Gartenkultur-Musikfestival mit zwei lokalen Konzerten
Mehrsprachig sein
Maxe-Schüler untersuchen
Sprachen in Delmenhorst
Anzeige
Stadtbücherei geöffnet
Die Stadtbücherei Delmenhorst weitet ihre Öffnungszeiten wieder aus: Ab sofort können Besucherinnen und Besucher freitags bis 18 Uhr durch die Regale stöbern und Medien ausleihen. Die aktuellen Öffnungszeiten im Überblick: Montag von 15 bis 18 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11 bis 18 Uhr sowie Sonnabend von 10 bis 13 Uhr. DR
Wasser-Flatrate und Sonnenschutz Anzeigenzeitung
Die IG BAU Land Bremen und Umzu ruft Betriebe in Delmenhorst dazu auf, ihre Mitarbeitenden mit einem umfassenden Sonnenschutzprogramm zu schützen. „Wasserflasche und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 plus müssen zur Grundausstattung gehören“, fordert Inge Bogatzki von der Gewerkschaft. DR
Hoykenkamper Weg gesperrt
Der Hoykenkamper Weg ist noch bis einschließlich Donnerstag, 10. Juli, für den Kraftfahrzeugund Radverkehr gesperrt. Grund ist die Sanierung der Straßendecke. Zunächst wird die alte Decke abgefräst, damit anschließend neuer Asphalt aufgebracht werden kann. Anwohner werden gebeten, ihre benötigten Fahrzeuge außerhalb der Straße abzustellen. bbr
Anzeige
NR. 3460/35. JAHRGANG
Puppen faszinieren noch immer
Das Lauenburger Puppentheater gastiert noch bis zum 19. Juli in Delmenhorst
Landwirtschaft zum Anfassen
Unzähmbar: Lissy, das schottische Highland-Rind, macht es Wâtte Haanstra-Urban nicht leicht, für ein Foto zu posieren. Seine Frau Yvonne versucht, mit Karotten das Tier zu beruhigen. Foto: Altug
Die
EMRE ALTUG
beliebte Messe Landtage Nord lädt wieder Besucher auf den Hof Urban in Wüsting
WÜSTING – Wenn sich im August die Tore auf dem Hof Urban in Wüsting öffnen, ist wieder einiges los: Die Landtage Nord gehen in ihre 21. Auflage und bieten vom 22. bis 25. August eine beeindruckende Mischung aus Fachmesse, Tierschau und Erlebnisprogramm. Schon bei der Pressekonferenz war die Vorfreude spürbar. „Wir freuen uns riesig über die Resonanz – wir sind vollständig ausgebucht“, sagte Veranstalter Wâtte HaanstraUrban. Mit über 600 Ausstellern, verteilt auf 130.000 Quadratmeter, bleibt die Messe ihrer Größe treu. Und auch bei den Besucherzahlen ist man optimistisch: Bis zu 70.000 Menschen werden an den vier Messetagen erwartet. Die Aussteller präsentieren eine
große Bandbreite: Von moderner Landtechnik und digitalen Lösungen für Hof und Acker bis hin zu Themen rund um Ernährung, Gartenbau, Energie oder Tierhaltung. Besonders spannend dürfte für viele Fachbesucher die Vorstellung des Lely Exos werden – ein autonomer Roboter, der frisches Gras mäht, einsammelt und direkt an Tiere verfüttert. „Das ist ein echter Meilenstein – eine Maschine, die komplett selbstständig arbeitet“, erklärte Hendrik Funke vom Lely Center Niedersachsen. Gezeigt wird der Roboter auf einer eigens abgesteckten Fläche auf dem Messegelände. Ein echter Publikumsmagnet bleiben die Tierschauringe, von denen es in diesem Jahr wieder zwei gibt. Ob beim Fohlenchampionat, das am Sonntag stattfindet, oder bei Vorführungen mit Schafen und
Pferden – hier gibt es Tiere zum Staunen und Anfassen. Zum ersten Mal mit dabei sind auch HighlandRinder, die durch ihr zotteliges Fell und ihre ruhige Art besonders bei Familien mit Kindern beliebt sind.
„Die Tiere wirken auf viele Besucher fast wie aus dem Bilderbuch“, sagte Haanstra-Urban mit einem Lächeln.
Für Familien mit Kindern ist die Messe längst ein fester Termin im Kalender. Kein Wunder, denn auf über 4.000 Quadratmetern wartet ein riesiges Kinderareal: Von Hüpfburgen, Rutschen und Streichelzoo über ein Bungee-Trampolin und eine zehn Meter hohe Kletterpyramide bis hin zur Riesensandkiste ist alles dabei. Und auch ein Klassiker kehrt zurück: „Die Strohburg ist wieder da! Die wurde letztes Jahr richtig vermisst“, sagt Mitorganisa-
torin Yvonne Urban. Das Besondere: Alle Attraktionen für Kinder sind kostenlos nutzbar – genau wie das Parken. Neben landwirtschaftlichen Themen gibt es auch Wettbewerbe mit hohem Unterhaltungswert. Beim „Land-Tage-Duell“ am Samstagabend (ab 19 Uhr) treten Vereinsmannschaften aus der Region – von der Landjugend bis zur Feuerwehr – in kreativen und lustigen Spielen gegeneinander an. Zu gewinnen gibt’s unter anderem eine Schankanlage, eine Feuerschale mit Grillplatte und eine Partybox. Danach wird im Festzelt weitergefeiert. Der Eintritt zu den Landtagen Nord ist bereits jetzt online unter landtagenord.de/tickets buchbar. An der Tageskasse gibt es ebenfalls Tickets – allerdings sind sie dort etwas teurer.
Zeltlager der Jugendfeuerwehr in der Graft
In der Zeit vom 5. bis 14. Juli sind die Graftwiesen für Fahrzeuge gesperrt
Der Oldenburgische Feuerwehrverband veranstaltet alle drei Jahre eines der größten Jugendfeuerwehr-Zeltlager in Niedersachsen – dieses Mal vom 5. bis 12. Juli in der Delmenhorster Graft. Knapp 60
Jugendfeuerwehren mit etwa 1.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern samt Betreuungsteam haben sich angemeldet. Für die Zeit des Zeltlagers sowie den Auf- und Abbau sind die Graftwiesen von Dienstag, 1. Juli, bis Montag, 14. Juli, für sämtliche Fahrzeuge gesperrt. Somit ist auch das Parken auf dem Gelände in diesem Zeitraum nicht erlaubt. Die Regelung gilt für den Bereich zwischen dem Hans-Böckler-Platz
und der Straße An den Graften. Falschparker werden gebührenpflichtig verwarnt oder abgeschleppt. Das Fahren mit dem Rad und E-Scooter ist auf dem Gelände ebenfalls verboten. DR
Fabrikmuseum und Nordwolle-Areal erkunden
Wer eine Reise durch einen der ehemals größten und eindrucksvollsten Industriebetriebe Europas unternehmen möchte, hat am morgigen Sonntag, 6. Juli, die Gelegenheit dazu. Der Rundgang durch das Fabrikmuseum und über das Nordwolle-Gelände beginnt um 11 Uhr.
Wer gründete die Fabrik? Welche Auswirkungen hatte der Standort auf die Ackerbürgerstadt an der Delme? Woher kamen und wie lebten die Arbeitskräfte? Diese und weitere Fragen beantwortet Museumsführerin Ingrid Heimann. Zudem spricht sie über die
Geschichte der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei – von der Gründung im Jahr 1884 bis in die Gegenwart. Die Führung des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro (ermäßigt: 5 Euro). Für Kinder unter sieben Jahren ist die Tour kostenfrei.
Treffpunkt für den Rundgang ist das Fabrikmuseum, Am Turbinenhaus 10-12. Von der Delbus-Haltestelle „Museum“ (Linien 201, 212, 214) ist es fußläufig erreichbar. DR
Der Rundgang startet am morgigen Sonntag um 11 Uhr beim Fabrikmuseum auf der Nordwolle. Foto: Konczak
Ohne den Kasper läuft nichts
Familie Lauenburger hält die Tradition des Puppentheaters seit 1829 aufrecht
BRITTA BUNTEMEYER
„Wenn der Kasper nicht da ist, läuft es nicht“, weiß Hubertus Lauenburger. Klar, der komische Held mit langer Zipfelmütze und Namensgeber des Kasperletheaters sollte noch immer jeder Generation bekannt sein. Dass Puppentheater einfach zeitlos ist, dürfte niemand besser wissen als die Familie Lauenburger. Sie betreibt Norddeutschlands älteste und Deutschlands größte Puppenbühne in der mittlerweile siebten Generation und gastiert seit dieser Woche wieder in Delmenhorst. Mit ihren 100 handgemachten und über 80 Jahre alten Handpuppen, geschnitzt aus Linden- und Pappelholz, weiß der Familienbetrieb auch fast 200 Jahre nach der Gründung, wie man Kinder- und Erwachsenenherzen höher schlagen lässt. „Wir sind die letzten fahrenden Puppenspieler“, sagt Senior Hubertus aus der sechsten Generation. Und ist darauf mächtig stolz.
Gegründet wurde das Lauenburger Puppentheater 1829 von Julius Lauenburger in Schleswig-Holstein. Die Leidenschaft für die Unterhaltungskunst lag im Blut. „Unsere Familie bestand schon immer aus Künstlern und Gauklern“, erzählt Jasmin Lauenburger (32), die das Theater mit Bruder David (44) führt. Zunächst ging es mit Marionetten los – handgemacht, wie die Puppen, die heute noch im Einsatz sind. Hubertus Lauenburger, heute 77 Jahre alt, erinnert sich noch gut daran, wie
und Jasmin Lauenburger betreiben das klassische Puppentheater in der
er mit seinem Vater Karl damals noch auf dem Kutschbock von Ort zu Ort gezogen ist. Gespielt wurde in Gaststätten. „Da kommen wieder die Lauenburger“, hieß es oft. Dazu schenkte der Gastwirt aus. In einer Zeit, als es noch kein Fernsehen gab, war das Puppentheater eine beliebte Abendunterhaltung. „Das war eine Sensation“, weiß Jasmin. Die ersten Aufführungen richteten sich mit Stücken wie Doktor Faustus eher an die Erwachsenen. Karl Lauenburger war es auch, der das Zelt als Aufführungsort etabliert. Heute unterhält die Künstlerfamilie zwar primär den Nachwuchs, aber auch Eltern und Großeltern mit ihren selbst verfassten Stücken. Die sind alle fest in den Köpfen verankert – Niederschriften gibt es nicht – und wurden über die Generationen weitergegeben. Mit ihren Abenteuern rund um Kasperle, den Räuber, die Prinzessin oder den Wachtmeister verzaubert die Familie Lauenburger bis heute und weckt bei vielen Besuchern so manche Kindheitserinnerungen. Dass das klassische Puppentheater auch bei den Kindern der heutigen digitalen Generation noch funktioniert, erleben Jasmin und David als Spieler bei jeder Vorstellung. „Die Medienwelt ist mal für eine Stunde ausgeschaltet. Das Theater regt die Fantasie an. Wenn die
Denkt nicht an die Rente: Der Kasperle ist mit seinen über 80 Jahren die älteste Puppe auf der Bühne.
„ Die Medienwelt ist mal für eine Stunde ausgeschaltet “ Jasmin Lauenburger
Puppen auf der Bühne sind, denken die Kinder, dass das alles echt ist, und sie werden mitgerissen“, beschreibt Jasmin den Reiz der altehrwürdigen Puppenwelt. Die Stücke sind interaktiv. Die kleinen Zuschauer werden mit eingebunden und helfen zum Beispiel dabei, den Räuber einzusperren. Die meisten Jahre hat übrigens der Kasper auf dem Buckel – seine Puppe ist über 80 Jahre alt.
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
Edgar ist super drauf
Und so hält auch die siebte Generation die lange Familientradition voller Nostalgie und Fantasie aufrecht. Getourt wird von Ende März bis Ende Oktober durch Norddeutschland und Niedersachsen. Für Jasmin und David habe nie infrage gestanden, den Betrieb zu übernehmen. Schließlich sind sie dort hineingewachsen. „Das war immer klar. Als Kind war ich schon hinter der Bühne. Vor zehn Jahren habe ich zum ersten Mal aktiv gespielt“, sagt Jasmin Lauenburger. Wie das geht, wurde natürlich auch von Generation zu Generation weitergegeben. Und wie das genau aussieht, können kleine und große Puppenliebhaber ab zwei Jahren in Delmenhorst noch zwei Wochen im großen Theaterzelt erleben. Am morgigen Sonntag ist das Lauenburger Puppentheater um 11 Uhr noch einmal an der in dieser Woche an der Annenheider Straße 228 zu sehen, bevor es weiter auf die Grünfläche an der Langenwischstraße zieht. Vom 10. bis 19. Juli wird bei den Abenteuern im Zauberwald der Räuberhauptmann Hotzenplotz gesucht. Aufführungen sind donnerstags und freitags um 16 Uhr, Sonnabend und Sonntag um 11 Uhr. Am Sonnabend, 19. Juli, findet zusätzlich auch um 14 Uhr eine Vorstellung statt. Als Highlight tritt am Schluss des Stückes Stargast Chase, das Maskottchen des Theaters, auf. Karten gibt es ab 9 Euro jeweils 30 Minuten vor Beginn vor Ort an der Theaterkasse.
