Das BLV - Wochenzeitung vom 02.08.2025

Page 1


Am 10. August ndet der Tag der o enen Tür bei den Vegesacker Schützen statt

Lokales | Seite 7

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Die Begeisterung liegt in der Familie

VON REGINA DRIELING

VEGESACK – Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ hieß und 1950 fertiggestellt wurde, war der alte Herr des Rekumers als Motorwärter und Schiffsführer tätig. „Ich bin als Kind häufig mitgefahren und durfte auch mal ans Steuer“, erinnert sich Wilfried Brummerloh an Erlebnisse an Bord der Barkasse, die mittlerweile „Vegebüdel“ heißt und dem MTV Nautilus gehört. Als er etwa zwölf Jahre alt und mit dem Schiff unterwegs war, hätten sich der Schiffsführer und der Motorenwärter mit den Worten zurückgezogen, sie würden einen Tee trinken wollen. „Ich bin mir nicht ganz sicher, dass es nur Tee war“, sagt Wilfried Brummerloh schmunzelnd. Er habe fix noch die roten und grünen Bojen erklärt bekommen und die „Lienen“ dann selbstständig von Farge bis Brake gesteuert. „Das war sicher nicht erlaubt; ist aber heute verjährt.“ Einmal habe es bei erheblichem Wellengang mehrere Sekunden lang keine klare Sicht geben, erinnert sich Wilfried Brummerloh weiter. Dann sei eine Schleuderscheibe angeschafft worden – eine absolute Neuheit zur damali-

gen Zeit – um die Sicht zu verbessern. Seine Kinder hat der Rekumer auch schon mit an Bord genommen und sie mit seiner Begeisterung für die Nautik angesteckt. Kürzlich gab es eine Premiere für die Enkel bei einer Rundfahrt mit der „Vegebüdel“. Der neunjährige Ferris und die siebenjährige Schwester Marit durften sich dabei sogar ans Steuer stellen. „Diese Fahrt war sehr informativ – man erfährt viel über die Werften – und ist absolut empfehlenswert“, sagt Wilfried Brummerloh. Es würden auch Getränke angeboten und gern mal augenzwinkernd Sprüche geklopft. So habe es einen Hinweis auf die Schwimmwesten, aber auch einen auf Bleiwesten gegeben. „Wir wollen ja keine Zeugen haben...“ Wilfried Brummerloh hofft auf eine lange Lebensdauer der „Vegebüdel“, denn für deren besonderen Motor gibt es kaum noch Ersatzteile. Ein Austausch sei keine Option. „Die Vegebüdel lebt von dem Motor mit dem berühmten Geräusch“, so der Rekumer. Wenn es die Gezeiten zulassen, bietet die Crew in der Saison immer sonntags ab 15 Uhr stündlich insgesamt drei kostenlose Rundfahrten ab der Signalstation an. Spenden sind aber gern gesehen. Kontakt: vegebuedel@mtv-nautilus.de

Erste Matjeswochen: Vegesack Marketing überreicht Gewinne und zieht positive Bilanz

Lokales | Seite 17

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

 Vorberger Straße Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 506,18 € zzgl. NK, Bj. 1960 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 107,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

 Vosshaller Weg Große 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 67 m² Wohnfläche, mit Aufzug und Loggia, ab dem 01.09.2025 zu vermieten, für 518,36 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

 Spierenstraße

2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 34 m² Wohnfläche, ab dem 01.11.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, für 251,96 € zzgl. NK, Bj. 1958, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 154,7 kWh/ (m² a) EnEV Kl. E

 Borchsholt Großzügig geschnittene 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 55 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem nächstmöglichen Termin zu vermieten, 376,11 € zzgl. NK, Bj. 1975, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 131,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. E

 Lobbendorfer Flur 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 62 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.09.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, für 505,78 € zzgl. NK, Bj. 1957 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

Durften fürs Foto auch mal ans Steuer: die siebenjährige Marit und der neunjährige Ferris. Foto: fr

Ostfriesen-Tipps

Mit oder gegen den Wind radeln

Ein Elektro-Rad oder auf neudeutsch Pedelec ist sicher eine tolle Sache: Auf jeden Fall für denjenigen, der drauf sitzt. Als herkömmlicher Radfahrer ist man hingegen eher genervt, wenn man laut surrend von jemandem überholt wird, der ansonsten wie ein Schluck Wasser in der Kurve auf dem Sattel hängt. Der Wiederverkaufswert dieser durchaus teuren Gefährte soll sich nach wenigen Jahren bereits stark reduziert haben. Hier also mal ein Plädoyer für den konventionellen Drahtesel. Von jemandem, der sich selbst eher als Sportmu el einordnet. Wer am Deich Rad fährt, ist ziemlich geradlinig in eine Richtung unterwegs und muss darauf vorbereitet sein, irgendwann kehrtmachen zu müssen. Hier kommt der Seewind ins Spiel: Wer euphorisch mit dem Wind im Segel startet, hat unversehens dreißig

VON NIKOLAS JANSSEN

Kilometer zurückgelegt und darf sich dann restlos auspowern, wenn er stramm gegen den Wind zurückmuss. Das geht dann auch hinter dem Deich besser als davor, zu sehen gibt es allerdings wenig. Touristen, die sich streckenmäßig verhoben haben, nutzen daher auch gern die Option, ihr Rad huckepack an den Bäderbus zu schnallen und so zur Herberge zurückzukehren. Bestimmt sind die aber mittlerweile auch auf E-Bikes unterwegs. Was passiert eigentlich, wenn einem hier der Akku schlappmacht? Muss man dann nicht das dreifache Gewicht allein mit den Pedalen bewegen? Der Akku ist sicher auch Grund für den Wertverlust: Den sollte man wenigstens eigenhändig wechseln können.

ZITAT DER WOCHE

„Wenn man nicht alles Herzblut in die Arbeiten gibt, fehlt was am Ergebnis.“

Edeltraud Hennemann, Künstlerin, über das kreative Schaffen.

Zuhause sicher fühlen

Mit Haustüren von RBE!

 rbe-stuhr.de

 Steller Str. 2 · 28816 Stuh r

Bei „endlich mal richtigem maritimen Wetter“ (Jörn Gieschen, Vegesack Marketing e. V.) wurde am Freitag im Beisein von Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt das 25. Internationale Festival Maritim eröffnet. Die Band Unicorn aus den Niederlanden (Foto) gehörte zu den ersten Auftretenden. Sie begleitet das Fest seit etwa zehn Jahren. Heute ist sie noch zu erleben, um 14 und 16 Uhr. Foto: as

Brücke zu, Hafen tot?

Die Welt ist zu Gast in Vegesack

VEGESACK – Seit Freitag ist die Welt zu Gast in Vegesack und feiert das Internationale Festival Maritim. Auch am heutigen Sonntag ist rund um den Museumshaven und den Stadtgarten jede Menge zu erleben.

SHANTYSLAM MIT BREMENS BÜRGERMEISTER

Der Tag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, bevor es ab 10.45 Uhr mit Musik auf allen Bühnen weitergeht. Um 20.30 Uhr beginnt der große Shantyslam mit Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte auf der Sparkassen-Bühne. Das große Finale zum Ausklang des Festivals stellt ein Höhenfeuerwerk dar, das ab etwa 22.15 Uhr zu erleben sein wird. rdr

Der Vegesacker Beirat befasste sich in einer Sondersitzung mit den Folgen der

VEGESACK – Ein IngenieurBüro habe kürzlich erhebliche Schäden an der Klappbrücke über dem Museumshaven festgestellt, berichtete Simone Geßner kürzlich dem Vegesacker Beirat in dessen Sondersitzung. Die Referentin aus dem Hause der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Häfen teilte mit, dass eine Öffnung der Brücke aus sicherheitstechnischen Gründen nicht verantwortbar sei, da Konstruktionsteile hinabfallen könnten. Zwei Schiffe hätten den Termin am 19. Juli genutzt, zu dem die Brücke zum vorerst letzten Mal geöffnet werden sollte, um den Ort zu verlassen. Von den aktuell 20 im Hafen liegenden Schiffen seien elf von der Dauerbrückenschließung betroffen, denn sie können den Hafen nicht verlassen. Sieben Schiffe könnten bei Niedrigwasser rausfahren und zwei hätten gar keine Probleme. Simone Geßner berichtete von vier Szenarien, die erarbeitet worden seien. Die günstigste Variante wäre ein Rückbau für 200 000 bis 450 000 Euro. Eine Weiternutzung bei Schließung würde sich auf 750 000 bis 1,1 Millionen Euro belaufen. Bei der vollständigen Instandsetzung bezifferte die Referentin die Kosten auf zwei bis drei

Millionen Euro. Für einen Ersatzneubau wurden 7,5 Millionen Euro kalkuliert. Man könnte die Varianten möglicherweise koppeln, führte Simon Geßner aus. Also beispielsweise erst ein Rück- und dann ein Neubau. Ein Gutachten, um die Szenarien zu prüfen, solle kurzfristig vorbereitet werden.

Ingo Schiphorst, parteilos, plädierte dafür, die Brücke zunächst zu schließen und dann einen Ersatzneubau umzusetzen. „Die fußläufige Verbindung ist für mich wichtig“, sag-

te er und verwies auf das entstehenden Speicherquartier. Thomas Pörschke von den Grünen befand, es werde eine funktionsfähige Brücke benötigt. Es sollten die Teile der Brücke entfernt werden, die einer gesicherten Durchfahrt entgegenstehen. Ein Ersatz oder eine Reparatur müsse im Haushalt hinterlegt werden, und das kurzfristig, meinte Sozialdemokrat Norbert Arnold. „Ohne Schiffe kommen die Leute nicht und ohne Leute kommen die Schiffe nicht.“ Maximilian Neumey-

Die Brücke über dem Museumshaven soll dauerhaft geschlossen bleiben. Foto: Archiv

Schließung

er, CDU, regte an, alle rechtlichen Möglichkeiten, wie verkürzte Ausschreibungsfristen, auszuschöpfen. „Wir brauchen einen Ersatzneubau. Es muss ein beschleunigtes Verfahren geben.“ Sein Parteikollege Andreas Kruse befand, wenn die Brücke abgängig sei, dann müsse sie jetzt entfernt werden. Ines Schwarz, CDU, meinte, dass ein Teilstück der Brücke entfernt werden könne. „Wir brauchen die Verbindung“, machte Heike Sprehe, SPD, deutlich. Thomas Rutka, Vorsitzender des MTV Nautilus und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Maritime Meile, verdeutlichte die Not der Betroffenen. „Wir haben keine Zeit. Schiffe finanzieren sich dadurch, dass sie fahren können“, sagte er. Der Beirat bekräftigte seinen jüngst gefassten Beschluss und forderte schnellstmöglich einen Neubau, für den die Kosten konkretisiert werden sollen. Ferner wird die Senatorin aufgefordert, ein Gutachten erstellen zu lassen. Brückenteile, die ein Durchfahren von Schiffen verhindern, sollen entfernt werden. Das kommunale Parlament und die betroffenen Vereine möchten ferner an dem Prozess beteiligt werden. Bei einer Gegenstimme von Ingo Schiphorst konnte sich der Beirat auf einen Beschluss einigen.

Burglesum · Ritterhude Bremerhaven

Dagmar Marks

Mediaberaterin

 0421/690 55-30

Aumund Vegesack

 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-400

 0421/690 55-05

 familienanzeigen@das-blv.de

Steffen Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 steffen.paradies@das-blv.de

Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen

Zustell-Reklamation

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

 0421/690 55-33

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

 barbara.boettcher@das-blv.de

 Gerd.Pillnick@das-blv.de Schwanewede Neuenkirchen

Unsere Beilagen

Innendienst

Sabine Tanski Mediaberaterin

 0421/690 55-310

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Aldi, Combi, Douglas, E-Center, Edeka, Hagebau, Jawoll, Lidl, Möbel Boss, netto, NP Discount Schwanewede, Opti Wohnwelt, Optiker Michael Thun, Penny, Poco, Pro Optik, Reformhaus Bühring, Reno, Roller, Rossmann, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom Baumarkt, XXXLutz Dodenhof, Zurbrüggen

 sabine.tanski@das-blv.de

VON REGINA DRIELING

Norbert Peters, erster Vorsitzender des Vereins Nachbarschaftshaus Marßel, und Beatrix Jantzen, unter anderem Chefin des Stadtteilcafés.

as

„Wie lange hält das Bad?“

Referent informierte den Vegesacker Beirat über geplanten Neubau

VON REGINA DRIELING

„Ihr

seid wichtig fürs Quartier“

Dem Nachbarschaftshaus Marßel sind neue Ideen willkommen

MARSSEL – „Wir können in die Planung gehen“, freuen sich Beatrix Jantzen und Norbert Peters, der erste Vorsitzende des Vereins Nachbarschaftshaus Marßel.

FÖRDERGELDER BLEIBEN

BEIM VEREIN

Das sei auf der Kippe gewesen, denn es sollte ein Quartierszentrum in der Helsingborger Straße 12 entstehen, und dadurch habe der Verein einen Träger für das Stadtteilcafé suchen müssen. Nun blieben die Fördergelder von „Lebendige Quartiere“ für den Quartierstreff Bunte Mar, die er verwaltet, in der Helsingborger Straße 36, wo sich auch das Stadtteilcafé befindet. Hier bietet Beatrix Jantzen mit ihrem, teils ehrenamtlichen, Team wochentags Frühstück und einen Mittagstisch an.

Das Stadtteilcafé ist montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet; am Mittwochnachmittag ist Waffeltag und geöffnet bis 17 Uhr. Es wird darum gebeten, dass sich Interessierte unter Telefon 0421/63 60 699 zwei Tage vor ihrem Besuch anmelden.

GRUPPEN IM NACHBARSCHAFTSHAUS UND IN DER BUNTEN MAR

Im Nachbarschaftshaus beziehungsweise im Quartierstreff Bunte Mar treffen sich zahlreiche Gruppen, beispielsweise zum Sitztanzen, in der Hebammensprechstunde, zum Jobcoaching für Alleinerziehende oder in der Trommelwerkstatt der Bremer Philharmoniker. Es gibt Mädchen- und Frauengruppen sowie ein Kreativsprachcafé oder „Aufsuchende Altenarbeit“. Das DRK bietet unter dem Begriff „ZeBra“ nach Terminvereinbarung Beratung für Menschen mit Fluchterfahrung an. Das gesamte Programm ist unter www.bremenmarssel. de/termine/ zu finden.

BETEILIGUNG BEI FEIERLICHKEITEN IN BURGLESUM

Der Verein Nachbarschaftshaus Marßel habe sich kürzlich bei der Eröffnung der Burglesumer Kulturtage beteiligt, um sich vorzustellen, und auch beim Nachbarschaftsfest „Bunte Mar“ waren die Ehrenamtlichen dabei. Des Weiteren

sollen am 13. August ein Sommerfest und am 29. August ein Open-Air-Kino stattfinden. Künftig sollen ein Vortrag vom Hospiz, ein Ausflug sowie regelmäßige Bingo-Termine angeboten werden. Es ist angedacht, eine Canasta-Gruppe einzurichten.

Das Slow-Dating sei gut angekommen, weiß Beatrix Jantzen, deshalb soll es wiederholt werden. Beim vorigen Mal habe sich eine Gruppe gebildet. „Und wenn es nur zwei sind, die nicht alleine zu Hause sitzen, hat man schon etwas erreicht!“

UNTERSTÜTZER GESUCHT

Der Verein habe derzeit 24 Mitglieder und sei damit ziemlich klein, doch viele der Mitglieder helfen bei den Veranstaltungen mit. „Wir sind klein, aber stemmen jede Menge“, so Norbert Peters. Deshalb gebe es auch den Ehrenamtlichentag, um diesen zu zeigen: „Ihr seid wichtig fürs Quartier“.

Neue Mitglieder und Ideen seien willkommen. Auskünfte werden im Café gegeben.

Weitere Informationen gibt es unter www.bremenmarssel. de/nachbarschaftshaus. as

VEGESACK – Vor einigen Tagen fand eine Sondersitzung des Vegesacker Beirats statt, bei der nur Heiko Werner, parteilos, Eyfer Tunc, CDU, und Fethi Kandaz von der FDP fehlten. Auf der Tagesordnung standen unter anderem das im Mai vorgestellte Bäderkonzept 2035 und die Zukunft des Fritz-Piaskowski-Bades. Das Konzept sieht vor, bei laufendem Betrieb im brachliegenden Freibadteil ein Hallenbad zu bauen, dann das Bestandsbad abzureißen und dort einen Freibadbereich anzulegen. Dazu brachte Daniel van Ballegoy von der Bremer Bäder GmbH die Kommunalpolitiker auf den neuesten Stand. Der Referent erklärte, das neue Bad werde einen Freizeitwert haben. So sei unter anderem eine Rutsche geplant. Andererseits sei kein großer Sauna- und Wellnessbereich vorgesehen. Das könne sich ändern, sofern der Senat entsprechende Bedarfe ermittele.

Heike Sprehe, SPD, erklärte, es wäre besser, wenn das neue Bad so wie das jetzige wettkampftauglich wäre. Dem erteilte Daniel van Ballegoy eine Absage. Wettkämpfe für Kinder oder Vereinsmeisterschaften seien vielleicht möglich. „Unser Wettkampfbad ist das Horner Bad“, so der Referent. Norbert Arnold, SPD, konnte gut damit leben. Er lobte die Planung, die ihm so lieber sei, als eine mit einer „dicken, fetten Wettkampfbahn“.

Christdemokrat Maximilian Neumeyer wollte wissen, wie es um die Pläne bestellt sei, das

Blumenthaler Freibad aufzugeben. Dazu müsse sich der Senat verhalten, erklärte Daniel van Ballegoy. Eine Schließung würde aber erst dann in Erwägung gezogen, wenn das neue Freibad in Vegesack fertig sei. Andreas Kruse, CDU, verwies auf die geplante kleinere Fläche in Vegesack im Vergleich zu Blumenthal und warnte davor, das dortige Freibad aufzugeben. Sonst könnten Menschen auf die Idee kommen, unbeaufsichtigt in einen See zu springen. „Wie lange hält das Bad durch?“, fragte Natalie Lorke mit Hinweis auf den Zustand der Vegesacker Schwimmstätte und den langwierigen Vorlauf eines

Neubaus. „Das Bad wird so lange durchhalten, bis wir einen Ersatz haben“, verströmte Daniel van Ballegoy verhalten Optimismus. Er sagte zu, dass die Beiräte und Ortsämter an den weiteren Planungen beteiligt würden. Genau das forderte der Beirat auch in einem einstimmig gefassten Beschluss. Zudem begrüßte das Gremium die Priorisierung, verwies auf die Versorgungsfunktion sowie auf die Dringlichkeit eines Neubaus und forderte den Senat auf, die erforderlichen Mittel zur Verfügung zu stellen. Das neue Bad müsse mindestens so wettbewerbsfähig sein wie das aktuelle, so die Kommunalpolitiker.

