Das BLV - Wochenzeitung vom 05.07.2025

Page 1


Brüchige Knochen:

Dr. Bernd Rühlmann über die Volkskrankheit Osteoporose

Lokales | Seite 10

SONNTAG, 6. JULI 2025

Stefanie Hänichen mit der Babyente Anton-Gustav. Das Tier wurde verlassen an einer Tankstelle gefunden.

Anton-Gustav von

Stefanie Hänichen kümmert sich um verlassene, verletzte und kranke Tiere

LÖHNHORST – Stefanie Hänichen ist weit über Löhnhorst hinaus für „Steffis Igelhilfe“ bekannt. Etwa 20 der kleinen Stachler betreut sie aktuell. Viele von ihnen seien ihr unterernährt gebracht worden, weil die Igel derzeit zu wenig Nahrung fänden.

Mittlerweile sind auf dem Resthof in der Landstraße 25 viele weitere Tiere eingezogen. Aktuell Babyenten. Das Muttertier und einige Jungen seien auf der Autobahn totgefahren worden. Daraufhin hätte eine Frau beherzt angehalten und die beiden noch lebenden Küken gesichert – und Stefanie Hänichen nach einer Bleibe für

sie gefragt. „Ich habe mir gedacht, die bringe ich auch noch unter“, sagt diese. Kurz darauf wurde ihr der Fund einer weiteren Babyente an einer Tankstelle gemeldet. Auch dieses Tier, Anton-Gustav, lebt seitdem auf dem Resthof. Die drei verstehen sich blendend und leben zunächst in einem von Stefanie Hänichen erbautem Gehege. Später sollen die Vögel nach Möglichkeit ausgewildert werden. Neben Igeln und Enten gibt es auch fünf Hunde, zwei Gänse, ein Kaninchen und zwei Laufenten auf dem Hof der Löhnhorsterin. Eine Laufente wurde ihr von der Justizvollzugsanstalt in Bremen vermit-

telt. Das blinde Tier war von Artgenossen traktiert worden. Und weil eine Laufente sich allein nicht wohlfühlen würde, hat Stefanie Hänichen ihr einen Partner an die Seite gestellt. „Eine Art Gnadenhof entwickelt sich hier“, sagt die Löhnhorsterin und berichtet, dass dies seit jeher ihr Traum gewesen sei. Ein teurer Traum, denn Futter, Tierarztkosten und Gehege verschlingen eine Menge Geld. Deshalb freut sich Stefanie Hänichen über Spenden jeglicher Art. Das können Zaunelemente, Futter oder auch Geld sein. Aktuell möchte sie eine große Weide auf ihrem Grund-

Foto: rdr

der Tankstelle

stück einzäunen, um beispielsweise Alpakas und Esel aufnehmen zu können. Stefanie Hänichen selber stellt mittlerweile Kerzen in Form von Igeln, Katzen, Hunden und Teddys her, um diese zu verkaufen und den Erlös in die Pflege ihrer Mitbewohner zu investieren.

Viele Menschen, die Tiere auf der Straße fänden, würden diese nicht sichern aus Angst vor hohen Tierarztkosten. „Es ist so schade um die Tiere, wenn man wegguckt“, findet sie. Einige Veterinäre würden sich in so einem Fall lediglich Medikamente bezahlen lassen und kein Honorar nehmen. FORTSETZUNG AUF SEITE 2

Titelanzeige unten 6sp x 120 mm

Ihre Aufgaben:

•ErsterAnsprechpartnerfürunsere Kunden–persönlichund telefonisch Repräsentationunseres Autohauses mit„StimmeundGesicht“

•SicherstellunghoherDienstleistungsqualitätund Kundenzufriedenheit

IhrProfil:

•Abgeschlossene kaufmännischeoder technische Ausbildung

Ausgeprägte Kenntnisse derProzesse in Verkaufund Service

• Kommunikationsfähigkeitund Kundenorientierung

Positiveund offene Ausstrahlung

Freudean Teamarbeit

•Organisationstalent

DaserwartetSie:

•ModernerArbeitsplatz

BikeLeasing Zuschuss zurbetrieblichenAltersvorsorge

Bild des Monats Juli: Fritz Overbeck porträtierte die Frau mit dem Ohrring

Kultur | Seite 20

 Vorberger Straße

Titelanzeige 2sp x 185 mm

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 506,18 € zzgl. NK, Bj. 1960 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 107,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

 Vosshaller Weg Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 67 m² Wohnfläche, Aufzug vorhanden, Loggia vorhanden, ab dem 01.08.2025 zu vermieten, für 494,80 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

 Kreinsloger 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 57 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.09.2025 zu vermieten, für 416,39 € zzgl. NK, Bj. 1959, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 88,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

 Borchsholt Großzügig geschnittene 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 55 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.08.2025 zu vermieten, 376,11 € zzgl. NK, Bj. 1975, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 131,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. E

 Aumunder Feldstraße Erstbezug, 3-Zimmer-Wohnung im Neubau, mit Dachterrasse und Loggia, 1.OG mit Aufzug, ca. 100 m² Wohnfläche, elektrische Rollläden vorhanden, Balkon vorhanden, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, für 1171,59 € zzgl. NK, Energieausweis liegt auf Anfrage vor

StarkeGruppe– starke Leistung:Gelebte Kundennähe, kompetente Beratung,große Vielfalt, exzellenter Service undhanseatischesHandelnhabenuns zu einemderführenden AutohändlerNorddeutschlands werdenlassen. Aufgrund weitererExpansionstätigkeitenunseres Standortessuchenwir zumnächstmöglichen Zeitpunkteine/n

Serviceassistent/-in (m/w/d)

•Unterstützungdes Serviceteamsbeiorganisatorischenund kaufmännischen Aufgaben

Kommt vorbei zum Schmidt+ Koch Cup vom10.bis13.Juli aufdemSportplatz des SV Löhnhorst

Auchin TeilzeitoderimQuereinstieg–wirheißenallewillkommen,diemitEngagementdabeisind.

•Einmodernes dynamischesUmfeld

BetrieblicheKrankenzusatzversicherung

•Mitarbeiterkonditionen,beispielsweiseinunserer Werkstatt undauf Teile& Zubehör

WennSieeineneueHerausforderungineinem sympathischen Teammiteiner starkenGruppeimRücken

suchen,freuenwirunsaufIhre Bewerbungsunterlagenanbewerbung@schmidt-und-koch.de.

Vorbilder

Jene, die sich mit großem Einsatz einer guten Sache widmen

Haben Sie Vorbilder? Oder ist das eher eine kindliche Angelegenheit? In jungen Jahren können es die Eltern oder die älteren Geschwister sein, denen nachgeeifert wird. Zutage kommen Vorbilder, wenn man Kinder fragt, was sie werden wollen. Da wird der Feuerwehroder der Müllmann erwähnt, die Sängerin oder die Fußballerin, die Ärztin oder der Krankenpfleger, neuerdings auch die Influencerin oder der YouTube-Star.

Vorbilder aus der Wissenschaft und der Praxis stellen Dirk Rossmann und Josef Settele in ihrem Buch „Keine Zeit für Pessimismus“ vor: Leute, die Wälder pflanzen, daran forschen, wie man gegen Mikroplastik vorgehen oder wie man zukünftig die Menschheit gut ernähren kann.

VON ANTJE SPITZNER

Vorbilder gibt es nicht nur in Büchern, im Fernsehen oder den neuen Medien, sie können nebenan sein. Es sind diejenigen, die sich mit großem Einsatz einer guten Sache widmen, sich ehrenamtlich einbringen oder für andere da sind.

Tolle Vorbilder werden künftig die Schülerinnen und Schüler der Tami-Oelfken-Schule haben. Drei Studenten der Constructor University planen, ihnen bei den Hausaufgaben zu helfen, sich mit ihnen um Hühner zu kümmern oder zu experimentieren. Eine von ihnen, Livhuwani Mafhala, ist unter anderem Doktorandin der Analytischen Chemie und zudem freundlich und sympathisch. Ein tolles Vorbild.

ZITAT DER WOCHE

Erste „Study Friends“ im Norden

Studierende

der

VON ANTJE SPITZNER

Constructor University unterstützen Schüler der Tami-Oelfken-Schule

LÜSSUM – Von einer WinWin-Situation sprachen die Initiatoren und auch Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung zeigte sich bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durchweg begeistert von dem Modellprojekt „Study Friends“, das seit kurzem auch im Bremer Norden beheimatet ist.

Das Konzept ist einfach: Studierende helfen Schülerinnen und Schülern in sozial benachteiligten Stadtteilen und können dafür mietfrei, nur mit einer geringen Selbstbeteiligung, wohnen.

Das Projekt startete 2021 in Gröpelingen, federführend ist der Verein NaturKultur Bremen e. V. Beteiligt sind die Bremer Wohnungsbaugesellschaften Gewoba, Brebau, Vonovia und Espabau sowie die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung sowie die Senatorin für Kinder und Bildung. Unterstützt wird das Projekt zudem von der Deutschen KindergeldStiftung.

Die Beteiligten: Stefan Stahl, von der Gewoba, Projektleiterin Lina Schnabel, NaturKultur e.V., Study Friend Livhuwani Mafhala, Senatorin Özlem Ünsal, Ömer Kaya, Quartiermanagement Lüssum-Bockhorn, Study Friend Melat Korat Getachew, Silke Loose von der Vonovia (von links). Fotos: as

teres „Study Friends“-Projekt sei in Kürze auch für Marßel geplant.

„Es stört mich, dass die Bänke so schmutzig sind, dass man sich nicht mehr darauf setzen mag.“

Rainer Tegtmeier, Ehrenamtlicher, über sein Engagement in Burg-Grambke

Die „Study Friends“ in Lüssum sind die 25-jährige Livhuwani Mafhala und die 19-jährige Melat Korat Getachew. Sie studieren an der Contructor University in Grohn und werden sich bei den Schülerinnen und Schülern der benachbarten Tami-Oelfken-Schule einbringen. Erstere ist bereits seit Dezember vergangenen Jahres sozial engagiert; die Kinder hätten sie bereits ins Herz geschlossen und sie habe nun eine Familie im Stadtteil, erklärte die Doktorandin der Analytischen Chemie. Ein weiterer Student werde noch dazustoßen, berichtete Lina Schnabel, Projektkoordinatorin von NaturKultur. Ein wei-

Senatorin Özlem Ünsal lobte die Wohnung der Gewoba und bedankte sich auch für die drei Fahrräder, die von der Vonovia zur Verfügung gestellt worden waren. „An dem Modellprojekt kommt man nicht vorbei“, unterstrich sie. Sie selbst lege einen besonderen Fokus auf Bremen-Nord; gerade Blumenthal brauche solche gezielten Impulse. Sie danke von Herzen für den Kooperationsvertrag. Dadurch würden Kinder und Studierende erreicht, mit dem Ziel, die Bildung und damit die Kinder zu stärken. Es gehe um Teilhabe im Quartier, um das miteinander und voneinander lernen, den sozialen Zusammenhalt und Frieden. Regina Buhlrich, Leiterin der Tami-Oelfken-Schule, zeigte

sich begeistert von dem Projekt. Unter anderem sollen die Freiwilligen ab kommendem Schuljahr tiergestützte Pädagogik mit Hühnern für die Kinder anbieten. Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung, sagte dazu: „‘Study Friends‘ zeigt eindrucksvoll, wie Studierende Schülerinnen

und Schüler als engagierte Mentorinnen und Mentoren im eigenen Stadtteil, in dem sie selbst wohnen und leben, unterstützen. Das stärkt nicht nur den schulischen Erfolg, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl – Bildung findet hier ganz praktisch und persönlich statt“, hieß es in einer Pressemitteilung.

Özlem Ünsal und Stefan Stahl bei der Unterzeichnung.

Anton-Gustav von der Tankstelle

Stefanie Hänichen kümmert sich um verlassene, verletzte und kranke Tiere

FORTSETZUNG VON SEITE 1

„Ich habe jeden Tag Anrufe, und es werden jeden Tag mehr Tiere, die ich aufnehme“, berichtet Stefanie Hänichen. Zurzeit seien es viele Vögel, die aus dem Nest fallen. Im vergangenen Jahr

habe ihr auch jemand zwei Schildkröten gebracht. „Ich hatte auch schon Rehe, Schwäne, Störche, Hühner, Gänse und Nandus“, so die Löhnhorsterin. Drei Tage Urlaub gönnt sie sich im Jahr und ist ihrem Mann dankbar,

dass dieser dann in der Zeit die Resthofbewohner versorgt. „Aber dann muss ich auch wieder nach Hause. Ich kann meine Tiere ja nicht so lange alleine lassen!“

Wer Fragen hat oder spenden möchte, kann Stefanie

Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da:

Hänichen gerne anrufen. Die Löhnhorsterin ist unter Telefon 0421 / 624458 oder 0170 / 2861626 erreichbar. Spenden können auch direkt in Löhnhorst in der Landstraße 25 abgegeben werden.

Burglesum · Ritterhude

Bremerhaven

Dagmar Marks

Mediaberaterin

 0421/690 55-30

Aumund Vegesack

 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-400

 0421/690 55-05

 familienanzeigen@das-blv.de

Steffen Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 steffen.paradies@das-blv.de

Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen

Zustell-Reklamation

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

 0421/690 55-33

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Schwanewede Neuenkirchen

Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

 barbara.boettcher@das-blv.de

Gerd Pillnick

Mediaberater

Innendienst

 Gerd.Pillnick@das-blv.de

Unsere Beilagen

Sabine Tanski

Mediaberaterin

 0421/690 55-310

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Aldi, Combi, E-Center, Edeka, GEHE Löns Apotheke, Hagebau, Jawoll, Küchentreff, Lidl, Meyerhoff, Möbel Boss, netto, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, Polster Aktuell, Starke Bäcker, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Wirtschaftsförderung Bremen

 sabine.tanski@das-blv.de

Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung!

Senatorin

Verdichtung am Lesumer Marktplatz

An der Lesumer Kirche 6 sollen ein Eiscafé und fünf Wohnungen entstehen

LESUM Zahlreiche Bürger aus dem Stadtteil waren zur Burglesumer Beiratssitzung erschienen. Der übliche Tagesordnungspunkt „Wünsche u nd Anregungen“ blieb ohne Wortmeldung, später wurde es dafür laut und wüst. Pläne für ein Bauprojekt am Marktplatz wurden vorgestellt, sodass gespannt auf die Entwürfe gewartet wurde. René Kotte vom Bauamt Bremen-Nord und der Architekt Philipp Romeiser erklärten die Bestandslage im Hinblick auf den Bebauungsplan 399. Das alte Fachwerkhaus falle in mehrfacher Weise aus der Reihe: Freistehend, leicht vorversetzt ist es von außen ein Blickfang, innen jedoch derart baufällig, dass jede Sanierung unwirtschaftlich sei. Auch das Amt für Denkmalpflege hatte sich damit befasst und festgestellt, dass das Haus derart oft umgebaut wurde, dass sich gar kein konkretes Baujahr feststellen lasse. Philipp Romeiser zeigte Fotos von innen und erklärte: „Es hält sich, wenn man so will, jetzt gerade mal selber.“ René Kotte sprach bezüglich der im B-Plan festgeschriebenen Erhaltungssatzung von einer Neuinterpretation der Bestandssituation. Man habe bei der Planung eine Ausnahme gemacht, um die Besonderheiten in der neuen Gestaltung aufzugreifen. Die Anschrift An der Lesumer Kirche 6 umfasst ein Mehrparteienhaus in zweiter Reihe, bei dem die Zufahrt erhalten bleiben muss, sodass die Lücke ohnehin nicht geschlossen werden kann. Im Neubau sollen fünf

Wohneinheiten verschiedenen

Zuschnitts von 50 bis 60 Quadratmeter mit gestaffelten Balkonen entstehen. Der Gastronom Bekim Dervishaj, langjähriger Inhaber des „Renoir“ war als Bauherr anwesend und erklärte, sein Angebot dort um ein Eiscafé mit Außenbestuhlung ergänzen zu wollen. „Seit über 20 Jahren bespiele ich konsequent den Platz, halte ihn auch sauber“, betonte er, hielt sich zum optischen Eindruck des Entwurfs aber zurück. Im Beirat gab es verschiedene Positionen: Ulrike Schnaubelt, Grüne, fand den als mutig vorgestellten Entwurf eher einfallslos und forderte etwas Verspielteres, gerne auch etwas, das Neues mit Altem verbinde. Rainer Tegtmeier fand, wenn man das mutig nenne, könne das noch auf jeden abwegigen Entwurf z utreffen. Die Resonanz im Publikum kann nur als deutlich negativ bezeichnet werden. Einige störten die Referenten mit Zwischenrufen der Empörung. Alle erkannten aber an, es sei gut, dass dort nun endlich etwas in Bewegung komme, „nur bitte in einer anderen Form“. Karin Seemann-Ruschin regte an, in Worpswede ein Hotel zu besichtigen, das als Neubau bewusst die historische Architektur im Ort aufgreife und sich daher gut einfüge. Man müsse mit Feingefühl zu Werk gehen. Heutzutage sei mitzubedenken, wie der Ortskern in 50 bis 70 Jahren aussehe. Eine Stellungnahme des Heimatvereins Lesum fordert, einbezogen zu werden und den Rechtsrahmen für Bürger nachvollziehbar

Die Fachsprache nennt das Bestandsgebäude „abgängig“: Bereits mehrfach hat es Pläne für das Grundstück gegeben, von denen es keiner bis zur Umsetzung schaffte. Foto: nik

Das ist der Plan: Der Entwurf des Architekturbüros Romeiser plus sorgte für gemischte Gefühle im Beirat und lautstarke Unmutsbekundungen im Publikum. Visualisierung: Studio.Bö

darzulegen. Das solle nicht zu unzumutbaren Verzögerungen führen, es sei aber ungünstig, dass weitreichende Beschlüsse unmittelbar vor der Sommerpause diskutiert werden. Derzeit läuft eine Abstimmung im Umlaufverfahren: Der dazu von Ulrike Schnaubelt formulierte Vorschlag begrüßt generell ei-

Viele bunte Bälle wurden auf die Reise durch die Reeder-Bischoff-Straße geschickt. Foto: rdr

4200 bunte Bälle und ganz viel gute Laune

Veranstaltung des Lions Clubs Lesmona für den guten Zweck

VEGESACK – Das Vegesacker Bällerennen lockte am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Schaulustige in die City. Von einem Laster aus wurden dabei 4200 bunten und nummerierten Bälle auf die Reise durch die Reeder-Bischoff-Straße geschickt. Viele packten auch tatkräftig mit an und halfen mit Besen dabei, die Bälle zu befördern. Jeder, der zuvor eine Rennlizenz erworben hatte, konnte etwas gewinnen. Veranstalter war der Lions Club Bremen-Lesmona, dessen Mitglieder auch die Preise eingeworben hatten. Der Hauptgewinner, Rennlizenzinhaber mit der Nummer 2256, darf sich über Gutscheine für ausgewählte Geschäfte im Kontor im Gesamtwert von 1500 Euro freuen. Der Erlös geht an die Stoppelhopser für therapeutisches Reiten vom Reit- und Fahrverein Auetal e.V. rdr

Jugend-Berufsberatung muss geschlossen werden

AWO Bremen: keine Weiterfinanzierung

nen Neubau, erwartet aber eine Überarbeitung des Entwurfs. Das Gebäude stehe im Widerspruch zur Erhaltungssatzung und könne als Präzedenz für potentielle weitere befremdliche Bauvorhaben dienen. CDU-Fraktionssprecher Martin Hornhues rechnet mit einem knappen Ergebnis. nik

