ACHIM Die Sanierung der Landesstraße L158 im Bereich der Autobahnabfahrt Uphusen/ Mahndorf wird nicht, wie geplant, noch im Sommer durchgeführt. Vorrang habe eine Maßnahme an der Thalenhorststraße in Bremen, die während der L158-Sanierung als Umleitungsstrecke dienen soll, teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr jetzt mit. Die Sanierung zwischen der Einmündung Slippen auf Achimer Seite und der Thalenhorststraße ist nun für die Herbstferien vorgesehen. Vom 13. bis 24. Oktober soll die Fahrbahn unter Vollsperrung ausgebessert werden. Ein Vollausbau sei wegen der Arbeiten an der A1 im Bereich der Weserbrücke nicht möglich. WR
SAMSTAG, 5. JULI 2025
Arbeitsmarkt
Mehr Erwerbslose,
freie Ausbildungsplätze
NR. 3763/55. JAHRGANG
Klangvolle Namen in der Glocke Ausblick auf die kommende Saison im Bremer Konzerthaus
Dramatischer, politischer Stoff
Verdener Domfestspiele gehen in heiße Probenphase / Kartenvorverkauf läuft ordentlich
HENRIK BRUNS
OYTEN Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises bietet am Freitag, 11. Juli eine offene Sprechstunde im Rathaus Oyten, Raum B4, an. Karin Hoops berät und informiert in Einzelgesprächen von 9 bis 10.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Individuelle Termine unter Telefon 04231 / 15 87 28. WR
Anzeige
Pflegestützpunkt informiert 3.4.-24.8.
VERDEN – Keine drei Wochen mehr, dann startet in der Allerstadt mit den Domfestspielen 2025 die neue Inszenierung „Die Zündholzfrau“ open air auf dem Domplatz. Inklusive der öffentlichen Generalprobe sind elf Vorstellungen des Theaterstücks von Autor und Regisseur Hans König zwischen dem 24. Juli und dem 9. August angesetzt.
Zur Übergabe einer 10.000-EuroSpende aus dem Topf der Stiftung der Kreissparkasse (Ksk) Verden begrüßten Stiftungsgeschäftsführerin Beate Patolla und Ksk-Chef Dennis Gläß Vorstandsmitglieder des Vereins Verdener Domfestspiele. Bei dem Treffen mit dabei: das Bremer SchauspielerEhepaar Andreas und Vania Brendel. In dem historischen Stück, das erstmals in der Geschichte der Festspiele nicht im Mittelalter, sondern im ausklingenden 19. Jahrhundert spielt, übernehmen die Brendels zwei der Hauptrollen: Andreas Brendel spielt den Verdener Unternehmer Willibert Stendel. Ihn hat es zu dieser Zeit tatsächlich in der Stadt gegeben, und neben einer Zündholzfabrik gehörten ihm im Laufe seines Lebens außerdem eine Tütenfabrik, zwei Verlage
als dem bürgerlichen Aufsteigertypus zugehörigen Geschäftsmann, selbstbewusst und risikobereit. Doch dahinter schlummert eine auch gebrochene, zerrissene Persönlichkeit, dem autoritären Vater geschuldet. „Das ist schon ein dramatischer Stoff, und wir haben besonders die Figur des Willibert Stendel, über den wir eher wenig in Erfahrung bringen konnten, stark dramatisiert“, so König. Während die Ehefrau Eugenia des Unternehmers von Franziska Mencz, unter anderem bekannt vom Bremer Theater und der Shakespeare Company, gespielt wird, übernimmt Vania Brendel die Rolle der Klara Libschütz:
Ein Stück Verdener Geschichte: „Die Festspiele strahlen aus“
Als Anführerin der sich gegen ihre Ausbeutung und ein elitäres Menschenbild auflehnenden Arbeiterschaft in Stendels Zündholzfabrik wird sie zur Leitfigur, zur „Zündholzfrau“. Doch als sie den emotional angeschlagenen Unternehmer persönlich kennenlernt, entspinnt sich zwischen beiden eine leidenschaftliche Liebesaffäre, die den Ausgangspunkt für weitere dramatische Entwicklungen bildet.
„Es ist schon ein sehr politisches Stück geworden, und ich bin dankbar,
dass es Stendel gab“, meint König, der die Domfestspiele zum 5. Mal inszeniert. Denn die Figur Stendels und die neu entwickelte Story waren letztlich für das Wagnis ausschlaggebend, die zuvor mit den Verdener Festspielen verknüpfte Epoche zu wechseln. So neu wie für Fans das Jahrhundert, ist für die Bremer Theaterprofis die Festspielerfahrung. Den langen, mehrmonatigen Probenprozess und die schiere Zahl der rund 100 Darstellenden auf der Bühne, die teils für wimmelbilderartige Szenen sorgten, nennt Andreas Brendel als Beispiele dafür. Die Brendels freuen sich nun darauf, nach den Arbeitswochen in der Probenhalle in Intschede am 20. Juli zum ersten Probedurchlauf des Stücks auf den Domplatz zu wechseln. Hinzu kommt, dass nun bald durchweg in den originalen Kostümen geprobt wird. Es seien nicht nur die schweren Kleider, die einen Unterschied machten: „Mir persönlich sind die Schuhe sehr wichtig – die sorgen beim Spiel gleich dafür, dass man eine ganz andere Haltung einnehmen muss“, sagt Vania Brendel. Die Domi-Familie weiß das Ehepaar
sehr hoch und hat mich wirklich überrascht. Alle sind sehr ambitioniert“, lobt Andreas Brendel das große Ensemble, aus dem die meisten die Schauspielerei als fortgeschrittene Amateure betreiben.
„In jeder Auflage der Domfestspiele wird ein Stück Verdener Geschichte vermittelt, das vorher oft nur wenige kannten. Und die Festspiele strahlen aus – was dem Engagement des Vereins und ebenso den Sponsoren zu verdanken ist“, lobt Bürgermeister Lutz Brockmann. Die Stadt selbst investiert denn auch 70.000 Euro an Fördergeld, das in zwei Tranchen fließt, in ihr kulturelles Aushängeschild. Beantragt seien erstmals zudem Leader-Mittel, während manch anderer Fördertopf, aus dem man in der Vergangenheit noch profitieren konnte, verschlossen bliebe, wie Volker Schwennen, Kulturmanager des Festspielvereins, berichtet. Weit über die Hälfte der verfügbaren Tickets seien schon mal verkauft, womit man gegenüber anderen Veranstaltungen gut dastehe, wie ihm seitens eines Ticketing-Partners gesagt worden sei. Doch, Hand aufs Herz: Eine gewisse Unruhe angesichts des finanziellen Kraftakts ist bei den Verantwortlichen vom Trägerverein durchaus noch da.
Die Gastgebenden Beate Patolla und Dennis Gläß von der Kreissparkasse rahmen Festspielvereinsvorsitzenden Ralf Böse (v. l.), das Schauspielerehepaar Vania und Andreas Brendel, Regisseuer Hans König, Bürgermeister Lutz Brockmann und Vereinskulturmanager Volker Schwennen ein. Foto: Bruns
ROBERT LÜRSSEN
Bremen droht der Kaffee-Tourismus. Jedenfalls, wenn man einer Mitteilung der Handwerkskammer zum Thema Verpackungssteuer folgt. Sollte in der Hansestadt tatsächlich eine Steuer von 50 Cent auf E i nwegbecher erhoben werden und im niedersächsischen Umland nicht, dann könnte das Kunden dazu br ingen, ihr heißes To-go-Koffein jenseits der Landesgrenze einzukaufen und dann nach Bremen zu importieren, fürchten die Bäcker. Dies und jenseits der Einweg-Kaffee-Grenze tätige Ketten müssten gar unterschiedliche Preise für ihre Geschäfte kalkulieren. Puh! Das ist hart.
„Wünsche mir Bremen als Vorreiter“
Familienunternehmer Peter Bollhagen über zu viel Bürokratie und zu wenig Digitalisierung
ROBERT LÜRSSEN
WESER REPORT: Herr Bollhagen, wie bewerten Sie die Lage für Familienunternehmer in Deutschland allgemein und in Bremen speziell?
Spinnen wir den Gedanken weiter: Um sich die Verpackungssteuer zu sparen, könnten kostenbewusste Konsumenten gar auf die Idee kommen, sich morgens ihren eigenen Kaffee zu brauen und in einen Mehrwegbecher mit Deckel abzufüllen, statt ihn außerhäusig zu erwerben. Okay das ist weniger spektakulär als wenn man ihn bei dem/der gut gelaunten Barista seines Vertrauens einkauft. Bei 220 Arbeitstagen im Jahr u nd einem defensiv geschätzten Preis von 3,00 Euro inklusive Verpackungssteuer könnte man so immerhin 660 Euro sparen. Was aber, wenn die Koffein-Junkies die teure Brühe tatsächlich mit Einwegbechern über die Grenze bringen. Bremen könnte dann an der Stadtgrenze Zoll erheben, um den Import von illegalem Einweg-Kaffee zu verhindern. Mal die Steuerflüchtlinge aus dem Speckgürtel so richtig abzocken. Was ziehen die auch ins Umland, nur damit sie ihre Kinder nicht in Bremen zur Schule schicken müssen. Selbst Schuld! Spaß bei Seite: Die Gegner der kommunalen Verpackungssteuer haben natürlich Recht, dass die Einführung das Gegenteil von Bürokratieabbau wäre. Andererseits haben die bisherigen Abgaben auf Einwegverpackungen nicht dazu geführt, die er zeugten Müllmengen wirksam zu reduzieren. Um dieses Ziel ohne Verpackungssteuer zu erreichen, schlägt die Handwerkskammer vor, die Verwaltung solle ein einheitliches Mehrwegbechersystem initiieren. Schöne Idee. Aber ob das da nn weniger bürokratisch wäre... Habe nur ich da meine Zweifel? Also: Bäcker, Coffee-Shops und Tankstellen aller Stadtteile vereinigt Euch und schafft zusammen mit den Burger-Buden ein Mehrwegsystem, dann ist die Verpackungssteuer ganz schnell kalter Kaffee.
BREMEN KOMPAKT
Die Arbeitslosigkeit in der Stadt Bremen sank im Juni minimal gegenüber Mai auf 34.287 Personen. Das sind 2.490 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr und damit der höchste Stand für einen Juni in den vergangenen zehn Jahren. Die Arbeitslosenquote betrug 10,9 Prozent (Mai: 11 Prozent, Juni 2024: 10,2 Prozent).
Für die Sommermonate bietet der Flughafen Bremen zwei zusätzliche Flugziele: Seit Freitag können Reisende aus dem Nordwesten Deutschlands auch direkt mit Sundair in die tunesische Küstenstad Monastir und mit GP Aviation nach Pristina in die Hauptstadt der Republik Kosovo fliegen.
Die Lloyd-Passage im Herzen der Bremer Innenstadt präsentiert gleich drei Neueröffnungen. Mit Café Yamo zieht orientalische Genusskultur in die Passage ein. Im Textilgeschäft Femme er wartet Kundinnen eine erschwingliche Auswahl an stilvoller Damenmode sowie Accessoires. Neben liebevoll gestalteten Accessoires und Unikaten beheimatet das Contemporary Craft Studio außerdem eine offene Werkstatt. Kundinnen und Kunden können hier nicht nur stöbern, sondern auch einen Blick auf den Entstehungsprozess der Produkte werfen. rl
MalerMeister
PETER BOLLHAGEN: Im dritten Rezessionsjahr in Folge braucht es endlich eine Wirtschaftswende. Wir Familienunternehmer haben da große Erwartungen an die neue Bundesregierung. Und erste Schritte werden gemacht, was bei den Unternehmen für Zuversicht sorgt. Aber bitte nicht nur im Sinne von Schulden für künftige Generationen, sondern auch im Sinne von Bürokratieabbau, von Erleichterungen und von Wertschätzung für die Wirtschaft.
Ganz konkret, welche bürokratischen Belastungen stören Sie am meisten?
Es sind die Berichtspflichten, die mittlerweile von allen Ebenen und in allen Bereichen kommen. Hinzu kommen lange Planungs- und Genehmigungsverfahren. Deswegen ist die wichtigste Maßnahme, die Schwarz-Rot bis zur Sommerpause anpacken muss, der Bürokratieabbau. Es geht darum, dass die Unternehmen wieder mehr in Deutschland investieren und neue Arbeitsplätze aufbauen. Ich habe nebenbei noch eine kleine Exportfirma. Auf was ich da alles achten muss, etwa dass meine Partner in Äthiopien keinen Fehler machen. Das kostet viel Arbeitszeit.
