
5 minute read
LEIB & SEELE
Klönschnack – eine Welt für sich ...
... GEDRUCKT, DIGITAL UND UNTER MENSCHEN!

Leib & Seele
DRINKS Nordés Gin und Clover Club Cocktail
Mit seiner unkonventionellen Basis, einem hochwertigen Traubendestillat aus der Albariño-Traube, begeistert der galicische Nordés Gin in vielen Cocktails und Longdrinks. Eine besonders sommerliche Variante ist der Clover Club Cocktail mit dem Gin aus der beliebten nordspanischen Region. Hierin werden die Vorzüge von Nordés besonders gut deutlich. Für eine angenehme Süße in diesem Cocktail sorgen das feine Himbeerpüree und der intensive Hibiskussirup und fügen sich perfekt in die spannende Fruchtigkeit aus dem Traubendestillat des Gins ein. Der Clover Club Cocktail stammt ursprünglich aus dem Clover Club, einem Industriellenclub in Philadelphia, der 1882 gegründet wurde.
Zutaten: 4,5 cl Nordés Gin 1,5 cl Fino Sherry 3 cl Zitronensaft 2 cl Himbeerpüree 1 cl Hibiskussirup Eis Soda
Alle Zutaten auf Eis shaken, in einen Tumbler auf Eis geben und mit Soda übergießen. Garnitur: nach Belieben frische Himbeeren oder Orangenscheiben

Der Clover Cocktail wurde im Clove Club erfunden
NEU So smart, so einfach: Grillen wird digital!
Waren eben noch Funk-Thermometer das Gadget am Grill, wird’s jetzt im Garten noch smarter: Fachhändler Grillfürst hat im Juni den weltweit ersten digitalen Gasgrill auf den Markt gebracht. „Die gewünschte Temperatur wird einfach über ein Touch-Display eingestellt und der Grillvorgang kann gestartet werden“, erklärt Joachim Weber, Geschäftsführer von Grillfürst. „Ist die Zieltemperatur erreicht und der Grillvorgang beendet, meldet der Grill das per Alarm. Die Bedienung ist wirklich einfach.“ Durch einen in der Seitenablage verbauten Infrarotbrenner gelingen zudem bei über 800 Grad perfekte Brandings und köstliche Röstaromen. Platz ist im Unterschrank für eine Gasflasche von bis zu 11 Kilogramm. Der UVP liegt bei 1.299 Euro. Zur Markteinführung kann der smarte Grill ab 1. Juni 2022 zu einem Sonderpreis von 999 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt dann ab Ende Juli.
www.grillfürst.de
Mit dem digitalen Grill treffen auch blutige Amateure den richtigen Gargrad

ONLINE Erfolgsgastronom Kemal Üres teilt Wissen in Social Media
Ob Einblicke in Konzepte von Italien bis Asien, von Fine Dining bis Döner, zu Qualität und Marketing, zum richtigen Standort bis Anzahl der Filialen, von Warenwirtschaft bis Steuerthemen, der Gastroflüsterer Kemal Üres erklärt leicht verständlich und fundiert, wie Gastronomie funktioniert. Sein Erfahrungsschatz kann sich sehen lassen, schließlich ist der 45-Jährige seit mehr als 25 Jahren in

Kemal Üres
der Branche erfolgreich unterwegs mit eigenem Fine Dining Restaurant La Paz, seinem Unternehmen für Gemeinschaftsverpflegung Daily You, als Sachbuchautor und als Mensch, der auch Tiefen durchlebt hat und aus den Krisen gestärkt hervorgegangen ist. Und er spricht die Sprache seiner Zielgruppe, er versteht ihren Alltag, Sorgen und Nöte.
www.kemalueres.de und bei Instagram unter kemalueres www.instagram.com/ kemalueres
FÜR ALLE HANDYS Tim Koch kämpft für das Currywurst-Emoji

Der Burger hat eins, Sushi auch, ebenso wie der Taco und natürlich die Pizza. Nur für das deutsche Kultgericht Currywurst gibt es bisher auf den Handys der Welt noch kein Emoji. Das muss sich ändern, findet Currywurst-Aktivist, Gastronom und Berater Tim Koch. Deshalb hat er beim zuständigen Unicode Emoji Subcommittee einen entsprechenden Vorschlag eingereicht. Bewerbungsschluss ist am 31. Juli 2022. Dann entscheidet eine Jury, welche neuen Zeichen im nächsten Jahr in die internationale Liste der Emojis für die Betriebssysteme iOS und Android aufgenommen werden.
Bald auch als Emoji?

MIXGETRÄNKE Bavarian Spirits
Die Gin-Stamperl sind perfekt für unterwegs: Beim Grillfest an See, Fluss oder Meer und natürlich auch zum Anstoßen für zu Hause. Daneben machen sie sich auch noch großartig als Tischdeko, da die kleinen Fläschchen besonders fesch mit den Bayerischen Löwen im Logo daherkommen. Die Produkte von Münchner Spirituosen sind nicht „irgendein“ neues Münchner Schickeria-Getränk. Vielmehr handelt es sich um ein echtes Münchner Familienunternehmen seit 1907.
www.bavarian-spirits.de


Klönschnacks Küche im Juli FISCHFILET À LA BORDELAISE
VON KLÖNSCHNACK-MITARBEITER TIM HOLZHÄUSER
Eines der Gerichte, das durch die Tiefkühlindustrie regelrecht hingerichtet wurde, ist dieses Fischfilet mit einer kräuterigen Brotkruste. Das ist tragisch, denn ein handgemachtes à la Bordelaise hat mit dem Produkt in der Aluminiumform so viel zu tun wie Tütenwein mit Chablis. Es existieren unzählige Re zepte. Meins geht so:
Zubereitung:
Eine Auflaufform fetten und das Fischfilet hineinlegen. Kräuter hacken, ebenso die Knoblauchzehe. Nun Butter erwärmen und mit den Eigelben vermischen. Die Menge an Butter ist übrigens das absolute Minimum. 200 Gramm wären besser. Semmelbrösel hinzugeben sowie das Gehackte und nun kräftig salzen und pfeffern. Alles zu einem glatten Teig rühren und probieren. Er sollte ein bisschen überwürzt schmecken, denn der Fisch selbst kommt ungesalzen darunter. (Wenn der Teig zu bröckelig erscheint, mit tropfen weise Milch verlängern. Wenn er zu flüssig ist, einen weiteren Esslöffel Semmelbrösel unterrühren.) Nun den Teig auf dem Fischfilet verteilen. Ein Glas Weißwein in die Form gießen und selbige in den vorgeheizten Ofen. Das Gericht bei 200 Grad etwa 30 Minuten backen lassen. Am Ende sollte die Kruste deutlich gebräunt sein. Vor dem Servieren mit Zitronensaft beträufeln. Dazu passen Drillinge oder Reis und natürlich ein guter Entre-deux-Mers, dieser weiße Bordeaux, der in Hamburg so selten ist wie ein exotischer Fisch.




Zutaten für vier Portionen:
1 kg Seelachs 300 g Semmelbrösel (kein Paniermehl!) 4 Eigelb 1/2 Bd. Estragon 1/2 Bd. Thymian 4 Blätter Salbei 2 Zehen Knoblauch 1 Zitrone 125 g Butter Weißwein Pfeffer Salz
Guten Appetit!


