14 minute read

HANDEL UND WANDEL Nachrichten aus der Geschäftswelt

30. JUBILÄUM Ein Unikat feiert

Am Beginn vor 30 Jahren stand ein kleiner Tante Emma-Laden. Heute ist Grafe’s Fruchtkorb ein schöner Obst- und Gemüseladen mit einer Vielfalt regionaler und exotischer Produkte. Außerdem lädt eine große Pflanzen- und Blumenauswahl zum Verweilen ein. Und Jens und Kirsten Grafe das ist Jens Grafes Verdienst. Das Unikat gehört zu Nienstedten wie der Michel zu Hamburg. Die Kundschaft schätzt nicht nur das Grünzeug für Bauch, Haus und Garten aus seinem Geschäft, sondern auch den flotten Schnack und das handwerkliche Talent sowie Glühwein und Grillwurst, die es im Advent wieder in der Rupertistraße 33 gibt. Mit seiner zupackenden und jovialen Art hilft Jens Grafe, wo er kann. Grafe’s Fruchtkorb feiert in diesem Jahr sein verdientes 30. Jubiläum und dankt allen Kundinnen und Kunden für die Treue.

Grafe’s Fruchtkorb, Rupertistraße 33, Nienstedten, Telefon 822 66 01, www.hgjensgrafe.de

FOTO: SIXISLAND 10-JÄHRIGES Die Beautyinsel für die Schönheit von Kopf bis Fuß

Sich einmal wie ein Star fühlen, sich rundherum betüdeln lassen und am Ende mit einem gesunden und strahlenden Aussehen belohnt werden – für Kathrin Schmitter aus Blankenese war das schon immer ein großer Traum. Und den setzte sie kurzerhand selbst in die Tat um: Sie eröffnete einen Beauty-Space, an dem man sich getrost fallenlassen und in professionelle Hände begeben kann. „Wie die meisten Frauen lege ich viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Leider war es immer mit einem enormen Zeitaufwand verbunden, Friseur, Maniküre und Pediküre, Wimpernverlängerung, Kosmetik, Massagen, Waxing, Tanning und Permanent Make-up zeitlich unter einen Hut zu bekommen“, sagt Kathrin Schmitter. Auf 360 Quadratmetern hat sie darum in der Dockenhudener Straße 9 eine Wohlfühloase für Gleichgesinnte geschaffen. Zehn Jahre ist dies nun her. Seitdem erfüllt sie mit ihrem ganzheitlichen Beauty-Konzept alle Kundenwünsche von Kopf bis Fuß unter einem Dach. Dazu hat sie ein professionelles Team aufgebaut, das mit viel Freude, vor allem aber jahrelanger Erfahrung und bester Ausbildung die Wünsche der Kundinnen – und vermehrt auch Kunden – erfüllt.

SIXISLAND, Das Beauty Konzept, Dockenhudener Straße 9, Blankenese, Telefon 35 98 99 29, www.sixisland.de

GOLDSCHMIEDIN

Kathrin Schmitter lebt seit 10 Jahren ihren Traum

Thomas Nachtigahl bietet seinen Kunden einen von ihm entwickelten neuartigen Coaching-Ansatz, der den Weg in den persönlichen Flow ermöglicht. Der neue Ansatz heißt GIF und steht für: Get Into Flow. Durch das Coaching sollen Klienten herausfinden, was sie antreibt, aber auch, was sie hemmt. Thomas Nachtigahl hat neun Komponenten identifiziert, Thomas Nachtigahl, zertifizierter Systemischer Coach und Kommunikationsmanager die den Weg in den Flow ermöglichen sollen. In der ersten Phase findet eine Analyse des Ist-Zustands dieser Komponenten statt. In der zweiten Phase geht es an die Optimierung. Das heißt, gemeinsam entwickeln Coach und Klient Lösungsstrategien. Das Ziel formuliert Thomas Nachtigahl so: „Es geht um das Erreichen Ihres persönlichen Flow – Ressourcen besser erkennen und weiterentwickeln, mehr Klarheit für ihr Leben bekommen, sichtbarer für andere werden und eine höhere Resilienz bekommen.“ Das GIF-Konzept basiert auf dem etablierten Systemischen Coaching-Ansatz, der jeden Menschen in seinem für ihn relevanten System (Umfeld) sieht und Lösungswege mit den Klienten erarbeitet. Zum Einsatzfeld erklärt der Coach: „Gerade im beruflichen Umfeld lässt sich mein Konzept effizient einsetzen. Hier profitieren meine Kunden auch von meiner über 20-jährigen Erfahrung als leitender Manager im Bereich Kommunikation und Aufsichtsratsvorsitzender einer AG.“ Einen aktuellen Bezug stellt Nachtigahl auch her: „Gerade in diesen bewegten Zeiten ist es wichtig, seinen persönlichen Flow zu finden, um positiv und flexibel auf sich ständig ändernde Herausforderungen reagieren zu können.“

nachtigahl.coaching, Spritzenplatz 6, Ottensen, Telefon 0171/867 12 61, www.nachtigahl.net

Ein herbstliches Farb-Feuerwerk

Ende Oktober sind die Hamburger Messehallen wieder Treffpunkt der Freunde guten Designs: Vom 28. bis zum 30. Oktober findet dort die Designmesse Blickfang statt. Die Hamburger Goldschmiedin Meite Thiede ist als Ausstellerin wieder dabei. Sie ist bekannt für ihre Ringe mit den großen farbstarken Edelsteinen und in diesem Herbst Meite Thiedes Ringunikate sind für farbstarke Edelsteine bekannt steht zusätzlich Ohrschmuck im Zentrum ihrer Kollektion. Für ihre Ohrringe kombiniert sie Turmaline, Tansanite und Peridots zu einem herbstlichen FarbFeuerwerk. Im Online-Shop der Goldschmiedin kann man alle Schmuck-Unikate ganz genau ansehen und sich über weitere Verkaufstermine informieren. Oder man ruft Meite Thiede direkt an und vereinbart einen exklusiven Privattermin in ihrem Alt-Osdorfer Atelier – zum Stöbern durch ihre Kollektion oder zum gemeinsamen Besprechen eines ganz individuellen Schmuckstücks.

Meite – Schmuckschmiede Hamburg, Telefon 0172/810 58 09, www.meite.de

FOTO: THIEDE

BLUMEN Weiter ein „Wow“ entlocken

Das traditionsreiche Geschäft „Blumen Graaf“ in Nienstedten hat vor Kurzem seinen Chef verloren, Michael Graaf ist mit 59 Jahren verstorben. Nach diesem Schicksalsschlag wird nun seine Ehefrau, Ulrike Graaf, das Geschäft weiterführen. Sie sagt: „Dieser Einschnitt hat uns als Team noch stärker zusammengeführt, gemeinsam werden wir ‚Blumen Graaf’ in Michaels Sinne in die Zukunft führen.“ Alle Mit arbeiter in ihrem Haus verbinde eine Leidenschaft – Blumen. Das sei schon immer so gewesen, so Ulrike Graaf. Und diese Leidenschaft können die Kunden in jeder Arbeit der Floristen entdecken. Egal, ob es um eine einzelne Blüte für das Zuhause geht, einen Blumenstrauß oder eine Dekoration für eine Veranstaltung. Das Team von „Blumen Graaf“ möchte seinen Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ein „Wow“ entlocken, wenn diese die Blumenkunst schließlich betrachten. Ulrike Graaf fasst es so zusammen: „Kreativ, kompetent und immer ganz persönlich auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Das ist der ganz besondere ‚Blumen-Graaf-Spirit’, den wir alle lieben und leben. Und so machen wir weiter.“

Blumen Graaf, Kanzleistraße 25, Nienstedten, Telefon 82 74 28, www.blumengraaf.de

FAHRRADHAUS

Sie leben einen ganz besonderen Spirit: Ulrike Graaf (2. v. r.) und ein Teil ihres Teams von Blumen Graaf

