Auf dem Rathausplatz gibt es am 15. und 16. August edle Tropfen
Anzeige
Anzeige
Line 201 wird umgeleitet
Wegen einer Vollsperrung der Bremer Straße wird die Linie 201 ab dem 28. Juli bis auf weiteres in stadtein- und stadtauswärtiger Richtung umgeleitet. Die stadteinwärtige Haltestelle Am Fuhrenkamp entfällt nach Angaben der Delbus. rl
Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es von Freitagabend, 1. August bis Sonntagnacht, 3. August, auf der Linie RS 3 zwischen Bremen und Oldenburg zu Ersatzverkehr und Verspätungen. Die Änderungen sind in den digitalen Auskunftsmedien einsehbar. rl
Sommerkonzert in der Stadtkirche
Die Musique-Manufactur in der Stadtkirche erkundet am kommenden Mittwoch ab 18 Uhr fremde Welten und Planeten nach den Vorstellungen der Sternenhimmelkomponisten des Barock. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten. rl
Unfall auf der Dwostraße
Auf der Dwostraße kam es am Mittwoch gegen 19.50 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Da die Beteiligten den Hergang unterschiedlich schildern, bittet die Polizei Zeugen, sich bei ihr zu melden. rl
Anzeige
SAMSTAG, 26. JULI 2025
Unterwegs in der Region
Start zur neuen Serie mit Tipps für Spaziergänge
Ersatzverkehr auf der RS 3 Anzeigenzeitung
NR. 3463/35. JAHRGANG
Shoppen und Schlemmen
Modenschau und Probieraktion beim nächsten Delmenhorster City Samstag
Die Rente reicht
ROBERT LÜRSSEN
Dwoberger Blütenpracht
Als Dankeschön, als kleine Aufmerksamkeit oder einfach nur so. An einem Strauß frischer Sommerblumen erfreuen sich die meisten Menschen. Mehr als 25 Sorten Blumen erzeugen an der Dwoberger Straße gerade wieder das Dwoberger Blütenmeer. Neben Blumen gibt es dort auch Kräuter zum Selberpflücken. Die Einfahrt zur Wiese befindet sich direkt am Bahnübergang.
Foto: Konczak
häufig nicht aus
Warum immer mehr Pflegeheimbewohner Sozialhilfe beantragen müssen
Die Kosten für das Leben im Pflegeheim sind erneut deutlich gestiegen. Das geht aus Berechnungen hervor, die der Verband der Ersatzkassen (vdek) in dieser Woche veröffentlicht hat. In Niedersachsen müssen Pflegebedürftige im ersten Jahr ihres Aufenthalts demnach durchschnittlich 2.785 Euro monatlich aus eigener Tasche zuzahlen. Das ist eine Steigerung um 257 Euro gegenüber dem Vorjahr und eine Erhöhung um 910 Euro innerhalb von drei Jahren. Die niedersächsischen Durchschnittswerte seien auch repräsentativ für Delmenhorst, bestätigt Niklas Trautmann, Einrichtungsleiter des Stephanusstiftes. „In manchen Häusern ist auch eine
Drei vorne“, weiß er und nennt die Entwicklung „gruselig“. Schließlich liegen solchen Zuzahlungssätze oft über dem Rentenniveau. „Es darf nicht sein, dass Menschen nach jahrzehntelanger Arbeit am Ende des Lebens auf Sozialhilfe angewiesen sind“, kritisiert Hanno Kummer, vdek-Leiter in Niedersachsen.
Dabei sind die Kosten in Niedersachsen im Bundesvergleich sogar noch relativ niedrig. Der Durchschnitt der Eigenbeteiligung über ganz Deutschland beträgt 3.108. Absoluter Spitzenreiter zum Stichtag 1. Juli ist Bremen. Dort werden im ersten Jahr des Aufenthalts im Schnitt sogar 3.449 Euro pro Monat gefordert.
„Bei der Entscheidung für eine Einrichtung ist die Höhe der Eigen-
leistung ein großer Aspekt“, berichtet Trautmann. Auch Einrichtungswechsel aus finanziellen Gründen kämen vor, seien aber eher selten. „Die Bewohner dürfen bleiben, auch, wenn sie sich den Aufenthalt nicht mehr leisten können“, erklärt Trautmann. Dann springe das Sozialamt ein und übernehme Teile der Kosten. Umziehen müsse deshalb niemand. „Das Sozialamt darf nicht vorschreiben, in welchem Heim man leben muss“, so der Einrichtungsleiter Problem für die Träger: „Es dauert manchmal Monate, bis die Bescheide da sind“, bedauert Trautmann. Bis dahin müssten die Kosten vorgestreckt werden. Gerade für kleinere Heime erwachse daraus eine Insolvenzgefahr. Kostentreiber in den vergange-
nen Jahren waren laut vdek insbesondere höhere Lohnkosten und die steigenden Preise, etwa für Lebensmittel.
Die Eigenanteile der Heimbewohner setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Die Pflegekassen zahlen Pauschalen für die Pflegekosten, die nach Pflegegrad gestaffelt sind. Da ein Heimplatz jedoch deutlich mehr kostet, müssen Pflegebedürftige die Differenz selber zahlen („Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil“). Dafür gibt es von Pflegekassen seit 2022 allerdings einen Zuschuss zwischen 15 und 70 Prozent, der nach Jahren des Aufenthalts gestaffelt ist. Investitionskosten (547 Euro) und Kosten für Unterkunft und Verpflegung (823 Euro) müssen die Heimbewohner tragen.
Hertie-Fläche kann ab August genutzt werden
Die Fläche des ehemaligen HertieKaufhauses soll ab August vorübergehend für Veranstaltungen genutzt werden können. Die für die Überlassung der Fläche an Dritte notwendige Richtlinie wurde nach Mitteilung der Delmenhorster Wirtschaftsförderung (dwfg) jetzt beschlossen.
„Diese Fläche war lange ein Symbol für Leerstand und Stillstand.
Jetzt machen wir sie zu einem Ort der Möglichkeiten“, teilt Oberbürgermeisterin Petra Gerlach mit. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der neuen Richtlinie allen Interessierten ein flexibles und leicht zugängliches Angebot machen können. Die Hertie-Fläche ist ab sofort ein Platz, an dem Menschen sich einbringen, ausprobieren und die Zukunft der Innenstadt aktiv mitgestalten können.“
Auf Antrag können Vereine, Initiativen, Schulen, Kulturschaffende oder engagierte Bürgerinnen und Bürger die Fläche für kreative, kulturelle oder soziale Projekte nutzen.
Die Richtlinie sieht vor, dass Veranstaltungen und Nutzungen für bis zu sechs Wochen (im Winter acht Wochen) kostenlos möglich sind. Auch kleinere gewerbliche Aktivitäten können berücksichtigt werden, sofern sie zur Belebung der Innenstadt beitragen. Der Antrag ist schriftlich mindestens vier Wochen vor dem Nutzungstermin beim Fachdienst Gewerbeservice, Lange Straße 1a (CCD), E-Mail: veranstaltungsmanagement@ delmenhorst.de , zu stellen. Die dwfg steht Veranstaltern bei der Antragsstellung als Ansprechpartner begleitend zur Verfügung. rl
Nordwolle-Museum zeigt Ausstellung zu Sexismus
Im Nordwestdeutschen Museum für Industriekultur ist aktuell die neue Plakatausstellung „Misogyny and sexism“ zu sehen. Fiona Azeroth, Isabel Borger und Finja Flügger laden dazu ein, sich mit Frauengeschichte und Sexismus auseinanderzusetzen. Die drei Schülerinnen des Gymnasiums an der Willmsstraße möchten mit diesem Projekt sogenannte Anne-Frank-Botschafterinnen werden und sich damit aktiv gegen Diskriminierung einsetzen.
Die Geschichte von Frauenhäusern sowie der Einfluss
von Sexismus und Misogynie (Frauenfeindlichkeit) auf die Gesellschaft stehen im Mittelpunkt. Die Ausstellung läuft bis zum 1. September. Sie befindet sich im Erdgeschoss des Fabrikmuseums (Bereich „Frauenort“). Wer die Schau besuchen möchten, hat freien Eintritt ins Museum. Das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur, Am Turbinenhaus 10 - 12, auf dem Nordwollegelände ist über die Delbus-Haltestelle „Museum“ (Linien 201, 212 und 214) in wenigen Schritten bequem erreichbar. DR
Die Willms-Schülerinnen Fiona Azeroth und Finja Flügger laden zur Ausstellung „Misogyny and sexism“ ein. Foto: Nordwolle-Museum
Senioren-Disco und Tanzkurs
Tanzen macht nicht nur viel Spaß, sondern ist auch gut für Körper, Geist und Seele – egal in welchem Alter. Daher lädt das Familienzentrum Villa Seniorinnen und Senioren für September und Oktober zu einem Tanzkurs ein. Zudem gibt es bereits im August und auch im November eine Tanzveranstaltung für ältere Menschen.
Discofox, Rumba, Bachata, Cha-Cha-Cha, Tango – Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene lernen die Schritte zu den verschiedenen Standardtänzen oder frischen ihre Kenntnisse auf. Der Tanzkurs besteht aus sechs Freitagsterminen: 5., 12. und 26. September sowie 10., 17. und 24. Oktober. Die Einheiten laufen in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr –zwischendurch gibt es eine kleine Pause.
Anmeldungen sind ausschließlich paarweise montags bis freitags von 14 bis 16 Uhr unter Telefon 04221 / 80 75 26 oder per E-Mail an die Adresse familien.del-villa@ewe.net möglich. Die Kosten belaufen sich auf zehn Euro pro Person. Wer an dem Kurs teilnehmen möchte, kann sich bis zum 27. August anmelden. Bei der Seniorendisco „Forever young“ am Sonnabend, 16. August, und am Sonnabend, 15. November, können sich nicht nur die Kursteilnehmenden vergnügen, sondern alle Tanzbegeisterten. Ein DJ legt in der Zeit von 16 bis 19 Uhr Klassiker aus den 1970er- und 1980er-Jahren auf. Die Gäste tanzen zur Musik und lernen neue Menschen kennen. Für dieses kostenfreie Angebot ist keine Anmeldung notwendig. DR
Edle Tropfen und weitere Genüsse
Das Weinfest lädt am 15. und 16. August wieder auf den
BRITTA BUNTEMEYER
Genießer des guten Rebensaftes und alle, die einfach eine schöne Zeit haben wollen, sollten sich den 15. und 16. August am besten weinrot im Kalender markieren. Die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) lädt erneut vom genüsslichen Weinfest auf den Rathausplatz ein. Lea Eichinger, Eventmanagerin bei der dwfg, verspricht „eine festliche Oase der Weinlandschaft“.
Am Freitag, 15. August, ist ab 16 Uhr geöffnet, am Sonnabend, 16. August, ab 15 Uhr. Die Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot an erlesenen Rebensäften aus verschiedenen Regionen freuen. Wieder dabei sind die bekannten Winzer Holger Schmitt aus Rheinhessen, Dohmühle aus Rheinland-Pfalz sowie der Weinhändler Pfälzer Weintreff. Zum ersten Mal reist in diesem Jahr Ulf Barthel aus Franken mit seinen Weinen an. „Unser Weinfest scheint sich herumzusprechen. Er hat sich aktiv bei uns beworben“, berichtet Eichinger. Neben den edlen Tropfen runden Inkoop und „La Piazza“ das kulinarische Angebot mit Brezn, Käse, Fischbrötchen, Bratwurst oder auch Flammkuchen ab. In der Markthalle gibt
Rathausplatz ein
es Bier, Softdrinks und weitere Getränke vom Bremer Tor. Für musikalische Genüsse sorgen die Bands HeartBeats am Freitag und Cocktail Tropical an Sonnabend. An beiden Tagen lädt zudem DJ Puk zum Tanzen ein. Möglich wird das Weinfest durch die Unterstützung einiger Sponsoren, allen voran
Immobilien P. Buscher und der Hörakustiker smari. „Wir unterstützen gern die Kultur vor Ort. Beim Weinfest treffen sich die Leute und vernetzen sich“, so Dennis Buscher. „Bei so einem großen Event sind wir gern dabei. Wir unterstützen, wo wir können“, ergänzt Leon Riedel von smari. Auch dank weiterer Partner wie
Neuer Chef für die dwfg
Ulrich Schnipp soll frischen Wind in die Delmenhorster Wirtschaft bringen. Der 44_ Jährige Industriesoziologe wird zum 1. Januar 2026 Leitung der Stabsstelle Wirtschaft der Stadtverwaltung und gleichzeitig Geschäftsführerder Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg). Das hat der Verwaltungsausschuss des Rates der Stadt Delmenhorst in nicht öffentlicher Sitzung am Donnerstag beschlossen. Die Gremien der dwfg stimmten dem Vorschlag anschließend ebenfalls zu.
„Mit Ulrich Schipp haben wir eine qualifizierte Führungskraft für diese wichtige Position innerhalb der Stadtverwaltung gefunden“, sagt Oberbürgermeisterin Petra Gerlach. „Die Delmenhorster Wirtschaft bekommt mit Ulrich Schipp einen neuen Ansprechpartner, der mit dem Blick von außen und neuen Ideen unsere Stadt weiter voranbringen wird.“
Ulrich Schnipp übernimmt zum 1. Januar die Leitung der Stabstelle Wirtschaft in der Stadtverwaltung. Foto: Ulrich Schnipp
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Ulrich Schipp eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit für die Geschäftsführung der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft gewinnen konnten“, sagt Kristof Ogonovski, Aufsichts-
ratsvorsitzender der dwfg. „Mit seiner Expertise und frischen Impulsen sind wir überzeugt, die positive Entwicklung der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft und damit des Wirtschaftsstandorts Delmenhorst erfolgreich weiter voranzutreiben.“ Schipp war zuletzt Wirtschaftsförderer der Stadt Kamen und Geschäftsführer der dortigen kommunalen Eigengesellschaft „Technopark Kamen“. Davor arbeitete Schipp als Abteilungsleiter der Wirtschaftsförderung in Siegburg.
