Hamme Report vom 12.02.2023

Page 1

Die WESER REPORT-Ausgabe fĂŒr Osterholz-Scharmbeck und Hambergen

SONNTAG, 12. FEBRUAR 2023

NR. 3638/19. JAHRGANG

Holocaust-Überlebender

Interesse wecken

Ehrenamtliche Richter gesucht

GĂĄbor Lengyel sprach mit SchĂŒlern der IGS

SchĂŒler sollen an Berufe herangefĂŒhrt werden Seite 4

Was Schöffen leisten mĂŒssen und was sie bei ihrer TĂ€tigkeit lernen können Seite 2

Seite 3

Anzeige

Blitzer in LĂŒbberstedt LÜBBERSTEDT An der Landstraße ist am kommenden Donnerstag, 16. Februar, ein Blitzer postiert. Der Landkreis fĂŒhrt mit seinen drei MessgerĂ€ten Geschwindigkeitskontrollen durch. Mit den EinnahmeĂŒberschĂŒssen werden unter anderem Sanierungen von Radwegen finanziert. (hwr)

Neuer Tanzkurs fĂŒr Kinder LILIENTHAL Der TV Falkenberg startet ab sofort mit dem neuen Tanzangebot: „LateintĂ€nze fĂŒr Kinder“. Die Kinder tanzen einzeln oder als Paar miteinander. Trainiert wird immer samstags von 11.30 bis 13 Uhr im Vereinshaus, Zum Schoofmoor 16. (hwr)

Diskussion zur Schulstruktur O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Zu einer öffentlichen BĂŒrgerveranstaltung per Videokonferenz lĂ€dt die CDU-Fraktion der Stadt. Thematisiert wird der aktuelle Diskussionsstand zur stĂ€dtischen Schulstruktur. Die Zugangsdaten gibt es im Internet unter cdu-osterholzscharmbeck.de (rom) Anzeige

Neue Öffnungszeiten: Mo., Mi. – Fr. 17 – 22 Uhr Sa. – So. 11.30 – 14.30 und 17 – 22 Uhr

Das Lernhaus nimmt sich vieler SchĂŒler mit besonderen Bedarfen an. Seit vergangenem Jahr ist die große Belegung der Schule aber Thema. Nun wurden Möglichkeiten fĂŒr die Zukunft vorgelegt. Foto: Roskamp

Möglichkeiten fĂŒr die Schulen Es kommt Bewegung ins Spiel rund um IGS und Lernhaus / Bericht von Beratungsfirma M A R I US ROSK A M P O S T ER H O L Z -S CHAR M B ECK Lange rumort es schon um die Situation an Lernhaus und IGS Osterholz-Scharmbeck. Nachdem der Schulleiter der Oberschule angemeldet hatte, dass das Lernhaus an seine Grenzen gerate, was die angemessene pĂ€dagogische Betreuung der SchĂŒler angeht, setzte sich die GerĂŒchtekĂŒche brodelnd in Gang. Von einer möglichen Zusammenlegung der Schulen war die Rede. Nun gibt es ein wenig mehr Klarheit, die Stadt diskutierte bei der vergangenen Schulausschuss-Sitzung ĂŒber die Ergebnisse, die ein außenstehendes Unternehmen fĂŒr einen Be-

darfsplan entwickelt hatte. Letzten Endes legte man vier Lösungsmöglichkeiten vor. Danach könnte die Oberschule neben der IGS bestehen bleiben. In diesem Falle wĂŒrde laut Beratungsunternehmen keine Verteilungsgerechtigkeit entstehen. Vorschlag Nummer Zwei sĂ€he die Auflösung der Oberschule vor. Die Sek-I-JahrgĂ€nge wĂŒrden dann am Standort Buschhausen unterrichtet, Sek-II-JahrgĂ€nge am Standort auf dem Campus, wo aktuell die Oberschule besteht. Es wĂŒrden bis zu acht ZĂŒge entstehen. Eine Mutter warf in der Fragestunde ein, dass Schulen mit acht ZĂŒgen allzu anonym wĂ€ren. Eine höhere Zahl von Delikten an Schulen wĂ€ren die Fol-

