Delme Report vom 02.08.2025

Page 1


Kostenvergleich

Warum Gasheizungen langfristig teurer sind als Wärmepumpen

Anzeige

Lebensfreude schenken

Seit 25 Jahren macht die Stiftung

Lebenshilfe Wünsche wahr

NR. 3464/35. JAHRGANG

Golf mit Frisbee

Spaß an der frischen Luft: Mit Leihscheiben von der Touristinfo zum Discgolf in die Graft

Klönschnack der Gilde

Der nächste Klönschnack der St. Polycarpus Gilde findet in der Gaststätte Menkens, Hoykenkamp, am Mittwoch, 6. August, statt. Beginn ist um 17 Uhr. „Besprechen werden wir unter anderem, was uns Senioren die Politik aus Berlin bietet. Zudem wollen wir unsere nächsten Halbtagsfahrten planen“, teilt die Hammerführende Gildemeisterin Barbara Stolberg mit. Alle Mitglieder und Gäste seien herzlich eingeladen. rl

City-Samstag in der Markthalle

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage für den heutigen Samstag werden die Aktivitäten des City-Samstages in die Markthalle verlegt. Das teilt die Delmenhorster Wirtschaftsförderung (dwfg) mit. Ursprünglich sollte die Hertie-Fläche genutzt werden. Moden- und Produktschauen sind für 11 und 13 Uhr geplant. rl

6 Millionen für Delmenhorst

Das 600-Millionen-Euro Paket des Landes für Kommunalinvestitionen soll durch ein vereinfachtes Nachweisverfahren beschleunigt werden. Nach Angaben der Landtagsabgeordenten Lena Nzume (Grüne) aus Oldenburg erhält Delmenhorst voraussichtlich 6.081.379,78 Euro für Klimaschutzprojekte, soziale Infrastruktur und nachhaltige Investitionen. Laut Deniz Kurku (SPD) sollen davon vier Millionen Euro bereits 2025 als Vorschuss ausgezahlt werden. rl

Anzeige

Ausschlusskriterium Akku

In den Bussen und Straßenbahnen der BSAG ist die Mitnahme von E-Scootern verboten. In anderen Städten oder Bahnen der Nordwestbahn ist die Mitnahme kein Problem.

Foto: Schlie

VBN, Nordwestbahn und Hamburg bewerten die E-Scooter Sicherheit unterschiedlich

PHILIPP BEHRBOM

Deutschland ist der größte Markt für E-Bikes in Europa. Auch E-Scooter sind, laut dem Gesamtverband der Versicherer, immer häufiger auf deutschen Straßen unterwegs. Doch was, wenn es mal eine Panne gibt? Oder wenn ein starker Regenguss ein Weiterfahren unmöglich macht? Einfach mit in den Bus nehmen? Während das bei herkömmlichen Fahrrädern meist kein Problem ist, heißt es bei elektrischen Varianten oft: Scooter müssen draußen bleiben. Seit über einem Jahr gilt in den Bussen und Bahnen der VBN zu dem auch Delbus und BSAG geören ein Verbot für E-Scooter. Der Grund: „unzureichende Normen bei den verwendeten Lithium-Ionen-Akkus“, erklärt Andreas Holling, Sprecher der BSAG. Man habe

Die Arbeitslosigkeit ist in Delmenhorst im Juli 2025 gestiegen. 4.433 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 73 Personen mehr als im Juni und 240 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 11,0 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkte über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 10,7 Prozent. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit

sich dabei an den Sicherheitsempfehlungen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen orientiert. E-Bikes, E-Rollstühle und E-Seniorenmobile sind von der Regelung nicht betroffen, so Holling, „da ihre Batterien den höheren Sicherheitsanforderungen entsprechen.“

Wer von Delmenhorst seinen E-Scooter, etwa in die Bremer Innenstadt mitnehmen möchte, darf das auf der Linie 201 nicht tun. In den Zügen der Nordwestbahn ist das hingegen kein Problem. „Zusammenklappbare E-Scooter und E-Bikes gelten bei uns als Handgepäck und dürfen kostenlos mitgenommen werden, sofern sie unbeschädigte, CE-geprüfte LithiumIonen-Akkus verwenden“, erklärt Sprecher Benjamin Havermann. Für die Nutzung auf der Straße ist die CE-Kennzeichnung ohnehin Voraussetzung. Genügend Sicher-

bei 1.428 Personen (41 Personen mehr als im Vormonat und 154 Personen mehr als vor einem Jahr).

heit für die Regionalbahn – aber zu wenig für den Bus? Nicht überall. Denn nicht nur im Großraum Bremen ist der Umgang mit E-Scootern uneinheitlich geregelt. Auch zwischen den Bundesländern gibt es unterschiedliche Handhabungen. So ist die Mitnahme in den Bussen der Hamburger Verkehrsbetriebe erlaubt, in den U-Bahnen der Hamburger Hochbahn AG dagegen verboten. „In Bussen ist die Evakuierung im Brandfall in der Regel einfacher, da sie überwiegend oberirdisch fahren und über mehrere Türen mit direktem Zugang nach außen verfügen. Daher wurde dort bislang kein generelles Verbot ausgesprochen“, erklärt Sprecher Christoph Kreienbaum. Brände, ob durch E-Bikes oder EScooter, habe es laut den Sprechern weder bei der BSAG, noch bei der Nordwestbahn oder der Hamburger Hochbahn AG gegeben. „Die

Entscheidung zum Verbot basiert auf präventiven Maßnahmen und internationalen Erfahrungen“, erklärt Kreienbaum. Die Einschätzung des Brandrisikos fällt dabei unterschiedlich aus: Während die Nordwestbahn das Risiko als „beherrschbar“ einstuft, bezeichnet die Hochbahn es als „nicht vertretbar“. Bei E-Bikes sei die Gefahr aufgrund höherer Sicherheitsstandards geringer, ergänzt Andreas Holling. Die Folge: ein Flickenteppich. Klarheit könnte in nicht allzu ferner Zukunft kommen. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Novellierung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung. Ziel ist es, strengere Prüfungen für Akkus einzuführen und einheitliche Sicherheitsstandards festzulegen. Dann könnte bundesweit geregelt werden, welche Stromspeicher im ÖPNV mitgenommen werden dürfen.

Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.005 Arbeitslose registriert (32 Personen mehr als im Vormonat und 86 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 68 Prozent aller Arbeitslosen betreut. In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfs-

gemeinschaften im Vorjahresvergleich um 76 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 4.466. 6.322 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 159 Personen weniger als vor einem Jahr.

Im Landkreis Oldenburg stieg die Arbeitslosenquote von 3,7 auf 3,9 Prozent, vor einem Jahr betrug sie 3,6 Prozent. Im Landkreis Wesermarsch beträgt die Quote aktuell 6,8 Prozent nach 6,7 Prozent im

ERLESENE WEINE

LECKERES ESSEN | LIVE MUSIK

Freitag: HeartBeats | Samstag: Cocktail Tropical DJ: DJ Puk

16.-17. AUGUST ´25

Juni und 6,4 Prozent vor einem Jahr. „Im Juli ist die Arbeitslosigkeit erneut angestiegen. Dies ist saisontypisch“, sagt Thorsten Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit OldenburgWilhelmshaven. „Schülerinnen und

Das unsichtbare Preisschild

Schützenfest im Tiergarten

Der Delmenhorster Schützenverein von 1847 sucht an diesem Wochenende ein neues Königshaus. Das gesamte Team der 1847er hat viel Zeit und Mühe investiert, damit auch dieses Schützenfest wieder ein voller Erfolg wird. Auf dem Festplatz vor der Schießsporthalle soll zum Wohl Schießwagen, Eis, Kuchen und Berliner, Würstchenstand und Hamburger, Fischwagen sowie eine Hüpfburg beitragen. Auch für die Getränke ist natürlich gesorgt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Wie im vergangenen Jahr wird die „Königsabholung“ wieder in der Elly-GünscheSchießsporthalle stattfinden. Dazu laden die amtierenden Majestäten Königin Svenja Heer und König Christian Cordes ein. Dort wird ein Umtrunk mit Vertretern befreundeter Vereine stattfinden.

Um 15 Uhr wird das 178. Schützenfest mit der Fahnenhissung und Böllerschüssen eröffnet. Danach tritt die

Showturngruppe des TV Deichhorst auf und ab 19 Uhr beginnt die Open-Air-Disco mit Musik von DJ „Spektakel Maker“ für Jung und Alt. Am Sonntag empfangen die Schützinnen und Schützen Gäste sowie Vertreter der befreundeten Vereine zum Königsfrühstück. Um 15 Uhr wird das Schießen auf den Volkskönigsvogel beginnen. Jeder, der ein Vogelteil abschießt, darf sich über einen wertvollen Sachpreis freuen. Ab 15 Uhr können sich die Kinder mit Tattoos vom Friseurteam Lohse verschönern lassen. Um 15.30 Uhr beginnt das Platzkonzert mit dem Musik- und Spielmannszug Bookholzberg. Die Uhrzeit der Proklamation des neuen Königshauses ist für 18 Uhr vorgesehen, je nachdem, wann der letzte Vogelrumpf gefallen ist.

Der Festplatz an der Tiergartenstraße ist von der Haltestelle Franz-Schubert-Straße mit den Delbus-Linien 203 und 207 erreichbar. DR

Gasheizungen sind nach Berechnungen von Finanztip dreimal teurer als viele Käufer denken

ROBERT LÜRSSEN

Fast die Hälfte aller neuen Heizungen waren im ersten Quartal 2025 Gasheizungen (48 Prozent) – eine oft teure Kostenfalle, meint Finanztip: Eine neue Gasheizung im Einfamilienhaus kostet auf dem Papier oft nur rund 8.000 Euro. Doch eine aktuelle Berechnung des Geldratgebers zeigt: Über 20 Jahre gerechnet summieren sich die tatsächlichen Kosten des Modells Gasheizung auf über 25.500 Euro – mehr als das Dreifache des Anschaffungspreises. Grund dafür sind vor allem die steigenden CO2-Kosten. Sie sind im Kaufpreis nicht sichtbar, verteuern aber fossiles Heizen langfristig stark. „Was auf dem Preisschild der Gasheizung fehlt, sind die CO2Kosten der nächsten 20 Jahre – bis sie nach dem Gebäudeenergiegesetz 2045 außer Betrieb gehen muss“, warnt Sandra Duy, Expertin für energetisches Sanieren bei Finanztip. „Diese belaufen sich laut unserer Berechnung auf rund 17.500 Euro zusätzlich.“ Damit liegt der reale Preis einer neuen Gasheizung nicht bei 8.000, sondern bei etwa 25.500 Euro. Nicht berücksichtigt sind mögliche Belastungen wie steigende Netzentgelte für Gas, weil immer weniger Gaskunden sich die Netzkosten teilen müssen oder die seit 2024 geltende Pflicht zur Beimischung von Biogas für neue Gasheizungen.

Im Vergleich dazu koste eine Wärmepumpe im Einfamilienhaus zwar oft rund 30.000 Euro brutto. Doch staatliche Förderungen würden diesen Betrag deutlich senken: Für die meisten Eigenheimbesitzer seien 50 Prozent Förderung realistisch. „Wer nur auf den Einstiegspreis schaut, entscheidet sich womöglich für die langfristig teurere Option“, warnt Duy. Inse Ewen von der Verbraucherzentrale Bremen relativiert

Wer weiterhin auf fossile Energiequellen für die Heizung setzt, wird sich in den kommenden Jahren auf steigende Preise gefasst machen müssen. Foto: ri auf Pixabay

die Berechnungen von Finanztip: „Aus der Erfahrung heraus liegen die Kosten für Wärmepumpen deutlich über 30.000 Euro“, erklärt sie. Dabei würden Zuschüsse aber auf der Basis von maximal 30.000 Euro gewährt. Mehrkosten muss der Auftraggeber allein tragen. Kritisch betrachtet die Verbraucherschützerin auch die in der Beispielrechnung veranschlagten 24.000 Kilowattstunden Gas pro Jahr für einen 150 Quadratmeter Haushalt. Das lasse auf einen relativ schlechten Sanierungsstand schließen. Entsprechend hoch sei dann der Stromverbrauch für die Wärmepumpe. Insbesondere der tatsächliche CO2-Preis sei schwer vorherzusagen. Zu vermuten sei, dass er steigen werde. Aktuell beträgt der Preis 55 Euro pro Tonne, das Finanztipmodell rechnet mit einem Durchschnittspreis von 182 Euro.

Kann man vor dem Hintergrund heute noch guten Gewissens eine Gasheizung einbauen? „Da gibt es ein klares Jein. „Wer jetzt eine Gashei-

zung einbaut, dem muss bewusst sein, dass in den nächsten Jahren erneuerbare Energien erforderlich sind und zum Beispiel Solarthermie installiert werden muss oder Biogasbezug erforderlich ist“, so Ewen. Heizungsbauer seien verpflichtet, die Verbraucher darüber zu informieren und dies für den Schornsteinfeger zu protokollieren.

Nach einer aktuellen Erhebung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes liegt der Durchschnittspreis für die Insatallation einer Luft-WasserWärmepumpe bei 36.000 Euro, ein Erdgas-Brennwertkessel kostet demnach 16.000 Euro. In Norddeutschland liegen die Preise für Gasheizungen jedoch niedriger, laut Ewen zwischen 9.000 und 12.000 Euro.