Edgar wurde auf einem Parkplatz in Wildeshausen gefunden. Da er ziemlich orientierungslos und abgemagert war, wurde er direkt zum Tierarzt gebracht. Ein Blutbild ergab zwar normale Organwerte, jedoch aber auch eine leichte Anämie – also Blutarmut. Dies müsste in Kalenderwoche 31 erneut kontrolliert werden. Er nimmt langsam zu und ist soweit super gut drauf. Edgar ist ein kleiner Sabbel-Heini, der dem Personal gerne einige seiner vielen Geschichten erzählt. Er mag Streicheleinheiten sehr, findet es aber nicht so toll, wenn ihn jemand länger auf den Arm nehmen möchte. Artgenossen braucht das Kerlchen nicht, ein Leben als König mit eigenem Garten und Freigang wären genau das Richtige für ihn. Edgar
wird auf zirka acht Jahre geschätzt, ist geimpft, gechipt, kastriert, negativ auf FIV und FelV getestet und hat eine Zahnsanierung hinter sich. Der Tierschutzhof, Schillbrok 5, ist freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Weitere Informationen unter Telefon 04221 / 6 89 01 50. DR
Kater Edgar mag Streicheleinheiten. Foto: Lena Hollmann
David
siebten Generation. Fotos: Konczak
Immer auf Augenhöhe
Studiendirektor geht in den Ruhestand
BRITTA BUNTEMEYER
Ein Blick in das nächste Schuljahr an den Berufsbildenden Schulen (BBS) I in Delmenhorst: Wer macht eigentlich die Abi-Fachprüfungsleitung in Spanisch? Wer kümmert sich ums Stadtradeln? Und wer be-
Anzeige
NEU: Trauringe & Verlobungsringe
WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN 100%DISKRET100%SERIÖS
Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung!
treut die Praktikanten auf Malta? „Tja, das hat ja immer der Achim gemacht“, hieß es am vergangenen Dienstag. Studiendirektor Joachim Pregla ist eben nicht so leicht zu ersetzen. 34 Jahre lang prägte er die BBS I in unterschiedlichen Funktionen. Jetzt ist der Koordinator
mit einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet worden. „Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich habe auch unterrichtet“, scherzte Pregla bei seiner Verabschiedung angesichts der vielen Gebiete, in die er sich an der Schule stets engagiert auch abseits des Klassenzimmers eingebracht hatte. Sein Abitur hatte der heute 64-Jährige am Gymnasium an der Willmsstraße gemacht. 1988 folgte das Erste Staatsexamen an der Universität Oldenburg, 1991 das Zweite Staatsexamen am Studienseminar Oldenburg. Im September desselben Jahres startete Pregla seine Laufbahn an den BBS I in Delmenhorst mit den Fächern Wirtschaft und Englisch und war seit 2007 als Studiendirektor tätig. Zunächst war er verantwortlich für den Vertretungsplan und die Kaufmännische Assistenz, später für das Berufliche Gymnasium und anschließend für die Berufseinstiegsschule sowie die Berufsschule. Er unterrichtete vornehmlich in Englisch in fast allen Schulformen, in den vergangenen Jahren jedoch immer im Beruflichen Gymnasium und im Groß- und Außenhandel.
Pregla habe stets auf Augenhöhe mit den Schülern agiert, seine Tür habe immer offen gestanden, blickte das Kollegium
Joachim Pregla wurde am Dienstag bei einer Feierstunde in den BBS I noch einmal gewürdigt. Foto: Konczak
bei der Feierstunde zurück. „Die Schüler standen für mich immer im Mittelpunkt“, sagte der 64-Jährige zu dem Credo, das ihn stets begleitete und seine Arbeit prägte. Damit ihm künftig auch nicht langweilig wird, stellte Schulleiter Hendrik Nordmann mit einem Augenzwinkern einen Stundenplan für den Ruhestand vor. Eine große Rolle neh-
men darin sportliche Aktivitäten wie Golf, Fahrradfahren und Tennis ein. Am Ende der mehrstündigen Verabschiedung, zu er auch einige ehemalige Kollegen erschienen waren, zeigte sich Pregla dann nochmal sichtlich emotional. „School‘s out for summer“, zitierte er den Hit von Alice Cooper. Und für ihn hieße es nun: „School‘s out forever“.
Viele Aktionen für Familien
Ferienprogramm des Familienzentrums Villa / Flohmarkt, Ausflüge und mehr
Ausflüge, Basteln, Flohmarkt:
Das Familienzentrum Villa bietet in den Sommerferien viele Aktionen für Familien an. Ausführliche Informationen zum umfangreichen Programm gibt es auf der städtischen Internetseite unter delmenhorst.de/villa Ein Highlight ist der Familienflohmarkt am Freitag, 18. Juli. Interessierte können in der Zeit von 15 bis 17 Uhr an der Oldenburger Straße 49 stöbern und auf Schnäppchenjagd gehen. Familien, die etwas ver-
kaufen möchten, können sich vorab für einen Verkaufstisch anmelden (Standgebühr: fünf Euro).
Bei den Veranstaltungen in Delmenhorst steht das gesellige Miteinander im Fokus. So werden unter anderem Schultüten gebastelt und faltbare Strandtücher genäht, leckere Sommerrollen zubereitet und verspeist. Bei einem Frühstück in größerer Runde wird gemeinsam eingedeckt, zubereitet und anschließend auf-
geräumt.
Viel erleben können Familien bei den Ausflügen. Ein Besuch im Kletterwald am Sonnabend, 19. Juli, lädt dazu ein, sich an verschiedenen Parcours auszuprobieren. Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren können nur in Begleitung eines volljährigen Aufsichtsberechtigten mitmachen. Kinder von neun bis 13 Jahren sind von einem Erwachsenen während des Kletterns zu beaufsichtigen. Ein Ausflug zum Schloss
Orgelmusik mal anders
Konzert in der Lutherkirche Stickgras
Bei freiem Eintritt lädt die Kirchengemeinde Hasbergen zu einem musikalischen Leckerbissen für den morgigen Sonntag, 6. Juli, in die Lutherkirche Stickgras an der Hohensteiner Straße 24 ein. Organistin Sabine Wottke-Pries hat mit großer Freude ein besonderes Orgelkonzert einstudiert. Es werden Stücke auf der Orgel gespielt, die ursprünglich nicht für dieses Instrument komponiert worden sind, wie Wiener-Walzer, Polkas, Schlager oder auch Popsongs. Beginn des Konzertes ist um 18 Uhr. DR
BUCHTIPP
Dankern am Donnerstag, 24. Juli, verspricht jede Menge Spaß und verschiedene Attraktionen zum Klettern, Rutschen und Toben. Eine sommerliche Abkühlung gibt es am Sonnabend, 2. August, im Oldenburger Freizeitbad Olantis. Anmeldungen für den Flohmarkt und alle weiteren Angebote sind per E-Mail an familien. del-villa@ewe.net und montags bis freitags von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 04221/80 75 26 möglich. DR
Buchhandlung
Vom Ende der Kindheit
Dieser lebendige Familienroman erzählt von den Lebenswegen der vier PadavoSchwestern, die von ihrem Vater liebevoll bei jeder Begegnung mit „Hallo, du Schöne“ begrüßt werden. Es ist eine mitreißende Geschichte voller Liebe, Träume und ernüchternder Realitäten. Sie erzählt von großer Einsamkeit und unerfüllten Erwartungen. Als sich der erfolgreiche junge Basketballer William, der aus einer vom Schicksal gebeutelten Familie kommt, in eine der Schwestern verliebt und mit offenen Armen in deren Familie aufgenommen wird, ahnt er nicht, dass von nun an auch sein Leben genauestens verplant wird. Denn seine geliebte Julia, kümmert sich nicht nur um ihre Schwestern, sondern hält die ganze Sippe aufopferungsvoll zusammen. Doch der Schein trügt, so existieren auch unter deren Verwandtschaft einige Differenzen: Nicht alles, was anfangs noch harmonisch und voller Zugewandtheit erscheint bleibt im weiteren Verlauf des Romans so bestehen. Was zuerst noch als das große Glück gefeiert wird, entwickelt sich immer mehr zum Drama. Als sich nämlich die sportlichen Erfolge bei William nicht einstellen, da er an einer Verletzung leidet, beginnt eine Zeit des
Zauderns und vergeblicher Hoffnungen.
Gefühlvoll und detailliert beschreibt die Autorin im Verlauf der Geschichte herzerwärmend die Verwicklungen der sensibel dargestellten Charaktere und man versinkt förmlich in das Geschehen und wird Teil der Familiensaga. Das ist großes Kopfkino und es ist unfassbar kurzweilig und berührend, dies zu lesen. Es ist ein beeindruckendes Buch über das Leben, die Liebe und die Neuanfänge, die es manchmal braucht, um sich weiterzuentwickeln und glücklicher zu werden.
Ann Napolitano: „Hallo, du Schöne“, DuMont Buchverlag, 14 Euro Wir verlosen 3 Exemplare des Buches. Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Buchtipp“ an redaktion@ delmereport.de. Einsendeschluss: 7. Juli, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/ datenschutzerklaerung/
Dieses Buch wird präsentiert von
Ihr neues Fielmann-HörakustikStudio in Delmenhorst.
Fielmann bietet eine große Auswahl moderner Hörsysteme aller großen Hersteller in kleinstmöglicher Bauform und verschiedenen Farben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Lange Straße 25
Professioneller Hörtest mit modernster Technologie 0,00 €
Volldigitale Markenhörsysteme zum Nulltarif* 0,00 €
Garantiert günstige Markenbatterien im 6er-Pack 0,95 €
*Sie übernehmen nur die gesetzliche Zuzahlung in Höhe von 10€ pro Hörsystem. Der Privatpreis beträgt 754€ pro Hörsystem.
Iduna Tiedemann
Thalia
Polizeidirektor
Grieme verabschiedet
Der Leiter der Polizeiinspektion Delmenhorst/OldenburgLand/Wesermarsch, Wilfried Grieme, hat seine Uniform nach 43 Dienstjahren an den Haken gehängt und ist Ende Juni aus dem aktiven Polizeidienst ausgeschieden. Bei einer internen Feierstunde wurde der 62-Jährige von Polizeipräsident Andreas Sagehorn persönlich in den Ruhestand verabschiedet. „Wilfried Grieme hat über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement, großer Fachkompetenz und menschlichem Feingefühl die Polizeiarbeit in unserer Region maßgeblich geprägt“, würdigte Sagehorn die Verdienste von Grieme und ergänzte: „Sein unermüdlicher Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, sein klarer Kompass sowie sein verlässlicher Führungsstil machten ihn zu einer hochgeschätzten Persönlichkeit innerhalb und außerhalb der Polizei. Sein Wort hatte Gewicht, sein Rat war stets ge-
fragt.“ Grieme startete seine berufliche Laufbahn im Jahr 1982 bei der Schutzpolizei des Landes Niedersachsen. Erste Führungserfahrungen als Dienstabteilungsleiter im Einsatz- und Streifendienst sammelte er in den Dienststellen in Verden und Achim ehe er sein Studium für den höheren Dienst im Jahr 2002 aufnahm. Nach dem Laufbahnwechsel leitete er mehr als zehn Jahre
Der Winter-/Festtagskatalog 2025/26 ist da!
Ab sofort bei uns im Reisebüro erhältlich!
Sichern Sie sich Ihren Platz für Ihren Winterurlaub, Weihnachten und Silvester!
Damit
lang das Polizeikommissariat Osterholz bis ihm im Jahr 2015 die Leitung des Einsatzdezernates der Polizeidirektion Oldenburg übertragen wurde. Hier war Grieme bis zuletzt unter anderem für die Leitstelle der Polizei in Oldenburg, die Diensthundeführerinnen und -führer der Polizeidirektion, den Verkehrsbereich und die Koordination sowie Bewältigung diverser Einsatzlagen
verantwortlich. Seit November 2022 stand der Leitende Polizeidirektor an der Spitze der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch. Die Nachfolge von Grieme als Inspektionsleiter in Delmenhorst wird Polizeidirektor Carsten Hoffmeyer antreten.
25.07. + 09.08. Helgoland mit MS „Helgoland“ ab/bis Cuxhaven
29.07. + 18.08. St. Peter-Ording
78,-
46,31.07. Kühlungsborn € 49,-
Auf der Jahreshauptversammlung der DelmenhorstHarpstedter Eisenbahnfreunde (DHEF) ist Andreas Wagner erneut einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt worden. Seine bisherige Stellvertreterin Sabine Dube hatte nicht wieder kandidiert, und so wurde Henning Dierks ebenfalls einstimmig zu ihrem Nachfolger bestimmt. Zum Jahresende hatte der Verein 214 Mitglieder – so viele wie noch nie. 9.392 Fahrgäste nutzten die Zugfahrten in der Saison und zum Jahresende. 382 Fahrräder wurden transportiert. Das entspreche noch nicht ganz den Zahlen
von vor Corona, seien aber auskömmliche Werte, so Wagner. Als zunehmend problematisch würden sich die Kostensteigerungen sowohl bei den Streckengebühren als auch beim Beschaffen der notwendigen Kohle für die Lok erweisen, verursacht vor allem durch die steigende CO2-Bepreisung. Ebenfalls gestiegen seien die Kosten für Ersatzteilbeschaffung und Löhne für fremd vergebene Arbeiten, die die Mitglieder des Vereins nicht in Eigenregie durchführen können oder dürfen wie Schweißarbeiten an tragenden Teilen von Fahrzeugen. Trotzdem blickt Wagner optimistisch in die Zukunft. Für 2026 steht das 50-jährige Vereinsjubiläum vor der Tür.
„Moulin Rouge! Das Musical“ vom 24.09. – 26.09.25 inkl. 2x ÜF im Steigenberger Hotel Köln, Citytax, Transfer zum Musical und zurück, Musicalkarte PK 3 (PK 1 + 2 a. A.). € 505,-
53.780 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder.
Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 /917010 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de
Grabmale WALTER
Bild- u. Steinhauerei
Klaus Walter e.K. Wildeshauser Str. 15 27753 Delmenhorst Tel. 04221 - 82464 www.Grabmale-Walter.de
Wir müssen traurigen Herzens Abschied nehmen von unserem ehemaligen A-Jugend-Trainer
Walter Hoffmann
* 23.1.1939 † 25.06.2025
Walter hat uns über einen langen Zeitraum in der B- und A-Jugend trainiert und sportlich zu einer sehr erfolgreichen Mannschaft geformt (u. a. Bezirkspokalsieger). Darüber hinaus hatte er die außerordentliche Gabe, uns Werte wie Gemeinschaft, Zusammenhalt, Kameradschaft sowie Zuverlässigkeit zu vermitteln und vorzuleben. Er hat uns damit auch menschlich sehr geprägt.
Dieser Zusammenhalt findet bis heute seinen Ausdruck darin, dass sich die ehemaligen Spieler mit ihm jedes Jahr getroffen und über die gemeinsamen Erlebnisse ausgetauscht haben. In diesem Jahr zum 42. Mal!
Seit dem Jahr 2017 treten die Delme Cycler – eine Radsportgemeinschaft aus Hobbyfahrern – nicht nur aus Spaß, sondern auch für den guten Zweck in die Pedale. Die Jahresgesamtkilometer der Radler werden von der Firma RDG Gebäudeservice GmbH mit 1 Cent pro Kilometer vergütet. Das Geld kommt jedes Jahr einem guten Zweck zugute. So durfte sich jetzt der Lauftreff „Lebenshilfe – Wir bewegen uns!“ der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg nach seiner Teilnahme am „3-Stunden-Lebenshilfe-Lauf“ im Rahmen des 24-Stunden-Burgelinsellaufs über neue Langarmshirts freuen. 1.600 Euro waren laut Lauftreff-Leiter Ludger Norrenbrock durch die Aktion der Delme Cycler und der RDG Gebäudeservice GmbH zusammengekommen.
