Steiermarkmagazin Klipp April 2010

Page 28

WIRTSCHAFT

Der Oststeirer Roman Wilfinger, bald 80, schrieb Tourismus-Geschichte

Er ist Österreichs Bio-Pionier Am Anfang seines Wandels zum biobewussten Gesundheitsapostel, im Jahre 1975, da gab’s ein kleines Motor-Hotel an der Bundesstraße bei Hartberg. Der gebürtige Eisenerzer hatte sich nach der Handelsakademie einen alten LKW angeschafft und begann mit Obst zu handeln. Er kaufte es von den Bauern und fuhr damit nach Wien auf den Naschmarkt. „Zu Hause in Staudach bei Hartberg haben wir ein Gasthaus und eine Gemischtwarenhandlung gehabt“, so Roman Wilfinger. „Ich hab‘ Wien zum ersten Mal mit einem Lastauto voll Äpfel gesehen und war dort der jüngste Marktlieferant.“ Erlebnisreiche Lehrjahre für später: „Am Markt ist die Situation jeden Tag anders, man braucht ein gutes G’spür und im Geschäft muss man oft ein bisserl brutal sein, es geht net anders“, beschreibt er sich selbst.

I

m Jahr 1954 machte er sich selbstständig, wurde Tankstellenbesitzer an der stark frequentierten B54 in Hartberg und vier Jahre später Wirt, da er ein Restaurant dazubaute. Der Bau eines Motor-Hotels – damals gab es in Österreich noch kaum welche –, wo Autofahrer nächtigen können, wurde zu einer fixen Idee Roman Wilfingers. Und im Jahr 1975 eröffnete er das Ring-Motor-Hotel. Es diente vorwiegend Vertretern als Absteige, kam aber nie richtig in Schwung. Angesichts der selten belegten Betten und des geplanten Autobahnbaus Gleisdorf–Hartberg grübelte Wilfinger fieberhaft über einen Ausweg. Dabei kam ihm eine Kneipp-Broschüre zwischen die Finger und ein Jahr später eröffnete er eine Kneipp-Station. Damit begann sein Gesundheitstrip. In diesen Jahren fühlte er sich immer krank. Roman Wilfinger: „Durch meine sitzende Lebensweise hatte ich schwere Verstopfungen. Meine Nieren und die Leber waren angeschlagen. Die vom Arzt verschriebenen Medikamente nützten nichts. Ich dachte, ich wäre unheilbar krank.“ Das war die Zeit, als er durch Zufall auch den oberösterreichischen Bio-Propheten Siegfried Lübke kennenlernte. Dieser hielt in Hartberg einen Vortrag über biologischen Landbau, wohnte in Wilfingers Hotel

28

Roman Wilfinger erfuhr früher am eigenen Körper, wie wichtig und gesund richtiges Essen ist.

und kam mit dem Hotelier ins Gespräch. Lübke riet dem Mann, neben Kneipp-Kuren auch seine Ernährung umzustellen: Er sollte fasten, drei Wochen vegetarisch leben und Kräutertee zur Körperentgiftung trinken. Das Ergebnis war verblüffend. Roman Wilfinger: „Ich hab’ vorher überhaupt nichts mit Bio zu tun gehabt, war aber tatsächlich nach wenigen Wochen gesund und bin es praktisch bis heute geblieben.“ Das Ring Gesundheitszentrum war damit geboren. Roman Wilfingers Gäste bekamen eine spezielle Ernährung ohne Fleisch und Naturbehandlungen wie Kneipp-Kuren und Moor-Bäder. Durch Vorträge und mit Gesprächen wurden sie auch mental mit der neuen Lebensweise vertraut gemacht. Die großen Medien des Landes – Krone, Kurier und Bunte – berichteten über die Vegetarier aus Hartberg, die „Körndl-Fanatiker“ wurden zu gefragten Interviewpartnern. Die Auslastung im Ring Gesundheitszentrum stieg und stieg. Wilfinger eröffnete weitere Lokale – in Hartberg einen Eissalon, eine Pizzeria, ein Imbiss-Café sowie in Wien und Graz ein Bio-Restaurant. Der Bio-Pionier hat mit seinem Gesundheitszentrum in Hartberg und später auch mit dem Bau des Bio-Hotels (1989) und des Bio-Dorfs für Familien (1992) in Bad Waltersdorf sicher österreichische Tourismus-Geschichte geschrieben. 500 Betten waren damit zu füllen. Die in seinen Hotels gebotene Er-

nährung, die selbst gemachten Produkte waren und sind für tausende Gäste der Anstoß zu einem Umdenken und gesünderen Lebensstil. Die Kraft und Stärke dazu hat er sich in

schwierigen Phasen – und davon hat es logischerweise etliche gegeben – bei seinen Nächsten geholt: der Familie. Zum Glück konnte er für seine Philosophie und Ideen auch die Söhne Roman, Andreas, Patrick und Tochter Ulrike begeistern. Sohn Roman

führt die Hotels, Patrick die Firma Figura und das Ring-Restaurant in Hartberg, Andreas feiert mit der Kosmetikfirma Ringana große geschäftliche Erfolge. O KLIPP April 2010


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.