Das Vegesacker Schwimmbad soll durch einen Neubau ersetzt werden. Foto: rdr

Foto:

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Öffnungszeiten:

täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 4. August:

Blumenthaler Apotheke

Weserstrandstr. 7 - 9, Blumenthal

Telefon 0421 / 4671808

Dienstag, 5. August:

Burg-Apotheke

Burger Heerstr. 25, Burg Telefon 0421 / 6441030

Mittwoch, 6. August:

Aesculap Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Str. 16 A, Vegesack Telefon 0421 / 669650

Donnerstag, 7. August:

Löns Apotheke Oslebscity

Am Oslebshauser Bahnhof 31, Gröpelingen Telefon 0421 -/ 2787217

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246 Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292 ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Freitag, 8. August:

Zentrum-Apotheke

Blumenthaler Str. 5, Schwanewede Telefon 04209 / 5550

Samstag, 9. August: Hammersbecker Apotheke

Georg-Gleistein-Str. 93, Aumund-Hammersbeck, Telefon 0421 / 663180

Sonntag, 10. August: Schwan-Apotheke Hospitalstr. 1, Schwanewede Telefon 04209 / 1284

Weitere Infos unter: www.apothekerkammer-bremen.de

Warnung vor Betrugsmasche

BREMEN – Das Finanzressort warnt vor aktuellen Betrugsversuchen insbesondere auch bei Gewerbetreibenden: Derzeit kursieren Zahlungsaufforderungen per E-Mail, die angeblich von der „Universum Inkas-

so GmbH“ stammen und Steuerpflichtige zur Überweisung vermeintlich offener Forderungen des Finanzamtes auffordern. Wer diese Aufforderung per Mail erhält, sollte diese ignorieren und nicht zahlen. f r

Mehr Menschen arbeitslos

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven stellte neuesten Bericht vor

REGION – Im Juli ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen angestiegen, teilt die Agentur für Arbeit BremenBremerhaven mit. Mit 46 721 Personen seien gegenüber dem Vormonat 1323 Arbeitslose mehr im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven gemeldet worden. Dies entspreche einer Zunahme von plus 2,9 Prozent. Gegenüber dem Juli 2024 habe die Zahl der Arbeitslosen um 2478 Personen oder plus 5,6 Prozent zugenommen. Die Arbeitslosenquote betrug im Juli 10,7 Prozent, im Vormonat: 10,4 Prozent, im Vorjahresmonat: 10,2 Prozent. Bei der aktuellen Arbeitskräftenachfrage habe es im Juli eine Zunahme zum Vormonat gegeben. Mit 1623 im Juli neu gemeldeten Stellen seien 199 Stellen mehr zur Besetzung aufgegeben worden. Das entspreche einer Zunahme von 14 Prozent zum Vormonat und

einer Zunahme von 161 Stellen oder plus elf Prozent zum Vorjahresmonat Juli. Mehr Arbeitskräftenachfrage habe es aus der Zeitarbeit, der Logistik, der öffentlichen Verwaltung,

Verteidigung und Sozialversicherung gegeben. Erneut leicht angezogen habe auch die Nachfrage aus dem Baugewerbe. Mit 7450 gemeldeten Stellen habe sich der Stellenbestand

zum Vormonat um 22 Stellen oder plus 0,3 Prozent erhöht. Zum Vorjahresmonat Juli seien 1278 Stellen, weniger im Bestand gewesen, minus 14,6 Prozent. fr

Im Bezirk Vegesack stieg die Zahl der Arbeitslosen um 175 auf 7042 Personen, das seien 93 mehr als vor einem Jahr. Arbeitgeber hätten im Juli 127 neue Arbeitsstellen gemeldet, 33 mehr als vor einem Jahr. Allgemein sei im Baugewerbe die Nachfrage nach Arbeitskräften erneut leicht gestiegen. Symbolfoto: fr

Handelskammer zur Grundsatzvereinbarung im transatlantischen Zollkonflikt

BREMEN – Der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, Dr. Matthias Fonger, sagt zur Grundsatzvereinbarung im transatlantischen Zollkonflikt: „Aus europäischer und aus bremischer Sicht ist die am Sonntag geschlossene Grundsatzvereinbarung im transatlantischen Zollkonflikt ein schwie-

Natürlich Mensch–der Menschinder Natur Open-Air-KinoimBremer Norden

Filmeim AugustundSeptember:

Do. 7. August,19 Uhr— HausKränholm DieVisionenderClaudiaAndujar

Mi. 27 August,19 Uhr—Constructor University GegendenStrom– Woman at War (isländ.Originalmiteng.Untertiteln)

Fr.5.September,19 Uhr— WätjensPark LovingVincent

Sa.6.September,19 Uhr— ÖkologiestationBremen Flow

riger Deal. Positiv ist zunächst einmal, dass mit der Einigung auf Spitzenebene die bisher bestehende Unsicherheit aus den Märkten genommen wurde. Dass die angedrohten Sonderzölle für Automobile vom Tisch sind, ist für Bremen ein gutes Signal. Dennoch bleibt insgesamt festzustellen, dass der einseitige Basiszollsatz von 15 Prozent klar zum Nachteil der europäischen Wirtschaft ist. Besonders problematisch auch für die bremische Wirtschaft ist, dass die 50-prozentigen Sonderzölle auf Stahl und Aluminium nicht abgeschafft werden sollen. Unklar ist auch, wie die angekündigten Energieimporte und Investitionszusagen in der Praxis umgesetzt werden sollen. Die Grundsatzvereinbarung darf daher lediglich ein erster Schritt sein. Wir halten es als Handelskammer jetzt für dringend erforderlich, dass die EU mit den USA ein umfassendes, faires und zukunftsgerichtetes Handelsabkommen schließt. Ein exportstarker Standort wie Deutschland und insbesondere auch Bremen braucht offene Märkte und keine neuen Hürden.“ f r

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck:

DruckHaus Delmenhorst GmbH

Geschäftsführer: Peter Führing

Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55

Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV 267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de

Blumenthal • Farge • Rekum Grohn • Rönnebeck • Hagen

Barbara Böttcher • 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Burglesum • Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Vegesack • Aumund Steffen Paradies • 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede • Neuenkirchen

Gerd Pillnick • 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de

Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

über 30 Jahre

Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!

✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!

+Laminatverlegen

Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!

✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ und: decken alles vollständig ab!

VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport

✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!

Trend • Casual • Business

Großer Komplett Räumungsverkauf!!! Alles muss raus.

Hochwertige Kinderbekleidung Gr. 52-176

Hochwertige Damenbekleidung Gr. 34-44

Bei Bedarf kann auch Inventar erfragt werden. Öffnungszeiten Mi. - Fr. 11-17 Uhr, Sa. 10-14 Uhr ...nur noch bis zum 31. August

Cinderella Moden | Reeder-Bischoff-Str. 40 |  0421 655 456 Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter: www.cinderella-moden.com

Senioren betrogen

BREMEN – Zwei unbekannte

Täter klingelten kürzlich an der Haustür einer 66 Jahre alten Frau in der Dillener Straße im Ortsteil Rönnebeck und gaben sich als Handwerker aus, die einen Wasserschaden beheben müssen. Sie lockten die Wohnungsinhaberin in das Badezimmer, entwendeten darauf Bargeld und zwei Schmuckschatullen aus anderen Räumen und verschwanden. Ein weiterer Fall ereignete sich in der Neuen Vahr. Ein junger unbekannter Täter war in Begleitung einer jungen Täterin. Sie sprachen eine 80-Jährige im Hausflur eines Mehrparteienhauses in der Bürgermeister-Reuter-Straße an und gaben vor, einen Wasserschaden zu überprüfen. Als die Seniorin das Duo in die Wohnung ließ, entwendete es nach einem Ablenkungsmanöver Bargeld. In der Poelzigstraße im Ortsteil Peterswerder gab sich eine unbekannte Täterin als entfernte Verwandte eines 90 Jahre alten Mannes aus und erlangte auf die Weise Bargeld.

Die Polizei warnt vor diesen Betrugsmaschen und rät: „Lassen Sie nur Personen in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die Ihnen durch die Hausverwaltung angekündigt wurden. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Fremde unangemeldet erscheinen. Halten Sie Haustüren stets geschlossen und lassen Sie nur bekannte Personen ins Gebäude. Reagieren Sie selbstbewusst und lautstark, wenn jemand sich aufdrängt – das kann abschrecken. Holen Sie sich Hilfe von Nachbarn und Vertrauenspersonen. Rufen Sie beim geringsten Zweifel den kostenlosen Notruf der Polizei unter 110. Trickdiebstahl ist kein Einzelfall – gemeinsam können wir verhindern, dass sich Fremde unter falschem Vorwand Zugang zu Wohnungen verschaffen.“

Weitere Tipps und Ratschläge gibt es im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 196, oder auf der Internetseite www.polizei.bremen.de. fr

Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de.

Häu g werden bei einer Schilddrüsenuntersuchung Knoten im Gewebe entdeckt. Meistens ndet der Arzt sie bei einer Sonogra e. Manchmal sieht man auch als Laie eine Verdickung vorn am Hals. Gelegentlich

Knoten in der Schilddrüse

fallen solche Knoten bei einer Szintigra e auf. Was bedeutet das?

Die Schilddrüse liegt mit ihren beiden achen Lappen vorn am Hals zu beiden Seiten der Luftröhre. Ihre Form erinnert ein bisschen an die ausgebreiteten Flügel eines Schmetterlings. Im Normalfall fällt sie nicht auf. Bei vielen, mehr bei Frauen, sieht man aber eine deutliche Verdickung.

Früher war ein solcher Kropf sehr häu g. Das liegt daran, dass viele Menschen in einem Jodmangelgebiet leben. Die Schilddrüse braucht für ihre Hormonbildung Jod, das sie aus dem Blut aufnimmt. Wenn zu wenig vorhanden ist, vergrößert sie sich, um jedes Atom Jod aus dem Blut aufzufangen, bildet auch knotige Wucherungen. Wenn der Jodmangel zu stark ist, entsteht ein Hormonmangel, eine Unterfunktion der Schilddrüse.

Schilddrüsenhormone sind lebenswichtig, und ein Mangel führt zu erheblichen Krankheitsfolgen. Das sind Müdigkeit, Schwäche, Antriebslosigkeit, Depression, langsamer

Puls, trockene Haut, Gewichtszunahme, Verstopfung, Appetitlosigkeit. Dem kann man am besten vorbeugen, indem man jodiertes Speisesalz verwendet. Dann ist das Kochsalz mit Jod angereichert. In der Schweiz zum Beispiel wird auch das Trinkwasser mit Jod angereichert. Vorher war dort die Kropfbildung mit schweren Hirnschäden sehr verbreitet (Kretinismus). Mit steigendem Alter nimmt die Häu gkeit von Schilddrüsenknoten zu. Das sind Wucherungen mit einer nicht normalen Gewebestruktur. Bei vergrößerten Schilddrüsen sind sie besonders häu g. Man muss keine Angst haben. Bösartige Wucherungen in solchen Knoten sind sehr selten. Insgesamt kommt Krebs der Schilddrüse überaus selten vor. Man ndet sogar in solchen Knoten bei Untersuchungen von Verstorbenen gelegentlich Krebs, der nie au ällig wurde.

Trotzdem wird der Arzt über das Vorgehen nachdenken. Da sich bei einer Sonogra e sehr häu g Knoten nden, sollte die Untersuchung nur bei

bestimmten Fragestellungen erfolgen. „Nur mal so“, macht keinen Sinn. Es gibt Hinweise auf Bösartigkeit anhand des Ultraschallbildes. Es wird die Funktion der Schilddrüse geprüft anhand einer Laboruntersuchung. Eventuell sind weitere Maßnahmen nötig. Selbst bei Krebsnachweis ist im Regelfall eine Heilung durch eine Operation oder eine Strahlentherapie möglich.

Wichtiger ist die Prüfung, ob es sich um eine Wucherung handelt, die zu einer extremen Mehrproduktion von Schilddrüsenhormonen führt, einer Überfunktion. Eine solche hat auch schwerwiegende Folgen. Dazu gehören Erregtheit, übersteigerte Aktivität, Gewichtsabnahme trotz starkem Appetit, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Durchfall, Haarausfall, starkes Schwitzen und anderes. Solche Knoten müssen behandelt werden. Schilddrüsenvergrößerungen oder -knoten können so groß sein, dass sie stören, sogar die Atmung oder das Schucken behindern. Dann ist auch eine Operation oder Strahlentherapie nötig.

BUND-Antrag an alle drei Beiräte

Maßnahmen und Budget zum Hitzeschutz gefordert

BREMEN-NORD – „Vor wenigen Wochen haben wir bereits vor Sommerbeginn Hitzegrade von 30 und mehr bei uns erlebt“, sagt Reinhold Koch, Co-Sprecher des BUND-Arbeitskreises Bremen-Nord.

Alarmierend sei es, dass viele Menschen bei Temperaturen wie in diesen Tagen extremen Hitzebelastungen ausgesetzt sind. Stress, Schwindel, Erschöpfung, Herz-Kreislauferkrankungen und eine schlechtere Immunabwehr könnten die Folge sein.

„Gerade für ältere oder gesundheitlich angeschlagene Menschen sowie Kinder ist das besonders gefährlich“, so Reinhold Koch. „Zuasphaltierte Straßen und Plätze, die bei Hitze ohne Verschattung durch Bäume zu glühenden Oberflächen werden, machen unsere Städte im Sommer zu gefährlichen Betonwüsten. Jedes Jahr sterben zirka 3000 Menschen in Deutschland an

Der BUND-Arbeitskreis Bremen-Nord warnt vor zu hohen Temperaturen und den Folgen. Symbolfoto: fr

den Folgen extremer Hitze.“ Das sei ein deutliches Alarmsignal und müsse ein Weckruf für alle Städte und Kommunen sein, jetzt zu handeln.

In einem Antrag der BUNDMitglieder werden die drei Nordbremer Beiräte zum Handeln aufgefordert. Sie sollen die Verwendung von Bäumen, begrünten Fassaden und Dächern inklusive Entsiegelung im Rahmen der Klimaanpassung fordern, um Hitzeinseln zu reduzieren. Weiter erwartet der BUND die Berücksichtigung von Klimafolgen bei der Planung neuer Quartiere wie auf dem Steingutareal oder beim Berufsschulcampus in Blumenthal und der Umgestaltung bestehender Bereiche. Ferner werden Maßnahmen zur Verbesserung der Überflutungsvorsorge zur Schadenreduzierung von Starkregenfolgen sowie die deutliche Erhöhung der Budgets für die Maßnahmen gefordert. red

Dr. Bernd Rühlmann, Internist und Gastroenterologe. FOTO: FR

In den Wald fliegen

Azubis von Gleistein Ropes brachten

VON REGINA DRIELING

SCHÖNEBECK – In den 1980er Jahren wurde der Naturerlebnispfad auf dem Gelände der Ökologiestation Bremen, Am Gütpohl 11, angelegt. Dort können Besucherinnen und Besucher die Natur an zwölf Stationen fühlen, riechen, hören und sehen. Im Laufe der Jahre war der Pfad durch Vandalismus und durch Alterungserscheinungen nur noch eingeschränkt nutzbar gewesen. Davon hörte Jens Wessel von einem Kollegen, der das Gelände besucht hatte. Der Ausbildungsleiter bei Gleistein Ropes zögerte nicht lange. Mit den Auszubildenden Oktay Erden und Leon Fendler schaute er sich den Naturerlebnispfad an, und die angehenden Schlosser und Seiler brachten vier der Stationen wieder auf Vordermann. So wurde beispielsweise die Schaukel mit neuen, lilafarbigen Herkulesseilen versehen. „Man hat das Gefühl, man fliegt in den Wald“, freut sich die Biologin Martina Schnaidt. Auch beim Waldxylophon wurden die Taue neu eingespleißt. Ebenfalls beim Wohlfühlpfad legten die Gleistein-Mitarbeiter Hand an. Das Seil,

Bouleturnier in Schwanewede

SCHWANEWEDE – Am

Samstag, 9. August, ab 10 Uhr, findet hinter der Dreienkampschule ein Bouleturnier statt. Es treten die Vegesacker Boule Freunde gegen Schwaneweder Boule-Teams an. Gespielt wird auf drei Bahnen. Zuschauer sind willkommen. Das Ende bildet gegen 17 Uhr die Siegerehrung. fr

Naturerlebnispfad der Ökostation auf Vordermann

Auch die Schaukel im Eingangsbereich wurde von den Auszubildenden Oktay Erden (hinten Mitte) und Leon Fendler (sitzend) mit neuen Seilen versehen. Mit auf dem Bild sind Ausbildungsleiter Jens Wessel und Biologin Martina Schnaidt. Foto: rdr

also der Handlauf, sei völlig verrottet gewesen, berichtet Jens Wessel. Und so sei von den Auszubildenden ein 29 Meter langes Doppelgeflecht mit einem Durchmesser von 28 Millimetern dafür angefertigt worden. Dazu wurden elf neue Kanthölzer angefertigt, obwohl die Gleisteiner mit Holz eigentlich gar nichts zu tun haben. Er habe mit dem Geschäftsführer Thomas Schätzer Rücksprache gehalten, und dieser hätte dem Holzprojekt sofort zugestimmt, so Jens Wessel. Der Pfad kann barfuß und mit verschlossenen Augen erkundet werden. Nutzer fühlen unter anderem Grasschnitt, Laub oder Steine. Oktay Erden und Leon Fendler freuten sich über die „super Abwechslung“ im Rahmen ihrer Ausbildung. Die Ökologiestation kann in den Sommermonaten von 8 bis 20 Uhr kostenlos besucht werden. Ab dem Herbst wird das Gelände mit Anbruch der Dunkelheit verschlossen. Eine Broschüre zum Naturerlebnispfad ist im Eingangsbereich erhältlich. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0421 / 222 19 22 und im Internet unter www. oekologiestation-bremen.de.

Tag der offenen Tür der Schützen

Vegesacker laden ein, den Sport kennenzulernen

AUMUND – Am Sonntag, 10. August, 14 bis 17.30 Uhr, findet ein Tag der offenen Tür beim Vegesacker Schützenverein in der Hermann-Löns-Straße 16 statt.

