2 minute read

Neu und Trendy: Für Sie entdeckt

APP Unsere Stadt wird bunt

Die erfolgreiche Sonderausstellung „Eine Stadt wird bunt“ im Museum für Hamburgische Geschichte gibt es jetzt auch begleitend fürs Smartphone. Mithilfe einer Augmented-Reality- Anwendung können die Nutzerinnen und Nutzer an historischen Schauplätzen einen Blick in die Vergangenheit des jeweiligen Ortes werfen. Eine interaktive Karte navigiert zu 55 relevanten Orten der Hamburger Graffiti-Szene – die jeweiligen Infos zu den Spots sind nur vor Ort abrufbar. Es gibt auch ein interaktives Feature: Mit dem Style-Creator können Nutzerinnen und Nutzer ihre eigenen 3D-Zeichnungen an allen mög-lichen Orten in Hamburg erstellen und direkt als Bild oder Video unter dem Hashtag #einestadtwirdbunt für die Social Media-Kommunikation nutzen. Die App gibt es kostenlos im Google Play Store und im App Store.

www.unserestadtwirdbunt.app

STILLZEIT

Die interaktive Karte führt zu Orten der Graffiti-Szene.

GESCHENKIDEE Lagerfeuer zu Hause

Lust auf Lagerfeuer und Marshmallows, aber kein Platz in der Stadt? Kein Problem, ein Balkon reicht: Das Mini-Lagerfeuer brennt bis zu vier Stunden, ist leicht zu löschen und wieder entzündbar, ungiftig und nachhaltig. Marshmallows, Kekse und Schokolade gibt es je nach Paket direkt dazu. Preis: 21,90 Euro

www.stadtflamme.de

KRÄUTER

FOTO: STADTFLAMME

Klein, aber fein: Das Mini-Lagerfeuer für Garten oder Balkon Thea Broszio möchte Müttern die Stillzeit erleichtern

Entspannt und unbeschwert durch die Stillzeit? Für viele Frauen ist Stillen alles andere als das, es kann schmerzhaft, unangenehm, unerträglich sein. Viele greifen auf Hausmittel zurück, aber es gibt auch das dermatologisch geteste „Mama Cooling Gel“. Auf den Markt gebracht hat es die dreifache Mutter Thea Broszio aus Groß Flottbek. Das Gel mit pflanzlichen Extrakten kühlt und pflegt schmerzende und geschwollene Brüste. Preis: 15,90 Euro

www.womatics.de

Ökologisches und soziales Saatgut

Pflanzen für einen guten Zweck – die Idee steckt hinter dem Non-Profit-Projekt „Saatkultur“. Es gibt bunt designte Samentütchen mit neun verschiedenen, essbaren Pflanzen aus neun verschiedenen Ländern, von Zimtbasilikum über Lavendel und Schwarzkümmel. Die ökologisch erzeugten und zertifizierten Saaten haben eine hohe Keimfähigkeit und sind samenfest. Eine Tüte kostet drei Euro – der Erlös geht an die Organisation morethanshelters e.V. und kommt dem jordanischen Flüchtlingslager Za’atari und Geflüchteten aus der Ukraine zu Gute. Die bunten Tüten der Samen haben noch eine weitere Funktion, als hübsch auszusehen: Auf den Rückseiten stehen kurze Texte über Projekte, die sich auf kreative Weise für die Inklusion von Geflüchteten engagieren.

www.saatkultur.org