Hamme Report vom 14.06.2025

Page 1


Auszeit für zwei Fünf Nächte im Harz zu gewinnen Seite 6

Anzeige

Köster’s Gaststätte 150 Jahre

27412 Bülstedt Lange Straße 13

Pfifferlingsbuffet

Feine Tropfen

Das Weinfest in Hagen im Bremischen Seite 14

25 Jahre Plattmüüs Jubiläum, Proben und das niederdeutsche Jugendtheaterfestival Seite 3

32,90€ proPerson

Pilzrahmsuppe, frische Pfifferlinge in verschiedenen Zubereitungsarten, Steaks vom Rind, Schweinemedaillons, Schnitzel, Kalbsleber, Gemüse- u. Salatauswahl, diverse Beilagen, Dessertbuffet

Die Termine:

Sonntag, den 17. August ab 12:00 Uhr

Freitag, den 5. September ab 18:00 Uhr

Sonntag, den 14. September ab 12:00 Uhr

Weitere Informationen und Reservierungen Telefon 04283-96000 oder www.koesters-gaststaette.de

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Das Duo Oakfish, bestehend aus der Sängerin Kerstin Burlage und dem Gitarristen Andreas Bäuml, ist am 29. Juni in der Museumsanlage zu Gast. Von 11 bis 15 Uhr findet dort der Jazzfrühschoppen statt, der Eintritt kostet 10 Euro. aeu

Zukunft gestalten

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Die Omas und Opas for Future veranstalten am Mittwoch, 18. Juni, um 17 Uhr, ein offenes Treffen in der Seniorenbegegnungsstätte, Bördestraße 29a. Dabei soll es unter anderem um Möglichkeiten gehen, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. aeu

Musik im Museum Bandfestival der Musikschule

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Am kommenden Samstag, 21. Juni, feiert die Kreismusikschule ihr 60-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet ab 18.30 Uhr das All-Beat-Festival im Kulturzentrum Kleinbahnhof, Am Kleinbahnhof 1, statt. Für 5 Euro sieht man fünf Bands. aeu

Anzeige

Mitglieder des Vereins Scharmbeckstotel bewegt sorgen dafür, dass der Mittsommerbaum pünktlich zum Fest in bunten Farben erstrahlt. Die Eiche stand bereits auf dem Gelände der Friedenskirchengemeinde.

Mittsommer in Scharmbeckstotel

Der Verein Scharmbeckstotel bewegt feiert erstmalig den längsten Tag des Jahres

ANNEMARIE UTKE

SCHARMBECKSTOTEL – Keine Kopie der skandinavischen Tradition, sondern einen „Mittsommer nach Scharmbeckstoteler Art“: So umreißt Helma Schröder, Vorsitzende des Vereins Scharmbeckstotel bewegt, die Vision des Vereins für das geplante Fest. Am längsten Tag des Jahres – der 21. Juni, welcher in diesem Jahr glücklicherweise auf einen Samstag fällt – veranstaltet der Verein eine MittsommerFeier auf dem Gelände der Friedensgemeinde in Scharmbeckstotel, Brockenacker 50.

LILIENTHAL – Essen, Trinken, Musik, Austausch: Das ist das Grundrezept für die Queeren Abende im Alten Amtsgericht. Etwa alle zwei bis drei Monate veranstaltet die queere Jugendgruppe einen Abend für queere Jugendliche und Allies von 14 bis 21 Jahren. Dieses Mal gibt es sogar ein Motto: am 20. Juni steigt von 19 bis 22 Uhr eine Beach Party in den Räumlichkeiten der kommunalen Jugendarbeit in der Klosterstraße 21.

„Die Sonne ist unser Energiespender. Ohne Sonne würden wir nicht existieren. Das kann man doch mal feiern“, findet Schröder. Regelmäßig organisiert der Verein Veranstaltungen wie Frühstücke, Wanderungen oder lebendige Adventskalender. Ein Mittsommerfest war bisher noch nicht dabei.

Das Ziel: Sie wollen Menschen zusammenbringen, und das unabhängig von Konfession oder politischer Einstellung, erzählen Mitglieder des Vereins bei einem Pressegespräch. Das Mittel: Ein Programm voller Gesang und Tanz, reichlicher Bewirtung der Gäste

und Spielen für Kinder. Zu Beginn des Fests um 15 Uhr tanzen Kinder der Grundschule um den festlich geschmückten Mittsommerbaum – eine Eiche, welche auf der Wiese neben dem Gemeindehaus steht. Anschließend singen die Gäste gemeinsam, danach zeigt die Kindertanzgruppe Melly’s Dance ihr Können.

Um 16.30 Uhr gibt es Live-Musik von Andreas Bethke, bevor der Chor Choriginell auftritt. Dieser hat speziell für diesen Anlass auch einige schwedische Lieder im Gepäck.

Beach Party für queere Jugendliche

Bei den Jugendlichen, die regelmäßig an den Treffen der queeren Jugendgruppe teilnehmen, steigt bereits die Vorfreude auf den Abend. „Bei den queeren Abenden kommen auch Leute vorbei, die sonst nicht so oft hier sind“, berichtet ein Gruppenmitglied. Es gebe Jugendliche, die das Angebot im Alten Amtsgericht sonst nicht nutzen, aber bei den queeren Abenden zuverlässig auftauchen, berichtet die Gruppe.

Um 18.30 Uhr bildet ein gemeinsames Abschlusslied der Anwesenden den letzten Programmpunkt, bevor die Veranstaltung gegen 19 Uhr endet.

Die queere Gruppe versteht sich als feste Konstellation, zu der zwar jederzeit Menschen dazustoßen können. Doch das Format der queeren Abende gestalten sie bewusst offener. So seien die Abende perfekt „für Leute, die nicht unbedingt zur Gruppe kommen möchten, weil sie dort mehr auffallen, weil es eine kleinere Gruppe ist.“ Diese hätten bei den queeren Abenden „einen Rahmen, wo sie ein wenig gucken und sich reinfühlen können“, so ein

Auch außerhalb des musikalischen und tänzerischen Programms gibt es Unterhaltung: Zwischen Wikingerschach, Dosenwerfen, Eierlaufen, Kinderschminken, Hula Hoop, einer Kegelbahn und Seifenblasenkunst werden besonders Kinder die Qual der Wahl haben. Für Verpflegung in Form von warmen und kalten, herzhaften und süßen Speisen sowie Getränken wird ebenfalls gesorgt sein, versichern die Veranstalter.

weiteres Gruppenmitglied. Für die Beach Party am Freitag laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. Wenn das Wetter es erlaubt, soll es einen Außenbereich und auch ein Planschbecken geben. Der Eintritt kostet 3 Euro. Die Termine für die weiteren queeren Abende in diesem Jahr stehen bereits fest: Die nächste Fete ist für den 12. September geplant, und am 14. November soll es einen Spieleabend geben. aeu

Foto: Utke

Freundschaftlicher Fußball

APOTHEKENNOTDIENSTE

Samstag, 14. Juni

Stern-Apotheke

LILIENTHAL – Wo wohnt Gott? Dieser Frage widmet sich die Volkshochschule gemeinsam mit Wildrik Piper, seit 2015 Pastor für Lilienthal und Sankt Jürgen. Die Veranstaltung soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Spurensuche in der Bibel und dem kirchlichen Raum begleiten. Die Veranstaltungsteilnehmer lesen biblische Texte zur Präsenz Gottes und sprechen über ihre Bedeutung. Es folgt ein Gang in die Sankt Georgskirche in Sankt Jürgen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. Juni, von 15 bis 18 Uhr statt und kostet 6 Euro. In der Teilnahmegebühr sind Kaffee und Gebäck enthalten. Treffpunkt ist Sankt Jürgen 1, Ecke Kirchweg in Lilienthal. Anmeldungen sind unter Telefon 04298 / 9292 40 möglich. aeu

Raub in Worpswede

WORPSWEDE – Am vergangenen Dienstag kam es gegen 21 Uhr zu einem Raub in einem Supermarkt in der Osterwerder Straße. Ein bisher unbekannter Täter betrat kurz vor Ladenschluss das Geschäft, bedrohte eine Kassiererin mit einer Pistole und verlangte das in der Kasse befindliche Geld. Die erbeuteten über 1.000 Euro verstaute der Räuber in einer mitgebrachten Tüte und flüchtete anschließend zu Fuß in das angrenzende Wohngebiet, so die Polizei. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun Zeugen, sich unter Telefon 04791 / 30 70 zu melden. Der Täter wurde beschrieben als etwa 25 bis 30 Jahre alt und zirka 170 Zentimeter groß, mit sehr schlanker Statur. Zum Tatzeitpunkt trug er eine schwarze BaseballKappe, eine schwarze Schutzmaske, helle Oberbekleidung, eine graue Hose sowie einen schwarzen Rucksack. ots

Offener Kaffee-Treff

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Das Mehrgenerationenhaus lädt am Montag, 30. Juni, von 15 bis 17 Uhr, in den Offenen Treff in der Bördestraße 29 ein. Die Kaffeezeit kostet dann 5 Euro für Kaffee und Kuchen satt. aeu

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - „Kein Treten und Schubsen, bei Pfiffen des Schiedsrichters keine Kommentare, seid einfach fair zueinander“, ermahnte Erwin Wagener vor dem ersten Spiel. Die FußballAG des Lernhauses und der IGS im Campus veranstalteten in Kooperation mit dem Gymnasium und der Fußballmannschaft des Jugendhauses Am Pumpelberg ein Fußball-Freundschaftsturnier in der August-Schlüter-Halle. Wagener ist Trainer der Fußball-AG im Lernhaus und leitete das freundschaftliche Fußballturnier mit vier Mannschaften und insgesamt 28 leidenschaftlichen Fußballspielern. Als Schiedsrichter setzte sich Marcus Nettelmann ein.

