Aller Report vom 10.05.2025

Page 1


in Bremen Bevollmächtigter sagt, warum sie gerade jetzt so wichtig sind

Anzeige

SAMSTAG, 10. MAI 2025

Neuer Klever-Chef

Wechsel

in der Leitung der Kreisverdener Energieagentur

NR. 3755/55. JAHRGANG

Tauchen und mehr Ägypten feiert großes touristisches Comeback in dieser Saison

Intelligentsanieren

Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+ CO2! NeueDichtungen für Fenster u. Türen vom Profi 3794166-0

Saisonstart im Achimer Freibad

April 2022

Anzeige: WR

Titelkopf 67 x 67 mm

Fahrrad-Codierung in Verden

Anzeige

ACHIM – Das Achimer Freibad startet am heutigen Samstag um 14 Uhr in die neue Saison, die mindestens bis Mitte September dauern soll. Der öffentliche Badebetrieb läuft montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr, samstags von 14 bis 20 Uhr und sonn- sowie feiertags von 12 bis 18 Uhr (nicht Pfingstmontag), das Frühschwimmen montags und donnerstags von 6 bis 7 Uhr. WR

VERDEN – Der ADFC-Kreisverband und die Kreissparkasse (Ksk) Verden führen am Donnerstag, 15. Mai, von 14 bis 18 Uhr auf dem Vorplatz der KskHauptgeschäftsstelle an der Ostertorstraße eine Fahrrad-Codieraktion durch. Mittels eines Klebelabels können Räder mit einem Code ausgestattet werden, um so potenzielle Diebe abzuschrecken. Ein solcher Code gibt der Polizei Hinweise auf den wahren Eigentümer. Für die Codierung muss ein Eigentumsnachweis für das Rad, etwa eine Rechnung, vorgelegt werden, zudem der Personalausweis. Die Codierung kostet 10 Euro, für ADFC-Mitglieder 5 Euro. Die Ksk erstattet ihren teilnehmenden Kundinnen und Kunden jeweils 5 Euro. hb

Das Polizeiorchester Niedersachsen, hier noch mit seinem langjährigen Leiter Thomas Boger, tritt am kommenden Freitag, 16. Mai, zur Unterstützung eines Präventionsprojekts im Verdener Dom auf. Foto: Polizei Niedersachsen

Spannungsgeladene Kompositionen

Polizeiorchester unterstützt mit Konzert im Dom Ausstellungsprojekt des Präventionsrats Verden

HENRIK BRUNS

VERDEN – „Boule de Feu Opus 11“, eine dramatisch-virtuose Komposition für Blasorchester des 1998 verstorbenen Belgiers Jos Hanniken, sowie das elegische, choralartige „Dusk“ des amerikanischen zeitgenössischen Dirigenten und Komponisten Steven Bryant als beruhigender Gegenpart. Zwei völlig unterschiedliche, jeweils auf ihre eigene Weise spannungsgeladene Werke, die mit auf dem Programm stehen, wenn das Polizeiorchester Niedersachsen am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr im Verdener Dom auftritt. Das Event steht unter dem Motto „Lichtspiele“, ist ein Benefizkonzert bei freiem Eintritt, und eine Spende wird am Veranstaltungsabend erbeten. Mit den Spenden soll die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ des Berliner Anne-Frank-Zentrums, die für Schulen und Jugendeinrichtungen konzipiert wurde, nach Verden geholt werden. Eine Besonderheit dabei ist das Konzept der „Peer Education“: Im Vorfeld werden Jugendliche zu sogenannten Peer Guides ausgebildet, die dann andere junge Leute durch die Ausstellung führen.

Des Projekts angenommen hat sich der Verdener Präventionsrat, der die Wanderausstellung 2026 an einem zentralen Ort in der Allerstadt zeigen will. Das müsse nicht zwangsläufig an einer Schule geschehen, denn eine Überlegung sei, die Schau auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, erklärt Youri Steeneck Geschäftsführer des Präventionsrats. Das wiederum passt zum Ansinnen des Polizeiorchesters. Als „musikalische Visitenkarte“ der niedersächsischen Polizei will es nicht nur Musikliebhaber in seinen Bann ziehen. Die Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten im Bereich

der Kriminalprävention zählt ebenfalls zu den Aufgaben des besonderen Ensembles. Regelmäßig ist es dafür selbst in Workshops an Schulen im Bundesland vor Ort. Eines dieser Projekte beispielsweise heißt „Nameme“: Im Mittelpunkt steht eine musikalische Geschichte für Dritt- und Viertklässler, die problematisches Verhalten wie Ausgrenzung, Gewalt und Cybermobbing thematisiert, mit dem sich Schüler und Schülerinnen anschließend in Arbeitsgruppen auseinandersetzen. Seit November vergangenen Jahres steht das Polizeiorchester Niedersachsen unter neuer Leitung. Die Nachfolge von Thomas Boger als

Chefdirigent ist nun Martin Spahr angetreten. Der Gießener war zuvor Erster Kapellmeister und künstlerischer Betriebsdirektor am Stadttheater in seiner Heimatstadt. Als freischaffender Dirigent mit Expertise für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts arbeitet er parallel weiterhin regelmäßig am Pult der Marburger Philharmonie und dem Marburger Kammerorchester. „Der Schritt zum Polizeiorchester bedeutet für mich auch, meine Kreativität und mein Handwerk einem höheren Zweck zu widmen“, erklärte Spahr zum Antritt seiner neuen Position. Er hoffe, seine Fähigkeiten und sein Netzwerk so einbringen zu können, dass das Orchester sein Renommee weiter ausbauen und man dabei „musikalisch wie gesellschaftlich relevante und spannende Kooperationen und Projekte eingehen“ könne.  Über das Konzert hinaus kann man die Präsentation der Anne-Frank-Ausstellung in Verden auch direkt unterstützen: unter Angabe des Stichwortes „Spende –Wanderausstellung“ auf das Konto des Präventionsrats Verden e. V., IBAN: DE90 2915 2670 0020 1353 07. Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden.

Spezialist für Musik unseres Jahrhunderts: Martin Spahr ist seit November neuer Chefdirigent des Polizeiorchesters. Foto: Rolf K. Wegst

Eine Station für alles

Wien: Mobil Stationen verbinden ÖPNVHaltestellen mit, Car-, EScooter und Bike-Sharing. Ab Ende 2025 will Bremen sein Konzept in diese Richtung erweitern.

Foto: Wiener Linien

Senat will Mobil-Punkte ab Ende des Jahres schrittweise zu Mobilitätshubs ausbauen

Maximal 300 Meter von der Haustür bis zum nächsten Leihfahrrad oder Carsharing-Auto –so lautete das Ziel. Im Koalitionsvertrag hatte sich der rotgrün-rote Senat auf die Einführung sogenannter Mobilitätshubs verständigt. Damit sollte der Individualverkehr an Attraktivität verlieren. Nach zwei Jahren Koalition sollen die Pläne Ende 2025 über die Tinte auf dem Papier hinaus Wirklichkeit werden.

Neu ist die Bremer Idee nicht – im Gegenteil: Andere europäische Großstädte wie Hamburg oder Wien nutzen dieses Prinzip bereits seit Jahren. Das Kernkonzept ist simpel: An verschiedenen Orten, oft in der Nähe von Bus- oder Bahnstationen, sollen Leihfahrräder, -scooter oder -autos bereitstehen. So sollen Bür-

gerinnen und Bürger schnell vom einen zum anderen Verkehrsmittel wechseln – ganz ohne eigenes Auto. Seit 2003 richtet Bremen sogenannte MobilPunkte ein, erklärt Aygün Kilincsoy, Pressesprecher der Mobilitätssenatorin. „Diese sind Carsharing-Stationen im öffentlichen Raum, welche Fahrradparken und an den großen Stationen ÖPNV und weitere Nachbarschaftsdienste bündeln.“ Ab Ende 2025 sollen die Mobil-Punkte zu Mobilitätshubs erweitert werden. Diese „umfassen zusätzlich Abstellflächen für Bikesharing, Lastenräder sowie (wo sinnvoll) E-Leihroller“, so Kilincsoy. Es geht also weg vom reinen Carsharing und einfachen Fahrradbügel – hin zum echten Mobilitätshub. Um die angestrebte Maximaldistanz von 300 Metern zu erreichen, sollen die Punkte künftig

\\srvwr le01\JJK\JJK\Satzdaten\51\532051\532051. -

weiter ausgebaut werden. „Für Mikromobilität müsste die Netzdichte höher sein, damit sie Anwendung findet. Es sollen vor allem an sogenannten ‚Hotspots‘ Abstellflächen für Bikesharing und E-Leihroller eingerichtet werden“, betont Kilincsoy. Das Angebot im Bikesharing, soll zudem erweitert werden. 60 Bre-Bike-Lastenräder sollen die Flotte bis zum Herbst ergänzen. „Weitere Bre-Bike-Stationen für Standardfahrräder sind ebenfalls im Stadtgebiet geplant“, so Kilincsoy.

Eine weitere Hürde bei der Nutzung der Leihangebote soll allerdings nicht angegangen werden: Egal ob für die BreBikes, die E-Scooter von Lime oder Bolt oder die Autos von Cambio – jedes Angebot benötigt seine eigene App. Zwar kann die Fahrplaner-App der BSAG

die Angebote anzeigen, buchen können Nutzerinnen und Nutzer darüber jedoch nicht. „Die Stadtgemeinde Bremen plant derzeit kein weiteres App-Angebot“, so Kilincsoy.

Aus der Opposition kommt die Forderung, das zu ändern. Die CDU spricht sich laut ihrem verkehrspolitischen Sprecher Michael Jonitz für eine umfassende Mobilitäts-App aus. „Das Nebeneinander von mehreren Apps ist ein großes Ärgernis und nicht mehr zeitgemäß. Mobilität muss einfach und überschaubar sein. Die Menschen wollen nicht lange suchen müssen, sondern die schnellste, günstigste und umweltfreundlichste Verbindung mit einem Klick erfahren.“ Generell unterstützt die CDU die Einrichtung von Mobilitätshubs, mahnt jedoch, die Quartiersgaragen in Bremen nicht zu vernachlässigen.

Pro SOFIA LEONIDAKIS

Vorsitzende der Fraktion

Die Linke in der Bremischen Bürgerschaft

Die AfD ist eine pure Gefahr: Für unsere Gesellschaft und 25 Millionen Menschen mit Migrationsgeschichte, die sie zu Bürgerinnen und Bürger zweiter Klasse degradiert. Für

Contra JAN TIMKE Fraktionsvorsitzender der Bürgerschaftsfraktion von Bündnis Deutschland

Wir lehnen ein vorschnelles AfD-Verbotsverfahren zum jetzigen Zeitpunkt ab – auch wenn meine Partei wohl, wie keine andere Partei, davon profitieren würde.

Braucht Bremen ein schnelles AfD-Verbot?

die Menschenwürde und die Demokratie, die sie gezielt aushöhlt. Sie hat faschistische Abgeordnete und Angestellte –die für ihre hetzerische Arbeit mit Millionen Steuergeldern finanziert werden. Die AfD muss endlich dahin, wo sie hingehört: Auf die Anklagebank. Denn Rassismus und Faschismus sind keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

Das sind wir den Millionen Menschen schuldig, die gegen Rechts demonstrieren und vom grassierenden Rassismus betroffen sind, der auf Rekordhoch ist. Die Politik muss auch aufhören, sich der AfD inhaltlich anzunähern, denn diese Normalisierung hat dazu geführt, dass das Original gewinnt. Wir müssen die sozialen Probleme lösen und für bezahlbares Wohnen, gute Bildung und soziale Gerechtigkeit sorgen, anstatt Sündenbockdebatten zu führen.

Zunächst erwarten wir, dass der neue Bundesinnenminister das Gutachten zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem zeitnah öffentlich macht – alles andere wäre politisch dubios. Darüber hinaus hat das Bundesverfassungsgericht bereits im Jahr 2017 im Zuge des NPD-Verbotsverfahrens ausgeführt, dass ein Parteiverbot die schärfste und zudem zweischneidige Waffe des demokratischen Rechtsstaats gegen seine organisierten Feinde ist. Aus diesem Grund muss ein Parteiverbot auf einer klaren und objektiven Grundlage basieren. Und zur Wahrheit gehört auch: Nicht die gute Politik der AfD lässt die Prozente für die WeidelPartei steigen, sondern die schlechte Politik aller anderen Parteien. Will man die AfD marginalisieren, braucht es keine Verbote, sondern eine bürgernahe Politik.

CAST ME!

Das große Modelcasting mit Bruce Darnell.

Für unser großes Modelcasting suchen wir Persönlichkeiten mit Ausstrahlung, Stil und Leidenschaft für Mode. Du bist zwischen 18 und 40 Jahre alt und fühlst dich angesprochen? Dann bewirb dich jetzt. Einsendeschluss: 10. Juni 2025

Deine Chance auf:

• ein großes Live-Casting vor einer renommierten Jury - unter anderem mit Bruce Darnell

• den Start deiner Modelkarriere mit einem exklusiven Vertrag bei PMA in Hamburg

• die Möglichkeit, das neue Gesicht von dodenhof & s.Oliver zu werden

• professionelles Catwalk-Coaching und einen Walking Slot bei der dodenhof Fashion Night

PHILIPP BEHRBOM

BREMEN KOMPAKT

 Mit Werder-Manager Peter Niemeyer als Glücksbringer wurde die Kontroll-Nummer für die von HWT Hansen als 2. Gewinn-Chance auf alle verkauften Lose der Bürgerpark-Tombola ausgelobten 5.000 Euro ermittelt. Gezogen wurden Kontroll-Nummern aus der 16. Lotterie. Die HauptgewinnNummer lautet 18.477. ErsatzNummern: 16.089 und 5.109. Der Gewinnanspruch erlischt am 25. Mai 2025, deshalb sollten sich auch die Besitzer der Ersatznummern fristgerecht bei der Bürgerpark-Tombola (Telefon 0421-32 36 66 oder info@ buergerpark-tombola.de) melden.

 Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp verabschiedet ihre Staatsrätin Katharina von Fintel. Die erfahrene Verwaltungsbeamtin war erst seit Dezember 2023 als Staatsrätin in Bremen tätig. Sie wird als Staatsrätin in das Bildungsressort der Hamburger Schulsenatorin Ksenija Bekeris wechseln. Aulepp lobt ihre hervorragende Arbeit. Sie lasse von Fintel nur schweren Herzens ziehen, erklärte sie. rl

Modelcasting mit Bruce Darnell

Dodenhof und s. Oliver suchen Menschen mit Präsenz, Energie und Persönlichkeit

Mode trifft Persönlichkeit: Mit „Cast Me!“ findet am 5. Juli ein ganz besonderes Modelcasting bei Dodenhof in Posthausen statt. Gemeinsam mit ModelCoach und TV-Persönlichkeit

Bruce Darnell sowie der Modelagentur PMA Hamburg suchen Dodenhof und das Modelabel s. Oliver nach authentischen, modeaffinen Talenten mit Ausstrahlung, Stil und Charakter.

Teilnehmen können alle im Alter von 18 bis 40 Jahren – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Figur oder Modelerfahrung. Gesucht werden keine klassischen Laufstegprofis, sondern Menschen mit echter Präsenz, Energie und Persönlichkeit.

In der Jury sitzen neben Bruce Darnell auch noch Tina Jahnke (Model und Ideengeberin des Castings) sowie Vertreterinnen und Vertreter von Dodenhof, s. Oliver und PMA Hamburg.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Castings erhalten ein professionelles Einstiegspaket ins Modelgeschäft. Dazu zählen unter anderem ein Ver-

trag mit PMA Hamburg, ein exklusiver Auftritt auf dem Laufsteg bei den Dodenhof Fa-

Um beim DodenhofCasting teilnehmen zu können, muss man kein Laufstegprofi sein. Foto: Dodenhof/AdobeStock

shion Nights, Teilnahme an Kampagnen und Shootings von Dodenhof und s. Oliver sowie

Einkaufsgutscheine für die Dodenhof Shopping-Welten. So läuft das Casting ab: Das Jury-Team sichtet alle Bewerbungen. Wer dabei auf sich aufmerksam macht, bekommt eine persönliche Einladung zum Live-Casting am 5. Juli in Posthausen. Dort präsentieren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor der Jury. Nach der ersten Runde werden von der Jury zehn Finalistinnen und Finalisten ausgewählt. Diese erhalten am Nachmittag ein exklusives LaufstegCoaching und ein professionelles Shooting. Am Ende des Tages zeigen die Finalistinnen und Finalisten in einem letzten Auftritt, was sie gelernt haben und die Jury kürt schließlich die Gewinnerinnen und Gewinner.

Bewerbungen sind noch bis einschließlich 10. Juni 2025 ausschließlich online möglich: dodenhof.de/modelcasting Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. WR

„Solange du atmest“: Als Gerichtsmedizinerin Edda Bingley ist Helen Schneider in einem Bremer Tatort am 11. Mai, 20.15 Uhr, zu erleben.

Foto: C. Konerding/ Radio Bremen.

Tauschpreis 214,Scheppach Benzin-Rasenmäher 'PML46-161S' 31374723

Segway Mähroboter 'Navimow i105E' Schnittbreite 18 cm, satellitengestützte Navigation, RTK, kein Begrenzungskabel notwendig, erkennt mehr als 20 verschiedene Arten von Hindernissen, Steuerung mit der Navimow App 31448619

„Bremen erinnert mich an ein überschaubares Berlin“

Helen Schneider über den Bremer Tatort

Einhell Power X-Change 18V AkkuRasenmäher 'GE-CM 36/36 LI' 18 V, 2 Akkus, 4 Ah, Schnittbreite 36 cm, rasenschonende Räder, 40-l-Fassungsvermögen der Fangvorrichtung, für Rasenflächen bis 400 m², 6-stufige Schnitthöhenverstellung von 25 bis 75 mm 27530339 239,-

150 cm³, Schnittbreite 46 cm, Seilzugstarter, große 55-l-Gewebefangbox, kugelgelagerte Laufräder, klappbarer Handgriff, leistungsstarker QE5 4-Taktmotor, 6-in-1 Funktion, Mähen, Fangen, Mulchen, Seitenauswurf, Reinigungsfunktion, Radantrieb

989,Tauschpreis 889,3x in Bremen und einmal auch in Ihrer Nähe!

259,-

Tauschpreis 234,-

MARCUS SCHMIDT

Was mögen Sie an Bremen –und was schreckt sie ab?

WESER REPORT: Frau Schneider, danke, dass wir Sie in New York befragen dürfen. Was machen Sie dort?

HELEN SCHNEIDER: Aber gerne. Hier in Manhattan, OffBroadway, spiele ich den Leonard Bernstein in der Welt Premiere „Last Call“.

Fühlt sich Manhattan seit dem Regierungswechsel anders an als vorher? Woran merken Sie das?

Ich mag die Bremer Atmosphäre. Die Menschen und Kultur erinnern mich an ein überschaubares Berlin.

Wo halten Sie sich in der Weserstadt am liebsten auf?

In der Altstadt und in der Glocke.

Vergütung ab einem Warenwert von 140,- €

Bringen Sie uns Ihren alten Rasenmäher und erhalten bei Kauf eines neuen Rasenmähers oder Mähroboters:

50,-

Vergütung ab einem Warenwert von 350,- €

100,-

Vergütung ab einem Warenwert von 950,- €

Hamburg-Wandsbek

Alle Angebote nur gültig bis 31.5.2025, solange der Vorrat reicht.

Die Menschen hier in Midtown, die ein hervorragendes Beispiel für Multikulturalismus sind, reagieren derzeit wie nach dem 11. September. Sie sind offen, freundlich, hilfsbereit und so weiter. Sie halten in einer Krise zusammen.

Sprung zurück über den Atlantik: Verraten Sie uns, was Sie als Gerichtsmedizinerin im Bremer Tatort, am 11. Mai, um 20 Uhr, auf der Mattscheibe erleben?

Ich habe einen Ertrunkenen auf dem Autopsietisch.

Wäre das für Sie ein Job?

Nein, obwohl Medizin einmal eine Option war.

Was war das Besondere an den Dreharbeiten zu „Solange Du atmest“?

Die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen Louisa und Jasmine hat mir wieder viel Spaß gemacht und eines Tages, als wir draußen drehten, schien die Sonne herrlich.

Ihr Großvater arbeitete als Musiker in Odessa, der 1919 wegen der russischen Revolution in die USA auswanderte, so Wikipedia. Sie leben und pendeln zwischen Europa und Amerika. Was macht die aktuelle Lage mit einer Weltbürgerin wie Ihnen?

Ich pendle nicht. Ich lebe seit 2002 in Europa. Ich identifiziere mich als Weltbürgerin und hoffe, dass die Welt die Fähigkeit, einander zuzuhören, behält oder vielmehr wiederfindet. Polarisierung hilft uns nicht. Und Angst voreinander noch weniger.

Noch drei Oder-Fragen:

Berlin oder Bremen?

Unmöglich zu beantworten.

Udo Lindenberg oder Andrew Lloyd-Webber?

Apples and Oranges … I like both.

Konzert oder Theater?

Beides. Aber jetzt, in diesem Kapitel meines Lebens, spielt das Theater eine größere Rolle.

www.bauhaus. info

Die Projektverantwortlichen beim Landkreis freuen sich über den Start der Integreat-App (v.

Ute Schwetje-Arndt, Tina Thierbach und Ronny Triebsch.

Stephanie Fries,

Foto: Landkreis Verden

Integrative App für den Landkreis

Integreat soll Zugewanderte und Geflüchtete besser integrieren helfen

LANDKREIS – Die neue App Integreat des Landkreises Verden ist jetzt gestartet. Sie soll geflüchteten, zugewanderten und zugezogenen Menschen im Kreisgebiet helfen, leichter vor Ort anzukommen und sich bei Themen wie Arbeit und Bildung, Sprache, Familie, Gesundheit und Freizeit besser orientieren zu können. Zugleich biete die App ehrenund hauptamtlichen Kräften im Integrationsbereich einfache und schnelle Unterstützung bei der Vermittlung relevanter Anlaufstellen für Zugewanderte und Geflüchtete, teilt die Verdener Kreisverwaltung mit.

So wolle man die IntegreatApp als eine digitale Integrations-Plattform verstanden wissen, die auf kommunaler Ebene alle relevanten Informationen in 13 Sprachen an

neue Zugewanderte bündelt und vermittelt – egal ob sie Fachkräfte, Migrantinnen und Migranten oder geflüchtete Menschen seien. Gefördert werden sollen mit ihr das Ankommen und die Integration. Die Integreat-App kann in den bekannten App-Stores heruntergeladen werden. Die PCVersion ist unter integreat.app/ landkreis-verden/de aufrufbar.

„ Die Integreat-App ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einem transparenten und unterstützenden Landkreis “

Dr. Stephanie Fries

Die digitale Aufbereitung und Bereitstellung der Infor-

mationen geschieht vor Ort, so dass die regionalen Inhalte der App jederzeit angepasst werden können. An dem Erstellungsprozess des Informationsangebots beteiligten sich verschiedene gesellschaftliche Akteurinnen und Akteure aus dem gesamten Landkreis. Zu diesem Zweck hatte die Kreisverwaltung bereits Mitte vergangenen Jahres Expertinnen und Experten aus der Migrations- und Integrationsarbeit, aus Ehrenamt und Verwaltung zu einer Auftaktveranstaltung zur Einführung der App eingeladen. So konnten Wissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen gesammelt, und die App konnte in den vergangenen Monaten mit diesen Inhalten gefüllt werden.

„Die Integreat-App für den Landkreis Verden ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einem

transparenten und unterstützenden Landkreis“, betont Stephanie Fries, Sozialdezernentin des Landkreises. Die App könne nicht nur praktische Unterstützung bieten, sondern auch das Zugehörigkeitsgefühl der zugezogenen Menschen fördern.

Zusammen mit dem seit November 2023 bestehenden Welcome-Center für die Landkreise Verden und Osterholz verfügt der Landkreis Verden damit über einen weiteren Informationsbaustein für Zugewanderte und Geflüchtete. Während die Integreat-App die Erstorientierung erleichtern soll, unterstützt das Welcome-Center Migrantinnen und Migranten, Asylbewerberinnen und -bewerber sowie ausländische Fachkräfte durch persönliche Beratung und Begleitung. WR

Arbeiten für Azv-Neubau voll im Zeitplan

Betriebsgebäude im Herbst bezugsbereit

OYTEN/OTTERSBERG – Die Bauarbeiten am neuen Betriebsgebäude des Abwasserzweckverbands (Azv) Oyten/ Ottersberg liegen im Zeitplan und bleiben im vorgegebenen Kostenrahmen von 2,25 Millionen Euro. Das unterstrich jetzt die Oytener Gemeindeverwaltung.

Bei einer Begehung Anfang Mai verschaffte sich Bürgermeisterin und Verbandsvorsteherin Sandra Röse einen persönlichen Eindruck von den Fortschritten. „Derzeit werden die Fenster eingesetzt und die Putzarbeiten begonnen. Auch der Innenausbau schreitet voran“, berichtet Architekt Peter Röndigs von MOR Architekten aus Rotenburg.