BREMEN-NORD – „Individuelle Unterstützung bei der Berufsberatung und bei Bewerbungen – mit einem niedrigschwelligen Angebot im Rahmen der Offenen Jugendarbeit hat die AWO Bremen Jugendlichen in Bremen-Nord Unterstützung auf diesen Feldern angeboten. Doch das Angebot wird nun nicht weiter finanziert. Damit bricht ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von jungen Menschen im Bremer Norden weg“, heißt es in einer Pressemitteilung der AWO Bremen. Schon mit dem Wegfall des etablierten Projekts „Kompetenzlotsen“ Ende August 2024 sei eine Lücke in die Angebotslandschaft für junge Menschen im Bremer Norden gerissen worden. Die Lotsen, die im Jugendhaus Vegesack direkt bei der Grohner Düne ihren Sitz hatten, richteten ihr Beratungsangebot vor allem an benachteiligte junge Menschen, die keinen Schulabschluss haben, keinen Ausbildungsplatz finden oder ohne Arbeit sind. Nach der NichtWeiterfinanzierung dieses Projektes durch den Europäischen Sozialfonds und die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie die Ausbildungsgesellschaft (ABiG) und teilweise durch den Innovationstopf der Senatskanzlei, sei zunächst eine Übergangslösung gefunden

wurden: Durch Mittel aus den Stadtteilbudgets für Offene Kinder- und Jugendarbeit in Burglesum und Vegesack habe das Projekt der niedrigschwelligen Berufsberatung in den Jugendfreizeitheimen Burglesum und Vegesack weitergeführt werden können. Diese Form der Finanzierung sei bis Ende 2024 gelaufen und die Akteure vor Ort hätten gehofft, dass eine Weiterfinanzierung über andere Haushaltsstellen möglich gemacht werde – leider vergeblich. Für einige Monate habe dann die AWO das Projekt aus Eigenmitteln überbrückt, weil eine adäquate Unterstützung der Jugendlichen auf dem Weg in Ausbildung oder Beruf besonders an diesem Standort, der als sozialer Brennpunkt gilt, unabdingbar sei. Doch nun sei diese Möglichkeit erschöpft. Das Angebot, um Jugendliche aus Bremen-Nord bei Fragen, Nöten und Sorgen in Sachen Schule, Ausbildung, Beruf und Bewerbungen zu unterstützen, endete zum 30. Juni. „Lange wurde um die Aufrechterhaltung dieses so wichtigen Angebots gerungen“, sagt Projektmitarbeiter Michael Brandstädter. „Dass nun Schluss ist, ist vor allem für die jungen Menschen aus Bremen-Nord bitter, die es ohnehin häufig schwer haben, ihren Weg in Beruf und Gesellschaft zu finden“, so der AWO-Mitarbeiter. fr

Trend • Casual • Business

Kaufe 3 zahle 2 (das billigste Teil gratis)

Großer Komplett Räumungsverkauf!!! Alles muss raus. Hochwertige Kinderbekleidung Gr. 52-176 jedes Teil € 10,Hochwertige Damenbekleidung Gr. 34-44  Bei Bedarf kann auch Inventar erfragt werden. Öffnungszeiten Mi. - Fr. 11-17 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

Cinderella Moden | Reeder-Bischoff-Str. 40 |  0421 655 456

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter: www.cinderella-moden.com

Bremen-Nord:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Öffnungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr

Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 7. Juli:

Rotdorn-Apotheke

Rotdornallee 55, Burglesum

Tel. 0421 / 63 28 30

Dienstag, 8. Juli:

Hindenburg-Apotheke

Hindenburgstraße 9/11, Burglesum

Tel. 0421 / 63 30 49

Mittwoch, 9. Juli:

Pelikan-Apotheke

Stockholmer Straße 43/45, Marßel

Tel. 0421 / 633 33 20

Donnerstag, 10. Juli: Blumenthaler Apotheke

Weserstrandstraße 7/9, Blumenthal

Tel. 0421 / 467 18 08

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Freitag, 11. Juli: Burg-Apotheke

Burger Heerstraße 25, Burg Tel. 0421 / 644 10 30

Samstag, 12. Juli: Aesculap-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 16a, Vegesack Tel. 0421 / 66 96 50 Sonntag, 13. Juli: Löns-Apotheke Oslebscity Am Oslebshauser Bahnhof 31, Oslebshausen Tel. 0421 / 278 72 17

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Kooperation für Energiewende

BREMEN – Die beiden Gesellschafter der swb AG, die Freie Hansestadt Bremen und die Oldenburger EWE AG, haben kürzlich ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, das den Weg für eine vertiefte Zusammenarbeit bei der Energie- und Wärmewende ebnet, heißt es in einer Pressemitteilung des Senats. Die Vereinbarung basiert auf einem gemeinsamen Eck-

punktepapier, das Vorschläge zu Beteiligungs- und Kooperationsoptionen sowie zum weiteren Verfahren enthält. Auf dieser Basis soll nun der bestehende Konsortialvertrag zwischen Bremen und EWE überarbeitet werden. EWE hält als Muttergesellschaft 100 Prozent der Anteile an swb, die Freie Hansestadt Bremen eine symbolische Aktie. fr

Wenig Dynamik auf dem Arbeitsmarkt

Geringe Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni / Quote bei 10,4 Prozent

BREMEN – Die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven teilt mit, dass die Arbeitslosenzahl im Juni nur gering abgenommen habe. Mit 45 398 Personen seien gegenüber dem Vormonat 29 Arbeitslose weniger im Bezirk gemeldet gewesen. Dies entspreche einer Abnahme von minus 0,1 Prozent. Gegenüber dem Juni 2024 habe die Zahl der Arbeitslosen um 2542 Personen oder plus 5,9 Prozent zugenommen. Die Arbeitslosenquote betrug im Juni 10,4 Prozent, wie im Vormonat; im Vorjahresmonat: 9,9 Prozent.

Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit BremenBremerhaven: „Vor dem Hintergrund der schwierigen Konjunkturlage gab es auch im Juni wenig Dynamik auf dem Arbeitsmarkt. Mit 45 398 Personen verharrte die Arbeitslosenzahl weiterhin auf hohem Niveau. Im Juni waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven 29 Personen weniger arbeitslos. Das entsprach einem Rückgang von minus 0,1 Prozent. Es handelt sich um die höchste gemeldete Arbeitslosenzahl im Bezirk der Agentur für Arbeit in einem Juni im letzten Jahrzehnt.“

Die Zahl der Teilnehmenden an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen habe im Juni um 139 Personen auf 9594 Personen abgenommen, minus 1,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 944 weniger Teilnehmende, minus 9,0 Prozent. Der Schwerpunkt der Arbeitsmarktpolitik habe weiterhin im Bereich der Förderung der beruflichen Weiterbildung gelegen. Hier habe die Zahl der Teilnehmenden im Juni zum Vorjahr 216 Personen oder 6,8 Prozent zugenommen.

Bei der aktuellen Arbeitskräftenachfrage sei im Juni eine Zunahme zum Vormonat zu verzeichnen gewesen. Mit 1424 im Juni neu gemeldeten Stellen seien 238 Stellen mehr zur Besetzung aufgegeben worden. Das entspreche einer

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0

E-Mail: info@das-blv.de

Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung:

Mehr Arbeitskräftenachfrage habe es aus dem verarbeitenden Gewerbe, der Zeitarbeit, den wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen sowie dem Gesundheits- und Sozialwesen gegeben. Symbolfoto: fr

Zunahme von 20,1 Prozent zum Vormonat und einem Rückgang von 23 Stellen oder minus 1,6 Prozent zum Vorjahresmonat Juni. Mehr Arbeitskräftenachfrage habe es aus dem verarbeitenden Gewerbe, der Zeitarbeit, den wissenschaftlichen u nd technischen Dienstleistungen sowie dem Gesundheits- und Sozialwesen gegeben. Leicht angezogen habe auch die Nachfrage aus dem Baugewerbe. „Mit 7428 gemeldeten Stellen hat sich der Stellenbestand zum Vormonat um 19 Stellen oder 0,3 Prozent reduziert. Zum Vorjahresmonat Juni waren 1324 Stellen weniger im Bestand, minus 15,1 Prozent. Die Kurzarbeit als Frühindikator für sich abzeichnende größere Probleme am Arbeitsmarkt hat zum Vorjahr leicht zugenommen, ist in der Größenordnung aber nicht problematisch. So haben im Juni 17 Unternehmen für voraussichtlich 216 Mitarbeitende Kurzarbeit neu angemeldet“, so Joachim Ossmann.

ÖFFENTLICHE

Im Juni hätten mit 4691 seit Beginn des Berufsberatungsgeschäftsjahres gemeldeten Ausbildungsplätzen 404 oder minus 7,9 Prozent weniger im Bezirk Bremen-Bremerhaven zur Verfügung gestanden, als im gleichen Vorjahreszeitraum. Von den 4691 gemeldeten Ausbildungsplätzen seien 2073 noch unbesetzt gewesen, minus 301 Stellen oder minus 12,7 Prozent zum Vorjahr. Dem Ausbildungsplatzangebot hätten mit 4552 gemeldeten Ausbildungsplatzbewerber 82 Ausbildungsplatzbewerber mehr plus 1,8 Prozent gegenüber gestanden als im gleichen Vorjahreszeitraum. 2141 dieser Bewerberinnen und Bewerber seien noch unversorgt gewesen; plus 251 Personen oder plus 13,3 Prozent.

„Damit überstieg im Juni die Zahl der im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven noch unversorgten Jugendlichen, erstmalig seit Beginn des Geschäftsjahres die Zahl der noch offenen Ausbildungsplätze“, so Ossmann.

BEKANNTMACHUNGEN

Öffentliche Bekanntmachung

Der Standortälteste Osterholz-Scharmbeck

Er empfiehlt allen Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, den Kontakt zur Berufsberatung in der Jugendberufsagentur aufzunehmen und bis zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildungsplatzsuche zu halten. „Unsere Berufsberaterinnen und -berater helfen gerne bei der Ausbildungssuche und Ausbildungsplatzbewerbung und suchen auch gegebenenfalls nach Ausbildungsalternativen und Überbrückungsmöglichkeiten. Unter der kostenfreien Service-Nummer 0800 4 5555 00 bekommt man einen Termin zur Berufsberatung.“ Im Geschäftsstellenbezirk Vegesack habe sich die Arbeitslosigkeit von Mai auf Juni um 76 auf 6867 Personen verringert. Es seien 205 Arbeitslose mehr als 2024 zu verzeichnen gewesen. Die Arbeitslosenquote liege bei 13,2 Prozent im Juni. Seit Jahresbeginn habe es insgesamt 5898 Arbeitslosmeldungen gegeben, plus 381 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Bestand an Stellen sei im Juni um 30 auf 640 gesunken. red

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen

Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!

Garlstedt, den 01.07.2025 Lucius D. Clay – Kaserne Bremerhavener Heerstr. 10 27711 Osterholz-Scharmbeck

4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen

Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst

✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!

4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!

Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens

4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos

Standortübungsplätze Garlstedt und Schwanewede Unterrichtung der Bevölkerung über das Verbot, die Standortübungsplätze zu betreten

✔ und: decken alles vollständig ab!

4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport

✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!

KattenturmerHeerstr.69 · 28277Bremen· ( 5288868

Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55

Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV 267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05

familienanzeigen@das-blv.de

Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum

Vegesack · Rönnebeck · Hagen

Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de

Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven

Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de

Bremen-Nord und Umgebung

Steffen Paradies · 0421-690 55 27

steffen.paradies@das-blv.de

Schwanewede · Neuenkirchen

Gerd Pillnick 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de

Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

Der Standortälteste Osterholz-Scharmbeck weist darauf hin, dass Unbefugten das Betreten der Standortübungsplätze Garlstedt und Schwanewede, insbesondere der Platzrandstraße in Garlstedt und der Verbindungsstraße in Schwanewede, verboten ist.

Ebenso ist das Befahren dieser Straßen mit Privatfahrzeugen strengstens untersagt. Lediglich an Wochenenden (freitags 13.00 Uhr bis sonntags 24.00 Uhr) ist es Läufern, Spaziergängern, Radfahrern, Inlineskatern etc. erlaubt, ausschließlich nur diese Straßen zu nutzen. Trotz entsprechender Hinweise werden leider immer wieder unbefugte Personen außerhalb der genehmigten Zeiten auf den Straßen und im Übungsgelände angetroffen.

Beide Standortübungsplätze werden zur militärischen Ausbildung genutzt. Deswegen stellen sowohl der Einsatz von Gefechtsfahrzeugen als auch die Verwendung von Übungs-, Darstellungs- und Manövermunition für unberechtigte Personen eine ständige und nicht zu unterschätzende Gefahr dar.

Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Garlstedt wurde bis 2005 auch Gefechtsmunition eingesetzt. Daher wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es verboten ist, Fundgegenstände auf den Standortübungsplätzen zu berühren, aufzunehmen, in ihrer Lage zu verändern oder gar zu entwenden. Dieses Verbot gilt insbesondere für sämtliche Munition und Munitionsteile. Es besteht Lebensgefahr!

Die Grenzen beider Standortübungsplätze sind mit entsprechenden Schildern gekennzeichnet, die Hauptzugangswege sind zusätzlich durch Schranken abgesperrt.

Eltern und Lehrer(innen) werden gebeten, Kinder auf den Inhalt dieser Unterrichtung, insbesondere über die Gefahren auf den Standortübungsplätzen, hinzuweisen.

gez. Der Standortälteste Osterholz-Scharmbeck

„Keine Angst vor Hörgeräten“

VEGESACK – Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden zum nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“ mit Renate Horning ein. Der Austausch zum Thema Umgang mit Schwerhörigkeit und Hörgeräten findet am Mittwoch, 16. Juli, von 17.30 bis 19 Uhr in der Bürgermeister-WittgensteinStraße 2 statt. Der darauffolgende Termin ist am Mittwoch, 20. August, ebenfalls von 17.30 bis 19 Uhr am gleichen Ort. Angehörige, aber auch Kolleginnen und Kollegen sind herzlich willkommen. Wer sich anmelden möchte, kann gern unter 0421/38777-14 anrufen oder eine Nachricht schreiben an info@lags-bremen.de oder renate-horning-shg@gmx.de Der Teilhabetreff BremenNord will durch besondere Beratungs- und Begegnungsangebote die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen im Bremer Norden verbessern. fr

LOKALES

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Museumsschiffen wird die Durchfahrt verwehrt

Riesige Auswahl

Über 300

Riesige Auswahl

Riesige Auswahl

Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–Über 300

VEGESACK Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf. Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im vollen Umfang möglich. Damit können Museumsschi e mit höheren Aufbauten weder den Hafen verlassen noch dort anlegen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft sah sich in seiner jüngsten Sitzung veranlasst, einen Eilantrag zu stellen, dass für eine kurzfristige Reparatur gesorgt wird und entsprechende nanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden. Erforderliche weitere Schritte werden auf einer Sondersitzung, die für den 28. Juli einberufen wurde, geprüft werden. Im Namen der SPDFraktion machte sich Aus-

verlassen. Foto: th

schussmitglied Norbert Arnold (SPD) Sorgen, wenn demnächst nur noch Börteboote in den

Ehre für Rita Scharnhorst

Besondere Verdienste gewürdigt

Hafen gelangen können. „Dann ist das kein Museumshaven mehr, für die Botschaf-

terin BV 2 ein Niedergang. Daher sollten wir erforderliche Mittel beantragen, dass die Brücke einen normalen Museumsbetrieb zulässt“. Für Ingo Schiphorst (Stimme Vegesacks) würde es nur Sinn machen, wenn die Brücke instandgesetzt wird. Sie mache einen guten optischen Eindruck, sei aber funktional mangelhaft.

Auch für Norbert Arnold gebe es nur die Lösung, dass zumindest Schi e problemlos den Hafen ansteuern können. Das bedeutet, dass die Museumsfunktion vor den Fußgängern Vorrang genieße.

André Hübner, Geschäftsführer der BV2, gab zu bedenken, dass der ehemalige Heringslogger sofort einen Liegeplatz in Bremerhaven erhalten würde, ohne Liegegebühren. Grundsätzlich bestehe die Ge-

fahr, wenn einzelne Museumsschi e einmal einen anderen Platz annehmen würden, kämen sie nicht mehr zurück. Daher forderte André Hübner eine schnelle Lösung. Sonst wäre es ein Todesstoß gegen den Museumshafen. „Wir verlieren die Attraktivität, die Vegesack ausmacht“, gab Ines Schwarz (CDU) zu bedenken.

Ingo Schiphorst mutmaßte, dass Vegesack abgehängt bleibe, zumal in Bremen kein Ansprechpartner existiere und sich zuständig fühle. Somit el der Beschluss, dass eine kurzfristige Ö nung des Hafens ermöglicht wird, so dass Schi e ungehindert die Anlage erreichen können. omas Rutka (MTV + Maritime Meile) richtete seinen Dank an den Ausschuss. Für ihn sei es der richtige Weg. th

„Laufschwäne“ trotzten der Wärme

Erfolgreiche Teilnahme am 24-Stunden-Burginsellauf

Kandella, Helmut Rieländer, Manfred Tegge, Wulf Böcker und Marco Weidenbach. Kassenprüferinnen wurden Rita Scharnhorst und Marlies von Bargen.

25. VEREINSJUBILÄUM

SCHWANEWEDE – Kürzlich nahm das Team „Die Laufschwäne“ vom Lauftreff TV Schwanewede erfolgreich am 24-Stunden-Burginsellauf in Delmenhorst teil.

Über 300 Abendkleider

Über 300

Riesige Auswahl

Riesige Auswahl

Über 300

Über 300

Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–Über 300

Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–Über 300

Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–Über 300

Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–

Über 200

Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–Über 200

Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–Über 200

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Einzelteile

Einzelteile

Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–Über 200 Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Einzelteile

Einzelteile

Einzelteile

SCHWANEWEDE – In der Jahreshauptversammlung des Vereins Geschichtslehrpfad Lagerstraße wurde Rita Scharnhorst für ihre besonderen Verdienste und ihr langjähriges Engagement zum Ehrenmitglied ernannt. Sie war Gründungsmitglied und -vorstand des 1999 entstandenen Vereins und durchgehend über 25 Jahre in verschiedenen Vorstandsfunktionen tätig, und zwar als Schriftführerin, Kassenführerin und Beisitzerin. Aus Altersgründen kandidierte sie nicht erneut für den Vorstand.

WAHLEN

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Öffnungszeiten:

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Unter insgesamt 27 Mannschaften belegten die Läuferinnen und Läufer einen sechsten Platz – und liefen in 24 Stunden ganze 222 Runden auf dem rund 1,34 Kilometer langen Rundkurs durch die Graftwiesen. Das entspricht einer Gesamtstrecke von knapp 299 Kilometern.

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–Öffnungszeiten:

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: RolfDieter von Bargen wurde als erster Vorsitzender wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Rainer Christochowitz als zweiter Vorsitzender sowie Dirk Regehr als Schrift- und Kassenführer. Beisitzerinnen und Beisitzer wurden: Ute Pahlow, Dieter-

Im Tätigkeitsbericht 2024 des Vorstandes konnte RolfDieter von Bargen unter anderem zurückblicken auf das 25. Vereinsjubiläum im Jahr 2024. Es fanden im vergangenen Jahr wieder Besuche von Schulklassen in der Baracke 27 mit Begehung des Geschichtslehrpfades statt. Darüber hinaus öffnete die Baracke im Frühjahr und Sommer ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher. Außerdem wurde sie im Rahmen von Bildungszeiten für Veranstaltungen genutzt. Besonders erwähnte RolfDieter von Bargen die hervorragende Zusammenarbeit mit Round Table 92, durch den der Verein immer wieder eine große Unterstützung erfährt. fr

Dabei hatte das Team mit besonderen Bedingungen zu kämpfen: hochsommerliche Temperaturen. Dennoch blieb die Stimmung über die gesamte Distanz hinweg positiv. Das Team lobte die sehr gute Organisation, die Strecke war DLVvermessenen, flach, verkehrsfrei und teils schattig – aber vor allem heiß.

Als Highlight lief Teammitglied Claas die schnellste Einzelrunde des gesamten Events. „Es war hart, vor allem in der Nacht, aber wieder ein großartiges Erlebnis. Wir sind stolz auf die gemeinsame Leistung – und Claas’ schnellste Runde war natürlich das Sahnehäubchen“, so ein Teammitglied im Anschluss. Mit dem Ergebnis unter den Top sechs kehren die Laufschwäne nicht nur mit Muskelkater, sondern auch mit einem großen Grinsen nach Schwanewede zurück – und mit Vorfreude auf das nächste Jahr. Und noch ein Mitglied des Lauftreffs war am Wochenende aktiv: In Hamburg beim 31. Hella-Halbmarathon war Alexander Zippel in einer Zeit von 1:35:41 Stunden erfolgreich am Start. fr

Die Brücke am Vegesacker Haven ist defekt. Größere Schiffe können nicht mehr ungehindert die Liegeplätze erreichen oder
Das Team der Laufschwäne bestand aus Thomas, Kerstin, Udo, Matthias, Silke, Claas, Talis, Roger, Petra und Stefanie (von links). Foto: fr

Planungen wurden dem Beirat vorgestellt

BLUMENTHAL – Im Herbst 2028 wird die Oberschule Sandwehen mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus rechnen können. Die Freigabe der Projektmittel wird voraussichtlich im März 2026 erfolgen, so dass umgehend der Bauantrag eingereicht werden kann.

