Die WESER REPORT-Ausgabe für Osterholz-Scharmbeck und Hambergen
SONNTAG, 5. MÄRZ 2023
NR. 3641/19. JAHRGANG
Putzaktion in OHZ
Frühling kann kommen
Verfechter der klassischen Musik
Kreisstadt wird am 18. März aufgeräumt
Stadthalle OHZ plant ein breites Programm
Amtsgarten-Vorsitzender Manfred Lütjen über die Zukunft des Vereins Seite 2
Seite 5
Seite 9
Anzeige
Blitzer in Schwanewede S C H WA N E W E D E An der Schwaneweder Straße (L134) ist am kommenden Donnerstag, 9. März, ein Blitzer postiert. Der Landkreis führt mit seinen drei Messgeräten Geschwindigkeitskontrollen durch. Mit den Einnahmeüberschüssen werden unter anderem Sanierungen von Radwegen finanziert. (hwr)
E-Lastenrad zum Verleih RIT TERHUDE Das E-Lastenrad des Landkreises kann seit dieser Woche in Ritterhude ausprobiert werden. Noch bis zum 31. August steht das Rad beim Sharing-Verein Hu’e-Mobil kostenfrei zur Ausleihe bereit. Unter huemobil.de ist die Buchungsplattform zu erreichen. (joh)
Ihr Haus in Beratung zur Wärmepumpe guten Händen.
LANDKREIS „Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?“ ist der Titel eines kostenlosen Online-Vortrags am Montag, 13. März, von 17 bis 19 Uhr, den die Klimaschutzund Energieagentur anbietet. Im Anschluss gibt es eine Gruppenberatung. Anmeldung unter klimaschutz-niedersachsen.de (joh)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Anzeige
„Hier bin ich
Zuhause ...
Ihr Straßen Haus in in Ihren kenne ich mich aus!“ guten Händen. Scheidung
Privatverkauf
Immobilienbewertung Ihr Immobilien-Experte Erbe Wohnen im Alter und Preisfindung seit über 20 Jahren
Wir freuen
Unsere Verkaufsgebiete: uns auf Ihren
Osterholz-Scharmbeck und Besuch ! umzu, Lilienthal, Ritterhude und Bremen
Büro: Hauptstraße 75 28865 Lilienthal
04298/90 65 69–0 Scheidung
Privatverkauf
www.prosb.de Immobilienbewertung und Preisfindung
Erbe
Im Eingangsbereich der Stadtbibliothek Osterholz-Scharmbeck können Tüten mit Saatgut ausgeliehen werden. Büchereileiterin Iris Belz steht bei Fragen rund um die Aussaat zu Verfügung. Fotos (2): Johannsen
Gemüse zum Wiederentdecken Stadtbibliothek und Volkshochschule wollen den Artenreichtum in Osterholz-Scharmbeck fördern JA SM I N JOH A N NSE N O STERHOL Z -S CHARMBECK „Teufelsohren“, „Hirschzungen“ oder „Ostfriesische Palme“ – wer diese Wörter hört, denkt wahrscheinlich nicht sofort an Gemüse. Denn bekannt sind die Grünkohl- und Salatsorten selbst bei Gärtnern schon seit langer Zeit nicht mehr. Sie werden nur noch selten gesät und sind im Baumarkt oder in Gärtnereien nur in Ausnahmefällen oder gar nicht mehr zu finden. Das will die Stadtbibliothek Osterholz-Scharmbeck ändern. Bereits im vergangenen Jahr hat sie sich dem Projekt des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt angeschlossen und vor Ort in den eigenen Räumen eine Saatgutbibliothek eingeführt. Nun – im zweiten Aktionsjahr – können die Projektteilnehmer zwischen 21 Sorten Gemüse wählen. „Mit den Samen wird die Vielfalt der Gärten erweitert“, sagt Bibliotheksleiterin Iris Belz. „Wir haben wie im letzten Jahr Salate, Erbsen, Bohnen, Tomaten, Sonnenblumen und Mais im Angebot.“ Neu hinzugekommen sind
Kapuzinerkresse und Grünkohl. Bei allen Sorten achten Belz und ihr Team darauf, dass sie samenfest sind. Das heißt, dass aus dem Saatgut Pflanzen wachsen, die dieselben Eigenschaften und Gestalt haben, wie die Elternpflanzen. Die Sorten können also natürlich vermehrt werden. Wichtig für die Saatgutbibliothek, denn sie funktioniert nach dem Prinzip ausleihen und zu-
rückbringen. „Im Frühjahr können sich die Teilnehmer ein Tütchen mit Samen abholen und im Herbst sollen sie neue Samen der gleichen Pflanze wieder abgeben“, sagt Belz. Wie sich das Saatgut gewinnen lässt und Antworten zu weiteren Fragen rund um die Gartensaison will Belz in diesem Jahr regelmäßig bei Werkstatttreffen beantworten. Das nächste findet am 15. Mai um 16
Gabriele Haar von der Volkshochschule und die Saatgutzüchterin Annette Maaß haben den Aktionstag am 11. März geplant.
Uhr statt. Unter bibliothek-ohz.de gibt es weitere Informationen. Fokus auf das Thema Saatgut legt auch die Volkshochschule (VHS) Osterholz-Scharmbeck. Nachdem im vergangenen Jahr bereits Hochbeete rund um das Gebäude am Campus angelegt worden sind, geht es nun um das richtige Bepflanzen. Für einen Aktionstag am kommenden Samstag, 11. März, hat Gabriele Haar aus dem VHS-Leitungsteam die Saatgutzüchterin Annette Maaß von der Gärtnerei Kronacker eingeladen. Sie wird ab 10 Uhr in der VHS einen Vortrag mit dem Titel „Saatgut aus dem eigenen Garten“ halten. Der Eintritt kostet 5 Euro. Anschließend, ab 11.30 Uhr, findet vor der VHS eine Tauschbörse mit Saatgut und Jungpflanzen statt. „Wer eigene Samen und Pflanzen hat, kann diese einfach mitbringen und gegen andere Exemplare eintauschen“, erklärt Haar. Mit kleinem Geld kann Saatgut aber auch gekauft werden. Unter vhs-ohz.de gibt es weitere Infos zum Aktionstag.
Wohnen im Alter
Der Küchenspezialist www.prosb.de
Komplettmontagen Gerätetausch Arbeitsplatten Küchenplanung
Küchen
Badmöbel
Garderoben
Haushaltsschränke
Speckmannstraße 10 · 28879 Grasberg · 04208 – 91 56 10 · E-Mail: der-kuechenspezi@t-online.de