Kornmagazin 2017/03

Page 1

kornmagazin August | September | Oktober 2017

23.09.17

Sonderseite

re xempla E 0 0 5 . ! 14 ostenlos fĂźr Sie k

n

www.kornmagazin-harz.de


Berufsin format Osterodeionstag

23.09.201 7 Wir bilden Feinwerkm echaniker aus!

Wir sind schon heute mit unserer Arbeit am Morgen beteiligt. Wir sind in die Entwicklung des Dichtungssystems der europäischen Weltraumrakete „ARIANE“ involviert, damit die Datenübertragung von „Morgen“ gewährleistet ist.

© Design: Gertpeter Zeuch

Die Zukunft ist Heute. Präziser die Basis. Im Im PräziserWerkzeugbau Werkzeugbauistsind die Basis. speziellen Spritzgieß-Sonderverfahren speziellen Spritzgieß-Sonderverfahren der wirwir derGas-Injektion-Technik Gas-Injektion-Technikstellen stellen die Formteile her. die Formteile her.

Ohne Vorsprung kein Morgen. ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������

2


ker

Editorial

Online-Banking Nehmen Sie Ihre Bank mit, wohin Sie wollen: Mit unserem Online-Banking erledigen Sie Überweisungen, Daueraufträge oder Lastschriften im Blumenladen, schließen Finanzprodukte bequem auf der Couch ab oder überprüfen Ihre Finanzen einfach vor dem Schlafengehen.

w ie , wo , Wa n n e n: W ir ll o S ie w r S ie d a! fü s ind

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Mehr auf www.vbimharz.de

Wir machen den Weg frei. Online-Banking

VR-Banking App

19.600 Geldautomaten

Sicher online bezahlen

Persönliche Beratung vor Ort

Liebe Leserin, lieber Leser! Der Autor hat schon einmal seine Auffassung formuliert, man solle für den Harz ruhig auch mal in ausgefallener, „schräger“ Form werben, um entsprechende überregionale Aufmerksamkeit zu erzielen und mehr Urlaubsgäste anzulocken. Beim Harzer Tourismusverband hat man sich diesen Vorschlag offenbar zu Herzen genommen und kürzlich in Hamburg umgesetzt. Im Rahmen einer großen „Multi-Channel-Kampagne wurden u.a. an exponierten Stellen im Stadtgebiet große Plakate mit „Hamburg-spezifischen Sprüchen“ wie „Schroffe Felsen statt phil Harmonie“, „Hexentanzplatz statt Jungfernstieg“, „Alles nördlich vom Harz ist Dänemark“ oder auch „Sehen statt gesehen werden“ angepappt. Ein inzwischen in Norddeutschland lebender Harzer Medienfachmann erblickte eines der Plakate frühzeitig am Hauptbahnhof und kommentierte: „Werbesprüche aus der Texterhölle, Sinn und Verstand ganz einfach mal weggelassen.“ In

der Tat bewegen sich die uns unbekannten Werbetexter auf sehr dünnem Eis. Mit den gewagten „Hamburg-spezifischen Sprüchen“ bzw. Vergleichen pinkeln sie ja den Hanseaten letztlich ein wenig ans Bein. Wobei die das ganz gelassen zur Kenntnis nehmen werden. Denn während es ein absolutes Glücksspiel ist, selbst für zeitlich noch weit entfernte Veranstaltungen eine Karte in der Elbphilharmonie zu erhaschen, können die „Schroffen Felsen“ durchaus noch mehr Publikum vertragen. Nicht anders ist es mit der Auflistung: „St. Pauli. St. Georg. St. Andreasberg“. Auf St. Pauli tobt das Nachtleben, in St. Georg ist auch `ne Menge los, in St. Andreasberg ist „tote Hose“. Da ist der schon vor langer Zeit kreierte Vergleich: Lasfelde, Las Palmas, Las Vegas irgendwie lustiger.

„Mönckebergstraße statt Alte Harzstraße“, „Neue Hafencity statt Wildemann“, „Außenalster statt Innerstalsperre“, „Elbtunnel statt Butterbergtunnel“ usw. Immerhin hat die Kampagne binnen kurzem erreicht, dass die Menschen darüber sprechen. Wenn nun noch neue Interessenten aus der Hafenstadt und deren Umland sagen: „Die Harzer sind ja echt bekloppt. Die schauen wir uns mal an.“ Ja dann haben die Texter und die Verantwortlichen vom Harzer Tourismusverband einiges richtig gemacht.

Nun müssen die Harzer Tourismus-Experten hoffen, dass die Hamburger nicht zurückdichten:

Es grüßt sehr HARZlich

Uwe Lowin

SEIT SEIT 15 15 JAHREN JAHREN FÜR FÜR SIE SIE VOR VOR ORT ORT

G GE EM ME E II N NS SA AM M M ME EH HR R B BE EW WE EG GE EN N

Seesener Seesener Str. Str. 33 aa || 37520 37520 Osterode Osterode fon 05522 5020-0 fon 05522 5020-0 fax 05522 fax 05522 5020-19 5020-19 web web www.kurt-gruppe.de www.kurt-gruppe.de

K KU UR RT T Z Z ee ii tt aa rr b b ee ii tt ii ss tt ee ii n n U Un n tt ee rr n n ee h hm m ee n n d d ee rr 3


(Anzeige)

SIEMENS Hörgeräte zum Nulltarif 5

SIEMENS Prompt S • digitale 8-Kanal-Signalverarbeitung • einfache Rückkopplungs- und Störgeräuschunterdrückung • kleines Gehäuse • 4 Hörprogramme manuell anwählbar

€ 0,Zuzahlung

Privatpreis € 700,-

5

Größenvergleich zwischen einem Cent und dem SIEMENS Prompt S

ROTTLER macht mich

mit Hörgeräten zum Nulltarif!

5

Besuchen Sie uns zu einem kostenlosen Hörtest! Hörgeräte kostenlos testen & vergleichen:

6 Hörgeräte-Batterien ab

"

"

€ 1,99 5

70 Tage kostenlos Probe tragen!

Preis pro Seite für Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse bei Vorlage einer gültigen ohrenärztlichen Verordnung und Zuzahlung von 10,- Euro oder Vorlage eines Zuzahlungsbefreiungsausweises. Privatpreise liegen € 700,- höher.

Kornmarkt 12-14 37520 Osterode Tel.: 05522 3011

4

Bei ROTTLER können Sie Hörgeräte bis zu 70 Tage ausprobieren & vergleichen.

Hauptstraße 69 37412 Herzberg Tel.: 05521 3167

Kronenplatz 14 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323 1051

Markt 1-2 37154 Northeim Tel.: 05551 911 797

Hauptstraße 50 37083 Göttingen Tel.: 0551 7909176


Regionales

Vier Firmen laden wieder zum Entdecken des kreativen Lerbachtals ein

„Kurzes Fest im langen Tal“ bietet viele Glanzlichter zum Vibrieren oder zeigt im Energyrun, wie aus Muskelkraft Strom wird.

Die Geschäftsführer der vier Veranstalterfirmen v.l.: Dr. Thorsten Hickmann (Eisenhuth GmbH & Co. KG), Hanns E. Zülch (Zuelch Industrial Coatings GmbH), Martin Hoff (HOFF Kaffeesysteme GmbH) und Dr. Sven Voigt (KKT Frölich GmbH), » Osterode-Lerbach. „Entdecken Sie das kreative Lerbachtal!“ Dazu laden die Veranstalterfirmen Eisenhuth, HOFF, KKT Fröhlich und Zuelch am Samstag, dem 26. August, von 10.00 bis 18.00 Uhr ein. Das „Kurze Fest im langen Tal“ bietet wieder großartige Highlights für die ganze Familie unter dem Motto „Jeder das, was er kann…“. Was die vier großen, teils weltweit operierenden Lerbacher Unternehmen machen, erfahren

die Besucher bei den spannenden Erlebnisführungen. Zudem zeigt eine Gewerbeschau, was andere Unternehmen zu bieten haben. Erlebnisreich, (ent-)spannend und informativ ist das Angebot dieser besonderen und nur alle vier Jahre stattfindenden Veranstaltung. Auf der vom Ortseingang aus gesperrten Straße lernen die Gäste Harz-Fitnessangebote und die spannende Arbeit der Feuerwehr kennen. Sie können sich über alte Harzer Traditionen sowie aktuelle Trends im Bereich Energie wie Brennstoffzelle und Elektromobilität informieren oder diverse Oldtimer bestaunen.

Die Besucher haben die Chance, auch ihr Können unter Beweis zu stellen: Bei den Harzgames, dem Parcours für echte Könner, der Straßenseilbrücke, dem Holzgewichteschätzen oder einer der anderen Aktionen. Kinder dürfen unter anderem auf Gold-Schatzsuche gehen, kleine Flöße bauen oder bunte Kunstwerke aus Mais erstellen. Kreativ und bunt geht es auch beim Graffiti-Sprayen, dem Street- und Bodypainting zu. Und was passt besser dazu als bunte Cocktails in einer entspannten Lounge. Weitere Leckereien gibt es u.a. auf dem GenussHof(f). Von der harztypischen Bratwurst über das selbstgebraute Bier bis zum frisch gerösteten Kaffee. Auf der Flaniermeile können die Besucher sich u.a. über Osteroder Vereine informieren, über den Flohmarkt trödeln, sich von den mobilen Musikakteuren mitreißen oder sich das Leben mit allerhand Leckereien versüßen lassen. Ein Shuttle bringt die Besucher von den Parkplätzen vor dem Ortseingang und Ausweichparkplätzen auf der Bleichestelle zu diesem Megaevent.

»»Viel „Action“

Kreativ und bunt geht es beim Graffiti-Sprayen zu.

für die Besucher

Neben dem bekannten Elektroflitzer TESLA werden auch Studenten der Uni Clausthal ihren selbstgebauten Rennwagen vorstellen. Im Rahmen einer Batteriebauwerkstatt bringt man Carerrabahnen

Alle Infos auf http://wita.lerbach.de/

5


Regionales

Editorial Regionales statt €199,nur €

99,-

Lerbacher Firmen „Fest im langen Tal“ Zufallsfund aus 1951 Oli-Kassenbericht „Abgestiegen“ Wiener Kanaltour Kloster Walkenried 10. Klostermarkt

statt € 249,nur €

In Schwiegershausen 16. Highland-Games

129,-

UHREN – SCHMUCK

KELTERBORN

DIENER MEISTERBETRIEB OSTERODE, JOHANNISTORSTR. 3 TEL. 0 55 22 / 44 01

Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen

Drachenboot Regatta in Northeim Event für Autofans „OTTO, das 17.“

6

Klavierabend Justus Frantz spielt

44

Ohnsorg-Theater „Tratsch im Treppenhaus“

45

Tanzpartyabend 16. GEW-Rock-Party

50

Dorster Schlagernacht „König von Mallorca“ singt

51

5-24

5

10

12-13 Nds. Musiktage Konzerte in der Region

52-54

14 Kloster Walkenried Kreuzgangkonzerte

55

Kulturforum Seesen Auftakt mit Shooting-Stars

57

15

18

20

Gesundheit & Wellness

62-71

Wirtschaft

72-82

BITO - Berufsinformationstag

25-39

Gastlichkeit

83-86

Kultur

41-59

Kreuzworträtsel

88

Der große Kinderheld „Feuerwehrmann Sam“ Theater-Abo 2017/18 Breiter, kultureller Bogen

Dr.-Frössel-Allee 37412 Herzberg am Harz Telefon: 05521/866-0 info.herzberg@helios-kliniken.de www.helios-kliniken.de/herzberg

3

Termine

89-94

Impressum

94

41

42-43


Regionales

Harzer Human Biker Day: Engagement für todkranke Kinder geehrt

Matthias Weitzel erhielt den Beneficus Award von der stellvertretenden Thüringer Ministerpräsidentin, Heike Taubert (SPD), und dem Schauspieler und ehrenamtlichen Kinderhospizbotschafter Thomas Thieme ausgezeichnet. Matthias Weitzel erhielt den Beneficus Award für sein federführendes Engagement als Initiator und Organisator des jährlich stattfinMatthias Weitzel mit Heike Taubert und Thomas denden Human Biker Thieme. Days. Stellvertretend » Weimar/Bad Lauterberg. für alle Mitglieder und Helfer Der Bad Lauterberger Unterneh- des Human Biker Day e.V. nahm mer Matthias Weitzel wurde an- der Betreiber eines Supermarktes die Auszeichnung entgegen. lässlich der Beneficus Gala im Der Beneficus Award wird vom Köstritzer Spiegelzelt in Weimar

gemeinnützigen Trägerverein des Kinder- und Jugendhospizes Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz vergeben. Geehrt werden Menschen oder Institutionen, die sich in besonderer Weise für Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern stark machen. Der Human Biker Day unterstützt seit vielen Jahren die Einrichtung in Tambach-Dietharz. Bei den Motorradtreffen im Harz sammeln die Biker Spenden für die gute Sache. Hunderte Motorräder aus ganz Deutschland, der Schweiz und sogar Polen folgten 2017 der Einladung zur gemeinsamen Tour durch den Harz. Dadurch konnten mehr als 29.000 Euro Spenden zusammengetragen werden. Seit Beginn der Tour sind es schon weit über 90.000 Euro.

7


Regionales

Waldkindergarten Oldershausen

Noch freie Plätze » Düderode/Oldershausen. Ab dem neuen Kindergartenjahr 2017/2018 werden die Öffnungszeiten in allen Gruppen der Kindertagesstätte Spatzennest in Düderode bedarfsgerecht ausgeweitet. Die KITA Spatzennest entstand vor rund vier Jahren aus der Intergrativen Spiel- und Lerngruppe Kalefeld und dem Kindergarten Düderode. Beherbergt sind auf dem Gelände in Düderode eine Kleinkindgruppe, die „Zimmerzwerge“ für 1 – 3 Jährige sowie

Gefährlich, ohne wenn und aber! Schimmelpilze Bakterien und Milben

eine Kindergartengruppe, die „Regenbogenbären“ für Kinder von 3 – 6 Jahren. Etwas außerhalb (in Oldershausen) befindet sich die 3. Gruppe, der Waldkindergarten mit den Kindern vom Muhlenberg. Hier findet der Kindergartentag ausschließlich im Gutswald der Familie von Oldershausen statt. Die ab Sommer neu entstehende Gruppe, die „Spatzen“, enthält Ganztagsplätze für die „Regenbogenbären“

sowie die Waldkinder. Im Waldkindergarten sind zur Zeit noch einige Plätze frei. Sie werden insbesondere auch Familien aus den Nachbargemeinden der Stadt Osterode, der Gemeinde Bad Grund und der Stadt Seesen angeboten. Wer einmal die KITA bzw. auch den Wald besichtigen möchte, ist zu jeder Öffnungszeit herzlich willkommen. Infos: www.kita-spatzennest.com

„Der neue Klappodt“ hat jetzt junge Markenbotschafterinnen Handeln, bevor es riecht und krank macht!

Jeanstesterinnen posten im Netz

Christian Sander

» Osterode. Sieben junge Jeanstesterinnen aus der Altersgruppe 14 bis 20 Jahre fungieren jetzt im Haus „Der neue Klapprodt“ als Markenbotschafterinnen. „Sie erzählen vom Leben mit ihrer Lieblingsjeans auf Facebook, teilen ihrer Erlebnisse auf Instagram mit oder gewähren kurze Einblicke auf Snapchat. Wir tauschen uns über ihre ‚Musthaves’ aus und können so gegenseitig neue Anregungen sammeln“, erklärt Firmenchefin Skadi Dombeck.

Telefon: 0 55 22 - 8 20 41 www.schimmelpilz-osterode.de

Die Testerinnen waren aus einer Vielzahl an jeansverliebten Bewerberinnen nach einem kleinen Shooting im Haus ausgewählt

Ursachenforschung • Laboranalyse • Sanierungsplanung • Hilfe bei Ärger mit Versicherungen und Schadensanierungen • Schimmelspürhunde – Hilfe oder Problem? • Kontrolluntersuchungen • Beratung bei Lüftungs-, Heiz- und Baumängeln

gepr. Sachverständiger und Gutachter für mikrobiellen Befall

8

worden. Sie erhalten kostenlos zwei Jeans ihrer Wahl in diesem Jahr. Mit den #jeanstesterin #ilovemyjeans #derneueklapprodt ist die Post der Testerinnen im Netz zu finden. „Der neue Klapprodt" ist auch bei Instagram. Und warum das alles? Skadi Dombeck: ‘Der neue Klapprodt’ möchte Frauen in jeder Alltagsgruppe typgerecht, modern und chic einkleiden, jeder findet im Haus etwas durch die Kombination ganz unterschiedlicher Marken. Junge Mädchen haben die Möglichkeit, allein oder mit ihren Freundinnen ganz ungezwungen durch das Haus zu stöbern.“


Regionales

Ortsverbunden bleiben, in Nds. und Hamburg wachsen

Bajohr & Micheletti expandiert weiter » Niedersachsen/Hamburg. Christoph Bajohr expandiert weiter in Niedersachsen und Hamburg. Mit 15 Betriebsstätten und über 130 Mitarbeitern in der Augenoptik sowie der Spezialkompetenz für medizinische Lupenbrillen ist die Bajohr GmbH & Co. KG in den vergangenen 35 Jahren zu einem namhaften Unternehmen in Südniedersachsen herangewachsen. Augenoptikermeister Christoph Bajohr hat ein Geschäftskonzept entwickelt, das das Unternehmen unter seiner Führung nun noch weiter anwachsen lässt.

»»Kooperation mit KIND „Südniedersachsen ist und bleibt dabei die Region meiner Wurzeln“, erklärt der Unternehmensgründer, der die Betriebe auch weiterhin vom Hauptsitz in Einbeck aus persönlich leitet.

Nach seinen Filialeröffnungen in Alfeld und Höxter in 2016 wird sich Bajohr in diesem Jahr mit seinen Optikfachgeschäften noch weiter über die Region hinaus vergrößern. So wurde bereits eine neue Filiale in Hamburg eröffnet – zwei weitere befinden sich in Planung. Persönliche Führung, Leitung und Verantwortung Christoph Bajohr führt auch künftig die Bajohr Verwaltungs GmbH und leitet persönlich die Bajohr KG in voller Verantwortung. Die zum Jubiläumsjahr eingegangene Kooperation mit der KIND Unternehmensgruppe war ein zukunftsweisender Schritt und schafft eine aktive Verbindung zwischen den Bereichen Optik und Akustik. Gleichzeitig begleitet Christoph Bajohr den bundesweiten Wachstumsprozess bei KIND.

Restaurant

Löns-Stube ritten Jeden d im Monat, stag Donner is 20.00 Uhr 17.00 b inerückenSchwe nach Wahl: l schnitze 0 Euro 8,5 erlich! Vorbestel

lung er fo

rd

Restaurant Löns-Stube Harzstraße 185 37412 ScHARZfeld Telefon: 05521/3702 www.hotel-thiele.eu

9


Regionales

Stefan Kull fand OLI-Tageskassenbericht aus dem Jahr 1951

147 Besucher schauten „Sklaven des Lasters“ » Osterode. Einen schönen Sonntag im Frühsommer nutzte Stefan Kull, der Organisator vom Osteroder Oldtimertreff („OTTO“), mit seiner Familie zum Eisessen in einem Eiscafé in der Fußgängerzone. Als er an der abgesperrten Ruine des Osteroder Lichtspielhauses vorbei kam, fiel ihm ein vergilbtes und teilweise zerrissenes Blatt auf, das aus den Trümmern durch den Absperrzaun hinausgeweht war. Das Papier entpuppte sich als historisches Relikt aus der Bewirtschaftung des früheren Kinos. Ein Tageskassenbericht vom Sonntag, 23. Dezember 1951 mit der laufenden Nummer 2508. Darin wurde eine Vorstellung des Films „Sklaven des Lasters“ abgerechnet. Immerhin hatten sich 147 Besucher den Streifen angeschaut und 147,30 Mark in die Kinokasse gespült. Dem standen 41,00 Mark Ausgaben gegenüber, so dass die Vorstellung dem Kinobesitzer unter dem Strich 106,30 Mark einbrachte.

»»Film über Drogendealer „Sklaven des Lasters“ (Originaltitel: „Una lettera all‘ alba) wurde 1948 in Italien gedreht. Es geht um einen Vaters, der erst sehr spät von der Existenz eines unehelichen Sohnes erfährt. Er beginnt zu recherchieren, findet heraus, dass der junge Mann mit Kokain dealt. Ein Familien- und Drogendrama also, immerhin aber wohl mit einem versöhnlichen Schluss für Vater und Sohn.

10

Historisches Dokument aus der Osteroder Kinogeschichte: Die Abrechnung einer Vorstellung vom 23. Dezember 1951.


(Anzeige)

HSG Vertriebs GmbH

HSG-Vertriebsgesellschaft empfiehlt innovativen Wartungsvertrag

10 Jahre garantierter Schutz für die Heizung » Osterode. Auch das beste Heizsystem kann seinen Besitzer früher oder später mal im Stich lassen. Und das geht dann rasch so richtig ins Geld. Ruhig schlafen, auch bei einer älteren Heizung, kann man hingegen mit dem innovativen Wartungsvertrag der HSG-Vertriebsgesellschaft. Der ist mit einem Heizungsschutzbrief kombiniert.

Neuvon Fachgerechte Wartung

Der 10-Jahre-Heizungsschutzbrief verlängert die Leistungen der gesetzlichen Gewährleistung bzw. der Herstellergarantie auf 10 Jahre nach der Inbetriebnahme. „In diesen 10 Jahren kann der Kunde auf das gute Gefühl vertrauen, dass ihm schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Reparaturkosten geholfen wird“, verdeutlicht Ulf Brücke. Material- und Arbeitskosten werden im Schadensfall ebenso zu 100 Prozent übernommen wie An- und Abfahrt oder der Transport.

in den vom Hersteller und in der vorgeschriebenen Intervallen

HSG-Ausstellung  10 Jahre Sicherheit vor

Gewährleistungsmängeln  Schutz für einzelne Komponenten oder komplette Heizsysteme  Schutzbrief monatlich „Wir bieten damit 10 Jahre Heikündbar zungsschutz, sprich garantierte  Schnelle und unbüroSicherheit. Und zwar nicht nur kratische Abwicklung für neue oder von uns montierte ab dem 15.10.2015 in unserer Ausstellung von Garantiefällen Heizungsanlagen, sondern auch Mit Schutzbrief können übrifür bereits bestehende Systeme, gens auch einzelne SystemkompoDie Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale Buderus egal ob sie bei uns oder woanders nenten geschützt werden. So lässt Neue Heizung auf Logomax plus GB192iT kombiniert modulare Erweiterbarkeit erworben wurden“, erklärt Olaf sich die Wohlfühlatmosphäre einer Finanzkauf und zukunftsweisendes Design Brücke, ebenso wie sein Bruder Ulf modernen Heizung viele Jahre sorMeister im Sanitär- und Heizungs- genfrei genießen. Unter dem Motto Die Geräte gehören zur neuen Titanium Linie und sind „Investition bereit für leicht bauhandwerk sowie staatlich gedie Einbindung sowohl bestehender Technologien, wiedie zum Beispiel gemacht“ bietet HSG-Vertriebsprüfter Techniker. regenerative Energien, als auch zukünftiger Innovationen. gesellschaft die Anschaffung einer Der Systemexperte Buderus führt mitneuen der Titanium Linie Heizung auf Finanzkauf bis eine komplett neuartige Heizungsserie in modularer Bauweise ein. an. 100 % oder mit Anzahlung Dadurch kann der Investor sofort Solide. Modular. Vernetzt. Energieeffizienz, optimale Systemintegration, Erweiterbarkeit Energie und damit auch Kosten und Einbindung erneuerbarer Energien Zukunftsweisende Heiztechnik im edlen Design: Die erfolgreiche sparen. Titanium Linie von Buderus setzt sich fort und wurde um weitere

Systemtechnik der Zukunft »

Sie bietet außerdem fortschrittliche Servicemöglichkeiten

innovative Produkte ergänzt. Optisch stehen die verschiedenen

Geräte im perfekten Einklang und auch die Technik der einzelnen dank einer integrierbaren Online-Schnittstelle. Die Gas-Brennwert-KompaktheizKomponenten ist optimal aufeinander abgestimmt. Mit dem Syszentrale Buderus Logamax plus Diehaben moderne und Frontverkleidung aus Titanium Glas temexperten Buderus Sie alles aus einerrobuste Hand. Entdecken GB192iT vereint modernes Design Sie Heizsysteme mit Zukunft – unter www.buderus.de macht die qualitativ hochwertige und zukunftssichere Technik des und modulare Systemtechnik Logomax plus GB192iT auch optisch erlebbar. Das in der Front auf einer Fläche von 0,4 m2

integrierte Touchscreen-Display setzt neue Maßstäbe: dank selbsterklärender Bedienung mit Klartextmeldungen kann der Nutzer alle wesentlichen Grundeinstellungen vornehmen und einen Überblick über Einstellungen und Funktionen gewinnen.

Tel. 0 55 22 - 96 30 Fax 0 55 22 - 96 33 33 www.hsg-osterode.de

Der millionenfach bewährte Brennwert-Wärmeaustausch ist jetzt mit der ALU plus Oberflächenveredelung ausgestattet, die Ablagerungen von Schmutz und Verbrennungsrückständen verringert. Auf den Wärmetauscher gibt Buderus 10 Jahre Garantie.

Quelle: Buderus

Energielösungen für jede Anforderung HSG Vertriebs GmbH Eisensteinstr. 13 Rinnepassage 37520 Osterode am Harz

HSG Vertriebsgesellschaft mbH Eisensteinstr. 13

• FLIESEN FACHHANDEL • HEIZUNG • SANITÄR • KLIMA • LÜFTUNG Rinnepassage

37520 Osterode am Harz

Tel. 0 55 22 - 96 30 Fax 0 55 22 - 96 33 33 www.hsg-osterode.de

11 16

W

FAC

Die Kl plus 4


Regionales

„3. Mann Tour“ Wien führt an Originaldrehplätze des berühmten Films

„Da, da di, da damm:“ Auf den Spuren von Harry Lime » Wien. Man sieht ihn im Geiste vor sich, den Mann mit schwarzem Mantel und Hut. Er ist auf der Flucht. Man hört die schnellen Schritte der Verfolger von allen Seiten hallen. „Da, da die, da damm, da, da di, da damm − da damm“ − die Zitter untermalt stimmungsvoll den Showdown. Kurz darauf ist der Mann mit Hut tot, erschossen von seinem einstmals besten Freund. So endet sie, die Verfolgungsjagd nach Orson Welles alias Harry Lime im Film „Der dritte Mann“. Diese Szenen und mit ihnen der Film wurden weltberühmt und damit auch die Wiener Kanalisation. KM-Herausgeber Uwe Lowin stieg anlässlich eines Wien-Besuches hinab in die „Unterwelt“ und besuchte als Teilnehmer der „3. Mann Tour“ die Originaldrehplätze.

Wiener Kanalsystem erhält, aber eben auch über die knüppelharte Reinigungsarbeit per Hand in den nur rund 105 cm hohen, schmalen Kanalröhren.

»»„Unterirdische“ Aussichten

Mittels modernster Projektionsund Lichttechnik tauchen die Besucher in die Welt der Kanalarbeiter, Filmagenten, Schmuggler und

Mit Helm und Stirnlampe ausgerüstet, geht es über die Original-Filmtreppe hinunter in einen der ältesten Teile der Wiener Kanalisation. Es ist diesmal eine kleine Gruppe, die von zwei Wiener Kanalarbeitern geführt und wird in sieben Metern Tiefe äußerst kurzweilig viele interesante Informationen über das Über diese Treppe stieg auch Orson Welles 1948 im Film „Der dritte Mann“ in die Wiener Kanalisation.

Sticken lien veredelt Texti Sie für Wir sticken für jede nd jeden Anlass u ! e Gelegenh it

Lasfelder Straße 70 ∙ 37520 Osterode am Harz Telefon 05522/505856 kontakt@stickerei-eilhardt.de

www.stickerei-eilhardt.de

12

Spione ein. Und vor allem natürlich in die Welt des Filmklassikers „Der dritte Mann“. Die Cholerakanäle links und rechts des Wienflusses, wo seinerzeit gedreht wurde, wurden in den 1830er-Jahren errichtet und sind bis heute nahezu unverändert. Eine einmalige „unterirdische“ Aussicht auf den Wienfluss bildet den Abschluss der Führung. Dieser verschwindet unter dem nahe gelegenen „Naschmarkt“ in einem gewaltigen Gewölbe, dessen Dimension mit Scheinwerfern

eindrucksvoll in Szene gesetzt wird. Übrigens: Technisch getrickst haben die Filmleute auch damals schon: Geschickte Schnitttechnik erweckt im Film den Eindruck, die Verfolgsjagd habe sich

Hintergrund „Der dritte Mann“ 1948 von Regisseur Carol Reed mit Orson Welles und Joseph Cotton gedreht, zählt „Der dritte Mann“ zu den Meilensteinen des europäischen Nachkriegskinos und den besten Filmen der Welt. Gleichzeitig ist er ein einzigartiges historisches Dokument zur Geschichte Wiens, eine höchst authentische Momentaufnahme der Stadt als Mikrokosmos der großen Weltpolitik zur Zeit des Kalten Krieges. Der Film wurde 1949 unter dem Originaltitel „The third Man“ in England uraufgeführt, erhielt im gleichen Jahr die Goldene Palme in Cannes und wurde 1950 mit dem Oscar für die beste Kamera (eines SchwarzWeiß-Films) ausgezeichnet. Bei einer vom British Film Institute im Jahr 1999 unter 1.000 Filmfachleuten durchgeführten Umfrage wurde er zum besten britischen Film des 20. Jahrhunderts gewählt. Berühmtheit erlangte auch die von Anton Karas komponierte Filmmusik, speziell das „Harry-Lime-Thema“. Der Zitterspieler, Komponist und Gastwirt hatte übrigens keinerlei Notenkenntnisse.


