

Adventszeit
Adventszeit
DEKORATIONEN, BRÄUCHE & REZEPTE
DEKORATIONEN, BRÄUCHE & REZEPTE
GLANZVOLLER AUFTRITT FÜR DIE WAND
Spektakuläres Comeback der Tapete
WENN DER WALD DEN TISCH DECKT
Die heimische Tierwelt auf Tassen und Tellern
BLUMIG SCHÖNE VORWEIHNACHTSZEIT
Hortensien und Anthurien erobern Adventskränze
ZAUBERHAFTE LANDPARTIE
Wohltuende Auszeit zwischen Bergen und Natur


Lieblingsort
SMARTES INVESTMENT TRIFFT LEBENSQUALITÄT
An den Ufern des Reeser Meeres am Niederrhein entsteht das Marissa Lake Village – ein neues Ferienresort der Extraklasse. Entdecke exklusive Ferienimmobilien zur Vermietung und Eigennutzung, nur eine Stunde von Düsseldorf entfernt.
• ✓ 150 bezugsfertige Premium-Ferienhäuser
• ✓ Rundum-Sorglos-Vermietungskonzept
• ✓ 10% Eigenkaptialrendite und mehr
• ✓ Resort-Entwicklung mit Spa, Pool und Gastronomie
www.marissa-lakevillage.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, mit dieser Ausgabe halten Sie etwas ganz Besonderes in den Händen: die 100. Ausgabe von COUNTRY STYLE. Ein Jubiläum, das uns mit großer Dankbarkeit erfüllt – für die Treue unserer Leserinnen und Leser, für die langjährigen Partnerschaften mit wunderbaren Häusern und Marken, und für all die inspirierenden Begegnungen, die wir im Laufe der Jahre erleben durften. Seit 1996 begleiten wir Sie durch die Jahreszeiten, erzählen Geschichten vom Leben auf dem Land, von stilvollen Interieurs, kulinarischen Entdeckungen und von Menschen, die mit Leidenschaft und Herz ihre Träume verwirklichen. Dass COUNTRY STYLE nun bereits die 100. Ausgabe erreicht, ist auch Ihr Verdienst – und dafür möchten wir Ihnen von Herzen danken. Die Herbst/Winter-Ausgabe ist traditionell eine der schönsten des Jahres. Draußen zeigt sich die Natur in ihrer bunten Pracht: farbenfrohe Wälder, klare Wintertage, leuchtende Kerzen in den Fenstern. Drinnen wird es warm, gemütlich und besinnlich. Genau dieses Lebensgefühl spiegelt auch unsere Jubiläumsausgabe wider – mit Themen, die inspirieren und Freude schenken: Wohnen und Dekorieren im Winter, kulinarische Köstlichkeiten, romantische Reisen und die schönsten Adressen für eine Auszeit voller Genuss. Wir laden Sie ein, sich von dieser besonderen Ausgabe verzaubern zu lassen und gemeinsam mit uns 100 Ausgaben COUNTRY STYLE zu feiern.
Herzlichst, Ihre
Martina Klocke (Herausgeberin)


16 Für das WOW im Urlaub!
Die spektakuläre Architektur dieses herausragenden Anwesens offeriert höchste Privatsphäre für bis zu 20 Personen. Das Talgut Private Retreat im Allgäu liegt eingebettet in einen 8000 Quadratmeter großen Naturgarten.
22 Wo Luxus Heimat findet
Es gibt Orte, die man betritt und sofort spürt: Hier ist alles anders. Die SENHOOG Luxury Holiday Homes in Leogang sind genau so ein Ort. Eingebettet in das Salzburger Land, liegt ein Refugium, das Luxus, Wärme und Natur mit modernem Design verbindet.
COUNTRY WOHNEN
28 Für das Zuhause-Gefühl
Bald erfüllt der Zauber von Weihnachten unsere Herzen und Häuser. Es ist die Zeit, in der Wärme, Geborgenheit und das Zusammenkommen im Mittelpunkt stehen. Beim Interieur-Spezialisten Loberon haben wir traumhafte Dekos entdeckt, die Ihr Heim mit weihnachtlicher Magie erfüllen.
34 ICONS by JAB ANSTOETZ – Carpets with Soul
Mit der neuen Kollektion ICONS lädt JAB Anstoetz zu einer sinnlichen Reise durch die Welt des Teppichdesigns ein. Sechs Designer:innen aus drei Kontinenten sowie das JAB Anstoetz Design Studio haben die traditionelle Technik des Handtupfens vor dem kulturellen und künstlerischen Hintergrund ihrer Heimat neu interpretiert.
38 Modernstes Design in zeitloser Optik
In einer Welt, die schneller und lauter geworden ist, wächst die Sehnsucht nach Orten der Ruhe. Dabei ist minimalistische Einrichtung längst mehr als nur ein Trend – sie ist eine Haltung. Das weiß auch die deutsche Interior Brand Metallbude, die sich mit klaren Linien, hochwertiger Verarbeitung und einem kompromisslosen Design einen Namen gemacht hat.
42 Glanzvolle Auftritte für die Wand Hochwertige, luxuriöse Tapeten verleihen jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Das englische Unternehmen Wallsauce aus dem kleinen Städtchen Great Hardwood verhalf Tapeten zu einem glanzvollen Comeback. Geradezu mystisch: die atemberaubenden Winterlandschaften.



48 Cosyness fürs Zuhause Farbe erweckt Wände zum Leben, verändert Räume optisch und beeinflusst Stimmungen. Mit der Farbpalette von MISSPOMPADOUR verwandeln sich Wohnräume in Wohlfühloasen.
TISCH & TAFEL
56 Verde Lanza – eine Hommage an Lanzarote Grün – die Farbe der Hoffnung, die Farbe der Insel Lanzarote und nun auch die Farbe edler Keramik. Schalen, Teller, Schüsseln und Tassen begeistern mit besonderem Flair – geschaffen von der Designerin Pascale Naessens.
60 Wenn der Wald den Tisch deckt Die neue Herbst/Winter-Kollektion der thüringischen Manufaktur mittelpunkt holt die heimische Tierwelt ins Esszimmer, zeigt ein Design mit detailliert gezeichneten Waldmotiven auf Porzellan – tierisch schön!




COUNTRY JAHRESZEIT
66 Adventszeit im Landhaus
Die Adventszeit gehört zu den schönsten Wochen des Jahres. Gerade auf dem Land, wo die Stille des Winters spürbar wird, entfaltet diese Zeit eine besondere Magie. Im Landhaus ist die dunkle Jahreszeit eine Einladung, die Räume mit Wärme, Licht und Geborgenheit zu füllen.
COUNTRY OUTDOOR
80 Luxuriöse Saunen und Ferienhuts erobern die Welt
Wie überall in Nordeuropa ist auch in Estland die Saunakultur (UNESCO-Kulturerbe) tief verwurzelt. Zu den Saunaenthusiasten zählt Priit Kallas. 2014 gründete der sympathische Este mit Gleichgesinnten sein Unternehmen IGLUCRAFT.
82 Garden & Christmas Lifestyle
Wenn skandinavische Tradition auf modernes Design trifft, entsteht eine ganz besondere Ästhetik – zeitlos, funktional und gleichzeitig voller Charme. Die Lifestyle-Marke by Benson vereint praktische Funktionalität mit stilvoller Eleganz.
DEKO
86 Herbst- und Winterblüten
Gerade jetzt entfalten Blumen ihre ganze Magie: Sie verleihen dem Zuhause Leben, Leichtigkeit und festliche Eleganz. Ob üppige Hortensien, weiße Tulpen oder exotische Anthurien – florale Arrangements machen die Herbst- und Winterzeit zu einem Fest der Sinne.
COUNTRY LANDPARTIE
92 Wohltuende Auszeiten zwischen Bergen und Natur
Wenn die Tage kürzer werden und sich die Landschaft in ihr herbstliches oder winterliches Kleid hüllt, wächst die Sehnsucht nach Orten, die Geborgenheit schenken. Unsere Landpartie führt Sie zu besonderen Adressen, die mit unvergleichlichem Ambiente begeistern.
LEIB & SEELE
104 Kulinarische Herbstfreuden
110 Bezugsquellen
112 Impressum














Neues idyllisches Ferienresort am Niederrhein
Pappelalleen, sanfte Auenlandschaften, historische Städte, Rapsfelder, endlose Rad- und Wanderwege, Kunst, Kultur, der Rhein dabei nahezu stets in Sichtweite. Die Region Niederrhein an der Grenze zu den Niederlanden zählt zu einem der schönsten Fleckchen Erde im Nordwesten Deutschlands. Hier entsteht direkt am Ufer des Reeser Meer ein einzigartiges Ferienresort: das Marissa Lake Village.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: Marissa Group

Urlaubsidylle am Reeser Meer im Ferienresort Marissa Lake Village.
AUF EINEM AREAL VON 65 HEKTAR geht die Marissa Group (Bauherr des erfolgreichen Marissa Resort Dümmer See) einen Schritt weiter, um außergewöhnliche Ferienresorts an traumhaft schönen Orten zu schaffen.
„Der erste Bauabschnitt mit zunächst 150 geplanten Häusern läuft. Jeder der sieben Haustypen hat ein eigenes Grundstück und
wurde mit Liebe zum Detail entwickelt, um Eleganz, Funktionalität sowie Langlebigkeit zu vereinen. Die luxuriösen Urlaubsdomizile fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Es werden perfekte Rückzugsorte für Familien, Freunde oder auch Paare sein. Wir haben uns von skandinavischem Design inspirieren lassen und arbeiten mit einem renommierten
Kopenhagener Architekturbüro zusammen. Nachhaltiges Bauen hat einen hohen Stellenwert. Es handelt sich um KfW 55 Häuser mit Thermo-Holzverkleidung. Wir nutzen einen benachbarten See, um das Sonnenlicht in Energie umzuwandeln, und Aquathermie – sind also im Bereich Energie komplett autark. Jedes Haus ist ein Top-Investment mit
Fokus auf Ferienvermietung oder Eigenbedarf. Ideal für kleine und große Träume. Die Preise liegen zwischen 289000 bis zu 1,3 Millionen Euro“, erzählt Sales Mananger Christian Puls.
Die Häuser haben eine Größe von 60 bis 190 Quadratmetern, bieten vier bis zehn Gästen ausreichend Platz. Sie verfügen über eine moderne, edle Innenausstattung inklusive schicker Bäder sowie hochwertiger Bodenbeläge und werden in Holzrahmbauweise oder Massivbauweise erstellt. Hobbyköche freuen sich über eine komplett ausgestattete Küche mit Miele-Geräten. Darüber hinaus zählen Terrassen, Stellplätze, der direkte Seezugang und ein Outdoor-Abstellraum zum Portfolio.
„Zentrale Einrichtungen wie Restaurants, Shops, SPA, Sauna, Wellness-Angebote und Grünanlagen werden Marissa Lake Village ergänzen Das Reeser Meer lädt zum Rudern sowie Segeln ein und besticht durch seine ausgezeichnete Wasserqualität – ideal auch zum Baden. Das pittoreske Städtchen Rees mit seiner malerischen Altstadt ist fußläufig erreichbar. Hier können Besucher gemütlich durch die engen Gassen schlendern, historische Fassaden bewundern und feine Kulinarik genießen. Auch Xanten mit einem der größten Freilichtmuseen Deutschlands liegt sozusagen um die Ecke. Wer zwischendurch Großstadtflair möchte – Düsseldorf ist in nur einer Autostunde erreichbar“, so Christian Puls. ▪
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110

Relaxen auf der großen Terrasse mit direktem Zugang zum See.



Hyggelig und modern: Jedes Haus besticht durch sein Wohlfühlambiente.
Die luxuriöse Welt der Schönheits-Accessoires made in Italy

Mit Naturborsten bestückte Zahnbürsten. Der Bürstenkopf ist betont klein gehalten, um auch an schwer erreichbaren Stellen eine gute Reinigung zu gewährleisten. Der Korpus dieser Zahnbürste wurde aus handpoliertem Zelluloseacetat mit Hornund Schildpattanmutung hergestellt. Bürstenstärke medium, Länge 18 Zentimeter.

