Delme Report vom 14.06.2025

Page 1

­ ­

Den Wandel gestalten

Offene Bühne in der City

Urlaub in Bad Lauterberg

Was der neue Stadtwerke-Chef Hagen Frank Böhme plant

Junge Delmenhorster organisieren Open Air

Wir verlosen einen Aufenthalt für zwei Personen im Mühl Vital Ressort

Anzeige

Anzeige

Fachdienst nicht erreichbar Die Stadtverwaltung Delmenhorst macht darauf aufmerksam, dass der Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen am Dienstag, 17. Juni, geschlossen bleibt. Auch telefonisch ist er an diesem Tag nicht erreichbar. Grund ist eine interne Fortbildung für die Mitarbeitenden. Nachrichten können per E-Mail an veterinaer.ordnung@ delmenhorst.de geschickt werden. DR

Sprechstunde mit Deniz Kurku Der SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku bietet am Montag, 16. Juni, von 15 Uhr bis 16 Uhr im Wahlkreisbüro an der Arthur-Fitger-Straße 10 wieder eine offene Sprechstunde an. Sollte der Termin zeitlich nicht passen, besteht die Möglichkeit, telefonisch unter 04221 / 152 12 19 oder per Mail unter buero@deniz-kurku.de einen individuellen Termin zu vereinbaren. DR

Seniorenkino in der Villa Gemütlicher und unterhaltsamer Kino-Abend für Seniorinnen und Senioren: Das Familienzentrum Villa an der Oldenburger Straße 49 zeigt am Dienstag, 17. Juni, die französische Komödie „Ein Sommer in der Provence“. Die Gäste machen es sich mit Knabbereien vor der Leinwand im großen Saal bequem. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. DR Anzeige

Wir können Küche.

In der Cramerstraße soll künftig wieder zwei Stunden am Stück geparkt werden können, allerdings bleibt das Abstellen von Fahrzeugen dort weiterhin kostenpflichtig. Foto: Konczak

Neuer Anlauf für Anwohnerparken Planungsausschuss stimmt mit knapper Mehrheit für SPD-Antrag / Längere Parkzeit in der Cramerstraße ROBERT LÜ R SSEN

Nun doch? Mit knapper Mehrheit von 6:5 Stimmen nahm der Planungsausschuss am Mittwochabend einen Antrag des Ratsherrn Hasan Bicerik (SPD) an, der darauf abzielt, in der Delmenhorster Innenstadt, insbesondere in der Moltkestraße und in der Orthstraße wieder Anwohnerparken zu ermöglichen. Konkret wird die Stadtverwaltung aufgefordert, eine Anwohnerparkzonen-Verordnung für die Innenstadt von Delmenhorst zu entwickeln und umzusetzen. Dazu soll das erst im vergangenen Jahr beschlossene Parkraumbewirtschaftungskonzept angepasst werden. „Ziel ist es, eine ausgewogene Verteilung der Parkmöglichkeiten für Anwohner und Besucher zu ge-

währleisten“, heißt es in der Begründung unter anderem. Das Ansinnen ist nicht neu. Nach Abschaffung der alten Bewohnerpark-Regelung in Folge eines Oldenburger Verwaltungsgerichtsurteils vor gut zwei Jahren, hatten die Sozialdemokraten mit Bicerik als Wortführer mehrmals versucht, Wege zu finden, die Anwohnern wieder dauerhaftes und kostengünstiges Parken im bewirtschafteten Innenstadtbereich ermöglichen sollten. Nach rechtlichen Einwänden der Verwaltung hatte Bicerik die Anträge regelmäßig zurückgezogen oder zurückstellen lassen. Nun habe man einen Hebel gefunden, um eine entsprechende Regelung rechtssicher treffen zu können, so der Ratsherr in der Sitzung. Die Verwaltung äußerte sich in der Debatte nicht. In der Beschluss-

Erster CSD in Delmenhorst

Ü b er 40 Jahre

KÜCHENSTUDIO DETKEN

Nutzhorner Landstr. 45 · Schierbrok Tel.: 04223-70 7560 · www.detken.de

Ein Bündnis mit dem Namen „Unordnungsamt“ will am 20. September erstmals in Delmenhorst einen Christopher Street Day (CSD) organisieren. Zu der Veranstalter-Gemeinschaft zählen laut Pressesprecherin Nadja Allmers-Plump Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, die Jusos, das Breite Bündnis gegen Rechts Delmenhorst sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Ziel des CSD sei es, ein klares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und die Rechte von queeren Menschen zu setzen – und damit auch gegen jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung. „Ich wünsche mir ein buntes und schönes Miteinander. Ich freue mich über jede und jeden, der erscheint“, erklärt Angelina Fehrmann vom „Unordnungsamt“. rl

vorlage hatte sie erneut die Ablehnung des Antrages empfohlen und dies mit den bekannten Argumenten begründet. Dazu zählen unter anderem der fehlende Parkdruck im betroffenen Bereich und das Vorhandensein öffentlicher (Dauer-)Parkplätze im Umkreis von 400 Metern. Laut Bicerik ist der Parkdruck aber anders als bislang angenommen nicht die einzige nach Straßenverkehrsordnung mögliche Begründung um ein Anwohnerparkkonzept einrichten zu können. Auch die 400-Meter-Grenze sei nicht gesetzlich festgeschrieben. Ob der Antrag auch Verwaltungsausschuss und Rat passieren wird, bleibt offen. Im Planungsausschuss kam die Mehrheit zustande, weil die CDU die Abstimmung ohne einheitliche Fraktionsmeinung frei-

gegeben hatte und so einige Ausschussmitglieder Pro und andere Contra votierten. Eine breite Mehrheit fand dagegen der von Marianne Huismann (Grüne) zum Antrag erhobene Verwaltungsvorschlag, die Höchstparkdauer in der Cramerstraße von einer auf zwei Stunden zu verlängern. Damit soll der Tatsache Rechnung getragen werden, dass im betroffenen Bereich zahlreiche Ärzte, Anwälte, die Awo mit dem Hannelore-Händel-Haus und das Gericht ansässig sind und Anliegen dort häufig nicht unbedingt innerhalb einer Stunde zu erledigen sind. Angestoßen hatte das Klaus Schulze vom Seniorenbeirat. Allerdings hatte er eine Rückkehr zur alten Regelung beantragt. Diese hatte zwei Stunden kostenloses Parken mit Parkscheibe ermöglicht.