Und in Bremen?
Natürlich die Ausbildungsplatzabgabe. Wenn man – wie ich – das Formular schnell und gewissenhaft ausfüllt und dann doch ein Schreiben mit einer Androhung von bis zu 500.000 Euro Strafe erhält, endlich das Formular auszufüllen, dann merke ich, dass wir hinter dem Mond leben. Ich habe den Vergleich mit Spanien. Wie schnell ich dort online mit dem Finanzamt kommunizieren kann. Hier hingegen braucht man für jeden Bankeinzug eine Unterschrift auf Papier.
Jetzt sind wir bei der Digitalisierung...
Ich wünsche mir ein Bremen,
Peter Bollhagen ist Bremer Landesvorsitzender des Verbandes „Die Familienunternehmer“. Der Malermeister ist Geschäftsführer des Malereibetriebs Pero + Partner. Von August 2003 bis Juli 2006 war er Landesvorsitzender der FDP und von 2012 bis 2024 Landesschatzmeister der Partei. Außerdem ist er Mitglied im Beirat Mitte.
das den Anspruch erhebt, Vorreiter bei der Digitalisierung zu sein – so wie die baltischen Staaten. Das wäre mein Traum. Wir haben eine so schön überschaubare Struktur. Das könnte man gut angehen.
Wa s fehlt dazu?
Eine Verwaltung, die das will. Ich würde mir zum Beispiel wünschen, dass man mir online bearbeitbare Formulare zur Verfügung stellt und keine Formulare, die man sich ausdrucken muss, um sie auszufüllen, um sie dann wieder einzuscannen und an die Verwaltung zu schicken
Wir haben das Thema schon gerade gestreift: Wie ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt? Gibt es genügend Bewerberinnen und Bewerber?
Die letzten Zahlen, die ich gehört habe, sind, dass es 1.500 unbesetzte Ausbildungsstellen gibt. Ich kenne genug Betriebe, die suchen. Wenn ich niemanden finde, muss ich trotzdem die Ausbildungsplatzabgabe zahlen. Das Problem ist: Ich fin-
de niemanden. Zudem: Bewerber sind ganz häufig unzureichend qualifiziert. Selbst als Maler brauchen wir jemanden, der „Guten Tag“ und „Auf Wiedersehen“ sagen kann und der halbwegs in Wort und Schrift arbeiten kann.
Bilden Sie aus?
Ab August habe ich sieben Lehrlinge aus sieben verschiedenen Nationen. Leider sehe ich nicht immer die großen Unterschiede zwischen einem bremischen Schulabgänger und jemandem, der das Sprachniveau B1 in Integrationskursen gelernt hat. Wir haben da ein echtes Defizit. Und wir haben ein Defizit, was die Grundwerte angeht, zu wollen, Einsatz zu zeigen, pünktlich zu sein. Das sind Voraussetzungen für jede Tätigkeit. Auch ein Auszubildender repräsentiert ein Unternehmen. Ich erwarte von niemandem, dass er vom ersten Tag an den Beruf beherrscht. Das bringen wir ihm in drei Jahren bei. Aber die Umgangsformen müssen sitzen. Das ist Bestandteil jedes Vorstellungsgesprächs. Bei uns arbeitet auch
Foto: Schlie
niemand, der nicht vorher ein Praktikum gemacht hat.
Was muss sich in der Bremer Bildungslandschaft verändern, damit mehr Bewerber den Ansprüchen der Unternehmer genügen?
Wenn selbst Schüler mit Oberschul-Abschluss Schwierigkeiten haben, Deutsch und die Grundrechenarten zu beherrschen, dann stimmt etwas in der Struktur nicht. Ich habe das Gefühl, dass es sehr maßgeblich von den Lehrkräften abhängt. Ich erlebe aber auch Lehrkräfte, die einfach resignieren, weil sie keine Rückendeckung bekommen, wenn sie härtere Anforderungen stellen. Man muss mit dem Stahlbesen reingehen und an den Strukturen arbeiten. Ich glaube, dass es eine sehr hohe Bereitschaft bei sehr vielen Lehrkräfte gibt, das anders zu machen. Es kann ja nicht die Lösung sein, dass Eltern ihre Kinder nur mit Nachhilfe oder über andere Schulformen durchbringen und für alle anderen Kinder, wo die Eltern das nicht leisten können, der Weg vorbestimmt ist.
Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!
Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst
✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!
Aus wie vielen Zellen besteht unser Körper? Welches ist der stärkste Muskel? Ist unser Blutkreislauf wirklich 100.000 Kilometer lang? Woher weiß das Herz, dass es schlagen soll? In sechs Ausstellungsbereichen führt die Ausstellung „Faszination Mensch“ noch bis zum 12. Juli im Weserpark durch die faszinierende Welt
des menschlichen Körpers und seiner Biologie. Anatomie spielt dabei ebenso eine Rolle wie der Stoffwechsel, die Sinne und die Gesundheit.
An mehreren Quiz-Stationen kann das erworbene Wissen getestet werden. Die spielerische Gestaltung der Ausstellung ist besonders für Familien geeignet. WR/Foto: Schlie
Bildung ohne Bücher
Wie solarbetriebene MP3-Player, Geschichten und Taschen Kindern Wissen vermitteln sollen
LAURA STACHE
Vergangenen Sonntag kamen freiwillige Helferinnen und Helfer in der Kleidungsmanufaktur Huddy an der Bischofsnadel zusammen, um sich gemeinsam an der Aktion „1.000 Taschen, 1.000 Chancen“ zu beteiligen. Mit und ohne Vorkenntnisse wurde den ganzen Tag lang gezeichnet, geschnitten, gesteckt und genäht, um die Bremer Autorin und Aktivistin Sadaf Zahedi und ihr ehrenamtliches Team zu unterstützen.
Die Aktion ist Teil des Projekts „Bildung ohne Bücher“, in dessen Rahmen die 41-Jährige im August nach Afghanistan reist, um Kindern vor Ort den Zugang zu grundlegendem Wissen zu ermöglichen: „Die Kinder wachsen seit Generationen ohne Bildung auf und hatten teilweise noch nie einen Stift in der Hand.“ Aufgrund des verbreiteten Analphabetismus verpackt das ehrenamtliche Team das Wissen in kindgerechte Hörbücher. Auf diese Weise kann es auditiv vermittelt werden. Für ein bilinguales Lernen erfolgt das Einsprechen der Inhalte in der Muttersprache sowie auf Englisch.
In den selbstgeschriebenen Geschichten und Lehrmaterialien von ehrenamtlichen Fachpersonen seien wissenschaftliche Themen untergebracht, etwa über das Wachstum von Pflanzen oder die Funktion der Sonne, aber auch Mathematik. Darüber hinaus will das Team Vorurteile in den Köpfen der Kinder beseitigen. „Wir glauben
Freiwillig Helfende verbrachten ihren Sonntag damit, Taschen für die „mobilen Schulen“ für Kinder in Afghanistan zu nähen. So sind die MP3-Player vor den Augen der Taliban geschützt. Foto: Eigner
nämlich, dass jeder Mensch gleichwertig ist“, so Zahedi. Da es gerade in den ländlichen Regionen Afghanistans häufig an einer flächendeckenden Stromversorgung fehle, arbeite das ehrenamtliche Team an MP3-Playern, aufladbar mit Solarplatten, um das Abspielen der Hörbücher unabhängig von der jeweiligen Infrastruktur zu garantieren. Die Kosten für einen MP3-Player inklusive Kopfhörer und Solarpanel betragen dabei etwa 5 Euro. Jedes Kind erhalte zusätzlich eine kleine Tasche, um die „mobile Schule“ stets bei sich tragen zu können. „Die Taschen können unter der Kleidung getra-
gen werden und verbergen die Geräte so auch vor den Augen der Taliban“, erzählt die dreifache Mutter. Knapp 300 der geplanten 1.000 Taschen müssen bis zum Antritt der Reise im August noch fertiggestellt werden. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 30.000 Euro. Darin enthalten sind Ausgaben für Sicherheit, Transport, Durchführung von Grundintelligenztests vor Ort und das Team. „Aktuell haben wir bereits 10.000 Euro über Spenden gesammelt – also ein gutes Drittel“, so Zahedi. Für nächstes Jahr seien Einsätze im Libanon, in Syrien und am Gaza-Streifen geplant.
ARD entstand bei Radio Bremen
MARCUS SCHMIDT
„Radio Bremen wurde – wie die anderen Landes-Rundfunkanstalten – gegründet als Antwort auf den zentralen und gesteuerten Staatsmedien-Apparat“, erklärt Intendantin Yvette Gerner. Unter anderem dafür ist es jetzt ein „Ort der Demokratiegeschichte“. Am 9. und 10. Juli 1950 trafen sich dort die damaligen Intendanten vom Bayerischen, Hessischen, Nordwestdeutschen Rundfunk und Südwestfunk, um die Arbeitsgemeinschaft der öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland zu gründen – die ARD. Radio Bremen selbst ging schon 1945 auf Sendung. Fern-
sehproduktionen wie Beat Club, Drei nach Neun oder buten un binnen machten die Sendeanstalt bundesweit bekannt. Stars wie Loriot, Rudi Carrell, Hape Kerkeling oder Jan Böhmermann beweisen,
Der Winter-/Festtagskatalog 2025/26 ist da! Ab sofort bei uns im Reisebüro erhältlich!
Sichern Sie sich Ihren Platz für Ihren Winterurlaub, Weihnachten und Silvester!
Stahlwerk: Auswirkungen auf
PHILIPP BEHRBOM
Wenn einer der größten Bremer Arbeitgeber eine weitreichende Entscheidung für die Zukunft trifft, hat das viele Auswirkungen. Vorerst keine Fördermittel für grünen Stahl abzurufen, verändert nicht nur die Perspektiven von Wirtschaft, Arbeitsplätzen und Stahlproduktion –auch Bremens Ziel, bis 2038 klimaneutral zu werden, gerät dadurch unter Druck. Denn die Stahlwerke sind für rund 50 Prozent der Treibhausgasemissionen der Stadt verantwortlich.
Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, hält das für unrealistisch: „Eine dramatische Beschleunigung in anderen Sektoren wie Gebäude und Verkehr ist kaum zu erwarten, auch können sie die 50 Prozent der Emissionsminderung nicht kompensieren.“
Radio Bremens Intendantin
Yvette Gerner (4. v. l.) enthüllte Ende Juni die Plakette „Ort der Demokratiegeschichte“. Ihre Kolleginnen und Kollegen feierten auch damit das 75. Jahr der ARD. Foto: M. Schmidt
dass der Sender neben Journalismus auch Humor versteht. Zum 75. Geburtstag der ARD trafen sich ihre Spitzen erneut in der Stadt. Gerner: „Radio Bremen ist ein wesentlicher Teil der ARD.“
Langfristig soll das Bildungsprojekt weltweit ausgedehnt und über einen Zeitraum von zehn Jahren begleitet werden: „Wir wollen wissenschaftlich erfassen, welchen Effekt diese Form des Lernens hat“, sagt die Aktivistin. Das Vorhaben gestalte sich dabei nicht als ungefährlich. Als Kind in Afghanistan geboren, insbesondere als Mädchen, blieb Zahedi selbst der Zugang zu Bildung lange verwehrt. Heute setzt sie sich international für Kinder- und Frauenrechte ein.
Mehr Informationen zum Projekt und ein Spendenkonto finden sich im Internet unter sadafzahedi.de/projekte
„Der Senat stuft die Klimaschutzziele als ambitioniert, aber bei entschlossener Umsetzung der Klimaschutzstrategie 2038 als erreichbar ein“, heißt es im Jahresbericht der Klimaschutzstrategie 2024. Alle zwei Jahre wird dieser Bericht von der eigens eingerichteten Leitstelle Klimaschutz veröffentlicht. Der nächste erscheint dementsprechend im kommenden Jahr. In diesem Rahmen muss der Senat spätestens beschließen, wie es weitergeht. Denn im Klimaschutzgesetz sind sogenannte Minderungsziele festgelegt – konkrete Prozentzahlen für bestimmte Jahre, die vorgeben, wie viel Treibhausgase eingespart werden müssen. Ramona Schlee, Sprecherin der Senatorin für Umwelt, Kathrin Moosdorf, betont: „Der Senat setzt sich dafür ein, die vereinbarten Ziele zur Klimaneutralität zu erreichen.“
Die Möglichkeit, die Emissionen des Stahlwerks in anderen Sektoren einzusparen, ist laut Schlee nicht gegeben. Auch Claudia Kemfert, Leiterin der
Am Dienstag beschloss der Senat den Klimaaktionsplan 2.0. Dazu erklärte Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Kathrin Moosdorf: „250 Projekte verfolgen wir im Land sowie in den Städten Bremen und Bremerhaven mit dem Aktionsplan 2.0 weiter. Einige wenige davon werden nach den Ankündigungen von Arcelor-Mittal nun überarbeitet.“ Moosdorf erwarte, dass Arcelor-Mittal zeitnah eine Strategie zur klimafreundlichen Stahlproduktion vorlege. Kritik am Aktionsplan kommt aus der Opposition. Martin Michalik, klimaschutzpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion fordert mehr Transparenz, wie es mit dem Stahlwerk weitergeht: „Momentan ist absolut unklar, wie die Lücken in der CO2-Einsparung geschlossen werden sollen.“ Denn sollte Arcelor-Mittal keinen grünen Stahl in Bremen produzieren wollen, könne dies laut Kemfert nur bedeuten, dass der Konzern in Bremen gar keinen Stahl mehr herstellen kann: „Weil man sich ja dazu verpflichtet hat, klimaneutral zu werden.“ Ein Ende der generellen Stahlproduktion muss dies aber nicht bedeuten. Die Stadt könne, so Kemfert, auch Industrie anlocken, die emissionsfreier agiert.
79,25.07. + 09.08. Helgoland mit MS „Helgoland“ ab/bis Cuxhaven
78,29.07. + 18.08. St. Peter-Ording
49,-
46,31.07. Kühlungsborn
Citytax, Transfer zum Musical und zurück, Musicalkarte PK 3 (PK 1 + 2 a. A.). € 505,09.07. + 07.08. Rerik – Ostsee
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Loco Chicken
Knochenhauerstraße 4
Montags bis donnerstags 11 bis 23 Uhr, freitags und samstags 11 bis 2 Uhr, sonntags 11 bis 22 Uhr locochicken auf instagram
AMBIENTE
Ab 11 Uhr hat das Loco Chicken geöffnet. Nur ein paar Minuten später werden die Turntables hochgefahren und laute Popmusik dröhnt durch die geöffnete Tür auf die Knochenhauerstraße. Die Fast-Food-Kette gehört Rapper Luciano – auch „Luciano Loco“ genannt. Dass der Geräuschpegel hier also stark ausschlägt, ist wohl gewollt. Schade nur, dass dadurch ein normales Gespräch zwischen Gästen wenig bis kaum möglich ist. Die Optik verströmt ebenfalls Club-Vibes: Schwarze Wände, abgesetzt mit knalligem Gelb und Neonstreifen. Beim Eintreten merkt man gar nicht mal, dass es in einen Imbiss geht, denn man läuft direkt auf eine schränge Wand mit Riesenbildschirm zu, auf dem Lucianos Story in Dauerschleife läuft. Dahinter verbirgt sich die Bestellannahme und Essensaus-
Im verrückten Huhn
Loco Filets & Drink-Menü mit Pommes: Sechs mittelgroße Stücke Hähnchenfilet, die zwar innen zart sind, aber von einer viel zu mächtigen, dicken Panade erschlagen werden. Dazu gibt es einen mickrigen (und nur halbvollen) Becher Sweet Jalapeno Sauce, der gerade mal für die Hälfte des Fleisches reicht sowie eine einigermaßen knusprige, aber nur noch lauwarme und kaum gewürzte mittelgroße Portion Pommes.
SERVICE
GELDANLAGE
Was macht eigentlich der Bitcoin?
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
BAn- und Verk Auf
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Übernehme Gartenarbeiten. 0421-43731489
Übernehme Garten Grund- und Dauerpflege 0176-43587273
Garten Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Loaded Tortillas aus der Tüte, Chicken Burger, Loco Filets und Pommes im Loco Chicken.
gabe. Geordert und bezahlt wird an einem der Terminals. Durch die digitale Speisekarte müssen wir uns erstmal durchfummeln – es gibt gefühlt 1001 Optionen, die meisten mit Aufpreis. Treppauf hat der Laden noch mehrere Sitzgelegenheiten, die allerdings schon kurz nach Ladenöffnung benutzt aussehen. Wir flüchten aber nach draußen unter die Schirme, da dringt die Musik nur gedämpft an unsere Ohren.
ESSEN
Das Loco loaded Tortillas Burger Menü kostet 12,50 Euro. Interessant ist die Kombination aus Getränk, dem Pink Burger und einer stylisch aufgerissenen
3D Full HD LCD- Ferrnseher, 139 cm (55 Zoll), LED Backlight, 1200 Hz, DVB- T/-T2/ -C/ -S2 Empfänger, Internetfähig, WLAN, Smartphone Steuerung, Energieklasse A++, 2,5 Jahre alt, kaum gelaufen, NP 2799 € für 250 €, 0176-71964439 Bremen Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Ank Auf
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Tortilla-Tüte (Sweet Chilli Geschmack), die mit ein wenig Käsesoße, kleingeschnittenen Chicken-Filets und eingelegten roten Zwiebeln gepimpt ist. Das Essvergnügen aus der Tüte können wir wahlweise mit Holzgabel oder einem Einmalhandschuh genießen. Tatsächlich schmeckt das ganz gut, bis auf die Käsesoße, die so gar nichts Natürliches mehr an sich hat, sondern mit zäher Konsistenz eher an ein chemisches Experiment denken lässt. Der Burger ist okay, das Hähnchenpatty knusprig, die eingelegten Zwiebelringe saftig-erfrischend. Verzichtbar sind die geschmacksneutrale Soße und der viel zu weiche, nichtssagende Bun. Für 16,95 Euro bekommen wir das
Den Mitarbeiter sehen wir für gefühlt eine halbe Minute – als er uns das Tablett reicht. Zwischenmenschliches können wir hier nicht bewerten. Wohl aber, dass wir keinerlei Hilfe angeboten bekommen, obwohl wir erst einmal deutlich ratlos an dem Terminal stehen. Auch, dass der Tisch um unser Tablett herum gewischt wird, während wir essen, ist unangenehm. Tendenziell könnte es sinnvoller sein machen, die Möbel vor dem Erscheinen der Gäste zu reinigen.
PREISE
12,50 Euro für Burger, TortillaChips und Getränk sind okay. 16,95 Euro für die Filetstücke mit Pommes und Getränk sind uns zu teuer. Ein Wasser (0,4l) kostet günstige 2,50 Euro, Softdrinks (0,4l) 3,50 Euro. Alkoholisches gibt es nicht.
FAZIT
Überzeugt uns leider nicht. Bettina Meister
ANZEIGEN
Immob IlI enangebote
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Immob IlI engesuche
Eigentumswohung sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Reihenhaus gesucht 01579-2380907
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
itcoin glänzt wieder – zumindest beim Kurs. Nach einem Rücksetzer notiert die Kryptowährung erneut über 100.000 USDollar. Doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Die Aktivität im Netzwerk hinkt deutlich hinterher. Wichtige Kennzahlen wie die Zahl aktiver Wallets und der Network Activity Index bleiben schwach. Auch der Mempool ist ungewöhnlich leer. Hier warten Transaktionen auf ihre Bestätigung. Das deutet auf eine geringe Nutzung hin, vor allem durch Privatanleger. Während der Kurs also neue Höhen testet, bleibt das Fundament überraschend fragil. Vor diesem Hintergrund warnen Analysten vor überzogenem Optimismus: Ohne breite Beteiligung trägt die Rallye hohe Risiken in sich. Fazit: Für mich bleibt Bitcoin trotz aller Aufmerksamkeit eine hochspekulative Anlage. Wer investiert, sollte Risiken bewusst abwägen – und sich von Kursrekorden nicht blenden.
KLIMATIPP
Abfallvermeidung in der Stadt
FRIEDERIKE SCHOMBURG
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Wussten Sie es? Deutschland ist nicht nur Europameister im Müll trennen, sondern auch im Produzieren dessen. Dabei täten wir zum Schutz unserer Umwelt gut daran, Abfall zu vermeiden. Das geht – in jeder Lebenssituation und auch unterwegs – wenn man beim Verlassen des Hauses an ein paar Dinge denkt. Für den Einkauf zum Beispiel immer eigene Stoffbeutel, Rucksäcke und Behälter mitnehmen, damit auf Plastiktüten und Verpackungen verzichtet werden kann. Wer Hunger oder Durst hat, sollte bevorzugt zu Mehrwegstatt Einwegprodukten greifen und bei Ausflügen oder geselligem Grillen Brotdose und wiederbefüllbare Flaschen nutzen. Ob Werkzeug oder Spiele – all das und mehr lässt sich leihen und was kaputt geht in Selbsthilfewerkstätten reparieren. So sind Wegwerfen und der Kauf von Neuem kein Thema mehr. Der gemeinnützige Verein „Clean Up Your City“ veranstaltet regelmäßig Müllsammelaktionen. Einfach mal vorbeischauen und zusammen mehr bewegen! Infos unter cuyc.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Handwerker hat Termine frei 0152-12938207
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Markisen • Rolladen
Schnelldienst Insektenschutz
0421/371837
Ab sofort: – Fenster!
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Renovierungsarbeiten 0178-5168189
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
SEVO - Entrümpelungen Haus-, Wohnungs-, Garagen- & Kellerauflösungen in Bremen und Umgebung. Schnell, sauber, zuverlässig. Kurzfristige Termine möglich. 0174-6603435 www.sevo-entruempelungen.de
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
OHNE Termin verkaufen •sicher •diskret •einfach
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen
Zen Gartenpflege Gartenpflege & Entrümpelungen zuverlässig und fachgerecht. 0162-6186772
Bekanntschaften
Gertraude, 80 J., kultiviert, seit 3 J. verwitwet, habe ich meinen Mann bis zuletzt liebevoll gepflegt. Nach Jahren der Fürsorge darf nun auch mein Herz wieder Platz finden. Ich spiele Golf, liebe Reisen, Kultur u. gutes Essen, ob selbst gekocht oder im Restaurant. Wünsche mir üb. PV e. ehrl. Partner für schöne gemeins. Momente. Tel. 0162-7939564
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894
Regine, 71 J., hervorrag. Köchin, bin genauso nett wie ich aussehe u. nicht so anspruchsvoll wie andere Frauen. Seit ich verwitwet bin, macht mir die Einsamkeit zu schaffen. Mein größter Wunsch: Ein netter Mann zum Träumen, Leben u. Glücklichsein. Freu mich auf Ihren Anruf üb. PV u. unser Kennenlernen. Tel. 0176-45891454
Alles Mögliche
Verleihen Sie Ihrer Küche einen neuen Look! www.kuechenlackierung24.de Rufen Sie uns gerne an 04241-8030230
KontaKte
Paar sucht für devote Sie Herren ab 60 die besuchbar sind. Tel.:
KraftfahrzeugmarKt
Kreissparkasse
Bank- mit Bonus-Karte verknüpfen
Die Kreissparkasse (Ksk) Verden hat am 1. Juli eine Kooperation mit dem Unternehmen Payback gestartet. SparkassenKunden können ihre Sparkassen-Card nun mit ihrem Payback-Konto verknüpfen. Der Punktestand des Bonussystems wird im Online-Banking unter „S-Vorteilswelt“ angezeigt.
Ab Herbst soll es nach und nach bei immer mehr Händlern möglich sein, PaybackPunkte beim Bezahlen mit der Sparkassen-Card automatisch zu sammeln, ohne dass die Bonus-Karte vorgezeigt werden muss. Ebenso können die Punkte in der S-Vorteilswelt eingelöst werden.
S-Vorteilswelt ist der Name des Mehrwertprogramms der Kreissparkasse Verden, an dem Kunden, die die Payback-Verknüpfung nutzen wollen, teilnehmen müssen. Die Verknüpfung kann direkt über den Online-Banking-Zugang erfolgen. Alternativ ist auch eine Freischaltung der Funktion in einer Filiale der Ksk vor Ort möglich. Während im Online-
Banking der Payback-Punktestand aller mit der SparkassenCard gesammelten Punkte einsehbar ist, läuft die Gesamtübersicht weiterhin über das Payback-Konto.
Für die Reise- und Veranstaltungsbuchungen über das KskMehrwertprogramm funktioniert die Payback-Einbindung bereits. „Das Angebot in der S-Vorteilswelt soll zukünftig wachsen und auch durch regionale Partner ergänzt werden. Interessierte regionale Unternehmen können sich bei der Kreissparkasse Verden melden, um in die S-Vorteilswelt aufgenommen zu werden“, bietet Dennis Gläß, Vorstandsvorsitzender der Ksk Verden an. Im Rahmen der Partnerschaft werde man nur notwendige Informationen wie die Payback-Kundennummer, das Buchungsdatum der Zahlung, eingelöste Coupons und den daraus errechneten PaybackPunktewert übermitteln, unterstreicht die Bank. Persönliche Kundeninformationen würden nicht weitergegeben. WR
Anstieg der Arbeitslosigkeit
Mehr ältere Erwerbslose im Kreisgebiet / Freie Ausbildungsstellen / Änderung bei E-Mails
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der hiesigen Agentur für Arbeit Nienburg-Verden im Juni leicht gestiegen. 12.716 Menschen waren in den drei Landkreisen Diepholz, Nienburg und Verden arbeitslos gemeldet, 91 Personen mehr als noch im Mai und 285 Personen mehr als im Juni 2024. Die Arbeitslosenquote lag mit 4,7 Prozent 0,1 Prozentpunkte über dem Vormonatswert. Der leichte Anstieg wurde ebenso für den Landkreis Verden allein verzeichnet: Waren im Mai noch 3.124 Menschen arbeitslos gemeldet, so stieg dieser Wert um 13 Personen auf nun 3.137 an. Vor einem Jahr waren hier 139 Männer und Frauen weniger erwerbslos. Die aktuelle Arbeitslosenquote, 4,1 Prozent, liegt 0,1 Prozentpunkte über der des Vormonats sowie 0,2 Prozentpunkte über der vom Juni 2024. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, also bei der Arbeitsagentur selbst, sind die Erwerbslosenzahlen im Juni im Landkreis um sechs Personen auf nun 1.503 Männer und Frauen gesunken. Im Juni 2024
Gudewill-Schüler aus Thedinghausen beim Job-Bus-Projekt des Landkreises Verden: Viele Ausbildungsstellen im Kreisgebiet sind noch nicht vergeben. Foto: Landkreis Verden
waren 147 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Ein besonderes aktuelles Phänomen: Die Zahl der älteren Erwerbslosen lag diesen Juni mit 471 Perso-
Neues Personal für Achims städtische Kitas
Konzept der Vergütung für Azubis in diesem Bereich trägt Früchte
ACHIM – Zum neuen Kindergartenjahr stellt die Weserstadt zwei Erzieherinnen sowie eine Sozialpädagogische Assistentin und einen Assistenten ein, die neben ihrer Schulzeit ihre Praxiseinsätze für die Stadt absolviert haben. Sie alle haben in Achim eine monatliche Praktikantenvergütung sowie eine besondere Begleitung ihrer Ausbildung erhalten.
Achim ist mit diesem Konzept Vorreiter in der Region. Im Sommer 2023 war es als Reaktion auf den Fachkräftemangel aus der Taufe gehoben worden – zwecks Gewinnung und Bindung von Fachpersonal für die Kitas. Inzwischen haben sieben Auszubildende im pädagogischen Bereich erfolgreich die Abschlussprüfung zu Sozialpädagogischen Assistenten und Erzieherinnen absolviert.
„Die jungen Leute haben sich nicht verpflichten müssen, im Anschluss an ihre Ausbildung bei der Stadt Achim zu arbeiten. Dass wir dennoch vier von sieben jungen Menschen von uns als Arbeitgeber überzeugen
E-Rechnung für junge Unternehmer
Die E-Rechnung und ihre Integration in die Rechnungsprozesse von Unternehmen sind Thema der Juli-Veranstaltung im Rahmen der Online-Seminarreihe „Start@5: Know-how für junge Unternehmen“. Am Dienstag, 15. Juli, um 17 Uhr erläutert Daniel Topp, Betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, wie die gesetzlichen Vorgaben erfüllt und Prozesse digitalisiert werden können, um von den Vorteilen der E-Rechnung zu profitieren. Die Inhalte richten sich an Unternehmen aller Größenordnungen, die ihre Rechnungsprozesse modernisieren und an die aktuellen Anforderungen anpassen möchten. Anmeldungen sind bis zum 14. Juli auf der Internetseite der Handwerkskammer möglich. Die Seite ist über landkreis-verden.de/start5 aufrufbar. Ein Teilnahmelink wird zugesandt. WR
konnten, freut uns alle sehr“, sagt Nina Albrecht, die als Koordinatorin für die intensive Ausbildungsbegleitung der sogenannten Kita-Azubis verantwortlich ist.
Justine Lindemann und Giuliana Paderi arbeiten künftig als Erzieherinnen, Moritz Kompch und Somaie Mohammadi als Assistenten in den städtischen Kitas. Ebenfalls ihre Ausbildung in Achim haben Alena Schön (Erzieherin) sowie Emma Schnakenberg und Saray Broczinzki (Sozialpädagogische Assistentinnen) absolviert, die ihren Weg aber anderweitig
fortsetzen wollen. Seit vergangenem Sommer hat Nina Albrecht erstmals die Rolle als Ausbildungskoordinatorin übernommen und seither ihre Schützlinge intensiv während der Ausbildung begleitet. Regelmäßige Austauschtreffen gab es ebenso, wie ihnen die Praxismentorinnen und -mentoren in den Einrichtungen mit Rat und Tat zur Seite standen. Albrecht ist die Schnittstelle der Stadt zu den Berufsbildenden Schulen und den Praxiseinrichtungen.
Bürgermeister Rainer Ditzfeld und Erster Stadtrat Daniel
Moos freuen sich über die personelle Verstärkung aus den eigenen Reihen. „Diese Ausbildungsabschlüsse zeigen uns, dass wir mit dem Konzept auf dem richtigen Weg sind und die finanzielle Anstrengung dahinter Früchte trägt“, erklärten sie. Die Stadt Achim zahlt ihren Kita-Azubis für jeweils bis zu vier Jahren Ausbildungsdauer (Vollzeit) eine Praktikantenvergütung von monatlich 520 Euro (Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten) beziehungsweise 570 Euro (Erzieherinnen und Erzieher). Infos unter karriere-achim.de WR
Sieben junge Menschen haben die Ausbildung zu Sozialpädagogischen Assistentinnen und Assistenten sowie zu Erzieherinnen und Erziehern bei der Stadt Achim bestanden. Foto: Stadt Achim
konnte ein leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen von Mai auf Juni beobachtet werden –um 19 auf 1.634 Personen. Vor einem Jahr waren es hier aber noch acht Arbeitslose mehr.
Die Betriebe im Landkreis Verden meldeten 199 neue Stellen zur Besetzung, 23 weniger als im Vormonat. Im Landkreis Verden sind des Weiteren noch zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Aktuell gibt es 393 Angebote für angehende Nachwuchskräfte.
nen um 71 Männer und Frauen über dem Wert aus dem Vorjahr. Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter
Die Arbeitsagenturen schränken übrigens seit dem 1. Juli bundesweit die Erreichbarkeit über E-Mail ein. So wurde auch die Adresse verden@ arbeitsagentur.de deaktiviert. Stattdessen setzt die Arbeitsagentur jetzt auf digitale Zugangswege ihres Online-Portals und ihres App-Angebots – aus Gründen der Datensicherheit, wie es heißt. Kundinnen und Kunden können sich aber wie bisher telefonisch oder postalisch an ihre Agentur wenden. Persönliche Vorsprachen sind weiter möglich, eine Terminvereinbarung empfiehlt sich dabei. WR
für mehr Sicherheit In allen Größen –jetzt auch mit SolarAntrieb
und umweltfreundlich
Arbeitsreicher Mittwoch für Verdener Feuerwehren
VERDEN Am frühen Mittwochabend, um 18.21 Uhr, wurden die Ortsfeuerwehren Dauelsen, Scharnhorst und Walle nach Scharnhorst alarmiert. Eine Presse samt Trecker hatte während der Erntearbeiten Feuer gefangen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gerät bereits in Vollbrand, und das Feuer hatte auch schon auf das Feld übergegriffen. Umgehend wurde ein Löschangriff über drei Rohre aufgebaut, um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern.
Dazu musste eine Wasserversorgung im Pendelverkehr eingerichtet und ein Großtanklöschfahrzeug eingesetzt werden. Zwei brennende Strohhaufen wurden auseinandergezogen und gelöscht. Ein Landwirt unterstützte das Auseinanderziehen mit seinem Trecker.
Die Ortsfeuerwehr Verden unterstützte im Rahmen der Verpflegungsgruppe der Stadtfeuerwehr und brachte bei den hohen Temperaturen ausreichend Getränke an die Einsatzstelle. Übrigens verwenden Brandschützer Pylonen auf den Straßen, die nachrückenden Kräften den Weg zur Einsatzstelle anzeigen. Appelliert wird an Verkehrsteilnehmer, sie unbedingt liegen zu lassen und nicht aufzustellen.
Noch während die Nachlöscharbeiten liefen, wurde die Ortsfeuerwehr Dauelsen zu insgesamt drei Sturmeinsätzen alarmiert. Zwei Äste und ein Baum blockierten Straßen. Auch die Ortsfeuerwehr Verden musste kurz darauf tätig werden: Es ging zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der A27 in Fahrtrichtung Hannover. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden – denn niemand war tatsächlich eingeklemmt. Die weiteren Maßnahmen beschränkten sich auf das Batteriemanagement und das Freischneiden des Fahrzeugs von Buschwerk.
Währenddessen wurde die Drehleiter nach Kirchlinteln gefahren, als dort ein schwerer Ast auf die Straße zu fallen drohte. Ein weiterer Ast wurde durch den Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Verden beiseite geräumt.
Die Ortsfeuerwehr Scharnhorst fuhr nach dem Abschluss der Nachlöscharbeiten zu einem weiteren Sturmeinsatz. Ein Ast sollte eine Straße blockieren –doch war er in der Zwischenzeit bereits beseitigt worden. Die letzten Kräfte konnten um 21.30 Uhr wieder einrücken. WR
Mit einem Brandeinsatz auf einem Feld in Scharnhorst fing am frühen Mittwochabend alles an. Foto: Feuerwehr Verden
Fakten für Freunde feiner Früchte
Stiftung Warentest prüft Erdbeeren: Auch Importware kommt gut an
IN KOOPERATION MIT DER
STIFTUNG WARENTEST
WWW.STIFTUNG-WARENTEST.DE
Frisch, rot und saftig – Erdbeeren zählen zum Lieblingsobst der Deutschen. Doch wie steht es um Pestizidrückstände in heimischen und importierten Früchten? Die Stiftung Warentest hat 23 Erdbeerproben aus Deutschland und Südeuropa untersucht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Wenn Erdbeeren im Supermarkt liegen, ist die Versuchung zuzugreifen groß. Doch die Sorge um Pestizidrückstände lässt viele Kunden zögern: Bekommen die oft aus Südeuropa stammenden Früchte nicht jede Menge Spritzmittel verpasst, um perfekt auszusehen und die weite Reise zu überstehen?
Die Ergebnisse der Untersuchung der Stiftung Warentest überraschen: Importierte Früchte aus Spanien, Italien und Griechenland sind nicht grundsätzlich stärker belastet als heimische Ware.
Im Labor der Stiftung Warentest wurden die Früchte auf rund 900 Pestizide untersucht. „Während konventionelle Erdbeeren oft mehrere Wirkstoffe enthielten – bis zu zwölf verschiedene in einer Probe – konnten wir bei vier Bio-Proben keinerlei Rückstände nachweisen“, erklärt
Swantje Waterstraat, Ernährungsexpertin bei der Stiftung Warentest. Insgesamt waren die Belastungen sehr gering bis gering und lagen deutlich unter den gesetzlichen Höchstgehalten. Preislich gibt es jedoch deutliche Unterschiede. Für heimische Bio-Erdbeeren zahlten die Einkäufer der Stiftung Warentest im Mai bis zu fünf Mal mehr als für konventionelle Importware im März. Vier Bio-Erdbeeren sind frei von Pestizid rückständen – aus Deutsch land die Test-
sieger vom Naturgut Hörnle (24,90 Euro bei Alnatura, alle Preise pro Kilo) und Rewe Bio (19,96 Euro) sowie aus Italien die von Amico Bio (15,96 Euro bei Alnatura) und aus Spanien die von Penny Naturgut (8,95 Euro). Die güns tigen Erdbeeren aus dem Ausland von Aldi Nord, Edeka Gut & Günstig und Mein Beerenglück (je rund 5 Euro) sowie aus Deutsch land von Aldi Süd (rund 8 Euro) sind – wie fast alle konventionell angebauten Erdbeeren – nur sehr gering belastet.
Ergänzend zum Pestizid-
Check hat die Stiftung Warentest auch die Arbeitsbedingungen der Erntehelfer und -helferinnen untersucht: Das Ergebnis ist allerdings sehr ernüchternd.