Elegantes Duo aus Kamm und Bürste, das die tägliche Routine zu einem Vergnügen macht.
Tradate in der Lombardei – alpine Landschaft mit Bergen, Seen und nur 30 Kilometer von der Modemetropole Mailand entfernt. Das pittoreske Städtchen mit knapp 20000 Einwohnern ist die Heimat von Koh-I-Noor – Italiens Manufaktur für luxuriöse Körperpflege-Accessoires und hochwertige Bürsten.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: Koh-I-Noor
DAS 1730 IN BRATISLAVA als kleine Bürstenfabrik gegründete Unternehmen machte sich rasch über die Grenzen der Slowakei hinaus einen Namen, exportierte nach Österreich, Ungarn und Italien. 1930 wurde Carlo Scavani Alleinimporteur. Der Grundstein für sein eigenes italienisches Werk, das er 1964 in Tradate eröffnete, war gelegt. Koh-I-Noor befindet sich bis heute in Familienbesitz. Zum Portfolio mit internationalem Ruf zählen u.a. Kämme, Rasierpinsel sowie Haar-, Zahn-, Massage und Make-up-Bürsten. Seifen, Kerzen, Naturschwämme und BadAccessoires komplettieren das Angebot. Tradition und Innovation, Qualität sowie ausgesuchte Materialien machen Koh-I-Noor zu einer perfekten Symbiose aus Design und Handwerkskunst. Die Herstellung der hochwertigen Kämme und Zahnbürstenstiele aus Rhodoid (ein in Italien hergestelltes Plattenmaterial, gewonnen aus Baumwollfasern) erfolgt in zahlreichen maschinellen und manuellen Arbeitsgängen und verleiht ihnen ihre Einzigartigkeit. ▪
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110





abgestimmt.

Ovale Olivenholzbürste.
ANNO 1869 LEGTE JOHANN BAPTIST KELLER den Grundstein für das Familienunternehmen. Inzwischen wird es mit großer Leidenschaft in der fünften Generation von Jasmin und Andreas Keller geführt und zählt heute zu den führenden Herstellern von Feinbürsten in Europa. Tradition, moderne Innovation und Nachhaltigkeit prägen die Philosophie des Unternehmerehepaares. „Wir arbeiten seit 2006 ausschließlich mit lokal produziertem Ökostrom, der komplette Wärmebedarf wird zu 100 Prozent regenerativ mit
Gegen den Strich
Feinste Haarbürsten aus dem Schwarzwald
Der bekannte Rat unserer Großmütter gilt auch heute noch als Beauty-Tipp: 100 Bürstenstriche täglich für glänzendes und gesundes Haar. Natürlich sollten die Haarbürsten dabei von feinster Qualität sein – so wie die Produkte der Bürstenfabrik Keller aus Todtnau.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: Keller Bürsten
den im Produktionsprozess anfallenden Holzspänen gedeckt, die Hölzer stammen aus heimischen Wäldern und im letzten Jahr ließen wir unsere Dächer mit einer Photovoltaikanlage ausstatten. Alle Arbeitsgänge vom Holzsägen bis zur fertigen Bürste werden hier in unserer Manufaktur ausgeführt. Neben Hightech und einer modernen Produktion pflegen wir weiterhin das traditionelle Handwerk. So werden Einzelstücke noch immer im historischen Stirn-Einzugsverfahren hergestellt. Schönes Design und
edle Materialien sind die Basis für unsere exklusiven Bürsten“, sagt Jasmin Keller. Das Portfolio reicht von Haar- und Körperpflege- bis zu Tier- und Haushaltsbürsten. „Eigentlich wollten wir Bartbürsten vor einiger Zeit aus dem Programm nehmen. Jetzt liegen sie bei jungen Männern wieder voll im Trend und plötzlich hatten wir ein TopsellerProdukt.“ ▪
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110
Von sanften Borsten bis zu robusten Naturfasern – individuelle Bürsten, perfekt auf unterschiedlichste Bedürfnisse
Lässige Eleganz
für
jeden Tag
Bequem, stilvoll und von höchster Qualität –dafür steht JUVIA. Das Label kombiniert lässige Schnitte mit edlen Materialien und trifft damit den Nerv der Zeit. Mit einer klaren Haltung zu modernem Lifestyle und Wohlfühlmode hat sich JUVIA längst als feste Größe etabliert.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: JUVIA


WER AN MODERNE LOUNGEWEAR DENKT, kommt an JUVIA nicht vorbei. Doch das Label, das 2013 von Judith Dommermuth gegründet wurde, bietet heute weit mehr als gemütliche Homewear: Unter dem Motto „Easy Luxury“ vereinen die Kollek
JUVIA-Geschäftsführerin Judith Dommermuth.
tionen Komfort und luxuriöse Schlichtheit – perfekt für Frauen und Männer, die sich überall entspannt und stilvoll bewegen möchten.
Ob auf Reisen, beim Spaziergang am Strand oder im Alltag: JUVIA steht für Mode, die Freiheit gibt und dennoch raffiniert wirkt. Mit hochwertigen Stoffen, dezenten Farben und zeitlosen Silhouetten trifft die Marke den Wunsch vieler Menschen nach authentischer, reduzierter Mode. „Wir möchten, dass sich jede Frau und jeder Mann in JUVIA Mode wirklich wohlfühlt“, erklärt Judith Dommermuth. Hier zeigt sich die Liebe zum Detail: Vom kuscheligen Kaschmirpullover über perfekt geschnittene Sweathosen bis hin zu Maxikleidern – jedes Piece vereint lässige Eleganz mit anspruchsvoller Verarbeitung. Ergänzt wird das Portfolio durch Accessoires und den hauseigenen Duft „Easy“, ein frischer, unaufdringlicher Begleiter mit Zitrus und Orangenblütennoten.
JUVIA bleibt dabei seinen Wurzeln treu: Qualität, Komfort und ein unaufgeregter Stil sind die Markenzeichen des Labels, das neben dem OnlineShop auch durch eigene Stores und Kooperationen auf Sylt und an anderen exklusiven Standorten präsent ist. Wer unkomplizierte Looks mit einem Hauch Luxus liebt, wird bei JUVIA fündig – und entdeckt Mode, die sich anfühlt wie ein Stück Zuhause.
Neben der Damen und Herrenkollektion gehören zur Produktpalette von JUVIA auch Nightwear und Active Styles. Besonders Sylt liegt dem Unternehmen und Judith Dommermuth am Herzen, wo JUVIA in Kooperation mit Michael Meyer zwei FranchiseShops in Keitum und Kampen führt. ▪
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110


“ This is not a sock - this is FALKE ”
“ This is not a sock - this is FALKE ”
Actor Matthias Schweighöfer & his mother, actress Gitta Schweighöfer
Matthias Schweighöfer & his mother, actress Gitta Schweighöfer


Actor

















Für das WOW im Urlaub!
Die spektakuläre Architektur dieses herausragenden Anwesens vereint sich mit höchster Privatsphäre für bis zu 20 Personen – eingebettet in einen 8 000 Quadratmeter großen Naturgarten mit vielen Orten zum genussvollen Verweilen.
Text: Gabriele Isringhausen Fotos: Talgut Private Retreat


DIE WASSERLANDSCHAFT, ein mit hauseigener Bergquelle beheizter Naturpool, das lautlose Minikino, direkt an einem der schönsten Golfplätze Europas, geben dem Entspannungsfaktor alle Voraussetzungen. Nun wurden auch im Jahr 2025 erneut einige spannende Details mit viel Feingefühl zum Hochgenuss weiterentwickelt. Intensive, wohltuende Farbakzente, gepaart mit einer einzigartigen ManufakturInnenausstattung, die ihresgleichen sucht. Ein Ort für alle Sinne – in vielerlei Hinsicht unerreicht, einzigartig und dennoch so geerdet. Zwei Powerfrauen, Sabine und Antonia Horlacher, und das TalgutTeam, mit dem Wunsch, eine Manufaktur für Reisende erlebbar zu machen, sorgen für eine wertvolle Zeit – und schenken das Wow im Urlaub! Die Wertschöpfung des Allgäus – menschlich wie natürlich – erlebbar machen sowie den besonderen Ausdruck und die Geheimnisse dieses Ortes transportieren. Es ist das „SichFallenlassen“, die grenzenlose Inspiration an jedem Platz dieses Refugiums. Den Raum für Leichtigkeit und exklusives Under


Privates Hideaway für
große
Urlaubsgefühle!


Eingebettet in einen großen Garten mit zahlreichen Ruhe- und Aussichtsplätzen –im Talbut lässt es sich herrlich entspannen.

Die
Exklusivität des Einfachen –einzigartig und geerdet.
statement entdecken. Es ist das Lautlose, Einfache und dennoch bis ins Detail Durchdachte für jeden Einzelnen. Mit den Worten des Gastes kommen die Wahrnehmungen in Bewegung. Diese sind für die Gastgeber sehr bedeutend und geben ihrem Tatendrang ein Zuhause. Das Empfinden von Freiheit, Ablenkung aus dem Alltag durch die tatsächlich gelebte heile Welt an diesem Platz macht ihn Tag für Tag außergewöhnlich. Momente generieren, um das Alltägliche in den Hintergrund zu führen. Dies ist die Essenz, die jeden Einzelnen hier in verschiedenster Ausprägung erreicht.
Was ist das Geheimnis dieses Urlaubsgefühls im Talgut, dieser kleinen Urlaubswelt, die mit sehr viel exklusiver Mühelosigkeit für den hohen Erholungswert der Gäste sorgt? Es ist nicht die Quantität des Angebots, sondern die Qualität der jeweiligen Inhalte, die es für den Ruhesuchenden so besonders macht.



Der Ort bietet ganzjährig alles, was sich Wanderer, Radfahrer oder auch Skifahrer von der Natur und den Bergen wünschen. Die Retreats offerieren jeglichen Komfort zwischen 55 und 185 Quadratmetern mit Panoramaplätzen unter dem Dach bis zu den Traumterrassen, kulinarische Frühstücksfreuden in höchster Bioqualität sowie ein Wellnessangebot in Form von verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten. Es ist ein Schlaraffenland in der Exklusivität des Einfachen. Weil das Einfache so wohltuend für uns alle ist. Von Menschen gemacht, die von Herzen geben. Die Gastgeber saugen die Worte ihrer Gäste auf, um zu entdecken, was in dem jeweiligen Charakter, der Seele und ihrer Individualität gewünscht ist. Für Menschen, die ihre Erholungsphase mit Persönlichkeiten bereichern möchten. ■
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110


Es gibt Orte, die man betritt und sofort spürt: Hier ist alles anders. Hier beginnt nicht nur Urlaub, hier beginnt eine Zeit, die lange nachklingt. Die SENHOOG Luxury Holiday Homes in Leogang sind genau so ein Ort. Eingebettet in die mächtige Kulisse der Steinberge und die sanften Wiesen des Salzburger Landes, liegt ein Refugium, das Luxus, Wärme und Natur mit modernem Design verbindet.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: SENHOOG Leogang

Chalet-Urlaub zählt zu den schönsten Auszeiten in den Bergen. Ganz nah an der Natur genießt man unbeschwerte Tage mit viel Privatsphäre.