Kostenfaktor Gasheizung

(150m² Wohn äche)

Betrachtungszeitraum 20 Jahre20 Jahre

CO2-Ausstoß (20 Jahre)ca. 96 Tonnen0 Tonnen** CO2-Kosten (Standard-Szenario) ca. 17.500 Eurokeine CO2-Kosten Förderung (realistisch)

*Der Stromverbrauch der Wärmepumpe ist nicht aufgeführt, da hierfür keine CO2-Kosten anfallen. Weitere Betriebskosten bleiben jeweils unberücksichtigt. ** Bei Nutzung von Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen. Quelle: Finanztip

Berufsberatung in der Villa

Angebot richtet sich an Erwachsene

Neue Impulse für das Arbeitsleben: Erwachsene können sich am Mittwoch, 6. August, im Familienzentrum Villa zu ihrer beruflichen Zukunft beraten lassen. Interessierte sind eingeladen, in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr mit einer Berufsberaterin die eigene Situation und Zukunftschancen zu besprechen. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Sich beruflich verändern, wieder einsteigen oder Karriere machen – es gibt viele Gründe, warum eine Berufsberatung für Erwachsene sinnvoll ist. Das Angebot der Villa richtet sich an alle Betroffenen – egal, ob sie bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind oder nicht. Das Familienzentrum Villa bietet die offene Sprechzeit regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat an. DR

Krimi und Wein

Sophie Bonnet liest in der Stadtbücherei

Gedanklich nach Südfrankreich: Die Stadtbücherei und die Volkshochschule (VHS) laden für Donnerstag, 21. August, zu einer Sommer-Spezialausgabe der Veranstaltungsreihe „Crime with Wine“ ein. Ab 19.30 Uhr liest die bekannte Autorin Sophie Bonnet aus ihrem neuen Buch „Provenzalisches Licht – Ein Fall für Pierre Durand“. Alle, die ein sommerliches Accessoire tragen, können bei einer Verlosung ein Exemplar des Buches gewinnen. Die Gäste erwartet ein Abend voller Spannung mit Provence-Flair und regionalen Weinempfehlungen. Auch eine alkoholfreie Variante wird angeboten. In dem Buch „Provenzalisches Licht – Ein Fall für Pierre

Durand“ geht es um einen Fall in Südfrankreich. Modeschöpfer Cyril Fontanale wird bedroht. Will jemand dem Designer und seiner Karriere schaden? Oder verbirgt er Geheimnisse aus seiner Vergangenheit? Die Ermittlungen führen Kommissar Pierre Durand nach Tarascon – und zu einer Toten. Einlass in der Stadtbücherei ist bereits um 19 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro, darin ist ein Getränk enthalten. Eine Anmeldung ist unter Telefon 04221 / 98 18 00 oder per E-Mail an anmeldung@vhs-delmenhorst. de möglich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Für Fragen steht die Stadtbücherei telefonisch unter 04221 / 99 24 76 zur Verfügung. DR

Nabu berät über neue Satzung

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Nabu Delmenhorst findet am Donnerstag, 7. August, um 19 statt. Die Mitglieder treffen sich im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Bungerhof, Stedinger Straße 244. In der Versammlung wird die Neufassung der Satzung behandelt. Im Anschluss findet der öffentliche Teil statt. DR

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße

E-Mail: redaktion@delmereport.de Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Das Königshaus 2024-2025 des Delmenhorster Schützenvereins von 1847. Foto: pv

Zwölf Körbe und zwei Scheiben

Ein Ausflug zu dem Discgolf-Platz in den Graftanlagen

Es regnet. Natürlich regnet es. Eigentlich wollte ich längst in den Graftanlagen sein und ausprobieren, was sich hinter der Sportart Discgolf verbirgt – doch das Wetter lässt mich einen Tag länger warten. In meiner Tasche: zwei farbige Kunststoffscheiben, eine blau, eine weiß. Ausgeliehen bei der Tourist-Information in der Oldenburger Straße. Der Ablauf dort? Kinderleicht. Personalausweis vorzeigen, Kopie machen lassen, Scheiben mitnehmen – kostenlos. Nur bei Verlust wird eine Gebühr in Höhe von 20 Euro fällig.

Am nächsten Tag klart es auf. Ich gehe Richtung Graftanlagen. Zwischen Wiesen, Bäumen und Spazierwegen entdecke ich sie: Zwölf Metallkörbe, fest im Boden verankert. Jeweils 50 bis 70 Meter davor stehen Schilder – nummeriert, wie auf einem Golfplatz. Diese markieren das jeweilige „Tee“, den Startpunkt der Bahn. Wer mit seiner Scheibe außerhalb der Spielfläche landet, also „out of bounds“ oder kurz „OB“, kassiert einen Strafpunkt. Ziel des Spiels: In möglichst wenigen Würfen die Scheibe im Korb versenken.

Ich beginne mit kleinen Distanzen – 20 bis 30 Meter. Zwei Würfe brauche ich im Schnitt. Geradeauswerfen ist schwerer als gedacht: Die Scheiben kippen nach links oder rechts ab, fliegen Kurven, steigen plötzlich auf. Aber genau das ist wohl der Clou bei Discgolf: Mit Technik, nicht mit Kraft, den Flug zu kontrollieren.

Ein Versuch über 70 Meter folgt. Vier Würfe – Treffer. Sogar ein Trickwurf gelingt mir: Ich wuchte die Scheibe um einen

Discgolf-Experte

Baum. Unorthodox, aber erfolgreich. Später merke ich, dass ich dabei intuitiv etwas getan habe, was echte Spieler gezielt trainieren. Auf dem Rückweg sehe ich sie: Zwei Männer mit Kappen, Rucksäcken voller Scheiben und einer rollenden Tasche, wie man sie sonst nur von Golfern kennt. Sie rufen mir zu, ob ich auch spiele. Ich bejahe. Wir kommen ins Gespräch. Die beiden heißen Andreas Harthus und Andreas Beuthner – Gründer des Team Discgolf bei dem Hockey Club Delmenhorst e. V. Seit einigen Wochen trainieren sie jeden Mittwoch gegen 16 Uhr in den Graftanlagen. Harthus erklärt, er betreibe neben dem Training auch „Scheibenkunde“: „Ich werfe bei verschiedenen Wind- und Wetterlagen unterschiedliche Scheiben und beobachte, wie sie sich verhalten.“ So verbessere man nicht nur seine Technik, sondern bleibe auch körperlich

aktiv.

Beuthner demonstriert die Grundtechnik. Eine Scheibe wird so gehalten, dass die Finger an der Unterkante im Rand greifen, der Daumen liegt etwas mittiger oben. Die Wurfbewegung erinnert an einen dynamischen Schulterzug – Schwung statt Kraft ist das Geheimnis. Als Rechtshänder zeigt man mit der rechten Schulter zum Ziel, führt die Scheibe nah am Körper vorbei, kippt das Handgelenk leicht ein und schleudert sie aus dem Schwung nach vorne.

„Wenn man das beherrscht, fliegt die Scheibe genau dahin, wo man sie haben will“, sagt Harthus – und seine Flugkurve gibt ihm Recht.

Für kurze Distanzen gibt es eine andere Technik: einbeiniger Stand, Scheibe mittig greifen, kontrolliert nach vorne schieben – ähnlich wie beim Einwerfen von Müll in einen Eimer. Klingt banal, funktioniert aber erstaunlich präzise.

Bea Brüsehoff (v.l.) und Sarah stellamanns freuen sich darüber wieviele Brillen bei der Aktion zusammengekommen sind.

Wer möchte, kann sich streng ans Regelwerk halten: Es wirft dann immer die Person zuerst, deren Scheibe am weitesten vom Korb entfernt liegt. So vermeidet man, dass jemand beim Werfen getroffen wird. Auch gibt’s Strafpunkte, wenn eine Scheibe auf Bäumen liegen bleibt – also mehr als zwei Meter über dem Boden.

Doch der Sport funktioniert auch locker: ohne Punkte, ohne Druck – dafür mit viel Spaß an der Bewegung und am Spiel. Genau deshalb ist Discgolf für alle Altersgruppen geeignet: vom Grundschulkind bis zum Rentner. Familien können gemeinsam losziehen, aber auch Einzelspieler kommen auf ihre Kosten.

Ich habe keine Scheibe im Wasser versenkt oder in Büschen verloren Die Flugbahn ist nie zufällig. Und wer wie Andreas und Andreas weiß, wie man eine Scheibe „liest“, hat einen klaren Vorteil.

Unfall auf der Bremer Straße

Auf der Bremer Straße in Delmenhorst ist es jüngst zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein Autofahrer leicht ver-

Foto: Konczak Nachbarschaftsbüro sammelt Brillen

Alte Sehhilfen werden zu neuen Chancen

Im Nachbarschaftsbüro Düsternort stapeln sich derzeit

Sehhilfen aller Art: Rund 700 Brillen warten auf ihre Weiterreise – nicht etwa in den Müll, sondern auf eine zweite Chance. Das Team um Bea Brüsehoff und Sarah Stellamanns hat sie im Rahmen einer Sammelaktion für die Initiative „Brillen weltweit“ zusammengetragen. Es ist bereits die zweite Aktion dieser Art – und erneut ein voller Erfolg.

Zwischen den abgegebenen

Exemplaren finden sich allerlei

Modelle: schlichte Lesebrillen, bunte Sonnenbrillen, edle Gleitsichtbrillen – manche modisch topaktuell, andere ein wenig aus der Zeit gefallen. Doch eins haben sie gemeinsam: Sie sollen bald Menschen helfen, die sich keine Sehhilfe leisten können. Dafür werden

letzt wurde. Die stark frequentierte Straße musste für etwa eine Stunde voll gesperrt werden. eal

die Brillen in Koblenz zunächst aufbereitet – ein Optikprojekt, das auch Langzeitarbeitslosen neue Perspektiven bietet. „Dass sich noch einmal so viele Menschen beteiligt haben, freut uns wirklich sehr“, sagt Bea Brüsehoff. Bereits 2022 hatte das Nachbarschaftsbüro zum ersten Mal zur Brillenspende aufgerufen – damals kamen sogar mehr als doppelt so viele Sehhilfen zusammen. Doch auch diesmal hat sich gezeigt: In den Schubladen Delmenhorsts schlummern wahre Schätze. „Koblenz meinte schon beim letzten Mal, wir sollten das Potenzial unserer Stadt nicht unterschätzen“, ergänzt sie schmunzelnd. Die Aktion läuft noch etwa zwei Wochen weiter. Wer sich also noch beteiligen möchte, sollte rasch seine alten Brillen

– oder auch einzelne Gläser und Gestelle – zum Nachbarschaftsbüro in der Elbinger Straße 8 bringen. Dort freut sich das Team nicht nur über die Spenden, sondern auch über die Geschichten, die manche Brille mitbringt. „Wir hatten viele schöne Gespräche mit Menschen, die erzählt haben, woher ihre Brillen stammen“, berichtet Sarah Stellamanns. Doch der Nutzen der Aktion geht weit über die persönliche Ebene hinaus. Die wiederverwerteten Brillen schonen Ressourcen und tragen zur Nachhaltigkeit bei. Und wenn ein Modell nicht mehr brauchbar ist? Dann wird es fachgerecht recycelt. So wird aus einer einfachen Spende ein dreifacher Gewinn: für Umwelt, Mitmenschen und soziale Projekte. eal

Die Ankaufstelle von KaufMeinGold befindet sich in der Cramerstraße 14 – direkt gegenüber Sanitätshaus Fittje

Cramerstraße 14 in 27749 Delmenhorst gegenüber vom Sanitätshaus

SAMMLERMÜNZEN
Andreas Harthus (v.l.) gibt Tipps und Hinweise wie das Runde im Runden landet. Foto: Konczak

Stadt möchte neue Gruppe gründen

Engagement mit Herz

Wie die Stiftung Lebenshilfe Menschen mit Behinderung seit 25 Jahren unterstützt

Die Stadt Delmenhorst möchte eine neue Selbsthilfegruppe für homosexuelle Menschen gründen. Dafür sucht die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Fachdienst Gesundheit auf Initiative einer Person noch Menschen, die Interesse haben. Noch gibt es keine Gruppe. Wenn aber mindestens sechs Personen Interesse zeigen, wird der Termin für das erste Treffen auf der Internetseite

GOLDANKAUF

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

EMRE ALTUG

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

AUCH IM LOCKDOWN

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Ein Vierteljahrhundert Engagement, das im Verborgenen wirkt – und doch viel bewegt: Die Stiftung Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Anlass genug für die Verantwortlichen, Bilanz zu ziehen und auf die Zukunft zu blicken. Ihr Ziel damals wie heute: behinderten Menschen genau jene Erlebnisse zu ermöglichen, die jenseits des Alltäglichen liegen – Dinge, die Lebensfreude schenken.

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Kontaktlose Übergabe

Kontaktlose Übergabe

SOFORTIGE

Kontaktlose Übergabe

SOFORTIGE

Kontaktlose Übergabe

BARAUSZAHLUNG

BARAUSZAHLUNG

SOFORTIGE

ODER ÜBERWEISUNG

ODER ÜBERWEISUNG

SOFORTIGE

BARAUSZAHLUNG

BARAUSZAHLUNG

ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne

ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Bahnhofstraße 41

Bahnhofstraße 41

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41

Bahnhofstraße 41

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

der Selbsthilfe-Kontaktstelle unter selbsthilfe-delmenhorst.de veröffentlicht. Alle, die teilnehmen möchten, sind eingeladen – egal, ob sie sich schon geoutet haben oder nicht. Die Gruppe soll ein sicherer Ort sein, an dem man sich verstanden und akzeptiert fühlt, sich gegenseitig unterstützt und Erfahrungen teilt. Die Teilnahme ist kostenlos, vertraulich und unverbindlich. Wer Interesse hat, meldet sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Fachdienst Gesundheit unter Telefon 04221 / 99 26 25 oder per E-Mail an selbsthilfe-kontaktstelle@ delmenhorst.de. Sprechzeiten der Kontaktstelle sind Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr. Weitere Informationen über die mehr als 50 Selbsthilfegruppen in der Stadt Delmenhorst gibt es auf der Internetseite der Kontaktstelle. Falls keine passende Gruppe zu finden ist, unterstützt die Selbsthilfe-Kontaktstelle bei einer Neugründung. DR

Gegründet wurde die Stiftung im Jahre 2000 durch den Trägerverein Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg. Die Idee war damals vergleichsweise einfach: Über das hinaus, was Pflegekassen und Kostenträger finanzieren, sollten zusätzliche Angebote geschaffen werden – seien es gemeinsame Ausflüge, kreative Projekte oder etwa eine Tischtennisplatte im Wohnheim. Denn für solche „Extras“ fehlt im klassischen Fördersystem oft das Geld.

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Konzert in St. Christophorus

In der St.-Christophorus-Kirche am Brendelweg 122 gibt es am Sonntag ein Orgelkonzert. Norbert Müller spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Graff, Georg Böhm und Hieronymus F. Quehl. Das Programm umfasst zudem Werke aus dem Umfeld Johann Sebastian Bachs. Von besonderem In-

teresse ist eine Ciacona des Magdeburger Komponisten Johann Christoph Graff dessen Werkbestand bislang unveröffentlicht ist. Von Bach wird neben anderen Stücken die Choralfantasie „Jesu meine Freude“ zu hören sein. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. Beginn: 18 Uhr. DR

Die Stiftung startete mit einem sogenannten Dotationskapital von 150.000 D-Mark. Anfangs ermöglichten Zinserträge kleinere Anschaffungen oder Freizeitangebote. Inzwischen ist das Vermögen der Stiftung gewachsen – nicht zuletzt durch mehrere Immobilien, die durch Zustiftungen in den Besitz der Stiftung übergingen. Aus den Mieteinnahmen lassen sich inzwischen jährlich zwischen 10.000 und 15.000 Euro ausschütten – Tendenz stabil. Diese finanzielle Basis sorgt

für Verlässlichkeit, etwa bei wiederkehrenden Angeboten wie dem Lauftreff unter Leitung von Ludger Norrenbrock. Auch während der CoronaPandemie hat sich die Stiftung als tragende Säule erwiesen: Als Bewohnerinnen und Bewohner wochenlang die Einrichtungen nicht verlassen durften, wurden kurzerhand Spielkonsolen beschafft – für etwas Freude und Bewegung im Alltag. Eine Geste, die viel bewirkte.

