Welche Konzerte und Veranstaltungen kommen Seite 5
Anzeige
Samba in Pennigbüttel
Brasilianisches Flair im norddeutschen Herbst Seite 4
An die Otter gedacht
Wo die Tiere bald ungehindert Straßen passieren können Seite 3
Bürgerversammlung
NEU ST. JÜRGEN – Am kommenden Donnerstag um 19 Uhr findet eine Bürgerversammlung der Ortschaft Neu Sankt Jürgen in der Museumsscheune, Dorfstraße 15, statt. Unter anderem stehen die Straßenbeleuchtung Barkenweg und -sanierung Am Kniependamm auf dem Programm. hwr
„Enkel des Holocaust“ im Kino
OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Am kommenden Montag zeigen die Omas gegen Rechts OHZ den Film „Die Enkel des Holocaust“ im Kino Oscar, Klosterkamp 9, mit dessen Unterstützung. Der Eintritt ist frei, der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. rom
E-Scooter-Fahrer leicht verletzt
OSTERHOLZ-SCHARMBECK – In der Settenbecker Straße wurde am vergangenen Dienstag ein E-Scooter-Fahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. Er war auf dem Radweg entgegen der Fahrtrichtung unterwegs, als eine Fahrerin ihn beim Abbiegen übersah. ots
Anzeige
Obst wie Apfel und Birne dienen einer gesunden Ernährung und werden wie auch weiteres Obst und Gemüse reichlich in unseren
Supermärkten angeboten.
Essverhalten von Kindern
Menckeschule beteiligt sich an Programm zur Gesundheitsförderung
FRIEDRICH-W. ARMBRUST
OSTERHOLZ-SCHARMBECK –Die Grundschule Menckeschule in der Kreisstadt beteiligt sich im Rahmen ihrer Prävention am Programm Klasse 2000. Es ist das bundesweit größte Programm für Grundschulen zur Gesundheitsförderung und zur Sucht- und Gewaltprävention. Dementsprechend dient es der Schulung zum kritischen Umgang mit Genussmitteln und Alltagsdrogen. Außerdem ist das Ziel, ein gesundheitsförderndes Umfeld zu schaffen. Das Programm wird vom ersten bis zum vierten Schuljahr durchgeführt. Laut Schulleiterin Anne Kämena nehmen weitere Schulen im Landkreis an diesem Programm teil. Dazu zähle auch die Aktion „Gesundes Frühstück“. Damit käme in wöchentlichen Abständen eine Extraportion an Vitaminen und Mineralstoffe auf den Tisch. „Damit fördern wir ein positives Ernäh-
rungsverhalten im Schulalltag“, so Kämena. Dazu gebe es im Unterricht weiter begleitende pädagogische Maßnahmen im Rahmen einer modernen Ernährungs- und Gesundheitsbildung.
In der Regel würden die Kinder gemeinsam im Klassenraum frühstücken, sagt Menckeschullehrerin Sonja Mackenberg. Beim „Gesunden Frühstück“ können ihr zufolge in der Frühstückspause frisches Obst und Gemüse und Brot von Händlern vor Ort probiert werden. „Das erfreut sich großer Beliebtheit“, ist ihre Erfahrung.
In der Familie werde der Grundstein für das Essverhalten von Kindern gelegt, sagt die Fachärztin für Allgemeinmedizin vom Gesundheitsamt des Landkreises, Frauke Nitzschke. Insofern hätten Eltern auch eine Vorbildfunktion, um bei ihren Kindern gerade Übergewicht zu vermeiden. Deshalb rät sie, Zucker zu vermeiden und mit Fetten sparsam umzugehen. „Eltern
sollten ihre Kinder auch nicht zwingen, ihre Mahlzeiten unbedingt aufzuessen und Nahrungsmittel als Trostpflaster einsetzen“, so die Fachärztin. Wenn schon eine Belohnung anstehe, wäre ein Ausflug oder der Besuch eines Abenteuerspielplatzes angemessen. Regelmäßig und gemeinsam zu essen sei zu empfehlen. Weiter hält die Medizinerin es für förderlich, einmal gemeinsam zu kochen und zu backen.
Die Folgen bei Übergewicht sind ihr zufolge gravierend. Zum einen sei es schwer, im Erwachsenenalter Übergewicht abzubauen. Zum anderen ziehe es unter anderem Bluthochdruck, orthopädische Probleme und Diabetes nach sich. Auch seelische Probleme wie Angst, Stress und Isolation seien nicht auszuschließen.
In dieselbe Kerbe schlägt die AOK mit Informationen zum Übergewicht. „Wer als Kind zu viel wiegt, leidet oft auch als Erwachse-
ner an Übergewicht“, lässt sie wissen. Studien würden zeigen, dass extremes Übergewicht im Kindesalter die Lebenserwartung deutlich verkürzen könne. Gesunde Ernährung beruht laut Fachärztin Nitzschke auf wenigen einfachen Prinzipien. So sollten Vollkornprodukte mit vielen Ballaststoffen, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte auf dem Speiseplan stehen. „Die machen lange satt.“ Als Getränke empfiehlt sie Wasser und Tee, jedenfalls nichts Zuckerhaltiges. Laut AOK werden zuckerhaltige Getränke schnell verdaut und treiben den Blutzuckerspiegel in die Höhe. Sie gelten als „wesentlicher Treiber“ für Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Darüber hinaus rät die AOK täglich mehr als eine Stunde körperlich aktiv zu sein. An mindestens drei Tagen pro Woche sollten Übungen eingebaut werden, die die Muskeln und Knochen stärken wie beispielsweise Klettern oder Turnen.
Osterholzer Stadtwerke geben den Bereich Glasfaser auf
LANDKREIS – Die Osterholzer Stadtwerke werden zum 31. Dezember das Geschäftsfeld Glasfaser einstellen. Mit diesem Schritt will
sich das Unternehmen künftig auf seine Kernbereiche konzentrieren. Bestehende Anschlüsse und Verträge können auf Wunsch der Kun-
den zum Beispiel von der EWE übernommen werden. Die Osterholzer Stadtwerke begleiten den Übergang aktiv und stellen einen
reibungslosen Ablauf sicher. „Unsere Kunden erhalten hierzu von uns Post“, so Prokurist Jörn Leiding. hwr
Foto: Armbrust
Pilze unter
Aufsicht sammeln
WORPSWEDE – Der Nabu Worpswede bietet auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, rund um den Weyerberg nach Pilzen zu suchen, angeleitet von einer fachlich versierten Expertin, die auch schon im vergangenen Jahr begeisterte. Man trifft sich in Worpswede am Parkplatz bei Rossmann am Dienstag, 4. November, um 14 Uhr. Die Teilnahme kostet 12 Euro, für Nabu-Mitglieder die Hälfte. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung daher unbedingt erforderlich unter kontakt@nabuworpswede.de hwr
Novemberbasar der Waldorfschule
OSTERHOLZ-SCHARMBECK –
Am 8. November gibt die Freie Waldorfschule Lindenstraße in Osterholz-Scharmbeck einen Vorgeschmack auf die festlichen Wochen, wenn sich von 12 bis 17 Uhr die Türen des Novemberbasars öffnen. Kerzenschimmer und Kulinarisches, Bastelaktionen, Handwerkskunst und der heiß geliebte Kinderbasar vertreiben das kalte Herbst-Grau. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen gibt es auf fwsl-ohz.de hwr
Verletzte bei Verkehrsunfall
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Am vergangenen Montag kam es in der Straße Auf dem Horst an der Einmündung zur Industriestraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 78 Jahre alter Porsche-Fahrer wollte von der Industriestraße nach links in die Straße Auf der Horst abbiegen und übersah dabei eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte Audi-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 55-Jährige wurde dabei leicht verletzt. ots
Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hambergen, Julian Fischer, ermittelte hier mit Wasserwaage und Zollstock die Höhenunterschiede durch Wurzelwerk auf dem Radweg zwischen Lübberstedt und Oldendorf.
Unebenheiten im Radverkehr
Wegschäden neben der Oldendorfer Landstraße in Augenschein genommen
MONIKA FRICKE
HAMBERGEN – „Radfahrer absteigen“ steht auf einem mobilen Verkehrsschild neben dem schadhaften Radweg an der Oldendorfer Landstraße. Für Radler haben sich dort nämlich im Laufe der vergangenen Monate gefährliche Wölbungen durch Wurzelwerk der Bäume gebildet. Der SPDOrtsverein besichtigte mit dem Ersten Vorsitzenden Julian Fischer, dem Landtagsabgeordneten Oliver Lottke, den Bürgermeistern aus Holste und Lübberstedt sowie Mitgliedern von Fahrradgruppen aus Hambergen und Lübberstedt die gefährliche Straße in Richtung Oldendorf / Höhe Forstweg. Die Gruppe war im Hamberger Ortszentrum per Fahrrad gestartet und konnte sich somit einen guten Eindruck von der
Beschaffenheit des Radweges in Richtung Holste-Oldendorf verschaffen.
An der Abzweigung Forstweg stoppten die Radler und begutachteten dort eine Teilstrecke mit besonders starken Beeinträchtigungen durch Unebenheiten und Risse im Belag. Zudem waren dort gefährlich tiefe Randstreifen vorhanden. Fischer prüfte mit Wasserwaage und Zollstock die Höhe der Schäden, die um 5 bis 10 Zentimeter lag. Zwischenzeitlich waren manche Gefahrenstellen mit roter Farbe markiert.
Kürzlich war dort Fischers Stellvertreterin Sonja Jordan mit ihrem fünfjährigen Sohn per Rad unterwegs, „mein Sohn war in den Seitenraum geraten und stürzte hier“, berichtete die besorgte Mutter. In der Herbstzeit sei das Befahren
Dienstag, 4. November Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 37 Osterholz-Scharmbeck 04791/502780
Kranich Apotheke Amtsdamm 39 Hagen im Bremischen 04746/951060
Mittwoch, 5. November
Lilien-Apotheke Hauptstr. 59
Lilienthal 04298/915144
Donnerstag, 6. November Moor Apotheke Hüttenbusch Hüttenbuscher Straße 7 b Worpswede 04794/95180
des Radweges besonders gefährlich, stellte die Gruppe fest. Zurzeit liegt nämlich eine dicke Laubschicht auf dem Radweg und Unebenheiten sind nur schwer zu erkennen. Der Gemeinde seien die Schäden bekannt, bemerkte der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, „wir können das so nicht mehr hinnehmen“, sagte Fischer. Eine Reparatur sei dringend erforderlich, „wir fordern eine zügige Schadensbehandlung“.
Landtagsabgeordneter Lottke erklärte, dass es viele schlechte Radweg gebe, er erkannte, dass dieser zwischen Hambergen und Holste durch Wurzelwerk in einem besonders schlechten Zustand sei. Neue Kontakte zur Straßenbehörde mit Besichtigungen seien jetzt erforderlich mit Perspektive „wann die schlimmsten Stellen repariert werden, bevor sich hier jemand den Hals bricht“. Das sei der erste Schritt.
Freitag, 7. November Alte Apotheke Hauptstr. 72 Lilienthal 04298/91640
Weil die Oldendorfer Landstraße sehr schmal ist, können Radfahrer hier nicht auf die Straße ausweichen, wurde einstimmig festgestellt. Die Politiker und Freizeitradfahrer sorgten sich, dass einige Radfahrer wegen des schlechten Radweges trotzdem die Straße befahren. Der SPD-Ortsverein Hambergen fordert nun mindestens in Kürze eine Schadensbehebung der Unebenheiten im Radweg. „Es handelt sich hier um einen vom der Touristikbüro ausgezeichneten Prämien-Radweg“, bemerkte dazu der Lübberstedter Bürgermeister Jürgen Mehrtens. Das Schild vor der Schadensstelle „Radfahrer absteigen“ sei keine Lösung.
Zur Klosterholz-Tombola
Über Promiverkäufer und die
MARIUS ROSKAMP
anstehende Gans-Verlosung
Kranich Apotheke Amtsdamm 39 Hagen im Bremischen 04746/951060
Filmreihe „Teufelsmoor“
WORPHAUSEN – Die Worphüser Heimotfrünn zeigen am 7. November ab 18 Uhr auf dem Flett des Bauernhauses die ersten drei Teile der im Jahre 1982 von Radio Bremen produzierten Miniserie „Teufelsmoor“. Eine Saga über die Entwicklung der Moordörfer im Jahre 1760 bis ins 20. Jahrhundert erzählt die fiktive Geschichte der Moorbauernfamilie Kehding über sechs Generationen.
Am darauf folgenden Freitag, 14. November, ebenfalls ab 18 Uhr, wird der Rest gezeigt. Der plattdeutsche Spruch „den Eersten sien Dod, den Tweeten sien Not, den Drütten sien Brod“ wird in dieser Miniserie sehr gut veranschaulicht. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Für das leibliche Wohl werden Getränke und Snacks angeboten. hwr
OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Halbzeit bei der KlosterholzTombola. „Wir sind sehr zufrieden bisher. Im Moment läuft es gut, so soll es auch weiter sein“, so Stefan Molkentin vom Organisations-Team. Das Wetter spiele hierbei natürlich eine Rolle, so der Vorstand beim Wirtschaftstreff OsterholzScharmbeck weiter. „Schon einmal vielen Dank an alle Loskäufer.“ Als Promiverkäufer war Bürgermeister Torsten Rohde gerade mit dem Bauchladen unterwegs. Das Landvolk und die Landfrauen waren schon dabei, ebenso der Vorstand der Sparkasse, Landtagsmitglied Axel Miesner und weitere sollen folgen. „Fast jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr ist hier ein Prominenten-Verkauf“, erzählt Molkentin. Das Landvolk habe sich bislang am besten beim Verkauf gemacht, sie hatten ihre eigenen Produkte als zusätzliches Argumet im Gepäck. Kürbisse und Kartoffeln konnte man etwa direkt beim Loskauf erstehen. Auch die Sparkasse habe sich sehr gut angestellt, so Molkentin.
Am Freitag, 7. November, findet von 11 bis 13 Uhr ein besonderer Sonderverkauf der Klosterholz-Tombola statt. Auf dem Scharmbecker Marktplatz werden an diesem Tag aus-
Bürgermeister Torsten Rohde war bereits als einer der „Promiverkäufer“ der Klosterholz Tombola dabei. Foto: Roskamp
schließlich die stark nachgefragten Weihnachtsgans-Lose angeboten. Mit dabei sind der stellvertretende Bürgermeister Klaus Sass, Stadtratsmitglied und Vorsitzender des Vereins SV Vorwärts Buschhausen Jörg Monsees sowie der Erste Stadtrat Torsten Haß. Das Trio unterstützt die Aktion tatkräftig und stellt sich in den Dienst der guten Sache.
Erstmals wird die Verlosung an einem Freitag während des Scharmbecker Wochenmarktes durchgeführt. Wer an diesem Tag ein Los mit der Gewinnendnummer „0“ zieht, darf sich über eine bratfertige Weihnachtsgans freuen. Die Gänse können kurz vor dem Fest abgeholt werden und stammen auch in diesem Jahr vom Hof Schnackenberg.
Ein Weg durch die Brücke für Otter
Brückentunnel soll ein Ufer vortäuschen und so für die Tiere als Durchgang dienen
FRIEDRICH-W. ARMBRUST
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– „Der Fischotter war lange Zeit im Rückgang begriffen“, weiß der Biologe Tasso Schikore. Doch langsam erhole er sich wieder. Die Fischotter sind laut dem Mitarbeiter der Biologischen Station (Bios) eine gesetzlich geschützte Tierart. Für sie sei zwar in der Vergangenheit viel gemacht worden. „Doch der Otter ist immer noch als seltenes Säugetier anzusehen. Er wird in der europäischen Fauna-Flora-HabitatRichtlinie als sogar streng zu schützende Art geführt.“
Zu Hause sei der Fischotter, so der Biologe, in Fließgewässersystemen. „Jetzt verbreitet er sich wieder in seine angestammten Gebiete.“ Die befänden sich in unserem Landkreis unter anderem im Bereich der Hamme, Beek und Fangstaken. „Häufig kommen Fischotter aber durch das Überfahren durch Autos ums Leben“, bedauert Schikore. Dazu teilt die Bios mit, dass zum Beispiel Anfang Juli 2023 am Straßenrand der B74 auf Höhe der Gärtnerei Thölken ein Fischotter überfahren worden sei. Es ist laut Bios nicht der erste tote Otter an der B74. „Seit 2007 sind für den Landkreis Osterholz mindestens 14 Otter als Verkehrsopfer belegt, davon drei auf der B74“, sagt Bios-Mitarbeiter Schikore. Auch im angrenzenden Landkreis Cuxhaven seien seit 2007 schon 31 überfahrene Otter entdeckt worden. 23 Jahre lang waren der Bios zufolge Fischotter in der Hammeniederung nicht nachweisbar. Doch seit Ende 2008 zeichne sich eine langsame Wiederbesiedlung des Raumes über das Gewässersystem von Aller und
Harvsttiet – November
MONIKA FRICKE
Baubegleiter und Biologe Tasso Schikore (rechts) und Polier Uwe von Lienen nehmen den Laufsteg im Well-Stahlprofil-Durchlass für Fischotter in Augenschein.
Wümme ab.
„Der Fischotter schwimmt nicht gerne durch lange Brücken oder dunkle Tunnel“, sei eine Charakteristikum dieser Art, sagt Schikore. Dann gehe er lieber an Land und wechsle über die Straße. Derzeit wird die Brücke, Baujahr 1950, in der Straße Ahrensfelder Damm über den Fangstaken erneuert.
„Die Brücke hatte altersbedingt Schäden und war nicht mehr standsicher“, sagt Insa Ahrens, Sprecherin der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Dort solle sie nun über den Fangstaken durch einen Well-Stahlprofil-Durchlass ersetzt werden. Im Zuge der Erneuerung wurde der Sprecherin zufolge in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde das ökologische Potenzial des Fangstakens berücksichtigt. Deshalb sei im
neuen Durchlass auch ein Ottersteg vorgesehen. Laut Polier Uwe von Lienen soll die Baumaßname im Dezember abgeschlossen sein.
„Dieser Laufsteg täuscht ein Ufer vor“, so Biologe Schikore, der in diesem Fall als BiosMitarbeiter eine ökologische Baubegleitung übernommen hat. Mithilfe des Laufstegs kommen nach seinen Worten Fischotter bei ihren Wanderungen sicher unter einer Brücke hindurch und geraten nicht in den Straßenverkehr, der meist ihren Tod bedeutet.
Insofern begrüßt es der BiosMitarbeiter, dass dieser Steg installiert worden ist. „Diese Lösung ist eine pfiffige Idee.“ Durch geschickte Maßnahmen der Wasserumleitung während der Bauphase würden Fische, Frösche und Muscheln nicht
Foto: Armbrust
geschädigt, ist außerdem seine Einschätzung als Baubegleiter. Es gebe Laufbretter schon an zwei neuen Brücken über die Fleete des St.-Jürgen-Landes, so Schikore. Auch eine sogenannte Berme, eine Steinpassage unter einer Brücke, sei bei uns angelegt worden. Die ist Schikore zufolge von Seiten des Landkreises unter der BeekBrücke im Teufelsmoor geschaffen worden. Dort könne man anhand des Kotes nachweisen, dass sich an diesem Platz Fischotter aufhalten und welche Frösche, Fische, Krebse oder sogar Vögel gefressen wurden. „Das ist für mich die pure Otter-Autobahn, weil viele Steine mit dem charakteristisch aussehenden und fischigtranig Kot bedeckt sind“, sagt der Biologe beim Gang unter die Brücke.
Keen een annere Johrestiet bringt us so veel Storm un Regendage as de November. He jogt de Wulken an’n Heben hen un her, wirbelt se dörnanner un wöhlt bannig dat Woter an de Küst op to Hochwoter. In’n Radio mohnt se, datt dat Woter an’ne Küst wohl een bis twee Meter över normal anstiegen kunn. De Minschen schulln sich darup instellen. Ick denk mi, good, dat ick nich gliecks achtern Diek wohnen do. Ick mutt bloß allens rund um dat Huus secker faastbinnen oder afbooen. Mi fallt dat jümmers inne Harvsttiet swoor, mi vun den Sommer to verafscheden un den Harvs fründlich to begrööten. Wenn de letzten bunten Bloomen noch bleuht un de eerste Frost se gries farvt hett, is dat sowiet dat die Külle sick anseggt. De Harvstwind ruckelt bannig an Döören un Finster, se mööt fix woller dicht mokt warn, dat nix passeert or natt ward. De Harvst hett sick in den letzten Dagen mit veel Regen und Wind wiest: Allens wat umfallen oder wegweihen kunn, mutt fastbunden un seekert oder unter Dack brocht weern. De Blädder vun de Böhm an ne Stroot un in’n Goorn kämen fix alle dohl. Footwege hebbt ne dicke Lowschicht kregen. So is dat ok in Goorn, op`n Rasen ligg nu jede Menge Low. Dor giff dat ok veel Arbeit, allens tosomen to fegen oder to harken. Dat geiht nur, wenn dat mol een Ogenblick buten dröög is. De Harvst hett ok een poor feine Sieten: Wenn du in disse Tiet över Land föhrst or gohst sünd bannig schöne Biller to sehn: De meist lüchtend roten Blädder vun de Ahornbööm, un later vun de annern Lowbööm. Ok in’n Goorn is dat bunt worn vun Büsche un Bööm. Wenn allens, wat in’n Harvst buten to doon is, fartig ist, kann dat ok in`n Huus komoodig wesen, villicht achtern Oven mit een Book un ´ne Tass‘ Tee oder bi een Kaffeekränzchen mit de Nohborn.
Anfänge der Handweberei
Vorführung im Haus im Schluh
WORPSWEDE – Im Haus im Schluh in Worpswede wird am Dienstag, 4. November, von 15 bis 16 Uhr eine traditionelle Webvorführung angeboten. Besucherinnen und Besucher können miterleben, wie auf einem über 200 Jahre alten Bauernwebstuhl feine Stoffe entstehen, während eine erfahrene Weberin das Handwerk und seine Geschichte erklärt. Dabei wird gezeigt, wie aus hunderten nummerierter Fäden, der sogenannten Kette, kunstvolle Mus-
ter entstehen, wenn das Schiffchen über das straff gespannte Gewebe gleitet. Die Vorführung erinnert an die Anfänge der Handweberei, die Martha Vogeler vor rund 100 Jahren im Haus im Schluh gründete, nachdem sie vom Barkenhoff nach Worpswede zog. In ihrer Werkstatt entstanden schon damals Kleider- und Mantelstoffe, Tischdecken und Gobelins. Auch heute arbeiten dort ausgebildete Weberinnen an den Webstühlen. rom
vom 04.11. – 08.11.
bis zu auf ausgewiesene e-Bikes, abverkauf von den Modeljahren 2022 – 2025, an beiden Standorten in Bremen Nur solange der Vorrat reicht. Finanzierung und Leasing auf Anfrage!
vom 04.11. – 08.11. bis zu auf ausgewiesene e-Bikes, abverkauf von den Modeljahren 2022 – 2025, an beiden Standorten in Bremen Nur solange der Vorrat reicht. Finanzierung und Leasing auf Anfrage!
Herzliche Grüße zum Samba Moonlight Move von den Metall-Bauern!
Tradition ist uns wichtig – schon seit 1977. Deshalb lieben und unterstützen wir den Samba Moonlight Move in Pennigbüttel mit Herz, Begeisterung und persönlichem Engagement.
SCHRAG EG mb HM etallspritz-undSchweißtechni k Industriestraße8-10,27711O sterholz-Scharmbec k Tel.:04791-9420-0,Email:kontakt@schrage-gmbh.de
SCHRAG EG mb HM etallspritz-undSchweißtechni k Industriestraße8-10,27711O sterholz-Scharmbec k Tel.:04791-9420-0,Email:kontakt@schrage-gmbh.de
SCHRAG EG mb HM etallspritz-undSchweißtechni k Industriestraße8-10,27711O sterholz-Scharmbec k Tel.:04791-9420-0,Email:kontakt@schrage-gmbh.de
PENNIGBÜTTEL – Wenn die Trommeln erklingen, die Lichter funkeln und der Rhythmus in die Beine fährt, dann ist Samba-Zeit in Pennigbüttel. Am Samstag, 8. November, verwandelt sich der Dorfplatz in ein Meer aus Musik, Licht und Lebensfreude: Die Sambagruppe Samba La Moor, Musikgruppe des Ortsvereins Pro Pennigbüttel, lädt zum 14. Samba-Moonlight-Move ein. Unter dem Motto „Laterne, Laterne – Samba, Mond und Sterne“ sollen Laternenumzug und Sambakarneval zu einem farbenfrohen Fest verschmelzen, das alle zwei Jahre stattfindet. „Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2010 hat sich das Event zu einem festen Bestandteil unseres kulturellen Kalenders entwickelt – zu einer Besonderheit, die viele Menschen weit über die Stadtgrenzen hinaus begeistert“, sagt Organisatorin und musi-
kalische Leiterin Martina Kunst. „Für mich ist es ein Herzensprojekt: ein Ort der Begegnung, Freude und des Lichts. Besonders in der dunklen Novemberzeit tut es gut, wenn Familien, Freunde und Nachbarn in so friedlicher Atmosphäre zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern.“
Bereits um 16 Uhr startet das Lichterfest mit Marktbetrieb. Für das leibliche Wohl sorgen die Schaustellerfamilie Wolff aus Bremervörde und das Vereinsheim Pennigbüttel. Neben Klassikern wie Bratwurst, Pommes und Burgern werden Fischbrötchen, Schmalzkuchen, Crêpes und Süßigkeiten angeboten. Auch Karussell, Pfeilewerfen und Stockbrotbacken sorgen für Unterhaltung. Um 17 Uhr stimmen sich die teilnehmenden Gruppen beim Warm-up ein, darunter Samba La Moor, Stick Flix – die Samba-AG der Osterholzer Schulen –, der Fanfarenzug Elsfleth,
Sambrassa aus Stuhr sowie die Schlick Sticks aus Wremen. Der Lichterumzug beginnt um 18 Uhr. Angeführt wird er von Samba La Moor auf einem beleuchteten Sambawagen, begleitet vom Fanfarenzug Elsfleth und der Sambagruppe Schlick Sticks mit einem weiteren Festwagen. Die Strecke führt vom Dorfplatz über Im Hof, Unter den Linden, die Pennigbütteler Straße, Neuendammer Straße, Im Brook, Birkenstraße und Am Klostermoor zurück zum Ausgangspunkt. Für die Sicherheit sorgen das Deutsche Rote Kreuz und die Ortsfeuerwehr Pennigbüttel. Ein spektakulärer Höhepunkt erwartet die Besucherinnen und Besucher um 19.30 Uhr, wenn die Feuershow der Gruppe „Devilsfire“ den Himmel zum Glühen bringt. Auch Kreativität wird beim Samba-Moonlight-Move belohnt. Gesucht wird das originellste oder auffälligste High-
light des Abends – ob fantasievoll beleuchteter Garten, verrücktes Kostüm, außergewöhnlicher Bollerwagen oder kreative Fußgruppe. Eine Jury aus vier Mitgliedern vergibt Preise zwischen 25 und 100 Euro. Ab 21 Uhr geht die Feier bei der Ü30-After-Move-Party im Vereinsheim weiter. DJ ALex sorgt für Tanzmusik, der Eintritt ist frei, und während der Happy Hour von 21 bis 22 Uhr gibt es Getränke zum Sonderpreis.
Unterstützt wird das Event von zahlreichen regionalen Sponsoren, darunter die Volksbank Osterholz-Bremervörde, Schrage, Bäcker Behrens, die Osterholzer Stadtwerke und viele weitere Betriebe. Mit seinem Mix aus Lichterglanz, Percussion und Gemeinschaftsgefühl will der Samba-Moonlight-Move 2025 größer und spektakulärer werden als je zuvor – ein Stück brasilianische Sonne mitten im norddeutschen Herbst.
Tel. 04791–93 15 552 www.stelljes-bestattungen.de
Finale des Küchen-Sonderverkaufs
Küchen zum halben Preis: Diesen Samstag endet die Aktion
Delmenhorst/Bremen/Brinkum
Stefan Nehrmann zeigt sich zufrieden: „Die sensationelle Bilanz unserer Messe- und Sonderverkäufe beeindruckt unsere Lieferanten immer wieder. Es bedarf ständiger Verhandlungen um weitere Küchen-Kontingente zu erhalten, denn der Erfolg der Sonderverkäufe ist nur mit Vergünstigungen der Industrie möglich. Diese dürfen wir dann zeitlich befristet weitergeben.“
Bis Samstag, den 8. November 2025 darf Küchentreff - Der Fachmarkt nochmal bis zu 50% Rabatt auf Küchen seiner Markenhersteller einräumen. Bringen Kunden die Raummaße der Küche mit, erhalten sie innerhalb einer halben Stunde ein Festpreis-Angebot inklusive Geräte und Montage.