PRIVATUNTERRICHT Endlich verständlich

Privater Musikunterricht soll Spaß machen und verständlich sein. Deshalb bietet Klaus Scharffenorth, studierter Musikpädagoge, Chorleiter, Komponist und Bühnenmusiker, seit vielen Jahren umfassenFOTO: NW BIELEFELD den Klavier- und Gesangsunterricht unter dem Motto „Endlich verständlich“ an. Das tut er sowohl bei sich in Sülldorf, als auch gerne im Haus der Schülerinnen und Schüler. Zur Vorbereitung auf ein Musikstudium kommen die Fächer Gehörbildung und Harmonielehre dazu. Seine berufliche Erfahrung schöpft er aus 30 Jahren Unterrichtspraxis, der Gründung und Leitung vieler Ensembles, vor allem aber aus unzähligen Liveauftritten. Zuletzt fanden diese auf dem SeKlaus Scharffenorth macht Musik „endlich verständlich“ gelschiff „Sea Cloud Spirit“ statt, wo Scharffenorth vier Monate lang die Gäste musikalisch unterhalten hat. Nun hat er sich, nicht zuletzt der Liebe wegen, nach langer Fahrt in Hamburg niedergelassen. Denn bereits seit seiner Zeit bei der Bundesmarine träumt der Musiker vom Leben ganz nah am Wasser. Hier genießt er seit diesem Sommer das „andere Hamburg“ in den Elbvororten.

Klaus Scharffenorth, Klavier- und Gesangsunterricht, Telefon 0171/345 72 64

Die Entwicklung in der Fahrradbranche ist in den vergangenen Jahren explodiert. Das Fahrrad wird immer mehr zum Lifestyleprodukt. Gestiegene Benzinkosten und Dienstradleasing haben bei den Kunden vielfältige Bedürfnisse geweckt. Dadurch konnte sich ein breites Spektrum an Modellen entwickeln. War die Modellauswahl an Pedelecs vor 10 Jahren noch sehr klein, reicht die Produktpalette heutzutage bis hin zu Kompakträdern, Lastenrädern und so genannten SUVs (sportliche Räder Die Inhaber Patrik Pade und Linda Keißner mit tiefem Einstieg), Mountainbikes, Rennräder und sogar Gravelbikes. Immer stärker hält auch der Gedanke der Nachhaltigkeit Einzug in die Köpfe. So hat zum Beispiel Schwalbe ein System zum Recycling von Reifen und Schläuchen entwickelt. Gerne informiert das Team des Fahrradhauses Schawo Sie über alle weiteren Neuheiten und bietet Ihnen auch die Möglichkeit, verschiedene Pedelecs vor Ort zu testen.

Fahrradhaus Schawo, Ahrenloher Straße 27-29, 25436 Tornesch, Telefon 04122/9 67 06 42, www.fahrradhaus-schawo.de

GOLD UND SILBER Ankauf und Verkauf

Der Gold und Silber-Spezialist Daniel Karway ist umgezogen und freut sich nun auf Ihren Besuch im Martini-Block in der Blankeneser Bahnhofstraße 29. Dort haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Ihre Preziosen anzubieten. Egal ob Gold, Silber, Zahngold, Schmuck,

Silberbesteck, versilbertes Besteck, Perlen, Münzen oder Barren, Karway kauft Ihre Edelmetalle in jeder Form und in jedem Zustand. Im Geschäft haben Sie auch die Möglichkeit, Schmuck und Anlageprodukte, wie Münzen und Barren aus Gold oder Silber, zu erwerben. Dazu zählen zum Beispiel Krügerrand, Maple Leaf, Britannia und viele andere attraktive Produkte. Auch können Sie hier Ihre alten Edelmetalle gegen Barren und Münzen eintauschen. Bei Fragen steht Ihnen der Edelmetallkenner gerne zur Seite. Öffnungszeiten: montags bis freitags 11 bis 18 Uhr, samstags 11 bis 14 Uhr.