Regionales

vollen Stunde) statt. Der Einstieg zur Tour befindet sich im Girardipark am Karlsplatz/Operngasse. Dort markieren das überdimensionale, rote Kanalgitter und die weit sichtbaren Leuchtbuchstaben den Ausgangspunkt.

Zufallsbegegnung von „Westharzern“ bei der „3. Mann Tour“: Uwe Lowin (2. v.r.) mit Andrea Hartmann, Annette Leditschke-Friedrich, Peter Friedrich und Wilfried Hartman (v.l.).

Übrigens … ... gibt es noch eine „überirdische“ Führung zum „Dritten Mann“. Mit Hilfe von reichem Bildmaterial und Musikbeispielen folgen die Gäste den Spuren Harry Limes durch die mit Kopfstein gepflasterten, gewundenen Gässchen der Wiener Altstadt. Sie besuchen dabei die wichtigsten Drehorte, erfahren alles über die spannende und grenzüberschreitende Entstehungsgeschichte des Films, aber auch vom „anderen Wien“ der Kriegsruinen, der alliierten Besatzungsmächte,

des Schwarzmarktes und der Ost-West-Spionage. Film- und Stadtgeschichte wird unkonventionell, lebendig und spannend präsentiert. Das „Dritte Mann Museum“ in der Pressgasse 25 zeigt in 13 Räumen rund 2300 Originalexponate rund um den berühmten Film. Privat geführt, ist es eine Anlaufstelle für Filmfreunde und all jene, die sich für die Wiener Nachkriegs-Geschichte interessieren.

Hintergrund Wiener Kanalisation Die Wiener Kanalisation umfasst ein rund 2500 km langes Kanalnetz, welches sämtliche Abwässer Wiens zur Hauptkläranlage der Entsorgungsbetriebe Simmering, an den tiefstgelegenen Punkt Wiens, weiterleitet. Das Netz der Hauskanäle ist 6.300 km lang. Rund 400 Mitarbeiter sind für die Instandhaltung, Räumung und Kontrolle des Kanalisationssystems zuständig. Heute präsentiert sich die Wiener Kanalisation als modernstes Abwassersystem, das technologische Innovationen mit großer Geschichte verbindet. Unter anderem wurde 1985 ein Teil des Musikvideos zum Titel „Jeanny“ des österreichischen Sängers Falco in der Wiener Kanalisation gedreht. Ebenfalls spielte dort eine Folge der Krimiserie „Kottan ermittelt“ mit Lukas Resetarits, und „Kommissar Rex“ ermittelte in der 13. Folge („Unter den Straßen von Wien“) auch im Untergrund.

Alle Infos auf: www.drittemanntour.at

Fotocredit: Felicitas Matern

im Kanalsystem über eine lange Strecke hingezogen. Tatsächlich wurde nur auf einem sehr begrenzten Raum gedreht. Die „3. Mann Tour“ findet von Mai bis Oktober von Donnerstag bis Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr (zu jeder

Die „Überfallkammer“, ein Originaldrehort des Films „Der dritte Mann“ mit Orson Welles als Penicillinschmuggler Harry Lime“.

13


Regionales

10. Klostermarkt Walkenried am 23. und 24. September

Klösterliche Tradition und beste Qualität » Walkenried. Bier aus der bayerischen Klosterbrauerei Mallersdorf, Käse aus dem österreichischen Stift Schlierbach, Wein aus dem pfälzischen Klostergut Jakobsberg: Einmal im Jahr ist der Klostermarkt Walkenried Anziehungspunkt für nahezu 30 Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland. Diesmal am Samstag, dem 23. und Sonntag, dem 24. September, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr. Schon zum zehnten Mal bieten Nonnen und Mönche

vor der faszinierenden Kulisse der gotischen Klosteranlage ihr Bestes für Körper, Geist und Seele aus Werkstatt, Küche, Keller und Garten. Der Klostermarkt ist aber auch Forum für ökumenische Begegnungen und Gedankenaustausch über Gott und die Welt, über Spiritualität und soziales Engagement. Mit seinem vielfältigen Rahmenprogramm für alle Generationen lockt der Markt inzwischen Tausende von Besuchern an diesen

historischen Ort. Auch das ZisterzienserMuseum steht zur Besichtigung offen. Herzlich Willkommen! Das gesamte Marktprogramm auf www.klostermarkt-walkenried.de. Weitere Infos auch im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried unter: Telefon 05525/95 99 064, www.kloster-walkenried.de.

KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM

10.

Klostermarkt Walkenried 2017 23. / 24. September 10 –18 Uhr Einmalig in Norddeutschland Ca. 30 Klöster aus Deutschland und Nachbarländern bieten Produkte aus ihren Gärten, Werkstätten, Küchen und Kellern an. Ort: Klostervorplatz · Steinweg · 37445 Walkenried

Anzeige_KM17_151x65.indd 1

14

Beiprogramm Kinderaktionen Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Gemeinde Walkenried Ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz Kontakt: 05525. 959 90 64 klostermarkt@kloster-walkenried.de www.klostermarkt-walkenried.de

20.04.17 14:02


Regionales

16. Highland Games am 9. September in Schwiegershausen

Erstmals auch mit einem Dudelsack-Workshop » Osterode-Schwiegershausen. Der Verein „Schottländer Schwiegershausen“ lädt zu den 16. Highland Games am Samstag, dem 9. September, ab 10.00 Uhr auf dem Gelände der Motorradfreunde Schwiegershausen e.V. bei freiem Eintritt ein. Dieses Jahr erstmalig mit einer Pipes & Drums Band aus Braunschweig. Es werden wieder 35-40 Teams (Clans) erwartet, wobei ein einheitliches Outfit mit authentischem Kilt Startvoraussetzung ist.

Schottischer Kilt ist Pflicht, natürlich auch für die Ausrichter der Highland Games.

Das Programm 10.00 Uhr: Anmelden der Mannschaften, anschließend Begrüßung 11.00 Uhr: Beginn der Highland-Games mit dem Waldlauf. Anschließend verteilen sich die Mannschaften an den Stationen. ab 12.00 Uhr: Kinderprogramm 14.00−18.00 Uhr: Whiskytasting, Kinder-Highland-Games 19.00 Uhr: Siegerehrung. Anschließend Live-Musik mit „Greta’s Legs“ auf der Waldbühne.

Kinder-Highland-Games können Kinder ab fünf Jahren teilnehmen. Für die Kinder gibt dazu ein Spaßprogramm mit Luftballon-Modellierung und Schminken. Erstmals wird ein Dudelsack-Workshop angeboten. Wer neugierig auf dieses typische schottische Instrument ist, kann es selbst mal ausprobieren. Ein Highlight ist der Auftritt der „Pipes & Drums of Brunswiek“, die über den Tag verteilt pielen wird. Für das leibliche Wohl

wird bestens gesorgt. Schottischer (Single-)Malt-Whisky darf nicht fehlen, daher werden bis zu 50 Sorten(!) Whisk(e)ys aus Schottland, Irland und aus dem Harz zur Verköstigung angeboten. Am Abend steigt die Highlander-Party mit Live Musik von „Greta’s Legs“. Alle Infos, Kontakt und Anmeldungen:

www.schottlaender.de

Ein Clan besteht aus vier Highlandern (Männern). Titelverteidiger im Mannschaftswettkampf sind die Armatures 1, ein Leichtathletik-Clan aus dem Kreis Osterode, Einzelsieger 2016 war der Göttinger Basketballer Michael Schröder. Start ist um 11 Uhr mit dem anspruchsvollen Waldlauf. Im Anschluss geht es an den Stationen weiter: Speerwerfen auf ein Ziel, Steinstoßen einhändig (10 Kg) und beidhändig (20 Kg), Hammerwurf (7,25 Kg an einer Eisenstange) und Baumstammstoßen (ca. 25 Kg, 3,50m). An den

15


Regionales

„Berauschend schöne Wildnis mit Spitzenakustik“: Eines der „etwas anderen“ Werbeplakate für den Harz.

HTV wirbt in Hamburg mal „etwas anders“ für den Harz

„Schroffe Felsen statt phil Harmonie“ » Harz/Hamburg (htv). Der Harz liegt als Urlaubsregion quasi „vor den Toren Hamburgs“ und ist für Besucher über die A7 bestens zu erreichen. Um in diesem wichtigen Markt erfolgreich für das Angebot der Tourismusregion Harz zu werben, realisiert der Harzer Tourismusverband (HTV) vor Ort derzeit eine umfangreiche

Multi-Channel-Kampagne. Hierbei werden mehrere Kommunikationskanäle − zeitlich und inhaltlich aufeinander abgestimmt − bespielt, so dass die Werbebotschaften parallel an mehreren Stellen präsent sind und entsprechende Wirkung zeigen. Mit Bildern und Hamburg-spezifischen Aussagen wie „Schroffe

Sparen und Gewinnen bei ALLES FÜR TIERE alles für tiere

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

auf Postkarten

Lassen Sie bei jedem Einkauf Ihre Kundenkarte scannen. Sie nehmen dann automatisch an der Gutscheinverlosung teil.

* Rabatte sind nicht addierbar. Dieser Rabatt ist einlösbar ab Ihrem Geburtstag und bis zu 2 Wochen danach. Dieser Rabatt kann nicht mit anderen Rabatten und Sonderangeboten kombiniert werden, gilt nicht auf lebende Tiere und alle Artikel, die einer gesetzlichen Preisbindung unterliegen. ZOO & Co. ALLES FÜR TIERE • Herzberger Str. 59 • 37520 Osterode • www.alles-fuer-tiere.de

16

In der Hochbahn weisen „Seitenscheibenplakate“ den Fahrgästen den Weg Richtung Harz. Auf dem Online-Portal Hamburg.de inspiriert eine umfangreiche Sonderveröffentlichung vier Monate lang zu einem Urlaub im Harz. Mit 1,1 Mio. Usern monatlich informieren sich hier Hamburger und Besucher der Elbestadt gleichermaßen.

» Flotte Sprüche

Jetzt wird Treue belohnt! 1

Felsen statt phil Harmonie“ werben zwölf Großflächenplakate und zehn beleuchtete Mega-Lights an exponierten Standorten in der Hamburger City für Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge.

Weiterhin ziehen über 100.000 „CityCards“ – Postkarten mit flotten Sprüchen ausgelegt in 250 gastronomischen Locations − die Aufmerksamkeit auf sich. Für ein „Frühstück mit Aussicht im Harz“ werben 75.000 Bäckertüten und motivieren zur Teilnahme an einem Gewinnspiel. Hamburgs Nachtschwärmer werden spätestens durch knallpinke und grasgrüne Bierdeckel in den Bars und Kneipen der Stadt auf den Harz und seine Vielseitigkeit aufmerksam.


Regionales

Anzeige fĂźr ReisebĂźro Eggert kommt am Freitag

17


Regionales

Drachenbootverein Northeim richtet 5. Regatta aus

ternehmen und Alle Infos für Un w.drabo-nom.de Vereine auf: w w

Teambildendes Event für Firmen und Vereine  »Northeim. Der Drachenbootverein richtet am Samstag, dem 19. August, die 5. Regatta für regionale Firmen sowie überregionale Fun-Sportteams aus. Dieses teambildende Firmenevent eignet sich für alle, die Spaß am Wassersport haben, weitere Voraussetzungen müssen bis auf ein vorheriges Training nicht erfüllt werden. Der Northeimer Drachenbootverein nahm mit zwei Teams „Paddelquäler“ am 23. Drachenbootfestival auf dem Maschsee in Hannover teil. Mit über 150 Mannschaften ist dies die größte Regatta in Deutschland, bei der in unterschiedlichen Klassen Vor- und Finalläufe mit jeweils 20 Paddlern ausgetragen werden. Durch einen Überraschungserfolg der Mannschaft 2016 und den damit verbundenen Aufstieg in die

18

höhere Liga musste sich das Team 1 nun in der Sportklasse behaupten. Auf Strecken von 250 m, 500 m und 4000 m ließ die Mannschaft die Sport-Basic-Liga hinter sich. In den Rennen der Sport-Premium-Klasse belegte das Team auf den Kurzstrecken einen Die Mannschaften „Paddelquäler“ mit ihrem 8. und 10. Platz. Auf- Trainer Gert Gaschler (vorderste Reihe/liegend) grund der gewachdurch seine Ausdauer-, Kraft- und senen Vereinsstrukturen konnte erstmals mit zwei Teams bei der Technikeinheiten zu Höchstleisetablierten Regatta gestartet wer- tungen zu bringen. Wer dieses Traiden. Die „Paddelquäler 2“ starteten ning auf dem Northeimer Kiessee in der Liga Fun-Sport über 250 m. oder auch mal eine Regatta erleben Die Teams werden von Gert Gasch- möchte, ist dienstags um 19.00 Uhr ler trainiert. Wind und Wetter trot- und sonntags um 11.00 Uhr herzzend schafft er es, die Paddelquäler lich willkommen.


ist, wenn die Rechtsschutz übernimmt

Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe: Osterode am Harz Ingo Marzadek Johannistorstr. 1 Tel. 05522 920799 marzadek@vgh.de

Osterode am Harz Rainer Semm Rollberg 22 Tel. 05522 920277 rainer.semm@vgh.de

Ob im Internet oder in allen anderen Lebenslagen – mit unserer Rechtsschutz bleibt Ärger vor der Tür. www.vgh.de/rechtsschutz

19


Regionales

„OTTO, das 17.“ am Sonntag, dem 10. September in Osterode

Erstmals mit „Fahrerlager“ für die Oldtimer-Freunde und Fach, sind Fahrten mit einem offenen Doppeldeckerbus durch die Innenstadt und zur Sösetalsperre. Volkswagen Classic, beim 16. „OTTO“ mit Herbie vertreten, wird dieses Mal „Fridolin“ (für Fachleute: Typ 147) mit Anhänger präsentieren. Eingerahmt ist OTTO in einen verkaufsoffenen Oldtimer wie dieser Jaguar ziehen beim Old- Sonntag, die Gastronotimer-Treffen die Blicke der Besucher auf sich. mie ist gut vorbereitet, ein Kinderkarussell bietet » Osterode. Woran denkt ein Os- auch den Kleinsten Abwechslung, damit auch Besucher, die weniger teroder, wenn er „Otto“ hört ? An Otto Waalkes, Otto von Bismarck, autointeressiert sind, Grund genug haben, der Innenstadt einen den Otto-Motor? Letzteres ist fast richtig, denn es geht um „OTTO“, Besuch abzustatten. das bereits 17. Oldtimer-Treffen am Sonntag, dem 10. September, Jedes Los gewinnt ab 11.00 Uhr auf dem Kornmarkt. Anders als bei manch anderen OldDamit darf sich „OTTO“, durchaus timertreffen wird weder von den zu den Traditionsveranstaltungen zählen, die alljährlich das Ostero- Fahrzeugbesitzern eine Standgebühr noch von den Besuchern der Stadtleben bereichern. Als Besonderheit ist diesmal ein „Fah- Eintritt verlangt. Organisiert wird rerlager“ geplant, in dem sich die „OTTO“ von einem Team rund um Stefan Kull, der sich wie auch Oldtimerbesitzer treffen und bei schon im vergangenen Jahr auf Kaffee und Kuchen fachsimpeln die Erfahrungen von Hans Scheikönnen. Vorgesehen aber zum demann, André Kuhlo, Karlheinz Redaktionsschluss dieser Ausgabe Steinmann und Friedhelm Degener planerisch noch nicht unter Dach

stützen kann. Finanziell getragen wird „OTTO“ durch Spenden der lokalen Kaufmannschaft und Unternehmen aus der Region, die sich entweder direkt an den Kosten insbesondere für Werbematerial beteiligen oder durch Sachspenden zum Gelingen beitragen. Der Überschuss, insbesondere durch die Tombola, bei der jedes Los gewinnt, geht wie immer zu gleichen Teilen an den Hospizverein Osterode und an den Weißen Ring, der bundesweit tätigen Kriminalitätsopferhilfeorganisation. Alle Infos auf www.otto-oha.de.

t ne r “ „Ihr starker Par

»

ARAG-Versicherungen Geschäftsstelle Osterode Henning Frohns Eisensteinstraße 14 37520 Osterode am Harz Telefon 05522/74947

www.elektrokruegener.de

• Elektrotechnik • Kundendienst • Brandmeldeanlagen DIN 14675 • Fluchttürsteuerungsanlagen (zertifiziert) • Videoüberwachung • Bus-Systeme (zertifiziert) • Zutrittskontrolle • Sicherheitsbeleuchtung • Thermografie • Daten-Netzwerktechnik • E-Check • 24h-Notdienst 24h-No Clausthaler Str. 38 | 37539 Bad Grund (Harz) | Tel. (0 53 27) 27 47

20


Regionales

peugeot.de

IMPRESS YOURSELF. DIE PEUGEOT VORFÜHRWAGEN.

n: merke n i m r Te rschau Sonde ugeot 308 Pe neuer 9.9.2017! am

Peugeot 2008 Active PureTech 110,

EZ.: 02/2017, km: 20, Tagfahrlicht, Klima­ anlage, Tempomat, Bluetooth, USB u. v. m. Verbrauch in l/100 km: innerorts: 5,3; außer­ orts: 3,9; kombiniert: 4,4. CO2: 103 g, Eff.: A Preis:

17.990,–

Peugeot 3008

Access PureTech 130, NEUFAHRZEUG, km: 100, 6­Gang­Getriebe, Bluetooth, Tagfahrlicht, Lichtsensoren, Bord­ computer u. v. m Verbrauch in l/100 km: innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1. CO2: 117 g, Eff.: A Preis:

24.900,–

Peugeot 5008 Allure BlueHDi 150,

EZ.: 04/2017, km: 500, Lichtsensoren, Navi, Rückfahrkamera, Bluetooth, Bremsassistent, Berganfahrhilfe u. v. m. Verbrauch in l/100 km: innerorts: 5,6; außerorts: 4,4; kombiniert: 4,8. CO2: 118 g, Eff.: A+ Preis:

36.900,–

Ihre PEUGEOT-Servicepartner in Osterode Ein Unternehmen der DeipenauGruppe · AUTOHAUS ROBBIN Herzberger Straße 22–24 · 37520 Osterode · Telefon 0 55 22/9 08 00

21


Regionales

Große „Verstopfung“ beim Sommerfest des Autohauses Robbin

28 Pfadfinder in einem Peugeot 308 » Osterode. Wie viele Personen passen in einen Peugeot 308? Diese Frage galt es bei der großen „Verstopfung“ beim Sommerfest des Autohauses Robbin zu klären. Die Antwort lautete: 28. So viele Pfadfinder vom Pfadfinder Stamm St. Barbara Osterode quetschten sich in das Fahrzeug und kassierten damit 300 Euro für die Vereinskasse. Trotz einer Veranstaltungs-„Verstopfung“ an dem Tag in Osterode konnte das Team

22

vom Autohaus Robbin zahlreiche Besucher begrüßen. Sie genossen ein abwechslungsreiches Programm und informierten sich über die breite Fahrzeugpalette von Peugeot.


Regionales

Wenn Kinder nicht bei ihren Eltern leben können

Pflegefamilien sind ein sicherer Ort in der Not » Kreis Göttingen. Kinder benötigen Liebe, Geborgenheit, verlässliche Beziehungen, Anerkennung und Sicherheit. Doch viele Kinder können nicht in ihren Familien leben, da ihre Eltern sie aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht ausreichend versorgen, fördern und erziehen können. Für Säuglinge, Kinder, aber auch für Jugendliche, die vorübergehend nicht mehr bei den Eltern leben können, bieten Bereitschaftspflegefamilien einen verlässlichen familiären Lebensort.

» Was ist eine

Bereitschaftspflege?

Die Bereitschaftspflege ist eine Form der Krisenintervention, das heißt, es liegt eine Kindeswohl gefährdende Situation vor. Diese muss durch das Jugendamt abgewendet werden. Dazu werden die Kinder in einem familiären Rahmen betreut. Die Bereitschaftsbetreuung fängt das Kind auf und unterstützt die beteiligten Fachpersonen. Es wird geklärt, ob und wann das Kind in seine Herkunftsfamilie zurückkehren kann. Deshalb ist die Aufrechterhaltung des Kontaktes zur Herkunftsfamilie ein Teil der Arbeit der Bereitschaftspflegefamilie. Die Unterbringung in der Familie ist grundsätzlich zeitlich befristet. Die Dauer und die Entscheidung über die weitere Perspektive werden während der Unterbringung geklärt. Der Pflegekinderdienst sucht Familien, Lebensgemeinschaften, gleichgeschlechtliche Paare und Einzelpersonen mit oder ohne (eigene/angenommene) Kinder und sehr gern auch ältere Personen und Paare, die Freude am Zusammenleben mit Kindern haben.

Sie müssen sich vor allem in die besondere Situation eines Pflegekindes einfühlen können, über stabile und tragfähige familiäre Beziehungen verfügen, körperlich und seelisch belastbar sein, in gesicherten wirtschaftlichen Verhältnissen leben und über ausreichend Wohnraum verfügen.

» Wie wird man

eine Pflegefamilie?

Das örtliches Jugendamt, der Pflegekinderdienst, ist erster Ansprechpartner für interessierte Pflegefamilien. Sie müssen nur dort anrufen. Bringen die Interessenten die genannten Voraussetzungen und noch einige mehr mit, werden sie umfassend auf ihre Rolle als Pflegeeltern vorbereitet. Grundsätzlich sucht der Pflegekinderdienst dann für ein hilfebedürftiges Kind die passende Familie oder Lebensgemeinschaft aus. Passt die Lebenssituation eines hilfebedürftigen Kindes, kann der Übergang in eine entsprechende Familie recht schnell gehen.

Haben Sie Lust auf Familie oder möchten Sie familiären Zuwachs? Können Sie sich einer vielseitigen Herausforderung stellen? Dann nehmen Sie Kontakt zum Pflegekinderdienst des Landkreises Göttingen, Tanja Kux, auf. Tel.: 0551/525-2925, kux@landkreisgoettingen.de

Wir prüfen Ihre defekten Akkus, tauschen die Zellen aus und fertigen neue Akkupacks für Sie an – auf Wunsch auch mit höherer Leistung! AKKUrat Akkutechnik – Seit 5 Jahren sind wir für Sie da! Testen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

Martina Richel  Am Schäferhof 4  37197 Hattorf Tel.: (05584) 312 495  Fax: (05584) 312 481  E-Mail: akkurat@online.de

www.akkurat-akkutechnik.de

23


Regionales

Das kann doch ganz schön gefährlich werden » Osterode. „Grillen mit Holzkohle in geschlossenen Räumen ist lebensgefährlich“, warnt die Polizei. Anlass war ein Einsatz weit vor Beginn der eigentlichen Grillsaison. Da war bei einem Ehepaar aus der Kreisstadt eine „Innenraum-Grillaktion“ wohl etwas aus dem Ruder gelaufen bzw. hatte man nach deren Ende den noch glimmenden Grill im Haus abgestellt. Mitten in der Nacht wachte dann wohl der Gatte auf und stellte fest, dass seine Frau durch ausgetretenes Kohlenmonoxid bewusstlos geworden war. Das geruchlose Gas hatte sich unbemerkt im Haus verbreitet. Nun könnte man annehmen, der Gatte hätte die Feuerwehr und/

oder den Rettungsdienst alarmiert. Stattdessen aber rief er seinen Vermieter an. So nach dem Motto: „Bei Bewusstlosigkeit fragen Sie Ihren Vermieter, Arzt oder Apotheker.“ Der verständigte dann die Feuerwehr, die mit 20 Mann anrückte. Zu löschen gab es freilich nichts. Die Ehefrau hingegen wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

» Dicker Qualm quoll aus dem Keller

Der Vorfall erinnert den Autor an eine Begebenheit während seiner Schulzeit an einem Fachgymnasium in Braunschweig. Er bewohnte ein kleines Zimmer im Keller eines großzügigen Eigenheimes

und hatte dort unten drei Studenten als Mitbewohner. Irgendwann war eine gemeinschaftliche Grillfete geplant. Doch leider spielte an jenem Tag das Wetter nicht mit, und so kam ein Student (Bauingenieurwesen) auf die putzige Idee, den Grill doch einfach im Kellerflur zu befeuern. Gesagt, getan, schon nach kurzer Zeit zogen dicke Qualmwolken aus der Kellertür gen Himmel. Und nicht viel später tauchte auch schon eine völlig aufgelöste Vermieterin auf, in der Annahme, ihr Haus brenne ab. Dem war nicht so, zum Auflegen leckeren Grillgutes kam es an dem Tag aber nicht mehr.

Der Herr, der so nett lächelte

Eine Beobachtung auf dem Flughafen Hannover » Hannover. Anlässlich eines Fluges nach Wien gewahrte der Autor beim Verweilen vor dem Einchecken in den Flieger im Warteraum einen Herrn von der Sorte: „Ich bin irgendwo und irgendwie sehr wichtig. Zumindest glaube ich das.“

GOLDANKAUF Wir kaufen gegen sofortige Barzahlung

• Altgold • Altschmuck (auch Silber) • Bruchgold / Zahngold • Silberbestecke 800

Am Kornmarkt 21

37520 Osterode 24

Der Herr im besten Alter und richtig attraktiv mit gepflegtem grauen Bart und grau durchsträhnten vollen schwarzen Haaren, trug den unvermeidbaren dunkelblauen Anzug mit weißem Hemd.

» Unruhe in Körper und Geist

Der Schnitt des Anzugs war sehr modisch und knapp, was leider zur Folge hatte, dass die sehr engen und ohnehin schon etwas kurzen Hosenbeine irgendwann nach dem Aufstehen von einer Sitzgelegenheit doch sehr weit oben an den Waden hängen geblieben waren. Doch das bemerkte der Herr nicht. Denn er telefonierte sozusagen in Permanenz. Zu diesem Behufe war er an den Ohren auch entsprechend verstöpselt. Es müssen recht angenehme Gespräch gewesen sein, denn der smarte Herr

lächelte die ganze Zeit dabei in einer sehr hübschen Manier. Was auffiel war, dass der Herr die ganze Zeit einige Meter von links nach rechts und von rechts nach links lief. Er stand nicht einen Augenblick still. Das könnte ein Indiz für eine behandlungsbedürftige Unruhe in Körper und Geist sein. Vielleicht aber hat der Herr auch eine Bewegungs-App auf dem Handy und er hatte sein Tagessoll an Schritten noch nicht erreicht. Wollen wir zu seinen Gunsten die zweite Variante annehmen. Denn ansonsten könnte es sein, dass der Herr irgendwann beim Dauer-Telefonieren von ernst dreinblickenden Männern in eine weiße Jacke ohne Ärmel gesteckt und zur Beobachtung bzw. Therapie in eine entsprechende Klinik gebracht wird. Aber der Autor ist sicher: Der Herr wird auch dann noch sehr sympathisch lächeln. Uwe Lowin

Grafik: by Kubanek / Freepik

Grillen mit Holzkohle im Haus oder Keller


23.09.17 w.bito-oha.de Weitere Infos unter ww

ternehmen, ernational agierenden Un int d un en ch dis än lst tte lichkeiten, Eine reiche Auswahl an mi eressante Ausbildungsmög int ten bie d, sin llt ste fge nft au Region. die innovativ für die Zuku heren Arbeitsplatz in der sic en ein d un e ich ere nb spannende Aufgabe

Kreishandwerkerschaft Osterode

Herzberg Solid Board GmbH

Mitglieder im MEKOM Regionalmanagement Osterode am Harz e.V.


23.09.17

BBS I+II, Neustädter Tor

Berufsinformationstag am 23. September zeigt viele Wege auf

Die ganz große Frage: „Was kommt nach der Schule?“ » Osterode. Die Frage „Was kommt nach der Schule?“ ist für Jugendliche wegweisend. Ob Lehre in einem technischen Beruf, kaufmännische Ausbildung oder Studium – die Schritte nach dem Schulabschluss sind zukunftsweisend und sollten daher wohl gewählt sein. Der Berufsinformationstag Osterode (BITO), diesmal am Samstag, dem 23. September, von 10.00 bis 15.00 Uhr in der BBS I und BBS II ist eine seit vielen Jahren etablierte praktische Orientierungshilfe für Schüler und Eltern.