Holger Franz aus dem Hause Immobilien Bremen legte dem Beirat Blumenthal die erfreuliche Mitteilung vor. Gemeinsam mit dem beauftragten Architekten Stefan Feldschnieders stellte der Baufachmann nähere Einzelheiten über die Maßnahme vor, die nach Fertigstellung die Klassencontainer überflüssig machen wird. Besonders erfreut zeigte sich Holger Franz, der schon häufig beim Beirat zu Gast gewesen ist, über die sehr gute Zusammenarbeit vor Ort. Nach dem Ausbau der bestehenden Technik erfolgt eine komplette Entkernung und der Einbau der neuen Küche, so dass nach Fertigstellung täglich 450 Essen ausgegeben werden können. Um das künftige Fernwärmenetz zu nutzen, wird vor dem Beginn der Rohbauarbeiten das nötige Kanalrohrsystem

OS Sandwehen erhält zusätzliche Klassenräume

fest miteingeplant. Der Generalplaner Stefan Feldschmieders ist längst kein Unbekannter mehr. Gemeinsam mit seinem Partner Kamprolf ist er mit verschiedenen Maßnahmen betraut worden, wie zum Beispiel auf dem ehemaligen BWKGelände und dem 2, Bauabschnitt der „Egge“. Der Anbau des künftigen Klassentraktes wird eine neue Eingangsperspektive darstel-

len, um mit dem Anbau der Mensa und dem Altbau zu einer Einheit zu verschmelzen. Es wird ein Bildungsgebäude sein, das sich über 2 Etagen erstreckt. Im Erdgeschoss wird die Schaltzentrale einziehen und die Cafeteria und Mensa erweitern können. Ferner kommt ein Bewegungsbereich hinzu. In den oberen Etagen werden zwei deckungsgleiche Geschosse zu finden sein, die über jeweils

Die Oberschule Sandwehen wird einen neuen Klassentrakt erhalten, der die Mobilbauklassen überflüssig machen wird. Ferner wird die Mensa und der Küchenbereich erweitert werden. Foto: th

vier Klassenräume und einen Differenzierungsraum verfügen.

Die Geometrie des Gebäudes wird mit der Lüftungsanlage verbunden werden, so der Stand heute. Lob und Anerkennung erteilte Schulleiter Stephan Wegner allen Beteiligten. Es bestätigte die tolle Zusammenarbeit. Das Planungsteam hätte sehr schnell gearbeitet, das gesamte Kollegium wurde miteingebunden. „Das sieht alles richtig gut aus“, so Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD). Er freue sich, wenn weitere Projekte in dieser Art und Weise angeschoben werden.

Hans-Gerd Thormeier (CDU) bezeichnete das Vorhaben als dringend erforderlich, um zugleich von den Mobilbauten wegzukommen, die sehr teuer wären. Holger Jahn (CDU) lobte die helle und freundliche Gestaltung der Klassenräume. Einstimmig begrüßte der Beirat das außerordentlich gute Ergebnis der Planungen. Jetzt sei der Bildungsressort gefordert, dem Vorhaben zuzustimmen und die Kosten bereit zu stellen. th

Umbau an der Landstraße 134

HAGEN – Am Ortsausgang Hagen in Richtung Börsten hat der Umbau des Kreisverkehrs an der Landesstraße 134 begonnen. Die Maßnahme erfolgt im Zuge der baulichen Entwicklung und sieht die Umgestaltung des bisherigen Außenortskreisels zu einem innerörtlichen Kreisverkehr vor. Die etwa

vierwöchige Ausführung erfolgt in vier Abschnitten unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn. Der Verkehr wird während der Bauzeit geregelt. Die Maßnahme wird von der Gemeinde als verantwortlicher Träger durchgeführt. Während der Bauphase ist die Zufahrt zum E-Center Schomacker wei-

terhin gewährleistet. Aufgrund der Ampelregelung kann es jedoch zu temporären Verzögerungen und Staubildung im betroffenen Bereich kommen. Verkehrsteilnehmende werden um besondere Aufmerksamkeit und Rücksicht gebeten. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen wird der gemischte Überweg für

Fußgänger und Radfahrer – 2,5 Meter breit – auf einen fünf Meter breiten und getrennten Übergang für Fußgänger und Radfahrer mit Zebrastreifen erweitert. Damit soll insbesondere ihre Sicherheit im Kreisverkehr verbessert werden. Infos: deharde@hagen-cux.de oder Telefon 04746 87-39. fr

Wechsel im Ausschuss

Als Nachfolger hat die FDP Milad Sadid benannt. Der 32-Jährige wurde vom Burglesumer Ortsamtsleiter Florian Boehlke bereits offiziell als sachkundigen Bürger verpflichtet. fr Milad Sadid ist neuer sachkundiger Bürger

BURGLESUM – Das FDPAusschussmitglied Tobias Huch hat aus privaten Gründen sein Mandat als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Verkehr, Wirtschaft und Tourismus zurückgegeben.

SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation lädt Kinder von sechs bis zehn Jahren zu der Ferienwoche „Was blüht und krabbelt im Sommer“ ein. Die Veranstaltung findet vom 7. bis zum 11. Juli statt, täglich von 9 bis 13 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro. Kids entdecken, was im Sommer alles zum Leben erwacht – im Wald, in den

Wiesen und im Teich. Dabei gehen die Teilnehmenden zusammen mit Dr. Jörn Hildebrandt auf die Suche nach Faltern und mehr. Teilnehmende sollten Essen, Getränk, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Sonnenschutz mitbringen. Bitte anmelden: Telefon 0421/2 22 19 22 oder info@ oekologiestation-bremen.de . fr Ökologiestation lädt zur Ferienwoche ein

für mehr Sicherheit In allen Größen –jetzt auch mit SolarAntrieb 100% kabellos energiesparend und umweltfreundlich

MONTAG

Wochenangebote

gültig von Dienstag - Samstag

Hausgemachtes Senfsteak auf einer pikanten Sauce, dazu buntes Gemüse und Petersilienkartoffeln

Portion 8,40 €

Mak & Cheese

MITTWOCH

kleine Makkaroni mit cremiger Käsesauce und pikanter Röstzwiebelhaube

Portion 8,20 €

Pollo alla Toscana

cremiges Hähnchengeschnetzeltes auf Rigatoni mit marinierten Kirschtomaten

Portion 8,20 €

DIENSTAG

Saftiges Putensteak mit Pfirsich und Käse überbacken auf einer Curry-Früchte-Sauce, dazu Erbsen und Reis

Portion 8,40 €

Babyspinat-Spätzle-Pfanne in cremiger Sauce, getoppt mit gerösteten Walnusskernen

Portion 8,20 € Gegrillte Kasselerscheiben vom Strohschweinlachs mit karamellisiertem Suppengrün und Schupfnudeln und einem Senf-Mayo-Dipp

Portion 8,20 €

Krustenbraten vom Strohschwein mit bayrisch Kraut, dazu hausgemachter Kartoffelstampf und eine leckere Sauce

Portion 8,40 €

Pikantes Kartoffelrisotto mit gebackenem Fetakäse

Portion 8,20 €

Königsberger Klopse mit einer pikanten weißen Kapernsamtsauce dazu gebutterte Möhren und Kartoffeln

Portion 8,20 €

DONNERSTAG

Zarte Rinderroulade “Hausfrauen Art” in einer Burgundersauce, dazu gestovtes Erbsen-MöhrenGemüse und Petersilienkartoffeln

Portion 9,50 €

Gefüllte Paprikaschote mit Soja und Weizengrieß, dazu eine leckere fruchtige Sauce und Buttereis

Portion 8,20 € Pikantes Thai-Geschnetzeltes vom Hähnchen mit Kokos, Zitronengras, Chili und Koriander auf einem Reisbett

Portion 8,20 €

FREITAG

Gebratenes Rotbarschfilet mit einer Krebssauce, Brokkoli und Salzkartoffeln Portion 9,00 €

Zweierlei Kartoffelpürree mit zwei Spiegeleiern und gerösteten Sonnenblumenkernen Portion 8,20 €

Hackbällchen in Senfsauce mit leckerem bunten GemüseJasminreis, garniert mit Schnittlauch, Petersilie und Karotte Portion 8,20 €

SAMSTAG

Kohlrabi-Eintopf mit kleinen Königsberger-Klopsen und Kapern, getoppt mit frischen Kräutern Portion 5,80 €

SONNTAG

Krosse Poulardenbrust mit gegrilltem Frühlingslauch, Karotten-Kartoffelpürree und einer Weißweinsauce Portion 9,50 €

mariniert 100 g

Tagesfrisch genießen

unser pikanter Hähnchenfilet-Spieß „Peppadew“ 100 g

Lieblingsküche:

Dohrmanns Lammfilet natur oder mariniert 100 g

Perfekte BBQ- Begleiter unser hausgemachter, sommerlicher Kartoffelsalat mit Lachzwiebeln, Radieschen und roten Zwiebeln im pikanten Senfdressing 100 g

Dohrmanns sahniger Gurkensalat 100 g

Matjeszeit! Dohrmanns Matjes- Topf 3 frische Matjesfilet auf hausgemachter Sauce. Frischerversiegelt in der 600 g Schale

hausgemacht und lecker

Dohrmanns Lasagne zum praktischen erwärmen Stück für Stück

Grillbratwurst im 10er Pack Paket

marinierte Hähnchensteaks

Baustellen in Blumenthal

Fähren-Zufahrt gesperrt

• Kellerabdichtung

• Wärmedämmung

• Kerndämmung

Immer gut informiert ...

Nasse Wände Nasse Keller Nasse Fassaden

Wir lösen die Probleme, auch wenn sie schon 100 Jahre alt sind!

• Druckwasserschadenbeseitigung

• Fassadenimprägnierung

Zertifizierter Fachberater u. Fachbetrieb

Inhaber:

Wir helfen Ihnen: schnell, preiswert und fachgerecht! Beratung kostenfrei und unverbindlich vor Ort

BLUMENTHAL – Derzeit ist es nicht einfach, ins Blumenthaler Zentrum zu kommen. In der Landrat-Christians-Straße besteht eine Sperrung und auch in der Weserstrandstraße wird gebaut: Laut Hansewasser werden der Mischwasserkanal sowie die Anschlussrohre erneuert. Eine TV-Inspektion habe ergeben, dass der Kanal aus dem Jahr 1970 Schäden aufwies. Bei den Arbeiten in offener Bauweise sei festgestellt worden, dass er an einer Stelle gebrochen war. Daher sei aus der geplanten Sanierung kurzfristig eine Notmaßnahme geworden, die die Vollsperrung zur Folge habe.

„Das ist eine Katastrophe“, so Claudia Schwinning vom gleichnamigen E-Center. Sie habe durch die Baustellen Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Das löse Existenzängste aus, denn Miete und Löhne seien weiterhin zu bezahlen. Nun sei sie froh, dass die Kunden inzwischen trotz der widrigen Umstände die Geschäfte vor Ort wieder besuchten. Auf der anderen Seite der Baustelle

Um ins Blumenthaler Zentrum zu kommen, müssen mehrere Sperrungen umfahren werden. Fotos: as

sind auch die Fähre und das Bootshaus erreichbar.

Die Bauzeit sei laut Hansewasser bis Mitte/Ende August

geplant. Das sei eine Verlängerung von einer Woche zu der ursprünglich geplanten Bauzeit. as

Besonderer Staatsempfang

Vertreter der evangelischen Kirche Blumenthal dabei

FARGE – Bis zum 11. August finden Baumaßnahmen an der Wilhelmshavener Straße, der Zufahrt zur Fähre Farge, statt. Vom 21. Juli bis zum 8. August wird die Zufahrt zur Fähre Farge mittels Baustellenampel geregelt. Der aus Berne kommende Verkehr wird über Berner Fährweg/ Witteborg umgeleitet. Von Samstag, 9. August, 0 Uhr, bis Sonntag, 10. August, 24 Uhr, wird der Kreuzungsbereich Wilhelmshavener Straße/Berner Fährweg komplett gesperrt. Da die Zuwegung zur Fähre gesperrt wird, ist die FBS gezwungen den Fährverkehr an der Fährstelle Berne – Farge für 48 Stunden einzustellen. Während dieser Zeit wird die FBS für ihre Kunden einen 24-StundenDienst an der Fährstelle Blumenthal-Motzen anbieten. Infos: www.faehren-bremen. de . Ab Montag, den 11. August herrscht wieder Regelbetrieb. fr

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

BLUMENTHAL – Kürzlich hatte Detlev Hansing, von der evangelischen Kirchengemeinde Blumenthal, die aus seiner Sicht große Ehre, an einem besonderen Staatsempfang teilzunehmen, der anlässlich der offiziellen Einführung eines neuen tschechischen Honorarkonsuls stattfand. Die festliche Veranstaltung sei im Bremer Parkhotel von hochrangigen Vertretern aus Politik, Diplomatie und Wirtschaft besucht worden und habe eine hervorragende Plattform für den Austausch und die Vertiefung der bilateralen Beziehungen

zwischen Tschechien und Bremen geboten. „Es war für mich eine besondere Freude, bei diesem bedeutenden Ereignis dabei zu sein. Der Empfang hat mir die Gelegenheit gegeben, persönliche Kontakte zu knüpfen, die Zusammenarbeit zwischen unserem Nachbarn Tschechien und Bremen weiter zu stärken und die Bedeutung der diplomatischen Beziehungen hervorzuheben“, sagte Detlev Hansing. „Es war für mich ein gelungenes Event. Ich freue mich darauf, die freundschaftlichen Verbindungen weiter auszubauen.“ fr

Der Botschafter der Tschechischen Republik,

tschechische

Blumenthal (von links). Foto: fr

Kompatible & Originale Tinten- & Laserpatronen

Str. 120 (gegenüber Lidl) 28779 Bremen

0421 / 67 41 05 70 Fax.: 0421 / 67 41 05 71 e-mail: copy@mersmann-hb.de www.mersmann-hb.de

im Set: 12,90€

Brother LC980/1100 im Set: 12,90€

Canon PGI570/571 im Set: 17,90€

Canon PGI550/551 im Set: 17,90€

GmbH

GUTES. BESSER. MACHEN.

Tel. 0421/ Fax 0421/392969

www.fenster-guenther.de info@fenster-guenther.de Heinstraße 25/27 . 28213 HB

100 Jahre Wassersportverein

Blumenthaler feierten Jubiläum mit Herz und maritimem Flair

BLUMENTHAL – Der Wassersportverein Blumenthal feierte am vergangenen Wochenende sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Hafenfest – und rund 300 Besuchern, die den Tag bei bestem Sommerwetter genossen. Nach dem Empfang der Ehrengäste eröffnete Vereinsvorsitzender Maik Gütersloh das Fest und zeigte sich begeistert: „Ein voller Erfolg –schöner hätten wir es uns kaum vorstellen können.“ Für das leibliche Wohl sei bestens gesorgt gewesen: Neben Kaffee und

Kuchen servierten die Vereinsmitglieder Bratwurst und gekühlte Getränke direkt am Wasser – in entspannter Atmosphäre mit dem Shanty- Chor „Segelverein Hamme“. Ein besonderes Highlight sei die Leistungsschau von THW und DLRG gewesen, die mit spannenden Einblicken und Vorführungen beeindruckten.

Auf der Weser lud der befreundete Verein Nautilus zu Rundfahrten mit der „Vegebüddel“ und dem historischen Rettungsschiff „Bremen“ ein – eine tolle

Der Winter-/Festtagskatalog 2025/26 ist da!

Ab sofort bei uns im Reisebüro erhältlich!

Sichern Sie sich Ihren Platz für Ihren Winterurlaub, Weihnachten und Silvester!

Gelegenheit, maritime Geschichte hautnah zu erleben. Am Abend stand dann der festliche Höhepunkt auf dem Programm: Gemeinsam mit ihren Mitgliedern stach der Wassersportverein Blumenthal an Bord des „Hanseat“ in See, um das Jubiläum stilvoll auf der Weser zu feiern. „Die ausgelassene Stimmung, das Miteinander und der spürbare Zusammenhalt innerhalb des Vereins machten deutlich, was den WSV Blumenthal seit 100 Jahren auszeichnet.“ fr

Jiří Čístecký, der
Honorarkonsul Michael Maj, Detlev Hansing von der Kirchenemeinde

Langer Nachmittag in unseren Filialen

Die Sparkasse Bremen lädt am 11. Juli zum Informieren, Vernetzen und Feiern ein

Die Sparkasse Bremen feiert ihr 200-jähriges Jubiläum – und sagt „Danke“! Am Freitag, den 11. Juli 2025, öffnen von 14:00 bis 18:00 Uhr alle personenbesetzten Filialen im gesamten Stadtgebiet* ihre Türen für einen besonderen Anlass: den Langen Nachmittag. Unter dem Motto „Aus dem Stadtteil – für den Stadtteil“ sind Kund:innen, Nachbar:innen, Partner:innen und Interessierte herzlich eingeladen.

„Mit dieser Aktion möchten wir ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit setzen – mit den Menschen, den Stadtteilen und der Stadt Bremen“, so Dr. Sonja Kastin, Generalbevollmächtigte der Sparkasse Bremen. „Es ist unser Dankeschön für die langjährige Treue, das Vertrauen und die vielen persönlichen Geschichten des Möglichmachens. Ich freue mich sehr auf den Austausch und neue Begegnungen.“

Fast jede Filiale – ob groß oder klein –

wird an diesem Nachmittag zum Treffpunkt in der Nachbarschaft. In lockerer, fröhlicher Atmosphäre können Besucher:innen bei Musik und regionalen Spezialitäten ins Gespräch kommen, sich informieren, vernetzen

Freier Eintritt am 6. Juli

Die Sparkasse Bremen lädt alle Bremerinnen und Bremer zum 200. Geburtstag ins Museum ein

Seit Jahren ermöglicht die Sparkasse Bremen mit ihrer Aktion „Freier Eintritt“ Bremer Kindern und Jugendlichen unter 18 das ganze Jahr über kostenlosen Zugang zu zahlreichen

Kulturorten der Stadt – damit stärkt das Unternehmen ihr Wissen und ihre Neugier. Diese Initiative wird auch im Jahr 2025 fortgeführt.

Am Sonntag, den 6. Juli 2025, gilt der freie Eintritt in die beteiligten Museen für alle Bremerinnen und Bremer. Dazu einfach an der Kasse die SparkassenCard vorzeigen oder mit dem Personalausweis die Stadt Bremen als Wohnort nachweisen.

Mit dabei sind: botanika, Focke-Museum, Hafenmuseum, Kunsthalle Bremen, Museen Böttcherstraße, Schulmuseum, Universum Bremen, Übersee-Museum, Weserburg Museum für moderne Kunst, Wilhelm Wagenfeld Haus.

und gemeinsam mit uns feiern. Künstler:innen und Akteur:innen aus den jeweiligen Stadtteilen sorgen für ein buntes Programm – von Live-Musik bis zu kulinarischen Angeboten lokaler Partner:innen. So wird jede

Filiale zu einem Ort echter Begegnung – mitten im Quartier, mitten im Leben.

Mit dem Langen Nachmittag der Filialen stärkt die Sparkasse Bremen ihre Präsenz in den Stadtteilen, pflegt Netzwerke, vertieft Kundenbeziehungen und lädt dazu ein, uns neu oder wieder kennenzulernen.

Freuen Sie sich auf :

- Offene Türen in fast allen Filialen: Ein Blick hinter die Kulissen – persönlich, nah und unkompliziert

- Musik & Live-Acts mit lokalen Künstler:innen aus dem Stadtteil

- Leckereien & Getränke

- Raum für Austausch & Begegnung

Weitere Informationen unter: www.sparkasse-bremen.de

* Ausnahmen: Universität und Blockdiek

200.000 Euro für den Sport

Jetzt bewerben: Die Sparkasse Bremen stattet 200 Bremer Sportteams aus

Ob Fußballtruppe, Lauftreff, Kinderturnen oder Seniorentanz – zum 200. Geburtstag ermöglicht die Sparkasse Bremen bei einer großen Trikotaktion 200 Bremer Sportteams neue Outfits im Gesamtwert von 200.000 Euro.

