Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*
Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*
Nicht selten radeln Drahteselbesitzer am hellichten Tag durch die Fußgängerzone.
Radfahren soll erlaubt werden
Foto: nik
Mobilität hat nach dem „Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025“ effizienter zu werden
VON REGINA DRIELING
VEGESACK – Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem tagsüber.
Das Bußgeld für Radfahrer in einer nicht freigegebenen Fußgängerzone beträgt laut ADFCBußgeldkatalog mindestens 25 Euro, bei Behinderung anderer Personen 30 Euro und bei Gefährdung 35 Euro. Kommt es zu einem Unfall oder einer Sachbeschädigung sind 40 Euro fällig – das zumindest in der Theorie, denn Kontrollen scheinen dem gemeinen Be-
trachter eher seltener der Fall zu sein.
Nach dem „Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025“ (VEP) soll strategisch geplant werden, wie eine Verbesserung des Radverkehrs erzielt werden kann. Die Mobilität soll danach grundsätzlich effizienter, sicherer und umweltfreundlicher werden.
Dazu gehört auch die Freigabe des Radverkehrs in Fußgängerzonen außerhalb der Kernöffnungszeiten. Eine entsprechende Freigabe sei bereits in einigen Fußgängerzonen umgesetzt worden. „So sind beispielsweise Teilbereiche der Bremer Innenstadt zu be-
stimmten Zeiten für den Radverkehr freigegeben“, teilte Jannis Prasske vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) mit.
Diese Regelung soll künftig auch in der Vegesacker Fußgängerzone greifen. „Bereits neben der Freigabe des Lieferverkehrs zwischen 19 und 11 Uhr wurde der Widmungsumfang der Fußgängerzone um die Nutzung durch den Radverkehr in der Zeit von 20 bis 8 Uhr erweitert“, erklärte Jannis Prasske. Auf Grundlage dieser Widmungserweiterung könne nun eine verkehrsrechtliche Anordnung erfolgen. Zuvor sei jedoch ein Anhörungsverfah-
ren durchzuführen, wozu sich die beteiligten Stellen bis Dezember zurückmelden müssen. Wenn dann tatsächlich die entsprechende Zustimmung vorliegt, könne die verkehrsrechtliche Anordnung erlassen und die Beschilderung durch das ASV beauftragt werden. Für E-Scooterfahrer bleibt die Vegesacker Fußgängerzone allerdings weiterhin tabu, denn sie werden als Kraftfahrzeuge eingestuft. Zulassungsfreie Pedelecs gelten laut Jannis Prasske rechtlich hingegen als Fahrräder und dürfen somit innerhalb der genannten Zeiten ebenfalls in der Fußgängerzone genutzt werden.
SchimmelFuchs gibt bis zu 25 Jahre Garantie auf trockene Wände LIMBURG. Die Schimmelfuchs Abdichtungstechnik GmbH hat ihr hochwertiges Abdichtungsprodukt SFHIK 25 in einem Langzeittest durch die Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen erfolgreich prüfen lassen.
„Von der hohen Wirksamkeit unseres Abdichtungsproduktes SF-HIK 25 sind wir schon lange überzeugt, nicht allein aufgrund verschiedener Tests, und der weit mehr als 2000 er-
folgreichen Trockenlegungen, welche alleine im Rhein-Main-Gebiet und im Kölner Raum getätigt worden sind“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Michael Schommers. WIE FUNKTIONIERT SF-HIK-25?
SF-HIK 25 ist ein organisches Produkt, mit dem sich nachträglich, ohne ausufernde Baumaßnahmen feuchte Wände dauerhaft trockenlegen lassen. Durch einen hochwertigen polymeren Wirkstoff, können die kapillaren Strukturen von mineralischem Mauerwerk so verändert werden, dass die Durchfeuchtung auf dem Kapillarweg unterbunden wird, ohne die Poren zu verstopfen. Aufgrund dieser Eigenschaft bleibt das Mauerwerk diffusionsoffen und die vorhandene Feuchtigkeit kann entweichen. Das Mauerwerk trocknet ab und erhält seine ursprüngliche Wärmedämmeigenschaft zurück.
Mit dieser nun amtlichen Bestätigung und den 25 Jahren Produktgarantie kann der Kunde sicher sein, dass er bei einem SchimmelFuchs-Partner in den besten Händen ist und das bundesweit.
Die SchimmelFuchs Abdichtungstechnik GmbH setzt nicht nur in der nachträglichen Mauerwerksabdichtung Akzente, sondern auch im Bereich der Schimmelsanierung kann SchimmelFuchs mit ausgeklügelten Systemen für eine dauerhafte Lösung sorgen. Die erste Schadensanalyse ist für den Hausbesitzer grundsätzlich kostenfrei, nach der Angebotserstellung kann der Kunde dann in Ruhe überlegen, ob er das Angebot annimmt.
SchimmelFuchs Partnerbetrieb vor Ort: Jan Renken
27721 Ritterhude Telefon
NR.
65. JAHRGANG
Verkehrssicherheit
Wer baut, hat die Verantwortung
Ich hätte da nicht von angefangen, aber: Wer die Bahn nach Bremen-Nord nimmt, muss einiges an Geduld aufbringen. Hat man zwei Monate Schienenersatzverkehr wie im vergangenen Sommer hinter sich, stellt sich aber mit etwas Glück oder achtsamer Atemtechnik ein tiefenentspannt meditativer Zustand ein, in dem man zu schätzen weiß, immerhin nur zehn Minuten zu spät dran zu sein. Es soll ja in naher Zukunft auch alles viel besser werden. Wenn ich also über den Ärger längst hinweg bin und dazu alles von allen gesagt wurde, warum rede ich schon wieder davon? Die aktuellen Bauarbeiten haben großenteils mit der Digitalisierung des Stellwerks in Bremen-Burg zu tun und betreffen daher Bremen-Nord wie auch die Strecke nach Bremerhaven. Je ländlicher, desto mehr Bahnübergänge müssen während der Umstellung manuell
VON NIKOLAS JANSSEN
gesichert werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hat das vor zwei Monaten in Grambke nicht funktioniert, ein erst 19-jähriger Autofahrer wurde bei o enen Schranken vom Zug erfasst und verstarb an der Unfallstelle. Es verbietet sich von selbst, angesichts solch einer Tragödie über die Zugausfälle zu klagen. In der vergangenen Woche nun erreichte uns die Polizeimeldung, dass sich auf Höhe OHZ ein sehr ähnlicher Unfall ereignete. Zeugen berichten von geö neten Schranken, und man muss von unfassbarem Glück sprechen, dass der 62-jährige Fahrer mit dem Leben davonkam. Ohne Vermutungen anzustellen, möchte ich nun schon gern wissen, was bei dieser neu gegründeten DB InfraGO eigentlich läuft.
ZITAT DER WOCHE
„Armut ist kein Naturgesetz, sondern das Ergebnis politischer Entscheidungen.“
Dr. Joachim Rock, GF des Paritätischen Gesamtverbands, über den Armuts- und Reichtumsbericht
1 kleine Sache an 66 Tagen: reicht!
Starte
Burglesum · Ritterhude Bremerhaven
Für die Zukunft viel mitgenommen
Fachoberschülerinnen vom Schulzentrum Lonkestraße berichten über
VON ANTJE SPITZNER
GRAMBKE – Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der Alwin-Lonke-Straße. Sie haben über das europäische Austauschprogramm Erasmus+ an einer zweiwöchigen Bildungsreise ins schwedische Göteborg teilgenommen, um praxisnahe Auslandserfahrungen zu sammeln (wir berichteten). Für das BLV blicken sie zurück.
Das BLV: Auf welchen Baustellen seid ihr unterwegs gewesen und was wurde gebaut?
Givin: Wir waren auf drei Baustellen. Die erste war ein Eisenbahntunnel am Bahnhof, der zweite ein Bauprojekt der Stadt, das den Fluss verändert und 2028 fertig sein soll, und das dritte ein Bürogebäude an der neuen Brücke Hisingsbron mit 19 Stockwerken.
Was konntet ihr dort tun?
Givin: Wir haben uns die Baustellen angeschaut, Bilder gemacht und nachgefragt.
Adele: Wir haben gesehen, wie in den Fluss gebaut wurde: Es werden Absperrungen errichtet, die dann ausgepumpt werden.
Welche praktischen Erfahrungen konntet ihr gewinnen?
Givin: Wie der Tunnel unter Wasser gebaut wird, war sehr interessant. Zudem gibt es unter Göteborg sehr große Steine, die wurden durchgeschnitten.
Adele: Wir hatten auch metallpraktischen Unterricht, da habe ich fünf kleine Modelle konstruiert. Außerdem haben wir an einem Tag Gartenhäuser gebaut. Dabei konnte ich selbst eine Kreissäge benutzen. Wer hat euch unterstützt?
Givin: Unser Lehrer Stefan Niemeyer und ein Ingenieur
haben uns auf die erste Baustelle begleitet, später Tiefbauingenieur Bernhard GervideEckel an Stelle von Herrn Niemeyer.
Adele: Herr Niemeyer. Und Anna Holm vom Bräckegymnasium.
Wie klappte es mit der Verständigung und in welcher Sprache habt ihr kommuniziert?
Givin: Adele konnte Schwedisch, aber wir haben meistens Englisch gesprochen. Das war meine erste Auslandserfahrung, und es hat gut geklappt; wenn nicht mit der Sprache, dann mit Händen und Füßen. Und die Menschen waren sehr freundlich.
Adele: Ich konnte schon Schwedisch und habe meine Kenntnisse verbessert. Der Hauptteil lief über Englisch, das hat gut funktioniert.
Was konntet ihr an Wissen/Erfahrungen, für euch persönlich gewinnen?
Givin: Ich hatte Interesse an Maschinenbau, aber nachdem
ich gesehen habe, wie der Tunnel entsteht, habe ich Interesse daran entwickelt, Bauwesen zu studieren.
Adele: Ich bin selbstsicherer geworden im Ausland und habe das Selbstvertrauen gewonnen, dass ich alleine etwas schaffe – auch damit, mit Geld umzugehen.
Zu eurem Besuch in Göteborg gehörte auch ein Freizeitprogramm. Was habt ihr unternommen?
Givin: Wir hatten viel geplant, aber ich habe mir vorher die Hand gebrochen. So sind wir spazieren gegangen, waren essen, shoppen und bei einer Ausstellung zur Stadtentwicklung.
Adele: Wir haben eine Insel besichtigt, zu der wir mit der Fähre gefahren sind und waren im Park, um Elch-Selfies zu machen.
Hat es jemand wirklich geschafft, ein Foto von einem Elch zu schießen, wie eine Aufgabe lautete?
Givin: Ja, wir haben Fotos geschossen, aber der Elch hatte keinen Bock.
Adele: Der Elch war nicht begeistert.
Was war das schönste Erlebnis während der Zeit?
Givin: Es war schön, neue Menschen, Freunde, kennenzulernen, neue Plätze zu sehen und mein Englisch zu verbessern. Wir haben gefühlt jeden Tag Englisch gesprochen. Wir konnten auch selbst einkaufen und kochen. Dabei habe ich festgestellt: Alleine wohnen ist doch nicht so einfach. Ich habe für die Zukunft viel mitgenommen.
Adele: Der Besuch der Baustellen. Ich habe sehr starkes Interesse an einem Bauingenieurwesen-Studium: Ja, ich will das machen! Wir konnten direkt in den Beruf reinschauen. Zudem konnte ich tun und lassen, was ich mochte. Und die Natur war faszinierend, die Berge und die saubere Luft.
Das BLV: Vielen Dank!
über das europäische Austauschprogramm Erasmus+ in Göteborg. Foto: fr
Blumenthaler Polizei ist umgezogen
Neuer Standort in der Landrat-Christians-Straße 99 a
BLUMENTHAL – Der neue Standort des Polizeireviers Blumenthal an der LandratChristians-Straße 99 a ist seit Kurzem offiziell in Betrieb. Ab
sofort nehmen die Kontaktpolizisten des Reviers Blumenthal sowie der Verkehrsdienst ihre Arbeit in den modernen und funktionalen
Räumlichkeiten neben dem Blumenthaler Ortsamt auf.
Das Blumenthaler Polizeirevier ist zuständig für die Ortsteile Lüssum, Bockhorn, Rön-
nebeck, Blumenthal, Farge und Rekum. Zuvor waren die Polizistinnen und Polizisten im alten Revier Am Heidbleek 10 beheimatet. rdr
Dagmar Marks Mediaberaterin
0421/690 55-30
Aumund Vegesack
dagmar.marks@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
So erreichen Sie uns:
info@das-blv.de
kleinanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-400
0421/690 55-05
familienanzeigen@das-blv.de
Steffen Paradies
Mediaberater
0421/690 55-27
steffen.paradies@das-blv.de
Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen
Zustell-Reklamation
0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
0421/690 55-33
Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
barbara.boettcher@das-blv.de
Unsere Beilagen
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Aldi, Combi, Dodenhof Outdoor, Douglas, Drogerie Müller, E-Center´, Edeka, GEHE , Löns Apotheke, Hagebau, Hol Ab, Jawoll, Jysk, Lidl, Möbel Boss, nah & gut Schwanewede, netto, NKD, Penny, Poco, Roller, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Starke Partner, XXXLutz Dodenhof, Zurbrüggen
Die beiden Schülerinnen Givin Ahmad (links) und Adele Szymanski waren
Der Eisstock-Cup wird in diesen Jahr an der Ellipse in Vegesack gespielt. Foto: Archiv
Ein Dach für die Eisbahn
Vegesacker Beirat sagte Globalmittel zu
VEGESACK – Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. 2024 war eine Umsetzung vor allem aus finanziellen Gründen gescheitert. In diesem Jahr präsentiert das Team Weserjungs den Cup in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß‘, Oliver Trey. Die Veranstaltung findet vom 27. November bis 27. Dezember an verschiedenen Tagen statt. Gruppen mit vier bis acht Spielern können sich dafür anmelden unter teamweserjungs@ yahoo.com.
Damit es Zuschauer, Teilnehmer und Orgnisatoren es auch einigermaßen gemütlich haben, soll die Kunsteisbahn überdacht werden. Dazu hatte Oliver Trey für seine GmbH Globalmittel des Vegesacker Beirats in Höhe von 4000 Euro beantragt. „Das geht für mich gar nicht!“, kommentierte Ingo Schiphorst, parteilos, in der jüngsten Sitzung. Für ihn wäre
eine Zustimmung das Überschreiten einer roten Linie, betonte Ingo Schiphorst. Sonst würden schließlich Vereine oder gemeinnützige Organisationen Globalmittel beantragen. Norbert Arnold, SPD, verwies auf den Dreijahres-Vertrag des Veranstalters. Deshalb sei es wichtig, dass die Bahn in allen drei Jahren aufgestellt würde. „Der Winterspaß ist etwas Besonderes für Vegesack“, unterstrich Sozialdemokratin Heike Sprehe. Es wäre keinesfalls schädlich, Geld an den Gewinner der Ausschreibung für den Winterspaß zu geben, befand sie weiter und bat CDU und Grüne um Zustimmung für den Globalmittelantrag, der schlussendlich mehrheitiich angenommen wurde. Der Beirat möchte dies allerdings mit der Bedingung verknüpfen, dass die Eisbahn in den nächsten drei Jahren im Winter aufgestellt wird. rdr
VON PHILIPP BEHRBOM
REGION – Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der Pandemie und die soziale Isolation, machen sich laut des Einsamkeitsreports der Techniker Krankenkasse bemerkbar.
„Wichtig ist, dass allein sein und Einsamkeit etwas völlig anderes ist“, erklärt Sonia Lippke, Professorin für Gesundheitsförderung und Prävention an der Constructor University. „Alleinsein ist ein völlig neutraler Zustand, während Einsamkeit geprägt ist durch einen Änderungsdruck“, so Sonia Lippke.
Einsamkeit gehe nicht nur mit einer objektiven sozialen Isolation einher, sondern auch mit dem Gefühl: „Hier stimmt etwas nicht.“
Zudem zeige sich Einsamkeit auch physiologisch. „Einsamkeit wirkt aufs Gehirn“, erklärt Sonia Lippke. „Wir wissen aus der Forschung, dass Einsamkeit in denselben Regionen verarbeitet wird wie Schmerz – und so kann es zu Veränderungen kommen“, so die Professorin weiter.
Der Einsamkeitsreport aus dem vergangenen Dezember zeigt, wie breit das Problem inzwischen wirkt. So empfinden 56 Prozent der Menschen in den norddeutschen Bundesländern Einsamkeit in unterschiedlicher Ausprägung. Seit 2022 beschäftigt sich auch die Bundesregierung politisch mit dem Thema. Ein eigenes Ministerium zur Bekämpfung, wie es im Vereinigten Königreich existiert, gibt es zwar nicht, wohl aber eine nationale Strategie. Darin wer-
Unsichtbar, aber real
Seit 2022 arbeitet die Bundesregierung an einer Strategie gegen Einsamkeit. Bremen hat keine eigene, obwohl mehr als jeder zweite Einsamkeit kennt.
den bestehende Angebote gebündelt und systematisch aufgeführt. Eine von Bremen selbst entwickelte Strategie existiert hingegen nicht, erklärt Nina Willborn, Sprecherin der Sozialsenatorin Claudia Schilling. Auch eine zentrale Ansprechperson fehlt – und ist, wie aus einer Senatsantwort auf eine Anfrage der CDU hervorgeht, „nicht vorgesehen“. Stattdessen begreife der Senat Einsamkeit als sozialpolitisches Querschnittsthema, so Nina Willborn.
Im Sozialressort sind beispielsweise Tagestreffpunkte für Wohnungslose, Mütterzentren oder Orte der offenen Kinderund Jugendarbeit angesiedelt. Im Gesundheits-, Kinder- und
Sportressort werden zudem weitere Maßnahmen umgesetzt – auch wenn nicht immer explizit das Etikett „Einsamkeitsbekämpfung“ daran hängt. Nina Willborn betont außerdem, dass das Kompetenznetz Einsamkeit „gemessen am Bevölkerungsanteil dem Land Bremen eine überdurchschnittliche Aktivität bei der Bekämpfung bestätigt.“ Kritik kommt dennoch aus der Bremer Opposition. „Bremen braucht endlich eine eigene Strategie gegen Einsamkeit. Während andere Bundesländer längst handeln – in NordrheinWestfalen hat Ministerpräsident Hendrik Wüst das Thema zur Chefsache gemacht –, bleibt Bremen untätig“, erklärt Sigrid
Grönert, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Der Bremer Senat unterschätze die Bedeutung des Themas und lasse es liegen, so Sigrid Grönert weiter. Die CDU fordert unter anderem die Erhebung aktueller Daten sowie eine gezielte Ursachenforschung, um das Problem wirksamer bekämpfen zu können. Doch auch jeder Einzelne könne etwas gegen Einsamkeit tun, erklärt Sonja Lippke. „Es gibt viele Möglichkeiten – von kognitiven Maßnahmen, also dem Bewusstmachen der eigenen Einsamkeit, bis hin dazu, aktiv auf andere Menschen zuzugehen und vielleicht auch ihnen aus der Einsamkeit zu helfen.“
HALLOWEEN-AKTION
30.10.25 / 13 - 18UHR
GRUSELSPASS IM KONTOR BASTELAKTIONEN, KINDERSCHMINKEN UND GRUSELTIERE ZUM NASCHEN! SOLANGE DER VORRAT REICHT KONTOR:
ERLEBNIS AUSSTELLUNG
17. 10. – 29. 11. 2025
EINTRITT FREI
Ehemaliges Kaufhof-Gebäude am Hanseatenhof
Symbolfoto: fr
Bremen-Nord:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:
täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246 Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Weitere Infos unter: www.apothekerkammer-bremen.de
„Gute Arbeit im Einzelhandel“
BREMEN – „Der Einzelhandel ist mit seinen fast 30 000 Beschäftigten eine der größten Branchen im Land Bremen. Doch sind hier die Folgen der Digitalisierung offensichtlich: Selbstscannerkassen schießen wie Pilze aus dem Boden und das Online-Shoppen wird zum Alltag.“ Die Arbeitnehmerkammer und ver.di laden für morgigen Montag, 27. Oktober, ab 18
Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Gute Arbeit im Einzelhandel“ ein. Daran sollen Vertreter der Arbeitssenatorin, der Universität und Betriebsräte der Dienstleistungsgewerkschaft teilnehmen. Im Anschluss besteht bei Fingerfood Gelegenheit, sich auszutauschen. Anmelden kann man sich unter www.arbeitnehmerkammer.de/veranstaltungen. fr
Erfolgreich Werben?
Hier bei uns im BLV.
Jeder Sechste lebt in Armut
Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung dokumentiert großes
REGION – Der von der Bundesregierung vorgelegte Armuts- und Reichtumsbericht zeigt auf, dass jeder sechste Mensch in Deutschland in Armut lebt. Der Paritätische Gesamtverband hebt in einer Stellungnahme dazu hervor, dass gleichzeitig das reichste Zehntel über 54 Prozent des Nettovermögens verfüge, während auf die andere Hälfte der Bevölkerung nur drei Prozent des Vermögens entfallen. „Diese soziale Spaltung ist Sprengstoff für unsere Demokratie”, bilanziert Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, den 683-seitigen Bericht. Es sei ein ernüchterndes Dokument der sozialen Schieflage in Deutschland: „Der Bericht zeigt glasklar: Armut bleibt in Deutschland ein Massenphänomen, das sich zunehmend verfestigt. Gleichzeitig wird das Thema Reichtum weitgehend ausgeblendet: Das ist ein fatales politisches Signal.“
Laut Bericht liegt die Armutsquote seit Jahren stabil auf sehr hohem Niveau zwischen 14 und 18 Prozent. Besonders betroffen sind Arbeitslose, Alleinerziehende, Kinder, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderungen. Selbst Erwerbstätigkeit schützt längst nicht zuverlässig vor Armut: Jeder sechste Job ist ein Niedriglohnjob. Hinzu kommt, dass die Reallöhne in den Krisenjahren trotz Mindestlohnerhöhungen gesunken sind.
Der Verband sieht sich dabei in seinen eigenen Analysen bestätigt: Die Befunde zeigen, dass Wohnen zu einem Schlüsselfaktor sozialer Ungleichheit geworden ist. Fast jeder achte Haushalt muss mehr als 40 Prozent seines Einkommens fürs Wohnen
Geplante Reformen der Bundesregierung am Bürgergeld –welches dann „Grundsicherung“ heißen soll – sehen vor, dass Kosten für Unterkunft komplett gestrichen werden können, wenn Betroffene nicht „mitwirken“. Symbolfoto: fr
aufwenden. Bei Menschen in Armut ist es sogar mehr als jeder dritte Haushalt. „Ohne Erbschaften bleibt der Immobilienerwerb für junge Menschen außer Reichweite. Sozialer Aufstieg wird aussichtslos, wenn nicht einmal der Ausstieg aus Armut ermöglicht wird“, erklärt Rock. „Wir brauchen endlich ernsthafte Maßnahmen zur Umverteilung und Reduzierung von Ungleichheit.“
Eine Studie des Paritätischen Verbands zur Lebenslage von Menschen im Bürgergeldbezug zeige das erschreckende Ausmaß sozialer Entbehrung. Man befinde sich deutlich unter der Armutsgrenze von 1381 Euro monatlich – dazu fehlen im Schnitt fast 500 Euro jeden Monat. Die Differenz zwischen dem, was jemand bekommt und der Armutsgrenze ist die sogenannte Armutslücke. Diese Armutslücke ist in den vergangenen Jahren drastisch angewachsen. Sie betrug
Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.
Johann Wolfgang von Goethe
Inhaber der
Sichern Sie
Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV 267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal • Farge • Rekum Grohn • Rönnebeck • Hagen Barbara Böttcher 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Burglesum • Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks • 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Vegesack • Aumund Steffen Paradies 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede • Neuenkirchen Gerd Pillnick 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.
bei Alleinlebenden 2010 noch 308 Euro. 2023 stieg sie auf 474 Euro. Die konkreten Auswirkungen zeigen, was dies im Alltag bedeutet: 86,6 Prozent können keine unerwarteten Ausgaben von 1250 Euro finanzieren. Mehr als die Hälfte, nämlich 55,4 Prozent, kann kaputte Möbel nicht ersetzen. Fast ein Drittel kann nicht mal gelegentlich, also einmal im Monat, mit Bekannten essen oder trinken gehen. Fast jeder Fünfte hat Zahlungsrückstände bei Miete, Strom oder Heizung. Besonders alarmierend ist, dass 30,8 Prozent sich nicht mal jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit leisten können – und 17,2 Prozent haben kein zweites Paar Schuhe. „Es ist ein Skandal, dass Millionen Menschen nicht einmal das Nötigste haben. Während die Bundesregierung aktuell Reformpläne vorlegt, in denen vorrangig von Kürzungen und Verschärfungen die Rede ist, können Menschen im Bürger-
geld sich keine tägliche vollwertige Mahlzeit leisten und haben kein zweites Paar Schuhe. Das ist beschämend für unser Land. Besonders bitter: Knapp zwei Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in dieser Armut auf. Statt Verschärfungen brauchen wir endlich eine spürbare Erhöhung der Regelbedarfe“, kommentiert Joachim Rock diese Studienergebnisse. Der Armutsbericht der Regierung dokumentiere nicht nur eine extreme Vermögensungleichheit, sondern zeige auch, dass soziale Ungleichheit in ungleicher politischer Teilhabe münde und so Demokratie und Zusammenhalt gefährde. Schon jetzt schwinde gerade bei Armutsbetroffenen das Vertrauen in Institutionen. „Diese Kluft gefährdet den sozialen Zusammenhalt und die Demokratie. Wer über Armut spricht, darf über Reichtum und Privilegien nicht schweigen“, mahnt Rock. „Es reicht nicht, nur Armut zu bilanzieren. Was fehlt, ist der politische Wille zu einer Umverteilung von oben nach unten. Armut ist kein Naturgesetz, sondern das Ergebnis politischer Entscheidungen. Der Bericht liefert die Daten – nun ist es Aufgabe der Politik, endlich entschlossen zu handeln.“
Der Paritätische Gesamtverband fordere deshalb die stärkere Beteiligung von Superreichen an der Finanzierung des Gemeinwesens, die solidarische Finanzierung der Sozialversicherungen durch ihren Ausbau zu einer sozialen Bürgerversicherung, eine gerechtere Erbschafts- und Einkommensteuer, eine armutsfeste Grundsicherung und massive Investitionen in sozialen Wohnungsbau, Bildung, Inklusion und Gesundheit. red
Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.
Mittwoch, 29.10.2025,
Referent Dr. med.
Chefarzt
Die
SPAR-WOCHEN!
Stets im neuesten Trend
Creativ Mode Ebeling
Mode, die Sie nicht überall finden! Riesige Auswahl in den Größen 36 bis 50! Wir freuen uns auf Sie – Sie werden verwöhnt!
Bei uns im BLV nden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu.
Schönste
Bücher, Bücher, Bücher
BREMEN – Alles Mögliche rund ums Buch: Die Stiftung Buchkunst hat auch in diesem Jahr wieder die schönsten deutschen Bücher prämiert: 25, je fünf pro Kategorie. Die Ausstellung war kürzlich in der Lesumer Lesezeit und ist im Land Bremen vom 6. Dezember bis zum 3. Januar in der Buchhandlung Hübener, An der Mühle 34, in Bremerhaven zu sehen. Bemerkenswert ist das Kunstbuch „Buchenwald“ von Christian Rothe. Spannung verspricht „Die Anrufung der Riesin“ von Lisa Krusche. Die Neugierde weckt „Ich und der Zauberwürfel“ von Daniel Fehr. 25 Einladungen zum Lesen, Schauen und Staunen –bestimmt interessant für die Bewohner der „City of Literature“ Bremen.
Rund 1000 Buchhandlungen beteiligen sich jedes Jahr an der „Woche unabhängiger
Buchhandlungen“ (WUB) vom 1. bis 8. November. Aus Bremen-Nord ist die Lesumer Lesezeit dabei: Am Mittwoch, 5. November, 19 Uhr, stellt unter dem Titel „PNP 24/7“ Dr. Da-
Repaircafé am Samstag
SCHWANEWEDE – Am Samstag, 1. November, 14 Uhr, öffnet der Seniorenbeirat in der Begegnungsstätte, Ostlandstraße25, das Repair-Cafè. Fachleute reparieren ehrenamtlich defekte Hausgeräte, Nähmaschinen, Fahrräder und vieles mehr. „Holen Sie sich einen Termin, erreichen können Sie uns immer unter Teefonnum-
mer 04209 / 74858, ein Anrufbeantworter ist eingeschaltet“, werben die Organisatoren für einen Besuch. Wie es schon der Name sagt, könne man in der Wartezeit einen Kaffee trinken. „Bitte teilen sie uns Ihren Namen und ihre Telefonnummer mit, gerne auch was sie repariert haben möchten, wir rufen zurück!“ fr
Märchen wird erzählt
Ihre Veranstalter: Mit freundlicher Unterstützung:
Referenten-Team:
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier:
BLUMENTHAL – Am Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, lesen Ehrenamtliche in der Blumenthaler Bücherei für Kinder. Mit dem Kamishibai oder dem Erzähltheater wird das Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ des dänischen Schriftstellers Hans Christian
Andersen präsentiert. Im Bühnenrahmen wird das Märchen für Kinder ab vier Jahre auf Bildkarten vorgetragen. Wer Lust dazu hat, ist in der Bücherei Blumenthal, Mühlenstraße 70, willkommen und darf gerne Geschwister und Freunde mitbringen. fr
Vortragsabend
BREMEN-NORD – In der Beratungsstelle Bremen-Nord der Bremer Krebsgesellschaft e.V., in der Reeder-Bischoff-Straße 47B, findet am 12. November, 17 Uhr, ein Vortragsabend zum Thema „Einblicke in die Tanztherapie für krebsbetroffene
Frauen“ statt. Referentin ist Tanztherapeutin Monika Hoffmann. Eine Anmeldung zu diesem Vortrag ist notwendig unter der Telefonnummer 0421 / 4785751 oder per Mail an nord@bremerkrebsgesellschaft. de. fr
niel Krause sein Graphic Novel Projekt zum Leben mit chronischen Erkrankungen vor. Als Experte und gleichzeitig Patient gibt er wertvolle Einblicke um Resilienz auch in gesund-
heitlich herausfordernden Situationen zu finden und aufzubauen. Am Freitag, 7. November, 19 Uhr, liest Anne Achner aus ihrem neuen Roman „Odsun – Vertreibung“. Zum Inhalt: 1944 - Jakob Windisch will seine Familie in Sicherheit bringen, schickt die älteren Töchter in ein Heim ins Riesengebirge. Seine hochschwangere Frau soll einen Zug nach Westen nehmen, um sich mit den kleineren Kindern so schnell wie möglich dorthin abzusetzen... Beide Veranstaltungen findet in der Lesezeit Werkstatt, Hindenburgstraße 57, statt. Karten kosten je 10 Euro. Um Anmeldung unter Telefon 0421 633799 oder info@lesumerlesezeit.de wird gebeten. Informationen zu den weiteren 14 beteiligten Buchhandlungen im Land Bremen gibt es unter www.wub-event.de . as
Infoabend und Schnuppertag
Nebelthau Gymnasium stellt sich vor
LESUM – Das Nebelthau Gymnasium (NG), CharlotteWolff-Allee 12, lädt am Dienstag, 28. Oktober, 19 Uhr, zu einem Infoabend für die gymnasiale Oberstufe ein. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen sowie deren Eltern, die sich über die vielfältigen Möglichkeiten am Nebelthau informieren möchten. Die Oberstufe des Nebelthau Gymnasiums bietet ein Lernumfeld, das auf individuelle Förderung und persönliche Entwicklung ausgerichtet ist. In kleinen Lerngruppen und mit einem engagierten Kollegium können die Schülerinnen und Schüler ihre Stärken gezielt ausbauen. Durch das System aus Grund- und Leistungskursen sowie die flexible Profiloberstufe findet jeder seinen optimalen Weg zum Abitur. Ein besonderer Vorteil: Die Prüfungsfächer für das Abitur werden erst im Laufe der Qualifikationsphase festgelegt. Ergänzt wird das Angebot durch eine umfassende Studien- und Berufsbe-
ratung, die den Übergang in Ausbildung oder Studium gezielt unterstützt. Besonders stolz ist das Nebelthau Gymnasium auf seine Erfolgsbilanz: In zehn von elf Abiturjahrgängen erreichten die Schülerinnen und Schüler eine Bestehensquote von 100 Prozent – ein Ergebnis, das für die Qualität der individuellen Begleitung und des pädagogischen Konzepts spricht. Dank seiner verkehrsgünstigen Lage in Bremen-Lesum, mit direkter Anbindung an Bahn- und Buslinien, ist das Nebelthau Gymnasium auch für Familien aus dem Bremer Westen und dem niedersächsischen Umland bequem erreichbar. Wer den Unterricht und das Miteinander am Nebelthau persönlich erleben möchte, hat dazu am Donnerstag, 30. Oktober 2025, beim Schnuppertag Gelegenheit. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@ nebelthau-gymnasium.de oder telefonisch unter 0421 4918230. Näheres unter www. nebelthau-gymnasium.de . fr
Die 25 schönsten deutschen Bücher, gekürt von der Stiftung Buchkunst. Foto: as
Basteln und Kinderschminken
Aktionen am Tag vor Halloween im Kontor Zum Alten Speicher
VEGESACK – Für alle kleinen Geister, Hexen und Monster gibt es im Kontor Zum Alten Speicher eine schaurig-schöne Überraschung. Am Donnerstag, 30. Oktober, 13 bis 18, Uhr geht es rund.
Am Donnerstag vor Halloween verwandelt sich die Aktionsfläche im Erdgeschoss in eine kleine Gruselwerkstatt. Unter der kreativen Anleitung der Künstlerin Bärbel Kock können Kinder und Familien fantasievolle Halloween-Dekorationen basteln. Wer möchte, kann sich beim Kinderschminken in Hexen, Vampire, Fledermäuse oder andere gruselige Gestalten verwandeln lassen. Für die passende Stärkung zwischendurch sorgen kleine „Gruseltiere“ zum Naschen.
„Entdecken Sie außerdem unser vielfältiges Angebot an Fachgeschäften, Dienstleistern und Gastronomie – alles unter einem Dach im Kontor Zum Alten Speicher“, werben die Verantwortlichen für einen Besuch. „Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen kreativen, schaurig-schönen Nachmittag voller Halloween-Spaß für die ganze Familie!“ red
Schaurig-schöne Überraschungen gibt es Donnerstag, 30. Oktober, von 13 bis 18 Uhr, im Kontor Zum Alten Speicher. Die Kids können sich in gruselige Gestalten verwandeln lassen. Foto: Freepic
UNSERE GESUNDHEITSSERIE ZUM THEMA:
Gefäßchirurgie –
URSACHE
Endovaskuläre Chirurgie
Minimal-invasive Behandlung der Blutgefäße
Matthias Trede ist Standortleiter der Gefäßchirurgie am Klinikum Bremen-Nord. Im Interview erklärt er, wie Eingriffe an den Blutgefäßen ablaufen und wie man Risiken vermeiden kann.
Das BLV: Welche Probleme bringen Betroffene in die Gefäßchirurgie?
Wir haben drei Patientengruppen: die Cholesterinpatienten, die Zuckerpatienten und als größte Gruppe die Raucher: Bei 80 bis 90 Prozent ist das der Risikofaktor. Bei den Cholesterinpatienten macht sich oft eine chronische Durchblutungsstörung bemerkbar, die als „Schaufensterkrankheit“ bekannt ist: Man muss wegen Schmerzen in der Wade häufig Pausen beim Gehen einlegen. Das Cholesterin lagert sich an der Gefäßwand ab und engt, vermengt mit Kalzium, das Blutgefäß ein. Bei den Diabetikern kommt hinzu, dass auch die Nerven angegriffen sind: Da ist dann kein Schmerz spürbar, deshalb muss man immer damit rechnen.
Wie wird die Diagnose gestellt?
Als Gefäßpatient ist man regelmäßig zur Kontrolle beim Angiologen oder Gefäßchirurgen. Prophylaktisch werden da die Schlagadern untersucht. Schmerzen bei akuten Gerinnseln sind in der Regel so stark, dass die Patienten sofort zum Arzt gehen und dann an uns überwiesen werden. Wir klären das mit Ultraschall und auch mit Computertomografie ab.
BEHANDLUNG
Matthias Trede, Standortleiter der Gefäßchirurgie FOTO: GESUNDHEIT NORD
Das Beste ist, wenn man behandelt, bevor es zum Beispiel zu einem Schlaganfall kommt. Es kann einen „Warnschuss“ geben: Eine Gefühlsstörung oder Lähmung im Arm sind typische Anzeichen. Bei uns beraten dann Neurologen und Gefäßchirurgen gemeinsam und entscheiden über das Vorgehen. Ansonsten erzielt man die besten Ergebnisse nicht am selben Tag, sondern so drei Tage nach dem Auftreten der Probleme.
Wie laufen Ihre Eingriffe dann ab?
Wir versuchen wenn möglich, minimalinvasiv zu arbeiten, auch in einer Kombination aus offener und endovaskulärer Chirurgie. Das bedeutet, nicht von außen heranzugehen, sondern die Ader zu punktieren und per Katheter von innen zu arbeiten. So können Stent-Prothesen als Gefäßstütze einge -
bracht werden, Gefäße per Ballonaufdehnung geweitet oder Gerinnsel entfernt werden. Bei plötzlichen Gefäßverschlüssen, wenn sich ein Blutgerinnsel löst und in der Schlagader steckenbleibt, hat man keine Zeit zu verlieren, und sollte sofort den Arzt rufen. Da bleiben maximal drei Stunden für die Diagnostik.
Was kann man zur Prävention unternehmen?
Es ist nie verkehrt, das Rauchen einzustellen. Man wird so die Verkalkung zwar nicht los, aber es verschlimmert sich nicht weiter. Wenn man dann noch trainiert, vorhandene Nebenschlagadern trainiert, hilft das auch. Für Diabetiker ist wichtig, dass der Zucker gut eingestellt ist, das schützt nicht nur Gefäße, auch Augen und Nieren. Bei einer einseitigen Lähmung wird man in der Regel aufmerksam, diese Halbseitigkeit bei Schlaganfällen ist gut bekannt. Viele Patienten sind über 60. Sie können ihren Cholesterinspiegel mit Statinen kontrollieren. Der Einfluss der Ernährung ist leider geringer als man annahm, das meiste Cholesterin wird in der Leber selbst gebildet. Wenn ich Gefäßpatient bin, achte ich aber darauf und kann auch viel tun, um Risiken zu begrenzen, damit ich bestenfalls gar nicht in die Gefäßchirurgie muss.
Matthias Trede wird zum Thema „Gefäßstörungen und Krampfadern richtig behandeln“ am Mittwoch, 29. Oktober, um 18 Uhr einen Informationsvortrag im Konferenzraum des Klinikums Bremen-Nord halten.
Behandlung von Durchblutungsstörungen SYMPTOME
GESUNDHEIT IN SERIE
Unsere Veranstaltungsreihe
WO:
29. OKTOBER I 18.00 UhrI KLINIKUM BREMEN-NORD „Gefäßstörungen und Krampfadern richtig behandeln“
Referent: Matthias Trede
Veranstaltungsort: Konferenzraum I
05. NOVEMBER I 18.00 UhrI KLINIKUM BREMEN-OST Gallensteine: Wie sie entstehen und wie man sie behandeln kann
Referent: Dr. Matthias Müller
Veranstaltungsort: Haus im Park
12. NOVEMBER I 18.00 UhrI KLINIKUM LINKS DER WESER Ernährung im höheren Alter: Wie kann ich durch gesundes Essen Krankheitsrisiken senken?
Referent: Priv.-Doz. Dr. Jan-Michel Otte Veranstaltungsort: Akademie – Raum Theodor Billroth
19. NOVEMBER I 18.00 Uhr I KLINIKUM BREMEN-MITTE Ständig verstopfte Nase: Wann ist eine OP sinnvoll?
Klinikum Bremen-Ost, Züricher Straße 40, 28325 Bremen
Klinikum Links der Weser, Senator-Weßling-Straße 1, 28277 Bremen
Klinikum Bremen-Nord, Hammersbecker Straße 228, 28755 Bremen
WANN:
Jeweils mittwochs 18 bis 19 Uhr, abwechselnd an unseren Standorten Infos
Immobilienmakler
Kompetent · Markterfahren · Kundenorientiert
• Verkauf
Immobilienleibrente
• Wohnrente
• Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren
• Finanzierung
Silke Tiemann
• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente oder aber auch eine Einmalzahlung.
• Vermietung
• Wertermittlung
zu (fast) allen Immobilienthemen wie Niemeyer
• Energieausweis
• Beteiligung (an Ihrer Immobilie)
• Sie haben danach keine Kosten mehr für Instandhaltung etc. und können weiter in Ihrer gewohnten Umgebung leben. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern kostenlos!
Wo Tradition auf Innovation trifft - Ihr Partner für exzellente Immobilienlösungen
Isabel Gerlach von FINGAS Immobilien Foto: FR
602
Mit
FINGAS Immobilien ist gewachsen. Während die Geschäftsführerin und Ur-Ritterhuderin Isabel Gerlach ihr Büro im Mai vor zwei Jahren noch als Einzelkämpferin eröffnete, ist heute ein insgesamt achtköpfiges Team für FINGAS Immobilien unterwegs.
Doch dem nicht genug: Am 1. Januar dieses Jahres wurde offiziell die Sparte Mietverwaltung eröffnet. Seitdem gibt es auch ein Facility Management, das für die technische Betreuung der Objekte zuständig ist. So kann das Team den Haus- oder Wohnungsverkäufern, aber auch Käufern, Vermietern und Mietern den Rundumservice von allem unter einem Dach bieten.
