Das BLV - Wochenzeitung vom 01.11.2025

Page 1


Foto:

Beispielhafte Wohnungsangebote Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

■ Blumenhorster Straße Schöne 3-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 55m2 Wohnfläche, mit Abstellraum und Kelleranteil, für 424,84€ zzgl.

Bj. 1958 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 103,6 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. D

Im Sinne von Völkerverständigung

tausch wiederholt werde oder ob Kollegen, vielleicht zu einer Fortbildungsmaßnahme, nach Schweden reisen könnten.

„Wir haben viele Ideen“, so Stefan Niemeyer, der zehn Jahre lang in Schweden studiert und gearbeitet hat. Es sei ihm eine Freude, den Schülern weitervermitteln zu können, wie interessant Land und Leute sind.

Vier Kollegen waren beim Austauschprogramm involviert, beim Besuch der Schweden 15.

„Wir haben viel Herzblut investiert, weil wir alle überzeugte Europäer sind und im Sinne von Völkerverständigung an den Austauschgedanken glauben.“

■ Vosshaller Weg Helle und geräumige 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 67m2 Wohnfläche, mit Loggia und Kelleranteil, Aufzug vorhanden, für 518,36€ zzgl. NK, Bj. 1964 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84,0 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. C

■ Lehmhorster Straße Gut geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 58m2 Wohnfläche, mit Loggia und Kelleranteil, Abstellraum vorhanden, für 423,55€ zzgl. NK, Bj. 1964 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 77,7 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. C

■ Masurenstraße Einladende 3-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 66m2 Wohnfläche, mit Loggia und Dachbodenanteil, mit Abstellraum, Aufzug vorhanden, für 484,36€ zzgl. NK, Bj. 1970 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 83,0 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. C

■ Lehmhorster Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 3. OG, ca. 42m2 Wohnfläche, mit Balkon und Kelleranteil, Aufzug vorhanden, für 367,49€ zzgl. NK, Bj. 2002 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 91,9 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. C

3 Rückenkissen und 2 Dekokissen, Stellmaß ca. 276x173 cm. In versch. Farben. Decken und Deko auf Wunsch. OC16340011

3-tlg. Trolley-Set, erhältlich in den Farben Anthrazit, und Blau. Material 100% ABS, 4x Doppel-Spinnerräder, 360° Grad-Rotationsmodus, best. aus: Trolley L: ca. 74x49x30 cm, Trolley M: ca. 64x44x27 cm und Trolley S: ca. 55x38x23 cm. OC14110017/03

Massivholz

zu (fast) allen Immobilienthemen

• Verkauf

Verkauf

Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

NIEMEYER

Telefon:

Immobilien und

fr

Die Besucher aus Schweden bekamen unter anderem das aktuelle Vogelhausprojekt vorgestellt.

Im Sinne von Völkerverständigung

Gegenbesuch aus Göteborg in Grambke durch das Erasmus+-Programm

VON ANTJE SPITZNER

GRAMBKE – „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der Alwin-Lonke-Straße. Vier Wochen, in denen Schüler über das europäische Austauschprogramm Erasmus+ praxisnahe Auslandserfahrungen und Sprachkenntnisse in Italien und Schweden sammeln konnte (wir berichteten) und eine Delegation des Lehrerteams vom Bräckegymnasium aus Göteborg die Schule in Grambke besuchte.

„Der Besuch war für alle Beteiligten sehr inspirierend“, so Stefan Niemeyer, der federführend an dem Projekt beteiligt ist. Besonders hervorzuheben sei der lebendige Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Fachbereichen sowie die positive Resonanz der Schülerinnen und Schüler, „die mit großer Offenheit und Neugier auf die internationalen Gäste reagierten“.

Ausgetauscht wurde sich unter anderem über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bildungssysteme in Schweden und Deutschland. Die Bildungsgänge Berufsfachschule

und Werkschule seien im Fokus gestanden, gerade wegen des starken Praxisbezugs der berufsvorbereiteten Angebote, die eine Alternative zur Oberschule darstellten und Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung böten.

Stefan Niemeyer dankt allen Beteiligten herzlich und insbesondere diesen: „Die Klassenteams um Claudia Gremmer und Ricardo Heine sowie Abteilungsleiterin Barbara Figge haben sich mit großem Engagement eingebracht und den Besuch aktiv begleitet“.

Die vier Wochen würden nun erst einmal ausgewertet, dann werde überlegt, ob der Aus-

tausch wiederholt werde oder ob Kollegen, vielleicht zu einer Fortbildungsmaßnahme, nach Schweden reisen könnten. „Wir haben viele Ideen“, so Stefan Niemeyer, der zehn Jahre lang in Schweden studiert und gearbeitet hat. Es sei ihm eine Freude, den Schülern weitervermitteln zu können, wie interessant Land und Leute sind. Vier Kollegen waren beim Austauschprogramm involviert, beim Besuch der Schweden 15. „Wir haben viel Herzblut investiert, weil wir alle überzeugte Europäer sind und im Sinne von Völkerverständigung an den Austauschgedanken glauben.“

Schule, die Ihr Kind kennt, stärkt und verlässlich begleitet?

Dann lernen Sie jetzt das Nebelthau Gymnasium kennen

Beispielhafte Wohnungsangebote Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

■ Blumenhorster Straße Schöne 3-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 55m2 Wohnfläche, mit Abstellraum und Kelleranteil, für 424,84€ zzgl. NK, Bj. 1958 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 103,6 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. D

■ Vosshaller Weg Helle und geräumige 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 67m2 Wohnfläche, mit Loggia und Kelleranteil, Aufzug vorhanden, für 518,36€ zzgl. NK, Bj. 1964 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84,0 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. C

■ Lehmhorster Straße Gut geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 58m2 Wohnfläche, mit Loggia und Kelleranteil, Abstellraum vorhanden, für 423,55€ zzgl. NK, Bj. 1964 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 77,7 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. C

■ Masurenstraße Einladende 3-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 66m2 Wohnfläche, mit Loggia und Dachbodenanteil, mit Abstellraum, Aufzug vorhanden, für 484,36€ zzgl. NK, Bj. 1970 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 83,0 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. C

■ Lehmhorster Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 3. OG, ca. 42m2 Wohnfläche, mit Balkon und Kelleranteil, Aufzug vorhanden, für 367,49€ zzgl. NK, Bj. 2002 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 91,9 kWh/ (m2 a) EnEV Kl. C

NR. 4184 65. JAHRGANG
Foto:

Schulneubau

Fest steht, dass gebaut werden muss

Wenn man meint, „was lange währt, wird endlich gut“, kann man sich auch täuschen. Die ambitionierten Planungen für das Bauprojekt Oberschule Lesum, an denen seit Jahren herumgedoktert wird, sind so richtig in die Hose gegangen. Was ist da für Geld ausgegeben worden für die verschiedensten Varianten, die nun alle verworfen sind! Fest steht, dass gebaut werden muss. Der Steinkamp ist marode. Gut ist, dass sich darüber alle einig sind. Doch wie mag man sich als Schüler oder Lehrer fühlen, wenn man weiß, dass man bis zum fertigen Neubau weiter in einer maroden Schule lernen oder unterrichten muss? Es wird davon ausgegangen, dass es mindestens vier oder fünf Jahre dauern wird, bis ein neues Gebäu-

VON ANTJE SPITZNER

de steht. Und das ist der kleinste mögliche Nenner einer Lösung des Haushaltnotlagelandes Bremen. Weit vorausgedacht ist das nicht, es fühlt sich eher wie ein Tropfen auf dem heißen Stein an. Wäre nicht doch eine größere und beständigere Lösung möglich?

Gut, dass es heutzutage auch noch ein paar „Möglichmacher“ gibt. Wie das Team von der Alwin-Lonke-Schule, das sich dafür engagiert hat, dass Schüler im Ausland Lebens- und Berufserfahrungen sammeln.

Dieses Engagement bräuchten wir auch in den Behörden beim Abbau von Hürden und Bürokratie, die einem schnellen Schulbau entgegenstehen. Eine gute Woche!

ZITAT DER WOCHE

„Schöpfung bewahren gelingt nur, wenn wir die Rolle des Menschen mit seiner Verantwortung hierfür begreifen.“

Dr. Klaus Grosfeld, Forscher am Alfred-Wegener-Institut, über das Klima und dessen Wandel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Behörde in der Beiratssitzung: Schulcampus in Lesum obsolet / Künftig sinkende

BURGLESUM – Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren in jüngsten Burglesumer Beiratssitzung, wo der Sachstand zu den Schulbauprojekten „Grundschule Lesum“ und „Oberschule Lesum“ sowie den Sanierungsmaßnahmen an letzterer erneut auf der Tagesordnung stand.

Udo Stoessel von der Senatorin für Kinder und Bildung beschrieb zur aktuellen Situation, dass die Schulstandorte unter Druck stünden, Eltern und Schüler sich jedoch Verlässlichkeit und Perspektiven wünschten. Wegen der finanziellen Lage in Bremen müssten kommende Schritte gut abgewägt werden. Die Ursprungsplanungen seien obsolet. Für die Grundschule in Kooperation mit der Paul-GoldschmidtSchule sei eine Mobilbauanlage beim Oberschul-Standort Heisterbusch entstanden, der Steinkamp sei sanierungsbedürftig (wir berichteten).

Laut aktueller Bevölkerungsvorausberechnung vom 14. Oktober werde die Spitzenzahl der Sechs- bis Zehnjährigen –Grundschüler – im Jahr 2027 in Burglesum erwartet mit 1587, bis 2031 sinke sie wieder. In den Kitas seien die Zahlen bereits wieder gesunken. Seit 2022 gebe es einen starken Geburtenrückgang, führte Udo Stoessel aus. „Die Welle der starken Einschulungen ist vorbei.“ Zu den aktuellen Kapazitäten in den Grundschulen sagte er: „Die Auslastung ist ziemlich hoch, aber

Der Beirat Burglesum beschäftigte sich bereits mit den verschiedensten Varianten für die Schulen. Archivfoto: as

nicht überbordend.“ Die Schülerzahlen seien deutlich unter den Vorausberechnungen, eine Entspannung sei zu erwarten. Dementsprechend könne man die Mobilbauten sukzessive zurückbauen und die Schulen kämen zu ihrer ursprünglichen Auslastung zurück. Die Kapazitäten sorgten dann für eine Entlastung der Grundschulen und stünden für Inklusion und Ganztag zur Verfügung. Schlussfolgerung sei, dass das Gebäude am Steinkamp nun erst einmal mit Priorität behandelt wird und Entwicklungsmöglichkeiten für die PaulGoldschmidt-Schule auf dem Friedehorstgelände geschaffen werden sollen. Die aktuelle Situation sei hochfordernd, wegen der Bevölkerungszahlen habe man jetzt jedoch Klarheit und das Ziel, eine nachhaltige, planbare und nutzbare Lösung, die zur finanziellen Lage Bre-

mens passe, zu schaffen. Ortsamtsleiter Florian Boehlke warf ein, dass es ihm an Substanz zur Oberschule Lesum, insbesondere zum Steinkamp, fehle. Günter Klänelschen von Immobilien Bremen (IB) räumte ein, dass am Gebäude Steinkamp „zu wenig gemacht“ worden sei. Es sei immer klar gewesen, dass es ersetzt werden müsse. Nun würden keine größeren Sanierungsmaßnahmen mehr durchgeführt, das Gebäude soll aber erhalten werden, bis der Neubau steht. IB begehe es engmaschiger als im dreijährigen Rhythmus, gleichzeitig müsse der Neubau geplant werden. Florian Boehlke hakte nach, ob nun entschieden sei, dass es einen Neubau auf dem Steinkamp gebe. Udo Stoessel bestätigte einen Ersatzbau.

Einige Beiratsmitglieder unterstrichen, dass im Bestandsgebäude etwas passieren muss.

Niels Heide (SPD) wollte wissen, wo die neue erste Klasse im kommenden Schuljahr hingehe. Mit Blick auf die Schülerzahlen sei ein weiterer Mobilbau angedacht, so Udo Stoessel. Jens-Rainer Jurgan (Bündnis Deutschland) fragte nach Schadstoffen im Gebäude Steinkamp. Darauf gebe es keinen Hinweis, hieß es seitens Immobilien Bremen. Martin Hornhues (CDU) forderte für die nächste Sitzung die erste Vorstellung des Neubaus Steinkamp angesichts der Planungs- und Bauzeit. Auch für den Standort auf dem Friedehorstgelände erwarte er zu wissen, wie es weitergeht.

Florian Boehlke fasste zusammen, dass es den Campusgedanken bei der Behörde nicht mehr gebe und fragte: „Was kann man überhaupt noch beschließen?“ Zudem wollte er wissen, wann SKB final über die Planung und Umsetzung entscheide und IB beauftrage, worauf es hieß, dass Ende des Jahres Mittel für die Planung eingestellt würden. Niels Heide fragte, warum man nicht die Chance nutze, die sich erst in 60, 70 Jahren wieder ergebe, einen Campus zu bauen.

In seinem Beschluss lehnte der Beirat die Planungen, die Standorte der Oberschule Lesum nicht an einem Ort zusammenzuziehen (Campus), einstimmig und mit Nachdruck ab. Er forderte im ersten Quartal kommenden Jahres ein neues verbindliches Konzept. Außerdem erbat er detaillierte Auskünfte über die Schadstoff-Analyse für den Steinkamp. as

Sach- und Personenschäden befürchtet

Agnes Müller-Lang bittet um Prüfung

GRAMBKE – „Wodurch wird sichergestellt, dass die auf die Straße am Grambker See überhängenden Bäume und Äste keine Sach- und Personenschäden verursachen?“, möchte Agnes Müller-Lang wissen und hat einen Antrag an das Ortsamt für den Umweltausschuss des Beirats Burglesum gestellt. Wenn in der Vergangenheit ein Baum oder Ast auf der Seite Am Grambker See ins Wasser oder auf ein Grundstück fiel, hätten

sie Anwohner gebeten, dies weiterzugeben und für Abhilfe zu sorgen, so das Mitglied im FDP Fachausschuss für Umwelt und Sport. „Mehrere Anwohner, besonders betagte Mitbürger, klagen über ihre diesbezüglichen Ängste und haben sich deswegen an mich gewandt, sie fürchten sich vor Unwetter und Stürmen.“ Nun soll die senatorische Dienststelle die Angelegenheit prüfen, so der Wunsch von Agnes Müller-Lang. red

Burglesum · Ritterhude Bremerhaven

Dagmar Marks

Aumund Vegesack

0421/690 55-30  dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-400

 familienanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-05

Steffen Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 steffen.paradies@das-blv.de

Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen

Zustell-Reklamation

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

 0421/690 55-33

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen. Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

 barbara.boettcher@das-blv.de

Unsere Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Aldi, Bäckerei Rolf, Beil Optik, Combi, E-Center, Edeka, Hol Ab, Jawoll, Jysk, KIA Autohaus Hinte, Lidl, Max und Moritz Apotheke, Möbel Boss, nah & gut Schwanewede, Penny, Poco, Pro Optik Schwanewede, Pro Optik Weserstrandstraße, Reformhaus Bühring, Reno Blumenthal, Roller, Rossmann, Sonderpreis Baumarkt, Starke Bäcker, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Weingärtner

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthaler Polizei ist nun in der Landrat-Christians-Straße 99a anzutreffen

VON REGINA DRIELING

BLUMENTHAL – Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort einzuweihen.

Dirk Fasse erklärte, man habe lange nach einer Alternative zum Revier am Heidbleek gesucht, denn der dortige Standort sei „runtergerockt“ gewesen.

Eigentlich soll das Revier in das alte Rathaus im Zentrum umziehen, aber das kann sich noch über Jahre hinziehen, so dass die Polizei für zunächst fünf Jahre in das Arkardengebäude in der Landrat-Christians-Straße gezogen ist – in direkter Nachbarschaft zu Ortsamt und AWO. „Für mich fühlt

sich das toll an“, sagte Dirk Fasse über die hohen Decken in dem Gebäude, das einst zur Wollkämmerei gehörte „und Geschichte“ hat, wie es der Polizeipräsident formulierte. Jan

Müller, Abteilungsleiter NordWest, ergänzte: „Der Standort birgt alles, was wir brauchen.“ Dort haben Kontaktpolizisten des Reviers Blumenthal sowie die Verkehrssachbearbeiter ihre Arbeit in den modernen und funktionalen Räumen bereits

aufgenommen. Es sollen auch Bürgersprechstunden angeboten werden. Der Einsatzdienst wird den Standort am Heidbleek in Kürze verlassen, denn bald kann das zentrale Revier am Vegesacker Hafen bezogen werden.

Gemeinsam mit dem Ortsamt ist die Polizei im Arkadengebäude an der Landrat-Christians-Straße 99a beheimatet.

Kunsthandwerk in der Ökologiestation

Ausstellung bei freiem Eintritt am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr

SCHÖNEBECK – Im Ambiente des denkmalgeschützten Hofmeierhauses der Ökologiestation bieten Aussteller am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr, zum 27. Mal edles und ungewöhnliches Handgefertigtes zum Kauf an. Zudem gibt es selbstgebackenen Kuchen. Auch Produkte aus der Ökologiestation, wie beispielsweise Quitten-Gelee, Honig oder Ringelblumen-Salbe, können erworben werden. Der Erlös fließt in die Umweltbildungsarbeit der Ökologiestation.

„Unser kleiner, feiner Markt bietet die Möglichkeit, sich in netter Atmosphäre mit Hand-

werkerinnen und Handwerkern auszutauschen, ausgiebig zu stöbern, sich außerdem über die Umweltbildungsarbeit der Ökologiestation zu erkundigen und diese zu unterstützen“, so Diplom-Biologin Martina Schnaidt.

Getreu dem Motto „Gefilztes, Gestricktes, Gesponnenes“ zeigt Ilka Dilba allerlei Wollsachen, unter anderem Filztiere. Besucher können ihr auch bei der Handhabung eines Spinnrades zusehen.

