1 minute read

Look at Me“ – Eyecatcher für die Tafel

SIE SIND ZWISCHEN BLUMENTÖPFEN im Blumentopfhandel ihrer Mutter aufgewachsen. Eine Kindheit, die die Brüder Serge und Axel van den Bossche prägte. 1986 gründeten sie in einer Garage nahe Antwerpen ihr eigenes Label SERAX. Heute steht der Name der kreativen Belgier weltweit für einzigartiges Wohn-Interieur und kreatives Geschirr. Es ist die Top-Adresse für Sterneköche, luxuriöse Hotels und Menschen, die das Besonderes zu schätzen wissen. Dieser gute Ruf ist auch der Zusammenarbeit mit internationalen, namhaften Designerinnen und Designern geschuldet. Eine von ihnen ist Bela Silva. In Lissabon geboren und aufgewachsen, kann man die portugiesische Künstlerin durchaus als Weltbürgerin bezeichnen, denn sie studierte nicht nur in ihrer Heimat, sondern ebenso in England und in Chicago. Ihre Werke sind auf allen Kontinenten gefragt. So schuf sie u.a. Fliesentafeln für eine U-Bahn-Station in Lissabon oder verschönerte die Gärten des Kulturzentrums Sakai in Japan. Sogar auf den Azoren ist ihre Kunst zu bewundern. Für ihre neuen SERAXKollektionen ließ sich Bela Silva von der Natur inspirieren. „Vor allem aber von der Energie und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Blumen sagen – schau auf mich“, so die Kunstschaffende und gab ihrer Topf-Kollektion den Namen: „Look at Me“. Ebenfalls ein absoluter Eyecatcher sind die Teller, Schalen und Bowls ihrer Serie „Japanese Kimono“. Farben und Muster erinnern Bela Silva an Japan. Es ist eine optimistische Hommage in kräftigen Blau- und Grüntönen, die einen Hauch Frühling auf den Tisch bringt und auch wunderbar zu einem Picknick im grünen Gras unter blauem Himmel passt. ▪

Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 120

This article is from: