Delme Report vom 16.08.2025

Page 1


Rock ’n’ Roll lebt

In Ganderkesee wird ein Event für Fans der Fünfziger veranstaltet

Anzeige

Anzeigenzeitung

SAMSTAG, 16. AUGUST 2025

KSNW digitalisiert

Ein Zweckverband inventarisiert mehrere Kommunen

NR. 3466/35. JAHRGANG

Düsternort Gelato Eismacher Mehdi Abedini präsentiert seine neue Kreation

Energiewende zu Hause

Immer mehr Menschen verfolgen das Ziel, mit einer Photovoltaikanlage klimafreundlichen Strom selbst zu erzeugen und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten – auch in Delmenhorst. Aus diesem Grund bietet die Stadtverwaltung für Interessierte am Montag, 25. August, einen Vortrag zur Eigenstromerzeugung mit Photovoltaikanlagen an. Beginn in der Markthalle ist um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. DR

Wochenmarkt zieht um

Der Wochenmarkt wird am heutigen Sonnabend aufgrund des Weinfestes auf dem Hans-BöcklerPlatz aufgebaut. Bis etwa 15 Uhr dürfen keine Fahrzeuge abgestellt werden. Falschparker werden kostenpflichtig entfernt. Besucher der Innenstadt finden unter anderem im City-Parkhaus, auf den Graftwiesen oder an der Straße Am Stadtwall alternative Parkmöglichkeiten. DR

Straßen für Sanierungen gesperrt

In Schönemoor wird die Einmündung „Moorgrabendeich“ von der Schönemoorer Landstraße vom 21. August bis 3. September erneuert. Die Harmenhauser Straße in Bookholzberg wird von der Einmündung Stedinger Straße bis zur Hausnummer 60 ebenfalls in diesem Zeitraum gesperrt. Die Müllabfuhr findet statt. DR

Anzeige

Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen zum Nachrüsten!

• Fenster

• Rollläden

• Markisen

• Wintergärten

• Tischlerei

• Insektenschutz

GALLAS TischlGmbHerei

Meisterbetrieb

Büro und Ausstellung:

Grüppenbührener Landstr. 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 0 42 22 / 94 24-0 27777 Ganderkesee Telefax: 0 42 22 / 94 24-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de

Bewusstes und auch gezieltes Einkaufen von gut erhaltenen Lebensmitteln, die ansonsten weggeworfen werden würden, kann Verschwendung reduzieren und damit Geld einsparen. Foto: Konczak

Klima und Geldbeutel schonen

Deutsche werfen im Schnitt Lebensmittel im Wert von 372,50 Euro pro Jahr weg

LAURA STACHE

Seit 2020 sind die Preise für Lebensmittel in Deutschland um rund 30 Prozent gestiegen – sagt das Unternehmen Too Good To Go und beruft sich dabei auf Zahlen von Statista. Nach Angaben des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat landen trotzdem jedes Jahr 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, wovon 58 Prozent auf private Haushalte entfallen. „Anhand dieser Daten und einem, von uns berechneten, durchschnittlichen Preis von fünf Euro pro Kilo Lebensmittel, verschwendet jede Privatperson also jährlich einen Betrag von 372,50 Euro“, sagt Julia Nikschick, Pressesprecherin von Too Good To Go.

Als die drei häufigsten Gründe stellt das Unternehmen Einkäufe ohne Planung, falsche Lagerung und Unsicherheiten zum Mindesthaltbarkeitsdatum fest. Im Prinzip seien diese Ursachen leicht vermeidbar, ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln lohne sich also, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen. Mit zehn Prozent verursache Lebensmittelverschwendung nämlich mehr Treibhausgasemissionen als der weltweite Luftverkehr, führt Nikschick aus.

Ein großer Teil wird zudem weggeworfen, bevor er überhaupt auf den Teller kommt. Nach Angaben des WWF gehen weltweit rund 40 Prozent der produzierten Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette verloren. „Bei einer Pizza mit

acht Stücken wären das drei, die sofort im Abfalleimer landen“, veranschaulicht die Pressesprecherin. Eine kostenlose App von Too Good To Go hilft dabei, diese Verschwendung zu reduzieren: Bürgerinnen und Bürger können für einen Bruchteil des ursprünglichen Verkaufspreises gut erhaltene Lebensmittel vor dem Müll retten – unter anderem aus Restaurants, Hotels, Supermärkten oder Tankstellen.

„Im Durchschnitt liegt der Preis für das gerettete Essen bei der Hälfte des regulären Verkaufspreises oder sogar darunter. Das macht die Nutzung der App nicht nur zu einem konkreten Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung, sondern auch zu einer attraktiven Möglichkeit, gutes Essen zu einem deutlich

günstigeren Preis zu erhalten“, erklärt Nikschick. Die teilnehmenden Partnerläden verpacken dazu Obst, Gemüse, Backwaren, warme und kalte Speisen und vieles mehr in Überraschungstüten. Menge und Inhalt richten sich dabei nach dem, was jeweils übrig geblieben ist, variieren also. Käuferinnen und Käufer können die Tüten dann innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters abholen. Eine Provision des Preises geht dabei auch an Too Good To Go. „Jede gerettete Überraschungstüte hat eine messbare Auswirkung“, sagt die Pressesprecherin. Vermiedene CO2-Äquivalente, Wasser, Energie sowie eingespartes Geld werden den Nutzenden direkt im persönlichen Profil angezeigt.

Würdigung für Freiwillige Neue Serviceangebote

Trikotwaschen für die Jugendmannschaften, Sprach-Café mit zugewanderten Menschen, Sanitätsdienst bei Veranstaltungen: Zahllose Bürgerinnen und Bürger engagieren sich freiwillig und unentgeltlich in verschiedensten Zusammenhängen und Funktionen. Die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft und das große und vielfältige Engagement der Aktiven

würdigt die Stadt Delmenhorst am Dienstag, 28. Oktober, bei der Veranstaltung „Ehrenamt verbindet“. Als Höhepunkt des Programms wird die oder der Ehrenamtliche des Jahres 2025 ausgezeichnet. Vorschläge können vorzugsweise per E-Mail bis 5. September an veranstaltungen@delmenhorst.de eingereicht werden. Mehr Infos auf delmenhorst.de/ehrenamt . DR

LEMWERDER – Ab sofort können im Rathaus der Gemeinde Lemwerder Fotos für Personalausweise und Reisepässe vor Ort mittels des PointID-Systems erstellt werden. Aus technischen Gründen ist dies erst ab dem 6. Lebensjahr möglich. Für das Lichtbild wird eine Gebühr in Höhe von 6 Euro erhoben. Die Fotos sind ausschließlich für die Ausstellung der entsprechenden Ausweisdokumente bestimmt und können nicht für die Umschreibung des Führerscheins oder den privaten Gebrauch verwendet werden. Zusätzlich werden digitale Bilder akzeptiert, die bei ausgewählten Fotografen angefertigt werden können. Ausgedruckte Fotos können nicht mehr angenommen werden. Termine für das meldeamt können auf termine. lemwerder.de gebucht werden. DR

Anzeige
Anzeige

Neues Sozialkaufhaus öffnet die Türen

Gemeinsam mit insgesamt 15 engagierten Ehrenamtlichen haben die Ehrenamtskoordinatorinnen Astrid Schalla, Karoline Behlke und Alina Heim mit Unterstützung aus Caritas und Diakonie in den vergangenen Monaten das Sozialkaufhaus CaDiSo –Kleidung - Haushalt - Schönes – für die Eröffnung vorbereitet. In dem großzügigen Raum mit zwei Umkleidekabinen gibt es Gebrauchtes zum kleinen Preis. Am kommenden Dienstag, 19. August, freuen sich die Ehrenamtlichen ab 14 Uhr auf die ersten Kunden. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach wird bei der Eröffnungsfeier ab 11 Uhr ein Grußwort sprechen. Hubertus Aumann, Geschäftsführer der Delmenhorster Caritas, und Diako-

nie-Geschäftsführerin Saskia Kamp berichten zudem, wie es zu der Kooperation kam und warum ein Sozialkaufhaus ein Raum für Begegnung werden kann und nicht nur sozial, sondern auch nachhaltig ist.

Das CaDiSo, Lange Straße 69, lädt dienstags und mittwochs von 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr zum Einkaufen, Stöbern und Spenden ein. Gut erhaltene Sachspenden sowie gewaschene Kleidung für Kinder und Erwachsene können während der Öffnungszeiten am Hintereingang – über die Orthstraße erreichbar – angeliefert werden.

Von der Delbus-Haltestelle „Lange Straße“ ist das Sozialkaufhaus in wenigen Schritten zu erreichen. bbr

Das CaDiSo lädt künftig dienstags und mittwochs zum Einkaufen und Spenden ein.

Foto: Diakonisches Werk Delmenhorst/Oldenburg-Land

Ein Nachmittag mit Ohrwurmfaktor

Die Lutherkirche lädt Sängerinnen und Sänger zum „One Day Choir“ ein

EMRE ALTUG

Für alle, die schon immer einmal mit vielen Stimmen in einem großen Chor singen wollten, ohne sich gleich fest zu binden, gibt es bald die Gelegenheit: Am Samstag, 23. August, verwandelt sich die Lutherkirche in Stickgras, Hohensteiner Straße 24, von 16 bis 19 Uhr in einen Treffpunkt für Gesangsfreudige.

Organisiert wird der „One Day Choir“ von Pop-Kantorin Karola Schmelz-Höpfner und Diakon Martin Kütemeyer. Das Konzept ist simpel und zugleich mitreißend: Innerhalb eines Nachmittags wird gemeinsam ein einziger Song einstudiert – diesmal der PopKlassiker „Africa“ von Toto. Unterstützt wird der Chor von einer eigens zusammengestellten Band.

„Singen macht glücklich –und das ist sogar wissenschaftlich belegt“, betont SchmelzHöpfner. Kütemeyer ergänzt: „Es geht nicht um Leistung oder Perfektion, sondern um das gemeinsame Erlebnis.“ Genau deshalb ist auch kein Auftritt im Anschluss geplant. Statt Lampenfieber wartet nach den drei Stunden ein ge-

selliges Essen zum Ausklang. Teilnehmen kann jeder –vom Profi bis zum Duschsänger. Wer mag, kann vorab Noten und Text bekommen, nötig ist das aber nicht. „Bei unseren bisherigen Aktionen waren immer mehr Frauen als Männer

Treffen der „Wolleaner“

Schwelgen in alten Zeiten am 20. September

Der Förderkreis Industriemuseum lädt für Sonnabend, 20. September, 15.30 Uhr, zum alljährlichen Treffen der „Wolleaner“ ins Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur auf der Nordwolle ein. An einer Kaffeetafel versammeln sich regelmäßig die ehemaligen Beschäftigten, um über die gemeinsam erlebten Zeiten zu plaudern und so manche Anekdote auszutauschen. Historische Fotos aus der Fabrik und private Aufnahmen

helfen dabei, sich an die Erlebnisse zu erinnern. In diesem Jahr präsentiert außerdem der ehemalige Leiter des Medienzentrums, Manfred Dührkop, kurze historische Filme aus verschiedenen Epochen. Anschließend sind alle eingeladen, an der Lesung der Theatergruppe ProSzenium in der Turbinenhalle, teilzunehmen. Anmeldung: 04221/99 16 97 oder nordwollemuseen@ delmenhorst.de. DR

dabei. Diesmal hoffen wir, dass sich auch die Herren angesprochen fühlen“, sagt SchmelzHöpfner mit einem Augenzwinkern. Eine ähnliche Veranstaltung lockte vor Kurzem bereits rund 75 Sängerinnen und Sänger in

die Delmenhorster Villa. In der Lutherkirche gibt es sogar noch mehr Platz – und die Veranstalter wären nicht böse, wenn er diesmal voll wird. Willkommen sind alle Altersgruppen, gern auch ganze Familien.

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Biene hat immer gute Laune

Biene ist ein Fundtier, das in keinem guten Zustand auf den Tierschutzhof gekommen ist. Ihre Augenlider wölbten sich nach innen, was ständige Schmerzen und Entzündungen mit sich führte. Dies wurde mittlerweile operativ behoben und man sieht der süßen Maus praktisch nichts mehr davon an. Biene hat immer gute Laune, sie ist eine offene und freundliche Katze, die gerne das Tierheim verlassen möchte. Artgenossen findet sie nicht so toll, weshalb sie nach einem Zuhause ohne diese, dafür aber mit späterem Freigang sucht. Sie ist zirca zwei bis drei Jahre alt, geimpft, gechipt, kas-

triert und negativ auf FIV und FelV getestet.

Der Tierschutzhof, Schillbrok 5, ist freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Weitere Informationen unter Telefon 04221 / 6 89 01 50. DR

Sprechstunde mit Kurku

Die nächste Sprechstunde mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Deniz Kurku findet am Montag, 18. August, von 15 bis 16 Uhr im Wahlkreisbüro an

der Arthur-Fitger-Straße 10 statt. Zur besseren Planbarkeit wird um Anmeldung unter der Telefonnnumer 04221/1 52 12 gebeten. bbr

Wiedersehen in der Kirche

Die Stadtkirche Delmenhorst lädt Bürgerinnen und Bürger, deren Konfirmation schon 50 Jahre her ist, dazu ein, dieses Jubiläum mit einem Gottesdienst am 5. Oktober um 10 Uhr gebührend zu feiern. Anmeldungen nimmt das Kirchenbüro unter der Telefonnummer 04221 / 1 26 40 oder per Mail kirchenbuero.delmenhorst@ kirche-oldenburg.de unter Angabe des Namens, der Adresse, der Telefonnummer und des

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz oder Hotline: 04221/91 70 25 Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 Redaktion Delme Report: Oldenburger

Jahrgangs an. Willkommen sind auch Anmeldungen aller Jubilare aus den Delmenhorster Gemeinden, die vor 60, 65, 70 oder gar 75 Jahren konfirmiert worden sind. Die Mitarbeitenden des Kirchenbüros stehen für Rückfragen zur Verfügung und schauen auch gerne in die alten Kirchbücher, um Daten zu bestätigen. Zu finden ist das Büro in der Delmenhorster Innenstadt, Kirchplatz 20. rl

Martin Kütemeyer und Karola Schmelz-Höpfner freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Foto: Konczak
Die Katze sucht ein Zuhause ohne Artgenossen. Foto: Lena Hollmann

EMRE ALTUG

Düsternort zum Löffeln

Neue Eissorte feiert Vielfalt und Grün des Stadtteils

An warmen Sommertagen reicht oft schon Eis, um ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Doch im Eiscafé Milo Melo an der Cramerstraße gibt es jetzt noch einen Grund mehr: das „Düsternort Gelato“ – eine Sorte, die so individuell ist wie der Stadtteil selbst.

