Aller Report vom 12.07.2025

Page 1


Selfies mit Bruce Wer sich beim Model-Casting am besten in Szene setzen konnte

Anzeige

Goodbye Zugluft

SAMSTAG, 12. JULI 2025

DPG Verden

Ehrenamtliche bitten um Sachspenden für Hilfstransporte

NR. 3764/55. JAHRGANG

Blick ins Innere der Brücke Warum Autofahrer auf der A 1-Baustelle bisher nur wenige Arbeiter sehen konnten

Intelligentsanieren

Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+ CO2! NeueDichtungen für Fenster u. Türen vom Profi 3794166-0

ACHIM/OYTEN/VERDEN

Juni 2023

Anzeige: WR

Titelkopf

67 x 67 mm

Infos zum Leben im Alter

Sommerausgabe Verden-Magazin

Dem Aller Report in Verden und Kirchlinteln liegt heute unser „Stadtmagazin Verden – Sommer 2025“ bei. Online ist das 52-seitige Heft mit Storys und Veranstaltungstipps aus der und für die Allerstadt unter weserreport.de , Rubrik „Magazine“ als E-Paper zu finden. WR

VERDEN – Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises bietet am Dienstag, 15. Juli, eine Sprechstunde im Kreishaus an. Nina Marie Dierking und Karin Hoops beraten und informieren in Einzelgesprächen von 13 bis 14.30 Uhr in Raum 1131 zu Themen wie Pflegeversicherungsleistungen, Pflegegradantrag, Mahlzeitendienste, barrierefreies Umbauen und mehr. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. WR

Lintler „Kulturfahrradrunde“

KIRCHLINTELN – Zur „Kulturfahrradrunde“ des Lintler Kulturvereins Los trifft man sich am Dienstag, 15. Juli, um 15.45 Uhr am Lintler Krug. Infos: kufökirchlinteln.de WR

Anzeige

Oelkers-Bauleiter Simon

Neue Technik fürs Klärwerk

Spatenstich beim Projekt Energiezentrum des Eigenbetriebs Abwasser der Stadt Achim ist erfolgt

HENRIK BRUNS

ACHIM – Rund 5 Millionen Euro investiert die Stadt Achim in ihre Kläranlage im Ortsteil Bierden. Die damit finanzierte Modernisierung betrifft vor allem die Energieversorgung der Anlage: Am Mittwoch erfolgte der symbolische erste Spatenstich für ein neues „Energiezentrum“, das im September 2026 in Betrieb gehen soll. Im hinteren Bereich des Klärwerkgeländes entsteht ein Neubau, der eine neue Heizungsanlage und zwei miteinander gekoppelte Blockheizkraftwerke beherbergen wird. Diese Energieanlagen sollen das Faulgas, das in den Faultürmen des Klärbetriebs entsteht, verwerten und damit Strom und Wärme zu erzeugen. Auf dem Dach erhält der Neubau eine Photovoltaikanlage. Und gemäß

städtischer Planungen soll voraussichtlich im Jahr 2028 noch ein Windrad auf dem Gelände hinzukommen: Alle Energieerzeuger zusammen sollen dann die komplette Achimer Kläranlage autark betreiben können. Das passe in die Zeit des Klimawandels und der Energiewende, betonte beim Spatenstich-Termin Heiko Peters, Geschäftsführer des für die Bauüberwachung hinzugezogenen Ingenieurbüros Born – Ermel aus Achim. Damit im Energiezentrum jedoch nicht alles nur vom Faulgas abhängt, werden dessen technische Gerätschaften ebenfalls noch um einen 600 Kubikmeter fassenden Erdgasspeicher ergänzt. Mittelfristig also werde man „umschalten und Altes außer Betrieb nehmen“, kündigte Ulf Homann, Leiter des städtischen Abwasser-Eigenbetriebs, an. „Der Wirkungsgrad und

die Flexibilität der neuen Anlage entsprechen dem Stand der Technik“, konstatierte er.

Als weitere technische Errungenschaft erhält das Klärwerk zudem eine 450 kVA (Kilovoltampere) leistende Notstromversorgung. Bisher stehe für Notfälle nur ein deutlich schwächeres Notstromaggregat zur Verfügung, das bereits 50 Jahre alt sei, so Homann. Und noch älter, nämlich Baujahr 1965, ist ein schon länger nicht mehr benötigter Faulturm, der im Zuge der Baumaßnahme jetzt abgerissen wird.

„Es war die richtige Entscheidung des Stadtrats, dass unser Klärwerk ein Eigenbetrieb der Stadt bleibt“, konstatierte Bürgermeister Rainer Ditzfeld. Denn es hatte bereits ein Übernahmeangebot aus Bremen gegeben. Der Verwaltungschef ist überzeugt davon, dass sich ein sol-

ches nachteilig auf die Verbraucherpreise ausgewirkt hätte: Denn während Achimerinnen und Achimer derzeit 2,76 Euro pro entsorgtem Kubikmeter Schmutzwasser zahlen, gilt für Bremerinnen und Bremer ein Kubikmeterpreis von 2,93 Euro. In diesem Zusammenhang lobte zudem Ratsmitglied Hans Baum (FDP) als Vorsitzender des Betriebsausschusses Abwasserbeseitigung die „solidarische Zusammenarbeit auch in der Politik – da gab es keine Kontroversen“.

„Es ist eine Baustelle mit kurzen Wegen und geballter Kompetenz –das sollte flutschen“, ergänzte Ditzfeld. Ausgeführt wird die Baumaßnahme von der Firma Oelkers aus Verden – für die der Weg zu dieser Baustelle, verglichen mit anderen Einsätzen, wirklich kurz sei, wie Oelkers-Bauleiter Simon Hinz meinte.

Oyten bilanziert Auswirkungen der Grundsteuerreform

OYTEN – Die Gemeinde hat veranlagte Grundsteuerbescheide ausgewertet: Für das Haushaltsjahr 2025 seien Grundsteuererträge von 3,47 Millionen Euro veranlagt worden – der Planwert lag bei 3,5 Millionen Euro. Damit sieht die Gemeinde

das Kriterium der angestrebten Aufkommensneutralität für die Grundsteuerreform in ihrem Hoheitsgebiet als bestätigt an. Die eher geringe Abweichung von rund 28.000 Euro ergab sich bei der Grundsteuer A, weil etwa Wohn-

häuser auf Hofstellen nun der Grundsteuer B zugeordnet würden, so Oytens Finanzchefin Cordula Schröder. Für das Haushaltsjahr 2025 mussten die Hebesätze der Gemeinde Oyten nicht angepasst werden. „Die vorläufigen Zahlen

bestätigen, dass die Reform für unsere Gemeinde planmäßig verlaufen ist“, erklärt sie. auch für das Haushaltsjahr 2026 rechnet Schröder nicht mit veränderten Hebesätzen aus Anlass der Grundsteuerreform. hb

Spatenstich für das Energiezentrum der Achimer Kläranlage (v. l.): Produktleiter Abwasserbeseitigung Christoph Heußner, Bürgermeister Rainer Ditzfeld,
Hinz, Born-Ermel-Geschäftsführer Heiko Peters, Anlagenleiter Ulf Homann, Stadtratsmitglied Hans Baum. Foto: Bruns

Sollen Saisonarbeiter unter Mindestlohn bezahlt werden dürfen?

Christian

Geschäftsführer des Bremischen Landwirtschaftsverbandes

Wir brauchen dringend eine Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für saisonal Beschäftigte in der Landwirtschaft, sonst wird es in Deutschland bald keinen Obst-, Gemüse-, und Weinbau mehr geben. Die deutschen Landwirtinnen und Landwirte stehen in einem harten Wettbewerb mit Landwirten in der EU. Da in vielen EU-Ländern der Mindestlohn schon jetzt deutlich niedriger ist als in Deutschland sind unsere Bauern schlicht nicht mehr wettbewerbsfähig und werden dann früher oder später den Anbau einstellen.

Äpfel kommen schon jetzt aus Polen, Gemüse zum großen Teil aus Spanien. Es wird dazu führen, dass die Preise für heimisches Obst und Gemüse deutlich ansteigen werden. Wenn Parteien keine Ausnahmen wollen, dann müssen sie den Menschen auch ehrlich sagen, warum es so teurer wird und warum die Landwirtschaft ins Ausland verlagert wird. Bei uns in Bremen wird der letzte Spargel- und Erdbeerbetrieb in Kürze den Betrieb einstellen.

BREMEN KOMPAKT

Contra Sofia Leonidakis Fraktionsvorsitzende Die Linke in der Bremischen Bürgerschaft

Die Antwort ist ganz klar: nein! Gebückt den ganzen Tag Spargel oder Erdbeeren ernten – das ist ein Knochenjob. Zu verlangen, dass sie dafür nicht einmal den allgemeingültigen Mindestlohn bekommen sollen, ist menschenverachtend. Der Mindestlohn ist schon jetzt zu niedrig und nicht armutsfest. Ihn auszuhöhlen und Schlupflöcher zu schaffen, geht komplett in die falsche Richtung. Statt Sozialabbau brauchen Saisonarbeiterinnen und -arbeiter besseren Schutz: Verpflichtende Krankenversicherung ohne Ausnahmen und verlässlich gute und bezahlbare Unterkünfte. Wir fordern flächendeckende Tarifverträge in der Landwirtschaft. Für alle Arbeitnehmenden unabhängig von ihrer Herkunft muss gelten: gleicher Lohn, gleiche Rechte und gleicher Schutz für gleiche Arbeit!

Damit Höfe nicht aufgeben müssen und wir nicht noch mehr Obst und Gemüse importieren, ist eine gerechte Agrarpolitik und eine gezielte Unterstützung der regionalen Landwirtschaft notwendig.

 Der Bremer Senat hat in dieser Woche eine neue Klimaanpassungsstrategie verabschiedet, um besser auf die Folgen des Klimawandels wie Hitze, Starkregen und Hochwasser reagieren zu können. Zu den zentralen Maßnahmen zählen mehr Stadtgrün, klimagerechtes Bauen, das Prinzip Schwammstadt sowie ein verbesserter Hochwasserschutz.

 Nach einem Hinweis auf ein mögliches grenzüberschreitendes Verhalten eines Erziehers gegenüber einem Kind hat eine Kindertageseinrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) den Mitarbeiter umgehend freigestellt. Der Vorfall wird derzeit laut BEK in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden aufgeklärt.

 Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt weist darauf hin, dass das Baden und Schwimmen in der Weser in mehreren Bereichen aus Sicherheitsgründen verboten ist. Das gilt beispielsweise im Fahrwasser, in Mündungen, an Buhnen und Molenköpfen sowie Liegestellen.

 Der SV Werder Bremen spielt das erste Saisonspiel der Bundesliga am Samstag, 23. August, um 15.30 Uhr auswärts gegen Eintracht Frankfurt. Das erste Heimspiel der Saison findet am 30. August um 15.30 Uhr statt, dann gegen Bayer 04 Leverkusen. rf

Kleinarbeit unterhalb der Fahrbahn

Warum man bei der Ertüchtigung der Weserstrombrücke so wenige Arbeiter sieht

ROBERT LÜRSSEN

Es rumpelt über unseren Köpfen. „Ja, da fahren gerade welche drüber“, sagt Ulf Evert, Pressesprecher der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungsund -bau GmbH, kurz: Deges. Wir befinden uns unterhalb der Weserstrombrücke, die gerade für 93 Millionen Euro ertüchtigt wird. Über uns quält sich der Verkehr über die auf zwei Spuren je Richtung eingeengte Fahrbahn der Autobahn 1. Vor uns liegt auf der Hemelinger Seite der Brücke der Einstieg in den südlichen Hohlkasten. Die Deges will uns zeigen, warum die Arbeit so aufwendig ist und wieso die Autofahrer oben seit dem Baubeginn im Mai 2024 so wenig davon gesehen haben.

Deges-Projektleiter Sebastian Max übernimmt die Führung. Durch einen schmalen Durchlass klettern wir in den spärlich beleuchteten Metallkasten. „Bis vor ein paar Wochen wurde hier unter Vollschutz gearbeitet“, erläutert Evert. Bevor die Reparaturen beginnen konnten, mussten 24.000 Quadratmeter asbesthaltiger Korrosionsschutz von den Metallteilen entfernt werden.

Inzwischen sind die Schweißer am Werk. Max zeigt auf eine kleine Stelle, wo sich zwei Bauteile kreuzen. Da war mal einer von rund 600 kleinen Rissen, der geschweißt werden musste. Doch damit allein ist die Statik der 1962 errichteten Hohlkästen, die die Weser überspannen und die Fahrbahn tragen, nicht zu retten. Zusätzlich sollen Hunderte Streben eingebaut werden, um

Projektleiter Sebastian Max von der Deges führt durch den Hohlkasten der Autobahnbrücke. Für die Arbeiten wurden extra Stege eingebaut.

Beulen im Stahl wieder auszugleichen. Etwa 120 Tonnen Stahl und 6.000 Umschweißungen sind dazu nötig. Wir klettern in der Brückenmitte aus dem Kasten und stehen auf einem Steg zwischen den Brückenteilen, durch die Stahlroste sieht man unter uns die Weser. Max deutet auf das gegenüberliegende Brückenteil. „Der mittlere Kasten ist in Ordnung, der wurde ganz anders konstruiert“, erklärt er. 1977 wurden die beiden Teile der ursprünglichen Brücke auseinander geschoben und durch einen dritten ergänzt, um die Brücke zu verbreitern. Seitdem gibt es acht Spuren statt vier. Der Ersatzneubau, der schon jetzt geplant wird, wird voraus-

600 Risse müssen ausgebessert und 6.000 Umschweißungen durchgeführt werden.

sichtlich 14 Spuren haben. Auf der Arster Seite der Brücke angekommen, steigen wir über eine enge Bautreppe hinab und erreichen einen eigens errichteten Fähranleger. Dort werden bei Bedarf Baumaterialien angelandet – das ist überraschenderweise einfacher als über den Landweg. Über eine Treppe geht es hoch zur Brücke. Auf der abgesperrten Fahrbahn treten wir den Rückweg auf die Hemelinger Seite an. Nach ein paar Metern deuten die Deges-Leute auf ein Metallband: Die Übergangskonstruktion zwischen der eigentlichen Brücke und dem Vorbau. Weil die defekt war, gab es ungeplante Sperrungen für eine Notreparatur.

Auch oben auf der Brücke wird bis zum Abschluss der Arbeiten im April 2028 noch reichlich Material verbaut werden. 600 Meter Geländer müssen erneuert werden und etwa vier Kilometer Leitplanken, im Fachjargon „Fahrzeugrückhaltesysteme“ genannt. Dafür werden weitere 480 Tonnen Stahl benötigt. Außerdem sollen 16.500 Quadratmeter Brückenbelag erneuert werden. Denn sowohl auf der rund 280 Meter langen Strombrücke als auch auf der Vorlandbrücke gibt es erhebliche Spurrinnen. Alles, damit der Verkehr nochmal für zehn bis zwölf Jahre über die alte Brücke rollen kann – dann muss der Neubau stehen.

Gut 280 Meter misst die dreifeldrige Hohlkastenbrücke aus Stahl über die Weser.

Bremen ist die gefährlichste

Stadt

Magazin sieht Hansestadt oben, Mäurer Erfolge und CDU Versagen

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350

MARCUS SCHMIDT

Betreuungsverein

» Sie erhalten eine Einführung, Fortbildungenund laufendeUnterstützung

» Sie können eine jährliche Aufwandsentschädigung geltendmachen. ...als ehrenamtlicheBetreuung(m/w/d) fürMenschenmitUnterstützungsbedarf in Bremen www.hilfswerk-bremen.de

» Ehrenamtliche Betreuungenunterstützen Menschen, die aufgrundeinerErkrankung oder Beeinträchtigungihre Angelegenheitennicht alleine regeln können.