„Die Mitarbeitenden freuen sich darauf, im Herbst die neuen Räumlichkeiten beziehen zu können“, betont Verbandsgeschäftsführer Helge Dannat. Der moderne Neubau auf dem Gelände der Kläranlage in Schaphusen schafft dringend

benötigten Raum. Im Jahr 2022 hatten die Gemeinde Oyten und der Flecken Ottersberg die Aufgabe der Schmutzwasserbeseitigung komplett an ihren Azv übertragen. Um Platz für das neue Team zu schaffen, wurde damals auch der Neubau eines Betriebsgebäudes beschlossen.

Neben modernen Büroräumen umfasst das künftige Domizil auch einen Aufenthaltsbereich mit Teeküche, der gleichermaßen als Besprechungsraum genutzt werden kann. Außerdem sind in dem Gebäude neben den Sanitäranlagen die Umkleidebereiche mit Duschen und einem SchwarzWeiß-Bereich untergebracht: Letzterer erfüllt die Anforderungen mit biologischen Arbeitsstoffen gemäß der Biostoffverordnung „BioStoffV“ und sichert die vorgeschriebene räumliche Trennung der Arbeits- sowie Schutzkleidung von der persönlichen Kleidung der Mitarbeitenden. WR

Oytens Bürgermeisterin und Azv-Vorsteherin Sandra Röse (v. l.) verschafft sich gemeinsam mit Azv-Projektkoordinator Thorsten Nullmeyer, Verbandsgeschäftsführer Helge Dannat und Architekt Peter Röndigs einen Eindruck von den Baufortschritten. Foto: Gemeinde Oyten

Arbeiten mit Kindern

Quereinstieg in den Erzieherberuf

Der Bedarf an Fachkräften im sozialen Bereich wächst stetig. Für manche bieten solche Berufe eine erfüllende Tätigkeit mit guter beruflicher Perspektive. In der Online-Informationsveranstaltung „Arbeiten mit Kindern“ der Berufsberatung im Erwerbsleben erhalten Interessierte am Dienstag, 13. Mai, von 16 Uhr bis 17.45 Uhr Informationen zu klassischen schulischen Ausbildungen und Möglichkeiten eines Quereinstiegs in den Beruf der Erziehe-

rin und des Erziehers sowie berufliche Alternativen. Die Teilnahme an der Veranstaltung mit Raum für Fragen ist kostenlos. Angesprochen sind Berufserfahrene. Eine Anmeldung per E-Mail an verden.berufsberatung-imerwerbsleben@arbeitsagentur. de mit dem Betreff „Infoveranstaltung „Arbeiten mit Kindern“ und dem eigenen aktuellen Wohnort ist erforderlich. Anschließend werden die Zugangsdaten übersandt. WR

l.): Jan-Philipp Küppers,

LANDKREIS

Straßenverkehrszählung läuft

Niedersächsische Behörde informiert: Kameras an Bundes- und Landesstraßen installiert

Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland im Hinblick auf Veränderungen im Verkehrsaufkommen die Fahrzeuge auf den Straßen zahlenmäßig erfasst. Die turnusmäßige Zählung hat in dieser Woche begonnen und soll im Herbst enden, wie der Geschäftsbereichs Verden der Niedersächsischen Landesbehörde für

Straßenbau und Verkehr (Nlstbv) mitteilt. In deren Einzugsbereich wurden an 42 Stellen Kameras für Videoaufzeichnungen installiert. Die Zählung an den Bundesfern- und Landesstraßen soll helfen, die Entwicklung des Verkehrs zu beurteilen.

Die Ergebnisse fließen bei der Bundesanstalt für Straßen-

und Verkehrswesen (Bast) zusammen. Die Zählung liefert Daten für den größten Teil aller Abschnitte im Bundesfernund Landesstraßennetz. Die Ergebnisse werden dann zu wesentlichen Grundlagen der Verkehrsplanungen. Sie dienten darüber hinaus aber auch Ämtern, Forschungsinstituten sowie Bürgerinitiativen für

Tausende Zählstandorte befinden sich gegenwärtig auch in ganz Niedersachsen an Landes- und Bundesstraßen. Foto: Pixabay

Lärm- und Emissionsberechnungen.

Die Auswertung der Zählung soll im Herbst 2026 vorliegen. Die Ergebnisse werden in einer Verkehrsmengenkarte auf der Internetseite der Nlstbv – strassenbau.niedersachsen.de – veröffentlicht. Im Unterschied zu früheren Zählungen werden bei der diesjährigen Straßenverkehrszählung vermehrt Videokameras eingesetzt, teilt die Landesbehörde mit. Die Videoaufnahmen, die ausschließlich der Zählung und Klassifizierung der Fahrzeuge dienten, könnten damit erstmalig computerunterstützt und somit teilautomatisiert ausgewertet werden. Dabei soll die Einhaltung aller Datenschutzregelungen gewährleistet sein. Details wie das Kfz-Kennzeichen würden nicht erfasst und die Aufnahmen im Anschluss vernichtet.

Im gesamten Zuständigkeitsbereich der niedersächsischen Straßenbaubehörde befinden sich ungefähr 1.060 Zählstandorte an Bundes- sowie 1.640 Zählstandorte an Landesstraßen. Die Maßnahme erfolgt nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. WR

Hans Eder und Anna Pajak laden Frauen ein. Foto: Gemeinde Oyten Frauenfrühstück in Oyten

Es geht auch um die Finanzen

OYTEN – Die Oytener Gleichstellungsbeauftragte Anna Pajak und der Integrationsbeauftragte der Gemeinde, Hans Eder, wollen das Internationale Frauenfrühstück nachholen, das am Weltfrauentag krankheitsbedingt ausgefallen ist. Unter dem Titel „FrühlingsFrauen-Finanz-Frühstück“ läuft es am Samstag, 24. Mai, um 10 Uhr im Saal des Oytener Rathauses. Während des Frühstücks erläutert die Finanzexpertin Sophie Schröder, die sich auf die Beratung von Frauen spezialisiert hat, warum es so wichtig ist, dass Frauen finanziell auf eigenen Beinen stehen und wie sie fürs Alter vorsorgen können. In einem Vortrag erklärt sie das Einmaleins der Finanzbegriffe wie ETFs oder Sparpläne und

Gewerbegebiet Bierdener Mehren 16. – 18. Mai 2025

sagt den Oytenerinnen, wie viel Geld sie im Monat anlegen müssten, um sich damit konkrete Wünsche zu erfüllen. Aus Schröders Sicht ist es nie zu spät, sich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen – egal wie alt Frauen sind. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen in der großen Runde oder in Einzelgesprächen gestellt werden. Der Eintritt ist frei. Die Organisatoren freuen sich über eine Kleinigkeit fürs Frühstücksbüfett und stellen Brötchen, Kaffee, Tee, Wasser und Saft bereit. Auch Kinder sind herzlich eingeladen. Es wird eine Spielecke für die kleinen Gäste vorbereitet.

 Anmeldungen bitte bis zum 20. Mai per E-Mail an gleichstellung@oyten.de oder unter 04207 / 91 40 46. WR

Große Fahrzeugausstellung Neuwagen, Gebrauchtwagen und EU-Wagen inkl. Camper Ausstellung

Glücksrad mit tollen Sofortgewinnen

Kinder Rallye

WIR SIND DABEI!

Die Band Return rockt den Open-Air-Partyabend zur Afa am kommenden Freitag, 16. Mai, mit allerlei Hits aus Rock und Pop der vergangenen Jahrzehnte. Foto: Return

Präsentation: Der neue Tayron selbstfahrend!

Große Hüpfburg

Aufwärmen für die Afa

Live-Band Return stimmt Freitag auf die Gewerbemesse ein

Zur diesjährigen Auflage der Gewerbemesse Achimer Fachausstellung (Afa) werden am kommenden Wochenende tausende Besucherinnen und Besucher im Gewerbegebiet Auf den Mehren im Ortsteil Bierden erwartet. Zum Warmup wird für Freitag, 16. Mai, zu einem Open-Air-Partyabend von 19.30 (Einlass) bis 24 Uhr vor die Hauptbühne auf das Veranstaltungsgelände geladen.

Dafür haben die veranstaltende Unternehmergemeinschaft Achim (Uga) und die organisierende Firma Solight Veranstaltungstechnik die heimische Partyband Return engagiert. Seit 1997 spielt das Quintett auf Stadtfesten, Zeltpartys und Open-Air-Festivals im ganzen Norden. Auf der Return-Setlist stehen Songs der Neuen Deutschen Welle und kultige Evergreens der ver-

gangenen Jahrzehnte ebenso wie Rockklassiker bis hin zu internationalen Hits von heute. Neben Lead-Sänger Thomas Heuberg bilden Bassist Christian Mayntz, Drummer Holger Twietmeyer, Gitarrist Florian Arp und Keyboarder Christoph Unthan die heutige Bandbesetzung. Die Eröffnung der Gewerbemesse selbst erfolgt erst tags darauf: Den offiziellen Startschuss soll am Samstag, 17. Mai, um 10 Uhr Staatssekretär Jörg Mielke, Chef der niedersächsischen Staatskanzlei, geben. Die Kernöffnungszeiten der Messe am kommenden Wochenende sind am Samstag und Sonntag jeweils 11 bis 18 Uhr. Mehr als 100 ausstellende Unternehmen, Händlerinnen und Händler, Institutionen und Vereine werden das Gewerbegebiet Bierdener Mehren im Rahmen der Afa bevölkern.

Bei der Uga hat man dabei Wert gelegt auf eine hohe Branchenvielfalt. Hinzu kommt ein familienorientiertes Rahmenprogramm. Der Eintritt zur Afa sowie zu den beiden Partyabenden ist frei. Certain Souls ist die LiveBand, die den zweiten Abend am Messesamstag, wieder von 19.30 (Einlass) bis 24 Uhr bestreitet. Dieses Sextett um die Lead-Sänger Bastian und Lea bringt Coverversionen von Classic-Rock, anspruchsvoller Tanzmusik bis hin zu aktuellen Chart-Hits und Party-Schlagern. Präsentiert werden die beiden Live-Bands auf der Afa übrigens von der Kreissparkasse Verden, der Bremischen Volksbank Weser-Wümme und den Stadtwerken Achim, die als Hauptsponsoren des Messeprogramms in Achim auftreten. WR

6. ACHIMER FACHAUSSTELLUNG

Gewerbevielfalt und Feierlaune

Leicht verändertes Konzept für die 6. Auflage der Messe Afa in Achim-Bierden

BRUNS

HENRIK

Etwa ein ganzes Jahr lang plant man bei der Unternehmergemeinschaft Achim (Uga) für ein Großevent wie die „Achimer Fachausstellung“, die nun auf ihre sechste Auflage zusteuert. Das erklärte Uga-Vorsitzender

Ingo Freitag bereits im Februar, als das Messekonzept vorgestellt wurde. Der Veranstaltungsturnus alle zwei bis drei Jahre für die Afa soll beibehalten werden.

Die Messe direkt im Gewerbegebiet „Auf den Mehren“ in Achim-Bierden stattfinden zu lassen, hat sich ebenfalls bewährt. Eine der markantesten Änderungen im Rahmen der Neuauflage ist der Verzicht auf ein großes Festzelt wie bei den vorangegangenen Afas. „Es wurde von vielen eher als Barriere

wahrgenommen und lag etwas abgeschottet vom Gesamtgelände. Außerdem hatten wir dadurch hohe Kosten“, erklärte Freitag.

Diesmal setzen die Veranstaltenden auf eine Open-AirHauptbühne, die auch Mittelpunkt der beiden Partys am Freitag- und Samstagabend sein wird. Und anstelle eines international bekannten Headliners à la DJ Ötzi wie bei der 5. Afa stehen diesmal Return und Certain Souls als erfolgreiche Cover-Bands aus der Region auf den Brettern – und dies bei freiem Eintritt, denn die gesamte Veranstaltung soll für das Publikum kostenfrei zu besuchen sein, betont der Uga-Chef. Für den Sonntag der Afa wiederum musiziert dann das Quartett Tuba Libre an verschiedenen Standorten auf dem gesamten

Gelände. Die Musiker spielen ein genreübergreifendes Repertoire, das seine Grundlage im alten New-Orleans-Jazz hat. Präsentiert wird die Band von Immobilien Brigitta Eilers als Sponsorin.

Die Afa selbst ist am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Neu konzipiert wurde der Eingangsbereich an der Kreuzung gegenüber dem Krankenhaus: Die Flaniermeile wird dort zwangsläufig durch die Halle des Autohauses Brandt führen, die schließlich erneut ein wichtiger Ausstellungsbereich im Rahmen der Messe ist. Absperrungen werden dafür sorgen, dass Gäste den von der Uga vorgesehenen Weg finden. Sicherheitsbedenken bezüglich dieses Eingriffs gibt es bei den Veranstaltern keine: Man rechne damit, dass die

Mehrzahl der Afa-Besucher sich die Messe von der anderen Zugangsseite her erschließt. Dort gibt es erneut die große Wiesenfläche zum Parken, während am Brandt-Gelände hauptsächlich einige Fahrradstellplätze vorgesehen sind.

Die Messe soll sich erneut als ein vielfältiger Branchenmix präsentieren. Auch neue Aussteller, von denen einige aus dem Landkreis Diepholz kommen, wollen sich erstmals auf der Afa zeigen. Eine Schausteller-Meile und viele Gastronomieangebote werden das Messeerlebnis abrunden. Außerdem wollen Achimer Vereine die Möglichkeit der für sie kostenlosen Präsentation nutzen.

 Online unter achimerfachausstellung.de finden Interessierte alle Afa-Infos.

Jetzt maximal sparen! Informiere dich über unsere KI-gestützten Energielösungen und spare bares Geld!

Besuchen Sie unseren Stand auf der Achimer Fachausstellung

Gratis Immobilienbewertung

verkaufen und vermitteln Immobilien

360° IM MOBILIEN MANAGEMENT

Wir verstehen uns als modernes Immobilien Kompetenzzentrum, da wir sowohl Bauplanung und -ausführung als auch Immobilienentwicklung und Vermarktung unter einem Dach gebündelt haben. Das bedeutet für unsere Kunden zum Beispiel die sachverständige Einwertung von Immobilien und Grundstücken oder aber auch schnelle Reaktionszeiten in Bezug auf bauliche Veränderungen. Unser Rundum-sorglos-Service ist einzigartig im Raum Verden und bedeutet für Verkäufer und Käufer deutliche Einsparungen in Bezug auf Aufwand und Zeit und erstklassige Qualität im Bereich der Beratung und Abwicklung.

Gern sind wir an Ihrer Seite und unterstützen Sie bei Ihren Immobilienangelegenheiten, die richtigen Entscheidungen zu treffen. GRADLINIG. ENGAGIERT. RESPEKTVOLL. GEWISSENHAFT. Ihr Immobilien Kompetenzteam Thomas Bochinski, Max Tödter, Luca Stelter

BERATUNG UND VERKAUFBAUTRÄGER UND ARCHITEKTURBÜRO

Nikolaiwall 24 · 27283 Verden/ Aller · Tel. 04231 / 92 36 20 www.immoverden.de · www.palladio-verden.de

Die Sponsorenvertreter und -vertreterinnen Henning Struckmann (Kreissparkasse Verden, v. l.), Detlev Herrmann (Bremische Volksbank Weser-Wümme), Janina Neuhaus (Stadtwerke Achim) und Nina Eilers (Immobilien Brigitta Eilers) mit den Afa-Machern Ulrik Borcherdt und Ingo Freitag von der Uga. Foto: Bruns

Tausende Mücken und Zecken attackierten die Probanden im Prüflabor. Ihre Beute fiel allerdings mager aus. Keines der zehn Kombiprodukte im Test fiel durch. Doch nur drei Mittel schützen so wirksam vor fliegenden und krabbelnden Blutsaugern, dass sie gut abschneiden.

Mückenstiche und Zeckenbisse sind nicht nur lästig, sie können auch krank machen. Am besten ist, wenn die Blutsauger gar nicht erst zum Zuge kommen. Kombisprays sollen sowohl den stechenden Insekten als auch den beißenden Spinnentierchen den Appetit verderben. Testleiterin Dr. Dorit Munzke erläutert, wie das funktioniert: „Die Wirkstoffe in den Abwehrmitteln riechen für Mücken und Zecken extrem unangenehm. Sie ergreifen die Flucht, ohne in die Haut einzudringen.“

Wie lange dieser Schutz

Blutsauger besser stoppen

Die Stiftung Warentest prüft Mücken- und Zeckenschutzmittel

anhält, gehört zu den wichtigsten Prüfungen im Test. Dafür ließen die Expertenteams insgesamt 3.124 nachtaktive südliche Hausmücken und tagaktive Gelbfiebermücken sowie 2.400 Zecken auf die mit den Kombisprays behandelten Unterarme der Prüfpersonen los. Die Tiere sind speziell im

Labor gezüchtet und frei von Krankheitserregern, aber genauso bluthungrig wie ihre wilden Geschwister. Ihnen hielten die tapferen Probanden ihre Unterarme hin, immer wieder, über Stunden. „Das wirksamste Spray im Test wehrte die Mücken je nach Art sieben bis siebeneinhalb Stunden ab“, erklärt die Test-

leiterin. „Vier weitere Produkte schützten gut. Als ausreichend bewerteten wir dagegen den Schutz zweier Mittel, die die Insekten nur zweieinhalb bis drei Stunden von Stechattacken abhielten.“

In Sachen Zeckenschutz war kein Mittel wirklich schlecht. „Die besten Mittel wirkten über die sechsstündige Prüfdauer

Gezüchtete Gelbfiebermücken im Test: Frei von Krankheitserregern, aber genauso stechlustig wie ihre wilden Schwestern. Foto: Stiftung Warentest

und selbst die drei Befriedigenden mit den größten Leistungsschwankungen noch etwa vier Stunden lang“, so Munzke. Guten bis sehr guten Schutz vor beiden Blutsaugern bieten aber nur drei Kombipräparate. Testsieger ist das Anti Brumm Forte (1,58 Euro je zehn Milliliter) mit dem Wirk stoff DEET. Dieses wehrt Mücken und Zecken am besten ab. Für Tropenreisende ist es erste Wahl: Im Test hielt es als Einziges auch Gelbfieberüber träger rund sieben Stunden fern.

Preistipp: Für heimische Gefilde empfiehlt sich das gute und günstige Autan Multi Insect mit dem Wirk stoff Icaridin. Es kostet nur 64 Cent je zehn Milliliterl und schützt mindestens 5,5 Stunden vor Mücken und sechs Stunden vor Zecken. Versagt der chemische Schutzschild, sollen sogenannte Stichheiler juckende Insektenstiche lindern – mittels Wärme, elektrischen Impulsen oder Unterdruck. Die Stiftung Warentest hat 14 Produkte getestet.

 Alle Testergebnisse und Infos rund um Mücken- und Zeckenschutz erscheinen in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift „Test“ der Stiftung Warentest und sind online unter test.de/ mueckenschutz und test.de/ insektenstichheiler abrufbar. td

Das Leben genießen

Gamse lädt zu Sprechstunde

OYTEN – Der Oytener Beauftragte für Menschen mit Behinderungen Michael Gramse bietet am kommenden Mittwoch, 14. Mai, von 15 bis 17 Uhr eine offene Sprechstunde in Raum B4 des Rathauses der Gemeinde an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. hb

Anmeldetage der IGS Oyten

OYTEN – Die Hospitationstage der Viertklässler an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Oyten sind inzwischen beendet. Am kommenden Dienstag, 20., sowie am Mittwoch, 21. Mai, finden nun – jeweils von 8 bis 15 Uhr – die Anmeldetage für den neuen 5. Jahrgang an der IGS Oyten statt. Die Anmeldeformulare mit dem Halbjahreszeugnis der Grundschule sowie einem aktuellen Impfnachweis können dazu im Sekretariat abgegeben werden. Mitglieder der Schulleitung stehen Eltern und Kindern für Fragen zum Anmeldeprozess und dem Schulkonzept an beiden Tagen zur Verfügung. Alle nötigen Anmeldeformulare können alternativ auch online auf der Seite igsoyten.de/anmelden heruntergeladen und anschließend ausgefüllt per E-Mail oder postalisch an die Schule verssendet werden. hb

Ohren auf für mehr Lebensfreude

Wie gutes Hören das Alter bereichert und die Vitalität unterstützt

Das Leben im Alter ist reich an Möglichkeiten – von gemeinsamen Erlebnissen mit der Familie über spannende Reisen bis zu inspirierenden Hobbys. Dabei ist gutes Hören ein wesentlicher Bestandteil, um diese wertvollen Momente in vollen Zügen zu genießen. Die Welt der Klänge ebnet uns den Zugang zu den wohltuenden Geräuschen der Natur, zu anregenden Gesprächen, zu Theater und Musik – eben zu allem, was das Leben bereichert und uns verbindet. Allerdings ist jeder dritte Mensch ab 65 von schleichendem Hörverlust betroffen, und das kann langfristig ungünstige Folgen im Alltag, bei den Hobbies und im Umgang mit Familie und Freunden haben.

Wer bereichernde Gespräche mit Familie und Freunden führen möchte, sollte gut (zu)hören können. Foto: djd/audibene/Shutterstock/Drazen Zigic

Umso wichtiger ist es, rechtzeitig aktiv zu werden und eine Hörminderung nicht einfach hinzunehmen. Moderne Hörgeräte sind heutzutage klein, elegant und unauffällig, dabei aber enorm leistungsstark. Die technischen Meisterwerke können dabei helfen, die Stimmen von geliebten Menschen, das Lachen der Enkelkinder und die Lieblingsmusik wieder klar wahrzunehmen. Mit modernen Systemen ist eine neue Dimension des Hörens möglich. Sie helfen, Klänge wieder klar wahrzunehmen und ermöglichen gezieltes Richtungshören in herausfordernden Hörsituationen. Ob man in einem quirligen Café sitzt oder ein ruhiges Gespräch zu Hause führt – das

Gerät passt sich automatisch an die Umgebung an. Funktionen wie Bluetooth für Musik und Telefonate, Rauschunterdrückung und präzises Richtungshören unterstützen die direkte Kommunikation und sorgen für optimales Hören. Ein Hörgerät trägt entscheidend zu Wohlbefinden und Lebensfreude bei. Eine persönliche Beratung hilft, die richtige Wahl zu treffen. Generell sollte man ein Hörproblem nicht auf die lange Bank schieben, denn je länger ein Mensch nicht gut hört, desto mehr verlernt das Gehirn, bestimmte Laute zu erkennen. Dadurch nimmt das Hörverstehen immer mehr ab. Da Hörverlust meist schleichend voranschreitet, sollte man bei folgenden Anzeichen

handeln: TV und Musik müssen ständig lauter gedreht werden, man muss in Gesprächen ständig nachfragen und Hintergrundgeräusche wirken sehr

laut.  Weitere Infos bei den Hörakustikern vor Ort oder etwa unter www.audibene.de im Internet. djd

„Ich

hatte damit nicht zu tun!“

In den letzten Kriegstagen wurden viele Waffen entsorgt / Ausstellung im Focke-Museum

BETTINA MEISTER

Groß ist sie nicht, die neue Sonderschau der Landesarchäologie im Focke-Museum – dafür zeigt sie eindrucksvoll, dass auch heutzutage noch immer Objekte entdeckt werden, die in den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges entsorgt wurden.

Unter dem Titel „Ich hatte damit nichts zu tun!“ sind solche noch bis 22. Mai in einer Kabinettausstellung zu sehen. Sie stammen aus Kampfstellungen, Wehrmachtskasernen, Verwaltungsgebäuden der NS-Regierung und privaten Haushalten. Gezeigt wird ein kleiner Ausschnitt der Vielfalt an Objekten, die mit der Gewissheit der Kapitulation verschwinden mussten oder sollten. „Da wollten sich viele schnell eine weiße Wäsche waschen“, sagt Dieter Bischop, Leiter der Landesarchäologie Bremen.

Gefunden werden solche Objekte oftmals zufällig bei Arbeiten des Kampfmittelräumdienstes und Grabungen der Landesarchäologie. Beispielsweise

Im Erdreich, unweit des Weserstadions, fanden Landesarchäologen in diesem Jahr Parteiabzeichen der NSDAP und der Hitlerjugend aus Privatbesitz. Foto: Schlie

Laiensänger gesucht

Singout plant Konzert mit 500 Teilnehmenden

Das Singout-Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin sucht Sängerinnen und Sänger aus Bremen und Umgebung für ein gemeinsames Konzert mit Liedern von Pop bis Gospel, von Rock über Soul. Start ist am 15. Juni mit einem Eingangsworkshop. Darin geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich, sechs Monate lang, geprobt und sich auf das Singout-Konzert in der Glocke, am 7. Februar 2026, vorbereitet.  Anmeldungen und Infos unter singout-projekt.de. bm

Kunst fühlen können

Neue Ausstellung in der Kunsthalle

Die Ausstellung „Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.“ ist ein gemeinsames Projekt der Kunsthalle Bremen mit einer eigens hierfür gegründeten inklusiven Projektgruppe von Menschen mit und ohne Behinderung. Neben Leihgaben zeitgenössischer Kunst werden auch Kunstwerke von bedeutenden Künstlern der Moderne wie Degas, Van Gogh und Matisse gezeigt, deren Behinderungen kaum bekannt sind.