Wenn ihrmich suchet, suchet michineuremHerzen Habe ichdort eine Bleibegefunden, dannbin ich immerbei euch
Dieter WilhelmWöhler (Dietz)
*17.Juli 1945†29.Juni 2025
DieUrnentrauerfeier mitanschließender Beisetzung findet am Dienstag, dem15.Juli 2025um12.30Uhr aufdemStädtischen Friedhof Bungerhofstatt. MartinamitChristian Andreasund Monika mitJonas Patrickund Hannah
In dankbarer Erinnerung!
Im Namen aller Spieler der ehemaligen A-Jugend der SG Heidkrug-Hasbergen (Jg. 60-62)
Addi, Michael und Thomas
Wirnehmen Abschied von KondolenzpostrichtenSiebittean: Trauerhaus Wöhlerc/o Schmidt Bestattungen, Berliner Straße133,27751 Delmenhorst
Urlaub Reisen Bustouristik Preise verstehen sich pro Person im DZ
v. l. Horst Strosetzki (Ehrenmitglied), Bastian Wendt (Schatzmeister), Sabine Dube (ehemalige stellvertretende Vorsitzende), Andreas Wagner (1. Vorsitzender) und Henning Dierks (stellvertretender Vorsitzender) von den DHEF. Foto: DHEF/Joachim Kothe
Polizeipräsident Andreas Sagehorn (links) mit Wilfried Grieme. Foto: Polizei
Dank der vielen gefahrenen Kilometer der Delme Cycler konnte sich das Lauftreff der Lebenshilfe beim 24-Stunden-Burginsellauf über neue Langarm-Shirts freuen. Foto: pv
Vielfalt in der Sprache
Schüler und Wissenschaftler erkunden gemeinsam die sprachliche Landschaft Delmenhorsts
Wie viele Sprachen klingen täglich durch die Straßen Delmenhorsts? Und wie wird mit dieser Vielfalt umgegangen? Antworten auf solche Fragen sucht ein neues Forschungsprojekt, das Schüler des MaxPlanck-Gymnasiums und der IGS Delmenhorst gemeinsam mit Wissenschaftlern auf die Beine gestellt haben. Mit dabei: der renommierte Linguist Professor Yaron Matras, der aktuell erneut als Gastwissenschaftler am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) tätig ist. Die Idee: Die sprachliche Realität einer mittelgroßen Stadt wie Delmenhorst soll nicht länger unbeachtet bleiben. Stattdessen wird sie wissenschaftlich untersucht – auf der Straße, in der Schule, im Kontakt mit Behörden, in sozialen Einrichtungen.
Einen ersten Eindruck gewannen die Schüler der Klasse 11 b bei einem kleinen Feldversuch in der Fußgängerzone. In Dreiergruppen befragten sie Passanten zu ihren Herkunftssprachen. Die Resonanz war positiv: Viele reagierten offen und trugen sogar selbstgeschriebene Begrüßungsworte in ihren Sprachen bei – gesammelt auf einer Schautafel im Schulgebäude. Für Schüler Moritz Heidrich war das eine besondere Erfahrung: Zwar sei ihm bewusst gewesen, dass seine Klasse vielfältig ist, aber wie sehr sich diese Vielfalt auch im Stadtbild widerspiegelt, sei ihm erst bei dieser Aktion aufgefallen.
Sprachwissenschaftler Jan Patrick Zeller (v.l.) und Yaron Matras sowie die Gymnasialschüler Samuil Petrov und Moritz Heidrich zeigen sich begeistert von den Ergebnissen der Feldforschung, die auf der Plakatwand präsentiert werden.
Im kommenden Schuljahr soll das Thema auch dauerhaft im Unterricht verankert werden: Mit dem neuen Seminarfach „Sprachenvielfalt in Delmenhorst“ schlagen die beiden weiterführenden Schulen ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit auf. Lehrkräfte wie Patricia Groth (IGS) und Lena Knopf (Maxe) begleiten das Projekt. Für Groth, selbst mehrsprachig aufgewachsen, ist die Thematik von besonderem Interesse – nicht nur fachlich, sondern auch gesellschaftlich. Dass das Projekt zugleich unterschiedliche Schulformen verbindet, sehen die Beteiligten
als großen Gewinn. Elisabeth Pollmann, Oberstufenkoordinatorin an der IGS, betont: „Solch eine Kooperation ist bislang einzigartig – und sie birgt enormes Potenzial.“ Unterstützung kommt auch von der Universität Oldenburg, insbesondere vom Team um Slavistik-Professor Jan Patrick Zeller. Seine Studierenden entwickeln Interviewleitfäden, mit denen Menschen in Delmenhorst zu ihrer Sprachbiografie und -nutzung befragt werden sollen. Auch Einrichtungen wie die Diakonie, die Awo oder das Delme Klinikum haben Interesse an einer Zusammenarbeit signa-
Foto: Altug
lisiert. Sogar digitale Veranstaltungsangebote in 25 Sprachen wurden durch das HWK umgesetzt – mit sichtbarem Erfolg: Die Zugriffszahlen stiegen deutlich. Im Zentrum steht die Erkenntnis: Mehrsprachigkeit ist nicht bloß ein Nebeneffekt von Migration – sie ist ein dauerhafter Bestandteil urbaner Gesellschaften. Matras betont, dass das Erlernen der deutschen Sprache nicht zum Verlust anderer Sprachen führen müsse. Vielmehr gehe es darum, vorhandene Sprachressourcen sichtbar und nutzbar zu machen – im Alltag wie im institutionellen Rahmen.
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
Öffnungszeiten: Di. – Do. 17 – 22 Uhr, Fr. & Sa. 11.30 – 14.30 und 17 – 23 Uhr So. und Feiertage 17.00 - 22.00 Uhr • Montag Ruhetag Schönemoorer Straße 123 • 27753
Ende April letzten Jahres übernahmen die Schwestern Stephanie Heinken und Susanne Schumann das bereits über 40 Jahre existierende Friseurgeschäft samt Team von Anke Adamus – seitdem funktioniert
die unter einem Dach vereinte Kombination von topaktueller Frisurenmode im HS-Friseursalon sowie die beeindruckende wunderschöne Auswahl an Ringen in entspannter Atmosphäre in der „Trauringlounge“
bestens. Neben dem besonders beliebten Brautstyling bietet das stets in angenehm harmonischer Atmosphäre agierende Team auch Haarverlängerungen und Haarverdichtungen sowie einen Neukundenbonus an.
Schönemoorer Straße
Die „frische“ Fleischerei
Unter dem Slogan „Qualität aus Meisterhand“ setzt man in der Fleischerei Hanenkamp bereits seit den Anfängen im Jahre 1902 äußerst erfolgreich auf stets frische und täglich neu hergestellte Fleischund Wurstwaren – hier stimmen Preis und Leistung und vor allem geschmacklich befindet man sich beim vielfältigen Sortiment auf allerhöchstem Niveau. Das Team um Jochen und Helga Hanenkamp bietet seit mittlerweile über 60 Jahren den vielen Stammkundinnen und –kunden ausschließlich hochwertige Produkte und auch einen sehr beliebten Partyservice.
Rundum-Service für TV und Hi
Mit dem Verkauf, Service und vor allem der Reparatur von Hifi- und TV-Geräten haben sich Alfred und Uschi Spille vom gleichnamigen Fachgeschäft mit ihrem Team längst einen hervorragenden Namen bis weit über die Gemeindegrenzen gemacht. Im vor einigen Jahren neu gestalteten Verkaufsraum bietet der Spezialist für SAT-Anlagen als Rundum-Service nun bereits seit deutlich über 40 Jahren umfassende und kompetente Fachberatung sowie schnelle Reparaturarbeiten an.
Große Auswahl macht Appetit
Heute
gebracht. ufde unktgebracht.
NEUERÖFFNUNGSFEIER
Heute ab 10.00 Uhr mit Tombola UNSERE ANGEBOTE IM FEBRUAR: Zu jedem ErwachsenenHaarschnitt schneiden wir einen Kinderhaarschnitt kostenlos 10% Rabatt auf jede Dienstleistung
Delmenhorstsleckere
Schönemoorer Landstraße 23 27777 Ganderkesee Tel. 04221/5907605 Öffnungszeiten: ...wir freuen uns sehr auf Euren nächsten Besuch! Delmenhorsts leckere Fleischerei J. Hanenkamp
Seit der Neueröffnung im November 2008 erfreut sich das Team des Restaurants Zorbas im ehemaligen Grenzkrug stets wachsender Beliebtheit. Inhaber Nuri Artan und sein Team halten eine wirklich außergewöhnlich umfangreiche Speisekarte auch für den AußerHaus-Verkauf bereit. Vorspeisen, Salate, Gyros, Rollos, Pfannengerichte, Fisch, Pizza, Pasta sowie Baguettes in den verschiedensten Variationen versprechen gerade jetzt auf der bei den vielen Stammgästen besonders beliebten Sommerterrasse wieder feinsten Gaumengenuss.
Unser Geschäft bleibt vom 28.7.–19.8.2025 geschlossen!
Bereits in der dritten Generation wird das beliebte Zweiradfachgeschäft Stöver geführt. Inhaber Andreas Stöver ist Experte in allen Zweiradangelegenheiten. Auf einer Fläche von 180 Quadratmetern gibt es hier alles, was das Radfahrerherz begehrt. Im bereits 1926 gegründeten Fachgeschäft wird man durch langjährige Erfahrung stets bestens beraten und weiß auch in allen Reparatur- und Serviceangelegenheiten sein Zweirad oder E-Bike bei den kompetenten Ansprechpartnern in guten Händen.
ÖFFNUNGSZEITEN: derzeit täglich von 17 bis 22 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Geniessen Sie unsere leckeren Spezialitäten bei schönem Wetter auf unserer Sommerterrasse!
Klassik-, Blues- und Tangoklänge zwischen idyllischer Gartenarchitektur und grünen
Parklandschaften: Seit über 20 Jahren präsentiert das Gartenkultur-Musikfestival stimmungsvoll-lauschige Konzerte im Grünen in der Region Bremen. Auch in diesem August sind Delmenhorst und Ganderkesee wieder als Veranstaltungsorte mit dabei.
In der Stadt Delmenhorst verwandelt sich abermals die Burginsel in eine malerische Konzertbühne, wenn Shakti und Mathias Paqué „Lieder aus der tiefsten Provinz“ mitbringen. Das Singer-Songwriter-Duo
„Mon Mari Et Moi“ aus dem Pfälzer Wald begeistert sein Publikum mit humorvollen und eigenwilligen Liedern, die den Alltag mit Leichtigkeit und Charme auflockern. Ihre freche und zugleich warmherzige Musik verbindet Dadaismus, gute Laune und Geschichten aus der Provinz. Dabei kommen auch einige ungewöhnlichere Instrumente zum Einsatz.
Shakti und Mathias Paqué treten am Sonnabend, 9. Au-
gust, auf. Beginn ist um 18 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 10 Euro beim Kulturbüro unter Telefon 04221/99 24 64 und auf ticketshopkulturbuero-delmenhorst. reservix.de. An der Abendkasse zahlt man 12 Euro. Der Kulturgarten des Kulturhauses Müller in Ganderkesee wird am Sonnabend, 30. August, von feurigen Rhythmen erfüllt. Die Band Skupa aus Bremen spielt Musik aus dem osteuropäischen Raum, stilorientiert aber frei interpretiert. Ihre mitreißenden Arrangements bewegen sich zwischen Balkan-, Jazz- und FlamencoMusik sowie freien Improvisationen. Energiegeladene Rhythmik variiert mit getragenen und seelenvollen Passagen, warmen Tönen folgen schräge Sounds.
Los geht es um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro. Der Vorverkauf läuft über die regioVHS , online auf regiovhs. de , Telefon 04222/4 44 44 oder E-Mail anmeldung@regiovhs.de
Das Gartenkultur-Musikfestival entsprang aus einer Idee der AG Kultur des Kommunalverbunds Niedersachsen/Bre-
men und fand 2003 erstmals statt. Die Route der „GartenKultur“ mit ihren besonderen Gärten existierte bereits und erfreute sich einiger Beliebtheit. So wurde dieses Format mit Musik verbunden, um ein Gesamterlebnis zu schaffen, das zum Entdecken der Region einlädt. Jedes Jahr finden seither rund 40 Konzerte verschiedener Stilrichtungen an unterschiedlichen Orten unter freiem Himmel statt. Mehr Infos auf gartenkulturmusikfestival.de
Trauercafé in Hude
HUDE – Der Hospizkreis Ganderkesee-Hude lädt zum nächsten Trauercafé am Sonntag, 6. Juli, 15 bis 17 Uhr, in die Diakonie Sozialstation, Parkstraße 52, in Hude ein. Anmeldung: 0160/99 64 39 44. bbr
Schmökern in den großen Ferien
GANDERKESEE – In der Gemeindebücherei Ganderkesee und der Außenstelle in Bookholzberg hat die Aktion „Mein Lesesommer“ begonnen. Sie endet am 13. August mit einer Abschlussveranstaltung für die Teilnehmenden in der Mensa, Am Steinacker. Kinder ab der zweiten Klasse können sich für den Leseclub anmelden. Sie benötigen lediglich eine Bücherei-Card. Diese ist – wie der gesamte Leseclub – für Kinder kostenfrei. Der Leseclub setzt auf das ausschließliche Lesen von erzählenden Büchern, Comics und Mangas. Auf einem Vordruck fertigen die Teilnehmenden für jedes gelesene Buch eine kleine schriftliche Buchbesprechung an. Dafür bekommen sie einen Aufkleber in ihr „Stempelheft“. Alle Teilnehmenden, die am Ende mindestens drei Aufkleber nachweisen können, bekommen eine Urkunde. DR
Shakti und Mathias Paqué spielen als Mon Mari Et Moi am 9. August „Lieder aus der tiefsten Provinz“ auf der Delmenhorster Burginsel. Foto: Axel Schön
Die Band Skupa bringt am 30. August feurige Rhythmen in den Kulturgarten in Ganderkesee. Foto: pv
Zufriedene Kunden in drei Generationen
01.02.200814:26:31Uhr
Die Versicherungsagentur Friso Schütz überzeugt seit 20 Jahren mit Lösungen nach Maß
Mit der Versicherungsagentur von Friso Schütz an der Stedinger Straße 73 verfügt die Öffentliche Versicherung über einen starken Standort in Delmenhorst. Gegründet wurde er bereits vor gut 36 Jahren, bevor Friso Schütz die gut eingeführte Agentur im Jahr 2005 übernahm und sie in den vergangenen 20 Jahren sehr erfolgreich weiter entwickelte. Wie groß das Vertrauen der Versicherten in das Team der Öffentlichen Versicherung von Friso Schütz ist, belegt er selbst mit einer eindrucksvollen Zahl: „Wir betreuen in unserem Einzugsgebiet rund 2.800 Kunden aus dem privaten und geschäftlichen Bereich.“
Als Schlüssel für den wachsenden Erfolg in den zurückliegenden 20 Jahren sieht er vor allem die Beratungssicherheit durch komplette Angebote für einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz in jeder Phase des Lebens. Sie umfassen vor allem auch eine effektive Altersvorsorge durch Vermögensbildung und die Absicherung für den Todesfall.