„Bremen ist laut Daten des Bundeskriminalamtes, BKA, die gefährlichste Stadt Deutschlands“. Das behauptet die Zeitschrift Esquire. Für die Weserstadt meldete das BKA insgesamt 89.000 registrierte Fälle und eine Häufigkeitszahl von 15.400 Straftaten pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auch René Möller, der Sprecher des Innensenators bestätigt: „Das Ranking ist insoweit zutreffend.“ Doch die Polizeiliche Kriminal-Statistik sage nur eingeschränkt etwas über die aktuelle Kriminalitätsentwicklung aus. Sie müsste eingeordnet werden, weshalb ein direkter Städtevergleich problematisch sei. Senator Ulrich Mäurer freute sich trotzdem über die Statistik: „Der Polizei ist es im vergangenen Jahr gelungen, den

Bearbeitungsrückstand um ein Viertel von über 21.000 Vorgängen auf aktuell rund 14.500 zu reduzieren.“ Das schlägt sich auch in der Statistik nieder. Die Gesamtzahl der abschließend bearbeiteten Straftaten im Land Bremen ist merklich gestiegen: von 97.043 (2023) auf 105.384. Dank einer großen Kraftanstrengung der Polizei konnten mehrere tausend Vorgänge abgeschlossen werden, die sich in den Vorjahren ereignet hatten. Das erhöhe die Fallzahlen für 2024, so Mäurer. Marco Lübke, innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion: „Bremen ist die Nummer eins. In Sachen Kriminalität. Keine andere Stadt schneidet schlechter ab.“ Da sieht die größte Oppositionspartei zunächst eines: „Innensenator Mäurer und der Senat Bovenschulte versagen komplett bei der inneren Si-

cherheit.“ Straßenkriminalität, Diebstahl, die ausufernde Drogenszene, Vandalismus, Cybercrime – ein Eldorado für Kriminelle, Banden und Drogendealer. „Und was macht Rot-Rot-Grün?“, fragte der Abgeordnete und antwortete gleich selbst: „Sie blockieren sich gegenseitig, wenn es um die Umsetzung eines neuen Polizeigesetzes geht, beim Einsatz von Drohnen, bei der Bekämpfung von Extremismus und bei der Anwendung von KI gestützten Systemen zur Gefahrenabwehr.“

Die Polizei sei unterbesetzt und die Justiz überlastet. „Wir als CDU-Fraktion fordern seit Jahren mehr Personal, bessere Ausstattung für die Polizei, konsequente Strafverfolgung und eine klare Kante gegenüber Intensivtätern.“ CDULübke kurz: „Wir machen Bremen sicher.“

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Lokales: Emre Altug, Martin Bollmann, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen:

Fotos: Schlie

HENRIK BRUNS

Zeit für Selfies mit Bruce

Schon Backstage sucht er den Groove. Er tänzelt und spielt dabei mit der Mimik: Schaut gespielt erst so perplex hinter der LED-Wand hervor, als wäre er von der Blue Man Group, sucht dann den Blickkontakt zu einzelnen im Publikum. Läuft im nächsten Moment siegesgewiss, cool und vor allem extrem gekonnt in perfektem Timing den Catwalk entlang. Zwischendurch ein Stopp für das ein oder andere Posing mit souveränem Blick. Dann ist Bruce Darnell total befreit, wuselt durch die Location, geht strahlend auf Tuchfühlung mit Fans, die Selfies mit ihm machen. Sein Publikum jubelt und applaudiert, er hat all die Leute längst in der Tasche.

Darnell ist das Zugpferd beim Dodenhof-Wettbewerb „Cast Me!“, den das Posthausener Unternehmen gemeinsam mit dem Mode-Label S. Oliver und der Agentur Promote Model Agency (PMA) veranstaltet. Selbst Model und TV-bekannter Entertainer, führt der 67-Jährige zusammen mit Model und Eventmanagerin Tina Jahnke durch die gesamte Veranstaltung. Beide sitzen natürlich auch in der Casting-Jury, gemeinsam mit drei Fachfrauen und einem -mann als Vertretende der Veranstalter-Unternehmen.

Zehn Newcomer von rund 800 Bewerbern haben es in die Schlussrunde geschafft, sind Bruce nun ganz nah. Einen Laufsteg-Crashkurs sowie das erste Fotoshooting haben alle schon hinter sich. Nun müssen sie das

Louis Wielki aus Hude (Platz 3) und Binta Sakah aus Oldenburg (Platz 2) rahmen die beiden CastingErstplatzierten Rosalie Henne aus Bremen (2. v. r.) und Lili-Enola Nusche aus Lilienthal ein. Fotos: Bruns

Erlernte in die Praxis umsetzen und auf dem Laufsteg eine S.Oliver-Kollektion präsentieren. Was man für den Job mitbringen muss, erklärt Darnell noch einmal für jeden im Raum: „Du musst an dich selbst glauben und Leidenschaft für die Arbeit haben. Du musst dich immer wieder von einer neuen Seite zeigen können. Disziplin ist sehr wichtig!“ Und sein Tipp für den Laufsteg: „Immer in der Mitte laufen – da ist die Show!“ Das beherzigt auch die Bremerin Nika Heuser, die kürzlich Einblicke in ihre Vorbereitung auf das Casting gab (WESER REPORT berichtete). Unter die ersten drei, denen Modeljobs winken, schafft sie es dann allerdings nicht. Bruce, Tina und Co.

fällt die Entscheidung aber auch „richtig schwer“. So gibt es am Ende gar zwei Hauptgewinnerinnen: Dabei war die 19-jährige Youngsterin Rosalie Henne mit ihrer Bewerbung, insbesondere wegen schwacher Fotos, dem Expertengremium zunächst gar nicht aufgefallen und erst leibhaftig von Darnells Expertenblick als besondere Erscheinung aus vielen anderen herausgefiltert worden. Während mit der Bremerin eine „klassische Schönheit“ als Neuentdeckung in die PMA-Kartei wandert, lobte die Jury bei Lili-Enola Nusche gerade deren „Edgyness“ – die 22-jährige Lilienthalerin stehe für einen unkonventionellen Look, bringe „Ecken und Kanten“ mit und steche dadurch als

20 % Rabatt auf alle Terrassendächer und Sommergärten!

„unverwechselbar“ heraus. Anfang 20 sind auch die Erfolgreichen auf Platz zwei und drei: Die Oldenburgerin Binta Sakah hat mit einer „super Präsenz“ überzeugt – 1,85 Meter groß, hatte Darnell sie ihren Schlusswalk wiederholen lassen und dabei Power und Selbstbewusstsein aus ihr herausgekitzelt. Potenzial für eine „internationale Karriere“ sieht der Modelcoach auch bei Louis Wielki. Für einen weiteren Kandidaten und eine Kandidatin gab es spontan ebenfalls Agentureinladungen. Ein Wiedersehen mit allen Teilnehmenden des Casting-Finales hat das Posthausener Shopping-Center für den 27. September angekündigt: Dann ruft der Catwalk der „Dodenhof Fashion Night“.

Günstig und nachhaltig durch den Sommer

PHILIPP BEHRBOM

Am Osterdeich Volleyball spielen, draußen eine Sommerparty schmeißen oder mit dem Boot über einen der Bremer Seen paddeln – wer den Sommer in unserer Stadt aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, Outdoorspiele und mehr nicht kaufen, sondern ganz einfach ausleihen kann.

„Unser Antrieb ist generell die Förderung der Chancengleichheit“, erklärt Katja Bischoff, Sprecherin der Stadtbibliothek Bremen. Seit drei Jahren können in der Stadtbibliothek auch Alltagsobjekte ausgeliehen werden. Dies sei auch in Sachen Nachhaltigkeit ein Fortschritt, betont Bischoff. Für den Sommer habe man extra viele Outdoor-Spiele im Angebot, so Bischoff. Dabei beschränkt sich die Bibliothek der Dinge nicht nur auf die Hauptfiliale in der Mitte. Auch in Lesum, Vegesack und Huchting können Bollerwagen und mehr ausgeliehen werden. Benötigt wird eine Mitgliedschaft bei der Bibliothek die maximal 26 Euro im Jahr kostet. Jedoch gibt es viele Möglichkeiten zur Ermäßigung. Ohne Mitgliedschaft und gezielt auf die Freizeit ausgerichtet bieten Spielzeugverleihe wie Articolo flexible Tagesmodelle an. Laut Susannah Biesterfeldt, Inhaberin von Articolo, steckt hinter dem Konzept eine besondere Motivation: „Es geht auch darum, möglichst vielen Kindern Zugang zu

Spielwaren zu ermöglichen.“ Zudem könne so nachhaltig Spielzeug genutzt werden –„sodass es nicht nach einer Phase wieder in der Garage verschwindet“, so Biesterfeldt. Articolo bietet das Modell in den Filialen in Borgfeld, Schwachhausen und der Neustadt an. Im Innenstadtbereich ist Articolo mit diesem Prinzip ein Unikat. In Bremen-Nord verfolgt der Lesumer Spieleladen ein ähnliches Konzept. Ein wenig von allem bietet der Bremer Leihklub – von Werkzeug über Faltpavillons bis hin zum Liegestuhl. Sogar ein aufblasbares Schlauchboot für den Ausflug über den Stadtwaldsee findet sich im Katalog. „Wir möchten aufzeigen, dass es einfach smart ist, mehr Dinge miteinander zu teilen. Denn es spart Platz, Nerven, Ressourcen – und Geld“, erklärt der Vorsitzende Fabian Oestreicher. Die Mitgliedschaft kostet 5 Euro im Monat. Mitglieder haben rund um die Uhr Zugriff auf ein Leihlager im Stephaniviertel. Aktuell zählt der Leihklub 50 Mitglieder. Am 19. Juli gibt es zudem die Möglichkeit, das System näher kennenzulernen: Von 11 bis 12 Uhr ist der Klub zur offenen Garage an der Großenstraße 20 anzutreffen. Darüber hinaus gibt es in der Stadt zahlreiche weitere Angebote zum Leihen und zur nachhaltigen Nutzung – damit der Sommer nicht zur Ausgabenfalle werden muss. Eine Übersicht bietet zum Beispiel die Broschüre „Nachhaltige Nutzung“, abrufbar auf der Website der Klimawerkstadt unter klimawerkstadt-bremen.de

- alle gewünschten Größen bis zueinem Ausfall von 5 Metern lieferbar - Kostenloses Aufmaß bei Ihnen Zuhause!- preiswerte und fachgerechte Montage ,innerhalb von 10 Werktagen möglich! - schnelle Lieferzeit, Terrassendächer mitStegplatten 5 Tage, mit VSG Glas 10 Werktage! - Tiefpreisversprechen! Sehen Sie einevergleichbare Alu-Terrassenüberdachung günstiger, erhalten Sie den gleichen Preis!

Wandstärke 28 mm

Gerätehaus „Rom“/“Denver“

Gerätehaus „Montreal“/“Paris“ Breite 250 cm x Tiefe 220 cm, 28 mm Wandstärke

Gerätehaus „Toronto“/“London“

Breite 300 cm x Tiefe 250 cm, 28 mm Wandstärke

Gartenhaus „Vancouver“/“Athen“

Breite 250 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke

Breite 200 cm x Tiefe 200 cm, 28 mm Wandstärke statt 2419.-* *UVP des Herstellers

Gerätehaus „Ontario“/“Madrid“

Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke

Sushi,

Bowls

Mit modernem Asia-Stil

und

mehr

bei den Sushifreunden gegenüber der Brinkumer Outlets

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Sushifreunde Bremen-Stuhr

Bremer Straße 112

Täglich 11.30 bis 21.15 Uhr 0421 / 24 69 79 05

sushifreunde.de/restaurants/ bremen-stuhr

AMBIENTE

Nur der Grundriss des Restaurants erinnert noch an das einstige Diner: Die Sushifreunde gegenüber der Brinkumer Outlets haben das runde Lokal eingenommen und in modernem asiatischen Stil eingerichtet. Klar strukturiert, aufgeräumt und sauber gruppieren sich die Sitzplätze an der runden Fensterfront entlang und um den „Kern“ des Raumes –einem halbhoch abgetrennten Tresenbereich für ein Büfettangebot. Eine große Bar gegenüber dem Eingang komplettiert das Lokal. Farblich wenig aufregend ist das Innere in grau, beige und hellem Holz gehalten, bunte Lampions in gelb und rot sorgen für Farbtupfer. Dazu gesellen sich Plastikblumen auf den Tischen und ein großer weißer Kirschblütenbaum als Hingucker. Insgesamt angenehm, auch wenn die Lüftung ziemlich kühl gestellt ist und die Popmusik recht laut.

Mango-Bowl und Sushi-Mittagsangebot im Sushifreunde Bremen-Stuhr.

ESSEN

Die vegane Mango Bowl kostet 11,99 Euro. Die kleine Schale enthält warmen Klebreis als Grundlage. Leider ist der schlichtweg matschig, das kennen wir anders. Darauf liegen Portionen von knackigen Edamame, Gurken, wenig geraspelte Möhre, eine sehr leckere Avocado, etwas Rucola und cremiger Hummus. Die Mangostücke lassen sich geschmacklich als solche kaum identifizieren, frisch erscheinen sie uns nicht: Die viel zu weichen und unaromatischen Viertel können wir locker mit der Zunge zerdrücken. Schade. Auch der vegane Backfisch begeistert uns nicht: Die drei schmalen Scheiben sind nur fingerdick und bestehen geschmacklich eigentlich fast nur aus knuspriger Panade. Das weiche Innere kann alles

Verkauf

An- und Verk Auf Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Ihr Garten ruft? Unser Gärtner hat Termine frei. Tel: 0157-59733358

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Pflasterarbeit + Zaunbau 0176-30102979

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Übernehme Gartenarbeiten.

 0421-43731489

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

3D Full HD LCD- Ferrnseher, 139 cm (55 Zoll), LED Backlight, 1200 Hz, DVB- T/-T2/ -C/ -S2 Empfänger, Internetfähig, WLAN, Smartphone Steuerung, Energieklasse A++, 2,5 Jahre alt, kaum gelaufen, NP 2799 € für 250 €, 0176-71964439 Bremen

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Ank Auf

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Mögliche sein, entfernt machen wir Fischaroma aus. Breite Linien süßlicher Teriyaki Sauce bedecken das Gericht. Vom Sushi-Mittagsangebot wählen wir MM8 für 11,70 Euro und bekommen acht Stücke Sake Futo Maki und ebenso viele Spicy Tekka Hoso Maki, daneben eingelegten Ingwer und etwas Wasabi – Sojasoße steht zur Selbstbedienung auf den Tischen. Das Sushi wird serviert auf einem Schieferteller, etwas Sesamkörner und scheinbar gefriergetrocknete MiniSchnittlauchröllchen dienen als Deko. Insgesamt ein ganz ordentliches Gericht ohne Schnickschnack. Die sauber gewickelten Sushi-Scheiben sind mit frischen Zutaten wie Avocado, Gurke und Lachs bestückt. Und auch der spicy (aber nicht wirklich spicy) marinierte Thunfisch schmeckt.

SERVICE

Foto: Schlie

Freundlich, nicht aufdringlich und recht flott, das passt.

PREISE

Knapp unter 12 Euro für das Sushi gehen in Ordnung, für die Bowl ist uns der Preis zu hoch angesetzt – wenn der vegane Backfisch größer und die Mango frisch gewesen wäre, hätten wir uns überzeugen lassen. Ein Wasser (0,25l) kostet normale 2,50 Euro, ein Bier (0,3l) teure 3,90 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 5,50 Euro.

FAZIT

Kein schlechtes Angebot, aber da ist noch Luft nach oben. BettinaMeister

ANZEIGEN

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35 Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten

Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Holz und Trockenbauarbeiten Neu/-Umbau, Reparatur ATS. 0172-4129657

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Markisen • Rolladen

Schnelldienst Insektenschutz

GELDANLAGE

OPEC will Ölförderung ausweiten

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Trotz aller Fortschritte bei der ElektroMobilität bleibt Erdöl aus Sicht der Kapitalmärkte der wichtigste Rohstoff. Bei der Eskalation des Nahost-Konflikts im vergangenen Monat hatte sich erneut gezeigt, wie nervös die Märkte hier auf Veränderungen reagieren. Bei ihrer jüngsten Konferenz haben sich nun das OPEC-Kartell und wichtige Partnerstaaten auf eine erneute Ausweitung ihrer Ölförderung verständigt. So wird die Produktion ab August um 548.000 Fass pro Tag gesteigert. Diese Ausweitung lag über den Markterwartungen und im September könnte sogar eine weitere Erhöhung folgen. Im Ergebnis wird diese Förderpolitik dazu beitragen, dass der Ölpreis seitwärts laufen wird. Dies ist eine wichtige Aussage, da ein unerwarteter Anstieg des Preises zu Verwerfungen bei Konjunktur und Inflation führen kann. Dieses Szenario mussten die Märkte nach Ausbruch des UkraineKriegs durchlaufen. Ohne Störfeuer vom Ölmarkt stehen die Chancen für eine Erholung der Konjunktur gut.

KLIMATIPP

Einsatz zeigen – für P anzen und Rasen

YANNIK STERN

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Im Hochsommer braucht der Garten zweierlei: viel Wasser und besondere Pflege. Beides – Bewässern und schützendes Gärtnern – lässt sich klimafreundlich bewerkstelligen. Nutzen Sie für Ersteres Regenwasser und sammeln Sie es in Tonnen oder anderen Behältern. Um mit dem wertvollen Nass möglichst sparsam umzugehen, sollten Pflanzen im besten Fall am frühen Morgen und im Wurzelbereich gegossen werden. So wird die Verdunstung minimiert. Da es Rasen vor dem Vertrocknen zu schützen gilt, ist es ratsam, ihn seltener sowie weniger kurz zu mähen und den Grasschnitt auf der Fläche zu belassen. Das hilft dem Grün, Feuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperatur zu regulieren. Böden sollten in trockenen, warmen Monaten regelmäßig gedüngt und durch Auflockern durchlässig gehalten werden, damit sie Wasser aufnehmen können. Noch ein Tipp: Solarleuchten sorgen an lauen Sommerabenden nachhaltig für besondere Stimmung im Garten!

Neues Garagentor?

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Renovierungsarbeiten 0178-5168189

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle ein-

fach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach

OHNETermin verkaufen

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort

TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus  0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Dienstleistungen

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes

Bekanntschaften

Attraktive, zierliche Katharina 69 J., seit kurzem verwitwet, ehem. Arztsekretärin, bin eine ganz liebe, anschmiegsame, bodenständige Frau, habe e. tolle Figur mit etwas mehr Oberweite, Kinder habe ich leider keine, deshalb habe ich wenig Anschluss. Sehr gerne würde ich Dich auf einen Kaffee einladen, damit wir uns kennen lernen können pv Tel. 0151 - 62913879

Doris, 69 J., hübsche Witwe, fröhlich, unternehmungslustig u. doch auch gerne häuslich, mag Spaziergänge u. laue Sommerabende. Wünsche mir e. ehrl. Mann zum Reden, Lachen, Nähe spüren. Bin familiär ungebunden u. grundsätzlich bereit, für Sie auch meine Koffer zu packen. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück

Tel. 0800-7774050

Alles Mögliche

KontaKte

Veranstaltungen Fenster aus Polen

Erika, gepflegte Witwe, 79 J., vertrauensvoll, gute Köchin u. Hausfrau, mit Blick nach vorne. Nach vielen Ehejahren ist die Einsamkeit nicht leicht für mich. Mir fehlt ein lieber Gefährte, um noch einmal zu spüren, wie schön Verbundenheit ist. PV

Tel. 0162-7928872

Jan, 54 J., 1,78, humorvoll u. herzlich. Ich liebe Reisen, Radtouren, Musik u.v.m., aber am schönsten ist es, all das mit einer lieben Partnerin zu teilen. Träumst auch Du vom Glück zu zweit, vielleicht für immer? Dann melde Dich üb. PV, die Vermittlung ist für Dich garantiert

Workshop „How to be Azubi“: freie Plätze zu vergeben

Online-Vorbereitung auf Berufseinstieg

Wie sie sich auf den Start ins Berufsleben gut vorbereiten, können „Neu-Azubis“ in einem interaktiven Workshop am Dienstag, 29., oder am Mittwoch, 30. Juli, jeweils von 10 bis 16 Uhr, erfahren. Veranstaltet wird das Tagesseminar von der Fachkräfteoffensive Landkreis Verden in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (Ihk) Elbe-Weser, der hiesigen Kreishandwerkerschaft und der Landwirtschaftskammer. Es gibt noch freie Plätze. Professionelle Berufscoaches vom Karrierenetzwerk Nord und bereits erfahrene Auszubildende verschiedener Unternehmen im Landkreis vermitteln den künftigen Azubis, worauf es beim Ausbildungsstart ankommt und welche Fettnäpfchen es zu vermeiden gilt. Da die Mentorinnen und Mentoren selbst noch Auszubildende sind, können sie eine Vorbereitung auf Augenhöhe anbieten. Ob der Umgang mit den Kol-

leginnen und Kollegen, wen im Betrieb man siezen sollte, Fragen zu Dress-Codes am Arbeitsplatz oder ob das persönliche Smartphone benutzt werden darf sind einige der Themenbereiche, die angesprochen werden. Der Workshop soll helfen, schon im Vorfeld Missverständnisse und Probleme aus dem Weg zu räumen, damit der Einstieg ins Berufsleben reibungslos gelingen kann. Teilnehmen können Berufseinsteigerinnen und -einsteiger mit einem unterschriebenen Ausbildungsvertrag, die im Sommer ihre Ausbildung in einem Betrieb im Landkreis Verden beginnen. Der Workshop ist kostenfrei.  Anmeldungen sind online unter landkreis-verden.de/ howtobeazubi möglich. Fragen beantwortet Heidi Grittner von der Fachkräfteoffensive unter Telefon 04231 / 153 95 oder per E-Mail an fachkraefteoffensive@ landkreis-verden.de WR

Fachstelle lädt Ehemalige ein

Feier bei Suchtberatung mit Ex-Patienten

Das Team der Fachstelle Sucht in Verden lädt Interessierte zu ihrem jährlichen Ehemaligentreffen in Form eines Sommerfestes im Garten der Einrichtung am Anita-Augspurg-Platz 14 ein, das am Montag, 21. Juli, von 17 bis 20 Uhr stattfindet. Geplant ist ein Wiedersehen mit netten Gesprächen, GrillWurst und Salaten, Getränken und Musik. Aus Verwaltungsgründen werden nur die Patientinnen und Patienten der vergangenen fünf Jahre per

Post angeschrieben. Eingeladen sind jedoch alle Ehemaligen. Die Mitarbeitenden aus Achim und Verden freuen sich über zahlreiche Kontakte und auf interessante Unterhaltungen. Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 16. Juli ist notwendig – entweder telefonisch unter 04202 / 87 98 oder per E-Mail an suchtberatung-achimverden. de . Bei der Anmeldung bitte angeben, ob ein vegetarisches Essen gewünscht wird. WR

WM-Auswahl steht Dienstag

Junge Dressurpferde messen sich: Nach Warendorf folgt jetzt die zweite Sichtung

VERDEN – Diesen Sommer kehrt die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde (Dressage World Breeding Championship for Young Horses) in die Reiterstadt an der Aller und damit an ihren Ausgangspunkt zurück. In der letzten Juniwoche stand in Warendorf die erste Sichtung für die Dressur-Youngster zwischen fünf und sieben Jahren an. 17 Sechs- und je 16 Fünf- und Siebenjährige haben eine Einladung zur zweiten Sichtung am kommenden Dienstag, 15. Juli, erhalten. Danach wird entschieden, welche Nachwuchshoffnungen sich in Verden auf dem Turniergelände an der Lindhooper Straße für Deutschland präsentieren und dort vom 6. bis 10. August um WM-Medaillen wetteifern dürfen.

„Die breite Qualität in diesem Jahr ist sehr gut. Insgesamt waren alle Jahrgänge sehr stark“, betont Dressurrichter Reinhard Richenhagen, der der Sichtungskommission für die WM der jungen Dressurpferde schon seit einigen Jahren angehört. Doch stark sei auch die Auswahl: „Wir hatten in den vergangenen Jahren beispielsweise noch nie so viele sechsjährige Bewerber wie jetzt.“

Die Auswahlkriterien seien seit Jahren dieselben, erklärt der Dressurfachmann: „Wir richten uns immer schon streng nach den Kriterien unserer Ausbildungsskala.“ Mit ihm in der Kommission sitzen Bundestrainerin Monica Theodorescu und, erstmals in diesem Jahr, die internationale Dressurrichterin Ulrike Nivelle. „Wir legen besonderen Wert auf die losgelassenen natürlichen Bewegungen. Wir wollen keine ‚gemachten‘, exaltierten oder durch die Hand und das Reiten geformte

Latin-Jazz-Projekt in Stadthalle

Benny Grenz Trio und Darling Valdivia Gonzalez auf einer Bühne

VERDEN – Mit dem Projekt „The Cuba Connection“ wollen das Benny Grenz Trio und die kubanische Sängerin Darling die Klangwelt aus dem karibischen Land auf die Bühne bringen – und zwar zur Premiere in Verden: „Wir haben die Benny Grenz und Darling Valdivia Gonzalez auf die Idee gebracht, bei uns ein gemeinsames Konzert zu veranstalten und sind somit die ersten, die diese tollen regionalen Künstler und die Künstlerin gemeinsam auf einer Bühne präsentieren“, so Stadthalle-Verden-Veranstaltungsleiterin Silvia Voige. Im Zentrum steht laut der Band eine Auswahl traditioneller und moderner kubanischer Lieder, neu interpretiert und arrangiert ihre Besetzung. Pianist Benny Grenz, Bassist Mario Emde und Drummer Julian Nicolaus verbinden ihr Spiel dabei mit dem mitreißenden Timbre und Temperament der aus Kuba stammenden Sängerin Darling, die seit vielen Jah-

ren in Bremen lebt.  Karten à 14 Euro (zzgl. Gebühren) für das Konzert am Freitag, 5. September, gibt es

über Nordwest-Ticket, zum Beispiel bei der Tourist-Info in Verden, und online unter stadthalle-verden.de hb

Die kubanische Sängerin Darling verstärkt das Trio um Pianist Benny Grenz (l., unten). Foto: ebend@gmx.de/sagmalspaghetti gbr

Bewegungen“, sagt Richenhagen. Das Reiten habe sich in den vergangenen Jahren aber verändert, und die Reiter hätten verstanden, was die Werter wie auch die Zuschauer heute sehen wollten.

Unter den Pferden, die zur zweiten Sichtung geladen wurden, ist beispielsweise der Secret-Sohn Segantini FRH: der ehemalige Bundeschampion, der 2024 mit Platz fünf bestes deutsches Pferd im Feld der Sechsjährigen war. Außerdem auch Glamdale WP NRW, der Sohn von Doppel-Weltmeister Glamourdale: Er ist im vergangenen Jahr Vize-Weltmeister der Fünfjährigen geworden. Die Bronze-Siegerin des Bundeschampionats 2024 bei den vierjährigen Reitpferden wiederum,

Because of You OLD v. Benicio, wird ebenfalls ein weiteres Mal gesichtet.

In Spanien, den USA und den Niederlanden ist bereits entschieden, wer die Kandidaten für die WM Anfang August sind. Die Auswahlkommission für die KWPN-Kandidaten (Koninklijk Warmbloed Paard Nederland, Niederländisches Warmblut) bestand aus Johan Hamminga, Alex van Silfhout und Janine van Twist. „Wir fahren mit Zuversicht nach Verden“, betonte Hamminga. „Wir konnten eine sehr starke Auswahl treffen, wobei die Fünf- und Sechsjährigen wirklich herausragten.“ Die Entspannung, Lockerheit und ein harmonisches Gesamtbild seien die vorrangigen Auswahlkriterien gewesen. Unter den Aus-

erwählten ist beispielsweise auch der Vorjahres-Weltmeister der Fünfjährigen, Red Viper. Der US-Verband hat drei Pferde als WM-Kandidaten benannt. In Spanien traf Jose Daniel Martin Dockx die endgültige PREAuswahl (Pura Raza Española). Von den 15 für Spanien verfügbaren Startplätzen hat der PRE zehn belegt, fünf weitere Startplätze könnten somit durch den ANCADES (Asociación Nacionale de Criadores del Caballo de Deporte Espanol) mit Spanischen Sportpferden besetzt oder an im Ausland gezüchtete Pferde vergeben werden.  Weitere Infos unter verdenyh.com . Karten für die Dressur-WM vom 6. bis 10. August in Verden gibt es bei Ticketmaster. WR

Bestes deutsches Paar im Finale der Sechsjährigen 2024: Segantini FRH und Dorothee Schneider. Foto: Lafrentz

Workshop „Pferde lesen lernen“

Verhaltensbiologin zeigt Anzeichen für Freude und Wohlbefinden beim Tier auf

VERDEN – Das Deutsche Pferdemuseum am Holzmarkt veranstaltet im Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung „Faszination Pferd“ am Samstag, 26. Juli, einen Workshop mit der Verhaltensbiologin, Dozentin und Autorin Marlitt Wendt. Unter dem Titel „Pferde lesen lernen“ hilft sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, das Ausdrucksverhalten der Pferde besser zu verstehen.

Auf Basis des aktuellen Forschungsstands will Wendt die Anzeichen von Freude und Wohlbefinden bei den Tieren vorstellen aber auch aufzeigen, wie sich Stress, Unwohlsein oder gar Schmerzen beim Pferd darstellen. Dazu werden Video- und Fotoaufnahmen besprochen, man begibt sich aber auch auf die Suche nach historischen Aufnahmen und Abbildungen im Museum. Dabei soll aufgezeigt werden, wie sich der gesellschaftliche Blick auf das Wesen der Pferde im

Laufe der Epochen verändert hat.

Zielsetzung aber bleibt es, den Blick für die feine Mimik und die Körpersprache des Pferdes zu schulen und daraus

ein besseres Verständnis für den Sport- und Freizeitpartner zu entwickeln. Ein Pferd, das sich von seinem Besitzer verstanden fühlt, werde auf Dauer motiviert, leistungsfähig und

gesund bleiben, so der Ansatz Wendts.

Die Diplom-Biologin ist seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich im Pferdebereich aktiv. Ihre verhaltensbiologischen Seminare erfreuen sich europaweit großer Beliebtheit. Als Autorin und Dozentin will sie praxisbezogenes Fachwissen zu den Bereichen Pferdeverhalten, Kommunikation und Pferdetraining mit positiver Verstärkung vermitteln und damit das bessere Verständnis zwischen Mensch und Pferd fördern.

Der Workshop findet im Beiprogramm der Sonderausstellung „Faszination Pferd – Deutsches Pferdemuseum 2.0“ statt. Er beginnt um 13 Uhr und dauert drei bis vier Stunden. Die Kursgebühr beträgt 59 Euro pro Person, für Mitglieder des Museumsvereins 49 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen. Eine Anmeldung unter Telefon 04231 / 80 71 40 ist erforderlich. WR

Liebetruth auf Tour

LANGWEDEL/VERDEN – Im Rahmen ihrer „Tour der Ideen“ ist die Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth (SPD) am Mittwoch, 16. Juli, im Flecken Langwedel unterwegs. An verschiedenen Stationen macht sie Halt, um im direkten Austausch mit den Menschen vor Ort Anregungen, Anliegen und Hintergrundwissen für ihre politische Arbeit in Hannover mitzunehmen. Im Mittelpunkt steht dort der Austausch mit Kulturund Kunstschaffenden aus der Region. Dabei geht es um das Kulturleben im ländlichen Raum sowie um aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Ab 18.30 Uhr ist die MdL auf dem Dorfplatz in Etelsen ansprechbar: Bis mindestens 19.30 Uhr heißt es dort „Auf ein Bier mit Dörte Liebe-

truth“. Alle Anweenden sind herzlich eingeladen, wenn bei einem lockeren Gespräch Ideen eingebracht, Fragen gestellt oder einfach geklönt werden kann.

