Weisser Dorfecho 138

Page 24

PORTRAIT

„Stephans Restaurant“ im Kölner Süden seiner Mitarbeiter 700 Portionen Schulessen für drei Kitas und zwei Schulen, wobei den Kindern täglich 2-3 Gerichte zur Auswahl stehen. Dabei ist es wichtig, persönliche und religiöse Neigungen und Bräuche - ob vegetarisch, mit oder ohne Schweinefleisch - zu beachten. Dabei liegt Stephan Janert das Wohl der Kinder besonders am Herzen und er legt auch hier größten Wert auf gesunde und frische Kost ohne Zusatzstoffe. Denn er weiß, dass für viele Kinder das Schulessen oft die einzige warme und gesunde Mahlzeit am Tag ist.

eit September 2010 bereichert Küchenchef Stephan Janert, Jahrgang 1974, die Gastronomielandschaft im Kölner Süden und offeriert ein Angebot an gutbürgerlicher Küche mit internationalen Einflüssen auf der Weißer Straße 122. Aufgewachsen in Weiß besuchte er die Albert-Schweitzer-Grundschule und machte sein Abitur auf der Rodenkirchener Gesamtschule. Danach absolvierte er zunächst ein Praktikum im Steigenberger Hotel Europäischer Hof in BadenBaden, wo er dann auch seine Ausbildung zum Koch begann. 1998 erhielt er in Baden-Württemberg die Auszeichnung als bester Auszubildender des Jahres. Im Anschluss an seine Ausbildung sammelte er praktische Erfahrungen in namhaften Kölner Hotels wie z.B. im Hyatt, Excelsior Hotel Ernst und im Hotel im Wasserturm. In der Steigenberger Hotelfachschule in Bad Reichenhall absolvierte er dann erfolgreich die Meisterprüfung zum Küchenchef. Nach all den Jahren des Lernens zog es ihn ins Ausland, nach Südwestafrika. Von 2004 bis 2007 lebte er in Windhuk, Namibia, wo er zunächst als Privatkoch in einer Jagdlodge arbeitete, eine Corporation gründete und nebenbei Kochkurse für Farmer leitete, um dann ein erstes Restaurant zu pachten, dem zwei weitere

S

24

folgten. Seine Küche dort war deutschafrikanisch mit asiatischem Einschlag geprägt. In diese Zeit fällt auch die Familiengründung, die sich inzwischen um die vierjährige Tochter Marlin-Sophie und den anderthalbjährigen Sohn Maximilian vergrößert hat. Im Jahre 2008 kehrte er nach Deutschland zurück, kochte dann in Köln in der Alten Schmiede und im Reissdorf am Hahnentor. Im September 2010 war es dann so weit, dass seine Eltern, seit 1979 in Weiß ansässig, die Firma R+E Janert Gastro GmbH gründeten und für ihn das Restaurant ehemals „La Bussola“ pachteten: Der Gastraum wurde total renoviert und vor allem die Küche völlig neu gestaltet, in die der Gast durch ein breites „Zuguckfenster“ (Live-Cooking) dem Küchenchef beim Zubereiten und Arrangieren der Speisen zuschauen kann. Stephan Janert bevorzugt die gutbürgerliche Küche, in die er seine im Ausland erworbenen Kenntnisse einfließen lässt. Die Speisekarte wird der jeweiligen Saison angepasst. Das mit 45-65 Plätzen ausgestattete Restaurant, das sich auch sehr gut für Familienfeiern und Firmenevents eignet, ist nicht das einzige Standbein des Küchenchefs. Täglich kocht er mit Hilfe

Daneben unterhält er für Ausser-HausVeranstaltungen auch unter dem Namen „Tischlein deck Dich – Stephans feine Küche“ einen Catering-Service mit oder ohne Bedienung, Geschirr usw. je nach Bedarf. Es lohnt sich - wie wir aus eigener Erfahrung wissen - die Vielfältigkeit seines Angebots an deutscher und internationaler Küche zu entdecken. Eva-M. Fiedler, Fotos Ralf Perey Mehr Infos unter: www.stephans-restaurant.de Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 17:00 Uhr - Ende; Sonn- und Feiertag 12:00 - 14:00 Uhr und 17:00 Uhr - Ende Montag Ruhetag Weißer Straße 122 50999 Köln Telefon : 0221 36792076 WEISSER DORFECHO 139


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weisser Dorfecho 138 by perey-medien - Issuu