Alle Informationen stehen in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift „Stiftung Warentest“ und online unter test. de/erdbeeren . Wer seine Erdbeeren mit Schlagsahne mag, findet ebenfalls in der Juli-Ausgabe oder unter test. de/schlagsahne die aktuelle Untersuchung von 22 Produkten fürs schmackhafte Sahnehäubchen. td
Ohne Filter oder Photoshop : Diese Erdbeeren waren ein Wunder an Perfektion – und geschmeckt haben sie auch noch.
Foto: Bettina Meister
Jubiläumsstimmung in Tarmstedt
Besondere Programmpunkte, hochkarätiger Talk-Gast, Feiern, Tiere und vieles mehr
Ein Geburtstag wiederholt sich jedes Jahr, doch in Tarmstedt steht einer der besonderen Art an: Die Tarmstedter Ausstellung wird 75 Jahre alt und verspricht daher besondere Programmpunkte.
Vom 11. bis 14 Juli öffnen die Tore zu dem knapp 18 Hektar großen Gelände der Ausstellung. Dabei sind knapp 750 Aussteller. Am Freitag findet die traditionelle Eröffnungsfeier statt, bei der Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden erwartet werden. Die offizielle Begrüßung wird traditionell die Bürgermeisterin der Gemeinde Tarmstedt, Hella Rosenbrock, vornehmen. Die offizielle Eröffnung steht ebenso traditionell dem Landrat und Schirmherrn Marco Prietz zu. Zum Jubiläum wird es statt einer politischen Festrede allerdings einen besonders hochkarätigen „Jubiläumstalk“ geben. Wer genau teilnimmt, bleibt allerdings noch ein Geheimnis.
Am Samstagabend können die Ausstellungsbesucher ab 20 Uhr eine besondere JubiläumsAbend-Tiershow erleben. Im Anschluss steigt im dortigen Tierschau-Festzelt nach rund 20 Jahren Pause erstmals wieder eine Stallfete.
Am Ausstellungssonntag wird es im Festzelt im Anschluss an den traditionellen Zeltgottesdienst ein besonderes Podium geben: Zum Thema „75. Tarmstedter Ausstellung – Politik im Wandel“ diskutieren der Europaabgeordnete David McAllister, der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf, der ehemalige niedersächsische Landwirt-
Die Tarmstedter Ausstellung zieht Jahr für Jahr viele Besucher an. Im vergangenen Jahr waren laut Veranstaltern knapp 107.000. Foto: Matthias Hornung
schaftsminister Hans-Heinrich Ehlen und Hella Rosenbrock auf dem Podium. „Unser Anspruch ist es, zusammen mit den Ausstellern sowie vielen Verbänden aus ganz Niedersachsen ein umfangreiches und vielfältiges Angebot für Jung und Alt und auf jeden Fall für die ganze Familie zu präsentieren“, so die Geschäftsführer der Ausstellung Hermann Cordes und Oliver Moje. Entsprechend führt das Programm neben Informationsveranstaltungen und verschiedenen Schauen auch Abendveranstaltungen auf, so etwa die NDR1-Party am Freitagabend,
In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.
die Zeltdisco am Samstag oder der bunte Abend im Festzelt am Sonntag. Den Montagabend beschließen dann die Band Return und DJ Toddy. Ein Top-Thema der Tarmstedter Ausstellung 2025 sind wieder die erneuerbaren Energien. „Erneuerbare Energien sind nicht nur Motor der Energiewende – sie sind auch ein starker Motor für die Stärkung des ländlichen Raums. Sie stärken die lokale Wertschöpfung, sichern Arbeitsplätze vor Ort und machen uns unabhängig vom globalen Energiemarkt“, so Oliver Moje. Neben den Ausstellern informieren daher auch
Gespräche der Tarms Talks, der Diskussionsbühne in Halle 7. Auch Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten. So findet die Hannoveraner Stutenschau am Freitag statt. Ebenso lockt der Fohlencup. Gefolgt vom 39. Tag der Trakehner am 12. Juli und dem dritten Tarmstedter Hannoveraner Fohlencup am Montag, 14. Juli. Der Online-Vorverkauf ist bereits gestartet. Ab dem kommenden Montag sind Tickets allerdings ausschließlich vor Ort auf dem Ausstellungsgelände erhältlich. Weitere Infos gibt es unter tarmstedterausstellung.de rom
Container- und Muldenstellung 5 – 30 cbm
Alteisen, NE-Metalle, Altauto-Entsorgung Übernahme von: Papier, Pappe, Folien, Kunststoffe und Holz, Bauschutt, Baustellenabfälle, Gartenabfälle, Gewerbeabfall und Sperrmüll
PROFESSIONELLE DACHBESCHICHTUNG
Neue Optik für verwitterte Dächer vom Dachdeckermeisterbetrieb
Max-Planck-Str. 22 • 27283 Verden Im Gewerbegebiet 2 • 31626 Haßbergen
aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoff-Gemisch, abwaschbar 229,NUR 119,-
WPC-DESIGNZAUN MIT ALU-ZIERLEISTEN streichrei, Set bestehend aus 8 Einzelprofilen und 9 Aluleisten, ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, abwaschbar, ohne Pfosten 249,-
179 x 179 cm verfügbar in 5 unterschiedlichen Farben in Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm
rungsbeständig, kein nachstreichen erforderlich, kein vergrauen, unsichtbare Befestigung durch Klipse
WPC-TERRASSENDIELEN MIT HOLZSTRUKTUR Wendeprofil: einseitig Teak/einseitig Vintage grau, 22,5 x 140 mm, Länge 300 cm, extra starke Spezialbeschichtung, sichtbare Holzstruktur, unsichtbare Befestigung
WPC TERRASSENDIELEN ANTHRAZIT Massivprofil, einseitig glatt / einseitig fein geriffelt, 20 x 140 mm, Länge: 400 cm, witterungsbeständig und pflegeleicht, unsichtbare Befestigung
aus 4 Aluminium-Verstellsesseln Valentina mit Gasdruckfedersystem und Komfort Sitz- und Rückenkissen sowie 1 Alu-Ausziehtisch Brixton mit HPL-Platte 170/220x100 cm 3.715,NUR 1.999,-
NUR 9,95 BAMBUS
TERRASSENDIELEN BANGKIRAI PREMIUM A PLUS hervorragende Sortierung Premium A
einseitig
Drei tolle Tage in der Ortschaft
Der Schützenverein Cluvenhagen ermittelt in Kürze sein neues Königshaus
Noch sechs Tage, dann wird im Langwedeler Ortsteil mit einem bunten Mix aus Tradition und Unterhaltung beim Domizil des Schützenvereins Cluvenhagen groß gefeiert. Das diesjährige Schützenfest startet am kommenden Freitag, 11. Juli, erneut mit einem Grillabend ab 18 Uhr auf dem Festplatz sowie im Festzelt beim Schützenhaus. Für die amtliche Stimmung sorgen die Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle des TSV Daverden aus der Nachbarortschaft. Einwohner Cluvenhagens sowie alle Feierlaunigen sind zu diesem Abend herzlich eingeladen. Karten für den Grillabend sind beim Schützenverein für 15 Euro das Stück zu haben. Alle Abteilungen des Schützenvereins Cluvenhagen treten am Samstag, 12. Juli, um 11 Uhr wieder auf dem Festplatz an. Nach einem kurzen Umtrunk beim Schützenhaus geht es gemeinsam mit dem Musikcorps Langenforth um 11.30 Uhr zum amtierenden Cluvenhagener Schützenkönig von 2024, Johann Krüger. Mit ihm zusammen folgt nach einem zweistündigen Aufenthalt in seinem Hause um 14 Uhr ein weiterer Schützenumzug, der zurück zum Festplatz führt. Dorthin zurückgekehrt, steht um 14.30 Uhr zunächst die ein oder andere Ehrung von Vereinsmitgliedern an.
Proklamation des Königspaars am Schützenfestsonntag
Dienstag, 8. Juli, um 19 Uhr mit ihrem Wettbewerb um den Titel König oder Königin an der Reihe. Und so können sich viele Vereinsmitglieder am Schützenfestsamstag im Festzelt bereits entspannen: ab 15 Uhr bei Ehrentänzen und Musik, beim Knobeln und nebenbei beim Kaffeetrinken, wozu man sich am Kuchenbüfett laben darf. Angebote für Kinder gibt es ebenfalls wieder. Eine besondere Attraktion bei den Schützenfesten in Cluvenhagen ist für die jungen Leute das Bubble-Ball-Fußball: Bis zu den Hüften in mit Luft gefüllten Plastikkugeln steckend, die ein wenig wie Riesen-Seifenblasen aussehen, wird das Kicken des Fußballs in der Mannschaftssportart schon recht vertrackt.
Das Bubble Socker wird am Samstag und Sonntag angeboten.
Parallel finden aber natürlich noch die verschiedenen Schießwettbewerbe anlässlich des Schützenfests 2025 statt. Der wichtigste dieser Wettbewerbe, das Königsschießen der Schützen, startet um 15 Uhr gemeinsam mit weiteren Schießwettbewerben, darunter das Anlegen auf die öffentliche Preisscheibe.
Doch direkt im Anschluss folgt schon die erste Proklamation für das diesjährige Königshaus: Bekannt gegeben wird, wer bei Schülern und Jungschützen siegreich war. Die meisten Schießen um die Kronen finden bei den Cluvenhagenern nämlich bereits im Vorfeld der Schützenfesttage statt: Das Königsschießen der Schülerinnen und Schüler bereits heute, während sich am morgigen Sonntag die Damen um die Titel Kaiserin und Königin messen. Die Schützenjugend ist am kommenden
Ausgerufen wird der neue Schützenkönig aber erst am Schützenfestsonntag. Der Samstagabend mündet derweil in eine Tanz-Party mit DJ K-Beat im Festzelt, die um 18.30 Uhr langsam beginnt. Zwischendurch werden um 21 Uhr das neue Kaiserpaar des Vereins sowie der Gewinner des Ritter-Rainer-Pokals ausgerufen und diese Majestäten zu Ehrentänzen gebeten. Der Start des drittenSchützenfesttages gelingt am besten mit einem Frühschoppen, der für 10 Uhr angesetzt ist und mit einem besonders fairen Bierpreis überzeugt. Für Musik sorgt am Sonntag, 13. Juli, ab 11 Uhr der Botheler Spiel-
mannszug. Dessen Musikerinnen und Musiker haben sich auch zur weiteren Untermalung des Cluvenhagener Schützenfests bis 17 Uhr bereit erklärt. Zum Start können sie auch gleich einen Tusch für das neue Cluvenhagener Königspaar intonieren, dessen Proklamation nämlich um 11 Uhr ebenfalls ansteht.
Nach dem Mittagsessen des gesamten Schützenvereins finden sich dessen Mitglieder bis spätestens 14 Uhr beim Feuerwehrhaus Cluvenhagen ein, denn dann folgt die Abholung der Delegationen aus den befreundeten Gastvereinen.
Gemeinsam ziehen die diversen Schützinnen und Schützen um 14.30 Uhr wieder auf den Festplatz. Dort steht um 15 Uhr noch eine besondere Weihe an: die der neuen Fahne des gastgebenden Vereins. Das Kuchenbüfett zum bunten Nachmittag steht ab 16 Uhr bereit. Mit einer Feier ab 18.30 Uhr, zu der erneut DJ K-Beat für tanzbare Musik sorgt, klingt das Cluvenhagener Schützenfest stimmungsvoll aus – nicht, ohne dass zu Partybeginn noch die Proklamation des Jux-Königs sowie der Bommelsmajestäten vorgenommen wird. WR
Große Banner in Cluvenhagen kündigen derzeit das Fest der heimischen Schießsportler an. Oben:
Festtagen Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli, von jungen Leuten gespielt.
Riesige Auswahl
Über 300
Riesige Auswahl
Riesige Auswahl
Über 300
Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–
Über 300
Über 300
Riesige Auswahl
Riesige Auswahl
Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–
Über 300
Über 300
Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–
Über 300
Über 300
Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–
Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–
Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–Über 200 Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–
Über 300
Über 300
Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–Über 200
Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–Über 200
Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–Über 200
Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–Über 200
Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–
Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–
Einzelteile
Einzelteile
Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–
Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–
Die schönste Zeit des Jahres hat begonnenes geht in den Urlaub!