Entwickelt wurde sie in enger Zusammenarbeit zwischen dem Nachbarschaftsbüro Düsternort und Eismacher Mehdi Abedini. Für Abedini ist das Projekt eine Herzensangelegenheit – und eine Gelegenheit, sein Handwerk mit der Geschichte des Viertels zu verbinden. Bereits 2020 hatte er mit dem „Respekt Eis“ Aufmerksamkeit erregt, und bei der Eis-Weltmeisterschaft in Italien belegte er einen beachtlichen 9. Platz. Die Basis für das neue Gelato entstand aus Gesprächen mit den Bewohnern. Schnell kristallisierten sich zwei Elemente heraus: Waldmeister für das viele Grün, das Düsternort prägt, und Datteln als Symbol für die kulturelle Vielfalt des Viertels. Ergänzt wird die Rezeptur durch eine leichte Traubennote und eine feine Sesam-Sauce, die dem Milcheis Tiefe und Rundheit verleiht. Das Ergebnis ist nicht nur optisch ein Hingucker – mit zartem Grünschimmer und dezenten Farbakzenten – sondern auch geschmacklich eine kleine Reise: süß, fruchtig, leicht exotisch und doch vertraut.

Die Welt der Musik entdecken

Die Musikschule Strings, Am Friesenpark 28, lädt Kinder von vier bis sechs Jahren zu kostenlosen Schnupperstunden in der musikalischen Früherziehung ein. Am Mittwoch, 20. August, 16 Uhr, und Freitag, 22. August, 14.30 Uhr, können kleine Musikentdecker spielerisch in die Welt der Musik eintauchen. Eine Anmeldung wird empfohlen unter 04221/7 43 21 oder EMail info@strings-musikschule. de bbr

Mitarbeiterin Neda Naghasahn (l.) und Mehdi Abedini (3.v.l.) vom Eiscafé Milo Melo sowie Sarah Stellamanns (2. v. l.) und Bea Brüsehoff (r.) vom Nachbarschaftsbüro Düsternort sind stolz auf das Endprodukt. Foto: Konczak

Abedini nutzte seine SocialMedia-Kanäle, um Vorschläge für den Namen zu sammeln. Aus den Einsendungen setzte sich „Düsternort Gelato“ durch – klar, prägnant und sofort verknüpft mit dem Ort, für den es steht.

Nabu wirbt um Mitglieder

Verein will lokale Naturschutzarbeit sichern

Mit einer aktuellen Werbeaktion möchte der Naturschutzbund (Nabu) Delmenhorst neue Mitglieder gewinnen, um seine Naturschutzprojekte vor Ort langfristig zu sichern und auszubauen. „Besonders am Herzen liegen unserer Gruppe die Flussseeschwalben und so planen wir ein Projekt zum Schutz dieser Tiere. In diesem Rahmen soll eine Art schwimmende Insel errichtet werden, auf der die

gefährdeten Vögel brüten können“, so die erste Vorsitzende Bettina Janßen. Auch Kinder und Jugendliche kommen nicht zu kurz. Der Verein freut sich über Interessierte ab 14 Jahren für die Naju-Kindergruppe (Naturschutzjugend). Die Werbenden tragen Nabu-Kleidung und sind mit einem Dienstausweis mit Lichtbild ausgestattet. Es wird kein Bargeld entgegengenommen. bbr

Kramermarkt mit Nervenkitzel

Das Fahrgeschäft „Mad Max“ feiert Premiere auf den Graftwiesen

Neue Fahrgeschäfte, Gruselspaß und Leckereien: Die Herbstausgabe des Kramermarktes bietet ab Sonnabend, 6. September, wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Rund 95 Schausteller bauen ihre Attraktionen auf den Graftwiesen auf. Geöffnet ist der Herbstmarkt bis Mittwoch, 10. September, täglich in der Zeit von 14 bis 23 Uhr. Brandneu und erstmals in Delmenhorst ist das Fahrgeschäft „Mad Max“. Die Schaukel mit Überschlag, in der bis zu 16 Personen Platz haben, ist erst seit wenigen Monaten auf Volksfesten unterwegs. Nach einigen Jahren der Abwesenheit wird die Geisterbahn „Scary House“ mit ihren sprechenden Geistern und Effekten wieder auf den Graftwiesen vertreten sein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich über eine gruselige Fahrt über zwei Etagen freuen. Über vier Etagen erstreckt sich das XXLLaufgeschäft „Schlossallee“, das den Gästen einen neu gestalteten Parcours bietet.

Wieder mit dabei ist das Hochfahrgeschäft „Mach 1“. Während der Fahrt geht es auf eine Höhe von 42 Metern. An zwei Armen drehen sich die Gondeln des Propeller-Fahrgeschäfts um die eigene Achse und sorgen somit für Nervenkitzel. Adrenalinschübe bei allen jungen und jung gebliebenen Besucherinnen und Besuchern verspricht auch die

Ob klassische Karussells oder kuriose Neuigkeiten – auf dem Kramermarkt ist für jeden was dabei. Foto: Konczak

turbulente Fahrt im Rundfahrgeschäft „Hip Hop Jumper“. Ruhiger geht es hingegen bei der Familienachterbahn „Coco Beach“ zu. Ein Hauch von Karibik begleitet die Fahrt mit engen Steilkurven und bringt der ganzen Familie ein Erlebnis. Zum zweiten Mal legt das Kinderfahrgeschäft „PiratenTrip“ in Delmenhorst einen Zwischenstopp ein. Die Schiffschaukel ist nicht nur für Kinder ein Spaß. Natürlich dürfen die Klassiker wie Autoscooter, Break Dancer und Musik-Express nicht fehlen. Für leuchtende Augen bei den kleinen Gästen sorgen ein Kinder-Scooter, ein Kinderkettenflieger, eine Kinderschleife, Kinderkarussells sowie weitere Fahr- und Spielgeschäfte.

Die zahlreichen Ausschankbetriebe sowie Imbiss- und Spezialitätengeschäfte garantieren mit einer großen Auswahl an Getränken und allerlei süßen und herzhaften Leckereien dafür, dass keine kulinarischen Wünsche offen bleiben. Mit einem Fassbieranstich eröffnet Oberbürgermeisterin Petra Gerlach am Sonnabend, 6. September, um 15 Uhr den Kramermarkt in der Ruhezone zwischen dem Break Dancer und dem Autoscooter.

Am Dienstag, 9. September, laden die Schausteller erneut zum Familientag mit vergünstigten Preisen ein. Am Mittwoch, 10. September, gibt es ab etwa 22 Uhr wieder das traditionelle Höhenfeuerwerk, das vom gesamten Marktgelände aus zu bestaunen sein wird. eal

„Fokus Kitaplatz“ hilft

Neue Elternberatung in Delmenhorst

Eine neue Anlaufstelle für Eltern hilft bei Fragen rund um die Kinderbetreuung: Die Gruppe „Fokus Kitaplatz“ bietet Unterstützung bei Problemen mit der Platzvergabe, dem Betreuungsbedarf sowie bei Vertretungssituationen in Kitas und der Kindertagespflege. Die ehrenamtlich engagierten Fachleute sind Expertinnen und Experten und kommen aus dem Bereich der Kinderbetreuung. Sie unterstützen Eltern bei der Wahrnehmung ihrer gesetzlichen Ansprüche.

Infos für Pflegebedürftige

Seit dieser Woche ist das Düsternort Gelato fest im Angebot von Milo Melo. Ob in der knusprigen Waffel oder im Becher –die Sorte soll nicht nur für kurze Zeit verführen, sondern als feste Größe in die Eiskarte aufgenommen werden.

Das Familienzentrum Villa lädt im September zu zwei kostenlosen Infoterminen ein: Am 4. September geht es um die Beantragung eines Pflegegrades, am 22. September um Angebote der Pflegekasse für Angehörige von Pflegebedürftigen (jeweils 10.30 bis 12 Uhr, Oldenburger Straße 49). Anmeldung per E-Mail an familien.del-villa@ewe.net oder telefonisch unter 04221 / 80 75 26. Anmeldeschluss ist der 28. August beziehungsweise 18. September. eal

Unter neuer Nummer

Die Verkehrswacht Delmenhorst ist ab sofort unter der neuen Telefonnummer +49 160 423 70 18 erreichbar. Für telefonische Fragen, Anmeldungen oder Hinweise – etwa zur laufenden Aktion „Fit im Auto“ –sollen Interessierte diesen Kontakt nutzen. Weitere Informationen gibt es online unter verkehrswacht-delmenhorst.de Die Änderung soll eine schnelle und direkte Erreichbarkeit ermöglichen. eal

Eine Vermittlung von Betreuungsplätzen oder Rechtsberatung erfolgt jedoch nicht. Die Beratung findet an der Ochtumer Straße 1 nach Terminabsprache an jedem vierten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr statt. Telefonisch ist die Gruppe dienstags von 17 bis 19 Uhr unter 0155/63 65 30 45 oder per Mail an fokuskitaplatz@gmail. com erreichbar. Info-Veranstaltungen sind in Planung – auch Einladungen nimmt die Gruppe gern an. jz

Trainer Badberg hört auf

Cheftrainer Jan Badberg hat sein Amt beim TV Jahn Delmenhorst aus persönlichen Gründen niedergelegt. Bis ein Nachfolger feststeht, übernimmt ein Trainerteam die Bezirksligamannschaft. eal

GOLDANKAUF

Daunen-Set bestehendausKassettendecke,gefülltmit560g weißenneuenDaunenundFedern(60/40),sowieKissen,gefülltmit1.100gweißen neuenFedernundDaunen

sowie Kissen, neuen

AUCH IM LOCKDOWN

Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

SOFORTIGE

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen,

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen,

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen,

Bahnhofstraße

Frühstücksset12-tlg. bestehendaus4Kaffeebechern,4Frühstückstellern,4Müslischalen

Starke Eltern, starke Kinder

Das Elternkursangebot des Kinderschutzbundes in Delmenhorst „Starke Eltern – Starke Kinder“ unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder gewaltfrei und mit Respekt zu erziehen. Der Kurs besteht aus acht bis zwölf Kurstreffen und folgt dabei fünf Stufen. Eltern verschaffen sich Klarheit über ihre Werte und Erziehungsvorstellungen, festigen ihre Identität als Erziehende, stärken ihr Selbstvertrauen und setzen sich mit kindlichen Entwicklungsschritten auseinander. Sie erlernen Kommunikationstechniken und stellen Kommunikationsregeln auf und werden befähigt, Probleme zu erkennen sowie gemeinschaftlich zu lösen. Kurstermine im kommenden Jahr sind 12., 19. und 26. Januar, 2., 9., 16. und 23. Februar sowie 2. März, jeweils von 19 bis 21.45 Uhr. Der erste und letzte Termin finden in Präsenz an der Fröbelstraße statt, die anderen sechs Termine online. Anmeldungen nimmt der DKSB Delmenhorst entgegen unter Telefon 04221/1 36 36, E-Mail info@ dksb-delmenhorst.de . bbr

Werke aus der Artothek

Die vergängliche Schönheit der Natur

In seiner Serie „Flowers“ verbindet der französische Künstler Roman Moriceau ein unscheinbares Blumenstillleben mit einer Auseinandersetzung über Umweltzerstörung und Vergänglichkeit. Die Druckgrafiken zeigen auf beeindruckende Weise die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Natur. Das Kunstwerk stammt von der Griffelkunst-

Vereinigung Hamburg, einem unabhängigen Verein für Grafik, Fotografie und alle Formen multiplen Kunstschaffens. Als gemeinnütziger Kunstverein produziert und vertreibt er Editionen renommierter und aufstrebender Künstlerinnen und Künstler. Moriceau ist eigentlich Fotograf. Für diese Werkserie übersetzt er seine Fotografien üppiger Blumen-

bouquets in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Druckkünstler Thomas Franke, der sich auch mit der Verarbeitung von Superfood-Pigmenten auskennt, in Lithographien. Diese bestehen aus zwei Ebenen: Die schwarzen Stiele bilden das Gerüst für die bunten Blütenköpfe in strahlenden Farben. Während die Stiele mit konventioneller Farbe gedruckt wurden, birgt die Farbe der Blüten eine Besonderheit: Aus Superfoods wie Heidelbeeren, Gojibeeren oder Grünkohl wurde Pulver gewonnen. Die daraus resultierenden Pigmente wurden für den Farbdruck verwendet.

Die Superfood-Farbe der Kunstwerke ist natürlich, daher wird sie sich mit der Zeit verändern. Sie reagiert auf äußere Einflüsse und verblasst mit der Zeit – die Blumen beginnen also zu welken. Damit stellt Moriceau der Künstlichkeit des Stilllebens die Ver-

gänglichkeit der Natur entgegen. Die Veränderung wird dabei selbst Teil des Kunstwerks. Während die Farben an Leuchtkraft verlieren, gewinnen die Werke an Individualität – und damit an Lebendigkeit. Damit kommentiert Moriceau den paradoxen Umgang unserer Gesellschaft mit der Natur. Einerseits sind wir besessen von Natürlichkeit und suchen in ihr nach Quellen für Schönheit und Gesundheit. Andererseits optimieren wir die Natur durch den Einsatz von Gentechnik und Pestiziden für den Markt und schaden ihr und letztlich uns damit umso mehr. Nach seinem Studium an der École supérieure d‘art et de design in Angers (Frankreich) sammelte Roman Moriceau mehrere Jahre Erfahrung in der Modebranche bei Maison Martin Margiela in Paris. Diese Zeit prägte seine Perspektive auf die Verbindung zwischen der Welt und ihren Objekten und schärfte seinen analytischen Blick für den sozialen und kulturellen Kontext seiner Motive. Für seine Arbeit ist das Konzept der Zeit als Kraft des Wandels und der Veränderung von zentraler Bedeutung. Bei der Auswahl der

verschiedenen Medien berücksichtigt er deren Natur, Eigenschaften und Symbolik. Er spielt mit dem Schein und arbeitet an der Materialität der Objekte. Roman Moriceau hilft uns, die Natur in ihrem zerbrechlichen und vergänglichen Zustand zu betrachten, und verleiht ihr so Poesie und Wert. Im Jahr 2023 wurde Roman Moriceau mit dem Prix Marcel Duchamp ausgezeichnet, der zu den wichtigsten Preisen für zeitgenössische Kunst in Frankreich zählt. Moriceau lebt und arbeitet in Paris und Berlin. DR

INFO

Die Artothek, Lange Straße 47, ist mittwochs und samstags von 11 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Für einen Jahresbeitrag von 20 Euro (ermäßigt 12 Euro) können im Jahresverlauf bis zu vier Werke entliehen werden. Weitere Infos unter hauscoburg.de.