Besucher können sich hier einen umfassenden Eindruck von vielen Varianten des Schießsports machen und unter Anleitung der Mitglieder des Vereins mit Bogen, Ge-

wehr, Pistole oder Blasrohr schießen. Viele Menschen hätten bei solchen Gelegenheiten schon festgestellt, dass sie für den Schießsport Talent haben und konnten auf diese Weise Zugang zu einem neuen Hobby und zu neuer sportlicher Betätigung finden.

Besonders das Auflageschießen mit dem Luftgewehr stellt auch den älteren Anfänger vor

die geringsten Hürden. Für Jugendliche sind Schießdisziplinen wie Bogen, Blasrohr ein guter Einstieg, der ohne waffenrechtliche Beschränkungen möglich ist.

Für alle Schießdisziplinen stehen Sportgeräte des Vereins für Anfänger zur Verfügung, damit sie sich auch ohne Investitionen im Schießsport erproben können. fr

Bibliotheksmitarbeiterin Jessica Patz (hinten) verteilte Materialien für den Bau des Minigolf-Parcours.

Kleines Foto: Bereits in den vergangenen Wochen waren Kinder kreativ.

Gut besuchte Bibliothek

Fotos: as

„Blub“-Angebote in den Sommerferien stießen auf reges Interesse

BURGLESUM – Noch vier Wochen Sommerferien, und das Wetter soll sich erst ab Mittwoch wieder bessern. Da lohnt sich der Gang in die Bibliothek, um Bücher auszuleihen und sich ganz dem Schmökern hinzugeben. Unter dem Titel „Sommer Blub“ bietet die die Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, die neuesten Bücher und Hörbücher, Spiele, DVDs und Gesellschaftsspiele exklusiv für Teilnehmer an. Auch ein Programm wurde aufgelegt: Beispielsweise konnten Kinder ab sechs Jahre kürzlich bei „Schläger frei für deine eigene Minigolfbahn!“ teilnehmen.

Bibliotheksmitarbeiterin Jessica Patz lud die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu ein, aus Bibliotheks-Materialien, unter anderem Bücher, Bahnen zu bauen. Die Kids zeigten sich motiviert und ideenreich – und so waren nach kurzer Zeit schon die ersten Bahnen zu erkennen. Weitere Veranstaltungen seien ebenfalls komplett ausgebucht, so die Bibliotheksmitarbeiterin. Beim Besuch von Imker Markus Roose habe es über 20 Interessierte für die Bienenbeobachtung gegeben. Wer sich beim „Sommer Blub“ beteiligt – Voraussetzung ist eine kostenlose BibCard – kann

auch am Abschlussfest am Samstag, 23. August, 13 bis 16 Uhr teilnehmen. Bei Fragen gilt diese Info-Telefon-Nummer: 0421/361-7142. Das Fest mit Getränken und Snacks findet an diesem Tag auch in anderen Bremer Bibliotheken, unter anderem in Lesum, in Vegesack –Aumunder Heerweg 87 – oder in der Zentralbibliothek, Am Wall 201, statt. Weitere Infos gibt es unter www.stabi-hb.de/blub Am Freitag, 15. August, 15.30 Uhr, können unter dem Motto „Endlich Freitag“ in der Lesumer Bibliothek Papierflieger gebaut werden. Eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig. as

WWW.FAHRSCHULE-VOGT.DE

�������� Lenken Sie Ihre Zukunft! �������� Werden Sie LKW-Fahrer (m/w/d) und sorgen Sie dafür, dass die Welt in Bewegung bleibt. Starten Sie Ihre Karriere im Güterverkehr mit einer fundierten Ausbildung. → Bis zu 100 % Förderung möglich durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Jetzt informieren und durchstarten!

Kursstart am Montag, den 06.10.2025 in der Niederlassung Grohn: Schönebecker Straße 46, 28759 Bremen

Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um die Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer (m/w/d) in Bremen-Nord. Info: bkf@fahrschule-vogt.de

Werke von Isabella Berr im Knoops Park / Eröffnung am 10.

BREMEN-NORD – „Mnemosyne“ 2025/26 ist ein Verbundprojekt für den gesamten Bremer Norden, inszeniert von Inga Harenborg, Kuratorin der Stiftung Haus Kränholm. Einbezogen war bereits der Denkort Bunker Valentin (wir berichteten). Seit einiger Zeit ist die Werkschau der Künstlerin Isabella Berr in der Kränholm Galerie, Auf dem Hohen Ufer 35, zu sehen. Am kommenden Sonntag, 10. August, wird ihre Ausstellung „Momente von Realität und Wirklichkeit“ in Knoops Park eröffnet. Zu erleben sind sechs Werke der Fotografin im öffentlichen Raum der Parkanlage, belichtet auf zweimal 1,50 Meter großen Acrylplatten. Bei den Arbeiten der Künstlerin verwischten die Räume zwischen Fotografie und Malerei, so Inga Harenborg. Die Fotos würden zu Objekten, der Bildrahmen durch den Park vergrößert, umgekehrt „greift der Park ins Bild“. Da die Elemente, wie bei-

spielsweise der Wind, beteiligt seien, gebe es zudem unvorhersehbare Bewegungen. Die Kuratorin lädt ein, Zugänge zu dieser Kunst zu finden, sich in die Arbeiten zu vertiefen, die eigenen gedanklichen Freiräume zu erkunden, die eigene Sicht auszuloten.

Die Ausstellung passe sehr gut in den Rahmen des Themenjahres „Naturlich Bremen 2025. Ab ins Grüne!“, erklärt Elvira Krol, bei der das Verbundprojekt „Mnemosyne“ unterstützenden WFB zuständig für das Freizeit- und Naherholungskonzept Bremen-Nord. Sie lobt unter anderem das Engagement und die Zusammenarbeit aller Beteiligten und die Arbeit von Inga Harenborg.

Die Werke im Knoops Park und in der Kränholm Galerie sind bis zum 20. November zu besichtigen. Träger der Ausstellung sind die Stiftung Haus Kränholm und der Förderverein Knoops Park e. V. Die Initiatorinnen weisen darauf hin:

„Das Ausstellungskonzept und die Umsetzung wurden im Rahmen des Freizeit- und Naherholungskonzeptes BremenNord von der WFB ermöglicht.“ Weitere Unterstützer sind unter anderem das Ortsamt Vegesack, der Beirat Burglesum, die Procedes Group sowie die Karin und Uwe Hollweg Stiftung. Eröffnet wird sie am Sonntag, 10. August, um 16.30 Uhr auf Kränholm mit der Künstlerin Isabella Berr. Einführende Worte halten Professor Peter Sinapius und Inga Harenborg. Führungen und Spaziergänge werden am Sonntag, 17. August, Donnerstag, 21. August, Sonntag, 7. September und Donnerstag, 18. September, jeweils 16.30 Uhr, angeboten. Die Kosten liegen je bei fünf Euro. Anmeldungen werden erbeten unter harenborg@ kraenholm.de . Weitere Informationen und Termine gibt es unter Telefon 0421/69 21 28 10, www.kraenholm.de und www. isabella-berr.de . as

Elvira Krol, Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (links), und Inga Harenborg, Kuratorin und künstlerische Leiterin der Stiftung Haus Kränholm, vor Ort in der Werkschau von Isabella Berr. Foto: as

„Forschen in der Ökologiestation“

SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation, Am Gütpohl 11, lädt Kinder von sechs bis zehn Jahren am Dienstag, 12. August, um 10 Uhr, zu der Mitmachaktion „Forschen in der Ökologiestation“ ein. Kinder erforschen unter Anleitung von Jochen Kamien, wie Tiere leben, die im Wald und im Garten der Ökologiestation vorkommen. Die Teilnahme-

gebühr beträgt fünf Euro. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter der Telefonnummer 0421 / 2221922 oder unter info@oekologiestationbremen.de . fr

1.

Helga Köster (Mitte) feierte mit ihren Liebsten, und auch Bürgermeister Jürgen Kuck (links) gratulierte herzlich. Foti: fr

100. Geburtstag gefeiert

Bürgermeister Jürgen Kuck gratulierte Helga Köster

RITTERHUDE – Ein ganz besonderer Geburtstag wurde am vergangenen Sonntag im Seniorenpflegeheim Haus Christian in Ritterhude gefeiert: Bewohnerin Helga Köster wurde 100 Jahre alt. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Bürgermeister Jürgen Kuck persönlich seine Glückwünsche und ein Präsent im Namen der Stadt. Gemeinsam mit Tochter, Enkelin und Urenkel und zahlreichen weiteren Gäs-

ten genoss die Jubilarin diesen besonderen Tag. Trotz ihres hohen Alters ist Helga Köster noch immer aktiv und engagiert sich liebevoll für ihre Mitbewohnerinnen und Mitbewohner: Mit selbstgestrickten Socken und Schals sorgt sie regelmäßig für warme Füße und Herzen im Seniorenheim.

„Frau Köster ist ein Vorbild für Lebensfreude, Fürsorge und Gemeinschaftssinn“, wür-

digte der Bürgermeister die Hundertjährige. „Es beeindruckt mich sehr, wie sie auch mit 100 Jahren noch so viel Positives in ihre Umgebung bringt.“

Die Gemeinde Ritterhude gratulierte Helga Köster herzlich zu ihrem 100. Geburtstag und wünschte ihr für die Zukunft weiterhin Gesundheit, Lebensfreude und viele wertvolle Momente im Kreise ihrer Liebsten. fr

Informationen zum Online-Banking

BLUMENTHAL – Die Bankgeschäfte von zuhause erledigen zu können, bietet viele Vorteile. Mittlerweile kann man beim sogenannten „Online-Banking“ viele Prozesse und Änderungen selbst vornehmen. Doch um die Vorteile optimal nutzen zu können, braucht es oft zunächst eine Starthilfe. Deshalb wird der Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal ein Informationsabend angeboten. Der Laptop oder das Handy braucht an dieser Stelle noch nicht mitgebracht werden. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 6. August, 15 bis 17 Uhr, statt. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0421 / 179 62 23 oder per Mail an stadtteilfiliale.blumenthal@ sparkasse-bremen.de. red

MOMENTE VON REALITÄT UND WIRKLICHKEIT

Fotografische Arbeiten von ISABELLA BERR Auf Kränholm, in Knoops Park und am Vegesacker Geschichtenhaus

10. AUGUST bis 20. NOVEMBER 2025 kuratiert von Inga Harenborg

Stiftung Haus Kränholm Auf dem Hohen Ufer 35 | 28759 Bremen www.kraenholm.de

Ermöglicht mit der freundlichen Unterstützung von: Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Freizeit- & Naherholungskonzept Bremen-Nord, WFB, Procedes Group, Beirat Burglesum, Freie Hansestadt Bremen, Ortsamt Vegesack, Förderverein Knoops Park, Stiftung Haus Kränholm und Familie F. Grobien. www.der-bremer-norden.de

Nicht kombinierbarmitanderen Rabattaktionen. Ausgenommensind:Bücher-und Presseerzeugnisse,Pfand, Tabakwaren, Tchibo/Eduschoartikel, Gutschein-und Guthabenkarten, Konzessionärswarewiebspw. EatHappy undMüllbeutelörtlicher/kommunalerEntsorger. Vervielfältigungen jeglicher Ar tnichtgestattet.Der Gutscheinistnurim Originaleinlösbar. Keine Barauszahlungmöglich.Nurgültigim Absatzgebietder EDEKA Minden-HannoverundnurimausgebendenMarkteinlösbar.

Friedehorst sang

LESUM – „Das ist Inklusion!“, zeigte sich Ute Osterloh, pä-dagogische Fachkraft im Freizeittreff Friedehorst, begeistert. Ein „bunter, generationsübergreifender Chor“ war kürzlich zum ersten „Friedehorst singt“ zusammengekommen, um Lieder, wie „An der Nordseeküste“, „Country Road“, „Marmor, Stein und Eisen bricht“, „Blowin‘ in the Wind“, „Dschingis Khan“ oder „99 Luftballons“ zu schmettern. Auch „Epo i tai

Ohne viel Technik wurde herzhaft gesungen. Symbolfoto: fr

tai e“, ein Lied der Maori aus Neuseeland, wurde gemeinsam vorgetragen, unterstützt von Mitgliedern des inklusiven Friedehorster Chores „Irgendwie Anders“ und dessen Leiterin Birgit Grotheer. Diese sei auch die Ideengeberin gewesen, so Mitinitiatorin Ute Osterloh. Dass die zirka 120 Gäste sich die Texthefte teilten – mit so viel Interesse war offensichtlich nicht gerechnet worden – schmälerte ihre Sangesfreude nicht. as

Der WintergartenProfi

Einladung in „Andere Welten“

VON ANTJE SPITZNER

 TERR A S SENDÄCHER

 WINTERG Ä RTEN

 C A RPORT S

 MA RKISEN AUS HOL Z & A LUMINIUM

Marie-Curie-Straße 9 • 27711 Osterholz-Scharmbeck  0 47 91 - 50 24 449 •

Ihr Partner für technische Einrichtungen:

Stahl- und Metallbau:

- Zertifizierter Schweißfachbetrieb nach EN1090-1, EN1090-2, EN1090-3 ECX 3 und DIN EN ISO 3834-2

- Anfertigung von Treppen, Geländer, Balkone, Zaunanlagen, Schiebetore und allgemeiner Stahlbau für Industrie, Gewerbe und Privatkunden - Verwendete Werkstoffe: Stahl (verzinkt / pulverbeschichtet) Edelstahl und Aluminium

Elektrotechnik:

- Zugelassener Elektrofachbetrieb

- Von der Altbausanierung über Neubau bis hin zu komplexen Industrieverteilungen sind wir der richtige Ansprechpartner.

- Aufbau und Wartung von Mittelspannungsanlagen (Schalter und Transformatoren) runden das Portfolio ab.

Prüfung / Wartung / Instandsetzung:

- Krananlagen, Roll- und Schiebetore, Hebemittel

- Kleingeräte, stationäre Maschinen bis zu kompletten industriellen Unterverteilungen

- Werkzeugmaschinen

SCHÖNEBECK – „Berührung“ ist Regine Hawkins sehr wichtig: „Die körperliche, durch Musik und Literatur, durch Gedankenaustausch und auch durch die Kunst“, zählt sie auf. „Der Betrachter muss die Schwelle überschreiten, die Berührung anzunehmen.“ In der jetzigen Zeit sei die Kunst eine Möglichkeit für sie, in Kontakt zu bleiben: „‚Ich sehe Dich‘ ist unwahrscheinlich wichtig geworden“, sagt sie. Und so stünde jedes ihrer Bilder für Geschichten; ihre eigene und die, welche die Betrachter sich ersinnen. „Bitte bleiben Sie stehen und denken Sie“, regt Regine Hawkins Besucher an. Die Kunst habe immer eine Rolle im Le-

ben der gebürtigen Ostpreußin gespielt: Die Mutter war Fotografin, der Vater Architekt. Im Kindesalter habe sie eine Ausstellung berühmter Expressionisten in Bremen besucht und sei von einem Werk des Malers Ernst Ludwig Kirchner beeindruckt gewesen: „Es zeigte eine Waldlandschaft mit einem tosenden Wasserfall. Ich konnte das Rauschen und die feuchte Luft förmlich spüren und war begeistert von der Kraft der Farben und seiner Dynamik in der Pinselführung.“

Als 22-Jährige sei sie nach ihrer kaufmännischen Lehre 1964 als Au Pair in die USA gegangen und habe dort ihren Mann und zur Kunst gefunden. Der Maler Reed Cardwell, Zeichner bei Disney, sei ihr Mentor gewor-

den. „Beim Malen bin ich im Dialog mit meinem Leben und den Menschen um mich herum“, sagt Regine Hawkings. Nach 47 Jahren in den USA, hauptsächlich in Kalifornien, kehrte sie 2010 nach Deutschland zurück. Für Senioren sei das Leben hier besser, findet sie und zeigt sich begeistert von den kulturellen Angeboten in Bremen und umzu.

Die Ausstellung „Andere Welten“ lädt dazu ein, vor den Bildern ins Träumen zu kommen; Zeit mitbringen! Sie ist bis zum 7. September im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck, Im Dorfe 3 - 5, zu sehen. Mehr Infos gibt es unter www.RegineHawkinsArtist. com und unter www.museumschloss-schoenebeck.de

Generationenwechsel im Metallbau:

STABA Handels-GmbH übergibt nach 48 Jahren an die TIS Bremen GmbH

- Beleuchtungsanlagen - Anzeige -

TIS Bremen GmbH

Hauptsitz: Am Werfttor 30 · 28755 Bremen

Niederlassung: Beckedorfer Heide 11 · 28790 Schwanewede info@tis-bremen.de · www.tis-bremen.de

Symbolische Schlüsselübergabe

Nach fast einem halben Jahrhundert erfolgreicher Unternehmensgeschichte geht bei der STABA Handels-GmbH eine Ära zu Ende. Der langjährige Inhaber Günter Korte übergibt das traditionsreiche Metallbauunternehmen mit Sitz in der Beckedorfer Heide 11 nun an Tom Scheffler, dem Inhaber der TIS Bremen GmbH. Gegründet wurde STABA am 1. Oktober 1977 in der Beckedorfer Heide 53. Nach mehreren Standortwechseln innerhalb der Region fand das Unternehmen 1986 seinen heutigen Sitz in Beckedorf. Über die Jahre entwickelte sich STABA zu einem gefragten Partner für individuelle Metallbauprojekte – von Stahlkonstruktionen für Hallen und Autohäuser über Vorstellbalkone in sämtlichen Größen bis hin zur Instandhaltung historischer Gebäude, wie Kirchen oder des Vegesacker Hafens. Der Kundenstamm erstreckt sich über ein breites Spektrum. Von Wohnungsbaugesellschaften über Industrie- und Logistikunternehmen, der öffentlichen Hand bis

„Ich bin dankbar, die Firma in bewährte Hände geben zu können und freue mich die laufenden Aufträge gemeinsam abzuarbeiten und stehe der Firma TIS weiterhin beratend zur Seite.“, sagt Günter Korte. Besonders am Herzen liegt ihm der Dank an seine Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner – sowie an seine Ehefrau, die ihn seit dem ersten Tag der Selbstständigkeit begleitet und viele Jahre aktiv im Unternehmen mitgewirkt hat. Für Günter Korte beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt: der Ruhestand. Die gewonnene Zeit möchte er mit seiner Familie verbringen – mit seiner Ehefrau, Tochter, dem Schwiegersohn und den beiden Enkelkindern. Reisen und gemeinsame Erlebnisse stehen nun im Mittelpunkt. Mit der Übergabe endet ein Kapitel, doch zugleich beginnt ein neues – mit frischem Elan und vereinter Expertise für die Zukunft des Metallbaus in der Region.

hin zum Privathaushalt wurden die individuellen Kundenwünsche aufgenommen und umgesetzt. „Im Vordergrund stand für uns immer die Kundenzufriedenheit“, betont Günter Korte. Nach 48 Jahren sei nun aber der richtige Zeitpunkt gekommen, das Unternehmen in jüngere Hände zu übergeben.