Besonders die laufende Aktualisierung bestehender Verträge sorgt für großes Vertrauen bei den Kunden. Daher schen-
Für seine Kunden ist Friso Schütz seit 20 Jahren der kompetente Partner für Versicherungsschutz in jeder Lebensphase.
MAHNKE & KRAMER Bedachungen GmbH
Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! Diepholzer Str. 9 · 27751 Delmenhorst · Tel.: 0 42 21 - 7 00 44 info@mahnke-kramer.de · www. mahnke-kramer.de
Nähe ist
ken alle im Team diesem Servicebereich ihre ganz besondere Aufmerksamkeit. „Jeder der uns anruft, kann sicher sein, dass er bei allen Fragen sofort einen kompetenten Gesprächspartner hat, denn wir alle arbeiten hier untereinander und auch mit den Kollegen am Stammsitz der Öffentlichen Versicherung in Oldenburg sehr eng und übergreifend zusammen. Diese Nähe zu unseren Kunden verbindet uns über Generationen“, sagt der erfahrene Versicherungsfachwirt.
Im Tagesgeschäft wird Friso Schütz von seiner erfahrenen Kollegin Simone Rober, von Martina Würdemann im Telefonservice unterstützt. Am 1. August wird Havin Atalan dann inzwischen als neunte Auszubildende der Agentur in ihre Ausbildung zur Versicherungskauffrau starten. Bis dahin ar-
Näheist diebeste Versicherung.
Wir gratulieren herzlich:
Ga nz in Ih re rN ähe :
Sven-Oliver Viet
Stephan Joachimsmeier Oldenburger Straße 50 27753 Delmenhorst Tel. 04221 87240
beitet sie bereits jetzt als Praktikantin im Team. Wie weitreichend die Erfahrung der Agentur von Friso Schütz bei der verantwortungsvollen Kundenbetreuung ist, beweist Simone Rober. Sie arbeitet bereits seit über 30 Jahren im Innendienst und berät inzwischen schon die Kinder und Enkelkinder ihrer ersten Kunden. In den vergangenen Jahren ist die Versicherungsagentur von Friso Schütz zunehmend digitaler geworden und erfüllt damit vor allem die Wünsche jüngerer Kunden. Über das Kundenportal der Öffentlichen Versicherung können die Versicherten viele Dinge ganz bequem online regeln und wenn zum Beispiel im Schadenfall etwas schnell durch Fotos dokumentiert werden muss, kann man das auch ganz unkompliziert per WhatsApp tun. kp
Immer gut für Sie aufgestellt: Friso Schütz und sein Team bieten Ihnen alles rund ums Thema Versicherungen!
Geschäftsstelle F Friso o Schütz
Stedinger Str.
Friso Schütz bietet in seiner Agentur der Öffentlichen Versicherung gemeinsam mit Havin Atalan und Simone Rober (rechts) individuellen Versicherungsschutz nach Maß. Fotos: Konczak
Stedinger Straße
Ausgehen & Genießen
Pfifferlingszeit
Schweinefilet vom Grill mit frischen Pfifferlingen, Kräuterbutter, Bratkartoffeln und Salatteller 19,70 € / 21,90 €
Schweineschnitzel paniert mit frischen Pfifferlingen, Sauce Hollandaise, Bratkartoffeln und Salatteller 17,90 € / 19,90 €
Kräuter Omelett mit frischen Pfifferlingen, Bratkartoffeln und Salatteller 13,40 € / 14,90 €
Tortellini Salat mit frischen Pfifferlingen, Pinienkernen Mozzarella, Kirschtomaten und Balsamicovinaigrette 12,90 € / 13,90 €
Elmeloher Straße 86 | 27777 Ganderkesee www.bruenings-partyservice.de
Chinesisches Spezialitäten Buffet
Die Leichtigkeit des Lebens feiern
Abschalten vom Alltagsstress im Biergarten / Außengastronomie wird immer wichtiger
In turbulenten Zeiten gibt es einen Platz, der für entspannte Ruhe, friedliche Geselligkeit und die Leichtigkeit des Lebens steht: der Biergarten. An lauen Sommerabenden bieten diese traditionellen Freiluftstätten mit ihrer gemütlichen Atmosphäre einen Rückzugsort vom Alltag, bei einem frisch gezapften Bier kann man mit Freundinnen und Freunden lachen und genießen. Es entsteht ein Gefühl der Verbundenheit, das in herausfordernden Zeiten besonders wertvoll ist.
Pfifferlingszeit
In den Biergarten geht man zum gemütlichen Plausch mit Freunden, Bekannten oder Kollegen. Es entsteht ein Gefühl der Verbundenheit, das in herausfordernden Zeiten besonders wertvoll ist. Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins
Bewirtung draußen ist das ganze Jahr über gefragt und möglich
Nicht nur Biergärten, sondern Freiluftflächen allgemein gewinnen in der Gastronomie immer mehr an Bedeutung. „Ohne Außenbereich haben es Lokale mittlerweile grundsätzlich ziemlich schwer, Gäste erwarten heute einfach, dass sie auch draußen sitzen können“, erklärt Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins. Und das nicht nur im Hochsommer: „Die Biergartensaison hat sich immer weiter nach vorne und hinten verschoben“, so Biene. Weil es immer mehr Außenflächen gebe, habe auch die Konkurrenz innerhalb der Outdoor-Gastronomie zugenommen, beobachtet der Experte: „Die Ansprüche der Gäste sind deutlich gestiegen, es reicht nicht mehr, einfach nur ein paar Plastiktische und -stühle vors Lokal zu stellen.“ Gefragt seien hochwertige, wetterfeste Möbel und Accessoires wie Schirme und Pergolen: „Entscheidend ist hier
das stimmige Gesamtkonzept, etwa ein einheitliches Design von Tischen, Stühlen, Sonnenschirmen und Kissen.“ Manche Biergärten, so Biene, würden mittlerweile in den Abendstunden zur angesagten Open-Air-Disco für jüngere Leute. Genauso habe aber auch der traditionelle Biergarten, in dem sich alle Generationen ohne Musikbeschallung unter schatti-
gen Bäumen treffen, weiter seine Fans. Gastronomiebetreiber bestätigen die Einschätzung von Ulrich Biene zur Bedeutung des OutdoorBereichs: In der Allgemeinen Hotelund Gastronomie-Zeitung (ahgz) beispielsweise sagt ein Stuttgarter Wirt: „Das Terrassengeschäft ist für uns existenziell und überlebensnotwendig. Ich bin überzeugt
davon, dass heute ohne Außengastronomie kein rentables Wirtschaften mehr möglich ist.“ Seit der Corona-Pandemie, so der Stuttgarter Gastronom, hätten es die Menschen gelernt und regelrecht verinnerlicht, draußen an der frischen Luft zu sein und sich eben warm anzuziehen: „Die klassische Saison ist gewissermaßen aus der Mode gekommen und Bewirtung draußen das ganze Jahr über gefragt und auch möglich.“ djd
Asiatisches Mittagsbuffet mit Getränken, Mo. - Sa. (außer Feiertags) 12:00 - 14:30 Uhr (ausgenommen Wein, Cocktails u. Schnaps) 21,90 € Abendbuffet mit mongolischem Grill mit Getränken, Mo. - So. (außer Feiertags) 18:00 - 22:00 Uhr (ausgenommen Wein, Cocktails u. Schnaps) 32,90 €
Cocktails sorgen an heißen Sommertagen für Abkühlung
Sie sind erfrischend, schmecken köstlich und sehen meist auch noch gut aus: Cocktails sind gerade im Sommer ein beliebtes Getränk zum Feierabend, am Wochenende oder als Aperitif beim gemeinsamen Dinner. Ursprünglich soll er jedoch oft morgens getrunken worden sein, denn der Mix aus Alkohol, Kräutern, Zucker, Saft oder Wasser galt als gesundheitsfördernd.
Kulinarischer
Genuss mit Wasser
Erstmals serviert wurde der Cocktail wahrscheinlich im 19. Jahrhundert. Ein Apotheker bot seinen Freunden ein Getränk aus Bitter, Cognac, Zucker und Gewürzen an und servierte dieses in einer Art Eierbecher, der auf Französisch coquetier heißt. Auf dieses Gefäß soll die Bezeichnung Cocktail zurückgehen. Jedoch ist das nicht die einzige Entstehungsgeschichte des beliebten Drinks, denn überliefert sind viele unter-
Cocktail-Tipps für coole Sommerpartys: Summer’s End und Mango T Sour. Foto: VILA VITA Marburg
schiedliche Versionen, die alle stimmen könnten. Sicher ist jedoch, dass der Cocktail bei
vielen sehr beliebt ist, vor allem in den heißen Sommermonaten. ots
Mit seiner Geschmacksvielfalt von süß, bitter, säuerlich oder salzig unterstützt und verstärkt Mineralwasser die Aromen von Speisen und trägt so zu einem gelungenen kulinarischen Genuss bei. Die Bandbreite der über 500 Mineralwässer reicht von leicht mineralisierten, die sich durch ihre feine Struktur auszeichnen, bis hin zu hoch mineralisierten Wässern mit über 1000 mg/l gelösten Mineralstoffen und intensivem Geschmack. „Mineralwässer um 500 mg/l Mineralisation passen ideal zu leichten Vorspeisen“, erläutert Sommelière Gerlinde Mock. Zu gebratenen Fischgerichten überrascht ein komplexeres natriumhaltiges Mineralwasser. Es betont die feinen Aromen des Fisches und Kohlensäure reinigt Geschmacksknospen und Gaumen zwischen den Bissen. Zu kräftigen Fleischgerichten überzeugen hoher Mineralstoffgehalt und ausgeprägte Kohlensäure. akz
auch Ihr Gaumen braucht mal Urlaub ... ...seit 1993 stets für Sie da!
Fakten für Freunde feiner Früchte
Stiftung Warentest prüft Erdbeeren: Auch Importware kommt gut an
Frisch, rot und saftig – Erdbeeren zählen zum Lieblingsobst der Deutschen. Doch wie steht es um Pestizidrückstände in heimischen und importierten Früchten? Die Stiftung Warentest hat 23 Erdbeerproben aus Deutschland und Südeuropa untersucht.
Wenn Erdbeeren im Supermarkt liegen, ist die Versuchung zuzugreifen groß. Doch die Sorge um Pestizidrückstände lässt viele Kunden zögern: Bekommen die oft aus Südeuropa stammenden Früchte nicht jede Menge Spritzmittel verpasst, um perfekt auszusehen und die weite Reise zu überstehen?
Die Ergebnisse der Untersuchung der Stiftung Warentest überraschen: Importierte Früchte aus Spanien, Italien und Griechenland sind nicht grundsätzlich stärker belastet als heimische Ware.
Im Labor der Stiftung Warentest wurden die Früchte auf rund 900 Pestizide untersucht. „Während konventionelle Erdbeeren oft mehrere Wirkstoffe enthielten – bis zu zwölf verschiedene in einer Probe – konnten wir bei vier BioProben keinerlei Rückstände nachweisen“, erklärt Swantje Waterstraat, Ernährungsexpertin bei der Stiftung Warentest. Insgesamt waren die Belastungen sehr gering bis gering und lagen deutlich unter den gesetzlichen Höchstgehalten. Preislich gibt es jedoch deut-
liche Unterschiede. Für heimische Bio-Erdbeeren zahlten die Einkäufer der Stiftung Warentest im Mai bis zu fünf Mal mehr als für konventionelle Importware im März. Vier Bio-Erdbeeren sind frei von Pestizid rückständen – aus Deutsch land die Testsieger vom Naturgut Hörnle (24,90 Euro bei Alnatura, alle Preise pro Kilo) und Rewe Bio (19,96 Euro) sowie aus Italien die von Amico Bio (15,96 Euro bei Alnatura) und aus Spanien die von Penny Naturgut (8,95 Euro). Die günstigen Erdbeeren aus dem Ausland von Aldi Nord, Edeka
Gut & Günstig und Mein Beerenglück (je rund 5 Euro) sowie aus Deutsch land von Aldi Süd (rund 8 Euro) sind – wie fast alle konventionell angebauten Erdbeeren – nur sehr gering belastet.
Alle Infos stehen in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Stiftung Warentest und online unter test.de/erdbeeren. Wer seine Erdbeeren mit Schlagsahne mag, findet ebenfalls in der Juli-Ausgabe oder unter test.de/schlagsahne die Untersuchung von 22 Produkten fürs schmackhafte Sahnehäubchen. td
Peter Bock stellt in der Stenum Ortho aus
GANDERKESEE – Seit dem vergangenen Wochenende sind die Bilder von Peter Bock in der Stenumer Fachklinik für Orthopädie ausgestellt. Der 1949 in Delmenhorst geborene Künstler, der jetzt in der Gemeinde Ganderkesee lebt, ist 2002 durch einen AquarellMalkurs, den er geschenkt bekommen hat, zum Malen gekommen. Dieser Technik ist bis heute seine große Leidenschaft geblieben.
„Aquarelle malen mag unkompliziert erscheinen, aber es entwickelt sich oft beim Malen eine Art Eigenleben. Deshalb ist das Malen von Aquarellen immer wieder spannend und herausfordernd“, berichtet Bock. Fehler ließen sich nur schwer korrigieren und man müsse sich damit abfinden, das Unvorhergesehene anzunehmen und in die Bilder einzubauen. „Aber gerade das macht den Charme der Aquarellmalerei aus“ sagt der Künstler, der sehr gerne großformatige Bilder schnell und mit dem entsprechend großen Pinsel malt. In Kursen und Workshops versucht Bock, seine Begeisterung für die Aquarellmalerei mit ihren vielseitigen Möglichkeiten an die Teilnehmer weiterzugeben.
