, Social Media: Wie Fraktionen der Bürgerschaft Künstliche Intelligenz nutzen

Wir bieten das Komplett-Paket

PHILIPP BEHRBOM

Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. Sprachassistenten? KI. Chatbots im Kundenservice? Auch KI. Künstliche Intelligenz steckt fast überall – auch in der Bremer Politik.

Staatlichanerkannte Bildungsstättenach

042180602660

Auf Anfrage erklärten fünf von sechs Fraktionen der Bremischen Bürgerschaft, dass sie Künstliche Intelligenz in ihrer politischen Arbeit nutzen. Das Bündnis Deutschland antwortete bis Redaktionsschluss nicht. Egal ob Die Linke, Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, CDU oder FDP – auf eine Nutzungsart können sich die Sprecherinnen und Sprecher der Parteien einigen: Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Rechtschreibkorrektur. In weiteren Bereichen unterscheidet sich die Nutzung jedoch deutlich. Einer der zentralen Einsatzbereiche ist die politische Außendarstellung. So nutzt die SPD Bremen Künstliche Intelligenz zur Unterstützung in den Sozialen Medien. „KI-Tools können dabei helfen, etwa die Struktur eines Social-MediaBeitrags vorzufertigen“, erklärt Seba-

stian Schmugler, Landesgeschäftsführer der SPD Bremen. Die Grünen gehen noch einen Schritt weiter und greifen „gelegentlich auf KI-gestützte Bilderstellung zurück, um komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln“, sagt Sprecherin Ina Schulze. Auch bei der Bremer Linken werden „selten“ KI-gestützte Grafikprogramme eingesetzt, um Hintergrundillustrationen zu generieren, heißt es aus der Partei. Die CDU Bremen nutzt KI nach eigenen Angaben zur Nachbearbeitung von Bildern, zur Textoptimierung und für Beiträge in sozialen Netzwerken – jedoch nie für automatisierte Veröffentlichungen, betont Sprecher Sebastian Oldenborg. Auch aus der FDP heißt es, dass KI bei der Arbeit in den sozialen Medien unterstützen könne, erklärt Sprecher Julian Rabe. „Was man zudem sicherlich sagen kann, ist, dass einige Mitglieder der FDP Chat GPT als Hilfestellung bei der Erstellung von Texten oder internen Analysen verwenden“, erklärt Rabe weiter. Auch in der CDU werden Anwendungen zur KI-gestützten Datenanalyse und im Wissensmanagement erprobt. SPD,

Zwischen Chat GPT, Microsoft Co-Pilot und eigenen KI-Tools

Grüne und Linke setzen zudem auf KI-Programme zur automatischen Untertitelung von Videos. KI kommt dementsprechend in vielen Themenfeldern zum Einsatz, allerdings hat überall eine reale Person das letzte Wort. Dazu Schmugler stellvertretend: „Kein Vorschlag wird 1 zu 1, also unredigiert von einem KI-Tool übernommen.“ Diskussionen über die Chancen und Risiken der Arbeit mit KI nden in nahezu allen Parteien statt. Innerhalb der SPD, Grünen und CDU liefen entsprechende Debatten innerhalb der Fraktionen oder in Landesarbeitsgemeinschaften über die Chancen und Risiken der KI im politischen Betrieb. Ähnlich verhält es sich mit innerparteilichen Richtlinien zum Umgang mit KI. Grüne, SPD und CDU bestätigen, dass solche Regelungen auf Bundes- oder Landesebene festgehalten sind. Innerhalb der Linken fehlen sie: „Allgemein gilt in der Praxis als Minimalstandard das Kenntlichmachen“, heißt es aus der Partei. Die Programme, die innerparteilich genutzt werden, sind unterschiedlich: Während die Grünen auf

ein eigenes „grünes“ KI-Tool setzen, kommen bei CDU und FDP bekannte Programme wie Chat GPT oder Microsoft Co-Pilot zum Einsatz. Der Landesverband der Linken habe keine KI-Programme erworben oder abonniert, der private Einsatz von Chat GPT dürfte jedoch nach Parteiangaben verbreitet sein. Über die Fraktionsgrenzen der Bürgerschaft hinweg steht man einer transparenteren Herangehensweise an den Einsatz von KI im politischen Betrieb positiv gegenüber. Wenn bei den Grünen KI für Social Media genutzt wird, werden entsprechende Beiträge gekennzeichnet, bestätigt Schulze. Auch die CDU setze sich für einen transparenten Umgang mit KI in der Politik ein. Insbesondere vor der letzten Bundestagswahl hätten sich die demokratischen Parteien auf einen fairen Wahlkampf geeinigt. Entsprechende Gesprächsangebote solle es auch von Seiten der SPD zur Bürgerschaftswahl 2027 geben: „Wir können uns gut vorstellen, dass dabei auch Regelungen zu KI angesprochen werden“, so Schmugler. In der Linken geht man einen Schritt weiter. Dort hält man es für sinnvoll, gemeinsame Ethikstandards in der Bürgerschaft zu erarbeiten.

Vorträge rund um die Gesundheit im St. Joseph-Sti

Pflege zuhause erleichtern –Kinaesthetics für Angehörige

20. August + 29. Oktober um 17 Uhr

R. Wolf, Kinaesthetics Trainerin

Chronische Rückenschmerzen –Therapien der Naturheilkunde

03. September 2025 um 17 Uhr

Dr. med. S. Dör el, Leitung Klinik für Naturheilverfahren

Delir – von der Prävention bis zu Tipps für Zugehörige

17. September 2025 um 16 Uhr

R. Ale & J. Galajda, Delirbeau ragte

Arthrose –Therapien der Naturheilkunde

15. Oktober 2025 um 17 Uhr

Dr. med. C. Müller, Leitung Ambulanz Klinik für Naturheilverfahren

Demenzinformationsabend

12. November 2025 um 16 Uhr

A. Viergutz, Neuropsychologin

A. Heinermann, Oberärztin Geriatrie

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung unter (0421) 347 347 (Anru eantworter) oder an mam@sjs-bremen.de

Foto: Archiv

Klarheit statt Blackbox

Künstliche Intelligenz ist längst in der Bremer Politik angekommen. Fast alle Fraktionen nutzen sie. Egal ob für Social Media, Analysen oder Untertitel. Zwar heißt es überall, dass der Mensch das letzte Wort habe. Wirklich beruhigend ist das nicht. Denn die Nutzung von KI durch politische Parteien wirft eine entscheidende Frage auf: Wo bleibt die klare Grenze zwischen effizienter Unterstützung und automatisierter Einflussnahme? Eine Grafik hier, ein vorformulierter Beitrag da – das mag harmlos wirken. Doch der politische Diskurs lebt von Verantwortung, Authentizität und dem offenen Dialog. Es braucht ethische Standards, nicht nur ein Versprechen nochmal redigiert zu haben. Der Einsatz von KI wird zunehmen, nicht zurückgehen. Wer heute zögert, Regeln zu schaffen, wird morgen zusehen müssen, wie Vertrauen weiter zerrinnt. Demokratische Kommunikation darf nicht zur Blackbox verkommen – weder mit noch ohne KI. KOMMENTAR

BREMEN KOMPAKT

„Kinder müssen in Sprache baden“

PHILIPP BEHRBOM

Der Verwaltungsrat der Bremer Stadtreinigung hat im Rahmen des Projekts „Auf Kurs 2028“ eine Neuausrichtung beschlossen. Die Straßenreinigung soll zum 1. Juli 2028 rekommunalisiert und zu 100 Prozent in einer Tochtergesellschaft der DBS fortgeführt werden. Die Abfalllogistik bleibt in einer öffentlich-privaten Partnerschaft, wird jedoch neu ausgeschrieben. Die Umsetzung startet ab Herbst. pb

Die Bremer Umwelt Beratung erhält rund 670.000 Euro von der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven, um ihr Beratungsangebot zur Klimaanpassung auszubauen. Ziel ist es, private Eigentümer, Unternehmen und Vereine zu Maßnahmen wie Begrünung, Entsiegelung und Hitzeschutz zu beraten. Neben individueller Vor-Ort-Beratung sind auch Workshops geplant. pb

Der aktuelle Qualitätsbericht des Verkehrsverbund Bremen/ Niedersachsen und des dazugehörige Zweckverbands (VBN/ZVBN) liegt vor. Von Februar bis Dezember 2024 wurden dafür rund 1.700 Qualitätstest durchgeführt. Die Bewertung für den Stadtverkehr stieg demnach um 0,2 Prozentpunkte auf 99,2 Prozent. Zudem fielen weniger Fahrten aus. Infos: vbn.de/qualitaetsbericht. mas

Die swb Umweltinitiative fördert auch 2025 wieder gemeinnützige Projekte zu Umwelt- und Klimaschutz. Bewerben können sich Vereine, Organisationen und Privatpersonen mit Ideen zu emen wie Umweltbildung oder nachhaltiger Mobilität. Bewerbungen bis zum 15. September unter swb.de/umweltinitiative . pb

Kultur: Bettina Meister

Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Philipp Behrbom, Martin Bollmann, Bettina Meister, Thorsten Runge, Marcus Schmidt, Laura Carina Stache

Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare

„Wie rollte der dicke, fette Pfannkuchen weiter?“, fragt die pädagogische Fachkraft für Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung Martin Luther in Findorff. „Kantappa Kantappa Kantappa“, antworten die Kinder wie aus einem Mund. Alle bekommen hier besondere Sprachförderung. Anlässlich des beginnenden KitaJahres mahnt die Bremische Evangelische Kirche (BEK) Sprachdefizite bei den Kindern an. „Wir stellen fest, dass Kinder in immer anregungsärmeren Umgebungen aufwachsen“, erklärt Carsten Schlepper, Leiter des Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder. Dass Eltern ihren Kindern weniger vorlesen und generell weniger kommuniziert werde, habe zur Folge, dass immer mehr Kinder mit Sprachförderbedarf in die Kindergärten kommen. Nach einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse waren es im Jahr 2023 rund 8,6 Prozent bundesweit. Auch in Bremen mache sich dies bemerkbar – mit deutlichen Unterschieden nach Stadtteil.

Während in Gröpelingen rund 74 Prozent der Kinder nicht ausreichend Deutsch sprechen können, sind es in Schwachhausen unter 10 Prozent. „In Gröpelingen wachsen beispielsweise viele Kinder zweisprachig auf, das ist prinzipiell sehr gut. Wir müssen es allerdings schaffen, dass die Kinder zum Übergang in die

Schule gut Deutsch sprechen können“, so Schlepper weiter. Dafür gibt es in Bremen das Projekt Sprach-Kita 2.0. Die Rahmenbedingungen des Projektes seien gut, findet Schlepper, allerdings sei die Ausgestaltung ungenügend. Ein großer Kritikpunkt: die Finanzierung. Mittel für die Sprachförderung sind Projektfinanzierung und gehören damit nicht zum Grundstock. „In der Praxis sieht das dann wie folgt aus: Wenn es zu einer Tariferhöhung kommt, müssen wir den Pädagoginnen und Pädagogen mehr Geld zahlen. Wir bekommen aber nicht automatisch mehr

Geld durch die Projektförderung. Also müssen wir ihnen die Stunden reduzieren.“ Die erbrachten Leistungen würden dementsprechend sinken. Die Projektmittel würden sich zudem aus Landes- und Bundesmitteln zusammensetzen, eine Finanzierung über 2026 hinaus sei nicht zwingend sicher. „Wir denken zwar, dass das Förderprojekt auch darüber hinaus weiterlaufen wird, aber dass Bremen sich hier nur auf Bundesmittel verlässt, ist fatal“, so Schlepper. Was die Kinder allerdings bräuchten, sei eine Sprachförderung, die ab dem ersten Ki-

ta-Jahr von qualifiziertem Personal durchgeführt werde. „Kinder müssen in Sprache baden. Es braucht reale Umwelterfahrungen, wie gemeinsames Singen und gemeinsames Reimen“, schließt Schlepper. Genau wie in der Sprachfördergruppe der Findorffer Kita Martin Luther: Jedes Kind erzählt einen Teil der Geschichte rund um den dicken fetten Pfannkuchen, der aufgegessen werden will, sich aber aus dem Staub machen kann. Zum Schluss fallen alle Kinder glücklich in ein gemeinsames „Kantappa Kantappa Kantappa“ ein.

Fast alle Interessen zusammengeführt

Domsheide-Vorplanung: Weiterhin Kritik an zu langen Umsteigewegen

MARCUS SCHMIDT

So könnte es künftig an der Domsheide aussehen: Rötliches Kleinpflaster und Natursteinplatten prägen den Ort und die Balgebrückstraße. Schnurgerade Haltestestellen bieten Bussen und Straßenbahnen gemeinsame, barrierefreie Haltestellen. Die vier Meter breiten Bahnsteige liegen bestmöglich erreichbar vor der Glocke. Messingbänder mit Infos informieren über die Gebäude: Das sind einige Einzelheiten, die Mitplaner Moritz Möllers bei der Präsentation des Gestaltungsgremiums Stadtraum Domsheide präsentieren konnte. Senatsbaudirektorin Iris Reuther zu einem Hauptziel: „Der Platz braucht Aufenthaltsqualität den ganzen Tag über.“

Was zuletzt im März öffentlich besprochen wurde, konnten in dieser Woche Interessierte in der Glocke umgesetzt sehen – und in kleinen Runden diskutieren. Baubehörde, Ar-

Das Modell der Domsheide aus Sicht der Balgebrückstraße zeigt vier Meter breite Bahn- und Bussteige – noch ohne Details. Deren Planungen beginnen jetzt. Foto: Marcus Schmidt

chitektenkammer, Die Glocke, Denkmalschützer, die Bremer Straßenbahn AG, der Dom, Behindertenvertreter und das Amt für Straßen und Verkehr hatten ihre Verantwortlichen geschickt. Neben mehrfachen Lobes für die Zusammenführung fast aller bisher geäußerten Interessen gab es aber auch Kritik von Demonstrierenden vor dem

Kniffliger Lückenschluss

A281-Teilstück soll 2030 fertig sein

Der Weiterbau der Autobahn 281 im Bremer Süden schreitet voran: Mit dem Bauabschnitt 2/2 entsteht bis 2030 die 1,9 Kilometer lange Verbindung vom Neuenlander Ring bis zur Kattenturmer Heerstraße. Und dieses Teilstück hat es in sich: Es ist technisch besonders anspruchsvoll, denn neben einem Anschluss an bestehende, fertige Bauwerke musste beispielsweise ein Trafohäuschen umgesetzt werden. Nur knapp führt das Baufeld am Flughafen entlang, ebenso wie an der stark

befahrenden Neuenlander Straße. Hinzu kommt die Lage im Anflugbereich des Airports. Ab 2027 sind Eingriffe in den Stadtverkehr vorgesehen, Umleitungen über die bereits ertüchtigten Routen Habenhauser Brückenstraße und Kirchweg sind geplant. Mit dem Lückenschluss soll die Anbindung an die A1 und A27 verbessert werden. Die Kosten für den Bauabschnitt belaufen sich laut Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Deges) auf rund 370 Millionen Euro. rf

Foyer und vom Landesbehindertenbeauftragten Arne Frankenstein im Inneren: „Der Weg zwischen den Stationsteilen ist weiterhin zu lang.“ Das würde Menschen, die eingeschränkt laufen können, die im Rollstuhl unterwegs sind, Herz- und Kreislaufprobleme haben, den Wechsel zwischen den getrennt liegenden Station erschweren. In der aktuellen Variante liegen die Haltestellen weiterhin über Eck. 185 Meter Weg und ein Höhenunterschied von bis zu 1,5 Metern seien zu überwinden. Eine alternative – aber nicht bevorzugte – Variante vereint vor der Glocke alle Bahnsteige. Trotzdem lobte Frankenstein, „dass das Planungsbüro alles rausgeholt hat“. Carl Zillich, Geschäftsführer des Projektbüros Innenstadt am Rande der Diskussion: „Die Botschaft des Abends ist, dass wir hart gearbeitet haben mit vielen verschiedenen Perspektiven.“ Etwas begeistert ihn schon jetzt: „Wir geben die Domsheide der Stadt zurück.“

In der Kita Martin Luther in Findorff findet Sprachförderung durch gemeinsames Geschichtenerzählen statt. Foto: Behrbom
Die Arbeiten finden im direkten Anflugbereich des Bremer Flughafens statt. Foto: Schlie

Soll Bremen wieder Galopprennen zulassen?

Pro OLE HUMPICH

Stellvertretender

Fraktionsvorsitzender der FDP

Bremen in der Bürgerschaft

Der rot-grün-rote Senat hat es über Jahre versäumt, die Galopprennbahn zu entwickeln. Statt Bewegung gibt es Stillstand – dabei steht mit dem Rennverein ein erfahrener Partner bereit, das Gelände wieder zu beleben. Der Galopprennsport gehört zur Identität dieses Ortes – es ist völlig unverständlich, warum ausgerechnet dieser Teil der Nutzung vom Senat ausgeschlossen wird. Dabei haben Pferderennen in Bremen eine lange Tradition und die letzten Veranstaltungen haben gezeigt, wie beliebt der Sport ist. Reitsportveranstaltungen, Freizeitangebote, Attraktionen für Familien: die Rennbahn muss wieder ein Ort des Sports und der Begegnung werden. Ich setze mich für eine konkrete Einigung mit dem Rennverein zur Zwischennutzung ein, damit Bremen in naher Zukunft wieder Gastgeber des Galopprennsports sein kann. Wer Entwicklung will, muss auch mutig handeln. Die rot-grün-rote Blockade ist keine Lösung. Wir brauchen Bewegung – für die Stadt, für den Sport und für die Menschen.

Contra PETER HÖFFKEN

Fachleitung Kampagnen der Tierschutzorganisation PETA Deutschland

Pferderennen sind für Pferde der blanke Horror. Wir haben an die Parteien in Bremen appelliert, die Pferderennbahn nicht wiederzubeleben. Bei Rennveranstaltungen werden die Tiere regelmäßig zu unnatürlichen und gefährlichen Höchstleistungen getrieben, was immer wieder zu Stürzen und tödlichen Verletzungen führt. Heftige Schläge mit der Gerte – insbesondere auf der Zielgeraden – sind bei Pferderennen an der Tagesordnung. Eine Folge davon: In einem fünfjährigen Erhebungszeitraum wurden mindestens 50 Pferde auf deutschen Rennbahnen getötet, also durchschnittlich zehn tote Tiere pro Jahr – für eine reine Unterhaltungsveranstaltung. Häufig werden bereits zweiund dreijährige Pferde an den Start geschickt, obwohl ihnen das sehr schaden kann.

In immer mehr Städten werden Rennbahngelände in städtischem Besitz alternativen Nutzungen zugeführt, die dem Allgemeinwohl zu Gute kommen – hoffentlich lässt Bremen nicht davon ab.

Bremen hat bundesweit stärksten Schüleranstieg

Senatorin Aulepp über das neue Schuljahr

„Es ist immer besonders aufregend, wenn die Schule wieder beginnt. Für die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte, die Familien und auch für uns in der Behörde“, blickt die Senatorin für Bildung und Kinder, Sascha Karolin Aulepp, auf das Schuljahr, das am Donnerstag begonnen hat. Es sei eine herausfordernde Lage, insbesondere in Anbetracht der steigenden Schülerzahlen.

Bremen bilde die Spitze unter den Bundesländern, betont Aulepp. In keinem anderen Bundesland sei die Zahl der Schüler so stark gestiegen. Rund 81.202 Schülerinnen und Schüler würden in diesem Jahr eine Schule besuchen – 1.701 mehr als noch im vergangenen Jahr. Deswegen müssten an den Schulen weitere Klassenstrukturen geschaffen werden. „Dass das geklappt hat, liegt an dem Engagement der Kolleginnen und Kollegen in den Schulen“, erklärt Aulepp. 36 Klassen an Grundschulen und 38 Klassen an weiterführenden Schulen wurden mehr eingerichtet als im Schuljahr 2024/25. Allerdings seien diese nicht gleichmäßig über die Stadtteile verteilt. Die meisten neuen Schüler würde es in Blumenthal, Huchting und OsterholzTenever geben, so Aulepp. Dadurch würden auch mehr Lehrerinnen und Lehrer vor Ort gebraucht. „Auch hier sind wir auf einem guten Weg“, meint Aulepp. Obwohl rund 100 Stellen mehr zu besetzen gewesen seien, konnte die Zahl der unbesetzten Stellen von 75 auf 48 gesenkt werden. 99 Prozent al-

Klima und Geldbeutel schonen

Deutsche werfen im Schnitt Lebensmittel im Wert von 372,50 Euro pro Jahr weg

LAURA STACHE

Seit 2020 sind die Preise für Lebensmittel in Deutschland um rund 30 Prozent gestiegen – sagt das Unternehmen Too Good To Go und beruft sich damit auf Zahlen von Statista. Nach Angaben des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat landen trotzdem jedes Jahr etwa 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, wovon 58 Prozent auf private Haushalte entfallen. „Anhand dieser Daten und einem, von uns berechneten, durchschnittlichen Preis von 5 Euro pro Kilo Lebensmittel, verschwendet jede Privatperson also jährlich einen Betrag von 372,50 Euro“, sagt Julia Nikschick, Pressesprecherin von Too Good To Go.

Als die drei häufigsten Gründe stellt das Unternehmen Einkäufe ohne Planung, falsche Lagerung und Unsicherheiten mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum fest. Im Prinzip seien diese Ursachen leicht vermeidbar, ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln lohne sich also, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen. Mit 10 Prozent verursache Lebensmittelverschwendung nämlich mehr Treibhausgasemissionen als der weltweite Luftverkehr, führt Nikschick aus.

Ein großer Teil wird zudem weggeworfen, bevor er überhaupt auf den Teller kommt. Nach Angaben des WWF gehen weltweit rund 40 Prozent der produzierten Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette verloren. „Bei einer Pizza mit acht Stücken wären das drei, die sofort im Abfalleimer landen“, veranschaulicht die Pressesprecherin. Eine kostenlose App von Too Good To Go hilft dabei, diese Verschwendung zu reduzieren: Bürgerinnen und Bürger

Bewusstes und auch gezieltes Einkaufen von gut erhaltenen Lebensmitteln, die ansonsten weggeworfen werden würden, kann Verschwendung reduzieren und damit Geld einsparen. Foto: pixabay

können für einen Bruchteil des ursprünglichen Verkaufspreises gut erhaltene Lebensmittel vor dem Müll retten – unter anderem aus Restaurants, Hotels, Supermärkten oder Tankstellen.

Gut für alle: Lebensmittel per App vor dem Müll retten

„Es ist eine der wenigen Apps, die sich etablieren konnten – zu Recht“, so Marcus Wewer aus dem Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen. Die App komme vergleichsweise ohne viel Werbung aus, sei einfach und übersichtlich gestaltet, funktional und die Anbieter seriös. Besonders bei

Bäckereien oder Hotelbüfetts überzeuge das Preis-Leistungs-Verhältnis und auch die Anbieter freuen sich, ihre verderblichen Waren nicht direkt entsorgen zu müssen, gibt die Verbraucherzentrale an und kommt so insgesamt zu einer positiven Bewertung von Too Good To Go.

„Im Durchschnitt liegt der Preis für das gerettete Essen bei der Hälfte des regulären Verkaufspreises oder sogar darunter. Das macht die Nutzung der App nicht nur zu einem konkreten Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung, sondern auch zu einer attraktiven Möglichkeit, gutes Essen zu einem deutlich günstigeren Preis zu erhalten“, erklärt Nikschick.

Die teilnehmenden Partnerläden verpacken dazu Obst, Gemüse, Backwaren, warme und kalte Speisen und vieles mehr in Überraschungstüten. Menge und Inhalt richten sich dabei nach dem, was jeweils übrig geblieben ist, variieren also. Käuferinnen und Käufer können die Tüten dann innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters abholen. Eine Provision des Preises geht dabei auch an Too Good To Go. „Jede gerettete Überraschungstüte hat eine messbare Auswirkung“, sagt die Pressesprecherin. Vermiedene CO 2 -Äquivalente, Wasser, Energie sowie eingespartes Geld werden den Nutzenden direkt im persönlichen Profil angezeigt.

ler Stellen seien dadurch besetzt, so Aulepp. Ein Grund dafür sei auch, dass Bremen deutlich mehr Referendarinnen und Referendare ausgebildet habe, die nun als ausgebildete Lehrkräfte tätig würden. „Insbesondere den Bremer Norden konnten wir jetzt besser abdecken“, erklärt Aulepp. In den kommenden Jahren würden Bauprojekte und Schulgründungen dazu beitragen, dass sich die Lage entspannen könnte. „Auch wenn wir uns die Geburtenjahrgänge anschauen, dann wird die Zahl der Schuleinsteiger irgendwann abnehmen“, so Aulepp. Verlassen könne man sich darauf zwar nicht, aber wenn die Zahl abnehme, sollte man die Perspektive nutzen und die Schulen weiter zukunftssicher aufstellen. pb

Schulsenatorin Sascha Karolin Aulepp erklärte die Rahmenbedingungen des Schuljahres 2025/26. Foto: Archiv

LESERBRIEFE

Zum Pro & Contra vom 02. August 2025: „Hohe Strafen für illegal gefällte Bäume?“

Die Aussage von Ralph Saxe, dass die Bäume für uns Menschen überlebenswichtig sind, ist uneingeschränkt richtig. Seine Forderung, empfindliche Strafen und Schadenersatz zu verhängen, wenn Bäume illegal gefällt wurden oder bei Baumfrevel und Vandalismus ist deswegen unangebracht, weil gerade Bündnis90/Die Grünen hemmungslos Baumfällungen im großen Stil zuließen und zulassen, wenn es zu

ihrer Ideologie passt. Bündnis 90 / Die Grünen waren die Treiber für den Ausbau der Straßenbahnlinien 4 von Bremen nach Lilienthal, für den Ausbau der Straßenbahnlinien 1 und 8 von Bremen nach Stuhr und Weyhe. In Lilienthal wurden für die Linie 4 auf einer Strecke von 5,6 km 340 über stolze 150-Jahre alte Bäume gefällt, Vorgärten verkleinert und Biotope vernichtet. Auf der Strecke der Linie 1 mussten für eine Strecke von 3,7 km mehr als 600 Bäume gefällt werden, sogar eine 250-Jahre alte Eiche. Waren die Straßenbahnverlängerungen dringend geboten?

Nein, Auf diesen Strecken gab es hervorragend funktionierende Buslinien. Dieser Austausch der Busse gegen die Straßenbahn war der GrünenIdeologie geschuldet: Autoverkehr ist abartig, Busverkehr umweltschädlich, Straßenbahnen und Fahrräder sind die heiligen Kühe der Mobilitätswende. Sollte man nicht auch Politiker haftbar machen, wenn hunderte alte Bäume für ideologisch motivierte Bauprojekte geopfert werden? Oder gelten „empfindliche Strafen“ nur für den Bürger, nicht aber für den Gesetzgeber?

Leser kritisieren Baumfällungen durch die öffentliche Hand. Foto: Schlie

Ralph Saxe fordert hohe Strafen zum Schutz alter Bäume –

ein Anliegen, das grundsätzlich zu begrüßen ist. Doch wie glaubwürdig ist diese Forderung, wenn ausgerechnet seine eigene Behörde massiv in gewachsene Baumstrukturen eingreift? Der radikale Rückschnitt der Platanen am Neustädter Deich – und das mitten in der offiziellen Baumschutzzeit – hatte drastische Folgen: Durch das abrupte Fehlen des schützenden Blattwerks wurden Hitzespitzen von über 40 Grad erreicht. Ein Umstand, der nicht nur gegen die Bremer Baumschutzverordnung verstößt, sondern auch gegen die Sorgfaltspflicht gegenüber der Bevölkerung dieser Stadt.

Wenn Baumfrevel konsequent geahndet werden soll, dann muss dies auch für behördliche Verstöße gelten. Alles andere wäre Heuchelei. Eine Stadt, die von ihren Bürgern Respekt und Verantwortung gegenüber der Natur fordert, muss selbst mit gutem Beispiel vorangehen – nicht mit der Motorsäge.

Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Leserbriefe schicken Sie an: WESER REPORT, Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen, leserbriefe@weserreport.de.

LAND TAGE NORD

22. - 25. August in

Wüsting

Schalungssteine aus Schwerbeton

Schalungssteine aus Schwerbeton

Schalungssteine aus Schwerbeton

Pallmann N+F

System Pallmann N+F

Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Hallenbau, Stützwände

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

Höhen: 19,9 und 24,9 cm

Schalungssteine aus Schwerbeton System Pallmann N+F Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm Höhen: 19,9 und 24,9 cm

EN 15435 und DIN 11622 Teil 1+2

EN 15435 und DIN 11622 Teil 1

Qualität – Stein auf Stein. Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Qualität – Stein auf Stein.

Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Betonwerk Pallmann GmbH Dollern . Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de

Pallmann GmbH

. Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de

Lely Astronaut A5 Next

Sei Deiner Zukunft einen Schritt voraus!

Lissy, das schottische HighlandRind, macht es Wâtte Haanstra-Urban (r.) zwar nicht leicht, für ein Foto zu posieren, trotzdem sind die zotteligen Riesen durch ihre ruhige Art vor allem bei Familien mit Kindern beliebt zum Bestaunen. Ehefrau Yvonne versucht, das Tier mit Karotten zu beruhigen. Foto: Altug

Landwirtschaft zum Anfassen

Die beliebte Messe Landtage Nord lädt wieder Besucher auf den Hof Urban in Wüsting

EMRE ALTUG

rund um Ernährung, Gartenbau, Energie oder Tierhaltung.

Besonders spannend dürfte für viele Fachbesucher die Vorstellung des Lely Exos werden – ein autonomer Roboter, der frisches Gras mäht, einsammelt und direkt an Tiere verfüttert. „Das ist ein echter Meilenstein – eine Maschine, die komplett selbstständig arbeitet“, erklärte Hendrik Funke vom Lely Center Niedersachsen.

Wenn sich im August die Tore auf dem Hof Urban in Wüsting öffnen, ist wieder einiges los: Die Landtage Nord gehen in ihre 21. Auflage und bieten vom 22. bis 25. August eine beeindruckende Mischung aus Fachmesse, Tierschau und Erlebnisprogramm. Schon bei der Pressekonferenz war die Vorfreude spürbar. „Wir freuen uns riesig über die Resonanz – wir sind vollständig ausgebucht“, sagte Veranstalter Wâtte Haanstra-Urban. Mit über 600 Ausstellern, verteilt auf 130.000 Quadratmeter, bleibt die Messe ihrer Größe treu. Und auch bei den Besucherzahlen ist man optimistisch: Bis zu 70.000 Menschen werden an den vier Messetagen erwartet. Die Aussteller präsentieren eine große Bandbreite: Von moderner Landtechnik und digitalen Lösungen für Hof und Acker bis hin zu Themen

Gezeigt wird der Roboter auf einer eigens abgesteckten Fläche auf dem Messegelände.

Kinderareal mit Hüpfburg und Kletterpyramide auf über 4.000 Quadratmetern

Ein echter Publikumsmagnet bleiben die Tierschauringe, von denen es in diesem Jahr wieder zwei gibt. Ob beim Fohlenchampionat, das am Sonntag stattfindet, oder bei Vorführungen mit Schafen und Pferden – hier gibt es Tie-

re zum Staunen und Anfassen. Zum ersten Mal mit dabei sind auch Highland-Rinder, die durch ihr zotteliges Fell und ihre ruhige Art besonders bei Familien mit Kindern beliebt sind. „Die Tiere wirken auf viele Besucher fast wie aus dem Bilderbuch“, sagte Haanstra-Urban mit einem Lächeln. Für Familien mit Kindern ist die Messe längst ein fester Termin im Kalender. Kein Wunder, denn auf über 4.000 Quadratmetern wartet ein riesiges Kinderareal: Von Hüpfburgen, Rutschen und Streichelzoo über ein BungeeTrampolin und eine zehn Meter hohe Kletterpyramide bis hin zur Riesensandkiste ist alles dabei. Und auch ein Klassiker kehrt zurück: „Die Strohburg ist wieder da! Die wurde letz-

tes Jahr richtig vermisst“, sagt Mitorganisatorin Yvonne Urban. Das Besondere: Alle Attraktionen für Kinder sind kostenlos nutzbar – genau wie das Parken.