Die Entscheidung fiel nicht plötzlich: Zwischen STABA und TIS Bremen besteht bereits seit mehreren Jahren eine erfolgreiche Kooperation. Die TIS Bremen GmbH übernimmt nicht nur den Standort, der weiterhin erhalten bleibt, sondern auch die Mitarbeiter der STABA. „Das Unternehmen ist die Hülle, die Mitarbeiter aber die Seele“, kommentiert Tom Scheffler treffend. Mit den vorhandenen und neu dazugekommenen Mitarbeitern steht eine fachlich hochqualifizierte Mannschaft zu Verfügung. Eine Grundvoraussetzung um den bestehenden Anspruch der höchsten Kundenzufriedenheit sicherstellen zu können.

G. Korte (links) und T. Scheffler (rechts)
Familie Korte (links) mit Familie Scheffler (rechts) und den Mitarbeitern
Regine Hawkins zeigt ihre Werke im Kunstkeller Schloss Schönebeck
Regine Hawkings stellt Gegenständliches und Abstraktes aus. Foto: as

Werkschau von Edeltraud Hennemann

„Wie ein einziger Purzelbaum“: zehn Jahre Werkstatt Kunstfabrik / Eröffnung am 9. August

VON ANTJE SPITZNER

BURGDAMM – „Wie ein einziger Purzelbaum“ ist der Titel der Werkschau, mit der am Samstag, 9. August, „Zehn Jahre Werkstatt und Ausstellungsraum Edeltraud Hennemann in der Kunstfabrik“ gefeiert wird. Die Vernissage beginnt 15 Uhr – bis 18 Uhr –mit einer Begrüßung durch Ortsamtsleiter Florian Boehlke und einer Einführung von Edeltraud Hennemann. Den musikalischen Rahmen bietet die Gitarrenband „Atlantis“. Die zierliche Künstlerin, die ihre Werke unter anderem mit der Kettensäge erschafft, hat von 2003 bis 2007 gestaltende Kunst an der Hochschule für Künste in Bremen studiert. Eine Weiterbildung erfolgte von 2009 bis 2011 an der Europäischen Kunstakademie in Trier. 2009 habe sie in der Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, erstmals selbst ausgestellt und so das Gebäude kennengelernt, bevor sie „einzog“. Besonders die Coronazeit habe ihr die Luft zum Atmen genommen, aber: „Ich bin positiv und habe durchgehalten.“ Sie sei froh, dass es auch mit der Kunst weitergegangen sei. Sie arbeite mit Freude und Intensität. „Wenn man nicht alles Herzblut in die Arbeiten gibt, fehlt was am Ergebnis“, sagt sie. Ihre Werke seien Ergebnisse ihrer Auseinandersetzungen mit Gesellschaftspolitischem und Zwischenmenschlichem. „Die künstlerische Arbeit findet im Kopf und in mir statt. Die Themen müssen aus mir raus“, sagt die

Künstlerin, die sich als „Urbildhauerin“ sieht, aber unter anderem auch gern male. „Ich bin immer neugierig auf neue Materialien und darauf, etwas auszuprobieren.“

„ICH BIN IN DER KUNST ANGEKOMMEN“

Ausgebildet ist Edeltraud Hennemann als Kindergärtnerin. Sie ist verheiratet und hat zwei Töchter. 15 Jahre betrieb sie in Bremen das Geschäft „Novus“, „für die schönen Dinge des Lebens“. Als sie es eröffnete, habe sie auch mit dem Malen angefangen; am liebsten „auf ganz großen Formaten“.

Zuvor habe sie Keramiken gestaltet.

„Wenn man die Kunst in sich trägt, hat man sie immer in sich“, sagt sie. Und so sei das Studium in Bremen ein wichtiger Baustein in ihrem Leben gewesen: „Ich bin in der Kunst angekommen.“

Die Künstlerin, Jahrgang 1948, ist mehrfache Gewinnerin des Kulturpreises der Volksbank eG Osterholz Bremervörde. Zudem war sie für den bundesweit ausgeschriebenen „Kunstpreis Wesseling“ nominiert und unter die ersten acht von knapp 600 Bewerbern gewählt. Sie hat in den vergangenen Jahren sowohl selbst

zahlreiche Ausstellungen bestritten als auch solche für andere Künstler organisiert. Lesungen, Vorträge, Konzerte und weitere Events finden seit vielen Jahren in der Galerie statt. Frei nach Sokrates unterstreicht sie: „Willst du in der Welt etwas bewegen, bewege dich erst einmal selbst.“

Die Werkschau ist bis zum 24. August in der Stader Landstraße 64, samstags und sonntags, jeweils von 14 bis 18 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0175/5267355 zu sehen.

Weitere Infos gibt es unter www.edeltraud-hennemann. hier-im-netz.de

SCHULTÜTEN BASTELN

„Wiederverwenden statt wegwerfen“

Reparaturcafé im Begegnungszentrum

ST. MAGNUS – Das Motto des Reparaturcafés im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, ist „wiederverwenden statt wegwerfen“. „Engagierte Experten helfen den Besucherinnen und Besuchern festzustellen, ob die mitgebrachten defekten Gegenstände noch zu retten sind. So wird vermieden, dass noch verwendbare Geräte auf dem Müll landen und die Müllberge wachsen lassen. Die Freude ist immer groß, wenn Omas oder Opas Schätze, an denen schöne Erinnerungen hängen,wieder funktionieren“, so die Organisatoren. Nicht nur bei kleineren Elektrogeräten, sondern auch bei Fahrrädern, kleinen Spielzeugen und anderen Dingen helfen die Monteure, die Sachen wieder funktionsfähig zu

„Wo

die Drachen wachen“

LESUM – In der Bibliothek, Hindenburgstraße 31, wird am Donnerstag, 14. August, ab 16 Uhr, das nächste BilderBuchKino für Fans ab vier Jahre gezeigt.

NÄCHSTES

BILDERBUCHKINO

AM 14. AUGUST

Erzählt wird: „Wo Drachen wachen“. Das Angebot ist kostenlos. red

machen. Die eingenommenen Spenden des Reparaturcafés kommen am Ende des Jahres der Weihnachtshilfe zugute. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können entweder um 14 Uhr, 15 Uhr oder um 16 Uhr vorbeikommen. Sie werden gebeten, mitzuteilen, was sie zur Reparatur mitbringen. Telefonische Anmeldungen unter 0421 / 62 16 01 können zu den Sprechzeiten erfolgen: Dienstag von 11 bis 12 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr. Mitwirkende sind Gisela Bergmann, Nalini Bath-Sperling, Antje Büsing und das Reparatur-Team. Weitere Experten sind herzlich willkommen, um das vorhandene Team zu stärken. Das nächste Reparaturcafé findet am Samstag, 9. August, um 14 bis 17 Uhr statt. red

Edeltraud Hennemann lädt am Samstag, 9. August, zur Feier des Events ein. Foto: as

Holzbau Taube Carports-, Alu-Dach Abstellräume – Zaunbau Terrassenbau aus einer Hand 0173/2433807 • Bremen-Nord www.Holzhandlung-taube.de

140 Jahre Erfahrung Qualifiziertes Fachpersonal Nah- und Fernumzüge • Full-Service-Umzüge

•sicher •diskret

•einfach

Büro-/Objektumzüge Möbellagerung/ Außenaufzug Verpackungsmaterial

Am Rabenfeld 5, 28757 Bremen Tel. 0421/666036 • www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Bruno-Bürgel-Str.11•28759Bremen Tel.0421 /666036 •www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

!Sommer! E-Bike-Zeit!

einfach gute gärten

Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt

Helge Schnirring

www.schnirring-garten.de |  0421-69018400

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Container-Service für Bauschutt, Altholz, Sperrmüll, usw., 1 m3 Schuttsack, Bagger- und Abrissarbeiten, Mutterboden, Sand, Schotter + Kies, liefert schnell + günstig Ulf Smith,  66 15 39 Gartenabfall-Annahme für jedermann. Kosten pro Sack 1,- €, pro m³ 10,- €, Containerdienst, 10 m³ Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52 Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.

 0162-102 04 91

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleine Gala-Bau Firma erledigt zuverlässig und gut alle Arbeiten rund um den Garten zu fairen Preisen: Hecken- und Baumschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, u.s.w.  0176 4051 3576.

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung.

 0174-8356432

Wer mäht mir den Rasen und schneidet die Hecke günstig in Schwanewede?  0151-59455452

VE RKAUF

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

3D Full HD LCD- Ferrnseher, 139 cm (55 Zoll), LED Backlight, 1200 Hz, DVB- T/-T2/ -C/ -S2 Empfänger, Internetfähig, WLAN, Smartphone Steuerung, Energieklasse

A++, 2,5 Jahre alt, kaum gelaufen, NP

2799 € für 200 €, 0176-71964439 Bremen

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

26er E-Bike für 995 € Super für ältere oder größere Kinder (Sicherheit) post@casa-ecolife.de  0171-3291961 (Fa.)

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

MOBILIENAN GE BOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Verkauf

Repräsentative Gewerbeflächen in der Aumunder Feldstraße ab sofort zu vermieten

Büro, Praxis oder Ladenflächen. Alles ist möglich!

• Erstbezug

• Baujahr: 2025

• Hochwertige Gesamtausstattung und Bauweise

• Nutzflächen: von 2x ca. 430 m²

• Zusammenlegung möglich

• Erdgeschoss, schwellenlos

• Kostenlose Parkplätze hinter dem Haus

• Direkter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus)

•Bäcker direkt neben an

• Tiefgaragenplätze vorhanden

• Zweiter Eingang für Warenlieferung

• Heizung: Wärmepumpe

• Energetische Bauweise

• Energieausweis: Bedarfsausweis

• Endenergiebedarf Wärme 41,4 kWh

• Energiebedarf Strom 11,5 kWh

• Mietpreis auf Anfrage

Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin Alexandra Kung, Telefon 0421 –65844-40 in Verbindung.

Ihr Unternehmen braucht etwas anderes? Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.

ENERGIEAUSWEIS für Vermietung oder Verkauf benötigt? Wir als regionaler Energieausweis-Spezialist liefern Ihren rechtssicheren Energieausweis in Rekordzeit: Kostenlose Vor-Ort-Aufnahme durch unsere Experten! Garantiert fertig in 24 Stunden! Inkl. DIBt-Registrierung! Jetzt anrufen 0152 - 60 777 67

Termin verkaufen

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort

• Tagesaktuelle Höchstpreise

• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

• seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn

Gold | Silber | Platin | Zinn

Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus Tel. 0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18; Sa. 10 – 16

Lagerraum/Garage gesucht in Vegesack/ Blumenthal und Umgebung.  015143173836

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN & WOHN EN

TV & HiFi Service Frank Boyken

0421 683134 von 8-23 Uhr

Bremen-Nord, Schwanewede & Umzu

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Jetzt umsteigen! SAT-Empfang, keine monatlichen Kosten Kostenvoranschlag ohne Berechnung!!!

u. ruf gleich üb. PV an. Tel. 0176-34498341

Gläubige, liebe Sie, 58 J., wünscht sich eine ernsthafte Beziehung für immer, in guten u. schlechten Zeiten, zuverlässig u. ehrlich: zuzweitsein1@t-online.de

Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Fensterputzer frei  04241-7143

Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei  0176-76674021

Glas- und Fensterreinigung in Bremen & Umgebung. Gründlich, zuverlässig und preiswert - für Privat und Gewerbe. Jetzt Termin sichern: 015561706976 - LNT Dienstleistungen

Wir bieten an: Dachdecker, -Dacharbeiten, Innenausbauarbeiten sowie Fassadensanierungen, Fenster, Rollläden, Türen nach Maß. Tel: 0176 – 307 162 67

 Jagdweg

• Verkauf • Leibrente • Finanzierung • Vermietung • Wertermittlung • Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

„Sie wollen verkaufen?“ Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 44 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Ruhig gelegene 3-ZimmerWohnung im 1.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.10.2025 zu vermieten, für 418,47€ zzgl. NK, Bj.1959, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 27,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A+

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Renovierungsarbeiten 0178-5168189

Günter (72 / 1,78), schlank, NR. Bin ein aktiver, unternehmungslustiger Mann mit Freude an Bewegung, Natur u. gemeins. Erlebnissen, ob mit dem Rad, dem Auto oder auf Reisen. Ich wünsche mir eine natürl., humorvolle Partnerin, die wie ich das Leben genießt u. nicht raucht. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050 Keine PV! Friseurmeister, 66/1,74, verw., fit, humorvoll, kräftig, mit Vollglatze und Lichter-Bart möchte gerne nochmal eine einf., nette, kleine kurzhaarige Frau kennenlernen. Tel./wh-ap

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl.

Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Anmeldung erbeten / Salate willkommen

AUMUND – Am Sonntag, 10. August, um 10 Uhr, findet wieder ein PlattdeutscherGottesdienst in der Christophoruskirche, Menkestraße 15, mit dem Chor „De Pottkieker“ statt. Im Anschluss gibt es Grillbratwurst im Gemeindegarten. Über Salatspenden wird sich gefreut, bitte Bescheid geben unter: 0421/ 66 46 64. An Sünndag um Klock 10 fiert wie wieder een Gottsdeenst in plattdüütsche Spraak. „De Pastersche i.R., Birgit Tell ut Lesum ward us

de Predigt holen. Mitwarken dot ok Marlen un Rudolf Tosonowski sowie de Gesangskoppel „De Pottkieker“, de plattdüütsche Leeder ton Besten geven. In Ansluss ladt de Förderkring to Grillwuss un Salot in den Gemeendegoorn in – wie wüllt hoffen dat wie an dissen Dag bestet Sommerweer hebbt. Bit dorhen seggt wie: Kiek doch mal rin!“, so die Organisatoren. „Wi freuen uns över Salatspennen – bitte melden in dat Büro“: Telefon 0421 / 66 46 64. fr

Ausstellungswechsel im Overbeck-Museum

Zwei Führungen zum „Bild des Monats“

VEGESACK – Seit Mai läuft im Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30, die Ausstellung „Ist mir eine Ehre“ mit den Lieblingsbildern der Ehrenamtlichen (wir berichteten).

Die Ausstellung „Ist mir eine Ehre“ endet am 10. August. Wer die Bilder weiterhin betrachten möchte, kann das im buch. Foto: fr

Zum 35. Geburtstag des Museums konnten diese bestimmen, welche Werke gezeigt werden.

Nun geht die Ausstellung ihrem Ende entgegen: Die Finissage ist für kommenden Sonntag, 10. August, um 11.30 Uhr, geplant. Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi gibt aus diesem Anlass eine Führung. Am Mittwoch, 6. August, sowie am Donnerstag, 7. August, jeweils 17 bis 17.30 Uhr, finden Führungen zum „Bild des Monats“ statt. Kosten: neun, ermäßigt sieben Euro. Das Museum ist vom 11. bis zum 23. August wegen Ausstellungswechsel geschlossen. Am Sonntag, 24. August, 11.30 bis 12.30 Uhr, wird die Museumsleiterin die Ausstellung „In den Bergen“ mit Landschaftsmalerei von Katrin Ullmann eröffnen.

Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0421/663 6 65 oder im Internet unter www. overbeck-museum.de as

Spiele und Entspannung im Garten

„Sommer Blub“ in Vegesack am 4. August

VEGESACK – Die Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, lädt in den Ferien Kinder zum „Sommer Blub“ ein. Unter anderem gibt es am Montag, 4. August, von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich bei „Spiele und Entspannung im Garten“ zu beteiligen. Bei gutem Wetter können es sich Interessierte im Bibliotheksgarten gemütlich machen, mit Kissen und Decken. Es werden Hörbücher gehört, es kann gemeinsam gepuzzelt und dem Summen der Bienen gelauscht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos und für Kinder ab sechs Jahren. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um eine Anmeldung wird deshalb gebeten unter www.stabi-hb.de/ Termine/ red

„Prong“ probten im Bürgerhaus

VEGESACK – Kürzlich staunten einige Anwohner nicht schlecht über die ungewohnten Klänge, die aus dem Bürgerhaus Vegesack drangen – und wurden damit Zeugen eines außergewöhnlichen Ereignisses: Die US-amerikanischen Metal-Pioniere PRONG nutzten den Saal für ihre Proben zur bevorstehenden Europa-Tournee, darunter auch Auftritte beim renommierten Wacken Open Air an diesem Wochenende sowie beim Reload Festival in Sulingen, heißt es seitens des Kulturbüros Bremen Nord. Während im Bürgerhaus die alljährliche Sommerinstandhaltung sowie die Ausstattung des Cafés mit neuem Mobiliar in vollem Gange gewesen sei, bereitete sich das New Yorker Trio im Saal intensiv auf ihre kommenden Shows vor. „Ziel: Die Crew und das technische Setup so aufeinander einzuschwören, dass ‚Prong‘ in den kommenden Wochen Tausenden Fans eine makellose LivePerformance bieten können.“

Malte Prieser, programmatischer Geschäftsführer der Kulturbüro Bremen Nord gGmbH, zeigt sich begeistert:

„Die Proben zeigen nicht nur, dass man uns in der Szene inzwischen auf dem Zettel hat,

„Prong“ stimmte

wir gut vernetzt sind und unserer Professionalität vertraut wird, sondern auch, dass wir dank der geförderten Ton- und Lichtanlage technisch auf diesem Niveau mithalten können.“

„Ein Konzert der Band wäre natürlich das Sahnehäubchen ge-

wesen – doch auch so ist es ein starkes Zeichen für die Qualität des Bürgerhauses als Kulturstandort.“

Die Band „Prong“, gegründet in den 1980er Jahren in New York, gilt als stilprägend für eine neue Generation von Me-

tal: Ihr Mix aus Groove, harten Riffs und industriellen Klängen legte den Grundstein für den späteren Nu Metal – mit Bands wie Korn, Slipknot oder Nine Inch Nails, die PRONG zu ihren wichtigsten Einflüssen zählen. fr

sich unter anderem für das Wacken Open Air ein.
Foto: fr

Der Renault Rafale Présidentiel wurde gepanzert, verlängert und mit spezifischen technischen Merkmalen ausgestattet.