„Ich bin davon überzeugt, dass wir für den Wirtschaftsstandort Delmenhorst grundlegende Verbesserungen erwirken können, ohne dabei seinen gewerblich-technischen Kern zu verlieren. Eine starke, resiliente und zukunftsweisende Wirtschaft ist ein wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge für die Menschen vor Ort. Für diese werde ich mich als neuer Geschäftsführer der dwfg einsetzen“, so Schipp. rl
Mahnke und Kramer Überdachungen, die Firma Christoffers, Arkenau, Klingele, Inkoop, Schmidt Bestattungen, die Stadtwerkegruppe Delmenhorst und der Fliesenfachbetrieb Freuer kann die dwfg drei große Stretchzelte aufstellen, die den Besuchern Schutz und zusätzlichen Komfort bieten.
Keine Brauerei in Feuerwache
In die alte Feuerwache in Hasbergen wird doch keine Gasthaus-Brauerei einziehen. Nach Mitteilung der Stadtverwaltung hat Brauer Dominik Bertram sein Angebot zurückgezogen. „Leider konnte keine Einigung im Hinblick auf die finanziellen Bedingungen erzielt werden, da die Rahmenbedingungen dieses Vertrags in finanzieller Hinsicht für Brauer Bertram nicht umsetzbar waren“, so Holger Kreye, Fachbereichsleiter Gebäudemanagement der Stadt Delmenhorst. Trotz verschiedener Angebote, wie eine günstigere Staffelung des Erbbauzinses und eine finanzielle Entlastung, sei für Bertram eine Beteiligung an den Sanierungskosten notwendig gewesen, um das Projekt umzusetzen. Da dies nicht möglich war, habe er sein Angebot zurückgezogen. Die Stadt will nun mit den Zweitplatzierten der Ausschreibung aus Oktober 2024 verhandeln, um eine passende Nachnutzung für das Gebäude zu finden. rl
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
Tina und Töchterchen Tinchen warten auf dem Tierschutzhof auf ein Zuhause, in welches sie gemeinsam ziehen dürfen. Tinchen ist ein Einzelkitten, dementsprechend groß ist die Bindung zwischen Mutter und Tochter.
Tina liebt es gestreichelt und geschmust zu werden, mag es allerdings nicht, wenn man sie bedrängt. Tinchen ist auf den ersten Blick erst einmal vorsichtig, was fremde Leute betrifft. Neugierig und verspielt wie sie ist, legt sich ihre Skepsis aber schnell. Oft sitzen die beiden gemeinsam auf der Fensterbank und träumen von einem Zuhause, in dem sie später gemeinsam den Freigang genießen dürfen. Tina ist ca. 8 Jahre alt und kastriert. Tinchen ist ca. 3 Monate alt und noch nicht kastriert. Beide sind ge-
impft, gechipt und negativ auf FIV und FelV getestet. Wer die beiden kennenlernen möchte kann sie freitags und samstags von 14-17 Uhr, oder nach telefonischer Absprache unter 04221 / 6 89 01 50, auf dem Tierschutzhof, Schillbrok 5 besuchen kommen. DR
Tinchen und Tina haben eine besonders enge Bindung. Foto: Lena Hollmann
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße
Die Hauptsponsoren Leon Riedel (smari) und Dennis Buscher (Immobilien P. Buscher) sowie Björn Johannson und Lea Eichinger von der dwfg (v. l.). Foto: Buntemeyer
Markthändler Marcel Moorschlatt und seine Kolleginnen und Kollegen laden am 2. August auf dem Rathausplatz wieder zum Probieren und Verweilen ein.
Fotos: Konczak
Modenschau und Schokobrunnen
City Samstag mit Produktpräsentation der Kaufleute und Schlemmertag der Markthändler
Die Veranstaltungsreihe der City Samstage geht in der kommenden Woche in die nächste Runde. Unter dem Motto „Mode und Produkte aus der City“ laden am 2. August die Delmenhorster Innenstadtkaufleute gemeinsam mit der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (dwfg) in die Innenstadt ein. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm voller Inspiration, neuer Produkte und leckerer Verpflegung. Zusätzlich laden die Delmenhorster Wochenmarkthändler bereits ab 8 Uhr zum Schlemmertag auf dem Rathausplatz ein. Der Höhepunkt des Tages soll die Moden- und Produktschau der Delmenhorster Innenstadtkaufleute werden. Auf einem Laufsteg mitten in der Innenstadt präsentieren sie aktuelle Produkte direkt aus ihren Geschäften und zeigen, was die Delmenhorster City zu bieten hat. Die Shows finden jeweils um 11 Uhr und um 13 Uhr statt. Musikalisch begleitet wird der Tag von Arndt
Einen genussvollen Stadtbummel verspricht der City Samstag am 2. August in der Delmenhorster Innenstadt.
Baeck, der mit seinem Pianomobil für eine besondere Klangkulisse sorgen soll. Zusätzlich zur Modenschau erwartet die Besucherinnen und Besucher ein genussvolles und familienfreundliches Rahmenprogramm: Ein CoffeeBike versorgt Kaffeeliebhaber
mit frisch gebrühten Spezialitäten – perfekt für eine entspannte Pause während des Stadtbummels. Wer es lieber fruchtig und erfrischend mag, darf sich auf das CocktailShuttle freuen, welches mit unterschiedlichen Sommercocktails für Abkühlung sorgt.
Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: Eazylearning bringt nicht nur einen duftenden Popcornstand mit, sondern lädt Kinder und Familien zum Spielen ein – mit einem XXL Vier-gewinnt-Spiel mitten in der Innenstadt. Außerdem können sich Besucherinnen und Besucher auf weitere kleine Überraschungen freuen, die im Laufe des Tages für zusätzliche Begeisterung sorgen sollen. Bereits zum zweiten Mal laden die Delmenhorster Wochenmarkthändler zum Schlemmertag ein, an dem sich voraussichlich etwa 30 Stände beteiligen werden. Auf dem Rathausplatz können die Besucherinnen und Besucher ab 8 Uhr verschiedene Produkte kostenlos probieren. Die Marktbeschicker wollen die Gelegenheit nutzen, um Stamm- und Neukunden über die Vielfältigkeit der Wochenmarktprodukte zu informieren. Neben einer Vielzahl produktspezifischer Leckereien ist auch wieder ein Schokobrunnen geplant. rl
Tierischer Ausflug
Für Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 16 Jahren geht es in den Sommerferien zum Wildpark Schwarze Berge. Die Tour in Richtung Hamburg startet am Donnerstag, 31. Juli, um 8.30 Uhr. Wer Lust auf das eintägige Abenteuer hat, meldet sich online unter ferienaktionen-delmenhorst.de oder beim Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Delmenhorst unter Telefon (04221) 99-2609 für die Ferienaktion an. Die Kosten betragen zehn Euro pro Person. Der Wildpark Schwarze Berge liegt südlich von Hamburg. Auf der idyllischen Anlage können die Kinder und Jugendlichen mehr als 1.000 Tiere entdecken. Bei einer Führung stehen Raubtierfütterungen und Vogelflugschauen auf dem Programm. Zudem gibt es
die Gelegenheit, Wildtiere zu streicheln, den 45 Meter hohen Elbblickturm zu besteigen und sich auf dem Abenteuerspielplatz auszutoben. Die Delmenhorster Gruppe trifft sich morgens auf dem Parkplatz Graftwiesen (in der Nähe der Basketballkörbe). Ein Reisebus bringt die Kinder, Jugendlichen und Betreuer zum Wildpark Schwarze Berge. Die Rückkehr auf den Graftwiesen ist für 18.30 Uhr geplant. Wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Verpflegung und Getränke sind mitzubringen.
Bei einigen weiteren Sommerferienaktionen der Stadt Delmenhorst sind ebenfalls noch Plätze frei. Eine Übersicht über die Angebote ist im Internet unter ferienaktionendelmenhorst.de zu finden. DR
…besuchen Sie das
Dwoberger
…und lassen Sie sich begeistern von der Auswahl aus über 25 verschiedenen Blumensorten und diversen Kräutern zum Selbstpflücken!
Das Familienzentrum Villa bietet für Seniorinnen und Senioren weitere Schulungen an. Kommunikation über Whatsapp und SMS, Navigationsapps bedienen oder die Möglichkeiten des Internets – die einzelnen Termine behandeln verschiedene Themen. Weiter geht es am Dienstag, 5. August, in der Zeit von 10.30 bis 12 Uhr sowie jetzt zusätzlich auch von 14 bis 15.30 Uhr mit dem Schwerpunkt Kamera, Bilder und Galerie. Die Teilnahme an den Schulungen erfordert geringe Vorkenntnisse. Ein eigenes Android-Smartphone ist mitzubrin-
gen. Zudem sollte das Gerät aufgeladen sein. Das Angebot ist kostenfrei. Es handelt sich nicht um einen fortlaufenden Kurs: Wer sich für eines der Themen interessiert, meldet sich für den jeweiligen Dienstagstermin an. Alle Themen und Termine sind im Halbjahresprogramm des Familienzentrums Villa aufgelistet. Der Flyer ist auf der städtischen Internetseite unter delmenhorst. de/villa abrufbar. Anmeldungen nimmt die Villa per E-Mail an familien.del-villa@ewe.net oder montags bis freitags von 14 bis 16 Uhr unter Telefon 04221 / 80 75 26 entgegen. DR
Ein Ehepaar, ein Bruder, beziehungweise Schwager und ein alter Kumpel sollten einem just in Marvel umbenannten Comic-Verlag 1961 zu ungeahntem Erfolg verhelfen. Offenbar trafen Stan Lee sowie Co-Autor und Zeichner Jack Kirby mit dieser recht konventionellen Konstellation, die durch kosmische Strahlung in ihrer Molekülstruktur verändert zu bizarren Kräften kam, einen Nerv und löste eine Superheldenschwämme aus, die bis heute nachwirkt.
Kein Kinojahr ohne mehrere Filme mit kostümierten Streitern für Recht und Ordnung. In letzter Zeit scheinen wir sie sogar besonders nötig zu haben. Unordentliche Zeiten schreien nach ordent lichen Helden – und wer wäre da besser geeignet als ein Ehepaar, ein Bruder, beziehungweise Schwager und ein alter Kumpel?
„First Steps“ spielt auf der Erde-828 des Marvel-Universums, in einem New York mit futuristisch gepimpten 1960er-Look. Seit vier Jahren sorgen Reed Richards (Pedro Pascal), die hochschwangere
Sue Storm (Vanessa Kirby), Johnny Storm (Joseph Quinn) und Ben Grimm (Ebon Moss-Bachrach) als die Fantastic Four für Frieden auf Erden
(828). Da kündigt das durchs All gleitende Alien Silver Surfer (Julia Garner) die Ankunft des Weltenzerstörers an ... Beide, DC und Marvel, werben mit Neustart – aber muss der derart konventionell ausfallen? Lothar Jentsch
USA 2025; R: Matt Shakman ; D: Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Joseph Quinn; 114 Min; FSK: ab 12; Kinos: Maxx, CinemaxX, Cinespace, Kristall-Palast Foto: Disney
Kreativität und Naturerlebnisse für mehr als 100 Kinder bei VHS-Ferienaktionen
„Eine Woche in Wald und Natur“ hieß es für 37 Kinder bei einer Ferienaktion der Volkshochschule (VHS) Delmenhorst im Schullandheim Große Höhe. Insgesamt nahmen mehr als 100 Kinder an den Ferienangeboten der VHS teil.
„Es war schön zu sehen, wie schnell sich die Kinder auf die neue Umgebung mitten im Wald, abseits von Medienkonsum und Alltag einlassen konnten“, berichtet Bettina Pinzon-Assis, Bereichsleitung Junge VHS von der Woche im Schullandheim Große Höhe. Die Kinder zwischen sieben und elf Jahren hätten dort wertvolle Eindrücke und Naturerfahrungen gewinnen können.
Aufgaben wie Tischdienst und Zimmer aufräumen wurden oft freiwillig übernommen und es entstand in kurzer Zeit eine Gemeinschaft. Die Vielfalt der Kinder mit acht unterschiedlichen häuslichen Sprachen und aus zehn verschiedenen Delmenhorster Schulen stellte eine Bereicherung für das Gruppengefüge dar. Im Wald wurden viele neue Fähigkeiten entdeckt, geklettert, gebastelt, gebaut, viel Zeit in der Natur verbracht und einiges über den Wald gelernt. „Viele Kinder waren traurig, wären gern länger geblieben und hoffen auf ein weiteres Mal im nächsten Jahr“, sagt Pinzon-Assis.
Ferienaktionen der VHS
Fotos:
Gefördert wurde das Projekt von der „von-der-Heyde-Cordes-Stiftung“, der „Bernd und Bärbel Tönjes-Stiftung“ und der „Dr. Klaus und Regine Bohnemann Stiftung“. „Wir bedanken uns herzlich bei allen Förderern, die diese wertvolle Woche für die Kinder ermöglicht haben“, sagt Jürgen Beckstette, Geschäftsführer
der VHS Delmenhorst. In der Zeit vom 3. bis 11. Juli fanden außerdem sechs Kreativprojekte im Rahmen des Programms „talentCAMPus“ in den Räumlichkeiten der VHS statt. Dabei haben über 70 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren zu inhaltlich unterschiedlichen Themen wie „Mein Lieblingstier“, „Kunst“, „Was meine Hände können“, „Spiele erfinden“ oder „Theater“ neue Ta-
lente entdecken können und sich mit unterschiedlichen Aspekten kultureller Bildung befasst, indem sie selbst kreativ wurden.
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) ist einer von 27 Partnern des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Programms „Kultur macht stark“ und ermöglicht durch das Programm „talentCAMPus“, nicht-alltägliche Erfahrungen zu machen und verborgene Interessen und Talente zu wecken. DR
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
BUCHTIPP
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
SOFORTIGE
SOFORTIGE
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Philipp Schöll Buchhandlung H. Hugendubel Delmenhorst
Das Leben als Serienkillerin
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Riesige Auswahl
Über 300
Riesige Auswahl
Riesige Auswahl
Über 300
Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–
Über 300
Über 300
Claire führt ein ganz normales Leben – wenn man da einmal von ihrem etwas ungewöhnlicheren Hobby absieht ...
Geht Claire eine Person auf die Nerven, packt sie kurzerhand ihren Hammer aus und bereitet diesem Störenfried ein blutiges Ende. Sie ist eine Hobby-Serienmörderin aus Überzeugung, einfach der beste Weg um ihrem Ärger Luft zu machen.
Statt zu rätseln wer hier die Leute umbringt, ist dies bereits nach dem Lesen des Titels klar. Damit begleiten die Leserinnen und Leser die sympathische Täterin bei ihrem Versuch ihre verbrecherischen Taten zu verwischen und werden so zu einem Teil zu literarischen Mittäterinnen und Mittätern.
Riesige Auswahl
Riesige Auswahl
Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–
Über 300
Über 300
Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–
Über 300
Über 300
Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–
Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–
Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–
Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–
Über 300
Über 300
Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–
Über 200
Über 200
Über 200
Abendblusen,
Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–
Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–
Über 200
Über 200
Die Rachemission von Claire ist spannend geschrieben und überrascht durch den einen oder anderen Plot–twist. Ein Buch, das einfach Spaß macht, natürlich auf eine etwas „böse“ Art und Weise.
Joanna Wallace: „My life as a serial killer“, Piper Verlag, 17 Euro, ISBN 9783492065160
Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–
Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–
Abendblusen,
Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–
Einzelteile
Einzelteile
Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–
Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–
Einzelteile
Einzelteile
Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert
Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert
Öffnungszeiten:
Bisher ist sie immer davongekommen, nie hat es eine Verbindung zwischen ihr und ihren Opfern gegeben, wie blutig das Endergebnis auch gewesen sein mag. Doch bei Lucas, Claires neuestem Opfer geht etwas schief. Sie handelt unbedacht und erweckt die Aufmerksamkeit von jemandem, der ihr wirklich gefährlich werden könnte. Wird es ihr gelingen, sich aus der Sache herauszuwinden und den Unbekannten kalt zu stellen?
Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert
Einzelteile Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert
„My Life as a Serial Killer“ ist Joanna Wallace’ Debütroman und gleich mal eine ganz andere Nummer, als die üblichen Krimis oder Thriller.
Wir verlosen 3 Exemplare des Buches. Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Buchtipp“ an redaktion@ delmereport.de. Einsendeschluss: 28 Juli, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/ datenschutzerklaerung/
... ab dem 02. August bei uns erhältlich und bei unseren Reisegästen im
Unsere
beliebten Klassiker!
Schon seit vielen Jahren lassen sich zahlreiche Reisegäste immer wieder aufs Neue von uns überraschen und auch in der Wintersaison 2025/26 möchten wir gerne wieder mit Ihnen auf „Überraschungsfahrt“ gehen!
Das Reiseziel bleibt bis zum Tag der Abfahrt geheim, mal geht es in die große Stadt, mal aufs Land, aber wir können Ihnen eine gesellige, angenehme, unterhaltsame und spannende Zeit versprechen.
Auch für diese Saison haben wir für unsere Überraschungsfahrten wieder gute Hotels gebucht, wir genießen ein gemeinsames Abendessen und gestalten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in angenehmer Gemeinschaft. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein, es lohnt sich...!!!
Die Abfahrt erfolgt jeweils am Morgen und bis zur Rückkehr möchten wir Sie begleiten, überraschen, verwöhnen und begeistern. Wohin uns jeweils die Reise bringt, verraten wir Ihnen erst „an Bord“! Vertrauen Sie uns einfach…!
Party mit DJ! Tolles Programm!
Alle Termine ab Oldenburg & Vechta!Briefkasten!
Höffmann-
Silvester-Gala in Almere im Van der Valk Hotel Almere!
In der jüngsten Großstadt Hollands, in Almere am IJsselmeerpolder gelegen, möchten wir das neue Jahr 2026 gebührend einläuten! Auf uns wartet ein sehr interessantes Programm mit Besuch der Städte Deventer, Rotterdam und Utrecht!
Höffmann-
Silvester-Gala in Kiel im Hotel Atlantic!
Ideal für alle, die den Jahreswechsel mit
30. Dezember 2025 – 01. Januar 2026 595,- € Einzelzimmer + 95,- €
30. Dezember 2025 – 01. Januar 2026 595,- € Einzelzimmer + 95,- €
Höffmann-
Silvester-Gala im Dreiländereck
im Van der Valk Hotel Heerlen!
Ein sehr interessantes Programm mit Besuch der Städte Aachen und Maastricht und ein tolles Hotel erwarten Sie während unserer großen SilvesterReise!
30. Dezember 2025 – 01. Januar 2026
595,- €
Einzelzimmer + 95,- €
Höffmann-
Silvester-Gala in Würzburg
NEU: Für Alleinreisende!
Wir begrüßen das Jahr 2026 während unserer Silvester-Gala-Reise gemeinsam mit einer großen Party im "Blauen Saal" unseres schönen 4-Sterne-Hotels "Melchior Park".
30. Dezember 2025 – 01. Januar 2026 im Einzelzimmer 695,- €
Silvester-Gala in Berlin im Hotel Estrel!
Iin Deutschlands größtem Hotel erwartet Sie ein umfangreiches Buffet. Soft Drinks, Bier und Wein sind bis 02:00 Uhr im Preis enthalten. Ausschnitte aus den Estrel-Shows, eine Tanzband und DJ sowie ein Feuerwerk um Mitternacht sorgen für einen außergewöhnlichen Abend.
30. Dezember 2025 – 01. Januar 2026 595,- €
Einzelzimmer + 95,- €
PHILIPP BEHRBOM
Ein Hauch von Schottland in Bremen
Serienstart: Zwei Seen und ein Berg – Auf 13 Kilometern durchs Blockland und umzu
Unterwegs in der Region
BREMEN - An heißen Sommertagen sorgt für viele nur ein Sprung ins kühle Nass für die nötige Erfrischung. Durch eine geschickte Wanderroute können gleich zwei Badeseen mit viel Natur und einem der besten Ausblicke über Bremen verbunden werden. Fast meint man, ein Hauch Schottland liege in der Luft. Wir starten unsere Tour am Stadtwaldsee, der bei Bremerinnen und Bremern auch als Unisee bekannt ist. Der ist zudem gut per ÖPNV erreichbar. Wer beim See nun ein ruhiges Plätzchen erwartet, ist hier fehl am Platze. Dutzende drängen sich um die heiß begehrten Schattenplätze, was an einem Samstag auch nicht verwunderlich ist. Nach dem Sprung ins Wasser lohnt sich eine kleine Stärkung. Direkt am See befindet sich ein Imbiss, der die ganze Woche über geöffnet hat. Dort gibt es nicht nur Pommes und Eis, sondern auch die letzte Möglichkeit für einen Toilettenbesuch, bevor es weiter in Richtung Natur geht. Der Weg führt, parallel zum Stadtwaldsee auf dem Wetterungsweg, unter dem Blätterdach der Bäume entlang. Insbesondere an heißen Tagen ist es hier direkt angenehmer. Bevor es richtig in die Natur
Austausch für Pflegende
GANDERKESEE – Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich wieder am Montag, 28. Juli, 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus Ganderkesee, Ring 14. Im geschützten Rahmen bietet der Gesprächskreis Austausch und liefert allgemeine Informationen zur Pflege. Informationen: unter 04222 / 80 62 13. DR
wir zu Gesicht. Ein Kleinod der Natur, trotz der Nähe zur Stadt. Unscheinbares Highlight: Sitzbänke im Schatten der Bäume, auf denen man rasten kann. Denn bei über 30 Grad kann eine solche Wanderung auch zur Qual werden. Zum Glück können an manchen Orten auch die Füße in die Kleine Wümme gehalten werden. Bei erster Gelegenheit gilt es dann, den Fluss zu überqueren, um den Schlenker in Richtung des ersten Zwischenstopps, dem Waller Feldmarksee, zu machen. Dort angekommen gibt es wieder eine gute Ausstattung am Imbiss, eine Toilette und vor allem einen Badestopp, um sich wieder abzukühlen, denn uns steht nach der Wanderung durchs flache Land noch ein Aufstieg auf den höchsten Berg Bremens bevor.
Die rund 13 Kilometer lange Strecke (QR-Code) dauert rund drei Stunden reine Wanderzeit. Das Verweilen an den Seen und das genießen der Metalhenge-Aussicht sind nicht mit eingerechnet. Aufgrund der guten Wegedecke ist die Strecke auch per Rad möglich. Toiletten und Essmöglichkeiten sind an beiden Seen zu finden. In welche Richtung die Strecke gelaufen wird, ist prinzipiell egal. Die Anreise erfolgt entweder über die Haltestellle Wiener Straße/Universitätsallee (Start Stadtwaldsee) über die Linien 6, 22 und 28 oder die Haltestelle Hohweg über die Linie 20.
Nicht Schottland sondern Bremen: Das Metalhenge nahe der Blockland-Deponie ist vor allem im Sommer eine Pilgerstätte für die gute Aussicht über Bremen und umzu.
geht, muss noch der Hochschulring überquert werden. Begleitet vom Gackern der Hühner des Bremer Tierheims spazieren wir auf der Blocklander Hemmstraße, die gut asphaltiert ist. Die Wanderung kann dementsprechend nicht nur auf zwei Füßen, sondern auch zwei Rädern absolviert werden. Nach der Unterquerung der A 27 finden wir uns im Blockland wieder. Während
Foto: Behrbom
sich zu unserer Linken kleine Häuschen und Parzellen an der Kleinen Wümme reihen, bietet sich zur Rechten ein Blick über die Wümmewiesen. Da außer ein paar Radfahrern nicht viel los ist, können wir die Stille genießen. Unsere Begleiter sind die grasenden Kühe, ein paar Fischreiher, die in den Gräben nach einem Nachmittagssnack suchen, und selbst zwei Störche bekommen
KI hilft bei der Suche nach Lehrstelle
Alle, die noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden haben, können auf der Website meine-ausbildung-inniedersachsen.de jetzt noch auf die Suche gehen und entdecken, was in der eigenen Region angeboten wird oder wo in Niedersachsen der passende TraumAusbildungsplatz zu finden ist. Nach dem Motto „Eine für alle“ sucht die eingesetzte KI auf
Internetseiten von Unternehmen, der Arbeitsagentur und weiteren Portalen nach veröffentlichten Lehrstellen in Niedersachsen und bündelt diese. Die freien Ausbildungsplätze können nach Beruf, Ort und Ausbildungsunternehmen gefiltert werden. Wer auf eine interessante Stelle klickt, wird anschließend auf die Website geleitet, auf der die Stelle ur-
sprünglich veröffentlicht wurde. Derzeit weist die Website mehr als 13.000 Lehrstellen in ganz Niedersachsen aus. Dieses Angebot stellen die sieben niedersächsischen IHKs als Teil der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne „Ausbildung macht mehr aus uns“ allen zur Verfügung, die noch auf der Suche sind. DR
Metalhenge, welches vom Feldmarksee in rund 30 Minuten zu Fuß zu erreichen ist, wurde 2021 von dem Künstler und Schauspieler Thomas Roth in Kooperation mit der Bremer Stadtreinigung geplant und errichtet. Von dort haben wir eine Aussicht über Bremen, die es sonst so nicht gibt: Während sich gen Norden der Blick übers Blockland bietet, erstreckt sich im Süden die Stadt: das Weserstadion, der Dom und die Innenstadt, dazu der markante Fernsehturm. Alle prägenden
Gebäude der Stadt auf einmal zu sehen, ist etwas Besonderes. Gerade im Sommer und zum Sonnenuntergang ein schöner und romantisch anmutender Moment.
Nach dem Abstieg kommt der letzte Abschnitt der Wanderung: Dieses Mal geht es über die Brücke über die A 27 auf dem Fahrwiesendamm bis hin zur Bushaltestelle Hohweg. Der Weg führt dabei noch durch das Waller Kleingartengebiet. Um einen herum summen Bienen und Schmetterlinge, während der Geruch von Grillgut und Sommer in der Luft liegt.