Rund 720 Menschen arbeiten derzeit für die Lebenshilfe in Delmenhorst, im Landkreis Oldenburg und in der südlichen Wesermarsch. Sie betreuen

über 120 Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen, bieten Frühförderung, Kindertagesbetreuung, Schulangebote und spezialisierte Beratung – etwa in der Autismusambulanz. Die Stiftung wiederum unterstützt gezielt dort, wo gesetzliche Finanzierungslinien enden. Der Stiftungsrat entscheidet über die Vergabe der Mittel –und ist dabei immer auch nah dran an den Einrichtungen und ihren Bedarfen. So entstehen Projekte, die einen echten Unterschied machen, auch wenn sie auf dem Papier klein erscheinen mögen: Bücher in einfacher Sprache, ein Hochbeet

für den Garten oder ein Kinobesuch für die ganze Wohngruppe.

Wer selbst etwas beitragen möchte, kann die Stiftung durch Spenden oder Zustiftungen unterstützen – sogar über das eigene Leben hinaus. Immer wieder entscheiden sich Menschen, der Stiftung Vermögen oder Immobilien zu vererben, etwa weil sie selbst Angehörige mit Behinderung haben oder sich langfristig für soziale Belange einsetzen möchten. Steuerliche Vorteile wie der Wegfall von Erbschafts- oder Schenkungssteuer machen solche Zuwendungen zudem attraktiv.

Stammtisch und Fledermaus-Exkursion

Der junge Baumförder- und Waldschutz-Verein für Delmenhorst und Umzu startet am 8. August sein neues Halbjahresprogramm. Zunächst treffen um 15 Uhr sich die Mitglieder zu ihrem monatlichen Stammtisch im Cafe „miteinander“, Fabrikhof 1 Delmenhorst. Es wird über aktuelle Waldschutz-Projekte informiert und ein kleines

Sommerfest geplant. Gäste sind herzlich willkommen. Um 21.00 Uhr treffen sich dann Jung und Alt am Tor zur Burginsel. Dann startet die Fledermaus-Exkursion „Auf der Suche nach den Kobolden der Nacht.“ Naturfreunde sind herzlich eingeladen, sich mit dem faszinierenden Leben und den unglaublichen Fähigkeiten der Fledermäuse vertraut zu machen. Nach einem informativ-unterhaltsamen Einstieg haben sie bei trockenem Wetter die Gelegenheit, mit Bat-Detektor ausgestattet die Insektenjäger in echt zu erleben. Der Eintritt ist frei, aber um Spenden für den Naturschutzverein wird gebeten. Bei starkem Regen, Sturm oder Gewitter wird die Exkursion auf einen späteren Termin verschoben. DR

Kombiservice 16.-tlg. aus weißem Porzellan, bestehend aus je vier Henkelbechern, Frühstückstellern, Müslischalen und Speisetellern

UVP 49,95

Thomas Heyen (links) und Herwig Wöbse sind stolz auf die begrünte Terrasse am neuen Standort an der Schanzenstraße. Foto: Konczak
Anzeige

EMRE ALTUG

Drei Jahrzehnte im Dienst

„Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht“, sagt Karin Kleesiek. Seit 30 Jahren arbeitet die 63-jährige Pflegehelferin in der Diakoniestation Hude – eine Institution, die aus dem Alltag vieler Menschen in der Gemeinde nicht mehr wegzudenken ist. Ihre Stimme klingt ruhig, aber bestimmt, wenn sie von ihrem Beruf erzählt: „Unsere Arbeit ist sehr abwechslungsreich, ehe man sich versieht, ist schon wieder ein Jahr um.“

Kleesiek ist gebürtige Huderin. Nachdem ihre Kinder eingeschult waren, begann sie ihre Tätigkeit bei der Diakoniestation – zunächst in Teilzeit, bis heute. Zuvor lebte und arbeitete sie in Nordrhein-Westfalen, kehrte dann aber zurück in den Norden, lernte in Hude ihren Mann kennen – und blieb. Neun Mitarbeitende zählt das Team derzeit. Doch das reicht kaum aus, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden: Zwischen zehn und zwanzig Patientinnen und Patienten werden jeden Tag besucht. „Wir suchen händeringend nach neuen Kolleginnen und Kollegen“, betont Kleesiek. Der Bedarf an Pflege ist groß –vor allem, weil die Diakoniestation ausschließlich auf Hausbesuche setzt.

Was Kleesiek an ihrem Beruf schätzt, ist der Kontakt zu den Menschen: „Man erfährt viel aus ihrem Leben. Trotz Schwierigkeiten im Alltag sind viele von ihnen dankbar und glücklich.“ Dabei geht es nicht nur um Körperpflege, Medikamentengabe oder Hilfe beim Anziehen – auch Gespräche über das Wetter, alte Erinnerungen oder frühere Berufe gehören zum Alltag. „Viele sind seit 20 oder 30 Jahren im Ruhestand. Da kommt einiges an Geschichten zusammen.“

Die Pflegekräfte rotieren re-

gelmäßig untereinander, um zu enge Bindungen zu vermeiden. „Das hält auch die Gespräche gesund“, sagt Kleesiek. Die Patienten sind in der Regel zwischen 80 und 90 Jahre alt. „Manche versuchen die gute Beziehung auch auszunutzen“, erzählt sie schmunzelnd. „Dann wird man mal gefragt, ob man den Hund ausführen oder die Blumen gießen kann. Da müssen wir freundlich aber bestimmt auf unsere Aufgaben hinweisen.“

An einem normalen Tag fahren die Pflegekräfte rund 200 Einsätze. „Deshalb ist es wichtig, beim Besuch beim Vereinbarten zu bleiben“, erklärt Kleesiek. Natürlich bleibt man in

Notfällen oder schwierigen Situationen länger – etwa bei demenzkranken Menschen. Doch gerade in solchen Fällen sei oft ein Pflegeheim die bessere Lösung, da rund-um-die-UhrBetreuung dort besser gewährleistet werden kann. Besonders eindrücklich erinnert sich Kleesiek an einen Fall aus ihren Anfangsjahren: „Ein Baby war aus dem Krankenhaus entlassen worden, musste über eine Sonde ernährt werden. Man wusste, dass es nicht lange leben wird. Als Mutter war das besonders schwer.“ In solchen Momenten, sagt sie, sei sie dankbar für ihr Team und die Leitung: „Wenn es mir schlecht ging, waren sie immer

Elisabeth Loch (links), Leiterin der Diakoniestation in Hude, bedankt sich für die vielen Jahre, in denen Karin Kleesiek sich als Pflegehelferin seit vielen Jahren schon engagiert hat. Foto: Altug

Verhaltener Start ins Ausbildungsjahr

Handwerkskammer: „Chancen bleiben“

Zum Stichtag 31. Juli verzeichnet die Handwerkskammer Oldenburg insgesamt 1.822 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. „Wir sehen aktuell eine gewisse Zurückhaltung bei vielen Betrieben“, sagt Kai Vensler, Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung mit dem Blick auf das Minus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch er bleibt zuversichtlich: „Die Zahlen sind noch im Fluss und es kommen laufend neue Verträge hinzu. Ein abschließendes Urteil über das aktuelle Ausbildungsjahr sollte daher noch nicht gefällt werden.“

Der Bezirk der Handwerkskammer Oldenburg umfasst sieben Kreishandwerkerschaften (KH). Zuwächse gibt es im Gebiet der KH Delmenhorst/Oldenburg-Land (plus 8,8 Prozent) und der Kreishandwerkerschaft Oldenburg (plus 0,4 Prozent). Leicht rückläufig sind die Zahlen derzeit in den Gebieten der Kreishandwerkerschaften Ammer-

für mich da.“

Dass sich seit ihren ersten Tagen vieles verändert hat, zeigt ein Blick in die Vergangenheit: „Früher hatten wir keine Smartphones, keine Navis. Wir mussten mit Landkarten arbeiten, um unsere Patienten zu finden. Im Winter, bei kniehohem Schnee, war das eine Herausforderung. Aber freundliche Bauern halfen oft, und manche Familien verständigten uns, wenn es gar nicht ging.“

Heute ist vieles technischer geworden – doch eines bleibt für Kleesiek entscheidend: das Miteinander. „Wenn das Team nicht stimmen würde, wäre ich nicht 30 Jahre geblieben.“

land (minus 0,6 Prozent) und Wesermarsch (minus 0,9 Prozent). Ebenfalls sinkende Zahlen wurden für die Regionen der Kreishandwerkerschaften Vechta (minus 5,1 Prozent), Jade (minus 10, Prozent) und Cloppenburg (minus 15,8 Prozent) erfasst. Vensler zeigt sich dennoch optimistisch: „Die Zahlen sind eine Momentaufnahme. Erfahrungsgemäß werden im August und September noch viele Verträge nachgemeldet oder auch neu abgeschlossen.“ Deshalb appelliert er sowohl an die Betriebe mit unbesetzten Ausbildungsplätzen als auch an die Jugendlichen auf der Suche nach einem Einstieg: „Es lohnt sich, dranzubleiben und aktiv zu werden – viele junge Menschen sind noch unentschlossen oder treffen ihre Entscheidung erst später. Und viele Betriebe sind bereit, jemanden einzustellen. Wer sich jetzt bewirbt, kann schon bald durchstarten“, so Vensler. DR

ZWEITHAAR VON HESPOS – WEIL SCHÖNES HAAR LEBENSQUALITÄT

Schönes Haar stärkt das Selbstbewusstsein und trägt entscheidend zur Lebensqualität bei – davon ist die Inhaberin des Haarstudios HESPOS überzeugt. Als erfahrene Zweithaar-Spezialisten bieten wir individuelle Lösungen bei Haarverlust oder dünner werdendem Haar.

Besonders für Chemopatient/innen führen wir moderne hochwertige Perücken, die nicht nur natürlich aussehen, sondern sich auch angenehm anfühlen. Wir arbeiten diskret – mit viel Verständnis für ihre persönliche Situation.

EXTRAS GRATIS

Ob Haarintegration, Perücken oder Haarteile – wir finden die passende Lösung für ihren Haarzustand und sorgen mit der richtigen Befestigungsmethode für sicheren und natürlichen Halt. Wir rechnen mit allen Krankenkassen ab. Als zertifiziertes Mitglied (DIN EN ISO 9001) im Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten.

Vereinbaren Sie jetzt ihren persönlichen Beratungstermin. Wir nehmen uns Zeit für Sie und stehen Ihnen mit Fachwissen und Herz zur Seite.

Karin Kleesiek blickt auf 30 Jahre bei der Diakoniestation Hude zurück

Wettrennen mit einem Dino

Zwischen spitzen Zähnen, bedrohlichen Krallen und langen Hörnern leuchten begeisterte Kinderaugen. Die Dinos AliveAusstellung in der Energieleitzentrale zeigt: Die Faszination für Dinosaurier stirbt im Gegensatz zu den Riesenechsen nicht aus.

Dass wir vor einem Ankylosaurus stehen, erfahren wir schon lange vor einem Blick auf die Informationstafel.

Denn ebenso wie die animierten Dinosaurier-Modelle steht der Mund unserer Begleitung, der sechsjährigen Kyra aus Hude, kaum still. Das beeindruckend umfangreiche

Wissen über die urzeitlichen Geschöpfe sprudelt nur so aus ihr heraus. „Ich könnte mein ganzes Leben hier verbringen“, schwärmt die junge Expertin. Von Angst keine Spur – ganz so wie es von einem Mädchen mit einer Vorliebe für giftige Schlangen und Krokodile zu erwarten ist.

leuchten durch Schwarzlicht in intensiven Neonfarben. Im atmosphärischen Halbdunkel lässt besonders der riesige Spinosaurus mit seinem markanten Rückensegel Kyra bewundernd innehalten. Direkt daneben trägt auch der berühmte Tyrannosaurus Rex dazu bei, dass wir uns richtig klein fühlen. „Der T-Rex wiegt

Mit sichtlicher Begeisterung stürmt sie durch Trias, Jura und Kreidezeit von Raum zu Raum, begleitet von einer Licht- und Soundinstallation.

Stellenweise liegt Nebel in der Luft und einige Pflanzen

neun Tonnen, der soll mir lieber nicht auf den Fuß treten“, bemerkt sie. Übrigens konnte ihr Lieblingsdinosaurier, der Troodon, zwar nicht fliegen, verfügte aber vermutlich über ein Federkleid.

Durch einen kurzen Tunnel gelangen wir als nächstes in ein außergewöhnliches und trockenes Aquarium. Fische, Quallen und urzeitliche Meeressaurier scheinen dank einer 360 Grad Projektion über die Wände und den Boden des quadratischen Raumes zu schwimmen. Ein Highlight für die junge Dino-Expertin. Softbälle liegen herum und lösen Effekte aus, wenn sie gegen die Wände geworfen werden. Von Zeit zu Zeit droht außerdem das Glas der Aquarienscheibe zu zerspringen, wenn ein Dinosaurier mit voller Wucht dagegen zu schwimmen scheint. Mit den Worten: „Versuchen Sie es auch mal, macht Spaß“, reicht ein Vater in Begleitung seines Sohnes uns einen Ball. Der Ehrgeiz packt hier offenbar alle Altersgruppen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene versuchen, die Schwimmsaurier und Fischschwärme abzuwerfen, auch Kyra ist begeistert dabei.

Etwas außer Atem wieder in der Ausstellung treffen wir auf einige bekannte Gesichter aus Filmen und Serien: Stegosaurus, Parasaurolophus, Triceratops, Velociraptor. „Ich will noch nicht nach Hause“, sagt Kyra und wir spazieren

fasziniert nochmal den gesamten Weg zum Eingang und dann wieder zurück. Am Ende der Ausstellung befinden sich schließlich noch verschiedene Mitmach-Stationen.