Das familiengeführte Unternehmen, Silke Heimer Immobilien, aus Bremen-Nord steht seit über 14 Jahren für herausragende Expertise, Vertrauen und eine tiefgehende regionale Verbundenheit. Die Kombination aus traditionellen Werten und modernster Technik hat das Unternehmen nicht nur in Bremen-Nord, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus zu einem gefragten Partner gemacht. Im vergangenen Jahr hat es bedeutende Schritte unternommen, um seine Dienstleistungen weiter zu optimieren. Im Zentrum steht die Implementierung intelligenter Algorithmen, die eine präzise Immobilienbewertung und die Auswahl der idealen Vermarktungsstrategie ermöglichen. Dabei bleibt das Unternehmen seiner Philosophie treu: Trotz aller technischen Innovationen bleiben der persönliche Kontakt und die maßgeschneiderte Beratung unersetzlich. Automatisierte Standardantworten und unpersönliche Chatbots haben bei Silke Heimer Immobilien keinen Platz - hier zählen Vertrauen und individuelle Lösungen.
„Wir nehmen die Verkäufer an die Hand!“, verspricht die IHK-zertifizierte Immobilienmaklerin.
Das vergangene Jahr war geprägt von beachtlichen Erfolgen. Besonders im Off-Market-Bereich konnte das Unternehmen durch seine diskrete Arbeitsweise punkten. Zwei renditestarke Anlageobjekte sowie ein begehrtes Wohnhaus in Bremen-Grambke wurden innerhalb kürzester Zeit an ausgewählte Käufer vermittelt. Diese Erfolge sind kein Zufall, sondern das Ergebnis einer strategischen und systematischen Pflege der Such-
„Wir nehmen die Verkäufer an die Hand“
FINGAS Immobilien bietet noch umfangreicheren Rundumservice an und expandiert
Dazu gehören die professionelle Beratung und Vermarktung, inklusive vorheriger Hausbesuche, kostenlosen Bewertungen, Wohnflächenberechnung, Vertrag, professionellen Fotoaufnahmen, Energieausweis, das Einholen weiterer Unterlagen
und Mehrfamilienhäuser, Grundstücke und Eigentumswohnungen, aber sie kümmert sich auch um den Verkauf und die Vermietung von Gewerbeimmobilien in Ritterhude und umzu, bis nach Bremen und OsterholzScharmbeck sowie darü-
zufriedener Käufer und Verkäufer. Besonders in der Bremer Innenstadt ist das Unternehmen in den vergangenen Monaten immer präsenter geworden. Die stetig steigenden Google-Bewertungen bestätigen den außergewöhnlichen Service und stärken das Vertrauen neuer Kunden. Silke Heimer Immobilien ist mehr als nur ein Maklerbüro - es ist ein verlässlicher Partner, der den Kunden in den Mittelpunkt stellt. Eine Immobilie zu kaufen
Netzwerk ausgewählter und vertrauenswürdiger Fachbetriebe. In einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, qualifizierte Handwerker zu finden, bietet dieser Rundum-Service einen echten Mehrwert.
zum Thema „Wachsen“: Seit März dieses Jahres hat FINGAS Immobilien ein zweites Büro – im Luftkurort Bruchhausen-Vilsen. Und für den kommenden 1. Dezember ist der Umzug aus der Riesstraße 48 – 50 in nahe gelegene größere neue Räumlichkeiten geplant: „um uns entfalten zu können.“
kartei, die es dem Unternehmen ermöglicht, potenzielle Käufer passgenau zu identifizieren und anzusprechen. Der anhaltende Erfolg von Silke Heimer Immobilien beruht auf einer simplen, aber kraftvollen Formel: Exzellente Arbeit spricht sich herum. Jahr für Jahr wächst der Kundenstamm dank der positiven Empfehlungen
sowie das Erstellen des Hochglanz-Exposés, digital und gedruckt. Erst nach dem Notartermin werde die Maklergebühr für den Verkauf fällig, „...und wir nehmen nichts an Extras mehr!“, unterstreicht sie. Schwerpunkte ihrer professionellen Immobilienmaklertätigkeit sind Ein-
oder zu verkaufen, ist oft nur der erste Schritt. Silke Heimer Immobilien bietet weit mehr: Durch enge Kooperationen mit regionalen Handwerksunternehmen unterstützt das Team auch bei Renovierungsund Modernisierungsprojekten. Ob neue Fenster, Dachsanierungen oder Photovoltaikanlagen - Kunden profitieren von einem
ber hinaus. Ihr Ziel sei es, Probleme zu lösen. Und so pflege sie gute Kontakte zu den Handwerkern vor Ort wie auch zu Notaren und Steuerberaterkanzleien. „Up to date“ zu sein ist Isabel Gerlach wichtig, und so informiert sie sich über die neuesten Richtlinien der Branche. Abschließend nochmals
Die operative Leitung liegt mittlerweile in den Händen von Bennett Heimer, der frische Impulse und moderne Ideen in das Unternehmen bringt. Silke Tiemann, die Gründerin, bleibt weiterhin aktiv und unterstützt strategisch aus dem Backoffice - eine Kombination, die es ermöglicht, höchste Professionalität und familiäre Nähe zu vereinen. Sollte das Geschäftsvolumen weiter steigen, ist das Unternehmen flexibel aufgestellt und bereit, sich zu vergrößern, um die Qualität der Dienstleistung stets auf höchstem Niveau zu halten.
Auch in einem herausfordernden Marktumfeld, das von volatilen Zinsen und schwankender Nachfrage geprägt ist, bleibt Silke Heimer Immobilien stabil und wachstumsorientiert. Durch strategische Partnerschaften mit führenden
Isabel Gerlach ist seit ihrem Start übrigens Mutti geworden und in ihrem Team gibt es weitere Mütter. Deshalb sei es ihr auch für diese wichtig, dass Arbeit und Familie im Einklang sind. Das Büro von FINGAS Immobilien hat seinen Sitz in der Ritterhuder Riesstraße 48-50. Sollte das Büro aufgrund von Außenterminen nicht besetzt sein, ist das Team unter den angegebenen Nummern für weitere Informationen erreichbar. as
Ihre Wohnwünsche ändern sich?
Nutzen Sie unseren Rundum-Sorglos-Service bei
Ihre Makler
UNSERE LEISTUNGEN
• Fachgerechte Wertermittlung
• Kundenspezifische Marktanalyse
• Höchste Diskretion
• Aufbereitung relevanter Dokumente
• Drohnenaufnahmen
• Bemaßung Ihrer Immobilie
• 360° Rundgang
• Hochwertige Fotoaufnahmen
• Detailliertes Exposé
• Professionelle Vermarktung
• Exklusive Besichtigungen
Fühlt sich nach Zuhause an.
und Bennett Heimer Foto: FR
Abenteuer auf hoher See
Großes Piratenschiff landete im Garten der
VEGESACK – Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, sorgt in Außenanlagen von Kindereinrichtungen für spannende Erlebnisse. Mit einem Schwerlastkran wurde das über zwölf Meter lange, zweieinhalb Meter breite und mehr als sechs Meter hohe Piratenschiff am Vormittag in den Garten gehoben. Gefertigt aus robustem Robinienund Lärchenholz sowie einem stabilen Rumpf aus glasfaserverstärktem Kunststoff, bietet das Schiff viel Platz zum Balancieren und Verstecken. Speziell für Jungen und Mädchen im Kindergarten- und Grundschulalter entworfen, fördert es spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen. „Das Aktivschiff
LESERBRIEFE
Zum BLV-Artikel „Seniorin will nicht ans Ende Welt“, Ausgabe 19. Oktober, Seite 1:
Die Postbank hat schon seit der Übernahme durch die Deutsche Bank die Bezeichnung Bank in ihrem Namen verloren. Diese bodenlose Frechheit der Kundenfeindlichkeit gehört an den Pranger. Man kann nur jedem raten, zu einer vor Ort befindlichen Bankfiliale, zum Beispiel der Volksbank zu gehen. Sie ist eine Genossenschaft und wird durch Mitglieder getragen!
Der Dame den Tipp, Kontoauszüge der letzten sechs Wo-
passt perfekt zu uns und unserem Standort“, erklärt Lisa Hellmann vom Leitungsteam. „Unsere Kita befindet sich in
Kita in der Jaburgstraße
einer alten Villa mit viel Charme, verfügt jedoch nur über kleine, verwinkelte Gruppenräume und keinen Bewe-
Um das Schiff in den Garten zu hieven, musste ein falsch geparktes Auto in der Jaburgstraße abgeschleppt werden. Foto: fr
chen mitnehmen, um alles andere kümmert sich das Personal.
Henning Meyer, 28717 Bremen
Das Ende der Postbank in Bremen-Nord ist zwar nicht das Ende der Welt, wohl aber schon das Ende mancher treuen Kundschaft. Die meisten Postbankkunden in BremenNord dürften ihr Konto bei einem hiesigen Postamt eröffnet haben. Damals. Wenn dann die letzte Filiale schließt und Bankgeschäfte damit für
manch einen unmöglich werden, dann fühlt man sich irgendwie hintergangen. Die Bankberater von einst – im separaten Büro – sind längst Geschichte, aber selbst Geldautomaten oder Auszugsdrucker gibt es nicht mehr. Wer sich nicht online informieren kann, der muss, wenn ich das richtig verstanden habe, bis zu ein Jahr auf die Zusendung der Auszüge (die einst im Wochentakt kamen) warten. Wie kann man da seine Buchungen noch kontrollieren und gegebenenfalls widerrufen?! Ist es etwa die Deutsche Bank, die als Eigentümerin die
gungsraum im Haus. Umso wichtiger ist unser großer Garten mit einer über 100 Jahre alten Buche, der nun dank des neuen Piratenschiffs noch mehr zum lebendigen Bewegungs- und Spielort wird.“
„Das alte Klettergerüst war für unsere Kinder zu anspruchsvoll und nicht mehr sicher“, erklärt Leitungskollegin Britta Erdmann. „Mit dem neuen Aktivschiff eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, sich auszutoben, ihre Geschicklichkeit zu trainieren und gemeinsam Abenteuer zu erleben.“
Bewegung ist ein Schlüssel für Gesundheit und Wohlbefinden – das zeigt auch die KIGGSStudie des Robert-Koch-Instituts, die besagt, dass Kinder in Deutschland oft zu wenig aktiv sind. Am 11. November wird das Aktivschiff im Rahmen einer Feier offiziell an die Kinder übergeben. fr
alte Postbank abwürgen will? Der Verdacht drängt sich mir auf. So bekam ich per Post die Mitteilung, dass ich mir fünf Freiumschläge für meine Überweisungen am Postbankschalter in Walle abholen kann. Entfernung 20,2 Kilometer, Fahrzeit über die A 27 etwa 26 Minuten, was sich mit Rückfahrt zu 40 Kilometern und einer knappen Stunde addiert; bei einem Spritverbrauch, zirka drei Liter für jeweils 1,70 Euro, kostet die Tour etwa fünf Euro; und das, um fünf mal 95 Cent zu sparen, also knapp fünf Euro! Von der Luftverschmutzung durch die gesam-
Krimi- und Thrillerabend
Die Bücherei Blumenthal lädt ein
BLUMENTHAL – Die Bücherei Blumenthal möchte für ihre erwachsenen Leser und Leserinnen sowie Gäste einen gemütlichen Abend veranstalten. Am morgigen Montag, 27. Oktober, um 18 Uhr, laden die Ehrenamtlichen zu einem Krimi- und Thrillerabend auf die Krimi-Couch ein. Michaela Gieschen, ein
Mitglied der Bücherei, ist begeistert von skandinavischen Krimis und Thrillern und stellt einige Bücher in entspannter Atmosphäre in den Räumen der Bücherei in der Mühlenstraße 70 vor. Wer Lust auf einen gemeinsamen Abend mit Buchtipps zur Inspiration sucht, ist dazu herzlich eingeladen. fr
Filmvorführung
Heimatverein Lesum zeigt Kerkeling-Film
LESUM – Der Heimatverein Lesum (HVL) zeigt im Heimathaus, Alter Schulhof 11, im Rahmen der HVL-Lichtspiele am Freitag, 31. Oktober, den Film „Der Junge muss an die frische Luft“ (Nachholtermin). Um 18 Uhr findet ein Empfang mit Sekt und kleinem Buffet statt, um 18.30 Uhr erfolgt
die Filmvorführung, anschließend gibt es noch ein gemütliches Beisammensein. Der Kartenvorverkauf ist am Dienstag, 28. Oktober, von 16 bis 17 Uhr im Heimathaus. Die Kosten betragen zehn Euro, für Mitglieder des Heimatvereins neun Euro, an der Abendkasse elf Euro. fr
Alfred Becker, Grohn
Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Leserbrief schicken Sie bitte an: DAS BLV, Höljesweg 8, 28757 Bremen, oder per E-Mail: redaktion@ das-blv.de.
melte Bankkundschaft nicht zu reden. Auf meine telefonische Bitte, mir die Umschläge per Post zuzusenden, hieß es, dies sei verboten. Von wem? Von der Deutschen Bank. Auch die Shell-Tankstellen, die einst Geldautomatennutzung der Postbank anboten, sind aus dem Geschäft. Rausgedrängt? Und ist es etwa ein Trost, wenn man im Supermarkt beim Einkauf von Kaffee, Käse und Klopapier von seinem Konto ein bescheidenes Sümmchen abheben kann? So ist es wohl kein Wunder, wenn die Kunden abwandern, ja, quasi bewusst vergrault werden. Ich frage mich nur, wem das nützt. Eine Antwort läge nahe, aber die Deutsche Bank wird abwinken.
Elbe-Weser-Leitung
Baustart zwischen Schwanewede und Hagen im Bremischen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Oktober 2025 beginnen die Bauarbeiten für die neue Elbe-WeserLeitung zwischen Schwanewede und Hagen im Bremischen. Dieser Bauabschnitt ist Teil eines beantragten vorzeitigen Baubeginns. Das bedeutet, dass die Arbeiten zwischen Schwanewede und Alfstedt in einzelnen Bereichen bereits starten, bevor das Planfeststellungsverfahren (also das Genehmigungsverfahren) vollständig abgeschlossen ist. Für diese Vorgehensweise hat TenneT im vorzeitigen Bauantrag alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt: Die Baumaßnahmen könnten auch wieder rückgängig gemacht werden, es liegen keine gravierenden Einwendungen und Stellungnahmen vor, und sowohl das berechtigte als auch das öffentliche Interesse wurden nachgewiesen. Auf dieser Grundlage hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr dem Antrag zugestimmt.
Der vorgezogene Start ermöglicht es uns, eventuelle Verzögerungen im Bauablauf abzufangen. So kann der Zeitplan für die Inbetriebnahme der Elbe-Weser-Leitung im Jahr 2031 eingehalten und die Grundlage zum Abtransport weiterer erneuerbarer Energie geschaffen werden.
Ihre TenneT TSO GmbH
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektwebseite: www.tennet.eu/elbe-weser-leitung
Frische aus der Region – seit
EDEKA Center
Schomacker
Am Neumarkt 1 27628 Hagen im Bremischen
EDEKA
Schomacker
Bremerhavener Heerstraße 46 28707 Bremen
EDEKA
Schomacker
Elbestraße 99 27570 Bremerhaven
EDEKA Center
Schomacker Parkstraße 2 27612 Loxstedt
nah & gut
Schomacker Lindenallee 73 27612 Bexhövede
Schomacker – echt. frisch. regional.
Bei Schomacker steht Qualität an erster Stelle: Obst, Gemüse, Fleisch, Brot und vieles mehr – frisch, regional und mit Leidenschaft ausgewählt. So wird Einkaufen zum Genuss.
Dein Alltag im Handel ist dir vertraut: Kunden beraten, Theke füllen, Überblick
So läuft es bei uns:
Du machst das mit Herz – aber manchmal denkst du dir:
„Warum fühlt es sich so an, als würde das keiner sehen?”
Attraktives Gehalt, das deine Leistung wirklich widerspiegelt
Urlaubs- & Weihnachtsgeld
Personalrabatt
Betriebliche Altersvorsorge
Wellpass – trainiere, entspanne oder geh schwimmen
Bikeleasing – Such dir dein Wunschrad aus Wir sehen das.
Bei uns bist du nicht einfach /Verkäufer unsere Kunden zufrieden den Laden verlassen.
Klingt so, als könnte das genau dein Platz sein? Dann komm zu uns in den Markt –unkompliziert, schnell, ohne Papierkram.
Fleischer – du bist der Grund, warum
Du machst den Unterschied.
Neueröffnung
Bäckerei Rolf eröffnet Filiale
Einkaufen und frühstücken im Bäcker-Café im Einkaufszentrum Marßel
MARSSEL – Die Bäckerei Rolf eröffnet am Dienstag, 28. Oktober, ihre 34. Filiale, und zwar zentral im Einkaufszentrum Marßel, Stockholmer Straße 31.
In den ehemaligen Räumlichkeiten der Sparkasse, auf 140 Quadratmetern, können hausgemachte Brötchen und Brote, Kuchen und Torten, Kleingebäck und Snacks erstanden werden. Wer es herzhaft mag, kann sich auf belegte Brötchen mit Käse, Ei, Putenfleisch oder Salami sowie Fladenbrote und Laugengebäck freuen.
schaft, die hochwertige Backwaren zu schätzen weiß, ein eingespieltes Team und eine großartige Atmosphäre für jeden.“ Acht neue Arbeitsplätze entstehen in der Filiale.
Zur Eröffnung ist am 7. und 8. November eine 50-Prozent-Aktion auf alle Backwaren geplant.
Rundbrot, Landbrot, Ackerbrot oder Dinkelkruste gehören zu den Grundnahrungsmitteln, die die Bäckerei Rolf zubereitet. Der Hauptanteil im Verkauf liegt jedoch bei den Brötchen – inklusive Croissants – von denen die Krossen, sowie bei den Körnerbrötchen die Kornknacker, die beliebtesten sind.
Dazu ein Heißgetränk? Die Auswahl besteht aus Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Kakao und Tee. Im modernen und geräumigen Cafébereich mit 25 Plätzen können die Leckereien dann gemütlich verzehrt werden. Hier kann man sich auch ein Wunschfrühstück zusammenstellen lassen oder sonntags seine Brötchen holen.
„Bald gibt es auch wieder Weihnachtsgebäck, wie Bremer Klaben, Plätzchen oder Stollen“, weiß Lara Marie Thies vom Marketing. „Wir hoffen auf eine zufriedene Stammkund-
Bei den Broten ist das Saftkornbrot mit gerösteten Sonnenblumenkernen der Renner. Beim Feingebäck locken Zitronenkrönchen oder Himbeer-ObstSchnitten. Meistverkaufte Kuchen sind Butterkuchen und Marzipanstriezel. Gern können auch Bestellungen für Wunschtorten aufgegeben werden. „Kürbisbrot ist der Star der Herbstmonate, aber momentan ist auch die Apfel-Zimt-Wolke zurück im Sortiment sowie ein paar andere Kuchen. Es gibt
alle zwei Monate ein neues Wechselprogramm mit saisonalen Produkten, neben dem Standardprogramm“, so die Marketingfachfrau. Zur Bremer Freimarktzeit ist eine Berliner-Aktion geplant. Gebäck und Geschichte, dafür steht die Bäckerei Rolf. Im vergangenen Jahr konnte sie ihr 125. Jubiläum feiern. Gegründet wurde sie 1899 von Heinrich und Anna Rolf. Heute wird sie in vierter und fünfter Generation geleitet: von Michael und Andreas Rolf-Pissarczyk sowie deren Söhnen Nils Rolf und Jorit Rolf-Pissarczyk.
Im Familienunternehmen sind rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter 22 Auszubildende. Die insgesamt 34 Filialen im Landkreis Osterholz, Bremen-Nord und Bremen werden von der 2520 Quadratmeter großen Produktionsstätte in der Ritterhuder Rohwedderstraße aus beliefert, immer nach dem Motto „Mit Engagement für höchste Qualität und besten Geschmack“, verpflichtet dem traditionellen Hand-
www.paprycka-ladenbau.de Wir gratulieren zur Neueröffnung der Filiale in Marßel und wünschen der Bäckerei Rolf auch an diesem Standort viel Erfolg!
werk. Die Rezepte seien von Generation zu Generation weitergegeben worden und moderne Kreationen dazugekommen. Während im Jahr 1923 der Bäckermeister Heinrich Rolf und sein Sohn Franz ihr Gebäck mit dem Pferdewagen auslieferten, umfasst die Flotte heute 25 Fahrzeuge, E-Autos und „Pausenflitzer“. Bei den Bäckerwagen, die an über 100 Standorten die Menschen in den Gewerbegebieten in OsterholzScharmbeck oder an der Universität Bremen mit Kuchen, Snacks und belegten Brötchen versorgen, gibt es auch Kaltgetränke oder Suppen sowie andere Sachen zum Aufwärmen.
Wer mehr und die neuesten Neuigkeiten wissen möchte, kann sich gern in einer der Filialen, auf der Internetseite unter www.baeckerei-rolf.de sowie auf Instagram und TikTok informieren.
Geöffnet ist die neue Filiale im Einkaufszentrum Marßel von Montag bis Freitag, 6.30 bis 18.30 Uhr, am Samstag von 7 bis 15 Uhr und am Sonntag von 7.30 bis 15 Uhr. as
Ganz herzlich gratulieren wir der Bäckerei Rolf zur Neueröffnung in Bremen-Marßel. Wir wünschen Ihnen auch zukünftig viel Erfolg und freuen uns auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Wir gratulieren zur Neueröffnung!
