Das BLV - Wochenzeitung vom 18.01.2025

Page 1


GRÜN

Kreisverband Osterholz

Am Kindertag und beim Vegefest:

Verkaufso ene Sonntage in Vegesack für 2025 stehen fest

Lokales| Seite 5

„Unser Dinkelbrot für Ihre Ernährung!“ egan

Ausstellung von Gebrauchsgegenständen aus Messing im Schloss Schönebeck

Kultur | Seite 17

Nicht nur diese Szene

Erinnerungen an „The

„Likes und Fame sind nicht die Welt“

Mitreißende Musicalpremiere am Gymnasium Vegesack

VON NIKOLAS JANSSEN

VEGESACK Die Oberstufenkurse Musik und viele begeisterte Mitschüler am Gymnasium Vegesack hatten monatelang darauf hingearbeitet: Am Donnerstag konnten sie die Urau ührung ihres Musicals „Mindchanges – Follow, Like and Love me“ mit selbst komponierten Liedern vor einer vollen Schulaula feiern. Es erzählt die Geschichte von Madelaine, die nach einem Umzug vom Land in der neuen Schule Anschluss sucht und sich in einer von Instagram gefesselten Schülerclique behaupten muss.

Die Großstadtmädchen stellen sich als waschechte Tussis heraus: Ihre a ektierten Begrüßungen schrillen in den Ohren, im Unterricht wird „Attitude“ gezeigt. „Instaqueen“ vom Dienst ist Ti any, die anbietet, dem „Landei“ Maddy auf die Sprünge zu helfen. Die zeigt sich schnell anpassungsfähig und reagiert schon seltsam einsilbig, als sich ihr bester Freund Alex telefonisch nach ihr erkundigt. Eine Shoppingtour mit passendem Bühnenbild darf nicht fehlen. Auf einer von Jonas Pascal (Streetname JP) veranstalteten Party wird Maddy abgefüllt, wovon am Folgetag

entsprechende Fotos auf Instagram kursieren. JP schlägt ihr dann vor, sie mit allerlei Tricks bei ihrer Online-Präsenz zu beraten. Das läuft so erfolgreich, dass es absehbarerweise zur Konfrontation zwischen Maddy und Ti y kommt: „Kaum steigt meine Followerzahl, beleidigst du mich, ist das normal?“

Die Jugendlichen können überzeugen, weil sie aus ihrer eigenen Lebenswelt berichten. Die lamellenartigen Raumtrenner vor der Bühne wissen sie kreativ zu nutzen: Mit den Segmenten wird die Bühne in drei schmale Abschnitte unterteilt, in denen

dann „In uencerinnen“ im Tiktok-Hochformat auftreten können. Die Eltern verstehen ihre Tochter längst nicht mehr und stellen sie zur Rede. Diese Szene erzielt zustimmendes Gemurmel auch bei den zahlreichen Schülern im Publikum. Schlussendlich reift bei Maddy, aber auch bei den anderen, die Erkenntnis, dass ihr wahres Ich ihnen wichtiger als die Scheinwelt im Internet ist. Großen Applaus gibt es auch für die Livemusik. Schon allein wegen der tollen Songtexte wäre den Schülern zu wünschen, dass sie ihr Stück noch öfter aufführen können.

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

■ Pürschweg Schöne 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 405,32 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 86,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Kreinsloger 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 60 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bad mit Wanne, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 413,87 € zzgl. NK, Bj. 1959, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 91,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Reitberger Straße Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Bad mit Wanne, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 401,64 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Köhlhorster Straße 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 44 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Bad mit Wanne, Einkaufsmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 320,03 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Lehmhorster Straße Sanierte 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 67 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.02.2025 zu vermieten, für 586,26 € zzgl. NK, Bj.1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 77,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

GEGEN FEUCHTE WÄNDE

JETZT AUCH AMTLICH BESTÄTIGT

SchimmelFuchs gibt bis zu 25 Jahre Garantie auf trockene Wände

LIMBURG . Die Schimmelfuchs Abdichtungstechnik GmbH hat ihr hochwertiges Abdichtungsprodukt SFHIK 25 in einem Langzeittest durch die Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen erfolgreich prüfen lassen.

„Von der hohen Wirksamkeit unseres Abdichtungsproduktes SF-HIK 25 sind wir schon lange überzeugt, nicht allein aufgrund verschiedener Tests, und der weit mehr als 2000 er-

folgreichen Trockenlegungen, welche alleine im Rhein-Main-Gebiet und im Kölner Raum getätigt worden sind“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Michael Schommers. WIE FUNKTIONIERT SF-HIK-25?

SF-HIK 25 ist ein organisches Produkt, mit dem sich nachträglich, ohne ausufernde Baumaßnahmen feuchte Wände dauerhaft trockenlegen lassen. Durch einen hochwertigen polymeren Wirkstoff, können die kapillaren Strukturen von mineralischem Mauerwerk so verändert werden, dass die Durchfeuchtung auf dem Kapillarweg unterbunden wird, ohne die Poren zu verstopfen. Aufgrund dieser Eigenschaft bleibt das Mauerwerk diffusionsoffen und die vorhandene Feuchtigkeit kann entweichen. Das Mauerwerk trocknet ab und erhält seine ursprüngliche Wärmedämmeigenschaft zurück.

Mit dieser nun amtlichen Bestätigung und den 25 Jahren Produktgarantie kann der Kunde sicher sein, dass er bei einem SchimmelFuchs-Partner in den besten Händen ist und das bundesweit.

Die SchimmelFuchs Abdichtungstechnik GmbH setzt nicht nur in der nachträglichen Mauerwerksabdichtung Akzente, sondern auch im Bereich der Schimmelsanierung kann SchimmelFuchs mit ausgeklügelten Systemen für eine dauerhafte Lösung sorgen. Die erste Schadensanalyse ist für den Hausbesitzer grundsätzlich kostenfrei, nach der Angebotserstellung kann der Kunde dann in Ruhe überlegen, ob er das Angebot annimmt.

ruft
Wall“ von Pink Floyd hervor.
Foto: nik

Hochrisikospiele

Keine Mehrausgaben für den Steuerzahler

Das kleine Bremen hat den zehn Jahre andauernden Streit gegen die große DFL (Deutsche Fußballliga) gewonnen. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat sich in diesem Fall so konsequent verhalten, wie es ihm in anderen Bereichen auch gut zu Gesicht stehen würde. Das Bundesverfassungsgericht hält es für rechtmäßig, dass sich die DFL an den Kosten für sogenannte Hochrisikospiele zu beteiligen hat. Bleibt abzuwarten, ob andere Bundesländer diesem Beispiel folgen werden. Fußball ist für echte Fans wohl die schönste Nebensache der Welt. Sie ebern und sie leiden mit ihrem Verein. Daneben gibt es Menschen, die sich für Fans halten, aber o enbar mehr Luft im Kopf haben als im

VON REGINA DRIELING

Ball ist. Diese Typen erfreuen sich an Gewaltexzessen, und ihretwegen müssen hunderte von Polizisten zusätzlich ihren Dienst verrichten, damit entsprechende Spiele überhaupt ausgetragen werden können. Es ist richtig, den Veranstalter von pro torientierten Hochrisikoveranstaltungen zur Kasse zu bitten. Warum sollte es der Steuerzahler sein, der für die erhöhten Kosten aufkommen muss, während andere damit jede Menge Geld verdienen?! Gleichzeitig sind die Vereine in der Verantwortung, deutliche Zeichen gegen gewaltbereite Fans zu setzen und Maßnahmen wie Stadionverbote auch zu kontrollieren.

ZITAT DER WOCHE

„Intention ist, in der kalten Jahreszeit etwas zu zeigen, was Wärme und Licht bringt.“

Klaus Gawelczyk, Vorsitzender des Heimatvereins, über die neue Ausstellung im Schloss

Gönn dir,, Bremen

„Optimistisch auf das Jahr schauen“

Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe und Gemeinde luden ins Hamme Forum ein

VON MARTIN THIES

RITTERHUDE – Die Zahl 40 bestimmte mit einer großen Deko-Torte das Bühnenbild im Hamme Forum. Denn in diesem Jahr feiert die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe (IRB) einen runden Geburtstag. Traditionell hatte der Wirtschaftsverband gemeinsam mit der Gemeinde Ritterhuder zum Neujahrsempfang eingeladen. Bereits zum 17. Mal fand das Event statt, zu dem sich zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden eingefunden hatten. Aus der Partnerstadt Bad Belzig in Brandenburg waren Bürgermeister Robert Pulz und Wirtschaftsförderin Kathleen Berger gekommen. „Bereits beim übernächsten Jahr finden Sie alles noch besser vor“, so die IRB-Vorsitzende Simone Schröter mit humorvollen Worten. Dann werde die neue Brücke fertig sein.

Den Gästen kündigte sie an, dass an diesem Abend die Schuldenbremse ausgesetzt würde, weil die Bäckerei Rolf und das Weinfachgeschäft Reblaus für die Bewirtung sorgten, während Grünhagen Dekoration die festliche Ausstattung übernommen hatte. Grundsätzlich blicke sie lieber nach vorn als zurück, skizzierte Simone Schröter ein ehrgeiziges Ziel. Denn man nähere sich der Mitgliederzahl von 100. Sie bezeichnete ihren Verband als einen Zusammenschluss, der von seiner Vielfalt lebe. Davon profitiere wiederum die Gemeinde, die ein Viertel ihrer Gesamtausgaben von der Gewerbesteuer bestreiten könne. Die örtlichen Betriebe sollten sich auf die gegenwärtig schwierigen Zeiten gut einrichten und

ihre Kunden und Lieferanten breit aufstellen, so dass es zu keinen Versorgungslücken und Engpässen kommt.

Es sei einzigartig, was die Mitglieder bewirken würden. Einzelne von ihnen hätten sich an der Ausrichtung des Empfanges aktiv beteiligt. Eine Anekdote am Rande: In den Gründungsjahren hatte sich die IRB erfolgreich um eine Weihnachtsbeleuchtung in der Riesstraße bemüht. Man konnte den Gemeinderat überzeugen, dass durch Ausschalten der Straßenbeleuchtung am Rathaus keinerlei zusätzliche Stromkosten auftraten.

Zugleich war die IRB-Initiatorin die Organisatorin des Hammefestes, das sich großer Beliebtheit erfreut. Im Jahre

2005 gründete sich der Hammefest-Verein und sorgt immer wieder für eine stimmungsvolle Veranstaltung, die weit über Ritterhude hinaus bekannt sei. Umfangreich fiel die Liste der Vorhaben aus, die Bürgermeister Jürgen Kuck ankündigte. Nach einem herausfordernden Jahr, geprägt von vielen Negativmeldungen, falle es schwer, nach vorn zu schauen. „Doch sollte Angst uns nicht kopflos machen“, mahnte Jürgen Kuck. Stattdessen müsse man optimistisch auf das neue Jahr schauen. Zusammenhalt wäre gefragt. Alle Fraktionen im Rat sollten verstärkt übergreifend arbeiten und wirken. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wurde viel erreicht. Als Beispiele nannte er ehrgeizige Zie-

le. Inzwischen arbeite die Verwaltung „papierlos“ und die ÖPNV-Buslinie sei im 30-minütigen Takt unterwegs. Dank des Einsatzes von Detlef Kornmesser läge bereits die dritte Auflage der Ritterhuder Chronik vor. Die Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Marktplatz“ wurde mit weiteren Veranstaltungen fortgesetzt. Als weitere Stichworte nannte Jürgen Kuck eine nachhaltige Stärkung der Verwaltungsorganisation, die Schulentwicklungsplanung, die flächendeckende Glasfaserversorgung und die Erschließung des Gewerbegebiets Heidkamp Nord. Durch die Fusion der Freiwilligen Feuerwehren Platjenwerbe und Ihlpohl wird hier ein neues Gerätehaus entstehen.

Die IRB-Vorsitzende Simone Schröter und Bürgermeister Jürgen Kuck begrüßten Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann aus Schwanewede und die Ortsamtsleiter Florian Boelke aus Burglesum sowie Gunnar Sgolik aus Vegesack (von links). Foto: th

Frühschoppen mit der SPD

OV Blumenthal erwartet Uwe Schmidt

BLUMENTHAL – Der SPDOrtsverein Blumenthal lädt Interessierten am Sonntag, 26. Januar, 11 Uhr, ins Eva-Seligmann-Haus, Farger Straße 136, zum Frühschoppen ein. Als Gast hat Uwe Schmidt, SPDBundestagsabgeordneter, zugesagt. Schwerpunktthemen dieses zwanglosen Austausches sollen die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Bremen-Nord und der klimafreundliche Umbau der Wirtschaft sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. fr

Maritimer Flohmarkt

VEGESACK – Am Sonntag, 23. Februar, organisiert der Museumshaven-Verein einen maritimen Flohmarkt im Kulturbahnhof. Wer als Aussteller dabei sein möchte,

meldet sich unter Flohmarkt@ Museumshaven-Vegesack. Online an. Die Standgebühr beträgt 25 Euro. Infos unter www.medienschiff.de/ flohmarkt/#verkaeufer. red Aussteller können sich anmelden

„Es geht mir um die Schwächsten“

Leiter des Lesumer Polizeireviers, André Klemmt, setzt auf Prävention

VON ANTJE SPITZNER

BURGLESUM – „Nicht nur ins Büro!“, das hat sich André Klemmt als junger Mensch vorgenommen. Also absolvierte er 1993 ein Schulpraktikum bei der Polizei in Leeste. „Das hat mich nicht mehr losgelassen“, sagt er. „Ich wollte etwas, wo der Tag nicht immer gleich ist. Bei der Polizei bin ich voll auf meine Kosten gekommen.“

Nach Abitur und Bundeswehr, 1989, begann er seine Ausbildung im mittleren Dienst, ging seinen Weg bei der Bereitschaftspolizei, war danach an verschiedenen Einsatzdienstorten und absolvierte zwischen 2006 und 2008 das Studium für den gehobenen Dienst.

