Steiermarkmagazin KLIPP 2019-01

Page 14

COVERSTORY

G‘schmackiges aus dem

Hans Höllwarts Vision ist Wirklichkeit geworden

... ernten im Turm mit bester Aussicht

D

er 62 Meter hohe Science Tower ist das weithin sichtbare Leuchtturm-Projekt der Smart City in Graz. Errichter und Eigentümer Hans Höllwart kommt aus einer Bauernfamilie in St. Johann im Pongau: „Dort habe ich täglich in der Früh vor der Schule in unserem Stall die Kühe gemolken.“ Seine Vision für die Zukunft ist eine Kreislaufwirtschaft. Spaßhaft gesagt: Am liebsten hätte er in luftiger Höhe im Science Tower einen Kuhstall hinein gebaut –als Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften. Von Anfang an jedoch war ihm klar, dass es im Science Tower „Urban Farming“

„Regionalität heißt Mitbestimmung für die Konsumenten und nicht Entmündigung wie durch Globalisierung.“ Hans Höllwart bei der Verleihung des Senator-Titels der Technischen Universität Graz. 14 Februar/März 2019 14-15_Coverstory.indd 14

geben wird. Zu ebener Erd‘ liegen Hochbeete heute im Trend. Hans Höllwart ließ 19 davon im Science Tower einbauen. 160 Tonnen Gartenerde hievte ein riesiger Kran dafür nach oben. Hans Höllwarts Vision als Eigentümer und Erbauer des Science Tower ist Wirklichkeit geworden. Seit dem Vorjahr – auch über den Winter – wird in seinem Gemüse- und Obstgarten bereits geerntet. „Unser Turm des Wissens – er wird niemals einen Anspruch auf Fertigstellung haben – ist so etwas wie eine Keimzelle für eine ökosoziale, innovative Gesamtkreislaufwirtschaft. Diese ist nur erfolgreich unter Einbindung aller Menschen – egal, mit welchen Fähigkeiten sie ausgestattet sind. Am wichtigsten für den Menschen sind nun mal, vereinfacht ausgedrückt, Wasser, Brot und Gesundheit. Doch der größte Eingriff in die Natur ist nach wie vor die Produktion, die Gewinnung und der Vertrieb von Lebensmittel.“ Höllwarts Kritik: „Systemverändernde Innovationen ohne Berücksichtigung dieser Grundbedürfnisse werden keinen nachhaltigen Erfolg aufweisen. Also ist Regionalität ganz wichtig, weil Produkte – lokal entwickelt, produziert und vertrieben –, Fehlverhalten begrenzbar machen. Diese bedeutet auch Mitbestimmung durch den Konsumenten und nicht Entmündigung, wie durch Globalisierung. Die Erkenntnis aus der Globalisierung,

Um den Turm herum Rund um die Helmut-List-Halle und den Science Tower entsteht entlang der Waagner-Biro-Straße ein innovatives Wohn- und Geschäftsareal für 3.000 Menschen. Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 6 in den Stadtteil sorgt für eine direkte Öffi-Anbindung. Mit großzügigen Grünanlagen und einem Energiemanagement wird „Zero Emission“ an-

gestrebt. Beim feierlichen dabei die Investoren (v.l.): Michael Spazierer (Trivalu ger (Geschäftsführer Insul Robert Sommersguter (GF schäftsführer Wegraz).

10.03.19 11:31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Steiermarkmagazin KLIPP 2019-01 by Klipp Zeitschriften - Issuu