Mit von der Partie ist auch Ruth Seekamp-Ganspe mit handgenähter Damen-Kleidung und Accessoires. Enisa

Balliu fertigt verschiedenste Taschen sowie weitere mit Perlen verzierte Textilien. Julia Witthus-Schu töpfert Gefäße. Auf dem Hofplatz der Ökologiestation kommen Vogelfreunde auf ihre Kosten. Hier warten Vogelhäuser verschiedenster Konstruktion von Horst Stryi. Zwei Handwerker bieten Hölzernes: Ein Klassiker sind bereits die von Friedrich Wittenberg gedrechselten Gebrauchs- und Deko-Gegenständen aus unterschiedlichsten Holzarten – Gefäße, Kreisel, Obst, Ketten-Anhänger und vieles mehr. Auch bei Jens Krössig sind Holzgegenstände

wie zum Beispiel Schalen in vielen Ausführungen zu erwerben. Dirk Rosenbrock hat mit seiner Kamera Naturmotive eingefangen und sie zu Fotokarten verarbeitet. Bienenwachskerzen diverser Größen und Formen hat Jens Wilkening im Sortiment. Melanie Koliwer kreiert Bilder, die sie unter anderem auf Taschen und Schmuck überträgt. Schönes aus Kuhhaar bietet Maren Gilat, darunter auch originelle Ohrringe. Die vielfältige Angebotspalette hält natürlich auch Weihnachtliches parat. Der Eintritt ist frei. red

Schweigeminute beim Beirat Burglesum

BURGLESUM – Der Beirat und seine Gäste gedachten in der jüngsten Sitzung seines ehemalige Mitglieds Muhittin Pacaci (SPD), der im Oktober verstorben war. Ortsamtsleiter Florian Boehlke

bat die Anwesenden, mit einer Schweigeminute den 69-Jährigen zu ehren. Muhittin Pacaci war zwischen 2015 und 2023 mit kurzer Unterbrechung Mitglied des Kommunalparlaments. as

Wechsel im Beirat

Heiko Klaus Klepatz folgt auf Tobias Scholz

BURGLESUM – Die Wahlbereichsleiterin für den Wahlbereich Bremen hat dem Ortsamt mitgeteilt, dass Heiko Klaus Klepatz als Listennachfolger der Partei Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) in den Beirat Burglesum eingetreten ist. Dessen Vorgänger, Tobias Scholz, legte im September sein Mandat nieder. Am 7. Oktober trat Heiko Klaus Klepatz dessen Nachfolge an. Am 24. Oktober wurde dessen Verpflichtung vorgenommen, so Ortsamtsleiter Florian Boehlke bei der Sitzung des Beirats. red

Die Ökologiestation bietet eigene Produkte, wie beispielsweise Honig, an. Der Erlös fließt in die Umweltarbeit. Symbolfoto: fr

MONTAG

Wochenangebote

www.dohrmanns.com

gültig von Dienstag - Samstag

MITTWOCH

Gebratenes Hähnchenschnitzel mit Sauce Hollandaise, gebutterten Leipziger Allerlei und Petersilienkartoffeln

Portion 8,40 €

Ofen-Blumenkohl

überbacken in pikanter Sauce mit würzigen Röstkartoffeln

Portion 8,20 € Knuspriges Kräuterschnitzel mit Ofenkartoffeln und buntem Krautsalat mit Schmand

Portion 8,20 €

DIENSTAG

Gebratene Putenoberkeule mit einer Preiselbeersauce, dazu Rosenkohl mit Butterbrösln und Petersilienkartoffeln

Portion 8,40 €

Kürbis-Karotten-Auflauf in Rahm überbacken

Portion 8,20 € Penne mit Spinat, Putenstreifen, Sahnesauce und Cherrytomaten

Portion 8,20 €

Vegetarisches

Krustenbraten vom Strohschwein mit Sauerkraut, dazu Stampfkartoffeln und eine leckere Sauce Portion 8,40 €

Kichererbsen-Curry in Tomaten-Sahne-Sauce Portion 8,20 €

Saftige Paprikaschote mit Hackfleisch gefüllt, in leckerer Sauce, dazu gebutterter Reis Portion 8,20 €

DONNERSTAG

Filetmedaillons vom Strohschwein mit Champignon-Zwiebel-Haube. Sauce Bernaise bunte Karotten Portion 9,00 €

Waldpilz-Kräuter-Ragout auf frischem Bandnudelbett Portion 8,20 €

Hackbällchen in Senfsauce mit buntem Gemüsereis Portion 8,20 €

FREITAG

Zartes Lachsfilet mit Blattspinat und Orangen-ButterSauce und Dillkartoffeln

Portion 9,90 €

Gebackener Camembert mit einer Preiselbeersauce und gerösteten Kartoffelwürfeln

Portion 8,20 €

Gyros vom Schwein mit frischen Zwiebelringen, Peperoni, Tzatziki und Tomatenreis

Portion 8,20 €

SAMSTAG

Hausgemachter Kartoffeleintopf mit kleinem Wiener Würstchen Portion 5,80 €

SONNTAG

Osso Bucco vom Weideochsen, zart gegart auf Ratatouille-Brunoise dazu kleine Rosmarinkartoffeln

Portion 9,90 €

Tagesfrisch genießen

Dohrmanns

Lieblingsküche:

Indischer Salat mit Ananas uns Paprika in pikantem Currydressing 100 g

und

fertig zubereitet zum einfachen Erwärmen im praktischen 500 g Schlauch 100 g

Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse. Fotos: rdr

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 3. November:

Bermpohl-Apotheke, Gerhard-Rohlfs-Str. 54 c, Vegesack Telefon 0421 / 6599565

Dienstag, 4. November:

Weser-Apotheke, Rekumer Str. 20, Farge Telefon 0421 / 682311

Mittwoch, 5. November: Lesum Apotheke, Charlotte-Wol -Allee 7, Lesum Telefon 0421 / 6369080

Donnerstag, 6. November: Kronen Apotheke, Friedrich-Humbert-Str. 149, Grohn Telefon 0421 - 622056

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst:

Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Freitag, 7. November:

Eichen-Apotheke, Hindenburgstr. 47 A, Lesum Telefon 0421 - 632053

Samstag, 8. November: Del n-Apotheke, Zum alten Speicher 2, Im Kontor Vegesack, Telefon 0421 - 69009610

Sonntag, 9. November: Rotdorn-Apotheke, Rotdornallee 55, Lesum Telefon 0421 - 632830

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Hilfe für Azubis

BREMEN – Wenn es beim Job-

Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Inge Bogatzki, Bezirksvorsitzende der Indust-

riegewerkschaft Bauen-AgrarUmwelt (IG Bau). Wer Fragen hat, bekomme unter www.drazubi.de prompt und professionell Hilfe. Der „Azubi-Service“ des DGB biete eine „24/7-Sprechstunde“ – egal, für welche Frage. fr

Viele Aktionen im Reformhaus Bühring

Genießertage vom 3. bis 5. November laden zum Schauen und Shoppen ein

VEGESACK – Vor 52 Jahren hat Heiko Bühring das gleichnamige Reformhaus in der Reeder-Bischoff-Straße 58 übernommen. Seit 65 Jahren ist er bereits in der Branche und hat noch immer Lust dazu.

„Ich bin sehr gerne am Standort in Vegesack“, sagt der Geschäftsmann. So geht es auch seinen Kunden, die immer gerne im Laden vorbeischauen. Für ihre Treue möchten sich Heiko Bühring und sein Team bedanken. Von Montag bis Mittwoch, 3. bis 5. November, finden deshalb die Genießertage im Reformhaus statt. „Jeder hat die Gelegenheit, hereinzuschauen“, lädt der Inhaber ein.

Alle Kunden erhalten an diesen Tagen ein Give-away. Doch auch so gibt es viele Gründe, einen Blick in das Geschäft zu werfen: Es wird Bio-Feinkost, freiverkäufliche Arzneimittel, Naturkosmetik, Trockenfrüchte, Nüsse, diverse Geschenkideen und noch viel mehr angeboten. Dort findet man sicherlich schon die eine oder andere Sache, die bei den

Liebsten an Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum liegen können. Zudem wird es noch weitere Aktionen im Geschäft geben.

Des Weiteren sind auch wieder die Kosmetikkabinen zu besichtigen.

Das Reformhaus Bühring hat montags bis freitags von 9 bis

18 Uhr geöffnet sowie samstags von 9 bis 14 Uhr. Fragen beantworten die Mitarbeiter unter Telefon 0421 662118 oder direkt im Geschäft. as

Kundinnen und Kunden haben die Gelegenheit, hereinzuschauen.

Bremen sucht Beispiele im 3D-Druck

Preis für Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen ausgelobt

BREMEN – Zum dritten Mal kürt das Land Bremen die besten Ideen im Bereich der additiven Fertigung – auch 3D-Druck genannt – und vergibt dafür den Bre3D-Award 2026, heißt es in einer Pressemitteilung der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transormation, die gemeinsam mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH herausgegeben wurde.

LEFFERS WÄSCHE-TAGE

NACHTWÄSCHE, UND STRÜMPFE ERHALTEN.

Vier Monate haben Unternehmen, wissenschaftliche Institutionen und Privatpersonen aus dem Bundesland Zeit, ihre Projekte einzureichen. Der Wettbewerb soll die ganze Bandbreite industrieller Anwendungen in Bremen zeigen und herausragende Beispiele küren. Bremen gilt als ein europäisches Kompetenzzentrum für den 3D-Druck. Der Bre3D-

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0

E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15

Verkaufsleitung: Johannes Knees

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55

Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV

267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe)

351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05

familienanzeigen@das-blv.de

Blumenthal • Farge • Rekum

Grohn • Rönnebeck • Hagen

Barbara Böttcher 0421-690 55 33

barbara.boettcher@das-blv.de Burglesum • Ritterhude Bremerhaven

Dagmar Marks 0421-690 55 30

dagmar.marks@das-blv.de Vegesack • Aumund

Steffen Paradies 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede • Neuenkirchen

Gerd Pillnick 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de

Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

Immer gut informiert ...

Award bietet besonders mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, im Geschäftsfeld Erfahrungen mit der Technologie der additiven Fertigung zu sammeln. Honoriert werden Ansätze und konkrete Erfolge, die zeigen, wie 3D-Druck Einzug in die Wirtschaft hält. Gesucht werden deshalb sowohl herausragende Beispiele aus der Praxis als auch neue

Zähne gut, alles gut!

Zähne gut, alles gut!

Zähne gut, alles

Ideen. Dabei muss die Lösung noch nicht perfekt sein: Neben erfolgreichen Projekten können auch Entwürfe, Skizzen, Prototypen oder Modelle eingereicht werden. Aus den Ideen kürt eine Fachjury in mehreren Kategorien die Siegesprojekte. Anmeldeschluss für den Bre3D-Award ist Samstag, 28. Februar 2026. Weitere Informationen: https:// ecomat-bremen.de/bre3d . red

Wieder unbeschwer t Lachen können? M bezahlbaren Implantaten möglich!

Wieder unbeschwer t Lachen können? Mit bezahlbaren Implantaten möglich!

Wieder unbeschwer t Lachen können? Mit bezahlbaren Implantaten möglich!

Dr. Z Zahnärzte

Dr. Z Zahnärzte

Dr. Z Zahnärzte

Dr. Zahnärzte

Zähne gut, alles gut! W eder unbeschwert Lachen können? M t bezahlbaren Implantaten mög

Wieder unbeschwert Lachen können? Mit bezahlbaren Implantaten möglich! Zähne gut, alles gut!

Holzgraben 17-19 52062 Aachen  0241-55918151  praxis.aachen@doktor-z.de

Holzgraben 17-19 52062 Aachen  0241-55918151  praxis.aachen@doktor-z.de

Holzgraben 17-19 52062 Aachen  0241-55918151  praxis.aachen@doktor-z.de

Violenstr. 49 28195 Bremen ☎ 0421-33475465 ✉ praxis.bremen@doktor-z.de

* im Rahmen der gesetzlichen Regelversorgung bei Fertigung im Importlabor, auch ohne Bonusheft.

* im Rahmen der gesetzlichen Regelversorgung bei Fertigung im Importlabor, auch ohne Bonusheft.

auch ohne Bonusheft.

Wieder unbeschwer t Lachen können? Mit bezahlbaren Implantaten möglich!

Leelawadee UI Semilight

Dr. Z Zahnärzte

über 30 Jahre

Leelawadee UI Semilight

Leelawadee UI Semilight

Holzgraben 17-19 52062 Aachen  0241-55918151  praxis.aachen@doktor-z.de

Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!

* im Rahmen der gesetzlichen Regelversorgung bei Fertigung im Importlabor, auch ohne Bonusheft.

✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!

Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst

4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen

✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!

Leelawadee UI Semilight

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos

4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:

4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport

✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!

✔ und: decken alles vollständig ab!

KattenturmerHeerstr.69 28277Bremen· ( 5288868

Foto: as

SPAR-WOCHEN! DER GOLDENE HERBST bei Witthus in Bremen

In der Umsetzung kommt es auf professionelle Ausführung bis ins Detail an. Verlassen Sie sich auf uns! Parkett, Laminat, Kork, elastische Beläge und Designbeläge: Wir kennen die richtige Verlegetechnik, und haben das ProfiEquipment für makellos verlegte Böden.

Orientalisches Festival

Gala-Show, Workshops, Buffet und mehr

OSLEBSHAUSEN – Die Tanzgruppe Alexandria veranstaltet das orientalische Festival „Layali Al Arab“ mit internationalen Gästen.

TANZGRUPPE

PRÄSENTIERT SICH

Am Samstag, 15. November, findet die große GalaShow im Bürgerhaus Oslebshausen statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintrittspreis

beträgt inklusive Buffet 30 Euro. Am Sonntag, 16. November, 16 Uhr, ist ferner die Dance Show zu erleben. Hierbei wird ein Eintrittspreis von zwölf Euro erhoben. An beiden Tagen wird ein Rahmenprogramm mit Workshops, Basar und Buffet präsentiert. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.jboriental.de oder per Mail an: jb.bauchtanz@gmail.com. fr

Kinder, beteiligt euch!

Der öffentliche Spielplatz „Auf dem Flintacker“ wird verlegt

AUMUND – Der öffentliche Spielplatz „Auf dem Flintacker“ muss in Kürze dem Neubau einer Sporthalle für die Oberschule Borchshöhe weichen. Als Ersatz soll bis 2027 ein neuer, moderner Spielplatz für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren im hinteren Bereich des Schulgrundstücks entstehen. Wie dieser genau aussehen wird, steht noch nicht

fest, denn die Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten sollen den Bedürfnissen der Kinder und Eltern entsprechen. Deshalb sind die Ideen und Anregungen von Familien und Anwohnern gefragt. Es gibt es zwei Möglichkeiten, um sich einzubringen. Eine Ideensammlung soll am Donnerstag, 6. November, 15 bis 17 Uhr, am bisherigen Spielplatz

„Auf dem Flintacker“ durchgeführt werden. Bei Sturm oder Dauerregen findet die Veranstaltung am Donnerstag, 13. November, 15 bis 17 Uhr, statt. Die Beteiligung ist auch online über einen Fragebogen möglich unter www.bplan-bremen. de. „Niemand weiß besser, was einen guten Spielplatz ausmacht, als die Kinder und Eltern, die ihn täglich nutzen“,

erklärt Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling. „Deshalb ist es uns wichtig, dass die Familien ihre Ideen und Wünsche einbringen, damit aus dem neuen Spielplatz ein echter Lieblingsort wird.“ Das Ressort stellt im Jahr 1,3 Millionen Euro zur Verfügung, um die öffentlichen Spielplätze instand zu halten und nach Bedarf neu zu gestalten. red

Stadtgespräch mit der Vegesacker CDU

VEGESACK – Die CDU Bremen-Vegesack lädt erneut Interessierte zu einem gemeinsamen politischen Abend ein. Als Gastredner wird dazu der ver-

kehrspolitischen Sprecher Michael Jonitz, Mitglied der CDUBürgerschaftsfraktion, erwartet. Mit dem Vegesacker Stadtgespräch haben die Christde-

mokraten ein Format gewählt, um mit den Bürgern über die Verkehrssituation und alle anderen aktuellen politischen Themen zu diskutieren. Die

Veranstaltung findet am kommenden Dienstag, 4. November, 19 Uhr, in der Strandbude im Hotel Havenhaus, Am Vegesacker Hafen 1, statt. fr

Wird der „Gang“ zur Spielstraße?

Nächste Sitzung des Blumenthaler Beirats findet am Dienstag, 4. November, statt

BLUMENTHAL – Die nächste Sitzung des Beirates beim Ortsamt Blumenthal findet am Dienstag, 4. November, 18.30 Uhr, in der Mensa der Oberschule in den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 119/121, statt.

VIELE ANTRÄGE

DER BÜRGER

Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine ganze Reihe von Bürgeranträgen. Dabei geht es beispielsweise um ein Feuerwerksverbot in der Nähe von Reet- und Fachwerkhäusern, um Tempo 30 in der Hospitalstraße/An der Rekumer Mühle, um die Einrichtung eines Zebrastreifens oder einer Fußgängerampel an der Landrat-Christians-Straße, um die Straßenbeleuchtung in der Köhlhorster Straße oder die Umwandlung der Straße „Gang“ in eine Spielstraße.

AUCH WAHLEN STEHEN

AUF DER TAGESORDNUNG

Auf der Tagesordnung stehen zudem Wahlen, da der stellvertretende Beiratssprecher Marcus Pfeiff, SPD, kürzlich sein Beiratsmandat niedergelegt hat. Weiterhin soll der Jahresbericht und ein Ausblick auf das Jahr 2026 im Zusammenhang mit dem Inte-

Wie geht es mit dem Karftwerk in Farge weiter? Die Kohleverstromung wurde vor gut anderthalb Jahren am Standort endgültig eingestellt. Foto: Archiv

grierten Entwicklungskonzept (IEK) Lüssum präsentiert werden. Zudem soll es einen Sach-

standsbericht zum Kraftwerk in Farge geben, wo das Unternehmen Onyx Power die Koh-

leverstromung bereits Ende März 2024 endgültig eingestellt hatte. rdr

WIR FREUEN UNS

AUF 3 TOLLE

TAGE MIT IHNEN.

Vikinger, nordisch pikant

DONATH®

Vollfrucht Sanddorn

Voller Fruchtgenuss mit bioaktiven Pflanzenstoffen

• alle Fruchtbestandteile wie Schale, Fruchtfleisch, Saft und Kerne werden schonend vermahlen

• zum direkten Verzehr oder für Cocktails und Smoothies

• als wertvolle Zugabe für Müsli oder Eis

je 500 ml statt € 9,90 jetzt nur € 8,99

1 l =

Raab Vitalfood

GenießerTage

Vieles zum Probieren

VOM 3. BIS 5. NOVEMBER von Montag bis Mittwoch

SIE ERHALTEN IN DIESER ZEIT EINEN NACHLASS VON AUF DAS GESAMTE SORTIMENT!

(Gilt nicht für Sonderangebote und nur solange der Vorrat reicht.)

Cenovis

Tuna, mild pikant, fein abgeschmeckt mit Erbsen, Mais & Paprika Wie Curry-GeVlügel fruchtig, mit Äpfeln & Ananas Wie RindVleisch herzhaft & fein abgeschmeckt mit Paprika und Gurken VEGAN Volle Fruchtpower je Paar statt

Klare Bio-Gemüsebrühe

• Der Klassiker für die moderne, gesundheitsbewusste Küche

Vorteilspack

3 x 12 Würfel, ergibt 18 Liter

statt € 6,99 jetzt nur € 5,99

Der Würz-Klassiker in Bio-Qualität

Sanatura Mifloran® Plus für ein gutes Bauchgefühl

12 Milliarden Milchsäurebakterien

• wertvolle Ballaststoffe als „Futter” für die guten Darmbakterien

• natürliches Vitamin C aus Acerola

200g + 20 g /220 g statt € 14,59 jetzt nur € 13,79 je 180 g statt € 3,99 jetzt nur € 3,29 1 kg = € 18,28 1 kg = € 62,68

Bio Hagebutten Pulver

Enthält natürlicherweise Vitamin C

RaabVitalfood

Wollkies

Enthält das Beste aus den Fruchtschalen und den Kernen der AP-4 Hagebutte. Die Früchte dieser hochwertigen Sorte zeichnen sich durch ihren natürlichen Gehalt an Vitamin C aus. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei. hübner®

Haut Haare Nägel + Bindegewebe

• strafft die Haut, kräftigt das Haar

• Festigt die Fingernägel

• Stärkt das Bindegewebe

Sondergröße

2 x 500 ml + 200 ml jetzt nur € 31,90

• aus 100 % gewalkter Schurwolle gefertigt

• wunderbar wärmend, atmungsaktiv und ideal auch bei Schweißfüßen

• in Naturkautschuk getränkte Wollsohle, rutschhemmend auf glatten Böden

KGV Roter Ginseng Wurzelpulver Tabletten

• Aus der Ginsengwurzel

• Zählt in der traditionellen chinesischen Medizin zu den ältesten Naturheilmitteln

60 + 20 Tabletten GRATIS –80 Tabletten jetzt nur € 32,95

Stck. = € 0,41 Nahrungsmittel mit Ginsenosiden

Dr. Wolz Vitalkomplex

• Für das Immunsystem1 die geistige Leistungsfähigkeit und gegen Erschöpfung3

Leben in Balance

Abwehrstark1 und top versorgt!

BioHagebuttenPulver

+ 20% extra!

Die Schönheitkur von innen

Enthältnatürlicherweise VitaminC EnthältdasBesteausdenFruchtschalen undden KernenderAP-4Hagebutte. DieFrüchtedieserhochwertigenSorte zeichnensichdurchihrennatürlichenGehalt anVitaminCaus.VitaminCträgtzueiner normalen normaleKnorpelfunktionbei. 150gstatt€14,90jetztnur 13,50

1kg=€90,00

✓ Vegan

250gstatt€24,50jetztnur € 19,90

1kg=€79,60

• Mit 95 wertvollen Zutaten

Für gute Abwehrkräfte: Vitamin C zum Lutschen

(106

500 ml statt € 37,50 jetzt nur € 33,99

Beauty-Einkauf lohnt sich jetzt doppelt! Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives

Geschenk: Beim Kauf von L’ERBOLARIOProdukten im Wert von 50 € erhalten Sie eine hochwertige Tote Bag gratis dazu.

VON REGINA DRIELING

SCHWANEWEDE – Die Gründung der Entwicklungsgesellschaft Schwanewede GmbH & Co. KG vor knapp einem Jahr war ein Meilenstein im Konversionsprozess. „Mit der Gründung der Entwicklungsgesellschaft schaffen wir die Grundlage dafür, das Gelände der ehemaligen Lützow-Kaserne nachhaltig sowie zukunftsorientiert zu entwickeln und es zu einem lebendigen Teil unserer Gemeinde zu machen“, hatte Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann damals erklärt.

Die Entwicklungsgesellschaft organisiert die zivile Nachnutzung des Areals der ehemaligen Lützow-Kaserne. „Wir haben von der Gemeinde die Aufgabe bekommen, die etwa 85 Hektar zu einem nachhaltigen und lebenswerten Quar-

Lebenswertes Quartier auf 85 Hektar

Entwicklungsgesellschaft Schwanewede arbeitet am Konversionsprozess

tier zu entwickeln“, berichtet Michael Amann, der seit März dieses Jahres Geschäftsführer ist. Die Entwicklungsgesellschaft gebe in dieser Hinsicht Impulse und Vorschläge an die Politik weiter und sei unter anderem für Abriss, Städtebauförderung, Sanierung, Erschließung und Bauleitplanung zuständig.

„WIR WOLLEN 660 WOHNEINHEITEN SCHAFFEN.“

„Wir wollen 660 Wohneinheiten schaffen“, ergänzt die kaufmännische Leiterin Gloria Klinz. „Mindestens 20 Prozent der Wohnungen sollen öffentlich gefördert sein.“ Vorgesehen seien unter anderem barrierefreie Wohnungen für Senioren und Reihenhäuser. Auch so genanntes „nicht-störendes Gewerbe“ soll seinen Platz auf dem Areal finden.

Dazu zählen beispielsweise Maler, Schlosser oder KfzHandwerker. „Wir haben von der Bundeswehr gut erhaltene Hallen übernommen, und es wäre schade, wenn man die abreißen würde“, erklärt Michael Amann, wo die entsprechenden Betriebe untergebracht werden sollen. Aktuell ist allerdings bereits der Rückbau einiger nicht mehr benötigter Gebäude im Gang. Michael Amann beschreibt einen „sportlichen“ Plan. „Ende 2026 soll alles abgerissen worden sein, was abgerissen werden soll.“ Für Gebäude, die erhalten bleiben sollen, wurde eine Modernisierungsvoruntersuchung gemacht, um Bedarfe und Kosten zu ermitteln.

Kürzlich ist die Entwicklungsgesellschaft Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) geworden. „Wir freuen uns sehr dar-

auf, mit den Mitgliedern an einer nachhaltigen Entwicklung mitzuwirken“, sagt Gloria Klinz.

„DIE MITGLIEDSCHAFT IM WIR IST EIN WICHTIGER UND RICHTIGER SCHRITT.“

Den Austausch und das WIRNetzwerk findet sie „extrem wichtig“. Die Mitgliedschaft sei ein „richtiger und sinnvoller Schritt“, meint Michael Amann. „Wir gehören zum Wirtschaftsraum BremenNord, und in der Gemeinschaft findet der Austausch statt.“

Die kaufmännische Leiterin der Entwicklungsgesellschaft Schwanewede GmbH & Co. KG Gloria Klinz und Geschäftsführer Michael Amann. Foto: fr

Integration in den ersten Arbeitsmarkt möglich

BREMEN-NORD – Das Projekt #YourTurn in Bremen begleitet Frauen mit Migrationsgeschichte auf ihrem Weg in Qualifizierung und Beschäftigung. Etwa 800 Frauen durfte das Team bislang unterstützen.

Begleitung in den ersten Arbeitsmarkt oder in eine berufliche Bildung integriert.

Kompatible & Originale Tinten- & Laserpatronen

Lüssumer Str. 120 (gegenüber Lidl) 28779 Bremen

Tel.: 0421 / 67 41 05 70

Fax.: 0421 / 67 41 05 71 e-mail: copy@mersmann-hb.de www.mersmann-hb.de

HP - Canon - Brother - Samsung - Epson - Olivetti - Ricoh - Lexmark - OKI

Druucckerppaattrroonneen miit CHIP kommppaatiibeel zu: :

Brother LC970/1000 im Set: 12,90€

Brother LC980/1100 im Set: 12,90€

Canon PGI570/571 im Set: 17,90€

Canon PGI550/551 im Set: 17,90€

HP - Canon - Brother - Samsung - Epson - Olivetti - Ricoh - Lexmark - OKI

„Die Stärke und der Mut der Frauen begeistern uns jeden Tag: die persönliche Einreisegeschichte, die Hemmnisse der Eingewöhnung in ein fremdes Land, die bürokratischen Hürden, das Erlernen einer neuen Sprache, das Finden sozialer Gruppen – all das bewältigen diese tollen Frauen“, so Luise Lübke, Teamleiterin des Projektes.

Das Bundesprojekt ist in allen Bremer Stadtgebieten vertreten. Bremen-Nord spielt dabei eine große Rolle. Mit 264 Teilnehmerinnen bildet Bremen-Nord einen der größten Standorte. Mehr als 32 Prozent der Frauen, die das Projekt bereits abschließen konnten, wurden mit der langfristigen

Dieser Erfolg hängt nach Aussage der Teamleiterin Luise Lübke mit konkreten Gelingensfaktoren zusammen: Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Integration in den ersten Arbeitsmarkt sei das freiwillige Angebot, das die Eigenmotivation der Teilnehmerinnen fördere, die unbefristete Teilnahmedauer, die individuell nach den tatsächlichen Bedarfen entwickelten Angebote, ein internationales Beraterteam und nicht zuletzt ein enges Kooperationsnetzwerk.

PGI-5BK (2) / CLI-8M / CLI-8C / CLI-8Y / CLI-8BK

PGI-520BK / CLI-521M / CLI-521C / CLI-521Y / CLI-521BK (2) PGI-525BK / CLI-526M / CLI-526C / CLI-526Y / CLI-526BK (2)

PGI-550BK / CLI-551M / CLI-551C / CLI-551Y / CLI-551BK (2)

In Bremen-Nord bestehe beispielsweise ein enger Kontakt zwischen dem alz und dem Klinikum Bremen-Nord, die für die Teilnehmerinnen mit unterschiedlichen Bildungsständen attraktive Ausbildungsstätten darstellten. „Wir sind an einer engen Beziehung mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitge-

bern sehr interessiert. Eine besondere Rolle für mich nimmt dabei die Frage ein, wie wir Menschen mit Migrationsgeschichte erfolgreich und vor allem nachhaltig in Arbeit integrieren können und den Unternehmen mit der Vermittlung gut vorbereiteter Frauen einen echten Mehrwert ermöglichen“, so Luise Lübke. Beispiele für solche Erfolgsgeschichten sind Rawaa A. oder Betty. Rawaa kam aufgrund des Syrienkrieges nach Bremen. Die studierte Lehrerin konnte in Deutschland nicht in ihrem erlernten Beruf arbeiten und war auf der Suche nach alternativen Weiterbildungsmöglichkeiten. Aus diesem Grund nahm sie für ein Jahr an dem Projekt #YourTurn in Bremen teil. Heute ist Rawaa A. nun selbst Teil des Berater- und Beraterinnenteams bei #YourTurn in Bremen-Nord. Auch für Betty E.-O. konnten die Beraterinnen bei #YourTurn in Bremen

einen Ausbildungsplatz im alz vermitteln. „Wir hoffen sehr, dass wir auch in 2026 mit vielen Frauen arbeiten dürfen. Die Bewilligung der zweiten Förderphase durch den Bund wurde bereits vorbehaltlich ausgesprochen, aber noch nicht beschieden. Mit einer Verlängerung bis 2028 könnten unsere bis heute gesammelte Erfahrungen ausbauen und vertiefen. Darauf freue ich mich“, so Luise Lübke.

Das Projekt #YourTurn in Bremen ist Teil des Bundesprojektes „MY Turn – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfond Plus (ESF Plus) gefördert. Die WaBeQ GmbHg ist Projektträgerin, wobei das Projekt im Trägerverbund mit bfw, zsb, FAW und BNW (BWU) umgesetzt wird. fr

Die studierte Lehrerin Rawaa A. ist mittlerweile Beraterin beim Projekt #YourTurn.

Dr. Bernd Rühlmann, Internist und Gastroenterologe. Foto: fr

Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de

In meinem jüngsten Artikel habe ich über Übergewicht und Fettleibigkeit geschrieben und deutlich gemacht, dass es sich um Krankheiten handelt. Es geht nicht um Fragen der Schönheit, sondern um die gesundheitlichen Folgen eines deutlich erhöhten Körpergewichtes. „Dicke“ sollen nicht stigmatisiert werden, nicht diskriminiert. Sie brauchen Hilfe. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Ziel ist eine deutliche Gewichtsreduktion. Im Regelfall steigert sie das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl. Aber sie soll natürlich auch dazu führen, dass die Folgekrankheiten wie Zuckerkrankheit und Krebs, Herzkreislaufkrankheiten und Gelenkprobleme verhindert werden. Und tatsächlich zeigen große Studien, dass die Betroffenen nach einer deutlichen Gewichtsreduktion viele Jahre länger gut leben. Entscheidend ist nicht die schnelle und kurzfristige Gewichtsabnahme. Es geht darum, langfristig das verminderte Gewicht zu halten. Vor einer Behandlung sollten im Einzelfall seltenere hormonell bedingte Erkrankungen

Was tun gegen Übergewicht / Fettleibigkeit?

Es gibt verschiedene Wege, um überflüssige Kilos loszuwerden

ausgeschlossen werden, der Blutdruck überprüft und im Labor Werte zur Beurteilung des Herzrisikos, der Nieren- und Leberfunktion gemessen werden. Die Grundlage der Behandlung besteht in einer geänderten Ernährung. Letztlich muss man weniger und anders essen. Dazu kommt vermehrte Bewegung und es muss sich das Verhalten ändern. Eine Ernährungsberatung ist zu empfehlen. Keine Süßigkeiten, keine Chips, keine gesüßten Getränke, wenig Fleisch und Wurst. Das Essverhalten sollte überprüft werden: Essen zu festen Zeiten, keine Nahrungsaufnahme beim Fernsehen oder vor dem Computer, Einkaufen niemals hungrig unter anderem. Empfohlen wird, 500 bis 600 Kilokalorien pro Tag weniger zu sich zu nehmen. Normal sind etwa 2000 Kilokalorien pro Tag. Seit einiger Zeit sind verschiedene Medikamente zur Gewichtsreduktion in aller Munde. Es handelt sich um GLP-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RG). Sie wurden primär zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ II entwickelt und greifen in den Wirkmechanismus bestimmter Verdauungshormone ein. Appetit, Hunger, Sättigung beruhen auf einem komplexen Wechselspiel von Gehirn und Magen-Darmtrakt. Auch das Fettgewebe ist beteiligt. Diese Medikamente dämpfen den Appetit, verstärken das Sättigungsgefühl und hemmen das Belohnungsgefühl beim

Essen. Seit man festgestellt hat, dass die Gewichtsreduktion auch bei Nicht-Diabetikern wirkt und dort sogar stärker ausgeprägt ist, sind die GLP1-RG Life-Style-Medikamente geworden.

Die Medikamente mit der stärksten Wirkung führen zu Gewichtsabnahmen von durchschnittlich 12,4 Prozent (Semaglutid) und 17,8 Prozent (Tirzepatid). Aber: nach dem Absetzen nimmt man wieder zu. Und nach einem Jahr haben über 50 Prozent das Medikament aus verschiedenen Gründen wieder abgesetzt laut einer dänischen Studie. Nebenwirkungen wie Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen sind eher vorübergehend.

Die stärkste gewichtsreduzierende Wirkung haben chirurgische Verfahren. Dabei wird entweder der Magen verkleinert oder ein Teil des Dünndarmes ausgeschaltet. Damit kann weniger Nahrung aufgenommen werden und es wird weniger verdaut. Angewendet werden die Verfahren, deren OP-Risiko gering ist, bei schwerer Adipositas oder geringerer mit Begleiterkrankungen. Der Verlust an Übergewicht beläuft sich auf 60 bis 70 Prozent. Der Verlust an Übergewicht, nicht an Gesamtgewicht!

Man kann etwas tun. Man muss es wollen. Es lohnt sich. Meistens schafft man es nicht allein. Mit ärztlicher Hilfe und Ernährungsberatung kann es erfolgreich sein.

Laternenfest und Flohmarkt

Dorfgemeinschaft Löhnhorst lädt zu Aktionen ein

LÖHNHORST – Die Dorfgemeinschaft Löhnhorst lädt am Freitag, 7. November, zum traditionellen Laternenfest ein. In diesem Jahr gibt es einen neuen Treffpunkt. Start ist um 18 U hr an der Ecke Vorlöhnhorster Weg – Hinter den Fuhren. Von dort geht es unter Begleitung der Feuerwehr durch die Straßen Hinter den Fuhren und Am Waldesrand zum Dorfgemeinschaftshaus. Da werden die Laternenträger mit Punsch und Würstchen erwartet. Besonders zum gemütlichen Ausklang am Feuerkorb mit Glühwein und alkoholfreiem Punsch sind alle Löhnhorster, unabhängig vom Alter, herzlich willkommen. Die kleinen und großen Laterneläufer freuen sich auf der Strecke über geschmückte Vorgärten. Einen Kinderflohmarkt unter dem Motto „Dit un dat for lüttje Kinners“ richtet die Dorfgemeinschaft Löhnhorst am

Sonntag, 9. November, 14.30 bis 16.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 12, aus. Dann werden gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung sowie Spielzeug und vieles

mehr rund ums Kind angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei Kaffee, Tee und Kuchen kann der Shoppingnachmittag ausklingen. Der Eintritt ist frei. f r

Bei Flohmarkt wird alles rund ums Kind angeboten – beispielsweise gut erhaltene Bekleidung. Symbolfoto: fr

Du erhälst nach der Probezeit für Deine Ausbildungszeit ein Smartphone mit Allnet-Flat + viel Datenvolumen Personalrabatt!

30 % Personalrabatt für Dich und zwei weiteren Personen Deiner Wahl

Hier bewerben

Für den guten Zweck. Der Erlös geht an EPSYMO e.V.

Große Auswahl an für den gesamten Bad- und Wohnbereich

Lassen Sie sich von unserer Begeisterung für Fliesen anstecken.

und Flatrate

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Weihnachtskugel-Gewinnaktion viel Glück!

Blumenthaler Handarbeiten

FÖRDERVEREIN Bürgerstiftung

Blumenthal e.V. Förderverein „Bürgerstiftung Blumenthal“ e.V. Geschäftsstelle im Ortsamt Blumenthal Landrat-Christians-Straße 99a • 28779 Bremen  0421 – 361-7420 • Fax: 0421 – 496 7420 geschaeftsstelle@buergerstiftung-blumenthal.de

für Ihre Baustelle und Ihren Garten

Wichtige Arbeit im Stadtteil

Fliesen sorgen für ein angenehmes Raumgefühl,

Sich und anderen eine Freude schenken

BLUMENTHAL – Der Erlös aus der diesjährigen Weihnachtskugel-Gewinnaktion des Gewerbevereins Blumenthal Aktiv soll an den Elternverein für PSYchoMOtorische Entwicklungsförderung e.V. (EPSYMO) gehen. „Ich kaufe die Kugeln schon seit Jahren selbst, weil ich weiß, dass das für einen guten Zweck ist“, sagt Leiterin Maren Maetze. „Und deshalb haben wir uns riesig gefreut, als Herr Regensdorff angerufen und gesagt hat, dass wir dieses Mal die Begünstigten sind!“ Fritz-Dieter Regensdorff, ehemaliger Kassenwart und Ehrenmitglied bei Blumenthal Aktiv, war es nämlich, der die Idee hatte, in diesem Jahr an EPSYMO zu spenden. „Ich unterstütze den Verein schon seit der Gründung, weil ich es fantastisch finde, was dort an Arbeit geleistet wird für Kinder, denen es nicht so gut geht“, sagt er. „Es ist toll, dass sich EPSYMO auch ohne große Mittel schon so lange aufrecht erhält.“

Gestaltung im Bad- und Wohnbereich. Mit Blick für

Bad mit den z. B. aktuellen großen Fliesen aussehen kann.