Stefan Nehrmann empfiehlt: „Jetzt eine neue Küche günstig kaufen und später zu einem Wunschtermin liefern und montieren lassen. Der verlängerte Sonderverkauf ist die Chance – denn günstiger wird 2025 nicht werden: In Zeiten steigender Preise und verhaltenem Konsum möchten sich die Hersteller Aufträge sichern.“
Hotline für Terminvergabe
Termine können mit dem QR-Code, per SMS oder telefonisch vereinbart werden.
Hotline: 0162 • 24 99 202
Verkauft werden ausschließlich neue Küchenmodelle mit moderner Geräteausstattung – individuell zusammengestellt nach Kundenwunsch. „Wir sind spezialisiert auf hochwertige Markenküchen, fachgerechte Planung und Montage mit unseren fest angestellten Monteuren“, betont Stefan Nehrmann. „Im Rahmen des Sonderverkaufs erwartet unsere Kunden die gleiche hohe Fachmarkt-Qualität wie immer. Anders arbeiten wir gar nicht!“ Das alles bekommt man zu einem Preis, den man eher bei einem Werksverkauf oder bei Möbel-Discountern erwartet.
Aktuelle Küchenmodelle, individuell geplant, werden beim Sonderverkauf angeboten.
Überraschungen beim Küchentreff
Küchentreff – Der Fachmarkt ist mit seinen drei Filialen im Bremerland einer der führenden Küchenfachmärkte in der Region. „Dieses Jahr wird ein echter Kracher. Zusammen mit unseren Lieferanten und Partnerbetrieben haben wir ein Füllhorn an Aktionen, Rabatten und Zugaben vorbereitet. Wer bei uns eine Küche plant, wird echt überrascht sein,“ verspricht der Geschäftsführer Stefan Nehrmann.
Stefan Nehrmann lädt zum feiern ein.
Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren innovativen Küchenlösungen inspirieren. Unser Team freut sich darauf, Ihre Küchenträume wahr werden zu lassen.
Laternenlaufen mit plattdeutschen Liedern
Landkreis lädt zu Veranstlatung
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Der Landkreis lädt für Montag, 17. November, zu einem Laternenlauf ein. Start ist um 16.30 Uhr vor dem Kreishaus I an der Osterholzer Straße 23. Von dort aus setzt sich der bunte Zug mit leuchtenden Laternen in Bewegung und zieht gemeinsam durch die abendlichen Straßen. Der Lauf dauert etwa eine Stunde und wird musikalisch begleitet. Unterwegs singen die Teilnehmenden Lieder aus dem neuen plattdeutschen Liederheft, das eigens für solche Aktionen zusammengestellt wurde.
„Wir möchten mit diesem Laternenlauf nicht nur ein schönes Gemeinschaftserlebnis schaffen, sondern auch zei-
gen, wie lebendig Plattdeutsch in unserem Alltag sein kann“, erklärt Landrat Bernd Lütjen. „Gerade die Kinder haben viel Freude daran, bekannte Laternenlieder auch mal op Platt zu singen.“ Alle großen und kleinen Laternenträgerinnen und -träger sind eingeladen, ihre Laternen mitzubringen und so den Zug im Dunkeln erstrahlen zu lassen. Warnwesten werden vor Ort verteilt. Willkommen sind Familien, Eltern, Großeltern und alle, die Lust auf Licht, Gesang und Geselligkeit haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November erforderlich und kann telefonisch unter 04791 /930 34 42 erfolgen. rom
Die Gruppe Samba La Moor in ihren aktuellen Kostümen.
Foto: pv
Viele beliebte Konzerte
Einiges ist bei der Music Hall im November bereits ausverkauft
ROSKAMP
MARIUS
WORPSWEDE – Auch wenn viele Veranstaltungen in der Worpsweder Music Hall im November bereits ausverkauft sind, lohnt sich wie gewöhnlich durchaus ein Blick in den Plan des Hauses. Was die Music Hall in diesem Monat bietet ist teilweise auch bereits bekanntes.
Da wäre zunächst das Konzert von Echoes am heutigen Samstag. Giganten des Progressive- und Art-Rock, Architekten gewaltiger magischer Klanggebäude mit einzigartiger musikalischer Ästhetik, das ist Pink Floyd. Echoes liefern ab 20 Uhr eine hochwertige Tribute-Show. Der Eintritt kostet 29 Euro.
Weiter geht es mit den Red Hot Chilli Pipers. Dass Dudelsack und Rockmusik perfekt zusammenpassen, beweist die schottische Band seit über 20 Jahren. Der Titel ihrer aktuellen Tournee lautet „Back To Roots“, was auch der Titel ihres neuen, Anfang 2025 erschienen Albums ist. Sie stürmen am 7. November um 20 Uhr die Bühne im Künstlerdorf, der Eintritt kostet 42 Euro.
Schon am folgenden Tag steht der Auftritt von Bill Haley’s New Comets an. Mit dabei sind The Rascals. 38 Jahre in Bill Haleys Namen auf Tour, das waren für „Bill Haley’s New Comets“ weit über 1.500 Auftritte weltweit. 1987, sechs Jahre nach Bill Haleys Tod, gründete Joe „Bill“ Clifton mit international arbeitenden Rock- und BluesMusikern eine neu zusammengestellte Comets-Formation. The Rascals sind eine Band aus Bremen. Fetzige
Mit Schmalzlocke und Einheitslook: Bill Hayley‘s New Comets lassen die guten alten Zeit des Rock aufleben. Foto: pv
Bläser und treibende Grooves prägen sie. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet 32 Euro. Bereits ausverkauft ist das Konzert mit Ray Wilson am 14. November, 20 Uhr. Nur noch wenige Karten gibt es außerdem für einen von zwei Auftritten der legendären Band Torfrock am 21. November, 20 Uhr. Seit 1977 trifft bei denen Rock ’n’ Roll ungebremst auf norddeutschen Humor. Der Eintritt kostet 35,35 Euro.
Freier Eintritt hingegen bei der Music Hall Session am 27. November ab 19.30 Uhr. Einen besonderen Abend voller Überraschungen versprechen die Veranstalter unter dem Motto „Songs and Poems“. Mit Songwriting und großen Liedern, gecovert, interpretiert oder aus eigener Feder. Und mit kleinen und grossen Worten, aus Literatur oder aus dem Redner selbst. Der November endet mit zwei Veranstaltungen, die be -
reits ausverkauft sind. Am 28. November tritt um 20 Uhr Wladimir Kaminer auf – er thematisiert das geheime Leben der Deutschen. Am nächsten Tag folgt, ebenfalls um 20 Uhr, das Herbert Pixner Projekt. Es begann im Jahre 2005 mit der Einspielung des erstens Albums. Seither entwickelte sich das musikalische Projekt stetig weiter. Weitere Informationen erhält man unter musichallworpswede.eu
Viele Teilnehmer, etliche Sieger
OSTERHOLZ-SCHARMBECK –
Beim diesjährigen Scharmbecker Herbstmarkt sorgte das traditionelle Ratespiel um das Gewicht des CharolaisBullen Mike erneut für großes Interesse. „Es freut mich, dass so viele Besucherinnen und Besucher bei unserem Ratespiel mitgemacht haben. Wir hatten nicht erwartet, dass gleich drei Personen das richtige Gewicht des Bullen schätzen“, erklärte Bürgermeister Torsten Rohde. Rund 2.000 Teilnehmende gaben ihre Schätzungen ab – sie reichten von 167 Kilogramm bis 1.857 Kilogramm. Der Jungbulle der Familie Meyerdierks aus Lilienthal brachte letztlich 469 Kilogramm auf die Waage, und gleich drei Bürgerinnen und Bürger lagen damit exakt richtig. Der erste Platz war mit einem E-Bike im Wert von 1.100 Euro dotiert, das von Marktkauf gestiftet wurde. Für den zweiten Platz gab es einen Gutschein im Wert von 500 Euro für das Möbelhaus Meyerhoff. Der dritte Platz wurde mit einem Stadtgut-
schein im Wert von 300 Euro belohnt, gesponsert von der Volksbank. Parallel zum Ratespiel fand das beliebte „Kälbchenwiegen“ statt, bei dem Kinder im Alter von drei bis elf Jahren ihr Glück versuchen konnten. Das Kälbchen wog 61 Kilogramm, die Schätzungen reichten allerdings von 4 bis 80.000 Kilogramm. Neun Kinder gewannen Warengutscheine im Wert von jeweils 100 Euro für das Kaufhaus Fleischer: Jasper, Thilo, Johanna, Jannis, Smilla, Ilara, Magdalena, Jonas und Joshua – alle aus OsterholzScharmbeck. Der Herbstmarkt bot damit erneut unterhaltsame Wettbewerbe und bewies, dass der Schätzspaß für Groß und Klein zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehört.
Da übrigens so viele Kinder mit ihren Schätzungen richtig lagen, sorgte Rohde auf persönliche Kosten dafür, dass alle Gewinner einen Gutschein erhielten. Zur Preisverleihung erntete er hierfür spontanen Applaus. r om
Gewinner und Sponsoren des Bullenratens. Bürgermeister Torsten Rohde (rechts) sponserte einge Preise aus eigener Tasche. Foto: Roskamp
Für Schnellentscheider – jetzt mit 0 Euro Anzahlung, warten Sie nicht. Nur solange der Vorrat reicht!
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
MONIKA FRICKE
Naturheilkunde und mehr
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Janssen
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
Angelausrüstung gesucht, aus Hobbyaufgabe oder Nachlass, gern Älteres. 0421-6366045 Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
WORPSWEDE – Moderne Naturmedizin mit ganzheitlichem Ansatz unter Anwendung sanfter Heilmethoden bietet die Heilpraktikerin Firoozeh Milbradt in ihren neuen Behandlungsräumen Am Gewerbepark im Ortsteil Neu St. Jürgen an. „Wohlbefinden wird als Glück wahrgenommen, wenn sich Körper, Geist, Psyche und Seele im Einklang befinden“, so Milbradt. Belastende Lebensumstände, Erkrankungen oder psychosomatische Beschwerden würden den Alltag und das Gleichgewicht beeinträchtigen. „Ich möchte die Lebensqualität der Menschen, die mich aufsuchen, verbessern“, erklärt die Heilpraktikerin im Gespräch.