Neben landwirtschaftlichen Themen gibt es auch Wettbewerbe mit hohem Unterhaltungswert. Beim „LandTage-Duell“ am Samstagabend (ab 19 Uhr) treten Vereinsmannschaften aus der Region – von der Landjugend bis zur Feuerwehr – in kreativen und lustigen Spielen gegeneinander an. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Schankanlage, eine Feuerschale mit Grillplatte und eine Partybox. Danach wird im Festzelt weitergefeiert.

Der Eintritt zu den Landtagen Nord in Wüsting ist bereits jetzt online unter landtagenord.de/tickets buchbar.

An der Tageskasse gibt es ebenfalls Tickets – allerdings sind sie dort etwas teurer.

Bunte Gärten und Musik

Kulturfestival im Grünen auf Gut Varrel

STUHR – Das GartenkulturMusikfestival in der Region

Bremen zieht jedes Jahr im August zahlreiche Menschen in die Gärten, Parks und andere malerische Grünanlagen in der Umgebung.

Am Sonntag, 24. August, tritt die deutsche Singer/Songwriterin Ann Doka im Rahmen der Veranstaltung um 17 Uhr auf dem Gut Varrel, Varreler Feld, in Stuhr auf. Moderner Songwriter-Pop trifft auf Country und Folk und erzeugt eingängige Melodien. Gemeinsam mit ihrer Band sorgt die Stuhrerin für ein emotionales Musikerlebnis. Die Künstlerin gewann mehrfach den Deutschen Rockund Pop-Preis und ist auch über die Grenzen Deutschlands bekannt. Der Open-Air-Auftritt ist kostenlos. Speisen und Getränke gibt es vor Ort, ebenso wie die Gelegenheit zum Picknicken auf der Streuobstwiese. lcs

Im Rahmen des Gartenkultur-Musikfestival tritt Ann Doka auf dem Gut Varrel auf. Foto: Fricke

Frischgebackene Väter vernetzen

„Daddy-Treff“ soll Männer in Elternzeit ansprechen und Raum für Austausch bieten

LAURA STACHE

BRINKUM – „Angebote für Männer sind hier kaum vorhanden“, sagt Stefan Bonhardt, Vater einer sieben Monate alten Tochter. Kurzerhand entschloss er sich also, selbst die Initiative zu ergreifen: Am Montag, 18. August, startet daher von 9.30 bis 11 Uhr ein wöchentlicher „Daddy-Treff“ im Mehr-Generationen-Haus an der Bremer Straße 9.

Dass es Bedarf und Interesse gibt, stellte der 33-Jährige in seinem privaten Umfeld mehrfach fest. Als er seine Frau zum Krabbeltreff begleitete, seien zunächst überwiegend Mütter mit den Kindern dort gewesen. „Nachdem ich dabei war, kamen in den folgenden Wochen aber auch mehr Männer dazu“, erinnert sich Bonhardt. Häufig gehe es dort um Themen wie Brei oder Stillen. Zweifelsfrei wichtig, jedoch interessiere er sich in der Rolle als Vater vorrangig für andere Themen. Von einem wöchentlichen Treff sollen nun gezielt Männer in Elternzeit und ihre „Krabbelkinder“ im Alter von null bis eins angesprochen werden. Gegenseitige Unterstützung in entspannter Atmosphäre und ein familienfreundlicher Rahmen stehen im Vordergrund. „Es soll ein Raum für einen ge-

Engagement kennt kein Alter

Informieren, vernetzen und einsetzen beim Forum Ehrenamt

STUHR – Ob jung oder alt, berufstätig oder in Rente – Engagement kennt kein Alter. Das „Forum Ehrenamt“ rückt am 20. September verschiedene ehrenamtliche Vereine, Organisationen und Initiativen in den Mittelpunkt und eröffnet Besucherinnen und Besuchern Möglichkeiten, mit diesen in den Austausch zu gehen, Inspiration zu sammeln und sich selbst zu engagieren.

Die Planung ist forgeschritten: Die Mensa der KGS Brinkum, Brunnenweg 2, wird von 14 bis 17 Uhr in fünf Bereiche mit verschiedenen Schwerpunkten eingeteilt. Im ersten Messebereich „Herz, Technik und Know-how“ stehen Organisationen, die unterwegs sind, um Menschen zu helfen. In

Messebereich zwei „zuhören, begleiten, stärken“ finden sich Initiativen, die sich für seelisches und soziales Wohl einsetzen. Messebereich drei „Teilhabe ermöglichen“ dreht sich um Angebote für Menschen mit Behinderung, Pflegebedarf, Migrationsgeschichte oder anderen besonderen Lebenssituationen. Der vierte Messebereich mit dem Namen „Verantwortung Mensch und Natur“ bietet viele Möglichkeiten zur Begegnung und Mitgestaltung und der fünfte Messe-

Neues Projekt für flexibles Engagement wird vorgestellt

bereich „Begegnung schafft Verbindung“ hat Raum für Projekte, die durch Kreativität, Bewegung und Miteinander Brücken bauen. Seit dem 12. August werden die verschiedenen Organisationen täglich auf der Facebook-Seite der Freiwilligenagentur Stuhr vorgestellt. Als Highlight stellt die Freiwilligenagentur ihr neues Projekt „Sporadi – Einsatz nach Maß“ vor. Es richtet sich an Menschen, die sich spontan und zeitlich flexibel engagieren möchten. Vereine hingegen können sogenannte „Sporadis“ gezielt für einzelne Aktionen anfragen.

Mehr Informationen gibt es am Tag des Forum Ehrenamts am Stand der Freiwilligenagentur im Foyer. lcs

Ostmann expandiert

XXL-Gartencenter feiert Neueröffnung

Mit der Eröffnung des siebten Standorts in Norddeutschland an der Württemberger Straße in Emden entsteht ein weiteres Erlebnis-Gartencenter des Unternehmens Ostmann Intratuin mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit.

Das ebenfalls in Stuhr ansässige Gartenfachgeschäft expandiert damit weiter in den Norden Deutschlands und bietet Kundinnen und Kunden in Ostfriesland ab dem 21. August auf etwa 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche einen komplett neugestalteten Bereich für Gartenpflanzen sowie ab September ein neues Restaurant: Essen im Genussgarten. Insgesamt gehören damit zwölf

Filialen zu Ostmann Intratuin mit mehr als 250 Mitarbeitenden. Geführt wird das Unternehmen von Rainer und Elvira Ostmann in zweiter Generation. Die Familie will die Gartencenter-Gruppe künftig noch weiter ausbauen. Auch neue Standorte in Bremen und umzu sind geplant. WR

mit dem „Daddy-Treff“ in der Backstube des MGHs. Oliver Müller freut sich über das neue Angebot.

genseitigen Austausch sein. Wie regeln zum Beispiel andere Familien das Thema Schlaf?“, fragt sich der Flugbegleiter. Untereinander können die Väter verschiedene Perspektiven und Erfahrungen austauschen und dadurch mit Leuten in Verbindung gehen, die eine ähnliche Lebensrealität wie sie teilen. Währenddes-

sen haben die Kinder Zeit zum Spielen und eine Gelegenheit zu Kontakt mit Gleichaltrigen. Vom Daddy-Treff erhofft Bonhardt sich eine persönliche und nahe Atmosphäre, die in größeren Krabbelkreisen manchmal fehle. Oliver Müller vom Mehr-Generationen-Haus freut sich über das neue Angebot für die junge Generation,

denn das Café Kinderwagen sei gerade erst ausgezogen.

Um auch berufstätige Väter einzubeziehen, wird es alternativ einen Nachmittagstermin immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr im ReipschlägerHaus an der Bassumer Straße 10 geben. Das Angebot ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freizeit für Frauen

HUCHTING – Ein regelmäßiges Begegnungscafé für geflüchtete und alteingesessene Frauen mit künstlerisch-musikalischem Schwerpunkt soll ab Freitag, 22. August, um 15 Uhr im Gemeindehaus der St. Georgsgemeinde an der Kirchhuchtinger Landstaße 24 starten. Zunächst kann bei einem Karaoke-Nachmittag gemeinsam gesungen werden. Bei einem Termin im September steht Malen auf einer Leinwand auf dem Programm. Kaffee und Tee runden die Angebote ab, ebenso wie die Gelegenheit, sich auszutauschen. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen aller Altersgruppen. Auch eine Kinderbetreuung kann organisiert werden, bei Anmeldung unter der Nummer 0176 / 24 90 60 40. lcs

PLATZ FÜR ALLE!

Samstag, 23. August 2025, 10 Uhr

Treffpunkt: Gabriel-Seidl-Straße Ecke Georg-Gröning-Straße - Anzeige -

gefährdet Rettungswege – wir setzen auf Lösungen, nicht auf Poller. Verlässlich und sicher. Daher: Mobilität neu denken – für alle Verkehrsteilnehmer und aufgesetztes Parken legalisieren, wo genug Raum ist. Schluss mit nervigem Rumkurven!

Stefan Bonhardt (r.) und seine Tochter starten in der kommenden Woche
Foto: Stache

Unterstützung für Azubis in der Schule

Joachim Ossmann

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Für viele neue Auszubildende beginnt in den nächsten Tagen die Berufsschule. Und obwohl die Ausbildung eigentlich gut gefällt, kehren mit dem Berufsschulunterricht manche Fächer zurück, die man für sich nach der Schule eigentlich schon abgehakt hatte.

Was tun, wenn die Ausbildung beispielsweise wegen Schwächen beim Rechnen zu scheitern droht? Oder wenn sich im Verlauf der Ausbildung herausstellt, dass in einigen Fächern mehr verlangt wird als man sich eigentlich zugetraut hat? Hier bietet die Agentur für Arbeit Auszubildenden mit der „Assistierten Ausbildung“ die passende Unterstützung an. Der Schwerpunkt liegt bei der Nachhilfe für die Inhalte des Berufsschulunterrichts.

Darüber hinaus gibt es auch eine sozialpädagogische Begleitung. Sie soll während der Ausbildung bei privaten Schwierigkeiten helfen. Der Unterricht wird bei einem Bildungsträger von quali zierten Fachlehrkräften in Kleingruppen erteilt. Den Betrieben und Teilnehmenden entstehen keine Kosten, denn die Unterstützungsangebote werden von den Agenturen für Arbeit beziehungsweise den Jobcentern nanziert. Individuelle Beratung unter der Nummer 0800 455 55 00.

Aus für „Wärme auf Rädern“

Nach 24 Jahren: Caritas stellt Projekt zur Verpflegung von Wohnungslosen ein

PHILIPP BEHRBOM

MITTE – 24 Jahre lang waren sie in der Bahnhofsvorstadt in den Wintermonaten unterwegs: die Ehrenamtlichen des Projekts „Wärme auf Rädern“. Ab diesem Winter werden sie am Hauptbahnhof keine Eintöpfe und keine Heißgetränke mehr an Bedürftige und Wohnungslose ausgeben. Ein Grund: Die Finanzierung kann nicht sichergestellt werden. „Es handelt sich um ein ausschließlich aus Spenden finanziertes Projekt“, erklärt Caritasdirektor Martin Böckmann. Da die Spendeneinnahmen gesunken sind, müsse die Caritas überdenken, welche Sozialprojekte weiterfinanziert werden können, so Böckmann weiter. Von Mitte November bis Ende März waren die Freiwilligen vor dem Bahnhof unterwegs – früher direkt davor, ehe sie vor den Westflügel umzogen.

Eintopf und Heißgetränke wurden in den vergangenen 24 Jahren von Ehrenamtlichen des Projektes „Wärme auf Rädern“ am Hauptbahnhof verteilt. Diesen Winter ist Schluss.Foto: Caritas Bremen

Die Standortdiskussion sei ein weiterer Auslöser für die Einstellung des Projekts. „Wir haben Verständnis dafür, dass die Aufenthaltsqualität am Bahnhof für Reisende verbessert werden soll“, so Nele Albers, Leitung Soziale Dienste bei der Caritas Bremen. Da die kostenlose Verpflegung jedoch nicht mehr an den gewohnten Standorten bereitgestellt werden

konnte, habe dies die Freiwilligen vor Probleme gestellt. „Es war für die Freiwilligen schwierig, den Wagen mit Eintopf, Brot, Heißgetränken, Gebäck, Tierfutter sowie die Müllbehälter zu weiter entfernten Plätzen zu transportieren“, sagt Albers. Allerdings, betont Böckmann, sei die Versorgung in Bremen in den vergangenen Jahren deutlich besser gewor-

Beirat nach Sommerpause

den: „Mittags muss in Bremen niemand hungern. Es gibt mehrere Angebote mit kostenlosen Mahlzeiten für wohnungslose Menschen“, so Böckmann. Als das Projekt vor 24 Jahren ins Leben gerufen wurde, habe dies noch ganz anders ausgesehen.

Die Caritas will sich nun auf ihr Frühstücksangebot konzentrieren. Im Rahmen des Pro-

jekts „Schnoor-Anbiet“ werden derzeit zweimal wöchentlich Frühstückstüten mit belegten Brötchen, Ei, Müsliriegel und Obst verteilt. Statt warmem Essen auf Rädern also Frühstückstüten am Morgen. Interessierte können sich online beim Projektkoordinator Jens Jürgenbering unter j.juergenbering@caritas-bremen.de melden

Mit dem Rad ins Grüne

Liebe Bremer,

Rudolf-Diesel-Straße 37 • 27243 Groß Ippener Bremer,

In der ersten Huchtinger Beiratssitzung nach den Ferien informieren Vertreter von ASV, BSAG und CTB über den aktuellen Stand und die Fortschritte bei der Verlängerung der Linie 1 und 8. Der Bereich

Kirchhuchtinger Landstraße geht in die finale Phase und es stehen Bauabschnitte mit weitreichenden Auswirkungen an. Diese werden im Rahmen der Sitzung am 25. August der Bevölkerung vorgestellt. lcs

Huchting radelt wieder: Gemeinsam mit Ortsamtsleiter Christian Schlesselmann geht es rund 15 Kilometer durch den Stadtteil und seine grünsten Ecken, beispielsweise durch den Park links der Weser.

Auf der entspannten Tour gibt es spannende Einblicke in die Vielfalt von Huchting. Treffpunkt ist an der St. Georgskirche am 21. August, 18 Uhr. Anmeldung unter office@ oahuchting.bremen.de lcs

es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf

erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf Marktstraße 12, 28195 Bremen, Tel.: 0421/ , E-Mail: kontakt@bd-fraktion-bremen.de

Ein tropisches Paradies

Pflegeheim Invita feierte farbenfrohes Sommerfest

die bundesweite Diskussion um die Sicherheitssoftware „Gotham“ des US-Unternehmens Palantir hat nun auch die Bremische Bürgerschaft erreicht. Bei „Gotham“ handelt es sich um ein Auswertungsund Analysesystem für die Polizei, das in Deutschland primär der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung dient. Im Fokus steht dabei die Bekämpfung von Terrorismus, Extremismus, organisierter Kriminalität und schweren Straftaten. Die Plattform kann in kürzester Zeit große Datenmengen automatisiert verknüpfen und auswerten, um beispielsweise Querverbindungen zwischen tatverdächtigen Personen herzustellen. Während „Gotham“ von den Polizeibehörden in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen bereits mit großem Erfolg eingesetzt wird, sträuben sich die Bremer Regierungsparteien beharrlich gegen die neue Technologie.

Für Linkspartei und Grüne ist die Software fast schon „Teufelszeug“. Doch auch die oppositionelle FDP mag sich wegen datenschutzrechtlicher Vorbehalte nicht mit „Gotham“ anfreunden. In der Landesregierung ist es allein Innensenator Ulrich Mäurer (SPD), der aus dem Chor der Bedenkenträger ausschert und ein Analysetool für die Bremer Polizei befürwortet. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich ist Bremen nach aktuellen Daten des Bundeskriminalamtes die unsicherste Stadt in Deutschland! Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND meint: Die Innere Sicherheit sieht sich im Zeitalter von Digitalisierung und internationaler Vernetzung mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Der Polizei müssen deshalb alle geeigneten Instrumente zur Verfügung gestellt werden, um technisch mit Schwerkriminellen und Terroristen auf Augenhöhe agieren zu können - und das schnell. „Gotham“ könnte sofort zum Einsatz kommen. Die Entwicklung einer vergleichbaren europäischen Softwarelösung würde dagegen Jahre dauern. Wer sich gegen sinnvolle Innovationen zur Verbrechensbekämpfung sperrt, der ist nicht nur fortschrittsfeindlich, sondern behindert eine e ektive Polizeiarbeit zum Schutz der Bürger. Eine Technologie, die sich in anderen Bundesländern bewährt hat und auch von den Polizeigewerkschaften gefordert wird, kann für Bremen nicht schlecht sein. Es ist deshalb höchste Zeit, dass der Bovenschulte-Senat einen Kurswechsel vollzieht und seine Blockadehaltung gegen „Gotham“ aufgibt - im Interesse aller rechtstreu in unserer Stadt lebenden Menschen. Bremen muss endlich wieder sicher werden, sagt Ihr

Sie haben Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de

Dass es draußen überwiegend grau und bewölkt war, störte das Sommerfest des Pflegeheims Invita in der vergangenen Woche nicht – mit bunter Dekoration, Kaffee und Kuchen sowie flotter Musik wurde sich der Sonnenschein selbst ins Haus geholt. Ganz nach dem Motto „Aloha“, trugen die Mitarbeitenden gemusterte Blusen und Hemden, bunte Blumenketten und teilweise sogar Perücken in leuchtenden Farben. Verrückte Brillen überall rundeten die Outfits ab. Passend dazu fiel auch die Dekoration aus: Farbenfrohe Girlanden, pinke aufblasbare

Flamingos im Garten und Ballons in Form von Palmen. Um 15 Uhr starteten die Feierlichkeiten an langen Kaffeetafeln im Erdgeschoss. Bunte Servietten an jedem Platz und kleine Blumen und Früchte aus Papier verzierten die Tische. Während die Bewohnerinnen und Bewohner Donuts, Windbeutel und verschiedene Kuchen verspeisten, sorgte „Musikerin Sabine“ auf Wunsch bereits mit Gesang und Instrumenten für die musikalische Begleitung des Nachmittags. Bei Kaffee und Kuchen wurde zunächst fröhlich mitgewippt und sich gemeinsam an

alte Zeiten erinnert, in denen man noch zum Tanzen ausging „Zusammen grillen und eine Cocktailbar gehören auch noch zum Programm“, so Olga Lupp-Braun, die Leitung der Sozialen Betreuung. Dazu waren nicht nur im Erdgeschoss, sondern auch im Garten Tische und ein Pavillon aufgestellt. Nachdem die Bewohnenden es sich also mit Kuchen gut gehen lassen konnten, folgten etwas später das Grillgut, Salate und hausgemachte Cocktails sowie Spiel und Spaß im Garten – alles, was es für ein gelungenes Sommerfest braucht. lcs

Bunte Brillen, Dekoration, Speisen, Getränke und Musik sorgen für gute Stimmung beim Sommerfest im Haus Invita. So auch bei Helga Schmidt (l.) und Renate Drumann. Foto: Invita

KURZ NOTIERT

AUTO

Der Inster ist Verkaufsschlager

Der Inster entwickelt sich laut Hyundai zum Verkaufsschlager. Er leistet mit 6.300 Zulassungen im bisherigen Jahresverlauf einen beachtlichen Beitrag zum Elektro-Erfolg von Hyundai und ist Deutschlands meistverkaufter vollelektrischer Kleinwagen.

Foto:Hyundai

Erste Details der Skoda-Studie

Skoda enthüllt erste Details zum Konzeptfahrzeug Vision O, das im September auf der IAA Mobility in München Premiere feiern wird. Die Studie gibt jetzt einen Vorgeschmack und markiert eine Weiterentwicklung der Modern Solid-Designsprache.

Sparen mit Kurzzeit-Vignetten

Für Autofahrer und Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, die bis Ende des Jahres regelmäßig nach oder durch Österreich reisen möchten, lohnt sich laut ADAC ab sofort der Kauf einer Jahresvignette nicht mehr. Kurzzeit-Vignetten, zum Bei- spiel zwei 2-Monatsvignetten, stellen nun günstigere Alternativen gegenüber der bis 31. Januar 2026 gültigen Jahresvignette dar. Ab 1. Dezember 2025 ist die neue Jahresvignette 2026 bereits gültig.

Foto: ADAC Medien und Reise GmbH

Mazda hat die Neuauflage seines Erfolgmodells CX-5 vorgestellt: Mit der dritten Generation, die ab Dezember ab 35.000 Euro starten wird, präsentiert der Hersteller eine Weiterentwicklung seines Crossover-Bestsellers. Der Neue will mit einem selbstbewussteren Design, einem vielseitigeren Innenraum, neuen intuitiven Technologien und einem optimierten 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor weiter auf seinem Erfolgskurs fahren. Mit der ersten Generation des CX-5 hatte Mazda im Jahre 2012 nicht nur die moderne Kodo-Designphilosophie eingeführt, die bis heute alle Modelle der Marke prägt. Auch die auf Leichtbau, Effizienz und Fahrspaß ausgelegten Skyactiv-Triebwerke debütierten seinerzeit im CX-5. Für die Neuauflage hat Mazda diese Stärken weiterentwickelt, etwa beim neuen intuitiven Bedienkonzept. Als Schalt- und Bedienzentrale für Infotainment und Konnektivität dient je nach Ausstattungsvariante ein bis zu 15,6 Zoll großes zentrales Touchdisplay,

DIE GRÖSSTE MARKENVIELFALT IN BREMEN GIBT ES BEI:

8-2/2025

Der Madza CX-5 zählt zu den erfolgreichsten Modellen des japanischen Automobilkonzerns. Im Dezember kommt die Neuauflage.

Souveräner und praktischer

Kommt vor Weihnachten: Mazda stellt die dritte Generation des Erfolgs-Crossover CX-5 vor

das sich wie ein Smartphone nutzen lässt. Das serienmäßige volldigitale 10,25-Zoll-Kombiinstrument hinter dem Lenkrad bietet einen anpassbaren Zugriff auf wichtige Fahrzeuginformationen wie den Status der Assistenzsysteme, Navigationshinweise und Medienwiedergabe. Gegenüber seinem Vorgänger ist der Neue gewachsen und misst jetzt 4,69 Meter. Der um 11,5 Zentimeter ver-

längerte Radstand verbessert das Platzangebot im Innenraum. Die weiter als bisher öffnenden hinteren Türen und die im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Sitzbank steigern Funktionalität und Vielseitigkeit – 61 Liter mehr schluckt der CX-5 jetzt im Gepäckraum.

DER NEUE

Ein klares Layout und hochwertige Materialien prägen den Innenraum (Foto links). Satte 61 Liter mehr Laderaum, die weiter als bisher öffnenden hinteren Türen und die im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Sitzbank steigern die Vielseitigkeit des CX-5.

Für den Antrieb sorgt ein 2,5 Liter e-Skyactiv mit 141-PS starken Benzinmotor in Verbindung mit dem 24-Volt Hybrid System und einem „Brake-by-Wire“-System (statt mechanisch werden Bremskommandos elektrisch übermittelt). Gegenüber dem 2,0-Liter-Aggregat aus dem Vorgänger zeichnet sich das hubraumstärkere neue Triebwerk vor allem durch ein besseres Drehmoment in unteren und mittleren Drehzahlbereichen aus und garantiert in der Praxis eine souveränere Kraftentfaltung, bei höherer Effizienz. Die Frontantriebsversion beschleunigt in 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Optional ist der Mazda CX-5 auch mit Allradantrieb erhältlich.

RENAULT AUSTRAL

2,0-Liter-Aggregat

Sofort einsteigen: Bestseller zu attraktiven Leasingraten

z. B.RENAULT AUSTRAL EVOLUTION MILD HYBRID 160 AUTOMATIK 117 kW (160 PS)

Renault Austral Mild Hybrid 160 Automatik: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,5; CO2 -Emissionen kombiniert (g/km): 148; CO2 -Klasse: C.**

* Nettodarlehensbetrag: 29.456,66 €. Leasingsonderzahlung: 2.500 €, zzgl. Überführungskosten: 990 €,48 Monate Laufzeit (48 Raten à 189 €), Laufleistung: 10.000 km/Jahr, eff. Jahreszins p. a. 3,49 %, Sollzinssatz (gebunden) p. a. 3,44 %, Gesamtbetrag: 11.704,80 €. Angebot gültig bis 31.08.2025 und Zulassung bis zum 12.09.2025. Irrtümer vorbehalten. Ein Leasingangebot für Privatkunden der Renault Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3

Beispiel nach § 6a Abs. 4 PAngV. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.

Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt.

Foto: Skoda
Fotos: Mazda

Corolla Cross: Ein Update und eine neue Sportvariante

Toyota hat seinen Kompakt-SUV für das neue Modelljahr aufgefrischt

Rund drei Jahre nach seiner Markteinführung erhält der Toyota Corolla Cross im Herbst eine Frischzellenkur.

URTEIL

Fahrrad-Verbot wegen Alkohol

Experten der ARAG verweisen auf eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis, welches einem Mann auch das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge, wie etwa Fahrräder oder E-Scooter verbietet. Der Betroffene war mehrfach alkoholisiert im Straßenverkehr aufgefallen und hatte seine Fahrerlaubnis verloren. Er sat-

RÜCKRUF

Gurtverankerung brechgefährdet

Stellantis startet erneut eine weltweite Rückruf-Aktion. Davon betroffen ist dieses Mal der Peugeot 308 der Baujahre 2015 bis 2019. Laut Kraftfahrtbundesamt soll bei den betroffenen Modellen, (in Deutschland cirka 27.000 Fahrzeuge) die Verankerung der Gurte in der zweiten Sitz-

telte auf ein erlaubnisfreies Mofa um, mit dem er mit 1,83 Promille die Kontrolle verlor. Als der Mann die geforderte medizinisch-psychologische Untersuchung nicht vorlegte, vermutete die Behörde die Nichteignung und untersagte ihm auch das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge, wie etwa Fahrräder oder E-Scooter (Az.: 1 A 176/23).

Toyota hat den Corolla Cross überarbeitet. Der Japaner startet mit geschärftem Design, aufgewertetem Interieur und einer besonders sportlichen Ausstattungsvariante ins neue Modelljahr. Der Einstand bei den Händlern ist für den Herbst geplant. Die Frischzellenkur ist unter anderem an der Frontpartie sichtbar. Diese schmückt nun ein wabenförmiger Kühlergrill, der nicht nur optische Akzente

setzt, sondern auch die Luftzufuhr zum Motor verbessern soll. Neben LED-Scheinwerfern kommt im Topmodell zudem adaptives Fernlicht zum Einsatz. Am Heck fallen die neu gestalteten Rückleuchten aufs Auge. Auch dem geräumigen Innenraum hat Toyota ein modernes, aufgefrischtes Design verordnet. Neben der neu gestalteten Mittelkonsole gibt es für die Insassen diverse Neuerungen wie einer verschiebbaren Mittelarmlehne, neu gestaltete Getränkehalter und ein

Der neue Mokka GSE beschleunigt in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h – und mit einer Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h wird er schon bald der schnellste vollelektrische Opel sein.

zusätzliches Ablagefach für Smartphones. Während eine 12,3 Zoll große digitale Instrumentenanzeige hinter dem Lenkrad alle wichtigen Informationen liefert, dient ein hochauflösender 10,5-Zoll-Touchscreen als zentrales Bedienelement für das Multimedia- und Infotainmentsystem „Toyota Smart Connect“. In den höheren Ausstattungslinien sind außerdem eine verbesserte Ambientebeleuchtung und ein beheizbares Lenkrad sowie Sitzheizung an Bord. Unter der Motorhaube

arbeiten weiterhin die effizienten Hybridantriebe der fünften Generation. Kunden können unverändert zwischen dem 1,8-Liter- und dem 2,0-LiterHybrid wählen, für Letzeren wird ein intelligenter Allradantrieb angeboten, der erstmals einen „Snow Extra“-Modus umfasst.

Zum neuen Modelljahr ist der Cross erstmals auch als GR Sport Modell verfügbar. Die neue Ausstattungsvariante, kombiniert sportliche Designakzente mit einem agileren, Fahrerlebnis.

reihe zu schwach sein und unter Umständen brechen können. Der Hersteller verständigt die Fahrzeughalter und fordert sie auf, schnellstmöglich einen Werkstatttermin zu machen. Dort wird der Sicherheitsgurt im betreffenden Bereich der Gurtverankerung verstärkt.

Opels schnellster Vollstromer

Opel gab jetzt bekannt, dass der vom Prototypen Mokka GSE Rally inspirierte Mokka als Serienfahrzeug kommt. Jetzt zeigen die Rüsselsheimer erste Bilder. An der Frontschürze sowie am Heck zieren vom Rallye-Prototyp inspirierte, GSE-spezifische Einsätze den kompakten Stromer. Denn der neue Mok-

DERFIAT GRANDE PANDA LIFEIS PANDASTIC

ka GSE wird nichts weniger als der schnellste batterie-elektrische Opel sein – verpackt in ein einzigartiges GSE- und Rallye-Design sowie mit spezifischer Technik ausgestattet. Mit einer Spitzenleistung von 207 kW / 280 PS ist der Serien-Stromer künftig genauso stark wie sein Motorsport-Pendant.

Opel verzeichnet im Juni und Juli 2025 einen deutlichen Anstieg seines Marktanteils in Deutschland im Vergleich zu den Vormonaten. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden im Juli 2025 insgesamt 14.555 Opel-Pkw neu zugelassen – 17,5 Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Der Marktanteil stieg damit von 5,2 Prozent im Vorjahr auf 5,5 Prozent. Im Juni 2025 hatte Opel nach den KBA-Zahlen sogar einen Pkw-Marktanteil von 6,0 Prozent erreicht (Juni 2024: 5,8 Prozent). Diese positive Entwicklung unterstreichen die Attraktivität des jungen Produktportfolios und die große Resonanz der Kunden auf die aktuelle Modelloffensive, kommentiert jetzt der Hersteller aus Rüsselsheim.

Weitere Infos erhalten Sie unter brepark.de Lieblingsplatz

Flanieren auf Bremens historischer Uferpromenade. Wir sind in der Nähe, wenn die Schlachte ruft.

Foto: Toyota
MOKKA GSE RALLY

Gaspedal statt Kufen

Die an diesem Samstag zu Ende gehende „Sachsen Classic“ ist prominent besetzt: Volkswagen Classic schickt in diesem Jahr zahlreiche historische Modelle aus 50 Jahren Polo zur Oldtimer-Rallye nach Sachsen (Foto unten). Vom ersten Polo aus dem Jahr 1975, über den bunten Harlekin bis zur seltenen Stufenheckvariante Derby – die zahlreichen Polo-Modelle sind mit Prominenten besetzt an den Start gegangen. Eiskunstlauf-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Katarina Witt bestreitet die Rallye in „ihrem“ ehemals eigenen, roten Golf II. Ebenfalls am Start sind Ben Dahlhaus, Schauspieler, Model und OldtimerFan (Polo G40), Motorsportprofi Benjamin Leuchter (Polo R WRC) sowie Rennsportlegende Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck, der einen VW Derby von 1977 pilotiert.

MEIN ERSTES AUTO

„Das ist doch...“: Katarina Witt fährt die „Sachsen Classic Rallye“ in ihrem ehemals eigenen, roten VW Golf II GL von 1988.

Nachgefragt bei Frank Imho

Abgeordneter der CDU in der Bremischen Bürgerschaft Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Das ist schon etwas länger her. Aber ich kann mich deutlich erinnern: Das war die Zeit, in der fast alle Menschen einen Golf III gefahren haben. Weil den alle hatten, wollte ich etwas anderes: Ich habe mir einen weißen Ford Escort, einen Zweitürer, 54 PS, mit Frontantrieb gekauft. Es war ein sehr schönes Auto, das leider nicht so lange gelebt hat.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür? Den hab ich tatsächlich innerhalb des ersten Jahres bekommen, weil ich zu schnell gefahren war – in meinem jugendlichen Drive. Da wird man mal zurechtgestutzt. Ich glaube, es war in Wildeshausen.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Früher Motorhaube auf, heute Handy raus.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Irgendwann werde ich mir noch einen Pickup kaufen, weil es die optimale Mischung ist zwischen Landwirtschaft und gut fahren.

Der neue MGS5 EV glänzte bei der Euro NCAP-Prüfung.

Fünf Sterne für neuen MG

Großer Erfolg für MG: Im neuen Crash-Test von Euro NCAP überzeugte der MGS5 EV – bekam er zum Schluss fünf von fünf möglichen Sternen. Der MGS5 EV kam vor wenigen Wochen auf den deutschen Markt. Das rein elektrische BSegment-SUV von MG Motor, in zwei Batteriestärken erhältlich und mit Reichweiten zwischen 340 und 480 Kilometern, bietet laut Hersteller Platz für vier Erwachsene und ihre Koffer. Das Gepäckraumvolumen beträgt 453 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen erhöht sich das Volumen auf 1.441 Liter. Ein zweistufiger Kofferraumboden sorgt für weitere Flexibilität.

Porsche Macan jetzt Millionär

Bei Porsche knallen die Korken:

Gerade hat das Leipziger Werk den einmillionsten Macan produziert. Das Kompakt-SUV läuft hier seit 2013 in der Messestadt vom Band. Im Geschäftsjahr 2024 wurden 82.795 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.

Das Jubiläumsfahrzeug ist ein Macan 4 in der auffälligen Farbe

Frozenbluemetallic. Zu den Ausstattungshighlights gehören neben der Lederausstattung in den Farben Schwarz-Kreide und den adaptiven Sportsitzen auch ein beheizbares GT-Sportlenkrad in Leder, ein Head-up-Display mit Augmented RealityTechnologie sowie ein Panoramadach.

DerneueOutlander.

MitsubishiNextLevel

360-Grad-Umgebungskameras Allradsystem„SuperAllWheelControl“

OutlanderBASIS

1 monatl.leasen 334

KURZ NOTIERT

Leapmotor gut gestartet

Erfolgreicher Marktstart für die chinesische Automobilmarke Leapmotor in Deutschland: Im Mai und Juni 2025 etwa wurden mehr als 1.000 Leapmotor in Deutschland neuzugelassen –damit rückte die Marke erstmals in die „Top 3“ der chinesischen Automobilhersteller in Deutschland vor.

Tesla nicht in München dabei

Die IAA Mobility findet vom 9. bis 14. September 2025 in München statt. Fest steht schon jetzt, dass das Publikum auf Neuheiten aus dem Hause Tesla verzichten muss. Die Amis sind nicht dabei.

Produktionsjubiläum:

Der einmillionste Porsche Macan aus Leipzig läuft vom Band.

Dieselpreis gibt nach

Gute Zeiten für Halter und Halterinnen von Selbstzündern: Laut ADAC ist der Dieselpreis im Wochenverlauf auf den niedrigsten Stand seit gut zwei Monaten gesunken. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Mittel 1,583 Euro – das ist ein Minus von 2,2 Cent im Vergleich zur vergangenen Woche. Ein Liter Super E10 ist um 0,5 Cent billiger und kostet derzeit im Schnitt 1,663 Euro. Unter anderem haben die niedrigeren Rohölnotierungen das Abschmelzen der Spritpreise begünstigt, so der ADAC.

DynamicSound YamahaPremium Warmwasser-Standheizungssystem,elektrisch

Ou tlan derPlug -inH yb rid BA SIS4WD 2. 4100 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100kW(13 6P S),S ys temleis tung 22 5kW(30 6P S) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0k mStrom &0,8 l/ 10 0kmBenzin; CO2-Emission19g/k m; CO2-K lasseB;gew ichtet kombinier te Werte. BeientladenerB at terie: Energiever brauch 7,1l/100 km Benzin;CO2-K lasse F; kombinier te Werte. Elek tr ischeReichweite(EA ER)85k m.**

1| OutlanderPlug-inHybridBASIS,Hauspreis:49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate,Laufleistungp.a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein9,65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKVangegebenenoffiziellenWertezuVerbrauchund CO2-Emissionsowieggf. AngabenzurReichweitewurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt.WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de Ü

MitsubishiHandelspartnerinIhrerNähe:

AutohausBodo Meyer GmbH & Co. KG

Industries traße 16 . 28832 Achim-Baden Tel. 04202/ 7373

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Frit z-Thiele-Str 23 . 2827 9 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 0422 1/ 37 17 www.autohaus-pleus .de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen Tel. 0421 / 611415 www.mit subishi-bremen.de

Foto: Schlie
Foto: MG Motor
Foto: Porsche

Parken mit Kulturticket

Heute: Das Parkhaus Am Dom

Die Brepark ist der größte Parkaumanbieter in Bremen und bietet Parkflächen für verschiedene Verkehrsarten. Der AUTO Report stellt monatlich die einzelnen Parkhäuser vor – heute das BREPARK-Parkhaus Am Dom. Es fügt sich sehr harmonisch in die benachbarte Gebäudearchitektur ein und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Konzerthaus „Glocke“ und zum St. Petri-Dom. Insgesamt gibt es hier 384 Stellplätze in sehr zentraler Lage.

LAGE

für Behinderte (im Erdgeschoss) sowie Eltern-Kind- und FrauenParkplätze. Für besonders komfortables Parken steht im ersten und zweiten Untergeschoss das XXL-Parken mit extra breiten Parkplätzen zur Verfügung. Dort finden sich auch insgesamt 16 Stromtankstellen.

KOSTEN

Die Zufahrt erfolgt über die Wilhadistraße. Ebenfalls ganz in der Nähe befinden sich Gerichtsgebäude und das Bremer Rathaus sowie der über Bremens Grenzen hinaus bekannte Wochenmarkt auf dem Domshof – alles in wenigen Schritten fußläufig erreichbar.

KOMFORT

Der Tagestarif (7-22 Uhr) beträgt 1,20 Euro für die angefangene halbe Seite (Höchstsatz 13 Euro). Der Tagestarif für Sonn- und Feiertage kostet das gleiche, der Höchstsatz ist aber auf 5 Euro begrenzt; gleiches gilt für den Nachtarif (22-7 Uhr). Stromladen kostet 45 Cent je kW/h. Das Kulturticket für den Zeitraum 17 bis 24 Uhr kostet 6,50 beziehungsweise 9,50 Euro für das XXL-Parken.

ÖFFNUNGSZEITEN

Das Parkhaus ist durchgehend geöffnet.

Das wird das neue Mercedes-Gesicht

Auf der IAA Mobility 2025 präsentiert Mercedes-Benz ab 7. September als Highlight den neuen GLC mit EQ Technologie als Weltpremiere. Der neue elektrische GLC ist laut Werksangaben der erste einer ganzen Reihe neuer Fahrzeuge mit weiterentwickeltem ikonischem Mercedes-Benz Design und präsentiert das neue Gesicht der Marke. Wie dieses künftig aussehen wird, zeigt das gerade veröffentliches Teaserfoto der neuen Frontpartie (rechts). Der Chromgrill ist eine der sichtbarsten Verkörperungen der Marken-DNA. Von einem funktionalen Element der VerbrennerÄra ist der neue Grill des vollelektrischen GLC zu einem illuminierten Kunstwerk geworden, das durch Reduktion, klare Linien

Gas-Adapter ins Gepäck

Das Parkhaus Am Dom hat eine Durchfahrtshöhe von zwei Metern und Kennzeichen-Erfassung. Es gibt sechs Parkplätze

FAZIT

Parken vom Feinsten im Herzen der Hansestadt.

Hier geht´s rein: Die Einfahrt des Parkhauses Am Dom in der Wilhadistraße 1.

Wer seine Ferien im europäischen Ausland verbringt und das Reiseziel mit einem Autogas-Pkw ansteuert, sollte den passenden Tankadapter im Gepäck haben, so eine Empfehlung Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG).

Der in Deutschland übliche Schraubadapter (ACME) lässt sich zum Tanken auch in Belgien und Luxemburg verwenden. In den Niederlanden, Norwegen, England oder Spanien kommt ein Bajonettadapter zum Einsatz. In einigen Regionen Spaniens wird zudem ein sogenannter Euro-Nozzle-Adapter benötigt. Wer seinen Urlaub in Frankreich, Italien, Kroatien, Polen und Schweden verbringt oder nach Österreich fährt, tankt Autogas mit einem Telleradapter (DISH).

Der vollelektrische GLC läutet eine neue Ära ein

Suzuki Swift1.2HYBRIDDualjetClub,61kW(82PS) KombinierterEnergieverbrauch4,4l/100km; kombinierter Wertder CO₂-Emission:98g/km; CO2-Klasse:C*

AutohausBlekerGmbH Stuhr

Carl-Zeiss-Straße43/45•28816Stuhr Tel.:+494211783060 www.bleker-gruppe.de

und Technologie Prestige und Status vermittelt. Das Zusammenspiel von Design, Technologie und Handwerkskunst zeigt sich in drei Hauptelementen: einem breiten verchromten Rah-

Neue Sondermodelle für Clio, Captur und Symbioz

men, einer Gitterstruktur in Rauchglas-Optik und einer integrierten Konturbeleuchtung. Optional ist eine beleuchtete Version mit 942 von hinten beleuch-

GLC rollt mit einem neuen Kühlergrill-Design vom Band.

ten erhältlich. Diese Hightech-Pixelgrafik kann laut Hersteller sogar animiert werden. Zusätzlich sind der Zentralstern und die umlaufende Kontur des Panels

Renault hat drei zum Küssen

Renault lockt in diesem Sommer die Klientel mit Küssen in die Autohäuser. Konkret: Die französische Automobilmarke hat neue Kiss-Sondermodelle aufgelegt mit besonders umfangreicher Ausstattung und zu günstigen Konditionen. Als Kiss-Sondermodelle erhältlich sind die Modelle Clio, Captur und Symbioz – jeweils in Verbindung mit einer

attraktiven Motorisierung, umfassenden Ausstattungslinie Techno und weiteren attraktiven Ausstattungsmerkmalen. So startet beispielsweise der Clio Kiss TCe 90 bei 19.490 Euro. Auf Basis der Ausstattung Techno sind zusätzlich das City-Paket mit 360-Grad-Kamera, elektrischer Parkbremse und Einparkhilfe vorne und hinten sowie das Winter-

Paket mit beheizbarem Lenkrad, Sitzheizung für die Vordersitze und einem höhenverstellbaren Beifahrersitz enthalten. Wahlweise sind auch Leasing und Finanzierung möglich – ohne Anzahlung, mit null Prozent Zinsen und inklusive Sorgenfrei-Paket mit Garantieverlängerung, Ganzjahresreifen sowie Übernahme der Wartungskosten.

1LeasingbeispielfüreinenSuzuki Swift1.2HybridDualjetClub,61kW(82PS).AufBasisdes Fahrzeugpreises:14.000Euro;Laufzeit:36Monate;jährliche Fahrleistung:10.000km;effektiverJahreszins 4, 69 %;Sollzinssatz(fest)p.a. 4, 59 %.; Leasingsonderzahlung:890Euro,36monatliche; Leasingrateá129,00Euro;Gesamtkostenüber36Monate Vertragslaufzeit:5.534Euro. Bonität vorausgesetzt. VermittlungerfolgtalleinfürdieCreditplusBank AG,Augustenstraße7,70178 Stuttgart.NichtmitanderenSuzukiAktionen kombinierbar.EsbestehteingesetzlichesWiderrufsrechtfür Verbraucher.AbbildungkannSonderausstattungen enthaltenund vomAngebotabweichen.Irrtümer vorbehalten.Angebotgültigbis30.09.2025. *DieWertewurdennachdemrealitätsnäherenPrüfverfahrenWLTP(WorldwideharmonizedLightvehiclesTestProcedure)ermittelt,dassdasPrüfverfahrenunterBezugnahmeaufden NEFZ(NeuerEuropäischerFahrzyklus)ersetzt.DerKraftstoffverbrauchunddieCO₂-EmissioneneinesFahrzeugshängennichtnurvondereffizientenAusnutzungdesKraftstoffsdurch dasFahrzeugab,sondernwerdenauchvomFahrverhaltenundanderennichttechnischenFaktorenbeeinflusst.WeitereInformationenzumoffiziellenKraftstoffverbrauchundzuden

Foto: Mercedes-Benz
Serie Parken in Bremen
Foto: Brepark
Foto: Renault
Die Renault-Modelle Clio, Captur und Symbioz gibt es ab sofort auch als Kiss-Edition.
Der nächste Mercedes-E-SUV

Rollo trifft Falafel

Typisches Streetfood im Bremer Viertel im Geschmackstest

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Sindbad Falafel

Ostertorsteinweg 83

Montags bis donnerstags 11 bis 23 Uhr, freitags und samstags 11 bis 1 Uhr, sonntags 12 bis 22 Uhr sindbad1986_bremen auf instagram

AMBIENTE

Der eher unscheinbare Eingang zu Sindbad Falafel befindet sich direkt am belebten Ostertorsteinweg. Der längliche Laden ist nur wenige Quadratmeter groß, hat aber im vorderen Bereich immerhin Platz für vier schmale Tische mit jeweils zwei Barstühlen. An den Wänden hängen ein paar Bilder. Einrichtung und Dekoration geben insgesamt ein eher unstimmiges Bild ab, alles wirkt optisch nicht wirklich aufeinander abgestimmt, sondern in erster Linie zweckmäßig. Die Atmosphäre ist dadurch nicht unbedingt gemütlich, für einen kurzen Aufenthalt geht es allerdings in Ordnung – das Essen wird größtenteils vermutlich zur Abholung bestellt. Warten die Leute dazu auf ihre Bestellung, wird es drinnen schnell etwas eng. Die offene Tür lässt

aber Licht und Luft herein.

ESSEN

Für 8,50 Euro gibt es einen Falafel-Teller. Sieben Falafel-Bällchen, Krautsalat, ein wenig eingelegte Aubergine, drei Oliven und ein Klecks Hummus werden dazu auf einem Plastikteller angerichtet. Die Portionsgröße halten wir in Hinblick auf den Preis für angemessen, etwas mehr Oliven hätten jedoch auf dem Teller sein dürfen. Auch eine größere Portion Hummus hätte zumindest einen Ausgleich schaffen können, da die Falafel leider ein wenig zu trocken sind. Der Salat hingegen ist knackig frisch und die leichte Joghurt- Soße überzeugt durch eine gute Würzung. Für 6 Euro gibt es einen kleinen HalloumiRollo, gefüllt mit demselben

Krautsalat wie auf dem FalafelTeller. Positiv fällt auf: An Halloumi wurde nicht gespart und der Rollo fällt trotzdem ziemlich groß aus. Geschmacklich überzeugt er außerdem mit einer angenehmen Schärfe und einer guten Menge an der würzigen und leichten Soße. Nur das Brot ist etwas zu kross gebacken, sodass es an einigen Stellen auseinander bricht und die Füllung herausfällt. Da der Rollo auch „zum hier essen“ ohne Teller herausgegeben wird, müssen später dann Servietten als Unterlage zum Einsatz kommen, als das Einwickelpapier von der Soße durchgeweicht ist.

SERVICE

Wir werden freundlich empfangen. Eine einzelne Dame kümmert sich sowohl um die

Verwaltung der Kasse als auch um die Zubereitung der Bestellungen. Trotzdem ist das Essen schnell fertig und auch die Bezahlung verläuft zügig. Zu unserer Bestellung bekommen wir noch zwei kleine Gläser Tee gratis dazu.

PREISE

Ein kleines Wasser (0,2l) kostet 2 Euro, Softdrinks (0,3l) jeweils 2,50 Euro. Alkoholische Getränke gibt es nicht, aber dafür noch Kaffee und Ayran. 6 Euro für den Rollo mit Halloumi empfinden wir als angemessen, ebenso die 8,50 Euro für den Falafel-Teller.

FAZIT

Besser zum Mitnehmen geeignet.

Philipp Behrbom / Laura Stache

ANZEIGEN

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gebrauchte Küche zum Selbstabbau: zweizeilige Unterschränke mit Spüle inkl. gebrauchter E-Geräte (Ceranfeld, Dunstabzugshaube, Backofen und Geschirrspüler) mit einzeiligem Oberschrank und einen kleinen Zusatzoberschrank. 300 € VB. 01711249456

Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder,Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

IMMOB

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat.  0162-9731052 Reihenhaus gesucht 01579-2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

ENERGIEAUSWEIS für Vermietung oder Verkauf benötigt? Wir als regionaler Energieausweis-Spezialist liefern Ihren rechtssicheren Energieausweis in Rekordzeit: Kostenlose Vor-Ort-Aufnahme durch unsere Experten! Garantiert fertig in 24 Stunden! Inkl. DIBt-Registrierung! Jetzt anrufen01520-60 777 67

Deutsches

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine

Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861

WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Fliesenleger/Trockenbauer hat noch

Termine frei  0176-76674021

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

UMZÜGE

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Agnes, 71 J., Witwe zu sein bedeutet Einsamkeit u. diese möchte ich mit Ihnen beenden. Ich habe meinem verstorb. Mann versprochen, nicht alleine zu bleiben u. suche Sie, einen aufricht. Partner, mit dem ich alles besprechen kann, Mahlzeiten gemeinsam genießen, Spaziergänge, kl. Ausflüge mit meinem Auto. PV Tel. 0162-7939564

GELDANLAGE

Was macht eigentlich der Goldpreis?

SASCHA OTTO Senior Manager Treasury bei der Sparkasse Bremen

Ein Bericht über mögliche US-Zölle auf Goldbarren ließ den Goldpreis zuletzt stark schwanken. Kurzzeitig kletterte er auf über 3.530 US-Dollar – nur um nach einer Klarstellung von Präsident Trump („Gold wird nicht mit Zöllen belegt!“) wieder zu fallen. Die Aufregung zeigt: Der Goldmarkt reagiert sensibel – nicht nur auf Wirtschaftsdaten, sondern auch auf politische Spekulationen. Besonders betroffen wäre die Schweiz gewesen, da viele Goldbarren für den US-Markt dort umgegossen werden. Auch die Geldpolitik rückt stärker in den Fokus. Sollte die US-Notenbank angesichts der Konjunkturlage die Zinsen senken, dürfte das Gold zusätzlich Rückenwind geben. Mein Fazit: Gold bleibt gefragt – aber ebenso schwankungsanfällig. Wer investiert, sollte geopolitische Schlagzeilen nicht unterschätzen.

KLIMATIPP

Förderung für energetische Sanierung sichern

HENRIK UNRATH

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Sommer ist die ideale Zeit, um sich auf die nächste Heizperiode vorzubereiten –insbesondere, wenn die eigene Heizung nicht mehr rund läuft oder durch unzureichende Dämmung an der Gebäudehülle unnötig Wärme verloren geht. Das ein oder andere ist bei Ihnen tatsächlich der Fall? Dann aufgepasst: Noch bis zum 31. August 2025 laufen die Landesförderprogramme „Heizungstausch“ und „Wärmeschutz im Wohngebäudebestand“ vom Bremer Senat. Über diese erhalten Hausbesitzende Zuschüsse für die Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen.

Interessenten können sich jetzt zeitnah und unabhängig im Klima Bau Zentrum an der Knochenhauerstraße 9 beraten lassen – zu den Möglichkeiten in ihren Immobilien sowie zur Förderantragstellung, die über die BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven läuft. Termine lassen sich vereinbaren auf: klimabauzentrum.de

Ich Anita 75 J., 157 groß, bin eine ruhige, hübsche Witwe, häuslich, liebenswert und fürsorglich, ich kann gut kochen, gehe gern Spazieren, wohne hier allein in der Region, nach Jahren der Einsamkeit suche ich ernsthaft einen sympathischen, gerne auch älteren Mann, der mich braucht. Wenn Sie sich melden pv komme ich Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Tel. 0151 - 62913878

Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen? Gleichklang findet den Deckel für jeden Topf: www.Gleichklang.de

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Rosmarie, 77 J., gepflegt, mit schöner weibl. Figur. Seit ich verwitwet bin, fühle ich mich sehr einsam. Die Zeit heilt längst nicht alle Wunden, aber dennoch bin ich jetzt wieder bereit, in die Zukunft zu blicken. Gerne können wir uns verabreden oder ich komme Sie mit meinem Auto besuchen. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050

Hausfrauenart.

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322 Renovierungsarbeiten 0178-5168189

Bildschöne Witwe, Gabi, 63 J., eine naturverbundene, herzliche Frau, mit schlanker Figur und etwas mehr Oberweite, ich bin sehr zuverlässig, häuslich, ruhig und treu, mag Musik, gemütliche Fernsehabende, Camping, arbeite gern im Haus u. Garten, bin trotz Eigentum nicht ortsgebunden. Mir fehlt ein netter Mann, bitte melde Dich pv Tel. 0151 - 62913874

Hannelore (66) Köchin i. R., suche lieben Mann hier aus der Gegend. Bin herzlich, humorvoll, mobil (FS + Auto) u. wünsche mir einen treuen, bodenständigen Mann bis etwa 75, der auch nicht mehr allein sein möchte. Wenn du das Leben auch lieber zu zweit genießt, freue ich mich auf deinen Anruf, vielleicht schon heute? PV Tel. 0176-57889239

Sie, 73 J., schlank, vorzeigbar, mit Herz und Verstand würde dich, männlich, ab 75 J. nett und gepflegt, gerne zwecks Gedankenaustausch und gelegentliche Unternehmungen kennenlernen. 001/2966

Sportlicher junger Mann, 44 J.,sucht ältere Frau zum kennenlernen. Tel: 01744884714

KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.

WESER REPORT

Halloumi-Rollo und Falafel-Teller von Sindbad Falafel im Ostertorsteinweg. Foto: Behrbom

Tor

1 Michael Zetterer

Saisonstart Werder Bremen

„Wenn Werder anruft“

Umbruch auf der Trainerposition: Horst Steffen – Talentförderer und Menschenfänger?

PHILIPP BEHRBOM

2 Olivier Deman

39 Maximilian Wöber

24 Patrice Covic

28 Skelly Alvero

34 Wesley Adeh

35 Leon Opitz

40 Dikeni Salifou

9 Keke Topp

11 Justin Njinmah

17 Marco Grüll

29 Salim Musah Stand 13.08.

Wenn man den Sommer des SV Werder Bremen mit einem Wort zusammenfassen möchte, dann ist es: Bruch. Ein Um-bruch auf der Trainerposition, ein Aufbruch mit vielen Talenten im Kader und gleichzeitig der Abgang erfahrener Spieler. Am deutlichsten zeigt sich der Wandel auf der Bank: mit dem neuen Trainer Horst Steffen. Es ging Schlag auf Schlag Ende Mai: Am 26. kündigte Cheftrainer Ole Werner an, seinen Vertrag nicht verlängern zu wollen. Am selben Tag scheiterte Horst Steffen mit der SV Elversberg in der Aufstiegsrelegation gegen Heidenheim. Während Werner bereits einen Tag später freigestellt wurde, liefen die Gespräche mit Steffen zu diesem Zeitpunkt bereits auf Hochtouren. Man sei „mehrgleisig gefahren“, betonte Geschäftsführer Clemens Fritz im Nachgang. Steffen selbst zeigte sich schnell überzeugt vom Projekt Werder: „Also wenn Werder anruft, ist diese Idee, ich mache Werder, schon sehr ausgeprägt gewesen“, erklärte er bei seiner Vorstellung. Dem 56-Jährigen eilt ein klarer Ruf voraus: Horst Steffen gilt als Talentförderer, der besonders gut mit jungen Spielern arbeiten kann. „Es ist sicherlich so, dass ich immer wieder junge Spieler eingeplant und eingebaut habe, die die Qualität auch haben“, erklärte Steffen bei seiner Vorstellung. Im Fokus stehen dabei vor allem die Talente aus der letztjährigen U19: „Da sind schon

neue Mann an der Seitenlinie: Bevor Horst Steffen beim SV Werder Bremen unterschrieb, trainierte er den Zweitligisten SV Elversberg. Foto: nordphoto GmbH / Christian Schulze

einige Jungs dabei, denen der Sprung zuzutrauen ist“, meint der neue Trainer. Fakt ist: Steffen hat bei der SV Elversberg tatsächlich viele Talente zu Bundesligaspielern gemacht – darunter Paul Wanner, Fisnik Asllani und auch ein ExBremer: Nick Woltemade. Der

23-Jährige, der über den TS Woltmershausen zum SVW kam, spielt heute mit einem Marktwert von rund 30 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de) beim VfB Stuttgart und wurde im Transfersommer heftig vom FC Bayern umworben. Eine Absage an gestandene Spieler ist Horst

Steffen dennoch nicht: „Unter meiner Regie gab es auch genügend Spieler, die älter sind, die sich entwickeln konnten“, betont der neue Coach.

Der ehemalige BundesligaMittelfeldspieler bevorzugt seither das 4-2-3-1-System – ein klarer Gegensatz zu seinem Vorgänger Ole Werner, der dreieinhalb Jahre lang auf die Dreierbeziehungsweise Fünferkette setzte. Mit dem Systemwechsel soll auch die Spielidee der GrünWeißen einen neuen Anstrich erhalten.

Das zweite Attribut, das Steffen häufig zugeschrieben wird: Er sei umgänglich und ein echter Menschenfänger. Wichtig seien ihm eine gute Stimmung im Team, dass alle mitziehen und keine Bequemlichkeit aufkomme. Wenn seine Mannschaft ein Tor erzielt, beobachtet er am liebsten, wie das Team gemeinsam feiert und keine One-ManShow daraus wird. Alles Anforderungen, die auch die Fanszene an ihr Team stellt. Es wird deutlich: Unter Horst Steffen werden die Fans einen anderen SVW sehen – neues System, neue Spielidee, neuer Fokus auf andere Spieler. Wie erfolgreich der Umbruch sein wird, bleibt abzuwarten.

IHRE GESUNDHEIT

Wege zum gesunden Gewicht

„Ernährungs-Doc“ Matthias Riedl kommt am 11. September ins Universum

Pizza, Pasta, Pommes - es war noch nie so leicht, zu viel vom Falschen zu essen. Denn es gibt ein Überangebot an ungesunden, hochkalorischen Lebensmitteln. Wie man mit weniger davon auskommt und sich dabei wohl fühlt, erläutert Matthias Riedl im September im Universum.

„Es gibt kein gesundes Übergewicht“, sagt Matthias Riedl. Am Ende werde fast jeder dadurch krank und entwickle zum Beispiel Diabetes, Gicht oder Bluthochdruck, sagt der Ernährungsexperte, bekannt aus dem NDR-Fernsehformat „Die Ernährungs-Docs“. Riedl kommt am 11. September nach Bremen und ist zu Gast beim AOK-Gesundheitsevent im Universum. Dort stellt er vor, wie man schrittweise abnehmen kann, ohne sich dabei unwohl zu fühlen und Hungergefühle aushalten zu müssen.

„Körper, Kopf, Küche – Wege zum gesunden Gewicht“, lautet der Titel der Veranstaltung.

„Dieses Gesundheitsevent ist für alle Bremerinnen und Bremer interessant, jung wie alt“, ist Matti von Harten, verantwortlich für Prävention und Gesundheit bei der AOK Bremen/Bremerhaven, überzeugt. Denn durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel sind mittlerweile zwei Drittel der Männer und etwa die Hälfte der Frauen hierzulande von Übergewicht betroffen. Besonders alarmierend ist die schnell steigende Zahl an übergewichtigen Kindern.

Das Verständnis für eine ausgewogene Ernährung ist gerade bei jungen Eltern oft nicht so ausgeprägt. Für viele sei es heute einfacher und günstiger, Fast Food zu essen. Hinzu komme, dass die Menschen immer mehr

Als „Ernährungs-Doc“ aus dem NDR-Fernsehen ist Dr. Matthias Riedl einem breiten Publikum bekannt. Foto: Andreas Siebler

Zeit im Sitzen verbringen, etwa durch berufliche Tätigkeiten und zu viel Zeit vor dem Computer. „Unterm Strich nehmen viele Menschen täglich deutlich mehr Kalorien zu sich, als sie verbrauchen. Das führt auf Dauer zu Übergewicht und Krankheit“, so von Harten weiter.

Ernährungs-Doc Riedl rät daher, in kleinen Schritten eine Lebensstilveränderung herbeizuführen. So sei es für die Betroffenen leichter, beim Abnehmen dranzubleiben und das Gewicht auf Dauer zu halten. Um 18 Uhr beginnt der zweistündige Vortrag, in dem Riedl auch auf Fragen aus dem Publikum eingeht. Im Anschluss steht er für persönliche Gesprä-

che zur Verfügung. Im Rahmen des Gesundheitsevents gibt es zusätzlich verschiedene Mitmachangebote und Workshops sowie Tipps von Sportwissenschaftlern, etwa von der Verbraucherzentrale und der Volkshochschule. Mittels einer Analysewaage kann man beispielsweise ihren Kalorienverbrauch im Ruhezustand (Grundumsatz) messen lassen. Mit einem Ernährungstagebuch können sie dann die tägliche Kalorienzufuhr ermitteln. Ist diese höher als der Kalorienverbrauch, können sie die Ernährung nach und nach anpassen und mit kleinen Bewegungseinheiten wieder ins Gleichgewicht bringen. „Verzichten soll beim Essen aber

niemand, alle sollen richtig satt werden“, betont ErnährungsDoc Riedl. Er setzt auf drei vollwertige Mahlzeiten am Tag, die für vier bis fünf Stunden richtig satt machen. So verringern sich ihm zufolge nämlich automatisch die vielen kleinen Snacks zwischendurch, die sich besonders ungünstig auf das Gewicht auswirken können.

Alle Aktionsstände und Angebote sind in die UniversumAusstellung „Mensch“ eingebunden, deren Besuch im Eintrittspreis von acht Euro inbegriffen ist. Das AOK-Gesundheitsevent ist öffentlich. Tickets gibt es für 8 Euro pro Person im Universum-Webshop und vor Ort an der Kasse. Weitere Infos unter aok.de/bremen

www.hueneke-jahns-orthopaedie.de

Maximilian Wöber, Patrice Covic, Karim Coulibaly und Samuel Mbangula (v. l. n. r.) sind allesamt neu im Werder-Kader. Abgeschlossen sind die Kaderplanungen noch nicht. Gesucht werden ein Mittelstürmer und ein Außenbahnspieler. Fotos (1 und 2): nordphoto/Kokenge; (3 und 4) nordphoto/Christian Schulze

Fortschritt oder Rückschritt?

Aufbruch im Kader: Zwischen Talenten, Millionentransfers und Abschieden

PHILIPP BEHRBOM

Die Achse existiert nicht mehr. Mit Anthony Jung, Milos Veljkovic und Marvin Ducksch haben in der Transferphase nicht nur Leistungsträger den Verein verlassen, sondern auch Identifikationsfiguren – gemeinsam brachten sie es auf mehr als 16 Jahre Vereinszugehörigkeit. Mittelfeldspieler Romano Schmid gilt weiterhin als Verkaufskandidat. In ihre Stollenschuhe sollen nun Neue treten: Einige wurden kostspielig verpflichtet, andere stammen aus der eigenen Jugend.

Nachdem Coach Horst Steffen ein offenes Rennen um die Nummer 1 im Tor ausgerufen hatte, bestätigte er in dieser Woche, dass Michael Zetterer weiterhin im Kasten stehen wird. Zwischen den Pfosten bleibt also alles wie gehabt, davor jedoch nicht. Mit Veljkovic und Jung haben zwei gestandene Spieler den Verein verlassen, Mitchell Weiser

fällt mit einem Kreuzbandriss lange aus. Mit Maximilian Wöber haben die Verantwortlichen auf Leihbasis einen Spieler verpflichtet, der mit 27 Jahren bereits auf eine bewegte Karriere zurückblicken kann – Stationen unter anderem in Salzburg, Amsterdam, Sevilla, Mönchengladbach und Leeds. Der Österreicher hat, wie Peter Niemeyer, Leiter Profifußball, betont, sein Können bereits an verschiedenen Stationen unter Beweis gestellt – über den Vereinsfußball hinaus auch in der österreichischen Nationalmannschaft. Von dort kennen sich der Linksfuß und Werder-Kapitän Marco Friedl schon seit der U15. Jahre später schafften beide gemeinsam den Sprung ins ATeam. Bei Werder könnten sie in der kommenden Saison häufig Seite an Seite auflaufen. Steffen setzte Wöber bislang meist auf der Linksverteidigerposition ein – direkt neben Friedl.

Eine weitere Alternative könnte Karim Coulibaly werden. Der 18-Jährige spielte in der vergangenen Saison noch für die U19. „Ich bin sehr positiv überrascht von Karim“, erklärte Friedl am Rande des Trainingslagers. Der Innenverteidiger sei für sein Alter bereits sehr weit, so Friedl weiter. Im Testspiel gegen Udinese Calcio wurde Coulibaly eingewechselt und erhielt den Vorzug vor Julian Malatini – möglicherweise ein Fingerzeig für die kommende Saison. Seine ersten Bundesligaminuten könnte bald auch ein weiteres Talent der letztjährigen U19 sammeln: Patrice Covic. Über die Bedeutung von Testspielen lässt sich bekanntlich streiten, doch wurde der Sohn der Bundesligalegende und ehemaligen Hertha-Trainers Ante Covic immer wieder in der vermeintlichen A-Elf eingesetzt.

Mit den Abgängen von Marvin Ducksch und Oliver Burke wird

„Es ist erst der Anfang“

Umbruch bei den Werder Frauen: Die ruhige Variante

Neuer Coach? Neue Spieler auf Schlüsselpositionen? Die Ausgangslage war für das Herrenund Frauenteam des SV Werder Bremen recht ähnlich. Während bei den Herren Schlagzeilen gemacht werden, verlief es bei den Frauen ruhiger. Trainerin Friederike „Fritzy“ Kromp wurde bereits im April vorgestellt, und auch die Kaderplanung ist so gut wie abgeschlossen. Kromp war vor ihrem Engagement beim SVW zwei Jahre bei der U20 von Eintracht Frankfurt aktiv und fiel dort vor allem durch ihren Offensivfußball auf. Bei Werder soll das ähnlich aussehen: „Wir wollen intensiv Fußball spielen, einen attraktiven Fußball spielen, der in allen Spielphasen darstellbar sein soll“, erklärte Kromp im Rahmen ihrer Vorstellung. Dabei lobte sie auch die Entwicklung unter ihrem Vorgänger Thomas Horsch. Es sei großartig, was an der Weser in der vergangenen Saison passiert ist, betont Kromp. Mit 29 Punkten spielten die Spielerinnen eine Rekordsaison und erreichten zudem das DFB-Pokalfinale. „Es ist aber nicht das Ende. Es ist erst der Anfang“, blickt Kromp auf die neue Saison.

Im Kader der Grün-Weißen herrschte auf Schlüsselpositionen viel Bewegung. Insgesamt

Fritzy Kromp war lange als TV-Expertin aktiv. Zur neuen Saison sitzt sie auf der Werder-Bank. Foto: nordphoto / Hafner

stehen neun Zugänge und acht Abgänge zu Buche. Mit Livia Peng, Catalina Pérez, Johanna Wende und Sofja Nesterova davon gleich vier auf der Torhüterinnenposition. Ersetzt wurden sie durch Vanessa Fischer, Mariella El Sherif und Sinem Özdemir. Wer am ersten Spieltag zwischen den Pfosten stehen wird, ist noch offen. Wer den Platz neben Larissa Mühlhaus im Sturm einnehmen wird, gilt ebenfalls als offen. So-

phie Weidauer verließ Werder Richtung Union Berlin. Mit Medina Dešic und Lena Petermann konkurrieren eine der Topscorerinnen der vergangenen Zweitligasaison und eine ehemalige deutsche Nationalspielerin um den Platz. Als Kapitänin wird das Team wie in der vergangenen Saison Lina Hausicke anführen. Die 27-Jährige verlängerte in der Sommerpause langfristig und soll über die aktive Karriere hinaus an der Weser bleiben. pb

Friedl bleibt Kapitän

Werder gibt Mannschaftsrat bekannt

Marco Friedl wird Werder auch in der kommenden Saison als Mannschaftskapitän aufs Feld führen. Das gaben die Verantwortlichen der Grün-Weißen unter der Woche bekannt.

„Marco geht in seine mittlerweile achte Saison bei Werder – das spricht für sich. Ich habe ihn schnell als Führungsspieler unserer Mannschaft kennengelernt, er ist für mich ein wichtiger Ansprechpartner des Teams und es gab daher keinen Grund, für das Kapitänsamt Veränderungen vorzunehmen“, erklärt

die Offensive der Grün-Weißen kräftig durcheinandergewirbelt. Auch André Silva verließ den Verein nach seiner Leihe. Medienberichten zufolge arbeitet Werder an einer festen Verpflichtung, Vollzug wurde jedoch noch nicht vermeldet (Stand: 13. August). Ein anderer Offensivspieler ist dagegen bereits da: Samuel Mbangula.

Cheftrainer Horst Steffen die Entscheidung. Seit dem Wiederaufstieg im Jahr 2022 bekleidet Friedl das Kapitänsamt, das er von Ömer Toprak übernahm. Sein Stellvertreter wird für die Saison Jens Stage heißen – eine Veränderung für Werder. In der vergangenen Saison legte man sich nicht auf einen einzelnen Spieler fest. Zusammen mit Friedl und Stage bilden Michael Zetterer, Leonardo Bittencourt, Niklas Stark, Romano Schmid und Senne Lynen den Mannschaftsrat. pb

Für 10 Millionen Euro wechselte der Belgier an die Weser –der zweitteuerste Transfer der Vereinsgeschichte. Er kam von Juventus Turin, wo er in 23 Spielen auf sieben Scorerpunkte kam. Im Anschluss an das Testspiel erklärte Steffen über sein Debüt: „Er hat sich den Menschen präsentiert und es war zu sehen, was er kann.“

Abgeschlossen sind die Transferplanungen damit noch nicht. Laut Sportchef Clemens Fritz schaut man sich weiterhin in der Offensive um sowie auf der Außenverteidigerposition.

5-Jahresgarantie

8.299,- € inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht. H2

Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage ecoTEC plus VC 20 CS/1-5, 24 kWmit:

•120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung

•Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb

•Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter

•Witterungsgeführter Regler sensoDIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler

•Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht

•Magnetischen Schlammabscheider DN20

•Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge von bis zu 6 m

•Montage und anschließende

Inbetriebnahme und Einweisung

• Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel

•Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW)

• Montage der neuen Heizungsanlage

Mein Minijob – einfach dazuverdienen

Werde Zeitungszusteller (m/w/d)

Für die Zeitungszustellung von Montag bis Sonnabend zwischen 02:00 bis 06:00 Uhr morgens suchen wir zuverlässige Mitarbeiter (m/w/d) ab 18 Jahren in Teilzeit oder auf Minijob-Basis

Verstärke unser Team! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Telefon: 0421 3636 5555

E-Mail: personal@printlogistik-bremen de

Alle of fenen Stellen: www. zusteller-bremen.de/jobangebote

STELLENMARKT

HELDDES HAUSES GESUCHT.

Wir suchen zu sofort eine*n Hausmeister*in (m/w/d) als Minijob.

Auf Personalsuche?

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Für die tägliche Beförderung von Kindern mit Behinderung suchen wir für Bremen und -Nord ab sofort verantwortungsbewusste Fahrer (m/w/d) auf Teilzeit- u. Minijob-Basis. Die Fahrdienste, Herr Preuß 0172-9913148

Mitarbeiter aus dem Bereich Heizung/ Klima/Sanitär für Werkstattarbeiten (m/ w/d) AUF560 EURO BASIS. Für Entsorgungsfahrten, Materialannahme/ausgabe sowie -ergänzung, Überprüfung Geräte, Auslieferungsfahrten, Instandhaltung Lager/Material/Werkzeug. Unsere Anforderungen: Handwerkliche Grundkenntnisse, Führerschein Klasse B (Klasse BE wünschenswert), gerne auch 45 plus Ihr Profil:Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf: KLK GmbH, 28816 Stuhr, Alexander Lötzerich, 0421-5635262

Richtig versichert im

Minijob

Absicherung und Pflichten für Beschäftigte und Arbeitgebende

In Deutschland bietet der Minijob – also die geringfügige Beschäftigung – eine flexible Möglichkeit für Zusatzverdienst, gleichzeitig gelten spezielle Regelungen hinsichtlich Versicherungen und Sozialabgaben.

Unabhängig davon, ob es sich um einen gewerblichen Minijob oder eine Haushaltshilfe handelt, sind Minijobber gesetzlich unfallversichert. Diese verpflichtende Absicherung deckt Arbeits- und Wegeunfälle sowie Berufskrankheiten ab und ermöglicht Leistungen wie Behandlungskosten, Übergangs- und Verletztengeld bis hin zu Rentenzahlungen. Im gewerblichen Bereich müssen Arbeitgebende die Anmeldung und Beitragszahlung zur Unfallversicherung eigenständig vornehmen. Für den privaten Haushalt übernimmt die MinijobZentrale die Meldung und sorgt für die Beitragszahlung über das Haushaltsscheckverfahren.

Auch für Minijobber gilt: Eine gesetzliche Unfallversicherung ist Pflicht für eine gute Absicherung. Symbolfoto: Pixabay

kenversicherung entfällt die pauschale Abgabe vollständig, bei kurzfristiger Beschäftigung entfällt die Abgabe zur Krankenversicherung komplett.

in Ihrem

Wir

gebiet motivierte Zusteller für die Verteilung von Zeitungen und anderer Werbeobjekte.

vertretungen und Sonderverteilungen.

Reinigungskraft: Stuhr - Brinkum Mo. - Fr. Arbeitszeit nach Absprache 0421-8060023 stark-service.de/jobs/ Reinigungskraft: Weyhe Mo. + Do. 7.00 Uhr je 4,5 Std. 0421-8060023 stark-service.de/jobs/ Reinigungskräfte auf Minijob-Basis vormittags für Treppenhausreinigung.  0174-6423568

Teilzeit / Minijob im Haushalt, fairer Lohn, dt Spachkenntnise 01724223022

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Für gewerblich Beschäftigte im Minijob mit Verdienstgrenze von zum Beispiel 520 Euro im Monat gilt bei der Krankenversicherung: Der Arbeitgeber zahlt pauschal 13 Prozent des Bruttoentgelts zur gesetzlichen Krankenversicherung, sofern der Minijobber gesetzlich pflicht-, freiwillig oder familienversichert ist. Dieser Beitrag begründet keinen eigenen Leistungsanspruch, etwa auf Krankengeld für den Minijobber. Bei privater Kran-

Sowohl für gewerbliche als auch private Haushalts-Minijobs gilt: Sie sind beitragsfrei in der Pflegeversicherung –weder Arbeitgeber noch Minijobber leisten hier Abgaben. Dagegen sind Minijobs mit regelmäßiger Verdienstgrenze rentenversicherungspflichtig, es sei denn, der Arbeitnehmer

ANZEIGEN

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

lässt sich ausdrücklich davon befreien. In diesem Fall sollten die langfristigen Auswirkungen auf die eigene Rente bedacht werden. In Sachen Arbeitslosenversicherung gilt: Weder Arbeitgeber noch Minijobber zahlen in die Arbeitslosenversicherung ein – somit besteht kein Anspruch auf Arbeitslosen- oder Kurzarbeitergeld im Rahmen eines Minijobs. Zusätzliche Vorsorgemaßnahmen wie private Rücklagen oder Versicherungen sind ratsam. WR

Ihre Stellenanzeige

für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Objektleiter (m/w/d) für den Raum Stuhr + Bremen in Teilzeit / Vollzeit. 0421-8060023 stark-service.de/jobs/ Reinigungskraft Horn-Marcusallee, Mo.Fr. 6.30-9.30 Uhr Lst.pfl.  0421-204610 ReinigungskraftNeustadt Gr.Sortillienstr. Mo-Fr. 5.00-8.00h Lst.pfl. 0421-204610

Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 14.00-17.00 Uhr. Lst.pfl.  0421-204610

Wir suchen einen Mechatroniker für Kältetechnik / KFZ

Wir suchen ab sofort Berufskraftfahrer (m/w/d) Hofdienst

STELLENMARKT

Mechatroniker / Elektriker (m/w/d) für unseren Standort am Bremer Kreuz in Vollzeit

-Wartungs- und Reparaturarbeiten

-Installation von Neuanlagen

-Fehlerdiagnosen an Transportkälteanlagen

-Keine Schicht und Wochenendarbeit

Bei Interesse an dieser Tätigkeit in einem kolligialen

Arbeitsumfeld würden wir uns freuen Sie kennenzulernen.

Sie können telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen.

Transportkühlung Thermo King GmbH

Marcus Kallmünzer

Heerenholz 11 • 28307 Bremen

Der Stellenmarkt mit vielen Informationen rund um Ausbildung, Beruf und Karriere jeden Samstag im

Ihre Aufgaben: n Sie bringen die Bereitschaft zum Arbeiten im Mehrschichtsystem mit. n Sie besitzen zwingend einen gültigen Führerschein der Klasse C/CE und und den Fahrerqualifikationsnachweis (FQN). n Sie bringen einschlägige Berufserfahrung im Umgang mit Sattelzügen mit.

Bewerben Sie sich jetzt: dachser.de/karriere

DACHSER SE Food Logistics • Logistikzentrum Bremen Anna-Lena Kanitz • Ludwig-Erhard-Str. 42 28197 Bremen • Tel. +49 421 24348495 anna-lena.kanitz@dachser.com

Haushaltshilfe 0172-4223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de

Kleinanzeigen den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-

ten! Tel. 015237135027 oder 042076099490 autobastler3@gmx.de Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590 Fahrzeugankauf

umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426 Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb.

Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten,

Anex-Gruppe mit neuen Zielen im Winter

Beliebte Destinationen und zusätzliche Hotels auf der Mittel- und Fernstrecke

Die vier Anex-Veranstaltermarken Anex Tour, Bucher Reisen, Öger Tours und Neckermann Reisen haben ihr Winterprogramm 2025/26 freigeschaltet. Die Klientel der vier Marken können sich auf mehr Auswahl freuen.

Ausgebaut hat das Quartett sein Angebot bei Winterklassikern wie die Kanarischen Inseln und Ägypten. So ist im Land der Pharaonen nicht nur reiner Badeurlaub buchbar, sondern auch zwei neue NilkreuzfahrtHotel-Kombis (14 Nächte), wahlweise auf der Jaz Celebrity (vier Sterne) oder der Steigenberger Legacy (fünf Sterne) und Hotelaufenthalten in Hurghada oder in Abu Soma.

Der archäologischen Park von Polonnaruwa mit seinen vielen Buddha-Statuen zählt zu Sri Lankas Touristenattraktionen. Foto: lapping auf Pixabay

Zudem kann sich die Kundschaft auf mehr Auswahl auf der Mittel- und Langstecke freuen, wo das Portfolio deutlich ausgebaut wurde. Neu im Programm sind die Azoren und die Kapverdischen Inseln sowie Sri Lanka. Letztgenannte Destination im Indischen Ozean ist

erstmals bei der Gruppe (außer bei Öger) buchbar. Insgesamt 44 Hotels stehen in den beliebtesten Touristikzentren der Insel zur Wahl. Die Hauptstadt Colombo wird von zahlreichen internationalen Fluggesellschaften wie Qatar Airways, Emirates, Turkish Airlines und SriLankan Airlines mit Zwischenstopps angeflogen. Auf der Fernstrecke sind zudem die Malediven und Thailand buchbar.

Dank der neuen IATA-Zertifizierung können Anex-Veranstaltermarken künftig Linienflüge etwa mit Lufthansa, Singapore Airlines, Air France oder Etihad zu tagesaktuellen Preisen direkt mit einer Pauschalreise kombinieren.

Last but not least erweitert Neckermann Reisen im Winter sein Programm um Städtereisen nach Istanbul. mar

BUS REISEN

Nachfrage bleibt insgesamt stabil

Die Azoren beeindrucken Reisende durch ihre atemberaubend schönen Landschaften. Foto: Pixabay

Bustouristik: Aktuelle Geschäftslage wird in der Branche überwiegend positiv bewertet

Ein Kurztrip nach Wien, eine Tagesreise nach Hamburg, eine Rundreise durch die italienische Toskana, ein langes Wochenende an Nord- oder Ostsee – und alle Ziele ganz bequem per Reisebus. Das kommt an. Urlaubsfahrten mit eigenem Chauffeur sind nach wie vor sehr gefragt. Die Branche blickt optimistisch auf das aktuelle Reisejahr – vor allem wegen der Ergebnisse der Reiseanalyse 2025.

„Uns beeindruckt, dass im Jahr 2024 über 620.000 Kurzreisen mit dem Reisebus mehr gebucht wurden als im Vorjahr. Die Nachfrage nach Busund Gruppenreisen bleibt insgesamt stabil bis gut, die Erwartungen der Branche sind weiterhin von Optimismus geprägt – trotz der täglichen Nachrichtenlage“, so RDA Präsident Benedikt Esser in einem Statement anlässlich der diesjährigen Branchenverbands-

Auch 2025 entdecken viele Urlaubende Deutschland und den Rest Europas per Bus. Foto: Bilderbox

messe RDA Group Travel in Köln. Grund für den Optimismus sind die Zahlen: Basierend auf den Auswertungen der Reiseanalyse 2025 stieg die Anzahl der Kurzurlaubsreisen (2-4 Tage) mit dem Reisebus von

2,47 Millionen im Jahr 2023 um 25 Prozent auf 3,09 Millionen im Jahr 2024 an. Die Anzahl der Busurlaubsreisen (5 Tage+) erhöhte sich ebenfalls von 3,23 Millionen um 1,5 Prozent auf 3,28 Millionen.