Danach war er fast zehn Jahre bei der Verkehrsbereitschaft. Dort gehörten Autobahnen und Schnellstraßen zu seinen Einsatzorten, wo er auch schwere Verkehrsunfälle miterlebt habe. Anschließend war er Einsatzleiter bei der Wasserschutzpolizei in Bremerhaven und nach zwei Jahren Einsatzleiter bei der Verkehrsbereitschaft. Danach w irkte er als Wach- und Einsatzleiter Nordwesten „von Findorff bis Farge“, koordinierte bei größeren Ereignissen –beispielsweise bei Bedrohungen durch Messer oder Pisto-

len – Einsätze und Fahrzeuge vor Ort, kümmerte sich, in enger Abstimmung mit der Leitstelle, um taktische Maßnahmen und den personellen Einsatz. Nach 25 Jahren im Schichtdienst, in denen er viele Einsätze gefahren sei, ist er seit A nfang August vergangenen Jahres der Leiter des Lesumer Reviers, in dem er während seiner vorherigen Dienstzeit bereits vier Jahre verbracht hatte. Vier Kontaktpolizisten und ein Verkehrssachbearbeiter sind ihm unterstellt, zudem sei er verantwortlich für den Standort, der über kurz oder lang renoviert werden müsse. Am neuen Einsatzort setzt er auf Prävention: „Es geht mir um die Schwächsten der Gesellschaft“, unterstreicht er, auch mit einem Rückblick auf Unfälle mit Kindern. Wichtig seien Schulwegsicherung und Geschwindigkeitsmessungen. Außerdem setze er sich bei SäM-Delikten (Straftaten zum Nachteil älterer Menschen) dafür ein, dass den Opfern schnell geholfen werde, bevor sie sich zurückzögen. „Da stehen Schicksale dahinter“, weiß er. „Ich gehe gern raus zu den Menschen“: so auch in die Schulen. Bei den Jüngsten gehe es um den Fahrradführerschein, bei den fünften und sechsten Klassen um Gewalt-

prävention sowie bei den achten und neunten Klassen um Cybermobbing und -grooming (Erwachsene nehmen Kontakt zu Minderjährigen auf, mit dem Ziel, sie zu manipulieren).

Zudem sei ihm wichtig, ein gutes Netzwerk mit den Vereinen oder der Moschee in Marßel aufzubauen. In St. Magnus sei er oft in der Grundschule, und mit Fahrradkontrollen am Schultor schlösse sich der Bogen zur Verkehrspolizei.

Befragt nach der einen oder anderen Anekdote, die er in seiner Dienstzeit erlebt hat, erinnert er sich an eine Hochschwangere, die mit PolizeiEskorte zum St.-Joseph-Stift gefahren wurde und an eine Entenmutter und ihre Küken, für deren Zusammenführung die Straße gesperrt wurde.

André Klemmt ist 47 Jahre alt und mit einer Kollegin verheiratet, die bei der Kriminalpolizei ist. Sie haben zwei Kinder und wohnen in der Gemeinde Schwanewede. Er spielt Fußball, geht ins Fitnessstudio, fährt gern Rad und segelt mit Freunden.

Neues zum Polizeigebäude soll es am Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr, in der Beiratssitzung im Ortsamt, Oberreihe 2, Untergeschoss, geben. „Das Revier ist Thema in Lesum“, weiß der Polizist, der gern am Standort bleiben würde.

Die IGEL-Vorsitzende Svenja Esch, Manuela Schütt, Gewinnerin Gerlinde Gehlhaar und Dagmar Marks, BLV-Mediaberaterin (von links) bei der Übergabe der Gutscheine. Foto: as

Erster großer Gewinn für Lesumerin

IGEL-Gewinnspiel: Gerlinde Gehlhaar freute sich über Gutscheine

LESUM – „Ich war verwundert und überrascht, dass ich angerufen wurde“, berichtete Gerlinde Gehlhaar. Seit Anbeginn beteilige sie sich beim IGELGewinnspiel und habe auch bereits den einen oder anderen 15-Euro-Gutschein von einem der Geschäfte der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und St. Magnus (IGEL) e. V. gewonnen.

Angerufen worden sei sie noch nie, allerdings habe sie auch noch nie einen Hauptgewinn erhalten.

Der besteht aus zwei Gutscheinen im Wert von insgesamt 250 Euro, gesponsert vom

BLV, die ihr kürzlich übergeben wurden. Von den beteiligten 31 IGEL-Geschäften konnte sie sich zwei heraussuchen, bei denen sie die Gutscheine einlösen kann. Die Entscheidung fiel für Lesca Manare und die Lesumer Obst- und Gemüse-Insel Agirman, denn da könne man schön einkaufen –auch mit Blick auf ihren Geburtstag, den sie demnächst feiert. Drei Kärtchen habe sie im vergangenen Jahr abstempeln lassen und abgegeben: „Ich kaufe viel hier ein“, so die begeisterte Lesumerin. Das sei wichtig für die – oft kleineren, inhabergeführten – Geschäfte und auch für sie, damit sie

auch in ihrem Alter vor Ort einkaufen könne.

„Genießen Sie Ihren Gewinn!“, wünschte Manuela Schütt bei der Gewinnübergabe, bei der auch die IGEL-Vorsitzende Svenja Esch und BLVMediaberaterin Dagmar Marks dabei waren und ihr herzlich gratulierten.

LISTE ALLER GEWINNER

Die Liste der Gewinnerinnen und Gewinner ist auf unserer Homepage zu finden unter www.das-blv.de , E-Paper, Januar 2025, 12.01.2025, Seite 6 oder https://www.das-blv.de/ cms/elkat/250112/#6 as

Foto: as

Thomas Kötteritzsch, Revierleiter in Vegesack und Referatsleiter für Verkehrssachbearbeiter und Kontaktpolizisten (links) und André Klemmt, Revierleiter von Burglesum

Gedenkveranstaltung am 26. Januar

Jacob-Wolff-Platz wird symbolisch eingeweiht

VEGESACK – Am Sonntag, 26. Januar, ab 11 Uhr, findet die jährliche Veranstaltung zum Gedenken der Nordbremer Opfer des Nationalsozialismus auf dem neu gewidmeten JacobWolff-Platz statt, teilt der Vegesacker Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik mit. Es jährt sich der 80. Jahrestag der Befreiung der KZ-Häftlinge aus den Konzentrationslagern Auschwitz und Birkenau II. Ausrichter seien, wie gewohnt, die evangelische Kir-

chengemeinde und das Projekt Internationale Friedensschule Bremen mit Beteiligung des Beirats Vegesack und des Ortsamts Vegesack. Auch der Jugendbeirat Vegesack nehme an dieser wichtigen Veranstaltung teil. Neben der Begrüßung der Gäste durch Ortsamtsleiter Sgolik wird es Redebeiträge der Beiratssprecherin Heike Sprehe sowie von Wiltrud Ahlers zum Thema Stolpersteine geben.

„Ganz besonders freue ich mich über die Zusage der jüdischen Gemeinde im Land Bremen, an der Veranstaltung teilnehmen zu wollen. Zu diesem Anlass wird das nun installierte Straßenschild ‚JacobWolff-Platz‘ symbolisch unter Beteiligung der Gemeinde enthüllt. Zur Einweihung des Platzes durch Bürgermeister Bovenschulte konnte die Gemeinde nicht anwesend sein, dies soll würdig nachgeholt werden.“ fr

Polizeieinsatz im Klinikum Vegesack

69-jähriger Mann soll ein Gewehr gehabt haben

VEGESACK – „Ein Mann sorgte am Freitagmorgen in Vegesack für einen Großeinsatz der Polizei Bremen unter Beteiligung von Spezialeinsatzkräften. Verletzt wurde niemand“, schreibt die Polizei Bremen in einer Pressemitteilung.

Einsatzkräfte hätten den 69-Jährigen festgenommen.

Gegen 9.50 Uhr habe sich ein Stationsarzt des Krankenhauses in der Hammersbecker Straße über den Notruf der Polizei gemeldet und erklärt, dass sich ein Mann mit einem Gewehr im Klinikum aufhalten soll. Kurze Zeit später seien die Einsatzkräfte vor Ort eingetroffen und hätten den 69-Jährigen schnell lokalisieren und festnehmen können. Eine Schusswaffe sei bei ihm nicht aufgefunden worden. Personen seien nicht verletzt worden. Der psychisch erkrankte Mann sei entsprechend medizinisch begutachtet worden. Die weiteren Ermittlungen dauern an. fr

Fragen zur Haus-

Besuchen Sie die Bremer Altbautage!

17. bis 19. Januar 2025 Halle 7, Bürgerweide

Parallel zur hanseBAU in den Messehallen 5 & 6 Tickets unter bremer-altbautage.de

2 € sparen auf das Tagesticket mit dem Code WESEREK25

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228

(Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr.

Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Lemwerder:

Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast

Beitrag „Unser Schwanewede“ ist zu hören ab Freitag, 24. Januar 2025

Montag, 20. Januar:

Zentrum-Apotheke

Blumenthaler Straße 5, Schwanewede

Tel. 04209 / 55 50

Dienstag, 21. Januar:

Hammersbecker Apotheke

Georg-Gleistein-Straße 93, Aumund

Tel. 0421 / 66 31 80

Mittwoch, 22. Januar:

Schwan-Apotheke

Hospitalstraße 1, Schwanewede

Tel. 0409 / 12 84

Donnerstag, 23. Januar:

Machandel-Apotheke

Dobbheide 52, Aumund

Tel. 0421 / 65 33 77

Freitag, 24. Januar:

Vital-Apotheke im Fachärztezentrum

Hammersbecker Straße 224, Klinikum-Nord Tel. 0421 / 620 36 20

Samstag, 25. Januar: Igel-Apotheke

Schwaneweder Straße 21/23, Blumenthal Tel. 0421 / 60 50 54

Sonntag, 26. Januar: Alte Apotheke

Weserstrandstraße 17, Blumenthal Tel. 0421 / 60 10 14

Neue Apotheke

Stedinger Straße 31, Lemwerder 0421 / 676 44

Weitere Infos unter: www.apothekerkammer-bremen.de

Kleine Pferdewürstchen

5 Krakauer Im Vakuumpaket.

SCHWANEWEDE – In Zusammenarbeit mit dem PodcastProduzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen Jahres die erste Folge online gegangen war. Seitdem werden die Bürgerinnen und Bürger wöchentlich mit neuen, interessanten Folgen informiert. Die Gemeinde Schwanewede betritt damit neue Wege. In dieser wöchentlichen Reihe erhalten Vereine, Institutionen und Bürger eine einzigartige Plattform, um ihre Ideen, Pläne, Erfahrungen und Erinnerungen im gemeinsamen Gespräch mit Schwanewedes Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann und dem Podcast-Moderator Lars Cohrs zu teilen. „Erfahren Sie aus erster Hand, was diese lebendige Gemeinde zu bieten hat“, werben die Initiatoren. „Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Geschichten.“ Dazu werden zu jeder Folge verschiedene Gäste eingeladen, die ihre Erfahrungen und Einblicke mit den Zuhörern teilen. „Ich freue mich sehr über dieses Format und hoffe, unseren Bürgerinnen und Bürger damit einen noch besseren Einblick in die vielfältigen Bereiche unserer Gemein-

Investitionen und Bürokratieabbau

BREMEN – Investitionen, Sicherung des Fachkräfte-Nachwuchses sowie Bürokratieabbau sind nach Ansicht von Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte zentrale Bestandteile der Zukunftssiche-

rung Deutschlands. Das betonte er beim Neujahrsempfang des Senats in der Oberen Rathaushalle. Gastredner war der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Professor Michael Hüther. Musikalisch

umrahmt wurde der Neujahrsempfang von den Bremer Philharmonikern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Marko Letonja. Zuvor hatte Bovenschulte bereits das Konsularische Korps empfangen. fr

Björn Ohlandt (links) und Gerd Pillnick vom Vorstand des Gewerbevereins Schwanewede waren der Einladung der Bürgermeisterin Christina Jantz-Hermann gefolgt und standen Podcast-Moderator Lars Cohrs (rechts) Rede und Antwort. Foto: fr

de geben zu können“, erklärte Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann. Der Podcast kann auf allen gängigen Plattformen kostenlos gehört werden, wie zum Beispiel auf Spotify. Oder einfach den QR-Code auf der

Homepage der Gemeinde Schwanewede scannen unter www.schwanewede.de und auf Podcast klicken. Dort werden alle mittlerweile fast 30 Folgen direkt angezeigt und sind abrufbar. Auch Björn Ohlandt und Gerd Pillnick als Vertreter

des Gewerbevereins Schwanewede waren der Einladung der Bürgermeisterin gefolgt und haben Moderator Lars Cohrs Rede und Antwort gestanden. Dieser Beitrag ist ab nächsten Freitag, 24. Januar 2025 zu hören. red

Elterntage im Berufsinformationszentrum

BREMEN – Am 24. und 25. Januar findet im Berufsinformationszentrum am Doventorsteinweg 44 ein Vortragsprogramm für Eltern mit Schülern der Vor- und Abgangsklassen

www.tischler-bremen.com

Schweinekotelett*

Rinder-Hochrippe* Putenpfanne** Krakauer Würstchen** Schinkenspeck** Karotten-Apfelsalat**

UnserentäglichwechselndenMittagstisch liefern wirIhnenauf Wunsch auchdirekt nach Hause.Einfach unsere Bestellkarteausfüllen odertelefonischbestellen.Bis 13 Uhrnehmen wirIhre Bestellungentgegen.

statt. Die Vorträge zu Berufsausbildung, am Freitag, 15 bis 18.30 Uhr, können unter www. eveeno.com/362517465 eingesehen werden. Die Vorträge zu Studiengängen, am Samstag,

10 bis 14.30 Uhr, findet man unter www.evenoo.com/ 209312311. Dort können auch die erwünschten Anmeldungen für die Vorträge vorgenommen werden. fr

UNSE R MITTAGSTISCH

20.01.-25.01.2025|ab11.30Uhr Wirbittenum Vorbestellung!