Tags darauf, am Donnerstag, 17. Juli, ist Liebetruth im Rahmen ihrer Tour in Verden unterwegs. Im Mittelpunkt dieser Etappe sollen die Chancen stehen, die sich durch Investitionen in die Infrastruktur ergeben. Der Abgeordneten geht es unter anderem um aktuelle Projekte, aber auch Herausforderungen und die Frage, wie Infrastrukturmaßnahmen die Zukunftsfähigkeit der Kreisstadt stärken können. Gegen Abend ist Liebetruth vor ihrem Bürgerbüro ansprechbar: Für die Zeit von 18 bis mindestens 19 Uhr lädt sie dorthin ein. WR

Fest am Häuslingshaus

LANGWEDEL – Der örtliche Kulturverein lädt für Sonntag, 20. Juli, von 11 bis 16.30 Uhr zum Fest „Fabel-hafter Sommer“ beim Häuslingshaus ein:

Gastro & Genuss

Fabelwesen sind dann Thema einer Kunstausstellung und in Aktionen für Kinder. Für LiveMusik sorgt das Trio Mr. Moonlight. WR

Frisch, köstlich und international

Viel Abwechslung auf dem Teller: Fangfrische Matjes und andere Delikatessen

Jetztentdecken MittagstischimWintergarten mitleckerenKleinigkeitenden Taggenießen

Reservierungenunter: 04261/8530

Landhaus Wachtelhof-BoutiqueHotel&Spa Gerberstrasse6|27356Rotenburg|www.wachtelhof.de

Wild. Wunderbar. Echt. Schnitzelhus. Kein Restaurant. EinAbenteuer. MitteninRotenburg Wümme lodert dasSchnitzelhus– wo Schnitzelkracht,Steaksflüstern,frischeFischfiletstanzen undsaisonaleGerichteüberraschen. Hierwird gegessen,alsgäb’s keinMorgen. Ehrlich.Herzhaft.Himmlisch.

GroßeStraße21A·27356Rotenburg

Öffnungszeiten: Mo.& Mi.bis So 12:00 –14:30Uhr& 17:00 –22:00Uhr

ReservierenSiejetzt- onlineodertelefonisch Tel.:04261-9631400 ·E-Mail:schnitzelhus-row@outlook.de www.restaurantschnitzelhus-rotenburg.de

Keine Lust morgens die Brötchen daheim zu schmieren, eine Stärkung zur Mittagszeit oder mal wieder abends schick Essen gehen – in unserer Region lässt sich jeglicher kleine oder große Hunger problemlos stillen. Und das von morgens bis Mitternacht, meistens von Montag bis Sonntag. Morgens sorgen Bäckereien und Cafés mit einem breitgefächerten Sortiment an Brötchen sowie süßen oder herzhaften Auflagen für die erste Stärkung des Tages. Mittags übernehmen die Gastronomen, die in ihren Lokalen Mittagstisch anbieten, den Job, alle Hungrigen mit leckeren Suppen, leichten Speisen und knackicken Salaten zu versorgen.

Die Gerichteauswahl in unserer Region ist, genau wie abends, breitgefächert. Pasta und Pizza bei den Italienern, Paella und Tapas bei den Spaniern, Gyros und Souvlaki bei den Griechen, Döner und andere Kebabspezialitäten bei den Türken und jede Menge Köstlichkeiten aus Vietnam, Thailand, China oder Japan sowie Deftiges und mehr

Seit Mitte Juni läuft die Matjes-Saison und auch in den hiesigen Restaurants kommt der Fisch auf den Tisch. Foto: MaH auf Pixabay

Pfifferlingskarte

Pfifferlingssalat mit Rucola, Zwiebeln und gehobeltem Grana Padano 16,50

Familienfeiern, Geburtstage, Beerdigungen, Hochzeiten?

Bandnudeln mit Pfifferlingen mit Cherry-Tomaten und Parmesankäse 18,50

Pfifferlingsrisotto mit gebratenem Lachs 30,50

Feiern aller Art mit traumhaftem Weserblick. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten.

Pizza mit Pfifferlingen und Cherry-Tomaten 15,50

Rumpsteak mit Pfifferlingen

dazu Rosmarin-Kartoffeln, Gemüse und Salat 36,50

Warmer Ziegenkäse mit gebratenen Pfifferlingen Chili und Honig 18,50

Portion Pfifferlinge als Beilage 9,50

aus deutschen Landen. Einfach die gewünschte Lokalität ansteuern, sich an den Tisch setzen und einfach in Ruhe genießen.

Jede Menge Genuss bieten auch die saisonalen Gerichte, die auf vielen Speisekarten in Bremen und Umgebung zu finden sie. Aktuell hat der Matjes seinen großen Auftritt. Auf Speisekarten ist der leckere Fisch in vielen Variationen zu finden. Im norddeutschen Raum genießt man Matjes traditionell mit Pellkartoffeln, grünen Bohnen, Speckstippe und Zwiebeln. Die bekannteste Zubereitung des beliebten Holland-Imports ist allerdings bei Weitem der „Matjes nach Hausfrauenart“. Hier wird der Fisch mit einem Dressing aus Schmand, Joghurt oder Crème fraîche, Äpfeln, Dill und frischen Zwiebelringen serviert. Dazu werden Pellkartoffeln gereicht. mar

Ein frisch angemachter Salat –wenn es mal leichte Kost sein sollte. Foto: Leeroy Agency auf Pixabay

Verhaltensbiologin Marlitt Wendt Foto: Cornelia Ranz

TÜV-Service

WirsindfürSieda!

Reparaturvon Fahrzeugenund Aufbautenaller ArtundFabrikate

Dämmen ist eine Aufgabe für den Profi

Fachhandwerker vor Ort für eine fachgerechte energetische Sanierung finden

Siemensstraße8·27283 Verden· Telefon(04231)303430 www.ott-fahrzeugbau.de·info@ott-fahrzeugbau.de

zen können, etwa für ein Beratungsgespräch vor Ort. Der neue Service spart dem Hausbesitzer nicht nur Zeit, die er sonst für einzelne Anfragen aufwenden müsste. Gleichzeitig erhält er nur Bewerbungen von Betrieben, die wirklich an einer Ausführung interessiert sind.

Durchblick im Förderdschungel

Das komplette amtierende Königshaus 2024 des Lintler Schützenvereins

Fotos: Schützenverein Kirchlinteln

Handwerkersuche auf schnelle Art

Eintritt frei auf Schützenpartys

Die Kirchlinter Schießsportler setzen zum Fest auf ein abwechslungsreiches Programm

Alle Einwohner der Ortschaft sind herzlich willkommen, wenn am 19. und 20. Juli auf dem Schützenplatz in der Lintler Ortsmitte wieder das Schützenfest stattfindet. Die örtlichen Vereinsschützen freuen sich besonders auf Familien mit Kindern unter den Besuchern, denn mit Eisverkauf, Kaffeetafel plus Kuchenbüfett und einer Hüpfburg wird an beiden Nachmittagen ab 15 Uhr für Abwechslung gesorgt. Und ebensowenig wird die klassische Imbissbude fehlen. Gerade an Nicht-Vereinsmitglieder richtet sich übrigens das Luftgewehrschießen, bei dem es um den Bürgerpokal geht: Daran können Gäste am Samstag und Sonntag jeweils zwischen 15 und 17 Uhr teilnehmen. Am Sonntag um 18 Uhr wird der Bürgerpokal verliehen. Zudem ist dank Sponsoren erstmalig an beiden Abenden des Schützenfests der Eintritt zu den Zeltpartys frei – dieses Jahr mit Musik von

Dämmung mir allen technischen Details maßgeschneidert für das jeweilige Haus zu verwirklichen. Im schlechtesten Fall kann sich der Heimwerker sogar neue Probleme einhandeln, etwa mit Wärmebrücken, eindringender Feuchtigkeit und möglicher Schimmelbildung. Mit Fachbetrieben vor Ort gehen Hausbesitzer hingegen auf Nummer sicher, inklusive der vollen gesetzlichen Gewährleistung.

DJ Marnuel aus Bremen. Die Schützen werden am Samstag schon um 12.45 Uhr antreten und – angeführt von der Vielharmonie – durch den Ort marschieren, um den amtierenden König Karsten Grewe abzuholen. Nachmittags finden die Schießwettbewerbe statt. Schließlich macht sich der gesamte Tross ab 18 Uhr auf den Weg durchs Dorf, um die neue Königin zu suchen, die nach ihrer offiziellen „Krönung“ bis spät in die Nacht gefeiert wird.

Das Königspaar aus dem vergangenen Jahr Katja und Karsten Grewe wird im Rahmen des aktuellen Schützenfests natürlich noch einmal gebührend geehrt.

Für eine Wärmedämmung der Fassade kommen heute komplexe Systeme zum Einsatz, bei denen alle Bestandteile genau aufeinander abgestimmt sein müssen - bis hin zu vorherigen Prüfungen und Zulassungen. Fachbetriebe wissen um die technischen Anforderungen und können auch zu den Möglichkeiten beraten, im selben Zug die

• Dachservice

• Baudienstleistungen

• Abriss

• Subunternehmertätigkeiten

Mit dem Gottesdienst um 9 Uhr in der St.-Petri-Kirche beginnt der Schützenfest-Sonntag, 20. Juli. Das Katerfrühstück mit der Daverdener Blaskapelle folgt ab 10.30 Uhr. Nach dem erneuten Abholen des Königs von 2024 finden auch am zweiten Nachmittag die Schießwettbewerbe statt, und im Festzelt ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Abgerundet wird der Tag mit dem Marsch zum neuen König, der seinen Erfolg dann erst überraschend vor seiner Haustür erfährt. Gefeiert wird abschließend nochmals im großen Zelt auf dem Schützenplatz mit DJ Marnuel.

• Trockenbau

• Malerarbeiten

Der Schützenumzug am Samstag, 12.45 Uhr: Zur Abholung der Gastvereine geht es über die Hauptstraße zur Wehrstraße. Von dort aus führt der Weg über Obere Straße, Am Kreuzberg, Zum Moorkamp, Bockhörn zum König. Danach zurück über Bockhörn, Zum Moorkamp, Ostpreußenweg, Vor dem Rehm, Alter Kohlenförder Weg, Wehrstraße zum Scharnhusenplatz.

Am Sonntag um 13.30 Uhr geht es vom Festplatz über Hauptstraße, Alte Mühle, Alter Kohlenförder Weg, Vor dem Rehm, Ostpreußenweg, Zum Moorkamp, Bockhörn zum König. Danach zurück über Bockhörn, Zum Moorkamp, Am Kreuzberg, Obere Straße, Wehrstraße zum Schützenplatz. WR

Fassade optisch aufzuwerten. Nur wie finden Eigenheimbesitzer erfahrene und verlässliche Betriebe in der Nähe? Eine einfache Lösung bietet etwa die Fachhandwerker-Vermittlung von www.dämmen-lohnt-sich. de. Dazu trägt der Interessent seine Kontaktdaten und die wichtigsten Informationen zu seinem Haus in ein Online-Formular ein. Die Informationen gehen an registrierte Fachbetriebe der Region, die sich direkt mit dem Eigentümer in Verbindung set-

Einkaufmarkt Kirchlinteln GmbH

Die Erfahrungen mit dem im Frühjahr 2018 gestarteten Service sind erfreulich. In durchschnittlich weniger als zwölf Stunden nach Ausschreibung haben die Hausbesitzer von mindestens fünf Fachhandwerkern eine positive Rückmeldung bekommen. Eine praktische Hilfe sowohl für die Verbraucher als auch für die Betriebe ist zudem die Fördermittel-Suche auf derselben Homepage. Sie erlaubt einen schnellen Überblick über die in der Region verfügbaren staatlichen Förderinstrumente, ob von Bund, KfW, dem jeweiligen Bundesland oder auch der Kommune.

Wir haben uns auf folgende Schwerpunkte festgelegt:

■ Zentrallüftung- und Heizungsbau

■ Badsanierung

■ Solar / Wärmepumpen

■ Kanalverstopfung

■ Kundendienst / 24-Stunden Notdienst

Wir stehen für saubere Handwerksarbeit und freuen uns, bald auch für Sie arbeiten zu dürfen. Herzlichst, Andreas Karrasch und Matthias Voigts

Crispy Chicken Burger
Haus, Hof und Handwerk
„Man

wird milder“

Joy Denalane und Max Herre über ihr erstes gemeinsames Album / Konzert am 26. Juli

BETTINA MEISTER

WESER REPORT: Warum hat es 25 Jahre gedauert, bis Sie ein gemeinsames Album herausgebracht haben?

JOY DENALANE: Die Idee stand schon viele Jahre vorher im Raum. Aber wir haben uns nie dazu durchdringen können, einfach aus familiären Gründen. Solange die Kinder klein waren, hat der eine seine Kampagne gemacht und der andere sich um die Kinder gekümmert. Jetzt sind sie aus dem Haus und der Moment war endlich da, an dem wir dachten, wir können entweder auf Weltreise gehen oder wir machen eine Platte.

In dem Song Skyline könnte man heraushören, dass die Freude darüber, dass die Kinder aus dem Haus sind, groß ist. Wie kam das bei den Kindern an?

MAX HERRE: Mit einer kritischen Rückfrage. (lacht) Aber sie haben dann schon verstanden, dass es mit einem Augenzwinkern zu verstehen ist.

Ist das gemeinsame Reisen im Tourbus als Paar eine große Herausforderung?

JOY DENALANE: Überhaupt nicht! Wir haben zwar erst jetzt ein gemeinsames Album rausgebracht, aber wir waren in den 25 Jahre super oft gemeinsam

Foto: pv

auf Tour. Insofern ist es was total Gelerntes und im Gegenteil eine große Freude, am ersten Abend gemeinsam den Tourbus zu betreten. Das war, als wenn man einen alten Freund wiedertrifft. Wir sind zwar ein Liebespaar, aber eben auch eines, das seit Tag eins zusammenarbeitet.

Und so harmonisch wie sich die Songs anhören war auch die Produktion des Albums?

MAX HERRE: Also für unsere

Verhältnisse war das unheimlich harmonisch. Das kennen wir aus den Anfangszeiten auch anders. Da haben wir noch andere Kämpfe ausgefochten. Man wird milder. Insofern hat das vor allem Spaß gemacht.

Wird es ein weiteres gemeinsames Album geben?

MAX HERRE: Vielleicht in 25 Jahren wieder? Ich weiß nicht... War von Anfang an klar, dass es ein deutschsprachiges Album sein wird?

MAX HERRE: Ja, das ist schon unsere gemeinsame Ebene. Wir finden das schöner, homogener, geschlossener. Und ich kann auf Englisch auch nicht so rappen, dass sich das Irgendjemand anhören wollen würde. Im Rap ist es ja auch noch wichtiger, aufs Vokabular zu achten.

Sie haben die Songs nicht alleine geschrieben. Ist das nicht schwierig, wenn da noch jemand Außenstehendes mitmischt?

MAX HERRE: Nein, es ordnet manchmal und hilft eher. Es ist natürlich gut, sich erstmal zu überlegen, was will man. Aber in der Ausarbeitung ist es toll, wenn jemand Externes dabei ist, weil man dann schneller ans Ziel kommt.

Was erwartet die Zuschauer bei Ihrem Konzert auf der Seebühne?

MAX HERRE: Wir kommen mit einer großen, tollen Band …

JOY DENALANE: Das ist eine Werkschau. Aber mit dem gemeinsamen Album „Alles Liebe“ im Zentrum. Darum reihen sich dann die Ausflüge und unsere jeweiligen eigenen Sujets. Also man kann einen Rückblick über 25 Jahre erwarten.

Mit „Legends“ ist im GOP eine neue Show angelaufen. Dabei verneigen sich die Künstler auf beeindruckende Weise vor den Legenden unserer Zeit. Mit Artistik, mitreißenden Choreografien und natürlich ganz viel Musik bringen sie Legenden wie Charlie Chaplin, Michael Jackson, Elvis Presley, Tina Turner, Elton John, Whitney Houston oder Freddy Mercury noch einmal auf die Bühne.

„Legends“ (noch bis 7. September im GOP) begeistert

mit einer durchdachten Choreografie, einem fulminanten Bühnenbild, schillernden Kostümen, toller Artistik, der Bühnenpräsenz von Yulia Korolova mit ihrer E-Gitarre und den humoristischen Einlagen von Mr. Goodmann (Edouard Neumann), der die Gäste mit Leichtigkeit durch den Abend führt. Das Publikum zeigte sich bei der Premiere begeistert und verabschiedet die Künstler mit Standing Ovations. Prädikat: Sehr sehenswert. Martin Bollmann

KURZKRITIK Was für ein Sommer!