Mit schwarzem Marmor: Auch Renault kann Staatslimousine

Anlässlich der offiziellen Gedenkfeierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde dem Élysée-Palast eine speziell konzipierte neue Staatslimousine übergeben: den DS N°8 Présidentiel. Doch auch Mitbewerber Renault kreierte ebenfalls ein neues Auto für Emmanuel Macron. Der neue, gepanzerte Renault Rafale Présidentiel ist als rollendes Büro konzipiert, das auf die Bedürfnisse des Amtes zugeschnitten sein soll und Komfort,

RÜCKRUF

Konnektivität und Privatsphäre vereint. Eine Besonderheit ist die Verwendung von schwarzem Marmor mit weißen Adern aus den Pyrenäen. Er ist präzise um die hintere Mittelkonsole, auf dem Armaturenbrett und auf dem mittleren Teil des Lenkrads platziert und verleiht dem Innenraum ein elegantes mineralisches Finish. Die Basis für die Sonderanfertigung bildet der Renault Rafale Hyper Hybrid E-Tech 4x4 mit 300 PS.

Citroën: Airbag macht Probleme

Stellantis kündigt einen sofortigen europaweiten „Stop-Drive“ für Citroën C3 (2. Generation) und DS 3 (1. Generation) der Baujahre 2009 bis 2019 an, die mit TakataAirbags ausgestattet sind. Besitzer betroffener Fahrzeuge werden aufgefordert, ab sofort nicht mehr mit dem Modell zu fahren und sich für die notwendige, kostenlose Reparatur an ihrem Händler zu wenden. Kunden, die von die-

ser Fahrstopp-Empfehlung betroffen sind, erhalten in Kürze weitere Informationen. Sie können außerdem mithilfe der Fahrgestellnummer (VIN) auf der CitroënWebsite (www.citroen.de/wartung-services/rueckrufaktionpruefung.html), bei ihrem Händler vor Ort oder telefonisch bei der Kundenbetreuung (0080008251001) prüfen, ob ihr Fahrzeug betroffen ist.

Platz satt für bis zu sieben Personen

Mit dem Citroën

Citroën startet die Bestellungen für den neuen C3 Aircross 7-Sitzer. Mit einer Gesamtlänge von nur 4,39 Metern bietet der neu konzipierte Kompakt-SUV nun wahlweise fünf oder sieben Sitze .

Dank der Smart Car-Plattform stehen für den 7-Sitzer Benzinund Hybridantrieb bereit: Der C3 Aircross 7-Sitzer ist als Benziner ab 18.890 Euro erhältlich, in der Hybridvariante ab 25.390 Euro. Der Franzose wird ab dem vierten Quartal 2025 ausgeliefert.

Der Neuzugang kombiniert

Citroën Advanced Comfort Sitze mit der einzigartigen Advanced

C3 Aircross fährt der erste 7-Sitzer im B-SUV-Segment

Comfort Federung serienmäßig in allen Varianten. Die dritte Sitzreihe lässt sich bei Nichtgebrauch vollständig versen-

ken und schafft so eine ebene Ladefläche für maximale Alltagstauglichkeit. Gleichzeitig profitieren Passagiere in Reihe

vor

drei von Kopfstützen, Armlehnen, Getränkehaltern, USB-Anschluss und Klimaanlagenauslass.

Mit dem C3 Aircross 7-Sitzer will Citroën seinen Anspruch, Mobilität für alle Familien und Lebensmodelle zu bieten, unterstreichen.

Fiat verspricht alles außer Grau

Der Panda geht, Pandina kommt: Das Einstiegsmodell startet ab 16.490 Euro

Der neue Fiat Pandina ist ab sofort bestellbar. Das Nachfolgemodell des Panda überzeugt als Fünftürer mit variablem Innenraum, durch seine hohe Funktionalität sowie durch seine innovativen Sicherheitssysteme und die moderne Konnektivität.

Antriebsseitig setzt der Italiener auf effiziente Hybrid-Technologie. Der 1,0-Liter-Benziner leistet 51 kW / 70 PS und wird durch einen Elektromotor unterstützt. Dessen Batterie wird während der Fahrt geladen, zum Beispiel durch Bremsenergierückgewinnung. Externes Aufladen entfällt. Kombiniert ist der Dreizylinder mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe. Für eine weitere Reduzierung des Verbrauchs –im WLTP-Durchschnitt 5,0 bis 5,2 Liter – sorgt das serienmäßige Start&Stopp-System.

Zur Wahl stehen die Ausstattungsversionen Pop und Icon sowie die auf Offroad-Look setzende Variante Cross. Im Einklang mit der Strategie „No more

Grey“ von Fiat stehen für den neuen Fiat Pandina ausschließlich kräftige Karosseriefarben wie Positano Gelb, Passione Rot und Italia Blau zur Verfügung. Optio-

versionen Pop, Icon und Cross zur Verfügung.

nal kann eine Bicolor-Lackierung mit schwarzem Dach gewählt werden. Für den Fiat Pandina Cross sind laut Hersteller außerdem Interior-Kits in verschiedenen Farben erhältlich, die mit Unterfahrschutz vorne und hinten sowie seitlichen Karosserieleisten den robusten Look dieser Modellversion weiter betonen.

„Der Fiat Pandina ist ein sympathischer Cityflitzer mit echtem Charakter. Er bleibt sich treu und bringt frischen Wind in die urbane Mobilität.“

Christina Wandscher Geschäftsführerin Wandscher Gruppe

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme

Fiat Pandina: Der vielseitige Fünftürer steht in den drei Ausstattungs-
Fotos: Fiat
Foto: Schlie

Die Batterie ist weiterhin in einem guten Zustand

Das Prüferteam des ADAC stellt dem ID.3 auch nach vier Jahren Dauertest jetzt ein sehr gutes Zeugnis aus. Mehr als 160.000 Kilometer haben die Ingenieure des Test- und Technikzentrums in Landsberg am Lech zurückgelegt. Die wichtigste Erkenntnis: Die Hochvoltbatterie hat immer noch eine Nettokapazität von 91 Prozent. Laut ADAC hat das Fahrzeug jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht: Denn mit über 160.000 Kilometern auf dem Tacho übernimmt der Hersteller keine Garantie mehr für die Akkuleistung. Bei VW gilt wie bei vielen anderen Herstellern auch: Garantie gibt es für 160.000 Kilometer oder acht Jahre – je nachdem, was zuerst erreicht wird. Der ADAC nahm jetzt das Überschrei-

ten dieser Schwelle zum Anlass, den ID.3 einer genauen Analyse zu unterziehen. Dabei attestierten die Tester dem E-VW einen rundum guten Zustand. Der Hauptfokus galt dabei dem Akku, vor allem dessen Gesundheitszustand (State of Health/SOH). Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der ursprünglichen Batteriekapazität noch verfügbar sind. Beim getesteten Modell ergibt sich im Durchschnitt ein Wert von rund 91 Prozent SOH, den der ID.3 nach gut 160.000 Kilometern noch aufweist. Damit liegt das Fahrzeug weit oberhalb des Grenzwertes (70 Prozent), den VW bei dieser Laufleistung mindestens verspricht. Erwähnenswert ist zudem, dass der Akku im Dauertestalltag nicht sonderlich pfleglich behandelt wird: Er wird regel-

Happy Birthday: Mercedes-Benz feiert auf dem Caravan Salon Düsseldorf den 30. Geburtstag des Sprinter

feiert 30. Geburtstag

Der Sprinter überzeugt die Branche seit 30 Jahren mit Varianz, fortschrittlicher Technologie und Komfort. Im vergangenen Jahr wurde weltweit jeder zehnte Sprinter als Reisemobil vertrieben. Den 30. Geburtstag und die damit verbundenen Erfolge und starken Partnerschaf-

ten feiert die Marke mit Stern auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf (29. August bis 7. September). Dort zu sehen ist auch die erste Sprinter-Generation von 1995, umgebaut zum Reisemobil, sowie der aktuelle Sprinter als Triebkopf-Variante.

Der bisher größte der Marke: Der Smart #5 hat jetzt einen gelungenen Verkaufsstart in Deutschland hingelegt.

Guter Start für den Smart #5

Nach dem erfolgreichen Markteintritt des vollelektrischen Premium-SUVs Smart #5 im April verzeichnet Smart Deutschland kontinuierlich steigende Verkaufszahlen und zeigt sich nach eigenen Angaben mit der aktuellen Entwicklung zufrieden. Einen weiteren bedeutenden Erfolg kann die Marke jetzt mit der Auszeichnung des Smart #5 mit dem renommierten Red Dot Design Award 2025 verbuchen.

Elektroautos stark nachgefragt

Die europäische Automobilhersteller-Vereinigung (ACEA) zieht eine positive Bilanz für E-Autos: In der ersten Hälfte des Jahres 2025 erreichten die Verkäufe neuer batterieelektrischer Autos 869.271 Einheiten, was einem Anteil von 15,6 Prozent am EU-Markt entspricht. Drei der vier größten Märkte in der EU, auf die mehr als 60 Prozent der Zulassungen von batterieelektrischen Autos entfallen, verzeichneten laut ACEA Zuwächse in Deutschland (+35,1 Prozent). Im Gegensatz dazu verzeichnete Frankreich einen Rückgang von 6,4 Prozent.

Reife Leistung: Trotz fortgeschrittener Laufleistung befindet sich der Volkswagen ID.3 im ADAC Dauertest immer noch in guter Verfassung.

mäßig auf 100 Prozent geladen, was die Zellen auf eine Belastungsprobe stellt. Dank des hauseigenen Schnellladers wurde das Fahrzeug auch viel öfter schnellgeladen als das beim Privatnutzer der Fall wäre. In Sachen Reichweite zeichnet sich ebenfalls eine spannende

Entwicklung ab: Denn obwohl die Batteriekapazität mit der Zeit abnahm, weist der ID.3 nach wie vor annähernd die gleiche Reichweite wie beim Kauf auf. Möglich ist das, da regelmäßige Softwareupdates das Fahrzeug effizienter gemacht haben, heißt es weiter.

360-Grad-Umgebungskameras Allradsystem„SuperAllWheelControl“

„Lu reinhaltung“ gilt auch für E-Autos

Experten der ARAG verweisen auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm, welches entschied, dass auch Fahrer, die mit einem Elektroauto unterwegs sind, Tempolimits mit dem Zusatz „Luftreinhaltung“ nicht ignorieren dürfen (Aktenzeichen: III-3 ORbs 57/25).

Spritpreise gesunken

Tanken ist aktuell etwas preiswerter als vor einer Woche, meldet der ADAC und bezieht sich auf seine Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,668 Euro, das ist ein Minus von 0,5 Cent gegenüber der Vorwoche. Für einen Liter Diesel müssen Autofahrende im Schnitt 1,615 Euro bezahlen und damit 0,8 Cent weniger.

OutlanderBASIS

1

monatl.leasen

DynamicSound YamahaPremium Warmwasser-Standheizungssystem,elektrisch

Ou tlan derPlug -inH yb rid BA SIS4WD 2. 4100 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100kW(13 6P S),S ys temleis tung 22 5kW(30 6P S) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0k mStrom &0,8 l/ 10 0kmBenzin; CO2-Emission19g/k m; CO2-K lasseB;gew ichtet kombinier te Werte. BeientladenerB at terie: Energiever brauch 7,1l/100 km Benzin;CO2-K lasse F; kombinier te Werte. Elek tr ischeReichweite(EA ER)85k m.**

1| OutlanderPlug-inHybridBASIS,Hauspreis:49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate,Laufleistungp.a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein9,65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKVangegebenenoffiziellenWertezuVerbrauchund CO2-Emissionsowieggf. AngabenzurReichweitewurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt.WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de

MitsubishiHandelspartnerinIhrerNähe:

AutohausBodo Meyer GmbH & Co. KG

Industries traße 16 . 28832 Achim-Baden

Tel. 04202/ 7373

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Frit z-Thiele-Str 23 . 2827 9 Bremen

Tel. 0421 / 838625

www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr

Tel. 0422 1/ 37 17

www.autohaus-pleus .de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen

Tel. 0421 / 611415

www.mit subishi-bremen.de

Ausflugstipps in Ihrer Nähe

Kleine Sommerabenteuer gefragt

Von Wattwandern bis Radeln und Campen: Kleine Fluchten aus dem Alltag

Deutschland setzt in diesem Jahr auf kleine Sommerabenteuer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Playmobil-Umfrage. Demnach wünschen sich viele Menschen hierzulande echte Sommermomente voller Natur, Nähe und kreativer kleiner Fluchten. Der große Trend geht klar zum Urlaub direkt vor der Haustür – zur Staycation, die kleine, besondere Rituale in den Mittelpunkt rückt.

Planschen im Meer oder See (53,6 Prozent), in der Sonne liegen (50,9 Prozent) und Eis essen (42,1 Prozent) reichen den Befragten schon für das perfekte kleine Glück. Eltern setzen laut Umfrage der Spielzeugherstellers stärker auf kleine, gut planbare Erlebnisse und familienfreundliche Highlights. Rund ein Drittel (30,5 Prozent) will im eigenen Garten zelten, jeder Fünfte (20,6 Prozent) träumt vom Wingsurfen oder Kiten.

Auch die klassische Schatzsuche im Freien ist bei Familien besonders beliebt (27,9 Prozent).

Garlstedter Kirchweg 31

mer wieder schön: Radelnd die Naturschönheiten der Wildeshauser Geest entdecken oder von Bremen aus einen Abstecher auf die Flussinsel Harriersand unternehmen – wenn das keine schönen Sommerabenteuer sind?

Lust auf Meer? Und wie! Die Nordsee liegt auch in diesem Jahr voll im Trend. Wattwandern, Strandspaziergänge, frischer Fisch und leckere Fischbrötchen – die Küstenorte oder die vorgelagerten Inseln sind selbst für einen Tagestrip auch in diesem Sommer eine Topadresse.

Ideal für Wochenend-Unternehmungen sind die vielen Tier- und Freizeitparks in unserer Region. Macht während der Sommerferien das teilweise durchwachsene Wetter einem keinen Strich durch die Rechnung, können Ausflüge zum Zoo am Meer in Bremerhaven, in den Jaderpark, zum Serengeti-Park Hodenhagen oder Weltvogelpark Walsrode und zum Tier- und Freizeitpark Thüle problemlos bis in den Oktober

Der Freizeit-Tierpark in Ihrer Nähe Das Erlebnis-Ausflugsziel mit über 200 Tieren wie Affen, Kängurus, Wildkatzen, Störche, Kraniche, Streichelzoo, Abendteuerspielplatz, Biergarten, Café, Gaststätte und vieles mehr. www.tiergarten-ludwigslust.de

Gibt der Sommer endlich Gas, steht den kleinen Abenteuern nichts im Wege. Auch nicht die Tatsache, dass von den diesjährigen großen Schulferien nur zwölf freie Tage übrig geblieben sind. Viele Unternehmungen lassen sich spontan realisieren und bedürfen keiner großen Planung wie etwa eine Verabredung zum Eis essen oder die Abkühlung im Badesee oder Schwimmbad.

Ein paar Gänge höher schalten kann man dann an den Wochenenden. Wie wäre es etwa mit einer Fahrradtour inklusive Campingübernachtung? Im-

hinein nachgeholt werden. Aber auch die Zoos von Hannover und Osnabrück sind immer wieder einen Besuch wert. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der Heidepark in Soltau. Jede Menge Begegnungen mit rund 400 Dinosauriern und anderen Urzeittieren, alles lebensechte Rekonstruktionen, gibt es in Freilichtmuseum Münchehagen bei Rehburg-Loccum. Der dortige Dinopark ist

Deutschlands größter, wissenschaftlicher Erlebnis- und Themenpark. Neu in diesem Jahr eröffnet sind die „Europasaurus-Inseln“.

Wer nicht so weit fahren möchte, hat bis zum 24. August noch Gelegenheit, das imposante Familien-Erlebnis „Dinos Alive – Reise in die Urzeit“ in der Überseestadt zu besuchen und in die Trias-, Jura- und Kreidezeit einzutauchen. mar

Immer wieder schön – eine Auszeit am Strand. Die Sommermonate sind aber auch

2. August, 12.15 Uhr: Marktkonzert Tegus (Streichtrio)

2. August, 19 Uhr: Below Zero

5. August, 19 Uhr: Tanz (Salsa & Bachata) 6. August, 19 Uhr: Kerbe

7. August, 17.30 Uhr: Madic Nomadic, 19 Uhr Tasting 8.–10. August: La Plaza mit Muchos Mas

Wilder Savannenspaß im Serengeti-Park. Foto: Bollmann

Erfolgreiche Matjeswochen

Jörn Gieschen überreichte Gastronomie-Gutscheine an die Gewinner

VEGESACK – Mit dem Abschluss der ersten Vegesacker Matjeswochen zieht der Vegesack Marketing e.V. eine positive Bilanz. „Wir freuen uns über die Resonanz - sowohl von den Besuchern als auch von den teilnehmenden Gastronomen“, so Geschäftsführer Jörn Gieschen. „Es hat sich gezeigt: Vegesack und Matjes - das passt auch heute noch einfach perfekt zusammen.“ Vom Auftakt am 21. Juni beim Matjestag bis hin zum letzten Stempel im Matjespass wurde der Bremer Norden zum Schauplatz eines kulinarischkulturellen Gemeinschaftsprojekts. 15 lokale Gastronomiebetriebe präsentierten kreative Matjeskreationen - vom klassischen Matjes-Brötchen über Matjes-Wraps, Matjes-Tatar und Matjes-Burger bis hin zu Matjes ‘n’ Chips. Auch Marktstände und der örtliche Edeka beteiligten sich an der Aktion. Mit einem Stempelpass in der Hand konnten Besucher die 15 teilnehmenden Betriebe erkunden

sich über einen Gastrogutschein im Wert von 100 Euro freuen durfte, Foto: Vegesack Marketing

und sich für jede probierte Matjeskreation einen Stempel sichern. Für die nächsten Jahre hoffen die Veranstalter auf zunehmend mehr Kunden in den Restaurants, der Auftakt war schon mal vielversprechend. Im Rahmen der Matjespass-Aktion wurden unter allen Einsendungen Gastronomiegutscheine im Gesamtwert von 225 Euro für den Stadtteil verlost. Die Hauptgewinnerin: Juliane Boencke, die sich über einen 100-EuroGutschein freuen durfte. „Ich fand es toll zu entdecken, wie vielfältig Matjes sein kann – das war eine richtig leckere Fischgenusstour durch Vegesack“, sagt sie. „Und die Idee mit dem Stempelpass hat richtig Spaß gemacht!“ „Gerade für unsere Gastronomie war es wichtig positiv im Mittelpunkt zu stehen“, so Jörn Gieschen. „Daran wollen wir anknüpfen – mit Aktionen, die Menschen anregen, Neues auszuprobieren und unsere vielfältige Vegesacker Gastroszene neu zu entdecken.“ fr

„Ich habe meinen Traum verwirklicht“

Seda Scharrenbeck eröffnet am 5. August den Hairsalon Am großen Geeren 11

RITTERHUDE – „Es war schon immer mein Traum, einen eigenen Friseursalon zu eröffnen, und nun habe ich diesen Traum verwirklicht“, sagt Seda Scharrenbeck, die das Hairstudio am Großen Geeren 11 in Ritterhude von Erika Hölling übernommen hat. Ihrer lieben Vorgängerin wünscht sie alles erdenklich Gute und einen wohlverdienten und schönen Ruhestand.