1,3,7,18,19

Spaghetti Carbonara mitSchinkenstreifen,Erbsen und ChampignonsinKräuterrahmsauce

1,3,7

HausgemachteFrikadelle mit Champignons und Zwiebeln,dazu ErbseninRahm undKroketten

7 Grünkern-Medaillon mit Champignons und Zwiebeln,dazu ErbseninRahm

Tagessalat mitDressing

7 Gefüllter Putenbraten mitKräuter-Käse-Hackfleisch,auf KürbissaucemitButtererbsen und Jasminreis

1,3,7,16,17 Kartoffeltaschen mitKräuter-Käse-Füllung, Kürbissauce undButtererbsen

Tagessalat mitDressing

1,3,7,16,17

Wildgulasch mitApfelrotkohl undfrischenSpätzle

1,3,7,16,17 Käsespätzle mitApfelrotkohl

Topfenknödel mitMango-Kompott

1,3,4,7

GebratenesFischfilet aufleichterMeerrettichsauce,mit Brokkoliröschen undDillkartoffeln

VegetarischerHackfleischKartoffelauflauf mit Porreestreifen

Tagessalat mitDressing

DeftigerHackfleisch-Eintopf mit Paprika,Mais,buntenBohnen und Kartoffeln €8.20

Montagen GmbH

TELEFON: 0421 - 63 71 28

... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Au age: 56.438 Exemplare DAS BLV 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05

familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen

Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung

Ste en Paradies · 0421-690 55 27 ste en.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

Feierdich glücklich - auch vegan - in unserer reetgedeckten Hochzeitslocation, wir erfüllen eure Herzens-Wünsche!

 3 klimatisierte Festsäle von edel ländlich bis modern

 Freie Trauungen auf der überdachten Natursteinterrasse oder im romantischen Garten

 direkte Lage am Stenumer Wald

Zahlreiche handgeknüpfte Teppiche – allesamt Unikate – bietet Abbas Saber in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59 an. Weil er die Immobilie verlassen muss, hat er nun einen großen Räumungsverkauf gestartet.

„Es tut ein bisschen weh“

Abbas Saber muss sein Geschäft räumen,

VEGESACK – Abbas Saber ist traurig. Er lebt seit 50 Jahren in Deutschland und hat sich in vierter Generation der Leidenschaft für Perserteppiche verschrieben. Diese bietet der Sachverständige und bevollmächtigte Treuhänder seit 2020 in seinem Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen an der Gerhard-RohlfsStraße 59 an. Nun wurde das Grundstück, auf dem das Geschäft steht, verkauft. Die Immobilie soll in Kürze abgerissen werden. Abbas Saber muss deshalb raus. Bis Mitte/Ende März hat er sein Geschäft mit den zahlreichen Kunstwerken zu räumen. Denn genau das sind die ausschließlich handgeknüpften Teppiche aus der Heimat des Persers. „Es sind Gemälde für Wand und Boden“, sagt Abbas Saber. „Kunst ist immer Kapital und eine Wertanlage.“ Es tue ihm weh, nach so viel Arbeit nun gehen zu müssen, so der Kaufmann.

Abbas Saber mit einem handgeknüpften Teppich aus reiner Seide.

weil das Gebäude abgerissen wird

Bei seinen Teppichen handele es sich um feinste Arbeiten in Seide und Korkwolle, gefertigt von den versierten Knüpfmeistern der berühmtesten Manufakturen Persiens. Bis zu 1,4 Millionen Knoten fänden sich dabei auf einem Quadratmeter der Teppiche, die es in unzähligen Formen und Farben und mit zahlreichen Mustern gibt. Alle seien Unikate, viele davon antik, betont Experte Abbas Saber. Ein Knüpfmeister arbeite an einem einzigen Teppich bis zu drei Jahre lang, so der Fachmann. Für jedes dieser Werke gebe es ein Zertifikat, mit dem bescheinigt würde, welcher Knüpfer es wo per Hand angefertigt hat. Ähnlich wie auf einem Gemälde signieren die Meister die Teppiche am Rand mit der besonderen Knotentechnik.

Durch große wirtschaftliche und politische Probleme in seiner Heimat würden aktuell aber kaum noch entsprechende Kunstwerke angefertigt. „Wir

Fotos: rdr

bekommen unsere Teppiche fast nur noch auf Bestellung“, erklärt der Fachmann, der auch selbst die Kunst des Teppichknüpfens beherrscht. Abbas Saber hat einen großen Räumungsverkauf gestartet und bietet bis zu 70 Prozent Nachlass auf besagte Kunstwerke. Seine Teppiche gibt es von winzig mit den Maßen vier mal sechs Zentimeter bis zu zweimal 20 Meter lange Läufer oder viermal sechs Meter große Bodenbeläge. Dem Experten ist es wichtig, dass die Teppiche „zu guten Preisen in gute Hände“ kommen. Er würde sich sehr über private Kunden freuen, die solche speziellen Unikate zu schätzen wüssten. „Wer Ahnung hat, findet bei mir immer etwas Besonderes“, sagt Abbas Saber. Noch sei die Auswahl groß. Das Unternehmen ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr nach Terminvereinbarungen unter Telefon 0421 / 69 21 87 97 erreichbar. rdr

Zwei verkaufsoffene Sonntage in Vegesack

Stadtteile Blumenthal und Burglesum gehen erneut leer aus

BREMEN-NORD – Die Deputation für Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz hat kürzlich neun verkaufsoffenen Sonntagen in Bremen zugestimmt. Zwei davon entfallen auf Bremen-Nord, genauer auf den Stadtteil Vegesack. Blumenthal und Burglesum gehen abermals leer aus. Aus Anlass von Messen, Märkten oder ähnlichen Veranstaltungen können die Landesregierungen gemäß Paragraf 10 des Bremischen Ladenschlussgesetzes durch Rechtsverordnung zulassen, dass Verkaufsstellen an bis zu vier Sonnund Feiertagen im Jahr für höchstens fünf Stunden geöffnet sind, heißt es in diesem Zusammenhang aus dem Hause der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbrau-

cherschutz. Um diese Ausnahme vom Grundsatz der Sonntags- und Feiertagsruhe zu erzielen, haben verschiedenen Voraussetzungen erfüllt zu sein. Es muss unter anderem eine Veranstaltung mit überregionaler Bedeutung stattfinden, für die ein beträchtlicher Besucherstrom zu erwarten ist. Besagte Veranstaltung muss zumindest unter anderem an den betreffenden Sonn- und Feiertagen stattfinden.

Das ist beispielsweise am 4. Mai dieses Jahres der Fall. Dann präsentiert das Vegesack Marketing den Vegesacker Kindertag mit Aktionen und Angeboten für die ganze Familie. Die Geschäfte in der Gerhard-Rohlfs-, Breite und Reeder-Bischoff-Straße sowie

im Kontor Zum Alten Speicher dürfen an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr öffnen. Selbiges gilt für Sonntag, 5. Oktober. Dann richtet das Vegesack Marketing das Vegefest

aus. Da dieses auch als Veranstaltung mit überregionaler Bedeutung eingestuft wird, haben die Kaufleute erneut die Möglichkeiten, ihre Läden von 13 bis 18 Uhr zu öffnen. rdr

2024 stand die Veranstaltung unter dem Motto „Vegefest meets Biostadt Bremen“. Foto: rdr

CHALET TRAUUNGEN IM GARTEN

KÖHLERDIELE

 eigener Außenbereich

 Candybar, Hussen, elegante Kerzenleuchter

 flexible Frischeküche für eure Bedürfnisse und die eurer Gäste

 komplett vegane Hochzeiten sind möglich

 hauseigene Bäckerei und Konditorei

 52 Hotelzimmer und Suiten

 wertvolles und gesundes Frühstück der Extraklasse

 kostenfreie Parkplätze

 besondere Möglichkeiten für Fotoaufnahmen in Garten und Wald

 ein tolles Team, das sich auf euch & eure Gäste freut und eure Feier unvergesslich macht …eure Feier ist etwas ganz Besonderes... das wissen wir genau!

Wir freuen uns auf euch und eure Gäste! Uwe, Cerstin und Katharina Vosteen

Backenköhler´s Hotel und Akademie Dorfring 40 ∙ 27777 Ganderkesee-Stenum ∙ Tel.: 04223 - 730 E-Mail: info@hotel-backenkoehler.de ∙ www.hotel-backenkoehler.de

Von der Raupe zum Schmetterling –Deine Transformation beginnt jetzt!

Bist du bereit für eine Reise, die dein Leben nachhaltig verändert? Im Kurs „Von der Raupe zum Schmetterling“ - Beginn: 08. Februar 25 - begleitet dich Petra Vollmann dabei, alte Muster loszulassen, emotionale Wunden zu heilen und dein wahres Potenzial zu entfalten. Schritt für Schritt lernst du, deine Schöpferkraft zu entdecken, Fülle zu leben und mit Hilfe des Quantenbewusstseins deine Visionen in die Realität zu bringen. Am Ende dieser Reise wirst du als befreites Selbst voller Leichtigkeit und

Freude durchs Leben fliegen –wie ein Schmetterling, der endlich seine Flügel ausbreitet. Die Transformation wartet auf dich. Bist du bereit, deine Flügel zu entfalten? Information und Anmeldung, sowie weitere Seminare zum Thema „Familienaufstellungen“, „Mit Quantenbewusstsein deine Realität erschaffen“ und „Selbstbehauptungstrainings“ unter: www.starkmitherzundverstand.de oder persönlich 0421 4331563.

Wir bleiben dran!

FESTSAAL

Nachgefragt bei Monika Mehrtens

Präsidentin Sti ungshaus Bremen

Wenn Sie sich spontan für ein neues Zuhause entscheiden müssten: Worauf legen Sie besonderen Wert...

...lieber im Zentrum, am Stadtrand oder auf dem Lande?

Am Stadtrand mit Hang zum Zentrum, damit auch alles fußläufig und per Fahrrad erreichbar ist.

...mit Garten und/oder Garage?

Mit Terrasse und/oder Balkon. Garage ist nicht nötig.

Und wen hätten Sie gern als Nachbarn?

Gleichgesinnte und tolerante Menschen. Meine Nachbarn, die auch meine Vermieter sind, sind perfekt.

URTEIL

Trubel um die Kaution

Wenn der Sicherungszweck der Kaution entfallen ist, sprich: wenn dem Vermieter zweifelsfrei keine Forderungen mehr aus dem Mietverhältnis zustehen, dann hat der Vertragspartner laut Infodienst Recht und Steuern der LBS auch einen Anspruch auf Rückzahlung. Das OLG Dresden (Az: 5 U 816/22) stellte das fest, nachdem es im Übergabeprotokoll geheißen

hatte „Übergabe erfolgte im Zustand besenrein! ohne Mängel!“. Hier handle es sich um ein negatives Schuldanerkenntnis des Vermieters.

Bremen

Das Berufsschulzentrum

Das Berufsbildungszentrum im Jahre 1954, vom Doventor aus aufgenommen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren auch in Bremen zahlreiche Schulbauten zerstört. Der US-Hochkommissar John McCloy schrieb einen Architektenwettbewerb für den Neubau eines Berufsbildungszentrums aus. Der in Österreich geborene und in Bremen beheimatete Architekt und Baurat Hans Krajewski (1910-1987) gewann den Wettbewerb.

In der Bauzeit 1952 und 1954

Serie Bremer BAUTEN von Peter Kurze

entstand ein Komplex aus vier sechsgeschossigen Gebäuden, der an die Daniel-von-BürenStraße, der Doventorscontrescarpe und an die Straße An

Marktwert höher: Häuser mit Kamin wertvoller

Eine ImmoScout24-Analyse zeigt, wie eine Holzfeueranlage trotz strengerer Emissionsgrenzwerte ab 2025 eine positive Auswirkung auf den Immobilienwert haben kann. So kostet ein Haus mit Kamin im Schnitt 16 Prozent mehr als eines ohne.

„Ein moderner, energieeffizienter Kamin, der mit nachhaltigen Brennstoffen betrieben wird und in das Heizkonzept der Immobilie integriert ist, beeinflusst in der Regel den Marktwert einer Immobilie positiv,“ so der Sachverständige und Leiter der Marktermittlung bei Sprengnetter, Sebastian Drießen.

Immobilie

Nicht nur Häuser auf dem Land verfügen über einen Kamin. Auch Wohnungen in Me-

der Weserbahn grenzt. Das Markante der Gebäude waren die „Flugdächer“ über den Dachterassen und die drei an den Schmalseiten vorhandenen Glaszylinder mit den Treppen. Die Innengestaltung hatte der Bremer Künstler Hans-Albrecht Schilling (1929-2021) übernommen, der 1954 ein Atelier für Farbgestaltung eröffnete und damit das Farbdesign als eigenständige Architektur-

disziplin begründete. Das Berufsschulzentrum war so ausgelegt, dass bis zu 15.000 Schüler (bei eintägigem Unterricht pro Woche und Klasse) aufgenommen werden konnten. Die Fachbereiche berücksichtigten fast alle Lehrberufe und reichten vom Drogisten bis zum Kraftfahrzeugschlosser.

Das Gebäude-Ensemble steht seit 1984 unter Denkmalschutz.

• Gartenpflege

• Rasenschnitt

Häuser mit Kamin erzielen einer ImmoScout24-Analyse zufolge einen höheren Preis.

tropolen sind mit einem behaglichen Holzofen ausgestattet. In Hamburg etwa verfügen 30 Prozent der angebotenen Eigentumswohnungen über einen Kamin. Über dem Bundesdurchschnitt ist der Anteil auch in München (28 Prozent) und Berlin (23 Prozent). In Bremen sind es 19 Prozent.

Die Gemeinden mit den meisten Kaminen sind Starnberg (42 Prozent), Harburg (41 Prozent) und Herzogtum Lauenburg (38 Prozent). Auch im Landkreis Osterholz bei Bremen ist mehr als jedes dritte Haus mit einer Feuerstelle ausgestattet (37 Prozent).

verkaufen –wann ist der richtige Zeitpunkt?

Die Marktpreise schwanken, aber mit unserer Expertise nutzen Sie den idealen Moment für Ihren Immobilienverkauf – gewinnbringend und sicher.

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000

• Laub harken & Entsorgung

• Baum- und Strauchschnitt

• und vieles mehr!

Terminabsprache auch kurzfristig möglich für Ihr persönliches Angebot. Wir sind für Sie da!

