Delme Report vom 04.10.2025

Page 1


Neue Regeln im Oktober

Neben schnellere Überweisungen kommen weitere Neuerungen

Anzeige

Haushaltsplan für das nächste Jahr

Die Stadtverwaltung lädt für Donnerstag, 9. Oktober, zu einer öffentlichen Ratsinformationsveranstaltung in die Markthalle ein. Ab 17 Uhr stellen Oberbürgermeisterin Petra Gerlach, Erster Stadtrat Markus Pragal und René Schäfer (Fachdienstleiter Finanzen) den Entwurf des Haushaltsplans 2026 vor. eal

Rundgang über die Nordwolle

Museumsführerin Ela Schulze lädt zu einem Rundgang über das Nordwolle-Gelände ein. Am Sonntag, 5. Oktober, ab 11 Uhr führt sie durch das Fabrikmuseum und erklärt die Entwicklung der Norddeutschen Wollkämmerei. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Treffpunkt ist das Nordwolle-Museum, Am Turbinenhaus 10–12. eal

Orgelkonzert in St. Christophorus

Die St. Christophorus-Kirche lädt zu einem Orgelkonzert ein. Los geht es am Sonntag, 5. Oktober, um 18 Uhr, am Brendelweg 122. Organist Norbert Müller spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Bohuslav Matej Cernohorský und Giuseppe Gherardeschi sowie Stücke von Girolamo Frescobaldi und Antonio de Cabezon. Der Eintritt ist frei. eal

Anzeige

Kompakt grillen

Bremer Tüftler Paul Nikonow erfindet mobilen Edelstahl-Grill

Den Abend „vergnögt“ verbringen

Ganderkesee feiert in der Mensa des Schulzentrums mit bekannten Künstlern

Skater warten seit Jahren

Eine geplante Sanierung ist seit 2021 beschlossen, bis heute aber nicht umgesetzt

EMRE ALTUG

Die Rampe wackelt, der Gullydeckel ragt aus dem Boden, Schrauben stehen offen hervor – und trotzdem passiert nichts: Die Skateanlage an den Graftwiesen bleibt weiterhin im Wartungsmodus. Obwohl die Erneuerung bereits 2021 einstimmig vom Stadtrat beschlossen wurde, ist bis heute keine Ausschreibung erfolgt. SPD-Ratsherr und Landtagsabgeordneter Deniz Kurku hat nun öffentlich die Geduld verloren.

In der jüngsten Ratssitzung erinnerte er daran, dass viele Nutzer der Anlage damals 13 Jahre alt waren – heute seien sie fast volljährig und längst anderswo unterwegs. „Viereinhalb Jahre Warten sind genug“, wetterte er am Rednerpult. Gerade gegenüber jungen Men-

schen verliere die Lokalpolitik ihre Glaubwürdigkeit, wenn Zusagen folgenlos blieben.

Zustand der Skaterbahn sei sicherheitsbedenklich

Kurku verwies nicht nur auf das beschädigte Material – etwa Platten, die sich durch Feuchtigkeit aufwölben, sondern auch auf konkrete Gefahrenstellen. Direkt vor einer Rampe liege ein Gullydeckel im Fahrbereich, was nach seiner Einschätzung ein unzulässiges Hindernis darstelle. Der Zustand sei „sicherheitsbedenklich“. Unterstützung bekam er vom Diakonie-Streetworker Stefan Martens. Der mahnte, dass Ju-

gendlichen in Delmenhorst Orte fehlen, an denen sie ohne Beobachtung für sich sein können. Schlechte oder unattraktive Angebote führten eher zu neuen Problemen – etwa zu Verdrängung auf andere Plätze.

Kurku forderte in einem Dringlichkeitsantrag, die Ausschreibung für die Sanierung spätestens bis zum 31. Oktober 2025 zu veröffentlichen und endlich einen verbindlichen Zeitplan vorzulegen.

Verwaltung im Gespräch mit Skater-Community

Doch bevor es überhaupt zur Debatte über Inhalte kam, blockierte die Ratsmehrheit schon den Ein-

Der Nabu trifft sich wieder Infostand zum

Das Monatstreffen des Nabu Delmenhorst findet am Donnerstag, 9. Oktober, statt. Es beginnt um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Bungerhof. Im Vordergrund der Besprechung stehen der Bericht der Lan-

desvertreterversammlung und ISEK. Angesprochen wird außerdem die Stadtplanung für die europäische Woche der Abfallvermeidung, insbesondere die Organisation am 26. November von 9-16 Uhr. al

Auch der Verein Hospizdienst Delmenhorst nimmt am Samstag mit einem Infostand in der Delmenhorster Fußgängerzone unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“ am Welthospiztag teil. Dabei sollen insbesondere die Themen Vielfalt

stieg: Die notwendige Zweidrittelmehrheit für die Feststellung der Dringlichkeit wurde verfehlt. Lediglich 14 Ratsmitglieder stimmten dafür – zu wenig für eine formale Beratung.

Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (CDU) zeigte Verständnis für den Frust, verwies jedoch auf die personell angespannte Lage im zuständigen Fachdienst. Man habe inzwischen das Gespräch mit Vertretern der Skater-Szene gesucht und ein Treffen im Rathaus vereinbart. Von bewusstem Verzögern könne keine Rede sein. Kurku indes bleibt skeptisch. Bereits früher habe es Abstimmungen mit Jugendlichen gegeben und ein Projektierer sei involviert gewesen. Warum nun erneut geredet werden müsse, statt zu handeln, sei ihm schleierhaft.

Welthospiztag

und Herkunft in den Mittelpunkt gerückt und ihre Relevanz für die Hospizarbeit deutlich gemacht werden.

Interessierte sind vormittags am 11. Oktober eingeladen, den Infostand zu besuchen. al

Der fünfjährige Bouba liebt es, sich mit seinem BMX-Rad an den Rampen der Skateanlage auszutoben.
Foto: Konczak

Mit dem Nachtwächter durch Delmenhorst

Wenn es dunkel wird in Delmenhorst, erwacht eine alte Tradition zu neuem Leben: Der legendäre „Nachtwächtergang mit Jan Tut“ kehrt zurück – und das unter neuer Führung. Nachdem der frühere Nachtwächter Ortwin Zielke sein Horn aus Altersgründen niederlegte, übernimmt nun Floris Funk die Rolle des historischen Stadtwächters.

Mit Laterne, Mantel und jeder Menge Anekdoten führt er die Teilnehmenden durch Innenstadt und Graft. Dabei erzählt er vom echten Jan Tut – bürgerlich Johann von Seggern, Zigarrenmacher und Nachtwächter, der einst mit einem lauten Horn die Stunden verkündete, Straßenlaternen entzündete und die Polizeistunde ausrief. Wer mit-

läuft, erfährt nicht nur Spannendes über die Stadtgeschichte und alte Bräuche, sondern darf sich auch auf amüsante Geschichten und eine stimmungsvolle Tour im Laternenlicht freuen.

Die Führungen finden am 25. Oktober und 14. November jeweils um 20 Uhr statt. Treffpunkt ist am Wasserturm, die Teilnahme dauert etwa 1,5 Stunden. Karten (12 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Kinder bis 12 Jahre) gibt es ausschließlich vorab in der Tourist-Information in der Langen Straße 10. Eine spontane Teilnahme ist nicht möglich – also rechtzeitig anmelden! Zum Wasserturm gelangt man bequem mit den DelbusLinien 201, 202, 204, 205, 206, 212 sowie 213 – Haltestelle „Delmenhorster Markt“. eal

Funk löst offiziell seinen Vorgänger Ortwin Zielke ab, indem er in die Rolle des Nachtwächters Jan Tut schlüpft. Foto: Dwfg

Insgesamt 18 Erzieherinnen (nicht alle waren beim Fototermin anwesend) nahmen am Mittwoch im DIG in der Lahusen-Villa die Fortbildungszertifikate zum Thema seelische Gesundheit in Empfang. Foto: pv

Am Delmenhorster Institut für Institut für Gesundheitsförderung (DIG) endete in dieser Woche eine Fortbildung für Erzieherinnen zum Thema seelische Gesundheit. Sie soll die Fachkräfte insbesondere in die Lage versetzen, Kinder wirksam zu unterstützen, deren Eltern unter einer psychischen Erkrankung leiden. Kinder aus Familien mit einem erkrankten Elternteil tragen ein drei- bis vierfach erhöhtes Risiko, selbst auch zu erkranken. Für wirkungsvolle Hilfe und Prävention ist unter anderem eine Zusammenarbeit verschiedener Hilfssysteme erforderlich. Nachdem zuvor Lehrerinnen und Lehrer am DIG fortgebildet worden waren, profitierten nun erstmals Erzieherinnen von der Maßnahme. Künftig soll die Fortbildung auch für Medizinische Fachangestellte (Arzthelferinnnen) zugänglich gemacht werden, um die Vernetzung weiter zu verbessern. rl

Geld allein genügt nicht

Stadt möchte Ärzte-Ansiedlung fördern, findet aber keine wirkungsvollen Instrumente

Die Frage, wie die hausärztliche Versorgung im Bereich Delmenhorst zukünftig sichergestellt und nach Möglichkeit gegenüber dem heutigen Stand verbessert werden kann, beschäftigte am Mittwoch zum wiederholten Mal den Ratsausschuss für Soziales und Gesundheit. Zwar stimmte der Ausschuss der umfangreichen Vorlage unter dem Titel „Fördermaßnahmen Hausärztemangel Delmenhorst“ mit großer Mehrheit zu, ganz viel neue Ideen enthält das Papier jedoch nicht.

„Die Vorlage zeigt das Unverständnis der Lage. Das reicht hinten und vorne nicht“, kriti-

sierte Heinrich Lau von der Delmenhorster Liste das Papier, dem er als einziger die Zustimmung verweigerte. „Wir müssen Strukturen und Wertschätzung verbessern“, forderte der Mediziner. Sein Appell, deutlich mehr Geld in die Schaffung neuer Strukturen zu stecken, verhallte.

19,5 Hausarztsitze sind aktuell nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen im Planungsbereich Delmenhorst unbesetzt. Zum Planungsbereich gehören auch die Gemeinden Ganderkesee, Stuhr und Weyhe. Das Problem: Immer weniger Ärzte sehen eine Selbstständigkeit als erstrebenswertes Ziel an. Neben der Kassenärztlichen

Vereinigung, die Neugründungen, Praxisübernahmen oder Anstellungen in unterversorgten Gebieten mit bis zu 60.000 Euro Investitionskostenzuschuss und weiteren finanziellen Anreizen fördert, sind auch die Stadtverwaltung und die Delmenhorster Wirtschaftsförderung aktiv, um Ärztinnen und Ärzte nach Delmenhorst zu locken. So erhalten sie Unterstützung bei der Suche nach Praxisräumen und profitieren von Zuschüssen für die Schaffung sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze. Bauanträge für Arztpraxen werden priorisiert bearbeitet und berufstätige Eltern werden bei der Vergabe von Kita-Plätzen vorrangig behandelt. Neu ist in dem verabschie-

deten Maßnahmenkatalog lediglich die Verdopplung des maximalen Fördersatzes für Vollzeitarbeitsplätze von bislang 5.000 auf nun 10.000 Euro. Dieser erhöhte Satz gilt bisher nur für Unternehmen aus bestimmten Zukunftsfeldern wie Künstliche Intelligenz, Medizintechnik, Digitalwirtschaft und E-Mobilität.

„Mit Geld allein wird es nicht werden“, hatte Johann Böhmann, Leiter des Delmenhorster Instituts für Gesundheitsförderung (DIG), zuvor schon in seinem Vortrag über die Gesundheitsregion Delmenhorst auf die Schwierigkeiten bei der Gewinnung neuer Ärztinnen und Ärzte für die Region hingewiesen.

DELMENHORST KOMPAKT

 Das Rechnungsprüfungsamt hat einen neuen Leiter: Dennis Schneider übernimmt die Position. Der 49-Jährige lebt in Hude, ist Vater von zwei Kindern und studierte Diplom-Betriebswirtschaft an der Universität Bremen. Berufliche Erfahrung bringt er unter anderem aus dem Niedersächsischen Rechnungsprüfungsamt mit.

 Die Beteiligungsveranstaltung „DEL2040“, bei der Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen für die künftige Stadtentwicklung einbringen sollten, fand nur geringe Resonanz. Gerade einmal rund 30 Delmenhorsterinnen und Delmenhorster kamen in die Markthalle. Ihre Vorschläge wurden per Smartphone gesammelt: Gefordert wurden vor allem ein attraktiveres, digitaleres und grüneres Delmenhorst. An Thementischen konnten die Ansätze anschließend vertieft diskutiert werden.

 Der Delmenhorster Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung mit 19 zu 14 Stimmen bei vier Enthaltungen eine Resolution der Grünen-Fraktion angenommen, die Bundesregierung und Bundesrat zur Prüfung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD aufzufordern. Die Grünen verweisen auf die Einstufung der Partei als „gesichert rechtsextremistisch“ durch den Verfassungsschutz und sehen in ihr eine Gefahr für die Demokratie. Fraktionsvorsitzende Marianne Huismann betonte, man wolle politischen Druck aufbauen: Sollte eine juristische Prüfung Aussicht auf Erfolg haben, müssten Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat einen Antrag beim Bundesverfassungsgericht stellen. DR

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße 21,

Floris

Änderungen für Verbraucher

Licht-Testwochen, zwei Feiertage, Freimarkt, Heckenschnitt und Umstellung von S ommer- auf Winterzeit: Der Oktober bringt so einige Ereignisse, die wir uns mittlerweile einverleibt haben. In diesem Jahr treten diverse Änderungen in Kraft, an die wir uns k ünftig gewöhnen müssen.

Was sich im Oktober 2025 alles ändert: eine Übersicht.

Erst kam das e-Rezept, jetzt folgt die ePa: Nach einer mehrwöchigen Testphase geht zu Monatsanfang die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland richtig an den Start. Ärztinnen und Ärzte sind ab sofort verpflichtet, dort zum Beispiel Medikamente, Röntgenbilder, Arztbriefe oder Befundberichte digital zu hinterlegen, so dass die Informationen bei weiteren Behandlungen von anderen Kolleginnen und Kollegen einsehbar sind und so etwa unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden. Patienten können der Nutzung der ePA jederzeit widersprechen.

Neuerungen auch bei allen Banken und Sparkassen innerhalb der EU: Einerseits werden ab dem 9. Oktober Echtzeitüberweisungen zur Pflicht. Kunden, die innerhalb des Euro-Raums Geld überweisen möchten, steht dieser Service rund um die Uhr zur Verfügung – ohne dafür höhere Gebühren zu entrichten. Der Geldtransfer soll innerhalb von zehn Sekunden von A nach B erfolgen. Andererseits tritt ein Sicherheitsmechanismus in Kraft, durch den Verbraucher besser geschützt werden:

Workshop für Trauernde

Die Testphase ist abgeschlossen: Seit dem 1. Oktober müssen alle Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken deutschlandweit die elektronische Patientenakte nutzen. Foto: Tung Lam auf Pixabay

te Microsoft am 14. Oktober dieses Jahres die Windows10-Version in den Ruhestand schicken. Somit hätte der Softwareriese auch keine neuen Features oder Sicherheitsupdates mehr für die Version zur Verfügung gestellt. Das Ganze verschiebt sich jetzt auf Oktober 2026. Benutzer der Version, die von den kostenlos angebotenen Aktualisierungen profitieren möchten, brauchen allerdings ein Nutzerkonto bei Microsoft, bei dem sie sich mindestens alle 60 Tage authentifizieren müssen. Neue Regeln für Geld-Überweisungen, ePA und Einreise

STADTGEFLÜSTER

Jens Gulau

hat sich getraut

Einen Tag vor seinem 60. Geburtstag traute er sich – Jens Gulau von gleichnamigen Bookholzberger Werkstattbetrieb und seine langjährige L ebensgefährtin Anja Portheine gaben sich am vergangenen Donnerstag in der Huder K lostermühle das Ja-Wort. Groß gefeiert wurde im Anschluss im Hengsterholzer Hof mit über 150 geladenen Gästen.

Treffen der Nordwolle-Lehrlinge

Im Rahmen des Museumsfestes (Industriemuseum Nordwolle) trafen sich auch wieder d ie ehemaligen Lehrlinge (Maschinenbau, Elektrik und Feinmechanik und Verwaltung) der Ausbildungsjahrgänge 1960 bis 1975 zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Zwölf Ehemalige waren der

Die Geldinstitute müssen nämlich künftig bei jeder Überweisung checken, ob der angegebene Empfänger mit der aufgeführten IBAN-übereinstimmt. Ist dem nicht so, schlägt das System Alarm und der Kunde sollte den Transfer unterbrechen. Eine weitere Änderung führt die EU ab dem 12. Oktober an ihren Schengen-Außengrenzen ein. Dann geht das Entry/ Exit System (EES) an den Start, zunächst am Flughafen Düsseldorf. Danach folgen die Flughäfen Frankfurt und

München, bevor laut Bundesministerium des Innern sukzessive alle weiteren Flughäfen sowie die Häfen an den Seeaußengrenzen angebunden werden. Das EES ersetzt das bisherige analoge Abstempeln der Reisedokumente durch eine digitale Erfassung der Ein- und Ausreisedaten von Nicht-EU-Bürgern sowie deren biometrischer Daten wie Fingerabdrücke und Gesichtsbilder. Windows 10-User können aufatmen, zumindest für ein Jahr. Lange angekündigt, woll-

Jens Gulau (KfZ Gulau) hat seine langjährige Lebensgefährtin Anja Portheine geheiratet. Foto: Konczak

Einladung gefolgt. Carsten Jöhnk, Leiter des Industriemuseums, begrüßte die Gruppe mit einigen Erläuterungen über vergangene und z ukünftige Aktivitäten des Museums. Anschließend wurden verschiedene Videos über die Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei gezeigt. Zum Abschluss w aren alle Ehemaligen zu ei-

ner Vorstellung des Vereins P roszenium ins Turbinenhaus eingeladen. Mit der Bitte des Initiators des Treffens –Volker Hellrung- und der Hoffnung, dass in Zukunft die Beteiligung der ehemaligen Lehrlinge (über einhundert wurden zwischen 1960 und 1975 ausgebildet) noch zahlreicher werden könnte, ging der Nachmittag zu Ende.

Ehemaligentreffen auf der Nordwolle: (Obere Reihe, von links) Ausbildungsleiter Reinhard Murner, J. Bartel, Wolfgang Würdemann, Günther Niehaus, Helmut Schmidt, Dieter Strupp, Reiner Duczek, Heiko Fritsch. Unten: Museumsleiter Carsten Jöhnk, Jürgen Schröder, Erwin Lange, Jürgen Schreiber, Harald Hofmann, Volker Hellrung, Peter Högy. Foto: Volker Hellrung

Nimm deine Trauer in die Hand – Dieser Einladung sind sieben Menschen zum ersten Kummer-Kutter-Workshop in Delmenhorst in diesem Frühjahr gefolgt. Aus Holz, Stoff und Treibgut bauten sie ein kleines Schiff, das an vergangenes erinnerte und auch kommendes als Fracht in sich trug. In Zwölf Apostel und Heilig Geist wurde gesägt und gehämmert, gebohrt und geschliffen. Innerhalb weniger Stunden entstanden Kutter, Segelboote, Frachter und Schaluppen. Kein Boot glich dem anderen, ebenso wenig wie eine Lebens- und Trauergeschichte der anderen gleicht. Gemeinsam haben sich die Teilnehmenden auf eine

Reise begeben, ließen Land hinter sich und erreichten neue Ufer. Welche Form hat Trauer? Sicherlich auch die, welche ich ihr als Trauernde und Trauernder gebe. Vielleicht mit Wind in den Segeln und Hoffnungslichtern bestückt. Mit Liebe und Erinnerung beladen und gut gerüstet, um in See zu stechen. Der nächste KummerkutterWorkshop findet am Freitag, 10. Oktober, ab 15 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche an der Deichhorster Straße 5 statt. Er wird von Pastor Ferdinand Scheel sowie Pastorin und Klinikseelsorgerin Tabina Bremicker gestaltet. Um Anmeldung im Kirchenbüro wird gebeten unter Telefon 04221/1 26 4 0. DR

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Tina möchte wieder nach draußen

Tina kam gemeinsam mit Töchterchen Tinchen auf den Tierschutzhof. Ihr bisheriges Leben musste sie draußen verbringen und hat mit Sicherheit schon so einige Kitten zur Welt gebracht. Mittlerweile hat sie allerdings genug vom Muttersein und möchte endlich das Tierheim verlassen. Sie mag es sehr gestreichelt und geschmust zu werden, ist aber auch eigenständig und geht ihrer Wege, wenn sie genug davon hat. Sie sehnt sich sehr danach endlich wieder draußen herumstiefeln zu können. In ihrem neuen Zuhause sollten keine Artgenossen auf sie warten, denn im Tierschutzhof ist sie von ihren Mitbewohnern eher genervt, weshalb sie derzeit ein Einzelapartment bewohnt. Ein ruhiges Zuhause m it liebevollen Zweibeinern wäre genau das richtige für sie.

präsentiert:

Delmenhorster

Tina ist etwa 8 Jahre alt, geimpft, gechipt, kastriert und negativ auf FIV und FelV getestet. Sie kann freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr, oder nach vorheriger telefonischer Absprache, besucht werden. Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung, Schillbrok 5, 04221 / 6 89 01 50. DR

Tina freut sich auf ein neues Zuhause ohne Artgenossen.

Hollmann

Kartoffel-

fest

11 bis 18 Uhr

Innenstadt & Markthalle Delmenhorst So. 12.10.2025

> Verkaufsoffener Sonntag im Innenstadtbereich 13 bis 18 Uhr

> Buntes Rahmenprogramm mit Livemusik

> Essen, Trinken und Handwerkskünste

> Kartoffelschälwettbewerb für Jung und Alt in der Markthalle

Mit freundlicher Unterstützung:

Foto: Lena

A Taste of Cornwall

Ist Ihnen das auch schon mal passiert, dass sie noch bevor Sie etwas fertig ausgesprochen haben, schon bereuen, es überhaupt gesagt zu haben? Ja? Dann geht es Ihnen wie Gourmetkritikerin Sophie Wilde, die auf einer Restauranteröffnung ihre sonst so professionelle Klappe nicht halten konnte und einem aufstrebenden Starlet mehr als deutlich zu verstehen gab, was sie von ihrem ChicimiciRestaurant hält. Blöd nur, dass bei der großen Eröffnung unzählige Kameras anwesend waren und selbstverständlich die ganze Szene unmittelbar im Netz publik gemacht wurde. Der unvermeidliche Shitstorm zwingt Sophie eine unfreiwillige Auszeit zu nehmen, die sie und ihre pubertierende Tochter ins idyllische Cornwall verschlägt, wo Sophie auf Anweisung ihres Chefs im Küstenörtchen Port Haven ein runtergekommenes Pub medienwirksam in einen Gourmettempel verwandeln soll.

Diese Buch ist wie ein Sonntag-Abend-Film im Zweiten. Schöne Bilder, schöne Menschen, ein paar Konflikte, die sich zum Schluss wieder auflösen. Und das Beste daran, man fühlt sich die ganze Zeit wunderbar un-

terhalten, hat eine schöne Zeit und vergisst all seine Sorgen. Wer keine Angst vor Klichees hat, wird mit sich mit „A Taste of Cornwall“ bestens unterhalten fühlen. Charmant, witzig und unglaublich romantisch (wir Cornwall eben so ist) versinkt man gemeinsam mit Sophie in einem Abenteuer in der Provinz. Zur Lektüre empfehle ich unbedingt eine große Kanne Earl Grey, wer mag mit Scones und Clotted Cream...

Katharina Herzog: A Taste of Cornwall – Eine Brise Liebe, Rowohlt Verlag, 368 Seiten, 17 Euro

 Wir verlosen drei Exemplare des Buches. Wenn Sie gewinnen möchte, schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Buchtipp“ an redaktion@ delmereport.de. Einsendeschluss ist 8. September, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport. de/datenschutzerklaerung/

Dieses Buch wird präsentiert von

ALANA LIPPOK

Die Sprache lebendig halten

Ganderkesee trifft sich am 15. November, um gemeinsam Platt zu schnacken. Für die Ganter-Gemeinde und ihre Bewohner ist die plattdeutsche Sprache ein wichtiger Teil ihres Kulturguts. Ältere Ganderkeseer betrachten die norddeutsche Minderheitssprache häufig als ihre Muttersprache - sehen sie als großen Teil ihrer regionalen Identität. Aus diesem Grund initiiert und unterstützt die Gemeinde zahlreiche Aktivitäten mit dem Ziel, die Sprache auch in Zukunft wertzuschätzen und zu erhalten. Eine dieser Veranstaltungen ist „Vergnögten Abend“ in der Mensa des Schulzentrum Ganderkesee, zu dem die Plattdeutschbeauftragte Meike Ahlers herzlich einlädt. Zu den zahlreichen Gästen zählen die Moderatorin und Redakteurin Ilka Brüggemann, bekannt durch die Sendung „Düt un dat op Platt“, und der

Hospizkreis lädt zur Lesung

GANDERKESEE – Der Hospizkreis Ganderkesee-Hude lädt herzlich zu einer besonderen Lesung mit Ellen Matzdorf ein. Die Gründerin von Stern Bestattungen ist sowohl dem Beginn als auch dem Ende des Lebens in ihrem beruflichen Alltag ganz nah – sie ist Hebamme und Bestatterin. In ihrem Buch „Vom ersten bis zum letzten Atemzug“ erzählt Ellen Matzdorf nicht nur vom Wun-

der der Geburt. Sie macht auch Mut, sich mit der Endlichkeit des Lebens auseinanderzusetzen. Ihre Erfahrungen eröffnen neue Perspektiven auf die Übergänge des Lebens. Die Lesung findet am Donnerstag, 9. Oktober, um 18.30 Uhr im Kulturhaus Müller, Ring 24, in Ganderkesee statt. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Anmeldung unter Telefon 0160 / 99 64 39 44. bbr

plattdeutsche Comedian Jürgen Müller. Auch die Siegerkinder des „Lääswettstriet“ der Ganderkeseer Grundschulen sind unter dem Programmpunkt „Lustiges op Platt“ mit dabei. Ein weiteres Highlight des Abends bildet die Tüdelband. Das Duo, bestehend aus Mire Buthmann und Malte Müller, zeigt mit ihrem PlattPop, dass Plattdeutsch auch auf musikalischer Ebene überzeugen kann. Ihre Songs sind eine Mischung aus elektronischen Einflüssen, akustischen Elementen und tanzbaren Sequenzen - am wichtigsten ist aber: es sind Songs mit plietschen Tepten op Platt.

Die Veranstaltung startet um 19.30 Uhr am Steinacker 9 in Ganderkesee und der Eintritt beträgt 20 Euro. Für Interessierte ermöglicht die Gemeinde einen Kartenvorverkauf über die Seite regiovhs.de , unter der Kursnummer 252-59111, oder telefonisch über die Nummer: 04222 / 4 44 44.

Infos zu Wärmepumpen

Hebamme und Bestatterin zu Gast Grundlage für Installationsentscheidung

HARPSTEDT - Wie effizient arbeiten Wärmepumpen bei unterschiedlichen Außentemperaturen? Welche Vorgaben müssen beachtet werden? Diese Fragen zu Wärmepumpen sollen unter anderem bei einem kostenlosen Vortrag der Samtgemeinde Harpstedt beantwortet werden. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Oldenburg statt und

beginnt um 18 Uhr im Hotel „Zur Wasserburg“, Amtsfreiheit 4, in Harpstedt. Referieren wird Ulrich Schachtschneider, der seit vielen Jahren als Energieberater bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen tätig ist. Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden eine fundierte Grundlage für eine mögliche Installationsentscheidung der Wärmepumpe im Eigenheim bieten. al

Die Tüdelband: Mire Buthmann (Gesang und Gitarre) und Malte Müller (Schlagzeug, Bass-Pedal und Gesang) Foto: Carla Hieber

Heißes Stecksystem

Infos zum GrillNik gibt es unter grillnik.de. Bremer Erfinder entwickelt umweltfreundlichen mobilen Grill und Pizzaofen für unterwegs

Bratwurst und Gemüsespieße am Osterdeich oder Steak und Grillkäse am Werdersee – in Bremen wird viel und gerne an öffentlichen Orten gegrillt. Mit dem mobilen „GrillNik“ hat Paul Nikonow seit kurzem eine praktische Alternative zu klapprigen Dreibein- und umweltschädlichen Einweggrills ausgetüftelt. Seinen zusammensteckbaren Grill aus Edelstahl stellt Nikonow heute und morgen auf der Messe „GrillGut“ auf der Bürgerweide vor. Auf die Idee kam der gelernte Koch schlicht und einfach, weil er selbst viel draußen in der Natur unterwegs ist und gerne grillt: „Während des Lockdowns brauchte ich eine Beschäftigung. Ich begann mit ersten Entwürfen für einen hochwertigen mobilen Grill. Meine Kinder mögen lieber Pizza, also sollte der Grill auch als Backofen nutzbar sein“, erinnert sich Nikonow. Bevor er 1996 aus Russland nach Deutschland kam, studierte er ein Jahr lang Bauingenieurwesen. „Basteln und Dinge austüfteln sind neben Wandern und Grillen meine Leidenschaft“, schwärmt der 49-Jährige. In seinem Heimatland werde zudem immer – zu jeder Jahreszeit – gegrillt. Nur wenige Sekunden dauert es, bis der GrillNik aufgebaut und einsatzbereit ist – ohne Schrauben. Es ist kein Werkzeug notwendig. Auseinandergebaut ist er etwa so groß wie ein Laptop. Zur Hauptidee des mobilen Grills mit Backofen kamen inzwischen weitere Funktionen hinzu. Beispielsweise kann der GrillNik auf die Rückseite gelegt werden und

verwandelt sich so in einen Kamin. Zusätzlich kann er Getränke warm halten, oben ist Platz für einen Topf. Diese Position erwies sich außerdem durch Zufall als eine sehr effektive, um den Grill anzufeuern. „Die meisten neuen Funktionen finde ich durch Zufälle und Ausprobieren heraus“, schmunzelt Nikonow. Sein Lieblings-Grillgericht ist Schaschlik und so hat der Erfinder zu Grillrost, Pizzaofen samt -stein und Warmhalterost auch eine Halterung für eigens angefertigte Spieße erdacht. Weiteres Zubehör ist derzeit noch in Erprobung: Eine Kappe, um mit dem Grillnik auch zu räuchern oder zu smoken, außerdem soll künftig auch der Einsatz eines Gasbrenners

Erika Heyde liest vor

HUDE - Die Osnabrücker Autorin Erika Heyde besucht am Dienstag, 7. Oktober, die Lesereihe „Literatur in der Remise“. Dort stellt sie ihr jüngstes Werk vor: „Von kleinen und großen Leuten“, das von menschlichen Stärken und Schwächen handelt, die sich im Alltag offenbaren. Durch die visuelle Ergänzung mit eigenen Gemälden wird die Lesung, die in der Remise der Klosterschänke in Hude stattfindet, zu einem Erlebnis aus sprachlichen und bildhaften Eindrücken. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und der Eintritt beträgt 3 Euro. al

GOLDANKAUF

möglich sein. „Auf vielen Campingplätzen ist das Grillen mit Holzkohle nicht erlaubt. Ich persönlich bin kein Fan von Gasgrills, aber viele Camper wünschen sich das“, sagt Nikonow. Alle neuen Zubehörteile sind immer mit den drei unterschiedlich großen Grundmodellen des GrillNiks kompatibel. Seit dem Frühjahr ist der GrillNik marktreif, bisher hat Nikonow etwa 30 Steck-Grills verkauft. „Ich bin ein EinMann-Betrieb und möchte irgendwann auch Rezepte und eigene Gewürze entwickeln“, schwärmt Nikonow. Im Moment ist er allerdings dafür noch zu sehr in die Entwicklung weiterer Werkzeuge wie etwa einer Kohleschaufel be-

schäftigt.

GRILLNIK IN AKTION

Paul Nikonow stellt den GrillNik noch heute und morgen, 4. und 5. Oktober, jeweils 10 bis 18 Uhr, auf der Messe GrillGut (vor Halle 5) im Rahmen der Messe HerbstZeit (Hallen 5 bis 7) auf der Bürgerweide vor. Heute wird dort zudem die Grillmeisterschaft „Bremer Burger Meister 2025“ ausgetragen, morgen die 8. Bremer Landesgrillmeisterschaft

Gottestdienst mit Jubilaren

GANDERKESEE – In fast allen Bezirken der Kirchengemeinde Ganderkesee und Schönemoor sind die Jubelkonfirmationen gefeiert worden – jetzt folgt die letzte. Für Sonntag,12. Oktober, sind alle Jubilare, die vor 50, 60, 65, 70 oder mehr Jahren konfirmiert wurden, in die St.Caprian- und Corneliuskirche in Ganderkesee eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemeinsames Mittagessen statt. Eine Anmeldung zum Essen ist noch bis 2. Oktober möglich beim Kirchenbüro unter Telefon 04222/9 42 00. bbr

Advents Shopping-Tour in Berlin 1x ÜF in der 4-Sterne Hotel Park Inn by Radisson am Alexanderplatz • Rundgang durch das Nikolaiviertel • kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs • Bettensteuer Berlin

Termin: 30.11. – 01.12.25

Preis p. P. ab € 215,Zum Weihnachtsmarkt nach Erfurt 1x ÜF im InterCity Hotel Erfurt • Geführter Stadtrundgang in Erfurt • 1 Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt • Kulturförderabgabe der Stadt Erfurt

Termin: 14.12. – 15.12.25

Preis p. P. ab € 229,Berlin – kurz, grün & gut mit Besuch der „Grünen Woche“ 2x ÜF im 4-Sterne Mercure Hotel Berlin City im Berliner Stadtteil Mitte • Stadtrundfahrt Berlin • Eintrittskarte „Grüner Woche“ • Freizeit zum Einkaufen und Bummeln • Bettensteuer Berlin.

Termin: 17.01. – 19.01.26

Preis p. P. ab € 329,Unser Busreiseprogramm für 2025 finden Sie im Internet unter www.u-und-reisen.de

AUCH IM LOCKDOWN

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

AUCH IM LOCKDOWN

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck

04221 13181

Paul Nikonow entwickelt zusätzlich zum GrillNik weiteres Zubehör.
Foto: Schlie

Start in die Kohlsaison

Inh. Tacdin Agirman 3-Länder Spezialitäten

Griechisch · Italienisch · Deutsch Gemütlicher Clubraum für 30 Personen für Feiern aller Art vorhanden

Ab 1 0 .10.2 5 ist bei uns Grünkohlzeit! Buchen Sie jetzt unsere neuen Kegelbahnen. Wir haben noch einige Termine frei!

Täglich 17.00 bis 23.30 Uhr

Sonn- und feiertags 12.00 bis 14.30 und 17.00 bis 23.30 Uhr

Bremen-Huchting • Huchtinger Heerstr. 123 • Tel. 04 21/58 16 47 www.feldschloesschen-huchting.de

Auf den Wochenmärkten in Delmenhorst, Wildeshausen & Hude

Verkauf ab Hof:

Mo bis Sa von 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr

Hengsterholz, an der B213 27777 Ganderkesee  04222-6570

UNSERE VERANSTALTUNGEN

So. 26.10.2025

START UNSERES KOHLBUFFETS ab 12 Uhr

Kohl klassisch und in versch. Variationen

Fr. 31.10.2025

LATERNELAUFEN ab 18 Uhr

Sa. 15.11.2025  GROSSE FASCHINGSPARTY mit dem Hausmännerstammtisch Party von 21.00 – 3.00 Uhr p. P. „all in“ € 45,-/VVK

Fr. 21.11.2025

ABEND DER FEUERZANGENBOWLE Wir zeigen den Kultfilm „Die Feuerzangenbowle“. Eintritt pro Person 12,- € inklusive einem Becher Bowle/Punsch, Bratapfel u. Gebäck. Einlass ab 17 Uhr.

So. 7.12. / 2. Advent ab 14 Uhr  PLATTDEUTSCHES THEATER mit der Speelkoppel Hoyerswege

Do. 25.12. / Fr. 26.12.2025 jew. ab 12 Uhr  GROSSES FESTLICHES  WEIHNACHTSBUFFET - bitte rechtzeitig reservieren -

KOHLFAHRTEN 2026

Termine unter: www.gastronomie-menkens.de

Grünkohl genießen und Party machen

Mit der Suche nach dem Ziel beginnen jetzt die Vorbereitungen für gelungene Kohlfahrten

Zwar dauert es noch eine Weile, bis an den Wochenenden von Januar bis März wieder zahlreiche Kohlfahrer durchs Land ziehen. Die Verantwortlichen stehen allerdings schon in den Startlöchern, denn jetzt beginnen die Vorbereitungen für das fröhliche Wintervergnügen. In der Regel kommt diese Aufgabe dem amtierenden Kohlkönigspaar der letzten Kohlfahrt zu. Die Majestäten sind gut beraten, wenn sie wie auch alle anderen Organisatoren schon jetzt das Lokal ihrer Wahl für das gemeinsame Grünkohlessen näher ins Auge fassen. Wie die Erfahrung zeigt, sind die bevorzugten Termine bei den begehrtesten Kohlfahrtzielen immer sehr schnell ausgebucht. Nach dem Essen richtet sich die Gestaltung des späteren Abends ganz nach dem Temperament der Kohlfahrer. Daher gilt es bei der Planung, den kleinen aber feinen Unterschied zwischen krachenden Kohlpartys und den etwas bodenständigeren Gemeinschaftskohlfahrten in gutbürgerlichen Restaurants zu beachten, um jedem Geschmack gerecht zu werden. Meist bieten die größeren Kohlfahrtziele unserer Region

Start frei für die Vorbereitungen: An den Wochenenden von Ende Januar bis Anfang März finden überall in der Region wieder die beliebten feucht-fröhlichen Kohlfahrten statt. Foto: OTM

den Genuss von Kohl- und Pinkel, eine große Auswahl gängiger Getränke und den mitreißenden Beats von erfahrenen DJs oder Livebands zur ausgelassenen Kohlparty bis in die Nacht zum Pauschalpreis an. Und wenn Vereine, Gruppen oder Familien ihr Grünkohlmenü ohne zeitraubenden Kü-

chendienst lieber im Clubhaus oder in den eigenen vier Wänden genießen möchten, können sie sich auch alles fix und fertig von einem Partyservice zubereiten lassen. Steht das Ziel der Kohlfahrt fest, dann gehört es ebenfalls zu den Aufgaben der Organisatoren, die Gegend zu erkunden, um eine geeignete Route für die appetitanregende Kohlwanderung vor dem Grünkohlgenuss zu finden. Dazu gehören auch mehrere Haltepunkte, an denen Kohlfahrtspiele für Unterhaltung sorgen. Wer Anregungen dafür sucht, findet dafür im Internet zahlreiche Inspirationen.

Vier Räder für den Kohlfahrt-Proviant

Der Bollerwagen ist das Transportmittel für Getränke, Snacks und die Utensilien für Spiele

Wenn echte Kohlfahrer sich auf ihre Wanderung zum leckeren Grünkohlessen machen, haben sie stets einen Bollerwagen im Schlepptau. Ohne dieses Utensil geht nichts, denn unterwegs gibt es immer wieder eine flüssige Stärkung oder einen Snack für die Teilnehmer. Weil aber niemand die Vorräte dafür kilometerweit mitschleppen möchte, ist ein Bollerwagen die ideale Lösung. In ihm finden Bier, Erfrischungsgetränke und Hochprozentiges oder Knabbereien bequem Platz. Meist dient er auch noch als Lager für Uten-

Gruppen nicht auf Tour gehen. Foto: OTM

silien von Kohlfahrtspielen oder dient vor allem bei den Jüngeren als rollende Soundmaschine.

Für diesen Einsatz wird der Bollerwagen natürlich vorher entsprechend geschmückt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Manche verzieren ihn stilgerecht mit Kohlblättern oder Tannenzweigen, andere hübschen ihn mit bunten Girlanden auf. Vor der Kohlfahrt sollte unbedingt geklärt werden, wer ihn zieht, denn da scheiden sich oft die Geister. kp

Te l. 04221- 800308 Bürgerkampweg·27751Delmenhorst Mu tt er ta g un d Himmel fah rt Frühstücksbüf fet für zu Hause! Box fü r2 Pe rs one n in kl .1 Fl as che Se kt fü r 28 ,- € Best elle n un d ab hole n. Tel. 0 42 21-8 0 03 08 + 01 72-4 20 19 41 Bürg er kam pweg 27 751 Delme nhorst

10. Januar bis 7. März 2026 –immer samstags „Alles mit drin“ Kohl-Angebot Essen und Getränke und Musik & Tanz pro Person 69,50 Tel. 0 42 21-80 03 08 + 0172-420 30 93 Bürgerkampweg • 27751 Delmenhorst

GRÜNKOHLZEIT PARTYSERVICE: Grünkohlbuffet M

Oldenburger Grünkohl | 1 x Kochwurst | 1 x Pinkel | 1 x Kasselernacken Salzkartoffeln pro Pers. 15,90 Euro Grünkohlbuffet L

Oldenburger Grünkohl | 1,5 x Kochwurst | 1,5 x Pinkel | 1 x Kasselernacken

1 x Kasslerrücken | Salzkartoffeln | Bratkartoffeln pro Pers. 17,70 Euro Grünkohlbuffet XL

Bratkartoffeln | Rote Grütze mit Vanillesauce pro Pers. 24,90 Euro Grünkohlbuffet Vegan

Oldenburger Grünkohl vegan | 1 x Kochwurst vegan | 1 x Pinkel vegan Salzkartoffeln pro Pers. 14,50 Euro

1/4 L Hühnersuppe | Oldenburger Grünkohl | 1,5 x Kochwurst | 1,5 x Pinkel

1 x Kasselernacken | 1 x Kasslerrücken | 1 x Bauchspeck | Salzkartoffeln

Ab 30 Personen Buffetbehälter ohne Mehrkosten!

aße86, Ganderk ,M –So. 11–2 hr

Elmeloher Straße 86, Ganderkesee, Mo. – So. 11 – 22 Uhr Dienstags Ruhetag, www.bruenings-partyservice.de

11–22Uhr Dienstags Ruhetag, www.bruenings-par tyservice.de ab 10 Personen

Alle Vorräte für die Kohlfahrt finden Platz in einem Bollerwagen, ohne den erfahrene

Shoppen, genießen, entspannen

Am kommenden Sonntag öffnet

Der Herbst klopft an die Tür – höchste Zeit für frische, stylishe Looks. Am verkaufsoffenen Sonntag, 5. Oktober, öffnet der Weserpark von 13 bis 18 Uhr seine Türen und lädt zu einem entspannten und inspirierenden Shopping-Erlebnis ein. Entdeckt werden können die neuesten FashionTrends, angesagte Styles und jede Menge Lieblingsteile für die kühleren Tage, bequem, entspannt und mit individueller Beratung, die keine Wün sche offenlässt. Ein Sonntag zum Bummeln, Stöbern und neue Lieblingsstücke finden.

der Weserpark seine Türen

Neu: Sefaood by Mati

Maritime Delikatessen aus aller Welt

Mit der Eröffnung des neuen Seafood by Mati weht wieder ein Hauch von Küstenflair durch den Weserpark. Frisch zubereitete Spezialitäten erwarten die Besucher und Besucherinnen, es gibt eine große und abwechslungsreiche Auswahl an Fisch, Meeresfrüchten und raffinierten Delikatessen, täglich frisch angeliefert und in bester Qualität.

Ob marinierter Lachs, saftige Garnelen, aromatische Austern oder kreative Kombinationen aus aller Welt. Hier kommen Genießerinnen und Genießer voll auf ihre Kosten. Die

Speisen können direkt vor Ort in entspannter Atmosphäre probiert oder sorgsam verpackt mit nach Hause genommen werden. Seafood by Mati verbindet kulinarische Leidenschaft mit nordischer Frische und macht den Weserpark um eine maritime Genussadresse reicher. Ein Ort, der nicht nur Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten begeistert, sondern auch all jene, die auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind. Zu finden ist Seafood by Mati direkt gegenüber der Rollsteige vom Parkdeck.

Neu: G-Star RAW

Herzlich willkommen: Der Weserpark lädt zum verkaufsoffenen Sonntag. Foto: Schlie

Doch das Shopping-Erlebnis hört hier nicht auf: Im Lichthof vor P&C wartet bereits ab Samstag, 4. Oktober, die stimmungsvolle Weinwelt mit vielen Winzern aus unterschiedlichen Anbauregionen Deutschlands. Gemeinsam mit dem Edeka Center Weserpark entführen renommierte Winzer und Kellereien die Besucherinnen und Besucher auf eine genussvolle Reise durch die Welt der edlen Tropfen. Probiert werden können ausgewählte Weine, gekostet werden können kleine Snacks und eine entspannte Atmosphäre mit sanfter Musik lädt zum Verweilen ein. Wer den Wein auch zu Hause stilvoll genießen möchte, freut sich über 20 Prozent Rabatt auf Mischkisten Wein an diesem

Die Weinwelten verschiedener Winzer kennenlernen – das alles und viel mehr können Besucherinnen und Besucher auch am kommenden Sonntag im Weserpark.

Wochenende.

Außerdem wartet an diesem Wochenende im Weserpark eine weitere ganz besondere Aktion auf alle Besucher und Besucherinnen. Zu erwerben gibt es Mystery Boxen und Secret Packs. In den liebevoll zusammengestellten Überraschungspaketen verbergen sich außergewöhnliche und spannende Dinge – von kleinen Schätzen bis hin zu überraschenden Highlights, die garantiert für leuchtende Augen sorgen. Das Öffnen der Boxen wird so zum riesigen

Foto: Weserpark

Spaß für Groß und Klein und sorgt für jede Menge Unterhaltung.

Zu finden sind die Mystery Boxen direkt vor dem Modemarkt Adler – vorbeischauen, staunen und sich überraschen lassen lohnt sich garantiert. Also, Sonntag, 5. Oktober, vormerken, vorbeikommen und den Tag im Weserpark zu einem besonderen Erlebnis machen – Shopping, Genuss und gute Stimmung inklusive. Mehr Informationen gibt es auch online unter weserpark. de

Denim-Marke bringt coole Basics und mehr

Denim, Statement, Basic – Raw, all das bekommen Modefans bei G-Star. Die Marke, wurde 1989 in den Niederlanden gegründet und hat es vom Geheimtipp zur internationalen Größe geschafft. Seitdem Durchbruch 1993 begeistert sie mit Jeans, die so einzigartig sind wie ihre Träger. Unverwechselbare Waschungen, innovative Treatments und mutige Designs machen Denim von G-Star RAW zu einem echten Statement-Piece. Doch neben Jeans kann GStar noch viel mehr. Jede Saison überrascht die Marke mit

frischen, experimentellen Kollektionen, die den Innovationsgeist des Labels spürbar machen. Von edgy Streetwear über coole Basics bis hin zu Accessoires und Schuhen, finden hier Damen und Herren alles, was ein stylisches Outfit komplett macht. Fashionliebhaber können ab sofort die neuesten Trends direkt vor Ort entdecken. Der neue G-Star RAW Store – gegenüber von Stradivarius – lädt dazu ein, in die kreative Welt einer Marke einzutauchen, die Denim immer wieder neu erfindet.

Genießen Sie Weine aus vielen Anbaugebieten im Lichthof vor P&C.

...wirfreuenunsschonjetztaufFebruar2026!

Obesdraussenkaltistoderheiss, imEiscaféItaliagibtesleckeres,frischesEis! Täglichvon10-14UhrFrühstück! ...der 27. Oktober ist

· www.eiscafe-italia-hude.de

Änderungsschneiderei auch von Braut- und Abendmode Termine nach Vereinbarung Friedrichstraße 30, 27798 Hude

Telefon: (04408) 989 127 Mobil: (0171) 5344041

E-Mail: u-budde@gmx.de

Seit 60 Jahren, ständig unter Strom...

Für mehr Wohlbefinden! Infrarot-Lampe von ab

Kernige Typen am Hasbruchrand

Hasbruchfreunde laden zum Apfeltag am 12. Oktober ein

Prinz Albrecht von Preußen, der Finkenwerder Herbstprinz, der Schöne aus Herrnhut –nein, hier ist nicht von einem historischen Kostümfest die Rede. Es sind klingende Sortennamen, die am Sonntag, 12. Oktober, wieder am Hasbruchrand auf ihre Bewunderer warten. Die Gesellschaft der Freunde des Hasbruchs richtet dort von 11 bis 15 Uhr ihren traditionellen Apfeltag aus –wie immer auf der Streuobstwiese an der Straße Am Forsthaus in Vielstedt.

Hohe Straße 24 Tel. 04408 / 9 39 00 info@elektro-voigt.com € 32,95 Zur Anwendung bei Erkältungen und auch bei Verspannungen !

Seit 60 Jahren, ständig unter Strom... www.elektro-voigt.com

Seit 60 Jahren, ständig unter Strom...

Seit 70 Jahren, ständig unter Strom...

www.elektro-voigt.com info@elektro-voigt.com

Hohe Straße 24 +49-4408 -93900 info@elektro-voigt.com

www.elektro-voigt.com

Die Spielregeln bleiben einfach: Die vom Helferteam frisch gepflückten Äpfel liegen sortiert in bereitstehenden Schaukästen. Gäste dürfen sich bedienen und geben dafür einen freiwilligen Unkostenbeitrag. Wer sich mit den Geschmacksrichtungen der insgesamt zehn Sorten nicht auskennt, kann am Probiertisch testen, welcher Apfel zum persönlichen Favoriten wird. Ein kleiner Eimer oder eine Tüte sollten idealerweise mitgebracht werden.

Auch flüssig kommt der Apfel auf den Tisch: Ein weiterer Stand bietet Saft aus der diesjährigen Ernte an. Zudem gibt es Fallobst zur Weiterverarbeitung oder Vermostung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – die Hasbruchfreunde schenken Kaffee aus und servieren selbst gebackenen Kuchen.

Freuen sich über eine gute Ernte – und auf den Apfeltag am 12. Oktober: Hasbruchfreunde-Vorsitzender Heiko Ackermann (l.) und Gerd Münstermann, Organisator des Helferteams. Foto: Eckhard Schmidt

Dass die Schaukästen in diesem Jahr gut gefüllt sein werden, stand für Organisator Gerd Münstermann schon im Frühjahr fest: „Bei über zehn Grad waren die Insekten früh unterwegs und

Wie in jedem Jahr neigt sich das schöne Wetter auch in diesem Herbst nun wieder dem Ende entgegen. Daher haben

haben die Blüten hervorragend bestäubt. Man hat gesehen, wie wichtig die Vielfalt der Insekten für eine gute Ernte ist.“ Die Saison sei deshalb „sehr gut gelaufen“, die Erntemenge liege „leicht über

Endspurt für Eisliebhaber

dem Durchschnitt“. Beim Schutz der Äpfel setzen die Hasbruchfreunde konsequent auf natürliche Helfer. Zahlreiche Nistkästen auf der Wiese belegen: Die Vogelwelt erledigt die Schädlingsbekämpfung. Münstermann betont: „Mit Chemikalien ist hier noch nie hantiert worden.“ eal

Eisliebhaber nunmehr noch drei Wochen Zeit, die leckeren Spezialitäten von Inhaber Jose Ramos und seinem Team zu

genießen. Am Montag, 27. Oktober, schließt das Huder Eiscafé Italia für dieses Jar seine Türen. Dann heißt es wieder,

sich bis Mitte Februar in Geduld zu üben – Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. DR/Foto: Konczak

Von Alicante bis Zürich

Airport Bremen: Neuer Winterflugplan 2025/26 veröffentlicht

Der Sommer hat sich verabschiedet, die Tage werden kürzer und die leichte Jacke ist längst schon im Schrank verschwunden. Wer von Sonne und Strand träumt, seinen Urlaub für die kalte Jahreszeit plant und direkt ab Bremen in den Süden fliegen möchte, findet Anregungen im neuen Winterflugplan 2025/26. Diesen hat der Airport gerade veröffentlicht. Los geht es ab dem 26. Oktober – leicht zu merken, denn es ist der Tag, an dem die Uhren eine Stunde nach hinten gestellt werden.

Die Kanarischen Inseln –klassische Winterziele – sind in der kommenden Saison nicht nur gut mit Bremen angebunden, sie werden zudem direkt angeflogen. So hebt

während der kalten Jahreszeit

SundAir immer samstags und – ab dem 8. Februar 2026 –auch sonntags nach Gran Canaria ab. Montags und donnerstags geht es mit der Airline nach Fuerteventura sowie mittwochs und freitags in Richtung Teneriffa. Das Kanaren-Quartett wird durch Lanzarote komplettiert. Jeden Mittwoch steuert Ryanair die Vulkaninsel an. „Wir freuen uns über die Kanaren-Vielfalt ab Bremen. Wer den kalten Temperaturen entkommen möchte, findet bei uns an jedem Wochentag eine Möglichkeit, in die Sonne zu fliegen“, sagt Marc Cezanne, Geschäftsführer am Flughafen Bremen, zum aktuellen Angebot.

Die irische Günstigairline bedient zudem mit Alicante, Málaga und Mallorca (vier wöchentliche Flüge) drei weitere spanische Ziele. Die Lieblingsinsel der Deutschen hat auch Eurowings im Programm, zusätzlich bis Mitte November und dann wieder ab dem 1. Februar 2026 jeweils dienstags und sonntags.

Gute Verbindungen finden Urlaubende auch Richtung östliches Mittelmeer. Noch bis Mitte November fliegt SunExpress täglich ab Bremen nach Antalya. Die übrige Saison geht es mit der Airline bis zu vier Mal wöchentlich an die Türkische Riviera.

Urlaubende, die im kommenden Winter auf die Fernstrecke gehen möchten, kön-

Sundair fliegt im kommenden Winter mehrmals in der Woche von

nen – mit nur einem Umstieg – über eines der sechs Drehkreuze fliegen. Zur Wahl ste-

hen die Hubs Amsterdam, Frankfurt, Istanbul, München, Wien und Zürich. Für Städter-

Unser Garten im Herbst

Grünes Paradies bietet Platz für alle

Landschaftsgärtner begleiten Gartenfans auf dem Weg zu ihrem Traumgarten

KLAUS PICKSAK

Nachdem ein eigenes Haus neu gebaut oder gekauft wurde, steht als Nächstes oft die Gestaltung des Gartens nach dem eigenen Geschmack ganz oben auf der Wunschliste. Auch wenn dies Schritt für Schritt geplant ist, sollten sich Hauseigentümer möglichst früh gemeinsam mit einem Landschaftsgärtner zusammensetzen und einen Gartenplan entwerfen, der auf lange Sicht ausgelegt ist und der dann nach und nach umgesetzt wird.

Dabei werden die wichtigsten, häufig genutzten Bereiche wie beispielsweise die Terrasse am Haus oder die Gartenwege zuerst gestaltet. Andere folgen später. So eine strukturierte Vorgehensweise sei wichtig,

Mit der Beratung durch einen Landschaftsgärtner verwandelt sich der Garten Schritt für Schritt in ein grünes Paradies. Foto: BGL

um am Ende ein stimmiges Bild zu erhalten, Fehlinvestitionen zu vermeiden und rundum zufrieden zu sein.

Hier ist es wichtig, herauszufinden, was der Garten alles bieten muss, damit er tatsächlich genutzt wird. Im besten Fall ist er ein erweiterter Wohnraum. Hier kommen ähnliche Aspekte zum Tragen, wie auch im Haus. Kinder brauchen einen Bereich, wo sie sicher und mit Freude spielen können, die Eltern wünschen sich Sitzbereiche, die zum Entspannen nach der Arbeit einladen, man braucht eine Terrasse, die zu Grillabenden einlädt und eine Kräuterecke oder vielleicht sogar ein Gewächshaus für den Fall, dass man gerne mit eigenem Obst und Gemüse kochen möchte.

Pflanzerfolg ganz ohne Torf

Spezielle Erde ist mit Grünkompost und Holzfasern angereichert

Immer mehr Garten- und Pflanzenbesitzer greifen zu torffreier Erde. Das Sortiment entsprechender Produkte im Fachhandel und in den Baumärkten ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Beim Einkauf ist es wichtig, auf Bezeichnungen wie „torffrei“ oder „ohne Torf“ zu achten. Allerdings hat torffreie Erde einige Eigenschaften, die man beachten sollte. Grundsätzlich ist torffreie Erde für Blumentöpfe innen ebenso geeignet wie für Pflanzkübel auf der Terrasse, Balkonkästen oder Gartenbeete. Die Nutzung ausgewählter Rohstoffe wie Grünkompost oder Holzfasern tragen zu einem verbesserten CO2-Fußabdruck bei, stellen aber auch besondere Anforderungen an die Pflege

Torffreie Erde ist zum Gärtnern draußen ebenso gut wie für Zimmerpflanzen geeignet. Foto: DJD/Compo/Witte Wattendorff

der Pflanzen. So kann die Erde durch den Torfverzicht weniger Wasser speichern und halten. Deshalb empfiehlt es sich, lie-

ber häufiger und dann jeweils etwas weniger zu gießen. Außerdem sollte man die Pflanzen häufiger düngen. kp

eisende sind die sechs Metropolen zudem interessante City-Hotspots. mar

Fachhändlerfür Motorgartengeräte

beiIhnenvorOrt! Automower –NiemehrselberRasenmähen.

GARTENBAUMSCHULE ANERKANNTGUT! TENBAUMSCHULE

FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! ...seit 120 Jahren ein Garant für Qualität.

Auswahl · günstige Preise fachliche Beratung · erstklassige Qualität

• Rasenanlagen

• Gehölz- und Heckenschnitt

• Zaunanlagen ... und vieles

Bremen Richtung Kanarischen Inseln. Foto: Bremen Airport

Spähn überzeugt

Bei den Badminton-Weltmeisterschaften der Altersklassen O 35 bis O 80 im thailändischen Pattaya (7. bis 14. September) waren auch drei Spieler des Delmenhorster Federball Clubs am Start. Udo Spähn (O70) sowie Frank und Anja Eilers (O45) vertraten die Farben des Vereins auf internationaler Bühne und kehrten mit respektablen Platzierungen zurück.

Besonders stark präsentierte sich Udo Spähn im Herreneinzel O 70. Unter insgesamt 43 Teilnehmern spielte er sich bis ins Viertelfinale vor und belegte am Ende einen hervorragenden 5. Platz. Nach klaren Siegen über Gegner aus Thailand und Malaysia musste er sich erst dem Dänen Jesper Helledie knapp mit 15:21 und 19:21 geschlagen geben. Auch im Doppel konnte Spähn überzeugen:

Gemeinsam mit Walter Beißner (TSV Bad Eilsen) erreichte er nach einem Erstrundensieg über Indien das Achtelfinale und beendete das Turnier auf Rang neun.

Frank und Anja Eilers starteten im gemischten Doppel O 45. Nach einem umkämpften Auftaktsieg gegen ein polnisches Duo war in der zweiten Runde gegen Indien Endstation, was Platz 17 bedeutete. Im Herrendoppel O 45 trat Frank Eilers gemeinsam mit Andreas Schlüter (Blau-Weiß Wittorf) an. Nach einem souveränen Auftaktsieg war auch hier in der zweiten Runde Schluss –ebenfalls Platz 17. Anja Eilers erreichte zudem im Damendoppel O 45 gemeinsam mit Simone Weisbarth (BC Wachtberg) das Achtelfinale. Nach einem klaren Auftaktsieg mussten sich die beiden den an Nummer drei gesetzten Engländerinnen geschlagen geben. Mit Platz neun waren sie dennoch sehr zufrieden.

„Die Weltmeisterschaft war nicht nur sportlich ein Höhepunkt. Neben spannenden Matches bot die Reise auch viele neue Begegnungen und Eindrücke“, bilanzierten die Delmenhorster nach ihrer Teilnahme. smu

DSV-Schwimmer dominieren

Beim Bezirksentscheid WeserEms der DMSJ (Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend) in der heimischen Grafttherme zeigten die Schwimmerinnen und Schwimmer des Delmenhorster Schwimm-Vereins starke Leistungen. Angetreten wurde in reinen Staffelwettbewerben, aufgeteilt nach Altersklassen. Bereits am Samstag starteten die Jüngsten in den Wettkampf. Das Mixed-Team der Jahrgänge 2016/2017 mit Jutta Ilona Schmid, Lucy Schwarting, Ma-

xim Deich, Maria Harin und Leevke Begemann schwamm mit durchweg neuen persönlichen Bestzeiten souverän auf den ersten Platz. Am Sonntag folgten die älteren Jahrgänge, jeweils über 4 × 100 Meter Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling sowie Lagen. Am Ende standen für die Delmenhorster Schwimmerinnen und Schwimmer drei erste Plätze bei den Jungen- und Mädchenteams sowie ein zweiter Platz bei den Jüngsten zu Buche. smu

die richtigen Worte. Foto: Eckert

2:2-Remis nach 0:2-Rückstand

Jahn-Frauen belohnen sich dank furioser Aufholjagd

SÖREN MUNDT

Die Oberliga-Fußballerinnen des TV Jahn Delmenhorst haben im Heimspiel gegen BW Hollage Moral bewiesen und nach einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2-Unentschieden erreicht. Damit bleibt der Aufsteiger zwar weiter sieglos, sammelte aber einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf. Vor der Partie waren die Rollen klar verteilt: Hollage reiste als Tabellenfünfter mit drei Siegen in Serie und dem eindrucksvollen 8:1-Erfolg gegen TuS Lutten im Rücken an. Delmenhorst dagegen wartete nach drei Unentschieden und zwei Niederlagen noch immer auf den ersten Saisonsieg, konnte

aber zuletzt beim 0:0 gegen Spitzenreiter Burg Gretesch Selbstvertrauen tanken.

In den ersten 45 Minuten schien sich die Favoritenrolle zu bestätigen. Alicia Mester traf in der 28. Minute zur Gästeführung, kurz darauf erhöhte Emma Richter auf 2:0 (40.). Hollage ging mit einer komfortablen Führung in die Pause. Doch nach dem Seitenwechsel kam der TV Jahn besser ins Spiel und belohnte sich schließlich für eine engagierte Leistung. Jonna Rüdebusch verkürzte in der 71. Minute auf 1:2. In der Nachspielzeit (90. + 6.) sorgte Jessica Schlegel schließlich für den späten, aber mehr als verdienten Ausgleich. Mit dem Punktgewinn rückt

ANZEIGEN

Delmenhorst mit nun vier Zählern auf Rang neun vor und verlässt dank des besseren Torverhältnisses gegenüber dem SV Meppen II die direkten Abstiegsplätze. Am morgigen Sonntag (12.30 Uhr) geht es für die Jahn-Frauen zum SV Ahlerstedt/Ottendorf. Dort trifft die Mannschaft von Trainer Daniel Prause auf den Achten der Liga. Ottendorf hat bereits zwei Siege eingefahren und neun Punkte auf dem Konto, während der TV Jahn weiter auf den ersten Dreier wartet. Angesichts der zuletzt verbesserten Leistungen könnte gerade das Auswärtsspiel in Ahlerstedt eine gute Gelegenheit sein, endlich den Premierensieg der Saison zu feiern.

Nach sieben ungeschlagenen Spielen hat der SV Atlas Delmenhorst in der Oberliga Niedersachsen erstmals verloren. Gegen den BSV Rehden unterlagen die Blau-Gelben am Sonnabend vor 716 Zuschauern mit 1:3 (1:2). Tobias Fagerström brachte Atlas zwar früh mit einem sehenswerten Distanzschuss in Führung (15.), doch Rehden drehte die Partie noch vor der Pause. Zunächst glich Armagan Beytullah Özer aus (26.), dann traf Noah Wallenßus aus abseitsverdächtiger Position zum 1:2 (37.).

Nach der Pause drängte Atlas auf den Ausgleich. Nico Poplawski scheiterte per Kopf am Pfosten, ein Freistoß von Timon Widiker ging knapp über das Tor. Stattdessen machte erneut Wallenßus in der Schlussphase per Konter alles klar (88.). Atlas rutscht durch die erste Saisonniederlage auf Platz drei ab. EgestorfLangreder und Hildesheim zogen vorbei.

Die Mannschaft von Key Riebau hat nun eine Woche länger Zeit, um die Niederlage zu analysieren. Das für das Wochenende angesetzte Heimspiel gegen TuS Bersenbrück wurde verlegt, da der Gegner im Niedersachsenpokal antritt. Neuer Termin für die Partie ist der 13. Dezember. Weiter geht es für Atlas deshalb erst am Sonnabend, 11. Oktober, 14 Uhr, beim FC Verden 04. Um im Rhythmus zu bleiben traten die Blau-Gelben unter der Woche in Ganderkesee zu einem Testspiel gegen die SV Hemelingen aus der Bremenliga an. Atlas siegte mit 3:2 (1:1). Die Treffer erzielten Alejo Romero (1:1, 41.), Tobias Fagerström (2:1, 59.) und Lucas Bauer (3:2, 85.). smu

•sicher •diskret •einfach

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort

• Tagesaktuelle Höchstpreise

Dienstleistungen

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Fliesenleger  0160-97739654

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Verschiedenes

• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz

• seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

An- und Verk Auf

Garten

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Div. 500er Puzzle a 3 €, 1000er Puzzle a 4 € zu verkaufen.

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Bekanntschaften

Christian, 54 J., mit sportl. Figur, berufl. erfolgreich doch privat leider einsam. Bin ein ehrl., treuer Typ mit festen Absichten u. auf jeden Fall "Schwiegermuttertauglich" :-) Suche DICH, eine symp., liebe Frau, die mit mir ein sorgenfreies Leben genießen will. Trau Dich u. ruf an, sonst finden wir uns nie. PV, Vermittlung kostenlos Tel./SMS 0162-7928872 Hübsche blonde Witwe, 77 J., familiär unabhängig u. viel allein. Wünsche mir Zweisamkeit, sich gemeins. an den schönen Dingen des Lebens erfreuen. Ich pflege gerne den Garten u. habe Freude am Kochen. Würde mein schönes Zuhause auch aufgeben u. zu Ihnen kommen. Alles Weitere bei einer Tasse Kaffee. PV Tel. 0176-57889239

Ich, Dora, 71 J., ehemalige Krankenschwester, attraktiv, weiblich, schlanke Figur, bin liebevoll, hilfsbereit, anschmiegsam, mit viel Herz u. Güte, aber leider schon verwitwet u. kinderlos. Ich suche pv ernsthaft e. guten, gerne älteren Mann, der mich braucht. Wenn Sie sich melden, komme ich Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Tel. 0160 - 7047289

Ich, Paula, 79 Jahre, mit schöner Figur und etwas mehr Oberweite, bin ruhig, häuslich und aufgeschlossen, fahre noch immer gerne Auto, doch als Witwe bin ich jetzt ganz allein, deshalb suche ich pv einen lieben Mann mit dem ich zusammen sein kann. Würde Sie gerne mal besuchen, damit wir alles in Ruhe besprechen können. Tel. 0151 - 62913877

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Immobilien

Kaufe n Baue n Mieten

Sabine, 64 J., aufrichtig, freundlich u. verträglich, schlank, familiär unabhängig u. eine sorgfältige Hausfrau. Habe so manchen Schicksalsschlag wegstecken müssen u. nach vielen Ehejahren stehe ich als Witwe nun ganz alleine da. Würde gerne ein Zuhause in Ihrem Herzen finden u. für Sie da sein. PV Tel. 0176-43632696

KraftfahrzeugmarKt

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

Verkauf AnkAuf

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus Tel. 0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18; Sa. 10 – 16 JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Gewerbliche berufe

KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZ-Bereich. Führersch. CE Bedingung. Bewerberung unter  0421-422781

Bürofachkraft ab sofort gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Hude für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe

Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

Fahrer/ Ersatzfahrer (m/w/d, FS Kl. B) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Hude und Weyhe gesucht.  0172-9772055

Jahn-Trainer Daniel Prause fand nicht nur im Gespräch mit Virgenie Beneke (links)
Jastrebow

Kinder für Kita bis 30. November melden

GANDERKESEE – Eltern, die für das kommende Kita-Jahr einen Betreuungsplatz für ihre Kinder in der Gemeinde Ganderkesee benötigen, können selbige ab dem 1. November bequem online anmelden. Der Anmeldezeitraum endet bereits am 30. November 2025. „Mit dieser geänderten, aber klar strukturierten Frist schaffen wir sowohl für Eltern, als auch für die Kitas mehr Planungssi-

cherheit. Eltern können früher über die Platzvergabe informiert werden“, erläutert Fachdienstleiter Torben Spille. Die Anmeldung ist wie gewohnt über das Onlineportal ganderkesee.de/leben/ kinderbetreuung/kita-onlineanmeldung möglich. Der Anmeldezeitraum gilt für alle Kitas in der Gemeinde Ganderkesee in kommunaler und freier Trägerschaft. DR

Ordner als roter Faden

Neue Azubis im Tischler-Handwerk

Mit einem wichtigen Schritt in ihre berufliche Zukunft sind die neuen Auszubildenden im Tischlerhandwerk gestartet: Die Tischlerlehrlinge des ersten Lehrjahres erhielten aus den Händen des Obermeisters der Tischler-Innung Delmenhorst/Oldenburg-Land, Bastian Arndt, ihre Ausbildungsordner.

Mit der Übergabe unterstreichen die Ausbildungsbetriebe

und die Innung die Bedeutung einer fundierten und strukturierten Berufsausbildung. „Der Ordner ist mehr als nur Papier – er ist ein roter Faden, der die Lehrlinge durch die kommenden drei Jahre als Arbeits- und Nachschlagewerk begleitet und ihnen hilft, ihre Ausbildung erfolgreich zu gestalten“, betonte Bastian Arndt. Die Lehrlinge nahmen ihre Ordner mit Freude entgegen. WR

Bastian Arndt (links), Obermeister der Tischler-Innung Delmenhorst/Oldenburg-Land übergab die Ausbildungsordner an die neuen Auszubildenden des ersten Lehrjahres. Foto: pv

Mastschweine: Der Deutsche Tierschutzbund fordert den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung ein.

Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V.

„Tierschutz ist Regierungspflicht“

Deutscher Tierschutzverband kritisiert fehlendes Handeln

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober hat der Deutsche Tierschutzbund deutliche Worte an die Bundesregierung gerichtet. Unter dem Motto „Tierschutz ist Regierungspflicht“ mahnt der Verband an, die im Grundgesetz verankerte Staatszielbestimmung endlich ernst zu nehmen und die im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Vorhaben zügig umzusetzen.

Besonders kritisiert wird, dass im aktuellen Bundeshaushalt weder die zugesagte finanzielle Unterstützung für Tierheime noch die angekündigten Mittel für den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung

berücksichtigt sind. „Das ist ein Armutszeugnis für die Bundesregierung. Wenn noch nicht einmal die wenigen Tierschutz-Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden, stehen uns unter Union und SPD düstere Jahre im Tierschutz bevor“, erklärte Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.

Nach Einschätzung des Verbandes gibt es dringenden Handlungsbedarf in mehreren Bereichen. So fordert er eine bundesweite Kastrationspflicht für freilaufende Katzen, um die unkontrollierte Ver-

Aktion bei Fressnapf

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober ruft der Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung gemeinsam mit dem Fressnapf Delmenhorst, Hasport Damm 110-114, zu einer besonderen Spendenaktion auf. Statt auf dem vereinseigenen Tierhof, wo in diesem Jahr aufgrund knapper personeller Ressourcen keine Veranstaltung stattfinden kann, wird die Öffentlichkeit direkt im Markt für Heimtierbedarf angesprochen. Kundinnen und Kunden von Fressnapf haben an diesem Tag die Möglichkeit, den Schützlingen des Vereins unkompliziert zu helfen. Mitarbeitende bitten um kleine Spenden – sei es in Form von Geldbeträgen oder Sachgütern. Grundlage ist eine Wunschliste, die der Tierschutzverein im Vorfeld an den Markt geschickt hat. Dort sind Dinge vermerkt, die dringend gebraucht werden: vom Katzenfutter über Hundespielzeug bis hin zu Kratzbäumen.

„Mit dieser Aktion wollen wir zeigen, dass schon kleine Gesten eine große Wirkung für die

Tiere haben können“, betont der Verein. Denn die Arbeit mit Hunden, Katzen und Kleintieren im Tierheim sei nicht nur kosten- und zeitintensiv, sondern lebe auch von der Unterstützung aus der Bevölkerung. Während am Tierschutzhof selbst diesmal keine Aktivitäten rund um den Welttierschutztag geplant sind, dürfen sich Tierfreunde bereits auf die Adventszeit freuen: Dann wird im Fressnapf wieder ein festlich geschmückter Tannenbaum stehen – behangen mit Fotos der Tierheimbewohner. Kundinnen und Kunden können Geschenke auswählen, die sich „die Tiere wünschen“, und damit den Alltag der Vierbeiner ein wenig schöner machen. Der Welttierschutztag erinnert jedes Jahr am 4. Oktober an die Verantwortung des Menschen für das Wohlergehen der Tiere. In Delmenhorst erhält der Tag durch die Kooperation von Tierschutzverein und Fressnapf eine praktische Form – mit der Chance, den Tieren direkt zu helfen. eal

mehrung einzudämmen und damit Tierheime zu entlasten. Ebenso setzt sich der Tierschutzbund für ein Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten ein, die häufig mit erheblichen Belastungen für die Tiere verbunden sind. Darüber hinaus müsse die Reduktionsstrategie bei Tierversuchen konsequent fortgeführt und verstärkt in tierleidfreie Alternativen investiert werden.

„Das Staatsziel Tierschutz nimmt jede Partei, aktuell besonders Union und SPD, in die Pflicht. Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung gerecht werden und mehr bieten

als leere Versprechungen. Für einen wirksamen Tierschutz braucht es jetzt entschlossenes Handeln“, so Schröder. Der Welttierschutztag geht auf den Heiligen Franz von Assisi zurück, den Schutzpatron der Tiere, der am 4. Oktober 1228 heiliggesprochen wurde. Weltweit nutzen Tierschützer den Tag, um auf das Leid aufmerksam zu machen, das Tieren durch den Menschen zugefügt wird. In Deutschland stellt der Deutsche Tierschutzbund den Aktionstag jedes Jahr unter ein aktuelles Motto – in diesem Jahr lautet es: „Tierschutz ist Regierungspflicht“. eal

 BARF Beratung für Hunde und Katzen  Ernährungsberatung bei Erkrankungen

 BARF Fleisch, Dosenfutter, Trockenfutter, Kauartikel von versch. Herstellern

ONLINESHOP

NEU! LASS ES DIR SCHICKEN

 Viele, viele hilfreiche Ergänzungsmittel  Leinen, Halsbänder, Geschirre, Betten, u.v.m.  Jacken, Schuhe und kleine Dinge zum verschenken 20 Jahre Erfahrung

E-TREKKINGRAD 28“ Strong Evo 10 Lite

•Besonders leistungsstarkes E-Bike mit außergewöhnlichem Fahrkomfort

•Maximal robust, zuverlässig und sicher

•Detailverliebte Verarbeitungsqualität der Premiumklasse

•Shimano 10 Gang Cues Sportschaltung

•Super dosierbare Hochleistungs-Bremsanlage

Bauen & Wohnen

Wenn die Leistung der Photovoltaikanlage an Tagen mit geringer Sonneneinstrahlung nicht ausreicht, muss der zusätzliche Bedarf durch teuren Netzstrom gedeckt werden. Smart Meter helfen, die Kosten dafür im Griff zu behalten. Seite 16

Wegen ihrer wachsenden Leistungsfähigkeit eignen sich Wärmepumpen nicht nur für Neubauten. Auch der Einsatz in den meisten älteren Häusern ist technisch sehr viel einfacher, als manche Eigentümer glauben mögen. Seite 17

Dämmung für neues Dach

Ein Dachausbau bietet zugleich die passende Gelegenheit, um den Energieverbrauch des Hauses durch eine wirksame energetische Dämmung deutlich und dauerhaft zu senken. Seite 18

Durch Rezyklate wird aus Alt wieder Neu

Fenster aus recyceltem Kunststoff vermindern die CO2-Emissionen und vermeiden Abfall

KLAUS PICKSAK

Die Vermeidung von Abfall rückt immer stärker in den Fokus. Und so wird die Kreislaufwirtschaft inzwischen auch beim Bau von Fenstern durch den Einsatz von recyceltem Kunststoff genutzt. Fenstersysteme mit einem hohen Anteil dieses sogenannten Rezyklats sparen im Vergleich zu komplett neu hergestellten Elementen sowohl CO2-Emissionen bei der Herstellung als auch Abfall durch alte Fenster.

Ein Fenster ist durchschnittlich 30 Jahre lang im Einsatz. Normalerweise würde es danach entsorgt. Die Kreislaufwirtschaft, wie sie beispielsweise von Rehau Window Solutions umgesetzt wird, verfolgt einen anderen Ansatz. Im Fokus stehen dabei Rezyklate. Das sind aufbereitete PVC-Anteile, die zu hochwertigem Granulat verarbeitet werden und wieder in den nicht sichtbaren Kern eines neuen Fensterprofils einfließen. Das Gute daran: Beim Einsatz dieser Rezyklate fallen bis zu 88 Prozent weniger CO2-Emissionen gegenüber der Produktion von neuem PVC an. Hinzu kommt, dass der Kunststoff bis zu siebenmal wiederverwendbar ist. So verlängert sich der Le-

Kunststofffenster mit Rezyklatanteilen können auch groß dimensioniert werden, da sie durch eine spezielle Profilkonstruktion bis zu einer Höhe von 2,40 Metern keine Stahlarmierungen brauchen. Foto: DJD/Rehau

benszyklus der Rohstoffe im besten Fall auf mehrere hundert Jahre. Die Möglichkeiten der optischen Gestaltung sind vielfältig. So gibt es die von den Fensterbauern verwendeten Rehau-Profile sowohl in gemütlicher Holzoptik als auch in moderner Aluminium-Anmutung und vielen verschiedenen Farben.

Damit passen sich an jede Inneneinrichtung an. Herkömmliche Fenster verwenden oft Stahlverstärkungen zur Stabilisierung, was jedoch Wärmebrücken verursacht und dadurch den Energieverbrauch des Hauses erhöht. Bei Fenstern aus der Artevo Terra-Serie von Rehau, die ebenfalls Rezyklate beinhalten, sind Stahlarmierungen bis zu einer Flügelhöhe von 2,40 Metern gar nicht mehr nötig. Dies wird durch die Kombination aus faserverstärktem PVC und einer optimierten Profilkonstruktion erreicht. Damit bleiben die Fenster jederzeit stabil und widerstandsfähig.

Mängel beim Hausbau können richtig ins Geld gehen

Im Durchschnitt kommt es bei privaten Bauvorhaben zu 31 Mängeln. Von ihnen zeigen sich 25 während der Bauphase und sechs, die erst bei der Bauabnahme festgestellt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des BauherrenSchutzbunds und des Institut für Bauforschung. Untersucht wurde die Bauqualität von 100 Ein- und Zweifamilienhäusern zwischen 2020 und 2024 im Rahmen von rund 700 baubegleitenden Qualitätskontrollen. Betroffen sind vor allem der Innenausbau mit Estrich und Putz sowie Abdichtungen, Dämmung, Rohbau, Fenster und Türen. Ein zentrales Ergebnis der Stu-

Da Mängel im Neubau keine Ausnahme sind, ist eine baubegleitende

Qualitätskontrolle sehr sinnvoll. Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund

die: Ohne Kontrollen können Mängel bis nach der Schlussabnahme unentdeckt bleiben. Das kann zu Problemen und hohen Kosten führen. Bei Baufehlern im Estrich oder Kellerabdichtungen besteht beispielsweise die Gefahr großer Folgeschäden, deren Behebung schnell in den fünfstelligen Bereich geht. Nach der Bauabnahme kommt der Bauherr in die Beweispflicht gegenüber dem Bauunternehmer. Und bei Schäden, die erst nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungszeit von fünf Jahren entdeckt werden, lassen sich Nachbesserungs- oder Regressansprüche kaum noch durchsetzen. kp

KaiSchröder Verkauf/ Sondertechnik

Kai Schröder Verkauf/ Sondertechnik

FrankGohde

Frank Gohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung

Lothar Urowski Fensteranfertigung/ Werkstatt

LotharUrowski Fensteranfertigung/ Werkstatt

MarcusJung Montageteam2

Frische Impulse für das Bad

Viele von uns möchten sich zu Hause gern eine Wellness-Oase einrichten und planen die Komplettsanierung oder zumindest einen teilweisen Umbau ihres Bades. Um dafür eine individuell passende Lösung zu finden, hilft es, sich zu fragen, welcher Bad-Typ man eigentlich ist. Gehört man zu den „Wohn-Typen“, dann lohnt es sich besonders, den Raum so richtig gemütlich zu machen. Um diesen Wunsch in technischer und optischer Hinsicht zu erfüllen, stehen die Bad-Profis aus dem Sanitärhandwerk ihren Kunden mit vielen praktikablen Ideen zur Verfügung.

Allerdings gilt das Badezimmer eigentlich als statischer Raum, der kaum Veränderungen zulässt. Sein Grundriss und die Wirkung des Raums werden durch die Wasserversorgung und Abflüsse der Sanitärprodukte quasi „unverrückbar“ vorgegeben. Und dennoch lässt sich das Bad zu einem vollwertigen Zimmer machen, dessen Gestaltung durch den aktuellen Lifestyle

beeinflusst und individuell umgesetzt wird. Die Badplanung sieht dafür möglichst vielen Optionen zum Umstylen und saisonalen Dekorieren vor. Dazu zählen austauschbare statt fester Deko-Elemente und neutrale Wände und Böden, die einen gelegentlichen Anstrich, eine Foto-Wall oder einen neuen, schicken Teppich zulassen. Wer sich mutig festlegen mag, kann sich heute aber auch für originelle Fliesen oder zum Beispiel für effektvoll bedruckte Alu-Rückwände in der Dusche entscheiden. Mit dem Waschtisch fängt alles an. In einem modernen Badezimmer stellt er den Ausgangspunkt für Ausstattung und Möblierung dar. Damit kommt auch der WaschtischWand eine besondere Bedeutung zu, denn das Ensemble aus Waschbecken, Unterschrank, Spiegel und möglichen Seitenschränken gilt bei Gestaltungsprofis als dominantes Element bei der gesamten Planung. kp

Neue Heiztechnik für ältere Häuser

Umstieg auf die Wärmepumpe ist meist ohne großen Sanierungsaufwand möglich

KLAUS PICKSAK

Kein Brenner, keine Flamme und trotzdem ist es im Haus behaglich warm. Statt fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zu verheizen, gewinnen Wärmepumpen die gewünschte Wärme aus der Umwelt, beispielsweise aus der Umgebungsluft. Das senkt die Heizkosten, spart CO2, macht unabhängiger von fossilen Rohstoffen und vermeidet zusätzliche Kosten durch die kontinuierlich steigende CO2-Bepreisung. Die Technik ist heute sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung älterer Gebäude geeignet und der Umstieg auf die moderne Wärmeversorgung gestaltet sich technisch viel einfacher, als mancher Eigentümer eines älteren Hauses glauben mag. Da die Technik moderner Wärmepumpen hohe Vorlauftemperaturen ermöglicht, können in Wohnhäusern oft sogar die vorhandenen Heizkörper weiterhin genutzt werden. In Feldstudien hat beispielsweise das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gezeigt, dass es möglich ist, Wärmepumpen auch ohne Komplettsanierung ökologisch und ökonomisch erfolgreich in Bestandsgebäuden einzusetzen. Entscheidend ist es, die Anlage

Nicht nur beim Neubau: Auch für die Modernisierung von Heizungsanlagen in den meisten älteren Eigenheimen ist die Wärmepumpen-Technik geeignet. Foto: DJD/modem conclusa/Daikin

mit Unterstützung durch einen Heizungs-Fachbetrieb exakt auf den eigenen Bedarf und die Größe des Gebäudes zuzuschneiden. Zudem sollten Hauseigentümer auf eine hohe Anlageneffizienz Wert legen. Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) errei-

Dusche in moderner Optik

Service rund um HeizungSanitär- und Lüftungstechnik

Wir bieten Ihnen den Rundumservice:

Service rund um HeizungSanitär- und Lüftungstechnik

Accessoires, Armaturen und Gestaltungselemente sind in einem modernen Bad aufeinander abgestimmt. Foto: akz-o/Keuco

Wir bieten Ihnen den Rundumservice:

Im Gegensatz zu früher, als das Bad noch sehr zweckorientiert war, ist heute eine komfortable und hochwertige Ausstattung gefragt, die zu entspannten Wellnessstunden einlädt und mit ihrer Barrierefreiheit zu mehr Sicherheit im Zuhause beiträgt. In die-

+ Gasheizungen

+ Wärmepumpen

+ Gasheizungen

+ Wärmepumpen

+ Neugestaltung des Badezimmers

+ Neubau und Sanierungen

+ Neugestaltung des Badezimmers

+ Neubau und Sanierungen

Kundendienst und Notdienst

Kundendienst und Notdienst

sem Zuge haben insbesondere Ganzglasduschen stark an Beliebtheit gewonnen. Sie verleihen dem Badezimmer eine elegante und moderne Optik und vermitteln ein großzügiges Raumgefühl. Gleichzeitig sind sie langlebig und pflegeleicht. kp

TechnikfürsLeben

SIAV Gebäudetechnik

SIAV Gebäudetechnik

Landts - Berge 35a

Landts - Berge 35a

26209 Hatten

Service rund um HeizungSanitär- & Lüftungstechnik Wir bieten Ihnen den Rundumservice:

chen ein Energielabel von A+++ fürs Heizen und bis zu A+ für die Warmwasserbereitung. Dabei sorgt die Wärmepumpe für warmes Wasser mit Temperaturen bis zu 75 Grad Celsius und arbeitet selbst bei frostigen Außentemperatur von minus 28 Grad Celsius noch zuverlässig. Beim Wechsel zu einer Wär-

mepumpe profitieren Hauseigentümer nicht nur von behaglicher, zukunftssicherer Wärme, sondern können auch weiterhin die attraktive staatliche Förderung zur Heizungsmodernisierung in Anspruch nehmen.

Mehr Infos dazu gibt es beim Heizungs-Fachbetrieb.

Heizkörper intelligent regeln

Smarte Thermostate unterstützen das richtige Heizen, in dem sie auf kleinste Schwankungen reagieren und die Raumtemperatur konstant halten. Zudem lassen sich intelligente Thermostate programmieren. Sie können ausgewählte Räume wohlig warm vorheizen und senken nachts automatisch die Temperatur. Auch in einer Mietwohnung darf man die Thermostate austauschen, sofern dies fachgerecht geschieht und die alten Thermostate aufbewahrt werden, denn die gehören dem Vermieter. kp

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! Düper

BESUCHEN SIE UNSERE ONLINE-BERATUNGSWELT! Beratung · Planung · Ausführung www.woinitzki.de

26209 Hatten

Tel: 044829081969 · Mobil: 01743422649

+ Gasheizungen

Tel: 044829081969 · Mobil: 01743422649 info@siav-gtechnik.de · www.siav-gebäudetechnik.de

info@siav-gtechnik.de · www.siav-gebäudetechnik.de

Wärmepumpeneugedacht: DieLuft-Wasser-WärmepumpeCompress6800iAWvonBosch. PerfektfürdieModernisierungunddenNeubau: Dieleiseste,vollelektrischeundnachhaltigsteWärmepumpe vonBoschistidealfürAnwendungenmithoherVorlauftemperatur.DasermöglichteinenoptimalenHeiz-und Warmwasserkomfort.DankdemWiFi-GatewayK30RFisteineeinfacheSteuerungüberdasSmartphonemöglich.

DieHighlightsderCS6800iAW:

· LeisesteWärmepumpevonBosch Max.Vorlauftemperaturbiszu75°C · NatürlichesKältemittelR290(Propan) IntegriertesWiFi-GatewayK30RF · FünfLeistungsklassen(3,9-11,6kW)

Wirberaten Siegerne! RufenSieuns anund stimmenIhren Terminab.

+ Wärmepumpen

+ Neugestaltung des Badezimmers

+ Neubau und Sanierungen

Kundendienst und Notdienst

Bäder und Wärme zum Wohlfühlen! ...das gönn’ ich mir!

beraten dich individuell! Jetzt

Mit unseren Photovoltaikund Speicherlösungen!

Wenn eigene Solarenergie knapp wird

Bei

geringer Sonneneinstahlung optimieren Smart Meter den Verbrauch von Netzstrom

KLAUS PICKSAK

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden im Jahr 2024 in Deutschland mehr als eine Million Solarsysteme neu installiert, insgesamt dürften aktuell bereits mehr als fünf Millionen PV-Anlagen im Betrieb sein, ein großer Teil davon ist auf den Dächern von Eigenheimen installiert.

Die Erfolgsgeschichte hat allerdings einen Haken, denn die Unabhängigkeit bei der solaren Eigenversorgung hat auch mit einem Stromspeicher in Zeiten mit geringer Sonneneinstrahlung wie im Winter ihre Grenzen. Während an sonnigen Tagen die Sonnenenergie mehr als ausreichend ist, um Haushalt, E-Auto und Wärmepumpe autark zu versorgen, ist dies in der dunklen Jahreszeit nicht immer möglich. In solchen Phasen müssen Haushalte dann teuren Strom aus dem Netz beziehen, um den Energiebedarf zu decken und beispielsweise das EAuto zu laden oder die Wärmepumpe zu betreiben.

Hier kommen Smart Meter ins Spiel: Durch die intelligente Messung des Stromverbrauchs und der Einspeisung können flexible Tarife genutzt werden, bei denen der Strom-

Eine Solaranlage sichert die Versorgung mit eigenem Sonnenstrom. Wenn diese Energie mal nicht ausreicht, ermitteln Smart Meter die günstigsten Stromtarife. Foto: DJD/E3DC/Sebastian Roehling

preis je nach Tageszeit oder aktueller Versorgungslage variiert. Mit solchen Tarifen und mit flexiblen Speichermöglichkeiten lässt sich der Energiebezug optimal steuern: Solarenergie wird konsequent für die Eigenversorgung genutzt und die Kosten für den Netzstrom sinken durch die geziel-

te Nutzung günstiger Tarifzeiten erheblich. Auf diese Weise können Haushalte ihre Energiekosten minimieren. Der Einbau dieser digitalen Messtechnik erfolgt in einem Zug mit der Installation der übrigen PV-Anlage.

Smart Meter haben also das Potential, als Energiemanager zum Gamechanger für die Energiewende zu werden. Sie ermöglichen eine zeitgenaue Messung der Stromverbräuche und der PV-Einspeisung. Für die optimale Planung der PVAnlage stehen Fachleute für Solaranlagen und Elektrotechnik mit individuell abgestimmten Lösungen zur Verfügung.

Sonnenschutz ganz flexibel

Freistehende Markisen bringen Schatten überall in den Garten

Eine Markise muss nicht zwingend an der Hauswand montiert werden. Wenn eine andere Stelle im Garten beschattet werden soll, bietet sich dafür eine freistehende Markise an. Sie lässt sich genau dort platzieren, wo Schatten gewünscht wird und kann selbst große Flächen abdecken.

Sogenannte Universal-Tragrahmen ermöglichen es, verschiedenste Markisenmodelle auch mitten im Garten oder am Rand eines Pools aufzustellen. Die Systeme sind flexibel planbar, sie lassen sich einseitig, beispielsweise vor wenig tragfähigen Wänden, oder freistehend beidseitig mit Markisen und auch mit Glasdächern bestücken. Wenn möglich, wird der Tragrahmen am Standort mit einem soliden, tiefen Betonfundament im Boden verankert. Falls die Gründung mit einem Fundament nicht möglich ist, gibt es befüllbare Beschwerungskästen als Alternative an. Damit lassen sich Markisen auch zum Beispiel auf Terrassen mit empfindlichen Oberflächen, die man nicht beschädigen möchte, oder auf statisch belastbaren Dachterrassen aufstellen. Mit Betonplatten befüllt sorgen die Beschwerungskästen für die nötige Standfestigkeit. Gleichzeitig bieten sie formschön verkleidet und mit einer Abdeckung zusätzliche Sitzgelegenheiten. Weil die Installation eines Tragrahmens mit

Ein Universal-Tragrahmen macht die Aufstellung und Markisen auch ohne Wandmontage möglich. Foto: DJD/Lewens Markisen

einigem technischen Aufwand verbunden ist, sollte sie in jedem Fall durch Fachleute erfolgen. Und falls der Standort der Markise nachträglich verändert werden soll, ist ebenfalls ein Markisen-Fachbetrieb gefragt. Damit ist sichergestellt, dass alle Anforderungen an Statik und Windsicherheit erfüllt sind. kp

Smart Home für ein schlaues Haus

Smart Home-Systeme erhöhen den Komfort, die Sicherheit und die Effizienz in Wohngebäuden. Bei ihnen ist eine Vielzahl von Geräten, Sensoren und Softwarelösungen miteinander vernetzt, ohne dass die Nutzer alles ständig kontrollieren müssen.

