Das BLV - Wochenzeitung vom 26.07.2025

Page 1


Schultüten basteln

Donnerstag, den 07. August 2025 von 11 – 17 Uhr

In der Sowjetunion wurden schon in den 1950er Jahren Trag ügelboote erfunden, die unter den Namen Cometa und Raketa in großen Stückzahlen gebaut wurden und bis heute weltweit im Einsatz sind. Es gibt auch Neuentwicklungen.

Symbolfoto: fr

Auf dem Katamaran in die Stadt

Wasserstraße bedarf keiner Instandhaltung: Investitionskosten unterschiedlich eingeschätzt

VON

BREMEN-NORD Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt sie als Binnenschi e und in seetauglich. Noch weniger Wasserwiderstand kann mit sogenannten Trag ügelbooten erreicht werden, die bei 50 Stundenkilometern fast aus dem Wasser abheben. Dies betri t die Überlegung, eine Schnellfährenverbindung zwischen Bremen-Nord und -Mitte zu etablieren. Das ema wurde mehrfach im Regionalaus-

schuss Bremen-Nord behandelt. Eine vom Wirtschaftsressort beauftragte Machbarkeitsstudie von Professor Jan Ninnemann (maritime Logistik) aus Hamburg legte den Fokus allerdings eher auf eine wesentlich kürzere, touristische Verbindung zwischen Überseestadt/ Waterfront und der Innenstadt. Bremen-Nord wird dort lediglich als „Variante C+“ abgehandelt und steht in der Modellrechnung in Sachen Finanzierung und Personalaufwand vergleichsweise ungünstig da. Die Bezeichnung gab dem Burglesumer Beiratsmitglied Rainer Tegtmeier die Möglichkeit, mit dem Diplomingenieur

Wolfgang Richter eine „Variante D“ zu erarbeiten, die in einem realistischen Finanzrahmen bleibt. Elektro-Schnellboote bezeichnet der Kapitän Tegtmeier als Zukunftsmusik. Sicher wären die begrüßenswert, es gäbe bisher aber nur teure Prototypen. Er sieht eine Fährverbindung als idealen Weg, sämtliche Verkehrsprobleme des Bremer Nordens weiträumig zu umfahren. Gelänge es, Autopendler zum Umstieg auf die Fähre zu bewegen, würden auch mit Dieselantrieben beachtliche CO2Einsparungen erzielt. Zudem ergäbe sich ein Einspare ekt durch die kürzere Wegstrecke.

Ein besonders einleuchtendes Argument ist darüber hinaus: Eine Wasserstraße verursache keine Kosten für die Instandhaltung. Die im BLV regelmäßig thematisierte Baustellensituation muss dazu gar nicht erneut angesprochen werden. Der Ansatz der im Regionalausschuss präsentierten Machbarkeitsstudie könne bestenfalls als sehr ambitioniert, eher aber bewusst unrealistisch bezeichnet werden. Es wird dabei mit der Anschaffung von mehr als zehn nagelneuen Fährschiffen und über 100 Mitarbeitern einer noch zu gründenden Firma gerechnet.

FORTSETZUNG AUF SEITE 3

 Vosshaller Weg

Vorberger Straße Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 506,18 € zzgl. NK, Bj. 1960 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 107,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

Große 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 67 m² Wohnfläche, mit Aufzug und Loggia, ab dem 01.09.2025 zu vermieten, für 518,36 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

 Kreinsloger 1-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 33 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Bad mit Dusche, ab dem 01.10.2025 zu vermieten, für 249,43 € zzgl. NK, Bj. 1969, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 90,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

 Borchsholt

ProfitierenSie vonunseren Angeboten!

Großzügig geschnittene 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 55 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.08.2025 zu vermieten, 376,11 € zzgl. NK, Bj. 1975, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 131,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. E

 Lobbendorfer Flur

3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 62 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.09.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, für 505,78 € zzgl. NK, Bj. 1957 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

• kostenlose Saugerplätze in der Halle

• kostenlose Saugerplätze in der Halle

•6SB-Boxenzumselber waschen

•6SB-Boxenzumselber waschen

• kostenloseMattenreiniger, innen als auch im Außenbereich

• kostenloseMattenreiniger, innen als auch im Außenbereich

NR. 4170 65. JAHRGANG

Gastro-Neueröffnungen

Leidenschaft, Mut und Durchhaltevermögen sind gefragt

Gastronomen haben es nicht leicht. Energie, Lebensmittel und Personalkosten sind deutlich teurer geworden. Und überhaupt Mitarbeiter zu nden, die oftmals dann arbeiten, wenn die meisten Menschen Freizeit haben, bedeutet eine weitere Herausforderung. Zudem müssen Wirte nun wieder 19 Prozent ihrer Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen an den Staat abführen. Wer einen gastronomischen Betrieb erönet, benötigt Mut und Durchhaltevermögen. Schön, dass in Vegesack voraussichtlich in der kommenden Woche gleich drei davon ö nen. In der ReederBischo -Straße ist es einmal das Event-Café Brothers im ehemaligen Haus der Familie Six, wo diese über 100 Jahre lang Fisch verkauft hatte. Ebenfalls in der Reeder-Bischo -Straße erö net das Familiencafé Happy Kids. In besonders exponierter Lage direkt an der Weser gibt es ab

VON REGINA DRIELING

dem 2. August ferner unter anderem Burger und Fischgerichte. In der Gläsernen Werft macht dann das Restaurant Tekne auf. Man freue sich außerordentlich, einen engagierten Pächter gefunden zu haben, erklärte Oliver Grün. Der Pressesprecher der Lürssen-Gruppe dürfte nicht der einzige sein, dem es so geht. In einer Facebook-Gruppe ist darüber eine Diskussion entbrannt, bei der viele Posts Vorfreude zum Ausdruck bringen. Dazu gibt es wie üblich negative Kommentare. Gemeinschaftliches Echau eren scheint ein gesellschaftlicher Trendsport geworden zu sein. Der Stadtteil verändert sich, und das oftmals nicht zum Positiven. Dass jetzt gleich drei Betriebe erö nen, zeigt allerdings, dass es Menschen gibt, die aus Leidenschaft etwas tun und an den Standort glauben.

ZITAT DER WOCHE

„Es ist schön, zu sehen, wie viel Freude wir den Menschen mit Demenz schenken können.“

Petra Reiß, Geschäftsführerin des Lilienthaler Vereins, über die Arbeit der Alzheimer Gesellschaft

Gehweg wird saniert

Anlass sind diverse Versackungen

NEUENKIRCHEN – Am 31.

Juli beginnen die Arbeiten zur Sanierung des Gehweges in der Dorfstraße. Anlass hierfür sind diverse Versackungen und Schädigungen sowohl des Pflasters als auch der Hochborde.

Die Maßnahme endet voraussichtlich am 29. August. Die Sanierung beginnt bei der Hofzufahrt von Hausnummer 39 und erstreckt sich über etwa 90 Meter in westliche Richtung bis Hausnummer 35. Hierbei wird das vorhandene Pflaster-

Burglesum · Ritterhude

Bremerhaven

einschließlich Bettung und Unterbau aufgenommen. Im Anschluss wird der Gehweg mit Betonpflastersteinen neu hergestellt und aufgrund des vorhandenen Baumbestandes auf 1,40 Meter verändert. Für die Zeit der Baumaßnahme ist der Teilbereich voll gesperrt. Die Zufahrt zu den Grundstücken bleibt jedoch gewährleistet. Die ausführende Tiefbaufachfirma wird bei Bedarf und in Absprache für die Leerung der Mülltonnen sorgen. fr

Ganzjahresplatz wird

Grohner Tennispieler freuen sich über neue mit Flutlicht ausgestattete Anlage

VON REGINA DRIELING

GROHN – Die Tennisabteilung des TV Grohn freut sich über ihren neuen Ganzjahresplatz. 1996 gegründet, fehlte den Sportlern bis 2021 die Planungssicherheit. Die Jacobs University, heute Constructor University, hätte bis dato bei einer Expansion Zugriff auf Flächen am Oeversberg, insbesondere im Ostteil, gehabt. Als dies nicht eingetroffen war, begann die Tennisabteilung damit, Pläne für den Ganzjahresplatz zu schmieden. Dieser ist nun fertig. „Sonst konnten wir nur von Mai bis September spielen“, berichtet der Vorsitzende Werner Korte, dessen Abteilung aktuell 107 Mitglieder zählt. Nun würde es der Belag hergeben, den

In Grohn kann nun das ganze Jahr über Tennis gespielt werden. Symbolfoto: fr

mit einer LED-Flutlichtanlage ausgestatteten Platz ganzjährig zu nutzen. Der Belag der Anlage besteht aus Ziegelmehl und Kunststoffteilchen, wodurch laut dem Vorsitzenden wesentlich weniger Instandhaltungskosten entstehen. Der Platz ist zertifiziert, so dass auch Wettkämpfe am Oeversberg stattfinden können. Insgesamt hat das Projekt 74 000 Euro gekostet. Vom Sportamt habe es dafür 52 000 Euro gegeben, während der Vegesacker Beirat aus seinen Globalmitteln 5000 Euro dazugegeben hätte, berichtet Werner Korte. Den Rest habe der Verein selbst gestemmt, und Mitglieder hätten mit Manpower auch Hand angelegt. In Kürze wird die offizielle Einweihung mit geladenen Gästen gefeiert.

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

CDU fordert: Umnutzung von Wassenaar soll Thema in der nächsten Beiratssitzung sein

GRAMBKE – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar Gartencenters eingebracht, berichtet der Fraktionsvorsitzende Martin Hornhues.

Sie beantrage, dass der Beirat Burglesum die zuständigen Stellen des Senats auffordern soll, mit den Eigentümern des Grundstücks des freiwerdenden Wassenaar-Gartencenters, Auf den Delben 27, die Umnutzung für Lebensmitteleinzelhandel zu prüfen und Gespräche mit möglichen Betreibern aktiv zu unterstützen.

Nach Ansicht des Fraktionsvorsitzenden Martin Hornhues sei es zwar sehr bedauerlich, dass das Gartencenter Wassenaar aufgegeben wird. Es ergebe sich nun aber zeitnah eine Möglichkeit, den langjährigen Wunsch der BurgGrambker Bevölkerung zu erfüllen und auch den Mitarbeitenden im Bremer Industrie Park eine neue Einkaufsmöglichkeit zu eröffnen.

Dem Ortsteil Burg-Grambke fehle seit Jahren neben einem bestehenden Discounter ein weiteres Geschäft des Lebensmitteleinzelhandels.

Alle bisher bekannten Bemühungen hätten bislang zu kei-

nem Erfolg geführt, da unter anderem eine entsprechend große Fläche nicht zur Verfügung stünde.

Seit Jahren werde über die Einrichtung eines neuen Nahversorgungszentrums im Rahmen des Ausbaus der Eisenbahnstrecke Bremen – Bremerhaven mit einem dritten Gleis sowie einem neuen Halt in Grambke nachgedacht.

Da aber immer wieder der Beginn der Streckenausbaus nach hinten verschoben werde – zuletzt wurde ein möglicher Baubeginn für Mitte der 2030er Jahre prognostiziert – müsse Bremen nun die Chance ergreifen und mit den Eigentümern und möglichen Betreibern alles versuchen, um für die Bevölkerung des Ortsteils eine bessere Nahversorgung zu erreichen, so Hornhues. Den bisherigen Mitarbeitenden des Gartencenters könne so auch am selben Ort wieder ein Arbeitsplatz angeboten werden. red

Nach einer Idee der CDU-Fraktion in Burglesum könnte das Gebäude des Gartencenters

für einen Nahversorger nachgenutzt werden.

Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da:

as

Dagmar Marks Mediaberaterin

 0421/690 55-30

Aumund Vegesack

 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-400

 0421/690 55-05

 familienanzeigen@das-blv.de

Steffen Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 steffen.paradies@das-blv.de

Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen

Zustell-Reklamation

Barbara Böttcher Mediaberaterin

 0421/690 55-33

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Schwanewede Neuenkirchen

Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

 barbara.boettcher@das-blv.de

Gerd Pillnick Mediaberater

Innendienst

 Gerd.Pillnick@das-blv.de

Unsere Beilagen

Sabine Tanski Mediaberaterin

 0421/690 55-310

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Aldi, Combi, Drogerie Müller, E-Center, Edeka, Futterhaus, Gehe Löns Apotheke, Hol Ab, Jawoll, Jysk SE, Kabs, Lidl, Möbel Boss, Netto, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, Roller, Rossmann, Burg Apotheke, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom Baumarkt, XXXLutz, Dodenhof, Zurbrüggen

 sabine.tanski@das-blv.de

Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung!

Wassenaar
Foto:

VEGESACK – Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ruft zur 1170. Friedenskundgebung am Freitag, 1. August, ab 17 Uhr, Ecke Breite Straße/ GerhardRohlfs-Straße auf: Die Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki jähren sich zum 80sten Mal. Die Initiative erinnert: „Über 100 0 00 Menschen kamen unmittelbar bei dem Abwurf ums L eben. Weitere über 100 0 00 Menschen starben in der Zeit danach. Nach einer Phase der atomaren Aufrüstung und der Naherfahrung eines Atomkrieges in der Kubakrise, kam es in den folgenden Jahrzehnten zu einer Reihe atomarer Abrüstungsverträge. Bis auf den ‚New Start-Vertrag‘ sind alle atomaren Abrüstungsverträge zwischen den Atommächten USA und Russland aufgekündigt worden. Aber auch der verbliebene ‚New Start-Vertrag‘ wird 2026 auslaufen. Was wird dann folgen? Der Jahrestag der Atombombenabwürfe ist Anlass, darüber nachzudenken.“

Auf der anderen Seite kann die Initiative erfreut vermerken, dass dank der Spendenbereitschaft der Bremen-Norder 3398 Euro für internationale Solidarität zusammenkamen. Seit Januar wurden Spenden für die Kurdinnen und Kurden in den selbstverwalteten Gebieten Nordostsyriens gesammelt: „Der NATO-Partner Türkei bombardiert dort immer wie-

der zivile Infrastruktur, seien es Wasserkraftwerke, Krankenhäuser, Pflegeheime, wobei viele Menschen umkommen.“ Im April überwies die Friedensinitiative an medico international 1162 Euro, damit die Projektpartner die notwendigen Reparaturen vornehmen konnten.

Zum anderen Spendenaufruf: „Seit 13 Jahren unterstützen wir das solidarische Olivenölprojekt ‚Synergasia‘, Hilfe zur Selbsthilfe in den Olivenhainen. Auf Kreta werden 30 Familien unterstützt. Für 100 Liter kaltgepresstes Olivenöl nahm die Friedensinitiative, ob an der Haustür, Infoständen und beim Blumenthaler Sommerfest insgesamt 1700 Euro an Spenden ein. Darüber hinaus spendeten die Menschen für die Olivenarbeiter auf Westkreta 536 Euro. In einem halben Jahr kamen insgesamt 3398 Euro zusammen, die nun überwiesen worden sind.“

Nach einem einleitenden Referat soll am offenen Mikrofon über die atomare Bedrohung diskutiert werden. Es wird ein Friedensgedicht vorgetragen und zum Abschluss das Friedenslied „Es ist an der Zeit“ von Hannes Wader gesungen. Es beginnt ein neuer Sammlungszyklus für den Verein zur Förderung von alternativen Energien in der Karibik, zur Ausstattung mit Solaranlagen im Bergland von Kuba. red

Kosten einer Schnellfähre

Verschiedene Modellrechnungen

FORTSETZUNG VON SEITE 1

Rainer Tegtmeier zufolge sei ein solcher Arbeitsmarkt kaum existent, die Ausbildungswege umständlich und praxisfern. Im Regionalausschuss stellte Martin Hornhues fest, das unwirtschaftliche Ergebnis sei erwartbar gewesen, weil die Rahmenbedingungen so vorgegeben waren. Er hatte ebenfalls sehr ausführlich an der Idee mitgearbeitet und beim Wirtschaftsressort ersucht, eine „kleinere Variante“ zu prüfen. Referentin Simone Geßner von der Gewerbeplanung habe in der Sitzung zugesagt, Nordbremer Vertreter in ihre Arbeitsgruppe einzubinden.