Vieles ist in der Fliesenwelt passiert:

Unter anderem in der Halle werden die Kinder in Bewegung gebracht.

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur NEU! ➡ Mähroboter ➡ Geräteverkauf ➡ Anhängerverleih ➡ Gartengeräteverleih ➡ Reparaturservice ➡ Ersatzteile

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur

Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur

➡ Geräteverkauf ➡ Anhängerverleih ➡ Gartengeräteverleih ➡ Baumaschinen ➡ Reparaturservice ➡ Ersatzteile

Tel. 0421-601579 • Fax 0421-6900881

Tel. 0421-601579 • Fax 0421-6900881 Heidlerchenstraße 5 • 28777 Bremen info@werkstattservice-bremen.de • www.werkstattservice-bremen.de

Tel. 0421-601579 • Fax 0421-6900881 Heidlerchenstraße 5 • 28777 Bremen info@werkstattservice-bremen.de • www.werkstattservice-bremen.de

Heidlerchenstraße 5 • 28777 Bremen info@werkstattservice-bremen.de • www.werkstattservice-bremen.de

EPSYMO gibt es seit 1990, der Verein wurde von engagierten Eltern, Therapeuten und Kinderärzten gegründet. Der Elternverein fördert Kinder in kleinen Therapiegruppen. Da gibt es verschiedene Module, in denen benachteiligte Kinder beispielsweise Zugang zu Wasser erhalten, mit einem Therapiehund arbeiten oder

Selbstbehauptung erlernen. „Von dem Erlös aus dem Gewinnspiel werden wir Therapiematerial anschaffen“, berichtet Maren Maetze. Das könne beispielsweise eine Schaukel oder eine Rutsche sein.

EPSYMO stärkt Eltern in der Begleitung ihrer Kinder. Dazu organisiert der Verein gemeinsame Aktionen wie Ausflüge oder Vorträge. Zudem hat EPSYMO das Ziel, mit Kitas, Schulen, Kinderärzten und anderen

Einrichtungen im engen Kontakt zu stehen, um möglichst vielen Betroffenen den Zugang zur Psychomotorik zu ermöglichen. EPSYMO e.V. wurde mehrfach für das langjährige Engagement ausgezeichnet.

Gefördert werden Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren mit Entwicklungsverzögerungen, zum Beispiel Bewegungsauffälligkeiten, Auffälligkeiten in der Wahrnehmungsverarbeitung, Schwierigkeiten in der

Sprache und Kommunikation, Beeinträchtigungen im sozialen Miteinander oder Schwierigkeiten im emotionalen Erleben. Außerdem ist EPSYMO Träger der Frühberatungsstelle Bremen-Nord, deren Motto lautet: „Auf den Anfang kommt es an“. Im Fokus stehen die kindliche Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern und die Begleitung von Schwangeren sowie Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren. rdr

Holzoptikfliesen von:

im Blumenthaler Corona- und Grippeschutzimpfung ohne Terminvereinbarung von 10 - 17 Uhr

Frithjof Wehrmann e.K. Weserstrandstraße 17 28779 Bremen www.facebook.com/alteapothekebremen Telefon 0421/601014www.alte-apotheke-bremen.de

GEWINNSPIELAKTION

Restaurant mit Weserblick

Inh. Wenke T. Weserstrandstr. 21 Tel. 0421/ 600433

Nikolausbrunch

Sa., 6.12.2025, 11 – 14:30 Uhr Adventssonntage

Küche bis 18:30 geöffnet

Wir bitten um Reservierung

Blumenthal Aktiv verkauft 1500 Weihnachtskugeln befüllt mit nummerierten Gewinncoupons. Tolle Preise zu gewinnen. Verkaufsstart am Sa. 8. November 2025 bei den Verkaufsstellen.

Mitmachen und gewinnen Weihnachtskugeln

Der Erlös soll

Foto: fr

Für den guten Zweck. Der Erlös geht an EPSYMO e.V.

Tolle Preise bei der Weihnachtsaktion von Blumenthal Aktiv Verkaufsstellen

Kugeln kaufen und Gutes für Kinder tun

BLUMENTHAL – Kürzlich

traf sich der Arbeitskreis vom Verein Blumenthal Aktiv e. V., um die Weihnachtskugeln für die diesjährige Gewinnaktion vorzubereiten.

Der Gewerbeverein hat sich dieses Mal eine ganz besondere Aktion überlegt. Auch in diesem Jahr wird dieses Projekt für den guten Zweck durchgeführt. Der Erlös soll dem Elternverein für psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. EPSYMO zugutekommen, der sich um benachteiligte Kinder kümmert.

Insgesamt 1500 Weihnachtskugeln mit lustigem Schneemannmotiv und Rentier sind für jeweils 2,50 Euro erhältlich. Im Vorjahr hatten die Kaufleute von Blumenthal Aktiv ebenfalls 1500 Kugeln befüllt, die in Windeseile vergriffen waren. Es gibt auch dieses Mal wieder tolle Preise zu gewinnen. Einige Gewinne wurden vom Vorstand erworben, die meisten aber wurden von Mitgliedern des Gewerbevereins zur Verfügung gestellt.

Pia Knust-Thielbar und Fritz-Dieter Regensdorff halfen beim Befüllen der Kugeln fleißig mit. Foto: fr

MANGELN, WASCHEN, BÜGELN, LEGEN… LES LÄSST MAN BEI UNS PFLEG

Wäscherei Hinte MEISTERBETRIEB Gerd Hinte

Unter den Gewinnen sind beispielsweise Gutscheine der Edeka Center Schwinning und Mecke, Champagner-Flaschen, Karten für das GOP oder der Hauptpreis, ein Einkaufsgutschein über 300 Euro für den Witthus Heimtex Fachmarkt von Blumenthal Aktiv. „Man sollte sich unbedingt schnell eine Kugel sichern, weil man sich und anderen damit eine Freude machen kann“, sagen die Mitglieder. Der Verkauf der Kugeln startet am 8. November in den nebenstehenden Verkaufsstellen. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern und vergebenen Gewinnnummern. Die gezogenen Nummern werden in den Zeitungen Die Norddeutsche und Das BLV in der zweiten Januarwoche 2026 und außerdem auf der Webseite von Blumenthal Aktiv e.V. www.blumenthalaktiv.de veröffentlicht. red

ab Sa., 08.11.2025:

E-Center Claudia Schwinning e.K. Weserstrandstraße 17 · 28779 Bremen

Bootshaus Blumenthal W. Tydeks Restaurant mit Weserblick Weserstrandstraße 21 · 28779 Bremen

E-Center Raimund Mecke e.K. Heidlerchenstraße 1 · 28779 Bremen

ÖVB VersicherungMike Weihmann Fresenbergstraße 141 28779 Bremen

e-motion e-Bike Welt Bremen-Nord Striekenkamp 4 28777 Bremen

Wäscherei Hinte Striekenkamp 35 28777 Bremen

Striekenkamp 35 0421-60 11 32 28777 HB-Blumenthalwww.waescherei-hinte.de

WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND

WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND Wäscherei/Gardinenservice

Küchen | Berger | Thielbar

und Notar

Rönnebecker Straße 9 | 28277 Bremen Telefon 0421 - 69 03 90 kanzlei@schlaetzer-kuechen.de www.schlaetzer-kuechen.de

vom 04.11. – 08.11. bis zu auf ausgewiesene e-Bikes, abverkauf von den Modeljahren 2022 –2025, an beiden

auf ausgewiesene e-Bikes, Abverkauf von den Modeljahren 2022 – 2025, an beiden Standorten in Bremen Nur solange der Vorrat reicht. Finanzierung und Leasing auf Anfrage!

e-motion e-Bike Welt Bremen 8277 Bremen 2 | bremen@emotion-ebikes.de

e-motion e-Bike Welt Bremen-Nord

Striekenkamp 4 | 28777 Bremen 0421 331 18640 | bremen-nord@emotion-ebikes.de

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941

RKAUF

%Stark reduziert%

Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!

Rönnebecker Straße

Verkaufen Sie über mich!

Ich suche ein 6-7 Zi.-Haus in dem drei Kinder und Besuch genügend Platz haben... Danke für Ihre Tipps. Ich freue mich auf Ihren Anruf! LBS Immobilienberater + Volljurist.  04791-9661-15 ulrich.lenz@beratung.lbs-nw.de

MIETA NGE BOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

Burger Heerstraße Garage ab sofort zu vermieten  04241-921740

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

einfach gutegärten

Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt

Helge Schnirring

www.schnirring-garten.de |  0421-69018400

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Container-Service für Bauschutt, Altholz, Sperrmüll, usw., 1 m3 Schuttsack, Bagger- und Abrissarbeiten, Mutterboden, Sand, Schotter + Kies, liefert schnell + günstig Ulf Smith,  66 15 39

Garten- und Heckenschnitt  042169199733

Gartenabfall-Annahme für jedermann. Kosten pro Sack 1,- €, pro m³ 10,- €, Containerdienst, 10 m³ Buschabfuhr für 200,- € bei

Bauer Becker, Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52

Garten – Pflaster- Erdarbeiten Telefon 0 42 92 / 81 91 23

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Winterreifen 225/55 R17 VXL, 4000km Laufleistung Profiltiefe 8mm, 200€ bei Platjenwerbe 0160-91824918 Zu Verkaufen Bett 1mx2m, Hülsta Lattenrost u. Matratze, Nachtschrank 70cm breit alles für 60 €. Biete auch gebrauchte Brillen, Handtaschen und Modeschmuck auf VB, div. Rosina Wachtmeister Bilder Preis VB  0175-7624792

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590 Angelausrüstung gesucht, aus Hobbyaufgabe oder Nachlass, gern Älteres.  0421-6366045

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Großzügige Gewerbefläche in einem Wohn- und Geschäftshaus mit Apotheke und Arztpraxis - ab sofort zu vermieten!

Baujahr: 1972

Nutzfläche: 207,19 m²

Erdgeschoss

Großer Parkplatz

Heizung: Zentralheizung Erdgas aus 2018

Energieausweis:

Verbrauchsausweis

Energieeffizeinzklasse: E

Energiebedarf in KwH: 148,0

Miete: 1.864,71 €uro, zzgl. Nebenkosten

Interessiert? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Alexandra Kung, Telefon 0421-65844-40

Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?

Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen!

Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

Büro-/Objektumzüge Möbellagerung/ Außenaufzug Verpackungsmaterial

Bruno-Bürgel-Str.11•28759Bremen Tel.0421 /666036 •www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de 140 Jahre

Am Rabenfeld 5, 28757 Bremen Tel. 0421/666036 • www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Kleine Gala-Bau Firma erledigt zuverlässig und gut alle Arbeiten rund um den Garten zu fairen Preisen: Hecken- und Baumschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, u.s.w.  0421-43 17 999 0176-40 51 35 76

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung.  0174-8356432

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

„Sie wollen verkaufen?“

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850

Sandra Feuerborn, seit 14 Jahren Immobilienexpertin für OHZ & Region

Kein Geheimtipp mehr aber immer noch Ihr Glücksgriff für den Verkauf Ihrer Immobilie!

Beachten Sie meine Bewertungen auf google!  04791-9661-14 und 0163-6316414 sandra.feuerborn@beratung.lbs-nw.de

Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 44 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Privatkäufer sucht Immobilien in zentralen Lagen. Bremen, Stuhr + Umland: Häuser, Wohnungen, MFH 0421- 673 45 090, ricardo.ziegel@gmail.com Reihenhaus gesucht 01579-2380907

(auch mit Briefkasten), Rollladen

Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN & WOHN EN

TV & HiFi Service Frank Boyken

0421 683134 von 8-23 Uhr

Bremen-Nord, Schwanewede & Umzu

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro- und Gebäudetechnik  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Fensterputzer frei  04241-7143

Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei  0176-76674021

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

 Borchsholt Große und gut geschnittene 3Zimmer Wohnung im EG, ca. 75m² Wohnfläche, mit schöner Loggia und Gäste-WC, für 537,96€ zzgl. NK, Bj. 1975 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 131,4 kWh/(m² a) EnEV Kl. E Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65

Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58

Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22

Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de

KUNDEN-SERVICE-CENTER Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

Jetzt umsteigen! SAT-Empfang, keine monatlichen Kosten Kostenvoranschlag ohne Berechnung!!!

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Renovierungsarbeiten im Innen- und Außenbereich  0178-5168189

Zähleranlagen

Verteileranlagen

LED Beleuchtung

E-Mobilität / Wallboxen

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Entrümpelungen vom Profi Jens Adam  0176-64971144

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650. Dachdecker

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Fliesenleger  0160-97739654

Malereibetrieb

u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche

17 ·

Bremen

Alles Mögliche

Kaufe n Baue n Mieten

Jastrebow 0421/371837

damit wir alles Weitere besprechen können. Tel. 0151 - 62903590 Ich, Maria, 74 J., seit üb. einem Jahr verwitwet, bin eine ganz liebe, einfühlsame, hübsche Frau, sehr jung geblieben, mit zierlicher Figur, ohne große Ansprüche. Ich liebe die Natur, gutes Essen, Kochen u. gemütliche Fernsehabende, gerne würde ich dir meine Liebe zeigen, wir könnten getrennt oder auch gern zusammen wohnen. pv Tel. 0157-75069425 Inge, 74 J., trotz meines Alters noch jung im Herzen u. gutaussehend. Leider habe ich niemanden mehr, mit dem ich offen reden oder kuscheln kann, für den ich kochen kann, für den ich ganz Frau sein kann. Oder gibt es Sie doch? Dann erwarte ich Ihren Anruf üb. PV, gemeins. können wir ein schönes Leben haben. Tel. 0176-56841872 Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen? Gleichklang findet den Deckel für jeden Topf: www.Gleichklang.de Netter Mann, 67/1,74, attr., solide und unternehmungslustig, humorvoll und gepfl. mit breiter Schulter und Glatze möchte gerne nochmal eine einf., peppige, kleine, kurzhaarige Frau kennenlernen. Tel./Wh-Ap:0175/5960782 NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894 www.weser-ems-liebe.de Kleiner Autounfall am 5.10.25 gegen 12:30 Uhr am Waller Ring Richtung Nordstraße. Die Personen, die Fotos gemacht haben, mögen sich bitte bei mir melden. Ich zeige mich auch erkenntlich.  015170157702 Liebe Tochter, ich möchte dich gerne kennenlernen. Geboren April 1955 in Leipzig. Bitte ruf mich dringend an oder komme Dienstag Vormitag

Moin, Gärtner hat noch kurzfristig Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an. Rund ums Haus, inkl. Entsorgung. Tel. 0471/48 17 84 75 Info Gurofsky

SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe

Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

Seemanns-Chor Vegesack feierte Erfolg

„Hafenbar“ begeisterte das Publikum / Weitere Termine stehen an

REGION – Der SeemannsChor hat kürzlich seine „Hafenbar“ mit Bravour hinter sich gelassen. Mit Gästen aus Politik und Wirtschaft aus Nah und Fern wurde in der ausverkauften Schützenhalle Schwanewede die alljährliche „Hafenbar“ gefeiert.

„Dank an alle, die dieses Konzert jedes Jahr tatkräftig unterstützen“, so die erste Vorsitzende Birgitt Kropp.

Nun werde es Zeit, sich auf die nächsten Events vorzubereiten. Bis zum Jahresende stehen noch einige Auftritte auf dem Terminkalender.

Am heutigen Sonntag, 2. November, geht es in die St. Cosmas und Damian Kirche in Lunsen. Am Totensonntag, 23. November, ist der SeemannsChor Vegesack Gast in der Alt Aumunder Kirche, wo sich die Crew auch einmal von der etwas ruhigeren Seite zeigen darf.

Der Seemanns-Chor Vegesack

Weihnachtliche Klänge hört man am Sonntag, 7. Dezember, in der Kirche Posthausen ab 15.30 Uhr. Natürlich dürfen in der Vorweihnachtszeit auch die Auftritte in den Senioreneinrichtungen nicht fehlen. Zum ersten Mal in diesem Jahr ist der Seemanns-Chor von dem Spadener Shanty Chor zum gemeinsamen Konzert

„Blaue

Stunde“ im Museum

SCHÖNEBECK – I n diesem Winterhalbjahr wird die „blaue Stunde“ im Museum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, vorgestellt. Jeweils am ersten Donnerstag im Monat, von September bis April, von 18 bis 19 Uhr wird ein Thema aus dem Haus präsentiert. Sei es anhand von Fotos, Archivalien oder den Objekten selbst. Der Eintritt kostet fünf Euro. Am Donnerstag, 6. November, heißt das Thema:

„Die Vegesacker Logger im Kriegseinsatz“. 80 Jahre nach Kriegsende ist dieses Thema noch wenig behandelt. Es wird erarbeitet anhand von Unterlagen aus dem Archiv des Heimatund Museumsvereins. Und vielleicht gibt es ja in der Bevölkerung noch Erinnerungen oder Dokumente zu dieser Zeit, die willkommen sind. Telefon 0421 / 62 34 32 oder post@museumschloss-schoenebeck.de . fr

mit Weihnachtsliedern in der Sporthalle eingeladen.

Der Chor übt jeden Mittwoch um 18 Uhr in Friedehorst im großen Saal der Verwaltung.

Foto: fr

Birgitt Kropp, die erste Vorsitzende, würde sich über neue Sänger, Musikerinnen und Musiker sehr freuen. Info-Telefon 015233997810. fr

Informationsaustausch

Monatstreffen am 3. November

ST. MAGNUS – Die Selbsthilfegruppe Leukämie,- Lymphom- und Plasmozytom Bremen-Nord kommt zu ihrem nächsten Monatstreffen zusammen. Eingeladen werden am Montag, 3. November, um 18 Uhr, alle interessierten Men-

schen zu einem gemeinsamen Informationsaustausch. Das Treffen findet im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, statt. Betroffene, aber auch Angehörige sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. fr

z.B. Hyundai i20 Select

1.0 T-GDI 74 kW (100 PS), Benzin, Ausstattungshighlights: Klimaanlage, Navi mit 10,3-Zoll-Touchscreen, Rückfahrkamera + Einparkhilfe hinten, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, Geschwindigkeitsregelanlage u.v.m.