SCHON DER ERSTE BLICK auf die beiden Chalets – GipfelKreuzLiebe und BergWärtsGeist – lässt erahnen, dass einen hier etwas ganz Besonderes wartet. Die Architektur strahlt alpine Tradition aus, doch innen eröffnet sich eine Welt aus Großzügigkeit, Leichtigkeit und zeitloser Eleganz. 250 bzw. 180 Quadratmeter bieten Platz zum Atmen, Leben und Genießen – ob als Paar, mit Freunden oder mit der ganzen Familie.
Betritt man die lichtdurchfluteten Räume, fällt sofort die Liebe zum Detail auf. Handgemachte Eichendielen unter den Füßen, ausgewählte Designermöbel, sanfte Farben und liebevoll arrangierte Accessoires schaffen eine Atmosphäre, die Geborgenheit ausstrahlt. In den Schlafzimmern sorgen kuschelige Textilien und weiche Boxspringbetten für himmlische Nächte. Die Bäder mit Regenduschen und marokkanischen Fliesen sind kleine Wellnessoasen für sich.
Doch das Herz der Chalets schlägt dort, wo Innen und Außen ineinanderfließen: im privaten Spa-Bereich. Ein Infinity-Pool mit Blick auf die Berge, eine finnische Sauna, ein Hot Tub unter dem Sternenhimmel – hier wird Erholung zum Erlebnis. Auf den Terrassen und Balkonen lässt sich die klare Bergluft atmen, während der Blick weit über das Tal schweift. Die Gastgeber von SENHOOG haben an alles gedacht, damit sich ihre Gäste frei


Wer Privatsphäre und Luxus gleichermaßen schätzt, der findet wahres Ferienglück in den SENHOOG Luxury Holiday Homes.



und gleichzeitig rundum umsorgt fühlen. Das Frühstück kommt direkt ins Chalet, der Kühlschrank ist mit regionalen Köstlichkeiten, Säften und Bier gefüllt, Massagen und BeautyTreatments finden in den eigenen vier Wänden statt. Wer sich bewegen möchte, kann einen Personal Trainer oder Bergführer buchen, wer die Seele baumeln lassen möchte, findet sein Glück beim Yoga im Multifunktionsraum oder einfach beim Blick in die Natur. Es ist diese Symbiose aus Privatsphäre und
Service, Geborgenheit und Großzügigkeit, Luxus und Natürlichkeit, die SENHOOG so einzigartig macht. Ein Aufenthalt hier bedeutet nicht nur Erholung, sondern ein Nach-HauseKommen – zu sich selbst, zu den Liebsten, zu einem Lebensgefühl, das lange nachwirkt. SENHOOG Leogang ist nicht einfach ein Ort zum Übernachten. Es ist ein Ort zum Leben. ▪
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110
Die wunderschönen Chalets GipfelKreuzLiebe und BergWärtsGeist bieten alles, was das Urlaubsherz begehrt.


Adventskranzständer Gaetana aus vernickeltem Aluminium.
Zaubert Stimmung auf jedes Sofa: Kissenhülle Cartagne.

Für das
ZUHAUSE-GEFÜHL

Prachtvolle Weihnachtskugeln 4er-Set, Savonelles.

Bald erfüllt der Zauber von Weihnachten wieder unsere Herzen und Häuser. Es ist die Z eit, in der Wärme, Geborgenheit und das Zusammenkommen im Mittelpunkt stehen. Um Ihr Zuhause in ein festliches Paradies zu verwandeln, haben wir beim bayerischen Interieur-Spezialisten Loberon traumhafte Dekos entdeckt: kunstvoll gestaltete Adventskränze, samtweiche Kissen mit winterlichen Stickereien, nostalgische Weihnachtsmänner, funkelnde Kugeln und zeitlos schönen Christbaumschmuck. Kleine Schätze, die Ihr Heim mit weihnachtlicher Magie erfüllen und Erinnerungen schaffen, die bleiben.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: Loberon
Waldtiere daheim: Hirsch mit Reh und Kitz handbemalt, Olsen.

Sessel Kingswinford im französichen Landhausstil mit Handschnitzerei und Antik-Finish.

Bleibende Eindrücke: Bilderrahmen 6er-Set Maidallion aus Messing.

Imposante Größe:
Die Etagere Clarette aus naturbelassenem Holz und Aluguss ist 1,43 Meter hoch.

Deko-Weihnachtsbäume verzaubern mit Sternenglanz, 2er-Set Lillemor.
Kranzständer Antwan aus massivem Gusseisen mit Antik-Finish.


Weihnachtsschmuck 6er-Set Appilly. Mundgeblasenes Glas.
Kissenhülle Doubs mit winterlichen Tannen –handgewebt.


Dekor-Figur Carter. Stilvoller Retrolook.

Sofa Monaco mit Lieblingsplatzpotenzial. Große Kuschelkissen sorgen für den Komfort-Kick.
Kissenhülle Amuré. Fein von Hand bestickt, LeinenBaumwoll-Gemisch.

Glanzvoller Auftritt: Schale Philippa mit Aluguss-Antiksilber-Finish.




Steckwindlichter 4er-Set Bernice mit Dorn zum Aufstecken.
Nostalischer Weihnachtsschmuck. 4er-Set Janine. Aus zartem Glas.
Deko-Nussknacker Serifa weckt Erinnerungen an die gute alte Zeit.
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110

Für gemütliche (Lese-)Stunden:
Sessel Greenbrier mit Hocker, Gestell aus edlem Eschenholz.


Thomas Lavin ist seit über 25 Jahren eine feste Größe in der kalifornischen Interior-Design-Szene. Sein Stil lebt vom ständigen Wandel – inspiriert durch die Geschichte seiner Heimatstadt Los Angeles –, von Mode, Kunst und Reisen. Seine Entwürfe zeugen von konzeptioneller Klarheit und Feingefühl für textilen Schliff. Smokey Topas verkörpert mit seinem geometrischen Design und den braunen, rauchigen Farbtönen die natürliche Schönheit des eleganten Edelsteins. Feine Farbverläufe und -abstufungen greifen die facettierte Oberfläche des geschliffenen Steins auf.
ICONS by JAB ANSTOETZ CARPETS WITH SOUL
Mit der neuen Designteppich-Kollektion ICONS lädt JAB Anstoetz zu einer sinnlichen Reise durch die Welt des Teppichdesigns ein. Sechs Designerinnen und Designer aus drei Kontinenten sowie das JAB Anstoetz Design Studio haben die traditionelle Technik des Handtupfens vor dem kulturellen und künstlerischen Hintergrund ihrer Heimat neu interpretiert und dabei Unikate von einzigartiger Strahlkraft geschaffen. Der Streifzug der Carpets führt über Mailand, Prag, Bangkok, Los Angeles, Düsseldorf bis in die ostwestfälische Heimat zu JAB Anstoetz nach Bielefeld. Mit insgesamt 42 Designs entfacht die ICONS Kollektion ein sinnliches Feuerwerk der Farben, Formen und handwerklichen Raffinessen, das in dieser Gestalt international einzigartig ist.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: JAB ANSTOETZ GROUP


Piero Lissoni ist italienischer Architekt, Designer und Art Director. Sein Markenzeichen: Einfachheit als Ausdruck zeitloser Eleganz und Schönheit. Der vielfach ausgezeichnete Künstler verbindet italienische Handwerkstradition, Kunst und Design zu einem einzigartigen Stil.
Carduus aus der Serie „Flowers“ zeigt mit floralen Linien, untermalt von feinen Farbharmonien, die subtile Schönheit des Moiré-Designs und setzt essentielle Formen der Natur großflächig in Szene.

Lucie Koldova, preisgekrönte Designerin, wirkt in Prag und Paris als Möbel- und Lichtdesignerin und überträgt ihre faszinierende Handschrift nun auch auf textile Teppichoberflächen.
Shadow Play Octagon beschreibt das faszinierende Spiel von Licht und Schatten durch den Kontrast zwischen dichter Grundfläche und voluminös getufteter, geometrischer Form aus hochflorigen gefilzten Wollgarnen mit dezentem Farbverlauf.



Olaf Kitzig realisiert mit seinen Kitzig Design Studios seit 1998 weltweit Innenarchitektur- und Architekturprojekte. Im Fokus steht dabei stets die perfekte Balance zwischen Funktion, Ästhetik und Individualität. Sein Faible für Materialien und sein Gespür für Trends haben Olaf Kitzig zu einem der gefragtesten deutschen Interior Designer gemacht. Be Calm Round profiliert sich durch weiche Kurven und sanfte Bahnen. Die natürlichen, ruhigen Farben der Teppichserie harmonieren perfekt mit den kompakten, matten Wolloberflächen.

Srinlim Design Studio heißt die Wirkungsstätte von Grafik- und Textildesignerin Sarinya Limthongtip (Studium an der Bangkok University und am Chelsea College of Arts in London). Hier transformiert sie Licht, Kultur und Lebenskraft ihrer asiatischen Heimat in emotionale Entwürfe, hier entstehen ihre farbenfrohen Designs voller visueller Vitalität.
Echoes in Silence erstrahlt in Farbe. Vorbild für die eindrucksvoll expressive Komposition des Designs sind das Licht und die Farbpalette der Bergwelt von Zhangye in China.


JAB ANSTOETZ Design Studio – besetzt mit kreativen Gestalter:innen und ausgewiesenen Spezialisten auf ihrem Fachgebiet. Internationale Designer entwerfen seit Jahren erfolgreiche Kreationen, die Menschen emotional berühren und mit nachhaltiger Funktionalität begeistern.
Arctic Harmony II setzt auf Ton in Ton und ist mit seinen organischen Formen, feinen Schattierungen und Reliefs aus qualitativ hochwertiger Wolle in trendigem Wollweiß eine Wohltat für Auge und Seele.

Jarupatcha Achavasmit, thailändische Textilkünstlerin, Designerin und Dozentin hat sich dem bedeutsamen Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Sie verarbeitet u a. recycelte Textilien zu außergewöhnlichen Teppichen, deren minimalistisches Design mit der Formenvielfalt der Natur spielt.
Seep feiert das faszinierende Spiel organischer Strukturen –wie mit beiläufigem Pinselstrich gemalt.


Stehender Nachttisch DAMIO. Keine Montage, in mehreren Farbtönen erhältlich.
Rechts: LOWBOARD TAVIR (Color Schwarz).

Hängender Nachttisch NELIO in Hot Choc.
Weitere fünf Farbtöne.


Modernstes Design IN ZEITLOSER OPTIK
In einer Welt, die schneller und lauter geworden ist, wächst die Sehnsucht nach Orten der Ruhe. Während sich draußen negative Schlagzeilen überschlagen, richtet sich der Blick nach innen: ins eigene Zuhause. Dabei ist minimalistische Einrichtung längst mehr als nur ein Trend – sie ist eine Haltung. Das weiß auch die deutsche Interior Brand Metallbude. Das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Detmold hat sich bereits vor fünf Jahren mit klaren Linien, hochwertiger Verarbeitung und einem kompromisslosen Design-Anspruch einen Namen in der Interieur-Szene gemacht.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: Metallbude


Couchtisch LIVIA –hier in schickem Cashew-Ton, der sich nahezu jedem Einrichtungsstil anpasst.
Heiß dampfende Schokolade auf einem Hot Choc-Beistelltisch.
Unten: Die Duschablage SHEA findet auch im kleinsten Bad ein Plätzchen.
Ganz unten: Der Dielenständer CHARLES überzeugt mit einer klaren, minimalistischen Formensprache.
Gefertigt aus pulverbeschichtetem Stahl, ist er besonders stabil und zugleich filigran im Erscheinungsbild.



METALLBUDE ÜBERSETZT DIESES GEFÜHL, diese Sehnsucht nach einem ruhigen Lebensgefühl in Möbeln, die Entspannung und Behaglichkeit sichtbar machen, die nicht nur reduziert, klar und beständig, sondern darüber hinaus von zeitloser Eleganz geprägt sind. Minimalismus bedeutet für die Macher von Metallbude – die Freunde Dennis, Christian, Tobi und Rudi und ihr junges, engagiertes Team – nicht Verzicht, sondern den Fokus auf das Wesentliche, auf Qualität, auf das, was bleibt. Ihre klare Formsprache, das präzise Handwerk und das Zusammenspiel von robustem Stahl mit feinen Details schaffen eine Ästhetik, die Beständigkeit sowie Leichtigkeit gleichermaßen ausstrahlt.
FARBE IST MEHR ALS EIN TREND
Mit ihrer zweiten Edition präsentiert Metallbude nun die Nuancen Hot Choc, Red Wine und Green Tea – Farben, die nicht laut auftreten, sondern mit sinnlicher Tiefe, Wärme und zeitloser Eleganz überzeugen. Sie greifen den Trend nach mehr Individualität im Interieur auf, zeigen, dass Mut zur Farbe nicht immer bunt sein muss, sondern auch in gedeckten Tönen Ausdruck findet. Das neue Kolorit zieht auf gleich fünf beliebte MetallbudePieces ein – darunter Bestseller wie COSMO – und verleiht ihnen eine schicke, emotionale Dimension. Ergänzt wird das Farbupdate durch den Launch des neuen Dielenständers CHARLES, der nicht nur in den klassischen Tönen, sondern auch direkt in den drei neuen Farben verfügbar ist. ▪
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110


Der Beistelltisch COSMO ist ein optisches Highlight und ein funktionales Multitalent. Sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Ausrichtung aufstell- und verwendbar, fügt er sich in jedes Wohnkonzept.