Die Teams können sich noch bis zum 15. August 2025 um die Trikotsätze in Höhe von je 1.000 Euro bewerben. Das Unternehmen, das jedes Jahr kleine und große Projekte und Initiativen in Bremen mit mehreren Millionen fördert, unterstützt im Jubiläumsjahr mit der Sonderaktion sportlich Aktive in der Hansestadt – unabhängig von Sportart, Geschlecht, Alter und Teamgröße. Gesucht werden Sportteams oder auch Einzelsportlerinnen und -sportler aus Bremer Vereinen, die sich durch ein außerordentliches Engagement verdient gemacht haben. Wer also neue Outfits

benötigt und mit seinem Engagement die Jury überzeugen kann, sollte die Chance nutzen und sich bewerben.

Alle Informationen zur Trikotaktion und zur Bewerbung gibt es unter www.sparkasse-bremen.de/trikotaktion. Hier können die Teams sich bis zum 15. August bewerben. Im Anschluss ermittelt eine Jury die Gewinnerinnen und Gewinner.

200 Jahre Gemeinwohl Seit ihrer Gründung steht die Sparkasse Bremen für die Lebensqualität in der Hansestadt. Sie setzt sich ein für gesellschaftliche Vielfalt in ganz Bremen wie auch konkret vor Ort im Stadtteil, verlässlich und als Partnerin auf Augenhöhe. Sie ist fester Bestandteil Bremens und Unterstützerin von Kunst und Kultur, Sport, Umwelt, Sozialem, Bildung und Wissenschaft.

Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de

Die Osteoporose ist eine Volkskrankheit. In Deutschland sind 24 Prozent der Frauen und sechs Prozent der Männer über 50 Jahre betroffen. Sie betrifft das gesamte Skelettsystem und zeichnet sich durch eine

Osteoporose – brüchige Knochen

Verminderung der Knochenmasse und eine Störung der Knochenarchitektur aus. Die Tragfähigkeit und die Belastbarkeit des Knochengerüstes, das im Einzelfall große Lasten tragen muss und starken Biegungskräften standhalten soll, ergibt sich aus der Güte der Knochensubstanz und dem Aufbau der Knochenbälkchen. Bei der Osteoporose ist die Belastbarkeit vermindert und es besteht eine gesteigerte Gefahr für Knochenbrüche. Wenn eine Brücke aus minderwertigem Beton, schlechtem Stahl und dann noch mies gebaut wurde, bricht sie auch bei geringer Beanspruchung zusammen.

Osteoporose verursacht eine erhebliche Krankheitslast, sie kann für die Betroffenen große Schmerzen und viel Leid wegen der Knochenbrüche bedeuten. Durch Immobolisierung, Bettlägrigkeit und große Operationen, meist bei Älteren, ist auch die Sterblichkeit erhöht. Wegen ihrer Häufigkeit ist sie aufgrund der Folgekosten eine der bedeutendsten Krankheiten unserer Zeit. Die

Behandlung soll das Risiko von Knochenbrüchen verringern und erneute Brüche verhindern. Etwa bis zum 30. Lebensjahr hat man die maximale Knochendichte und -festigkeit erreicht. Danach beginnt ein kontinuierlicher Abbau. Frauen sind stärker betroffen, weil nach der Menopause (Ausbleiben der Regelblutung) der schützende Einfluss der Östrogene entfällt. Osteoporose bekommt jeder, er muss nur alt genug werden. Wie stellt man eine Osteoporose fest? Die wichtigste Untersuchung ist eine Knochendichtemessung, meist am Oberschenkelhals. Die Diagnose kann aber auch gestellt werden, wenn ein Knochenbruch auftritt, ohne dass ein entsprechendes Trauma vorliegt und eine verringerte Knochendichte festzustellen ist. Frühe Anzeichen gibt es nicht. Erst durch den Knochenbruch wird die Krankheit offenbar. Eine Osteoporose zu haben, heißt aber nicht, dass jeder deswegen einen Knochenbruch be-

„Von Ayla, dem Rehkitz“
Ein „Sonntagsmärchen“ der Polizei Bremen

BURGLESUM – Folgende Polizeimeldung flatterte Anfang der Woche ins Haus: „Es war einmal... ein Sonntagabend in Burglesum, da ritt ein junges Mädchen auf ihrem Pferd durch die Felder. Am Rande einer Straße sah sie ein kleines Rehkitz liegen – allein, hilflos und zitternd. Ihr Herz wurde schwer und voller Mitleid hob sie das Tier behutsam auf und trug es heim. Doch was das Mädchen nicht wusste: Rehkitze sind nicht verlassen, wenn sie allein sind. Ihre Mutter sucht tagsüber Futter und kehrt bei Dämmerung zurück. Menschengeruch jedoch kann das Band zwischen Mutter und Kind zerstören – riecht ein Kitz zu sehr nach Mensch, erkennt es die Mutter nicht mehr. So wurde die Polizei Bremen gerufen. Die Polizistinnen und Polizisten hörten dem Mädchen zu, und gemeinsam überlegten sie, wie das Kitz zu retten sei. Ein Jäger gab Rat: Das Tier müsse sich beruhigen, kühl und dunkel müsse es liegen, um dem Stress zu entkommen. Man stellte einen Ventilator auf, löschte das Licht und wartete. Nach einer Weile schlug das Herz des Kitzes ruhiger. Dann rieben die Polizistinnen eine Decke über den Rasen, damit sie nach Natur duftete.

kommt. Die meisten Frakturen entstehen bei normaler Knochendichte. Die Risikofaktoren für eine vorzeitige oder stärker verminderte Knochendichte sind Alter und weibliches Geschlecht. Dazu kommen erhebliches Untergewicht, Cortisontherapie und entzündliches Rheuma sowie Diabetes mellitus. Auch Immobilität und Bewegungsmangel sind zu erwähnen. Nicht zu vergessen ist, dass für den Knochenaufbau Vitamin D unerlässlich ist. Es wird in der Haut unter Sonneneinstrahlung gebildet. Also: täglich 30 Minuten Hände und Gesicht der Sonne aussetzen. Bei erhöhtem Risiko für Knochenbrüche ist eine vorbeugende Behandlung mit Vitamin D und eventuell Kalzium zu erwägen. Eine eiweißreiche und kalziumreiche Ernährung (Milchprodukte) sowie Bewegung können hilfreich sein. Unter besonderenBedingungen werden spezielle Medikamente verordnet, die den Knochenaufbau fördern oder den Abbau hemmen.

Der erste Vorsitzende Thomas Masur freut sich auf den Schmit + Koch Cup. Foto: fr

Packende Duelle zu erleben

In Löhnhorst wird vom 10. bis 13. Juli der Schmidt + Koch Cup ausgespielt

VON REGINA DRIELING

Das Rehkitz wurde vorsichtig hineingelegt und im Streifenwagen zurück an den Fundort gebracht. Dort, in aller Stille, wurde es ausgesetzt – in der Hoffnung, dass seine Mutter es wiederfindet. Zum Abschied gaben sie dem Kitz einen Namen: Ayla - ‚Mondlicht‘. Und wenn Ayla von ihrer Mutter gefunden wird, dann streifen sie vielleicht gerade durch die Wälder von Burglesum.“ fr

LÖHNHORST – Der 14. Schmidt & Koch Cup wird vom 10. bis 13. Juli ausgespielt. Dann lädt der SV Löhnhorst auf dem Rasenplatz, Am Sportplatz 5, ein. „Wir konnten wiederum ein interessantes Teilnehmerfeld aus dem Nordbremer und Osterholzer Umkreis zusammenstellen“, freut sich der erste Vorsitzende Thomas Masur. So treffen die Bremen Ligisten mit der SG Aumund Vegesack – Gewinner des Schmidt + Koch Cups 2024 – und dem Blumenthaler SV auf den Aufsteiger VSK Osterholz-Scharmbeck unter anderem auf ambitionierte Gegner aus dem Landkreis Osterholz. Der Sieger erhält 500 Euro, für den

zweiten Platz gibt es 300 Euro, während die drittplatzierte Mannschaft sich über 200 Euro und die viertplatzierte über 100 Euro freuen kann. Insgesamt sechs Teams sind dabei. „Für das Eventwochenende erhoffen wir uns bei hoffentlich gutem Wetter auf entsprechend regen Zuschauerzuspruch“, berichtet Thomas Masur, der die Veranstaltung mit Trainer Torsten Kentel und dem Team organisiert. „Wie aus den Jahren zuvor auch schon bekannt, ist für das leibliche Wohl an allen Tagen gesorgt.“

Das Auftaktspiel am Donnerstag, 19 Uhr, bestreiten der Blumenthaler SV und der SV Komet Pennigbüttel. Das Finale wird am Sonntag, 16.30 Uhr, ausgespielt. Nähere Informationen unter svloehnhorst.de.

Bekanntgabe

Fusion der Firmen Tietjen Winterberg und BRÜNING GmbH:

Gemeinsam stark für die Region Bremen, Osterholz und um zu.

Wir freuen uns sehr, Ihnen eine spannende Neuigkeit mitzuteilen: Die beiden renommierten Firmen Tietjen Winterberg aus Osterholz-Scharmbeck und BRÜNING GmbH aus Lilienthal haben sich zusammengeschlossen! Durch diese Fusion entsteht ein leistungsstarker Fachbetrieb mit rund 110 engagierten Mitarbeitenden, der in den Bereichen Heizung, Bäder so wie Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik im Großraum Bremen und im Landkreis Osterholz für Sie da ist.

Die Geschäftsführung der neuen Gemeinschaft übernehmen die bekannten Führungskräfte Frank Westermann und Tobias Wülpern von der BRÜNING GmbH sowie Carsten Tietjen, bisheriger Inhaber von Tietjen Winterberg. Gemeinsam setzen sie auf Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit, um auch zukünftig die besten Lösungen für unsere Kunden zu bieten.

Mit vereinten Kräften sind wir bestens aufgestellt, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und unsere Region mit modernster Technik und zuverlässigem Service zu versorgen.

Wir danken für Ihr Vertrauen und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft!

„Alles, was das

Frauenherz begehrt“

Umfangreiche Mode-Auswahl in der Hindenburgstraße 9

LESUM – Seit zehn Jahren gibt es die Geschäfte brinki Collection der Firma Brinkmeier Inhaber Tim Brinkmeier in Bremen und umzu. Einer der insgesamt fünf Standorte befindet sich in der Hindenburgstraße 9. Im Frühjahr vor drei Jahren wurde er eröffnet und bietet laut Inhaber Tim Brinkmeier „alles, was das Frauenherz begehrt zu äußerst attraktiven Preisen“. Die Kundinnen hätten in dem Multibrandstore eine umfangreiche Auswahl an Mode aus Italien, Frankreich, den Niederlanden und den skandinavischen Ländern; Marken- und Nichtmarkenartikel, ab Größe 36 bis hin zu lässigen Größen. Die Damen können sich von Kopf bis Fuß einkleiden lassen – vom Schuh über Rock, Hose, Kleid, Bluse, Shirt bis hin zum Halstuch. Mit Hilfe fachkundiger Beratung in Farbe und Stil werde auf Wunsch ein optisch stimmiges Outfit für jede Kundin zusammengestellt. „Wer unser Geschäft betritt und etwas sucht, ist in den besten Händen“, erklärt der Inhaber. Für jeden Geldbeutel

Sie stehen für fachkundige und freundliche Beratung in der Fashion-Boutique „brinki Collection“: (von links) Andrea MüllerHinrichs (Verkauf) und Lidia Lubcyk (Filialleiterin). Foto: fr

sei etwas dabei. Eine Auswahl an Geschenken und Accessoires runden das Angebot ab. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens können sich die Kundinnen auf tolle Aktionsangebote freuen und sich in einem angenehmen Umfeld

ein kleines Einkaufserlebnis gönnen. Geöffnet ist die Fashion Boutique montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Informationen gibt es unter Telefon 0421/69000807 und www.brinki-collection.de . as

Beiratsmitglied Rainer Tegtmeier lasiert in seiner Freizeit die Holzbänke am Lesumbroker Deich und bekommt dafür die Materialien aus Beiratsmitteln erstattet. „Es stört mich, dass die Bänke so schmutzig sind, dass man sich nicht mehr darauf setzen mag“, findet er. Foto: fr

MARSSEL – Die Nordbremer Briefmarkenfreunde treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat zum Tauschabend. Das nächste Treffen findet am 8. Juli ab 18.30 Uhr in der Vereinsgaststätte der SG Marßel, Stader Landstraße 100 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Vorab-Infos können unter 0421 / 6 58 03 03 oder 0421 / 62 93 67 eingeholt werden. fr BriefmarkenTausch

Textilreinigung

Wie man WhatsApp anonym nutzt

Kostenloser WhatsApp-Workshop für Senioren bei der SG Marßel

MARSSEL – Wer ein Smartphone hat und endlich verstehen möchte, wie WhatsApp funktioniert, kann am Dienstag, 15. Juli, ab 11 Uhr im Vereinsheim der SG Marßel an der Stader Landstraße 100 an einem Workshop teilnehmen. Dann lernt man, wie man schnell mal ein Foto vom Enkelkind verschicken oder sich mit den Sportkameraden über WhatsApp abstimmen kann.

In Kooperation mit dem Modellprojekt „Digital-im-Alter“

(DiA) Bremen-Nord lädt die Sportgemeinschaft Marßel herzlich zu einem kostenlosen WhatsApp-Workshop ein. Die erfahrenen Digitaltrainer nehmen sich Zeit für alle Fragen und erklären in entspannter Runde alle wichtigen Funktionen. „Sie erfahren, wie Sie sicher chatten, Bilder teilen und Sprachnachrichten aufnehmen – alles in Ihrem eigenen Tempo und ohne Stress. Der Workshop dauert 90 Minuten und ist speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zuge-

schnitten, erklären die Organisatoren. Damit sich individuell um jeden Teilnehmer gekümmert werden kann, ist die Gruppengröße auf maximal 15 Personen beschränkt. Deshalb sollte man sich zeitig bei Birgit Wencelides unter 0421 / 5142 5140 oder mobil 01577 / 3860418 anmelden. Für die Anmeldung wird darum gebeten, folgende Infos bereitzuhalten: Name, Telefon, E-MailAdresse sowie die Angabe, ob ein iPhone oder Android-Gerät genutzt wird. fr

Farger Schützengesellschaft feiert

Großes Volksfest mit Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte im Festumzug

FARGE – Die Farger Schützengesellschaft von 1895 e.V. bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor: Vom 12. Juli bis zum 14. Juli 2025 wird das 130-jährige Bestehen der Gesellschaft gefeiert. Das Jubiläum soll mit einem großen Volks- und Schützenfest begangen werden, das zahlreiche Besucher aus der ganzen Region anziehen und für fröhliche Stimmung sorgen wird.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1895 hat sich die Farger Schützengesellschaft zu einer festen Institution im Stadtteil Farge entwickelt. Über die Jahrzehnte hinweg hat sie nicht nur die Tradition des Schützenbrauchtums gepflegt, sondern auch das Gemeinschaftsleben in Farge maßgeblich geprägt. Das anstehende Jubiläum bietet die Gelegenheit, auf die lange Geschichte und die zahlreichen Aktivitäten der Gesellschaft zurückzublicken und gemeinsam zu feiern.

Das Festwochenende wird mit einem festlichen Umzug am Sonntag einen seiner Höhepunkte finden. Zahlreiche Vereine, Kindergruppen und natürlich die Mitglieder der Farger Schützengesellschaft werden durch die Straßen des Stadtteils ziehen. Der Umzug startet gegen 14 Uhr und nimmt folgenden Streckenverlauf: Festplatz, Betonstraße, Richard-TaylorStraße, Rackelskamp, Koloniestraße, Richard-Taylor-Straße und Betonstraße zurück zum Festplatz. Besonders freut sich die Gesellschaft bereits jetzt, dass auch in diesem Jahr wieder Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte am Umzug teilnehmen wird. Der erste Vorsitzende Thorsten Johann hofft auf reichlich geschmückte Straßen und hier nicht nur die Umzugsstrecke. „Wir freuen uns schon jetzt auf das große Fest und darauf, gemeinsam mit der

ganzen Gemeinschaft unser 130-jähriges Bestehen zu feiern“, sagt der Vorsitzende der Farger Schützengesellschaft.

„Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Traditionen lebendig zu halten, Generationen zu verbinden und das Gemeinschaftsgefühl in unserem Stadtteil zu stärken.“

Neben dem Umzug sind auf dem Festgelände zahlreiche Attraktionen geplant. Besonders die Kinder sollen bei verschiedenen Mitmachaktionen ihren Spaß haben. Die Jugendabteilung der freiwillige Feuerwehr Farge stellt wieder einen Einsatzwagen und ihre „Spritzwand“ auf.

Von der Schützengesellschaft werden wieder das Kinderschminken und der Kindertanz angeboten. Jedes Jahr motiviert der erste Vorsitzende die Ortsvereine dahin, den Festplatz und den Festumzug mit ihren

eigenen Angeboten zu bereichern. Ebenso können die marschieren Vereine auch Bonbons oder ähnliches werfen und Werbung für ihren Verein betreiben. „Jeder Mensch, der in einem Verein eintritt, ist eine Bereicherung unserer Vereinskultur. Ich habe da kein Konkurrenzdenken“, so der erste Vorsitzende Thorsten Johann. Die Farger Schützengesellschaft hat auch in diesem Jahr wieder versucht Schausteller für ihren großen Festplatz zu gewinnen. Zu finden auf dem Festplatz sind Palasch – Leckeres vom Grill und aus der Pfanne, Bracht – Fischspezialitäten, Nachtigall – Baguettes, Otto Bohne – Eis wie Sahne, Palasch – Süße Leckereien, Wißmann – Crepes für jeden Geschmack, Wißmann – Entenangeln ein lustiges Wasserspiel für Groß und Klein und Brummerhop –Getränkeausschank und Fest-

wirt. Das Volks- und Schützenfest soll ein Fest für die ganze Familie und ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Stadtteils sein. Das Farger Volks- und Schützenfest endet am Montag mit seinem Höhepunkt, der Proklamation des neuen Königshauses, welches mit Böllerschüssen geehrt wird. Anschließend wird in der geschmückten Festhalle der Abend mit einem Königsball beendet, wozu herzlich eingeladen wird.

Der Eintritt ist hier genauso frei, wie am Samstag zur Sommerparty auch. Die Farger Schützengesellschaft bedankt sich bereits jetzt bei allen Helfern, Mitgliedern und zukünftigen Besuchern. Mit Blick auf die Zukunft bleibt die Gesellschaft ihrer Tradition treu und freut sich auf weitere Jahre voller Gemeinschaft, Spaß und sportlicher Herausforderung. fr

0421 683134 von 8-23 Uhr

Jetzt umsteigen! SAT-Empfang, keine monatlichen

MANGELN, WASCHEN, BÜGELN, LEGEN… LES LÄSST MAN BEI UNS PFLEG

Wäscherei Hinte MEISTERBETRIEB Gerd Hinte

Striekenkamp 35 0421-60 11 32 28777 HB-Blumenthal www.waescherei-hinte.de

WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND

WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND Wäscherei/Gardinenservice

www.fahrschule-herzfeld.de

Fahrschule Herzfe Weserstrandstraß 28779Bremen Eröffn un g unserer neuen Räumlichkeiten am Samstag den 07.12.2024 10 –14 Uhr in der Weserstrandstraße3 in Blumenthal Frohe Weihnachten! 07.12.2024 –20.12.2024 30% Rabatt auf den Grundbetrag der KlassenA undB bei Neuanmeldung erkstatt

Das amtierende Königspaar.
Fotos: fr
Das Farger Königshaus von 2024 wird sich entweder behaupten oder einem neuen Platz machen müssen.

AUTO

Endlich Ferien:

Die schönste Zeit des Jahres hat begonnenes geht in den Urlaub!

