3 minute read

SPORT IM WESTEN

So viel Schnee gibt es zwar nicht, aber in Elmshorn findet der 13. Elmshorner Eisstockpokal statt

Jahresende Sport zwischen den Feiertagen

Gänsebraten, Glühwein, Glückskekse. Und Raclette. Seien wir ehrlich, die Advents- und Weihnachtszeit besteht aus viel Sitzen und viel Essen. Wer das satthat, kann zu Lauf- oder Schlittschuhen greifen.

Wer nicht gerade im Skiurlaub ist, bewegt sich über die Feiertage oft nicht viel – Spaziergänge mit der Familie außen vor. Aber: Die meisten Vereine und Fitnessstudios sind auch am Jahresende geöffnet oder bieten sogar Aktionen an.

Gegen den Weihnachtsstress bietet das Yoga-Studio „Peace Out Yoga“ am 18. Dezember das „Deeply Relax – Stress Less Christmas Event“ an.

Besonders Läuferinnen und Läufer kommen voll auf ihre Kosten – auch wenn der „Run To Tree“ im Klövensteen in diesem Jahr leider nicht stattfindet. Neben all den virtuellen Christmas-Läufen gibt es Silvesterläufe in Volksdorf – hier werden auch die besten Kostüme prämiert, Eidelstedt und Pinneberg. Am 8. Januar lädt der Lauftreff Wedel ab 10.45 Uhr zum Neujahrslauf zugunsten der DLRG Wedel ein.

Wer es winterlich mag: Zwar haben die Weihnachtsmärkte auf ihre Eisbahnen auf Grund der Energiekrise verzichtet, in Planten un Blomen lädt die EisArena aber zum Eislaufen oder Eisstockschießen ein. Eisstockschießen liegt im Trend: Vor der Rindermarkthalle kann man Bahnen auf dem Weihnachtsmarkt buchen, im Überquell am Fischmarkt gibt es Gruppenturniere im Biergarten und rund 256 Mannschaften kämpfen in Elmshorn um den 13. Elmshorner Eisstockpokal – angepasst an die Energiekrise auf Synthetikbahnen. Das Finale findet am 21. Dezember statt.

ENERGIEKRISE Neun Millionen für Vereine

Die im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gestiegenen Energiepreise für Gas und Strom in Deutschland und Europa stellen auch den Hamburger Sport vor große Herausforderungen. Der Senat reagierte mit einem Entlastungspaket: Mit bis zu neun Millionen Euro sollen Vereine und Verbände hinaus entlastet und existenzielle Härten verhindert werden, um den Sportbetrieb auch in der Krise abzusichern. Vereine und Verbände können damit bis Ende April 2024 nicht rückzahlbare Zuschüsse in Höhe von bis zu mehreren Tausend Euro beantragen. Die Höhe des Förderbetrags pro kWh sowie die maximale Förderung richtet sich dabei gestaffelt nach der Art der Anlage, der Energieart sowie der Preissteigerung. Der Rissener SV beendet das Jahr mit zahlreichen neuen Kursen. Besonders für den Rücken kann im Advent nochmal ordentlich was getan werden. Neu im Programm ist Yoga mit Dagmar, immer montags von 17 bis 19.45 Uhr. Der Donnerstag startet morgens mit Rückenfit (8 bis 9 Uhr) und Rückengymnastik (9 bis 10 Uhr), abends gibt es ab sofort „Fit ab 55“ von 19.30 bis 20.30 Uhr. Um Anmeldung auf der Webseite wird gebeten.

www.rissenersv.de

GYMNASIUM HOCHRAD Sporttalente gesucht

Die Sportklassen sind am Gymnasium Hochrad eine feste Institution. Sie haben vier Wochenstunden Sportunterricht und die Schülerinnen und Schüler werden unabhängig vom Wohnort aufgenommen. Für die Sportklassen, die im Sommer 2023 starten, werden Sporttalente der Jahrgänge 2012 und 2013 gesucht. Die sportartenübergreifende Sichtung wird nach den Testvorgaben des Hamburger Sportbundes durchgeführt. Mitzubringen sind Sportkleidung und Verpflegung. Eltern können sich parallel in der Cafeteria über Leitlinien und Schwerpunkte der Schule informieren.

Mi., 6. Dezember und Fr., 8. Dezember, jeweils 14.30 und 16.30 Uhr, Hochrad 2

KINDERTURNSONNTAG

Über 1.000 Purzelbäume konnte der Rissener SV am Kinderturnsonntag sammeln

Einmal um die Welt purzeln

Im November fand der Kinderturnsonntag statt – seit 2017 beteiligen sich Vereine aus ganz Deutschland an der Aktion, um Kindern Spaß an Bewegung zu vermitteln. Über 130 Kinder nahmen allein in Rissen das Angebot zum Toben und Spielen wahr. Highlight war in diesem Jahr die Purzelbaumchallenge, zu der der Deutsche Turnerbund aufrief. Das Ziel: einmal um die Welt purzeln. Jeder Purzelbaum zählt zwei Meter, die aufsummierte Strecke soll einmal um die Welt reichen. Die Kids in Rissen trugen ihren Teil dazu bei: Über 1.000 Purzelbäume schlugen sie!

www.dtb.de, www.kinderjoyofmoving.de