Die Ausstellung, zu erleben bis zum 7. September, möchte informieren, aufklären, zum Austausch einladen und Spaß machen. An mehreren Stellen lädt sie zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Gezeigt werden rund 130 Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Druckgraphiken, Fotografien und Videos.

Die A rbeiten des zeitgenössischen Künstlers Eric Beier stehen am Anfang der Ausstellung: Er beschäftigt sich mit den Symbolen für „Mann“, „Frau“ und „Rollstuhl-Nutzende“. Diese Symbole, die auch als Hinweise

an Toilettentüren stehen, zerlegt er in ihre Einzelteile und setzt sie zu neuen Symbolen zusammen. Im zweiten und dritten Raum werden Künstler und eine Künstlerin vorgestellt, die in der Geschichte eine wichtige Rolle gespielt haben, darunter Goya, Degas, deToulouse-Lautrec, van Gogh, Corinth und Matisse. Ihre Werke gehören zu den wichtigsten in der Sammlung der Kunsthalle Bremen. Kaum bekannt ist hingegen, dass die Künstler alle eine Behinderung hatten. In der Ausstellung „Kunst fühlen“ stehen sie nicht nur als wichtige Vertreter der Kunstgeschichte, sondern auch als Vorbilder für Menschen mit Behinderung.

Dazu sind Gäste eingeladen, kreativ zu werden: in der Leseecke Platz zu nehmen, ein großes Kunstwerk zu schaffen, spielerisch Brailleschrift oder Gebärdensprache zu lernen, verschiedene Objekte zu ertasten und zu zeichnen.

Mehr Infos gibt es unter kunsthalle-bremen.de. bm

Foto: Eric Beier

rund um das Weserstadion, das diente im Dritten Reich für Parteiaufmärsche, Parteiversammlungen, Wettkämpfe der Hitlerjugend oder Ähnlichem diente. Für die Entmilitarisierung der Kasernen stehen die Funde im verschütteten Löschteich an der ehemaligen Lettow-Vorbeck Kaserne in der Bremer Vahr (dem heutigen Polizeipräsidium), wo der Kampfmittelräumdienst 2015 etwa 20 Degen, Säbel, Bajonette und Leuchtpistolen entdeckte. Einige Stücke – darunter ein damals schon über 130 Jahre alter französischer Kavallerie-Offiziers-Säbel, wohl ein Beutestück der napoleonischen Freiheitskriege – zierten vermutlich als Paradewaffen das Stabsgebäude. Am Ende des Krieges wurden auch sie bei einer schnellen Aktion von der Wand genommen und im Teich versenkt. „Früher haben die Sieger die Waffen der Besiegten versenkt. 1945 haben die Besiegten ihre Waffen selber verschwinden lassen“, sagt Bischop.

Mehr: focke-museum.de

FEIERN SIE MIT! 15.–17. MAI

JAHRE

Um Punkt 19 Uhr hob sich der Vorhang in der ÖVB-Arena und Rod Stewart legte los. Was dann fast zwei Stunden lang folgte, lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Wow! Mit Glitzeroutfit, toupierten Haaren und einer Stimme, die auch nach Jahrzehnten nichts von ihrer Kraft eingebüßt hat, rockte er den Abend. Ob da nun Stühle standen oder nicht, die meisten Besucher tanzten und sangen den Reigen seiner größten Hits vom ersten Lied an mit: Von It‘s a Heartache, First Cut, über Maggie, Baby Jane bis zu Sexy und Sailing. Zwar merkte man ihm ab und zu die Anstrengung an,

das hielt den 80-jährigen aber bei weitem nicht davon ab, mit Hüftschwung und kleinen Tanzeinlagen über die Bühne zu fegen. Und die Male, die er hinter der Bühne verschwand, ruhte er sich nicht etwa aus, sondern wechselte das Kostüm. Zudem ließ er es sich nicht nehmen, ein Bad in der Menge zu nehmen. Die Ausbeute, neben BHs, waren Fußball-Schals, die er zumindest einen Song lang trug. Tipp: Wer den Weltstar auf seiner Abschiedstournee noch einmal erleben will, hat am 25. November in der Hamburger Barclays Arena Gelegenheit dazu. Bettina Meister KURZKRITIK

Zum 35-jährigen Jubiläum sind Sie herzlichst eingeladen, gemeinsam mit uns zu feiern! Vom 15. bis 17. Mai erwartet Sie ein vielfältiges Programm aus spannenden Aktionen und vielen Überraschungen.

„Flamingo Beach“: Eric Beier möchte mit seiner Kunst die Grenzen in den Köpfen überwinden.
Rod Stewart mit Fußball-Schal. Foto: Bettina Meister

Am schwersten erhält man Finanzjobs

MARCUS SCHMIDT

Laut der Vermittlungsseite

jobleads.de gingen im Januar und Februar 2025 30 Prozent mehr Bewerbungen ein als zum Ende des Vorjahres, wobei gleichzeitig die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern seit dem Jahreswechsel stark zurückgegangen ist. Vor diesem Hintergrund haben Experten der Karriereplattform Job Leads ermittelt, welche Branchen den leichtesten beziehungsweise schwierigsten Einstieg in Deutschland bieten. Sie haben Daten über Stellenanzeigen und GoogleSuchvolumen für 16 Hauptbranchen gesammelt, um einen Indexwert und Ranking zu erstellen.

Das Finanzwesen biete demnach den schwierigsten Einstieg in Deutschland. Die Sportbranche habe den einfachsten Einstieg. Die Studie der Karriereplattform Job Leads zeigt, dass es am schwersten ist, in das Finanzwesen einzusteigen. Die Branche erreichte einen Indexwert von nur 2,06 von 10. Laut der zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 erhobenen Daten zu Stellenausschreibungen gibt es in Deutschland 1.068.402 Anzeigen in 16 Hauptbranchen. In diesen Bundesländern dürfte es am schwierigsten sein, einen Job im Finanzwesen zu finden: Bayern hat nur 10.144 Stellenangebote, Sachsen hat

InderErgotherapie zurückerhalten.

Holzpackmittel: Die Logistik braucht sie zum Transport

Studie stellt Zahl der Stellenangebote und Suchanfragen für bestimmte Branchen gegenüber

o unterschiedlichBehinderungenund ihreAuswirkungenaufdenEinzelnensind:EinshabenalleMenschenmitBehinderung gemeinsam – siemöchten einenerfüllten Alltaghaben, selbstbestimmtlebenund dazugehören.„Das Erreichen dieserundweitererZiele ermöglichenErgotherapeuten durchEmpowermentund BefähigungzurTeilhabe“,fasst AndreasPfeiffer,ErgotherapeutundVorstandsvorsitzenderdesDeutschenVerbands Ergotherapie(DVE), zentrale ElementevonErgotherapie zusammen.DieInterventionsmöglichkeitenvonErgotherapeutenfürMenschenmit Behinderungsind vielfältig und findenmanchmalschon vonKindesbeinen anstatt. ErgotherapeutensindMenschenmitBehinderungauf besondereWeiseverbunden –hängtdochdie Geburtsstunde derErgotherapieinDeutschlandmitdiesemArbeitsauftrag zusammen:Befähigungund InklusionKriegsversehrter. Seitherprofitieren Menschen mitBehinderungunterschiedlichsterNaturvom zügigen und konsequentenAusbau des BerufsbildsErgotherapeut Mittlerweileprofitierennicht nurdieBetroffenenselbst, sondernauchihrUmfeldvonErgotherapie.Dasistgeradefür ElternvonKindernmit angeborenenBehinderungenwie beispielsweiseTrisomie21, Cerebralparese,FetaleAlkoholspektrumstörung(FASD)und vielenweiterenErkrankungen undStörungeneinemaßgeblicheHilfe.Dabeigehtes an ersterStelledarum,denbetroffenenKindern zugrößtmöglicherEigenständigkeit zuverhelfenundsiesozubefähigen, ihrPotenzialbestmöglich auszuschöpfen – geistigundkörperlich.ErgotherapeutenversetzenihrekleinenPatienten indieLage,injederProblemsituation selbsteine jeweils geeignete Lösungzufinden. Hierfürentwickelnsie gemeinsammitdiesenKindern Kompensationsmöglichkeitenund Bewältigungsstrategien,durch diesiegrundsätzlichunderst rechtinkritischen Momenten mitdenAnforderungen im Alltagzurechtkommen. AußerdemlernenKinder mitBehinderung – undoft auch ihre Eltern– inderErgotherapie RegelnunddassesauchGrenzengibt.Sogelingtes ihnen, mitdenbesonderenMenschen undKindern,mitdenensie zusammenlebenoderdie zu ihremAlltaggehören,angemessenumzugehen.

Barrierefreibedeutetweit mehralsrollstuhlgerecht Pfeifferführtaus:„Barrierefreiheißt,dassalleMenschen mitBehinderungsichinihrer Umweltleichtorientierenund möglichstselbstständigbewegenkönnen,sichdadurch kompetentundunabhängig fühlen“.HieristdieExpertise vonErgotherapeuten gefragt, dieeinerseitsKenntnissede hinderungen,aberebensodieEmpa-

Berufe, die gesucht sind

manchma tanzeinigerElternein bew VerständnisundAkzeptanz. Ergotherapeutenbringen KenntnisseausMedizin, Sozialwissenschaften, Pädagogik, PsychologieundSoziologie mit SindsieTeil desSchulteams,kanndieSchulleitung mitderFachkompetenzder Ergotherapeutenbeiden gesundheitlichenAspekten punkten.„Ein weiterer,positiverNebeneffektist,dassErgotherapeutenvorOrtEntwicklungsdefizite beivermeintlich gesundenKindernfrüherkennen undbehandeln können“, sagtPfeiffer.AlleKinderwerdenalso optimalgefördert.

1.951 und Sachsen-Anhalt 548. Die zweitschwierigste Branche für den Einstieg oder Quereinstieg in Deutschland ist die Automobilbranche. Mit 65.432 Stellenanzeigen und durchschnittlich 5.000 monat lichen Suchanfragen hat diese Branche einen Indexwert von 2,36/10. Besonders schwierig ist der Einstieg in die Branche in Hamburg, wo es nur 2.067 Stellenanzeigen gibt, und in Bremen (275 Stellenanzeigen). In den beiden nördlichen Stadtstaaten gibt es aus allen Bran-

MehrVerständnis imArbeitsalltag

müssensieauchalsHilfeemp-

Ohne Holz bewegt sich nichts: Paletten und Verpackungen aus Holz sind das Rückgrat der weltweiten Logistik. Wer anpacken und mit einem nachhaltigen Rohstoff arbeiten will, findet in der Holzpackmittelbranche eine sichere Zukunft. Ob als Holzbearbeitungsmechaniker, Holzmechaniker oder im kaufmännischen Bereich – hier warten spannende Berufe mit Perspektive.

www.schulzentrum-gyhum.de

chen die wenigsten Stellen in der Automobilbranche.

Wiedereingliederung füralle Involviertenbestmöglichverläuft.„DasistinZeitenvonPersonalmangel,extremhoher Krankenständeundweiterer, krisenbedingterBelastungen fürUnternehmenwichtiger dennje“,bestätigtPfeiffer.

Ergotherapeutenfür Barrierefreiheit

Ähnlich verhält es sich mit den Naturwissenschaften (2,65/10) und dem Ingenieurwesen (3,24/10). Beide Branchen haben durchschnittlich 5.000 Suchanfragen pro Monat. In Bremen (462 Stellenausschreibungen), NordrheinWestfalen (12.244 Stellen) und Schleswig-Holstein (1.056 Stellen) ist das Ingenieurwesen die Branche mit den jeweils zweitwenigsten freien Stellen.

Höheangebrachtseinund vieleMenschenmiteinergeistigenBehinderungkommen dankErklärungenoderAnweisungeninleichterSprachegut alleinezurecht.„Einsolches Umfelderleichtertoftauchdas LebenvonMenschenohne Behinderung“,lautetdas SchlusswortPfeiffers. ote

EinförderndesUmfeld füralleKinderschaffen

DasLebenvonKindern mit einerBehinderungwirdumso leichter, jebesserihr soziales Umfeldinformiert und geschultist.Daher klärenErgotherapeutenAngehörige, pädagogischesPersonalundandere KinderausdemLebenskreis derBetroffenenüberdie EinschränkungenundderenFolgenauf. Inklusionbedeutet auch, alle Kinder,alsoKindermitBehinderungundKinderohne Behinderung,abeinemmöglichstfrühenZeitpunktmiteinanderaufwachsenzu lassen. KennenKinderbereitsaus Kita undRegelschule andere Kinder miteinerBehinderung,kommenvielwenigerBerührungsängsteauf.Eher scheint

Wasvielennicht bekanntist: LediglichvierProzent derMenschenmiteinerBehinderung kommenmitdieserzur Welt. Beidenrestlichen96Prozent handeltessich umeine sogenannteerworbeneBehinderung, etwaals Folgeeines Unfalls odereinerErkrankung –es kannalsoalle(be-)treffen Häufigwerdenerwachsene MenschendurchEreignisse wiebeispielweiseeinenSchlaganfall,einenArbeits-oder Sportunfallodervermehrt durchpsychischeErkrankungen ausihremaktivenLeben gerissen. Diemeistenwollen sichdieses„alteLeben“ zurückerobern.Ergotherapeuten unterstützensiedabei.

Zunächstgeht esdarum, die körperlichenundgeistigen Fähigkeitensoweitalsmöglich,manchmal sogarvollständigzurückzuerlangenoder mithilfevon Hilfsmittelnund anderenStrategiendauerhafte DefiziteundBehinderungen zukompensieren.Fühlensich die Betroffenendazu imstande, stehtim nächstenSchrittdie beruflicheWiedereingliederung an.Ergotherapeutenmit derQualifikation JobCoach begleitendiesenProzess.Denn dieRückkehrin denBerufsalltagist mitunterproblembehaftet.ImmerwiedertreffenMenschen mit einer erworbenen Behinderungauf mangelndes Verständnis, wenn sieanihren altenArbeitsplatzzurückkehren.Oderdie Erwartungenvon VorgesetzenundKollegenan dieLeistungsfähigkeitsind zu hoch. Manchmalkommt es auchzuBerührungsängsten undanderen Unsicherheiten. Hieristdasergotherapeutische EinfühlungsvermögenderJob Coaches gefragt Siegehenals

AuchimHintergrund,wenn es zumBeispielumBarrierefreiheitinöffentlichenGebäuden und Räumengeht,setzensich ErgotherapeutenfürMenschenmitBehinderungein.

Die Studie der Karriere-

Komm

plattform zeigt auch, dass das Sportwesen mit einem Indexwert von 9,12/10 den leichtesten Einstieg oder Quereinstieg in Deutschland bietet. In dieser Branche gibt es 68.641 Stellenanzeigen mit nur durchschnittlich 50 monatlichen Suchanfragen. Das Sportwesen hat die zweitmeisten Stellenanzeigen aller Branchen in Deutschland. Die Verwaltungsbranche bietet mit einem Indexwert von 7,94/10 den zweiteinfachsten Einstie mit durchschnittlich 50 monatlichen Suchanfragen.

InformationsmaterialzudenvielfältigenThemenderErgotherapiegibt esbeidenErgotherapeutenvor Ort; ErgotherapeuteninWohnortnähe sindaufderHomepagedesVerbandesunterwww.dve.info/service/ therapeutensuche zufinden.

inunser Team!

Deutschlands Logistik baut auf Holz. Waren stehen auf Paletten aus Holz, wenn sie aus der Fabrik zum Kunden geliefert werden. Maschinen und empfindliche technische Geräte werden in maßgeschneiderten Holzkisten verpackt, um sie in ferne Länder zu exportieren. „Die Unternehmen der Holzpackmittelbranche stellen hochwertige Holzverpackungen für High-TechProdukte genauso wie für Massengüter her. Für viele Produkte müssen individuelle Lösungen gefunden werden. Dementsprechend vielfältig ist das Know-how der Facharbeiter in unserer Branche“, erklärt HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner.

Holzmechaniker und Holzbearbeitungsmechaniker gehören in den Betrieben fest zum Team. Aber die Branche kann auch Karrieren als Maschinen- und Anlagenführer oder im kaufmännischen Bereich bieten. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Herbst 2025 sind weiterhin möglich. „Motivierte Azubis mit Spaß an der Arbeit mit dem schönen Werkstoff Holz sind gesuchte Leute“, so Kirschner. Neben den klassischen Holz-Berufen werden auch Industriekaufleute in der Holzpackmittelbranche gebraucht. Sie sorgen dafür, dass die Produktion stets mit den richtigen Materialien versorgt ist und Kunden ihre Bestellungen erhalten.

ERGOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE Wirberateneuchgerne!

Für die nächste Generation der Holzverpacker suchen Unternehmen unter anderem junge Menschen mit Leidenschaft für den Werkstoff Holz:

Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) feierte 2019 sein 150-jähriges Bestehen. Er ist ein Fachverband mit mehr als 420 überwiegend inhabergeführten Unternehmen aus allen Bereichen der Holzpackmittelindustrie. Die Mitglieder des HPE sind Anbieter von Paletten, Packmitteln, Kabeltrommeln, Steigen und Spankörben aus Holz sowie Dienstleister aus den Bereichen Verpacken, Containerstau und Logistik.

926790 Info@schulzentrum-gyhum.de

Weitere Informationen unter www.hpe.de mas

Zur Verstärkungunseres Teamsbietenwir zum1. August2025einen Ausbildungsplatz zum tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d). Wensuchenwir? Teamplayer,dieeine LeidenschaftfürTierehabenundInteressedaranimmeretwasNeuesdazuzulernen. Wertschätzungund Freundlichkeitgegenüber Kundensowie Kollegen/innenstehenbeiunsanersterStelle. Wasbietenwir? Einespannendeundabwechslungsreiche Ausbildungineinem tollen TeaminfamiliärerAtmosphäre. ImRahmender AusbildunglernstDualleArbeits-und FachgebieteunsererKlinik kennenundhastimAnschlussdie MöglichkeitDich zu spezialisieren.

AlteDorfstraße83|27367Sottrum|(04264)2240|kleintierklinik-sottrum.de

Das Wohl derTiereliegtunsam

Wirfreuenunsauf DeineBewerbungund stehengernefür Fragenund/ oderweitereInformationen zur Verfügung! Bewerbungenund FragensendestDuan: bewerbung@kleintierklinik-sottrum.de

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

Fachkraft Lagerlogistik Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

Wirsindein Tief-undLeitungsbauunternehmenaus VerdenanderAller.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. August 2025

AuszubildendezumRohrleitungsbauer (m/w/d) und Straßenbauer (m/w/d)

SolltenwirDeinInteressegeweckthaben,schickunsDeineaussagekräftigenBewerbungs-

Schul zentrum Gyhum
Die Chancen, schnell den richtigen Job zu finden, ändern sich gerade wieder zu Gunsten der Arbeitgeber. Ein Jobportal hat die Stellenangebote verglichen. Foto: Jannonivergall/Pixabay

Land am Nil feiert großes Comeback

Buchungseingänge für Ägypten steigen: TUI nimmt Sharm el Sheikh ins Programm auf

Viele Deutsche ließen sich schon in diesem Frühjahr an den Stränden des Roten Meeren die Sonne auf den Bauch scheinen. Zu Ostern lag Hurghada etwa bei der TUI hinter Mallorca und Antalya auf dem dritten Platz der angesagtesten Ziele. Urlaub in Ägypten – ein Trend, der anscheinend die ganze Sommersaison anhalten wird.

Von Cluburlaub über Tauchgänge bis hin zu Wüstentrips

„Die Nachfrage nach Reisen ans Rote Meer übertrifft bereits unsere Erwartungen. Die Buchungseingänge für die Sommersaison 2025 liegen aktuell deutlich über Vorjahr“, so Benjamin Jacobi, Vorsitzender der TUI Deutschland Geschäftsführung. Ägypten belegt beim Hannoveraner Veranstalter auf der Beliebtheitsskala der Reiseländer bereits Platz vier.

Deutsche Urlaubende zieht es hauptsächlich in die touristischen Regionen von Hurghada und Marsa Alam. Künftig will die TUI das Interesse der sonnenhungrigen Klientel zusätzlich Richtung Sinai-Halbinsel lenken. Hotspot dort ist Sharm el Sheikh. „Gute Flugverbindungen und starke Hotelmarken sind der Schlüssel zur Destinationsentwicklung“, erklärt Jacobi und kündigt an, zum Winter den TUI Magic Life Redsina Sharm el Sheikh wieder ins Programm aufzunehmen. Die entsprechenden Flugverbindungen ab Deutschland stehen auch schon fest. Pünktlich zur Eröffnung des TUI Ma-

Premiere bei Swan Hellenic: Erstmals legt die Reederei zu 24 Expeditions-Kreuzfahrten durch die Antarktis ab. Getreu dem Motto des Anbieters „Sehen, was andere nicht sehen“ dringen die beiden FünfSterne-Kreuzfahrtschiffe mit hoher Eisklasse „SH Vega“ und „SH Diana“ in der Saison 2026/27 tiefer in den Antarktischen Zirkel als viele andere Expeditions-Schiffe davor. Gefragt ist das neue Programm bereits jetzt: 60 Prozent der Kapazitäten für die 24 Antarktis-Expeditionen sind laut Reederei schon gebucht. Infos auf www.swanhellenic.com

„Aida Diva“ gleich vier neue Routen ab New York an. Die Kreuzfahrten starten direkt in der City vom Manhattan Cruise Terminal. Der berühmte Times Square, der Broadway und das Empire State Building sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt.

Discover Airlines baut sein Angebot an Deutschlands zweitgrößtem Flughafen weiter aus. Ab Winter 2025/26 stehen bis zu drei wöchentliche Flüge ab München nach Punta Cana in der Dominikanischen Republik im Flugplan. Immer mittwochs und sonntags bietet die Airline die einzige Direktverbindung von München in die beliebte Urlaubsregion in der Karibik. Während der Winterferien gibt es zudem eine weitere Verbindung immer montags. Der erste Flug hebt am 26. Oktober 2025 ab.

Der neue TUI Magic Life Redsina Sharm el Sheik Club befindet sich direkt am Strand und richtet sich an Familien, Paare und Soloreisende gleichermaßen.

gic Life Clubs geht es mit TUI fly ab 3. November jeweils zwei Mal wöchentlich ab Düsseldorf und Frankfurt Richtung SinaiHalbinsel. Laut TUI stehen in der kommenden Wintersaison über 30.000 Flugsitzplätze an fast 100 Abflugterminen bereit. Der Badeort Sharm El

Sheikh, an der Südspitze der Sinaihalbinsel gelegen, ist gerade bei Tauchern wegen der vorgelagerten Korallenriffe äußerst beliebt. Sie zählen mit zu den schönsten und artenreichsten der Welt.

Außerdem lassen sich von Sharm El Sheikh aus Touren

Foto: TUI

ins Innere der Halbinsel unternehmen, etwa zum Berg Sinai inklusive frühmorgendlichem Aufstieg zum Sonnenaufgang oder zum Katharinenkloster, einem der ältesten Klöster des Christentums. Aber auch Wüstentouren werden lokal angeboten. mar

Das Katharinenkloster, am Fuße des Berg Sinai gelegen, ist bei Touristen sehr beliebt. Foto: Stefan Schweihofer auf Pixabay

WIR KAUFEN IHREN WOHNWAGEN ODER IHR REISEMOBIL!

Lufthansa fliegt ab sofort mit dem größten Passagierflugzeug der Welt, dem Airbus A380, erstmals nach Denver (USA). Die Hauptstadt Colorados ist damit das sechste Ziel für die A380. Der Flughafen am Fuß der Rocky Mountains wird täglich von München aus angeflogen.

AIDA Cruises nimmt das Reiseziel USA wieder ins Programm auf und bietet zwischen August und November 2026 mit dem Kreuzfahrtschiff

Die Royal Caribbean Group hat bei der französischen Werft Chantiers de l’At lantique das sechste Schiff der sogenannten Edge-Serie bestellt. Der Neubau soll 2028 an Celebrity Cruises ausgeliefert werden.

Wir sind seit 30 Jahren seriöser Partner mit vier Werksvertretungen und Servicewerkstatt!

Caravan Brandl GmbH · Mackenstedter Str. 26-28 · 28816 Stuhr +49(0)4206 4459790 · info@caravan-brandl.de · www.caravan-brandl.de Schnelle und faire Abwicklung Markenunabhängiger Ankauf Kostenlose Fahrzeugbewertung Sofortige und sichere Zahlung Bankablösung

Freizeit und erholung Camping

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Urlaub Reisen Bustouristik

Preise verstehen sich

Bautzen und Görlitz

3x HP im 4*-Best Western Plus Hotel Bautzen, Tagesausflüge Zittau & Zittauer Gebirge sowie Görlitz & Bad Muskau, Stadtführungen Bautzen und Görlitz, Bahnfahrt Zittau – Oybin, Besuch Fürst-Pückler-Park. 10.07. – 13.07.25...................................................€ 717,Harz Erlebnis

3x HP im 4*-HKK Hotel Wernigerode, Stadtführung Wernigerode, Kurtaxe, Ausflüge: Zur Rappbodetalsperre und „Mittelalterliche Harzreise“ inkl. 1x Mittagessen in der Burgstätte, Fahrt Falkensteiner Bimmelbahn sowie 1x Kaffeegedeck mit Musik & Tanz. 1 Tag zur freien Verfügung.

14.07. – 17.07.25....................................................€ 599,Sächsische & Böhmische Schweiz

4x HP im Hotel & Gasthof „Zur Post“/Pirna, Ausflüge: Sächsische Schweiz mit Bastei & Dampfschiffsfahrt Rathen – Bad Schandau, Böhmische Schweiz mit Děčín & Schmilka sowie ins Müglitztal mit Weißeritztalbahnfahrt Freital – Dippoldiswalde, Eintritte Schloss Weesenstein und Barockgarten Großsedlitz. Reiseleitung an 3 Tagen, Gästetaxe. 21.07. – 25.07.25...................................................€ 849, -

mini-kreuzfahrt-abenteuer

3 × Übernachtung inkl. Frühstück bis 11:30, 1 × Abendessen, 1 × Mini-Kreuzfahrt nach Dänemark, Nutzung KÜBOMARE u.v.m. 07.05.–29.05.2025 p. P. ab €

himmelfahrt/ Pfingsten 4 Tage inkl. Frühstück p. P. ab € 642,–

Freecall 0800/123 32 32 www.strandhotel-kuehlungsborn.de Anbieter: MORADA STRANDHOTEL KÜHLUNGSBORN GmbH & Co. KG · Gehrenkamp 1 · 38550 Isenbüttel

Flussreisen 2025 – Komfortabel ab/bis

Bremen

Moulin Rouge! Das Musical 2x ÜF im Steigenberger Hotel Köln, Transfer zum Musical und zurück, Musicalkarte PK 3. Preise p. P. PK 1 zzgl. € 30,-, PK2 zzgl. € 10,-. 24.09. – 26.09.25.................................................€ 505,-

14.05. + 02.06. Greetsiel mit Mittagessen..............................................................................€ 69,-

19.05. + 16.07. Serengeti-Park Hodenhagen inkl. Eintritt und Busführung ...........................€ 85,19.05. + 16.07. Walsrode Weltvogelpark inkl. Eintritt............................................................€ 68,24.05. Spargelessen „satt“ (Buffet) im Thiermann Hof u. Stadtführung Minden € 88,-

26.05. + 12.09. Moor und Deiche im Saterland inkl. Schiffsfahrt, Gemüsesuppe, Eintritt ins Moor- und Fehnmuseum, Fahrt mit der Moorbahn ......................€ 82,30.05. + 04.07. Giethoorn – NL mit Mittagessen und Bootsfahrt .........................................€ 72,30.05. + 19.07. Medemfahrt inkl. Straßenbahnfahrt zu Rüsch’s Sommergarten, Mittagessen und Aufenthalt in Bad Bederkesa............................................. € 83,-

31.05. + 16.09. Salzwedel inkl. Stadtführung ........................................................................€ 52,07.06. + 02.09. Wakenitz-Schiffsfahrt Lübeck – Rothenhusen, Mittagessen, Stadtführung Ratzeburg ..............................................................................€

Mit Thurgau Travel entdecken Sie Deutschland, während ein besonderer Fokus auf Norddeutschland rund um Weser und Hunte mit Bremen als Hafen liegt. Routen nach Amsterdam, Berlin und Saarbrücken zeigen die Verbundenheit mit dieser historischen Hansestadt und deren Bedeutung im Reiseangebot. Auch 2026 baut der Veranstalter von Flussfahrten das beliebte Routing aus, denn nicht umsonst gilt er als Anbieter mit den meisten Regionalflüssen und seltenen Routen im Portfolio.

Ab Deutschland mit Thurgau Saxoniabbbb

• Bremen–Berlin (8 Tage)

Eine Entdeckungstour durch Norddeutschland mit den Highlights Bremen, Nienburg bis Hannover und Havelland

• Bremen–Hamburg (8 Tage) Norddeutsche Hansestädte

• Bremen–Amsterdam (9 Tage)

Eine Reise entlang der Weser und durch die Niederlande, inklusive Besuche der berühmten Tulpenfelder im Frühjahr

Erkunden Sie vom 15.9.–18.9.25 Prag! Inkl. Stadtführungen Prager Burgviertel und Altstadt, Loreto-Kirche u. a. m. € 717,-

• Bremen–Saarbrücken v.v. (11 Tage)

Deutschlands Landschaften von Norden nach Süden über vier Flüsse und drei Kanäle

MS

SAXONIA bbbb

BREMEN, DIE HANSESTADT MIT CHARME

WASSERSTRASSENKREUZ ELBE-WESER

Reisedaten 2025 Bremen–Berlin 19.05.–26.05.(7) 20.09.–27.09. 06.11.–13.11.

8 Tage ab € 1290*

Berlin–Bremen 27.07.–03.08.

(Kabine Hauptdeck hinten) und gemäß Verfügbarkeit

Tag des offenen Schiffes in Bremen

Kostenlose Schiffsbesichtigung am Sonntag, 18. Mai ab 13:00 Uhr

Weitere Informationen unter thurgautravel.de/bremen25

Discover Airlines erweitert Langstreckenangebot ab München um neue Direktflüge nach Punta Cana. Foto: Discover Airlines

AUTO

Aktueller Opel Corsa ist jetzt Millionär

Der Opel Corsa ist ein echter Dauerrenner. Der Kleinwagen-Bestseller von Opel ist und bleibt beliebt bei Kunden. Jetzt feiern Opel und der Corsa den nächsten Meilenstein: Seit dem Start der aktuellen Generation F im Jahr 2019 haben mehr als eine Million Corsa die Produktionshallen im spanischen Werk Saragossa verlassen. Laut KBA-Zulassungsstatistik ist der aktuelle Corsa in den vergangenen vier Jahren jeweils Deutschlands meistverkaufter Kleinwagen.

Multimillionär: Insgesamt wurden seit der Premiere des ersten Corsa im Jahr 1982 weltweit etwa 15 Mio. Exemplare verkauft.

Neuer Land Cruiser ist „Klassiker der Zukun “

Schon heute eine Legende: Bei der Leserwahl der Fachzeitschrift „Motor Klassik“ haben die Leserinnen und Leser den neuen Toyota Land Cruiser zum „Klassiker der Zukunft“ in der Kategorie Geländewagen gekürt. Mit 40,5 Prozent der Stimmen verwies die Geländewagen-Ikone die Mitbewerber auf die Plätze. Die Wurzeln des renommierten Oldtimer-Preises reichen bis in die 1990er Jahre zurück. In der aktuellen Form wird der „Motor Klassik Award“ seit 2012 jährlich verliehen.

Hyundai enthüllt erstmals den überarbeiteten Ioniq 6

Hyundai hat auf der Seoul Mobility Show 2025 den überarbeiteten Ioniq 6 und erstmals auch die sportliche Ausstattungslinie Ioniq 6 N Line vorgestellt. Der aufgefrischte Südkoreaner zeichnet sich durch verfeinerte Linien und verbesserte Proportionen aus, die ihm eine schlanke, ausgewogene und aerodyna-

mische Silhouette verleihen sollen. Der Ioniq 6 N ist laut Hersteller eine echte Hochleistungs-Elektrolimousine, die Hyundai im Juli vorstellen wird.

Abschleppen in Eigenregie: Achtung bei modernen Autos

Autopannen sorgen häufig für Unsicherheit. Streikt das Fahrzeug, kommt manchmal die Frage auf: Kann ich mein Auto selbst abschleppen? Die Experten vom ACE erläuteren, warum es bei modernen Autos, insbesondere bei Verbrennern mit Automatikgetriebe, E-Autos und Hybriden ratsam ist, sich im Pannenfall an einen professionellen Abschleppdienst zu wenden. Im Falle einer Panne ist immer zunächst die Bedienungsanleitung

Foto: Freepik

des Fahrzeugs zurate zu ziehen. Es gilt herauszufinden, ob das Auto ohne Weiteres mit einer Abschleppstange von einem anderen Auto gezogen werden darf. Möglich ist, dass beim Abschleppen die Vorderachse, die Hinterachse oder gar alle vier Räder angehoben werden müssen. Je nach Modell und Hersteller können auch unterschiedliche Maßnahmen nötig sein. So muss teils in den Leerlauf geschaltet oder der Abschleppmodus aktiviert werden. Während das Abschleppen eines Autos mit Schaltgetriebe im Leerlauf erfolgt, wodurch der Motor von den Rädern getrennt ist, ist dies bei Elektroautos und

Von der Handelskammer Bremen öffentlich bestellt und vereidigt für Kfz.-Schäden und Bewertungen

Industriestr.34,28876 Oyten info@knoche-vendt.de Tel.0421440044 • Fax0421443494 www.knoche-vendt.de

vielen Hybridfahrzeugen nicht möglich. Hier sind die Elektromotoren so mit den Rädern verbunden, dass diese die Motoren mitdrehen und dabei Strom erzeugen. Dieser Vorgang kann, ohne dass das Auto in Betrieb ist, zu Beschädigungen der Batterie oder der Leistungselektronik führen. Bei Automatik-Fahrzeugen sind Schäden des Automatikgetriebes möglich, wenn die Räder das Getriebe antreiben, ohne dass der Motor läuft. Um Verbrenner mit Automatikgetriebe, E-Autos und Hybride sicher abzuschleppen, dürfen die angetriebenen Räder des Fahrzeugs keinen Kontakt mit der Straße haben.

– EU-Neuwagen supergünstig!

Rufen Sie uns an.

ALTHAUSEN

Kommender Klassiker: Der Toyota

ser gewinnt den „Motor

Suzukis erstes Elektroauto

Der e-Vitara bietet über 400 km Reichweite

Suzuki gibt weitere Details zum neuen e Vitara bekannt. Das erste vollelektrische Serienmodell des japanischen Automobilherstellers rollt im Herbst in zwei Batterieversionen mit bis zu 428 Kilometern Reichweite auf den Markt. Der e Vitara basiert auf der speziell für batterieelektrische Modelle der Marke entwickelten „Heartect-e“-Plattform. Das markante Design wird durch große Räder und einen langen Radstand von 2,7 Metern unterstrichen. Für die Außenlackierung stehen elf Farbkombinationen zur Auswahl, darunter fünf Zweifarblackierungen (optional erhältlich in der Ausstattungslinie Comfort+).

Dank des langen Radstandes bietet der e Vitara im Innenraum großzügige Platzverhältnisse, die sich dank der verschiebbaren Rückbank flexibel nutzen lassen. Im Cockpit bilden

das 10,25 Zoll große digitale Kombiinstrument und das zentrale Display im 10,1-Zoll-Format eine moderne digitale Einheit, über die sich Navigation, Klimaautomatik und weitere Fahrzeugeinstellungen einfach und intuitiv steuern lassen. In Kombination mit der 49-kWh-Batterie leistet der Elektromotor 106 kW/144 PS. Die Variante mit großer Batterie wird in Verbindung mit Front- oder Allradantrieb angeboten. Hier arbeitet an der Vorderachse stets ein 128 kW/174 PS starker Elektromotor. Die Allradversion wartet mit einem weiteren Motor an der Hinterachse auf, der zusätzliche 48 kW/65 PS leistet. Die Systemleistung beträgt bei der Allradvariante damit 135 kW/183 PS.

Der neue Suzuki e Vitara wird ab Herbst in drei Ausstattungslinien und optional mit dem Marken-typischem Allradantrieb verfügbar sein.

DER NEUE OPEL

a u t o h a u s ALTHAUSEN a t o h a u s Inh. Bernd Osmer Kfz-Meisterbetrieb

Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer Str. 31 27321 Morsum (Nähe Verden, ca. 10 km Richtung Thedinghausen) Tel. 04233-342 +5 42 · Fax 04233-1642

Höchstpreise bei Inzahlungnahme www.autohaus-althausen.de

Land Crui-
Klassik Award 2025“.
Foto: Opel
Foto: Hyundai
Foto: Suzuki

AUTO

Jetzt bewerben: ADAC sucht Camper des Jahres

Deutschlandweit sucht der ADAC wieder den Camper des Jahres. Die Bremer-Vorrunde findet am 21. Juni statt. Anmelden kann man sich sofort. Mitmachen lohnt sich, den auf den Sieger wartet eine exklusive Campingreise nach Amerika.