Für Schnellentscheider – jetzt mit 0 Euro Anzahlung, warten Sie nicht. Nur solange der Vorrat reicht!

z.B. Hyundai TUCSON Select

1.6 T-GDI 110 kW (150 PS), Benzin, Ausstattungshighlights: 2-Zonen-Klimaautomatik, Navi mit 12,3-Zoll-Touchscreen, digitales Cockpit mit 12,3-Zoll-Display, Voll-LEDScheinwerfer, Rückfahrkamera, Einparkhilfe vorn + hinten, Totwinkelwarner u.v.m.

TUCSON 1.6 T-GDI Select,

„Gemeinsamkeiten“

Erhard Dill stellt Tuschmalerei, Raku-Teeschalen sowie

BURGDAMM – Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. Ausgestellt sind Tuschmalerei, RakuTeeschalen sowie Haiku mit Fotos.

Er sagt: „Seit meiner Jugend fasziniert mich ein Bereich japanischer Kunst und Kultur, den ich mit dem Begriff ‚Ästhetik des Zen‘ beschreibe. Seit meinem 20. Lebensjahr schreibe ich Dreizeiler nach Art japanischer Haiku-Lyrik. Ich praktiziere Zen-Meditation und führe regelmäßig die Teezeremonie nach Art der UrasenkeSchule durch, in der ich durch einen Tee- und Meditationsmeister unterwiesen wurde. Den Schwarz- und Grüntee oder Matcha-Tee trinke ich aus der selbst getöpferten RakuTeeschale. In meiner kleinen Töpfer-Werkstatt fertige ich Raku-Teeschalen für den Verkauf auf der Web-Seite ‚rakuteeschalen.de ‘ an. Später hatte ich die Gelegenheit, von einer vierfachen Kalligraphie-Meisterin unterrichtet zu werde. Die Erfahrungen und Erkenntnisse dieses Unterrichts haben mich angeregt, die Ur-Symbole, die der Mensch seit Anbeginn der

Haiku mit Fotos aus / Vortrag

menschlichen Kultur als gestalterische Ausdrucksmöglichkeiten für sein Welt- und Lebensverständnis nutzte, abzubilden. Er ritzte Punkte, Striche, Kreise, Drei- und Vierecke und anderes

mehr in die Felsenwände oder in Steine.“

Die Tuschbilder seien keine traditionell getuschten Tier-, Pflanzenmotive oder Landschaftsansichten, sondern eine

Termine in Burglesum im November

BURGLESUM – Im November stehen in Burglesum vier Termine an, teilte Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf der jüngsten Beiratssitzung mit.

Am Montag, 10. November, 18 Uhr, findet die Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am Goldbergplatz statt. Am Sonntag, 16. November, folgen weitere Gedenkfeiern: zum Volkstrauertag in Lesumbrok und Burg. Am Dienstag, 18. November, werden junge Menschen aus dem Stadtteil erneut zur Infor-

mationsveranstaltung zur Gründung eines Jugendforums eingeladen.

Am Donnerstag, 27. November, treffen sich die Mitglieder des Ausschusses für Verkehr, Wirtschaft und Tourismus zur Sitzung. red

Führung in der Baracke

Heimatverein Lesum lädt ein / Anmeldung

LESUM/SCHWANEWEDE

Kombination, zum Beispiel zwei verschiedener Ur-Symbole zu einem „Bild mit Titel“. Hierbei gebe es auch eine Beziehung zwischen „Symbol“ und „Koan“. Beide ließen sich nicht mit der Logik oder der Ratio erschließen. Er nennt seine Tuschbilder „Visuelle Koans“. Bei seiner Lebensgestaltung hätten ihn zum einen die ZenÄsthetik und Philosophie und zum anderen die heilpädagogisch intensive Begegnung mit schwer geistig behinderten Menschen mit Hör- und Sprachschädigung beeinflusst, die ihn durch zahlreiche Impulse darauf aufmerksam machten, was für ein freudiges und zufriedenes Leben das Wesentliche sei: Zuwendung, Anerkennung, Lob, Körperkontakt, Freude, Vertrauen und Verlässlichkeit. „Dies gilt für alle Menschen, für den einen mehr, für den anderen weniger.“ Geöffnet ist samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung: Telefon 0175 / 5267355. Infos: www.lichthof-kunstfabrik.de Der Kunsthistoriker Detlef Stein hält am Freitag, 7. November, 18 Uhr, den Lichtbildervortrag „Alberto Giacometti – Leben und Werk“. Eintritt: 15 Euro. Eine Anmeldung ist erwünscht. red

Flohmarkt in der Kulle

LESUM – Am Samstag, 8. November, von 9 bis 13 Uhr, veranstaltet die Kulturinitiative Lesum, Hindenburgstraße 16, in ihren Räumen und im Außenbereich einen Flohmarkt. Es können alle Anbieter aus dem privaten Bereich sich anmelden.

Die Standgebühr beträgt pro laufendem Meter zwei Euro. Als Verpflegung gibt es Bratwurst, kalte und warme Getränke. Um Anmeldungen wird bis Dienstag, 4. November, gebeten unter: Telefon 0174 45 58 598 oder info@die-kulle.de . fr

– Der Heimatverein Lesum lädt am Donnerstag, 6. November, 15 Uhr, zu einer Führung am Dokumentationsund Lernort Baracke Wilhelmine, An der Kaserne 122 in Schwanewede ein. Der Treffpunkt ist direkt vor Ort. Die Baracke ist ein historisches Holzgebäude aus der Nachkriegszeit, das einst als Unterkunft für Zwangsarbeiter des Bunkers Valentin diente. Später wurde es für unterschiedliche Zwecke genutzt. Es ist zugleich eine Gedenkstätte an die Zwangsarbeiter des NS-Arbeitslagers, an die Opfer des KZ Farge sowie an den Bau des U-BootBunkers Valentin in BremenRekum. Ein gesonderter Aus-

stellungsbereich befasst sich mit dem Thema „Lebensborn“. Träger des Dokumentations- und Lernorts ist der Verein Heimatfreunde Neuenkirchen e. V., der seinen Sitz in Schwanewede-Neuenkirchen hat. Dieser betreut die unter Denkmalschutz stehende Gedenkstätte und wird durch die Anlage führen. Die Anmeldung sollte entweder unter Telefon 0421 / 63 46 76 oder per Mail an heimatverein.lesum@t-online.de bis zum 4. November erfolgen. Bis dahin sollten auch die Kosten von fünf Euro an den Heimatverein überwiesen werden. Informationen dazu unter www.heimatvereinlesum.de . fr

„Alles rund ums Kind“ beim KEFI e. V.

LESUM – Am Sonntag, 9. November, findet von 14 bis 17 Uhr auch dieses Jahr wieder der große Familienflohmarkt der Kita KEFI e.V. statt. Hier gibt es alles rund um das Kind, vom Spielzeug über Kleider bis zu nützlichen Accessoires. Außerdem wollen die Organisatoren viele große und kleine Besucher mit einem Kuchenbuffet und Kinderschminken anlocken.

Der Flohmarkt findet statt in der Cafeteria auf dem Friedehorstgelände, Rotdornallee 64. red Die Einladung. Foto:

Klavierunterricht

LESUM – Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Klavierspielen lernen möchten, haben ab sofort bei der Musikschule Ridder die Gelegenheit, in Lesum Unterricht zu bekommen. Unter der Leitung der Klavierlehrerin Francesca di Pierro wird mittwochs in der Grundschule „Am Mönchshof“ Unterricht angeboten. Sie hat ihr Masterstudium an der

in Lesum

Hochschule für Künste 2024 abgeschlossen und wurde im Team willkommen geheißen.

NEUE LEHRERIN: FRANCESCA DI PIERRO

Nähere Auskünfte erteilt die Musikschule Ridder unter der Telefonnummer 0421 / 636 77 77 oder per Mail unter info@ musikschule-ridder.de . fr

Schöne Fenster und Türen brauchen Pflege und Wartung. Wir unterstützen Sie dabei.

Rollläden sind nicht nur Sonnenund Einbruchsschutz sondern auch ein optischer Akzent.

Rollläden sind nicht nur Sonnenund Einbruchsschutz sodern auch ein optischer Akzent.

www.tischlerei-schroeder.com

www.tischlerei-schroeder.com Dorfstr. 51

Telefon 0 47 46 / 68 38

www.tischlerei-schroeder.com

Telefon 0 47 46 / 68 38

27628 Hagen im Bremischen

Telefon 0 47 46 / 68 38 Gepflegt!

Werben in Bremen-Nord

Wäscherei – Heißmangel

Leuchter, Fackeln, Feuerkörbe + schöne Dinge für den Garten

Dieser Tag bietet eine tolle Gelegenheit, in stimmungsvoller Atmosphäre ausgefallene schöne Dinge zu entdecken. In der Schmiede werden Neuheiten vorgestellt. Unterstützt wird dos Fest wieder von Überraschungsgästen.

8. November 2025 10 bis 19 Uhr

Erhard Dill mit seinen Werken. Foto: Edeltraud Hennemann

EDEKA Center Schomacker Am Neumarkt 1 27628 Hagen im Bremischen

EDEKA Schomacker Bremerhavener Heerstraße 46 28707 Bremen

EDEKA Schomacker Elbestraße 99 27570 Bremerhaven

EDEKA Center Schomacker Parkstraße 2 27612 Loxstedt

nah & gut Schomacker Lindenallee 73 27612 Bexhövede

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 8:00 – 21:00 Uhr / Bexhövede 8:00 – 20:00 Uhr

Wir suchen DICH!

Schomacker – echt. frisch. regional.

Bei Schomacker steht Qualität an erster Stelle: Obst, Gemüse, Fleisch, Brot und vieles mehr – frisch, regional und mit Leidenschaft ausgewählt. So wird Einkaufen zum Genuss.

Fleischer (m/w/d) und Verkäufer für die Bedientheke (m/w/d) 5x in der Region

Dein Alltag im Handel ist dir vertraut: Kunden beraten, Theke füllen, Überblick behalten.

Du machst das mit Herz – aber manchmal denkst du dir:

„Warum fühlt es sich so an, als würde das keiner sehen?”

Wir sehen das.

So läuft es bei uns:

Attraktives Gehalt, das deine Leistung wirklich widerspiegelt

Urlaubs- & Weihnachtsgeld

Personalrabatt

Betriebliche Altersvorsorge

Wellpass – trainiere, entspanne oder geh schwimmen

www.edeka-schomacker.de

Klingt so, als könnte das genau dein Platz sein?

Bikeleasing – Such dir dein Wunschrad aus

Bei uns bist du nicht einfach Fleischer /Verkäufer – du bist der Grund, warum unsere Kunden zufrieden den Laden verlassen.

Du machst den Unterschied.

Dann scanne jetzt diesen QR Code mit dem Handy oder bewirb dich bei Edeka Schomacker in Hagen im Bremischen: bewerbung@edeka-schomacker.de

Richtfest für das neue Feuerwehrhaus

MEYENBURG – Ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Feuerwehr ist erreicht: Am 27. Oktober 2025 feierte die Gemeinde Schwanewede gemeinsam mit zahlreichen Gästen das Richtfest des neuen Feuerwehrhauses in Meyenburg. Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung des Neubaus für die Sicherheit und den Zusammenhalt in der Gemeinde: „Ein Feuerwehrhaus ist weit mehr als nur ein funktionales Gebäude, es ist ein Ort der Begegnung, der Kameradschaft und des Engagements für andere.“ Mit einem Investitionsvolumen von rund 4,1 Millionen Euro setze die Gemeinde Schwanewede ein deutliches Zeichen für die Zukunftsfähigkeit ihrer Feuerwehren. Auf einer Grundstücksfläche von über 5000 Quadratmetern entstehe ein modernes und zu-kunftsorientiertes Feuerwehrhaus mit einer Fahrzeughalle für vier Einsatzfahrzeuge, einer Waschhalle, großzügigen Umkleideund Sanitärbereichen sowie Schulungsräumen – auch für die Jugendfeuerwehr. Eine eigene

Der Richtkranz über dem Rohbau symbolisiert den erfolgreichen Baufortschritt und die Vorfreude auf den Einzug in ein Gebäude, das die Arbeit der Feuerwehr Meyenburg künftig optimal unterstützen wird. Foto: fr

Übungsfläche sorge zudem dafür, dass Einsätze künftig noch realistischer trainiert werden können. Das neue Feuerwehr-

haus stehe damit nicht nur für Fortschritt und Funktionalität, sondern auch für Wertschätzung gegenüber allen Feuer-

wehrkameradinnen und -kameraden, die Tag und Nacht bereitstehen, um anderen zu helfen. fr

Finale des Küchen-Sonderverkaufs

Küchen zum halben Preis: Diesen Samstag endet die Aktion

Delmenhorst/Bremen/Brinkum

Stefan Nehrmann zeigt sich zufrieden: „Die sensationelle Bilanz unserer Messe- und Sonderverkäufe beeindruckt unsere Lieferanten immer wieder. Es bedarf ständiger Verhandlungen um weitere Küchen-Kontingente zu erhalten, denn der Erfolg der Sonderverkäufe ist nur mit Vergünstigungen der Industrie möglich. Diese dürfen wir dann zeitlich befristet weitergeben.“

Bis Samstag, den 8. November 2025 darf Küchentreff - Der Fachmarkt nochmal bis zu 50% Rabatt auf Küchen seiner Markenhersteller einräumen. Bringen Kunden die Raummaße der Küche mit, erhalten sie innerhalb einer halben Stunde ein Festpreis-Angebot inklusive Geräte und Montage.

Stefan Nehrmann empfiehlt: „Jetzt eine neue Küche günstig kaufen und später zu einem Wunschtermin liefern und montieren lassen. Der verlängerte Sonderverkauf ist die Chance – denn günstiger wird 2025 nicht werden: In Zeiten steigender Preise und verhaltenem Konsum möchten sich die Hersteller Aufträge sichern.“

Hotline für Terminvergabe

Termine können mit dem QR-Code, per SMS oder telefonisch vereinbart werden.

Hotline: 0162 24 99 202

Verkauft werden ausschließlich neue Küchenmodelle mit moderner Geräteausstattung – individuell zusammengestellt nach Kundenwunsch. „Wir sind spezialisiert auf hochwertige Markenküchen, fachgerechte Planung und Montage mit unseren fest angestellten Monteuren“, betont Stefan Nehrmann. „Im Rahmen des Sonderverkaufs erwartet unsere Kunden die gleiche hohe Fachmarkt-Qualität wie immer. Anders arbeiten wir gar nicht!“

Das alles bekommt man zu einem Preis, den man eher bei einem Werksverkauf oder bei Möbel-Discountern erwartet.

Aktuelle Küchenmodelle, individuell geplant, werden beim Sonderverkauf angeboten.

Überraschungen beim Küchentreff

Küchentreff – Der Fachmarkt ist mit seinen drei Filialen im Bremerland einer der führenden Küchenfachmärkte in der Region. „Dieses Jahr wird ein echter Kracher. Zusammen mit unseren Lieferanten und Partnerbetrieben haben wir ein Füllhorn an Aktionen, Rabatten und Zugaben vorbereitet. Wer bei uns eine Küche plant, wird echt überrascht sein,“ verspricht der Geschäftsführer Stefan Nehrmann.

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren innovativen Küchenlösungen inspirieren. Unser Team freut sich darauf, Ihre Küchenträume wahr werden zu lassen. Stefan Nehrmann lädt zum feiern ein.

„Mensch sein heißt Frieden schaffen“

Veranstaltung in der Stadtkirche Vegesack

VEGESACK – Zu einem literarisch-musikalischen Programm, das laut der Organisatoren „die finstere Gegenwart mit Blick auf Vergangenes beleuchtet“, wird am Samstag, 8. November, 17 Uhr, in die Stadtkirche Vegesack eingeladen. Geboten würden verschiedene Texte aus der deutschen Literatur – bekannt oder neu – mit Mu-

sikstücken aus älterer und neuerer Zeit, die Raum ließen, Krieg und Frieden neu zu denken. Am 9. November, 10 Uhr, wird zudem ein Gedenkgottesdienst in der Kirche Alt-Aumund mit Pastor Jan Lammert durchgeführt, im Anschluss gibt es gegen 11 Uhr eine Gedenkveranstaltung auf dem Jacob-WolffPlatz. fr

1182. Friedenskundgebung

VEGESACK – Am Freitag, 7. November, 17 Uhr, findet an der Ecke Breite Straße, Gerhard-Rohlfs-Straße, die 1182. Freitags-Friedenskundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg statt. Das Thema lautet: „Die Novemberrevolution 1918“. Die Organisatoren dazu: „Gibt es kein aktuelleres Thema in diesen Zeiten von kriegerischen Konflikten in der Welt? Die Novemberrevolution 1918 erfolgte am Ende des Ersten Weltkrieges. Sie beendete ihn. Ein Systemwechsel vom Kapitalismus zum Sozialismus war angesagt. Es kamen das Frauenwahlrecht, der Acht-

Stunden-Arbeitstag, die Weimarer Republik, später mehr zur Beseitigung der Wohnungsnot, dann Wohnungsbauprogramme für Arbeiterfamilien in den Städten, auch in Bremen-Nord und vieles mehr. In der chinesischen Philosophie würde man von Yin und Yan sprechen, der Dualität des Kosmos. Suchen wir nach dem Yin und Yan in der heutigen Welt.“ Nach dem Redebeitrag folgt ein Friedensgedicht und das offene Mikrofon. Zum Schluss wird die „Internationale“ gesungen. Gesammelt wird für den Verein zur Förderung alternativer Energien in der Karibik e.V. für Kuba. fr

Entschleunigen,

stärken, achtsam leben

Gesundheitstag in der Begegnungsstätte

SCHWANEWEDE – Ein Tag für Körper, Geist und Seele: In der Begegnungsstätte Schwanewede dreht sich am Samstag, 8. November, alles um Wege zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und Vitalität. Von 10 bis 15 Uhr ergänzen sich dabei Natur, Bewegung und fernöstliche Heilkunde zu einem Gesundheitstag. „Wir möchten die Teilnehmenden inspirieren, wie sie im Alltag leichter zur Ruhe kommen, neue Energie schöpfen und ihre Gesundheit aktiv stärken können“, erklärt Jürgen Stegmann, Geschäftsführer der Begegnungsstätte. Dafür hat er drei Experten aus der Region gefunden. Los geht es um 10 Uhr mit Waldbaden unter Leitung von Susanne Puvogel, Glücksund Gesundheitstrainerin. Im Wald erfahren Interessierte, wie Stille, bewusste Atmung und Naturerleben auf Körper und Geist wirken. Zurück in der Begegnungsstätte gibt es von 12 bis 13 Uhr eine Pause mit Suppe und Getränken. Um 13 Uhr gibt Dr. rer. nat. Beate Berning einen Überblick über Ursprung, Diagnostik und Methoden der Traditionellen Chinesischen Medi-

zin (TCM). Dabei führt die Heilpraktikerin die Gesundheitsinteressierten an die Schröpfmassage heran, die sie selbst unter der fachkundigen Anleitung ausprobieren können. Im Anschluss vermittelt Reinhard Ting in einer Qigong-Einheit zwischen 14.15 und 15 Uhr einfache, sanfte Bewegungen, die innere Balance und Gelassenheit fördern. Der Schwaneweder praktiziert und lehrt die chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform seit vielen Jahren und vermittelt eine leicht erlernbare Übungsreihe für zu Hause – ein Stück Entspannung zum Mitnehmen. Die Kosten liegen bei 30 Euro pro Person, Essen und Getränke zu fairen Preisen kommen hinzu. Wer mag, kann auch nur beim Waldbaden hineinschnuppern. Dafür entfallen zehn Euro. TCM und Qigong können nicht einzeln gebucht werden, der Preis für das Doppelpack liegt bei 20 Euro. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 5. November, unter Telefon 04209/2030 möglich. Weitere Informationen unter www. BGSchwanewede.de . fr

Ravioli, Dönerteller, Chop Suey, Hähnchen Toskana Pasta, Kichererbsen Curry und viele mehr.