Glanzvolle Auftritte
FÜR DIE WAND
Hochwertige, luxuriöse Tapeten verleihen jedem Raum eine ganz besondere Atmosphäre. Sie bieten unendliche Möglichkeiten, schlichte Wände wunderschön zu verwandeln. Das englische Unternehmen Wallsauce aus dem kleinen Städtchen Great Hardwood verhalf Tapeten zu einem glanzvollen Comeback. Von üppigen Pflanzen, faszinierenden Himmelsbildern bis zu malerischen Wand-Ausflügen – die aktuellen Designs laden dazu ein, jedes Zuhause individuell zu gestalten. Geradezu mystisch: atemberaubende Winterlandschaften!
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: Wallsauce

BLUMEN-DEKORS mit überdimensional großen Blüten stehen im Mittelpunkt und versprühen lebendige Energie. Prachtvolles DschungelDesign, Kirschblüten, Hortensien, Mohnblumen, grüne Blattmotive und immer wieder Rosen machen jede Wand zum Eyecatcher. Egal, ob man sich für ein fotografiertes Bild oder eine Illustration entscheidet –alle Blumentapeten sind maßgeschneidert und einfach anzubringen.


Die opulente Blumentapete setzt den rosa Sessel perfekt in Szene.




GANZ IN WEISS- ODER GRAUTÖNEN GEHALTEN – so wirken Wände edel. Gemälde, die an Paul Cézanne oder Claude Monet erinnern, oder die beeindruckende Abstraktion einer Marmorwand mit Gold-Akzenten, bei der man bei jedem Betrachten Neues entdeckt – so wird jeder Raum ganz besonders luxuriös und einzigartig in Szene gesetzt. ▪
Adresse siehe Bezugsquellen auf Seite 110
Die mystische Dschungelkulisse im Nebel macht das heiße Bad zu einer behaglichen Oase der Entspannung.




Grau mit Leinen ist ein heller, neutraler Grauton. Durch seinen kleinen Umbra-Anteil verträgt er sich fast mit jeder Farbe und eignet sich zum Beispiel gut für den French-Scandinavian-Style.
COSYNESS FÜRS ZUHAUSE
Farbe erweckt Wände zum Leben, schafft Atmosphäre, verändert Räume optisch und beeinf lusst Stimmungen. Mit der Farbpalette von MISSPOMPADOUR verwandelt man Wohnräume in Wohlfühloasen. Helle Farben lassen kleine Zimmer größer wirken, dunkle Töne erzeugen Gemütlichkeit. Naturgrün oder Beigebraun sowie Rot/ Lila sorgen für natürliche Harmonie und Erdverbundenheit. Mit Farbtönen wie „Braun mit Bitterschokolade“ oder „Grün mit Matsch“ zieht die Natur direkt ins Haus. Lila mit Heidelbeere (Foto links) erinnert an eine blühende Heidelandschaft im Nebel. Der satte, rötliche Violettton ist eine individuelle Akzentfarbe und eignet sich als Lackfarbe besonders gut für ein nostalgisches Vintage-Ambiente.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: MissPompadour
Secret Grey Kreidefarbe. Dieses geheimnisvolle Grau ist ein sogenannter Nearly-Black-Ton. Der sanfte, fast schwarze Farbton enthält braunrötliche Pigmente, die ihm seine Wärme verleihen.

ORANGE- UND ROSTTÖNE: Herbst an der Wand. Nuancen wie „Orange mit Goldfisch“ fangen die prächtige Farbwelt der Natur im Herbst ein. Überall dort, wo Wärme und Nähe den Ton angeben, schaffen sie eine wunderbare Tiefe und bringen unaufgeregtes Leuchten ins Haus. Da der erste Eindruck nicht zu wiederholen ist, zum Beispiel wunderbar im Flurbereich, aber auch im Esszimmer oder in einer gemütlichen Leseecke.

Das weiche Orange mit Kastanie ist eine satte Gewürzfarbe. Durch seine freundliche Ausstrahlung bringt es Wärme und Behaglichkeit in jeden Raum. Orange mit Kastanie ist als Möbel- wie als Wandfarbe sehr zu empfehlen.


Poudre Red – ein heller, weicher Rotton mit einem großen beigen Farbanteil. Er macht den weichen Ton zu einer regelrecht gemütlichen Farbe, die aber durchaus Eleganz ausstrahlt.

Neben einem Braunton setzt hier das strahlende Orange mit Mandarin die Wand perfekt in Szene.



Neben Wandfarben und Lacken bieten sich auch Tapeten mit naturnahen Prints an, um gemütliche Akzente im Wohnbereich zu setzen.
Wohlfühlfarben von sanft bis sinnlich für die kalte Jahreszeit.
„Die Erfahrung lehrt uns, dass einzelne Farben besondere Gemütsstimmungen geben“, wusste schon der große Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Farben beeinflussen die Wahrnehmung, rufen Assoziationen hervor. So steht Rot seit jeher für Liebe, für Emotionen. Mit der Farbe Blau verbinden viele Menschen Ruhe, Harmonie, Grün ist die Hoffnung, die Natur, symbolisiert Glück. Weiß – ein Synonym für Frieden, für Unschuld. Wer in seinem Zuhause helle Wände wählt, der entscheidet sich Klarheit, gibt dem Raum viel Raum ... Aber Farbe verschönert nicht nur Wände, sie gibt auch in die Jahre gekommenen Möbeln neuen Glanz, lässt Badezimmerfliesen neu erstrahlen, macht nostalgische Küchenbuffets zu wahren Schmuckstücken. Foto links: Sonnendurchflutet, edel. An den Wänden: Creme Beige Kreidefarbe. Dieser wirklich warme Farbton knipst in dem Raum das Licht an. ▪
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110

Ganz dezent wirken zarte Streifen.

The Spirit




Verde Lanza
Eine Hommage an Lanzarote
Grün – die Farbe der Hoffnung, die Farbe der Insel Lanzarote und nun auch die Farbe edler Keramik.
Schalen, Teller, Schüsseln und Tassen begeistern mit einem ganz besonderen Flair. Geschaffen hat das Geschirr die belgische Designerin Pascale Naessens.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: Serax
„Dieses sonnengebleichte Grün macht mich glücklich.“
Keramikkünstlerin Pascale Naessens




Die Künstlerin genießt eine heiße Tasse grünen Tee.
SIE BEGANN IHRE KARRIERE ALS MODEL, bereiste den Globus, kehrte in ihre belgische Heimat zurück, moderierte TVSendungen zum Thema Interieur, schuf später gemeinsam mit der Designmarke Serax (1986 von den Brüdern Serge und Axel Van Den Bossche gegründet) einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere – diesmal in der Welt des Geschirrs. Heute ist Pascale Naessens Kochbuchautorin, Ernährungsberaterin und erfolgreiche Keramik-Designerin. Ihre neue Kollektion trägt den Namen Verde Lanza und ist eine Hommage an Lanzarote. Die vulkanische Insel mit ihren schwarzen Mondlandschaften nimmt einen besonderen Platz im Herzen der Belgierin ein, schenkt ihr die Ruhe, lässt ihre Kreativität gedeihen. Trotzdem hat Pascale Naessens ein sanftes, verwittertes Grün in Keramik übersetzt: „Grün ist allgegenwärtig. Alle Fenster und Türen müssen per Gesetz grün gestrichen sein. Wenn die Sonne auf das lackierte Holz einwirkt, entstehen unzählige Grüntöne. Dazu kommen die wenigen grünen Pflanzen, die sich vom dunklen Lavagestein abheben. Dieses Zusammenspiel macht das Grün auf dem Eiland einzigartig.“ So einzigartig wie dieses schöne Geschirr. ■
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110

Schalen und Teller aus der Kollektion Verde Lanza.

Verde Lanza schmückt jede Tafel geradezu magisch – mit einem Grün, das in eine friedliche Welt voll verborgener Gärten und mystischer Oasen entführt.

Wenn der Wald den Tisch deckt

Die neue Herbs t/ W inter-Kollektion der thüringischen Manufaktur mittelpunkt holt die heimische Tierwelt ins Esszimmer, zeigt ein modernes Design mit beeindruckend detaillierten Bleistiftzeichnungen auf Tassen, Tellern, Bechern und Schalen. Die schönsten Farben der Natur strahlen um die Wette – tierisch schön! Übrigens auch noch nach unzähligen Runden in der Spülmaschine.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: mittelpunkt


Teller mit Eichhörchen und mit Hirsch –besonders schön präsentiert auf grünen Untertellern mit herbstlichen Zweigen.

Porzellan für den Winter: in warmen Rottönen mit strahlendem Glanz.
Neugierig schaut der Fuchs, was gleich auf seinem Konterfei serviert wird.


Röhrender Hirsch. Der Teller ist in unterschiedlichen Größen, als Schale und Tasse erhältlich.

SIE SIND FREUNDINNEN, lieben die Natur, die Gemeinschaft, sind kreativ und höchst innovativ. Fünf Frauen leben die Tradition des Porzellanhandwerks dort, wo sie zu Hause ist – an der thüringischen Porzellanstraße in Zeulenroda im Thüringer Vogtland. Die Idee entstand 2021 bei einem ihrer vielen Treffen, ein Jahr später gründeten sie ihr Label mittelpunkt. In ihrer Manufaktur verbinden sie traditionelles Handwerk mit höchster Qualität, Kreativität und modernem Design. „Wir verbringen gerne Zeit im Wald. Was sich dort meistens fast zu gut versteckt, um in allen Details betrachtet zu werden, das bringen wir auf Porzellan – heimische Wildtiere, den frechen Dackel, der im Wald nicht fehlen darf, das kecke Eichhörnchen. Der Herbst ist besonders schön. Die Farben leuchten zwischen tiefem satten Moosgrün und den goldenen Strahlen der letzten Herbstsonne. Es ist uns wichtig, unsere Produkte möglichst nachhaltig zu gestalten“, erklären die jungen, sympathischen Macherinnen.
Ihr Porzellan ist vielseitig einsetzbar – beim festlichen, weihnachtlichen Dinner ebenso wie bei einem fröhlichen, entspannten Abend mit Freunden. Alle Teile lassen sich kreativ miteinander kombinieren, bringen die Schönheit des Waldes und seiner Tiere auf den Tisch. ■
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110

Auf den Tellern der liebevoll gedeckten Tafel reckt das Eichhörnchen seine Nase keck in die Luft.

Wachsam schaut diese Eule in die Welt – jeder Pinseljeder Bleistiftstrich perfekt von Hand gezeichnet!


Natürliche Dekoration
Der Zauber des Einfachen
SCHON BEIM BETRETEN eines festlich geschmückten Landhauses spürt man die Liebe zum Detail. An den Türen hängen Kränze, zum Beispiel mit frischem Tannengrün, geschmückt mit Hagebutten, Eukalyptus oder getrockneten Orangenscheiben. In der Stube verbreitet ein üppiger Adventskranz mit dicken Kerzen seinen warmen Schein. Fensterbänke sind mit Zweigen, Nüssen und kleinen Holzfiguren dekoriert, Lichterketten tauchen die Räume in goldenes Licht. Statt bunter Plastikdekoration greift man auf natürliche Materialien zurück wie Holz, Moos, Zapfen und Bauernsilber, die mit jedem Jahr an Charakter gewinnen. ▪
Adventszeit im Landhaus
Dekoration, Bräuche und Rezepte
DIE ADVENTSZEIT gehört zu den schönsten Wochen des Jahres. Gerade auf dem Land, wo die Natur zur Ruhe kommt, Schnee die Felder sanft bedeckt und die Stille der Winterlandschaft spürbar wird, entfaltet diese Zeit eine besondere Magie. Im Landhaus wird die dunkle Jahreszeit nicht als Last empfunden, sondern als Einladung, die eigenen Räume mit Wärme, Licht und Geborgenheit zu füllen. ▪


Die besondere Stimmung des Advents
VIELLEICHT IST ES es die Mischung aus Stille und Erwartung, die diese Wochen so einzigartig macht. Während draußen die Landschaft ruht, herrscht drinnen eine Atmosphäre der Geborgenheit. Kerzenlicht tanzt an den Fenstern, der Kamin knistert, und die Familie rückt enger zusammen. Die Adventszeit ist eine Einladung, das Tempo des Alltags zu entschleunigen, die kleinen Freuden bewusst wahrzunehmen und sich auf das Wesentliche zu besinnen: Gemeinschaft, Wärme und das Glück im einfachen Leben. ▪


Alte
Bräuche
und neue Rituale
DIE ADVENTSZEIT ist geprägt von Ritualen, die das Miteinander stärken. Das gemeinsame Anzünden der Kerzen am Adventskranz wird zum besinnlichen Moment. In vielen Familien gehört das Plätzchenbacken dazu, und so duftet die Küche verheißungsvoll nach Vanille, Zimt und gebrannten Mandeln. Kinder basteln Sterne aus Stroh oder Papier, und der selbst gefüllte Adventskalender sorgt Tag für Tag für kleine Überraschungen. Auch alte Bräuche wie das Räuchern mit Kräutern oder das Schmücken des Christbaums an Heiligabend werden hier oft liebevoll gepflegt. ▪
Genüsse aus der Landhausküche
KAUM EINE ZEIT IST SO ENG mit kulinarischen Traditionen verbunden wie die Adventszeit. Der Duft frisch gebackener Lebkuchen zieht durchs Haus, Vanillekipferl zergehen auf der Zunge, und ein saftiger Christstollen ruht in der Speisekammer, um bis Weihnachten sein volles Aroma zu entfalten. Nach einem Spaziergang durch die winterliche Landschaft wärmt eine kräftige Kürbis- oder Maronensuppe Körper und Seele. Hier zwei Rezepte die Ihnen bestimmt gelingen und einen herrlichen Duft verbreiten. ▪
Klassische Vanillekipferl Zutaten (für ca. 50 Stück):
280 G MEHL
100 G GEMAHLENE MANDELN ODER HASELNÜSSE
70 G ZUCKER
1 PRISE SALZ
200 G KALTE BUTTER
2 EIGELB
1 PÄCKCHEN VANILLEZUCKER PUDERZUCKER UND VANILLEZUCKER ZUM WÄLZEN
ZUBEREITUNG:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, in Folie wickeln und 1 Stunde kaltstellen. Danach kleine Kipferl formen und auf ein Backblech setzen. Bei 180 °C Ober-/ Unterhitze ca. 10 Minuten goldgelb backen. Noch warm in einer Mischung aus Puderund Vanillezucker wälzen. ▪


Gefüllte Bratäpfel mit Marzipan Zutaten (für 4 Portionen):
4 SÄUERLICHE ÄPFEL (Z. B. BOSKOP)
50 G MARZIPANROHMASSE
2 EL GEHACKTE MANDELN ODER WALNÜSSE
1 EL ROSINEN
1 TL ZIMT
2 EL HONIG
ETWAS BUTTER
ZUBEREITUNG:
Die Äpfel aushöhlen und die Füllung aus Marzipan, Nüssen, Rosinen, Zimt und Honig mischen. In die Äpfel füllen, mit ein paar Butterflöckchen bedecken und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Am besten mit Vanillesoße oder einer Kugel Vanilleeis servieren. ▪
© Tim Douglas


Gesehen bei:
1 Hausschuhe, www.pampuschen.com
2 My first Baobab Gift Box, www.lohmeier-interiors.de
3 Box mit Libellen-Verschluss, www.lohmeier-interiors.de
4 Kuschelig weiche Alpaka-Schlauchwärmflasche www.weich-alpaca.com
5 OPERA MATE – das neue Extrait de Parfum von Mind Games, www.mindgamesfragrance.de
Die Freude des Schenkens
EIN GESCHENK IST MEHR als nur ein schönes Präsent – es ist ein Stück Aufmerksamkeit, ein Zeichen von Zuneigung und Wertschätzung. Mit jedem sorgfältig ausgewählten Geschenk schenken wir auch Freude, Glücksmomente und unvergessliche Erinnerungen. Hier ein paar Ideen mit denen Sie Ihren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern. ▪





Geschenke für Schleckermäuler





Gesehen bei:
1 Trüffelhonig, www.honeyfaktur.de
2 Mallorquinische Goldmandeln, glitzern nicht nur schön, sondern schmecken richtig gut – leicht salzig und süß, www.can-gourmet.com
3 Feines Buttergebäck Crème au Citron, www.johanvonilten.de
4 Abonnement von köstlichen Orangen von Mallorca, www.fetasoller.com
5 Gin Mare, mediterraner Gin aus Spanien mit Aromen von Oliven, Rosmarin und Thymian, www.ginmare.com





Gesehen bei:
1 Single Malt Whisky FADING HILL, gereift und finished in Bourbon- und Pinot Noir-Casks, www.birkenhof-brennerei.de
2 Iron Glory Pokerset, www.luxuryformen.com
3 Ladestation, www.luxuryformen.com
4 Uhr Boni Brass, www.lohmeier-interiors.de
5 Bildband, 328 Seiten , www.luxuryformen.com
6 Boxhandschuhe, www.luxuryformen.com



Geschenke für Vierbeiner







Gesehen bei:
1 Silikon-Reisenapf List, www.wirliebenhunter.de
2 Hundetragetasche, www.flyingdogoriginal.com
3 Leberwurstkekse, www.kokovonknebel.com
4 Hundedecke to go, www.etsy.com
5 Halsband und Leine Heidi, www.emmyundpepe.com
6 Körbchen, www.lohmeier-interiors.de

LUXURIÖSE SAUNEN UND FERIENHUTS
EROBERN DIE WELT
Wälder, Moore, kilometerlange Küsten, endlose Strände, eine atemberaubende Natur, Inseln, die es zu entdecken gilt, und die pulsierende Metropole
Tallinn mit ihrer mittelalterlichen Altstadt. Estland –ein faszinierendes Land, das jährlich Millionen Besucher in seinen Bann zieht. Die Sommer mit den „Weißen Nächten“ sind legendär, in den Wintermonaten kann das Thermometer bis auf -25 °C fallen. Wie überall in Nordeuropa ist auch in Estland die Saunakultur (UNESCO-Kulturerbe) tief verwurzelt, erste Aufzeichnungen reichen bis ins 13. Jahr hundert zurück. Zu den Saunaenthusiasten zählt Priit Kallas.
2 014 gründete der sympathische Este mit Gleichgesinnten sein Unternehmen IGLUCRAFT.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: IGLUCRAFT





„ALLES BEGANN mit dem Bau einer Einzelsauna. Wir hatten das Gefühl, dass sie auf dem Markt fehlt. Mit ihrer runden Form heben sich unsere Saunen nicht nur optisch von anderen Modellen ab, sondern sie sorgen auch für ein besseres Dampferlebnis, da der Dampf zur Decke wandert und sanft nach unten zurückschwebt. Es fühlt sich an, als ob man von Dampf umhüllt wäre. Unsere Saunen und Huts sind Orte, an denen der Mensch Kraft tanken kann, Zeit für sich und seine Lieben hat. Wir schaffen Erlebnisse“, erzählt CEO Priit Kallas, der mit seinem damaligen Gefühl goldrichtig lag. Heute produziert IGLUCRAFT Saunen und IgluHuts (Ferienhütten) für den Weltmarkt. Kunden wie Sir David Beckham, der schottische Spitzenkoch Gordon Ramsay oder Filmregisseur Guy Ritchie zählen zu den




Kunden des Unternehmens mit Sitz in Tallinn. Jede Sauna wird je nach Größe mit rund 2 700 Schindeln gedeckt – in aufwendiger Handarbeit von erfahrenen Handwerkern. Das Holz stammt aus heimischen Wäldern, die Schindeln fertigt eine Manufaktur im Süden Estlands. Die runde Form der Iglu-Saunen und -Huts spiegelt die Harmonie der Natur wider, ihre jahrhundertealte Schindeltechnologie verbindet sich mit modernem Wissen und erstklassiger Handwerkskunst zu einer perfekten Symbiose.
Saunen und Iglu-Huts – auf Wunsch maßgeschneidert – können an jeden beliebigen Ort rund um den Globus geliefert werden, finden ihren Platz im eigenen Garten, am Meer oder sogar auf einem Berggipfel. „Hoch hinaus liefern wir mit einem Hubschrauber“, verrät der CEO schmunzelnd. Sensationell zum Beispiel das Iglu-





Die natürlichen Materialien und organischen Formen fügen sich harmonisch in die Landschaft ein.
Hut-Modell 4 Panorama (Höhe 2,55 m, Breite 2,35 m, Länge 9,5 m). Es bietet einen komfortablen Schlafbereich mit Ausblick direkt vom Doppelbett, Platz für zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder, Küche mit intelligenter Raumnutzung, Wohnbereich mit viel natürlichem Licht durch ein Panoramafenster und ein komplettes Badezimmer. Modern, gemütlich, luxuriös mit hochwertigsten Materialien eingerichtet, ist dieses Tiny House ein ideales Urlaubsdomizil. Iglu-Hut statt Ferienwohnung oder Hotelzimmer – ein Stück individuelle Auszeit für immer an einem ganz persönlichen Lieblingsort.
Darüber hinaus begeistert IGLUCRAFT seit vier Jahren mit einem weiteren Projekt: Im lebhaften NoblessnerViertel von Tallinn, das einst eine U-Boot-Fabrik beherbergte, direkt am Meer liegt und inzwischen zu den trendigsten Stadtteilen zählt, entstand der Iglupark –eine perfekte Mischung aus Arbeit, Freizeit und Entspannung. Der Ort verfügt über fünf Inglu-Saunen, zwei Tagungsräume und zehn Iglu-Cabins, in denen Paare oder Familien übernachten können. Hier bleibt der Alltag vor der Tür. ▪
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110



GARDEN & CHRISTMAS LIFESTYLE


Wenn skandinavische Tradition auf modernes Design trifft, entsteht eine ganz besondere Ästhetik –zeitlos, funktional und gleichzeitig voller Charme. Genau das verkörpert die Lifestyle-Marke by Benson mit ihren Kollektionen. Sie vereint praktische Funktionalität mit stilvoller Eleganz – und trägt unverkennbar die Handschrift ihrer Gründerin Anna Benson.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: by Benson
ANNA BENSON IST EINE AUSSERGEWÖHNLICHE PERSÖNLICHKEIT: erfolgreiche Malerin, schwedische Meisterin im Tischtennis, Designerin, Autorin zahlreicher Bücher, Unternehmerin. Aufgewachsen im idyllischen Småland – jener Region, die für ihre endlosen Wälder, klaren Seen und roten Holzhäuschen berühmt ist –, war ihr der Bezug zur Natur fast schon in die Wiege gelegt. Der Vater Weihnachtsbaumproduzent, die Mutter Gärtnerin und Floristin, die Großmutter Imkerin – eine Kindheit, geprägt von Tradition und Naturverbundenheit. Schon mit zwölf Jahren verkaufte sie Weihnachtsbäume in Stockholm. Später gründete sie Smålandsgran, heute der führende Anbieter von Weihnachtsbäumen in Schweden. Die logische Konsequenz: edlen Baumschmuck und stilvolle Gartenprodukte zu entwickeln – by Benson war geboren. Ob zeitloser Christbaumschmuck oder der vielfach ausgezeichnete Deluxe-Wasserschlauch, der mit dem Elmia Garden Award als „Gartenprodukt des Jahres“ prämiert wurde – jedes Stück steht für Qualität,



Mit dem Fokus auf Qualität und Funktion entstehen neue Gartengeräte in schöner, schlichter Optik.
Der Wasserschlauch „Deluxe“ wurde mit dem schwedischen Elmia Garden Award als „Gartenprodukt des Jahres“ ausgezeichnet.