DIE FRISEURMEISTERIN

MÖCHTE AUSBILDEN

Seda Scharrenbeck bezeichnet die Dauerwelle als ihre Leidenschaft und bietet zudem Extensions in der Tape-Methode an, da immer mehr jüngere Kunden daran Interesse zeigen würden. „Des Weiteren möchte ich meinen Kunden eine angenehme Atmosphäre schaffen, und es stehen Latte Macchiato, Cappuccino oder auf Wunsch auch Tee zur Verfügung“, sagt Seda Scharrenbeck. Die Friseurmeisterin will ab dem kommenden Jahr „in unserem schönen, kreativen Beruf“ ausbilden und freut sich ab Januar 2026 auf Bewerbungen. Seda Scharrenbeck bedankt sich dafür, dass sie so herzlich aufgenommen wurde und bei Ritterhuder Unternehmen, die sie tatkräftig unterstützen.

„Es freut mich, dass die Kunden glücklich sind, dass je-

Friseurmeisterin Seda Scharrenbeck kümmert sich als Haarspezialistin um alle Stylingwünsche ihrer Kunden. Foto: fr

Projektmitarbeiter unterstützen Probanden

BLUMENTHAL – Für die Studie SalusTransform bekommen erneut alle Bewohner in Blumenthal und Kirchhuchting in den nächsten Tagen einen Brief mit einer Aufforderung und Einladung zur Online-Umfrage. Untersucht werden gesundheitliche Auswirkungen von Stadtentwicklungsmaßnahmen. Es geht dabei unter anderem um die Wohnsituation, Wohnumgebung, die eigene Mobilität, die soziale Netzwerke sowie um Unterstützung und Identifizierung mit dem eigenen Stadtteil.

In Bremen haben bisher etwas weniger als fünf Prozent von den insgesamt rund 15 000 angeschriebenen Personen teilgenommen. Das bedeutet, dass es noch viele Personen gibt, die auch die Chance nutzen könnten, ihre Erfahrung und Meinungen zum Thema gesundheitsförderliche Stadtentwicklung zu

teilen. „Wir gehen davon aus, dass das Thema die Menschen interessiert und bewegt, und sehen, dass die Meinungen und Ansichten sehr vielfältig sind. In den bisherigen Rückmeldungen ist zudem auffällig, dass es ein großes Interesse gibt, sich mitzuteilen und viele verschiedene Themen auch offen anzusprechen. Viele Personen kennen sich in ihrer Nachbarschaft sehr gut aus und verfügen über sehr detailliertes Wissen“, so die Organisatoren. Infos zur Studie gibt es nun auf den Sprachen deutsch, englisch, französisch, türkisch und arabisch. Näheres auch unter www.unibremen.de/salustransform.

Die Organisatoren helfen gerne beim Ausfüllen der Umfrage am Mittwoch, 6. August, 10 bis 13 Uhr, im Sanierungsbüro, Landrat-ChristiansStraße 140. Der Brief ist mitzubringen. red

mand einen renommierten Salon übernimmt“, erklärt die Unternehmerin.

POSITIVE

RÜCKMELDUNGEN

„Die positiven Rückmeldungen haben mich zusätzlich motiviert und beglückt.“ Ein besonderer Dank gelte ihrem Ehemann Andree und den wunderbaren Kindern Ayla, Teo und Lina.

DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE FAMILIE

Froh und glücklich sei sie auch über die Unterstützung durch ihren Schwiegervater Peter und ihrer Schwester Derya. Das Hairstudio am Großen Geeren 11 in Ritterhude ist dienstags bis freitags in der Zeit von 9 bis 17 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Nähere Informationen und Kontaktaufnahmemöglichkeit unter der Telefonnummer 04292 / 28 22, www.sedahairstudio.de oder auch bei Instagram unter @seda. scharrenbeck.hairstudio red

HAIRSTUDIO

Viel Erfolg zum Start des neuen Hairstudios!

Kammeier IMMOBILIENSimone

04292-811 92 44 0175-2022192

0 42 92-81 82 89 01 75-20 22 192

Kammeier IMMOBILIENSimone

04292-811 92 44 0175-2022192

Simone@Kammeier-Immobilien.de

Am Großen Geeren 31– 33 27721 Ritterhude www.horst-kammeier.de

Am Großen Geeren 23 27721 Ritterhude www.horst-kammeier.de

Vermietung und Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Am Großen Geeren 23 27721 Ritterhude www.horst-kammeier.de

Haarschnitt von Seda. Website von uns.

Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien

Simone@Kammeier-Immobilien.de

Der Hammer zum Hammefestzu jedemFahrradkauf einenHelmvon demFahrradkauf +

Danke für dein Vertrauen und einen großartigen Start! Dein MvB KREATIVSTUD.IO

part of mvb consulting

Der Hammer zum Hammefestzu jedemFahrradkauf einenHelmvon demFahrradkauf

Martinistraße 62-66 | 28195 Bremen | www.kreativstud.io

Kreativgestaltetsprichtes derenInteresse. ationenschaffenwiraucheineangenehme eitlichesDesigninIhrenRäumlichkeiten. beiEvents,VeranstaltungenundMessen dividuelleDekorations-undGesamtkonzepte,die ssen.

Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung des Hairstudios!

visuellesMarketing gen-dekoration.de @gruenhagen_dekoration @gruenhagendekoration

Henschelstr. 14 27721 Ritterhude 04292 - 81 999 55

www.gruenhagen-dekoration.de

Ihr Experte rund ums Rad! HerzlichenGlückwunsch! WirwünschenvielErfolg undeinenperfektenStart!

Beekstr. 2 · Ritterhude  04292 / 12 47

Ein Herzenswunsch wird wahr: Seda eröffnet ihren eigenen Friseursalon!

Freuen Sie sich auf professionelle Stylings, persönliche Beratung und echte Wohlfühlmomente. Ich freue mich auf Sie!

Ritterhude (ehemals

Jörn Gieschen gratulierte der Hauptgewinnerin Juliane Boencke, die

Diese Woche in Schwanewede

Senioren schauen

eine Komödie

Ein Film für Senioren wird am Dienstag, 5. August, im Filmpalast Schwanewede gezeigt.

Beginn ist um 16 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 8,50 Euro pro Person. Gezeigt wird die Komödie mit dem Titel: „Voila Papa – der fast perfekte Schwiegersohn“.

Anmelden für gemeinsames Grillen am Nachmittag

Das DRK Schwanewede lädt

alle Senioren, auch Nichtmitglieder, zu einem gemütlichen Senioren 55plus-Grillnachmittag am Samstag, 23. August, ab 16 Uhr, an der Rettungswache, Henri-DunatWeg 1 ein. In einer gemütlichen Atmosphäre gibt es frisch Gegrilltes, Salat und Getränke. Die Kosten ohne Getränke betragen acht Euro pro Person. Anmeldung unter Telefonnummer 04209 / 1277 oder 04209 / 2630. Ein Fahrservice steht zur Verfügung.

Kinder erlebten die Natur

SCHWANEWEDE – Ein besonderes Erlebnis hatten kürzlich 14 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde. Der Hegering Eins der Jägerschaft OHZ hatte zu einem Abend ins Jagdrevier eingeladen, so die Initiatoren.

Den musikalischen Auftakt bildeten die Jagdhornbläser. Ein Highlight sei der Besuch eines Falkners gewesen, der einen Wüstenbussard mitgebracht hatte. „Die Kinder staunten, als der Greifvogel sich majestätisch auf dem Arm des Jägers präsentierte.“

Am „Infomobil“ der Jägerschaft seien anschließend heimische Wildtierarten anhand naturgetreuer Präparate vorgestellt worden. Die Kinder konn-

ten dabei etwas über Lebensräume, Spuren und das Verhalten von Reh, Fuchs und Wildschwein lernen. Auch die Arbeit mit Jagdhunden kam nicht zu kurz: Zwei Tiere zeigten, wie sie Fährten aufnehmen und Wild aufspüren können. Bei Einbruch der Dämmerung brachen erfahrene Jäger mit jeweils einem Kind zu einem Ansitz ins Revier auf. In aller Ruhe und Stille warteten die Kinder mit ihren Begleitern auf das Erscheinen von Wildtieren. „Die Kinder haben heute nicht nur viel gelernt, sondern auch gespürt, wie wichtig Ruhe, Achtsamkeit und Respekt im Umgang mit der Natur sind“, sagte Naturschutzobmann Jörg Przygoda. fr

fr

Neuer Wind, gleicher Style

Neueröffnung von Nordlys am 8. August

SCHWANEWEDE – „Skandinavische Mode, wie ihr sie liebt!“, sagen Tobias und Claudia Schievelbein. Am Freitag, 8. August, eröffnen sie Nordlys, Am Markt 2. Die neuen Inhaber des bekannten Bekleidungsgeschäfts haben das vertraute Team übernommen und wollen auch weiterhin mit dem klaren, hochwertigen Stil der Mode punkten. Wer nicht warten

Ausschuss für Konversion tagt

SCHWANEWEDE – Die 17. Sitzung des Ausschusses für Konversion findet am Donnerstag, 14. August, 17 Uhr, im Rathaus, Damm 4, statt. Es steht unter anderem ein aktueller Bericht der Entwicklungsgesellschaft Schwanewede GmbH & Co. KG auf der Tagesordnung. red

Weltklasse unter freiem Himmel

Zwei Künstlerinnen beim GartenKultur-Musikfestival in Meyenburg

MEYENBURG – Am kommenden Samstag, 9. August, ist es wieder so weit: Ab 18.30 Uhr öffnet das 1306 gegründete Rittergut Meyenburg seine Pforten, sodass im idyllischen Park „Weltklasse unter freiem Himmel“ zelebriert werden kann.

„Mit Einzug der Dunkelheit erwartet Liebhabern klassischer Musik eine stimmungsvolle Darbietung durch die zwei gefeierten Solistinnen Elisso Gogibedaschwili, Violine, und Yanjun Chen, Klavier. Verbunden durch ihre Liebe zur Kammermusik präsentieren sie ein facettenreiches Programm: eine musikalische Reise von Europa in die USA mit Werken von Mozart, Prokofjew, Brahms, Amy Beach und Gershwin“, so die Organisatoren. Wie in den Vorjahren seien zwei namhafte und bereits in jungen Jahren erfolgreiche internationale Künstlerinnen zu Gast. „Es ist mir eine besondere Freude“, so Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann, „dass wir in Schwanewede auch in diesem Jahr wieder herausragende Talente begrüßen dürfen, um im traditions-

reichen Rittergut Weltklasse unter freiem Himmel zu genießen!“ Karten sind für zwölf Euro im Rathaus Schwanewede und im Landhaus Meyenburg sowie an der Abendkasse vor Ort für 15

Euro erhältlich. Am heutigen Sonntag, 3. August, ab 11 Uhr, ist das Duo „Ladies Ahoi!“ beim Frühschoppen im Rathausgarten Schwanewede zu erleben. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. red

Geänderte Öffnungszeiten

Zeltlager im Freibad Neuenkirchen

NEUENKIRCHEN – Im Rahmen des Ferienprogramms findet im Freibad Neuenkirchen das Zeltlager „Spiel und Spaß im Freibad“ statt. Aus diesem Anlass ändern sich an zwei Tagen im August die regulären Öffnungszeiten des Freibades: Am Freitag, 8. August, ist es ausschließlich in der Zeit von 7 bis 10 Uhr für das Frühschwimmen geöffnet. Im Anschluss bleibt es für den restlichen Tag geschlossen. Am Samstag, 9. August öff-

net es erst ab 12 Uhr für den öffentlichen Badebetrieb. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter folgendem Link abrufbar: https://www. unser-ferienprogramm.de/ schwanewede/veranstaltung. php?id=252287

Die Gemeinde bittet um Verständnis für die geänderten Öffnungszeiten und freut sich auf zahlreiche Badegäste zu den regulären Zeiten vor und nach der Veranstaltung. fr

möchte, kann schon jetzt im Onlineshop nordlys-mode.de shoppen , der bereits geöffnet ist. Am Tag der Neueröffnung, kommender Freitag, 8. August, geht es um 9 Uhr los– mit Snacks, Gewinnspielen, kleinen Überraschungen und tollen Angeboten. „Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!“, werben Tobias und Claudia Schievelbein für einen Besuch. red

Bratwurst vom Grill ab ca. 18 Uhr Spanferkelessen 9. August 25 ab 16:00 Uhr

Weitere Termine: 23. August, ab 19:30 Uhr.... Cato 29. August, ab 19:30 Uhr.... White Star

Bühnenprogramm: Tryxxter 4 sind anders EO-IPSO Superdiva

Online-Shop schon geöffnet: nordlys-mode.de

NEUER WIND. GLEICHER STYLE.

Euer Nordlys- Team NEUERÖFFNUNG

Freitag, 08.08.2025 ab 9 Uhr mit Snacks, Gewinnspielen & kleinen Überraschungen! 15 % Rabatt auf euren gesamten Einkauf!

NORDLYS – Skandinavische Mode, wie ihr sie liebt.

Ab dem 08.08.2025 sind wir zurück – mit neuen Inhabern, jedoch vertrautem Team und dem klaren, hochwertigen Stil.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

Claudia und Tobias Schievelbein freuen sich auf die Neueröffnung von Nordlys am kommenden Freitag. Foto:
Den Auftakt bildeten die Jagdhornbläser. Foto: Jörg Przygoda
Die Künstlerinnen Yanyun Chen und

Wir suchen Dich als Werbeberater m/w/d

Du bist vertriebsaffin, kannst Kundenbeziehungen pflegen und hast Spaß daran, neue Kunden zu gewinnen? Dann bewirb Dich jetzt bei uns im Innen- und Außendienst als Werbeberater (m/w/d) unter Angabe des möglichen Eintrittstermins.

DAS ERWARTET DICH BEI UNS:

Du übernimmst die kompetente Betreuung und Beratung von Kunden in Deinem Vertriebsgebiet. Daneben bist Du für die Gewinnung neuer Kunden und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen verantwortlich. Gleichzeitig bist Du für die Entwicklung eigener Sonderthemen und maßgeschneideter Werbekonzepte zuständig.

DAS BRINGST DU MIT:

Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Verkauf. Du betreust Kunden aus Leidenschaft und hast Ehrgeiz, vorgegebene Ziele zu erreichen. Deine Vertriebspersönlichkeit überzeugt durch die Fähigkeit, Kunden unterschiedlichster Branchen zu begeistern.

Deine Arbeitsweise ist durch selbständiges Arbeiten und eine sehr gute Selbstorganisation geprägt. Für diese Position benötigst Du einen eigenen PKW, außerdem verfügst Du über gute MS-Office-Kenntnisse.

WIR BIETEN DIR:

Bei uns erwartet Dich ein lebendiges Team, das sich gegenseitig unterstützt und Spaß an der Arbeit und an gemeinsamen Erfolgen hat.

Neben einer Festanstellung belohnen wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen.

Du bekommst 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Anteilige Erstattung Deiner Fahrtkosten im Außendienst sowie eine Aufstockung Deiner KFZ-Versicherung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du uns gern per Mail sendest an: info@weserreport.de

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH | Weser Report | Johannes Knees | Am Brill 19 (Hankenstraße 3) | 28195 Bremen

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Berufskraftfahrer (m/w/d) Hofdienst. Für unser Logistikzentrum DACHSER SE Food Logistics in Bremen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hoffahrer (m/w/d) die für die Gestellung von Trailern an die Tore auf dem Betriebsgelände. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an: anna-lena.kanitz@dachser.com.

Disponenten (m/w/d) Fernverkehr und Nahverkehr. Für unser Logistikzentrum DACHSER SE Food Logistics in Bremen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Disponenten (m/w/d) für den Bereich Fernverkehr und Nahverkehr. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an: anna-lena.kanitz@dachser.com

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Objektleiter (m/w/d) für den Raum Stuhr + Bremen in Teilzeit / Vollzeit. 0421-8060023, www.stark-service.de

Reinigungskraft Horn-Marcusallee, Mo.Fr. 6.30-9.30 Uhr Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft Schule Alt Osterholz., Mo.-Fr. 15-19 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft Universitätsallee Mo.-Fr. 16.00-19.45 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft: Stuhr - Brinkum Mo. - Fr. um 4.30 Uhr, je 1,5 Std. Di. + Do. ab 17.30 Uhr, je 1,75 Std. 0421-8060023, stark-service.de/jobs/

Reinigungskraft: Weyhe Mo. - Sa. 5.45 Uhr, je 1,5 Std. 0421-8060023, stark-service.de/jobs/

Wir suchen einen Mechatroniker für Kältetechnik / KFZ

Mechatroniker / Elektriker (m/w/d) für unseren Standort am Bremer Kreuz in Vollzeit

- Wartungs- und Reparaturarbeiten

- Installation von Neuanlagen

- Fehlerdiagnosen an Transportkälteanlagen

- Keine Schicht und Wochenendarbeit

Bei Interesse an dieser Tätigkeit in einem kolligialen Arbeitsumfeld würden wir uns freuen Sie kennenzulernen.

Sie können telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen.

Transportkühlung Thermo King GmbH

Marcus Kallmünzer

Heerenholz 11 • 28307 Bremen

Telefon: 0421 / 4851700

E-Mail: marcus_kallmuenzer@thermoking-nord.de

Urlaub Reisen Bustouristik

Preise verstehen sich pro Person im DZ

Prag – Goldene Stadt an der Moldau

3 x ÜF im 4-Sterne Hotel in Prag, 1 x Abendessen (Buffet), Stadtführung Prager Burgviertel, Stadtführung Prager Altstadt & Kleinseite, Fahrt mit der historischen Straßenbahn inkl. 1 Getränk, Eintritt Prager Burg, Eintritt Loreto-Kirche, u.v.m. 15.09. – 18.09.25 ................................................... € 717,-

Moulin Rouge! Das Musical in Köln Musikalisches Feuerwerk

2 x ÜF im Steigenberger Hotel Köln, Musicalkarte der gebuchten Kategorie, Citytax Köln.