22. - 25. August in Wüsting

Wir gratulieren recht herzlich zum 50jährigen Jubiläum und wünschen auch weiterhin viel Erfolg! ...Wir sind dabei und freuen uns auf Ihren Besuch!

Echte Hingucker: Die Highland Rinder zählen zu den Highlights auf der beliebten Landwirtschaftsmesse Landtage Nord. Foto: Landtage Nord

Bühne für die Region

Gemeinden und die WLO sind mit eigenen Ständen auf der Messe

Schwerpunkt auf die beliebte Knotenpunktroute.

Ein Stand, viele Gesichter: Wenn die Landtage Nord vom 22. bis 25. August nach Wüsting einladen, rücken die Gemeinden der Landkreise Oldenburg und Wesermarsch erneut zusammen. In der Messehalle entsteht ein durchgehender Auftritt, an dem sich Hatten, Hude, Ganderkesee und Großenkneten beteiligen – flankiert von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg (WLO), dem Zweckverband Wildeshauser Geest und der FahrradtourismusKooperation „Vier auf dem Rad“. Nach Angaben der Organisatoren hat sich dieses Miteinander in einem gemeinsamen Zelt seit über einem Jahrzehnt bewährt.

Die Gemeinde Hude übernimmt in diesem Jahr eine Doppelrolle. Sie will sich den erwarteten rund 70.000 Besucherinnen und Besuchern präsentieren und zugleich – gemeinsam mit der TouristikPalette – ihre Freizeitangebote bündeln. Aus Touristikkreisen

heißt es, das aktive Naturerlebnis solle im Mittelpunkt stehen. Neben etablierten Radund Wanderwegen sowie geführten Touren werde ein frisch aufgelegter Flyer verteilt, der Anlaufstellen für regionale Produkte bündele – genannt werden unter anderem Melkhus, Hofläden und der Wochenmarkt. Passend dazu kündigt Hude ein ehrenamtliches Mobilitätsangebot an: „Radeln für alle“ der Johanniter ermögliche Rikschafahrten für ältere Menschen und Gäste mit eingeschränkter Mobilität. Die Rikscha werde direkt am Stand zu sehen sein.

Die Kooperation „Vier auf dem Rad“ – getragen von Hude, Berne, Lemwerder und Ganderkesee – nutzt die Messe, um touristische Höhepunkte zu bündeln. Zum 20-jährigen Bestehen seien Neuigkeiten geplant: Lemwerder wolle eine Route vorstellen, die von der Weser ins Landesinnere führe. Ganderkesee setze den

Auch Hatten und Großenkneten gehören fest zum Gemeinschaftsstand, wenngleich beide nicht Teil der Rad-Kooperation sind. Großenkneten informiert über den jüngst erweiterten HeidegrashüpferRad- und -Wanderweg. Hatten rückt neben dem Rundwanderweg das „Hatter Diplom“ sowie die Osenzwerge-Skulpturen in den Blick. Die WLO will vor allem über Fördermöglichkeiten für Unternehmen aufklären. Für die jüngsten Gäste sind Pixi-Bücher im Gepäck, die verschiedene Berufsbilder erläutern. Neu eingebunden ist in diesem Jahr die Fachstelle „Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit“ des Landkreises. Aus der Fachstelle heißt es, man werde den Wettbewerb „Klimafreundliche Gärten“ erläutern und zeigen, wie sich Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft konkret umsetzen lasse. eal

LAND TAGE NORD

22. - 25. August in Wüsting

Rahmenprogramm an allen Tagen

Besucher können sich auf zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten freuen Kinder haben die Möglichkeit, mit den Treckerfreunden Wöschenland auf Schatzsuche zu gehen. Foto: Landtage Nord

Wüsting rüstet sich für eines der größten Ereignisse im nordwestdeutschen Veranstaltungskalender: Vom 22. bis 25. August öffnen die Landtage Nord zum 21. Mal ihre Tore. Rund 70.000 Gäste werden erwartet, wenn sich das Messegelände in eine Mischung aus LandwirtschaftsShow, Fachforum und Familienfest verwandelt.

Geöffnet ist täglich von 9 bis 18 Uhr, und an jeder Ecke wird etwas geboten – vom Festzelt bis zu den Tierschauplätzen, von Fachvorträgen bis zu bunten Showeinlagen.

Der erste Messetag startet im Festzelt mit einer offiziellen Eröffnung, bei der der Präsident der Oldenburgischen Industrieund Handelskammer, Jan Müller, eine Festrede hält. Fachlich geht es anschließend um das Thema Weidehaltung: Der Weidecoach Paul Röber vom Grün-

landzentrum Niedersachsen/ Bremen stellt am Nachmittag vor, welche Bedingungen für eine erfolgreiche Weidewirtschaft nötig sind. Direkt danach erläutert Sonja Hemken-Bemboom vom Label „Pro Weideland“, wie sich Weidemilch im Markt positionieren lässt. Parallel dazu beginnt im Tierschauring 1 das Fohlenchampionat des Pferdestammbuchs Weser-Ems. Mehrfach am Tag gibt es hier Showprogramme mit Border Collies, Kutschfahrten, dem Zirkuspony Joschi oder den imposanten Elder Moor Shire Horses. Am zweiten Tag wechselt im Festzelt Musik und Politik: Die Band ArtBrass eröffnet den Nachmittag, bevor Miriam Staudte, Niedersachsens Landwirtschaftsministerin, über aktuelle Entwicklungen in ihrem Ressort spricht. Kurz darauf legt Grant Hendrik Tonne, Wirtschaftsminister des Lan-

Besuchen Sie uns am Stand S1

des, seinen Fokus auf Innovationen, regionale Produkte und die Sicherung von Fachkräften in der Landwirtschaft. Zum Ausklang gibt es erneut Musik – und ab 19 Uhr die Radio-Bollerwagen-Party bei freiem Eintritt.

Auf dem Tierschauring 1 beginnt schon früh die Elitestutenschau, gefolgt von einem abwechslungsreichen Showprogramm mit Pferde-Stunts, Polizei-Reiterstaffel und Treckerfreunden.

Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Eventhof Urban. Danach geht es in den Tierschauringen sportlich zu: Im ersten Ring laufen die Finalrunden des Fohlenchampionats und der Ponyspiele. Im zweiten Ring stehen unter anderem die Fuchsschafschau Nord, der Masterrind-Jungzüchter-Wettbewerb sowie Prämierungen des Landesschafzuchtver-

bands auf dem Programm. Der letzte Tag bietet nochmals Vorträge zur Weidehaltung und Weidemilch im Festzelt. Im Tierschauring 1 wechseln sich am Vormittag Showblöcke mit Dressur- und Springvorführungen ab. Wer zwischendurch Abwechslung sucht, findet sie überall auf dem Gelände: Im Tierschauring 2 laufen fortwährend Präsentationen zu Schafen, Rindern und anderen Nutztieren. Das Kirchenzelt lädt täglich um 12 Uhr zur Andacht. Kinder können auf dem Kartoffelfeld mit den Treckerfreunden Wöschenland auf Schatzsuche gehen – zweimal täglich um 11 und 15 Uhr.

Für die jüngsten Gäste gibt es außerdem einen 4.000 Quadratmeter großen Spielbereich mit Hüpfburg, Streichelzoo, Geflügel- und Kaninchenschau, Sandkiste und Bungee-Trampolin.

Schalungssteine aus Schwerbeton

Rai eisenstraße 6 26160 Bad Zwischenahn

04403 / 60216-0 Fax 04403 / 60216-49 E-Mail: evers-gmbh@ewetel.net www.evers-bad-zwischenahn.de

Schalungssteine aus Schwerbeton

Schalungssteine aus Schwerbeton

System Pallmann N+F

System Pallmann N+F

System Pallmann N+F

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Öffnungszeiten Montag - Freitag: 7.00 - 17.00 Uhr Samstag: nach Vereinbarung

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Schalungssteine aus Schwerbeton System Pallmann N+F

Höhen: 19,9 und 24,9 cm

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

Höhen: 19,9 und 24,9 cm

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

EN 15435 und DIN 11622 Teil 1

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Höhen: 19,9 und 24,9 cm

EN 15435 und DIN 11622 Teil 1+2

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

Höhen: 19,9 und 24,9 cm

EN 15435 und DIN 11622 Teil 1+2

EN 15435 und DIN 11622 Teil 1

Qualität – Stein auf Stein.

der Messe!

Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Qualität – Stein auf Stein.

Qualität – Stein auf Stein. Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Qualität – Stein auf Stein. Ihr Baustoffhandel, unser Partner! BETONWERK PALLMANN

Betonwerk Pallmann GmbH 21739 Dollern Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de

Betonwerk Pallmann GmbH

21739 Dollern . Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de

Betonwerk Pallmann GmbH

Betonwerk Pallmann GmbH 21739 Dollern Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de

21739 Dollern Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de

Ein voller Erfolg

AUGUSTFEHN – Das 2. Eisenhütten Open in Augustfehn war ein großer Erfolg – Darin sind sich der Eisenhüttenverein und der Förderverein des Lions Clubs Ammerland einig. Insgesamt 7.448 Euro – jeweils 3.724 Euro, konnten jetzt an das Schutzengelhuus sowie das Frauen- und Kinderschutzhaus Ammerland/Wesermarsch übergeben werden. Die beiden Einrichtungen leisten wichtige Arbeit für Menschen in Krisensituationen.

Weitere 1.000 Euro werden für Projekte und Vereine innerhalb der Gemeinde gespendet.

Gemeinsam hatten der Eisenhüttenverein und der För-

derverein des Lions Clubs Ammerland bereits im Juni 2023 erstmals zu einem Benefizkonzert nach Augustfehn eingeladen. Beim 1. Eisenhütten Open Air trat die Cover-Band Abba Experience auf und präsentierte einen Abend lang die Hits der schwedischen Kultgruppe. Insgesamt 6.400 Euro kamen jeweils zur Hälfte der Westersteder Tafel „Mahltied“ und dem Ambulanten Hospizdienst Ammerland zugute. Im vergangenen Juli luden die beiden Vereine erneut zu einem Benefizkonzert ein. Dieses Mal trat die legendäre Queen-Coverband „MerQury“ auf. bbr

Das Schutzengelhuus und das Frauen- und Kinderschutzhaus Ammerland/Wesermarsch freuen sich über die Spende. Foto: pv

erfreut sich das nostalgische

Event wachsender Beliebtheit. Foto:

Zeit für Rock ’n’ Roll

Der Flugplatz Ganderkesee wird für Fans der Ära zur Zeitmaschine

EMRE ALTUG

GANDERKESEE – Der Flugplatz in Ganderkesee verwandelt sich in eine Bühne für Nostalgie, Benzingeruch und Rockabilly-Rhythmen. Vom 22. bis 24. August heißt es: zurück in die 1950er- und 1960erJahre – mit Musik, Tanz und einem Programm, das weit über Konzerte hinausgeht. Zwölf Bands aus mehreren europäischen Ländern sorgen an diesem Wochenende für einen Sound, der zwischen

Rock ’n’ Roll, Swing und Jazz pendelt. Gleich zweimal tritt die Lokalband „Querbeat 1989“ auf – zur Eröffnung am Freitagabend und nochmals am Sonntagvormittag. Internationale Gäste wie „The Jive Aces“ aus England, „Jake Calypso“ aus Frankreich oder die Leipziger Formation „The Firebirds“ garantieren Festivalstimmung. Letztere übernehmen in diesem Jahr sogar die künstlerische Leitung. Neben den Konzerten lädt ein großer Vintage-Markt zum

Stöbern ein. Wer selbst aktiv werden möchte, kann an Tanzkursen teilnehmen oder das Gelände bei einer Spritztour in einem der über 80 Oldtimer erleben. Für einen kleinen Beitrag nehmen die Fahrer Passagiere mit auf eine Runde über den 1,6 Kilometer langen Rollweg – die Einnahmen kommen einem guten Zweck zugute. Auch am Himmel gibt es einiges zu sehen: Historische Flugzeuge bis Baujahr 1959 dürfen vor Ort ihre Runden drehen. Dazu kommen Fallschirm-

springer, die spektakuläre Landungen zeigen. Rundflüge in alten Doppeldeckern werden am Samstag und Sonntag angeboten. Der Campingbereich wurde erweitert und bietet nun zusätzliche sanitäre Anlagen. Wer gleich fürs nächste Jahr buchen möchte, kann vor Ort ein vergünstigtes Dreitagesticket für 2026 sichern. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf und an der Tageskasse: Freitag 31 Euro, Samstag 49 Euro, Sonntag 18 Euro.

23. bis 25. August 2025

Drei Tage lang wird gefeiert

Schützenfest in Adelheide mit Disco und Königsball / Kleiner und großer Umzug

BRITTA BUNTEMEYER

Drei Tage lang lassen es die Schützen in Adelheide bei ihrem Schützenfest von Sonnabend, 23. August, bis Montag, 25. August, krachen. Los geht es am Sonnabend um 14 Uhr. Um Schülerkönigin Greta Mindermann und Kinderkönigin Mia Wührdemann abzuholen, treten die Schüler und Kinder bei der Schießhalle an Boelckestraße in Adelheide an. Der Umzug führt über die Adelheider Straße zu Familie Mindermann. Nach einer Erfrischung geht es über die Adelheider Straße zurück zur Schießhalle. Der Spielmannszug Adelheide führt den Umzug an. Im Anschluss, um etwa 16 Uhr, wird der/die neue Schülerkönig/in am Luftgewehrstand und der/die neue Kinderkönig/in an einer Lichtpunkt-Anlage ausgeschossen. Die Sieger werden um 18 Uhr proklamiert. Ab 20 Uhr steigt die Disco mit DJ Marcel, der Eintritt kostet 7 Euro.

Der Sonntag beginnt um 12 Uhr mit dem Antreten der Schützen an der Schießhalle zum „großen“ Umzug, um König Marc Wessels und Königin Martina Rigbers abzuholen. Mit dabei auch die Jugendkö-

Noch regieren sie (v. l.): Lea Jacobs (Vizekönigin), Cindy Behrens (Adjutantin), Martina Rigbers (Königin), Marc Wessels (König), Joey Schwingel (Adjutant), Hilmer Schwarting (Vizekönig), Ines Einemann (Jugendkönigin), Wolfgang Harfst (Alterskönig), Luca Timmer (Jugendvizekönig), Lina Timmer (Adjutantin), vorne: Greta Mindermann (Schülerkönigin) und Mia Wührdemann (Kinderkönigin). Foto: pv

nigin Ines Einemann und der Alterskönig Wolfgang Harfst. Von der Schießhalle geht es zur Adelheider Straße zu Familie Wessels mit der Hausnummer 323. Geehrt werden in diesem Jahr Johann Glander für seine 70-jährige, Erwin Menkens und Ruth Milde für jeweils 50 Jahre sowie Uwe Busse für 25-jährige Mitgliedschaft. Nach einem Umtrunk

verläuft die Umzugsstrecke über die Adelheider Straße zum Denkmal, wo ein Kranz niedergelegt wird. Nach der Kranzniederlegung geht es über die Boelckestraße zurück zum Festplatz. Angeführt wird der Umzug vom Spielmannszug Adelheide und dem Musikzug des Delmenhorster Turnerbundes (DTB). Nach dem Festumzug beginnt um

etwa 15.30 Uhr das Schießen. Am Montag startet das Schießen um 9 Uhr, das um 14 Uhr fortgesetzt wird. Dann beginnt auch der Famliennachmittag in der Schießhalle. Die neuen Majestäten werden um 19 Uhr proklamiert. Ab 20 Uhr ist dann wieder Feiern angesagt mit dem Königsball und DJ Snopie. Der Eintritt ist frei.

Manfred Neugebauer (l.) und Ralf Sauer organisieren das Rock ’n’ Roll Festival schon seit 2018. Seitdem
Konczak

Literarischer Krimi

Der Roman „Die Lotsin“ von Mathijs Deen ist der vierte Roman mit dem deutsch-holländischen Kommissar Liewe Cupido. Die Handlung beginnt auf Grönland. Dr. Iona Grimstedt-Tauber ist dort als Klimaforscherin ohne Schutzkleidung in ein „Whiteout“ geraten und hat die Orientierung verloren. Unterkühlt und mit Atemnot wird sie gefunden. Sie ist depressiv und soll daher die Forschungsstation verlassen. Auf Island besteigt sie ein Forschungsschiff und soll mit ihm nach Deutschland zurückkehren. Auf dem Schiff nimmt sie kaum Kontakt zu der Besatzung auf, zieht sich

ROBERT

zurück. Kurz vor Helgoland verschwindet sie. Freiwillig? Über Bord geworfen? Nur ihre Stiefel stehen auf dem Arbeitsdeck. Die Ermittlung übernimmt Xander Rimbach, der Assistent von Liewe Cupido. Den ersten Verdacht, „Selbstmord“, verwirft er schnell und zieht Liewe Cupido zu Rate, der anschließend die Ermittlung in dem undurchsichtigen, verworrenen Fall übernimmt, bis er aus persönlichen Gründen das Schiff verlässt. Ein Fall, in dem ein großer Goudalaib ebenso eine Rolle spielt wie die Container auf dem Arbeitsdeck des Forschungsschiffes. Und ein Fund im Netz

LOKALES

eines Fischkutters, der die Fischer verstummen lässt. Der Roman „Die Lotsin“ von Mathijs Deen ist ein spannender Krimi für Leser die eigentlich keine Krimis lesen wollen, von einem Autor, der eigentlich keine Krimis schreiben wollte. Aber es kann. Und wie! Die Fälle entstehen beim Schreiben und entwickeln dabei ihre Dynamik. Auch in diesem Fall von Liewe Cupido, der dieses Mal erst nach 100 Seiten in den Fall einbezogen wird, ist der Krimi eigentlich „nur“ das Bühnenbild, die Dekoration für einen Roman über Menschen. Es ist ein literarischer Krimi, rau, melancholisch mit viel persönlichem Touch. Wie seine drei Vorgänger absolut lesenswert. Mathijs Deen, Journalist und Schriftsteller, hat mit Liewe Cupido, dem „Holländer“, einen unverwechselbaren kantigen, eigenbrötlerischen Ermittler geschaffen, der „in erster Linie nicht viel redet“, und dessen Fälle inzwischen auch als Serie verfilmt werden. Der Autor arbeitet inzwischen an dem fünften Fall, in dem er auch das Geheimnis um Lie-

wes Vater lüften will, das uns

Leser seit dem ersten Roman „Der Holländer“ begleitet.

Mathijs Deen: „Die Lotsin“, Mare Verlag, 23 Euro Wir verlosen 3 Exemplare des Buches. Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Buchtipp“ an redaktion@ delmereport.de . Einsendeschluss: 18. August, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport. de/datenschutzerklaerung/

Dieses Buch wird präsentiert von

Nienburg als klarer Favorit

HSG Delmenhorst veranstaltet erstmals wieder den Engelbart-Cup

Der Engelbart-Cup ist zurück!

Zum ersten Mal seit 2021 veranstaltet die HSG Delmenhorst wieder ein Vorbereitungsturnier für höherklassige Handballmannschaften. Insgesamt sechs Teams aus der Region kämpfen am 22. und 23. August um Prämien und Pokale. Gespielt wird in der neuen Stadionhalle an der Düsternortstraße.

„Zusammen mit unserem Hauptsponsor des Turniers, Manfred Engelbart, ist es uns nun gelungen, einen Neuanfang zu starten. Darauf freuen wir uns sehr“, sagt Wolfgang Klattenhoff, Vorsitzender der HSG Delmenhorst. Zum Neuanfang sei es für die Verantwortlichen wichtig gewesen, dass das Vorbereitungsturnier einen „DerbyCharakter“ bekomme. „Mit den Zusagen des TV Neerstedt und der TS Hoykenkamp ist dies mehr als gelungen“, meint Klattenhoff.

Dazu ist es gelungen, die Regionalliga Mannschaft der HSG Nienburg für das Turnier zu gewinnen. „Den Handballfan erwarten sicherlich spannende Spiele. Für die teilnehmenden Mannschaften wird der Engelbart-Cup zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitungszeit eine erste Standortbestimmung ergeben“,

22.8. 18.00 Uhr

TS Hoykenkamp - Elsflether TB

22.8. 18.45 Uhr

Vorfreude auf den Engelbart-Cup 2025: Die Oberliga-Handballer der HSG Delmenhorst bekommen am 22. und 23. August die Gelegenheit, sich mit starken Teams zu messen. Foto: pv

erklärt Klattenhoff. Der Elsflether TB, TuRa Marienhafe und natürlich die Mannschaft des Gastgebers komplettieren das Feld. Wegen der Corona-Pandemie war das Turnier letztmals 2021 ausgetragen worden. „Nach der Corona-Zeit galt es zunächst für den Verein, andere Prioritäten abzuarbeiten“, so Klattenhoff. Die Partien beginnen am Freitag ab 18 Uhr. Zuvor werden

22.8. 21.45 Uhr

Manfred Engelbart als Hauptsponsor und Wolfgang Klattenhoff als HSG-Vorsitzender gegen 17.45 Uhr das Turnier offiziell eröffnen. Gespielt wird jeweils über einmal 30 Minuten nach dem Prinzip „Jeder gegen Jeden“. Alle Mannschaften sind dazu am ersten Turniertag bereits zweimal im Einsatz. Am Turniersamstag beginnen die Spiele um 11 Uhr. Das letzte Spiel ist für 17 Uhr angesetzt. Im

Anschluss folgt die Siegerehrung. Klarer Favorit auf den Gesamtsieg ist der Regionalligist aus Nienburg. Aber weder die Oberligisten HSG Delmenhorst und TV Neerstadt noch die drei Verbandsligisten werden im Wettstreit um die Siegprämie von 250 Euro für den Turniersieger (Plätze 2-4: 150, 100 und 50 Euro) kampflos das Feld räumen.

KRAFTFAHRZEUGMARKT

TuRa Marienhafe - HSG Delmenhorst

22.8. 19.30 Uhr

HSG Nienburg - TV Neerstedt

22.8. 20.15 Uhr

Elsflether TB - TuRa Marienhafe

22.8. 21.00 Uhr

TS Hoykenkamp - HSG Nienburg

TV Neerstedt - HSG Delmenhorst

23.8. 11.00 Uhr

TuRa Marienhafe - TS Hoykenkamp

23.8. 11.45 Uhr

TV Neerstedt - Elsflether TB

23.8. 12.30 Uhr

HSG Nienburg - HSG Delmenhorst

23.8. 13.15 Uhr

Neerstedt - TuRa Marienhafe

23.8. 14.00 Uhr

HSG Delmenhorst - TS Hoykenkamp

23.8. 14.45 Uhr

Elsflether TB - HSG Nienburg

23.8. 15.30 Uhr

TS Hoykenkamp - TV Neerstedt

23.8. 16.15 Uhr

TuRa Marienhafe - HSG Nienburg

23.8. 17.00 Uhr

HSG Delmenhorst - Elsflether TB

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

VERKAUF ANKAUF

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@ja akauftdeinauto.de www.ja akauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Auto-Bastler kauft Fahrzeuge Autos, Motorräder, Wohnmobile, Oldtimer - auch defekt oder ohne TÜV. Gerne alles anbieten! Tel. 015237135027 oder 042076099490 autobastler3@gmx.de

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Wir wünschen weiterhin

weiterhin viel Erfolg!

EMRE ALTUG

Vom Aktenordner zur Live-Karte

Kommunalservice Nordwest digitalisiert Bauhof-Arbeit in Ganderkesee und Hude

GANDERKESEE / HUDE –

Wenn die Teams des Kommunalservice Nordwest (KSNW) künftig ausrücken, greifen sie zuerst zum Tablet. Der 2009 gegründete Zweckverband, der für Ganderkesee und Hude klassische Bauhof-Aufgaben übernimmt – von der Grünpflege über Winterdienst bis zur Spielplatzkontrolle, stellt seine Betriebssteuerung komplett um. „Am Ende soll nichts mehr parallel laufen“, sagt Geschäftsführer Uwe Nordhausen. Planung, Kommunikation und Auftragsbearbeitung sollen „in einem Prozess verschmelzen“, der für alle Beteiligten einsehbar ist.

zeigte ein kurzer, heftiger Sturm in Hude: Binnen 20 Minuten fielen dort 800 Quadratmeter zerschredderter Baumkronen an – alles andere rückte in den Hintergrund. Genau für solche Lagen soll die neue Steuerung helfen, Überblick und Aufträge nicht aus dem Blick zu verlieren.

HUDE – Energieberater Marco Buchholz steht am 21. August von 14.15 bis 17.15 Uhr im Huder Rathaus, Parkstraße 53, für Fragen kostenlos zur Verfügung. Terminvereinbarung unter Tel. 04408/9 21 30. bbr

Im Dialog mit der Bürgermeisterin

Die Grundlage dafür entsteht seit Mai 2024 im Feld: Die beiden Gemeinden werden kleinteilig inventarisiert. Nicht nur Straßen, Gräben und Regenwassersysteme wandern ins System, sondern buchstäblich alles Sichtbare – vom einzelnen Baum bis zur Straßenlaterne, vom Buswartehäuschen bis zum Kletterturm. In Summe verantwortet der Verband eine Zuständigkeitsfläche von rund zwölf Quadratkilometern. Per App sehen die 80 Beschäftigten künftig, welches Objekt betroffen ist, welcher Handlungsbedarf besteht und welches Servicelevel (Dringlichkeit) gilt. Was heute noch oft in Papierform passiert, wird dann direkt auf der Baustelle dokumentiert. „Zurzeit füllen die Tagesberichte unserer Mitarbeiter noch mehrere Meter Ordner im Jahr“, erläutert Vize-Geschäftsführer Sven Jessen. Künftig reichen wenige Eingaben auf dem Tablet – für interne Teams ebenso wie für externe Dienstleister.

Sven Jessen (l.) und Uwe Nordhausen präsentieren die Arbeit am Tablet, wodurch Planung, Kommunikation und Auftragsbearbeitung in einem Prozess verschmelzen sollen. Foto: Altug

Auslöser für das Großprojekt war eine nüchterne Bestandsaufnahme: Rund 80 Prozent

der Arbeit entstehen aus wiederkehrenden Pflichten – Hecken wachsen, Straßen verschleißen, Spielplätze müssen im Turnus geprüft werden. Etwa 20 Prozent sind Sonderaufträge oder Meldungen von außen, die ein sofortiges Eingreifen verlangen. Wie schnell Prioritäten kippen können,

Teure Fehler beim Hauskauf vermeiden

Warum Begeisterung nicht die einzige Entscheidungsgrundlage sein sollte

Bei der Entscheidung für den Kauf einer gebrauchten Immobilie spielen Emotionen eine große Rolle. Wenn nach langer Suche endlich das passende Objekt gefunden scheint, dann sagt das Bauchgefühl: Jetzt zuschlagen, bevor ein anderer Interessent es tut. Doch in der Euphorie liegt eine Gefahr: Der äußere Eindruck einer Immobilie entspricht nicht immer ihrem tatsächlichen Zustand –etwa wenn erheblicher Modernisierungsbedarf besteht oder verdeckte Mängel drohen. Überstürzte Entscheidungen können deshalb später teuer werden. „Gerade bei gebrauchten Häusern sollte man nicht nur auf sein Gefühl setzen, sondern auf fundierte Information“, rät Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbundes (BSB). „Eine gründliche technische Voruntersuchung hilft, finanzielle Risiken besser einzuschätzen und Fehlentscheidungen zu vermeiden.“

Traumhaus gefunden? Vor einer Kaufentscheidung sollte man sich einen genauen Überblick über Mängel und Sanierungsbedarf verschaffen.