Der AUTO Report hat hier einige Tipps zusammengefasst:
So gehtʼs richtig: Entspannt das Urlaubsziel erreichen
Endlich Sommerferien in Bremen und Niedersachsen –zeitgleich mit sechs weiteren Bundesländern und anderen Urlaubenden etwa aus Nordeuropa. Volle Autobahnen sind da vorprogrammiert. Ein erhöhtes Staurisiko besteht laut Experten von Autobahn GmbH
an diesem Wochenende insbesondere auf den Autobahnen im Westen Deutschlands, den Verbindungen in Richtung Süden (A3, A5, A7, A8, A9) sowie in Richtung Nord- und Ostsee (A1, A7). Um sicher und entspannt ans Ziel zu gelangen, sollten Autofahrende sich vorab über Baustellen und Sperrungen auf der gewählten Route
informieren, ausgeruht und mit genügend Getränken und Essen an Bord in die Reise starten.Auch wichtig: Ausreichend lange Pausen einplanen und sich beim Fahren regelmäßig abzuwechseln.Im Falle von Umleitungen sollte man die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken folgen.
Alle Autoinsassen müssen während der Fahrt angeschnallt sein. Kinder bis zwölf Jahre oder bis zu einer Körpergröße von 150 Zentimeter brauchen zudem einen Kindersitz oder eine Sitzerhöhung – auch auf kurzen Strecken. „Der Gurt muss sich allerdings mit einem einzigen Handgriff öffnen lassen“, sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung: „Bei einem Unfall muss man das Fahrzeug schnell verlassen können.“ Doch was ist, wenn sich ein Kind während der Fahrt abschnallt? „Die Gefahr ist riesig, und zwar für alle Beteiligten“, betont Richter. Zum einen kann sich das Kind bei einer starken Bremsung schwer verletzen. „Dann richtet sich die ganze Aufmerksamkeit auf das Kind und die Eltern verursachen möglicherweise einen Unfall.“ Zum
anderen kann es während der Fahrt aus dem Auto fallen, wenn der Gurt fehlt und die Kindersicherung nicht aktiviert ist. Eltern sollten ihren Kindern deshalb erklären, dass sie angeschnallt bleiben müssen. Vor der Fahrt sollten die Eltern zudem prüfen, ob der Kindersitz richtig eingestellt ist. Dazu gehören auch die Kopfstütze und die Gurte. „Sitzen die Gurte zu niedrig, kann ein Kind bei einer starken Bremsung aus dem Gurt rutschen. Sind sie zu hoch, fühlt es sich unwohl oder der Gurt verursacht sogar Schmerzen“. Das verstärkt den Drang, sich unterwegs abzuschnallen.
Als kleine Belohnung können die Eltern mit ihrem Kind vereinbaren, dass es sich allein abschnallen darf, wenn sie zuhause angekommen sind.
Schnallt sich das Kind während der Fahrt ab, sind im Falle eines Unfalls schwere Verletzungen möglich.
Ou tlan derPlug -in Hy brid BA SIS 4W D 2. 4 10 0 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100 kW (136 PS), System leis tung 22 5 kW (3 06 PS) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0 km Strom& 0,8 l/ 10 0 km Benzin; CO2-Emission 19 g/ km; CO2-K lasse B; gewich te t kombinier te Werte. Bei en tladener Ba tter ie: Energiever brauch 7,1 l/ 10 0 km Benzin; CO2-K lasse F; kombinierte Werte. Elek tr ischeReichweite (E AER) 85 km .**
Auch in diesem Sommer werden auf den bundesdeutschen Autobahnen die vielen Baustellen Autourlaubenden so manchen Nerv kosten. Vor allem wenn die Durchfahrung des Nadelöhrs aufgrund von Stau wieder richtig Zeit raubt. Nichtdestotrotz: In Baustellen muss das vorgeschriebene Tempolimit eingehalten, ausreichend Abstand zum Vordermann gehalten und besonders aufmerksam gefahren werden. Mit gutem Grund. Immer wieder werden Beschäftigte auf Straßenbaustellen von vorbeifahrenden Fahrzeugen erfasst, denn sie arbeiten oft nur in geringem Abstand zum fließenden Verkehr, so die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). „Beschäftigte auf Straßenbaustellen arbeiten oft unmittelbar neben dem fließenden Verkehr. Hier kommt es zu Unfällen, vielfach mit schweren Folgen. Dieses
Umfeld birgt erhebliche Risiken“, sagt Hans-Jürgen Wellnhofer, kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU. „Baustellen im Straßenverkehr – etwa auf Autobahnen – werden häufig als lästig und hinderlich empfunden. Zudem führt Ungeduld oft zu aggressivem Fahrverhalten. Damit werden Gesundheit und Leben der Beschäftigten riskiert, die dort arbeiten“. Sicherheit ist das oberste Gebot an Straßenbaustellen. Diese wird gewährleistet, wenn etwa Autofahrende ausreichend Abstand zu Sicherungseinrichtungen, Fahrzeugen und Bauarbeitern halten, Zudem sollten jegliche Ablenkungen durch das Handy vermiden und beim Spurwechseln auf den Schulterblick geachten werden.
Der COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.
COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO -Klasse D; kombinierte 1| Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten.
der 3 |
COLT BASIS 1.0 ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte Werte.** Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300
teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO 2-Emission sowie ggf. Angaben Infos unter mitsubishi-motors.de Friedberg
Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte Werte.** Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO 2-Emission sowie ggf. Angaben Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 61169 Friedberg
An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de
Der Skoda Enyaq hat ein neues Gesicht bekommen. Dank optimierter Aerodynamik wächst die Reichweite.
Skoda Enyaq: Mehr Ausstattung und höhere Reichweite
Der Skoda Enyaq zählt zu den erfolgreichsten Elektroautos Deutschlands und steht als SUV und Coupé oben in der Zulassungsstatistik. Jetzt schicken die Tschechen die optisch und technisch aufgefrischte Version ihres Bestsellers an den Start. Die gute Nachricht vorweg: Trotz mehr Serienausstattung kostet die Neuauflage genauso viel wie der Vorgänger: Der Enyaq 2025 ist ab 44.400 Euro erhältlich, das Coupé startet bei 46.850 Euro. Der neue Enyaq ähnelt optisch seinem kleineren Bruder Elroq. Die neue Designsprache Modern Solid zeigt sich im Tech-Deck-Face in Hochglanz-Schwarz, einem durchgehenden Lichtband und dem neuen Skoda-Schriftzug in Unique Dark Chrome auf der Fronthaube. Zudem bestechen die beiden Tschechen durch eine verbesserte Aerodynamik. Im WLTP-Fahrtzyklus führt der gesenkte Luftwiderstand bei beiden Versionen zu größeren Reichweiten (beim Enyaq 85 laut Hersteller ganze 586 Kilometer beim SUV, 596 Kilometer beim Coupé). Zur umfangreicheren Serienausstattung zählen jetzt etwa beheizbare Vorder¬sitze, ein be-
Innen sehr wertig gemacht: Anstelle des Logos ziert nun der Skoda-Schriftzug das neu gestaltete Lenkrad.
heizbares Lenkrad und weitere technische Aufwertungen. Auch das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System Kessy inklusive Annäherungs- und WalkawayFunktion, 3-Zonen-Klimaanlage, Side Assist, vorausschauender und adaptiver Abstands- und Stauassistent sind nun Serie. Zu den optionalen Neuheiten bei den digitalen Features zählen unter anderem das fernbediente Parken. Beide Karosserievarianten (SUV und Coupé) stehen jeweils mit zwei Batteriegrößen zur
Wahl. Die Leistungspanne reicht von 150 kW / 204 PS bis 210 kW / 286 PS. Die Versionen 60 und 85 verfügen über einen Elektromotor und Hinterradantrieb. Als 85x rüstet Skoda erhält der Enyaq einen zusätzlichen Elektromotor vorne und ist dadurch mit Allradantrieb unterwegs. Beide Karosserieversionen sind auch als Sportline-Version mit schwarzen Designdetails, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und hochwertiger Ausstattung verfügbar.
Preise sinken
Nachdem der Ölpreis vor über einer Woche deutlich zurückgegangen war, ist inzwischen auch Tanken wieder billiger geworden. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,680 Euro – das ist ein Minus von 3,2 Cent gegenüber der Vorwoche. Auch DieselKraftstoff, der zuletzt besonders zugelegt hatte, ist um 3,4 Cent je Liter billiger und kostet aktuell 1,609 Euro.
Sieg für Mazda
Die deutschen Mazda Händler sind sehr zufrieden mit ihrer Marke. Das ist das Ergebnis des „IfA Markenmonitor 2025“, bei dem alljährlich die Zufriedenheit der Händlerbetriebe mit ihren jeweiligen Herstellern oder Importeuren ermittelt wird. Mazda hat sich den Sieg in der Klasse der kleinen Importfabrikate gesichert.
Nachgefragt bei Wiebke Winter
Fraktionsvorsitzende der CDU in der Bremischen Bürgerschaft
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Klar, das war ein roter Smart Four Two. Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Am Anfang muss man ja immer ganz vorsichtig sein. Ich glaube, ich bin dann mal ein bisschen zu schnell gefahren.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Auf jeden Fall immer den ADAC rufen.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? So einen alten Mini in dunkelgrün.
KURZ NOTIERT
Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch produzierende Destillerie Schottlands – feiern den 70. Geburtstag des Jaguar D-Type mit einer aktuellen Edition ihrer gemeinsamen Whisky-Kooperations-Reihe. Der neu herausgebrachte Single Malt ist eine Hommage an den legendären Jaguar D-Type – ein Fahrzeug, das bei seiner Vorstellung vor sieben Jahrzehnten mit fortschrittlicher Technik und kühnem Design aufwartete. Die limitierte Auflage von 270 Flaschen (Preis pro 0,7-Liter-Flasche beträgt 2.200 Britische Pfund, umgerechnet etwa 2.575 Euro).
Mustang: Mach-E kommt aufgefrischt
> Neueste PKW, E-Bikes und Produkte zahlreicher Hersteller
> Fahrzeuge selbst Probe fahren
> E-Karts- und E-Cross-Parcours für Kinder
Ford wertet den Mustang Mach-E auf. Zu den Neuerungen zählen sportliche Stilelemente, mehr Platz im Innenraum und eine neue Wärmepumpe zur Optimierung des Energieverbrauchs. Mit Velocity Blue, Molten Magenta und Terrain Sand (Foto) sind drei neue Außenfarben dazu gekommen.
Gesa mtau fl ag eü be r
Klangvolle Namen im Repertoire
Die nächste Saison steht in den Startlöchern: Ausblick auf Eigenveranstaltungen der Glocke
Stellenangebote
Die Glocke, Bremens traditionsreiches Konzerthaus im Herzen der Stadt, meldet eine positive Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr: „Für 2024 konnte die Glocke 330 Veranstaltungen (gegenüber 313 in 2023) mit 186.967 Besuchern (gegenüber 168.134 in 2023) verzeichnen“, erklärt Glocke-Geschäftsführer Jörg Ehntholt. „Für das erste Halbjahr 2025 hat sich bis zur anstehenden Sommerpause gegenüber dem Vorjahr die Veranstaltungszahl von 158 auf 179 Veranstaltungen erhöht und beim Publikumszuspruch können wir eine Steigerung auf aktuell bereits rund 110.000 Besuchern vermelden. Diese Zahlen stimmen mich optimistisch, dass wir mit der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr möglicherweise wieder an die VorCorona-Jahre anknüpfen können“, so Ehntholt weiter.
•Teamkoordinationfür den Tiefbau
•Heil-undpädagogische Fachkräfte fürKitas
•Pädagogische Fachkräftefür Ganztagsgrundschulen
•Quereinsteiger*innenfür Ganztagsgrundschulen
Stellenangebote
•Freiwilligenstellen(FSJ/BFD)
Auch wenn die überwiegende Zahl der Veranstaltungen Vermietungen sind, kann die Betreibergesellschaft mit ihren hauseigenen Reihen Glocke Vokal, Glocke Spezial und Glocke Jazznights sowie den Veranstaltungen der Musikvermittlungsabteilung „Musik im Ohr“ Akzente setzen und trägt so
Dir Ruhe vor dem Sturm: Die Glocke präsentiert auch in der kommenden Saison große Namen und ein breit gefächertes Angebot für alle Altersklassen.