Das Herzstück des Systems ist die zentrale Steuereinheit, die auch Hub oder Gateway genannt wird. Smarte Geräte werden über die Schnittstelle mit einer Steuerungs-App verbunden. Der Hub empfängt Befehle der App und sendet sie an die jeweiligen Geräte weiter, um deren Funktionen zu steuern oder deren Status abzufragen. Dadurch können mehrere verschiedene Geräte mit nur einem Befehl gesteuert werden. kp

Huntestraße 1, Ganderkesee-Bookholzberg 04223-92 59 044 info@solaranlagen-mueller.de

LichtKontor Licht Kontor Elektroinstallation Roß Roß G M B H

wirkommenschon!!

FachbetriebfürBeleuchtung,Gebäudesystemtechnik, Elektroinstallation...

UNSERE LEISTUNGEN  Photovoltaik-Anlagen  Zähleranlagen  Elektroinstallation in Ein- & Mehrfamilienhäusern  Kundendienst in privaten Haushalten & Wohnungsgesellschaften

(m/w/d) gesucht

Damaschkestraße 8a • 27755 Delmenhorst •  04221 / 298 28 17  elektro@bloeck.com •  www.bloeck.com

Fachbetrieb seit 1993

Desweiterensuchenwirschnellstmöglicheinen Auszubildenden zumRollladen-und Sonnenschutzmechatroniker(m/w/d)

Meisterbetriebseit25 Jahren

Alfred Popp & Sohn GmbH

FeronRolladenund SonnenschutzGmbH&Co.KG Ludwig-Erhard-Str.26 26209Hatten/Sandkrug Tel.(04481)934082 info@rolladenbau-feron.info www.rolladenbau-feron.de

Klempnerei · Sanitär Heizung · Klima

Feron Rolladen und Sonnenschutz GmbH & Co. KG Ludwig-Erhard-Str. 26 26209 Hatten/Sandkrug Tel. (0 44 81) 93 40 82 info@rolladenbau-feron.info www.rolladenbau-feron.de

HB · Ellhornstraße 15 (0421) 171324 DEL · Oldenburger Str. 139 (04 22 1) 298 14 47

• Neueindeckung

• Steil-/Flachdachsanierung

• Wärmeschutz

• Asbestdachsanierung nach der TRGS 519

• Schornsteinverkleidungen

• Fassadenverkleidungen

• Dachfenstereinbau

• Holzbau/Erkerausbau

• Balkonsanierung

• Bauklempnerei

• Reparaturen aller Art

In der Bywisch 17 · 27751 Delmenhorst Tel. 04221 - 49 00 622 www.groeberdach.de · info@groeberdach.de

Inhaber Thomas Groeber

Hohlweg 16 a 27777 Ganderkesee-Mönchhof

Tel. 0 42 23 / 87 27

Fax 0 42 23 / 70 81 05 Mobil 01 72 / 9 02 89 00

E-Mail: folkert.paradies@ewetel.net Meisterbetrieb - Zimmerarbeiten - Dacheindeckung - Bauführung - Innenausbau

Alles in Meisterarbeit aus Holz, Holz/Alu, Kunststoff und Alu!

Hölinger Holzfussboden Manufaktur

Dachböden werden zu Wohnräumen

Der Ausbau des Obergeschosses lässt sich mit einer effizienten Dacheindeckung verbinden

KLAUS PICKSAK

Wenn die junge Familie wächst und nun Kinderzimmer gebraucht werden oder wenn in Zukunft zwei Generationen unter einem Dach leben wollen, sind gute Ideen gefragt, um Platz zu schaffen. Oft stecken dafür im vorhandenen Haus noch ungenutzte Möglichkeiten. Besonders der Ausbau des Dachgeschosses bietet sich an, um den zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Eine solche Modernisierung verbessert nicht nur die Wohnqualität, sondern steigert langfristig auch den Wert der Immobilie.

Ein Dachausbau bietet zugleich die passende Gelegenheit, um den Energieverbrauch des Hauses deutlich und dauerhaft zu senken. Vor allem ältere Gebäude sind oft nur unzureichend gedämmt, was zu hohen Wärmeverlusten und damit verbundenen Energiekosten führt. Die Kombination aus Dachausbau und gleichzeitiger Dämmung ist daher äußerst sinnvoll. Eigentümer profitieren zudem bei selbst genutztem Wohnraum weiterhin von attraktiven staatlichen Fördermöglichkeiten.

Erste Ansprechpartner rund

Unterm Dach schlummert oft ungenutzter Wohnraum. Ein Dachausbau bietet eine gute Gelegenheit zur verbesserten Wärmedämmung. Foto: DJD/Paul Bauder/michaelgallner.com

um den Dachausbau und die energetische Optimierung sind die Dachbetriebe. Die Fachhandwerker können individuell dazu beraten, welche Ausbauvariante am besten zu den jeweiligen Bedürfnissen passt. So lässt sich beispielsweise bei einer Dachaufstockung der Dachstuhl erhöhen, wodurch der Kniestock und die Giebelwände verlängert werden . Das ermöglicht angenehmere Raumhöhen. Eine weitere Möglichkeit ist der nachträgliche Einbau von Dachgauben mit großzügigen Fensterflächen. Sie machen die Räume größer, heller und wohnlicher. Beim Dachausbau sollten

Metallzäune sind Klassiker

Während moderne Metallzäune geradlinig mit einem unkomplizierten Design daherkommen, bestechen Zäune im antiken Design durch aufwendige Gestaltung mit romantischem Charme. Oft verfügen Metallzäune dieser Art über dekorative Details, die von handwerklicher Schmiedekunst zeugen. Im Stil alter Herrenhäuser bestechen klassische Metallzäune mit formschönen Spitzen wie französischen Lilien oder Lanzen und geschlungenen Ornamenten.

Sie verleihen dem schmiedeeisernen Zaun einen erhabenen und zugleich romantischen Charakter.

Daher passen Metallzäune im historischen Stil ausgezeichnet in Gärten mit reicher Vegetation und in farbenfrohe Bauerngärten. Auch vor üppigen Rosenhecken wirkt ein antikes Zaundesign sehr harmonisch, da sich die Pflanzen in den Sommermonaten um die Streben winden können und den romantischen Charme des Zaunes unterstreichen. kp

hochwertige Dämmstoffe eingesetzt werden, denn sehr gute Wärmedämmwerte solcher Hochleistungsmaterialien ermöglichen eine vergleichsweise schlanke und leichte Bauweise. Dies ist bei der Altbaumodernisierung wichtig, wenn unter anderem statische Aspekte zu beachten sind.

Pflege für Kunststofffenster

Damit Fenster ihre Funktionen lange zuverlässig erfüllen, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Kunststofffenster muss man zwar nicht neu streichen, jedoch sollte man Ablagerungen, Pollen und Staub regelmäßig abwischen. Dazu reicht meist bereits warmes Wasser mit einem Schuss Spülmittel, das mit Mikrofaseroder Baumwolltüchern aufgetragen wird. Sollte dies nicht reichen, gibt es im Fachhandel materialschonende Fensterreiniger, die auch gegen stärkere

Ablagerungen helfen. Dazu gehören Fliegendreck, Nikotinablagerungen, Klebereste, Rost, Ruß, Mörtel oder Dispersionsfarbe. Übrigens verdienen weniger sichtbare Fensterbauteile ebenfalls Beachtung. Die Dichtungen entlang des Rahmens tragen maßgeblich zur Energieeffizienz bei. Werden sie spröde oder brüchig, geht nicht nur Heizwärme verloren. Auch Feuchtigkeit und Schmutz können eindringen. Hier hilft ein Silikonpflegestift. kp

Wärmedämmung in der Hohlschicht

Eine Einblasdämmung kann die energetische Sanierung von Altbauten vereinfachen

Um die Energieeffizienz eines Hauses zu verbessern, können die Außenwände und Dachflächen im Rahmen einer Altbausanierung nachträglich gedämmt werden. Nicht immer ist es dabei möglich übliche Dämmstoffe wie Dämmplatten oder Dämmfilze für ein Wärmedämm-Verbundsystem zu verwenden. In diesen Fällen ist eine Einblasdämmung, auch Hohlraumdämmung genannt, oft die einzig wirtschaftliche und funktionelle Lösung. Bei der Einblasdämmung handelt es sich um eine spezielle Dämmmethode, mit der sich schwer zugängliche Stellen oder ältere Häuser dämmen lassen. Als größter Vorteil gilt, dass keine baulichen Änderungen vorgenommen werden müssen. Bestens geeignet ist die Einblasdämmung vor allem für Wohnhäuser mit zweischaligem Mauerwerk, wenn die Außenwand aus Sichtklinkern besteht, deren

Für die fachgerechte Ausführung einer Einblasdämmung sorgen qualifizierte Handwerker aus diesem Bereich. Foto: Rockwool

Optik erhalten bleiben soll. Oft wird diese Maßnahme auch dann eingesetzt, wenn eine bereits vorhandene Dämmung nachträglich verbessert wer-

den soll. Auch für ungedämmte Dächer und Zwischendecken ist die Einblasdämmung unter Umständen eine gute Möglichkeit.

Weil die Zwischenräume in der Regel unzugänglich sind, werden bei der Einblasdämmung lose Dämmstoffe in die Hohlräume von Mauerwerk, Dachstuhl und Geschossdecken geblasen. Der Einblasdämmstoff besteht entweder aus Flocken wie Zellulose oder aus Granulat. Es wird mithilfe einer Einblasmaschine in die Hohlräume eingeblasen oder – im Fall von Granulat – hineingeschüttet. Dann spricht man von einer sogenannten Schüttdämmung. Bei anderen Dämmtechniken werden Steinwolle und Glaswolle verwendet.

Ein weiterer Vorteil ist die Schnelligkeit mit der sich die Dämmung realisieren lässt. Nachdem einige vorbereitende Arbeiten erledigt wurden, dauert es bei den meisten Einfamilienhäusern nicht länger als einen Tag, bis alle Außenwände gedämmt sind. Und das ohne viel Lärm und Staub. kp

3242722 www.grobbin-sbk.de Inhaberin Petra Grobbin. Ihr kompetenter Partner in Sachen Schädlingsbekämpfung egal ob Firma oder Privat. Wir bieten an: Schädlingsbekämpfung nach HACCP, Marderabwehr, Taubenabwehr, Ratten- und Mäusebekämpfung,

Delmenhorst • Butjadinger Str.

• Telefon: 04221/40302

Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter

Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter

Wir sind über 27 Jahre Ihr kompetenter

Ansprechpartnerfür:

Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter

Ansprechpartnerfür:

Ansprechpartner für: INNOVATIV & REGIONAL Seit über 27 Jahren kompetent an Ihrer Seite!

Ansprechpartnerfür: Immobilien Vermietungen Finanzierungen

Vermietungen Finanzierungen

AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat

AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat

AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat

Inhaberin PetraSchneider

Inhaberin PetraSchneider

BaltrumerStraße1 27755Delmenhorst

BaltrumerStraße1 27755Delmenhorst

Inhaberin PetraSchneider

Tel.04221 -280149

Inhaberin PetraSchneider

Inhaberin PetraSchneider

Tel.04221 -280149

BaltrumerStraße1 27755Delmenhorst

Fax04221 -121745

Baltrumer Straße1 27755Delmenhorst

BaltrumerStraße1 27755Delmenhorst

Fax04221 -121745

Mobil0171 -4935301

Tel.04221 -280149

Tel.04221 -280149

Tel.04221 -280149

Mobil0171 -4935301

Mail

Fax04221 -121745

Fax04221 -121745 Mobil 0171 -4935301

Fax04221 -121745

Mail kontakt@immobilien-buscher.de Über306Bewertungenaus

Mobil0171 -4935301

Mobil0171 -4935301

Mail kontakt@immobilien-buscher.de

Mail kontakt@immobilien-buscher.de

Fachbetriebe in Ihrer Nachbarschaft

ARBEITSSCHUTZ ELEKTRO

AUTOLACKIEREREI

KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.

DELME REPORT

BAUMPFLEGE

BAUTENSCHUTZ

CONTAINER

Mit einem Laubbläser lassen sich Rasenflächen und Wege einfach und schnell vom Laub befreien. Fotos: DJD/Stihl

Endspurt im Grünen

So wird der Garten fit für den Winter

Der Herbst läutet jetzt das Ende der Gartensaison ein und die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Daher braucht der Garten nun die richtige Pflege, um fit für die kalte Jahreszeit zu werden. Zu den wichtigsten gärtnerischen Aufgaben gehört es, das herabgefallene Laub von den Rasenflächen zu entfernen, Pflanzen vor den ersten Frostnächten zu schützen sowie den Terrassenbelag und die Gartenwege gründlich zu säubern. Mit praktischen Gartengeräten lassen sich viele dieser Aufgaben schnell und bequem erledigen. Wer sich die Arbeit ersparen möchte, findet Unterstützung bei Landschaftsgärtnern oder einem Servicebetrieb für Gartenpflege.

ENTSORGUNG

Wir machen uns gerne die Hände für Sie schmutzig!

Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb seit 25 Jahren

Altöl-Entsorgung in Kanistern, Fässern und Übernahme per Tankwagen Industrie- und Werkstattentsorgung vom Altlack über Ölfilter bis hin zur Zinkspraydose

Tank-Reinigung und Stilllegung von Heizöl-, Diesel- und Altöltanks, auch mit Ausbau und Verfüllung

EntsorgungsfachbetriebGmbH

HOLZFUSSBODEN

ROHRREINIGUNG

Buntes Herbstlaub kann ein Blickfang sein. Auf dem Rasen, Gartenwegen oder der Terrasse ist es jedoch nicht erwünscht, denn Grünflächen werden nicht optimal mit Licht sowie Sauerstoff versorgt und Wege oder Terrassen macht das Laub rutschig. Für saubere Verhältnisse sorgen kraftvolle und trotzdem leise Akku-Laubbläser. Sie sammeln das Laub zusammen und anschließend kann es nachhaltig weiter genutzt werden: Auf dem Kompost verwandelt es sich mit der Zeit in wertvollen Humus, der in der kommenden Saison zu Dünger wird, außerdem kann es gehäckselt als Beetabdeckung genutzt werden, um die Pflanzen vor Frost zu schützen. Auch der heimischen Tierwelt

nützt das Laub. Ein Haufen Laub und Totholz in einer ruhigen Ecke des Gartens schafft einen natürlichen Rückzugsort für Igel und andere Kleintiere. Ein weiterer Tipp: Verblühte Pflanzen in einem Teilbereich des Gartens einfach stehen lassen. Dass bietet Insekten einen Ort zum Überwintern und trägt so zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Terrasse und Gartenmöbel benötigen im Herbst ebenfalls etwas Aufmerksamkeit und sollten vor der Winterpause noch von den Spuren des Sommers befreit werden. Mit Hilfe eines Hochdruckreinigers gelingt dies schnell und einfach. Praktisch ist auch ein Flächenreiniger, der Bodenplatten gründlich von Schmutz und Staub befreit. Nach dem letzten Einsatz bei der Herbstpflege haben die Gartengeräte selbst eine Pause verdient. Bevor sie eingelagert werden, verdienen sie eine gründliche Reinigung. Um am Beginn der nächsten Gartensaison gleich startklar zu sein, können Wartungsarbeiten auch gleich erledigt werden. Und mit einer kompletten Inspektion durch die Werkstatt eines Fachhändlers für Gartengeräte ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite. Ideal als Winterquartier der Geräte sind trockene, gut belüftete Plätze wie eine Garage oder ein Gartenhäuschen. Die Akkus sollten separat an einem frostfreien Ort wie dem Keller aufbewahrt werden. kp

GARTENTECHNIK FENSTER

SOLARANLAGEN

Fotos: Bilderbox.com

IHRE GESUNDHEIT

Trotz Schmerzen in Bewegung bleiben

Arthrose im Knie: Gelenkersatz kommt als letztes Mittel in Frage

Arthrose, der sogenannte Gelenkverschleiß, der prinzipiell an jedem Gelenk auftreten kann, ist die häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen. Er ist nicht heilbar, allerdings kann mit einer geeigneten Therapie und der richtigen Bewegung der Abbau der schützenden Knorpelschicht über den Knochen häufig zumindest verlangsamt werden.

Typisch für das frühe Stadium der Arthrose im Knie sind sogenannte Anlaufschmerzen. Diese treten beispielsweise auf, wenn man aus dem Bett oder von der Couch aufsteht. Schreitet der Abbau des Gelenkknorpels weiter voran, kann das Treppensteigen Probleme bereiten, später kann es sogar zu Schmerzen während längerer Ruhephasen kommen.

„Eine Kniearthrose kann unterschiedlich verlaufen. Bei manchen Menschen ist auf dem Röntgenbild zwar eine Arthrose sichtbar, ihre Beschwerden nehmen über viele Jahre aber nur langsam zu oder bleiben sogar stabil. Andere können mit den Einschränkungen und gelegentlichen Schmerzen gut leben. Die Arthrose kann aber auch so ausgeprägt sein, dass starke Schmerzen auch in der Nacht auftreten und den Betroffenen den Schlaf rauben“, erklärt Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der Barmer.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden einer Kniearthrose zu lindern.

Sogenannte Anlaufschmerzen, etwa beim Aufstehen am Morgen, sind typisch für Kniearthrose. Bild: Vilius Kukanauskas auf Pixabay

Dazu gehören eine gezielte Bewegungstherapie und die richtige Ernährung. „ArthrosePatientinnen und -Patienten, die an Übergewicht leiden, sollten über Bewegung und Ernährung versuchen, mögliche überflüssige Kilos abzubauen. Dadurch werden die Gelenke entlastet“, so Marschall. Regelmäßige Bewegung hat darüber hinaus aber auch noch weitere Effekte. So werden beispiels-

weise die den Kniegelenken Halt gebenden Muskeln, Bänder und Sehnen gestärkt, und außerdem der noch vorhandene Knorpel mit Nährstoffen versorgt. Das verlangsamt den Abbau. „Auch wenn es schmerzhaft ist, sich mit Arthrose zu bewegen, sollten es Be-

troffene unbedingt tun. Allerdings darf das Kniegelenk dabei nicht zu stark belastet werden. Herauszufinden, welches Maß das richtige ist, ist nicht so einfach. Dabei hilft beispielsweise die Anleitung einer Physiotherapeutin oder eines Physiotherapeuten“, so Marschall. Wer unter Arthrose leidet, sollte sich wöchentlich mindestens zwei bis drei Stunden ausgiebig bewegen. Besonders geeignet sind Sportarten, die die Kniegelenke wenig belasten, bei denen die Bewegungen gleichmäßig ausgeführt und Erschütterungen möglichst vermieden werden. Als Beispiele nennt Marschall Nordic Walking, Aquafitness oder Radfahren. Auch Yoga und TaiChi sind eine Möglichkeit. Bei fortgeschrittener Arthrose kann der Gelenkknorpel so weit geschädigt sein, dass es kaum oder gar nicht mehr zu bewegen ist und die Patientin oder der Patient unter ständigen Schmerzen leidet. Dann kommt ein Gelenkersatz in Frage. Bei dieser Operation wird das natürliche Kniegelenk ganz oder teilweise durch eine Prothese aus Metall und Kunststoff ersetzt. „Ein Gelenkersatz kann eine fortgeschrittene Kniearthrose bei den meisten Betroffenen sehr wirksam lindern. Wie alle Operationen beinhaltet sie allerdings auch Risiken. Deshalb sollte man vor diesem Eingriff die individuellen Vor- und Nachteile eingehend mit seiner Ärztin oder seinem Arzt besprechen und im Zweifel eine ärztliche Zweitmeinung einholen“, rät Marschall.

Im Blindflug durch den Herbst unterwegs

Autofahrer zweifeln an eigener Sehleistung

Regen, Dämmerung und blendende Scheinwerfer stellen die Augen im Herbst besonders auf die Probe. Wer schlecht sieht, reagiert zu spät und gefährdet sich und andere. Laut aktueller Allensbach-Brillenstudie zweifelt rund ein Drittel der PkwFahrenden an der eigenen Sehleistung. Trotzdem verzichten viele über Jahre auf einen Sehtest. Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) rät deshalb: Augen mindestens alle zwei Jahre im TÜV-Rhythmus prüfen lassen. In Deutschland sind zwei Drittel der Autofahrenden auf eine Brille angewiesen. Dennoch verlässt sich ein erheblicher Teil auf veraltete Korrektionswerte. Laut aktueller Allensbach-Brillenstudie ist nur gut die Hälfte der Brillentragenden überzeugt, dass ihre Sehleistung bei einer Kontrolle ausreichen würde. Über ein Viertel zweifelt bereits an der eigenen Sehkraft.

Auch ohne Brille ist die Lage

nicht besser: Zwar halten sich die meisten für fahrtauglich, doch jeder Sechste rechnet damit, einen Sehtest nicht zu bestehen. Besonders auffällig: Unter den 45- bis 49-Jährigen haben in den vergangenen drei Jahren nur knapp vier von zehn Personen einen Sehtest gemacht. Doch in diesem Lebensabschnitt lässt die Sehkraft häufig unbemerkt nach. Wer schlechter sieht, nimmt wichtige Details im Straßenverkehr häufig zu spät wahr. Besonders bei Regen, Nebel oder tief stehender Sonne werden andere Verkehrsteilnehmende zu spät erkannt. Auch Schilder und Fahrbahnmarkierungen geraten leicht aus dem Blick. Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Bei Tempo 50 entspricht eine verspätete Reaktion 14 Meter Blindflug, bei 130 Stundenkilometern sind es 36 Meter. Auf nasser Fahrbahn kann sich der Bremsweg sogar verdoppeln.

• Sehkraft prüfen lassen: Alle zwei Jahre im Augenoptikbetrieb oder in der Augenarztpraxis, ab 60 besser jährlich. Erste Hinweise liefern kostenfreie Online-Sehtests, z. B. auf seh-check.de

• Brillengläser optimieren: Spezielle Autofahrergläser mindern Blendung, verstärken Kontraste und erleichtern den Blickwechsel zwischen Straße und Navigationssystem. Entspiegelte oder polarisierende Gläser erhöhen die Sicherheit bei Nässe und Dämmerung.

• Trockene Augen vermeiden: Bei längeren Fahrten öfter blinzeln, Pausen einlegen und bei Bedarf Benetzungstropfen nutzen.

• Sonnenbrille bereithalten: Tönungen reduzieren die Lichtintensität, ein Polarisationsfilter verhindert zusätzlich Blendung durch Reflexionen auf nassen Straßen und bei tief stehender Sonne. Empfehlenswert ist Tönungsstufe zwei oder drei; Stufe vier ist im Straßenverkehr verboten.

Das Prinzip STENUM: gelebte Ganzheitlichkeit. Selbstverständlich sind Patienten ALLER Krankenkassen herzlich willkommen!

■ 21.10.2025 Vom Rücken ins Bein: wenn die Lendenwirbelsäule das Gehen bremst- Ursachen und Therapien, Referenten Ghaith Alamdar und Dr. med. Anani Apedjinou

■ 05.11.2025 Der Weg zum neuen Kniegelenk – Hilfe bei Arthrose, Referent Dr.med. Nico Reimer

■ 12.11.2025 Wenn die Hüfte schmerzt – moderne Wege zur neuen Beweglichkeit, Referent Dr.med. Ibrahim Khedr

■ 19.11.2025 Moderne Endoprothetik am Beispiel der Schlittenprothese – der Teilgelenksersatz als Alternative zur Knieprothese?, Referent Dr. med. Markus Lühmann

■ 25.11.2025 Vom Nacken in den Kopf- Wenn jede Bewegung schmerzt – Ursachen und Therapien, Referenten Ghaith Alamdar und Dr. med. Anani Apedjinou Beginn ist jeweils um 17.00 Uhr – der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden erbeten unter 04223/710.

