3 minute read

DIE REISESEITE

Erstmals seit Jahren besteht die Chance, ein Feriendomizil wie dieses relativ günstig zu erwerben

Nord- und Ostsee Werden Ferienimmobilien teurer?

In ganz Deutschland galoppieren die Immobilienpreise förmlich davon. In ganz Deutschland? Nein, denn an Nord- und Ostsee gibt es ein paar Fleckchen, die dem Trend entgegentreten, auch mit Folgen für Feriendomizile.

Man könnte tatsächlich an Asterix und Obelix denken, wenn man sich den aktuellen Immobilienmarkt anschaut. Eingekesselt von immer teureren Häusern, Wohnungen und Baugrund, gibt es im Hamburger Umland und an den Küsten relativ günstige Wohnobjekte. Interessant ist das nicht nur für Wertanlagen, sondern auch für den eigenen Urlaub, zumindest als Eigentümer. Denn die Kontingente der Reiseveranstalter bei Ferienhäusern und -wohnungen seien gering, so die Profis von TUI Blankenese. Die meisten Domizile würden direkt vom Eigentümer angeboten und die müssen mit den allgemeinen Preissteigerungen kalkulieren, führt das Reisebüro weiter aus.

Wer jedoch ein Kaufinteresse hat, könnte Glück haben. Wie das Abendblatt im Oktober berichtete, kommt es in der Lübecker Bucht und sogar auf Sylt, einem der teuersten Fleckchen der Republik, zur Preisreduktion.

Minus 4,5 Prozent Wertabsenkung erlebte beispielsweise Sylt bei Immobilien vom ersten auf das zweite Quartal 2022, so eine Studie von McMakler Research. Damit liegt der Quadratmeterpreis hier dennoch

durchschnittlich bei 10.629 Euro. Im beschaulichen Norddeich sind es dagegen bis zu 4.100 Euro. Damit stiegen aber auch hier die Preise, wie an vielen Orten an der Nordsee. Auf Rügen, Usedom sowie in der Region um Kiel kam es hingegen zu Aus teuer wird weniger teuer. Dafür Preissenkungen – weitestgehend ohne Effekt auf Mieten. Bisherige Geheimtipps, steigen die Preise etwa Scharbeutz oder Kelbei Geheimtipps. lenhusen, haben dafür spektakuläre Sprünge nach oben gemacht, wie eine Analyse der LBS zeigt. Zu erklären ist das durch eine Gemengelage aus Inflation und höheren Baukosten sowie ein höheres Angebot. Nach einer langen Aufwärtsspirale folgt nun also eine leichte Trendwende und die Karten werden neu gemischt. Den Durchblick zu behalten, wo es billiger und wo teurer wird, ist da nicht leicht, zumal die Grundsteuer noch nicht „durchgepreist“ ist und sich Steigerung der laufenden Kosten ergeben können. Für Mieter gilt mittelfristig, dass die Preise an den Küsten steigen. So schlagen Ferienunterkünfte und Hotels, etwa auf Usedom, drastisch auf – mit wenigen Ausnahmen. www.mcmakler.de/immobilienpreise Autor: michael.wendland@kloenschnack.de Die kraftvolle Inselnatur Sylts in ihren innigsten Momenten festzuhalten, ist das Prägende in Hans Jessels Fotografien, die in diesem neuen Bildband zu sehen sind. Hans Jessel wurde 1956 auf Sylt geboren und ist „seiner Insel“ bis heute treu geblieben. Der Diplom-Geograf ist ein kenntnisreicher Liebhaber von Küsten und Inseln dieser Erde. Doch kein Thema hat es ihm so angetan wie dieses Eiland: „Sylt ist für mich der landschaftliche Höhepunkt Deutschlands – ich muss nur vor die Tür gehen und bin glücklich.“

FOTO: ELLERT-RICHTER

Der Inselkenner „malt“ nicht nur die landschaftlichen Schönheiten Sylts in Lichtbildern, sondern lässt auch die Geschichte, Kultur und Tradition Sylts in Text und Bild Revue passieren.

„Sylt“, Hans Jessel, Ellert & Richter Verlag, ISBN 978-3-8319-0831-8, Hardcover, € 50

HAMBURG AIRPORT Mehr Direktflüge nach Norden

Ab Ende März 2023 bringt die norwegische Fluggesellschaft Widerøe die Fluggäste wieder nonstop von Hamburg nach Bergen – mit zunächst drei und ab Mai vier wöchentlichen Flügen. Mit „Play“ feiert im Mai 2023 zudem eine neue Fluggesellschaft Premiere am Hamburg Airport. Dreimal pro Woche wird sie die isländische Hauptstadt Reykjavík anfliegen – von dort aus startet die Airline auch zu vier Amerika-Zielen. Wer in Europa bleiben möchte, kann sich in Island und Norwegen auf einen Aktivurlaub in beeindruckender Natur freuen. Die neuen Verbindungen treffen den Zeitgeist, denn „die Regionen im hohen Norden werden als Reiseziel immer beliebter“, sagt Dirk Behrens, Leiter Aviation am Hamburg Airport.

www.hamburg-airport.de