Während wir mit einem Pinsel gründlich und behutsam die Knochen eines Flugsauriers freilegen, regt Kyra zum Nachdenken über einen Berufswechsel zur Paläontologin an. Nach der erfolgreichen Ausgrabung

geht es weiter zum Wettrennen gegen einen Dinosaurier, der parallel zu der Rennstrecke auf einer Leinwand entlang läuft. „Ich lasse ihn auch mal gewinnen, weil er sonst traurig ist“, meint Kyra. Es folgen noch etwa 23 weitere Wettrennen. Abschließend malen wir dezent außer Puste einen Dimetrodon und einen Brachiosaurus aus. Die Bilder lassen sich zudem einscannen, so dass die

selbstgestalteten Dinosaurier sich auf einer Leinwand als 3DModelle durch eine Landschaft bewegen – Eine sehr unterhaltsame Aktion für alle Altersklassen.  Die Dinos Alive Ausstellung kann noch bis zum 24. August in der Energieleitzentrale, Am Speicher XI, in der Bremer Überseestadt besucht werden. Mehr Informationen unter dinos-alive.com

www.buchhandlung-juenemann.de

www.buchhandlung-juenemann.de

kleine + große Huntefahrten  0441-85685 Donnerschweer48

W W W. Kanutouren & OutdoorShop

www.buchhandlung-juenemann.de

LangeStr.37•27749Delmenhorst Telelefon:04221-8507177 Fax04221-8507178

LangeStr.37•27749Delmenhorst Telelefon:04221-8507177 Fax04221-8507178

LangeStr.37•27749Delmenhorst Telelefon:04221-8507177 Fax04221-8507178

Saison & Urlaubscamping in der Wesermarsch

Telefon: 04406 - 1666 www.juliusplate.de · Juliusplate 4 27804 Berne · camping@juliusplate.de

EIN BESUCH BEI UNS LOHNT IMMER!

Alles für den BuchhandlungSabine Jünemann imHerzenderStadt

Allesfürden Schulanfang Lan BuchhandlungSabine Jünemann imHerzenderStadt im Herzen der Stadt

Allesfürden Schulanfang

Allesfürden Schulanfang

dasallesbestellenwirgernefürsie!

BuchhandlungSabine Jünemann imHerzenderStadt Lektürehilfen Workbooks LektürehilfenWorkbooks Schulbücher Arbeitshefte

Täglichab9.30Uhr! www.jaderpark.de

Änderungsschneiderei

auch von Braut- und Abendmode

dasallesbestellenwirgernefürsie!

dasallesbestellenwirgernefürsie!

Termine nach Vereinbarung

Friedrichstraße 30, 27798 Hude

Telefon: (04408) 989 127

Mobil: (0171) 5344041

E-Mail: u-budde@gmx.de

TIER-PARADIES

Liebevolle Kleintier-, Hunde- & Katzenpension Ute Mahlstedt Riesiges Hundespielgelände mit See, Strandkorb und Cafe. Beliebter Welpentreff! DerFreizeitspaß! Onlineticket günstiger!

Kreyenweg 8 26209 Kirchhatten

Telefon: 04482 - 677 info@fzz-hatten.de www.fzz-hatten.de

Planen // ProDuzieren // Verlegen

Planen // ProDuzieren // Verlegen

Planen // ProDuzieren // Verlegen

Planen // ProDuzieren // Verlegen

Planen // ProDuzieren // Verlegen

Hölinger Holzfussboden Manufaktur

// Massivholzdielen bis 22 mm // renovierungsdiele 12 mm // große ausstellung (120 m2)

Hölinger Holzfussboden Manufaktur

// Massivholzdielen bis 22 mm // renovierungsdiele 12 mm // große ausstellung (120 m2) Hölinger Holzfussboden Manufaktur

// Massivholzdielen bis 22 mm // renovierungsdiele 12 mm // große ausstellung (120 m2) Hölinger Holzfussboden Manufaktur

// Massivholzdielen bis 22 mm // renovierungsdiele 12 mm // große ausstellung (120 m2)

// Massivholzdielen bis 22 mm // renovierungsdiele 12 mm // große ausstellung (120 m2) Hölinger Holzfussboden Manufaktur

Dorfstraße 1 // 27243 Hölingen // T: 04434-354 // www.hoelinger-holzfussboden.de

Dorfstraße 1 // 27243 Hölingen // T: 04434-354 // www.hoelinger-holzfussboden.de

Dorfstraße 1 // 27243 Hölingen // T: 04434-354 // www.hoelinger-holzfussboden.de

Dorfstraße 1 // 27243 Hölingen // T: 04434-354 // www.hoelinger-holzfussboden.de

Dorfstraße 1 // 27243 Hölingen // T: 04434-354 // www.hoelinger-holzfussboden.de

Schönemoor  0 42 21 / 44 600 www.tierpension-ute-mahlstedt.de

Klein trifft gigantisch: Besonders ehrfürchtig bestaunt Kyra den Spinosaurus. Fotos: Stache

Generalprobe gegen Udinese Calcio

Mit einem Doppel-Test gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG 1899 Hoffenheim (0:1/0:3) beendete der SV Werder am gestrigen Freitag sein Trainingslager in Zell am Ziller. Den Rest der Vorbereitung absolvieren die Grün-Weißen in Bremen.

Als Generalprobe vor dem Pokalspiel bei Arminia Bielefeld am 15. August steht für die Mannschaft von Horst Steffen am Samstag, 9. August, ein letzter Test gegen Udinese Calcio auf der Agenda. Gespielt wird im Weserstadion, Anpfiff ist zur besten Bundesliga-Zeit um 15.30 Uhr.

Rund um das Spiel feiert Werder mit den Fans am Stadion die Saisoneröffnung mit Mitmachaktionen und Autogrammstunden. Auch Fritzy Kromp als Trainerin der Bundesliga-Frauen und Horst Steffen als neuer Chefcoach der Profis stellen

–auchmitZähnen

•Silberbesteck –auch versilbert

•Zinn –mitundohneStempel

•Antikes

•Silberschmuck

•Uhren

•Batteriewechsel Sofort Bargeld Bargeld

NEU: Trauringe & Verlobungsringe

Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung! WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN 100%DISKRET100%SERIÖS

Inhaber:SamirChamoun

Rathausstr.9·27777Ganderkesee Tel.04222 -9242214 oder0176 -70788832

Zum Pokal nach Hildesheim

Die Zeit der Testspiele ist vorbei, ab jetzt geht es wieder um was. Mit dem Achtelfinale im Niedersachsenpokal beim VfV Hildesheim startet der SV Atlas am morgigen Sonntag in die Pflichtspielsaison. Anpfiff im Stadion an der Pottkuhle in Hiledesheim ist um 16 Uhr. Für Fans, die noch eine Mitfahrgelegenheit suchen, bietet sich der Fanbus des Block H an. Er fährt

um 12.45 Uhr ab der Gaststätte Jan Harpstedt, Kostenbeitrag 20 Euro. Getränke gibt es im Bordbistro zu fairen Preisen. Zerschlagen hat sich unterdessen die Verpflichtung von Lucien Littbarski, der als Gastspieler im Test gegen Werder II bei Atlas mitgewirkt hatte. Den Sohn des Weltmeisters von 1990 zieht es offenbar nach Japan. rl

Unterstützung gesucht

Neuer Vereinsbus für den TV Jahn

Es gibt noch viel zu tun für Kapitän Marco Friedl und Kollegen: Zwei Wochen vor dem ersten Pflichtspiel überzeugte Werder bei den Testspielen noch nicht.

sich den Fans vor. Die Präsentation der Mannschaften erfolgt in diesem Jahr als Teil des Programms im Stadion. Der Testspiel-Doppelpack gegen Hoffenheim mit zwei Partien über 90 Minuten brachte für fast alle Spieler die Gelegenheit sich noch einmal über 90 Minuten zeigen, um sich bei Trainer Horst Steffen für die Startelf zu empfehlen. Über die Aussagekraft von Testspielen lässt sich bekanntlich streiten. Die Partien gegen Hoffenheim unterstrichen aber, was auch schon das Spiel gegen Parma Calcio (0:0 nach 120 Minuten) gezeigt hatte: Insbesondere in Sachen Torgefahr und

Abschluss gibt es für die Bremer im neuen 4-2-3-1-System noch einiges zu verbessern. Werder fehlt noch Genauigkeit und Präzision, um sich in der gegnerischen Hälfte durchzusetzen. So reichte den Hoffenheimern ein Treffer von Machida (19.) nach einer Ecke zum Sieg im ersten Vergleich. Im zweiten Spiel kamen bei den Bremern überwiegend jüngere Spieler zum Einsatz. Nach torloser erster Hälfte trafen Orban (46.), Burger (51.) und Prass (85.) für die TSG. Werder bemühte sich, hatte aber nicht mehr viel entgegenzusetzen. Verzichten mussten die Bremer beim Test auf Neuzugang

Frauenfußball auf der Überholspur

Betrachtung: Die EM als Wendepunkt in Sachen Stellenwert

Die Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark und dynamisch sich der Frauenfußball entwickelt. Voll besetzte Stadien, mitreißende Spiele und Einschaltquoten, die selbst skeptische Beobachter staunen lassen – die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft ist längst auf dem Vormarsch.

Die Werbewirtschaft hat das Potenzial erkannt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Sponsoren und Vermarkter den Frauenfußball als gleichwertig zum Männersport anerkennen. Gerade die steigende mediale Präsenz macht die Frauen zur ernst zu nehmenden Konkurrenz.

Dabei ist es nicht nur der sportliche Erfolg der begeistert - es ist die Haltung auf und neben dem Platz. Der vielzi-

tierte Satz: „Das Team ist der Star“ wird von den Spielerinnen mit voller Überzeugung gelebt. Keine Allüren, kein Ego-Getöse, sondern ein Miteinander, das auf Respekt und Zusammenhalt beruht. Nach strittigen Entscheidungen entstehen keine Rudelbildungen. Meckern? Fehlanzeige! Gefoulte Spielerinnen stehen ohne Drama wieder auf und spielen weiter. Das Spiel bleibt im Zentrum und nicht das Spektakel drumherum. Die Interaktion zwischen Schiedsrichterin und Spieler innen ist ein erfrischender Kontrast zu den oft hitzigen Diskussionen bei den Männern.

Auch bei Interviews zeigt sich diese wohltuende Klarheit. Die Aussagen sind reflektiert, fair und kollegial – gegenüber Mitspielerinnen ebenso wie gegenüber Gegnerinnen. Es ist genau diese res-

pektvolle Kommunikation, die dem Männerfußball oft fehlt und dem Frauenfußball eine besondere Note verleiht. Diese EM war ein Wendepunkt. Sie hat nicht nur gezeigt, dass Frauenfußball höchsten Unterhaltungswert bietet, sondern dass er sportlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich auf dem Sprung ist in die Mitte der Fußballwelt. Und vielleicht darüber hinaus.

DER AUTOR

Frank Lenk ist Inhaber von Lenk Communications. Die Kommunikationsagentur hat sich neben Presse- und Öffentlichkeitsarbeit insbesondere auf Change Kommunikation und Krisen PR spezialisiert. In seiner Freizeit war Lenk über Jahrzehnte als lizenzierter Fußballtrainer in Amateurvereinen in Bremen und Delmenhorst tätig.

Die Bundesliga-Fußballerinnen von Werder lieferten bereits in der vergangenen Saison viele positive Schlagzeilen. Aktuell bereiten sie sich auf die neue Spielzeit vor. Foto: Hansepixx

Foto: Nordphoto/Bratic

Samuel Mbangula. Der 21-Jährige, der erst in der Woche zuvor für 10 Millionen Euro von Juventus Turin verpflichtet worden war, verletzte sich am Dienstag am Fuß und musste das Trainingslager abbrechen. Das Verletzungspech blieb Werder damit treu. Schließlich hatten mit Marvin Ducksch (Muskelverletzung in der Wade), Jens Stage (Stressreaktion im Fuß) und Mitchell Weiser (Kreuzbandriss) schon drei Stammspieler der Vorsaison nicht am Trainingslager teilnehmen können. Zumindest bei Ducksch wird Rückkehr ins Mannschaftstraining in der kommenden Woche erwartet. Werder feiert am 9. August im und am Stadion

Der TV Jahn Delmenhorst plant die Anschaffung eines neuen Neunsitzer-Kleinbusses, da das bisherige Modell veraltet, reparaturbedürftig und für den wachsenden Bedarf nicht mehr ausreichend ist. Das Fahrzeug wird über das Toyota-Autohaus Engelbart geleast, welches das Projekt unterstützt. Die jährlichen Kosten von rund 5.000 bis 6.000 Euro für Leasing, Versicherung und

Wartung sollen durch Spenden, ein Crowdfunding-Projekt sowie den Verkauf von Werbeflächen gedeckt werden. Die Volksbank Oldenburg-Land/ Delmenhorst verdoppelt dabei Spenden bis 250 Euro. Firmen können für 500 Euro Werbung auf dem Bus platzieren. Ab Ende August soll das Fahrzeug bereitstehen. Mehr Infos unter: viele-schaffen-mehr.de/ projekte/jahn-vereinsbus. eal

Dieses Auto soll der neue Transporter für den TV Jahn werden. Foto: Konczak

Anzeige

&REGIONAL Seitüber 25 Jahren kompetentan IhrerSeite!

Seit über 27 Jahren kompetent an Ihrer Seite!

Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter

Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter

Ansprechpartnerfür: Immobilien Vermietungen Finanzierungen

Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter Ansprechpartnerfür:

Ansprechpartnerfür:

Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter

Wir sind über 27 Jahre Ihr kompetenter

Ansprechpartnerfür:

Ansprechpartner für: INNOVATIV &

Immobilien Vermietungen Finanzierungen

AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat

AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat

Vermietungen Finanzierungen AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat

Vermietungen Finanzierungen

Vermietungen Finanzierungen

AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat

AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat

Über306Bewertungenaus 6Portalen

Inhaberin PetraSchneider

Inhaberin PetraSchneider

BaltrumerStraße1 27755Delmenhorst

BaltrumerStraße1 27755Delmenhorst

Tel.04221 -280149

Inhaberin PetraSchneider

Fax04221 -121745

Tel.04221 -280149

Baltrumer Straße1 27755Delmenhorst

Mobil0171 -4935301

Fax04221 -121745

Tel.04221 -280149

Tel.04221 -280149

Tel.04221 -280149

Mobil0171 -4935301

Fax04221 -121745

Mail kontakt@immobilien-buscher.de

Fax04221 -121745

Fax04221 -121745

Mail kontakt@immobilien-buscher.de

Mobil0171 -4935301

Mobil 0171 -4935301

Mail kontakt@immobilien-buscher.de

Mobil0171 -4935301 Mail kontakt@immobilien-buscher.de

Mail kontakt@immobilien-buscher.de

Vom Heimathaus ins Moor

Runde für Wanderer und Fahrradfahrer entlang an Feldern und Moorseen in Hambergen

ANNEMARIE UTKE

Ruhe und Natur pur können Wanderfreunde im Landschaftsschutzgebiet im Hamberger Moor finden. Auf einer simplen, aber charmanten Runde über Felder und Moor lässt sich gut eine entspannte Runde drehen. Wer lieber radelt als zu wandern, kann auf dem Fahrrad von der vergleichsweise soliden Wegbefestigung profitieren. Mit dem Auto lässt sich der Startpunkt der Tour, das Heimatmuseum in Hambergen, Sandstraße 32a, gut erreichen. Der Bahnhof Oldenbüttel befindet sich zwei Kilometer von der Anlage entfernt.