Ausstellung zum Kunstpreis Mit der Ausstellung zum Kunstpreis Delmenhorst feiert ein neues Format Premiere im Haus Coburg. Die drei Preisträger Tomás Maglione, Vanessa Amoah Opoku und Fynn Ribbeck dürfen ihre Werke in der Städtischen Galerie Delmenhorst präsentieren. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 20. Juni, 19 Uhr, durch Oberbürgermeisterin Petra Gerlach, Galerieleiterin Matilda Fe-

lix und Kurator Viktor Hömpler. Anschließend besteht die Möglichkeit, mit der Künstlerin und den Künstlern an einem Rundgang durch die Ausstellung teilzunehmen. Der Eintritt zur Vernissage ist kostenfrei. Maglione, Opoku und Ribbeck arbeiten medienübergreifend. Dabei verbindet sie eine intensive Auseinandersetzung mit dem Medium Video. DR

Energieverbrauch (komb.) 5,1 l/100km, CO2-Emissionen (komb.) 117 g/km, CO2-Klasse: D, Kraftstoffverbrauch, 5,1 l/100km (kombiniert), 6,5 l/100km (Innenstadt), 5,1 l/100km (Stadtrand), 4,4 l/ 100km (Landstraße), 5,3 l/100km (Autobahn), Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung 1.415 €/Jahr Kraftfahrzeugsteuer 64 €/Jahr

Volkswagen Golf VIII 2.0 TSI GTI DSG ACC/LED

EZ: 03/2022, 180 kW (245 PS), 71.122 km, BC, Benziner, Automatik, App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto, Ambientbeleuchtung, Ausparkassitent, Kurvenlicht, beheizb. Lenkrad, Außenspiegel elektrisch einstell- und anklappbar, Bluethooth, Gepäckraumabdeckung, LED-Scheinwerfer, LM-Felgen, Navi, Panoramadach, Rückfahrkamera, Sportfahrsitze, Sportpaket, Sommerreifen, u.v.m. € 28.940.-

Energieverbrauch (komb.) 6,3 l/100km, CO2-Emissionen (komb.) 143 g/km, CO2-Klasse: E, Kraftstoffverbrauch, 6,3 l/100km (kombiniert), 8,0 l/100km (Innenstadt), 6,1 l/100km (Stadtrand), 5,4 l/ 100km (Landstraße), 6,5 l/100km (Autobahn), Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung 1.760 €/Jahr, Kraftstoffpreis: 1,86 €/l (Jahresdurchschnitt 2023) Kraftfahrzeugsteuer 133 €/Jahr

Volkswagen Polo 1.0 TSI OPF Life App/Kamera/LED/LM Volkswagen T-Roc 1.5 TSI R-Line ACC EZ: 05/2025, 70 kW (95 PS), 50 km, Benziner, abgedunkelte Scheiben, App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto, Außenspiegel elektrisch einstellund anklappbar, Berganfahrassistent, LED-Tagfahrlicht, Lichtsensor, LM-Felgen, MFL-Lenkrad, Navi, Sommerreifen, Start-/Stopp-Automatik, Sitzheizung, Reifendruckkontrolle, volldigitales Komibiinstrument, Verkehrszeichenerkennung, ZV, u.v.m. € 21.940.-

EZ: 04/2025, 110 kW (150 PS), 1 km, Benziner, Automatische Distanzregelung, Digital Cockpit Pro, „Easy Open & Close“-Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung und Schließung, Fernlichtassistent „Light Assist“, Gepäackraumabdeckung, LED-PlusScheinwerfer, Leichtmetallräder 18 -Zoll, Navi, Parklenkassistent „Park Assist“ inkl. Einparkhilfe, Rückfahrkamera „Rear View“, Sportpaket, Sportsitze, Verkehrszeichenerkennung, WLAN/Wifi, schlüssellose ZV, u.v.m. € 34.340,-

MINI ONE One Classic Trim LED/ Navi/ Sitzheizung

EZ: 06/2022, 75 kW (102 PS), 53.641 km, Benziner, Apple CarPlay, Berganfahrassistent, Bordcomputer, Bluetooth, el. Seitenspiegel/Wegfahrsperre, ESP, Freisprecheinrichtung, Geschwindigkeitsbegrenzer, Lederlenkrad, LM-Felgen, LED-Tagfahrlicht, Multiunktionslenkrad, Navi, Notbremsassistent, Pannenkit, Regensensor, Sportpaket, Sitzheizung, Sommerreifen, Sportsitze, Start-/Stopp-Automatik, Touchscreen, schlüssellose ZV, u.v.m. € 17.840,-

Ihr Volkswagen Service-Partner Autohaus Bartels GmbH Auf der Nordheide 19-21, 27798 Hude, Telefon (04408) 93993, www.autohausbartels.de

Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.

TESTEN SIE UNSERE ERSTKLASSIGE AUSWAHL – SOFORT VERFÜGBAR!

@autohaus_bartels Service


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.