ge, argumentierte sie. Der dritte Vorschlag lautet auf Auflösung der Oberschule, stattdessen wĂŒrde man zwei Bezirke fĂŒr zwei IGSen einrichten. Der vierte Vorschlag soll nicht weiter verfolgt werden, er sĂ€he die Auflösung des Gymnasiums und die Bildung von drei IGSen vor. Da der Landkreis TrĂ€ger des Gymnasiums ist, sĂ€he man hier keine Umsetzungsmöglichkeit, heißt es seitens der Verwaltung. Diverse Politiker, SchĂŒlervertreter und anwesende BĂŒrger prangerten das Gymnasium als veraltete Schulform an, an einer IGS werde die Zusammenarbeit zwischen stĂ€rkeren und schwĂ€cheren SchĂŒlern gefördert. Elternvertreterin Sonja Fricke

erzĂ€hlte, dass schon seit Wochen Eltern auf sie zukĂ€men, was die Entwicklung an den Schulen angeht. Bettina Preißner, Erste StadtrĂ€tin, offenbarte zuvor, dass man zunĂ€chst intern beraten wollte, auch habe man den Bericht des Beraterunternehmens abwarten wollen. Eine Forderung nach einer Ausarbeitung von mehr VorschlĂ€gen winkte Preißner ab. Es seien keine Alternativen möglich. Der Wunsch, ein Expertengremium zu grĂŒnden, wurde indessen nicht abschließend verneint. ZunĂ€chst bleibt es bei der beschlossenen Wahrnehmung des Berichts der Beraterfirma. Dieser liegt im Ratsinformationssystem der Stadt zur Einsicht bereit.

Gute Noten fĂŒr die Geburtsabteilung im Kreiskrankenhaus Myhler Straße 23 27711 OHZ-Sandhausen Telefon: 04791 / 50 24 71 Dienstag Ruhetag

mit idyllischem Biergarten

L ANDKREIS In einer jĂŒngst durchgefĂŒhrten Befragung eines externen Befragungsinstituts vergaben Wöchnerinnen Bestnoten an das Kreiskrankenhaus Osterholz. Auf besonders hohem

Niveau ist zum Beispiel der „Umgang mit dem neugeborenen Kind“ hervorzuheben. Hier gaben fast 60 Prozent der Befragten die Höchstwertung. Die Pflege bekommt besonders gute RĂŒck-

meldungen zur Betreuung von Mutter und Kind, zur Information, zur BerĂŒcksichtigung von WĂŒnschen und Bedenken in der Pflege und ebenfalls zu den EntlassgesprĂ€chen. So werden ge-

wĂŒnschte Familienzimmer in den allermeisten FĂ€llen ermöglicht. Ebenso sind Wassergeburten nachgefragt und stehen im Portfolio des Kreiskrankenhauses Osterholz. (hwr)

Attraktive Mitbewohner mit sympathischen FĂ€ltchen suchen helles, freundliches Zuhause AUS UNSEREM SORTIMENT

PLISSEE: SONNENSCHUTZ SCHAFFT ATMOSPHÄRE!

20%

nsKollektio abatt wechselr

Fliegengitter ‱ Rollladen Markisen ‱ Reparaturen Auf Reparaturen Ihrer vorhandenen Insektenschutzele Insektenschutzelemente gewĂ€hren wir Ihnen bis zum 31.03.2023 einen Rabatt auf das benötigte Material in Höhe von 20%.

BERATUNG ‱ PLANUNG PRODUKTION ‱ MONTAGE Siemensstraße 3 ‱ 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791/931173 ‱ Fax: 04791/931174 info@themsen.de ‱ www.themsen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.