Rainer Tegtmeier erklärt, er habe grundsätzlich anders gerechnet: Fährverkehr sei durchaus machbar und kostengünstig darstellbar. Als Einstieg sollen zwei gebrauchte Schiffe mit einer Kapazität von etwa 70 Plätzen angeschafft werden. Für die Berechnungen hat er den Markt für Gebrauchtschiffe im Blick. Werde das Angebot als ÖPNV gut angenommen, könne es ausgebaut werden. Die Nutzung vorhandener Anleger solle Umbauten ersparen, die Strecke sei in knapp einer halben Stunde zurückgelegt. Bezüglich der Machbarkeitsstudie

Hauptgewinn für den guten Zweck

Der schnellste von 4200 bunten Bällen brachte Gutscheine im Wert von 1500 Euro

VEGESACK Der Hauptgewinn des neunten Vegesacker Bällerennens im Wert von 1500 Euro sind Gutscheine fürs Kontor zum alten Speicher. Die Rennlizenz Nummer 2256 hat Dr. Karen Müller, Hausärztin aus Blumenthal, zur glücklichen Gewinnerin gemacht. Centermanager Sevket Demir freute sich, ihr zum Hauptgewinn zu gratulieren zu können. Im Vorjahr hatte die oder der Gewinner nichts von sich hören lassen. Karen Müller hat oft beim Bällerennen mitgemacht: „Ich habe auch schon einmal einen Fußball gewonnen!“ Sie hat sich entschieden, nun etwas Gutes zu tun und den Hauptpreis an die Kinderhospizeinrichtung Jona der Stiftung Friedehorst zu spenden. Die könnte davon etwa Drogerieartikel im Wert von 400 Euro bei Müller und Spielsachen bis hin zu 600 Euro bei Kaufland beschaffen. Zudem können die Kinder gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Begleitern bei Mr. Happy essen gehen oder auf ein Eis zu Ciao Ciao. „Beim Bällerennen möchten wir immer möglichst viele Kinder dabeihaben“, betont Wolfgang Mildner vom Förderverein der Lions Lesmona. Die Fußgängerzone ist in der Reeder-Bischoff-Straße

zwar recht steil, mit dem Besen muss aber doch etwas „nachgeschubbert“ werden, wie er das nennt. Mit den Erlösen aus dem Verkauf der 4200 Rennlizenzen, insgesamt 8400 Euro, wird der Förderverein Lions Club Bremen-Lesmona e.V. die „Stoppelhopser“ unterstützen, ein Angebot der Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal e.V.: Menschen mit Handicap, ob körperlich oder geistig, können dort beim therapeutischen Reiten Kontakt zu den Pferden knüpfen. Tiergestützte Pädagogik wird zudem mit Alpakas praktiziert, was besonders effektvoll ist, da die Tiere den Augenkontakt suchen. Auch die Tochter von Dr. Müller ist bei der RFG Auetal Vereinsmitglied. Das heilpädagogische Konzept der RFG wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, etwa von der niedersächsischen Landesregierung. nik

sagt Tegtmeier: „Auf Unfug wie einen Stopp an der Moorlosen Kirche, wo fünf Leute leben, haben wir verzichtet.“ Seine mit Dipl. Ing. Wolfgang Richter erstellte Modellrechnung liegt der Redaktion vor: Treibstoffverbrauch, Reedereikosten und auch eine KreditTilgungsrechnung wurden einbezogen und bewegen sich in zwei Varianten zwischen 1,2 und 1,8 Millionen Euro pro Jahr. Davon ausgehend wurde ein kostendeckender Fahrpreis von fünf Euro ermittelt. Ein gebrauchtes Schiff sei schon ab 150000 Euro zu haben.

In der Machbarkeitsstudie des Wirtschaftsressorts werden bereits für ein Elektroschiff Modell Candela 1,5 Millionen veranschlagt, von denen dann mehr als zehn bestellt werden sollten. Entsprechend sind die Betriebskosten auch gleich in Millionen Euro ausgewiesen: Die Überseestadt-Variante komme idealerweise auf 6,7 Millionen pro Jahr, für die C+-Variante bis Bremen-Nord würden günstigenfalls 22,9 Millionen fällig. Öffentliche Zuschüsse von etwa einer Million pro Jahr sind eingepreist. Machbarkeit wäre unter den gegenwärtigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dafür wohl das falsche Wort.

Diese Darstellung macht bereits deutlich, dass der Fokus der Studie nicht auf Bremen-Nord lag. Grafik: Hanseatic Transport Consultancy

Wolfgang Mildner und Kirsten Scheeper-Regehr vom Förderverein Lions Club Lesmona, Hauptgewinnerin Dr. Karen Müller, Centermanager Sevket Demir und Jörg Buchholz von der RFG Auetal (von links). Foto: nik

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 28. Juli:

Lesum-Apotheke

Charlotte-Wol -Allee 7, Lesum

Tel. 0421 / 636 90 80

Dienstag, 29. Juli:

Kronen-Apotheke

Friedrich-Humbert-Straße 149, Grohn

Tel. 0421 / 622 056

Mittwoch, 30. Juli:

Eichen-Apotheke

Hindenburgstraße 47a, Lesum

Tel. 0421 / 632 053

Donnerstag, 31. Juli:

Del n-Apotheke

Zum alten Speicher 2, Vegesack

Tel. 0421 / 690 096 10

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder: Tel. 697610

Freitag, 1. August: Rotdorn-Apotheke Rotdornallee 55, Lesum Tel. 0421 / 63 28 30

Samstag, 2. August:

Hindenburg-Apotheke

Hindenburgstraße 9/11, Lesum Tel. 0421 / 63 30 49

Sonntag, 3. August:

Pelikan-Apotheke

Stockholmer Straße 43-45, Marßel Tel. 0421 / 633 33 20

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Netzwerktreffen mit Fachleuten

Wirtschafts-

BREMEN-NORD – Die BAB, Förderbank des Landes für Bremen und Bremerhaven unterstützt mit Zuschüssen, Krediten und Beteiligungen oder Bürgschaften die mittelständische Wirtschaft, zum Beispiel „von Kiosk bis Konzern“, die Sicherung von Arbeitsplätzen oder Existenzgründungen, gute Ideen und Innovationen über das Starthaus, öffentliche Einrichtungen, bezahlbaren Wohnraum oder das Gelingen der Energiewende. Eines der Programme beinhaltet die Förderung „Diversity in KMU“ im Rahmen von Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI). Dies ist ein Weg für Unternehmen, um sich neue Zielgruppen als Fachkräfte zu erschließen und innovative Arbeitswelten sowie eine zukunftsfähige Unternehmenskultur zu gestalten. Kleine und mittelständische Unternehmen im Land Bremen können Zuschüsse bis zu 150 000 Euro für Projekte zur Stärkung von Diversität und Gendergerechtigkeit erhalten.

Der Wirtschafts- und Strukturrat (WIR) Bremen-Nord lädt in diesem Zusammenhang am Dienstag, 19. August, 18.30 Uhr, ins Hotel Havenhaus, Am Ve-

Bester norddeutscher Flughafen

Bremer Airport landet beim Sicherheitsranking auf Platz sechs

BREMEN – Jährlich veröffentlicht die Vereinigung Cockpit e.V., Deutschlands Berufsverband der Piloten, ein Ranking zu den Sicherheitsstandards deutscher Flughäfen. Der Bremen Airport landet als bester

Anzeige

Kleine und mittelständische Unternehmen im Land Bremen können Zuschüsse von bis zu 150 000Euro für Projekte zur Stärkung von Diversität und Gendergerechtigkeit erhalten. Symbolfoto: fr

gesacker Hafen 12, ein. Erwartet wird unter anderem Dr. Yvonne Bauer, Leitung des Abschnittes digitale Transformation und Fachkräftesicherung bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. Sie wird einleitend ein paar Worte dazu sagen, was sich das Ressort mit der Förderung vorgestellt hat. Weitere Gäste sind Ralf Stapp, Vorsitzender der Geschäftsführung der BAB – Die Förderbank für

Bremen und Bremerhaven GmbH, und Fabian Taute, zuständiger Projektleiter „Diversity in KMU“. Nach Kurzvorstellung der BAB wird auf alle offenen Fragen zum Programm „Diversity in KMU“ eingegangen und die Aktivitäten um das „Diversity Haus“ – Netzwerk für Unternehmen vorgestellt. Lars Kämpf, einer der Gründer der Medienagentur „vomhörensehen“, wird an diesem Abend erklären, warum er sich

für das besagte Förderprojekt beworben hat. Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder des Wirtschafts- und Strukturrates Bremen-Nord und an interessierte Unternehmen, die Teilnahme ist kostenlos und Gäste sind herzlich willkommen. Für eine gute Vorbereitung wird um Anmeldung telefonisch unter 0421 / 6028787 oder per E-Mail: kontakt@wirbremennord.de gebeten. fr

Kläger müssen vorerst nicht zahlen

Firmen wehren sich gegen den Beitrag für die Ausbildungsumlage

norddeutscher Flughafen auf Rang sechs von 31. „Wir richten unseren täglichen Fokus auf die Sicherheit für die Airline-Besatzungen und natürlich die Reisenden. Dass wir uns erneut steigern konnten,

gibt uns weiteren Ansporn. Mein Dank gilt dem gesamten Team“, kommentierte Dr. Marc Cezanne, Geschäftsführer des Bremer Flughafens, das Ergebnis des Rankings. fr

PLATZ FÜR ALLE!

Wer Parkraum vernichtet, gefährdet Rettungswege –wir setzen auf Lösungen, nicht auf Poller. Verlässlich und sicher. Daher: Mobilität neu denken – für alle Verkehrsteilnehmer und aufgesetztes Parken legalisieren, wo genug Raum ist. Schluss mit nervigem Rumkurven!

Hier geht es zu unserem Antrag Mobilitätslösungen:

BREMEN – Die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven begrüßt ausdrücklich, dass die Senatorin für Arbeit nun klargestellt hat: Unternehmen, die gegen den Beitrag für die Ausbildungsumlage klagen, sind vorerst nicht zahlungspflichtig. Damit bestätigt das Ressort die rechtliche Einschätzung der Handelskammer.

Der Bescheid des Arbeitsressorts formuliere eindeutig, dass eine Zahlungspflicht erst nach Bestandskraft des Bescheids eintritt. Da eine Klage gegen den Bescheid die Bestandskraft aussetze, sind klagende Unternehmen bis zu einer abschließenden gerichtlichen Entscheidung nicht zur Zahlung verpflichtet. Für die Handelskammer ist aber nach

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV 267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung

Steffen Paradies · 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen

Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

wie vor die Kritik der Senatorin an der Klage der Handelskammer unverständlich. „Als Empfänger eines Beitragsbescheids steht es uns – wie allen Unternehmen – offen, den Klageweg zu beschreiten“, so die Verantwortlichen.

Weiterführende Informationen zur aktuellen Klage der Handelskammer und Handlungsempfehlungen für betroffene Unternehmen stellt die Handelskammer online unter www.handelskammer-bremen. de/abgabebescheidausbildungsfonds bereit. fr

Klagende Unternehmen sind bis zu einer abschließenden gerichtlichen Entscheidung nicht zur Zahlung verpflichtet. Symbolfoto: fr

Unterstützung

BREMEN – Vor dem Hintergrund der aktuellen Jugendbefragung „Ausbildungsperspektiven 2025“ der Bertelsmann Stiftung fordert die Handwerkskammer Bremen einen weiteren Ausbau der Berufsorientierung sowie eine noch intensivere Unterstützung von Schülerinnen und Schülern auf dem Weg in eine formale Ausbildung. Mitte Juli verzeichnet die Handwerkskammer allein in ihrer Lehrstellenbörse noch über einhundert unbesetzte Ausbildungsplätze. Laut der Jugendbefragung will rund jeder fünfte Schulabgänger zunächst in angelernten Jobs Geld verdienen, statt eine formale Ausbildung zu beginnen. Die Gründe dafür liegen

der Stiftung zufolge insbesondere bei Jugendlichen mit vergleichbar niedrigem Schulabschluss auch daran, dass sie sich mit dem Schreiben von Bewerbungen schwertun oder an ihren Chancen zweifeln. Thomas Kurzke, Präses der Handwerkskammer Bremen, erklärte, beides dürfe kein Grund dafür sein, sich nicht zu bewerben. Eine gute und intensive Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen müsse Jugendliche bei ihrer Berufswahl sowie beim Schreiben von Bewerbungen unterstützen. Damit Unternehmen genügend Bewerbungen bekommen, müsse die Berufsorientierung weiter ausgebaut werden. red

„Jedes schwerkranke Kind braucht einen Herbert“

Ambulanter Kinderhospizdienst Jona bildet ab 1. September ehrenamtliche Hospizhelfer aus

LESUM – Es ist Montag. Evan steht auf der Treppe und ruft freudig: „Herbert!“ Meistens ist er schon am Sonntagabend ganz aufgeregt, denn Evan weiß ganz genau: Am Montag kommt sein Freund Herbert ihn besuchen. Evan ist 13 Jahre und hat eine geistige und körperliche Behinderung. Er leidet unter einem sehr schweren, lebensverkürzenden Herzfehler, dem sogenannten hypoplastischen Linksherzsyndrom. Einfach gesagt: Evan hat nur ein halbes Herz. Aufgrund dieser Herzerkrankung hat Evan Anspruch auf Hospizunterstützung. Diese erhält er in Form von Herbert: Schon seit einigen Jahren besucht der ehrenamtliche Hospizhelfer des ambulanten Kinderhospizdienstes Jona Evan und seine Familie einmal pro Woche. Zwischen den beiden hat sich eine richtig innige Freundschaft entwickelt. Im Sommer gehen sie schwimmen oder fahren mit der Fähre. Im Winter liebt Evan es mit Herbert Zug zu fahren oder den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Evan hat keine Freundschaften in seinem Alter, und es ist sehr schwer für ihn, passende Freizeitmöglichkeiten zu finden. Es gibt einfach zu wenige bis keine inklusiven Angebote. Daher ist die Zeit mit Herbert für ihn besonders wertvoll.

„Es ist wunderbar, dass es Menschen wie Herbert gibt. Menschen, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich Zeit mit schwerkranken Kindern oder Jugendlichen verbringen. Evan bedeutet diese gemeinsame Zeit sehr viel. Allein ist Evan nicht in der Lage, all die-

se wunderbaren Abenteuer zu erleben, da er ständige Unterstützung und Begleitung braucht. Daher ist es besonders schön, dass er diese Abenteuer mit seinem Freund Herbert erleben kann“, berichtet seine Mutter. Damit möglichst viele Kinder und Jugendliche in Bre-

men, die an einer unheilbaren, lebensverkürzenden Erkrankung leiden, diese besondere Unterstützung erhalten können, sucht der ambulante Kinderhospizdienst Jona der Stiftung Friedehorst stets nach Ehrenamtlichen, die eine Familie begleiten möchten. Um Interessierte auf ihre eh-

renamtliche Tätigkeit gut vorzubereiten, Jona bietet in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bildungswerk Bremen einen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer als Bildungszeit an. Der nach dem Bremischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannte Kurs „Kin-

der in Zeiten schwerer Erkrankung begleiten“ findet vom 1. bis 9. September in den Räumen des ambulanten Kinderhospizdienstes Jona in der Knochenhauerstraße 15 in der Bremer Innenstadt statt. In dem fünftägigen Kurs bereiten die beiden Koordinatorinnen Monika Mörsch und Jutta Phipps die Teilnehmenden umfassend auf ihre künftige ehrenamtliche Tätigkeit und den Umgang mit schwerkranken Kindern vor. Dabei stehen Themen wie die Geschichte der Hospizbewegung, Kommunikation und Wahrnehmung, Lebens-, Sterbe und Trauerbegleitung auf dem Lehrplan. Zum Erwerb des Zertifikats vervollständigen drei Freitage und drei Samstage den Ausbildungskurs, an dem spezielle Themen wie lebenslimitierende Krankheiten bei Kindern sowie das Kennenlernen verschiedenerer Einrichtungen wie etwa das Trauerland auf dem Programm stehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach Abschluss des Kurses erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat.

„Ich finde, jedes schwerkranke Kind braucht einen eigenen Herbert oder eine eigene Elisabeth in seinem Leben“, resümiert Evans Mutter. Weiterführende Informationen zum Bildungsurlaub, zur Anmeldung, zur Tätigkeit als Hospizhelferin oder Hospizhelfer sowie zur Arbeit des ambulanten Kinderhospizdienstes Jona erhalten Interessierte unter 0421 / 6381-269 oder unter www.kinderhospizjona.de . Eine Anmeldung per E-Mail ist unter kinderhospiz@ friedehorst.de möglich. fr

HAGEN – Vom 19. bis 21. September findet in Hagen im Bremischen der 41. Herbstmarkt statt. Auch in diesem Jahr soll der legendäre Festumzug stattfinden, schreibt die Gemeinde und bittet um Teilnahme.

ANMELDEN FÜR DEN FESTUMZUG

Wie bisher werde der Umzug auf der traditionellen zirka 4,5 Kilometer langen Strecke durch Hagen führen. Anmeldungen werden bis zum 5. September entgegengenommen. Der Anmeldebogen ist unter www. hagen-cux.de/aktuelles/ news/hagener-herbstmarktanmeldeformular-fuer-denfestumzug-online-1 zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos. Zu beachten seien die Teilnahmebedingungen und das „Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen“. red

Offene DigitalSprechstunde

VEGESACK – Das Angebot der Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, wird ab dem 18. August freitags ergänzt durch eine offene Sprechstunde zu Fragen rund um Themen der digitalen Welt. Bei „Einfach digital!“ wird von 11 bis 13 Uhr Unterstützung bei Schwierigkeiten mit digitalen Endgeräten und ihren Anwendungen angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht notwendig. Bitte die digitalen Endgeräte mitbringen. red

Ein Geschmack von Heimat – direkt an der Weser!

Das Tekne Restaurant öffnet seine Türen in Bremen!

Entdecken Sie die Vielfalt der anatolischen Küche – von herzhaften Meze-Gerichten bis zu fangfrischem Fisch – in einem stilvollen Ambiente.

Auch saftige Burger gehören zu unserem Angebot und sorgen für zusätzlichen Genuss bei groß und klein.

Buchen Sie uns auch gerne für Ihre Familienfeiern, Hochzeiten, Abschlußbällen oder Firmenfeiern. Unsere wunderschöne Außenterrasse lädt zum Verweilen ein: Ob beim Essen, Kaffee und Kuchen oder einem erfrischenden Eis – genießen Sie den herrlichen Blick auf die Weser in entspannter Atmosphäre.

Evan und Herbert, ehrenamtlicher Hospizhelfer des ambulanten Kinderhospizdienstes Jona. Foto: fr

Seit über 40 Jahren ist Uwe Niemeyer selbstständig und beschäftigt sich seitdem mit Immobilien. Seine erste Wohnung hat er 1982 gekauft (und hat sie heute noch), weil er sich sagte: Warum soll ich den Abtrag für den Vermieter zahlen? Das ist auch heute noch seine Devise.

Kaufen Sie sich eine Immobilie und zahlen Sie nicht den Abtrag für den Vermieter. So schaffen Sie sich Werte und bessern später, wenn die Immobilie bezahlt ist, Ihre Rente auf.

Mit seinem Team berät er Immobilienbesitzer und die, die es werden wollen rund um das Thema Immobilien. Für Suchende stellt sich die Frage, wie man am besten zu einer Immobilie kommt. Wie ist der Ablauf und was muss ich beachten?

Welche Schritte gehe ich zuerst? Manchmal dauert es ein paar Jahre, bis man den ersten Schritt machen kann. Wenn man sich das Ziel setzt, gelingt es in der Regel auch. Man sollte die Erwartungen allerdings nicht zu hochstecken.

Für die Personen, die Eigentümer einer Immobilie sind und überlegen, was sie machen sollen, kommen oftmals u. a. folgende Fragen auf: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf? Suche ich mir erst etwas Neues und fange dann an meine Immobilie anzubieten? Was soll ich mit den ganzen Sa-

chen machen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben? Diese und viele andere Fragen werden durch Uwe Niemeyer gern unverbindlich und kostenlos beantwortet.

Erst dann sollte man mit einem reellen Preis an den Markt gehen, so Uwe Niemeyer, der vom TÜV Rheinland ausgebildeter Sachverständiger für die Bewertung von unbebauten und be-

Wir sind nicht EDEKA und lieben Lebensmittel, wir sind Niemeyer Immobilien und lieben Immobilien

Unsere Philosophie ist, zunächst den Kunden kostenlos und unverbindlich zu beraten. Erst wenn eine Entscheidung durch den Kunden getroffen wurde, geht es um die Realisierung. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Immobilienbesitzer verkaufen, vermieten oder vielleicht auch weiter wohnen bleiben möchte. Es gibt mittlerweile so viele Varianten, dass man diese alle gar nicht kennen kann. Egal was man vor hat, wichtig ist erst einmal zu wissen, was seine Immobilie Wert ist.

NIEMEYER

Immobilien und Sachverständigenbüro

bauten Grundstücken ist. Leider fallen viele Immobilienbesitzer auf Makler herein, die dem Verkäufer „Honig um den Bart schmieren“ und jeder Preisvorstellung des Verkäufers zustimmen, nur um eine weitere Immobilie in Ihrem Bestand zu haben. Das Resultat ist, dass auch nach langer Zeit diese Immobilie noch am Markt ist und nicht mehr zu einem annähernd realistischen Preis verkauft werden kann.

rauf achten, dass dieser auch seinen Standort in der Region hat. Ein Makler aus Hamburg, München, Berlin etc. kennt den örtlichen Markt in der Regel nicht und geht oftmals falsch oder mit einem falschen Preis an den Markt. Die Entfernung muss nicht einmal so groß sein, so Niemeyer. Vor zwei Jahren hat ein großer seriöser Bremer Makler (Stadt) eine Immobilie in Bremen-Rekum angeboten. Nach einem Jahr haben die Eigentümer die „Reißleine“ gezogen und uns beauftragt, eine Wertermittlung durchzuführen. Das Ergebnis war, dass die Immobilie für über € 100.000, - über dem regionalen Marktpreis angeboten wurde. Für die Region Schwachhausen etc. wäre der Angebotspreis ein „Schnäppchen“ gewesen. Wir haben das Haus innerhalb von 3 Monaten zu einem marktgerechten Preis verkauft, so Uwe Niemeyer.

Last but not least sollte man darauf achten, dass der Makler einem Verband angeschlossen ist und über ein gutes Netzwerk verfügt.

Immobilienleibrente

• Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren

Wenn ein Makler eingeschaltet werden soll, sollte man da-

• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente oder aber auch eine Einmalzahlung.

Die Firma Niemeyer Immobilien ist sowohl beim IVD als auch beim BVFI, den beiden größten Verbänden in Deutschland, Mitglied. Weiterhin arbeiten wir mit der Immobilienbörse Weser Ems zusammen, einem Verbund aus über 480 Partnern aus der Region Weser Ems.

• Sie haben danach keine Kosten mehr für Instandhaltung etc. und können weiter in Ihrer gewohnten Umgebung leben. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern kostenlos!

Das suchen unsere Kunden!

KD Nr. 23332 Ein- / 2- Fam.-Haus in Bremen (alle Stadteile) renovierungs- oder sanierungsbedürftig bis € 300.000, -

KD 29742, EFH, Bungalow, 100 bis 250 qm Wfl., Region Aumund bis Grambke Grundst. bis 1000 qm, Preis bis € 350.000, -

KD 39789, ETW 40 – 70qm, Region Rönnebeck u. Umland, Preis bis € 85.000, -

KD 40249, EFH Blumenthal, Rönnebeck etc. Wfl. 90 -140qm, ab 6 Zi. Preis bis €300.000,-

KD 44439, EFH

Region Vegesack, Grohn, St.-Magnus, ca. 160m Wfl. Preis bis € 330.000, -

KD 45119, kl. EFH bis ca. 120 qm bis € 225.000,in der Region Rönnebeck (HB-Nord)

Weiterhin werden in der Region Bremen-Nord und Umland Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen gesucht.

Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn

Unser Team ist für Sie da:

Möchten Sie, dass wir auch für Sie suchen? Dann melden Sie sich gern. Wir nehmen Ihre Suchkriterien auf und gleichen bei neu hereinkommenden Immobilien diese ab.

Sie wollen verkaufen oder vermieten?

Unser kostenloser

• Wertermittlung

• Einholung von notwendigen

• Erstellung eines

• Grundrissoptimierung

• Luftbilder (falls • 360° Rundgang

• Präsentation in

Bremen, Am Rönnebecker Hain 2 Tel. 0421/6028899

• Durchführung von • Bonitätsprüfung • Vorbereitung des Niemeyer Immobilien- und Sachverständigenbüro

Unser schönes Burglesum

Vom 28. Juli bis 10. August 2025 befinden wir uns im Urlaub.

Berufsförderungswerk Friedehorst gratulierte den Teilnehmern

LESUM – Das Berufsförderungswerk Friedehorst (BFW) gratuliert seinen Absolventinnen und Absolventen, die vor Kurzem ihre Umschulung erfolgreich abgeschlossen haben:

„Mit Abschlüssen in kaufmännischen Berufen sind sie bestens gerüstet für ihre berufliche Zukunft – viele mit bereits unterschriebenem Arbeitsvertrag“, heißt es. Alle hätten ihre Prüfung vor der Industrie- und Handels-

kammer Bremen erfolgreich abgelegt. Zwölf Teilnehmende würden ihre berufliche Zukunft als Kaufleute im Büromanagement finden. Die übrigen Teilnehmenden hätten sich als Kaufleute für E-Commerce und in der Gesundheitswirtschaft qualifiziert. In einer Feierstunde überreichten die Dozenten die Zeugnisse. „Der erneute hundertprozentige Prüfungserfolg zeigt, wie zielgerichtet unsere

Umschulungen sind“, betonte Pastor Manfred Meyer, Vorstand und Geschäftsführer des Berufsförderungswerks Friedehorst. „Das zweijährige Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer lohnt sich. Über die individuelle berufliche Zukunft hinaus leisten die Absolventinnen und Absolventen so auch einen wichtigen Beitrag, um dem Fachkräftemangel nachhaltig zu begeg nen.“ fr

„Summertime“ in St. Magni

Konzert am heutigen Sonntag, 27. Juli, um 17 Uhr

ST. MAGNI – Kurzentschlossene können sich am heutigen Sonntag, 27. Juli, in die evangelische-lutherische Kirche St. Magni, Unter den Linden 24, begeben. Unter dem Titel „Summertime“ wird „beschwingte Musik für Flöte und Orgel aus der Renaissance, der Klassik und der Moderne geboten. Hilke Tappe spielt die Blockflöten, Jürgen Blendermann ist an der Orgel. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Beginn ist um 17 Uhr.

Das nächste Konzert findet am Sonntag, 17. August, 17 Uhr, statt. Zu Gast ist die Familie Luchian. Sie spielt Kompositionen aus Klassik, Folklore und Moderne. Ihre Musik gilt als leidenschaftlich, versehen mit Melancholie. red

Die Absolventen des Berufsförderungswerkes Friedehorst. Foto: fr

Lebendige Vereinszukunft

Burger Schützen auf den vorderen Rängen / Bogenschießen in den

BURG/VEGESACK – „Bei

strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 32 Grad traten kürzlich drei Mitglieder des Burger Schützenvereins von 1955 e.V. beim 30-Meter-Bogenturnier im Freien des Vegesacker Schützenvereins von 1852 e.V. an – und sorgten im Bereich Bogenschießen für eine kleine Überraschung“, heißt es seitens des Vereins.

Besonderes Augenmerk lag auf dem Nachwuchs: Für Ina Manthei und Ole Stephan war es das erste Turnier überhaupt. Beide starteten in der Disziplin Bogenschießen mit dem Blankbogen, einer Variante ohne Zielvorrichtung – eine besondere Herausforderung, gerade unter Wettkampfbedingungen. Ziel der Teilnahme war es, den beiden Jugendlichen einen ersten Einblick in den Turnierablauf zu ermöglichen und ihnen Routine für zukünftige Wettbewerbe zu geben.

Schützenvereins von 1852 e. V. angetreten. Foto: fr

„Doch es kam anders und zugleich mit einem wunderbaren Ergebnis: Während Ina in der weiblichen Jugend auf einen hervorragenden zweiten Platz schoss, sicherte sich Ole sogar den ersten Platz in der männlichen Jugend.“ Ein solches Ergebnis sei nicht erwartet worden – und mache Hoffnung auf eine starke Zukunft des Vereinsnachwuchses. „Wir wollten den beiden den Druck nehmen und ihnen einfach die Turnierluft zeigen – dass sie dann so abliefern, war eine echte Überraschung“, heißt es von Mario Gatti, Leiter der Bogenabteilung.

Bei den Herren trat Olaf Helmken mit einem Recurvebogen an, der mit Visier und Stabilisatoren ausgestattet ist und im Leistungssport häufig zum Einsatz kommt. Er habe eine solide Leistung gezeigt und die anspruchsvollen Bedingungen mit Routine und

Pflege nach einem Schlaganfall

LESUM – Viele Menschen sind nach einem Schlaganfall vorübergehend oder dauerhaft auf Unterstützung aus ihrem Umfeld angewiesen. In diesem Kurs wird Pflegewissen und typische Pflegetätigkeiten für die häusliche SchlaganfallPflege vermittelt. Der erste Teil findet am 4., der zweite am 11. August, jeweils montags von 9 bis 13.15 Uhr, inklusive 30 Mi-

nuten Pause statt. Ort ist die Kulturinitiative Lesum KULLE e.V., Hindenburgstraße 16 / Ecke Im Pohl. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist

Kursbeginn: 01. September 2025

Ferien

Konzentration bewältigt. Trotz der hohen Temperaturen sei die Stimmung unter den Teilnehmenden sportlich und konzentriert gewesen. „Die Organisatoren des Vegesacker Schützenvereins hatten das Turnier hervorragend organisiert. Die Gastgeber aus Vegesack sorgten mit kühlen Getränken, leckerem Essen, schattigen Plätzen und einer freundlichen Atmosphäre für einen rundum gelungenen Tag.“

Für den Burger Schützenverein sei dieses Turnier mehr als nur ein Wettbewerb gewesen: „Es war ein Zeichen für eine lebendige Vereinszukunft. Als Verein sind wir unglaublich stolz auf unsere Jugend und freuen uns darauf, euch weiter auf eurem Weg zu begleiten.“

Der Burger Schützenverein von 1955 e. V. bietet im Rahmen des Sommerferienprogramms in der Grambkermoorer Landstraße 26 Bogenschießen für klein und groß an: am Samstag, 2. August, von 14.30 bis 17.30 Uhr.