Der AUTO Report hat hier einige Tipps zusammengefasst:

So gehtʼs richtig: Entspannt das Urlaubsziel erreichen

Endlich Sommerferien in Bremen und Niedersachsen –zeitgleich mit sechs weiteren Bundesländern und anderen Urlaubenden etwa aus Nordeuropa. Volle Autobahnen sind da vorprogrammiert. Ein erhöhtes Staurisiko besteht laut Experten von Autobahn GmbH

an diesem Wochenende insbesondere auf den Autobahnen im Westen Deutschlands, den Verbindungen in Richtung Süden (A3, A5, A7, A8, A9) sowie in Richtung Nord- und Ostsee (A1, A7). Um sicher und entspannt ans Ziel zu gelangen, sollten Autofahrende sich vorab über Baustellen und Sperrungen auf der gewählten Route

EmpfohlenerP

informieren, ausgeruht und mit genügend Getränken und Essen an Bord in die Reise starten.Auch wichtig: Ausreichend lange Pausen einplanen und sich beim Fahren regelmäßig abzuwechseln.Im Falle von Umleitungen sollte man die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken folgen.

DerneueOutlander.

MitsubishiNextLevel

360-Grad-Umgebungskameras Allradsystem„SuperAllWheelControl“

Wenn Kinder sich abschnallen

Alle Autoinsassen müssen während der Fahrt angeschnallt sein. Kinder bis zwölf Jahre oder bis zu einer Körpergröße von 150 Zentimeter brauchen zudem einen Kindersitz oder eine Sitzerhöhung – auch auf kurzen Strecken. „Der Gurt muss sich allerdings mit einem einzigen Handgriff öffnen lassen“, sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung: „Bei einem Unfall muss man das Fahrzeug schnell verlassen können.“ Doch was ist, wenn sich ein Kind während der Fahrt abschnallt? „Die Gefahr ist riesig, und zwar für alle Beteiligten“, betont Richter. Zum einen kann sich das Kind bei einer starken Bremsung schwer verletzen. „Dann richtet sich die ganze Aufmerksamkeit auf das Kind und die Eltern verursachen möglicherweise einen Unfall.“ Zum

anderen kann es während der Fahrt aus dem Auto fallen, wenn der Gurt fehlt und die Kindersicherung nicht aktiviert ist. Eltern sollten ihren Kindern deshalb erklären, dass sie angeschnallt bleiben müssen. Vor der Fahrt sollten die Eltern zudem prüfen, ob der Kindersitz richtig eingestellt ist. Dazu gehören auch die Kopfstütze und die Gurte. „Sitzen die Gurte zu niedrig, kann ein Kind bei einer starken Bremsung aus dem Gurt rutschen. Sind sie zu hoch, fühlt es sich unwohl oder der Gurt verursacht sogar Schmerzen“. Das verstärkt den Drang, sich unterwegs abzuschnallen.

Als kleine Belohnung können die Eltern mit ihrem Kind vereinbaren, dass es sich allein abschnallen darf, wenn sie zuhause angekommen sind.

Schnallt sich das Kind während der Fahrt ab, sind im Falle eines Unfalls schwere Verletzungen möglich.

Sicher durch die Baustelle

GANZ VORNE DABEI!

der

Outlander BASIS

1 monatl.leasen 334

DynamicSound YamahaPremium Warmwasser-Standheizungssystem,elektrisch

Ou tlan derPlug -in Hy brid BA SIS 4W D 2. 4 10 0 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100 kW (136 PS), System leis tung 22 5 kW (3 06 PS) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0 km Strom& 0,8 l/ 10 0 km Benzin; CO2-Emission 19 g/ km; CO2-K lasse B; gewich te t kombinier te Werte. Bei en tladener Ba tter ie: Energiever brauch 7,1 l/ 10 0 km Benzin; CO2-K lasse F; kombinierte Werte. Elek tr ischeReichweite (E AER) 85 km .**

Auch in diesem Sommer werden auf den bundesdeutschen Autobahnen die vielen Baustellen Autourlaubenden so manchen Nerv kosten. Vor allem wenn die Durchfahrung des Nadelöhrs aufgrund von Stau wieder richtig Zeit raubt. Nichtdestotrotz: In Baustellen muss das vorgeschriebene Tempolimit eingehalten, ausreichend Abstand zum Vordermann gehalten und besonders aufmerksam gefahren werden. Mit gutem Grund. Immer wieder werden Beschäftigte auf Straßenbaustellen von vorbeifahrenden Fahrzeugen erfasst, denn sie arbeiten oft nur in geringem Abstand zum fließenden Verkehr, so die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). „Beschäftigte auf Straßenbaustellen arbeiten oft unmittelbar neben dem fließenden Verkehr. Hier kommt es zu Unfällen, vielfach mit schweren Folgen. Dieses Umfeld birgt

erhebliche Risiken“, sagt HansJürgen Wellnhofer, kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU. „Baustellen im Straßenverkehr – etwa auf Autobahnen – werden häufig als lästig und hinderlich empfunden. Zudem führt Ungeduld oft zu aggressivem Fahrverhalten. Damit werden Gesundheit und Leben der Beschäftigten riskiert, die dort arbeiten“. Sicherheit ist das oberste Gebot an Straßenbaustellen. Diese wird gewährleistet, wenn etwa Autofahrende ausreichend Abstand zu Sicherungseinrichtungen, Fahrzeugen und Bauarbeitern halten, Zudem sollten jegliche Ablenkungen durch das Handy vermiden und beim Spurwechseln auf den Schulterblick geachten werden.

Der COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.

COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte 1| Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025)

Kleinwagen3 ausgezeichnet.

Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.

1| OutlanderPlug-inHybrid BASIS, Hauspreis: 49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate, Laufleistung p. a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein 9, 65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKV angegebenen offiziellen Wertezu Verbrauchund CO2-Emissionsowieggf.Angabenzur Reichweitewurdennachdem vorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt. WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de Ü

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:

| 3 |

Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG

2 | 49 3 |

Autohaus Pleus GmbH

Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte Werte.** Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO 2-Emission sowie ggf. Angaben Infos unter mitsubishi-motors.de Friedberg

Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden Tel. 04202 / 7373

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Autohaus H. Schmidtke GmbH

1

Gefährlich: An Straßenbaustellen gibt es oft nur wenig Abstand zum fließenden Verkehr.

noch Blutspenden

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717

www.autohaus-pleus.de

Autohaus Schneider GmbH

Autohaus Schneider GmbH

Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte Werte.** Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO 2-Emission sowie ggf. Angaben Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 61169 Friedberg Stuhr

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de

Der ADAC warnt vor einem „Sommerloch“ bei den Blutspenden. Der Autofahrerclub weist darauf hin, dass die Spendenbereitschaft in den Sommermonaten regelmäßig nachlässt und appelliert vor diesem Hintergrund, Spendemöglichkeiten wahrzunehmen. Mit gutem Grund: Täglich werden nach Angaben des Vereins rund 15.000 Blutspenden benötigt. Dabei führt das Zusammentreffen von Urlaubsreisen und erhöhtem Unfallri-

Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

siko in den Sommermonaten zu Engpässen bei den Blutkonserven. Eine einzige Spende kann übrigens bis zu drei Menschenleben retten. Je mehr Menschen spenden, desto besser können hohe Bedarfe kompensiert werden, heißt es seitens des Münchener Clubs. „Jeder Mensch kann jederzeit in die Situation kommen, eine Blutspende zu benötigen“, sagt Jens Schwietring von der ADAC Luftrettung.

Fotos: Freepik
Foto: R+V/iStock

Preislich bleibt alles beim Alten

Der Skoda Enyaq hat ein neues Gesicht bekommen. Dank optimierter Aerodynamik wächst die Reichweite.

Skoda Enyaq: Mehr Ausstattung und höhere Reichweite

Der Skoda Enyaq zählt zu den erfolgreichsten Elektroautos Deutschlands und steht als SUV und Coupé oben in der Zulassungsstatistik. Jetzt schicken die Tschechen die optisch und technisch aufgefrischte Version ihres Bestsellers an den Start. Die gute Nachricht vorweg: Trotz mehr Serienausstattung kostet die Neuauflage genauso viel wie der Vorgänger: Der Enyaq 2025 ist ab 44.400 Euro erhältlich, das Coupé startet bei 46.850 Euro. Der neue Enyaq ähnelt optisch seinem kleineren Bruder Elroq. Die neue Designsprache Modern Solid zeigt sich im Tech-Deck-Face in Hochglanz-Schwarz, einem durchgehenden Lichtband und dem neuen Skoda-Schriftzug in Unique Dark Chrome auf der Fronthaube. Zudem bestechen die beiden Tschechen durch eine verbesserte Aerodynamik. Im WLTP-Fahrtzyklus führt der gesenkte Luftwiderstand bei beiden Versionen zu größeren Reichweiten (beim Enyaq 85 laut Hersteller ganze 586 Kilometer beim SUV, 596 Kilometer beim Coupé). Zur umfangreicheren Serienausstattung zählen jetzt etwa beheizbare Vorder¬sitze, ein be-

Innen sehr wertig gemacht: Anstelle des Logos ziert nun der Skoda-Schriftzug das neu gestaltete Lenkrad.

heizbares Lenkrad und weitere technische Aufwertungen. Auch das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System Kessy inklusive Annäherungs- und WalkawayFunktion, 3-Zonen-Klimaanlage, Side Assist, vorausschauender und adaptiver Abstands- und Stauassistent sind nun Serie. Zu den optionalen Neuheiten bei den digitalen Features zählen unter anderem das fernbediente Parken. Beide Karosserievarianten (SUV und Coupé) stehen jeweils mit zwei Batteriegrößen zur

Wahl. Die Leistungspanne reicht von 150 kW / 204 PS bis 210 kW / 286 PS. Die Versionen 60 und 85 verfügen über einen Elektromotor und Hinterradantrieb. Als 85x rüstet Skoda erhält der Enyaq einen zusätzlichen Elektromotor vorne und ist dadurch mit Allradantrieb unterwegs.

Beide Karosserieversionen sind auch als Sportline-Version mit schwarzen Designdetails, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und hochwertiger Ausstattung verfügbar.

Preise sinken

Nachdem der Ölpreis vor über einer Woche deutlich zurückgegangen war, ist inzwischen auch Tanken wieder billiger geworden. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,680 Euro – das ist ein Minus von 3,2 Cent gegenüber der Vorwoche. Auch DieselKraftstoff, der zuletzt besonders zugelegt hatte, ist um 3,4 Cent je Liter billiger und kostet aktuell 1,609 Euro.

Sieg für Mazda

Die deutschen Mazda Händler sind sehr zufrieden mit ihrer Marke. Das ist das Ergebnis des „IfA Markenmonitor 2025“, bei dem alljährlich die Zufriedenheit der Händlerbetriebe mit ihren jeweiligen Herstellern oder Importeuren ermittelt wird. Mazda hat sich den Sieg in der Klasse der kleinen Importfabrikate gesichert.

Nachgefragt bei Wiebke Winter

Fraktionsvorsitzende der CDU in der Bremischen Bürgerschaft

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Klar, das war ein roter Smart Four Two. Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Am Anfang muss man ja immer ganz vorsichtig sein. Ich glaube, ich bin dann mal ein bisschen zu schnell gefahren.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Auf jeden Fall immer den ADAC rufen.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? So einen alten Mini in dunkelgrün.

KURZ NOTIERT

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch produzierende Destillerie Schottlands – feiern den 70. Geburtstag des Jaguar D-Type mit einer aktuellen Edition ihrer gemeinsamen Whisky-Kooperations-Reihe. Der neu herausgebrachte Single Malt ist eine Hommage an den

legendären Jaguar D-Type – ein Fahrzeug, das bei seiner Vorstellung vor sieben Jahrzehnten mit fortschrittlicher Technik und kühnem Design aufwartete. Die limitierte Auflage von 270 Flaschen (Preis pro 0,7-Liter-Flasche beträgt 2.200 Britische Pfund, umgerechnet etwa 2.575 Euro).

Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme

vom 7. – 18 Juli 2025

Vom 7. - 11. Juli 2025 Zeit nur persönlich vor Ort

Ab dem 21. Juli sind wir, wie gewohnt,

Ab in die großen Ferien!

Beim Schulfest an der OS Sandwehen präsentierten die Jugendlichen ihre Projektarbeiten

Kleinere Geschwister und Mitschüler konnten sich von echten Expertinnen schminken und die Nägel lackieren lassen. Die brütende Hitze konnte die Jugendlichen dabei kaum beeindrucken.

Mit dem Digital-Startup „vomhörensehen“ haben die Schüler eigene Spiele mit mehreren Leveln entwickelt, die auf dem großen Bildschirm ausprobiert werden durften. Fotos: nik

Unser Konto kann mehr!

Sie können als KundeunsererBank von exklusiven Mehrwerten profitieren Einfachshoppen, Cashback erhaltenundaufs Konto auszahlen lassen.

Schulbands verschiedener Altersgruppen ernteten in der Aula großen Applaus. Dort war auch die Luft etwas kühler. Abgebildet ist hier die Band des sechsten Jahrgangs.

Selbstgebackene Kuchen, Kekse und Pizza sowie Köstlichkeiten wie gefüllte Weinblätter waren so gefragt, dass es an diesem Stand später nur noch gratis gute Laune gab.

Juli-Programm im Begegnungszentrum

GRAMBKE – Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“ des Vereins Aktive Menschen Bremen (AMeB) e. V. in der Grönlandstraße 8 lädt auch im Juli zu seinen Mittwochsveranstaltungen ein. Am 9. Juli gibt es Waffeln mit Sahne und heißen Kirschen oder Eis und es kann geklönt werden. Bingo wird am 16. Juli gespielt. Ein Klönschnack wird am 23. Juli angeboten und ein Spielenachmittag am 30. Juli. Die Veranstaltungen finden jeweils von 15 bis 18 Uhr statt. In dieser Zeit gibt es auch die Handyund Computerhilfe für Senioren, für die eine Anmeldung erforderlich ist: unter Telefon 0421/641716 oder bgstgrambke@web.de . Einige der im Haus angebotenen Grup-

pen und Kurse gehen in die Sommerpause: bis zum 4. August die Seniorengymnastik am Montag, bis zum 6. August die Gymnastik in der Kulle Lesum am Mittwoch, vom 17. Juli bis zum 21. August „Brush up your English“ am Donnerstag. Dienstags gibt es im Begegnungszentrum im Juli keine Angebote. Wer am Freitag, 18. Juli, 10 bis 12 Uhr, zum Frühstückstreff kommen möchte, wird gebeten, sich bis zum 16. Juli anzumelden und den Kostenbeitrag von sieben Euro zu entrichten. Leiterin Joyce Krijger ist mittwochs, 15 bis 17 Uhr, zu erreichen. Das Begegnungszentrum ist barrierefrei. Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Infos: www.aktivemenschen-bremen.de . as

VEGESACK – Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ruft zur freitäglichen Friedenskundgebung auf. Am 11. Juli, ab 17 Uhr an der Ecke Breite Straße / Gerd-RohlfsStraße soll das ema: „Anzeige gegen die Bremer Palästina-Mahnwache“ behandelt werden. „Seit vielen Jahren veranstaltet die Bremer Mahnwachengruppe für Palästina vor den Bremer Domtreppen eine Palästina-Mahnwache. Nun hat die Bremer Mahnwachengruppe eine Anzeige von der Kriminal-Polizei, Abteilung politische Delikte und Terrorismus bekommen, weil sie bei ihren Auftritten den Abstand von anderthalb Metern zu den Domtreppen nicht eingehalten hat. Mitorganisator der Bremer Mahnwachen-

gruppe, Arn Strohmeyer, hat dazu einen Artikel geschrieben, der auf der 1167. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg vorgetragen werden soll“, teilt die Initiative mit. Nach dem Vortrag soll ein Friedensgedicht vorgelesen werden und es folgt das offene Mikrofon. Zum Schluss wird das Lied „Sag mir wo die Blumen sind“ gesungen. Gesammelt werden wird wieder für das Olivenölprojekt: Die Initiative hat aktuell eine neue Lieferung frisches, kaltgepresstes Olivenöl von Kreta entgegengenommen. Gegen eine Spende wird es abgegeben, in kleinen und großen Mengen. Bestellen kann man unter 0421/ 6098464, noch solange der Vorrat reicht. fr

Hier steht die regionale Förderung im Vordergrund

MeinPlus: Das neue Cashback-Programm der Volksbank Bremen-Nord

BREMEN-NORD – Als Genossenschaftsbanken legen die Volksbanken seit jeher Wert darauf, fest in der regionalen Wirtschaft verankert zu sein. Seit diesem Jahr wird daher in Zusammenarbeit mit den örtlichen Händlern ein neues Cashback-Programm entwickelt, das ganz einfach über das bereits vorhandene Konto funktioniert. „In der aktuell volatilen Lage mit Inflation und Preissprüngen möchte die Volksbank die Kunden entlasten, indem man etwas zurückgibt“, erklärt Vertriebsleiter Sven Bredehöft den Hintergrund: „Es soll auch ein Anreiz sein, wieder mehr regional zu kaufen: Man erfährt direkt den Mehrwert!“

Den Kunden entstehen dadurch keine Kosten, registrieren kann man sich mit den Zugangsdaten zum Online-Banking in knapp zwei Minuten. Dort sind dann auch die teilnehmenden Geschäfte und Online-Portale einsehbar, die laufend aktualisiert werden.

Bei der üblichen Kredit- oder Giro-Kartenzahlung muss man dann nichts mehr extra scannen. Vertraglich vereinbart ist selbstverständlich der Datenschutz: Anonymisiert werden nur die notwendigen Daten über die Einkaufs-Summen aggregiert. Geschäftskunden-Berater Norick Rüffer setzt das Konzept gemeinsam mit den Händlern und

Gastronomen um. Die Händler können ihren Cashback-Satz selbst bestimmen, der dann auch online und in der VB-App einsehbar ist. Es geht bei 0,5 Prozent los, acht Prozent sind aktuell der höchste Satz im Bereich BremenNord und Ritterhude. Dies ist für Aktionen und Angebote flexibel anpassbar und kann in hochpreisigen Branchen wie etwa Elektronik auch bei 500 oder 1000 Euro gedeckelt werden. Ab drei Euro ist das gesammelte Cashback-Guthaben auszahlbar. In den teilnehmenden Geschäften wird mit Aufklebern auf das Programm hingewiesen. Sogenannte Großverträge werden zentral organisiert, inhabergeführte kleinere Geschäfte werden regional betreut. Die Volksbank verfügt hier über sehr gute Kontakte. Norick Rüffer ist dabei der Ansprechpartner für Betriebe in der Region, die dem Programm beitreten möchten. Das sind in Bremen-Nord seit der Startphase im Frühling bislang 25 Geschäfte und Gastronomien, die dazu beitragen können, MeinPlus bekannter zu machen. Fernziel soll sein, dass alle Volksbanken MeinPlus anbieten. Dies werde dann ermöglichen, überall in Deutschland von den Vorteilen zu profitieren und ein weites, solides Netz zu knüpfen. Denn das lokale Engagement, das persönliche Interesse am Kunden und seiner finanziellen Situation, das ist schon immer, was die Volksbanken in erster Linie auszeichnet und abhebt.

Jubiläumsstimmung in Tarmstedt

Besondere Programmpunkte, hochkarätiger Talk-Gast, Feiern, Tiere und vieles mehr

Ein Geburtstag wiederholt sich jedes Jahr, doch in Tarmstedt steht einer der besonderen Art an: Die Tarmstedter Ausstellung wird 75 Jahre alt und verspricht daher besondere Programmpunkte.

Vom 11. bis 14 Juli öffnen die Tore zu dem knapp 18 Hektar großen Gelände der Ausstellung. Dabei sind knapp 750 Aussteller. Am Freitag findet die traditionelle Eröffnungsfeier statt, bei der Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden erwartet werden. Die offizielle Begrüßung wird traditionell die Bürgermeisterin der Gemeinde Tarmstedt, Hella Rosenbrock, vornehmen. Die offizielle Eröffnung steht ebenso traditionell dem Landrat und Schirmherrn Marco Prietz zu. Zum Jubiläum wird es statt einer politischen Festrede allerdings einen besonders hochkarätigen „Jubiläumstalk“ geben. Wer genau teilnimmt, bleibt allerdings noch ein Geheimnis.