Bei Bestandsimmobilien ist eine Mängelhaftung oft ausgeschlossen oder nur schwer durchzusetzen – ein juristischer Umstand, der den Käufern häufig erst bewusst wird, wenn es zu spät ist. Umso wichtiger ist eine professionelle Einschätzung des baulichen Zustands vor dem Notartermin. Dabei kann der unabhängige Blick von außen entscheidend sein: Ein Bauherrenberater mit Expertise als Architekt oder Bauingenieur erkennt nicht nur sichtbare Schäden, sondern

Foto: djd/Bauherren-Schutzbund/Getty Images/Richárd Bellevue

prüft auch technische Details wie den Zustand und das Alter von Heizungsanlagen, Dämmung, Feuchteschutz oder die elektrische Ausstattung. Erfahrene Bauherrenberater prüfen die Immobilie objektiv und ohne Interessen von Anbietern oder anderen Firmen. Sie

benennen potenzielle Risiken, verschaffen mehr Klarheit über den Sanierungsbedarf und unterstützen auch bei der Einschätzung möglicher Modernisierungskosten. Die Begutachtung bietet zudem eine fundierte Grundlage für Preisverhandlungen mit dem Verkäufer. djd

Eine gute Altersvorsorge

Sicher und unabhängig im eigenen Zuhause

Für viele Menschen in Deutschland ist Wohneigentum die bevorzugte Form der Altersvorsorge. Laut einer Kantar-Umfrage halten drei Viertel der Befragten das eigene Zuhause für eine sichere Absicherung, 60 Prozent sogar für die beste. Damit Eigentümer langfristig von ihren eigenen vier Wänden profitieren, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich – vor allem bei Finanzierung, Instandhaltung und Barrierefreiheit. Wer in der eigenen Immobilie lebt, kann die

Die Mitgliedsgemeinden erhalten direkten Zugriff auf die Daten, die mit dem Geoinformationssystem QGIS verknüpft sind. Sie sehen in Echtzeit, was ansteht und was erledigt ist –bis hinunter zum einzelnen Objekt. Meldet jemand ein defektes Spielgerät, kann die Zentrale künftig sofort das exakte Gerät identifizieren und die Reparatur anstoßen. „Die Transparenz ist wirklich mega“, sagt Nordhausen – gerade, weil Parallelsysteme entfallen und Statusänderungen für alle sichtbar sind.

Und noch etwas ist ihm wichtig: In der Fülle der Aufträge geht nichts mehr unter. „Wir überlassen nichts mehr dem Zufall“, sagt Nordhausen. Wenn etwas nicht erledigt werde, dann, weil man es bewusst priorisiert – und das für alle nachvollziehbar.

LEMWERDER - Bürgermeisterin Christina Winkelmann sucht erneut das direkte Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Lemwerder. Die Gesprächstour startet am Montag, 8. September, um 17 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Altenesch. Anschließend ab 19.30 Uhr wird sie im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Bardewisch anzutreffen sein. Die angebotenen Termine sind eine Alternative zur Bürgermeistersprechstunde im Rathaus und dienen dem Austausch zu aktuellen kommunalen Themen. Anmeldungen sind bis zum Vortag per Mail an wien@lemwerder.de oder telefonisch unter 0421/67 39 41 möglich. Einzelanliegen können am Ende der Termine im persönlichen Gespräch vorgebracht werden. jz

Vorteile bereits ab dem ersten Tag des Einzugs genießen: keine Mieterhöhungen, keine Kündigung durch Vermieter, volle Gestaltungsfreiheit. Besonders mit Rentenbeginn zeigt sich dann der finanzielle Vorteil: Denn während bei Mieterhaushalten dann die Wohnkostenbelastung aufgrund der geringeren Einnahmen steigt, profitieren Eigentümerinnen und Eigentümer bei einer schuldenfreien eigenen Immobilie vom mietfreien Wohnen. akz-o

STAATLICHE FÖRDERUNG MÖGLICH!

UNSER SONNENSCHUTZ

STELLT ALLES IN DEN SCHATTEN!

BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN • MARKISEN • ROLLÄDEN • FENSTER • TÜREN • ZÄUNE • TORE • CARPORTS • BALKONSANIERUNGEN • TERRASSENDÄCHER

Hol Dir jetzt Deinen perfekten Sonnenschutz mit deutschen Markenprodukten, kompetenter Beratung und maßgenauer Montage von Meisterhand. Lass uns darüber sprechen – ganz unverbindlich bei uns im Showroom oder direkt bei Dir vor Ort.

O zieller Vertragspartner von:

Bode & Otte GmbH Annenheider Str. 207a 27755 Delmenhorst Telefon: 04221 25630 info@bode-otte.de www.bode-otte.de

DIN EN 1090
Metall-Innung
Delmenhorst / Oldenburg

Terrassen zählen gerade bei milden Temperaturen zu den beliebtesten Rückzugsorten der Bundesbürgerinnen und -bürger. Foto: Interbau-Blink/ Deutsche Fliese/akz-o

Auf Dauer haltbare Terrassen

Bei höheren Temperaturen sind Terrasse und Balkon bevorzugte Lieblingsorte, um sich zu erholen oder gesellige Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. So setzen Bauherren bei der Terrassengestaltung auf ansprechendes Design und hochwertige Materialien, die mit wenig Pflegeaufwand viele Jahre den Anforderungen unter freiem Himmel genügen. Dies gilt besonders für die Wahl des Terrassenbelags – der buchstäblich 365 Tage im Jahr Sonne, Nässe und Umwelteinflüssen trotzen muss.

Keramik überzeugt dabei ästhetisch und funktional: Ihre dicht geschlossene Oberfläche ist kratzfest und fleckbeständig, Moos und Algen können sich erst gar nicht festsetzen.

Auch die unkomplizierte Reinigung von Outdoorfliesen weiß jeder zu schätzen, der das turbulente Familienleben mit Kindern oder Hunden ausgiebig genießen und nicht laufend

putzen, renovieren oder ölen möchte.

In puncto Design bieten die aktuellen Outdoor-Kollektionen, die auf naturnahe, lebendige Oberflächen setzen, Wohlfühl-Flair – ganz gleich, ob Betonflair, zeitloser Natursteinlook oder naturnahe Holzdekore gefragt sind. „Für den Außenbereich sollten Bauherren Fliesen wählen, die seitens des Herstellers als frostbeständig deklariert sind und über eine ausreichende Rutschhemmung verfügen“, empfiehlt Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e. V. Neben sogenannten „Spaltplatten“ ist Feinsteinzeug das Material der Wahl für den Einsatz im Freien. Sehr stabil und belastbar sind die neuen Outdoor-Platten in 20 Millimeter-Stärke – die sowohl fest, als auch lose verlegt werden können. Terrassenflächen sind die am stärksten beanspruchten Bodenflächen in einem Einfa-

milienhaus und müssen extremen Temperaturschwankungen sowie Witterungseinflüssen widerstehen. Deshalb stellt ein langlebiger Fliesenbelag eine wertsteigernde Investition in eine Immobilie dar, sofern die bedarfsgerechte Planung sowie die Ausführung durch einen Fachmann erfolgen, wie Markus Ramrath vom Fachverband Fliesen und Naturstein erläutert: „Vom Aufbau der Unterkonstruktion über die Ausbildung des vorgeschriebenen Gefälles bis zur fachgerechten Verlegung mit bewährten Verlegematerialien sorgen qualifizierte Meisterbetriebe für dauerhaft schöne und pflegeleichte Terrassen. Zudem berät der Verlegeprofi fundiert zur Auswahl der Fliesen bezüglich Größe, Stärke und des Verlegemusters.“

Unter: www.deutschefliese.de finden sich weitere Informationen und Inspirationen sowie eine bundesweite Fachverlegersuche. akz-o

Erfrischend: Gartenduschen

Nach dem Fußball spielen mit den Kleinen, dem Unkraut zupfen im Beet oder nur zum Genie ßen – Du schen unter freiem Himmel kann ein herr liches Gefühl sein. Die Brau sen für draußen sind für kleine Gär ten oder Ter rassen ge eig net und lassen sich schnell auf bauen. Die Abkühlung per Dusche ist deutlich spar samer als ein Swimmingpool, den man mit mehreren Tau send Litern Wasser füllen muss.

„Mit einer mo der nen Outdoor-Brau se kommt man pro Duschgang mit wenigen Litern Wasser aus“, sagt Stefanie Binder von der BHW Bau spar kas-

Outdoor-Duschen aus Edelstahl sind robust und machen eine gute Figur im Garten. Foto: IDEAL-Eichenwald / www. eichenwald.de

se. Zudem kann es mit einem unter gebauten Sicker schacht auf gefangen – und dann zum Gie ßen der durs tigen Pflanzen ver wendet werden. Die Du schen ver fügen über einen Abfluss sowie Zu- und Ableitungen. Meist lassen sie sich einfach an den Wasser hahn im Gar ten anschlie ßen. Solar be triebene

Ausführungen er wär men das Wasser in einem Tank auf angenehme Temperaturen. Materialien wie Edel stahl, Natur stein, Harthöl zer und rost freie Me talle wie Messing oder Aluminium sind wegen ihrer Lang lebig keit ers te Wahl. Vom schlichten Modell ab et wa 40 Euro bis hin zum hochpreisigen, edlen Designerstück ist die Aus wahl groß.

Heizungs-,Sanitär-Installations-GmbH

•Beratung•Planung•Ausführung •IndividuelleBeratungundpunktgenaueLösungen •MiteigenemFliesenleger

AnnenheiderAllee95·27751Delmenhorst Telefon(04221)20785·Fax:(04221)925945 www.christian-wiesner-gmbh.de

Inhaber:AndréPreißundThomasFunke Rudolf-Diesel-Straße

Reinersweg 29 27751Delmenhorst Tel.:04221 -8028780

ANZEIGEN

Beerdigungsinstitut Freuer informiert über Traditionen im Bestattungsgewerbe bei Beerdigungen

Das Beerdigungsinstitut Freuer gehört zu den alteingesessenen Traditionsunternehmen in Delmenhorst.

Gegründet wurde es 1932 durch August Freuer. Das Unternehmen ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.

In allen Religionen gilt die Bestattung der Toten als Übergangsprozess: Der Körper wird mit Hilfe der vier Grundelemente Erde, Feuer, Wasser und Luft der Natur zurückgegeben. Die christlichen Kirchen haben mittlerweile die Einäscherung akzeptiert, die katholische Kirche allerdings o iziell erst 1963. Durch die Aufklärung im 19. Jahrhundert kam diese alte Bestattungsform wieder in Mode. Allerdings nicht, weil man an eine aus der Asche aufsteigende Seele glaubte, sondern aus praktischen Gründen: Eine Leichenverbrennung im Krematorium ist hygienisch und kostensparend. Der Preis für einen kleineren Urnen-Grabplatz (im Gegensatz zur Erdbestattung) ist bis heute für viele ein wichtiger Grund, sich für eine Feuerbestattung zu entscheiden. Einige wählen pflegefreie Grabstellen, um Angehörigen die Grabpflege zu ersparen.

In Deutschland gab es lange Zeit den Friedhofszwang, anders als zum Beispiel in Italien oder den Niederlanden: Jede Bestattung, ob Sarg oder Urne, musste auf einem kirchlichen oder ö entlichen Friedhof stattfinden. Einzige Ausnahmen: Die Seebestattung von Urnen und das Urnenbegräbnis unter einem Baum im so genannten Friedwald. In weiten Teilen Deutschlands gilt der Friedhofszwang bis heute. In Bremen dagegen darf seit 2015 unter bestimmten Voraussetzungen die Asche von Verstorbenen auf Privatgrundstücken verstreut werden. In der christlichen Tradition sowie im Volksglauben gibt es zahlreiche Rituale und Brauchtümer im Zusammenhang mit dem Sterben. Die Jahrhunderte alten Bräuche können den Umgang mit dem Tod erleichtern und den Hinterbliebenen helfen, Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen und den Schmerz zu verarbeiten. Aufbahrung: Früher war es üblich, dass der Tote von den nahen Angehörigen gewaschen, hergerichtet und im Sterbezimmer aufgebahrt wurde. Heute übernimmt meist ein Bestattungsunternehmen die Versorgung des Verstorbenen. Wenn der Tod zu Hause eingetreten ist, muss zwar der Arzt den Totenschein

Geschäftsführer Maciej Kubiak informiert über Traditionen im Bestattungsgewerbe.

ausstellen, aber der Verstorbene kann bis zu 36 Stunden im häuslichen Rahmen aufgebahrt werden. So können sich Angehörige, Freunde und Nachbarn ganz in Ruhe verabschieden. Wenn der Verstorbene im Krankenhaus oder Pflegeheim gestorben ist, gibt es häufig die Möglichkeit, den Toten dort aufzubahren oder in die eigene Wohnung zu überführen. Am Grab: Nachdem der Sarg in das Grab hinabgelassen wurde, geht die Trauergemeinde am o enen Grab vorbei und erweist dem Toten die letzte Ehre. Früher war es üblich, dass jeder Trauergast eine Handvoll oder ein Schäufelchen mit Erde in das Grab warf. Heutzutage ist es nicht unüblich, dass anstelle der Erde eine Schale mit Blumen, Blütenblättern oder Sand neben dem Grab bereitsteht, die ins Grab geworfen werden können. Leichenschmaus: Der Leichenschmaus oder Beerdigungska ee ist eine der am weitesten verbreiteten und ältesten Traditionen bei Beerdigungen. Beim gemeinsamen Essen oder Ka eetrinken im Anschluss an die eigentliche Trauerfeier geht es vorrangig darum, im Gedenken an den Verstorbenen zusammen zu sein. (dfr)

AN- UND VERK AUF

GARTEN

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

VERKAUF

Gebrauchte Küche zum Selbstabbau:

zweizeilige Unterschränke mit Spüle inkl. gebrauchter E-Geräte (Ceranfeld, Dunstabzugshaube, Backofen und Geschirrspüler) mit einzeiligem Oberschrank und einen kleinen Zusatzoberschrank. 300 € VB. 01711249456

Kaminholz trocken - Buche 135 €, Eiche, Birke, Erle 125 €, Nadelholz 85 €  04222-8254 oder 0173-8256550

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Grabmale WALTER

Klaus Walter e.K. Wildeshauser Str. 15 27753 Delmenhorst Tel. 04221 - 82464 www.Grabmale-Walter.de Bild- u. Steinhauerei

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi

TRAUER

Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:

53.780 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder. Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 /917010 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Festhalten was man nicht halten kann, begreifen wollen was unbegreiflich ist, im Herzen tragen was ewig ist.