Weser Shipping Services 01 72 / 4 21 04 92

Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:

bis Blumenthal:

Benjamin Rauch Daniel Mazurek
Von der Stadtmitte über Schwachhausen und Findorff bis Walle: Aylin Berktas
Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:
Stephan Freund Andreas Marx Malte Hauschild Caner Arslan
Martina Schneemann
Stefan Kahle
Ali Nawab
Tim Kulke Christoph Entelmann
Deike Bülichen
Thomas Vahlsing Muhammed Aydin
Von Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack
Foto: WR
Foto: Hermann Ohlsen, Archiv Peter Kurze
Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay
Foto: Alicja from Pixabay

den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

VE RKAUF

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

www.kaufen-bauen-mieten.de

Blumenthal 2 Zimmer, Küche, Bad 340€ plus NK (Deponat) Gas  0176-55397909

2 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Kellerstellplatz, Kaltm. 520€, NK. 120€, Stellpl. 25€  0170-1442795

2 Zimmer Einbauküche, Bad, Balkon, Keller, Stellpl. u. evtl. Garage, Kaltmiete 650€, NK 150€, Stellpl. 25€ u. Garage 60€  0170-1442795

BREMER AUTOANKAUF

ja akauftdeinauto

ANKAUF

!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten

Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst

Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen

 0421/641512 und 01729875246

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

ANKAUF AN- UND VERKAUF GARTEN

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011. Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Suche altes Blattgold.  0421-601294

IM MOBILIENAN GE BOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

Helge Schnirring einfach gutegärten

Baumpflege

Baumfällung Gehölzschnitt

www.schnirring-garten.de | Telefon: 0421 – 69 01 84 00

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.

 0162-102 04 91

Janssen

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

HB-Lesum - Up Willmannsland Zweiparteienhaus mit gesamt 160 m² Wohnfläche – 63 m² Keller – Garage – saniert – ern. Dacheindeckung mit Dämmung – ern. Elektrik – Isoholzfenster – ern. Wasser- und Abwasserleitungen – ern. Gaszentralheizung – Hohlraumdämmung – 651 m² Grundstück – Energiebedarfsausweis – vom 08.04.22 – 181,6 kWh Gas – Baujahr 54 – Klasse F – Verkaufspreis 325.000 Euro VHB IVD Makler – Info und Besichtigung –hwg-bau-immo.de – Tel. 0421 – 701880 Mail info@hwg-bau-immo.de

Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!

Repräsentative Ladenflächen in Aumund Central ab sofort zu vermieten

• Erstbezug

• Baujahr: 2023

• Nutzflächen: von 150-400 m²

• Erdgeschoss, schwellenlos

• Parkplätze vor dem Haus

• Direkter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) und diversen Einkaufsmöglichkeiten

• Anmietung von Tiefgaragen Einstellplätzen möglich

• Heizung: Nah-/Fernwärme HW Fossil

• Energieausweis: Bedarfsausweis

• Endenergiebedarf Wärme 85,8

• Energiebedarf Strom 9,7

• Mietpreis auf Anfrage

Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin Alexandra Kung, Telefon 0421 –65844-40 in Verbindung.

Ihr Unternehmen braucht etwas anderes? Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.

Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

Suche Garage in Lesum/ Burgdamm / Marßel oder Umgebung. Zur Miete oder zum Kauf.  0173-6148869

DIENSTLEI STUN GE N

BAUEN & WOHNEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

 Aumunder Feldstraße Zentrale 3-Zimmer-Wohnung im 3.OG, ca. 72 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bad mit ebenerdiger Dusche, Einkaufsmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung, ab dem 01.04.2025 zu vermieten, für 609,57 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65

Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22

Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58

KUNDEN-SERVICE-CENTER

Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de

Einbau-Service

Telefon 04209 – 17 45 Handy 0172 – 9 245 345 www.bauelemente-janosch.de

 Fenster  Türen  Rollläden  Fachhandel

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Ihr zuverlässiger Partner für Haustechnik in Bremen

Tel. 0176 / 23 55 05 88 www.bselektro.de

Gebäudeservice

Petersen

• Glas-undGebäudereinigung

•Gehwegreinigung

• Verkauf • Leibrente • Finanzierung • Vermietung • Wertermittlung • Energieausweis

• Verkauf • Leibrente • Vermietung • Wertermittlung  0421-602 88 99

Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose Beratung

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441

•Garten-und Landschaftspflege S 0152 -56084560

Markisen • Rolladen

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

Fensterputzer frei  04241-7143

0421/371837 Schnelldienst Insektenschutz

Günstige Gartenarbeiten aller Art mit kostenl. Entsorgung (Bäume fällen/beschneiden u. Heckenkürzung nur noch bis zum 28.2.25 erlaubt!  01575-2517745

OHNETermin verkaufen

Termin verkaufen sicher diskret einfach

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Gold |Silber |Platin| Zinn

VERSC

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silb best k| Zahngold (auchmitZahn) Altgold| Münzen | rbschaften |Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Altgold| Münzen | rbschaften |Luxusuhren Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

BEKANNTSCHAFTEN

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Beamter in Pension, 70 J. gepflegt, charmant, gut situiert, jung geblieben, vielseitig int. u. absolut kein Langweiler. Möchte nach schwerer Zeit wieder glücklich sein. Schöne gemeinsame Unternehmungen, nette Gespräche

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Haushaltsauflösung & Entrümpelung zum Festpreis  04292-819123

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

Fliesenleger  0160-97739654

Reinigungskraft Bremen-Horn Minijob Treppenhausreinigung Mi./Do. je ca. 3 Std. Tel.Nr. 04203-4373260

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

BEKANNTSCHAFTEN

Ich, Andrea, 67 J verwitwet und kinderlos, sehr gut aussehend, mit traumhafter Figur. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin, mag Reisen, Musik, die Natur. Ich habe üb. 30 J. in einer Arztpraxis gearbeitet. Bei ehrlichem Interesse bitte ich um telefonische Kontaktaufnahme. Sie dürfen auch älter sein pv Tel. 0157 - 75069425

Alles Mögliche

KONTAKTE

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Fenster aus Polen

NIEMEYER Immobilien und Sachverständigenbüro Immobilienleibrente

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

0421 / 89 77 44 66

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de

Lesung mit Musik

BLUMENTHAL – Am Montag, 27. Januar, 18 Uhr, gibt es im Doku Blumenthal, Heidbleek 10, eine Lesung aus „Swinging Bremen. Jazzgrooves bei Luftalarm“ von Birgit Köhler. Begleitet wird diese von Musik aus einem Koffergrammophon von Swing-DJ Guido Bolero. Anmeldung im Doku unter info@ doku-blumenthal.de oder 0421/ 6 03 90 79. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden für das DOKU sind gern gesehen. red

Digitallotsen helfen

SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Donnerstag, 23. Januar in die Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25 ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsen Seniorinnen und Senioren kostenlose Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an. Bitte anmelden unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg. fr

Pflege nach Schlaganfall

Zweiteiliger Kurs in der Kulle Lesum

LESUM – Viele Menschen sind nach einem Schlaganfall vorübergehend oder dauerhaft auf Unterstützung aus ihrem Umfeld angewiesen. In diesem Kurs werden Wissen und typische Tätigkeiten für die häusliche Schlaganfall-Pflege vermittelt. Der erste Teil findet am Montag, 27. Januar, der zweite eine Woche später, am 3. Februar,

jeweils von 9 bis 13.15 Uhr, inklusive 30 Minuten Pause, bei der Kulturinitiative Lesum (Kulle) e.V., Hindenburgstraße 16 / Ecke Im Pohl, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt: unter Telefon 0421/ 161 660 65 oder info@ederapflegekurse.de. Infos: www. edera-pflegekurse.de . fr

1144. Kundgebung

VEGESACK – Am Freitag, 24. Januar soll die 1144. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ab 17 Uhr an der Ecke Breite Straße / GerhardRohlfs-Straße statt nden. Die Aktivisten wollen des 80. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee gedenken. Gespendet wird für den Kurdischen Roten Halbmond in Nordsyrien. fr

Wir bringen Farbe ins Spiel

„Mocha Mousse“

REGION – I m Jahr 1963 hat die amerikanische Firma Pantone das „Pantone Matching System“ eingeführt. Dabei handelt es sich um ein Farbbestellsystem, das die Identi kation und Zuordnung von Farbtönen ermöglicht.

Seit 1999 stellt das Pantone Color Institute die „Farbe des Jahres“ vor, um Aufmerksamkeit zu erzielen für die Beziehungen, die zwischen Kultur und Farben bestehen und zu Gesprächen über Farben anzuregen. Zudem sollen damit gestalterische Impulse gesetzt werden.

Die Farbe des Jahres 2025 wurde unter dem Namen „Mocha Mousse“ (Pantone 17-1230) vorgestellt und sieht lecker aus. Es handele sich dabei um „einen warmen, satten Braunton mit einer besonderen Intensität, der an den Genuss von Kakao, Schokolade und Ka ee erinnert und unser Bedürfnis nach Behaglichkeit anspricht“, wie es Laurie Pressman, Vizepräsidentin des Pantone Color Institute, ausdrückt. Man kann sich wohl einen etwas herben, dabei aber sahnigen Geschmack dazu vorstellen. „Wenn Sie bemerken, dass sie ‚Mousse‘ heißt, schwingt schon ganz automatisch eine gewisse Leichtigkeit mit. Wir konnten in den letzten Jahren diesen Wandel hin zu sanfteren Farbtönen beobachten“, heißt es weiter.

Diese namentliche Einordnung nimmt allerdings die entsprechenden Assoziationen bereits vorweg. Bei der Benen-

ST. MAGNUS – Der Projektchor unter der Leitung von Greta Bischoff tritt – wegen großer Nachfrage – noch einmal mit „Abba – Thank you for the Music“ auf: am Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr, in St. Magni, Unter den Linden 24. Einlass ist um 16.30 Uhr. Die Gäste werden gebeten, sich weiträumig Parkplätze zu suchen. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Chorprojekt sind willkommen. red

ist Farbe des Jahres 2025

Pantone Color Institute und Prognoseagentur benennen aktuelle Farbtrends

nung einer „Jahresfarbe“ ist es unwahrscheinlich, dass es eine wird, die bereits in jedem Buntstiftkasten vorhanden ist. Es wird nach einer Farbe gesucht, die zuvor nicht klar benannt werden konnte und etwas Neues bietet, das die Vorstellungskraft anregt. Bei der Farbe des Jahres 2022 habe man etwa zuerst die zugrunde liegende Stimmung de niert und dann die Farbe danach „erstellt“. Sie wurde als „Veri Peri“ bezeichnet und lässt sich als sanfter Blauton mit einem minimalen Stich ins Rötliche

beschreiben. Die Farbe des Jahres 2024 trägt den Namen „Peach Fuzz“ – ein Farbton, der allerdings eher an Aprikosen als P rsiche erinnert, zu dem es heißt, dass dessen „allumfassender Spirit, Körper, Geist und Seele bereichert“.

Das internationale Trendprognoseunternehmen WGSN hat den Anspruch, immer zwei Jahre früher dran zu sein: Ihre Farbe des Jahres stand deshalb bereits fest. In Zusammenarbeit mit dem Farbsystem Coloro bezeichnet man dort die Trendfarbe für 2025 als „Futu-

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten

Bodenbelagsarbeiten

Fassaden-Renovierung/-Sanierung

re Dusk“ (Coloro 129-35-18).

Das ist ein dunkler, intensiver Farbton zwischen Blau und Violett. Er wird als „geheimnisvoll und eskapistisch“ beschrieben und soll emen des Übergangs aufgreifen. Auch hier bemüht man sich, die Farbe im Markt zu verankern, der Fokus liegt aber eher im Fantastischen, Digitalen und Virtuellen. „In naher Zukunft werden die Grenzen zwischen Realität und Fantasie mehr denn je verschwimmen, und Farben werden sich anpassen, um diese neuen imaginativen

Ihr Malereibetrieb

Gebiete zum Leben zu erwecken,“ erklärt Caroline Guilbert, Leiterin der kreativen Inhalte bei Coloro. Mit „Mocha Mousse“ könnte es gelungen sein, eine Farbe vorzulegen, die auch in Design und Produktgestaltung aufgegri en wird. Man kann sich den Einsatz in Mode und Inneneinrichtung bei ihr ebenso vorstel-

len wie als Haarfarbe für Friseure. Pantone kooperiert dafür mit vielen unterschiedlichen Unternehmen, die planen, den Farbton in ihren Produktpaletten zu repräsentieren. Ein Verweis auf www. pantone.com/color-of-theyear/2025 wird für die Erlaubnis zur Berichterstattung vorausgesetzt. nik

Spezialist für Maler- und Fußbodentechnik

- Sämtliche Anstriche und Tapezierarbeiten

- Dekorative Wandgestaltung

- Fassadenanstrich

- Schmimmelpilzsanierung

- Fußbodenbeschichtung

- Fußbodenverlegung (Teppich, Laminat, PVC, Design-Belag) Testen Sie uns! Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

malermeister-steen.de • info@malermeister-steen.de Jahnstraße 9 • 27711 Osterholz-Scharmbeck

Kreative Spachtel-, Malund Wischtechniken Gerüstbau u. Verleih -Spanndecken

10 %W interrabatt

füralleMaler- und Ta pezierarbeiten

b ei Beauftragung biszum 15. März2025 –

Ausfü h rungbiszum31.Mai2025

Jetztanrufen:04216989814

info@witthus-thoms.de

Lackier- u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche Lose Barg 17 · 28779 Bremen 60 22 48 Andreas Kubicek

Maler- und Lackierermeister

... Qualitätshandwerk

• Fahrzeuglackierung

• Unfallinstandsetzung

Fahrzeug-undIndustrielackierung

• Versicherungsabwicklung

• Kunststoffreparatur

Borchshöher Straße 133 28757 Bremen BOHLMANN die Malermeister Sonnen- und Insektenschutz

Unfallinstandsetzung •Yacht-Lackierung

LackierzentrumNordGmbH ·28779Bremen ·Marschgehren7 Tel.(0421)664360 ·Fax(0421)664369

• Autoglasservice/Reparatur

E-Mail:info@lackierzentrum-nord.de ·www.lackierzentrum-nord.de

• Hol- und Bringservice

• Leihwagenservice

• Industrielackierung

• Glaslackierung

• Kunststofflackierung

Airless-Aircoatlackierung

• Elektrostatiklackierung

• Yacht-Lackierung

• Caravan-Lackierung

Das ist die Farbe „Mocha Mousse“.
Foto: Pantone Color Institute

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125 Jahre Familien-Historie“erhaltendieersten50KüchenundKleiderschrankkäuferihreMöbelzumhalben Preis. DiePreisvorteile,diewirvondenHerstellernfür diesebesondereMega-Aktionbekommenhaben,geben wiranunsereKundenweiter.AlsMöbeltestermüssen

SielediglichbiszweiWochennachderLieferungIhrer MöbeleinenknappgehaltenenFragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinenWarengutschein imWertvon200Euro,denSieineinemunserer ZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen.Bitte beachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50MöbeltesterproStandort beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichen Verkaufnichtmöglichsind.