Gold & Silber Ankauf Karway, Blankeneser Bahnhofstraße 29, Blankenese, Telefon 50 68 36 88 und 0176/63 36 00 59, www.gold-karway.de

FOTO: KARWAY

An- und Verkauf von Edelmetallen und Schmuck

Yvonne Trübger, Inhaberin und ausgebildete Klavierbauerin

In diesem Jahr feiert das Pianohaus Trübger sein 150-jähriges Bestehen. Als einziges Geschäft seiner Art hat es im ehemaligen Klavierbauviertel an der Schanze überlebt und ist vital wie eh und je. Die Inhaberin Yvonne Trübger ist sich der großen Tradition ihres Pianohauses bewusst, kann aber auch mit Stolz auf das schauen, was sie in den vergangenen Jahren erreicht hat: Das Geschäft wurde auf die doppelte Fläche vergrößert. Die Premiummarke Bösendorfer wurde wieder ins Programm aufgenommen. Rund 600 Klaviere kursieren mittlerweile in Hamburg als Mietinstrumente, zum Beispiel für Anfänger und Neugierige. Rund 50 Konzerte finden im Pianohaus gewöhnlich im Jahr statt. Eine Erweiterung der Kulturförderung, der gestiftete Trübger Klassik-Preis und 20 Klaviere für Kitas – die mit den Kindern und Künstlern bunt bemalt wurden – sind nur ein paar weitere Dinge, die erwähnenswert sind. Die gelernte Klavierbauerin möchte das Jubiläum auf eine besondere Weise feiern und hat sich gegen eine große Feier entschieden: „Angesichts der aktuellen Lage scheint das falsch zu sein. Anstatt eines großen Konzerts oder ähnlicher Dinge, möchte ich den Blick auf die lenken, die in den vergangenen zwei Jahren besonders gelitten haben: die Kulturschaffenden. Wir verstehen uns als Teil der Stadtkultur und möchten der Stadt etwas zurückgeben. Das ist mir eine Herzensangelegenheit.“ Sie erzählt, wie Musikerinnen und Musiker, Musikpädagogen und viele andere durch das Raster gefallen seien. Ihr „Geschenk“ soll hier ein wenig helfen: Für jedes Jahrzehnt des Bestehens stiftet sie ein Klavier. Die 15 Instrumente der Marken Yamaha und Schimmel haben einen Gesamtwert von 115.000 Euro. Auf die Klaviere konnten sich alle Interessierten bewerben. Jedoch kam es Yvonne Trübger auf eine Sache besonders an: „Ich wollte die Leidenschaft für Musik und das Instrument spüren. Auch Kreativität war gefragt. Dass sich dann 300 Bewerbungen einfinden würden, darauf war ich nicht gefasst. Auch die beschriebenen Einzelschicksale haben mich oft sehr berührt.“ Die älteste Bewerberin ist 85 Jahre alt. „Es kamen vielfach Bewerbungen Dritter: Großeltern haben ihre Enkel ins Rennen geschickt, Kinder ihre Eltern und umgekehrt.“ Unter den Einsendungen waren USB-Sticks mit ganzen Büchern oder Filmen. Gebastelte Klaviere und eigens komponierte Stücke fanden auch ihren Weg in die Auswahl. Die erwähnten Geschichten berichten oft davon, was Musik im Leben der Bewerberinnen und Bewerber bewirkt hat. Manche sprechen davon, dass die Musik sie aufgebaut oder sogar geheilt habe, nach schweren Schicksalsschlägen, Verlusten oder Krankheit. Die Auswahl falle hier denkbar schwer, betont Yvonne Trübger. Glücklicherweise helfe eine Jury, die aus Experten der Musikwelt bestehe. Am 6. Oktober werden die Klaviere in aller Stille an die Siegerinnen und Sieger übergeben. Zum Jubiläum möchte Yvonne Trübger Danke sagen, „für die Treue und Verbundenheit, die wir erfahren haben.“

PIANOHAUS TRÜBGER, Yvonne Trübger, Schanzenstraße 117, Sternschanze, Telefon 43 70 15, www.pianohaus-truebger.de

Wer das Meer liebt, dem ist die Jahreszeit egal. Für eine kurze Auszeit an der Ostsee ist das Atlantic Grand Hotel Travemünde der perfekte Standort. Rund um das Hotel finden sich Strände und kristallklare Meeresluft. Unbestritten hat der Winter an der Ostsee seinen ganz besonderen Reiz. Das Atlantic Grand Hotel Travemünde bietet viele Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe – von Reitausflügen am Strand (nur von Oktober bis April), Radfahren, Picknicken, Segeltörns und viele andere Wassersportangebote bis hin zu einer Wanderung entlang der imposanten Steilküste des Brodtener Ufers. In der Nähe des Hotels befinden sich mehrere Golfplätze, darunter einer der ältesten Plätze Deutschlands aus dem Jahr 1921. Ob beim zweitgrößten Segelevent der Welt, der berühmten Travemünder Woche, ins Staunen geraten oder dem Schleswig-Holstein Musik Festival lauschen, der Veranstaltungskalender des Ostseebads ist ganzjährig gut gefüllt. Das ehrwürdige Grand Hotel Atlantic Zu einem Ausflug lockt zudem das 15 Minuten entfernte UNESCO-Weltkulturerbe, die schöne Hansestadt Lübeck.

ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde, Telefon 04502/30 80, www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende

MODE

Die neuesten Jackentrends jetzt in Rissen

„Diese Outdoor-Jacken sind ein Traum“, freut sich Daniela Mott von Schön & Jut. Gerade sind viele Teile an aktueller Herbst/Winter-Mode der deutschen Kult-Marke Blonde No.8 bei ihr eingetroffen. Die Jacken sind tatsächlich extrem kuschelig und dabei unverwechselbar stylisch. Nur gibt es jetzt ein Problem: Wer den zu jeder Zeit mit 1.000 Ideen randvoll gefüllten Concept-Store kennt, der weiß, hier wird Platz gebraucht. Deshalb verlängert Schön & Jut seinen Summer-Sale und reduziert unzählige weitere Mode-Artikel, viele aus den Frühjahr/Sommer-Kollektionen ange- Die neue Outdoor-Jacke sagter Marken. Ein paar Beispiele von von Blonde No. 8 Angeboten mit Rabatten bis zu 50 Prozent: Mode von Tommy Hilfiger, Risy&Jerfs Me369 und Absolute Cashmere, superweiche Mützen von Unio Hamburg, Handschuhe von Roeckl, Taschen und Accessoires von Aigner. Dazu diverse Interior-Design-Ideen, zum Beispiel von Riviera Maison. Es ist nahezu unmöglich, hier nicht fündig zu werden – und vielleicht denken manche auch bereits an Weihnachten ...

Schön & Jut „Die kreative Schwester von Mott Optik”, Daniela und Florian Mott, Wedeler Landstraße 24, Rissen, Telefon 18 23 96 18, www.schoenundjut.de

SPIELBANK SCHENEFELD Riesengaudi beim Oktoberfest

FOTO: SPIELEBANK SCHENEFELD

In der Spielbank Schenefeld wird es am 3. Oktober „zünftig“

„O’zapft is!“ heißt es am 3. Oktober ab 20 Uhr im Casino Schenefeld: Bei zünftiger Musik, großen Brezn, Leberkäsebällchen und der ein oder anderen Maß Bier kommt schnell bayerische Wiesn-Stimmung auf. Die Slots im Automatenbereich locken dabei mit einem Spezial-Oktoberfest Mystery Jackpot, bei dem 5 x 250 Euro ausgespielt werden. Das große Spiel beginnt täglich ab 15 Uhr, das Automatenspiel täglich ab 10 Uhr. Der Zutritt ist ab 18 Jahren mit Personalausweis gestattet.