Julia Laue

geb. Hasert * 22.7.1985 † 15.7.2025

Plötzlich und unerwartet bist Du von uns gegangen. Wir lassen Dich in Liebe gehen.

Deine Kinder Neele, Noah und Nick mit Frank Mama + Frank Maurice mit Khadija

Sandra u. Lisa Christa u. Uwe

Wir haben in aller Stille im engsten Familienkreis Abschied genommen.

DIENSTLEISTUNGEN

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder,Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

ANK AUF IMMOB ILI ENGESUCHE

Handwerker sucht Haus 0421-40890803 Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

MIETANGEBOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

ENERGIEAUSWEIS für Vermietung oder Verkauf benötigt? Wir als regionaler Energieausweis-Spezialist liefern Ihren rechtssicheren Energieausweis in Rekordzeit: Kostenlose Vor-Ort-Aufnahme durch unsere Experten! Garantiert fertig in 24 Stunden! Inkl. DIBt-Registrierung! Jetzt anrufen01520-60 777 67

BAUEN & WOHNEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus: Dachdeckermeister err ola a as ola a Dahlienstr. 50 27749 Delmenhorst Tel.: 0 42 21 / 1 80 18 Seit über 33 Jahren

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten

Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861

WWW.nds-2003.de

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

0421 / 89 77 44

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

VERSCHIEDENES

Agnes, 71 J., Witwe zu sein bedeutet Einsamkeit u. diese möchte ich mit Ihnen beenden. Ich habe meinem verstorb. Mann versprochen, nicht alleine zu bleiben u. suche Sie, einen aufricht. Partner, mit dem ich alles besprechen kann, Mahlzeiten gemeinsam genießen, Spaziergänge, kl. Ausflüge mit meinem Auto. PV Tel. 0162-7939564

Bildschöne Witwe, Gabi, 63 J., eine naturverbundene, herzliche Frau, mit schlanker Figur und etwas mehr Oberweite, ich bin sehr zuverlässig, häuslich, ruhig und treu, mag Musik, gemütliche Fernsehabende, Camping, arbeite gern im Haus u. Garten, bin trotz Eigentum nicht ortsgebunden. Mir fehlt ein netter Mann, bitte melde Dich pv Tel. 0151 - 62913874

Hannelore (66) Köchin i. R., suche lieben Mann hier aus der Gegend. Bin herzlich, humorvoll, mobil (FS + Auto) u. wünsche mir einen treuen, bodenständigen Mann bis etwa 75, der auch nicht mehr allein sein möchte. Wenn du das Leben auch lieber zu zweit genießt, freue ich mich auf deinen Anruf, vielleicht schon heute? PV Tel. 0176-57889239

Ich Anita 75 J., 157 groß, bin eine ruhige, hübsche Witwe, häuslich, liebenswert und fürsorglich, ich kann gut kochen, gehe gern Spazieren, wohne hier allein in der Region, nach Jahren der Einsamkeit suche ich ernsthaft einen sympathischen, gerne auch älteren Mann, der mich braucht. Wenn Sie sich melden pv komme ich Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Tel. 0151 - 62913878

NEU: Single su. Single durch Austausch 

OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

| Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

BEKANNTSCHAFTEN VERANSTALTUNGEN

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Auf Personalsuche?

Der größte Feind das M.

das Jetzt. zweitgrößte Feind Hier. drittgrößte Feind das M. ist

fünftgrößte Feind der F. Mein lieber Kupferstecher! Am weisesten sind die

und

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Delmenhorst – Langenwischstraße. Wir suchen zum 11.08.2025 eine zuverlässige Reinigungskraft in Teilzeit. AZ: Mo. – Fr. ab 15:00 Uhr für je 2,70 Std. Bewerbung bitte unter 04221 – 600 148. Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Delmenhorst – Bremer Heerstraße. Wir suchen zum 11.08.2025 eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügig. AZ: Mo. – Fr. ab 13:00 Uhr für je 1,25 Std. Bewerbung bitte unter 04221 – 600 148. Reinigungskräfte auf Minijob-Basis vormittags für Treppenhausreinigung.  0174-6423568

AUTO

KURZ NOTIERT

Der Inster ist Verkaufsschlager

Der Inster entwickelt sich laut Hyundai zum Verkaufsschlager. Er leistet mit 6.300 Zulassungen im bisherigen Jahresverlauf einen beachtlichen Beitrag zum Elektro-Erfolg von Hyundai und ist Deutschlands meistverkaufter vollelektrischer Kleinwagen.

Foto:Hyundai

Erste Details der Skoda-Studie

Skoda enthüllt erste Details zum Konzeptfahrzeug Vision O, das im September auf der IAA Mobility in München Premiere feiern wird. Die Studie gibt jetzt einen Vorgeschmack und markiert eine Weiterentwicklung der Modern Solid-Designsprache.

Sparen mit Kurzzeit-Vignetten

Für Autofahrer und Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, die bis Ende des Jahres regelmäßig nach oder durch Österreich reisen möchten, lohnt sich laut ADAC ab sofort der Kauf einer Jahresvignette nicht mehr. Kurzzeit-Vignetten, zum Bei- spiel zwei 2-Monatsvignetten, stellen nun günstigere Alternativen gegenüber der bis 31. Januar 2026 gültigen Jahresvignette dar. Ab 1. Dezember 2025 ist die neue Jahresvignette 2026 bereits gültig.

Foto: ADAC Medien und Reise GmbH

FORD TRANSIT PRITSCHE 350 L4, AHK 3.500 kg Motor neu, Diesel, EZ: 04/2017, 233.290 km, 125 kW (170 PS), ABS, Anhängerkupplung fest, ESP, Heckantrieb, Navi, Partikelfilter, Servo, ZV, u. v. m. 16.648,- €

8-2/2025

Der Madza CX-5 zählt zu den erfolgreichsten Modellen des japanischen Automobilkonzerns. Im Dezember kommt die Neuauflage.

Souveräner und praktischer

Kommt vor Weihnachten: Mazda stellt die dritte Generation des Erfolgs-Crossover CX-5 vor

Mazda hat die Neuauflage seines Erfolgmodells CX-5 vorgestellt: Mit der dritten Generation, die ab Dezember ab 35.000 Euro starten wird, präsentiert der Hersteller eine Weiterentwicklung seines Crossover-Bestsellers. Der Neue will mit einem selbstbewussteren Design, einem vielseitigeren Innenraum, neuen intuitiven Technologien und einem optimierten 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor weiter auf seinem Erfolgskurs fahren. Mit der ersten Generation des CX-5 hatte Mazda im Jahre 2012 nicht nur die moderne Kodo-Designphilosophie eingeführt, die bis heute alle Modelle der Marke prägt. Auch die auf Leichtbau, Effizienz und Fahrspaß ausgelegten Skyactiv-Triebwerke debütierten seinerzeit im CX-5. Für die Neuauflage hat Mazda diese Stärken weiterentwickelt, etwa beim neuen intuitiven Bedienkonzept. Als Schalt- und Bedienzentrale für Infotainment und Konnektivität dient je nach Ausstattungsvariante ein bis zu 15,6 Zoll großes zentrales Touchdisplay,

das sich wie ein Smartphone nutzen lässt. Das serienmäßige volldigitale 10,25-Zoll-Kombiinstrument hinter dem Lenkrad bietet einen anpassbaren Zugriff auf wichtige Fahrzeuginformationen wie den Status der Assistenzsysteme, Navigationshinweise und Medienwiedergabe. Gegenüber seinem Vorgänger ist der Neue gewachsen und misst jetzt 4,69 Meter. Der um 11,5 Zentimeter ver-

längerte Radstand verbessert das Platzangebot im Innenraum. Die weiter als bisher öffnenden hinteren Türen und die im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Sitzbank steigern Funktionalität und Vielseitigkeit – 61 Liter mehr schluckt der CX-5 jetzt im Gepäckraum.

FORD TRANSIT PRITSCHE DoKa 350 L4 Trend AHK 3,5t, Diesel, EZ: 02/2020, 139.188 km, 125 kW (170 PS), ABS, Abstandstempomat, ESP, Klimaanlage vo., Heckantrieb, Navi, Partikelfilter, Servo, Standheizung, ZV, u. v. m 22.598,- € HYUNDAI H350 CARGO L2H2 EU6 S&S Profi, Diesel, EZ: 09/2016, 59.480 km, 110 kW (150 PS), ABS, Anhängerkupplung fest, ESP, Heckantrieb, Partikelfilter, Servo, Tempomat, Trennwand, ZV, u. v. m. 15.934,- €

FORD TRANSIT 350 L3H3 Lkw VA Trend, Diesel, EZ: 05/2022, 96 kW (131 PS), 116.620 km, ABS, el. Seitenspiegel anklappbar, ESP, Frontantrieb, Navi, Partikelfilter, Servo, Tempomat, Trennwand, ZV, u. v. m. 24.740,- €

Ein klares Layout und hochwertige Materialien prägen den Innenraum (Foto links). Satte 61 Liter mehr Laderaum, die weiter als bisher öffnenden hinteren Türen und die im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Sitzbank steigern die Vielseitigkeit des CX-5.

Für den Antrieb sorgt ein 2,5 Liter e-Skyactiv mit 141-PS starken Benzinmotor in Verbindung mit dem 24-Volt Hybrid System und einem „Brake-by-Wire“-System (statt mechanisch werden Bremskommandos elektrisch übermittelt). Gegenüber dem 2,0-Liter-Aggregat aus dem Vorgänger zeichnet sich das hubraumstärkere neue Triebwerk vor allem durch ein besseres Drehmoment in unteren und mittleren Drehzahlbereichen aus und garantiert in der Praxis eine souveränere Kraftentfaltung, bei höherer Effizienz. Die Frontantriebsversion beschleunigt in 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Optional ist der Mazda CX-5 auch mit Allradantrieb erhältlich.

TOURNEO COURIER

Trend, Benzin, EZ: 08/2019, 60.350 km, 74 kW (101 PS), Abgedunk. Scheiben, ABS, Armlehne, beheiz. Frontsch., Bergfahrass., Bluetooth, BC, el. FH, el. SP, el. WFS, ESP, Freisprech, u. v. m. 13.890,- €

Automatik, ABS, Abstandstempom. + warner, Ambient-Bel., Android, AHK schwenkb., Bergfahrass., Bluetooth, BC, Dachreling, ESP, u. v. m. 21.890,- € FORD PUMA 1.5 L EcoBlue Titanium, Diesel, EZ: 03/2022, 89.900 km, 88 kW (120 PS), ABS, Abstandswarner, Allwetter, Ambient-Bel., Android, AHK abn., Apple CarPlay, beh. Frontsch., Bergfahr-

16.990,-

Foto: Skoda
Fotos: Mazda

Corolla Cross: Ein Update und eine neue Sportvariante

Toyota hat seinen Kompakt-SUV für das neue Modelljahr aufgefrischt

Rund drei Jahre nach seiner Markteinführung erhält der Toyota Corolla Cross im Herbst eine Frischzellenkur.

URTEIL

Fahrrad-Verbot wegen Alkohol

Experten der ARAG verweisen auf eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis, welches einem Mann auch das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge, wie etwa Fahrräder oder E-Scooter verbietet. Der Betroffene war mehrfach alkoholisiert im Straßenverkehr aufgefallen und hatte seine Fahrerlaubnis verloren. Er sat-

RÜCKRUF

Gurtverankerung brechgefährdet

Stellantis startet erneut eine weltweite Rückruf-Aktion. Davon betroffen ist dieses Mal der Peugeot 308 der Baujahre 2015 bis 2019. Laut Kraftfahrtbundesamt soll bei den betroffenen Modellen, (in Deutschland cirka 27.000 Fahrzeuge) die Verankerung der Gurte in der zweiten Sitz-

telte auf ein erlaubnisfreies Mofa um, mit dem er mit 1,83 Promille die Kontrolle verlor. Als der Mann die geforderte medizinisch-psychologische Untersuchung nicht vorlegte, vermutete die Behörde die Nichteignung und untersagte ihm auch das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge, wie etwa Fahrräder oder E-Scooter (Az.: 1 A 176/23).

Toyota hat den Corolla Cross überarbeitet. Der Japaner startet mit geschärftem Design, aufgewertetem Interieur und einer besonders sportlichen Ausstattungsvariante ins neue Modelljahr. Der Einstand bei den Händlern ist für den Herbst geplant. Die Frischzellenkur ist unter anderem an der Frontpartie sichtbar. Diese schmückt nun ein wabenförmiger Kühlergrill, der nicht nur optische Akzente

setzt, sondern auch die Luftzufuhr zum Motor verbessern soll. Neben LED-Scheinwerfern kommt im Topmodell zudem adaptives Fernlicht zum Einsatz. Am Heck fallen die neu gestalteten Rückleuchten aufs Auge. Auch dem geräumigen Innenraum hat Toyota ein modernes, aufgefrischtes Design verordnet. Neben der neu gestalteten Mittelkonsole gibt es für die Insassen diverse Neuerungen wie einer verschiebbaren Mittelarmlehne, neu gestaltete Getränkehalter und ein

Der neue Mokka GSE beschleunigt in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h – und mit einer Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h wird er schon bald der schnellste vollelektrische Opel sein.

zusätzliches Ablagefach für Smartphones. Während eine 12,3 Zoll große digitale Instrumentenanzeige hinter dem Lenkrad alle wichtigen Informationen liefert, dient ein hochauflösender 10,5-Zoll-Touchscreen als zentrales Bedienelement für das Multimedia- und Infotainmentsystem „Toyota Smart Connect“. In den höheren Ausstattungslinien sind außerdem eine verbesserte Ambientebeleuchtung und ein beheizbares Lenkrad sowie Sitzheizung an Bord. Unter der Motorhaube

arbeiten weiterhin die effizienten Hybridantriebe der fünften Generation. Kunden können unverändert zwischen dem 1,8-Liter- und dem 2,0-LiterHybrid wählen, für Letzeren wird ein intelligenter Allradantrieb angeboten, der erstmals einen „Snow Extra“-Modus umfasst.