Milbradt verbindet in ihrer neuen Praxis in Worpswede Naturheilkunde, Psychotherapie und ästhetische Medizin zu einem Konzept, das Körper und Seele gleichermaßen ins Gleichgewicht bringen soll. Sie studierte Medizin in Hannover und arbeitete als studentische Aushilfskraft, unter anderem in der Notaufnahme und auf der Intensivstation der Universitätsklinik. Später folgte die Ausbildung in Richtung Naturheilkunde, die ihr eine ganzheitliche Betrachtung gesundheitlicher Probleme ermöglichte. Seit dem 1. Oktober behandelt sie ihre Patienten in der neu eröffneten Praxis für Komplementärmedizin (Therapien, die zusätzlich zur schulmedizinischen Standardbehandlung eingesetzt werden).
Um ihren Patienten bei gesundheitlichen Problemen helfen zu können, hat sich Milbradt auf mehrere naturheilkundliche und medizinische Verfahren spezialisiert. Dazu gehören unter anderem die Or-
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 € Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de
Ihre Praxis für moderne Naturmedizin eröffnete Firoozeh Milbradt in Worpswede
Gewerbepark 7.
thomolekulare Therapie, Psychotherapie, Akupunktur, (humanidentische) Hormonberatung, Homöopathie und die Misteltherapie. Letztere wird von der Heilpraktikerin nach Abschluss aller klinisch durchgeführten Behandlungsmethoden in der Nachsorge einer vorangegangenen Krebstherapie eingesetzt.
menverluste minimiert und Falten moderat geglättet werden. Einige Behandlungsformen der Mesotherapie dürfen nur von geschulten Ärzten oder Heilpraktikern durchgeführt werden. „Viele Ergebnisse sind nach kurzer Anwendung sofort sichtbar. Damit stellt sich häufig ein positives Lebensgefühl ein, das psychisch und physisch stabilisierend wirkt“, erklärt die Heilpraktikerin. Die Naturheilpraxis befindet sich Am Gewerbepark 7. Termine können im Internet unter heilpraktiker-worpswede.de oder telefonisch unter 04792 / 989 66 16 gebucht werden. Privatpraxis von Heillpraktikerin Firoozeh Milbradt eröffnete am 1. Oktober
„Meine besondere Aufmerksamkeit gilt der Psychotherapie, mit deren Wirkung auf das Wohlbefinden die Selbstheilungskräfte entfaltet werden können“, so die Heilpraktikerin. Für die Gesprächspsychotherapie bieten die Räume der Praxis optimale Bedingungen. Abgeschieden vom Lärm des Alltags kann hier in einer ge-
schützten Umgebung das seelische Gleichgewicht des Patienten erhalten oder wieder hergestellt werden. Therapien können unterstützen und bestimmte Verfahren helfen, damit der Körper zu seinem ureigenen Gleichgewicht zurückfindet, ist sich Milbradt sicher. Zusätzlich zu den heilpraktischen Anwendungen hat sie sich auf moderne medizinische Therapien für ästhetische Korrekturen wie Faltenreduktion, aufbauende Mikroinjektionen mit Hyaluronsäure und weitere wirkungsvolle Anwendungen für ein sanftes Lifting spezialisiert. Dazu gehört auch die Mesotherapie, bei der angegriffene Hautpartien verschönert, altersbedingte Volu-
Verdacht auf Geflügelpest
Veterinäramt beobachtet die Situation / Tipps für Bevölkerung und Tierhalter
LANDKREIS – Im Landkreis mehren sich Meldungen über tot aufgefundene oder krank wirkende Wildvögel, insbesondere Kraniche. Bei einem der gefundenen Tiere wurde das Influenzavirus des Typs H5A nachgewiesen. Ob es sich dabei um die hochpathogene Form der sogenannten Geflügelpest handelt, ist noch unklar. Die abschließenden Untersuchungsergebnisse stehen derzeit noch aus. Dies ließ der Landkreis in einer Pressemitteilung Ende vergangener Woche verlauten. Das Veteri-
näramt des Landkreises geht demnach davon aus, dass die Kranichpopulation in der Region von der Vogelgrippe betroffen ist. Die Behörde prüft eingehende Meldungen und beobachtet die Situation fortlaufend.
Die Verwaltung bittet die Bevölkerung, keinen direkten Kontakt zu toten oder offensichtlich kranken Wildvögeln aufzunehmen. Tiere sollten weder angefasst noch aufgesammelt werden. Wer im öffentlichen Raum – etwa auf Wegen, Wiesen, in Parks oder
an Gewässern – einen toten Vogel entdeckt, sollte den Fund per E-Mail an das Veterinäramt, veterinaeramt@landkreisosterholz.de , melden. Zur schnellen Zuordnung sollten der genaue Fundort, möglichst mit geografischen Koordinaten, sowie ein Foto des Tieres übermittelt werden. Das Einsammeln und die fachgerechte Entsorgung der Tiere übernehmen beauftragte Fachkräfte.
Geflügelhalter werden aufgerufen, die vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten. Dazu gehört, den Zutritt fremder Personen zu den Ställen auf das unbedingt notwendige Minimum zu beschränken und jeglichen Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln zu verhindern. Futter, Einstreu und Geräte müssen so gelagert werden, dass Wildvögel keinen Zugang haben. Außerdem ist eine regelmäßige Bekämpfung von Schadnagern im Stall und im Außenbereich erforderlich. Herbstgeflügelausstellungen wurden vorsorglich abgesagt. rom
Neu St. Jürgen, Am
Foto: Fricke
EDEKA Center Schomacker Am Neumarkt 1 27628 Hagen im Bremischen
Bei Schomacker steht Qualität an erster Stelle: Obst, Gemüse, Fleisch, Brot und vieles mehr – frisch, regional und mit Leidenschaft ausgewählt. So wird Einkaufen zum Genuss.
Fleischer (m/w/d) und Verkäufer für die Bedientheke (m/w/d) 5x in der Region
Dein Alltag im Handel ist dir vertraut: Kunden beraten, Theke füllen, Überblick behalten.
Du machst das mit Herz – aber manchmal denkst du dir:
„Warum fühlt es sich so an, als würde das keiner sehen?”
Wir sehen das.
So läuft es bei uns:
Attraktives Gehalt, das deine Leistung wirklich widerspiegelt
Urlaubs- & Weihnachtsgeld
Personalrabatt
Betriebliche Altersvorsorge
Wellpass – trainiere, entspanne oder geh schwimmen
www.edeka-schomacker.de
Klingt so, als könnte das genau dein Platz sein?
Bikeleasing – Such dir dein Wunschrad aus
Bei uns bist du nicht einfach Fleischer /Verkäufer – du bist der Grund, warum unsere Kunden zufrieden den Laden verlassen.
Du machst den Unterschied.
Dann scanne jetzt diesen QR Code mit dem Handy oder bewirb dich bei Edeka Schomacker in Hagen im Bremischen: bewerbung@edeka-schomacker.de
Über das Wetter reden
Sven Plöger als Herbstreferent geladen
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Der Klimawandel steht thematisch im Mittelpunkt, wenn Sven Plöger, Diplom-Meteorologe, Wettermoderator und Bestsellerautor, mit seinem Programm „Zieht euch warm an – es wird noch heißer!“ die Bühne betritt. Als diesjähriger Herbstreferent folgt er der Einladung der Volksbank Osterholz Bremervörde.
Ziel seines Vortrages ist es, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich, unterhaltsam und mit einer Prise Humor zu vermitteln und darzustellen, wie sich Wetterextreme, Klimaveränderungen und globale Entwicklungen auf unseren Alltag auswirken – und wie wir als Gesellschaft darauf reagieren können.
Plöger ist bekannt aus Sendungen wie „Wetter vor acht“ und den „Tagesthemen“ und begeistert seit über 25 Jahren als „Wetterfrosch“ mit seiner Expertise und seinem Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit. Der Vortrag findet am Dienstag, 11. November, ab 19 Uhr, in der Stadthalle OsterholzScharmbeck statt. Einlass ist ab 18 Uhr. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 7 Euro, Inhaber der Goldenen Girocard erhalten einen Nachlass von 2 Euro. Mitgliedertickets sind nur in Verbindung mit der Goldenen Girocard gültig. Eintrittskarten sind in allen Geschäftsstellen der Volksbank oder online unter vbohz.de/ veranstaltungen erhältlich. rom
Plöger ist erfahrener „Wetterfrosch“ und berichtet über das Thema
Die Top 20 fürs Ohr
Stiftung Warentest hat eine Bestenliste für Kopfhörer erstellt
WWW.STIFTUNG-WARENTEST.DE IN KOOPERATION MIT DER STIFTUNG WARENTEST
Die Technik-Experten der Stiftung Warentest haben aus zwölf Tests die 20 besten Kopfhörer ermittelt. Für jede Bauart gibt es auch einen Preis-Leistungs-Sieger. Vier Knochenschallkopfhörer sind nur befriedigend.
Zwölf Mal hat die Stiftung Warentest in den vergangenen zwei Jahren Kopfhörer getestet, insgesamt 209 Geräte. Nun haben die Experten aus dieser Fülle an Ergebnissen die insgesamt 20 besten In-Ear-, Open-Ear- und Bügelkopfhörer und drei Preis-LeistungsSieger gekürt: Welche Modelle überzeugen mit Klang, Akkulaufzeit, Geräuschredu zierung oder Preis-Leistung?