Wenn man den Schauspielerinnen und Schauspielern die Freude an ihren Rollen anzusehen glaubt, dann haben Autor und Regisseur vermutlich viel richtig gemacht. So geschehen bei der Premiere von „Was für ein Sommer!“ im Boulevardtheater Bremen.

Die Geschichte aus der Feder von Intendant Kay Kruppa ist schnell erzählt: Walli (Ramona Schlenker) fährt mit ihrem neuen Freund Justin (Marc Gelhart) ausgerechnet in das Haus auf Rügen, in dem sie zuvor zehnmal mit ihrem künftigen Ex-Mann Holger (Kai Hochhäusler) Urlaub gemacht hatte. Doch Holger hatte die gleiche Idee und logiert mit seiner neuen Partnerin Jasmin (Miriam Distelkamp) in der Nahbarwohnung...

Die Komödie ist eine mit viel Musik, die den Darstellen-

Das Leben genießen

den quasi auf den Leib geschrieben ist. Damit wird aus dem heiteren BäumchenWechsel-Dich-Spielchen ein Partyspaß mit bekannten Hits wie „So schmeckt der Sommer“, „1.000 und 1 Nacht“, „I Will Survive“ – alle live gesungen. Insbesondere Miriam Distelkamp und Ramona Schlenker spielen ihre Musical-Erfahrung aus und brillieren mit Solo-Nummern. Auch Kai Hochhäusler muss sich nicht verstecken und Marc Gelhart, der das Stück inszenierte, ist als kalauernder Justin mitreißend komisch.

Ein weiteres Element macht das Stück besonders: Kruppa hat zahlreiche Goethe-Zitate in die Dialoge eingeflochten. Und so trifft der große Dichter im Tabakquartier auf ABBA. „Goethe takes it all“, könnte man sagen. Robert Lürssen

Gesund durch die warme Jahreszeit

sollten

Die Sommerhitze macht besonders älteren Menschen zu schaffen. Temperaturen über 30 Grad belasten den Körper und vor allem das Herz von Seniorinnen und Senioren stark.

Wie sich Hitze auf den Organismus auswirkt, warum Senioren besonders gefährdet sind und was sie an heißen Tagen beachten sollten, erläutert Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV.

Alzheimer-Forschung braucht Hilfe! Unterstützen Sie jetzt die Hans und Ilse Breuer-Stiftung in Forschung und Hilfe! www.breuerstiftung.de

Treppenlifte & Aufzüge

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

IhrregionalerAnsprechpartner

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Treppenlifte & Aufzüge

Extreme Hitze belastet Herz Temperaturen über 30 Grad sind eine große Belastung für den Körper und vor allem ältere Menschen leiden darunter.

„Denn um die Körpertemperatur zu regeln, weiten sich bei Wärme die Blutgefäße, wodurch mehr Blut in die Haut verlagert wird, so dass die überschüssige Wärme an die Umgebung abgestrahlt werden kann. Die Folge: Der Blutdruck sinkt und das Herz muss schneller pumpen“, so Haw und ergänzt: „Da ältere Menschen häufig bereits ein geschwächtes Herz haben, ist Hitze für sie eine echte gesundheitliche Herausforderung.“

Weitere Risikofaktoren

Bei Hitze genügend Wasser zu trinken ist sehr wichtig.

Tel. 0424 0- 96 12 32

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

IhrregionalerAnsprechpartner

Tel. 0424 0- 96 12 32 IhrregionalerAnsprechpartner

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Tel. 0424 0- 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Bei großer Hitze sind zahlreiche Vorerkrankungen wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Niereninsuffizienz, Diabetes oder psychische Leiden eine besondere Gefährdung für Betroffene. Vor allem Schwitzen stellt im Sommer ein enormes Risiko dar. „Da ältere Menschen über ein vermindertes Durstempfinden verfügen, ist es für den Körper im Sommer schwieriger, den Flüssigkeitsund Mineralverlust auszugleichen“, so Haw. „Das kann sich negativ auf Nieren, Gedächtnis,

Verdauung sowie Blutdruck auswirken.“ Wer Symptome wie starkes Schwitzen, Rötungen des Gesichts, Erschöpfung, Kreislaufschwäche, Übelkeit oder Kopfschmerzen bemerkt, sollte daher schnellstmöglich eine schattige und wenn möglich kühlere Umgebung aufsuchen und sich mit raumtemperierten Getränken versorgen. Fit durch den Sommer „Um die Gesundheit zu schonen, ist es besonders wichtig, direkte Sonneneinstrahlung –vor allem die intensive Mittagshitze – sowie körperliche Anstrengung zu vermeiden“, rät die DKV Expertin. Extreme Temperaturwechsel, etwa beim Betreten eines klimatisierten

Gebäudes, belasten den Körper zusätzlich. Haw empfiehlt daher, Aktivitäten wie Einkäufe möglichst früh oder spät zu erledigen. Luftige und locker sitzende Kleidung verhindert zudem einen Hitzestau. Außerdem ist es für Senioren essenziell, genügend zu trinken – am besten Wasser, Saftschorlen oder ungesüßte Tees. Auch eine nährstoffreiche und leichte Ernährung wirkt sich positiv aus. Auf Alkohol sowie sehr kalte oder heiße Getränke sollten ältere Menschen bei großer Hitze besser verzichten. Zum Lüften der Wohnung empfehlen sich die kühlen Morgen- und Abendstunden. Für einen Frische-

Kick sorgt kaltes Wasser auf Handgelenken, Unterarmen oder an den Füßen – das regt gleichzeitig den Kreislauf an. Medikamenteneinnahme Senioren, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, sollten dies im Sommer mit ihrem Arzt besprechen. „Denn unter Umständen ist es ratsam, bei Hitze die Dosierung zu reduzieren“, erläutert Haw. Manche Medikamente, zum Beispiel bei Herzschwäche, sind zudem wassertreibend und sorgen für einen vermehrten Flüssigkeitsverlust. Daher empfiehlt die Gesundheitsexpertin der DKV Senioren, auch die empfohlene Trinkmenge mit einem Arzt abzustimmen.

Max und Joy sind am 26. Juli, 20 Uhr, auf der Bremer Seebühne zu erleben.
Extreme Hitze: Worauf Seniorinnen und Senioren jetzt unbedingt achten
Foto: ERGO Group

Sch tzenfeSt VÖLKERSEN

Das amtierende Völkser Schützenhaus von 2024 wird demnächst abgelöst: Schützenkönig Kai Willenbrock-Ritter, 1. Ritter Andreas Brandt, 2. Ritter Ralf Henke. Damenkönigin Jana Howe, Hofdamen: Steffi Anger und Franziska Janz-Tiedemann. König der Könige Rainer Scharnhusen, Jugendkönig Lukas Müller, die Ritter Ferdinand Schwittek und Kilian Vix. Schülerkönig Henri Nikoleit, Ritter Till Oetting und Bastian Geiß. Schüler-Lichtpunktkönig Jaspar Bosch, Ritter Lennard Scharnhusen und Hinnerk Lühning. Fotos: Schützenverein Völkersen

Völkser Schützen feiern groß

Dreitägiges Programm mit Umzügen, Partys und Kindernachmittag – und Schießen

Einmal mehr lautet das Motto „Drei Tage wach“, wenn in Völkersen vom 19. bis 21. Juli das Schützenfest ansteht. Am Samstag, 19. Juli, startet es um 14 Uhr mit dem Königsschießen der vereinseigenen Schülerabteilung. Um 16 Uhr eifern die Nächst-Älteren um den Titel des Jugendschützenkönigs oder der -königin. Und zugleich starten weitere Wettbewerbe: das Ausschießen des Königs der Könige, die Klein-

kaliber-Vereinsmeisterschaft sowie das Preisschießen. Gefeiert wird am Abend ab 21 Uhr in Grashoffs Eventscheune: „We love Dorfparty“, lautet das Motto der Fete in diesem Jahr. Zum Abholen der Majestäten von 2024, Kai WillenbrockRitter (Schützenkönig) und Lukas Müller (Jugendkönig), tritt man am Sonntag, 20. Juli, um 13 Uhr an. Gegen 15.30 Uhr finden die ersten Proklamationen in der Event-Scheu-

ne statt, wo es auch Kaffee und Kuchen gibt: Dann werden der Schülerkönig oder die -königin sowie der Schülervereinsmeister beziehungsweise die -meisterin ausgerufen. Ab 19 Uhr steigt der große Festball mit DJ Toddy – und zwar bei freiem Eintritt. In diesem Rahmen wird um 20 Uhr noch das Geheimnis um den Namen der neuen Schützenkönigin gelüftet. Die Damen tragen diesen Wettbewerb bereits im Vorfeld

Mit guter Musik klappt zwar auch das Feiern noch besser – aber zum Königsschießen am Montag soll Gleiches auch für den Sport gelten.

des Fests aus.

Der Montag, 22. Juli, ist bei den Völkser Schützen traditionell ebenfalls noch mit Programm vollgepackt. So steht beim um 9 Uhr beginnenden Katerfrühstück eine Stunde später die Proklamation des Königs der Könige an, und auch Vereinsjubilare sowie Vereinsmeister werden geehrt. Das Königsschießen im Schießstand im Anschluss wird begleitet von der Musik der Moordieker Jungs & Deerns. Fortgesetzt werden die KK-Vereinsmeisterschaft sowie das Preisschießen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ist in der Event-Scheune gegen 14.30 Uhr die Proklamation des Schützenkönigs 2025 vorgesehen. Später am Abend wird ab 19 Uhr der Königsball in Grashoffs Scheune gefeiert. Dafür, dass alle in die richtige Stimmung kommen, wird DJ Kai B. zuständig sein. Auch an diesem letzten Abend des Schützenfests in Völkersen heißt es erneut: Der Eintritt ist frei.

Zwischen Königsproklamation und Königsball steht aber zunächst noch ein Kindernachmittag auf dem Programm, den der Schützenverein Völkersen am Festmontag von 14.30 bis 16.30 Uhr auf die Beine stellt. Mit dabei ist Kinderclown Sven. Daneben gibt es Attraktionen wie eine Kinderdisco, Riesenseifenblasen und Luftballonfiguren, eine Hüpfburg und ein Karussell sowie weitere Angebote.

Völkerser Landstraße 69 • 27299 Langwedel www.grashoffs-eventlocation.de

Gärtnerei: 28832Achim Nordhornsberg95

Büro: 27299Langwedel OttersbergerStraße7 Tel.:04232/943474 Fax04232/944559 VertragspartnerderTreuhandstellefür DauergrabpflegeaufallenAchimerFriedhöfen

...undimUmkreisvon20Kilometern

wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus. • Familienfeiern aller Art • Jeden Freitag & Samstag ab 18:00 Uhr geöffnet • Deutsche Küche Grashoff‘s Völkersen 04232-66 84 901

Grabgestaltung·Gartenplanung·Dauergrabpflege·PflanzenallerArt www.andreas-noltemeyer.de

Nicht jede Sonnenbrille schützt

Tönung sagt nichts über UV-Filter aus

Sonnenbrillen sind in Deutschland so beliebt wie nie: 86 Prozent der Bevölkerung tragen sie regelmäßig. Das zeigt die neue AllensbachStudie im Auftrag des Kuratoriums Gutes Sehen e. V. (KGS). Während jüngere Nutzerinnen und Nutzer vor allem auf Style setzen, gewinnt für Ältere der individuelle Sehkomfort zunehmend an Bedeutung. Doch schützt jede Sonnenbrille wirklich die Augen? Die Studie legt nahe: Viele verlassen sich beim Kauf auf äußere Merkmale und wissen nicht, worauf es beim UV-Schutz tatsächlich ankommt.

Die Zahlen der repräsentativen Befragung zeigen ein klares Bild: 92 Prozent der 16bis 29-Jährigen tragen Sonnenbrillen –57 Prozent davon vor allem als modisches Accessoire, 52 Prozent besitzen mehrere Modelle für unterschiedliche Looks. In der Generation 60+ nutzen 68 Prozent der Brillenträgerinnen und Brillenträger Sonnenbrillen mit individueller Sehstärke – ein Anstieg im Vergleich zu 2019 (61 Prozent). Über alle Altersgruppen hinweg nennen 71 Prozent UVSchutz als wichtigstes Kaufkriterium.

fährlicher Irrtum: Die Tönung reduziert lediglich das sichtbare Licht, also die Blendung. Den eigentlichen UV-Schutz leistet ein unsichtbarer Filter, der direkt im Glasmaterial steckt –unabhängig von der Farbe oder Helligkeit der Gläser.

„Dunkle Brillen ohne UV400-Filter können sogar riskanter sein“, warnt Wolfgang Wesemann, ehemaliger Direktor der Höheren Fachschule für Augenoptik Köln und externer Berater des KGS. „Sie erweitern die Pupillen und lassen ungehindert UV-Strahlen ins Auge.“ Wer sicher gehen will, achtet auf das CE-Kennzeichen oder die Angabe „UV400“.

Doch woran erkennen Käuferinnen und Käufer eigentlich verlässlichen Schutz? Häufig wird die Tönung mit UV-Schutz verwechselt, dabei erfüllen beide ganz unterschiedliche Funktionen. Beim Brillenkauf wird häufig auf dunkle Gläser geachtet – in der Annahme, dass sie automatisch vor UVStrahlung schützen. Ein ge-

Rund 39 Millionen Menschen in Deutschland tragen eine Brille. Ob Klein oder Groß, für sie ist UVSchutz auch ohne dunkle Gläser möglich: Mittlerweile gibt es klare Korrektionsgläser mit UV400Filter. Sie schützen die Augen zuverlässig, unabhängig davon, ob es sonnig oder bewölkt ist. Beim nächsten Brillenkauf einfach im Fachbetrieb danach fragen. Noch komfortabler wird es mit phototropen Brillen: Sie passen sich automatisch den Lichtverhältnissen an – transparent in Innenräumen, getönt im Freien. Besonders alltagstauglich sind sie überall dort, wo das Licht häufig wechselt: beim Einkaufen, auf Reisen oder beim Cafébesuch im Freien. Gerade für Menschen über 60, die laut Studie zunehmend Korrektions-Sonnenbrillen tragen, sind solche Gläser eine praktische Ergänzung – vor allem, wenn das ständige Brillenwechseln im Alltag stört. KGS

Heilung trotzdem möglich

Experten informierten zur Behandlung bei Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium

Wird Darmkrebs früh erkannt, lässt er sich oft erfolgreich behandeln. Doch bei einem Viertel der Patientinnen und Patienten ist die Erkrankung zum Zeitpunkt der Erstdiagnose bereits so weit fortgeschritten, dass sich Metastasen gebildet haben. Was man über Darmkrebs wissen sollte, wie die Behandlungsmöglichkeiten bei fortgeschrittener Erkrankung aussehen und auf welche Unterstützung Betroffene und ihr Umfeld bauen können, dazu informierten Expertinnen und Experten am Lesertelefon.

Wovon hängt es ab, wie Darmkrebs behandelt wird?

Die Behandlung hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem vom Stadium der Erkrankung, also davon, wie weit der Krebs fortgeschritten ist. Wichtig sind auch der genaue Ort im Darm – zum Beispiel Dickdarm oder Enddarm – sowie das Alter und der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten. In frühen Stadien kann oft eine Operation ausreichen. Bei fortgeschrittenerem Krebs kommen meist Chemotherapie, Bestrahlung oder zielgerichtete Therapien hinzu. Auch genetische Merkmale des Tumors spielen heute eine Rolle bei der Auswahl der Behandlung. Ziel ist es, den Krebs möglichst vollständig zu heilen und Rückfälle zu vermeiden.

Ich habe die Diagnose Darmkrebs erhalten, verstehe aber die vielen Befunde nicht...

