Klönschnack Juli 2022

Page 34

32-33 Meldungen-3-Kult.qxp_kloen 23.06.22 08:14 Seite 32

MELDUNGEN

Kultur KONZERTE

Sammy Semtner singt Leipp Nach langer Corona-Pause geht es nun wieder los: Sammy Semtner packt die Gitarre aus, singt und rezitiert Lieder von Hans Leipp. Im Programm sind Klassiker, Neueinspielungen aber auch eigenes Material. So., 10. Juli, 13 bis 15 Uhr, Pförtnerhaus Jenischpark So., 17. Juli, 15 bis 17 Uhr, Kaffeegarten Schuldt, Süllbergsterrasse 30, Blankenese So., 24. Juli, 17 bis 19 Uhr, Kulturnachmittag im „Chrissi’s“, Stellinger Weg 15, Eimsbüttel So., 31. Juli, 15.30 bis 17 Uhr, Kulturnachmittag im „Chattahoochee“, Meiendorfer Straße 34, Rahlstedt

Sammy Semtner

JUBILÄUM

100 Jahre Kammermusikfreunde Hamburg Die Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik e.V., oder kurz: die Kammermusikfreunde, feiert in diesem September ihr 100-jähriges Bestehen. Fast auf den Tag genau 100 Jahre nach dem Eröffnungskonzert mit dem Berliner Busch-Quartett im Festsaal des Hotels Atlantic wird die Jubiläumsfeier am 17. September ebenfalls dort begangen. Es treten u. a. das Tetzlaff Quartett sowie der Cellist Eckart Runge und sein Klavierpartner Jacques Ammon auf. Die Festrede wird der Hamburger Kultursenator Dr. Carsten Brosda halten. Im Anschluss an diesen Tag folgen weitere Festkonzerte: 18.9.: Portraitkonzert Tetzlaff Quartett, Laeiszhalle, Großer Saal 19.9.: „Musik, die man stinken hört“ über die Abwege der Musikkritik mit dem Armida Quartett, dem Pianisten Martin Klett sowie Maria Hartmann und Gustav Peter Wöhler, Rezitation, Elbphilharmonie, Kleiner Saal 25.9.: 6. Kammermusikfest unter dem Motto „Jahrhundert-Impressionen“ mit Musik von 1622 bis 2022 u. a. mit dem Kuss Quartett, Alon Sariel, Jacob Koranyi, Elbphilharmonie, Großer Saal Für diese sowie alle weiteren Konzerte der Jubiläumssaison startet am Mittwoch, den 8. Juni der offizielle Kartenvorverkauf! www.kammermusikfreunde.de

ALTONA

Close up – Hamburger Film- und Kinogeschichte

Ein Bild der Ausstellung

KUNST

Klönschnack 8 · 2022

Heike Grebbin im Brillenhaus

32

Heike Grebbin beschäftigt sich seit 1994 intensiv mit der Malerei. Durch ständige Weiterbildung an Kunstschulen hat sich ihr Malstil entwickelt. Selbst aufgenommene Fotos dienen häufig als Vorlage. Diese werden dann neu komponiert, aber auch reduziert. Farbe ist dabei ein Stimmungsträger. Die Ölbilder sind mehrschichtig, eine Technik, die Farbtiefe und Leuchtkraft vermittelt. Bis 1. August, Am Kiekeberg 1, Blankenese

Eine Ausstellung im Altonaer Museum zeigt die außergewöhnliche und facettenreiche Geschichte der bewegten Bilder und ihrer Abspielorte in Hamburg: Seit mehr als 125 Jahren entstehen in Hamburg besondere Filme, die viele Genres maßgeblich mitgeprägt haben und in denen die Stadt selbst oft eine heimliche Hauptrolle spielt. Neben der Entstehung und Entfaltung Hamburgs als Drehort, Produktions- und Abspielstätte stehen die Entwicklung einer unabhängigen Filmszene seit den 1960er Jahren und die zunehmende Vielfalt im Filmschaffen vor und hinter der Kamera im Mittelpunkt. Begleitend zur Ausstellung wird im Juli 2022 im Metropolis Kino ein weiteres Filmprogramm gezeigt: Diesmal werden Schlaglichter auf die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft im Hamburger Film geworfen. Bis 18. Juli, Museumstraße 23, Altona


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.