Für die Eröffnung gibt es am 7. und 8. November im Café Marßeler Feld 50 Prozent Rabatt auf Backwaren. FOTOS: LZ
Wir gratulieren der Bäckerei ROLF und ihrem Team ganz herzlich zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg.
Ein strahlendes Lächeln ist unbezahlbarunsere Implantate schon!
Ein Lächeln ist unbezahlbarunsere Implantate schon!
Ein strahlendes Lächeln ist unbezahlbar – unsere Implantate schon! Zähne gut, alles gut!
Ein strahlendes Lächeln ist unbezahlbarunsere Implantate schon!
Leelawadee UI Semilight
Restaurant IRODION
Griechische & internationale Spezialitäen
Hobby- und Künstler-Basar
Event am ersten Novemberwochenende auf Burg Blomendal für den guten Zweck
Liebe Gäste, ab sofort bieten wir jeden Dienstag bis Freitag unseren Mittagstisch an. Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Lindenstraße 64 • 28755 Bremen • Telefon: 0421-66 08 363 info@irodion-bremen.de • www.irodion-bremen.de Ab sofort auch Mittagstisch!
Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.
BLUMENTHAL – Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ein, bei der kreative Menschen aus der Region ihre handgemachten Werke aus den verschiedensten Materialien präsentieren. Für nur einen Euro Eintritt sind alle Besucher herzlich eingeladen, in entspannter Atmosphäre zu stöbern, sich inspirieren zu lassen und mit den Ausstellenden ins Gespräch zu kommen. Im Scheunencafé können sich die Besucher mit Kaffee und Kuchen sowie frisch gebackenen Waffeln stärken. Auch im Burghof finden sie Leckereien, wie Grillwurst, Pommes oder Fischdelikatessen.
KREATIVES ENGAGEMENT
MIT HERZ
Die Veranstaltung bietet nicht nur Raum für kreative
Sie laden zum Benefizbasar ein: vom Vorstand vom Lüssumer Sportverein (LSV) die Übungsleiterin der Krebsnachsorge, Gudrun Steiert, der erste Vorsitzende Sebastian Schütt und der zweite Vorsitzender und Organisationsleiter Michael Tietjen sowie die Organisatoren der Veranstaltung Rolf und Regina Bellmann (von links). Foto: fr
Begegnungen, sondern steht ganz im Zeichen des sozialen Miteinanders: Die Einnahmen aus Eintrittsgeld, Standgebühren und Kuchenverkauf wer-
den für einen guten Zweck gespendet – unter anderem an die Krebsnachsorgegruppe des Lüssumer Sportvereins sowie den Verein Burg Blomendal e.V.
Jahresausstellung „Abseits“
Fotofreunde Vegesack und Umgegend (von 1912) im Bürgerhaus
VEGESACK – Die Fotofreunde Vegesack und Umgegend (von 1912) laden zu ihrer Jahresausstellung ein. Diese wird am Samstag, 1. November, um 11 Uhr eröffnet und ist bis zum 22. November im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, zu sehen.
Zwölf Mitglieder der Fotofreunde Vegesack zeigen je fünf Werke unter dem Titel „Abseits“, also 60 Fotos in Rahmen, deren Maße 40 mal 50 Zentimeter betragen. Die Fotofreunde treffen sich jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus, An der Aumunder Kirche 4. Weitere Fragen beantwortet Ulrich
„Rollstuhl“ heißt dieses Bild von Dieter Onken. Foto: Dieter Onken
Reiß von den Fotofreunden Vegesack und Umgegend unter der mobilen Telefonnummer 0152 31731556. red
Sonderverkauf: Küchen zum halben Preis
Küchentreff verlängert Aktion bis 1. November
Delmenhorst/Bremen/Brinkum
Stefan Nehrmann zeigt sich zufrieden: „Die sensationelle Bilanz unserer Messe- und Sonderverkäufe beeindruckt unsere Lieferanten immer wieder. Es bedarf ständiger Verhandlungen um weitere Küchen-Kontingente zu erhalten, denn der Erfolg der Sonderverkäufe ist nur mit Vergünstigungen der Industrie möglich. Diese dürfen wir dann zeitlich befristet weitergeben.“ Bis Samstag, den 1. November 2025 darf Küchentreff - Der Fachmarkt nochmal bis zu 50% Rabatt auf Küchen seiner Markenhersteller einräumen. Bringen Kunden die Raummaße der Küche mit, erhalten sie innerhalb einer halben Stunde ein Festpreis-Angebot inklusive Geräte und Montage. Stefan Nehrmann empfiehlt: „Jetzt eine neue Küche günstig kaufen und später zu einem Wunschtermin liefern und montieren lassen. Der verlängerte Sonderverkauf ist die Chance – denn günstiger wird 2025 nicht werden: In Zeiten steigender Preise und verhaltenem Konsum möchten sich die Hersteller Aufträge sichern.“
Hotline für Terminvergabe
Termine können mit dem QR-Code, per SMS oder telefonisch vereinbart werden.
Hotline: 0162 • 24 99 202
Verkauft werden ausschließlich neue Küchenmodelle mit moderner Geräteausstattung – individuell zusammengestellt nach Kundenwunsch. „Wir sind spezialisiert auf hochwertige Markenküchen, fachgerechte Planung und Montage mit unseren fest angestellten Monteuren“, betont Stefan Nehrmann. „Im Rahmen des Sonderverkaufs erwartet unsere Kunden die gleiche hohe Fachmarkt-Qualität wie immer. Anders arbeiten wir gar nicht!“ Das alles bekommt man zu einem Preis, den man eher bei einem Werksverkauf oder bei Möbel-Discountern erwartet.
Überraschungen beim Küchentreff
Küchentreff – Der Fachmarkt ist mit seinen drei Filialen im Bremerland einer der führenden Küchenfachmärkte in der Region. „Dieses Jahr wird ein echter Kracher. Zusammen mit unseren Lieferanten und Partnerbetrieben haben wir ein Füllhorn an Aktionen, Rabatten und Zugaben vorbereitet. Wer bei uns eine Küche plant, wird echt überrascht sein,“ verspricht der Geschäftsführer Stefan Nehrmann.
Nehrmann lädt zum feiern
Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren innovativen Küchenlösungen inspirieren. Unser Team freut sich darauf, Ihre Küchenträume wahr werden zu lassen.
Parkplätze stehen am Burgwall und Bahnhof Blumenthal zur Verfügung, und es ist auch die Anreise mit Bus und Bahn möglich. red
Musikalischer Gottesdienst
LESUM – Zu einem musikalischen Gottesdienst –„Choral Evensong“ – wird in die Kirche St. Martini, Hindenburgstraße 30, am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr, eingeladen.
„CHORAL EVENING“ IN ST. MARTINI LESUM
Geboten werden Werke von Philip Moore (*1943) und William Harris (18831973). Mitwirkend ist das Vokalensemble St. Martini. Matthew Glandorf hat die musikalische Leitung und begleitet das Ensemble an der Orgel. fr
Aktuelle Küchenmodelle, individuell geplant, werden
Schulbauprojekte erneut im Fokus
Beiratssitzung in Burglesum am Dienstag, 28. Oktober
BURGLESUM – Die Mitglieder des Beirats Burglesum treffen sich am Dienstag, 28. Oktober, 19 Uhr, zur öffentlichen Sitzung im Ortsamt, Oberreihe 2. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diese Themen: Das wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren „Erhöhung des Landesschutzdeichs im Werderland“, die Einrichtung von Fußgängerüberwegen im Stadtteil, die Finanzierung von Piktogrammen aus dem ASVStadtteilbudget oder die Vergabe der zweiten Rate an Beiratsmitteln.
Die Sachstände zu den Schulbauprojekten in Lesum werden wieder abgefragt. Foto: as
Wiederholt ist der Sachstand zu den Schulbauprojekten „Grundschule Lesum“ und „Oberschule Lesum“ auf dem Plan. Dass bei der Sitzung im September weder Vertreter von Immobilien Bremen noch von der Senatorin für Kinder und Bildung anwesend waren, hatte der Beirat aufs Schärfste kritisiert. Beide Häuser hatten im Vorfeld Stellungnahmen zum aktuellen Planungsstand vorgelegt. In der kommenden Sitzung erwartet der Beirat verbindliche Zeitpläne für die Maßnahmen an der Paul-GoldschmidtSchule und der Grundschule
November-Programm im Begegnungszentrum
Neues Angebot: „Orte zum Lernen“
GRAMBKE – Das AMeB-Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, hat für November einige Mittwochs-Veranstaltungen vorbereitet.
So geht es am 5. November um Straftaten zum Nachteil älterer Menschen. Am 12. November wird zur Quizshow mit Paul Betz eingeladen und am 19. November zum Bingo.
Am 26. November liest Autorin Christa Lindemann Weihnachtsgeschichten vor. Alle Events finden von 15 bis 18 Uhr
statt. In dieser Zeit wird auch die Handy- und Computerhilfe für Senioren angeboten. Dafür ist eine Anmeldung unter Telefon 0421 64 17 16 oder bgstgrambke@web.de erforderlich. Des Weiteren gibt es ein neues Projekt im Alwin-LonkeQuartier: „Orte zum Lernen“ findet jeden Freitag von 15 bis 20 Uhr statt. Menschen aller Altersklassen können in Ruhe selbstständig für die Schule, Ausbildung oder den Sprachkurs lernen oder Bewerbungen. Das Angebot ist kostenlos. as
Am Heisterbusch sowie Informationen über Planungen zur Bestandssicherung der Schulgebäude der Oberschule Lesum. Immobilien Bremen wurde aufgefordert, dringend sicherzustellen, dass notwendige Reparaturen zeitnah abgeschlossen werden. as
Herbstmarkt im Hamme Forum
RITTERHUDE – Die Bremen-Norder-Kreativisten laden noch heute, 26. Oktober, 11 bis 17 Uhr, zum Herbstmarkt ins Hamme Forum, Riesstraße 11, ein. Über 50 Hobbykünstler präsentieren ihre Werke, wie Dekoratives, Nützliches für Sie und Ihn sowie für Haus und Garten: Betonarbeiten, Kerzen, Schmuck, Seife und Kosmetik, Gesticktes und Gestricktes, Malerei und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. red
Barocke Harfenmusik von Wien bis Wales
BURGDAMM – Am Freitag, 31. Oktober, 18 Uhr, wird zu einem Konzert mit Margit Schultheis in die Galerie Lichthof Kunstfabrik eingeladen. Der Titel lautet „Barocke Harfenmusik von Wien bis Wales“. Sie spielt auf der Barockharfe.
Um eine Anmeldung wird gebeten unter mail@lichthofkunstfabrik.de oder Telefon 0175/5267355. Die Karten kosten 20 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www. lichthof-kunstfabrik.de. red
gibt am Freitag, 31.
Kurse in der Kulle
Kostenlose Angebote / Anmeldung erwünscht
LESUM – Sterben ist ein natürlicher Teil des Lebens. Um eigene Ängste abzubauen oder einer nahestehenden Person beim letzten Lebensabschnitt beizustehen, ist eine gute Vorbereitung ratsam. In diesem Kurs lernen Interessierte, wie eine würdevolle Sterbebegleitung, im Alter oder bei Schwerstkranken geleistet werden kann. Auch rechtliche Aspekte wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht werden thematisiert.
Kurs-Termine sind montags am 3., 10. und 17. November, 9 bis 12.15 Uhr, inklusive 15 Minuten Pause. Viele Menschen sind nach einem Schlaganfall vorübergehend oder dauerhaft auf Unterstützung aus ihrem Umfeld angewiesen. In diesem Kurs wird Pflegewissen und typische Pflegetätigkeiten für die häusliche Schlaganfall-Pflege vermittelt.
Die beinen Kurs-Termine sind jeweils donnerstags, 6.
Alles rund ums Herz
BREMEN – Zu der Veranstaltung „Verengte Herzgefäße erkennen und behandeln – Lebensstil – Medikamente – Stents – Bypass“, wird am Donnerstag, 30. Oktober, 15 bis 17 Uhr, ins Focke-Museum, Schwachhauser Heerstraße 240, eingeladen.
Referiert wird unter anderem zum „Einfluss der Digitalisierung im Sinne von eKardiologie“, „Kardio CT und ambulanter Herzkatheter und weiteren Themen“ sowie möglichen vorbeugenden Maßnahmen.
Einlass ist ab 14 Uhr. Es wird darum gebeten, den Haupteingang am Haupthaus zu nutzen. Der Eintritt ist frei. red
89. Bürgerschnack am 27. Oktober
GRAMBKE – Zum 89. Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu wird am Montag, 27. Oktober, 19 Uhr, ins AMeB Begegnungszentrum, Grönlandstraße 8, eingeladen. Die „Omas gegen Rechts“ stellen sich vor, Jürgen Möller vom ADFC informiert über die Radpremiumroute, es geht um Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und Kontaktpolizist Maurice Myschker beantwortet Fragen. red
und 13. November, 9 bis 13.15 Uhr, inklusive 30 Minuten Pause. Beide Kurse finden bei der Kulturinitiative Lesum (Kulle) e.V., Hindenburgstraße16 / Ecke Im Pohl, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist jeweils eine Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist bei beiden Kursen begrenzt: Telefon 0421 161 660 65 oder info@edera-pflegekurse de. Nähere Informationen gibt es hier: www.edera-pflegekurse. de . red
„Gefällt mir“ klicken und zuerst informiert sein ...
Sagt Eure Meinung, diskutiert mit den Lesern
... jetzt auch auf
www.facebook.com/DASBLV
Vorbeikommen und überraschen lassen:
Tolle Geschenke für unsere jungen Kundinnen und Kunden Große Sparschwein-Bemalaktion Kostenlos Kleingeld abgeben –für Kundinnen und Kunden mit dem Bremer Konto Start
Am Dienstag startet wieder die AUTOSCHAU im Weserpark – bitte umblättern.
KURZ NOTIERT
AUTO
Optisch knüpft der Neue an das aktuelle Design seiner Brüder EV3 und EV9 an –scharf gezeichnet mit markanter Front und markentypischen Rückleuchten.
Nissan präsentiert jetzt Ende Oktober auf der Japan Mobility Show 2025 den überarbeiteten Nissan Ariya: Auf der Messe wird er erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Elektro-Crossover verfügt über ein eleganteres Design sowie ein Google-basiertes Infotainmentsystem.
Fünf Sterne für die Minis
Bestnoten für den Mini Cooper und den Mini Aceman (Bild) bei den Euro NCAP-Crashtests: Beide wurden vom Europäischen Verbraucherschutzinstitut in allen Motorisierungen für ihre Sicherheit mit der Top-Bewertung „Fünf Sterne“ prämiert.
Das doppelte Lottchen
Kias neuer Vollelektriker kommt in zwei Versionen
Kia startet mit dem vollelektrischen EV4 jetzt eine neue Baureihe in der wichtigen Kompaktklasse. Der neue Südkoreaner kommt gleich in zwei Versionen und wird als kompakter Fünftürer (Hatchback) und als Limousine (Fastback) erhältlich sein.
Während die kürzere Hatchback-Variante als erster Elektro-Kia in der Slowakei vom Band läuft, wird die Limousine in Südkorea gefertigt.
Trotz der SUV-Dominanz erfreuen sich Kompaktwagen in Europa immer noch großer Beliebtheit. Das gilt vor allem für Deutschland, wo 2024 fast jede fünfte Neuzulassung auf dieses Segment entfiel (laut Kraftfahrt-Bundesamt satte 18,7 Prozent).
Speziell für europäische Kunden entwickelt liefert Kia mit dem EV4 nun gleich zwei wegweisende neue Stromer.
Der EV4 mit Schrägheck ist ab 37.590 Euro bestellbar. Der 4,43 Meter lange, und innen geräumige Kompaktwagen mit 150-kW-Motor (204 PS) wird mit zwei Akkuvarianten angeboten (58,3 beziehungsweise 81,4 kWh), die sich bei optimalen Bedin-
gungen mit 400-Volt-Technik in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent schnellladen lassen, und bietet eine Reichweite von bis zu 625 Kilometern (58,3-kWh-Akku: 440 km), jeweils bei 17-Zoll-Rädern. Die Limousine (ab 41.490 Euro) ist 30 Zentimeter länger und bietet 490 Liter Kofferraum – das sind 55 Liter mehr als das Schrägheck.
besticht durch modernes Außenund Innendesign. Er bietet viel Platz, ein hohes Ausstattungsniveau
Foto: Weserpark hohes Ausstattungsniveau und hat neueste Technologien inklusive KI-Assistent an Bord.
Eindrucksvoll ist auch das Ausstattungsniveau bereits in der Basisausstattung: Standard sind das neue Kia-Infotainmentsystem ccNC (Connected Car Navigation Cockpit), das ein breites Entertainmentangebot mit Videostreaming ermöglicht, die Online-Dienste Kia Connect, ein Panoramadisplay mit digitalem Kombiinstrument, Navigationsbildschirm (mit je 12,3 Zoll) und einem Touchscreen zur Klimasteuerung (5,3 Zoll), Klimaautomatik, Rückfahrkamera und Parksensoren. Dazu kommt eine breite Palette modernster Assistenzsysteme. Überzeugend dürfte vor allem eines sein: Die Kia-Sieben-Jahres-Garantie, ganze acht sogar sind es für die Batterie.
Ungewöhnlich und auffällig: Die Limousine, der EV4 Fastback, bringt eine innovative Optik in die Kompaktwagenklasse. Der Viertürer ist mit 4,73 Metern exakt 30 Zentimeter länger als das Schrägheckmodell.
Aufgeräumt und luftig: Der EV4 bietet innen hohen Sitzkomfort und reichlich Platz, auch für die Passagiere im Fond.
Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 28.418,80 €; Mietsonderzahlung: 0,- €; Gesamtkreditbetrag: 28.418,80 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,65%; Effektiver Jahreszins: -6,45%; Gesamtbetrag: 23.885,76 €.1
Citroën Ë-C3 Aircross: Energieverbrauch nach WLTP: 18,1-18,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A
1EinunverbindlichesKilometerleasingangebotfürPrivatkunden(Bonitätvorausgesetzt)derStellantisBank SA NiederlassungDeutschlandGmbH,Siemensstraße10,63263Neu-IsenburgfürdenCitroënë-C3Elektromotor MAX & Citroënë-C3Aircross Elektromotor MAX.AllePreiseverstehensichinkl.Umsatzsteuer.MehrundMinderkilometer(Freigrenze2.500km)sowie eventuellvorhandeneSchädenwerdennachVertragsende gesondertabgerechnet.DieÜberführungskosten i.H.v. 1.190,- €sind inderLeasingratenichtenthaltenund sindgesondertzu entrichten.Angebotgültigbiszum31.10.2025undnursolangeVorratreicht.Beispielfoto zeigtFahrzeugdieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.
Seit sieben Jahren gibt es im AUTO Report die monatliche Rubrik „Mein erstes Auto“, in der bekannte Bremer und Prominente an ihren ersten fahrbaren Untersatz erinnern – jetzt sind die AUTO Report-Leser am Zug und die ersten Einsendungen sind schon da. So erinnert sich Reinhard Gößler aus Bremen an sein erstes Auto: „Ein Fiat 500, kurz vor dem 18. Geburtstag 1965 für 500 DM aus achter (!) Hand erstanden. Altersbedingt hatte der Fahrzeugboden mehr oder weniger große Rostlöcher, so dass ich eines Tages mit dem Fahrersitz durchgebrochen bin – natürlich während einer Fahrt durch Hannovers Südstadt“, erinnert er sich. „Anstelle der
„Mein erstes Auto war ein Fiat 850, Baujahr 1964, den ich 1973 gekauft und dann ca. ein Jahr lang gefahren habe“, schreibt Jens Wrieden dazu. „Die Aufnahme wurde in Heilshorn gemacht, wo ich damals gewohnt habe.“
Und noch ein Fiat: Reinhard Gößler aus Bremen erinnert sich an den gewöhnungsbedürftigen Umgang mit dem unsynchronisierten Schaltgetriebe.
Straße war urplötzlich nur noch der Himmel zu sehen. Glücklicherweise haben Fahrer und Fahrzeug diesen „Blindflug“ unbeschadet überstanden. Eine Holzlatte unter dem Sitz hat die Fahrtüchtigkeit anschließend wiederhergestellt.“ Weitere Einsendungen zeigen wir auf dieser Seite. An das erste Auto kann sich sicher jeder gut erinnern. Der AUTO Report sucht Ihr erstes Auto! Schauen Sie einmal in Ihr Fotoalbum: Gibt es davon ein Foto? Vielleicht sogar eine interessante Erinnerung oder Begebenheit? Unter allen Einsendungen verlosen wir 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖ-Tankstelle im Weserpark, die jetzt auch Tanken auf Karte für Privatpersonen anbietet. Und so nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Mein erstes Auto“ inklusive Ihrer Kontaktdaten an autoreport@weserreport.de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder.