Alle Mannschaften zeigten großen Einsatz und was sie in den vergangenen Monaten beim Training erlernt hatten: Jeweils zehn Minuten dauerten die Freundschaftsspiele der Mannschaften Lernhaus Campus 1 und Lernhaus IGS, Jugendhaus Pumpelberg und Gymnasium.

Nach den ersten Spielrunden gab es eine Pause zum Erfrischen von Spielern und Organisatoren. Zusätzlich munterte die Samba-AG der drei Schulen „Stick Flix“ die

erstmals auch das Freundschafts-Fußballspiel der Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Jahrgänge mit dem Jugendhaus Pumpelberg organisierte. „Zum Glück gab es keine Verletzten“, freute sich der Trainer. Wagener bietet im Lernhaus zweimal wöchentlich eineinhalb Stunden Fußballtraining an. Aktuell seien durchschnittlich zwölf Schüler und Schülerinnen dabei. Fußball-AG Lernhaus

Poststr. 4-6

Osterholz-Scharmbeck 04791/980333

Bevor der Schiedsrichter Marcus Nettelmann

Kicker auf. Sie sind wöchentlich in der kleinen Halle neben der August-Schlüter-Halle aktiv und trainieren mit Martina Kunst ihre Rhythmen auf Trommeln, Rasseln und weiterem Schlagwerk. Am Ende des Freundschafts-Fußballturniers hatte die Mannschaft vom Lernhaus Campus (die Roten) eindeutig das beste Ergebnis mit 7:1 Punkten und 7 Toren er-

rungen. Die Spieler vom Gymnasium erzielten ebenfalls 7:1 Punkte und 3 Tore, die Mannschaft vom Pumpelberg errang 3:6 Punkte und schoss 3 Tore, dreimal verloren und null Punkte erzielte die Mannschaft Campus 2, jedoch 2 Tore verzeichnete das Schlusslicht des Fußballturniers. Alle 28 Spieler kamen dabei einmal zum Einsatz, berichtete anschließend Wagener, der

Stedener Schützenfest

Programm ab dem heutigen Samstag bis einschließlich Montag

HOLSTE – Der Schießstand ist bereits seit Donnerstag hergerichtet, die Schützenhalle dekoriert, der Grill läuft. Endlich kann es am heutigen Samstag losgehen: Das diesjährige Schützenfest des Stedener Schützenvereins. Das Programm startet um 14 Uhr mit dem Schießbeginn, auch ein Schießen für alle Kinder steht auf dem Plan. Ab 17 Uhr geht es dann daran, die Königin der Königinnen und den König der Könige zu ermitteln. Sobald dies geschehen ist, gibt es ab zirka 20 Uhr die Möglichkeit, am gemütlichen Beisammensein teilzunehmen.

Der morgige Sonntag hält ebenfalls einiges an Programm bereit. Los geht es um

11 Uhr vor der Schützenhalle, wo die Schützen und Schützinnen zum Einholen der Könige antreten. Ab 15 Uhr kann weiter auf allen Ständen geschossen werden, zudem gibt es Kaffee und Kuchen für jedermann. Entsprechend gestärkt beginnt um 18 Uhr das Königsschießen, es folgen die Siegerehrung und erneut gemütliches Beisammensein.

Den Abschluss des Festes bildet der Montag, 23. Juni: Morgens um 10 Uhr ist ein gemeinsames Frühstück in der Schützenhalle geplant.

Abends ab 19 Uhr folgen dann die letzten Programmpunkte des diesjährigen Schützenfestes in Form des Katerschießens und der Preisverteilung. aeu

Das aktuelle Stedener Königshaus. Hintere Reihe: Hauptmann Henning Otten, König Marc Müller, Königin Gerda Rönner-Fricke, König der Könige Jan von Oesen, Königin der Königinnen Stefanie Freye. Vordere Reihe: Kinderkönig Marten Flothmeier, Jugendkönig Hauke Stelljes. Foto: pv

Sonntag, 15. Juni

Hamberger Apotheke

Hauptstr. 22

Hambergen 04283/953435

Montag, 16. Juni

Hemberg Apotheke

Hembergstr. 14

Worpswede 04792/1262

Dienstag, 17. Juni

Stern-Apotheke Poststr. 4-6

Osterholz-Scharmbeck 04791/980333

Mittwoch, 18. Juni

Lilien-Apotheke

Hauptstr. 59

Lilienthal 04298/915144

Donnerstag, 19. Juni

Ritterhuder Apotheke

Riesstraße 47

Ritterhude 04292/8190480

Freitag, 20. Juni

Alte Apotheke

Marktstr. 11

Osterholz-Scharmbeck 04791/57318

Programm für die Sommerferien

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Noch gibt es ein paar Restplätze für drei Programme im diesjährigen Sommer-FerienSpaß des Mehrgenerationenhauses. Am Dienstag, 8. Juli, und Mittwoch, 9. Juli, geht es jeweils von 8 bis 15 Uhr nach Aschwarden zu einem Selbstbehauptungskurs für Kinder. Mittags wird auf der Eselwiese am Lagerfeuer gegrillt. Beim Programm „Ahoi“ am Freitag, 11. Juli, sägen und schleifen die Kinder von 8 bis 13 Uhr ihr eigenes Segelschiff aus Holz. Am Sonntag, 13. Juli, lernen die Kinder unter dem Motto „Eiskalt“ im Museumsdorf Kiekeberg, wie man ganz einfach Eis zu Hause selbst herstellt. Das komplette Programm und die Anmeldung sind auf der Mehrgenerationenhausseite mghohz.de zu finden. aeu

Infoabend zum Hospizdienst

GRASBERG – Der Ambulante Hospizdienst des Diakonischen Werks vom Evangelischlutherischen Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck bietet in diesem Jahr erneut einen Vorbereitungskurs für alle an, die sich dafür interessieren, ehrenamtlich den Hospizdienst zu unterstützen. Ein unverbindlicher Informationsabend findet am Dienstag, 24. Juni, um 18.15 Uhr in der evangelischlutherischen Kirchengemeinde, Speckmannstraße 40, statt. Vorgestellt wird der neue Vorbereitungskurs für die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über Sterben, Tod und Trauer und lädt zur persönlichen Auseinandersetzung mit diesen Themen ein. Gleichzeitig bietet er Raum für Austausch und Selbsterfahrung – eine wichtige Grundlage für die spätere Begleitung in der Hospizarbeit. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 04791 / 806 87. aeu

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Der Falkner Jannik Joppien erzählt am 22. Juni um 15 Uhr Wissenswertes über Falken und Eulen. Der Eintritt kostet 10 Euro, für Kinder 7,50 Euro. aeu Falken, Eulen und Greifvögel

das Spielanpfiff, appellierte Trainer Erwin Wagener (rechts) an die Spieler, auf Fairness zu achten. Foto: Fricke

Die Jugendtheatergruppe des Theaters in OHZ, die Plattmüüs, bereiten ihre Aufführung „Die unendliche Geschichte” zum Jugendtheaterfestival Ende Juni auf Gut Sandbeck vor.

Plattmüüs feiern Jubiläum

Foto: Fricke

Jugendtheaterfestival im Juni auf Gut Sandbeck und „Die unendliche Geschichte“

MONIKA FRICKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

- Zur Saison 2025 haben sich die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der plattdeutschen Theatergruppe des Theaters in OHZ, die Plattmüüs, die bekannte Story „Die unendliche Geschichte“, frei nach dem Roman von Michael Ende und für die Bühne bearbeitet von John von Düffel, zur Aufführung ausgewählt. In diesem Jahr gibt es ein besonderes Ereignis bei den Plattmüüs, denn sie feiern ihr 25-jähriges Bestehen. Deshalb wird das jährlich stattfindende Jugendtheaterfestival auch am 27. Juni in Osterholz-Scharmbeck auf Gut Sandbeck stattfinden.

Seit Jahresbeginn beschäftigen sich die jungen Nachwuchsdarsteller mit der neuen Jubiläumsaufführung unter der bewährten Leitung des

Kultur-Bildungsreferenten Kian Pourian von der Bildungsstätte Bredbeck. Zu Beginn haben die Jugendlichen die Unendliche Geschichte in hochdeutscher Fassung unter der Regie von Pourian und den beiden Regie-Assistenten Lukas Dobrick und Anna Frerichs bearbeitet. Dann nahmen sich die beiden erfahrenen Plattdeutsch-Expertinnen aus dem TiO-Ensemble, die Erste Vorsitzende Tina Stelljes und Elke Weber, die fantasievolle Geschichte vor und übersetzten sie ins Plattdeutsche. Die Plattmüüs kamen so peu à peu zu ihrem plattdeutschen Text zur Unendlichen Geschichte nach dem 1979 erschienenen Roman. Dieser gilt mit seiner märchenhaft phantastischen Geschichte als Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Zum Inhalt: Der Schüler Bastian flieht vor seinen hänselnden Klassenkameraden in das

Kaffeevollautomat

Antiquariat des Herrn Karl Konrad Koreander. Jener Herr liest ein seltsames Buch: „Die unendliche Geschichte“. Bastian ist magisch angezogen und muss das Buch stehlen. Er beginnt von dem grenzenlosen Reich Phantásien zu lesen, das vom Nichts bedroht wird, von der Kindlichen Kaiserin, die todkrank ist, vom heldenhaften Atréju und von Auryn, dem Symbol der Macht und der Weisheit. „Tu, was du willst“ ist darauf geschrieben. Ist Bastian etwa das Menschenkind, das tun darf, was es will? Bastian nimmt allen Mut zusammen und wagt den Sprung nach Phantásien. Doch fast zu spät realisiert er, was seine wahre Aufgabe ist.