Das Team Weserjungs präsentiert den Eisstock-Cup. Foto: fr

Anmelden bis 15. November

VEGESACK – Im Rahmen des Vegesacker Winterspaßes wird in diesem Jahr wieder der bekannte Vegesacker EisstockCup durchgeführt. Präsentiert wird er vom Team Weserjungs und dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaßes, dem Gastronomen Oliver Trey. Teilnehmen kann jeder gegen eine Startgeldspende von 25 Euro je Team. Es müssen vier bis acht Spieler je Team dabei sein. Die Vorrundenspiele werden jeweils Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr in der Zeit vom 27. November bis 18. De-

•sicher •diskret •einfach

zember gespielt. Das Halbfinale ist für den 20. und das Finale für den 27. Dezember terminiert.

Anmeldungen sind bis zum 15. November möglich per Mail an: teamweserjungs@yahoo. com. Hierin müssen folgende Angaben enthalten sein: Name des Teams, Ansprechpartner für das Team, E-Mail-Adresse des Ansprechpartners und die Mobilfunknummer des Ansprechpartners. Für Rückfragen steht das Team Weserjungs unter der genannten E-MailAdresse zur Verfügung. red

Entwarnung für die Hebammen

Gesundheitsressort sagte mündlich die Finanzierung der Angebote für 2026 zu

VON REGINA DRIELING

VEGESACK – Kürzlich war Natalie Luke zu Gast in der Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Sport. Die Koordinatorin im Hebammenzentrum Bremen-Nord hatte sich zwei Wochen zuvor besorgt an Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik gewendet. Natalie Luke äußerte da die Befürchtung, die Arbeit könne nicht wie gewohnt weitergeführt werden.

In der Ausschusssitzung konnte sie nun Entwarnung geben, denn es habe eine mündliche Zusage aus dem Gesundheitsressort gegeben, dass die Angebote auch im nächsten Jahr finanziert werden. Sie berichtete von der Einrichtung in der Reeder-Bischoff-Straße 28, wo fünf Kolleginnen zum Team gehören würden. Es gebe zwei Behandlungsräume, ein Büro, eine Wickelecke sowie einen kleinen Kursraum. Derzeit sei man so gut aufgestellt, dass al-

Hardrock „op Platt“

Veranstaltung am 15. November im DGH

PLATJENWERBE – Hardrock „op Platt“ – geht das? Und wie das geht: Rockwark macht genau das und präsentiert Hardrock mit plattdeutschen Texten, ganz so, wie es auch zu Hause gesprochen wird, in der eigenen Muttersprache.

So fällt auch erst beim zweiten Hinhören auf, dass hier nicht Deutsch und auch nicht Englisch gesprochen wird –sondern Plattdeutsch, ohne den üblichen traditionell-folkloristischen Anstrich.

Rockwark ist eine Bremer (Hard)Rock-Band und wird das Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe zum Rocken bringen. Die Band steht für Rock-Crossover auf Platt-

deutsch und präsentiert unter anderem Songs von ihrer CD „Fo Jümme“ (für Dich). Es werden auch diejenigen von der Melodie dieses Dialekts begeistert sein, die kein Platt verstehen.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. November, 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 2, statt. Einlass ist an diesem Abend bereits ab 18.30 Uhr. Karten kosten bei einer Reservierung 18 Euro, an der Abendkasse 20 Euro. Tickets können bis Freitag, 14. November, reserviert werden bei „Wein im Dorf“, Schulstraße 1, oder per Mail: kultur@hv-platjenwerbe.de . fr

le Frauen, die anrufen, aufgenommen werden können. In diesem Jahr seien das bislang 261. Natalie Luke berichtete davon, den deutschen Hebammenpreis mit dem Zentrum gewonnen zu haben und zählte einige Angebote auf. Darunter Vorbereitungs- und Rückbildungskurse, offene Angebote und den Kurs „Fit im Kindernotfall“. Ingo Schiphorst, parteilos, freute sich über die personelle Entwicklung, während Micha-

el Alexander sich für die Arbeit des Teams bedankte. Dem schloss sich der Ausschuss in einem einstimmig gefassten Beschluss an. Es wurde sich bedankt und Freude über die mündliche Zusage des Gesundheitsressorts geäußert. Zugleich wurde eine Verstetigung durch Aufnahme in den nächsten Haushalt gefordert. Das Ortsamt möge zudem prüfen, ob es im Hebammenzentrum förderungswürdige Projekte gibt.

Rockwark ist am 15. November im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe zu erleben. Foto: fr

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort

Farben, Freude, MaxinaArts!

Anzeige

Kalender, Leinwände und kreative Ideen

Printdesign tri t Kunst

Gold-AnkaufBargeldsofort

• Tagesaktuelle Höchstpreise

• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz

TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen

• seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Katrin Leduc ist der kreative Kopf hinter MaxinaArts. Mit einem feinen Gespür für Farben, Formen und Stimmungen gestaltet sie kleine Kunstwerke, die Freude und Inspiration ins Zuhause bringen.

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

· Mo. bis Fr. 10 – 18; Sa. 10 – 16

Silvesterkonzert

Silvesterkonzert

Philharmonie Lemberg

besonderen Geschenk – für andere oder einfach für sich selbst. Die Motive entstehen aus Eindrücken aus der Natur, auf Reisen oder im täglichen Leben. Sie scha en kleine Momente der Leichtigkeit – egal ob zu Hause, im Büro oder anderswo im Alltag. „Meine Motive sollen Freude bereiten – genauso wie mein Hund Maxi mich jeden Tag zum Lächeln bringt“, erzählt Katrin. „Deshalb steckt sein Name im Namen MaxinaArts: Er begleitet mich bei fast allen Projekten und inspiriert mich immer wieder. Zusammen mit meinem Spitznamen ist daraus MaxinaArts entstanden.“

Kreative Kunstwerke

•Kalender, Jahresplaner & Leinwände

•Einzigartige, farbenfrohe Motive

•Kleine Kunstwerke für Zuhause

Philharmonie Lemberg

Marko Komonko, Violine

31. Dezember 2025 um 18 Uhr Glocke

Marko Komonko, Violine

Gudni A. Emilsson, Leitung

Philharmonie Hradec Králové

Philharmonie Lemberg

Gudni A. Emilsson, Leitung

Justus Friedrich Eichhorn, Klavier

Marko Komonko, Violine

Jirí Habart, Leitung

Gudni A. Emilsson, Leitung

Kartenvorverkauf beim EVENTIM-Ticketshop i.Hs. Karstadt Bremen, der Glocke und allen EVENTIM-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0421-33 66 99 oder unter www.eventim.de

Mozart: Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“ Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-dur Dvorak: Sinfonie Nr. 6 D-dur

Kartenvorverkauf beim EVENTIM-Ticketshop i.Hs. Karstadt Bremen, der Glocke und allen EVENTIM-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0421-33 66 99 oder unter www.eventim.de

Kartenvorverkauf beim

Das Sortiment von MaxinaArts bietet Kalender, Jahresplaner und dekorative Leinwanddrucke – erhältlich in verschiedenen Formaten. Alle Kalender-Titel lassen sich optional mit einer persönlichen Widmung versehen – ohne Aufpreis und ganz nach Wunsch. So wird jedes Exemplar zu einem

Neben ihrer künstlerischen Arbeit bietet Katrin Leduc auch professionelle Leistungen als Mediengestalterin an. Sie übernimmt Au räge im Druckbereich –von Layout und Gestaltung bis zur professionellen Druckvorbereitung. Kreative Ideen und handwerkliches Können verbinden sich so zu stimmigen Ergebnissen.

Individuelle Druckprojekte

•Für Unternehmen & Privatkunden

•Kreative Lösungen mit Blick fürs Detail

•Flexibel, persönlich und zuverlässig

MaxinaArts Katrin Leduc 0421 / 65 200 567 maxinaarts@email.de www.maxinaarts.de

Vor trägerund um dieGesundheitim St.Joseph-Stift

Demenzinformationsabend

12.November2025 um 16Uhr

A. Viergutz, Neuropsychologin

A. Heinermann, OberärztinGeriatrie

Endometriose

10.Dezember2025 um 17Uhr

Dr.med. K.Dennis, Ltd. Oberärztin Frauenklinik

Dr.med.L. Zech, Oberärztin Frauenklinik

AktionstagSchilddrüse

26.November2025

15-16Uhr Telefonaktion(0421/347-1005)

16Uhr Vorträge

Prof.Dr.med. W. Sendt, Chefarzt Chirurgie

Dr.med.K.Spieker, Endokrinologe

Dr.med. A. Haase, Fachärztin fürNuklearmedizin

Arthrose–

TherapienderNaturheilkunde

28.Januar2026 um 17Uhr

Dr.med.C. Müller, LeitungAmbulanz Klinik für Naturheilverfahren

DerEintritt ist frei.Anmeldung unter(0421)347347 (Anrufbeantworter)oderan mam@sjs-bremen.de @stjosephstift

Katrin Leduc mit Maxi. Foto: pv

Von Gaumenfreuden bis Auszeiten

Messe-Trio Fisch&Feines, Reiselust und Caravan wieder mit vielen Neu- und Besonderheiten

Neue Zutaten entdecken oder raffinierte Rezepte daheim nachkochen, sich von Urlaubsideen inspirieren lassen und gleich die nächste Auszeit buchen, sich in Sachen mobile Freizeit auf den neuesten Stand bringen – all das ist in der kommenden Woche in der Messe Bremen möglich. Das beliebte Trio Fisch&Feines, Reiselust und Caravan lädt für die Zeit von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. November 2025, zu interessanten Entdeckungstouren durch die Hallen ein.

Schon mal Nordsee-Algen gekostet oder die japanische Würzpaste Miso aus regionalen Sojabohnen probiert? Auf der Fisch&Feines wäre Gelegenheit dazu.

Beliebt bei den Messebesuchern: Die Fischauktion auf der Messe Fisch & Feines. Foto: M3B GmbH - Jan Rathke

Etwa 200 Ausstellende sind mit von der Partie. Und da laut Veranstalter bei der Fisch&Feines Genuss auf Verantwortung trifft, lässt die Messe nach eigenen Angaben alle in der ÖVBArena und in der Halle 2 ausgestellten nachhaltigen, regional und handwerklich hergestellten Produkte vorab einer strengen Qualitätskontrolle unterziehen. So sei es garantiert, dass sie frei von gentechnisch veränderten Rohstoffen und künstlichen Zusatzstoffen sind.

Zahlreiche Tastings, eine Fischversteigerung, KaffeeWorkshops und das Craft Beer

Event mit feinsten Bierspezialitäten runden das Messeangebot ab. Zwei Bremer Brauereien und eine Berufsschulklasse werden außerdem für das Event wieder ein Bremer Stadtmusikanten Bier brauen. Lust auf Reisen, dann auf zur Reiselust, die in diesem Jahr von 150 Ausstellenden mit den unterschiedlichsten Ideen bespielt wird: Von der TrekkingTour zum Machu Picchu oder der Safari in Tansania bis hin zu kühlen Sommerdestinationen. Diese sogenannten „Coolcation“-Ziele in Skandinavien und Schottland sind gerade bei

4B53

„Lyrische

der Klientel nachgefragt, für die aufgrund des Klimawandels der Sommer rund ums Mittelmeer zu heiß geworden sind. Apropos Klima: Im Schmallenberger Sauerland werden Klimaführungen angeboten, bei denen die Teilnehmenden den Anbietern zufolge sogar Pflanzen entdecken kön-

nen, die sonst nur in der Arktis vorkommen. Neu auf der Reiselust ist der Themenbereich „Barrierefreies Reisen“. Dieser wendet sich genauso an Menschen im Rollstuhl wie an reisefreudige Großeltern mit Rollator und Familien mit Kinderwagen. Der Trend zu Mehrgenerationen-Reisen wächst. Spannende Vorträge und spezialisierte Ausstellende zeigen, wie der Urlaub für alle gelingt. Das Messetrio komplettiert die Caravan Bremen mit über 80 Ausstellenden in drei Hallen. Zu sehen werden sein von praktischen Dachzelten und wendigen Mini-Caravans über kompakte Vans und familienfreundliche Grundrisse bis hin zu luxuriösen Reisemobilen, die keine Wünsche offenlassen. Mit dabei sind auch wieder der ADAC Weser-Ems sowie der Deutsche Camping-Club, Landesverband Weser-Ems. Auch in diesem Jahr können sich auf dem beliebten Campertreff Gleichgesinnte austauschen, fachsimpeln und neue Kontakte knüpfen. mar

Zeitgleich zur Fisch&Feines findet auch in diesem Jahr wieder das beliebte Craft Beer Event statt. Foto: M3B GmbH - Jannis Dirksen

Farben erzählen Geschichten

„Freitagsmalerinnen“ stellen ihre Werke aus

Musikerinnen zu Gast in der Begu

SCHWANEWEDE – Die Musikerinnen „duo lyrisch“ ist am Sonntag, 16. November, um 16 Uhr, mit ihrem Programm „Lyrische Herbstlichter“ zu Gast in der Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25.

SCHWANEWEDE – Ein Kaleidoskop unterschiedlicher Geschichten: Sechs Künstlerinnen der Malgruppe „Freitagsmalerinnen“ der evangelischen Kirchengemeinde Aumund-Vege-

sack zeigen ihre Werke im Artforum der Begegnungsstätte. Die Ausstellung kann bis zum 2. Dezember angeschaut werden. Infos: www.bgschwanewede.de oder Telefon 04209/2030. fr

Das „duo lyrisch“. Foto: fr

Regina Maria Wittkopf wurde in Nürnberg geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Schon als Kind erfand sie eigene Melodien und vertonte als Schülerin erste Gedichte. Klavier und Querflöte wurden zu ihren bevorzugten Instrumenten. Sie studierte Germanistik und Romanistik in Göttingen und absolvierte parallel eine kirchenmusikalische Ausbildung. Nach ihrem Studium widmete sie sich ihrer Familie. Seit vielen Jahren unterrichtet sie an der Heideschule Schwanewedes schwerpunktmäßig die Fächer Deutsch und Musik und schreibt Kindermusicals, die sie mit ihren Schülern regelmäßig aufführt. Claudia Catharina Rothaupt singt, seit sie denken kann. Sie arbeitete hauptberuflich dreißig Jahre als Angestellte im öffentlichen Dienst. 1995 bis 2002 nahm sie privaten Gesangsunterricht bei der Kieler Opernsängerin Catherine Vin-

cent. 2002 gewann sie beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie „Gesang“. Claudia Catharina Rothaupt sang in Chören wie dem Landesjugendchor Schleswig-Holstein und besuchte ein Jahr lang die Stage School in Hamburg. 2004 bis 2022 widmete sie ihre Zeit vor allem ihrer Familie und sang regelmäßig auf Lesungen, Hochzeiten oder Trauerfeiern. Heute lebt undarbeitet sie in Münster als Rednerin und Sängerin. „Sie ist überglücklich, Wittkopfs berührenden und vielfältigen Kompositionen ihre Stimme zu verleihen“, heißt es seitens der Organisatoren. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, die Tageskasse ist ab 15 Uhr geöffnet. fr

Der Lesummünder Gospelchor lädt ein. Foto: fr

„Amazing Grace“

Lesummünder Gospelchor: Jahreskonzert

im Stiftungsdorf Blumenkamp

Samstag, 08.11.2024

10:00 - 17.00 Uhr

30 Aussteller mit Handwerkermarkt, Pralinen, Weihnachtliches, Vogelhäuser u.v.m.

Unser Café ist von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Billungstraße 21, 28759 Bremen.

ST. MAGNUS – Der Lesummünder Gospelchor unter der Leitung von Marlies Nicolmann und in Begleitung von Jürgen Blendermann am Piano und Elombo Bolayela, Percussion, laden zum Jahreskonzert „Amazing Grace“ am Sonntag, 9. November, 17 Uhr, in die Kirche St. Magni, Unter den Linden 24, ein.

50 Sängerinnen und Sänger singen traditionelle und zeitgenössische Gospels in Englisch und Afrikanisch. Die Karten kosten 18 Euro. Sie gibt es im Vorverkauf im Radstudio Vegesack, bei Copy Maxx, Vegesack, im Lloyd`s Kiosk, Grohn, in der Lesumer Lesezeit, im Raiffeisen Markt Schwanewede, im

Bistro Journal, Schwanewede sowie bei Nordwest Ticket. „2025 ist das Jahr der Stimme als Instrument des Jahres. Chorsingen bringt Freude und Gospels sind eine große Bereicherung. Das Motto ‚Amazing Grace‘ beschreibt die Dankbarkeit und Gnade die wir an diesem Abend mit vielen teilen möchten“, so Marlies Nicolmann, die sowohl Klavier und Dirigat übernimmt als auch Stimmbildung, Gesangsunterricht und Coaching gibt. Demnächst werden ein weihnachtlicher Gospelworkshop sowie weihnachtliche Konzerte, am 5. Dezember in Ritterhude und am 14. Dezember in Grohn, angeboten. red

21. Herbstkonzert

Lions Club Bremen-Unterweser lädt ein

MITTWOCH, 5. NOVEMBER

KUBA

Comedy: Richard Cwiertnia „Ostblock Live“. 20 Uhr. 35,90 Euro. – H.-Fortmann-Str. 32.