Einsteigen könne man im Alter von sechs bis acht Jahren. Weitere Informationen und die U18-Einverständniserklärung sind per Mail unter vorsitzende_ burgerschuetzen1955@web.de erhältlich. red

begrenzt: unter Telefon 0421 161 660 65 oder info@ederapflegekurse.de . Die Teilnahme ist kostenlos. Für nähere Informationen: www.edera-pflegekurse.de . fr

Einen Moment zur Ruhe kommen – dazu lädt St. Martini Lesum sowohl innen als auch auf dem Außengelände ein. Foto: as

Offene Kirche

Termine und mehr in St. Martini Lesum

LESUM – Die Kirche St. Martini

Lesum, Hindenburgstraße 30, ist in den Sommerferien sonntags, 14 bis 17 Uhr, geöffnet. In der Zeit kann die Kirche erkundet oder eine Kerze angezündet werden. Für Kinder gibt es ein kleines Kirchen-Erkundungsquiz. Ein ökumenisches Mittagsgebet findet am Freitag, 1. August, 12 bis 12.15 Uhr statt. Eine Andacht ist am selben Tag von 18.30 bis 19 Uhr geplant: „Abendgebet in St. Martini – Ich lasse los und atme auf“. Am Sonntag, 3. August, wird um 10 Uhr zum Gottesdienst mit

Abendmahl eingeladen. Der Eine-Welt-Laden hat noch bis zum 13. August nur nach dem Gottesdienst geöffnet. Klaus Schnitger, Küster der ev. luth. Gemeinde, sucht für seine Archivarbeit noch immer Bilder und Postkarten aus den Jahren 1950 bis 1960 vom historischen Friedhof. Auch vom Interieur der Kirche werden alte Bilder oder Postkarten gesucht. Dokumente können an klaus. schnitger@kirche-lesum.de gesendet werden. Weitere Infos sind erhältlich unter Telefon 0421/67 414-14. as

Olaf Helmken, Ole Stephan und Ina Manthei (von rechts) waren beim 30-Meter-Bogenturnier des Vegesacker

Damerow Spezial

Ein Event findet in der Stadtkirche statt, das andere im Stadtgarten Vegesack. Foto: as

Gottesdienste zum Festival Maritim

Events am 31. Juli und 3. August

VEGESACK – Zwei Gottesdienste begleiten das Festival Maritim: „Aufwärmen fürs Festival“, so bezeichnet Pastor Volker Keller die Voreröffnung des Festivals Maritim in der Vegesacker Stadtkirche, Kirchheide, am Donnerstag, 31. Juli, ab 17 Uhr.

Im ersten Teil bis 18.30 Uhr tritt der Seemannschor Vegesack unter Leitung von Birgitt Kropp und der niederländische Shantychor Armstrongs Patent auf. Magnus Deppe von der Bremer Seemannsmission erzählt von der Betreuung von Seeleuten auf Seeschiffen in den Bremer Häfen und im Seemannsclub Lighthouse.

Volker Keller gibt Amüsantes zum Besten: Warum er gezwungen war, im Dubliner Vergnügungsviertel Tempel Bar die Zeche zu prellen. Ab 19 Uhr übernimmt Fritz Rapp vom Vegesack Marketing die Moderation. Internationale Festivalchöre singen Lieder aus ihrer Heimat.

Zudem findet im Rahmen des Festivals Maritim ein ökumenischer Outdoor-Gottesdienst am Sonntag, 3. August, um 10 Uhr, im Stadtgarten Vegesack auf der Sparkasse Bremen Bühne – erreichbar unter anderem über die Weserstraße 75 – statt.

Der Gottesdienst beschäftigt sich mit dem Thema „Frauen auf See“. Zum Inhalt: „Die Seefahrt war und ist noch immer von Männern dominiert. Zwei Frauen, die aktiv mit der Seefahrt verbunden sind, werden als Gäste am Gottesdienst mitwirken.“ Mit dabei ist der Posaunenchor Aumund-Vegesack unter der Leitung von Rainer Köhler. Die teilnehmenden Kirchengemeinden sind die ev. Kirchengemeinde AumundVegesack, St. Michael Grohn, die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Magni, die Christuskirche Vegesack EMK, die kath. Kirchengemeinde Heilige Familie Grohn und St. Marien Blumenthal. red

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

VEGESACK – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und Programm des 25. Internationalen Festival Maritim bietet für jeden etwas. Workshops und Mitmachangebote laden zum Aktivwerden ein, während Boote, Schiffe und der Blaulichtsonntag besondere Einblicke gewähren. Über 30 Bands spielen auf acht Bühnen zwischen Hafenwald und Stadtgarten und verwandeln das Gelände in ein riesiges Open-Air-Festival am Wasser. Rock, Punk, Metal, Shanty, Folk, Pop: Die musikalische Bandbreite ist ebenso groß wie die Entfernungen, die einige Bands zurücklegen, um dabei zu sein. Allen voran die Celtic-Metaller Triddana aus Argentinien, die als inoffizielle Headliner des Festivals gelten.

LocTup Together sind in diesem Jahr auch wieder beim Festival Maritim dabei. Foto: nik

Aus Ungarn reisen die Jolly Jackers an, deren energiegeladener Irish- und Folk-Punk eine treue Fanbase hat, die jährlich größer wird. Aus Polen kommt die Maritim-Folk-Gruppe Za Horyzontem, während Unicorn, Armstrong‘s Patent und De Kaapstander aus den Niederlanden anreisen. Auch aus Großbritannien sind zahlreiche Bands dabei, darunter The Jack Tars, The Sea Band, The Silver Darlings, Tripple und Sound Tradition, Back Beach Boyz, Kimber’s Men und LocTup Together. Die französische Band AKAB kombiniert traditionelle Volksmusik und Seemannslieder mit Punk, während Les

Souillés de fond de cale maritime Balladen mitbringen. Zahlreiche deutsche Bands stehen ebenfalls auf den Bühnen, darunter The Sandsacks aus Halle/ Saale, die Mittelalter-Sound und Irish Folk verbinden, das erste Bremer Ukulelenorchester, Connemara Stone Company und die Foggy Crew, die Celtic Folk mit Hits von den Pogues, Flogging Molly und Dropkick Murphys mischen. Zum Festival Maritim gehört auch ein buntes Rahmenprogramm – in dem Schiffe nicht fehlen dürfen. Einige können besichtigt werden, andere laden zu Rundfahrten ein. Kleine FORTSETZUNG AUF SEITE 10

Musikerleben,Menschentreffen,Meer-Gefühlgenießen: DasInternationaleFestivalMaritimhatsichzueinemechtenLeuchtturm entwickelt–inderRegionundweitdarüberhinaus.

AlsGEWOSIEsorgenwirdafür,dassindendreinördlichstenBremerStadtteilen jedereinensicherenHafenzum WohnenundLebenfindenkann.

Wir sindderMeinung:Daspasstwunderbarzusammen.

Deshalbunterstützenwirdas VegesackerSeamusic-FestivalmitÜberzeugung–indiesemJahrwiedermitderUtkiek-Bühne,aufderMusikerinnenundMusiker ausaller WeltdieMenschenbegeistern.

WirladenSieherzlichein:SingenSiemit,feiernSiemit–undgenießenSieein entspanntes Wochenendeam Weserufer.

IhreGEWOSIE WohnungsbaugenossenschafteG

Das erste Bremer Ukulelenorchester wird das Publikum erneut begeistern. Foto: Vegesack Marketing

vom 1. bis 3. August

VERKAUF - REPARATUR - INSTALLATION

Druckerpatronen • Lasertoner • EDV-Zubehör Riesenauswahl und günstige Preise Sicherheitsrisiken vermeiden! Support Ende: WIN 10 – OFFICE 2019

Sonnekalb Sonnekalb

Bürotechnik GmbH

Beratung und Verkauf –Anruf genügt!

Reeder-Bischoff-Str. 67 | 28757Bremen | Tel. 0421 66 26 90 www.sonnekalb.com | Mail: info@sonnekalb.com Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–13.00 u. 14.00–17.00 Uhr | Sa. 9.30–13.00 Uhr

Fischspezialitäten

Backfisch belegte Fischbrötchen Matjesspezialitäten Fischgerichte

Mit der Barkasse Vegebüdel werden kostenlose Rundfahrten angeboten.

Gerhard-Rohlfs-Straße 72 28757 Bremen Tel. 0421-657545

Riesenrad, Schiffe und ganz viel Musik

Programm umfasst viele Highlights / Straßenmusik am Samstag in der Fußgängerzone

FORTSETZUNG VON SEITE 9

Astrid Rass Geschäftsführerin

Astrid Rass Geschäftsführerin

Astrid Rass Geschäftsführerin

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft

Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Besucher fühlen sich dagegen im Kinderpiratenland wie auf hoher See: Neben dem Vegesacker Hafen warten Hüpfburgen, Mal- und Bastelstationen und erstmals ein 33 Meter großes Riesenrad. Außerdem lädt das Theater Interaktiwo zu seiner Piratenshow ein, der Clown Sventolino schaut vorbei und Zauberer Tim Jantzen

Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf

Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Gönn dir Obst, Schatten & Sonnencreme

#HierFürDich auf dem Festival Maritim

AOK Bremen/Bremerhaven Die Gesundheitskasse.

bringt seinen Mix aus Zauberei und Comedy mit. Das Programm umfasst viele weitere Highlights, wie den City-Samstag, an dem Bands die Vegesacker Fußgängerzone erobern. Beim BlaulichtSonntag gibt es viel zu Staunen und Entdecken: Rund um das Hafenbecken stellen sich von Feuerwehr bis DLRG zahlreiche Hilfs- und Rettungsorga-

Mit einem Höhenfeuerwerk wird das Festival am Sonntagabend ausklingen. Foto: Jens Hagens

nisationen vor. Ebenfalls mitgemacht werden kann bei verschiedenen Workshops und Entdeckerangeboten. So bringt das erste Bremer Ukulelenorchester Besuchern bei, einen Song auf der Ukulele zu spielen. Beim Workshop „Jig Doll als Schlaginstrument“ entlocken auch wenig Talentierte dem Instrument rhythmische Klänge. Am Sonntag finden die Bands beim Shanty-Slam auf der Hauptbühne einen gemeinsamen Rhythmus, der in einem Höhenfeuerwerk über der Weser gipfelt. red

Terminvereinbarung Di bis Do zwischen 10 Uhr und 12 Uhr Rezeptionszeiten www.residenz-amloehpark.de Seniorenwohnen in besten Händen

Löhstraße 44a, Kuhstraße 3 28755 Bremen Info 0421 - 65 20 170

Auch rund um den Utkiek wird gefeiert. Foto: Jens Hagens
Foto: Vegesack Marketing

AN - UND VE RKAUF

GARTEN

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Container-Service für Bauschutt, Altholz, Sperrmüll, usw., 1 m3 Schuttsack, Bagger- und Abrissarbeiten, Mutterboden, Sand, Schotter + Kies, liefert schnell + günstig Ulf Smith,  66 15 39 Gartenabfall-Annahme für jedermann.

Kosten pro Sack 1,- €, pro m³ 10,- €, Containerdienst, 10 m³ Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52

Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.  0162-102 04 91

Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Ihr Garten ruft? Unser Gärtner hat Termine frei. Tel: 0157-59733358

Uhr Hart Backbord

Uhr De Kaapstander

Uhr Kimber`s Men

Uhr Unicorn

Uhr High Germany

vege.net Bühne 14.00 Uhr Les Souillés de fond de Cale 15.00 Uhr Hart Backbord

16.00 Uhr Unicorn

17.00 Uhr The Sea Band

18.00 Uhr Seemannsbräute

19.00 Uhr Tammie Norrie

20.00 Uhr Silver Darlings 21.00 Uhr High Germany

22.00 Uhr Armstrong‘s Patent

23.00 Uhr Back Beach Boyz

Gewosie Bühne

14.00 Uhr The Sea Band

15.00 Uhr The Sea Band

16.00 Uhr Back Beach Boyz 17.00 Uhr 1. Bremer Ukulelenorchester

18.30 Uhr Foggy Crew

20.30 Uhr Connemara Stone Company

22.30 Uhr Triddana

Nehlsen Festival Café 14.00 Uhr Workshop: Jig Dolls

15.00 Uhr Seemannsbräute

16.00 Uhr Ukulelen Workshop

16.00 Uhr Tripple 19.00 Uhr Breitlings 20.00 Uhr The Sea Band 21.00 Uhr Sound Tradition 22.00 Uhr Gunnar Wiegand 23.00 Uhr Les Souillés de fond de cale

Bremen Eins Bühne

14.00 Uhr 1. Bremer Ukulelenorcheste 15.00 Uhr Za Horyzontem 16.30 Uhr The Jack Tars

18.00 Uhr Orkiestra Samanta

20.00 Uhr Akab 22.00 Uhr Jolly Jackers

SO TAG

Sparkasse Bremen Bühne 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Kleine Gala-Bau Firma erledigt zuverlässig und gut alle Arbeiten rund um den Garten zu fairen Preisen: Hecken- und Baumschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, u.s.w.  0176 4051 3576.

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung.  0174-8356432

VE RKAUF

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

3D Full HD LCD- Ferrnseher, 139 cm (55 Zoll), LED Backlight, 1200 Hz, DVB- T/-T2/ -C/ -S2 Empfänger, Internetfähig, WLAN, Smartphone Steuerung, Energieklasse A++, 2,5 Jahre alt, kaum gelaufen, NP 2799 € für 250 €, 0176-71964439 Bremen

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

11.30 Uhr Kimber‘s Men

12.30 Uhr De Kaapstander 13.30 Uhr Za Horyzontem 15.00 Uhr Hart Backbord 16.30 Uhr Connemara Stone Company 18.30 Uhr AKAB 20.30 Uhr Shanty Slam mit Bürgermeister

Andreas Bovenschulte 22.15 Uhr Großes Finale & Höhenfeuerwerk

Atlantic Hotel Bühne

12.00 Uhr Sound Tradition 13.00 Uhr The Sea Band 14.00 Uhr Unicorn 15.00 Uhr High Germany 16.00 Uhr Kimber`s Men 17.00 Uhr Tripple

18.00 Uhr The Jack Tars 19.00 Uhr Hart Backbord 20.00 Uhr 1. Bremer Ukulelenorchester

vege.net Bühne

11.00 Uhr Seemannsbräute

12.00 Uhr The Silver Darlings

13.00 Uhr Gunnar Wiegand 14.00 Uhr Armstrong‘s Patent 15.00 Uhr Tripple

16.00 Uhr The Sea Band 17.00 Uhr Back Beach Boyz 18.00 Uhr Tammie Norrie

19.00 Uhr Sound Tradition 20.00 Uhr High Germany

Gewosie Bühne

11.00 Uhr 1. Bremer Ukulelenorchester

12.00 Uhr Breitlings

13.00 Uhr Orkiestra Samanta

15.00 Uhr Seemanns-Chor Vegesack

16.30 Uhr Za Horyzontem

18.30 Uhr The Sandsacks 20.30 Uhr The Clan

Nehlsen Festival Café 10.45 Uhr Les Souillés de fond de Cale 11.20 Uhr Workshop: Jig Dolls

12.15 Uhr Tammie Norrie

13.15 Uhr Back Beach Boyz

14.15 Uhr UkulelenWorkshop

15.00 Uhr Seemannsbräute

16.00 Uhr Breitlings 17.00 Uhr LocTup Together 19.00 Uhr Gunnar Wiegand

Bremen Eins Bühne

11.30 Uhr Seemanns-Chor Vegesack 13.00 Uhr Jolly Jackers 15.00 Uhr The Jack Tars

16.00 Uhr Unicorn

Uhr Les Souillés de fond de Cale 18.30 Uhr Foggy Crew

SAMSTAG STRA ENMUSIK

Gerhard-Rohlfs-Str. / Sedanplatz 10.00 Uhr The Silver Darlings

10.45 Uhr Armstrong‘s Patent

11.30 Uhr High Germany

12.15 Uhr Breitlings

13.00 Uhr Les Souillés de fond de Cale

Gerhard-Rohlfs-Str. / Ellipse 10.00 Uhr Breitlings

10.45 Uhr LocTup Together 11.30 Uhr De Kaapstander 12.15 Uhr The Silver Darlings

13.00 Uhr Back Beach Boyz 13.45 Uhr Omas gegen Rechts - Chor 14.30 Uhr High Germany

Breite Str. / Modehaus Leffers 10.00 Uhr Hart Backbord 10.45 Uhr Kimber`s Men 11.30 Uhr Omas gegen Rechts - Chor 12.15 Uhr The Sea Band 13.00 Uhr De Kaapstander 13.45 Uhr Unicorn

BotschafterDuckwitz-Platz 10.00 Uhr Bremer ShantyChor 10.45 Uhr Tripple 11.30 Uhr The Jack Tars 12.15 Uhr Hart Backbord 13.00 Uhr LocTup Together

Reeder-Bischoff-Straße 10.00 Uhr Seemannsbräute 10.45 Uhr 1. Bremer Ukulelenorchester 11.30 Uhr Tammie Norrie 12.15 Uhr Kimber‘s Men Änderungen vorbehalten

Weitere Infos unter: festival-maritim.de/ programm

ANZEIGEN

Weideland in Schwanewede zu verkaufen. Größe: 6.502 Quadratmeter. Wo: Schwanewede, Hamfährer Weg. Nähe RC General Rosenberg. Einzäunung aus verzinktem Eisen, daher unverwüstlich. Eine Besichtigung der Weide ist möglich. Preis: 35.000 Euro VB Kontakt: Handy 01522-1832932 oder per Mail unter kerstinbaar99@gmail.com

ANKAUF

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

IM MOBILIENAN GE BOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Helge Schnirring einfach gutegärten

Baumpflege Baumfällung

Gehölzschnitt

www.schnirring-garten.de | Telefon: 0421 – 69 01 84 00

Alles s rund d ums s Drucken

Alles s rund d ums

Gerhard-Rohlfs-Str. 57a 28757 Bremen-Vegesack Tel.: 0421

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

IM MO BI LI ENG ESUC HE

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850

Feuerborn, seit 14 Jahren

Kein Geheimtipp mehr aber immer noch Ihr Glücksgriff für den Verkauf Ihrer Immobilie!