Unterwegs in der Region

Bevor es mit der Wanderung losgeht, bietet sich ein

Besuch im Museum des Vereins an. Nach vorheriger Anmeldung beim Heimatverein lassen sich dort verschiedenste Exponate rund um das Leben der Moorbauern besichtigen. Von der Sandstraße geht die Spreddiger Straße ab. Hier beginnt die Tour auf Asphalt – einen separaten Fußweg gibt es nicht, dafür auch kaum Verkehr. Dafür gibt es auf den Weiden und Feldern am Wegesrand Pferde, Kühe und Störche zu betrachten. Wenn die Spreddiger Straße auf die Schnirrenburg trifft, biegt man links ab und betritt nach einigen Metern das Landschaftsschutzgebiet. Etwa an dieser Stelle wechselt der Bodenbelag von Asphalt und Pflasterung zu einem mit Split festgetretenen Feldweg, der für den größten Rest der Runde bestehen bleibt.

Zwischen Bäumen und Feldern, auf denen sich gelegentlich auch einige Rehe herumtreiben, geht es den Moorweg entlang. Zwischen den Feldern gibt es teilweise kaum Schatten, an allzu heißen Tagen sollte auf ausreichend Son-

nenschutz geachtet werden. Der Moorweg nimmt eine Biegung nach links an weiteren Feldern entlang, und schließlich erneut nach links, zurück in baumreichere Gefil-

de auf den Hamberger Damm, der an zwei Moorseen vorbeiführt. Der zweite, größere See, verfügt über eine Sitzbank am Ufer.

Für die Rückkehr gibt es

Gute Ideen für moderne Installationen

Elektrofachbetriebe sorgen für Sicherheit und bringen Komfort in die eigenen vier Wände

KLAUS PICKSAK

Das Zuhause ist der Ort, an dem wir uns am sichersten fühlen. Trotzdem gibt es im häuslichen Bereich viele Unfälle. Meist sind es unzureichend geschützte Steckdosen, beschädigte oder lose Kabel, als Stolperfallensowie mangelhafte Brandschutzvorkehrungen die Ursachen dafür. Viele solcher Unfälle können durch vorbeugende Maßnahmen vermieden werden. Daher ist der Schutz von Hausbewohnern durch elektrotechnische Sicherheitslösungen eine wichtige Aufgabe für die Fachbetriebe des Elektrohandwerks.

Die Profis wissen, wie der Einsatz moderner Beleuchtung, Warnmeldern und geeigneter Steckdosen die Bewohner jeden Alters – vor allem aber Kinder und Senioren – in ihrem heimischen Umfeld schützen kann.

Spezielle Sicherheitsvorkehrungen sind besonders dann unerlässlich, wenn Kinder im Haushalt leben. Steckdosen werden schnell zum Spielzeug und stellen eine Gefahr für die Kleinsten dar. Spezielle Produkte mit erhöhtem Berührungsschutz sind empfehlenswert, wenn es Steckdosen gibt, die im Kinderzimmer und anderen Bereichen leicht zugänglich sind. Die Installation eines Fehlerstrom-Schutzschalters ist bei neuen Anlagen ohnehin Pflicht. Solche FI-Schalter soll-

TIPPS

Die Profis der Elektro-Fachbetriebe wissen genau, wie sich die Sicherheit im Haus verbessern lässt und welche Möglichkeiten es gibt, um den Komfort zu steigern. Foto: ZVEH

ten auch in älteren Häusern nachgerüstet werden, um die Stromversorgung bei technischen Defekten schnell zu unterbrechen. Auch Rauchwarnmelder können echte Lebensretter sein. Wenn man sie mit anderen Meldern und per Funk vernetzt, ergibt sich zusätzlicher Schutz. Wenn zum Beispiel im Kinderzimmer ein Brand entsteht, schlagen auch die Rauchmelder im Schlaf- oder Wohnzimmer an und alarmieren die Eltern rechtzeitig bei Gefahr. Damit es erst gar nicht

zu einem Brand durch die elektrische Installation kommt, wird der Einbau von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen empfohlen. Darüber erhöhen Bewegungsmelder und Orientierungslichter die Sicherheit gerade für Kinder, wenn sie nachts aufstehen. Viele Hauseigentümer wünschen sich ein sicheres und komfortables Wohnumfeld durch den Einsatz innovativer Technologien. Smarte Systeme, die aufeinander abgestimmt und miteinander verbunden sind, bieten hohen

Komfort und schaffen Sicherheit. Ein solches intelligentes Smart Home-System ermöglicht es, verschiedene Funktionen wie die Beleuchtung und die Rollläden, aber auch die Heizung miteinander zu vernetzen und dadurch alltägliche Abläufe erheblich zu erleichtern. Qualifizierte Elektrofachbetriebe wissen, worauf es ankommt, damit die Elektroausstattung im Haus nicht zur Gefahr wird und wie sich der Komfort für die Bewohner dank moderner Technik deutlich steigern lässt.

zwei Optionen: entweder weiter entlang am Hamberger Damm, und anschließend links in die Mullstraße. Diese stößt wieder auf die Schnirrenburg, diese auf die Spreddiger

Die Route ist etwa neun Kilometer lang und dauert zirka zwei Stunden. Feste Wege ermöglichen Wander- ebenso wie Fahrradtouren. Proviant muss mitgebracht werden, Auf dem Weg gibt es eine Bank am Moorsee. Die Anreise kann im privten Pkw oder über den Bahnhof Oldenbüttel erfolgen. Der Heimatverein Hambergen ist unter Telefon 04793 / 95 37 37 erreichbar. Weitere Wanderrouten im Kulturland Teufelsmoor inklusive GPS-Daten gibt es online auf der Webseite des Kulturlands Teufelsmoor (QR-Code).

Straße. Diese Variante bietet fahrradfreundliche, befestigte Wege. Wer etwas mehr Abenteuer sucht, hat die Möglichkeit, auf Höhe des kleineren Moorsees auf den Moorweg abzubiegen. Dieser endet nach einigen hundert Metern an einer Sperrung, vor welcher er rechts abbiegt. Auch hierüber erreicht man die Mullstraße. Der Weg erfordert allerdings lange Kleidung, festes Schuhwerk und einen sicheren Tritt. Dafür belohnt er Wanderer mit Natur pur.

wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit & einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Große

Elektrokleingeräteausstellung

Elektroinstallation / E-Check elektrohaus_voigt

Am Moorsee lädt eine Bank zu einer Pause gleich am Ufer ein. Foto: Utke

Mini Solar-Anlagen

Du willst etwas verändern. Du weißt, dass Strom vom eigenen Dach eigentlich genau das Richtige wäre –für dich, für dein Zuhause, für deine Familie. Die Technik ist da. Die Vorteile liegen auf der Hand. Du könntest sofort anfangen, bares Geld und CO2 zu sparen. Und trotzdem zögerst du. Warum? Weil die meisten Solaranlagen überdimensioniert, teuer und voller Hürden sind. Sie wurden für große Dächer und große Stromverbräuche gebaut, nicht für dich. Und wenn du versuchst, es selbst zu lösen – mit Baumarkt-Sets? Unsicher, gefährlich und oft Grauzone.

Genau deshalb haben wir die Lösung entwickelt, die genau da ansetzt, wo du gerade stehst. Keine halben Sachen. Eine Mini-Solaranlage, die passt. Zu deinem Leben. Zu deinem Haus. Zu deinem Bedarf. Montiert vom Meisterbetrieb. Inklusive allem. Kein Papierkram, kein Stress, keine Überraschungen. Ein System, das funktioniert – weil wir an deiner Seite stehen.

Wir glauben: Jeder Mensch sollte die Freiheit haben, eigenen Strom zu erzeugen und unabhängig zu werden.

Was genau ist drin?

Vier 500 Watt Hochleistungs-Solarmodule (196 x 113 cm) mit modernster Heterojunction-Technologie – kleine Fläche, große Leistung. Diese Module arbeiten effizient, selbst bei diffusem Licht oder Norddeutschlands typischem Wetter. Wir montieren alles sicher und zuverlässig wo auch immer die hinpassen. Dazu liefern wir den intelligenten Batteriespeicher, der den Strom speichert, wenn du ihn nicht brauchst – und dir gibt, wenn du ihn brauchst. Alles vorkonfiguriert, installiert vom zertifizierten Meisterbetrieb, angeschlossen, angemeldet – einsatzbereit in nur einem Tag.

Wir schicken dir sofort ein konkretes Angebot

Top 5 Solaranbieter im Nordwesten*

*Laut Hamburger Abendblatt 2024

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Doppelt gemoppelt

 Besucht werden können

Lothar und Eflriede auf dem Tierschutzhof, Schillbrok 5, freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer 04221 / 6 89 01 50. eal

Lothar und Elfriede haben sich auf dem Tierschutzhof kennengelernt und sind mittlerweile unzertrennlich. Bock Lothar kam als Fundtier zum Tierschutzhof, Häsin Elfriede konnte in letzter Minute vor dem Schlachter gerettet werden. Elfriede ist etwa ein Jahr alt, sie ist geimpft aber nicht kastriert. Lothars Alter ist unbekannt. Er ist kastriert und ebenfalls geimpft. Die beiden sind ein tolles Duo und möchten gerne gemeinsam ausziehen.

Konzert in Katharinenkirche

Klarinette und Akkordeon treffen Tango

GANDERKESEE - Aus Anlass seines 25-jährigen Bühnenjubiläums ist das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna an verschiedenen Klarinetten und Meike Salzmann am Konzertakkordeon aus dem Norden Schleswig-Holsteins am Sonntag, 10. August, wieder in der Katharinenkirche in Schönemoor musikalisch zu Gast. Es erklingt das neue Programm „Eine Nacht in Buenos AiresTangolegenden - das Leben des Carlos Gardel“.

Da in den vergangenen Jahren aufgrund der hohen Nachfrage immer zwei Konzerte angeboten werden mussten, ist dies in diesem Jahr von vornherein geplant. Die Platzreservierungen für die Konzerte um 15 und 17 Uhr sind möglich unter Akkordeon-Salzmann@ gmx.de oder 0157 55 77 01 75. Das Kirchenbüro nimmt keine Reservierungen entgegen. Der Eintritt ist frei. Das Duo freut sich über eine angemessene Spende. DR

NIEDERSACHSEN KOMPAKT

 In der ersten Jahreshälfte 2025 haben sich deutlich mehr Personen beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen über mögliche Datenschutzverstöße beschwert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. So verzeichnete die Behörde von Januar bis Juni 2025 1.689 Datenschutzbeschwerden, im Vorjahreszeitraum waren es 1.186. Das entspricht einem starken Anstieg von etwa 42 Prozent.

 Das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen hat sich im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,9 Prozent erhöht. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im Juni 2025 hatte die Inflationsrate 2,2 Prozent betragen. Gegenüber dem Vormonat Juni 2025 stiegen die Verbraucherpreise im Juli 2025 durchschnittlich um 0,3 Prozentpunkte. Preistreiber sind weiterhin Dienstleistungen. Die Preisrückgänge im Bereich Energie dämpften die Inflation.

 Im ersten Halbjahr 2025 stellten 984 Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bei einem der 33 niedersächsischen Insolvenzgerichte. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) entsprach dies einem Plus von 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem 904 Unternehmensinsolvenzen gezählt wurden. Der starke Anstieg aus dem Vorjahr (+35,1 Prozent von 2023 auf 2024) hat sich somit deutlich abgeschwächt. rl

Sperrung an der Graft

Wegen Bauarbeiten zur Verschönerung der Parkanlage bleiben die Burginsel und der Graftring ab Montag, 4. August, für drei Tage gesperrt. In der Nähe der Brücke zur Burginsel wird Schlamm aus ausgebaggert und abtransportiert.

Der Abtransport erfolgt über den Mühlendamm und die Bismarckstraße.

Bürgerinnen und Bürger können laut Stadtverwaltung die äußere Graft weiterhin zum Spazierengehen oder Fahrradfahren nutzen. eal

Schützenfest in Falkenburg

9. und 10. August 2025

Von Kinderspaß bis Oldtimertreffen

Die Falkenburger Schützen erwarten ihre Gäste am 9. und 10. August zu einem tollen Fest

KLAUS PICKSAK

Beim diesjährigen Schützenfest in Falkenburg am Samstag, 9. und Sonntag 10. August wird es neben dem bewährten Programm zwei kleine Neuerungen geben. Anders als üblich liegt der Festplatz in diesem Jahr auf der Weide neben dem Schießstand und nicht auf dem Alten Postweg. Dies ist dem Kreisfeuerwehrtag zu verdanken, an dem die Weide bereits als Parkplatz genutzt wurde. Jetzt ist dort Platz für Buden und eine Hüpfburg. Der Festplatz ist an beiden Tagen ab 14 Uhr geöffnet.

Eine weitere freie Weide steht neben dem Sportplatz für eine weitere Premiere zur Verfügung. Sie wird für ein Oldtimertreffen am Sonntag ab 11 Uhr genutzt. Dazu können alle, die Lust haben, einfach spontan mit ihrem Oldtimer vorbeikommen – egal, ob dies ein altes Auto, Motorrad, Trecker oder eine andere Landmaschine ist. Die Zufahrt wird ausgeschildert sein. Zusätzlich gibt es auf dem Platz Livemusik von Karo Musik mit Katrin und Roland Schröer.