Zum neuen Modelljahr ist der Cross erstmals auch als GR Sport Modell verfügbar. Die neue Ausstattungsvariante, kombiniert sportliche Designakzente mit einem agileren, Fahrerlebnis.

reihe zu schwach sein und unter Umständen brechen können. Der Hersteller verständigt die Fahrzeughalter und fordert sie auf, schnellstmöglich einen Werkstatttermin zu machen. Dort wird der Sicherheitsgurt im betreffenden Bereich der Gurtverankerung verstärkt.

Opels schnellster Vollstromer

Opel gab jetzt bekannt, dass der vom Prototypen Mokka GSE Rally inspirierte Mokka als Serienfahrzeug kommt. Jetzt zeigen die Rüsselsheimer erste Bilder. An der Frontschürze sowie am Heck zieren vom Rallye-Prototyp inspirierte, GSE-spezifische Einsätze den kompakten Stromer. Denn der neue Mok-

ka GSE wird nichts weniger als der schnellste batterie-elektrische Opel sein – verpackt in ein einzigartiges GSE- und Rallye-Design sowie mit spezifischer Technik ausgestattet. Mit einer Spitzenleistung von 207 kW / 280 PS ist der Serien-Stromer künftig genauso stark wie sein Motorsport-Pendant.

Fahren Sie in der Nähe und in Wohngebieten jetzt

Opel verzeichnet im Juni und Juli 2025 einen deutlichen Anstieg seines Marktanteils in Deutschland im Vergleich zu den Vormonaten. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden im Juli 2025 insgesamt 14.555 Opel-Pkw neu zugelassen – 17,5 Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Der Marktanteil stieg damit von 5,2 Prozent im Vorjahr auf 5,5 Prozent. Im Juni 2025 hatte Opel nach den KBA-Zahlen sogar einen Pkw-Marktanteil von 6,0 Prozent erreicht (Juni 2024: 5,8 Prozent). Diese positive Entwicklung unterstreichen die Attraktivität des jungen Produktportfolios und die große Resonanz der Kunden auf die aktuelle Modelloffensive, kommentiert jetzt der Hersteller aus Rüsselsheim.

Achtung Schulbeginn!

Achtung Schulbeginn!

Achtung Schulbeginn!

Fahren Sie in der Nähe von Schulen, Haltestellen und in Wohngebieten jetzt bitte noch aufmerksamer!

Fahren Sie in der Nähe von Schulen, Haltestellen und in Wohngebieten jetzt bitte noch aufmerksamer!

Fahren Sie in der Nähe von Schulen, Haltestellen und in Wohngebieten jetzt bitte noch aufmerksamer!

Foto: Toyota

Gaspedal statt Kufen

Die an diesem Samstag zu Ende gehende „Sachsen Classic“ ist prominent besetzt: Volkswagen Classic schickt in diesem Jahr zahlreiche historische Modelle aus 50 Jahren Polo zur Oldtimer-Rallye nach Sachsen (Foto unten). Vom ersten Polo aus dem Jahr 1975, über den bunten Harlekin bis zur seltenen Stufenheckvariante Derby – die zahlreichen Polo-Modelle sind mit Prominenten besetzt an den Start gegangen. Eiskunstlauf-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Katarina Witt bestreitet die Rallye in „ihrem“ ehemals eigenen, roten Golf II. Ebenfalls am Start sind Ben Dahlhaus, Schauspieler, Model und OldtimerFan (Polo G40), Motorsportprofi Benjamin Leuchter (Polo R WRC) sowie Rennsportlegende Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck, der einen VW Derby von 1977 pilotiert.

MEIN ERSTES AUTO

„Das ist doch...“: Katarina Witt fährt die „Sachsen Classic Rallye“ in ihrem ehemals eigenen, roten VW Golf II GL von 1988.

Nachgefragt bei Frank Imho

Abgeordneter der CDU in der Bremischen Bürgerschaft Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Das ist schon etwas länger her. Aber ich kann mich deutlich erinnern: Das war die Zeit, in der fast alle Menschen einen Golf III gefahren haben. Weil den alle hatten, wollte ich etwas anderes: Ich habe mir einen weißen Ford Escort, einen Zweitürer, 54 PS, mit Frontantrieb gekauft. Es war ein sehr schönes Auto, das leider nicht so lange gelebt hat.

Fünf Sterne für neuen MG

Großer Erfolg für MG: Im neuen Crash-Test von Euro NCAP überzeugte der MGS5 EV – bekam er zum Schluss fünf von fünf möglichen Sternen. Der MGS5 EV kam vor wenigen Wochen auf den deutschen Markt. Das rein elektrische BSegment-SUV von MG Motor, in zwei Batteriestärken erhältlich und mit Reichweiten zwischen 340 und 480 Kilometern, bietet laut Hersteller Platz für vier Erwachsene und ihre Koffer. Das Gepäckraumvolumen beträgt 453 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen erhöht sich das Volumen auf 1.441 Liter. Ein zweistufiger Kofferraumboden sorgt für weitere Flexibilität.

Porsche Macan jetzt Millionär

Bei Porsche knallen die Korken: Gerade hat das Leipziger Werk den einmillionsten Macan produziert. Das Kompakt-SUV läuft hier seit 2013 in der Messestadt vom Band. Im Geschäftsjahr 2024 wurden 82.795 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein Macan 4 in der auffälligen Farbe

Frozenbluemetallic. Zu den Ausstattungshighlights gehören neben der Lederausstattung in den Farben Schwarz-Kreide und den adaptiven Sportsitzen auch ein beheizbares GT-Sportlenkrad in Leder, ein Head-up-Display mit Augmented RealityTechnologie sowie ein Panoramadach.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür? Den hab ich tatsächlich innerhalb des ersten Jahres bekommen, weil ich zu schnell gefahren war – in meinem jugendlichen Drive. Da wird man mal zurechtgestutzt. Ich glaube, es war in Wildeshausen.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Früher Motorhaube auf, heute Handy raus.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Irgendwann werde ich mir noch einen Pickup kaufen, weil es die optimale Mischung ist zwischen Landwirtschaft und gut fahren.

DerneueOutlander.

MitsubishiNextLevel

360-Grad-Umgebungskameras Allradsystem„SuperAllWheelControl“

OutlanderBASIS

1 monatl.leasen 334

KURZ NOTIERT

Leapmotor gut gestartet

Erfolgreicher Marktstart für die chinesische Automobilmarke Leapmotor in Deutschland: Im Mai und Juni 2025 etwa wurden mehr als 1.000 Leapmotor in Deutschland neuzugelassen –damit rückte die Marke erstmals in die „Top 3“ der chinesischen Automobilhersteller in Deutschland vor.

Tesla nicht in München dabei

Die IAA Mobility findet vom 9. bis 14. September 2025 in München statt. Fest steht schon jetzt, dass das Publikum auf Neuheiten aus dem Hause Tesla verzichten muss. Die Amis sind nicht dabei.

Produktionsjubiläum:

Der einmillionste Porsche Macan aus Leipzig läuft vom Band.

Dieselpreis gibt nach

Gute Zeiten für Halter und Halterinnen von Selbstzündern: Laut ADAC ist der Dieselpreis im Wochenverlauf auf den niedrigsten Stand seit gut zwei Monaten gesunken. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Mittel 1,583 Euro – das ist ein Minus von 2,2 Cent im Vergleich zur vergangenen Woche. Ein Liter Super E10 ist um 0,5 Cent billiger und kostet derzeit im Schnitt 1,663 Euro. Unter anderem haben die niedrigeren Rohölnotierungen das Abschmelzen der Spritpreise begünstigt, so der ADAC.

DynamicSound YamahaPremium Warmwasser-Standheizungssystem,elektrisch

Ou tlan derPlug -inH yb rid BA SIS4WD 2. 4100 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100kW(13 6P S),S ys temleis tung 22 5kW(30 6P S) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0k mStrom &0,8 l/ 10 0kmBenzin; CO2-Emission19g/k m; CO2-K lasseB;gew ichtet kombinier te Werte. BeientladenerB at terie: Energiever brauch 7,1l/100 km Benzin;CO2-K lasse F; kombinier te Werte. Elek tr ischeReichweite(EA ER)85k m.**

1| OutlanderPlug-inHybridBASIS,Hauspreis:49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate,Laufleistungp.a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein9,65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKVangegebenenoffiziellenWertezuVerbrauchund CO2-Emissionsowieggf. AngabenzurReichweitewurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt.WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de Ü

MitsubishiHandelspartnerinIhrerNähe:

AutohausBodo Meyer

GmbH & Co. KG

Industries traße 16 . 28832 Achim-Baden Tel. 04202/ 7373

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Frit z-Thiele-Str 23 . 2827 9 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 0422 1/ 37 17

www.autohaus-pleus .de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen Tel. 0421 / 611415 www.mit subishi-bremen.de

Foto: Schlie
Fotos: Volkswagen
Der neue MGS5 EV glänzte bei der Euro NCAP-Prüfung.
Foto: MG Motor

Das Karosserie- & Lackierhandwerk

Kleine Reparatur, große Wirkung

Smart Repair bei geringen Schäden

Kleine Schäden wie Dellen und Kratzer im Lack lassen sich mit wenig Aufwand beseitigen. Smart Repair heißt das Zauberwort, das Reparaturtechniken

– beispielweise lackschonende Ausbeultechniken und punktuelle Reparaturlackierungen

(Spot-Repair) – für Glas, Polster, Leder oder Kunststoffe zu günstigen Preisen und mit kurzen Reparaturzeiten bezeichnet. Das Fahrzeug wird somit aufgewertet, ohne dass ein teurer Austausch großer Teile nötig ist. Dabei hängt das Ergebnis vor allem von der Art des Schadens ab, wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) informiert.

Erfolg der Reparatur hängt von der Art des Schadens ab

den und den individuellen Fähigkeiten des Reparateurs abhängig. Die Experten raten dazu, einen auf Smart Repair spezialisierten Betrieb aufzusuchen und mehrere Anbieter zu vergleichen. Vor der Reparatur sollte man zudem mit dem Betrieb klären, welche Arbeiten zu welchen Preisen durchgeführt werden sollen, und die Schäden für den Fall einer mangelhaften Werkstattleistung fotografieren.

Schönheitskur gegen Alterungsprozess

Eine Lackaufbereitung bringt Fahrzeug auf Hochglanz und schützt vor Korrosion

„Wer sein viel genutztes Auto verkaufen oder sein LeasingFahrzeug zurückgeben will, für den kann sich Smart Repair lohnen. Denn die Kosten sind gering, und beim Verkauf lässt sich für ein makelloses Fahrzeug ein höherer Preis erzielen“, weiß der ADAC. Ob das Verfahren erfolgreich ist, sei primär vom jeweiligen Scha-

Die Spot-Lackierung stellt eine Alternative zum Lackieren von ganzen Bauteilen dar. „Da Schrammen beim Verkauf zu Preisabschlägen führen können, lohnt es sich, per SpotLackierung kleinere Beschädigungen punktuell, schnell und kostengünstig zu beseitigen. Häufig werden diese Leistungen außerhalb der klassischen Lackierbetriebe durchgeführt, beispielsweise in freien Reparaturbetrieben und in der Autoaufbereitung beziehungsweise Autopflege“, so der Automobil-Club. bbr

IhrSmart-Repair-Service

Waschen, legen, föhnen – das kann auch dem Auto nicht schaden. Nur durch die Waschstraße zu fahren ist oft nicht genug. Die Lackoberfläche eines Fahrzeugs ist immer aggressiver werdenden Umwelteinflüssen wie beispielsweise saurem Regen, Chemikalien, Hitze und UV-Strahlen ausgesetzt. Auch Vogelkot kann irreparable Schäden im Lack hervorrufen, da eine chemische Reaktion ausgelöst wird. Doch wie bringt man sein Fahrzeug wieder auf Hochglanz und schützt es besser vor den Lackfeinden? Gegen bereits etwas in Mitleidenschaft gezogene Fahrzeugoberflächen hilft eine Schönheitskur in Form einer Lackaufbereitung mit anschließender Versiegelung. Danach sieht der Wagen nicht nur gepflegter und schöner aus, sondern ist auch besser vor Korrosion geschützt. Das alles trägt auch zum Werterhalt bei. Der Mehrerlös bei einem Fahrzeugverkauf übersteigt meistens die Kosten für eine Aufbereitung.

„Bei einem Verkauf ist der optische Eindruck entscheidend. Deshalb empfehlen wir unse-

ren Kunden vor dem Verkauf nicht nur eine Inspektion, sondern auch eine Lackaufbereitung durchführen zu lassen“, sagt Bernhard Schad, Geschäftsführer von SCHAD Originale.

Inh.AndreasSchmidt

Weserstraße 5 27777 Bookholzberg

Tel. 0 42 23 / 70 83 39

Fax 0 42 23 / 70 83 40

Mobil 0172 /424 78 94

www.schmidt-repair.de

Spot-Repair

Lackreparaturen

Ausbeultechnik

Kunststo reparatur Mikroschleiftechnik

Die Erfahrungen in einem Karosserie- und Lackierfachbetrieb zeigen, dass in der Regel das Doppelte bis Dreifache der Kosten für die professionelle Lackaufbereitung durch den höheren Verkaufspreis wieder eingespielt werden. Voraussetzung ist die Verwendung von hochwertigen Produkten und ein hohes Maß an handwerklicher Expertise. Hinzu kommt, dass bei einer professionellen Aufbereitung auch kleine Beschädigungen am Lack ausgebessert werden. Bei einer sol-

chen „Hauptpflege“ wird das Fahrzeug zunächst einer intensiven maschinellen Lackreinigung unterzogen, die auch die Verschmutzungen, die sich in den Lackporen festgesetzt haben, entfernt. Danach werden per Hand mit einem Schleifband sowie speziellen Grobund Feinschleifmitteln die Grauschleier sowie leichte Oberflächenkratzer bearbeitet und eliminiert. Der nächste Aufbereitungsschritt ist eine intensive Lackpolitur für den Tiefenglanz. Dann folgt die Lackversiegelung. Hier erhält der Wagen durch das Auftragen der Versiegelungsschichten eine glasartige vollkommen glatte Oberfläche. Jetzt sind die Lackporen geschlossen und bieten einen umfassenden

Schutz mit höchstem Tiefenglanz. Zum Schluss werden noch alle äußeren Kunststoffund Gummiteile mit einem pflegenden Weichmacher bearbeitet, damit ihre Elastizität erhalten bleibt. Eine Endkontrolle nach der Aufbereitung zeigt den Unterschied zwischen simpler Waschstraße und professioneller Aufbereitung. Wer mit dem Handrücken über den Lack fährt und ein samtiges Gefühl verspürt, hat den Unterschied zwischen einfacher Fahrzeugwäsche und aufwändiger Aufbereitung erkannt. Vor allem an den Ecken und Kanten des Fahrzeugs sieht beziehungsweise fühlt man, ob seriös und professionell gearbeitet wurde. ampnet/uk

SMARTREPAIRZENTRUM DELMENHORST Kratzer oder Delle

Wir lackieren den Kratzer – nicht das Auto!

www. smartrepairdelmenhorst.de

Sie finden uns in der Bremer Straße 133 Tel. 0 42 21-974 39 80

Kfz-Reparaturen

Hybrid & E-Fahrzeug - Service

Inspektionen

Unfallschäden

Durchrostungsschäden

TÜV & AU

Seit über 40 Jahren für Sie da!