In deutschlandweit 14 Vorrunden können sich Wohnmobil-Fahrende für das große Finale auf dem „Caravan Salon“ in Düsseldorf am 6. September qualifizieren. Im Wettbewerb wird ermit-

telt, wer sein Reisemobil am besten kennt und es am sichersten und geschicktesten fährt. Teilnehmen können alle Camper ab 18 Jahren mit einem gültigen Führerschein und einem fahrtüchtigen Wohnmobil. Interessierte können sich auf adac.de/camper-des-jahres für die regionalen Vorrunden anmelden. Die Bremer Vorrunde findet am 21. Juni auf der Fahrtrainingsanlage neben dem Verkehrsübungsplatz in Bremen-Mahndorf statt. Teilnehmende absolvieren zunächst ein Wohn-

mobil-Fahrsicherheitstraining, bevor sie ihr Können und Wissen in verschiedenen Campingdisziplinen unter Beweis stellen. Die Sieger der regionalen Vorrunden erhalten neben attraktiven Preisen ein Ticket für das Bundes-Finale in Düsseldorf . Dort warten spannende Herausforderungen rund um Fahrpräzision, Geschicklichkeit und CampingWissen. Der Hauptpreis: eine 14-tägige exklusive Campingreise inklusive Flug im Wert von über 8.000 Euro.

Foto: ADAC Nordrhein e.V./Thomas Banneyer

Bereits zum vierten Mal sucht der ADAC den Camper des Jahres Die Bremer Vorrunde findet am 21. Juni statt.

Der Opel Frontera ist zurück

Händlerpremiere ist an diesem Wochenende

Die Lücke zwischen dem Opesl Mokka und dem Opel Grandland wird an diesem Wochenende endlich geschlossen. Jetzt nämlich schickt Opel den neuen Frontera an den Start – wahlweise als Elektroauto (ab unter 29.000 Euro) oder als Hybrid mit Benzinmotor (unter 24.000 Euro), in sechs verschiedenen Farben und zwei Ausstattungslinien. Ältere erinnern sich: Den Frontera gab es schon einmal vor rund 35 Jahren - mit diesem hat der Neue aber nichts mehr gemein. Was auf den ersten Blick auffällt, ist das markante Design des neuen Opel Frontera. Als erstes Serienmodell trägt das 4,38 Me-

„Mit dem neuen Opel Frontera treffen wir genau den Nerv der Zeit – ein attraktives Preis-LeistungsVerhältnis, das unsere Kunden begeistert.“

Foto: KW

Christina Wandscher, Geschäftsführung der Wandscher Gruppe

ter lange SUV den neuen OpelBlitz im Zentrum des Markengesichts. Der Vizor wird optisch von einer trapezförmigen Kühleröffnung im unteren Drittel der Front „getragen“ und unterstreicht den festen, robusten Stand des Fahrzeugs. Diesen Eindruck verstärken die Radkästen und Schweller weiter und verleihen dem Neuen damit einen zeitgemäßen Auftritt. Das moderne Erscheinungsbild setzt sich im Innenraum fort: Hier trifft cleveres Design auf ausgewiesene Alltagstauglichkeit. Breite horizontale Dekore an Instrumententafel und Türen strecken das ohnehin luftig wirkende Passagierabteil. Das Opel-typische Pure Panel-Cockpit mit zwei 10-Zoll-Displays und MultimediaInfotainment wird ebenso zum Blickfang wie das mutig und elegant gestaltete neue Lenkrad. Als praktisches und alltagstaugliches SUV glänzt der Frontera mit seinen Ladekapazitäten. Mit aufgestellten Rücksitzen finden mehr als 460 Liter an Gepäck

Handelspartner in Ihrer Nähe:

MEIN ERSTES AUTO

Nachgefragt bei Oliver Fröhlich

Ortsamtsleiter in Bremen-Blumenthal

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Ein roter VW Polo; ein ziemlich altbackenes Modell.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Wann und wofür kann ich nicht genau sagen. Vielleicht bin ich als Jungspund zu schnell gefahren oder habe den Gurt vergessen.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Handy raus. Ich bin handwerklich völlig unbegabt.

Frei nach Wahl: Der neue Opel Frontera ist entweder vollelektrisch oder mit hocheffizienten 48-Volt-Hybrid-Antrieben unterwegs. Der erste Frontera (kleines Foto) erschien Anfang der 90er Jahre und war ein Vorläufer der später folgenden SUV-Welle.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Ich bin mit dem zufrieden, was ich habe – einen Kia. Ein Porsche oder Lamborghini, das wäre nichts für mich.

Die Preise sinken weiter

im Kofferraum Platz. Werden die Sitze umgeklappt, erhöht sich das Volumen auf bis zu 1.600 Liter. Noch flexibler wird der Frontera mit der im Verhältnis 60:40 teilbaren Rückbank; ein doppelter Ladeboden ist serienmäßig

an Bord. Und Kunden, die noch mehr Gepäck mit auf Reisen nehmen wollen, wählen ihren Frontera mit optionaler Dachreling. So kann der Newcomer nochmal mehr als 200 Kilogramm an Dachlast draufsatteln.

Diese Nachricht freut alle Autofahrende in Deutschland: Die Kraftstoffpreise sind laut ADAC auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen. Das zeigt die wöchentliche Auswertung des Autofahrerclubs aus München. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche um 1,5 Cent je Liter und kostet derzeit im bundesweiten Schnitt 1,672 Euro. Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist um 1,6 Cent gesunken und liegt aktuell bei 1,556 Euro. Günstiger als jetzt war laut ADAC Super E10 zuletzt am 13. Dezember 2024, Diesel am 3. Oktober 2024. Derzeit kostet ein Barrel der Sorte Brent rund 62 US-Dollar, in der Vorwoche lag der Preis noch über zwei Dollar höher.

COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO -Emission 119 g/km; CO 1| Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten. Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem

Foto: rdr
Foto:

Leben Wohnen Bauen

Voraussetzungen für eine Steuerermäßigung

Wer sein Haus energetisch sanieren lässt,kann von Steuerermäßigungen profitieren. Die Experten der Vereinigten Lohnsteuerhilfe (VLH) erläutern, was Sanierende dabei beachten müssen.

Thema: Sanieren & Renovieren

Energetische Sanierungsmaßnahmen an bewohnten Häusern werden vom Staat gefördert. Unter anderem durch Steuerermäßigungen: Um bis zu 40.000 Euro kann sich die Einkommensteuer für Maßnahmen reduzieren, die vor dem 1. Januar 2030 abgeschlossen sind. Und zwar gestaffelt: Im Kalenderjahr des Abschlusses sowie im darauffolgenden Kalenderjahr ist eine Steuerermäßigung von jeweils 7 Prozent der Kosten möglich (jeweils höchstens 14.000 Euro) und im letzten Jahr nochmals eine von 6 Prozent (höchstens 12.000 Euro).

Zu energetischen Sanierungsmaßnahmen, mit denen sich Steuern sparen lassen, können neben dem Austausch der Heizung oder des Heizkessels auch die Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen oder Ge-

schossdecken, die Erneuerung der Fenster oder Außentüren, die Erneuerung oder der Einbau einer Lüftungsanlage sowie der Einbau digitaler Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung gehören. Wer die Ausgaben für energetische Sanierungsmaßnahmen steuerlich geltend machen möchte, muss Eigentümer des Gebäudes sein, dieses muss zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden, in Deutschland oder in der EU stehen und bei Beginn der Maßnahme mindestens zehn Jahre alt sein. Darüber hinaus ist eine Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens nach amtlich vorgeschriebenem Muster erforderlich, und Rechnungen dürfen nicht bar bezahlt worden sein. Wichtig: Wurden bereits zinsverbilligte Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse für die energetische Sanierung gewährt oder ist die Maßnahme mit öffentlichen Geldern gefördert, ist keine Steuerermäßigung mehr möglich. Manche Installationsunternehmen bieten Ratenzahlungen an. In diesem Fall stellt sich die Frage, wann die Steuerermäßigungen geltend gemacht werden können. Der Bundesfinanzhof dazu: Erst wenn die letzte Rate beglichen wurde, ist eine Steuer-

Alte Fenster ausmustern

Eine große Rolle bei der Modernisierung des Eigenheims spielen ältere Fenster, denn über ihre undichten Rahmen mit schlecht isolierenden Verglasungen entweichen bis zu 45 Prozent der Heizwärme. Moderne Fenster senken hingegen den Energiebedarf von Gebäuden sowie den CO2-Ausstoß und ermöglichen so bis zu 20 Prozent Einsparung bei den Heizkosten. Durch ihre hohe Qualität isolieren sie die Wärme effektiv und können dank ihres hohen g-Wertes, der den Gesamtenergiedurchlassgrad angibt, sogar einfallendes Sonnenlicht für

eine passive Energiegewinnung nutzbar machen. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten die Handwerksbetriebe für den Fensterbau mit individuell auf Maß gefertigten Produkten alles aus einer Hand. Bei der Fertigung kommen speziell entwickelte Energiesparrahmen zum Einsatz, die unter anderem über ein Mehrkammer-System in Kombination mit WärmeschutzSicherheitsglas verfügen. Robuste Griffe und Mehrfach-Verriegelungen sorgen zudem für einen wirksamen mechanischen Einbruchschutz.

Gut gedämmte Fenster und Türen sind wichtig. Foto: epr/ perfecta/ iStock-11311 59102_bea

Karl Nehlsen GmbH & Co. KG Standort Langwedel | 04232 93 17 93 auftrag.langwedel@nehlsen.com

gewerblich und privat

In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.

Eine Steuerermäßigung für eine Energetische Sanierung gibt es vom Finanzamt erst nach vollständiger Bezahlung der Rechnung. Foto: Vaillant

ermäßigung möglich (BFH-Urteil IX R 31/23).

Geklagt hatte ein Ehepaar, das die Heizung seines Einfamilienhauses im Jahr 2021 durch den Einbau eines neuen Gasbrenn-

wertheizkessels modernisiert hatte. Alles in allem belief sich die Rechnung dafür auf rund 8.000 Euro. Um diese zu begleichen, überwies das Ehepaar ab März 2021 monatliche Raten in Höhe

von 200 Euro an das Unternehmen. So kamen 2.000 Euro im Jahr 2021 zusammen – und für diese beantragte das Paar eine Steuerermäßigung. Der Fall landete vor dem Bundesfinanzhof. Dieser urteilte: Eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen nach Paragraf 35c des Einkommensteuergesetzes (EstG) kann erst in Anspruch genommen werden, wenn diese abgeschlossen und die Rechnung dafür vollständig auf das Konto des Leistungserbringers eingezahlt worden ist. Teil- beziehungsweise Ratenzahlungen werden nicht berücksichtigt. Das betroffene Ehepaar kann somit erst in dem Jahr von den Steuerermäßigungen profitieren, in dem es die letzte Rate begleicht.

Der BFH wies darauf hin, dass das Ehepaar für 2021 eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen hätte geltend machen können. Allerdings wären dann lediglich die Arbeitskosten und nicht die Materialkosten begünstigt gewesen. Und: Wurde eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in Anspruch genommen, ist keine zusätzliche Förderung mehr für energetische Sanierungen auf Grundlage von Paragraf 35c EStG möglich.

Der Fall: Ein Eigentümer entschied sich, den bisher vorhandenen Balkon seiner vermieteten Wohnung zum Wintergarten umzubauen und daran anschließend einen neuen, sogenannten Vorsatzbalkon errichten zu lassen. Der Mieter zeigte sich damit nicht einverstanden, weswegen der Eigentümer die Zustimmung gerichtlich erzwingen wollte. Das Urteil: Das Amtsgericht erkannte keinen Duldungsanspruch des Vermieters. Der Gebrauchswert des Objekts werde nicht nachhaltig erhöht. Die geplanten Maßnahmen stellten eine Grundrissänderung dar, die keinen neuen Wohnraum schaffe, sondern lediglich die vorhandene Wohnfläche vergrößere. Der Eigentümer musste auf die Umsetzung seiner Pläne verzichten (Amtsgericht Göttingen, Aktenzeichen 26 C 93/21). URTEIL

Bestimmte Modernisierungsmaßnahmen müssen Mieter hinnehmen, weil dadurch die Wohnqualität spürbar verbessert wird oder auch Energie und Wasser gespart werden können. Ein neuer Wintergarten mit Vorsatzbalkon zählt allerdings nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht dazu.

TOP-AKTION IMMEGA- EVENT IM MEGA

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen

nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.