DONNERSTAG, 6. NOVEMBER

KUBA

Konzert: ZSK „Feuer und Papier Tour 2025“ + Rogers. 20 Uhr. Ab 38,65 Euro. – HermannFortmann-Straße 32.

FREITAG, 7. NOVEMBER

BURG BLOMENDAL

Dinner & Comedy-Magie: Marco Brüser „Genuss & Illusion“. 17.30 Uhr. 45 Euro. – Auestr. 9A.

LICHTHOF KUNSTFABRIK

Lichtbildervortrag: Detlef Stein „Alberto Giacometti – Leben und Werk“. 18 Uhr. Eintritt 15 Euro. Bitte anmelden: 0175 5267355. – Stader Landstr. 64.

STADTHALLE OHZ

Flohmarkt für Frauensachen: „Pumps & Perlen“. 18 Uhr. Standplätze ausverkauft. Eintritt 4 Euro. – J.-Frerichs-Str. 1.

OTTO & SOHN

Lesung: Texte von Kurt Tucholski. 19.30 Uhr. 15, erm. 10 Euro. Karten: literaturerzaehlt@web. de oder Schreibwaren Six. –Breite Straße 21.

SAMSTAG, 8. NOVEMBER

STADTHALLE OHZ

Flohmarkt für Kindersachen: „Puppen & Piraten“. 10 Uhr. Standplätze ausverkauft. Eintritt 3 Euro. – J.-Frerichs-Str. 1.

KUBA

HAMME FORUM Konzert: Klassik Remix – Klassik meets Pop. VERSCHOBEN auf den 15. 3. – Riesstraße 11.

AUSSTELLUNGEN

SCHLOSS SCHÖNEBECK

„Quintessenz“, von drei Mitgliedern der Gruppe „Bildende Kunst Hannover im Bahn-Sozialwerk“. 8. 11. bis 14. 12. – Im Dorfe 3-5.

BURG ZU HAGEN

„Unbehagen im Bremischen“, von Bettina Bexte. Erö nung mit Peter Dahm am Saxofon: So., 2. 11., 15 Uhr. Bis 22. 2. Eintritt 3 Euro. – Burgallee 1.

BÜRGERHAUS VEGESACK

„Abseits“, Fotofreunde Vegesack und Umgegend (von 1912). Bis 22. 11. – Kirchheide 49.

GESCHICHTENHAUS

„Vom Urquell zum Abgrund“, von Joest Leopold. Bis 8. 11. Ticket-Infos: Tel. 0421/89776640. – Zum Alten Speicher 5A.

LICHTHOF KUNSTFABRIK

„Gemeinsamkeiten“, Erhard Dill. Bis 9.11. Sa.+So. 14-18 Uhr und nach Vereinbarung: 0175 5267355. – Stader Landstr. 64.

BEGU SCHWANEWEDE

„Ausdruckformen in Farbe“, Kaleidoskop persönlicher Stile im Artforum – Freitagsmalerinnen Bis 2. 12. Geö net: Mo. – Do., 15 – 21 Uhr. Fr. 16.30 – 20 Uhr. Infos: Telefon 04209/2030. –Ostlandstraße 25a.

KREISKRANKENHAUS OHZ

VEGESACK – Am Sonntag, 16. November, findet um 17 Uhr das 21. Herbstkonzert des Lions Clubs Bremen-Unterweser in bewährter Form gemeinsam mit dem Jungen Kammerorchester (JKO) der Musikschule Bremen statt. Unterstützt wird das Orchester in diesem Jahr von dem Frauenchor WALLadies der Musikschule, was zusammenhängt mit dem dargebotenen Musikstück. Die musikalische Gesamtleitung obliegt dem Dirigenten Martin Lentz in Zusammenarbeit mit der Leiterin des Chores Frau Annette Dummer.

Das Konzert wird eröffnet mit dammelancholischen „Adagio für Streichorchester“ von Berthold Hummel (1925-2002).

Hummel war langjähriger Professor für Komposition an der Musikhochschule Würzburg und schrieb das Werk zum Tode des berühmten englischen Komponisten Benjamin Briten an dessen Todestag, dem 3. Dezember 1976. Eine Geste aus Brittens „Simply Symphony“ beschließt das kurze expressive

LAST CHRISTMAS Musical in Bremen

Das Weihnachtsmusical mit einer bewegenden Liebesgeschichte rund um die weltbekannten Weihnachts-Hits von Michael Bublé, Mariah Carey, Kelly Clarkson u.v.a Montag, 01.12.2025, 20 Uhr, Bremen Metropol Theater

dabei auch immer wieder in Situationen, über

jede Konzerthalle in einen winterlich-funkelnden Weihnachtsmarkt in New York. Die Darsteller stammen allesamt aus bekannten Musical-Produktionen, die Songs werden live gesungen und von einem Orchester begleitet. Dessen Besetzung beinhaltet natürlich auch die notwendigen Celli, Geigen und einen Bläsersatz. Die gesprochenen Texte sind in deutscher Sprache. Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich beim Bremer KartenKontor unter 0421/67410351, bei KPS-Ticket im Hause Karstadt unter 0421/170232, Nordwest Ticket 0421/363636 und an allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.bestgermantickets.de

Stück. Als Hauptwerk dieses Konzertabends wird das geistliche Werk „Stabat Mater“ von Giovanni Batista Pergolesi (1710-1736) aufgeführt. Dieser galt und gilt als einer der größten italienischen Musiker der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und als ein führender Vertreter des Wandels vom Barock zur Klassik. Das Stabat Mater von Pergolesi ist eine Vertonung des gleichnamigen mittelalterlichen Gedichts. Das Werk entstand 1736, wenige Wochen vor seinem Tuberkulosetod. Als Solistinnen werden Lea Völkel, Sopran (Bremen) und Minna Lietyä-Tyni (Pori, Finnland) zu hören sein. Chor und Orchester werden mit dem Stabat Mater im März 2026 nach Port und in andere finnische Städte reisen. Der Aufführungsort wird nicht, wie gewohnt, das Bürgerhaus sein, sondern die Vegesacker Stadtkirche, Kirchheide 10. Die Eintrittspreise betragen 15 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Schüler und Studenten. Der Lions Club Bremen-Unterweser hilft mit den generierten Einnahmen gemäß seinem Leitmotiv „We serve“ in den Bereichen, wo staatliche Hilfe nicht ausreichend oder gar nicht ankommt. So werden die Einnahmen des Benefizkonzerts neben der finanziellen Unterstützung des Jungen Kammerorchesters für Förderprojekte des Hilfswerks eigesetzt. Besonderen Fokus legt er auf die Förderung von Grundschulkindern durch das Programm „Klasse 2000“.

Dieses Programm macht Grundschulkinder der Klassen Eins bis Vier in 15 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr vertraut mit den Themenfeldern gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung, soziales Verhalten, Konfliktlösungen und kritisches Denken. Derzeit wird das Programm bereits in elf Schulklassen an verschiedenen Grundschulen in Bremen-Nord angeboten. Allein dieses Engagement wird derzeit mit finanziellen Mitteln in fünfstelliger Höhe gefördert. fr

Konzert: Alex Diehl „15 Jahre Diehluxe“ + Katha Rosa. 20 Uhr. Ab 42 Euro. – HermannFortmann-Straße 32.

HOCHBUNKER C178

Konzert: Andreas Linke, Sleep Dirt, Kühle Kombüse. 20 Uhr. Eintritt frei. – Werfttor 10, Blmt.

BEGU LEMWERDER

Kabarett: Hennes Bender „Wiedersehn... 20 Uhr. Ab 26,96 Euro. – Edenbütteler Straße 5.

OTTO & SOHN

Lesung: Thomas Mann, Siegfried Lenz u. a. 18 Uhr. 15, erm. 10 Euro. www.statt-theatervegesack.de. – Breite Str. 21.

SONNTAG, 9. NOVEMBER BÜRGERHAUS VEGESACK

Kindertheater: Zaubershow mit Fabian Rabe. 15.30 Uhr. –Kirchheide 49.

OTTO & SOHN

Lesung: Thomas Mann, Siegfried Lenz und ander. 16 Uhr. 15, erm. 10 Euro. Infos: www. statt-theater-vegesack.de. –Breite Str. 21.

KIRCHE ST. MAGNI

Konzert: Lesummünder Gospelchor „Amazing Grace“. 17 Uhr. Ticket: 18 Euro. – Unter den Linden 24.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Musikalische Lesung: Corinna Reynolds + Zhenhong Song interpretieren M. Kaléko. 18 Uhr. 20 Euro, AK. Anmeldung: konzert.schloss.schoenebeck@ web.de. – Im Dorfe 3-5.

ST. LUCIAE MEYENBURG

Konzert: Kippenberg Quartett „Musik bei Kerzenschein“. 18 Uhr. Hutkonzert. – Meyenburger Damm 9.

BURG ZU HAGEN

Literaturforum-Lesung: Celina Keute „Schüsse in der Stille“. 19 Uhr. 8, erm. 4 Euro, 11, erm. 5,50 Euro. Infos: www.burg-zuhagen.de. – Burgallee 1.

„Bunt und wild“, von Traute Thiem-Hofsommer. Bis 31. 12. – Am Krankenhaus 4.

DOKU BLUMENTHAL

„Maroc experimental“, Fotos von Frank Albrecht. Bis 5. 12. Infos: Tel. 0421 / 6 03 90 79. – Heidbleek 10.

ATELIERKATE LESUM Kunstpreisausstellung

„Update“ – Junge Kunst im Wettbewerb. Geö net immer, wenn das Schild draußen steht oder info@atelierkate.de. – An der Lesumer Kirche 22.

RATHAUS SCHWANEWEDE

„Informelle Landschaft“, von G. Olliges. Bis 6. 11. – Damm 4.

HOSPIZ LILGE-SIMON-STIFT

„TiERisch 2.0“, von Wolfgang Pohl. Bis 26. 7. 26. Bitte anmelden: Telefon 0421/6267070. – Feldberg 1.

KREISHAUS I OHZ

„Spiel mit dem Licht“, Fotogruppe „AugenBlick“. Bis 10. 11. Mo. + Do. 8 – 12 Uhr + 14 – 16 Uhr, Di. 8 – 18 Uhr, Mi. + Fr. 8 –12 Uhr. – Osterholzer Str. 23.

OVERBECK-MUSEUM

„In den Bergen“, Landschaftsmalerei von Katrin Ullmann. Bis 9. 11. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Führung zum Bild des Monats: Mi. + Do, 5. + 6. 11., 17 Uhr. 9, erm. 7 Euro. Führung: So., 9. 11., 11.30 Uhr. 10, erm. 8 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

RATHAUS RITTERHUDE

„Himmel + Erde“, Acrylbilder von Hans Dieter Kauth. Bis November. – Riesstraße 40.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN „Aufbruch“, zum Thema „Inneres Ausland“, Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.

KUNSTSCHAUFENSTER

Ste Nasraoglu und Bärbel Kock. Bis 30. 11., 9 – 20 Uhr. Infos: www.fadein.de. – Zum Alten Speicher 1.

30-jähriges Bestehen

A-Capella-Chor „Swing Affair“ feiert Geburtstag mit einem Konzert und Gastchor

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens veranstaltet der ACapella-Chor „Swing Affair“ aus Osterholz-Scharmbeck in der kommenden Woche ein Jubiläumskonzert.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 8. November, im großen Sitzungssaal des Rathauses Osterholz-Scharmbeck, Rathausstraße 1, statt. Als Gastchor wurde „Groovit“ aus Bremen eingeladen.

„Groovit“ unter der Leitung von Gaby Hartung singt sowohl Rhythmus betonte Stücke als auch ruhige, gefühlvolle Balladen von bekannten Arrangeuren. „Swing Affair“ unter der Leitung von Meike Hee-

gardt singt moderne Popsongs und andere schwungvolle Arrangements.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. f r

„Swing Affair“ freut sich über das 30-jährige Bestehen.

Lebensraum Totholzecke

Angebot der Ökologiestation für Kinder

SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation lädt Kinder von fünf bis acht Jahren am Montag, 3. November, um 16 Uhr, zu der Mitmachaktion Lebensraum Totholzhecke ein.

MITMACHAKTION

Kinder erfahren von Martina Schnaidt, welche Bedeutung Totholzhecken für den Natur-

schutz haben und untersuchen, wer hier alles lebt. Sie bauen im Anschluss gemeinsam eine Totholzhecke auf.

BITTE ANMELDEN

Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter 0421 2221922 oder info@ oekologiestation-bremen.de f r

Digitallotsen helfen

Um Anmeldung wird gebeten

SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Donnerstag, 6. November, in die Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, zur wöchentlichen Digitalsprechstunde ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsinnen und -lotsen Seniorinnen und Senioren kostenlose

individuelle Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an, ganz egal, ob als Neueinsteiger in die Welt von Smartphone und Tablet oder mit konkretem Anliegen. Um Anmeldung unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg wird gebeten. f r

Montagen GmbH

Tel. 0421/ Fax 0421/392969

GUTES. BESSER. MACHEN.

www.fenster-guenther.de info@fenster-guenther.de

Verkauf

und Montage

von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u.

Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung

Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

HAUSMESSE

Fotos: fr
„Groovit“ ist als Gastchor dabei.

Immobilie

Die Marktpreise schwanken, aber mit unserer Expertise nutzen Sie den idealen Moment für Ihren Immobilienverkauf – gewinnbringend und sicher.

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000

Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

Sparkasse Immobilien
Aylin Berktas
Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:
Andreas Marx
Malte Hauschild Leoni Ahrens
Susanne Beck
Beratung zur Wohnanpassung im Alter:
Christoph Entelmann Für Gewerbe und Investment:
Martina Schneemann
Stefan Kahle Ali Nawab
Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:
Deike Bülichen Thomas Vahlsing Simon Friese
Von Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:
Benjamin Rauch
Marit Kaiser
Von der Stadtmitte über Schwachhausen und Findorff bis Gröpelingen:
Jennifer Aslan Muhammed Aydin
Jaqueline Horn Florian Id

Stille Tage im November

November – Zeit der Besinnung

Stille Tage: Eine Gelegenheit seine Verbundenheit mit den Verstorbenen zu zeigen

Die kalte Jahreszeit ist da und somit auch die Zeit der Besinnung und des Gedenkens. Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und der konfessionsübergreifende Volkstrauertag – für viele Menschen ein Grund, um die Gräber ihrer Liebsten besonders festlich zu schmücken beziehungsweise schmücken zu lassen. Variantenreicher Grabschmuck, Schnittblumen und auch Gedenkartikel zeugen von einer lebendigen Erinnerungskultur.

So wie die Natur in den Gärten und Parkanlagen mit der Herbstfärbung der Bäume noch einmal zur Höchstform aufläuft, so erstrahlt auch der Friedhof im Herbst in leuchtenden Farben und macht einen Besuch zum besonderen Erlebnis. Zu dieser Jahreszeit zeigen die Friedhofsgärtner nochmal die ganze Bandbreite ihrer Kreativität.

Zu ihr passen wunderbar Chrysanthemen in orangen, gelben, braunen oder roten Tönen, Bergenien oder aber auch Sedum. In Kombination dazu machen Gräser wie Carex albula, Freilandfarne wie Dryoperis atrata das herbstliche Bild perfekt. Daneben werden auch gestalterische Elemente, wie große Wurzeln, Steine oder Keramikkugeln, verwendet.

Im November, wenn viele Blumen auf den Gräbern verblüht sind, sorgen Gestecke und Kränze auf dem Friedhof für Beständigkeit. Für die kunstvollen Gestecke setzen Friedhofsgärtner neben Tannenzweigen, Moos und Zapfen auch Wacholder und Trockenfrüchte ein.

Mit farbenfroher Bepflanzung – immer an die entsprechenden Monate im Jahr angepasst, sind die gärtnerisch gestalteten Gräber der Blickpunkt auf dem Friedhof. Dass

In der Auswahl der Pflanzen nimmt man meist Bezug auf die Vorlieben des Verstorbenen und berücksichtigt die Symbolik der Pflanzen. Neben den Herbstklassikern wie Callunen oder Minicyclamen, sind Herbstzauber-Stauden beliebt. Heuchera, das Purpurglöckchen, mit ihren rötlichen, pinken, silber oder auch grün bis gelben Blättern ist die Pflanze der Saison.

heute besondere Pflanzen für Menschen selbstverständlich als Trauerschmuck angesehen werden und überhaupt sich eine Friedhofskultur rund um ein bepflanztes Grab gebildet hat, ist nicht zuletzt auch auf die Arbeit und Mühen der Friedhofsgärtner in Deutschland zurückzuführen.

Die Aufnahme der deutschen Friedhofskultur zum immateriellen Kulturerbe 2020 zeigt einmal mehr, wel-

che Leistungen auf den Friedhöfen in Deutschland erbracht werden. Die Friedhofsgärtner tragen mit ihrem gärtnerischen Beitrag, mit ihren „Gärten der Erinnerung“ besonders zum Bild auf dem Friedhof bei.

 Die Friedhofsgärtnerei des Vertrauens bietet zahlreiche Leistungen an und die Mitarbeitenden beraten ganz individuell. Infos auch auf www.grabpflege.de

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie. Tel. 0421.62 96 39

Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben

Urnenbestattung 1.222,–€*

Erdbestattung 1.222,–€*

Gartenbestattung 1.222,–€* Waldbestattung 1.888,–€**

Wir geben Halt, wenn Sie loslassen müssen.

Seebestattung 1.777,–€*

•Individuelle Trauerbegleitung

•alleFriedhöfe

*zzgl.kommunalerGebühren **inkl.Ruheplatz

und Sterbebegleitung

SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BES TAT TUNGEN

Westerstraße118 ·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de

Beratung/AbschlussBestattungsvorsorge

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung? WelcherFriedhof?

AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?

=

AnonymeBestattung? Freiredneroder Pastor? OrgeloderCD? Traueranzeige? Feierimengsten Kreis? =

EntlastenSieIhre Angehörigen!

EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!

www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.

Wer seine Liebsten ganzjährig in guten Händen wissen möchte, der sollte sich an eine Friedhofsgärtnerei vor Ort wenden.
Kränze und Gestecke auf einem Grab abzulegen, hilft vielen Menschen beim Trauern. Fotos: GdF

Vernissage und Vortrag

VEGESACK

– In der Reihe „Kunst & Wissenschaft im Stadthaus“ wird am Mittwoch, 12. November, 18 Uhr, die Kunstausstellung „Von der Mauer um die ganze Welt“ von Cynthia Bolen-Nieland eröffnet . Es wird zu einem Empfang eingeladen. Anlass ist 36 Jahre Fall der Mauer.