17 junge Nachwuchsdarsteller im Alter von zehn bis 21 Jahren sind dabei: Anna-Sophie Becker, Sinje Fischer, Leif Komogowski, Tetje Krüger, Antonia Kahle, Sophie Schnaken-

berg, Alida Wenk, Solveigh Wempe, Luisa Wiethölter, Ana Erbrecht-Marte, Madeleine Hein, Neele Polenz, Luhjan Jacobi von Wangelin, Sion Jacobi von Wangelin, Keiran Jacobi von Wangelin, Sinje Klawitter und Matteo Menzen. Sie bereiten Die Unendliche Geschichte für die Aufführungen am 23. und 25. Juni auf der Bühne von Gut Sandbeck vor und beteiligen sich damit am Jugendtheaterfestival des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen zur Aufführung am 27. Juni. „Wir sind total stolz auf unsere coole Truppe“, sagten die Vorstandsmitglieder des TiO, Carsten Mehrtens und Timon Finke während der Probe. Sie freuen sich über die große Zahl der Jugendlichen in der Nachwuchsgruppe Plattmüüs, die in dieser Saison noch um fünf neue Mitspieler anwuchs. Nähere Infos gibt es unter theater-in–ohz.de

Nach mindestens einem Jahr als Streuner hat der Kater Piet nun endlich wieder ein Dach über dem Kopf. Das genießt er sehr und zeigt sich deshalb auch nur von seiner besten Seite. Seine Pfleger haben schnell bemerkt, dass er ein echter Menschenfreund ist, und besuchen ihn gerne – dabei wird viel gekuschelt. Es gibt Gerüchte, dass er mit anderen Katzen nicht so gut zurechtkommt, doch das konnte bisher im Tierheim noch nicht getestet werden. Er selbst glaubt jedoch, dass ihm das Leben als Einzelprinz am besten gefallen würde. Was er sich besonders wünscht? Einen Balkon zum Sonnen und ganz viel Aufmerksamkeit.

Weitere Informationen bekommt man beim Verein Tiere in Not unter Telefon 04791 / 931 54 72. hwr

Vorverkauf für Hammenacht

Die begehrten Karten bekommt man online

LANDKREIS - Am 2. August verwandelt sich das Teufelsmoor zum 20. Mal in ein Lichtermeer. Ab dem späten Nachmittag schippern 19 Torfkähne mit insgesamt 53 Touren dem Vollmond entgegen. Entlang der Route bieten beteiligte Gastronomiebetriebe vielerlei Köstlichkeiten an und laden zum geselligen Verweilen ein. So wird das Schippern der Torfkähne auch am Land zum einzigartigen Erlebnis.

Der Kartenvorverkauf startet am 16. Juni ab 9 Uhr, unter hammenacht.de mit einem neuen benutzerfreundlichen Buchungsprogramm, welches verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbietet und das Reservieren von Gruppenbuchungen vereinfacht.

Zum runden Geburtstag der Veranstaltung werden erst-

mals Familienrundfahrten mit dem Torfkahn angeboten, der erste Kahn startet um 15.30 Uhr an der Ritterhuder Schleuse. Außerdem lädt dort der Verein für Wassersport „Ritterhuder Ulen“ bereits ab 11 Uhr zum Familientag an die Schleuse ein. Die Gäste erwarten interessante Informationen zu Torfkahnfahrten und zur Geschichte des Teufelsmoores. Zudem zeigt die Feuerwehr ihre Einsatztechnik und bietet Bootfahrten an. Die eigene Wassertauglichkeit und Balance können auf dem SUP-Board getestet werden. An Land warten weitere Angebote. Für das „FamilienfahrtenSpezial“ ab der Ritterhuder Schleuse wird noch ein Musiker gesucht. Wer Interesse hat darf sich gern unter Telefon 04791 / 930 34 32 melden. hwr

EP: Schmid t ke & Peters Wir schicken die hohen Preise in die Wüste und Sie mit der Ersparnis

an die Strandbar

Aquastop
Piet zeigt eine Seite besonders gern: seine Beste. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz

Großes Fest für lange Geschichte

Traditionsreicher Verein feiert sein Schützenfest mit viel Extraprogramm

Der Schützenverein Worpswede feiert in diesem Jahr nicht nur ein einfaches Schützenfest, sondern gleichzeitig auch sein 150 Jahre langes Bestehen. 1875 gegründet, verstarb das Urgestein des Vereins, Carl Otto Ferdinand Stolte, laut Schützenkönig Uwe Knop im Jahr 1887 am Haupttag des damaligen Schützenfestes. Die heutigen Schützen feiern vom 20. bis zum 22. Juni mit 80er- und 90er-Party, Worpsweder Berg Party und einem Kinder- und Familiennachmittag am Sonn-

gefeiert.

Das Schützenfest beginnt am Freitag, 20. Juni, um 12.30 Uhr. Den ersten Schuss auf den farbenprächtigen Holzvogel gibt, nach altem Brauch, der amtierende König Uwe Knop ab. Die Jugend und die Schützendamen und -herren wetteifern an dem Tag um die Würde des Vizekönigs und -königin. Extra zum Jubiläum findet am Abend nach der kurzen Proklamation im Festzelt eine 80er/90er-Party mit DJ Mallorca Uwe für Jedermann statt. Ein weiteres traditionelles Spektakel steht am Samstag, 21. Juni, auf dem Plan. Der große farbenfrohe Festumzug mit Abholung des Schützenkönigs Uwe Knop an der Großen Kunstschau startet um 12.30 Uhr in der Bergstraße, an der Einmündung zur Straße An der Kirche. Knapp 14 befreundete Vereine und Spielmannszüge sollen sich dort gegen 12.15 Uhr einfinden und Aufstellung nehmen, um die Jubiläumsfahnenbänder zu erhalten. Anschließend marschieren die rund 400 Teilnehmer, begleitet von zwei Spielmannszügen,

zur Lindenallee, um den Schützenkönig Uwe Knop an der Großen Kunstschau abzuholen, wo er einen Empfang gibt. Gesichert wird der Festzug von der Ortsfeuerwehr

Bevor man aber den Umzug bestreitet, müssen die Schützen ab 10.30 Uhr das „Nasse Gericht“ in der Music Hall über sich ergehen lassen, begleitet von einem zünftigen Frühstück, untermalt mit Musik der Lilienthaler Freizeitmusiker. Nach der Ankunft im Festzelt findet ab 15 Uhr der Festakt mit Reden zum Jubiläum statt. Außerdem sorgt dort der Musikzug Kirchtimke für die stimmungsvolle musikalische Be-

gleitung. Stehen die neuen Worpsweder Majestäten fest, erfolgt die kurze Proklamation und anschließend wird bei freiem Eintritt mit DJ Mallorca Uwe die große Worpsweder Bergparty

Nach dieser Fete hat Bürgermeister Stefan Schwenke für Sonntag, 22. Juni, zum Rathausempfang eingeladen. Hier treffen sich alle Schützenmajestäten und Honoratioren der Gemeinde bei einem launigen Frühstück zum Klönschnack, bevor es für die Worpsweder ab 11 Uhr wieder um das Schießprogramm geht. Unterbrochen wird es um 12.30 Uhr durch das Festessen mit Ehrungen. Die Jugendabteilung bereitet für diesen Tag einen Familienund Kindernachmittag vor. Es werden befreundete Jugendabteilungen eingeladen und natürlich ist auch die Worpsweder Bevölkerung mit ihren Kindern herzlich eingeladen. Dieser Familien-/Kindernachmittag lockt mit vielen Aktionen und Gewinnen rund um den Festplatz. So ist Kinderschminken und Lichtpunktschießen geplant, ein Ballonkünstler verblüfft mit seinen Fähigkeiten und die Stechvogelanlage wird aufgebaut. Bei Kaffee und Kuchen kommt schnell wieder Stimmung auf und nebenbei kann man ab 15.30 Uhr am großen Volkskönigschießen teilnehmen. hwr

OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus 0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16

Höchstpreise

| Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn)

Barr |Erbschaften |Luxusuh

Die Majestäten Edeltraut Schröter und Uwe Knop. Foto: pv

Preis-Explosion bei Bobrink!

Für Schnellentscheider – jetzt mit 0 Euro Anzahlung, warten Sie nicht. Nur bei Bobrink solange der Vorrat reicht!

z.B. Hyundai i10 Trend – die letzten vor Produktionsschluss!

z.B. Hyundai i20 Trend

1.0 GDI 46 kW (63 PS), Benzin Ausstattungshighlights: Klimaanlage, Navi mit 8-Zoll-Touchscreen, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, Apple CarPlay™ und Android Auto™, beheizbares Lederlenkrad, Rückfahrkamera, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz, 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, Verkehrszeichenerkennung (ISLA), eCall u.v.m.

Aktions-Barzahlungspreis:

€ oder monatlich nur:1,2

Hyundai i10 Trend 1.0 46 kW (63 PS), 5-Gang-Schaltgetriebe: Energieverbrauch kombiniert: 5,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 116 g/ km; CO2-Klasse: D.

1.0 T-GDI 74 kW (100 PS), Benzin Ausstattungshighlights: Klimaanlage, Navi mit 10,3-Zoll-Touchscreen, digitales Cockpit mit 10,3-Zoll-Display, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, Apple CarPlay™ und Android Auto™, beheizbares Lederlenkrad, Rückfahrkamera, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Verkehrszeichenerkennung (ISLA), eCall u.v.m.

Aktions-Barzahlungspreis:

Hyundai i20 Trend 1.0 T-GDI 74 kW (100 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe: Energieverbrauch kombiniert: 5,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 119 g/km; CO2-Klasse: D.

