4 minute read

Kaufhaus der Berge

Majestätische Gipfel, Nadelwälder und blühende Almwiesen – Bergsommer im Tiroler

Pitztal. Das wunderschöne Fleckchen Erde ist die Heimat der Familie Schuler. Im

idyllischen Dörfchen Arzl hat sie ihren Lebensmittelpunkt, hier ist der Schauplatz

ihrer Unternehmensgeschichte. Eine Geschichte, wie sie wohl nur von Menschen

geschrieben werden kann, die eins mit der Natur sind und die die Kraft der Schöpfung

respektieren. Im Pitztal schlug die Geburtsstunde des Naturkosmetik-Labels Alpienne.

Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: Alpienne Kaufhaus der Berge/Daniel Zangerl

ALLES BEGANN, als Firmengründer Reinhard Schuler selbst noch ein Kind war. „Ich bin auf einem kleinen Bergbauernhof in der Region aufgewachsen und habe schon als Bub für meine Großeltern Kräuter wie Hagebutte, Arnika oder Johanniskraut gesammelt. Dabei habe ich viel über deren Heilkraft gelernt. Die Bergregion war früher schwer zugänglich, es herrschte Armut, Geld für einen Arztbesuch war selten vorhanden. Also halfen sich die Menschen selbst, mixten aus Kräutern und Pflanzen wirkungsvolle Heilmittel, gaben ihr Wissen an die nächste Generation weiter“, erzählt der Tiroler. Obwohl er zunächst einen anderen beruflichen Weg einschlug, ließ ihn die Begeisterung für Kräuter und Blumen nie wieder los. 1997 verkaufte Reinhard Schuler sein Elektrogeschäft nahe Innsbruck, nutzte seine Erfahrung und gründete eine bäuerliche Kooperative, die sich für die Erhaltung alpiner Naturprodukte stark machte: „Mit Unterstützung meines Sohnes Christian, den ich von Beginn an für mein Herzensprojekt begeistern konnte, sowie mit Hilfe einiger Bauern und meines Freundes, dem Imker Martin Gundolf, produzierten wir ein kleines Sortiment handgemachter Naturprodukte, belieferten Geschäfte und Privatpersonen rund um das Pitztal.“ Zufall oder Schicksal? Nur wenige Jahre später lernte Reinhard

Die naturreinen Rezepturen werden mit einem traditionell handwerklichen Ansatz hergestellt.

Schuler den Hotelier Josef Knabl kennen. Der Gründer der Hotelkooperation „Best Alpine Wellness Hotels“ war von Schulers Produkten sofort begeistert. Gemeinsam entwickelten sie die ersten Pflegeprodukte für Knabls Hotels. „Wir waren damals wirklich Pioniere. Wellnesshotels setzten auf fernöstliche Ayurveda-Angebote, auf indische Massagen und exotische Kosmetika. Dabei findet man alles, was dem Körper guttut, doch vor der eigenen Haustür. Also entschieden wir uns für Ringelblume, Kamille, Bienenwachs, Murmelöl und weitere gut gehütete Geheimnisse der Alpenbewohner“, erinnert sich Reinhard Schuler schmunzelnd. Die Hochwertigkeit der Produkte gab den Visionären Recht, langsam aber stetig kam der Erfolg. 2004 wurde die Marke Alpienne gegründet. 2015 übernahm Elisabeth Larcher, die Tochter des Firmengründers, das Unternehmen, führt es mit der gleichen Leidenschaft wie ihr Vater. Einst wie heute ist das Konzept das gleiche geblieben. „Naturreine Kosmetikprodukte, geschaffen aus dem, was die umliegende Bergwelt zu bieten hat. Viele Pflanzen aus dieser göttlichen Naturapotheke verfügen über jede Menge potenter Antioxidantien, Vitamine, Gerbstoffe und Lipide, die der Haut, aber auch Muskeln und

Das Wissen um die wohltuende Wirkung ausgesuchter Pflanzen und Öle aus dem Alpenraum basiert auf einem jahrhundertealten Erfahrungsschatz.

Hommage an die unerschöpflichen Wunder der alpinen Natur.

Auch Bienen liefern mit ihrem Honig einen wichtigen Baustein in der Herstellung naturreiner Kosmetik- und Pflege- produkte.

Alpienne ist Pionier der alpinen Naturkosmetik. Jedes Produkt wird mit größtem Respekt vor der Natur hergestellt. Die Verpackung erfolgt Stück für Stück von Hand. Gelenken guttun. Unsere Produkte sind sorgfältig aufeinander abgestimmt, werden immer wieder getestet und perfektioniert. Selbst zur Konservierung verwenden wir ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe. Der Duft stammt aus reinsten ätherischen Ölen. Wir arbeiten nur mit ausgewählten Spezialisten zusammen und sind als einer der ersten der Branche mit dem Zertifikat ‚Klimaneutral produziert‘ ausgezeichnet“, erklärt die charmante Geschäftsführerin stolz, führt mit strahlendem Lächeln durch das vor zwei Jahren eröffnete „Kaufhaus der Berge“ in Arzl. Es duftet nach Kräutern und Zirbenholz. In den Regalen wetteifern Hautcremes, Badesalze, Körperlotionen Öle und andere Wohlfühlprodukte um die Gunst des Betrachters. Im Portfolio finden sich mittlerweile rund 80 hochwertige Pflegeprodukte, zusätzlich wird die gehobene Hotellerie mit maßgeschneiderten Private Labels bedient. Jüngstes Mitglied der Alpienne-Familie, die sich inzwischen weit über Österreich hinaus einen Namen gemacht hat, ist die luxuriöse Pflegeserie „Rosenkind“ – eine Liebeserklärung an unvergängliche Schönheit dank der Kraft der Natur. ▪

Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 120

This article is from: