Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 26.07.2025

Page 1


Hohe Pflegekosten

Ersatzkassen-Vertreter

Torsten Barenborg im Interview

SAMSTAG, 26. JULI 2025

Festival Maritim Musik auf acht Bühnen vom 1. bis 3. August in Vegesack

NR. 3766/55. JAHRGANG

Von Kirkenes nach Bergen Nordkap, Fjorde und Mitternachtssonne: Mit der Havila Castor unterwegs in Norwegen

Anzeige

Anzeige

Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen zum Nachrüsten!

• Fenster

• Rollläden

• Markisen

• Wintergärten

• Tischlerei

• Insektenschutz

GALLAS TischlGmbHerei

Meisterbetrieb

Büro und Ausstellung: Grüppenbührener Landstr. 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 04222/9424-0 27777 Ganderkesee Telefax: 04222/9424-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de

HUCHTING/STUHR/BRINKUM

Neue Straßenbahn-Umleitungen

Die Bauarbeiten der BSAG an der Domsheide starten am Montag in eine neue Phase. Damit gehen neue Umleitungen der Straßenbahnlinien einher. Betroffen sind die Linien 2, 3 und 8. Die Umleitungen der Buslinien bleiben wie gehabt. Mehr Informationen unter bsag.de pb

Swing auf dem Ansgarikirchhof

DJ Guido Bolero und Mister Swing stehen am 2. August, 12 bis 17 Uhr, zum zweiten Sommerkonzert auf der Bühne am Ansgarikirchhof. Der Eintritt ist frei. Für die ersten zwei Stunden packt DJ Guido Bolero seine Schellackplatten-Sammlung aus, danach übernimmt Mister Swing. rl

Sibb und Insa im Open Space

Soul, Dance und Pop mit warmer Stimme und Tiefgang verspricht das Konzert von Sibb am heutigen Samstag ab 19.15 Uhr beim Open Space Domshof. Unterstützt wird der Bremer Künstler von der Indie-Pop-Sängerin Insa aus Hamburg. Der Eintritt ist frei. rl

Anzeige

Rätseln – und dann doch rüber?

Ampel in Mahndorf sorgt für Verwirrung im Verkehr und Uneinigkeit bei Bahn und Behörden

PHILIPP BEHRBOM

Wenn in Bremen neue Ampeln aufgestellt werden, sorgt das oft für Diskussionen. Werden Fußgänger bevorzugt? Wie lang sind die Wartezeiten? Oder braucht es an dieser Stelle überhaupt eine Verkehrsregelung durch Lichtsignal? Eigentlich sollen sie Klarheit darüber schaffen, wann wer die Straße queren darf – nicht so am Bahnübergang Mahndorf. Dort steht seit dem 19. Juni – nach Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) – eine neue Ampel, die augenscheinlich ohne erkennbaren Grund die Weiterfahrt verhindert. Wer von der Mahndorfer Landstraße kommt, kann entweder rechts über den Bahnübergang abbiegen oder geradeaus auf die Straße Auf den Conroden fahren. Die Ampel schaltet auf Rot, sobald sich der Bahnübergang schließt – und verbietet dabei offenbar auch

Anlässlich der Maritimen Woche plant das Schlachte Marketing am 21. September den ersten Maritimen Flohmarkt der Stadt. Zwischen Bürgermeister-SmidtBrücke und Jugendherberge soll ein

die Weiterfahrt geradeaus. Unter der Ampel ist ein Andreaskreuz angebracht, was den Eindruck erwecken kann, das Signal beziehe sich auf den Bahnübergang.

Günther Grabendorff ist Anwohner und steht häufig an der Kreuzung. Er berichtet von Dutzenden Überholmanövern vor der roten Ampel: „Weil die meisten Autofahrer es natürlich nicht einsehen zu warten, wenn es keinen Grund gibt.“ Die neue Ampel sei zusätzlich verwirrend, meint Grabendorff. Er habe sich bereits bei den Behörden umgehört, um zu klären was nun gilt, sei dabei jedoch im Kreis geschickt worden und habe unterschiedliche Aussagen erhalten.

Nils Matthiesen, Sprecher der Polizei Bremen, erklärt, dass eine Überfahrt verboten sei. Obwohl das Andreaskreuz unter der Ampelanlage suggerieren könnte, sie beziehe sich lediglich auf den Bahnübergang, dür-

vielseitiges Angebot maritmer Schätze entstehen. Dafür werden noch Aussteller gesucht. Bewerber können sich unter info@schlachte. de melden. Anmeldeschluss ist der 31. Juli. WR

fen weder Autos noch andere Verkehrsteilnehmer die Kreuzung bei Rot überqueren. Seine Begründung: Es herrsche Überholverbot. Die Strafen reichen von 70 Euro Bußgeld und einem Punkt im Fahrerlaubnisregister bis hin zu 300 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot, so Matthiesen. Der Sprecher stellt klar: „Auch bevor die neue Ampel dort aufgestellt worden ist, war das Überholen rechtswidrig.“ Die Ampel werde von den Verkehrsteilnehmenden entweder nicht wahrgenommen oder schlicht missachtet.

Petra Spalek, Sprecherin des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV), erklärt auf Anfrage, dass die DB die Ampelanlagen vor Ort betreibe und aufgestellt habe. Eine Sprecherin der DB erwidert: „Die Ampelanlage wurde in enger Abstimmung mit dem ASV geplant und von der DB errichtet.“ Nach ihren Angaben „verbietet

Direkt vor dem Haupteingang des Weserparks lädt der Verein Aktiv für Osterholz am kommenden Samstag, 2. August, zu einem weiteren Familienfest ein. Zwischen 10 und 19 Uhr werden dort verschie-

Foto: Schlie

Um dies vor Ort zu verdeutlichen, prüft die Polizei Maßnahmen: „Wir klären gerade die Beschilderungen und ob da Änderungen nötig sind“, schließt Matthiesen. So solle verhindert werden, dass weiterhin Verwirrung herrsche und es zu unerlaubten Überholmanövern komme. Die Ampel ist rot und ein Fahrzeug fährt trotzdem über die Kreuzung. Eigentlich klar dass das verboten ist. Das Andreaskreuz unter der Ampel sorgt allerdings für Verwirrung.

das rote Licht den Verkehrsteilnehmenden dort lediglich das Queren des Bahnübergangs. Der Geradeausverkehr darf fahren.“ Zwischen DB und Polizei herrscht dementsprechend Uneinigkeit über die Situation. Daniel Knok, Anwalt für Verkehrsrecht, bringt Licht ins Dunkel: „Die Örtlichkeit gibt eine erlaubte Überholmöglichkeit nicht her. Ein Lichtzeichen vor einem Andreaskreuz zu überfahren ist eine erhebliche Ordnungswidrigkeit, dies dürfte auch für einen Geradeausfahrer gelten.“ Die Sichtweise der DB sei nicht zutreffend.

dene Mitglieder, Aussteller, und Institutionen ihre Angebote präsentieren. Das Fest wird abgerundet durch den parallel stattfindenden „Summer Fun“ des Weserparks. Der Eintritt ist frei. bm

Parkplätze für den Immobilienwert erhalten?

Pro Ingmar Vergau

Geschäftsführer Haus & Grund

L andesverbandes Bremen e.V.

Die unnötige Vernichtung der Parkplätze in den Stadtteilen führt dazu, dass die Immobilien der anliegenden Gebäude i m Wert sinken. Die Gebäude werden sowohl für Eigennutzer als auch für Mieter, die auf Fahrzeuge angewiesen sind, unattraktiv. Mögliche Neueigentümer und Mieter weichen auf das Umland aus, wo das Parken problemlos möglich ist. Das ist eine fatale Entwicklung für Bremen. Die fehlende Errichtung von Parkplätzen auf privaten Grundstücken beim Bau des Hauses war in der Regel mit einer Ablösezahlung verbunden, die nach Verständnis der Eigentümer die Nutzung des öffentlichen Parkraums in Gebäudenähe einschließt. Bremen muss dem Bedürfnis aller Verkehrsteilnehmer, auch des ruhenden Verkehrs gerecht werden. Straßen in Wohngebieten mit hohem Parkdruck können in Spielstraßen umgewidmet werden, Bürgersteige zugunsten von beidseitigen Parkstreifen und Parkbuchten entfernt u nd damit die Straßenflächen primär dem Fußgänger- und Fahrradverkehr aber auch parkwilligen Autofahrern freigegeben werden. So ist eine Koexistenz von Radfahrern, Fußgängern und Kraftfahrzeugführern möglich.

Contra Tim Sültenfuss Verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke in der Bremischen Bürgerschaft

E s verschwinden keine legalen Parkplätze, deshalb lautet d ie Antwort nein. Barrierefreie und gut erhaltene Gehwege steigern sogar den Wert einer Immobilie, anstatt ihn zu mindern. Und wenn ein Haus brennt und die Feuerwehr durch falsch parkende Autos nicht rechtzeitig durchkommt, stellt das eindeutig eine Wertminderung dar.

D ie Verkehrsbehörde zerstört in Bremen keine Parkplätze, sondern setzt die Straßenverkehrsordnung um, damit Rettungswagen und Feuerwehren im Notfall helfen können und unsere Gehwege barrierefrei sind. Natürlich ist es für Anwohnende mit eigenem Pkw schwierig, wenn plötzlich nicht mehr dort geparkt werden darf, wo Falschparken jahrzehntelang geduldet worden ist.

Dass die Zahl der Autos steigt und diese immer größer werden, verschärft das Problem. Der knappe Parkraum sollte nicht noch im großen Stil von auswärtigen Pkws genutzt werden. Deshalb setzen wir uns für mehr Bewohnerparkzonen ein, in denen Parkplätze für Anwohnerinnen und Anwohner reserviert sind.

„Wie

soll das jemand bezahlen“

Ersatzkassen-Vertreter Torsten Barenborg über die hohen Eigenanteile in Pflegeheimen

ROBERT LÜRSSEN

WESER REPORT: Der VDEK hat in dieser Woche die aktuellen Zahlen zur Eigenbeteiligung in Pflegeheimen veröffentlicht. Warum sind die Kosten so hoch und in Bremen am höchsten bundesweit?

TORSTEN BARENBORG: Das muss noch genauer analysiert werden. Was man bisher vermuten kann, ist, dass die Tarifbindung in Bremen höher ist als in anderen Regionen. Das ist vom Gesetzgeber aber auch so gewollt. Da wir auf ein Defizit bei den Pflegefachkräften hinsteuern, muss man da ein Zeichen setzen. Neben den Arbeitsbedingungen gehört da natürlich auch die Vergütung dazu. Andererseits muss auch klar sein, dass das eine Menge Geld kostet, wenn man die Vergütung erhöht. Unter dem Strich steigt dann die Eigenbeteiligung der Pflegeheimbewohner.

Gibt es noch weitere Faktoren?

Als weiteren möglichen Auslöser haben wir den Personalanhaltswert identifiziert. Der Gesetzgeber strebt an, dass die Pflegequalität steigt, weil mehr Personal je Pflegeheimbewohner zum Einsatz kommt. Wenn da die Quote hoch ist, führt das auch zu höheren Kosten. Wir nehmen an, dass die Träger in Bremen da schon weiter sind als anderswo. Es gab auch Berichte, dass die Bremische Bauverordnung von 2023 einen Einfluss darauf haben könnte, weil sie die Anzahl der Bewohner in einem Heim limitiert und dadurch Fixkosten auf weniger Köpfe umgelegt werden. Daran glauben wir nicht. Seit dem Inkrafttreten sind in Bremen gar keine neuen Heime gebaut worden und die bestehenden Einrichtungen haben einen Bestandsschutz.

(VDEK). Der VDEK ist Interessenvertretung und Dienstleister der sechs Ersatzkassen TK, Barmer, DAKG esundheit, KKH, HKK und HEK. Foto: vdek

Gibt es noch weitere Standards, die in Bremen höher sind als anderswo?

Davon wäre mir nichts bekannt. Die genannten Faktoren erklären aber auch nicht alles. Etwa wenn man sieht, dass die Investitionskosten und die Ausbildungskosten in Bremen relativ hoch sind im Vergleich zu anderen Ländern. Um das zu erklären, sind noch tiefergehende Analysen notwendig. Egal, wo sich Bremen einreiht, wenn man sich den Bundesdurch-

schnitt mit rund 3.100 Euro Zuzahlung pro Monat anschaut, dann ist das einfach zu viel. Man fragt sich ja, wie soll das jemand mit einer Durchschnittsrente bezahlen? Das ist nicht möglich. Dabei ist die Pflegeversicherung vor 30 Jahren eigentlich geschaffen worden, um zu vermeiden, dass Menschen Sozialhilfeempfänger werden, wenn sie in ein Pflegeheim gehen. Da müssen wir eine Kehrtwende hinbekommen. Hat das jemals funktioniert?

BREMEN KOMPAKT

In den Anfangsjahren hat es tatsächlich weniger Sozialhilfefälle gegeben. Die Einsparungen hätten eigentlich in Investitionen in Pflegeeinrichtungen fließen sollen. Das hat aber nie stattgefunden. In den Pflegeheimtarifen sind in Bremen im Durchschnitt Investitionskosten in Höhe von 605 Euro pro Monat enthalten, die von den Bewohnern finanziert werden. Das ist falsch. Das ist gegen die Zielsetzung der Pflegeversicherung, die Altersarmut verhindern sollte. Ähnliches gilt für die Ausbildungskosten in Höhe von 170 Euro. Das sind in der Summe 775 Euro, die die Eigenanteile der Pflegeheimbewohner belasten. Wenn man die endlich wegbekäme, dann hätte man schon mal eine erhebliche Reduzierung der Eigenanteile erreicht.

Wenn der Staat diese Kosten trägt, müssten sie aus Steuermitteln getragen werden. Gibt es auch Ansätze, die Kosten insgesamt zu senken?

Das würde bedeuten, dass man in irgendeiner Weise Leistungskürzungen vornimmt. Das möchte ich den Versicherten nicht erklären müssen. Insbesondere nicht, weil Bund und Land ihrer Finanzierungsverantwortung nicht gerecht werden. Das wäre genau das falsche Signal. Deshalb würden wir als Pflegeversicherungen das auch nicht fordern. Die jetzt von der Bundesregierung eingesetzte Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat das allerdings auch mit zum Auftrag. Vielleicht wird man dabei auf die Frage stoßen, ob der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff unter dem Strich dazu führt, dass Menschen Mittel und Leistungen bekommen, die vielleicht nicht unbedingt nötig wären. So etwas hört man zumindest manchmal über Bezieher der Pflegegrade 1 und 2.

 Das Team B-Human der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist in Salvador zum zwölften Mal Weltmeister im Roboter-Fußball geworden. In der StandardPlattform-Liga mit einheitlicher Hardware setzten sich die Bremer im Finale mit 3:0 gegen „RoboEireann“ von der Maynooth University in Irland durch. Schon die Vorrunde der zwölf Teilnehmer hatte B-Human überlegen mit sechs Siegen aus sechs Partien und 39:1 Toren als Tabellenführer abgeschlossen.

 Die Polizistinnen und Polizisten in Bremen und Bremerhaven bekommen neue Dienstausweise nach bundeseinheitlichem Standard. Er enthält neue Sicherheitsmerkmale, um die Fälschungssicherheit zu erhöhen. Dazu zählen ein zweites kleines Foto des Ausweisinhabers als Kippbild auf der Vorderseite sowie das Wort „Polizei“ in Braillenschrift und der 110-Schriftzug in optisch variabler Tinte auf der Rückseite. Der Austausch der Ausweise soll innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden.

 Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen bietet unter dem Titel „Space Scout Bremen“ einen neuen Online-Service für Unternehmer, Kreative und Gründer, die Ladenflächen oder Gewerbeimmobilien in der Bremer Innenstadt suchen. Alle Informationen gibt es unter hb.wfb-bremen.de/space-scout.

F oto: Liam Hurwitz
Torsten Barenborg ist Leiter der Bremer Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen

Als einzige Bremerin mit PPP in die USA

Schülerin Sofia Schneider fliegt mit dem Bundestags-Stipendium zum Austausch

MARCUS SCHMIDT

Die 15-jährige Sofia Schneider ist eine von etwa 900 Schülerinnen und Schülern, die sich über die Austausch-Organisation „Experiment“ um ein Stipendium des Bundestages mit dem US-Kongress für die USA beworben hatten. Es hat sich gelohnt: Am 5. August startet sie als einzige Bremerin in die Staaten – mit dem Parlamentarischen Partnerschafts-Programm, PPP. Sie ist dann eine von über 300 Deutschen jährlich, die in diesem Programm Reise, Unterkunft und Verpflegung bezahlt bekommen. Obwohl die politische Lage zwischen den transatlantischen Freunden USA auf der einen und der EU inklusive Deutschland auf der anderen Seite lange nicht so unberechenbar war, wagt Sofia es t rotzdem: Die Einbettung in die Verbindungen des Bundestages und der Organisatorin „drüben“ geben ihr „die nötige Sicherheit und das Vertrauen.“ Ein Jahr in einer anderen Familie zu leben, Freundinnen und Freunde an einer anderen Schule zu gewinnen, bringe ihr bestimmt viel. Dort erwartet sie die zehnte Klasse einer Highschool, was hier der Neunten am Gymnasium entspräche. Washingtons Sehenswürdigkeiten und spektakuläre Wüstenfelsen aus Westernfilmen stehen auf ihrem Reiseplan. Um es dahin zu schaffen, hat Sofia einige Eigenschaften ins Rennen gebracht: Sie verfügt über entsprechende Zeugnisse. Sie hat den Sprachtest geschafft. Sie spielt gern

Bremerin Sofia Schneider wird die Weser für ein Jahr hinter sich

WERDER KOMPAKT

 Die Verpflichtung von Samuel Mbangula von Juventus Turin ist unter Dach und Fach. Der belgische U 21-Nationalspieler traf am Mittwochabend im Trainingslager des SV Werder im Zillertal ein. Die Ablösesumme beträgt nach Angaben von Juventus zehn Millionen Euro, zahlbar in vier Raten. Durch Boni kann die Summe auf bis zu zwölf Millionen steigen.

 Stürmer Dawid Kownacki wird in der kommenden Saison für den Zweitligisten Hertha BSC auf Torejagd gehen. Der Transfer erfolgt auf Leihbasis für ein Jahr. „Wir werden seine Entwicklung in Berlin genau verfolgen und wünschen ihm größtmöglichen Erfolg bei Hertha“, erklärte Leiter Profifußball Peter Niemeyer.

 Mit einem Kader von 23 Feldspielern und vier Torhütern trat Werder am Dienstag die Reise ins Trainingslager in Zell am Ziller (Österreich) an. Marvin Ducksch (Muskelverletzung in der Wade), Jens Stage (Belastungsreaktion im Fuß) und Mitchell Weiser (Reha nach Kreuzbandriss) fehlen.

 In einem Test über zwei mal 60 Minuten trifft Werder am heutigen Samstag im auf den italienischen Erstligisten Parma Calcio. Anstoß im Zeller Parkstadion ist um 15 Uhr. rl

Sicherheitstipps für Senioren

lassen, um mit dem Parlamentarischen Austausch-Programm in den USA zu lernen.

Volleyball. Sie engagiert sich in der Kirche St. Petrus in Habenhausen, in der sie „jeden Monat einen Jugendgottesdienst“ organisiert hat. Das letztere gefällt auch ihrer Gastmutter im Bundesstaat Utah, die dort den Austausch organisiert. Der Gastvater ist dort Pastor. „Passt also“, wie Sofia meint. Für die

Neue Kredite für Bremen

Die Bundesregierung hat eine Änderung des Sanierungshilfengesetzes auf den Weg gebracht. Damit soll Bremen von der neuen Verschuldungsregelung profitieren, die den Ländern mehr finanziellen Spielraum für Zukunftsausgaben einräumt.

Der Bundestag hatte zuvor das Grundgesetz geändert und damit den Ländern Kreditaufnahmen bis zu 0,35 Prozent des BIP ermöglicht. Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte begrüßt die Entscheidung des Bundeskabinetts. pb

Festival Maritim in Vegesack

Musik auf acht Bühnen vom 1. bis 3. August

Das Internationale Festival Maritim verwandelt Vegesack vom 1. bis 3. August zum 25. Mal in ein großes Open-AirFestival-Gelände. Auf acht

Bühnen zwischen Museumshaven und Stadtgarten sorgen über 30 Bands für einen Mix aus Rock, Punk, Celtic Metal, Shanty, Folk, Pop und mehr. Am Samstag gibt es ab 10 Uhr bereits Straßenmusik an mehreren Stellen in der Fußgängerzone. Das Festival ist ein Event für die ganze Familie. Das Kinderprogramm startet deshalb am Freitag schon um 16 Uhr mit dem Theater Interaktivo am Geschichtenhaus.

Sechs neue Bands sind zu entdecken. Zum Beispiel AKAB. Die Franzosen spielen mit verschiedenen Musikgenres, indem sie unter anderem traditionelle Volksmusik und Seemannslieder mit Punk kombinieren. Bei den Back

Beach Boys gibt es maritimen Folk und Shantys. Ebenfalls von der Insel stammen Sound Tradition. Der A-cappella-FolkVierer bringt von der englischen Folk-Tradition inspirierte Chorgesänge und Balladen mit. Die siebenköpfige Connemara Stone Company setzt auf keltische Folklore und Rock, während The Sandsacks Mittelalter-Sounds und Irish Folk verbinden. Und dann sind da noch die Seemannsbräute mit ihren Akkordeons. Ein weiteres neues Highlight ist der Kunsthandwerkermarkt „Weser-Art“ im Bootshaus. Dort gibt es individuelle Stücke wie Aquarelle auf Seekarten, von einem Eisenbildhauer gefertigte Schiffe, Taschen aus alten Segeln und mehr zu entdecken. Mit der Vegebüdel werden kostenlose Rundfahrten angeboten. Das komplette Programm ist im Internet unter festivalmaritim.de zu finden. BLV

Foto: Marcus Schmidt

Hanseatin ist es schon die zweite Reise in die USA: „Ich war mit meiner Familie im Urlaub in Florida.“

Ihre Mutter Jimena Caelles strahlt: „Das Interview in der alten US-Botschaft in Berlin lief gut. Das Stipendium wird zu 100 Prozent vom PPP übernommen. Jetzt kann es losgehen.“

„Enkeltrick“ und „Stadtwerketrick“ sind die wohl bekanntesten von vielen Methoden, mit denen Kriminelle versuchen, an die Ersparnisse der meist lebensälteren Opfer zu gelangen. Erst in den vergangenen Tagen schlugen falsche Wasserwerker in Gröpelingen und Woltmershausen zu.

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung, die von der Seniorenvertretung Bremen gemeinsam mit der Polizei angeboten wird, stellt Kriminal-

hauptkommissarin Maren Pfitzner vom Präventionszentrum der Polizei Bremen die neuesten Maschen der Kriminellen vor und gibt Tipps, wie man sich schützen kann. Die Veranstaltung findet am 30. Juli im Konferenzraum der AWO Bremen, Am Wall 179/180, statt. Beginn: 15 Uhr, Dauer etwa 90 Minuten. Der Eintritt ist frei. Die Seniorenvertretung bittet um Anmeldung: Telefon: 0152 / 36 89 47 53 oder barbara@ schneider-hb.de rl

Auch in diesem Jahr wird wieder Partystimmung unter anderem am Utkiek herrschen. Foto:

Geheimtipp westlicher Weserstrand

Sommerserie Teil 5: Verschlungene Bremer Wege auf der Warflether Weserseite

NIKOLAS JANSSEN

Das Übersetzen mit der FBSFähre vom Anleger Blumenthal dauert nur wenige Minuten und kostet Fußgänger 1,50 Euro (ab August 1,60): Das ist noch der kürzeste Teil der Anfahrt. Den schmalen Streifen bremischen Gebiets auf der linken Weserseite zu bewandern, ist aber ein tagesfüllender Ausflug. Dort gibt es einen richtigen Strand. „Richtig“ meint hier: nicht künstlich angelegt wie etwa der am Getreidehafen.

Dort steht ein schwarzer Leuchtturm, der 1898 beim Bremer Vulkan zusammengeschweißt wurde. Alle kommen also auf ihre Kosten: Lokalromantiker können die Werfthistorie abfeiern, Naturfreunde durchqueren auf dem Weg zum Strand mindestens drei verschiedene Biotope und Kurzurlauber können dort, nun ja, am Strand liegen. Wer muss nach Mallorca fliegen, wenn Bremen doch alles hat?

Unterwegs in der Region

Man kommt also am Motzener Fähranleger an und muss in nördlicher Richtung erstmal mehrere Werften umrunden.

Ein schmaler Waldweg zwischen den Betrieben mit einem Gedenkstein für den Retter des Leuchtturms, Hans Röver, führt schon an die Waterkante, die

Am Naturstrand steht der historische Vulkan-Leuchtturm. Die Sonne versteckt sich, ansonsten könnte man denken, man sei nicht in Bremen-Nord, sondern viel weiter in südlichen Gefilden. Fotos: nik

dort aber noch mit Steinen befestigt ist. Gleich hinter dem Deich ist dann der Leuchtturmpfad ausgeschildert. Günter Flegel vom Verein Schwarzer Leuchtturm Warfleth erzählt, dass der Leuchtturm 1925 noch in Farge stand, als er von Gasbefeuerung auf elektrisch umgestellt wurde. 1985 erfolgte die Außerdienststellung, weshalb auf Initiative des damaligen Ratsherrn der Verein etabliert wurde. Was die Geschichte mit dem „Stadtteil mit zwei Weserufern“ betrifft, sagt Blumenthals ehemaliger Ortsamtsleiter Peter Nowack, dass die Zusammenlegung der Gemeinden teilweise ungenau vorgenommen wurde. Blumenthal sei in der preußischen Zeit viel größer gewesen, bevor es zu Bremen gehörte. Uwe Pelchen, der das Geschichtscafé in der Burg Blomendal veranstaltet, begründet

den Verlauf der Landesgrenze mit der Begradigung der Weser. Die sei früher voller Sandbänke gewesen. Nun liegen die Ufer anders, zudem wurden für die Werftbetriebe Aufschüttungen vorgenommen. Der Deichverlauf zeigt auch, welche Flächen bei Flut noch heute überspült sein können. Der höchste Wasserstand des vergangenen Jahres lässt sich an den trockenen Schilfhalmen ablesen: Wenn man in die Hocke geht, scheint eine „unsichtbare“ Wasserlinie in der Luft zu liegen. Die Fläche zwischen dem Leuchtturmpfad und dem von Schafen beweideten Deich wird durch den „Warflether Arm“ entwässert. Ein Strandpicknick bietet sich an, solange dort nicht gegrillt wird. Für sommerliches Wetter könnte ein Tag hier jedenfalls ein richtiger Geheimtipp für die ganze Familie sein, der kaum ins Geld geht.

WANDER-TIPPS

Man muss es erstmal zum Blumenthaler Fähranleger schaffen, es sind einige Baustellen auf dem Weg. Busse werden derzeit umgeleitet, Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Anreise ist auch auf der linken Weserseite mit der Regio-S-Bahn Linie 4 Richtung Nordenham möglich. Dann steigt man in Berne aus und läuft etwa 3 Kilometer. So weit ist es in etwa auch von der Fähre aus. Es geht über Stock und Stein, barrierefrei kann man es nicht nennen. Der Leuchtturmverein Warfleth ist unter info@schwarzerleuchtturm warfleth.de erreichbar.

Paula auf dem falschen Denkmal

Knapp daneben ist auch vorbei, wie es so treffend heißt. Im Artikel „Entschleunigen im Künstlerdorf“ stand in der vergangenen Ausgabe geschrieben, Paula Modersohn-Becker habe Gedichte vom Niedersachsenstein hinuntergerufen. Korrekt ist, dass sie Zitate aus „Also sprach Zarathustra“ vom Findorff-Denkmal rief. So hielt es der Schriftsteller Alfred Heymel fest. rom

Das nächste Treffen am Gemeinschaftsgarten „Rote Beete“ findet am Samstag, 2. August, von 10 bis 12 Uhr am Niedersachsendamm 46-48 statt. Eingeladen sind alle, egal ob mit gärtnerischer Erfahrung oder ohne. Bei Kaffee, Tee und Keksen findet ein gemeinsamer Austausch statt, außerdem wird zusammen gegärtnert. Infos git es unter hucklima@ martinsclub.de rf

Tanzen mit Weserblick

Sunday Club lädt zur Strandparty

Sonne, Strand und gute Musik: Am Sonntag, 27. Juli, steigt am Lankenauer Höft die dritte Ausgabe der Party-Reihe Sunday Club. Von 13 bis 19 Uhr verwandelt sich Bremens wohl schönster Strand in eine Tanzfläche unter freiem Himmel – und das ganz ohne nächtliches Feiern. Statt Club-Atmosphäre setzt der Sunday Club auf entspanntes Ambiente am Wasser. Vor der Kulisse mit 180-Grad-Weserblick sorgen die Bremer DJs Fabio Plois und Tobi Meisner mit einer Mischung aus Houseund Urban-Sounds für den passenden Groove. Ergänzt wird das musikalische Angebot durch eine Strandbar, die kühle Getränke und kleine Speisen bereithält. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos im Internet unter lankenauerhoeft.de rf

Mit

Tattoos, 5-D-Virtual Reality, Hüpfburg Zirkus XXL und vieles mehr.

Gemütlich im Liegestuhl oder tanzend im Sand: Der Sunday Club lädt zum Feiern an der Weser ein.

Foto: pv

PLATZ FÜR ALLE!

Wer Parkraum vernichtet, gefährdet Rettungswege –wir setzen auf Lösungen, nicht auf Poller. Verlässlich und sicher. Daher: Mobilität neu denken – für alle Verkehrsteilnehmer und aufgesetztes Parken legalisieren, wo genug Raum ist. Schluss mit nervigem Rumkurven!

Anzeige

LAURA STACHE

Erster Platz für Pickleball

Tennisverein Süd will für Trendsportart aus den USA begeistern

HUCHTING - „Der Tennisverein Süd hat den ersten Pickleballplatz Bremens gebaut“, sagt Nicole Wilking aus dem Vorstand. Die Feier zur offiziellen Eröffnung des Platzes soll am Sonntag, 3. August, ab 11 Uhr steigen.

Die Trendsportart aus den USA verbindet Elemente aus Tennis, Badminton und Tischtennis. Durch prominente Spielerinnen und Spieler wie Steffi Graf, Andre Agassi und Serena Williams gewinne Pickleball weltweit zunehmend an Popularität. Der Bau des neuen Sportplatzes sei ein großer Schritt, um die Sportart auch in Bremen und umzu bekannter zu machen und eigne sich sowohl für Neulinge als auch für Fortgeschrittene, so Wilking. Am Tag der Einweihung ist ein freies Pickleball-Spiel für alle geplant, egal, ob nur neugierig oder bereits mit Vorkenntnissen. Ein gezieltes Schnuppertraining mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern vor Ort soll die Sportart näher bringen.

Mit einer offiziellen Eröffnungsfeier am 3. August wird der erste Pickleballplatz

Ab 13 Uhr wird eine Cardio Pickleball Session für einen Mix aus Fitness und Spiel sorgen, bevor es einen „Showkampf zum Zuschauen und Staunen“ geben wird. Ein Grill und kühle Getränke versorgen die Besucherinnen und Besucher während des Tages mit einer Stärkung. Freitags von 17 bis 19 Uhr besteht zudem die Möglichkeit,

Bremen Liga startet

Mit Vorjahresmeister SV Hemelingen als Top-Favorit starten die Fußballer der Bremen-Liga am 8. August in die neue Saison. Das Eröffnungsspiel findet in Bremerhaven statt. Aufsteiger Leher TS und der OSC Bremerhaven stehen sich um 18.45 Uhr gegenüber. In den Tagen darauf stehen dann auch die anderen Teams erstmals auf dem Platz.

Der ATSV Sebalsbrück als zweiter Aufsteiger hat am Sonntag, 10. August, 14 Uhr, gleich ein schweres Auswärtsspiel bei der SV Hemelingen vor der Brust.

Ein weiteres Nachbarschaftsderby steigt am Samstag, 9. August, 13 Uhr, in der Neustadt, wo die BTS den komplett neu

formierten TS Woltmershausen empfängt. Weitere Begegnungen am 1. Spieltag: SV Werder III – Blumenthaler SV, SG Aumund-Vegesack – FC Oberneuland (beide Samstag, 14 Uhr) und am Sonntag ESC Geestemünde – Brinkumer SV (11 Uhr), TV Eiche Horn – KSV Vatan Sport (13.30 Uhr), Habenhauser FV – FC Union 60 (15.30 Uhr).

Der zweite Spieltag ist als Wochenspieltag für den 12. und 13. August angesetzt. Das ist notwendig, weil vom 15. bis 18. August die erste Runde im LottoPokal auf dem Programm steht. Gespielt wird in diesem Jahr bis zum 14. Dezember. rl

regelmäßig an einem offiziellen Pickleball-Training teilzunehmen. „Außerdem kann der Platz sowohl kostenlos für Vereinsmitglieder als auch für 24 Euro pro Stunde für Nicht-Mitglieder über das Buchungssystem ‚book and play‘ gebucht werden“, erzählt Wilking. Zusätzlich gebe

Bremens eingeweiht. Symbolfoto: pixabay

es für Nicht-Mitglieder ein Jahresabo in Höhe von 120 Euro. Damit könne man den Platz so oft buchen, wie man möchte. Spieler können sich telefonisch mittwochs von 10 bis 13 Uhr unter 0421 / 58 63 07 oder per Mail an buero@tv-sued.de an die Geschäftsstelle wenden.

Noch Mittel zu vergeben

STUHR - Die „LEADER-Region“ Stuhr/Weyhe ruft zur Einreichung von Projektskizzen zum Thema Umwelt, Natur und Klimaschutz bis zum 6. August auf.

„Gemeinnützige Vereine und Organisationen können bis zu 80 Prozent Förderung für ihre Projekte erhalten“, erzählt Julia Kieselhorst, Fachdienstleiterin Ortsteil und Regionalentwicklung.

Etwa 500.000 Euro LEADERFörderung können bis 2027 noch vergeben werden. Die Steigerung der Aufenthaltsund Lebensqualität, Wirtschaftskraft sowie eine klimagerechte Regionalentwick-

lung stehen dabei im Vordergrund. Die Auswahl der förderfähigen Projekte wird bei der nächsten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) am 17. September getroffen. Erfolgreich umgesetzt wurden bisher beispielsweise der Naturlehrpfad in Heiligenrode oder der Garten des Reipschlägerhauses an der Bassumer Straße 10. Mehr Projekte und Informationen gibt es unter leaderstuhrweyhe.de Projektideen können beim Regionalmanagement eingereicht werden, das auch beratend zur Seite steht, unter erika.bernau@sweco-gmbh.de oder 0421 / 203 27 24. lcs

ARBEITSMARKT

Jetzt schon testen für den Jobstart 2026

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Wer im nächsten Jahr mit der Schule fertig wird, muss sich nach den Sommerferien intensiv um die Frage der eigenen Berufswahl kümmern. Wer schon klare Vorstellungen hat, in welchem Beruf oder Berufsfeld es nach der Schule weitergehen soll, hat es leichter, die nötigen Schritte zu gehen. Diejenigen Jugendlichen, die aber noch so gar nicht wissen, wohin die eigene berufliche Reise gehen soll, oder die sich ihrer Stärken und Talente vielleicht noch gar nicht bewusst sind, haben es schwer sich zu entscheiden. Was kann man in dieser Lage tun? Der Kontakt zur Berufsberatung ist auf jeden Fall eine gute Idee, aber auch online hilft einem die Bundesagentur für Arbeit in diesem Fall weiter: Check U ist ein kostenloser Berufsorientierungstest, den man ganz in Ruhe zu Hause bearbeiten und dabei herausfinden kann, welcher Beruf, oder welches Studium zu einem passt. Natürlich nimmt dieser Test einem die Entscheidung nicht ab, aber er hilft schon mal weiter und bietet eine gute Ausgangsbasis für das Gespräch mit einem Berufsberater oder einer Berufsberaterin. Mehr Informationen unter arbeitsagentur.de/ bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

Neue Padel Gold Kurse

Sportangebote ab 55 Jahren starten

BRINKUM - Für Neulinge im Padelsport bietet der FTSV Jahn Brinkum ab dem 15. August einen Padel Gold Einsteigerkurs an. Freitags von 10 bis 11.15 Uhr trainieren maximal 12 Personen mit zwei Trainern, um Grundlagen und Regeln kennenzulernen sowie erste Spielerfahrungen zu sammeln. Der Kurs läuft bis zum 31. Oktober und kostet 49 Euro für Jahrespassinhabende und Mitglieder, Nicht-Mitglieder zahlen 89 Euro. Anschließend startet von 11.30 bis 12.45 Uhr ein Kurs für

Fortgeschrittene, der für zehn erfahrene oder ambitionierte Teilnehmende gedacht ist. Inhalte sind die Vertiefung der Grundtechnik und das Erlernen von Spezialschlägen. Die Kosten betragen 39 Euro für Jahrespassinhabende und Mitglieder, Nicht-Mitglieder zahlen 69 Euro. Fragen und Anmeldungen gehen an Dieter Nordbrock unter 0176 / 41 23 48 46 oder dieter. nordbrock@gmail.com. Beide Kurse finden auf der Padelanlage Brinkum statt. lcs

Klusmeyer u. Sohn

harpstedter Straße 99 28816 Stuhr Gr.-mackenstedt telefon +49(0)4206 41 76–0 telefax +49(0)4206 71 64 kontakt@klusmeyer.de www.klusmeyer.de

• Transporte mit Lademaßüberschreitung

• Container Be- und -entladung

• Kommissionierung, Verteilung

• Umschlagsmöglichkeiten bis 20t Stückgewicht

„Der Schützenverein Freischütz Malsch wurde 1904 gegründet und ist damit über 120 Jahre alt“, erzählt Rolf Kniemeyer, Erster Vorsitzender des Vereins.

Am 2. und 3. August findet nun das 104. Schützenfest statt: Samstag um 15 Uhr ist Schießbeginn. Die Schützinnen und Schützen können um Geld- und Sachpreise schießen, wobei als Hauptpreis ein E-Roller winkt. Der Festplatz lädt währenddessen mit einem Karussell, Musik und Buden zum Verweilen ein. Um 20 Uhr wird gemeinsam zum Festzelt marschiert, in dem die Malschparty mit DJ Tommi steigt, um bis spät in die Nacht zu feiern.

Am Sonntag treten die Schützenbrüder und -schwestern schon um 12 Uhr an, um gemeinsam die Majestäten abzuholen. Daraufhin wird für ein gemeinsames Katerfrühstück zum Festplatz marschiert. „Es gibt warme Brühe, Rollmöpse, Brötchen und Auflage. Was immer der Magen schon vertragen kann“, lacht Kniemeyer. Alle, insbesondere die Damen ver-

Besondere Preise in der Schießbude und Kinderspektakel locken zum Schützenfest Malsch

storbener Mitglieder, sind ab 15 Uhr zur Kaffeetafel eingeladen. Gleichzeitig wird von Sabine Sparkuhl und den Jungschützen ein „Kinderspektakel“ organisiert, mit Hüpfburg, Kettenkarussell, Wasserspielen und einer Sandkiste. Der Schießbeginn für die Königswürde ist um 14.30 Uhr geplant. Der König erhält als besonderen Preis eine handgeschnitzte Scheibe aus Eichenholz, geleimt von Günther Hartmann und geschnitzt von Reiner Röber. Zur Proklamation des neuen

Königshauses und der Ausgabe der Preise geht es um 20 Uhr wieder ins Festzelt. Auch andere Vereine aus Stuhr sind dazu eingeladen, erzählt Kniemeyer. Ab 20.30 Uhr legt wieder DJ Tommi bei der Fortsetzung der Malschparty auf. lcs

Mitte August starten zwei neue Padel Gold Kurse beim
FTSV Jahn Brinkum. Foto: pixabay

...gut für Brinkum

Frau Ak tion sküche Block

s is t Frau Ak tion sküche Block

Küchen Ho mann wächst

Die dritte Inhabergeneration geht jetzt bei den Küchenexperten an den Start

Seit mehr als 60 Jahren ist Küchen Hoffmann mittlerweile in Stuhr, Weyhe und dem Großraum Bremen vertrauensvoller Partner für individuelle Küchenlösungen.

Für den Inhaber Burkhard Hoffmann, sowie sein Team, ist nach eigenem Anspruch „Küchen nach Maß“ keine leere Worthülse. Inzwischen geht die nun dritte Inhabergeneration an den Start, denn Nils und Tim Hoffmann sind in die Firma eingetreten. Nach der Ausbildung und einem mehrjährigen Studium an der Möbelfachschule war

Nils drei Jahre lang als Assistent der Geschäftsleitung bei „Der Küchenring“ tätig, einem der größten Küchen-Einkaufsverbände in Rheinbach. Nun zog es ihn in die Heimat und gleichzeitig in den elterlichen Betrieb zurück.

Nils, Tim und Burkhard Hoffmann (v. l.). Die dritte Inhabergeneration von Küchen Hoffmann geht inzwischen an den Start. Foto: Hoffmann

Für Ihre Privat- und Firmenfeiern verleihen wir:

nika fun NK-TRADING GMBH

Rodendamm 3|28816 Stuhr-Bremen|0421 -

Woherwirdaswissen?Ganz einfach.Alseinesdernicht größtenKüchenhäuserinder ganzenRegionpflegenwir mitunserenKundeneinen sehrpersönlichenKontakt.

Woherwirdaswissen?Ganz einfach.Alseinesdernicht größtenKüchenhäuserinder ganzenRegionpflegenwir mitunserenKundeneinen sehrpersönlichenKontakt.

DennKüchenkaufisteben auchVertrauenssache.Und Menschen,diesichvertrauen, solltensichkennen.Oder?

•Hüpfburgen in versch. Motiven u. Ausstattungen •Eventartikel für Indoor/Outdoor, wie z. B. Stehtische, Bierzeltgarnituren, Fotobox •Eventartikel für Speisen & Getränke, wie PopcornMaschine, Candy Bar oder unseren Food-Trailer Wir planen und organisieren Ihre Veranstaltung! Bremer Straße 2 28816 Stuhr-Brinkum RECHTSANWALTSKANZLEI

DennKüchenkaufisteben auchVertrauenssache.Und Menschen,diesichvertrauen, solltensichkennen.Oder? r hätten gewuss t, dass

Tim Hoffmann hat sich auf eine spannende Reise begeben, die ihn von der Theorie in die Praxis geführt hat. Nach dem Abschluss seines dualen Studiums im Versicherungsbereich, hat er sich entschlossen, in den elterlichen Betrieb einzutreten und eine handwerkliche Ausbildung zu beginnen. Diese Entscheidung war für ihn nicht nur ein Schritt in eine neue Richtung, sondern auch eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Er wollte die Tradition und das handwerkliche Können seines Vaters fortführen und gleichzeitig seine neu gewonnenen Fähigkeiten aus dem Studium einbringen.

Als Küchenspezialist in nun dritter Generation bietet das Team nicht nur Erfahrung, sondern auch Leidenschaft und Innovation. Für die ganze Familie steht das Prinzip von Küchen Hoffmann im Vordergrund. Dies sind individuelle

Beratung, optimale Planung mit neuesten computergestützten Planungsprogrammen, erfahrene kundenorientierte Planer, Aufmaß und die Beratung vor Ort sowie geschulte eigene Monteure.

r hätten gewuss t, dass

Zum Verwirklichen jedes Pro-

jekts steht ein HandwerkerTeam mit der Erfahrung von mehr als 9.000 umgesetzten und eingebauten Einbauküchen zur Verfügung. Küchen Hoffmann ist zentraler Ansprechpartner, von der Planung bis zur Fertigstellung.

Karin Hanssen heißt.

Karin Hanssen heißt.

Adventskalender in Planung

Die Stuhrer Interessengemeinschaften BIG, ISU, UFO und die Gemeinde Stuhr organisieren auch in diesem Jahr wieder den Stuhrer Adventskalender. Dabei handelt es sich um eine Verlosungsaktion. Die Preise werden exklusiv von den Mitgliedsbetrieben zur

Verfügung gestellt: Gutscheine, Geld- oder Sachpreise im Wert von mindestens 50 Euro. Der Erlös geht zu gleichen Teilen an zwei soziale Einrichtungen in Stuhr. Ab Mitte Oktober kann der Kalender für fünf Euro erworben werden. WR

Bassumerstraße11-13 28816Stuhr/Brinkum Tel.:0421/891322 · Fax:0421/801621

Über 2.500 Zusteller sind jeden Samstag unterwegs, um unsere Zeitung in über 300.000 Haushalte zu bringen.

Wenn Sie ...

... Ihre Zeitung ausnahmsweise einmal nicht bekommen haben, können Sie ab 12 Uhr an folgenden Stellen ein Exemplar erhalten:

HUCHTING: Shell-Tankstelle, Huchtinger Heerstraße 55

Sollten Sie dort kein Exemplar mehr erhalten, gehen Sie Online: Unter www.weserreport.de finden Sie alle aktuellen Lokalausgaben.

Wer in Polen Fotos macht, sollte künftig auf Verbotsschilder achten, ehe er auf den Auslöser drückt. Foto: Pixabay

Foto-Verbot beim Nachbarn Polen

Polen-Urlauber aufgepasst. Das Auswärtige Amt weist Reisende daraufhin, dass im osteuropäischen Land seit Kurzem ein umfassendes Fotografierverbot gilt. Tabu sind laut Reisehinweis etwa Schnappschüsse oder Selfies von militätischen Anlagen. Urlaubende dürfen auch bei Brücken, Regierungsgebäuden, Postämter, Viadukte, Tunnel, Seehäfen, Eisenbahnlinien und fahrende Züge nicht einfach auf den Auslöser drücken. Laut Auswärtigem Amt soll jedes betroffene Objekt mit einem Hinweis auf das Fotografierverbot gekennzeichnet sein. Berlin warnt aber auch gleichzeitig, dass die Kennzeichnung unter Umständen schlecht sichtbar oder nicht eindeutig erkennbar sein könnte. Bei Verstößen drohen die Beschlagnahmung der Ausrüstung sowie Geld- oder Haftstrafen. WR

Pistenspaß im Land der Elche

Von Skisfahren in Schweden bis zu Solowochen für Alleinreisende: TUI stellt Winterprogramm vor

MARINOS KALOGLOU

Wer bei den gegenwärtigen Temperaturen von Winter, Schnee und Ski träumt, kann sich schon mal Gedanken über die Alternative Nordlichter statt Alpenglühen machen. Der Grund: Im kommenden Winter feiert Nordeuropas größtes Skigebiet seinen Einstand bei der TUI.

Diverse Hotel-Neueröffnungen, mehr Rundreisen auf der Fernstrecke und drei neue Produktlinien – so lässt sich das Winterprogramm 2025/26 des Branchenprimus aus Hannover auf einen Nenner bringen. Für Skifahrende heißt es, auf nach Schweden – zum Pistenspaß im Land der Elche. „Mit Sälen und Trysil öffnen wir unseren Gästen die Tür zu einer Winterwelt, die in Europa ihresgleichen sucht. Vor allem Wintersport-Begeisterte, die die Alpen bereits kennen, finden hier eine frische, nordische Alternative: weite Landschaften, entspannte Atmosphäre und topmoderne Skigebiete mit echter Schneegarantie“, so TUI Deutschland-Chef Benjamin Jacobi. Insgesamt 20 Hotels und Lodges in fünf Skigebieten, darunter auch im benachbarten Norwegen, sind pauschal mit Flug ab Düsseldorf und Transfer buchbar. „Der neue Direktflug mit TUI Fly macht die Anreise besonders komfortabel und bringt unsere Gäste mitten hinein ins skandinavische Winterabenteuer“, so Jacobi. Aber auch Sonnenanbetende

TUI nimmt die größte Skiregion Nordeuropas ins Winterprogramm auf. Foto: TUI

kommen im Winter nicht zu kurz. So feiert etwa die SinaiHalbinsel großes Comeback bei den Hannoveranern. Gleich zwei Direktflüge nach Sharm el Sheikh, ab Frankfurt und Düsseldorf, und rund 100 Häuser stehen zur Wahl, darunter das TUI Magic Life Redsina, das gleich zu Anfang der Wintersaison wieder erö net. „Sharm El Sheikh punktet mit Traumstränden, faszinieren-

den Ri en und attraktiven Preisen“, so TUI Produktchef Ste en Boehnke. Auf der Fernstrecke kann sich das Klientel etwa auf drei neue Japan-Rundreisen und auf ein erweitertes ThailandAngebot freuen. Neben vier neuen Rundreisen und Direktflügen ab Deutschland nach Bangkok und Phuket, sind etwa das Riu Palace Phuket (Eröffnung: 2026) oder das TUI

ANZEIGEN

WERDE TEIL DER STADTWERKEGRUPPE DELMENHORST!

Für unser Team suchen wir eine/n

A SSISTENZ FÜR DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG DER ABFALLWIRTSCHAFT (M/W/D) WERKSTAT TMITARBEITER/IN (M/W/D)

MEISTER ELEKTROFACHKRAFT (M/W/D)

Blue Maduzi in Bangkok erstmals buchbar. Neue Konzern eigene Häuser der Marke TUI Blue eröffnen in diesem Jahr unter anderem auch in Malaysia und Kambodscha sowie im westafrikanischen Gambia. Stark nachgefragt sind im kommenden Winter Rundreisen in Ländern wie Thailand, Ägypten, Mexiko, Vietnam und Sri Lanka. Dabei legen Urlaubende großen Wert auf indivi-

duelle Angebote statt Pakete von der Stange. Die neue Plattform TUI Tours ermöglicht es laut Veranstalter der Klientel, maßgeschneiderte Reisen in Echtzeit zu planen und zu buchen – inklusive Hotels, Transfers und exklusiver Ausflüge.

PRODUKTLINIEN

TUI Select: Die neue Premium-Produktlinie richtet sich an alle, die mehr Komfort und Service wünschen – mit erstklassigen Hotels und exklusiven Extras wie Privattransfers und Sitzplatzreservierungen.

X-TUI: Damit sollen preisbewusste Gäste angesprochen werden, die einfach Flug und Hotel zum besten tagesaktuellen Preis buchen möchten und auf den Transfer am Urlaubsort und auf das Zugzum-Flug-Ticket verzichten können.

TUI Solo: Für Alleinreisende gibt es künftig zu ausgewählten Terminen Solowochen mit Sport, Genuss, Partys und exklusiven Ausflügen. „Solo reisen, aber nicht allein bleiben – das ist der Gedanke hinter unseren neuen SoloWochen“, bringt es Steffen Boehnke auf den Punkt. Die ersten Solowochen finden im November auf Kreta im TUI Magic Life Candia Maris sowie in der Türkei im TUI Magic Life Club Beldibi und im TUI Blue Belek statt.

Zuv., Deutschsprachige Reinigungskraft (Sozialversicherungspflichtig) für Büroreinigung in Sebaldsbrück gesucht. AZ: Mo. – Fr., 4,0 Std./Tag, ab 06:00 Uhr morgens, oder nach Absprache. Bewerbung ab Montag unter Tel. 0174 - 78 32 439

Kaufmännische Berufe

Bürofachkraft zum 01.08.25 gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

MINIJOBS

Bremen Arsten – Zur Aumundswiese. Wir suchen zum 01.08.2025 eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: 2x wöchentlich je 3,5 Std. ab 16:30 Uhr (Schlüsselstelle). Möglichst mit Auto da im Industriegebiet. Bewerbung bitte unter 0151 12603509

MITARBEITER/IN WELLNESS (M/W/D) IN TEILZEIT (30 H)

Die ausführlichen Stellenbeschreibungen findest du online unter teamw.stadtwerkegruppe-del.de

Du bist interessiert? Deine vollständige Bewerbung richtest du bitte an:

Stadtwerke Delmenhorst GmbH

HR-Abteilung

Fischstraße 32-34 \ 27749 Delmenhorst

Telefon: (0 42 21) 12 76 - 21 23

E-Mail: bewerbung@stadtwerkegruppe-del.de

Wir suchen Verstärkung

- Objektleitung (m/w/d) für den Raum Stuhr

- Personalsachbearbeitung (m/w/d)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@stark-service.de Tel.: 0421-80600-23 www.stark-service.de

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Reinigungskraft Horn-Marcusallee, Mo.Fr. 6.30-9.30 Uhr Lst.pfl.  0421-204610 Reinigungskraft/Springer für Bremen Mo.Fr. evtl. + WE 5 Std. tägl.  0421-204610

Dt.-sprachige, tatkräftige u. möglichst langfr. Gartenhilfe als Minijob für privates EFH gesucht.  0173-3617300

Reinigungskraft: Stuhr Mo. - Fr.: ab 6.00 je 1,50 Std. 0421-8060023, stark-service.de/jobs/

Reinigungskräfte für Raum Bremen Mo. - Fr. nach Absprache, Minijobs+TZ 0421-8060023, stark-service.de/jobs/ Suche Imbisskraft in Walle, ideal für Hausfrauen, auf 538 €-Basis, Arbeitszeit nach Absprache, keine Wochenenden.  01575-2639932 Mo. 8-11 Uhr

Teilzeit / Minijob im Haushalt, fairer Lohn, dt Spachkenntnise 01724223022

StellengeSuche

Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfeagentur.de

KraftfahrzeugmarKt

Verkauf

www.rauert-reisemobile.de

AnkAuf

Jetzt

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36,

Grüne Fjorde, blaue Wellen, Sonne im Dauereinsatz

Von Kirkenes runter bis nach Bergen: Mit der „Havila Castor“ unterwegs auf Norwegens Postschiffroute

Wer sich an schneebedeckten

Bergen, grünen Fjordlandschaften und dem Europäischen Nordmeer nicht satt sehen kann, dem ermöglicht eine strahlende Mitternachtssonne fast 24 Stunden am Tag eine klare Sicht auf die atemberaubende Natur Norwegens – von Mai bis einschließlich Juli bleibt es dort hell.

An Bord der „Havila Castor“, entlang der Küste nach Süden unterwegs, lässt sich vom Wasser aus genau beobachten, wie karge Felsen allmählich grünen Wäldern weichen. Dabei ist es egal, ob man im Restaurant zu Abend isst, in der Bar einen Sundowner genießt, der zu dieser Jahreszeit eigentlich umbenannt werden müsste, oder auf einem beliebigen Deck im Sessel entspannt. Bodentiefe Fenster nahezu überall ermöglichen einen fantastischen Ausblick aus dem Inneren des Schiffs. Letzteres wirkt durch Teppichböden, schlichte Einrichtung in beruhigenden Blautönen und indirekte, warme Beleuchtung besonders gemütlich.

Auch aus einem Großteil der 179 modernen Kabinen lässt sich die Umgebung beobachten: Malerische Städte ziehen vorbei mit beeindruckenden Brücken, die sich über das Meer spannen. Selbst ein grauer Himmel und Regen schmälern keineswegs den Zauber der viel-

seitigen Natur. Vielmehr verleihen die Wolken, die sich an den Spitzen der zahlreichen Felsen zu verfangen scheinen, der Aussicht etwas Traumhaftes. Fädelt sich das 124 Meter lange und 22 Meter breite Passagierschiff von Havila Voyages durch die schmalste Stelle auf der Route – die spektakuläre Einfahrt in den idyllischen Trollfjord – fühlt es sich beinahe so an, als könne man die Felswände auf beiden Seiten berühren. Verglichen mit den steil aufragenden Bergen wirkt alles ganz klein. Ehrfürchtig versammeln die Gäste sich während dieses Highlights auf den großzügigen Außendecks.

Ziel:

Von den Außendecks des Schiffs bietet sich eine atemberaubende Aussicht. Foto: Stache

Emissionsfreies Kreuzen

Mithilfe eines riesigen Batteriesystems kann die „Castor“ vier Stunden lang elektrisch und damit emissionsfrei fahren, beispielsweise in Fjorden, um die empfindlichen Ökosysteme zu schonen. Der Umweltbelastung und dem übermäßigen Konsum typischer Kreuzfahrten setzt Havila Voyages als Vorreiter ein einmaliges Nachhaltigkeitskonzept entgegen. Nach eigenen Angaben will das Unternehmen den Kreuzfahrttourismus entlang der norwegischen Küste auf nachhaltige Weise revolutionieren und mit allen Schiffen bis 2030 vollständig emissionsfrei fahren. lcs

Eine Bar, Jacuzzis, Sessel und Sofas laden auch außerhalb des Trollfjords auf die Außenpromenade ein – die Aussicht und frischer Wind sowieso.

Trolle tauchen in Norwegen immer wieder auf – in Form von kleinen und großen Figuren oder Geschichten. Auf der Route von Kirkenes nach Ber-

Gegen 0 Uhr: Die Mitternachtssonne lädt zum Stadtbummel in Tromsø ein.

Foto: Stache

gen hält die Castor in 33 Häfen. Bei einem längeren Aufenthalt gibt es die Möglichkeit, Aktivitäten während des Landgangs hinzu zu buchen. Darunter fällt beispielsweise die Wanderung auf den „Torghatten“. Wer sich für die Fabelwesen aus der nordischen Mythologie verbunden mit einer ebenso märchenhaften Aussicht interessiert, sollte im Rahmen der Küstenreise auf den sagenumwobenen Berg mit dem großen Loch in der Mitte steigen.

Eine weitere bereichernde Erfahrung: Mit dem Schlauchboot auf Seeadler-Safari zu gehen. Eingepackt in dicke, wasserfeste Schutzkleidung samt Brille geht es auf Höhe der Lofoten – je nach Seegang – auf eine achterbahngleiche Fahrt mit bester Aussicht auf die beeindruckenden Inseln und Könige der Lüfte. Unter anderem auch möglich: Am nördlichsten Punkt Europas (Nordkap) frühstücken, einen informativen Ausflug zur russischen Grenze machen, Rentiere und Königskrabben sehen, diverse Stadtbummel unternehmen und vieles mehr.

 Die einzelnen Touren und weitere Angebote gibt es als Übersicht auf havilavoyages. com/de. Je nach Monat/Kabine variieren die Preise. Eine SüdReise von Kirkenes nach Bergen im August in einer Doppelkabine mit Seeblick gibt es ab 1.534 Euro pro Person ohne Anreise.

Unterhaltung an Bord: Programm gibt es nicht nur an Land – unaufdringliche Einrichtungen wie ein kleiner Shop oder ein Fitnessbereich, abgerundet mit kurzweiligen Aktivitäten an Bord, wie einem Bar-Quiz oder interessanten Vorträgen, reichen völlig aus, um eine Pause vom Bewundern der Natur einzulegen. Das Schiff kommt ohne Shoppingstraßen, Bühnenshows oder ähnliche Entertainment-Bereiche aus. Dabei fühlen sich die öffentlich nutzbaren Bereiche zu keinem Zeitpunkt überlaufen an. Selbst im voll besetzten Restaurant hält sich der Geräuschpegel angenehm niedrig. Essen an Bord: Je nach Region wechselt das Angebot der Speisekarte. Um die Lebensmittelverschwendung so gering wie möglich zu halten, gibt es kleine Portionen in Form von norwegischen Tapas. Diese stehen in großer Auswahl und Menge zur Verfügung und werden am Tisch serviert. Auch das vegetarische Angebot kommt nicht zu kurz. lcs

Das Menü wird von der Region bestimmt, durch die gereist wird. Foto: Havila Voyages

Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –

Kemper Reisen Entdecken – Erleben – Erholen Buchungen unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon

(Preise verstehen sich pro Person im DZ)

Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –

6 Tg. 30.8. – 04.9. Mosel – Valwig

Besuchen Sie unsere Internetseite: www.kemper-reisen.de

FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de

Unseren Katalog, Tagesfahrten sowie unsere Festtagsreisen können Sie unter oder per Telefon anfordern !

Tg. 6.9.-7.9. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten ��������������������� Ü/F 139,6 Tg. 19.9.-24.9. Nordfriesland mit Insel Föhr, Sylt & Hallig Hooge, inkl Schifffahrt & Ausflüge ��������������������������� HP 792,5 Tg. 05.10.-09.10./12.10.-16.10. Fahrt ins Blaue-Überraschungsfahrt inkl Rundfahrt, Musikabend ����������������������������� HP 555,4 Tg. 03.11.-06.11. Auszeit in Brandenburg-Uckermark tägliches Freizeit-und Abendprogramm im Hotel, freie Nutzung des Innenpools ����������� HP 393,-

15 Tg. 05.9. – 19.9. Kuren in Swinemünde inkl. Kurbehandlung

Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP €  389,-

2 Tg. 12.9. – 13.9. & 24.10. – 25.10. & 14.11. - 15.11. Polenmarkt Slubice & Küstrin

5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue

5 Tg. 23.12.-27.12. Weihnachtszauber auf Usedom im Hotel Hampton by Hilton inkl 1 x Abendessen als 3-Gang Menü, 3 x Festliches Abendessen, x Begrüßungsgetränk, Stadtbesichtigung Stettin mit RL ����HP 679,TAGESFAHRTEN 31.8. Schneverdingen-Heideblütenfest inkl Eintritt, Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen € 45,12.9. Heilpflanzengarten in Celle mit genügend Zeit zum Bummeln + Shoppen Fahrt nach Celle mit Freizeit € 46,17.9. Zur Modenschau nach Preußisch Oldendorf, inkl Mittagessen, Modenschau, Cafe & Kuchen € 58,27.9. Landfrauenmarkt in Ihlienworth mit Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen �������������������������������������� € 39,1.10. Besichtigung Firma Wenatex mit Imbiss, Oktoberfest in der Mooshütte inkl herzhaftes Oktoberfestmenü und musikalische Unterhaltung € 14,90 19.10. Husumer Krabbentage, genießen Sie die fangfrischen Nordsee-Krabben beim maritimer Atmosphäre € 39,Knauf GmbH & Co. KG • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede •  04209 / 91 62 - 62 • Büro Blumenthal •  0421 / 69 04 50

Knauf GmbH & Co. • Heidkamp

• 28790 Schwanewede Büro Schwanewede - Tel.: 04209 91 62-62

Reisebüro Blumenthal - Tel.: 0421 69 04 50

Sunfun Anstellpavillon 'Sera Cabrio' B 400 x T 300 cm, anthrazit, bis zu 2/3 des Polycarbonatdaches können geöffnet werden, robustes, wartungsarmes und witterungsbeständiges Gestell aus Aluminium, integrierte Regenrinne fängt Regenwasser auf, UV-Schutz 50+ bei geschlossenem Dach

Die „Havila Castor“ schippert durch den majestätischen Trollfjord. Das 124 Meter lange und 22 Meter breite Schiff verfügt über 179 moderne Kabinen. Foto: Havila Voyages

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen

nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.

Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.

Einfach QR-Code scannen und direkt loslegen.

Krombacher Pils mit eingebautem Easy-Zapfhahn und CO2-System, für beste Zapfqualität, pfandfrei 1l = 2,20 5l Fass 1099

Karlsberg Mixery versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,98 0,5l DPG-Dose

099

Haake Beck versch. Sorten, + 3,42/3,50 Pfand 1l = 1,39/1,33 24x0,33l/25x0,33l Flasche 1099

Pepsi, Schwip Schwap oder Seven up versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,63 1,25l DPG-Flasche

079

Aperol ital. Aperitif, 11% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche

Meggle Butter oder Streichzart versch. Sorten 1kg = 8,76 250g Stück/Becher

Beck‘s Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,32/1,05 24x0,33l/20x0,5l Flasche

Bärenmarke Die haltbare Milch 1,5/3,8% Fett 1l Packung

111

Alpro Soya, Skyr-Style, Absolutely, Soya- oder Haferdrink rein pflanzlich, versch. Sorten

1kg/l = 4,26/3,73/1,49 350/400g Becher/1l Packung

Zott Monte Maxi oder Mega XXL Milch-Dessert, versch. Sorten 1kg = 3,73 400g Packung/Becher

EDEKA Herzstücke Mozzarella di Bufala Campana Minis feiner Mozzarella aus Büffelmilch, 40% Fett i. Tr. 1kg = 11,27 300g Becher

149

169

EDEKA Herzstücke Frischkäse verschiedene Sorten 1kg = 7,40 150g Becher

Abraham Katenschinken 1kg = 23,63 80g Packung

111

Bauer Joghurt versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 2,18/1,96 225/250g Becher

049

149

189

Milram Schnittkäsescheiben oder Reibekäse versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 13,27 150g Packung/Beutel

199

Leerdammer holl. Schnittkäse, versch. Sorten, z.B.: Leerdammer

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Kerrygold frisch & cremig aus original irischem Frischkäse, versch. Sorten 1kg = 8,60 150g Becher

129

Holländischer Schnittkäse Beemster Knoblauch reift rund 5 Wochen auf Fichtenholzbrettern und entwickelt in dieser Zeit sein unverwechselbares Aroma, pikant und harmonisch im Geschmack, fein-cremig in der Textur. 1kg = 16,90 100g

Italienischer Weichkäse aus Büffelmilch Bergamino di Bufala 2 Wochen gereift, 60% Fett i.Tr. 1kg = 26,90 100g

269

Schweizer Halbhartkäse aus Bio-Rohmilch Bio Appenzeller 3 Monate gereift, 48% Fett i.Tr. 1kg = 34,90 100g

169

Balkan-Fladenbrot* Weizenkleingebäck 1kg = 3,49 200g Stück 069

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Zum Grillen oder Backen! Aus eigener Herstellung: Grillkäse nach französischer Art 1kg = 19,90 100g

Will ich schlemmen, kein Problem, ich werd’ erstmal zu Behrens gehen!

Artikel gültig von Montag, 28.07.25 bis Samstag, 02.08.25

349

Französischer Weichkäse Chaumes oder Saint Albray 51/56% Fett i.Tr. 1kg = 19,90 100g

199

Dorade Rosmarin/Salbei frische, ganze, ausgenommene Dorade in aromatischer Marinade mit feiner Rosmarin-Salbei-Melissennote 1kg = 19,90 100g 199

Seelachsloin

Shrimpscocktail »Miami« cremiger Salat mit Shrimps und Früchten 1kg = 17,90

Schaschlik-Pfanne mager, würzig, pfannenfertig 100g

Schinkenschnitzel 1a & Würzschnitzel aus der zarten Oberschale, Sifri-Qualität, ideal für Pfanne & Grill, 100g

Hähnchen-Drumsticks natur oder gewürzt, auch als ganz Keule 100g

Oma Gertruds Kartoffelsalat hausgemacht, ohne Konservierungsstoffe 100g

079

Gekochtes Mett hausgemacht, würzig & saftig bei unter 10% Fett 100g

119

129

079

169

Nur Montag bis Mittwoch und solange der Vorrat reicht:

Und zusätzlich ab Donnerstag: NEU im Sortiment!

Schweineleber schlachtfrisch, Rezeptidee unter genuss-info.de 100g

039

Zwiebelbraten herzhaft & saftig 1kg

Wochenende

990

Abbildung ähnlich.

Popp Kartoffelsalat* oder Tzatziki-Salat

*versch. Sorten 1kg = 4,48 400g Becher

179

Saupiquet Thunfisch versch. Sorten 1kg = 14,21 185g Dose

Dallmayr Classic Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen, versch. Sorten 1kg = 13,98 500g Packung

699

Dallmayr Home Barista ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg Beutel 1399

Dallmayr Kaffeepads versch. Sorten 1kg = 17,77/16,05 112/124g Beutel

199

EDEKA Herzstücke Pfirsiche halbe Frucht oder in Schnitten, gezuckert, erntefrisch verarbeitet 1kg = 4,77 820g Dose

229

EDEKA Herzstücke Steinofenbaguette zum Fertigbacken, versch. Sorten 1kg = 6,36/5,30 250/300g Stück

159

EDEKA Herzstücke 8 Protein-Wraps mit Erbsen- und Reisprotein, kohlenhydratreduziert 1kg = 4,66 320g Packung

149

Aurora/Diamant Spezialmehle versch. Sorten 1kg Packung

199

EDEKA Herzstücke Pistazien geröstet, gesalzen 1kg = 14,80 150g Beutel

222

Pringles Stapelchips, versch. Sorten 1kg = 12,06 165g Dose

199

Bahlsen ComtessKuchen

versch. Sorten 1kg = 5,11 350g Packung

179

Leibniz

Choco-Kekse versch. Sorten 1kg = 14,32 125g Packung

179

Gustavo Gusto Traditionelle Steinofenpizza versch. Sorten, gefroren, z.B.: Prosciutto-e-Funghi 450g, Margherita 410g 1kg = 7,40/8,12 Packung 333

Gustavo Gusto Steinofenpizza extra luftig versch. Sorten, gefroren, z.B.: Margherita 310g, Salame 330g 1kg = 9,65/9,06 Packung

299

Henkel Perwoll Feinwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,29/0,20 19/27 Waschanwendungen

Nivea DeodorantSpray versch. Varianten 1l = 13,27 150ml Dose

Henkel Vernel Weichspüler, versch. Varianten 1WA = 0,05/0,04 32/34 Waschanwendungen

Wagner Creazione versch. Sorten, gefroren, z.B. Feigen&Ziegenkäse 460g, Salame NdujaTipo 430g 1kg = 10,85/11,60 Packung 499

Iglo Spinat frei dosier- und portionierbar, versch. Sorten, gefroren 1kg = 3,58/2,39 500/750g Packung

179

Iglo

Fischstäbchen oder Goldknusperfilets versch. Sorten, gefroren, z.B.: Fischstäbchen 450g, Goldknusper Goldback 300g 1kg = 6,64/9,97 Packung

299

Frosta Fertiggerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,53/4,98 450/500g Beutel

249

Hipp Babysanft Feuchttücher versch. Varianten 4/5er Packung

Schwarzkopf 3-Wetter-Taft

Haarspray, Haarlack oder Schaumfestiger, versch. Varianten 1l = 22,20/13,32 150/250ml Dose

Nestlé PURINA Felix

Sorten 1l = 3,99 0,75l Flasche

Sekt oder Fruchtsecco

Sorten 1l = 4,39 0,75l Flasche

mit Frühstück, bei eigener Anreise. Buchung/

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.