Volkswagen stellt nach eigenen Angaben bei den Modellnamen die Weichen für die Zukunft: Das Unternehmen setzt auf eine neue Namensstrategie, die die bekannten Bezeichnungen der Modelle mit Verbrennungsmotor auf die vollelektrische ID. Familie überträgt. Als erstes Auto kommt ab 2026
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung
„Der VW Käfer 1303, gekauft bei Schmidt + Koch in der Stresemannstraße, hat mich stets acht Jahre begleitet, danach kam ein Opel Manta“, erinnert sich Harri Rudolph. Im Hintergrund: Die Stadthalle.
Aus ID. 2all wird jetzt der ID. Polo
Volkswagen wird die Namen seiner etablierten Bestseller auf die ID.-Modelle übertragen. Den Anfang macht der hier noch getarnte Polo.
der ID. Polo auf den Markt. Die Studie war bislang unter der Bezeichnung ID. 2all bekannt. Die Bezeichnung ID. steht für fortschrittliche Technologien und Elektromobilität und der Polo seit jeher für Qualität, Sicherheit und Demokratisierung von Innovationen, heißt es.
Togg kommt jetzt nach Deutschland
Nachdem sich die türkische Marke Togg mit dem Elektro-SUV T10X im Heimatmarkt etabliert hat, erfolgt nun die Expansion nach Deutschland, wo jetzt sowohl das SUV-Modell T10X als auch die Limousine T10F bestellt werden können. Konfiguration und Vorbestellung laufen über die von Togg entwickelte Trumore-App, die in den App-Stores von Google und Apple verfügbar ist. Im türkischen Heimatmarkt verlief der Start der neuen Mobilitätsmarke Togg vor gut zwei Jahren vielversprechend: Vom ersten Elektromodell T10X wurden bislang 70.000 Exemplare verkauft. Beide erhielten im NCAP-Crashtest die Bestnote von fünf Sternen.
RÜCKRUF
Ford: Bremsprobleme
Rückruf bei Ford: Der Ranger aus dem Produktionszeitraum zwischen dem 27. Juni 2024 und dem 24. Juni 2025 muss in die Werkstatt. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) könnte es bei den betroffenen Pick-up-Modellen zu einem Ausfall der Bremskraftunterstützung kommen, wodurch sich der Bremsweg verlängern kann. In der Werkstatt wird die So ware des Moduls EBB (elektrische Bremskra verstärkung) aktualisiert Laut KBA sind in Deutschland insgesamt 8.524 Fahrzeuge betroffen.
Werkstattservice
75 · 27628 Hagen im Bremischen Telefon (0 47 46) 211 99 0 · E-Mail auto-nagel@t-online.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
4 Winterreifen für KIA Niro auf Alu-Felge, VL Marke Nexen Winguard 215/55R17, VL-Profiltiefe 7,0, nur Abholung in Bremen, Alufelgen leichte Benutzungspuren, Reifen sind eingelagert, keine Rücknahme, Festpreis 200 Euro. rolf_kaempfer@email.de, 0173-9025432
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955
Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme
Telefon (0 47
Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen 0421/641512 und 01729875246
Autohaus Spreen GmbH Westerbecker Str. 2 – 4 27711 Osterholz-Scharmbeck
Unfallreparaturen / Lackierung Reifendienst
Elektrik / Elektronik Klimanlagenservice
Foto: BMÖ
Voller Stolz: Astrid Bachmann aus Bremen-Nord und ihr knuddeliger Fiat.
Foto: Volkswagen
Foto: Togg
35 Jahren setzt
die Franzosen jetzt die sechste Generation vorgestellt.
So kra voll kommt der neue Clio
Und sparsam ist er auch: Der Verbrauch beim Vollhybrid liegt unter vier Litern
Dieser Franzose kennt man
überall, ist er doch seit seinem Marktdebüt im Jahr 1990 in 120 Ländern weltweit präsent. Rund 17 Millionen Einheiten des Clio wurden in den ersten fünf Generationen weltweit verkauft. Jetzt hat Renault eine Neuauflage seines Stadtautos vorgestellt, die ab sofort ab 19.900 Euro bestellt werden kann.
Die sechste Generation des Renault Clio besticht durch einen neuen unverwechselbaren
Stil. Schon auf den ersten Blick sind die neu gestalteten Proportionen des Clio zu erkennen. Die längere Motorhaube, der verlängerte Radstand und die dynamische Dachlinie, die an ein ultrakompaktes Coupé erinnert, verleihen dem Clio einen Look, der die Regeln dieses Segments neu definiert. Die Dachlinie wird durch eine Haifischflossenantenne akzentuiert und durch einen integrierten Spoi-
Hyundai Ioniq 9 ausgezeichnet
Nur drei Monate nach seiner Markteinführung in Deutschland hat das vollelektrische SUV Hyundai Ioniq 9 den Titel „German Premium Car of the Year 2026“ gewonnen. Das große Elektro-SUV setzte sich deutlich von der Konkurrenz ab: Er überzeugte die unabhängige Jury mit seinem eleganten, aerodynamischen Außendesign, zukunftsweisender Schnellladetechnologie und einem loungeartigen Innenraum, der Fahrer und Insassen zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten bietet. Die Jury besteht aus rund 40 erfahrenen und unabhängigen Motorjournalisten.
ler ergänzt. Renault hat seinen Bestseller, der in der Türkei vom Band läuft, in jeder Hinsicht verbessert. Im Besonderen gilt dies für die Antriebspalette, mit der er sich als das effizienteste Modell im Hybrid-Portfolio von Renault behauptet. Mit dem neuen Vollhybridantrieb Full Hybrid E-Tech, der gegenüber dem Vorgängermodell leistungsstärker und effizienter geworden ist, erreicht der Clio nun einen Wert von nur 89 g CO2/km und einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 3,9 Liter/100 km. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Benzinmotor spart er bis zu 40 Prozent Kraftstoff und fährt im Stadtverkehr bis zu 80 Prozent der Zeit im Elektromodus. Hinzu kommt ein weiterer überarbeiteter Benzinmotor. Im geräumigen Innenraum wartet die Armaturentafel mit neuen Materialien und einer
neuen Maserung auf. Die Beifahrerseite ist je nach Ausstattungsvariante mit Textil bezogen, einschließlich Ambientebeleuch-
tung, die die Wahl zwischen 48 Farben bietet. In die Türinnenseiten ist zudem eine weiße Beleuchtung integriert.
Der Ende des Jahres debütierende Porsche Cayenne Electric soll das Interieur-Erlebnis neu definieren.
Porsches Interieur der Zukun
Der Cayenne Electric macht den Innen- zum Erlebnisraum und verbindet die sportliche Porsche DNA mit digitaler Innovation. Herzstück ist das neue Flow Display: das größte Display, das in einem Porsche je verbaut wurde – elegant gebogen, nahtlos integriert und intuitiv bedienbar. Neue Komfort-Features wie die elektrische Fondsitzanlage, die Flächenheizung und die Mood Modes verbessern das Fahrerlebnis. Gleichzeitig eröffnet eine größere Vielfalt an Farben, Materialien und Akzenten fast unbegrenzte Möglichkeiten der Individualisierung, sagt Porsche.
Ou tlan derPlug -inH yb rid BA SIS4WD 2. 4100 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100kW(13 6P S),S ys temleis tung 22 5kW(30 6P S) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0k mStrom &0,8 l/ 10 0kmBenzin; CO2-Emission19g/k m; CO2-K lasseB;gew ichtet kombinier te Werte. BeientladenerB at terie: Energiever brauch 7,1l/100 km Benzin;CO2-K lasse F; kombinier te Werte. Elek tr ischeReichweite(EA ER)85k m.**
1| OutlanderPlug-inHybridBASIS,Hauspreis:49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate,Laufleistungp.a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein9,65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKVangegebenenoffiziellenWertezuVerbrauchund CO2-Emissionsowieggf. AngabenzurReichweitewurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt.WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de Ü
MitsubishiHandelspartnerinIhrerNähe:
Gefahren in der Gruselnacht
Ende des Monats ist Halloween und ein richtiger Fan begibt sich natürlich nur kostümiert ins gruselige Treiben. Problematisch sind allerdings Gesichtsmasken, denn die können im Straßenverkehr eine Sicht- oder Hörbehinderung sein. Der Preis dafür lautet: Ein Zehn-Euro-Knöllchen. Kommt es gar zum Unfall, so besteht die Gefahr, dass dem kostümierten Fahrer eine Teil-
schuld zugewiesen wird. Unter Umständen kürzt sogar seine Kaskoversicherung die Leistung, wenn ihm nachgewiesen werden kann, dass sein Kostüm Bewegungsfreiheit, Sicht oder Gehör getrübt hat. Vorsicht geboten ist laut ARAG auch bei Verkleidungen, die eine Uniform darstellen. Ist sie nicht eindeutig von einer echten Dienstuniform zu unterscheiden, ist das Kostüm verboten. Wer es trotzdem trägt, kann wegen Titelund Amtsmissbrauch belangt werden.
Ab dem 01.11.2025 erfolgt in unserem Verbandsgebiet die Ablesung der Wasserzähler für die Jahresendabrechnung 2025.
Auch in diesem Jahr führt unser Dienstleister C+K Service GmbH die Ablesung der Wasserzähler durch. Bitte gewähren Sie, den mit Dienstausweisen versehenen Mitarbeiter:innen, Zugang zu den Messstellen. Vollgelaufene Schächte bitten wir vor der Ablesung zu entleeren. Gerne nehmen wir Ihre Zählerablesung auf der Internetseite www.selbstableser.de entgegen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Zählerstände telefonisch unter 04209/9159-48 (montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr) mitzuteilen. Wir weisen darauf hin, dass in einigen Bereichen Schreiben für eine Selbstablesung verschickt werden, mit der Bitte, den Zählerstand abzulesen und diesen spätestens bis zum 04.01.2026 zu melden. Zum Stichtag 31.12.2025 werden die Zählerstände vom Ablesetag an hochgerechnet. Dabei handelt es sich nicht um eine Schätzung. Wenn Sie eine stichtaggenaue Abrechnung wünschen, teilen Sie uns bitte die Zählerstände vom 31.12.2025 spätestens bis zum 04.01.2026 mit. Ab dem 05.01.2026 können keine Zählerstände mehr entgegengenommen und berücksichtigt werden.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns. Wasser- und Abwasserverband Osterholz Schwaneweder Straße 273, 28790 Schwanewede
AN- UND VERKAUF
GARTEN
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807
Holzbau Taube Carports-, Alu-Dach Abstellräume – Zaunbau Terrassenbau aus einer Hand 0173/2433807 • Bremen-Nord www.Holzhandlung-taube.de Gartenabfall-Annahme für jedermann. Kosten pro Sack 1,- €, pro m³ 10,- €, Containerdienst, 10 m³ Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker, Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus 0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16
Garten – Pflaster- Erdarbeiten Telefon 0 42 92 / 81 91 23 Mobil 01 73 / 75 43 913
Janssen
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Günstige Gartenarbeiten aller Art. Baumfäll- und Schnittarbeiten, Hecken kürzen/ entfernen nur noch bis 29.02. erlaubt! Termine kurzfr. möglich 01575-2517745
Kleine Gala-Bau Firma erledigt zuverlässig und gut alle Arbeiten rund um den Garten zu fairen Preisen: Hecken- und Baumschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, u.s.w. 0421-43 17 999 0176-40 51 35 76
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit
sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941
FRAGE an den Experten
Priv. Doz. Dr. Karl Philipp Mrak-Caamaño, Ärztlicher Leiter, Privatklinikum Hansa Wie hängen harter Stuhl und Hämorrhoiden zusammen?
Jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Dabei handelt es sich um Blutgefäße rund um den Darmausgang. Harter Stuhl führt dazu, dass der Darm nur durch verstärktes Pressen entleert werden kann. Dadurch können sich die Hämorrhoiden vergrößern und zu Schmerzen oder Blutungen führen. Eine ballaststoffreiche Ernährung kann helfen, solchen Problemen vorzubeugen.
Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung. 0174-8356432
Winterdienst HB-Nord und Schwanewede Kreativgärten.de
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel 0172-9156281
Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850 Handwerker sucht Haus 0421-40890803 Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Privatkäufer sucht Immobilien in zentralen Lagen. Bremen, Stuhr + Umland: Häuser, Wohnungen, MFH 0421- 673 45 090, ricardo.ziegel@gmail.com
60m² Wohnfläche, mit schöner Loggia und Kelleranteil, Aufzug vorhanden, B-Schein für 60m² erforderlich, für
zzgl. NK bei
Bj. 1994 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 140,7 kWh/(m² a) EnEV Kl.E Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
AN- UND VERKAUF
Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!
Aumund Central
Laden-, Büro- oder Praxisflächen im Zentrum von Aumund ab sofort zu vermieten.
Erstbezug
Baujahr: 2023
Nutzflächen: von 150-255m²Erdgeschoss, schwellenlos Parkplätze vor dem Haus
Anmietung Tiefgaragenplätze möglich
Direkter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Einkaufsmöglichkeiten
Heizung: Nah-/Fernwärme HW Fossil
Energieausweis: Bedarfsausweis
Energiebedarf Wärme/Strom:
85,8 kWh / 9,7 kWh Mietpreis auf Anfrage
Interessiert? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Alexandra Kung, Telefon 0421-65844-40
Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?
Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen!
Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de
1. OG, 1,5 Zimmer, 60qm, zum 1.02.26 zu
vermieten. KM 350€ NK 120€ Ölheizung 0421-84793800
WohnenmitServiceinSchwanewede AuchimAlterselbständig, sicher undmitService wohnen, attraktive 2-Zi.Whg.direktimZentrum von Schwanewede,Heidkamp31,barrierefrei,71m²WF,inkl.EBK, Balkon, Pkw-Stellpl.,Aufzug, Bodenbelägen, Serviceangebot,freiab01.12.2025, Kaltmiete710,-€zzgl.NK+ Servicepausch.,Energiebed.-AusweisKl. A, GasZentralh.46,02kWh/m²,Bj. 2016, keineMaklergeb., weitere Infos: vonRahdenWohnbau, Tel. 04209/1705 ,www.vonrahden.de
Neubau
Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten 0151-43173836
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
KAPITAL- / GELDVERKEHR
DIENSTLEISTUNGEN
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Probleme mit Dach oder Rinne?
Sandra Feuerborn, seit 14 Jahren Immobilienexpertin für OHZ & Region
Kein Geheimtipp mehr aber immer noch Ihr Glücksgriff für den Verkauf Ihrer Immobilie!
Beachten Sie meine Bewertungen auf google! 04791-9661-14 und 0163-6316414 sandra.feuerborn@beratung.lbs-nw.de
Verkaufen Sie über mich! Ich suche ein 6-7 Zi.-Haus in dem drei Kinder und Besuch genügend Platz haben... Danke für Ihre Tipps. Ich freue mich auf Ihren Anruf! LBS Immobilienberater + Volljurist. 04791-9661-15 ulrich.lenz@beratung.lbs-nw.de
Telefon 04209 – 17 45 Handy
Fenster Türen Rollläden Fachhandel
Elektorarbeiten vom Fachbetrieb 0172-4212441
Elektro- und Gebäudetechnik 0421-3065865 0171-8433861
WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Fliesenleger/Trockenbauer hat noch
Termine frei 0176-76674021
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
und Strom
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
UMZÜGE &
DIENSTLEI STUN GE N BAUEN & WOHNEN
Die neue Geisterbahn „Fahrt zur Hölle“. Foto: Schlie
Erstmalig auf dem Freimarkt
Neue Fahrgeschäfte entdecken
Unter den 297 ausgewählten Buden und Fahrgeschäften für den Bremer Freimarkt befinden sich auch in diesem Jahr einige Neuheiten.
Erstmalig dabei ist beispielsweise der Simulator „Die phantastische Reise“, geeignet für die ganze Familie. Bewegte Sitze, Audio- und 3-D-Effekte entführen mitten in ein Abenteuer, das alle Sinne anspricht. 24 Gäste finden in fünf Sitzreihen in der „Raum- und Zeitkapsel“ Platz. Mit „Escape“ bekommen die Besucherinnen und Besucher ein Rundfahrgeschäft der neuesten Generation geboten. Dynamische Effekte, rasante Drehungen und überraschende Richtungswechsel sorgen für Nervenkitzel und Fahrspaß – für alle, die nach einem besonderen Kick suchen.
Die Spinning Mouse „Time Machine“ fällt durch ihre Steam-Punk-Optik ins Auge. In den zehn goldenen Gondeln ist Platz für jeweils vier Personen. Mit einer Schrägkurve von 30 Grad weist das Fahrgeschäft ein echtes Alleinstellungsmerkmal auf: Drehende Gondeln, die plötzlich Schräglage bekommen, sollen den Fahrgästen ein ganz besonderes Erlebnis bieten. Mit der „Fahrt zur Hölle 2.0“ zieht eine schaurige Neuheit auf den Freimarkt. Klassische Schockmomente kombiniert mit moderner Technik, bewegliche Figuren sowie überraschende Effekte, Licht- und Soundinszenierungen machen die Fahrt mit der immersiven Geisterbahn mit allen Sinnen erlebbar. lcs
Nichts für schwache Nerven: Auch das 66 Meter hohe „Evolution“ ist zum ersten Mal dabei. Foto: Schlie
Geschmückte Wagen und bunte Kostüme
Am zweiten Samstag des Freimarkts zieht der farbenfrohe Umzug durch die Stadt
Zur Halbzeit der fünften Bremer Jahreszeit zieht an diesem Samstag der Freimarktsumzug durch die Innenstadt. Rund 125 Festwagen und Fußgruppen präsentieren ihre Kreativität, Akrobatik und bunte Kostüme sowie Dekorationen.
Etwa 20 der teilnehmenden Gruppen sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. Mit viel Musik und einer großen Menge Bonbons sorgt der farbenfrohe Zug bestehend aus tausenden Teilnehmenden ab 10 Uhr für ausgelassene Stimmung in der Stadt.
Die bunte Parade bewegt sich von der Pappelstraße in der Neustadt über die Weser, vorbei an Rathaus, Roland und Dom und endet schließlich mit der Prämierung der schönsten Festwagen, die das Ergebnis wochenlanger kreativer Arbeit sind. Eine Jury wird die ausgewählten Wagen gegen 14.30 Uhr im Bayernzelt auf der Bürgerweide auszeichnen. Das Festgelände öffnet am heutigen Samstag bereits eine Stunde früher als an den anderen Tagen, nämlich schon ab 12 Uhr.
Wer keine Zeit hat, sich entlang der Strecke aufzustellen und seine Taschen mit Süßigkeiten zu füllen, kann das traditionelle Highlight auch per
Verkehrs- und Parkhinweise
Damit Einsatzfahrzeuge nicht behindert werden, erinnert die Polizei Bremen an das unbedingte Beachten von Halteverboten. Das Ordnungsamt wird verstärkt rund um den Bürgerpark im Einsatz sein. Falschparkende müssen damit rechnen, abgeschleppt zu werden. Um die Verkehrsbehinderungen zu minimieren, wird zudem die Anreise mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. lcs
Live-Übertragung im Fernsehen schauen. Bereits ab 7 Uhr morgens bis in den späten Nachmittag wird es aufgrund des Freimarktumzugs zu zahlreichen Umleitun-
ÖFFNUNGSZEITEN
Der Freimarkt auf der Bürgerweide hat sonntags bis donnerstags von 13 bis 23 Uhr sowie freitags und samstags von 13 bis 24 Uhr geöffnet. Am Samstag des Freimarktumzugs, 25. Oktober, ist bereits von 12 bis 24 Uhr geöffnet. Rund um den Reformationstag öffnet der Freimarkt am 30. und 31. Oktober jeweils von 13 bis 24 Uhr. An den Sonntagen gibt es in den Großzelten ab 11 Uhr Frühschoppen
gen und Veränderungen im Öffentlichen Personennahverkehr kommen. Das betrifft den Fahrplan der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) sowie der Regionalbusse im Verkehrsver-
bund Bremen/Niedersachsen (VBN). Die aktuellen Fahrpläne und Fahrzeiten sind jederzeit online unter bsag.de und vbn.de sowie über die Fahrplaner-App abrufbar. lcs
Schlemmen und Stöbern
Verkaufsoffener Sonntag am 26. Oktober
Morgen öffnen die Geschäfte in der Bremer Innenstadt und im Viertel für einen verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen –mitten in der Freimarktszeit. Das bedeutet eine besondere Mischung aus Einkaufsbummel und dem unverwechselbaren Flair Bremens in der „fünften Jahreszeit“ für die ganze Familie. Ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt.
„Während die Fahrgeschäfte und Buden des kleinen Freimarkts für Vergnügen sorgen, laden die Händlerinnen und Händler mit ihren Sortimenten und Ideen zum Stöbern ein“, sagt Carolin Reuther, Geschäftsführerin der City-Initiative Bremen Werbung.
Ausgefallene Geschenkideen oder doch ein winterliches Outfit – am Sonntag bietet sich von 13 bis 18 Uhr eine gute Gelegenheit zum Bummeln,
Neben Spaß und Nervenkitzel in den Fahrgeschäften auf dem kleinen Freimarkt, auf dem Marktplatz und dem großen Freimarkt auf der Bürgerweide, kann am 26. Oktober in der Bremer Innenstadt geshoppt werden.