Die Ausstellung „BerlinLeipzig“ zeigt Malereien, die
auf Malreisen direkt vor Ort unter freiem Himmel entstanden sind. Die Bilder sind von den Veränderungen der Witterung und des Lichteinfalls geprägt. Jedes Bild stellt durch die unterschiedlichen Gegebenheiten seine eigene Herausforderung dar, bei der häufig euch ein Improvisieren gefordert ist. Die Werke sind noch bis Ende September für alle Interessierten frei zugänglich in der Fachklinik für Orthopädie, Heilstättenweg 1, in Stenum zu sehen. DR
25 JAHRE IN BOOKHOLZBERG
Textilveredelung auf höchstem Niveau
Zwei Stickmaschinen platzieren jedes gewünschte Motiv auf Stoffbekleidung und Leder
KLAUS PICKSAK
Das aufwändigste Verfahren bei der Aufwertung von Textilien ist die Stickerei. Sie verleiht ihnen einen äußerst exklusiven Charakter und zählt in Werbekreisen für die Veredelung auf höchstem Niveau. Diesen Trend ließ Thorsten Kirsch nicht an sich vorbeigehen, und kaufte im Jahr 2008 eine Stickmaschine. Der Anstoß dazu kam aus der Bikerszene, wo bestickte Accessoires einfach dazugehören. Den Ausschlag gaben schließlich viele Anfragen weiterer Kunden, die ebenfalls an dieser exklusiven Art der Textilveredelung interessiert waren. Mittlerweile stehen in den Räumen von Kirsch Werbung
Mit dem Angebot von Stickereien auf Stoffen und Leder bietet Thorsten Kirsch seinen Kunden eine besonders exklusive Form der Textilveredelung Fotos: Konczak
zwei Stickmaschinen, die sehr gut ausgelastet sind. Schließlich genießt das Unternehmen aus Bookholzberg in der ganzen Region einen ausgezeichneten Ruf auf diesem Gebiet. Aufgrund vieler Empfehlungen kommen die Kunden inzwischen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Auf diese Tatsache ist Thorsten Kirsch besonders stolz, denn er weiß, welche Arbeit hinter jeder einzelnen Stickerei steckt. „Die Erstellung der sogenannten Stickschablonen
fordert einem schon Einiges ab“, erklärt er. „Bei aufwändigen Logos kann es schon mal mehr als einen Tag lang dauern, bis die dazugehörige Grafik bearbeitet und stickfertig ist. Einzelne Namen erfordern weniger Aufwand und sind daher kein Problem.“ Dabei bestickt Kirsch Werbung fast alles von T-Shirts, Sweaters, Polos, Hemden, Jacken, Caps, Schabracken, Frotteewaren, Arbeitskleidung, Patches und sogar Leder ganz individuell nach Kundenwünschen.
Schon
· Reifenreparatur/-einlagerung
· Klimaservice · Inspektion/Ölwechsel · Autoteile-Verkauf · Selbsthilfewerkstatt auf 3 Bühnen (inkl. Transporterbühne bis 4,2 t)
Lamellendächer
Anhängerplanenu.v.m.
Ohne Filter oder Photoshop : Diese Erdbeeren waren ein Wunder an Perfektion – und geschmeckt haben sie auch noch.
Foto: Bettina Meister
Künstler Peter Bock zeigt seine Aquarellbilder noch bis Ende September in der Fachklinik für Orthopädie in Stenum.
Foto: pv
Wir gratulieren und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
STAHL- UND METALLBAU Wir gratulieren herzlich zum 25jährigen!
Werbung soll ins Auge fallen und damit sofort bei den Adressaten wirken. Dies ist der Wunsch jedes Auftraggebers und gleichzeitig seit 25 Jahren eine ständige Herausforderung für Thorsten Kirsch und sein Team aus der gleichnamigen Bookholzberger Ideenschmiede.
Meist besteht diese Werbung aus völlig unterschiedlichen Komponenten, die gemeinsam eingesetzt werden. Um jeden Bereich optimal abzudecken, bekommen die Kunden bei Kirsch Werbung alles aus einer Hand. Dazu hat das Unternehmen mit den Jahren eine Strategie entwickelt, bei der die eigenen Produktionsmöglichkeiten durch die Zusammenarbeit mit anderen Betrieben ergänzt werden. So ergibt sich ein komplettes Repertoire aus Drucksachen, Werbetechnik und veredelten Textilien.
Schier unbegrenzte Möglichkeiten eröffnen sich für die Kunden im Bereich der Textilveredelung. Dieses Spezialgebiet von Kirsch Werbung erfreut sich nicht nur bei Firmen, Vereinen oder anderen Gemeinschaften aus der gan-
Am Standort von Kirsch Werbung an der Stedinger Straße 1 in Bookholzberg finden die Kunden das engagierte Team von Inhaber Thorsten Kirsch (rechts). Fotos: Konczak
zen Region großer Beliebtheit, denn es lässt auch Kleinserien und sogar Einzelanfertigungen zu. Abhängig vom gewünschten Motiv oder der Beschriftung kommen bei der Veredelung entweder der Flockdruck, der Flexdruck, der DTF-Druck oder der Sublimationsdruck zum Einsatz. Besonders anspruchsvolle Kunden haben sogar die Möglichkeit, sich ihre Textilien ganz
individuell besticken zu lassen. Um den Kunden die Entscheidung zu erleichtern, sind die gängigsten Textilien als Muster im Laden vorrätig. Darüber hinaus können auch kurzfristig ausgefallenere Farben und Textilien bestellt werden. Das umfangreichen Sortiment von Kirsch Werbung umfasst T-Shirts, Polos, Sweatshirts, Hemden und Blusen,
Lieber „Kirsche“, beste Wünsche zum 25-jährigen Jubiläum. Bleib so und lass Dich nicht verbiegen!
und Erfahrung bei der Realisierung vielfältiger Werbeprojekte der Kunden um.
zum Jubiläum!
Fleecejacken und -westen, Baseballcaps, Frottierwaren, Taschen, Schürzen, Kinderund Babybekleidung und auch Unterwäsche sowie Übergrößen bis 6XL. Hinzu kommt die gesamte Palette von bedruckten Klassikern wie Flyer, Visitenkarten, Folder, Briefpapier, Klappkarten, Plakaten und Postern. Auch eine breite Auswahl der gängigen Werbemittel gehört zum Programm. Dazu gehören unter anderem Tassen, Kugelschreiber, Feuerzeuge oder Zollstöcke im Sublimationsdruck. Auch auf dem Gebiet der Werbetechnik zeigt sich Kirsch Werbung sehr gut aufgestellt. Die Werbeprofis aus Bookholzberg präsentieren ihren Kunden vielfältige Lösungen angefangen bei Beachflags, Bannern und Flaggen über Magnetfolien, Schilder, Rollups und Banner bis hin zu Leuchtbuchstaben und Werbeschaukästen. Damit kein Kunde die Katze im Sack kaufen muss, bieten Thorsten Kirsch und sein Team ihnen vorab eine digitale Impression der geplanten Werbung mit Originalbildern an. So können sie sich von der Wirkung ihrer Werbung überzeugen.
Rechtsanwaltskanzlei Idselis & Meyer Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum
Jennifer Stobrawe (links) und Marén Wetjen setzen ihre Kreativität
25 JAHRE IN BOOKHOLZBERG
Mit vielen kreativen Ideen erfolgreich
Durch die Spezialisierung auf Textildruck ist Kirsch Werbung seit 25 Jahren ganz weit vorn
KLAUS PICKSAK
Oft braucht es nur die richtige Werbung zum passenden Zeitpunkt, um Produkten und Dienstleistungen den Erfolg zu bringen. Auf diesem Gebiet hat Thorsten Kirsch in den vergangenen 25 Jahren offenbar alles richtig gemacht. Drei Jahre nach der Gründung verlegte er den ursprünglichen Standort der Firma am Friedensweg zur Stedinger Straße 1 in Bookholzberg. Damit war auch der Name Kirsch Werbung geboren. An ihm kommt seitdem am Ortsausgang Richtung Ganderkesee keiner mehr vorbei.
Anfangs gab es für die junge Firma vor allem kleinere Aufträge im Bereich Folienverarbeitung, Beschriftungen, Drucksachen, Laminieren und Kopieren. „Dann kamen Anfragen für Beflockungen von Textilien hinzu und wir haben unser Angebot entsprechend erweitert. Schnell erwies es sich dieser Geschäftsbereich als Selbstläufer, denn ohne große Werbung wurde die Textilveredelung nur durch Empfehlungen von zufriedenen Kunden zu unserem Hauptgeschäft,
auf das wir uns heute spezialisiert haben“, erinnert sich Thorsten Kirsch. Um möglichst jeden Wunsch zu erfüllen, nahm er auch den Flexdruck ins Programm auf, der sich gut für kleinere Stückzahlen eignet.
Melanie Paatsch arbeitet seit zehn Jahren im Kirsch-Team. Seitdem ist sie zuverlässig und mit Herzblut dabei.
Wir gratulieren herzlich zum zum 25-jährigen Jubiläum!
Wi nter gä rten
Das gilt auch für das DTF-Verfahren, mit dem fotorealistische Motive sogar auf dunklen Textilien gedruckt werden können. Darüber hinaus ist es durch den Sublimationsdruck ebenfalls möglich, feste Oberflächen beispielsweise von Tassen oder Mousepads unverwüstlich zu gestalten.
Einen besonders großen Wurf landete Thorsten Kirsch im Jahr 2008, als er parallel zu den Druckangeboten in eine Stickmaschine investierte. Damit konnte er eine weitere Möglichkeit anbieten, um Textilien aller Art auf eine besonders hochwertige Weise und ganz individuell zu gestalten. Dieses Angebot wird vor allem in der Bikerszene in ganz Norddeutschland gern genutzt, zu der Thorsten Kirsch beste Kontakte hat.
Als schwierigste Zeit in der
Unternehmensgeschichte erwies sich die Corona-Pandemie, weil das Geschäft geschlossen war. Viele Aufträge für Vereinskleidung fielen weg, denn die Sponsoren fehlten. Wertvolle Unterstützung kam allerdings von Handwerksbetrieben, die verstärkt auf Berufskleidung und individuell bestickte Corona-Masken mit ihrem Firmenlogo setzten. Dafür ist Thorsten Kirsch den Firmen bis heute sehr dankbar. Zum Team gehört neben Thorsten Kirsch auch Melanie Paatsch, die seit zehn Jahren dabei ist. Beide werden bei Bedarf von seiner Lebensgefährtin Marén Wetjen sowie Jennifer Stobrawe – einer guten Freundin von Thorsten Kirsch und Marén Wetjen – mit Rat und Tat unterstützt. Sie hat früher bei Kirsch Werbung gearbeitet.
Seit 24 Jahren P
Seit über 40 Jahren Profi für Dacheindeckung
– Meisterbetrieb –
Zum 25-jährigen Jubiläum gratulieren wir herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!
– Meisterbetrieb
Warrelmann
Warrelmann Bedachungen G b H
Almsloher Straße 37 · 27777 Ganderkesee
... weil einfach ... einfach einfach ist!
Habbrügger Weg 38 27777 Ganderkesee
Telefon: 0152 56 37 76 37
• Fenster
Wir gratulieren zum 25-jährigen Geschäftsbestehen und wünschen weiterhin viel Erfolg!
• Rollläd en
• Markisen
• Markisen
• Markisen
• Winter gärten
• Winter gärten
• Winter gärten
• Tischler ei
• Tischler ei
• Tischler ei
• Insek tensch utz
• Insek tensch utz
• Insek tensch utz
• 24 -h -S er vice
• 24 -h -S er vice
• 24 -h -S er vice
Gr üppenbührener Land str. 27 27 777 Gand er kesee Telefon 04222/9424-0 info@g allas-tis chlerei.de www.g allas-tis chlerei.de
Gr üppenbührener Land str. 27 27 777 Gand er kesee Telefon 04222/9424-0 info@g allas-tis chlerei.de www.g allas-tis chlerei.de
Gr üppenbührener Land str. 27 27 777 Gand er kesee Telefon 04222/9424-0 info@g allas-tis chlerei.de www.g allas-tis chlerei.de
Almsloher Straße 37 27777 Ganderkesee Telefon 04222 / 92 16-0 www.warrelmann-bedachungen.de
Eindeckung mit Tondachziegeln oder Betondachsteinen
Dachrinnen aus Kupfer oder Zink
Stehfalztechnik Gerüststellung
Glückwunsch!
Das Team von Kirsch Werbung hat sich besonders auf die Textilveredelung spezialisiert: Marén Wetjen, Thorsten Kirsch, Melanie Paatsch und Jennifer Stobrawe (von links). Fotos: Konczak
Freizeit
Camping
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
KraftfahrzeugmarKt
Immob IlI engesuche
Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams ein/e ZFA/ZMV für die Anmeldung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wir freuen uns auf Sie!
Bewerbungen gerne an: info@oralchirurgie-delmenhorst.de oder per Telefon unter 04221/13807
-Erstellung von neuen Rezepturen
-Arbeiten nach HACCP Richtlinien
Dein Profil:
-Deutschkenntnisse
-saubere und gewissenhafte Arbeitsweise
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
Verkauf AnkAuf
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Seit über 33 Jahren
Oralchirurgie am Jute-Center Dr. Bunse
Schauen Sie doch mal vorbei und reservieren Sie sich Plätze für unseren „Schnupper-Tag“!
Verkehrsfachschule Braunschweig
Tel.: 0531-37003-172
E-Mail:info@seelamail.de
Fahrlehrer (m/w/d) werden überall gesucht. Wir bilden Sie aus und vermitteln Ihnen auf Wunsch einen Arbeitsplatz. Komplett förderbar durch öffentliche Träger! Unterkunft vorhanden.
Wann:16.08.2025
Beginn:10 Uhr
Lust auf einen Spurwechsel?
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus:
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Übernehme Gartenarbeiten. 0421-43731489
An- und Verk Auf Garten Verkauf
Gartenflohmarkt Celler Str. 54 am 6. Juli 9-14 Uhr. Alle sind herzlich willkommen!
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Handwerker hat Termine frei 0152-12938207
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
SEVO - Entrümpelungen Haus-, Wohnungs-, Garagen- & Kellerauflösungen in Bremen und Umgebung. Schnell, sauber, zuverlässig. Kurzfristige Termine möglich. 0174-6603435 www.sevo-entruempelungen.de
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Verschiedenes
Bekanntschaften
Gertraude, 80 J., kultiviert, seit 3 J. verwitwet, habe ich meinen Mann bis zuletzt liebevoll gepflegt. Nach Jahren der Fürsorge darf nun auch mein Herz wieder Platz finden. Ich spiele Golf, liebe Reisen, Kultur u. gutes Essen, ob selbst gekocht oder im Restaurant. Wünsche mir üb. PV e. ehrl. Partner für schöne gemeins. Momente. Tel. 0162-7939564
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894
Regine, 71 J., hervorrag. Köchin, bin genauso nett wie ich aussehe u. nicht so anspruchsvoll wie andere Frauen. Seit ich verwitwet bin, macht mir die Einsamkeit zu schaffen. Mein größter Wunsch: Ein netter Mann zum Träumen, Leben u. Glücklichsein. Freu mich auf Ihren Anruf üb. PV u. unser Kennenlernen. Tel. 0176-45891454
Spont., selbstbew., weibl., schlanke devote Sie, zw. 50-70, die nicht allein ihre Neigung ausleben möchte von Senior,. schl. ges. 0151-57710601
Dann nimm die Überholspur und werde Fahrlehrer*in!