Casino Schenefeld, Industriestraße 1, 22869 Schenefeld, Telefon 040/839 00 20, www.casino-schenefeld.de

SUPEREVENT Marvels Superhelden kommen ins Stadtzentrum

Sie heißen Hulk und Thor, Captain America, Iron Man und Spider Man – sie sind wahre Superhelden und kämpfen gegen das Böse. Mit dem Science-Fiction-Action-Film „Endgame“ haben sie 2,8 Milliarden Menschen in die Kinos gelockt! Nun bringen die Doppelgänger der KinoHelden einen Hauch von Hollywood ins Stadtzentrum Schenefeld. Am 23. Oktober, dem verkaufsoffenen Sonntag, präsentieren sie sich zwischen 13 und 18 Uhr in ihren Kostümen, Rüstungen und Capes und gratulieren dem Staddi zum 31. Geburtstag. Anne Bahr, Head of Marketing: „Unsere Gäste können sich mit den Superhelden fotografieren und filmen lassen. Ein Tipp für alle Kinder: Kommt in Euren Superhelden-Anzügen und macht ganz persönliche Erinnerungsfotos für die Ewigkeit. Und unter allen Anwesenden, die die Gewinnspielkarte ausgefüllt haben, wird ein 100-Euro-Shoppinggutschein verlost.“

Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, 22869 Schenefeld, Telefon 040/50 69 94 44, www.stadtzentrum-schenefeld.de

BESTATTUNGSINSTITUT

Treffen Sie Ihren Lieblingshelden

Exklusiv und handgemacht

Vor über 10 Jahren hat sich eine Gruppe von Produzenten exklusiver Lifestyle-Artikel – vorwiegend aus deutschen Manufakturen – zusammengeschlossen und veranstaltet seitdem unter dem Namen „The Flying Warehouse“ zweimal im Jahr Verkaufsausstel- Exklusive Manufakturen von Mysweetdreamfactory lungen an unter- finden sich auch beim Flying Warehouse schiedlichen Orten. Nun ist es wieder soweit. Die nächste Verkaufsausstellung findet am 28. und 29. Oktober von 11 bis 19 Uhr in den Räumen von Ravenborg Pan y Vino in Blankenese statt. Rund 12 Ausstellerinnen bieten hier außergewöhnliche Geschenke und Unikate aus privaten Manufakturen. Wie etwa: Kaschmir aus der Mongolei, handbemalte Seidentücher aus Holland, Maß-Nachtwäsche von Inch by Inch, Hüte von einer der besten Hutmacherinnen Deutschlands, feinste ägyptische Bettwäsche, individuell gefertigtes Reisegepäck, Mode aus Italien und handgefertigte Gürtel, kulinarische Überraschungen wie die berühmte Gabriellas Salatsauce, Wein, Schokolade und Konfitüren aus Frankreich sowie die vielleicht besten Macadamias der Welt. Wer das Besondere sucht, wird hier sicher fündig.

The Flying Warehouse, c/o Ravenborg Pan y Vino, Elbchaussee 520, Blankenese

An neuem Ort für Sie da

Hilfe und Unterstützung in schwerer Zeit

Nach über 126 Jahren ist das Traditionsunternehmen Bestattungen K.-H. Rodehorst umgezogen – aber natürlich nur in die Nachbarschaft. Das Herz des Ottensener Bestattungsinstituts schlägt nach wie vor für Altona. Nach über einem Jahrhundert Bestattungen in der Rothestraße 55 freut sich das Team, Kunden und Interessierte seit dem 1. September in den neuen lichtdurchfluteten und freundlichen Räumlichkeiten in der Erzbergerstraße 6 zu begrüßen. Gerne beantwortet das sympathische Team alle Fragen rund um das Thema Vorsorge und unterstützt Sie umfangreich im Trauerund Sterbefall. Bestatter-Meisterin Anika Oppermann betont: „Unsere Tür steht jederzeit offen! Kommen Sie gerne auf einen kleinen Schnack vorbei, um uns und unsere neuen Ausstellungs- und Geschäftsräume kennenzulernen.“

Bestattungen K.-H. Rodehorst, Erzbergerstraße 6, Ottensen, Telefon 39 69 65, www.bestattungen-rodehorst.de