Gospelchor sucht Verstärkung
STUHR - Der Gospel- und PopChor „Chorios“ aus Stuhr-Varrel wünscht sich aktuell weitere Alt-Stimmen. Ebenso ist eine Verstärkung in den Stimmlagen Tenor und Bass willkommen. Chorerfahrung und Notenkenntnisse wären schön, sind aber nicht unbedingt erforderlich. Gesungen wird mittwochs im Petrus-Gemeindehaus, Varreler Landstraße 69-71, von 19 bis 21 Uhr. Der nächste Probenabend nach der Sommerpause findet am 6. August statt. Kontakt: 0177 415 58 26 (ab 18 Uhr) oder unter gospelchordelmenhorst@web.de. DR
1.200
Euro fürs Hospiz
Flohmarkt in Rethorn wieder ein Erfolg
GANDERKESEE – Auch der diesjährige Waldpark-Flohmarkt in Rethorn war ein voller Erfolg. Insgesamt 1.200 Euro aus den Einnahmen der Caféteria und dem Grillstand konnten die Organisatoren an das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz übergeben. „Ein großer Dank vom Waldparkflohmarkt an die Aussteller, die fleißig Kuchen gebacken haben, und die vielen Besucher. Wir freuen uns alle auf das nächste Jahr“, teilt Tatjana Seling mit. Auch für die Standbesitzer sei es ein voller Erfolg gewesen. Alle konnten gut verkaufen. bbr
ATLAS KOMPAKT
Eine Woche vor dem Pflichtspielstart mit der Partie im Niedersachsenpokal der Amateure bei Borussia Hildesheim testen d ie Oberliga-Fußballer des SV Atlas am heutigen Samstag letztmals ihre Form. Gegner im Stadion an der Düsternortstraße ist d ie U 2 3 des SV Werder Bremen, die im vergangenen Jahr in der Regionalliga Platz vier belegte. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Bis zum ersten Heimspiel in der Oberliga müssen sich die Fans des SV Atlas zwar noch bis zum 27. August gedulden, Dauerkarten für alle 17 Partien gibt es aber schon jetzt zu kaufen. Tickets m it freier Platzwahl (ohne Sitzplatzanspruch) kosten 135 Euro. Ermäßigte Karten (Menschen mit Beeinträchtigung, Rentner und Jugendliche 15-16 Jahre, die einen entsprechenden Ausweis vorlegen) kosten 110 Euro. VIP-Karten („16er Hospitality“) kosten 950 Euro. Vorverkaufsstellen sind weiterhin: Gaststätte Jan Harpstedt (Hasporter Damm), Intersport Strudthoff (Lange Straße) und Toyota Autohaus Engelbart (Hasporter Damm). rl
Die neue Tissot PRC 100 Solar: Nutzen Sie die Kraft der Sonne
in der Delmenhorster Innenstadt mit tollen Aktionen
Modenschau in der Innenstadt
Sonntag, den15.Juni 00 –18.00 Uhr geöffnet Live Musik
Der Schweizer Uhrenhersteller Tissot präsentiert die PRC 100 Solar. Mit ihrer legendären zwölfeckigen Lünette vereint sie Natur und Technik und verwandelt Sonnenenergie in grenzenlose Power.
Die Mitte der 2000er-Jahre eingeführte PRC 100 hat sich mit ihrem markanten Design einen Namen gemacht und sich ihren Platz in der Kollektion von Tissot erobert.
Heute kehrt sie mit einem wegweisenden Lightmaster-Solar-Quarzwerk zurück, das photovoltaische Energie nutzt, um jede Sekunde neue Power
Getreu ihrem Namen – „Precise“, „Robust“ und „Classic“ – zeichnet sich die PRC 100 Solar durch eine markante Silhouette und ein Zifferblatt mit Sonnenschliff aus. Dies sorgt für ein auffälliges Zusammenspiel der Texturen und verleiht der Uhr eine starke Präsenz am Handgelenk. Sie veranlasst dazu, den Tag und jede sich bietende Gelegenheit zu nutzen und Licht in Kraft und Ehrgeiz in Aktion zu verwandeln. Denn die Zukunft gehört denen, die sich trauen, sie zu gestalten. Gesehen bei Buchholz
„Clas mar ge
Die Veranstaltungsreihe der City Samstage geht am Samstag, den 02. August 2025, in die nächste Runde. Unter dem Motto „Mode und Produkte aus der City“ laden die Delmenhorster Innenstadtkaufleute gemein sam mit der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsge sellschaft mbH (dwfg) herzlich in die Innenstadt. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm voller Inspiration, neuer Produkte und leckerer Verpflegung. Das Highlight des Tages ist die Moden-/Produktschau der Delmenhorster Innenstadtkaufleute. Auf einem Laufsteg mitten in der Innenstadt präsentieren sie aktuelle Produkte direkt aus Ihren Geschäften und zeigen, was die Delmenhorster City zu bieten hat. Die Shows finden jeweils um 11.00 Uhr und um 13.00 Uhr statt. Musikalisch begleitet wird der Tag von Arndt Baeck, der mit seinem Pianomobil für eine besondere Klangkulisse sorgt. Delmenhorster Wirtschaftsförderung
Die Bewohner und das Team des newcare parc sind in bester Sommerstimmung
KLAUS PICKSAK
Pünktlich zum Sommeranfang feierte die Senioreneinrichtung newcare parc Hoykenkamp am 21. Juni ein fröhliches Sommerfest, das sowohl Bewohner, Mieter und Gäste der Tagespflege als auch Angehörige und Freunde zusammenbrachte. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Fast das gesamte Team war aktiv, um einen ganz besonders schönen Tag zu gestalten, der viel Spaß und Unterhaltung bot. Die Gäste konnten sich auf köstliche Leckereien vom Grill freuen, während ein großes Kuchenbüfett, das die Mitarbeiter selbst gebacken hatten, und ein liebevoll dekorierter Eiswagen den Tag versüßten. Sehr beliebt war auch das kühle, alkoholfreie Bier vom Fass.
Das diesjährige Sommerfest feierte das Team vom newcare parc Hoykenkamp gemeinsam mit den Mieterinnen und Mietern sowie vielen Gästen bei bestem Wetter. Fotos: pv
In der modernen Küche mit dem angeschlossenen Essbereich werden die täglichen Mahlzeiten vorbereitet und serviert.
Für musikalische Unterhaltung sorgte ein Shantychor mit fröhlichen Melodien. Die Atmosphäre war geprägt von Lachen, Freude und Gemeinschaft, während die Bewohner und Gäste gemeinsam einen wunderbaren Tag verbrachten. „Es ist uns persönlich sehr wichtig, unseren lieben Bewohnern und Mietern ganz besondere Momente zu schenken. Der Sommeranfang war eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam zu feiern und den warmen Tag zu genießen“, so die Einrichtungsleiterin Sabine Burchert, die seit 2024 für den newcare parc Hoyken-
kamp verantwortlich ist. „Wir planen und feiern regelmäßig besondere Momente und Aktivitäten, mal etwas kleiner oder auch größer, ganz nach Anlass und Gegebenheiten. Im vergangenen Jahr war auch zweimal ein 100. Geburtstag dabei.“
Seit April 2023 ist die newcare Unternehmensgruppe bereits Betreiber der schönen Seniorenwohnanlage im Ganderkeseer Ortsteil Hoykenkamp und bietet Betreutes Wohnen an. Die in zwei Gebäude aufgeteilte Wohnanlage bietet Platz für zwei Wohngemeinschaften mit jeweils zwölf Plätzen und 24 unterschied-
lich große moderne Wohnungen mit Einbauküche und Balkon. Im täglichen Leben bekommen die Mieter liebevolle und professionelle Unterstützung vom newcare Team. Und das immer nach Bedarf und Wunsch, sowohl in der Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, als auch in der gastronomischen Versorgung. Der eigene ambulante Pflegedienst von newcare ist täglich 24 Stunden vor Ort Darüber hinaus befindet sich im Obergeschoss eine Tagespflege für bis zu 15 Personen. Das Team der Tagespflege versorgt und unterhält seine Gäste aus der näheren Umge-
bung von montags bis freitags über den Tag hinweg und gibt ihrem Alltag eine Struktur. Von der großen Sonnenterasse aus genießen sie dabei einen wunderschönen Blick über die gesamte Anlage. Auch Verhinderungspflege kann in Anspruch genommen werden. Aktuell gibt es wieder freie Kapazitäten. Interessierte können gerne mit Sabine Burchert unter der Telefonnummer 04221 6 89 99 10 oder per Mail sabine.burchert@newcare.de Kontakt aufnehmen. Ergänzend gibt es weitere Informationen zur Einrichtung in Hoykenkamp und der newcareGruppe unter newcare.de
Unsere Angebote: Wohnungen biszu 100qm²
Durch die Brille gesehen –Klarheit und Geborgenheit in jedem Lebensabschnitt!
Modeschmuck • Silber und vieles mehr... • Silberbesteck
ANKAUF – KEIN VERKAUF Aktion vom 28. Juli bis 2. August 2025
Machen Sie Ihren Pelz zu Bargeld!
Ankauf von Lederjacken, Ledermäntel & Lammfellmäntel aller Art!*
Geschichten Delmenhorster
Ein Vertreter seiner Zeit
Graf Gerd – ein
BRITTA BUNTEMEYER
Skrupelloser Raubritter? Oder waren seine Taten berechtigt?
Das Bild, das von dem berühmt-berüchtigten Graf Gerhard VI. von Oldenburg in den Köpfen herrscht, dürfte ebenso schillernd wie umstritten sein. Genannt „der Mutige“ und „der Streitbare“, von seinen Gegnern gefürchtet, ging Graf Gerd als See- und Straßenräuber in die Geschichte ein. Klar ist: Mit seinen Taten stach er aus der langen Reihe der Grafengestalten deutlich heraus.
„Die frühere Forschung sah Graf Gerd in erster Linie als kampfes- und raublustiges Raubein, die neuere Forschung möchte das Bild zu seinen Gunsten korrigieren. Die Wahrheit wird wie so oft irgendwo dazwischen liegen“, schreibt Jörgen Welp in seiner Abhandlung „Dieu et mon droit“ (Gott und mein Recht) über die gräfliche Historiengestalt im Delmenhorster Heimatjahrbuch zu 650 Jahren Stadtrechte.
Als „Schrecken der Flämischen Straße“ wird Gerd, der gern in Delmenhorst verweilte, Anfang der 1970er von Jürgen Peter Ravens in „Delmenhorst. Residenz, Landstädtchen, Industriezentrum 1371 – 1971“ beschrieben. Eine mittelalterliche Chronik nennt ihn „Stra-
berüchtigter
Raubritter im Recht?
tenschinder“. „Die Mittlere Linie Delmenhorst drückte er geradezu in den Schatten. Eigentlich repräsentiert er die abermalige Absplittung vom oldenburgischen Stamm“, so Ravens.
Geboren wurde Gerd um 1430/31 als dritter Sohn des Oldenburger Grafen Dietrich – Beiname „der Glückliche“ –und dessen Frau Heilwig von Holstein aus dem Hause der Schauenburger. Sein Bruder Christian wurde 1448 dänischer König, sein zweiter Bruder Moritz sollte eine geistliche Laufbahn einschlagen, ent-
„Ein Glücksritter von ungehemmter Selbstherrlichkeit“
schied sich schließlich jedoch dagegen. Immer wieder gerieten die drei Grafenbrüder, die nach dem Tod der Mutter 1436 am Hofe ihres Onkels Adolf VIII. erzogen wurden, miteinander in Erbstreitigkeiten.
Nachdem Vater Dietrich 1440 starb, bezog Gerd Quartier auf der Delmenhorster Burg. „Groß von Gestalt“, sei er gewesen, schreibt Ravens, „ein Glücksritter von ungehemmter Selbstherrlichkeit. Abenteuerlust und Raffsucht gewannen in ihm phantastischen Umfang.“ Das negative Bild von
Graf Gerd beruht laut Welp vor allem auf der historischen Überlieferung der Hansestädte, die ihn als Räuber darstellten. Allen voran Lübeck. Denn als junger Mann hatte er bereits seinem Bruder Christian militärisch beigestanden und war als Kaperer in der Ostsee unterwegs. Dies tat er wiederum auch, nachdem er 1450 die Regierung in der Grafschaft Oldenburg angetreten hatte –und legte Welp zufolge damit den Grundstein für seinen lebenslangen Zwist mit Lübeck.
Die Hansestädte waren auf sichere Handelswege angewiesen. Gerd nahm durchreisenden Kaufleuten die Waren ab und setzte sie manchmal sogar gleich mit auf der Delmenhorster Burg fest. Auf See kaperte er Handelsschiffe. Die „Flämische Straße“ von Flandern bis zur Ostsee konnte er von Delmenhorst aus gut kontrollieren. Da scheint das Bild von Graf Gerd, geprägt durch die Hansestädte, kaum verwunderlich. Die Geschichten, die über den Grafen kursierten, hätten oft anekdotenhafte Züge gehabt, so Welp. Die neuere Forschung blicke hingegen objektiver auf die Taten des Raubeins. „Tatsächlich beruhte Graf Gerhards Handeln auf den damals – noch –üblichen Gepflogenheiten des Fehderechts. Mit der Erklä-
rung der Fehde versuchte man, sein tatsächliches oder vorgebliches Recht mit Gewaltanwendung durchzusetzen“, heißt es im Heimatjahrbuch. Dazu habe „die Schädigung des Gegners in vielerlei Weise“ gehört. Die Taten von Graf Gerd seien nach dessen Selbstverständnis eher berechtigte Konfiskation gewesen. Die Gegenseite sah das natürlich anders und stell-
te es entsprechend dar. Dennoch, so Welp, habe man den Eindruck, dass Graf Gerd zur Durchsetzung seiner Ansprüche „ganz übermäßig“ von jenen Zwangsmitteln Gebrauch machte, die ihm zur Verfügung standen. Und dabei auch über das Ziel hinausschoss. Täuschung und Wortbruch zählten zu seinen Methoden, was auch zu dem Ausdruck „Graf Gerds
Geleit“ führte: An sicheres Geleit in seinem Gebiet hielt er sich trotz Zusagen nicht. Letztlich sei der schillernde Raubritter ein Vertreter seiner Zeit gewesen. „Wie bei jedem Menschen waren es nicht nur seine charakterlichen Anlagen, sondern auch die Lebensund Zeitumstände, die ihn zu dem werden ließen, der er war“, erklärt Welp.