Foto: Schlie
Schlemmen und Spaß haben in den Geschäften der Bremer City und auf dem kleinen Freimarkt auf dem Marktplatz. In der Lloydpassage wird zudem ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für die Besucherinnen und Besucher geboten, inklusive nostalgischer Marktstände zum Dosenwerfen und Entenangeln sowie Popcorn und Zuckerwatte. Für eine kurze Auszeit von dem Rummel in der Innenstadt können Besucherinnen und Besucher auch gut in die angrenzenden Quartiere abtauchen: in die verwinkelten Gassen des Schnoors, in die Böttcherstraße mit ihren Manufakturen oder zu den individuellen Angebote rund um den Fedelhören und das Viertel. Bei herbstlicher Atmosphäre laden auch Teile des Walls zu einem gemütlichen Spaziergang ein. lcs
Beim Freimarktsumzug präsentieren tausende Teilnehmende ihre bunten Kostüme und dekorierten Festwagen am heutigen Samstag.
Foto: Schlie
Der musikalische Freimarkts-Höhepunkt lockte 1.700 Gäste ins Hansezelt
MARCUS SCHMIDT
1.700 Gäste des Freimarkt-Höhepunktes „Festzeltstars“ am ersten Montag standen auf, sangen und tanzten an ihren Tischen mit, als Markus auf die Bühne kam: „Ich will Spaß, ich geb’ Gas!“ Der Superstar der Neuen Deutschen Welle begeisterte neben PartyschlagerLiebling Anna-Maria Zimmermann („1.000 Träume weit“) und der satt rockigen Coverband Rebel Tell („Du kannst nicht immer 17 sein“) das Festzelt. Das war voller Biertische, Video-Wände und einer üppigen Lightshow. Einheimische, Touristen und die Gäste des WESER REPORT wurden von Schlagerlegende Peter Sebastian durch den Abend geführt. „Den Freimarkt muss man mitgemacht haben“, erzählt Markus vor seinem Auftritt. In den 80ern diente er bei der Bundeswehr in Delmenhorst: „Da war Bremen meine Ausgehstadt.“ An diesem Abend ließ er das Jahrzehnt hochleben: „Das ist meine Berufung.“ Unter anderem sang er mit seiner Frau Yvonne König-Mörl „Kleine Taschenlampe brenn“. Sie verriet auch: „Wir sind zehn Jahre lang ein Paar und sechs davon verheiratet.“ Übrigens ist Maserati-Markus mit der Bahn gekommen: „Darin muss man sich nicht anschnallen und darf telefonieren.“ Ansonsten fährt er mit seiner Band in einem MercedesTransporter.
Paar des Abends: Die Festzeltstars Yvonne König-Mörl und ihr Mann, NDW-Gigant Markus (Ich will Spaß). Zusammen sangen sie „Kleine Taschenlampe brenn“. Fotos: Marco Meister
Mr.-President-Sängerin TSeven („Coco Jamboo“) durfte als Gast mal nur feiern: „Man ist ja immer gerne hier.“ Sie freute sich besonders auf Anna-Maria Zimmermann und ihre Gastgeber, unter anderem Bundesverdienstkreuzträger Martin Rietsch. Die Sängerin verriet noch, dass sie derzeit eine 80er-Show moderiert und gerade neue Aufnahmen plane.
Bürgerschaftsmitglied
Elombo Bolayela erschien erneut für die SPD: „Die Festzeltstars stehen Bremen gut zu Gesicht, das ist Teil unserer Kultur. Bei all den schlechten Nachrichten: heute wollen wir einfach nur feiern.“ Er brachte ein Buch seines Freundes mit: „Sei eine Stimme“ von Martin Rietsch. Der Autor beschreibt darin mit Mitstreitern Gedanken zum Einsatz für eine demokratische Gesellschaft, die gegen Mobbing,
Seeräuber entern
die Almhütte
Captain Henry und seine beiden Begleiterinnen überzeugten Publikum und Jury mit einer durchdachten Vorstellung.
„Captain Henry“ ist das Bremer Goldkehlchen 2025
Wenn das Bremer Goldkehlchen im Gesangswettstreit ermittelt wird, ist das eines der Highlights des Freimarktprogramms, bereits seit einigen Jahren präsentiert von Antenne Schlager und WESER REPORT. 15 Bewerberinnen und Bewerber bewegten sich vom VegasJazz bis zum Piratenlied in alle denkbaren Musikrichtungen. Alle Teilnehmer durften Fans, Freunde und Familie zum Anfeuern mitbringen, für die jeweils ein Tisch in der Almhütte reserviert war.
Einige traten mit selbst verfassten Songs an, wie etwa „Ranger“, der ein Lied über die Universität zum Besten gab, das auf eigenen Erfahrungen beruhen mochte. Unter einem Strohhut zeigte „Funky Harry“ im Sinatra-Stil, wie man in gediegener Weise die Trunksucht zelebrieren kann. Im Schlager „Bring mich nach Hause“, ge-
sungen von Vivian, war damit der Strand von Mallorca gemeint. Frank und Alexa vom Duo Feuermond besangen das ganz große Glück, wie man es anscheinend im Zug nach Osnabrück finden kann.
Moderator Peter Sebastian fand für jede Darbietung freundliche Worte: „Ihr seid alle Sieger, aber die Jury achtet auf bestimmte Sachen.“ Dazu zähle natürlich vor allem die Performance, doch auch „schöne Augen“ könnten eine Rolle spielen. Die Jury, bestehend aus Werder-Legende Jonny Otten, den Musikproduzenten Florian Hüneke und Frank Koopmann, der Dragqueen Miss Joyce DeLone und DJ Sven Kadelka, hatte es bei dem breitgefächerten Teilnehmerfeld nicht einfach, konnte sich bei ihrem Votum aber auf das Applaus-o-Meter berufen, ein unbestechliches Messinstrument für die Stim-
mung in der Almhütte. Mirjana brachte es mit ihrer akustischen Version von „Dein ist mein ganzes Herz“ ins Finale, das Publikum zeigte sich hier erstaunlich textsicher. Die erkennbar bühnenerfahrene Karla Serna nutzte die Gelegenheit für einen Kostümwechsel und trat in einem knallbunten Kleid auf die Bühne, in dem sie aussah wie ein Blumenstrauß. Diese beiden schafften es unter die ersten drei, mit „Es gibt nur Wasser, doch wir haben nichts zu trinken“ konnte „Captain Henry“ mit seinen beiden Tanzgenossinnen den Wettbewerb für sich entscheiden. Er darf sich nun offiziell Bremer Goldkehlchen 2025 nennen. Allen Finalisten war als Preis ein Fass Bier sicher, die ersten drei Plätze durften zudem Preisgelder in Höhe von 250, 500 und 1.000 Euro mit nach Hause nehmen. nik
Festzeltstars: Nicht nur Markus hat Spaß
Diskriminierung und Rassismus aufsteht. Sein Verein Aktion Liebe Deinen Nächsten wurde sogar vom Bundespräsidenten geehrt.
Schlagersänger Peter Sebastian („Ich wollte leben ohne Dich“) sei von Freddy Quinns Management entdeckt worden. Seinen Cowboy-Hut erklärt er mit einem Haarverlust während seiner Krebserkrankung. Die habe er überstanden. Sein energiegeladener Auftritt riss dann auch viele Zuschauer mit. „Bei der Obdachlosen-Weihnacht in der benachbarten Halle habe ich auch schon geholfen“, erzählt er über seine Bremer Erlebnisse. Die Stadt kenne er schon seit einer Show von Radio Bremen: „Bremer Container.“ Auf der HansezeltBühne traf der erfahrene Bühnenprofi unter anderem auf die Hiphop-Crew Verity vom ATSV Habenhausen.
Leserinnen und Leser des WESER KURIERs feierten unter den VIPs mit: Hanswerner Gurka, Peer Gurka, Heike Rümann, Ute Schmidt, Petra Lampa und Kristine Nelle. Veranstalter Bernd Schwochert: „Meine liebsten Gäste sind meine Freunde von den Medien, zum Beispiel vom WESER REPORT und Antenne Niedersachsen.“ Er freue sich immer aufs Wiedersehen. Zudem war er sich vor dem Beginn der Show sicher, „dass wir eine rauschende Party erleben werden.“ Gäste bestätigten das auch noch am Tag danach.
Die Hiphop-Crew Verity besteht aus echten Bremerinnen.
Gastgeber Bernd Schwochert.
Martin Rietsch und Elombo Bolayela zeigten „Sei eine Stimme“.
Anzeige
Bücherbasar
SCHWANEWEDE – Der Bücherbasar der Waldschule Schwanewede ist am Dienstag, 28. Oktober, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Es steht eine Vielzahl gut erhaltener Bücher gegen einen geringen Preis bereit.
BÜCHER SPENDEN
Außerdem können Bücherspenden abgegeben werden. Der Erlös ist zur Hälfte für die Obdachloseninitiative NordBremer Kirchengemeinden bestimmt. Die andere Hälfte geht an den Hamburger Verein „Afghanistan-Schulen“, der sich weiterhin engagiert für die Zukunft von Mädchen, Jungen und Frauen im Nordosten Afghanistans einsetzt. fr
Sprechstunde mit der Bürgermeisterin Im Rahmen einer Bürgersprechstunde sind Interessierte zum persönlichen Gespräch mit der Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann eingeladen. Die Sprechstunde ndet am Dienstag, 28. Oktober, von 10 bis 11 Uhr, im Rathaus Schwanewede statt. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Anliegen in einem o enen Gespräch vorzubringen. Die Gelegenheit kann gerne für persönliche Fragen, Anregungen, Ideen und Kritik genutzt werden. Telefonisch ist sie zudem unter 04209/74 100 oder 0151/12312070 zu erreichen.
Digitallotsinnen und Digitallotsen helfen Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Donnerstag, 30. Oktober, in die Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25 zur wöchentlichen Digitalsprechstunde ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsen Seniorinnen und Senioren kostenlose individuelle Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an –ganz egal, ob als Neueinsteiger in die Welt von Smartphone und Tablet oder mit konkretem Anliegen. Um Anmeldung unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg wird gebeten.
Die Gemeinde lädt Kinder kostenlos zum Filmschauen ein.
Reihe startet im November mit „Das kleine Gespenst“ und „Simpel“
SCHWANEWEDE – Endlich ist es wieder so weit: Das kommunale Kinderkino bringt von November 2025 bis März 2026 erneut Licht in die dunklen Monate.
In Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrum Osterholz lädt die Jugendpflege der Gemeinde Schwanewede Kinder und Jugendliche herzlich zu spannenden Filmnachmittagen ein. Neu in dieser Saison: Es werden jeweils zwei Filme gezeigt – ein Film für die jüngeren Kinder ab sechs Jahre und im Anschluss ein weiterer
Weitere Informationen zu allen gezeigten Filmen finden sich im Internet unter: Programmliste – Aktions- und Ferienprogramm – www.unserferienprogramm.de/ schwanewede . red
für die älteren Kinder ab zwölf Jahre. Los geht es mit den Filmen „Das kleine Gespenst“, ab sechs Jahre, 16 Uhr und „Simpel“, ab zwölf Jahre, 18 Uhr. Termine des Kinderkinos Schwanewede sind Montag, 3. November, im Jugendtreff Dreienkamp, Sandbergweg 23, am Dienstag, 4. November, im Jugendtreff Beckedorf, Wiesenstraße 52, und am Donnerstag, 6. November, im Jugendtreff Neuenkirchen, Landstraße 80. Der Eintritt ist frei, Kinder ab sechs Jahre sind herzlich willkommen. Es handelt sich um ein offenes Angebot ohne Betreuungsanspruch.
Kippenberg Quartett tritt auf
Musik bei Kerzenschein in der Kirche St. Luciae Meyenburg
MEYENBURG – Am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr, wird in die Kirche St. Luciae Meyenburg, Meyenburger Damm 9, zu Musik bei Kerzenschein mit dem Kippenberg Quartett eingeladen.
„Ein Abend voller Klangfarben, Tiefe und Überraschung – getragen von junger Energie, meisterhaftem Zusammenspiel und der Leidenschaft für Musik, die berührt – und das alles im Kerzenschein!“, so die Organisatoren vom Verein LebensArt Meyenburg e. V.
Die vier Musiker – Colma Ní Bhriain, Penghua Huang, Hou Kuan und Leander Kippenberg – vereinten internationale Herkunft mit einer gemeinsamen musikalischen Heimat: „Als aktuelle und ehemalige Akademisten der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen sowie Studierende der Hochschule für Künste Bremen stehen sie für ein neues, lebendiges Verständnis von Kammermusik.“
Das Programm führe durch Klangwelten von barocker Ele-
ganz bis zu rhythmischer Weltmusik – von Bach und Mozart über Borodin, Glass und Piazzolla bis hin zu atmosphärischen Volksklängen aus Irland und Chile.
Gespielt werde unter anderem: von Borodin das Streichquartett Nr. 2, Bach: Air, Massenet: Méditation aus „Thaïs“,
Dvorák: American String Quartet, Philip Glass: Mishima, Piazzolla: Oblivion – Musik voller Leben, Tiefe und Poesie. „Ein Konzert, das Brücken schlägt – zwischen Epochen, Kulturen und Emotionen.“ Hutkonzert: Um Spenden wird gebeten. Infos: info@ lebensart-meyenburg.de . red
Leander Kippenberg, Namensgeber des Quartetts, ist als Cellist und Dirigent tätig. Foto: fr
EINBRUCHSCHUTZ MIT WEITBLICK: HAUSSICHERUNG BEI NEUBAU, IMMOBILIENKAUF UND MODERNISIERUNG
Verkauf
maßnahmen empfiehlt es sich, neutrale Beratungsangebote für Haus- und Wohnungseigentü- mer einzuholen. Ein wirksamer Einbruchschutz kombiniert bau- liche, mechanische, elektro- nische und Maßnahmen.organisatorische Neben sicheren Türen und Fenstern sind eine Außenbeleuchtung und bei- spielsweise eine Licht Simula- tion bei Abwesenheit im Urlaub
entscheidend. Staatliche Förder- programme der KfW unterstüt- zen sowohl die Modernisierungenergetische als auch bruchschutzmaßnahmenEin– dazu zählen Förderungen für Türen, Fenster, Smarthome Sys- teme und Alarmtechnik. Denn Einbruchsprävention ist kein Lu- xus, sondern ein wesentlicher Bestandteil der modernen Bau- & Sanierungsplanung. djd
Ein Einbruch kann jeden treffen. Hilflos ausgeliefert ist man dieser Bedrohung aber nicht, denn konsequente Si- cherungsmaßnahmen schüt- zen laut Kriminalpolizei. Das Thema Einbruchschutz wird oft auf Alarmanlagen und Siche- rungen der Fenster und Türen reduziert, doch es spielen noch weitere Faktoren eine Rolle. Der Bauherren-SchutzbundVerbraucherschutzverein e. V. (BSB) beispielsweise empfiehlt privaten Bauherren, sich mög- lichst frühzeitig zu sicherheits- relevanten Aspekten beraten zu lassen: „Wer früh plant, kann Technik, Architektur und Nutzung optimal aufeinander abstimmen – das spart am Ende Geld und erhöht die Sicherheit.“ Das fängt bereits mit dem Grundstück an. Hohe Hecken und verwinkelte Gartenanlagen und Zugänge bieten Privatsphä- re – leider auch für Langfinger. Außerdem lohnen sich bauliche Vorrüstungen wie Leerrohre für smarte Daten und Alarmtech- nik – das erspart später teure smarte und erspart Nachinstallationen. Zu bauli- chen Schwachstellen und
Sichtschutz am Haus bietet Privatsphäre – leider auch für Langfinger: Foto: djd/ Bauherrenschutzbund/Getty Images/beekeepx
HOHE FÖRDERUNG FÜR DEN HEIZUNGSTAUSCH ...
Malereibetrieb und Fußbodenverlegung
Fassadenwärmeschutz
Verglasung
Farben und Tapeten Schwanewede
Wir schnacken nicht ... Wir machen!
Für Hausbesitzer ist die staatliche Förderung für den Heizungstausch (BEG) einer der ausschlaggebenden Gründe für den Wechsel von einer Gasoder Ölheizung zur umweltfreundlichen Wärmepumpe. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Umfrage des Meinungsund Marktforschungsinstitutes forsa im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe. Der Staat übernimmt laut Bundesregierung nach wie vor bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Dabei sprechen zahlreiche weitere Argumente für eine Wärmepumpe: Sie nutzt Umweltenergie, um die Räume zu beheizen und Warmwasser zu erzeugen. Als Antrieb dient Strom, daher verbraucht das Heizsystem kein Gas oder Öl. Somit sei die Wärmepumpe nicht nur umweltfreundlich, sondern auch zukunftssicher –sie schütze Hausbesitzer beispielsweise vor kommenden Preissteigerungen für fossile Brennstoffe, erklärt der Experte Heinz-Werner Schmidt, und
weiter:„Zudem hat die Bundesregierung angekündigt, die Strompreise deutlich zu senken.“ Bis zu 70 Prozent von maximal 30000 Euro Investitionskosten erstattet die Förderbank KfW momentan beim Austausch des fossilen Brenners durch eine Wärmepumpe im Einfamilienhaus, bei mehr Wohnungen gelten andere Höchstgrenzen. Die Förderung im Einzelnen: 30 Prozent bekommt
grundsätzlich jeder, 20 Prozent werden zusätzlich bis 2028 übernommen, wenn es sich bei der alten Anlage um eine Ölheizung handelt oder um eine Gasheizung, die mindestens 20 Jahre alt ist. 30 Prozent gibt es, wenn das zu versteuernde Haushaltseinkommen maximal 40000 Euro beträgt, und fünf Prozent, wenn die Wärmepumpe ein natürliches Kältemittel wie Propan nutzt. djd
Der Einbau einer Wärmepumpe wird staatlich weiterhin mit bis zu 70 Prozent der Investitionskosten gefördert. Foto: djd/Stiebel Eltron
Warum in die Ferne schweifen ... denn das Gute liegt so nah!
Kundenorientierter Service. Durchdacht bis ins Detail. Strom ist Vertrauenssache. Über 70 Jahre ...
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Ihr Malereibetrieb
Lackier- u. Tapezierarbeiten
u. Innen- und Außenanstriche
Lose Barg 17 · 28779 Bremen 60 22 48
VERSCHI EDENES
BEKANNTSCHAFTEN
5 x HP im 4* Grand Hotel Méditerranée in Alassio, 2x HP auf der Zwischenübernachtung, 1 x typisch ligurisches Mittagessen, Ausflug Nizza/Saint-Jean-Cap-Ferrat, Ausflug Montecarlo/Monaco, Eintritt Spielcasiono & Exotischer Garten, Ausflug Dolceacqua/ Menton, Ausflug Cannes/Grasse, Schiffsfahrt um die Lerinische Inselgruppe, alle Ausflüge mit örtlicher deutsch sprechender Reiseleitung, kulinarisches Überraschungsgeschenk, u.v.m.
Zur Verstärkung und Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
7 x HP in engl. Hotels, Tagesfähre Dünkirchen – Dover – Dünkirchen mit DFDS, Bahnfahrt The Watercress Line, Bahnfahrt St. Ives Bay Line, Eintritt Stonehenge, Eintritt Lanhydrock House + Garden & Cream Tea, Eintritt St. Michael's Mount, Eintritt Clovelly Village Visitor Centre, Eintritt Windsor Castle, Eintritt Tintagel Castle, Reiseleitung vom 2. bis 6. Tag, u.v.m. 02.06. – 09.06.26
Istrien – Perlen der Adria
€ 2.222,-
9 x HP im 4* Hotel Marina in Mošćenička Draga, 2x HP auf der Zwischenübernachtung, Begrüßungsgetränk, Stadtbesichtigung in Opatija, Mošćenice, Poreč, Rovinj, Novigrad, Umag, Cres, Mali Lošinj, Pula, Vodnjan, Fährüberfahrt Brestove ‒ Porozina ‒ Brestova, Panoramaschiffsfahrt ab/bis Rovinj, Eintritt EuphrasiusBasilika in Poreč, u.v.m. 16.09. – 27.09.26 € 2.149,-
Welche devote Frau möchte gerne Ihre erotischen Fantasien mit Mann, 51, ausleben? 0163-8057452
aber auch flexible Aushilfen für Urlaubsvertretungen und Sonderverteilungen Fliesenleger 0160-97739654 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Mobile med. Fußpflege 0176-61972163
Aktiver Rentner, 67/1,74, solider und bodenständiger Mann mit vielen Interessen, humorvoll und gepfl. mit breiter Schulter und glatter Frisur möchte nochmal eine nette, kleine, peppige Frau kennenlernen.Tel.:0175-5960782
Dagmar, 67 J. Beamtenwitwe mit schlanker Traumfigur, sehr attraktiv, bin zärtlich und einfühlsam, gute Köchin und Gastgeberin, ich suche pv einen lieben, treuen Mann, der sich auch nach Ansprache und Zuneigung sehnt. Da ich ganz alleine lebe, würde ich Sie gerne mal zu mir einladen, damit wir uns kennenlernen können (es lohnt sich!!) Tel. 0160 - 7047289
Hanni, 63 J., mit viel Liebe im Herzen, hübsch u. jugendlich geblieben. Bin mobil, ungebunden u. habe alle fraulichen Qualitäten. Jetzt ist Kuschelwetter u. wir sind noch immer alleine. Suche ehrl., treuen Mann für einen Neubeginn. Lass uns schnell zusammen kommen u. melde Dich jetzt üb. PV, ich freu mich. Tel. 0176-45891454
Ich bin Ina, 57 J., ausgesprochen hübsch, mit liebevollem Lächeln, sehr fröhlich, natürlich, umgänglich u. spontan. Sehne mich nach e. treuen Mann mit gutem Charakter. Komm, ruf ganz schnell üb. PV an u. lass uns das Leben gemeinsam genießen. Tel. 0176-57606003
Isolde, 71 J., mit schlank-fraul. Figur, gute Köchin, häuslich, aber auch unternehmungslustig. Die Einsamkeit ist bitter, doch ein Neubeginn zu zweit wäre wunderschön. Sind auch Sie allein? Dann greifen Sie heute noch zum Telefon u. rufen Sie üb. PV an. Gern fahre ich mit meinem Auto zu Ihnen, um Sie persönl. kennenzulernen. Tel. 0176-56848299
Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen? Gleichklang findet den Deckel für jeden Topf: www.Gleichklang.de NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894
Sieglinde, 77 Jahre jung, bin eine bescheidene, ruhige, sehr sympathische Frau mit guter Figur, ich koche für mein Leben gern und mag Ausflüge mit meinem Auto. Nach dem Trauerjahr suche ich pv jetzt einen zuverlässigen Mann (Alter egal). Lassen Sie uns alles Weitere bitte telefonisch besprechen 0157-75069425
Bienenstock zu verschenken 0421-272730
Moin, Moin, Gärtner hat noch kurzfristig Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an. Rund ums Haus, inkl. Entsorgung. Tel. 0471/48 17 84 75 Info Gurofsky
Vöbel GmbH
Glas- u. Gebäudereinigung
Telefon 04209 - 98 99 599 Mail: voebel.gebaeudereinigung@ewetel.net
Wir reinigen für Sie: l Fenster l Teppichböden l Polstermöbel l Gehwege l Dachgossen l Büroräume
Kostümwelt.de Verleih v. original bayr.