Schützenfest in Axstedt

Veranstaltungen für Kinder schon morgen

AXSTEDT - Das Schützenfest in Axstedt steht an. Los geht es bereits am morgigen Sonntag, 13 Uhr mit dem Kinderschützenfest. Der Startschuss für das Fest der „Großen“ fällt dann am 21. Juni um 13 Uhr, der abendliche Ehrentanz im Vereins-

gasthaus Brünjes wird mit freiem Eintritt gefeiert. Weiter geht es dann am 22. Juni, ebenfalls um 13 Uhr. Die Proklamation der neuen Majestäten soll gegen 19.30 Uhr erfolgen. Am folgenden Montag beginnt um 10 Uhr das Katerschießen. rom

Das aktuelle Königshaus des Schützenvereins Axstedt. Angehende Majestäten können sich bald beweisen. Foto: pv

Drei Zutaten – eine perfekte Auszeit

Fünf Übernachtungen im Mühl Vital Resort mit Halbpension für zwei Personen gewinnen

Drei Dinge braucht der Urlaubende: Ein abwechslungsreiches Ziel, eine schöne, gepflegte Unterkunft und natürlich viele Gaumenfreuden. Mit diesen drei Zutaten für eine perfekte Auszeit haben das Mühl Vital Resort und unsere Zeitung ein Erholungspaket geschnürt, das Sie, liebe Leserinnen und Leser, heute gewinnen können.

Zutat 1 – Ziel: Die sechstägige Reise (fünf Übernachtungen) mit eigener Anreise führt nach Bad Lauterberg, am Rand des Südharzes gelegen. Das staatlich anerkannte Kneipp-Heilbad mit schöner Fußgängerzone und uriger Kneipenszene ist genauso entdeckenswert wie die Region, die es umgibt. Rauschende Flüsse, stille Bergseen, frische Gebirgsluft, urige Städtchen – gerade Ruhesuchende, Naturfreunde und Wanderer kommen auf ihre Kosten.

Zutat 2 – Unterkunft: Direkt am Kurpark, nur rund 150 Meter von der Fachwerkkulisse entfernt, befindet sich das familiär geführte Mühl Vital Resort. Das Wellnesshotel verfügt über 87 im Landhausstil eingerichtete Zimmer und Suiten

sowie über einen 1.800 Quadratmeter großen Wellness Bereich. Dort wartet eine große

FÜNF NÄCHTE IM MÜHL VITAL RESORT FÜR 2 PERSONEN MIT HALBPENSION (EIGENE ANREISE)

Rufen Sie uns an: bis Donnerstag, 19. Juni, 18 Uhr, unter 0137 / 87 80 20 - 3

Sauna- und Badelandschaft mit Serail-, Pharaonen- und Aromabad, Erlebnisdusche, Dampfbädern, Hamamliege und Beauty-Center auf die Besucher.

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinner und Gewinnerinnen werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Zutat 3 – Gaumenfreuden: Im Restaurant des Hauses werden Gourmets mit feinsten Speisen und erlesenen Weinen verwöhnt. Wer den Tag noch mit einem Absacker ausklingen lassen möchte, der kann das in der Bar „Anno 56“ tun. Lust auf eine Auszeit im Harz? Wir verlosen fünf Übernachtungen für zwei Personen

im Hausberg Stübchen mit Balkon (eigene Anreise). Im Gewinn enthalten sind täglich das reichhaltige Frühstücksbüfett inklusive Sekt- und Fitnesscorner und das Drei-Gänge-Menü am Abend. Kostenfrei sind zudem die Nutzung der Wellnessoase mit zwei Schwimmbädern und der Saunalandschaft, WLAN sowie ein Außenstellplatz für das Auto. Infos und Buchungen auf muehlvitalresort.de oder telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer: 05524 / 850 80. hwr

Das Mühl Vital Resort und der HAMME / WÜMME REPORT verlosen Ferien in Bad Lauterberg. Foto: pv

Schießen am Wochenende

Auch Vollersode sucht neue Majestäten

VOLLERSODE - Wie es die Tradition verlangt, feiern die Vollersoder Schützen ihr Fest am zweiten Wochenende nach Pfingsten. Bei den diesjährigen Feierlichkeiten vom 21. bis 23. Juni kündigt sich bereits das 125-jährige Vereinsjubiläum im kommenden Jahr an, da die Majestäten ermittelt werden, die den Verein in das Jubiläumsjahr führen. Die drei Festtage starten offiziell mit dem Vorschießen am Samstag, 21. Juni, um 14 Uhr. Am Sonntag, 22. Juni, startet der Marsch durch das Dorf nach dem Treffen bei Hans

Fedderwitz. Die musikalische Begleitung übernehmen die Ostetaler Blaskapelle und das Junge Blasorchester aus Wilstedt. Gegen 15.30 Uhr beginnt auf dem Schießstand die Ermittlung der neuen Majestäten. DJ Matze wird parallel für Stimmung in der Schützenhalle sorgen. Gegen 19 Uhr versammeln sich das amtierende und das neue Königshaus vor der Festhalle und marschieren gemeinsam zur Siegerehrung. Das Katerschießen beginnt am folgenden Montag um 19 Uhr in der Schützenhalle. hwr

Das derzeitige Königshaus Vollersode. Foto: pv

Bewegung am Pumpelberg

Ausschuss für Neunutzung des Leerstands

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

- Sollte der Planungsausschuss der Stadt seinen Willen bekommen, könnte sich beim Leerstand am Pumpelberg, dem ehemaligen Standort eines Baumarktes, etwas tun. Entgegen dem Willen der Stadtplaner. Werner Schauer (SPD) und Marie Jordan (CDU) waren sich einig: Die Sortimentsüberschreitung, die die ImmobilienTreuhand-GmbH in einem Antrag vorschlägt, sehen die Politiker als nicht dramatisch an. Eigentlich müsste in den Leerstand wieder ein Bau- und Gartenmarkt einziehen. Wichtiger sei, dass an dem Standort etwas passiert. Die Gesellschaft schlägt vor, in dem Gebäude ein Multisortimentskaufhaus anzusiedeln. Ein „Sonderpostenmarkt“, wie Stadtplaner Stefan Kamischow sich ausdrückt. Die

eigentlich notwendige Änderung des Bebauungsplans sei im Vorfeld nicht beantragt worden. Auch sehen die Stadtplaner das Einzelhandelskonzept der Stadt in Gefahr. Herbert Behrens (Linke) sähe in dem vorgeschlagenen Konzept keine Bereicherung: „Der Standort wird runtergerockt.“ Wilfried Pallasch (Bürgerfraktion) warnt indes davor, dass auch weitere Geschäfte vom Standort Pumpelberg wegziehen könnten, sollte die Immobilie noch länger leerstehen. Die Politiker wollen, so der Eindruck, zu großen Teilen Tempo machen. Kamischow merkte noch an, dass letzten Endes der Landkreis entscheiden werde. Mit zwei Gegenstimmen sprach sich der Ausschuss letztlich für den Plan der Immobilien-Treuhand-GmbH aus. rom

Nächster Trauertreff

HAMBERGEN – Der nächste Trauertreff der Trauersterne findet am Dienstag, 17. Juni, von 18.30 bis 20.30 Uhr im Heimathaus Hambergen, Sandstraße 32a statt. Menschen, die um einen Angehörigen oder Freund trauern, finden dort einen geschützten Rahmen, um ihrer Trauer Raum geben zu können. Das Treffen ist konfessionsübergreifend und wird ehrenamtlich geleitet, Kosten fallen für die Teilnehmer nicht an. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0172 / 181 32 40, jedoch sind auch spontane Besucher willkommen. rom

in Ihrer Region! In Kaltenkirchen, Posthausen, Flensburg, Wentorf, Halstenbek & Neumünster 6x

Drittanbieter sind von allen Aktionen ausgenommen. XXXLutz in Posthausen, Filiale der XLDP Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg..

Angebote gültig nur am 20.06. und 21.06.2025. 1) Gültig bei Neuaufträgen auf gekennzeichnete Artikel der Abteilungen Möbel, Küchen, Matratzen, Teppiche und Babyzimmer. Ausgenommen: siehe S). Für Freundschaftskarteninhabende: Soweit anwendbar, Kombination mit dem 35 %-Freundschaftskartenpreis möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gutschein gilt nur in unseren Filialen. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Gültig nur am 20.06. und 21.06.2025. 2) Exklusiv für Freundschaftskarteninhaberinnen und -inhaber. Gültig bei Neuaufträgen auf gekennzeichnete Artikel, die in die Tasche passen, aus den Abteilungen Haushaltswaren & Accessoires, Gardinen, Leuchten, Heimtextilien sowie für die Baby-Exklusivmarken Jimmy Lee, My Baby Lou, Avelia und Patinio. Ausgenommen: siehe S). Keine weiteren Konditionen möglich. Gültig nur am 20.06. und 21.06.2025. Einkaufstasche „XXXL Shopping Bag“, ca. 53 x 40 x 22 cm (83500010) für 1,- € erhältlich. S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: Artikel in dieser Werbung, in der Ausstellung als „Bestpreis“/„Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Blomus, Boxxx, Depot, Elle Decoration, JAB, Joop! Teppiche, Leifheit, Musterring, Paidi, Soehnle, Tilo, Tom Tailor Teppiche und Vorwerk, bereits reduzierte Ware, Saisonartikel, Badzubehör, Elektro-Kleingeräte, Gutscheinkauf und Bücher. Bei XXXLutz in Blankenburg keine Baby-Artikel platziert, aber bestellbar. Keine Barauszahlung.

25-06-25-123-INS-PN-Kampagne-1406-1806-WR.indd 2 10.06.2025 16:15:28

Feiern Sie mit!

Zu unserem Jubiläum erwarten Sie viele Aktionen und Attraktionen.