23.08. Große Leda-Ems-Fahrt – inkl. Aufenthalt Leer, Schifffahrt 10 – 13 Uhr mit reichhaltigem Bordfrühstück
24.08 Großes Fischbuffet und Lüneburger Altstadt – inkl. Fischbuffet
31.08. + 03.10 Giethoorn – inkl. Mittagessen und Grachtenfahrt
04.09. Frühstücksfahrt auf
Graf Gerhard von Oldenburg, der gern in Delmenhorst verweilte, galt lange als „Schrecken der Flämischen Straße“. Repro: Stadtarchiv Delmenhorst / Hamelmanns Chronik 1599
Wer in Polen Fotos macht, sollte künftig auf Verbotsschilder achten, ehe er auf den Auslöser drückt. Foto: Pixabay
Foto-Verbot beim Nachbarn Polen
Polen-Urlauber aufgepasst. Das Auswärtige Amt weist Reisende daraufhin, dass im osteuropäischen Land seit Kurzem ein umfassendes Fotografierverbot gilt. Tabu sind laut Reisehinweis etwa Schnappschüsse oder Selfies von militätischen Anlagen. Urlaubende dürfen auch bei Brücken, Regierungsgebäuden, Postämter, Viadukte, Tunnel, Seehäfen, Eisenbahnlinien und fahrende Züge nicht einfach auf den Auslöser drücken.
Laut Auswärtigem Amt soll jedes betroffene Objekt mit einem Hinweis auf das Fotografierverbot gekennzeichnet sein. Berlin warnt aber auch gleichzeitig, dass die Kennzeichnung unter Umständen schlecht sichtbar oder nicht eindeutig erkennbar sein könnte. Bei Verstößen drohen die Beschlagnahmung der Ausrüstung sowie Geld- oder Haftstrafen. WR
Pistenspaß im Land der Elche
Von Skisfahren in Schweden bis zu Solowochen für Alleinreisende: TUI stellt Winterprogramm vor
MARINOS KALOGLOU
Wer bei den gegenwärtigen Temperaturen von Winter, Schnee und Ski träumt, kann sich schon mal Gedanken über die Alternative Nordlichter statt Alpenglühen machen. Der Grund: Im kommenden Winter feiert Nordeuropas größtes Skigebiet seinen Einstand bei der TUI.
Diverse Hotel-Neueröffnungen, mehr Rundreisen auf der Fernstrecke und drei neue Produktlinien – so lässt sich das Winterprogramm 2025/26 des Branchenprimus aus Hannover auf einen Nenner bringen. Für Skifahrende heißt es, auf nach Schweden – zum Pistenspaß im Land der Elche. „Mit Sälen und Trysil öffnen wir unseren Gästen die Tür zu einer Winterwelt, die in Europa ihresgleichen sucht. Vor allem Wintersport-Begeisterte, die die Alpen bereits kennen, finden hier eine frische, nordische Alternative: weite Landschaften, entspannte Atmosphäre und topmoderne Skigebiete mit echter Schneegarantie“, so TUI Deutschland-Chef Benjamin Jacobi. Insgesamt 20 Hotels und Lodges in fünf Skigebieten, darunter auch im benachbarten Norwegen, sind pauschal mit Flug ab Düsseldorf und Transfer buchbar. „Der neue Direktflug mit TUI Fly macht die Anreise besonders komfortabel und bringt unsere Gäste mitten hinein ins skandinavische Winterabenteuer“, so Jacobi. Aber auch Sonnenanbetende kommen im Winter nicht zu kurz. So feiert etwa die SinaiHalbinsel großes Comeback bei den Hannoveranern. Gleich
TUI nimmt die größte Skiregion Nordeuropas ins Winterprogramm auf. Foto: TUI
zwei Direktflüge nach Sharm el Sheikh, ab Frankfurt und Düsseldorf, und rund 100 Häuser stehen zur Wahl, darunter das TUI Magic Life Redsina, das gleich zu Anfang der Wintersaison wieder erö net. „Sharm El Sheikh punktet mit Traumstränden, faszinierenden Ri en und attraktiven Preisen“, so TUI
Produktchef Ste en Boehnke. Auf der Fernstrecke kann sich das Klientel etwa auf drei neue Japan-Rundreisen und auf ein erweitertes Thailand-Angebot freuen. Neben vier neuen Rundreisen und Direktflügen ab Deutschland nach Bangkok und Phuket, sind etwa das Riu Palace Phuket (Eröffnung: 2026) oder das TUI Blue Maduzi in Bangkok erstmals buchbar. Neue Konzern eigene Häuser der Marke TUI Blue eröffnen in diesem Jahr unter anderem auch in Malaysia und Kambodscha sowie im westafrikanischen Gambia. Stark nachgefragt sind im kommenden Winter Rundrei-
sen in Ländern wie Thailand, Ägypten, Mexiko, Vietnam und Sri Lanka. Dabei legen Urlaubende großen Wert auf individuelle Angebote statt Pakete von der Stange. Die neue Plattform TUI Tours ermöglicht es laut Veranstalter der Klientel, maßgeschneiderte Reisen in Echtzeit zu planen und zu buchen – inklusive Hotels, Transfers und exklusiver Ausflüge.
PRODUKTLINIEN
TUI Select: Die neue Premium-Produktlinie richtet sich an alle, die mehr Komfort und Service wünschen – mit erstklassigen Hotels und exklusiven Extras wie Privattransfers und Sitzplatzreservierungen.
X-TUI: Damit sollen preisbewusste Gäste angesprochen werden, die einfach Flug und Hotel zum besten tagesaktuellen Preis buchen möchten und auf den Transfer am Urlaubsort und auf das Zugzum-Flug-Ticket verzichten können.
TUI Solo: Für Alleinreisende gibt es künftig zu ausgewählten Terminen Solowochen mit Sport, Genuss, Partys und exklusiven Ausflügen. „Solo reisen, aber nicht allein bleiben – das ist der Gedanke hinter unseren neuen SoloWochen“, bringt es Steffen Boehnke auf den Punkt. Die ersten Solowochen finden im November auf Kreta im TUI Magic Life Candia Maris sowie in der Türkei im TUI Magic Life Club Beldibi und im TUI Blue Belek statt.
Grüne Fjorde, blaue Wellen, Sonne im Dauereinsatz
Von Kirkenes runter bis nach Bergen: Mit der „Havila Castor“ unterwegs auf Norwegens Postschiffroute
LAURA STACHE
Wer sich an schneebedeckten
Bergen, grünen Fjordlandschaften und dem Europäischen Nordmeer nicht satt sehen kann, dem ermöglicht eine strahlende Mitternachtssonne fast 24 Stunden am Tag eine klare Sicht auf die atemberaubende Natur Norwegens – von Mai bis einschließlich Juli bleibt es dort hell.
An Bord der „Havila Castor“, entlang der Küste nach Süden unterwegs, lässt sich vom Wasser aus genau beobachten, wie karge Felsen allmählich grünen Wäldern weichen. Dabei ist es egal, ob man im Restaurant zu Abend isst, in der Bar einen Sundowner genießt, der zu dieser Jahreszeit eigentlich umbenannt werden müsste, oder auf einem beliebigen Deck im Sessel entspannt. Bodentiefe Fenster nahezu überall ermöglichen einen fantastischen Ausblick aus dem Inneren des Schiffs. Letzteres wirkt durch Teppichböden, schlichte Einrichtung in beruhigenden Blautönen und indirekte, warme Beleuchtung besonders gemütlich.
Auch aus einem Großteil der 179 modernen Kabinen lässt sich die Umgebung beobachten: Malerische Städte ziehen vorbei mit beeindruckenden Brücken, die sich über das Meer spannen. Selbst ein grauer Himmel und Regen schmälern keineswegs den Zauber der vielseitigen Natur. Vielmehr verleihen die Wolken, die sich an den Spitzen der zahlreichen Felsen zu verfangen scheinen, der Aussicht etwas Traumhaftes. Fädelt sich das 124 Meter lange und 22 Meter breite Passagierschiff von Havila Voyages durch die schmalste Stelle auf der Route – die spektakuläre Einfahrt in den idyllischen Trollfjord – fühlt es sich beinahe so an, als könne man die Felswände auf beiden Seiten berühren. Verglichen mit den steil aufragenden Bergen wirkt alles ganz klein. Ehrfürchtig versammeln die Gäste sich während dieses Highlights auf den großzügigen Außendecks.
Von den Außendecks des Schiffs bietet sich eine atemberaubende Aussicht. Foto: Stache
Ziel: Emissionsfreies Kreuzen
Mithilfe eines riesigen Batteriesystems kann die „Castor“ vier Stunden lang elektrisch und damit emissionsfrei fahren, beispielsweise in Fjorden, um die empfindlichen Ökosysteme zu schonen. Der Umweltbelastung und dem übermäßigen Konsum typischer Kreuzfahrten setzt Havila Voyages als Vorreiter ein einmaliges Nachhaltigkeitskonzept entgegen. Nach eigenen Angaben will das Unternehmen den Kreuzfahrttourismus entlang der norwegischen Küste auf nachhaltige Weise revolutionieren und mit allen Schiffen bis 2030 vollständig emissionsfrei fahren. lcs
Eine Bar, Jacuzzis, Sessel und Sofas laden auch außerhalb des Trollfjords auf die Außenpromenade ein – die Aussicht und frischer Wind sowieso.
Trolle tauchen in Norwegen immer wieder auf – in Form von kleinen und großen Figuren oder Geschichten. Auf der Route von Kirkenes nach Ber-
Gegen 0 Uhr: Die Mitternachtssonne lädt zum Stadtbummel in Tromsø ein. Foto: Stache
gen hält die Castor in 33 Häfen. Bei einem längeren Aufenthalt gibt es die Möglichkeit, Aktivitäten während des Landgangs hinzu zu buchen. Darunter fällt beispielsweise die Wanderung auf den „Torghatten“. Wer sich für die Fabelwesen aus der nordischen Mythologie verbunden mit einer ebenso märchenhaften Aussicht interessiert, sollte im Rahmen der Küstenreise auf den sagenumwobenen Berg mit dem großen Loch in der Mitte steigen. Eine weitere bereichernde Erfahrung: Mit dem Schlauchboot auf Seeadler-Safari zu gehen. Eingepackt in dicke, wasserfeste Schutzkleidung samt Brille geht es auf Höhe der Lofoten – je nach Seegang – auf eine achterbahngleiche Fahrt mit bester Aussicht auf die beeindruckenden Inseln und Könige der Lüfte. Unter anderem auch möglich: Am nördlichsten Punkt Europas (Nordkap) frühstücken, einen informativen Ausflug zur russischen Grenze machen, Rentiere und Königskrabben sehen, diverse Stadtbummel unternehmen und vieles mehr.
Die einzelnen Touren und weitere Angebote gibt es als Übersicht auf havilavoyages. com/de. Je nach Monat/Kabine variieren die Preise. Eine SüdReise von Kirkenes nach Bergen im August in einer Doppelkabine mit Seeblick gibt es ab 1.534 Euro pro Person ohne Anreise.
Unterhaltung an Bord: Programm gibt es nicht nur an Land – unaufdringliche Einrichtungen wie ein kleiner Shop oder ein Fitnessbereich, abgerundet mit kurzweiligen Aktivitäten an Bord, wie einem Bar-Quiz oder interessanten Vorträgen, reichen völlig aus, um eine Pause vom Bewundern der Natur einzulegen. Das Schiff kommt ohne Shoppingstraßen, Bühnenshows oder ähnliche Entertainment-Bereiche aus. Dabei fühlen sich die öffentlich nutzbaren Bereiche zu keinem Zeitpunkt überlaufen an. Selbst im voll besetzten Restaurant hält sich der Geräuschpegel angenehm niedrig.
Essen an Bord: Je nach Region wechselt das Angebot der Speisekarte. Um die Lebensmittelverschwendung so gering wie möglich zu halten, gibt es kleine Portionen in Form von norwegischen Tapas. Diese stehen in großer Auswahl und Menge zur Verfügung und werden am Tisch serviert. Auch das vegetarische Angebot kommt nicht zu kurz. lcs
Das Menü wird von der Region bestimmt, durch die gereist wird. Foto:
Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –
Kemper Reisen Entdecken – Erleben – Erholen Buchungen unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon
Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –
FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de Besuchen Sie unsere Internetseite: www.kemper-reisen.de
Unseren Katalog, Tagesfahrten sowie unsere Festtagsreisen können Sie unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon anfordern !
Tg. 6.9.-7.9. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten ��������������������� Ü/F 139,6 Tg. 19.9.-24.9. Nordfriesland mit Insel Föhr, Sylt & Hallig Hooge, inkl Schifffahrt & Ausflüge ��������������������������� HP 792,5 Tg. 05.10.-09.10./12.10.-16.10. Fahrt ins Blaue-Überraschungsfahrt inkl Rundfahrt, Musikabend ����������������������������� HP 555,4 Tg. 03.11.-06.11. Auszeit in Brandenburg-Uckermark tägliches Freizeit-und Abendprogramm im Hotel, freie Nutzung des Innenpools ����������� HP 393,5 Tg. 23.12.-27.12. Weihnachtszauber auf Usedom im Hotel Hampton by Hilton inkl 1 x Abendessen als 3-Gang Menü, 3 x Festliches Abendessen, x Begrüßungsgetränk, Stadtbesichtigung Stettin mit RL ����HP 679,TAGESFAHRTEN 31.8. Schneverdingen-Heideblütenfest inkl Eintritt, Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen € 45,12.9. Heilpflanzengarten in Celle mit genügend Zeit zum Bummeln + Shoppen Fahrt nach Celle mit Freizeit € 46,17.9. Zur Modenschau nach Preußisch Oldendorf, inkl Mittagessen, Modenschau, Cafe & Kuchen € 58,27.9. Landfrauenmarkt in Ihlienworth mit Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen �������������������������������������� € 39,1.10. Besichtigung Firma Wenatex mit Imbiss, Oktoberfest in der Mooshütte inkl herzhaftes Oktoberfestmenü und musikalische Unterhaltung € 14,90 19.10. Husumer Krabbentage, genießen Sie die fangfrischen Nordsee-Krabben beim maritimer Atmosphäre € 39,Knauf GmbH & Co. KG • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede • 04209 /
B 400 x T 300 cm, anthrazit, bis zu 2/3 des Polycarbonatdaches können geöffnet werden, robustes, wartungsarmes und witterungsbeständiges Gestell aus Aluminium, integrierte Regenrinne fängt Regenwasser auf, UV-Schutz 50+ bei geschlossenem Dach
Die „Havila Castor“ schippert durch den majestätischen Trollfjord. Das 124 Meter lange und 22 Meter breite Schiff verfügt über 179 moderne Kabinen. Foto: Havila Voyages
Havila Voyages
Weg
LEMWERDER - Aktuell ruht der Baustellenbetrieb am seit Ende April gesperrten Deichschaart in Lemwerder. Als Grund nennt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Oldenburg Verzögerungen in der Planung. Daher wurde für Fußgänger und Fahrradfahrer vorübergehend ein Weg durch den Baustellenbereich geschaffen.