Bügelkopfhörer gibt es als On- und Over-Ears, ohraufliegend und ohrumschließend. Sie stehen für eine lange Akkulauf zeit. Nachteil: Unter ihren dicken Ohrpolstern schwitzen die Ohren schnell und nur wenige taugen für den Sport. In-Ear-Kopfhörer halten häu fig auch bei stärkeren Bewegungen sicher im Ohr, etwa beim Joggen. Die Winz linge sind ideal für unterwegs, haben aber eine kürzere Akkulauf zeit als Bügel kopf hörer. Open-Ear-Kopfhörer sitzen nicht im Gehörgang, sondern davor. Vorteil: kein Druck im
Gehörgang, kein Abschot ten, Nutzerinnen und Nutzer sind jeder zeit ansprechbar. Viele Geräte halten beim Sport zuverlässig.
Knochenschall-Kopfhörer über tragen den Ton über die Schädelknochen direkt ans Innenohr. Ihre Schallwandler liegen neben den Ohren auf der Haut, Ohrmuschel und Gehörgang bleiben frei. Der Ton leidet deshalb jedoch meist unter dünnen Bässen. In der Liste sind Marken wie Bose, JBL, Sennheiser, Samsung, Teufel, Huawei und Sony. Gute günstige Kopfhörer gibt
es schon ab 52 Euro, Spit zenmodelle aus den Top 20 kosten bis 363 Euro.
Aber Achtung: „Selbst große Marken haben neben ihren Topmodellen auch lahme Geräte im Angebot, wie unsere regelmäßigen Tests zeigen“, sagt Sandra Schwarz, TechnikExpertin von Stiftung Warentest. „Unsere Empfehlung bezieht sich daher immer nur auf ein konkretes Modell.“
Diese drei Bügelkopfhörer liegen vorn: Bose QuietComfort Headphones (219 Euro), Bowers & Wilkins Px7 S3 (363 Euro) und der JBL Tune 720 770NC (82 Euro). Bei den In-
Ears siegt Sennheiser Accentum True Wireless (102 Euro), bei den Open-Ears JBL Soundgear Sense (106 Euro). Bestes Knochenschallgerät ist Creative Outlier Free+ (88 Euro). Preistipps sind folgende Geräte: JBL Tune 720BT (65 Euro), Xiaomi Redmi Buds 5 (53 Euro) und JLab Flex Open Earbuds (52 Euro).
Die Auswahl der 20 besten Kopfhörer und PreisLeistungs-Sieger gibt es in der November-Ausgabe der Zeitschrift „Stiftung Warentest“, die Ergebnisse für insgesamt 380 getestete Kopfhörer online unter test.de/kopfhoerer td
Zwei Jahre lang hat Stiftung Warentest immer wieder unterschiedlichste Kopfhörer gestestet. Pünktlich zu Weihnachtsen gibt es nun eine Bestenliste. Foto: Stiftung Warentest
Sven
Klimawandel. Foto: Sebastian Knoth
Selten vor dem Tor, dann aber gefährlich
Auf was sich Werder beim heutigen Gastspiel in Mainz einstellen muss
PHILIPP BEHRBOM
UND ROBERT LÜRSSEN
Mit einem Sieg beim 1. FSV Mainz 05 könnte sich der SV Werder heute in der oberen Hälfte der Bundesligatabelle festsetzen. Dabei erwies sich die Mainzer Arena in den vergangenen Spielzeiten als Ort des Erfolges für die Bremer. Viermal in Folge siegte Werder bei den Rheinhessen. Kurios: In der Vorsaison beendete Werder sowohl Heim- als auch Auswärtsspiel in Unterzahl. Beim 2:1 in Mainz flog Marco Friedl wegen einer vermeintlichen Notbrem-
se vom Platz. Im Rückspiel kassierten in der Schlussphase erst Niklas Stark und Sekunden später erneut Marco Friedl GelbRot. Werder brachte das 1:0 dennoch über die Zeit. Während es für die Grün-Weißen in den vergangenen drei Partien mit drei ungeschlagenen Spielen in Folge gut lief, wird es beim kommenden Gegner, dem FSV Mainz 05, langsam eng. Nach vier Liganiederlagen in Folge befindet sich das Team von Trainer Bo Henriksen auf dem Relegationsplatz. Ein möglicher Grund: die schwächelnde Offensive. Wäh-
Alte Bekannte beim Neuling
Werder Frauen treffen auf Union Berlin
Da wurden alte Erinnerungen wach: Am Montag standen mit Larissa Mühlhaus und Sophie Weidauer eine aktuelle und eine ehemalige Stürmerin der Werder-Frauen wieder gemeinsam auf dem Platz – für die deutsche U23-Nationalmannschaft. Beim Länderspiel gegen Schweden (4:0) erzielte Mühlhaus das 1:0 – und das nicht zum ersten Mal. Auch beim 5:0-Erfolg gegen England am vergangenen Wochenende legte Mühlhaus vor und netzte schlussendlich doppelt. Ebenfalls mit einem Doppelpack dabei: Sophie Weidauer. Am heutigen Samstag, auf Platz 11, sehen sich Mühlhaus und Weidauer wieder – wenn die Werder-Frauen gegen Union Berlin spielen. Diesmal allerdings als Gegnerinnen.
Mit Union Berlin wartet auf die Bremerinnen ein Liga-Neu-
ling, der sich schnell zurechtgefunden hat. Das zeigte nicht nur der 5:0-Erfolg gegen RB Leipzig am vergangenen Spieltag. Mit zehn Punkten sind die Aufsteigerinnen aus Köpenick punktgleich mit dem SVW – aufgrund des besseren Torverhältnisses derzeit sogar vor dem Team von Trainerin Fritzy Kromp in der Tabelle. Auch für Mühlhaus und Weidauer läuft es in der Liga rund. Während die Bremerin mit zehn Scorerpunkten derzeit die Beste der Liga ist, kommt Weidauer auf achtbare drei Punkte. Für Werder kann es nach der Niederlage gegen Eintracht Frankfurt (0:2) eine richtungsweisende Partie zum Start der englischen Woche werden, ehe mit der SGS Essen am kommenden Mittwoch das Schlusslicht der Liga wartet. pb
Keine Schonzeit für Müller
Erwartungen an neue Umweltsenatorin
MARCUS SCHMIDT
„Uns war wichtig, dass unsere künftige Senatorin in unserer rot-grün-roten Koalition und in unserer Partei gut vernetzt ist. Henrike Müller macht seit fast 15 Jahren erfolgreich grüne Politik für Bremen“, erklärt Josephine Assmus, Landesvorstandssprecherin Bündnis 90/ Die Grünen. Der Landesvorstand der Bremer Grünen schlägt Henrike Müller als künftige Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft vor.
Am 5. November stimmt die Landesmitgleidersammlung, am 12. November die Bürgerschaft über ihre Zukunft ab.
„Das ist eine hervorragende Grundlage, um im Senat einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die verbleibende Zeit der Legislatur im Sinne einer ambitionierten Umwelt-, Klima- und Wissenschaftspolitik effektiv zu nutzen“, findet Assmus und ist sich sicher, „dass Henrike Müller das Amt mit der ihr eigenen fachlichen
Henrike Müller soll am 12. November zur Umweltsenatorin gewählt werden. Foto: Bündnis
/Die Grünen Bremen
rend der Mainzer Ex-Stürmer Jonathan Burkhardt bei der SGE mit sechs Toren auf Platz zwei der Torjägerliste steht – nur Harry Kane ist besser – kommt der zehn Millionen teure Neuzugang Benedict Hollerbach noch nicht richtig in den Tritt und konnte bisher noch nicht jubeln. Der beste Torschütze der Mainzer ist Nadiem Amiri – er erzielte alle drei Tore allerdings per Elfmeter. Dennoch ist Obacht geboten: Zwar kommen die Mainzer selten gefährlich vor das Tor, doch ihre wenigen klaren Chancen nutzen sie mit 66.7 Prozent sehr effektiv. Zum Ver-
gleich: Werder kommt auf eine Quote von 37,5 Prozent. Einzig in der Conference League läuft es für die Mainzer: Mit zwei Siegen aus zwei Spielen stehen die Zeichen dort derzeit auf Achtelfinale. Typisch für das Mainzer Spiel: lange Bälle vor das Tor und viele Zweikämpfe. Zwei Spieler fallen in den 1:1-Duellen besonders auf: Mittelfeldspieler Kaishu Sano gehört zu den erfolgreichsten Zweikämpfern der Liga. Abwehrspieler Andreas Hanche-Olsen ist mit 37 gewonnenen Duellen zweitbester Kopfballspieler der Liga.
Marco Grüll erzielte gegen Union Berlin den Siegtreffer. Foto: nordphoto GmbH /
Kompetenz und politischen Leidenschaft ausüben wird.“
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen des Landesvorstands und auf die Zusammenarbeit mit unseren Koalitionspartnerinnen und Partner für eine gemeinsame, konstruktive und innovative Umwelt- und Klimapolitik. In der Wissenschaftspolitik sehe ich beste Voraussetzungen, Bremen als starken und verlässlichen Forschungsstandort weiter zu profilieren“, bedankt sich Müller.
„Die Aufgaben, die vor Henrike Müller liegen, sind gewaltig. Wärmewende, Sanierung öffentlicher Gebäude, die Wissenschaftspolitik insgesamt, viele wichtige Themen sind in den letzten Jahren liegen geblieben“, betont Wiebke Winter, Fraktionsvorsitzende der CDU: „Henrike Müller muss liefern, es gibt keine Probe- und Schonzeit. Der Klimaschutz duldet keinen Aufschub“.