Alle Infos auf:

www.bito-oha.de

26

Organisiert u.a. von der Agentur für Arbeit Osterode, der BBS I und II, der Volkshochschule Göttingen-Osterode und MEKOM Regionalmanagement, gewähren rund 100 Aussteller aus der Region − Betriebe, Schulen, Institutionen und Hochschulen, Organisationen und Verbände − Einblicke in verschiedene Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studienangebote. Informiert wird über Voraussetzungen und Inhalte der Ausbildungen, des Dualen Studiums und verschiedener Studiengänge. Die Besucher erfahren Wissenswertes aus erster Hand zu den verschiedenen Berufsbildern und finden direkte Kontakte zu Ausbildungsbetrieben. Berufe können an den Ständen auch ganz praktisch

erprobt werden. MEKOM, ein Zusammenschluss von Unternehmen unterschiedlichster Branchen, stellt mit der MEKOM-Technik-Offensive zum wiederholten Male auch technisch-gewerbliche Berufsfelder vor: Kunststoff-, Chemie-, Automobil-, Werkzeug- oder Kältetechnik, aber auch die Energie-, Druck- und Papierindustrie. Ausbildungsberufe aus den Bereichen Werkzeugbau, Anlagenbau, Produktion, Logistik, Entwicklung und Material stehen in der KurtSchröder-Halle im Fokus. Ohne die finanzielle Förderung der Arbeitsagentur sowie die großzügige Unterstützung der Sponsoren wäre jedoch eine Veranstaltung dieser Art nicht durchführbar.


23.09.17

www.bito-oha.de

Schon über deine Zukunft nachgedacht? Wir bilden aus – in sieben Berufen!

Bewirb dic h jetzt! Eine technische oder kaufmännische Ausbildung bei Harz Energie – auch mit dualem Studium. Attraktiv. Engagiert. Hier vor Ort. Werde ein Teil von uns!

Weitere Informationen zur Ausbildung bei Harz Energie findest du hier: www.harzenergie.de/ausbildung

Personalwesen 05522/503-0 bewerbung@harzenergie.de www.harzenergie.de

27


23.09.17

BBS I+II, Neustädter Tor

AUSBILDUNG wird im Unternehmen groß geschrieben

Bei Exide gibt es Energie fürs Leben » Bad Lauterberg. Feilen, Drehen, Gießen, Aufträge eingeben, Verschalten, chemische Analysen, Ein- und Auslagern, … alles Ausbildungsinhalte bei Exide. AUSBILDUNG wird im Unternehmen groß geschrieben. Rund 30 junge Leute lernen bei Exide in den verschiedensten Ausbildungsberufen. Zum 1. August kommen wieder acht dazu. Die Ausbildungsdauer variiert von zwei Jahren, wie z.B. beim Maschinen- und Anlagenführer, bis zu 3,5 Jahren beim Chemielaboranten oder Industriemechaniker. „Und auch danach behalten wir die jungen Leute gern als Kollegen bei uns“, versichert Stefanie Wesemeyer-Klapprodt, verantwortlich für die Ausbildung bei Exide.

Marvin Luthin ist Azubi zum Industriemechaniker, befindet sich im dritten Lehrjahr und lernt im Januar 2018 aus. Die Azubis bei Exide sind auch außerhalb der Firma anzutreffen. Sie vertreten das Unternehmen auf Ausbildungsmessen (z.B. BITO), sind als Ausbildungsbotschafter der IHK in Schulen unterwegs und beim Exide Kinderfest im Kurpark in Bad Lauterberg nicht mehr wegzudenken.

Finanzamt Herzberg am Harz

AUSBILDUNG UND STUDIUM beim FINANZAMT HERZBERG AM HARZ Wir bieten Ihnen ein(e) hochwertige(s) duales Studium / Ausbildung zum 01. August 2018 als

Diplom-Finanzwirt/-in Dauer: 3 Jahre Voraussetzung: Abitur / Fachhochschulreife

✗ Finanzwirt/-in Dauer: 2 Jahre Voraussetzung: Realschulabschluss

BESUCHEN SIE UNSERE N STAND BEI DER BITO 2017 AM 23.09.2017

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.9.2017 an: Finanzamt Herzberg am Harz, Sieberstr. 1, 37412 Herzberg geschaeftsleitung@fa-hz.niedersachsen.de Ihr Ansprechpartner: Herr Gerlich (05521 / 857-170) Weitere Infos unter: www.mit-sicherheit-karriere-in.niedersachsen.de

28

» Gute Übernahmechancen Die Ausbildung bei einem der weltweit größten Hersteller und Recycler von Blei-Säure-Batterien bringt natürlich gewisse Vorteile: geschultes Ausbildungspersonal, nach der Ausbildung gute Übernahmechancen und die Möglichkeit, im Konzern auch andere Standorte kennenzulernen. In diesem Jahr besucht eine der angehenden Industriekauffrauen die Niederlassung in Bolton in Großbritannien. Stefanie Wesemeyer-Klapprodt: „Bewirb dich jetzt und werde ein Teil unseres Teams. Wir sehen uns auf dem BITO.“


www.bito-oha.de

23.09.17

JAHRELANG DIE SCHULBANK GEDRÜCKT? Jetzt bewerben! WILLST DU MEHR ERFAHREN? Ansprechpartnerin ist Frau Vanessa Jäkel. Besuch uns doch im Internet!

JETZT KANNST DU BEI UNS AM DRÜCKER SEIN. Wir bieten folgende Ausbildungsberufe/Praktika an: Bankkaufmann/-frau Duales Studium zum Bachelor of Arts in Banking and Finance (mit integrierter Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau) Jahrespraktikum im Rahmen der Fachoberschule (FOS) Wirtschaft

Volksbank im Harz eG Sösepromenade 12-14 37520 Osterode am Harz Vanessa.Jaekel@vbimharz.de www.vbimharz.de

29


23.09.17

BBS I+II, Neustädter Tor

Ausbildung bei Thimm − Immer eine Wellenlänge voraus…

Packmitteltechnologe: Ein vielseitiger Beruf » Northeim. Sie beherrschen große Maschinen bis zu 120 Metern Länge und produzieren täglich tausende von Verpackungen für Produkte quer durch alle Branchen: die Packmitteltechnologen, wie sie bei Thimm in Northeim ausgebildet werden. Ob Schokolade, Chips, Saftpackungen, Gartengeräte, Maschinenteile oder Möbel, Waschmittel und Kosmetika – Kartonagen für nahezu alle Produkte und Marken laufen durch ihre Hände. Ein Beruf, der Vielseitigkeit voraussetzt, denn kein Auftrag ist wie der andere. Und das erfordert die volle Konzentration des Produktionsteams an den Maschinen. Packmitteltechnologen sorgen beim Familienunternehmen Thimm in Northeim dafür, dass aus 2,8 Meter breiten und über vier Tonnen schweren Papierrollen Wellpappenverpackungen entstehen. Einige der Rollen erhalten vorher eine ansprechende Bedruckung, die die Marke des Kunden widerspiegelt. Hier kommt der Medientechnologe Druck zum Einsatz, der über hochwertige Druckverfahren die Farbe auf die Papierrollen bringt, die anschließend zu Wellpappe verarbeitet werden.

» Aktuell 45 Azubis „Unseren Nachwuchs bilden wir gern selbst aus und integrieren die Azubis von Beginn an in unsere Arbeitsabläufe“, so Anke Peinemann, Leitung Personalentwicklung. Eine Strategie, die sich bewährt hat, denn hinter dem vermeintlich einfachen Karton stecken modernste Technologien, Fingerspitzengefühl bei der Herstellung sowie ein hoher Qualitätsanspruch. Die Ausbildung wird von qualifizierten Ausbildern begleitet. Zu den weiteren Bausteinen der Ausbildung von aktuell 45

30

Azubis in Northeim zählen die Orientierungsphase zu Beginn der Ausbildung, eine ausgeprägte Projektstruktur oder auch die Azubifahrt mit rund 120 Azubis der weiteren Standorte. „Die Berufsbilder Packmitteltechnologe und Medientechnologe Druck sind zwar interessant, aber auch unbekannt bei jungen Menschen“, so Doris Roddewig, Referentin Ausbildung. Thimm bietet gerne Einblicke in den Berufsalltag in Form von Praktika. Dies gilt für diese beiden Berufe ebenso wie für die anderen Ausbildungsberufe im technischen sowie kaufmännischen Bereich. Interesse an Maschinen und technischen Anlagen, Teamfähigkeit und vor allem Neugierde wünscht sie sich von Bewerberinnen und Bewerbern, die technische Berufe bei Thimm erlernen möchten. Wer zu Hause gerne selbst sein Rad oder kleine Dinge repariert, findet bei Thimm vielleicht einen interessanten Ausbildungsberuf. Weitere Infos zu den Berufen, zur Ausbildung sowie den Link zur Onlinebewerbung auf www.entdecke-deine-zukunft.de. Das Bewerbungsverfahren für 2018 ist gestartet.


www.bito-oha.de

23.09.17

Was steckt drin für DICH? Entdecke Deine Zukunft bei THIMM! Wenn es um deine Zukunft geht, solltest du ruhig genauer hinschauen! Denn was für unsere Verpackungen gilt, gilt auch für deine Ausbildung bei uns: Sie ist ein echter Hingucker. Ganz gleich, ob du dich für einen kaufmännischen oder einen gewerblichen Beruf bzw. ein duales Studium interessierst: Bei THIMM, einem in Europa führenden Familienunternehmen für maßgeschneiderte Verpackungslösungen und -dienstleistungen, steckt viel für dich drin.

Wir suchen Auszubildende » Industriekaufleute (m/w)

» Packmitteltechnologe (m/w)

» Bachelor of Arts (m/w)

» Medientechnologe (m/w) Druck

in Business Administration » Fachinformatiker (m/w) Systemintegration

» Elektroniker (m/w) Betriebstechnik » Industriemechaniker (m/w)

Was wir neben einer fundierten Ausbildung, kompetenten und sympathischen Ausbilderteams plus guten Übernahmechancen noch in dein Berufsstarterpaket packen, verraten wir dir auf unserem Azubiportal www.entdecke-deine-zukunft.de. Informiere dich dort über freie Ausbildungsplätze („Stellenfinder“) oder sprich uns persönlich an: Doris Roddewig, Telefon: +49 5551 703 846. Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung!

31


23.09.17

BBS I+II, Neustädter Tor

Besonderes Highlight In diesem Jahr haben die Organisatoren der BITO ein besonderes Highlightam Start − die Bo-B.deApp. Durch die Filtermöglichkeiten kann man sich die Aussteller, Ausbildungs- oder Studiengänge anzeigen lassen und gezielt die Aussteller ansteuern. Informationen zur App sind im Arbeitsheft und der Messebroschüre enthalten. Vor Ort werden auch die Scouts zum Umgang mit der App behilflich sein.

Infos

luis_molinero / Freepik.com

Bo-B.de-App

Essen & Trinken Für das leibliche Wohl bieten Frau Exner und ihr Team in der Cafeteria in der BBS I sowie die Fleischerei Eggers vor der Kurt-Schröder-Halle Süßes & Deftiges, Softgetränke und Kaffee während der Besuchszeit an.

DEINE CHAIRNB DCICEH BEW JETZT!

Hotelkauffrau/mann Restaurantfachfrau/mann Köchin/Koch Hotelfachfrau/mann

Kostenlos bei der BITO

Bewerbungsfotos Keine Bewerbungsmappe ohne Foto – dieser Grundsatz gilt immer noch. Ein gutes Foto soll Sympathie schaffen und den Bewerber bzw. die Bewerberin ins rechte Bild rücken. Der erste Eindruck zählt. Um die Personaler von sich zu überzeugen, gehört zu einer gelungenen Bewerbung auch ein professionelles Bewerbungsfoto. Beim BITO haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Bewerbungsfotos vom Profi vor Ort erstellen zu lassen. Die Bewerbungsfotos sind kostenfrei. Gutscheine dafür gibt es in der Kurt-Schröder-Halle. Die Nutzer des Angebotes erhalten direkt vor Ort einen Link, unter dem sie ihre Fotos downloaden können. Als besonderen Service bietet die BFS Körperpflege ein kostenfreies Styling für das Shooting an

Infos  Übertarifliche Vergütung  Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule  Berufsbekleidung wird gestellt  Freie Kost in erstklassiger Qualität  Vermögenswirksame Leistungen  Geregelte Arbeitszeiten (kein Teildienst)  Optimale Prüfungsvorbereitung mit nahezu 100 % Erfolgsquote  Übernahmegarantie revita –Hotel . Hoteldirektor Thomas Hülsebusch Seb.-Kneipp-Promenade 56 . 37431 Bad Lauterberg . th.huelsebusch@revita-hotel.de Telefon 05524-831 . Mehr Informationen unter: www.revita-hotel.de

32

Für die Orientierung

Schüler-Scouts » Osterode. Für die Orientierung in den Räumlichkeiten der BBS I+II sowie dem Freigelände stehen SchülerScouts Rede und Antwort. Das gesamte Team, erkennbar am lila T-Shirt mit dem bekannten BITO-Logo, hat einen Überblick über sämtliche Aussteller und verfügt über hervorragende Ortskenntnisse, um den Weg weisen zu können.


23.09.17

luis_molinero / Freepik.com

www.bito-oha.de

Piller ist mit mehr als 40 Ausbildungsplätzen ein mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb. Entscheide dich für eine zukunftsorientierte Berufsausbildung bei Piller als: ● Elektroniker/in für Geräte und Systeme ● Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik ● Mechatroniker/in ● Industrieelektriker/in für Geräte und Systeme ● Industriekaufmann/-frau Ein gutes Betriebsklima, gleitende Arbeitszeit, attraktive Ausbildungsvergütung und Stipendien für ein Studium sind weitere Argumente für deine Bewerbung.

Weitere Infos findest du auf: http://ausbildung.piller.com

33


23.09.17

Vortrage

BBS I+II, Neustädter Tor

Ort: BBS I, UG, MediMaxx Beginn

Themen und Referenten/-innen

10:30

Duale Berufsausbildung und duales Studium Referentin: Sina Stahl – IHK Hannover, Geschäftsstelle Göttingen Referent: Jens Schmidt – Berufsakademie Göttingen

11:15

Zusatzausbildung „Europakaufmann/-frau“ an der BBS I Osterode am Harz Referent: Thorsten Spalke – BBS I Osterode am Harz

13:00

Abi oder Fachhochschulreife – was nun? Referent: Markus Bremer – Agentur für Arbeit

13:45

Das Vorstellungsgespräch – Tipps zur Vorbereitung Referent: Dirk Knoke – Harz Energie

Elisa Paretas Carrió absolvierte bei Piller eine Ausbildung zur Elektronikerin

Mädchen und Technik: Geht nicht? Geht doch! » Osterode. Mädchen und Technik: Das geht irgendwie nicht? Geht doch und wie! Elisa Paretas Carrió hat in der Firma Piller eine Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme absolviert und mit einer guten Gesamtnote abgeschlossen. „Im ersten Moment kam ich mir sicherlich wie eine Exotin vor, aber ich habe mich rasch angepasst und bin mit den Jungs gut klar gekommen“, blickt Elisa zurück. Zwar gab es in der Familie keine entsprechende Angebote, vom gemeinsamen Basteln am Auto mit dem jüngeren Bruder mal abgesehen, doch sie habe sich schon in der Schule für technische Fächer interessiert und darin auch die besseren Leistungen erbracht, erzählt

34

die 21-jährige. Folgerichtig machte sie auch ein technisches Abitur am TR-Gymnasium. „Ich habe dann die Ausbildung gemacht, um mehr

Für das KM-Foto nahm Elisa Paretas Carrió noch mal ihren Platz in der Ausbildungswerkstatt ein.

über Technik und Elektronik zu erfahren, auch in der Praxis. Die Ausbildung war sehr gut und umfassend, das Betriebsklima sehr schön. Mir hat das sehr viel Spaß gemacht. Ich kann die Firma Piller und besonders auch die elektronische Ausbildung nur weiter empfehlen, auch den Mädchen. Etwas Mut gehört allerdings schon dazu. Es ist eine Herausforderung, man muss zeigen, was man kann. Ich habe jedenfalls viel für die Zukunft gelernt.“ Elisa Paretas Carrió möchte nun studieren, um ihr technisches Wissen zu verstärken. Das Studienfach stand zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht fest. Eines aber weiß Elisa: „Elektrotechnik braucht man immer wieder.“


www.bito-oha.de

23.09.17

Open your future Die Smurfit Kappa Group ist ein weltweit führender Anbieter von Verpackungen auf Wellpappen-, Karton und Pappenbasis. Mit fast 5.600 Mitarbeiter/innen in mehr als 30 Werken in Deutschland bieten wir unseren nationalen und internationalen Kunden innovative Verpackungslösungen. In der Smurfit Kappa Herzberg Solid Board liegt der Schwerpunkt in der Produktion und Verarbeitung von Karton, Vollpappe und Kartonagen. Wir entwickeln neue Verpackungssysteme und Hochleistungsverpackungsmaschinen. Unser Blick geht in eine erfolgreiche Zukunft.

Unsere Produktpalette: • Vollpappe • Duplexkarton • Vollpappe kaschiert • Verkaufsverpackungen

Unsere Ausbildu ngsberu fe (m/w):

Papierte chnologe Packmitt e Mediente ltechnologe chnologe Druck Industrie mechan Elektronik er für Betr iker iebstech Industrie kaufleute nik

• Versandschachteln • Steigen • Verpackungsmaschinen

Smurfit Kappa Herzberg Solid Board GmbH Andreasberger Straße 1, D-37412 Herzberg bewerbung.hzb@smurfitkappa.de, T. 0 55 21 / 82-275 www.smurfitkappa.de

PA P E R | PAC K AG I N G | S O L U T I O N S

35


23.09.17

BBS I+II, Neustädter Tor

Kornmagazin-Azubi-Interview mit Franziska Diekmann

Spaß an der Arbeit im Personalwesen » Osterode. Franziska Diekmann ist Auszubildende im zweiten Lehrjahr bei FRÖTEK. Aufgrund sehr guter schulischer Leistungen kann sie ihre eigentlich dreijährige Ausbildung zur Industriekauffrau um sechs Monate verkürzen. KM: „Warum hast du dich für den Ausbildungsberuf zur Industriekauffrau entschieden?“ Franziska Diekmann: „Mein Wunsch war es, einen kaufmännischen Beruf zu erlernen. Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, da er so vielseitig ist. Je nach Stärken kann man nach der Ausbildung in den verschiedenen Bereichen wie Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung, Personalwesen oder Marketing tätig werden.“

KM: „Erläutere bitte kurz den Ablauf der Ausbildung bei FRÖTEK.“ Franziska Diekmann: „Während der Ausbildung lerne ich alle Bereiche des Betriebes kennen. Zu Beginn werden die Auszubildenden im Lager, der Produktion und der Qualitätssicherung eingesetzt, um die Produkte sowie die Abläufe kennenzulernen. Anschließend folgen die Bereiche Empfang/Sekretariat, Buchhaltung, Vertrieb, Arbeitsvorbereitung, Wareneingang sowie das Personalwesen. Durch die vielen Eindrücke in den verschiedenen Abteilungen erhalte ich einen guten Überblick über die ganzen Strukturen und Abläufe im Unternehmen FRÖTEK. Im ersten Lehrjahr habe ich zweimal wöchentlich die Berufsschule besucht, im zweiten und dritten Lehrjahr nur noch einmal

Franziska Diekmann, Auszubildende bei FRÖTEK. wöchentlich. An den übrigen Tagen bin ich fest im Unternehmen eingesetzt.“ KM: „Was begeistert dich an deiner Ausbildung und was macht dir besonders Spaß? Franziska Diekmann: „Besonders großen Spaß bereitet mir die Arbeit im Personalwesen. Die Aufgaben sind sehr umfangreich. Das Personalwesen beinhaltet viele Tätigkeiten, die sehr anspruchsvoll sind und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt erfordern, wie zum Beispiel die Lohn- und Gehaltsabrechnungen aller Mitarbeiter des Unternehmens. Außerdem herrscht bei FRÖTEK ein sehr angenehmes Betriebsklima, was zum Wohlbefinden innerhalb der Firma beiträgt. Die Kollegen sind alle sehr nett und hilfsbereit und bringen sich gerne bei gemeinsamen Aktivitäten wie Firmenbowling, Beach Cup oder Harzer Hexentrail ein, die den Zusammenhalt innerhalb des Teams stärken. KM: „Hast du schon Pläne, wie es nach deiner Ausbildung weitergehen soll? Franziska Diekmann: „Da ich mich bei FRÖTEK sehr wohl fühle und mir die Arbeit im Personalwesen Spaß macht, würde ich nach meiner Ausbildung gerne im Unternehmen bleiben und mich im Bereich Personalwirtschaft weiterbilden.

36


www.bito-oha.de

23.09.17

Noch keinen Ausbildungsoder Studienplatz?

RT A T S S G N U A U S B I LD 017 2 R E B O T K O

Ausbildung zum Physiotherpeut/Ergotherapeut (m/w)

Berufsfachschulen Dr. Muschinsky Scharzfelder Straße 101 · 37431 Bad Lauterberg · Telefon (0 55 24) 9 27 30

Infos: www.schulen-muschinsky.de 37


23.09.17

BBS I+II, Neustädter Tor

Arbeitsheft und Messebroschüre zum BITO

„Bewerbung und Vorstellungsgespräch“ » Osterode. In diesem Jahr gibt es im Vorfeld zum BITO für die Schülerinnen und Schüler ein Arbeitsheft, in dem Tipps rund um das Thema „Bewerbung und Vorstellungsgespräch“ sowie die Ausstellerinformationen zu finden sein werden. Die Messebroschüre wiederum, die zur einfachen Orientierung für den Besuch beim BITO dienen soll, enthält die angebotenen Ausbildungsberufe, Weiterbildungs- und Studienangebote von A

38

– Z sowie die Hallenpläne. In beiden Heften werden auch die Vorträge sowie das Bewerbungsfoto-Shooting kommuniziert. Die Verteilung erfolgt zu Schuljahresbeginn in den Schulen im Landkreis an die Schülerinnen und Schüler der Abgangs- und Vorabgangsklassen. „Das Gespräch und die Kontaktaufnahme zwischen Ausbildungsbetrieben und den Jugendlichen und auch den Eltern ist wichtig“, betont der Vorbereitungskreis.

„Wir appellieren an die Schülerinnen und Schüler, Neugier mitzubringen und sich über berufliche Alternativen zum Traumberuf zu informieren.“


23.09.17

www.bito-oha.de

wentorf-schenkhut.de

Finde

n e n i De latz P m Azubi-Team!

in unsere

Du hast auch NICHTS ALS AUTOS IM KOPF, dann bewirb Dich jetzt als … Automobilkauffrau/-mann Fachkraft für Lagerlogistik KFZ-Mechatroniker/-in Fahrzeuglackierer/-in Mechaniker/-in für Karosserieinstandhaltungstechnik Unser Unternehmen hat ca. 260 Mitarbeiter und 32 Auszubildende an vier Standorten in Osterode und Goslar. Du bist neugierig auf uns geworden? Dann sende uns Deine Bewerbung z. Hd. von Frau Julia Brücke.

39


…zum Schmunzeln

Autor erlebte höchst unterhaltsamen Abend in Düsseldorfer Altstadt

Gespräche der etwas anderen Art am Nebentisch » Osterode/Düsseldorf. Die Lokale in der Düsseldorfer Altstadt besucht man ja gemeinhin deshalb, um das eine oder andere süffige Alt zu trinken, lecker zu essen und um einige gesellige Stunden in netter Gemeinschaft zu verbringen. Als der Autor anlässlich eines Besuches in der Rhein-Metropole in einem italienischen Restaurant einkehrte, erlebte er freilich am Nebentisch ein Pärchen der ganz besonderen Art. Es handelte sich um Arbeitskollegen. „Er“, jenseits der 60, vermutlich kurz vor der

hen Wir brauc r Platz fü ! e neue War

Auslaufende Qualitäten stark reduziert!

Rente stehend. Trockener Bürotyp mit Fusselbart, Brille, schräg auf dem Kopf verteilten Resthaaren und einem Gesichtsausdruck, der erahnen ließ, dass er das ganze Leid dieser Welt zu tragen hat. „Sie“, wohl knapp über 30 oder knapp darunter, Viel- und Gernrednerin von der Sorte: Ich bin ja echt hip, kann und weiß alles, schmeiße eh’ den ganzen Laden, doch keiner merkt, wie toll ich bin.

» Haufen von Dilettanten Der Autor musste seine Ohren überhaupt nicht aufstellen, um zu erfahren, worum sich der Inhalt des folgenden stundenlangen Gespräches drehte. Richtig: Um die Firma. Offenbar ein ziemlich, schlecht geführter Saftladen aus der Lebensmittelbranche oder deren Umfeld. Die Mitarbeiter bzw. Kollegen: ein Haufen von Dilettanten, Nichtskönnern, Arbeitsverweigerern und sonstigen Nichtsnutzen. Und in diesem ganzen Elend die beiden „Leuchttürme“ am Nebentisch. Und so erfuhr der Autor denn im Laufe des Abends alles Wissenswerte über das chaotische Unternehmen und dessen führende, aber doch wohl unfähige Mitarbeiter. Personennamen

fielen genug, allein der Firmenname fehlte noch. Dann hätte der Autor am nächsten Tag dort mal anrufen und aus dem Nähkästchen plaudern können. Das wäre ein Spaß gewesen. Irgendwann war das durchweg negativ besetzte Thema Job und Arbeitsplatz ausgelutscht, woraufhin die hippe Labertasche von ihren Urlaubserfahrungen berichtete. Aber auch da war so gar nichts Positives dabei. In Ägypten überall Polizei und Militär, nirgends konnte man sich frei bewegen etc. Und Ibiza ist ja jetzt so schweineteuer. Da wollen die doch glatt 1200 Euro für eine Woche mit Halbpension nehmen. Dabei war es vor einigen Jahren in Griechenland doch noch so günstig: Um die 600 Euro für eine Woche all inclusive. Irgendwann zahlte das Pärchen und verschwand in den Gassen der Düsseldorfer Altstadt. Er mit unverändert leidendem Gesicht, sie unverändert labernd. Gern hätte sich der Autor bei den Beiden noch für den unterhaltsamen Abend bedankt. Für eine solche „Performance“ muss man ansonsten ja Eintritt zahlen! Uwe Lowin

Heizung, Bäder und mehr... Marientorstraße 6 37520 Osterode/Harz Tel. 05522/3422 Unsere Schnupperzeiten: Mo. - Fr. 9.09 - 18.00 Uhr Sa. 9.09 - 14.00 Uhr

40

Osteroder Str. 27a • 37539 Bad Grund (Harz) Tel.: 0 53 27 - 17 12 • Fax: 0 53 27 - 82 94 66 E-Mail: info@frankhoeschler.de Ausstellung Bad & mehr: Osteroder Str. 42 • Tel.: 05327-86 99 98 E-Mail: badundmehr@frankhoeschler.de www.frankhoeschler.de


Stadthalle Osterode am Harz

Feuwehrmann Sam

Kinder freuen sich » Osterode. Welches Kind kennt ihn nicht, den wackeren Feuerwehrmann Sam?! Der Kinderheld kommt in einer brandneuen Familienshow für jung und alt am Donnerstag, dem 19. Oktober ab 16.00 Uhr in die Stadthalle! Mit dabei sind sein treues Feuerwehrauto Jupiter, Elvis, Penny, Kommandant Steele und Norman. Das „Theater auf Tour“ bringt die mitreißende Bühnenshow voller Musik, Tanz und Humor exklusiv als Erstaufführung nach Deutschland, Österreich, Luxemburg und in die Schweiz. In Sams neuem Abenteuer kommt der Zirkus nach Pontypandy. Das kleine Städtchen freut sich sehr darüber, doch wie immer, wenn Norman in der Nähe ist, geht etwas schief. Wird Sam den Zirkus retten? Feuerwehrmann Sam lädt alle Besucher ein, sich als Feuerwehrmann oder Zirkusartist zu verkleiden. Nach der Show kommen Feuerwehrmann Sam und einige seiner Freunde ins Foyer des Theaters für ein Meet and Greet. Karten im Vorverkauf unter Telefon: 05522/916800.

41


Stadthalle Osterode am Harz

Theater-Abo 2017/18 spannt einen breiten kulturellen Bogen

» Osterode. Von einem Stück Weltliteratur, der „Blechtrommel“ von Günter Grass bis hin zum musikalischen Kultpärchen „Die Blues Brothers“ spannt sich der kulturelle Bogen im Theater-Abo 2017/18 der Stadthalle Osterode am Harz. Programmstart ist am Mittwoch, 27. September, mit der Komödie „Liebeslügen“ von Ildikò Kürthy und Jasmin Wagner, Anke Fiedler und Sandrine Guiraud in den tragenden Rollen.

Heilsteine Coesfeld “Giesela’s Steinstübchen”

Wenn drei Frauen in den Dreißigern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, gemeinsam ihre größeren und kleineren Liebesabenteuer und Fehltritte Revue passieren lassen, über Kinderwünsche und Torschlusspanik sinnieren, dann bleiben herzliche Lacher und bitteres Schlucken auf Seiten der Zuschauer nicht aus. Schon beim zweiten Hinsehen entpuppt sich der Text als ernstzunehmender, mitunter sehr kritischer und nicht zuletzt urkomischer Kommentar auf die Herausforderungen im Beziehungsleben der Frau von heute.

» Hochaktuell: „1984“ Mit dem Schauspiel „1984“ nach dem Roman von George Orwell gastiert das Theater für Niedersachsen am Donnerstag, dem 9. November. Big Brother is watching you: Die totale Überwachung im Staat Ozeanien hat dazu geführt, dass eine allmächtige Partei Fakten, Geschichtsschreibung und sogar die Sprache nach eigenem Gutdünken manipulieren kann. Spätestens seit Edward Snowden wissen wir, dass sich durch neuartige Technologien ganz neue Möglichkeiten staatlicher Kontrolle und der Verbreitung gefälschter Fakten eröffnet haben. 1984 ist packend, spannend und hochaktuell.

oder verwitwet – und wollen in diesem gemeinsamen Haus zur Ruhe kommen. Und es geht ihnen ausgesprochen gut. Sicher, hier und da gibt’s auch mal ein paar Alltagsprobleme. Als allerdings Dieters 25-jähriger Stiefsohn Axel nach einer ebenfalls gescheiterten Ehe einzieht, droht das mühsam ausbalancierte Gleichgewicht zu zerbrechen.

» Musical „Lovestory“ Romantik pur verspricht das Musical „Lovestory“ am Dienstag, dem 9. Januar 2018, mit der TfN-Musical Company und einem Kammerorchester. Unterschiedlicher können zwei Liebende kaum sein: er ein Erbe aus reichem Haus, sie aus armen Verhältnissen; er Eishockey-spielender Jurastudent, sie Einser-Klavierstudentin. In ihrer Ehe durchleben sie alle Höhen und Tiefen, doch sie geben nie auf. Dann macht das Schicksal den beiden einen Strich durch die Rechnung: Jenny erkrankt an Leukämie. „Love Story“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Segal. Foto: Behind Photographics

Foto: Oliver Fantitsch.

Liebeslügen

Von der „Blechtrommel“ bis zu den „Blues Brothers“

» Zoff im Heilsteine Geschenkartikel Meditationszubehör in der “Pension Coesfeld” Hengstrücken 111 37520 Osterode / OT Freiheit

Telefon: 05522 71222

www.heilsteine-coesfeld.de 42

„Männerparadies“

Ins „Männerparadies“ führt die gleichnamige Komödie am Sonntag, dem 10. Dezember, mit Hanno Friedrich, Thomas Rohmer u.a. Dieter, Kurt, Karsten und Richard leben seit einigen Jahren in einer WG zusammen. Alle haben ihre Erfahrungen mit Beziehungen und Ehen gemacht, sind geschieden

Elisabeth Koestner in „Lovestory“.


» Die Töchter von

Monsieur Claude

Ralf Novak, Fee Denise Horstmann, Viola Müller u.a. spielen am Freitag, dem 9. März, in „Monsieur Claude

den katholischen Schauspieler Charles heiraten – zumindest so lange, bis er den vierten Schwiegersohn zu Gesicht bekommt. In Zeiten zunehmender Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung religiöser Gruppen liefert das Stück auf sympathische und humorvolle Weise Denkanstöße für Toleranz und ein friedliches Miteinander.

» „Tribute to

the Blues Brothers“

Foto: Philipp Moenckert

„Die Blechtrommel“ wird am Donnerstag, dem 8. Februar, gespielt (u.a. mit Raphael Grosch, Stephanie Stroebele, Jens Peter Brose). Im Rückblick erzählt der mittlerweile fast auf Normalgröße gewachsene Blechtrommler Oskar Matzerath von seinem Leben – angefangen von der Zeugung seiner Mutter auf einem kaschubischen Kartoffelacker 1899 bis zu seinem 30. Geburtstag 1954. Seine erste Blechtrommel wird für ihn zum Protest- und Verweigerungs-Instrument. Mit ihr wird er u.a. durch einen Walzertakt den martialischen Marschrhythmus der Nazis durcheinander bringen. Natürlich kommen die amourösen Verwicklungen der Familie Matzerath & Co. nicht zu kurz, für die der Jahrhundertroman berühmt-berüchtigt ist.

und seine Töchter“, der Komödie nach dem französischen Kinohit. Claude ist Notar, stockkonservativer Gaullist und erzkatholisch. Drei seiner vier erwachsenen Töchter ehelichen zu seinem Leidwesen Männer, die zwar Franzosen, aber allesamt keine Katholiken sind. Und so ist er entzückt, als Laura, Tochter Nr. 4, ankündigt, sie werde

„T he Blues Brothers“

» „Die Blechtrommel“

Ralf Novak als Monsieur Claude

Foto: ng-Fotografie

Foto: Sabine Haymann

Die Blechtrommel

Stadthalle Osterode am Harz

Mit dem Musical „A tribute to the Blues Brothers“ nach dem Kultfilm von John Landis endet am Freitag, dem 13. April, die Abo-Spielzeit. Ihr Markenzeichen: schwarzer Anzug, schwarzer Hut, schwarze Sonnenbrille. Ihre Mission: die Rettung eines katholischen Waisenhauses mit Hilfe des Blues. Das sind die Bruder Jake und Elwood – kurz: die Blues Brothers! Was 1977 als lustiger Sketch für die beliebte NBC-Comedy-Show „Saturday Night Live“ begann, entwickelte bald ein Eigenleben und wurde schließlich Kult. Der Rest ist Geschichte – und eine großartige noch dazu.

Restkarten aus dem freien Verlauf für allen Gastspiele unter Telefon: 05522/916800

43


Stadthalle Osterode am Harz

„Mozarts Reise nach Paris − sein Weg in die Unabhängigkeit“

Berühmter Pianist Justus Frantz gestaltet Klavierabend » Osterode. Justus Frantz – ein Name, den man mit absoluter Hingabe zur Musik assoziiert. Am Mittwoch, dem 13. September, gestaltet der berühmte Pianist ab 20.00 Uhr in der Stadthalle einen Klavierabend unter dem Motto: „Mozarts Reise nach Paris − sein Weg in die Unabhängigkeit.“ Im Laufe von nunmehr 40 Jahren hat sich Justus Frantz als Pianist, Dirigent, Fernseh-Moderator und Musikmanager unzählige Male um die klassische Musik verdient gemacht. Nach seiner Auszeichnung beim Internationalen ARD Musikwettbewerb 1967 erfolgte der Internationale Durchbruch 1970 mit den Berliner Philharmonikern

unter Herbert von Karajan und wenig später mit dem New York Philharmonic Orchestra unter Leonard Bernstein. 1986 rief er das Schleswig-Holstein Musik Festival ins Leben und baute es während seiner neunjährigen Intendanz zu einen der wichtigsten Musik Festivals der Welt aus. 1995 folgte die Gründung der Philharmonie der Nationen, ein Spitzenorchester, welches Musiker aus der ganzen Welt zusammenbringt und dessen Chefdirigent er bis heute ist. Frantz’ langjährige Erfahrung als Fernseh-Moderator von „Achtung Klassik“ beim ZDF, sowie seine bekannte Fähigkeit, das Publikum

Justus Frantz für die klassische Musik zu begeistern, versprechen den Zuhörern eine kompetente Führung durch das Programm und ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Karten im Vorverkauf unter Telefon: 05522/916800.

Chris Barber und seine Band auf großer Abschiedstournee

Erfolgreichster Jazzer spielt noch einmal in Osterode » Osterode. Nach nun bald 70! Bühnenjahren kommt bei Chris Barber erstmals das Wort „Abschied“ ins Spiel. Der laut Jazzpodium „erfolgreichste Jazzmusiker aller Zeiten“ ist mit seiner Band auf großer Abschiedstournee und gibt am Donnerstag, dem 26. Oktober, ab 20.00 Uhr sein wohl letztes Gastspiel in der Stadthalle Osterode. Chris Barber und seine Band zählten bereits in den 50er

GEMEINSCHAFTSPRAXIS ZAHNÄRZTE LOTZE | SCHMIDT + PARTNER

Rotenbergstrasse 11 37197 Hattorf Tel.: 0 55 84 • 23 11 www.roter-apfel.de

44

Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Dixielandgruppen Europas. Noch heute bieten sie Jazz und Swing vom Allerfeinsten. Bekannte Hits sind „Bourbon Street Parade“, „When the Saints go marching in”, „Petite Fleur” oder Miles Davis` „All Blues”. Die Musiker um Barber sind nicht nur Solisten von außergewöhnlicher Musikalität und verblüffendem Improvisationsreichtum, sondern auch

Tätigkeitsschwerpunkte: • Prophylaxe • Kieferorthopädie • Parodontologie • Implantologie • Laserbehandlung • Heal Ozone • Vollkeramik Zahnersatz Cerec 3D

Entertainer mit dem sprichwörtlich britisch-distanzierten Humor.

Chris Barber Chris Barber, britischer Posaunist, Kontrabassist und Sänger ist ein Jazz-Musiker, dem kaum einer das Wasser reichen kann. Sein Markenzeichen: Er beendet jedes seiner Konzerte mit seinem Lieblings-Song „Ice Cream“. Karten im Vorverkauf unter Telefon: 05522/916800.


Stadthalle Osterode am Harz

Ohnsorg-Theater spielt seinen Klassiker „Tratsch im Treppenhaus“

Meta Boldt die Paraderolle für Heidi Mahler » Osterode. Wer jemals den Klassiker „Tratsch im Treppenhaus“ des Hamburger Ohnsorg·-Theaters gesehen und sich dabei köstlich amüsiert hat, der verbindet mit diesem Stück „auf ewig“ Heidi Kabel in der Rolle des Tratschweibes Meta Boldt. Doch auch Heidi Kabels Tochter Heidi Mahler ist diese Rolle wie auf den Leib geschnitten. Davon können sich die Zuschauer beim Gastspiel des bekannten Hamburger Theaters am Freitag, dem 20. Oktober, ab 20.00 Uhr in der Stadthalle überzeugen. Am 31. Dezember 1966 lief „Tratsch im Treppenhaus“ mit Heidi Kabel und Henry Vahl zum ersten Mal zu Silvester im Fernsehen, damals im Ersten. Mittlerweile gehört der „Tratsch“ am

Silvesterabend zur Tradition im NDR-Fernsehen. Über viele Jahre hinweg begeisterte Heidi Kabel in dieser Paraderolle. „Liebe Nachbarn“, die einem zu jeder Tages- und Nachtzeit im Treppenhaus begegnen, einen ausfragen und stets den neuesten Klatsch und Tratsch parat haben, wobei sie es mit der Wahrheit nicht immer so genau nehmen, gibt es auch heute zu Hauf. Ein solches Exemplar ist Meta Boldt, die im Treppenhaus einer Mietskaserne regelmäßig an Türen lauscht, hanebüchene Spekulationen betreibt, Gerüchte in Umlauf setzt und die Mieter durch üble Nachrede und Lügen tyrannisiert. Doch eines Tages schließen sich

Verpassen Sie kein Sommergeräusch! Testen Sie ein Hörgerät bei :

Heidi Mahler die Hausbewohner zusammen und erteilen Frau Boldt eine Lektion. „Tratsch im Treppenhaus“ sorgt auch in der aktuellen Inszenierung für gute Laune pur. Karten im Vorverkauf an der Stadthallenkasse, Telefon: 05522/916800.

Hauptstrasse 51 37412 Herzberg am Harz 05521 999 84 30 info@fietz-hoergeraete.de 45


Kultur

Musikgemeinde Osterode veranstaltet zwei Konzerte im Herbst

Junge Hornisten spielen echte „Klassik-Renner“ Komponisten. Am Sonntag dem 29. Oktober, ab 18.00 Uhr in der Schlosskirche, folgt zum Abschluss des Reformationsjubiläumsjahres ein großes Chor- und Orc hesterkonzer t. Aufgeführt werden Das Hörneroktett der Hochschule für Musik, die ReformationsTheater und Medien Hannover sinfonie von Felix » Osterode. Osterode. Am Sams- Mendelssohn-Bartholdy und die tag, dem 23. September, gastiert Harmoniemesse von Joseph Haydn. Neben einem Solistenquartett spielt ab 18.00 Uhr auf Einladung der Musikgemeinde Osterode ein Hör- das Orchester „Camerata allegra“, neroktett der Hochschule für Musik, Leitung Claudia Randt (früher Theater und Medien Hannover in Osterode, jetzt Bad Schwartau). der St. Jacobi-Schlosskirche. Das Es singen der Chor der MusikgeOktett erfreute schon 2014 mit meinde Osterode, die Herzberger seinem warmen virtuosen Klang. Kantorei und die Jugendkantorei. Diesmal werden die jungen Hornis- Die Gesamtleitung hat Jörg Ehten einige echte „Renner“ spielen: renfeuchter. Mendelssohn kompoEgmont-Ouvertüre (Beethoven), nierte seine Reformationssinfonie Ouvertüre zur „Zauberflöte“ (Mo- zum 300. Jahrestag der Augsburger zart), Lohengrin-Fantasie (Wagner), Konfession. Das Luther-Lied „Ein Carmen-Fantasie (Bizet). Dazu feste Burg ist unser Gott“ wird einige Stücke modernerer und ausführlich gewürdigt. Joseph vielleicht nicht ganz so bekannter Haydns „Harmoniemesse“ trägt

ihren Namen wegen der für damalige Verhältnisse opulenten Bläserbesetzung mit ihren reichen Klangfarben. Kartenvorverkauf in den Buchhandlungen in Osterode und Herzberg sowie an der Abendkasse.

Viel Kartenverlosung Glück! Amazing Shodows

Tickets vom KM » Einbeck. Am Dienstag, dem 7. November, gastieren die „Amazing Shadows“ im Bendow-Theater in Einbeck. Das KM verlost 2 x 2 Karten. Wer ein Kartenpärchen gewinnen möchte, schickt eine Postkarte/Brief an das Medienbüro Uwe Lowin, Am Bergwäldchen 25 B, 37520 Osterode am Harz oder eine E-Mail an info@ kornmagazin-harz.de. Jeweils mit dem Hinweis: „Ich möchte gewinnen.“ Einsendeschluss ist der 30. Oktober.

5 Jahre DRK-Kleiderladen

Second Hand für die ganze Familie

 Damen-

u. Herrenmode – auch in großen Größen

 Kinderbekleidung  Bett-

und Tischwäsche

 Schuhe  Accessoires

ie Achten S re auf unse

sJubiläumte! o b e g an

Öffnungszeiten Di. - Fr. 10.00 - 17.00 Uhr · Sa. 9.30 - 12.30 Uhr

46

Einkaufen und Gutes tun… Ihre Sachspende und das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter/Innen ermöglichen einen Mehrerwerb, dessen Reinerlös sozialen Projekten im DRKKreisverband Osterode am Harz e.V. zugute kommt. Dafür herzlichen Dank! Anschrift Langer Krummer Bruch 23 · 37520 Osterode/Harz · Tel. 0 55 22/5 05 84 95


1001 NACHT Orient mit Mein Schiff

Dubai & Orient Mein Schiff 5 November 2017 bis März 2018 Balkonkabine, 7 Nächte Unser Preis p.P. ab

BAHRAIN Khasab Doha

Dubai Abu Dhabi

995,- €*

Muscat

Reiseland Osterode Dörgestr. 18-24 • 37520 Osterode • Tel.: 05522 920611 E-Mail: osterode@reiseland.de • www.reiseland-osterode.de Reiseland GmbH & Co. KG • Osterbekstr. 90a • 22083 Hamburg TUI Cruises GmbH • Anckelmannsplatz 1 • 20537 Hamburg • Deutschland * Flex-Preis p. P. bei 2er-Belegung einer Balkonkabine ab/bis Dubai. An-/Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar.

47


B27 - Auto Discount (Anzeige)

48


B27 - Auto Discount (Anzeige)

B27 Auto Discount feiert „größtes Oktoberfest der Region“

Am Samstag, dem 23. September, steigt „a Mordsgaudi“ » Herzberg. „O’zapft is!“ heißt es am Samstag, dem 23. September, im großen Festzelt am B27 Auto Discount in Herzberg. Nach dem Riesenerfolg in 2016 öffnet das zweite Herzberger Oktoberfest um 18.00 Uhr wieder seine Tore. Die Besucher werden traditionell mit Live-Musik, zünftigen Schmankerln, einer super Atmosphäre und frisch gezapften Maß Bier verwöhnt. Nach dem traditionellen Fassanstich um 19.00 Uhr durch den Herzberger Bürgermeister Lutz Peters beginnt die große WiesnGaudi mit der Original Oktoberfest Band „Die Saubuam“ aus Franken. Die Profiband spielt u.a seit Jahren auf einem der größten Volksfeste in Deutschland, den „Cannstatter Wasen“. Wo die Musiker auftreten, steigt die Stimmung in Kürze bis auf den Siedepunkt.

Das Wiesn-Catering-Team hält für die Gäste die klassischen Gerichte wie Weißwurst, Leberkäse, Schweinshaxen mit Sauerkraut u.v.m bereit. Damit original Wiesn-Feeling aufkommt, wird ein großes beheiztes Festzelt mit Platz für bis zu 600 Personen auf dem Gelände der Firma B27 Auto Discount aufgebaut.

Karten für das Oktoberfest können bequem über die unten angegebene Hotline bestellt werden. Das Kartenkontingent ist auf 600 Personen limitiert. Daher wird empfohlen, die Karten früh genug zu erwerben!

» Die Ticketkategorien Folgende Ticketkategorien stehen zur Verfügung: Normal Ticket 13Euro (beinhaltet Eintritt und Sitzplatz), Bayern Ticket 19 Euro (Eintritt und Sitzplatz + 1 Maß Bier), V.I.P Ticket 35 Euro (Eintritt und Sitzplatz in Bandnähe + 1 Maß Bier + 1 warmes Essen − „Oktoberfestteller“ mit Schweinshaxe, Sauerkraut, Leberkäs, Nürnberger Würstchen & Kartoffelsalat mit Speck. TICKETHOTLINE: 0 55 21/996 130, Ansprechpartner: David Eggeling.

Profiband aus Franken: „Die Saubuam“ heizen beim Oktoberfest musikalisch richtig ein.

Weitere Infos und Vorverkaufsstellen auf: www.b27auto-discount.de

49


Kultur

16. GEW-Rock-Party am Samstag, dem 9. September

Tanzpartyabend mit „It’s M.E.“ und „Rock Seven“ » Osterode. Auch in diesem Jahr findet die GEW-Rock-Party ihre Fortsetzung. Der GEW-Kreisverband und das Team der Wartbergschule Osterode um Ulf Brunner, der die Organisation von Klaus Fischer-Wedekind übernommen hat, laden alle Musikfreunde am Samstag, dem 9. September, ab 19.00 Uhr zu einem schönen und langen Tanzpartyabend ein. Ab 20.00 Uhr spielt die Band „It’s M.E.…a little Band with a big sound“ aus Hannover. Das Trio mit Kultfaktor ist seit 25 Jahren auf großen und kleinen Bühnen unterwegs. Die soulig raue und aus- „It’s M.E.“…a little Band with a big sound“ aus Hannover. drucksstarke Stimme von Sängerin Martina Maschke verspricht ein mitreißendes Programm. Eine Mixtur aus Boogie, Blues, Rock, Pop und Soul Seven“ übernehmen. Ihr Repertoire erstreckt sich von den wilden wird beste Unterhaltung bieten. Sechzigern über die glamourösen Den zweiten Teil des Abends wird die vielseitige Coverband „Rock Siebziger bis zu aktuellen Hits aus den Bereichen Rock, Folkrock und Bluesrock. Eine bunte Mischung von z.B. Eddie Cochran, den Rolling Stones, CCR, Eagles, Sweet, AC/ DC, Status Quo, U2, Brian Adams, bekannten deutschen Helden und vieles mehr. Die sechs begeisterten MusikerInnen werden mit ihrer Spielfreude der diesjährigen (05522) Rock-Party zum guten Gelingen verhelfen.

2929 Osterode

ROLLICAR KRANKENTRANSPORTE - Strahlentherapie - Chemotherapie - Dialyse

Grupe Fahrservice GmbH www.taxi-grupe.de

50

Die Veranstalter bieten ihren Partygästen ein vielfältiges Getränkeangebot und knackige Snacks für verwöhnte Gaumen an. Der Erlös kommt wie immer einem Schulprojekt der Wartbergschule zugute. Karten gibt es an der Abendkasse, ermäßigte Karten im Vorverkauf in den TR-Buchhandlungen in Osterode und Herzberg bzw. in der Wartbergschule, Telefon:

05522/312 45 70 (vormittags) sowie bei Ulf Brunner 05556/99 96 5132.

Viel Kartenverlosung Glück! GEW-Rockparty

KM verlost 2 x 2 Tickets » Osterode. Für die GEWRockparty am Samstag, dem 9. September, in der Wartbergschule verlost das Kornmagazin 2 x 2 Karten. Wer ein Kartenpärchen gewinnen möchte, sollte uns den Namen einer der beiden Bands mitteilen können. Einsendungen als Postkarte/Brief an Medienbüro Uwe Lowin, Am Bergwäldchen 25 B, 37520 Osterode am Harz, als E-Mail an info@ kornmagazin-harz.de. Einsendeschluss ist der 31. August.


Kultur (Anzeige)

Jürgen Drews der Stargast bei der 5. Dorster Schlagernacht

Roter Teppich für den „König von Mallorca“

»»Voller Energie

und Tatendrang

Was wäre die deutsche Schlagerlandschaft ohne Jürgen Drews? Seine Karriere ist eine der großen Konstanten in der Schlagerwelt. Man wäre fast versucht zu sagen: ‚Der große alte Mann des deutschen Schlagers.“ Aber nein: Auch mit 72 (!) Jahren und nach rund 50 Jahren auf den Bühnen der Welt sprüht Jürgen Drews geradezu vor Energie

und Tatendrang. Fast scheint es, als ob er das Geheimnis der ewigen Jugend entschlüsselt habe. Bereits mit 15 gewann Drews den Preis als bester Banjo-Spieler Schleswig-Holsteins. 1969 lernte er den Musiker Les Humphries kennen, der ihn für seine „Les Humphries Singers“ engagierte. Mit der Band tourte er durch die ganze Welt und verkaufte mit Hits wie „Mama Loo“ und „Mexico“ mehr als 40 Millionen Tonträger. Seine beispiellose Solo-Karriere startete Jürgen Drews in den frühen Siebzigern und erschuf mit Mega-Hits wie „Ein Bett im Jürgen Drews, der Kornfeld“, „Barfuß durch den ungekrönte „König Sommer“ und „Wir zieh´n heut‘ von Mallorca“. Abend auf´s Dach“ Evergreens, die zu echten Schlager-Kult-Klassikern geworden. Sein aktuelles Al- Mischung aus epischem Pop und bum heißt „Es war alles am besten“. ergreifenden Balladen, gesungen 2018 geht er mit seiner Band auf mit einer facettenreiche Stimme. große Deutschland-Tour. Harry Colorado und die Rexis wieFacettenreiche Stimme derum nehmen das Publikum mit auf ihre Reise durch die Zeit des Anni Perka begann ihre Karriere als Minirocks, der Schlaghosen, der Musicaldarstellerin und Helene-Fi- Plateauschuhe und der duften Mescher-Double. 2016 erschien ihr De- lodien. Die Zeit, als Schlager noch bütalbum „Lass uns träumen“. Eine Schlager waren, ist nicht vorbei: Sie lebt mit den Rexis weiter. In ständig wechselnden Rollen präsentieren die Sängerinnen und Sänger die Größen des Deutschen Schlagers der 70er Jahre.

Foto: Manfred Esser

» Osterode-Dorste. Der rote Teppich liegt zum Ausrollen bereit. Ehrenjungfrauen aus dem Dorf werden ein Spalier bilden. Die Feuerwehrkapelle hat die Nationalhymne eingeübt. Das Feld ist gleichermaßen bestellt für einen würdigen Empfang des „Königs von Mallorca“ bei der 5. Dorster Schlagernacht am Samstag, dem 11. November. Jürgen Drews, die Ikone des deutschen Schlagers, wird den Fans ein Gefühl vermitteln, als wären sie live am Ballermann. Vor seinem Auftritt bringen die Rexis & das Polyester Orchester aus Göttingen sowie Schlagersängerin Anni Perka das Publikum schon mal ordentlich in Wallung.

»»

Kartenvorverkauf

Die Rexis & das Polyester Orchester aus Göttingen.

Catering Friedmann, Dorste Stadthalle Osterode Volksbank im Harz eG, Zweigstelle Dorste Musikhaus Funke, Osterode und www.konzertkasse.de

51


Kultur

Niedersächsische Musiktage: Konzert in Bergwerks-Maschinenhalle in Bad Grund

Balladen, fantastische Erzählungen und Leibnitz’ Visionen

Foto: Ida Zenna

Lautenklängen gegenübersteht. Denn um Träume und Sehnsüchte geht es auch in dem musikalischen Programm: Balladen und Erzählungen, vertont von John Dowland, Henry Purcell und Thomas Campion, zu Herzen gehende Lieder von Franz Schubert und melancholische Arien von Claudio Monteverdi. Die Lautten Compagney (Berlin)

» Bad Grund. Unter dem Motto „Raum − Klang“ stehen die 31. Niedersächsischen Musiktage. In einem ganz besonderen Raum, nämlich in der Maschinenhalle des ehemaligen Bergwerks „Hilfe Gottes“ findet am Donnerstag, dem 28. September ab 19.00 Uhr ein Konzert mit Tora Augestad (Gesang) und der Lautten Compagney (Berlin) statt. In diesem Konzert mit dem Titel „Aus der Tiefe“ treffen Balladen und fantastische Erzählungen auf Visionen des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz. Die norwegische Sängerin Tora Augestad musiziert gemeinsam mit

der Lautten Compagney Berlin; der Geologe Prof. Friedrich-Wilhelm Wellmer führt die Zuhörer in das Reich von Leibniz’ Entwicklungen, die ihrer Zeit oft weit voraus waren.

»»Träume und Sehnsüchte In der Maschinenhalle des ehemaligen Bergwerks „Hilfe Gottes“ in Bad Grund steht eine Fördermaschine, die auf Leibniz’ Erfindergeist zurückgeht. Der Gelehrte hätte sicher seine Freude an dieser Veranstaltung gehabt, bei der eine seiner Visionen, die viel später Wirklichkeit wurde, feingeistigen Texten, Gesängen und

Die norwegische Sängerin Tora Augestad, die in vielen musikalischen Welten zu Hause ist, rezitiert Shakespeares Sonette, singt Schubert-Lieder und improvisiert im Wechselspiel mit der Lautten Compagney Berlin. So entsteht ein zauberischer Abend, der mit der Grenze von Traum und Wirklichkeit spielt. Partner dieses Konzerts sind die Sparkasse Osterode am Harz und das Gesundheitszentrum Bad Grund GmbH. Vorverkaufsstellen für das Konzert im Bergwerk: Sparkassenfiliale Osterode, Eisensteinstraße 8-10, Gesundheitszentrum Bad Grund, Elisabeth-Straße 1 und Harzkurier Konzert-Kasse (über Reservix), zur Zeit im Gipsmühlenweg 2-4.

Universalgelehrter Leibnitz: Ideen auch für Harzer Bergbau

Foto: Aasa Maria Mekkelsen

Fördertechnik verbessert

Tora Augestad

52

» Bad Grund. Von Gottfried Wilhelm Leibniz ist bekannt, dass er sich für alles Mögliche interessierte und auch alles Mögliche zu verbessern trachtete. Ohne seinen binären Zahlencode könnten wir heute keinen Rechner benutzen. Auch um den Harzer Bergbau hat sich Leibniz, dessen Vorfahren väterlicherseits Bergbeamte waren, bemüht. Seine Idee von einer horizontalen Windmühle zum Antrieb von Maschinen, mit denen das Wasser aus den Gruben gehoben werden sollte,

konnte sich indes nicht durchsetzen. Für eine weitere Idee, nämlich zur Verbesserung der Fördertechnik eine Unterkette und eine konische Trommel einzusetzen, war die Zeit noch nicht reif. Heute dagegen sind beide im Bergbau Stand der Technik, wie die Fördermaschine auf dem Achenbachschacht in Bad Grund zeigt. Sie ist übermannsgroß und zeichnet sich durch eine konisch geformte Seilwinde aus, die sich günstig auf den Gewichtsausgleich auswirkt.


Kultur

„Barokksolistene“ geben „Konzert im Pub“

Atmosphäre des 17. Jahrhunderts

Foto: Knut Utler

mit hervorragenden Musikern, Improvisation, Spielfreude und jeder Menge Spaß. Außerdem eine seltene Gelegenheit, Musik des großen englischen Komponisten Henry Purcell zu hören: Ausschnitte aus seiner Oper „Dido and Aeneas“und aus der Bühnenmusik „The Fairy Queen“ nach William Shakespeare. Erfunden hat dieses besondere Konzertformat der Konzertmeister der „Barokksolistene“, Bjarte Eike.