„VON DER MAUER UM DIE GANZE WELT“

Zudem hält Professor Dr. Reiner Matzker den Vortrag „Ein Moment im Leben ohne Grenzen“. Darin erwähnt er auch das Bild, auf dem Cynthia Bolen-Nieland einem auf der Berliner Mauer stehenden Grenzbeamten eine Rose überreicht und spricht über menschliche Grenzen.

Eine Besonderheit sei, dass alle Beteiligten Zeitzeugen seien, so Cynthia Bolen-Nieland. red

FAMILIENANZEIGEN

GEBURTSTAGE

„Michael lädt ein“

Klimavortrag von Dr. Klaus Grosfeld vom Alfred-Wegener-Institut

GROHN – „Von polar bis regional: vom Wissen zum Handeln!“ lautet der Titel des Klimavortrags von Dr. Klaus Grosfeld, Forscher am AlfredWegener-Institut HelmholtzZentrum für Polar- und Meeresforschung. Der Klimawissenschaftler ist am Donnerstag, 13. November, 19 Uhr, im Gemeindesaal St. Michael Grohn, Friedrich-HumbertStraße 133, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Michael lädt ein“ zu Gast. Zum Inhalt: „Der Klimawandel ist einer der größten Herausforderungen unserer Zeit und kaum ein Begriff ist in unserer Gesellschaft einem so großen Diskurs und Widerspruch ausgesetzt. Wie umgehen mit den Veränderungen, die wir alle mittlerweile selber spüren? Was kann ich tun oder wer sollte denn was dagegen tun? Hat es nicht schon immer Veränderung im Klima gegeben und sind wir nicht machtlos angesichts der viel-

Dr. Klaus Grosfeld vom AlfredWegener-Institut. Foto: fr

fältigen Herausforderungen vor denen wir gerade stehen?“

Der Leiter des HelmholtzForschungsverbundes „Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLM)“ ist eng mit der aktuelle Polarforschung verknüpft und arbeitet seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft

und Gesellschaft. Wie kann Wissen zum Handeln werden und was bedarf es, um Menschen nachhaltig zu bewegen?

In einer Mischung von Fakten zur aktuellen Klimaentwicklung und Beispielen aus der aktuellen Forschung möchte Klaus Grosfeld anhand von Wissenstransferprojekten mit Filmsequenzen und praktischen Umsetzungen die Brücke schlagen, aus der Grundlagenforschung in den Alltag.

„Denn Schöpfung bewahren gelingt nur, wenn wir das Wunder der Schöpfung verstehen und die Rolle des Menschen mit seiner Verantwortung hierfür begreifen.“

Er möchte Mut machen, dass jeder noch so kleine Beitrag zählt, um eine nachhaltigere und gerechtere Welt für alle Menschen, für unsere Kinder und Enkelkinder schaffen zu können.“

Die Platzzahl ist begrenzt, der Eintritt frei. fr

Bilderbuchkino in der Gemeindebücherei Vom Wolf und vom Raben

RITTERHUDE – Die Gemeinde Ritterhude lädt am Dienstag, 4. November, 15.30 Uhr, zu zwei Bilderbuchkinos in die Bücherei, Riesstraße 9, ein.

„DER WOLF, DER AUS DEM BUCH FIEL“

Präsentiert werden folgende Geschichten: „Der Wolf, der aus dem Buch fiel“: „Ein Buch fällt herunter und heraus purzelt ein Wolf. Da steht die Katze vor ihm und jagt ihn durchs Kinderzimmer. Der Wolf flüchtet von Buch zu Buch, aber nirgendwo kann er bleiben, bis er schließlich ins Märchen zu Rotkäppchen schlüpft. Pardauz! Da ist der Wolf doch tatsächlich aus dem Bilderbuch gepurzelt! Und wie kommt er wieder zurück? Nach einigen Missgeschicken kann er sich zum Glück in ein neues Buch retten. Und da trifft er ein Mäd-

chen im roten Umhang, das bitterlich weint: Wo ist bloß der Wolf aus ihrer Geschichte geblieben? Wie das Durcheinander ausgeht, wird hier nicht verraten...“

„Alles Rabenstark! Oder hauen, bis der Milchzahn wackelt?“: Der kleine Rabe Socke muss sich mit dem Wolf auseinandersetzen, der seine Spielburg besetzt. Streit mit Freunden gehört bei diesem beliebten Vogel zum Alltag. Eine neue Geschichte für alle kleinen Rabe Socke-Fans.

„ALLES RABENSTARK! ODER HAUEN, BIS DER MILCHZAHN WACKELT?“

Das Bilderbuchkino richtet sich an alle Kinder im Alter ab vier Jahre. Die Veranstaltungsdauer beträgt zirka 30 Minuten und findet vor Öffnung der regulären Servicezeit statt. Der Eintritt ist frei. fr

Unser Opa Hänschen wird 75!

Alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag wünschen Dir Deine Mäuse Hanni & Evi

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

(Albert Schweitzer)

TRAUER

30.10.2007

Lieber Mika, mit 18 Jahren öffnet sich das Tor zu neuen Abenteuern. Möge dein Weg glücklich und erfolgreich sein. Alles Liebe und Gute wünschen wir dir. Kim, Vanessa, Melina, Kian, Jona und Tino

Was bleibt, ist die Liebe und Erinnerung an einen wunderbaren Menschen.

Du hast gekämpft und doch verloren.

Dieter Thal

* 18.02.1947 † 20.10.2025

Wir wollten zusammen alt werden, nun muss ich den Weg alleine gehen. Du hast Dich so auf die Hochzeit von Leon und Lea gefreut. Nun müssen wir Dich gehen lassen. Danke für 56 schöne Jahre und dass Du ein liebevoller Pa warst.

In Liebe Deine Ilona Sven Kati und Bernd Leon und Lea Deine Schwester Margret mit Familie Lisa mit Familie

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, den 12. November 2025 um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, statt. Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen

JUBILÄEN

75 Jahre

Sportgemeinschaft Aumund-Vegesack von 1892 e. V. Sportangeln

Danke von Herzen

Seit 1950 fließt die Leidenschaft für das Angeln durch unsere Gemeinschaft. Jeder gemeinsame Fang, jedes Lachen am Ufer hat unseren Verein geprägt. Dieses Jubiläum ist nur dank unserer Mitglieder, Freunde und Unterstützer zustande gekommen. Wir bedanken uns recht herzlich für alle Spenden und Arbeiten, mit denen wir unsere Gewässer in einem Top-Zustand halten konnten. Wir danken euch für 75 Jahre unvergessliche Momente am Wasser.

Der Vorstand der Abteilung Sportangeln

Informationen zum Thema

Mein letzter Wille erhalten Sie unter: www.bnotk.de

Ein lieber Freund ist von uns gegangen.

Dieter Thal

Wir sagen einfach Tschüss.

Heidi und Gerd Anika und Carsten

NacheinemlangenunderfülltenLeben hateingutesHerzaufgehörtzuschlagen.

In�eferDankbarkeitunds�llerTrauerhabenwirAbschiedgenommenvon

KarinBauer

geb.Tamke

*30.04.1937†01.10.2025

InliebevollerErinnerung: LutzundSabine

DANKSAGUNG

Wir danken herzlich allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die unserer lieben Schwester

Anneliese (Anne) Semme † 25. 9. 2025 erwiesene letzte Ehrung und die uns gezeigte Anteilnahme. Besonders danken wir Frau Pastorin Ulrike Bänsch für ihre tröstenden Worte und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Waltraud Kavadas Günter Semme

Bremen-Aumund, im November 2025

Manfred Jedwabny

 21. September 2025

Es ist unsagbar schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, umso tröstlicher ist es, in dieser Zeit der Trauer nicht alleine zu sein.

Dafür danken wir allen von ganzem Herzen.

Besonders bedanken möchten wir uns beim Bestattungshaus Hosty für die einfühlsame Begleitung.

Elsa Jedwabny Sascha und Pamela mit Familien

Bremen-Blumenthal, im November 2025

TRAUER

Du hast so viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen, und die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein.

In Trauer und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen, von meinem liebenswerten und herzlichen Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa

* 15.05.1952  27.09.2025

Plötzlich und unerwartet wurdest du aus unserem Leben gerissen. Doch die Erinnerung an die schönen Stunden, die wir gemeinsam verbringen durften, bleibt unvergessen.

Wir vermissen dich:

Annegrete Puschnus, geb. Michaels

Thorsten Puschnus

Janette Kellermeier, geb. Puschnus und Jens Kellermeier Nancy-Vivian Kellermeier mit Anton Lea-Sophie Kellermeier

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis im FriedWald statt.

Bestattungshaus HOSTY

Einschlafen dürfen wenn man müde ist, eine Last fallen lassen, die man lange getragen hat, ist eine tröstliche, wunderbare Sache.

Siegfried Patzewitz

Deine Kegelfreunde

Elke

Edieth

Erika und Leo Margrit und Gerhard Hildegard

Sophie und Carsten

Traute und Hermann-Dieter

Monika und Werner

In stillem Gedenken an unser Mitglied

Siegfried Patzewitz

Wir trauern um unseren Skatfreund, der aktiv und mit Freude am Spielbetrieb teilgenommen hat. Er wird uns fehlen.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Deine Skatfreunde vom Null-Hand Aschwarden

Nachruf

In Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Siegfried Patzewitz „Patze“

Der Verstorbene war Gründungsmitglied und über mehrere Jahrzehnte als Fußballer und Funktionsträger im Sportverein Aschwarden aktiv.

Mit Siegfried Patzewitz verlieren wir einen Sportkameraden, der sich um unseren Verein besonders verdient gemacht hat. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und allen, die sich ihm verbunden fühlten.

SV Aschwarden, der Vorstand

tDu wirst immer in unseren Herzen sein.

Jutta

Bousselmi

geb. Borck

* 1. März 1950 † 28. September 2025

In liebevoller Erinnerung: Deine Tochter Sonja

Dein Enkel Jannis

Die Beisetzung fand auf Juttas Wunsch im engsten Kreise statt. Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. Albert Schweitzer

Plötzlich und völlig unerwartet mussten wir Abschied nehmen von meiner lieben Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Gisela Wunde

geb. Wenke

* 26.6.1948 † 14.10.2025

Wir vermissen Dich sehr: Dein Ulli

Olaf und Sylvia

Tanja

Pascal

Kyra und Paddy mit Layla und Liya

Die Trauerfeier fand im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Bestattungshaus HOSTY · Rönnebecker Straße 79 · 28777 Bremen

Ein lieber Freund ist von uns gegangen.

Dieter Thal

Wir sagen einfach Tschüss.

Heidi und Gerd Anika und Carsten

Wie schmerzlich war´s vor Dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab´für alles Dank.

* 27 September 1929 † 17. Oktober 2025

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied:

Deine Helga Holger Ulrike und Peter Torsten alle Angehörigen und alle, die Dich lieb haben

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 4. November 2025, um 11:00 Uhr in der ev. ref. Kirche Bremen-Blumenthal, Landrat-Christians-Straße 80, 28779 Bremen, statt.

Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen

Du hast uns Liebe und Fürsorge geschenkt, Lachen und Weinen mit uns geteilt. Du warst, Du bist und bleibst fiir uns die Allerbeste und mitten in unseren Herzen, für immer.

Ruth Ruscheinsky

geb. Haselau

* 19. Mai 1934 † 22. Oktober 2025

Wir sind unendlich traurig, dass wir Dich so plötzlich gehen lassen müssen, aber wir sind froh und dankbar für die schöne und lange Zeit mit Dir.

In Liebe: Volker Cordula und Olaf sowie alle Angehörigen

28790 Schwanewede, Fritz-Reuter-Weg 42

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 7. November 2025, um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, Am Spresken, statt.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

NacheinemlangenunderfülltenLeben hateingutesHerzaufgehörtzuschlagen.

In�eferDankbarkeitunds�llerTrauerhabenwirAbschiedgenommenvon

KarinBauer

geb.Tamke

*30.04.1937†01.10.2025

InliebevollerErinnerung: LutzundSabine

DieUrnenbeisetzungfandimengstenFamilienkreissta�. Ins�tutBischoff&Kathmeyer,LüssumerStr.101,28779Bremen

* 29. November 1951 † 1. Oktober 2025 Was Du für uns gewesen, das wissen wir allein. Hab‘ Dank für Deine Liebe, Du wirst uns unvergessen sein.

Ronald Frese

In stiller Trauer nehmen wir Abschied: Deine Ilona Yvonne und Frank mit Leon André und Nicole mit Finn und Mali

Die Urnenbeisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

Bestattungen Bullwinkel und Fojuth

Was bleibt, ist die Liebe und Erinnerung an einen wunderbaren Menschen. Du hast gekämpft und doch verloren.

Dieter Thal

* 18.02.1947 † 20.10.2025

Wir wollten zusammen alt werden, nun muss ich den Weg alleine gehen. Du hast Dich so auf die Hochzeit von Leon und Lea gefreut. Nun müssen wir Dich gehen lassen. Danke für 56 schöne Jahre und dass Du ein liebevoller Pa warst.

In Liebe Deine Ilona Sven Kati und Bernd Leon und Lea Deine Schwester Margret mit Familie Lisa mit Familie

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, den 12. November 2025 um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, statt. Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen

Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von deinen Lieben fort, Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen; es ist sehr schwer, es zu verstehen, dass wir Dich niemals wiedersehen.

Anke Leciejewicz

geb. Gollenstede

* 16. 4. 1960 † 17. 10. 2025

Du bleibst immer in unseren Herzen

Janina und Karsten Post mit Til und Laura Kolja und Silke Post mit Sam und Lucy sowie alle Angehörigen

Die Abschiedsfeier an der Urne findet Freitag, den 14. November 2025, um 11 Uhr in der Feierhalle des Bestattungshauses HOSTY, Rönnebecker Straße 79, statt. Von freundlichen Blumengrüßen bitten wir abzusehen.

Die Urnenbeisetzung erfolgt im Anschluss im engsten Familienkreis.

Bestattungshaus HOSTY – Bremen-Rönnebeck

Wieder mehr Lebensqualität durch Kälteanwendungen bei Bee-Cool in Schwanewede

Hilfe bei akuten und chronischen Schmerzen im orthopädischen Bereich, zur Regeneration, Anti-Aging, Stressreduzierung und bei Entzündungen ...

„Endlich hat Bee-Cool die medizinische Zulassung als Medizinprodukt für Alpha Cooling nach der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR)“, freut sich Geschäftsführerin Sabine Brünings. Das unterstreiche die Wirksamkeit und Sicherheit von Alpha Cooling, insbesondere bei der Förderung Regeneration, Stressreduktion und Schmerzlinderung. Die Bee-Cool GbR ist kürzlich an den Heidkamp umgezogen und hat das Geschäft damit – unter anderem mit einem Seminarraum –deutlich vergrößert.

KälteAnwendung und MassageSessel kostenlos testen!

Marina S. steckte in einem tiefen Loch, nachdem ihr Mann verstorben war. In der Wochenzeitung Das BLV las sie von Bee-Cool und probierte es aus. „Nach der ersten Anwendung konnte ich seit Langem mal wieder richtig schlafen. Ich war richtig euphorisch“, berichtet Marina S., die nach dem Tod ihres Mannes rapide abgenommen hatte. „Ich kann auch wieder essen“, freut sie die regelmäßige Anwenderin. Und auch ihr Magen sei nun wieder in Ordnung. „Ich habe mich sogar

fliegen, weil sie viel fitter war“, schmunzelt er – glücklich über den gesunkenen Blutdruck seiner Frau und den Verbesserungen bei Arthrose und Rheuma. „Es tut nichts mehr weh. Ich kann sogar meine Hecke wieder selbst schneiden!“

Werner L. hatte bereits einen Herzinfarkt, war an Krebs erkrankt und litt unter Kurzatmigkeit. Schon nach einigen Anwendungen fiel es ihm deutlich leichter, Treppen zu steigen. Die Schmerzen, die sein neues Kniegelenk verursacht haben, sind deutlich weniger geworden. „Ich will auf jeden Fall weitermachen!“

Mitarbeiterin Iris ist ursprünglich als Anwenderin zu Bee-Cool gekommen. Ihre Schilddrüsenwerte seien mittlerweile von 112 auf 50 gesunken. „Vielleicht komme

5er-Karte 129,-

159,- Euro

10er-Karte

289,Euro

229,-

Jetzt in unseren neuen Räumlichkeiten am Heidkamp 7 (vormals Gesundheit und Wellness) Tel. 04209 98 98 727

Terminbuchungen sind auch über die Homepage möglich!

Bee-Cool bietet die Kälteanwendung bei vielen Beschwerden und Krankheitsbildern an. Die Kunden sind begeistert. Diese freuen sich nicht nur über die familiäre Atmosphäre, das freundliche Team und die kleinen Aufmerksamkeiten, wie Snacks oder Getränke. Sie sind glücklich darüber, wieder mehr Lebensqualität durch die Anwendungen zu gewinnen, mit denen der Vagusnerv im Gehirn aktiviert wird, der unter anderem für Ruhe und Erholung zuständig ist. Der erste Termin ist stets kostenlos und unverbindlich.

getraut, mich ins Auto zu setzen und meine Enkelin in Dänemark zu besuchen“, beschreibt

Wernichtnursichselbst......sondernauch anderenetwasGutestunmöchte:Individuelle Gutscheine von BeeCool...

Marina S. neu gewonnene Lebensqualität. Werner und Renate P. kommen seit Februar dieses Jahres regelmäßig extra von Tossens an der Nordsee nach Schwanewede. „Ich hatte einnen Sehnenriss im rechten Arm. 34 Massagen haben längst nicht so gut geholfen wie zwei Anwendungen bei Bee-Cool“, berichtet Werner P. Seine Frau litt unter viel zu hohem Blutdruck. „Nach der zweiten Anwendung dachte sie, sie könnte

ich irgendwann ganz ohne Tabletten aus.“ Die Nachtschiene wegen eines Karpaltunnelsyndroms bräuchte sie auch nicht mehr tragen, erzählt Iris, die wie alle anderen im Team die Anwenderinnen und Anwender bei Bee-Cool liebevoll betreut. Ein weiteres interessantes Angebot bei Bee-Cool ist der innovative Massage-Sessel vom Weltmarktführer Brain Light. Als besonderes Highlight bietet Bee-Cool interessierten NeuanwenderInnen auch hier eine kostenlose individuelle Probeanwendung.

Bee-Cool ist von montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr sowie nach vorheriger Absprache geöffnet. Telefon 04209 - 98 98 727, Web: www.bee-cool.today. Termine sind als besonderter Service auch online buchbar.

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Alpha Cooling zeigt sich insbesondere bei der Förderung der Regeneration, Stressreduktion, Schmerzlinderung und bei Entzündungen.

Eine überzeugte Anwenderin, die regelmäßig Gast bei Bee-Cool ist.

Angebot gilt bis Ende November

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.