Das traditionelle Schützenfestprogramm beginnt am Samstag, 9. August, um 14 Uhr. Dann werden die Vizekönige der Herren, Damen, Altersklasse und Jugend sowie die neuen Königshäuser der Kinder und

Dieses Bild des noch amtierenden Königshauses zeigt von links Marco Zoschke (Vogelkönig am Sonntag), Heiko Blankemeyer (Alterskönig), Jacob Meyer (Vogelkönig am Samstag), König Dirk Stolle, Tayler Scholtalbers (Kinderkönig), Königin Jana Grimm, Anna Lena Behnke (Schülerkönigin), Nico Meyer (Jugendkönig) und Gaby Osterloh-Novak (Königin der Königinnen). Foto: Lina Martschin

Schüler ausgeschossen. Neben den Königsständen sind auch der Vogelstand sowie die Sachwerte- und Glücksstände geöffnet. Ab 15 Uhr laden die Falkenburger Schützen zur bekannten Kinderolympiade ein. Corinna Lüschen und ihr Team bauen dazu wieder mehrere Spielstationen für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren auf. Die Kinder können sich auch schminken lassen, zudem

gibt es Bastelstationen. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und es sind schöne Preise zu gewinnen. Um 19 Uhr stehen mehrere Ehrungen und die Proklamation der neuen Vize-, Schülerund Kinderkönige an. Im Anschluss daran steigt die Vizeparty mit DJ Dirk im Schützenhaus mit freiem Eintritt.

Am Sonntag, 10. August, treffen sich alle um 11 Uhr zum Umzug am Schützenhaus. Für

alle, die nicht gut zu Fuß sind, steht in Kremser bereit. Gegen 14 Uhr beginnt dann das Schießen auf allen Ständen. Die Proklamation des neuen Königshauses sowie weitere Ehrungen langjähriger Mitglieder finden am Sonntagabend um 19 Uhr statt. Im Anschluss werden die neuen Majestäten bei der Königsparty mit DJ Dirk im Schützenhaus gebührend gefeiert. Auch hier ist der Eintritt frei.

Gut Schuss + viel Spaß beim Schützenfest!

Dipl.-Kauffrau (FH) ANDREA PLATE-HAKKEL Steuerberaterin *) *) nach § 58 StBerG Steuerberatung HORST G.

u. Klimaanlagen GmbH Wiekhorner Heuweg 46 27753 Delmenhorst Tel.: 04221 - 689 60 51 info@kuehltechnik-schapke.de

Wir wünschen allen Schützen „Gut Schuss“ und den Gästen viel Spaß!

Lothar und Elfriede suchen nach einem Herrchen oder Frauchen. Foto: Lena Hollmann
Ulrich Lehna und Meike Salzmann bilden das Duo „Sing Your Soul“. Foto: Ralf Salzmann

Designpreis für Italiener

Fiat hat erneut den renommierten „Red Dot Award“ erhalten. In der 2025er Ausgabe des renommierten Design-Wettbewerbs wurde der neue Fiat Grande Panda in der Kategorie „Produktdesign“ ausgezeichnet. Der Grande Panda signalisiert die Rückkehr der italienischen Marke in das B-Segment.

CLA auch als Shooting Brake

Im Vergleich zum Vorgängermodell ist das Design des neuen Audi Q3 muskulöser und emotionaler. Ab sofort kann der neue Audi Q3 zu einem Einstiegspreis ab 44.600 Euro bestellt werden.

AUTO

Das ist die dritte Generation

Der nächste Audi Q3 setzt in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe

liefert bessere Ausleuchtung und mehr Kontrast auf der Fahrbahn.

Zehn Jahre ist der Audi Q3 schon erfolgreich auf dem Markt. Mit weltweit insgesamt mehr als zwei Millionen verkauften Exemplaren seit Einführung der ersten Generation zählt das Fahrzeug zu den absatzstärksten Modellen der Marke mit den vier Ringen. Im Oktober rollt nun die dritte Generation zu den Händlern. Die Neuauflage des Audi Q3 soll die Erfolgsgeschichte der ersten beiden Generationen fort-

Ingolstädter SUV mit einem neuen Outfit, aber auch mit einem komplett aufgefrischen Innenraum punkten. Im Vergleich zum Vorgänger ist das Design des neuen Audi Q3 noch emotionaler. Der breite Kühlergrill und die gefeilten Scheinwerfer wurden konsequent in das Aerodynamikkonzept integriert. An der Front des kompakten SUV befinden sich die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer, die erstmals im Audi Q3 das Mikro

Nach der Premiere des CLA präsentiert Mercedes den neuen CLA Shooting Brake. Der erste elektrische Stern mit Kombi-Heck kombiniert Eleganz, Sportlichkeit und Intelligenz mit viel Raum für Passagiere und Gepäck sowie hoher Innenraum-Variabilität, so Mercedes-Benz.

BMW i4 mit mehr Leistung

Die Münchener legen nach: Als neues TopModell des rein elektrischen BMW i4 ist ab sofort der BMW i4 M60 xDrive verfügbar. Er bietet im Vergleich zum Vorgänger eine um 42 kW/57 PS auf 442 kW/601 PS gesteigerte Systemleistung. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der neue BMW i4 M60 xDrive nur 3,7 Sekunden.

FORD ECOSPORT 1.0 EcoBoost ST-LINE Aut., Benzin, EZ: 07/2018, 117.117 km, 92 kW (125 PS), ABS, Alarm, AHK abnehmb., beheizb. Front + LederMFL, BC, DR, ESP, EPH (h., Kamera, v.), Klima, Navi, SD, Sport-FW, ZV schlüssellos, u. v. m. 13.990,- €

FORD FIESTA 1.0 L ECOBOOST S&S ST-LINE X Benzin, EZ: 09/2021, 23.9070 km, 74 kW (101 PS), ABS, Allwetterreifen, Bergfahrassistent, BC, Bluetooth, ESP, Freisprech, ESP, el. WFS, Navi, Notrufsystem, Regensensor, u. v. m. 15.990,- €

FORD EDGE 2.0 l EcoBlue Bi-Turbo 4x4 Autom. STLINE, Diesel, EZ: 11/2019, 63.070 km, 175 kW (238 PS), ABS, Allrad, AHK abn., BC, el. HK + Sitze. + SSp. ankl. +WFS, EPH (selbstlenk. Syst., Kamera, v., h.) Panorama-SD, ZV schlüssellos, u. v. m. 30.990,- €

km, ABS, Allwettrerreifen, Bergfahrass., BC, Bluetooth, MFL, Notrufsystem, Spachsteuerung, Spurhalteass., Start/Stopp-Autom., Touchscreen, u. v. m. 12.990,- €

partie schmücken gegen Aufpreis digitale OLED-Heckleuchten, die von einem durchgehenden LED-Leuchtenband und den beleuchteten Ringen ergänzt werden und damit erstmalig im Kompaktsegment verfügbar ist. Im Interieur schafft die neue Lenkradbedieneinheit mehr Stauraum in der Mittelkonsole, ein neues Bedienerlebnis sowie ein besseres Raumgefühl – sie integriert erstmalig zwei neue Lenkstockhebel. Der rechte dient als Gangwahlhebel, der linke als Bedienelement für die Lichtfunk-

tionen und die Scheibenwischer. Den Einstieg in die Modellfamilie bildet der Audi Q3 SUV TFSI 110 kW, ein Vierzylinder-Benziner mit MildHybrid-Technologie. Besonders für Langstrecken geeignet ist der Audi Q3 SUV TDI 110 kW. Der Audi Q3 SUV e-hybrid 200 kW kann bis zu 50 kW DC-Laden und ist stärker sowie effizienter als je zuvor. Mit der Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von jetzt 25,7 kWh (19,7 kWh netto) beträgt die elektrische Reichweite bis zu 119 Kilometer im WLTP-Zyklus.

Funktional und klar gestaltet: Das aufgepeppte Interieur des neuen Ingolstädters soll Bedienbarkeit und Raumgefühl verbessern.

Persönlich,

FORD FIESTA 1.0 EcoBoost Hybrid Autom. ST-LINE VIGNALE Benzin, EZ: 04/2022, 19.150 km, 92 kW (125 PS), ABS, Abstandswarner, Abstandstempomat, Bergfahrass., BC, ESP, Freisprech, Kurvenlicht, MFL, Sprachsteuerung , u. v. m. 18.490,- €

FORD FOCUS Turnier 2.0 l EcoBlue ST mit StylingPkt Diesel, EZ: 09/2021, 105.580 km, 140 kW (190 PS), 2-Z-Klima, ABS, Alarm, Abstandstempom. u.-warn., DR, EPH (selbstlenk. Syst., Kamera, v., h.), Navi, ZV schlüssellos, u. v. m. 20.490,- €

FORD RANGER 2,0
Doppelkabine Autm.
Diesel, EZ: 09/2023, 27.800 km, 125 kW (170 PS), Autom., ABS, Abstandstempomat, Alarm, Allrad, Bluetooth, Isofix, MFL, Navi, SH, Spurhalteass., Sprachsteuerung, USB, u. v. m. 43.490,-
FORD PUMA 1.0 L ECOBOOST HYBRID TITANIUM Benzin, EZ: 07/2021, 60.162 km, 92 kW (125 PS), ABS, Abstandswarner, Bergfahrass., BC, Kurvenlicht, Lichtsensor, Navi, Notbremsass., SH, Tempomat, Touchscreen, WLAN/Wifi, u. v. m. 16.990,- €
FORD KUGA 2.5 DURATEC PHEV ST-LINE X Plug-inHybrid (Benzin/Elektro), EZ: 05/2021, 165 kW (224 PS), 69.090 km, Autom., Abstandstempomat, Bluetooth, Dachreling, ESP, Freisprech, Isofix, Notrufsystem, SH, Spurhalteass., u. v. m. 24.990,- €
Aufladen zu Hause 11 kW
für 50 km volle

Der Renault Rafale Présidentiel wurde gepanzert, verlängert und mit spezifischen technischen Merkmalen ausgestattet.

Mit schwarzem Marmor: Auch Renault kann Staatslimousine

Anlässlich der offiziellen Gedenkfeierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde dem Élysée-Palast eine speziell konzipierte neue Staatslimousine übergeben: den DS N°8 Présidentiel. Doch auch Mitbewerber Renault kreierte ebenfalls ein neues Auto für Emmanuel Macron. Der neue, gepanzerte Renault Rafale Présidentiel ist als rollendes Büro konzipiert, das auf die Bedürfnisse des Amtes zugeschnitten sein soll und Komfort,

RÜCKRUF

Konnektivität und Privatsphäre vereint. Eine Besonderheit ist die Verwendung von schwarzem Marmor mit weißen Adern aus den Pyrenäen. Er ist präzise um die hintere Mittelkonsole, auf dem Armaturenbrett und auf dem mittleren Teil des Lenkrads platziert und verleiht dem Innenraum ein elegantes mineralisches Finish. Die Basis für die Sonderanfertigung bildet der Renault Rafale Hyper Hybrid E-Tech 4x4 mit 300 PS.

Citroën: Airbag macht Probleme

Stellantis kündigt einen sofortigen europaweiten „Stop-Drive“ für Citroën C3 (2. Generation) und DS 3 (1. Generation) der Baujahre 2009 bis 2019 an, die mit TakataAirbags ausgestattet sind. Besitzer betroffener Fahrzeuge werden aufgefordert, ab sofort nicht mehr mit dem Modell zu fahren und sich für die notwendige, kostenlose Reparatur an ihrem Händler zu wenden. Kunden, die von die-

ser Fahrstopp-Empfehlung betroffen sind, erhalten in Kürze weitere Informationen. Sie können außerdem mithilfe der Fahrgestellnummer (VIN) auf der CitroënWebsite (www.citroen.de/wartung-services/rueckrufaktionpruefung.html), bei ihrem Händler vor Ort oder telefonisch bei der Kundenbetreuung (0080008251001) prüfen, ob ihr Fahrzeug betroffen ist.

AUTO

Platz satt für bis zu sieben Personen

Mit dem Citroën C3 Aircross fährt der erste 7-Sitzer im B-SUV-Segment vor

Citroën startet die Bestellungen für den neuen C3 Aircross 7-Sitzer. Mit einer Gesamtlänge von nur 4,39 Metern bietet der neu konzipierte Kompakt-SUV nun wahlweise fünf oder sieben Sitze .

Dank der Smart Car-Plattform stehen für den 7-Sitzer Benzinund Hybridantrieb bereit: Der C3 Aircross 7-Sitzer ist als Benziner ab 18.890 Euro erhältlich, in der Hybridvariante ab 25.390 Euro. Der Franzose wird ab dem vierten Quartal 2025 ausgeliefert.

Der Neuzugang kombiniert

Citroën Advanced Comfort Sitze mit der einzigartigen Advanced

Comfort Federung serienmäßig in allen Varianten. Die dritte Sitzreihe lässt sich bei Nichtgebrauch vollständig versen-

ken und schafft so eine ebene Ladefläche für maximale Alltagstauglichkeit. Gleichzeitig profitieren Passagiere in Reihe

drei von Kopfstützen, Armlehnen, Getränkehaltern, USB-Anschluss und Klimaanlagenauslass.

Mit dem C3 Aircross 7-Sitzer will Citroën seinen Anspruch, Mobilität für alle Familien und Lebensmodelle zu bieten, unterstreichen.

Fiat verspricht alles außer Grau

Der Panda geht, Pandina kommt: Das Einstiegsmodell startet ab 16.490 Euro

Der neue Fiat Pandina ist ab sofort bestellbar. Das Nachfolgemodell des Panda überzeugt als Fünftürer mit variablem Innenraum, durch seine hohe Funktionalität sowie durch seine innovativen Sicherheitssysteme und die moderne Konnektivität.

Antriebsseitig setzt der Italiener auf effiziente Hybrid-Technologie. Der 1,0-Liter-Benziner leistet 51 kW / 70 PS und wird durch einen Elektromotor unterstützt. Dessen Batterie wird während der Fahrt geladen, zum Beispiel durch Bremsenergierückgewinnung. Externes Aufladen entfällt. Kombiniert ist der Dreizylinder mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe. Für eine weitere Reduzierung des Verbrauchs –im WLTP-Durchschnitt 5,0 bis 5,2 Liter – sorgt das serienmäßige Start&Stopp-System.

Zur Wahl stehen die Ausstattungsversionen Pop und Icon sowie die auf Offroad-Look setzende Variante Cross. Im Einklang mit der Strategie „No more

Grey“ von Fiat stehen für den neuen Fiat Pandina ausschließlich kräftige Karosseriefarben wie Positano Gelb, Passione Rot und Italia Blau zur Verfügung. Optio-

Fiat Pandina: Der vielseitige Fünftürer steht in den drei Ausstattungsversionen Pop, Icon und Cross zur Verfügung.

nal kann eine Bicolor-Lackierung mit schwarzem Dach gewählt werden. Für den Fiat Pandina Cross sind laut Hersteller außerdem Interior-Kits in verschiedenen Farben erhältlich, die mit Unterfahrschutz vorne und hinten sowie seitlichen Karosserieleisten den robusten Look dieser Modellversion weiter betonen.