24.09. – 26.09.25 PK1: € 535, - , PK2: € 515, -, PK3: € 505, -

Brabant und Flandern

Brüssel-Brügge-Flandern

3 x ÜF im 4-Sterne Thon Hotel Brussels City Centre • 1 x Abendessen am Anreisetag, Stadtrundfahrt und -gang in Brüssel, Stadtrundgang Antwerpen, Schiffsfahrt Brügge, Eintritt Mini-Europe Brüssel, Bettensteuer Brüssel, U+R Reisebegleitung.

26.09. – 29.09.25

Berlin und Potsdam

Neue Show BLINDED by DELIGHT

€ 675,-

2 x ÜF im Leonardo Hotel Berlin Mitte, 1 x Mittagssnack, Stadtrundfahrt Berlin, Stadtrundfahrt Potsdam, Schiffsfahrt auf der Spree, Eintrittskarte Friedrichsstadt-Palast BLINDED by DELIGHT PK 3, Citytax Berlin.

05.10. – 07.10.25 .................................................... € 499,-

6 Tage Boltenhagen - Ostsee

5 x ÜF im Lindner Hotel Boltenhagen JdV by Hyatt, Zeit zur eigenen Verfügung, Kurtaxe

05.10. – 10.10.25 € 686,02.11. – 07.11.25 € 649,-

6 Tage Kühlungsborn - Ostsee

5 x ÜF im 4*-Parkhotel IV Jahreszeiten (ex Edison), Zeit zur eigenen Verfügung, Kurtaxe

05.10. – 10.10.25 € 848,02.11. – 07.11.25

€ 745,-

6 Tage Binz - Rügen 5 x HP im 4*-Rugard Thermal Strandhotel, Zeit zur eigenen Verfügung, Kurtaxe. 05.10. – 10.10.25 € 875,02.11. – 07.11.25 € 679,U+R Jubiläumseröffungsreise zur Elphi Konzert der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen 1 x ÜF im Hotel Holiday Inn Hamburg – Berliner Tor, 1 x Mittagessen am Anreisetag, Begrüßungssekt, Eintrittskarte Elbphilharmonie PK 2, Hafenrundfahrt 09.03. – 10.03.26 ...................................................€ 393,-

Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken Wir suchen einen KfZ-Mechaniker/-Mechatroniker (m/w/d) für unsere Mehrmarkenwerkstatt.

Bewerbungen bitte unter Tel.: 0421-622024 oder per E-Mail an info@autoservice-sieg.de

Werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Sie! Vegesacker Heerstraße 157 28757 Bremen

Für die tägliche Beförderung von Kindern mit Behinderung suchen wir für Bremen und -Nord ab sofort verantwortungsbewusste Fahrer (m/w/d) auf Teilzeit- und Minijob-Basis. Die Fahrdienste, Herr Preuß 0172-991 31 48

Reinigungskräfte flexibel (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen – Teilzeit –– Früh- und Spätschicht –Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH

Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de

Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach

MINIJOBS

Putzfrau gesucht, 3-4 Std. wöchentl. in Meyenburg, gute Bezahlung.  042093541

Suche Imbisskraft in Walle, ideal für Hausfrauen, auf 538 €-Basis, Arbeitszeit nach Absprache, keine Wochenenden.  01575-2639932 Mo. 8-11 Uhr

LKW-Fahrer, deutsch, C1E, 95er-04/29, T1-04, sehr viel Erfahrung, z.B. 25,25m und Kühlverkehr sucht ab 15.09.2025 seriöse Neuaufgabe im Bezirksfernverkehr. 0172-8755766 Kein AGR oder Containerverkehr.

STELLENGESUCHE ANKAUF VERSC

Stresemannstr. 76 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen  0421/641512 und 01729875246

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

KRAFTFAHRZEUGMARKT VERKAUF FREIZEIT

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426 Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

GESUNDHEIT

Weibl., devote, offene Sie zw. 40-50, die ihren Fantasien freuen Lauf lassen möchten von M., schl., ges.  01520-8966933 keine M., TV,TS, TG, Email

Mobile Fußpflegerin Sabine Henkel  0163-8821517

Immer gut informiert ...

VERANSTALTUNGEN

Mario, hat noch Termine für ihre Firmenfeier, Geburtstag, Hochzeit etc. frei, eigenes Equipment vorhanden. Infos unter Tel.: 0152-31 97 41 06

Rock-Juwelen und klassische Töne

„Neuenkirchen

Events“ im August mit dem Luchian-Quartett und Chuck Plaisance

NEUENKIRCHEN – Klassiker und Klassik - so könnten die beiden Konzerte der „Neuenkirchen Events“ im August überschrieben werden. Am Freitag, 15. August, um 20 Uhr, präsentiert der US-Amerikaner

Chuck Plaisance Rock-Kla ssiker. Freunde der Klassik sollten sich den Samstag, 30. August, vormerken. Ab 17 Uhr tritt das Lucian-Quartett aus Moldawien in der Michaelskirche auf und präsentiert Klassik, Operette und Folklore.

Chuck Plaisance stammt aus dem Süden von New Orleans / Louisiana, dem geistigen Zentrum des Jazz und Blues, so die Organisatoren. „Er begann im Alter von 13 Jahren seine professionelle Laufbahn als Sänger. Schon als Kleinkind wurde er in Alligatorblut gebadet und spielte mit giftigen Schlangen in den Sümpfen Louisianas. Eine Stimme, schärfer als die Klingen Siegfrieds und weicher als der sanfte Nebel über dem Moor schwebend. Kraftvoll und auch einfühlsam präsentiert

Chuck Plaisance einen Sound, der an Differenziertheit, Dynamik und Aussagekraft seinesgleichen sucht mit dem Feeling alligatorgestählter Lebensweise und Testosteron in der Stimme.“ 1986 sei er nach Los Angeles gezogen, wo er am berühmten „Musicians

Institute“ in Hollywood 18 Jahre lang Gesangsunterricht gab und Studiosessions absolvierte. Parallel dazu leitete er ab 1989 ein Synclavier-Studio für Christopher Currell von Michael Jacksons „Bad“ Band. Von 2004 bis 2006 war er Manager eines Aufnahmestudios für Orchester-Live-Aufnahmen und arbeitete mit Klienten wie Dreamworks, Universal Studios, Warner Brothers, D isney und Johnny Hallyday. Geplant ist das Konzert mit Chuck Plaisance als Open AirVeranstaltung. Sollte das Wet-

ter nicht mitspielen, findet die Veranstaltung in der Pfarrscheune statt. Tickets gibt es im Büro der Kirchengemeinde Neuenkirchen, bei der Fleischerei Cammann in Neuenkirchen, beim „Büro-Elch“ in Farge, im Raiffeisenmarkt Schwanewede bei NordwestTicket und Eventim sowie an der Abendkasse. Alle Jahre wieder, wenn es Sommer wird, touren Tatjana und Romeo Lucian aus Moldawien durch Norddeutschlands Kirchen und verzaubern mit wunderschöner Musik ihr Pu-

Zehn Jahre Dixieland, Jazz und Swing

„Midnight

Swingstars“: Tanzbares am Sonntag am Lesumhafen

LESUM – Die „Midnight Swingstars“, gegründet 2019, sind am Sonntag, 31. August, ab zirka 14.30 Uhr am Lesumhafen zu erleben. Sie seien mit Swing-, Dixie und Bossa-Rhythmen zu hören, so die Organisatoren, „getreu dem Great American Songbook; nicht zu verkennen sind aber trotzdem ihre Wurzeln im Blues, New Orleans und Mainstream-Jazz. Wer den tanzbaren Swing der BigbandÄra mag, wird hier voll auf seine Kosten kommen.“ Abgerundet werde die Performance durch ein „Highlight“, den Sänger Frank Dainat, der als Schüler des Gesangsdozenten Ken Norris auch bei der „Swing Ing Bigband“ in Harburg mitwirkt und den unverkennbaren „Franky Sound“ präsentiere. Infos: www. midnight-swingstars.de red

Die „Midnight Swingstars“ treten am Sonntag, 31. August, ab zirka 14.30 Uhr auf. Präsentiert werden sie von vege.net. Foto: fr

Schongelesen?

Mascha Kaléko

Das lyrische Stenogrammheft

Gedichte erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Werke von Lyrikerinnen oder Lyrikern – wieder – aufgelegt werden. Eine Dichterin ist Mascha Kaléko (1907 – 1975). „Das lyrische Stenogrammheft“ gilt als ihr meistgelesenes Werk – zu Recht. Mascha Kaléko erzählt mit ihren Gedichten Kurzgeschichten, oft mit einem Löffel Melancholie und einer Prise Humor – oder umgekehrt. Unterhaltsam berichtet sie aus dem Alltag, von der Partnerschaft, von den Nöten... In „Krankgeschrieben“ beschreibt sie beispielsweise die wohnliche und nachbarliche Umgebung. Um die Unverbindlichkeit und Kurzfristigkeit von Beziehungen geht es in „Großstadtliebe“. Sozial kritisch ist „Kinder reicher Leute“. In „Langschläfers Morgenlied“ nimmt sie sich selbst aufs Korn... Auch wenn Lyrik und Prosa im Buch schon um die 90 Jahre alt sein mögen, sind Mascha Kalékos Werke bemerkenswert aktuell. In dem insgesamt 173-seitigen Buch gibt es auch noch ein „Kleines Lesebuch für Große“. Rowohlt Verlag, 13 Euro.

blikum. Die beiden Musikprofessoren werden auch in diesem Jahr von ihren Söhnen David und Jakoov begleitet. Das Quartett bietet ein vielfältiges Programm. Es reicht von Bach bis Offenbach, über Schumann bis Lehar. Neben bekannten Stücken aus Oper und Operette werden auch Melodien aus Moldawien und der Ukraine erklingen.

Der Eintritt zu diesem Konzert in der Michaelskirche ist f rei, am Ausgang wird für die Familie Lucian gesammelt. f r

„Soulrender“ in Hagen zu Gast

HAGEN – Im Rahmen des Gartenkultur-Musikfestivals findet am Freitag, 15. August, ein Sommerabend auf dem Burghof mit der Band „Soulrender“ statt. Ab 17 Uhr können die Gäste ihr mitgebrachtes Picknick genießen. Getränke werden angeboten. Tische und Stühle sind begrenzt vorhanden. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Bei Regenwetter findet es –ohne Picknick – im Burgsaal statt. Die ersten 88 verkauften – nicht reservierten –Karten behalten dafür ihre Gültigkeit. Für alle übrigen Tickets wird das Geld gegen Vorlage ab dem 16. August in der Burg zurückerstattet. Kosten: Mitglieder 17, Nichtmitglieder 20 Euro. Infos: www.burg-zu-hagen.de fr

SONNTAG, 3. AUGUST

VEGESACK

Festival-Maritim: Programm siehe BLV vom 27. 7., Seite 11 und www.festival-maritim.de.–Diverse Orte

STADTGARTEN VEGESACK

Ökumenischer Outdoor-Gottesdienst: „Frauen auf See“. 10 Uhr. – Weserstraße 75.

RATHAUS SCHWANEWEDE

GartenKultur-MusikfestivalKonzert: Duo „Ladies Ahoi!“. 11 Uhr. Eintritt frei. – Damm 4.

DONNERSTAG, 7. AUGUST

KRÄNHOLM

„Lux Freilicht“-Kino: „Die Visionen der Claudia Andujar“. 19 Uhr. Eintritt frei. – Auf dem Hohen Ufer 35.

BÜRGERHAUS

Rondell-Konzerte: Skupa. 19.30 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht. – Kirchheide 49.

SAMSTAG, 9. AUGUST

RITTERGUT MEYENBURG

GartenKultur-MusikfestivalKonzert: Yanyun Chen und Elisso Gigibedaschwili. 18.30 Uhr. K arten im Vorverkauf zwölf Euro sowie an der Abendkasse 15 Euro. – Meyenburger Damm 28.

AUSSTELLUNGEN

LICHTHOF KUNSTFABRIK

„Wie ein einziger Purzelbaum“, zehn Jahre Werkstatt Kunstfabrik, Werkschau von Edeltraud Hennemann. Eröffnung: Sa., 9. 8., 15 – 18 Uhr. Bis 24. 8. Geöffnet Sa. + So., 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung: Telefon 0175 5267355. – Stader Landstraße 64.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

„Der Bremer Walfang in der Südsee 1836 – 1862“. Bis 31. 8. Kunstkeller: „Andere Welten“, von Regine Hawkins. Bis 26. 10. – Im Dorfe 3-5.

RATHAUS SCHWANEWEDE „Wasser“, von den Fotofreunden Vegesack und Umgegend. Bis 11. 9. – Damm 4.

LESEZEIT WERKSTATT

„Geh aus mein Herz und suche Freud‘“, Radierungen und mehr von Dorothee von Harsdorf. –Hindenburgstraße 57.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN „Aufbruch“, Landschaft-Aquarelle und Zeichnungen zum Thema „Inneres Ausland“ von Heide Marie Voigt. Bis September. Anmeldung: Telefon 0421/87 35 97.

BUR G ZU HAGEN

„burgomenta 04“. Bis 19. 10. Eintritt 3 Euro. Geöffnet: Mittwoch – Freitag 9 – 12 Uhr, Donnerstag – Sonntag 13 – 17 Uhr. Weitere Informationen unter www.burg-zu-hagen.de. –Burgallee 1.

RATHAUS RITTERHUDE Fotoausstellung von Kerstin Mania. Bis Mitte August. –Riesstraße 40.

DOKU BLUMENTHAL

„Leben am Fluss in den 50er & 60er Jahren“, Fotografien von Helmut Schröder. Bis 22. 8. Infos: Telefon: 0421 – 6 03 90 79 www.doku-blumenthal.de – Heidbleek 10.

OVERBECK-MUSEUM

„Ist mir eine Ehre“ – Die Lieblingsbilder der Ehrenamtlichen“. Bis 10. 8.. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Finissage am So., 10. 8., 11.30 Uhr. Führungen zum „Bild des Monats“: 6. + 7. 8., je 17 Uhr. Kosten: zwei Euro plus Museumseintritt. – Alte Hafenstraße 30.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Steffi Nasraoglu und Bärbel Kock. Bis 30. 11., 9 – 20 Uhr. Infos: www.fadein.de. – Zum Alten Speicher 1.

Open-Air-Kino in Nord

„Lux

Ben Aaronovitch

Die Meerjungfrauen von Aberdeen

Endlich: das neue Werk des britischen Kult-Autors ist da. Und dieses Mal wird es noch zauberhafter, wie der Titel schon erahnen lässt. Es geht ins schöne Schottland, doch nicht nur für den MagiePolizisten Peter Grant, sondern für fast die ganze „Familie“: Peters Flussgöttin Beverley mit den Zwillingen, seine Eltern und Cousine sowie Chefinspektor Thomas Nightingale. Natürlich dauert es nicht lange, bis das Ermittlerteam etwas zu tun bekommt: Ein toter Wassermann wird gefunden, eine riesige Möwe erscheint... Wie auch der schwarze Panther, dem Cousine Abigal und ihre Ermittlerfüchsin Indigo, die Käsebällchen liebt, im Wald begegnen. Hier trifft sie Ione, die hinter dem Raubtier her ist und ihr endokrines System durcheinanderbringt. Wie hat das alles mit der Person zu tun, die verschwunden ist und den Meerjungfrauen? Und gibt es tatsächlich noch Drachen in Schottland? Wieder einmal Unterhaltung vom Feinsten, da wünscht man sich mehr davon – schnell! dtv, 17 Euro. GELESEN VON ANTJE SPITZNER

ST. MAGNUS – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 7. August, auf Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, in Kooperation mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen und unterstützt durch das CITY 46 Kommunalkino Bremen, der Film „Die Visionen der Claudia Andujar“ gezeigt. Zum Inhalt: „Die in der Schweiz geborene Fotografin, Aktivistin und Humanistin Claudia Andujar (*1931) zieht Mitte der 1950er nach Brasilien. Auf ihren Reisen durch das Amazonasgebiet trifft sie auf die indigenen Yanomami. Lange lebt sie mit den Yanomami zusammen und macht es zu ihrer Lebensaufgabe, sie im Kampf gegen Vertreibungsversuche und den Raubbau in den Regen-

wäldern zu unterstützen. Mit medialen Kampagnen erreichen sie das Interesse der internationalen Gemeinschaft, die sich für den Schutz der Yanomami einsetzt. So schaffen sie es nach langem Kampf, dass den Yanomami in den 1990ern Gebietsrechte im Amazonas zugesichert werden. Der Kampf gegen die Zerstörung des Regenwaldes geht jedoch weiter und wird heute von der jungen Generation Indigener fortgeführt. Mit selbstgedrehten Reportagen informieren sie die Öffentlichkeit über die riesigen Umweltzerstörungen und dokumentieren ihr Leben dort.“

Weitere Infos unter: www. arbeitnehmerkammer.de/lux Der Eintritt ist frei. red

Freilicht“: Claudia Andujar im Blick
Selbstporträt von Claudia Andujar und einem Yanomami-Kind.
Das Luchian-Quartett tritt am Samstag, 30. August, ab 17 Uhr, auf. Foto: fr Chuck Plaisance. Foto: Andreas Meer

Schwarz-weiß

Unser Herz ist voller Traurigkeit über den plötzlichen Tod von Wolfgang (Wolly)

Rohde

* 1. 7. 1947 23. 7. 2025

Für die gemeinsamen, glücklichen Jahre, die wir erleben durften, sind wir dankbar.

Jariya

Matthias und Ramona mit Dustin Markus

Amy

Auf Wunsch des Verstorbenen nehmen wir im engsten Familienkreis im FriedWald Bremer-Schweiz von ihm Abschied.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2

Unser Leben wird nicht mehr so sein wie es war, sondern nur anders Viel zu früh, nach kurzer, schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von „ Schubi “

Wolfgang Schuberg

*21.11.1961 †14.07.2025

Wir sind sehr traurig, dass wir Dich gehen lassen müssen, aber wir sind froh und dankbar für die schöne Zeit mit Dir.

In Liebe:

Meggi und Frederike

Helga Matthes

Thorsten Matthes und Sonja Beemelmanns

Rainer Hilse, Christel Baumgarten, Gisela Hilse, Angela Hofer mit Familien

Gudrun und Holger Morisse mit Familien mit allen Verwandten und Freunden

Wir werden uns am Dienstag, den 12. August 2025, um 11.00 Uhr auf dem Rekumer Friedhof mit einer Trauerfeier und Beisetzung von Wolfgang verabschieden.