Die aktuelle Geschäftslage

Dominik Ketz / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Rhein in diesem Jahr noch zweimal in Flammen

Spektakel auf Deutschlands längstem Fluss

Dieses Großereignis lockt die Massen an. Die Rede ist von dem jedes Jahr an mehrenden Terminen stattfindendem Spektakel „Rhein in Flammen“. Los geht es in der Regel Anfang Mai und die insgesamt fünf Termine verteilen sich bis in den September hinein. In diesem Jahr gibt es noch zwei Gelegenheiten dabei zu sein, wenn der Fluss und die Burgen, Schlösser und Berge, die ihn umgeben, in ein fas-

zinierendes Licht getaucht werden. Am 13. September findet das Ereignis in Oberwesel inklusive Loreleyfelsen statt. Am 20. September endet die Rheinin-Flammen-Saison in St. Goar mit einem großen Abschlussfeuerwerk rund um die malerische Kulisse der Burg Rheinfels. Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/ romantischer-rhein und www. rhein-in-flammen.com WR

stellt neuen ICE vor

Die Deutsche Bahn (DB) hat den neuen ICE L vorgestellt. Dieser kommt schrittweise ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2025 zunächst innerdeutsch zwischen Berlin und Köln zum Einsatz. Zu den wesentlichen Änderungen der neuen ICE-

Generation gehört der stufenlose Einstieg: Erstmals können Kunden einen Hochgeschwindigkeitszug ohne Stufen oder Hublift betreten. Neu ist das Innendesign inklusive verbesserter Sitze sowie mobilfunkdurchlässige Scheiben. WR DB

wird in der Branche überwiegend positiv bewertet, heißt es in einer Mitteilung des Verbands. Die Auswertung des RDA Branchenbarometers Q1/25 ergab, dass mehr als die Hälfte (53 Prozent) der befragten Unternehmen mit dem aktuellen Geschäftsverlauf zufrieden sind, ein Drittel bezeichnete diesen als gut (33 Prozent) bis sehr gut (3 Prozent), nur 11 Prozent der befragten Unternehmen zeigten sich unzufrieden. Überwiegend zuversichtlich schaut die Branche auf die kommenden sechs Monate. So geht mehr als die Hälfte (56 Prozent) von einem gleichbleibenden Geschäftsverlauf im kommenden Halbjahr aus, knapp ein Viertel (24 Prozent) rechnet mit einer günstigeren Entwicklung, eine vergleichbare Anzahl an Unternehmen (20 Prozent) vermutet einen ungünstigeren Verlauf. WR

mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten....................... Ü/F 139,-

4 Tg. 14.9.-17.9. Elbogen-Die böhmische Perle des Egertals, inkl 2 x Tagesausflüge mit Reiseleitung.................HP 359,-

6 Tg. 19.9.-24.9. Nordfriesland mit Insel Föhr, Sylt & Hallig Hooge, inkl Schi fahrt & Ausflüge ............................. HP 792,-

5 Tg. 05.10.-09.10./12.10.-16.10./19.10.-23.10. Fahrt ins Blaue-Überraschungsfahrt, Sektempfang, Rundfahrt mit Reiseleitung, 1 x Ka ee & Kuchen, Musik-und Tanzabend.........................................................................HP 555,-

4 Tg. 03.11.-06.11. Auszeit in Brandenburg-Uckermark, tägliches Freizeit-und Abendprogramm im Hotel, freie Nutzung des Innenpools............................................................................................................................................ HP 393,-

4 Tg. 10.12.-13.12. Adventszauber im Erzgebirge, 2 x Tagesausflüge mit Reiseleitung, Tanzabend................................HP 355,-

5 Tg. 23.12.-27.12. Weihnachtszauber auf Usedomim Hotel Hampton by Hilton inkl 1 x Abendessen als 3-Gang Menü, 3 x Festliches Abendessen, 1 x Begrüßungsgetränk, Stadtbesichtigung Stettin mit RL......HP 679,TAGESFAHRTEN 31.8. Schneverdingen-Heideblütenfest inkl Eintritt, Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen ...................... € 45,12.9. Heilpflanzengarten in Celle mit genügend Zeit zum Bummeln + shoppen, Fahrt nach Celle mit Freizeit..........

Zur Modenschau nach Preußisch Oldendorf, inkl Mittagessen, Modenschau,

Landfrauenmarkt in Ihlienworth

Unsere Reiseauswahl für Herbst / Winter 2025

Feiertags-Ausfahrt nach Groningen

Tagesfahrt nach Groningen (NL) mit großem Markt und verkaufsoffener Innenstadt. Termin: 03.10.2025

EUR 39,00 p.P.

„Oktoberfest mit den Oberkrainer’n“

Tagesfahrt mit bayerischem Mittagsbuffet und Konzert der Oberkrainer (Festhalle Kutenholz)

Termin: 25.10.2025

EUR 99,00 p.P.

Hamburg Elbphilharmonie – Ein Wintermärchen Ausflug nach Hamburg mit Besuch der Weihnachtsveranstaltung „Ein Wintermärchen“.

Termin: 23.12.2025

EUR 125,00 p.P. (Kat. C)

EUR 150,00 p.P. (Kat. B)

Pulsierendes Berlin Busfahrt, 3 Übernachtungen inkl. Halbpension und vielseitigem Ausflugsprogramm gemäß Katalogausschreibung.

Termin: 29.09.- 02.10.2025 EUR 530,00 p.P. im DZ / EUR 680,00 p.P. im EZ Weihnachtszauber Mosel Busfahrt, 3 Übernachtungen inkl. Halbpension und vielseitigem Ausflugsprogramm gemäß Katalogausschreibung.

Termin: 11.12.- 14.12.2025 EUR 440,00 p.P. im DZ / EUR 550,00 p.P. im EZ

Adventsreise ins Spessart!

Busfahrt, 3 Übernachtungen inkl. Halbpension und vielseitigem Ausflugspro

gramm gemäß Katalogausschreibung.

Termin: 15.12.- 18.12.2025 EUR

Das Spektakel „Rhein in Flammen“ lockt jedes Jahr viele Besucher an. Foto:

DOPPELSTABMATTENZAUN

streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm 249,NUR 129,-

Abverkauf unseres Webersortimentes! Sichern Sie sich auf unser Zubehör bis zu 50 % und auf Grillgeräte bis zu 37% Rabatt.

GROSSE GARTEN-OUTDOORAUSSTELLUNG MIT ZÄUNEN, GARTENHÄUSERN UND SPIELGERÄTEN AUCH AM SONNTAG GEÖFFNET

WEBER SPIRIT

EPX 325 S

mit superheißer Sear-Zone für Steaks, porzellanemailliertes Gussrost mit Sear Gate-Einsatz, Edelstahl Seiten tische, integrierte Weber Connect Grilltechnologie, Griff und Bedienele mente aus poliertem Metall

1099,NUR 749,Nur solange der Vorrat reicht.

Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de

2098,60 NUR 1099,-

GARTENMÖBELSET BAILADO 9 TLG. bestehend aus 4 Verstell-Geflechtsesseln Bailado mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Aluminiumtisch mit Keramikplatte Bailado 220 x 100 cm

TERRASSENDIELEN AUS WPC GRAU ideale Alternative zu Tropenhölzern, 20 x 120 mm, Hohlkammerdiele, extrem witterungsbeständig, kein nachstreichen erforderlich, kein vergrauen, unsichtbare Befestigung durch Klipse

2.698,40 NUR 1.249,-

GARTENMÖBELSET VIGO 13-TEILIG bestehend aus 6 Polyrattan-Gartensesseln Parma sowie 6 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100cm mit Platte aus Glaskeramik

GARTENMÖBELSET

KERAMO MIT AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Verstell-Geflechtsesseln Keramo mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Keramo mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm 3509,90 NUR 1.799,-

GARTENMÖBELSET

MIT SINCRO AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Aluminium-Verstellsesseln

mit Gasdruckfedersystem und Sitz- und Rückenkissen sowie 1 Alu-Ausziehtisch Sincro mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm 3773,NUR 2299,-

witterungsbeständigem

4298,NUR 2999,-

CORIDO ECKLOUNGE MIT LIFTTISCH Aluminiumgestell mit Polyrattan grau-mix, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckteil und 1 Mittelteil, inkl. 1 Talina höhenverstellbarem-Ausziehtisch mit Keramikplatte 140/180 x 90 cm

WPC-TERRASSENDIELEN MIT HOLZSTRUKTUR Wendeprofil: einseitig Teak/einseitig Vintage grau, 22,5 x 140 mm, Länge 300 cm, extra starke Spezialbeschichtung, sichtbare Holzstruktur, unsichtbare Befestigung WPC TERRASSENDIELEN ANTHRAZIT Massivprofil, einseitig glatt / einseitig fein geriffelt, 20 x 140 mm, Länge: 400 cm, witterungsbeständig und pflegeleicht, unsichtbare Befestigung

TERRASSENDIELEN

BANGKIRAI PREMIUM A PLUS hervorragende Sortierung Premium A Plus, 25 x 145 mm, einseitig geriffelt gehobelt, einseitig 7-fach genutet, Längen: 305, 366, 396, 427 cm 12,95

°Punkten

Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.

Noch mehr Vorteile?

mit freundlicher Beratung und Bedienung!

AUS DER KÄSEABTEILUNG:

Prima Donna Maturo oder Fino holl. Schnittkäse, 45% Fett i. Tr. 1kg = 12,90 100g

AUS DER FLEISCHABTEILUNG:

129

Baileys versch. Sorten 1l = 19,98/14,27 0,5/0,7l Flasche

50 Extra°Punkte

999

GUT&GÜNSTIG CO2-ZylinderFüllung für nahezu alle Wassersprudler, für bis zu 60 Liter sprudelndes Wasser 1kg = 10,45 425g Flasche

444

AUS DER FISCHABTEILUNG:

Rotbarschfilet ohne Haut 1kg = 22,20 100g

222

Pfannen-Gyros ganz zart & mager, würzig, küchenfertig 100g

099

Deutschland Kulturheidelbeeren oder EDEKA Heimatliebe Himbeeren

Kl. I, 1kg = 9,97/14,95 300g/200g Schale

299

Dr. Oetker Ristorante, Piccola oder Flammkuchen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salame 320g, Tonno 355g 1kg = 5,88/5,30 Packung

188

200 Extra°Punkte

Henkel Persil Vollwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,24/0,20/0,18 76/90/100 Waschanwendungen

1799

Haake Beck versch. Sorten, + 3,42/3,50 Pfand 1l = 1,39/1,33 24x0,33l/25x0,33l Flasche

1099

Kölln

Emmi Caffè Latte aus dem Kühlregal, versch. Sorten 1l = 5,61 230ml Becher

Müsli oder Vollkorn-Haferfleks

versch. Sorten

1kg = 6,64/6,23/6,07/ 5,66/5,53/4,98/4,15 375/400/410/440/ 450/500/ 600g Packung

129

Bresso Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 10,75/8,60 120/150g Packung/Becher

129

Spanien EDEKA Herzstücke Cantaloupemelone „Gwanipa“, Honigmelone „Snowball“ oder Honigmelone „Sugar Baby Gold“ Kl. I Stück

Ergüllü Weißer oder Scharfer Grieche griech. Spezialität, mit Feta aus Ziegen- & Schafsmilch 1kg = 17,76 125g Becher

Herta Finesse versch. Sorten 1kg = 15,90 100g Packung 159

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Mövenpick Feinjoghurt, feinster Pudding oder Mousse versch. Sorten 1kg = 8,63/4,60 80/150g Becher

222

069

Galbani Mozzarella milder Geschmack, 45% Fett i. Tr., Abtropfgewicht 125g 1kg = 8,00 225g Beutel

100

Président Carré Gourmet franz. Weichkäse, mild & cremig, 55% Fett i. Tr. 1kg = 11,10 200g Stück

Ehrmann Almighurt versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 2,60 150g Becher

039

Nestlé Smarties Mix-in-Joghurt versch. Sorten 1kg = 6,58 120g Becher 079

Milram Schnittkäsescheiben oder Reibekäse versch. Sorten und Fettstufen 1kg =

222

Prima Donna Maturo oder Fino holl. Schnittkäse, 45% Fett i. Tr. 1kg = 12,90 100g

Italienischer Mozzarella Burrata im grünen Blatt Mozzarella gefüllt mit »Lucini« = Sahne buttrig, cremiger Genuss, 60% Fett i.Tr. 100g = 25,96 200g Stück

Will ich schlemmen,

Holländischer Schnittkäse aus Kuh-und Ziegenmilch Basiron Doppio

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Aus drei Schichten: 1. junger Gouda 2. Kaffee 3. milder Ziegenkäse 50% Fett i.Tr., mindestens 1 Monat gereift 1kg = 29,90 100g

Pfannen-Gyros

Rotbarschfilet ohne Haut

Aus eigener Herstellung: Hirtenkäse zum Grillen mit Tomaten, Gemüsepaprika und Kräutern 1kg = 16,90 100g 169

1kg = 22,20 100g

Frische Hähnchenbrust von jungen

Neue Rezeptur: Geflügelsalat & Curry-Geflügelsalat hausgemacht, ohne Konservierungsstoffe 100g

Bauscheiben

Riesengarnelen in Dillcreme Riesengarnelen in einer herzhaften, mit Joghurt und Dill verfeinerten Creme 1kg = 29,90

Saiblinge ausgenommen, mit Kopf 1kg = 17,90 100g

Dr. Oetker

Ristorante, Piccola oder Flammkuchen

versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salame 320g, Tonno 355g 1kg = 5,88/5,30 Packung

188

Dr. Oetker

La Mia Grande

Langnese Cremissimo Eiskompositionen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,11/1,99/1,79 850/900/1000ml Schale

Pizza, versch. Sorten, gefroren z.B.: Salame Piccante 380g, Familia Vier Käse 480g 1kg = 9,18/7,27 Packung 349

Schöller Multipack-Eis versch. Sorten, gefroren z.B.: Family-Box 478ml, Big Sandwich 840ml 1l = 4,16/2,37 Packung

EDEKA elkos Deospray 24h Frische, versch. Varianten 1l = 3,95 200ml Dose

199

Kuschelweich oder Sunil Vollwaschmittel versch. Varianten 1WA = 0,16/0,14 19/22 Waschanwendungen

Iglo Schlemmerfilet oder Filegro versch. Sorten, gefroren 1kg = 13,59/12,46/11,96/7,87 220/240/250/380g Packung 299

°Punkten und sparen!

Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.

749

baby-dry-, PremiumProtectionWindeln oder -Pants versch. Größen, z.B.: baby-dry Gr. 4 Maxi 9-14kg 30er, Premium-Protection Gr. 4 Maxi 9-14kg 25er, baby-dry-Pants Gr. 4 9-15kg 27er Packung

Martini versch. Sorten 1l = 10,36 0,75l Flasche

Tanqueray versch. Sorten 1l = 25,70 0,7l Flasche 1799

Vitrex versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,53 1,5l PET-DPGFlasche 079

GUT&GÜNSTIG

CO2-Zylinder-Füllung für nahezu alle Wassersprudler, für bis zu 60 Liter sprudelndes Wasser 1kg = 10,45 425g Flasche

Hohes C Vitamin Water versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 2,12 0,75l PETDPG-Flasche

EDEKA Herzstücke

159

und

Pfand 1l = 3,96 0,25l DPG-Dose 099

Club versch. Sorten 1l = 15,70 0,7l Flasche 1099 Doppio Passo Prosecco Weiß/Rosé 1l = 11,99 0,7l Flasche 899 Moselland Akzente Weine versch. Sorten, 1l = 4,65 0,75l Flasche 349

versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbar-

Schöfferhofer oder Krombacher Bierspezialitäten versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig und alkoholfrei, + 0,48 Pfand 1l = 1,86 6x0,33l Flasche

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.