Thore Schäck, Fraktionsvorsitzende der FDP Bremen merkt an: „Die Nominierung von Henrike Müller ist die einzig realistische Lösung, andere Namen hatten sich auch nicht aufgedrängt. Ich habe sie als Fraktionsvorsitzende als sachlich und verlässlich erlebt.“ Ob Müller allerdings das richtige Händchen für den Senatoren-Posten habe, werde sich zeigen. Am Ende zähle die konkrete Politik sowie Vernunft vor Ideologie. Müller (50) ist promovierte Politikwissenschaftlerin. Vor ihrem Einzug in die Bürgerschaft arbeitete sie in der Europaforschung. Sie war von 2011 bis 2015 Vorstandssprecherin des Landesverbands von Bündnis 90 / Die Grünen. Seit 2015 ist sie in der Bürgerschaft und sitzt ihrer Fraktion seit 2023 vor.
Möbel, Küchen und Matratzen, Haushaltswaren & Accessoires, Heimtextilien, Leuchten, Gardinen, Teppiche, Babyzimmer sowie die Baby-Exklusivmarken Jimmy Lee, My Baby Lou, Avelia und Patinio. Ausgenommen: siehe S). Für Freundschaftskarteninhabende: Soweit anwendbar, Kombination mit dem 35% Freundschaftskartenpreis möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gutschein gilt nur in unseren Filialen. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Gültig bis mindestens 08.11.2025. S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: Artikel in dieser Werbung, in der Ausstellung als „Bestpreis“/„Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Blomus, Boxxx, Depot, Elle Decoration, JAB, Joop! Teppiche, Leifheit, Musterring, Paidi, Schöner Wohnen, Soehnle, Team 7, Tilo, Tom Tailor Teppiche und Vorwerk, bereits reduzierte Ware, Saisonartikel, Badzubehör, Elektro-Kleingeräte, Gutscheinkauf und Bücher. Bei XXXLutz in Blankenburg keine Baby-Artikel platziert, aber bestellbar. Keine Barauszahlung.
Tauchnitz
Wo Tote tanzen
Heute Abend: Übersee-Museum feiert den „Dia de Muertos“
Am Tag der Toten, spanisch „Día de Muertos“, wird in Mexiko jedes Jahr das Leben und der Tod gefeiert. Auf einem großen, festlich geschmückten Altar, der „Ofrenda“, wird der Verstorbenen mit Fotos und ihren Lieblingsspeisen gedacht. Auch in Bremen wird nun dieser Tag gefeiert: Gemeinsam mit der Asociación Cultural MexicanoAlemana Tiahui (ACUMAT) lädt das Übersee-Museum am heutigen Samstag, von 18 bis 22 Uhr zu dem mexikanischen Totenfest, ein.
In verschiedenen MitmachStationen dürfen Besucher ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Sie können traditionelle Cempasúchil-Papierblumen für die Ofrenda falten, Totenkopf-Figuren mit Acrylfarben bemalen oder Totenkopf-Marionetten basteln. Wer sich in eine lebendige Calavera verwandeln möchte, kann sich beim Facepainting in einen farbenprächtigen Totenkopf verwandeln und um den Look komplett zu machen einen
Beim „Dia de Muertos“ im Übersee-Museum geht es heute Abend farbenfroh und fröhlich zu. Foto: Übersee-Museum
Silvesterkonzert
Silvesterkonzert
Silvesterkonzert
Philharmonie Lemberg
Blumen-Haarreifen kaufen. Den Abend eröffnen Museumsdirektorin Wiebke Ahrndt, der mexikanische Botschafter Francisco J. Quiroga Fernandez und der mexikanisch-deutsche Verein ACUMAT.
Im Anschluss erfahren die Gäste was hinter den „Calaveritas Literarias“, die traditionell zum Tag der Toten geschrieben werden, steckt: In diesen humorvollen und oft ironischen kurzen Gedichten besucht der Tod lebende oder verstorbene Menschen und macht sich über deren Charakter oder Taten lustig. Die Gedichte helfen, die Angst vor dem Tod zu überwinden und das Leben zu feiern. Danach bringen verschiedene traditionelle Tanzaufführungen Bewegung in den Abend: Die Tanzgruppe „Tiahui México“ führt die Tänze „El Tecuán“, „El Xantolo“ sowie „La Llorona“, auf. Nach einem Wettbewerb und der Prämierung der schönsten Catrinas geht es ab 20.30 Uhr mit DJ Javier Sanchez auf die Tanzfläche. bm
Traditionsreiches Konzert
Brahms und Beethoven zum Jubiläum
Das 2. Philharmonische Konzert der Bremer Philharmoniker am 2. und 3. November in der Glocke beginnt mit Beethovens zweiter Symphonie, die fast auf den Tag genau vor 200 Jahren beim ersten Konzert des 1825 gerade neugegründeten Orchesters auf dem Programm stand. Generalmusikdirektor Marko Letonja zollt mit dieser Symphonie seinen Respekt vor der traditionsreichen Geschichte der
Philharmoniker, die schon damals Werke zeitgenössischer Komponisten aufführten, und präsentiert im Anschluss die Uraufführung einer Komposition von Andrea Lorenzo Scartazzini, die eigens für das Jubiläum geschrieben wurde. Mit der zweiten Symphonie von Brahms führt Letonja den Brahms-Zyklus fort, der sich durch die gesamte Spielzeit ziehen wird. Mehr Infos gibt es unter bremerphilharmoniker.de WR
25 Jahre Partnerschulen
Die Kunsthalle Bremen feiert in diesem Jahr das 25. Jubiläum ihres Partnerschulprogramms. Mit der neu dazugekommenen gymnasialen Oberstufe des Bremerhavener Schulzentrums Carl von Ossietzky hat das Museum inzwischen insgesamt 33 Partnerschulen aus Bremen und Niedersachsen. Im Rahmen von Sonderausstellungen entwickeln die Schulen jeweils ein Konzept für ein gemeinsames Projekt, das die Schülerinnen und Schüler dann im Unterricht vorbereiten und abschließend in der Kunsthalle präsentieren. bm
Die Vielfalt der Szene erleben
Unterschiedlichste Angebote im November
Drei Wochenenden, drei Häuser, unzählige künstlerische Perspektiven: Von Tanz über Zirkus bis hin zu Stücken für junges Publikum präsentiert Landesverband freie darstellende Künste die Vielfalt der Szene – offen, überraschend und voller Energie. Was die Projekte eint: Hier stehen immer mehrere Akteure mit unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam auf der Bühne, kreieren einzigartige Programme und schaffen Öffentlichkeit
für die gesamte Szene. Die Bremer Tanz Dialoge laden für den 8. und 9. November in die Schaulust, wo zehnminütige Performances überraschende Verbindungen sichtbar machen. Am 16. November heißt es in der Shakespeare Company „Zeit für Zirkus“ und am 23. November findet der „Tag för Lütte“ im Zentrum für Kunst mit vielen Aktionen statt. Mehr Infos und das vollständige Programm gibt es unter lafdk-bremen.de bm
Die freien darstellenden Künste starten am kommenden Wochenende mit den Tanz Dialogen in der Schaulust.
LAST CHRISTMAS Musical in Bremen
Das Weihnachtsmusical mit einer bewegenden Liebesgeschichte rund um die weltbekannten Weihnachts-Hits von Michael Bublé, Mariah Carey, Kelly Clarkson u.v.a Montag, 01.12.2025, 20 Uhr, Bremen Metropol Theater
Foto: LAFDK, Manja Herrmann
Premiere: „Läuft bei mir“
Das Musical “Last Christmas Miracle” entführt den Besucher in eine bewegende Liebesgeschichte rund um die weltbekannten Weihnachtshits von Klassikern wie z.B. von Dean Martin bis zu den mitreißenden PopWeihnachtssongs von Mariah Carey, Kelly Clarkson, Michael Bublé, Elton John, Ed Sheeran und vielen anderen. Jeder der beliebten Songs findet seinen passenden Platz.
Philharmonie Lemberg
Marko Komonko, Violine
31. Dezember 2025 um 18 Uhr Glocke
Gudni A. Emilsson, Leitung
Marko Komonko, Violine
Philharmonie Hradec Králové
Philharmonie Lemberg
Gudni A. Emilsson, Leitung
Justus Friedrich Eichhorn, Klavier
Marko Komonko, Violine
Gudni A. Emilsson, Leitung
Jirí Habart, Leitung
Kartenvorverkauf beim EVENTIM-Ticketshop i.Hs. Karstadt Bremen, der Glocke und allen EVENTIM-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0421-33 66 99 oder unter www.eventim.de
Mozart: Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“ Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-dur Dvorak: Sinfonie Nr. 6 D-dur
Kartenvorverkauf beim EVENTIM-Ticketshop i.Hs. Karstadt Bremen, der Glocke und allen EVENTIM-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0421-33 66 99 oder unter www.eventim.de
Kartenvorverkauf beim EVENTIM-Ticketshop i.Hs. Karstadt Bremen, der Glocke und allen EVENTIM-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0421-33 66 99 oder unter www.eventim.de
Es ist die einzige Produktion weltweit, die die großen Weihnachtshits in einer mitreißenden MusicalProduktion vereint. Die Story spielt im vorweihnachtlichen New York und ist angelehnt an eine wahre und - um nicht zu viel zu verraten – traurig-glückliche Begebenheit und lässt auf jeden Fall kein Auge trocken.
Die Handlung beschreibt das Leben von Angelica, die sich mit Aushilfsjobs über Wasser hält und mit 29 Jahren noch auf der Suche nach ihrem “Mr. Right” ist. Dabei macht sie tiefgreifende Erfahrungen mit dem Schicksal, kommt
aber dabei auch immer wieder in Situationen, über die der Zuschauer stark schmunzeln muss. Mit seiner aufwändigen Dekoration, Schneemaschinen und einer Drehbühne verwandelt das Musical “Last Christmas Miracle” jede Konzerthalle in einen winterlich-funkelnden Weihnachtsmarkt in New York. Die Darsteller stammen allesamt aus bekannten Musical-Produktionen, die Songs werden live gesungen und von einem Orchester begleitet. Dessen Besetzung beinhaltet natürlich auch die notwendigen Celli, Geigen und einen Bläsersatz. Die gesprochenen Texte sind in deutscher Sprache.
Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich beim Bremer KartenKontor unter 0421/67410351, bei KPS-Ticket im Hause Karstadt unter 0421/170232, Nordwest Ticket 0421/363636 und an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.bestgermantickets.de
Was passiert da eigentlich genau im Körper, während der Menstruation? Und warum ist das häufig so mit Tabus besetzt? Das Junge Theater Bremen will mit Freude gegen die Scham angehen und bringt für alle Menschen ab zehn Jahren „Läuft bei mir“ auf die Bühne im Brauhauskeller. Lucia Zamolo hat in ihrem prämierten Sachbilderbuch „Rot ist doch schön“ Fakten und Gedanken zur Periode zusammengetragen. Davon ausgehend erforschen Emily Masch und Saskia Scheffel mit dem Ensemble Menstruationsmythen, Krampfchoreografien und Tagetipps. Die Premiere findet am 22. November, 19 Uhr, im Brauhauskeller statt. bm
PRESENTS
Berlin – kurz, grün & gut mit Besuch der „Grünen Woche“ 2x ÜF im 4-Sterne Mercure Hotel Berlin City im Berliner Stadtteil Mitte • Stadtrundfahrt Berlin • Eintritts
& Wismar
Zu den Wismarer Heringstagen 2x ÜF im InterCity Hotel Schwerin • Stadtführungen Schwerin und Wismar • örtliche Reiseleitung • Besuch der Wismarer Heringstage Termin: 14.03. – 16.03.26 Preis p. P. ab € 335,-
Tulpenblüte in Holland
Mit Besuch Keukenhof 1x ÜF im 4-Sterne Hotel Mijdrecht Marickenland • Besuch eines Käsebauernhofs einschl. Probe und einer Holzschuhmanufaktur • Eintritt und Besuch Keukenhof • City-Tax
Termin: 29.03. – 30.03.26
Preis p. P. ab € 229,-
Bremen, Volker Beinhorn
Von Gaumenfreuden bis Auszeiten
Messe-Trio Fisch&Feines, Reiselust und Caravan wieder mit vielen Neu- und Besonderheiten
Neue Zutaten entdecken oder raffinierte Rezepte daheim nachkochen, sich von Urlaubsideen inspirieren lassen und gleich die nächste Auszeit buchen, sich in Sachen mobile Freizeit auf den neuesten Stand bringen – all das ist in der kommenden Woche in der Messe Bremen möglich. Das beliebte Trio Fisch&Feines, Reiselust und Caravan lädt für die Zeit von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. November 2025, zu interessanten Entdeckungstouren durch die Hallen ein.
Schon mal Nordsee-Algen gekostet oder die japanische Würzpaste Miso aus regionalen Sojabohnen probiert? Auf der Fisch&Feines wäre Gelegenheit dazu.
Etwa 200 Ausstellende sind mit von der Partie. Und da laut Veranstalter bei der Fisch&Feines Genuss auf Verantwortung trifft, lässt die Messe nach eigenen Angaben alle in der ÖVBArena und in der Halle 2 ausgestellten nachhaltigen, regional und handwerklich hergestellten Produkte vorab einer strengen Qualitätskontrolle unterziehen.
So sei es garantiert, dass sie frei von gentechnisch veränderten
Beliebt bei den Messebesuchern: Die Fischauktion auf der Fisch&Feines. Foto: M3B GmbH - Jan Rathke
Rohstoffen und künstlichen Zusatzstoffen sind.
Zahlreiche Tastings, eine Fischversteigerung, KaffeeWorkshops und das Craft Beer Event mit feinsten Bierspezialitäten runden das Messeangebot ab. Zwei Bremer Brauereien und eine Berufsschulklasse werden außerdem für das Event wieder
Handwerker sucht Haus 0421-40890803 Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Reihenhaus gesucht 01579-2380907
Mietangebote
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
Jede Menge Informationen aus erster Hand: Für die Reiselust haben über 150 Ausstellende ihr Kommen zugesagt. Foto: M3B GmbHJannis Dirksen
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
ein
Bremer Stadtmusikanten Bier brauen.
Lust auf Reisen, dann auf zur Reiselust, die in diesem Jahr von 150 Ausstellenden mit den unterschiedlichsten Ideen bespielt wird: Von der Trekking-Tour zum Machu Picchu oder der Safari in Tansania bis hin zu kühlen Sommerdestinationen. Diese sogenannten „Coolcation“Ziele in Skandinavien und Schottland sind gerade bei der Klientel nachgefragt, für die aufgrund des Klimawandels der
Sommer rund ums Mittelmeer zu heiß geworden sind. Apropos Klima: Im Schmallenberger Sauerland werden Klimaführungen angeboten, bei denen die Teilnehmenden den Anbietern zufolge sogar Pflanzen entdecken können, die sonst nur in der Arktis vorkommen.
Neu auf der Reiselust ist der Themenbereich „Barrierefreies Reisen“. Dieser wendet sich genauso an Menschen im Rollstuhl wie an reisefreudige Großeltern mit Rollator und Familien mit Kinderwagen. Der Trend zu Mehrgenerationen-Reisen wächst. Spannende Vorträge und spezialisierte Ausstellende zeigen, wie der Urlaub für alle gelingt.
Das Messetrio komplettiert die Caravan Bremen mit über 80 Ausstellenden in drei Hallen. Zu sehen werden sein von praktischen Dachzelten und wendigen Mini-Caravans über kompakte Vans und familienfreundliche Grundrisse bis hin zu luxuriösen Reisemobilen, die keine Wünsche offenlassen. Mit dabei sind auch wieder der ADAC Weser-Ems sowie der Deutsche Camping-Club, Landesverband Weser-Ems. Auch in diesem Jahr können sich auf dem beliebten Campertreff Gleichgesinnte austauschen, fachsimpeln und neue Kontakte knüpfen. mar
Ihre Traumreise beginnt hier!
Stand: 4B53
ANZEIGEN
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Fliesenleger 0160-97739654
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Verschiedenes Bekanntschaften
Edith, 64 J hübsch, mit fraul. Figur, großer Naturfan. Bin eine aufrichtige Frau, die immer tüchtig ist, mit viel Leidenschaft kocht, backt u. verwöhnt. Möchte Dir mein Herz schenken u. immer für Dich da sein. Melde Dich üb. PV u. lass uns die schönen Seiten des Lebens noch einmal neu entdecken. Tel. 01520-8293309
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Monteure gesucht!
Ich, Angela, 64 J., 1,61 groß, verwitwet bin e. anständige, ruhige u. fleißige Frau v. Land, ich koche u. backe mit Liebe, mag die Natur, spazieren u. auch die häusliche Gemütlichkeit. Ich bin völlig alleinstehend, suche ernsthaft einen ehrlichen Lebenspartner, gerne bis 75 J. Rufen Sie bitte an pv, damit wir alles Weitere besprechen können. Tel. 0151 - 62903590 Ich, Maria, 74 J., seit üb. einem Jahr verwitwet, bin eine ganz liebe, einfühlsame, hübsche Frau, sehr jung geblieben, mit zierlicher Figur, ohne große Ansprüche. Ich liebe die Natur, gutes Essen, Kochen u. gemütliche Fernsehabende, gerne würde ich dir meine Liebe zeigen, wir könnten getrennt oder auch gern zusammen wohnen. pv Tel. 0157-75069425
Inge, 74 J., trotz meines Alters noch jung im Herzen u. gutaussehend. Leider habe ich niemanden mehr, mit dem ich offen reden oder kuscheln kann, für den ich kochen kann, für den ich ganz Frau sein kann. Oder gibt es Sie doch? Dann erwarte ich Ihren Anruf üb. PV, gemeins. können wir ein schönes Leben haben. Tel. 0176-56841872
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894 www.weser-ems-liebe.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Alles Mögliche
Moin, Moin, Gärtner hat noch kurzfristig Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an. Rund ums Haus, inkl. Entsorgung. Tel. 0471/48 17 84 75 Info Gurofsky
•sicher •diskret •einfach
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV
finden Sie die
Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de
vom3.11.–8.11.2025
Jetzt FUTTERKARTE
Gültig vom 3.11.–8.11.2025
M I T F U TTER K A RT E aufden gesamten Einkauf *
* NureinCouponjeEinkaufundPersonauf vorrätige Ware Ausgenommensind Geschenkkarten reduzierte Ware,Tiere,Aquarien/-Kombinationen, Pferdefutterund Reitsportzubehör, Hobbyfarming-Futter/-Zubehör sowieDruckerzeugnisse. Nicht kombinierbarmitanderen Rabatten Gutscheinen und Aktionen.Einmalig gültig inDeutschland bei Vorlage von CouponundFUTTERKARTE vom3.11.– 8.11.2025 im DAS FUTTERHAUS Osterholz-Scharmbeck.Nichtonlineeinlösbar
* NureinCouponjeEinkaufund Person auf vorrätige Ware AusgenommensindGeschenkkarten, reduzierte Ware Tiere,Aquarien/-Kombinationen, Pferdefutterund Reitsportzubehör,Hobbyfarming-Futter/-Zubehör sowieDruckerzeugnisse.Nicht kombinierbar mitanderenRabatten,GutscheinenundAktionen. Einmalig gültiginDeutschland bei Vorlage desCoupons vom 3.11. – 8.11.2025im DAS FUTTERHAUS Osterholz-Scharmbeck Nichtonlineeinlösbar
Osterholz-Scharmbeck
Hördor fer Weg48 27711Osterholz-Scharmbeck Mo–Sa 9.00–19.00Uhr