Unser Leistungsspektrum:

• Wirbelsäulenorthopädie

• Endoprothetik

• Fußchirurgie

• Physiotherapie

• Arthroskopie

• Sonstige orthopädische Operationen

• Sportorthopädie

Kommen Sie als Patient zu uns, gestalten wir Ihnen den Aufenthalt in STENUM so angenehm wie möglich. Unsere freundlichen Mitarbeiter und die familiäre Atmosphäre im Haus sorgen für einen angenehmen Aufenthalt – wir kümmern uns gerne um Sie.

TIPPS FÜR GUTE SICHT IM HERBST

Neuer Blick auf Multiple Sklerose

Multiple Sklerose – kurz MS –gilt wegen der Vielfalt ihrer Symptome als Krankheit der 1.000 Gesichter. Eines ist allen Fällen von MS gemeinsam: das eigene Immunsystem greift irrtümlich die Ummantelung der Nervenzellen an. Je nachdem, welche Bereiche betroffen sind, können die Symptome an sehr unterschiedlichen Stellen im Körper auftreten.

TELEFONAKTION

Thema: Multiple Sklerose

9. OKTOBER 16–19 UHR

0 800 0 60 40 00

kostenfrei

An den genauen Ursachen wird intensiv geforscht, doch bis heute ist MS nicht heilbar – wohl aber immer besser behandelbar. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass der überwiegende Anteil des Voranschreitens bei MS – der sogenannten Progression – unabhängig von den für die Erkrankung typischen Krankheitsschüben abläuft. Ursächlich für diese Verschlechterungen sind chronisch schwelende Entzündungen im zentralen Nervensystem. Was dies für die Behandlung bedeuten kann, dazu informieren Expertinnen und Experten am Lesertelefon. Mehr als 280.000 Menschen in Deutschland leben nach Angaben der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft in Deutschland (DMSG) mit Mul-

tipler Sklerose – und jährlich werden etwa 15.000 neu diagnostiziert. Frauen erkranken laut der DMSG etwa doppelt so häufig wie Männer. Die Diagnose MS bedeutet eine große Belastung, weil sich der mögliche Verlauf und der Schweregrad kaum vorhersehen lassen. In vielen Fällen verläuft MS zunächst schubförmig. Von einem Schub ist die Rede, wenn sich Symptome plötzlich verstärken oder neue Symptome auftreten, ohne dass zum Beispiel eine Infektion oder andere äußere Umstände als Ursache in Frage kommen.

Kann man die Ursache der schwelenden Entzündungsprozesse behandeln oder nur die Symptome? Und wie lässt sich die Lebensqualität im Alltag verbessern? Antworten zu Fragen rund um das Entzündungsgeschehen und den Verlauf einer MS-Erkrankung gibt es bei den Expertinnen und Experten am Sprechzeit-Lesertelefon:

• Dr. med. Christoph Grothe; Facharzt für Neurologie und Intensivmedizin, Schwerpunkt Neuroimmunologie, Niederkassel

• Dr. (uni. med. Teheran) Nastaran Mahboobi; Fachärztin für Neurologie, Schwerpunkt Multiple Sklerose, Köln

• Nicole Rüssel; MS-Nurse, Neuroimmunologische Ambulanz, St. Vincenz Krankenhaus Paderborn

Rufen Sie an! Am Donnerstag, 9. Oktober, von 16 bis 19 Uhr. Der Anruf unter 0800 – 0 60 40 00 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.

IHRE GESUNDHEIT

Stabilisierende Netze

Rotes Kreuz Krankenhaus ist Kompetenzzentrum

Hernien gehören zu den häufigsten chirurgischen Erkrankungen in Deutschland. Im zertifizierten Hernienzentrum versorgen die Spezialistinnen und Spezialisten Eingeweidebrüche, wie Leisten-, Bauchwand-, Narben oder Zwerchfellbrüche mit innovativen Verfahren. Bei Eingeweidebrüchen entstehen Lücken in der Bauchwand oder im Zwerchfell, durch die sich infolge des Bauchinnendrucks ein so genannter Bruchsack vorwölben kann. Lebensgefährlich kann es werden, wenn zusammen mit dem Bauchfell auch im Bauch gelegene Organe oder Eingeweide durch diese Lücke dringen und sich einklemmen. Deshalb ist bei Eingeweidebrüchen oft ein frühzeitiger operativer Eingriff notwendig. „Wird die Hernie rechtzeitig untersucht und versorgt, geht dies in der Regel unproblematisch“, sagt Dr. Alexander Friedemann, Chefarzt des Hernienzentrums am Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK).

Bei Leisten- und Bauchwandbrüchen gibt es verschiedene, langjährig erprobte Verfahren, mit denen die Experten den Bruchinhalt sicher in den Bauchraum zurückverlagern, die Bruchpforten verschließen und das Gewebe stärken. Welches Operationsverfahren und welches Art der Narkose empfohlen wird, hängt von Art und Ausprägung der Hernie sowie den individuellen körperlichen Voraussetzungen der Patienten ab. Die allermeisten Hernien werden schonend minimal-invasiv und – je nach Befund –

für Hernienchirurgie

Dr. Alexander Friedemann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Bauchchirurgie und Leiter des Hernienzentrums, und sein Team stabilisieren mithilfe von speziellen Kunststoffnetzen bei Eingeweidebrüchen das Oberbauchgewebe.

ambulant oder stationär behandelt. Mit Hilfe kleinster Bauchschnitte beseitigen die Chirurgen die Brüche und stabilisieren das Gewebe mit Hilfe von Kunststoffnetzen (Mesh). Bei großen, komplexen Brüchen kann auch eine offene Operation notwendig sein. Dann verschließen die Ärzte die Bruchlücke entweder mit einem Netzimplantat oder durch eine bestimmte Nahttechnik und rekonstruieren die Bauchdecke. Innovative hybride Operationsverfahren (MILOS, eTEP) verbinden die Vorteile der minimal-invasiven Chirurgie mit der Einlage des Netzes außerhalb der Bauchhöhle zwischen

Muskel und Bindegewebe und minimieren so Komplikationen und Wiederholungsbrüche.

Zertifiziertes Hernienzentrum im RKK

„Die Deutsche Fachgesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) hat dem RKK-Hernienzentrum das Gütesiegel „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“ verliehen. Damit ist es Bremens erstes und bislang einziges durch die zuständige Fachgesellschaft zertifiziertes Hernienzentrum. Grundlage für das Gütesiegel

Foto: Thomas Lahaye/RKK

der DGAV ist unter anderem, dass jedes Jahr eine große Anzahl von Patientinnen und Patienten mit diesen Erkrankungen nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und medizinischen Leitlinien behandelt werden. Es müssen spezialisierte Operateure im Haus tätig sein, ausgewiesene Sprechstunden angeboten und alle durchgeführten OP´s in einem bundesweiten Register dokumentiert werden.  Termine in der Herniensprechstunde (dienstags 8-12 Uhr) gibt es unter Telefon 0421 / 5 59 95 50 oder per online: roteskreuzkrankenhaus.de/ termine/

IHRE GESUNDHEIT

Kleinere Schnitte, schnellere Heilung

Klaus-Eberhard Kirsch von der Roland-Klinik über Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie

WESER REPORT: Das Wirbelsäulenzentrum der RolandKlinik feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Herr Kirsch, welche Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie stehen für Sie besonders im Mittelpunkt?

KLAUS-EBERHARD KIRSCH:

An vorderer Stelle stehen für mich die minimalinvasiven und endoskopischen Operationsverfahren. Im Vergleich zu den früher üblichen offenen Operationen, bei denen große Hautschnitte notwendig waren, kommen wir heute mit kleinen bis sehr kleinen Zugängen aus.

Was bedeutet das für die Patienten?

Das bedeutet weniger Narbenbildung und bessere kosmetische Ergebnisse. Vor allem aber reduziert sich das Risiko für Komplikationen wie Infektionen, Wundheilungsstörungen oder größere Blutverluste deutlich. Durch die schonende Technik wird das umliegende Gewebe – insbesondere Muskulatur – weniger verletzt. Die Patientinnen und Patienten haben dadurch in der Regel weniger Schmerzen nach der Operation, benötigen weniger Schmerzmittel und können schneller mobilisiert werden. Das wiederum verkürzt die Krankenhausaufenthaltsdauer und ermöglicht eine raschere Rückkehr in Alltag oder Beruf. Was sind aus Ihrer Sicht die größten technischen Fortschritte der letzten Jahre?

Es gibt eine ganze Reihe von Entwicklungen, die unsere Arbeit heute präziser und siche-

Klaus-Eberhard Kirsch kennt das Wirbelsäulenzentrum seit seiner Entstehung – anfangs als Leitender Oberarzt, seit 2013 als Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums. Foto: Roland-Klinik

rer machen. Ein besonders großer Schritt ist der Einsatz von KI-gestützter Software bei der Operationsplanung. Damit können wir Korrekturen bei Fehlstellungen vorab simulieren und individuelle Risiken besser einschätzen. Ein weiteres zentrales Instrument sind navigationsgestützte Systeme. Diese erlauben uns die millimetergenaue Platzierung von Schrauben und Implantaten –gerade bei komplexen Eingriffen ein enormer Sicherheitsgewinn. Zudem ermöglichen sie es uns, auch schwierige Operationen minimalinvasiv durchzuführen – also schonend, aber mit höchster Präzision.

Welche Potenziale gibt es noch? Spannend ist auch der 3DDruck. Wir können heute patientenspezifische Implantate oder Bohrschablonen anfertigen lassen – zum Beispiel bei ausgeprägten Fehlstellungen wie Skoliosen. Diese Technik verkürzt die OP-Zeit und sorgt für eine optimale Passform und Stabilität. Und nicht zuletzt nutzen wir intraoperative 3D-Bildgebung. Das bedeutet: Schon während der Operation haben wir ein genaues Echtzeitbild der anatomischen Verhältnisse und der Implantatlage. Das erhöht die Sicherheit zusätzlich und reduziert unnötige Strahlenbelastung – für Patient wie Operateur.

Die Operationstechniken werden immer feiner und sicherer. Wo sehen Sie aktuell die größten Herausforderungen?

Eine große Herausforderung liegt im demografischen Wandel. Die Menschen werden älter – das bringt häufiger Osteoporose oder eine allgemein verminderte Knochensubstanz mit sich. Da reicht es nicht, nur operativ „technisch richtig“ vorzugehen. Wir müssen sehr genau abwägen: Wird die Operation tatsächlich zu einer langfristigen Verbesserung der Lebensqualität führen? Ist die gewählte Versorgung stabil genug für die individuelle Knochensituation? Es geht heute oft darum, den besten Kompromiss zu finden: mit möglichst kleinem Eingriff ein möglichst gutes Ergebnis für die Patientin oder den Patienten zu erzielen – individuell angepasst und vorausschauend geplant.

Zentrum für Naturheilkunde und Entspannung

Str 60 | 27749 Delmenhorst

04221 150936

Mit Joya Schuhen schmerzfrei durchs Leben

Fersensporn, Knieprobleme, Rückenschmerzen: Das Leben hinterlässt seine Spuren. Doch Schmerzen in Füßen, Rücken und Gelenken müssen nicht sein: Joya Schuhe schenken dir deine Lebensqualität zurück.

verheissungsvoll:

FOREVERFOAM®. Dahinter steckt die innovative Schweizer Sohlentechnologie: langlebiger, weichelastischer PU-Schaum verwandelt harte und flache Böden in einen federnden, weichen Untergrund. Dank der perfekten Balance zwischen Federung und Stabilität wird der Druck auf Füße, Knie und Rücken reduziert, und bestehende Schmerzen werden bei jedem Schritt gelindert.

Glückliche Füße, glückliche Umwelt

FOREVERFOAM® kombiniert zwei entscheidende

Funktionen: Entlastung der Gelenke und Füße

einerseits, Aktivierung der Muskulatur und Stärkung der Wirbelsäule andererseits. Das hochwer-

tige, dichte Sohlenmaterial schützt den Bewegungsapparat viel besser, als dies herkömmliche Schuhe können – und hält darüber hinaus bei Labortests bis zu dreimal länger als herkömmliche Materialien. Karl Müller IV, Co-CEO von Joya erklärt: «Nachhaltigkeit fängt mit Langlebigkeit an. Ein Schuh, der Jahre hält, ist nicht nur gesundheitsschonend, sondern auch umweltfreundlich. Statt alle sechs Monate neue Schuhe zu kaufen, tragen unsere Kunden langlebige Modelle, die sich bewähren.»

Verschiedene Sohlen für verschiedene Ansprüche Deine Füße schmerzen im Stehen? Deine Knie plagen dich beim Treppensteigen? Dein Rücken tut dir beim Laufen weh? Je nach Bedürfnis bietet Joya unterschiedliche Sohlen: «WAVE» verspricht optimalen Support beim Stehen und Gehen, «SENSO» sorgt für maximale Dämpfung und «ACTIVE» ist die Sohle der Wahl für Sportbegeisterte. Was alle Modelle vereint: die Technologie FOREVERFOAM®, die Schmerzen in Füßen, Knien und Rücken effektiv lindert.

Funktional und ästhetisch

Joya Schuhe schaffen etwas, das vielen anderen Gesundheitsschuhen schwerfällt: sie meistern den schmalen Grat zwischen gesundheitlichem Nutzen und modernem Design. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Komfort und Stil bieten sie nicht nur spürbare Entlastung für Füße, Rücken und Knie, sondern überzeugen auch durch ihre Ästhetik. Ein Begleiter, der begeistert – mit einem Gefühl, das bleibt. Millionen Schritte lang.

FOREVERFOAM®:

Die Vorteile der innovativen

Sohlentechnologie

· Langlebigkeit: unübertroffene Sohlenqualität

· Gesundheit: schmerzfreies

Gehen und Stehen

· Komfort: Weich-elastische Federung und Stabilität

Heilpraktiker, Akupunktur gegen Augenleiden bei Maculadegeneration oder Glaukom Tanja Schult Osteopathie, Heilpraktikerin, SANJO-Schmerztherapie, Rückentherapie nach Dorn Inge von Mickwitz Heilpraktikerin, Kinesiologin, Lerntherapie Reikilehrerin, Wellnesstherapeutin, Reiki-Anwendungen, Reiki-Einweihungen

Sylvia Miksch Fußpflege, Wellness-Fußreflexmassage

Bahnhofstr.32, 27777 Schierbrok, Telefon: 04221 / 58 94 60, Im Gebäude der Volksbank (Seiteneingang)

Sonntag, 29. September 2024 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet!

Alpha Cooling Professional® (ACP) –

Medizinische Präzisionskühlung über die Handflächen

Auszug aus den Anwendungsbereichen:

Sportmedizin

 Leistungssteigerung

 Regenerationsbeschleunigung

Schmerztherapie

 Akutbehandlung bei Entzündungen & Muskelverspannungen

 Rheumatoide Arthritis

 Karpaltunnel Syndrom

Physiotherapie & Reha

 Arthrose, Rheuma, Muskel/Gelenkschmerzen

 Schlafstörungen, Tinnitus

 Arthrose, Rheuma, Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne

Fatigue-Syndrom und Long-COVID

 Reduktion von Erschöpfung

Seniorenpflege

 Sanfte Kühlung ohne Belastung für ältere Menschen

Probeterminanfrage über E-Mail: info@sanitascura.de

Buchung eines Probetermins www.sanitascura.de

Telefonische Anmeldung: 04221 / 981 20 15

Online-Termin-Buchung ab 8.10.25 ab sofort

 Professionelle Zahnreinigung (PZR)

 Bleaching

 Veeners

 Vollkeramik

 Ästhetische Füllungen

 Ästhetischer Zahnersatz

 Intraligamentäre Anästhesie

   Low Level Lasertherapie

z.B. bei Kiefergelenkbeschwerden

 Parodontologie

PRAXISGEMEINSCHAFT

Holm Schmidt & Sabine Gelitschke Kleine Straße 3 • 27809 Lemwerder

  0421 / 67 59 90 + 60 60 66

IHRE GESUNDHEIT

Jedes Kilo weniger zählt

Etwa jeder fünfte Erwachsene in Deutschland war 2023 nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) stark übergewichtig und hat dadurch ein höheres Risiko für Diabetes Typ 2, HerzKreislauf-Erkrankungen oder bestimmte Krebsarten. Für 13 Krebsarten ist das bereits nachgewiesen, unter anderem für Brustkrebs nach der Menopause sowie Magen- und Darmkrebs.

Ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 spricht man von Adipositas oder starkem Übergewicht. Der BMI errechnet sich aus dem Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht und wird nach folgender Formel berechnet: Körpergewicht (kg) : Körpergröße (m x m) = BMI. So ergibt sich beispielsweise für einen 1,70 Meter großen Menschen mit einem Gewicht von 90 Kilogramm die Gleichung: 90 : (1,70 x 1,70) = 31,1.

Gefährliches

Bauchfett

Dabei spielt es auch eine wichtige Rolle, wo sich die Fettzellen befinden: Vor allem Bauchfett ist gefährlich. Hierzulande haben dem RKI zufolge rund 17 Prozent aller Menschen eine Adipositas Grad 1 (BMI 30 – 35), fünf Prozent haben Grad 2 (BMI 35 – 40) und zwei Prozent einen BMI ab 40. Adipositas ist meistens die Folge von falscher Ernährung

Krankheiten inklusive Krebs

Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um Übergewicht auf Dauer loszuwerden.

und mangelnder Bewegung, betonen Fachleute.. „Das heißt, es werden mehr Kalorien aufgenommen als verbraucht“, erklärt Anja Debrodt, Ärztin im AOK-Bundesverband. „Auch eine familiäre Veranlagung, hormonelle Störungen, andere körperliche und psychische Erkrankungen, wie zum Beispiel Arthrose oder Essstörungen, und bestimmte Medikamente können zu einer Gewichtszunahme beitragen. Darüber hinaus stellen auch Stress und psychische Belastungen Risikofaktoren dar.“ Programme zum Abnehmen

sollten multimodal aufgebaut sein. Das heißt, sie sollten Elemente aus Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltensänderungen enthalten und müssen sich gut in den individuellen Alltag integrieren lassen. Bei schwerem Übergewicht ist es zu empfehlen, dass man sich durch Hausärztin oder Hausarzt beraten und begleiten lässt. Wer schon als Kind oder Jugendlicher übergewichtig ist, hat es später oft schwer, abzunehmen. Nach Angaben der Stiftung Kindergesundheit sind bereits knapp sechs Prozent der Kinder und Jugendli-

chen adipös. Von wesentlicher Bedeutung ist dabei der hohe Zuckerkonsum, etwa durch das Konsumieren süßer Getränke. Der durchschnittliche Zuckergehalt in Limos, Energydrinks und Fruchtsaftgetränken liegt nach Erhebungen der Organisation Foodwatch bei 7,8 Prozent – das entspricht etwa sechseinhalb Würfeln Zucker pro Glas (250 Milliliter). Präventionsangebote der gesetzlichen Krankenkassen setzen daher idealerweise schon früh an, um zu gesundem Essen und zu mehr Bewegung zu motivieren.

Ein Überbleibsel der Evolution

Wann Weisheitszähne raus müssen – und wann nicht

Weisheitszähne brechen meist zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch – und gehören zu den letzten Zähnen, die sich entwickeln. Häufig fehlt im Kiefer jedoch der nötige Platz. Dadurch wachsen sie schief oder können den Kieferknochen nicht oder nur teilweise durchbrechen. „Diese sogenannten Retentionen oder Teilretentionen können Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen zur Folge haben“, erklärt Nicola Blidschun, Zahnexpertin der ERGO Krankenversicherung. Doch nicht jeder Weisheits-

zahn erfordert eine direkte Reaktion, Klarheit bringt meist ein Röntgenbild. „Wächst der Zahn gerade und bleibt unauffällig, kann er oft problemlos im Mund bleiben“, erläutert die ERGO Zahnexpertin. Anders sieht es aus, wenn wiederkehrende Entzündungen am Zahnfleisch im hinteren Kieferbereich auftreten oder Schmerzen bestehen. „In diesen Fällen ist ein operativer Eingriff für Betroffene ratsam“, empfiehlt Blidschun. Wer unsicher ist, ob ein Eingriff nötig ist, sollte sich die Einschätzung eines Zahnarztes

oder Kieferchirurgen einholen. Eine zweite Meinung kann helfen, Vor- und Nachteile abzuwägen – auch bezüglich potenzieller Spätfolgen. „Nicht jeder Weisheitszahn muss raus. Drohen aber Komplikationen, ist eine zügige Entscheidung sinnvoll“, so die Zahnexpertin. Gerade bei jungen Menschen verläuft die Entfernung oft unkompliziert, da die Zahnwurzeln noch nicht vollständig ausgebildet sind.

Der Eingriff kann unangenehm sein: Neben typischen Beschwerden wie Schwellun-

gen oder Schmerzen treten manchmal auch Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Nervenreizungen auf. Wer sich für eine OP entscheidet, sollte den Heilungsverlauf deswegen aktiv unterstützen. „Erholung, weiche Kost und regelmäßiges Kühlen helfen, die Beschwerden zu lindern. Wichtig ist es außerdem, körperliche Anstrengung, Alkohol und Nikotin zu vermeiden“, rät die ERGO Expertin. Darüber hinaus steht in den Tagen nach der Operation Hygiene an erster Stelle.

Handläufe, Rollstuhlrampen und Vordächer, von Meisterhand auf Maß gefertigt.

Bode & Otte GmbH

Annenheider Str. 207a 27755 Delmenhorst

Telefon: 04221 25630 info@bode-otte.de www.bode-otte.de

Foto: Mario Ohibsky auf Pixabay

IHRE GESUNDHEIT

Die richtige Haut- und Haarpflege

Apotheker geben Rat: Auf welche Zusatzstoffe in Pflegeprodukten Sie verzichten sollten

Statistisch betrachtet nutzt jede und jeder von uns täglich rund neun Pflegeprodukte mit insgesamt bis zu 126 verschiedenen Inhaltsstoffen. Einige dieser Stoffe können der Haut jedoch mehr schaden als nutzen. So gehören zum Beispiel Duftstoffe zu den häufigsten Auslösern von Kontaktallergien. Dabei ist nicht entscheidend, ob ein Pflegeprodukt synthetisch oder natürlich ist, sondern ob es gut verträglich und sinnvoll zusammengesetzt ist. Die Apothekerkammer Niedersachsen erklärt, wie sich problematische Zusatzstoffe erkennen und vermeiden lassen.

In der Hautpflege eingesetzte Konservierungsmittel wie Propyl- und Butylparaben, DMDM-Hydantoin sowie Imidazolidinyl-Urea können hormonell wirken und bei Kontakt Allergien auslösen. Duftstoffe aus dem Pflanzenreich wie Limonen, Linalool oder Citral sind ebenfalls häufige Kontaktallergene. Die Silikone Dimethicone, Cyclopentasiloxane und Cyclohexasiloxane können die Haut verschließen und haben keine relevante Pflegewirkung.

In der Haarkosmetik ist der Einsatz von Sulfaten wie Natriumlaurylsulfat und Natriumlaurylethersulfat als Schaumbildner für eine stark entfettende, austrocknende Wirkung bekannt, die zu Juckreiz führen kann. Die Konservierungsmittel Methylisothiazolinone und Benzylalkohol können reizend wirken und sind bei empfindlicher Kopfhaut mit einem Allergierisiko verbunden. Dies sind nur einige der verbreiteten Zusatzstoffe und der damit verbundenen Gesundheitsrisiken.