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhren persönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggenTeam,freuenunsaufIhrenAnruf.

MEIN ERSTES AUTO

Nachgefragt

Seit 1975 begeistert der VW Polo Generationen von Menschen und ist zu einem Vorreiter in seiner Klasse geworden. Mit über 20 Millionen verkauften Fahrzeugen in sechs Generationen hat sich der Polo als eines der erfolgreichsten Modelle in seinem Sigment behauptet. Nun würdigt Volkswagen den 50. Geburtstag des kleinen

bei Andreas Vogel

Astronom und Leiter des Olbers-Planetariums Bremen

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Ja, tatsächlich, das habe ich mir zu Studentenzeiten zugelegt. Das war ein gebrauchter Audi 80 – Baujahr 1976. Der hatte schon einige Kilometer runter, hat mich aber viele Jahre begleitet. Am Ende hatte der – da lief er noch einwandfrei –320.000 Kilometer runter.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Ich hab in meinem ganzen Leben tatsächlich erst zwei Strafzettel bekommen. Meinen ersten habe ich erhalten, als ich in Hamburg von der Autobahn runtergefahren war. Ich wollte zum Planetarium. An der Ausfahrt in seine Richtung wird man sehr schnell auf 60 Stundenkilometer runtergebremst. Und dann kommt 50. Ich hab ein Strafmandat für 55 Stundenkilometer bekommen. Fand ich schon interessant, da man für fünf Stundenkilomter zu schnelles Fahren zehn Mark zahlen durfte.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Erstmal Motorhaube auf.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt?

Das Auto, was ich gerne hätte, gibt es noch gar nicht – einen relativ leicht gebauten Elektrocamper. Sowas wie den alten VW-Bus, etwa in dieser Größe mit ordentlich Stauraum. Als Astronom hat man manchmal Teleskope zu transportieren. Und dann wäre es natürlich gut, wenn man hinten so etwas einbauen könnte wie ein kleines Bett. Muss gar nicht luxuriös ausgestattet sein.

Kompakten und präsentiert in den kommenden Monaten historische Modelle aus der eigenen Sammlung. Den Auftakt macht die Bremen Classic Motorshow vom 31. Januar bis 2. Februar, die in der ÖVB-Arena stattfindet. Hier werden zwei frühe Exemplare zu sehen sein: ein ozeanicblauer Polo L von 1975 und ein einzigartiger Bergrenn-Polo von 1977.

Der VW Polo feiert seinen 50. Geburtstag in Bremen

Kommt im Mai zu den Händlern, ist vorab aber auf Europa-Tour: Der neue Dacia Bigster.

Vorab-Visite im Weserpark

Neuer Dacia Bigster kommt vier Monate vor Premiere nach Bremen

Dacia hat die Auftragsbücher für den neuen Bigster, der ab sofort zu Preisen ab 23.990 Euro bestellbar ist, geöffnet. Das neue Familien-SUV wird in vier verschiedenen Ausstattungslinien angeboten und rollt ab Mai die-

räume der deutschen DaciaHändler. Mit Schwerpunkt auf Komfort und Funktionalität bietet der Bigster laut Hersteller das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im umkämpften C-SUVSegment. Vorab kommt der

Neue in den Weserpark: Bereits am 31. Januar ist der große Bruder des Dacia Duster im Rahmen der Bigster Experience Tour am Bremer Kreuz zu sehen (Standort im Außenbereich am Haupteingang von 10-19 Uhr).

sen Jahres in die Aus-

Macht vor seiner Premiere Ende Januar Station im Weserpark: Der neue Dacia Bigster.

mit 36.757 Exemplaren.

Lancia Gamma kommt auch als Verbrenner

Entgegen der bisherigen Planungen wird der zukünftige Gamma nicht nur mit einem Elektroantrieb, sondern auch mit Hybrid-Technologie angeboten werden. Beide Versionen werden ab 2026 im süditalienischen Werk in Melfi produziert. Das zukünftige Flaggschiff der Marke basiert auf der Multi-Energie-Plattform STLA Medium von Stellantis, die Hybrid- und Elektroantriebe ermöglicht. Die Entscheidung, den neuen Lancia Gamma mit beiden Technologien anzubieten, ist eine Reaktion auf die aktuelle Marktdynamik, heißt es dazu von Lancia.

Die Kra sto preise steigen immer weiter

Deutschlands Autofahrerende müssen in den ersten Wochen des Jahres spürbar höhere Kraftstoffpreise verkraften. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Preise an den Zapfsäulen in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,741 Euro, das ist ein Anstieg von einem Cent im Vergleich zur Vorwoche. Diesel hat sich sogar um 2,7 Cent verteuert und liegt aktuell bei durchschnittlich 1,690 Euro. Damit sind die Spritpreise jetzt zum fünften Mal in Folge im Wochenvergleich gestiegen.

Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV

169 EUR1

ab monatl. finanzieren

ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:

Autohaus H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de

Foto: Schmidt
Der Polo setzt seit
1975 Trends im Segment der Kleinwagen und landete im vergangenen Jahr in den Top-Ten der deutschen Neuzulassungen
Fotos:

Stadtauto vollelektrisch

Hyundai stromert künftig auch ein paar Nummern kleiner – mit dem Inster, dem kleinsten vollelektrischen Modell der Marke. Dabei soll, so die Südkoreaner, der Kleinwagen, der ab 23.900 Euro angeboten wird, neue Maßstäbe in Sachen serienmäßiger Ausstattung, moderner Technologie, Raumangebot und Reichweite im A-Segment setzen.

Kräftige Kotflügel, ein auffälliger Stoßfänger, ein markanter Unterbodenschutz an Front und Heck – das robuste SUV-Design des Citystromers sticht ins Auge. Zusätzliche Ausdruckskraft verleihen das LED-Tagfahrlicht sowie die Blinker und Rückleuchten im bewährten Hyundai Pixel-Design.

Der Innenraum ist geprägt von innovativer Flexibilität und moderner Technik: Die optisch durchgängige vordere Sitzreihe bietet einen besonders leichten Zugang zum Fahrer- und Beifahrersitz, damit ist das Ein- und Aussteigen auf der anderen Seite in engen Parklücken komfortabel. Alle Sitze (auch der Fahrersitz) lassen sich vollständig umklappen. Die im Verhältnis 50:50 geteilte Rücksitzbank kann zudem um bis zu 16 Zentimeter in der Länge verschoben werden. So bietet das rund 3,80 Meter lange Fahrzeug mit einem Radstand von 2,58 Metern ein großes Ladevolumen von bis zu 351 Litern. Bei umgelegten Sitzen wächst dieses bis zu 1.059 Litern.

Zwei Batterievarianten stehen zur Wahl: Serienmäßig für die Ausstattungsniveaus Select und Trend ist eine 42-kWh-Batterie, optional können sich die Kunden auch für einen 49-kWh-Akku entscheiden, der in den höheren Versionen Cross und Prime immer an Bord ist. Den Antrieb übernimmt jeweils ein einzelner Elektromotor, der im Einstieg 71 kW/97 PS und mit der 49-kWh-Batterie 85 kW/115 PS leistet. Die Top-Ausführung erreicht dabei einen Spitzenwert von bis zu 370 Kilometern elektrische

Im Innenraum versorgen ein digitales Cockpit mit 10,3 Zoll-Display und ein ebenfalls 10,3-Zoll-Touchscreen mit Navigationssystem den Fahrer mit allen Informationen.

Reichweite (WLTP kombiniert), bei der Variante mit 42-kWh-Batterie sind es bis zu 327 Kilometer.

Reifen-Update für Porsche Carrera GT

Knapp 20 Jahre nach Produktionsende des legendären Carrera GT präsentiert Porsche in Zusammenarbeit mit Michelin neue Ultra-High-PerformanceReifen für den Supersportwagen. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Reifen-Technologie wurden die Gummimischung und der Aufbau der Hochleistungsreifen optimiert. Dies verbessert laut Hersteller die Performance sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Der Porsche Carrera GT gehörte bei seinem Debüt im Jahr 2003 zu den schnellsten Serienfahrzeugen weltweit. Den V10-Saugmotor entwickelte Porsche ursprünglich für den Einsatz beim 24-StundenRennen von Le Mans. Seine Leistung von 450 kW /612 PS treibt ein nur 1.380 Kilogramm schweres Fahrzeug an. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 330 km/h.

UNSERE GEBRAUCHTWAGEN DES MONATS

Hyundai KONA Trend 1.0 T-Gdi 120 PS

EZ: 05/2021, Km: 16.160, 88 kW (120 PS), Benzin, ABS, AHK, ESP, Airbag, Alufelgen, el. FH, el. WFS, el. SP, MFL, Nebel, Navi, Kamera, Sitzheizg. AHK, Colorverglasung, Klima uvm.

Hyundai i10 1.2 YES!

EZ: 11/2019, KM: 5.215, 64 kW (87 PS), Benzin, ABS, BC, Dachreling, Alufelgen, Allwetterreifen, Spoiler, Kopfairbag, LM-Felgen, Verglasung getönt Lenkradheizg., Sitzheizg. Klima uvm.

Hyundai KONA Prime 1.6/141PS Hybrid

EZ: 09/2022, KM: 58.800, Benzin, ABS, Alarmanlage, BC, LM-Felgen, el. FH, el. WFS, el. SP, ESP, Klima, Tempomat, Lederlenkrad, Berganfahrassistent, Navi, Kamera, PDC uvm.

Mercedes-Benz A 200 Urban DCT

EZ: 08/2014, KM: 53.300, 115 kW (156 PS), Benzin, Automatik, ABS, Sportsitze, Servolenkung, BC, el. FH, el. SP, el. WFS, ESP, Klima, Kamera, Map Pilot, SHZ ,PDC, Temp., XENON uvm.

Hyundai TUCSON Premium CRDi 2,0/185PS 4WD Automatik

EZ: 01/2020, KM: 120.000, 136 kW (185 PS), Diesel, ABS, Alarmanlage, BC, Dachreling, el. FH, el. SP, el. WFS, Gepäckraumabdeckung, Abbiegelicht, Navi, Kamera, Xenon, Klima uvm.

Ford Focus Titanium 1,0/125 PS Automatik

EZ: 01/2020, KM: 58.878, 92 KW (125 PS), Benzin, ABS, Tempomat, BC, Lenkradheizung, Gepäckraumabdeckung, ESP, Rückfahrkamera, Klima, Allwetter, Kamera, PDC, uvm.

Hyundai i20 N Performance 1.6 T-Gdi (204 PS)

EZ: 03/2024, KM: 5.556, 150 kW (204 PS), Benzin ABS, Müdigkeitserkennung, BC, Freisprecheinrichtung, Gepäckraumabdeckung, Klima, Bose, RFK, LHZG, 4xSHZ uvm.

Hyundai TUCSON Prime 1.6 CRDi 7-DCT

EZ: 11/2023, KM: 21.020, 100 kW (136 PS), Diesel, Alarmanlage, ESP, Klima, LED, Navi, Lederlenkrad, Scheinwerfer LED, Bergabfahrassistent, Alufelgen PDC, RFK, eHeck, ACC uvm.

Kom b inierte W erte g em. WLT P: En er g ieverbrauch17,4kWh/100km ; CO 2 -E m issio n

Fotos: Hyundai

Bessere Chancen durch Weiterbildung

Verdienstmöglichkeiten und Selbstwertgefühl können erheblich gesteigert werden

VEGESACK – Erneut heißt es in Kürze im Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, „Qualifizieren für Beschäftigung“. Mit dieser Messe sind alle angesprochen, wenn es um das Thema (Wieder-)Einstieg in Weiterbildung und das Berufsleben geht.

„Wir halten unser Versprechen und suchen auch 2025 die Quartiere mit unserem Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot auf“, erklären die Organisatoren.

Am Donnerstag, 23. Januar, 10 bis 13 Uhr, können Messebesucher ihren individuellen Weg in eine Beschäftigung im Bremer Norden finden. Schließlich unterstreichen die kontinuierlichen Veränderungen im Leben und die steigenden Anforderungen in allen Bereichen die Bedeutung von Weiterbildung. Eine abgeschlossene Weiterbildung kann die Verdienstmöglichkeiten und das Selbstwertgefühl erheblich steigern.

KONKURRENZFÄHIGKEIT UND JOBSICHERHEIT

Qualifizieren für Beschäftigung

23.01.2025 10.00 bis 13.00 Uhr

Eine wachsende Zahl von Betrieben legt Wert auf Mitarbeitende, die offen für das Erlernen neuer Fähigkeiten sind und ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten. Darüber hinaus erzielen Beschäftigte, die kontinuierlich an ihrer Weiterbildung arbeiten, in der Regel höhere Gehälter und haben bessere Chancen auf Beförderungen. Auch durch den rasanten Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) ergeben sich tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt, und damit wird kontinuierliche Weiterbil-

dung immer wichtiger. Denn die Auswirkungen der KI betreffen nicht nur Technologieunternehmen, sondern auch traditionelle Branchen – von der Gesundheitsversorgung bis zur Fertigung. Auch wenn es manchmal schwerfällt, bewährte Arbeitsweisen aufzugeben, so darf man bei Computertechnologie nicht ins Hintertreffen geraten. Es fällt niemandem leicht, die immer größer werdenden Lücken zu schließen. Neue Herausforderungen im Job gehören zum Alltag – mit Weiterbildung können diese bewältigt werden.

VERBESSERUNG VON SPRACHKENNTNISSEN Ähnlich verhält es sich mit Fremdsprachen, allen voran

Englisch. Die Verbesserung der Sprachkenntnisse spielt eine wesentliche Rolle für die Integration in den Arbeitsmarkt. Gute Sprachfähigkeiten erleichtern nicht nur den Alltag, sondern können auch bei Bewerbungen und Aufstiegschancen den entscheidenden Vorteil ausmachen.