„Der Fiat Pandina ist ein sympathischer Cityflitzer mit echtem Charakter. Er bleibt sich treu und bringt frischen Wind in die urbane Mobilität.“

DER FIAT LIFE IS

BREMEN GIBT ES BEI

Christina Wandscher Geschäftsführerin Wandscher Gruppe
Fotos: Fiat
Foto: Schlie

Die Batterie ist weiterhin in einem guten Zustand

Das Prüferteam des ADAC stellt dem ID.3 auch nach vier Jahren Dauertest jetzt ein sehr gutes Zeugnis aus. Mehr als 160.000 Kilometer haben die Ingenieure des Test- und Technikzentrums in Landsberg am Lech zurückgelegt. Die wichtigste Erkenntnis: Die Hochvoltbatterie hat immer noch eine Nettokapazität von 91 Prozent. Laut ADAC hat das Fahrzeug jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht: Denn mit über 160.000 Kilometern auf dem Tacho übernimmt der Hersteller keine Garantie mehr für die Akkuleistung. Bei VW gilt wie bei vielen anderen Herstellern auch: Garantie gibt es für 160.000 Kilometer oder acht Jahre – je nachdem, was zuerst erreicht wird. Der ADAC nahm jetzt das Überschrei-

ten dieser Schwelle zum Anlass, den ID.3 einer genauen Analyse zu unterziehen. Dabei attestierten die Tester dem E-VW einen rundum guten Zustand. Der Hauptfokus galt dabei dem Akku, vor allem dessen Gesundheitszustand (State of Health/SOH). Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der ursprünglichen Batteriekapazität noch verfügbar sind. Beim getesteten Modell ergibt sich im Durchschnitt ein Wert von rund 91 Prozent SOH, den der ID.3 nach gut 160.000 Kilometern noch aufweist. Damit liegt das Fahrzeug weit oberhalb des Grenzwertes (70 Prozent), den VW bei dieser Laufleistung mindestens verspricht. Erwähnenswert ist zudem, dass der Akku im Dauertestalltag nicht sonderlich pfleglich behandelt wird: Er wird regel-

Happy Birthday: Mercedes-Benz feiert auf dem Caravan Salon Düsseldorf den 30. Geburtstag des Sprinter

feiert 30. Geburtstag

Der Sprinter überzeugt die Branche seit 30 Jahren mit Varianz, fortschrittlicher Technologie und Komfort. Im vergangenen Jahr wurde weltweit jeder zehnte Sprinter als Reisemobil vertrieben. Den 30. Geburtstag und die damit verbundenen Erfolge und starken Partnerschaf-

ten feiert die Marke mit Stern auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf (29. August bis 7. September). Dort zu sehen ist auch die erste Sprinter-Generation von 1995, umgebaut zum Reisemobil, sowie der aktuelle Sprinter als Triebkopf-Variante.

Der bisher größte der Marke: Der Smart #5 hat jetzt einen gelungenen Verkaufsstart in Deutschland hingelegt.

Guter Start für den Smart #5

Nach dem erfolgreichen Markteintritt des vollelektrischen Premium-SUVs Smart #5 im April verzeichnet Smart Deutschland kontinuierlich steigende Verkaufszahlen und zeigt sich nach eigenen Angaben mit der aktuellen Entwicklung zufrieden. Einen weiteren bedeutenden Erfolg kann die Marke jetzt mit der Auszeichnung des Smart #5 mit dem renommierten Red Dot Design Award 2025 verbuchen.

Elektroautos stark nachgefragt

Die europäische Automobilhersteller-Vereinigung (ACEA) zieht eine positive Bilanz für E-Autos: In der ersten Hälfte des Jahres 2025 erreichten die Verkäufe neuer batterieelektrischer Autos 869.271 Einheiten, was einem Anteil von 15,6 Prozent am EU-Markt entspricht. Drei der vier größten Märkte in der EU, auf die mehr als 60 Prozent der Zulassungen von batterieelektrischen Autos entfallen, verzeichneten laut ACEA Zuwächse in Deutschland (+35,1 Prozent). Im Gegensatz dazu verzeichnete Frankreich einen Rückgang von 6,4 Prozent.

Reife Leistung: Trotz fortgeschrittener Laufleistung befindet sich der Volkswagen ID.3 im ADAC Dauertest immer noch in guter Verfassung.

mäßig auf 100 Prozent geladen, was die Zellen auf eine Belastungsprobe stellt. Dank des hauseigenen Schnellladers wurde das Fahrzeug auch viel öfter schnellgeladen als das beim Privatnutzer der Fall wäre. In Sachen Reichweite zeichnet sich ebenfalls eine spannende

Entwicklung ab: Denn obwohl die Batteriekapazität mit der Zeit abnahm, weist der ID.3 nach wie vor annähernd die gleiche Reichweite wie beim Kauf auf. Möglich ist das, da regelmäßige Softwareupdates das Fahrzeug effizienter gemacht haben, heißt es weiter.

DerneueOutlander.

360-Grad-Umgebungskameras Allradsystem„SuperAllWheelControl“

„Lu reinhaltung“ gilt auch für E-Autos

Experten der ARAG verweisen auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm, welches entschied, dass auch Fahrer, die mit einem Elektroauto unterwegs sind, Tempolimits mit dem Zusatz „Luftreinhaltung“ nicht ignorieren dürfen (Aktenzeichen: III-3 ORbs 57/25).

Spritpreise gesunken

Tanken ist aktuell etwas preiswerter als vor einer Woche, meldet der ADAC und bezieht sich auf seine Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,668 Euro, das ist ein Minus von 0,5 Cent gegenüber der Vorwoche. Für einen Liter Diesel müssen Autofahrende im Schnitt 1,615 Euro bezahlen und damit 0,8 Cent weniger.

OutlanderBASIS

1 monatl.leasen

DynamicSound YamahaPremium Warmwasser-Standheizungssystem,elektrisch

Ou tlan derPlug -inH yb rid BA SIS4WD 2. 4100 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100kW(13 6P S),S ys temleis tung 22 5kW(30 6P S) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0k mStrom &0,8 l/ 10 0kmBenzin; CO2-Emission19g/k m; CO2-K lasseB;gew ichtet kombinier te Werte. BeientladenerB at terie: Energiever brauch 7,1l/100 km Benzin;CO2-K lasse F; kombinier te Werte. Elek tr ischeReichweite(EA ER)85k m.**

1| OutlanderPlug-inHybridBASIS,Hauspreis:49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate,Laufleistungp.a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein9,65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKVangegebenenoffiziellenWertezuVerbrauchund CO2-Emissionsowieggf. AngabenzurReichweitewurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt.WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de

MitsubishiHandelspartnerinIhrerNähe:

AutohausBodo Meyer GmbH & Co. KG

Industries traße 16 . 28832 Achim-Baden

Tel. 04202/ 7373

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Frit z-Thiele-Str 23 . 2827 9 Bremen

Tel. 0421 / 838625

www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr

Tel. 0422 1/ 37 17

www.autohaus-pleus .de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen

Tel. 0421 / 611415

www.mit subishi-bremen.de

Stellenmarkt

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Gewerbliche berufe MINIJOBS

Gestellung von Trailern an die Tore auf dem Betriebsgelände. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an: anna-lena.kanitz@dachser.com. Disponenten (m/w/d) Fernverkehr und Nahverkehr. Für unser Logistikzentrum DACHSER SE Food Logistics in Bremen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Disponenten (m/w/d) für den Bereich Fernverkehr und Nahverkehr. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an: anna-lena.kanitz@dachser.com

Ihre Stellenanzeige

für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskräfte flexibel (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen – Teilzeit –– Früh- und Spätschicht –Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de

Auf Personalsuche?

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Delmenhorst Innenstadt. Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: montags – freitags von 05:30 bis 07:30 Uhr. Bewerbung bitte an: rational Gebäudereinigung, Tel. 04221 600148

KraftfahrzeugmarKt

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 28207 Bremen

Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Auslieferungsfahrer/in (m/w/d) (Vollzeit im Nahverkehr)

Deine Aufgaben:

•sicher

•diskret

•einfach

Termin verkaufen

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort

• Tagesaktuelle Höchstpreise

• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

• seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn

Gold | Silber | Platin | Zinn

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

-Deine Hauptaufgaben umfassen das Be-und Entladen des Fahrzeugs,

Dein Profil: -Führerscheinklasse B oder C/CE

-Digitale Fahrerkarte inklusive der Module -Idealerweise Erfahrung in der Auslieferung -Freundliches Auftreten gegenüber Kunden und Kollegen, Zuverlässigkeit, Flexibilität & Belastbarkeit

Wir bieten:

-Geregelte Arbeitszeiten

-5-Tage Woche

-Arbeiten im zukunftsorientiertem Familienunternehmen

-Leistungsgerechte Vergütung

-Kostenloser Parkplatz

-Moderne Arbeitsplatzgestaltung

-Mitarbeiter Rabatt

-Kurze Entscheidungswege und flache Hierachien

Ansprechpartner: Sebastian Samborski TEL: 04222 807340 sebastian@fruchthaus-hulsberg.de

www.fruchthaus-hulsberg.de

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

4 Esszimmer-Rattankorbstühle, gebraucht/ gut erhalten, 30 €/ pro Stück  0157-38849714

Seit über 33 Jahren

Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus: Dachdeckermeister

P Perry Kolata & Lucas Kolata

Dahlienstr. 50 · 27749 Delmenhorst

Tel.: 0 42 21 / 1 80 18

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kaminholz trocken - Buche 135 €, Eiche, Birke, Erle 125 €, Nadelholz 85 €  04222-8254 oder 0173-8256550

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Verkauf AnkAuf Freizeit und erholung Camping An- und Verk Auf Garten Verkauf Ank Auf

Verschiedenes Bekanntschaften

Anita, 68 J., mit Top-Figur, naturverbunden, koche gerne (aber lieber für 2). Welcher ehrl. Mann hat ein Herz für mich u. wünscht sich eine treue, hübsche Frau wie ich es bin? Dann trau Dich, ruf jetzt üb. PV an, vllt. beginnt unser gemeins. Glück genau jetzt. Tel. 0176-45986085

Unterstützung im Innendienst m/w/d als Minijob oder in Teilzeit Wir suchen Verstärkung

Für die Annahme von Fließtexten (Kleinanzeigen) von gewerblich und privat sowie für den Anzeigenverkauf suchen wir ab Oktober 2025 Verstärkung auf 556-Euro-Basis oder in Festanstellung (Teilzeit unbefristet) bis zu 20 Wochenstunden.

Deine Herausforderungen:

• Du unterstützt unser Verkaufsteam, hast ein gutes Argumentationsvermögen und arbeitest gern am PC und Telefon

Deine Qualifikationen:

• Deine hohe Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise zeichnen Dich aus

• Du überzeugst durch Deine offene Art und hast Freude an Kommunikation sowie am Kontakt mit Kunden

• Auch mit stressigen Situationen kannst Du gut umgehen

• Du bringst Grundkenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Produkten mit Das bieten wir Dir:

• Dein künftiger Arbeitsplatz (zentral gelegen in der Innenstadt) und überzeugt durch eine sehr gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln

KPSVerlagsgesellschaft mbH| Jana Schnelle

• Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit Dir

Contrescarpe 75A| 28195Bremen| www.kpsverlag.de

Deine Kurzbewerbung richtest Du bitte an: info@weserreport.de

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI engesuche

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Astrid, 63 J., bin eine natürl. u. attraktive Frau, eine gute Hausfrau u. leidenschaftl. Gärtnerin, sehr hilfsbereit u. fürsorglich. Solltest Du ortsgeb. sein, kann ich auch zu Dir kommen. Lass mich nicht so lange zappeln u. ruf gleich üb. PV an. Tel. 0176-34498341

Günter (72 / 1,78), schlank, NR. Bin ein aktiver, unternehmungslustiger Mann mit Freude an Bewegung, Natur u. gemeins. Erlebnissen, ob mit dem Rad, dem Auto oder auf Reisen. Ich wünsche mir eine natürl., humorvolle Partnerin, die wie ich das Leben genießt u. nicht raucht. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

u. Steinhauerei die Enkel Felix + Anika Helge + Bianca die Kinder Andrea + Thomas Beate + Fokke Roland

Traurig mussten wir Abschied nehmen von Christel von Appen geb. Gosch *26.12.1934

Die Beisetzung erfolgte in aller Stille.

Betreuung durch: Schmidt Bestattungen, Berliner Straße 133, 27751 Delmenhorst Wir sindweil Du warst...

Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:

53.780 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder.

Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 /917010 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de

Veranstaltungen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Claudia Alisch-Schlüter Am Brill 19 (Hankenstraße 3) 28195 Bremen

KPSVerlagsgesellschaft mbH| Jana Schnelle Contrescarpe 75A| 28195Bremen| www.kpsverlag.de

ENERGIEAUSWEIS für Vermietung oder Verkauf benötigt? Wir als regionaler Energieausweis-Spezialist liefern Ihren rechtssicheren Energieausweis in Rekordzeit: Kostenlose Vor-Ort-Aufnahme durch unsere Experten! Garantiert fertig in 24 Stunden! Inkl. DIBt-Registrierung! Jetzt anrufen 0152 - 60 777 67

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Dienstleistungen

Du bist Azubi?

Bauen & Wohnen

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Auslagestellen finden Sie unter

Eigene Wünsche für die Beisetzung

Durch frühzeitige Bestattungsvorsorge lassen sich persönliche Vorstellungen umsetzen

Die Bestattungsvorsorge ist ein Thema, mit dem sich immer mehr Menschen auseinander setzen, um ihren Lebensabend in Ruhe genießen zu können und alles geregelt zu wissen. Für einen frühzeitigen Abschluss gibt es drei Gründe. Erstens können die Kosten für eine Bestattung je nach Art und Umfang stark variieren, eine vorausschauende Vorsorgeplanung sorgt hier für Sicherheit bei der Kalkulation. Zweitens ist sichergestellt, dass persönliche Wünsche für die eigene Bestattung auch wirklich umgesetzt werden. Der dritte und wohl wichtigste Punkt betrifft die Angehörigen, denn die Bestattungsvorsorge nimmt ihnen viele Entscheidungen und finanzielle Belastungen in der emotional schwierigen Zeit ab.