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von

Hans Dietmoser

* 22. 3. 1931 † 22. 7. 2025

In Liebe und Dankbarkeit:

Elfi

Monika und Georg Joachim und Karin sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Kondolenzpost: Trauerhaus Dietmoser c/o Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater und Opa

Axel Witzke

* 29. 07. 1939 † 27. 06. 2025

In Liebe und Dankbarkeit:

Bärbel

Anja

Kai mit Nicholas

Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 5. August 2025, um 12 Uhr in der Kapelle des ev.-reformierten Friedhofes Farge, An der Amtsweide, statt.

Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen

Tief erschüttert müssen wir Abschied nehmen von unserem Initiator und Boulekameraden der Boulegemeinschaft Schwanewede

Rolf Wallrabe

Du fehlst uns

Deine Boule - Freunde

Angela Hennigs

geb. Grabis

* 21. 4. 1966 † 24. 7. 2025

Du bleibst in unseren Herzen: Nico und Olaf Ilse

Inge

Hans-Werner Hoffmann

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 14. August 2025, um 13 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofes, Turnerstraße, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Rönnebeck, Rönnebecker Str. 50

Ich weiß Du hörst mich, wenn ich flüstere: Ich vermisse Dich….

Angela Hennigs

geb. Grabis

Bitte senden Sie einen Korrekturabzug an roennebeck@stuehmer-bremen.de buero@stuehmer-bremen.de olaf.hennigs@gmail.com

* 21. 4. 1966 † 24. 7. 2025

Vignette einfügen

In Dankbarkeit und ewiger Liebe nehmen wir Abschied.

Dein Jens mit Mara

Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Rönnebeck, Rönnebecker Str. 50

Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt, es ist immer zu früh. Und doch sind es die Erinnerungen, die Gedanken, schöne Stunden, einfach Momente, die einzigartig und unvergesslich bleiben.

Wir müssen Abschied nehmen von unserer lieben Freundin

Geli (Angela) Hennigs

Du wirst uns fehlen

Anja und Ronald Birgit und Andreas Brigitte und Andy Brigitte und Ralf mit Kindern Sandra und Sascha mit Kindern

Du bist nicht mehr dort, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.

Jörg Grape

* 24. Februar 1963 † 23. Juli 2025 Bremen Schweden

Wir nehmen Abschied von unserer langjährigen Mitarbeiterin

Angela Hennigs

21. April 1966 – 24. Juli 2025

Nach schwerer Krankheit ist Angela Hennigs von uns gegangen.

Sie war über 18 Jahre Teil unseres Unternehmens, stets zuverlässig, mit vollem Einsatz und großer Kollegialität.

In verschiedenen Positionen innerhalb des Marktes, zuletzt in der Fleischerei, war sie bei Kundinnen und Kunden ebenso geschätzt, wie im Team.

Wir verlieren mit ihr eine engagierte, warmherzige Kollegin und einen liebenswerten Menschen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, Tel. Todesanzeige für das BLV zu Sonntag, 03.08.2025, 2 sp 100= 200 -------------------Anzeige soll mit dreifarbigem Rahmen erscheinen----------------------

Schwarz-weiß

In Dankbarkeit und stiller Erinnerung nehmen wir Abschied.

Geschäftsführung ECenter Raimund Mecke und das gesamte Team

Bitte Anzeige mit korrekter Schriftart setzen. Bild zusätzlich in Dam eingefügt

Wir vermissen Dich: Åsa und Elisa Kerstin und Ribana sowie Familie und Freunde aus aller Welt

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

Wir haben Abschied genommen von unserer lieben Mutter

Wir haben Abschied genommen von unserer lieben Mutter

Lieselotte Müller

Lieselotte

Müller

geb. Golub

geb. Golub

*16. 9. 1933 † 19. 7. 2025

*16. 9. 1933 † 19. 7. 2025

Du bleibst in unseren Herzen: Thomas Tanja und Hartmut mit Dana

Du bleibst in unseren Herzen: Thomas Tanja und Hartmut mit Dana

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

Die Stunde ist gekommen, beendet ist Dein Tun. Die Kraft ist Dir genommen, die niemals wollte ruh´n. Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder Dich gekannt. Ruhe sei Dir jetzt gegeben, schlafe wohl und habe Dank.

Bernhard Janke

*12. 5. 1944 † 23. 7. 2025

In Dankbarkeit für alle Liebe und Fürsorge, die er uns in seinem Leben geschenkt hat, nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater.

Thomas, Sandra, Lea und Lara Martin und Tina

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

SABINE UHL

*25.3.1945 † 25.7.2025

Die Frau der ersten Stunde - eine der Gründerinnen der Frauengruppe in Bockhorn . Wir sind traurig, dass wir Sabine gehen lassen müssen.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie. Kirchengemeinde Frauengruppe Bremen-Blumenthal Himmelskamp

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi

WirfühlenDirnachvondortwoDustetsglücklichwarstund derPlatzinunserenHerzenwirdDirimmerein Ortsein.

KarinZiebach

*3.August1949†22.Juli2025

TraurignehmenwirAbschied:

Dein SohnStefanmit Jula und Deinen EnkelnJohannAnders undLasse Bo

DieUrnentrauerfeierfindetamDienstag,dem12.August2025,um13:30Uhr, imBeerdigungsinstitut Stühmer,28757Bremen,Wilmannsberg2,statt.

DieUrnenbeisetzungimkleinenKreiserfolgtanschließendim FriedWaldBremerSchweiz,28790Schwanewede-Brundorf,Lehnstedter Weg.

WirbittenvonKranz-undBlumengabenabzusehen.

Informationen zum Thema Mein letzter Wille

erhalten Sie unter: www.bnotk.de

Jederlenktaufseine Weise,seinen Kurssogut er kann. Einmal endetjede Reise,legt dasSchi�im Hafenan.

Gerhard„Kolo“ Kolodziej

*31.Juli1937†6.Juni 2025 Du bleibstunser Kompass. DeineMonika AinaundImmo mitJoris Peter

DieSeebestattunghatim engsten Familienkreis stattgefunden.

ImSinne von Kolokanngerneandie SeenotretterDGzRSgespendet werden. IBANDE36 29 05 0101 00010720 16

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, Tel. 0421/660760 Danksagung für das BLV zum 3. 8. 2025, 3 Sp. / 70 mm = 210 mm -------Die Anzeige soll mit dreifarbigen Rand in schwarz-weiß erscheinen-----

Kennwort:Gerhard Kolodziej.

DieinLiebedirverbunden, werden immerumdichbleiben, werden kleinundgroße Rundentreugeselltmitdir beschreiben. ChristianMorgenstern

DasHerz unserer geliebten MamaundSchwiegermutter, unsererinnigstenOma undliebenSchwägerinhataufgehörtzu schlagen.Ihre Liebe undHingabe,ihrRat, ihr Trost unddas LichtdesHerzenswerdennun in derErinnerungweiterleuchten.

Käte Nehlsen

geb. Gust * 30. Juni 1941† 29. Juli 2025

Intiefer Trauer:

Tina Nehlsen-Pein, geb. Nehlsen

Malte Pein

Magnus Pein

Bendix Pein

BrigitteGustund Familie

Die Trauerfeier findetamFreitag, dem 8. August2025,um10:00 Uhrin derev. KircheSt.Michaelin Bremen-Grohn, Grohner Bergstraße, statt. ImAnschluss erfolgtdie Beisetzungaufdem GrohnerFriedhof,Steingutstraße.

BeerdigungsinstitutStühmer,Wilmannsberg 2,28757 Bremen

DuhastvieleSpurenderLiebeundFürsorgehinterlassen unddieErinnerunganalldasSchönemitDir

Erinnerung wird stets lebendig sein.

SiewarderMittelpunktunsererFamilie.

LydiaBunke

*17.Mai1933†29.Juli2025 geb.Gehlker

In Liebe und Dankbarkeit: MarittaundHelmutRost StefanundTanjamitLara DieterundSabineBunke CatharinaundLennart ChristianundMilena FredundIlkaBunke MichelleundMoustafa MariusundLisamitJonathan sowiealleAngehörigen

28755Bremen-Aumund

DieTrauerfeierzurEinäscherungfindetMittwoch,den13.August2025,um13.00Uhrin derEv.-luth.KircheAlt-Aumund,AnderAumunderKirche,statt. VonfreundlichzugedachtenBlumengrüßenbittenwirabzusehen.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die unserem lieben Verstorbenen

Herzlichen Dank sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen

Gerhard Strowik-von Lindern

Gerhard Strowik-von Lindern

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, Tel. 660 760

auf seinem letzten Weg begleiteten und uns ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Im Namen aller Angehörigen Irmgard von Lindern

Im Namen aller Angehörigen Irm g ard d v o n Lin d ern

auf seinem letzten Weg begleiteten und uns ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Todesanzeige für das BLV zu Sonntag, 03.08.2025, 3 sp 90= 270mm -------------------Anzeige soll mit dreifarbigem Rahmen erscheinen----------------------

Schwarz-weiß

Achtung! Vignette Kreuz 23.tif einfügen!

Ein liebevolles und immer zufriedenes Herz hat aufgehört zu schlagen. Unsere herzensgute Mutter, Großmutter und Urgroßmutter ist nach einem erfüllten Leben entschlafen.

Anneliese Holzhauer geb. Baumann

*13. 4. 1926 † 27. 7. 2025

In Liebe und Dankbarkeit: Gerd und Jutta Holzhauer Kevin mit Leonie und Lina Dennis und Melanie mit Emely und Moritz

Auf Wunsch der Verstorbenen findet die Trauerfeier im engsten Familienkreis statt.

Anstelle freundlich zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende für die DKMS im Kampf gegen die Leukämie, IBAN DE78 2415 1235 0018 7398 96, Kennwort: Anneliese Holzhauer.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28777 Bremen, Rönnebecker Straße 50

Ichwilldem Herrn singenmein Leben lang undmeinenGottloben, solangeichbin. Psalm 104,33

Korrekturabzug an buero@stuehmer-bremen.de roennebeck@stuehmer-bremen.de hansgerd.holzhauer@gmail.com

Dankbarfürdiegemeinsame Zeitnehmen wirinLiebe Abschiedvon

Sabine Erika RuthUhl

Vignette S/W einfügen

*25.03.1945†25.07.2025

Albrecht UhlundKarina Helling Lina undLasse Dr. AnneUhlund Ulrich Patzwahl Klausund Katrin Uhl mitPaulundTim unddieganze Familie

DieTrauerfeierfindetstattamSamstag,den9.August2025,um12UhrinderKirche Bockhorn, Himmelskamp 21, derEv.KirchengemeindeBremen-Blumenthal. Im Anschluss erfolgtdie Beisetzung aufdem Friedhof am Godenweg.

AnstellevonKranz-und Blumenspenden bitten wir umeineZuwendung fürdas DOKU, StadtteilgeschichtlichesDokumentationszentrumBlumenthal e.V.,IBAN DE10290501010006031900,Kennwort:Trauerfeier SabineUhl Beerdigungs-Institut Bischoff &Kathmeyer,28779Bremen,LüssumerStraße101 geb.Winkler

Viel zu früh istmeineheißgeliebte Ehefraugestorben

Regina Liliendam

geb.Hellriegel

*18.Mai1952†23. Juli 2025

InLiebe:

Dein Holly undalle,dieDichliebhaben

Die Trauerfeier ander Urne findetam Freitag, dem8. August2025,um 13:00Uhrzuhausestatt.

BeerdigungsinstitutStühmer Wilmannsberg 2,28757 Bremen

Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unserem Herzen bleibst Du.

Ein langes und erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Traurig, aber auch dankbar für die gemeinsame Zeit, nehmen wir Abschied von

Lina Schulken

geb. Kühl * 15.01.1935 † 13.07.2025

In stiller Trauer

Deine Söhne Oliver und Björn

Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen

GünterVolkens

†01.07.2025

HerzlichenDank sagenwirallen,dieunsinunsererTrauer verbundenfühltenundihreAnteilnahmeaufvielfältigeWeise zumAusdruckbrachten.

EinbesondererDankgehtanHerrnPastorDittmarSchüttund demBestattungshausHostyfürdieliebevolleBegleitung.

Bremen-Farge,imAugust2025

GreteVolkensundFamilie

Am 27. August gibt es einen Reisebericht über Zypern. Symbolfoto: fr

„Mach

mit, bleib fit!“

Termine im AMeB-Begegnungszentrum

Scheiden tut weh

Ursula Palme

† 2. Juli 2025

Wir danken allen, die mit uns gefühlt haben und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.

Es ist gut zu wissen, dass so viele Menschen Uschi Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht haben und den Kindergarten der Martin-Luther Gemeinde mit ihren Kondolenzspenden unterstützten.

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Dittmar Schütt und dem Bestattungshaus Hosty für ihre einfühlsame Begleitung.

Andreas Palme und Jens Palme mit Familien

Bremen-Blumenthal, im August 2025

Was ist beim Verfassen eines Testaments zu beachten?

Wenn Sie sich für dieses Thema Interessieren, dann schauen Sie auf die Internetseiten der Bundesnotarkammer unter der Adresse: www.bnotk.de

GRAMBKE – Das AMeB-Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt im August wieder zu Mittwochsveranstaltungen – jeweils 15 bis 18 Uhr – ein. Los geht es am 6. August mit einem Klönschnack bei Kaffee, Tee und Kuchen. Am 13. August können Interessierte beim Bingo mitspielen und, wenn die Glücksfee es zulässt, gewinnen. Zum Spielenachmittag wird am 20. August eingeladen; Gesellschaftsspiele, wie „Mensch, ärgere Dich nicht“, „Rummikub“ oder „SkipBo“ stehen auf dem Plan. Horst Wehrse ist am 27. August mit einem Reisebericht über Nord-Zypern zu Gast. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen. Zur gleichen Zeit wird auch eine

Handy- und Computerhilfe für Senioren angeboten. Dafür ist eine Anmeldung nötig: Telefon 0421/641716 oder bgst-grambke@web.de. Folgende Gruppen und Kurse finden statt: montags, 10 bis 11 Uhr, die Seniorengymnastik „Mach mit, bleib fit!“, 14 bis 19 Uhr der offene Treff beziehungsweise Spielenachmittag. Mittwochs wird von 9.30 bis 10.30 Uhr Gymnastik in der „Kulle“ Lesum, 10 bis 12 Aquarellmalerei und 19 bis 21 Uhr die Malgruppe angeboten. „Brush up your English!“, donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr, ist noch bis zum 21. August in der Sommerpause. Von 17 bis 19 Uhr treffen sich die Weser-Ukulisten. Leiterin Joyce Krijger ist mittwochs, 15 bis 17 Uhr, erreichbar. red

„Digital im Alter“

ST. MAGNUS – Im Begegnungszentrum (BZ) St. Magnus, Unter den Linden 24, läuft am ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr die offene Sprechstunde „Digital im Alter“ für Menschen 60+. Ehrenamtli-

che Trainer beantworten die Fragen rund um Technik und Nutzung. Die nächsten Termine sind Donnerstag, 7. und 21. August. Infos: 0421/621601 dienstags 11 bis 12 Uhr und donnerstags 10 bis 12 Uhr. red Sprechstunde im BZ St. Magnus

MONTAG

Wochenangebote

gültig von Dienstag - Samstag

MITTAGSTISCH MO. - SO.

Schweinelachssteak vom Strohschwein mit Kräuterkruste, dazu Apfel-Kartoffelstampf und grüne Bohnen

Portion 8,40 €

Ofen-Blumenkohl

MITTWOCH

überbacken in pikanter Sauce mit würzigen Röstkartoffeln

Portion 8,20 €

Fleischbällchen „Napoli“ in einer fruchtigen Tomatensauce, mit buntem Gemüse und gerösteten Kartoffelwürfeln

Portion 8,20 €

DIENSTAG

Hähnchenbrustfilet

“Florentiner Art” auf Blattspinat, mit einer Käsecremehaube und gegrillten Tomaten, dazu Kartoffelgratin

Portion 8,40 €

Vegetarische Kohlroulade mit Soja-Weizenfüllung in herzhafter Sauce dazu Petersilienkartoffeln

Portion 8,20 €

Mediterrane Nudelpfanne zart gegrilltes Putenfilet in Streifen auf mediterranem Grillgemüse und Käsehaube

Portion 8,20 €

Saftiges Haxenfleisch vom Strohschschwein, auf pikantem Sauerkraut mit hausgemachtem Kartoffelstampf und einer leckeren Sauce

Portion 8,40 €

Käse-Tortellini in einer pikanten ErbsenTomaten-Sahnesauce

Veggy-

Portion 8,20 €

Curry-Huhn zartes Hähnchenbrustfilet in Curry-Früchte-Sauce, dazu gebutterter Reis

Portion 8,20 €

DONNERSTAG

Zarte Rinderroulade “Hausfrauen Art” in einer Burgundersauce, dazu gestovtes Erbsen-Möhren-Gemüse und Petersilienkartoffeln

Portion 9,50 €

Vegetarische Schnitzel mit buntem Gemüse, Sauce und Salzkartoffeln

Portion 8,20 €

Bauernschmaus herzhaftes Kräuterrührei mit Bacon und Champignons, dazu Baconwürfel, Röstkartoffeln und Bohnen

Portion 8,20 €

0421/37 83 70 85

FREITAG

Bremer Pannfisch mit Senfsauce, buntem Gemüse und Petersilienkartoffeln Portion 9,00 €

Gekochte Eier in einer Tomaten-Chili-Sauce, dazu Röstkartoffeln

Portion 8,20 €

Hausgemachte Lasagne mit einer Tomaten-HackfleischSauce, Gemüse, Sauerrahm und Käse überbacken Portion 8,20 €

SAMSTAG

Deftiger Kartoffeleintopf mit herzhaft geräuchertem Bremer Knacker Portion 5,80 €

SONNTAG

Schweinefilet mit Pistazienkruste mit Kartoffelstampf, Speckbohnen und Wildpreiselbeersauce Portion 9,50 €

Tagesfrisch genießen

Im Stück 100 g

Lieblingsküche:

Einfach lecker… Dohrmanns Geflügelsalat 100 g

Strohschwein-Kotelett mit dem herzhaften Fettrand 100 g

Salat von gegrillten Artischocken in hausgemachtem Weißweindressing, mit Frühlingszwiebeln und Scharlotten 100 g

1,09 €

Dohrmanns Andalusische Grillbratwurst innen und außen herzhaft gewürzt 100 g

Dohrmanns Lachs-Farfalle-Topf gebratenes Lachsfilet mit Kirschtomaten auf frischem Farfalle-Bett. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 Personen

hausgemacht und lecker Streichwurst grob und fein laufend rauchfrisch 100 g

PFIFFERLINGSZEIT!

Bandnudeln & Pfifferlinge Frische Bandnudeln auf einem cremigen Pfifferling- Bacon- Bett. Zum praktischen Erwärmen 600 g Schale

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.