Trachten, Halloween- u. 3.000 andere
Kostüme mit Zubehör. 0421/344888
Liebe Tochter, ich möchte dich gerne kennenlernen. Geboren April 1955 in Leipzig. Bitte ruf mich dringend an oder komme
Dienstag Vormitag ins Walle Center, ich möchte mit Dir Geburtstag feiern! Ich habe auf dich wie verabredet bei Rewe gewartet. 0151-70157702
SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Suche Wohnwagen Tel. 0421/641236
Metallbauer (m/w/d)
Ihr Profil:
•Eigenständiges Arbeiten
Advent in Kopenhagen vom 03.12. – 05.12.25 inkl. 2x HP im IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum, Fährpassagen Puttgarden – Rødby –Puttgarden, Stadtführung Kopenhagen, Nutzung FehMare Badewelt (tgl. 2 Std.), Kurtaxe € 419,-
Reiseveranstalter: U+R Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG
Wir planen und montieren Anlagen für unsere Kunden in der Kunststoff, Recycling, Nahrungsmittel und Baustoffindustrie national und international.
M/S Anlagen- und Behälterbau GmbH
in Ihrem Wohngebiet motivierte Zusteller für
Verteilung von
und
Halbpension, 1 × Stadtrundfahrt, 1 × Welcomedrink, Nutzung der Wellnessoase KÜBOMARE u.v.m. 19.10.–02.11.2025 p. P. ab € 1.112,–02.11.–21.12.2025 p. P. ab € 768,–
8 Tage pro Person im Doppelzimmer 21.12.–28.12.2025 p. P. ab € 1.164,–
weihnachten am meer silvester an der ostsee 7=6
8 Tage pro Person im Doppelzimmer 28.12.2025–04.01.2026 p. P. ab € 1.724,–
Bremen Hemelingen - Brüggeweg Wir suchen gerne zu sofort mehrere Spülkräfte in Teilzeit. Hierfür ist ein Gesundheitszeugnis zwingend notwendig. AZ: Mo. –Fr., 10:00 – 14:00 Uhr für je 4 Std. oder Mo. – Fr., 11:30 – 15:30 Uhr für je 4 Std. oder Mo. – Fr., 12:00 - 14:00 Uhr für je 2 Std. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 04221-600148. Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Reinigungskraft Horn nahe Marcusallee Mo.-Fr. je 3 Std. zw. 6.00 und 9.00 Uhr. Lst.pfl. 0421-204610
Werben in Bremen-Nord
• Fahrt im Fernreisebus
• Reservierte Plätze
• 2x Hotelübernachtung
• 2xFrühstücksbuffet
• StadtrundfahrtBerlin
• Eintrittskarte„GrüneWoche“
• BettensteuerBerlin
Leserreise
100
Jahre „Grüne Woche“ in Berlin
3-Tage-Reise 17.bis19.Januar2026
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
IM REISEPREIS EINGESCHLOSSENE
LEISTUNGEN:
• Reservierte Plätze
Fahrt im Fernreisebus
• 1x Übernachtung im 4-Sterne Intercity Hotel Mainz
• 1xFrühstücksbuffet
1x Abendessen (2-Gänge-Menü)
• 1xGroßeBurgenschiffsfahrtab/bisRüdesheim
• Eintrittskarte„ZDF-Fernsehgarten“(Stehplatz)
Abfahrt: ca. 07.00 Uhr Bremen-Nord Rückkehr:ca. 21.00 Uhr
UnserAngebot ist fürReisendemiteingeschränkterMobilität nurbedingtgeeignet.BittekontaktierenSieunsbezüglich IhrerindividuellenBedürfnisse
Alles Mögliche KONTAKTE FREIZEIT UND ERHOLUNG CAMPING GESUNDHEIT
Ein Angebot von
Stadtrundfahrt und Eintritt bei der „Grünen Woche“ inklusive! DiesesJahrfeiertdie„GrüneWoche“ihr100-jähriges Bestehen. Ihr Besuch in Berlin beginnt am Samstag mit einerStadtrundfahrt zur Orientierung.AmSonntagbesuchenSiedieinternationale„GrüneWoche“inden Messehallen unter dem Funkturm besuchen. Sicher findenSieetwasNeuesundInteressantesfürHausund Garten,ganz zu schweigen von denvielenKöstlichkeiten,diemanprobierenkann.Siewohnenim 4-Sterne Mercure Hotel Berlin City, imBerlinerStadtteilMitte. MitdenöffentlichenVerkehrsmittelnsindSieganz schnellandentouristischwichtigenPunktenderStadt.
Abfahrt: ca. 05.30 Uhr Bremen-Nord Rückkehr: ca. 22.30 Uhr
Reisepreis pro Pers. im DZ € 329,im Einzelzimmer: € 415,-
Weserstrandstraße13·28779Bremen
Reiseveranstalter: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG
Bornstraße19–22·28195Bremen
Buchung und Beratung: Reisebüro Blumenthal Reisedienst von Rahden
Die Regensburger Domspatzen in der Elbphilharmonie Hamburg Konzertfahrtam 30. November 2025
AusverkauftesKonzert!EinerderrenommiertestenKnabenchöreEuropas–die RegensburgerDomspatzen–stimmenSiemit einemderführendenBaritoneunsererZeit, BenjaminAppl,mitihremWeihnachts-programminderHamburgerElbphilharmonie aufdenAdventein.DasKonzertwirdweitgehendacappella,alsoohneOrchestererklingen. Nach dem Konzert haben Sie die MöglichkeitdenHamburgerWeihnachtsmarkt zu besuchenunddasKonzertRevuepassieren zu lassen. Konzertpreis pro Pers. PK 2 € 168,-
Ein Angebot von
IM REISEPREIS EINGESCHLOSSENE
LEISTUNGEN:
Fahrt im Fernreisebus
• Reservierte Plätze 1x Übernachtung im 4-Sterne Intercity Hotel Mainz
Reinigungskraft nahe Fallturm Hochschulring Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz MoFr. 15.00-19.00h, Lst.pfl. 0421-204610
Suchen Botenfahrer (m/w/d) für unsere Kurier-Touren in Bremen zu sofort. Die Kuriertouren beginnen zu folgenden Zeiten:ca. 05:45 Uhr - ca. 13:00 Uhr 7-8 Std in Vollzeit Die Touren werden von montags bis freitags in Bremen gefahren. Bewerbung an: dispo@cohrs-kurier.de Bitte geben Sie folgende Nummer mit an: KU2025006 Zu jung für den Ruhestand? Die Rente reicht nicht! Wir haben die Lösung. Wir suchen Mitarbeiter (m,w,d) für den Verkauf unserer Weine. Alter spielt keine Rolle. Wenn Sie Lust auf Vertrieb haben, sind Sie bei uns genau richtig. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Interesse? Dann sofort anrufen: Rainer Möhle 0152-53621133.
Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Gartenhilfe gesucht auf Minijobbasis in Bremen-Lesum, 15 €/Stunde. 04216398015 ab Montag Reinigungskräfte auf Minijob-Basis vormittags für Treppenhausreinigung gesucht. 0174-6423568
Fahrer/Ersatzfahrer
(m/w/d) FS Kl.B zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Minijob-Basis aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich. 01 51 - 14 10 15 01 oder 01 62 - 9 00 76 50 Anrufe bitte Mo. – Fr.: 8 – 18 Uhr Engler Transfer GmbH
Stellenmarkt
MINIJOBS
Leben Wohnen Bauen
Massive Sicherheit fürs Eigenheim
Die polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnete 2024 einen erneuten Anstieg der Einbruchzahlen in Deutschland. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr insgesamt 78.436 Straftaten erfasst. Wenn niemand zu Hause ist, können sich Verbrecher leicht unbemerkt Zutritt verschaffen. Die Sicherung des Eigenheims gewinnt daher für Bauherren wieder stark an Bedeutung, gerade auch zum Schutz der eigenen Familie. Wirksamer Einbruchschutz beginnt bereits bei der Planung der eigenen vier Wände: Mit einer Gebäudehülle aus massivem Mauerwerk wird ungebetenen Gästen der Zugang generell deutlich erschwert. Aufgrund ihrer bauphysikalischen Eigenschaften eignen sich etwa Außenwände aus Leichtbeton als geeignete Basis für die Montage einbruchhemmender Tür- sowie Fensterelemente. Zudem weisen Leichtbetonsteine eine gute Ökobilanz auf. „Ihre rein mi-
Thema: Einbruchschutz
neralische Zusammensetzung aus vulkanischen Rohstoffen wie Bims ist umweltgerecht und garantiert zugleich eine hohe Druck- und Zugfestigkeit“, erklärt Diplom-Ingenieur Andreas Krechting, Geschäftsführer der KLB Klimaleichtblock GmbH. Dank seiner Massivität eignet sich beispielsweise Mauerwerk aus SK08-Planblöcken als Befestigungsgrund für die sichere Montage einbruchhemmender Bauelemente. Für Fensterlaibungen werden dabei spezielle Endsteine bereitgestellt. Mit der Kombination aus solidem Mauerwerk und einbruchhemmenden Bauteilen können Bauherren von Beginn an ein unbefugtes Eindringen spürbar erschweren. Wie Untersuchungen des Institutes für Fenstertechnik (IFT Rosenheim) zeigen, hält eine Gebäudehülle aus KLB-Mauersteinen
Einbrecher sind wieder verstärkt auf Beutezug. Massive Außenwände aus Leichtbeton können die Sicherheit erhöhen.
verschiedensten Arten von physischen Angriffen stand und erfüllt damit die Einbruchschutzklasse RC2. Diese wird von der Polizei als grundlegender Schutz für Eigenheime empfohlen. „Kommt bei der Errichtung des Hauses massives Außenmauerwerk aus Leichtbetonsteinen zum Einsatz, profitieren Baufamilien nachweislich von einem erhöhten Einbruchschutz. Berücksichtigt man diese Lösung bereits bei der Planung des Hauses, lässt sie sich auch ohne große Mehrkosten umsetzen“, so Andreas Krechting.
Weitere Information im Fachhandel sowie unter www. klb-klimaleichtblock.de im Netz. djd
Zur Verstärkung unseres Teams für sofort einen motivierten Kfz-Mechatroniker (m/w) Gute Bezahlung garantiert.
Berufliche Bildung in Bremen-Nord
Nutzen Sie Ihre Chance!
Unser AS O-BA G
fürBauschutt,Grün-und Gartenabfälle,Altholzund brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3
04791/96 44-200 ww w.aso-ohz.de
Ihr starker Werbepartner für Geschäftsund Privatkunden
Foto: djd/KLB Klimaleichtblock
Sicherheit fürs Eigenheim: Mit Außenwänden aus Leichtbeton profitieren Bauherren von einem hohen Maß an Einbruchschutz. Foto: DJD/KLB Klimaleichtblock
Umschulung mit Berufsabschluss
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement - auch in Teilzeit Ab 13. 03.2017 (Späterer Einstieg möglich) Gefördert mit Bildungsgutschein
Umschulung mit Berufsabschluss: Kaufmann*frau für Büromanagement - in Teilzeit ab 02.03.2026 - in Vollzeit ab 13.03.2026 gefördert mit Bildungsgutschein (späterer Einstieg möglich)
Weiterbildung für Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer/innen
Weiterbildung für Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer*innen: Kaufmännischen Trainingszentrum – Praxisorientierte Weiterbildung
Fachkraft Lohn- und Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Sekretariat
Laufender Einstieg – gefördert mit Bildungsgutschein
- Allroundkraft – Spezialist mit Entgeltabr. und Datev Laufender Einstieg – gefördert mit Bildungsgutschein
Bildungszentrum
Bildungszentrum Bremen-Nord (Vegesack)
Bremen-Vegesack
Achterrut 4, 28757 Bremen
Achterrut 4, 28757 HB
Telefon: 0421 669031
Stefanie Meyer
m.bruenjes@wisoak.de
Telefon:
Denker & Sozien
Zur Verstärkung unserer Sozietät suchen wir zum möglichst baldigen Eintritt Steuerfachangestellte/r (m/w/d) für die umfassende steuerliche Mandatsbearbeitung und Buchhalter/in (m/w/d) zur selbständigen Erstellung und Betreuung von Mandantenbuchhaltungen. Sie sollten über eine entsprechende Berufserfahrung aus einem Industrie- oder Handelsbetrieb oder einer Steuerberaterpraxis verfügen.
Wir sind eine langjährig, in zentraler Lage von Vegesack, tätige Sozietät mit Orientierung zu mittelständischen und inhabergeführten Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Rechtsformen.
Wir bieten Ihnen: - eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, - als wertgeschätzter Teil eines kollegialen und engagierten Teams, - mit einer attraktiven Vergütung, - modernen Arbeits- und Kommunikationsmethoden, - flexiblen Arbeitszeiten und - qualifizierten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Glocke
1928 endeten an der Domsheide die Bauarbeiten für ein Konzerthaus mit Restaurant und Räumen für die Kirchenverwaltung. Die zwei Säle boten 1.400 und 400 Besuchern Platz. Die Akustik des großen Saals soll so hervorragend sein, dass der Dirigent Herbert von Karajan ihn zu den drei besten Konzertsälen Europas zählte.
von Peter Kurze
mit einem Entwurf im expressionistischen Baustil. Görig hatte Architektur in Aachen studiert und sich als 29-Jähriger in Bremen selbstständig gemacht. 1926 berief ihn die Gemeinde zum Dombaumeister. Er konnte die gefährdete und unzulängliche Statik des ältesten Gebäudes Bremens verbessern. Ab den Fünfzigerjahren entstanden nach seinen Entwürfen Wohnhäuser und Bankgebäude. Seine Bauten prägten die Bremer Innenstadt. Die Glocke umschließt mit dem Dom auf der Nordseite den kleinen Bibelgarten (etwa 17 Meter mal 35 Meter). Ihn erreicht man durch den Eingang am Turmbläserbrunnen. Das Restaurant der Glocke bewirtschaftet in der warmen Jahreszeit auch den Garten, sodass man
stadt-Trubel einen Moment abschalten Serie Bremer BAUTEN
Der Kiezhof für nachbarschaftliches Leben. Visualisierung: Philipp Obkircher, robertneun
Stephanitorhöfe: 200 neue Wohnungen
Quartier mit unterschiedlichen Wohnformen, Gewerbe und Gesundheitszentrum
Das Konzerthaus „Die Glocke“ an der Domsheide entstand 1926-28. Die Akustik im großen Saal gehört zu den besten Europas. Foto: Peter Kurze
Unterschiedliche Wohnformen, ein Gesundheitszentrum, kleinteilige Gewerbeeinheiten und drei Innenhöfe: Die Stephanitorhöfe auf der Bremer Überseeinsel vereinen auf einer Grundfläche von rund 47.287 Quadratmetern künftig fünf Gebäudeteile sowie unterschiedlichste Nutzungsformen. Der von ROBERTNEUN entworfene großformatige Bau vollzieht mit seiner in Richtung KelloggPier schmaler zulaufenden Grundform den Verlauf der ehemaligen Hochwasserschutzlinie und der parallel verlaufenden Gleise. „Hier entsteht eines der größten Gebäude der Bremer Gegenwart“, sagt Dr. Klaus Meier, Initiator des Stadtentwick-
lungsprojektes und geschäftsführender Gesellschafter der Überseeinsel GmbH. „Gleichzeitig ist es in seiner Konzeption kleinteilig und vielfältig. Unsere Ausgangsidee ist der Bau einer großstädtischen Höfestruktur mit vielen kleinen Läden, Gemeinschaftsflächen und viel Grün.“
200 Wohnungen entstehen in den Stephanitorhöfen. Viele davon richten sich an eine jüngere und ältere Zielgruppe: Neben Ein-Zimmer-Wohnungen gibt es auch sogenannte Clusterwohnungen. Dabei teilen sich mehrere eher kleine Wohneinheiten größere Gemeinschaftsräume. Ein Gesundheitszentrum mit öffentlichem Schwimmbad, Phy-
siotherapie, Fitnessstudio und Arztpraxen wird die Gesundheits-Infrastruktur im größeren Umkreis stärken.
Im Erdgeschoss, entlang des ehemaligen Gleisverlaufs, der zukünftigen Fahrrad-Straße der Überseeinsel, entstehen etwa 30 Gewerbeeinheiten mit einer Raumhöhe von fünf bis sechs Metern – geeignet zum Beispiel für Ateliers, Handwerksbetriebe, kleine Geschäfte und Manufakturen.
Im Kern des Gebäudekomplexes befinden sich drei Innenhöfe. Der öffentlichste, umgeben von Gewerbeeinheiten, ist der Gewerbehof. Er schafft eine direkte Verbindung zur Quartiersgarage und zur Straße Auf der
Muggenburg. Der Kiezhof öffnet sich zum Wohnquartier Stephanitor-Süd, dort konzentriert sich vor allem das nachbarschaftliche Leben. In der Mitte liegt der privateste der drei Höfe: Der Hofgarten. Er ist insbesondere den Bewohnern gewidmet. Die Stephanitorhöfe werden an das innovative Energiekonzept der Überseeinsel angeschlossen: Das Wasser der Weser wird sie mit Wärme und Kälte versorgen. Der Gebäudekomplex wird als hybrider StahlbetonMischbau errichtet. So bestehen zum Beispiel die Decken aus Holz – lediglich im Gesundheitszentrum wird aus funktionalen Gründen auf Beton gesetzt. mb
Hemelingen
Einfamilienhaus
• Grundstück: ca. 635 m², Wohnfläche: ca. 145 m², 6 Zimmer
S. Nasraoglu und B. Kock. Bis 30. 11. – Zum Alten Speicher 1.
Schongelesen?
Die kleine Villa in Italien
Perfekt, um es sich mit einem Kakao und einer Wolldecke gemütlich zu machen und vom Sommer zu träumen: Die englische Textilkünstlerin Lia hat vor kurzem erfahren, dass sie Wurzeln in Italien hat. Um nach ihrem leiblichen Vater, Ernesto, zu suchen und neue Inspirationen für einen anspruchsvollen Auftrag zu nden, reist sie an die Amal küste. Hier steht ihr jedoch Ernestos Stiefsohn Raphael im Wege, der sie für eine Erbschleicherin hält. Trotzdem kann er nicht verhindern, dass seine Familie Lia mit o enen Armen aufnimmt. Besonders Aurelia, die Frau ihres leiblichen Vaters, kümmert sich um ihr Wohl. Sie sorgt dafür, dass Lia die italienische Küche kennenlernt und sich von ihr be ügeln lässt. Ganz bestimmt nicht ohne Hintergedanken schickt sie ihren Sohn Raphael mit auf Lias Wege. Ob das gut geht? Herrlich: Sonne, Meer, Essen, eine große Familie und eine italienische Mamma, die ihren ältesten Sohn verkuppeln will... Rowohlt Verlag, 14 Euro.
Auch die Friedehorster Kirche beteiligt sich an der Nacht der Kirchen mit einem Programm. Foto: as
Nacht der Kirchen
BREMEN-NORD – Nordbremer Gemeinden laden ein und haben ein umfangreiches Programm anlässlich der „Nacht der Kirchen“ am Donnerstag, 30. Oktober, vorbereitet.