Kostenlos. Gut. Informiert.
Jetzt bewerben!
0421 / 89
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
Gewerbliche berufe
Delmenhorst Innenstadt. Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte. AZ: montags – freitags von 05:30 bis 07:30 Uhr und Wochenende nach Absprache. Steuerpflichtig oder Minijob. Bewerbung bitte an: rational Gebäudereinigung, Tel. 04221 600148
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV WeserEms-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 044548090003
Fahrer/ Ersatzfahrer
(m/w/d, FS Kl. B,) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Delmenhorst, Weyhe und Hude gesucht. 0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Hausmeister:in (m/w/d) für 27 h / Monat auf 556 Euro-Basis. Einsatz: morgens 5:30 – 7:30 Uhr oder abends 16:30 – ca. 21:30 Uhr.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@handwerkbremen.de Tel.: 0421 222744-530
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Du bist Azubi?
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Hude für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Dein Profil: -Deutschkenntnisse -saubere und gewissenhafte Arbeitsweise -Flexibilität, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
Wir bieten: -Geregelte Arbeitszeiten -5-Tage Woche -Arbeiten im zukunftsorientierten Familienunternehmen -Leistungsgerechte Vergütung -Kostenloser Parkplatz -Moderne Arbeitsplatzgestaltung -Mitarbeiter Rabatt -Kurze Entscheidungswege und flache Hierachien
Wir suchen Dich als Verkaufstalent m/w/d
Du bist vertriebsaffin, stark darin, Kundenbeziehungen zu pflegen und hast Spaß daran, neue Kunden zu gewinnen? Dann bewirb Dich jetzt bei uns als Verkäufer (m/w/d) unter Angabe des möglichen Eintrittstermins. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Du übernimmst die kompetente und überzeugende Betreuung und Beratung von Kunden in Deinem Vertriebsgebiet (Delmenhorst, Ganderkesee und Umgebung) in allen anfallenden Werbefragen. Daneben bist Du für die Gewinnung neuer Kunden und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen inklusive der Budgetplanung verantwortlich. Gleichzeitig bist Du für die Entwicklung eigener Sonderthemen und maßgeschneideter Werbekonzepte zuständig.
DAS BRINGST DU MIT:
Du weist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung auf und bringst Erfahrungen im Verkauf mit. Du betreust Kunden aus Leidenschaft und hast gern Erfolg und Ehrgeiz, vorgegebene Ziele zu erreichen. Deine Vertriebspersönlichkeit überzeugt durch die Fähigkeit, Kunden unterschiedlichster Branchen zu begeistern. Zudem besitzt Du eine hohe Überzeugungskraft sowie eine ausgeprägte Eigenverantwortung und -motivation. Deine Arbeitsweise ist durch selbständiges Arbeiten und eine sehr gute Selbstorganisation geprägt. Außerdem verfügst Du über gute MS-Office-Kenntnisse und fühlst Dich in der digitalen Welt wohl. Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.
WIR BIETEN DIR:
Bei uns erwartet Dich ein sehr guter Teamzusammenhalt und eine familiäre Arbeitsatmosphäre, bei der man sich gegenseitig unterstützt und Spaß an der Arbeit im Team hat. Wertschätzung wird bei uns groß geschrieben.
Neben einer Festanstellung belohnen wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Du bekommst 30 Tage wohlverdienten Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden). ...Mobiles Arbeiten ist bei uns an einigen Tagen - nach Abstimmung - natürlich auch möglich. Deinen Arbeitsalltag erfrischen wir zudem mit kostenlosem Wasser, Tee, Kaffee und Obst.
Für Vorabinformationen steht Dir unsere Anzeigenleitung, Frau Sandra Pelka-von Lehmden, gern telefonisch unter Tel.: 0 42 21 / 91 70 - 11 zur Verfügung. Haben
Die Ähnlichkeit mit dem kleineren Elroq ist nicht zu übersehen. Dank optimierter Aerodynamik wächst die
DS: Modellpalette erweitert
DS Automobiles reagiert kurzfristig auf Kundenwünsche und erweitert die Modellpalette des neuen DS N°8: Die mit 257 kW /350 PS Leistung und Vierradantrieb dynamischste Variante des SUV-Coupés ist jetzt auch in der Ausstattung Pallas (Preis ab 68.100 Euro) verfügbar.
Inster vorn bei E-Kleinwagen
Der neue Skoda Enyaq punktet mit mehr Ausstattung und höherer Reichweite bei gleichem Preis
Der Skoda Enyaq zählt zu den erfolgreichsten Elektroautos Deutschlands und steht als SUV und Coupé oben in der Zulassungsstatistik. Jetzt schicken die Tschechen die optisch und technisch aufgefrischte Version ihres Bestsellers an den Start. Die gute Nachricht vorweg: Trotz mehr Serienausstattung kostet die Neuauflage genauso viel wie der Vorgänger: Der Enyaq 2025 ist ab 44.400 Euro erhältlich, das Coupé startet bei 46.850 Euro.
Der Hyundai Inster hat sich an die Spitze der Zulassungen bei den Elektro-Kleinwagen gesetzt. Mit 3.845 Zulassungen im Zeitraum Januar bis Mai verweist der City-Flitzer die KleinwagenKonkurrenz auf die Plätze und erreicht rund 40 Prozent mehr Zulassungen als das Zweitplatzierte Elektroauto im Segment.
Der neue Enyaq ähnelt optisch seinem kleineren Bruder Elroq. Die neue Designsprache Modern Solid zeigt sich im Tech-Deck-Face in Hochglanz-Schwarz, einem durchgehenden Lichtband und dem neuen Skoda-Schriftzug in Unique Dark Chrome auf der Fronthaube. Zudem bestechen die beiden Tschechen durch eine verbesserte Aerodynamik. Im WLTP-Fahrtzyklus führt der gesenkte Luftwiderstand bei beiden Versionen zu größeren Reichweiten (beim Enyaq 85 laut Hersteller ganze 586 Kilometer beim SUV, 596 Kilometer beim Coupé). Zur umfangreicheren Serienausstattung zählen jetzt etwa beheiz-
FORD ECOSPORT 1.0 EcoBoost ST-LINE Aut., Benzin, EZ: 07/2018, 117.117 km, 92 kW (125 PS), Ambiente-Beleuchtung, AHK abnehmbar, Bordcomputer, Dachreling, Geschwindigkeitsbegrenzer, SD, USB, ZV, u. v. m. 13.990,- €
FORD FOCUS Lim. Titanium 1.0 l EcoBoost Aut., Benzin, EZ: 11/2018, 92 kW (125 PS), 31.050 km, Abgedunkelte Scheiben, Berganfahrassistent, Frontantrieb, LED-Tagfahrlicht, MFL, Traktionskontrolle, Totwinkel-Assistent u. v. m. 13.490,- €
FORD FIESTA 1.0 EcoBoost Hybrid Aut. ST-LINE VIGNALE, Benzin, EZ: 04/2022, 19.150 km, 92 kW (125 PS), Ambiente-Beleuchtung, Berganfahrassistent, Freisprecheinrichtung, Kurvenlicht, Navigationssystem, Winterreifen, u. v. m. 18.490,- €
FORD FOCUS Turnier 1.0 EcoBoost Hybrid ST-LINE X, EZ: 02/2022, 30.640 km, Benzin, 114 kW (155 PS), Abstandswar ner, AHK schwenkbar, Dachreling, Frontantrieb, MFL, Sitzhzg., Spurhalteassistent, Tuner/Radio, u. v. m. 20.990,- €
fernbediente Parken. Beide Karosserievarianten (SUV und Coupé) stehen jeweils mit zwei Batteriegrößen zur Wahl. Die Leistungspanne reicht von 150 kW / 204 PS bis 210 kW / 286 PS. Die Versionen 60 und 85 verfügen über einen Elektromotor und Hinterradantrieb. Als 85x rüstet Skoda erhält der Enyaq einen zusätzlichen Elektromotor vorne und ist dadurch mit Allradantrieb unterwegs. Beide Karosserieversionen sind auch als Sportline-Version mit schwarzen Designdetails, 20-ZollLeichtmetallfelgen und hochwertiger Ausstattung verfügbar.
Innen sehr wertig gemacht: Anstelle des Logos ziert nun der Skoda-Schriftzug das neu gestaltete Lenkrad.
bare Vorder¬sitze, ein beheizbares Lenkrad und weitere technische Aufwertungen. Auch das schlüssellose Zugangs- und Start-StoppSystem Kessy inklusive Annäherungs- und Walkaway-Funktion, 3-Zonen-Klimaanlage, Side Assist, vorausschauender und adaptiver Abstands- und Stauassistent sind
Ihr starker Partner in Hude. Persönlich, familiär,
FORD FIESTA 1.0 EcoBoost S&S ST-LINE X, Benzin, EZ: 09/2021, 23.970 km, 74 kW (101 PS), Android Auto, Apple CarPlay, Gepäckraumabtrennung, Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung, USB, ZV, u. v. m. 16.490,- €
FORD FOCUS Turnier 2.0 EcoBlue ST mit StylingPkt.X, Diesel, EZ: 09/2021, 105.580 km, 140 kW (190 PS), Adaptives Kurvenlicht, Berganfahrassistent, Dachreling, Fernlichtassistent, Head-Up Display, LED-Scheinwerfer, ZV, u. v. m. 20.490,- €
nun Serie. Zu den optionalen Neuheiten bei den digitalen Features zählen unter anderem das
FORD FOCUS Turnier l 1.5 EcoBoost Active Automatik, Benzin, EZ: 09/2021, 7.410 km, 110 kW (150 PS), Allwetterreifen, Bordcomputer, Frontantrieb, Kurvenlicht, MFL, Notrufsystem, Sprachsteuerung, Touchscreen, u. v. m. 20.990,- €
Wlan/Wifi Hotspot, u. v. m. 55.490,-
Foto: Hyundai
Fotos: Skoda Auto Deutschland
Anstelle
Skoda Enyaq bekommen.
Reichweite.
Der Kofferraum des Enyaq fasst zwischen 585 bis 1.710 Liter, beim Enyaq Coupé (Foto) sind es 570 bis 1.610 Liter.
Die schönste Zeit des Jahres hat begonnenes geht in den Urlaub!
Der AUTO Report hat hier einige Tipps zusammengefasst:
So gehtʼs richtig: Entspannt das Urlaubsziel erreichen
Endlich Sommerferien in Bremen und Niedersachsen –zeitgleich mit sechs weiteren Bundesländern und anderen Urlaubenden etwa aus Nordeuropa. Volle Autobahnen sind da vorprogrammiert. Ein erhöhtes Staurisiko besteht laut Experten von Autobahn GmbH
an diesem Wochenende insbesondere auf den Autobahnen im Westen Deutschlands, den Verbindungen in Richtung Süden (A3, A5, A7, A8, A9) sowie in Richtung Nord- und Ostsee (A1, A7). Um sicher und entspannt ans Ziel zu gelangen, sollten Autofahrende sich vorab über Baustellen und Sperrungen auf der gewählten Route
EmpfohlenerP
informieren, ausgeruht und mit genügend Getränken und Essen an Bord in die Reise starten.Auch wichtig: Ausreichend lange Pausen einplanen und sich beim Fahren regelmäßig abzuwechseln.Im Falle von Umleitungen sollte man die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken folgen.
Alle Autoinsassen müssen während der Fahrt angeschnallt sein. Kinder bis zwölf Jahre oder bis zu einer Körpergröße von 150 Zentimeter brauchen zudem einen Kindersitz oder eine Sitzerhöhung – auch auf kurzen Strecken. „Der Gurt muss sich allerdings mit einem einzigen Handgriff öffnen lassen“, sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung: „Bei einem Unfall muss man das Fahrzeug schnell verlassen können.“ Doch was ist, wenn sich ein Kind während der Fahrt abschnallt? „Die Gefahr ist riesig, und zwar für alle Beteiligten“, betont Richter. Zum einen kann sich das Kind bei einer starken Bremsung schwer verletzen. „Dann richtet sich die ganze Aufmerksamkeit auf das Kind und die Eltern verursachen möglicherweise einen Unfall.“ Zum
anderen kann es während der Fahrt aus dem Auto fallen, wenn der Gurt fehlt und die Kindersicherung nicht aktiviert ist. Eltern sollten ihren Kindern deshalb erklären, dass sie angeschnallt bleiben müssen. Vor der Fahrt sollten die Eltern zudem prüfen, ob der Kindersitz richtig eingestellt ist. Dazu gehören auch die Kopfstütze und die Gurte. „Sitzen die Gurte zu niedrig, kann ein Kind bei einer starken Bremsung aus dem Gurt rutschen. Sind sie zu hoch, fühlt es sich unwohl oder der Gurt verursacht sogar Schmerzen“. Das verstärkt den Drang, sich unterwegs abzuschnallen.
Als kleine Belohnung können die Eltern mit ihrem Kind vereinbaren, dass es sich allein abschnallen darf, wenn sie zuhause angekommen sind.
Schnallt sich das Kind während der Fahrt ab, sind im Falle eines Unfalls schwere Verletzungen möglich.
Ou tlan derPlug -in Hy brid BA SIS 4W D 2. 4 10 0 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100 kW (136 PS), System leis tung 22 5 kW (3 06 PS) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0 km Strom& 0,8 l/ 10 0 km Benzin; CO2-Emission 19 g/ km; CO2-K lasse B; gewich te t kombinier te Werte. Bei en tladener Ba tter ie: Energiever brauch 7,1 l/ 10 0 km Benzin; CO2-K lasse F; kombinierte Werte. Elek tr ischeReichweite (E AER) 85 km .**
Auch in diesem Sommer werden auf den bundesdeutschen Autobahnen die vielen Baustellen Autourlaubenden so manchen Nerv kosten. Vor allem wenn die Durchfahrung des Nadelöhrs aufgrund von Stau wieder richtig Zeit raubt. Nichtdestotrotz: In Baustellen muss das vorgeschriebene Tempolimit eingehalten, ausreichend Abstand zum Vordermann gehalten und besonders aufmerksam gefahren werden. Mit gutem Grund. Immer wieder werden Beschäftigte auf Straßenbaustellen von vorbeifahrenden Fahrzeugen erfasst, denn sie arbeiten oft nur in geringem Abstand zum fließenden Verkehr, so die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). „Beschäftigte auf Straßenbaustellen arbeiten oft unmittelbar neben dem fließenden Verkehr. Hier kommt es zu Unfällen, vielfach mit schweren Folgen. Dieses Umfeld birgt
erhebliche Risiken“, sagt HansJürgen Wellnhofer, kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU. „Baustellen im Straßenverkehr – etwa auf Autobahnen – werden häufig als lästig und hinderlich empfunden. Zudem führt Ungeduld oft zu aggressivem Fahrverhalten. Damit werden Gesundheit und Leben der Beschäftigten riskiert, die dort arbeiten“. Sicherheit ist das oberste Gebot an Straßenbaustellen. Diese wird gewährleistet, wenn etwa Autofahrende ausreichend Abstand zu Sicherungseinrichtungen, Fahrzeugen und Bauarbeitern halten, Zudem sollten jegliche Ablenkungen durch das Handy vermiden und beim Spurwechseln auf den Schulterblick geachten werden.