Barokksolisterne » Nörten-Hardenberg. Im Rahmen der 31. Niedersächsischen Musiktage finden neben dem Konzert in Bad Grund noch drei weitere Gastspiele in Südniedersachsen statt. Beim „Konzert im Pub“ mit den „Barokksolistene“ am Samstag, dem 23. September, ab 20.00 Uhr im Atrium auf dem Gräflichen Landsitz Hardenberg kommen gleich Gedanken an urige Typen, music unplugged und natürlich an englische Biere auf. Die Niedersächsischen Musiktage laden

das Publikum in einen Pub des späten 17. Jahrhunderts ein. Die Barokksolistene aus Norwegen erschaffen die perfekte Atmosphäre eines solchen Pubs und zaubern mit ihrer Musik den Sound des späten 17. Jahrhunderts. Es erklingt Musik von Henry Purcell (1659-1695) und seinen zeitgenössischen Kollegen, englischer, slawischer und norwegischer Folk – und damit es sich so richtig nach Kneipe anfühlt, werden Ale und typische Snacks gereicht. Ein Abend

und

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Inhaberin: Simone Reich

 Immobilienvermittlung Verkauf und Vermietung

 Mietverwaltung  WEG-Verwaltung  Verkehrswertgutachten  Nebenkostenabrechnung  Finanzierung Hermannstädter Weg 2 37520 Osterode am Harz Telefon 05522-75463 E-Mail: info@reichimmobilien.de

www.reichimmobilien.de

53


Kultur

Ausnahmegeigerin gastiert in Einbeck » Einbeck. Unter dem Titel „Im Zentrum“ gastiert die international gefeierte Geigerin Carolin Widmann (Violine) mit der NDR Radiophilharmonie am Mittwoch, dem 20. September, ab 19.00 Uhr im PS.SPEICHER in Einbeck. Carolin Widmann rückt in diesem Konzert in den Fokus: als Solistin, Dirigentin und Programmgestalterin. Für die Musiktage kreiert sie ein fein komponiertes Programm mit Werken von Schumann,

Mendelssohn Bartholdy und ihrem Bruder Jörg Widmann. Darunter zwei wunderbare Violinkonzerte der Romantik: das berühmte Konzert in e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy und ein verborgenes Kleinod, nämlich das Konzert in d-Moll von Robert Schumann. Von Mendelssohn Bartholdy erklingt außerdem die Sinfonie für Streicher Nr. 9 C-Dur sowie Jörg Widmanns Paraphrase über den berühmten Hochzeitsmarsch aus dem „Sommernachtstraum“. Mit

Carolin Widmann

Foto: Lennard Rühle

Im Zentrum: Carolin Widmann

der Choreografin Sasha Waltz und ihrer Tanz-Compagnie entwickelt Carolin Widmann regelmäßig innovative Konzertformate. Sie konzertiert mit international bedeutenden Orchestern und Dirigenten.

„La Folia Barockorchester“/„ensemble polyharmonique“ » Duderstadt. Das „La Folia Barockorchester“ und die Gesangsformation „ensemble polyharmonique“ geben am Freitag, dem 29. September, ab 19.30 Uhr in der St. Cyriakus-Kirche ein gemeinsames Konzert, das das Umfeld von Johann Sebastian Bach ins Bewusstsein rückt – und den Klangraum hörbar macht, aus dem er so unglaublich viele Ideen bezog. Die Musikerinnen und Musiker verstehen ihr Programm als Spurensuche zu den Fundamenten, Keimzellen und Urszenen von „ensemble polyharmonique” Bachs Schaffen. Sie landen bei dieser Entdeckungsreise vor allem die Musik der italienischen Komponisten-Kollegen seiner Generation in Italien. Bach studierte nämlich

Foto:Christian Palm

Johann Sebastian Bach im Fokus

sehr genau, und er tauchte ein in die Welt Palestrinas, der rund 150 Jahre vor ihm einflussreich gewirkt hatte. So rücken überraschend katholisch geprägte Werke in die Nähe des vermeintlich urprotestantischen Klangideals Bachs, und bei einer Gegenüberstellung und abwechselnder Folge von italienischen Kompositionen von Peranda, Conti oder auch Marcello mit Werken Bachs wird überzeugend ohrenfällig, wie stark diese Musik auf Bach wirkte.

54


WALKENRIEDER KREUZGANGKONZERTE

orverkauf: Infos und Karten-V

10 Telefon 05521/56 d.de ie nr ke al -w www.kloster sprichwörtlichen Fischbrötchen… ausdrucksstarkes Spiel und die Die Band nimmt ihr Publikum mit Sicherheit in der Interpretation. auf eine Reise zur grünen Insel und fackelt eine rasante Baltic-Po- „Frauen soll man loben…“ wer-Folk-Party ab! Bewährt hat sie sich bereits auf Festivals wie Wacken-Open Air und als Vorband Ein ganz besonderer Lutherabend der Hooters und Torfrock. Es darf erwartet die Gäste am Samstag, 28. Oktober, 18 Uhr. Sie sehen sich ungetanzt werden. versehens in die Küche des LutherBach-Experten schen Haushalts versetzt und nehmen dort die Rolle der Studenten ein, während Martin und seine Christian Funke (Violine) und Frau Katharina von Bora die Suppe Stefan Altner (Orgel), zwei ausge- zubereiten. Anne Schierack (Mezwiesene Leipziger Bach-Experten, zosopran), Frank Fröhlich (Gitarre) stellen am Samstag, dem 7. Okto- gastieren unter dem Titel „Frauen ber, 18 Uhr die neue Orgel im Ka- soll man loben…“. Texte, Lieder pitelsaal auch im Rahmen der Wal- und Musik der Reformationszeit – kenrieder Kreuzgangkonzerte vor. hauptsächlich aus der Feder Martin Luthers – ergeben ein lebendiges Mit Werken von Bach und Händel sowie den Komponisten Marchand, Bild. Und natürlich bekommen die Dandrieu und Couperin, die am „Studenten“ in der Pause ebenfalls Hofe Ludwig XIV. gewirkt haben. Suppe, gereicht vom Hotel „Romantischer Winkel“.

Lutherabend

Bach um sechs

Tears for bears

Geistvoll − Extravagant

„MozART Group“ Unter dem Titel „Vier Saiten der Welt“ präsentiert die „MozART Group“ aus Warschau am Freitag, dem 18. August, 20 Uhr eine außergewöhnliche Musikshow. „Durchgeknallt, aber geistvoll!“ schrieb 2011 ein Kritiker in seinem Konzertbericht und traf damit zeitlos ins Schwarze. Die Art dieses Streichquartetts ist weltweit einmalig. Sie zeichnet sich aus durch die kabarettistische Mischung aus klassischem Können, Ideenreichtum und Unterhaltung auf höchstem musikalischem und schauspielerischem Niveau. Auf vier Kontinenten begeistert die „MozART Group“ seit über 20 Jahren ein großes Publikum und wurde mit zahlreichen internationalen Preisen bedacht.

Band „stilsicher“ in Feierlaune

„Klenke Quartett“ aus Weimar

Höchst hörenswert Am Sonntag, dem 22. Oktober, 18 Uhr gastiert das „Klenke Quartett“ aus Weimar. Es zählt zu den profiliertesten Ensembles seiner Generation. Seit 1991 spielen die vier Musikerinnen zusammen und benennen das „Abegg Trio“ und das „Amadeus-Quartett“ als wichtige Vorbilder. Mit Auszügen aus der „Kunst der Fuge“ von Bach und Streichquartetten von Ravel und Mendelssohn Bartholdy beweisen sie einmal mehr ihr

„Klenke Quartett“

Baltic-Power-Party Mit Gesang, Banjo, Fiddle, Mandoline, Gitarre, Bass und Schlagzeug kreiert die norddeutsche Band „stilsicher“ am Samstag, dem 26. August, 20 Uhr im Kreuzgarten ihren eigenen Mix aus modernem Liedgut und klassischer Folk-Musik, gepaart mit einer ordentlichen Portion Lokalkolorit, getreu dem Motto; Love, Peace &

PREMIUMSPONSO DE R WA LK EN RI ED R ER KR EU ZG AN GK ON ZE RT E

Bei uns zu Haus. www.kreiswohnbau.de

Kreiswohnbau Osterode am Harz/Göttingen GmbH Herzberger Str. 57 • 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522 9018-0 • Telefax: 05522 9018-30

55


Kultur

„Amazing Shadows“ am 7. November in Einbeck

Visuelles Tanz- und Akrobatikspektakel bloß? Sowas habe ich ja noch nie gesehen!“ – Kaum ein Besucher, ob Groß oder Klein, Alt oder Jung, der nicht sofort gefangen ist von der fantasievollen Kraft der lebendigen Schattenbilder. „Amazing Shadows“ ist das visuelle Tanzund Akrobatikspektakel der Extraklasse für die ganze Familie.

»»Lebendige Schatten

Die Künstler der „Amazing Shadows“ kreieren nur mit ihren Körpern Tiere, Menschen, Maschinen » Einbeck. Das amerikanische Starensemble Catapult Entertainment kommt 2017 erneut nach Deutschland und präsentiert live die faszinierende Reise in das

Reich der lebenden Schatten. Am Dienstag, dem 7. November, gastieren die „Amazing Shadows“ ab 19.30 Uhr im Bendow-Theater. „Unglaublich! Wie machen die das

Schatten werden lebendig. Mit Leichtigkeit und doch unglaublicher Präzision kreieren die Künstler nur mit ihren Körpern Tiere, Menschen, Maschinen. Ganze Welten erscheinen im Schattenreich. Stimmungsvolle Musik und ausdrucksstarke Videoprojektionen sorgen zusätzlich für ein außergewöhnliches Erlebnis. Ein atemberaubendes Fest für alle Sinne. Poetisch, ästhetisch, spektakulär. Tickets bei der Einbecker Morgenpost, bei der Stadt Einbeck (Kulturring), Tel. 05561/31 31 910 sowie versandkostenfrei unter 0365-5481830 und auf www. amazingshadows.de

STRUMPF-BOX Rollberg 24 · 37520 Osterode/Harz · Telefon 05522 - 72626

Richtig gute Strümpfe Wäsche von Schiesser große Auswahl an BH’s Nachtwäsche für Damen, Herren und Kinder Feines von Nina von C

56


Seesen e.V.

Erst „Simon und Jan“, dann Simone Solga und Fatih Çevikkollu

„Simon und Jan“ haben sich die Bühne bereits mit Szenegrößen wie Stoppok, Wader, Wecker, Mey, Götz Widmann oder den Monsters of Liedermaching geteilt. In der Laudatio zum Prix Pantheon 2014 hieß es: „Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe schaffen es Simon & Jan mit ihren Texten liebevoll, Herz und Hirn ihres Publikums zu erreichen. Sie verkörpern die Generation der Liedermacher 2.0 aufs Vortrefflichste.“

» Simone Solga:

„Das gibt Ärger!“

„Das gibt Ärger!“ heißt es am Donnerstag, dem 19. Oktober, wenn

Simone Solga mit ihrem gleichnamigen Kabarettprogramm gastiert. Die Kanzlersouffleuse lässt alle Hemmungen fallen und rechnet endgültig mit ihrem Arbeitgeber ab, denn was Berlin mit Deutschland macht, das haut den stärksten Gaul um. Politisch korrekt war gestern, und so steht jetzt schon fest: das gibt Ärger. Einst noch als „politische Sackkarre“ oder „machtgeile Flüstertüte“ bezeichnet, wurde sie schließlich befördert zur „Pille“ der Merkel, weil sie ganz Schlimmes verhütet. Doch wenn die Kanzlersouffleuse mal auspackt, dann kann Berlin einpacken. Und man weiß, wo so was endet: Vorm Untersuchungsausschuss oder in der Badewanne. Das Kulturforum lädt ein: „Begleiten Sie die Solga live an ihre Grenzen und noch ein ganzes Stück weiter. Und wenn Sie sich auf dieses Abenteuer einlassen, dann sind Sie nicht mehr einfach

SIMONE SOLGA

» Seesen. Sie werden als Shootingstars der Kabarett-Szene und „runderneuerte Liedermacher“ gefeiert. „Simon und Jan“ eröffnen mit ihrem Programm „Halleluja“ am Donnerstag, dem 28. September, die neue Saison des Kulturforums Seesen. Die Passauer Neue Presse schwärmte: „Sie müssten mit Preisen überhäuft werden für ihre Klugheit, für ihre selten zu findende Textqualität, für ihre Selbstironie, für ihre Musikalität sowieso, und für die Kaltschnäuzigkeit, sich nicht im Geringsten anzubiedern.“

nur Steuerzahler, nein Sie werden Komplize, Weggefährte, Seelenfreund und Fluchthelfer. Und Sie werden was zu Lachen haben. Versprochen.“

» Mit Wahrheit und Fanatismus

„EMFATIH“ heißt das Programm, mit dem Fatih Çevikkollu am Samstag, dem 28. Oktober, im Schulzentrum gastiert. Der Kabarettist spielt mit Wahrheit und Fanatismus: Die Einen tragen ein Kopftuch, die Anderen einen geistigen Schleier und so manche Lügenfresse geht morgens spazieren. Sagte man früher: Kümmeltürken, so sind es heute: Topterroristen. Seit ISIS aber wissen wir: Wir haben keinen Plan gegen den Fanatismus. Wir handeln kopflos. FATIH ÇEVIKKOLLU

„SIMON UND JAN“

Kabarett-Shootingstars bestreiten Saisoneröffnung

Fatih Çevikkollu spielt mit Schmerz und Sehnsüchten: Flüchtlinge schwimmen im Mittelmeer und machen ihre ganz eigenen Grenz– Erfahrungen vor der Festung Europa. Members Only. Und er spielt mit Form und Inhalt, mit der Paragrafen-Deko des Grundgesetzes der Einen und der DAX-Kurve der Anderen. In einem Land das dem Bier frönt sind Leberwerte allemal wichtiger. Das neue Programm von Fatih Çevikkollu ist rasant, relevant, eloquent.

Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen.

Gefördert vom Gefördert vom

andschaftsverband Südniedersachsen e.V. KULTUR UND REGION

Karten und Infos: Tel. 05381/3967 und 05381/5817 oder im Internet: www.kulturforum-seesen.de

Gefördert vom Gefördert vom

57


Kultur

Musikalischer Spätsommer im Göttinger Land „Kultur im Kreis“

Auch zwei Konzerte in Herzberg und Bad Grund » Kreis Göttingen. Musikalischer Spätsommer im Göttinger Land: „Kultur im Kreis“ ist wieder auf Reisen. Vom 11. August bis zum 28. September lockt das Festival in seiner 12. Saison mit Kabarett, Chansons, Folk aus Norwegen, Klassik, Tanz und Weltmusik zu den schönsten Orten im Göttinger Land. Das Schloss in Herzberg bietet am Samstag, dem 26. August, ab 19.30 Uhr die wunderbare Atmosphäre für eine

szenisch-musikalische Lesung zu der von Jens Rosteck geschriebenen und vorgetragenen Biographie der berühmten Disseuse Edith Piaf. Andrea Strube, Schauspielerin am Deutschen Theater Göttingen, die mit ihrem Piaf-Programm vor einiger Zeit mit großem Erfolg brillierte, verdichtet mit einigen Chansons live die von Rosteck geschaffene intensive Stimmung. Zum ersten Mal ist am Samstag, dem 16. September, ab 20.00 Uhr

das Höhlenerlebniszentrum Bad Grund Veranstaltungsort bei „Kultur im Kreis“. Die vier Cellisten des Ensembles „Quattro–Celli“, alle an ersten Pulten bedeutender Orchester, begeistern ihr Publikum und bestechen durch eine Bühnenshow voller Humor, Charme und Witz. Gleich ob Klassik, Jazz, Latin oder Filmmusik, sie ziehen alle Register ihres Könnens und überraschen mit unglaublicher Virtuosität. Für die Konzertgäste gibt es eine Stunde vor Beginn eine Einstimmung in der Tropfsteinhöhle – Überraschung vorprogrammiert! Zum Festivalbeginn am Freitag, dem 11. August, wird der bayrische Kabarettist Django Asül in der Stadthalle Dransfeld in seinem Soloprogramm „Die letzte Patrone“ abschießen. Alle Infos zu den weiteren Veranstaltungen: www.kulturimkreis.de Rückfragen zum Programm: info@kulturimkreis.de

58


Kultur

3. SHAM Revival-Party am Samstag, dem 28. Oktober

Erinnerung an ehemalige Kult-Disco in Wulften » Wulften. In den 70ern, 80ern und 90ern war der „SHAM“ eine der Kult-Discos im Südharz. An diese Zeit erinnert Uwe Dybowski als Organisator der 3. SHAM Revival Party am Samstag, dem 28. Oktober, im Schützenhaus. Denn die Gaststätte selbst gibt es nicht mehr, sie musste einem Supermarkt-Neubau weichen. Emita und Erwin Dybowsi, die Eltern des Veranstalters, waren es, die dem „SHAM“ als Wirtsleute ihre ganz persönliche Note aufdrückten. So mancher Teen und Twen von damals wird sich noch gerne an sie erinnern. Aber auch daran, dass in der „Dorf-Disco“

„SHAM“ bereits Mitte der 70er auch Songs zu hören waren, die nicht im Radio rauf und runter liefen. Selbst an Freitagsabenden kamen bis zu 800 Besucher und spätestens ab 22.00 Uhr drehten sich dann nicht mehr Boney M. & Co., sondern Jethro Tull, Dire Straits und AC/DC auf dem Plattenteller. Stacho (Rüdiger Brakel), der alte Plattenteller- DJ wird auch bei dieser Revival Party noch einmal die Hits von damals präsentieren. Für eine volle Tanzfläche wird ebenso der alte DJ-Haudegen Dirk Rose sorgen. Er möchte der Disco-Generation der 80er und 90er kräftig einheizen und für eine

Viel Glück! Kartenverlosung KM Verlost 3 Kartenpärchen » Wulften. Das KM verlost für die 3. SHAM Revival Party am 28. Oktober im Schützenhaus drei Kartenpärchen. Wer ein Kartenpärchen gewinnen möchte, sollte uns den bürgerlichen Namen von DJ „Stacho“ nennen können. Einsendungen als Postkarte/Brief an Medienbüro Uwe Lowin, Am Bergwäldchen 25 B, 37520 Osterode am Harz, als E-Mail an info@kornmagazin-harz.de. Einsendeschluss ist der 20. Oktober.

Stargast Schäfer Heinrich » Osterode-Dorste. Nicht nur bei der Dorster Schlagernacht, sondern auch beim Oktoberfest am Samstag, dem 23. September, in der Festhalle präsentiert Veranstalter Frank Friedmann einen Stargast: Schäfer Heinrich, den wohl bekanntesten und beliebtesten Schafhirten Deutschlands. Für Stimmung sorgen an dem Abend zudem der Musikzug der Feuerwehr Dorste und die Solling Buam.

Infos und Kartenvorverkauf: www.catering-friedmann.de

Der Vorverkauf beginnt am 14. August in der Landbäckerei Waßmann, neben dem ehemaligen „SHAM“. Auf Grund der zahlreichen mündlichen Vorbestellungen wird mit einem echten Ticket-Run gerechnet.

Sham Revival Party

Oktoberfest in Dorste

Schäfer Heinrich ist nach wie vor einer der meist nachgefragten Künstler für TV Sendungen. Ausgestattet mit Stab, Hut und Weste begeistert er die Massen, egal ob im „Bierkönig“ und im „Oberbayern“ auf Malle, in deutschen Großraumdiscos oder bei Feiern und Events jeder Art.

echte Oktoberfest-Disco-Stimmung sorgen. Wer noch in die alten T-Shirts oder die engen Jeans von damals passt, sollte den Mut haben, um noch etwas Nostalgie zu versprühen.

Vorschau:

am 4.,11. & 18. November ab 18.30 Uhr:

Gänse- und Entenbüffet

In diesem Jahr haben wir Weihnachten und Sylvester wieder geöffnet. Wir freuen uns schon heute über die Reservierung Ihrer Weihnachtsfeier.

Ihr Appel’s Team

Wir machen vom 19. Juni bis einschließlich 12. Juli Betriebesurlaub.

37520 Osterode-Freiheit • Hengstrücken 148 Telefon 05522/2915 • Fax 05522/76350 • www.zur-alten-harzstrasse.de

59


60


Osteroder Wochenmarkt immer dienstags und samstags auf dem Kornmarkt Osterode am Harz

61


Gäste von der Tagespflege „Schlossblick“ in Herzberg rundum begeistert

(Anzeige)

Abwechslungsreiche Tage in echter Wohlfühlatmosphäre

Linkes Bild: Gruppenfoto mit dem Schloss Herzberg und dem Ochsenpfuhl im Hintergrund. Rechtes Bild: Wer gewinnt? Auch Gesellschaftsspiele bieten eine schöne Abwechslung und Anregung. » Herzberg. „Nanu, die Dame kennst du doch?“ schießt es dem Besucher vom KM durch den Kopf, als er in der Tagespflege „Schlossblick“ auf eine fröhliche Kaffeerunde trifft. Richtig, es ist Elisabeth M. aus Osterode. In seiner Jugend war er eng mit deren Sohn Fritz befreundet. „Dich habe ich ja lange nicht gesehen“, freut sich die inzwischen 87 Jahre alte Dame. Den „Uwe“ von damals hat sie gleich wiedererkannt. Nun sprudelten die Erinnerungen nur so aus ihr heraus, lässt sie die anderen Gäste voller Esprit an dem Erlebten teilhaben.

Eröffnung Mai 2018

Tagespflege „Glück Auf“ » Bad Grund. Im Mai 2018 wird in der Abgunst mit der Tagespflege „Glück Auf“ die dann vierte Tagespflege-Einrichtung der Diakonie-/ Sozialstationen Westharz gGmbH eröffnet. Der Neubau soll 20 Plätze bieten. Auch ein weiterer Stützpunkt der Diakonie-Sozialstationen ist angeschlossen.

62

Dabei hatte sich Elisabeth M zunächst mit Händen und Füßen gesträubt, als die Familie das Thema „Tagespflege“ auf den Tisch brachte. „Doch schon nach dem ersten Besuch war meine Mutter total begeistert und voll Feuer und Flamme“, berichtet Sohn Fritz. „Sie ist jetzt wieder richtig lebendig, wird geistig gefordert, hat nette Gesellschaft, kann mit den anderen Gästen ihre Erinnerungen austauschen“. Schon die Fahrt von Osterode nach Herzberg und wieder zurück sei für die alte Dame jedes Mal ein Erlebnis. Nicht zuletzt deswegen, weil Fahrer und Betreuer Rainer Kynast ein absolut charmanter Entertainer ist.

der Göttinger Straße ist ein wahres Schmuckstück: 500 qm Gesamtfläche, insgesamt hell und geschmackvoll gestaltet. Kaminraum, riesige Wohnküche, zwei Ruheräume, dazu die Therapieräume. Und schließlich noch eine Loggia und große Terrasse mit Blick auf Ochsenpfuhl und Herzberger Schloss. Sylvia Henkel, Leiterin aller drei Tagespflegeeinrichtungen der Diakonie-/Sozialstationen Westharz, trug für die Einrichtung und Ausgestaltung viele hübsche Einrichtungsgegenstände und Deko-Elemente aus unterschiedlichen „Quellen“ zusammen.

» Ein wahres Schmuckstück

Langweilig wird es den Senioren in der Tagespflege (Mo. − Fr. 8.00 − 17.00 Uhr geöffnet) nicht. „Wir starten morgens mit einer Zeitungsrunde, bei der aktuelle Themen lebhaft besprochen werden“, berichtet Sylvia Henkel. Körper und Geist werden mit Sitzgymnastik und Gedächtnistraining, Musizieren und Gesellschaftsspielen gefordert. Pflegekräfte und Gäste legen

Elisabeth M. musste nach Herzberg ausweichen, weil die Tagespflege am Fuchshaller Weg in Osterode belegt war. Letztlich ein Glücksfall, denn die neue Tagespflege „Schlossblick“ mit angeschlossenem Stützpunkt der Diakonie-/Sozialstationen Westharz im ehemaligen Aldi-Gebäude in

» Körper und Geist fordern


gemeinsam die Mittagsgerichte für die kommende Woche fest. Natürlich wird auch zusammen gekocht. „Wir bereiten alle Speisen im Haus zu und backen auch selbst“, betont die Tagespflegeleiterin. Ihre Mittagsruhe verbringen die Gäste in zwei schönen Ruheräumen, entweder in elektrisch bedienbaren Komfortsesseln oder auch in zwei kuscheligen Betten. Weitere willkommene Abwechslungen bieten Ausflüge mit hauseigenen Kleinbussen z.B. in den Harz (Sösetalsperre, Torfhaus) oder auch zum Seeburger See.

» Einfach mal „schnuppern“ Interessenten können die Tagespflege „Schlossblick“ mit 24 Plätzen im Rahmen eines „Schnuppertages“ kennenlernen. Gefällt es ihnen, bietet sich ein Besuch von zwei bis fünfmal wöchentlich an. „Einmal ist zu wenig, da ist die zeitliche Differenz bis zum nächsten Besuch zu lang“, erklärt Sylvia Henkel. In jedem Fall bietet die Tagespflege den Senioren die Möglichkeit, so lange wie möglich im eigenen gewohnten Zuhause zu bleiben, es ist ein Schritt gegen die Vereinsamung und entlastet zudem die Angehörigen.

Die große offene Küche: Hier wird gemeinsam gekocht.

Komfortsessel und Kuschelbett: Hier lässt es sich schön ruhen.

Zur Person: Sylvia Henkel Sylvia Henkel kann 2017 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum in der Diakonie Westharz feiern. Nach der Übersiedlung aus Thüringen nach Osterode am Harz fing sie 1992 als „Schwester“ im St. Jacobi Altenund Pflegeheim an. Es folgten Fortbildungen zur Bereichsleitung und zur Pflegedienstleitung. Als 2011 eine Tagespflege das Angebot

der Diakonie erweitern sollte, entschied sich Sylvia Henkel, hier tätig zu werden. Inzwischen fungiert sie als Pflegeleiterin für die nunmehr drei Tagespflegen in Osterode am Harz, Herzberg am Harz und Bad Sachsa. In ihrer Arbeit lässt sie sich gern vom vierbeinigen Liebling „Garçon“ („mein Bulli“) begleiten.

Kostenfreie Besuchsta ge in den Ta gespfle gen Osterode, Herzberg und Bad Sachsa Pflegegrad

Kostenfreie Besuchstage im Monat

1

0

2

12

3

20

4

22

5

25

Kontakt: Sylvia Henkel Telefon: 0171/77 88 723

63


beide Franziska lebend, arbeitet als Podologin einer Oster tigt. Den den beiden stellte übrige von Monique

Podologische Praxis Monique Wenzel Podologin Monique Wenzel (rechts) mit ihrer neuen Kollegin Franziska Bischoff.

Podologische Praxis Wenzel ab„Jetzt 1. August in » Badenhausen. können wir

Monique einmal auf Nienstedt, Langer ® folgreiche PACT ähin. „Bei 95 Proz Patienten ist de schwunden. Bei f Nachbehandlung

Hagen

Behandlungsräume erweitert − Team erneut verstärkt wieder neue Patienten aufnehmen und endlich die lange Warteliste abarbeiten“, freut sich Podologin Mo» Osterode-Nienstedt. Erweinique Wenzel. Wenige Monate vor

(Anzeige)

tere Räumlichkeiten, personelle (Anzeige) Verstärkung. So präsentiert sich Susanne Falk beherrscht die Kunst der „achtsamen Berührung“ Monique Wenzel mit ihrer Podo– Massage für das Wohlbefinden logischen Praxis nach„TouchLife“ dem Umzug in das vor einigen Monaten erwor» Osterode. „TouchLife“ ist eine Als „TouchLife“-Praktikerin setzt Subene Wohn- und Geschäftshaus Wohlbefindensmassage, deren Motto sanne Falk ein großes Repertoire an „Bewusstheit für Körper und Geist“ Griffen und Techniken ein. Sie schöpft Langer Hagen 32 in Nienstedt zum in allen Anwendungen widerspieaus dieser Auswahl und stellt wäh1. August. Nunmehrsich stehen drei gelt und jetzt neu von Susanne Falk rend der Sitzung dynamisch einen Behandlungsräume zur Verfügung, angeboten wird. harmonischen Verlauf zusammen. Der Genuss dauert einschließlich Vorin denen sich Monique Wenzel „TouchLife“ ist die Methode, die ganzund Nachgespräch 90 Minuten. zusammen mit Franziska Bischoff heitliches Verständnis vom Menschen (seit August 2015 inmitder Praxis der Kunst der achtsamen Berühverbindet. „TouchLife“- Massage tätig) und der neuenrung Fachfußpfleenthältum zum das einen die gesundheitligerin Antonia Klapproth chen Aspekte einer Massage, zum an„Fußwohl“ der Patienten derenkümmert. aber auch eine Wirkung auf den „Wir können nun endlich Geist, aufwieder das Innere: Körper und Geist werden revitalisiert. neue Patienten aufnehmen“, hebt Susanne Falk erSusanne Falk klärt das Besondere bei „TouchLife“: Podologin Monique Wenzel (Mitte), Podologin Franziska Monique Wenzel hervor. „TouchLife“ „Der Ablauf einer Massagesitzung unBischoff (links) und Fachfußpflegerin Antonia Klapproth. terliegt nicht einem festen RegelmusJohannisvorstadt 8 Gesundheit & Wellness ter oder Programm, 37520 Osterode am Harz Ebenso wie am vorherigen Stand- sondern entsteht während der Sitzung. Dabei nehmen Telefon: 05522/9545137„Bei ort in Badenhausen die ist persönlichen auch die Bedürfnisse Einen des weiteren Schwerpunkt der PACT® Nagelpilztherapie. Susanne Falk heißt Sie in ihren an(Anzeige) susanne@sich-zeit-geben.de neue Praxis rollstuhlfahrergerecht 95 Prozent derhttp://sich-zeit-geben.de behandelten PatibildetSchwerdie Behandlung von Fuß- herzlich Klienten und die fachlichen genehmen Räumlichkeiten Internet: punkteneueste Einfluss auf problemen den Verlauf.“ biswillkommen. ausgestattet und erfüllt hin zum Diabeti- enten ist der Nagelpilz völlig verHygienestandards (u.a. Sterilisati- kerfuß. Bei eingewachsenen Nä- schwunden. Bei fünf Prozent war Franziska Bischoff verstärkt Podologiepraxis Monique Wenzel eine Nachbehandlung erforderlich. onsraum und UV-Licht). Das fachgeln wird die Spangentherapie 61 kundige Team bietet ein umfassen- empfohlen. Flexible Druckschutz- Die Wirksamkeit wird auch von eides Leistungsprogramm für die orthesen schaffen Abhilfe bei Bal- ner Hautärztin bestätigt.“ Mit dem ® Fußpflege mit Nagelschnitt, Horn- lenbeschwerden, Krallenoder Die  MED Lichtgerät die PACT ihrem einj hrigen PraxisbeWirksamkeit wurde werden inzwischen haut-Entfernung, Warzen-, Hühn- Hammerzehen. Pilze bzw.einer Keime zumeist schon Große Erfolge stehen am 16. August hat Moauch von Hautärztin bestäeraugen und Nagelpilzentfernung. verzeichnet Monique Wenzel mit nach drei photodynique Wenzel durch Franziska tigt.“ Mit Behandlungen dem PACT® MED Lichtnamisch abgetötet. Bischoff

Endlich können neue Patienten aufgenommen werden

kung erhalten. für uns beide uns ei beide Franziska lebend, arbeitet als Podologin einer Oster tigt. Den den beiden stellte übrige von Monique Podologin Monique Wenzel (rechts) mit ihrer neuen Kollegin Franziska Bischoff. » Badenhausen. „Jetzt können wir wieder neue Patienten aufnehmen und endlich die lange Warteliste abarbeiten“, freut sich Podologin Monique Wenzel. Wenige Monate vor

Monique einmal auf folgreiche PACT® ähin. „Bei 95 Proz Patienten ist de schwunden. Bei f Nachbehandlung

Monique Wenzel dankt anlässlich des Praxis-Umzugs allen treuen Patientinnen und Patienten sowie den fleißigen Helfern beim Umbau recht herzlich.

Langer Hagen 32 37520 Osterode/Harz-Nienstedt Telefon: 05522/50 57 671 www.cattleya-feets.de Auch Hausbesuche in Herzberg, Pöhlde und Umgebung (nur privat). (Anzeige)

Susanne Falk beherrscht die Kunst der „achtsamen Berührung“ 64

„TouchLife“ – Massage für das Wohlbefinden » Osterode. „TouchLife“ ist eine

Als „TouchLife“-Praktikerin setzt Su-

*

d


JETZ ANRUFET N! Vere

inbaren kostenlos Sie einen unverbin en und dlich Termin en

4 WOCHEN

FITNESS & GESUNDHEITSTRAINING

FÜR19,90 €

FITNESS

FIGURTRAINING

GESUNDHEIT AUSDAUER

*

Das Angebot ist bis 30.09.2017 gültig, es gilt nur für Interessenten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und aktuell kein Mitglied bei uns sind. Für alle, die uns noch nicht kennen.

*

VITALITÄT …UND VIELES MEHR


Gesundheit & Wellness (Anzeige)

Urologe und Sexualmediziner Dr. Dr. Buntrock nimmt sich Zeit

„Die Voraussetzung für eine gute Diagnostik ist Zeit“ » Göttingen. „Im Gespräch den Patienten aufmerksam zuhören und immer wieder nachfragen, um Probleme klar herauszuarbeiten“. Nach dieser Maxime arbeitet Dr. med. Dr. phil. Stefan Buntrock in seiner Privatpraxis für Urologie und Sexualmedizin. Denn der Mediziner weiß: „Schon genaues Zuhören und Nachfragen kann die

Dr. med. Dr. phil. Stefan Buntrock

Lösung des Problems ein Stück weit näher bringen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich durch Reden allein alles lösen lässt.“ Dr. Buntrock verdeutlicht, dass die Urologie Patienten aus allen Altersgruppen und aus beiden Geschlechtern vereint. Zu seinen Spezialgebieten gehört neben Vorsorgeuntersuchungen Prostata- und Blasenkrebs auch die Behandlung sexualmedizinischer Fragestellungen. Wohl niemand würde beim Thema Brustkrebs an den Gang zum Urologen denken, aber hier trifft sich Urologie mit Sexualmedizin, erklärt Buntrock. „Sexualmedizin ist interdisziplinär und das Paar der Patient.“ Seine Ausbildung in Syndyastischer Sexualtherapie erhielt er an der Charité in Berlin. Bei der Diagnostik setzt Dr. Buntrock u.a. auf ein Ultraschallgerät der neuesten

Generation. Die Praxis verfügt über einen urodynamischen Messplatz zur Überprüfung der Blasenfunktion. Im eigenen Labor werden Spermiogramme erstellt und Hormonparameter wie Testosteron gemessen, um Sexualfunktionsstörungen auch auf biomedizinischer Ebene auf den Grund zu gehen. Für Spezialanwendungen bei Potenzstörungen, Penisverkrümmung oder chronischem Beckenschmerz steht eines der wenigen ESWTGeräte (Stoßwellentherapie) in der Region zur Verfügung.

Privatpraxis für Urologie & Sexualmedizin In der Worth 16 · 37077 Göttingen Telefon: 0551/307 66 911 info@buntrock-urologie.de www.buntrock-urologie.de

Heilpraktikerin Maria Hartmann (Osterode-Schwiegershausen)

Ihre Maxime: Die Wurzel von Krankheiten ergründen » Osterode-Schwiegershausen. Unser Körper ist ein komplexes Zusammenspiel von körperlichen, seelischen und geistigen Faktoren. Sind diese aus dem Gleichgewicht, treten Symptome und Beschwerden auf und wir werden krank. Mit der entsprechenden Diagnostik kann man herausfinden, welche Ursache dem körperlichem Leiden zugrunde liegt und kann sie gezielt behandeln. Heilpraktikerin Maria Hartmann schöpft dabei vorwiegend aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und deren Sichtweise. Puls- und Zungendiagnose bieten ihr aussagekräftige Hinweise auf Krankheitsbilder und deren „Vorboten“. Akupunktur zur Lösung von Blockaden (z.B. bei Schmerzen), Shiatsu-Massagen, um den Körper

66

Essenzen und Bachblütentherapie sowie eine Ernährungsberatung kommen dabei zur Anwendung. Eine ausführliche Anamnese in ruhiger Atmosphäre, weiterführende Lehrgänge und eine telefonische Sprechstunde bieten hierbei die Möglichkeit zum Vertiefen und besseren Verstehen. Wer seine Gesundheit wieder erhalten, stärken und stabilisieren möchte, kann zu Frau Hartmann unter unten stehenden Daten Kontakt aufnehmen.

Naturheilpraxis Maria Hartmann Heilpraktikerin Maria Hartmann. wieder in sein Gleichgewicht zu bringen, verschiedenste Kräuteranwendungen mit heimischen Kräutern, der Einsatz spezieller

Molkereistraße 7 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522/317 87 61 info@naturheilpraxis-maria-hartmann.de www.naturheilpraxis-maria-hartmann.de Offene Sprechzeit: Do. 10.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr


67


(Anzeige)

Top-moderner Gerätepark, wohlig schwitzen in zwei Saunen

„DMO Fitness & Lifestyle“ bereichert die Fitness-Szene

Die Lounge mit Aquarium und Blick auf den Markt. » Herzberg. Die Geduld sowohl der neuen Mitglieder als auch potenzieller Interessenten wurde auf die Probe gestellt. Baulich bedingt verzögerte sich die Eröffnung des Studios „DMO Fitness & Lifestyle“ bis Mitte Juli. Doch dann konnte Fitnessfachwirt Dario Oschmann endlich seine attraktive und top-moderne Trainings- und Erlebniswelt auf 750 qm und zwei Etagen präsentieren. „Ich möchte Interessierte jeden

Unterhaltung beim Training bietet das Infotainment-System von TVlokal (Carsten Wettig). Alters ansprechen, Breitensportler ebenso wie leistungsorientierte Athleten, aber auch Patienten, die eine Reha-Maßnahme absolviert haben.“ „DMO Fitness & Lifestyle“ bietet aktuellste Trainingsgeräte und neueste technische Innovationen. Darunter ein elektronischer Hydraulikzirkel mit sechs Geräten für ein effektives und zeitsparendes Ganzkörpertraining. Im Kursraum

finden Angebote wie Yoga, Zumba, Kampfsport, Bodypump u.a. sowie Präventionskurse der Krankenkassen und Entspannungskurse statt. Ein Highlight zum Schwitzen und Relaxen sind die beiden Saunen mit Ruheraum im Obergeschoss. In der gemütliche Lounge mit Blick auf den Markt und großem Aquarium können die Mitglieder, gern aber auch Gäste, bei einem Shake, Mineraldrink oder Kaffee verweilen. Dario Oschmann richtet seinen besonderen Dank an Jens Frömmel und sein Team vom JF-Allroundservice, an Teka-Saunabau und an L+K-Sportgeräte.

DMO Fitness & Lifestyle Inh. Dario Oschmann Marktplatz 1-5 37412 Herzberg am Harz Telefon: 05521/92 96 531 Mobil: 0151/58 789 146 info@dmo-fitness.de www.dmo-fitness.de

Wohlig schwitzen und relaxen in zwei Saunen.

68

Öffnungszeiten: Mo. − Fr. 8.00 − 22.00 Uhr, Sa. und So. 11.00 − 17.00 Uhr


Gesundheit & Wellness (Anzeige)

Podologin Yvonne Niehus mit moderner Praxis im CityCenter » Herzberg. Der Fuß spielt für die Gesundheit des Menschen eine zentrale Rolle. In ihrer barrierefreien Praxis im neuen CityCenter bietet Podologin Yvonne Niehus aus Schwiegershausen ab dem 1. August ein umfassendes vorbeugendes und therapeutisches Angebot rund um den Fuß an. „Ich pflege nicht nur Füße, sondern erkenne auch rechtzeitig Veränderungen an Haut, Gelenken und Nägeln. Insofern sehe ich mich als Mittler zwischen Arzt und Patient“, erklärt Yvonne Niehus. Die Gesundheit der Patienten ist für die Podologin das höchste Gut. Daher setzt sie neueste Hygienestandards und Anforderungen konsequent mit modernster Technik um. Einen Schwerpunkt in ihrer

Foto: Julian Missling

Umfassendes Therapieangebot rund um den Fuß

Podologin Yvonne Niehus aus Schwiegershausen. Arbeit bildet das diabetische Fußsyndrom. Yvonne Niehus fertigt individuelle Orthesen zur Korrektur von Fehlstellungen und Druckentlastung an. Ebenso Nagelspangen bei Rollnägeln und künstlichen

Nagelersatz. Im Rahmen der Fußpflege kümmert sich die Podologin u.a. fachgerecht um Hornhaut, Warzen und Nagelpilz. Besonders für Kinder und Jugendliche empfiehlt sie biomechanische Untersuchungen auf Fußfehlstellungen, Yvonne Niehus hat während ihrer Ausbildung u.a. in der Gefäßchirurgie und in einer Hautarztpraxis hospitiert und dabei wertvolle Hinweise für ihre jetzige Arbeit erhalten.

Podologie Niehus Yvonne Niehus Marktplatz 5 · 37412 Herzberg am Harz Telefon: 05521/730 00 73 podo.niehus@gmail.com www.podologie-niehus.de Geöffnet: Mo. − Fr. 8.00 − 12.30 Uhr, Mo. − Mi. 13.00 − 17.00 Uhr, Do. 13.00 − 18.00 Uhr

69


r e m m o S n e d e t Ret ! r e t in W d n u t s b r e durch H

VITAMIN D-SONNEN & ENTSPANNEN Die wohltuende Wirkung wellsystem Relax-Plus ist die einzigartige Verbindung von Wasser, Wärme und Kraft. 4

W oc

10

he

n

w

E w

w

.s

lti

Gu

gk

un

vi

ta

ei

ts

ta

l-s

un

b

sc

ch

ya

.d

e

Beauty Lounge

Er

in

ei

Keine Barauszahlung, pro Person ein Gutschein.

www.sunvital-sunya.de

he

n

Bahnhofstraße 21 · Osterode · Tel.: 05522-502967

un

gs

da

Bitte diese Anzeige mitbringen. Anzeige Kornmagazin 2017 Aug. Sep. Okt..indd 1

tu

m

Beauty Lounge OSTERODE NORTHEIM SALZGITTER SEESEN 28.06.17 13:29


(Anzeige)

Kardiologie der HELIOS Klinik Herzberg/Osterode erweitert Leistungsspektrum

Neuer Chefarzt bringt neue Behandlungsmethoden mit » Herzberg. Seit Ende Februar ist Stephan Matzath Chefarzt der Kardiologie an der HELIOS Klinik Herzberg/Osterode. Unter seiner Leitung wurden in der Klinik neue Behandlungsmethoden etabliert.

» Gegen das

Schlaganfallrisiko

„Ein Schlaganfall entsteht, wenn ein Blutgerinnsel aus dem Herzen durch den Blutfluss in das Gehirn verschleppt wird und dort ein Gefäß verstopft. Verursacht werden die Gerinnsel meist durch Vorhofflimmern, das den Blutfluss in den Vorhöfen des Herzens mindert“, erklärt der erfahrene Kardiologe. Eine Möglichkeit, das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern zu mindern, besteht in der Gabe von blutverdünnenden Medikamenten. Für Patienten, für die diese Behandlung nicht infrage kommt, bietet der Chefarzt eine alternative Behandlungsmethode: Das Vorhofohr wird durch einen Vorhofohr-Okkluder verschlossen.

e

de

67

e

N 13:29

„So verhindern wir die Gerinnselbildung und senken das Schlaganfallrisiko. Das Implantat besteht aus einem schirmförmigen Körper, der mit einem dünnen biegsamen Kunststoffschlauch, dem Katheter, im Herzen positioniert wird, und einer Scheibe, die den Eingang zum Vorhofohr überdeckt. Auf die Pumpleistung des Herzens hat der Vorhofohr-Okkluder dabei keinen Einfluss.“ Eingesetzt wird das Implanatat bei einem kleinen Eingriff im Herzkatheterlabor. Nach dem Eingriff nimmt der Patient bis zur Nachkontrolle etwa drei Monate später weiter gerinnungshemmende Medikamente ein. „Der CRT-D-Schrittmacher ist eine Kombination aus Schrittmacher

Chefarzt Stephan Matzath erklärt Theo Bödiger seinen neuen CRT-DSchrittmacher. und Defibrillator. Er wird bei Patienten implantiert, die unter Herzrhythmusstörungen infolge einer fortgeschrittenen Herzschwäche leiden. Durch das Gerät erhalten die Patienten mehr Sicherheit im Alltag, Beschwerden werden gelindert und die Belastbarkeit wird erhöht“, erklärt Stephan Matzath.

» Dem Herz auf die Sprünge helfen

Der CRT-D-Schrittmacher überwacht den Herzrhythmus und verbessert die Funktion der beiden Herzkammern. Ist der Rhythmus zu langsam, gibt er elektrische Impulse ab, damit das Herz schneller schlägt. Erzeugt das Herz selbst genügend eigene Schläge, hält sich der Schrittmacher zurück. Treten lebensbedrohliche Rhythmusstörungen oder Kammerflimmern auf, versucht das Gerät mit einem Elektroschock oder kleinen

Impulsen den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen und einen plötzlichen Herztod zu verhindern. Der CRT-D-Schrittmacher wird auch 3-Kammer-Schrittmacher genannt. Nach der Implantation sind regelmäßige Funktionskontrollen notwendig. Da sich der Schrittmacher mit der Zeit entlädt, muss er nach ein paar Jahren durch ein neues Gerät ersetzt werden.

HELIOS Klinik Herzberg/Osterode Dr.-Frössel-Allee 37412 Herzberg am Harz Telefon: 05521/866-0 info.herzberg@helios-kliniken.de www.helios-kliniken.de/herzberg

71


Wirtschaft (Anzeige)

HF Kunststofftechnik hat interessantes Angebot für private Kunden

3-D-Drucker druckt auch für Haushalt und Hobby » Bad Lauterberg-Barbis. Mit der Spritzgießfertigung von Teilen aus Hochleistungskunststoffen ist

Holger Faupel zeigt Fertigungsbeispiele aus dem 3-D-Drucker.

die Firma HF Kunststofftechnik seit ihrer Gründung im Jahr 1995 auf unterschiedlichsten technischen Gebieten unterwegs und ein gefragter Partner für gewerbliche Auftraggeber. Mit seinem Anfang des Jahres angeschafften FDM-3-D-Drucker möchte Inhaber Holger Faupel nun auch private Kunden ansprechen. Mit dem Drucker können alle möglichen kleinen Teile wie etwa Knöpfe, Griffe, Schalter nachgebaut werden, die im Haushalt oder fürs Hobby benötigt werden, aber sonst nicht mehr zu beschaffen sind. Gleiches gilt z.B. für kleine Bauteile von Oldtimern. Kunststoffformgeber-Meister Holger Faupel erklärt: „Wir benötigen eine entsprechende

Vorlage, um das gewünschte Teil in seiner Originalgeometrie mit dem Drucker dreidimensional schichtweise aufbauen zu können. Grundsätzlich ist jede Farbe möglich“. Mit dem 3-D-Drucker hat Holger Faupel auch schon erste Saugerplatten und Dosierwalzen erzeugt, die im täglichen Einsatz auf seinen Spritzgießmaschinen sind. Und auch Prototypen für industrielle Auftraggeber werden damit gedruckt, bevor sie in die eigentliche Produktion gehen.

HF Kunststofftechnik Barbiser Straße 107 37431 Bad Lauterberg-Barbis Telefon: 05524/2943 info@hf-kunststofftechnik.de www.hf-kunststofftechnik.de

„TempControl“ ein Thema am verkaufsoffenen Sonntag

Küchen Höhne lässt nichts anbrennen

Geschmack & Vitamine pur!

Geschmack & Vitamine pur! Erleben Sie die Dampfgarer von Miele. » Osterode. Beim verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto „Ok-

Erleben toberfest“ am 29. Oktober, von 13.00 bis 18.00 Uhr lässt das Team von Küchen Höhne im wahren Sinn des Wortes nichts anbrennen. Denn ein großes Thema wird „TempControl“ sein. Die innovativen Induktionskochfelder von Miele garantieren perfekte Bratergebnisse. „Die Temperatur in der Pfanne wird konstant gehalten. Da brennt garantiert nichts mehr an“, erklärt Firmenchef Georg Metzler

Sie die Dampfgarer von Miele. MultiSteam

Dampfgaren bildet an dem Sonntag den zweiten Schwerpunkt. Hersteller Miele bietet exklusiv eine einzigartige MultiSteam-Technologie an. Acht Dampfeinlässe sorgen hier für eine schnelle Dampferzeugung. Mit dem automatischen Menügaren lassen sich zudem Temperatur, Garzeit und Abfolge automatisch bestimmen.

Dampferzeugung, kurze Aufheizzeiten undGroßer gleichmäßige Garraum Dampfverteilung. Die ganze Tiefe nutzen: Gleichzeitig können größere MengenGroßer zubereitet werden. Das spart Zeit und Energie. Garraum

Die ganze Tiefe nutzen: Gleichzeitig können größere Mengen zubereitet werden. Automatisches Das spart Zeit Menügaren und Energie.

Wir freuen uns auf Sie!

www.kuechen-hoehne.de

Perfekte Garergebnisse: Einzigartige MultiSteam MultiSteam-Technologie mit Perfekte Gar8 Dampfeinlässen für schnelle ergebnisse: Einzigartige Dampferzeugung, kurze AufMultiSteam-Technologie mit heizzeiten und gleichmäßige Dampfverteilung.für schnelle 8 Dampfeinlässen

Ein komplettes Menü: Temperatur, Garzeit und Abfolge werden mit „Menügaren“ automatisch bestimmt. Automatisches

Mehr Informationen bei uns:

72 Mehr Informationen bei uns:

Menügaren Ein komplettes Menü: Temperatur, Garzeit und Abfolge werden mit „Menügaren“ automatisch bestimmt.


Holen Sie sich die Zukunft nach Hause! Brennstoff zellen-Heizung Vitovalor. Erzeugt nicht nur umweltfreundlich Wärme, sondern auch Strom.

Staatliche Förderung:

bis zu 11.100,– Euro

Wir beraten Sie gern:

Machen Sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Erzeugen Sie Ihren Strom beim Heizen und senken Sie die Energiekosten um bis zu 40 Prozent. Die stromerzeugende Heizung Vitovalor 300-P von Viessmann bringt umweltfreundliche und energiesparende Brennstoff zellentechnologie in Ihr Zuhause (Erdgasanschluss erforderlich). Selbstverständlich können Sie Ihre Heizung auch über App bedienen. Als Sicherheit können Sie bis zu 10 Jahre Garantie erhalten! b für Ihr Fachbetrie g – Bäder – un ft Lü Heizung – ergien En ve ti ra ne rege und mehr…

Bilshäuser Str. 29 · 37199 Wulften/Harz Telefon 05556/5066 · Telefax 05556/1711 · www.wode-unger.de

www.vitovalor.de

Az_Vitovalor_TEP_2sp_4c_FB.indd 1

73

05.12.16 12:30


www.der-rollende-maler.de (Anzeige)

Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen?

Jetzt in die eigene Wohnung zu investieren, ist die beste Wertanlage. Statt Null-Zinsen für Ihre Ersparnisse bei der Bank. Wohlfühlen von Anfang an durch unsere SORGENFREI- GARANTIE! Unsere langjährigen und qualifizierten ServiceMitarbeiter kümmern sich um Ihre Wünsche. Entspanntes Renovieren, ohne einen Finger zu rühren: Möbel aus- und umräumen, Ihre wertvollen Bodenflächen und verbleibendes Mobiliar sorgfältig schützen und abdecken, Bilder und Gardinen abhängen, Teppichboden und alle anderen Bodenflächen mit Spezialmaschinen fachgerecht reinigen, Parkett neu einpflegen, und, und, und… Alles wird von uns bestens erledigt.

Jörg Passauer beim Auftragen eines rein mineralischen Design-Marmorputzes in einem Wohnzimmer.

Heike Sander: die angenehme Stimme am Telefon. Verantwortlich für Büro, Buchhaltung und Kommunikation.

Maler - Boden - Parkett

www.der-rollende-maler.de Tel. 0 55 22 - 820 41 Mail: info@der-rollende-maler.de

74

Qualitätsarbeit beim Tapezieren, Bodenverlegen, Streichen. Einräumen, Bilder und Gardinen aufhängen, sauber machen, saugen, fertig! Freundlich, sauber, pünktlich und seinen Preis wert.

Versprochen ist versprochen.


Ihr Traumboden und unser Service liegen Ihnen zu Füßen Denn Wohlfühlen und ein gesundes Raumklima sind mehr als die kurzfristige Summe aus Bodenfläche mal vermeintlich günstigem Materialpreis. Da kann der neue Boden sonst schnell zum Albtraum werden. Gerne beraten wir Sie in Ihren Wohnräumen. Hier können Sie in der vertrauten Umgebung

die Musterauswahl in Ruhe auf Ihr Ambiente abstimmen. Unser Angebot für Sie reicht vom hochwertigen Parkettboden über Premium-Textilbeläge, Korkböden, Linoleumböden, Designbeläge bis hin zu allen Arten von robusten Nutzbelägen.

Ihr neuer Naturholz-Fußboden: Ein Traum aus Naturholz und handwerklicher Perfektion. Einfach Wohlfühlen pur! Gut für das Raumklima. Ob Sie barfuß darauf gehen, mit den Fingerspitzen darüber streichen, sich an seiner Zeichnung erfreuen – Holzparkett ist ein Material wie kein anderes. Eines für alle Ihre Sinne. Torsten Beckmann und Evelyn Rebentisch bei der sorgfältigen Neuverlegung von hochwertigen Naturboden-Landhausdielen.

Garantiert wohngesund! Emissionsfreie, hochwertige Naturböden nach strenger

Sentinel-Haus Zertifizierung von Bauwerk aus der Schweiz, oder unsere Admonter Naturboden Landhausdielen aus den Wäldern des fast 1000-jährigen Benediktinerklosters in den Ennstaler Alpen. Unsere Auswahl wird Sie begeistern. Und jeder Baumarkt mit seiner austauschbaren Einfachware ist neidisch, dass er Ihnen das nicht bieten kann.

Die Renovierung Ihres alten Parkettbodens: Erhalten und gestalten. Parkettböden genießen einen großen Vorteil: dass sie aus gutem Holz sind. Wir arbeiten Ihren Parkettboden sorgfältig mit eigenem modernen Maschinenpark sowie eigenen langjährigen Fachkräften wieder auf. Neu versiegelt oder mit Naturölen behandelt, ganz nach Ihren Wünschen. Dazu ein nahezu staubfreies Renovieren

und die staubdichte Abschottung angrenzender Räume. Statten Sie doch unseren Referenzseiten „Parkett“ auf unserer Website www. der-rollende-maler.de mal einen Besuch ab.

Evelyn Rebentisch beim fachgerechten Renovieren eines Parkettbodens.

75


(Anzeige)

KKT Frölich Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH ist fit für die Zukunft

Gut gefüllte Auftragsbücher bis in das Jahr 2025 » Osterode-Lerbach. Aus dem Lerbachtal kommen gute Wirtschaftsnachrichten: „Wir sind fit für die Zukunft, können unsere positive Entwicklung weiterführen und werden in den kommenden Jahren kräftig investieren“, berichtet Dr. Sven Vogt, Geschäftsführender Gesellschafter der KKT Frölich Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH. Der Grund: Die KKTGruppe hat auf längere Sicht richtig gut zu tun. Dr. Vogt spricht von einer insgesamt hohen Auslastung bis 2025. Wobei das sowohl Kunststoff und Gummi als auch optische Teile betrifft. „Damit sind alle Standorte integriert.“

»»„Fetter“ Auftrag

aus der Luftfahrt

Wenn es um Sicherheit beim Brandeinsatz geht, dann ist KKT als Zulieferer europaweit die unangefochtene Nr. 1. „Wir produzieren 95 Prozent aller in Europa benötigten Atemschutzmasken. Hinzu kommen Luftreiniger für Ersthelfer-Einsätze“, hebt der Geschäftsführende Gesellschafter hervor. Da ist schnell eine Brücke zum Brandschutz im internationalen Luftverkehr gespannt. Neue Brandschutzauflagen machen es zwingend erforderlich, dass in

auf Partner aus dem regionalem Netzwerk zurückgegriffen. Die auf der anderen Straßenseite im Lerbachtal beheimatete Firma Eisenhuth GmbH & Co. KG fungiert als Werkzeug- und Unterbaulieferant.

»»Innovative Produkte für Kfz-Industrie

Ingo Hoppe zeigt den neuen Modulschaltgriff den kommenden Jahren in allen Flugzeugen die Sitze mit nicht entflammbaren Armlehen ausgestattet bzw. nachgerüstet werden. Und die werden ebenfalls von KKT gefertigt. Wobei die Entwickler des Hauses in diesem Fall mit dem Sitzhersteller Recaro zusammengearbeitet haben. „Das sind insgesamt schöne Stückzahlen, mit denen allein zwei, drei Maschinen im Unternehmen ausgelastet sind“, freut sich Dr. Vogt. Wie auch in anderen Fällen hat KKT bei diesem Projekt

Die im Hause KKT gemeinsam mit dem Sitzhersteller Recaro entwickelte nicht entflammbare Armlehne wird in den kommenden Jahren in allen Verkehrsflugzeugen weltweit eingebaut bzw. nachgerüstet.

76

Auch in der Automobilindustrie, insbesondere für den VW-Konzern, ist KKT mit seinen Innovationen ein gefragter Partner. Ein ursprünglich für den E-Porsche entwickelter Parksperrenhebel soll nun in allen E-Motoren von VW eingebaut werden und wird die herkömmliche Handbremse ersetzen. Den Zuschlag von VW hat das Lerbacher Unternehmen auch für das Nachfolgemodell eines manuellen Schaltgriffs erhalten. Ein fester Posten in den Auftragsbüchern bis 2025. Eine besondere Herausforderung war in diesem Zusammenhang die Entwicklung eines Automatikknaufs, bei dem die gesamte Elektronik nicht mehr in der Konsole, sondern als Joy-StickFunktion im Knauf integriert ist. „Mit diesem Produkt sind wir der einzige Lieferant. Der Auftrag ist bis 2025 gesichert“, berichtet Dr. Vogt. Ergänzend fertigt KKT auch Handschalter für kleinere AudiModelle bis A3 bzw. Q4. Diese insgesamt hervorragende Auftragslage sichert Arbeitsplätze bzw. ermöglicht uns den Ausbau der Belegschaft von aktuell 300 Beschäftigten in Osterode-Lerbach und 600 in der gesamten Gruppe. Und sie erlaubt es dem Unternehmen, bis 2019 acht bis zehn Millionen Euro zu investieren, davon drei bis vier Millionen allein am Standort im Lerbachtal.