Vor allem chronisch kranke

Viele Haut- und Haarpflegemittel enthalten problematische Inhaltsstoffe. Apothekerinnen und Apotheker beraten kompetent und unabhängig. Foto: Bilderbox.com

Menschen tragen ein erhöhtes Risiko für Kontaktdermatitis, Allergien, hormonelle Dysbalancen sowie entzündliche Schübe, da ihre Hautbarriere oft schon geschwächt ist. Bestimmte Inhaltsstoffe können sogar gesundheitliche Verschlechterungen auslösen. Sie sollten daher Pflegeprodukte wählen, die frei von Formaldehydabspaltern wie Imidazoli-

dinylharnstoff und DMDMHydantoin sowie Parabenen, aggressiven Tensiden und deklarationspflichtigen Duftstoffen sind. Bei der Auswahl sollten der jeweilige Hauttyp, das Alter und das individuelle Krankheitsbild berücksichtigt werden. Auch Eltern, die das passende Pflegeprodukt für ihr Baby suchen, Schwangere, Seniorinnen und Senioren sowie

Personen mit Nieren- oder Lebererkrankungen sollten auf belastende Zusatzstoffe verzichten, da der Körper die Schadstoffe schlechter abbauen kann. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten bevorzugt Produkte mit kurzen, übersichtlichen Inhaltsstofflisten auswählen. Eine transparente Deklaration und nachvollziehbare Herstellerangaben bieten zusätzliche Orientierung. Die Apotheke vor Ort bietet spezielle Pflegeprodukte an, die auf Erkrankungen wie Neurodermitis, Rosazea oder Psoriasis abgestimmt sind. Für Babyund Seniorenhaut eignen sich vor allem parfümfreie, lipidreiche und pH-neutrale Produkte. Das pharmazeutische Fachpersonal berät individuell und basierend auf Faktoren wie Hauttyp, Alter, Diagnose sowie Medikamenteneinnahme.

Die richtige Pflege richtet sich nach dem jeweiligen Hautund Haartyp. Dünnes, brüchiges Haar reagiert empfindlicher auf Tenside als kräftiges Haar. Mit zunehmendem Alter sinkt zudem die Talg- und Feuchtigkeitsproduktion der Haut. Trockene Kopfhaut äußert sich typischerweise durch Juckreiz, ein Spannungsgefühl und feine Schuppen. Hier sind milde Shampoos mit rückfettenden Wirkstoffen, Harnstoff oder Panthenol sinnvoll. Alkohol oder Menthol sollten vermieden werden. Fettige Kopfhaut zeigt sich durch einen schnell nachfettenden Haaransatz und eventuell fettige Schuppen. In solchen Fällen empfehlen sich leichte Shampoos mit regulierenden Inhaltsstoffen wie Zink oder Salicylsäure. Reichhaltige Öle und Silikone sind eher ungeeignet.

Kältetechnik bei Erschöpfungssyndrom

Fatigue, auch bekannt als chronische Erschöpfung, ist eine häufige Begleiterscheinung vieler Erkrankungen, darunter Multiple Sklerose, Krebs und Fibromyalgie. Sie äußert sich durch anhaltende Müdigkeit, Energiemangel, Konzentrationsstörungen und Schlafprobleme, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von hormonel-

Seniorenstützpunkt

Lahusenstraße 9 27749 Delmenhorst Tel. 04221 152 13 - 30

len Veränderungen über immunologische Faktoren bis hin zu mentaler Erschöpfung. Eine innovative Behandlungsmethode bei Fatigue ist die Kältetechnik, speziell Alpha Cooling. Diese Technik nutzt kontrollierte Kühlung des Gehirns, um die neuronale Aktivität zu harmonisieren und Stressreize zu minimieren. Durch gezielte Anwendung soll die Energieproduktion im Ge-

Pflegestützpunkt

Cramerstraße 193 27749 Delmenhorst Tel. 04221 981 59 87

hirn verbessert werden, was zu einer Reduktion der Erschöpfungssymptome führt. „Obwohl die Methode noch relativ neu ist“, so Oskar Edler von Schickh, Betreiber des Alpha Cooling Centers SanitasCura Delmenhorst, „gewinnt sie an Aufmerksamkeit, da sie eine nicht-invasive und nebenwirkungsarme Alternative zu medikamentösen Therapien bietet.“ Bisher sei der Erfolg bei

Anwendern durchweg positiv so der Betreiber. „Bei chronischer Fatigue sollte jedoch stets ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache abzuklären und individuell die beste Behandlungsstrategie festzulegen.“

Die Behandlung der Kältetechnik wird derzeit noch nicht von den Kassen bezahlt. Arbeitnehmer mit Hansefit-Abo, können einen Teil über die App bezahlt bekommen.

Gelenkersatz

Knie und Hüfte: Infos rund um Gelenkerhalt und Gelenkersatz 29. Okt. 2025, 14–16 Uhr Tagungszentrum RKK

Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung des Endoprothetikzentrums unter → Telefon 0421 5599-1229 (AB)

Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH St.-Pauli-Deich 24 28199 Bremen

Martina Sattler

Martina Sattler

Oksana Omutova

Unsere pharmazeutischen Dienstleistungen (PDL):  Blutdruck zu niedrig eingestellt?

 Richtig inhalieren – für Ihre Lunge wichtig!

 Medikamente im Blick – Mehr Sicherheit für Sie!

Weitere Servicedienstleistungen bei uns:

 Beratung mit Schüßler Salzen

 Sanfte Unterstützung Ihrer Gesundheit –individuell auf Sie abgestimmt

 Vitamin D3-Messung + Blutzuckerwerte Wir messen – Sie wissen Bescheid

 Pflegehilfmittel einfach beziehen

Vortrag „Schmerzbehandlung mit Hilfe der Schüßler-Salze“ Am 16.10.2025 um 19:00 Uhr Wir bitten um Anmeldung in der Apotheke Eintritt: 3,- €

Beratungsapotheke Angelika Möller & Team

HeideApotheke–UnsereApotheke IhrefreundlicheBeratungsapotheke AngelikaMöllerundTeam UnsereServiceleistungen:

4 iA.de-App runterladen und uns als Stammapotheke hinterlegen. Gesundheitskarte mit dem Smartphone scannen. Ihr Rezept wird angezeigt und Sie können es direkt bei uns einlösen. Wir benachrichtigen Sie, wenn alles zur Abholung bereit liegt oder per Bote unterwegs ist.

• BeratungzuallenArzneimittelnundGesundheitsfragen

Unsere Serviceleistungen:

• VerleihvonMedelaMilchpumpen,digitalenBabywaagen undPari-Inhalationsgeräten

• BestellserviceundkostenloserZustelldienst

• KundenvorträgeundAktioneninderApotheke

IHRE GESUNDHEIT

NORMALES ERMÖGLICHEN!LEBEN

NORMALES ERMÖGLICHEN!LEBEN

Leistungsangebote

Leistungsangebote

•Besondere Wohnform

•Sexualberatung

Wundversorgung gehört zu den typischen Anwendungsbereichen für Häusliche Krankenpflege.

•Individuelle pädagogische Unterstützung

• Besondere Wohnform

•Tagesstätte

•Wohnenaußerhalb derBesonderenWohnform

• Individuelle pädagogische Unterstützung

•Pflegewohngemeinschaften

Foto: Bilderbox.com

• Pflegewohngemeinschaften

Leistungsangebote

•Besondere Wohnform

• Sexualberatung

•Besondere Wohnform

• Tagesstätte

•Individuelle pädagogische Unterstützung

•Sexualberatung

•Tagesstätte

•Sexualberatung

•Tagesstätte

•Individuelle pädagogische Unterstützung

•Pflegewohngemeinschaften

• Wohnen außerhalb der Besonderen Wohnform

•Pflegewohngemeinschaften

GeschäftssitzDötlingen

04433968-0

ZweigstelleDelmenhorst 04221155789

VerwaltungWildeshausen

0443174837-0

GeschäftssitzDötlingen

04433968-0

GeschäftssitzDötlingen

04433968-0

ZweigstelleDelmenhorst 04221155789

ZweigstelleDelmenhorst 04221155789

•Wohnenaußerhalb derBesonderenWohnform

•Wohnenaußerhalb derBesonderenWohnform

Medizinisch

versorgt zu Hause

VerwaltungWildeshausen 0443174837-0

VerwaltungWildeshausen 0443174837-0

www.norle.de

Leistungsangebote www.norle.de

Häusliche Krankenpflege: Wer Anspruch hat und welche Leistungen die Krankenkasse zahlt

Die Häusliche Krankenpflege (HKP) ist eine von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finanzierte Leistung zur medizinisch notwendigen Versorgung zu Hause. Ziel ist es, Krankheitssymptome zu behandeln, Heilung zu fördern oder Verschlimmerungen zu verhindern, damit Krankenhausaufenthalte verkürzt oder vermieden werden können. Der GKV-Spitzenverband definiert klare Rahmenbedingungen: HKP wird ärztlich verordnet, zeitlich begrenzt und inhaltlich nach dem individuellen Bedarf des Versicherten erbracht.

Stedinger Straße 22 - 27777 Ganderkesee 04223 - 640 99 01 / 0176 - 13 20 11 11

Anspruchsvoraussetzungen ist eine ärztliche Verordnung: Nur bei medizinischer Notwendigkeit stellt der behandelnde Arzt eine Verordnung

über häusliche Krankenpflege aus. Die Leistungen umfassen zum Beispiel Wundversorgung, Injektionen, Verbandswechsel, Medikamentengaben, Stomaversorgung, Katheterpflege, Mobilisation und Beratung. HKP ist in der Regel auf eine befristete Dauer angelegt; bei weiterhin bestehendem Bedarf kann sie verlängert werden.

Nur medizinische Tätigkeiten enthalten

beziehungweise verkürzen. HKP ermöglicht enge Abstimmung zwischen Ärzten, Pflegediensten und gegebenenfalls Therapeuten. Professionelle Pflegeteams übernehmen medizinische Aufgaben, die sonst Familienmitglieder überfordern könnten.

15 km/h und 25 km/h Elektromobilität mieten leihen kaufen finanzieren Inspektionen mit Hol -und Bringservice

Hauswirtschaftliche Tätigkeiten sind nicht Teil der HKP, sofern sie nicht unmittelbar der medizinischen Behandlung dienen. Dafür können Pflegeleistungen nach SGB XI relevant sein.

Die GKV übernimmt die Kosten für verordnete, notwendige

Leistungen in der Regel vollständig; bei bestimmten Versorgungsformen oder durch Koordination können Zuzahlungen entfallen oder unterschiedlich geregelt sein. Vorzüge der Häuslichen Krankenpflegeliegen in der Patientenzentrierung: Behandlung in gewohnter Umgebung reduziert Stress und fördert Genesung. Pflegedienste können Behandlungsverläufe eng begleiten und Therapien an die häuslichen Lebensumstände anpassen. Durch fachgerechte Pflege lassen sich Komplikationen minimieren und stationäre Aufenthalte vermeiden

Wichtig für Versicherte: Versicherten stehen beim GKVSpitzenverband und den Krankenkassen Informations- und Beratungsangebote zur Verfügung. Bei Unklarheiten über Anspruchsberechtigung, Leistungsumfang oder Verordnungsverfahren sollten Versicherte frühzeitig die Krankenkasse oder den verordnenden Arzt kontaktieren. Die Krankenkassen können auch bei der Suche nach passenden Pflegediensten unterstützen.

jetzt Termin vereinbaren

Stedinger Straße 22 - 27777 Ganderkesee 04223 - 640 99 01 / 0176 - 13 20 11 11

Stedinger Straße 22 - 27777 Ganderkesee 04223 - 640 99 01 / 0176 - 13 20 11 11 jetzt Termin vereinbaren

mieten leihen kaufen finanzieren Inspektionen mit Hol -und Bringservice

NAGELSTUDIO

in den Herbst!

und entspannende Rückenmassagen

jetzt Termin vereinbaren ... Sie wünschen qualifizierte Pflege in Ihrer gewohnten familiären Umgebung? Dann sind Sie bei

IHRE GESUNDHEIT

Rückenbeschwerden richtig einordnen

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen in Deutschland. Millionen Menschen sind betroffen – oft über Jahre hinweg. Die Ursachen reichen von Muskelverspannungen über Bandscheibenschäden und Nervenreizungen bis hin zu psychosomatischen Belastungen. Doch häufig wird nur das Symptom behandelt, nicht die Ursache. „Wir sehen immer wieder Patienten, die über Jahre unter Rückenschmerzen litten, ohne dass je eine klare Diagnose gestellt wurde“, sagt Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Avicenna Klinik in Berlin. „Doch erst wenn wir wissen, woher der Schmerz kommt, kann eine gezielte Therapie erfolgen.

Verspannungen behandeln

Muskelverspannungen entstehen häufig durch Fehlhaltungen, Bewegungsmangel, Überlastung oder Stress. Die Schmerzen treten meist im Nacken-, Schulter- oder Lendenbereich auf und werden als ziehend, drückend oder stechend beschrieben. Besonders im unteren Rücken kann es zu einem sogenannten Hexenschuss kommen – einem plötzlich einschießenden Schmerz, der die Beweglichkeit deutlich einschränkt. Weitere Symptome sind muskuläre Steifheit und schmerzhafte Schutzhaltungen, die die Verspannung zusätzlich verstärken können.

„Die Behandlung erfolgt in der Regel konservativ. Wärmeanwendungen wie Fangopackungen oder warme Bäder fördern die Durchblutung und lockern die Muskulatur. Bei akuten Beschwerden helfen manuelle Therapien, zum Beispiel durch Physiotherapeuten oder Chiropraktiker, gezielt“, erklärt Sabarini. Ergänzend sind aktive Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Haltungsschulungen sinnvoll, um erneuten Verspannungen vorzubeugen. Schmerzmittel können kurzzeitig sinnvoll sein, sollten jedoch nicht zur Dauerlösung werden.

Wenn Nerven unter Druck geraten

Bandscheibenvorfälle oder -vorwölbungen entstehen, wenn sich Bandscheibengewebe nach außen wölbt und auf

GEMEINSCHAFTSPRAXIS

TagderoffenenTür

angrenzende Nerven drückt –meist im Bereich der Lendenwirbelsäule. „Typische Beschwerden sind ausstrahlende Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühle oder Muskelschwäche, je nach betroffener Nervenwurzel. In schweren Fällen können sogar Lähmungen oder Störungen der Blasenund Darmfunktion auftreten. Zur Diagnostik kommen bildgebende Verfahren wie MRT oder CT zum Einsatz“, sagt Sabarini. Zunächst wird in der Regel konservativ behandelt, beispielsweise mit Infiltrationen, also gezielten Medikamentengaben an die gereizte Nervenwurzel, um Entzündungen zu lindern. Zusätzlich helfen Rückentraining, Stabilisationsübungen und Rückenschule zur Entlastung der Wirbelsäule. Bei ausbleibender Besserung oder neurologischen Ausfällen können operative Eingriffe notwendig sein. Häufig hilft jedoch die minimalinvasive Methode, wie die perkutane Laser-Diskus-Dekompression, bei der mit einer feinen Sonde überschüssiges Bandscheibengewebe verdampft wird, um den Druck auf die Nerven zu verringern.

Effiziente und sichere Lösungen für häufige Beschwerden:

Nervenreizungen frühzeitig erkennen

Treten beim Gehen Schmerzen in den Beinen, Taubheitsgefühle oder zunehmende Muskelschwäche auf, kann eine Spinalkanalstenose vorliegen – eine Einengung des Wirbelkanals, die Druck auf das Rückenmark und die Nerven ausübt. Diese entsteht häufig durch altersbedingte Veränderungen wie Bandscheibenverschleiß, knöcherne Anbauten oder verdickte Bänder. Die Symptome verschlechtern sich meist unter Belastung und bessern sich im Sitzen oder bei gebeugter Haltung. In fortgeschrittenen Fällen kann es zu Gangunsicherheit oder anhaltenden Gefühlsstörungen kommen. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend. Neben der klinischen Untersuchung liefern MRT oder CT wichtige Hinweise auf das Ausmaß der Einengung. Die Therapie richtet sich nach Schweregrad und Symptomatik: In leichten Fällen helfen konservative Maßnahmen wie Dehnübungen, Infiltrationen, Mobilisation oder Gehtraining unter medizinischer Aufsicht. „Wenn

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter proktologischen Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Analfisteln oder Steißbeinfisteln. Verbreitet sind auch Analfissuren, Kondylome und Akne inversa. Diese Beschwerden gehen oft mit Schmerzen, Blutungen und Einschränkungen im Alltag einher. Aktuell werden einige dieser Erkrankungen durch einen operativen Eingriff behandelt, der nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch eine längere Erholungszeit und Risiken wie Infektionen oder sogar Inkontinenz bedeuten kann.

Dank moderner Medizintechnik gibt es heute schonendere Alternativen: Minimal-invasive Lasertherapien, wie sie von biolitec angeboten werden, ermöglichen eine gezielte und effektive Behandlung dieser Erkrankungen. Der Eingriff kann ambulant erfolgen, ist sehr schmerzarm und schont das umliegende Gewebe, sodass Komplikationen wie Inkontinenz deutlich seltener auftreten. Die Patienten profitieren von einer schnellen Genesung und können oft schon nach kurzer Zeit wieder ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen.

„In meiner proktologischen Praxis in Bremen mit ambulantem OP-Zentrum führen wir erfolgreich die Lasertherapien bei Hämorrhoiden, Analfisteln und Steißbeinfisteln durch. Auch Kondylome und Analfissuren lassen sich gut mittels Lasertherapie behandeln“, so Andreas Schwarz aus der Proktologie Andreas Schwarz, Bremen. Informieren Sie sich über die minimal-invasiven Lasertherapien und finden Sie ein Zentrum für eine schonende Behandlung: www.medical-laserinstitute.eu

Dr. med. Andreas Brandenburg Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Lars Hoffmeister Facharzt für Orthopädie

TagderoffenenTür

Dr. med. Lüder Beninga Facharzt für Orthopädie und Chirurgie

IchladeSieein,sichinmeinenneuenPraxisräumen überverschiedeneTherapiemöglichkeitenzuinformieren undfreuemichüberIhrenBesuch.

heuTevon10–15uhr

Krankengymnastik

Westerstraße 2 im 1. Obergeschoss 27749 Delmenhorst Telefon: 04221 - 982 80

IchladeSieein,sichinmeinenneuenPraxisräumen überverschiedeneTherapiemöglichkeitenzuinformieren undfreuemichüberIhrenBesuch.

Bobath(fürErwachsene)

● Krankengymnastik

ManuelleTherapie

THERAPIE MIT HAND, HERZ UND VERSTAND

● Elektrotherapie

in der Oldenburger Strasse / Ecke Ludwig-Kaufmann-Straße

● Bobath(fürErwachsene)

Sportphysiotherapie

● ManuelleTherapie

● Moorpackungen

● Elektrotherapie

● Eisbehandlung

Staatlich anerkannte Krankengymnastin und Sportphysiotherapeutin (Mitglied im ZVK) Wir sind weiterhin gerne für Sie da!

● Moorpackungen

● Heißluft

● Eisbehandlung

● Heißluft

Schlingentischbehandlung gelenksbehandlung

● Sportphysiotherapie

● Schlingentischbehandlung

● Massagen

● Kiefergelenksbehandlung

mphdrainage

● Massagen

diese Maßnahmen nicht ausreichen, kann eine mikrochirurgische Erweiterung des Spinalkanals notwendig werden. Dabei werden Engstellen minimalinvasiv entfernt, um den Druck auf die Nerven zu verringern und die Mobilität dauerhaft zu verbessern“, erklärt Sabarini.

Chronische Schmerzen nicht ignorieren

Halten Rückenschmerzen länger als sechs Monate an, gelten sie als chronisch. Viele gewöhnen sich daran, doch das birgt Risiken. „Wird der Schmerz ignoriert oder dauerhaft nur mit Tabletten unterdrückt, bleibt er bestehen, selbst wenn die ursprüngliche Ursache längst beseitigt ist“, warnt Dr. Sabarini. Grund ist das sogenannte Schmerzgedächtnis: Das Nervensystem sendet spontan Schmerzimpulse. Auch hier ist eine frühzeitige, strukturierte Behandlung entscheidend – idealerweise in einem multimodalen Konzept, das ärztliche, physiotherapeutische und psychologische Elemente vereint und individuell abgestimmt ist.

Oldenburger Strasse 186 · 27753 Delmenhorst Telefon: (0 42 21) 1 69 66 · Mail: gundawinter@gmail.com

● Lymphdrainage

● Rückenschule

● Rückenschule

● Hausbesuche

● Hausbesuche

TagderoffenenTür

heuTevon10–15uhr

IchladeSieein,sichinmeinenneuenPraxisräumen überverschiedeneTherapiemöglichkeitenzuinformieren undfreuemichüberIhrenBesuch.

• Krankengymnastik

● Krankengymnastik

● Bobath(fürErwachsene)

• Manuelle Therapie

● ManuelleTherapie

● Sportphysiotherapie

● Schlingentischbehandlung

● Elektrotherapie

● Moorpackungen

● Eisbehandlung

● Heißluft

• Kiefergelenksbehandlung

● Kiefergelenksbehandlung

● Lymphdrainage

● Massagen

• Lymphdrainage

● Rückenschule

● Hausbesuche

• Wärmebehandlung

• Massagen

• Hausbesuche

Nutzhorner Straße 61 • 27753 Delmenhorst Telefon: 04221 - 971 99 35 • Fax: 04221 - 971 99 36

Wir bieten

• Krankengymnastik

• Massage / Fango / Heißluft

• Fußpflege • Fußreflexzonenmassage

• Lymphdrainage

• Manuelle Therapie Fußpfege

Kontaktieren Sie uns unter Tel.: 0 42 21 - 5 63 42

Schanzenstraße

Die Ursachen für Rückenschmerzen können vielfältig sein: von muskulären Verspannungen bis zu handfesten neurologischen Problemen.
Grafik: Franz Bachinger auf Pixabay

IHRE GESUNDHEIT

Ob hinter dem Ohr- oder im OhrHörgeräte – beide Typen brauchen täglich Pflege, damit sie einwandfrei funktionieren und das Hören erleichtern.

Fotos: Peter Holmes auf Pixabay / Stefan Schweihofer auf Pixabay

Smarte Systeme, sensible Technik

Hörgeräte richtig pflegen / Hörakustiker geben wichtige Tipps

Hörsysteme sind hochtechnologische Geräte: klein, leistungsstark, individuell anpassbar – und für Menschen mit Schwerhörigkeit unverzichtbar. Sie sind täglich rund 16 bis 18 Stunden im Einsatz, idealerweise während der gesamten Wachphase. Damit sie zuverlässig funktionieren, ist die richtige Pflege entscheidend. So leisten die HightechHelfer dauerhaft gute Dienste.

Eberhard Schmidt, Hörakustiker-Meister und Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), erklärt, worauf bei der Pflege zu achten ist und gibt Tipps für die Rei-

nigung der Hörgerät.

Täglich: „Hörsysteme kommen mit Feuchtigkeit, Schweiß, Hautpartikeln und Ohrenschmalz in Kontakt. Deshalb sollte es zur Routine gehören, das Hörsystem nach jedem Herausnehmen mit einem weichen, fusselfreien Tuch zu reinigen“, rät Eberhard Schmidt.