Die Umleitung für den motorisierten Verkehr verläuft weiterhin über die L 875 (Motzener Straße / Berner Straße / Stedinger Straße), B 212 und Industriestraße. Weiterhin wird die Umleitung für Radfahrer und Fußgänger rund 350 Meter westlich des Schaarts und 400 Meter östlich des Schaarts beibehalten.
die Baustelle
Eine Ersatzbushaltestelle wurde von der Industriestraße an die Ritzenbütteler Straße bei der Deichquerung rund 350 Meter westlich des Deichschaarts eingerichtet.
Die Vollsperrung wird laut Mitteilung voraussichtlich bis Mitte September bestehen, im Anschluss sollen die Restarbeiten bis in den Dezember unter halbseitiger Sperrung ausgeführt werden.
Die Arbeiten sind notwendig, da das vorhandene Schaart verstärkt und um rund einen Meter erhöht werden muss. Gleichzeitig wird in Zusammenarbeit mit dem NLWKN und dem Deichverband der Deich auf der Westseite auf 70 Meter Länge als Lückenschluss erhöht. rl
Während die Arbeiten ruhen, führt für Fußgänger und Radfahrer ein schmaler Weg durch die Baustelle. Foto: Konczak
Bremen dominiert im Norden
Vereinigung Cockpit bewertet 31 Flughäfen: Hanseaten legen Traumlandung hin
BREMEN - Positive News für den hiesigen Airport und das mitten in der Hauptreisezeit, in der zigtausende Urlaubende ab dem Neuenlander Feld in die große weite Welt starten. Der Bremer Flughafen ist der sicherste Airport des Nordens, national sieht ihn die Vereinigung Cockpit auf den sechsten Platz unter 31 getesteten Flughäfen.
Seit 1978 veröffentlicht der Berufsverband der Piloten alljährlich ein Ranking zu den Sicherheitsstandards deutscher Flughäfen. In diesem Jahr wurde die Liste der getesteten Flughäfen zum zweiten Mal um drei Schweizer Airports ergänzt.
Mit der Schulnote 1,5 ist der Bremer Flughafen unter den Nordlichtern die große Leuchte, bekamen Konkurrenten wie Hamburg (2,3) oder Hannover (2,6) von Deutschlands Flugkapitäninnen und -kapitänen auf dem Zeugnis eine schlechtere Durchschnittsnote zugeteilt.
„Wir richten unseren täglichen Fokus auf die Sicherheit für die Airline-Besatzungen und natürlich die Reisenden. Dass wir uns erneut steigern konnten, gibt uns weiteren Ansporn. Mein Dank gilt dem gesamten Team“, so Marc Cezanne, Geschäftsführer des Bre-
Pilotinnen und Piloten gaben dem Airport Bremen die Schulnote 1,5. Im Gesamtranking bedeutet das Platz 6. Foto: Bremen Airport
mer Flughafens.
Mit der Schulnote 1,5 hat sich Bremen gegenüber dem Vorjahr nochmals gesteigert (1,8), wurde allerdings diesmal von Köln überholt, das jetzt Platz 5 einnimmt. Laut Pilotenvereinigung gab die intuitivere Rollwegkennzeichnung des Airports in der Domstadt den Ausschlag für den minimalen
Vorsprung gegenüber den Hanseaten. Die Poleposition beim diesjährigen Flughafencheck belegt der Flughafen Leipzig/ Halle (1,2), gefolgt von der bayerischen Landeshauptstadt München (1,4) und Airport Zürich (1,4). Platz 4 geht an Erfurt (1,5). Im Mittelfeld landen die Airports von Frankfurt (2,1),
Berlin (2,1) und Düsseldorf (2,2). Die Flughäfen von Mannheim (3,1), Basel – Mulhouse (3,2) und Lübeck (3,4) bilden die Schlusslichter des diesjährigen Rankings. Weitere Informationen zu dem diesjährigen CockpitFlughafencheck findet sich auf www.vc-flughafencheck.de im Internet. mar
LEMWERDER – Verbraucherinnen und Verbraucher können sich am Freitag, 15. August, in der Stedinger Straße 55 in Lemwerder (ehemaliges Arbeitsamt) kostenlos bei Marco Buchholz, Energieberater der Verbraucherzentrale, zum Thema Energiesparen beraten lassen. Ebenfalls kostenlos ist jetzt der „Basis-Check“, bei dem der Energieberater zum Ratsuchenden nach Hause kommt, um sich vor Ort einen Überblick über den Strom- und Wärmeverbrauch zu machen.
Neuerungen gibt es zudem bei den umfangreichen Energie-Checks. Hier wurde der Eigenanteil für den Verbraucher vereinheitlicht und beträgt nur noch 30 Euro. Für den Verbraucher lohnt sich dieses Angebot allemal, denn die Energieberatung der Verbraucherzentrale
kostet tatsächlich deutlich mehr: Der Wert eines „Solarwärme-Checks“ beträgt beispielsweise 422,45 Euro. „Mit höchstens 30 Euro Zuzahlung übernehmen Verbraucher nur einen kleinen Teil des Gesamtbetrages, den weitaus größeren Anteil zahlt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“, erläutert Andrea Gerhardt, Koordinatorin des Energieprojekts der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Einen Termin zur Beratung in einem Beratungsstützpunkt oder für einen der EnergieChecks vor Ort, kann unter der kostenfreien bundesweiten
Hotline 0800 809 802 400 oder unter 0421 / 67 39 41 (Rathaus Lemwerder, Frau Wien) vereinbart werden. Für einkommensschwache Haushalte sind alle Angebote kostenfrei. DR
LOKALES
Umsonst und draußen mit viel Musik
25. Festival Maritim wird vom 1. bis 3. August in Vegesack gefeiert
VEGESACK – Das Internationale Festival Maritim verwandelt Vegesack vom 1. bis 3. August zum 25. Mal in ein großes Open-Air-Festival-Gelände.
Auf acht Bühnen zwischen Museumshaven und Stadtgarten sorgen über 30 Bands für einen Mix aus Rock, Punk, Celtic Metal, Shanty, Folk, Pop und mehr. Am Samstag gibt es ab 10 Uhr bereits Straßenmusik an mehreren Stellen in der Fußgängerzone.
Das Festival ist ein Event für die ganze Familie. Das Kinderprogramm startet deshalb am Freitag schon um 16 Uhr mit dem Theater Interaktivo am Geschichtenhaus.
Sechs neue Bands sind zu entdecken. Zum Beispiel AKAB. Die Franzosen spielen mit verschiedenen Musikgenres, indem sie unter anderem traditi-
onelle Volksmusik und Seemannslieder mit Punk kombinieren. Bei den Back Beach Boys gibt es maritimen Folk und Shantys. Ebenfalls von der Insel stammen Sound Tradition. Der A-cappella-Folk-Vierer bringt von der englischen Folk-Tradition inspirierte Chorgesänge und Balladen mit. Die siebenköpfige Connemara Stone Company setzt auf keltische Folklore und Rock, während The Sandsacks Mittelalter-Sounds und Irish Folk verbinden.
Und dann sind da noch die Seemannsbräute mit ihren Akkordeons. Ein weiteres neues Highlight ist der Kunsthandwerkermarkt „WeserART“ im Bootshaus. Dort gibt es individuelle Stücke wie Aquarelle auf Seekarten, von einem Eisenbildhauer gefertigte Schiffe, Taschen aus alten Segeln und mehr zu entdecken. Mit der Vegebüdel werden kostenlose Rundfahrten angeboten. Das
UnsereKompetenzen: ImAuftragder GTÜ
Hauptuntersuchungen gem.§29StVZO
Hopfen und Malz mit Showprogramm
Das 4. Bierfest und ein verkaufsoffener Sonntag locken Besucher nach Ganderkesee
Für das kommende Wochenende steht in Ganderkesee das 4. Bierfest auf dem Programm. Die Freunde des kühlen Gerstensaftes können sich am Samstag, 2. August, und Sonntag, 3. August, auf dem Marktplatz ein kühles Helles, Trübes und Dunkles schmecken lassen. Zum ausgiebigen Probieren bieten sechs Bierbuden den Besuchern insgesamt 26 Biersorten an. Dazu gehören Ols, Spaten, Corona, San Miguel, Leffe, Balzbraeu, Delmenhorster Urtyp, Büttenwarder Pils, Steuermanns, Irish Stout, Starnberger, Andechser, Dithmarscher und Rolinck. Die meisten Biere gibt es vom Fass. Für alle, die nicht so sehr auf Bier stehen, stehen Wein, Aperol, verschiedene Spirituosen und alkoholfreie Getränke bereit. Den kleinen Hunger stillen Bratwurst, Pommes & Co., Fischspezialitäten und Schmalzkuchen – alles im Imbisswagen erhältlich.
Am Samstag beginnt das Bierfest um 14 Uhr. Auf dem Marktplatz heißt es Bühne frei für das Kara Rock Duo. Mitreißender Rock mit gnadenlosen Gitarrenriffs begleitet von einer atemberaubenden Stimme werden für ausgelassene Rockstimmung sorgen. Das Repertoire des Duos umfasst bekannte
Unser Team
FitfürsFrühjahr „Täglichundohne TerminzurHU/AU“
Pünktlich zum Bierfest feiert Andrea Rieger am kommenden Freitag die Eröffnung ihres Handarbeitsgeschäfts Andrea‘s Strikkehus an der Rathausstraße 12.
Rocksongs aus vielen Jahrzehnten. Gegen 22 Uhr schließt sich dann eine Feuershow der Bremer Aktionskünstler Freies Feuer auf dem Marktplatz an. Am Sonntag öffnen die Geschäfte im Ortkern von 12 bis 17 Uhr und die Rathausstraße ist für Fahrzeuge gesperrt. Das Bierfest wird bereits um 11 Uhr eingeläutet. Auf der Bühne am Marktplatz stehen dann Silvy Braun & Detlef Blanke mit zwei außergewöhnlichen Stimmen, einer groovigen Akustik-Gitarre und einem packenden, virtu-
osen Bass. Zum Repertoire zählen Songs von Amy Winehouse, Johnny Cash, Michael Jackson, Melissa Etheridge, AC/DC und Hits vieler anderer Größen. Die werden mal soulig, mal rockig, oder auch verswingt interpretiert. Zwischendurch lässt das DJ-Team von Ganter-Event keine Zeit zum Verschnaufen. Ab 14 Uhr zieht die Sambagruppe acompasso aus Wildeshausen mit südamerikanischen Rhythmen durch die Rathausstraße. Für die Kinder gibt es am Sonntag eine Hüpfburg, einen Bal-
Foto: Konczak
lonclown, Kinderschminken und Airbrush-Tattoos von der DLRG Ganderkesee. Seine Premiere feiert Andrea‘s Strikkehus beim Bierfest. Inhaberin Andrea Rieger zieht mit ihrem Handarbeitsgeschäft von Hude nach Ganderkesee und eröffnet dort am 1. August den neuen Laden an der Rathausstraße 12. Die Kundinnen finden dort Wolle, Stickund Häkelgarne, Stricknadeln, Kurzwaren, Handarbeits- und Nähzubehör sowie Reißverschlüsse und Knöpfe.
Unsere Kompetenzen:
Unfallgutachten Fahrzeug- Oldtimerbewertungen Campinggasprüfungen nach DVGW G607 Im Auftrag der GTÜ
Hauptuntersuchung/UMA
Einzelabnahmen nach §21 StVZO Oldtimerbegutachtungen
Auch in diesem Jahr wird wieder Partystimmung unter anderem am Utkiek herrschen. Foto: Jens Hagens
Christian Wiesner
Christian Wiesner
Wiesner
// Massivholzdielen bis 22 mm // Teppich raus - Diele rein. Dünne Diele, (12 mm)
// Massivholzdielen bis 22 mm // Teppich raus - Diele rein. Dünne Diele, (12 mm) // Große Ausstellungsfläche 120m2) // Bürozeiten: Mo. - Fr.: 8 - 12 Uhr, 13 - 18 Uhr, Sa: 9 - 14 Uhr
Für die energetische Modernisierung sollten die richtigen Prioritäten gesetzt werden
KLAUS PICKSAK
Bei der energetischen Modernisierung sollten die richtigen Prioritäten gesetzt werden. Fällt beispielsweise die Heizungsanlage aus, ist in jedem Fall schneller Ersatz nötig. Zudem bietet der Austausch oder die Modernisierung der Heiztechnik das größte Potenzial, um den CO2-Ausstoß im Eigenheim deutlich zu senken und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas zu reduzieren.
Deshalb empfiehlt es sich häufig, die Modernisierung der Heizung als erstes anzugehen. Jedes Gebäude muss beheizt werden, und das am besten früher als später CO2-frei. Wenn es um eine wirtschaftliche Technik geht, ist die Wärmepumpe auch im Bestand für viele die erste Wahl. Neben Zukunftssicherheit und Wirtschaftlichkeit steigern Wärmepumpen den Wert eines Gebäudes und haben eine millionenfach erprobte Technik. Bereits in den 1970er Jahren wurden in Deutschland die ersten Anlagen installiert.