„Um sicherzustellen, dass wir alle auf dem Weg in Beschäftigung unterstützen können, haben wir bei unseren Messen erfolgreich die Mehrsprachigkeit auf unserer Webseite sowie beim Messe-Infopunkt eingeführt. Auf den vergangenen Messen hat sich gezeigt: Wir erreichen insbesondere geflüchtete Frauen, indem wir sie in ihrer Muttersprache ansprechen“, erklärt Peter Härtl, Vorsitzender vom Verbund arbeitsmarktpoliti-

STELLEN

Mehr Infos:

scher Dienstleister in Bremen e. V. (VaDiB). „Die Sprachmittler und Sprachmittlerinnen vor Ort geben die notwendige Sicherheit, sich auf unserer Messe zu bewegen und können das Vertrauen der Besucherinnen und Besucher gewinnen. Es ist großartig zu erleben, dass diese niederschwellige Messe so gut ankommt und als individueller Türöffner fungiert. Es zeigt, dass unser Angebot klar kommuniziert wird und die Bedürfnisse der Besucher anspricht.“

Diese Messe wird durch die Bundesagentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven und das Jobcenter Bremen unterstützt sowie von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration (SASJI) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESFplus) finanziert. red

arbeiten

VonBauzeichner:inbisIndustrieelektriker:in–

wirsindIhrKompetenzzentrumfürberufliche QualifizierunginderRegionNord-West.ErfahrenSie mehrüberunservielfältigesAngebotaufderMesse „QualifizierenfürBeschäftigung”am23.01.2025im BürgerhausVegesackundauf

www.friedehorst.de/bfw

Bundesfreiwilligendienst Hausmeister Wir bieten ab sofort oder später eine Stelle zur Unterstützung unseres Hausmeisters bei diversen handwerklichen Tätigkeiten sowie Hilfe im Garten. Arbeitszeit: Mo.Fr. v. 8.00-16.00 Uhr, übliche Entlohnung. Bewerbungen bitte an: Haus der Blinden unter 0421-4277960 oder info@haus-der-blinden.de

Bürgerpark-Tombola

Wir suchen zum 5.2. - 11.5.25 flexible, freundliche & zuverlässige Losverkäufer und Gewinnausgeber (m/w/d) in VZ/TZ (6 Tage/Woche) für City & Center. Tel: 0421/ 323666

Bürgerpark-Tombola

Wir suchen ab sofort bis Mitte Mai einen Mitarbeiter (m/w/d) für Warenlager/-verteilung/Gewinnausgabe mit FS in VZ. 0421/ 323666

Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Teilzeit/Vollzeit für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden.  042169505999 Hartung Logistik Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de Lagerhelfer / Fahrer m/w/d in Vollzeit für unseren Standort in Stuhr. 0421-80600-23 www.stark-service.de

LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Reinigungskraft Achim 14,25 €/Std. Mo.- Sa. ab 6.00 + 20 Uhr Minijob + TZ 0421-80600-23 www.stark-service.de Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz Mo.-Fr. 14.30-18.30 Uhr, Lst.-pflichtig  0421-204610

Malteser-Fahrdienst

Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Reinigungskraft Harpstedt 14,25 €/Std. Mo. bis Sa.: ab 6.00 Uhr, je 1,50 Std. 0421-80600-23 www.stark-service.de

Reinigungskraft Schule Stadtmitte mit Vorarbeitertätigkeit Mo.-Fr. 15.00-20.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft: Syke 14,25 €/Std. Samstag: ab 18.00 Uhr , 4 Std. 0421-80600-23 www.stark-service.de

Zuv., Deutschsprachige Reinigungskraft (Sozialversicherungspflichtig) für Büroreinigung in Hastedt gesucht. AZ: Mo. – Fr., 3,0 Std./Tag, ab 05:00 Uhr morgen. Bewerbung ab Montag  0172-4221652.

Zuv., deutschsprachige Reinigungskraft, Sozialversicherungspflichtig, für Schulreinigung in Bremen / Woltmershausen gesucht. AZ: 4,0 Std. täglich, Mo. – Do., ab 15:00 Uhr, freitags ab 13:00 Uhr. Bewerbung unter Tel. 0162 – 8594100

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Reinigungskraft für HB-Vahr. Treppenhaus für vormittags 2 Std. Di + Fr. Tariflohn.  0177-2775525

Rentnerin sucht für eine einfache Webseite einen Gestalter/in.  0421-2296826 Suche eine freundliche Haushaltshilfe flexibel, mit dem Blick fürs wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung.  0172-4223022 Suche für 1-Personenhaushalt Reinigungskraft, mittl. Alters und deutschsprechend, alle 2 Wo. 2 Std.  0177-1411947

Gardinen Pahl sucht Sie m/w/d für ca. 40 Std. im Monat. Sie können auf eine Leiter steigen und haben einen Führerschein, dann sind Sie genau richtig bei uns.

Bewerbungen unter: Tel: 0162/328 63 66 oder 0152/24 78 96 94

Bei der Gemeinde Schwanewede sind ab sofort mehrere Stellen in verschiedenen Kindertagesstätten neu zu besetzen: Die

Die Bewerbungsfrist endet am

(m/w/d)

Die Messe findet erneut im Vegesacker Bügerhaus, Kirchheide 49, statt. Foto: fr
„Inga

Beruf und Zukunft

Modellprojekt für die Pflege

Pflege 3.0“ – Bildungsakademie der Gesundheit Nord wird Pilotstandort

Bereits im August 2024 erhielt das Land Bremen den Zuschlag für das Modellprojekt „Inga Pflege 3.0“ vom Bundesministerium für Gesundheit – jetzt wurden die Standorte bekanntgegeben, die den Anpassungslehrgang für international ausgebildete Pflegefachpersonen umsetzen werden. Die Bildungsakademie der Gesundheit Nord ist eine von fünf Einrichtungen bundesweit, die das Konzept ab Sommer 2025 erprobt. Dazu sagt Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz: „Um den Fachkräftemangel in der Pflege zu bekämpfen, werden bundesweit vermehrt Pflegekräfte aus dem Ausland angeworben. Dass wir hier in Bremen einen innovativen Ansatz testen, der international ausgebildeten Fachkräften den Einstieg und das Ankommen am neuen Arbeitsplatz erleichtert, wird perspektivisch den Anpassungsprozess in Bremen und Bremerhaven verbessern. Der Zuschlag honoriert auch unsere Bemühungen, die berufliche Anerkennung international ausgebildeter Fachkräfte im Gesundheitswesen zu optimieren.“ 2024 wurden im Land Bremen 327 Anträge auf berufliche Anerkennung von ausländischen

Ein wichtiger Faktor in der Pflege sind international ausgebildete Fachkräfte. In Bremen wird ihnen mit „Inga Pflege 3.0“ nun das Ankommen am neuen Arbeitsplatz erleichtert. Foto: Bilderbox

Pflegefachkräften gestellt. Das Anerkennungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben 105 –sie hatten ihren Antrag überwiegend schon 2023 oder früher eingereicht. International ausgebildete Pflegefachkräfte benötigen neben Sprachkenntnissen auch die Anerkennung ihres Abschlusses, um ihren Beruf in Deutschland ausüben zu kön-

nen. Den Lehrgang „Inga Pflege“ zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen können bis zu 15 Fachkräfte ab Sprachniveau B1 je nach Qualifizierungsbedarf und Lernfortschritt in sechs bis zwölf Monaten absolvieren. Bestandteile des Lehrgangs sind die angeleitete Praxis in der Einrichtung, theoretischer und praktischer Unterricht sowie integrierte Sprachförderung. Das Konzept für „Inga Pflege“ wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) von der Forschungs- und Transferstelle Gesellschaftliche Integration und Migration (GIM) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlandes entwickelt. Weitere Infos gibt es unter dkfkda.de/inga-pflege WR

Inklusive Ausbildungs- und Jobmesse

Martinsclub organisiert zweiten Jobtag am Bremer Flughafen

Den Fachkräftemangel im Sozialwesen lindern und behinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt unterbringen: Dazu organisiert der Martinsclub für den 14. Februar den „Jobtag sozial und inklusiv“ in der Bremenhalle des Airports. Dabei präsentieren sich Unternehmen aus dem Sozial- und

Pflegebereich mit zahlreichen Jobs und Ausbildungsangeboten. Neben einer klassischen Jobmesse für Fachkräfte bietet die Veranstaltung auch Möglichkeiten zur Beratung und Vernetzung. Arbeitgeber aller Branchen, die sich inklusiver aufstellen möchten, können dabei mit potenziellen Mitarbei-

Wir suchen Sie!

Sie sind Medizinische Fachangestellte/r m/w/d, oder haben eine andere medizinische Ausbildung abgeschlossen und suchen eine neue Herausforderung? Wir, ein nettes und engagiertes Team einer privaten proktologischen und gastroenterologischen Facharztpraxis, suchen Verstärkung (Vollzeit, Teilzeit oder Minijob)!

Was wir bieten:

* Abwechslungsreiche Aufgaben

* Familiäre Atmosphäre

* Übertarifliche Bezahlung und angenehme Arbeitszeiten

* Strukturierter Arbeitsablauf mit gut geplanten Terminen

Was Sie mitbringen:

* Abgeschlossene Ausbildung als MFA, oder in einem anderen medizinischen Beruf

* Freundlichkeit & Teamgeist

* Zuverlässigkeit

Neugierig? Dann melden Sie sich einfach bei uns! Wir freuen uns auf Sie!

Fachpraxis für Proktologie

Herr Dr. Sebastian Oeller

Anne-Conway-Straße 4, 28359 Bremen 01721620141 info@droeller.de, www.droeller.de

tenden in den Austausch kommen. Behinderte Menschen, die den Schritt in den ersten Arbeitsmarkt anstreben, können sich beraten lassen und anwesende Unternehmen direkt vor Ort kontaktieren.

Weiterhin bietet der Jobtag ein vielfältiges Rahmenprogramm.

Die Teilnahme am „Jobtag sozi-

al und inklusiv“ ist kostenfrei. Wer Fragen hat, wird gebeten, sich per E-Mail unter jobtag@ martinsclub.de oder unter der Nummer 01 73 / 329 32 48 zu melden. Mehr Infos unter jobtag-sozial-inklusiv.de

Der Jobtag findet am 14. Februar von 11 bis 17 Uhr im Bremer Flughafen statt. WR

STELLEN

Wir suchen zum 01.02.2025 für eine WEG bestehend aus vier zusammenhängenden Wohnblöcken mit integrierter Tiefgarage im Stadtteil Findorff einen Hausmeister/in Vollzeit (40 Std wöchentl.).

Sie verfügen über eine handwerkliche Ausbildung und sind körperlich fit, motiviert, zuverlässig, flexibel und sprechen und verstehen gut deutsch. Sie übernehmen alle berufstypischen Aufgaben eines Hausmeisters bzw. Hauswart im gemeinschaftlichen Bereich.

Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto, Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit richten Sie bitte bis zum 24.01.2025 an:

hanse gmbh & co kg, Altenweg 6 – 8, 28195 Bremen

STELLENMARKT

UNTERRICHT/FORTBILDUNG

Erfahrener Vertriebstrainer bietet B&B Schulungen mit bewährtem Konzept an. Unverbindliches Erstgepräch: akb@akbindustrietechnik.de

Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen (m/w/d) für den Bereich „Inhouse-Logistik“ am Standort Lemwerder gesucht

Wir sind der Spezialist, wenn es in der Logistik schnell gehen muss & gut werden soll. Für unseren Bereich „Inhouse-Logistik“ am Standort Lemwerder suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue, motivierte, kaufmännische MitarbeiterInnen in Vollzeit (40h/Woche). Hier betreuen wir einen unserer größten, international tätigen Kunden und übernehmen vor Ort die komplette Terminlogistik.

■ Du bist erfahrene/r PraktikerIn in der Logistik oder motivierte/r BerufseinsteigerIn

■ Du bist aufgeschlossene/r, neugierige/r QuereinsteigerIn und

■ Du möchtest Dich verändern und suchst eine neue berufliche Heimat

Bewirb Dich jetzt unter jobs@logiline.de, oder per Post. Alle Infos zum Job unter: www.logiline.de/karriere

STELLENGESUCHE

Frau sucht Putzstelle.  0174-9158813

Haushaltshilfe  0172-4223022 zuverlässig und versiert www.haushaltshilfe-agentur.de Huchting, DEL, Stuhr Haushaltshilfe  0172-4223022 zuverlässig und versiert www.haushaltshilfe-agentur.de

Wir suchen ab sofort eine Küchenhilfe, auch für die Spülküche und eine Servicekraft für die Gaststätte. Bewerben Sie sich telefonisch unter 0421-65 25 75

PFLEGEFACHKRAFT

M/W/D

VOLL- /TEILZEIT | TAGDIENST

BEWERBEN! NICHT MUUHEN,

* Die Geldprämie ist steuer- und sozialversicherungspflichtig, nur für Voll- und Teilzeitbeschäftigung. 3.000,–

bewerbungen.lesmona@charleston.de Wohn- und Pflegezentrum Lesmona Yvonne Wattenberg, Einrichtungsleitung

Blauholzmühle 32 · 28717 Bremen Tel: 0421 693820 · www.lesmona.com

Stellenmarkt im

Wir brauchen Verstärkung! Unser ambulanter Pflegedienst in Vegesack sucht aktuell: • exam. Pflegekräfte (m/w/d) • erf.Pflegehelfer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, Führerschein erforderlich.

• Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) in Teilzeit und auf Basis geringfügiger Beschäftigung. Wir bieten:

• gute Bezahlung

• Sa.-,So.-undFeiertagszuschläge • eintolles Team

Geschäftsführerin m

Bewerbungen an:

RassPflegeserviceGmbH

m 04 21 / 65 20 50 96

Am Rabenfeld 10 28757 Bremen · Telefon 0421/65 20 50 96

A.Rass@Rass-Pflegeservice.de

Zwergenland e.V., Am Heidbergstift 32, 28717 Bremen

Entdecke Deine Berufung im Zwergenland

e.V.!

Wir sind ein Elternverein im Herzen Lesums. Insgesamt bietet unser Kindergarten Platz für 36 Kinder und umfasst zwei Gruppen für Kinder zwischen 1-3 Jahren sowie eine Gruppe für Kinder im Alter von 3-6 Jahren.

Was wir bieten:

·Familiäre Atmosphäre: Erlebe echte Gemeinschaft

·Kreative Freiheit: Gestalte den Alltag aktiv mit ·Moderne Räumlichkeiten

·Überdurchschnittlicher Betreuungsschlüssel

·Qualität an erster Stelle

Profitiere von:

·Regelmäßigen Fortbildungen

·Teamevents

·Wertschätzende Arbeitsatmosphäre

·Kostenlosem Frühstück und Mittagessen

·Kolleg*innen mit Zusatzqualifikationen

Was Du mitbringen solltest:

·Eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder eine sozialpädagogische Ausbildung (m/w/d)

·Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deren individuellen Förderung

·Empathie und Geduld

·Offenheit für Fortbildungen

·Teamfähigkeit

Mehr Informationen findest Du auf www.zwergenland-bremen.de Kontaktiere uns jetzt!