KKT zeigt jungen Leuten berufliche Wege in die Zukunft auf, wie etwa bei der IdeenExpo in Hannover.

KKT bietet Azubis beste berufliche Perspektiven

100prozentige Chance auf Übernahme » Osterode-Lerbach. Im Hause KKT weiß man um die hohe Bedeutung von Aus- und Weiterbildung, investiert hier sehr viel Geld und „Manpower“ und bietet jungen Leuten beste berufliche Perspektiven. Die Unternehmensgruppe bildet in acht Berufsfeldern aus (aktuell 29 Azubis in OHA-Lerbach, 10 im Werk Nohra) „Dafür werben wir unter anderem über die BITO und gemeinsam mit dem Netzwerk von MEKOM-Regionalmanagement“, hebt Dr. Vogt hervor. Auch das zählt zum „Ausbildungswerbepaket“: Im Juni organisierte KKT den Transport von rund 1000 Schülern aus weiterbildenden Schulen der

Region zur Ideen-Expo nach Hannover. Eine nach Einschätzung des Geschäftsführenden Gesellschafters „geile Veranstaltung“. Wie wichtig der Unternehmensleitung das Thema Ausbildung ist, zeigt sich auch daran, dass eine Ausbildungsbeauftragte eingestellt wurde. Neben der fachlichen und schulischen Ausbildung erfolgt bei KKT zudem eine spezielle Ausbildung mit Blick auf soziale Kompetenzen und Teambildung und es findet regelmäßig interner Werksunterricht statt. „Die bei uns im Haus ausgebildeten junge Leute haben eine 100prozentige Chance auf Übernahme im Unternehmen“, versichert Dr. Vogt.

Die KKT-Gruppe KKT Frölich Kautschuk-KunststoffTechnik GmbH Lerbach/Osterode Elastica GmbH Lerbach/Osterode KKT Holding GmbH Lerbach/Osterode (Mutterkonzern) KKT Pressig Kautschuk-Kunststoff-Technik GmbH Pressig/Oberfranken Norsystec Nohra-SystemTechnik GmbH Nohra/Thüringen KTW S.R.L. Sfanu Gheorghe/Rumänien KKT & WH-E SARL Sousse, Tunesien

KKT Frölich

Kautschuk-KunststoffTechnik GmbH Friedrich-Ebert-Straße 208 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522/50910 E-Mail: info@kkt-group.com Die neue Ausbildungsbeauftragte Monika Schönfelder-Jung zusammen mit den Azubis Tanja Meißner und Manuel Winterfeld.

www.kkt-group.com

77


(Anzeige)

Marktführer in Europa: Wistoba Pinselfabrik feiert Firmenjubiläum

Seit 100 Jahren kommen Malerpinsel aus Barbis mindestens ein im Hause entwickeltes Spezialprodukt: sei es für Künstler oder belastbares Material für den Handwerker, sei es für die Verarbeitung von Lacken, Farben oder Lasuren auf kleinen oder großen Flächen. Insgesamt eine Palette von 3500 ausgesprochen langlebigen und zuverlässi(l.) Pinselprofis aus Barbis: Arndt Wilhelm Stollberg gen Produkten! 80 Stollberg. W. Thorsten und Prozent werden in » Bad Lauterberg-Barbis. Vor Deutschland vertrieben, 20 Prozent europaweit sowie in verschierund 40.000 Jahren entstand die erste Höhlenmalerei. „Ver- dene weitere Länder exportiert. Die verwendeten Rohstoffe sind, mutlich wurde damals der erste ganz dem hohen handwerklichen Wistoba-Pinsel benutzt“, scherzt Arndt-Wilhelm Stollberg. Zusam- Anspruch gerecht werdend, erstmen mit seinem Bruder Thorsten klassig: hochwertige Chinaborsten, W. Stollberg führt er in der dritten moderne Kunstfasern, stabiles EchtGeneration die von Großvater Wil- holz und Edelstahl Fassungen. helm Stollberg gegründete Wistoba Pinselfabrik. Nicht seit der Stein- Die selbst entwickelten Fertigungszeit, aber doch seit nunmehr 100 automaten sorgen auch künftig für Jahren, werden in Barbis beste eine einzigartige Qualität“, hebt Pinsel und Bürsten „für die Welt“ Arndt Wilhelm Stollberg hervor. Er produziert. Das Unternehmen mit ist als studierter Maschinenbau-Ing. seinen 85 Mitarbeitern, darunter für die Fertigung verantwortlich, drei Azubis, ist Marktführer in während sich Betriebswirt ThorsEuropa für professionelles Maler- ten W. Stollberg um den kaufmänwerkzeug in hervorragender Güte. nischen Teil kümmert. Beide heben „Ein absolutes Nischenprodukt“, unisono hervor, dass bei Wistoba so Arndt-Wilhelm Stollberg. Wis- zudem das wertvollste zum Einsatz kommt, was eine deutsche toba produziert für jeden Bedarf

Pinselfabrikation besitzen kann: die erfahrenen Hände passionierter und langjähriger Mitarbeiter. Das Ergebnis ist eine Präzisionsarbeit, die in jedem Produktdetail zum Ausdruck kommt. „Das spürt der professionelle Anwender – jahrelang. Denn gute Arbeit macht man nur mit gutem Werkzeug“, verdeutlicht Thorsten W. Stollberg.

Die neue wistoba-appDie neu

Hinter die Kulissen schauen

App-Block_A6.indd 2

„Tag der offenen Tür“ Am Samstag, dem 2. September, veranstaltet die Wistoba Pinselfabrik von 11.00 bis 16.00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“. Die Besucher haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und den laufenden Betrieb kennenzulernen. An der Grill- und Kaffeetafel erfolgt eine Verköstigung zu moderaten Preisen. Der gesamte Erlös geht an die Arbeitsgemeinschaft der Barbiser Vereine.

78

Die neue Wistoba-App

wistoba-ape p

Hier findet der Profi-Maler alle Infos über das perfekte Werkzeug für jede Anwendung.

App Store

App Store

App Store App Store Play Store

Play Store

Wisto ba Pinse lfabri

k

Wistoba Pinself abrikchmid t-Str. Karl-S 4 Karl-Schmidt37431Str. 4 37431 Bad Lauter Bad Lauterberg berg Germ any Germany

Play Store

Play Store

Ausbildung bei Wistoba App-Block_A6.indd

Servi ce Service 05524 / 8600552 918 4 / 860 918 www.wistoba www. .de wisto ba.de info@wistoba .de wisto info@ ba.de

2

Fünf Berufsbilder Wistoba Pinselfabrik Wistoba Pinselfabrik Karl-Schmidt-Str. 4 Karl-Schmidt-Str. 4 Lauterberg 37431 Bad 37431 Bad Lauterberg Germany

WistobaGermany ist ein sehr engagierService ter Ausbildungsbetrieb. InteresService 05524 / 86005524 918 / 860 918 senten können aus fünf Berufswww.wistoba.de www.wistoba.de info@wistoba.de info@wistoba.de bildern wählen: Bürsten- und Pinselmacher, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist, Maschinen- und Anlagenführer und Industriekaufmann/-kauffrau. 02.06.2017 08:12:59

Wistoba Pinselfabrik

Wilhelm Stollberg GmbH & Co. KG Karl-Schmidt-Straße 4 37431 Bad Lauterberg Telefon: 05524/8609-0 info@wistoba.de www.wistoba.de

02.06.2017 08:12:5 9


Wirtschaft (Anzeige)

„Tag der Küche“ am 30. September − Technik und Komfort im Fokus

Küchenparty im Küchenstudio Hattorf ab 17.00 Uhr die Faszination leicht öffnender und schließender Schubkästen und Schränke. Staunen Sie über die energieeffizienten, leisen und schönen Einbaugeräte in Aktion. Widmen Sie sich ganz zwanglos den neuesten Trends rund um die Küche und erleben Sie die Kochfeldabzüge live.“

nae-aupep App Store

App Store

» Hattorf. Der „Tag der Küche“ am Samstag, dem 30. September, ist das perfekte Angebot für alle Freunde moderner Küchen: In einer ganz besonders ansprechenden Atmosphäre können sie sich inspirieren lassen und über aktuelle Materialien, Farben oder Formen moderner Küchen informieren. Thomas Minde vom Küchenstudio Hattorf lädt ein: „Erleben Sie

Die Kunden erhalten kostenlos das aktuelle Küchen-Magazin, in dem alle wichtigen Themenbereiche wie Küchenplanung, Aufbewahrung, Stauraum, Technik, Spülen, Armaturen, Dunstabzug, Beleuchtung, Sicherheit und Energieeffizienz behandelt werden. Auch leckere Rezepte und Tipps sind in dem Magazin zu finden. In der Zeit von 9.30 bis 16.00 Uhr können die Kunden viele

Informationen erhalten. Getreu dem Firmenmotto „Fair in Rat und Tat“ werden die Mitarbeiter gern individuell beraten. Um 17.00 Uhr beginnt die Küchenparty, an der jeder Interessierte für eine Genießerpauschale von nur 10 Euro teilnehmen kann. Hier ist jedoch zur besseren Planung eine Anmeldung erbeten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Oderstraße 45 37197 Hattorf am Harz Telefon 05584/2526 www.kuechen-hattorf.de

Play Store

Play Store

Wisto ba Pinse lfabri

k

Wistoba Pinself abrikchmid t-Str. Karl-S 4 Karl-Schmidt37431Str. 4 Lauterberg Bad 7431 Bad Lauter berg Germ any Germany

Servi ce Service 05524 / 8600552 918 4 / 860 918 www.wistoba www. .de wisto ba.de info@wistoba .de wisto info@ ba.de

Beim biken perfekt sehen und cool ausschauen 02.06.2017 08:12:5 9

Berneburg-Team baut die typische Bikerbrille Es ist wieder Hochsaison für alle Bikerinnen und Biker! Zur Ausfahrt darf die coole Sonnenbrille natürlich nicht fehlen. Was macht man aber, wenn man eine Brille trägt? Dann bauen wir Euch die passenden Gläser in eine typische Bikerbrille! Wir verglasen „Helly“-Bikerbrillen, aber auch Ray-Ban, Oakley & Co. mit „gecurften“ Gläsern (stäkere Wölbung). So hat man perfektes Sehen und den Schutz gegen Wind und Insekten und man sieht auch noch cool aus. Schaut gerne bei uns vorbei, wir haben für fast jeden die passende Lösung. Viele Grüße vom Team Berneburg

Marientorstraße 2 · 37520 Osterode · Telefon 05522/919152 · berneburg@t-online.de · www.brille-osterode.de

79


Personalmanagement Harz GmbH

(Anzeige)

„Wir lassen niemanden im Regen stehen“: Das gesamte interne Team von PMH.

PMH Personalmanagement Harz feiert 10-jähriges Bestehen

Vorbildlicher Umgang mit Team-Mitarbeitern und Kunden » Harz/Südniedersachsen. Das Team der PMH Personalmanagement Harz GmbH kann mit Stolz auf eine gute Entwicklung zurückblicken. Trotz der Wirtschaftskrise kurz nach der Gründung im Jahr 2007 wuchs PMH und ist inzwischen neben dem Hauptsitz in Osterode am Harz auch in Goslar, Halberstadt und Göttingen stark vertreten. Die an den Standorten beschäftigten Personalexperten sind zu verbindlichen Ansprechpartnern zu den Themen Zeitarbeit, Personalvermittlung, Onsitemanagement, Outsourcing, Personalprojekte und Qualifizierung für Unternehmen, Mitarbeiter und Bewerber nahezu aus allen Branchen geworden. Ein siebzehnköpfiges Stammteam, das eng in die Unternehmensentscheidungen eingebunden ist, betreut inzwischen mehr als 500 Team-Mitarbeiter, die gute Arbeit in den zahlreichen Kundenunternehmen leisten. Der vorbildliche Umgang mit Team-Mitarbeitern und Kunden zeichnet PMH nicht nur aus, sondern ist auch

80

zertifiziert: Seit 2016 ist PMH TOP Arbeitgeber Südniedersachsen.

» Gute und faire Arbeit „Wir sind immer gut drauf und entwickeln uns stets und ständig weiter“, sagt der Gründer Carsten Aßmann. Seit acht Jahren führt er das Unternehmen mit Jessica

Labe gemeinsam. „Uns ist es wichtig, der häufig noch verbreiteten falschen Meinung über die Zeitarbeit durch gute und faire Arbeit zu begegnen und die Öffentlichkeit aufzuklären,“ sagt Jessica Labe. So steht PMH stets hinter allen Team-Mitarbeitern und sorgt mit Fleiß und Kreativität für eine hohe Kundenzufriedenheit.

Das Team in Osterode am Harz: Jessica Labe, Christin Topel, Patricia Linha, Sabrina Willig und Alina Hübscher (hinten v. l.:). Vorne v. l: Carsten Aßmann und Marco Sukup.


Personalmanagement Harz GmbH

Persönlich Jessica Labe & Carsten Aßmann

Jessica Labe und Carsten Aßmann in Szene gesetzt. Eine witzige Geschenkidee der Mitarbeiter zum Jubiläum.

Jessica Labe, geb. Kümmerling aus Osterode (Jahrgang 1981), hat eine Bilderbuchkarriere durchlaufen. Nach der Ausbildung in einer Zeitarbeitsfirma arbeitete sie erst in der Disposition und stieg bis zur Niederlassungsleiterin auf. 2009 trat Jessica Labe bei PMH als Geschäftsführerin und Gesellschafterin ein. Sie liebt ihren abwechslungsreichen Beruf und die persönliche Arbeit mit den Menschen. Carsten Aßmann aus Osterode (geb. 1968) ist seit 2000 in der Zeitarbeit tätig. Der Betriebswirt kümmert sich um das operative Geschäft, setzt auf Teamarbeit und ist ein überzeugter Netzwerker. „Und ich bin Harzer mit Leib und Seele“, hebt er hervor.

Meilensteine von PMH  2007 Gründung der PMH GmbH in Osterode am Harz durch Carsten Aßmann.  2008 PMH startet mit der Berufsausbildung von Bürokaufleuten und feiert seinen 50. Kunden.  2009 PMH erweitert die Geschäftsführung, Jessica Labe tritt als Geschäftsführerin und Gesellschafterin mit in die Gesellschaft ein. Sie bringt viele Jahre Know-how aus der Zeitarbeit mit. Stand zum Jahresende 100 Team-Mitarbeiter.

Das PMH-Team bedankt sich bei allen Team-Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Freunden des Hauses für die tolle Zeit und freut sich auf viele weitere gemeinsame Jahre, um den stetig wandelnden Arbeitsmarkt weiterhin kreativ zu begegnen.

 2010 PMH startet mit der Berufsausbildung von Personaldienstleistungskaufleuten.  2011 PMH erhält die unbefristete Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung.  2011 PMH eröffnet neue Niederlassung in Goslar und begrüßt im Frühjahr seinen 200. Team-Mitarbeiter.  2012 PMH startet Projekte mit Consulting-Teams der TU Clausthal und der Uni Göttingen.  2012 PMH wird zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.  2013 PMH eröffnet neue Niederlassung in Halberstadt und begrüßt seinen 300. Team-Mitarbeiter  2014 PMH begrüßt seinen 400. Team-Mitarbeiter.  2015 PMH bekommt die Zertifizierung zum TOP-Arbeitgeber Südniedersachsen und eröffnet neue Niederlassung in Göttingen.  2016 Das PMH- Team wächst auf über 500 Team-Mitarbeiter.  2017 PMH bekommt die Zertifizierung AMS-Arbeitsschutz mit System-Zertifizierung durch die VBG.

PMH Osterode

Tel. 05522/50 27 90 E-Mail: oha@pm-harz.de

PMH Göttingen

Tel. 0551/50 41 390 E-Mail: goe@pm-harz.de

PMH Goslar

Tel. 05321/68 50 80 E-Mail: gs@pm-harz.de

PMH Halberstadt

Tel. 03941/59 75 60 E-Mail: hbs@pm-harz.de

www.pm-harz.de

81


Wirtschaft (Anzeige)

Smart Repair Center Trautmann überzeugt binnen kurzer Zeit

Innovative Instandsetzung zum „kleinen Preis“

Auf über 400 qm kümmert man sich ums Auto und um „alles, was Farbe braucht“. » Osterode. Seit Anfang Mai befindet sich in der ehemaligen Lkw-Werkstatt der Firma Maltzahn in der Leege eine innovative Lackiererei. „Schon nach kurzer Zeit konnten wir mit unserer Arbeit überzeugen und mit ortsansässigen Firmen und Versicherungen eine gute Partnerschaft aufbauen“, berichtet Maler- und Lackierermeister

Jens Trautmann. Der Meisterbetrieb ist der perfekte Partner auch für Leasing-Rückläufer. Lackschaden-Beseitigung und Fahrzeugaufbereitung im Smart Repair Center, egal ob große oder kleine Beule, sind kein Problem. Jens Trautmann: „Profitieren Sie bei uns von einer Reparatur mit innovativer Instandsetzungstechnologie und

schonen Sie ganz nebenbei Ihren Geldbeutel.“

Smart Repair Center Maler- und Lackierermeister J. Trautmann Augustental 5 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522/95 89 666 Mobil: 0157/35357132

„Auto-Wellness“ in Osterode-Leege hat für jeden das passende Angebot

Erste Wahl für professionelle Auto-Aufbereitung » Osterode. In den Räumen des Smart Repair Center Trautmann ansässig, empfiehlt sich Timo Perenz mit seinem „Auto-Wellness“ als erste Wahl für die professionelle

Auto-Aufbereitung. „Wir haben für jeden das richtige Angebot, egal ob für das Privatauto, den Firmenwagen oder für Leasingrückläufer“, hebt Timo Perenz hervor. Zur „Wellness-Innenreinigung“ zählen das Aussaugen von Fahrzeuginnenraum und Kofferrau,. das Absaugen von Polstern und Fußmatten, die Pflege von Armaturen und Türverkleidungen sowie die Scheibenreinigung innen und außen. Das Paket „Wellne s s -Au ß e n reinigung“ umfasst die Handwäsche, Timo Perenz, der Experte für Auto-Wellness.

82

Lackreinigung und Lackpolieren inklusive Wachsversiegelung. Die Premium Wellness-Reinigung“ wiederum führt die „Wellness- Innen- und Außenreinigung“ zusammen. Hier werden die Polster nass gereinigt, erfolgt eine intensivere Lackbehandlung, um Waschkratzer sowie leichte und mittlere Lackkratzer noch besser entfernen zu können. Die Lackversiegelung erfolgt auf Wachs-Nano-Basis. „Wir machen Ihnen gern ein persönliches Angebot“, spricht Timo Perenz potenzielle Interessenten an.

Auto-Wellness Timo Perenz

Augustental 5 37520 Osterode am Harz Telefon: 05521/84 90 086 Mobil: 0176/31 56 42 26


Gastlichkeit/Kulinarisches

NEU ab 15. Dezember 2017

Derzeit entsteht das neue SCHIERKE Harzresort im Ort Schierke auf der sachsen-anhaltischen Seite des Brockens. Hier erwarten Sie ab Dezember 2017 luxuriöse Einzel- und Doppelferienhäuser sowie Kuschelhütten jeweils mit eigener Sauna und Kaminofen. Außerdem können Freundesgruppen, Familien oder auch Unternehmens-

gruppen das große „Teamhaus“ buchen, welches für bis zu 12 Personen höchsten Komfort und einen großen zentralen Wohn- und Küchenbereich bietet, der sich ideal für gemeinsame Stunden oder Workshops in den eigenen vier Wänden eignet. Das Restaurant HEINRICH’s heißt Sie ebenfalls ab Dezember 2017 herzlich willkommen.

Kennen Sie schon unser Schwesterresort Torfhaus HARZRESORT? www.torfhaus-harzresort.de

ERÖFFNUNGSWOCHENENDE 15.–17. DEZEMBER 2017 Genießen Sie zwei Nächte in einem unserer luxuriösen Ferienhäuser mit Sauna und Kamin, z. B.:

Ferienhaus buchbar bis 4 Personen schon ab 314,- Euro Verlängerungsnacht 94,- Euro (bis max. 22.12.2017) Reisezeit: 2 Übernachtungen vom 15.–17.12.2017

S I E S PA R E N 3 5 % A U F D E N N O R M A L P R E I S !

Alte Dorfstraße 10 38879 Wernigerode OT Schierke +49 (0)39455 825 5 50 info@schierke-harzresort.de

www.schierke-harzresort.de

83


Gastlichkeit/Kulinarisches (Anzeige)

Nach finnischem Vorbild: Wohlfühlatmosphäre am Lagerfeuer

Grill-Kota die neue Attraktion im Landhaus Schulze » Herzberg. Das Landhaus Schulze bietet eine neue Attraktion: Direkt oberhalb des Mühlgrabens im Garten errichtet, erweitert eine GrillKota von Wolff’s Blockhaus- und Gartenwelt, Bad Lauterberg-Barbis, nach finnischem Vorbild auf

originelle und geradezu heimelige Weise die bestehenden Gasträume. Fünf bis 12 Personen können in einem echten Wohlfühlambiente mit Rauchfang und Rentierfellen gemütliche Abende am Lagerfeuer verbringen. Florian Schulze hebt hervor: „Die Köthe bietet viele Möglichkeiten. Die Gäste können gemeinsam grillen. Oder sie genießen eine deftige Suppe aus dem Gulaschkessel beziehungsweise nehmen ein rustikales Vesper zu sich. Im Winter bietet sich die Grill-Kota zum BeiDie neue Grill-Kota im Landhaus Schulze bietet spiel auch für einen Glühweinabend an.“ eine kuschelige Atmosphäre am Lagerfeuer.

Zur Ausstattung der Grill-Kota zählen auch ein Kühlschrank für die gewünschten Kaltgetränke und eine Musikanlage, auf der Titel von der eigenen Smartphone-Playlist abgespielt werden können. Das Landhaus Schulze möchte mit der Grill-Kota unter anderem Familienfeiern im Hause bereichern, aber auch unterschiedliche Gruppen ansprechen (Wanderer, Radfahrer, Motorradfahrer). Für die Grill-Kota können verschiedene Grundpakete gebucht werden. Natürlich erfüllt das Haus gern auch individuelle Wünsche. Hotel und Restaurant

Landhaus Schulze 37412 Herzberg am Harz Telefon (05521) 8994-0 www.landhaus-schulze.de

(Anzeige)

Berufliche Neuorientierung: „Aloha Inn“-Pächter hören Ende Oktober auf

„Wir sagen Danke und möchten uns verabschieden“ » Osterode. Seit September 2008 haben Tobias Braun und Katrin Schönberger-Braun das „Aloha Inn“ im „Aqua-Land“ geführt. Ende Oktober schließen sie die Pforten. Am letzten Öffnungswochenende, 27. bis 29. Oktober, gibt es einen „Ausverkauf“ mit 20% Rabatt, soweit der jeweilige Vorrat noch reicht. „Nach der Teilschließung des Aqua-Landes im September 2015 hatten wir uns für ein neues Konzept mit angepassten Öffnungszeiten entschieden. Leider mussten uns dafür liebgewordene Mitarbeiter verlassen“, so Tobias Braun. Natürlich sei allen bewusst gewesen, dass dies keine Lösung auf Dauer sein könne. Es standen ja nur noch ein Alleinkoch, eine Servicekraft und wenige Aushilfen zur Verfügung. Gleichwohl sei das im

84

September 2016 umgesetzte Konzept erfreulich gut angenommen worden. Tobias Braun: „Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Firmen und Stammkunden bedanken, die uns bis heute treu gewesen

sind und tatkräftig unterstützt haben.“ Angesichts der für 2018 auf Grund des Schwimmbad-Umbaues ohnehin beschlossenen Schließung der Gastronomie habe man genug Zeit für eine berufliche Neuorientierung gehabt, erklärten die ausscheidenden Pächter. „Wer wissen möchte, was wir jetzt machen: Wir werden ganz viel Zeit gemeinsam mit unseren Kindern verbringen“, berichtet das Paar. Noch nicht eingelöste Gutscheine sollten jetzt eingelöst werden.

„Aloha Inn“

im Aqua-Land Osterode

Tobias Braun und Katrin Schönberger-Braun.

Schwimmbadstraße 1 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522/31 24 747 info@aloha-inn-osterode.de www.aloha-inn-osterode.de


PICCOLO MONDO RISTORANTE

(Anzeige)

„Piccolo Mondo“ seit 35 Jahren in Osterode

Nino de Angelo Stargast beim Sommerfest

Großes Sommerfest ©

am 19. August 2017

Fotocredit - German Popp

Zur Person Nino de Angelo „So lange mein Herz noch schlägt“ lautet der Titel von Nino de Angelos aktuellem Song. Im Text verarbeitet er seine wechselvolle Vergangenheit (u.a. Krebserkrankung, Privatinsolvenz). Für das neue Album „Das Beste“ hat der Sänger Songs von damals bis heute in einem außergewöhnlichen Sound neu arrangiert. Übrigens versuchte sich auch Nino de Angelo mal beim Eurovision Song Contest. 1989 landete er mit dem von Dieter Bohlen produzierten Titel „Flieger“ auf Platz 14. Mitte der 1990er-Jahre ging de Angelo mit Peter Maffay und dem Musical „Tabaluga und Lilli“ auf Tournee. Einen Erfolg konnte er im Doppelpack mit Chris Norman landen. Die Single „Ich mach meine Augen zu“ („Everytime)“ platzierte sich in Deutschland und vor allem in Österreich recht gut. Im August 2015 zog Nino de Angelo als Kandidat bei „Promi Big Brother“ ein. Er verließ das Promi Big Brother Haus als Drittplatzierter.

» Osterode. Seit 35 Jahren gibt es das „Piccolo Mondo“ in Osterode. Für Inhaber Michele Testa ein schöner Anlass, um beim 12. Sommerfest am Samstag, dem 19. August, ein besonderes Glanzlicht zu präsentieren: Schlagerstar Nino de Angelo („Jenseits von Eden“) mit dem der Osteroder Gastronom auf Grund der starken Ähnlichkeit gern auch mal verwechselt wird. Michele Testa ist längst in Feierstimmung: „Ich liebe Partys und freue mich schon lange im Voraus auf unser jährliches großes Sommerfest. Ich möchte mich damit auch bei allen Gästen bedanken, die dazu beitragen, dass dieses Fest von Jahr zu Jahr größer und besser wird.“ Nino de Angelo wird sich bei seinem Besuch im „Piccolo Mondo“ als „Star zum Anfassen“

präsentieren, den ganzen Abend bleiben und in mehreren Blöcken singen. Ansonsten sorgt wieder die attraktive DJane Sophie Sounds für ein fetziges Musikprogramm. Küchenchef Roberto Testa und sein Team verwöhnen die Gäste mit einem großen rustikalen italienischen Büfett. Im Komplettpreis von 50 Euro (Vorverkauf) bzw. 55 Euro (Abendkasse) inbegriffen sind begleitende Rot-, Rosé- und Weißweine, Bier und alkoholfreie Getränke. Erstmals erhält jeder Gast beim Eintritt ein mit seinem Namen gekennzeichnetes Weinglas. Ein besonderes Spektakel mit hohem Unterhaltungswert dürfte wieder das Spaghetti-Wettessen werden, bei dem Michele Testa mit 59 Sekunden für das Verspeisen eines vollen Nudel-Tellers den Rekord hält. Karten für das Sommerfest im Vorverkauf im „Piccolo Mondo“, Telefon: 05522/6803

PICCOLO MONDO RISTORANTE

Spektakel beim Sommerfest im „Piccolo Mondo“: Das SpaghettiWettessen.