NähereEinzelheitenzuden Stellen,derausschließlichen NutzungunseresOnline-Bewerberpor tals sowie denEinstellungsvoraussetzungenentnehmenSiebitte den Stellenangebotenunter www.weyhe.de
Bereicherung bieten wollen“, erklärt Ehntholt zur Vorstellung der Eigenveranstaltungen für die Saison 2025/26. Die Reihe Glocke Vokal, Garant für Gesangskunst auf höchstem Niveau, wartet in der nächsten Saison mit dem Bremen-Debüt von Opernsänger
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Verkäuferin mit Friseurausbildung als Leitung für Friseurartikelshop in Bremen-City gesucht. Tel: 0174-3164260 oder Mail: marion.sobing@arto-team.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
IMMER SAMSTAGS
WESER REPORT
Fiat Servicepartner sucht Serviceberater, KFZ Meister/ KFZ Mechatroniker ab sofort für den Kundendienst 04213800609-20 0171-3313845 Info@genchandelsgmbh.de
Die Sommerferien sind da und die Ausstellung Dinos Alive in der Bremer Energieleitzentrale feiert den Schulabschluss mit einer Aktion für alle fleißigen Schülerinnen und Schüler: Kinder und Jugendliche, die mindestens zwei Einser im Zeugnis vorweisen können, erhalten immer montags bis freitags. Bei „Dinos Alive – Reise in die Urzeit“ in der Bremer Energieleitzentrale, sind vom furchteinflößenden T-Rex über den majestätischen Stegosaurus bis hin zum wendigen Velociraptor und dem seltenen Suchomimus sind alle Highlights
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV WeserEms-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 044548090003 Reinigungskraft Horn-Marcusallee, Mo.Fr. 6.30-9.30 Uhr Lst.pfl. 0421-204610 Spielcasino sucht Mitarbeiter/innen für Früh-/Spätschicht und Aushilfen. Gute Deutschkenntn. u. gepfl. Erscheinung. Branchenkenntnisse wären von Vorteil. Vorstellung: Montag, 07.07.25, 9.00 Uhr. Forum Freizeitanlagen GmbH, Pappelstraße 22 in Bremen
Verkaufe Physiotherapie Praxis 0151-25900903
Wir suchen Verstärkung!!! Fiat Servicepartner sucht Bürokraft ab sofort. Tel.: 0421-3800609-20 oder 0171-3313845 info@genchandelsgmbh.de
Suche Gärtner für Ganzjahrespflege, alle 14 Tage 5 Stunden,Nähe Weserpark evtl. auch öfter. 0151-12008934
Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller m/w/d in Osterholz-Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
AEVO-Kurse bei der wisoak in Bremen in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
WESER REPORT
Aufstiegsfortbildung
Aufstiegsfortbildung
Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
Fachwirt:in für Büround Projektorganisation bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
ER (71J., 1,88m, normaleFigur NR)suchthumorvolle Frau bis6 Jahre(NR)für einengemeinsamenLebensweg.Bitte Zuschr unter Z7012341 an dieseZeitung Wir suchen Dich als Werbeberater m/w/d
Du bist vertriebsaffin, kannst Kundenbeziehungen pflegen und hast Spaß daran, neue Kunden zu gewinnen? Dann bewirb Dich jetzt bei uns im Innen- und Außendienst als Werbeberater (m/w/d) unter Angabe des möglichen Eintrittstermins.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Du übernimmst die kompetente Betreuung und Beratung von Kunden in Deinem Vertriebsgebiet. Daneben bist Du für die Gewinnung neuer Kunden und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen verantwortlich. Gleichzeitig bist Du für die Entwicklung eigener Sonderthemen und maßgeschneideter Werbekonzepte zuständig.
DAS BRINGST DU MIT:
Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Verkauf.
Du betreust Kunden aus Leidenschaft und hast Ehrgeiz, vorgegebene Ziele zu erreichen.
Deine Vertriebspersönlichkeit überzeugt durch die Fähigkeit, Kunden unterschiedlichster Branchen zu begeistern.
Deine Arbeitsweise ist durch selbständiges Arbeiten und eine sehr gute Selbstorganisation geprägt. Für diese Position benötigst Du einen eigenen PKW, außerdem verfügst Du über gute MS-Office-Kenntnisse.
WIR BIETEN DIR:
Bei uns erwartet Dich ein lebendiges Team, das sich gegenseitig unterstützt und Spaß an der Arbeit und an gemeinsamen Erfolgen hat.
Neben einer Festanstellung belohnen wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Du bekommst 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Anteilige Erstattung Deiner Fahrtkosten im Außendienst sowie eine Aufstockung Deiner KFZ-Versicherung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du uns gern per Mail sendest an: info@weserreport.de
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH | Weser Report | Johannes Knees | Am Brill 19 (Hankenstraße 3) | 28195 Bremen
Gamse bietet Sprechstunde
an
OYTEN Der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Oyten, Michael Gramse, bietet am Mittwoch, 9. Juli, von 15 bis 17 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Kontaktaufnahmen sind unter 0151 / 21 25 46 59 möglich. Alternativ kann man ihn via E-Mail an michael.gramse@oyten.de kontaktieren. WR
Seniorenfahrt für Achimer
ACHIM Der Senioren- und Behindertenbeirat Achims weist auf die letzte Chance hin, an den Senioren-Sommerfahrten in den Vogelpark Walsrode teilzunehmen. Sie finden statt am Dienstag, 5. August, Donnerstag, 7. August und Mittwoch, 13. August. Die Teilnehmenden fahren jeweils mit dem Reisebus nach Walsrode, essen dort gemeinsam zu Mittag und werden spätestens um 18.30 Uhr wieder in Achim zurück sein. Die Teilnahme kostet 30 Euro pro Person. Karten können nur noch am Mittwoch, 9. Juli, von 10 bis 12 Uhr im Büro des Senioren- und Behindertenbeirats im Rathaus Achim erworben werden. Infos: sebeachim.de/ jahresprogramm WR
A27: Noch kein Termin für Arbeiten
KIRCHLINTELN Die Autobahn GmbH hat Fahrbahnarbeiten auf der A27 krankheitsbedingt erneut verschoben. hb
Vom Heimathaus ins Moor
Sommerserie Teil 2: Runde für Wanderer und Fahrradfahrer entlang an Feldern und Moorseen
ANNEMARIE UTKE
HAMBERGEN – Ruhe und Natur pur können Wanderfreunde im Landschaftsschutzgebiet im Hamberger Moor finden. Auf einer simplen, aber charmanten Runde über Felder und Moor lässt es sich gut eine entspannte Runde drehen. Wer lieber radelt als zu wandern, kann auf dem Fahrrad von der vergleichsweise soliden Wegbefestigung profitieren.
Mit dem Auto lässt sich der Startpunkt der Tour, das Heimatmuseum in Hambergen, Sandstraße 32a, gut erreichen. Der Bahnhof Oldenbüttel befindet sich zwei Kilometer von der Anlage entfernt.
Bevor es mit der Wanderung überhaupt losgeht, bietet sich ein Besuch im Museum des Vereins an. Nach vorheriger Anmeldung beim Heimatverein lassen sich dort verschiedenste Exponate rund um das Leben der Moorbauern besichtigen.
Von der Sandstraße geht die Spreddiger Straße ab. Dort beginnt die Tour auf Asphalt – einen separaten Fußweg gibt es nicht, dafür auch kaum Verkehr. Dafür gibt es auf den Weiden und Feldern am Wegesrand allerlei Pferde, Kühe und Störche zu betrachten. Wenn die Spreddiger Straße auf die Schnirrenburg trifft, biegt man links ab und betritt nach einigen Metern das Landschaftsschutzgebiet. Etwa an dieser Stelle wechselt der Bodenbelag
von Asphalt und Pflasterung zu einem mit Split festgetrete-
Unterwegs in der Region
nen Feldweg, der für den größten Rest der Runde bestehen bleibt.
Zwischen Bäumen und Feldern, auf denen sich gelegentlich auch einige Rehe herumtreiben, geht es den Moorweg entlang. Zwischen den Feldern gibt es teilweise kaum Schatten, an allzu heißen Tagen sollte auf ausreichend Sonnenschutz geachtet oder auch die Tour verschoben werden. Der Moorweg nimmt eine Biegung nach links an weiteren Feldern entlang, und schließ-
Hochzeit
Ein Statement für jede Braut
Einzigartige Designs für den ganz persönlichen großen Moment
Die neuen Brautmoden-Kollektionen 2025 begeistern mit ei ner unvergleichlichen Kombination aus zeitloser Eleganz und modernem Chic. Als Spezialist für Brautmode und festliche Kleider setzt beispielsweile Anbieter Lilly erneut Maßstäbe und schafft es, die Herzen zukünftiger Bräute, Brautjungfern und Partygäste im Sturm zu erobern. Mit skandinavischem Charme und einem Gespür für Trends verbinden die Designer klassische Braut-Looks mit frischen, jugendlichen Designs –für eine neue Ära in der Hochzeits- und Festtagsmode. Die Kollektion 2025 überzeugt mit Brautkleidern, die lu f tig-leichte Romantik und moderne Eleganz perfekt ver-
einen. Im Fokus stehen A-Linien-Schnitte und schmale Silhouetten, die durch raffinierte Details wie Transparenzen, Cut-outs und hohe Beinschlitze beeindrucken. Edle Materialien wie Spitze, Satin, Tüll und weichfallender Georgette verschmelzen zu einem harmonischen Gesamtbild, das die natürliche Schönheit jeder Braut unterstreicht. Besondere Highlights sind die schimmernden Pailletten und Perlen, die wie glitzernde Tautropfen im Morgenlicht erscheinen. Neuartige Designs mit überkreuzten Mehrfach-Trägern, Off-Shoulder-Lösungen und tiefen V-Ausschnitten set-
zen moderne Akzente, während versteckte Eingriffstaschen das gewisse Etwas hinzufügen. Für die romantische Note sorgen florale Blütenkunst und sommerliche Leichtigkeit, die sich du rch die gesamte Kollektion ziehen.
Ob die angehende Braut auf der Suche nach einem klassischen, eleganten Brautkleid ist oder einen mutigen, trendigen Look bevorzugst – die Kollektion 2025 bietet unzählige Möglichkeiten, den eigenen Stil auszudrücken.
Weitere Anregungen finden sich beim hiesigen Fachhandel sowie auf www.lilly.de im Internet. ak z-o
lich erneut nach links, zurück in baumreichere Gefilde auf den Hamberger Damm. Folgt man diesem, begegnet man zwei Moorseen. Der zweite, größere See, bietet eine Sitzbank am Ufer, die zu einer Wanderpause einlädt. Für die Rückkehr gibt es zwei Optionen: entweder weiter entlang am Hamberger Damm, und anschließend links in die Mullstraße. Diese stößt wieder auf die Schnirrenburg, diese auf die Spreddiger Straße. Diese Variante bietet fahrrad-
freundliche, befestigte Wege. Wer etwas mehr Abenteuer sucht, hat alternativ die Möglichkeit, auf Höhe des kleineren Moorsees auf den Moorweg abzubiegen. Dieser endet nach einigen hundert Metern an einer Sperrung, vor welcher er rechts abbiegt. Auch hierüber erreicht man die Mullstraße. Der Weg erfordert allerdings unbedingt lange Kleidung, festes Schuhwerk und einen sicheren Tritt. Dafür belohnt er Wanderer mit Natur pur – und einer schönen, dichten Szenerie.
FAKTEN
Die Route ist etwa neun Kilometer lang, eine Wanderung dauert zirka zwei Stunden. Feste Wege ermöglichen Wander- ebenso wie Fahrradtouren. Proviant muss mitgebracht werden, auf dem Weg gibt es eine Bank am Moorsee. Die Anreise kann im privaten Pkw oder über den Bahnhof Oldenbüttel erfolgen. Der Heimatverein Hambergen ist unter Telefon 04793 / 95 37 37 erreichbar. Weitere Wanderrouten im Kulturland Teufelsmoor inklusive GPS-Daten gibt es online auf der Webseite des Kulturlands Teufelsmoor (QR-Code).
Matte Farben liegen im Trend. Ob bei der Wandgestaltung, Möbeln oder Dekorationselementen – ihre zurückhaltende Eleganz verleiht Räumen eine warme, dezente Ausstrahlung.
troffen wie
die Städte Verden und Achim sowie die Gemeinden Blender, Dörverden und Langwedel, die massiv unter den Wassermassen zu leiden hatten. Am 27. Dezember 2023 trafen sich daher Feuerwehrführungskräfte der Gemeinde Oyten mit einem kleinen Stab erstmals im Rathaus, um die Lage einzuschätzen und erste Maßnahmen zu planen.
Matte Oberflächen wirken weich und harmonisch, sie reflektieren das Licht weniger als glänzende Materialien und schaffen so eine angenehme, wohnliche Atmosphäre. Im Zusammenspiel mit natürlichen Materialien wie Holz oder Stein entstehen mit matten Farben Wohnwelten, die zeitgemäß und hochwertig zugleich wirken.