Der COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.
COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte 1| Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025)
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Gefährlich: An Straßenbaustellen gibt es oft nur wenig Abstand zum fließenden Verkehr.
Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:
| 3 |
Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG
2 | 49 3 |
Autohaus Pleus GmbH
Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte Werte.** Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO 2-Emission sowie ggf. Angaben Infos unter mitsubishi-motors.de Friedberg
An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de
Autohaus Schneider GmbH
Autohaus Schneider GmbH
Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte Werte.** Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO 2-Emission sowie ggf. Angaben Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 61169 Friedberg Stuhr
Der ADAC warnt vor einem „Sommerloch“ bei den Blutspenden. Der Autofahrerclub weist darauf hin, dass die Spendenbereitschaft in den Sommermonaten regelmäßig nachlässt und appelliert vor diesem Hintergrund, Spendemöglichkeiten wahrzunehmen. Mit gutem Grund: Täglich werden nach Angaben des Vereins rund 15.000 Blutspenden benötigt. Dabei führt das Zusammentreffen von Urlaubsreisen und erhöhtem Unfallri-
siko in den Sommermonaten zu Engpässen bei den Blutkonserven. Eine einzige Spende kann übrigens bis zu drei Menschenleben retten. Je mehr Menschen spenden, desto besser können hohe Bedarfe kompensiert werden, heißt es seitens des Münchener Clubs. „Jeder Mensch kann jederzeit in die Situation kommen, eine Blutspende zu benötigen“, sagt Jens Schwietring von der ADAC Luftrettung.
Fotos: Freepik
Foto: R+V/iStock
Der neue Nissan Leaf scha bis zu 604
Kilometer Reichweite
Nissan hat jetzt die dritte Generation des Leaf vorgestellt.
Die Rückkehr eines Elektro-Pioniers
Mit seiner Markteinführung im Jahr 2010 hat sich der Nissan Leaf einen Platz in der Geschichte als weltweit erstes Elektrofahrzeug für den Massenmarkt gesichert; seitdem wurde er weltweit fast 700.000 mal verkauft. Jetzt hat Nissan die dritte Generation des Elektroauto-Pioniers vorgestellt.
Bestellbar soll er ab nächsten Herbst sein, ausgeliefert wird er ab Frühjahr kommenden Jahres. Der neue Leaf wurde im Global Design Studio von Nissan im japanischen Atsugi entworfen. In seiner stilvollen Silhouette spiegeln sich sowohl sein dynamischer Charakter als auch seine aerodynamische Effizienz wider.
Das schlanke Design senkt den Luftwiderstandsbeiwert (cW) auf nur 0,25, optimiert den Luftstrom und verbessert so die Reichweite. Bündige Türgriffe, eine fließende Dachlinie, eine vollständige Unterbodenverkleidung und skulpturale Oberflächen schaffen ein modernes Profil, während die charakteristischen Leuchten an Front und Heck dem Neuen eine unverwechselbare HightechIdentität verleihen.
Trotz seiner kompakten Außenabmessungen, die das Fahren in der Stadt, das Ein- und Ausparken und sowie das Manövrieren auf engem Raum erleichtern, bietet der neue Leaf ein geräumiges Interieur, verspricht Nissan. Die elektrische Heckklappe sorgt
für einen komfortablen Zugang zum Kofferraum, der ein Volumen von 437 Litern (VDA) bietet. Je nach Ausstattungsvariante verfügt der Nissan Leaf auch über eine Dachreling, welche die Montage von Dachträgern ermöglicht.
Für den 4,35 Meter langen Kompaktwagen stehen BatterieVarianten mit 52 kWh und 75 kWh zur Wahl. Laut Nissan haben diese eine Reichweite von 436 Kilometer (bei Autobahnfahrten mit Tempo 130 etwa 224 Kilometer Reichweite) beziehungsweise 604 Kilometer (Autobahn: etwa 330 Kilometer Reichweite bei 130 km/h ). Die Motorleistungen liegen bei 130 kW / 177 PS und 160 kW /204 PS.
Leaf Nummer Drei: Innen erwartet Fahrern ein geräumiges, ergonomisches Interieur mit klaren Linien und verbesserter Sicht.
Spritpreise sinken wieder
Nachdem der Ölpreis bereits vor über einer Woche deutlich zurückgegangen war, die Spritpreise jedoch zunächst auf einem zu hohen Niveau verharrten, ist inzwischen auch Tanken wieder billiger geworden. Wie die aktuelle ADACAuswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,680 Euro – das ist ein Minus von 3,2 Cent gegenüber der Vorwoche. Auch Diesel-Kraftstoff, der zuletzt besonders zugelegt hatte, ist um 3,4 Cent je Liter billiger und kostet aktuell 1,609 Euro.
Mazda holt den Sieg
Die deutschen Mazda Händler sind sehr zufrieden mit ihrer Marke. Das ist das Ergebnis des „IfA Markenmonitor 2025“, bei dem alljährlich die Zufriedenheit der Händlerbetriebe mit ihren jeweiligen Herstellern oder Importeuren ermittelt wird. Nach Podiumsplätzen in den beiden Vorjahren hat sich Mazda in diesem Jahr den Sieg in der Klasse der kleinen Importfabrikate gesichert.
Mit der Gesamtnote 2,85 nach dem Schulnotensystem hat Mazda in diesem Jahr nicht nur Platz eins bei den kleinen Importmarken geholt, sondern auch deutlich besser abgeschnitten als der Branchendurchschnitt von 3,26.
Nachgefragt bei Wiebke Winter
Fraktionsvorsitzende der CDU in der Bremischen Bürgerschaft
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Klar, das war ein roter Smart Four Two.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Am Anfang muss man ja immer ganz vorsichtig sein. Ich glaube, ich bin dann mal ein bisschen zu schnell gefahren.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Auf jeden Fall immer den ADAC rufen.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? So einen alten Mini in dunkelgrün.
KURZ NOTIERT
Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch produzierende Destillerie Schottlands – feiern den 70. Geburtstag des Jaguar D-Type mit einer aktuellen Edition ihrer gemeinsamen Whisky-Kooperations-Reihe.
Der neu herausgebrachte Single Malt ist eine Hommage an den legendären Jaguar D-Type – ein Fahrzeug, das bei seiner Vorstellung vor sieben Jahrzehnten mit fortschrittlicher Technik und kühnem Design aufwartete. Die limitierte Auflage von 270 Flaschen (Preis pro 0,7-Liter-Flasche beträgt 2.200 Britische Pfund, umgerechnet etwa 2.575 Euro).
Mustang: Mach-E kommt aufgefrischt
> Neueste PKW, E-Bikes und Produkte zahlreicher Hersteller
> Fahrzeuge selbst Probe fahren
> E-Karts- und E-Cross-Parcours für Kinder
Ford wertet den Mustang Mach-E auf. Zu den Neuerungen zählen sportliche Stilelemente, mehr Platz im Innenraum und eine neue Wärmepumpe zur Optimierung des Energieverbrauchs. Mit Velocity Blue, Molten Magenta und Terrain Sand (Foto) sind drei neue Außenfarben dazu gekommen.
Besuch aus Österreich
Geri der Klostertaler auf Hof Osmers zu Gast
STROM - Bereits zum sechsten Mal verwandelt Familie Osmers aus Strom die eigene Diele in ein OktoberfestStadl. Erwartet wird nämlich am 25. August erneut Geri der Klostertaler, der mit der Band Klostertaler fast 40 Jahre lang erfolgreich auf Tour war.
Geri Tschann – so sein bürgerlicher Name – wurde von der Familie 2012 zum ersten Mal nach Norddeutschland eingeladen. Der Grund war einfach: Als Landwirte können Osmers den Hof nur selten verlassen, wollten ihren
Lieblingskünstler aber gerne sehen. Da auf dem Hof auch ausreichend Platz zur Verfügung steht, kann das Konzert mit Dielenfest – in diesem Jahr zum letzten Mal – in Strom (Stromer Landstraße 19) stattfinden. Dafür wird die Diele extra leer geräumt, denn Geri bringt Fans aus ganz Deutschland mit. Los geht es am 25. August um 20 Uhr, Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Karten für das Dielenfest mit Geri dem Klostertaler gibt es bei Familie Osmers unter der Nummer 0421 / 54 12 17. rf
Gemeinsam golfen
HUDE – Mit sportlichem Einsatz Gutes tun: 78 Golferinnen und Golfer haben am 29. Juni beim Benefizturnier des Golfclubs „Golf in Hude e.V.“ nicht nur ihr Können unter Beweis gestellt, sondern auch ein starkes Zeichen für Solidarität gesetzt. Im Rahmen der bundesweiten 44. Golf-Wettspiele zugunsten der Deutschen Krebshilfe kamen bei dem Turnier 2.170 Euro für die Deutsche Kinder Krebshilfe zusammen. Neben dem guten Zweck stand natürlich auch der sportliche Wettbewerb im Fokus. Den Bruttosieg bei den Damen sicherte sich Nicole MaxidisPhilippou, bei den Herren gewann Jan Möller. In den Nettoklassen setzten sich Sascha Witt, Jan Rüdebusch und Ralf Meyer durch – sie qualifizierten sich damit für das Regionalfinale, das ihnen die Chance auf den Einzug ins Bundesfinale im Oktober im Golfpark Rothenburg-Schönbronn eröffnet.
Unterstützt wurde das Tur-
nier von der DekaBank, die als Hauptsponsor Startgeschenke und Preise bereitstellte. Der gesamte Erlös der Golf-Wettspiele fließt direkt in die Arbeit der Deutschen Kinder Krebshilfe, die sich ausschließlich durch Spenden finanziert und sich bundesweit für bessere Versorgungsstrukturen, Forschung und Aufklärung im Kampf gegen Krebs einsetzt. Weitere Infos gibt es unter krebshilfe.de
2.170 Euro kamen für krebsleidende Kinder zusammen. Foto: Nora Bibel
Tumorwachstum hemmen
Expertinnen und Experten informierten zur Behandlung von aggressiven Hirntumoren
Jährlich erkranken etwa drei von 100.000 Menschen in Deutschland an einem Glioblastom, einem besonders aggressiven Hirntumor. Die Diagnose reißt die Erkrankten oft ohne Vorwarnung aus ihrem Alltag, denn ein Glioblastom kann sich ohne vorherige Anzeichen sehr schnell entwickeln. Den Betroffenen bleibt kaum Zeit, sich mit den drängenden Fragen zu befassen: Was bedeutet die Diagnose? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie ist die Prognose? Wie geht es mit mir und meiner Familie weiter? In der Sprechzeit informierten Expertinnen und Experten zu allen Fragen rund um die Erkrankung. Hier wichtige Fragen und Antworten zum Nachlesen.
Wie sieht die Diagnose bei einem Verdacht auf einen Hirntumor aus?
Dr. med. Anna-Luisa Luger: Zunächst wird genau nach Beschwerden wie Kopfschmerzen, Lähmungen oder Krampfanfällen gefragt und eine neurologische Untersuchung durchgeführt. Dann folgt meist eine Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel, um den Tumor sichtbar zu machen. Zur sicheren Diagnose entnimmt man Tumorgewebe. Dies erfolgt im Rahmen einer Entfernung des Tumors oder im Rahmen einer Biopsie. Das entnommene Tumorgewebe wird genau untersucht, um Art und Grad des Tumors festzustellen. Zusätzlich werden spezielle Tests gemacht, um wichtige biologische Merkmale des Tumors zu erkennen, die für die Therapie
Für die meisten ist die Diagnose eines Gliobastoms ein Schock.
Doch es gibt Therapiemöglichkeiten. Foto: sudok1/AdobeStock
entscheidend sind.
Was sind die nächsten Schritte, wenn sich der Verdacht auf ein Glioblastom bestätigt?
Dr. med. Anna-Luisa Luger: Wenn sich der Verdacht auf ein Glioblastom bestätigt, wird in der Regel so viel Tumorgewebe wie möglich operativ entfernt. Danach folgt meist eine kombinierte Behandlung mit Bestrahlung und Chemotherapie. Zusätzlich kann eine spezielle Therapie mit elektrischen Wechselfeldern (TTFields) eingesetzt werden, die das Tumorwachstum hemmen soll. Die Ärzte prüfen auch, ob eine Teilnahme an einer Studie sinnvoll ist, um Zugang zu
größere Operation erlaubt. Welche Risiken bringt die OP mit sich?
neuen Behandlungsmöglichkeiten zu ermöglichen.
Wird in jedem Fall operiert?
Jörg Illert: In der Regel ja, denn nur mit einer Operation kann ein Tumor entfernt, zumindest aber Tumorgewebe gewonnen werden, um es feingeweblich zu untersuchen und dann eine endgültige Diagnose zu stellen. Erst danach kann man eine gezielte Therapie beginnen. Solch eine OP kann als offener Eingriff oder als so genannte Biopsie erfolgen. Biopsien gelten als „kleinere“ Eingriffe und werden immer dann durchgeführt, wenn der Tumor sich in einer Region des Hirns befindet, welche keine
Jörg Illert: In der modernen Hirntumorchirurgie verfolgen wir gleichzeitig zwei Ziele: Einerseits möglichst den ganzen in der Bildgebung sichtbaren Tumor zu entfernen, weil wir so das beste Langzeitergebnis für die Patienten erreichen können. Das zweite Ziel ist der Erhalt der neurologischen Funktionen beim Patienten. Oft liegen die Tumoren jedoch in der Nähe wichtiger Hirnstrukturen. Werden diese verletzt, besteht das Risiko von zum Beispiel Lähmungen, Taubheitsgefühlen, Seh- oder Sprachstörungen. Um dies zu vermeiden und die Operation so sicher wie möglich zu gestalten, stehen uns heutzutage moderne Techniken der Bildgebung und der Funktionsüberwachung bis hin zur Wachoperation zur Verfügung. Trifft die Strahlentherapie auch gesundes Hirngewebe?