Northeimer Straße 3 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522/6803 almisu.testa@t-online.de www.piccolomondo-osterode.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12.00 – 14.00 Uhr und 17.30 – 22.00 Uhr Montag Ruhetag

85


Gastlichkeit/Kulinarisches (Anzeige)

Umzug in den Langen Krummen Bruch: Jetzt Platz für Feiern jeder Art

Aus dem Bistro wurde das Restaurant „Koh Chang“ Art (Familien, Firmen etc) mit bis zu 25 Gästen ausrichten und zum anderen in den wärmeren Monaten auch im kleinen Biergarten mit vier Tischen bewirten. Die Räume des auch schon zuvor gastronomisch genutzten Gebäudes wurden komplett Dominik und Janine Sölter (ganz rechts) und ihre neu und im typisch Mitarbeiterinnen: Maria und Jasmin (hinten v.l.), thailändischen Stil Karen und Kornchawan (vorn v.l.). gestaltet. Viele Deko» Osterode. Das frühere Bistro artikel brachten Familie Sölter und Verwandte selbst aus Thailand mit. „Koh Chang“ hat sich durch den Umzug von der Johannisvorstadt in Außerdem spezielle Gewürze wie den Langen Krummen Bruch zum Thai-Chilis oder Zitronenblätter, Restaurant gemausert. Inhaber Do- die es hier in der gewünschten minik Sölter kann nun zum einen Qualität schlecht zu kaufen gibt. in einem Extraraum Feiern jeder Künftig gibt es im „Koh Chang“

neben thailändischem Bier u. a. frisch gezapftes Fassbier von einer regionalen Brauerei. Neu sind auch die wechselnden Monatsangebote. Dominik Sölter wird seine Gäste im neuen Restaurant in gewohnter Qualität mit diversen thailändischen Spezialitäten verwöhnen. Dazu gibt es eine Auswahl für Vegetarier sowie leckere, leichte Gerichte aus der Karibik. „Wir bereiten alle Gerichte stets frisch zu“, hebt Dominik Sölter hervor. Restaurant

„Koh Chang“ Langer Krummer Bruch 24 37520 Osterode am Harz Telefon: 05522/95 89 96 0 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do. u. Fr. 11.30 − 14.00 Uhr und 17.30 − 22.00 Uhr, Sa. u. So. 17.30 − 22.00 Uhr. Dienstag Ruhetag

Zwei touristische Leuchttürme im Oberharz mit Brockenblick

Erweiterung auf Torfhaus − neues Resort in Schierke » Torfhaus/Schierke. Mit der Eröffnung des „Torfhaus Harzresort“ im Frühsommer 2013 erfuhr der Oberharz eine erhebliche gastronomische und touristische Aufwertung. Auf Grund der starken Gästenachfrage entschloss man sich zum Bau weiterer Ferienhäuser auf der anderen Straßenseite. Mitte Juli wurden die ersten der neuen Ferienhäuser eröffnet eröffnet, Teil II soll am 23. September in Betrieb genommen werden. Auch die neuen Ferienhäuser bieten eine hochwertige Ausstattung und einen einzigartigen atemberaubenden Brockenblick. Neu sind „Kuschelhütten“ für zwei Personen mit Himmelbett und freistehender Badewanne zum stilvollen Entspannen. Aktuell entsteht auf dem Gelände des ehemaligen

86

Heinrich-Heine-Hotels in Schierke „Das Schierke“ Harzresort am Brocken. Eröffnung ist dort am 15. Dezember. Genau wie auf Torfhaus werden in Schierke naturnahe und individuelle Ferienhäuser mit Sauna und Kamin gebaut: „Kuschelhütten“ für zwei Personen, Das „Torfhaus Harzresort“ erfährt eine ErweiFerienhäuser mit zwei terung. Mitte Juli fand eine Teileröffnung statt. Schlafzimmern für vier bis sechs Personen, Doppelhäuser Die Kinder können sich auf eimit jeweils drei Schlafzimmern nem Indoor/Outdoor-Spielplatz (sechs bis acht Gäste) und ein Grup- vergnügen. penhaus für bis zu 12 Personen. Kontakt und Buchungen: www.torfhaus-harzresort.de/das-schierke-harzresort


Wirtschaft (Anzeige)

Möbel vom Profi aufpolstern lassen, anstatt neue zu kaufen

Seit 10 Jahren Polsterei Weilert in Bad Grund

Ist eine Aufpolsterung inklusive gesamten Aufbau erforderlich, wird mit Federkern und konfektioniertem Schaumstoff in verschiedenen Härtegraden gearbeitet. In jedem Fall sehr hoch- Kurt und Andrea Weilert. wertig und in bester Verarbeitung. Eine große, vielfältige DING W Stoffauswahl rundet dasT Ganze ab. Auch Kunstleder, Echtleder Polsterei Möbel & Weilert Caravan oder schwer entflammbare Stoffe Hübichweg 54 54 Hübichweg werden verwendet. Zum Service 37539 Bad Grund 37539 Bad Grund zählen ebenso die Reparatur, Tel. 05327 - 82 93 06 Telefon: 05327/82 93 06 Fax 05327 - 82 93 15 Aufarbeitung und der Neubezug LE anfrage@polsterei-weilert.de www.polsterei-weilert.de von Polstermöbeln, Stühlen R TundH A www.polsterei-weilert.de eMail anfrage@polsterei-weilert.de Eckbänken. - Aufarbeitung, Reparatur & Neubezug von Möbeln sowie Polster für Caravan

Polsterei

B

I

EN

ILL

WE

Nicht nur private Kunden, sondern auch Hotels und Gastronomiebetriebe, Praxen, Büros, Behörden sowie Kirchen nutzen Kurt Weilerts Fachkenntnisse für die Aufpolsterung von Sitzmöbeln jeder Art. Und auch in Reisemobilen, Booten und auf Motorrädern sitzt man gern auf bequemen Polstern. Inzwischen zählt zudem

eine Tankstellenkette mit eigenen Bistros zum Kundenkreis

GU

» Bad Grund. „Gut Ding will Weilert haben“. Nach dieser Devise ist Kurt Weilert seit 10 Jahren mit seiner Polsterei erfolgreich. „Vom Designermöbel bis zu Omas altem Sofa oder dem antiken Möbel peppen wir Durchgesessenes oder farblich Verblasstes wieder auf. Ihr Lieblingsstück kann so zum Klassiker werden“, bietet der Polster-Profi an.

- Individuelle Anpassung von Polstern nach Um- u. Ausbaumaßnahmen - Verkauf von Möbelstoff, Leder und Schaumstoff

EINDRUCK ? »Wenn Sie jetzt den Eindruck gewonnen haben, Maul wäre eine Leistungsdruckerei, haben Sie recht.«

Maul-Druck GmbH & Co. KG Senefelderstraße 20 38124 Braunschweig Telefon 0531 2612813 www.mauldruck.de

Ihr Ansprechpartner für die HarzRegion:

Volkmar Rudolph Auestraße 4 · 37431 Bad Lauterberg Mobil 0157 58283528 · v.rudolph@mauldruck.de

87


rätseln & gewinnen im

August | September | Oktober

Delia König -Pätzold, Stut tgar

Gewinnen Sie 1 x 50 Euro in bar vom Kornmagazin Volksgruppen

röm. Zahlzeichen: zwei

Anspruch

Wachszelle der Biene

altrömisches Untergewand

9 Kfz-Z. Steinfurt

7

Teil eines Pullovers

Ureinwohner Neuseelands

italienischer Weinort

nichts als

8

4

Westeuropäer

ein Leichtathlet

Heilpflanze

mexikanischer Agavenschnaps Kraftfahrzeug (Kw.)

3

schwäbische Nudelart

Wortlaut

instrument

Ostseeinsel

Getreideblütenstand die Gesundheit fördernd

Ritter der Artusrunde

5

KraftfahKfz-Z. rerorgaHerford nisation (Abk.)

Regenbogenhaut im Auge

7

1

6

Indianer in Südamerika

Abk.: äußerlich

Kinderspielmaterial

Sommergetreide

2

3

4griechische

Unheilsgöttin

5

nörgeln, meckern (ugs.)

Ackergerät

Zeiteinheit

Spion

altrömisches Kupfergeld

11

unser Planet

4

11

japan. Gesell-

Kameraobjektiv (Kw.)

Figur in ‚Casablanca‘ (Bogart)

12

6

7 Autor diagonal

von ‚Der Name der Rose‘

8

9

10

Roman nagender von

Beherzt-

1

Übereinstimmung

griechiitaliescher nisch: DEIKE-PRESS-1418-27 Buchdrei stabe

6

lateinisch: ich

Maßnahme

Anmut

Regisseur von ‚Metropolis‘

ehem. Vorname AusMünze in Luthers sprache Finnland

Pökelflüssigkeit

lich

Übereinkunft

Wunsch etwas zu erwerben

Mittelmeerstaat

germagriechinische scher Buchtatsäch-Götterbotin stabe

uneigennütziger

fliederMensch farben

diebischer Vogel

Hühnerprodukt Vorname Einsteins

französisch: Straße Warengestell

Filmkirchl. festival in MusikBerlin

Handlung

5 12

Kochraum

Schiff der griechischen Sage

englischer Gasthof unteres Rumpfende

Auflösung

K U A E C H P E M L A R T I N K O L G E G

B I S E D H R E L A E I L N N I A S A L T K E G Z E L E N D I S T A H A L A I S C H A E N

O G R OM E I N I A C N G K S AM A T E F K O F O R A A N I C S E

M A U L E N

A G E N T

Q U T E N G R R C A L D M

M Z I E U N G U G E T E R E K D E C O H N N I S E A N O N A U S

A I S K T E I

SONNENSCHEIN

SONNENSCHEIN

11

12

EmileLowin, Am Bergwäldchen 25b, 37520 Osterode am Harz, KummerUwe heit Einsendungenschafbis zum 30. September 2017 an Medienbüro Zola terin E-Mail: Haftinfo@kornmagazin-harz.de anstalt

88

10 Musikträger (Abk.)

Heilbehandlung

3

französisch: Frankreich

enges, tiefes Tal

französisch: oder

2

Auflösun

T I G T E O R

A U N O R E A C E H R T M E Q L S X T G E

E I R E K

L S I S L A U

S T M A E M M WE

KLOSTER

Hautfalte zum Schutz d. Auges dt. TVAbk.: Moderator Firma (Alfred)

www.kornmagazin-harz.de

Strom durch Italien

französisch: er

Schriftleitung im Verlag Gebirge in Marokko

Auflösung Rätsel Ausgabe 02/17

Bedeutung, Geltung

asiatische Raubkatze

mit Vergnügen

10

2 Stöckelschuh

Palast des Sultans

ein christliches Fest

Insel vor Kreta (Ruinenstätte)

Backzutat

Bad Canns ttatt

nicht machen

Meeresstachelhäuter

Herrschaft

Holzraummaß

Gewinne Ausgabe 02r der /2017:


Termine Termine

August | September | Oktober

Planen Sie eine öffentliche Veranstaltung oder Aktion? Dann gehört Ihr Termin in das „Kornmagazin“! Telefon 05522/3159462, E-Mail: info@kornmagazin-harz.de

JEDEN SAMSTAG:

terode, 11 Uhr bis 12 Uhr Os rche tki ark -M St. Aegidien rung füh urm cht Kir e: od ter Os

AUGUST 04. // FREITAG 19.00 Uhr Osterode, St. Aegidien-Kirche: Aegidien-Serenaden (Kantorei OsterhagenBartolfelde)

05. // SAMSTAG 18.00-21.00 Uhr Osterode, Campingplatz Eulenburg: „Murr Jazzer“ und „Rich’ Swing Trio“ 20.00 Uhr Goslar, Kulturkraftwerk: 13 Jahre Kulturkraftwerk (Magie, Zauberei u.m.)

06. // SONNTAG 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Osterode, Villa Gyps: „Lyrischer Garten“ (Gedichte werden getanzt, ge-

sungen, besprochen. Mitwirkende: Renate Riehemann, Ballettstudio Lowin u.a.)

11. // FREITAG 19.00 Uhr Osterode, St. Aegidien-Kirche: Aegidien-Serenaden (MGV Freiheit)

12. // SAMSTAG 17.00 bis 22.00 Uhr, Osterode, Innenhof der BBS 1 (bei schlechtem Wetter im Forum): Picknick der Kulturen ( Live-Musik, Puppenspiel, Tanz und ein interkulturelles Buffet) 20.00 Uhr Goslar, Kulturkraftwerk: „Sekt and the City“ − „The Cat Pack“ (Comedy)

»Ich bleib daheim.« Glückliche Menschen findet man zu Hause.

Liebevolle & individuelle Pflege im Landkreis OHA

%

05522-506388

89


Termine

August | September | Oktober

13. // SONNTAG

19. // SAMSTAG

18.00 Uhr Herzberg, Nicolaikirche: 33. Int. Herzberger Orgelsommer 2017 − Eröffnungskonzert: Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Orchesterkonzerte (Camerata Allegra und Jörg Ehrenfeuchter, Orgel)

ab 11.00 Uhr Herzberg, Juessee: Juessseefest mit PapierbootRegatta (14.00 Uhr), abends „Line Six − die Partyband

16. // MITTWOCH 19.00 Uhr Herzberg, Nicolaikirche: Jörg Ehrenfeuchter (Orgel) − Herzberger Orgelsommer

18. // FREITAG

16.00 Uhr Osterode, Parkplatz Kornmagazin: Segwaytour (Osteroder Industriegeschichte) ab 17.00 Uhr Osterode, „Piccolo Mondo“: 12. Sommerfest mit Nino de Angelo als Stargast

20. // SONNTAG 10.00 bis 15.00 Uhr Herzberg, Juessee: Juesseefest

Unser Service steht Ihnen täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 23.00 Uhr zur Verfügung Montags haben wir Ruhetag Inhaber: Nikos Evagelopulos Bahnhofstraße 1 37520 Osterode am Harz

Tel. 0 55 22 / 43 52

19.00 Uhr Osterode, St. AegidienKirche: Aegidien-Serenaden (Chor a la Carte“ Bad Gandersheim)

ab 12:00 Uhr Bad Sachsa, „Fannys“: 20. Hoffest

26. // SAMSTAG

23. // MITTWOCH

ab 9.00 Uhr bis 1.00 Uhr Osterode, ALOHA: Mitternachtssauna

ab 18.00 Uhr Herzberg, Juessee: Juessee-Fest mit „Hit Radio Show“ − Neunköpfige Spitzenband (NDR Sommertour Band)

19.00 Uhr Herzberg, Nicolaikirche: Ernst Wally (Orgel ) − Herzberger Orgelsommer

19.30 Uhr Bad Harzburg, Badepark: XXVII. Open Air Summernight (Ray Wilson & Band: „Genesis Classic” and “The Crew”

25. // FREITAG

20.00 Uhr Walkenried, Kloster: „MozART Group“ („Vier Seiten der Welt“)

19.00 Uhr Osterode, St. AegidienKirche: Aegidien-Serenaden (Frauenchor Osterode, Melodia Lerbach und Russischer Frauenchor Klingenthaler aus Osterode)

10.00 bis 18.00 Uhr Osterode, Lerbach: „Kurzes Fest im langen Tal“ (Vier Firmen laden ein, viele Infos, viel Action und Unterhaltung) ab 18.00 Uhr Scharzfeld, Einhornhöhle: Klang und Stille“ (Anmeldungen: 05521/997559) 19.30 Uhr Herzberg, Welfenschloss: Andrea Strube, Schauspielerin am Deutschen Theater Göttingen, und Jens Rosteck − Szenisch-musikalische Lesung zur Biografie von Edith Piaf. 20.00 Uhr Walkenried, Klostergarten: Baltic-Power-Folk-Party mit der Band „stilsicher“

30. // MITTWOCH 19.00 Uhr Herzberg, Nicolaikirche: Prof. Matthias Neumann (Orgel) − Herzberger Orgelsommer

90


Termine Termine

August | September | Oktober

SEPTEMBER 01. // FREITAG 19.00 Uhr Osterode, Stadthalle: Sinfoniekonzert − Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 9 (Chöre des Kirchenkreises Harzer Land, Sinfonieorchester Camerata Allegra, Dorothea Winkel, Sopran, Carolina Große Darrelmann, Alt, Manuel König, Tenor, Manfred Bittner, Bass, Jörg Ehrenfeuchter, Leitung) − Herzberger Orgelsommer

09. // SAMSTAG Goslar, Innenstadt: Altstadtfest 9.00-14.00 Uhr Herzberg-Pöhlde, Bürgerhaus: Briefmarkentauschtag (Vereinigung der Briefmarkensammler Herzberg) ab 19.00 Uhr Osterode, Wartbergschule: 16. GEW-Rock-Party mit „It’s M.E.“ und „Rock Seven“

ab 19.00 Uhr Herzberg. Nicolaikirche: Kammerkonzert mit Claudia Randt, Violine; Susanne Hartig, Violoncello und Jörg Ehrenfeuchter, Continuo (Herzbeger Orgelsommer) 20.00 Uhr Bad Harzburg, Bündheimer Schloss: Philip Simon (Kabarett)

ab 22.00 Uhr Osterode, Kurpark: Danke, Martin ! - LutherHappening: Rockkonzert mit verschiedenen Bands

02. // SAMSTAG 16.00 Uhr Osterode, St. Jacobi. Schlosskirche: Kinder- und Jugendmusical mit dem Kinderchor Osterode, Herzberger Jugendkantorei und Jazzcombo, Leitung Jörg Ehrenfeuchter) 19.30 Uhr Osterode, St. Jacobi.-Schlosskirche: Musiknacht mit Jazzcombo, Ensemble Phantastique, Kabarettist/ Pastor Matthias Schlicht, Herzberger Kammerchor, Herzberger Jugendkantorei und Pastor Dittmann

03. // SONNTAG 16.00 Uhr Northeim, Stadthalle: Walt Kracht & his Orchestra

06. // MITTWOCH 19.00 Uhr Herzberg, Nicolaikirche: Setze de Vries (Orgel ) − Herzberger Orgelsommer

08. // FREITAG Goslar, Innenstadt: Altstadtfest

Frühschwimmen

ab 7 Uhr

Täglich geöffnet

von 9 bis 22 Uhr

Erlebnisbad 5000 m²

Besuchen Sie uns: www.facebook.com/ SalztalParadies

Sport-Schwimmbecken, Kinderbecken, Wildwasserkanal, Außenbecken, 95 m Reifenrutsche, Wellenbecken, Riesenwhirlpools, Wasserlaufbälle

Saunalandschaft Bio-Sauna, Finn-Lichtsauna, Kräutersauna, Finn-Entspannungssauna, Finnische Trockensauna mit Whirlpool, Eisbrunnen, Badegrotte und Tauchbecken

Eislaufhalle Eisdisco, Eisstockschießen, Eishockey

Fitnesskurse Aqua-Fitness, Bauch-Beine-Po

Kosmetik und Massagen Kosmetische Behandlungen, Wellness-Fußpflege, Maniküre, Rücken-, Teilkörper- und Ganzkörpermassagen Talstraße 28 · 37441 Bad Sachsa · Telefon 05523 950 902

www.salztal-paradies.de

91


Termine

August | September | Oktober

13. // MITTWOCH bis 17. // Sonntag: 14.00-17.00 Uhr Osterode Eulenburg (Maschinenhalle): Kunstkreis Ausstellung „KUNST-FACH-WERK-SCHAU“

15. // FREITAG 20.00 Uhr Goslar, Kulturkraftwerk: Kabarett-Theater Distel

16. // SAMSTAG

10. // SONNTAG Goslar, Innenstadt: Altstadtfest ab 11.00 Uhr Osterode, Kornmarkt: 17. OTTO − das Oldtimertreffen 11.00 Uhr Osterode Eulenburg (Maschinenhalle): Kunstkreis Ausstellung „KUNST-FACHWERK-SCHAU“ ab 12:00 Uhr Bad Sachsa, „Funnys“: Frühschoppen zum Start des Oktoberfestes

92

20.00 Uhr Bad Grund, Höhlenerlebniszentrum: „Quatro Celli“ (Bühnenshow voller Humor, Charme und Witz)

17. // SONNTAG

19.00 Uhr Einbeck, PS.Speicher: „Im Zentrum: Carolin Widmann“(Violine) und die NDR Radiophilharmonie − Konzert Nds. Musiktage

22. // FREITAG 19.30 Uhr Northeim, Stadthalle: Deutsch-Polnische Jazztage in der Stadthalle Northeim Corvi Jazzband, Northeim: United All Star Jazzband, Gunter Hampel Music + Dance Company ab 20:00 Uhr Bad Sachsa,  „Funnys“: Attas Oktoberfestparty

23. // SAMSTAG

18.00 Uhr Herzberg, Nicolaikirche: Johann Sebastian Bach, Clavierübung III mit Dorothea Pepper, Jörg Ehrenfeuchter, Orgel, Cembalo (Abschlusskonzert Herzberger Orgelsommer)

10.00 bis 15.00 Uhr Osterode, Berufsbildende Schulen I+II: BITO (Berufsinformationstag)

20. // MITTWOCH

ab 20.00 Uhr Osterode-Dorste, Festhalle: Oktoberfest mit Stargast „Schäfer Heinrich“, Musikzug der Feuerwehr Dorste und den Solling Buam

bis 24. // Sonntag: 14.00-17.00 Uhr Osterode Eulenburg (Maschinenhalle): Kunstkreis Ausstellung „KUNST-FACH-WERK-SCHAU“

18.00 Uhr Osterode, St. Jacobi-Schlosskirche: Hörneroktett der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover


Termine Termine

August | September | Oktober

EN B

LE

I

18.00 Uhr Osterode, St. Jacobi. Kirche: Kammerkonzert mit der Horn-Klasse von Prof. Maskuniitty der Hochschule für Musik und Theater Hannover

ILL

24. // SONNTAG

ING W D T

WE

20.00 Uhr Nörten-Hardenberg, Atrium auf dem Gräflichen Landsitz Hardenberg: Konzert im Pub mit den „Barokkolistine“

GU

20.00 Uhr Northeim, Stadthalle: Bass-Königin Kinga Glyk mit ihrer Band

RT HA

Polsterei Möbel & Caravan Hübichweg 54 37539 Bad Grund Tel. 05327 - 82 93 06 Fax 05327 - 82 93 15 www.polsterei-weilert.de

eMail anfrage@polsterei-weilert.de

- Aufarbeitung, Reparatur & Neubezug von Möbeln sowie Polster für Caravan - Individuelle Anpassung von Polstern nach Um- u. Ausbaumaßnahmen - Verkauf von Möbelstoff, Leder und Schaumstoff

26. // DIENSTAG 20.00 Uhr Bad Harzburg, Bündheimer Schloss: DESiMOs Spezial-Club 21.0, Mix-Show mit Überraschungsgästen

27. // MITTWOCH 20.00 Uhr Osterode, Stadthalle: „Liebeslügen“ (Komödie im Abo-Programm)

28. // DONNERSTAG 19.00 Uhr Bad Grund, Maschinenhalle ehemaliges Erzbergwerk „Hilfe Gottes“: Tora Augestad (Gesang) und Lautten Compagney (Berlin) − „Aus der Tiefe“ (Nds. Musiktage)

(Bachs Re-Formationen) − Konzert Nds. Musiktage

20.00 Uhr Göttingen, Stadthalle: Johann König (Comedy)

30. // SAMSTAG

19. // DONNERSTAG

20.00 Uhr Osterode, Schachtruppvilla: „New Hot Club de Ruhr“

16.00 Uhr Osterode, Stadthalle: „Feuerwehrmann Sam“ (Familienshow)

OKTOBER 06. // FREITAG 20.00 − 1.00 Uhr Osterode, ALOHA: Moonlight-Schwimmen im Erlebnisbad

07. // SAMSTAG

20.00 Uhr Seesen, Aula im Schulzentrum: „Simon und Jan“ (Liedermacher)

18.00 Uhr Walkenried, Kloster: „Bach um sechs“ mit Christian Funke (Violine), Stefan Altner (Orgel

29. // FREITAG

ab 19.00 Uhr Osterode, Feuerwehrhaus: Oktoberfest der Feuerwehr

15.00 bis 18.00 Uhr Osterode, Piller: „Tag der Ausbildung“ ab 18.00 Uhr Scharzfeld, Einhornhöhle: Klang und Stille“ (Anmeldungen: 05521/997559) 19.30 Uhr Duderstadt, St. Cyriakus-Kirche: „La Folia Barockorchester“ und Gesangsformation „ensemble polyharmonique“

20.00 Uhr Bad Harzburg, Bündheimer Schloss: Heino Trusheim (Stand-Up-Comedy)

13. // FREITAG ab 12.00 Uhr Göttingen, Lokhalle: HappyBet European Darts Trophy (EDT) 2017

20.00 Uhr Seesen, Aula im Schulzentrum: Simone Solga „Das gibt Ärger“ (Kabarett)

20. // FREITAG 20.00 Uhr Osterode, Stadthalle: „Tratsch im Treppenhaus“ (Ohnsorg-Theater) ab 20.00 Uhr Bad Sachsa, „Funnys“: Travestie mit Kim, Roy & Ricky

21. // SAMSTAG ab 18.00 Uhr Scharzfeld, Einhornhöhle: Klang und Stille“ (Anmeldungen: 05521/997559) 20.00 Uhr Bad Harzburg, Bündheimer Schloss: Ingo Oschmann (Comedy) 20.00 Uhr Goslar, Kulturkraftwerk: Andreas Wessels („Beat the Gravity“) − Magie

93


Termine Termine

August August| |September September| |Oktober Oktober

22. // SONNTAG

27. // FREITAG

17.00 Uhr Goslar, Kulturkraftwerk: „Stummfilmvirtuosen“ (Filmkonzert zu „Hamlet“)

20.00 Uhr Göttingen, Lokhalle: Beginner - Advanced Chemistry Live 2017 (Hip-Hop)

18.00 Uhr Walkenried, Kloster: „Klenke Quartett“

28. // SAMSTAG

19.30 Uhr Stadthalle Northeim: Anne Haigis „Companions-Tour“

ab 9.00 Uhr bis 1.00 Uhr Osterode, ALOHA: Mitternachtssauna

20.00 Uhr Göttingen, Lokhalle: Reinhard Mey („Mr. Lee“)

18.00 Uhr Walkenried, Kloster: Anne Schierack (Mezzosopran) und Frank Fröhlich (Gitarre): „Frauen soll man loben…“. Texte, Lieder und Musik der Reformationszeit

23. // MONTAG 20.00 Uhr Göttingen, Stadthalle: Oliver Pocher (Voll-Oop-Tour)

26. // DONNERSTAG 20.00 Uhr Osterode, Stadthalle: Chris Barber und Band auf Abschiedstournee 20.00 Uhr Göttingen, Stadthalle: „Ooonagh“ (musikalische Reise in die Welt der Fantasie und Mythen)

20.00 Uhr Wulften, Schützenhaus: 3. SHAM Revival Party 20.00 Uhr Seesen, Aula im Schulzentrum: Fatih Çevikkollu „EMFATIH“ (Kabarett) 20.00 Uhr Bad Harzburg, Bündheimer Schloss: Hans-Hermann Thielke (Comedy)

20.00 Uhr Goslar, Kulturkraftwerk: Ecco diLorenzo Jazz-Quartett

31. // DIENSTAG 17.00 Uhr Herzberg, Nicolaikirche: Orgelkonzert (Johann Sebastian Bach, Leipziger Choräle) mit Jörg Ehrenfeuchter

Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Flyer vom Restaurant „Piccolo Mondo“, Osterode am Harz bei. Impressum

29. // SONNTAG

Herausgeber:

Medienbüro Uwe Lowin

13.00 bis 18.00 Uhr Osterode Innenstadt: Verkaufsoffener Sonntag

Kornmagazin:

Am Bergwäldchen 25 B 37520 Osterode am Harz Telefon 05522/3159462 Mobil 0160/7812217

18.00 Uhr Osterode, St. Jacobi-Schlosskirche: Oratorien-

Gebrauchtes -

konzert − Felix Mendelssohn Bartholdy, Reformationssinfonie, Joseph Haydn, Harmoniemesse, mit Herzberger Kantorei, Musikgemeinde Osterode, Klassikorchester Camerata Allegra und Solisten.

&

gut günstig!

Rollberg ollberg 10 • 37520 Osterode am Harz el. 05522 5028672 • Fax 5028673 Tel. -mail: fairkauf-oha@h-w-w.de -w.de -w .de • www.fairkauf-osterode.de www.fairk www .fairkauf-osterode.de E-mail:

E-Mail: Redaktion/ Anzeigen:

Uwe Lowin

Erscheinung:

3-monatlich, 4 x jährlich (Februar/Mai/August/November)

Ausgabe:

03/17 Ausgabe 60, Jahrgang 16

Auflage:

14.500 Exemplare

Verteilungsgebiet: Landkreis Osterode am Harz Druck:

Maul-Druck GmbH & Co. KG Braunschweig www.mauldruck.de

Produktion:

CE-Creativ, Bad Gandersheim www.ce-creativ.de info@ce-creativ.de

Titelbild: Grafiken:

Robert Kneschke | www.fotolia.com designed by freepik.com

Das besondere Kaufhaus.

Bei uns erhalten Sie Gebrauchtwaren wie Möbel, Elektroartikel, Haushaltswaren, Bücher, CDs und vieles mehr! Dazu ein großes Sortiment Bekleidung für Groß und Klein Alles in sehr guter Qualität. geöffnet:

FAIRKAUF: Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr • Sa 9.30 – 13.00 Uhr Kleiderladen: Mo, Di, Mi 9.30 - 13.30 Uhr, Do 14.00 - 18.00 Uhr Fr 9.30 - 13.30 Uhr, Sa 9.30 - 13.00 Uhr

„Der Caritasverband Konstanz e. V. hat im Jahr 1996 die Idee zu FAIRKAUF entwickelt und das erste Kaufhaus dieser Art in Deutschland gegründet.”

Ein Angebot der

Harz-Weser-Werkstätten

gemeinnützige GmbH

94

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.kornmagazin-harz.de info@kornmagazin-harz.de

© 2004 - 2017 Medienbüro Uwe Lowin Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und fotomechanische Vervielfältigung auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten.


FÜR IHR GUTES SEHGEFÜHL Kompetente Fachberatung Kundenorientiert

Extra große Auswahl Top Marken mit hoher Vielfalt

Moderne Geschäfte Präzisions-Handwerk und Technik

15 Geschäftsstellen Immer für Sie vor Ort

Attraktive Preisvorteile Günstige Angebote und Aktionen

Osterode: Scheffelstraße 2–4 | www.bajohr-micheletti.de Bajohr GmbH & Co. KG Alfeld . Bad Gandersheim . Duderstadt . Einbeck . Göttingen . Hamburg . Hann. Münden Höxter . Northeim . Osterode . Seesen


Einfach machen. 05522 9690 Auch per Mail, Chat und WhatsApp

sparkasse-osterode.de einfach_machen.indd 1

S Sparkasse Osterode am Harz 16.06.2017 13:42:02


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.