TAG DER OFFENEN TÜR

Pressehaus Osterholz-Scharmbeck

26.6.  13 – 18 Uhr

• Blick hinter die Kulissen

• Besonderes Abo- und Leserreisen-Angebot

•Exklusive Shop-Produkte und -Angebote

• Ticketvorverkauf für Jubiläumsspiel & Konzert Bremer Philharmoniker

• Spiel & Spaß für die Kleinen

KONZERT BREMER PHILHARMONIKER

Gut Sandbeck

28.9.  11 – 13 Uhr

GROSSES JUBILÄUMSSPIEL Stadion am 13.9.Klosterholz  14 Uhr

Tradition trifft auf Legenden! Seien Sie dabei, wenn die Traditions- mannschaft des SV Werder Bremen auf unsere handverlesene Allstar-Mannschaft aus regionalen Fußballern trifft. Tickets ab 26.6. erhältlich.

SCHWIMMSPASS FÜR

GROSS UND KLEIN

Allwetterbad

30.7.  11–17 Uhr

Lassen Sie sich von den klassischen Klängen des Bremer Spitzenorchesters bei einem exklusiven Konzert verzaubern. Tickets ab 26.6. erhältlich.

Wir laden alle Kinder und Familien aus der Region ins Allwetterbad Osterholz-Scharmbeck ein. Der Eintritt kostet nur 1€.

GROSSES JUBILÄUMSGEWINNSPIEL

Preise im Gesamtwert von über 10.000 €

FEST DER DÖRFER

Scharmbecker

Herbstmarkt

27.9.  15 Uhr

Wir vereinen alle neun Dörfer aus Osterholz-Scharmbeck zu einem kulturellen Aufeinandertreffen, das es so in dieser Form noch nie gab.

...weitere Events und Aktionen finden Sie im Osterholzer Kreisblatt und auf www.osterholzer-kreisblatt.de

Schaffe, schaffe, Häusle baue

An der Rübhofstraße soll Altes weichen

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

-

An der Rübhofstraße könnte bald ein altes Haus verschwinden, so die Pläne der Firma Poort-Bau aus Sittensen. Sie will an der Hausnummer 6 ein neues Mehrfamilienhaus entstehen lassen. Beim Planungsausschuss der Kreisstadt kam der Entwurf gut an, es gab aber auch kritische Töne. Mit 16 Wohneinheiten, einem ansprechenden Äußeren und einem geplanten Parkplatz hinter dem Haus zeigt sich die Verwaltung von der architektonischen Qualität des Entwurfs überzeugt. Dass das alte Gebäude an der Stelle weichen müsste, wird dabei als Umstand gesehen, der nun einmal

unvermeidbar ist. Die Einheiten im geplanten Haus sollen als Eigentumswohnungen verkauft werden, allein Harry Schnackenberg vom Seniorenbeirat warf ein, dass die Wohnungen die finanziellen Mittel vieler allerdings übersteigen dürften. Daniel Kreschner (Grüne) entgegnete, dass es sich um ein hochwertiges Objekt handele, dass aufgrund einer langfristigen Bauweise durch Nachhaltigkeit besteche. Außerdem seien bei dem Haus Ersparnisse durch geringe Nebenkosten zu erwarten. Das Haus soll barrierefrei werden, die Wohnungen sollen 50 bis 80 Quadratmeter groß sein. rom

Das weiße Gebäude soll einem modernen Klinkerbau weichen. Foto: Roskamp

Ehre dem Sport

Kinder und Jugendliche ausgezeichnet

LILIENTHAL – 91 Kinder aus zwei örtlichen Vereinen erhielten kürzlich im Rahmen der Sportlerehrung Auszeichnungen für ihre besonderen athletischen Leistungen im Jahr 2024.

„Die Sportlerehrung ist für uns ein besonderer Moment, um das Engagement und die Erfolge unseres sportlichen Nachwuchses zu würdigen“, betonte Bürgermeister Kim Fürwentsches. „Ob Einzeloder Mannschaftssport, auf regionaler oder nationaler Ebene – unsere jungen Sportlerinnen und Sportler tragen mit ihren Leistungen zum gesellschaftlichen Leben in Lilienthal bei und sind Vorbilder für Gleichaltrige.“

Auszeichnungen gab es sowohl für einzelne Sportlerinnen und Sportler, aber auch für ganze Teams. Die Ehrungen erstreckten sich über verschiedene Sparten, von Leichtathletik über Rudern bis hin zu Fußball. Einen besonderen Applaus gab es auf Aufforderung von Fürwentsches für die Trainer und Trainerinnen sowie „Eltern, Freunde und Verwandte, die dafür sorgen, dass ihr zum Training kommt.“ Alle ausgezeichneten Kinder und Jugendlichen erhielten eine Urkunde, bevor die Veranstaltung in ein geselliges Beisammensein und ein Büfett vom Grill mündete. aeu

Die E-Jugend U10 des SV Lilienthal-Falkenberg holte in der Herbstrunde den Staffelsieg in der dritten Kreisklasse. Foto: Utke

Die Fährte Findorffs

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

- Auf der Wanderung „Kleine Themenwanderung auf den Spuren von Jürgen Christian Findorff in Osterholz“ erfahren die Teilnehmer von Gästeführerin Sigrid Grimsehl, was aus der Zeit Findorffs im Ortsteil Osterholz noch geblieben ist. Sie beginnt am Treffpunkt Restaurant Amtslinde am morgigen Sonntag, 11 Uhr. Die Teilnahme kostet 17 Euro, um eine Anmeldung unter info@ vogelmuseum-museumsanlageohz.de wird gebeten. rom

für Senioren, Rollstuhlfahrer und Menschen

26.bis 28. Juni 2025 Messe Bremen , Halle 7

für Senioren, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderung

Eintritt : 10 Euro. Eine Begleitperson eines Menschen mit Behinderung sowie Azubis, Studenten, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei.

Ausreichend Behindertenparkplätze vor Ort – Zufahrt Theodor-Heuss-Allee, 28215 Bremen Öffnungszeiten Do., Fr. und Sa. von 10 bis 17 Uhr irma-messe.de

Berufsstart 2025

Chancen nutzen – auch jetzt noch

Es gibt noch offene Ausbildungsplätze in vielen Bereichen und Branchen

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Familiäre Atmosphäre

Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich

30 Tage Urlaub

Tage Urlaub Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich

Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch auf dem Ausbildungsmarkt in Bremen ist noch längst nicht alles entschieden. Wer bislang keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, hat auch jetzt noch eine gute Chance, bis zum Start des Ausbildungsjahres einen Vertrag zu unterschreiben. Und auch Unternehmen, die ihre Stellen noch nicht besetzen konnten, können noch passende Bewerberinnen und Bewerber finden.

Laut Agentur für Arbeit Nienburg-Verden sind derzeit noch zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Branchen unbesetzt – besonders im Handwerk, in der Logistik, im Einzelhandel und in der Pflege. Im Mai standen von insgesamt 823 gemeldeten Ausbildungsplätzen im Berufsberatungsgeschäftsjahr noch 439 zur Verfügung. 587 Bewerberinnen und Bewerber hatten sich bei der Arbeitsagentur im Kreis Verden suchend gemeldet. Von diesen hatten allerdings bis Ende Mai 233 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden.

Eventuell lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand hinaus: In der Stadt Bremen übersteigt das Angebot der gemeldeten Ausbildungsplätze mit 3.233 die Zahl der gemeldeten

Bewerberinnen und Bewerber ebenfalls deutlich: 2.617 junge Menschen hatten sich hier bei der Agentur gemeldet. „Vor dem Hintergrund der Konjunkturlage bleibt auch die Ausbildungsmarktentwicklung hinter der des Vorjahres zurück. Bezogen auf den Ausbildungsmarkt im Arbeitsagenturbezirk übersteigt das bisherige – der Arbeitsagentur gemeldete –

Gesamtausbildungsplatzangebot noch immer leicht die Gesamtausbildungsnachfrage“, sagt Frank Sänger, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven. Die Möglichkeiten, kurzfristig einen Ausbildungsplatz zu finden, sind vielfältig, etwa über Nachvermittlungsaktionen der Arbeitsagentur im Juli

Viele Unternehmen suchen noch Azubis

und August. Auch über Jobbörsen und Online-Plattformen kann man noch fündig werden, etwa unter azubi.de oder regionalen Plattformen wie findedeinen-beruf.com „Wir empfehlen allen Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz haben oder die noch immer nicht wissen, was sie überhaupt machen wollen, den Kontakt zur Berufsberatung aufzunehmen und bis zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildungsplatzsuche zu halten. Es ist noch nicht zu spät, sogar bis Mitte August oder September stellen Unternehmen Auszubildende ein. Das kann plötzlich ganz schnell gehen“, rät Daniel Bestvater, Sprecher der Arbeitsagentur Nienburg-Verden. Wer trotzdem keinen Platz findet, kann auch über ein Berufsvorbereitungsjahr oder ein Praktikum den Einstieg schaffen und seine Chancen für das nächste Jahr verbessern. Unter der kostenfreien Nummer 0800 / 455 55 00 erhalten Jugendliche einen Termin zur Berufsberatung. Infos gibt es auch unter: arbeitsagentur. de/vor-ort/nienburg-verden/ ausbildung-oder-studium oder arbeitsagentur.de/vor-ort/ nienburg-verden rf

Azubis erhalten mehr Vergütung

bilden aus zum 1.8.2025 Kau rau/-mann für Büromanagement m/w/d

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

FAHRZEUGTECHNIK SPILKER KFZ-Meisterbetrieb In den Theilen 8 | 28865 Lilienthal Telefon: 04298/1500 info@fahrzeugtechnik-spilker.de

Der Stellenmarkt mit vielen Informationen rund um Ausbildung, Beruf und Karriere jeden Samstag im

Auch viele Betriebe in Bremen suchen noch händeringend Nachwuchs – finden aber keine geeigneten Bewerber. Die Gründe sind vielfältig: demografischer Wandel, verschobene Berufsorientierung nach der Corona-Zeit und ein immer stärkerer Trend zum Studium. Doch es gibt Lösungen: Unternehmen, die Bewerber nicht allein nach Schulnoten

beurteilen, sondern auch auf Motivation und soziale Kompetenzen achten, erweitern ihren Bewerberkreis deutlich. Eine modernere Kommunikation über Social Media, gezielte Schulkooperationen oder eine gute Betreuung während der Ausbildung können den entscheidenden Unterschied machen. Die Bundesagentur für Arbeit bietet zudem Pro-

gramme zur Einstiegsqualifizierung oder finanzielle Unterstützung für Betriebe, die zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen. Noch ist also auch für Unternehmen alles drin. Mit Flexibilität, Eigeninitiative und guter Beratung stehen die Chancen gut, dass auch der Ausbildungsstart 2025 ein Erfolg wird. WR

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt deutlich um 6,3 Prozent gestiegen. Die Auszubildenden in tarifgebundenen Betrieben erhielten 2024 laut BIBB bundesweit im Durchschnitt über alle Ausbildungsjahre hinweg 1.133 Euro brutto im Monat und damit rund 70 Euro mehr als noch 2023. Infos: bibb.de WR

STELLEN

Du willst was Handfestes mit Zukunft? Dann komm in unser Team und lerne einen starken Beruf – mit sicherer Perspektive, Abwechslung und Technik zum Anpacken!