Beachten Sie meine Bewertungen auf google!  04791-9661-14 und 0163-6316414 sandra.feuerborn@beratung.lbs-nw.de

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Gerhard-Rohlfs-Str. 57a 28757 Bremen-Vegesack

Gerhard-Rohlfs-Str. 57a 28757 Bremen-Vegesack Tel.: 0421 690 80 66

Alles s rund d ums s Drucken info@copymaxx24.de

Verkauf und Vermietung von Immobilien

Vermittlung von Immobilien als Kapitalanlage

• Persönliche Betreuung bis zur Immobilienübergabe

Immobilienfinanzierung

Finanzbuchhaltung

• Kostenlose Immobilienbewertung

Vermittlung von diversen

Handwerksbetriebe

Hauptansprechpartner für Immobilien in Bremen-Nord und Umgebung, OHZ, Schwanewede usw.

Zollstraße

28757 Bremen

T 0421.433 00 133 F 0421.433 00 147 info@agirman-bremen.de www.agirman-bremen.de

Termin verkaufen

| Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen • Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold |Silber |Platin| Zinn

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

0421 / 89 77 44 66

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de

Wo ist Paul?

Heidelbeeren

BIOHEIDELBEEREN

BIO-Heidelbeeren direkt vom Feld. zum Selbstpflücken oder im Verkauf Am Günnemoor 29, Teufelsmoor, jeden Tag von 9.00 – 17.00 Uhr

NUR VERKAUF

Herzliche Einladung

gesund und lecker

Die Gemeinde Schwanewede lädt, wie jedes Jahr im August, im Rahmen des GartenKultur-Musikfestivals zum musikalischen Genuss ins Grüne ein. Wie schon in den Vorjahren finden in der Gemeinde wieder zwei Veranstaltungen statt.

Verschwunden seit dem 12.07.2025 aus dem Steenkuhlenweg 16 Jahre alt, kastriert, getiegert, alle 4 Reisszähne fehlen. BELOHNUNG!!!

Ich, weibl., 46 J. biete Entlastung im Alltag, z.B. Einkäufe, Haushalt (Reinigung) an.  0174-8948082

Stuhlflechtarb.THONET Dänische

Am Sonntag, 03. August 2025, wird von 11:00 Uhr bis etwa 14:00 Uhr ein musikalischer Frühschoppen im Rathausgarten Schwanewede veranstaltet. Das Duo Ladies AHOI! entführt sein Publikum in eine lebendige Welt aus Shanties sowie Hits der 60er- bis 80er-Jahre.

Am Samstag, 09. August 2025, heißt es ab 19:00 Uhr auf dem Rittergut in Meyenburg wieder ,,Weltklasse unter freiem Himmel“. Es gastieren Elisso Gogibedaschwili (Violine) und Yanjun Chen (Klavier), welche eine musikalische Reise mit Werken von Mozart, Prokofjew, Brahms, Amy Beach und Gershwin präsentieren. Der Eintritt beträgt 12,- € im Vorverkauf (Rathaus Schwanewede, Landhaus Meyenburg) und 15,- € an der Abendkasse.

 0178 1958 660

u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche

Barg 17 · 28779 Bremen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Stader Str. 2 · 27729 Hambergen Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Tel. 04793.95034 www.hof-neuenkrug.de

Schöne, große, fruchtige Heidelbeeren zum Selbstpflücken auf der Plantage am Segelflugplatz.

Mo. – So. 9 – 12 Uhr und Mo. – Sa. 15 – 18 Uhr Landrat-Christian-Evers-Straße 10 27729 Holste / OT Steden · Mobil 0162/ 47 48 308 www.spargelbartels.de

Christina Jantz-Herrmann (Bürgermeisterin)

Markisen • Rolladen

Schnelldienst Insektenschutz

Neues Garagentor?

Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

PFLÜCKEN HANDEL VERKAUF

Gerd & Marieta Flegel

 0172/4 06 69 61 Am Günnemoor 31 • 27711 OHZ Öffnungszeiten: täglich 9 bis 17 Uhr, auch Samstag + Sonntag

Von OHZ kommend 2. Plantageneinfahrt

DG Whg. 3 Zimmer, Gäste WC, Abstellraum, Laminatboden, Gasheizung, helle große Küche, für berufst. Paare zu vermieten, Bj 2000, Miete nach Vereinbarung  0157-36598178

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

ENERGIEAUSWEIS für Vermietung oder Verkauf benötigt? Wir als regionaler Energieausweis-Spezialist liefern Ihren rechtssicheren Energieausweis in Rekordzeit: Kostenlose Vor-Ort-Aufnahme durch unsere Experten! Garantiert fertig in 24 Stunden! Inkl. DIBt-Registrierung! Jetzt anrufen 0152 - 60 777 67

Einbau-Service

Telefon 04209 – 17 45 Handy 0172 – 9 245 345 www.bauelemente-janosch.de

 Fenster  Türen  Rollläden  Fachhandel

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Renovierungsarbeiten 0178-5168189

 Zähleranlagen

 Verteileranlagen

 LED Beleuchtung

 E-Mobilität / Wallboxen

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N

Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei  0176-76674021

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Perle im Haushalt & Garten. Ich wünsche mir ein intaktes Familienleben u. bin bereit, Dir mein Herz zu schenken. Ich bin umzugsbereit – für die Liebe u. unser gemeinsames Glück. Ruf üb. PV an, ich warte auf Dich! Tel. 0162-7928872

Mainstream Partnerbörsen passen nicht zu Ihnen? Gleichklang findet den Deckel für jeden Topf: www.Gleichklang.de Marlies, 68 J., (verwitwet), bin eine attraktive, sympathische u. zärtliche, Kosmetikerin, mit schlanker Top Figur, etwas mehr Oberweite, ich liebe ein gepflegtes, gemütliches Zuhause. Ich suche einen lieben Mann bis ca. 80 J., mit ehrlichen Absichten, habe ein eig. Auto und könnte Sie auch besuchen. Bitte rufen Sie gleich an pv Tel. 0151 - 20593017

Kleinanzeigen

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

22 48 Moin, Moin, Gärtner hat noch kurzfristig Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an. Rund ums Haus, inkl. Entsorgung. Tel. 0471/48 17 84 75 Info Gurofsky

SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de Herrenrad, Rabeneick; Damenrad, Greif, beide 7-Gang-Nabensch., top Zust., je 49 € VB.  0173-6090833

Einfamilienhaus in Scharmbeckstotel, 328.000 €, 5,5 Zimmer, Grundstück 1.058 m² Wohnfläche 144 m², Telefon 0151546991299, Email: bph_treder@gmx.de

„Sie wollen verkaufen?“ Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 44 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de

Verkaufen Sie über mich!

Ich suche ein 6-7 Zi.-Haus in dem drei Kinder und Besuch genügend Platz haben... Danke für Ihre Tipps. Ich freue mich auf Ihren Anruf! LBS Immobilienberater + Volljurist.  04791-9661-15 ulrich.lenz@beratung.lbs-nw.de

Reihenhaus

 Jagdweg Ruhig gelegene 3-ZimmerWohnung im 1.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.10.2025 zu vermieten, für 418,47€ zzgl. NK, Bj.1959, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 27,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A+

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65 Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22 Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58 KUNDEN-SERVICE-CENTER Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Biete Hilfe beim Einkaufen, zum Arzt, Haushalt ect. mit Erfahrung.  015754111577

Simone, 60 J., hübsch, kochbegeistert u. naturinteressiert. Wenn Du Dich, auch wie ich, nach einem gemütl. Zuhause, nach Herzenswärme u. nach all den schönen Stunden zu zweit sehnst, dann melde Dich üb. PV. Freue mich schon auf unser Kennenlernen. Tel. 0176-45986085 Lieber Patrik, zu Deinem 30. Geburstag alles Liebe, Gesundheit und Glück wünscht Dir Deine Mama

Verleihen Sie Ihrer Küche einen neuen Look! www.kuechenlackierung24.de Rufen Sie uns gerne an 04241-8030230 Yamaha Keyboard PSR-1000/2000 abzugeben gegen 3x3Std.

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Fensterputzer frei  04241-7143

Tipps rund um Bauen & Wohnenfinden Sie bei uns.

NachderWäsche:SB-Saugenkostenlos!

Nach der Wäsche: SB-Saugen kostenlos in der neuen Staubsaugerhalle !

·Tel.383606 Mo.-Fr.8-19Uhr•Sa.8-18 Uhr Montag bis Samstag 8 bis 18 Uhr

Kaufe n Baue n Mieten

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de Jastrebow

Präventiv gegen Kindesmissbrauch

Weißer Ring verteilt kostenfrei Bücherkisten an Kitas

BREMEN-NORD – Die junge Gruppe des Weißen Rings Bremen hat damit begonnen, sämtliche Kindergärten in Bremen-Nord mit Paketen präventiv gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern ausgerichteten und pädagogisch wertvollen Kinderbüchern auszustatten. Die Ausstattung ist für die Kitas kostenfrei und wurde durch Spenden an den Weißen Ring finanziert. Von der Buchauswahl, gemeinsam

mit Fachleuten, über die Beschaffung, die Herstellung bunter Bücherkisten bis zur notwendigen Abstimmung mit den Kindergartendachverbänden, wurde die gesamte Aktion komplett ehrenamtlich von den Mitarbeitenden der Jungen Gruppe initiiert und organisiert.

ERSTE AKTION IN DER GROHNER KITA „KIDS UND CO“

Die ersten Bücherkisten wurden in der Kita „Kids und Co“ in Grohn der Leiterin und einer Vertreterin des Vereins Verbund Bremer Kindergruppen e. V. übergeben. Auch den staatlichen und kirchlichen Kindergärten in Bremen-Nord stehen ab sofort entsprechende Bücherpakete zur Verfügung. In weiteren Schritten wird eine Ausweitung der Aktion auf Kitas im gesamten Bremer Stadtgebiet angestrebt. fr

Die ersten Bücherkisten wurden in der Kita Kids und Co in Grohn abgegeben. Foto: Weißer Ring Bremen

Von Mutterschutz bis Elterngeld Plus

Informationsabend der pro familia Beratungsstelle Bremen-Nord

BREMEN-NORD – „Von Mutterschutz bis Elterngeld Plus“ lautet der Titel eines Informationsabends in der pro familia Beratungsstelle Bremen-Nord, Meinert-Löffler Str. 6a. Behördengänge vor und nach der Geburt. Was? Wann? Wo? Die Veranstaltung richtet sich an Schwangere und werdende Väter, die Fragen zum Mutter-

schutzgesetz, zum ElterngeldPlus, zur Elternzeit und zumKindergeld haben. Es wird aufgezeigt, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten es vor oder nach der Geburt gibt. An diesem Abend erhalten die Teilnehmer allgemeine Informationen zu den genannten Themen, weiterhin können sie

nach Absprache individuelle Einzelberatungen in Anspruch nehmen. Referentin ist Elma Blank.

Termin ist Donnerstag, 7. August, 19 Uhr. Die Teilnahmergebühr beträgt zehn Euro pro Person; Paare zahlen 15 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlichunter der Telefonnummer. 0421 / 65 43 33 red

SCHULTÜTEN BASTELN

Am Donnerstag, 7. August 2025, von 11-17 Uhr im Lichthof.

Stockholmer Straße · 28719 Bremen www.einkaufszentrum-marssel.de

Riesige Auswahl

Über 300

Riesige Auswahl

Riesige Auswahl

Über 300

Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–

Über 300

Über 300

Riesige Auswahl

Riesige Auswahl

Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–

Über 300

Über 300

Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–

Über 300

Über 300

Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–

Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–

Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–

Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–

Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–

Über 200

Über 200

Über 200

Über 300 Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–Über 200

Über 300 Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–

Über 200

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Einzelteile

Einzelteile

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Einzelteile

Einzelteile

Einzelteile

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten:

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Öffnungszeiten:

- Erleben - Erholen

REISEN (Preise verstehen sich pro Person im DZ)

Kemper Reisen Entdecken – Erleben – Erholen Buchungen unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon Reisen mit Entdecken - Erleben

Besuchen Sie unsere Internetseite: www.kemper-reisen.de

FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de

Unseren Katalog, Tagesfahrten sowie unsere Festtagsreisen können Sie unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon anfordern !

FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –

Jenny

Saitzek-Vollkers, Petra Reiß und Ulla Harmening (von links).

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Werben in Bremen-Nord

2 Tg. 6.9.-7.9. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten ��������������������� Ü/F 139,-

6 Tg. 30.8. – 04.9. Mosel – Valwig

6 Tg. 19.9.-24.9. Nordfriesland mit Insel Föhr, Sylt & Hallig Hooge, inkl Schifffahrt & Ausflüge ��������������������������� HP 792,-

1.414,-

5 Tg. 05.10.-09.10./12.10.-16.10. Fahrt ins Blaue-Überraschungsfahrt, inkl Rundfahrt, Musikabend ����������������������������� HP 555,-

p.P. im DZ/HP €  575,15 Tg. 05.9. – 19.9. Kuren in Swinemünde inkl. Kurbehandlung p.P. im DZ/HP €  1.414,-

Spende der Kaserne

4 Tg. 03.11.-06.11. Auszeit in Brandenburg-Uckermark tägliches Freizeit-und Abendprogramm im Hotel, freie Nutzung des Innenpools ����������� HP 393,-

2 Tg. 12.9. – 13.9. & 24.10. – 25.10. & 14.11. - 15.11. Polenmarkt Slubice & Küstrin p.P. im DZ/F €  109,-

5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP €  389,-

5 Tg. 23.12.-27.12. Weihnachtszauber auf Usedom im Hotel Hampton by Hilton inkl 1 x Abendessen als 3-Gang Menü, 3 x Festliches Abendessen, 1 x Begrüßungsgetränk, Stadtbesichtigung Stettin mit RL ����HP 679,-

TAGESFAHRTEN

2 Tg. 12.9. – 13.9. & 24.10. – 25.10. & 14.11. - 15.11. Polenmarkt Slubice & Küstrin

5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue

31.8. Schneverdingen-Heideblütenfest inkl Eintritt, Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen € 45,-

12.9. Heilpflanzengarten in Celle mit genügend Zeit zum Bummeln + Shoppen Fahrt nach Celle mit Freizeit € 46,-

17.9. Zur Modenschau nach Preußisch Oldendorf, inkl Mittagessen, Modenschau, Cafe & Kuchen € 58,-

27.9. Landfrauenmarkt in Ihlienworth mit Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen �������������������������������������� € 39,1.10. Besichtigung Firma Wenatex mit Imbiss, Oktoberfest in der Mooshütte inkl herzhaftes Oktoberfestmenü und musikalische Unterhaltung € 14,90

Unterstützung für Alzheimer Gesellschaft und Kreiskrankenhaus

p.P. im DZ/F €  109,-

p.P. im DZ/HP €  389,-

Knauf GmbH & Co. • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede - Tel.: 04209 91 62-62 Reisebüro Blumenthal - Tel.: 0421 69 04 50

19.10. Husumer Krabbentage, genießen Sie die fangfrischen Nordsee-Krabben beim maritimer Atmosphäre € 39,Knauf GmbH & Co. KG • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede •  04209 / 91 62 -

eine sogenannte Springerin ist, für die Demenzerkrankten vor Ort. Der Wechsel finde wochenweise statt und die Frauen arbeiteten in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zwischen zwei und zweieinhalb Stunden, erklärt Petra Reiß. Die Geschäftsführerin ist noch immer begeistert: „Es ist schön zu sehen, wie viel Freude und Unterstützung wir den Menschen mit Demenz schenken können.“

LANDKREIS – „Vor einem halben Jahr waren wir im Kreiskrankenhaus Osterholz, als dort eine Vereinbarung für ein Zusammenarbeitsprojekt zwischen der Alzheimer Gesellschaft Lilienthal und umzu und dem Kreiskrankenhaus Osterholz unterzeichnet werden konnte“, berichtet Kathleen Maderthoner, Regierungsamtsinspektorin und Leiterin der Web-Redaktion der Bundeswehr Lucius D. Clay-Kaserne. Diese Kooperation sei durch die Spende aus der Tombola vom Tag der offenen Tür an der Logistikschule in 2024 möglich gewesen.

Das Kreiskrankenhaus blicke auf sechs sehr erfolgreiche Monate zurück. So hätten die Mitarbeiter von einer spürbaren Verbesserung im Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten berichtet. „Wir möchten auf diese wertvolle Unterstützung nicht mehr verzichten“, betont Nikolas Dunkel. Er ist Stationsleiter auf der Sechs, der Station, auf welcher die Betreuerinnen für Demenzerkrankte hauptsächlich tätig sind. Mittlerweile sind vier Betreuerinnen, derer

Auch Rolf Weiß, Pflegedienstleitung, spricht von einer großen Entlastung und Unterstützung auf den Stationen: „Wir sind auf Station sechs angefangen, weil dort das Potenzial an Patienten, die begleitet werden können, am größten ist. Wir waren vom ersten Augenblick an begeistert.“

Inzwischen kümmern sich die Betreuerinnen auch auf anderen Stationen um Patienten.

Ulla Harmening und Jenny Saitzek-Vollkers erzählen mit einem Strahlen im Gesicht von ihrer Arbeit hier und wie die Patientinnen und Patienten auf sie reagieren. „Von den Stationsleitenden oder Pflegekräften wissen wir, warum die Men-

schen im Krankenhaus sind. Wenn wir dann das erste Mal an ihrem Bett sind, stellen wir uns vor. Wie eine kleines Kennenlerngespräch“, erklärt Jenny Saitzek-Vollkers. Beide haben ihre Sachen, die sie für ihre Arbeit benötigen, dabei: Bücher, Therapieknete, Spiele und kleine bunte Bälle. „Die meisten mögen es, wenn wir ihnen vorlesen oder gemeinsam singen“, erzählt Ulla Harmening. Ihre Kollegin Elena würde durch Kenntnisse der polnischen, russischen und ukrainischen Sprache weitere Barrieren brechen. „Es sind Momente, die aufbauen.“, schließt die Geschäftsführerin. Die Beteiligten wollen diesen Weg gemeinsam weitergehen und ihn stetig verbessern, wo Bedarfe entstehen. „Eine häusliche Betreuung wir durch Pflegegelder gedeckt“, erklärt Petra Reiß. „Die Personalkosten der Betreuerinnen hier im Krankenhaus leider nicht.“ Um das Projekt auch im nächsten Jahr fortführen zu können, ist die Gesellschaft auf Spenden und Fördergelder angewiesen. Näheres unter info@ alz-lilienthal.de. fr

Noch bis zum 31. Juli können Interessierte Gärten zum Wohle von Bienen gestalten. Symbolfoto: fr

Deutschland summt noch

Pflanzwettbewerb endet am 31. Juli

BREMEN-NORD – In wenigen Tagen endet der diesjährige „Deutschland summt!“-Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt. Noch bis zum 31. Juli können bundesweit Interessierte die Schaufel schwingen und Flächen zum Wohle von Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten gestalten. Neben Geld- und Sachpreisen winkt auch eine Einladung zur Prämierungsfeier nach Berlin.

Auch in kurzer Zeit können

Interessierte zum Beispiel Beete und Balkons mit heimischen Wildpflanzen bepflanzen, Insekten-Nisthilfen errichten, eine kleine Wasserstelle anlegen und Totholz integrieren. „Ebenso flott lassen sich Ak-

tions- und Jubelfotos erstellen. Die nimmt die Jury genauso wichtig wie die Pflanzaktion. Die Bilder helfen, den Funken der Begeisterung auch auf andere Menschen überspringen zu lassen. Das ist ein ganz wesentliches Element dieses Wettbewerbs“, betont Julia Sander, Leiterin des Wettbewerbs. Auch bei der Sonderaktion im Rahmen des Fotowettbewerbs können Interessierte in der verbleibenden Zeit noch mitmachen. Hier punkten Bilder, die das Thema „Mein Gartenparadies“ besonders gut wiedergeben. Nähere Informationen unter www.deutschlandsummt.de und unter www. wettbewerb.wir-tun-was-fuerbienen.de. fr

„Das indische Tuch“

Statt-Theater Vegesack nimmt Edgar-Wallace-Klassiker wieder auf / Kartenverlosung

VEGESACK – Das Statt-Theater Vegesack hat die Wiederaufnahme des Stücks „Das indische Tuch“ angekündigt. Es ist von Bernd Spehling nach dem Roman des Krimi-Altmeisters Edgar Wallace und w ird im August im Kulturbahnhof Vegesack aufgeführt.

Zur Handlung: „Lord Lebanon war ein reicher Mann, bis er mit einem indischen Halstuch ermordet wurde. Natürlich erscheinen alle potentiellen Erben zur Testamentseröffnung, müssen aber nach diesem Testament erst einmal sechs Tage und Nächte auf seinem Schloss Mark`s Priory in Schottland verbringen, bevor sie etwas in ihren Händen halten können. Schon bald zieht ein Gewitter auf und der Strom fällt aus. Bereits am kommenden Morgen gibt es die erste Leiche und es wird nicht die letzte bleiben…“

Im August wird es spannend mit dem Ensemble des Statt-Theaters... Foto: Statt-Theater Vegesack

Der packende Klassiker verspreche knisternde Spannung mit schrägen Charakteren, viel Humor und mordsmäßige Unterhaltung. „Nach dem großen Erfolg unseres Nachwuchsensembles mit diesem Stück freuen sie sich schon sehr darauf noch einmal damit auf der Bühne zu stehen, unterstützt durch Darstellende des Hauptensembles“, heißt es seitens des Statt-Theaters Vegesack. Die Vorstellungen im Kulturbahnhof Vegesack, HermannFortmann-Straße 32, sind am 15. und 16., 22. und 23. August jeweils um 19.30 Uhr sowie am 17. und 24. August um 16 Uhr. Karten für 15, ermäßigt zehn Euro, gibt es bei A. Six Papierund Schreibwaren, GerhardRohlfs-Straße 68, Telefon 0421/661210, an der Tageskasse oder über die Internetseite

www.statt-theater-vegesack.de

Das Ensemble und das BLV verlosen pro Wochenende zwei mal zwei Karten. Einfach bis Montag, 4. August, 10 Uhr, teilnehmen unter www.das-blv. de/gewinnspiel . Die Gewinner werden informiert und kommen auf die Gästeliste. red

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

„Dixie-Steam-Band“ treten am Sonntagvormittag am Lesumhafen auf

LESUM – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben.

„Die ‚Dixie-Steam-Band‘ pflegt mit dem ‚Basin Street Blues‘ den New-Orleans-Jazz, genauso wie den Swing mit ‚It Don‘t Mean A Thing‘ von Duke Ellington“, so die Organisatoren.

Die „Dixies“ seien kreative Musiker mit einer großen Bandbreite aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen. Leidenschaftlich sei diese Band verbunden in der Liebe zum traditionellen Jazz, wie er in New Orleans entstanden ist. Neben der Musik aus den 20er und 30er Jahren würden auch Hits der jüngeren „Swing Ära“ im „alten Sound“ präsentiert. Weitere Infos: www.dixiesteam-band.de red

Die „Dixie-Steam-Band“ wird präsentiert von vege.net.

Stipendium für Katharina Mevissen

In Bremen ausgezeichnete Künstlerin reist ins Deutsche Studienzentrum in Venedig

BREMEN – Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat die Stipendien für Aufenthalte in der Deutschen Akademie Rom – Villa Massimo, der Casa Baldi, in der Cité Internationale des Arts in Paris sowie Stipendien für das Deutsche Studienzentrum in Venedig für das Jahr 2026 vergeben. Diese ermöglichen hochbegabten Künstlerinnen und Künstlern, sich durch einen längeren Auslandsaufenthalt in Italien und Frankreich künstlerisch weiterzuentwickeln.

Ein Stipendium in Venedig wurde dabei an die in Bremen bereits mehrfach ausgezeichnete Katharina Mevissen vergeben.

Die 1991 geborene und bei Aachen aufgewachsene Mevissen studierte Kulturwissenschaft und Transnationale Literaturwissenschaft an der Universität Bremen und lebt zurzeit in Berlin.

Ihr Romandebüt „Ich kann dich hören“ gewann den Kranichsteiner Literaturförderpreis und wurde 2021 vom Westdeutschen Rundfunk als Hörspiel adaptiert. Sie ist Mit-

herausgeberin der Publikation „Gesammeltes Schweigen“ in

DONNERSTAG, 31. JULI

VEGESACKER STADTKIRCHE

Voreröffnung: „Aufwärmen fürs Festival Maritim“. 17 Uhr.

TURA LESUM

„Lux Freilicht“-Kino: „Wohin die Flüsse verschwinden – Leben in der Wasserkrise“. 19 Uhr. Eintritt frei. – Am Lesumhafen 24/26.

FREITAG, 1. AUGUST

VEGESACK

Start des Festival Maritim. Programm: siehe Sonderseiten und www.festival-maritim.de. Bis 3. August. – Diverse Orte.

SONNTAG, 3. AUGUST

STADTGARTEN VEGESACK Ökumenischer Outdoor-Gottesdienst: „Frauen auf See“. 10 Uhr. – Weserstraße 75.

AUSSTELLUNGEN

RATHAUS SCHWANEWEDE

„Wasser“, von den Fotofreunden Vegesack und Umgegend. Bis 11. 9. – Damm 4.

LESEZEIT WERKSTATT

„Geh aus mein Herz und suche Freud‘“, Radierungen und mehr von Dorothee von Harsdorf. –Hindenburgstraße 57.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN

„Aufbruch“, Landschaft-Aquarelle und Zeichnungen zum Thema „Inneres Ausland“ von Heide Marie Voigt. Bis September. Anmeldung: 0421/87 35 97.

BURG ZU HAGEN

„burgomenta 04“. Bis 19. 10. Eintritt 3 Euro. Geöffnet: Mi. –Fr. 9 – 12 Uhr, Do. – So. 13 – 17 Uhr. Weitere Informationen: www.burg-zu-hagen.de. –Burgallee 1.

RATHAUS RITTERHUDE

Fotoausstellung von Kerstin Mania. Bis Mitte August. –Riesstraße 40.

BEGU SCHWANEWEDE

„Meine schöne Welt“, Maria Amrein. Bis 29. 7., Mo. – Fr., 11 – 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

„Der Bremer Walfang in der Südsee 1836 – 1862“. Bis 31. 8. Kunstkeller: „Bunt trifft unbunt“, Daniela Görner & Jacqueline Fünfhaus. Bis 27. 7. – Im Dorfe 3-5.

DOKU BLUMENTHAL

„Leben am Fluss in den 50er & 60er Jahren“, Fotografien von Helmut Schröder. Bis 22. 8. –Heidbleek 10.

OVERBECK-MUSEUM

„Ist mir eine Ehre“ – Die Lieblingsbilder der Ehrenamtlichen“. Bis 10. 8.. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Steffi Nasraoglu und Bärbel Kock. Bis 30. 11., 9 – 20 Uhr. –Zum Alten Speicher 1.

Open-Air-Kino in Nord

„Lux Freilicht“: Thema Wasserkrise

LESUM – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen und unterstützt durch das CITY 46 Kommunalkino Bremen, der Film „Wohin die Flüsse verschwinden – Leben in der Wasserkrise“ gezeigt.

Foto: fr

der Edition Zweifel. Zuletzt erschien ihr zweiter Roman „Mutters Stimmbruch“ bei Wagenbach. Aktuell forscht sie an der Freien Universit ät Berlin zu Mü ndlichkeit und Literatur. In Bremen erhielt Mevisen 2015 das Autorenstipendium sowie den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2024. Darüber hinaus ist sie Autorin vom Bremer Lausch-Ort „Der Lichtbringer“; l auschorte.de/derlichtbringer/.

KULTURSTAATSRÄTIN GRATULIERTE

Bremens Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz gratulierte Katharina Mevissen zu der Stipendienvergabe: „Sie hat sich als Autorin bereits jetzt einen Namen gemacht. Ich freue mich daher sehr, dass Katharina Mevissen auch weiterhin die Unterstützung erhält, die sie berechtigterweise verdient. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass diese Form der Kulturförderung auch weiterhin Bestand in Deutschland hat.“ Die vollständige Liste der vergebenen Stipendien ist auf der Seite der www. kulturstiftung.de einsehbar. fr

Zum Inhalt: „Entlang von sechs Flüssen auf vier Kontinenten geht die Dokumentation ‚Wohin die Flüsse verschwinden‘ der Frage nach, warum die existenzielle Ressource Wasser immer knapper wird und wer dafür die Verantwortung trägt. Mit 70 Prozent ist die Landwirtschaft der Hauptverbraucher von Süßwasser. Und davon geht ein großer Teil in die Produktion von Futtermitteln. Unser übermäßiger Fleischkonsum ist mitverantwortlich dafür, dass mächtige Flüsse wie der spanische Ebro oder der Colorado in den USA und Mexiko austrocknen. Große Agrarkonzerne verdienen damit Milliarden. Die Filmemacher Manuel Daubenberger und Felix Meschede sprechen mit den Verursachern und den Leidtragenden. Mit der Übernutzung von Wasser geht häufig auch die Verschmutzung dieser überlebenswichtigen Ressource einher. Europa hat seine schmutzigsten Industrie-

zweige in Länder wie Indien ausgelagert. Etwa 20 Prozent der weltweiten Wasserverschmutzung geht auf die Textilindustrie zurück. Der Dokumentarfilm gewährt seltene Einblicke in die indischen Fabriken und das Leben entlang ihrer Abwässer. Doch der Film zeigt nicht nur Probleme auf, er trifft auch Menschen mit Lösungsansätzen: In Frankreich werden Staudämme abgerissen, um Flüsse wiederzubeleben, in einer ägyptischen Oase experimentieren die Bewohner mit Hydrophonie und in Indien nutzt der sogenannte „Wassermann“ eine jahrtausendealte Technik, um mitten in der Wüste Flüsse wieder fließen zu lassen, die Jahrzehnte ausgetrocknet waren.“ „Wohin die Flüsse fließen“ ist ein neunzigminütiger deutscher Dokumentarfilm, der zum Nachdenken anrege, frustriere und zugleich Hoffnung mache. Entstanden ist er 2024, Regie führten Felix Meschede und Manuel Daubenberger. Er wird in Kooperation mit Radio Bremen gezeigt.