Befunde genau zu verstehen ist wichtig, um die individuelle Situation und Behandlungsmöglichkeiten richtig einzu-

Bei der Therapie von Darmkrebs ist eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen. Foto: www.shutterstock.com

schätzen und informierte Entscheidungen treffen zu können. Eine ausführliche Erklärung durch den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin ist dafür unerlässlich, ebenso wie das Klären offener Fragen. Es kann hilfreich sein, sich Fragen im Vorfeld zu notieren und Angehörige zur Besprechung mitzunehmen, um die vielen Informationen besser erfassen zu können. Und scheuen Sie sich nicht, so lange nachzufragen, bis Sie Klarheit haben.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, wenn der Krebs gestreut hat?

Glücklicherweise eine ganze Reihe. Bei isolierten Metastasen können lokale Maßnahmen erfolgen, zum Beispiel die operative Entfernung von einzelnen Leber- oder Lungenmetastasen. Wenn eine lokale Maßnahme zur Vernichtung isolierter Me-

2 BRILLEN WÄHLEN –

Optiker Bode Oyten

Unter den Linden 3 • 28876 Oyten

Tel.: 04207 22 46

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr.: 08:30 - 18:00Uhr Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr

Optiker Bode Achim

Obernstraße 30 • 28832 Achim

Tel.: 04202 23 32

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr.: 08:30 - 18:30Uhr

Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

tastasen nicht mehr möglich ist, dann kommen medikamentöse Therapien zum Einsatz. Neben einer Chemotherapie kommen Antikörpertherapien und Immuntherapien in Betracht. Dabei wird die molekulare Genetik von Krebszellen des Dickdarmkrebses bewertet, um gezielt und individuell eine Therapie mit einem möglichst guten Verhältnis von Effektivität und Nebenwirkungen auszuwählen.

Was beutet die Einteilung in Krankheitsstadien für die Behandlung?

In den lokal begrenzten Stadien – als UICC I-III bezeichnet –geht es bei den meisten Patientinnen und Patienten um die Vermeidung oder mindestens frühzeitige Erkennung eines Rückfalls nach einer anfänglichen Operation eines lokalisierten Tumors. Das Stadium IV ist

durch das Vorliegen von Metastasen definiert. Hier ist die Therapieführung komplexer. Im Idealfall können wir eine multimodale Therapie umsetzen, also eine Kombination aus Systemtherapie – Chemotherapie, gezielte Therapie und Immuntherapie – mit lokalen Verfahren wie zum Beispiel Chirurgie und Strahlentherapie.

Wie ändert sich die Prognose, wenn sich Metastasen gebildet haben?

Die Prognose bei Darmkrebs ist sehr individuell und hängt von zahlreichen Einflussfaktoren sowie dem bisherigen Krankheitsverlauf ab. Die Bildung von Metastasen weist in der Regel auf ein fortgeschrittenes Stadium hin, was die Prognose beeinflussen und die Behandlung komplexer machen kann. Eine bestmögliche Versorgung erfolgt hierbei typischerweise in zertifizierten Darmkrebszentren, wo mehrere Fachdisziplinen für eine bestmögliche Versorgung eng zusammenarbeiten. Unter bestimmten Voraussetzungen, etwa bei operablen Metastasen, ist auch im metastasierten Stadium eine Heilung möglich. WR

INFORMATIONEN

• Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungsinstituts dkfz.de

• Deutsche Krebshilfe krebshilfe.de

• Deutsche ILCO e.V. –Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige ilco.de

NUR 1 ZAHLEN

50 %

Bis zu sparen, auch bei Gleitsicht

Einfach vorbeikommen oder jetzt Termin buchen.

Urlaub im Krankenbett

Warum das Immunsystem schwächelt

Statt entspannt am Strand liegen sie krank im Bett: Leisure Sickness, zu Deutsch „Freizeitkrankheit“, hat fast jeder schon mal erlebt. 72 Prozent von 2.000 Befragten berichteten jetzt laut einer aktuellen Studie, dass sie gerade zu Beginn des Urlaubs oder an längeren Wochenenden schon mit grippalen Infekten, Fieber oder Kopfschmerzen zu kämpfen hatten – jeder Fünfte ist sogar häufig davon betroffen. Leisure Sickness betrifft danach vor allem beruflich stark belastete Menschen. In einer repräsentativen Online-Umfrage der Internationalen Hochschule (IU) mit Hauptsitz in Erfurt gaben 72 Prozent von rund 2.000 Befragten an, an freien Tagen schon einmal krank geworden zu sein. Viele merkten erst in den Erholungsphasen, wie sehr sie sich körperlich und geistig angestrengt haben, heißt es dort.

Ungewohnte Freizeit

Sie seien oft ehrgeizig und pflichtbewusst und bekämen die Arbeit nicht aus dem Kopf. Das zeigt sich laut der Studie zum Beispiel daran, dass sie ständig erreichbar sind. Auf die ungewohnte freie Zeit reagiert der Körper mit Symptomen wie grippalen Infekten, Halsschmerzen, Fieber, Müdigkeit sowie Kopfschmerzen und Übelkeit. Oft leiden die Betroffenen auch unter Schlafstörungen. Sogar schwere Erkrankungen wie Herzinfarkte können vorkommen.

Die Ursache liegt im Stresssystem des Körpers. Bei Stress arbeitet das Immunsystem auf Hochtouren. Hört der Stress auf, produziert das Immunsystem weniger Abwehrzellen, sodass Krankheitserreger leichteres Spiel haben. Berufstätige sollten deshalb lernen, Erholungsphasen bewusst in ihren Arbeitsalltag einzubauen, betont Stefanie André, Professorin für Gesundheitsmanagement an der IU. Denn eine länger andauernde hohe Arbeitsbelastung ohne Phasen der Regeneration könne auch zu psychosomatischen Erkrankungen führen.

Vor allem der Feierabend sollte der Erholung dienen, sei es bei einem gemütlichen Abendessen mit der Familie oder Freunden, einem Buch oder mit ruhiger Musik vor dem Einschlafen. Re-

Fast drei Viertel der Arbeitnehmer haben den Urlaub schon mal krank im Bett erleben müssen. Foto: Paul Winter / Pixabay

gelmäßige Bewegung und sportliche Aktivitäten in Maßen gehören erwiesenermaßen zu den besten Gegenmitteln gegen Stress. Es hilft zum Beispiel schon, dreimal pro Woche 30 Minuten lang in schnellerem Tempo spazieren zu gehen. Auch Entspannungsmethoden wie Yoga, Meditation, Tai-Chi, Qigong oder andere Techniken tragen dazu bei, den Kopf freizubekommen.

Entspannt in den Urlaub

In den Urlaub startet man am besten, indem man sich ein oder zwei Tage Ruhe und Nichtstun gönnt, möglichst ohne Hektik am Urlaubsort ankommt und am ersten Tag früh schlafen geht. Überstunden vor dem Urlaub sind kontraproduktiv, weil sich sonst das Stressniveau noch weiter erhöht. Der Erholung schadet es auch, die freie Zeit mit Aktivitäten vollzupacken – statt des Arbeitsstresses erfährt man dann Erlebnisstress. Es kann viel erholsamer sein, spontan zu entscheiden, auf welche Unternehmung man besser verzichtet – und sich stattdessen einen Lese- und Ausruhtag gönnt. Smartphone und Laptop sollten in jedem Fall besser ausgeschaltet bleiben. WR

Verden | Bremen | Achim | Bassum

Kirchweyhe | Leeste | Lilienthal | Oyten

Schwanewede | Syke und weitere

Was tun bei Leisure Sickness?

aok.de/hb/leisure-sickness Auch das AOK-Programm „Stress im Griff“ hilft dabei, mit Stressfaktoren entspannter umzugehen: stress-im-griff.de MEHR INFOS

Individueller Gehörschutz

Lärm-Prävention mit Hilfe von Experten

Wer sich dauerhaft Geräuschpegeln ab 85 Dezibel (dB) aussetzt – das entspricht etwa der Lärmentwicklung einer stark befahrenen Straße – erhöht nicht nur das Risiko für Hörschäden, sondern begünstigt auch Stress, Schlafstörungen und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei Lautstärken ab 100 dB, vergleichbar mit lauter Musik auf Konzerten oder in Clubs, können bereits wenige Minuten ohne Gehörschutz zu bleibenden Schädigungen führen.

Für den wirksamen Schutz des Gehörs sind Hörakustiker die ersten Ansprechpartner. Sie helfen nicht nur dabei, offensichtliche Lärmquellen im Alltag oder am Arbeitsplatz zu identifizieren, sondern verweisen auch auf subtile Störgeräusche, die oft unbemerkt das Gehör belasten. Auf Basis einer ausführlichen Beratung geben

sie individuelle Empfehlungen, um mit gezielten Maßnahmen und dem passenden Gehörschutz das gute Hören und die Lebensqualität zu erhalten. Besonders wirkungsvoll ist der maßgefertigte Gehörschutz, den Hörakustiker individuell an Ohrform und spezifische Lärmbelastung anpassen. Im Unterschied zu den einfachen Universal-Ohrstöpseln, die vor allem hohe Frequenzen reduzieren, sorgt der individuell gefertigte Schutz für eine lineare Dämmung über alle Tonlagen hinweg und bewahrt so das natürliche Klangbild. Dank der Lernfähigkeit unseres Gehirns werden beide Arten des Schutzes bereits nach kurzer Zeit kaum noch bemerkt – die Ohren nehmen ihn nicht mehr als Fremdkörper wahr, sondern genießen das modifizierte Klangbild oder eben die ungestörte Ruhe. FGH

TIPPS UND INFORMATIONEN RUND UM DIE GESUNDHEIT

WESER REPORT

Gönn dir, Bremen

LANDKREIS

Nach einer Qualifizierung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung über einen Vhs-Kurs erhielten die Absolventinnen und Absolventen kürzlich ihre Zertifikate. Foto: Landkreis Verden

Kunstkurse fürs zweite Halbjahr

ACHIM Der Kunstverein Achim weist auf seine neuen Kursprogramme der Kunstschule in der zweiten Jahreshälfte nach den Sommerferien hin. Teilnehmer

finden am Mittelweg 19 ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Bildhauerei, Druck, Fotografie, Freie Malerei, Graffiti und Zeichnen oder

Keramik sowie Vorträge und Führungen. Hinzu kommen Kurse für Kinder und Jugendliche. Alle Infos unter kunstschule-achim.de hb

Begleiter für Senioren

Ehrenamtliche Tätigkeit zur Unterstützung älterer Menschen

Sie werden künftig ältere Menschen in ihrem Alltag begleiten und ihnen Gesellschaft leisten: Zehn Frauen und Männer haben kürzlich eine Qualifizierung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung mit Erfolg abgeschlossen. Der vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Verden organisierte Kurs endete kurz vor den Sommerferien mit der Aushändigung der Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen. Zum Kurs, der 30 Unterrichtsstunden umfasst, gehört auch ein 20-stündiges Praktikum in einer Einrichtung der stationären Pflege oder Tagespflege. Die Teilnehmenden wurden dabei in Kommunikation und Gesprächsführung geschult. Sie erhielten Infor-

mationen zu Alterskrankheiten wie Demenz, über Sterben und Tod sowie zu rechtlichen Aspekten. Ehrenamtliche Seniorenbegleiter übernehmen aber keine pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Ihre Arbeit ist eine andere: Sie nehmen sich Zeit zum Reden und Zuhören, für Spiele oder gemeinsame Unternehmungen mit den betreuten, in der Regel älteren Menschen. Sie begleiten sie zum Einkauf, zum Friseur oder bei einem Spaziergang. Dafür erhalten sie von den Senioren eine kleine Aufwandsentschädigung. Die bei der Verdener Kreisvolkshochschule durchgeführte Qualifizierung wird vom Land Niedersachsen gefördert und ist dadurch für

Absolventinnen und Absolventen kostenfrei. Wichtige Voraussetzungen seien soziale Kompetenz, Empathie und Ideen sowie insbesondere eine positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und älteren Menschen, heißt es vom Pflegestützpunkt.

Sein Team übernimmt nun die Vermittlung der neuen Seniorenbegleiterinnen und -begleiter. Menschen, die Interesse an einer solchen Begleitung haben, können sich an Svenja Heyen, Telefon 04231 / 154 89, wenden.

 Der Stützpunkt ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen und Dienstleistungen rund um das Thema Alter und Pflegebedürftigkeit. Weitere Infos: landkreis-verden.de/ senioren hb

Berufsberatungstag für Frauen

OYTEN Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Landkreis Verden lädt Frauen für Mittwoch, 16. Juli, zu einem kostenlosen Beratungstag rund um

die Themen Arbeit, Beruf und Familie ein: von 9.30 bis 14 Uhr in die Oytener Außenstelle der Kvhs, Raum 1, Industriestraße 43. Es geht um den beruflichen

(Wieder-)Einstieg nach Elternzeit oder Familienphase oder die Neuorientierung. Terminvereinbarung unter 04321 / 15 472, -473 oder -393. WR

Sch tzenfeSt RIEDE

Majestäten en masse

In Riede wird neben dem eigenen Königshaus auch das Verbandspaar ermittelt

Die Rieder Schützinnen und Schützen feiern am dritten Juliwochenende nicht nur ihr eigenes Schützenfest, sondern sie sind in diesem Jahr zudem Gastgebende für das Verbandsschützenfest Weser-Eyter. Dieser Kreisschützenverband setzt sich

aus acht Mitgliedsvereinen zusammen. Zunächst einmal stehen am Samstag, 19. Juli, aber die Schießsportlerinnen und -sportler des Rieder Vereins im Mittelpunkt. Im Rahmen eines Umzugs unter musikalischer Begleitung von der Kapelle Dicke-Backen-Express ziehen sie um 12.30 Uhr durchs Dorf, um ihr amtierendes Königshaus einzusammeln. Die Ankunft auf dem Festplatz ist um 15 Uhr geplant. Eine halbe Stunde darauf geht es schon los mit sämtlichen Königsschießen des Vereins: Ob Schützenkönig, Jugendkönig, Damenkönigin oder König der Könige – wer hier antritt, wetteifert um einen Sitz im Königshaus 2025. Fehlen noch die Jüngsten: Wer Kinderkönig oder Kinderkönigin werden will, kommt um 16 Uhr zum Schießen mit dem Lichtpunktgewehr zur Schützenhalle.

Parallel finden an den Schießständen ab 15.30 Uhr weitere Wettbewerbe statt: das Pokalschießen der Ortsvereine und Firmen auf Kleinkaliber-Glücksscheibe laufen ebenso, wie für den M&S-Pokal für Schützen sowie den Barbarossa-Pokal für Schützinnen, den Feuerwehrpokal, den Jugendpokal sowie

die Medaillen neue Abnehmer und Abnehmerinnen ermittelt werden. Des Weiteren gibt es ein öffentliches Preisschießen auf eine weitere KK-Glücksscheibe, bei dem es um eine hochwertige Gartenbank und Gutscheine für das Weyher Theater geht. Stärken können sich alle an diesem Nachmittag im Festzelt, wo Kaffee und Kuchen zu haben sind. Um 20 Uhr steht dort am ersten Schützenfesttag noch die Proklamation der Erfolgreichen bei den Schießen um Medaillen, Sachspreise sowie der Pokale an, bevor es nahtlos in den Festball mit der Partyband Play High sowie den DJs Anfi und Hendrik Treuse übergeht. Nach dem Ehrentanz gibt es für eine begrenzte Zeit Freibier. Und als musikalisches Highlight wird noch der Mallorca-Barde Julian Benz erwartet. Mit der Proklamation des kompletten Rieder Königshauses, also der Majestätenverkündung für alle Abteilungen um 11 Uhr und Verleihung des Jugendpokals beginnt der Sonntag, 20. Juli. Nach dem Mittagessen steht um 14 Uhr der Empfang der Verbandsvereine auf dem Programm, und ein kurzer Umzug durchs Dorf mit

dem Morsumer Spielmannszug folgt sogleich. Ab 15 Uhr im Festzelt eingetroffen, wo es Kaffee und Kuchen gibt , werden um 15.30 Uhr am Schießstand parallel der Verbandskönig und die Verbandskönigin ermittelt. Im Festzelt unterhalten derweil die Brokser Gassenhauer musikalisch.