Web: autohaus-peplau.de

Mail: info@autohaus-peplau.de

Reifen-Service Langenwischstr. 7 Einfahrt über Hindenburgstraße 2 27751 Delmenhorst Tel. 04221/73310 Fax. 04221/71977

• Kfz-Reparaturen aller Fabrikate • Elektronische Achsvermessung • Karosseriearbeiten • komplette Abwicklung (Instandsetzung, Abrechn. mit Vers.) von Unfallschäden • AU und HU im Hause Telefon (0 42 21)

Seit über 65 Jahren 1A-Lackierungen in

Wussten Sie, dass Ihr Auto bei jeder Neulackierung oder Teillackierung ca. 30 Stationen durchläuft?

Hier nur 6 davon:

Eine professionelle Lackaufbereitung macht den Wagen nicht nur schicker, sondern trägt auch zum Werterhalt bei. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ute Kernbach

75 Jahre Spielmannszug Ganderkesee

75 Jahre unterwegs im Takt

Der Spielmannszug Ganderkesee blickt auf eine langjährige Tradition zurück

Seit 1950 begleitet der Spielmannszug Ganderkesee die großen und kleinen Momente der Region: Schützenfeste, der Fasching um den Ring, Geburtstagsständchen und Jubiläen. Wer hier aufgewachsen ist, kennt den Sound – mal als straffer Marsch, mal als Walzer, mal als schwungvoller Beat. 75 Jahre nach der Gründung zeigt sich: Der Verein hat nicht nur Taktgefühl, sondern auch einen langen Atem. Bereits 1951 war die junge Truppe beim Fasching und Schützenfest in Ganderkesee dabei – Auftritte, die bis heute zum Kalender gehören. Rund 25 Termine pro Jahr stemmt der Verein inzwischen. 1962 kam der Jugendspielmannszug dazu, 1977 folgte die Eintragung ins Vereinsregister. In den frühen 1990er Jahren schuf sich der Spielmannszug mit dem Vereinsheim in Bookhorn ein Zuhause: Probenraum, Treffpunkt, Startlinie für viele der Vereinsfeste – vom Sommerfest bis zur Kohlfahrt. Musikalisch setzt der Spielmannszug auf Vielfalt: Märsche, Walzer, Beat, Foxtrott –getragen von Querflöten und Lyren (C/Es), kleinen und großen Trommeln, Becken und

Je nach Musik verkleiden sich die Musikanten des Spielmannszugs Ganderkesee. Fotos: pv

Kleininstrumenten wie Bongos oder Tambourinen. Rund 40 Aktive bilden den klanglichen Kern, der Verein zählt insgesamt etwa 180 Mitglieder.

Seit den 1980er Jahren gehört die Partnerschaft mit dem Fanfarenzug „Les Dauphines du Val de Loir“ aus Châteaudu-Loir zum Profil des Ver-

Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens spielte die Spielmannsgruppe Ganderkesee ihren französischen Freunden von der Musikgruppe „Les Dauphines du Val de Loir“ aus Château-du-Loir ein Ständchen im Garten von Johann Westermann.

eins. 1980 wurde die Verbindung offiziell; seither besucht man sich jährlich – mal am Rande der norddeutschen Marschmusik, mal im französischen Loiretal. Aus einer Idee wurde Tradition, aus Tradition Freundschaft.

Nicht alle, die zum Spielmannszug finden, greifen zum Instrument. Eine Wanderab-

teilung erkundet jedes Jahr neue Ziele – oft als Radtouren in die Umgebung. Und die Jugendleiter sorgen dafür, dass der Nachwuchs neben der musikalischen Ausbildung auch Freizeitangebote bekommt. Der Verein ist Mitglied der Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine (GGV) und im örtlichen Vereinsleben verankert. eal

Tänzerinnen der Spielmannsgruppe Ganderkesee sind Teil der Unterhaltung.

Riesiges Hundespielgelände mit See, Strandkorb und Cafe. Beliebter Welpentreff!

• Markisen

• Markisen

• Winter gärten

• Winter gärten

• Tischler ei

• Insek tensch utz

• Tischler ei • Insek tensch utz • 24 -h -S er vice

• 24 -h -S er vice

Wir wünschen dem Spielmannszug Ganderkesee alles Gute zum 75-jährigen Jubiläum! Geschäftsstellen

diegel@oevo.de · www.oeffentlicheoldenburg.de 23.08.Große Leda-Ems-Fahrt – inkl. Aufenthalt Leer, Schi fahrt 14:30 – 17 Uhr mit Ka ee und Kuchen an Bord

31.08. + 03.10.Giethoorn – inkl. Mittagessen und Grachtenfahrt 1 Std. 72

04.09.Frühstücksfahrt auf der Ems mit Aufenthalt Leer – inkl. Schi fahrt 10 - 13 Uhr ab/an Leer mit Bordfrühstück

13.09.Lüneburger Heide – inkl. Mittagessen, Kutschfahrt und Ka ee mit Buchweizentorte

Inh. R. Kwiek

IHRE VORTEILE:

kostenlose Beratung

kostenlose Wertschätzung

 transparente Abwicklung

 Bargeld sofort • Ringe

Silberschmuck • Ketten & Armbänder

• Goldschmuck

• Altgold

Bruchgold

Weissgold

Zahngold

Münzen

Platin

Zinn

Uhren

Diamanten (auch mit Zahn)

Modeschmuck • Silber und vieles mehr... • Silberbesteck

Aktion vom 18. bis 23. August 2025

Machen Sie Ihren Pelz zu Bargeld!

Ankauf von Pelzen aller Art! Wir zahlen bis zu 4.500,-€ für ihren Pelz!* Ankauf von

Ankauf von Lederjacken, Ledermäntel & Lammfellmäntel aller Art!*

Qualität

Pünktlichkeit

Zuverlässigkeit

Termintreue

Sauberkeit

Freundlichkeit

Nachhaltigkeit

Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.

mit freundlicher Beratung und Bedienung!

AUS DER KÄSEABTEILUNG:

Prima Donna Maturo oder Fino holl. Schnittkäse, 45% Fett i. Tr. 1kg = 12,90 100g

Noch mehr Vorteile?

AUS DER FLEISCHABTEILUNG:

129

50 Extra°Punkte

Baileys versch. Sorten 1l = 19,98/14,27 0,5/0,7l Flasche

999

GUT&GÜNSTIG CO2-ZylinderFüllung für nahezu alle Wassersprudler, für bis zu 60 Liter sprudelndes Wasser 1kg = 10,45 425g Flasche 444

AUS DER FISCHABTEILUNG:

Rotbarschfilet ohne Haut 1kg = 22,20 100g

222

Schlemmernacken »Holzfäller Art« schmackhaftes Steak aus dem Schweinenacken mit unserer Hauseigenen Würzmischung 100g

109

Deutschland Kulturheidelbeeren oder EDEKA Heimatliebe Himbeeren

Kl. I, 1kg = 9,97/14,95 300g/200g Schale

299

Dr. Oetker Ristorante, Piccola oder Flammkuchen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salame 320g, Tonno 355g 1kg = 5,88/5,30 Packung

188

200 Extra°Punkte

Henkel Persil Vollwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,24/0,20/0,18 76/90/100 Waschanwendungen

1799

Haake Beck versch. Sorten, + 3,42/3,50 Pfand 1l = 1,39/1,33 24x0,33l/25x0,33l Flasche

1099

Kölln

Emmi Caffè Latte aus dem Kühlregal, versch. Sorten 1l = 5,61 230ml Becher

Müsli oder Vollkorn-Haferfleks

versch. Sorten

1kg = 6,64/6,23/6,07/ 5,66/5,53/4,98/4,15 375/400/410/440/ 450/500/ 600g Packung

129

Bresso Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 10,75/8,60 120/150g Packung/Becher

129

Spanien EDEKA Herzstücke Cantaloupemelone „Gwanipa“, Honigmelone „Snowball“ oder Honigmelone „Sugar Baby Gold“ Kl. I Stück

Ergüllü Weißer oder Scharfer Grieche griech. Spezialität, mit Feta aus Ziegen- & Schafsmilch 1kg = 17,76 125g Becher

Herta Finesse versch. Sorten 1kg = 15,90 100g Packung 159

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Mövenpick Feinjoghurt, feinster Pudding oder Mousse versch. Sorten 1kg = 8,63/4,60 80/150g Becher

222

069

Galbani Mozzarella milder Geschmack, 45% Fett i. Tr., Abtropfgewicht 125g 1kg = 8,00 225g Beutel

100

Président Carré Gourmet franz. Weichkäse, mild & cremig, 55% Fett i. Tr. 1kg = 11,10 200g Stück

Ehrmann Almighurt versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 2,60 150g Becher

039

Nestlé Smarties Mix-in-Joghurt versch. Sorten 1kg = 6,58 120g Becher 079

Milram Schnittkäsescheiben oder Reibekäse versch. Sorten und Fettstufen 1kg =

222

Prima Donna Maturo oder Fino holl. Schnittkäse, 45% Fett i. Tr. 1kg = 12,90 100g

Italienischer Mozzarella Burrata im grünen Blatt Mozzarella gefüllt mit »Lucini« = Sahne buttrig, cremiger Genuss, 60% Fett i.Tr. 100g = 25,96 200g Stück 519

Holländischer Schnittkäse aus Kuh-und Ziegenmilch Basiron Doppio

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Nur Monta g & Diensta g! 039 FleischknochenSand & Markknochen frisch aus der eigener Zerlegung - solange der Vorrat reicht 100g

Aus drei Schichten: 1. junger Gouda 2. Kaffee 3. milder Ziegenkäse 50% Fett i.Tr., mindestens 1 Monat gereift 1kg = 29,90 100g

Hähnchensteak

Rotbarschfilet ohne Haut

Aus eigener Herstellung: Hirtenkäse zum Grillen mit Tomaten, Gemüsepaprika und Kräutern 1kg = 16,90 100g 169

1kg = 22,20 100g

»Mediterran« aus der Brust geschnitten in einer Marinade aus erlesenen Kräutern 100g

Hüftsteak natur oder gewürzt - vakuum gereift 100g

Riesengarnelen in Dillcreme Riesengarnelen in einer herzhaften, mit Joghurt und Dill verfeinerten Creme 1kg = 29,90

Saiblinge ausgenommen, mit Kopf 1kg = 17,90 100g

Zwiebelmettwurst in bekannter Qualitätca. 120g im Stück 100g Nur solange

139

Kluftschnitzel zart und mager aus dem Jungschwein 100g 109

Krakaueraufschnitt frisch aus der Wurstküche 100g

Schlemmernacken »Holzfäller Art« schmackhaftes Steak aus dem Schweinenacken mit unserer hauseigenen Würzmischung 100g 119

279

Ab Donnerstag!

Gyros vom Hähnchen küchenfertige Pfanne aus der Hähnchenbrust geschnitten 100g 139

149

GrillrippeDicke Rippe frisch aus der ZerlegungHolzfäller gewürzt 100g 135

075

Aus der SB-Theke: Käse-KrakauerGriller 4er vakuum Packung, frisch aus der Wurstküche 100g 099

Dr. Oetker

Ristorante, Piccola oder Flammkuchen

versch. Sorten, gefroren, z.B.: Salame 320g, Tonno 355g 1kg = 5,88/5,30 Packung

188

Dr. Oetker

La Mia Grande

Langnese Cremissimo Eiskompositionen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,11/1,99/1,79 850/900/1000ml Schale

Pizza, versch. Sorten, gefroren z.B.: Salame Piccante 380g, Familia Vier Käse 480g 1kg = 9,18/7,27 Packung 349

Schöller Multipack-Eis versch. Sorten, gefroren z.B.: Family-Box 478ml, Big Sandwich 840ml 1l = 4,16/2,37 Packung

EDEKA elkos Deospray 24h Frische, versch. Varianten 1l = 3,95 200ml Dose

199

Kuschelweich oder Sunil Vollwaschmittel versch. Varianten 1WA = 0,16/0,14 19/22 Waschanwendungen

Iglo Schlemmerfilet oder Filegro versch. Sorten, gefroren 1kg = 13,59/12,46/11,96/7,87 220/240/250/380g Packung 299

°Punkten und sparen!

Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.

749

baby-dry-, PremiumProtectionWindeln oder -Pants versch. Größen, z.B.: baby-dry Gr. 4 Maxi 9-14kg 30er, Premium-Protection Gr. 4 Maxi 9-14kg 25er, baby-dry-Pants Gr. 4 9-15kg 27er Packung

Martini versch. Sorten 1l = 10,36 0,75l Flasche

Tanqueray versch. Sorten 1l = 25,70 0,7l Flasche 1799

Vitrex versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,53 1,5l PET-DPGFlasche 079

GUT&GÜNSTIG

CO2-Zylinder-Füllung für nahezu alle Wassersprudler, für bis zu 60 Liter sprudelndes Wasser 1kg = 10,45 425g Flasche

Hohes C Vitamin Water versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 2,12 0,75l PETDPG-Flasche

EDEKA Herzstücke

159

und

Pfand 1l = 3,96 0,25l DPG-Dose 099

Club versch. Sorten 1l = 15,70 0,7l Flasche 1099 Doppio Passo Prosecco Weiß/Rosé 1l = 11,99 0,7l Flasche 899 Moselland Akzente Weine versch. Sorten, 1l = 4,65 0,75l Flasche 349

versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbar-

Schöfferhofer oder Krombacher Bierspezialitäten versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig und alkoholfrei, + 0,48 Pfand 1l = 1,86 6x0,33l Flasche

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.