Nach dem Film wird zum Gespräch mit der Redakteurin Nadine Niemann sowie den Autoren Manuel Daubenberger und Felix Meschede eingeladen. Weitere Infos unter: www. arbeitnehmerkammer.de/lux Der Eintritt ist frei. red

Katharina Mevissen.
Foto: Maischa Souaga

VLIESRÜCKEN

20. GartenKultur-Musikfestival

Rathausgarten Schwanewede und Rittergut Meyenburg sind wieder mit dabei

SCHWANEWEDE – Faszinierende Gärten und stimmungsvolle Musik – das GartenKultur-Musikfestival lockt jedes Jahr im August tausende Besucher aus nah und fern in die Region Bremen und Umland. Bereits zum 20. Mal beteiligt sich die Gemeinde Schwanewede an der Festivalreihe und trägt so ihren Teil zum regionalen Kooperationsprojekt bei.

Mit zwei von zirka 30 unterschiedlichen Veranstaltungsorten präsentiert sich im August die Gemeinde Schwanewede als kulturelle Vorzeigegemeinde, welche nicht nur Schwaneweder, sondern auch Touristen aus der gesamten Bremer Region anspricht.

Diese können sich auf einen sommerlichen Frühschoppen mit „Ladies Ahoi!“ am Sonntag, 3. August, um 11 Uhr, im Rathausgarten, Damm 4, freu-

Das Duo „Ladies Ahoi!“ ist am Sonntag, 3. August, im Rathausgarten

Schwanewede zu erleben.

Foto: fr

en. „Lassen Sie sich von der mitreißenden Performance und den frischen Klängen verzaubern und freuen Sie sich auf Shanties sowie Hits der 60er, 70er und 80er Jahre. Ein perfekter Start in den Sonntag, begleitet von guter Musik und angenehmer Atmosphäre“, so die Organisatoren.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet auch bei Regenwetter statt. Es wird ein Getränke- und Speisenangebot vor Ort angeboten, ein Picknick ist möglich.

Ein weiteres Konzert gibt es am Samstag, 9. August, 19 Uhr, auf dem Rittergut Meyenburg, Meyenburger Damm 27, unter dem Titel „Weltklasse unter freiem Himmel“. Karten kosten im Vorverkauf zwölf Euro, es gibt sie im Rathaus Schwanewede oder im Landhaus Meyenburg sowie an der Abendkasse für 15 Euro. red

STELLEN

Zu den beliebtesten ihrer Art gehören wohl die Marienkäfer. Symbolfoto: fr

„Käferkundliche

Führung“

Die Ökologiestation lädt am 3. August ein

SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation lädt im Rahmen der Reihe „Insektenschutz und Artenvielfalt“ am Sonntag, 3. August, 10 Uhr, zu einer „Käferkundlichen Führung“ auf ihrem Gelände ein. Zusammen mit dem Spezialisten Axel Bellmann begehen die Teilnehmenden eine Entdeckungsreise in die Welt der Käfer. Es werde versucht, möglichst viele verschiedene Arten in Wasser, Wald und Wiese zu finden und vorzustellen; vom Kopfhornschröter in den alten Baumstümpfen bis zum Gelbrandkäfer im Teich ist alles möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 0421 / 2221922 oder info@ oekologiestation-bremen.de . fr

/ Minijob im Haushalt, fairer Lohn,

STELLENGESUCHE

www.edeka.de

Schwientek-Heidelberg

Ihr Herz schlägt für Lebensmittel? Sie haben Spaß an Teamarbeit? Kundenkontakt ist Ihre Spezialität? Dann sind Sie bei EDEKA S chwientek-Heidelberg genau richtig. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter (m/w/d) für die Bedientheke in Teil- oder Vollzeit

Wir erwarten:

 Erfahrung im Verkauf wünschenswert

– Quereinstieg ist auch möglich

Wir bieten:

 Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Personalrabatt

Firmenfitness

leistungsgerechte Zahlung

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Edeka Schwientek-Heidelberg z.Hd. Herrn Damian Schwientek-Heidelberg

Charlotte-Wolff-Allee 10 28717 Bremen

Bewerbungen per E-Mail oder per Telefon: edeka.lesum@minden.edeka.de •  0162-9653794

Ihr starker Werbepartner in Bremen-Nord und Umgebung – www.das-blv.de

Fahrer/Ersatzfahrer (m/w/d) FS Kl.B zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Minijob-Basis aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich.

Sie suchen wir - Ein Senior sucht früher oder später Unterstützung im Einfamilienhaus im Grünen, in Bremen-Nord. Eine separate voll eingerichtete Wohnung steht zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie. Tel 0421-621001; id99@kabelmail.de Zuv., Deutschsprachige Reinigungskraft (Sozialversicherungspflichtig) für Büroreinigung in Sebaldsbrück gesucht. AZ: Mo. – Fr., 4,0 Std./Tag, ab 06:00 Uhr morgens, oder nach Absprache. Bewerbung ab Montag unter Tel. 0174 - 78 32 439

Bürofachkraft zum 01.08.25 gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Verkäuferin (m/w/d) für Fleischerei gesucht. 15 Wochenstunden. Auch Samstag. Fleischerei Carsten Dohrmann Tel: 0421 661224

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft Horn-Marcusallee, Mo.Fr. 6.30-9.30 Uhr Lst.pfl.  0421-204610 Reinigungskraft/Springer für Bremen Mo.Fr. evtl. + WE 5 Std. tägl.  0421-204610

Kaufmän nische Berufe MINIJOBS

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Bremen Arsten – Zur Aumundswiese. Wir suchen zum 01.08.2025 eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: 2x wöchentlich je 3,5 Std. ab 16:30 Uhr (Schlüsselstelle). Möglichst mit Auto da im Industriegebiet. Bewerbung bitte unter 0151 12603509

Das Naturfreundehaus Brundorf sucht eine flexible Reinigungskraft. Bei Interesse melden Sie sich  0421-6098676

Dringend gesucht! Friseur/in für Hausbesuch.  0172-5199158

Dt.-sprachige, tatkräftige u. möglichst langfr. Gartenhilfe als Minijob für privates EFH gesucht.  0173-3617300

Reinigungskraft: Stuhr Mo. - Fr.: ab 6.00 je 1,50 Std. 0421-8060023, stark-service.de/jobs/ Reinigungskräfte für Raum Bremen Mo. - Fr. nach Absprache, Minijobs+TZ 0421-8060023, stark-service.de/jobs/ Suche Imbisskraft in Walle, ideal für Hausfrauen, auf 538 €-Basis, Arbeitszeit nach Absprache, keine Wochenenden.  01575-2639932 Mo. 8-11 Uhr

Teammitglied Lager & Logistik (m/w/d)

Teammitglied Herstellung (m/w/d)

Deine Verbindung zu uns: Katrin Siegmar ist für

www.das-blv.de

FürunserenStandortim GewerbeparkHansalinie suchenwirabsofort:

Schichtleiter (m/w/d)

Mechatroniker /Elektroniker (m/w/d)

Qualitätsprüfer (m/w/d)

Maschinen-undAnlagenführer /Einrichter (m/w/d)

AusbildungzumMechatroniker2025 +2026 (m/w/d)

Interessiert?

HiergibtesweitereInfos: WirfreuenunsaufIhreBewerbung!

LINDE +WIEMANNSE &Co.KG

PeterHinze /Personalreferent Telefon:02771 /392 -131 www.linde-wiemann.com

Stellenmarkt im

Teammitglied Konfektionierung (m/w/d)

für Betriebstechnik (m/w/d)

Stolz auf eine lange Tradition

Die Farger Schützengesellschaft feierte kürzlich das 130. Volksfest

FARGE – „Mit großer Freude und stolzem Blick auf eine lange Tradition hat die Farger Schützengesellschaft ihr 130. Volks- und Schützenfest gefeiert“, berichten die Organisatoren. „Das Jubiläum war ein Fest der Gemeinschaft, das erneut bewies, wie lebendig und verbunden unser Stadtteil ist.“

WICHTIGER

ZUSAMMENHALT IN DER GEMEINSCHAFT

Viele Häuser und Vorgärten wurden für den Festumzug geschmückt. „Wir möchten uns herzlich bei allen Anwohnern bedanken, die mit ihren kreativen Dekorationen zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Auch möchte ich hier meine beiden Schützenschwestern Jana Reitzig und Iris Reidl danken, die in Eigenarbeit die Betonstraße mit Papierblumen geschmückt hatten“, sagte der Vorsitzende der Farger Schützengesellschaft. „Ihr Einsatz macht unser Volks- und Schützenfest zu einem besonderen Ereignis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Gemeinde zeigt und stärkt.“

Das Programm war vielfältig: Traditionelle Schießwettbewerbe, Musik, Tanz und kulinarische Spezialitäten lockten zahlreiche Besucher an. Es sei immer wieder schön zu sehen, wie Jung und Alt gemeinsam feiern, sich engagieren und so das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen, finden die Verantwortlichen. Die Atmosphäre sei geprägt gewesen von Freude, Stolz auf die eigene Geschichte

Jugendkönig Lenne

und dem Wunsch nach einer lebendigen Zukunft.

Das Festessen am Sonntag sei zudem genutzt worden, um langjährige Mitglieder sowie besondere Verdienste um das Vereinsleben zu ehren. Henry Beitzel und Markus Köhnke erhielten für 40 Jahre Mitgliedschaft die Ehrung zum Ehrenmitglied; Martina Rosenow wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. In Abwesenheit wurden Wilhelm Gloistein für 25 Jahre und Rosemarie Dietrich für 40 Jahre geehrt. Außerdem erhielten Dennis Groenling, Fritz Thiermann,

Lisa Berger (von links). Foto: fr

Jürgen Nohl, Lisa Berger und Roswitha Ebisch vom Bremer Schützenbund eine Sonderehrung für ihre besonderen Verdienste.

Die Ehrungen wurden vom Vizepräsidenten des Bremer Schützenbundes, Hans-Jürgen Krüger, sowie dem Vereinsvorsitzenden Thorsten Johann vorgenommen – beide betonten die Bedeutung des Engagements für den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. „Diese Ehrungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Festes“, sagte Thorsten Johann. „Sie zeigen, wie viel Herzblut unse-

re Mitglieder in das Vereinsleben investieren, und motivieren uns alle, weiterhin gemeinsam an einem Strang zu ziehen.“

Ein weiterer Höhepunkt war die Ermittlung des neuen Königshauses: Hartmut Bohlmann wurde als Schützenkönig gekrönt; seine Frau Sabine ist die neue Schützenkönigin. Lisa Berger darf sich künftig Damenkönigin nennen. Lenne Reitzig trägt nun ein Jahr lang die Jugendkönigskette, während sein Bruder Mattis Reitzig den Verein als Kinderkönig repräsentiert. red

www.tischler-bremen.com

Montagen GmbH

TELEFON: 0421 - 63 71 28

Zusammen die Zukunft sichern

GUTES. BESSER. MACHEN.

www.fenster-guenther.de info@fenster-guenther.de Heinstraße 25/27 . 28213 HB

„Gefällt mir“ klicken und zuerst informiert sein ... Ihre Spende hilft! drk.de/spenden

Tel. 0421/ Fax 0421/392969 ... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV

Baumischabfall

Bodenaushub

Holzabfälle

REIFEN: GÜNSTIGER GEHT NICHT!!! • Bauschutt

Container von 7m³ bis 40m³

ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

www.autofitfarge.com

AUTOFIT FARGE GmbH

AUTOFIT FARGEGmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

Reitzig, Kinderkönig Mattis Reitzig, Schützenkönigin Sabine Bohlmann, Schützenkönig Harald Bohlmann und Damenkönigin

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen

nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.

Diese Woche in Schwanewede

Büchereien geschlossen

Noch bis Sonntag, 10. August, bleiben die Büchereien in Neuenkirchen, Landstraße 80, und Schwanewede, Ostlandstraße 34, geschlossen. Ab Montag, 11. August, gelten wieder die regulären Önungszeiten.

Bürgersprechstunde auch in der Ferienzeit

Interessierte Bürger sind zum persönlichen Gespräch mit der Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann herzlich ein-

geladen: „Ich freue mich auf viele interessante Gespräche!“ Die Sprechstunde ndet am Donnerstag, 31. Juli, von 16 bis 18 Uhr, im Rathaus, Damm 4, statt. In der Bürgersprechstunde haben die Bürger die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen, Anregungen, Ideen und Kritik direkt bei der Bürgermeisterin in einem o enen Gespräch vorzubringen. Sie ist auch außerhalb dieser Zeiten unter der Telefonnummer 04209 / 74100 oder 0151 / 12312070 zu erreichen.

Der Schützenempfang 2025 am Schwaneweder Rathaus. Foto: fr

Tradition lebt

Schützen stürmten das Rathaus

SCHWANEWEDE – Auch in diesem Jahr hielten die Schützenschwestern und -brüder des Schwaneweder Schützenvereins an ihrer Tradition fest: sie „stürmten“ das Rathaus und nahmen es symbolisch in Beschlag.

NEUENKIRCHEN – Das Vorstandsteam des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Ortsverband Neuenkirchen, lädt alle Freunde und Interessierten zum diesjährigen Grillfest am Samstag, 2. August, herzlich ein. Der erste Anlauf am 5. Juli musste leider abgesagt werden. Treffpunkt ist an der Pfarrscheune Neuenkirchen am Marktplatz um 16 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Es gibt weiterhin in eigener Sache einige Ankündigungen. Monika Geils und auch Manfred Szuggar möchten aus gesundheitlichen Grün-

den ihre Ämter im Ortsverband niederlegen. Um diese Lücken zu schließen, stehen einige Veränderungen an. Mit einem neuen Vorsitz ist erst Anfang 2026 zu rechnen. Ab dem 1. September diesen Jahres wird die SoVDZeitung per Post zugeschickt und nicht mehr auf dem bisherigen Weg zugestellt. Für Fragen und Anregungen zum Ortsverein stehen den Interessierten Heinz Cordes, Telefon 0421 / 68 05 84, Almut Niemeyer, Telefon 0421 / 68 30 77 und Dieter Sontopski, Telefon 0421 / 68 31 59 zur Verfügung und geben gerne Auskunft. fr

Kürzlich standen sie pünktlich um 11 Uhr vor der Rathaustür und verlangten den „Goldenen Schlüssel“. „Bewaffnet“ mit Wasserpistolen wartete der erste stellvertre-

tende Bürgermeister Martin Grasekamp mit weiteren Mitarbeiterinnen sowie einigen Ratsmitgliedern auf die Schützen, die von einem Blasorchester begleitet wurden. Am Ende musste die Verteidigung der Aufforderung folgen und nahm die Schützen im großen Saal

des Rathauses in Empfang. Dort sorgte das Blasorchester weiterhin für die musikalische Begleitung und es wurde gemeinsam gefeiert.