Die Weihnachtsartikel bringen Wärme und Freude ins eigene Zuhause.



Darüber hinaus fassen sie viel Wasser und halten so den Baum frisch.

Designbewusstsein und Nachhaltigkeit. Verpackungen aus Recyclingpapier, der sparsame Einsatz von Plastik und die Verbindung von Funktionalität mit einer außergewöhnlichen Optik machen die Produkte weltweit begehrt.
Heute begeistert Anna Benson Garten- und Lifestyle-Liebhaber auf der ganzen Welt –mit einer klaren Botschaft: Schönes Design darf Freude schenken, praktisch sein und gleichzeitig unsere Natur respektieren. ▪
Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110
Die Christbaumständer „Deluxe“ und „Star“ geben Halt – stilvoll und sicher.



Natürlich köstlich















Das macht COMTÉ so einzigartig: Zunächst die herrliche Natur des französischen Jura-Massivs, einer urgesunden Landschaft im Osten Frankreichs. Hier grasen die rot-weißen Montbéliarde-Kühe auf den Weiden. Jede Käserei hat einen Einzugsbereich von maximal 25 Kilometern, so ist die regionale und natürliche Zubereitung aus tagesfrischer Rohmilch gesichert. Zum Reifen hat der COMTÉ dann ganz viel Ruhe. Mindestens vier Monate sind es, oft aber auch zwölf, vierundzwanzig und mehr Monate. In dieser Zeit im Reifekeller wird jeder Laib regelmäßig gewendet und mit Salzwasser abgerieben. Was auf den kräuterprallen Wiesen im Jura-Gebirge beginnt, kommt so als naturreines, AOP-Geschmackserlebnis auf den Tisch. Bon appétit!







www.comte.de




www.comte.de/social-media


Hortensien färben sich im Herbst in Grün-/Rosttöne. Auf der vorweihnachtlichen Kaffeetafel haben sie mit Esskastanienblättern ihren großen Auftritt.

Herbst- und Winterblüten
Draußen verlieren die Bäume Tag für Tag ihre Blätter und wir träumen von weißen Winterlandschaften. Gerade jetzt entfalten Blumen ihre ganze Magie: Sie verleihen dem Zuhause Leben, Leichtigkeit und festliche Eleganz – ohne dabei überladen zu wirken. Ob üppige Hortensien in kunstvollen Kränzen, weiße Tulpen als stilvolle Akzente oder exotische Anthurien in edlen Sträußen – florale Arrangements machen die Herbst- und Winterzeit zu einem Fest der Sinne und bringen die Schönheit der Natur direkt ins Haus.


Herbstliche Begrüßung an der Eingangstür: mit Hortensien gebundener Kranz. Mit Kerzen drapiert, wird daraus ein ganz besonderer Adventskranz. Links: Hier leuchten die pompösen Dolden der Hortensie in dunklen Rottönen.
Text: Gabriele Isringhausen, Fotos: Magical Hydrangea, TPN/ ibulb, Anthuriuminfo
In einer Silbervase kommt dieser weiße Tulpenstrauß – gebunden mit Kieferzweigen und zarten Gräsern – besonders schön zur Geltung.


Glamouröse Schönheit
EDLE TISCHDEKORATION: Anthurie und Teller in der Trendfarbe 2025 „Mocha Mousse“ – ein sattes Braun, das an Kakao, Schokolade und Kaffee erinnert –, begleitet von Feige und Beeren.


Die glänzende, herzförmige Form der Anthurien in Kombination mit farblich passenden Weihnachtskugeln macht dieses Arrangement zu einem echten Hingucker!

Weiße Anthurien, Freesien und Calla verbinden sich auf diesem Holzkranz zu einer perfekten, luxuriösen Symbiose.

Ganz in Weiß
WEISSE TULPEN, stilvoll in einer Glasvase drapiert, vereinen einen Hauch von Frühling mit festlichem Weihnachtsglanz – einfach wunderschön! Eine weiße Anthurie heißt am gedeckten Tisch jeden Gast herzlich willkommen.


Eleganter und liebevoller kann man ein Präsent kaum verpacken: Die weiße Anthurie (auch Flamingoblume genannt) hebt sich majestätisch vom goldenen Geschenkband ab.

Adresse siehe Bezugsquellen, Seite 110

Alpzitt – Chalets im Dorf

Wohltuende Auszeiten zwischen Bergen und Natur
Wenn die Tage kürzer werden und sich die Lands chaft in ihr herbstliches oder winterliches Kleid hüllt, wächst die Sehnsucht nach Orten, die Geborgenheit schenken und Körper wie Seele verwöhnen. Unsere Landpartie führt Sie dieses Mal zu besonderen Adressen, die mit Charme, Herzlichkeit und unvergleichlichem Ambiente begeistern. Im Allgäu laden die Alpzitt Calets zu entschleunigtem Urlaub mit alpinem Charakter ein. Im Sauerland vereint das traditionsreiche Hotel Deimann erstklassige Gastfreundschaft mit kulinarischer Exzellenz in seinem Sternerestaurant. Der Thierseerhof in Tirol begeistert mit authentischer Herzlichkeit, alpiner Kulisse und einem neuen Wellnessbereich. Im Salzburger
Land schenken die luxuriösen Chalets des Prechtlgut private Glücksmomente mit Alpenpanorama. Und schließlich geht es nach Südtirol, wo Familie Reiterer mit ihrem neuen ZUEGG ein exklusives Ski-in/Ski-out-Refugium in Hafling mitten im Skigebiet Meran 2000 eröffnet hat. So unterschiedlich die Häuser und Chalets auch sind – sie alle haben eines gemeinsam: Sie laden ein, den Herbst und Winter in seiner schönsten Form zu erleben.
Text: Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Häuser

Neue exklusive Spa-Chalets im wunderschönen Allgäu

Das idyllische Chalet-Dorf Alpzitt – ein Ort, an dem Zeit (Zitt), die man miteinander verbringt, die Hauptrolle spielt.
GEMEINSAM ANGELN, WALD UND BÄCHE ERFORSCHEN, morgens barfuß durch feuchte Bergwiesen laufen, einen Schneemann bauen, Schlitten fahren – da werden Kindheitserinnerungen wach. „Unbezahlbare Momente, in denen man sich glücklich fühlt. Dieses Gefühl möchten wir unseren Gästen vermitteln. Tage ohne WhatsApp-Nachrichten und Telefonate, einfach mal nicht erreichbar sein. Nur Zeit für sich und seine Lieben. Das ist ein Luxus, den man hier und jetzt verschwenden darf“, so beschreiben Sonja und Albert Gilb ihre Philosophie.
Das sonnenverwöhnte 3000-Seelen-Dörfchen Burgberg im Illertal am Fuße des Grünten (1737 Meter) ist seit vielen Generationen ihre Heimat. Hier eröffneten sie im September 2018 an der alten Sägemühle (anno 1606) das autofreie Chalet-Dorf Alpzitt. „Zitt bedeutet so viel wie Zeit haben. Wir wollten das Erbe unserer Geschichte gleichzeitig erhalten und weiterentwickeln, sind sehr heimatverbunden“, erzählt der Sägewerksmeister. Fernab vom Trubel, inmitten einer zauberhaft idyllischen Landschaft, laden seitdem zu jeder Jahreszeit neun wunderschöne Chalets sowie zwei Chalet-Ferienwohnungen (60 bis 90 qm, zwei bis fünf Personen) zum Verweilen ein.
Und das Herzensprojekt der sympathischen Allgäuer wächst weiter. Seit Herbst 2025 gibt es sechs neue Spa-Chalets. Drei befinden sich direkt am Wasser – mit eigener Stegplattform. Zwei Chalets haben einen privaten Garten/Naturbadesee, ein
ALPZITT – CHALETS IM DORF


Chalet liegt über dem Spa-Gebäude und bietet einen traumhaften Blick über das gesamte Areal. Das Interieur zeigt sich luxuriös, behaglich, vereint Tradition mit modernem Zeitgeist. „Wir haben alles exakt nach unseren ganz persönlichen Vorstellungen entworfen. Nachhaltigkeit hatte beim Bau der Chalets stets einen großen Stellenwert“, sagt die charmante Gastgeberin –Schreinermeisterin und dreifache Mutter. Zirbenholz-Betten, ein großzügiger Wohn- und Essbereich, eine komplett ausgestattete Küche oder die Feuerschale auf der Terrasse gehören ebenso zu den Annehmlichkeiten wie die tägliche Morgenpost oder der reichhaltig gefüllte Frühstückskorb.
Ein kulinarischer, kommunikativer Treffpunkt ist das Restaurant Genusswerk. Küchenchef Marcel Siegers bietet feinste Allgäuer Kulinarik mit Produkten von heimischen Erzeugern. Es finden Themenabende wie Kässpatzen-Essen oder Grillen am Lagerfeuer statt. Hier sitzt man gern in geselliger Runde bei einem Glas Wein. Besonders Sonja Gilb liebt es, ihre Gäste immer wieder zu überraschen – mal finden sie einen besonderen Käse auf dem Frühstückstisch, mal einen selbst gebackenen Kuchen oder ein Wiesenblumensträußchen. Kleine Aufmerksamkeiten, die das Herz erwärmen.
In diesem Paradies können Eltern die Pause-Taste drücken. Die Kinder haben auf dem weitläufigen Grundstück reichlich Platz zum Spielen oder sie besuchen die Ziegen im hauseigenen Tiergehege. Jeder Gast wird von Hofhund Seppl schwanzwedelnd begrüßt und auch der eigene Vierbeiner darf an dieses schöne Fleckchen Erde mitreisen. ▪
Alpzitt – Chalets im Dorf
Gastgeber: Albert und Sonja Gilb
An der Sägemühle 2, D-87545 Burgberg, Tel.: 00 49 / (0) 83 21 / 22 09 9-0 info@hideaways-hotels.com, www.hideaways-hotels.com

