Programmheft-Vorschau: Carmen

Page 1


CARMEN

Tanzstück von Jiří Pokorný

Werden Sie Mitglied!

Im Club Bühnen Bern profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen auf fast alle Tickets von Bühnen Bern sowie von exklusiven Veranstaltungen, die Sie ganz nahe an die Künstlerinnen und Künstler bringen. Mit Ihrem Club-Beitrag fördern Sie aber auch ganz direkt Bühnen Bern und damit ein vielfältiges Theater- und Konzertangebot für Bern.

Weitere Informationen: www.club-buehnenbern.ch

GANZ NAH DRAN

Evgenia Asanova (Dido), Romane Ruggiero Bildlegende

Bern Ballett

Spielzeit 2025/26

CARMEN

Tanzstück von Jiří Pokorný

Musik von Rodion K. Schtschedrin nach Georges Bizet, Davidson Jaconello

Unter dem Patronat des Merci

Elisabeth Marazzi

Warlomont-Anger-Stiftung

Besetzung

Carmen

Marieke Monquil / Lara Fransen

Lady M

Mari Ishida / Federica Fantuzi

José

Indar Carmona Viñas / Alfredo Napoletano

Escamillo

Andrey Alves / Indar Carmona Viñas

Zuniga

Léonard Blondel / Toshitaka Nakamura

Stier

Edoardo Deodati / Andrey Alves

Rivalin

Saskya Pauzé-Bégin / Alma Mandil

Mercedes

Federica Fantuzi / Roni Milatin

Frasquita

Lara Fransen / Marieke Monquil

Remendado

Toshitaka Nakamura / Luccio Navarro

Dancairo

Alfredo Napoletano / Edoardo Deodati

Freund*innen

Alma Mandil / Saskya Pauzé-Bégin

Roni Milatin / Mari Ishida

Luccio Navarro / Léonard Blondel

Berner Symphonieorchester

Bitte beachten Sie die Abendbesetzung.

Choreografie

Jiří Pokorný

Musikalische Leitung

Clément Lonca

Bühne & Lichtdesign

Loes Schakenbos

Kostüme

Marek Cpin

Komposition zusätzliche Musik

Davidson Jaconello

Probenleitung

Christine Ceconello

Choreografische Assistenz / Assistenz Einstudierung

Christine Ceconello, Nataša Novotná

Dramaturgie

Vaclav Janecek, Bettina Fischer

Bühnenbildassistenz

Sophie Lindt

Kostümassistenz

Anouk Hufschmid Hirschbühl

Inspizienz

Miklos Ligeti

Bern Ballett

Direktorin Bern Ballett

Isabelle Bischof

Probenleitung

Christine Ceconello

Dramaturgie

Bettina Fischer

Pianist

Abdiel Montes de Oca

Vermittlung

Karin Hermes

Premiere Sa

18.10.2025 Stadttheater

Schweizer Erstaufführung

Uraufführung 2022

Ostrava, Tschechische Republik

Dauer der Vorstellung

60 Minuten, ohne Pause

Es werden Stroboskopeffekte verwendet.

Die Handlung

Der Abend beginnt mit einem kurzen Prolog, in dem die Hauptprotagonist*innen vorgestellt werden:

Lady M ist in José verliebt und versteht es, ihre Mitmenschen zu manipulieren.

Zuniga ist der Chef des Nachtclubs, der gerne die Kontrolle übernimmt.

José lässt sich von seinen Emotionen überwältigen.

Escamillo ist charismatisch und liebt das Leben und die Liebe.

Ein Stier symbolisiert die schlummernden, tierischen Emotionen Josés, besonders seine unbändige Eifersucht.

Carmen ist ein Freigeist in jeder Beziehung.

Lady M ist auf der Suche nach José. Vor dem Club fragt sie Zuniga nach Josés Verbleib, wird aber von ihm abgewiesen.

Im Club wird José auf Carmen aufmerksam. Sie zieht ihn vom ersten Moment an in ihren Bann. Lady M versucht, José von Carmen abzulenken – erfolglos.

Auch unter den Frauen entstehen Spannungen, bei denen am Ende Carmen mit einer Rivalin aneinandergerät und diese bei einem Streit verletzt.

Carmen gelingt es, Zuniga und José von ihrer Unschuld zu überzeugen.

Lady M versucht erneut, José zurückzugewinnen.

Als Escamillo im Club erscheint und Carmen mit ihm geht, gerät Josés Eifersucht ausser Kontrolle.

Am Ende sterben Carmen und der Stier – Lady M’s Pläne sind aufgegangen.

Das komplette Programmheft ist am Vorstellungsabend oder an der Billettkasse erhältlich.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Programmheft-Vorschau: Carmen by Bühnen Bern - Issuu