Die Proklamation des Verbandskönigspaars ist für 18.30 Uhr vorgesehen, anschließend erfolgen Ehrentänze sämtlicher neuer Majestäten und Majestätinnen. Der Abend steht dann im Zeichen des Königsballs mit der Partyband Sound Traffic sowie den DJs Anfi und Hendrik Treuse. An beiden Festtagen steht der Schützenplatz offen für Besucher, denn auch einige Schausteller sind wieder dabei. Während Wolfgang Holzapfel mit einem Kettenkarussell, einer Süßigkeiten und einer Schießbude sowie Hau den Lukas und einem Greifautomaten bei Jung und Alt für Abwechslung sorgt, beleben ebenfalls die Fischbude „Reuer Räuchert & Mehr“ aus Wietze, der Eiswagen „Molin“ aus Bremen, die Pizzeria Riede und die Bratwurstbude Oelkers den Festplatz. hb

Das Domizil des Schützenvereins Riede

Ausflugstipps in Ihrer

Nähe

Historische Kleinbahn ãJan HarpstedtÒ seit 1976

Mit Dampf in den Sommer ... und mit uns auf nostalgische Zugreise zwischen Delmenhorst und Harpstedt durch die schöne Wildeshauser Geest. Wir fahren am 20. Juli und am 10. & 24. August Info & Buchung auf jan-harpstedt.de und Tel. 04244-2380.

Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen Zug der Historischen Kleinbahn Jan Harpstedt für eine Gruppen- / Vereins- / Firmenfahrt etc. zu mieten?

Starten Sie zu einem Ausflug in die Vergangenheit mit dem Dampf- oder Triebwagenzug des Vereins Delmenhorst - Harpstedter Eisenbahnfreunde e. V. auf der Kleinbahnstrecke von Delmenhorst über Heiligenrode nach Harpstedt. Mehr Informationen unter: www.jan-harpstedt.de

Tel. 05021/91 93 11

 Frühstücksfahrten nach Verden und Bremen

 Grillfahrten & Tagestouren nach Verden und Bremen

 Abendliche Grillfahrten in Bremen und Verden

 Schleusenfahrten ab Bremen

 Fanfahrten zum Weserstadion ab Verden

 Feiern auf dem Schiff

nienburg@flotte-weser.de

www.flotte-weser.de

KULTUR TRIFFT NATUR

Unterwegs mit Familie und Freunden

Kostenlose, regionale Wander- und Fahrradkarten beim Bürgerservice Bassum!

„Bastelspaß und Tierwissen für KinderNeue Bastelbögen vom Tierpark Petermoor. Wir freuen uns, Ihnen ein neues kreatives und lehrreiches Angebot für Ihre Kinder vorstellen zu

können. Ab sofort stehen auf der Website des Tierparks Petermoor kostenfreie Bastelbögen rund um die Tierparkbewohner Katta, Känguru und Diepholzer Moorschnucke zum Download bereit. Die Vorlagen bieten nicht nur Bastelspaß, sondern vermitteln auch spannendes Wissen über die Tiere. Sie finden die Bastelbögen auf der Website des Fördervereins Tierpark Petermoor Bassum e.V.: Bastelspaß mit Tieren

Tierpark Petermoor

Immobilie verkaufen –wann ist der richtige Zeitpunkt?

Die Marktpreise schwanken, aber mit unserer Expertise nutzen Sie den idealen Moment für Ihren Immobilienverkauf – gewinnbringend und sicher.

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000

Sommerferienprogramm im Wildpark

voller Tiererlebnisse und Naturabenteuer. Mit dem Ferienbeginn startet im Wildpark Lüneburger Heide ein vielfältiges und buntes Sommerferienprogramm für Kinder! Vom ersten Ferientag an wartet ein abwechslungsreiches Angebot aus spannenden Tiererlebnissen und Naturabenteuern auf kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Tierpfleger für einen Tag, Kleine und große Raubtiere und der Juniorfalkner Alle oben genannten Aktionen finden in der Zeit zwischen 10 und 13.30 Uhr statt. Der Teilnahmebeitrag pro Kind beträgt 39 Euro - inklusive Eintritt in den Wildpark. Treffpunkt ist der Artenschutzpavillon direkt beim Eingang. Tickets gibt es im Online-Shop unter https://onlineshop.wild-park.de zu kaufen. Tägliche Vorführungen wie die atemberaubende Greifvogelflugshow oder der Wolfsvortrag bei einem der Wolfsrudel, dazu die Streichelgehege bei den Ziegen und beim Damwild, Abenteuerspielplätze und wunderschöne Gartenanlagen machen einen Tag im Park unvergesslich.

Tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung, Natur und Geselligkeit, während wir Sie auf unseren komfortablen Fahrgastschiffen zu unvergesslichen Reiseerlebnissen entlang der Mittelweser und der Aller entführen.

Erleben Sie die Schönheit der Region aus einer neuen Perspektive und lassen Sie sich von unserem erstklassigen Service verwöhnen. Wir laden Sie ein,mit uns die Faszination der Mittelweser und der Aller zu entdecken. mehr Infos unter www.flotte-mittelweser.de

Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:

Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:

Für Gewerbe und Investment:

Benjamin Rauch Marit Kaiser
Von der Stadtmitte über Schwachhausen und Findorff bis Gröpelingen:
Aylin Berktas
Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:
Stephan Freund Andreas Marx Malte Hauschild Leoni Ahrens
Martina Schneemann Stefan Kahle Ali Nawab
Tim Kulke Christoph Entelmann
Deike Bülichen Thomas Vahlsing
Muhammed Aydin
Simon Friese
Susanne Beck
Beratung zur Wohnanpassung im Alter:
Von

DPG Verden benötigt Sachspenden

Anlieferung am 19. Juli in der Allerstadt möglich / Individuelle Zeiten in anderen Gemeinden

LANDKREIS – Auch in den Sommermonaten setzen die Ehrenamtlichen der DeutschPolnischen Gesellschaft (DPG) Verden ihre Hilfstransporte nach Polen und in die Ukraine fort, teilt DPG-Transportleiter Heinz Möller auf Grund zahlreicher Anfragen mit. Geplant seien Hilfslieferungen nach Landsberg an der Warthe/Gorzow Wielkopolski, Tempelburg/Czaplinek in Pommern sowie in Verdens polnische Partnerstadt Grünberg/Zielona Gora in Schlesien.

Möller bittet deshalb um Sachspenden für diese Hilfstransporte in den kommenden

Monaten, da das DPG-Lager in Verden durch die zehn bereits durchgeführten Aktionen in diesem Jahr Nachschub dringend gebrauchen kann. Die DPG bittet insbesondere um Bekleidung für Kinder und Erwachsene in allen Größen. Bewährt habe sich bei den Transporten mittlerweile, dass beispielsweise von Landsberg an der Warthe ein Großteil der Sachspenden direkt nach Lwiw/Lemberg in der Ukraine weitergeleitet werde, um von dort über ein Netzwerk kirchlicher Hilfsorganisationen direkt an die notleidende Bevölkerung ausgeteilt zu werden, so

der Transportleiter. Ähnliches gilt auch für Grünberg, bestätigt die dortige Direktorin der Sozialstation Beata Stankiewicz.

Benötigt würden auch Rollstühle, Reha-Geräte, Heizaggregate, Lebensmittel und Hygieneartikel, Bettwäsche sowie medizinische Versorgungsgüter. Deshalb wird die zentrale DPG-Sammelstelle in Verden, Brunnenweg 1, im Innenhof rechts an der Rampe, am Samstag, 19. Juli, von 10 bis 12 Uhr, geöffnet. Auch helfende Hände sind zu diesem Termin wieder gern gesehen. Weitere Informationen beim Trans-

portchef via E-Mail an moeller. heinz@t-online.de Im Raum Achim können Sachspenden bei Katharina und Daniel Weßlowski, Philosophenweg 21, Telefon 04202 / 519 90 76 und bei Fritz-Heiner Hepke, Wiesenstraße 8, 0162 / 467 45 14, abgegeben werden. In Thedinghausen können Sachspenden bei Anne und Hans-Michael Künnemeyer, Hagenring 20, 04204 / 7866 angeliefert werden. Im Flecken Langwedel wiederum steht in Daverden Ortsbürgermeister Alfons Adam, Sonnenbergsweg 47, 01590 / 410 65 33, zur Annahme bereit. WR

Aktuelles Thema bei „Start@5“

Die E-Rechnung und ihre Integration in die Rechnungsprozesse von Unternehmen sind Thema der Juli-Veranstaltung im Rahmen der Online-Seminarreihe „Start@5: Know-how für junge Unternehmen“. Am kommenden Dienstag, 15. Juli, um 17 Uhr erläutert Daniel Topp, Betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer Braunschweig-LüneburgStade, wie die gesetzlichen Vorgaben erfüllt und Prozesse digitalisiert werden können, um von den Vorteilen der ERechnung zu profitieren.

Die Inhalte richten sich an Unternehmen aller Größenordnungen, die ihre Rechnungsprozesse modernisieren und an die aktuellen Anforderungen anpassen möchten. Im Fokus stehen praxisnahe Informationen und konkrete Lösungsansätze, um die E-Rechnung effektiv und regelkonform in den Betriebsalltag zu integrieren.

Anmeldungen für das JuliSeminar sind bis zum 14. Juli auf der Internetseite der Handwerkskammer möglich. Die Seite ist über das Gesamtprogramm der Seminarreihe unter landkreis-verden.de/start5 aufrufbar. Ein Teilnahmelink wird am Veranstaltungstag zugesandt.

Das Seminar ist Teil der „Start@5“-Reihe, die noch bis Oktober läuft. Jeweils am dritten Dienstag eines Monats um 17 Uhr wird ein Thema rund um den Unternehmensstart eine Stunde lang näher beleuchtet. Alle Veranstaltungen finden virtuell statt und sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Weitere Themen für dieses Jahr sind die Gründung im Nebenerwerb, eine kostenorientierte Preiskalkulation und unternehmerische Innovationen durch KI. Das Gesamtprogramm ist zu finden unter landkreis-verden.de/start5 Start@5 ist eine gemeinsame Initiative der Industrie- und Handelskammer (Ihk) ElbeWeser, der Landkreise Verden, Osterholz und Rotenburg (Wümme) sowie der Handwerkskammer BraunschweigLüneburg-Stade und der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser. Fragen zur Existenzgründung und zu der Reihe beantwortet Susanne Specht von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Verden unter Telefon 04231 / 15-673. „Eingeladen sind selbstverständlich alle Interessierten – auch wenn die Unternehmensgründung schon länger zurückliegt“, heißt es von den veranstaltenden Institutionen. WR

Rund um das Haus

Auf Rauchmelder nicht verzichten

Seit 25 Jahren klärt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ erfolgreich über die lebensrettende Wirkung von Rauchwarnmeldern auf und hat viel erreicht: Die Rauchmelderpflicht wurde in allen 16 Bundesländern eingeführt – ein Meilenstein für den vorbeugenden Brandschutz, so die Initiative, und die Akzeptanz in der Bevölkerung sei hoch.

diglich bei rund 77 Prozent. Viele Eigentümer dürften das Risiko eines Brands im Haus unterschätzen oder fälschlicherweise annehmen, dass gesetzliche Vorschriften sie nicht betreffen. „Wer auf Rauchmelder verzichtet, setzt

Studie sieht Nachholbedarf bei Wohneigentümern / Mieter besser sensibilisiert

sich und seine Familie einem vermeidbaren Risiko aus. Die größte Gefahr im Brandfall ist nicht das Feuer, sondern der Rauch“, sagt Christian Rudolph, Vorstandsvorsitzender des Vereins Forum Brandrauchprävention. Die Initiati-

Und doch bestehe weiter Handlungsbedarf: Vor allem Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum blieben beim Brandschutz deutlich hinter Mietern zurück.

Laut einer aktuellen Studie des Düsseldorfer Marktforschungunternehmens Innofact verfügen rund 92 Prozent der Mieter über Rauchmelder, bei Eigentümern in selbstgenutztem Wohnraum liegt die Ausstattung dagegen le-

Rauchmelder sollten in keinem Schlafzimmer, Kinderzimmer oder als Rettungsweg dienendem Flur des Hauses fehlen – ihre Anschaffung ist in allen 16 Bundesländern verpflichtend. Foto: RrL

ve ruft Hausbesitzer dazu auf, die Ausstattung ihrer Wohnräume zu überprüfen und gegebenenfalls nachzurüsten. Feuerwehren und das Schornsteinfegerhandwerk unterstützen die Initiative „Rauchmelder retten Leben“, seit diese im Jahr 2000 gegründet wurde. Herman Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands, erklärt: „Wir erleben immer wieder tragische Fälle, bei denen Rauchmelder Leben hätten retten können. Ein funktionierender Rauchmelder an der Decke verschafft im Ernstfall entscheidende Zeit zur Flucht – Sekunden, die über Leben und Tod entscheiden können. Was viele nicht wissen: Im Brandfall bleiben nur 120 Sekunden, um zu überleben.“  Unterstützung zum Thema bietet die Website rauchmelder-lebensretter.de

Das DPG-Team um Heinz Möller bei einem Einsatz in Grünberg/Zielona Gora
Foto: DPG Verden

Rund um das Haus

Wenn

das Wasser knapp wird

BUND-Tipps, wie sich in Bad, Küche oder Garten sparen lässt

In Deutschland liegt der ProKopf-Wasserverbrauch für das Jahr 2024 bei 122 Litern täglich. Die wichtige Ressource Wasser wird in vielen Regionen aber immer knapper. Wie jeder zu Hause und im Garten Wasser sparen kann, erklärt Sascha Maier, Referent für Gewässerpolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).

„Gut zwei Drittel unseres Wasserverbrauchs benötigen wir für Baden, Duschen, Körperpflege und die Toilettenspülung. Wer kurz duscht statt badet, spart deutlich Wasser und Energie“, erklärt Maier. Mit einem sparsamen Duschkopf fließen bei effektiven Produkten dieser Art nur sechs bis neun Liter anstatt bis zu 20 Liter pro Minute. Zwischen Armatur und Schlauch oder auf Wasserhähnen wiederum lassen sich Durchflussbegrenzer montieren.

deutlich weniger Wasser. Im Standardprogramm liegen die besten Werte bei 40 Litern (Waschen/6 kg-Trommel) und unter zehn Litern (Spülen). Doch: „Es muss nicht gleich eine neue Waschmaschine sein. Nutzen Sie den Eco-Modus. Der dauert zwar länger, spart aber Wasser und Strom“, so Maier. Normal verschmutzte Wäsche wird auch bei 30 Grad sauber. Im Vergleich zu 40 Grad spart das 40 Prozent Energie. Geschirrspühler sparen im Eco-Modus ebenfalls Wasser und Energie.

Thema Garten: „Beachten Sie die Empfehlungen Ihrer Gemeinde zur reduzierten Wassernutzung an heißen Sommertagen. Zum Pflanzengießen ist Regenwasser optimal. Sammeln Sie dafür Regenwasser in einer Regentonne und einer Zisterne“, erklärt der

BUND-Vertreter. So helfe man, wertvolles Trinkwasser zu sparen. Zudem wird Regenwasser von vielen Pflanzen besser vertragen als gechlortes und kalkreiches Leitungswasser.

Maier ergänzt: „Auch die Gießzeit spart Wasser. Die beste Zeit ist frühmorgens oder spätabends. Denn wer den Garten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden gießt, verringert die direkte Verdunstung des Wassers. Auch eine Bodenbedeckung, wie zum Beispiel eine dicke Schicht mit organischen Gartenabfällen, lässt weniger Feuchtigkeit aus dem Boden austreten.“

 Weitere Informationen findet man online auf der Homepage bund.net , über den Suchbegriff „Grundwasserstudie“.

Preise für Wohnungen und Häuser steigen

Neubau soll stärker gefördert werden

Erstmals seit Mitte 2022 steigen die Preise für Wohnimmobilien wieder an: Im ersten Quartal 2025 lagen die Preise von Eigentumswohnungen 1,1 Prozent über dem Vorjahresquartal, Ein- und Zweifamilienhäuser kosteten sogar 2,9 Prozent mehr. Besonders in Essen (+ 6,3 Prozent) und Leipzig (+ 5,8 Prozent) legten die Kaufpreise stark zu. Unter den zehn größten Städten der Bundesrepublik sind die Preise einzig in Köln leicht um 0,3 Prozent gesunken.