HOTEL DEIMANN
Aktivauszeit im Sauerland

DAS MALERISCHE HOCHSAUERLAND – Berge, Bäche, Wälder und Wiesen charakterisieren die idyllische Region im Westen Deutschlands. Bis in den Herbst eröffnen sich hier zahlreiche Spazier-, Wander- und Fernwanderwege durch das Hunau- und Rothaargebirge. Unmittelbar am Hotel Deimann vorbei führt der Rothaarsteig, Nordrhein-Westfalens bekanntester und über 150 Kilometer langer Fernwanderweg. Die Vielfalt des Sauerlandes lässt sich bei geführten Wanderwochen entdecken – vom 3. bis zum 10. Mai, 19. bis zum 26. Juni sowie 11. Oktober bis zum 18. November 2026. Die vielen Ecken des weitläufigen Sauerlandes lassen sich zudem besonders gut mit dem Fahrrad erkunden. Um das Hotel herum erstreckt sich ein weitläufiges Radwegnetz unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. Last, but not least: Nur 500 Meter vom Hotel entfernt finden Freunde des grünen Sports eine 27-Loch-Panoramagolfanlage im Golfclub Schmallenberg.
Zurück in dem in vierter Generation familiengeführten Refugium, tauchen Gäste in eine Welt aus unaufdringlichem Luxus, Entspannung und Genuss ein. Mitten in einer großen Parkanlage gelegen, umfasst das einzige Fünf-Sterne-Superior-Hotel des Sauerlandes 114 Zimmer, darunter mehrere Juniorsuiten mit


eigener Infrarotkabine und Luxussuiten, ausgestattet mit einer privaten finnischen Sauna. Gründe, in diesem exquisiten Hideaway zu logieren, gibt es sicherlich viele. Dazu zählt der über 5000 Quadratmeter große Wellnessbereich mit neuem InfinityAußenpool und Adults-only-Ruhebereich. Erwachsene Gäste relaxen hier auf ergonomischen Ruheliegen und stylishen Hängeschaukeln oder Daybeds. Die Kaminlounge im ersten Stock sowie eine moderne Micro-Salt-Kabine und Infrarotliegen in der zweiten Etage vermitteln Wohlfühlatmosphäre. Eine Liegeterrasse, großzügige Ruhezonen, neue Panorama-Saunen sowie ein Eisbrunnen sorgen für das richtige Urlaubsfeeling. In den hochwertigen Rahmen des Refugiums fügt sich das Gourmetrestaurant Hofstube Deimann – seit 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Gäste genießen die Sternekoch-
kunst von Küchenchef Felix Weber im ersten Obergeschoss des Stammhauses. Mehr Raum, Ausblicke in die Natur und elegantes Mobiliar warten in der neuen Hofstube auf alle Foodies. Die offene Showküche, in der der Sternekoch und sein Team ein exquisites Sechs-Gang-Menü voller Aromen live vor den Augen der Gäste zubereiten, bleibt erhalten. Genuss in Privatsphäre ermöglicht ein abtrennbarer Raum für bis zu 14 Personen für Weinverkostungen und Feiern. Das Hotel Deimann – hier passt alles und es passt zu jeder Zeit! ▪
Hotel Deimann
Alte Handelsstrasse 5, D-57392 Schmallenberg
Telefon: 00 49 / (0) 29 75 / 8 10
E-Mail: info@deimann.de, Internet: www.deimann.de
Einzigartiges Flair an einem besonderen
Ort.


HOTEL THIERSEERHOF
Herbstgenuss im Kufsteinerland
WENN SICH DER GOLDENE HERBST im Kufsteiner Land zeigt, dann blühen Naturliebhaber auf. Wer auf der Suche ist nach klarer Bergluft, imposanten Gipfeln und weitläufigen Wander- und Bike-Touren, der findet mit dem Thierseetal einen malerischen Kraftplatz für einen unvergesslichen Herbsturlaub. Das Tal ist die Heimat von Familie Juffinger, die in ihrem Hotel Thierseerhof die Wärme Tiroler Gastfreundschaft in Ehren hält und feinste Facetten des Wohlfühlens und Genießens mit Leben füllt. Aktiv sein, die Seele baumeln lassen, fürstlich schlemmen und köstliche Wellnesswonnen genießen – im Aktiv- und Genusshotel Thierseerhof schwingt die Ferienstimmung in jedem Augenblick mit. Ein Ort, an dem man aktiv entspannt, zur Ruhe kommt und zu sich selbst findet. Im gehobenen und doch bodenständigen Ambiente der mit hochwertigen Naturmate-



Ein herzerwärmender Ort zum Verweilen – Augenblicke genießen, Natur spüren, Ruhe
finden.
rialien eingerichteten Zimmer lädt das Haus ein, die Schönheit der umgebenden Bergnatur in vollen Zügen zu genießen. Bei Familie Juffinger ist alles angerichtet für das wohltuende Zuhause-Gefühl. Der Wellnessbereich mit Sauna, Hallenbad und Ruheraum sorgt für zusätzliche Erholung, während der Blick auf die großzügige Gartenanlage und die umliegenden Berge geht. Freuen darf man sich auch auf die hervorragenden Darbietungen aus Küche und Keller. Herzstück des Hotels ist die Kulinarik, weshalb es für Familie Juffinger besonders wichtig ist, auf regionale Zutaten von ausgesuchten heimischen Lieferanten zu setzen – die beste Garantie für die gleichbleibende Qualität der köstlichen Gerichte. Gleich drei Sommeliers kümmern sich um das önologische Terrain. Prominent vertreten sind die heimischen Paradewinzer und Newcomer mit Potenzial, aber auch zahlreiche Raritäten finden ihren Platz auf der Weinkarte. Wer im Hotel Thierseerhof logiert, genießt das gute Gefühl, den Herbst an einem der schönsten Orte stilvoll zu zelebrieren! ▪
Hotel Thierseerhof
Gastgeber: Familie Juffinger
Hinterthiersee 74, A- 6335 Thiersee, Tirol
Telefon: 00 43 / (0) 53 76 / 5 51 00 hotel@thierseerhof.at, www.thierseerhof.at
Am liebsten gar nicht mehr verlassen möchte man die Zimmer, die mit hochwertigen Naturmaterialien eingerichtet und mit feinstem Komfort versehen sind. In den einladenden Räumen trifft Tiroler Landhausstil auf modernes Design.


Wellness-Liebhaber tauchen ein in eine Welt voller Verwöhnmomente, die den Alltagsstress rasch vergessen lassen.

In der schönen Bergwelt rund um Wagrain verteilen sich die acht Luxus-Chalets auf dem 9000 Quadratmeter großen Grundstück.


BERGDORF PRECHTLGUT
Naturglück im Salzburger Land
URLAUB GANZ PRIVAT UND EXKLUSIV IM CHALET mit eigenem Almspa – vor der Haustüre nichts als wohltuende Herbstnatur. Das Bergdorf Prechtlgut in Wagrain ist die Adresse für anspruchsvolle Naturliebhaber und Genießer, die eine Auszeit voll Individualität und Luxus in den Salzburger Bergen suchen. Nach einem aktiven Tag mit Wandern und Biken in der traumhaften Bergnatur lässt das Bergdorf Prechtlgut keine Gelegenheit aus, seine Gäste zu begeistern. Eines der Highlights: die 140 Quadratmeter große Pool Luxury Lodge mit privatem Pool. Der exklusive Outdoor-Infinitypool im Garten ist das ganze Jahr beheizt und lädt auf 14 mal 4 Metern zum Bahnenziehen ein. Danach tut eine Wärmeeinheit im Almspa gut – oder vielleicht ein Chillout auf den Deckchairs der beiden großen Terrassen. Am liebsten gar nicht mehr verlassen möchte man auch die anderen Chalets (85 bis 150 Quadratmeter) mit Hot Tub sowie eigener Wellnesszone mit Ruheraum und Sauna-Dampfkabine. In den Wohnoasen gehen hochwertige Ausstattung und viele liebevolle Details Hand in Hand – für einen Urlaub wie damals mit dem Luxus von heute. Wie wäre es mit selbst kochen in der perfekt ausgestatteten Zirbenholzküche oder sich vom Restaurant Prechtlstadl nebenan mit Köstlichkeiten beliefern lassen und ganz unter sich bleiben? Das Servicepersonal des Restaurants mit der gemütlichen Loungeterrasse und dem Weinstüberl hat immer gute Empfehlungen aus Küche und Keller parat. Den Tag Revue passieren lassen kann man am Abend bei einem guten Glas Wein am offenen Kamin und dabei vielleicht schon einmal den nächsten Tag planen. Wer Wellness liebt, ist im Prechtlgut gut aufgehoben. Im chaleteigenen Alm-Spa mit Sauna, Dampf- oder Infrarotkabine sowie im Hot Tub auf der Lärchenholzterrasse kommt man ganz schnell auf Wohlfühltemperatur. Ob man nun eine wohltuende Massage vor dem wärmenden Kamin bevorzugt, sich beim Yoga aktiv entspannt, eine geführte Achtsamkeitsmeditation oder eine verwöhnende Maniküre im Wellnessbereich genießt –in diesem exklusiven Hideaway stehen den Gästen alle Möglichkeiten offen. ▪
Bergdorf Prechtlgut
Gastgeber: Carina und Manuel Aster Hofmark 1, A-5602 Wagrain
Telefon: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-50 info@hideaways-hotels.com, www.hideaways-hotels.com

Eine zauberhafte Oase der Erholung inmitten der idyllischen Bergwelt.

ZUEGG CHALETS
Stiller Luxus trifft authentische Bergerfahrung

DAS TOPPING FÜR DEN SÜDTIROLURLAUB: Sportliche Naturliebhaber, ruhesuchende Feinschmecker und verträumte Romantiker zieht es in ein neues, spektakuläres Hideaway: die ZUEGG Chalets mit Restaurant in Hafling – mitten im Skigebiet Meran 2000. Umgeben von stillen Wäldern und alpiner Weite, ist das exklusive Skiin & SkioutRefugium auf 1820 Meter wie gemacht für WowMomente.
Nur zehn Minuten vom Hotel Chalet Mirabell von Christine und Michael Reiterer entfernt, finden Paare und Familien im Ski und Wandergebiet Meran 2000 ihr Terrain für Urlaubsglück in drei weiteren Chalets (Skiin/Skiout) im modernen Alpenstil, einem Chalet mit Restaurant und einer BergloftWohnung. Zwischen Gourmetgenuss und Almwellness, Lebensfreude und Bergabenteuer, geselligen Momenten und stillem Rückzug lässt der Ruf der Ferienstimmung nicht nach. Unbeschwerte Tage mit


Die ZUEGG Chalets –ein Ort, der die Sinne erweckt.
den Liebsten verbringen, größtmögliche Urlaubsfreiheit auskosten, Private Spa genießen und kulinarisch bestens verwöhnt werden – das ist Quality Time.
Feinste Kulinarik mit Seele wird im neuen Restaurant aufgetischt – eine moderne Mischung aus traditionellen alpinen Speisen und ausgewählten Genussmomenten. ChaletGäste profitieren tagsüber von den kulinarischen Highlights im Restaurant, abends sind sie ganz für sich inmitten der Natur. Das Frühstück wird als erlesene Südtiroler Frühstücksbox direkt und leise in die Wohnstube serviert. Jedes Chalet vermittelt dem Wohlbefinden viel Raum und zeigt sich mit privater Sauna und Hot Tub mit Whirlpoolfunktion inklusive Bergblick als idealer Rückzugsort, um Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Last, but not least: Die ZUEGG Chalets sind darüber hinaus die perfekte Location für Events und private Feiern. ▪
ZUEGG Chalets
Piffingerweg 4, I-39010 Hafling, Meran 2000, Südtirol
Telefon: 00 39 / 04 73 / 27 94 08 info@chalet-zuegg.com, www.chalet-zuegg.com

In stilvoller Umgebung erleben Paare und Familien eine erholsame Pause vom Alltag.


Kulinarische Herbstfreuden
Kürbisgnocchi mit Steinpilzen und Wildschweinschinken
GNOCCHI
ZUTATEN
1 Hokkaido-Kürbis
2–3 Eigelbe
20 g Butter
150 g Hartweizengrieß
ZUBEREITUNG
Kürbis halbieren, Kerne entfernen und mit etwas Salz, Zucker und Olivenöl fest in Alufolie einpacken und ca. 1,5 Stunden im Ofen bei 180 °C backen. Den gegarten Kürbis im Mixer pürieren und den Grieß unterrühren. Mit Salz, Zucker und Muskat abschmecken und abgedeckt eine halbe Stunde quellen lassen. Eigelbe und die Butter untermischen. Mit zwei Esslöffeln Nocken formen und in kochendes Salzwasser geben, langsam aufkochen und dann
5 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und in etwas Olivenöl goldbraun braten.
STEINPILZE
ZUTATEN
600 g Steinpilze
150 g Wildschweinschinken
2 Schalotten
Schnittlauch
0,2 l Geflügel- oder Kalbsfond
50 g Butter etwas alten Aceto Balsamico
ZUBEREITUNG
Pilze putzen und klein schneiden. Schinken und Schnittlauch in grobe Stifte schneiden, Schalotten in sehr feine Würfel. Pilze in einer Pfanne scharf anbraten, Schalotten und Schinken dazugeben, mit etwas Aceto Balsamico ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, mit dem Fond ablöschen und etwas einkochen. Zum Schluss die kalte, in Würfel geschnittene
Butter unterrühren und mit dem Schnittlauch garnieren.