Tatkraft ab dem ersten Tag
Ein weiteres Plus: Matte Oberflächen überzeugen auch in Sachen Pflegeleichtigkeit. So sind beispielsweise Fingerabdrücke darauf weniger sichtbar als auf glänzenden Oberflächen, was sie besonders alltagstauglich macht.
Leben Wohnen Bauen
Matte Farben für die Elektroinstallation
Lichtschalter mit satinierten Glasrahmen sind echte Hingucker
det das diesjährige Kreisposaunenfest am Sonntag, 22. Juni, in Otterstedt statt. Beginn ist um 14 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Martinskirche, anschließend sind alle Bläserinnen und Bläser sowie die gesamte Kirchengemeinde zum gemeinsamen Kaffeetrinken im und rund um das Gemeindehaus eingeladen. Die Einladung geht an alle Posaunenchöre im Kirchenkreis Verden sowie aus den umliegenden Kirchengemeinden – insbesondere der Posaunenchor Tarmstedt, dessen Unterstützung im Gründungsjahr 1900 von entscheidender Bedeutung war. Ganz besonders möchte die Kirchengemeinde Otterstedt auch ehemalige Bläserinnen und Bläser ansprechen: Wer früher einmal im Posaunenchor gespielt hat, ist ebenfalls eingeladen – vielleicht sogar zum Mitspielen. Neueinsteiger und Wiedereinsteiger sind jederzeit willkommen. Wer Interesse hat, kann gerne zu einer Probe kommen oder sich bei Meike Haase per E-Mail an KG.Otterstedt@evlka.de melden. Bei Bedarf kann auch ein Instrument zur Verfügung gestellt werden.
FEUERWEHREINSATZ
LARS KÖPPLER
Autobrand auf der A1 bei Oyten
In den darauffolgenden Wochen habe man den Deichbau unterstützt, beim Transport von Sandsäcken geholfen und gezielte Maßnahmen zur Stabilisierung von Entwäs-
In den folgenden Tagen wurden im gesamten Kreisgebiet zehntausende Sandsäcke befüllt und verteilt, Deichanlagen gesichert und Keller ausgepumpt. Die Feuerwehr unterstützte darüber hinaus beim Transport von Material, bei Evakuierungen und bei der Versorgung betroffener Haushalte. Die Oytener Hilfskräfte ließen derweil keine Zeit verstreichen und machten sich ebenfalls unverzüglich ans Werk. „Bereits am ersten Tag haben wir 3500 Sandsäcke gefüllt“, erinnerte sich Gemeindebrandmeister Holger Mindermann.
Hersteller bieten ein Schalterprogramm mit Rahmen aus satiniertem Echtglas an, das den aktuellen Trend zu matten Farben aufgreift und gleichzeitig durch seine zeitlose Ästhetik überzeugt. Die Kombination aus abgerundeten Kanten und matter Glasoberfläche lässt das Glas weich erscheinen. Die Rahmen gibt es in sieben Farben: Alpinweiß, Champagner, Mokka, Kristallgrau, Smaragdgrün, Nachtblau und Schwarz. Sie sind in den Ausführungen 1- bis 5-fach erhältlich. Je nach baulichen Gegebenheiten und gewünschter Raumwirkung können sie horizontal oder vertikal montiert werden.
Bürgermeisterin Sandra Röse und Gemeindebrandmeister Holger Mindermann bei der Verleihung der Hochwasser-Ehrennadeln und Urkunden im Oytener Rathaus. ANZEIGE
Oyten. Auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Münster, zwischen den Anschlussstellen Posthausen und Oyten, ist am Mittwochabend gegen 23 Uhr ein VW in Brand geraten. Der 27-jährige Fahrer bemerkte zunächst Rauchentwicklung aus dem Fahrzeug und steuerte daraufhin den Standstreifen an. Gemeinsam mit den beiden mitfahrenden Kindern verließ er das Fahrzeug rechtzeitig, bevor dieses in Flammen aufging. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen, jedoch brannte der Wagen nahezu vollständig aus. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Fahrbahn in Richtung Münster zeitweise voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 65.000 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden.
VERKEHRSUNFALL
Das Schalterprogramm lässt sich mit verschiedenen Abdeckungen kombinieren. Im Bild: Rahmen in Nachtblau mit KNX Taster in Graphitschwarz matt. Foto: HLC/Jung.de
Auch im Hinblick auf die Funktionsvielfalt lässt das Programm keine Wünsche offen: Die Rahmen können mit verschiedenen Abdeckungen kombiniert werden. Dazu zählen Lichtschalter, Steckdosen, Multimedia-Anschlüsse, LED-Dim-
serungsgräben umgesetzt. „Besonders herausfordernd waren die Einsätze Anfang Januar 2024, als überlaufende Gräben Wohnhäuser bedrohten und Keller vollliefen. Doch dank des unermüdlichen Engagements aller Helfer konnten wir viele Schäden verhindern und Betroffene unterstützen“, resümierte Mindermann. Die dramatische Hochwasserlage forderte alle Kräfte bis an die Belastungsgrenze. Über mehrere Wochen leisteten die Feuerwehrfrauen und -männer hunderte Einsatzstunden – meist im Schichtbetrieb, bei schwierigen Bedingungen und oft unter erheblichem Zeitdruck. Auch nachts und an Feiertagen war die Einsatzbereitschaft jederzeit gewährleistet. Das Gemeinwesen profitierte dabei vom starken Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehren und der großen Solidarität der Bevölkerung. Mit der Auszeichnung jüngst im Rathaus würdigte die Gemeinde Oyten nun dieses außergewöhnliche Engagement. Die Veranstaltung stand auch symbolisch für die Bedeutung des Ehrenamtes in Zeiten zunehmender Extremwetterlagen – und für den verlässlichen Rückhalt, den freiwillige Einsatzkräfte der Gesellschaft bieten. Schließlich gilt das Hochwasser 2023/2024 als eine der schwersten Naturkatastrophen in der jüngeren Geschichte des Landkreises Verden. Die Einsatzdokumentation zeigt eindrucksvoll, dass es in erster Linie dem entschlossenen und gut koordinierten Handeln der örtlichen Kräfte zu verdanken war, dass größere Schäden in vielen Gebieten verhindert werden konnten.
15-Jähriger bei Kollision mit Pkw leicht verletzt
Oyten. Ein 15-jähriger Jugendlicher ist am Mittwoch gegen 12.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Er befuhr mit seinem Fahrrad die Nachtigallstraße und wollte nach links in die Kloppenburger Straße abbiegen. Dabei übersah er den Seat einer 84 Jahre alten Autofahrerin, die auf der Kloppenburger Straße unterwegs war. Trotz eingeleiteter Bremsung konnte die Seniorin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Jugendliche stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu.
LKÖ
mer und vieles mehr. Smarte Gebäudetechnik, wie ein KNXSystem, lässt sich mit dem Programm ebenfalls professionell umsetzen. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur – das System fügt sich harmonisch in jedes Raumkonzept ein. Das
edle Glas in matter Ausführung vermittelt dabei Wertigkeit und Modernität zugleich und macht Schalter und Steckdosen zu kleinen Designobjekten.
Weitere Informationen im Fachhandel sowie auf www. jung.de im Netz.
Es ist gesetzlich abgesichert, dass in ihrer Mobilität eingeschränkte Mieterin nen und Mieter einer Immobilie einen Anspruch auf einen barrierefreien Umbau haben. Betroffene müssen allerdings gewisse Voraussetzungen erfüllen, wenn sie solche Maßnahmen durchsetzen wollen. Daran hielt sich ein Mieter nicht, als er vom Eigentümer die Zustimmung zu einer bodengleichen Dusche in seinem Badezimmer forderte. Der Eigentümer verwies ihn darauf, dass dieses Vorhaben im konkreten Fall erhebliche Auswirkungen auf die Bausubstanz der Geschossdecke haben werde. Er verweigerte seine Zustimmung. Das zuständige Gericht stimmte ihm nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS zu. Der Mieter habe nicht dargelegt, dass die Barrierefreiheit nicht auch auf andere, weniger belastende Weise zu erreichen sei. Wer umstrittene Maßnahmen plant, die in die Substanz einer Immobilie eingreifen, sollte also von Anfang an andere Methoden prüfen und die Alternativlosigkeit seiner eigenen Pläne darlegen (Landgericht Wuppertal, Aktenzeichen 8 S 5/23).
Das Upgrade der Nasszelle zu einer Wohlfühloase stark nachgefragt
Der Sanierungsbedarf ist groß: Schätzungen zufolge sollen in den kommenden Jahren rund zehn Millionen Bäder erneuert werden. Bei Eigentümern sind nachhaltige, wohnliche Ausstattungen gefragt – mit einem Hauch von Luxus und technischen Finessen. Im Schaum bad lie gen, Musik lau schen oder ei nen Film an sehen – ein Traum, doch die Rea lität in Deutsch lands Bade zim mern ist nüchter ner. Fast je der Zweite hält sein Bad für nicht mehr zeit gemäß. Auf dem Wunsch zet tel steht meist nicht nur ei ne bloße Sa nierung, sondern gleich das Upgrade zu ei ner Wohl fühloa se. Ei gentü merin nen und Ei gen-
tü mer sind bereit zu inves tieren: 2023 ga ben sie im Schnitt 33 Eu ro pro Quadrat meter aus. „Die Mo der ni sierung ist gut inves tier tes Geld, wenn die Maßnah men den Kom fort und die Bar rierefrei heit er höhen“, sagt Holm Breit kopf von der BHW Bau spar kas se. „Es lohnt sich für Ei gentü mer, auf moder ne Aus stat tungs ele mente zu set zen. Denn die kön nen auch den Wert der Im mobi lie stei gern“, so Breit kopf. Da zu zählt zum Bei spiel ei ne bodenebene Du sche. Bei den Standards bleibt Altbe währ tes wie die Ver kleidung von Wänden und Fußboden mit Flie sen im Trend. Gleiches gilt für Holz – es hat ei ne war me Aus strah lung und
kann gut mit Materia lien wie et wa Natur stein kom bi niert werden. Auch di gita le Tech nik hält Ein zug in die Bade zimmer. „Ei gentü mer sollten darauf achten, ob sie Spar ef fek te er zie len“, so der Ex per te von BHW. Zu kau fen gibt es zum
Bei spiel was ser spa rende Sensor ar matu ren mit Start-StoppAutomatik. Intel li gent ge steuer te Heiz kör per reg ler hel fen, den Ener gie ver brauch zu senken. In die Kate gorie Lu xus ge hört der Multi me dia-Spiegel, der sich zum Fern se her um funk tionie ren lässt – für al le, die auch im Bad nicht von ih rer Lieblings se rie las sen kön nen.
gelangt die Feuchtigkeit nur an die Oberfläche der Erde und die Pflanzen werden nicht angeregt in die Tiefe zu wurzeln. Das macht sie anfälliger bei großer Trockenheit.
Eisen-Feuerschalen sind das i-Tüpfelchen für eine rundum gelungene Gartengestaltung und sorgen am Abend für stimmungsvolle Wow-Momente. Dank verschiedener Größen findet sich für jeden Stellplatz von der lauschigen Mini-Terrasse bis zur XL-Freifläche die passende Variante. Mit ihrer natürlichen, cleanen Optik fügen sich die designstarken Stimmungsschmeichler dabei harmonisch in das vorhandene Ambiente ein. Drei Standfüße gewährleisten Stabilität auf unterschiedlichen Oberflächen wie Steinplatte, WPC-Diele oder Rasenfläche. Besondere Eyecatcher kreiert ein ringförmiger Aufsatz, bei dem eingefräste fili-
grane Flammenmotive den Blick auf das Feuer effektvoll in Szene setzen. Auch auf kulinarischer Ebene eröffnen die Multitalente mit facettenreichem Grillzubehör nachhaltigen GenussMehrwert. Neben einem klassischen Grillrost zum Einhängen kann die Brat- und Grillfläche zum Beispiel mit einer Planchaplatte um verschiedene „Hitzezonen“ erweitert werden. Einen Hauch Nostalgie mit Lagerfeuer-Feeling bietet ein Dreibein mit Schwenkgrill samt passendem Gulaschtopf. Ein optionaler Funkenschutzaufsatz sowie ein Deckel zum Ablöschen sind ebenfalls Teil des Zubehörsortiments. Weitere Informationen im Fachhandel sowie auf www. buschbeck.de im Netz.
Der richtige Zeitpunkt sind die Morgen- und Abendstunden, wissen die Landschaftsgärtner. Zur Mittagszeit würde ein großer Teil des Gießwassers verdunsten.