Vorlesungen
V04
Raum 1 Mittwoch, 14.03.2018 11:15 - 12:00
Max. Anzahl: 800 kostenlos
ung nmeld d Vora n e g zwin rlich! de erfor
Interaktiv mit der AAD-APP
Key Note Lecture 11:15 - 12:00 Uhr Myopie und myope Makuladegeneration auf dem Vormarsch Risikofaktoren, Prävention und Therapie Prof. Dr. Jost Jonas (Heidelberg) Schon vor 15 Jahren war die Myopie einer der wichtigsten Erblindungsursachen der älteren Bevölkerung in Ostasien, während gleichzeitig die Häufigkeit der Myopie in der jungen Generation deutlich zunahm. So beträgt die Prävalenz der Myopie bei 18-Jährigen in Ostasien inzwischen ca. 80-90% und die der hohen Myopie ca. 10-20%. Ca. 95% der Universitätsstudenten sind myop. Es wird daher befürchtet, dass wenn junge Generation älter wird, die Bedeutung der Myopie als Erblindungsursache noch zunehmen kann. Die Ursache für die Zunahme der Myopiehäufigkeit ist wesentlich ein Wechsel in der Lebensführung (Aufenthalt in geschlossenen Räumen bei Kindern), während nur ca. 5% der Myopiavariabilität genetisch bisher erklärt werden konnte. Das Referat stellt auch anatomische Veränderungen durch die Myopie, die Bedeutung der glaukomatösen Optkusatrophie bei der hohen Myopie, Vorstellungen zur Mechanismus der Myopieentstehung, und eventuelle therapeutische Einflussnahmen auf die sich entwickelnde Achsenlänge dar. Zuhörerkreis Weiterbildungsassistent/in | Facharzt/ärtzin | Assistenzpersonal | Orthoptistin
182