Los geht es um 18 Uhr in der ev. Kirchengemeinde Aumund-Vegesack, Pezelstraße 27/29, mit Musikalischem, Poetischem und Lyrischem unter dem Titel „Spuren von Engeln und Lichtgestalten entdecken, kreativ – bunt – besinnlich“ 20 Uhr gibt es in der Kirche Alt Aumund, An der Aumunder Kirche 5, „Überraschende Erzählungen von Engeln“; der Popchor begleitet. Dem schließen sich um 22 Uhr „Lyrische Texte von Licht und Tiefe“ mit Lorenz Meyboden an.
In der ev. Kirchengemeinde Wasserhorst 17 wird um 18 Uhr in die Nacht mit einer musikalischen Andacht mit dem Posaunenchor „Gemeinsam unterwegs“ gestartet. Um 19 Uhr geht es auf „Spurensuche für Kinder und Mutige auf dem nächtlichen Friedhof“. 19.30 und 21 Uhr wird eine Quizführung durch die Wasserhorster Kirche angeboten. Um 22 Uhr gibt es die Andacht zur „Guten Nacht“
St. Martini Lesum, Hindenburgstraße 30, lädt um 18 Uhr zur Andacht für Familien ein. Zudem startet eine Pilgertour nach St. Magni bis St. Michael Grohn. Um 18.30 Uhr beginnen die Taschenlampen-Rallye rund um die Kirche für Familien, die gemeinsame Mahlzeit im Foyer, „Geschichten zur Nacht im blauen Wohnwagen“ und „Offenes Singen am Feuer – von Abba bis Zukowski“. Für 20 Uhr ist eine besinnliche Andacht vorgesehen und ab 20.20 ein gemütliches Beisammensein beim Suppenschmaus, ein
Dorothee Elmiger
Die Holländerinnen
offenes Singen am Feuer, „Geschichten zur Nacht für Jung und Alt“ auf dem Gelände sowie die Einladung zum „Einfach mal beten“. Um 21.45 erklingt der Segen zur Nacht Wie überstehen Freundschaften Krisen? Antwort darauf aus der Bibel gibt es ab 18 Uhr in der kath. Kirche Heilige Familie Grohn, Grohner Markt 7. 19 Uhr lautet das Thema „Rut und Noomi – gemeinsam durch die Trauer“, ebenfalls mit Freundschaftsgeschichten aus der Bibel. Die ev.-luth. Gemeinde St. Michael Grohn, Grohner Bergstraße 1, hat für 20 Uhr „Mit Paulus auf Reisen – Gesprächsrunde am Feuerkorb“ vorbereitet und für 21 Uhr „Wer möchte schon mit Zacchäus an einem Tisch sitzen? – Ein besonders Mahl“. Die ev. Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal, Farger Straße 19 zeigt den Kinofilm „In liebe, eure Hilde“. Der Abend kann in der kath. Kirchengemeinde St. Marien, Fresenbergstraße 25, ausklingen Hier wird ab 18 Uhr in lockerer Atmosphäre gekocht und gegessen sowie ein Gemeinschaftskunstwerk aus Stoff erstellt.
In der Friedehorster Kirche, Rotdornallee 64 , beginnt die Nacht mit einem Glockengeläut und einer liturgischen Eröffnung . Um 18.30 Uhr schließt sich die Kurzfilmnacht, Teil 1 an. Zeit für Begegnungen gibt es ab 19.15 Uhr, danach den zweiten Teil der Kurzfilmnacht ab 20 Uhr. Um 20.45 Uhr folgt ein liturgischer Abschluss und der Abendsegen Zum kompletten Programm und weiteren Informationen geht es über www.kirchebremen.de/aktuelles/nacht-derkirchen/ as
Der Deutsche Buchpreis wurde in diesem Jahr an Dorothee Elmiger, eine Schweizer Autorin, verliehen für ihren Roman „Die Holländerinnen“. Den Hintergrund bildet der reale Fall zweier Holländerinnen, die 2014 beim Wandern in Panama verschwanden und von denen man später nur noch die Skelette gefunden hat. Bei Elmigers Roman handelt es sich allerdings nicht um einen Krimi. Vielmehr mutet sie uns eine sehr komplexe Erzählung darüber zu, wie und ob man über Dinge berichten darf, die man nicht selbst erlebt hat. Die Protagonistin, selbst Autorin, soll vor Studierenden von ihrer Schreibpraxis erzählen. Doch eine klare Poetik zu vermitteln, ist ihr nicht mehr möglich. Stattdessen berichtet sie aus dem Dschungel. Alle erlebten und imaginierten Schrecken nden ihren Ausdruck in der Unmöglichkeit des Erzählens. Dorothee Elmiger hat einen Roman geschrieben, der nicht zuletzt durch die indirekte Sprache ein wenig Mühe erfordert. Keine leichte Lektüre, aber eine lohnende. Hanser Literaturverlage, 23 Euro.
GELESEN VON ANTJE SPITZNER GELESEN VON SVENJA
19. FESTIVAL IN BREMEN
BREMEN – Im Theater Bremen, wie auch im Doku Blumenthal, Heidbleek 10, findet ab Freitag, 31. Oktober, bis zum 2. November das 19. Festival für grenzüberschreitende Literatur, globale° statt. Das diesjährig Motto ist „Atem holen ...“. Neun Lesungen mit mehrsprachigen Autorinnen und Autoren sind geplant.
Das Programm ist unter im Internet unter www.globaleliteraturfestival.de . red
Eilmeldung aus Rönnebeck! Am 30. Oktober - Großeinsatz!
Mika wird 18!
Jugendfeuerwehr und bald freiwillige Feuerwehr!
Als Azubi zum Anlagenmechaniker SHK lässt er Heizungen glühen. Führerschein? Check! Ab jetzt darf er selbst losdüsen. Wir sind mega stolz auf dich – auch wenn wir manchmal lieber einen Löschzug schicken würden. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Mama & Papa, Leon
TRAUER
Bestattungsinstitut Sonnenburg
Liebe Samira-Soraya
23.10.2007
Alles Gute zum ersehnten 18. Geburtstag. Feier Dich!
Mama, Papa und Patricia, Marvin, Celine
Familienanzeigen im BLV kommen immer gut an.
DANKSAGUNG
Für die Beweise herzlicher Anteilnahme am Tode unserer lieben Muddi Elvira Niedzulka
† 28. 09. 2025
sagen wir allen Freunden, Nachbarn und langjährigen Bekannten unseren aufrichtigen Dank. Die vielen Zeichen der Zuneigung durch Wort, Schrift und Zuwendungen haben uns sehr getröstet.
Besonders danken wir Henrik und Volker Stühmer für die hilfreiche Unterstützung, Herrn Karl Unrasch für die treffenden Worte und den Mitarbeitern der Waldgaststätte Brunnenhof für das sehr schön arrangierte Beisammensein.
Im Namen der Familie: Die Kinder mit ihren Familien
Bremen, im Oktober 2025
Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten die Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.
Ichschliefund träumte, dasLebensei Freude. Ich erwachte undsah,dasLeben war Pflicht. Ichhandelte,undsiehe, die Pflicht war Freude. (Rabindranath Tagore)
* 19. Oktober 1935 8. Oktober 2025
vo de Beschwerde des Alters.
Datum: 20.10.25
Lutz Hoesch
*19.August1948†17.Oktober2025
In liebevoller Erinne ng:
Anke und Rainer, Cathrin Karl-Heinz und Renate
Traueranzeige für die BLV
DeineKraftwar zu Ende. Wirsindsehr traurig, Dich gehen lassen zumüssen
Sonntag den 26.10.2025 120mm Wenn Ihr mich vermisst, sucht mich in Euren Herzen; und wenn Ihr mich findet, bin ich bei Euch.
Die Trauerfeier mit anschl Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 27 Oktober 2025, um 11.00 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, 28717 Bremen, statt.
In tiefer Liebe
René, Lilianund Emil
Die Beisetzung im Friedwaldwird imaller engstenFamilienkreis erfolgen
erdigungsinstitut Stü er, Wilmannsberg 2, 28757 emen
Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, meinem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder
Hansi Schleef
* 7. März 1954 † 13. Oktober 2025
In Liebe und Dankbarkeit: Deine Silke Jenny und Christian Luisa, Paul und Erik Julia und Steffen mit Noah Dein Bruder Locke und Anke sowie alle Angehörigen 28790 Neuenkirchen
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, um 14.00 Uhr in der Michaelskirche in Neuenkirchen statt. Von freundlich zugedachten Blumengrüßen und Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.
Wohin Du auch gehst – Du bleibst in unseren Herzen. Wie weit entfernt Du nun auch bist – Du bist ein Teil von uns. Wieviel Zeit auch vergehen mag – wir werden Dich immer lieben. Einmal sehen wir uns wieder.
Nach all den schönen Jahren, die wir zusammen verbringen durften, haben wir Abschied nehmen müssen von meinem lieben Mann, meinem treusorgenden Papa, Schwiegervater, Opa, Schwager, Onkel, Cousin und Neffe
Siegfried Patzewitz
* 29. März 1943 † 15. Oktober 2025
In Liebe und Dankbarkeit:
Deine Annelie
Michael und Daniela
Lea
Luis und Lenya
Edith Meyer und Familie
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 5. November 2025, um 11.00 Uhr in der St.-Nikolai Kirche in Bruch-Aschwarden statt.
Anschließend bitten wir die Trauergäste zur gemeinsamen Kaffeetafel ins Gasthaus Würger, Ellhornstraße 21 in 27628 Uthlede.
Was ist beim Verfassen eines Testaments zu beachten?
Wenn Sie sich für dieses Thema Interessieren, dann schauen Sie auf die Internetseiten der Bundesnotarkammer unter der Adresse: www.bnotk.de
Traueranzeige für die BLV
Ausgabe Sonntag den 26.10.25
2spl. 120mm
Eigentlich war alles selbstverständlich:
Dass wir miteinander sprachen, gemeinsam nachdachten, zusammen lachten, weinten und stritten.
Eigentlich war alles selbstverständlich – nur das Ende nicht.
Wir sind sehr traurig und werden Dich sehr vermissen.
Tanja Retzlaff
* 14.12.1976 13.10.2025
Deine Kollegen und Bewohner aus dem HANSA Seniorenwohnpark an der Lesum
Ihr letzter Wille kann wenigen oder allen dienen. Denken Sie rechtzeitig darüber nach.
Erika Aßmann
geb.Allissat
*3.9.1949†7.10.2025
InstillerTrauer
DeinBruder Herbert und DeinNeffeBenjamin
Wirverabschiedenuns im engsten Kreis.
Ein Blatt leise vom Baume fällt, weht hinauf ins Himmelszelt. Legt sich dort in deine Hand, Erinnerungen am Wegesrand.
Wir müssen Abschied nehmen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma
Helga Jagdhuber
geb. Mattukat
* 14. Oktober 1935 † 30. September 2025
Du wirst immer in unseren Herzen sein: Ingo und Carola Axel und Anja Laura und Daniel mit Jonna Philip und Christina Sophie sowie alle Angehörigen
28779 Bremen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt. Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind.
Giuseppe De Vuono
* 2. Dezember 1944 † 17. Oktober 2025
In Liebe und Dankbarkeit
Deine Bianca Mimmo Sabrina und Reiner mit Bianca und Ilenia sowie Geschwister und alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, um 12.30 Uhr in der Kapelle des Waller Friedhofes, Im Freien Meer 32, 28219 Bremen, statt.
Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten die Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.
Plötzlich und für unsalle unfassbar,ist mein geliebterEhemann, unserlieber Bruder,Schwager undSchwiegersohn verstorben.
In Liebe:
Deine Nicola Wojtek&Marion Gregor &Uschi Kristin Bernd& Rebecca
Die Trauerfeier mitanschließenderUrnenbeisetzung findetam Dienstag, dem 28. Oktober 2025, um14:00 Uhrinder KapelledesneuenAumunder Friedhofes, Beckstraße, statt. BeerdigungsinstitutStühmer,Wilmannsberg2,28757 Bremen
Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt. geb. He zl
In ebe: You mu forgive my unworthiness. Lovin´ u is one thin I´ll never re et Bob Dylan
* 2. November 1958 15 Oktober 2025
De Peter
Die Trauerfeier r Ei sche ng findet am Donners g, dem 30. Okto ber 2025, um 15:00 Uhr im Beerdigungsinstitut Stüh r, Wilmannsbe 2, 28757 Bremen, statt.
Wir trauern um
Gedanken und Augenblicke
... sie werden uns immer an Dich erinnern und uns fröhlich und traurig machen. Dein Platz in unserer Mitte bleibt.
Im Dorphuus Meyenburg soll der Tanzboden erneuert werden. Foto: fr
Unterstützer gesucht
Tanzboden ist nicht mehr zu retten
MEYENBURG – Der Trägerverein des Dorphuus Meyenburg, wo Feste wie Kohlfahrten, Hochzeiten, Geburtstage, Weihnachts- oder Silvesterpartys gefeiert werden, hat kürzlich eine Unterstützungsaktion gestartet, um dem Dorphuus zu einem neuen Tanzboden zu verhelfen. „Nach unzähligen Jahren ist er spröde, beschädigt und nicht mehr zu retten“, berichtet Kassenwart Florian Jüchter.
Die Aktion sei bereits sehr gut angelaufen und die ersten fast 4000 Euro hätte man zusammen. Für den Austausch des Tanzbodens werden aber insgesamt mindestens 20000 Euro benötigt. Die Vereinsmitglieder wollen selbst anpacken und alles geben – aber gutes
Material hat seinen Preis. 50 Unterstützerinnen und Unterstützer sind auf der Homepage des Vereins bereits aufgeführt. Allerdings werden nicht einfach nur Spenden gesammelt, sondern Interessierte können beispielsweise eine Einladung für zwei Personen zur exklusiven Einweihungsparty für 99 Euro oder eine Verewigung des eigenen Namens auf der Wand der Unterstützer für 25 Euro buchen – natürlich unter Vorbehalt, dass die benötigten 20 0 00 Euro überhaupt zusammenkommen. Das Projekt läuft noch bis zum 26. Januar. Weitere Informationen zur Aktion finden potenzielle Unterstützerinnen und Unterstützer online unter www.startnext.com/ dorphuus. rd r
„Die bunten Fäden“
Lesung
VEGESACK – Außerhalb der Vegebüdel-Saison ist in der Signalstation an der maritimen Meile wenig los. Der MTV Nautilus e.V. stellt den Raum daher gern für kleinere Veranstaltungen zur Verfügung: An jedem dritten Donnerstag eines Monats finden daher Lesungen unter dem Banner von „Gastgeber Sprache“ statt. Heide Marie Voigt hatte die aus dem Iran stammende Autorin Fatemeh-Farnaz Hosseini eingeladen, ihr Werk „Die bunten Fäden“ in zwei Sprachen vorzutragen. Sie war Lehrerin und Übersetzerin im Iran, bereits 2006 an der Uni Dresden und auch schon in München gewesen, und lebt nun seit Februar 2020 in Bremen-Nord. Eine kleine Runde von Literaturbegeisterten hatte sich zusammengefunden und konnte erfahren, wie weit sprachliche Metaphern tragen können: Die titelgebenden bunten Fäden waren dabei nur eine davon: „Wohin mit all den abgekauten Bleistiften? Wofür nur brauchen die Kinder all diese Bleistifte?“ waren die einleitenden Fragen. Einfach wegwerfen könne sie die nicht. Fatemeh-Farnaz Hosseini bedauerte all die Dinge, die nie zu ihrer Bestimmung fänden: „Armer Baum, der zum Bleistift gemacht wird, armes Graphit, das keinen Abdruck hinterlassen kann.“ Sie habe daher Mitgefühl für diese „chaotische Truppe von Bleistiften“ die möglicherweise auch „vor dem Jüngsten Gericht Rechenschaft ablegen müssen für ihr vergebliches Dasein“. So eine Personifizie-
von Fatemeh-Farnaz
Hosseini in der Signalstation
Viele Plätze bietet die Signalstation zwar nicht, dafür eine lauschige Atmosphäre für die Lesung von
Hosseini (Dritte von links).
rung kann dazu einladen, auch über das eigene Dasein nachzudenken: Manche hätten ein Leben wie ein ordentlich gewickeltes Wollknäuel, andere hätten niemals einen ordentlichen Faden gehabt. Schon die Richtung, in der man den Faden versuche aufzuwickeln: Zum Anfang oder zum Ende hin, könne man das wissen? Ihre Katzen liebten die Wollknäule, aber ohne das geringste Interesse an der Ordnung zögen sie die Fäden durch das ganze Haus. Das gebe immerhin dem Esstisch Gelegenheit, von der Topfpflanze im ersten Stock zu erfahren. Solche Verbindungen würden aber nicht erst
durch den Faden hergestellt. Wenn ein Kind etwa beim „Malen nach Zahlen“ Linien ziehe, zeichne es auch nur bereits bestehende Verbindungen nach, die die Punkte bereits miteinander haben. Von dort aus kam sie auf den Iran zu sprechen, in dessen unterschiedlichen Regionen unterschiedliche Sprachen gesprochen und unterschiedliche Traditionen gepflegt werden. Teheran, ihren Herkunftsort, könne man als den Norden betrachten, ihr Ehemann stamme aus dem Süden. Dort pflege man einen Hochzeitsbrauch, bei dem die Braut ein rotes Band um die Taille trage, vom Ehemann zu lösen. Am
Hochzeitstag schon im Auto sitzend, erinnerten sie sich an den Brauch und es fiel ihnen auf, dass jede der drei iranischen Landesfarben mit solch einer Faden-Tradition verbunden sei: Rot stehe für Mut, Grün für den Islam, Weiß für den Frieden.Dann trug sie ihr Werk auf persisch vor, eine Sprache, bei der auffällt, wie viel melodischer sie klingt. Schon die Stimme ist eine ganz andere, das Deutsche klingt dagegen fast kantig. Am Donnerstag, 20. November, 18 Uhr, wird der Nordbremer Schriftsteller Jochen Windheuser in der anheimelnden Atmosphäre der Signalstation vorlesen. nik
MONTAG
MITTWOCH
Hausgemachter Hackbraten mit Pilzrahmsauce, Buttererbsen und Petersilienkartoffeln
Portion 8,40 €
Gemüse-Frikadellen mit gestovten Erbsen und Wurzeln dazu Petersilienkartoffeln
Portion 8,20 €
Vanillemilchreis mit Zimt und Zucker, dazu warme Schattenmorellen
Portion 8,20 €
DIENSTAG
Geschmorte Dicke Rippe vom Strohschwein mit einer Backobstsauce, Bayrisch Kraut und Petersilienkartoffeln
Portion 8,40 €
Kartoffelgulasch mit Kidneybohnen, Paprika und frischen Champignons, herzhaft und lecker
Portion 8,20 €
Spaghetti Carbonara mit gekochtem Schinken, Ei und frischen Kräutern
Portion 8,20
StrohschweinRahmgeschnetzeltes mit Butterspätzle und Mandelbrokkoli
LIEFERSERVICE
Wir sind mit 6 Fahrzeugen für Sie unterwegs! MITTAGSTISCH MO. - SO.
Portion 8,40 €
Spaghetti Aglio e Olio mit Chili, frischen Kräutern und Parmesankäsehaube
Portion 8,20 €
FREITAG
Dohrmanns Roulade vom Weideochsen in eigener Sauce, dazu Rotkohl und Kartoffelklöße Portion 9,90 €
Die besten Tiere werden für uns direkt auf den Weiden unserer Erzeugerhöfe ausgewählt!
Portion 8,20 €
DONNERSTAG
Portion 9,90 €
Vegetarisches Frikassee aus Spargel, Champignons und Erbsen in leichter Sahne-WeissweinSauce, dazu Mandelreis
Portion 8,20 €
Gegrillte Hähnchenstreifen in Champignon-Apfel-Sauce auf frischen Eierspätzle
SAMSTAG
Dohrmanns Grünkohlplatte lecker und herzhaft mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler und Bauchspeck, dazu Petersilienkartoffeln
Portion 8,20 € VeggyLust
Königsberger Klopse mit einer pikanten Kapernsauce, dazu rote Beete und Kartoffeln
Herzhafter Gemüseeintopf mit Fleischeinlage und Mettenden Portion 5,80 €
SONNTAG
Curry-Huhn zartes Hähnchenbrustfilet in Curry-Früchte-Sauce, dazu gebutterter Reis Portion 8,90 €
SCHMORBRATEN vom zartgereiften Ochsen 100 g 1,99 €
zartgereiften
OSSO BUCCO à la milanese zart gegart von der Rinderbeinscheibe auf mediterranem Gemüsesugo. In der praktischen Backform für Ofen und Mikrowelle für 2 Personen reichlich
GULASCH VOM WEIDEOCHSEN zart gegart in herzhafter Sauce, angerichtet mit Champignons, Paprika und Zwiebeln Für 2 Personen reichlich 100 g
GEBRATENE OCHSENROULADE
in ihrer herzhaften Sauce mit einer Füllung aus Speck, Gurke, Senf und Zwiebeln Stück
OCHSENBÄCKCHEN
zart geschmorte Ochsenbäckchen in herzhafter Sauce, tellerfertig zubereitet. In der praktischen Backform für Ofen und Mikrowelle (für 2-4 Personen) ein gutes kg