Der Umstieg auf eine Wärmepumpe sollte bei der Heizungssanierung Priorität haben. Ihre Technik ist millionenfach erprobt, effizient und zukunftssicher. Foto: DJD/tecalor
Im Übrigen macht eine Wärmepumpe aus einer Kilowattstunde Strom mittels Energie aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder der Erde in der Regel rund drei Kilowattstunden Wärme und oft sogar noch mehr. Das ist ein Wirkungsgrad von 300 Prozent. Eine konventionelle Verbrennerheizung erreicht im Vergleich dazu nicht einmal einen Wirkungsgrad von 100 Prozent. Dass sich diese Effizienz im Alltag bewährt, zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsund Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe. 67 Prozent der befragten Hausbesitzer mit Wärmepumpe sind mit dem Betrieb ihrer Anlage sehr zufrieden, weitere 29 Prozent eher zufrieden. Das sind also insgesamt 96 Prozent.
Beim Gas besser durchblicken
Dies sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Gasformen
Biogas, Ökogas, Grünes Gas, Erdgas: Bei diesen Begriffen können Gaskunden schon mal den Überblick verlieren. Hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Gasformen im Überblick. Erdgas ist als fossiles Gas kein erneuerbarer Energieträger. Es besteht vor allem aus Methan. Methan ist ein sehr starkes Treibhausgas. Wird das Erdgas verbrannt, entsteht CO2.
Ökogas ist kein gesetzlich definierter Begriff. Es wird in vielen Fällen als „klimaneutral“ bezeichnet, wenn alle Treibhausgasemissionen, die durch die Förderung, den Transport und die Verbrennung des Produktes entstanden sind, durch sogenannte CO2- oder Kohlenstoff-Zertifikate „kompensiert“ werden. Deshalb steht der Begriff ‚Ökogas‘ immer wieder in der Kritik, weil der Begriff suggeriere,
Gaskunden sollten die Unterschiede zwischen den Gasformen kennen. Foto: DJD/LichtBlick/Getty Images/Steve Brookland
dass der Gasverbrauch keine Folgen für die Umwelt hätte. Biogas entsteht durch die Gärung von nachwachsenden Rohstoffen. Damit ist Biogas ein erneuerbarer Energieträger. Seine Herstellung hat eine
gute CO2-Bilanz: Beim späteren Verbrennen des Biomethans wird in der Regel nur so viel CO2 freigesetzt, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aufgenommen haben. kp
Und genauso viele würden sich auch rückblickend wieder für eine Wärmepumpe entscheiden. Besonders geschätzt werden dabei von 96 Prozent die Funktion und der Komfort, die geringen Geräuschpegel (92 Prozent) sowie die niedrigen Betriebskosten (84 Prozent).
Gas-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Bosch530 0i WM
Wir tauschen Ihre Heizungsanlage mit integriertem Warmwasserspeicher, Anschlüsse, Schornstein zum Festpreis (ohne Malerarbeiten)
Buderus
Einfach Heizungen modernisieren und vielfach profitieren Schnell und unkompliziert Brennwertheizungen modernisieren? Dafür ist die ZSB 14-5.2 einfach ideal. Sie verbindet hohe Effizienz mit einfacher Bedienung und Konnektivität – und das zu einem unschlagbaren Preis.
Immer noch hält sich hartnäckig das Vorurteil, der Schießsport sei nur etwas für ältere Leute. Beim Schützenverein Langenberg sieht das völlig anders aus. Dort zeigen die jungen Schützen herausragende Leistungen.
Erstes Beispiel ist der Nachwuchsschütze Lyan Crull. Als dreimaliger Landesmeister und Vizemeister hat er einmal mehr seine Top-Form gezeigt und das wurde jetzt belohnt. Mit seinen Ergebnissen hat Lyan die Limitzahlen sowohl für die erste Deutsche Meisterschaft im Lichtpunkt- als auch im Luftgewehrschießen erreicht und fährt nun gleich zu zwei Deutschen Meisterschaften. Er tritt mit dem Lichtpunkt- und dem Luftgewehr in den Disziplinen Freihand und Dreistellungskampf an.
Besonders stolz ist Lyan auf die geglückte Qualifikation zur Luftgewehr-DM, denn eigentlich ist er noch zu jung für die vertretenen Wettkampfklassen. Doch seine Ergebnisse können sich sehen lassen und er kann bereits jetzt mit den älteren Nachwuchsschützen mithalten. Die Deutsche Meisterschaft im Lichtpunktschießen findet am 9. und 10. August in Frankfurt am Main statt. Die Deutsche Meisterschaft im
Die Nachwuchstalente
Luftgewehrschießen ist das größte Breitensportevent im Sportschießen und findet auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück statt. Mit über 6.000 Sportlern zählt diese Deutsche Meisterschaft der Sportschützen zu den größten Sportveranstaltungen in Deutschland. Sie findet vom 21. bis 31. August statt. Lyan hat im Juli 2019 mit gerade mal fünfeinhalb Jahren seinen ersten Schuss abgege-
ben. Nachdem er mit den Lichtpunktgewehr erfolgreich war, hat er eine Ausnahmegenehmigung erhalten, so dass er bereits mit unter 12 Jahren mit dem Luftgewehr schießen darf. Mit Ehrgeiz und viel Fleiß hat er es als erster Langenberger Sportschütze in den Landeskader des nordwestdeutschen Schützenbundes geschafft. Neben Lyan fährt auch Linus Wesemann zur Deutschen Meisterschaft. Er konnte bei
seiner ersten Teilnahme an einer Landesmeisterschaft ebenfalls auf Anhieb die Limitzahl erreichen.
Ein weiteres Aushängeschild ist Lilly Kohlwey. Sie fährt ebenfalls zur Deutschen Meistersvchaft nach München-Hochbrück. Das Ausnahmetalent startet dort allerdings für ihren Zweitverein SV Bramstedt, für den sie in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga schießen wird. Lilly ist 17 Jahre alt.
Dartsport als weiteres attraktives Angebot
Die „Dartfüchse“ des Schützenvereins gehen im Herbst sogar auf Punktejagd in der Liga
Wie neben der klassische Schützentradition ganz andere Wege beschritten werden können, um das Zielen auf die Scheibe als Breitensport noch attraktiver zu machen, beweist der Schützenverein Langenberg auf eindrucksvolle Weise. Der Verein verfügt seit Anfang 2024 über eine neue Sparte für den Dartsport, die sich großer Beleibtheit erfreut. Mittlerweile besteht das Team der „Dartfüchse“ unter der Regie von Ralf Galke aus 25 aktiven Mitglieder im Alter von 16 bis 70 Jahren. Sie trainieren zweimal wöchentlich montags und mittwochs in der eigenen Darts
Bei einem Workshop mit Dartweltmeister Max Hopp (links) konnten die „Dartfüchse“ ihre Technik verfeinern. Foto: Dartfüchse
Arena des Schützenvereins Langenberg, die von ihnen liebevoll auch „LangyPally“ genannt wird. Dort stehen ihnen insgesamt zehn hochwertige Dartscheiben mit LED Beleuchtung zur Verfügung. Das regelmäßige Training hat sich schon jetzt bezahlt meacht, denn ab dem kommenden Herbst wird eine Mannschaft der „Dartfüchse“ des Schützenvereins Langenberg nun auch im Ligaspielbetrieb des Dartsverbands Weser Ems auf Punktejagd gehen. Zur Vorbereitung fand im Mai ein Workshop bei Dartweltmeister Max Hopp statt, der für alle Aktiven ein tolles Erlebnis war. kp
Lyan Crull und Lilly Kohlwey beeindrucken durch ihre hervorragenden Leistungen und fahren nun zu den Deutschen Meisterschaften in ihrer Klasse. Fotos: pv/Nina Kohlwey
Schützenfest in Langenberg
Zum Feiern ist beim Schützenfest in Langenberg erneut vier Tage lang volles Programm angesagt. Foto: pv
Das Langenberger Schützenfest bietet auch in diesen Jahr wieder jede Menge Unterhaltung für Jung und Alt. Foto: pv
Volkswagen Polo 1.0 TSI Life TZ, 70 kW (95 PS), 55 km, Benziner, App-Connect für Apple CarPlay und Android Auto, Außenspiegel elektrisch einstell- und anklappbar, Digital Cockpit, Klimaanlage, LED-Scheinwerfer, Leichtmetallräder 15 -Zoll, Navigation über App-Connect möglich (Smartphone erforderlich), Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, Vordersitze beheizbar, u.v.m. 21.940,-
bis 4. August 2025
Vier Tage im Zeichen des Schießsports
Der Schützenverein Langenberg feiert vom 1. bis 4. August sein diesjähriges Schützenfest
KLAUS PICKSAK
Wie gewohnt bieten die Langenberger Schützen allen Besuchern ihres Schützenfestes vom 1. bis 4. August auch in diesem Jahr wieder das volle Programm mit vielen Highlights für Groß und Klein. Den Auftakt bildet am Freitag, 1. August, bereits ab 17 Uhr der Festval-Friday mit einer großen Party im Festzelt, bei der DJ Lars Roxx auflegen wird. Das Spektrum der Sounds reicht dabei von House über Elektro bis zu Festival-Hits. Das Ganze wird optisch von einer Lasershow begleitet. Als Hausgetränk gibt es während der ganzen Partynacht das Glas Charly für nur 2 Euro. Am Samstag, 2. August, veranstaltet der Schützenverein Langenberg wieder gemeinsam mit der Sportjugend Oldenburg-Land einen kostenlosen Spiel- und Spaßnachmittag für alle Kinder. Dabei können sie von 14 bis 17 Uhr sieben Stationen absolvieren und bekommen dafür Stempel auf einer Karte. Trägt die „Stempelkarte“ alle sieben Stempel, kann sie gegen eine Kleinigkeit eingelöst werden. Für diesen Nachmittag sind Stationen wie Lichtpunktund Luftgewehrschießen, Fußballdart, Basketballwurf, Leiterball, Säckchenwurf oder Minitischtennis vorbereitet. Für die ganz Kleinen gibt es im kleinen Zelt eine Bobby Car-Welt. Dort kann das Auto getankt oder durch Tunnel und eine Waschanlage gefah-
Das noch amtierende Königshaus mit Juniorenkönigin Lilly Kohlwey, Schützenkönig Volker Rüdebusch, Vogelkönigin Wilfriede Meyer und Jugendkönigin Hannah
ren werden. Im vergangenen Jahr haben 58 Kinder einen vollständigen Stempelzettel abgegeben. Die Organisatoren hoffen, in diesem Jahr ebenfalls wieder viele Kinder und auch Erwachsene – denn sie dürfen ebenfalls gerne mitspielen – begrüßen zu dürfen.
Am Samstagabend ist erneut Stimmung angesagt. Schließlich findet im kleinen Zelt der Schützenball statt und im großen Schützenzelt steigt eine fetzige Saturday Night-Party bei Hits aus den 1990ern und 2000ern mit DJ Lars Roxx an den Turntables untermalt von einer Lasershow.
Alle Aktiven des Vereins sind
Volkswagen T-Cross 1.5 TSI DSG Life TZ, 110 kW (150 PS), 55 km, Benziner, Autom. Distanzregelung, Beifahrersitzlehne kompl. umklappbar, Digital Cockpit Pro, Dynamischer Fernlichtassistent „Dynamic Light Assist“, IQ.LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Alu 17-Zoll, Leiste zwischen den Scheinwerfern beleuchtet, Rückfahrkamera „Rear View“ Schlüsselloses Schließ- u. Startsystem „Keyless Access“, u.v.m. 28.940,-
am Sonntag, 3. August, gefragt. Dann findet der Schützenumzug mit den befreundeten Vereinen aus Bookholzberg, Hude und Vielstedt statt. Um 13.15 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung. Der Festplatz ist ab 14 Uhr geöffnet und von 15 bis 17 Uhr haben alle Interessierten wie bereits am Samstag die Gelegenheit, sich die Schießsportanlage und das Lichtpunkt- und Luftgewehrschießen der Langenberger Schützen einmal näher anzusehen und ihr eigenes Können selbst auszuprobieren. Erfahrungsgemäß erweisen sich manche Besucher dabei als echte Talente. Anders als bei vielen ande-
ren Schützenvereinen steht der Höhepunkt des Schützenfestes erst am Montag, 4. August, auf dem Programm. Es ist die Königsproklamation um 19.30 Uhr im großen Festzelt. Anschließend wird mit den Gästen bei Einbruch der Dunkelheit das obligatorische Feuerwerk bestaunt und danach wie immer bei freiem Eintritt noch einmal ordentlich gefeiert. Für die beiden Partys am Freitag und Samstag gibt es Karten für je 10 Euro im Vorverkauf in Hude bei El Dorado, im Reisebüro Wessel und im E-Center sowie in Bookholzberg am Kiosk und bei AVIA. An der Abenkasse kosten die Tickets jeweils 12 Euro.
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Gewerbliche berufe Kaufmännische Berufe
Bürofachkraft zum 01.08.25 gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
PTA (Pharmazeutisch-technischer Assistent) (m/w/d) Standort: Delmenhorst Beginn: Ab Oktober oder früher
� Abgeschlossene PTA-Ausbildung
� Teamgeist, Belastbarkeit und Freude am Kundenkontakt
� Kompetente Beratung und Betreuung unser Kunden
� Unterstützung bei der Abgabe von Arzneimitteln
� Heimversorgung und Backoffice-Tätigkeiten
� Übertarifliche Bezahlung
� 4,5-Tage-Woche (Mo-Fr, mittwochs nachmittags und samstags geschlossen)
� Zentrale Lage mitten in Delmenhorst
� Ein kollegiales Team in einer etablierten Traditionsapotheke
Jetzt bewerben unter: info@rosen-apotheke-del.de Oder schauen Sie gerne persönlich vorbei!