Unverändert angespannt bleibt die Situation auf dem Mietmarkt: Nach wie vor trifft insbesondere in Städten eine hohe Nachfrage nach Wohnungen auf ein kleines Angebot. Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal sind die Mieten bundesweit um 4,3 Prozent gestiegen, in Leipzig zahlen die Mieter mit 7,7 Prozent am

meisten drauf. Die Berliner Mieter wiederum kommen mit einem Plus von 3 Prozent vergleichsweise günstig davon. Auch im weiteren Jahresverlauf dürften Kauf- und Mietpreise weiter ansteigen. Der Grund: Nach wie vor wird zu wenig gebaut, die Nachfrage wiederum bleibt hoch und wird tendenziell weiter steigen. Doch zumindest der neue Koalitionsvertrag von Union und SPD macht Hoffnung: „Langfristig wird das Sondervermögen Deutschland als Standort attraktiver machen, auch für Bauinvestoren“, sagt Studienautor und Immobilienökonom Pekka Sagner. „Und auch sonst finden sich im Koalitionsvertrag Maßnahmen, die Bürokratie abbauen und den Neubau fördern sollen – längst überfällige Schritte in die richtige Richtung.“

Foto: Pixabay

Zum Pflanzengießen ist Regenwasser optimal. Und es gibt heute auch zeitgemäßere Behältnisse als die klassische Tonne auf unserem Symbolfoto, in denen das Nass besser vor Verdunstung an heißen Sommertagen geschützt ist.

Beim Toilettengang halbiert die Spül-Stopp-Funktion die Menge des Spülwassers. „Prüfen Sie regelmäßig, ob ihr Spülkasten dicht ist. Ist er undicht, fließt Wasser dauerhaft in die Toilettenschüssel und der Spülkasten zieht automatisch neues Wasser“, so der Experte. Neue, energiesparende Waschmaschinen verbrauchen

Gas oder Glas?

Gut gepflegte Fenster, altes Isolierglas? Umglasung auf aktuelles Energiesparglas zum Festpreis, schnell und sauber. Über 60% weniger Wärmeverlust durch Glas oder neue Energiesparfenster von SCHÜCO.

IhrKüchenfachgeschäftinderRegion. Freundlich,kompetent,preiswert. WirberatenSiegern.

IhrKüchenfachgeschäftinderRegion. Freundlich,kompetent,preiswert. WirberatenSiegern.

IhrKüchenfachgeschäftinderRegion. Freundlich,kompetent,preiswert. WirberatenSiegern.

TreffpunktKüchenGmbH·Gustaf-de-Laval-Str.10·29683BadFallingbostel· Tel.05162/90399-0·www.treffpunkt-kuechen.de

TreffpunktKüchenGmbH·Gustaf-de-Laval-Str.10·29683BadFallingbostel·

TreffpunktKüchenGmbH ·Gustaf-de-Laval-Str.10 ·29683BadFallingbostel ·Tel. 05162/90399-0 ·www.treffpunkt-kuechen.de

Freizeit und erholung

faszination Harz

Der Fluss bringt die Entschleunigung

Mit MS „Thurgau Saxonia“ von Bremen nach Amsterdam, Berlin oder Saarbrücken

MARTIN BOLLMANN

Weser Wochenblatt Verlag GmbH, Auftrag535447, KdNr.6010997, StichwortBrett Reisen - Elbogen, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerBCA VertreterSteffen Paradies Größe (SPxMM)2x70 Ausgaben[29240] Woche28/2025

TERMINE 2025

gen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

• 1 × Hinund Rückfahrt mit der Selketalbahn Alexisbad–Quedlinburg u.v.m.

18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 15.08., 22.08., 29.08., 05.09., 12.09. 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 30.08., 07.09., 14.09.

3, 4 oder 6 Tage ab € 195,– p. P. im DZ

Hoteladresse/Anbieter: Harzquell Bewirtsch.-GmbH Kreisstraße 10 · 06493 Alexisbad www.alexisbad.morada.de · buchung.ev@morada.de Hotel Alexisbad

Kemper Reisen Entdecken – Erleben – Erholen Buchungen unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon

Es gibt wohl kaum eine entspanntere Art des Reisens als auf einem Flusskreuzfahrtschiff. Einmal an Bord eingecheckt, kann man in aller Ruhe neue Landschaften, Städte und kulinarische Genüsse erkunden. Und das geht sogar von Bremen aus. Mit MS „Thurgau Saxonia“ kann man direkt von der Schlachte ablegen und bis nach Berlin, Amsterdam oder Saarbrücken reisen und dabei die schönsten Flüsse des Landes entdecken.

Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –

FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de

Entdecken - Erleben - Erholen –

6.9.-7.9. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten Ü/F 139,– € 6 Tg. 19.9.-24.9. Nordfriesland mit Insel Föhr, Sylt & Hallig Hooge inkl. Schifffahrt & Ausflüge HP 792,– €

5 Tg. 05.10.-09.10./12.10.-16.10./19.10.-23.10 Fahrt ins Blaue-Überraschungsfahrt

Sektempfang am Anreisetag, 1 x Kaffee & Kuchen am Nachmittag, Rundfahrt mit Reiseleitung, Musikabend mit Tanz HP 555,– € 4 Tg. 03.11.-06.11. Auszeit in Brandenburg-Uckermark tägliches Freizeit-und Abendprogramm im Hotel, freie Nutzung des Innenpools HP 393,– € TAGESFAHRTEN

Besuchen Sie unsere Internetseite: www.kemper-reisen.de

FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de

Unseren Katalog, Tagesfahrten sowie unsere Festtagsreisen können Sie unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon anfordern !

6 Tg. 30.8. – 04.9. Mosel – Valwig p.P. im DZ/HP €  575,15 Tg. 05.9. – 19.9. Kuren in Swinemünde inkl. Kurbehandlung p.P. im DZ/HP €  1.414,-

2 Tg. 12.9. – 13.9. & 24.10. – 25.10. & 14.11. - 15.11.

Polenmarkt Slubice & Küstrin p.P. im DZ/F €  109,-

„Reisen erweitert die Horizonte“, sagt Thurgau TravelGeschäftsführer Tim Starke und hat dabei natürlich auch die Flusskreuzfahrten des Unternehmens im Blick. Denn Thurgau Travel gilt als der Anbieter mit den meisten Regionalflüssen und seltenen Routen im Programm: „Wir haben ein ausgesuchtes Portfolio an Traumreisen“, erklärt Starke. Er ergänzt: „Bremen ist von seiner Lage und Attraktivität für unsere Flusskreuzfahrten im Norden Deutschlands der ideale Start oder Endpunkt für unsere Routen. Ob nach Berlin, Amsterdam oder Süddeutschland: Mit Thurgau Travel direkt von zu Hause losschippern ist für Bremer und diejenigen aus dem direkten Umland einfach und problemlos möglich“.

die Reisenden über die Weser, Mittellandkanal, DortmundEms-Kanal, Rhein und Mosel bis an die Saar führt. Vorbei an malerischen Landschaften und Stationen in Minden, Münster, Koblenz, Cochem, Bernkastel und Trier.

Unvergessliche Eindrücke von den schönsten Wasserwegen begleiten die Reisenden bei ihrer entschleunigten Reise und dem Super-Service auf der „Saxonia“. „Ein Schiff mit einem besonderen Charme“, erklärt Katja Kundler von Thur-

gau Travel. Das 2019/2020 renovierte Boutiqueschiff bietet in gemütlicher Atmosphäre Platz für maximal 84 Fahrgäste auf drei Passagierdecks. Das Schiff verfügt über 42 außenliegende Kabinen mit jeweils zwölf Quadratmetern Fläche. Im gemütlichen Restaurant werden dabei internationale Spezialitäten aber auch regionale Speisen angeboten. Und auf dem Sonnendeck kann man in aller Ruhe die malerischen Landschaften genießen, die am Schiff vorübergleiten.

Bei Thurgau Travel ist man aber auch richtig aufgehoben, wenn es einen in fernere Gestade zieht: Im Programm der Flusskreuzfahrspezialisten finden sich auch Touren in Frankreich, Portugal, Schottland und Asien. Und: „Wir fügen kontinuierlich neue Elemente in das Programm mit ein, um den Gästen stets den besten Service und einzigartige Erlebnisse bieten zu können“, verspricht Starke.  Weitere Informationen auf www.thurgautravel.de

5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP €  389,-

20.7. Cuxhavener Hafentage-Kunsthandwerk & Bauernmarkt, genügend Zeit zur freien Verfügung € 38,– € 24.7. Besichtigung Firma Wenatex, mit Mittagsimbiss, inkl. Schifffahrt/Rundfahrt auf dem Steinhuder Meer € 14,90 € 31.8. Schneverdingen-Heideblütenfest, inkl. Eintritt, Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen € 45,– € 12.9. Heilpflanzengarten in Celle, mit genügend Zeit zum Bummeln + shoppen, Fahrt nach Celle mit Freizeit € 46,– € 17.9. Zur Modenschau nach Preußisch Oldendorf, inkl. Mittagessen, Modenschau, Cafe & Kuchen € 58,– € 27.9. Landfrauenmarkt in Ihlienworth, mit Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen € 39,– € Knauf GmbH & Co. KG • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede •  04209 / 91 62 - 62 • Büro Blumenthal •  0421 / 69 04 50

Reisebüro Blumenthal - Tel.: 0421 69 04 50

Achim - Gaswerkstraße. Wir suchen gerne zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Fr. ab 17:00 Uhr für 1,5 Std. Bewerbung bitte unter 04221 – 600148 Die Schule für Gesundheitsberufe Lilienthal sucht ab sofort eine:n Berufs- / Pflegepädagog:in (m/w/d) in Vollzeit für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann. Ihre Qualifikationen: Master im Lehramt für berufsbildende Schulen mit dem Fach Pflegewissenschaft (oder ein vergleichbares Niveau) und Unterrichtserfahrung. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle, Gehalt angelehnt an TVÖD und inhaltliche Mitgestaltung beim Aufbau unserer Berufsfachschule. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Schulleiterin Annette Schützhoff zur Verfügung: annet te.schuetzhoff@artemed-education.de oder unter 04298 1844961. Nähere Infos zu den Stellen finden Sie auf unserer Website: klinik-lilienthal.de/karriere

Fahrer / Beifahrer (m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. bis Fr., 10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Infos ab Montag unter: Tel.: 0421-3403-333

Zwei Beispiele: Auf der neuntägigen Fahrt nach Amsterdam kann man dabei nicht nur die Weser, sondern auch die Hunte, das Ijsselmeer und die Städte Papenburg, Groningen und Lemmer kennenlernen. Nicht weniger schön ist die achtägige Fahrt nach Berlin über Weser, Mittellandkanal und Havel mit Stationen in Nienburg, Hannover, Wolfsburg, Brandenburg und Potsdam. Beeindruckend ist natürlich auch die elftägige Reise nach Saarbrücken, die

Knauf GmbH & Co. • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede - Tel.: 04209 91 62-62

mit Genuss: Mit der

URTEIL

kann man direkt

Keine

Orient-Kreuzfahrten

Wir suchen noch Busfahrer in Teil- oder Vollzeit, bei Interesse gerne unter der angegebenen Telefonnummer melden.

Fiat Servicepartner sucht Serviceberater, KFZ Meister/ KFZ Mechatroniker ab sofort für den Kundendienst  04213800609-20  0171-3313845 Info@genchandelsgmbh.de

KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Oyten - Industriestraße. Wir suchen gerne zu sofort zuverlässige Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis. Arbeitszeit flexibel. Bewerbung bitte unter 04221 –600148. Partnervermittlung sucht Singleberater (m/ w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV Weser-Ems-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003

(m/w/d)

Mechatroniker /Elektroniker (m/w/d)

Qualitätsprüfer (m/w/d)

Wer weniger als zwei Stunden vor Abflug am Flughafen erscheint, kann keine Entschädigung verlangen, wenn er wegen Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle den Flug verpasst. Für eine Entschädigung sei ent-

scheidend, ob ein Passagier die empfohlenen Zeitfenster vor Abflug einhalte und sich rechtzeitig zur Sicherheitskontrolle einfinde, entschied laut ARAG Experten das Landgericht Koblenz (Az.: 1 O 114/24).

Die schwer einschätzbare politische Entwicklung im Nahen Osten veranlasst Aida Cruises jetzt schon umzurouten. So teilte die Reederei mit, dass die ursprünglich vorgesehenen Orient-Reisen mit der „Aida

Prima“ ab/bis Dubai beziehungsweise Abu Dhabi in der Wintersaison 2025/2026 gestrichen werden. Auch die damit verbundenen Überführungsfahrten im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 entfallen. WR

Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

Wir suchen Verstärkung!!! Fiat Servicepartner sucht Bürokraft ab sofort. Tel.: 0421-3800609-20 oder 0171-3313845 info@genchandelsgmbh.de

Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

BeimOrdnungsamtBremensindzum 01.02.2026mehrereStellenals

Bürofachkraft zum 01.08.25 gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Gesundheitskräfte, Ärtzte auf MiniJob Basis gesucht. AB erwünscht  04218784639

Verkäuferin mit Friseurausbildung als Leitung für Friseurartikelshop in Bremen-City gesucht. Tel: 0174-3164260 oder Mail: marion.sobing@arto-team.de

Gesundheitskräfte, Ärtzte auf MiniJob Basis gesucht. AB erwünscht  04218784639

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme

GmbH & Co. • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Tel.: 04209 9162-62 • Mail: info@kemper-reisen.de • www.kemper-reisen.de Wir suchen noch Busfahrer in Teil- oder Vollzeit, bei Interesse gerne unter der angegebenen Telefonnummer melden.

Maschinen-undAnlagenführer /Einrichter (m/w/d)

Außendienstmitarbeiter:in(w/m/d) imOrdnungsdienst BesoldungsgruppeA9SBremBesO/Entgeltgruppe9aTV-L Kennziffer:OAAD2026 zubesetzen. Teilzeitmodellesind im Rahmen vonvollen Schichten möglich. WelcheQualifikationensolltenSiezwingendmitbringen?

•SieverfügenüberdieLaufbahnbefähigungfürdaszweiteEinstiegsamtder Laufbahngruppe1,derFachrichtungAllgemeineDiensteoder •EineabgeschlosseneBerufsausbildung sowie

•EineuneingeschränktegesundheitlicheEignungfürdenEinsatzim Außendienst(diesewirddurcheineUntersuchungbeimGesundheitsamt BremensowieauchdurcheinenSporttestübergeprüft)

•WeiterhinsindSiestraffrei,d.h.Siesindbislangnichtwegeneiner vorsätzlichenStraftatrechtskräftigverurteiltworden.DiesistvorAbschluss einesArbeitsvertragesdurchdieVorlageeinespolizeilichenFührungszeugnissesfürBehördensowieeinerSelbstauskunftzurErklärungzu strafrechtlichenErmittlungsverfahrennachzuweisen

•ZudemhabenSieeinegültigeFahrerlaubnisderKlasseBundbesitzendie Bereitschaft,einenDienstwagenunddienstlicheFahrräderzunutzen DievollständigeAusschreibungfinden Sieauf www.karriere.bremen.de IhreUnterlagenrichtenSiebittebiszum 20.07.2025unterAngabedero.g. Kennziffer an: personalgewinnung@inneres.bremen.de SenatorfürInneresundSport, Abschnitt-110Contrescarpe22/24 28203Bremen

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Auf Personalsuche? Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Die MS „Thurgau Saxonia“ ist unterwegs auf deutschen Flüssen. Foto: Thurgau Travel
Thurgau Travel-Geschäftsführer Tim Starke an Bord von MS „Thurgau Saxonia“.
Reisen
„Thurgau Saxonia“
von der Schlachte aus zu Flusskreuzfahrten nach Amsterdam oder Saarbrücken aufbrechen. Fotos: Bollmann

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.