Der Vorsitzende des Schützenvereins, Bernd Wallrabe, bedankte sich herzlichst für den fröhlichen Empfang und das nette Beisammensein mit einem dreifachen „GutSchuss“.

Der erste stellvertretende Bürgermeister Martin Grasekamp, der in diesem Jahr die Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann vertrat, richtete noch ein paar herzliche Worte an die Anwesenden und verteilte lustige Scherzartikel an einige Schützen als kleine Anerkennung für ihr Engagement im Schützenverein.

Im Anschluss setzte sich das Fest in der Schützenhalle Schwanewede mit einem gemeinsamen Festessen fort, wo auch am Abend das neue Königshaus gekürt wurde. fr

Die zehnte Open-Air-Sensation

Zehn Bands beim „Festival mit Flair“ auf historischem Gutsgelände am 1. und 2. August

Die zehnte Version des zweitägigen Gut Sandbeck Open Air (GSOA) Blues und Rock Festivals kündigte Georg Mikschl, Initiator und Vorsitzender des Vereins Musikalische Nachwuchsförderung, im städtischen Kulturzentrum Gut Sandbeck an. „Wir freuen uns auf viele Besucher, die Band, die Biker, gutes Essen und Trinken und eine Super-Stimmung, wie in den vergangenen Jahren“, so Mikschl.

Seit zehn Jahren überlässt die Stadt ihr Kulturzentrum Gut Sandbeck an zwei Tagen dem Festivalteam. „Dafür sagen wir herzlichen Dank“, richtete Mikschl an Bürgermeister Torsten Rohde beim Pressetermin auf Gut Sandbeck. Dort trafen sich Vereinsmitglieder mit Sponsoren, wie Meike Hollenbeck und Jan Broer von der Sparkasse Rotenburg-Osterholz und dem Verwaltungschef Rohde.

An beiden Tagen werden Lose verkauft und Preise vergeben. Neu ist ein buntes Glücksrad mit Gewinnchancen auf Freikarten für Veranstaltungen.

Insgesamt sind zehn handverlesene Bands am Start, begleitet durch ein Rahmenprogramm, wie die beliebte Harley-Show, eine Verlosung und die Versteigerung der Festivalgitarre, signiert von allen teilnehmenden Musikern. Ganz besonders freuen sich die Veranstalter über die Verpflichtung von den besten Bands aus neun Festivaljahren, darunter Blues vom Feinsten mit der international hoch dotierten

Auf Gut Sandbeck stellte der Verein Musikalische Nachwuchsförderung das Programm des diesjährigen Benefiz-Blues-und-Rock-Festivals „Gut Sandbeck Open Air“ vor. Foto: Fricke

Band „Bluesanovas“ die vor drei Jahren Tourpartner von Eric Clapton war. Als Special Guest präsentieren Rudi & The Teufelsmoorpiraten am Freitag um 17 Uhr zum Festivalauftakt eine RockHymne. Headliner am Freitag ist die Band Urban Funk Department. Am Samstag folgt „The Great Susonics“. Auf mehrfachen Wunsch startet wieder „We Are Riot“. Nachmittags ab 17 Uhr wechselt der Klang von Gitarre, Bass und Drums zum typischen Harley-Davidson- Sound, wenn zirka 50 Maschinen auf das Festivalgelände einlaufen und sich nach einer Ehrenrunde zur Schau stellen. Auf den Bühnen geht es weiter mit den Flying

Soul Toasters. Zum letzten Mal gibt die Band Gruuf am Samstagabend alles, um sich nach mehr als 20 Jahren von der Bühne zu verabschieden und sich beim Publikum zu bedanken. Die Festival-Gastronomie hat sich zum Zehnjährigen Besonderheiten für die Besucher ausgedacht: Es gibt Spanferkel, Pizza, vegetarische und vegane Speisen sowie Überraschungen. Der Reinerlös aus dem Festival kommt der Förderung des musikalischen Nachwuchses zugute. Der komplette Programmablauf mit allen Infos ist dem Flyer zu entnehmen, der zurzeit an vielen Stellen ausgelegt wird. Die Vorverkaufs-Tickets gibt es online oder bei

allen Verkaufsstellen von Nordwest-Ticket und Eventim, sie kosten für einen Tag 23 Euro und für beide Tage 28 Euro. An der Tageskasse kostet der Eintritt 25 beziehungsweise 30 Euro.

Glas-u.Gebäudereinigung

Telefon04209-9899599

Mail:voebel.gebaeudereinigung@ewetel.net

MONIKA FRICKE

Ich möchte mich ganz herzlich für die lieben Worte und Gesten zum Abschied von meinen

Hartmut

*10.10.1949 ✝ 05.07.2025 bedanken.

Er hätte so gerne noch ein paar Runden gedreht! Nun mussten wir ihn gehen lassen.

Danke auch an seine Freunde, Arbeitskollegen, Nachbarn, Bekannten sowie im Besonderen seinen „Motorrad“-Club.

In Liebe und Dankbarkeit Meike Beckfeld

Einen lieben Menschen zu verlieren tut sehr weh.

Silke Berndt

* 27. Juni 1969 † 19. Juni 2025

Die in so vielfacher Weise zum Ausdruck gebrachter Anteilnahme die Silke ehrte und uns tröstet, hilft uns sehr. Dafür danken wir von Herzen.

Im Namen aller Angehörigen

Osterholz-Scharmbeck, im Juli 2025

Rosmarie Bellmer

geb. Rauh ✝ 15. Juni 2025

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf liebevolle Weisee zum Ausdruck brachten.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Hayno Akkermann für seine tröstenden Worte und dem Bestattungshaus Hosty für die liebe Begleitung.

Petra und Peter Rugani und Familie

Der Schulschiff-Chor ist Geschichte

Gruppe löst sich nach 25 Jahren aus verschiedenen Gründen auf

VEGESACK – Der Schulschiff Deutschland-Chor hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Bericht der ersten Vorsitzenden Hanna Struthoff, dem Chorleiter Johannes Claus und der stellvertretenden Kassenwartin Ingeborg Lesny-Rogalsky. Zudem wurden Ehrungen vorgenommen. Jac Meinhold ist seit 25 Jahren und Ingeborg Lesny-Rogalsky seit zehn Jahren Mitglied im Schulschiff Deutschland-Chor. Beide erhielten eine Urkunde und ein Geschenk.

MITGLIEDER SAHEN FAST EINSTIMMIG KEINE CHANCE MEHR

Ein einschneidender Punkt auf der Tagesordnung folgte der Ehrung. Geht es weiter mit dem Schulschiff DeutschlandChor oder soll sich dieser auflösen? Hanna Struthoff blickte in diesem Zusammenhang mit bewegten Worten auf die Vergangenheit und die vielen schönen und erfolgreichen Konzerte zurück. Der Chor sei zu vielen Festivals und Auftritten gereist. Aber seit Corona habe er sich von dem Schnitt nicht erholt. Sänger hätten gesundheitliche Probleme. Manche Stimmen wollten nicht mehr wie früher. Das durchschnittliche Alter stieg auf

FAMILIENANZEIGEN

TRAUER

über 80. Aber entscheidend war, dass der Nachwuchs fehlte. „Allen Anstrengungen zum Trotz konnte es deshalb nur heißen, dass der Chor aufgelöst wird“, so die Verantwortlichen. „Fast einstimmig sahen die Mitglieder keine Chancen mehr und stimmten für den Antrag.“ Gerade hatte der Chor sein 25. Jubiläum gefeiert. Nun aber ist der Schulschiff

Deutschland-Chor für seine vielen Freunde und Anhänger Geschichte.

GESUNDHEITLICHE

PROBLEME UND FEHLENDER NACHWUCHS

„Es bleiben die schönen Erinnerungen, Freundschaften und die Freude an der maritimen Musik“, finden die Mitglie-

der. Man will sich auch in der Zukunft treffen und klönen. Die Liquidation übernehmen die bisherige erste Vorsitzende Hanna Struthoff und der bisherige erste Schriftführer Johann Specketer. Hanna Struthoff bedankte sich bei allen für die Treue und Verbundenheit. Sie wünschte alles Gute und gute Gesundheit. red

Bremen-Rekum, im Juli 2025

Bestattungsinstitut Sonnenburg

Koppelsberg 1 Schwanewede

Tel.: 04209-1235

„Alles im Leben hat seine Zeit.“

E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de

Günter Jürgens

† 6. Juni 2025

Wir danken allen, die uns in unserer Trauer um unseren Vater, Schwiegervater und Opa nahe waren und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Ein besonders lieber Dank gilt Herrn Pastor Jens Florian und dem Bestattungshaus Hosty für die gute Begleitung.

Thomas und Michael Jürgens mit Familien

Bremen-Blumenthal, im Juli 2025

Wir nehmen Abschied von unserem lieben Bruder, Schwager und Onkel

Wilfried Hohorst

*20.03.1946

† 11.07.2025

Wir werden Dich nicht vergessen...

In stiller Trauer

Deine Geschwister Schwägerinnen und Schwager sowie Nichten und Neffen

Schwanewede, 27.07.2025

Oft fragte ich mich, wo wirst du sein, wenn du diese Welt verlassen hast. In meinem Herzen fand ich die Antwort.

Wir müssen Abschied nehmen von meiner herzensguten Mama, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine

Marianne Rohlfs

geb. Tölle

* 18. November 1935 † 14. Juli 2025

In liebevoller Erinnerung:

Deine Astrid Berta Erika und Manfred Brigitte sowie alle Angehörigen

28790 Schwanewede

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Eddi,

Einmalig ist jeder Tag im Leben, es wird ihn niemals wieder geben. Genauso wie es dich nur einmal gibt, weil auch du Einmalig bist.

In tiefer Trauer Deine Gaby mit Kindern und Enkelkindern

WenndieKraftzuEndegeht, istErlösungGnade.

Renate Vette

geb Schulz *24. Januar1951† 17 Juli 2025

InliebevollerErinnerung

GunnarundBritta im NamenallerAngehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag dem 11.August2025,um 13 Uhr in der Kapelle desLesumer Friedhofes,statt.

Wir bitten von KranzundBlumenspenden abzusehen

IchmöchtemichvonganzemHerzenbeiallenVerwandten,Freunden,Bekannten, KollegenundNachbarnbedanken,dieihreVerbundenheitinsoliebevollerund vielfältigerWeisezumAusdruckbrachten.

DieseWertschätzunghatmichtiefbewegt.

EinbesondererDankgiltallen,dieClausundmichimletztenJahrbegleitetund unterstützthaben,HerrnPastorFlorianfürseineschöneTrauerredesowiedem BestattungshausHostyfürdiehilfreicheundherzlicheBegleitung.

Bremen-Rönnebeck, imJuli2025

Claus-PeterThumann
Hanna Struthoff nahm als eine der letzten Amtshandlungen die Ehrungen vor. Foto: fr

Mögen Engel Dich begleiten, auf dem Weg der vor Dir liegt.

Wir nehmen Abschied von unserer herzensguten Mutter, Schwester, Schwägerin, liebevollen Oma, Uroma, Tante und Freundin.

geb. Beier

Renate Charlotte Boltjes

* 1. April 1937 † 15. Juli 2025

In liebevoller Erinnerung

Bettina Merle und Alexander mit Jonte und Juna

Marvin und Katharina mit Kira Frank und Heike

Marcel und Nadja mit Lara Malea Meike

Sven

Mirco und Maria mit Noah Steffen

Deine Schwester Brigitte mit Familie und Deine Schwester Angelika mit Familie

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

„Wir tragen dein Lächeln in unseren Herzen.“

Renate Rena Boltjes

* 01.04.1937 †15.07.2025

In tiefer Liebe und Trauer Meike, Frank, Bettina, Cornelia Brigitte, Angelika Steffen, Mirco, Sven, Marcel, Marvin Merle sowie alle Freunde und Angehörige

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. Albert Schweitzer

Er war der Fels unserer Familie.

Gerhard Kietzmann

* 25. Juli 1937 † 18. Juli 2025

Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsame Zeit.

Wir trauern um

Helmut Stamm

* 8. März 1938 † 9. Juli 2025

In liebevoller Erinnerung

Deine Beate

Torsten und Conny Meike und Olaf

Jenny sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 14. August 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße 2, 28717 Bremen, statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.

Nach langer Krankheit müssen wir schweren

Herzens Abschied nehmen:

Deine Erika

Astrid

Imke und Jürgen

Valerie und Gabriel mit Gabriel

Yves und Lara

Lea und Leon

Finn

Siegfried und Marlies

Edith und Artur

Annemarie und alle, die ihn liebhatten

Die Trauerfeier an der Urne findet Freitag, den 1. August 2025, um 12 Uhr, in der ev luth Paul-Gerhardt-Kirche, Lichtblickstraße, statt.

Anstelle freundlich zugedachter Blumengrüße bitten wir um eine Spende an die Schwimmabteilung des Blumenthaler TV, IBAN DE20 2919 0330 0308 8006 01, Kennwort: Gerhard Kietzmann

Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

Nach kurzer schwerer Krankheit ist unser Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel

Meinhard Mansfeld

* 3. September 1940 † 18. Juli 2025

In liebevoller Erinnerung: friedlich eingeschlafen.

Ina und Andreas Lilian, Nils und Leon Ilke Kirsten, Dagmar und alle, die ihn vermissen werden

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen, Wilmannsberg 2

Bestattungsinstitut Sonnenburg

Koppelsberg 1

28790 Schwanewede

Empfänger: BLV

E-Mail:

Traueranzeige für die BLV Ausgabe Sonntag den 27.7.2025 3spl. 100mm farbig

Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsame Zeit.

Für dich war es zum Schluss eine Erlösung, wir aber sind unendlich traurig, dass du als geliebte Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma nicht mehr bei uns bist.

Waltraud Schrader

geb. Beulshausen

* 27.8.1939 † 19.7.2025

Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und du wirst immer in unseren Herzen bleiben.

In Liebe: Sabine und Rainer

Sebastian und Malina mit Mattheo sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier an der Urne findet am Freitag, dem 1. August 2025, um 14 Uhr im Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2, statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.

Rolf Wallrabe

Leider mussten wir plötzlich und unerwartet Abschied von unserem Senior-Chef nehmen. Herr Wallrabe, Meister, Rolf oder auch „Rolfi“ hatte immer ein offenes Ohr, blieb seiner Linie treu und war für uns stets ein guter Chef. Nach 60 Jahren Wallrabe & Budelmann verdient in den Ruhestand gegangen, konnte er noch ein paar schöne Jahre genießen. Es hätten einige Jahre mehr sein dürfen Wir werden uns gerne an Rolf erinnern und sein Andenken in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. In stiller Trauer die Belegschaft

Bremen, 27.07.2025

Unser lieber und hochgeschätzter Boulebruder

Rolf Wallrabe

wurde unerwartet aus unserem Kreis gerissen. Wir sind traurig und erschüttert.

In Gedenken, seine Mitbouler des BGBremen.

Und irgendwo sind immer Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns immer an dich erinnern und dich nie vergessen lassen.

Rolf Wallrabe

* 6. Januar 1947 † 11. Juli 2025

Wir sind sehr traurig, dass wir dich so plötzlich gehen lassen müssen, aber wir sind froh und dankbar für die schöne Zeit mit dir.

28790 Schwanewede

Du fehlst uns: Christian und Janina Kirsten und Olaf sowie alle Angehörigen

Traueranschrift: Kirsten Wallrabe, Niedersachsenring 35, 28790 Schwanewede

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@t-online.de

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.