Kloenschnack - April 2014

Page 24

24 Hausbesuch.qxp_kloen 24.03.14 11:46 Seite 24

HAUSBESUCH

Daniel Frigoni in seiner Ottenser Altbauwohnung

Daniel Frigoni, Eventmanager

Italienisches Lebensgefühl trifft hanseatischen Geschäftssinn Daniel Frigoni ist gastronomisch gesehen ein Tausendsassa. Ob das „Elbe1“ oder das neu eröffnete „Nio“: An frischen Ideen mangelt es dem Ottenser nicht.

Klönschnack 4 · 2014

I

24

ch trinke keinen Filterkaffee“, sagt Da- öffneten „Nio“, einem italienischen Osteria niel Frigoni, während er genüsslich an Style Restaurant in den „Tanzenden Türseinem Cappuccino nippt. Mit Kaffee men“ auf der Reeperbahn. Außerdem ist verbindet Frigoni nicht nur einen köstli- Frigoni, der Sport- und Eventmanagement chen Wachmacher, sondern auch ein Stück studierte, Inhaber der Eventagentur „Elbitalienischer Lebensfreude. Und diese ge- menschen“ und der Wedeler Diskothek hört für den Sohn eines Italieners und einer „Shooters“. Er hat zudem den Vorsitz bei Deutschen, der privat leidenschaftlich gern den Wedeler Altstadtkaufleuten inne und kocht, zum hanseatischen Alltag. „Ich habe ist Veranstalter des Festivals „Pianos an der auf der einen Seite sehr, sehr viel italieni- Elbe“ in Wedel. Im Alter von fünf Jahren sches Lebensgefühl in mir, kam Daniel Frigoni mit seiauf der anderen Seite besit„Ich trinke keinen nen Eltern und Bruder Julize ich hanseatischen GeFilterkaffee.“ an in die südlichste Stadt schäftssinn“, so Frigoni, der des Kreises Pinneberg am sich mit einem Freund eine hübsche Altbauwohnung in Ottensen teilt. Elbstrom. Dort verlebte er seine Kindheit „Das Tolle an einer WG ist, dass man immer und Schulzeit. Während seiner Ausbildung zum Hotelfachmann im Hamburger Hotel Jemanden zum Schnacken hat“, sagt er. Besonderer Hingucker in der Männer-WG Atlantic entdeckte er nach eigenen Aussaist der alte Kachelofen im Wohnzimmer, gen „seinen großen Hang zur Küche“. Der der in seiner hellen Farbgebung perfekt Weg in die Gastronomie war damit quasi zum dunklen Holzfußboden und der mo- vorgegeben. dernen Einrichtung passt. „Ottensen ist ein Wie wichtig Frigoni der familiäre Zusamtoller Stadtteil. Ich mag das multikulturelle menhalt ist, zeigt sich unter anderem in der Flair hier, es gibt zahlreiche Cafés, ich bin Zusammenarbeit mit Bruder Julian: „Ich schnell in Wedel und auf St. Pauli“, sagt Fri- habe die Vision, Julian passt auf, dass wir goni. Seit 2011 ist er Inhaber der Wedeler auf dem richtigen Weg bleiben, und ist auGastronomie „Elbe1“ und des kürzlich er- ßerdem unser Finanzmanager.“ Einmal im

Jahr besucht er seine Großeltern am Westufer des Gardasees. Neuestes Projekt des Frigoni-Clans, bei dem auch Vater Giuseppe mit von der Partie ist: Das Schulessen für das Wedeler JohannRist-Gymnasium. „Wir kochen mit frischen, regionalen Produkten und arbeiten unter anderem mit Obstbauern aus der Region zusammen", sagt Frigoni. Trotz des vollen Terminkalenders gönnt sich Frigoni Auszeiten. So pilgerte er etwa die 380 Kilometer auf der Via Francigena von Florenz bis Rom. „Ich wollte mal Zeit für mich allein haben, habe nur in Klöstern übernachtet und habe das unter einem philosophischen Aspekt gesehen“, so Frigoni und nippt an einem frisch aufgebrühten Espresso. Ein bisschen Dolce Vita mitten in Ottensen. Autorin: cornelia.hoesch@ksv-hamburg.de

ZUR PERSON Daniel Frigoni wurde 1984 in West-Berlin geboren und kam 1989 mit seinen Eltern nach Wedel. Er ist gelernter Hotelfachmann und studierte Sport- und Eventmanagement. Er ist Mitinhaber des „Nio“, Inhaber des „Elbe1“ und der Diskothek „Shooters“, Geschäftsführer der Eventagentur „Elbmenschen“, Vorsitzender der Wedeler Altstadtkaufleute und Veranstalter des Festivals „Pianos an der Elbe“.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kloenschnack - April 2014 by Hamburger Klönschnack - Issuu