Für unsere Standorte in Delmenhorst, Oldenburg und Bremen suchen wir Verstärkung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder per Mail. Reformhaus Ebken z.H. Frau Diekmann Boschstraße 16-18, 28857 Syke Tel.: 04242-9375015 oder bewerbungen@ebken.de
BREMEN: im Weserpark
BREMEN: Dodenhof Posthausen
BREMEN: Liebfrauenkirchhof 10–11
BREMEN: im Roland-Center
BREMEN: Pappelstraße 86
BREMEN: Ostertorsteinweg 87
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Hude für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Delmenhorst – Bremer Heerstraße. Wir suchen zum 11.08.2025 eine zuverlässige
Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. – Fr. ab 13:00 Uhr für je 1,25 Std. Bewerbung bitte unter 0151 12603503
KraftfahrzeugmarKt
A SSISTENZ FÜR DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG DER ABFALLWIRTSCHAFT (M/W/D)
WERKSTAT TMITARBEITER/IN (M/W/D)
MEISTER ELEKTROFACHKRAFT (M/W/D)
MITARBEITER/IN WELLNESS (M/W/D) IN TEILZEIT (30 H)
Die ausführlichen Stellenbeschreibungen findest du online unter teamw.stadtwerkegruppe-del.de
Du bist interessiert? Deine vollständige Bewerbung richtest du bitte an: Stadtwerke Delmenhorst GmbH
HR-Abteilung
Fischstraße 32-34 \ 27749 Delmenhorst
Telefon: (0 42 21) 12 76 - 21 23
E-Mail: bewerbung@stadtwerkegruppe-del.de
Wir brauchen Dich !
Auslieferungsfahrer/in (m/w/d) (Vollzeit im Nahverkehr)
Deine Aufgaben:
Verkauf
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Auto Ankauf - auch Oldtimer & Motorräder auch defekt, ohne TÜV. Tel. 015237135027 Tel. 042076099490
Mail: ankauf-pkw1@web.de
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
SYKE : Hauptstraße 7
WEYHE : Handelsweg 4-8
DELMENHORST: Lange Straße 112/114
VERDEN: Große Straße 75
OLDENBURG: Schüttingstraße 2
OLDENBURG: Posthalterweg 10
An- und Verk Auf Garten
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Ihr Garten ruft? Unser Gärtner hat Termine frei. Tel: 0157-59733358
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Einfamilienhaus in Scharmbeckstotel, 328.000 €, 5,5 Zimmer, Grundstück 1.058 m² Wohnfläche 144 m², Telefon 0151546991299, Email: bph_treder@gmx.de
Immob IlI engesuche
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
ENERGIEAUSWEIS für Vermietung oder Verkauf benötigt? Wir als regionaler Energieausweis-Spezialist liefern Ihren rechtssicheren Energieausweis in Rekordzeit: Kostenlose Vor-Ort-Aufnahme durch unsere Experten! Garantiert fertig in 24 Stunden! Inkl. DIBt-Registrierung! Jetzt anrufen 0152 - 60 777 67
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
Dienstleistungen
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Verschiedenes Bekanntschaften
Hans, 77 J., verwitwet, gepflegt, humorvoll, bodenständig - aber nicht langweilig, liebevoll - aber kein Klammerer. Bin gerne aktiv, reise mit Freude, habe Herz u. Verstand u. wünsche mir genau das auch von Ihnen. Leben teilen, statt allein verweilen. Kostenl.
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Verkauf Ank Auf
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
bin gern in der Natur, suche pv einen bodenständigen Mann (gerne Witwer), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich Tel. 0157 - 75069425 Katja, 66 J., mit schönen Beinen u. etwas vollbus. Figur, liebevoll, fürsorglich u. eine echte Perle im Haushalt & Garten. Ich wünsche mir ein intaktes Familienleben u. bin bereit, Dir mein Herz zu schenken. Ich bin umzugsbereit – für die Liebe u. unser gemeinsames Glück. Ruf üb. PV an, ich warte auf Dich! Tel. 0162-7928872 Marlies, 68 J., (verwitwet), bin eine attraktive, sympathische u. zärtliche, Kosmetikerin, mit schlanker Top Figur, etwas mehr Oberweite, ich liebe ein gepflegtes, gemütliches Zuhause. Ich suche einen lieben Mann bis ca. 80 J., mit ehrlichen Absichten, habe ein eig. Auto und könnte Sie auch besuchen. Bitte rufen Sie gleich an pv Tel. 0151 - 20593017 Simone, 60 J., hübsch, kochbegeistert u. naturinteressiert. Wenn Du Dich, auch wie ich, nach einem gemütl. Zuhause, nach Herzenswärme u. nach all den schönen Stunden zu zweit sehnst, dann melde Dich üb. PV. Freue mich schon auf unser Kennenlernen. Tel. 0176-45986085
Veranstaltungen
-Deine Hauptaufgaben umfassen das Be-und Entladen des Fahrzeugs, sowie das sichere Führen desselben
-Die Auslieferung der kommissionierten Ware an unsere geschätzten Kunden liegt ebenfalls in Deinem Verantwortungsbereich
Dein Profil: -Führerscheinklasse B oder C/CE -Digitale Fahrerkarte inklusive der Module
-Idealerweise Erfahrung in der Auslieferung -Freundliches Auftreten gegenüber Kunden und Kollegen, Zuverlässigkeit, Flexibilität & Belastbarkeit Wir bieten:
-Geregelte Arbeitszeiten
-5-Tage Woche
-Arbeiten im zukunftsorientiertem Familienunternehmen
-Leistungsgerechte Vergütung
-Kostenloser Parkplatz
-Moderne Arbeitsplatzgestaltung
-Mitarbeiter Rabatt
-Kurze Entscheidungswege und flache Hierachien
Freizeit und erholung Camping
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421 / 89 77 44 66
Ansprechpartner: Sebastian Samborski TEL: 04222 807340 sebastian@fruchthaus-hulsberg.de
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Eisenbahngeschichte mal ganz anders
In der ehemaligen Bahndeponie Bookholzberg schlummern Schutt und belastetes Material
Als gemeinsames Projekt der Staaten Oldenburg und Preußen entstand am Ende des 19. Jahrhunderts die Bahnverbindung zwischen Bremen und Oldenburg. Nachdem der erste Abschnitt zwischen dem Oldenburger Centralbahnhof und Delmenhorst am 17. November 1866 offiziell eröffnet worden war, ging am 14. Juli 1867 auch die übrige Strecke bis nach Bremen in Betrieb. Zu dieser Zeit hatte der Eisenbahnbau im heutigen Bookholzberg bereits deutliche Spuren hinterlassen. In einer Sandgrube mit eigenem Gleisanschluss direkt neben dem jetzigen Kalksandsteinwerk wurde ab 1860 Material für den Streckenbau gewonnen. Das Blatt wendete sich nach dem Zweiten Weltkrieg, als die tiefe Grube ab 1946 zur Deponie mit einer Fläche von 33 Hektar wurde, die waggonweise mit Trümmern und Schutt aller Art aus Bremen verfüllt wurde. Zusätzlich nutzte die Deutsche Bundesbahn das Gelände als sogenannte Eisenbahnverwertungsstelle. Dort wurden bis zum Jahr 1959 Lokomotiven, Kesselwagen und andere Waggons zerlegt. Ihre nicht verwendbaren Überreste wanderten ebenfalls auf die Deponie. Hinzu kamen kontaminierter Gleisschotter, imprägnierte Bahnschwellen und vieles, was sonst noch entsorgt werden musste. Bis in die 1990er Jahre hinein beförderte Lokführer Herbert Kriegel mit der betriebseigenen Lok wei-
Zur 33 Hektar großen Bahndeponie Bookholzberg gehörte auch diese Eisenbahnverwertungsstelle zur Verschrottung alter Lokomotiven und Waggons. Foto: OHV Bookholzberg-Grüppenbühren
terhin Waggons mit Abfällen aller Art auf die Deponie, die zum Teil auch zur Entsorgung von Hausmüll diente. Nach ihrer Stilllegung wurde in Grundwasserproben eine Belastung durch Schadstoffe wie Arsen und Pflanzenschutzmittel nachgewiesen, die eine Grundwassernutzung im Umfeld der Deponie in Frage stellten. Ende der 1990er Jahre ord-
nete die damalige Bezirksregierung Weser-Ems daher die Abdichtung der Bahndeponie Bookholzberg an, um ein Ausspülen von Schadstoffen in das Grundwasser zu verhindern. Erst im Frühjahr 2017 wurde die Sanierung endgültig abgeschlossen. Die Baukosten betrugen 25 Millionen Euro und es wurde eine Million Tonnen Boden bewegt.
Einkaufen und Genießen direkt vor der Haustür
Rund um die Stedinger Straße punkten Geschäfte und Gastronomie mit sehr viel Service
Wer behauptet, dass das Wohnen in Bookholzberg und der Umgebung nicht attraktiv ist, sollte sich einmal etwas genauer umsehen. Als wichtige Lebensader im Ort nimmt die Stedinger Straße nicht nur den unvermeidlichen Durchgangsverkehr auf, sondern ist durch eine ganze Reihe von Geschäften, Handwerksbetrieben und Dienstleistern sowie mit seinen gastronomischen Angeboten für viele auch ein willkommenes Ziel direkt vor der Haustür. Als zentral angesiedelte Quellen für den Einkauf von Lebensmitteln stehen die beiden Verbrauchermärkte auf der Beliebtheitsskala an erster Stelle. Unter einem Dach finden die Kunden dort auch eine Fleischerei, einen Blumenladen und eine Postagentur. Nicht minder beliebt sind die Filialen mehrerer Bäckereien aus der Gegend, in deren Cafés
In der Ortsmitte von Bookholzberg finden die Kunden viele Angebote von Handel, Handwerk und Gastronomie. Foto: Konczak
man sich meist auch gemütlich zum Frühstücken oder Kaffeetrinken treffen kann. Damit ist das Angebot von Gaumenfreuden in Bookholzberg allerdings noch lange
nicht erschöpft, denn vom Burger über Döner bis zu mediterranen Genüssen können sich die Gäste viele weitere Gaumenfreuden schmecken lassen. Selbst auf ein Eiscafé in
ihrem Ortszentrum müssen die Bookholzberger nicht verzichten.
Auch bei den angebotenen Dienstleistungen steht Bookholzberg sehr gut da. Unter anderem bieten zwei Bankfilialen, ein Optik-Fachgeschäft, eine Apotheke, ein Pflegedienst, Friseure, Kfz-Werkstätten, ein Fachhandel für Senioren-Elektromobile, zwei Tankstellen, Fahrschulen sowie mehrere Handwerksbetriebe ein breites Spektrum ganz unterschiedlicher Serviceleistungen an.
Angesichts dieser Vielfalt entscheiden sich viele Bookholzberger dafür, die Angebote direkt vor ihrer Haustür zu nutzen, statt in die Stadt zu fahren. Schließlich sparen sie so viel Zeit und Kosten durch die kurzen Wege und profitieren zudem von den großzügigen Parkmöglichkeiten überall an der Stedinger Straße. kp
Täglich 12-20 Uhr
Unsere Küche packt die Kochlöffel ein und gönnt sich eine Sommerpause:
Aber keine Sorge – wir lassen euch nicht im Stich: Das Eiscafé bleibt geöffnet und versorgt euch weiterhin mit kühlen Leckereien und bester Laune!
Ab dem 22. August sind Pizza, Pasta & Co. wieder heiß am Start.
Sonn-/Feiertag: 12 -20 Uhr
Dienstag Ruhetag
Bis dahin: kommt vorbei, genießt ein Eis –und den Sommer!
Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung
Kerrygold frisch & cremig aus original irischem Frischkäse, versch. Sorten 1kg = 8,60 150g Becher
129
Holländischer Schnittkäse Beemster Knoblauch reift rund 5 Wochen auf Fichtenholzbrettern und entwickelt in dieser Zeit sein unverwechselbares Aroma, pikant und harmonisch im Geschmack, fein-cremig in der Textur. 1kg = 16,90 100g
Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
Italienischer Weichkäse aus Büffelmilch Bergamino di Bufala 2 Wochen gereift, 60% Fett i.Tr. 1kg = 26,90 100g
269
Nur Monta g & Diensta g! 079 Ochsenschwanz Aus eigener Zerlegung – solange der Vorrat reicht 100g
169
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Forellenfilet
Schweizer Halbhartkäse aus Bio-Rohmilch Bio Appenzeller 3 Monate gereift, 48% Fett i.Tr. 1kg = 34,90 100g
Schlemmernacken Holzfäller Art Schmackhaftes Steak aus dem Schweinenacken, mit unserer hauseigenen Marinade 100g
349
Französischer Weichkäse Chaumes oder Saint Albray 51/56% Fett i.Tr. 1kg = 19,90 100g
199
Dorade Rosmarin/Salbei frische, ganze, ausgenommene Dorade in aromatischer Marinade mit feiner Rosmarin-Salbei-Melissennote 1kg = 19,90 100g 199
Kluftschnitzel Zart und mager aus der Schweineoberschale 100g 105
Gulasch halb & halb Mager und zart, aus dem Schinken bzw. der Keule geschnitten 100g
Griller
In bekannter Qualität – frisch aus der Wurstküche oder Vakuum 100g
Bierschinken Der Klassiker beim Aufschnitt 100g
139
Hähnchensteak Mumbai aus der Brust geschnitten, in fruchtiger Currymarinade 100g 135
115
Hähnchengyros Zartes Hähnchenfleisch als küchenfertige Pfanne 100g 149
Ab Donnerstag!
149
Seelachsloin praktisch grätenfreies Rückenfilet ohne Haut 1kg = 24,90
GrillrippeDicke Rippe frisch aus der Zerlegung 100g
Shrimpscocktail »Miami« cremiger Salat mit Shrimps und Früchten 1kg = 17,90 100g
075
125
Aus der SB-Theke: Krakauer 3er Packung Vakuum, frisch aus der Wurstküche 100g 109