Ein Teil der Bestattungsvorsorge sind die finanziellen

In einem Vorsorgegespräch kann man den eigenen Abschied planen. Foto: akz-o/Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand

Dinge. Hier ist eine treuhänderische Verwaltung der Einlage wichtig, damit das eingezahlte Geld sicher und getrennt vom Vermögen des Bestatters bleibt. Die Treuhandeinlage sollte zusätzlich mit der Ausfallbürgschaft einer Bank gesichert

sein. Ein Blick lohnt sich auch auf die Höhe der einmaligen Kosten beim Vertragsschluss. Der größte Vorteil bei dieser Art der Vorsorge ist die Flexibilität. Denn wenn man statt dem Abschluss einer Bestattungsvorsorge das geplante Geld auf

Verlässliche Begleiter in der Trauer

Der Verlust eines geliebten Menschen bringt die Angehörigen in eine der schwierigsten Situationen im Leben. In dieser emotionalen Zeit müssen oft schnell wichtige Entscheidungen wie die Wahl des Bestattungsunternehmens getroffen werden. Doch wie findet man einen Bestatter, der einfühlsam berät und einen würdevollen Abschied organisiert?

Bei der Auswahl gibt es für

die Angehörigen einige Punkte, die dabei helfen können. Wichtig ist zunächst die persönliche Beratung, bei der sich ein qualifizierter Bestatter in Ruhe alle Fragen beantwortet. Trotz der Trauer geht es auch ums Geld. Seriöse Anbieter erklären genau, welche Kosten entstehen. Darüber hinaus unterstützen gute Bestatter die Angehörigen nicht nur bei der Bestattung, sondern auch bei behördlichen Formalitäten

und stehen ihnen als Ansprechpartner auch nach der Beisetzung zur Verfügung. Ein weiteres Kriterium bei der Auswahl ist das Team des Unternehmens, denn gute Bestatter beschäftigen entsprechend qualifizierte Mitarbeiter. Oft helfen auch Referenzen sowie das Internet weiter, denn persönliche Empfehlungen oder Online-Bewertungen geben Hinweise auf die Seriosität eines Bestatters. kp

dem Sparbuch zurücklegt, haben die Angehörigen darauf nicht automatisch Anspruch, denn die Summe wurde nicht „zweckgebunden“ angelegt. Ein weiterer Vorzug der Bestattungsvorsorge gegenüber dem Sparbuch: Sie gehört zum sogenannten Schonvermögen und muss daher nicht für andere Zwecke angetastet werden, denn sie dient nur der Finanzierung der Bestattungskosten.

Die im Rahmen der Bestattungsvorsorge unterzeichnete Willenserklärung sollte man in seine Dokumentenmappe legen, wo sich auch Geburts- und Heiratsurkunden befinden. Denn dies sind die ersten Dokumente, die ein Bestatter im Sterbefall benötigt. Den eigenen Bestattungswunsch nur im Testament zu verfügen, reicht keinesfalls aus, da die Testamentseröffnung meist erst Wochen nach dem Tod beziehungsweise der Beisetzung stattfindet.

Termine: DonnerstagbisSonntag 10 –18Uhrundnach Vereinbarung. AufWunsch Hausbesuchemöglich! Telefonische Terminvereinbarung: Montag –Sonntag 9– 12 Uhrund14 –17Uhr Telefon04222/7740450

E-Mail: kanzlei@recht-zander.de

Spendenlauf

Beerdigungsinstitut

Inhaber: Kai Oetken

6. Sept. 2025 in Falkenburg

Erd- und Feuerbestattung

Seebestattung Friedwald Ausführung sämtlicher Dienstleistungen Bestattungsvorsorge

13:00 Handicaplauf 13:30 Kinderlauf 14:30 Hauptlauf

GEMEINSAM (VIEL) BEWEGEN Laurentius Hospiz Falkenburg

Alle Infos : www.hospizfalkenburg.de

Denkmäler - Abdeckplatten - Einfassungen Hausnummern - und mehr...

Klaus Walter e.K. Bild- und Steinhauerei

Wildeshauser Str. 15- 27753 Delmenhorst Tel.: 04221 - 82464 - www.Grabmale-Walter.de -MeisterbetriebÖffnungszeiten:

Am Glockenstein 12 27777 Ganderkesee Tel. 0 42 22 / 23 49

Stedinger Straße 17 27777 Bookholzberg Tel. 0 42 23 / 38 03 41

Stedinger Straße 45 27809 Lemwerder Tel. 0 421 / 522 888 48

www.johann-oetken.de info@johann-oetken.de

Werner Ripken Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis 2017)

• Grundstücksrecht • Erbrecht • Vertragsrecht

Niclas Kreft Rechtsanwalt und Notar

• Mietrecht • Familienrecht • Baurecht

Arne Lamot Rechtsanwalt und Notar

Arbeitsrecht

Verkehrsrecht

Sonntagist Mutter tag...

Viel Erfolg weiterhin! Wir sind für Sie da!

Wasdas Leben schönermacht...

Düsternortstraße 79 27755Delmenhorst Tel.:04221-60153 www.blumen-reiners.de

Wir suchen neue ehrenamtliche Betreuer

· beraten unterstützen ehrenamtliche Betreuer bei ihrer Tätigkeit

Wir beraten und informieren zu den Themen: · Betreuungsverfügung

· Vorsorgevollmacht · Patientenverfügung

Werden Sie ehrenamtlicher

Betreuer – wir motivieren und unterstützen Sie bei Ihrer ehrenamtliche Tätigkeit Betreuungsverein

Inh. R. Kwiek

IHRE VORTEILE:

kostenlose Beratung

 kostenlose Wertschätzung

 transparente Abwicklung

 Bargeld sofort • Ringe

Silberschmuck • Ketten & Armbänder

Bernstein • Goldschmuck

Münzen

• Altgold

Bruchgold

Weissgold

Zahngold

Platin

Zinn

Uhren

Diamanten (auch mit Zahn)

Modeschmuck • Silber und vieles mehr... • Silberbesteck

ANKAUF – KEIN VERKAUF

Aktion vom 4. bis 9. August 2025

Machen Sie Ihren Pelz zu Bargeld!

Ankauf von Pelzen aller Art! Wir zahlen bis zu 4.500,-€ für ihren Pelz!* Ankauf von Pelzen

Ankauf von Lederjacken, Ledermäntel & Lammfellmäntel aller Art!*

1kg = 14,32

1kg = 9,93/7,84/6,48

Chupa Chups versch. Sorten 1kg = 8,25 120g Beutel

099

Ferrero kinder Joy leckere Milch- und Haselnusscreme mit zwei Knusperkugeln, mit Überraschung

1kg = 55,50 20g Stück

111

Storck Nimm 2 Lachgummi versch. Sorten 1kg = 4,95/4,40/3,96/3,05 200/225/250/325g Beutel

Gewinne eine Step by Step SportTasche

Rotbäckchen versch. Sorten 1l = 6,45 0,2l Tetrapackung

099

129

Milka Haselnusscreme 1kg = 6,34 350g Glas

222

Schleich Kleiner Stall „EDEKA exklusiv“ Stück 1799

Deutschland

Himbeeren, Heidelbeeren oder Portugal

Brombeeren 1kg = 15,92/9,95/15,92 125/200/125g Schale

199

Holländischer Schnittkäse Leerdammer Original oder Leerdammer Delacreme 45/50% Fett i.Tr. 1kg = 9,90 100g

Schöller Mövenpick feine Eiskreationen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,24/2,11/1,99 800/850/900ml Schale

099

179

Melitta Filterkaffee gemahlener Röstkaffee, versch. Sorten 1kg = 13,98 500g Packung

699

Freixenet Carta* oder Legero alkoholfrei *versch. Sorten 1l = 5,32 0,75l Flasche

Coca-Cola*, Fanta* oder Sprite* teilw. koffeinhaltig, *nicht alle Sorten verfügbar + 3,30 Pfand 1l = 0,83 12x1l PET-Flasche

999

LEIBNIZ Choco, versch. Sorten, 125g
LEIBNIZ Minis Choco, 125 g
LEIBNIZ Butterkeks, versch. Sorten, 200g

Die ganze Welt der Frische!

Jetzt scannen und Sonnenreise gewinnen.

Gazi Grill- und Pfannenkäse 45% Fett i. Tr., versch. Sorten 1kg = 10,59/9,95 188/200g Packung

Zott

199

Ehrmann Grand Dessert versch. Sorten 1kg = 5,21 190g Becher

Petri Petrella versch. Sorten 1kg = 15,12 125g Schale

099

189

Arla Finello Gratin-, Ofen-, Pastaoder Pizzakäse, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,93 150g Beutel 149

Bauer Joghurt versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 2,18/1,96 225/250g Becher

049

St. Mang Original Allgäuer Rubius oder Limburger

Schweizer Hartkäse

Schweizer Hartkäse Le Gruyere AOP mindestens 51% Fett i.Tr. 1kg = 29,90 100g

Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.

Schweizer Dorfkäse mindestens 48% Fett i.Tr. 1kg = 12,90 100g

299

129

Österreichischer Schnittkäse Sommerrebell mit Tomate & Basilikum, 50% Fett i.Tr., 10 Wochen gereift 1kg = 26,90 100g

269

Kotelett - frisch Aus eigener Zerlegung – solange der Vorrat reicht 100g

Nur Monta g & Diensta g! 095

Schlemmerrücken

Merlin Schmackhaftes Steak aus dem Schweinerücken mit einer edelsüßen Paprikamarinade 100g

Hähnchensteak

Sweet Chili Aus der Brust geschnitten in fruchtiger Marinade mit leichter Schärfe 100g

139

Fruchtstreuselschnitte* feines Hefeteiggebäck, Streuseln und Johannisbeeren 1kg = 6,60 150g Stück 099

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Aus eigener Herstellung: Käse-Paprika-Salat mit Lauch, mit leckerer Kräutermischung 1kg = 14,90 100g

Lachsschnitzel Zart und mager aus dem Schweinerücken geschnitten 100g 099

149

Schweizer Weichkäse Moser »Fette Berta« 75% Fett i.Tr., 1 Woche gereift 1kg = 42,90 100g

429

Steakhüfte Vakuum gereift, zartes Steak aus der Hüfte –natur oder gewürzt 100g

Cevapcici In bekannter Qualität 100g

Mortadella der Klassiker beim Aufschnitt 100g

279

119

139

Pangasiusfilet Garnele-Orange feines Pangasiusfilet, praktisch grätenfrei und ohne Haut, in einer pikanten Marinade mit einer Orangenscheibe und einer geschälten Garnele auf einem Spieß 1kg = 18,90 100g

189

Putenpfanne Asia

Küchenfertige Pfanne mit Gemüse von der Pute 100g

179

Dorade Royal ausgenommen, mit Kopf 1kg = 14,90

Kaminbraten & Schälrippen Aus eigener Zerlegung bzw. schmackhafter Braten vom Nacken 100g

Ab Donnerstag! 095

Goldlocke aus Tilapia, nach Art der Schillerlocke heißgeräuchert 1kg = 29,90 100g 299 Riesengarnelen

135

Aus der SB Theke Käse-KräuterGriller 4er Packung Vakuum, frisch aus der Wurstküche 100g 095

Hol dir jetzt deine vollgepackte GRATIS Tabaluga Schultüte* in deinem inkoop! DRACHENSTARKER SCHULSTART

SO GEHT S:

(Solange der Vorrat reicht)

1. Coupon für deine GRATIS Tabaluga Schultüte* aus dem Werbeprospekt ausschneiden, im Aktionszeitraum von Montag, 04.08. bis Samstag, 09.08.2025 in deinem Markt vorzeigen und einen Marktstempel auf dem Abholschein erhalten.

2. Gegen Vorlage des Abholscheins (mit Marktstempel) die GRATIS Tabaluga Schultüte* im Zeitraum von Montag, 11.08. bis einschließlich Samstag, 16.08.2025 erhalten.

*Coupon kann nur einmalig gegen einen Abholschein mit Marktstempel eingelöst werden.

Nur eine Schultüte pro Schulkind.

Wagner Steinofen-Pizza, -Pizzies, Flammkuchen oder Rustipani versch. Sorten, gefroren, z.B.: Steinofen-Pizza Salami 320g, Pizzies Speciale 300g 1kg = 5,59/5,97 Packung

179

Frosta

Fischgerichte, Pfannen-, Backofenfisch oder Vegane FischAlternativen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Fischstäbchen 450g, Backofen-Fisch Knusprig-Kross 240g 1kg = 6,20/11,63 Packung

Langnese Klassiker oder Kids Multipack, versch. Sorten, gefroren, z.B.: Cuja Mara Split 420ml, Flutschfinger 512ml 1l = 5,29/4,34 Packung

Coppenrath & Wiese Lust auf Torte oder Kuchen versch. Sorten, gefroren, teilw. vegan, z.B.: Spaghetti-Erdbeer-Torte 360g, Erdbeer-Frischkäse-Kuchen 550g 1kg = 10,53/6,89 Packung

379

222

Young Potato Farmers versch. Sorten, gefroren 1kg = 2,98 600g Beutel

179

Duschdas Duschgel versch. Varianten 1l =

St. Hubertus-Tropfen versch. Sorten

Käfer Cocktails Hugo, Spritz, Wild Berry 1l = 3,99 0,75l Flasche

299

1l = 11,99 0,75l Flasche

899

1l = 12,48 24x0,02l Flasche 599

Valensina Fruchtsäfte oder Nektare, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 2,56/1,79 0,7/1l PET-DPGFlasche

Berentzen Traditionskorn, Strothmann Weizenkorn oder Kräuter 1l = 7,13 0,7l Flasche 499

Pfanner Ice Tea versch. Sorten 1l = 0,60 2l Packung

Flasche

1099

119

179

Gerolsteiner Mineralwasser Classic, Medium oder Naturell, + 3,30 Pfand 1l = 0,54 12x1l PET-Flasche 649

Gerolsteiner Mineralwasser versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,53 1,5l PET-DPGFlasche

Paulaner oder Allgäuer Büble-Bier versch. Sorten, + 3,10/4,50 Pfand 1l = 1,40 20x0,5l Flasche/Bügelflasche

1399

Hasseröder versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,07/0,85 24x0,33l/20x0,5l Flasche

849

Gerolsteiner Schorlen und Cola versch. Sorten, + 3,42 Pfand, 1l = 2,40 24x0,33l Flasche

+ 0,08 Pfand 1l = 2,70 0,33l Einzelflasche

089

1899

Krombacher Pils +

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.