Am Samstagabend können die Ausstellungsbesucher ab 20 Uhr eine besondere JubiläumsAbend-Tiershow erleben. Im Anschluss steigt im dortigen Tierschau-Festzelt nach rund 20 Jahren Pause erstmals wieder eine Stallfete.

Am Ausstellungssonntag wird es im Festzelt im Anschluss an den traditionellen Zeltgottesdienst ein besonderes Podium geben: Zum Thema „75. Tarmstedter Ausstellung – Politik im Wandel“ diskutieren der Europaabgeordnete David McAllister, der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf, der ehemalige niedersächsische Landwirt-

Die Tarmstedter Ausstellung zieht Jahr für Jahr viele Besucher an. Im vergangenen Jahr waren laut Veranstaltern knapp 107.000. Foto: Matthias Hornung

schaftsminister Hans-Heinrich Ehlen und Hella Rosenbrock auf dem Podium. „Unser Anspruch ist es, zusammen mit den Ausstellern sowie vielen Verbänden aus ganz Niedersachsen ein umfangreiches und vielfältiges Angebot für Jung und Alt und auf jeden Fall für die ganze Familie zu präsentieren“, so die Geschäftsführer der Ausstellung Hermann Cordes und Oliver Moje. Entsprechend führt das Programm neben Informationsveranstaltungen und verschiedenen Schauen auch Abendveranstaltungen auf, so etwa die NDR1-Party am Freitagabend,

Karl Nehlsen GmbH & Co. KG

Standort Langwedel | 04232 93 17 93 auftrag.langwedel@nehlsen.com

WIR HOLEN´S AB

gewerblich und privat

In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.

die Zeltdisco am Samstag oder der bunte Abend im Festzelt am Sonntag. Den Montagabend beschließen dann die Band Return und DJ Toddy. Ein Top-Thema der Tarmstedter Ausstellung 2025 sind wieder die erneuerbaren Energien. „Erneuerbare Energien sind nicht nur Motor der Energiewende – sie sind auch ein starker Motor für die Stärkung des ländlichen Raums. Sie stärken die lokale Wertschöpfung, sichern Arbeitsplätze vor Ort und machen uns unabhängig vom globalen Energiemarkt“, so Oliver Moje. Neben den Ausstellern informieren daher auch

Gespräche der Tarms Talks, der Diskussionsbühne in Halle 7. Auch Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten. So findet die Hannoveraner Stutenschau am Freitag statt. Ebenso lockt der Fohlencup. Gefolgt vom 39. Tag der Trakehner am 12. Juli und dem dritten Tarmstedter Hannoveraner Fohlencup am Montag, 14. Juli. Der Online-Vorverkauf ist bereits gestartet. Ab dem kommenden Montag sind Tickets allerdings ausschließlich vor Ort auf dem Ausstellungsgelände erhältlich. Weitere Infos gibt es unter tarmstedterausstellung.de rom

Container- und Muldenstellung 5 – 30 cbm

Alteisen, NE-Metalle, Altauto-Entsorgung Übernahme von: Papier, Pappe, Folien, Kunststoffe und Holz, Bauschutt, Baustellenabfälle, Gartenabfälle, Gewerbeabfall und Sperrmüll

PROFESSIONELLE DACHBESCHICHTUNG

Neue Optik für verwitterte Dächer vom Dachdeckermeisterbetrieb

Max-Planck-Str. 22 • 27283 Verden Im Gewerbegebiet 2 • 31626 Haßbergen

Telefon: 0 42 31 - 95 44 0 Telefon: 0 50 24 - 981 48 91 Fax 0 42 31 - 95 44 44 Fax 0 50 24 - 981 48 95

E-Mail: wbloebl@t-online.de

E-Mail: loebl-hassbergen@t-online.de

Schalungssteine aus Schwerbeton

Schalungssteine

aus Schwerbeton

Schalungssteine aus Schwerbeton

System Pallmann N+F

System Pallmann N+F

System Pallmann N+F

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Schalungssteine aus Schwerbeton

System Pallmann N+F

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

Höhen: 19,9 und 24,9 cm EN 15435 und DIN 11622 Teil 1

Höhen: 19,9 und 24,9 cm

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

Höhen: 19,9 und 24,9 cm

EN 15435 und DIN 11622 Teil 1+2

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

EN 15435 und DIN 11622 Teil 1+2

Höhen: 19,9 und 24,9 cm EN 15435 und DIN 11622 Teil 1

Qualität – Stein auf Stein. Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Qualität – Stein auf Stein.

Qualität – Stein auf Stein.

Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Qualität – Stein auf Stein.

Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Betonwerk Pallmann GmbH 21739 Dollern Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de

Betonwerk Pallmann GmbH

Betonwerk Pallmann GmbH

21739 Dollern . Tel. 04163/81530

Betonwerk Pallmann GmbH

21739 Dollern Tel. 04163/81530

21739 Dollern Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de

www.betonwerk-pallmann.de

www.betonwerk-pallmann.de

Immer gut informiert ...

Maschinenpark: Öle, Fette, AdBlue®, technische Gase

Biogasanlagen: Gasmotorenöle, Kühlerschutz, Analysen

Technik: vielfältige technische Geräte

Umwelt: effiziente Altölentsorgung

Stallungen und Werkstätten: Flüssiggas

Nissan Navara Allrad, mit Tischer Wohnmobilaufsatz, 4 Schlafplätze, wintertauglich, VB.  0421-654531 Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Suche Wohnwagen

Tel. 0421/641236

Kleine Gala-Bau Firma erledigt zuverlässig und gut alle Arbeiten rund um den Garten zu fairen Preisen: Hecken- und Baumschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, u.s.w.  0176 4051 3576.

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

•sicher •diskret •einfach

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen

NEUE KURSE AB 21. JULI 2025!

YOGASCHULE BREMEN-NORD

Sabine Warnecke AUSZEIT

YOGA & ENTSPANNUNG FÜR ANFÄNGER & WIEDEREINSTEIGER

montags: 9.30 bis 10.45 Uhr, 18.00 bis 19.15 Uhr & 19.30 bis 20.45 Uhr

dienstags: 18.00 bis 19.15 Uhr und 19.30 bis 20.45 Uhr

donnerstags: 16.30 bis 17.45 Uhr und 18.00 bis 19.15 Uhr

Zertifizierte Präventionskurse der Krankenkassen

Tel. 0421 - 63 10 40 + 0162 - 81 70 200 · www.yogaschule-bremen-nord.de

Anja Hermann-Koller 

99 462

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung.  0174-8356432

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Kostenlose Beratung

RepräsentativeGewerbeflächen inderAumunderFeldstraßeab sofortzuvermieten

Büro PraxisoderLadenflächen Alles ist möglich!

• Erstbezug

• Baujahr:2025

Hochwertige Gesamtausstattung undBauweise

• Nutzflächen:von 2xca 430m²

• Zusammenlegungmöglich Erdgeschoss,schwellenlos

• KostenloseParkplätze hinterdem Haus DirekterZugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln(Bus)

•Bäcker direktneben an

• Tiefgaragenplätze vorhanden

Zweiter Eingang für Warenlieferung

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

GESUNDHEIT AN- UND VERKAUF GARTEN VE RKAUF

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

einfach gute gärten

Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt

Helge Schnirring

www.schnirring-garten.de |  0421-69018400

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524 Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Gartenabfall-Annahme für jedermann.

Kosten pro Sack 1,- €, pro m³ 10,- €, Containerdienst, 10 m³ Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641 Übernehme Gartenarbeiten.  0421-43731489

Übernehme Garten Grund- und Dauerpflege  0176-43587273

Immobilienleibrente •

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

• Verkauf

• Leibrente

• Verkauf

• Finanzierung

• Wohnrente

• Vermietung

• Wertermittlung

• Vermietung

• Wertermittlung  0421-602 88 99 NIEMEYER

• Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

• Heizung: Wärmepumpe

• EnergetischeBauweise

Energieausweis: Bedarfsausweis

• EndenergiebedarfWärme 41,4kWh

Erstellung eines Energieausweises

Grundrissoptimierung

• Energiebedarf Strom 11,5 kWh

Luftbilder (falls möglich)

360° Rundgang Ihrer Immobilie

• Präsentation in allen Internetportalen

• Mietpreis auf Anfrage

• Durchführung von Einzelbesichtigungen

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

3D Full HD LCD- Ferrnseher, 139 cm (55 Zoll), LED Backlight, 1200 Hz, DVB- T/-T2/ -C/ -S2 Empfänger, Internetfähig, WLAN, Smartphone Steuerung, Energieklasse A++, 2,5 Jahre alt, kaum gelaufen, NP 2799 € für 250 €, 0176-71964439 Bremen

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

IM MOBILIENAN GE BOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

140 Jahre Erfahrung Qualifiziertes Fachpersonal Nah- und Fernumzüge Full-Service-Umzüge

Büro-/Objektumzüge Möbellagerung/ Außenaufzug Verpackungsmaterial

Bruno-Bürgel-Str.11•28759Bremen Tel.0421 /666036 •www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Am Rabenfeld 5, 28757 Bremen Tel. 0421/666036 • www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Immobilien und Sachverständigenbüro

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35

• Bonitätsprüfung des Interessenten

• Vorbereitung des Kaufvertrages

Interessiert?DannsetzenSie sich mitunserer Mitarbeiterin AlexandraKung, Telefon 0421 –65844-40 inVerbindung

Ihr Unternehmen braucht etwas anderes? FragenSie unsnachweiteren Gewerbeflächen

Sandra Feuerborn, seit 14 Jahren Immobilienexpertin für OHZ & Region

Kein Geheimtipp mehr aber immer noch Ihr Glücksgriff für den Verkauf Ihrer Immobilie!

Beachten Sie meine Bewertungen auf google!  04791-9661-14 und 0163-6316414 sandra.feuerborn@beratung.lbs-nw.de

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Verkaufen Sie über mich! Ich suche ein 6-7 Zi.-Haus in dem drei Kinder und Besuch genügend Platz haben... Danke für Ihre Tipps. Ich freue mich auf Ihren Anruf! LBS Immobilienberater + Volljurist.  04791-9661-15 ulrich.lenz@beratung.lbs-nw.de

Janssen Fenster aus Polen

Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

0421 / 89 77 44 66

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de

HammersbeckerStr.173 28755Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

Burgdamm, helle 3 Zi.-Whg. auf 2 Ebenen, 90m², Küche, 2 Bäder, Balkon, Stellplatz, Keller, 630 € + NK, ab 01.08.25, 98kWh, Gas, BJ92.  0421-652330

 Bockhorner Weg 2-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 60 m² Wohnfläche, Terrasse vorhanden, ab dem 01.09 zu vermieten, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, für 474,87 € zzgl. NK, Bj.1996, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 97 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Sarah Blendermann

04 21 | 658 44 - 65 Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22

Sandra Backer

04 21 | 658 44 - 58

KUNDEN-SERVICE-CENTER

Gerhard-Rohlfs-Str. 44

Tel. 04 21 | 658 44 18

Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441 Fensterputzer frei  04241-7143 Renovierungsarbeiten 0178-5168189

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Handwerker hat Termine frei  0152-12938207

Wir bieten an: Dachdecker, -Dacharbeiten, Innenausbauarbeiten sowie Fassadensanierungen, Fenster, Rollläden, Türen nach Maß. Tel: 0176 – 307 162 67

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Schnelldienst Insektenschutz

SEVO - Entrümpelungen

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

63

Diese Woche in Schwanewede

„Girls only“ für junge Frauen Am Dienstag, 8. Juli, wird der Mädels-Stammtisch „Girls only“ für 17- bis 22-Jährige in der Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, angeboten. Beginn ist 16 Uhr.

Grillen des SoVD Schwanewede Der SoVD, Ortsverband Schwanewede, lädt am Samstag, 12. Juli, 15 Uhr, zum Grillen ein. Ort ist der Sportplatz Flachsberg. Informationen gibt es unter Telefon 04209/0914081.

Gehweg wird saniert

SCHWANEWEDE – In den Sommerferien wird die Sanierung des Gehweges „Hinnebecker Straße“ durchgeführt. Anlass hierfür sind diverse Versackungen und Schädigungen sowohl des Pflasters als auch der Hochborde. Die Maßnahme endet voraussichtlich am 8. August. Die Sanierung beginnt bei Haus Nr. 59 und erstreckt sich über 350 Meter in westliche Richtung bis Haus Nr. 87.

Hierbei wird das vorhandene Pflaster einschließlich Bettung und Unterbau aufgenommen. Im Anschluss wird der Gehweg mit Betonpflastersteinen neu hergestellt und auf 1,20 Meter verbreitert. Für die Zeit der Baumaßnahme ist der Teilbereich voll gesperrt. Die Zufahrt zu den Grundstücken ist jedoch gewährleistet. Die Leerung der Hausmülltonnen erfolgt uneingeschränkt weiter. fr

Eine pädagogisch wertvolle Neuerung

Neues Spielcafé im Kindergarten Schwanenkinder eröffnet

SCHWANEWEDE – Im Kindergarten Schwanenkinder in Schwanewede wurde ein Herzensprojekt Wirklichkeit: Das neue Spielcafé wurde nach über sieben Jahren Planung und Engagement feierlich erö net. Der Förderverein des Kindergartens hatte in dieser Zeit unermüdlich Spenden gesammelt, um den Kindern einen besonderen Ort zum Spielen und Begegnen zu scha en. Zur Erö nung war auch Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann anwesend. Sie lobte die engagierte Arbeit des Fördervereins und betonte: „Das Spielhaus ist ein Gewinn für die Kinder und den Kindergarten Schwanenkinder.“ Das Spielhaus wurde vom erfahrenen Hersteller Ghepetto aus Bremen geplant und gebaut, bekannt für kreative, langlebige und pädagogisch wertvolle

Ein pädagogisch wertvolles Spielgerät aus natürlichen, langlebigen Materialien: Das nagelneue Spielcafé des Kindergartens Schwanenkinder. Foto: fr

Spielanlagen aus natürlichen Materialien. Das Spielhaus fügt sich harmonisch in den Außenbereich des Kindergartens ein und bietet vielfältige Möglichkeiten für Rollenspiel, Rückzug und gemeinsames Erleben.

Einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung leistete der gemeinnützige Verein Wunder Truhe e.V. Mit einer großzügigen Geldspende machte er den Bau des Spielhauses in dieser Form überhaupt erst möglich. Dies zeige, wie stark lokale Netzwerke wirken können, wenn sie ein gemeinsames Ziel verfolgen. Auch das Eiscafé Eleganza aus Vegesack unterstützte die Feier mit einer Eisspende, über die sich Kinder und Eltern gleichermaßen freuten. So sei die Erö nung nicht nur symbolisch, sondern auch kulinarisch ein voller Erfolg geworden. fr

„Unser Dorf hat Zukunft“

Entscheidung im regionalen Vorentscheid zu Meyenburg

SCHWANEWEDE – Bereits im vergangenen Jahr hatte eine Jury des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ die aus Politikern der Kreistagsfraktion, Vertretern des Landkreises und des ö entlichen Lebens besteht, vier Dörfer im Landkreis Osterholz, darunter Meyenburg, angefahren, heißt es aus der Gemeinde Schwanewede. Ziel sei es gewesen, sich aufgrund von vorgetragenen Präsentationen ein Bild davon zu machen, wie zukunftsfähig das ins Auge genommene Dorf sei. Die Landkreis-Jury habe befunden, dass die Meyenburger einen zweiten Platz verdient hätten. Damit seien sie auch für den Landeswettbewerb auf Niedersachsenebene quali ziert. Im Juni fuhren die neun Mitglieder der Jury erneut mit der Kutsche durch Meyenburg. Die Tour ging vom Dorphuus über die Schmiede bis hin zum Rittergut. Während der Fahrt wurden mehrere Stopps eingelegt, damit die Vereine und Institutionen sich präsentieren konnten. Kürzlich el die Entscheidung: Meyenburg gehört zu den fünf Dörfern, die sich für den Landesentscheid nominieren werden. Bei der Präsentation seien diverse Punkte sehr positiv und zukunftsweisend eingeordnet wurden. Von der Vorstellung der Vereine, insbesondere vom Meyen-

Jugendliche haben die Möglichkeit, Darts kennenzulernen und zu trainieren. Symbolfoto: fr

Hallenbad geschlossen

SCHWANEWEDE – Das Hallenbad der Gemeinde bleibt aufgrund von Renovierungs- und Sanierungsarbeiten bis einschließlich Samstag, 9. August, geschlossen. Ab Sonntag, 10. August, steht das Hallenbad für Schulen und den öffentlichen Badbetrieb wieder zur Verfügung. fr

Krippenplätze frei

SCHWANEWEDE – Das Familienzentrum Schwanewede e. V., Ostlandstraße 25a, teilt mit: Für das Gruppenjahr 2025/26 stehen Krippenplätze zur Verfügung, an zwei, drei oder fünf Tagen in der Woche. Die Zeiten sind Montag – Mittwoch – Freitag 8 bis 12 Uhr, 8.45 bis 11.45 Uhr oder 7.30 bis 12.30 Uhr oder Dienstag und Donnerstag 8 bis 12 Uhr, 8.45 bis 11.45 Uhr oder 7.30 bis 12.30 Uhr. InfoTelefon 04209 / 93 08 27. fr

ÄNDERUNGSSCHNEIDEREIPOLSTEREI SATTLEREI • • Trenthöper Weg 2 · 28790 Schwanewede ·

burger Kinder e.V. und Lebensart Meyenburg e.V., als neuem Verein, sei die Jury sehr beeindruckt gewesen.

Anzeige

www.die-taenzerei.de TEL.04209-9140606

SCHWANEWEDE

Das Engagement, welches in die künstlerisch-kulturelle Richtung geht, habe diese außergewöhnlich gefunden. Das solle die Kreativität und das Engagement der weiteren beteiligten Vereine nicht schmälern. Insgesamt sei es eine sehr gute Vorstellung in der Schmiede gewesen.

Der Meyenburger Damm mit seiner sehr gut erhaltenen

denkmalgeschützten Bausubstanz sei die schönste Straße gewesen, die die Jury auf ihrer Bereisung in dieser Form gesehen habe. Die Jury erkenne an, dass Meyenburg viel Kraft in den Erhalt alter Bausubstanz steckt. Für den Erfolg im regionalen Vorentscheid des Wettbewerbes wurde Meyenburg am kürzlich in Walsrode ausgezeichnet. „Wir freuen uns, dass Meyenburg zu den fünf Dörfern gehört, die sich für den Landesentscheid nominieren konnten und danken dem Ortsbürgermeister Dominik Schmengler sowie allen Beteiligten für ihr Engagement“, so Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann. red

Darts-Training für Jugendliche in den Sommerferien

Termine in der Begegnungsstätte

SCHWANEWEDE – Die Sommerferien haben begonnen, und das Jugendzentrum bietet bereits spannende Aktivitäten an. Am Mittwoch, 9. Juli, können Jugendliche im Alter von zehn bis zwölf Jahren von 14 Uhr an Darts erlernen und ihre Technik unter Anleitung erfahrener Spieler verbessern. Für ältere

Sommerpause in der WunderTruhe

SCHWANEWEDE – Bis zum 26. Juli ist die WunderTruhe geschlossen. In dieser Zeit können auch keine Spenden entgegengenommen werden. Ab dem 28. Juli startet die WunderTruhe mit vielen neuen Angeboten in die Sommer- und Herbstsaison und freut sich auf den Besuch Interessierter. fr

Jugendliche gibt es einen weiteren Termin: Am Freitag, 11. Juli, sind Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren eingeladen, ihre Fähigkeiten an der Dartscheibe zu testen. Interessierte können weitere Informationen telefonisch unter 04209/2030 von Montag bis Freitag ab 16 Uhr im Jugendzentrum erhalten. fr

WINTERGÄRTEN

SONNENSCHUTZ

INSEKTENSCHUTZ

ZUM LEBEN FENSTER + TÜREN

Holz-Fenster und Türen aus eigener nachhaltiger Herstellung, moderne Kunststoff-Fenster und Türen aus deutscher regionaler Produktion, große Ausstellung im Hause, Beratung bei Ihnen vor Ort ... Vorbrucher Str. 42 · 28790 Schwanewede Telefon (0421) 68 00 88 - 0 www.uslar-fensterbau.de

Zehntes Event am Lesumhafen

Die Rootbirds gestalten den Auftakt des Dixieland-, Jazz- und Swingfestivals

LESUM – Bereits zum zehnten

Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August.

Drei Tage lang können Besucherinnen und Besucher in schönster Kulisse großartige Musik erleben. Den Auftakt machen die Rootbirds: am Freitag, 29. August, 17 und 18 Uhr.

„Die Rootbirds, ein junges Septett aus dem Raum Osnabrück, erwecken mit authentisch interpretierter Musik des ‚Jazz Age‘ Amerikas die ‚Goldenen 20er‘ zu neuem Leben – die Zeit der Prohibition und der Speakeasies“, heißt es seitens der Organisatoren. „Mit Liebe zum Detail und großer Leidenschaft zu den Originalaufnahmen, interpretiert die Band die Musik durch eigene Arrangements, sowie Transkriptionen, inspiriert durch Größen wie Bix Beiderbecke, Duke Ellington oder Paul Whiteman.“ Die authentisch gespielte Musik lade zum Zuhören wie auch zum Tanzen ein. Präsen-

„Die Rootbirds ist die jüngste Band des Festivals“, berichtet Veranstalter Lutz Hößelbarth von H & W weserevents. Foto: fr

tiert wird die Band von Purnhagen Immobilien. Weitere Informationen gibt es unter

www.rootbirds.de . Um 17.45 Uhr wird das zehnte Dixieland-, Jazz- und Swingfestival

Die Frau mit dem Ohrring

Bild des Monats Juli: Porträt von Fritz Overbeck zu sehen

VEGESACK – Fritz Overbeck hat kaum jemals Menschen gemalt. Eine der wenigen Ausnahmen ist das Porträt „Alte Frau mit Ohrring“. Etwas verhärmt und ernst, aber durchaus würdevoll sitzt die Frau, deren Namen nicht überliefert ist, dem Maler Modell. Von der schlichten Kleidung und dem einfachen Haarknoten hebt sich allein der funkelnde Ohrring ab, der das Licht reflektiert. Wer ist diese Frau? Was hätte sie wohl zu erzählen? Und welchen Stellenwert hat dieses ungewöhnlich detailgenaue Porträt im Werk des Worpsweder Landschaftsmalers Fritz Overbeck?

Am Donnerstag, 10. Juli, um 17 Uhr, lädt das Overbeck-Museum zu einer Kurzführung zum Bild des Monats ein, die eine Bildbetrachtung mit Fakten und Geschichten rund um d as Gemälde verknüpft. Die Führung kostet zwei Euro plus Museumseintritt. Weitere Informationen zum Programm im Overbeck-Museum und in den anderen drei

Fritz Overbeck: Alte Frau mit Ohrring. Foto: fr

Häusern des Kulturbüro Bremen Nord – KITO, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus und Kul-

Dirk Rossmann und Josef Settele

Keine Zeit für Pessimismus

Der Name des Buchs ist Programm: Die vorgestellten Protagonisten haben augenscheinlich wirklich keine Zeit, negative Erwartungen zu verstetigen, denn sie sind alle damit beschäftigt, dazu beizutragen, die Welt zu retten. Das ist in diesem Falle keineswegs ironisch gemeint, denn es werden „Ideen für eine bessere Welt“ nicht nur vorgestellt, sondern auch umgesetzt. Zum Beispiel bekämpft Roland Damann aus Paderborn das Mikroplastik. Was so lapidar rüberkommt, entpuppt sich als mögliche Methode, Gewässer zu reinigen. Worin das Material überall steckt, darauf wird im Buch eingegangen. „Die Waldmacher“ pflanzen in Städten sogenannte „Tiny Forests“, um das urbane Klima zu verbessern. Professor Thomas Brück versucht, Palmöl zu ersetzen. Margret Rasfeld hat Schülern gut zugehört und Jane Lind betrachtet Insekten als Nahrungsquelle... Das Buch ist unterhaltsam geschrieben. Und es werden lebende Vorbilder benannt. Nicht verpassen. Quadriga Verlag bei Bastei Lübbe, 20 Euro.

turbahnhof – gibt es unter www.kulturbuerobremennord. de fr

am Lesumhafen offiziell eröffnet. Mehr Infos unter www. weserevents.de as

Kunstreise zur NordArt

VEGESACK – Internationale zeitgenössische Kunst, beeindruckend präsentiert auf dem weitläufigen Gelände des Industriedenkmals Carlshütte: Zu Recht hat sich die NordArt längst zum Publikumsmagneten entwickelt.

Die Freunde des Overbeck-Museums fahren vom 25. bis 27. Juli unter der Leitung von Claudia Sachau zur NordArt nach Büdelsdorf. Darüber hinaus stehen das Schloss Eutin, das Ostholstein-Museum und eine Ausstellung der Norddeutschen Realisten im Marstall in Ahrensburg auf dem Programm.

FAHRT NACH BÜDELSDORF

Information zu den Kosten und dem dreitägigen Programm sowie Anmeldung im Overbeck-Museum bei Claudia Sachau, Alte Hafenstraße 30, Telefon 663 665, Email: info@overbeckmuseum.de fr

SONNTAG, 6. JULI

OTTO & SOHN

Literatur erzählt: Martin Mader

„Anton Tschechow – Leben und Werk“. 16 Uhr. Eintritt: 14 Euro. –Breite Straße 21-22.

SAMSTAG, 12. JULI

OTTO & SOHN

Literatur erzählt: Martin Mader „Love Letters“. 18 Uhr. Eintritt: 14 Euro. Telefon 0421/6611610 oder info@ottoundsohn.de. –Breite Str. 21-22.

SONNTAG, 13. JULI

OTTO & SOHN

Literatur erzählt: Martin Mader

„Love Letters“. 16 Uhr. Eintritt: 14 Euro. Telefon 0421/6611610 oder info@ottoundsohn.de. –Breite Str. 21-22.

AUSSTELLUNGEN

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN

„Aufbruch“, Landschaft-Aquarelle und Zeichnungen zum Thema „Inneres Ausland“ von Heide Marie Voigt. Bis September. Anmeldung: 0421/87 35 97.

GESCHICHTENHAUS

„Die Werft“, Ulrich Schmied. Bis 26. 7. Eintritt frei. – Zum Alten Speicher 5a.

BURG ZU HAGEN

„burgomenta 04“. Bis 19. 10. Eintritt 3 Euro. Geöffnet: Mi. –Fr. 9 – 12 Uhr, Do. – So. 13 – 17 Uhr. – Burgallee 1.

RATHAUS RITTERHUDE

Fotoausstellung von Kerstin Mania. Bis Mitte August. –Riesstraße 40.

STADTHAUS VEGESACK

„Nahe am Wasser“, von Eva-

Maria Löhmann. Bis 16. 7. –Gerhard-Rohlfs-Straße 62.

BEGU SCHWANEWEDE

„Meine schöne Welt“, Maria Amrein. Bis 29. 7., Mo. – Fr., 11 – 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

„Der Bremer Walfang in der Südsee 1836 – 1862“. Bis 31. 8. Kunstkeller: „Bunt trifft unbunt“, Daniela Görner & Jacqueline Fünfhaus. Bis 27. 7. – Im Dorfe 3-5.

DOKU BLUMENTHAL

„Leben am Fluss in den 50er & 60er Jahren“, Fotografien von Helmut Schröder. Bis 22. 8. –Heidbleek 10.

RATHAUS SCHWANEWEDE

„Malerei & Lyrik vereinen sich zu einer Ausstellung“: „Welt der Farben“ von Edda Jahn, „Lyrik, Poesie“ von Anne Vorwald. Bis 17. 7. – Damm 4.

OVERBECK-MUSEUM

„Ist mir eine Ehre“ – Die Lieblingsbilder der Ehrenamtlichen“. Bis 10. 8.. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Führung zum „Bild des Monats“: Do., 10. 7., 17 Uhr. Kosten: 2 Euro + Museumseintritt. – Alte Hafenstraße 30.

LESEZEIT WERKSTATT

„zerbrechen – verbinden – zusammenhalten“, Malerei und Collagen von Petra Sommerhäuser. – Hindenburgstraße 57.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR

Steffi Nasraoglu und Bärbel Kock. Bis 30. 11., 9 – 20 Uhr. –Zum Alten Speicher 1.

Autorenstipendium 2025

Ausschreibung / Einsendung bis 31. August

BREMEN – Die Bremer Literaturszene ist beeindruckend vielfältig und lebendig. Das war nur ein Grund, warum die Hansestadt seit rund zwei Jahren das Prädikat „UNESCO Creative City of Literature“ verliehen wurde. Die Auszeichnung bringt auch die Verpflichtung mit sich, die Autorinnen- und Autoren-Szene in Bremen weiter zu pflegen und zu fördern. Das unter anderem ist auch das Bestreben des Kultursenators, heißt es seitens des Senats.

stipendien vergeben, wobei mindestens ein Nachwuchsoder ein Projektstipendium an ein Kinder- beziehungsweise Jugendbuchprojekt verliehen wird, um die starke Präsenz von Kinder- und Jugendbuchautoren und -autorinnen in Bremen zu würdigen und weiter zu fördern.

Süddeutsche Zeitung

Magazin

Wann kommt das Salz ins Nudelwasser?

Die Kolumne ‚Gruß aus der Küche‘ im SZ-Magazin erfreut sich seit ein paar Jahren großer Beliebtheit, und so lag es nahe, dieses geballte Expertenwissen rund um Ernährung, Küche und Gesundheit auch in Buchform zu verbreiten.

Also: Alle, die schon immer mal wissen wollten, ob das Grillen auf Alufolie schädlich ist, ob heiße Getränke bei großer Hitze helfen und ob es unhöflich ist, im Restaurant Essen zurückgehen zu lassen, finden in diesem Buch kompetente Antworten auf vielfältige Fragen. Wertvolle Küchentricks und Tipps zu Traditionen und Manieren runden das Buch zu einer vergnüglichen Lektüre ab. Bestens geeignet für Besserwisser, die mit ihrem Wissen gerne in geselliger Runde glänzen möchten. Oder einfach als Gastgeschenk für die nächste Einladung zum Grillabend. Dumont Verlag: 20 Euro.

GELESEN VON SABINE

Zur Förderung des literarischen Nachwuchses sowie professionell arbeitender Autorinnen und Autoren vergibt der Senator für Kultur daher auch in 2025 sechs Stipendien an Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die ihren Wohnsitz in Bremen, Bremerhaven oder dem angrenzenden Umland haben. Sollte kein Bremer Wohnsitz vorliegen, ist im Lebenslauf ein deutlicher professioneller Wirkungsschwerpunkt in der Hansestadt vorzuweisen. Die Organisation der Ausschreibung und Vergabe liegt erneut beim Bremer Literaturkontor.

Es werden insgesamt drei Nachwuchs- und drei Projekt-

Die Ausschreibung und eine Übersicht zu allen bisherigen Preisträgern und Preisträgerinnen des Bremer Autorenstipendiums sowie Textauszüge aus den ausgezeichneten Projekten der vergangenen Jahre zu finden unter: www. literaturkontor-bremen.de Einsendeschluss für beide Stipendien ist der 31. August 2025.

Zur Jury 2025 gehören Dr. Alexandra Tacke, Leiterin des Referats 12 und Referentin für Literatur beim Senator für Kultur, Erwin Miedtke, Vorstand Bremer Literaturkontor, Annika Depping, Redakteurin Literaturmagazin Bremen und Geschäftsleitung virtuelles Literaturhaus, Sibille Hüholt, freie Dramaturgin und Buchhändlerin in der Buchhandlung Logbuch und Donka Dimova, freie Autorin und Stipendiatin 2022. fr

VERSCHI EDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Regine, 71 J., hervorrag. Köchin, bin genauso nett wie ich aussehe u. nicht so anspruchsvoll wie andere Frauen. Seit ich verwitwet bin, macht mir die Einsamkeit zu schaffen. Mein größter Wunsch: Ein netter Mann zum Träumen, Leben u. Glücklichsein. Freu mich auf Ihren Anruf üb. PV u. unser Kennenlernen. Tel. 0176-45891454

Alles Mögliche

Moin, Moin, Gärtner hat noch kurzfristig Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an. Rund ums Haus, inkl. Entsorgung. Tel. 0471/48 17 84 75 Info Gurofsky SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de

Verleihen Sie Ihrer Küche einen neuen Look! www.kuechenlackierung24.de Rufen Sie uns gerne an 04241-8030230

KONTAKTE

Paar sucht für devote Sie Herren ab 60 die besuchbar sind. Tel.: 015224006785

Spontane, aufgeschlossene, weibl., unternehmungsl., devote, fantasievolle Sie zw. 40-50 von spont. M. ges.  015259410429

Welche devote Frau möchte gerne Ihre erotischen Fantasien mit Mann, 51, ausleben? 0163-8057452

VERSCHI EDENES

VERANSTALTUNGEN

Baustelle Weserstrandstr., wir sind weiterhin erreichbar! Bootshaus

Blumenthal

Restaurant mit Weserblick

Inh. Wenke T. • Weserstrandstr. 21  0421/600433 • www.wvbl.de

Save the date

19. Juli 2025 ab 17 Uhr, Eintritt frei!

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Fahrer / Beifahrer (m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. bis Fr., 10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Infos ab Montag unter: Tel.: 0421-3403-333

Fiat Servicepartner sucht Serviceberater, KFZ Meister/ KFZ Mechatroniker ab sofort für den Kundendienst  04213800609-20  0171-3313845 Info@genchandelsgmbh.de

Ihre Stellenanzeige

für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft Horn-Marcusallee, Mo.Fr. 6.30-9.30 Uhr Lst.pfl.  0421-204610

Schauen Sie doch mal vorbei und reservieren Sie sich Plätze für unseren „Schnupper-Tag“!

Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV WeserEms-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 044548090003

Spielcasino sucht Mitarbeiter/innen für Früh-/Spätschicht und Aushilfen. Gute Deutschkenntn. u. gepfl. Erscheinung. Branchenkenntnisse wären von Vorteil.

Vorstellung: Montag, 07.07.25, 9.00 Uhr.

Forum Freizeitanlagen GmbH, Pappelstraße 22 in Bremen

Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

Wir suchen Verstärkung!!! Fiat Servicepartner sucht Bürokraft ab sofort. Tel.: 0421-3800609-20 oder 0171-3313845 info@genchandelsgmbh.de

FAMILIENANZEIGEN

HOCHZEIT

Verkehrsfachschule Braunschweig

Tel.: 0531-37003-172

E-Mail:info@seelamail.de

Fahrlehrer (m/w/d) werden überall gesucht. Wir bilden Sie aus und vermitteln Ihnen auf Wunsch einen Arbeitsplatz. Komplett förderbar durch öffentliche Träger! Unterkunft vorhanden.

Wir suchen ab sofort

Wann:16.08.2025 Beginn:10 Uhr

Lust

auf einen

Spurwechsel?

Dann nimm die Überholspur und werde Fahrlehrer*in!

• Live Musik • Guinness • Whiskey • Grillstation

KRAFTFAHRZEUGMARKT

VERKAUF

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

ANKAUF

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen

 0421/641512 und 01729875246

Heilige Familie Grohn Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit für die Friedhofsverwaltung

Kontakt und Information an Agnes Dobrzynski: Katholische Kirchengemeinde „Heilige Familie“ Grohner Markt 7, 28759 Bremen, Tel. 0421 - 62 60 427 oder agnes.dobrzynski@bistum-hildesheim.net

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Hausmeister:in (m/w/d) für 27 h / Monat auf 556 Euro-Basis. Einsatz: morgens 5:30 – 7:30 Uhr oder abends 16:30 – ca. 21:30 Uhr. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@handwerkbremen.de Tel.: 0421 222744-530

Fahrer/Ersatzfahrer

(m/w/d) FS Kl.B zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Minijob-Basis aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich.

Mit großer Freude verkünden wir die Hochzeit unserer Kinder Jill & Pascal

Wir wünschen Euch ein Leben voller Liebe, Glück und gemeinsamer Abenteuer!

DANKSAGUNG

Katholische Kirchengemeinde „Heilige Familie“ Grohner Markt 7, 28759 Bremen Tel. 0421 – 62 60 40 www.heiligefamiliegrohn.de pfarrbuero@heiligefamiliegrohn.de

IBAN: DE50 4006 0265 0010 3392 00

Kaufmän nische Berufe

Verkäuferin mit Friseurausbildung als Leitung für Friseurartikelshop in Bremen-City gesucht. Tel: 0174-3164260 oder Mail: marion.sobing@arto-team.de

Eure Eltern Jasmin & Ron Tanja & Reiner

Die Standesamtliche Trauung findet am 10. Juli 2025 um 15 Uhr im Küsterhaus Schwanewede statt.

Heinz-Hermann Rink

† 23. Mai 2025

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir dem New Care Schwanewede und der Praxis Schwarz für die gute Begleitung.

Im Namen aller Angehörigen Hildegard Rink

Schwanewede, im Juli 2025

Reinigungskraft gesucht

Reinigungskraft gesucht

Für unser Tiergesundheitszentrum in Eggestedt

Reinigungskraft gesucht

Für unser Tiergesundheitszentrum in Eggestedt

Für unser Tiergesundheitszentrum in Eggestedt

Täglich früh morgens ca. 10 - 15 Std/wöchentlich Bewerbung an: bewerbung@tgz-bremer-schweiz.de

Täglich früh morgens ca. 10 - 15 Std/wöchentlich Bewerbung an: bewerbung@tgz-bremer-schweiz.de

Täglich früh morgens ca. 10 - 15 Std/wöchentlich Bewerbung an: bewerbung@tgz-bremer-schweiz.de

Tiergesundheitszentrum Bremer

Tiergesundheitszentrum Bremer

Schweiz GmbH & Co. KG

Schweiz GmbH & Co. KG

Tiergesundheitszentrum Bremer

Schweiz GmbH & Co. KG

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

Edith Stegemann

geb. Galler † 4. Juni 2025

Schwaneweder Str. 21-23

Schwaneweder Str. 21-23

28779 Bremen

28779 Bremen

Tel. 0421/600046 Fax 0421/608048 www.praxis-kraft-bremen.de

Habichthorster Weg 16 28790 Schwanewede Tel.: 04209 / 81 54 00 0 www.tgz-bremer-schweiz.de

Habichthorster Weg 16 28790 Schwanewede Tel.: 04209 / 81 54 00 0 www.tgz-bremer-schweiz.de

Habichthorster Weg 16 28790 Schwanewede Tel.: 04209 / 81 54 00 0 www.tgz-bremer-schweiz.de

MFA oder GuK gesucht

gesucht (m/w/d)

Medizinische Fachangestellte oder Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d)

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de  Auf Personalsuche?

Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, uns auf unserem Weg des Abschiednehmens begleitet und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Familien Stegemann und Nordloh

für die Praxis für Allgemeinmedizin und Psychiatrie mit Sucht- und HIV-Schwerpunkt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 15 bis 25 Wochenstunden. Sie sind freundlich, haben Berufserfahrung und möchten sich beruflich verändern? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Tel. 0421/600046 Fax 0421/608048 www.praxis-kraft-bremen.de zur Verstärkung unseres Teams. Wir sind eine fachübergreifende Praxis für Allgemeinmedizin und Psychiatrie und suchen eine kompetente und freundliche Mitarbeiterin für alle Bereiche unserer Praxis. Wir wünschen uns die Bereitschaft, sich fortzubilden und sich auch in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten. Voll- und Teilzeitarbeit möglich. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung.

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)

für die Assistenz - insbesondere Pflege - von Menschen mit Beeinträchtigung.

10-12 Stunden Woche, Mo. - Fr. zwischen 7.00 und 10.00 Uhr. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich unter:

Jugendgemeinschaftswerk e.V. Chaukenhügel 13, 28759 Bremen Telefon: 0421/4275831 hartmann@jgw-bremen.de

WIR SUCHEN DICH!

Therapeut (m/w/d) für Funktionstraining

(Wasser- und/oder Trockengymnastik) als feste Kursleitung und/oder Springer, auf Honorarbasis, im gesamten Bremer Stadtgebiet gesucht!

