Steiermarkmagazin Klipp August 2010

Page 40

GESUNDHEIT

Ex-KAGes-Chef Berndt Martetschläger und das Klinikum in Bad Gleichenberg

Eindrucksvoll zurückgemeldet Sein Vertrag als KAGesVorstandschef endete im Herbst 2003. Er bewarb sich damals nicht mehr. Dann wurde es still um ihn. Nun meldete sich Berndt Martetschläger mit einem recht eindrucksvollen Projekt zurück. Anfang Juli kam es zur Eröffnung des neuen Rehabilitationszentrums Klinikum in Bad Gleichenberg.

E

s handelt sich dabei um das ehemalige Zentrum der Bauern-Krankenversicherung. Martetschläger ist geschäftsführender Gesellschafter der neuen Mehrheitseigentümer. Als Vorstandsvorsitzender der KAGes – mit 15.000 Mitarbeitern immerhin das größte steirische Unternehmen – hat er logischerweise viel Erfahrung im Spitalswesen gesammelt und war als solcher maßgeblich verantwortlich, dass das LKH Graz, aber auch die Landesspitäler „draußen“ in der Provinz einen Modernisierungsschub erlebten. „Ich hab mich nach meinem Ausscheiden selbstständig gemacht, die Firma Hospitals gegründet und damit begann für mich ein völlig neuer Lebensabschnitt,

Völlig neues Modell zwischen Bauernversicherung und privatem Eigentümer. Hoher medizinischer Standard

Bernd Martetschläger: „Hab meinen Schritt in die Selbständigkeit nie bereut.“

Medizinische Ausrichtung den ich aber wirklich nicht bereue.“ Mit einer Gesamtinvestition von 12,2 Millionen Euro wurde das Rehabilitationszentrum Bad Gleichenberg generalsaniert und durch ein neues Gebäude erweitert. Seit 2006 gehört das Klinikum Bad Gleichenberg zu 74% der privaten REHAMED GmbH und zu 26% dem früheren Alleineigentümer SVB.

Neubau und Generalsanierung „Mit der Neugestaltung wurde die Infrastruktur für höchste medizinische Kompetenz gestärkt, ein Hotelambiente nach heutigen Erfordernissen geschaffen und die Betriebs-

organisation optimiert“, sagt Dipl.Ing. Berndt Martetschläger, der Geschäftsführer der Trägergesellschaft. Im fünfstöckigen Neubau, mit traumhaftem Ausblick im obersten Geschoss, sind das neue Diagnostik-Zentrum, die Krankenstation und die Schlaflabore untergebracht, die das medizinische Herzstück des Klinikums darstellen. Die ursprüngliche Bettenanzahl wurde von 120 auf 150 angehoben, zusätzlich gibt es zehn Betten für Begleitpersonen. Der Anteil der Einzelzimmer wurde auf 86 Prozent erhöht.

Die medizintechnische Ausstattung erlaubt eine umfassende Diagnostik, auf die eine entsprechende Therapie aufgesetzt wird. „Das Klinikum Bad Gleichenberg hat sich über die Jahre als Rehabilitationszentrum für Atemwegs- und Stoffwechselerkrankungen einen in ganz Österreich anerkannten Ruf erarbeitet. Ein multidisziplinäres Team aus Ärzten, Schwestern, Psychotherapeutin, Psychologin, Diätologinnen, Physiotherapeuten, Sporttrainern und Heilmasseuren betreut jährlich ungefähr 2400 Patienten“, erklärt Prim. Dr. Martin Trinker, ärztlicher Direktor des Klinikums.

Teilprivatisierung

Starweeks im Vitalhotel

N

achtkerzenöl- und Ziegenbutter-Cremepackung im Wasserbett, dazu noch Aloe Barbardensis – wenn jemand das gerne mag: Im Kaori-Garten im Vitalhotel der Parktherme Bad Radkersburg werden damit Gäste noch schöner gemacht. Dieses Verwöhnprogramm gibt’s das ganze Jahr über, die Starweeks nur im Sommer. Die hat man sich einfallen lassen, um die Gäste entsprechend bei guter Laune zu halten. ORF-Moderator Oliver Zeisberger als Multitalent – mit ihm konnten Gäste durch die Murauen joggen – erlebten viele si-

40

ORF-Moderator Oliver Zeisberger zeigte sein Multitalent bei den Starweeks im Vitalhotel.

cher zum ersten Mal. Zu Gast waren auch Sportgröße Triathlet Markus Strini, Läufer Manfred Konrad, Volksmusik-Shootingstar Andreas Gabalier, aber auch Vitalhotel-Ur-

gestein Waterloo (mit AbenteuerRomantik beim Lagerfeuer). Infos: Vitalhotel der Parktherme, Thermenstraße 21, 8490 Bad Radkersburg, www.vital-hotel.at O

Berndt Martetschläger gelang mit dem Klinikum in Bad Gleichenberg – gemeinsam mit der österreichischen Sozialversicherung – ein völlig neues Modell: die Zusammenarbeit zwischen einem öffentlichen Sozialversicherungsträger und privaten Partnern im Gesundheitsbereich, welche im Ausmaß ihrer Gesellschaftsanteile in das wirtschaftliche Risiko eingebunden sind. Mit der mehrheitlichen Privatisierung werden die hervorragenden medizinischen Leistungen des Klinikums Bad Gleichenberg im Bereich Stoffwechsel- und Atemwegserkrankungen langfristig gewährleistet, der Standort, der ein wichtiger Arbeitgeber für die Region ist, gesichert und die Arbeitsplätze der SVB-Mitarbeiter erhalten. O KLIPP August 2010


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Steiermarkmagazin Klipp August 2010 by Klipp Zeitschriften - Issuu