Wöchentlich: Hörsysteme sind meist spritzwassergeschützt oder wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Sie sollten also nach Möglichkeit nicht mit Wasser in Berührung kommen, vor dem Duschen oder Schwimmen raus-

genommen und nicht mit Wasser gereinigt werden. Auch ohne direkten Kontakt mit Wasser kann sich beim Tragen Feuchtigkeit im Gerät sammeln. „Es ist ratsam, das Hörsystem mindestens einmal pro Woche in einer speziellen Trockenbox aufzubewahren, die dem Gerät die Feuchtigkeit entzieht. Das schützt die Elektronik vor Korrosion“, so Schmidt weiter.

Regelmäßig: Neben der gewissenhaften Eigenpflege sollten Hörsysteme regelmäßig vom Fachbetrieb überprüft werden. „Beim Hörakustiker werden die Systeme professio-

Verden

nell gereinigt, gleichzeitig wird die Funktionsfähigkeit kontrolliert“, erklärt Eberhard Schmidt. „Eine gute Pflege trägt entscheidend dazu bei, dass Hörsysteme lange zuverlässig und leistungsstark bleiben, um den Hörverlust bestmöglich auszugleichen und Lebensqualität zu sichern.“

Der Termin beim Hörakustiker kann zudem für einen Hörtest genutzt werden, um zu prüfen, ob die Einstellungen des Geräts noch perfekt passen.  Weitere Informationen bei den Hör-Spezialisten vor Ort oder etwa auf www.richtiggut-hoeren.de ots

Oldenburger Straße 25 (im Ärztehaus) 27753 Delmenhorst

Wir sind in den Betriebsferien vom 13.-24.10.2025. Ab dem 27.10.2025 sind wir wie gewohnt für Sie da.

Öffnungszeiten:

Sorgfältig gestapelt in Einweg-Holzkiste, Länge ca. 24 – 33 cm, ofenfertig geschnitten und gespalten, kammergetrocknet ca. 18,5 MJ/kg, Beutel mit 12 Stück = ca. 10 kg

Bausatz aus Nadelholz unbehandelt , Sockelmaß: 200 x 200 cm, 28 mm Wandstärke,

inkl. Fußboden, ohne Dachpappe NUR

5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat

VINYLBODEN EICHE

BEIGE 41670577 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat

HARO DESIGNBODEN EICHE NATUR 41670334 die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, 8 mm stark, Nutzungsklasse 33, 20 Jahre Herstellergarantie, Made in Germany, „Blauer Engel“

Boden- und Türenwochen bei der Holzwelt Gräf. Sichern Sie sich bis zum 11.10.2025 bis zu 51 % Rabatt GROSSER GARTENHAUS- UND CARPORT ABVERKAUF UNSERER AUSSTELLUNGSSTÜCKE ZU SENSATIONELLEN PREISEN.

DESIGNBODEN EICHE NATUR HELL

Die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany 29,95 NUR 19,95

Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de

bestehend aus 6 Polyrattan-Gartensesseln Parma sowie 6 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100cm mit Platte aus Glaskeramik

3.715,NUR 1.999,-

2.698,40 NUR 1.249,- GARTENMÖBELSET VALENTINA bestehend aus 4 Aluminium-Verstellsesseln Valentina mit Gasdruckfedersystem und Komfort Sitz- und Rückenkissen sowie 1 Alu-Ausziehtisch Brixton mit HPL-Platte 170/220x100 cm

DICHTZAUN 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Edelstahlgeklammert und verschraubt, Lamellen strukturgehobelt 8,5 x 95 mm, Rahmenstärke 45 mm

DOPPELSTABMATTENZAUN

251 X 183 CM verzinkt und beschichtet in anthrazit, streichfrei

BOHLENZAUN LÄRCHE RUSTIKAL Bohlen Lärche unbehandelt, edelstahlverschraubt, Bohlenbreite ca. 150-200mm NUR 99,95

bestehend aus 6 Aluminium-Verstellsesseln Valencia mit Gasdruckfedersystem und Sitz- und Rückenkissen sowie 1 Alu-Ausziehtisch Sincro mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm 3773,NUR 2299,-

elfer in schweren S tunden

Vor dem Tod das Finanzielle regeln

Durch eine Bestattungsvorsorge sind die Kosten für den letzten Weg abgesichert

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Bestattung ist ein sensibles, aber essenzielles Thema. Besonders ältere Menschen beschäftigen sich intensiv mit den anfallenden Kosten. Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Forsa-Verbraucherumfrage im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Bestatter zeigt, dass 78 Prozent der Befragten über 60 Jahre bereits konkrete Überlegungen dazu angestellt haben. Doch auch in den jüngeren Generationen gibt es große Potentiale im Bereich der Bestattungsvorsorge.

Die Kosten einer Bestattung können stark variieren. Dies hängt von der Bestattungsart, der Wahl des Sargs oder der Urne, den Friedhofsgebühren, dem Grabstein und der Trauerfeier ab. Wer sich frühzeitig mit seiner Bestattung auseinandersetzt und sich um eine Vorsorge kümmert, übernimmt Verantwortung und hilft, Familie und Freunde vor unerwarteten finanziellen Belastungen zu schützen. Doch nicht nur finanzielle Aspekte spielen eine Rolle. Vorsorgen bedeutet auch, die eigenen Wünsche festzuhalten, den Angehörigen schwierige Entscheidungen abzunehmen und ihnen Sicherheit zu geben. Zur finanziellen Absicherung gibt es zwei Möglichkeiten. Da ist zunächst der Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag: Hier werden konkrete Leistungen festgelegt und finanziell abgesichert. Das eingezahlte Geld wird als Treuhandvermögen sicher angelegt

Damit nach dem Tod alles Finanzielle geregelt ist, lassen sich die Bestattungskosten durch eine gezielte Vorsorge schon zu Lebzeiten absichern.

und im Todesfall an das Bestattungsunternehmen zur Erfüllung des Vertrages ausgezahlt. Eine zweite Variante ist die Sterbegeldversicherung. Sie eignet sich besonders für jüngere Leute oder für Menschen mit einem kleineren Einkommen. Dabei werden monatlich geringe Beträge in eine Sterbegeldversicherung eingezahlt, die dann später im Todesfall ausgezahlt wird. Im Gegensatz zu diesen beiden Vorsorgeangeboten sind eigene Ersparnisse keine ideale Lösung. Zwar kann man Geld gezielt für die Bestattung zurücklegen, doch es besteht das Risiko, dass es anderweitig verwendet oder im Pflegefall aufgebraucht wird. Bei Fragen zur Vorsorge genießen Bestattungsunterneh-

RIPKEN· KR EFT · LAMO T RECHTSANWÄLTE UND NOTARE

Werner Ripken Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis 2017)

Niclas Kreft

Arne Lamot

• Grundstücksrecht • Erbrecht • Vertragsrecht

Rechtsanwalt und Notar

• Mietrecht • Familienrecht • Baurecht

Rechtsanwalt und Notar

• Arbeitsrecht • Verkehrsrecht

• Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Amts-, Land- und Oberlandesgerichte Oldenburger Str. 200 · 27753 Delmenhorst · Tel. 04221 - 136 70 Fax 04221 - 147 48 · www.rk-anwaelte-notar.de · kanzlei@rk-anwaelte-notar.de

men ein hohes Vertrauen in der Bevölkerung. Sie sind für viele Menschen oft sogar noch vor Familie und Freunden der erste Ansprechpartner in Fragen rund um die Bestattung und den damit verbundenen Kosten. Dieses Vertrauen bringt eine hohe Verantwortung mit sich, insbesondere in der Beratung zu Kosten und Vorsorgemöglichkeiten. Die Mehrheit der Befragten bevorzugt eine persönliche Beratung vor Ort im Bestattungsunternehmen. Die zeigt, wie wichtig es ist, individuelle Wünsche im direkten Austausch zu besprechen. Gleichzeitig zeigt sich jedoch auch ein wachsendes Interesse an digitalen Angeboten. Die Studie belegt, dass 26 Prozent der Befragten eine Vorsorge ohne

Wir

· suchen neue ehrenamtliche Betreuer

· beraten unterstützen ehrenamtliche Betreuer bei ihrer Tätigkeit

Wir beraten und informieren zu den Themen:

· Betreuungsverfügung

· Vorsorgevollmacht

· Patientenverfügung

Werden Sie ehrenamtlicher

Betreuer – wir motivieren und unterstützen Sie bei Ihrer ehrenamtliche Tätigkeit

persönliche Beratung abgeschlossen haben. Sie ist jedoch in manchen Fällen nicht auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt oder es fehlt ein persönlicher Ansprechpartner. Im besten Fall sollte darum auch eine digital abgeschlossene Vorsorge an ein bekanntes Bestattungsunternehmen vor Ort geknüpft sein, das bei Fragen schnell und kompetent beraten und unterstützen kann. Neben der Bestattungsvorsorge sollte immer auch eine Vorsorgevollmacht vorhanden sein, damit im Todesfall alle wichtigen Schritte im Sinne des Verstorbenen schnell in die Wege geleitet werden können. Um diese Vollmacht zu erstellen, sind Rechtsanwälte und Vereine die richtigen Ansprechpartner.

Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben

Urnenbestattung 1.222,–€*

Die Bestattung in der Natur

Sie wollen mehr über den FriedWald Hasbruch und die Bestattung in der Natur wissen? Dann bestellen Sie kostenlos unser Infomaterial ganz bequem zu sich nach Hause. Darin erfahren Sie alles rund um Baumbestattung, Kosten und Vorsorge.

Jetzt bestellen: Tel. 06155 848-100 oder www.friedwald.de/infomaterial

Informationen zum Wald: www.friedwald.de/hasbruch

Betreuungsverein Delmenhorst e. V. Telefon: 800 999-0 Lahusenstr. 9 27749 Delmenhorst www.betreuungsverein-delmenhorst.de

Erdbestattung 1.222,–€*

Gartenbestattung 1.222,–€*

Waldbestattung 1.888,–€**

Seebestattung 1.777,–€*

•Individuelle Trauerbegleitung

•alleFriedhöfe

*zzgl.kommunalerGebühren **inkl.Ruheplatz

einzigartig wie das

kontakt@schmidtbestattungen.de

KANZLEIZ ANDER

Rechts anwalt Pa scal Zander

Tätigkeitsschwerpunk te:

• Erbrecht

KANZLEIZ ANDER

• Verkehrsrecht

• Arbeit srecht

• Vertra gsrecht

Rechtsanwalt Pa scal Zander

• allgemeinesZiv ilrecht

Tätigkeitsschwerpunk te:

• Arbeit srecht

ANDER

scal Zander nk te:

• Vertra gsrecht recht

• Arbeit srecht

• Vertra gsrecht recht

Termine: DonnerstagbisSonntag 10 –18Uhrundnach Vereinbarung. AufWunsch Hausbesuchemöglich! Telefonische Terminvereinbarung: Montag –Sonntag 9– 12 Uhrund14 –17Uhr Telefon04222/7740450 E-Mail: kanzlei@recht-zander.de

Machandelweg22| www.kanzleizander.de

Termine: DonnerstagbisSonntag 10 –18Uhrundnach Vereinbarung. AufWunsch Hausbesuchemöglich! Telefonische Terminvereinbarung: Montag –Sonntag 9– 12 Uhrund14 –17Uhr Telefon04222/7740450

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr Auf Wunsch Hausbesuche möglich! Telefon 04222/7740450

I27777Ganderkesee

E-Mail: kanzlei@recht-zander.de

E-Mail: kanzlei@recht-zander.de Machandelweg22| www.kanzleizander.de I27777Ganderkesee

Termine: DonnerstagbisSonntag 10 –18Uhrundnach Vereinbarung. AufWunsch Hausbesuchemöglich! Telefonische Terminvereinbarung: Montag –Sonntag 9– 12 Uhrund14 –17Uhr Telefon04222/7740450 E-Mail: kanzlei@recht-zander.de

SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BES TAT TUNGEN

Westerstraße118 ·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de

Beratung/AbschlussBestattungsvorsorge KOSTENFREI StefanGrawe,Inhaber

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung? WelcherFriedhof?

AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?

AnonymeBestattung? Freiredneroder Pastor?

OrgeloderCD? Traueranzeige? Feierimengsten Kreis? =

= EntlastenSieIhre Angehörigen!

EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!

www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.

Foto: BDB

Inh. R. Kwiek

IHRE VORTEILE:

kostenlose Beratung

 kostenlose Wertschätzung

 transparente Abwicklung

 Bargeld sofort • Ringe

Silberschmuck • Ketten & Armbänder

Bernstein • Goldschmuck

Münzen • Altgold

Platin

Bruchgold

Zinn • Weissgold

Zahngold

Uhren

Diamanten (auch mit Zahn)

Modeschmuck • Silber und vieles mehr...

Silberbesteck

VERKAUF Aktion vom 06. bis 11. Oktober 2025

Ankauf von Lederjacken, Ledermäntel & Lammfellmäntel aller Art!* Machen Sie Ihren Pelz zu Bargeld!

Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.

Deutschland, Niedersachsen Apfel »Elstar« süß-säuerlich, 1kg 049

Noch mehr Vorteile?

Ab in die App!

Deutschland Süßkartoffeln vom Spargelgut Meyer, 1kg

Holländischer Schnittkäse

48% Fett i.Tr., 4 Monate gereift 1kg = 9,90

Haut 1kg = 9,90

Deutschland, Niedersachsen Radieschen oder Lauchzwiebeln je Bund 399

Mövenpick Kaffee Der Himmlische, Der Milde oder El Autentico 1kg = 13,98

Rama versch. Sorten 1kg = 5,29/4,76 225g Becher/250g Stück

Fanta

Deutschland, Niedersachsen Bio-Speisekartoffeln 1kg = 1,33 1,5kg Beutel

199

Kölln

Müsli oder VollkornHaferfleks versch. Sorten

1kg = 6,64/4,98/5,53 375/500/600g Packung

Darbo Naturrein oder zuckerreduziert versch. Sorten 1kg = 12,95/10,36 200/250g Glas

Deutschland, Niedersachsen Radieschen oder Lauchzwiebeln je Bund

249

259

049

Arla Buko dänische Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 8,33/5,00 120/200g Becher

100

Zentis Landliebe Fruchtaufstrich versch. Sorten 1kg = 8,83/7,95 180/200g Glas

159

399

Bihophar ImkerHonig streichzart 1kg = 6,98 500g Glas

Müller Müllermilch versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,98 400ml DPG-Flasche

Gutfried Geflügel-Fleischwurst

versch. Sorten

1kg = 10,54/9,23 350/400g Stück

369

Deutschland, Niedersachsen Apfel »Elstar« süß-säuerlich, 1kg

20 Extra°Punkte

079

GUT&GÜNSTIG

Mini-Mozzarella

Bihophar BioBlütenhonig flüssig oder cremig 1kg = 14,98 400g Glas

45/25% Fett i. Tr., besonders praktisch für Salate und Snacks 1kg = 8,00 245g Becher

199

Müller Joghurt mit der Ecke Schlemmer- oder Knusperjoghurt, versch. Sorten 1kg = 3,26/2,93 135/150g Becher

044

Rougette Ofenkäse versch. Sorten, Doppelrahmstufe 1kg = 12,47 320g Packung

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

599

Bihophar Linden-, Rapsoder Waldhonig flüssig oder cremig 1kg = 7,98

399

100

Leckermäulchen versch. Sorten 1kg = 5,27/7,90 150/100g Becher

Hochland Patros griech. Weißkäse oder Feta, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 13,77/11,93/9,94 130/150/180g Packung

179

Simply V Scheiben versch. Sorten 1kg = 13,27 150g Packung

Géramont franz. Weichkäse, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 17,62/15,27/11,45 130/150/200g Packung

229

079

199

Holländischer Schnittkäse

Pikantje

48% Fett i.Tr., 4 Monate gereift

Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.

Aus eigener Herstellung: Mango-Chutney-Creme mit körnigem Frischkäse, Halbfettstufe, 20% 1kg = 16,90 100g

169

Gehacktes gemischt laufend frisch, solange der Vorrat reicht 100g

Nur Monta g & Diensta g! 097

Gyros vom Schwein küchenfertige Pfanne vom Schwein 100g

109

1kg = 9,90 100g

099

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Mars-Donut* Hefegebäck mit Kakaopulver, überzogen mit Schokolade, dekoriert mit Milchschokoladentropfen und nach Karamell schmeckender Glasur 1kg = 17,37 75g Stück

Österreichischer Schnittkäse Ländle Weinkäse 50% Fett i.Tr., 4 Monate gelagert 1kg = 24,90 100g

Graved

249

Kasseler Kotelett über Buchenspäne geräuchert, mild gepökelt, mt Knochen 1kg

799

Schweinefilet im Stück, das edle Filet vom Jungschwein 100g

149

099

Deutscher Weichkäse Fiorella di Tomino 68% Fett i.Tr. 1kg = 22,90 100g

Seelachsfilet ohne Haut

1kg = 9,90 100g

229

Hüftsteak zartes Steak aus der Hüfte, vakuum gereift 100g

Frankfurter ideal für Eintöpfe, frisch aus dem Buchenrauch, 100g

099

159

279

Ab Donnerstag!

Kaminbraten Braten vom Nacken, fertig gewürzt, gepökelt 100g

129

Fleischkäseaufschnitt versch. Sorten, frisch aus der Wurstküche 100g 099

Riesengarnelen in Aioli Riesengarnelen in feiner Knoblauchsoße 1kg = 29,90 100g

299

Haxe gebraten in bekannter Qualität, Frischgewicht ca. 850g, Stück

489

Lachsfiletspieß mit Zitronengras frisches Lachsfilet, praktisch grätenfrei, ohne Haut, auf einem exotischen ZitronengrasSpieß, mariniert mit würziger Marinade aus Ingwer, Paprika und Zwiebelstückchen 1kg = 36,90 100g

369

Aus der SB-Theke: Zwiebelmettwurst im Stück ca. 120g, frisch aus der Wurstküche, 100g

119

Dr. Oetker

Bistro Baguettes versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,96 250g Packung

149

Dr. Oetker Pizza Tradizionale, Die Ofenfrische oder La Mia Pinsa versch. Sorten, gefroren, z.B.: Tradizionale Margherita 350g, Ofenfrische Salami 390g 1kg = 6,34/5,69 Packung

222

Schwarzkopf Schauma Shampoo oder Spülung versch. Varianten 1l = 3,98/6,36 400/250ml Flasche

°Punkten und sparen!

Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.

159

Duschdas Duschgel versch. Varianten 1l = 4,40 225ml Flasche

Iglo Spinat-Minis frei dosier- und portionierbar, versch. Sorten, gefroren 1kg = 3,58/2,39 500/750g Packung

179

GUT&GÜNSTIG Fischstäbchen aus Alaska-Seelachsfilet, knusprig paniert, versch. Sorten, gefroren 1kg = 4,94/4,44 405/450g Packung

200

Langnese Klassiker oder Kids Multipack, versch. Sorten, gefroren, z.B.: Cuja Mara Split 420ml, Flutschfinger 512ml 1l = 5,93/4,86 Packung

249

McCain 1-2-3 Original, Western, Curvers, Deluxe oder Crispers gefroren, 1kg = 3,18/2,65/2,12 500/600/750g Beutel

159

Schöller Mövenpick feine Eiskreationen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,49/2,34/2,21 800/850/900ml Schale

199

099

Sensodyne Zahncreme versch. Varianten 1l = 39,87 75ml Tube

Dove Deospray versch. Varianten 1l = 12,60 150ml Flasche

189

Lenor

Weichspüler versch. Varianten 1WA = 0,06 36 Waschanwendungen

EDEKA elkos Wattepads 140er Beutel

299

*Biozid sicher verwenden. Vor Gebrauch Produktinformation und Kennzeichnung lesen.

095

199

Domestos Aktiv Kraft WC-Gel* versch. Varianten 1l = 2,25 750ml Flasche

169

Coral Waschmittel Magic versch. Varianten 1WA = 0,26 21 Waschanwendungen

30 Extra°Punkte 15 Extra°Punkte 60 Extra°Punkte

549

EDEKA RecyclingToilettenpapier naturweich und extradick, 4-lagig 10x200 Blatt Packung

499

Henkel Perwoll

Feinwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,29/0,20 19/27 Waschanwendungen

Nestlé PURINA Felix Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, im Portionsbeutel, versch. Sorten 1kg = 4,99/3,91 800/1020g Packung

549

399

Rotkäppchen

Secconade

versch. Sorten

1l = 5,12 0,33l Flasche

169

Berentzen Traditionskorn, Strothmann Weizenkorn oder Kräuter

Frankreich Grand Sud Weine versch. Sorten 1l Flasche

Rotkäppchen

Sekt oder Fruchtsecco

versch. Sorten

1l = 5,00 0,2l Flasche

1l = 7,84 0,7l Flasche 549

Sinalco Cola oder Limonade teilw. koffeinhaltig, versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,67 12x1l PET-Flasche

799

Albi Fruchtsäfte oder Nektare versch. Sorten 1l Packung

169

Gerolsteiner Mineralwasser Classic, Medium oder Naturell, + 3,30 Pfand 1l = 0,50 12x1l PET-Flasche

Rotbäckchen Vital* oder Mama *versch. Sorten 1l = 14,42 0,45l Flasche

599

Karlsberg Mixery Biermischgetränke, teilw. koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,48 Pfand 1l = 2,02 6x0,33l Flasche

100

Puschkin versch. Sorten 1l = 8,56 0,7l Flasche

599

Hella Mineralwasser versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,46 1,5l PET-DPGFlasche

299

Frankreich La Vieille Ferme versch. Sorten 1l = 5,32 0,75l Flasche

Rotwild Weine versch. Sorten

1l = 3,99 0,75l Flasche

299

399

Ouzo 12 versch. Sorten 1l = 14,27 0,7l Flasche

70 Extra°Punkte

Italien Novantaceppi Weine versch. Sorten 1l = 6,65 0,75l Flasche

499

Jack Daniel‘s versch. Sorten

1l = 22,84 0,7l Flasche

999

GEWINNEN SIE MIT VILSA

GEWINNEN SIE MIT VILSA 2x2 EINTRITTSKARTEN FÜR DAS FUSSBALL FRAUENDERBY WERDER BREMEN GEGEN DEN HAMBURGER SV AM 11.10.2025*

1599

inkoop Verbrauchermärkte GmbH Stichwort: VILSA Elbinger Str. 32 27755 Delmenhorst

Vorname/Name

Anschrift

069

Vilsa Plus Lemon + 0,25 Pfand 1l = 1,32 1 PET-DPG-Flasche

055

649

Alter

Telefon/ E-Mail

*Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren ausgenommen Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen sowie deren Angehörige. Teilnahme am Gewinnspiel erfordert zunächst die Angabe von Namen, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer. Zu gewinnen gibt es insgesamt 2x2 Eintrittskarten für das Fußball Frauen-Derby Werder Bremen gegen den Hamburger SV am 11.10.2025. Veranstalter des Gewinnspiels ist Inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Str. 32, 27755 Delmenhorst. Sollten Sie als Gewinner ermittelt werden, erfolgt eine Gewinnbenachrichtigung an Ihre Adresse oder Telefonnummer. Ausschließlich die Daten der Gewinner werden an VILSA-Brunnen Otto Rodekohr GmbH übermittelt. Die im Rahmen des Gewinnspiels von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet. Die Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels, spätestens am XX.XX.2025 gelöscht. Die Datenverarbeitung für die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit a) DSGVO. Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird

399

Flensburger Bierspezialitäten, versch. Sorten, + 0,90 Pfand 1l = 2,02 6x0,33l Bügelflasche

399

Warsteiner versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,39/1,10 24x0,33l/20x0,5l Flasche

1099

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.