Wir sind ein aufgeschlossener Elternverein, der die Liebe zur Vielfalt in den Mittelpunkt stellt. Bei uns ist es egal, welche Geschlechtsidentität oder kulturelle bzw. ethnische Herkunft du hast - Vielfalt wird bei uns gefeiert, respektiert und herzlich willkommen geheißen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Schicke uns gerne deine Bewerbung per Mail an: bewerbung@zwergenlandbremen.de

Keine Zeitung im Briefkasten? Geben Sie uns online Bescheid:

Es wärmt die Form, der Stoff, das Licht

Exponate

des Deutschen Messingmuseums Krefeld im Schloss Schönebeck ausgestellt

SCHÖNEBECK – Eine Wanderausstellung des Deutschen Messingmuseums Krefeld ist derzeit im Schloss Schönebeck zu sehen: Rund 150 Exponate, oftmals Haushaltsgegenstände, aus Messing, vorgestellt unter dem Titel „Es wärmt die Form, der Stoff, das Licht“. Der Hausrat aus Messingblech habe eine jahrhundertealte Tradition, so die Organisatoren.

Kastanienröster, Fuß-, Handund Bettwärmer, Kakao-, Kaffee- und Teekannen, Kerzenhalter und Lampen sowie Zubehör sind ausgestellt.

SONNTAG, 19. JANUAR

STADTHALLE OHZ

9. Osterholzer Modellbahntag. 10 bis 17 Uhr. Eintritt: Erwachsene 5, Kinder bis 16 Jahre 2 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1.

KITO

Musikalisch gerahmter Vortrag: Detlef Stein (Wort) und Viktor Soos (Klavier) „Caspar David Friedrich – Zwischen Nacht und Tag“. 11 und 15 Uhr. Karten: VVK 21/erm. 16 Euro. – Alte Hafenstraße 32.

Tenor Stefan Hahn. 19.30 Uhr. Hutkonzert. – Meyenburger Damm 9.

SONNTAG, 26. JANUAR

BEGU SCHWANEWEDE

Konzert: „fine ladies“, Popsongs, alte deutsche Schlager und mehr. – Ostlandstraße 25.

AUSSTELLUNGEN

BEGU SCHWANEWEDE

BURG ZU HAGEN

Kindertheater: „compani t“ „Das Sternenmännlein. 16 Uhr. Eintritt: Kinder 5, Erwachsene 8 Euro. – Burgallee 1.

MITTWOCH, 22. JANUAR

ST. LUCIAE MEYENBURG

Klaus Gawelczyk, Erster Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins e. V., stellt Gegenstände „rund ums Feuer“ aus Messing vor. Kleines Foto: Zubehör, mit Segelschiff verziert. Fotos: as

„Intention ist, in der kalten Jahreszeit etwas zu zeigen, was Wärme und Licht bringt“, so der erste Vorsitzende des Heimatvereins, Klaus Gawelczyk, der berichtete, dass man seitens des Messingmuseums auf Schönebeck zugekommen sei. Zu sehen sei, wie schön die aufwendig bearbeiteten, eigentlich trivialen, Gebrauchsgegenstände in ihrer Form und mit ihren Dekorationselementen seien. Die Ausstellung ist bis zum 9. April im Schloss Schönebeck zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www. museum-schloss-schoenebeck. de oder 0421/62 34 32. a s

Cartoonpreis für Markus Grolik

Bremer Künstlerin Miriam Wurster belegte den zweiten Platz

KASSEL / BREMEN – Sage und schreibe 240 Zeichnerinnen und Zeichner haben ihre Werke für den „Deutschen Cartoonpreis 2024“ eingereicht.

Nun stehen die Gewinner fest: Der Erste Platz ging an den Münchner Markus Grolik für seinen Cartoon „Büro als Ort der Stabilität“.

Die Bremer Cartoonistin Miriam Wurster, die ihre Cartoons unter anderem bereits in der Vegesacker Havengalerie ausgestellt hatte, erhielt für „Das ist doch alles KI!“ den Zweiten Preis. Den Dritten bekamen Hauck & Bauer aus Alzenau in Unterfranken, den Publikumspreis – mit Unterstützung der Stadt Kassel ausgelobt – erhielt Oli Hilbring aus Bochum.

Dotiert sind die Preise mit 3.000, 2.000 sowie je 1.000 Euro. Verliehen wurden sie in der Caricatura – Galerie für Komische Kunst –, in Kooperation mit der cdw Stiftung.

„Aus mehr als 4.000 Motiven ermittelte die Jury die drei Gewinner-Cartoons des vom Lappan Verlag und der Frankfurter Buchmesse vergebenen

Dieses Werk belegte den Ersten Platz.

Cartoon: Markus Grolik © Lappan Verlag 2024

Platz Zwei.

Cartoon: Miriam Wurster © Lappan Verlag 2024

‚Deutschen Cartoonpreises‘“, heißt es i n einer Pressemitteilung des Verlags. Grundlage für die Teilnahme am C artoonpreis seien die Einsendungen, d ie im Buch „Beste Bilder 15 – Die Cartoons des Jahres 2024“ enthalten sind. Hierin zeigten „82 der be sten deutschsprachigen Cartoonistinnen und Cartoonisten in mehr als 300 politischen, gesellschaftskritischen oder einfach nur lustigen Cartoons, was sie 2024 beschäftigt hat.“ as

Schongelesen?

John Strelecky Zeit für Fragen im Café am Ende der Welt Mit Humor und Weisheit beantwortet John Strelecky 46 Fragen seiner Leser. „Wie bist du ein Autor geworden?“ wollten diese unter anderem wissen. Ehrlich und detailliert berichtet er davon, dass er eigentlich Pilot werden wollte und dafür schon viel Zeit und Geld investiert hatte. Aufgrund einer Krankheit platzte der Traum. Er besann sich auf seine eigentlichen Ziele und fing an, zu reisen. Zurück, habe er „ein intensives Gefühl, ein starkes Wissen, ein intuitives Bewusstsein“ gehabt, dem er vertraut habe – und so begonnen, zu schreiben. Er gibt viele gute Tipps für Menschen jedes Alters, zwingt sie aber nicht auf – jeder kann selbst entscheiden, was er annehmen möchte. Der Aha-Effekt bleibt nicht aus: Das Leben könnte also einfacher sein? Er motiviert, erinnert daran, dass die Zeit eines Jeden endlich ist, regt an, sie gut zu nutzen. Beispielsweise mit dem „Museumstag“: Wie würde das eigene Leben aussehen, wenn man es im Museum betrachten würde? Wie schon beim „Café am Rande der Welt“ bleibt ein gutes Gefühl. dtv, 18 Euro.

Uwe Neumahr

Auszeichnung für Elianna Renner

ZÜRICH / BREMEN – Seit 1994 vergibt der Verein Omanut, Forum für jüdische Kunst und Kultur, den Omanut-Zwillenberg-Förderpreis. Für 2024 erhielt die in Bremen lebende Elianna Renner den Kunstpreis für ihre intensive Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit in Geschichte, Biografie und Politik, heißt es seitens des Senators für Kultur. Die Schweizer Künstlerin, geboren 1977, habe in Bremen an der Hochschule für Künste studiert und viele Projekte auch mit Unterstützung des Senators für Kultur realisiert. Wohnhaft in Deutschland, pendele sie zwischen Bremen und Bremens Partnerstadt Haifa. Renner arbeitet mit ihren eigenen Worten an der „Schnittstelle von Biografie und Geschichte(n)“. Ihre Praxis basiere auf umfangreichen Recherchen zu historischen Persönlichkeiten, gesellschaftspolitischen Themen oder grundlegenden gesellschaftlichen Phänomenen. Infos: www. eliannarenner.com red

Das Schloss der Schriftsteller 1946: Die Nürnberger Prozesse haben begonnen. Die Welt soll informiert werden über den größten Kriegsverbrecherprozess, den es je gegeben hat. Viele berühmte Journalistinnen und Journalisten, Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus aller Welt sind vor Ort: Martha Gellhorn, Erika Mann, Elsa Triolet, John Dos Passos, William Shirer, Ernest Hemingway, Alfred Döblin, Erich Kästner u. v. a. mehr... Untergebracht waren sie größtenteils auf Schloss Faber-Castell. Erzählt von den katastrophalen Gegebenheiten vor Ort: Wer mit wem nicht nur zusammengearbeitet hat, sondern auch gegen wen, und wie die technischen Möglichkeiten zu jener Zeit waren. Die Berichterstattung von diesem Prozess lenkt den Blick auf die Untaten, die von den Angeklagten zu verantworten waren, und wie sie sich vor Gericht dieser Verantwortung entziehen wollten. Ein Stück deutscher Geschichte – sehr gut erzählt, spannend zu lesen. Meine Empfehlung. C. H. Beck Verlag, 26 Euro.

Konzert: Los Púa Abajo, argentinisches Tango-Gitarren-Duo, Ángel Colacilli und Leandro Coratella. Hutkonzert. –Meyenburger Damm 9.

DONNERSTAG, 23. JANUAR

BÜRGERHAUS

Vortrag: Heide Marie Voigt „Generation K: Kriegskinder – Opfer oder Täter? Zum Verständnis von ‚Schuld‘?“. 16 Uhr. – Kirchheide 49, Studiobühne.

BEGU LEMWERDER

Kino: Begu-Abendkino „Das Leben ist ein Fest“. 20 Uhr. Eintritt 5 Euro. – Ebenbütteler Straße 5.

FREITAG, 24. JANUAR

PINÖKEL

Konzert: Ju Ju Space Club, Rocktrio aus Bremen, Musik der 1960er bis 1980er. 20 Uhr. Eintritt frei. – Albrecht-Poppe-Straße 2.

KUBA

Kabarett: Arnulf Rating „Jahrespresseschau“. 20 Uhr. Eintritt 29 Euro. – Hermann-FortmannStraße 32.

SAMSTAG, 25. JANUAR

HAMME FORUM

Kohl- und Pinkelparty. 17.30 Uhr. 69,90 Euro. Riesstraße 11.

ST. LUCIAE MEYENBURG Konzert mit Orgel und Gesang: Melodien aus einigen der großen Werke des Barocks bis hin zum 20. Jahrhundert. Mit Organistin Hyunjoo Na, Sopranistin Constanze Liebert und

Ausstellung: „Hauptsache Blau“, Judith Fricke, Ute Gräf und Brigitte Münch. Eröffnung: Freitag, 24. 1., 19 Uhr. Bis 11. 3., montags bis freitags 11 bis 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Ausstellung: „Es wärmt die Form, der Stoff, das Licht“, vom Dt. Messingmuseum Krefeld. Bis 9. 4. Im Kunstkeller: „Blumen, Blüten...“, Wolfgang Petersohn. Bis 23. 2. – Im Dorfe 3-5.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN

„Die Brücke. Wirklichkeit außen und innen“, Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Ausstellung von Dennis Herb, Elisa Nedderhoff, Annabell Bahr und Bärbel Kock. Zu den Öffnungszeiten, 9 – 20 Uhr. Bis Januar. – Zum Alten Speicher 1.

BURG ZU HAGEN

„Cartoon trifft Moped“, Holger Aue. Bis 16. 3. Burgeintritt 3 Euro. – Burgallee 1.

DOKU BLUMENTHAL

„Eile und Weile“, Heide Marie Voigt. Bis 31. 1. Mo. – Mi., 10 –14 Uhr, Do. 12 – 16 Uhr. – Heidbleek 10.

OVERBECK-MUSEUM

„Im Moor“, von Bernd Pöppelmann. Bis 26. 1. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Führung zum Bild des Monats: Donnerstag, 23. Januar, 17 Uhr. Eintritt 9/7 Euro. Finissage: So., 26. 1., 11 Uhr. InfoTelefon 663665 – Alte Hafenstraße 30.

KREISHAUS OHZ

„Schau rein! Kinder entdecken den Landkreis Osterholz“. Bis 24. 1.. – Osterholzer Straße 23.

RATHAUS SCHWANEWEDE

„Anders gleich“, von Dr. Cordelia Rose. Bis 30.1. – Damm 4.

Rund um die Welt

Orgelmusik in der Kirche St. Martini Lesum

LESUM – Jüdische Musik zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus gibt es unter dem Motto „Rund um die Welt“ in der Kirche St. Martini Lesum, Hindenburgstraße 30, am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr. Eingeladen wird zum Orgelkonzert mit Musik der Komponisten Max Janowsky (19121991), Joseph Sulzer (18501926), Louis Lewandowski (1821-1894) und Siegfried Würzburger (1877-1942), Max Helfmann (1901-1963), Jehan Alain (1911-1940) und Issacson (*1946). An der Kern-Orgel ist Matthew Glandorf, er wird begleitet von Lisa Solomon, Sopran. Der Eintritt ist frei. red

Musik zum

Schnuppern

REGION – Unter dem Motto „Musik zum Schnuppern“ führt die Musikschule Ridder vom 20. bis 24. Januar für Jung und Alt eine Woche des offenen Unterrichts durch: in Lesum, Platjenwerbe und Vegesack. Nähere Informationen erteilt die Musikschule Ridder e. V. unter der Telefonnummer 0421 / 636 77 77 oder per EMail unter info@ musikschule-ridder.de fr

„Ju Ju Space Club“ gibt Konzert

VEGESACK – Der „Ju Ju Space Club“ gibt am Freitag, 24. Januar, ab 20 Uhr, ein Konzert im „Pinökel“, Albrecht-PoppeStraße 2. Das „psychedelisch angehauchte“ Bremer Rocktrio werde Perlen aus den 1960ern bis 1980ern mehr oder weniger eigeninterpretiert vorstellen. Es werden Songs von Tom Petty, Amy Winehouse, Lou Reed, Cream, den Doors, Chris Isaak, Tom Waits, den Talking Heads und vielen anderen gespielt. Der Eintritt ist frei. fr

Mit den glücklichen Eltern Anita und Daniel Vassmer sowie der großen Schwester Thora Linn freuen wir uns über die Geburt von

Lyta Marie

* 03.01.2025 * die glücklichen Großeltern Iris und Martin Grasekamp sowie die stolze Tante Indra

Familienanzeigen im BLV kommen immer gut an.