Dr. med. Felix Bock: Bei der Bestrahlung gilt es so wenig gesundes Gewebe wie möglich und so viel wie nötig zu behandeln. Dafür wird ein Sicherheitsbereich um das Operationsgebiet und die ehemalige Tumorlokalisation festgelegt. Dieser Sicherheitsbereich beinhaltet für gewöhnlich auch gesundes Gewebe. Da jedoch vor allem im Randgebiet der Operation mit Rückfällen zu rechnen ist, ist die Einbeziehung dieses Sicherheitssaumes sinnvoll und führt in der Regel nicht zu schweren Nebenwirkungen.
Drei Tipps helfen, den passenden Platz für Wohnmobil oder Zelt zu finden
Vom Allgäu bis zur Nordsee gibt es laut Statista mehr als 3.100 Campingplätze. Das sind über 231.500 Stellplätze in ganz Deutschland, die meisten davon sind in Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg.
Wer mit dem Wohnmobil, Camper oder Zelt Urlaub machen möchte, hat also die Qual der Wahl. Drei Tipps, die dabei helfen, den passenden Zielort zu finden.
Bevor es los geht, ist zu klären, wie lange die Reise dauern soll. Für einen Kurztrip übers Wochenende eignen sich Campingplätze im Radius von bis zu drei oder vier Stunden Fahrzeit rund um den eigenen Wohnort. So bleibt genügend Zeit zum Entspannen. Wer mehr Ur-
laubstage zur Verfügung hat, kann den Radius entsprechend größer ziehen. Oder sich zum Beispiel eine Rundreise durch Süddeutschland mit mehreren Spots überlegen. Wichtig ist: Gerade in der Hauptsaison empfiehlt es sich, vorab einen Platz am ausgesuchten Ziel zu reservieren. Viele Wohnmobil- und Camping-Fans zieht es in die Natur. Entsprechend wichtig ist für sie die Umgebung des Campingplatzes, bestenfalls gelegen in einem Wald oder in der Nähe eines Sees. Andere dagegen suchen nach einem Platz mitten in einer Stadt. Für was man sich am Ende entscheidet, ist abhängig von den eigenen Interessen. In Ellwangen im baden-würt-
tembergischen Ostalbkreis beispielsweise finden Wohnmobilund Camping-Urlauber beides: Der umgestaltete und neu angelegte Platz „Natur- und City Camping“ liegt inmitten von Bäumen direkt an dem Fluss Jagst. Gleichzeitig ist die idyllische Stadt Ellwangen fußläufig erreichbar und lädt dazu ein, jahrhundertealte Sehenswürdigkeiten wie das Schloss ob Ellwangen zu besichtigen oder einen gemütlichen Abend in einem urigen Lokal zu verbringen. Bei der Wahl des Campingplatzes ist schließlich noch zu bedenken, mit welchen Aktivitäten man den eigenen Urlaub verbringen möchte. Wer zwei Wochen lang glücklich mit ei-
nem Buch in der Liege liegt, braucht weniger Angebote vor Ort als eine Familie mit Kindern oder Actionfans. Wer sich für einen der Campingplätze rund um Ellwangen entscheidet, profitiert auch hier von beidem: Die Plätze am Sonnenbachsee oder Haselbachsee beispielsweise haben vor Ort einen Badestrand. Es werden dort Freizeitangebote wie Tischtennisplatten, Bolz- und Spielplätze und vieles mehr angeboten. Im „Sonnenhof“ gibt es zudem einen Streichelzoo und „Am Sonnenbach“ wartet ein separater Jugendzeltplatz auf Besucher. Direkt „vor der Tür“ der Plätze laden Rad- und Wanderwege dazu ein, das Ellwanger Seenland zu erkunden. djd
Urlauber-, Ganzjahres- und Saisonplätze Schäferwagen, Bade- und Angelseen Zum Sande 18 • 27801 Dötlingen, Telefon 04433 / 96 88 47 • Mobil: 0173 / 985 79 72 aschenbeck.camping@web.de • www.aschenbeck-camping.de
Urlauber-Ganzjahres- u. Saisonplätze Schäferwagen, Bade- u. Angelseen, www.aschenbeck-camping.de 27801 Dötlingen, Zum Sande 18 Tel. 04433 968847 aschenbeck.camping@web.de
(1)Inkl.ArbeitszeitundMwSt.,zzgl.Materialkosten.DenPreisfür Ihr WohnmobilerhaltenSieinAbhängigkeitvonderAufbauform beiuns,IhremteilnehmendenFiatProfessionalServicepartner.
Wer das gute Wetter ausnutzen will, der kann auch mal mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil verreisen.
Foto: djd/Stadt Ellwangen/Andi Schmid
Fachbetriebe in
AUTOLACKIEREREI ELEKTRO
Ihrer Nachbarschaft
Badsanierung Zähleranlagen Heizungstausch
Sogar schlecht gesicherte Nebenräume ziehen die Einbrecher an. Foto: DJD/Telenot/Alexander/stock.adobe.com
CONTAINER
Urlaubszeit ist Einbruchzeit
Lichtscheues Gesindel hat Hochsaison
ELEKTRO
BAUMPFLEGE
ENTSORGUNG
GARTENTECHNIK
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist laut Polizeilicher Kriminalstatistik im Jahr 2024 zum dritten Mal in Folge um knapp ein Prozent auf 78.436 Fälle gestiegen,. Auch der finanzielle Schaden nimmt weiter zu: Die durchschnittliche Schadenssumme pro Einbruch stieg auf den Rekordwert von 3.800 Euro und der insgesamt angerichtete Schaden belief sich auf rund 350 Millionen Euro. Jetzt starten viele wieder in den Urlaub und damit beginnt auch die sommerliche Hochsaison für Einbrecher, die nur auf die Abwesenheit der Hausund Wohnungsbesitzer warten, um zuzuschlagen. Die gute Nachricht aus der aktuellen Kriminalitätsstatistik: In 45,7 Prozent der Fälle scheiterten die Täter schon beim Einbruchsversuch. Nach Ansicht von Polizei und Sicherheitsexperten ist dies auf den vermehrten Einsatz von Sicherheitstechnik zurückzuführen. Leider vernachlässigen trotzdem noch immer viele Mitmenschen die präventive Sicherung der eigenen vier Wände. Um Einbrechern den Einstieg zu erschweren, spielen einbruchhemmende Fenster und Türen eine wichtige Rolle. Allerdings wird hier der Einbruchsversuch nicht gemeldet. Durch den Einsatz einer
Alarmanlage können die Täter hingegen im Idealfall noch vor Ort auf frischer Tat ertappt werden. Inzwischen können Alarmanlagen die Bewohner sogar beim Verlassen des Hauses auf Sicherheitslücken wie offene Fenster oder Türen hinweisen.
Damit eine Alarmanlage im Ernstfall fehlerfrei funktioniert, ist eine sachkundige Beratung, Planung und Montage durch eine Fachfirma unabdingbar. Übrigens wurde im vergangenen Jahr ein erheblicher Anstieg von fast sieben Prozent bei Diebstählen aus Garagen, Kellern und Dachböden sowie Waschküchen verzeichnet. Einbrecher haben es hier auf teure E-Bikes und Fahrräder oder Werkzeuge abgesehen. Die Motivation der Täter ist dabei klar: Sie nutzen Schwachstellen in der Gebäudesicherheit aus. Oft sind Nebenräume mit veralteten Schlössern schlecht oder gar nicht gesichert. Zudem liegen viele dieser Zugänge nicht ständig im Blickfeld und sind deshalb für Einbrecher besonders attraktiv. Die Täter haben es dabei nicht nur auf spektakuläre Beute abgesehen. Neben hochwertigen Fahrrädern, E-Bikes, Gartengeräten und Werkzeug weckt selbst Altmetall ihr Interesse. kp
FENSTER
HOLZFUSSBÖDEN
MALER
Maler- und Lackierarbeiten
Bodenbelagsarbeiten
Plissees
Sonnen- und Insektenschutz Herrnhuter Sterne
ROHRREINIGUNG
und Kanalreinigung
•Kanal-TV-Untersuchung
•Druckprüfung
•Rohrortung •unverbindliche Beratung •grabenlose Rohrreparatur und Sanierung •Saugarbeiten (z.B. Kleinkläranlagen,
SOLARANLAGEN
Einbrechern den Beutezug vermiesen
Bei Fenstern und Terrassentüren gibt es Sicherheitsstandards für den Einbruchschutz
KLAUS PICKSAK
Bei Neu- und Umbau von Gebäuden empfiehlt es sich, Fenster und Terrassentüren auszuwählen, deren Einbruchhemmung nach DIN EN 1627 zertifiziert wurde. Diese Elemente sind als Gesamtkonstruktion von Rahmen, Beschlag und Verglasung auf ihre Einbruchhemmung getestet.
Grundsätzlich unterscheidet die genannte DIN EN 1627 zwischen acht verschiedenen Widerstandsklassen, die nach dem englischen Begriff „Resistance Class“ das Kürzel RC tragen. Dabei steht die Bezeichnung RC 1 für den niedrigsten Sicherheitsstandard, während das Kürzel RC 6 für den höchsten Einbruchschutz steht. Im privaten Bereich kommen meist nur Produkte zum Einsatz, die den Klassen RC 1 bis RC 3 entsprechen. Für den gewerblichen Bereich werden von den Sicherheitsexperten der Polizei die Klassen RC 4 bis RC 6 empfohlen.
Terrassen
Wenn Fenster und Türen über moderne Sicherungsbeschläge verfügen, haben Einbrecher schlechte Karten. Foto: K-Einbruch
Im normalen Privatbereich von Häusern oder Wohnungen rät die Polizei zu Einbruchschutz durch RC-2-Fenster. Sie sind mit sogenannten Pilz-
kopfzapfen-Beschlägen, einer einbruchhemmenden Verglasung aus P4A-Glas und meist auch mit einem abschließbaren Fenstergriff ausgestattet.
werden zur Komfortzone
Mit fast grenzenloser Transparenz sowie Schutz vor Wind und Wetter bieten Terrassendächer und Glashäuser deutlich mehr Komfort auf der Terrasse. Vielfach lassen sie sich zusätzlich mit Ganzglas-Schiebetüren ausstatten, so dass ein vielseitig nutzbares Refugium im Freien entsteht. Die leichtgängigen Elemente können mit wenigen Handgriffen geschlossen oder geöffnet werden. Im geschlossenen Zustand beeinträchtigen die rahmenlosen Glaselemente den Blick in den Garten in keiner Weise. Die eleganten Glaselemente werden auf Führungsschienen geführt, die in den Boden eingelassen sind und so keine Stolperfallen bilden. Durch ihre äußerst schlanke Ausführung benötigen sie nur wenig Platz. Im Sommer können sie einfach zu Seite gescho-
ben werden und eine FreisitzAtmosphäre mit offenem Übergang in den Garten entsteht.
Während der Übergangszeiten zeigen Glashäuser dann ihre stärkste Seite, weil sich die Freiluftsaison erheblich verlängert. Und wenn aus dem Glashaus dadurch noch Wohnraum wird, sind die Bewohner und ihre Gartenmöbel gut geschützt. kp
Wenn wertvolle Dinge im Haus sind oder das eigene Sicherheitsbedürfnis hoch ist, können auch Fenster der Widerstandsklasse RC 3 in Frage kommen. Sie bieten mit einer P5A-Verglasung im Vergleich zum RC-2-Fenster einen noch höheren Widerstandswert. Als günstigere Option gibt es auch Produkte mit der Klasse RC 2-N, da Einbrecher die Fenster und Terrassentüren meist aufhebeln und nur selten das Glas angreifen. Daher wird bei der Widerstandsklasse RC 2-N nur Standardglas eingesetzt. In Obergeschossen können auch RC 1 oder RC 1-NFenster als Basissicherung eingebaut werden, wenn Einbrecher sie nur mit einer Aufstiegshilfe wie einer Leiter erreichen können. Für Fenster und Terrassentüren im Erdgeschoss reicht diese Widerstandsklasse nicht aus. Unter Umständen ist auch die Nachrüstung vorhandener Fenster mit geeigneten Sicherheitsbeschlägen möglich.
Alles in Meisterarbeit aus Holz, Holz/Alu, Kunststoff und Alu!
Jetzt °Punkte sammeln.
Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.
Einfach QR-Code scannen und direkt loslegen.
Niederlande Honigtomaten
Coca-Cola, Fanta, Sprite oder Mezzo Mix versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand/Dose 1l = 2,27 0,33l DPG-Dose
Milram Schnittkäsescheiben oder Reibekäse versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,27 150g Packung/Beutel
169
Zentis Frühstückskonfitüre versch. Sorten 1kg = 6,48 230g Glas
149
Holländischer Schnittkäse Beemster Italiano mit mediterranem Kräutermix, 50% Fett i.Tr., reift rund 5 Wochen auf Fichtenholzbrettern 1kg = 16,90 100g Deutscher
Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
169
Aus eigener Herstellung: FrühlingszwiebelTerrine mit Frühlingszwiebel und Naturjoghurt, 60% Fett i.Tr. 1kg = 16,90 100g
Nur Monta g & Diensta g! 039 Fleischknochen Sand- & Markknochen frisch aus der Zerlegung, solange der Vorrat reicht 100g
169
Hähnchensteak »Mumbai« aus der Brust geschnitten in einer fruchtigen Marinade aus Curry 100g
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Deutscher Weichkäse Fiorella di Tomino 68% Fett i.Tr. 1kg = 22,90 100g
Lachsfilet Spitzpaprika frische Lachsfiletportionen, praktisch grätenfrei und ohne Haut, mit pikanter Tomaten-Marinade in gelber und roter Spitzpaprika gespießt 1kg = 29,90
229
Rindfleischspieße ideal zum Grillen, aus der Keule 100g
Unsere Griller der Klassiker aus der Wurstküche 100g
Rindergeschnelzeltes küchenfertige Pfanne, vom Rindfleisch 100g
Bärlauchmatjes
Leberwurst »Gold« & »Sahne« frisch aus der Wurstküche, im Stück ca. 120g 100g
Schlemmernacken »Holzfäller Art« schmackhaftes Steak aus dem Schweinenacken in unserer hauseigenen Marinade 100g 115
199
179
129
Lachssteak mit Haut 1kg = 17,90
129
Aus der SB-Theke: Käse-Krakauer 3er Vakuum Packung, frisch aus der Wurstküche 100g 219 Gekochter Schinken schonend und langsam gegart, in traditioneller Herstellung 100g 105
Ab Donnerstag!
GrilliesKachelfleisch frisch aus der Zerlegung, gewürzt, vom Schwein, 100g
129
Barilla
Melitta Bella Crema, Barista Crema oder Espresso ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg Beutel