Hähnchenkeule mit Koriander, kross gebratenem Kürbis und Backpflaumen
ZUTATEN
4 Hähnchenkeulen
1 Hokkaido-Kürbis
250 g Backpflaumen
250 ml roter Portwein
100 ml Weißwein
250 ml Geflügeljus
ZUBEREITUNG
Backpflaumen am Vortag in dem Portwein einlegen und quellen lassen. Den Kürbis in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in einer Pfanne scharf anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker würzen. Auf
einem Ofenblech verteilen. Hähnchenkeulen mit Salz und Pfeffer würzen und ebenfalls scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und zum Kürbis geben. Im Ofen bei 180 °C in ca. 20 Minuten fertig garen. Den Bratensatz in der Pfanne mit dem Portwein der Pflaumen ablöschen, den Weißwein dazu geben und einkochen lassen. Die Geflügeljus und die Pflaumen dazugeben und auf die Hälfte einkochen lassen.
Korianderblätter abzupfen und zum Schluss unter den Kürbis mischen.

Steinpilzlasagne mit leichtem Gorgonzolaschaum
NUDELPLATTEN
ZUTATEN
3 Eier, 300 g Mehl
100 g Nudelmehl oder Hartweizengrieß
2 EL Olivenöl
1–2 EL Wasser
Salz
Eier
ZUBEREITUNG
Öl und Salz vermischen. Das Mehl mit einem Kochlöffel unterheben. Zum Schluss mit den Händen ca. 10 Min. kräftig durch-
kneten. 2 Stunden ruhen lassen. Dann mit einer Nudelmaschine dünne Bahnen ausrollen und in Rechtecke schneiden. Kurz vor dem Anrichten 2 Minuten in kochendem Salzwasser garen.
GORGONZOLASCHAUM
ZUTATEN
0,5 l Milch
150 g Butter
150 g Gorgonzola
ZUBEREITUNG
Den Gorgonzola in Würfel schneiden und mit der Milch vorsichtig aufkochen, mit dem Pürierstab pürieren, die kalte Butter untermixen und mit etwas Salz, Muskat, Pfeffer und Zucker abschmecken.
STEINPILZE
ZUTATEN
500 g Steinpilze
2 Schalotten
Schnittlauch
ZUBEREITUNG
Schalotten sehr fein würfeln, Schnittlauch fein schneiden. Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden, in einer Pfanne in Olivenöl anbraten, die Schalotten dazugeben und kurz mitbraten, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und den Schnittlauch dazugeben.
Pilze und Nudelplatten abwechselnd übereinanderschichten und mit der Soße übergießen.
Geschmorte Kalbsbäckchen mit Steinpilzen und Polenta
BÄCKCHEN
ZUTATEN
1,6 kg geputzte Kalbsbäckchen
2 kg Zwiebeln
1 l Weißwein
2 Blatt Lorbeer
20 g Thymian
50 g Petersilie (glatt)
Abrieb einer Zitrone
½ Knoblauchzehe
ZUBEREITUNG
Zwiebeln schälen, in feine Streifen schneiden und in einem großen Schmortopf in Olivenöl leicht braun anbraten. Die Bäckchen mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und in Pfannen von allen Seiten scharf anbraten. Zu den Zwiebeln in den Schmortopf geben und den Bratensatz in den Pfannen mit Weißwein ablöschen, lösen und ebenfalls in den Schmortopf geben. Mit dem restlichen Wein und so viel Wasser, dass die Bäckchen gerade bedeckt sind, auffüllen und im Ofen bei 180 °C zugedeckt ca. 2 Stunden schmoren. Wenn die Bäckchen so weich sind, dass sie von der Gabel fallen, rausnehmen und den Schmorfond durch ein grobes Sieb passieren. Den Fond noch gut auf die Hälfte einkochen und abschmecken. Knoblauch und Petersilie mit dem Zitronenabrieb fein hacken. Das Fleisch zum Schluss in der Soße wieder erwärmen und mit der Petersilienmischung bestreuen.
POLENTA
ZUTATEN
250 g Polenta
½ l Brühe
½ l Milch
50 g Parmesan, gerieben
0,1 l Olivenöl
Salz
Pfeffer
Muskat
ZUBEREITUNG
Milch und Brühe aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen, die Polenta in die kochende Milch einrühren, den Parmesan dazugeben und auf niedrigster Stufe ca. 1 Stunde mit Deckel quellen lassen. Zum Schluss das Olivenöl unterrühren und noch einmal abschmecken.
STEINPILZE
Siehe vorherige Seite

Orangenrisotto mit Radicchio und gebeiztem Bio-Lachs
RISOTTO
ZUTATEN
400 g Risottoreis
(Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano)
3 Orangen
350 ml Orangensaft
350 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe
3 Schalotten
150 g Parmesan
70 g kalte Butter
2 St. Radicchio
ZUBEREITUNG
Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Parmesan fein reiben. Radicchio putzen, halbieren, den Strunk rausschneiden und in Streifen schneiden. Orangenschale abreiben, dann die Orangen filetieren. Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen, erst die Schalotten, dann den Reis darin unter ständigem Rühren glasig werden lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Orangensaft ablöschen. Den Saft ganz verkochen lassen, dann mit der Geflügelbrühe auffüllen.

(Die Menge an Brühe variiert je nach Reissorte, deshalb lieber erst etwas weniger Brühe angießen und später noch einmal auffüllen, wenn es nicht genug war.) Den Reis halb gar kochen, dann den Radicchio und den Orangenabrieb dazugeben. Wenn der Reis nicht mehr mehlig ist, aber noch ein klein wenig Biss hat, ist er fertig. Dann nur noch den Parmesan und die kalte Butter unterrühren und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Risotto sollte leicht al dente sein und eine cremige Konsistenz haben. Es darf nicht zu trocken sein (noch etwas Brühe angießen) und nicht zu flüssig (dann läuft die Flüssigkeit auf dem Teller weg).
GEBEIZTER BIO-LACHS
ZUTATEN
500 g Lachsfilet
20 g Zucker
20 g Salz
Abrieb von 1 Zitrone und 1 Orange je 1 Tl Koriander und Senfsaat
30 g glatte Petersilie
30 g Basilikum
ZUBEREITUNG
Zucker und Salz, Zitronen- und Orangenabrieb und die Gewürze auf dem Lachs gleichmäßig verteilen. Petersilie und Basilikum grob hacken und den Lachs damit bedecken. Mit einer Frischhaltefolie bedecken und mit einem schweren Gegenstand gepresst im Kühlschrank 48 Std. durchziehen lassen. Dann alle Gewürze abkratzten und abspülen und den Lachs in dünne Scheiben schneiden.

Karottenküchlein mit Maronencrème
KAROTTENKÜCHLEIN
ZUTATEN
6 Eier
250 g Zucker
250 g Karotten
Schale von einer Zitrone, fein gerieben
300 g Mandeln gemahlen
20 g Backpulver
20 g Stärke
Butter
ZUBEREITUNG
Eier trennen. Eigelb mit 150 g Zucker schaumig schlagen. Karotten grob reiben und zum Eischaum geben. Zitronenschale, Mandeln, Stärke und Backpulver dazu geben. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse in gefettete Muffinförmchen geben und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.
MARONENCRÈME
ZUTATEN
200 g vorgekochte Maronen
80 g Zucker
200 ml Sahne
5 cl roter Portwein
5 cl sehr alter Aceto Balsamico 250 ml geschlagene Sahne
ZUBEREITUNG
Zucker in einem Topf leicht karamellisieren lassen. Maronen, Portwein, Balsamico und Sahne dazu geben, aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. In einem Mixer pürieren, abkühlen lassen und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Karottenküchlein mit der Maronencrème servieren.
COUNTRY NEWS
Marissa Lake Village www.marissa-lakevillage.de
Koh-I-Noor www.beauty.koh-i-noor.it
Bürstenfabrik Keller www.keller-buersten.de
JUVIA Store Kampen
Westerweg 14, D-25999 Kampen/Sylt
Telefon: 00 49 / (0) 46 51 / 2 99 38 52
JUVIA Store Keitum Gaat 2, D-25980 Keitum/Sylt
Telefon: 00 49 / (0) 46 51 / 93 60 27
E-Mail: service@juvia.com Internet: www.juvia.com

COUNTRY LEBEN
Talgut Private Retreat
Sigiswang 9, D-87527 Ofterschwang
Telefon: 00 49 / (0) 83 21 / 7 86 13 14
E-Mail: info@talgut.de, Internet: www.talgut.de
SENHOOG Luxury Holiday Homes – Leogang
Sonnberg 124, A-5771 Leogang
Telefon: 00 43 / (0) 46 51 / 88 65 904
E-Mail: info@senhoog.com Internet: www.senhoog.com
COUNTRY WOHNEN
Loberon www.loberon.de
JAB ANSTOETZ www.jab.de
Metallbude www.metallbude.com
Wallsauce www.wallsauce.com
MissPompadour www.misspompadour.de
COUNTRY TISCH & TAFEL
Serax www.serax.com mittelpunkt www.mittelpunkt.online




COUNTRY OUTDOOR
IGLUCRAFT www.iglucraft.com by Benson www.bybenson.com/de
COUNTRY DEKO
Hortensien https://magicalhydrangea.com/de/ www.gruenes-presseportal.de
Anthurien www.anthuriuminfo.com www.gruenes-presseportal.de

K loc K e V erlag g mb H
erscheint zweimal im Jahr
Höfeweg 40, D-33619 Bielefeld
Fon: 00 49 / (0)5 21 / 9 11 11 - 0
Fax: 00 49 / (0)5 21 / 9 11 11 - 12 Internet: www.klocke-verlag.de
E-Mail: info@klocke-verlag.de
g esc H äftsfü H rung Thomas und Martina Klocke
H erausgeberin Martina Klocke
V erantwortlic H für den i n H alt Martina Klocke
a nzeigenleitung Thomas Klocke
s e K retariat
a nzeigenleitung
Sabine Herder
r eda K tion Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber
l e K torat Bianca Normann
g rafi K design Nadine Meissner, Claudia Stepputtis
t itelfoto Klaus Lorke
b ildbearbeitung
Klocke Medienservice Holger Schönfeld, Lara-Selina Wewers
P rodu K tion Claudia Schwarz
s e K retariat Sabine Herder, Katrin Baumgart
V ertrieb Stephan Klocke
V ertrieb /H andel IPS Pressevertrieb GmbH
Carl-Zeiss-Straße 5, D-53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de
g esamt H erstellung
Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH, Norderstedt Gedruckt auf Magnogloss –ein Produkt der IGEPA
Printed in Germany
c o P yrig H t Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
a nzeigen P reisliste vom 1. Oktober 2024
P reise
Einzelpreis: 8,– Euro, Jahresabo: 14,– Euro
Abonnementbestellung beim Verlag (Bezugspreisliste für Sammelabonnements anfordern)
a bonnementV erwaltung - Leserservice Country Style
Zenit Pressevertrieb GmbH
Neulius-Hölder-Str. 47, D-70597 Stuttgart
Fon: 00 49 / (0) 7 11 / 8 26 51-3 41
Fax: 00 49 / (0) 7 11 / 8 26 51-3 33
E-Mail: countrystyle@zenit-presse.de
issn 1432-959X

Maritimes Flair mit Stil zweimal jährlich

Die schönsten Hotels u nd Destinationen der Welt zweimal jährlich

Die besten Ski-Hotels und Chalets einmal jährlich

Internationaler Lifestyle für Männer viermal jährlich

Das Restaurant-Magazin monatlich

Wohnen wie im Hotel.
Auch Sie können aus Ihrem Zuhause das Domizil ihrer Träume machen. Ohne jeden Kompromiss in Sachen Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design. Wie das geht? Mit SCHWARZWÄLDER. Bei uns erhalten Sie Konzeption, Planung und Bau aus einer Hand – damit keine Wünsche offen bleiben.
www.schwarzwaelder-haus.de