Liebe Gerda, Mami und Omi!

Die Zeit vergeht, der Tag ist da, denn du wirst heute „90“ Jahr.

Ein Glückwunsch nur für dich allein soll unsere Überraschung sein. Bis hierhin hast du es geschafft mit Freude, Liebe und Gesundheit. Hast gemeistert die Höhen und Tiefen, warst immer für uns da. Darum unsere Bitte bleib noch

Lange in unserer Mitte. Heute eine schöne Feier wünschen Deine Kinder, Enkelkinder und Urenkelkind und Gäste, sowie

DANKSAGUNG

Marlene Patzke

† 21.12.2024

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen, die ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Im Namen aller Angehörigen: Uwe, Eva und Ute

* 31.1.1966 † 21.1.2024

Ein Jahr ohne Dich! Michael (Werner) Gabler

Der schlimmste Abschied ist, wenn man einen Menschen zum letzten Mal sieht und das nicht weiß.

Wir vermissen Dich Mama und Papa und Familie

Bremen, im Januar 2025

Wir vermissen Dich.

Dieter Schmidt

† 27. November 2024

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die ihre Verbundenheit und Wertschätzung in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Pastor Flake für seine tröstenden und einfühlsamen Worte und dem Bestattungsunternehmen Bullwinkel und Fojuth für die gute Begleitung.

Irmgard und Udo Mehrtens und Familie Uthlede, im Januar 2025

Liebe und Erinnerung sind das, was bleibt.

Heinz Hildebrandt

✝ 9. Dezember 2024

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die ihre Verbundenheit und Wertschätzung in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Hayno Akkermann für seine persönliche Trauerrede und dem Bestattungshaus Hosty für die gute Betreuung. Die Geldspenden haben wir im Sinne von Heinz dem Hospiz Lilge-Simon-Stift gespendet.

Christl und Kinder

Bremen-Rekum, im Januar 2025

"Wirwissenaber, daßdenen, dieGottlieben, alleDingezumBestendienen." Römer8, 28

InErinnerungan dievielenschönen Momente nehmenwir Abschied von meinem liebenMann, unserem Vater, SchwiegervaterundOpa

Wolfgang Heller

* 20 April1940† 26.Dezember 2024

Hella JörgundSanne mitEva

Die Trauerfeiermitanschließender Urnenbeisetzung findetam Freitag, dem 7. Februar 2025,um 13 Uhrinder KapelledesLesumer Friedhofes, Bördestraßein 28717Bremen ,statt.

Wirbitten von Trauerkleidungabzusehen

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. Mahatma Gandhi

Dezember 2024

Manchmal bist Du in unseren Träumen, oft in unseren Gedanken. Du bist immer in unserer Mitte und für ewig in unseren Herzen.

Deine Familie

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die ihre Verbundenheit in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank geht an den Osterholzer Palliativdienst OPAL.

28759 Bremen-Grohn

Aus Gottes Hand empfing ich mein Leben, unter Gottes Hand gestaltete ich mein Leben, in Gottes Hand gebe ich mein Leben zurück. Aurelius Augustinus

Lieselotte Dansauer

geb. Henke * 12. 10 .1929 † 10. 1. 2025

In Liebe und Dankbarkeit:

Dein Sohn Siegfried und alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Dienstag, dem 21. Januar 2025 um 13 Uhr in der Kapelle des Alt-Aumunder Friedhofes, Johann-Fromm-Weg, 28757 Bremen, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

DuhastvieleSpurenderLiebeundFürsorgehinterlassen, unddieErinnerunganalldasSchönemitdirwirdstets inunslebendigsein.

ElfriedeDewers

*21.März1928 † 7.Januar2025 geb.Aust

DeinKarl-Heinz KarinundKlaus Silvia NikenundNeel

DubleibstimmerinunserenHerzen: 28777Bremen-Rekum

DieTrauerfeiermitanschließenderUrnenbeisetzung findetDonnerstag,den30.Januar2025,um14.30Uhrin derKapelledesRekumerFriedhofesstatt.

AnstellefreundlichzugedachterBlumengrüßebitten wirumeineSpendeandenDiakonievereinRekume.V., dieindieKondolenzeingelegtwerdenkann.

BestattungshausHOSTY,RönnebeckerStraße79,28777Bremen

Überall sind Spuren deines Lebens. Gedanken, Bilder, Augenblicke, Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern.

Rita Ludwig

geb Kinzig

* 15. April 1938 † 24. Dezember 2024

In Liebe nehmen wir Abschied: Dagmar und Andreas Anna-Lena und René mit Mara Nicole und Jens Jelka und Florian sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Freitag, den 31. Januar 2025, um 10.00 Uhr in der Kapelle des Grohner Friedhofes, Steingutstraße, statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumengrüße bitten wir um eine Spende an den Verein „Hospiz Bremen-Nord e. V.“, die in die Kondolenz eingelegt werden kann.

Bestattungshaus HOSTY, Rönnebecker Straße 79, 28777 Bremen

Der Tod kann auch freundlich kommen, zu Menschen, die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde werden, deren Stimme sagt: Es ist genug. Das Leben war schön.

Waltraud Masur

geb. Piecha

* 10. Juli 1936 † 2. Januar 2025

In liebevoller Erinnerung:

Regina und Jens

Andrea und Kinder

Laura und Robert Lisa und Marcel sowie die Urenkel 28779 Bremen-Bockhorn

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Donnerstag, den 30. Januar 2025, um 11 Uhr in der ev. ref. Kirche Blumenthal, Landrat-Christians-Straße, statt.

Bestattungshaus Hosty · Rönnebecker Str. 79 · 28777 Bremen

Hätten wir gewusst, was dir passiert, hätten wir dich bei der letzten Verabschiedung noch etwas fester gedrückt und nicht mehr gehen lassen.

Traurig nehmen wir Abschied von unserem lieben Bruder, Schwager, Onkel und Großonkel

Ulrich Fenski

* 23. März 1949 † 21. Dezember 2024

Gisela Kathrin und Jason mit Lukas Stefanie und Marc Ulla und Hans-Helmut

Susanne

Tobias und Rebecca Naemi und Kweku

Joshua und Alina

In stiller Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Peter Heil

* 28. 8. 1945 † 7. 1. 2025

In Liebe

Deine Heide

Wolfgang und Tanja mit Celine und Joleen Torsten und Melly mit Josie und Emmie

Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 31. Januar 2025, um 14 Uhr in der Kapelle des Rekumer Friedhofes, Rekumer Straße, statt. Von Blumenspenden bitten wir abzusehen.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, meinem guten Stiefvater, meinem Schwiegervater, unserem lieben Opa und Schwager.

Roland Otten

* 11. 5. 1947 † 13. 1. 2025

Deine Ruth Barbara und Sebastian mit Gesa und Jannes Harald

Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2

Es ist so schwer, wenn sich die Augen schließen, die Hände ruh´n, die einst so viel geschafft. Still und heimlich unsere Tränen fließen, ein liebes treues Herz wird nun zur Ruh´ gebracht.

In tiefer Dankbarkeit für alle Liebe und Güte, für alle Fürsorge und Geborgenheit auf dem glücklichen Weg an ihrer Hand nehme ich Abschied von meiner lieben Mutter

Helga Schallert

geb. Büscher

* 28. 7. 1940 † 7. 1. 2025

In Liebe und Dankbarkeit Jürgen Schallert

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 27. Januar 2025, um 12 Uhr in der reformierten Kirche in Bremen- Blumenthal, Landrat-Christians-Straße, statt. Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2

Nach langer Krankheit ist meine Frau zu Hause friedlich eingeschlafen. Sie fehlt.

Ulrike Menge geb. Venohr

* 27. Juni 1964 † 02. Januar 2025

In tiefer Trauer Volker Menge und Familie

28779 Bremen, Richard-Jung-Str. 33

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 07. Februar 2025 um 10:00 Uhr in der Kapelle auf dem Waldfriedhof Bremen-Blumenthal, Turnerstr. 201, statt.

Wir bitten auf Blumen und Kränze zu verzichten und stattdessen um eine Spende an das PalliativTeam Bremen; Sparkasse Bremen, IBAN DE70 2905 0101 0086 0015 00.

Wir danken dem PalliativTeam Bremen für die Begleitung und Unterstützung auf Ulrikes letzten Weg.

In Erinnerung an viele gemeinsame schöne Stunden nehmen wir Abschied von unserer Freundin

Lina Struß

In stillem Gedenken: Ilse Annelise Herma und Monika

Wenn die Kraft zu Ende geht ist Erlösung Gnade. „Ich hatte ein gutes Leben.“

Wir müssen Abschied nehmen von meiner guten Mutter und Oma

Lina Struß

geb. Heyer

* 31. Oktober 1927 † 16. Dezember 2024

27628 Uthlede

In liebevoller Erinnerung: Elke Meier

Ingo Meier

Karina Meier und Oliver Tramp sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 24. Januar 2025, um 12.00 Uhr in der St. Nicolai Kirche in Uthlede statt.

Von liebevoll zugedachter Blumengrüße und Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Wir nehmen Abschied von unserer Mutter

Ulrike Menge

27.06.1964 – 02.01.2025

Deine Söhne

Marco und Marcel Resonnek

Ich trauere um meine Schwester

Ulrike Menge

27.06.1964 – 02.01.2025

Brigitte Lindhorst

"Mach‘sgut-undgrüß‘alleschön!"

InLiebeundDankbarkeithabenwirAbschiedgenommenvonunsererlieben Mutter,SchwiegermutterundOma

GertrudElKharbotly

*30.April1940†26.Dezember2024

InstillerTrauer:

TarekundFrauke

Foelke

Jasper

AufWunschderVerstorbenenfanddieTrauerfeierimengstenFamilienkreisstatt. BestattungsinstitutSonnenburg,Koppelsberg1,28790Schwanewede

Der Weg war unausweichlich. Dass du ihn am Ende so schnell gegangen bist, hat alle überrascht.

Werner von Dahl

* 24. 1. 1949 † 4. 1. 2025

Wir vermissen dich: Andreas und Sandra mit Carina

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 24. Januar 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Farger Friedhofes, An der Amtsweide, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen

Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten die Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.

Antoine de Saint-Exupéry

MONTAG

Adele Hachmeister

geb. Köstens

* 20. 2. 1923 † 11. 1. 2025

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Du wirst immer ein Stern am Himmel sein.

In Liebe: Erika, Marianne und Peter Enkel, Urenkel und Ururenkel sowie alle Angehörigen

Wir nehmen in aller Stille Abschied. Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2

Wir begleiten meinen lieben Ehemann, unseren Vater, Schwiegervater, Opa, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel

Jörg „Bomber“ Nobel

geb. Hilbert

* 14. 6. 1965 † 14. 1. 2025

am Dienstag, dem 21. Januar 2025, um 13 Uhr zur letzten Ruhestätte auf dem Schwaneweder Friedhof, An der Kirche. Wem es ein Bedürfnis ist, der sei herzlich eingeladen in der Friedhofskapelle mit uns Abschied zu nehmen. Von Blumenspenden bitten wir abzusehen.

Angela, Laura, Fiona, Leon, Melie Daniela, Dennis, Sarah, Paulina Matthias, Renate, Kevin Heiko, Helga, Saskia, Olli Uwe, Melli, Holger, Manuela, Leann, Marlon Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

Wochenangebote

Bremer Labskaus mit roter Bete und Spiegelei Portion 8,20 €

Falafel-Bällchen mit leckerem Tomatenreis Portion 8,00 € Spaghetti Carbonara mit gekochtem Schinken, Ei und frischen Kräutern

Portion 8,00 €

DIENSTAG

Zartes Haxenfleisch mit Sauerkraut, dazu Stampfkartoffeln und eine leckere Sauce Portion 8,20 €

MITTWOCH

Portion 8,00 €

Bremer Gekochte frisch aus dem Wurstkessel mit Omas Fasskraut, Speck, Zwiebeln

Gebratene Putenoberkeule mit einer Preiselbeersauce, dazu Rosenkohl und Salzkartoffeln

Portion 8,20 €

FREITAG

Würziges Kartoffelcurry mit einer pikanten Curry- Sauce und Creme Fraiche

Portion 8,00 €

Currygeschnetzeltes von der Pute mit gebuttertem Reis und gerösteten Mandeln Portion 8,00 €

DONNERSTAG

Dohrmanns Grünkohlplatte lecker und herzhaft mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler und Bauchspeck, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 9,90 €

Ratatouille Ravioli mit Tomatensauce und frischen Kräutern

Portion 8,00 €

Zartes Hähnchenbrustfilet mit Sauce Hollandaise, dazu leckeres Gemüse und Schwenkkartoffeln

Portion 8,00 €

Leckerer Kochfisch mit einer Dijon-Senfsauce, dazu Blattspinat und Salzkartoffeln Portion 8,90 €

Kartoffelpuffer

„Großmütterchens Art“ frisch aus der Pfanne, dazu Apfelkompott Portion 8,00 €

Gebratene Leber

„Berliner Art“ überzogen mit glasierten Zwiebeln und Äpfeln, dazu Butterbohnen und Kartoffelstampf Portion 8,00 €

SAMSTAG

Hochzeitssuppe mit Suppengrün, Eierstich und Mettbällchen Portion 5,60 €

SONNTAG

Norddeutsche Poulardenbrust mit Birne-Bohne-Speck und Kartoffel-Karotten-Stampf Portion 8,50 €

Tagesfrisch genießen

Dohrmanns

Dohrmanns

unser Bester Clubsalat mit Ananas und feinem

Dohrmanns hausgemachte Kürbiscreme pikant, würzig, tellerfertig

Grünkohl-Topf gebratener Kasselernacken und Kasselerbauch mit unserer leckeren Pinkel und Kochwurst auf unserem herzhaften Grünkohl angerichtet. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen. für 2 - 3 Personen reichlich

1 gebratene Dohrmanns Ente knusprig aus dem Ofen mit unerer leckeren Entensauce Für 2 Personen reichlich

Freitag und Samstag ab 10:00 Uhr

Eisbein auf Sauerkraut-Topf zart gekochtes Eisbein auf geschmortem Kraut und hausgemachtem Kartoffelstampf mit Sauce. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 Personen reichlich

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.