Wir bilden aus:

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- & Klimatechnik (m/w/d)

Elektroniker/-in für Energie- & Gebäudetechnik (m/w/d) Zimmerer/-in (m/w/d)

Das bringst du mit: Handwerkliches Geschick Teamgeist & Zuverlässigkeit

Schulabschluss

Das bieten wir: Praxisnahe Ausbildung

Top-Team & moderne

Faire Vergütung & gute Chancen

Schulstraße 112 • 27726 Worpswede • 04794

Ihre Qualifikationen: Master im Lehramt für berufsbildende Schulen mit dem Fach Pflegewissenschaft (oder ein vergleichbares Niveau) und Unterrichtserfahrung. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle, Gehalt angelehnt an TVÖD und inhaltliche Mitgestaltung beim Aufbau unserer Berufsfachschule. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Schulleiterin Annette Schützhoff zur Verfügung: annette.schuetzhoff@artemed-education.de

Wer in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen noch einen Platz zu finden. Foto: Pixabay

Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe e.V.

Fast 100 Mitglieder engagieren sich

IRB erfährt immer mehr Zuspruch aus den Reihen

VON MARTIN THIES

R ITTERHUDE – Simone

Schröter, Vorsitzende der Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe e.V., ist zuversichtlich, dass noch im Jubiläumsjahr eine dreistellige Zahl erreicht wird. Mit aktuell 98 zählenden Mitgliedern verstehe man sich als Netzwerk untereinander, aber zugleich auch als Brückenbauer mit der Gemeinde und weiteren Gewerbevereinen im Landkreis.

„Vertreter aus verschiedensten ortsansässigen Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler finden sich in der Interessengemeinschaft, um die Wirtschaftskraft der Region nach außen zu repräsentieren“, so versteht sich die Vereinigung. Schon in den Gründerjahren waren die heimische Kaufmannschaft, Handwerk und Dienstleister stark vertreten. Wer erinnert sich noch an die überdimensionale Jeans, die Walter Hampel vor seinem Jeansladen in der Riesstraße werbewirksam aufgehängt hatte? Ihm gelang es auf Anhieb, einen kleinen Kreis von zupackenden Kaufleuten und Handwerkern zu gewinnen und das IRB-Schiff in Bewegung zu setzen. Das Hauptgewicht der Aktivitäten nahm zu diesem Zeitpunkt das jährlich stattfindende Hammefest ein. Doch auf Dauer wurde das Hammefest ausgegliedert, ein eigener Verein entstand unter der Namensgebung „Hammefest Ritterhude, den

der Geschäftsleute

Die IRB wird 40. Simone Schröter, Seda Uzun und Paul Justus Reese (von links) blicken auf viele Veranstaltungen zurück und planen weitere Aktionen, um die Gemeinde lebenswerter zu gestalten. Dazu zählt der „Treffpunkt Marktplatz“. Foto: th

Michael Harjes gründete, während sich die IRB zusehends als Wirtschaftsvereinigung verstand und entwickelte. Es ist Axel Schäfer zu verdanken, der auf professionelle Art und Weise ein Büro einrichtete und mit einer personellen Kraft versah. Fortan wurde ein breit gefächertes Themenfeld entwickelt, in dessen Fokus wirtschaftliche Themen rückten. Dazu zählten regelmäßig stattfindende Firmenbesuche, in enger Kooperation mit der Gemeinde Ritterhude. Simone Schröter (IRB)

konnte sich dabei stets auf die Verwaltungsspitze, vertreten durch Bürgermeister Jürgen Kuck und Wirtschaftsförderer Marc von Leesen, verlassen. Die laufende Vorstandsarbeit der IRB wird ehrenamtlich geleistet. Das bewältigt der dreiköpfige Vorsitz, bestehend aus Simone Schröter als Vorsitzende, Axel Schäfer, zuständig für Finanzen und Paul Justus Reese für den Bereich Marketing. Seit dem Jahr 2021 leitet Seda Uzun die Geschäftsstelle. Grundsätzlich ist die IRB sehr bemüht, auch neue We-

ge einzuschlagen. Unter dem Motto „Treffpunkt Marktplatz“ finden von Mai bis Oktober am zweiten Donnerstag im Monat Veranstaltungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen statt. Mit Unterstützung einzelner Unternehmen stehen Beratung und Informationen im Vordergrund, während Livemusik den Gesamtablauf stimmungsvoll begleitet. Schließlich soll der Marktplatz ein Ort der Kommunikation sein, so der Gedanke von Simone Schröter. Mit dem Wochenmarkt wurden die Anfänge gemacht.

Besonderes Kinoerlebnis am Hamme Forum

Gezeigt werden „Räuber Hotzenplotz“ und „Ritter aus Leidenschaft“

R ITTERHUDE – Mit einem großen Open-Air-Kino wird die IRB ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Simone Schröter, Vorsitzende der nahezu 100 Mitglieder zählenden Interessengemeinschaft, möchte den Anlass nutzen, mit einem Überraschungs-Event am Samstag, 21. Juni, zu feiern. „Wir haben ein erstklassiges Haus, das Hamme Forum“, lobt Simone Schröter das engagierte Team. Dazu zählt auch das Kino, das immer weder für eine hervorragende Filmauswahl sorgt. „Damit möchten wir auch die Nachbargemeinden ansprechen und uns von einer attraktiven Seite zeigen“, möchte Simone Schröter bewirken. Für das Hamme Forum ein guter Anlass. Schließlich kann das Haus auf 25 Jahre erfolgreiche Kulturangebote und Events zurückblicken. Die Open Air Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr mit einem Kinderfilm. Zu sehen ist eine

Herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahren IRB Ritterhude und viel Spaß bei dem Event!

neuere Version des Filmes „Räuber Hotzenplotz“. Dank einer modernen LEDLeinwand wird der Hauptfilm um 20 Uhr beginnen können. Um den Bezug zur Gemeinde Ritterhude zu unterstreichen, liegt es nahe, dass der Titel „Ritter aus Leidenschaft“ an dem Programm steht. Parallelen werden deutlich. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine wohlhabende Gegend, die darum bemüht ist, sich mit

Der etwas andere Maler

Originalbild

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Bodenbelagsarbeiten

Fassaden-Renovierung/-Sanierung

dem Bremer Bischof gut zu stellen. Da auf dem Parkplatzgelände des Hamme Forums am 20. Juni die lange Torfnacht mit Suzi Quatro stattfindet, können die technischen Aufbauten für den Kinoabend verwendet werden. Die Freifläche wird bestuhlt sein, und die Gäste können sich mit Getränken, kulinarischen Genüssen und süßen Leckereien versorgen. Auch ein exklusiver Weinausschank zählt dazu. th

Bezirksdirektion

Guido Ludwig Ihlpohler Heerstraße 34   27721 Ritterhude Tel. 0421 / 6930379     guido.ludwig@ergo.de www.guido-ludwig.ergo.de

Ritterhude Fergersbergstraße 17 Telefon 0 42 92 / 38 41

Herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahren IRB und viel Spaß beim Open-Air-Kino

Photovoltaik von Anfang bis Ende aus Meisterhand Solarthermie intelligente Gebäudetechnik Energieeinsparung Energiepass

Info-Abende jeden Mittwoch, bitte telefonisch anmelden: 0 42 92 / 81 03 40 Herrhausenstr. 7 27721 Ritterhude  Balkonkraftwerk Das Original von Mr. Energiewende  20% Rabatt auf Balkonkraftwerke bis zum 02.07.2025  Photovoltaik von Anfang bis Ende aus Meisterhand  E3/DC-Speichertechnik

Energie sparen – aber richtig! Von der Planung bis zur Ausführung. Herrhausenstraße 7 27721 Ritterhude Tel. 0 42 92-810 340 www.laudeley.de catharina@laudeley.de

Kreativgestaltetsprichtes derenInteresse. ationenschaffenwiraucheineangenehme eitlichesDesigninIhrenRäumlichkeiten. beiEvents,VeranstaltungenundMessen dividuelleDekorations-undGesamtkonzepte,die ssen.

Zum 40. Geburtstag der IRB gratulieren wir recht herzlich.

www.gruenhagen-dekoration.de visuellesMarketing gen-dekoration.de

@gruenhagen_dekoration @gruenhagendekoration

Henschelstr. 14 27721 Ritterhude 04292 - 81 999 55

Kreative Spachtel-, Mal- und Wischtechniken Gerüstbau und Verleih -Spanndecken

Der etwas andere Maler 40 Jahre IRB!

Das sind 480 Monate Power für Ritterhude.

Wir sagen: Dankeund weiter so!

Am Großen Geeren 31– 33 27721 Ritterhude www.horst-kammeier.de

Am Großen Geeren 23 27721 Ritterhude www.horst-kammeier.de

Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien

Am Großen Geeren 23 27721 Ritterhude www.horst-kammeier.de

Wohn- und Gewerbeimmobilien

Wir gratulieren ganz herzlich zum 40-jährigen Bestehen der Interessengemeinschaft

Ritterhuder Betriebe und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Weil’s um mehr als Geld geht.

VON MARTIN THIES

Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe e.V.

Im Mittelpunkt stand das Hammefest

Die Anfänge der Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe reichen 40 Jahre zurück

R ITTERHUDE – Die Geschichte der Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe ist eng mit dem Hammefest verbunden. Als im Jahre 1985 der Startschuss für die Premiere fiel, hatte sich die Riesstraße in eine bunte Festmeile verwandelt, während sich auf den freien Plätzen Karussells drehten, eine Budenstadt aufstellte und von den Bühnen Livemusik zu erleben war. An dem Bild hat sich nichts Grundlegendes geändert, nur es ist erheblich vielfältiger geworden. Noch heute wird in so mancher Runde an die früheren Highlights erinnert. Da gab es verschiedene sportliche Aktivitäten wie den Steinweitwurfwettbewerb oder das Fußballspiel IRB gegen TuSG sowie das Oldtimertreffen. Zu den großen Knüllern im Jahr 1990 kündigten die ehemaligen Vorstandsmitglieder Walter Hampel und Jürgen Großmann die „Original Ritterspiele“ an, bestehend aus einer internationalen Stuntman-Show, wie Das BLV am 29. August 1990 vermerkte. Oldtimer waren für das Fest willkommen. In diesem Jahr konnten Straßenkünstler und Jongleure in einen Wettbewerb treten, um sich eine Siegesprämie zu sichern. Es ist Walter Hampel zu verdanken, der mit vielen Ideen und Vorschlägen aufwartete. So wurde eine fliegende Untertasse angekündigt, die jedoch nicht als Ufo abheben konnte. Und viel Aufmerksamkeit erhielt Günter Potthast aus der Reihe der IRB, dessen Sprung aus dem Jumping-Korb in Erinnerung geblieben ist, als er mit einem Fisch in der Hand aus der Hamme stieg. Im Jahre 2002 eröffneten Holger Bleke, inzwischen mit dem IRB-Vorsitz betraut, gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister Giselher Klinger das Festprogramm. Klinger erinnerte in seinem Grußwort an die Anfänge des Volksfestes, die bis in das Jahr 1976 zurückreichten. So hatte der frühere Gemeindedirektor Karl-Gerhard Schmalz unter Mitwirkung der Vereine und Verbände ein gemeinsames Hammefest geplant, um die Ortsteile nach der Gebietsreform enger zusammenzuführen. Daraus entwickelten sich die Festwochen, bis die IRB das Ruder übernahm und gemeinsam mir ortsansässigen Vereinen eine Menge für die drei Festtage auf die Beine stellte. Im Jahre 2002 wurde das Hammefest auch mit Aktivitäten auf der Hamme

gekrönt. Dafür setzte die Tourismusbeauftragte Regine Schäfer für Rundfahrten einen gemeindeeigenen Torfkahn ein. Immer wieder ein gern gesehener Gast ist Georg-Detlef Mehlhase gewesen, Gastronom aus der Partnerstadt Bad Belzig, der gleich mit Bierstand und Band an Bord die Festgäste erfreute. Auch der Bürgermeister Peter Kiep aus der Kurstadt war ständiger Gast auf den jährlichen Festtagen, um die enge Partnerschaft mit Ritterhude zu unterstreichen, während eine Delegation aus der polnischen Partnerstadt Sztum

immer wieder den weiten Weg in die Hammegemeinde wählte. Die Aktivitäten nahmen ständig zu, so dass der Tag kam, als der neu gegründete Verein „Hammefest Ritterhude“ im Jahre 2005 die Geschicke in die Hand nahm, der heute von Michael Harjes und seinem Orga-Team geleitet wird. Die IRB setzte neue Schwerpunkte, indem sie sich verstärkt als Partner und Förderer für die heimische Wirtschaft verstand, ein Netzwerk zu ortsansässigen Firmen knüpfte und sich aktuellen Themen widmete.

Zu den Anfängen des Hammefestes gehörte eine beliebte Oldtimershow auf der Riesstraße.

Foto: th

Powerfrau an der IRB-Spitze

Simone Schröter übt mit Leidenschaft ihr Amt aus

R ITTERHUDE – Was verbirgt sich hinter einer Frau, die täglich in ihrem Fahrradgeschäft anzutreffen ist, rund um Zweiräder berät, über passende Service- und Ersatzteile informiert, alles zwischen Werkstatt und Ladengeschäft, aber auch ein offenes Ohr für die Belange der Menschen im Ort hat? Simone Schröter hat sprichwörtlich in jungen Jahren gelernt, über den Tellerrand zu schauen. Gute Voraussetzungen, um mit ihren Ideen und Vorschlägen nicht zu sparen, und um eine Menge in ihrer Heimatgemeinde Ritterhude zu bewegen. Ihre Wurzeln liegen in der Beekstraße. Hier führt sie das Geschäft Zweirad Kliem erfolgreich weiter. Bereits fast 100 Jahre existiert der Familienbetrieb, der von Carl Diem aus Hagen in Westfalen anfänglich als Schlosserei im Jahre 1921 gegründet wurde. Schnell häuften sich Reparaturaufträge für Fahrräder und Kraftfahrzeuge. 1980 erfolgte der Umzug von der Riesstraße in das heutige Geschäftshaus, in dem sich inzwischen in fünfter Generation alles um Fahrräder dreht. Die anfänglichen beruflichen Ziele von Simone Schröter führten in entfernte Gefilde. Bereits nach dem Abitur absolvierte sie in der Schweiz eine Ausbildung, um den Beruf als Touristikkauffrau zu erlangen. Nachdem ihr bei British Airways der Einstieg gelang, konnte sie im Ticketverkauf als Teamleiterin punkten, eine Assistenz in der Geschäftsleitung ausüben und weltweit unterwegs sein. Doch die Verbindung zu dem elterlichen Geschäft riss nicht ab, so dass sie mit einem Bein mit dem Thema Zweirädern eng verbunden blieb. Nach der Geburt ihrer Kinder verstärkte sich der Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und auszuüben. Dafür

Powerfrau Simone Schröter ist Geschäftsinhaberin und IRB-Vorsitzende. Foto: th

stellte sie 2019 die entscheidenden Weichen, zumal in der Corona-Zeit viele Flüge der Fluggesellschaften gestrichen wurden. Zeitgleich entschied sie sich, in Ritterhude sichtbar zu sein und die Nachfolge des IRB-Vorsitzes zu übernehmen, den Axel Schäfer 13 Jahre ausübt hatte. Heute übt sie mit Leidenschaft und Power ihr Amt aus, zuweilen zweigleisig, weil sie zugleich durch die Geschäftsführung ihres Betriebes stark gefordert bleibt. th

Neues zum Wohlfühlen und Genießen - Weil das Leben mehr verdient.

Deine Zukunft mit einem tollen Team und Kollegen/-innen im stets wachsenden Familienunternehmen.

Gesellschaft für Micronisierung mbH

LesumerHeerstraße30|28717Bremen 042161072-200 info@GfM-Bremen.de www.GfM-Bremen.de

Die Gesellschaft für Micronisierung mbH ist ein Weltmarktführer für Micronisierung in der Pharmaindustrie aus Bremen. Seit 1985 vermahlen wir Pulver in feinste Partikelgrößen.

Haus Halle Wohnung Gewerbe

Bei uns finden Sie Ihre Wohn(t)räume in attraktiver Lage und erhalten einen umfassenden Service, der über den Einzug hinausgeht.

in Bremen und Umgebung

Rasack Verwaltungs-GmbH

Lesumer Heerstraße 30 | 28717 Bremen 042161072-400

Info@Rasack-Verwaltung.de www.Rasack-Verwaltung.de

Weil Ihr Zuhause uns am Herzen liegt

Exklusive Marken und Hersteller die Sie in den klassischen Möbelhäusern nicht finden.

Erleben Sie Qualität, die man sieht und fühlt!

Exklusive Einrichtungen

Möbel Licht Textil | Innenarchitektur

Wir fertigen Ihre Möbel nach Wunsch und maßgenau. Damit es IHR Möbelstück ist.

Wir bieten:

• Malerarbeiten

• Sonnenschutz

• Glaserarbeiten

Sprechen Sie uns an!

• Gardinen

• Sonnenschutz

• Farbenfachgeschäft

• Spanndecken

Ihr Fachbetrieb aus OHZ bringt Farbe in Ihr Leben

Mo Fr : 07:00 18:00 Uhr

NMS Blank OHG

Generalvertretung der Allianz

Weserstr. 34 a 27572 Bremerhaven blank-ohg@allianz.de www.allianz-blank.de

Telefon 0471 9 52 09 70

Fax 0471 95 20 97 50

Whatsapp 0471 9 52 09 70

Wein und Musik im Burghof

Dritte Auflage eines Weinfestes in charmant rustikaler Atmosphäre

Es ist das bereits dritte Weinfest, mit dem der Rotary-Club Hagen im Bremischen an die Erfolge in den Vorjahren anknüpfen will. Gediegenes Wetter, charmant rustikale Atmosphäre und dazu ein oder zwei Gläser guten Wein genießen. Diese verlockend klingende Kombination führte zu großen Erfolgen beim Weinfest auf dem Burghof in Hagen im Bremischen.

Mehr als 800 Gäste waren bei den Festen dabei, der RotaryClub Hagen im Bremischen nahm über 7.500 Euro an Spenden ein, die wiederum für gute Zwecke eingesetzt werden konnten. Kein Wunder also, dass das Weinfest in diesem Jahr wiederholt werden soll. Die Zutaten bleiben dabei die gleichen. Am Samstag, 21. Juni, veranstaltet der Rotary-Club in Kooperation mit dem Kulturund Heimatverein Burg zu Hagen die diesjährige Ausgabe des Weinfests.

Wie zuvor will der RotaryClub unter allen anwesenden Gästen und Mitwirkenden eine zauberhafte Stimmung verbreiten und hofft auf ähnlich gutes Wetter wie im vergangenen Jahr. Neben der Kooperation mit dem Burgverein konnten die Rotarier auch wieder den Bürgermeister der Gemeinde Hagen, Andreas Wittenberg, als Schirmherren für die beliebte Veranstaltung gewinnen.

Neben erlesenen Weinen und Prickelndem sowie alkoholfreien und anderen alkoholischen Getränken für alle Nicht-Weintrinker, können

Hof Bahrenwinkel Bahrenwinkel 14 • 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 0172-9156281 • E-Mail: kontakt@hofbahrenwinkel.de

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. ENTSORGUNG

Grün- und Gartenabfälle,Altholzund brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3

Aufnahmen aus dem Jahr 2023 beweisen, dass das Weinfest von Anfang an ein voller Erfolg war. Foto: Rotary Club Hagen im Bremischen

sich die Gäste auf eine Auswahl verschiedener Speisen und Snacks freuen. Die musikalische Begleitung kommt vom Duo Bridges & Hooks. Marc Gensior, die eine Hälfte des Duos ist bekannt aus der

Fernsehsendung „The Voice of Germany“ und zusammen mit seinem Partner spielen sie bereits auf den großen Bühnen Deutschlands. Das Duo liefert stimmungsvolle Singer-Songwriter-Musik.

Der Eintritt beträgt wie in der Vergangenheit 5 Euro pro Person. Karten können im Vorverkauf bei der Burg zu Hagen, dem Rotary-Club oder bei eventim.de erworben werden. rom

Das Leben genießen

Selbstständig bis ins hohe Alter

Innovative Technologien bieten Seniorinnen und Senioren mehr Sicherheit

Bis ins hohe Alter das Leben in die eigenen Hände nehmen, selbst bestimmen, was man tun möchte und was nicht –das wünschen sich viele Menschen in Deutschland. In einer immer älter werdenden Gesellschaft ist es daher von zentraler Bedeutung, dass gerade das Wohnumfeld für Seniorinnen und Senioren sowohl sicher als auch komfortabel ist.

Das Zuhause ist der Ort, an dem man sich sicher fühlen

will. Dennoch kommt es im häuslichen Umfeld etwa durch unzureichend geschützte Steckdosen, beschädigte oder lose Kabel, die zu Stolperfallen werden können, oder mangelhafte Brandschutzvorkehrungen zu Unfällen. Wichtig ist eine richtige Sicherheitstechnik. Diese spielt eine entscheidende Rolle, um ein sicheres Wohnumfeld zu gewährleisten. Die Innungsfachbetriebe der E-Handwerke bieten ent-

Entspannt auch im hohen Alter das Leben in den eigenen vier Wänden genießen. Smarte Helfer im Haus leisten dabei einen wichtigen Beitrag.

Foto: shutterstock_512607193_wavebreakmedia

AN- UND VERK AUF

GARTEN

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau,

Rollrasen.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

VERKAUF

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

ANK AUF

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder,Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

sprechende Lösungen beim Einsatz moderner Beleuchtung, Warnmeldern und Steckdosen.

„Die automatische Steuerung von Licht und Rollläden unterstützt ältere Menschen dabei, sicher in ihrem gewohnten Umfeld zu leben“, erklärt Andreas Habermehl, Geschäftsführer Technik und Berufsbildung des ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke). Automatisierte Systeme, die aufeinander abgestimmt und miteinander verbunden sind, bieten hohen Komfort und schaffen Sicherheit.

Ein intelligentes Smarthome-System ermöglicht es, verschiedene Funktionen zu vernetzen und alltägliche Abläufe erheblich zu erleichtern. Im Alarmfall könnten beispielsweise automatisch die Rollläden des Hauses hochgefahren werden, um Fluchtwege zu öffnen. Altersgerechte, blendfreie Beleuchtung reduziert Stolperfallen und ermöglicht so eine bessere Wahrnehmung von Kontrasten.

Zusätzliche Sicherheitslösungen, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind, können in Notfallsituationen visuelle oder akustische Warnsignale erzeugen – so sind Technologien wie Lichtsignale oder Vibrationskissen nicht nur praktisch, sondern lebensrettend. Bricht ein Feuer aus, können Rauchwarnmelder Lichtsignale oder Vibrationsalarme auslösen, die auch für Schwerhörige oder bei geschlossenen Augen wahrnehmbar sind.

IhrregionalerAnsprechpartner

IhrregionalerAnsprechpartner

IhrregionalerAnsprechpartner

Treppenlifte & Aufzüge Tel. 0424 0- 96 12 32

& Aufz

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Für alle Haushalte, unabhängig vom Alter der Bewohner, ist der E-Check eine unverzichtbare Vorsorgemaßnahme. „Wie bei der Hauptuntersuchung fürs Auto sollte auch die Elektroinstallation im eigenen Zuhause regelmäßig überprüft werden“, erklärt Habermehl. Während des EChecks kontrollieren Elektrofachkräfte die gesamte elektrische Installation auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und zu beheben. Eine regelmäßige Überprüfung sollte mindestens alle vier

0424 0- 96 12 32 IhrregionalerAnsprechpartner

Hausnotruf Bremen ♥ Außer der Schleifmühle 35-37 ♥ 28203 Bremen

ANZEIGEN

IMMOB ILI ENGESUCHE

Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35 Handwerker sucht Haus0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kapitalanlegerkauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com

Janssen Fenster aus Polen

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

MIETANGEBOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN & WOHNEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847

www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Wir bieten an: Dachdecker, -Dacharbeiten, Innenausbauarbeiten sowie Fassadensanierungen, Fenster, Rollläden, Türen nach Maß. Tel: 0176 – 307 162 67

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

SEVO - Entrümpelungen Haus-, Wohnungs-, Garagen- & Kellerauflösungen in Bremen und Umgebung. Schnell, sauber, zuverlässig. Kurzfristige Termine möglich.  0174-6603435 www.sevo-entruempelungen.de

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Zusammen die Zukunft sichern

Ihre Spende hilft! drk.de/spenden

Tel. 04240 - 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Treppenlifte

Ihr regionaler Ansprechpartner www.fischer- treppenlifte.de

Ihr heißes Mittagessen

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.

Tel. 0424 0- 96 12 32

davon 2 x gut (2,5), 4 x befriedigend.

Ganzheitliche P ege rund um die Uhr P egepersonal nach dem neusten Stand ausgebildet

Dauerp egeplätze und Kurzzeitp egeplätze Gemütliche, familiäre Atmosphäre

Kurzum: Alles was man braucht, um bestens versorgt zu sein.

Dorfstraße 27711 OHZ-Hülseberg Telefon - Fax www.haus-dirschauer.de Email: hausdirschauer@ewetel.net

VERSCHIEDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Bärbel, 72 J., verwitwet, mit weibl. Figur, gute Hausfrau, Köchin u. Autofahrerin. Bin eine treue Seele u. habe keine großen Ansprüche. Weil ich nicht alleine ausgehe, habe ich keine Gelegenheit e. Mann zu treffen. Doch zu gerne möchte ich die Liebe wieder im Herzen spüren u. für Dich da sein. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050

Bin die Annett, 66 J., mit herzl. u. ehrl. Wesen. Ich liebe es, den Haushalt zu führen, das liegt mir einfach im Blut. Bin immer ehrlich u. treu, denn was ich gar nicht mag ist Lug u. Trug. Fehlt Dir auch jemand, der immer für Dich da ist? Dann ruf üb. PV an u. lass es uns zusammen versuchen.  0176-43646934

Jutta, 68 J. liebevolle Witwe, sehr hübsch, ehrlich u. zuverlässig, ich bin eine ruhige, fleißige Frau, habe nur eine kleine Rente, dafür aber ein großes Herz. Ich mag die gute Küche u. die Natur zu jeder Jahreszeit, wohne alleine hier i. der Gegend u. suche pv einen guten Mann, der mich braucht, habe e. Auto u. könnte umziehen. Tel. 0151 - 20593017

Margit, 78 zärtliche Seniorin, bin gepflegt, fürsorglich u. liebenswert, e. gute Köchin, mag die Natur, Garten u. fahre gern Auto. Als mein Mann verstarb, blieb ich alleine zurück. Ich suche pv einen lieben Mann (Alter unwichtig), mit ähnlichem Schicksal, wohne hier in der Gegend, wäre umzugsbereit und würde sehr gern mit Ihnen telefonieren Tel. 0151 - 62913877

Richard, 60 plus, 177cm, verlässlich, fit, treu, vorzeigbar und unabhängig sucht passende, charmante Partnerin zum lieben, lachen, reisen, reden uvm. Freue mich auf deine Antwort mit Bild 001/ 2959

Tina, 61 J. verwitwet, ganz lieb, schlank, hübsch u. sympathisch. Suche einen herzl., treuen Mann bis ca. 72 J.. Ruf gleich üb. PV an u. lass uns kennenlernen.  01520-8293309

Alles Mögliche

Moin, Gärtner hat noch kurzfristig Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an. Rund ums Haus, inkl. Entsorgung. Tel. 0471/48 178475 Info Gurofsky

AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN

HAMME REPORT UND WÜMME REPORT

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen

nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.

Sieerreichen uns zu unseren

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.