Weisser Dorfecho 135

Page 29

KIRCHE & SOZIALES

Wenn pflegende Angehörige eine Auszeit brauchen abine Kaarst* kümmert sich seit 2 Jahren um ihren Vater, der auf ihre Hilfe angewiesen ist. Alle Termine sind genau durchgeplant und Ausfälle sind kaum möglich. Frau Kaarst wird demnächst für 3 Wochen in Kur fahren müssen und muss sich jetzt um eine Vertretung kümmern. Wenn pflegende Angehörige ausfallen, da sie geplant oder ungeplant für einen gewissen Zeitraum nicht vor Ort sind, hilft die Kurzzeitpflege aus. Bei der Kurzzeitpflege kann der pflegebedürftige Angehörige in einem Pflegeoder Seniorenheim betreut werden. Die vorübergehende stationäre Betreuung wird in Anspruch genommen, wenn z.B. der Pflegende erkrankt, ein geplanter Urlaub ansteht oder eine Nachbetreuung des pflegebedürftigen Angehörigen nach einem Krankenhausaufenthalt notwendig ist. Die Krankenkassen und Pflegekassen halten hierfur – bei Vorliegen einer Pflegestufe - einen Zuschuss bereit. Auszeit gewünscht: Wie gehen Sie vor?

S

Wenn Sie bisher noch keine Leistungen von der Pflegeversicherung beantragt haben, lassen Sie sich zuerst beraten. Sie können sich an Ihre Krankenkasse wenden, um sich zu informieren oder erfahren Weiteres in einem persönlichen Beratungstermin im Seniorenzentrum Michaelshoven. Die Preise hängen von der Pflegestufe und der ausgesuchten Einrichtung ab. Für die maximale Unterbringung von 28 Tagen im Jahr, erhält man den Höchstzuschuss von 1.510 Euro. Sie zahlen einen Eigenanteil, der abhängig ist von den Kosten für die Unterbringung. Der Antrag wird vor der Unterbringung bei der Kasse gestellt, deren Bearbeitung in der Regel eine Woche dauert. Wenn Betroffene noch keine Einstufung in einer Pflegestufe haben, so wird der Fall von der Pflegekasse begutachtet. Eine solche Begutachtung ist längerfristig zu planen. Bei einer Festlegung ab Pflegestufe 1 kann die Kurzzeitpflege in Anspruch genommen werden.

Sabine Kaarst wählte für die Unterbringung ihres Vaters das Seniorenzentrum Michaelshoven aus. „Ich habe mir das Haus genau angeschaut. Wie wirkt das Personal? Wie sieht die ärztliche Versorgung aus? Wie ist die Unterbringung? Gibt es ein Freizeitprogramm? Wir waren dann sogar zum Probeessen hier, sagt Sabine Kaarst. „Meinem Vater gefiel Michaelshoven sehr. Vor allem der schöne Park mit den Pferden“, sagt die Tochter. In zwei Monaten fährt Sabine Kaarst in Kur und das mit einem ruhigen Gewissen. Weitere Informationen: Das Seniorenzentrum Michaelshoven bietet ganzjährig 15 Kurzzeitpflegeplätze an. Informieren Sie sich bei uns über die Kurzzeitpflege und machen Sie einen Kennenlerntermin aus. Ihr Ansprechpartner: Ingo Thelen Telefon 0221 – 35 99-4402 *Name von der Redaktion geändert.

Kurzzeitpflege verschafft Freiräume Mit Menschen Perspektiven schaffen.

Sie pflegen Ihren Angehörigen in häuslicher Betreuung, und brauchen dringend eine Auszeit. Mit der Kurzzeitpflege erhalten Sie eine qualifizierte und professionelleVertretung, die zudem von Ihrer Pflegeversicherung bezuschusst werden kann.

Wir bieten qualifiziertes Fachpersonal individuelle Versorgungsmöglichkeiten großes Freizeitangebot 15 Kurzzeitpflegeplätze Rund 40 Jahre Erfahrung in der Betreuung und Pflege von Senioren/-innen Seniorenzentrum Michaelshoven Hanna Özbek/Ingo Thelen Pfarrer-te-Reh-Straße 8, 50999 Köln Telefon 0221 3599-4402 www.diakonie-michaelshoven.de

Die Seniorendienste. 29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.