Deine Qualifikation: Physio-/Ergotherapeut und/oder Übungsleiter B (Reha/Orthopädie u.a.) (m/w/d)

Unsere Goodies: kostenlose Zusatz-, Aus- und Fortbildungen, attraktives Honorar

Einsatzort: verschiedene Veranstaltungsorte im gesamten Bremer Stadtgebiet

Wann: Montag bis Freitag auf Anfrage

Jakobistraße 22 · 28195 Bremen Nicole Haedecke ·  0421 / 16 89 52 05 haedecke@rheuma-liga-bremen.de

Putzfee für Haushalt mit Hund in Schönebeck gesucht, 2-3 Std., gerne freitags.  0151-50209899

Suche für den Bereich Leuchtenburg eine Gartenhilfe. Der Stundenlohn beträgt 18,-€. Erbitte Anruf unter  0421-621084

Suche Gärtner für Ganzjahrespflege, alle 14 Tage 5 Stunden,Nähe Weserpark evtl. auch öfter.  0151-12008934

Suche Reinigungskraft für drei Stunden in der Woche. Meine Handynummer lautet: 0176-36329857

Trainer:in für das Fach Deutsch gesucht. Das Berufsförderungswerk Friedehorst gGmbH sucht für berufsvorbereitende Maßnahmen für Erwachsene Dozent:innen für das Fach "Deutsch". Umfang: ca. 4-6 Stunden pro Woche. Start: 01. September 2025 bis ende Januar 2026. Wir arbeiten in Klein-Gruppen von 4-8 Teilnehmenden. Einsatzort ist Bremen-Lesum. Termine für den Einsatz im Rahmen des Stundenplans können individuell vereinbart werden. Gerne auch Lehrer:innen im Ruhestand. Wir streben eine längerfristige Kooperation an. Nehmen Sie bitte Kontakt auf unter: 0421/6381-615 oder antonius. scheuermann.bfw@friedehorst.de.

Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller m/w/d in Osterholz-Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

UNTERRICHT/FORTBILDUNG

AEVO-Kurse bei der wisoak in Bremen in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung

Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung Fachwirt:in für Büround Projektorganisation bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

Bremen-Blumenthal, im Juli 2025

Rolf Grassold

† 30. 04. 2025

Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Auch für die großzügigen Spenden an den Bremer Tierschutzverein e.V. möchten wir uns bedanken. Ein besonderer Dank gilt Frau Thekla Lund, für ihre einfühlsame Trauerbegleitung und ihre tröstenden Worte zur Trauerfeier. Sowie Heckmann Bestattungen für die liebe Betreuung.

Silke und Familie

MitdemTodeinesgeliebtenMenschenverliertmanvielesniemalsaberdiegemeinsamverbrachteZeit.

PeterTräger

*24.Februar1950†24.Mai2025

WirsinddankbarfürdiemitfühlendenWorteunddieüberwältigendenZeichenderAnteilnahme.

EsistschöndieseVerbundenheitzuspürenundnichtalleinzu sein.

Schwanewede-Leuchtenburg,imJuli2025

MINIJOBS

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung unserem Vater entgegengebracht wurde.

Hans-Dieter Böcker

† 11.05.2025

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Unser besonderer Dank gilt allen, die unseren Vater so verständnisvoll begleitet und fürsorglich betreut haben, insbesondere dem Team des Paritätischen Pflegedienstes, der Hausarztpraxis Dr. Ryzhov und der Station 3B des Klinikums Bremen-Nord.

Außerordentlich berührt hat uns die ganz besondere Würdigung unseres Vaters durch die Familie und Firma Fassmer und seine ehemaligen Kollegen.

Herzlich danken möchten wir auf diesem Wege noch allen, die den 90. Geburtstag Hans-Dieters mitgestaltet, mitgefeiert und für ihn zu einem gelungenen Festtag gemacht haben.

Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Pastor Schütt für seine tröstenden Worte und dem Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer für die einfühlsame Begleitung.

Die Kinder Bremen, im Juli 2025

Einschlafendürfen, wennmandasLeben nichtmehrselbstgestalten kann, ist eine wunderbareSache

HarryHittmeyer

*1.August1934†29. Juni2025

In LiebeundDankbarkeit

ThomasundSilvia

SarahundAlex mit Titus

Piaund Lukas Jan

Die Beisetzungfindet imengstenFamilienkreisstatt.

DasSchönste,waseinMenschhinterlassenkann, isteinLächelnimGesichtderjenigen, dieanihndenken.

Silke Berndt

„Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind.“ – Victor Hugo –

Mit großer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem besonderen Menschen, der unser Team mit Herz, Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz geprägt hat.

In stillem Gedenken Die Damenmannschaft des Blumenthaler SV und das Trainerteam

Überall sind Spuren deines Lebens. Gedanken, Bilder, Augenblicke, Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern.

Tanja Koblischke

geb. Bruns

* 7. Juli 1972 † 11. Juni 2025

In stiller Trauer: Carsten Dominik und Celine Emily und Kai Deine Mama sowie alle Angehörigen

WenndieSonnedesLebensuntergeht, dann leuchten dieSterneder Erinnerung.

HeikeMetag

geb.Döding

*30.8.1939†19.6.2025

vollendete nacheinemharmonischen Lebensabend inaller Stilleihr Leben.

In LiebeundDankbarkeit:

Ulrike Biankaund Marco Saskia undChris mitNoahund Lina

Lars und Martina mit Maximilian Bianca und Paddymit Ben AnjaundDenismitJanez

Die Trauerfeierfindet am Freitag,dem 11.Juli 2025, um12Uhr imBeerdigungsinstitutStühmer, Rönnebecker Straße50, 28777 Bremen,statt. Von Trauerbekleidungundfreundlich zugedachten Blumengrüßenbittenwir abzusehen.

Bestattungsinstitut Sonnenburg

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Bestattungsinstitut Sonnenburg Koppelsberg1 28790 Schwanewede

Koppelsberg1 28790 Schwanewede

Bestattungshaus Hosty · Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen

Wir trauern um

GedankenBrigitte

Empfänger: BLV

Empfänger: BLV

E-Mail:

E-Mail:

und Augenblicke

... sie werden uns immer an Dich erinnern und uns fröhlich und traurig machen. Dein Platz in unserer Mitte bleibt.

Deine Freunde Bruni und Hans-Jürgen

Traueranzeige fürdie BLV Ausgabe Sonntagden6.7.25 2spaltig70mm

Traueranzeige fürdie BLV Ausgabe Sonntagden6.7.25 2spaltig70mm

Unendlichtraurig,aberinLiebeundDankbarkeit,nehmenwirAbschiedvon

HelmutNelson

*21.05.1937†23.06.2025

BärbelNelson, geb.Bieß AndreasundWiebke ClaudiaundAndreas

DeineEnkel:Janine,Sarah,Jule,Leonie,Ole DeineUrenkel:Lotte,Ferdinand,BeoundWim sowieVerwandte,Freunde,BekannteundWeggefährten DieTrauerfeieranderUrnefindetFreitag,den18.Juli2025,um14.30Uhrin derFeierhalledesBestattungshausesHosty,RönnebeckerStraße79statt.

DieSeebestattungerfolgt,zueinemspäterenZeitpunkt, imengstenAngehörigenkreis.

BestattungshausHOSTY,RönnebeckerStraße79,28777Bremen

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mama und Schwiegermama.

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

(Albert Schweitzer)

Tel.:04209-1235

Tel.:04209-1235

Du bist nicht mehr dort, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.

E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@

E-Mail: Bestattungsinstitut.Sonnenburg@

Datum:

Datum:

Deine Marlene Monika und Jörg Heiko und Tanja und alle Angehörigen * 19.8.1936 † 16.6.2025

In Liebe und Dankbarkeit:

schwarz/weiß

schwarz/weiß

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Adelheid Malek

Adelheid Malek

*21.März1938†30.Mai2025 geb.Nowak

*21.März1938†30.Mai2025 geb.Nowak

In liebevoller Erinnerung: Deiner Kinder und Enkelkinder

In liebevoller Erinnerung: Deiner Kinder und Enkelkinder

Deine Kinder und Enkelkinder

28790Neuenkirchen

28790Neuenkirchen

Die Beisetzungfand im engstenFamilienkreisstatt.

Danke an diePraxis Dr. Schumacher unddem Team vonOPAL fürdiehilfreicheUnterstützung.

Die Beisetzungfand im engstenFamilienkreisstatt. Danke an diePraxis Dr. Schumacher unddem Team vonOPAL fürdiehilfreicheUnterstützung.

Bestattungsinstitut Sonnenburg,Koppelsberg 1,28790Schwanewede

Bestattungsinstitut Sonnenburg,Koppelsberg 1,28790Schwanewede

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem liebevollen Ehemann, unserem treusorgenden, stets hilfsbereiten Vater, Bruder, Schwager und Onkel

Gerhard Strowik-von Lindern

* 27. 4. 1947† 31. 5. 2025

Brigitte Müller

geb. Wagner

* 28. 1. 1938† 1. 7. 2025 Ober-Johnsdorf Bremen

Werner

Renate und Werner

Claudia

Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

Deine Irmgard

Deine Söhne Lorenz und Jens

Deine Geschwister mit Familie: Siegbert, Bernhard, Günther, Helga, Lieselotte, Ruth, Rita, Martina, Angela, Karin, Inge

Die Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28777 Bremen, Rönnebecker Straße 50

Auf das Markenzeichen achten

Warum es bei einer Bestattung wichtig ist, auf Qualität zu achten

Qualität spielt in vielen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle. Besonders relevant ist sie jedoch bei der Wahl eines passenden Bestattungshauses. In einem sensiblen Moment wie einem Trauerfall oder bei der Planung einer Bestattung wollen wir uns auf jemanden verlassen können, der uns professionell und empathisch zur Seite steht.

„Die wahre Qualität eines Dienstes zeigt sich nicht in den großen Momenten, sondern in den kleinen Details.“ – Mahatma Gandhi.

Genau hier kommt das Markenzeichen der Bestatter ins Spiel. Es ist ein sichtbares Zeichen für eine unabhängige Zertifizierung und steht für Glaubwürdigkeit, Professionalität und Sicherheit. Wenn man auf das Markenzeichen achtet, kann man sich sicher sein, dass das Bestattungsinstitut über eine fachspezifische Qualifikation verfügt und regional verwurzelt ist. Es ist in der Lage, auch schwierige Fälle oder besondere gesetzliche Anforderungen zu bewältigen. Zudem sind die Bestatter geschult im einfühlsamen Umgang mit Angehörigen, selbst bei ungewöhnlichen Sterbefällen wie Unfällen oder dem Tod von Kindern. Eine Bestattung ist ein komplexer Prozess, der viele Aspekte umfasst. Doch das muss man nicht allein bewäl-

FAMILIENANZEIGEN

TRAUER

tigen. Der Bestatter kümmert sich um alles, damit man sich nicht sorgen muss. Von der

Organisation der Trauerfeier bis hin zur Einhaltung aller Vorschriften und Anforderun-

Das kommt nicht über die Weser ...

Jörg „VFL“ Werner

Mit Deiner souveränen Art hast Du uns in jedes Stadion gebracht. Deine letzte „Auswärtsfahrt“ tritts Du jetzt alleine an.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt Manu, Julia und Annika sowie den Angehörigen

Deine 9-Sitzer-Crew:

Max und Birte, Jens und Maria, Matze und Isabella, Ralle und Annett, Stefan und Hilke, Rengo und Linda, Honi und Isa, Friedo und Martina, Jörg „HSV“

Ich gehe zu denen die mich lieben, und warte auf die, die mich lieben.

Das Markenzeichen eines Bestatters steht für Glaubwürdigkeit, Professionalität und Sicherheit. Foto: Bundesverband Deutscher Bestatter e. V./ istockphoto

Tel. 0421.62 96 39

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie. Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.

Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

gen – Bestatter mit dem Markenzeichen stehen mit ihrem Namen für Qualität ein. akz-o

Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten die Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.

Antoine de saint Exupéry

wo

Nochein paar Jahre wollt'ich leben, wollt'nocheinbisschenbei euch sein, denn es istsoschöngewesen, doches hatnichtsollensein

JörgWerner

Opi wirvermissen dich!

HannaundNoah

Karin Mruck

geb. Trimpf

* 11. März 1936 † 6. Juni 2025 Cuxhaven Bremen

In Liebe und Dankbarkeit: Ute Mruck und Familie

Heidi Landmann und Familie

Bärbel und Jörg Rechten

Helge Mruck und Familie sowie alle Angehörigen und Freunde

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 11. Juli 2025, um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt.

Anstelle freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir um eine Spende an das Hospiz Bremen Nord, Sparkasse Bremen IBAN: DE39 2905 0101 0017 2511 74. BIC: SBREDE22XX, Kennwort: Karin Mruck.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Traurig,aber vollerLiebe undDankbarkeit, nehmenwir Abschied von unseremSchwager,Onkel, Großonkel undPatenonkel

Wirwerden dichnievergessen. InstillerDankbarkeitnehmenAbschied:

Detlef&Byrthe Marco& Rebecca mit Milian undNio Alexander& Sarah mit Thea Gaby & Holger Sabrina& Christoph mitLeon undNiklas Christian& Eva Bianca&OlafmitJoleen Jonas mitLynnundJulius Jenny &Nils mit Kiana undLiah Jessica&Alieu mitAmira

Ein wundervollerMensch gehtaufdie letzteReise. In Liebe Füruns alle unfassbar hat mein herzensguter Mann, unserliebevoller Vati undOpi, sich davongeschlichen. Wirsindunendlich traurig.

*26.10.1963†24.6.2025 JörgWerner

Manu Julia undSteffen mitHannaundNoah AnnikaundRico Moritz

Die Trauerfeier mitanschließenderUrnenbeisetzung findet am Freitag,dem 11.Juli 2025,um14Uhr in derKapelledes Rekumer Friedhofes, RekumerStraße,statt. Nach der Beisetzungbittenwirunsere Trauergäste in denGrünenJäger.

AmkommendenSamstag, 12.Juli,wirdbeiBee-Cool inSchwanewedegefeiert!

Schwanewede. Seitfastanderthalb Jahrenerfreutsichdas Gesundheitsstudio Bee-Coolin Schwanewedeimmergrößerer Beliebtheit. Der Bestandan Alpha-Cooling-Gerätenwurde bereitsnacheinemhalben Jahr verdoppelt,umdie Wartezeiten zuminimieren. Jetztwirdnoch einmal„aufgerüstet“. Dernächste Schrittfolgtnun.Amkommenden Wochenendezieht Bee-Cool vom Marktplatzandieneue Adresse Heidkamp7mitgroßzügigeren Räumlichkeiten

DieAlpha-Cooling-Gerätestehen danndenAnwenderinnenund Anwendernaufinsgesamt250 Quadratmeternzur Verfügung. Einesder Gerätestehtineinem separatenRaum,derzujeder Tages-und Nachtzeit vonaußenbegehbarist. EindigitalesSchloss kannwieineinem Hotelper Kartegeöffnet werden. Daswird dannmöglichmachen,auchbei ungünstigenArbeitszeitennach FeierabendseineAnwendungen zumachen. Acht Kundenparkplätzebefindensich vorderTür. Sabine Brüningsund Rendt Eicken von Bee-Coolmöchtendie Gelegenheitnutzen,sichbeiden zahlreichentreuenAnwendern zubedanken:„Dasswirunsso professionalisieren können,habenwir vorallemdem regen Kundenzuspruchzu verdanken.“ Zur Eröffnung amkommenden Samstag,12. Juli, von10bis16 Uhr, plant Bee-Cooldahereingroßes Sommerfest. Eswirdaufdem großen Hinterhofsteigen. Fürdasleibliche Wohl werden Crêpes, Bratwurst, Softeis, Kuchenundnatürlich Getränke angeboten.Esgibtaucheine große Tombolamit300 Gewinnlosen,darunter Gutscheinefür Gratis-Anwendungen,undsogar eineHüpfburgfürdieKleinen. Allesindherzlicheingeladen, zusammendie Neueröffnungzu feiernundsichdasneue BeeCoolanzusehen.

„VielebegeisterteSchwaneweder und Menschenausder weiteren Umgebungwissenschließlich schonseitübereinem Jahr,diesen revolutionärentechnischen Durchbruch im

Gesundheitsbereichzuschätzen“, freutsich Sabine Brünings. So erklärtsiedas Wirkprinzipder innovativenKälteanwendung: Bei Bee-Coolkannmanalleindurch dasKühlender Handflächenbei einemdefinierten Unterdruckeine erstaunliche Wirkungerzielen. Das„AlphaCooling System“ konnteschondurch Erfolgebei Rheuma, Burnout,Long-Covid, Migräne,Arthrose,Schmerzen und Entzündungenallgemein oderSchlaflosigkeitüberzeugen. ObwohldieKühlungnurüber die Handflächenerfolgt,handelt essichumeine Ganzkörperanwendung. Undsofunktioniert es: Durchdie Abkühlungdes Bluteswirdeine Hormonantwort stimuliert. Der Hypothalamus, das„Steuerungszentrum“des vegetativen Nervensystems, reagiert: EineArt Notfallprogramm setztkörpereigene Endorphine, Cortisonund Adrenalinfrei. Auch die Mitochondrien,die„Kraftwerkeder Zellen“ werdendurchden Kältereizangeregt,undsowird das Immunsystemgestärkt. Der Effektistoftschonbeimersten Malspürbar. Sabine Brünings spricht voneinemganzheitlichen Ansatz,der Blockadenlösen, Körperund Geistharmonisieren

den Unterdruck. EineAnwendung dauertüblicherweise20 Minuten undbestehtaus Zweiminuten-Intervallen. Dieskommtfürjeden infrage,sofernkeine Kontraindikation vorliegt,was vorherbeim Beratungsgesprächabgeklärt wird. VieleAnwendererzählen, wiesiebeiihrenanhaltenden Rheumabeschwerdenmitder Kälteanwendungeinenechten „Durchbruch“erzielenkonnten. Auch Physiotherapeutenhaben daherschonihrenRheumapatientenempfohlen,esmitAlpha-Coolingzu versuchen. Sabine Brüningsbetont,auchArbeitgeber hätteneine Win-Win-Situation durchdie VerringerungdesKrankenstands.Als Ganzkörperanwendung,dienurüberdieHändeerfolgt,seies wesentlichangenehmeralsetwaein AufenthaltineinerKältekammer. Einigemussten weiteAnfahrten inKaufnehmen undsinddaherfroh, dieAnwendungennunauchin Wohnortnähe durchführenzukönnen. Vonden Herstellernder Gerätewurde BeeCoolalseinerder Top-Betriebe24 ausgezeichnet,unddie Betreiber habenzuletztauchdas Zertifikat füreineLong-Covid-Schulung erworben. Bee-Coolbietetjetzt aucheinen Seminarraum,der

Sommer-

Special: (gültigbis31. Juli2025) 5er-Karte 119,10er-Karte 219,-

180,- Euro

329,Euro

unddie Selbstheilungskräftemoblisierensoll. Derjeweiligengesundheitlichen Verfassungwird dabei Rechnunggetragen,damit keineunrealistischen Erwartungen entstehen. So dürfentrotzgroßer Erfolgekeine„Heilsversprechen“ gegeben werden:Alleskann, nichtsmuss. Dehnbare Stoffmanschetten mitLöchern fürdieHände gewährleisten

Samstag, 12. Juli2025 beim Sommerfest:

auchstunden-undtageweisezu vermietenist. Bee-Cool Schwanewedeist vonmontagsbis freitags inder Zeit von9bis13Uhrund 14bis18Uhr,samstags von9bis 13Uhrsowienachpersönlicher Absprachegeöffnet.

Weitere Infosgibt esunter Telefon 04209-9898727 oderaufunserer Homepage: www.bee-cool.today

E-Mail: info@bee-cool.today

Ab dem kommenden Wochenendein unserenneuen

Räumlichkeiten am Heidkamp7 (vormals Gesundheit und Wellness) Tel.04209 9898727

Terminbuchungen sindauchüber die Homepage möglich!

Im GegensatzzudenaltenRäumlichkeitenim Kinogebäudeam Marktplatzistderneue Standortam Heidkampebenerdigund somitbarrierefreizugänglichund bietet Parkplätzedirekt vorderTür.

Wernichtnursichselbst–sondernauchanderenetwas Gutes tunmöchte...individuelle Gutscheine von Bee-Cool: Eineideale Geschenkidee!

DiesebegeistertenAnwenderinnenund Sabine Brünings von Bee-Cool (dritte

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.